Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den Juli April Jahrgang Riesling, Silvaner und Co. Winzer präsentieren neuen Jahrgang Zum ersten Mal präsentieren über dreißig Winzerinnen und Winzer aus den Gemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land ihre besten Weine gemeinsam. Anlässlich des großen Rheinhessen-Tages am 23. und 24. April in der Petersberghalle in Gau-Odernheim organisiert die Verbandsgemeinde eine besondere Weinverkostung. Insbesondere zeigen uns die Winzer, was der neue Weinjahrgang 2015 zu bieten hat. Gegen Zahlung eines Beitrages von 10 Euro stehen rund 70 hervorragende Weine zur Verkostung bereit. Alle teilnehmenden Weingüter wurden bei Prämierungen bereits mehrfach ausgezeichnet. Text: R.J. 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates Vielfältige Themen beraten und beschlossen Die Sanierung der Turnhalle der Schule am Adelberg in Flonheim stand bei der 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates als erster Punkt auf der Tagesordnung. Bürgermeister Steffen Unger informierte die Ratsmitglieder über die Problematik und stellte drei Alternativen vor, die von der Verwaltung in Zusammenarbeit mit einem Architekten sowie Fachplanern erarbeitet wurden. Der Mittelteil zwischen der großen Halle und dem Gebäudeteil Filmsaal/ Gymnastikhalle ist sanierungsbedürftig. Untergebracht sind hier u. a. die Toiletten, die Umkleiden sowie der Geräteraum. Unger führte weiter aus, dass unangenehme Gerüche nach Fäkalien und Schimmel daraufhin deuten, dass die gesamte Bodenplatte feucht ist. Auf Grund der geringen Stärke der Bodenplatte von nur 6 cm ist eine Sanierung schwierig. Weiterhin sind die Lichtkuppeln sowie das Flachdach sanierungsbedürftig. Auch in der großen Halle stehen Sanierungsmaßnahmen u. a. im Bereich der Decke, des Hallenbodens, der Prallwände sowie der Glasfassade an. Aufgrund der vielen bestehenden Mängel beschloss der Verbandsgemeinderat die Planung für den Abriss des Mittelteils sowie anschließendem Neubau und der Sanierung der beiden Hallen weiterzuverfolgen und beauftragte die Verwaltung, die entsprechenden Förderanträge zu stellen. Eine Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Alzey- Land wird im Bereich der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim durch den Zusammenschluss der Wehreinheiten Flomborn und Ober-Flörsheim erforderlich: Die beiden Feuerwehrgerätehäuser sind nicht mehr zeitgemäß und sollen deshalb durch einen gemeinsamen Neubau ersetzt werden. Als günstigs - ter Standort hat sich nach Untersuchung verschiedener Möglichkeiten ein Gebiet zwischen dem Neubaugebiet Wasserriss in Ober-Flörsheim und der Umgehung L 386 herausgestellt. Dieses Gelände stellt die Ortsgemeinde Ober-Flörsheim der Verbandsgemeinde kostenlos zur Verfügung. Der Verbandsgemeinderat beschloss einstimmig die Ausweisung der ca. 0,7 ha großen Fläche als Gemeinbedarfsfläche... Weiter auf Seite 3 Ferienspiele 2016 Tierisch natürlich Verkauf der Ferienpässe Die Verbandsgemeinde Alzey-Land veranstaltet in diesem Jahr bereits zum 31. Mal die Ferienspiele. Diese finden vom Juli, jeweils montags bis freitags von Uhr statt. Hauptaustragungsort ist das Gelände rund um die Petersberghalle in Gau-Odernheim. Die Kinder werden in ihren Wohnorten aus dem Verbandsgemeindegebiet durch ein von der Verbandsgemeindeverwaltung beauftragtes Busunternehmen abgeholt und nach Beendigung der Spielenachmittage wieder nach Hause gebracht. Der Busfahrplan wird unmittelbar vor den Ferienspielen im Nachrichtenblatt sowie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Alzey- Land ( veröffentlicht. Dieser weicht vom Busfahrplan des Schulbusverkehrs ab. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey- Land können sich über die jeweilige Grundschule anmelden. Für Grundschüler, die keine Grundschule der Verbandsgemeinde besuchen, jedoch im Verbandsgemeindegebiet wohnen, besteht die Möglichkeit, einen Ferienpass bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38 in Alzey, Zimmer Nr. 3 zu beantragen. Der Ferienpass kostet 35,- Euro pro Woche. Ab 8.00 Uhr bis Uhr wird eine Frühbetreuung angeboten. Diese soll berufstätigen Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder vor Arbeitsbeginn bis zum Start der Ferienspiele beaufsichtigen zu lassen. Eine Betreuung kann nur auf Antrag erfolgen und wird mit 10,- Euro pro Woche berechnet. Fortsetzung auf Seite 10

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Fortsetzung vom Titel: 10. Sitzung des Verbandsgemeinderates Vielfältige Themen beraten und beschlossen...für die Feuerwehr im Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Abschließend standen noch zwei Vergaben zur Abstimmung: Der Auftrag für die Sinkkastenreinigung in zehn Ortsgemeinden wurde aufgrund des Ergebnisses der Ausschreibung an die Fa. Jakob Becker GmbH aus Mehlingen zum Angebotspreis von 8.220,46 (brutto) vergeben. Weiterhin wurde die Fa. Schnorbach aus Emmelshausen als günstigster Bieter mit den Landschaftsbauarbeiten für die Ökokontofläche der Verbandsgemeinde Alzey-Land zum Angebotspreis von ,92 (brutto) beauftragt. Von der Verbandsgemeinde Alzey-Land wurden vier Flächen in den Gemarkungen Gau-Odernheim, Albig und Mauchenheim erworben, die insbesondere durch die Bepflanzung mit Wildobsthochstämmen zu Streuobst-wiesen aufgewertet werden sollen. Eingeschlossen in den Auftrag sind die Bepflanzung und die dreijährige Entwicklungspflege der Ökokontoflächen. (Text: Andrea Abel) Sitzung des Werksausschusses Am Mittwoch, dem 20. April 2016 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Werksausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung der Studie "Ermittlung der Leistungsfähigkeit der Goldbachverrohrung mittels einer Niederschlagsabflussmodellierung" 2. Vergabe der Leistungen für die Kanalreinigung und TV-Untersuchung als Grundlage für die Kanalsanierungskonzepte 2016 und Vergabe der Leistungen für die Kanalreinigung und TV-Untersuchung von Hauptkanälen und Hausanschlüssen bei kurzfristigen Einsätzen in den Jahren 2016 bis Vergabe der Ingenieurarbeiten für die Bauüberwachung und Bauoberleitung der geschlossenen Kanalsanierung 2016 in den Ortsgemeinden Albig, Bermersheim v.d.h. und Offenheim 5. Vergabe der Arbeiten für die geschlossene Kanalsanierung 2016 in den Ortsgemeinden Albig, Bermersheim v.d.h. und Offenheim 6. Vergabe der Ingenieurarbeiten für die Hausanschlusserneuerungen in der Mainzer Straße in Framersheim 7. Vergabe der Tiefbauarbeiten für die Hausanschlusserneuerungen in der Mainzer Straße in Framersheim 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Neufassung der Zweckvereinbarung mit der Verbandsgemeinde Wörrstadt 10. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Wahl der Wehrführung in Freimersheim Amtliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Freimersheim Bekanntmachung gemäß 14 Abs. 2 des Landes - gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) vom (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 99); Wahl eines Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Alzey-Land örtliche Einheit Freimersheim. Gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG sind der Führer einer örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und sein Stellvertreter durch die Angehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit zu wählen. Es ergeht daher hiermit Einladung zur Wahl eines neuen Wehrführers der örtlichen Feuerwehreinheit Freimersheim für Donnerstag, 12. Mai 2016, um Uhr im Bürgerhaus Freimersheim. Diese Wahl findet gemäß 14 Abs. 2 LBKG in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 der Gemeindeordnung (GemO) einzuladen ist. Wahlberechtigt sind neben den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr örtliche Einheit Freimersheim auch die Angehörigen der Jugendfeuerwehr aus der örtlichen Feuerwehreinheit, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Wahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer 2. Totengedenken 3. Entpflichtung des bisherigen Wehrführers 4. Wahl eines neuen Wehrführers 5. Allgemeines gez. Fischer 1. Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz 1. Satzung zur Änderung der Anstaltssatzung der Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land, Anstalt des öffentlichen Rechts vom 6. April 2015 Der Verwaltungsrat hat aufgrund der 24 und 86a der Gemeindeordnung in der zurzeit gültigen Fassung sowie des 7 Absatz 2 Buchstabe a) der Anstaltssatzung folgende Satzung zur Änderung der Anstaltssatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Der 1 Absatz 4 wird wie folgt geändert: Die Zahl 6.000,- wird durch die Zahl 9.473,68 ersetzt. Die Worte sowie weitere ,- als Treuhänderin für die noch fehlenden Ortsgemeinden werden ersatzlos gestrichen. Die Zahl 1.000,- wird durch die Zahl 1.578,95 ersetzt. Artikel 2 Der 5 Absatz 7 Satz 3 wird wie folgt geändert: Nach dem Wort schriftlich werden die Worte bzw. per eingefügt. Artikel 3 Der 8 Absatz 2 Satz 1 wird wie folgt geändert: Das Wort zweimal wird durch das Wort einmal ersetzt. Artikel 4 Der 8 Absatz 3 Satz 3 wird wie folgt geändert: Die Worte sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist werden ersatzlos gestrichen. Artikel 5 Der 8 Absatz 4 Satz 2 wird neu eingefügt und der bisherige Satz 2 wird zum künftigen Satz 3: Die Bestellung und die Abberufung des Vorstands und des Stellvertreters/der Stellvertreterin erfolgen durch einfachen Beschluss. Artikel 6 Der 8 Absatz 6 Satz 1 wird wie folgt geändert: Nach den Worten Alle Beschlüsse des Verwaltungsrats wird das Wort in ersatzlos gestrichen. Artikel 7 Der 8 Absatz 7 Satz 2 wird wie folgt geändert: Die Worte und dem Verwaltungsrat in der nächsten Sitzung zur Genehmigung vorzulegen werden ersatzlos gestrichen. Artikel 8 Der 8 Absatz 7 Satz 4 wird neu hinzugefügt: Eine Abschrift der Niederschrift kann auch per überlassen werden. Artikel 9 Diese Änderung zur Anstaltssatzung tritt am in Kraft. Alzey, den gez. Steffen Unger Verwaltungsratsvorsitzender Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land Anstalt des öffentlichen Rechts Öffentliche Bekanntmachung der Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land (AöR) für das Wirtschaftsjahr 2015 Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung am den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 gemäß 37 Abs. 1 Eigenbetriebsund Anstaltsverordnung i. V. m. den 7 und 11 der Anstaltssatzung festgestellt und dem Vorstand und stellvertretenden Vorstand Entlastung erteilt. Gemäß 37 Abs. 2 Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung i. V. m. 13 der Anstaltssatzung liegt der Jahresabschluss, der Anhang, der Lagebericht und der Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr 2015 in der Zeit vom Freitag, den bis einschließlich Montag, den bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 215, während der Dienststunden öffentlich aus. Alzey, gez. Markus Alt Vorstand Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Bekanntmachung Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Rechtsformen Bodennutzung und Viehbestände Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Bewässerung Bodenbearbeitung und Erosionsschutz Wirtschaftsdüngerausbringung Ökologischer Landbau Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2016 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier, 7. April 2016 Willy-Brandt-Platz 3, Trier ADD warnt vor der Haltung illegaler Hunde Fälle von schwerwiegenden Beißattacken gefährlicher Hunde in anderen Bundesländern nimmt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zum Anlass, nochmals auf die erforderliche Erlaubnis zur Haltung der Rassen American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier und Hunde des Typs Pit Bull Terrier hinzuweisen. Die Haltung eines Hundes dieser Rassen ist in Rheinland-Pfalz nach dem Landesgesetz über gefährliche Hunde (LHundG) erlaubnispflichtig und nur unter strengen Auflagen ausnahmsweise, wenn ein berechtigtes Interesse an der Haltung und einer besondere Sachkunde nachgewiesen sind, möglich. Die örtlichen Ordnungsbehörden sind angehalten, strikt gegen Verstöße vorzugehen und die Hunde bei Verstößen sofort sicherzustellen. Dadurch konnte bisher verhindert werden, dass es in Rheinland-Pfalz zu ähnlichen Beißvorfällen wie in anderen Bundesländern mit diesen gefährlichen Hunderassen gekommen ist. Seit Inkrafttreten des Landesgesetzes über gefährliche Hunde, das die gefährlichen Rassen verbietet, sind die Zahlen stark rückläufig: Gab es im Jahr 2001 noch Hunde dieser Rassen, sind es im Jahr 2010 nur noch Gleichwohl stellte die ADD in den vergangenen Monaten fest, dass die Zahlen der illegal in Rheinland-Pfalz gehaltenen gefährlichen Hunde insbesondere durch Einfuhren aus Osteuropa - steigen. Durch die dort häufig vorherrschenden Zuchtbedingungen sind Krankheiten beziehungsweise in der späteren Entwicklung aggressives Verhalten keine Seltenheit. Oft werden Hunde unter der Rasseangabe American Bully oder Bulldoggen-Mix angeboten. Eine Überprüfung dieser Hunde anhand von phänotypischen Merkmalen zeigte, dass gefährliche Hunde nach 1 Abs. 2 LHundG dahinter verborgen waren. Die ADD weist deshalb nochmals ausdrücklich auf die Gefährlichkeit und Unberechenbarkeit dieser Hunderassen hin und bittet die Bevölkerung, auch zum eigenen Schutz und dem Schutz der Familie, beim Erwerb und der Auswahl eines Hundes darauf zu achten, dass es sich nicht um Abkömmlinge dieser Rassen oder Mischlinge mit Anteilen dieser Rassen handelt. Die Zucht und der Handel mit gefährlichen Hunden sowie die Einfuhr aus dem Ausland sind verboten. Zuwiderhandlungen stellen einen Bußgeldtatbestand oder sogar eine Straftat dar. Neben den bußgeldund strafrechtlichen Sanktionen muss der Halter eines solchen Hundes, der keine Erlaubnis hat, mit der Sicherstellung der illegal gehaltenen Hunde und deren Unterbringung in Tierheimen rechnen; für die dadurch entstehenden Kosten muss grundsätzlich der Halter aufkommen. Das LHundG sowie weitere Informationen zum Thema gefährliche Hunde sind auf der Internetseite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eingestellt. Sie können über nachfolgenden Link zugreifen: Aufgaben,-Soziales/Ordnungswesen,-Hoheitsangelegenheiten/Ordnungsrecht/Gefaehrliche-Hunde/ Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de 1. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Albig vom 5. April 2016 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) sowie der 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Albig vom 30. Mai 2011 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel Abs. 1 Buchst. c) erhält folgende Fassung: c) Urnengrabstätten, als Reihen- und Urnengemeinschaftsgrabstätten Abs. 1 Buchst. b) erhält folgende Fassung: b) in Urnengemeinschaftsgrabstätten als Baumgräber Die bisherigen Buchst. b) und c) werden zu Buchst. c) und d) 3. Es wird ein neuer 16 eingefügt: 16 Urnengemeinschaftsgrabstätten als Baumgräber (1) Auf dem Friedhofsgelände wird eine Rasenfläche bereitgehalten, auf der die Beisetzung von Urnen in der räumlichen Nähe zu Bäumen ermöglicht wird. (2) Die Beisetzungen können auch anonymisiert durchgeführt werden. Bei anonymen Beisetzungen dürfen keine Namen oder sonstige Angaben, die auf die Person der oder des Verstorbenen hinweisen, angebracht werden. Anonyme Urnenbestattungen werden ohne Beisein von Angehörigen oder anderen Personen und ohne Hinweis auf den Zeitpunkt und die Stelle der Bestattung durchgeführt. Die Friedhofsverwaltung gibt privaten Personen keine Auskunft über die Grablage. (3) Die Urnengräber in der Gemeinschaftsgrabstätte werden auf Antrag entweder als Urnenreihenoder Urnenwahlgräber abgegeben; im Falle von anonymen Beisetzungen nur als Urnenreihengräber. Für Urnenreihengräber gelten die Vorschriften nach 13 und für Urnenwahlgrabstätten nach 14 sinngemäß. (4) Urnenwahlgrabstätten werden als einstellige Grabstätten abgegeben, wobei je Grabstelle die Beisetzung von zwei Aschen zulässig ist. (5) In Baumgräbern dürfen nur biologisch abbaubare Urnen verwendet werden. (6) Die Urnengemeinschaftsanlage ist eine gärtnerisch geschlossene Rasenfläche, die in der Verantwortung des Friedhofsträgers unterhalten und gepflegt wird. Das Bepflanzen der Grabstätten ist nicht zulässig. Schalen, Grablichter, Blumenvasen, etc. dürfen nicht aufgestellt werden. Die Friedhofsverwaltung ist berechtigt unzulässig eingebrachte Blumen und Grabschmuck zu entfernen. (7) Der Friedhofsträger errichtet einen zentralen Gedenkplatz (Mittelstele) an der im Falle von nicht - anonymen Beisetzungen der Hinweis auf den/die Verstorbenen ein Schildchen aus Edelstahl angebracht wird. Diese Hinweisschildchen sind ausschließlich über den Friedhofsträger zu beziehen. (8) Im Rahmen einer nichtanonymen Beisetzung dürfen Kränze und Blumenschmuck auf einer gekennzeichneten Fläche des zentralen Gedenkplatzes niedergelegt werden. Dieser Grabschmuck ist jedoch spätestens vier Wochen nach der Beisetzung zu entfernen. Andernfalls ist die Friedhofsverwaltung ermächtigt, die eingebrachten Kränze und Blumenschmuck zu entfernen. (9) Soweit sich aus der Satzung nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften über Urnengrabstätten auch für Urnengemeinschaftsgrabstätten. 4. Die bisherigen 16 bis 33 werden zu 17 bis 34. Artikel 2 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Albig, den 5. April 2016 gez. Günther Trautwein Ortsbürgermeister 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Albig vom 5. April 2016 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des 32 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Albig folgende Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Die Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird wie folgt geändert: 1. Unter Nr. I. Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstellen wird unter 1. Reihen- und Urnenreihengrabstätten a) der unter Buchst. a) genannte Betrag von 600,00 Euro gestrichen und durch 700,00 Euro ersetzt b) der unter Buchst. c) genannte Betrag von 300,00 Euro gestrichen und durch 400,00 Euro ersetzt 2. Unter Nr. I. Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstellen wird unter 2. Wahlgrabstätten der unter Buchst. a) genannte Betrag von 700,00 Euro gestrichen und durch 800,00 Euro ersetzt. 3. Unter Nr. I. Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstellen wird folgende Nr. 3 neu eingefügt: 3. Urnengemeinschaftsgrabstätten als Baumgräber a) Überlassung als anonyme Urnenreihengrabstätte 500,00 Euro

5 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 5 b) Überlassung als nichtanonyme Urnenreihengrabstätte 600,00 Euro c) Überlassung als Urnenwahlgrabstätte 700,00 Euro Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Albig, den 5. April 2016 gez. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de ACHTUNG! Geänderte Bürgermeistersprechstunde Ab sofort findet die Bürgermeistersprechstunde immer freitags von Uhr statt. Arndt Stegemann Ortsbürgermeister Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Eppelsheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ,- Euro ,- Euro ,- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 5.000,- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf -,- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 8.930,- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf -,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 40,-- Euro - für den zweiten Hund auf 50,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 65,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Eppelsheim, gez. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 110), Alzey, öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Eppelsheim, In Vertretung gez. Hans Jürgen Fischer Erster Beigeordneter Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 14. April 2016 um Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beschaffungen Mobile Toilette Beratung und Beschlussfassung 2. Vorbereitung Eröffnung Rundweg am 21. August Beratung und Beschlussfassung 3. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Esselborn, den Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Flomborn für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf -,-- Euro zusammen auf -,-- Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 40,-- Euro - für den zweiten Hund auf 50,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 70,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut 25,50 Euro /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 20,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Flomborn, den gez. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Flonheim sucht für ihre Kindertagesstätte drei staatlich anerkannte Erzieherinnen/staatlich anerkannte Erzieher. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Wir erwarten für alle drei Stellen eine abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung, Flexibilität in der Arbeitszeit, persönliches Engagement, Zuverlässigkeit, Teamgeist und Belastbarkeit. Stelle 1 Teilzeit Die Stelle ist zum in Teilzeit mit 19,5 Stunden/Woche zu besetzen. Stelle 2 Waldgruppe Betreut werden soll eine Gruppe von 20 Kindern, welche täglich vormittags das Landschaftsschutzgebiet Schauinsland besucht. Die Stelle ist zum in Vollzeit zu besetzen. Bewerberinnen und Bewerber sollen über eine Zusatzqualifikation in der Waldpädagogik sowie Berufserfahrung im angestrebten Tätigkeitsfeld verfügen. Stelle 3 Vollzeit Die Stelle ist zum in Vollzeit zu besetzen. Vorteilhaft wären Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Informationen zur Kindertagesstätte finden Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde unter Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin, Frau Dexheimer unter der Telefonnummer 06734/1851 zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis spätestens an die Ortsgemeinde Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Marktplatz Flonheim. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den , Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Ratssitzung des Ortsgemeinderats statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Sport- und Kulturhalle Sturmschäden - Vergabe der Parkettsanierung - Beratung und Beschlussfassung

7 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 7 2. Neuanschaffung eines Kommunalschleppers - Beratung und Beschlussfassung 3. Straßenerneuerung Mainzer Straße, Teil 1 - Vergabe der Straßenbauarbeiten - Beratung und Beschlussfassung 4. B-Plan Kirchstraße Nord-Ost - Regelung zum ökologischen Ausgleich - Beratung und Beschlussfassung 5. Annahme von Spenden - Beratung und Beschlussfassung 6. Einwohnerfragestunde 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Framersheim für das Jahr 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf ,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund auf 44,-- Euro - für den zweiten Hund auf 60,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 72,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 27,00 Euro /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro /ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Framersheim, den gez. U. Armbrüster Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Wahl der Wehrführung in Freimersheim Amtliche Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Freimersheim Siehe unter VG Alzey-Land. Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, , 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Wilfried Brück Ortsbürgermeister Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 21. April 2016 um Uhr, findet im Rathaus/Ratssaal eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung Erweiterung Neubau Kita Mühlstraße auf 4 Gruppen a) Grundsatzbeschluss b) Räumliche Umsetzung 4. Beratung und Beschlussfassung Ankauf innerörtlicher Flächen von der Deutschen Bahn 5. Beratung und Beschlussfassung Neuregelung der Pachten der gemeindlichen Gärten 6. Beratung und Beschlussfassung Bau einer Müllbox am Rathaus 7. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gau-Odernheim, den Heiner Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon /

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung: Gestaltung des neuen barrierefreien Zugangs zum DGH 3. Beratung und Beschlussfassung: Erneuerung der Leuchten am Rathausplatz 4. Beratung und Beschluss: Erweiterung DE-Maßnahme: Bau eines Dorfbackofens 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Nack, den Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Fax / Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderat Herr Peter Eckhardt hat sein Mandat im Rat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim niedergelegt. Auf der Grundlage des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Ober-Flörsheim am 25. Mai 2014 wurde Herr Peter Schmitt (Freie Wählergruppe Gardt e.v.) als Nachfolger festgestellt. Herr Peter Schmitt wurde hiervon unterrichtet, hat das Mandat angenommen und wurde in der Sitzung des Gemeinderates Ober-Flörsheim verpflichtet. (Text: Kurt Nachbauer) Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Aufgrund eines formalen Fehlers in der Bekanntmachung der Straßenwidmungen werden die Widmungsverfügungen erneut veröffentlicht: Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Aufgrund des 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 274), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S.124) hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in den öffentlichen Sitzungen am 24. Juni 2004, 30. Juni 2010 bzw. 25. August 2010 beschlossen, die folgenden Erschließungsstraßen als Gemeindestraßen dem öffentlichen Verkehr zu widmen: Alzeyer Straße, Flur 1 Nr. 649, 651, 647, beginnend ab der Ortsdurchgangsstraße über 11 m in westlicher Richtung, Am Kendelgarten, Flur 1 Nr. 542/27, Blücherring, Flur 1 Nr. 812/2, 813/2, 821/4, 822, Deutschherrenstraße, Flur 1 Nr. 846, Donnersbergstraße, Flur 1 Nr. 792/1, Friedrich-Reif-Weg, Flur 1 Nr. 855, Hauptstraße, Flur 1 Nr. 662/4, 662/1, 318/1, 681, 682, 663, Heilig Häuschen Weg, Flur 3 Nr. 170/1, Kirschgartenstraße, Flur 1 Nr. 718/1, 717/2, Holzstraße, Flur 1 Nr. 694, Kommenturei, Flur 1 Nr. 680/6, 686, 301/1, 275/1, 298/1 (Parkplatz), 297/3 (Parkplatz), Hubgasse, Flur 1 Nr. 661, 151/1, 147/1, 146/2, 145/5, 142/2, 140/1, Lehmgäßchen, Flur 1 Nr. 691, Mühlgäßchen, Flur 1 Nr. 675, 254/1, 253/1, 677 über 7 m in östlicher Richtung sowie Flur 1 Nr. 674 über 4 m in nördlicher Richtung sowie Flur 2 Nr. 323 über 3,50 m in südlicher Richtung, Mühlgasse, Flur 1 Nr. 671/3 über 92 m in nördlicher Richtung, anschließend über 54 m in nordwestlicher Richtung sowie Flur 1 Nr. 208/1, Münchgasse, Flur 1 Nr. 659, Sackgasse, Flur 1 Nr. 689/1, 359/1, 372, 386/8, Saurechstraße, Flur 1 Nr. 405/6, 404/8, Stetter Straße, Flur 1 Nr. 840, 872, Saurechgäßchen, Flur 1 Nr. 692/1, Turnhallenstraße, Flur 1 Nr. 715/1, 719/2, 720/3 über 183 m in östlicher Richtung, Walterplatz, Flur 1 Nr. 688, Waschbachgasse, Flur 1 Nr. 654 über 10 m in nord-westlicher Richtung, anschließend 14 m in westlicher Richtung und anschließend leicht abknikkend weitere 50 m sowie Flur 1 Nr. 103/1, 74/1, 75/1, Wasserrißstraße, Flur 1 Nr. 646, Webergasse, Flur 1 Nr. 668, 669, 172/1, Weedegasse, Flur 1 Nr. 653/1, 106/1 (Parkplatz), 106/2 (Parkplatz), Wormser Straße, Flur 1 Nr. 687, Weyerstraße, Flur 1 Nr. 665, 666 Die beigefügten Lagepläne sind Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Ober- Flörsheim Alzey, Steffen Unger Bürgermeister *) Hinweis: Die Lagepläne können innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213), eingesehen werden. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Gemeindestraße Schulstraße Aufgrund 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 1 Parzelle 791/1 zwischen der Einmündung in die Turnhallenstraße bis zu dem Feldwirtschaftsweg Flur 1 Nr. 79/8 (Eppelsheimer Weg) als Gemeindestraße Schulstraße dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Ober- Flörsheim Alzey, Steffen Unger Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213), eingesehen werden. Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Gemeindestraßen Am Kreuz und Schlittweg Aufgrund 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 3 Nr. 168/2 als Gemeindestraße Am Kreuz und die Erschließungsstraße Flur 3 Nr. 169 als Gemeindestraße Schlittweg dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Ober- Flörsheim Alzey, Steffen Unger Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213), eingesehen werden.

9 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 9 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Gemeindestraße An der Allee Aufgrund 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der seinerzeit geltenden Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße zwischen der Einmündung in die B 271 (Wormser Straße) bis zur Höhe der östlichen Grundstückgrenze des Grundstückes Flur 1 Nr. 333/6 als Gemeindestraße An der Allee dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Ober- Flörsheim Alzey, Steffen Unger Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213), eingesehen werden. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den um Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Beleuchtungskonzept Radweg 2. DSL 3. Straßenendausbau Unter m Ort 4. Vereinszuschüsse 5. Antrag I-Stock Förderprogramm Ki Ergebnis Ausschreibung Sinkkästen 8. Veranstaltung Mundart an de Bach/Annahme Sponsoringleistung 9. Elementarversicherung 10. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sonntag, den Ralph Fuchs Ortsbürgermeister Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechenheim: Mi., Uhr, MF. Bechtolsheim: Fr., Uhr, Hl.M entfällt. So., Uhr, HA. Mi., Uhr, Hl.M. Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt. Di., Uhr, Hl.M (18 Uhr RK). Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. So., 9 Uhr, MF mit dem KKMV. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: So., Uhr, HA mit feierlicher Erstkommunion; 18 Uhr, Dankandacht der Kommunionkinder. Framersheim: Sa., Uhr, VAM. Freimersheim: Do. (21.4.), 18 Uhr, EUF; Uhr RK. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, VAM. Do., Uhr, Hl.M (18 Uhr RK). Lonsheim: Sa., Uhr, VAM. Offenheim: Mo., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Uffhofen: Di., Uhr, MF. Heimersheim: So., Uhr, Dankamt zur Silbernen Hochzeit. Weinheim: Sa., Uhr, RK; 19 Uhr, VAM. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., Uhr, GD mit Kirchencafé in Ensheim; 11 Uhr, KiGD. Bermersheim v.d.h.: Siehe Flonheim. Biebelnheim: So., 10 Uhr KiGD; Uhr, GD mit Kirchencafé in Ensheim. Bornheim: So., Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden (in Armsheim). Flonheim: So., Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden. Framersheim: So., 10 Uhr, Konfimation. Gau- Odernheim: Sa., Uhr, AM zur Konfirmation. So., 9.30 Uhr, Konfirmation (Nikolaikirche in Alzey). Lonsheim: Siehe Flonheim. Mauchenheim:?. Nack: So., 10 Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden; 10 Uhr, Purzelkirche im Ev GH. Nieder-Wiesen: So., 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD mit Vorstellung der Konfirmanden und Kirchen-Café (Ev. Kirche Weinheim). Di., Uhr, Konfi-Quiz (Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim). Wahlheim: So., 18 Uhr, Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Königs - kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Wir gratulieren Jubilare vom Albig Heinrich Rathgeber 92 Jahre Eliese Vogelhuber 80 Jahre Margot Seidler 80 Jahre Bechenheim Gisela Wachtveitl 70 Jahre Bechtolsheim Elisabeth Güldner-Scholz 78 Jahre Wilhelm Diel 91 Jahre Doris Jung 79 Jahre Biebelnheim Wilhelm Breivogel 90 Jahre Bornheim Herbert Appenheimer 73 Jahre Eppelsheim Helene Berwind 77 Jahre Anna Schwab 91 Jahre Erbes-Büdesheim Ingrid Nottbeck 77 Jahre Flonheim Gisela Kullmann 72 Jahre Framersheim Regina Schweizer 80 Jahre Gisela Oehmke 88 Jahre Marliese Hanowski 77 Jahre Friedrich Merkel 83 Jahre Armin Schuckmann 84 Jahre Gau-Heppenheim Irmgard Ruppenthal 79 Jahre Katharina Feldmann 93 Jahre Gau-Odernheim Gerhard Erdmann 81 Jahre Heinrich Holz 87 Jahre Gisela Kurz 75 Jahre Johann Poß 76 Jahre Elsa Grow 72 Jahre Kettenheim Herbert Goldmann 77 Jahre Mauchenheim Karl Heinz Weber 82 Jahre Ingrid Seifert 71 Jahre Klaus Faber 71 Jahre Nieder-Wiesen Lydia Beck 81 Jahre Werner Klippel 88 Jahre Ober-Flörsheim Sofia Orend 88 Jahre Magdalena Moch 78 Jahre Offenheim Elfriede Becker 84 Jahre Wahlheim Hedwig Pfannebecker 76 Jahre Alma Eschenfelder 85 Jahre Irene Trautwein 79 Jahre Goldene Hochzeit Gau-Odernheim Antonia und Klaus Körner Das Nachrichtenblatt online lesen unter

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Ferienspiele 2016 Tierisch natürlich Verkauf der Ferienpässe Für die Beförderung der Kinder vom jeweiligen Wohnort nach Gau-Odernheim haben die Eltern selbst Sorge zu tragen. Für die Rückfahrt (16.00 Uhr) in den Wohnort im Verbandsgemeindegebiet kann der Buspendelverkehr genutzt werden. Entsprechende Antragsformulare zur verbindlichen Anmeldung für den Frühdienst werden mit dem Verkauf der Ferienpässe ausgegeben. Ziel des Tagesausfluges ist in diesem Jahr der Dinopark (Gartenschau) in Kaiserslautern. Ein Besuch im Kino, Spiel, Spaß und Basteln, sowie eine Waldrallye stehen ebenfalls auf dem Programm. Für Fragen steht Ihnen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Herr Nickolai unter Tel / oder per nickolai.mike@alzey-land.de gerne zur Verfügung. Text/Foto: Mi.Ni. Girls Day Mädchen- Zukunftstag 2016 Sauberes Wasser - selbstverständlich?!? Die Verbandsgemeinde Alzey-Land stellt den Beruf - Fachkraft für Abwassertechnik - Mädchen vor. Der Girls' Day 2016 findet am 28. April statt. Der Girls' Day ist ein einmal im Jahr stattfindender Aktionstag, der speziell Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Er soll damit dazu beitragen, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in den sogenannten Männerberufen zu erhöhen und damit den sich abzeichnenden Fachkräftemangel in der Industrie zu verringern. Schülerinnen ab der Klasse 5 können Einblick in Berufsfelder erhalten, die Mädchen im Prozess der Berufsorientierung nur selten in Betracht ziehen. In erster Linie bieten technische Unternehmen und Abteilungen, sowie Hochschulen, Forschungszentren und ähnliche Einrichtungen am Girls Day Veranstaltungen für Mädchen an und tragen diese im Vorfeld auf der Aktionslandkarte unter ein. Anhand von praktischen Beispielen erleben die Teilnehmerinnen in Laboren, Büros und Werkstätten, wie interessant und spannend diese Arbeit sein kann. Auch die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land beteiligt sich wieder am diesjährigen Girls' Day Mädchen- Zukunftstag und stellt 10 Plätze im Internet bereit. In diesem Jahr findet der Aktionstag in Alzey statt. In der Kläranlage Alzey können die Schülerinnen erfahren, wie aus Abwasser wieder Frischwasser, also sauberes Wasser wird. Wie wird das Wasser wieder aufbereitet, welche Untersuchungen und Messungen werden im Labor durchgeführt, was passiert mit dem freigepressten Klärschlamm und wie wird die Kläranlage überwacht und gesteuert? Treffpunkt für alle teilnehmenden Mädchen am Girls Day ist die Kläranlage Alzey, Justus von Liebig Straße 1-3, 9 Uhr. Weitere Infos gibt Mike Nickolai, telefonisch unter oder per unter nickolai.mike@alzeyland.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Albig Winzergenossenschaft Albig weiter auf Erfolgskurs Die Mitglieder der Winzergenossenschaft Albig sind mit Vorstand und Aufsichtsrat sehr zufrieden, denn den Gremien wurde im Verlauf der jüngsten Generalversammlung ohne Gegenstimmen Entlastung für die Geschäftsführung der Jahre 2014/15 erteilt. Die von Hannelore Lind vorgelegte Bilanz schließt mit einer Summe von Euro ab. Vorstandsvorsitzender Karl Heinz Freund, Aufsichtsratsvorsitzender Friedel Trautwein und Betriebsführer Harald Eller erläuterten im Verlauf der Versammlung das Geschäftsjahr und beleuchteten Risiken und Chancen. Trotz eines Bilderbuchherbstes mit marktgerechten Mengen und Qualitäten sind die Fassweinpreise für den Jahrgang 2015 eingebrochen. Die Albiger Winzergenossenschaft baut deshalb konsequent ihre Vermarktungswege über den Lebensmitteleinzelhandel aus und wendet sich verstärkt der Endkundenbetreuung zu. Als Beispiele dazu nannte Eller die Tage der offenen Tür, das Wein- und Sonnenblumenfest, die Beteiligung am VG-Weinfest, am Winzerfest und der Veranstaltungsreihe Da Capo in Alzey. Auch außerhalb der Region zeigt die Genossenschaft mit ihren hervorragenden Weinen Flagge, so am Spargelfest und Weinmarkt in Gütersloh, an Wein - events in Hamburg und Bielefeld sowie am Weinfestival in Warschau. Nach Angaben von Harald Eller entwickelt sich auch das Online-Geschäft mit ständigen Zuwächsen. So gelingt es zunehmend sich vom Fassweinmarkt zu lösen. Um weiterhin Zuschüsse für Investitionen zu erhalten und an Fördermaßnahmen teilnehmen zu können, musste die Satzung der Winzergenossenschaft geändert und angepasst werden. Danach werden die Rechte und Mitwirkungsmöglichkeiten der aktiven Mitglieder gegenüber den sog. inaktiven Mitgliedern der Genossenschaft gestärkt. Ortsbürgermeister Günther Trautwein teilte mit, dass er vom Organisationsteam informiert wurde, dass der Weinstand der Albiger Winzerzunft am Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey teilnehmen darf und die Weinbaugemeinde Albig damit qualifiziert und angemessen vertreten sei. Mit einem Dank an alle Mitglieder, den Helferinnen und Helfern und an die Mitglieder vom Vorstand, dem Aufsichtsrat, schloss Vorsitzender Karl Heinz Freund die harmonisch verlaufene Sitzung. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Highspeed für Albig, Erbes-Büdesheim und die Alzeyer Stadtteile Die Deutsche Telekom wird bis Jahresende in den Gemeinden Albig, Erbes- Büdesheim und in den Alzeyer Stadtteilen von der Vermittlungsstelle in Alzey aus rund 25 Kilometer Glasfaserkabel verlegen, 41 Multifunktionsgehäuse aufstellen, mit modernster Technik ausstatten und damit ein Highspeed-Netz aufbauen. Lediglich die sog. letzte Meile vom Kabelverzweiger zu den Haushalten bleibt in der bisherigen Kupfer-Technologie bestehen. Im Vergleich zu einem bisherigen VDSL-Anschluss steigert sich das maximale Tempo beim Herunterladen auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Bei Heraufladen vervierfacht sich das Tempo auf bis zu 40 Mbit/s. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte der zuständige Key-Account- Manager für den Breitbandausbau der Deutschen Telekom, Gerd Schäfer fest, dass mit dem neuen Netz Telefonie, Internet und Fernsehen möglich sein wird. Die Bauarbeiten sollen nach dem Rheinland-Pfalz-Tag beginnen und bis zum Jahresende beendet sein. In den Gemeinden werden noch Bürgerversammlungen zum Thema stattfinden. E.Fr. Mitgliederversammlung Kinder- und Jugendchor Albiger Frühlingslerchen e.v. Die Mitgliederversammlung des Kinder- und Jugendchores Albiger Frühlingslerchen e.v. findet in diesem Jahr am 15. April, um 20 Uhr, im Nebenraum der Albiger Mehrzweckhalle Verloren/Gefunden In der Gemarkung Bechtolsheim wurde eine Brille gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wir wollen gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückbli - cken und besprechen, was wir für unser Jubiläumsjahr geplant haben. Wir freuen uns auf die Versammlung und hoffen darauf viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. R.Pf. Konzert: 10 Jahre Chor der Landfrauen Albig Chorleiterin Irina Fabian leitet seit 10 Jahren den Chor der Landfrauen. Aus diesem Anlass findet am 23. April, um 19 Uhr ein Konzert in der Liebfrauenkirche Albig statt. Mitwirkende: Chorgemeinschaft Bornheim Lonsheim, Männergesangverein 1864 Albig, Evi Schicklinski (Begleitung), Chor der Landfrauen. Der- Eintritt ist frei. Jo.M. Bechtolsheim Orgelvesper Am Samstag, den 16. April, findet um Uhr die 23. Orgelvesper in der Simultankirche in Bechtolsheim statt. Die evangelische Kirchengemeinde Bechtolsheim lädt dazu als Veranstalter sehr herzlich ein. Eines der zentralen Werke der Orgelliteratur, das Präludium und die Fuge über das Thema B-A-C-H von Franz Liszt wird auf der restaurierten großen Stumm-Orgel von 1756 erklingen. Die Komposition von Franz Liszt rechnet mit vielfältigen ausdrucksstarken Möglichkeiten vom Fortissimo bis Pianissimo. Nach einer Einführung mit Klangbeispielen wird das Werk unter den Händen von Thomas Renner an der Orgel zu hören sein. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Erhaltung der Stummorgel wird erbeten. E.S. SV Bechtolsheim Selbstverteidigungsworkshop Durch hohe Nachfragen seit unserem erfolgreichen Workshop im Februar geben wir nun einen Nachschlag. Vor- Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

11 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 kenntnisse sind nicht von Nöten. Im Workshop lernst Du Dich effizient aus Bedrängnis- oder Angriffssituationen zu befreien, um somit ein Stück mehr Selbstsicherheit zu gewinnen. Unser Workshop (für Frauen und Männer) umfasst 5 Einheiten à 2 Stunden. Das sind 10 Stunden effektives Training und Festigung des Erlernten. Beginn ist Samstag, von 16 bis 18 Uhr in der Sporthalle, Dolgesheimer Weg, Bechtolsheim. Weitere Termine 7.5., 21.5., 4.6. und Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Für Mitglieder des SV Bechtolsheim vergünstigt. Anmeldung bitte bei Bettina Kambach Tel.: B.Ka. Pheromonanwendergemeinschaft Am Samstag, den 23. April, werden wieder die Dispencer zur Pheromonverwirrung ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr im Weingut Heintz Römerhof in Bechtolsheim. Bitte eine Umhängetasche mitbringen. D.M. Landfrauenverein Bechenheim Vorstand wieder gewählt Der neu gewählte Vorstand (v.l.): Anita Schmadel, Edith Müller, Doris Klippel, Petra Kranz, Annemarie Laux und Irmgard Schmid (Elfi Stadlinger nicht auf dem Bild). Bei der Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Bechenheim standen in diesem Jahr auch Vorstandswahlen auf dem Programm. Fast die Hälfte der Mitglieder waren erschienen und bestätigten den alten Vorstand in seinem Amt. Die Vorstandsmitglieder hatten sich dankenswerterweise alle wieder zur Kandidatur bereiterklärt. Ehe man die Wahl durchführte gab die Vorsitzende Anita Schmadel jedoch zunächst mit dem Tätigkeitsbericht einen Einblick in die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Schwerpunkte hierbei waren die wöchentlich stattfindende Gymnastikstunde, die monatlichen Gesprächsrunden bei Kaffee und Kuchen und der ebenfalls monatlich durchgeführte Seniorentreff, bei welchem die Gäste mal bei selbstgebackenem Kuchen, mal bei herzhaften Snacks mit Rätseln, Geschichten, Gedichten und allerlei Wissenswertem unterhalten werden. Beim März-Treff konnte man eine Referentin der MILAG begrüßen. Sie begeisterte mit ihrem Referat über Milch und Milchprodukte und dazwischen gereichten Kostproben der einzelnen Produkte die aufmerksam lauschenden Zuhörer. Man stellte einmütig fest, dass man auch im fortgeschrittenen Alter noch Wissenswertes über unsere Ernährung lernen kann. Außerdem führte der LFV einen Auffrischungskurs für alle Führerscheinbesitzer in der Fahrschule Dienel in Alzey durch, der sehr gut besucht wurde. Auch das Frauenfrühstück mit Frau Nuß stieß auf grosses Interesse. Außerdem wurde wieder das schon zu einer festen Institution gewordene Advents-Cafe (erstmals im neuen Bürgerhaus!) am 1. Advent durchgeführt. Man sieht, nicht gerade wenig an Aktivitäten für einen kleinen Verein. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen, die sich immer wieder unentgeltlich für den Verein einsetzen und ihn trotz schwindender Mitgliederzahlen am Leben halten. Gleichzeitig betonte sie, dass es schön wäre, neue Mitglieder im Verein begrüßen zu können. Mit einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft kann man in die Vereinsaktivitäten erstmal reinschnuppern. Nach dem folgenden, von Doris Klippel vorgetragenen Kassenbericht, wurde der Vorstand entlastet, und die anstehenden Wahlen durchgeführt. Die alte neue Vorsitzende Anita Schmadel ehrte abschließend noch die Mitglieder Ulla Heinickel und Helmut Schmadel für 30-jährige Vereinstreue und lud alle Anwesenden ein, den Abend bei Weck, Worscht unn Woi ausklingen zu lassen. Text/Foto: A.Schm. IG Petersberg Hauptversammlung Zur alle zwei Jahre stattfindenden Hauptversammlung der IG Petersberg fanden sich am 1.4. neben dem Vorstand 13 wahlberechtigte Mitglieder im Sportheim Bechtolsheim ein. Unter den 15 zusätzlichen Gästen befanden sich neben Heiko Sippel (MdL), auch Bürgermeister oder abgesandte umliegender Orte (Friesenheim, Dolgesheim, Spiesheim und Hillesheim), welche der IG Petersberg beitreten möchten. Andere umliegende Ort haben ebenso schon Interesse an einem Beitritt bekundet. Der Bericht des 1. Vorsitzenden Axel Borlinghaus wurde mit einer Situationsanalyse, den Zielen und den gewählten Strategien begonnen. Übergeordnetes Ziel ist es, die touristische Infrastruktur rund um den Petersberg nachhaltig auszubauen. Durch die genussvolle Entdeckung der Region Petersberg sollen Besucherzahlen und Umsätze erhöht und somit Anreize für Investitionen im Bereich Gastronomie und Übernachtung gesetzt werden. Die Phase 1 ist nun abgeschlossen und beinhaltete Arbeiten an der Krypta, Ausschilderung von Wanderwegen, Erstellung von 20 Thementafeln, Aufstellung von Mobiliar (2 Tische des Weines, 2 Ruheliegen, 10 Ruhebänken), Erstellung einer Homepage, und Treppenbau als Aufgang zur ehemaligen Basilika und einem Prozessionsgang der Krypta. Die Phase 2 soll nun im Einklang mit der LAG Rheinhessen, der Rheinhessen Touristik und dem LEADER Programm begonnen werden. Angedachte Gewerke sind weitere Arbeiten an der Krypta, die Aufbereitung von historischen Säulenbasen für Museen, Informationsbrochüren, und die Ergänzung von Thementafeln bzw. Wanderschildern. Diese Arbeiten sollen zu einer Zertifizierung des Wanderweges zum Rheinhessischen Themenwanderweg führen. Die Machbarkeit von Ausschankmöglichkeiten entlang des Themenwanderweges soll erörtert werden. Satzungsänderung: Einer vorgeschlagenen Satzungsänderung wurde zugestimmt. Zur Erweiterung des Einzugsbereiches können nun weitere umliegende Ortsgemeinden der IG Petersberg per Vorstandsbeschluss beitreten. Neuwahlen: Axel Borlinghaus wurde in das Amt des 1. Vorsitzender wiedergewählt; Stellvertreter: die Bürgermeister Illing (Gau Odernheim) und Kemptner (Bechtolsheim); Beisitzer: Heike Ehlenberger und Dagmar Maurer-Matz aus Bechtolsheim, Thomas Ehlenberger und Oliver Grub aus Gau-Odernheim. Die Gemeinden Bechtolsheim und Gau-Odernheim werden jeweils aus den Gemeinderäten zwei abgesandte Vorstandmitglieder wählen. A.Bor. Biebelnheim Orgelvesper Siehe unter Bechtolsheim. Pheromonanwender - gemeinschaft Siehe unter Bechtolsheim. Tischtennis Siehe unter Offenheim. Umwelttag Am kommenden Samstag, 16. April, lädt die Ortsgemeinde wieder zum traditionellen Dreck-weg-Tag ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Benötigt werden nach Möglichkeit Warnweste, wetterfeste Kleidung und Handschuhe. Des Weiteren werden die Helfer gebeten, Schaufeln, Rechen und Besen mitzubringen. Im Anschluss an die Säuberungsaktion treffen wir uns gegen 12 Uhr zu einem kleinen Imbiss im Rathhaushof. Im Voraus schon mal ein großer Dank an alle Beteiligten. Petra Bade, Ortsbürgermeisterin Landfrauenverein Biebelnheim Tagesausflug Am Mittwoch, den 27. April, findet der diesjährige Tagesausflug statt. Dieser führt uns nach Bad-Marienberg in den Westerwald. Hier werden wir eine Stadtführung haben. Am Nachmittag besuchen wir den Versandhändler Country Garden, das Lifestyle und Bestellmagazin von TOM Garden. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldungen nimmt B. Klinger unter Tel entgegen. B.K. Ein Dorf spielt Fußball Am Sonntag, 15. Mai, findet wie alljährlich wieder unser heiß begehrtes Jedermannturnier in der Vereinsarena statt. Anmelden können Sie sich bis zum 30. April bei Herrn Gunter Teichmann, Tel Wir bitten um Beachtung, dass nicht Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden Weitere Infos unter: Handtücher Zudecken Bettwäsche Betten Matratzen Unterfederung mit Schuhen mit Schraubstollen gespielt werden darf. Für Speisen und Getränke wird bes - tens gesorgt sein. Der TuS Biebelnheim freut sich auf regen Besuch. Sy.G. Bornheim Bodystyling! Der TuS Bornheim freut sich Ihnen mitzuteilen, dass der neue Kurs gestartet ist. Miriam Spanier wird jeden Donnerstag von 9-10 Uhr einen Bauch- Beine-Po-Kurs im Gemeindezentrum Oswaldhöhe in Bornheim anbieten. Wir laden alle Damen (gerne dürfen Kinder jeden Alters mitgebracht werden) und Herren ein es einmal zu versuchen. Da es um Ausdauer und Stärkung der gesamten Muskulatur geht, ist es sicher für jeden etwas, der sich bewegen und etwas für seinen Körper tun möchte. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Lu.Wi. Konfirmation in Bornheim Folgende Jugendliche werden am Sonntag, 1. Mai, um Uhr im Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in der ev. Martinskirche in Bornheim eingesegnet: Luis Amstad, Hannes Höpfner, Niclas Schäfer, Maurice Simon, Selina Streb, Daniel Winter. E.Ben. Reinhard Mey-Liederabend Welch ein Geschenk ist ein Lied - Unter diesem Motto lädt die Ev. Kirchengemeinde Bornheim zu einem Reinhard Mey-Liederabend am Sonntag, 24. April, um 18 Uhr in die ev. Martinskirche nach Bornheim ein. Die Veranstaltung bildet den Abschluss des Tages Bornheim Tag für Tag Rheinhessen. Gestaltet wird das Konzert vom ev. Kirchenchor Marnheim mit dem Marnheimer Gemeindepfarrer Michael Mai (Sologesang und Gitarre) und Sofie Bender (Klavier), die Gesamtleitung hat Doris Bender. Mit der Idee zu diesem Konzertprojekt hat Chorleiterin Doris Bender das liebste Hobby von Michael Mai in die kirchengemeindliche Chorarbeit integriert. In den vergangenen drei Jahren ist Mai mit Reinhard Mey-Liedern und mit einigen eigenen Liedern im Gepäck unter anderem in der christlichen Kneipe Kreuz und quer (Landau) und bei der Kulturnacht des Kirchheimbolander Residenzfestes aufgetreten und hat viele begeisterte Zuhörer gefunden. Im Konzert wechseln sich vom Kirchenchor dargebotene Chansons mit Solobeiträgen von Michael Mai ab.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Neben sehr populären Reinhard Mey- Liedern wie Über den Wolken, Gute Nacht, Freunde oder Annabelle sind auch einige Titel des Berliner Liedermachers im Programm, die manche Besucher vielleicht zum ersten Male hören werden und die aufhorchen lassen, z.b. das klare pazifistische Bekenntnis Nein, meine Söhne geb ich nicht, der Wunsch Lass Liebe auf uns regnen oder das Motto-Lied des Konzertabends Welch ein Geschenk ist ein Lied. Der Eintritt ist frei. Pfr.K.B. Eppelsheim Gesang und Musik im Scheunencafé Wir laden ein zu viel Gesang und Musik ins romantische Scheunencafé am Sonntag, 17. April, ab 14 Uhr. Angeboten werden Kaffee, Kuchen und Deftiges. Der MGV 1842 Eppelsheim freut sich auf Ihren Besuch. Kl.B. Erbes-Büdesheim Highspeed für Albig, Erbes-Büdesheim und die Alzeyer Stadtteile Siehe Albig. Tischtennis Siehe unter Offenheim. Baubeginn Mehrgenerationsplatz Einladung zur Auftaktveranstaltung Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim lädt zur Auftaktveranstaltung Baubeginn unseres Mehrgenerationsplatzes alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger am Donnerstag, 14. April, um 19 Uhr in den Jugendraum im Bürgerhaus ein. Die gute Beteiligung der Bevölkerung soll auch beim Bau und der Gestaltung des Platzes aufgenommen und die Möglichkeiten der Mithilfe besprochen werden. Wer an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen kann, aber dennoch mithelfen möchte, kann sich gern bei der Ortsgemeinde melden. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister Aktion saubere Gemarkung in Erbes-Büdesheim Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim veranstaltet auch in diesem Jahr eine Säuberungsaktion der Grünstreifen. Dazu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Treffpunkt: Samstag, 16. April, ab 9.00 Uhr am Bürgerhaus. Anschließend sind alle Helferinnen und Helfer zu einem Imbiss eingeladen. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr viele Helferinnen und Helfer mitmachen könnten. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister LandFrauenverein Erbes-Büdesheim Tapas vielseitig und lecker Tapas sind vielfältige, schmackhafte Kleinigkeiten, die sich als Vorspeisen oder Fingerfood eignen und hervorragend zum Wein passen. Holen Sie sich Anregungen für Ihre nächste Feierlichkeit! Herzliche Einladung zum Mitmachkurs am: Freitag, 15.4., Uhr im ev. Gemeindehaus. Gäste sind jederzeit willkommen! F.Sa. Generalversammlung des Landfrauenvereins Wieder einmal bot die Generalversammlung allen Mitgliedern des Landfrauenvereins die Möglichkeit, sich über dessen vielfältige Aktivitäten zu informieren. Mit Wilhelm Buschs Vers Hartnäckig weiter fließt die Zeit; die Zukunft wird Vergangenheit eröffnete die Vorsitzende Felicitas Sailler die Regularien und bedankte sich bei den vier Vorstandsdamen für die gute Zusammenarbeit. Die Schriftführerin Sieglinde Mathes erinnerte mit ihrem Tätigkeitsbericht an eine große Zahl von unterschiedlich gut besuchten Veranstaltungen und dankte allen Bäkkerinnen und Helferinnen, die im Laufe des Jahres die Arbeit des Vereins aktiv unterstützt hätten. Die Kassenprüferinnen Helma Eckert und Heidrun Wildmann bescheinigten den beiden Kassiererinnen Ursula Comont und Gisela Blätz (Theaterabteilung) eine vorbildliche Kassenführung und stellten den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Zu der im Amt verbleibenden Kassenführerin Wildmann wählte die Versammlung Marita Freund zur neuen Kassenprüferin. Roswitha Wünsche- Heiden wies darauf hin, dass die Theaterabteilung im Geschäftsjahr drei erfolgreiche Aufführungen des musikalisch-literarischen Abends Begegnungen durchgeführt habe. Im Jahr des Rheinhessenjubiläums gebe es keine eigene Aufführung, weil die Spieler Auftritte in zwei Gemeinschaftsproduktionen hätten. Wie Sailler mitteilte, werden sich die Damen beim Kuchenverkauf künftig in weinroten Bistroschürzen und sandfarbenen T-Shirts mit Landfrauen-Logo präsentieren. Ursula Comont ist mit der Einrichtung einer eigenen Website beschäftigt. Mit ihrer üblichen Spende wollen die Landfrauen diesmal die von der Ortsgemeinde geplante Anschaffung von Ruhebänken unterstützen. Ein Imbiss mit Fingerfood und Gespräche rundeten die Veranstaltung ab. R.W.-H. SWR 1 Night Fever-Party Die Party ist Dauerbrenner, Bestseller und Kult zugleich: SWR 1 Night Fever zieht mit Chartklassikern Dance-Fans aus ganz Rheinland-Pfalz aufs Parkett das nächste Mal am Samstag, den 14. Mai in Erbes-Büdesheim. Dann laden die Birresemer Narre zur SWR 1 Night Fever-Party ins Bürgerhaus ein. Oliver Franze am DJ-Pult bringt den Saal bis in die Morgenstunden zum Kochen da kommen sogar die hartnäckigsten Tanzmuffel in Bewegung. Wer die Kultparty von SWR 1 nicht verpassen möchte, sollte sich rechtzeitig Karten sichern. Vorverkaufsstelle bei der Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim, Tel oder falls noch Karten übrig wären Abendkasse. Einlass ab 20 Uhr, Beginn 21 Uhr. C.A. Esselborn Taizégottesdienst Siehe unter Wahlheim. Flomborn Nächste Übung der Wehr Samstag und Montag Siehe unter Ober-Flörsheim. Dorferneuerung Erste Pflanzaktion Am Samstag, 16. April, findet die erste Pflanzaktion im Rahmen der Dorferneuerung statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Wutz. Pflanzsteine/Beete am Feuerwehrgerätehaus, in der Weedegasse, am Wasserhaus, am Brunnen Ecke Grabenstraße und in der Grabenstraße werden neu bepflanzt. Die Gemeinde hofft auf zahlreiche Helfer, die bei der Gestaltung des Ortes mitwirken. Entsprechendes Werkzeug ist nach Möglichkeit mitzubringen. Die Pflanzaktion findet ihren Abschluss am Backhaus, dort veranstaltet die Bürgerinitiative Flomborn an diesem Tag einen Backtag mit leckerem Brot aus dem Ofen. S.Krö. Das Jahr 2015 war bei der Esselborner Feuerwehr geprägt von vielen Einsätzen und den Vorbereitungen für das 125-jährige Jubiläum. Wehrführer Michael Förster begrüßte zu Beginn der Generalversammlung alle aktiven Wehrleute, die Alterskameraden sowie die Mitglieder des Fördervereins. Sein besonderer Gruß galt dem ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz Hans-Jürgen Fischer, dem Wehrleiter Uwe König und dem Ortsbürgermeister Markus Pinger. Aus dem Tätigkeitsbericht war zu entnehmen, dass im abgelaufenen Jahr insgesamt 38 Zusammenkünfte stattfanden davon 12 Übungen und neun Einsätze. Dabei rückte die Wehr zu fünf Bränden und vier Hilfeleistungen aus. Erwähnenswert sind hier drei Brandeinsätze in der Nachbargemeinde Kettenheim, der Großbrand in der Biomasse-Anlage in Mainz-Essenheim, zu dem zwei Atemschutzgeräteträger abgestellt wurden sowie der Einsatz beim Unwetter in Framersheim. Zudem fanden mehrere Arbeitseinsätze für die Gemeinde statt, bei denen Aufräumund Pflegearbeiten am Regenrückhaltebecken und an der Kirche durchgeführt wurden. Weiterhin gab es noch fünf gesellschaftliche Veranstaltungen, von denen das Knutfeuer und ein Theaterabend die Höhepunkte waren. Außerdem beteiligte man sich am Treppenlauf in Osthofen, bei dem der Kamerad Jan-Niklas Best den ersten Platz belegte, sowie an der Maifeier der Gemeinde und am Martinsumzug des Kindergartens. Insgesamt wurden über 1200 Arbeitstunden geleistet. Die Übungen wurden im Durchschnitt von zwölf Mann besucht. Mehrere Kameraden absolvierten wieder Lehrgänge auf Kreisebene. Die Wehr zählt im Jubiläumsjahr 14 Aktive darunter eine Frau und neun Alterskameraden. Beigeordneter Fischer begrüßte die Wehrleute und hob das große Engagement hervor. Er lobte die Aktivitäten Neun Alarmierungen und acht Arbeitseinsätze der Esselborner Wehr der Wehr und bedankte sich für den vorbildlichen Einsatz. Anschließend beförderte er Simon Müller-Oswald zum Hauptfeuerwehrmann und Thomas Unger sowie Rüdiger Reßler zu Oberlöschmeistern. Ekkehard Mauer wurde nach Erreichen der Altersgrenze vom aktiven Feuerwehrdienst entpflichtet. Für seine 42-jährige ehrenamtliche Tätigkeit, davon 15 Jahre als stellvertretender Wehrführer und ein Jahr als Wehrführer, verlieh ihm Herr Fischer die Goldene Verdienstnadel. Förs ter dankte dem scheidenden Kameraden mit einer kleinen Laudatio für sein überaus langes und hohes Engagement in der Wehr und überreichte ihm ein Abschiedsgeschenk. Vom Förderverein berichtete Torsten Lehmann über den Stand der Vorbereitungen zum 125-jährigen Jubiläum, das am 13. Mai mit einem Festkommers und am 15. Mai mit einem Tag der Feuerwehr begangen werden soll. An diesem Tag werden Vorführungen von Feuerwehr, THW und der Rettungshundestaffel stattfinden. Auch eine Ausstellung zum Thema Feuerwehr ist geplant. Nachmittags und abends gibt es ein musikalisches Programm. Die Festschrift ist soweit fertig und geht demnächst in Druck. Danach gab Förster noch einige Termine bekannt. Der Tagesausflug entfällt in diesem Jahr aufgrund des Jubiläums. Abschließend dankte der Wehrführer noch allen Aktiven für ihren Einsatz sowie dem Förderverein, der Verbandsgemeindeverwaltung und der Wehrleitung für die gute Zusammenarbeit und lud alle Anwesenden noch zum Essen ein. Text/Foto: M.Fö.

13 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , 20 Uhr Musikzug Bechtolsheim Generalversammlung Musikhalle Bornheim , 20 Uhr MGV 1848 Bornheim Mitgliederversammlung Rathaussaal , 19 Uhr FöV der FFW Bornheim Jahreshauptversammlung anschl., ca. 20 Uhr: Sitzung der FFW Bornheim Ausbildungsraum des Gemeindezentrums Oswaldhöhe Erbes-Büdesheim , 9 Uhr Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Aktion Saubere Gemarkung mit anschl. Imbiss Treffpunkt am Bürgerhaus Kath. Kirchenmusikverein Erbes-Büdesheim (KKMV) 9 Uhr: Kath. Gottesdienst mit dem KKMV 10 Uhr: Generalversammlung Kath. Pfarrheim Flomborn , 20 Uhr Flomborner Fassenachts Club e.v. Mitgliederversammlung Gaststätte Gemeindehalle Flonheim , 20 Uhr Ortsgemeinde Flonheim Koordinationsabend zum Jubiläum Flonheims Klosterstube, Adelberghalle, Berliner Str. 16 Ober-Flörsheim , 19 Uhr Landfrauenverein Ober-Flörsheim Generalversammlung Vereinsraum Alzey , Uhr Diakonisches Werk Worms-Alzey Elternabend Grenzen setzen, Referentin: Sandra Dillmann, Sozialpädagogin Beratungsstelle, Schlossgasse 14 Voranmeldung: Backtag mit Imbiss Im Flomborner Backhaus wird wieder Brot gebacken. Unser nächster Termin ist der 16. April. Brote können wieder telefonisch reserviert werden unter Das Backteam freut sich auf weitere Interessenten am Ba - cken. Sie sind herzlich eingeladen, den Bäckern und Bäckerinnen über die Schulter zu schauen. An diesem Tag findet im Zusammenhang mit der Dorferneuerung eine Pflanzaktion statt und Mitglieder der BIF arbeiten weiter am neuen Lagerhaus. Deshalb gibt es diesmal am Backhaus auch einen kleinen Imbiss, nicht nur für die freiwilligen Helfer. W.G.R. Jugendgespräch Im Rahmen der Dorferneuerung fand ein Jugendgespräch im Dorfgemeinschaftshaus statt, zu dem die Gemeinde sowie die Dorfplanerin Frau Franzen alle Flomborner Jugendliche zwischen Jahren eingeladen hatte. 17 Jugendliche sind dem Aufruf gefolgt, um ihre Ideen, Anregungen aber auch Kritik einzubringen. Viele tolle Ideen und Anregungen wurden vorgetragen. So wünschen sich die Jugendlichen u.a. einen Jugendtreffpunkt (Bauwagen, Jugendraum usw.), aber auch Möglichkeiten sportlich aktiv zu sein, wie z.b. eine Skaterbahn, Basketballkörbe aber auch die Wiederaufnahme des Tischtennistreffs. Auch die Verschönerung der Bushaltestelle sowie regelmäßige Veranstaltungen, z.b. Filmabend, Kochkurse usw., war ein Wunsch der Jugendlichen. Wir werden die Vielzahl von Anregungen in den Treffen der bereits bestehenden Arbeitsgruppen sowie auch im Ausschuss der Generationen aufnehmen um zu schauen, was wir und vor allem wie wir die Wünsche eventuell realisieren können. Sobald hier Möglichkeiten gefunden sind, werden die Jugendlichen aktiv in die Planung und Umsetzung mit einbezogen. Wir sagen danke an alle Jugendliche für die Teilnahme am Jugendgespräch! S.Schw. Flonheim Mitgliederversammlung des Flonheimer Carneval Verein 1900 e.v. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. April, um Uhr lädt der FCV alle Mitglieder herzlich ein. Die Versammlung findet im Sängerheim des MGV Flonheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Gedenken der Verstorbenen; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Anträge; 8. Ausblick 2016/2017; 9. Verschiedenes. Der Vorstand hofft recht viele Mitglieder begrüßen zu können. T.G. Harald Sonderausstellung Kommen und gehen Neue-Alte Heimat Das Ortsmuseum Flonheim, Marktplatz 12 eröffnet am Donnerstag, den 21. April, 19 Uhr im Rahmen 200 Jahre Rheinhessen als Teil der Netzwerkausstellung Rheinhessen historisch die Sonderausstellung Kommen und gehen Neue-Alte Heimat. Die Ausstellung zeigt am Beispiel Flonheims die bedeutende Rolle der Ein- und Auswanderung für ein rheinhessisches Dorf im Laufe der Jahrhunderte bis hin zur heutigen aktuellen Migration. Die Einzelschicksale, u.a. der Mennoniten, Hugenotten und der Amerika-Auswanderer werden erlebbar durch Dokumente, Bilder und persönliche Gegenstände. Das Ortsmuseum, gelegen am historischen Marktplatz, ist der ideale Ort um auch die Bedeutung der alten Handelswege, wie z.b. der alten Römerstraße, auf dieses Kommen und Gehen und damit die Entwicklung des Ortes aufzuzeigen. Die Sonderausstellung wird ergänzt durch eine Wanderausstellung zur rheinhessischen Geschichte in den letzten beiden Jahrhunderten. Zur Ausstellungseröffnung sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Musikalische Umrahmung: Saxophonensemble Blattgold. Der Eintritt ist frei. Geöffnet hat die Infothek/das Ortsmuseum Flonheim ab 24. April bis 1. November regelmäßig samstags, sonntags und feiertags von Uhr. Infos unter Tel , infothek@flonheim.de, Jürgen Diehl, Beigeordneter VdK-Ortsverbandstag Der diesjährige Ortsverbandstag des Sozialverband VdK Ortsverband Flonheim/Uffhofen findet am Samstag, den 23. April, statt. Beginn ist 15 Uhr. Treffpunkt ist die Klosterstube (Adelberghalle) Flonheim. Bäckerei & Konditorei Wir machen s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! l bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten l kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, % 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, % 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, % 06244/ Neben den üblichen Regularien stehen Ergänzungswahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Vorstand freut sich über eine rege Beteiligung seiner Mitglieder. B.K.-K. Framersheim Frühjahrsputz in Framersheim Der Bürgerverein Framersheim organisiert wie im vergangenen Jahr den Frühjahrsputz in und um Framersheim. Helferinnen und Helfer sind natürlich eingeladen unter dem Motto Viele Hände schaffen rasch ein Ende. Am Freitag, den 15. April, ist der Startpunkt um 18 Uhr am Rathaus. K.F. Konfirmation Die Ev. Kirchengemeinden Framersheim und Gau-Heppenheim feiern im Gottesdienst am 17. April um 10 Uhr Konfirmation. 10 Jugendliche haben sich ein Jahr auf die Konfirmation vorbereitet und werden nun zur Feier des Heiligen Abendmahls zugelassen. Aus Framersheim werden Tim Boriss, Caroline Hinkel, Anselm Kaltwasser, Ma- Kath. Kita St. Bartholomäus Erbes-Büdesheim Wenn es Frühling wird im Hasenland......weht durch die Luft ein buntes Band... In der kath. Kita St. Bartholomäus in Erbes-Büdesheim bewirkte dieses bunte Band der Frühlingsfreude ein eifriges Basteln und Backen sowie fröhliches Singen und einen christlichen Blick auf das nahende Osterfest. Im Gedenken an das Gründonnerstagsmahl, fand für alle Kita-Kinder am Dienstag, den 22.3., ein Frühlingsbrunch statt. Statt Osterkörbchen zu füllen, wie in vielen Jahren zuvor, beschritten die Erzieherinnen in Absprache und dem Wohlwollen der Elternvertretung neue Wege: Am Mittwoch, den 23.3., machte sich die bunte Kitagesellschaft mit Bollerwagen und Krippenbus, im Gepäck zahlreiche selbstgebastelte Moosgummiblumen der Kinder, auf den Weg zum Weedplatz, um gemeinsam mit den Gemeindearbeitern die Bäume österlich und frühlingsbunt zu schmücken. Unterwegs wurde natürlich immer wieder Ausschau gehalten, ob der Osterhase vielleicht schon irgendwo seine Trainingsrunden lief. Außerdem begrüßte eine aufgeregte Hausgans die fröhliche Kindertruppe mit lautem Geschnatter. Das raue Lüftchen, das an diesem Morgen wehte, lies die farbenfrohen Blumen in der Sonne tanzen und schon war es zu entdekken, das bunte Band, das im Frühling durch die Luft weht, wie im fröhlichen Osterlied von den Kindern besungen. Text/Foto: C.M.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 rius Lucius, Heinrich Maier, Leoni Ribeiro Nascimento und Ellen Trampusch konfirmiert, aus Gau-Heppenheim Jana Moritz sowie Jannis Lukas aus Alzey-Schafhausen und Jarno Jakob aus Gau-Odernheim. Pfr.K.K. Neuer Vorstand im Bürgerverein Der Bürgerverein Framersheim traf sich am 4. April zur Mitgliederhauptversammlung. Nach dem Rechenschaftsbericht der Vorstandes über die vergangene Vereins- und Gemeinderatsarbeit folgten die Berichte aus den Gemeindeausschüssen. Der Kassenbericht zeugte von einer guten Arbeit und wurde durch die Kassenprüfer bestätigt. Den redaktionellen Satzungsänderungen wurde zugestimmt. Danach folgten die Vorstandswahlen mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender Egon Kellmann, 2. Vorsitzender Rainald Pabst, Kassierer Willi Bösing, Schriftführer Klaus Faßnacht, Beisitzer Peter Boriss, Claudia Faßnacht, Norbert Schumann, Karlhans Huxel. Der Vorstand dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit. K.F. Freimersheim Taizégottesdienst Siehe unter Wahlheim. Jahreshauptversammlung der FFW und des FöV Die Wehrführung der freiwilligen Feuerwehr Freimersheim sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freimersheim lädt seine Mitglieder und Aktiven zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung 2016 ein. Die Versammlung wird am 12. Mai um Uhr im Freimersheimer Bürgerhaus, Flomborner Weg, stattfinden. Tagespunkte: Feuerwehr Freimersheim: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Wahl der Wehrführung, 4. Ernennungen/Verpflichtung, 5. Entpflichtung Förderverein FFW Freimersheim: 6. Begrüßung, 7. Tätigkeitsbericht durch 1. Vorsitzenden, 8. Kassenbericht, 9. Bericht der Kassenprüfer, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Neuwahlen des Vorstandes, 12. Wünsche und Vorschläge der Mitglieder, 13. Verschiedenes. Anträge oder Wünsche sind bitte, bis zum 7. Mai an Christopher Knobloch, Flomborner Weg 7, Freimersheim, einzureichen. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder freuen sich, Thomas Hahn & Benedikt Knobloch (Wehrführung) (1. Vorsitzender) C.K. Gau-Heppenheim Konfirmation Siehe unter Framersheim. Generalversammlung der Landfrauen vom 6. April Bei der Generalversammlung der Landfrauen Gau-Heppenheim wurde unter anderem ein neues Vorstandsteam gewählt. Nach Verabschiedung von Kassenwartin Marietta Hoffjan und Schriftführerin Petra Schuster in den Ruhestand fanden Neuwahlen statt. Das neue Vorstandsteam besteht aus Christiane Matthäi (Teamansprechpartnerin), Melanie Moritz (Kassiererin) und Nadja Becker-Diehl (Schriftführerin). Das gewählte Vorstandssteam bedankt sich bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern für das Vertrauen und ließ den Abend gemütlich ausklingen. Chri.M. Gau-Odernheim Pheromonanwender - gemeinschaft Siehe unter Bechtolsheim. 40 Jahre Kultur- und Verschönerungsverein Gau-Heppenheim Am 19. März feierte der Kultur- und Verschönerungsverein Gau-Heppenheim sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass waren alle Mitglieder und ihre Angehörigen zu einem gemütlichen Abend in die Turnhalle des TuS Gau-Heppenheim eingeladen. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Winfried Adam, überbrachten Harald Braunfels, Christiane und Helmut Matthäi die Glückwünsche von TuS, Landfrauen, Hepperumer Buuwe und Gemeinde. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Hepperumer Buuwe, bevor ein Rückblick über die vergangenen 40 Jahre von Hans Reinhard Cherdron präsentiert wurde. Viele alte Bilddokumente ließen Erinnerungen wieder aufleben. Die stimmungsvollen Beiträge der Hepperumer Buuwe leiteten anschließend zum warmen Buffet über. Nach der Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder ging der harmonische Abend zum 40. Jubiläum beim Kultur- und Verschönerungsverein zu Ende. Text/Foto: H.R.C. Geschichtsverein Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung lädt der Geschichtsverein alle Mitglieder am Samstag, 16.4., um 19 Uhr in die Weinstube Boos ein. Neben den üblichen Regularien steht ein bebilderter Jahresrückblick und der Ausblick auf geplante Projekte auf der Tagesordnung. T.E. Kettenheim Taizégottesdienst Siehe unter Wahlheim. Mauchenheim Hilfe für Flüchtlinge Viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich ehrenamtlich bei der Betreuung von Flüchtlingen in unserer Ortsgemeinde. Dafür schon jetzt ein herzliches Dankeschön. Zur Gründung eines Mauchenheimer Helferkreises für Flüchtlinge darf ich alle Helfer und Interessierte zu einem 1. Helferkreistreffen am Dienstag, dem 19. April, um Uhr in die Mühlwiesenhalle einladen. Udo Arm, Ortsbürgermeister Generalversammlung der SPD Die ordentliche Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Mauchenheim findet am Freitag, dem 29.4., Beginn: 19 Uhr im Gasthaus Balz Unter der Linde statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Neben den üblichen Regularien stehen in diesem Jahr die Vorstandswahlen und die Berichte aus den Geschäftsbereichen im Mittelpunkt. Auch Ehrungen finden statt. Nach der Versammlung sind alle Mitglieder mit ihren Familien zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme. Udo Arm, 1. Vorsitzender Seit 3 Jahren Zumba beim SV Mauchenheim Eine Tanzfitnessparty zur lateinamerikanischer Musik, die Spaß macht, einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Menschen zu Freude und Gesundheit verhilft, so lautete es vor 3 Jahren. Mit Freude nimmt der Mauchenheimer Sportverein zur Kenntnis, dass so viel Zuspruch zum Tanzen angenommen wird. Unsere Zumba-Übungsleiterin Bianca Weber ist sehr begeistert und möchte noch einige Tanzbegeisterte aus Mauchenheim oder Umgebung zum Zumba-Tanzen einladen. Wann: Dienstag Uhr Wo: Mühlwiesenhalle, Mauchenheim Info bei Bianca Weber unter Tel oder Wolfgang Ritzheim unter Tel Einstieg zu jeder Zeit möglich einfach vorbeikommen und los gehts oder Kartenverkauf und erste Zumba-Stunde ist am 26. April und endet am 12. Juli (12 Wochen Zahle 10 Wochen, tanze 12 Wochen). W.R. SV Schwarz-Weiß Mauchenheim Vergangenen Samstag veranstaltete die Showtanzgruppe Fun F@ctory aus Monzernheim ihren allerersten Showtanzabend. Für die 2015 gegründete Tanzformation Impressive des SV Schwarz-Weiß Mauchenheim war dies AWO-Gau-Odernheim: Der alte ist der neue Vorstand Sehr harmonisch, fast schon familiär verlief die Generalversammlung der Arbeiter-Wohlfahrt Gau-Odernheim. Nach Eröffnung der Versammlung durch die 1. Vorsitzende Heidi Görisch und dem Gedenken verstorbener Mitglieder wurde der Jahresbericht, vorgetragen von Stefanie Sellien besprochen. Diesem konnten die Aktivitäten und das Soziale Engagement des in der Gemeinde kleinsten Vereines in den letzten drei Jahren entnommen werden. Von der Anschaffung eines Defibrillators, dem Pflanzfeld in der Petersberghalle, Bänke für die Bahnstraße sowie Geldspenden an die Gemeinde, trat der Verein auch der weltweit agierenden AWO-INTERNATIONAL bei. Diese Institution unterstützt mit ihren Mitgliedsbeiträgen, Spenden- und Fördergeldern Krisensituationen, wie das verheerende Erdbeben in Nepal im April vergangenen Jahres, den Bau von Schulen und Brunnen in der dritten Welt. Die Neuwahlen des Vorstandes, die von Ursula Orth, der Kreisvorsitzenden der AWO Alzey-Worms geleitet wurden, ergaben folgendes Ergebnis: Vorsitzende: Heidi Görisch, stellvertr. Vorsitzende und Schriftführerin: Stefanie Sellien, Kassiererin: Marianne Sellien, Beisitzer: Helga Merker (Ehrenvorsitzende), Hildegard Weiskopf und Waltraud Westphal. Im Anschluss wurde Marianne Sellien für 40-jährige Mitgliedschaft sowie 30-jährige verantwortungsvolle Tätigkeit als Kassiererin geehrt; Helga Merker und Herbert Sellien wurde für ihre 40-jährige Mitgliedschaft ein Präsent überreicht. Anschließend lud der Vorstand seine Mitglieder zu selbst zubereiteten Häppchen und einem Glas Wein ein. Text/Foto: He.Gö.

15 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 ein gelungener Abend, denn sie setzten sich gegen 10 weitere großartige Tanzgruppen durch und ertanzten sich den 2. Platz. Mit ihrem aktuellen Thema Let the Show begin faszinierten sie das Publikum und überzeugten mit Bravour. Die Tänzerinnen gratulierten der Showtanzgruppe Rugarts aus Eppelsheim mit dem Thema hakuna matata Rugarts goes Afrika zum 1. Platz und der Showtanzgruppe Dance Explosions aus Rommersheim mit ihrem Thema Gefangene Marionetten - Im Bann der Zombies zum 3. Platz. S.Ri. Nieder-Wiesen Bürgerkaffee im Gemeindezentrum Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 19. April, um 15 Uhr herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Jeder ist willkommen es gibt keine Altersgrenze wir freuen uns auf alle, die mit uns ein paar schöne Stunden verbringen möchen. Die Bewirtung übernimmt das bekannte Team. E.G. Ober-Flörsheim Nächste Übung der Wehr Samstag und Montag Die nächste Übung für die Feuerwehr Einheit Alzey-Land Süd findet am Samstag, den 16. April, um 16 Uhr statt. Die Mannschaften aus beiden Gerätehäusern nehmen um Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes den Bereitstellungsraum ein. Ferner wird am darauf folgenden Montag, den 18. April, ab Uhr wieder eine Sonderübung am GH Ober-Flörsheim stattfinden. Die Wehrführung bittet um vollzähliges Erscheinen. Weitere Interessenten sind herzlich eingeladen! Harald Gerdon, Wehrführer Mitgliederversammlung FöV FFW Ober-Flörsheim Einladung zur Mitgliederversammlung der Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Flörsheim am Freitag, dem 22.4., um 20 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr in der Kommenturei. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Protokoll der letzten Sitzung, Offenheim Bunte, fröhliche Spielplatzübergabe Da schon 2014 der TÜV Beanstandungen vorbrachte und im Laufe des vergangenen Jahres das große Spielgerät entfernt wurde, musste die Umsetzung der Renovierung des Spielplatzes in die Tat umgesetzt werden. In den letzten Monaten ging die Umgestaltung dann in den Endspurt. Nach noch einmal 30 Tagen Wartezeit mit Totalsperrung des Spielplatzes, zusätzlich zu der in den vergangenen Monaten nur beschränkt nutzbaren Spielplatzfläche, war es am Samstag endlich soweit. Die Geduld der Kinder (und Eltern!) wurde belohnt und der Kinderspielplatz in der Ortsmitte unter Teilnahme vieler Gäste zur Eroberung freigegeben. Ortsbürgermeister Peter Odermannn berichtete in seiner kurzen Ansprache von Kosten, die sich durch Eigenleistung auf nur rund Euro beliefen, von sicherheitstechnischen Auflagen die einzuhalten waren, den Treffen der Arbeitsgruppe und speziell vom letzten Arbeitseinsatz am Kinderspielplatz in der Untergasse. Jeder einzelne Helfer hatte bei dieser muskelintensiven Maßnahme rund 5,3 Tonnen Sand und Kies geschaufelt und verteilt! Zweckgebunden für den Spielplatz übergab die Ortsgruppe Die Linke bereits beim Neujahrsempfang 2015 eine stattliche Summe. Die wurde nach der Ansprache des Ortsbürgermeisters bei der Eröffnungsfeier durch eine Scheckübergabe des OCV-Ortsvereins wesentlich erhöht. Auch der Landfrauenverein Offenheim-Weinheim wartete mit einer Geldspende auf. Der Verein der BfO e.v. brachte einen riesengroßen Sack mit begehrten Sandspielzeugen mit. Auf das Herzlichste bedankte sich der Ortsbürgermeister für das Projekt Spielplatz bei den Spendern, den Gemeindearbeitern und allen freiwilligen Helfern. Zusammen mit Ortsbürgermeister Peter Odermann durchschnitten die Kinder das Absperrband, um dicht gedrängt und mit Freudengetöse direkt auf ihren Spielplatz zu stürmen. Mit wirklich leckeren hausgemachten Kuchen und Muffins und einem guten Kaffee verköstigten die Mitglieder des Fördervereins der ev.kita Binsenkörbchen e.v. alle kleinen und großen Gäste. Text/Foto: R.St. 3. Tätigkeitsbericht, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 6. Beschlussfassung über die Bildung von Rücklagen, 7. Verschiedenes. Harald Nies, 1. Vorsitzender Offenheim Die LandFrauen: Trittsicher durchs Leben Erfahren Sie bei der Vorstellung des Trittsicher-Programms, wie Sie Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit bis ins hohe Alter erhalten können. Die wesentlichen Voraussetzungen für Mobilität, trotz eventueller körperlicher Einschränkungen, werden Ihnen aufgezeigt. Informieren Sie sich, wo Gefahrenpunkte in Ihrem Umfeld liegen könnten. Da wir zu den Pilot-Landkreisen gehören, ist das Angebot kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen. Am Montag, 25. April, um Uhr, Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Frick, Tel oder Frau Hannemann, Tel I.F. Gemarkungssäuberung Wieder lädt der Verein der BfO e.v. große und kleine Bürgerinnen und Bürger zur Säuberungsaktion ein. Zum 12. Mal geht es am kommenden Samstag, 16. April, mit Traktor und Rolle hinaus um Böschungen, Gräben und Hecken von Unrat zu befreien. Der Witterung entsprechende Kleidung, festes Schuhwerk und Handschuhe sind wichtig. Ein deftiger Imbiss zur Mittagszeit schließt die Aktion ab. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Gemeindehalle. R.St. Verkehrssicherung im Vorholz Im Waldgebiet Vorholz, Gemeinde Offenheim, werden am 19. und 20. April den Straßenverkehr gefährdende Bäume gefällt. Im Bereich der Kreuzung der Landesstraßen L406 und L407 ist daher in der Zeit jeweils von 8-16 Uhr mit kurzfristigen Behinderungen zu rechnen. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage geregelt. G.Wo. Tischtennis Die Tischtennissaison geht für die SG Offenheim/Erbes-Büdesheim in die entscheidende Phase. Dabei waren die jüngsten Ergebnisse nicht unbedingt erfolgreich. Die Herren I konnten leider ihr erstes Matchballspiel gegen einen leicht aufspielenden Gegner nicht nutzen und verloren beim TV Leiselheim V mit 7:9. Vielleicht lag es aber auch am ungewohnten Spielgerät (Plastikball) mit dem wir das ganze Spiel über Probleme hatten, so Jochen Nöhrbaß. Die Doppel liefen noch nach Plan, aber wir konnten uns nie wirklich absetzen und gingen mit 5:4 in die zweite Hälfte, wo wir dann vorne beide Spiele abgeben mussten, so der Spielführer. Auch die Mitte schwächelte und lieferte keine weiteren Punkte. Durch die beiden Punkte hinten kamen wir wieder ran, mussten dann aber das Schlussdoppel knapp abgeben. So bleibt ein enttäuschendes Ergebnis und man muss die fehlenden Punkte zum Klassenerhalt an anderer Stelle holen. Die Punkte: Nöhrbaß/Kail, Michel/Klatt, Nöhrbaß, dein Kino in Alzey UNSER PROGRAMM vom bis The Jungle Book in 3D (ab 6 J.) täglich Uhr, täglich außer MO auch 20 Uhr, SA und SO auch 15 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel (ab 0 J.) MO 20 Uhr Kail, Gelfort und Klatt (2). Die Herren II verloren an eigenen Tischen der TG Wallertheim III mit 3:9. Nach deutlichem Verlust aller drei Doppel bäumte sich das Team im Einzel etwas auf, konnte aber einige knappe Entscheidungen nicht in Erfolge ummünzen. Die Punkte holten Stefan Bösel (2) und Manfred Arm. Der vorletzte Tabellenplatz ist damit amtlich, was vermutlich der Abstieg ist. Die Herren III beendeten die Negativserie mit einem 7:1 Erfolg gegen Neu- Bamberg/Siefersheim II. Beim glanzlosen aber auch ungefährdeten Erfolg erspielten Krämer/Malkmus, Sommer/ Roushanai, Volker Krämer (2), Mario Malkmus, Detlef Sommer und Siamak Roushanai die Punkte, Trotz eines 6:6 Unentschieden bei GW Wendelsheim II ist der Klassenerhalt für die Herren IV kaum noch möglich, denn das Restprogramm ist enorm schwer. In Wendelsheim waren Roushanai/Draths, Doll/Sommer sowie Siamak Roushanai, Kurt Sommer und Robert Doll (2) siegreich. Die Herren V haben durch das 7:3 gegen Sulzheim IV den Klassenerhalt geschafft. Zwei Siege im Doppel durch Hermann/Behnke und Gisbert/Benzinger ebneten den Weg zum Sieg. Jens Hermann (2), Jörg Gisbert, Ingo Behnke und Moritz Benzinger machten im Einzel den Erfolg perfekt. Klare Siege gab es für den Nachwuchs, wo die Schüler I in Saulheim 6:0 siegten und auch die Schüler II zu Hause mit dem gleichen Ergebnis gegen Framersheim erfolgreich waren. D.S. Wahlheim Ein Klick für die Kita Unsere Kindertagesstätte Kettenheimer Grund wurde mit einem Projekt zur Sprachförderung, das wir im Außengelände für unsere Kinder realisieren möchten, zur Teilnahme an der Spendenaktion der Sparda-Bank Südwest ausgewählt. Die Projekte aller Teilnehmer werden vom auf der Website präsentiert. Für jeden Klick für ein Projekt auf spendet die Sparda-Bank Südwest 5 Euro. Wir bitten Sie hiermit, unsere Teilnahme an dieser Spendenaktion mit einem Klick für unser Projekt auf zu unterstützen.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April Jahre 15 Jahre Pflege mit System - Edeltraud Kullmann (2.v.r.) und ihre unermüdlichen Mädels (vlnr.: Claudia Bender, Samira Bickel, Anne Müller, Gabriele Helbig, Ilka Dix, Aisha Brinkmann) haben einen guten Grund zum Feiern. Die Erfolgsstory eines menschlich zusammengewachsenen Teams mit Herz Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unseres Jubiläums! Rufen Sie einfach an! Kirchweg Freimersheim Als gelungene Überraschung für Ihre Chefin gab Ilka Dix ein Jubiläumsständchen auf ihrer Violine. Ein altes indianisches Sprichwort sagt: Man muss seine Träume verwirklichen, sonst wächst Unkraut darüber! Edeltraud Kullmann hat sich vor 15 Jahren ihren Traum verwirklicht und ihren Pflegedienst Pflege mit System gegründet. Nun konnte die versierte Inhaberin mit ihren Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Freunden das Firmen-Jubiläum in Freimersheim gebührend feiern. Mehr als 40 geladene Gäste waren gekommen und brachten Geschenke und gute Laune mit. Ortsbürgermeister Wilfried Brück kam nicht nur zum Gratulieren, sondern half als Mundschenk tatkräftig mit, die Gläser der Feiernden mit den ausgesuchten hochwertigen Weinen des Hornberger Hofes zu füllen. Winzer Frank Dexheimer aus Framersheim erläuterte fachkundig die dargebotenen Tropfen und zelebrierte eine gelungene Weinprobe. Edeltraud Kullmann ließ in ihrer rührenden Rede die vergangenen 15 Jahre Revue passieren und hielt es dabei wie in ihrem Zitat aus einem Liedtext der Dautenheimer Bembelsänger: In Erinnerung an das Schöne, viel schöner als es war. Und was schlecht war, is vergess, des hot im Köppche vum Rhoihess mit de Johre die Katz gefress. Besonders betonte die Pflegedienstleiterin, die lobende Worte für jede einzelne ihrer qualifizierten Mitarbeiterinnen fand, dass sie im Laufe der Zeit mit diesen ein nicht nur beruflich, sondern vor allem auch menschlich zusammengewachsenes Team mit Herz geworden sei. Sie bedankte sich bei ihren engagierten und unermüdlichen Mädels für die treue und loyale Zusammenarbeit und die vielen schönen Stunden des Beisammenseins auch bei privaten Anlässen. Seit der Gründung im März 2001 hat sich das Pflege-mit- System-Team die medizinische Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zur Aufgabe gemacht und ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen sowie der Sozialträger. Es ist Edeltraud Kullmann ein großes Anliegen, das Verbleiben ihrer Kunden in der gewohnten Umgebung so lange wie möglich sicher und angenehm zu gestalten. Das Angebot reicht dabei von der Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich über die 24-Stunden-Betreuung bis zur medizinisch hochqualifizierten Behandlungspflege in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt. Dadurch lassen sich oft Krankenhausaufenthalte vermeiden, verkürzen oder die Nachsorge bei ambulanten Operationen sicherstellen. Auch die Pflegeberatung wurde in den letzten Jahren mit in das umfangreiche und qualifizierte Angebot von Pflege-mit-System aufgenommen. Edeltraud Kullmann dankte auch ihren Geschäftspartnern für die langjährige gute Zusammenarbeit und ist sich sicher, dass für die Zukunft nicht viel passieren kann, wenn man gemeinsam ein solches tolles Netzwerk erschaffen hat! Text und Fotos: HB (Bitte beachten Sie, dass Sie nur für ein Projekt klicken können.) So kann unser Förderkreisverein eine Spende in einer Höhe von bis zu 6000 Euro erhalten. Gerne dürfen Sie auch Freunde, Verwandte, Bekannte und Arbeitskollegen auf die Spendenaktion aufmerksam machen. Vielen Dank für die Unterstützung sagen das Team und die Kinder der Kita Kettenheimer Grund. K.EH. Taizégottesdienst Eine Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé bei Kerzenschein gibt es am Sonntag, 17. April, um 18 Uhr in der Ev. Kirche in Wahlheim, Obergasse 46. Mitwirkende sind der Taizé-Projektchor unter der Leitung von Franz- Josef Schefer sowie Instrumentalisten. Alle Interessierten sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Pfrin.A.K. Fußball C-Klassen Top-Schlager in Nieder-Wiesen Zuletzt kam die SG Nieder-Wiesen daheim über ein 2:2 gegen Weinheim/ Heimersheim II nicht hinaus. Im Fußball spitzt sich die Lage immer mehr zu. Auch in den beiden C-Klassen rückt die Entscheidung näher. Für die insgesamt vier Aufstiegsplätze kommen nur noch zwei Vereine aus dem Bereich der VG Alzey-Land in Frage. Die SG Nieder-Wiesen am ist der Primus TV Sulzheim zu Gast hat in der C-Klasse Alzey sogar noch Titelchancen. Das Top-Duell beginnt um 15 Uhr. In der Mixed-Staffel belegt Mauchenheim II den Rang unmittelbar hinter dem Meister Herrnsheim II. Wenn die Schwarz-Weißen, die gegen Dittelsheim/Heßloch II 6:0 gewannen, nun auch im Auswärtsspiel beim Neunten Biebelnheim II bestehen können, stoßen sie die Tür zum Relegationsplatz weit auf. In der Alzeyer Klasse muss Bechtolsheim/Gabsheim II erneut zusätzlich antanzen: Nach dem 1:1 in Flomborn erwartet das Team am die SG Weinheim/Heimersheim II (19). Am Sonntag ist die Zweite der SG dann in Eckelsheim zu Gast. Ebenfalls um 15 Uhr beginnen die Spiele Bechenheim Gundheim II und Albig Dorn-Dürkheim. Bereits um 13 Uhr ist in Flonheim (gegen SG Flomborn II) und in Freimersheim (Dautenheim II) Anstoß. In der Gruppe Alzey-Worms muss Framersheim II schon am Samstag nach Worms, wo Weinsheim III wartet (16). Um 13 Uhr werden am Sonntag die Spiele Herrnsheim II - Eppelsheim II und SG Lonsheim II gegen Dittelsheim II angepfiffen. Foto: Der Flonheimer (re.) kann hier am Gegner vorbeiziehen. Text/Foto: H.Hi.

17 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Häusliche Pflege / Rund-um-die-Uhr / Pflegeberatung Peter Schmahl Autoservice KFZ-Reparatur von A - Z Reifenhandel, Klimaservice, Windschutzscheiben & Kfz-Zubehör Mittelgasse 1, Kettenheim Tel / , Mobil / Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum! Wir gratulieren! Das TEAM vom wünscht viel Erfolg Weingut Frauke und Max Dexheimer GbR Framersheim Fon 06733/311 weingut@hornbergerhof.de Wir gratulieren zum Jubiläum! Bahnhofstraße 42 Roßmarkt 3 Vorstadt Alzey Alzey Kirchheimbolanden Telefon / Telefon / Telefon / Fax / Fax / Fax / Alzey - Stadt Sperrung der Schafhäuser Straße Wegen Durchführung von notwendigen Stromkabelverlegungen im Auftrag der e-rp GmbH wird die Schafhäuser Straße einspurig, in Fahrtrichtung stadtauswärts, ab Donnerstag, 7. April gesperrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über das Industriegebiet. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 29. April, andauern. Stadtverw. Diabetiker Selbsthilfegruppe Alzey Wir treffen uns am 18. April um 19 Uhr im Nebenraum vom Hotel/Landgasthof Rebe, Antoniterstraße 47, in Alzey. An diesem Abend wollen wir uns austauschen und nicht nur über unsere Probleme sprechen. F.H. ANZEIGE Gerry s total verrückte Comedy-Show Vorstellungen sind Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um Uhr und Sonntag um Uhr. Kartenreservierung: Mo.-Fr., Uhr, Do.- Sa., Uhr (an Spieltagen), So., Uhr. Tel (Kostenpflicht. Text) Liederabend am I hate Music! Am Sonntag, dem 17. April, um 18 Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde Alzey zu einem Liederabend in die Kapelle der Rheinhessen-Fachklinik ein. Unter dem Titel I hate Music präsentieren die Sopranistin Marianne Steinmetz und die Pianistin Michèle Müller englische und amerikanische Lieder des 20. Jahrhunderts von Britten, Bernstein, Copland, Griffes und Quilter. Der Titel des Konzerts ist zugleich Titel eines 1943 von Leonard Bernstein komponierten Liederzyklus. Ich hasse Musik, wie sind diese Worte zusammen zu bringen mit diesem berühmten und geschätzten Komponisten? Bernstein selbst schrieb nicht nur die Musik, sondern auch die Texte und verschafft dem Zuhörer in fünf kurzen Stücken die Möglichkeit, Dinge aus der Sicht eines 10-jährigen Kindes zu sehen. Dinge, wie zum Beispiel die Musik und das Leben. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Konzertkosten wird gebeten. Text: H.M./Foto: N.J. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, den 18. April, von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April ADAC-MSC-Alzey-Jugend-Kart- Slalom Meisterschaft 2016 in Alzey Am 17. April 2016 veranstaltet der MSC-Alzey den ersten Wertungslauf zur Mittelrheinischen- ADAC-Kart-Slalom-Meisterschaft Diese für den MSC 28. ADAC/ MSC Jugend-Kart-Slalom Meisterschafts-Veranstaltung findet auf dem Netto Parkplatz in der Berlinerstr. in Alzey statt. An den Start gehen Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, welche jahrgangsmäßig in sechs Klassen aufgeteilt sind. Startbeginn für die Klasse 1 Jahrgang 2006/2007 ist 10 Uhr. Gefahren wird auf einem eigens für diese Veranstaltung aufgebauten Parcours, in dem die einzelnen Parcoursaufgaben mit Pylonen abgesteckt sind. Gewertet wird die Zeit in der der Parcours durchfahren wird. Am Ende einer jeden Klasse werden nach der Auswertung in einer Siegerehrung die Plätze bekannt gegeben. Für die ersten 5 Plätze in jeder Klasse winkt neben einer Urkunde ein Pokal und für die Plätze 6-10 erhalten die Fahrer/innen vom MSC einen Ehrenpreis. Dadurch erwartet der MSC-Alzey Gäste aus Konz, Wittlich, Daun, Kreuznach, Manderscheid, Birkenfeld und aus dem Anhänger- und Baumaschinenvermietung Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Kettenheimer Weg Alzey Tel.: / juhtuning@hotmail.de Autoscheibe defekt? Kein Problem - wir helfen weiter AUTOGLAS ALZEY Weinheimer Landstraße 8 Tel / näheren Umland Alzey s. Da in jeder Klasse ca. 30 Fahrerinnen und Fahrer an den Start gehen, hält der Veranstalter in Verkaufsständen Speisen und Getränke für die Teilnehmer und Gäste bereit. Die Kartabteilung des MSC- Alzey ist in der Saison 2016 mit 11 Fahrerinnen und Fahrern vertreten. In der Klasse 1 starten Noah Atzinger (Bischofsheim), Julian Bucher (Alzey), Lucas Wilhelm (Grolsheim) und Julius Krause (Freimersheim), Klasse 2 sind Niclas Wilhelm (Grolsheim), Max Zimmermann und Felix Krause (Freimersheim), In Klasse 3 gehen Alina Bucher (Alzey), Janek Matenaar (Saulheim) und Max Weber (Worms) an den Start und in der Klasse 5 ist Michael Wilhelm (Grolsheim) für den MSC- Alzey am Start. Den Fahrerinnen und Fahrern aller Klassen wünscht der MSC- Alzey viel Erfolg. 17. April 2016 Netto Parkplatz Berliner Straße Alzey unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags, mittwochs, freitags ganztägig, dienstags und donnerstags vormittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. H.S. Konzert mit Werken von Wendelin Weißheimer Der Förderverein für Kultur und Bildung e.v. Alzey hat sich zur Bereicherung des Programms zu den Feierlichkeiten zum 200-jährigen Bestehen von Rheinhessen gemäß seinem Kulturanspruch etwas Besonderes vorgenommen: Mit einem Konzert in der kath. Kirche in Alzey soll an den fast vergessenen in Osthofen geborenen Komponisten Wendelin Weißheimer erinnert werden. Wendelin Weißheimer ( ) war zu seiner Zeit ein bekannter Komponist und ein national und international hochgeachteter Dirigent. Er war mit Richard Wagner befreundet, der ihn öfter in Osthofen besuchte, und mit seinem Lehrer Franz Liszt verband ihn eine lebenslange Freundschaft. Sechs engagierte Musiker, einschließlich der international renommierten Mezzosopranistin Julia Oesch, bringen neben der Musik von Weißheimer auch Werke der Großmeister Wagner und Liszt zu Gehör. Das Konzert wird von dem Wormser Kantor Christian Schmitt geleitet. Zwischen den Stü-cken werden Episoden aus Weißheimers Buch Erlebnisse mit Richard Wagner, Franz Liszt und vielen anderen Zeitgenossen vorgetragen. Das Konzert findet am Sonntag, den 17. April, in Alzey in der kath. Kirche, Kirchenplatz 8, statt. Beginn: 16 Uhr, Einlass: Uhr. (Eintritt; Kinder halber Preis). H.-P.Koe. Bürgersprechstunde des Landrats Ernst Walter Görisch Donnerstag, 21. April, ab 16 Uhr Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Donnerstag, 21. April, ab 16 Uhr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer 06731/ /-1072 oder auch über das Internet unter im Bereich Aktuelles (dann Navigationsleiste auf der linken Seite: Anmeldung Bürgersprechstunde ) vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. M.Su. Buchvorstellung Tambora und das Jahr ohne Sommer Zu Gast ist Wolfgang Behringer, Professor an der Universität des Saarlandes und Autor des Buches Tambora und das Jahr ohne Sommer. Darin geht es um das Jahr 1816, in Rheinhessen das sogenannte Hungerjahr, denn durch einen ungewöhnlich kalten und nassen Sommer, ausgelöst durch einen Vulkanausbruch auf Indonesien, fielen die Ernten komplett aus, was eine schreckliche Hungersnot zur Folge hatte. Der rheinhessische Autor Bechtolsheimer hat dies in seinem bereits 1907 erschienenen Werk Das Hungerjahr beschrieben. Bei der Lesung werden beide Werke gegenübergestellt. Freitag, den 22. April, um Uhr,

19 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Wir wünschen viel Spaß Telefon / Wir wünschen viel Erfolg! Kuhn GmbH Albig Sand Kies Schotter usw. Mobiltel / Büro: Tel / Fax Erbespfad 22 Tel.: / Wir freuen uns auf Sie! Kleine Kirche, Amtgasse in Alzey. Veranstalter: Buchhandlung Carl Machwirth, Tel , info@machwirth.de; Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Red. Lust, mit der Laterne Alzey zu entdecken? Dann begleiten Sie am Samstag, den 23. April, um 19 Uhr unseren Nachtwächter zur Kostümführung Nachtwächterführung durch Alzey. In historischem Gewand mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt er bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt ist in Alzey am Rossmarktbrunnen. Die Dauer der Führung beträgt etwa zwei Stunden. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldung erforderlich über Tourist Information Alzeyer Land unter Tel oder per an touristinfo@alzey.de. Sa.Ke. Frauenzentrum Hexenbleiche Entspannen und Wohlfühlen Auszeit vom Alltag Am Samstag, 7. Mai, Uhr mit Birgit Dexheimer ein. Die Teilnehmerinnen können an diesem Nachmittag verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen und lernen, wie sie mit hektischen und stressigen Situationen besser umgehen können, um Ruhe zu finden und Energie zu tanken. Ein kleiner Wellness- und Massageteil rundet den Nachmittag ab. Anmeldeschluss ist der 28. April. Wendokurs für jugendliche Mädchen (12-17 Jahre) Am Sonntag, 12. Juni, Uhr; der Kurs ist geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene und wird von der Wendotrainerin Anke Thomasky durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 2. Mai. Der Kurs wird finanziell vom Kreisjugendamt Alzey-Worms unterstützt. Ergänzend zum Kurs können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Mädchen ab 13 Jahren und das vielfältige Kursangebot für Mädchen in Anspruch genommen werden. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel , oder unter bleiche.de. F.Z. Sonstiges Wiederaufbau von Rebanlagen in der Flurbereinigung Das Antragsverfahren für die Teilnahme an Umstrukturierungsmaßnahmen der Europäischen Union im Weinbau für die Pflanzung in Flurbereinigungen für das Pflanzjahr 2016 ist seit 1. April eröffnet und läuft bis zum 30. April 2016 (Ausschlussfrist). Voraussetzung für die Gewährung der Beihilfe ist, dass die Pflanzung auf Flächen erfolgt, die in einem Flurbereinigungsverfahren als weinbauliche Flächen ausgewiesen sind und die vorläufige Besitzeinweisung erfolgt ist. Gefördert werden kann die Wiederbepflanzung von Weinbergsflächen mit Euro je Hektar in Flachlagen und Euro je Hektar in ausgewiesenen Steillagen, wenn eine moderne Drahtrahmenanlage mit entsprechenden Zeilenbreiten erstellt wird. Es kann ebenfalls eine extensive Anlagenform mit der Maßnahme 43 gewählt werden mit einem Beihilfesatz von Euro je Hektar. Damit können auch Minimalschnittsysteme oder Ein-Draht-Systeme gefördert werden. Entsprechende Antragsunterlagen sind beim Referat Landwirtschaft der Kreisverwaltung Alzey-Worms erhältlich und können per unter Landwirtschaft@kreis-alzey-worms.de oder telefonisch unter den Nummern (06731) und angefordert werden. S.St.

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Reiter-Stammtisch (VFD Rheinhessen) Im Rahmen des monatlich stattfindenden Reiter-Stammtisches gibt es am 14. April, ab Uhr zwei kurze Präsentationen zum Thema Stoffwechselerkrankungen: Hufrehe und Cushing mit anschließender Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Neben Fütterung und medizinischer bzw. huftechnischer Versorgung wird auch die Vorbeugung und die frühzeitige Diag - nose Thema sein. Eingeladen sind alle Pferde-Freunde und Reiter aus Alzey und Umgebung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, allerdings wird am Ende des Vortrages eine Spende zugunsten der Referenten eingesammelt. Veranstaltungsort: Kegelbahn der Pizzeria Zur Erholung, Brunnenstr. 56, Alzey-Dautenheim. Kontakt oder weitere Informationen unter vfd-rheinhessen@gmx.de oder unter Cl.Ki. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG -Die Chaote- e.v Deutsche Meister, Landesmeister von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz, Stadtmeis - ter und weitere tolle Showtanzgruppen sind wieder beim Rheinhessischen Showtanzturnier der LSG -Die Chaotee.V. mit dabei. Am Samstag, geht es in der Ulmenhalle Ober-Olm um 13 Uhr beim Rheinhessischen Kinder-/Jugendshow - tanzturnier 2016 um den Ehrenpreis des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz und am Abend, ab 19 Uhr um den Ehrenpreis der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Das Nachrichtenblatt verlost für das Tanzturnier um 19 Uhr 5 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! In all den Jahren hat sich das Rheinhessische Showtanzturnier zu einer fes - ten Größe auf bundesweiter Ebene entwickelt und findet große Beachtung. Wir werden auch in diesem Jahr wieder rund 700 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne haben, freut sich Chaote-Präsident und Turnierleiter Jeremy D. Frei auf die Veranstaltung. LSG Naturpädagogen in Aktion 200 kleine Kunstwerke für Rheinhessen Veranstaltung für die ganze Familie am Sonntag, ab 11 Uhr in Oppenheim. Die Interessengemeinschaft der Naturpädagogen Rheinhessen lädt zu Familienaktionen ein. Ein buntes, vielfältiges Programm erwartet Sie: 200 kleine Naturkunstwerke schaffen, die Gestaltung mit Naturmaterialien, LandArt, Informationen zur Kräuterkunde und deren Verwendung, mystischen Geschichten etc. Geben Sie an diesem Platz etwas an die Natur zurück, pflanzen Sie mit uns einen Baum. Staunen Sie, was die Natur uns schenkt! Neugierig geworden? Seien Sie ein Teil von 200 Kunstwerken. Kommen Sie einfach vorbei! Veranstaltungsort: RheinTerrassen- Weg, Am Krötenbrunnen, Oppenheim Folgen Sie bitte den Markierungen des RheinTerrassenWeges von Oppenheim in Richtung Dienheim bis zum Krötenbrunnen. Eintritt kostenlos! Teilnahme in eigener Verantwortung! Gu.Ka. Mega Ü30-Party Am Samstag, 16. April, ist es wieder soweit: Die legendäre Mega Ü30-Party startet in der Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm erneut durch. Gespielt wird das Beste aus Rock, Pop, Funk und Soul. Wie gehabt gibt es zwei Bars und leckere Snacks von unserem Küchenteam. Einlass ist ab 20 Uhr. Das Nachrichtenblatt verlost 3 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! Der Veranstalter Eventux Nieder-Olm freut sich auf ein Wiedersehen in Nieder-Olm. L.Nmy. Landschaftsarchitektur Gestaltung öffentlicher und privater Freiräume im Kontext der Gesellschaft Montag, 18. April, um 19 Uhr in der Turnhalle des Landeskunstgymnasiums Rheinland-Pfalz in Alzey. Die Landschaftsarchitektur ist eine Profession, die zu den Künsten gehört und sich neben der Architektur und Innenarchitektur einreiht. Dieser Vortrag von Kathrin Antony, ehemalige Schülerin des Staatlichen Aufbaugymnasiums Alzey, gibt anhand von einigen Beispielen einen Einblick in die Landschaftsarchitektur und ihre Aufgabenbereiche. Es handelt sich um eine öffentliche Veranstaltung; die Teilnahme ist kostenfrei. S.W. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 23. April findet um 14 Uhr eine Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein- Bockenheim statt. Anmeldungen unter oder oder unter www. ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnisund Orientierungsstörungen und deren Angehörige Ein Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey: Entlastendes Gesprächsangebot, Sozialrechtliche Beratung, wie z.b. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc., allgemeine Infos rund um Diagnostik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.b. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, niedrigschwellige Angebote, Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung. Am Donnerstag, den 21.4.l, Uhr, Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13. Nähere Infos: Bettina Koch, Tel ; b.koch@rfklandes krankenhaus.de oder im MGH bei Antonia Brauer, Telefon: , mgh-alzey@cwwa.de. A.B. Offene Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Offene Sprechstunde für Eltern am 20.4., Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13. Wir beraten Eltern in allen denkbaren Fragen der Erziehung. Anlass können z.b. Erziehungsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, Lern- und Leistungsprobleme von Kindern und Jugendlichen sein. Wir informieren aber auch zu Fragen der Kindes-Entwicklung und zu Besonderheiten von Lebensphasen wie etwa der Pubertät. Sie können die Beratung nutzen, um familiäre Konflikte und Enttäuschungen im Zusammenleben zu besprechen und um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Kommen Sie vorbei, wir stehen zum vertraulichen und kostenlosen Ge - spräch bereit. Das Angebot gilt für Familien, die im Landkreis Alzey- Worms leben. Nähere Infos unter: mgh-alzey@ dwwa.de oder bei Frau Schulze/Frau Dillmann unter Tel A.B. Deutschland spielt Tennis Großer Schnuppertag beim Alzeyer Tennisverein Am 24.4., ab 9 Uhr bietet die Tennisabteilung des TV 1846 Alzey allen Kindern und Jugendlichen an, über die eigen entwickelte TV Alzey Tennis- Olympiade, in den Tennissport hinein zu schnuppern. Dabei können die Tennisinteressenten verschiedene Stationen besuchen, bei denen sie jeweils verschiedene Schläge lernen und Aufgaben bewältigen dürfen. Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde, die eine Anmeldung zu einem kostenlosen Schnuppertraining beinhaltet. Natürlich können auch tennisinteressierte Eltern und Erwachsene an diesem Tag auf dem Nachbarplatz den Tennissport kennenlernen und eine kostenfreie Trainingsstunde nehmen. Die Tennisanlage befindet sich oberhalb des Wartberg-Fußballstadions, Adresse Kaiserstraße 31 in Alzey. Alle weitere Infos zum Verein findet man auf der neu gestalteten Home - page Die Tennisabteilung freut sich auf Euer Kommen. E.Fr. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

21 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 21 Schön und Praktisch Brillenetui Rosina Wachtmeister Seit 1995 Brillenetui aus Metall Rosina Wachtmeister - Katzen - All together - Under the rainbow Größe: ca. 16 x 2,8 x 6,6 cm Erhältlich in unserer Geschäftsstelle je nur 5,95 Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Ende Nichtamtlicher Teil

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April Reitsportfestival in Erbes-Büdesheim vom 14. bis 17. April 2016 Liebe Freunde des Reitsports, auch in diesem Jahr lädt der Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. erneut, und bereits zur 7. Auflage des Reitsportfestivals ein. Zum alljährlichen Beginn der Turniersaison des Reitsports lädt Sie der Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam tollen Sport, gutes Essen und eine wunderbare Atmosphäre zu genießen. Nach wie vor erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit bei Reitern, Pferdesportinteressierten und Besuchern. In diesem Jahr lassen die nochmals stark angestiegenen Nennungszahlen wieder auf ein großes sportliches Fest blicken. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung deshalb in diesem Jahr auch an vier Tagen stattfinden. Wir starten am Donnerstag, den mit den Jungpferdeprüfungen. Hier dürfen die jungen und noch unerfahreneren Pferde in speziell auf sie zugeschnittenen Prüfungen antreten und sich unter Beweis stellen. Am Freitag finden verschiedene Dressurprüfungen der Klasse E bis L statt. Der Samstag ist der Tag der großen Abwechslung, am Vormittag findet die beliebte A-Dressur Ü40 statt, dieses Jahr aufgrund des enormen Zuspruchs ergänzt durch eine L-Dressur Ü40. Am späten Mittag ab 13:00 Uhr, stehen Springprüfungen der Klasse E bis L auf dem Programm. Das sportliche Highlight findet wie gewohnt am Sonntag, den statt. Begonnen wird mit einer L-Dressur auf Kandare, der Mittag gehört voll und ganz den Kleinsten des Sports und ihren Prüfungen vom Führzügelwettbewerb bis zum Reiter-Wettbewerb. Das Finale bietet dann eine Dressurprüfung der Klasse M, die auf sportlich hohem Niveau stattfindende Prüfung ist sicher einen Besuch wert. Das gesamte Programm inklusive Zeitplan finden Sie auch auf der Homepage des Veranstalters: Vom 14. bis lebt Erbes-Büdesheim den Pferdesport. Seien Sie dabei! Nochmals möchten wir Sie dazu einladen dieses Event bei uns zu genießen. Ein besonderer Dank geht hier an all unsere großzügigen Sponsoren, Helfer und Unterstützer! Ohne solch vielseitigen Support wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich und durchführbar. Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. Der Vorstand info selit.de Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Fotos von Privat Partenheim Heerstraße / Energieberatung inkl. Architektenleistung Tapezierarbeiten und Fassadenanstriche Wärmedämmung Malerarbeiten Innen- & Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim

23 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 23 Einladung zum Frühlingsfest am April 2016 von Uhr in der Mobilen Welt Am Petersberg Wir für Sie! Am kommenden Wochenende steigt in Biebelnheim wieder das beliebte große Frühlingsfest mit Gewerbemesse im Autohaus und Wohnmobilpark Am Petersberg. In beiden Bereichen wird es die neuesten Fahrzeugmodelle zu entdecken geben und überall attraktive Angebote zu unschlagbaren Messepreisen. Das Autohaus wurde mit dem Citroen Champions Club zum vierten Mal in Folge unter die 50 besten Citroen-Händler Deutschlands gewählt und von den Lesern der Allgemeinen Zeitung mit dem Kundenstar für hervorragenden Service ausgezeichnet. Beim Frühlingsfest werden interessante Deals in den Bereichen PKW, Nutzund Gebrauchtfahrzeuge angeboten. Unter anderem ist der Citroen C3 Selection für unschlagbare 9.900,- Euro zu erstehen! Wir sind stolz darauf, dass unser Vater (Helmut Eifler, Anm.d.Red.) vor 20 Jahren schon dazu beigetragen hat, dass unsere Region Rheinhessen touristisch attraktiver wird. Er errichtete hier EVA, die erste Ent- und Versorgungsanlage für Wohnmobile. Auch die große Reisemobil- Ausstellung ist einen Besuch in Biebelnheim wert. Zwischenzeitlich können hier stets ca. 50 Reisemobile auf über qm Ausstellungsfläche präsentiert werden. Die Expertinnen können nicht nur die neuesten Modelle fachkundig vorstellen, sondern auch wertvolle Insider-Tipps geben, wo es die besten Stell- und Campingplätze gibt. Man muss nicht in die Ferne fliegen, ist das Team vom Wohnmobilpark überzeugt, denn es gibt auch bei uns in Deutschland und im benachbarten Ausland wunderschöne Ecken, die man mit dem Reisemobil ganz individuell und vor allem stressfrei entdecken kann. Das Familienunternehmen freut sich schon auf das Frühlingsfest und wird wieder für viele schöne Überraschungen und Kurzweil für Jung und Alt sorgen. Natürlich ist wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter anderem wird es ein riesiges Kuchen-Buffet geben. Das gesamte Team der Mobilen Welt Am Petersberg freut sich auf zahlreiche Gäste. Text/Fotos: HB., Bernhard Oehler Harald Bäckerei & Konditorei Mit uns gelingt jedes Fest! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! l bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten l kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, % 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, % 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, % 06244/ KATTHAGEN & WEIS STEUERBERATER IN PARTNERSCHAFT mbh Erfahrung. Kompetenz. Vertrauen. Telefon ( ) Am Pfädchen 2E Wörrstadt kontakt@katthagen-weis.de

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Einladung zum Frühlingsfest MEHR SERVICE! IHR PARTNER FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT SEIT 1984 Bäckerei Café Eis Bechtolsheim Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Partenheim Heerstraße / Torten für jeden Anlass! Großes Frühstücksbuffet an Sonn- und Feiertagen mit Kaffee, Tee, Saft satt. Preis pro Person 12,95 Näheres unter 06733/ Bahnhofstraße Wallertheim Telefon: / Schaltanlagenbau I Elektroinstallation I Industriemontage Photovoltaik I Komplette Dienstleistung aus einer Hand

25 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 25 am April 2016 von Uhr in der mobilen Welt Am Petersberg MEHR QUALITÄT! MEHR LEISTUNG! Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon ( ) mb-autoteile@web.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Hund, Katze & Co. Ermolaev Alexandr-Fotolia SaLe - Fotolia.com Haustiere schenken Freude, Geborgenheit und Entspannung Ein Mittel gegen Mini-Vampire Vor Zecken und Flöhen kann man Haustiere auch auf natürliche Weise schützen Was Tiere lieben UNGEZIEFER- ZEIT Wir haben alles gegen Flöhe, Zecken und Co.! Fressnapf Nieder-Olm Am Giener 23 a ggü. McDonalds Tel / Fressnapf Alzey Karl-Heinz-Kipp-Str. 32 a Tel / Öffnungszeiten: Mo - Sa 9-19 Uhr GROSSE AQUARISTIKABTEILUNG IN ALZEY Hundepension Katzenpension...Pflege vom Profi Hundeschule * *Zulassung gemäß 11 Tierschutzgesetz Hundeausbildung mit Spaß Allgemeine Übungsstunde - samstags um 15 Uhr Mehr Info und Anmeldung unter oder Telefon / Tierarztpraxis Heiko Wagner Gertrudenstraße Sprendlingen Bei Hund um Frei in Wörrstadt gibt es dieses Jahr viele tolle Veranstaltungen - Kräuterwanderung mit Hund am 27. Mai Erste Hilfe am Hund am 11. Juni Seminar: Grundlagen der Hundeernährung am 22. April Seminar: BARF Bitte Alles Richtig Frisch am 8. Juli Workshop: Hundemassage Entspannung für 4 Pfoten am 21. Mai 2016 und 6. August sowie gemeinsame Physio-Spaziergänge jeden Monat Mehr Infos über info@hund-um-frei oder Tel: Zecken und Flöhe abschrecken und zugleich für ein dichtes und glänzendes Fell sorgen. Fotos: djd/biokanol Pharma (djd). Mit Hund oder Katze zu kuscheln, gehört für deren Besitzer zu den schönsten Seiten der Tierhaltung. Wenn da bloß nicht die Zecken wären, die Mensch und Tier ab dem Frühsommer das Leben schwer machen. Für die Tiere ist dabei neben dem schon an sich unangenehmen Ungezieferbefall das Risiko groß, sich mit Krankheiten zu infizieren. Allen voran mit Borreliose. Mit der chemischen Keule wollen und möchten die meisten Tierbesitzer dennoch nicht gegen Zecken vorgehen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie ja auch selbst in Kontakt mit diesen Mitteln kommen. "Besonders kritisch ist der Einsatz von Chemie, wenn man kleine Kinder hat, die im regelmäßigen Kontakt mit dem Tier sind", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine Alternative sind beispielsweise die "Formel-Z- Tabletten", die Vitamin B1 und einen natürlichen Vitamin-B-Komplex aus Hefe enthalten. Formel-Z verändert den Stoffwechsel und das Milieu der Haut. Dadurch entsteht ein Geruch, den nur Zecken und Flöhe wahrnehmen. Die empfindlichen Mini-Vampire werden abgeschreckt und befallen das Wirtstier gar nicht erst. Für Hund, Katze und Tierfreunde ist dieser Geruch dagegen nicht wahrnehmbar. Unter Haben Kinder intensiven Kontakt zum Haustier, möchten viele Eltern keine chemischen Mittel gegen Zecken einsetzen. gibt es alle weiteren Informationen. Die Haustiere akzeptieren die Tabletten im Übrigen als Leckerli. Zudem sorgen die Inhaltsstoffe für ein dichtes und glänzendes Fell.

27 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 27 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Meist ein Selbstläufer: Krallenpflege beim Meerschweinchen Antennenwels und Regenbogenfisch Ein Aquarium ist eine gute Möglichkeit, Kindern die Natur nahezubringen. Foto: djd/eheim (djd). Schon bevor das Aquarium eingerichtet wird, sollte man sich gemeinsam mit dem Nachwuchs Gedanken über den passenden Fischbesatz machen. Auf hilft unter dem Menüpunkt "Ratgeber" die "Fisch Welt" dabei, die richtigen Sorten auszuwählen. Einfach ganz nach Wunsch die Region eingeben, aus der die Fische kommen sollen und den Platzbedarf oder die Wasserart angeben. Schon werden die Fische aufgelistet, die in das geplante Aquarium passen. Ebenso praktisch ist der Ratgeber "Pflanzen Welt". Eigentlich sind Meerschweinchen sehr pflegeleicht. Dennoch ist es notwendig, ein Auge auf die Tiere zu haben und regelmäßig einen kleinen Gesundheitscheck durchzuführen. Dies gilt auch für die Krallen. Die wachsen nämlich. Ähnlich wie unsere Fingernägel. Normalerweise wetzen Meerschweinchen ihre Krallen beim Laufen selbst ab. Unter bestimmten Bedingungen können die Meerschweinchen nägel aber dennoch zu lang werden. Dies gilt es zu beobachten und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Der Schlüssel zu gepflegten Krallen und gesunden Füßchen ist die Einrichtung des Geheges. Für den Krallenabrieb ist eine Kombination verschiedener Bodenstrukturen ideal, empfiehlt Esther Schmidt, Autorin zahlreicher Meerschweinchenratgeber. Das können Fliesen, Kacheln, mit kleinen Steinen durchsetzte Gartenerde, Steinplatten und -matten, aber auch Tonziegel und Korkplatten sein. Sollten die Meerschweinchen nägel dennoch einmal zu lang werden, heißt es: Ab zum Tierarzt! Dieser kürzt die Krallen fachgerecht ein. Mit ein wenig Anleitung vom Tierarzt oder dem ausgebildeten Fachpersonal im Zoofachhandel können Meerschweinchenhalter diese Pflegemaßnahme zukünftig auch selbst durchführen. Damit die Krallen beim Schneiden nicht splittern, geschieht das Kürzen mit einer speziellen und sehr scharfen Krallenzange aus dem Zoofachhandel. Aber Vorsicht: Die Krallen sollten niemals soweit gekürzt werden, dass die Blutgefäße in ihnen verletzt werden. Bei Meerschweinchen mit weißen Nägeln sind die Blutbahnen gut zu erkennen. Bei dunklen Krallen gibt es einen kleinen Trick: Man hält eine starke Taschenlampe an die Kralle und durchleuchtet sie. Die Blutgefäße heben sich dann dunkler im Gegenlicht ab. Wird doch einmal ein Blutgefäß verletzt, drückt man ein sauberes Tuch fest auf die Wunde bis die Blutung nachlässt und verschließt sie danach mit einem Sprühpflaster. Alternativ kann man die Kralle in ein Stück Kernseife drücken. Das stoppt die Blutung und desinfiziert gleichzeitig die Wunde, sagt Schmidt. Meerschweinchenfreunde sollten schnell handeln, wenn sie feststellen, dass die Tiere beim Laufen Schwierigkeiten haben. Denn zu lange Krallen bereiten den Meerschweinchen große Schmerzen. Wartet man zu lang, können sich die Krallen sogar wie Korkenzieher verformen und Laufen ist dann nicht mehr möglich. (Text/ Bild: IVH e.v.)

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Katzen und Kinder: Darauf sollten Eltern achten REITERFERIEN - Zeltlager auf dem Ponyhof Juli Juli Juli Kerstin trunk praktische Tierärztin PARISER STR WÖRRSTADT TEL: / FAX: / SPRECHZEITEN: MO - FR: UHR MO/MI/FR: UHR DI: UHR NACH VEREINBARUNG Auf den ersten Blick scheinen Katzen und Kinder nicht gerade bestens zueinander zu passen schließlich sind Kinder oftmals laut und ungestüm, machen spontan das, was ihnen gerade in den Sinn kommt und bersten förmlich vor Energie. Katzen dagegen fürchten sich vor übertriebener Lautstärke und hektischem Gepolter, legen Wert auf ihre täglichen Rituale und müssen immer mal wieder ein Nickerchen einlegen um ihre Akkus aufzuladen. Ganz schön unterschiedlich also. Trotzdem sind in vielen Familien Kinder und Katzen allerbeste Freunde, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Ratgeber zum Thema Katzen. Nicht zuletzt, weil die Eltern darauf achten, dass beide zu ihrem Recht kommen. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, aber nicht schwierig. Brigitte Eilert-Overbeck: Wichtig ist, dass die Kinder lernen, behutsam, geduldig und verständnisvoll mit den Tieren umzugehen und das lernen sie am besten durch das Vorbild der Eltern. Bei Kleinkindern klappt das noch nicht so gut, hier müssen die Eltern besonders aufpassen und Rückzugsmöglichkeiten für die Katze schaffen, Plätze, die das Kind nicht erreichen kann. Größere Kinder übernehmen gern Aufgaben wie etwa Füttern, Bürsten, Katzenspielzeug verwahren und austeilen und vieles andere mehr. Wenn sie genügend Lob und Bestätigung von den Eltern bekommen, fallen auch die weniger angenehmen Aufgaben wie etwa das Kistchen säubern nicht so schwer. Auch für den Fall, dass ein Kätzchen erst angeschafft werden soll, hat die Autorin einige Tipps für Eltern: Die Kinder können an den Vorbereitungen zum Einzug des kleinen Mitbewohners teilnehmen und beim Aussuchen von Futternäpfen, Katzentoilette, Spielzeug und allem, was zur Grundausstattung gehört, mitreden. Vielleicht macht es ihnen auch Spaß, einen Namen auszusuchen. So wird das Unternehmen Katzenkind zur Familiensache. Kinder sollten bereits vor Samtpfötchens Einzug wissen, was ein Kätzchen braucht, was es gern hat und was es gar nicht mag, und sie sollten die wichtigsten Signale der Katzensprache deuten können. Am besten, Eltern stellen Fragen und Antworten für ein mehrteiliges Katzenquiz zusammen. Spielend kann sich so die ganze Familie auf das neue Familienmitglied vorbereiten. Wichtig ist auch der Familienhintergrund des Kätzchens. Ein Tier, das in seiner Prägephase (3. bis 7. Lebenswoche) bereits gute Erfahrungen mit Kindern gemacht hat, wird sich leichter mit jungen Zweibeinern anfreunden als etwa ein scheues Kätzchen vom Bauernhof. Auch aus solchen Tieren können hinreißende Gefährten werden aber es ist eben alles ein bisschen komplizierter. Text und Bild: IVH e.v.)

29 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 29 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Tiger hautnah erleben auf der Waldeck in Ingelheim TIGER-SOMMERFEST am 21. Mai 2016 Einst war es mal ein Hobby, heute ist es aktiver Artenschutz! Peter Schweikhard hatte als damaliger Inhaber einer Metzgerei in Heidesheim in den Jahren 1977/78 geschäftliche Beziehungen zum Safariland in Groß-Gerau. Die Faszination der großen Raubkatzen packte ihn, und so kam es, daß er gerne immer wieder Löwenund Tigerbabys als Flaschenkinder großzog, insgesamt 5 an der Zahl. Als der Park 1984 in Konkurs ging, befanden sich gerade eine Löwin namens Cherry und ein Tiger namens Bengal bei ihm. Er behielt die beiden Kleinen einfach bei sich und rettete sie so vor den Tierhändlern. Bengal und Cherry wuchsen wie Geschwister prächtig heran. 1989, im Alter von 5 Jahren, erwartete sie dann der Umzug hier nach Ingelheim auf die Waldeck, wo unter Anleitung von Fachgremien des Frankfurter Zoos und mit Genehmigung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen über 220 qm artgerechte neue Gehege und Stallungen entstanden waren. Dazu gehörten geheizte Stallgebäude, ein Außenbereich mit Sandbecken, Holzauflagen und Kratzstämmen und sogar ein kleines Schwimmbecken. Das Schicksal wollte es aber, daß Cherry zur gleichen Zeit an einer gefährlichen Hirnhautentzündung erkrankte, die sie nicht überlebte. Bengal schien an dem Kummer zu zerbrechen; also brauchte er eine neue Lebensgefährtin. Da Bengal ein bengalischer Tiger war, suchten wir nach einer ebensolchen Tigerdame und fanden sie, mit Namen Fluffi, im Safaripark Stukenbruck. Das Aneinandergewöhnen dauerte zwar noch fast ein Jahr, aber dann fühlten sie sich so wohl, dass es sogar 1997 zum ersten Nachwuchs kam. So fing damals alles an, und Anfang 2007 Bengal und Fluffy waren inzwischen schon verstorben lebten 5 ausgewachsene prächtige bengalische Tiger auf der Waldeck: Kashmir, Shirkhan, Pascha, Sultan und unsere einzige Tigerdame Mara. Bis dann am 20. Mai 2007 zwei kernige Tiger-Jungs, Keno und Bombay, bei uns das Licht der Welt erblickten ein Nachwuchs, der eigentlich gar nicht geplant war. Aus den süßen Babys sind inzwischen kräftige Rabauken Sommerfest (zu Gunsten des Tiger-Gartens Waldeck e.v.) Samstag, den 21. Mai ab 14 Uhr Keno & Bombay feiern ihren 9. Geburtstag Anlässlich des 27. jährigen Einzugs von Tigern auf der Waldeck und des 9. Geburtstages unserer Tigerjungen richten wir unser alljährliches Tiger-Sommerfest aus. geworden, und so sind unsere Tiger jetzt zu siebt. Platz genug haben sie allemal, denn schon Ende 2006 hatten wir begonnen, die Stallungen zu erweitern und die Fläche des Freigeheges zu verdoppeln. Gleichzeitig war die Gründung des Gemeinnützigen Vereins "Tiger-Garten Waldeck e.v." erfolgt, der heute der Träger des Tiger-Gartens ist. Nach dem altersbedingten Verlust unser beiden ältesten Tiger Shirkhan und Kashmir konnten wir nun auf Anfrage des Filmtier-Parks Bodemann in Eschede und des Landratsamts Celle, 2 Tigern, die von ihren Haltern aus "Generationsproblemen" abgegeben werden mussten, auf der Waldeck eine neue Heimat bieten. Die Mutter hat die beiden heranwachsenden 2-jährigen Tiger Marun und Lilly naturgemäß abweisen wollen, was bei Tigern nicht immer so reibungslos abgeht. Somit war eine Trennung Mutter von Kindern unumgänglich. Auf der Welt leben heute nur noch weniger als Bengal-Tiger (auch Königstiger genannt). Der Lebensraum dieser majestätischen Tiere wird immer kleiner, und ihre Futtersuche gestaltet sich immer schwieriger. Außerdem gelingt es leider immer noch skrupellosen Tierhändlern, in Europa geborene Tiger nach Asien zu exportieren. Wir unterstützen die weltweiten Bemühungen des WWF - Worldwide Fund for Nature - und anderer Organisationen, die sich für die Einrichtung und Erhaltung von Reservaten und die strengen Auflagen für Tiere wie den Tiger, die unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen I stehen, einsetzen. Organisationen wie der BNA Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. deren Mitglied wir als Privatpersonen oder als Verein sind, helfen bei der Umsetzung und Einhaltung von Tierschutzvorschriften und artgerechter Unterbringung auch von artgeschützten Tiere hier bei uns in Deutschland. Unser Ziel ist es, das Interesse für diese prächtigen Tiere und ihre Probleme zu wecken, und wir freuen uns, wenn wir interessierten kleinen und großen Tierfreunden, wie z.b. auch Schulklassen, den aktiven Artenschutz anhand lebender Tiere "anschaulich" machen zu können. Waldeck 1 - Am Bismarckturm Ingelheim Tel Unsere Öffnungszeiten: im Sommer: Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr und nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tiger-Garten Waldeck e.v. Der gemeinnützige "Tiger- Garten Waldeck e.v." mit Peter Schweikhard als Vereinsvorsitzendem, tatkräftig unterstützt durch seine Lebensgefährtin Monika Habel und seinen Bruder Albert Schweikhard, stellt sicher, dass unsere Tiger mit entsprechender Sachkunde durch artgerechte Haltung und Fütterung, sowie durch regelmäßige tierärztliche Betreuung die bestmöglichen Lebensumstände vorfinden. Das macht nicht nur Freude, sondern kostet viel Zeit und Geld, denn ein Tier frisst pro Tag ca. 4-6 kg Rind, Pferde- oder Lammfleisch; hinzu kommen noch Tierarzt-, Energiekosten usw. Der Tiger- Garten e.v. organisiert und finanziert sich ausschließlich über fachkundige Tigerführungen, Mitgliedschaften und Spenden ohne Zuschuss jeglicher öffentlicher Mittel. Schön, dass es immer mehr Tierfreunde gibt, die unseren Verein durch Spenden oder Mitgliedschaft finanziell unterstützen! Marun, Mara, Lili, Pascha, Sultan, Keno und Bombay sagen an dieser Stelle herzlichen Dank und wir natürlich auch! Tiger-Garten Waldeck e.v. gemeinnütziger Verein Peter Schweikhard, 1. Vorsitzender Text/Foto: Fr. Charlotte Eberwien tiger-garten-waldeck.de Tiger hautnah erleben Tiger Auge in Auge Sonntag und Feiertag 15 und 17 Uhr in den Sommerferien Rhldpf. zusätzlich Mi-Sa um 15 Uhr und für Gruppen auf Anmeldung Highlight zur Einschulung Ein freies Essen für jeden Erstklässler und Tigerführung in Begleitung der Familie Anmeldung erforderlich

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Panne...? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (15/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (15/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (15/3) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (15/4) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (15/5) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (15/6) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (15/7) Özkan-Bau übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Teppichbodenverlegung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. Tel / (gew.) (15/8)!!! Küchen Schäfer!!! Beratung -Verkauf -Montage Öffnungszeiten: Di.-Fr: Uhr Sa Uhr Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (15/9) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (15/10) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (15/11) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (15/12) Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (15/13) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (15/14) TEXTILDRUCK für Vereine Jahrgänge, Kerb, Feste und mehr. Große Textilauswahl, Druck mit Ihrem Motiv. Tel / (gew.) (15/15) Lohnsteuerberatungsverbund e.v. -Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstelle Vendersheim Tel / (gew.) mail: ra-korban@gmx.de (15/16) Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Urlaub vom Kostenlose Beratung vor Ort Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (15/17) Abiturientin bietet Nachhilfe in Chemie bis zum Abitur. Englisch, Deutsch, Physik bis zur 10. Klasse. Bei Interesse: Tel / (15/18) Ca qm Ackerfläche meistbietend in Rommersheim zu verkaufen. Chiffre (15/19) Suche Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Tel / (15/20) Suche Pelze aller Art und jede Art von Bernsteinschmuck. Bezahle in Bar. Tel / (15/21) Neue Leder-Schuhe noch nicht getragen, Gr.40, Lederstiefel neuwertig, preiswert zu verkaufen. Tel / (15/22) Schon gewusst? Rollladenmotoren, komplette Umrüstsets von Gurt- auf Motorbetrieb. Markisenantriebe oder Rollladenpanzer erhalten Sie unter: oder in unseren Verkaufsräumen 3T-Components GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 34, Wallertheim Tel / (gew.) (15/23) HausmeisterService Betreuung Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude. dirkfluhr@online.de (gew.) (15/24) Die rustikale Location für Feste aller Art. Frühlingsfest mit Flammkuchen 16. und 17. April Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Samstag ab Uhr geführte Weinwanderung Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Ford K 1.2 Titanium Benzin, km, 51kW, EZ 1/10, blaumetallic, HU 1/17, el.fh, el. Wegfahrsperre, BC, E 10 geeignet, uvm., VHB EUR 5.700,-. Tel / (15/25) Weinfass bis 100 Ltr. oder Barriquefass gesucht. Tel / (15/26) Yoga für den Rücken Neue Kurse ab Mi Uhr und Uhr (Schnupperstd. möglich) Info und Anmeldung: Marianne Dehos Yogalehrerin/Hp Gau-Weinheim Tel / (gew.) (15/27) 4 komplette Sommerreifen 195/65 R15 91H, GOODYEAR Efficient Grip Perf. DOT 1814, Profil 6mm, Opel Zafira A Alufelgen 6Jx15 ET43, wegen Fahrzeugwechsel abzugeben. VHB EUR 200,- Tel / (15/28) Alte Hohlziegel (um 1880) ca.350 St. Preis VHB. Tel / (15/29) Tiefkühl-Deckeltruhe mit Körben 145x70x80/ 350L./ EUR 60.- Tel / (15/30) Straßenflohmarkt (mehrere Haushalte) am , 10:00-14:00 Uhr, Stadecken-Elsheim, Parkplatz Grundschule: Kinderbekleidung (m/w), Haushaltswaren, Spielzeug, Selbstgemachtes, CDs/DVDs u.v.m (15/31) Garten / Ackerland Freizeitgrundstück in Ortsrandlage gesucht. Tel / (15/32) Damenoberbekleidung moderne Blazer, Shirts, Blusen etc. in Gr.46 oder 48 neuwertig, sehr gut erhalten, günstig abzugeben. Tel / (15/33) Fischteich-Besatz mit Kois und Goldfischen sowie Filteranlage, aus Altersgründen, abzugeben. Tel / (Stadecken) (15/34) Zu verkaufen 2 Lichtschächte 1,10m breit mit Gitter, 2 Elektro-Jalousien, Breite 2,8m, 2,2m Länge; Duschabtrennung vorne rund, Eck 90x90cm originalverpackt; Dachflächenfenster mit Eindeckrahmen neu 0,78x1,18m; 300 Glasbausteine m. Rahmen, VHS. Tel / ab 19 Uhr (15/35) Ginkgobaum ca. 2,50m gegen Anzeigengebühr abzugeben; Tischkreissäge Preis VHS. Tel / (15/36) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / Tel / (gew.) (15/37) Therapeutisches Kartenlegen für Frauen mit Ängsten und Blockaden Jetzt 20% Frühlingsrabatt. Neue Termine für Kartenlegen-Workshop. Weitere Infos unter Tel / (gew.) (15/38) Stellenmarkt Putz- und Bügelhilfe gesucht nach Schornsheim. 2 x 4 Stunden/wöchentlich vorzugsweise vormittags, auf 450 EUR- Basis. Kontakt unter Tel / (15/39) Physiotherapeut/in gesucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und Teilzeit. Gerne auch Berufs - anfänger und Wiedereinsteiger. Ein har - monisches Team erwartet Sie sowie gute Bezahlung und Fortbildungszuschuss. Haus für Gesundheit Jutta Matejcek Mainzer Str Wallertheim Tel / (gew.) (15/40) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (15/41) Wir expandieren Autopark Gau-Bickelheim! Unser TEAM braucht ab sofort in Vollzeit: Automobilkaufmann m/w Mechatroniker m/w Kfz-Technikermeister m/w Karosseriebauer m/w Übertarifliche Bezahlung / Firmenfahrzeug verkauf@arc-ohl.de ARC OHL Gau-Bickelheim Tel / (gew.) (15/42) Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen Tel / (gew.) (15/43) Steuerfachangestellte/r gesucht! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Steuerfachangestellte/n. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung, ein gutes Betriebsklima, moderne Räumlichkeiten, kostenlose Parkmöglichkeit und Weiterbildung. Sie sollten mit der Erstellung von Lohn- und Finanzbuchführung, Steuererklärungen und Jahresabschlüssen (DATEV) vertraut sein. Bewerbungen schriftlich oder per an: Mercanti Steuerberatung GbR Am Hahnenbusch 14B Nieder-Olm info@mercanti-steuerberatung.de (gew.) (15/44) Suche Arbeit im Bereich gärtnerische oder handwerk - liche Tätigkeiten. Keller aufräumen. Tel / Tel / (15/45) Aushilfe für Abschleppdienst in Nieder-Olm gesucht Kfz-Mechatroniker / Mechaniker ( m. w ) von Vorteil Tel / (gew.) (15/46) Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten. Tel / Tel / Tel / (15/47) Suche nette Mitarbeiter für unseren Service (2-4 mal die Woche). Gerne auch Schüler und Studenten. Gutsschänke Horn Nieder-Olm Tel / (gew.) (15/48) Putzfrau 14-tägig nach Flonheim gesucht. 3-4 Std. Tel / (15/49) Suche Arbeit als Putzhilfe im Büro oder im Privathaushalt, in Saulheim, Wörrstadt oder Nieder-Olm. Tel / (15/50) Aushilfen gesucht zum Regale auffüllen Sozialversicherungspflichtig, feste Arbeitstage Einsatzdauer 4-5 Std/Tag. In Wörrstadt (5 Tage/ Woche) Std./ Monat. In Saulheim (3 Tage/ Woche) Std./ Monat. Ab 18 Jahre, wir bieten eine dauerhafte Anstellung und pünktliche Lohnzahlung. Infos & Bewerbung unter: oder GPS SERVICE GMBH Olbrichtstraße Weinheim (gew.) (15/51) Suche Nachhilfe in Chemie-LK für 17-jährige Schülerin (11. Klasse) in Klein-Winternheim. Tel / (15/52) Putzen und Bügeln Zuverlässige Putzfrau sucht Putzstelle im Privathaushalt, in Ober-Olm. Tel / (15/53) Klavierlehrerin gesucht für privaten, kinderfreundlichen Unterricht (Anfänger) in Wallertheim, 1x wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift unter: Chiffre (15/54) Aushilfe auf 450-Euro Basis gesucht im CAP Lebensmittelmarkt, Jugenheim. Tel / (gew.) (15/55) Kaufmännische/r Angestellte/r gesucht Für unseren Kfz-Betrieb suchen wir auf EUR 450,-Basis eine/n Angestellte/n mit abgeschlossener Berufsausbildung. Berufserfahrung in der Kfz-Branche wäre von Vorteil. Bewerbung an: Tel / (gew.) (15/56) Hausfrau mit guten Kenntnissen in der Pflege und Haushaltsführung für meine Ehefrau gesucht. Ackermann, Ober-Olm. Tel / (15/57) Stadecken-Elsheim Putzhilfe gesucht für 2-Pers.-Haushalt. 5 Std. wöchentlich. Anrufe ab Donnerstag, Uhr. Tel / (15/58) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

31 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 31 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 450-Euro Basis Wir suchen Aushilfskräfte für Verpackungsarbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten, deutschsprachig. Bitte melden unter: Tel / (gew.) Gorius Druck und Service GmbH Vendersheim (15/59) Mathe Nachhilfe gesucht Wir suchen erfahrene Mathe Nachhilfe für 9. Klasse Rheingrafen Realschule Plus Wörrstadt. Tel / (15/60) Dachdecker sucht Arbeit Garagenabdichtung, Kamineinfassung und Verschiefern, Dachrinnenreparatur. Tel / (15/61) Speditionskauffrau (50) in ungekündigter Stellung, sucht neuen Wirkungskreis bis 10 km von Alzey, gerne auch berufsfremde Tätigkeit, für Std./Woche. Langjährige Erfahrung im Wein- und Spirituosenversand, fundierte Kenntnisse im Zoll- und Verbrauchssteuerrecht. Gerne in kleinem Unternehmen. Nur seriöse Angebote, keine Akquise. Tel.: / (15/62) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (15/63) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (15/64) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (15/65) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (15/66) BAYER IMMOBILIEN GMBH Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 TEL.: Sie möchten verkaufen? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung. Mainz: Tel / (gew.) Wörrstadt: Tel / Alzey: Tel / (15/67) Gaststätte zu verpachten in Wörrstadt-Rommersheim. Saniertes Bauernhaus mit Scheune, ca. 100 qm Gastraumfläche. Keine Maklerprovision! Tel / Tel / (15/68) Wir suchen Baugrundstücke sowie Abrissgrundstücke oder sanierungsbedürftige Gebäude. Tel / (15/69) Lagerraum St-Elsheim trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (15/72) Gewerbehalle Nieder-Olm 335 qm, inkl. 65 qm Büro, Etghz-Gas, von Privat, EUR 1.460,- + NK + MwST.+ KT, ab zu vermieten. Tel.: / (15/70) Partenheim, 127 qm DG-Whg. 3 1/2 ZKB, 2 Blk, sep. Eingang, im 3-FH, herrl. Weitblick, keine Tiere, EUR 650,- + NK + 3 MM KT, (112,4kwh), von privat zu vermieten. Tel / (15/71) Saulheim, ab ZK2BB, 115 qm, OG, 2-Fam.- Haus, KM EUR 800,- + NK + KT + 2 Stp. Tel / (15/73) Spiesheim Neubau schöne Niedrigenergie-Whg., ca. 90 qm, frei ab , Infos: Tel / (15/74) Suche Haus oder Whg. zur Miete /Kauf, in Saulheim, Nieder-Olm oder Wörrstadt. Mind. 4 ZKB und 100 qm, KM bis ca. EUR 800,-. Oder Haus zum Kaufen, nicht renovierungsbedürftig, Preis bis ca ,-. Tel / (15/75) Wörrstadt 2 ZKB 50qm, EUR 380,- + NK + KT im 2 Fam.- Haus Obergesch., ab an Berufs - tätige zu vermieten. Tel / Tel / (15/76) Suche Whg. in Freimersheim 2 Erwachsene suchen 3 ZKB-Whg. in Freimersheim. Tel / v Uhr(15/77) Suche 3-4 ZKB ca. 90 qm, für junge Familie, bis EUR 500, -, in Jugenheim bzw. bis EUR 600,- in Stad.-Elsh./Nieder-O. (Kaltmiete). Tel / (15/78) Suchen Baugrundstück in Wörrstadt oder Sulzheim, alle Lagen! Tel / (15/79) Schönes Zweifamilienhaus Gau-Weinheim, Grdst qm, 5 ZKB qm, + 4 ZKB qm Wfl., TOP-Zustand, KP EUR ,-. KRON Immobilien Tel / (gew.) (15/80) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Saulheim ELW 2 ZKB Singlewhg., 52 qm, EUR 360,- + EUR 100,- NK + Strom + KT. Tel / (15/81) Eppelsheim, 2 ZKB, ELW, ca. 60 qm, Miete EUR 450,- warm + 2 MM KT. Tel / (15/82) Hofreite in Wallertheim zu verkaufen, Wfl. ca. 270 qm, Hof 110 qm, EUR ,- VHB. Tel / (15/83) Mann Mitte 40 selbstständig sucht 1-Zi.-Whg., ab sofort in Nieder-Olm und Umgebung, KM bis EUR 350,-. Tel / (15/84) Rohbau-Besichtigung: Sonntag, , Uhr Im letzten Bauabschnitt von 5 Reihenhäusern steht nur noch 1 Haus zur Verfügung. Massiv Stein auf Stein, hochwärmedämmend ( KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 134 qm Wfl., 28 qm Kellerraum, 18 qm Terrasse, 2 Stellplätze (Garage möglich). EnEV: B, 43 kwh/m 2 a, Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen: EUR ,-. Besuchen Sie die Baustelle in Wörrstadt, Pariser Str (bitte Baustellenschuhe mitbringen) Tel / (gew.) (15/85) Suche 2-3 ZKB Eigentumswhg. in Nieder-Olm oder näheren Umgebung bis ca. EUR ,-, zu kaufen. Tel / (15/86) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatlich anerkannte Erzieher/in in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt als Elternzeitvertretung für voraussichtlich zwei Jahre. Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker liegt in der Ortsgemeinde Zornheim und wurde im April 2012 eröffnet. Aktuell werden 80 Kinder im Alter von acht Monaten bis sechs Jahren betreut. In der Kita Haus der Entdecker wird nach dem offenen Konzept und verschiedenen Schwerpunkten wie dem Psychomotorischen Ansatz und dem Ansatz vom Haus der kleinen Forscher gearbeitet. Wir sind ein junges und engagiertes Team, das für neue Ideen stets offen ist. Sollten Sie Ideen, Fachkompetenz und Engagement besitzen und Interesse haben, sich in einem Team mit einzubringen, dann zögern Sie nicht und bewerben sich bei uns. Wir würden uns freuen, Sie als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 24. April 2016 an: Ortsgemeinde Zornheim Kita Haus der Entdecker Frau Starck Fürsicht Hahnheimer Straße 32 a Zornheim Das Original für unsere Leser Der Regenabweiser Imprägnierung gegen starken Regen Verschmutzung und Schneefall auf der Satellitenschüssel, dadurch weniger Bildausfälle bzw. Bildstörungen Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserabweisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Auto- und Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt 250 ml Flasche nur 4,95 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Die Stadt Nieder-Olm sucht für ihre Kinder - tagesstätte Haus der kleinen Künstler eine/n Köchin / Koch oder eine/n Hauswirtschaftsmeister/in in Teilzeit ab Juli Wir wünschen uns insbesondere: Engagement Gute Kenntnisse im Frischküchenbereich Flexibilität Freude am Kochen Bereitschaft, sich weiterzubilden Wir bieten: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Fortbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung Ihre Aufgaben sind: Einkauf für die Frischküche Zubereitung von bis zu 60 Essen täglich Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Oliver Bohn Pariser Str Nieder-Olm Gerne nehmen wir auch aussagekräftige Bewerbungen per unter oliver.bohn@vg-nieder-olm.de entgegen. Die elektronische Bewerbung bitten wir komprimiert in einer pdf-datei zuzusenden. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: 06136/69173 zur Verfügung. Die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätten Mathildenstift, Haus des Kindes und Zwergenhaus staatlich anerkannte Erzieher/innen in Voll- und Teilzeit. Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatl. Erzieher/in oder Sozialassistent/in Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der offenen pädagogischen Arbeit und der Bildungs- und Erziehungsarbeit nach den Empfehlungen für Kitas in Rheinland-Pfalz Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft sich weiterzubilden Wir bieten: aufgeschlossene Kinder, Mitarbeiter/innen und Eltern, die sich auf neue Gesichter freuen die Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung Teamsupervision Einrichtungsübergreifende Projekte gutes Netzwerk und Kooperation aller Einrichtungen vor Ort sehr gute räumliche Rahmenbedingungen Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Bereits erworbene Berufs - erfahrung oder bei anderen öffentlichen Arbeitgebern erreichte Stufenzuordnungen werden bei einer Einstellung in vollem Umfang berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Ortsbürgermeister Thomas Barth Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Auskunft erteilen für das Mathildenstift: Frau Jansen (06130/1828), für das Haus des Kindes: Frau Riedel (06136/ ), für das Zwergenhaus: Frau Decker (06136/ ). Bewerbungsschluss ist der 1. Mai Spaß für die ganze Familie Laber-Seehund Die Laber-Familie bekommt Zuwachs. Der kleine Laber-Seehund erfreut Groß und Klein mit der gewohnt witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihm. Er nimmt fast alles auf und gibt es mit einer lustigen Stimme wieder. Dabei wackelt der Kopf lustig hin und her. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt nur 15,95 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Die Evang. Kirchengemeinde Bornheim sucht für ihre Kita Kunterbunt, eine dreigruppige Einrichtung mit Krippengruppe zum eine/n Erzieher/in (w/m) für 39 Wochenstunden Die Stelle wird unbefristet vergeben. zum eine/n Erzieher/in (w/m) für 19,5 Wochenstunden Die Stelle wird zunächst bis vergeben. Eine Verlängerung der Beschäftigung wird angestrebt. zum eine Stelle als Berufspraktikantin, Berufs praktikant in der Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/-in. jetzt oder später eine Praktikantin, Praktikant im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD). Sie haben: Freude an der Entwicklung und der Förderung von Kindern eine staatliche Anerkennung als Erzieher/in Fähigkeit zu konstruktiver, wertschätzender Zusammenarbeit mit Team und Eltern Motivation zu religionspädagogischer Arbeit Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung ab sofort. Evang. Kirchengemeinde Bornheim z. Hd. Pfr. Bendler Hindenburg Bornheim Gerne auch per evangelisch@kirche-armsheim.de Absprache der Hospitation unter / (Frau Kleinlein)

33 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 33 Die Evangelische Jakobusgemeinde Framersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin / einen Chorleiter für den Evang. Kirchenchor. Die Stelle umfasst 3 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach KDAVO (bezahlter Urlaub etc. sind also selbstverständlich). Bewerber / innen müssen einer Kirche der ACK angehören. Eine der Tätigkeit entsprechende Qualifikation wird vorausgesetzt. Infoanfragen und Bewerbungen mit den üblichen Unter lagen bis bitte an das Evang. Pfarramt Framersheim, Pfarrer Kaltwasser, Kirchstr. 55, Framersheim oder per Mail: kaltwasser@jakobusgemein.de 2 1/2 Zimmer ETW in Alzey, beste Wohnlage, Bj. 1994, Südbalkon, Hochparterre, 68 m 2, Einzelgarage, fest vermietet, Hausmeisterdienst, VA Gas 113 kwh/(m 2 p.a.) Gas, Verkaufspreis ,-, zzgl. 3,57 % Maklerprovision >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / STEUERBERATERIN DIANA ELSHEIMER Neugasse 5b Hahnheim Telefon: info@dassteuereinmaleins.de Ihre Steuerberaterin im Herzen Rheinhessens! Steuerliche Beratung von Privatpersonen, Rentnern, Unternehmern & Existenzgründern. Ich unterstütze Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung, Buchhaltung, Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschluss! Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Grundtechniken, Variationen, Tipps und Tricks Das geniale Flechtfrisuren-Buch gebunden 215 x 266 mm 180 Seiten nur 19,95 Dieses Buch enthält mehr als 40 Anleitungen für moderne Flechtfrisuren für Klein und Groß. Ausgehend von den Grundtechniken, die ausführlich abgebildet und erläutert werden, zeigt Meister-Friseurin Christiane Wegner viele kreative Variationen für jede Länge und jeden Haartyp. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April April Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Tel

35 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 35 SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Über die vielfältigen Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns bei allen recht herzlich. Paul und Margott Strohmenger Nack, im April 2016 Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns zur Goldenen Hochzeit und zum 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Geschenken, Telefonaten und persönlichen Besuchen viel Freude bereitet haben. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Krollmann, dem Ortsbürgermeister Herrn Brück, dem Männergesangverein, den Landfrauen, dem TV Freimersheim und der Verbandsgemeinde. Dieter und Ilona Schröder Freimersheim, im April 2016 Danke sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, die uns durch Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Kommunion eine große Freude bereitet haben. Leon Adams - Robin Brucherseifer Esra und Silas Kayser - Julia Langer Katharina Marouelli - Dennis Mayer Victoria und Ricarda Rethi Erbes-Büdesheim, Nack, Nieder-Wiesen und Wendelsheim, im April 2016 Herzlichen Glückwunsch Gittes Kreativlädchen Individuelle und kreativ gestaltete Floristik für alle Anlässe Brigitte Resch Am Hildegardisberg Bermersheim v.d.höhe Telefon 0176/ Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und Uhr, Sa 9-12 Uhr u. nach tel. Vereinbarung - Mittwochs geschlossen St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Wir bieten: n Veranstaltungsraum bis 40 Personen n 10 große und moderne Zimmer NEU in Wörrstadt Spiesheimer Weg 43 info@n8quartier.de

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 TAG DER OFFENEN TÜR Familie Freund freut sich sehr nun die Eröffnung des Landgästehauses in Partenheim feiern zu dürfen. Vor drei Jahren wurde das Anwesen in der Vordergasse erworben und in liebevoller Kleinarbeit zu einem Schmuckstück in der Ortsmitte aufgebaut. Das Gästehaus bietet fünf modern aus gestattete, großzügige Doppelzimmer, welche nach typisch rheinhessischen Blumen benannt sind. Es handelt sich um Nichtraucherzimmer, die für Allergiker geeignet sind. Eines davon ist barrierefrei am 16. April von 11 bis 15 Uhr Landgästehaus Freund Vordergasse Partenheim und ein weiteres barrierereduziert. Kostenfreier Internetzugang mittels W Lan ist heutzutage selbstverständlich. Die Inhaberfamilie Christine, Matthias, Klaus und Hortensia Freund freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein reichgedeckter Frühstückstisch in der Hortensienstube Telefon +49 (0) E Mail: post@landgaestehaus.de Internet:

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kettig vom 1. März 2007 1) 2) geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr