Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den 10. November 2. Juli Jahrgang Es geht los! Startschuss für das Bürgerhaus in Ober-Flörsheim Neue Schulbroschüre, neues Logo Endlich ist sie da! Kurz vor den Herbstferien konnte unsere neue Schulbroschüre mit neuem Schullogo fertiggestellt werden. Entstanden ist sie durch ein Projekt unserer Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit der Mainzer Agentur für Kommunikation com.plot, die auch schon für das Bildungsministerium gearbeitet hat. In Workshops wurde den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Entstehung und Wirkung eines Logos näher gebracht. Des Weiteren mmmmmmdas mit einem gelb-grünen Schriftzug kreierte auffällige neue Logo hat einen hohen Aufmerksamkeits- und Wiedererkennungswert und rundet das tolle Ergebnis des Projekts ab. Um unsere Schule, als eine mögliche Alternative weiterführender Schulen in der regionalen Umgebung, vorzustellen, lassen wir den 4. Klassen aller umliegenden Grundschulen diese neue (v.l.) VG-Beigeordneter Hans-Jürgen-Fischer, VG-Bürgermeister Steffen Unger, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Heiko Sippel, Alfons Keßler, Sascha Leonhardt, Dr. Christine Halfmann und Mitglieder des Ober-Flörsheimer Gemeinderates läuten den Baubeginn des neuen Bürgerhauses ein. Bürgermeister Sascha Leonhardt kam aus dem Danke-Sagen gar nicht mehr heraus, als sich am 28. Oktober Ober- Flörsheim zum symbolischen Spatenstich für sein brandneues Bürgerhaus traf. Auch Landtagsabgeordneter Heiko Sippel zeigte sich überschwänglich angesichts der gelebten Bürgergemeinschaft vor Ort. Hier sind mehr Leute beim Spatenstich als woanders bei der Einweihung, gab er auch die Begeisterung des Architekten Alfons Keßler wieder. Tatkräftig unterstützt von Dorfplanerin Dr. Christine Halfmann und Alfons Keßler sowie von Land, Kreis und VG, haben Bürgermeister, Gemeinderat, Vereine und EinwohnerInnen vom Abriss der knapp 100 Jahre alten Gemeindehalle bis zum Spatenstich für das neue Bürgerhaus keine zwei Jahre verstreichen lassen. Nicht zuletzt führte das große Engagement aller Beteiligten auch dazu, dass die beantragten Fördergelder bereits im Februar 2016 vom Land bewilligt wurden. Eine Ausnahme, weiß Leonhardt. Wir wissen das zu schätzen. Trotz oder gerade wegen einer solchen Mammutaufgabe in seiner ersten Amtszeit, brennt der Ober-Flörsheimer Bürgermeister für das Projekt. Die alte Halle komplett zu sanieren wäre aus Sicherheitsgründen unumgänglich, aber ähnlich kostenintensiv gewesen. Der neue Bau ist zusätzlich barrierefrei und genügt auch modernen energetischen Ansprüchen. Am wichtigsten aber ist allen Rednern des Nachmittags, dass Ober-Flörsheim nun wieder einen eigenen Treffpunkt bekommt, einen Mittelpunkt für das Leben in der Gemeinde. Verläuft auch weiterhin alles nach Plan, wird das neue Bürgerhaus am fertig. Die erste Fastnachtssitzung 2018 ist für den angesetzt. Sollte die Ober-Flörsheimer Glückssträhne nicht anhalten, bleiben also noch sechs Tage Luft, drückt Leonhardt die Daumen. Text/Foto: J.Ke. wurden in verschiedenen Fotoshootings die Fotoaufnahmen für die neue Broschüre aufgenommen. Mit viel Elan und Begeisterung war die Projektgruppe bei der Sache. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Zusammenarbeit zwischen Agentur und Schule funktioniert hat. Die Broschüre stellt unsere Schule sehr authentisch dar. Vor allem kommt in ihr unser Leitmotiv Miteinander lernen und leben in persönlicher Atmosphäre hervorragend zum Ausdruck. Schulbroschüre zukommen und hoffen, dass sie das Interesse der Leser an unserer Schule weckt! P.S. Wir möchten jetzt schon auf den Termin unseres Elterninformationsabends in Flomborn am um 19 Uhr hinweisen. Eine gesonderte Information dazu folgt in den nächs - ten Wochen in der Presse und auf unserer Homepage Text/Foto: M.L. Für vorbildliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadel an Elise Weidmann aus Bornheim Text/Foto: S.St. Landrat Ernst Walter Görisch (re.) zeichnete Elise Weidmann (2.v.re.) mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz aus. Den Glückwünschen und dem Dank des Landrats schlossen sich VG-Beigeordneter Hans-Jürgen Fischer (li.) und Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß (2.v.li.) an und dankten ebenfalls herzlich für das geleistete Engagement über Jahrzehnte hinweg. Das Zusammenleben in Gemeinden und Städten ist geprägt durch das Ehrenamt, das lange Tradition hat. Unsere Gesellschaft wäre bei Weitem nicht so leistungsfähig, wenn sich nicht eine solch große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern freiwillig für andere einbringen würde. Das Ehrenamt prägt unsere gute Gemeinschaft, betonte Landrat Ernst Walter Görisch im Rahmen einer Feierstunde, die anlässlich der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz u.a. an Elise Weidmann aus Bornheim im Sitzungssaal... Lesen Sie weiter auf Seite 9

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 14. November 2016 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Flächennutzungsplan Teilfortschreibung Windenergie; Beauftragung weiterer Gutachten 2. Vorbereitung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Werksausschusses Am Dienstag, dem 15. November 2016 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Werksausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Feststellung des Jahresabschlusses der Kläranlage Bechtolsheim GmbH für das Wirtschaftsjahr Feststellung des Jahresabschlusses der Verbandsgemeindewerke Alzey-Land für das Wirtschaftsjahr Zwischenbericht vom gemäß 21 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz; Bereich Abwasser 4. Wirtschaftsplan und Stellenübersicht für das Wirtschaftsjahr 2017 für die Verbandsgemeindewerke 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Antrag auf Verrentung 7. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den 17. November 2016, von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey, statt. Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. November 2016 die vierte Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen, die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auf unserer Homepage unter im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung. Sitzung des Wiesbachverbandes Am Donnerstag, dem 17. November 2016 um Uhr, findet im Sitzungsraum Nr. 120 der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, die dritte Sitzung der Verbandsversammlung des Wiesbachverbandes in der Wahlperiode statt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bericht über die überörtliche Prüfung des Wiesbachverbandes für die Haushaltsjahre durch das Rechnungsprüfungsamt der Kreisverwaltung Alzey-Worms. 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Entlastung des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters für das Haushaltsjahr Beschluss über den Haushalt Neuregelung der Umsatzsteuer der öffentlichen Hand ab Beschluss zur Ausübung des Wahlrechtes nach 27 Abs. 22 UStG. 5. Mitteilungen und Anfragen. Gez. Thomas Rahner Verbandsvorsteher Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Gewerk: Auftraggeber: Neubau eines Bürgerhauses in Ober-Flörsheim Elektroinstallation Ortsgemeinde Ober-Flörsheim BERICHTIGUNG Leider hat sich bei der Veröffentlichung dieser Ausschreibung ein Fehler eingeschlichen. Richtig muss es heißen: Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter ID-Nr. E heruntergeladen werden. Wir bitten um Beachtung. Ober-Flörsheim, den Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Albig Gemeindestraße Lietzelwiese Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i.v.m. 36 des Landesstraßengesetzes von Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Albig in öffentlicher Sitzung am 24. Oktober 2016 beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 11 Nr. 186 und 187 als Gemeindestraße Lietzelwiese dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung. *) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Albig Alzey, Steffen Unger Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 213) eingesehen werden. Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück Bad Kreuznach Rüdesheimer Str

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Telefon Telefax Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Lonsheim. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade z.zt. vertreten durch Gregor Rick, 1. Beigeordneter Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den 14. November 2016 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Die Tagesordnung wird im Schaukasten der Ortsgemeinde veröffentlicht. Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Biebelnheim, den 28. Oktober 2016 Gregor Rick 1. Beigeordneter Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Wasserzählerablesung 2016 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefüllte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis unser Unternehmen geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück Bad Kreuznach Rüdesheimer Str Telefon Telefax Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Az.: HA Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Ober-Flösheim. Wasserzählerablesung 2016 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefüllte Ablesekarte bis spätestens an uns zurück senden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis unser Unternehmen geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Bebauungsplan An der Sandkaute 4. Änderung in der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: /9-Br Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ) geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim hat in seiner Sitzung am 1. Sep den Bebauungsplan An der Sandkaute 4. Änderung gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr u Uhr zur Einsichtnahme bereit gehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Von der Änderung des Bebauungsplan An der Sandkaute 4. Änderung ist der gesamte Geltungsbereich des Bebauungsplans An der Sandkaute 3. Änderung in seiner Fassung vom betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Erbes-Büdesheim, den Karl-Heinrich Sailler Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Aus dem Gemeinderat In seiner 27. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Der Gemeinderat hat beschlossen, von dem auf Grund der Änderung des Umsatzsteuergesetzes (USt.) möglichen Wahlrecht Gebrauch zu machen und noch bis einschließlich des Jahres 2020 nach bisherigem Recht behandelt werden zu wollen. Einer Nachgenehmigung zu einem Baugesuch für den Einbau von zwei F-90-Fenstern und der Errichtung einer Dachgaube wurde zugestimmt. Das in der letzten Sitzung des VG-Rates beschlossene Rats- und Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde wurde vorgestellt. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Verbandsgemeinde um Prüfung

5 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 5 zu bitten, ob dieses System auch für die Ortsgemeinden genutzt werden kann. Weiterhin wurde die Einrichtung einer Urnenwiese auf dem Friedhof beschlossen und die Verbandsgemeinde beauftragt, die notwendigen Änderungen der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung vorzubereiten. Für eine Ehrenordnung, über die bereits in den letzten Sitzungen erste Beratungen erfolgt sind, wurde ein erster Entwurf vorgestellt. Nach Beratung dieses Entwurfs wurde beschlossen, den TOP zu vertagen. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Bekanntmachung der Ortsgemeinde Mauchenheim Bebauungsplan Hinter der Kirchmauer der Ortsgemeinde Mauchenheim hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /19 Br Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Mauchenheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Hinter der Kirchmauer beschlossen. Mit dem Bebauungsplan soll ein Wohngebiet am westlichen Rand der Ortslage am Ende der Bebauung der Sioner Straße und Weinbergstraße ausgewiesen werden (s. Plan mit dem künftigen Geltungsbereich). Vom künftigen Bebauungsplan sind in der Gemarkung Mauchenheim die Grundstücke mit den Parzellennummern 1121, 1122, 1123, 1153, 1154 (Wirtschaftsweg) betroffen. Mauchenheim, Udo Arm Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück Bad Kreuznach Rüdesheimer Str Telefon Telefax Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Az.: HA Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Siehe unter Ober-Flörsheim. Wasserzählerablesung 2016 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefüllte Ablesekarte bis spätestens an uns zurücksenden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis unser Unternehmen geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einführung eines Bürgerbusses Beratung und Beschlussfassung 2. Stellungnahme zum B-Plan Heilberg in der OG Albig Beratung und Beschlussfassung 3. Stellungnahme zum P-Plan Wiesengarten Neufassung in der OG Gau-Heppenheim Beratung und Beschlussfassung 4. Festsetzung des Jahresabschlusses und Entlas - tung gem. 114 GemO für das Jahr 2015 Beratung und Beschlussfassung Entlastung des Ortsbürgermeisters, der Ortsbeigeordneten und des Bürgermeisters sowie der Beigeordneten der VG Alzey-Land 5. Einwohnerfragestunde 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 7. Antrag auf Bestattung Nichtortsansässiger auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Framersheim Beratung und Beschlussfassung 8. Bauanträge Beratung und Beschlussfassung 9. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 10. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Teils Framersheim, den Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Wasserzählerablesung 2016 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass in der Zeit vom bis die Wasserzähler in unserem Versorgungsgebiet abgelesen werden. Es wird darum gebeten, die Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten. Sofern von den Ablesern niemand angetroffen wird, hinterlassen diese eine Nachricht. Unsere Ableser werden von ca Uhr bis ca Uhr unterwegs sein. Sollten Sie nicht anzutreffen sein, können Sie uns Ihre Zählerstände unter Tel / , -36, -37, Fax 06242/ oder auf unserer Homepage mitteilen. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis unser Unternehmen geschlossen bleibt. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beschlossen und den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Kettenheim vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Kettenheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit den 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und des 29 der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Kettenheim folgende Änderung der Friedhofsgebührensatzung vom beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Die Anlage zur Friedhofsgebührensatzung wird wie folgt geändert: 1. Unter Nr. I. Nutzungsgebühren wird unter 1. Die Gebühren für die Überlassung von Gräbern betragen: a) der unter Buchstabe a) genannte Betrag von 280,00 Euro gestrichen und durch 450,00 Euro ersetzt; b) es wird folgender neuer Buchtstabe b) eingefügt: b) Reihengrabstätte als Rasengrabstätte je Grabstelle 950,00 Euro c) der bisherige Buchstabe b) wird zu Buchstabe c) 2. Bei Ziffer 2 unter I. Nutzungsgebühren wird nach Buchstabe a) das Wort und gestrichen und durch ein Komma ersetzt. Weiterhin wird nach b) die Wörter und c) eingefügt. Artikel 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Kettenheim, den 19. September 2016 Wilfried Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück Bad Kreuznach Rüdesheimer Str Telefon Telefax Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ensheim Projekt IV Az.: HA Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Nach 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546) in der jeweils gültigen Fassung sind die Beiträge zu den Kosten der Flurbereinigung, solange der endgültige Beitragsmaßstab, der Wert der neuen Grundstücke, noch nicht feststeht, zunächst als Vorschüsse nach einem vorläufigen Beitragsmaßstab zu heben. Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück hat daher die Fläche der alten Grundstücke als vorläufigen Beitragsmaßstab bestimmt. Demgemäß hat der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft in einer Sitzung am einen Vorschussbeitrag von /ha beschlossen, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum zu zahlen ist. Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beiträge ersichtlich sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften in Kürze zugestellt. Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlangen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. Von Reklamationen wegen geringfügigen Flächenabweichungen bitten wir abzusehen, da die Vorschüsse nach Vorliegen des endgültigen Beitragsmaßstabes durch eine besondere Ausgleichshebung verrechnet werden. Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften IBAN: DE ; BIC: GEN0DE61SPE, bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz unter Angabe der auf dem Beitragsbescheid angegebenen Legitimationsnummer (Leg. Nr.) zu leisten. Die Teilnehmer werden hiermit aufgefordert, ihrer Leis tungspflicht pünktlich nachzukommen, da die Gewährung der Beihilfen aus öffentlichen Mitteln von der Aufbringung der erforderlichen Eigenleistung abhängig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht als öffentliche Last auf den am Flurbereinigungsverfahren teilnehmenden Grundstücken ruht ( 20 FlurbG), und dass bei Leistungsverzug die Einziehung durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen kann ( 136 FlurbG). Ensheim, Karl-Heinz Becker Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Bebauungsplan Hinter der Kirchmauer der Ortsgemeinde Mauchenheim Siehe grüner Rahmen auf Seite 5. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Mauchenheim, Ortsgemeinde Mauchenheim Udo Arm Ortsbürgermeister

7 Donnerstag, den 10. November 2016 Amtlicher Teil Seite 7 Ratssitzung: Baugebiet beschlossen Etliche Zuhörer verfolgten interessiert die jüngste Ratssitzung, bei der es vornehmlich um das neue Baugebiet, den Radweg nach Offenheim und Windkraftanlagen ging. Für einen kombinierten Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Mauchenheim und Offenheim, gedacht als Querspange zwischen Selztalradweg und Modellflugplatz, laufen schon seit längerem Gespräche zwischen beiden Gemeinden, der VG Alzey-Land und den Landwirten. Bezüglich der Kostenaufteilung von Euro, so Ortsbürgermeister Udo Arm, kamen alle Beteiligten zu einer tragfähigen Lösung. Abhängig ist die Maßnahme jedoch vom Zuschuss in Höhe von 50 Prozent durch das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Bad Kreuznach, der Antrag wurde einstimmig auf den Weg gebracht. Seit 2010 wird im Mauchenheimer Gemeinderat die Möglichkeit der Aufstellung von Windkraftanlagen vorangetrieben. Betreiber BayWa will nun entlang der A 63 fünf Anlagen auf den Gemarkungen Freimersheim und Mauchenheim erstellen. Der Gemeinderat fasste den Beschluss, zu diesem Vorhaben eine öffentliche Informationsveranstaltung abzuhalten. Zentrales Diskussionsthema war die Ausweisung eines Wohnbaugebietes. Nachdem derzeit in Mauchenheim kein freies Bauland mehr verfügbar ist, müssen vermehrt Anfragen ausgeschlagen werden, so der Ortschef. Laut Flächennutzungsplan hat die Gemeinde zwei Möglichkeiten: Richtung Alzey (Ost) beziehungsweise Morschheim (West). Die Ostlösung hieße, einseitige Verzerrung des Dorfes, längere Wege vor allem für Kinder und im direkten Vergleich eine geringere Wohnqualität. Einstimmig votierte der Rat für eine westliche Entwicklungsmöglichkeit der Gemeinde in Verlängerung von Sioner Straße und Weinbergstraße. Für diese Entscheidung spricht neben schönerem Wohnen auch der Bonus, dass sich sowohl Grundschule als auch Kita in unmittelbarer Umgebung befinden und unkompliziert zu Fuß erreichbar sind; eine gefährliche Querung von Durchgangsstraßen entfällt damit gänzlich. Letztlich bewirkt diese Lösung eine harmonische Abrundung der Weinbaugemeinde, denn die Kirche bliebe auch künftig optischer Mittelpunkt. Das Baugebiet bietet außerdem die Option einer Erweiterung nach Süden und damit verbunden eine Möglichkeit, den gesamten Bereich sowohl an die Honigstraße und weiterführend an die K 9 anzubinden. Von Seiten der Landwirtschaft plädierte man im Rat dafür, anstelle des wegfallenden Feldweges eine adäquate Durchfahrt aus der Sioner Straße in den Planungen zu berücksichtigen. W.Si. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Gewerk: Auftraggeber: Neubau eines Bürgerhauses in Ober-Flörsheim Elektroinstallation Ortsgemeinde Ober-Flörsheim BERICHTIGUNG Siehe unter VG Alzey-Land. Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohneranfragen 2. Beratung und Beschlussfassung a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2015 b) Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land 3. Geschäftsordnung Anpassung an die gesetzlichen Änderungen - Beratung und Beschlussfassung - 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 Beratung und Beschlussfassung - 5. Anpassung Maßnahmenliste Dorferneuerung Beratung und Beschlussfassung - 6. Dachsanierung Rathaus a) Beauftragung eines Architekten Beratung und Beschlussfassung b) Beauftragung eines Tragwerksplaners Beratung und Beschlussfassung 7. Anpassung Ehrenordnung Beratung und Beschlussfassung - 8. Bekanntgabe einer Eilentscheidung 9. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen Nahe Hunsrück Bad Kreuznach Rüdesheimer Str Telefon Telefax Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II Az.: HA Vorschusshebung von Beiträgen zu den Kosten der Flurbereinigung Nach 19 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) vom (BGBl. I S. 546), in der jeweils gültigen Fassung, sind die Beiträge nach dem Wert der neuen Grundstücke zu erheben. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Gundersheim-Höllenbrand Projekt II hat gem. 19 Abs. 1 FlurbG in einer Sitzung am beschlossen: Zur Deckung der entstandenen Ausführungskosten wird ein Vorschussbeitrag nach dem Wert der neuen Grundstücke in Höhe von 0,22 je Werteinheiten (= WE) erhoben, der mit Erhalt des Beitragsbescheides fällig wird und zum zu zahlen ist. Beitragsbescheide, aus denen die zu leistenden Beitragsvorschüsse ersichtlich sind, werden durch den Verband der Teilnehmergemeinschaften (VTG) in Neustadt a. d. Weinstraße in Kürze zugestellt. Bei Miteigentümern zur gesamten Hand, z. B. Erbengemeinschaft, wird nur einer der Miteigentümer zur Zahlung aufgefordert; es ist dann seine Sache, Erstattung von den anderen Miteigentümern zu verlangen. Miteigentümer nach Bruchteilen dagegen erhalten jeder einen Beitragsbescheid nach Maßgabe seiner Bruchteile. Zahlungen sind auf das Verbundkonto des Verbandes der Teilnehmergemeinschaften IBAN: DE ; BIC: GEN0DE61SPE, bei der Volksbank Kur- und Rheinpfalz unter Angabe der auf dem Beitragsbescheid angegebenen Legitimationsnummer (Leg. Nr.) zu leisten. Die Teilnehmer werden hiermit aufgefordert, ihrer Leis tungspflicht pünktlich nachzukommen, da die Gewährung der Beihilfen aus öffentlichen Mitteln von der Aufbringung der erforderlichen Eigenleistung abhängig ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beitragspflicht als öffentliche Last auf den am Flurbereinigungsverfahren teilnehmenden Grundstücken ruht ( 20 FlurbG), und dass bei Leistungsverzug die Einziehung durch Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen kann ( 136 FlurbG). Gundersheim, Adolf Dahlem Vorsitzender des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wasserzählerablesung 2016 Ihr Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen informiert, dass am Ablesekarten zur Kundenselbstablesung verschickt werden. Es wird darum gebeten, dass Sie Ihren Zählerstand selbst ablesen und die ausgefüllte Ablesekarte bis spätestens an uns zurück senden. Wir bitten um Verständnis, dass die bis zum nicht gemeldeten Zählerstände, vorerst geschätzt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass in der Zeit vom bis unser Unternehmen geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Osthofen Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechtolsheim: So., Uhr, Familien-GD und Vorstellung der Kommunionkinder. Bermersheim v.d.h.: Sa., Uhr, VAM. Erbes-Büdesheim: Sa., 19 Uhr, VAM. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Framersheim: So., Uhr, EUF. Freimersheim: Do. (10.11.), 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, VAM. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, EUF. Offenheim: Do. (10.11.),18 Uhr, RK; Uhr, VAM zum Patrozinium. Di., 18 Uhr, RK; Uhr MF. Uffhofen: Fr., Uhr, HA zum Patrozinium. So., 9 Uhr, MF. Weinheim: Do. (10.11.),18 Uhr, Ökum. Friedensgebet. So., 9.50 Uhr, RK; Uhr, MF. So., Uhr, Ki-Wort-GD im Haus St. Gallus. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, Feier am Ehrenmal, anschl. Friedens-GD in der Kirche. Bechenheim: Sa., 17 Uhr, Martinsfeier. Mi., Uhr, GD zum Buß- und Bettag in Nieder-Wiesen. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. Sa., Uhr, Orgelvesper entfällt. So., 11 Uhr, KiGD. Mi., Uhr, GD mit AM und Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim. Biebelnheim: Sa., Uhr, Orgelvesper (Bechtolsheim) entfällt. So., 10 Uhr, KiGD. Mi., Uhr, GD zum Buß- und Bettag - siehe Bechtolsheim. Bornheim: Fr., 18 Uhr, GD. So., 9 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Sa., Uhr, Clemens-Bittlinger-Konzert in der ev. Kirche Weinheim. Mi., 19 Uhr, zentraler GD in der ev. Kirche Offenheim: Zeugen des Glaubens. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: So., Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD mit AM. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD; Uhr, Feierstunde auf dem Friedhof. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD mit AM. Nack: So., 8.45 Uhr, GD. Mi., Uhr, GD zum Buß- und Bettag in Nieder-Wiesen. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD, anschl. Gedenkfeier; 11 Uhr KiGD. Mi., Uhr, GD zum Buß- und Bettag. Offenheim: Sa., Uhr, Clemens-Bittlinger-Konzert in der ev. Kirche Weinheim. Mi., 19 Uhr, zentraler GD: Zeugen des Glaubens. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Albig Feierstunde Am Sonntag, 13. November, findet um 10 Uhr am Ehrenmal der Gemeinde die Gedenkveranstaltung 2016 statt. Mitwirkende sind der Männergesangverein, der evangelische Posaunenchor, Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehr, der VdK-Ortsgruppe, des Turnvereins sowie Pfarrerin Sigrid Rothert. Im Anschluss beginnt der Friedensgottesdienst in der Liebfrauenkirche. Die Bevölkerung ist zur Teilnahme aufgerufen. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Highspeed-Netz geht in Betrieb Informationsveranstaltung am 17. November, 19 Uhr, Turnhalle Die Bauarbeiten für das neue High - speed-netz der Telekom sind abgeschlossen. Am 5. Dezember geht das Netz in Betrieb. Nach beendetem Netzausbau in Albig findet am Donnerstag, 17. November, um 19 Uhr in der Turnhalle Albig eine Informationsveranstaltung statt, und die Bürgerinnen und Bürger können sich dabei über die Möglichkeiten des neuen Highspeed-Netzes beraten lassen. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Albiger Grundschüler experimentieren im Kellerlabyrinth Oppenheim Am 27. Oktober war es für die dritte Klasse der Grundschule Albig soweit: Ausflugs- und Experimentiertag in Oppenheim. Nach einer ausführlichen, informativen Führung durch das Kellerlabyrinth starteten die Stationen der Experimente zu Feuer, Wasser, Erde und Luft. In Zusammenarbeit mit dem Schülerlabor der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz entstanden die Ideen der zahlreichen Versuche. Es wurde eine Luftballonrakete entwikkelt, Auftrieb erklärt und ausprobiert, Erdfarben in verschiedener Konzentration hergestellt und Versuche zur Brennbarkeit von Stoffen gemacht. Insgesamt ein abwechslungsreicher und schülerorientierter Experimentiervormittag. Text/Foto: C.Ad. Bechenheim Gedenkfeier Anlässlich des Volkstrauertages veranstaltet die Ortsgemeinde Bechenheim eine Gedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege. Die Gedenkfeier beginnt am 13. November ab 10 Uhr am Mahnmal an der Kirche. Die Feier findet unter Mitwirkung des Männergesangvereins der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen und der Reservistenkameradschaft Vorholz statt. Unser Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr, die in der Zeit der Veranstaltung den Straßenverkehr umleiten. Gerhard Stadlinger,Ortsbürgermeister Martinsfeier in Bechenheim Die Ev. Kirchengemeinde Bechenheim lädt am Samstag, 12. November, herzlich zur Martinsfeier ein. Der Tag beginnt um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Martinsbrezelbacken für alle Kinder der Pfarrei im Ev. Gemeindehaus, Mühlweg 9. Von dort aus startet dann um 17 Uhr bei einbrechender Dunkelheit der Martinsumzug mit bunt glitzernden Laternen durch die Straßen Bechenheims unter Begleitung der Feuerwehr und einer Musikgruppe sowie St. Martin hoch zu Ross zum Bürgerhaus. Dort werden die eigens gebackenen Brezeln überreicht und ausgeteilt. Unterwegs erinnert Pfr. Tobias Kraft an verschiedenen Haltepunkten mit Erzählungen, Liedern, Gedichten und Gebeten an das Leben und Wirken des Hl. Martins. Zum Abschluss wird unter der Regie des SPD-Ortsvereins ein flackerndes Martinsfeuer entzündet, dazu gibt es Würstchen, Glühwein und andere Getränke. Pfr.T.K. Bechtolsheim Volkstrauertag Am, Sonntag, den 13. November, findet um Uhr auf dem Friedhof Bechtolsheim die Gedenkveranstaltung zum diesjährigen Volkstrauertag statt. Die Vertreter der Vereine sowie alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag: Der Seniorenkreis der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim trifft sich am Donnerstag, 17. November, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. FJFV Rhh.-Mitte 2012 Sieg und Niederlage der D-Jugend In einem sehr schwachen Auswärtsspiel musste man sich dem Gastgeber SV Worms-Horchheim verdient mit 0:3 geschlagen geben. Ohne kämpferischen Einsatz und Spielwitz hatte man an diesem Tag keine Chance und fuhr ohne Punkte wieder nach Hause. Im darauffolgenden Heimspiel wollten die Jungs ihre Leistung aus dem vorherigen Spiel vergessen machen. Gegen einen kompakten Gegner des TuS Worms-Herrnsheim stand die Abwehr um unseren Torhüter Tim Schüssler und den Abwehrchef Jonas Kuczka sehr sicher und ließ von Anfang an kaum Torchancen zu. Leider war in der ersten Hälfte auch die Offensivabteilung noch nicht ganz auf der Höhe, so dass bis zur Halbzeit ein gerechtes 0:0 zu Buche stand. Nach der Pause schienen die Jungs endlich aufgewacht zu sein und brannten ein kämpferisches und spielerisches Feuerwerk ab. Man attackierte nun den Gegner früh und erarbeitete sich so tolle Chancen, die zu einem hochverdienten 4:0 Erfolg führten. In die Torschützenliste trugen sich Tim Blödel, Miro Yilamz, Philipp Glowacz und Nuri Stäblein ein. Nun gilt es in den kommenden Spielen diese Leis - tung zu konservieren. Th.Br. Spielergebnisse E1-Junioren: FJFV Rheinhessen-Mitte I TuS Hochheim II 2:6 F2-Junioren: FJFV Rheinhessen-Mitte II TSV Gau Odernheim 0:9 F1-Junioren: FJFV Rheinhessen-Mitte I TSV Gau Odernheim II 11:1

9 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 E1-Junioren: JSG Wöllstein/Siefersheim FJFV Rheinhessen-Mitte I 4:6 D1-Junioren: FJFV Rheinhessen-Mitte I SG Eintr. 83/46 Herrnsheim 4:0 B1-Junioren: FJFV Rheinhessen-Mitte I SG Framersheim/Dautenheim 1:1 A.Ai. Bermersheim v.d.h. Kranzniederlegung Volkstrauertag Am Sonntag, den 13. November, um 11 Uhr findet die Kranzniederlegung auf dem Friedhof der Ortsgemeinde Bermersheim anlässlich des Volkstrauertages statt. Neben der Ortsgemeinde legen die VdK Ortsgruppe Albig/ Bermersheim/Spiesheim sowie der Turnverein 1920 Bermersheim Kränze nieder. Herr Manfred Barth, Vorsitzender des Ev. Kirchenvorstandes, wird die Ansprache am Ehrenmal halten. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde möchte ich zu diesen Gedenkminuten recht herzlich einladen. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Wasserversorgung Friedhof Die Wasserversorgung auf dem Friedhof ist ab sofort für die Dauer der Wintermonate eingestellt. Je nach Witterungsverhältnissen wird sie ab Anfang April des kommenden Jahres wieder aktiviert. Um Verständnis wird gebeten. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Gedenkfeier Am Volkstrauertag gedenkt die Ortsgemeinde der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier beginnt am 13. November um Uhr auf dem Friedhof. Musikalisch umrahmt wird sie durch den Männergesangverein und den Ev. Posaunenchor. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die örtlichen Vereine werden gebeten eine Fahnenabordnung zu entsenden. Anstelle einer Haus- und Straßensammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge werden wir an diesem Tag auf dem Friedhof eine Spendenbox aufstellen. Sie unterstützen mit Ihrer Spende die humanitäre Friedensarbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräber e.v. Selbstverständlich können Sie Ihre Spende auch zu den Bürozeiten im Rathaus übergeben. Herzlichen Dank. Petra Bade, Ortsbürgermeisterin Bornheim Fortsetzung vom Tiel: Für vorbildliches Engagement ausgezeichnet...der Kreisverwaltung Alzey-Worms stattfand. Ob in Kommunalpolitik, Vereinen, bei Hilfsorganisationen oder im kirchlichen Bereich, 40 Prozent der Rheinland-Pfälzer engagieren sich ehrenamtlich. Dabei nimmt unser Bundesland, gemeinsam mit Baden-Württemberg und Niedersachen, bundesweit eine Spitzenstellung beim bürgerschaftlichen Engagement ein, so der Kreischef. Aufgrund einer Vielzahl neuer Herausforderungen, wie der Integration von Flüchtlingen und dem demographischen Wandel, werde die Gesellschaft künftig noch stärker auf das Engagement Ehrenamtlicher angewiesen sein. Auch in Zukunft sei es wichtig Menschen zu motivieren, sich für die Allgemeinheit einzubringen. Ehrungen seien eine geeignete Form, für das Geleistete zu danken. Ziel der Verleihung der Landesehrennadel sei es, öffentlich Dank und Anerkennung für das Engagement auszudrücken und somit den Einsatz des Einzelnen zu würdigen. Nur wenn der Staat das Ehrenamt weiterentwickelt und unterstützt, kann dieses erfolgreich gedeihen, bekräftige Görisch, der die wichtigsten Stationen der vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Geehrten Revue passieren ließ und herzlich für das großartige Mittun dankte. Vielfältiges Engagement in ihrer Heimatgemeinde Bornheim, wo sie 1965 den Landfrauenverein gründete und bis 1990 diesem auch vorstand, zeichnet das Wirken von Elise Weidmann aus. Für ihre jahrzehntelangen Verdienste wurde die Geehrte 1990 zur Ehrenvorsitzenden des Landfrauenverbandes ernannt und darüber hinaus mit der Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. Einen wesentlichen Anteil hatte die rüstige 95-Jährige an der Dorfverschönerung wurde die Gemeinde beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Text/Foto: S.St. Gedenkfeier Zum Gedenken der Opfer der beiden Weltkriege findet am Sonntag, 13. November, um 10 Uhr an der Aussegnungshalle Bornheim, unter Mitwirkung des KMV Cäcilia Flonheim sowie der Chorgemeinschaft Bornheim- Lonsheim eine Gedenkfeier statt. Die Ortsgemeinde lädt die Mitbürgerinnen und Mitbürger zur Teilnahme an dieser Gedenkstunde zu Ehren gefallener Soldaten und Kriegstoten herzlich ein. R.St. Martinsumzug Die Ev. Kindertagesstätte Binsenkörbchen lädt zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Ortsgemeinde zum Martinsumzug am Freitag, den 11. November, ein. Um Uhr beginnt die Andacht zum Martinsfest in der ev. Kirche. Im Anschluss daran, so gegen Uhr, startet von dort aus der Laternenumzug durch die Orststraßen und endet an der Feuerwache. Hier werden die Martinsbrezel an die Kinder verteilt. Zudem werden im Feurwehrgerätehaus Würstchen, Glüh - wein und sonstige Getränke angeboten. D.S. An alle Kinder in und um Bornheim: Einladung zum Weihnachtsbaum- Schmücken Der Bornheimer Weihnachtsbaum braucht Unterstützung von vielen kleinen Bastlern und Bastlerinnen, damit er sich beim 8. Bornheimer Weihnachtsmarkt prächtig herausgeputzt präsentieren kann. Deshalb laden die FFW Bornheim und ihr Förderverein alle Kinder in und um Bornheim am Sonntag, den 27. November, von Uhr, ein, ihren selbst gebastelten Baumschmuck zum Vorplatz des Gemeindezentrums Oswaldhöhe zu bringen. Die FFW Bornheim und ihr Förderverein belohnen den Einsatz der kleinen Bastler und Bastlerinnen mit einem Gutschein für ein Essen und ein alkoholfreies Getränk. Der Gutschein kann dann am Weihnachtsmarkt, 10. Dezember, eingelöst werden. P.Mo. Einladung zur Teilnahme am 8. Bornheimer Weihnachtsmarkt der FFW Bornheim und des Fördervereins Am Samstag, dem 10. Dezember, veranstalten die FFW Bornheim und ihr Förderverein ihren 8. Bornheimer Weihnachtsmarkt. Auch dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt in gewohnt gemütlicher Atmosphäre statt und ist für Standbetreiber kostenfrei. Wenn Sie sich als Verein, Schule, Kita oder Privatperson mit einem Stand beteiligen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Auch können Sie sich mit einer Krippe an der Krippen-Ausstellung beteiligen. Bewerbungen richten Sie bitte bis Samstag, den 19. November, an info@ffw-bornheim-rheinhessen.de oder telefonisch an Paul Schulz unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Besprechung mit den Standbetreibern findet dann am Donnerstag, dem 24. November, um Uhr, im Seminarraum Gemeindezentrum Oswaldhöhe statt, zu der wir Sie schon jetzt herzlich einladen. Ihre FFW Bornheim & ihr Förderverein P.Mo. Buß- und Bettag 2016: Ankommen Der Buß- und Bettag ist für ev. Chris - ten ein Tag der Besinnung und Neuorientierung im Leben. Der Gedenktag dient dem Nachdenken über individuelle und gesellschaftliche Irrtümer. F-Jugend des FJFV Rheinhessen-Mitte: Viele Tore mit neuen Trikots Weitere Infos unter: Testen Sie die neueste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Am Abend des Bußtages gestaltet der jeweilige Jahrgang der Konfirmanden aus Armsheim und Bornheim einen Themengottesdienst. Ein aktuelles und relevantes Thema wird durch Rollenspiel, Wort- und Bildverkündigung, liturgische Bausteine und Lieder in einem Konfi-Gottesdienst für die gottesdienstliche Gemeinde vorbereitet und durchgeführt. In diesem Jahr hat der Gottesdienst das Thema Ankommen. Auch die Gemeinden der Pfarrei Flonheim-Uffhofen lassen sich seit einigen Jahren zu diesem Pfarrei übergreifenden Gottesdienst am Mittwoch, den 16. November, um 19 Uhr in der Ev. Kirche Armsheim, Bahnhofstr. 4 einladen. Pfr.E.B. Weihnachtliches Konzert in Bornheim Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens lädt der Förderverein Bornheim e.v. zu einem Weihnachtlichen Konzert der Extraklasse mit dem Instrumentalensemble Chantal ein. Das Konzert findet am Sonntag, den 4. Dezember, um 17 Uhr im Gemeindezent - rum Oswaldhöhe in Bornheim, Bahnhofstraße 19 statt. Chantal ist ein europaweit bekanntes Ensemble für klassische und moderne Musik. Mit folkloristischen Weihnachtsliedern aus Europa und Amerika/Klassiker von Händel und Vivaldi sowie Besinnliches aus der Popmusik wird dieser Abend für Sie, Ihre Familie und Freunde zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Doppelter Grund zur Freude bei der F-1 Jugend des FJFV Rheinhessen- Mitte: Zum Start in die neue Runde der Kreisklasse Alzey-Worms West 1 hat das Binger Unternehmen Flashaar LedLight die Nachwuchskicker mit neuen Trikots und Bällen ausgestattet. Damit lassen sich offensichtlich gut Tore schießen: Alle 7 Spiele in der Vorrunde wurden mit einem Torverhältnis von 51:14 gewonnen. Die Kinder und das Trainerteam bedanken sich vielmals beim Trikotsponsor Flashaar sowie bei BikeService-Rheinhessen aus Bechtolsheim und dem Blumenstudio Wenk aus Mainz für die neuen T-Shirts. Text/Foto: L.Wie.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Verloren/Gefunden Vor Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsache noch nicht abgeholt wurde: In der Gemarkung Gau-Odernheim wurde eine Geldbörse (23/16) gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Freuen Sie sich zum 2. Advent auf ein paar besinnliche, fröhliche und festliche Stunden. Karten erhalten Sie bei folgenden Vorverkaufsstellen: Heidi Thom, Bornheim, Mühlweg 7a, Tel ; Blumengalerie Bechtluft, Langgasse 12, Flonheim, Tel ; Postfiliale Dechent, Bornheimer Landstr. 12, Flonheim, Tel ; VR Bank Alzey-Land-Schwabenheim eg, Bahnhofstraße 9, Bornheim. Weitere Informationen finden sie unter: W.Gu. Erbes-Büdesheim Zeugen des Glaubens: Hilde Domin Siehe unter Offenheim. Tischtennis Siehe unter Offenheim. St. Martinsumzug in Erbes-Büdesheim Beginn ist am Freitag, den 11. November, um Uhr in der kath. Kirche mit Singen der Martinslieder und mit Geschichten aus dem Leben des Hl. Martins. Danach startet um 18 Uhr der Martinszug durch die Straßen. Abschließend lädt das KITA-Team zusammen mit dem Elternausschuss zum gemütlichen Beisammensein in die KITA ein. Der Erlös ist wie jedes Jahr für die Kindertagesstätte bestimmt. S.K. Kindernachmittag Die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard lädt zum Kindernachmittag am Freitag, 25. November, nach Erbes- Büdesheim herzlich ein. Von Uhr treffen sich Kinder im Vorschul- und Grundschulalter im Pfarrheim, Niedergasse 2, zum Vier-Jahreszeiten-Treff. Der November ist nicht nur dunkel, er hat auch schöne Seiten. Und diese wollen die Kinder gemeinsam mit den Betreuerinnen bei Geschichten, einem Bastelangebot und Spielen herausfinden. Anmeldung im Kath. Pfarrbüro Erbes- Büdesheim bis 17. November oder online unter de/veranstaltungen S.K. 2. Rheinhessischer Foto-Marathon Der 2. Fotomarathon Rheinhessen war Erbes-Büdesheims Beitrag zu der Jubiläums-Veranstaltungsreihe Rheinhessen Tag für Tag. Im Gegensatz zu den meisten anderen Beiträgen wurde hier die Region nicht in einer zuvor vorbereiteten Weise fertig präsentiert, sondern in einem vorgegebenen Zeitrahmen von den Teilnehmern erarbeitet. Eine Wundertüte Rheinhessen, auf deren Inhalte alle Beteiligten gespannt sein durften. Was war ihnen etwa zum Thema Wir Rheinhessen, Zukunft pur oder Wie das Land, so die Leute eingefallen? Eingeladen war jeder, der eine digitale Kamera und Lust hatte, einen kreativen und unterhaltsamen Fototag zu verbringen, erklärte Organisator Dr. Karlheinz Tovar. 32 erwachsene und acht jugendliche Teilnehmer aus ganz Rheinhessen haben den Fotomarathon erfolgreich beendet und sich dem Votum einer vierköpfigen Fach - jury gestellt. Mit dem Druck auf den Auslöser war es jedoch nicht getan. Vielmehr mussten innerhalb von acht 90. Geburtstag in Erbes-Büdesheim Foto: Neben der Familie gratulierten auch die Beigeordnete des Ortes, Ros witha Wünsche- Heiden (hinten re.) und ein Vertreter der VG Alzey-Land, Hans-Jürgen Fischer (2.v.l.), herzlich. Geboren am 4. November 1926, blickt Ursula Kasper auf eine bewegte Lebensgeschichte zurück. In der Lausitz aufgewachsen, flüchtete die damals 22-jährige nach dem Krieg aus ihrer Heimat und fand eine neue in dem rund 600 Kilometer entfernten Alzey. Mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland kann sich Ursula Kasper gut in die Menschen hineinversetzen: Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man seine Heimat verlassen muss. In Alzey lebte sie mit ihrem Ehemann und den fünf Kindern viele Jahrzehnte, bis sie vor zwei Jahren zu ihrer Tochter nach Erbes-Büdesheim zog. Dort feierte sie gemeinsam mit Kindern, Enkeln, Urenkeln, Freunden, Verwandten und Nachbarn die erreichten 90 Jahre. Text/Foto: Ca.P. Stunden zehn Motive gefunden und in vorgegebener Reihenfolge fotografiert werden. Für den Junior-Marathon waren es fünf Fotos innerhalb von fünf Stunden. Wie bei der Premiere im Jahr 2014 nutzte Tovar bei der Terminfestlegung die Veranstaltung Kunst in offenen Höfen, die eine große Motivauswahl, auch für nicht motorisierte Teilnehmer, bot. Etwa 120 Gäste konnte Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler zur Preisverleihung begrüßen. Die betrachterfreundlich auf Tischen ausliegenden Fotostrecken regten an, sich selbst von Originalität und Qualität der Bilder sowie von der schwierigen Arbeit der Jury zu überzeugen. In zwei Arbeitsschritten hatte diese zunächst jedes der 395 Fotos mit Schulnoten von eins bis sechs bewertet und aus der Gesamtpunktzahl die Reihenfolge der Sieger ermittelt. Danach gab es noch einen Bonus für einen möglicherweise erkennbaren roten Faden, wie Spiegelungen, Kreidezeichnungen oder ein wiederkehrendes Requisit. Auffällig waren doppelt so viele weibliche wie männliche Preisträger, stellte Tovar fest. Dank mehrerer Sponsoren konnten die Sieger beachtliche Preise mit nach Hause nehmen, und zwar neben der Teilnahme an einem professionell angeleiteten Workshop wertvolles Fotozubehör. Jeweils drei Bilder der ersten Preisträger hatte man bei der Siegerehrung schon vergrößert. Sie sollen zusammen mit einer Auswahl von Siegerbildern des 1. Fotomarathons demnächst in der Verwaltung der Verbandsgemeinde Alzey-Land ausgestellt werden. Die ersten Preisträger waren: 1. Tina Forstmann (Dolgesheim) 2. Tobias Gutsch (Saulheim) 3. Dirk Oppmann (Nieder-Olm) 4. Sabine Mietlau (Erbes-Büdesheim) 5. Eda Tümkaya (Mainz) Junior-Marathon: 1. Merlin Bernstorff (Hillesheim) 2. Lara Alves Oeltjebruns (Wiesbaden) 3. Isabell Kötter (Armsheim) R.W.-H. Gedenkfeier Am Sonntag, dem 13. November findet um Uhr die Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Ehrenmal für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege auf der Weed statt. Die Feier wird unter Mitwirkung von Fr. Pfarrerin Krollmann und dem MGV Kettenheim, der Fahnenabordnung des TuS 1898 Esselborn und der Feuerwehr gestaltet. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Termine der Feuerwehr Am Samstag, dem 12. November, findet ein Arbeitseinsatz an der Fels statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Gerätehaus. Bitte Arbeitsgeräte mitbringen. Zur Gedenkstunde am Volkstrauertag trifft sich die Wehr am Sonntag, dem 13. November, um Uhr in Ausgeh - uniform am Gerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung Esselborn M.Fö. St. Martins- Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , 18 Uhr Ev. Kiga Bechtolsheim Martinsumzug Treffpunkt: Kerbeplatz Bornheim , 18 Uhr Kita Kunterbunt Gottesdienst mit anschließendem Martinsumzug Ev. Kirche Flomborn , 17 Uhr Kita Raupennest Martinsspiel mit anschließendem Martinsumzug Ev. Kirche Mauchenheim , 18 Uhr SPD-Ortsverein Martinsumzug Treffpunkt: Platz unter der Linde Nack , 18 Uhr Ortsgemeinde Nack Martinsumzug Treffpunkt: Brunnenplatz Wahlheim , Uhr Kita Kettenheimer Grund Martinsumzug mit anschließendem Martinsfest; bitte Tassen mitbringen Treffpunkt vor der ev. Kirche Flomborn Gedenkfeier Am Sonntag, 13. November, findet um 11 Uhr am Denkmal in der Eppelsheimer Straße eine Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages statt. Hierzu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. S.Schw. Flomborner Terminkalender Zwecks Erstellung des Flomborner Terminkalenders 2017 findet am Freitag, 18. November, um Uhr im Rathaus ein Treffen der Veranstalter statt. Hierzu sind alle Vertreter der Flomborner Vereine und Institutionen, die Veranstaltungen im nächsten Jahr planen, recht herzlich eingeladen. Wir bitten um vollständiges Erscheinen, da spätere Mitteilungen von geplanten Terminen beim Druck nicht mehr berücksichtigt werden können. S.Schw. Flomborner Weihnachtsmarkt 2016 Am Samstag, 3. Dezember, findet ab 16 Uhr wieder der traditionelle Flomborner Weihnachtsmarkt statt. Die Gemeindeverwaltung lädt alle Interessierten, die einen Stand am diesjährigen Weihnachtsmarkt machen möchten, am Freitag, den 18. November, um 19 Uhr ins Rathaus zwecks Besprechung ein. Falls jemand an die-

11 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Biebelnheim , Uhr FöV der Kita Villa Farbenfroh Kindersachenbasar Einlass für Schwangere: Uhr Gemeindehalle Bermersheim v.d.h , 15 Uhr Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. Seniorennachmittag/ Seniorentanzgruppe Raum der Gemeindehalle Eppelsheim , 14 Uhr Landsenioren Rheinhessen Bildervortrag 200 Jahre Rheinhessenland mit Profi-Fotograf Gerd Brzoska , 19 Uhr Landfrauenverein/Gleichstellungsbeauftragte Katharina Nuss Von der Suffragette zur modernen Frau Scheunencafé Eintritt , 14 Uhr Tanzgruppe Just for Fun Kaffeebetrieb Scheunencafé Flomborn , Uhr Flomborner Fassenachtsclub e.v. Eröffnung der Kampagne 2016/17 Gemeindehalle , Uhr FöV der Grundschule Flomborn Generalversammlung Lehrerzimmer der Grundschule Gau-Heppenheim , ab 15 Uhr La Musica Kommers mit Konzert zum 10-jährigen Jubiläum Turnhalle Kettenheim , 15 Uhr Seniorentreff In der alten Schule Alzey-Weinheim , Uhr Ev. Kirchengem. Alzey-Weinheim Clemens-Bittlinger-Konzert: Unerhört, Eintritt Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Dintesheim 12. und Kerb sem Termin verhindert ist, bitte unbedingt einen Vertreter schicken. Dies gilt insbesondere für die örtlichen Vereine. S.Schw. Generalversammlung des FöV der GS Flomborn Der Förderverein der Grundschule Flomborn lädt am Mittwoch, 16. November, von bis ca. 20 Uhr zur Generalversammlung in das Lehrerzimmer der Grundschule ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresrückblick 2015/2016, der Kassenbericht und die Entlastung des Vorstands. Es ist wichtig, dass möglichst viele Mitglieder zur Versammlung kommen, damit der Vorstand entlastet werden und so überhaupt weiterarbeiten kann. Ideen und Anregungen für die zukünftige Arbeit werden gern entgegengenommen. S.May. Renovierung der Friedhofsmauer Am vorletzten Samstag begann die schon länger geplante Renovierung der Friedhofsmauer. Acht Mitglieder der BIF trafen sich und begannen unter fachlicher Leitung von Werner Schappert und Karl Boos sowie der künstlerischen Aufsicht von Florian Geyer die Sandsteinplatten, die die Mauer abdecken, zu erneuern. Elf Meter wurde an diesem Morgen geschafft. Danach ging es zum Backhaus. Dort wurde zur gleichen Zeit unser Brot, die Flomborner Kruste, gebacken. Um die fleißigen Bauarbeiter zu verköstigen, hatte das Backteam aber noch einen großen Topf Backesgrumbeere in den Ofen geschoben. Zusätzlich gab es danach noch Blechkuchen, der auch von den Abholern der Brote gern mitgenommen wurde. Die Arbeiten an der Friedhofsmauer werden demnächst fortgesetzt. Der Termin wird angekündigt und weitere Helfer sind immer willkommen. Text/Foto: W.G.R. Flonheim Weihnachtsüberraschung im Schuhkarton Siehe grüner Rahmen auf Seite 16. Gedenkfeier Die Ortsgemeinde Flonheim und der Sozialverband VdK Ortsverband Flonheim/Uffhofen laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zur diesjährigen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages in die ev. Kirche in Flonheim am 13. November um 11 Uhr ein. Mitwirkende der Gedenkstunde sind der Ev. Posaunenchor, Ortsbürgermeis - terin Ute Beiser-Hübner, Pfarrer Martin Schauß und der Männergesangverein Flonheim. B.K.-K. Abladeplatz Am Bangert Häckselplatz Die Gemeinde besitzt einen Platz im Gebiet Im Bangert. Dorthin werden seit dem Jahr 2002 gemeindeeigene Grünabfälle gelagert. Es gibt immer wieder MitbürgerInnen, deren Grünabfall so viel ist, dass sie darum bitten, dass sie ihre Grünabfälle dort ablagern können. Dies wurde bisher niemanden in den letzten 17 Jahren aus der Gemeinde verwehrt und Anfragen immer befriedigt. Die einzigen Bedingungen: 1. Vorherige Anmeldung bei der OG (ansonsten gilt es als illegal) 2. Nur schredderbaren Grünabfall 3. Nur befahren bei trockenem Wetter, so dass sich keine tiefen Spurrillen in den Feldweg eingraben 4. Es wird seit ca. 2 Jahren um einen kleinen Unkos tenbeitrag gebeten, da die Schreddermaschine, die zum Einsatz kommt, Geld kostet Das übrige geschredderte Material wird immer an Dritte abgegeben. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin 1250 Jahre Flonheim Flonheim feiert im Jahr 2017 sein 1250-jähriges Bestehen. Neben einem Festwochenende am 26./27. August wird am 28. April ein Festkommers stattfinden. Darüber hinaus wird eine Festschrift erstellt. Gewerbetreibende, Betriebe, Winzer etc. können mit einer Anzeige in dieser Jubiläums-Festschrift zum Gelingen beitragen. Zugleich bietet sich eine einmalige Gelegenheit zur Präsentation. Denn gerade Jubiäums-Festschriften sind in der Nachbetrachtung wie Gedankenreisen in die Vergangenheit. Insbesondere Anzeigen gelten als wahre Fundgrube wichtiger Informationen über das Leben in einer Gemeinschaft. Daher sind sie für eine Jubiläumsfestschrift einer Gemeinde von großer Bedeutung. Die Ortsgmeinde Flonheim würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen. In den nächsten Tagen erfolgt eine Kontaktaufnahme mit weiteren wichtigen Details. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Gemeinsamer Abend Zum 34. Mal hat die Ortsgemeinde Flonheim zusammen alle Senioren, Club der Behinderten und ihrer Freunde und Mitglieder der Sozialverbände VdK und AWO zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. In diesem Jahr wieder im Herbst, um Bremser und Zwiebelkuchen und Hausmacher Wurst zu genießen. Bei der Bewirtung halfen wieder viele fleißige Helfer der AWO OV Flonheim. Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner begrüßte alle und freute sich, dass wieder einige den Weg nach Flonheim in die Adelberghalle gefunden haben. Der Vorsitzende des CEBF freute sich ebenfalls, dass man wieder Gast in Flonheim sein durfte und dass die Tradition, einmal im Jahr in Flonheim zu einem gemütlichen Beisammensein zusammenzukommen, weiterhin besteht. Als Gastgeschenk für Flonheim überreichte er einen im Clubheim selbst hergestellten Pinguin, der mit Sicherheit ein Plätzchen im Rathaus findet. Für Kurzweil sorgte Fred Weber, ein Garant für Stimmung. Die herrschte an diesem Abend vor, bis kurz vor Mitternacht wurde gesungen, geschunkelt und das Tanzbein geschwungen. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, und dem fleißigen Helferteam der AWO. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin RK-Wiesbachtal Auszeichnungen durch Reservisten - verband des Landes Thüringen (v.l.) Reinhard Neumann (StFw d.r.), Ute Beiser-Hübner (Ortsbürgermeisterin), Matthias Thannheuser (OFw), Matthias Weusmann (Hptm d.r.), Sven Herschel (SGfr d.r.) Die Reservisten Kameradschaft Mühlhausen war vom Oktober bei der Paten RK-Wiesbachtal in Flonheim zu Gast. Bei dieser Veranstaltung wurde der Kamerad StFw d.r. Reinhard Neumann mit der Landesnadel in Silber des Landesverbandes Thüringen ausgezeichnet. Der Kamerad OFw Matthias Thannheuser, RK-Mühlhausen, erhielt die Landesnadel in Bronze, vom Landesverband Thüringen. Text/Foto: R.Neu. Kindertag Die Ev. Kirchengemeinde Flonheim- Uffhofen lädt alle Kinder zwischen 7 und 11 Jahren herzlich ein zum Kindertag am Samstag, den 12. November, ab 10 Uhr im Jugendheim Flonheim, Schulgasse 10. Zum Thema Frieden wollen wir miteinander basteln, singen, Geschichten hören und feiern. Auch für ein leckeres Mittagessen wird gesorgt. Kosten entstehen nicht, Anmeldung ist nicht nötig einfach kommen. Und dies gilt natürlich nicht nur für die evangelischen Kinder! Wir freuen uns auf Euch! Pfr.M.S. Flonheimer Carneval Verein 1900 e.v. Große Kampagneneröffnung Es ist wieder soweit die schönste Jahreszeit für alle Narren beginnt! So begrüßt auch der FCV die 5. Jahreszeit gebührend und heißt alle Narren am auf dem Flonheimer Marktplatz herzlich willkommen. Um Uhr beginnt die Eröffnung mit Weck, Worscht und Woi. Ab Uhr erfolgt die Proklamation der neuen Kampagne mit dem neuen Sitzungspräsidenten, dem Elferrat, den FCV Kids und der Juniorgarde und jeder Menge guter Laune. Sie sind neugierig darauf zu erfahren, was sich die Aktiven für die neue Kampagne ausgedacht haben? Dann schauen Sie doch einfach vorbei und feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie! Weiterhin weisen wir auf die Spendenaktion der Sparda Bank hin. Unter können Sie bis zum für den FCV Ihre Stimme abgeben. Für jede abgegebene Stimme spendet die Spardabank dem FCV garantiert 5 Euro. Die Spende wird verwendet, um den Elferratswagen wieder verkehrstüchtig zu machen und das in die Jahre gekommene Bühnenbild zu erneuern. Der Vorstand bedankt sich schon jetzt für Ihre Unterstützung. T.G

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Einladung zur Adventsausstellung Der Männergesangverein lädt recht herzlich zur 9. Adventsausstellung am Freitag, den 18. November, und Samstag, den 19. November, in die Blumengalerie Wiesbachtal ein. Im wieder weihnachtlich geschmückten Ambiente in der Langgasse 12 in Flonheim gibt es Inspirationen für die schönste Zeit des Jahres. Entdecken Sie die Trends für Floristik und Dekoration der diesjährigen Adventszeit. Mit Glühwein, Bratwurst, heißer Marille und Pflaume mit Sahne werden wir Sie auch in diesem Jahr wieder verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. S.B. Schulen am Adelberg Tag der offenen Tür Die Integrative Realschule plus in Flonheim lädt am 19. November von Uhr alle herzlich ein, sich an diesem Tag ein Bild von ihrer Schule zu machen. Um 11 Uhr wird im Mehrzweckraum über die Organisation, Angebote und Schwerpunkte der Realschule plus Flonheim informiert. Schulleitung und Lehrer stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Es ist möglich, viele Unterrichtsfächer durch den Besuch von verkürzten Unterrichtssequenzen näher kennen zu lernen. Den musikalischen Schwerpunkt der Schule demonstrieren die Aufführungen der Bläsergruppe und im weiteren musischen Bereich wird es eine kleine Ausstellung Textiles Gestalten und einige Vorstellungen der Theater-AG geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. F.Sch. Adventsfenster Nachdem wir im letzten Jahr das 10-jäh - rige Jubiläum unserer Adventsfens - teraktion feiern konnten, werden Frau Beck und ich diese Veranstaltung nun nicht mehr organisieren. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die uns durch das Schmücken der Fenster und die Teilnahme an den Rundgängen in all den Jahren so tatkräftig unterstützt haben. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder viele Fenster weihnachtlich geschmückt werden, und vielleicht findet sich ja auch jemand, der in unsere Fußstapfen treten möchte! Tine Beck und Angelika Knell KVHS Flonheim Excel für Anwender Interessenten, die ihr Grundwissen im Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel vertiefen möchten, haben hierzu in einem ab Dienstag, 22. November, Uhr, vorgesehenen Kurs der VHS Flonheim Gelegenheit. Der von Karl Heinz Jungk geleitete EDV-Kurs findet dienstags und donnerstags an insgesamt 4 Unterrichtsabenden statt. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Kunst- und Einradsport Breckenheimer Pokal 16 am in Wiesbaden-Breckenheim Mit sieben Podestplätzen (vier Siege und drei zweite Ränge) bei neun Starts kehrten die Flonheimer Kunst- und Einradsportler aus Hessen zurück. Mit mehr oder weniger deutlichen Siegen unterstrichen die Flonheimer Teams ihre Zugehörigkeit zur deutschen Spitzenklasse, wie der U19 Einrad-Vierer mit Lilly Altschäfl, Michelle Gallé, Lena Laubenheimer und Tanja Wendel hatte erstmals über 150 Schwierigkeitspunkte eingereicht. Die neu hin - zugenommene Übung funktionierte recht ordentlich, während die restlichen 22 Übungen mit der gewohnten Präzision dargeboten wurden. 141,19 P. bedeuteten wiederum eine absolute Spitzenleistung. Dem Rheinhessen6er zusätzlich mit Celine Lehr (RSV Gau-Algesheim) und Mareen Ohrt blieb aufgrund von zwei heftig umstrittenen Abwertungen, die Flonheim Ferienspiele Viel Spaß und Freude auch in der 2. Woche Vor 8 Jahren hat die OG Flonheim die Ferienspiele iniziiert und auf Grund der Einrichtung der GTS in Flonheim auch auf die Osterferien ausgeweitet. Die Organisation liegt in den Händen der Ortsgemeinde. Aber ohne Hilfe geht es nicht. So dürfen wir uns in diesem Jahr besonders bei den Flonheimer Vereinen bedanken: Beim Volkssportverein, der einen ganzen Tag Wandern organisiert hat, Landfrauenverein, der einen ganzen Tag rund um das Thema Milch ausgefüllt hat mit dazugehörigem Essen, die Arbeiterwohlfahrt, die einen halben Tag bei der Baufirma Faber organisiert hat und Carnevalverein, der einen halben Tag mit den Kindern Fastnachtshüte und Masken bastelte und Würstchen spendierte. Das Abschlussessen alles von den Kindern selbst gekocht und vorbereitet mundete allen. Ebenso herzlichen Dank an alle, die uns finanziell unterstützen sowie an das ganze Team der Ferienspiele und die Mütter, die mitgeholfen haben. Die nächsten Ferienspiele finden statt vom April Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin (Text/Foto) 13,4 P, kosteten, ein ähnliches Spitzenresultat verwehrt. Lucy Altschäfl, Arzu Mahmud, Victoria Metz und Caroline Strubel gingen jeweils vom Startplatz zwei in den Wettbewerb. Im 4er Einrad- (101,68 P.)und im 4er Kunstradsport (79,42 P.) konnten sie sich recht deutlich gegenüber den Mitbewerberinnen in der Klasse U15 durchsetzen. Im 1er Kunstradfahren haben Caroline Strubel (U15), Victoria Metz (U13) und Anna Schwanke (U11) in Hinblick auf die kommende Saison ihre Fahrprogramme aufgestockt. Trotz jeweils einer unfreiwilligen Bodenberührung erreichten Caroline (57,37P.) und Victoria (57,01P.) neue pers. Bestleistungen. Mit 36, 46P. konnte sich Anna, wie ihre beiden Vereinskameradinnen den zweiten Platz sichern. Arzu Mahmud (U15) kam mit 42,33 P. auf Rang vier. Bei Lucy Altschäfl (1er Kunstradfahren U19) lief leider recht wenig zusammen. 56,26P. bedeuteten nur Platz acht. Wi.Wo. Framersheim Gedenkfeier um Volkstrauertag Die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags findet am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr am Ehrenmal nach dem Gottesdienst in der ev. Kirche statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt der ev. Posaunenchor. Unter Mitwirkung der Kyffhäuser-Kameradschaft Selztal e.v. wird die Gedenkfeier von der Ortsgemeinde Framersheim gestaltet. Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister Rheinhessen liest 2016 Lesung mit Mara Braun: Die Liebe in all ihren Facetten Im Rahmen der Literaturreihe Rheinhessen liest 2016 präsentiert die Autorin Mara Braun am Mittwoch, den 16. November, um 19 Uhr im Weingut Dr. Hinkel in Framersheim, Kirchstr. 53, ihr Werk Die Liebe in all ihren Facetten. Karten für die Veranstaltung können erworben werden in der Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms in Alzey, Tel oder im Weingut, Tel M.Su. Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Am Donnerstag, den 1. Dezember, findet um 19 Uhr in der Museumsschänke Frangel in Alzey-Schafhausen die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Framersheim statt, zu der alle in der Gemarkung Framersheim gelegenen Grundstückseigentümer eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassenverwalters; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Verwendung des Kassenüberschusses; 7. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes 2017/ 2018; 8. Wahl von zwei Kassenprüfern; 9. Abschussvereinbarung 2017/2018; 10. Umsatzsteuerpflicht für Jagdgenossenschaften; 11. Regelung des Stimmrechts zur Wahl des Kreisjagdmeisters/in; 12. Mitteilungen und Anfragen. Das Grundstücksflächenverzeichnis (Jagdkataster) liegt in der Zeit vom beim Jagdvorsteher zur Einsicht offen. Werden innerhalb dieser Frist keine Einsprüche erhoben, so gilt das Grundstücksflächenverzeichnis als festgestellt. Der Bericht der Jahreshauptversammlung liegt vom zur Einsichtnahme beim Jagdvorsteher Gunther Bittmann, Mühlstraße 12a, Framersheim, offen. Gunther Bittmann, Jagdvorsteher Framersheimer Ski-Club (FSC) Skigymnastik hat begonnen Traditionell mit dem Start der Skigymnastik hat der Framersheimer Ski-Club (FSC) die Wintersaison eingeläutet. Die gezielte Vorbereitung auf das Skifahren verbessert die Kondition, stärkt die Muskulatur und fördert die Koordination. Die Ski-Gymnastik findet wie gewohnt montagabends um 20 Uhr in der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Sie richtet sich an alle Altersgruppen und wird abwechselnd von den Trainern der vereinseigenen DSV-Skischule durchgeführt. Auch Nicht-Mitglieder des FSC sind herzlichst zur Teilnahme an Schnupperstunden eingeladen. Detaillierte Angaben zu den Terminen der Ski-Gymnastik sind auf der Homepage des FSC beschrieben: www. fra mersheimer-skiclub.de Zum Framersheimer Skiclub e.v.: Mit ca. 300 Mitgliedern ist der FSC einer der größten Ski-Clubs in Rheinhessen. Das Lehrteam der vereinseigenen DSV-Skischule arbeitet ehrenamtlich nach den Richtlinien des DSV. Regelmäßige Fortbildungen stellen eine moderne und professionelle Ausbildung sicher. Der FSC veranstaltet mehrere Ski-Freizeiten pro Jahr, sowie eine Radtour im Sommer. Im Winter wird eine wöchentliche Skigymnastik angeboten. Kinder und Jugendliche werden bei Fahrten zusätzlich gefördert. Der FSC bildet sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene während der Ausfahrten entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen aus. Mehr Infos bei Rüdiger Kissinger unter Tel oder prfsc@kissingers.de. R.Kis. Freimersheim Arbeitssitzung und Mitgliederversammlung der regionalen Gruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Am Donnerstag, den 17. November, um 19 Uhr, findet im Rathaus in Framersheim die nächste Regionalsitzung statt. Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Sind auch Sie interessiert an den Sitzungen teilzunehmen, sich mit Ideen einzubringen und aktiv mitzuarbeiten, dann freuen wir uns auf Sie. Die Aktivitäten in unserer Region erstrecken sich von Mainz über Bingen, Alzey bis Worms. Zu den Themen des Abends gehören die Wahl der Regionalsprecher/-innen, Rückblick auf 2015 und 2016 sowie Vorschläge zu Aktivitäten in A.K.H.

13 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Günther Weber 83 Jahre Gisela Messenkopf 72 Jahre Bechtolsheim Marianne Dittel 82 Jahre Helmut Oehlhof 78 Jahre Herbert Einsfeld 85 Jahre Günther Laubenheimer 71 Jahre Volker Schmitt 72 Jahre Bermersheim v.d.h Albert Thumann 84 Jahre Giorgio Venturin 76 Jahre Erbes-Büdesheim Anita Böttcher 72 Jahre Flonheim Anna Bechtluft 82 Jahre Framersheim Lothar Stabel 82 Jahre Dieter Stroekens 74 Jahre Ortrud Lorentz 74 Jahre Freimersheim Hans Jürgen Weyerich 73 Jahre Gerda Steinacher 74 Jahre Anna Elisabeth Reis 79 Jahre Gau-Heppenheim Adolf Bernhardt 78 Jahre Gau-Odernheim Ingrid Gagel 74 Jahre Johanna Lapsien 87 Jahre Else Morawiak 86 Jahre Christa Scheffler 70 Jahre Hermann Wilhelm 75 Jahre Mauchenheim Anneliese Zahn 79 Jahre Nack Horst Steinmann 83 Jahre Detlef Schulz 72 Jahre Anneliese Müller 79 Jahre Nieder-Wiesen Gisela Schneider 81 Jahre Kunigunde Feser 82 Jahre Ober-Flörsheim Peter Kohl 70 Jahre Wahlheim Liselotte Kroll 82 Jahre Goldene Hochzeit Gau-Odernheim Günter und Christine Wanzke Boxen: 100% Leistung wieder abgerufen Am 22. Oktober gab es beim Box-Turnier in Bad Schönborn (organsiert von Box Club 1954 Mingolsheim Kronau) insgesamt 13 großartige Kämpfe. Für den Box Gym Dreger (TV 1846 Alzey) waren ebenfalls 4 Kämpfer am Start. In der Klasse 37 kg der Kadetten, fuhr Kusnezow Justin einen klaren Sieg nach Punkten gegen Celik Hamsa (von BC Pugilist) ein. Trainer Jan Dreger attestierte ihm eine sehr disziplinierte Boxweise; auch verfolgte er seine Anweisungen, so Dreger. In der 42 kg-klasse der Kadettten hatte Jury Belyayev leider keinen Gegner vorfinden können, dieser trat einfach nicht an. In der 52kg Klasse der Kadetinnen fand leider auch Angelique Merk einen leeren Ring vor - auch hier erschien die vereinbarte Gegnerin nicht. In der Elite-Klasse 75 kg der Männer gewann Shahruz Toradideh klar (einstimmig nach Punkten) gegen den sehr erfahrenen Andreas Deisling (über 80 Kämpfe, Teilnahme bei Deutschen Meisterschaften etc.) von SV Heilbronn (s. Foto). Ahahruz Toradideh wurde beim Turnier noch zum besten Kämpfer gewählt. Text: A.Dr./Foto: A.Stb. Gau-Heppenheim Laternenumzug Der Laternenumzug der Kom. Kindertagesstätte findet am Freitag, 11. November, in Gau-Heppenheim statt. Hierzu sind alle Kinder, Eltern und Kindergartenfreunde herzlich eingeladen. Der Umzug beginnt um 18 Uhr auf dem freien Platz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bitte Tassen mitbringen! H.Ma. Gedenkfeier mit Kranzniederlegung am Volkstrauertag Am Sonntag, den 13. November, findet am Ehrenmal der Ortsgemeinde Gau- Heppenheim auf dem Marktplatz eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vertreter der Ortsvereine und der Freiwilligen Feuerwehr recht herzlich eingeladen. Die Gedenkfeier beginnt um 10 Uhr. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Kalender 2017 fertiggestellt Zum 1. Mal hat die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim einen Kalender von gau-heppenheim mein dorf für ihre Bürgerinnen und Bürger sowie diejenigen, die sich mit dem Ort verbunden fühlen, zusammengestellt. Er beinhaltet Ortsansichten, aufgenommen aus verschiedenen Perspektiven, die jahreszeitengetreu unsere Heimat präsentieren. Einen kleinen Vorgeschmack kann man sich in den Aushängekästen sowie auf der Homepage der Ortsgemeinde unter gau-heppenheim@ewrinternett.de holen. Der Verkauf zum Selbstkostenpreis von 6,00 /Stück findet ab sofort zu den Bürozeiten der Gemeindeverwaltung und während den Öffnungszeiten im Sportheim statt. Text: M.Mo./Foto: F.Ro. Gau-Odernheim Volkstrauertag 2016 Die offizielle Feierstunde der Gemeinde anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 13. November, um Uhr in der Aussegnungshalle auf dem Friedhof statt. Ortsbürgermeister Heiner Illing wird eine Ansprache halten. Außerdem wird ein Vertreter der VdK-Ortsgruppe in der Aussegnungshalle sprechen. Die musikalische Umrahmung übernimmt Herr Schefer mit seinem Piano sowie Herr Krämer mit der Trompete. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine sind herzlich eingeladen. P.R. Gemeindekalender 2017 Wer noch Termine für den Gemeindekalender abgeben möchte (z.b. Vereinstermine, Hoffeste, kulturelle Veranstaltungen, usw.) kann diese noch bis zum 18. November bei der Gemeindeverwaltung unterder einreichen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Anmeldungen für Weihnachtsmarkt Am 1. Adventsamstag, dem 26. November, findet wieder zwischen 16 und 22 Uhr der Gau-Odernheimer Weihnachtsmarkt auf dem Roßmarkt statt. Nach dem letztjährigen großen Erfolg haben wir bereits einige Neuanmeldungen. Wenn auch Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter Tel oder per Mail an Meldeschluss ist der 11. November. P.R. Laternenfest Am Freitag, den 11. November, findet unser Laternenfest im Kindergarten Nach dem alten Schloss statt. Dazu laden wir Euch, liebe Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde, herzlich ein. Treffpunkt: 17 Uhr Kindergarten Nach dem alten Schloss. Nachdem uns die Spürnasen mit ihrem Martinsspiel die Martinslegende näher gebracht haben, ziehen wir durch die Straßen von Gau-Odernheim. Der Weg führt uns vom Kindergarten über die Spitalstraße Brunnenstraße Mühlstraße Kegelbahnstraße Untermarkt Rossmarkt wieder zum Kindergarten. An einigen Straßenkreuzungen halten wir an und singen Laternenlieder. Ein kleines Martinsfeuer und den traditionellen Buwweschenkel gibt es am Ende der Wegstrecke. Das Fest lassen wir bei Glühwein, Kinderpunsch (Tasse nicht vergessen!), Fleischkäse-Brötchen und Kürbissuppe im Kindergarten ausklingen. Über Zuschauer an der Wegstrekke würden wir uns sehr freuen. Anwohner bitten wir die kurzzeitige Verkehrsbehinderung zu entschuldigen. S.Kr. Fassenacht beim TSV 1881 e.v. Liebe Freunde der Oremer Fastnacht, am kommenden Freitag, den , ist es wieder soweit! Wir eröffnen traditionell um Uhr den Start in die neue Kampagne 2017 mit dem Hissen unserer Fastnachtsfahne zu den Klängen des Narrhallamarsches auf dem Obermarkt. Damit das Ganze eine nicht allzu trockene Angelegenheit wird, gibt es natürlich auch wieder Bratwurst, Glühwein und sonstige Getränke. H.W. RLP-Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen Am Wochenende 12./13. November werden die RLP-Mannschaftsmeisterschaften der Turnerinnen in der Petersberghalle ausgetragen. Die besten Mannschaften aus ganz Rheinland- Pfalz werden in den verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen gegeneinander antreten. Da sich die Mannschaften des TSV Gau-Odernheim auf den Rheinhessen-Meisterschaften mit sehr guten Ergebnissen den Sieg erturnt haben, können sie an diesem Wochenende (am Samstag im 1., 2. und 3. Durchgang) zeigen, was gegen die Mannschaften aus den Leistungszentren in RLP möglich ist. Die Leis - tungen in diesen Durchgängen sind wirklich sehenswert! Samstag, : 1. Durchgang (CdP/AK) Beginn: 9.45, Siegerehrung: Uhr; 2. Durchgang (LK 2/LK 3) Beginn: Uhr, Siegerehrung: Uhr; 3. Durchgang (LK 2) Beginn: 17 Uhr, Siegerehrung: Uhr; Sonntag, : 1. Durchgang (P-Stufe) Beginn: 9.45 Uhr, Siegerehrung: ca Uhr; 2. Durchgang (P-Stufe) Beginn: Uhr, Siegerehrung: ca Uhr. Die Abteilung Turnen des TSV Gau- Odernheim (Ausrichter dieser Veranstaltung) freut sich auf Ihr Kommen! Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt! C.M.ML.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 Tischtennis-Aktionstag TSV Gau-Odernheim sucht den neuen Timo Boll Nicht selten werden aus mini -Meis - tern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Gau-Odernheim zumindest einen Tag lang die Größten. Am 20. November um 11 Uhr wird unter der Regie des TSV Gau- Odernheim in der Petersberghalle Gau-Odernheim der Ortsentscheid der mini-meisterschaften 2016/2017 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag klein klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Mitmachen bei den mini-meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spielberechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, Turner/innen des TSV Gau-Odernheim: Erfolgreiche Rheinhessen-Meisterschaften Bei den Rheinhessen-Mannschaftsmeisterschaften am 9. Oktober in Ober-Ingelheim zeigten die TSV-Turner konzentrierte Leistungen. Im Pflichtwettkampf der Altersklasse des Jahrgangs 2007 und jünger wurde die Mannschaft des TSV Gau-Odernheim Rheinhessen-Vizemeister. Mit Robin Förster, Jannik Levite, Janis Quester, Max Roßa, Tim Semenov und Adrian Triebel zeigte die Trainingskooperation zwischen dem TSV Gau-Odernheim und der Turnschule Weinheim ihr Potential. Den Rheinhessen-Meistertitel erturnten sich die Jungs des TSV Gau- Odernheim Im Pflichtwettkampf der Altersklasse 15 und jünger vor den Mannschaften aus Oppenheim, Kempten/Sprend - lingen und Wörrstadt. Jan Maar, Joel Maar, Paul Roßa, Philip Roßa und Silas Tornier turnten sich mit über 20 Punkten Vorsprung an den Sieg. Damit qualifizierten sie sich für die Rheinland-Pfalz-Mannschaftsmeisterschaften am in Dietz. 4x Gold und 1x Bronze der TSV Turnerinnen bei den Rheinhessen-Mannschaftsmeisterschaften erzielten die Turnerinnen des TSV Gau-Odernheim am 22. und 23. Oktober. Rheinhessen-Mannschaftsmeisterinnen wurden: Im Wettkampf LK 2 jahrgangsoffen: Lena Deichmann, Julia Förster, Leonie Göttert, Julia Holzheimer, Anna Müller und Katharina Scheffel mit über 12 Punkten Vorsprung; im Wettkampf LK 1 der Altersklasse 16 und jünger: Carina Hartmann mit der Mannschaft des TSVgg Stadecken- Elsheim; im Wettkampf LK 2 der Altersklasse 14 und jünger: Honeida Faber, Sophie Graf und Lara Schifferdecker mit der Mannschaft der Turnschule Weinheim; im Wettkampf LK 3 der Altersklasse 12 und jünger: Die TSV-Turnerinnen Julia Caspar, Armani Marilena Del Genio, Emilia Dreyer, Nele Elstner und Janina Förster. Diese Mannschaften haben sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften qualifiziert, die am 12. und in Gau-Odernheim in der Petersberghalle stattfindet. Hier ist die Abteilung Turnen Ausrichter der Veranstaltung. Im Pflicht-Wettkampf der Altersklasse 12 und jünger erturnten sich die TSV-Turnerinnen Linda Hebensberger, Andrea Lerch, Lene Metzler und Leya-Marie Tiegs beherzt die Bronze-Medaille. Das Trainerteam um Nadine Orben ist mit den Leistungen ihrer Turnerinnen sehr zufrieden. Text: C.M.ML./Fotos: M.F. besessen oder beantragt haben. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der TSV Gau-Odernheim gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale. Neben den mini-meisterschaften wird am Tischtennis-Aktionstag parallel ein Freizeitturnier ausgetragen, an dem alle Tischtennisinteressierten ohne Altersbeschränkung teilnehmen können. Außerdem kann jeder sein Geschick an der Tischtennistorwand versuchen und das Tischtennis-Sportabzeichen ablegen. Anmeldungen für die Mini-Meisterschaften oder das Jedermannsturnier sind an Abteilungsleiter und Veranstaltungsorganisator Michael Greiner (tischtennis@tsv1881.de) zu richten. Am Turniertag sind Anmeldungen bis Uhr bei der Turnierleitung möglich. M.Gr. Dringend noch Adventsfenstergestalter gesucht! Für die diesjährige Adventsfensteraktion sind noch einige Tage frei! Wer Lust und Zeit hat, sich an dieser schönen vorweihnachtlichen Aktion zu beteiligen, darf sich gerne noch melden! Nähere Infos und Terminvergabe bitte sofort bei T. Lorenz, Tel T.L. Großes Konzert des Blasorchesters Am 3. Dezember ab 20 Uhr ist es wieder soweit. Alle zwei Jahre lädt das Blasorchester 1985 e.v. Gau-Odernheim zu einem großen Konzert in der Petersberghalle ein. Kenner des Orchesters ahnen bereits, was sie erwartet: Zahlreiche neu einstudierte und aufwendig arrangierte Musikstücke, aber auch immer wieder gerne gehörte Klassiker. Eine festliche Dekoration sowie ein verlockendes Angebot an Speisen und Getränken sorgen dabei für ein Ambiente zum Wohlfühlen. Eintrittskarten für dieses Musikerlebnis sind ab sofort bei der Poststelle Gau- Odernheim, bei der Ehlego Landbäkkerei in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Tel erhältlich. U.Sch. Gelungenes Herbstkonzert des MGV und Frauenchor Gau-Odernheim Einen rundum gelungenen Abend verbrachten die Gäste in der gut besetzten Ev. Kirche Gau-Odernheim beim Herbstkonzert des MGV. Die Liederauswahl der teilnehmenden Chöre bot etwas für jeden Geschmack. Die Vorsitzende Kornelia Hinz begrüßte die Gäste und wünschte allen einen harmonischen Verlauf. Jürgen Burkhardt führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm. Die Beiträge reichten von Volksweisen, Protestsongs, Spirituals bis hin zu Schlagern. Den Anfang machte der Gastgeber MGV Eintracht 1843/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v. mit seiner Dirigentin Gertrude Dingler. Als Gastchöre agierten: Die Singakademie des MGV Liederkranz 1884 e.v. Saulheim mit Dirigentin Cathrin Räpple, der Sängerbund Wo.-Heppenheim 1921 e.v. mit Dirigentin Ursula Steudter, der GV Sängerbund 1884/86 Rommersheim e.v. mit Dirigent Fritz Stock, der MGV 1846 Abenheim Many Good Vibrations mit Dirigent Jürgen Bott. Den Abschluss bildete der Gastgeberverein. Vorsitzender Herbert Balz bedankte sich zum Abschluss bei allen Akteuren. Anschließend traf man sich zu einem kleinen Umtrunk im ev. Jugendraum. K.Hi. Kettenheim Gedenkfeier Am Sonntag, den 13. November, findet um Uhr eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung unter Mitwirkung des Männergesangvereins auf dem Friedhof statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Lonsheim Gedenkfeier Siehe unter Bornheim. Gedenkstunde Die Feierstunde findet am Sonntag, den 13. November, um Uhr, unter Mitwirkung des KMV Heimersheim, MGV Bornheim/ Lonsheim und einem Geistlichen der kath. Kirche am Ehrenmahl auf dem Friedhof statt. Die Ehrenwache übernimmt die Reservistenkameradschaft mit einer Abordnung der amerikanischen Streitkräfte. Die Abordnungen der Vereine treffen sich um Uhr an der Gemeindehalle. Harald Denne, Ortsbürgermeister Weihnachtsmarkt Das Vortreffen für den Lonsheimer Weihnachtsmarkt findet am Dienstag den 15. November um 19 Uhr in der Gemeindehalle statt. Alle Interessenten und Helfer sind herzlichst eingeladen. Aussteller für den Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 4. Advent, können sich gerne unter Tel anmelden C.H. Mauchenheim Gedenkfeier Am Sonntag, dem 13. November, findet um Uhr am Ehrenmal eine Gedenkfeier statt. An der Feier wirken Herr Pfarrer Hussung und die Konfirmanden und Präparanden mit. Die musikalische Gestaltung der Feierstunde übernehmen der Musikverein und der Gesangverein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. U.A. Laternen-Café Kommt alle! Die Black & White Diamonds laden zum Laternen-Café in den altehrwürdigen Räumlichkeiten des SV SW Mauchenheim ein. Im Rahmen der Meisterschaftsspiele gegen den TuS Biebelnheim kredenzen wir am Sonntag, 13. November, ab 13 Uhr von der Maulwurftorte bis zur Dornfeldertorte mit Zimt alls, was das hungrige Backwaren-Herz begehrt. Es freuen sich bewaffnet mit Kuchenschaufel und Tortenheber Eure Black & White Diamonds J.B. Versammlung Jagdgenossenschaft Mauchenheim Alle Grundstückseigentümer im Gemarkungsgebiet Mauchenheim, die gemäß 9 des Bundesjagdgesetzes in Verbindung mit 6 des Landesjagdgesetzes die Jagdgenossenschaft Mauchenheim bilden, werden hiermit zu einer am Dienstag, den 15. November, um 20 Uhr im Gasthaus Balz, Mauchenheim, Freimersheimer Weg stattfindenden Jagdgenossenschaftsver-

15 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 sammlung eingeladen. Jeder Jagdgenosse kann sich gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft Mauchenheim durch einen anderen, mit schriftlicher Vollmacht versehenen, volljährigen Jagdgenossen vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. Tagesordnung: 1. Steuerangelegenheit; 2. Wünsche und Anträge. Es wird darauf hingewiesen, dass das Grundflächenverzeichnis in der Zeit vom bis beim Jagdvorsteher Karlheinz Burkhard, Hauptstraße 2 in Mauchenheim nach 15 Abs. 2 der Jagdgenossenschaftssatzung Mauchenheim offen liegt. Berichtigungen und Änderungen des Grundflächenverzeichnisses müssen zu ihrer Wirksamkeit während dieser Zeit angezeigt werden. Karlheinz Burkhard, Jagdvorsteher 2 Jahre erfolgreich Zumba beim SV Mauchenheim Eine Tanzfitnessparty zur lateinamerikanischer Musik, die Spaß macht, einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Menschen zu Freude und Gesundheit verhilft, so lautete es vor 2 Jahren. Mit Freude nimmt der Mauchenheimer Sportverein zur Kenntnis, dass so viel Zuspruch zum Tanzen angenommen wird. Unsere Zumba- Übungsleiterin Bianca Weber ist sehr begeistert und möchte noch einige Tanzbegeisterte aus Mauchenheim oder Umgebung zum Zumba-Tanzen einladen: Dienstags, Uhr, Mühlwiesenhalle, Mauchenheim. Info: Bianca Weber, Tel oder Wolfgang Ritzheim, Tel Termin für neuen Kurs: Dienstag, den , Uhr. W.R. Nack Martinsfeier in Bechenheim Siehe unter Bechenheim. Volkstrauertag Die Kranzniederlegung zum Gedenken des Volkstrauertages findet am Sonntag, den 13. November, um 11 Uhr auf dem Friedhof in Nack statt. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Frauenfrühstück Beim Thema des am 12. November ab 9 Uhr im Bürgerhaus Nack stattfindenden Frauenfrühstücks der Nacker Landfrauen geht es unter anderem um Käse und das Leben mit seinen Höhen und Tiefen. Begleitet und unterhalten werden wir von der Heilpraktikerin und Hirtin Ute Braun, die vom einfachen Leben als Hirtin auf der Alp, ihren Erfahrungen mit Kräutern und von Menschen, die sie besucht haben, erzählt. Eingeladen sind alle, die sich angesprochen fühlen und ein schönes, gemütliches und unterhaltsames Frühstück mit uns erleben möchten. Eine Teilnahmegebühr für ein reichhaltiges, frisches und leckeres Frühstücksbuffet wird erhoben. Anmeldungen bei Katja Brand, Tel , katja-brand@ gmx.de. Wir freuen uns auf Euren Besuch! K.Br. 3. Schlachtfest der Freiwilligen Feuerwehr Nack Liebe Freunde der Nacker Feuerwehr, wir möchten Sie herzlich zu unserem 3. Schlachtfest am Samstag, 12. November, ab 18 Uhr in unser Gerätehaus in Nack einladen. Wir bieten Ihnen viele selbst und frisch zubereitete Schlachtfestspezialitäten in bekannter Feuerwehrqualität an. Wellfleisch, Nieren, Leberknödel oder frisches Mett Sie haben die Wahl. Als Beilage bieten wir Ihnen Sauerkraut und Kartoffelpüree an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch empfiehlt sich ein frühzeitiges Kommen, da wir nur begrenzt Sitzplätze im geheizten Gerätehaus anbieten können. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Nacker Feuerwehr. J.W. Nieder-Wiesen Martinsfeier in Bechenheim Siehe unter Bechenheim. Gedenkfeier Die Gedenkfeier durch die Ortsgemeinde findet am Sonntag, 13. November, um 11 Uhr am Denkmal statt. Der Gesangverein wird musikalisch zur Gestaltung beitragen. Die Verkehrsregelung übernimmt die Feuerwehr. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Weihnachtsmarkt im Schloss Besuchen Sie den romantischen Weihnachtsmarkt im Schloss-Ambiente am 1. Adventswochenende, 26./27. November. Lassen Sie sich verzaubern von schönen Weihnachtsideen, individuellen und handgefertigten Unikaten, schönen Präsenten, Geschenkartikeln und Dekoartikeln. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit leckerem Essen, Glühwein, Kaffee und Kuchen. Der Weihnachtsmarkt öffnet seine Türen samstags ab 15 Uhr und sonntags ab 12 Uhr auf dem Schloss Hunolstein, Schlossgasse 1 in Nieder-Wiesen. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Einladung zum Bürgerkaffee Im Bürgerhaus Kriegsfelder Straße Am Donnerstag, den 17. November, ab 15 Uhr laden wir wieder alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nieder-Wiesen zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Die Bewirtung und die Dekoration übernimmt das bekannte Team ehrenamtlich mit viel Freude. Nächster Termin: , Weihnachtsfeier E.G. Gelungenes Herbstcafé Auch in diesem Jahr gestalteten die Kita-Kinder des Bewegungs-Kindergarten Schlaue Füchse mit ihren Erzieherinnen am Freitag, den 28. Oktober, ein kleines Programm zum Herbstcafe. Eingeladen war die ganze Gemeinde Gospel Inspiration Advents-Gospel Feel the Spirit Advents-Gospel: Feel the Spirit! - nach dem großen Erfolg im letzten Jahr (Ausverkauf des Konzertes bereits eine Woche vorher) kommt die Formation vor dem Abend des 1. Advent in die Sängerhalle in Saulheim zurück. Mit GOSPEL INSPIRATION gastiert einer der erfolgreichsten Chöre aus Rheinland/Pfalz und Hessen unter der Leitung des amerikanischen Jazz-Pianisten und Arrangeurs J Hatch. Das 6-stimmige Repertoire für Jung & Alt reicht vom traditionellen Black-Gospel, Lathin Gospel, Worship-Songs bis hin zu Weihnachtsklassikern und Eigenkompositionen. Mit über 400 Konzerten und mehreren CDs ist der Chor weit über die Grenzen von Rheinland-Pfalz und Hessen bekannt. Wer sich gerne von der Intensität und Lebensfreude der Gospels und Spirituals begeistern lassen möchte, sollte dieses musikalische Highlight nicht verpassen. Samstag, 26. November 2016 Sängerhalle Saulheim Einlass: Uhr Beginn: Uhr Karten 13,20 EUR inkl. VVK-Gebühr beim Oppenheimer Druckhaus - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße 5 in Wörrstadt Tel / Öffnungszeiten im Verlag: Mo., Di., Do., Fr. von 8-17 Uhr Mi. geschlossen zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Die Besucher wurden mit Bewegungs- und Klanggeschichten begrüßt. Weiter ging es mit Liedern und Tänzen durch die bunte Farbenpracht des Herbstes. Die Kinder waren aufgeregt, aber auch sehr stolz, ihre einstudierten Vorträge auf der großen Bühne des Gemeindezentrums, dem zahlreichen Publikum präsentieren zu können. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im Fühling 2017 beim Ostercafe! S.H. Ober-Flörsheim Herzliche Einladung zum Martinsfest Auch in diesem Jahr lädt die Pfarrei St. Peter und Paul zum Martinsfest ein. Um 17 Uhr beginnen wir unser Fest mit dem Martinsspiel in der kath. Kirche. Dann ziehen wir mit dem Heiligen Martin auf seinem Pferd und den Martinslaternen der Kinder durch die Straßen Ober-Flörsheims. Zurück am Pfarrheim in der Hauptstraße sind alle herzlich eingeladen zu Glühwein und Kinderpunsch auch für ausreichend feste Nahrung ist gesorgt. Der Pfarrgemeinderat lädt natürlich besonders die Kinder mit ihren Laternen ein. Der KMV unterstützt den Martinszug musikalisch. Die Feuerwehr übernimmt dankenswerterweise die Sicherung des Zuges und kümmert sich um das Martinsfeuer. Ch.J Verlosung Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 11. November 2016 von Uhr 5 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie an unter Tel Viel Glück! Haus-Sammlung Volksbund Deutsche Kriegsgräber Fürsorge Die Haus-Sammlung zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber Fürsorge wird in Ober-Flörsheim in den nächsten Tagen durchgeführt. Die Spenden dienen zur humanitären Arbeit und Pflege der Kriegsgräber weltweit. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende diese Sammlung. W.N. Vorstellung des Ober- Flörsheimer Kalenders Auch für das nächste Jahr hat der Heimat- und Kulturverein einen Kalender mit alten und neuen Motiven aus dem dörflichen Leben vorbereitet. Er wird am Mittwoch, den 16. November, um Uhr im ev. Gemeindehaus (alter Kindergarten) vorgestellt. Alle sind zur Vorstellung und zum anschließenden gemütlichen Zusammensein eingeladen. Der im Farbdruck erstellte Kalender kann auf dem Weihnachtsmarkt für 7,50 Euro erworben werden. H.Sch. Herzliche Einladung zum LandfrauenCafé der besonderen Art Seien Sie unser Gast, wenn Frau Wingert, Winzerin, Hobbymalerin und Mund - artschreiberin, aus ihrem Buch Zum Kaffee trinke simmer wirrer deham lus - tige und auch nachdenkliche Mundartgeschichten vorträgt. Termin: Sonntag, 20. November, im Bürgerhaus, Einlass um 15 Uhr, Beginn der Lesung um 16 Uhr, freier Ein-

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 10. November 2016 tritt. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung unter oder unter erforderlich. Wir freuen uns auf alle Besucher aus nah und fern! S.Wil Offenheim Weihnachtsüberraschung im Schuhkarton Siehe grüner Rahmen auf dieser Seite. St. Martinsumzug Die Ev. Kindertagesstätte Binsenkörbchen, die Freiwillige Feuerwehr Offenheim und die Ortsgemeinde laden alle Kinder und deren Familien zum alljährlichen St. Martinsumzug am Freitag, den 11. November, recht herzlich ein. Um Uhr beginnt die Andacht zum Martinsfest in der ev. Kirche in Offenheim. Im Anschluss daran gegen Uhr startet von dort aus der Laternenumzug durch unsere Ortsgemeinde und endet an der Feuerwache in Offenheim. Hier werden am Martinsfeuer, neben der Martinsbrezel für die Kinder. Würstchen, Glühwein und Getränke angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. F.M.-H. Zeugen des Glaubens: Hilde Domin Die Ev. Kirchengemeinden Offenheim, Erbes-Büdesheim und Weinheim laden zum Gottesdienst am Buß- und Bettag im Rahmen der Reihe Zeugen des Glaubens, am Mittwoch, 16. November, ab 19 Uhr, in die ev. Kirche Offenheim ein. Zum Anlass des 10. Todesjahres der Dichterin und Schriftstellerin Hilde Domin werden aus deren Werk Gedichte und autobiographische Texte vorgetragen. Aileen Spieckermann singt u.a. Popsongs von Silbermond und wird dabei von Kantor Rainer Groß am Klavier begleitet. Die Liturgie gestalten Lektorin Gisela Dzijak und Pfarrer Eric Bohn. Pfr.E.B. Badminton SG Offenheim/Wallertheim siegt gegen Tabellenführer Im Heimspiel gegen die SG Eppstein/ Kleinniedesheim 2 ließ die Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim den Gästen keine Chance. Mit einem deutlichen Sieg wurde der Tabellenführer nach Hause geschickt. Zum Auftakt siegten sowohl das Damendoppel mit Geye/von Blohn als auch das 1. Herrendoppel mit Brauns/ Herrmann klar. Anschließend konnten Huber/Stabel ihr Doppel ebenfalls gewinnen, allerdings etwas knapper erst im dritten Durchgang. Durch den Sieg der Ersatzspieler Jessica Geye mit Partner Dirk Herrmann im gemischten Doppel gingen die Gastgeber mit 4:0 in Führung und benötigten zum Gewinn der Partie nur noch einen Sieg aus den verbleibenden Einzeln. Lediglich Nadine von Blohn verlor ihr Einzel, die drei Herren Andreas Brauns, Robert Stabel und Wolfgang Huber ließen ihrem Gegenüber jeweils keine Chance. Besonders erfreut zeigte sich Mannschaftsführer Stabel über die starke Leistung der Ersatzspieler: Mit den tollen Punkten aus ihren Spielen haben J. Geye und D. Herrmann einen großen Anteil zum heutigen Sieg beigetragen. Durch den Erfolg konnte der dritte Platz in der Bezirksoberliga Rheinhessen gefestigt und der Abstand auf die Tabellenspitze verkürzt werden. A.Br. Tischtennis Etwas mehr Licht als Schatten brachten die jüngsten Spiele bei den Herrenteams der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim. Sieg und Niederlage gab es für die Herren I, die mit vier Mann Ersatz beim TTV Rheindürkheim chancenlos waren. Beim 1:9 holte Volker Krämer den Ehrenpunkt. Besser lief es im Heimspiel gegen den TV Leiselheim V, wo man erstmals in Bestbesetzung antreten konnte, was sich aber im Spielverlauf nicht unbedingt als Vorteil erwies. Nach gutem Start im Doppel (zwei Siege) gewann Jochen Nöhrbaß sein erstes Einzel, ehe eine Schwächsphase mit drei Niederlagen zu verkraften war. Dies gelang dem Team, das bei einer 6:4 Führung eigentlich die Sache im Griff haben sollte. Dies war nicht so und es wog hin und her, ehe im Schlussdoppel dann doch der 9:7 Erfolg perfekt gemacht werden konnte. Die Punkte: Nöhrbaß/Hauck (2), Kail/Weber, Nöhrbaß (2), Kail (2), Weber und Maier. Die Herren II eilen von Sieg zu Sieg und festigten ihren Spitzenplatz in der Kreisklasse A. Den knappen Erfolgen jeweils mit 9:6 gegen RWO Alzey II und SG Sulzheim/Rommersheim II folgte im dritten Spiel innerhalb von acht Tagen ein 9:3 in Flonheim. Dieses Ergebnis zeigt erneut den guten Lauf, den das Team hat. Krämer/Daum und Bösel/Hirschel legten im Doppel vor. Im Einzel holten Bösel (2), Daum (2), Michel, Krämer und Hirschel die Punkte. Nicht das Glück auf ihrer Seite hatten die Herren III, die gleich zweimal den Kürzeren zogen. Beim 5:7 in Gumbsheim fehlten Punkte im Doppel und beim 3:7 gegen Framersheim wurden die engen Spiele vergeigt. Ein wenig besser machten es die Herren IV. Ebenfalls an den Doppeln lag es, dass die Partie gegen Neu-Bamberg/Siefersheim 5:7 verloren ging. Dafür lief es gegen Vendersheim/Gau- Weinheim nach stotterndem Start wesentlich besser und am Ende stand ein wichtiger 7:3 Erfolg auf dem Bogen. Jens Hermann und Ingo Behnke blieben unbesiegt. Kurt und Detlef Sommer gewannen je einmal, nachdem Hermann/D.Sommer im Doppel für den ersten Punkt gesorgt hatten. D.S. Wahlheim Gedenkfeier Am Sonntag, den 13. November, um Uhr findet eine gemeinsame Feier mit Kranzniederlegung auf dem Friedhof statt. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Ev. Posaunenchor. Alle Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Ralph Fuchs, Ortsbürgermeister Wahlheims begehbarer Adventskalender öffnet auch dieses Jahr wieder seine Pforten. Schon einige Familien haben sich für ein Fenster angemeldet und wir freuen uns wieder auf die gemeinsamen Abende mit Liedern, Geschichten und schönen Gesprächen mit weihnachtlicher Stimmung. Wenn auch Sie ein Fenster gestalten möchten, melden Sie sich bitte bei Familie Schadow, Tel Gleichzeitig wollen wir alle Teilnehmer und Interessierten gerne am 18. November um 19 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus einladen. Hier können wir uns dann über den Ablauf der Fenster sowie die jährliche Spendenaktion austauschen. B.Sch. C-Klassen Fußball Derby: Der Akteur der SG Freimersheim II kann vor dem Framersheimer klären. Alzeyer Duelle finden im Fußball oftmals besonderes Interesse. Erst recht, wenn Klubs aus dem Bereich der VG Alzey-Land beteiligt sind. In der C-Klasse Alzey-Worms stehen unmittelbar vor Beendigung der Vorrunde mit Framersheim II Eppelsheim II und Mauchenheim II Biebelnheim II gleich zwei Begegnungen mit lokalen Vorzeichen im Plan. In beiden Spielen scheinen die Platzherren die besseren Karten zu haben. Auch die SG Freimersheim II visiert gegen Weins - heim II einen Dreier an. Die drei Spiele beginnen am alle um 13 Uhr. In der Alzeyer Liga hier ertönt um Uhr der Anpfiff sollte der Primus TV Albig seine Hausaufgabe gegen Dautenheim-Esselborn II sicher lösen. Hohe Hürden erwarten die Bechenheimer, die zum Top-Team Dorn- Dürkheim reisen, und Lonsheim/Flonheim II beim SC Ha-Wei. Als offen gilt das Treffen Eckelsheim gegen SG Flomborn II. Das Nachholspiel Flomborn/Ober-Flörsheim II gegen Weinheim/Heimersheim II wurde für den (19.30 Uhr) terminiert. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Volkstrauertag Zur Feierstunde des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge am Sonntag, 13. November, um Uhr, in der Friedhofskapelle in Alzey sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Stadtverw. Weihnachtsüberraschung im Schuhkarton Eine Hilfsaktion für Frauen und Männer, die auf der Straße leben oder in Armut wohnen und zu den Tagesaufenthalten der Wohnungslosen-Hilfe Mainz kommen. Es ist eine große Freude für die Bedürftigen, wenn Sie mit einem weihnachtlich verpackten Karton voller kleiner Geschenke bedacht werden. Z.B. 1 neue warme Mütze, 1 Schal, 1 Paar Handschuhe, Süßigkeiten und Gebäck aller Art. Obst-, Wurst- und Suppenkonserven, Körperpflegeprodukte, wie Shampoo, Duschgel, Seife, Hautcreme usw. (bitte achten Sie auf das Verfalldatum und beschädigte Verpackungen, da solche Lebensmittel lt. EU-Bestimmungen aussortiert werden müssen). Von Kleidung aller Art, außer neuen gestrickten Socken und Strümpfen, bitten wir abzusehen. Die Verteilung der Päckchen findet, wie jedes Jahr, im Rahmen einer Advents- oder Weihnachtsfeier statt. Die Päckchen können von Dienstag, dem 15. November, bis Mittwoch, dem 14. Dezember, abgegeben werden. Wir bitten ferner zusätzlich bei Hildegard Drechsler, Reis, Nudeln und Konserven aller Art, insbesondere Suppen in Dosen sowie Hygieneartikel abzugeben. Frau Drechsler wird diese an weitere soziale Einrichtungen verteilen. Danke für Ihre Mithilfe! Nähere Informationen und Annahmestelle: Hildegard Drechsler, Schulgasse 1, Flonheim, Tel Weitere Annahmestelle: Giesela Dzijak, Hintergasse 7, Offenheim, Tel M.Ra. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

17 Donnerstag, den 10. November 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Bürgersprechstunde bei Marcus Held Am Mittwoch, den 16. November, lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Sprechstunde in sein Alzeyer Bürgerbüro in der Hospitalstr. 7 ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet Marcus Held ab Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis unter Tel , wahlkreis@heldmarcus.de. M.Mo. Vermessungsund Katasteramt Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe mit seinen Standorten Alzey, Ostdeutsche Str. 28 und Birkenfeld, Schneewiesenstr. 24 ist am Donnerstag, 17. November, wegen einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Ab Freitag, 18. November, sind die beiden Standorte zu den üblichen Sprechzeiten wieder erreichbar. G.Rei. Two of us Konzert in der RFK Unter dem Titel Two of us lädt die Klinikseelsorge der RFK am Donnerstag, den 17. November, 19 Uhr zu einem Abend mit Instrumentalstücken von Michael Schütz, Walter Theisinger und Hans-Jürgen Hufeisen ein. Den Besucher erwarten Instrumentals vorwiegend Duette musikalisch angesiedelt zwischen Pop, Klassik, Jazz und Folk. Es wirken mit: Susanne Mink (Querflöte), Martina Rose (Blockflöten) Stefan Querbach (Gitarre) und Jürgen Kuntze (Gitarre und Klavier). Das Konzert findet in der Kapelle der Rheinhessenfachklinik Alzey statt, Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. St.B. VHS-Vortrag Wege zu mehr Glück Nach Ansicht des Dalai Lama besteht der Sinn des Lebens darin, nach Glück zu streben. Sicher ein interessanter Gedanke. Was jeder Einzelne selbst dazu tun kann zu mehr Glück zu kommen, das erklärt die Psychotherapeutin Anni Braun in ihrem Vortrag am Donnerstag, den 17. November, um Uhr in Alzey im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium. Ein Teilnahmegebühr wird erhoben. Anmeldung bei der VHS, Tel A.Br. Die Kunstwerkstatt informiert: Adventskranz und Türkranz selbst gestalten Zum Adventsbasteln für Familien oder Erwachsene lädt die Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. in ihre Räume in der Amtgasse 7 in Alzey. Unter der fachkundigen Anleitung von Peony Brown können Familien mit Kindern oder auch Erwachsene mit echtem Tannengrün und adventlicher Deko einen individuellen Adventskranz und einen Türkranz gestalten. Termin ist Samstag, der 26. November, von Uhr. Der Nachmittag klingt aus im gemütlichen Abschluss mit Punsch, Gebäck und Adventsliedern. Info und Anmeldung unter Tel oder kontakt@wi mamu.de. Alle Kursangebote der Kunstwerkstatt finden Sie im Internet unter www. kunstwerkstatt-rheinhessen.de. U.Gr. Frauenzentrum Hexenbleiche Workshop zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Unter dem Titel Selbstbewusst und schlagfertig den Alltag meistern! findet am Freitag, 25. November, zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen von 9-12 Uhr ein Workshop mit Wendo-Trainerin Anke Thomasky statt. An diesem Vormittag geht es darum, die in Frauen schlummernden Abwehrkräfte zu mobilisieren, um sie im passenden Moment einzusetzen, damit sie schlagfertig und selbstbewusst den Alltag meistern und sich frei und sicher bewegen können. Eine Notrufmitarbeiterin wird an diesem Vormittag anwesend sein. Frauen allen Alters sind herzlich willkommen, besonders auch ältere Frauen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung bis 14. November ist erforderlich. Yoga für Mädchen (8 bis 12 Jahre) Am Samstag, 26. November, von Uhr, mit Referentin Eva Fernandes Correia. Anmeldeschluss ist der 18. November. Entspannen und Wohlfühlen - Auszeit vom Alltag! Am Samstag, 26. November, von Uhr, mit Birgit Dexheimer. Die Teilnehmerinnen können an diesem Nachmittag verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen und lernen, wie sie mit hektischen und stressigen Situationen besser umgehen können, um Ruhe zu finden und Energie zu tanken. Ein kleiner Wellnessund Massageteil rundet den Nachmittag ab. Anmeldeschluss ist der 18. November. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel , oder unter bleiche.de. F.Z. Sonstiges Arbeitssitzung und Mitgliederversammlung der regionalen Gruppe Rheinhessen der St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. Siehe unter Framersheim. St. Martinsumzug in Alzey-Weinheim Neue Ideen für St. Martin. In diesem Jahr beginnen wir am in Alzey- Weinheim um 18 Uhr am Parkplatz an der Riedbachhalle. Begleitet vom Jugendorchester Weinheim zieht St. Martin auf dem Pferd und den Kindern mit ihren Laternen durch die Straßen. Danach findet im Pfarrgarten zum Abschluss ein Martinsspiel statt. Anschließend gibt es die Martinsbrezeln und Verkauf von Saft, Glühwein und Würstchen im Pfarrgarten. Der Erlös wird je zur Hälfte an die Kinderkrebsstation Mainz und an Bärenherz gespendet. S.K. Deutscher Alpenverein Sektion Nahegau Bad Kreuznach Wir wandern am Sonntag, 13. November; Treffpunkt ist um Uhr auf dem Jakob-Hirschmann-Platz (Parkplatz) in der Ortsmitte von Sprendlingen (Rheinhessen). Die Strecke beträgt ca. 17 km; Verpflegung während der Wanderung aus dem Rucksack; Schlussrast in einer Gaststätte. Gäste sind herzlich willkommen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt und ist kostenlos. Es ist keine Voranmeldung erforderlich. Auskunft erteilt H.D. Schröder, Tel H.D.S. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Worms und Umgebung trifft sich am Donnerstag, den , um 18 Uhr, im Clubhaus des Poseidon, Carl-Villinger-Straße 47, Worms (Nähe Hallenbad), so wie jeden 3. Donnerstag im Monat. Thema: MRT-Ultraschall-Fusion, ein neues zielgenaues Verfahren bei der Prostatabiopsie. Referent: Chefarzt der Urologie im Klinikum Worms, Herr Prof Dr. Georg Hofmockel. Neue Betroffene und ihre Frauen sind stets willkommen, sie sollten schon um Uhr erscheinen. Infos bei Hardy Schneider, Tel oder der neuen shg-pcaworms@gmx.net. H.Sch. Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt Tag der offenen Tür Samstag, , ab 8.30 Uhr. Vielfältige Möglichkeiten wie Unterrichtsbesuche, Informationsstände, Vorträge und Schulhausführungen werden den Besuchern Einblick in die Arbeit der Schule geben. Weiterhin gibt es einen großen Bücherflohmarkt in der Bibliothek. Anmeldetermine für die Eingangsklassen im Schuljahr 2017/2018: Dienstag, : Uhr Mittwoch, : Uhr Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde des Kindes in Original und Kopie, Jahreszeugnis der 3. Klasse und Halbjahreszeugnis der 4. Klasse in Original und Kopie, Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelber Durchschlag). Bitte beachten Sie, dass unsere Anmeldetermine vor den Anmeldeterminen der anderen weiterführenden Schulen liegen. Veranstaltungsort ist die Georg-Forster-Gesamtschule (Schulzentrum) Wörrstadt, Humboldtstr. 1, Wörrstadt. B.R. Ende Nichtamtlicher Teil Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Dintesheimer KERB am Bürgerhaus 12. und 13. November 2016 Liebe Dintesheimerinnen und Dintesheimer, liebe Kerbegäste, - it s me! Hochwertige Schreibsets von LAMY, Online oder Brause Wir wünschen viel Spaß auf der Kerb! Theo Will BAUGESCHÄFT Hauptstraße Dintesheim Tel / Fax / Mobil 0171/ im Ausschank Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen ein schönes Fest Frohe Kerbetage auch im Jubiläumsjahr Rheinhessens 2016 lade ich Sie wieder herzlich zu unserer Dintesheimer Kerb am 12. und 13. November ein. Die traditionell letzte Kerb im Landkreis steht in diesem Jahr unter dem Motto HÜTTENGAUDI und wird vom Bürgerverein Dintesheim e.v. ausgerichtet. Los geht s wie immer am Samstag ab Uhr im Bürgerhaus. Hier wird zünftiges Vesper auf die Hand gereicht. Ab Uhr startet dann die Hüttengaudi. Am Sonntag beginnt die Kerb um Uhr mit einem gemütlichen Frühschoppen, ab Uhr gibt`s Backesgrumbeere & Schnitzel. Kaffee und Kuchen schließen sich ab Uhr an das Mittagessen an. Alle Mitbürger, die eine Ortsfahne besitzen werden gebeten, diese an den beiden Festtagen aufzuhängen, um damit zu zeigen, dass für die Ortsgemeinde die höchsten Feiertage im Jahr stattfinden. An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen Besuchern und Unterstützern unserer diesjährigen Festivitäten ganz herzlich bedanken. Durch Ihre Hilfe können wir in Dintesheim viel bewegen. Ich freue mich auf Ihren Besuch und wünsche Ihnen einige fröhliche Stunden. Arnd Stegemann, Ortsbürgermeister

19 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de!!! Küchen Schäfer!!! Pariser Straße Wörrstadt Di - Fr: Uhr Termine auch nach Vereinbarung (gew.) 10 Jahre erfolgreiches genossenschaftliches Sparen Altersvorsorgegenossenschaft eg. Jetzt 3% Rendite sichern. Infos unter AVG Partnerbüro, Schulstraße 27a, Stadecken-Elsheim (gew.) Änderungsschneiderei auch für Hunde- und Pferdedecken ebenso nach Maß nähen und Reinigungen. Pariserstraße 55, Wörrstadt (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80cm) mit Festpreisgarantie. Baumpflege Zendel (gew.) Biete Bügelservice schnell, ordentlich, zuverlässig in Udenheim. Gerne auch Lieferservice. Ich freue mich auf Ihren Anruf (gew.) Die Schneekönigin ein Märchen mit Ballett/Tanz, Schauspiel und Gesang: Jeweils Sonntag 4. und 11. Dezember 2016 um Uhr, Sängerhalle Saulheim. Platzkarte zu 7,- bei: Das Lädchen, Ober-Saulheimer Str.34a, Saulheim. Infos: (gew.) Englischtraining für Erwachsene für Job und privat auch Businessenglish. Schnelle Fortschritte durch Kombinationsunterricht mit Muttersprachler und dt. Englischlehrerin. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Gastfamilien für französische Schüler gesucht bzw Schüler sind tagsüber außer Haus, Französischkenntnisse nicht nötig. Pro Kind/Nacht 19 Unkostenvergütung. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause (gew.) Wir können auch Besinnlich Männerchor Saulheim, immer mittwochs. Info fr6maennerchor.html oder Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Le Petit das kleine Café Achtung neu, am 2. Freitag im Monat After Work im Le Petit, abends geöffnet, wechselnde Kleinigkeiten zum Essen und Trinken. Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt (gew.) MANGO GESUCHT! Schäferhund-Labrador-Mischling, ANGSTHUND, gesehen im Bereich Wörrstadt/Gau-Odernheim/Guntersblum/Nieder-Olm! Infos + Bilder: facebook.com/st.kiesel/ Hinweise unter METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Qualifizierte Nachhilfe in Engl., Mathe, Franz. von erfahrenen Lehrern in Einzelunterricht, ohne Vertragsbindung. Auch Hausaufgabenbetreuung. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs, Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Kreative Wichtelstube ab 19. November mit Specials-by-Bine in Vendersheim. 5 Samstage Geschenke basteln, nähen und gestalten. Für Kids ab 8 Jahre. Infos/ Anmeldung unter: (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Die rustikale Location für Feste aller Art. Schlachtfest Sa., 12. November ab Uhr So., 13. November ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Verloren Silberbrosche runde Kreise mit aufgesetzter Kugel in Nieder-Olm zwischen Weinbergring und Wochenmakt und/oder MVB in der Zeit von Uhr und Finderlohn 50, Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Wir fällen und pflegen jeden Baum unabhängig von Größe, Alter und Standort, da wir spezielle Klettertechnik verwenden. Selbstverständlich auch mit Entsorgung (gew.) Garten- und Landschaftsbau Krez Wir haben Termine frei Unsere Leistungen sind: Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Tockenbauarbeiten, Bodenbelagsarbeiten (gew.) 2 Kleber Allwetterreifen neu zu verkaufen, 175/65 R H 80,-, 4 Winterreifen sehr guter Zustand, auf Felgen für Smart, 2x hinten 175/55 R T, 2x vorne 155/60 R T, 120, Achtung von privat Günstig abzugeben Ablufttrockner AEG VHB 100,-, Jugendzimmerkleiderschränke Buche, 2 Lattenroste + 2 Matratzen Dormabell 1x2m VHB komplett 50,-, Paidi Kindergitterbett 70/140, Laufstall 1x1m, Kinder- und Jugendbekleidung für Mädchen Gr , Kindermotorradjacke Gr und Motorradhelm, neuwertig, Damenbekleidung Gr kaum getragen, wunderschönes Brautkleid weiß mit Spitzeneinsatz Gr. 36 VHB 800,-, Mädchenfahrrad 16 Zoll, Haushaltswaren z.b. Edelstahltöpfe WMF, neu, Senseo, usw. Kinder- und Jugendlern- und Lesebücher in allen Variationen, Kinderspielzeug z.b. Playmobil, Babyborn, Barbie usw. CDS und DVD's für Jugendliche und Erwachsene oder bis 20Uhr Garagenflohmarkt 12. November, Uhr, Erbes-Büdesheim, Hauptstraße 2/Obere Torstraße gegenüber Trödelhaus, Weihnachtsartikel, Deko-Einmachgläser, Langlaufski mit Schuhen, Comichefte, Laufstall, Angelcare, Zinn, Kuscheltiere, Playmobil, Legotechnik, Kleidung, Volksempfänger u.v.m. Brennholz zu verkaufen ofengerecht, trocken Friseureinrichtung, komplett günstig zu verkaufen Großer Hausflohmarkt in Erbes-Büdesheim, Nackerstraße 2, am Samstag, von Uhr Roller, kaum gefahren für 900,- zu verkaufen Neuwertige Ware zu verkaufen: Notenpult Red Rock 25,-, K&M Drummer Sitz schwarz 60,-, K&M Notenständer 15,-, OVP Gerflor, selbstklebende Fliesen 4 m² 30, Omas Waschtisch + Tierkäfig Waschtisch-Kommode 108 x 58 x 77 mit Marmorplatte (Gebrauchsspuren) 30,- und großer Hamsterkäfig 100 x 54 x 47 guter Zustand Verkauf Fastnachtsartikel von privat, Kostüme aller Art für Erwachsene + Zubehör in den Größen M/L/XL. Verkauf am Nov Termin vereinbaren Weinkisten gesucht kleine und große Mengen (evtl. mit Leergut) Single-Treff am Sa., zu unterhaltsamen Stunden in Wörrstadt, Industriegebiet, wie üblich. Neue willkommen Abriss-Haus oder Baugrundstück von privat zu kaufen gesucht Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Grundstücke, Eigentumswohnungen u. Häuser zum Kauf für vorgemerkte Kunden gesucht. Kostenlose Beratung und Vermittlung für Eigentümer (gew.) Immoservice Rößler Suche Baugrundstück in Wörrstadt, Saulheim oder Mommenheim Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB in Ober-Olm WG-geeignet, 59 m², 1 Min. zum Stadtbus, 5 Min. zum Einkaufszentrum, KM 580,- + NK + KT, ab oder früher Abstellplätze für Wohnwagen Wohnmobile, Boote oder ähnliches in Stadecken-Elsheim zu vermieten. Heinz-Georg Horn Barrierefreie EG-Whg. mit Balkon, für jung gebliebene Senioren, ca. 63 m², 2 ZKBB, EBK, anteilige Gemeinschaftsfläche ca. 8 m², geh. Ausstattung, ab , 750,- + NK ,- KT Bauernhaus zu vermieten Offene Besichtigung Samstag, , Uhr, Friedhofstraße 10, Gau-Heppenheim, ca. 135 m² Wfl., 6 ZK, 2 Badezimmer, ca m² Grundstücksfläche mit Scheunen, Garage, Hof und Garten, Ölzentralheizung, 900,- KM + 200,- Vorauszahlung auf die Betriebskosten. Ausführliches Exposé mit Bildern finden Sie unter Immobilienscout "Landleben pur! in Gau-Heppenheim" Behindertengerechte 3 ZKB DG Wohnung Eppelsheim, Jahnstraße 4, 113,36 m², ab frei, KM 620,- + NK 150,- + 2 KM KT, Stellplatz 15, (gew.) Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Nieder-Olm 4 ZKB, EBK DG, 88 m², Bj.93, ZH-Gas, ab , KM 620,- + NK 140,- + TG 40,- + 2 MM KT, 106 kwh/qm, keine Haustiere Partenheim schöne 4 ZKB, 97 m², gr. Balkon, EG, Stellplatz, Keller ab Miete 690,- + NK + KT DHH in Stadecken-Elsheim 5 Zi., EBK, TB, G-WC, Stpl, Gas-ZH, EAW 145,9E, ab , von privat, MM 1.075,- + NK + KT Gau-Odernheim kl. Haus, 5 ZKBB, Garage, ca. 105 m², Eb.-Küche, 750,- + NK + 3 MM KT Junge Frau sucht (im Arbeitsleben stehend) für sich und ihren kleinen Sohn eine schöne Whg., in Saulheim. Sofortiger Einzug möglich RMH, Neubau, Wörrstadt KfW 70, 134 m² Wfl., + 8 m² sep. Kellerersatzraum, Gäste-WC, Terrasse, Garten, 2 PKW-Stellplätze, verfügbar frühestens Jan.2017, 1.250,- kalt + NK + KT, von privat, verkehrsgünstig. Chiffre Z001/9137 Schöne 2 ZKB EG-Whg. in gehobener Lage von Wörrstadt zu vermieten, 490,- KM, mit Terrasse + kl. Garten, 65 m², EBK vorhanden, sep. Waschraum. Stellplatz, kl. WE mit 3 Parteien, ab frei erreichbar Do. ab 19 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Spiesheim 3 ZKB-DG-Whg, mit EBK, 75 m², Parkettboden, an Einzelperson zu vermieten, 350,- + NK + KT Stadecken-Elsheim 2,5 ZKB, DG 1.Stock, 88 m², helle Räume, ansprechender großzügiger Zuschnitt, Abstellraum, Stellplatz, Freisitz, 580,- KM + NK 90,- + KT, ab Suche 3 ZKBB im Grünen hell und großzügig geschnitten, mit Gartenanteil und Stellplatz, bevorzugt in Selzen, Hahnheim, Wahlheimer Hof oder gerne auch Köngernheim, ab sofort zu mieten. Frau, 48 Jahre, Umwelt-Ingenieurin, NR, tierlieb Wörrstadt, Maisonette.-Whg. 3 ZKB, 95 m², 2.OG, Pkw-Stellplatz, Terrasse, Kellerraum, ab , zu vermieten, KM 700, ,- NK + 2 MM KT Suche 3,5-4 ZKBB vorzugsweise in Sörgenloch oder Zornheim ab zu mieten. Solvente Mutter mit Kind in fester Anstellung Wörrstadt: Schöne 3 ZKBB 83 m², DG mit Galerie, Stellplatz vorh., 515,- mtl. KM + 25,- mtl. Stellplatz + NK + KT, ab provisionsfrei zu vermieten Zu verkaufen DHH Wfl. 130 m² in Wallertheim, ,-, Fertigstellung info@dachbau-ortlek.de (gew.) Winterkompletträder 185/65 R15, Uniroyal MS plus 66, auf Stahlfelgen für BMW 3er, kaum genutzt, für 100,- abzugeben Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Opel Corsa V Advantage ardenblau, Benziner, SD, zuverlässig und gepflegt 320tkm, TÜV/AU neu, Bj. 97, VHB 2.500, oder bis 20Uhr Opel Corsa Diesel Bj.04, 2. Hand, Reparaturen ausgeführt von über 3.000,-, (Rechnungen) VHB 2.800, Winterkompletträder Pirelli 195/50 R16 84H, Profiltiefe 7,5mm auf original Mercedes A190 Alufelgen 5 1/2 J 16H2, 200, Winterreifen mit Alufelgen 4 x Nokian 215/70 R H SUV3, Alufelge Borbet 6mm, VHB 270,- VHB Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt (gew.) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) (gew.) info@autofixx-az.de Yamaha Tenere XTZ 660 Unfallschaden, Motor funktionsfähig, Preis VHS UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Arbeit im Weinberg gesucht Draht runterlegen, schneiden und rausziehen Ärztepaar mit Hund sucht deutschsprachige Reinigungs- und Bügelhilfe in Privathaushalt nach Hahnheim Aushilfsfahrer (CE/16,5 to) gesucht für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit. Weingut Ernst Bretz Bechtolsheim (gew.) Erfahrene, zuverlässige Putzhilfe mit sehr guten Deutschkenntnissen 1 x wöchentl. nach Wörrstadt gesucht Haushaltshilfe, zuverlässig und selbstständig, für 2 Pers.-Haushalt in Mauchenheim gesucht, (Minijob), ca 6-8 Std./Woche nach Vereinbarung Haushaltshilfe gesucht 2 Stunden wöchentlich in Privathaushalt in Flonheim oder Flleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten, Arbeiten rund ums Haus, Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten Suche Gartenarbeit aller Art Mitarbeiter/in gesucht Die Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus sucht ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für hausmeisterliche Tätigkeiten in Sörgenloch (vorwiegend Außenbereich Kirche) und Zornheim (Außenbereich Kirche und Bartholomäushaus, kleinere bzw. überschaubare Tätigkeiten im Bartholomäushaus). Der Stellenumfang beträgt insgesamt 4 Wochenstunden/Arbeitszeit. Die Vergütung erfolgt nach AVO (Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz). Interessierte Personen melden sich bitte bei Pfarrer Hubert Hilsbos (gew.) oder h.hilsbos@st-franziskus.net Mitarbeiter/in gesucht im 2-Schichtsystem Voll-, Teilzeit oder Minijob-Basis. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen- und Gastronomiebetriebe Wörrstadt (gew.) Mo-Fr ab 10 Uhr Reinigungskraft (deutschsprachig) als Urlaubsvertretung bis Mitte Dezember ab sofort für unser Büro 1 x wöchentlich für ca. 3 Std. nach Wörrstadt gesucht (8-17 Uhr) (gew.) Suchen eine Reinigungskraft 1 x wöchentlich für Autohaus (gew.) Stundenweise Fahrer für kaufm. Mitarbeiter Kl. 3/B, auf 450,- Basis ab sofort gesucht. Vorzugsweise Frührentner. Bitte melden unter: oder (gew.) Studentische Aushilfe für Schreib- und Programmierarbeiten mit Word und Excel in Wörrstadt gesucht, ab sofort, flexible Zeiteinteilung (gew.) Suche Ausbildungsplatz für Sommer 2017 als Physiotherapeutin, Heilpädagogin oder Diätassistentin bzw. Ernährungsberaterin (möchte mich verändern - erlernter Beruf Kauffrau im Einzelhandel mit Weiterbildung zum Ausbilderund Handelsfachwirt) im Raum Mainz oder bis 20Uhr Suche Putzstelle im Privathaushalt, Praxis, Treppe, gerne Einkaufshilfe und Betreuung Suche Putzstelle in Nieder-Olm und Ober-Olm Suchen fleißige Putzfee einmal wöchentlich, 5 Stunden, nach Gau-Weinheim Verdiene Dein Geld jetzt im Schlaf mit: (gew.) Wer pflegt meinen Hof und Garten in Ober-Olm 1x wtl Wir suchen Verstärkung zuverlässiger, freundlicher und flexibler Mitarbeiter für das Lager auf Aushilfsbasis, 450-Euro, für 9-13 Uhr (u. nach Absprache) gesucht. Gerne auch Frührentner und Studenten. Weinhof Kaiser, Nieder-Olm (gew.) s.wuehrer@weinhof-kaiser.de Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/in in Teilzeit Bitte um schriftliche Bewerbung OIL!-Tankstelle Weifenbach Wörrstadter Straße Schornsheim (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim und Jugenheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim und Jugenheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige, erfahrene Zehntklässlerin bietet Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Französisch, Englisch, Klasse, in Nieder-Olm Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt.

21 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 21 Stellenausschreibung Räume mir nicht die Steine aus dem Weg, sondern zeige mir, wie ich sie überwinden kann ein Leitsatz unserer pädagogischen Arbeit mit 95 Kindern im Alter zwischen einem und zehn Jahren, der Ihnen einen ersten Eindruck über unsere Arbeit vermittelt. Unser Team braucht Verstärkung deshalb suchen wir ab sofort eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in mit 39 Wochenstunden in unbefristeter Anstellung Ihr Einsatz erfolgt in einer großen altersgemischten Gruppe mit Kindern zwischen vier und zehn Jahren. Interessiert daran, zu uns zu gehören? Wir freuen uns über eine erste Kontaktaufnahme. Birgit Kissel, Kita Wiese Kunterbunt, Was dürfen Sie bei uns erwarten? Neugierige Kinder Zusammenarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team Beste räumliche Rahmenbedingungen mit einem großzügig naturnah gestalteten Außengelände Was erwarten wir von Ihnen? Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in Flexibilität, Offenheit, Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit mit Kindern, im Team, mit Eltern Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Kita Wiese Kunterbunt Frau Birgit Kissel An der Backhauswiese Klein-Winternheim Gerne auch per an kita@wiese-kunterbunt.de Mario & Christoph ( früher ALPENTRIO TIROL) mit neuem Programm in Alzey K o n z e r t Weihnacht in den Bergen Freitag, den 2. Dezember 2016 Katholische Kirche St.Joseph, Alzey Eintritt: 18,50 Beginn: Uhr Kartenverkauf: Foto Nagel, St.Georgenstr. 40, Alzey, Tel.: durchgehend geöffnet: Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Gabi Jacobs, Bornheimer Str.13, Lonsheim Tel.: oder Handy: ab Uhr Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Rheinhessen 2016 digital: Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Auf einen Blick, mit einem Klick! (Kanal Rheinhessen 2016 über Kanal-/Videosuche) Original Kraft-Reiniger Konzentrat Orangenpower Orangen-Power löst selbst starke Verschmutzungen wie z.b. bei Duschkabinen, Backöfen, entfernt Kaugummi, Teer, Wachs, Schuhcreme und Schmieröl. Bei Mehrzweckverwendung sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt: z.b. Holz, Keramik, Metall, Textilien, Polster, Autopflege innen und außen. Auch bei leichten Verschmutzungen auf Böden, Wänden, Armaturen, Caravane, Boote, etc. kann das nach herrlich frischer Orange duftende Konzentrat verwendet werden. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle 300 ml nur 4,95 - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Tel

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserer Mitarbeiterin Karola Zendel die 36 Jahre mit großem persönlichem Engagement und Pflichtbewusstsein in unserem Unternehmen tätig war. Besonders schätzten wir sowie unsere Kunden ihre Hilfsbereitschaft und stets freundliche Art. In Dankbarkeit bewahren wir ihr ein ehrenvolles Andenken. Geschäftsleitung und Belegschaft der EHLEGO Landhof GmbH, Bechtolsheim Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Das starke Netz für Ihre Gesundheit Unsere Serviceleistungen auf einen Blick Nächste Nachtvorlesung Mittwoch um Uhr im Tagungszentrum der Rheinhessen-Fachklinik, Alzey Thema: Vorsicht Geschmack- Zusatzstoffe in Lebensmitteln - Eintritt frei - - Gesundheitsportal Arztfinder Notfall-Infos medizinisches Lexikon aktuelle News zu Gesundheitsthemen Veranstaltungskalender Infos - Kompetenznetz Depression Infos - Hospiz- und Palliativ-care-Stützpunkt Rheinhessen-Pfalz - Sicherstellung der Notarztversorgung/NEF-Dienste - Notfall-Seminare - Unterstützung von Patientenselbst - hilfegruppen sowie gezielte Patienten - informationen und Schulungen und vieles andere mehr... Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

23 Donnerstag, den 10. November 2016 Anzeigenteil Seite 23 Winzer aufgepasst! Jetzt unbedingt Brennkontingent aufbrauchen! Ab 2018 gelten neue EU Vorschriften und somit ist für die Ernte 2017 kein Abliefern mehr möglich! Fragen? Wir helfen gerne! GEISTREICH Brände und Liköre Bermersheimer Straße Lonsheim Tel.: oder Ticketshop Erbes-Büdesheim Begge Peder Kommer nit so Beginn: Uhr Preis: 22,- inkl. VVK- Gebühr Nieder-Olm Vielen Dank für die Blumen Show zu Ehren von Udo Jürgens Beginn: Uhr Preis: ab 25,- inkl. VVK-Gebühr Saulheim Gospel Inspiration Advents- Gospel Foto: Veranstalter Feel the spirit Beginn: Uhr Preis: 13,20 inkl. VVK-Gebühr Saulheim Ural Kosakenchor Beginn: Uhr Preis: 22,- inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter Foto: Stefanie Bichler Foto: MCS-Konzerte - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Lieben Dank allen, die an meinem 95. Geburtstag an mich gedacht haben und mir mit vielen Aufmerksamkeiten eine Freude bereitet haben. Es war für mich ein besonderer Tag. Bornheim, im November 2016 Liesel Weidmann Herzlichen Glückwunsch Hochborner Adventsmarkt Scheenes in de Scheier Sonntag 13. November 2016 von Uhr Scheune Balz, Hochborn Männer aufgepasst Herrensitzung beim Karneval Club Undenheim Am oder Ihr könnt Euren Termin wählen. Kartenbestellung über die Homepage oder unter Einlass ab Uhr / Beginn um Uhr Preis 22,00 Euro incl. einem Essen Goldbach-Halle Undenheim Sofort Bargeld! Wir kaufen: Wertgegenstände - Uhren Schmuck - Gold - Brillanten Digital-Kameras - TV- Flachbild PC s - Musikinstrumente. Reparatur Aufarbeitung Uhren Schmuck Rolex - Cartier - Breitling Omega - IWC - Dugena - Rado Maurice Lacroix - Lapponia u.a. Ankauf-Verkauf Imandt Große Langgasse 8 a Mainz Telefon 06131/ SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 10. November 2016 Harald Bäckerei & Konditorei Wir machen s einfach besser Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Köstliche Vielfalt täglich frisch! bekömmliche Backwaren mit regionalen Zutaten kreative Anlasstorten und individuelle Motiv- und Fototorten Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/ Robert-Bosch-Straße Alzey Tel.: / ah-alzey@koppold.com Bahnhofstraße Framersheim Tel.: / autohaus@koppold.com Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit Zuhause im Alter: Umbau oder Umzug? Sie möchten vor dem eventuellen Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung pru fen, ob ein altersgerechter Umbau möglich oder sinnvoll ist? Fu r Ihre fundierte Entscheidung berate ich Sie unverbindlich als ImmoBarrierefrei Experte u ber die bautechnische Machbarkeit. Sichern Sie sich mögliche Zuschüsse & staatliche Unterstützung! Roland Beutel 06734/ Lindenweg Armsheim rb info@kdwelt.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / AUTOLACKIEREREI THEIS - MEISTERBETRIEB - Unfall Karosserie Oldtimer Flonheimer Straße 5 Biebelnheim t 01577/ Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Seit 1995 Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vier Partner ein Ziel! 10 Jahre Tourist Information Alzeyer Land Pressevertreter und Blogger zu Gast

Vier Partner ein Ziel! 10 Jahre Tourist Information Alzeyer Land Pressevertreter und Blogger zu Gast mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 04 Dienstag, 01.03.2005 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/61 Änderung eines Stallgebäudes nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz 20 Amt III/63 Genehmigungspflicht

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Dienstausweise für Feuerwehren der VG Alzey-Land

Dienstausweise für Feuerwehren der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt

Spatenstich für Kindergarten-Neubau in Gau-Odernheim erfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 3 Donnerstag, den 15. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 3 Donnerstag, den 15. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr