Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den 12. Juli April Jahrgang Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung Zahlreiche geladene Gäste durfte Ortsbürgermeister Heiner Illing zur offiziellen Einweihung des neuen Kindergartens Nach dem alten Schloss begrüßen, darunter neben den Vertretern der ausführenden Firmen, die Leiterin der Realschule Frau Willmer, Elternvertreter, Erzieherinnen, Gemeindebedienstete, die Architekten Gerold Diehl und Susanne Matthes, Gemeinderäte und Beigeordnete sowie Landrat Ernst-Walter Görisch und VG-Bürgermeister Steffen Unger. Auch der Männergesangverein mit Frauenchor ließ es sich nicht nehmen, diesen für alle Beteiligten erfreulichen Anlass mit seinem Gesang zu unterstützen. Extra für diesen Anlass wurde sogar ein Lied zusammen mit den Kiga-Kindern einstudiert. Bei seiner Ansprache umriss am 21. und 22. April täglich von Uhr in der Petersberghalle in Gau-Odernheim Das Programm und eine Liste der teilnehmenden Direktvermarkter und Kunsthandwerker finden Sie der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey- Land unter R.J. Bürgermeister Heiner Illing nochmals die Historie zur Entstehung des Neubaus, die ihren Anfang bei anstehenden Sanierungsmaßnahmen des alten Kindergartens nahm und im Neubau eines 4-zügigen Kindergartens endete. Auch über zahlreiche Hürden und Hindernisse, die es galt aus dem Weg zu räumen, konnte er berichten. Dem Gemeinderat, den Beigeordneten Ernst Schad und Renate Volpp, Ratsmitglied Thomas Merker, Gemeindearbeitern, Nach dem erfolgreichen Start des Bürgerbusses in den Ortsgemeinden Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Anfang März, soll nun dieses besondere Fahrangebot erweitert werden. Geplant ist die Einführung des Bürgerbusses in den Ortsgemeinden Albig, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Flonheim und Lonsheim. Am Mittwoch, 25. April, um 19 Uhr findet hierzu in der Gemeindehalle in Lonsheim eine Informationsveranstaltung statt. Herzlich eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Personen, die sich ehrenamtlich für das Projekt engagieren möchten. Wir freuen uns Ihr Kommen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land K.Ru. Text/Foto: H.I. ausführenden Firmen, den Mitarbeitern der VG, den Nachbarn und ehemaligen Pächtern der Gärten sowie den Architekten sprach er seinen Dank aus. Ohne diese Damen und Herren wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen. Die Architekten erläuterten noch einmal das Projekt und untermauerten dies mit den technischen Zahlen. Bei den Grußworten gingen die Kiga-Leiterin Frau Kratz und die Vorsitzende... Weiter Seite 10 Winzer gerufen, an Probe teilzunehmen Ein Höhepunkt des Verbandsgemeinde-Weinfestes wird auch in diesem Jahr die Weinprobe sein. Diese wird im Kettenheimer Grund am Samstag, dem 23. Juni, ab 14 Uhr stattfinden. Es werden ca. 13 Weine ausgeschenkt, zu denen ausgewählte Speisen serviert werden. Die Verbandsgemeinde bietet allen Weingütern und Winzern, die am Weinfest mit einem Wein vertreten sein werden, die Möglichkeit, aus ihrem Sortiment verschiedene Flaschen zur Probe anzustellen. Bitte geben Sie diese Proben bis spätestens 27. April in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey im Zimmer 203 ab. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Frau Weiskopf unter Telefon: oder Mail: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bürgerbus Verbandsgemeinde Alzey-Land Einladung zur Informationsveranstaltung

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ellen Horn Mobil / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Anja Krollmann Tel / Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Meinert Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 12. April 2018 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 16. April 2018 um 17:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe einer Eilentscheidung gemäß 48 GemO Betragung einer Marktpotenzialanalyse LEADER-Projekt Kulturweg Petersberg 2. Kulturweg Petersberg, Inwertsetzung Krypta Auftragsvergabe von Steinmetz-, Maurer- und Putzarbeiten 3. Außerschulische Nutzung des Sportgeländes der Schule Flomborn 4. Generalsanierung und Turnhallensanierung Schule Am Adelberg in Flonheim Betragung des Architekten sowie der Fachplaner mit den weiteren Leistungsphasen 5. Breitbandausbau: Förderantrag zur Feinnetzplanung 6. Finanzsoftware der Verbandgemeindeverwaltung; Anbieterwechsel 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Vorbereitung des Stellenplans 1. Nachtrag Personalangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch einsehbar. Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU Weinbaukartei 2018 ist spätestens bis zum 31. Mai 2018 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2017 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2018 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Donnerstag von Uhr sowie von Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Gemeinde-Bechtolsheim@ewr-internett.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bechtolsheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 107, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Bechtolsheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan Bürgerbus VG Alzey-Land Anmeldung: Mo. + Mi Uhr Tel buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage: Di. + Do Uhr Uhr Ortsgemeinden: Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. vom Siehe im Rahmen Seite 4. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 Sitzung des Ortsgemeinderates Am Dienstag, den 17. April 2018 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Kostenbeteiligung 2. Bebauungsplan Biebelnheim Ost 4. Änderung der OG Biebelnheim a) Verabschiedung des Entwurfs zur Änderung des Bebauungsplans Biebelnheim-Ost, 4. Änderung für das Verfahren nach 13 Abs. 2 und 3 BauGB b) Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB und Beteiligungsverfahren der Behörden sowie sonstigen Trägern öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB und der Nachbargemeinden 3. Beschaffung Gemeindefahrzeug 4. Friedhof Biebelnheim a) 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren b) 2. Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung c) Abschluss eines Vertrages für die Übertragung der Grabherstellung 5. Heizungsanlage Kindergarten 6. Abstufung einer Teilstrecke der L430 (zwischen L414 Hauptstraße Biebelnheim bis Abzweigung Richtung Gabsheim) 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Mitteilungen und Anfragen Biebelnheim, den 9. April 2018 Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bornheim 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. hat grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des 31 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. folgende Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Die Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird wie folgt geändert: 1. Ziffer 10 erhält folgende Fassung: 10. Ausschachten und Schließen von Gräbern 10.1 Die Gebühr für eine Leichenbestattung beträgt für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr maschinell 357,00 (Kindergrab) L/B/T 1,50/0,80/1,80 m manuell 416, ab dem vollendeten 5. Lebensjahr bei einem Einfachgrab maschinell 392,70 L/B/T 2,20/0,90/1,80 m manuell 476, bei einem Tiefgrab maschinell 476,00 L/B/T 2,20/0,90/2,40 m manuell 595, Die Gebühr für eine Urnenbeisetzung beträgt 142,80 L/B/T 0,50/0,50/0, Zuschlag für Bestattungen an Samstagen und bei verspäteter Meldung (weniger als 2 Werktage) 50% 10.4 Mit den Gebühren nach 10.1 und 10.2 sind abgegolten: - Öffnen und ggf. Abdeckung des Grabes - Grabbau inkl. Erdcontainer sowie Stellung von Lattenrosten, Grasmatten, Dielen - Schließen und Hügeln des Grabes im unmittelbaren Anschluss der Beerdigung, sobald die Beerdigungsgäste den Friedhof verlassen haben - Transport des Grabschmuckes zum Grab und arrangieren dem Grab 10.5 Die Gebühr für eine Umbettung beträgt 892, Pauschale für sonstige Materialien, wie z.b. Eimer, Schel etc 23, Stundensatz bei unvorhersehbarer Mehrarbeit (insb. Stemm- 53,55 arbeiten bei Beton- oder Steinvorkommen, stark gefrorener Boden) Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Bermersheim v.d.h., den Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bornheim für das Jahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 28. September 2010 (GVBl. S. 280) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite ,-- Euro zusammen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 40,-- Euro - für den zweiten Hund 48,-- Euro - für jeden weiteren Hund 70,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: /ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,76 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,76 Euro und zum ,76 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bornheim, den Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Geneh-

5 Donnerstag, den 12. April 2018 Amtlicher Teil Seite 5 migung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den in Vertretung Jürgen Fischer 1. Beigeordneter Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim für das Jahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge ,-- Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen ,-- Euro der Jahresfehlbetrag ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite zusammen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 30,-- Euro - für den zweiten Hund 40,-- Euro - für jeden weiteren Hund 60,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen 5 nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 38,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 4,50 Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,59 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,59 Euro und zum ,59 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Erbes-Büdesheim, den Dr. Karlheinz Tovar Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107/108), Alzey, öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Bekanntmachung Bescheid über die Änderung der Erlaubnis vom für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem NBG Dorfgewann und NBG Kirchstraße Nord-Ost in Framersheim in den Untergrund Die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land hat mit Bescheid vom von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz Mainz die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem NBG Dorfgewann und NBG Kirchstraße Nord-Ost Framersheim in den Untergrund erhalten. Es wird dar hingewiesen, dass der Erlaubnisbescheid mit den dem Vorhaben zugrunde liegenden Unterlagen in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Zimmer 217, Weinrufstraße 38, Alzey während der Dienststunden in der Zeit vom bis für jedermann zur öffentlichen Einsichtnahme ausliegt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt ( 74 Abs. 4 VwVfG) Alzey, Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Steffen Unger Bürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Freimersheim für das Jahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbetrag 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Haushalt für 2018 verabschiedet Der Hauptpunkt bei der letzten Gemeinderatssitzung war die Verabschiedung des Haushaltes für Zunächst erläuterte Ortsbürgermeister Heiner Illing das Zahlenwerk. So stehen Einnahmen in Höhe von Abgaben (u.a. Umlagen an VG und Kreis) in Höhe von Abgaben entgegen. Somit verbleiben der Gemeinde für die eigenen Aufgaben. Für diese Aufgaben sind für 2018 Ausgaben in Höhe von geplant, wovon jeweils fast 25% Personalkosten und Kindergärten entfallen. Somit verbleibt für 2018 ein geplanter Verlust in Höhe von Nennenswerte Einsparpotentiale am aktuellen Haushalt konnten nicht erkannt werden, sollen aber im Le des Jahres für den Haushalt 2019 gemeinsam untersucht werden. An Inves titionen sind angesetzt u.a. für Kindergartenneubau, Baugebiet Vorstadt III, Wegebau. Vor diesem Hintergrund und um die Handlungsfähigkeit auch in Zukunft zu gewährleisten, (u.a. Sanierung der Petersberghalle), sieht er es als unerlässlich an, die Gemeindesteuern zu erhöhen. Diese sollen nun um 10% erhöht werden (dies entspricht durchschnittlich 32 /Jahr für ein Grundstück mit Haus). Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung wurden mit 12 Ja- gegen 6 Nein-Stimmen verabschiedet. Für das Neubaugebiet Vorstadt III wird mit e-rp ein Erschließungsvertrag über abgeschlossen. E-rp stellt hierfür die komplette Infrastruktur incl. Abwasser, Regenrückhaltung, Straßenbau und Lärmschutzwand her. Dieser Beschluss wurde ebenso wie die nachfolgenden Beschlüsse einstimmig gefasst. Für den Kindergartenneubau wird für die Kunst am Bau ein bespielbarer Grashüpfer für angeschafft. Für die Planung des Außengeländes des Kindergartenneubaus wurde das Planungsbüro Gutschker & Dongus betragt. Nachdem die ADD die LEADER-Förderung für die Phase 2 des Kulturweges Petersberg zugesagt hat, wurde der Bürgermeister vom Rat ermächtigt, die zukünftigen Aufträge in Zusammenarbeit mit VG und der Ortsgemeinde Bechtolsheim zu unterzeichnen. Zum Schluss teilte Bürgermeister Heiner Illing noch mit, dass am der Dreckweg-Tag stattfindet, der Kommunalrabatt von EWR in Zukunft mit Mehrwertsteuer belastet wird, die Konzessionsabgabe von WVR für beträgt, für die Petersberghalle an Unterhaltskosten für sowie für die Entwässerung der Ortsstraßen zu zahlen sind und die Telekom VDSL umstellen wird. Seit der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende nichtöffentliche Anträge genehmigt: Ein Befreiungsantrag zur Dachform, eine Bauvoranfrage zur Erweiterung eines Lebensmittelmarktes, eine Bauvoranfrage für ein Wohnhaus in Gau-Köngernheim, ein Bauantrag für einen Gastronomiebetrieb und ein Bauantrag für ein Dach und eine Fassadendämmung. Abgelehnt wurde eine Bauvoranfrage für ein Mehrfamilienhaus mit 14 WE, eine Bauvoranfrage für ein Mehrfamilienhaus mit 9 WE im alten Ortskern und ein Angebot für einen Garten. Heiner Illing Ortsbürgermeister

7 Donnerstag, den 12. April 2018 Amtlicher Teil Seite 7 die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 600,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite ,-- Euro zusammen (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 50,-- Euro - für den zweiten Hund 70,-- Euro - für jeden weiteren Hund 90,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen 5 nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: /ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,64 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,64 Euro und zum ,64 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Freimersheim, den Wilfried Brück Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den in Vertretung Jürgen Fischer 1. Beigeordneter Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Haushalt für 2018 verabschiedet Siehe im Rahmen Seite 8. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Haushaltssatzung Siehe nächste Seite.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim für das Jahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge ,-- Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen ,-- Euro der Jahresfehlbetrag ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite verzinste Kredite ,-- Euro zusammen ,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite genommen werden müssen, beläuft sich. 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Wahlheim vom 5. März 2018 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wahlheim hat grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des 32 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Wahlheim folgende Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Die Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird wie folgt neu gefasst: Anlage zur Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Wahlheim vom Überlassung des Nutzungsrechts an einer 1.1 Wahlgrabstätte je Grabstelle 650, Urnenwahlgrabstätte je Grabstelle 500, anonymen Urnengrabstätte im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Baumgrab 900, Urnenwahlgrabstätte im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Baumgrab 900, Urnenwahlgrabstätte im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Rasengrab 1.100,00 2. Für die Verlängerung des Nutzungsrechts bei späteren Bestattungen/ Beisetzungen zur Wahrung der Ruhezeit je Jahr 2.1 an Wahlgrabstätten je Grabstelle 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten je Grabstelle 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Baumgrab 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Rasengrab 1/30 der Gebühr nach Nr Wiederverleihung des Nutzungsrechts je Jahr 3.1 an Wahlgrabstätten je Grabstelle 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten je Grabstelle 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Baumgrab 1/30 der Gebühr nach Nr an Urnenwahlgrabstätten im Urnengemeinschaftsgrabfeld als Rasengrab 1/30 der Gebühr nach Nr Ausschachten und Schließen von Gräbern 4.1 Die Gebühr für die Herrichtung eines Erdgrabes beträgt für Verstorbene bis zum vollendeten 5. Lebensjahr (Kindergrab) L/B/T 1,20/0,60/1,80 m maschinell 238, manuell 297, ab dem vollendeten 5. Lebensjahr bei einem Einfachgrab L/B/T 2,50/0,90/1,80 m maschinell 273, manuell 357, bei einem Tiefgrab L/B/T 2,50/0,90/2,40 m maschinell 357, manuell 476, Die Herrichtung eines Urnengrabes L/B/T 1,00/0,60/0,80 m beträgt 142, Zuschlag für Bestattungen an Samstagen und bei verspäteter Meldung (weniger als 2 Werktage) 50% 4.4 Mit den Gebühren nach 4.1 und 4.2 sind abgegolten: Öffnen und ggf. Abdeckung des Grabes Grabbau inkl. Erdcontainer sowie Stellung von Lattenrosten, Grasmatten, Dielen Schließen und Hügeln des Grabes im unmittelbaren Anschluss der Beerdigung, sobald die Beerdigungsgäste den Friedhof verlassen haben Transport des Grabschmuckes zum Grab und arrangieren dem Grab 4.5 Die Gebühr für eine Umbettung beträgt 773, Pauschale für sonstige Materialien, wie z.b. Eimer, Schel, etc. 23, Stundensatz bei unvorhersehbarer Mehrarbeit (insb. Stemmarbeiten bei Beton- oder Steinvorkommen, stark gefrorener Boden) 53,55 5. Verlegen von Gehwegplatten in Abt. U je Grabstätte 100,00 6. Abräumen von Grabstätten und Entsorgung der Grabanlagen für eine 6.1 einstellige Wahlgrabstätte 350, zweistellige Wahlgrabstätte 500, dreistellige Wahlgrabstätte 700, einstellige Urnenwahlgrabstätte 350, mehrstellige Urnenwahlgrabstätte die Gebühr nach 5.4 zzgl. je weitere Grabstelle 100, Für die Grabarten nach Nr. 1.3, 1.4 und 1.5 fällt keine Abräumgebühr an. 7. Die Gebühren nach Ziff. 6 werden mit der Antragstellung für die Erteilung der Genehmigung zur Errichtung von Grabmalen, Einfassungen und sonstigen baulichen Anlagen fällig. Sollte zum Zeitpunkt der Verlängerung bzw. der Wiederverleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten noch keine Abräumgebühr nach Ziff. 6 erhoben worden sein, so wird die Abräumgebühr mit Antragstellung Verlängerung bzw. Wiederverleihung des Nutzungsrechts fällig. 8. Benutzung der Trauerhalle 125,00 9. Zulassungsgenehmigung nach 6 Abs. 1 der Friedhofssatzung 50, Zulassungsgenehmigung für Grababdeckplatte 35, Zulassungsgenehmigung für Grabmal 35,00 Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wahlheim, den Ralph Fuchs Ortsbürgermeister Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

9 Donnerstag, den 12. April 2018 Amtlicher Teil Seite 9 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A 300 v.h. - Grundsteuer B 365 v.h. - Gewerbesteuer 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund 60,-- Euro - für den zweiten Hund 80,-- Euro - für jeden weiteren Hund 90,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 3,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 20,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,96 Euro. Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt ,96 Euro und bis zum voraussichtlich ,96 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Ober-Flörsheim, den Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 106), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Abl der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Abl der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den in Vertretung Hans Jürgen Fischer 1. Beigeordneter Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr o. n. Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Postwurfsendung der Ortsgemeinde Offenheim wegen der Problematik Hundekot öffentlichen Plätzen und Straßen Das in den vergangenen Tagen an alle Haushalte in Offenheim verteilte und von Ortsbürgermeister Odermann unterzeichnete Rundschreiben hat für Irritationen und Verwirrung gesorgt. Wir als Ordnungsbehörde möchten zu diesem Rundschreiben der Ortsgemeinde Offenheim Stellung beziehen. Der Inhalt des in Rede stehenden Rundschreibens wurde vorher nicht mit uns als Ordnungsbehörde abgestimmt. In der Zwischenzeit haben wir mit Ortsbürgermeister Peter Odermann die Angelegenheit ausführlich besprochen. Wie er uns versicherte, war es seine alleinige Absicht, im Interesse der Bürgerinnen und Bürger für eine saubere Ortsgemeinde zu sorgen. Unzweifelhaft stellen die nicht entsorgten Hinterlassenschaften der Hunde in allen Ortsgemeinden unserer Verbandsgemeinde ein erhebliches Ärgernis dar, welches durch die Bevölkerung nicht hinzunehmen ist. Unzweifelhaft handelt derjenige Hundehalter ordnungswidrig, wer diese Hinterlassenschaften nicht sofort wieder beseitigt. Rechtsgrundlage für dieses Verbot bzw. diese Ordnungswidrigkeit ist zum Einen die Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der betreffenden Ortsgemeinde und zum Anderen die Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Eine solche Ordnungswidrigkeit kann durch die entsprechende Verhängung von Bußgeldern geahndet werden. Sachlich zuständige Behörde für solche Ordnungswidrigkeitsverfahren ist die Bußgeldstelle der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land und nicht die Ortsgemeinde. Juristisch bedenklich ist die Aufforderung seitens der Ortsgemeinde, dass z.b. jeder Handybesitzer ein Lichtbild von dem Hundehalter/der Hundehalterin anfertigen soll, dessen/deren Hund gerade sein Geschäft verrichtet. In einem solchen Vorgehen liegt möglicherweise eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts bzw. des Rechts am eigenen Bild vor. Um juristischem Ärger aus dem Wege zu gehen, raten wir dringend davon ab, die von der Ortsgemeinde Offenheim vorgeschlagene Vorgehensweise zu befolgen. Dies gilt auch für die Ankündigung einer Belohnung, die so nicht statthaft ist. Sollten Feststellungen aus der Bevölkerung heraus gemacht werden, dass ein Hund im öffentlichen Bereich sein Geschäft erledigt und sollte sich der jeweilige Hundehalter nicht gemüßigt sehen, diese Hinterlassenschaften zu beseitigen, schlagen wir folgenden Verfahrensweg vor: Reichen Sie bei uns als Ordnungsbehörde eine schriftliche Anzeige ein. Aus dieser Anzeige muss der Anzeigende, der Verursacher (Hundehalter), die Tatzeit (Datum und Uhrzeit) sowie die Örtlichkeit (z.b. XY-Straße, vor Haus-Nr.??, dem Gehweg) hervorgehen. Ein Lichtbild von der Hinterlassenschaft, selbstverständlich ohne irgendwelche Passanten/ Personen, ist hilfreich. Ebenfalls der Beweissicherung dienlich ist die Nennung von Namen weiterer Zeugen der Ordnungswidrigkeit. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung. Sie können uns unter den nachfolgend genannten Kontaktdaten jederzeit zur den üblichen Sprechzeiten erreichen: Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land -Fachbereich Bürgerdienste- Ansprechpartner: Michael Geyer Tel /409-0 (Zentrale) Tel / (direkte Durchwahl) geyer.michael@alzey-land.de Weinrufstraße 38, Alzey Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Wahlheim vom 5. März 2018 Siehe im Rahmen Seite Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Wahlheim vom 6. März 2018 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Wahlheim hat grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der 2 Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Satzung zur Änderung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Wahlheim vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel Abs. 1 erhält folgende Fassung: (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Betragten der Friedhofsverwaltung ausgehoben und wieder verfüllt Abs. 2 erhält folgende Fassung: Nach Abl der Ruhezeit bei Reihen- und Urnenreihengrabstätten, nach Abl der Nutzungszeit bei Wahl- und Urnenwahlgrabstätten oder nach der Entziehung von Grabstätten und Nutzungsrechten werden die Grabmale und sonstigen baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Friedhofsträger oder seinem Betragten entfernt. Auf Antrag kann die Abräumung vom Verpflichteten selbst vorgenommen werden. Auf den Abl der Ruhezeit bzw. der Nutzungszeit wird durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. Für das Abräumen der Grabstellen erhebt der Friedhofsträger bereits bei der Vergabe der Grabstätte eine Gebühr nach der geltenden Friedhofsgebührensatzung. Lässt der Verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen Anlagen nicht binnen drei Monaten abholen, geht es/gehen sie entschädigungslos in das Eigentum der Gemeinde über, wenn dieses bei Erwerb des Nutzungsrechts oder bei der Genehmigung für die Errichtung des Grabmals oder sonstiger baulicher Anlagen schriftlich vereinbart wurde. Sofern Grabstätten vom Verpflichteten selbst abgeräumt werden, wird die Abräumgebühr nach ordnungsgemäßer Abräumung erstattet. Artikel 2 Die Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Wahlheim, den Ralph Fuchs Ortsbürgermeister Ende Amtlicher Teil

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., Uhr, EUF. Bechenheim: Mi., Uhr, EUF. Bechtolsheim: Sa., Uhr, VAM. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Biebelnheim: Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. so., Uhr, Erstkommunion mit KKMV; 18 Uhr, Dankandacht. Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Flonheim: Sa., 18 Uhr, VAM. Framersheim: Sa., Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Do., Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF. Do (19.4.), 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: So., Uhr, HA. Do. (19.4.), Uhr, Hl.M. Lonsheim: Di., Uhr, EUF. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Erstkommunion. Mo., 11 Uhr, Dank-GD d. Erstkommunionkinder. Offenheim: Fr., 18 Uhr, Ökum. GD zur 1250-Jahr-Feier. Heimersheim: Do. (19.4.), Uhr, EUF. Weinheim: So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, EUF mit Te. Evangelisch: Bechtolsheim: So., Uhr, GDA Diamant. Konfi; 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Bornheim: So., Uhr, Gold. Konfi in Armsheim. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD, Vorstellung d. Konfirmanden. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend, ev. GH. Esselborn: So., Uhr, GD. Flonheim: So., 9.30 Uhr, Konfirmation. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Vorstellung d. Konfirmanden. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD mit Vorstellung d. Konfirmanden; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., 9.30 Uhr, GD. Offenheim: Fr., 18 Uhr, Ökum. GD Licht & Klang mit Chor ICHTHYS unter dem Motto Suchet der Stadt Bestes! zu 1250 Jahre Offenheim. Wahlheim: So., 9 Uhr, GD. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD; jeden 1. Sonntag im Monat KiGD; Fr., Uhr, Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim u. Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Bürgerbus Verbandsgemeinde Alzey-Land...des Fördervereins Frau Hafner noch einmal ebenso wie Landrat Görisch und VG-Bürgermeister Unger die Notwendigkeit des Projektes und den Stellenwert der frühkindlichen Bildung ein. Unisono unterstrichen alle das gelungene Konzept und die hervorragende Umsetzung bei Einhaltung der Baukosten. Aus der Elternschaft wurde ein Baum gespendet, der in das Konzept der Außengestaltung einfließen wird. Beim anschließenden Tag der offenen Tür machten die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Kinder regen Gebrauch von der Möglichkeit die neue Einrichtung zu begutachten. Auch hier die einhellige Meinung: Projekt gelungen! Text/Foto: H.I. Albig Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Am Donnerstag, den 19. April, findet um 20 Uhr im Sportheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Albig statt.! ÄNDERUNG! Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die 1. Vorsitzende; 2. Tätigkeitsbericht; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüferinnen; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahl der neuen Kassenprüferinnen; 7. Besprechung der Sommer-Termine; 8. Verschiedenes. Bitte bringen Sie das Sommer-Programm, sowie ein Glas, Besteck und einen Teller mit. G.St. Konzert des MGV Der Männergesangverein 1864 Albig veranstaltet am Samstag, den 28. April, ab Uhr (Einlass: Uhr) sein Frühlingskonzert in der Turn- und Mehrzweckhalle in Albig. Außer dem gastgebenden Chor sind noch der GV Harmonie Biebelnheim, GV Einigkeit Siefersheim, MGV Eintracht Gau-Odernheim sowie der MGV Concordia Lörzweiler Pop con Chordia zu hören. Weiterhin werden noch Ehrungen verdienter Sänger und Mitglieder vorgenommen. Der Eintritt ist frei. H.H. Bechtolsheim Bürger- und Mitgliederversammlung IG Petersberg Siehe unter Gau-Odernheim. Seniorennachmittag Der Seniorenkreis der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim trifft sich am Donnerstag, den 19. April, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Mitgliederversammlung des Heimatvereins Bechtolsheim Einladung an alle Mitglieder des Heimatvereins Bechtolsheim zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am Freitag, den 20. April, um Uhr im Lokal Mein Landcafé, An der Bleiche 12. Ein gemeinsames Essen leitet die Versammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschluss der Tagesordnung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahlen von Vorstand u. Kassenprüfern; 8. Ehrungen; 9. Beschlussfassung über Anträge an den Heimatverein; 10. Ausblick die Vereinsaktivitäten 2018 und Verschiedenes. Um Teilnahme der Mitglieder wird gebeten. Jens Dolata, 1. Vorsitzender Pheromone aushängen Am Samstag, den 21. April, werden die Pheromone ausgehängt. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr im Weingut Heintz Römerhof. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte eine Umhängetasche mitbringen. D.M. SV Bechtolsheim Abteilung Tennis Einweihung der neuen Tennisplätze und Schnuppertraining Der Vorstand der Tennisabteilung möchte Sie/Euch gerne zur Einweihung der beiden neuen Tennisplätze am Samstag, den 21. April, um 15 Uhr in die Tennisanlage einladen. Gleichzeitig möchten wir an diesem Tag allen Tennis interessierten (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) die Gelegenheit bieten im Rahmen eines Schnuppertrainings unseren professionellen Trainingsbetrieb, der von unserem hauptberuflichen Tennistrainer betreut wird, und unseren Tennisclub kennenzulernen. Die notwendigen Spielgeräte (sofern nicht vorhanden) werden von der Tennisabteilung zur Verfügung gestellt. Für Ihr/Euer leibliches Wohl wird natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns Ihr/Euer Kommen! Der Abteilungsvorstand I.H. Generalversammlung des Musikzuges Bechtolsheim Die diesjährige Generalversammlung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim findet am Freitag, dem 27. April, um 19 Uhr in der Musikhalle statt. Erscheindatum: Donnerstag, 3. Mai 2018, KW 18 Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte: Donnerstag, 26. April 2018, Uhr

11 Donnerstag, den 12. April 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Beschluss der Tagesordnungspunkte; 2. Totengedenken; 3. Ehrungen; 4. Jahresbericht des Musikzuges; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Antrag Entlastung des Vorstandes; 8. Neuwahl des Vorstandes; 9. Neuwahl der Kassenprüfer; 10. Mitteilungen und Anfragen. Anträge zur Generalversammlung müssen bis spätestens 20. April bei der 1. Vorsitzenden Astrid Menges, Salzgasse 2, Bechtolsheim eingegangen sein. Alle Mitglieder sind zur Generalversammlung recht herzlich eingeladen. Der Vorstand T.Sch. Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Am Freitag, den 4. Mai um 20 Uhr, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins in der Musikhalle statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Tätigkeitsbericht; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer und Antrag Entlastung des Vorstands; 6. Wahl eines neuen Kassenprüfers; 7. Bekanntgabe von Terminen und geplanten Aktivitäten; 8. Verschiedenes. Anträge zur Erweiterung müssen schriftlich bis spätestens 30. April bei der 1. Vorsitzenden, Frau Conny Duckgeischel, Baumgartenstr. 27, eingegangen sein. Der Vorstand Co.Du. FöV der FFW und FFW Bechtolsheim Aus der Mitgliederversammlung/ Generalversammlung Der 1. Vorsitzende Kai Ullmer begrüßte am die anwesenden Mitglieder und Kameraden sowie die Ehrengäste Holger Hess, stellv. Wehrleiter, sowie Hans-Jürgen Fischer, VG-Beigeordneten und Dezernent für Brandschutz. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen berichtete der Vorsitzende über das abgelene Geschäftsjahr und bedankte sich bei allen Helfern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Ullmer zählte die Aktivitäten des Fördervereins. Besonders sei zu erwähnen, dass der Förderverein in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert. Hierzu findet am 16. Juni ein Open Air mit den Isartaler Hexen statt. Wehrführer Dominik Duckgeischel berichtete anschließend ausführlich über Volontäre für Albig Im Frühjahr gibt es viel zu tun Im Frühjahr gibt es im Dorf an allen Ekken und Enden etwas zu tun. Aber die Volontäre kann man zählen und sich die Erledigung eines Großteils der anfal- die Einsätze und Tätigkeiten der aktuell 30 Kameraden sowie der Jugendfeuerwehr. Mit den Aktiven wurden 14 Übungen abgehalten bei einer stetig hohen Übungsbeteiligung. Im Jahr 2016 hatte die Feuerwehr Bechtolsheim 16 Einsätze zu verzeichnen. Diese verteilten sich 4 Brandeinsätze und 12 Hilfeleistungseinsätze. Besonders gut klappt auch die Zusammenarbeit innerhalb der Ausrücke-Gemeinschaft mit Biebelnheim und Gau- Odernheim. Weiterhin unterstützen auch 3 Bechtolsheimer Kameraden erfolgreich die Funkeinsatzzentrale in Gau-Odernheim. Auch von der Jugendfeuerwehr gab es nur Positives zu berichten. Mit einer aktuellen Mannschaftsstärke von insgesamt 14 Kindern wurden zahlreiche Übungsabende absolviert. Die Kinder erfahren dort eine spielerische Vorbereitung die Mitgliedschaft in der Feuerwehr. Zurzeit len die Planungen für den Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Dieser soll im September 2018 in Bechtolsheim stattfinden. Dem Kassenwart Michael Kopf wurde von den Kassenprüfern eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt und der Vorstand des Fördervereins wurde einstimmig von der Versammlung entlastet. Jonas Schmitt wurde als neuer Schriftführer gewählt. Mit ihren Grußworten bedankten sich VG-Beigeordneter Hans-Jürgen Fischer und der stellv. Wehrleiter Holger Hess für die gute Arbeit in der Wehr, aber auch für die vorbildliche Zusammenarbeit innerhalb der Verbandsgemeinde. Zum Abschluss der Versammlung standen noch Verpflichtungen sowie Beförderungen an. Verpflichtungen: Pascal Göcks Beförderungen: Sebastian Lehn, Patrick Schmidt, Marius Breivogel, Sebas - tian Kuhn, Jens Mühlbauer Ehrungen der Ortsgemeinde: Kai Ullmer (für 15 Jahre Feuerwehrdienst) Weitere Infos zur Feuerwehr Bechtolsheim finden Sie unter oder unserer Face book-seite. K.U. Bermersheim v.d.h. lenden Arbeiten durch die Ehrenamtsgruppe verlassen. Bei ihrem jüngsten Einsatz wurde Bessunger Kies dem Spielplatz am Riegelplatz eingebaut und dem Dorfplatz die Böschungen gepflegt und Rindenmulch gebracht. Auf dem Friedhof wurden die Hauptwege instandgesetzt und in der Bahnhofstraße wurden die Rosen geschnitten. Die Landespfleger unter den Volontären waren in Albig-Ost beim Baumschnitt im Einsatz. Text/Foto: G.T. Für alle: Kulturausschuss tagt Der Kulturausschuss der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. tagt am Dienstag, den 17. April, um Uhr im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschaftshauses. Der Haupt-Tagesordnungspunkt sind natürlich die Veranstaltungen zum 1250-jährigen Dorfjubiläum. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Zwar sind die Veranstaltungen bereits festgelegt, aber für neue weitere Ideen ist immer noch Platz. Ich freue mich viele Teilnehmer. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Pheromone aushängen Siehe unter Bechtolsheim. Neues aus der Villa Farbenfroh Auch in diesem Jahr luden die Kinder und das Team der Villa Farbenfroh alle Omas und Opas zum traditionellen Osterbrunch ein. Viele folgten der Einladung, und nach einem fröhlichen Willkommenslied stand zuerst ein ausgiebiges Schlemmerfrühstück dem Plan. Im Anschluss erfreuten die Enkelkinder ihre Großeltern mit dem lustigen Osterhasenspiel vom Hasen Franz. Auch ein kleiner Basar mit österlichen Geschenken wurde angeboten allen Spendern dafür ein herzliches Dankeschön! Besonders freute sich das Team über die aktive Hilfe der Eltern und Großeltern. Nach einem turbulenten und vergnügten Vormittag gingen alle gutgelaunt und zufrieden nach Hause. Br.Sch. Bornheim Frühlingskonzert Siehe unter Lonsheim. Altkleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim sammelt wieder Altkleider für die Nieder-Ramstädter Diakonie. Noch bis zum 14. April können Sie Ihre Altkleidersäcke jeweils zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in der Garage des Pfarrhofs, Bahnhofstr. 4 in Armsheim abgeben. Herzlichen Dank. E.Ben. Mitgliederversammlung des MGV 1848 Bornheim Der MGV 1848 Bornheim lädt alle Ehrenmitglieder, Mitglieder und Sänger zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2017 am Mittwoch, den 18. April, um 20 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Bornheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Geschäftsbericht des Schriftführers; 4. Kassenbericht der Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlas tung der Kassiererin; 7. Entlastung des Gesamtvorstandes; 8. Neuwahl Kassenprüfer; 9. Mitteilung über geplante Veranstaltungen im Jahr 2018; 10. Verschiedenes. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme. Dieter Beck, 1. Vorsitzender Bechtolsheim Öffentliches WLAN zwischen Feuerwehr und Grundschule Auf dem Foto v.li.: Kai Ullmer (1. Vorsitzender Förderverein Feuerwehr), Harald Kemptner (Ortsbürgermeis- ter), Bernd Henn (EWR), Sabrina Jennewein (1. Vorsitzende SPD Bechtolsheim), Dr. Harald Strecker (1. Beigeordneter) FREE WIFI heißt es den Schildern in der Straße Hinter dem Schloss. Ab sofort kann dort kostenlos gesurft und gestreamt werden. Das Projekt freies Internet konnte Dank des Engagements der Ortsgemeinde, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und dem SPD-Ortsverein in Kooperation mit EWR ermöglicht werden zunächst vier Jahre mit der Option Verlängerung. Der sogenannte Access Point für das WLAN befindet sich am Feuerwehrgerätehaus, Nutzer können sich ganz bequem ohne Angabe von personenbezogenen Daten (z.b. Handynummer oder -Adresse) im öffentlichen WLAN anmelden. Die Nutzungszeit ist eine Stunde begrenzt, ein sogenannter Content-Filter schützt vor schadhaften oder jugendgefährdenden Inhalten. Über einen zweiten HotSpot am oder im Rathaus wird zur Zeit noch verhalndelt. Es gehört heutzutage zu den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger, dass der Zugang zum Internet frei ist. Dort gibt es ja nicht nur Informationen, sondern es können auch direkt Bürgerbelange mit der Ortsgemeinde abgewickelt werden, so Harald Kemptner, Ortsbürgermeister aus Bechtolsheim. Die Besonderheit bei diesem Projekt: Im Rahmen der vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Initiative mit dem Namen WiFi4rlp wurde der Gemeinde Bechtolsheim nach Einreichen eines Förderantrags ein einmaliger Festbetrag von 500 Euro für die Einrichtung eines HotSpots überwiesen, womit ein Großteil der einmaligen Einrichtungskosten bereits abgedeckt ist und die Gemeinde nur noch für die monatliche Grundgebühr und die Miete der Access Points kommen muss. Text/Foto: EWR

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 Verloren/Gefunden Im Gebäude der Verbandsgemeinde Alzey-Land wurde eine Brille gefunden. In der Gemarkung Bechtolsheim wurde ein E-Bike gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. TuS 1909 Bornheim e.v. Aus der Mitgliederversammlung Nach der Begrüßung, dem Vorlesen des Geschäftsberichtes und des Protokolls der letzten Sitzung, übergab Heidi Thom, die neue 1. Vorsitzende des Vereins, bei der konstituierenden Sitzung im Mai das Amt der Schriftführerin an Beisitzerin Anja Eiden. Heidi Thom betonte nach dem Rückblick Aktivitäten im vergangenen Jahr, wie stolz der TuS seine jungen Sportler/innen sei, vor allem die Damen-Showtanzgruppe Destination und Leichtathlet Pascal Zimmer, die alle große Erfolge erzielten. Jörg Thom trug den Kassenbericht vor. Kassenprüferin Simone Pühler bescheinigte ihm eine korrekte Kassenführung und beantragte die Entlastung des Kassenwartes, die einstimmig, ohne Enthaltung, erfolgte. Auch im Jahr 2017 konnte sich der TuS über wachsende Mitgliederzahlen freuen. Die vielfältigen Sportangebote werden gut angenommen, außerdem gibt es keine Nachwuchsprobleme im Trainerteam. So durfte der Verein im letzten Jahr mit Daniela Ripperger (Pilates), Celine Eiden (Jugendshowtanzgruppe Mirage), sowie die 2. Vorsitzende Annina-Sue Glöck und Angelina Wang (Kindershowtanzgruppe Powergirls) als neue Trainerinnen begrüßen. Die Trainerinnen Kathleen Harnisch (Powergirls, bis Juli 2017) und Jennifer Büchler (Destination, bis September 2017), verabschiedeten sich aus dem Trainerdienst. Nachfolgend berichteten die Übungsleiter/innen aus ihren Kursen. Die Seniorengruppe steht seit Februar 2018 unter der Leitung von Simone Bald. Lisa Straub leitet die 2017 gegründete Krabbelgruppe. Sie freut sich über weitere Eltern mit Kindern im Alter von 0-2 Jahren. Simone Reserva ist die neue Leitung für das Eltern-Kind-Turnen. Abschließend gab Heidi Thom Termine für das Jahr 2018 bekannt und bedankte sich für das Interesse der Mitglieder. A.Ei. Erbes-Büdesheim Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Erbes-Büdesheim Am Freitag, den 27. April, um 20 Uhr findet im Rathaus die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Erbes-Büdesheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung; 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit; 3. Genehmigung der Tagesordnung; 4. Geschäftsbericht; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Verschiedenes. Jochem Hirschel, Jagdvorsteher So ein Zirkus Frühjahrslesung der Landschreiber Oft gleicht das Leben einem Seiltanz, einem fliegenden Trapez oder einer Jonglage. Man will ja auch alles perfekt schaukeln und unter einen Hut bringen. Manchmal gerät aber auch alles durcheinander. Nicht selten verschwinden Personen oder Dinge, tauchen gar nicht mehr oder ganz wo anders. Wie im Zirkus. Geschichten nicht nur über Clowns, Tiger, Artisten und Affen zaubert die rheinhessische Autorengruppe Landschreiber aus ihrem literarischen Hut. Manege frei für die Wortakrobaten heißt es am Freitag, den 27. April, um 20 Uhr im Heidenhof, Bechenheimer Weg 1, Erbes-Büdesheim, wo sie Einladung der Theatergruppe des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim neue Sprachjonglagen und Textdressuren präsentieren werden. Im Eintritt ist ein Begrüßungsschluck inklusive. Einlass ab Uhr. Wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen ist eine Reservierung unumgänglich. Anmeldung bei Roswitha Wünsche- Heiden, Telefon oder per wuensche-heiden@web.de. Ka.Ki. Eppelsheim Reflektorenumhänge für die Kita-Kinder 25 Jahre lang gehörte der Eppelsheimer Getränkehof Herrbruck zum Ortsgeschehen. Nun heißt es Abschied nehmen. Das nahm Familie Herrbruck zum Anlass in Zusammenarbeit mit der deutschen Verkehrswacht, der Eppelsheimer Kindertagesstätte am Effenkranz 15 Reflektorenumhänge zu schenken. Diese werden bei Spaziergängen genutzt, damit die Kinder für Autofahrer besser und schneller zu erkennen sind. Wir sagen herzlich Dankeschön! Text/Foto: B.W.-P. Esselborn GV 1858 Flomborn Die Weibsbilder kommen! Mit ihrem Programm Durchgangsverkehr Ausgebremst und abgezockt kommt am Freitag, den 20. April, um 20 Uhr das Kabarett/Comedy-Duo, die Weibsbilder nach Flomborn. Im mittlerweile 11. Programm des Duos bieten die beiden Spaßgranaten eine gesunde Mischung aus Kabarett/ Comedy und Musik. Bewährt setzen sie Wortwitz, Improvisationstheater und Situationskomik ein, sodass jede Show der Künstlerinnen anders und jedes Mal ein Erlebnis ist. Eintrittskarten gibt es im Vorverk an der Tankstelle Albrecht in Gundersheim, in der Metzgerei Clauss in Alzey, beim Weingut Bernhard-Räder in Flomborn und im Blumenladen Flowers in Eppelsheim. Es freuen sich Euer Kommen die Weibsbilder und der Gesangverein Flomborn. I.Schw. Generalversammlung des TuS 1898 Esselborn Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportverein 1898 Esselborn findet am Samstag, den 28. April, um 18 Uhr im Gemeindesaal (ehemalige Schule) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Verlesung Protokoll der letzten Generalversammlung; 3. Be - richt Vorsitzender und Abteilungsleiter; 4. Kassenbericht; 5. Bericht Kassenprüfer; 6. Entlastung Vorstand; 7. Neufassung der Satzung; 8. Wahl der Vorstandsmitglieder; 9. Aussprache Mitgliedsbeiträge; 10. Aussprache SG Dautenheim-Esselborn; 11. Beschluss - fassung über vorliegende Anträge; 12. Verschiedenes. Zu Punkt 7 Neufassung der Satzung können der Text der bisherigen Satzung sowie der Text der neuen Satzung beim Schriftführer Walter Müller- Oswald, Untergasse 27, Esselborn, Tel vorab eingesehen und verglichen werden. Anträge zu Punkt 11 sind spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Thomas Unger, Obergasse 14a, Esselborn, Tel einzureichen. Der Vorstand würde sich freuen, an diesem Abend viele Mitglieder begrüßen zu können. W.M.-O. Flomborn Nächster Backtag Das neue Kartoffelbrot Am 14. April findet im Flomborner Backhaus der nächste Backtag statt. Am letzten Backtag wurde zum ersten Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Nack 14.4., Uhr Gesangverein 1845 e.v. Nack Konzert mit Philipp Wüstenhaus Sängerhalle Eintritt Alzey 13.4., Uhr FöV für Kultur und Bildung Alzey, Rotary Club Alzey, Lions Club Alzey Vortrag: Einwanderung von Muslimen Chance oder Herausforderung? Saal am Schillerplatz 4 Einlass: Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim 14.4., Uhr Jazzclub Rheinhessen e.v. Quartett Echoes of Swing : 20 Years Jubilee Tour Sängerhalle, Bahnhofstraße 22 Einlass: 19 Uhr, Eintritt Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Mal ein Kartoffelbrot gebacken, welches allen sehr gut geschmeckt hat. Das Brot besteht aus 33% Kartoffeln, 56% Dinkelvollkornmehl und Roggenmehl. Das Backteam wird neben dem traditionellen Roggen-Sauerteig-Brot auch wieder das Kartoffelbrot backen, für das übrigens noch ein Name gesucht wird. Vorschläge sind sehr willkommen. Brote können wie immer vorbestellt werden, und zwar ab unter Text/Foto: W.G.R. Mobil auch mit 60+ Höchstinteressanter Vortrag beim Seniorentreff Im Rahmen des monatlichen Seniorentreffs 60+ hielt die Polizei am Gründonnerstag einen Vortrag zum Thema 60+ mobil im Straßenverkehr. Frau POK in Heike Baumann und Frau PHK in Nora Thöma, Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizeiinspektion Alzey, informierten die zahlreich erschienenen Senioren über die Gefahren und Risiken der Teilnahme am Straßenverkehr für ältere Menschen. Das Auto bleibt auch im Alter wichtig. Mobilität und Unabhängigkeit gehören zur Lebensqualität und ermöglichen die Teilhabe am sozialen Leben. Ältere Autofahrer müssen sich jedoch verschiedene Veränderungen einstellen, sie sollten regelmäßig überprüfen, ob ihr Seh- und Hörvermögen noch in Ordnung ist. Eine gute Aufmerksamkeit, Beweglichkeit und ein gutes Reaktionsvermögen sind ebenfalls wichtige Faktoren im Straßenverkehr. Krankheiten und Medikamente sollten bedacht und ärztlich überprüft werden, inwieweit man noch mobil am

13 Donnerstag, den 12. April 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Biebelnheim 12.4., Uhr Jagdgenossenschaft Biebelnheim Generalversammlung Sportheim des TuS Biebelnheim Flomborn 18.4., Uhr Landfrauenverein Flomborn Generalversammlung Dorfgemeinschaftshaus Framersheim 17.4., Uhr Winzer- und Bauernverein Framersheim Generalversammlung Kameradschaftsraum im Feuerwehrgerätehaus der FFW Freimersheim 13.4., Uhr Ortsgemeinde Freimersheim Einladung der Jugend zur Jugendmoderation zum Thema Jugendraum Bürgerhaus Gau-Odernheim 16.4., Uhr IG Petersberg Infoveranstaltung über die Planung der Phase 2 Rathaus Gau-Odernheim Nieder-Wiesen 14.4., Uhr KiKu N-W e.v. Jahreshauptversammlung Bürgerhaus, Kriegsfelder Straße Straßenverkehr teilnehmen kann. Wenn man sich solche Veränderungen einstellt und entsprechend handelt, dient dies letztendlich nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Auch die richtige Ausstattung des Fahrzeuges (Verbandskasten, Warndreieck usw.) sowie einige Straßenverkehrsregeln (Krei- sel, Engstelle, Verkehrsberuhigter Bereich) waren Bestandteil des Vortrages. Im Anschluss an den sehr interessanten Vortrag wurde sich noch gemeinsam mit Liedern und Gedichten das bevorstehende Osterfest eingestimmt. S.Schw. Dreck-weg-Tag 2018 Auch in diesem Jahr hatte die Gemeinde Flomborn zum alljährlichen Dreckweg-Tag eingeladen. Zahlreiche Helfer, darunter die Jugendfeuerwehr Alzey- Land-Süd, fanden sich pünktlich dem Hallenplatz ein. Nach der Aufteilung in Gruppen konnten die Helfer losziehen und die Ortseingänge, den Flomborner Grüngürtel sowie einen Teil der Gemarkung von Müll und Unrat befreien. Die Entsorgung des Verpackungsmülls, der Glasflaschen und sonstigem Unrat in der Natur ist unverständlich, denn viele der gefundenen Gegenstände hatten über die graue oder gelbe Mülltonne entsorgt werden können bzw. bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden können. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer von der BIF mit Pizzaschnecken aus dem Backhaus verköstigt. Die Gemeinde Flomborn bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern. Text/Foto: W.G.R. Flomborner Fassenachts- Club e.v. Aus der Mitgliederversammlung Am Freitag, 23.3., fand die Mitgliederversammlung des Flomborner Fassenachts-Club e.v. statt. Nach der Begrüßung, der Totenehrung und dem Bericht des vergangenen Jahres durch den 1. Vorsitzenden Jörg Schwabe trug Schriftführer Axel Baro das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vor. Danach folgte der Bericht der Kassiererin Jennifer Müller, die von den Kassenprüfern Katrin Kranz und Joachim Hoffmann eine einwandfreie und professionelle Kassenführung bestätigten, worhin der Vorstand durch die Anwesenden entlas tet wurde. Der 1. Vorsitzende bedankte sich nochmals bei allen Anwesenden, Mitwirkenden und Helfern des FFC für ihren Einsatz und das gebrachte Engagement. Besonderer Dank ging auch an unseren Trainer und unsere Trainerinnen. Ortsbürgermeister Rainer Thomas bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde für den kulturellen Einsatz des Vereins, der durch seine Arbeit ein gutes Ansehen im Ort genießt. Bei den anstehnden Neuwahlen rückten als Kassierer Alexander Hahn-Düna und als Jugendsprecher Joachim Hoffmann in den Vorstand. Folgende Personen des Vorstandes wurden in ihren Positionen bestätigt: Jörg Schwabe 1. Vorsitzender, Rainer Thomas 2. Vorsitzender, Axel Baro Schriftführer, Viona Schwabe-Pfaff Organisatorin, Christina Gerdon, Andreas Hauck und Regina Gärtner als Beisitzer. Manuela Weinländer und Willi Grauer sind als Kassierer bestätigt. Terminausschau: Kerb im Weingut Bernhard-Räder am 7. und 9.7.; Tag der Vereine am 12.8.; Kampag nen- Eröffnung am ; Kartenvorverk am 8.12; Kindersitzung am ; Erwachsenensitzungen am 15. und ; Fastnachtsumzug in Flomborn am und Heringsessen am (Ascher-)Mittwoch, Punkt Verschiedenes: Es werden für den Umzug am 23. Februar noch viele Helfer zur Umsetzung benötigt. Motto für die Kampagne 2018: Endlich Volljährig. J.Schw. Flonheim Zumba bei der TSG Der nächste Zumba Kurs der TSG Flonheim beginnt am Mittwoch, dem 11. April, um Uhr in der Gymnas - tikhalle der Realschule plus Flonheim. Der neue Kurs erstreckt sich dieses mal über 10 Abende und geht bis zum 13. Juni. Für Kurzentschlossene sind noch Plätze frei. Einfach hingehen und mitmachen. Nähere Informationen unter Tel oder per Mail an tsg-flonheim@web.de. F.G. Mitgliederversammlung des Flonheimer Carnevalvereins 1900 e.v. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 13. April, um Uhr, lädt der Flonheimer Carnevalverein alle Mitglieder herzlich ein. Die Versammlung findet im Sängerheim des MGV Flonheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Gedenken der Verstorbenen; 3. Jahresbericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstands; 7. Wahl eines Wahlleiters, des Vorstandes, der Kassenprüfer; 8. Anträge; Verschiedenes. Der Vorstand hofft, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. Sy.Z. Vorbereitungen zu Trullo in Flammen Große Ereignisse wirken lange nach heißt es einerseits, andererseits gilt das Sprichwort, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Beides trifft im Bereich des Trullo dem Adelberg zu. Auf der Wiese in direkter Nachbarschaft zu dem historischen Weißen Häuschen wurde vor geraumer Zeit ein Rebentrullo erstellt. Es war eine tolle Idee und bedurfte einiges Engagements der damaligen Ini - tiatoren, bis die hohen Pfosten verankert und die Reben so gezogen worden waren, dass sie für sich ein Trullo bildeten. Weil unterschiedlichste Weinreben gepflanzt und extra mit Schildern ausgewiesen worden waren, konnten Besucher die verschiedenen Rebsortenmerkmale kennenlernen. Der Zahn der Zeit hat aber mittlerweile deutliche Spuren an dem Rebentrullo hinterlassen. Die Stabilität der Holzkonstruktion ließ zu wünschen übrig wie auch der Zustand der Reben, da kein optimaler Pflanzenschutz grund der geschlossenen Anpflanzung durchgeführt werden konnte. In Absprache mit der Ortsgemeinde und der unteren Naturschutzbehörde hat nun die Flonheimer Winzergruppe Wine- FloW e.v. diese Konstruktion abgetragen und das Gelände wieder eingeebnet. Immerhin steht die mittlerweile sehr beliebte Weinwanderung Trullo in Flammen am 21. April direkt vor der Tür. Bereits am Vorabend laden die Winzer zum Dämmerschoppen am Trullo ein! So ist es schön, dass dafür das Gelände um das Wahrzeichen Flonheims wieder ein Stück weit in Ordnung gebracht wurde und die Besucher beim Dämmerschoppen und Trullo in Flammen dieses voll nutzen können. Natürlich nicht nur für das Event, denn das ganze Jahr über besuchen viele Wanderer, Touristen und Einheimische den Trullo und erfreuen sich der schönen Aussicht. J.Z.-M. Mannella live UNPLUGGED-Konzert in den Räumen der Eberhard & Barbara Linke Stiftung Die Band Mannella mit dem Sänger Alfonso Mannella, der überregional vor allem als Bildender Künstler bekannt ist, spielen am Samstag, 16. Juni, um Ferienspiele Flonheim Mickey Mouse, lebende Tiere, Hiwweltour und viel Spaß Die Ferienspiele der Ortsgemeinde Flonheim boten in diesem Jahr sehr viel Abwechslung. In der zweiten Osterferienwoche organisierte der Wanderverein eine tolle Wanderung der Hiwweltour, bei der die Kinder mit viel Spaß dabei waren. Mittwochs fuhren die Kinder mit dem Zug zur Walt Disney-Ausstellung nach Mainz ins Landesmuseum. Dort wurde ihnen viel Interessantes, Mitmachaktionen und Workshops angeboten. Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Tiere: Der Geflügelzuchtverein hat in seiner Anlage durch Reinhard Lawall den Kindern alles über Hühner nähergebracht, vor allem die Küken und ein zahmes Orpington-Huhn begeisterten. Am Nachmittag konnte man zusehen, wie Pferde beschlagen werden. Der Schmied erklärte seine Arbeit kindgerecht und ging die Fragen der Kinder ein. Der Abschluss fand in Alzey dem Robinson- Spielplatz mit Pizzaessen statt. Vielen Dank an alle, die die Ferienspiele und mich unterstützten. Besonderen Dank an das Team der Arkaden, die wieder 500,00 für die Ferienspiele stifteten. Dieses Geld stammt aus dem Erlös des Ausschankes unter den Arkaden samstags von Mai bis Oktober. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin (Text/Foto)

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. April Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Songs aus ihrer neuen CD Zimt und mehr im Klang akustischer Instrumente. Freuen Sie sich einen inspirierenden Abend und wunderbare Songs inmitten der Bildhauerkunst von Eberhard Linke! Sitzplätze sind begrenzt (Eintritt). Reservierung unter oder unter Vor dem Konzert, ab 18 Uhr, sowie in der Konzertpause ist der einzigartige Skulpturen-Garten der Linke-Stiftung zur Besichtigung geöffnet. Die Stiftung bietet kleine Speisen und Getränke zum Verzehr an. K.-H.J. FöV der FFW Flonheim Aus der Mitgliederversammlung Am Freitag, den 23.3., um 20 Uhr fand im Feuerwehrgerätehaus Flonheim die Mitgliederversammlung des Fördervereins der FFW Flonheim statt. Der 1. Vorsitzende André Kraus begrüßte alle anwesenden und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach der Totenehrung teilte er mit, dass sich der Förderverein seit der letzten Versammlung von 8 Mitgliedern verabschieden musste. Danach berichtete A. Kraus über Tätigkeiten, Aktionen, Ausflüge und Anschaffungen in den letzten 2 Jahren. Der 1. Kassierer Florian Brack gab den Versammelten einen Einblick in die finanzielle Situation des Fördervereins. Die beiden Kassenprüfer Laura Knobloch und Hans-Peter Kampf bestätigten nach Prüfung den einwandfreien Zustand, worhin der Vorstand entlastet wurde. Jürgen Diehl als Vertreter der Ortsgemeinde bedanke sich vor Beginn der anstehenden Neuwahlen, auch im Namen eben dieser, herzlich beim Förderverein und bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit, bevor er Wunsch des Vorsitzenden die Wahl durchführte. Ergebnis: In Ihrem Amt bestätigt wurden: 1. Vorsitzender A. Kraus, 1. Kassierer Florian Brack und Schriftführerin Jessica König. Zum 2. Vorsitzender wurde Andreas Schulz gewählt. Zum 2. Kassierer Heiko Schnell. Laura Knobloch und Tobias Kröhl unterstützen den Vorstand zukünftig in der Funktion der Beisitzer. Das Amt der Kassenprüfer übernehmen Uli Jungk und Hans-Peter Kampf. Nachdem André Kraus noch ein paar abschließende Worte an die Versammlung richtete, ging man zum gemütlichen Teil über. J.Kö. TSG Flonheim Tischtennis Vizemeister in der A-Klasse Nein, nicht im Fußball, sondern im Tischtennis! Das erreichte die Mannschaft der Flonheimer mit der Besetzung Sascha Riethmüller, Paul Hartenbach, Danijel Budimir, Herbert Klos, Marcel Weiand und Lacslo Würtemberger. Mit 8 Punkten Vorsprung wurde der zweite Platz in der lenden Runde gesichert, eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Zusätzlich stellen sie auch das stärkste Doppel in der Klasse. Auch die zweite Mannschaft hat ihren Mittelfeldplatz in der D-Klasse behauptet. Dabei mussten sie bei zeitgleichen Spielen mehrmals zu Guns ten der ersten Mannschaft die Bestbesetzung verzichten. Aber bei der zweiten Mannschaft steht mehr der Spaß am Tischtennis als den Tabellenplatz im Vordergrund. Training ist immer montags ab 20 Uhr in der Flonheimer Adelberghalle. Egal ob Hobbyspieler oder Aktiver, wenn Sie bei uns in das gesellige Training einsteigen wollen, sind Sie jederzeit herzlich willkommen. Training für Jugendliche ab 19 Uhr. Anmeldungen oder weitere Infos unter: TSG-Flonheim-TT@Web.de P.E. Framersheim 1250 Jahre Framersheim Die Ortsgemeinde Framersheim feiert im Jahre 2019 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen ihr 1250-jähriges Bestehen. Die Vereine, aber auch ortsansässige Unternehmen sowie alle Framersheimer sind gerufen sich aktiv zu beteiligen. Als einer der Höhepunkte zählt sicherlich das VG-Weinfest mit dem traditionellen Umzug. Zu einer ersten Informationsveranstaltung sind die Vereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 26. April, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Das Organisationsteam sowie die Ortsgemeinde bitten um rege Teilnahme. F.Sch. Bürgerverein macht Frühjahrsputz Der Bürgerverein Framersheim e.v. legt im Frühling wieder los mit der nächsten Müllsammelaktion in und um Framersheim. Es ist einiges zu tun. Am Samstag, den 14. April, sind alle eingeladen mitzuhelfen. Wir treffen uns um 10 Uhr am Rathaus. Nach getaner Arbeit wartet wie immer ein kleiner Imbiss. Ihr Bürgerverein K.F. L-Abteilung der TuS Vorbereitungs-Läufe zum 7. Framersheimer Backesl Die L-Abteilung der TuS Framersheim bietet in diesem Jahr erstmals zwei Vorbereitungsläufe für den 7. e`rp Backesl an. Besonders für Neulinge bietet sich die Gelegenheit in einem gemeinsamen Training die original 10 km Lstrecke kennenzulernen oder die 5 km Strecke im Wohlfühltempo zu len. Walker & Nordic-Walker können ebenfalls die 5 km Strecke erlen. Es erfolgt keine Zeitnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder Teilnehmer startet eigene Gefahr. Treffpunkt ist an der Sportund Kulturhalle Framersheim. 1. L Mittwoch, 18. April, Uhr 2. L Sonntag, 22. April, Uhr Der 7. e`rp Backesl findet am Samstag, den 28. April, statt. Erwartet werden wieder viele Lsportler aus ganz Rheinhessen sowie den angrenzenden Regionen. Infos gibt es unter und I.Tr. Gau-Heppenheim Dorfmoderation Gau-Heppenheim Einladung zur Ortsbegehung Die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden ein zur Ortsbegehung am Freitag, 13. April, um 17 Uhr, Treffpunkt: Freier Platz. Wir werden uns gemeinsam die Bereiche ansehen, in denen Verbesserungsbedarf besteht und auch die, die in der heutigen Form erhalten werden sollen. Einladung zum Arbeitsgruppentreffen am Sonntag, 15. April, 14 Uhr, Turnhalle (bei schönem Wetter tagen wir draußen). Hier soll die in der Dorfkonferenz begonnene Arbeit der Gruppen: Vereine, Kultur und Gemeinschaft Wein, Ortskern und Tourismus Kinder und Jugend Verkehr und Infrastruktur fortgesetzt und vertieft werden wie müssen die Weichen gestellt werden, damit sich Gau-Heppenheim positiv weiterentwickelt? Welche Projekte sind dafpür wichtig und wünschenswert? Es können auch weitere Themen vorgeschlagen werden. Jeder kann noch an den AGs teilnehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Nehmt teil, diskutiert mit, denn: Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Pheromone aushängen Siehe unter Bechtolsheim. Karate Anfängerlehrgang für Kinder Am Dienstag, 17. April, beginnt ein Anfängerkurs für Kinder von 5-12 Jahren im ONDORI-Dojo Karateverein in Gau- Odernheim. An drei Nachmittagen werden die Teilnehmer kindgerecht die Prinzipien und Grundtechniken dieser faszinierenden japanischen Kampfkunst kennenlernen. Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr unter oder unter M.Ga. Naturschutzgruppe Gau-Odernheim Arbeitseinsatz Die Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. bereitet das diesjährige Wildtulpen-Blütenfest (22. April) vor und wird eine Woche vorher den Natur- Erlebnis-Platz Vordermann bringen. Der Arbeitseinsatz am Samstag, 14. April, beginnt um 9 Uhr und geht bis Uhr. Zur Stärkung wird zwischendurch ein deftiges Frühstück angeboten. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal dem Säubern der Plane unseres großen Zeltes sowie dessen Aufbau. Des Weiteren werden der Außenbereich, die Theke und das Areal rund um die Grillstelle saisonfit gemacht. Wir freuen uns zahlreiche Helfer es müssen nicht nur Vereinsmitglieder sein Gäste sind jederzeit willkommen. Rückfragen und Infos beim 2.Vorsitzenden Arno Hechtelberger, Tel M.Br. Einladung zum Wildtulpen-Blütenfest 2018 Am Sonntag, dem 22. April, ab 11 Uhr veranstaltet die Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. wieder ihr alljährliches Wildtulpen-Blütenfest dem Quadratmeter großen, barrierefreien Natur-Erlebnis-Platz (Nähe TSV- Sportgelände und der Petersberghalle. Die Besucher erwartet viel Information rund um den Natur-, Vogel- und Umweltschutz: Bestaunen Sie unser Bienenhotel, den Natur-Teich mit Bachl, die 30 Meter lange Trockenmauer, die Fledermaushütte, die Benjeshekke, die Wurzelhen, das Mulchbeet, die Steinhen, die Trockenbeete, die Fühlkästen, zahlreiche Muster-Nistkäs - ten, unseren naturbelassenen Bauerngarten und vieles andere mehr. Tipp: Für unsere Kleinsten bieten wir Pony-Reiten dem Natur-Erlebnis- Platz ein Erlebnis der besonderen Art, sicherlich auch für die Eltern. Natürlich gibt es auch reichlich zu Essen und Trinken, ein vielfältiges Salatbuffett und was überhaupt nicht fehlen darf Kaffee und Kuchen, der selbstverständlich von unseren Mitgliedern und Spendern selbst gebakken wird. Das alles kann den ganzen Tag über in freier Natur und einem traumhaften Ambiente genossen werden. Der kurze Weg zu den Wildtulpen in den Weinbergen Am Lieberg kann von unserem Gelände aus bequem zu Fuß erreicht werden. Alternativ bieten wir einen rustikalen Shuttle-Service mit Traktor und Hänger an, dem es natürlich auch ein Probierglas Wein zu verkosten gibt. Informieren Sie sich über die Wildtulpen direkt und vor Ort dem größten Vorkommen nördlich der Alpen. Nähere Infos gerne auch per Tel Wir freuen uns Ihren Besuch! Manfred Brunn, 1. Vorsitzender (Text/Foto)

15 Donnerstag, den 12. April 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Marianne Busch 82 Jahre Gerlinde Reibel 70 Jahre Bechenheim Gisela Wachtveitl 72 Jahre Bechtolsheim Wilhelm Diel 93 Jahre Eppelsheim Helene Berwind 79 Jahre Anna Schwab 93 Jahre Elsa Meder 86 Jahre Erbes-Büdesheim Hedwig Michelsen 84 Jahre Ingrid Nottbeck 79 Jahre Framersheim Heidemarie Engler 70 Jahre Regina Schweizer 82 Jahre Marliese Hanowski 79 Jahre Friedrich Merkel 85 Jahre Gau-Heppenheim Johannes Przewodnik 75 Jahre Irmgard Ruppenthal 81 Jahre Katharina Feldmann 95 Jahre Gau-Odernheim Erna Fröder 89 Jahre Gerhard Erdmann 83 Jahre Heinrich Holz 89 Jahre Gisela Kurz 77 Jahre Helga Bohrmann 71 Jahre Johann Poß 78 Jahre Elsa Grow 74 Jahre Otto Hungermüller 71 Jahre Kettenheim Herbert Goldmann 79 Jahre Erhard Pfeiffer 71 Jahre Nieder-Wiesen Lydia Beck 83 Jahre Ober-Flörsheim Sofia Orend 90 Jahre Magdalena Moch 80 Jahre Offenheim Elfriede Becker 86 Jahre Wahlheim Hedwig Pfannebecker 78 Jahre Bürger- und Mitgliederversammlung IG Petersberg Der Vorstand der IG Petersberg lädt zu einer öffentlichen Bürger- und Mitgliederversammlung in das Rathaus Gau- Odernheim ein. Ausdrücklich werden alle interessierten Bürger der umliegenden Petersberg-Gemeinden, die Mitglieder der IG Petersberg, der Vorstand, der Arbeitskreis Dorferneuerung Bechtolsheim, die Rentnerbande Gau-Odernheim und verschiedene Gäste zu dieser Veranstaltung separat eingeladen. Datum: Mittwoch, 25. April; Ort: Rathaus Gau-Odernheim; Uhrzeit: 19 Uhr Tagesordnung: 1. Überblick der Ausschreibungen und Arbeiten der Phase 2; 2. Ausblick Phase 3; 3. Vorstellung Marktpotenzial Analyse entra ; 4. Wahlen des Vorstandes durch anwesende Mitglieder; 5. Sonstiges. Axel Borlinghaus, 1. Vorsitzender IG Petersberg Landfrauenverein Gau-Odernheim Malkurs für Erwachsene In den Kursen bei Frau Schwibinger wird mit hochpigmentierter Acrylfarbe und Keilrahmen gearbeitet. In netter Atmosphäre und mit professioneller Anleitung entstehen somit perfekte Bilder. Dieser Kurs wird vom Landfrauenverein bezuschusst (Mitglieder vergünstigt). Info und Anmeldungen bei Inge Lutz, Tel ab 18 Uhr. W.St. Kettenheim Seniorentreff Der Seniorentreff im Monat April findet am um 15 Uhr in der alten Schule statt. Das Vorbereitungsteam freut sich zahlreiche Besucher. A.Roe. Lonsheim Frühlingskonzert Die Chorgemeinschaft Bornheim- Lonsheim unter ihrem Dirigenten Herrn Jürgen Engler lädt herzlich ein zum diesjährigen Frühlingskonzert für Sonntag, den 15. April, um Uhr in die ev. Kirche Lonsheim. Seien Sie unser Gast und freuen Sie sich mit uns einen musikalischen Nachmittag in der altehrwürdigen Kirche. Weitere musikalische Gäste sind: MGV 1879 Erbes-Büdesheim sowie der Ev. Kirchenchor Armsheim. Nach dem Konzert laden wir herzlich ein in die Gemeindehalle zu Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Auf viele interessierte Besucher freuen sich die Chorgemeinschaft sowie die Gastvereine. H.T. Mauchenheim Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz Mauchenheim Das Dorf der Mühlen Siehe unter Sonstiges. Südwestdeutscher Fußballverband Dezentrale Kurzschulung Siehe unter Sonstiges. Jedermannturnier in Mauchenheim Am Freitag, den 18. Mai (Pfingsten) ab 18 Uhr findet dem schönen Mauchenheimer Rasenplatz wieder ein Fußball-Jedermannturnier statt. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Bitte telefonisch oder per WhatsApp an: U.A. KinderKino Die Ev. Jungend Kibo zeigt am Mittwoch, den 18. April, um Uhr im Haus Sion, Bäckergasse 10 in Mauchenheim den Film Hände weg von Mississippi Krimikomödie für Kinder nach dem Roman von Cornelia Funke. Filminfos: Deutscher Spielfilm von 2007, BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren, FSK: ab 0 frei, Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich! Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben. Für jedes Kind gibt es einen Becher Popcorn und Tee! Weitere Infos im Pfarramt oder bei der Prot. Jugendzentrale Kibo, Tel , bolanden.de. M.Vor. Prot. Kirchengemeinde Morschheim Frauenfrühstück Thema: Entrümpeln Was brauche ich wirklich? Referentin: Sabine Grützner. Wo: Haus Sion, Bäckergasse 10. Wann: 21. April, Uhr Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Anmeldung erbeten bei Pfarrer Roland Hussung, Tel ; pfarramt.morschheim@evkirchepfalz.de oder bei Stefi Anhäusser, Tel Pfr.R.Hu. Nack MSC Alzey Motocrosstraining in Nack Siehe unter Alzey-Land. Nieder-Wiesen Einladung zur Einwohnerversammlung Alle Grundstückseigentümer und Anwohner der Straßen Wilhelm-Grauer- Straße, Am Goldhähnchen und Zum Röthelstal in Nieder-Wiesen lade ich zu einer Einwohnerversammlung zum Thema Straßenbau am Mittwoch, den 18. April, um 18 Uhr in das Gemeindezentrum Nieder-Wiesen am Marktplatz 3 ein. Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen plant in diesem Jahr die erstmalige Herstellung der oben genannten Straßen. Wir möchten Ihnen in dieser Einwohnerversammlung die Planung, den Zeitplan, die entstehenden Kosten sowie weitere Rahmenbedingungen vorstellen. Von der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land sowie vom Planungsbüro werden die verantwortlichen Personen anwesend sein, um Ihre Fragen beantworten zu können. Ich würde mich sehr freuen, Sie an diesem Abend zu begrüßen. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Helfer gesucht zur Nieder-Wieser Kerb An Pfingsten findet in Nieder-Wiesen die Kerb statt. Die Planungen sind fast abgeschlossen und mit den verschiedenen Vereinsvertretern, der Kerbejugend und Ratsmitgliedern haben wir ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Zum Gelingen eines großen Festes bedarf es viele Helfer. Darum fordere ich alle Nieder-Wieser, die Kerb durch ihre Hilfe beim Standdienst oder beim Auf- und Abbau zu unterstützen. Nur so können wir gemeinsam eine schöne Kerb über vier Tage in unserem Gemeindezentrum feiern! Frau Christel Kallenbach und Frau Kerstin Schulz werden in den nächsten Wochen die Helferliste erstellen. Für Ihre Unterstützung möchte ich mich bereits jetzt schon bei Ihnen bedanken. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Einladung zum monatlichen Bürgerkaffee Wir möchten wieder alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nieder-Wiesen am Donnerstag, den 19. April, von Uhr ganz herzlich zu einem geselligen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Bürgerhaus Kriegsfelder Straße einladen. Ob jung oder alt jeder ist willkommen es gibt keine Altersgrenze. Wir würden uns sehr freuen, auch neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die Bewirtung übernimmt das bekannte Team. E.G. Ober-Flörsheim Landfrauencafé geöffnet Am Sonntag, den 15. April, bieten die Ober-Flörsheimer Landfrauen ein Café von Uhr an. Auf eine Vielfalt selbstgebackener Kuchen und Torten dürfen sich die Besucher zum Kaffeetrinken in der Blücherhalle freuen. Alle sind herzlich willkommen! E.H.-G. Offenheim Generalversammlung des Offenheimer Carnevalvereins 1986 e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich zur ordentlichen Generalversammlung am 21. April um Uhr in der Gemeindehalle (Elsässer Stubb) ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzende K.H. Knecht; 2. Totengedenken; 3. Bericht der Schriftführerin; 4:. Bericht der Kassiererin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes; 7. Wahl eines Wahlleiters; 8. Neuwahlen des Vorstandes; 9. Aussprache/Verschiedenes; 10. Vorschau 2018/19. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie/Euch recht zahlreich zu unserer Generalversammlung begrüßen könnten. K.-H.K.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 12. April 2018 Seniorenfrühstück Der OCV lädt alle Offenheimer Senioren am Sonntag, 22. April, ab Uhr recht herzlich zu einem gemeinsamen Frühstück in die Elsässer Stubb ein. Da das Frühstück für die Senioren kostenfrei ist, bitten wir für unsere Planung um Voranmeldung bis 15. April bei Karl-Heinz und Ilona Knecht (Dr. Ludwig-Knobloch-Str. 7). Bei einer geringen Teilnahme behalten wir uns die Durchführung vor. K.-H.K. Blumenbeet an Gemeinde - halle zertrampelt! Auch in diesem Jahr pflanzte der OCV das Blumenbeet teilweise neu und richtete es her. Leider war es schon nach wenigen Tagen von Kinderfüßen zertrampelt. Bitte, liebe Eltern, wirken Sie Ihre Kinder ein und erklären ihnen, dass die Beete keine Spielflächen sind. Danke! K.-H.K. Wahlheim Generalversammlung des LandFrauenVereins Wahlheim Die 44. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, 18. April, um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wahlheim statt. Tagesordnung: 1. Geschäfts- und Tätigkeitsbericht; 2. Kassenbericht; 3. Kassenprüfungsbericht; 4. Entlastung des Vorstandes; 5. Wahl der Kassenprüfer; 6. VG-Weinfest; 7. Verschiedenes. Wir laden herzlich alle Mitglieder ein. Anmeldungen bitte bis spätestens 14. April an Claudia Groten. Der Vorstand C.G. Ober-Flörsheim Pflanzaktion Blücherhalle Teil 1 Fußball C-Klassen Biebelnheim II heimstark Im Fußball Kreisebene wurde vor und nach den Feiertagen eine ganze Reihe von Nachholspielen ausgetragen. Aus dem Bereich der VG Alzey- Land kämpfte ein halbes Dutzend Mannschaften in den C-Klassen um Punkte. Nach der Winterpause hat besonders die Zweite der Biebelnheimer in der Kombi-Klasse horchen lassen: Durch beachtliche Erfolge in den Heimspielen konnte sich die Mannschaft vom vorletzten Platz ins Mittelfeld vorarbeiten. Auch am wenn der FC Wörrstadt II kommt ist Biebelnheim II favorisiert. Die SG Flomborn II rechnet sich gegen Westhofen II ebenfalls eine Chance aus. Die SG Freimersheim II wird s beim Kloppberg-Club (in Monzernheim) sehr schwer haben. Alle drei Spiele beginnen am Sonntag um 13 Uhr. In der Alzeyer Liga hat die SG Flomborn I nach dem Mittwochspiel (gegen Wiesbachtal II) am erneut Heimrecht. Gegen Wendelsheim II schlüpfen die Platzherren in die Favoritenrolle. Beginn 15 Uhr. Auch Eppelsheim II hat am Sonntag in der Wormser Liga ein Heimspiel gegen Abenheim II (Anstoß 13 Uhr).H.Hi. Alzey - Stadt Migrationsbeirat lädt ins Bali-Kino ein NSU-Prozess im Mittelpunkt Siehe unter Sonstiges. Blüchers Ritter haben begonnen die Außenanlage der neuen Blücherhalle zu bepflanzen. Bei schönem Frühlingswetter und wie immer gut gelaunt, gingen die fleißigen Helfer ans Werk. Im Eingangsbereich der Halle wurden Zypressen gepflanzt und anstehende Reinigungsarbeiten durchgeführt. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei den Helfern. Teil 2 der Pflanzaktion ist für Ende April angesetzt. Es sind die Verlegung von ca. 350m² Rollrasen und das Setzten von Heckenpflanzen geplant. Text/Foto: St.N. MSC Alzey Motocrosstraining in Nack Der Motorsportclub Alzey 1962 e.v. im ADAC teilt mit, dass der Motocrossstrecke in Nack im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung als Ersatztermin für das abgesagte Training vom 6.4. am ein neues Training stattfindet. Bitte unbedingt die Hinweise der Homepage des MSC Alzey 1962 e.v. im ADAC unter: motorrad/trainingstermine/ beachten. Sollten witterungsbedingt ein Trainingstermin ausfallen oder die Strecke nicht befahrbar sein, wird dies spätes - tens ein Tag vor dem Termin der Homepage veröffentlicht. M.Bi. Hangmümmler -Finissage Auch die spannendste Sonderausstellung hat ein Ende. Für das Alzeyer Museum ist dies der Anlass, zu einer Finissage am Sonntag, dem 15.4., ab Uhr einzuladen. Der Kurator der Sonderausstellung über den Hangmümmler, Dr. Claus Maywald, wird noch einmal durch die Ausstellung führen. Bei einem Gläschen Wein kann der tiefere Sinn der Ausstellung, nämlich die Frage nach Fake News oder Wahrheit mit dem Kurator diskutiert und im Gespräch vertieft werden. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung im Museum Alzey willkommen. R.K. Museumsdessert Römerziegel für die Toten Mehr um den Tod als um das dolce vita scheint es beim nächsten Museumsdessert am Dienstag, 17. April, zu gehen. Denn der Angebotskarte steht diesmal ein Ziegelplattengrab aus der Römerzeit. Doch neben Hinweisen zur Bestattungskultur, ihrem Wandel, den Vorstellungen vom Tod und einem möglichen Leben danach, liefert es durchaus auch Einblicke in verschiedene Bereiche des Lebens zur Römerzeit und das nicht nur zur römischen Art der Dacheindeckung mit Ziegeln. Alle Interessierten, die mehr darüber erfahren möchten, was Römerziegel mit Totenbrauch zu tun haben, sind herzlich zu der kostenfreien Veranstaltung von Uhr in das Museum eingeladen. R.K. KVHS Alzey Deutschkurs für Fortgeschrittene Für Freitag, 13. April, Uhr, ist im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium (Raum 114) der Beginn eines Deutschkurses für Fortgeschrittene vorgesehen. Adressaten dieses Kurses der KVHS sind Erwachsene mit Deutschkenntnissen der Niveaustufe A2. Die Anmeldung erfolgt in der ersten Unterrichtsstunde bei Kursleiterin Britta London. Weitere Infos unter Telefon: Nordic Walking für Fortgeschrittene Ab Montag, 16. April, Uhr; Erlernen von Dehn- und Kräftigungsübungen zur Beseitigung von Nackenund Schulterverspannungen. Verschiedene Nordic Walking-Routen im Alzeyer Land laden zu interessanten Touren ein. Rückengesundheit In einem Vortrag am Dienstag, 17. April, erläutert ein Heilpraktiker ab Uhr, was jeder einzelne und die Naturheilkunde für die eigene Rückengesundheit tun können. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2018 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

17 Donnerstag, den 12. April 2018 Körpersprache Vortrag am Donnerstag, 19. April. Der erste Eindruck legt den Grundstein für eine erfolgreiche Beziehung. Deshalb gilt: Je mehr wir über die Körpersprache wissen, desto erfolgreicher können wir kommunizieren. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Nichtamtlicher Teil Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, ErnstLudwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP Migrationsbeirat lädt ins Bali-Kino ein Frauenzentrum Hexenbleiche Mehrsprachige Rechtsinfo Mehrsprachiges, rechtliches Informationsangebot für Frauen in Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch zum Thema Familien-, Arbeits- und Sozialrecht am Donnerstag, 3. Mai, um Uhr. Die Veranstaltung ist kostenlos und anonym. Eine Anmeldung bis 26. April ist erforderlich. Indianischer Seelentanz & Gedankenaustausch Vierteiliger Kurs wöchentlich ab Dienstag, 8. Mai, Uhr. Indianisches Herztrommeln (Trancetrommeln) & Gedankenaustausch Vierteiliger Kurs wöchentlich ab Donnerstag, 3. Mai, Uhr (1. Termin in Alzey, die weiteren drei Termine in Westhofen). Weitere Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, Alzey, Tel , oder unter FZ Sonstiges SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Generalversammlung Anlässlich turnusgemäßer Vorstandswahlen lädt der Vorsitzende der SPDArbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im Landkreis AlzeyWorms, Markus Wilhelm, alle Interessierten zur Generalversammlung am 18. April um 19 Uhr in das SPD-Bürgerbüro in der Hospitalstraße 7 in Alzey ein. Darüber hinaus werden besondere Gäste zum Diskutieren erwartet. L.Gie. NSU-Prozess im Mittelpunkt Im Rahmen der Reihe Denk nach des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Alzey-Worms findet am Freitag, 20. April, Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema NSU-Prozess kein Schlussstrich mit Referent Friedrich Burschel im Bali-Kino in Alzey, Am Bahnberg, statt. Im Rahmen eines Podiumsgesprächs besteht die Möglichkeit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. S.St. Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz Mauchenheim Das Dorf der Mühlen Kommen Sie am Samstag, 21. April, um 11 Uhr, mit eine eineinhalbstündige Tour durch Mauchenheim. Die Führung führt Sie entlang des ehemaligen Mühlbaches zur Anhäuser Mühle, die 2015 ihr 300-jähriges Bestehen feiern konnte. An der Mühle wird die Geschichte und die Arbeitsweise am noch vorhandenen Zahnrad, der Antriebsachse und den Mühlsteinen erklärt. Treffpunkt ist an der Mühlwiesenhalle. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos erhalten Sie bei der Tourist Information Alzeyer Land unter oder Sa.Ke. Südwestdeutscher Fußballverband Dezentrale Kurzschulung Der SWFV bietet den Vereinen im Verbandsgebiet vielfältige Qualifizierungsund Schulungsmaßnahmen im Fußballsport. Hilfestellungen/Weiterbildungen in der Vereinsführung sowie im Trainings- und Spielbetrieb, hier insbe- Seite 17 sondere im Kinder- und Jugendbereich. Eine Gruppe sind hierbei die kostenfreien und bei den Vereinen vor Ort durchführbaren DFB-Kurzschulungen. Die nächste Kurzschulung findet am Dienstag, 24.4., von Uhr der Sportanlage SV SW Mauchenheim, An der Mühlwiese, Mauchenheim statt. Thema: Training und Betreuung von F-Junioren. Die Schulung dient auch der Lizenzverlängerung der C-Lizenzinhaber. Wir bitten um Voranmeldung der SWFV-Homepage unter swfv.de/ausund Weiterbildungen/Jetzt online bzw. Eine Teilnahme für Kurzentschlossene ist allerdings jederzeit ohne Anmeldung möglich. H.Le. Rheinhessen-Tag 2018 Künstler für Künstlermarkt gesucht Von August findet in Flonheim wieder der Rheinhessen-Tag mit großem Programm, u.a. mit Firmenl (9.8.), Blaulichtumzug (10.8.), Jahrmarkt, Winzerdorf und der Gesundheitsmesse ( ) statt. Am Samstag, 11.8., und Sonntag, 12.8., findet von Uhr rund um die Adelberghalle wieder ein Künstlermarkt statt. Interessierte Künstlerinnen und Künstler, die sich hieran beteiligen möchten, können sich unter Tel oder per unter info@rheinhessen-tag.de melden. Weitere Infos gibt es auch unter www. rheinhessen-tag.de. J.D.F. NABU: Es wimmelt dem Rasen Sandbienen Partnersuche Der Frühling ist endlich da und viele Gartenbesitzer stehen schlagartig vor einem Rätsel: Von einem Tag den anderen summen zahlreiche Bienen knapp über dem Boden herum. Es sieht aus, als sei ein Bienenschwarm entwichen. Viele Menschen wenden sich daher Rat suchend an den NABU. Rainer Michalski vom NABU Bad Kreuznach und Umgebung beruhigt: Auch wenn es vielleicht gefährlich aussieht, ist es harmlos. Es handelt Ende Nichtamtlicher Teil Heizöl Diesel Schmierstoffe Pellets Wir lösen jede Verstopfung und reparieren! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen s un r! it me m... s im ft u ä l 24-Stunden-Notdienst sta rk Wir sind für Kinder da Helfen Sie uns notleidenden Kindern in unseren Kinderdorffamilien Hoffnung zu schenken! IBAN: DE , Fon Albert-Schweitzer-Kinderdörfer Büro Alzey: Zentrale: Ge me ins am Si e un d wi r sich um Männchen von Sandbienen aus verschiedenen Arten, die eine Chance zur Paarung warten und nicht stechen können. Von der Wärme hervorgelockt schlüpfen sie oft alle an einem Tag aus den im Vorjahr von den Müttern gebauten Erdnestern und bleiben in deren Nähe. Die Weibchen folgen wenig später. Doch Bienen sind Bienen - auch wenn es sich bei den geschützten Tieren um wichtige Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen handelt. Da denkt man doch direkt an schmerzhafte Stiche! Aber Sandbienen sind nicht aggressiv und verteidigen ihre Nester nicht. Auch wenn die Weibchen über einen Stachel verfügen, mit dem sie sich in höchster Not verteidigen, kann dieser menschliche Haut meist nicht durchdringen. Der Rasen kann also weiter genutzt werden. Haben sich die Bienenmännchen verpaart, sterben sie und das Gewimmel nimmt schlagartig ab. Die Weibchen dagegen beginnen jedes für sich mit dem Bau eines Nestes. Von ihren Aktivitäten künden kleine Erdhen mit einem Loch in der Mitte. Nach spätestens vier Wochen ist alles vorbei bis zum nächsten Frühling. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, das interessante Verhalten der Tiere zu beobachten! Sandbienen-Männchen der noch relativ häufigen Art Andrena bicolor Wer mehr wissen will, kann sich in der Broschüre Bienen, Wespen und Hornissen informieren. Gegen Einsendung von 4 Briefmarken zu 70 Cent kann sie bestellt werden beim NABU Rheinhessen-Nahe, Langgasse 91, Albig. Text/Foto: R.Mi.

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Baumfällung mit SeilkletterTechnik, Montagen, Reinigung von Dachrinne und Fenster, Reparatur WDVS mit SeilZugang. Alternative zu Hubarbeitsbühne/Gerüst wo möglich. SeilArbeitsTechnik Nieder-Olm (gew.) Kundendienst- Verk- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturrbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Fotokurs für Anfänger oder Info unter Foto-Seidl, Fotokurs, Kosten: 99,-. Anmeldung unter: (gew.) oder fotoseidl@gmx.de KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichlösungen. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr, Sa Uhr (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut oder Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Onlineshop für Drucksachen, Visitenkarten, Briefpapier, Plakate, Flyer, Banner, Schilder, Aufkleber, Textilien mit Druck usw. info@flyeronline.de (gew.) Zuviel Unruhe und Zittern vor einer Präsentation oder einer Prüfung? Wollen Sie, dass das hört? Mit individuellen Trainingseinheiten gewinnen Sie neue Selbstsicherheit und Ruhe bei einer Präsentation oder Prüfung: Annette Finzer Coaching und Hypnose Ober-Flörsheim (gew.) Großer priv. Hof- + Garagen- Flohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg Gläser, Geschirr, Bilder, Deko, Seidenblumen, Schallplatten, CD's, Bücher, Spiele, Schreibmaschine u.v.m. 1 Esszimmertisch oval, Länge 1,50 m, Breite 0.96 m, Höhe 0,75 m, Kirschbaum, 2-fach ausziehbar, einschl. 6 Stühlen, Polsterung blau/grau, Abholpreis 350,-, 1 Terrassentisch rund, Kunststoff weiß, Durchmesser 1,05 m, Höhe 0,75 m, einschl. 2 Stühlen weiß, Abholpreis 50,-, 1 Glastisch rund, Durchmesser 0,78 m, Höhe 0,75 m, Standsäule verchromt, einschl. 2 Stühlen, Abholpreis Ackerfläche und Rebfläche in der VG Wörrstadt und Alzey-Land zum Pachten oder Ken gesucht. Chiffre Z001/9287 Fahrrad Carver 130 NP 699,- nur einmal gefahren, krankheitsbedingt für VHB 450,- zu verken Freizeitgelände in Gabsheim, Gemarkung im Weiher, 672 m², zur Zeit als Garten angelegt, frei ab , meistbietend zu verken Haushaltslösung Samstag, von Uhr, Porzellan, Pelzmantel, Sammeltassen, Einmachgläser 1,5l, Kaffeemühlen, Glasschüsseln uvm. Zornheim, Niedernbergstraße Hofflohmarkt Sa., in Stadecken-Elsheim, Großgasse 40, von Uhr. Bei Kaffee und Kuchen, schöne Sachen aussuchen. IBC Behälter (1.000l) gebraucht, neuwertig, 20 Stück á 45,-, Selbstabholung in Lonsheim zu verken Kartoffeln aus privater Überproduktion zu verken. Agria, Allians und Quarta, handverlesen, nicht größensortiert Ledermantel Gr. 54 gut erhalten, 2 Ständer für Keyboards, zu verken. VHS Preisgünstig abzugeben: HP-PC: Prozessor: AMD A8-6500, 8 GB Arbeitsspeicher, 1 TB Festplatte, Betriebssystem: Windows 8.1, 64 Bit, Tastatur, Maus, Wlan, LG-Monitor mit 55cm Bildschirmdiagonale, Umfangreiche Software einschließlich komplettem Microsoft Office Paket Prince Jugendfahrrad 21-Gang, Farbe silberblau, sehr guter Zustand, preisgünstig abzugeben Sideboard Eiche hell sehr gut erhalten, 1600x500x820 mm, zu verken, Selbstabholung, VHB: 290, Suche Ackerflächen und Weinberge zum K oder Pacht Suche alte Werkstatt-, Wirtshaus- und Ladeneinrichtungen vor Ke auch alte Möbel, Mopeds, Fahrräder, Jagdtrophäen und ganze Nachlässe oder Suche Pelze aller Art Bezahle in bar Wir ken Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltslösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Zu verken: Markise ca. 2,20m, orange/schwarz, gr. Sonnenschirm 3m Durchmesser mit Ständer, 3 Receiver, 1 DVD Player, 1 Samsung Turm mit 2 Boxen, Damenfahrrad, alles VHS, Bin Mitte 60J. weibl. und suche Freund/in 60+ in der VG Nieder- Olm für kleinere Freizeitaktivitäten. Chiffre Z001/9288 Geselliger Single-Treff wie immer im Industriegebiet Wörrstadt. Ab 50 Jahre, Samstag, ab 19 Uhr. Neue gerne herzlich willkommen Die rustikale Location für Feste aller Art. Frühlings- & Flammkuchenfest Sa., 14. April ab Uhr So., 15. April ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de 5köpfige Familie sucht ein Haus oder Grundstück in Saulheim, Nieder-Olm oder Wörrstadt zum K. Melden Sie sich gerne! Baugrundstück in Saulheim, Wörrstadt oder Sulzheim gesucht, ab 400 m², alles anbieten Freistehendes EFH am Naturschutzgebiet in Budenheim, Bj. 1962, 186 m² Wohn- u. Nutzfläche, 700 m² Erbpacht-Grundstück, 4 1/2 ZKB, Ölzentralheizung, von Privat zu verken, VHB ,-. BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verken? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)K o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Lager zu verken von privat, im Parkhaus Am Brand in Mainz, Quintinstraße, sehr gute Zufahrt, 114,04 m², ,- + MwSt Saulheim: seltene Gelegenheit gepflegtes 370-m²-MFH (4 Parteien) in guter Wohnlage. KP ,-, Rendite: ca. 4,8 %. Ausführliches Exposé: Rosenbrock Immobilien (gew.) Verken Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verk! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Tausche Haus 240 m² Wfl. in Wahlheim gegen EG- Eigentumswohnung mit Garage und Wertausgleich in Alzey Wir helfen bei Verk und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen Baugrundstücke für unsere Kunden in Rheinhessen. Handelsvertretung der Rensch Haus GmbH (gew.) nieder-olm@rensch-haus.com Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verken. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 4 ZKB, ca. 110 m² mit Autostellplatz in renoviertem alten Bauernhaus mit schönem Innenhof, MM 600,- + NK + KT ab in Armsheim Angelboot Stellplatz gesucht Bitte mit Strom und evtl. auch Wasser, Essenheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Stadecken u. Region Container als Lagerraum in Sulzheim zu vermieten. 2,40 x 6,0m, pro Monat 35, ELW in Sulzheim 32 m², 1 Zi., Kn, TL-Bad, Freisitz, in ruhiger Wohnlage, ab zu vermieten, 425,- warm + 850,- Kaution oder Bankbürgschaft Festangestellter sucht wegen Arbeit in Mainz kleine Wohnung in Nieder-Olm oder Umgebung oder Mainz (NR, keine Haustiere) mail.x3333@gmail.com Gutes Wohnen in 2 ZKB mit Balkon, Fußbodenheizung, Aufzug im Haus, Wfl. ca. 80 m², ideal für 1-2 Personen, Enev: A-Bedarfsausweis v ,50 kwh(m²-a), Gas, KM 685,- + NK + KT, inkl. 2 Stellplätze REMAX Alzey, Sabine Stork (gew.) oder Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Suchen Garten in Spiesheim zu pachten Udenheim 3 ZKB, ca. 88 m², BAB 63, Weinbergblick, freundlich und hell/modern, EBK, guter Grundriss, großer Balkon in kleiner Wohnanlage, kurzfristig frei, Energie 100kWh/m²/a, 780,- /M + KT + NK + Stellplatz, von privat Wörrstadt, 3 ZKB G-WC, EG, 150 m², + sep. Gästezimmer, Kamin, Garten, große Terrasse, Garage, Hanglage, kurzfristig zu vermieten, 950,- KM + 200,- NK, Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 12. April 2018 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ke KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Suzuki SV 650 Naked km, EZ 06/2002, 71 PS, schwarz metallic, VHB 2.800,-, Chiffre Z001/9286 Wir ken Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) - Dringend - Mitarbeiter im Zaunbau in Wörrstadt gesucht, ab sofort, unbefristet, PKW Führerschein mit der Erlaubnis zum Fahren eines LKW's 7,5t vom Vorteil (gew.) Das Lerncenter Wörrstadt sucht ab sofort Lehrkräfte für alle Klassen in den Fächern Französisch und Englisch (gew.) Auszubildende/r zum Orthopädie-Schuhmacher/-in ab nach Wörrstadt gesucht. Orthopädie-Schuhtechnik Wohn (gew.) Bewerbung bitte an: kontakt@orthopädie-wohn.de Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten Gutsschänke Schweizer Hof in Partenheim Wir suchen dringend für unser Team eine/n Küchenhelfer/in für Fr. und Sa. ab Uhr und So. ab Uhr und einen Aushilfskoch/-köchin für Fr. und Sa. ab 16 Uhr und So. ab Uhr. Bahnhofstr. 7, Partenheim oder (gew.) Hausmeisterservice Hollstein Biebelnheim sucht erfahrene Reinigungskraft (m/w) für Treppenhausreinigung in Region Mainz und Umgebung, Minijob. Bedingung: Führerschein Klasse 3, deutschsprachig, zuverlässig, Fahrzeug wird gestellt (gew.) 24 Std. Pflege 20 % Pflege und 80 % Haushalt, ab nach Gau-Odernheim gesucht oder Erfahrene Seniorenbetreuerin (24 Stunden) sucht Stelle Dachdecker sucht Arbeit Garagenabdichtung, Dachrinnenarbeiten, Steildacharbeiten Pizzeria Arcobaleno in Wörrstadt sucht Pizzafahrer (m/w) Aushilfsbasis (gew.) Putzhilfe in gepflegtem 2 Personenhaushalt für 5 Std. pro Woche in Klein-Winternheim gesucht Nachhilfe in Mathematik und Englisch. Examenskandidatin für alle Klassen unterrichtsbegleitend von Lehramtsstudent auch whatsapp erreichbar Physiotherapeut/in und Masseur/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim (gew.) Küchenhilfe und Bedienung mit Erfahrung gesucht. Zur Geiß-Stube, Hahnheim (gew.) Monteur für die Installation und den Service von Beregnungsanlagen und Wasserspielen (Rhein-Main-Gebiet) ab sofort gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Wörrstadt (gew.) info@d-s-beregnungsanlagen.de Wir suchen für unser Team einen gelernten Maler und Lackierer und einen gelernten Bodenleger in Vollzeit, ab sofort. WT Der Raumausstatter (gew.) oder wtderraumausstatter@gmail.com Rentner sucht 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Wir lieben Schmuck, Sie auch? Dann werden Sie als Verkskraft m/w Teil unseres Teams und präsentieren unseren Schmuckstand Stadtfesten und Märkten. TZ-/VZ-Basis möglich. Wenn Sie gerne verken, kontaktfreudig und flexibel sind, bewerben Sie sich bitte telefonisch oder per Perlkönig GmbH Frau Christine Uptmoor Selitstraße 3, Erbes-Büdesheim (gew.) christine.uptmoor@perlkoenig.com Suche Arbeit Gartenarbeit aller Art, Trockenbau, Maler-, Verputzer- und Maurerarbeiten, Fassadenund Wärmedämmung Sachbearbeiter/in Buchhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit 20 Std./Woche mit der Bereitschaft zu Mehrarbeit ab Oktober gesucht. Ihre Aufgaben: Belegerfassung und Abstimmung, Erstellen von Reisekostenabrechnungen, Hotelbuchungen, Allg. Büroarbeiten. Ihr Profil: Kmännische Ausbildung, Berufserfahrung in der Buchhaltung wünschenswert, Zuverlässigkeit und Diskrektion, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte per christine.uptmoor@perlkoenig.com Perlkönig GmbH Frau Christine Uptmoor, Selitstraße 3, Erbes-Büdesheim (gew.) Wir suchen per sofort: Hausmeister/ Allrounder für Tankstelle/ Autohaus (Wartung Technik, Fuhrparkpflege etc.) Führerschein erforderlich. OIL! Tankstelle Schornsheim (gew.) r.weifenbach@ew-auothaus.de Wir suchen Verstärkung für unser Hofladenteam ab Ende April bis Ende August, Mini-/Midi, halbtags oder Vollzeit. Obsthof Rainer Eckert Kieselgewann 2, Ober-Olm gegenüber von Rewe und Aldi (gew.) Zuverlässige Reinigungskraft von Steinmetzbetrieb in Nieder-Olm zur Reinigung unserer Büro- und Werkstatträume gesucht. Arbeitszeit: ca. 2 x 2,5 Std./ Woche Minijobbasis. Telefonische Bewerbung nur Mo-Fr 9-13 Uhr (gew.) Suche Reinigungskraft für Privathaushalt, 1 x pro Woche für 4 Stunden in Mauchenheim Chiffre-Annoncen Wie antworte ich eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist dar hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verken XXXXXX XXXXXXX Muster Günstig zu verken Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle XXXXXXX auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Ihre Anzeige erscheint in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey-Land Gesamtlage über Exemplare Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verk, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Miet-/Kangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstag, den Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Der Betrag soll abgebucht werden Barzahlung Bank IBAN Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Betrag: Datum: Tel.: Unterschrift: inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April 2018 Events & Kulinarisches grki - markus spiske - pixelrain - Fotolia.com aus der Region! Rheinhessen Winzerschänke Weingut Lutz Genuss-Abend am 28. April 2018 ab 19 Uhr Lust ein besonderes Tapaserlebnis? Rheinhessische Tapas und Wein Voranmeldung erbeten Weingut Lutz Brückesgasse Bechtolsheim Fon Roswitha@Weingut-Lutz.de ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Grilltasche: 1,0 kg Rheinhessen-Schwenker vom Schweinekamm 0,3 kg Grillbratwurst zusammen 1,3 kg 6,98 Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 kg 11,98 Zwiebelrollbraten von der mageren Schweineschulter 1,0 kg 3,48 Hackfleischrolle Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse 100 g 0,68 Krautsalat Spezial & Tortellini Salat 100 g 0,48 Fleischwurst 100 g 0,48 Sutter s Räucherling vom Schweineröllchen gepökelt und geräuchert SB 100 g 0,98 Unsere Angebote finden Sie auch unter Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen? Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, dass dann die Wände nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs grund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können -also zum Luftaustausch im Haus beitragen- ist schlichtweg falsch. Dies wurde schon 1928 von dem Physiker Raisch widerlegt. Eine massive verputzte Wand ist luftdicht und kann nicht atmen im Sinne eines Luftaustauschs. Eine notwendige Lüftung findet nur durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Wände nach draußen bewegt, sind etwa 1 bis 2 % des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Für ein gutes Raumklima ist diese geringe Menge nicht relevant. Insgesamt müssen während der Heizperiode bis Liter Feuchtigkeit in einem Einfamilienhaus durch die Lüftung nach draußen transportiert werden. Der in diesem Zusammenhang häufig kritisierte Dämmstoff Polystyrol ist übrigens genauso durchlässig für Wasserdampf wie Holz. Holz wird jedoch als Baustoff nie in Frage gestellt. Wie viel Energie Sie mit einer Wärmedämmung einsparen können und was hinsichtlich des notwendigen Luftaustauschs zu beachten ist, erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Montag, den von Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter VZ-RLP

21 Donnerstag, den 12. April 2018 Anzeigenteil Seite 21

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April 2018 Auberginentopf mit Herzoginkartoffeln Die Gemeinde übergreifende Trägerschaft (GüT) im Evangelischen Dekanat Alzey sucht zum eine/n Kita-Leiterin* für die Evang. Kindertagesstätte Am rufenden Hahn in Ober-Flörsheim in Teilzeit (30 Std./Woche), befristet bis , als Elternzeitvertretung Unsere Kita bietet für 65 Kinder von 1 bis 6 Jahren ein ganztägiges Betreuungsangebot. Dabei arbeiten wir in Bildungsräumen (offene Arbeit) und orientieren uns am Situationseinsatz. Ein engagiertes Team arbeitet mit einer aktiven Elternschaft unter einem neuen Träger in einer lebendigen Pfarrgemeinde zusammen. Wir sind im Landesprogramm Sprachkita und unser Team wird durch eine Sprachförderkraft verstärkt. Basis Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Arbeit ist eine christliche Grundhaltung, die sich besonders in Ihrem offenen, wertschätzenden Umgang mit anderen ausdrückt Wir unterstützen Ihre Arbeit durch: einen innovativen Arbeitsplatz mit einem engagierten Team reflektiertes Arbeiten und die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen Begleitung durch die Fachberatung der EKHN (Evangelische Kirche Hessen Nassau) Vergütung nach KDO ( der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst) Administrative und pädagogische Unterstützung durch den Anstellungsträger regen Austausch mit anderen Leitungskräften kirchenspezifische Unterstützungsmaßnahmen Beruf und Familie sowie eine Betriebsrente Wir wünschen uns von Ihnen folgende Kompetenzen: Sie sind staatlich anerkannte Erzieherin* und besitzen eine Zusatzqualifikation für Leitungskräfte Sie haben organisatorisches Geschick und ein Gespür für Teamführung Sie sind motiviert, lende Prozesse zur Weiterentwicklung der Kita zu unterstützen Sie haben bereits Erfahrung in einer Pädagogik, die geprägt ist von Achtsamkeit und nicht an Bedingungen geknüpfter Wertschätzung Sie besitzen ein hohes Maß an Belastbarkeit und Flexibilität im Denken und Handeln Die vertrauensvolle Kooperation mit dem Anstellungsträger ist Ihnen wichtig Qualitätsentwicklung und gute EDV-Anwenderkenntnisse gehören für Sie zum Grundgerüst einer Leitungskraft Voraussetzung für eine Bewerbung ist die Zugehörigkeit zu einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK). Nähere Informationen zu der Kindertageseinrichtung und uns als Träger erhalten Sie auch unter oder per Telefon unter 06731/ Schriftliche Bewerbungen mit den vollständigen Unterlagen erbitten wir bis zum an: GüT im Evang. Dekanat Alzey, z.hd. Herrn S. Dmitriew, Fischmarkt 3, Alzey, oder per an guet@ed-az.de. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern sowie schwerbehinderten Pädagogen und Pädagoginnen Zutaten Für 2 Personen Herzoginkartoffeln: 250 g mehlig kochende Kartoffeln, 1 EL Parmesan, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Muskat Auberginentopf: 4 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 600 g Auberginen, 2 EL Honig, 100 ml trockener Rotwein, 2 Zweige Rosmarin, 400 g gehackte Tomaten (Konserve), 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 5 Stiele Basilikum Zubereitung Kartoffeln schälen und in einem passenden Topf 24 cm im Softiera-Einsatz und mit Secuquick softline 24 cm ca. 12 Minuten schnellgaren. Mit Hilfe des Kombi-Siebeinsatzes oder des Deckels 24 cm einen Kreis aus Backpapier ausschneiden und in den Kombi-Siebeinsatz legen. Heiße Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einer Gabel fein zerdrücken. Parmesan, Ei und Gewürze untermischen und mit einem Spritzbeutel kleine Rosetten das Backpapier spritzen. Für den Auberginentopf die Schalotten und den Knoblauch schälen, alles im Quick Cut fein hacken und in eine GourmetLine geben. Auberginen putzen und in Würfel (1 cm x 1 cm) schneiden. EasyQuick mit Dichtring 24 cm setzen. GourmetLine Navigenio stellen und diesen Stufe 6 schalten. Audiotherm einschalten, Visiotherm setzen und drehen, bis das Brat-Symbol erscheint. Sobald der Audiotherm beim Erreichen des Brat-Fens - ters piepst, Stufe 2 schalten und Schalotten anbraten. Mit Rotwein ablöschen und Honig einrühren. Auberginenwürfel, Rosmarin und Tomaten ebenfalls unterrühren. EasyQuick wieder setzen, Navigenio Automatik A schalten, ca. 4 Minuten Garzeit am Audiotherm eingeben, setzen und im Dampfbereich garen. Nach Abl der Garzeit mit Tomatenmark verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gourmet- Line eine feuerfeste Unterlage stellen und den Kombi-Sieb - einsatz setzen. Navigenio über Kopf legen und große Stufe schalten. Solange der Navigenio rot/blau blinkt ca. 10 Minuten im Audiotherm eingeben und hellbraun backen. Auberginentopf mit Basilikum garnieren und mit Herzoginkartoffeln servieren. Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/amc Alfa Metalcraft Corporation

23 Donnerstag, den 12. April 2018 Anzeigenteil Seite 23 Die Evangelische Kirchengemeinde Gau Heppenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskra (m/w) für das Evangelische Gemeindehaus. Der Stellenumfang beträgt 2 Stunden wöchentlich. Die Vergütung erfolgt nach kirchlichem Tarif. Bewerbende müssen Mitglied einer christlichen Kirche (ACK) sein. Für Infos und Bewerbungen wenden Sie sich bi e an Pfarrer Kurt Kaltwasser, Kirchstr. 55, Framersheim, Telefon Dauerhafter Nebenjob durch leichte Fülltätigkeit unserer Snack- und Getränkeautomaten in Wonsheim/Wöllstein Lagermöglichkeit für Ware erforderlich Tel cf.48mi17 Wir suchen eine Reinigungskraft 450 Basis für unsere Büro- und Sozialräume. Weinkellerei Adam Trautwein, Lonsheim Tel / oder / Vorarbeiter/-in im Garten- und Landschaftsbau gesucht! Aufgaben: Gestalten von Neuanlagen nach Plan Führen und Anleiten einer zwei bis vier Mann starken Kolonne Voraussetzungen: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung Führerschein Klasse B Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie eine selbstständige Arbeitsweise Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, wenn möglich mit Angabe des Antrittsdatums, zu, oder kontaktieren Sie uns per Telefon. Wir freuen uns Sie! Hof Dörrenböhl, Armsheim Telefon: / 207 Telefax.: / Mobil: / kontakt@hahn-singer.de Internet:

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April 2018 Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Wir ken an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel GROSSE PREMIERE des neuen Citroën C4 Cactus Tel / Tel / SAISON OPENING 2018 am April von 10 bis 16 Uhr Flonheimer Straße Biebelnheim/Alzey Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon / Fax / Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten lutz.fischer46@web.de Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Friedhofsweg Wörrstadt Telefon Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti Tel absolutimages - Fotolia.com ANZEIGEN Beratung - Verk Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

25 Donnerstag, den 12. April 2018 Anzeigenteil Seite 25 Zwangsversteigerungen Zwangsversteigerungen des Amtsgerichts Alzey Schlossgasse 32, Tel o. 47, Mo. - Do u. Fr Uhr Einfamilienhaus Rathausgasse Wöllstein Verkehrswert ,00 Wohnfläche ca.: 167 m² Grundstück ca.: 506 m² Wertgrenzen: gelten Aktenzeichen: 1 K 23/17 Termin: , Uhr Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de 3-Zimmerwohnung Zum Dockenborn 4A Schornsheim Verkehrswert ,00 Wohnfläche ca.: 74 m² Wertgrenzen: gelten Aktenzeichen: 2 K 36/16 Termin: , Uhr Infos und Gutachten zum Download unter versteigerungspool.de Wichtige Informationen zur Zwangsversteigerung Bieter haben Verlangen im Termin sofort Sicherheit i.d.r. in Höhe von 10 % des Verkehrswertes ( 68 ZVG) zu leisten oder nachzuweisen. 1. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. 2. Sicherheit kann gem. 69 ZVG geleistet werden durch einen frühestens 3 Werktage vor dem Versteigerungstermin von einem Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellten Verrechnungsscheck, eine Bankbürgschaft oder die Überweisung der Sicherheit das Konto der Gerichtskasse ca. eine Woche VOR der Versteigerung. Eine Besichtigung ist nur im Einvernehmen mit dem Eigentümer, Mieter oder Pächter möglich. Die Gutachten können bei Gericht oder unter eingesehen werden. Letzte Aktualisierung am Montag, dem 9. April 2018, Uhr altersgerechter Badumbau Seit 1995 Volksbank Alzey-Worms eg mit Niederlassung VR-Bank Mainz Nach Automatensprengung: Volksbank-Filiale Wörrstadt-Römergrund wird wiedereröffnet Die Volksbank Alzey-Worms bekennt sich klar zu ihrem Standort in Wörrstadt-Römergrund. Nach der Sprengung des Geldautomaten in der Volksbank-Filiale Wörrstadt-Römergrund im September des vergangenen Jahres wurde die Selbstbedienungs-Geschäftsstelle und hier insbesondere der Vorraum umfassend renoviert. Die Wiedereröffnung findet am 10. April statt. Dann können sich die Wörrstädter Kunden wieder eine funktionale und moderne Bankstelle in fußläufiger, attraktiver Lage freuen. Die mehrmonatige Baumaßnahme hat allen Beteiligten, Kunden, Mitarbeitern und Handwerkern einiges an Geduld abverlangt. Günter Brück, stellvertretender Vorstandssprecher der Bank, bedankt sich ausdrücklich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Renovierung: Unseren Kunden in Wörrstadt gilt ein großes Dankeschön für ihr Durchhalten. Auch alle am Bau beteiligten Unternehmen verdienen Dank und Anerkennung für die gute Arbeit und die Sorgfalt bei der Bauausführung. Die Aufträge wurden, soweit es möglich war, an einheimische Firmen vergeben. Rückblick: Am Morgen des 16. August 2017 hat eine Sprengung des Geldautomaten in der Volksbank-Filiale Wörrstadt-Römergrund für Aufregung im Ort gesorgt. Unbekannte haben diese Weise versucht, in der Zweigstelle an Bargeld zu kommen. Verletzt wurde niemand. Die Sprengung hat jedoch zu einem Brand im Vorraum geführt, es entstanden erhebliche Schäden in und am Gebäude. Nun soll der gewohnte Gang zur nahe gelegenen Bankstelle wieder einkehren. Die Volksbank Alzey-Worms hat mit Hochdruck an der Renovierung gearbeitet, die sich nun doch über knapp sieben Monate erstreckte. Die zeitlichen Verzögerungen hingen zum einen mit dem großen Umfang und Schadenausmaß zusammen, und zum anderen mussten viele Arbeitsschritte mit entsprechenden Materialien einander abgestimmt werden.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April 2018 Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Statt Karten Herzlichen Dank Was man tief im Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren! - Danke, für die Liebe, die Du uns gegeben hast! - Jörg Köhm * sagen wir - ALLEN, die Jörg im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihm Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihm seinem letzten Weg so vielfältige und überwältigende Weise die letzte Ehre erwiesen haben und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Sei es durch eine stille Umarmung, tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck wenn die Worte fehlten, Blumen, Kränze und Zuwendungen zur Grabgestaltung. - Herrn Pfarrer Krieger für den Beistand und den schön gestalteten Trauergottesdienst - dem SAPV-Team mit Schwester Heike und Schwester Christine - dem gesamten Kollegium der apo-bank Wiesbaden - dem Jahrgang 66/67; der Clique, der Flüsterpost e.v. Mainz sowie dem SV Bechtolsheim - dem Bestattungsinstitut Sulfrian - Allen, die mich und die Kinder unterstützt und gefangen haben. Im Namen aller Angehörigen Bianka mit Moritz und Jakob Köhm Bechtolsheim, im April 2018 Über 30 Jahre Erfahrung! SCHAUSONNTAG nach Ankündigung TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Premium-Heizöl schont Ihre Anlage und spart Heizkosten.

27 Donnerstag, den 12. April 2018 Anzeigenteil Seite 27 Wir suchen für vorgemerkte Kunden: 1-Fam.-Häuser, Bauern- und Winzerhöfe und außergewöhnliche Objekte. Wir freuen uns über die Geburt unserer Tochter Lina Luisa 12. März cm g Verena Juliane und Marcel Stübchen Gleichzeitig wollen wir uns für die Glückwünsche und Geschenke zur Geburt bedanken. Flonheim/Sulzheim, im April 2018 Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: 06138/ eyetronic - Fotolia.com Ticketshop Sängerhalle Saulheim Oikumenia Gospelchor Salzburg Gospelkonzert Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 17,60 inkl. VVK-Gebühr Sängerhalle Saulheim Vokalensemble Anima St. Petersburg Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Bekannten, Freunden und Verwandten, die mir zu meinem 70. Geburtstag mit Glückwünschen, Anrufen, Geschenken und Aufmerksamkeiten viel Freude bereitet haben. Jürgen Leisenheimer Freimersheim, im April 2018 Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 16,50 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverk: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Sie verwalten Ihre Immobilie noch selbst? Warum? Nutzen Sie den steuerlichen Vorteil und geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD H A USVERWA LTUNG Petra Held Wörrstadt Tel / Wir bitten um Beachtung! Geänderter Annahmeschluss ovydyborets.-fotolia.com Erscheindatum: Donnerstag, / KW 18 Rahmenanzeigen: Donnerstag, , 12 Uhr Kleinanzeigen: Freitag, , 12 Uhr

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 12. April nicht nur Cafe... wechselnde Mittagsmenüs gibt es von bis Uhr und sonntags von bis 15 Uhr Frühstück von Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr Sonntagsbrunch von 8.30 bis Uhr gerne richten wir Ihre Feierlichkeiten aus Besuchen Sie unser täglich außer samstags von 8.30 bis Uhr. Parkmöglichkeiten gibt es in unserem Hof. Mainzer Straße Stadecken-Elsheim /

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Gau-Algesheim vom 30. August 2012 geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Ortsgemeinde Kettig. vom 1. März 2007 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kettig vom 1. März 2007 1) 2) geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim. vom:

S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim. vom: S a t z u n g über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Mommenheim vom: 08.05.2017 1 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mommenheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren

Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren mit Änderung vom 24.04.2012 Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Hermersberg vom 10. Februar 2010 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Bundenthal vom 27.10.2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in Verbindung mit den 2 Absatz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim. vom:

S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim. vom: S a t z u n g 1 über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Friesenheim vom: 26.08.2016 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Friesenheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr