Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den Februar Juli Jahrgang Albiger treffen Vorbereitungen für Weinfest Die Vorbereitungen für das Verbandsgemeindeweinfest vom Juni in Albig sind in vollem Gange. In der gastgebenden Gemeinde Albig wird schon eifrig geplant und organisiert. Bereits Anfang Oktober war Bürgermeister Steffen Unger mit den zuständigen Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung in Albig zu einem ersten Treffen zu Gast. Dies hatte Ortsbürgermeister Günther Trautwein einberufen, um gemeinsam mit den Verantwortlichen in der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde die Durchführung des Weinfestes 2017 zu planen. Für die Albiger heißt dies, unter anderem die Beteiligung ihrer Vereine und Gruppen am Programm und dem Festumzug zu koordinieren und die Bewirtung der Gäste in den Höfen zu organisieren. Auch ist ein Vorschlag auszuarbeiten, wo denn die Stände und die Bühne am besten Platz finden. Schließlich ist die Weinstraße das Herzstück des Weinfestes. Die Albiger Bürgerinnen und Bürger haben sich mit viel Engagement in die Vorbereitungen für das Verbandsgemeinde-Weinfest gestürzt, welches nach 21 Jahren nun zum dritten Mal in Albig stattfinden wird. Bestimmt wird das 31. Weinfest wieder ein voller Erfolg, freut sich Bürgermeister Unger. Für Vereine und Gruppen, die sich aktiv an unserem Weinfest beteiligen möchten, halten wir weitere Informationen und Anmeldeformulare bereit: Verbandsgemeinde Alzey-Land Herr Ulrich Volkmann Telefon: 06731/ Telefax: 06731/ weinfest@alzey-land.de Verbandsgemeinde Alzey-Land Frau Kerstin Rupp Telefon: 06731/ Telefax: 06731/ Ortsgemeinde Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Telefon: info@ortsgemeinde-albig.de Die Anmeldeformulare können auch im Internet unter heruntergeladen werden. K.R. Berlin für die Eppelsheimer immer eine Reise Wert Lesen Sie auf Seite 8. Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab Große Begeisterung herrschte bei den 55 angereisten Eppelsheimern in Berlin bei der Abschlussfeier des 25. Bundeswettbewerbs. Eppelsheim hat nun den vollen Medaillensatz: Gold in 1994, Silber in 2008 und nun Bronze! Einen ausführlichen Bericht über die 5 erlebnisreichen Tage der Eppelsheimer Delegation folgt noch. Hier auf dem Foto sind die Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann und die Erste Beigeordnete Nicole Zimmer (mit Schild) daneben Bundesminister Christian Schmidt. Als Gratulanten waren ebenfalls nach Berlin gereist: Die Bundestagsabgeordneten Jan Metzler und Marcus Held, Landtagsabgeordneter Heiko Sippel, Landrat Ernst Walter Görisch und Bürgermeister Steffen Unger. Text: U.K.-K./Foto: Rolf Braun, Referat Dorferneuerung, Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz Schüler sind Feuer und Flamme für Blasinstrumente Ob Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn oder Posaune - zwei Schuljahre lang lernen die Schüler der Realschule plus am Adelberg in Flonheim ein für sie völlig neues Blasinstrument. Musikalische Vorkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich. 13 Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen haben sich im laufenden Schuljahr 2016/17 für den Instrumentalunterricht entschieden, sodass zum 6. Mal eine Bläsergruppe gebildet werden konnte. Alternativ zum normalen Musikunterricht üben die Fünftklässler in jeweils drei Schulstunden pro Woche, wie man Blasinstrumenten schöne Töne entlocken kann. Nach einer zweiwöchigen Kennenlern- und Ausprobierphase aller Blasinstrumente durften sich die Schüler ein Instrument, das sie von der Musikstiftung der Schule am Adelberg erhalten haben, auswählen, mit dem sie nun ihr musikalisches Können in den nächsten zwei Jahren unter Beweis stellen. Bereits nach einigen Wochen präsentierten die Fünftklässler voller Stolz ihr erstes gemeinsames Musikstück. Die 11 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen hingegen, spielen bereits mehr als ein Jahr zusammen. Hier erklingen ganz andere Töne. Neben einem Medley der bekanntesten Lieder der Band Queen und der Filmmusik Titanic, werden moderne Lieder wie Gangnam Style einstudiert. Bei Schulveranstaltungen können die Bläsergruppen ihre musikalische Begabung darbieten. Das musikalische Konzept der Realschule plus lautet weg von der grauen Theorie, hin zur bunten Praxis und dies hat sich bewährt. Die Bläsergruppen sollen nicht nur das Unterrichtsangebot der Schule erweitern, sondern auch wertvolle pädagogische und soziale Ziele in den Lernfokus stellen. Team- und Konzentrationsfähigkeit werden als Schlüsselqualifikationen spielerisch erworben und das Selbstbewusstsein gestärkt; einander zuhören, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig unterstützen und Spaß haben sind bleibende und prägende Erfahrungen. Wissenschaftliche Studien belegen immer wieder, dass Kinder, die ein Musikinstrument erlernen, auch in anderen schulischen Fächern davon profitieren. Auch im kommenden Schuljahr soll wieder eine Bläsergruppe gegründet werden. Hierzu wird es am Mittwoch, den 3. Mai 2017 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung geben. Text/Foto: Franziska Steeg, Musiklehrerin der Realschule plus am Adelberg in Flonheim

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. Februar 2017 die erste Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Allen Abgabepflichtigen, bei denen sich im Laufe des Jahres 2016 Änderungen bei den Abgaben ergeben haben, wurde im Januar ein neuer Abgabenbescheid für das Jahr 2017 und Folgejahre zugestellt. Bei allen anderen Abgabenpflichtigen gelten die Beträge, die auf dem letzten Abgabenbescheid ausgedruckt sind, unverändert weiter. Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auf unserer Homepage unter im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Widerspruch gegen Datenübermittlung nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Die Meldebehörden haben gemäß 2 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) die in ihrem Zuständigkeitsbereich wohnhaften Personen (Einwohnerinnen und Einwohner) zu registrieren, um deren Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu können. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben führen die Meldebehörden Melderegister. Diese enthalten Daten, die bei den Betroffenen erhoben, von Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen übermittelt oder sonst amtlich bekannt werden. Die Meldebehörde darf nach 44 Abs. 1 BMG an andere Personen oder Stellen Auskünfte aus dem Melderegister über den Familienname, den Vornamen, den Doktorgrad und die derzeitigen Anschriften einzelner bestimmter Einwohnerinnen und Einwohner erteilen. Gemäß 44 Abs. 3 BMG ist eine Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft nur zulässig, wenn die Identität der Person, über die eine Auskunft begehrt wird, aufgrund der in der Anfrage mitgeteilten Angaben eindeutig festgestellt werden kann und die Auskunft verlangende Person oder Stelle erklärt, die Daten nicht für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels zu verwenden, es sei denn, der/die betroffene Einwohner(in) hat in die Übermittlung für jeweils diesen Zweck ausdrücklich eingewilligt. Eine entsprechende Einwilligung kann gegenüber der Meldebehörde als eine generelle Einwilligung erklärt oder widerrufen werden. Über die Erteilung einer einfachen Melderegisterauskunft hinaus sind in einer Reihe von weiteren Fällen Datenübermittlungen aus dem Melderegister zulässig. So ist im Bundesmeldegesetz geregelt, dass an Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie an Presse und Rundfunk der Name, die Anschrift sowie der Tag eines Alters- und Ehejubiläums (z.b. 70 Geburtstag, Goldene Hochzeit) mitgeteilt werden darf ( 50 Abs. 2 BMG). an Adressbuchverlage der Name und die Anschrift des Meldepflichtigen, insofern dieser das 18. Lebensjahr vollendet hat, übermittelt werden darf ( 50 Abs. 3 BMG). öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften Grunddaten der Familienangehörigen ihrer Mitglieder erhalten dürfen, auch wenn diese nicht derselben bzw. keiner öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft angehören ( 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit 42 Abs. 2 BMG). Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten der Name und die Anschrift von Personen mitgeteilt werden dürfen, die einer Gruppe von Wahlberechtigten angehören ( 50 Abs. 1 BMG). In den vorgenannten Fällen darf die Auskunft nur erteilt werden, wenn die betroffene Person nicht widersprochen hat. Zudem haben Sie gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG das Recht, der jährlichen Datenübermittlung nach 58c Abs. 1 des Soldatengesetzes an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterialien zu widersprechen. Voraussetzung ist, dass Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Soweit Sie der Datenübermittlung aus dem Melderegister in einem oder mehreren der vorgenannten Fälle widersprechen und eine Übermittlungssperre beantragen möchten, hält das Bürgerbüro, das entsprechende Antragsformular bereit. Dieses steht auch auf der Internetseite unter Bürgerservice, Formulare und Downloads, als Downloadformular Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre zu Verfügung. Sitzung des Werksausschusses Am Mittwoch, dem 15. Februar 2017 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Werksausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Vergabe der Kanalsanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise in den Ortsgemeinden Bechenheim, Bechtolsheim und Erbes-Büdesheim 2. Vergabe der Leistungen für die Entleerung der abflusslosen Gruben im Gebiet der Verbandsgemeinde Alzey-Land (2017 bis 2019) 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim sucht zum für ihre Kindertagesstätte eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Die Stelle ist befristet bis zum Weitere Informationen erhalten Sie in der Kindertagesstätte (Tel. ( ) 82 73). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie an die Kommunale Kindertagesstätte, Baumgartenweg 19, Gau-Heppenheim. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Herstellung eines kombinierten Geh-, Rad- und Wirtschaftsweges Flonheim/Uffhofen - Heimersheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Folgende Leistungen sind in 2 versch. Abschnitten (Entfernung 2,1 km) auszuführen. Länge Abschnitt 2-3: 830m Länge Abschnitt 6-7: 180m 150 m² Oberflächenaufbruch, inkl. Entsorgung. 80 m³ Mutterboden ab- u. wieder auftragen. 220 m³ Mutterboden liefern und andecken m³ Aushub, Zwischenlagerung und Abfuhr. Zuordnungskl. Nach LAGA: Z0, Z1, >Z0* bis >Z2, keine gefährl. Abfallstoffe 150 m³ Böschungsangleichungen/Auffüllungen. 320 m² Hangbefestigung mit Krallmatten und Anspritzbegrünung 3800 m² Planum herstellen. 90 m³ Recyclingmaterial 0/45-0/32 mm, als BVM liefern, einbauen und verdichten m³ Güteüberwachtes Recyclingmaterial 0/32 mm, (FSS und ungeb. STS), liefern, einbauen und verdichten m² Feinplanum herstellen m² Asphalttragdeckschicht d=10cm, herstellen. Baubeginn: Mitte Mai 2017 Dauer: ca. 3,5 Monate Fertigstellung: Ende September 2017 Bei Angebotsabgabe muss der Nachweis über die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A, 6 ff erbracht werden. Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter ID-Nr. E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Mittwoch, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße Alzey Besprechungszimmer Nr.: 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Flonheim, gez.: Ute Beiser-Hübner (Ortsbürgermeisterin)

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 13. Februar 2017 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Ratsinformationssystem; Beschaffung der Hardware 2. W-LAN im Gebäude und im Umfeld der Verbandsgemeindeverwaltung 3. Anschaffung einer Schließanlage 4. Verwendung des ehemaligen Hausmeisterhauses an der Schule in Flomborn 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Personalangelegenheiten 7. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse (Steffen Unger) Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Satzung der Ortsgemeinde Biebelnheim über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des künftigen Bebauungsplans Windpark Biebelnheim Nord Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Biebelnheim hat in seiner Sitzung am aufgrund der 14 und 16 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) die folgende Satzung beschlossen: 1 Zu sichernde Planung Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Biebelnheim hat in seiner Sitzung am beschlossen, für das in 2 bezeichnete Gebiet den Bebauungsplan Windpark Biebelnheim Nord aufzustellen. Zur Sicherung der Planung für dieses Gebiet wird die Veränderungssperre erlassen. 2 Räumlicher Geltungsbereich Die Veränderungssperre erstreckt sich auf die Grundstücke in der Gemarkung Biebelnheim, Flur 16 Parzellen: Nr. 1, 2 (Wirtschaftswege), 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16/1, 17/1, 18,19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 (Wirtschaftsweg) 27, 28, 29, 32/1, 32/2, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 (Wirtschaftsweg), 53, (Wirtschaftsweg), 54 (Wirtschaftsweg teilweise), 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66/1, 66/2, 67/1, 67/2, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74/1, 76, 77, 78, 79, 80, 88, 89, 148 (Wirtschaftsweg), 157 (Wirtschaftsweg teilweise)159, 160, 161, 172 (Wirtschaftsweg teilweise) 174, 175, 176, 177, 178, 179/1, 179/2, 180 (jeweils teilweise). Als Anlage ist ein Plan mit der Lage des Gültigkeitsbereiches beigefügt. 3 Rechtswirkungen der Veränderungssperre (1) In dem von der Veränderungssperre betroffenen Gebiet dürfen 1. Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt werden und bauliche Anlagen nicht beseitigt werden. Vorhaben im Sinne des 29 sind a) Vorhaben, die die Errichtung, Änderung oder Nutzungsänderung von baulichen Anlagen zum Inhalt haben und b) Aufschüttungen und Abgrabungen größeren Umfangs sowie Ausschachtungen, Ablagerungen einschließlich Lagerstätten. 2. Erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs- oder anzeigepflichtig sind, dürfen nicht vorgenommen werden. (2) Wenn überwiegende öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden. (3) Vorhaben, die vor dem Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind und Vorhaben, von denen die Gemeinde nach Maßgabe des Bauordnungsrechts Kenntnis erlangt hat und mit deren Ausführung vor Inkrafttreten der Veränderungssperre hätte begonnen werden dürfen, sowie Unterhaltungsarbeiten und Fortführungsarbeiten einer bisher ausgeübten Nutzung, werden von der Veränderungssperre nicht berührt. Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite. Bechtolsheim Bornheim Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Biebelnheim Eppelsheim Flomborn Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat /

5 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Amtlicher Teil Seite 5 4 Inkrafttreten und Außerkrafttreten der Veränderungssperre Die Veränderungssperre tritt am Tage der Bekanntmachung im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Alzey-Land in Kraft. Sie tritt nach Ablauf von 2 Jahren, vom Tag der Bekanntmachung gerechnet, außer Kraft. Auf die 2-Jahresfrist ist der seit der Zustellung einer ersten Zurückstellung eines Baugesuches nach 15 BauGB abgelaufenen Zeitraum anzurechnen. Die Veränderungssperre tritt in jedem Fall außer Kraft, sobald und soweit der Bebauungsplan für das in 2 genannte Gebiet rechtsverbindlich wird. Biebelnheim, den gez. Petra Bade Ortsbürgermeisterin Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi z.zt. vertreten durch Peter Moritz, 1. Beigeordneter Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Die Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Hinweise: 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 18 Abs. 2 Satz 2 und 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für eingetretene Vermögensnachteile durch die Veränderungssperre nach 18 und des 18 Abs. 3 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) zustande gekommen sind, geltend 1 Jahr nach Bekanntmachung gem. 24 Abs. 6 GemO als gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ortsgemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Biebelnheim, den gez. Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung der Ortsgemeinde 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger (Bürgermeister) Stellenausschreibung Lesen Sie unter VG Alzey-Land Flonheim Framersheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Lesen Sie unter VG Alzey-Land. Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / 68 87

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um Uhr findet im Rathaus/Ratssaal eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Beratung und Beschlussfassung Haushalt Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung Beratung und Beschlussfassung Vergabe Gewerke Kindergartenneubau - Zimmer- und Holzarbeiten - Dachdecker- und Spenglerarbeiten - Außenfenster, Außentüren und Sonnenschutz 6. Beratung und Beschlussfassung Änderung der Ampelanlage Bahnstraße Freiherr-vom-Stein- Straße 7. Beratung und Beschlussfassung Antrag Querungshilfe Wormser Straße 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen H. Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ortsbürgermeister im Urlaub Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt ist vom bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt die Beigeordnete Frau Christina Broß. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger (Bürgermeister) Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Offenheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 107, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Offenheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger (Bürgermeister) Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest - Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest - Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest., Ortsname.Bild2.Weinfest. Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht - Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Ar-!chiv.Verein.Ortsname. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

7 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., Uhr, MF. Bechenheim: Mi.,18.30 Uhr, MF. Bechtolsheim: Sa., Uhr, VAM. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. So., 9 Uhr, MF. Esselborn:. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: So., Uhr, FamGD. Framersheim: So., Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: So., Uhr, HA. Ober-Flörsheim: Fr., Uhr, GD Erstkommunionkurs. Sa.,18.30 Uhr, EUF Offenheim: Di., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Weinheim: Sa., Uhr, RK; 18 Uhr VAM. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: KiGD ist jeden Sonntag 11 Uhr im ev. Jugendheim. So., Uhr, GD zum TCVB-Jubiläum im Schützenhaus. Di., 20 Uhr, GD für Liebende zum Valentinstag in Biebelnheim. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: KiGD ist jeden Sonntag 10 Uhr im ev. Jugendheim. Di., 20 Uhr, GD für Liebende zum Valentinstag. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Esselborn: So., 9 Uhr, GD. Framersheim: So., 10 Uhr, GD. Gau- Heppenheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr KiGD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD mit AM, Konfirmationsjubiläum Nack: So., 8.45 Uhr, GD; 10 Uhr Purzelkirche im Ev. Gemeindehaus. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober- Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Uffhofen: So., 10 Uhr, GD. Wahlheim: So., Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Albig Volontäre für Albig Baumschnitt im Dorf und Aufräumen im Bürgertreff und Ostfriesland. Das Ammerland ist für die vielen Park- und Gartenanlagen bekannt, insbesondere die Rhododendron-Parks. Die Reisezeit vom 14. bis 21. Mai befindet sich in der Hauptblütezeit der Rhododendren und Azaleen. Die ostfriesische Nordseeküste mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer, abwechslungsreiche Landschaften mit Flüssen, Marsch, Geest und Moor, Hafenstädte wie Emden, Fischerdörfer wie Neuharlingersiel, Greetsiel oder Norddeich, Städte wie Leer oder auch Papenburg mit der bekannten Meyer Werft sind weitere Höhepunkte der 8-tägigen Busreise. Weitere Informationen für Interessenten unter Telefon 6889 oder K.-P.N. Bechenheim Mitgliederversammlung der RK Vorholz Die Reservistenkameradschaft Vorholz lädt am Freitag, den um 19 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung Mit dem jedes Jahr erforderlichen Rückschnitt der Bäume am Bouleplatz und in der Leimenkaute sowie den nach Abschluss der Bauarbeiten im Bürgertreff notwendigen Aufräum- und Putzarbeiten starten die Volontäre in ihr neues Arbeitsjahr. Damit bleiben sie auch 2017 ihrem selbstgewählten Motto Zum Wohl aller treu und folgen dem John F. Kennedy zugeschriebenen Zitat Frage nicht, was Dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst. Fachkundige Unterstützung beim Baumschnitt erhielten die Volontäre von Udo Geyer. Reinhard Knobloch hatte seinen Gabelstabler zur Verfügung gestellt, was den Baumschnitt vereinfachte. Text/Foto: G.T. Landfrauenverein Albig Jahresreise ins Ammerland Ziel der Jahresreise 2017 des Landfrauenvereins Albig ist das Ammerland Evangelischer Posaunenchor Albig Zufrieden mit Vorstand und Jugendarbeit Die 89 Mitglieder, die 14 aktiven Chorbläser und -bläserinnen und die vier Jungbläser des evangelischen Posaunenchors sind äußerst zufrieden mit ihrem Vorstand, der in der jüngsten Generalversammlung einstimmig wieder gewählt wurde. Gernot Berg (Vorsitzender), Gerhard Wagner (2. Vorsitzender), Friedhelm Wagner (Kassierer), Markus Hering (Schriftführer) und Chris-tian Schumacher, Philipp Bentz, Maximilian Wolf und Marko Kraus (Beisitzer) führen somit weiterhin den erfolgreichen Chor. Gernot Berg, der den Posaunenchor auch als Dirigent leitet, belegte eine erfolgreiche Nachwuchsausbildung mit motivierten Zöglingen und verwies zusammen mit Schriftführer Markus Hering auf ein erfülltes Programm im zurückliegenden Jahr, mit 13 Auftritten in Albig, Alzey und Wörrstadt. Nach detaillierten Ausführungen von Friedhelm Wagner zur Kassenlage wurde dem Vorstand auf Antrag von Kassenprüfer Manfred Zimmermann einstimmig Entlastung erteilt. Auch für 2017 hat der Vorstand wieder ein prall gefülltes Chorprogramm erstellt. Dazu gehören das Kurrendeblasen vor hohen kirchlichen Festtagen, die Begleitung von Gottesdiensten, die Mitwirkung am Gottesdienst zum VG-Weinfest mit anschließendem Frühschoppenkonzert, Auftritte in der Rheinhessenfachklinik in Alzey und im Altersheim in Wörrstadt, die Beteiligung an der Programmgestaltung zum Volkstrauertag und des Totensonntags, die Begleitung des Martinsumzuges, Mitwirkung am Albiger Christkindchesmarkt und am Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde und am Bläsertreffen zum Lutherjahr auf der Ebernburg. Gernot Berg ist sich mit dem Vorstand einig, dass alle guten Mutes sind, das Jahr erfolgreich zu bestehen. Pfarrerin Sigrid Rothert und Ortsbürgermeister Günther Trautwein lobten den engagierten Chor und bedankten sich mit großer Hochachtung für die Unterstützung bei der Gestaltung des Gemeindelebens in Albig, das ohne den evangelischen Posaunenchor mit deutlich weniger festlichen und feierlichen Elementen auskommen müsste. Text/Foto: G.T.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Wegen Sortimentswechsel Ausstellungsstücke bis 50% reduziert Boxspringbetten / Lattenroste Matratzen in das RK Heim Villa in Bechenheim ein. Vorsitzender RK Vorholz Jü.Mi. Mitgliederversammlung VSV Fichte Bechenheim e.v. Am Samstag, 18. Februar findet um Uhr die ordentliche Mitgliederversammlung des VSV Fichte Bechenheim e.v. im Sportheim statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung/Gedenken der verstorbenen Mitglieder; 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung; 3. Geschäftsbericht 2016; 4. Bericht der Fußballabteilung; 5. Bericht des Förderkreises; 6. Kassenbericht 2016; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung des Vorstandes; 9. Ergänzungswahlen des Vorstandes: 1. Vorsitzender, Geschäftsführer, 1., 2. und 3. Beisitzer und der 1. Kassenprüfer; 10. Überprüfung bzw. Bestätigung der Mitgliedsbeiträge; 11. Verschiedenes; 12. Schlusswort des 1. Vorsitzenden. Anträge zur Tagesordnung sollten mind. 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden eingegangen sein. Wir freuen uns, Sie auf unserer Mitgliederversammlung begrüßen zu können. G.D. Bechtolsheim aber unsere Liebe nicht Lesen Sie unter Biebelnheim. Seniorennachmittag Der Seniorenkreis der Kath. Kirchengemeinde Bechtolsheim trifft sich am Donnerstag, 16. Februar, von Uhr zur Kreppelkaffee-Fastnacht im Haus an der Kirche, Langgasse 17. E.H. Närrischer Gottesdienst zum TCVB-Vereinsjubiläum Anlässlich des 125jährigen Bestehens des Theater- und Carnevalvereins Bechtolsheim (TCVB) lädt die Evangelische Kirchengemeinde am 12. Februar um Uhr zu einem närrischen Gottesdienst ins Bechtolsheimer Schützenhaus ein. Wenn die Bütt zur Kanzel wird, kommen die Narrengeschichten der Bibel besonders zur Geltung. Endlich kann der Pfarrer der Gemeinde ungeschminkt die mehr schlecht als recht gereimten Leviten lesen, frei nach Sirach 21,28: Die Narren tragen ihr Herz auf der Zunge. Aber es dürfen auch die Fastnachtsklassiker nicht fehlen, deshalb haben sich neben der Calcium-Combo auch der Bienen-Chor der Landfrauen und die Jugendtanzgruppe angekündigt. Für die jahreszeitgemäße Verpflegung drumherum ist gesorgt. Und natürlich dürfen Interessierte notfalls auch unverkleidet kommen. Hauptsache sie bringen für die Kollekte nicht nur olle Kamellen mit. Pfr.M.K. Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr beteiligen sich die vier Ev. Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim wieder an der Kleidersammlung für Bethel. Die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel engagieren sich in acht Bundesländern für behinderte, kranke, alte und benachteiligte Menschen. Gute und tragbare Kleidung werden für bedürftige Menschen benötigt. Die Sammeltüten werden rechtzeitig in die einzelnen Haushalte verteilt. Bitte nur noch tragbare Kleidungsstücke abgeben. Ein gutes Kriterium ist man selbst: Würde man das Kleidungsstück tragen, wenn man es bekäme? Die Kleidersammlung ist keine Lumpensammlung! Die Sammlungen in den einzelnen Kirchengemeinden finden wie folgt statt: In Bechtolsheim und Biebelnheim findet die Kleidersammlung jeweils am Samstag, 1. April statt. In Bechtolsheim können die Kleidersäcke zwischen 9 und 16 Uhr auf den bereit gestellten Anhänger vor der Gerätehalle des Anwesens Einsfeld, Vor dem Schloss 18 abgegeben werden. In Biebelnheim können die Kleidersäcke zwischen 9 und 16 Uhr beim Anwesen Finkenauer in der Hintergasse 12 abgegeben werden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns schon jetzt recht herzlich. E.S. Biebelnheim Kleidersammlung für Bethel Siehe unter Bechtolsheim. Berlin für die Eppelsheimer immer eine Reise wert Zu einer fünftägigen Reise begaben sich die Eppelsheimer mit Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann und den Beigeorden Nicole Zimmer und Cordula Kühn in die Bundeshauptstadt. Anlass war die Verleihung der Bronzemedaille des Dorfwettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft am Darüber hinaus konnten alle die pulsierende dynamische deutsche Hauptstadt erleben. Nach der Ankunft im Neuköllner Viersterne-Hotel erwartete alle ein Abendbuffet. Ein großer Teil der noch nicht müden Eppelsheimer ließ in einem Szenelokal den ersten Abend berlinerisch gemütlich ausklingen. Am Donnerstagvormittag ging es ins politische Berlin in das parlamentarische Herzstück den Reichstag. Bereits oben in der Kuppel wurde die Gruppe von MdB Marcus Held begrüßt und in den Plenarsaal begleitet. Alle folgten sehr gespannt einer Plenarsitzung über das spannende Thema` Finanzausgleichsgesetzgebung`. Im Anschluss war die Gruppe im Paul-Löbe-Haus mit MdB Jan Metzler zu einer Frage-und Antwortstunde verabredet, bei der keine Frage unbeantwortet blieb. Sehr lebensnah und aufgeschlossen erlebten wir unsere gewählten Bundestagsvertreter, die sich in ihrer ersten Legislaturperiode mit sehr einschneidenden Themen wie Asyl, Brexit und USA-Wahl beschäftigen. Am Nachmittag ging es mit einer Stadtführerin auf den Aussichtspunkt zum Potsdamer Platz. Nach ausgiebiger Stadtrundfahrt mit Herz und Schnauze mit Halt im Schokoladenhaus ließ man der Tag im Nikolaiviertel ausklingen. Am Freitag ging es auf die Grüne Woche und anschließend in den City Cube zur Preisverleihung des Dorfwettbewerbs. Mit 2800 Personen feierten nun die Eppelsheimer und weitere 32 Dörfer. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt überreichte die jeweiligen Medaillen und lud zum anschließenden Buffet mit Tanz ein. Die Eppelsheimer waren nun zum dritten Mal auf der Bundesbühne und räumten olympisch gesprochen den vollen Medaillensatz ab: 1993 Gold, 2007 Silber und 2016 Bronze. Det war Zille sein Milljöh lernten alle am Samstag bei einer Tour durch Kreuzberg und Prenzlauer Berg. Nach dem Currywurst-Essen am Kudamm war der Nachmittag zum Bummeln vorgesehen. Ein absolut krönender Abschluss bot die Revue The One im Friedrichsstadtpalast. Am Sonntag ging es auf die Heimreise und alle waren sich einig: Berlin ist immer eine Reise wert. Text/Foto: U.K.-K. Fastnachts- Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Erbes-Büdesheim 11.2., Uhr Birresheimer Narre e.v. Kinderfastnacht mit Mr. Happy Music Bürgerhaus Eintritt frei Framersheim 12.2., Framersheimer Carneval Club 1971 e.v Uhr: Kindermaskenball Uhr: Kindersitzung Sport- und Kulturhalle Gau-Odernheim , Uhr TSV 1881 Gau-Odernheim e.v. Seniorensitzung Einlass: Uhr Petersberghalle 12.2., Uhr TSV 1881 Gau-Odernheim e.v. Kindersitzung Einlass: Uhr Petersberghalle Alzey-Weinheim 10.2., Uhr Narrenclub Weinheim e.v. Teenager Disco Haus St. Gallus Einlass: Uhr 11.2., Uhr Kinderfastnacht Haus St. Gallus aber unsere Liebe nicht Kinder, wie die Zeit vergeht: Der nunmehr dritte Gottesdienst für Liebende am Valentinstag, zu dem die Evangelischen Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim mit der Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanates Alzey einladen, widmet sich dem Wunder der andauernden Beziehung und der Frage, was Männer und Frauen angesichts der Vergänglichkeit der Zeit für ihre Liebe tun können. Besonders eingeladen sind junge und alte Paare (und alle, die es werden wollen ), willkommen sind alle. Egal ob sie das gemeinsame Leben noch vor sich haben oder schon auf eine abwechslungsreiche Zeit zurückblicken. Nach einem Glas Sekt zur Begrüßung bietet der Gottesdienst unter anderem Gelegenheit, die Liebe des Lebens aufzupolieren und sich mit Gottes Segen für den weiteren Weg zu stärken. Und irgendwann heißt es nur noch Spiel s noch einmal, Sam Der Gottesdienst findet am 14. Februar um 20 Uhr in der Evangelischen Kirche Biebelnheim (Obere Kirchgasse 12) statt, weitere Informationen unter Pfr.M.K. Närrischer Gottesdienst zum TCVB-Vereinsjubiläum Lesen Sie unter Bechtolsheim. Eppelsheim Kappensitzung an Altweiberfastnacht Der KreislandFrauenVerband Alzey- Worms veranstaltet am Donnerstag, 23. Februar um Uhr wieder seine Kappensitzung in Eppelsheim in der Sporthalle. Eintrittskarten können unter Tel bestellt werden. G.C.

9 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bermersheim v.d.h , Uhr Ortsgemeinde Seniorennachmittag/Kreppelkaffee Dorfgemeinschaftshaus Esselborn 15.2., Uhr Ortsgemeinde Seniorennachmittag mit Fastnachtstanzgruppe Bürgerhaus Gau-Odernheim 9.2., Uhr Pfarrgruppe Petersberg Begegnungskaffee: Kreppelkaffee/lustiger Nachmittag Kath. Pfarrzentrum 10.2., Uhr TSV Gau-Odernheim e.v. Abteilung Tennis Mitgliederversammlung Sitzungssaal Sportheim Eppelsheimer Kindersachenbasar Am 5.3. findet wieder der Frühjahrsabgabe-Basar für Kindersachen statt. Bereits seit dem 5.2. können sich Verkäufer für den Basar anmelden. Weitere Infos und Anmeldungen finden Sie unter bzw. www. basar-eppelsheim.de. E.T.-S. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Kinderfastnacht bei den Birresemer Narren Am Samstag, 11. Februar laden die Birresemer Narre alle Kinder zur Kinderfastnacht ab Uhr ins Bürgerhaus Erbes-Büdesheim ein. Alleinunterhalter Mr. Happy Music wird sich wieder gekonnt um die gute Laune der kleinsten Fastnachter kümmern. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. C.A. Korrektur 8. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses Wegen der zu erwartenden größeren Zahl von Teilnehmern findet die 8. Sitzung des Kultur- und Vereinsausschusses am Montag, dem 20. Februar um 20 Uhr im Bürgerhaus statt. R.W.-H. Mitgliederversammlung Freundeskreis Erbes-Büdesheim/ Maurepas-Leforest e.v. Der Freundeskreis Erbes-Büdesheim/Maurepas-Leforest e.v. lädt zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung für Montag, den 13.3., Uhr in den Gemeindesaal der evangelischen Pfarrgemeinde in Erbes-Büdesheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, 2. Bekanntgabe weiterer Anträge durch die Mitglieder an den Vorstand, 3. Aufnahme und Abstimmung über weitere Anträge anlässlich der MGV, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Bericht des Kassierers, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Entlastung des Kassenprüfers, 9. Vorstandswahlen, 10. Wahl des Kassierers, 11. Wahl von 2 Kassenprüfern. Anträge für die Erweiterung der Tagesordnung bitte bis spätestens Montag, den 6.3. schriftlich an den Vorstand richten. Im Anschluss möchten wir noch einige Themen besprechen, die den Besuch unserer französischen Partnergemeinde im Mai dieses Jahres betreffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahmen. 1. Vorsitzende G.Sch. Jubiläumsquiz Zur Einstimmung auf das 1250-jährige Ortsjubiläum konnten die Erbes-Büdesheimer Senioren bei ihrem ersten monatlichen Kaffee im Bürgerhaus ihre Kenntnisse über Erbes-Büdesheim und Erbes-Büdesheimer, früher und heute unter Beweis stellen. Unter demselben Motto hatte die Beigeordnete Roswitha Wünsche-Heiden eine Vielzahl von Fragen zusammengestellt, die reihum beantwortet werden sollten. Dabei war es nicht weiter tragisch, wenn man nicht wusste, wie viele Stellplätze es auf dem neuen Parkplatz vor der Raiffeisenkasse gibt. Wer zählt die schon, wenn er dort sein Auto abstellt? Und wer den Spitznamen Cola-Schobbe trägt, gehört auch nicht zur Allgemeinbildung. Spannend war es allemal und wenn man nicht wusste, welchen Beruf Professor Rüdinger hatte, nach dem eine Ortsstraße benannt ist, wurde die Frage weitergegeben, bis jemand die Antwort wusste. Selbst wer schon oft in der Ortschronik von Pfarrer Karl Müller geblättert hatte, hatte sicher nicht auf deren Seitenzahl geachtet. Da genügte es, bei der Schätzung möglichst nahe an die richtige Lösung zu geraten, um den Punkt zu bekommen. Siegerin des unterhaltsamen Nachmittags war Christel Schubert. Berthold Knobloch und Christa Krause belegten die Plätze 2 und 3. R.W.-H. Frauenfrühstück des Landfrauen- Kreisverbandes Seit Jahren sind die Frauenfrühstücke des Landfrauenverbandes Rheinhessen beliebte, überörtliche Auszeiten, die Frau sich gönnt, um nach dem von einem Ortsverein vorbereiteten, opulenten Frühstücksbüffet ein Referat zu einem lebenskundlichen Thema zu hören. Diesmal referierte der Wormser Motivationstrainer, Redner und Referent Jürgen Seckler bei den vier Kreisverbänden Alzey, Bingen, Mainz und Worms insgesamt sechsmal über das Thema Zum Glück gesund und führte kurz, knackig, konkret und motiviert durch die Materie. Für den Kreisverband Alzey hatten sich am 28. Januar Mitglieder des Ortsvereins Erbes- Büdesheim unter der Leitung von Felicitas Sailler der Herausforderung gestellt, den Kaffee und ein vielfältiges, schmackhaftes Frühstück für die 120 Besucherinnen zu richten. Silvia Enders, die erste stellvertretende Vorsitzende des Landfrauenverbandes Rheinhessen, dankte ihnen für ihre Mühe. R.W.-H. Eppelsheim Empfang im Schloss Bellevue und in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz Eine besondere Ehre wurde den 33 Bundessiegern mit der Einladung zum Bundespräsidenten und Schirmherrn des Dorfwettbewerbs Joachim Gauck in das Schloss Bellevue zuteil. Dieser Einladung folgten die Ortsbürgermeis-terin Ute Klenk-Kaufmann und die Ers-te Beigeordnete Nicole Zimmer. Es wurde für beide ein ganz besonderer Tag in Berlin. Mit dem VIP-Bus ging es vom Hauptbahnhof zum Schloss Bellevue. Nach der Personenkontrolle im Präsidialamt ging es fußläufig zum Schloss. Dort war der Gang durch die Schlosszimmer schon eine Augenweide. Bundespräsident Gauck begrüßte und gratulierte allen Anwesenden per Handschlag und war in seiner Rede voll des Lobes über das Engagement der Dörfer und des ländlichen Raumes. Er nahm sich - ganz gegen das Protokoll und seines vollen Terminplans - für zahlreiche persönliche Gespräche die Zeit. Anschließend fuhren alle in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz, um dort bei gutem Wein den Tag ausklingen zu lassen. Frau Staatssekretärin Heike Raab betonte in ihrer Begrüßungsrede, dass Rheinland-Pfalz mit den Platzierungen von vier Siegergemeinden aus Duchroth, Eppelsheim, Flomborn und Weyher hervorragend im Dorfwettbewerb vertreten wurde. Alle aus den vier Dörfern stellten sich mit den Jury-Mitgliedern Dr. Kubat und Henke zusammen mit Frau Staatssekretärin Raab zum Abschlussbild zusammen. Text/Foto: U.K.-K. Winterwanderung des VfL Eppelsheim Bei gutem Wetter um den Gefrierpunkt, fand die diesjährige Wanderung statt. Fast 60 gutgelaunte Teilnehmer trafen sich am Sonntagmorgen um 10 Uhr, um an der 6. VfL Winterwanderung teilzunehmen. Zuerst ging es in Richtung Osten zu den Gundersheimer Weinbergen, wo die erste Herausforderung wartete. Ein ca. 2 km langer Aufstieg mit 16% Steigung zum Hangen-Weisheimer Wäldchen musste geschafft werden. Oben angekommen, war so mancher Teilnehmer stolz auf seine Leistung, diesen Abschnitt der Strecke, mit Bravur gemeistert zu haben. Im Wäldchen selbst, erwartete uns der 1. Vorsitzende des einheimischen Waldvereins Wilfried Lingler mit seinen Gehilfen und einem wärmenden Lagerfeuer. Auf den drapierten Sitzgruppen um das Feuer, konnten Glühwein, Tee und Kaltgetränke sowie Hochprozentiges genossen werden. So manchem fiel es schwer, nach einer halben Stunde die gemütliche Ecke zu verlassen. Bevor der Rückweg über Hangen-Weisheim zur Sporthalle angetreten wurde, konnte der VfL Vorsitzende Hans-Jürgen Nolte dem Waldverein eine Spende überreichen, die eine ganz kurzfristige Sammelaktion unter den Teilnehmern einbrachte. An der Sporthalle angekommen, wurde das obligatorische Gruppenfoto gemacht, danach konnte das vom Hallenwirt vorbereitete Mittagessen eingenommen werden. Den Kaffee und gespendeten Kuchen, den es eigentlich erst später geben sollte, wurde sogleich, bis auf wenige Stücke, als Nachtisch verspeist. Bei Musik, Bier und Wein wurde der Wandertag bis zur Dämmerung ausklingen gelassen. Die Organisatoren waren sehr zufrieden mit dem Tag, nur konnten von den ca. 200 Jugendlichen im Verein, trotz Plakaten und Flyern, nur zwei Kinder, die mit Eltern und Großeltern gekommen waren, begeistert werden. Text/Foto: B.R.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Flonheim Wir bitten um Beachtung Wir teilen mit, dass ab sofort keine Reservierungen mehr für den Trullo mit dazugehörigem Platz getätigt werden können. U.B.-H. Veranstaltung der KVHS Sicher im Internet Immer mehr ältere Menschen sind im Internet unterwegs. Interessenten, die ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Internet vertiefen und gleichzeitig sinnvolle Sicherheits- und Schutzmaßnahmen kennen lernen wollen, erhalten in einem Kurs ab Dienstag, 21. Februar, 19 bis 22 Uhr, die entsprechenden Informationen und die Gelegenheit, neue Möglichkeiten des Internets praktisch anzuwenden. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ M.Zu. Närrischer Kreppelcafe der Ortsgemeinde Herzliche Einladung zum närrischen Kreppelcafe der Generationen 60+ am Fastnachtsdienstag, in der Klosterstube, Adelberghalle, Berliner Straße 16. Bei Kaffee und Kreppel, guter Laune, Musik von Fred Weber, vorgetragenen Tänzen, Büttenreden und Spielen möchten wir gerne ein paar fröhliche Stunden verbringen und laden alle MitbürgerInnen sehr herzlich für diesen Nachmittag ein. Beginn ist um Uhr. Ein Fahrdienst zum Abholen und /oder Bringen wird angeboten, bitte bei der Anmeldung mitteilen. Anmeldungen unter und wer gerne, so wie in den letzten Jahren üblich, zur Unterhaltung beitragen möchte, kann dies sehr gerne tun. Wir freuen uns auf viele Teilnehmenden und auf einen schönen Nachmittag. U.B.-H. Vorbereitung der 1250-Jahr-Feier Der nächste Stammtisch zur Vorbereitung der 1250-Jahr-Feier findet statt am um 20 Uhr im Gemeindesaal Flonheim. Marktplatz 12. Wie immer freuen wir uns auf viele Interessierte. U.B.-H. Framersheim Erbes-Büdesheim Goldene Hochzeit: Roswitha und Claus Pfeiffelmann sind seit 50 Jahren ein gutes Team Der FCC fährt ins Ferienlager Der Framersheimer Carneval Club 1971 e. V. lädt seine jungen Mitglieder und Freunde (ab 6 Jahre bzw. Schulanfänger) zum Ferienlager nach Ramstein ins Pfadfinderzentrum Kurpfalz ein. Vom 2. bis 5. Juni soll das Abenteuerwochenende mit vielen Aktivitäten wie jedes Jahr stattfinden. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Bei Interesse nehmen Yvonne Eberle, Silvanerweg 17, Framersheim, Tel.: und Katja Reimann, Marktgässchen 10, Framersheim Tel.: ihre Anmeldung entgegen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt! Bei Anmeldung wird der Unkostenbeitrag fällig. Nur bezahlte Anmeldungen haben Gültigkeit. Y.E. Freimersheim Einladung zum Weltgebetstags-Info-Abend 2017 Dieses Jahr haben Frauen von den Philippinen den Weltgebetstag ausgearbeitet. Die Frauen laden uns mit den Worten Was ist denn fair? zum Nachdenken ein. Das WGT-Team lädt Sie ein, das diesjährige Weltgebetstagsland näher kennen zu lernen. Dafür bieten wir Ihnen am Mittwoch, den 15. Februar ab 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Freimersheim die Möglichkeit. Mit Wort und Bild erfahren Sie Wissenswertes über das Land und selbstverständlich werden Sie auch mit philippinischen Köstlichkeiten verwöhnt. A.Wie. TVF: Heringsessen Der TV Freimersheim lädt ein zum Heringsessen - alternative Wurstplatte- je 6, /Portion, ins Vereinsheim am Fr., 3.3. ab 19 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis zum Sa., mit dem Anmeldeformular bei der Verkaufsstelle Knobloch, Gerd Knobloch (06731/ 55344) oder Peter Hippel, Wahlheim. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. G.K. Gau-Heppenheim Kindergottesdienstjahr beginnt wieder Am Sonntag, den ist wieder Kindergottesdienstzeit! Um 10 Uhr sind dann ins Evangelische Gemeindehaus alle Kinder ab ca. 3 Jahren herzlich eingeladen zu etwa einer Stunde Spielen und Hören, Singen und Basteln zu Themen rund um den christlichen Neben Sohn, Tochter und fünf Enkelkindern freuten sich auch der Erste Beigeordnete der VG, Hans-Jürgen Fischer (links im Bild), und die Beigeordnete der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim, Roswitha Wünsche-Heiden (rechts im Bild), mit dem Jubelpaar. Denn darauf kommt es in einer guten Ehe an, erklärt die strahlende Jubilarin. Glücklich blicken beide auf 50 gemeinsame Jahre zurück. Natürlich gibt es wie überall Höhen und Tiefen. Doch wir haben immer zueinander gehalten, fügt Claus Pfeiffelmann lächelnd hinzu. Beide sind in Erbes-Büdesheim geboren und aufgewachsen. Wir kennen uns eigentlich schon immer, schmunzelt Roswitha Pfeiffelmann. Irgendwann wurde aus dem Kennen mehr, die beiden verliebten sich und heirateten im Februar Heute, 50 Jahre später, feierten die beiden ihren Ehrentag frei nach dem Motto Wer kommt, der kommt. Text/Foto: Ca.P. Glauben, ethische Themen und biblische Geschichten. Der Kindergottesdienst ist ausdrücklich offen für alle Kinder, egal ob getauft oder nicht, ob evangelisch oder nicht. Einfach kommen und mitmachen. Kindergottesdienst ist immer am 2. Sonntag im Monat um 10 Uhr. (außer in den Sommerferien). Pfr.K.K. Kochvortrag der Landfrauen Die große Geschmacksvielfalt von Getreide, Gräsern und Samen Zu unserem Kochvortrag: Die große Geschmacksvielfalt von Getreide, Gräsern und Samen am Do., den um im Feuerwehrhaus laden wir recht herzlich ein. Bitte bringt ein Kaffeegedeck und Schnapsglas mit. Es entsteht ein Unkostenbeitrag. Nachmeldungen sind noch unter Tel.: möglich. Chri.M. 25 Dienstjahre in der Kita Gau-Heppenheim Pünktlich zum 1. Februar 2017 wurde Frau C. Lehnert von den Kindern anlässlich ihrer 25 Dienstjahre in der Kommunalen Kindertagesstätte in Gau-Heppenheim überrascht. Groß war die Freude, als die Kinder und die Mitarbeiterinnen der Gruppe "ihrer" Clarissa mit Blumen einen kleinen Empfang bereiteten, um ihr anschließend das gemeinschaftlich gestaltete Geschenk und Gedicht zu überreichen. Nach tagelangen geheimnisvollen Vorbereitungen in der Gruppe war die Überraschung sichtlich gelungen. Auch das Kita-Team sowie die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim, vertreten durch den 1. Beigeordneten Peter Moritz, beglückwünschten Frau Lehnert zu ihren 25 Dienstjahren in der Einrichtung und bedankten sich herzlich für die zuverlässige und kollegiale Zusammenarbeit. Text: T.B.-M./Foto: M.Mo. Hepperumer Kinderfastnacht Crazy-Kids Die lustig wilde maskierte Zeit macht auch vor Hepperum nicht halt. Am Samstag, den 18. Februar findet ab Uhr in der Turnhalle des TUS Gau-Heppenheim die Kinderfastnacht statt. Die närrische Kinderschar erwartet ein tolles Kinderprogramm mit ganz viel Musik, Spaß und Unterhaltung. Jedes Kind erhält einen Willkommensgruß und einen Kreppel gratis. Natürlich sind auch Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen, zusammen mit den Kindern Fastnacht zu feiern. Der Eintritt ist wie immer für alle frei! H.-D.B. Gau-Odernheim Landfrauen Termine Di., , Kochvortrag: Genießen mit Milchfrischen die süße Verführung - Was man über Sahne- und Sauermilchprodukte wissen muss! - Leckere Desserts zum Probieren Bitte Glas, 1-2 kleine Teller und 1 kleinen Löffel mitbringen. Lehrgangsleitung: Yvonne Riede, Ort: Küche Realschule Gau-Odernheim, Beginn: 19 Uhr Unkostenbeitrag: 3, /Person. Anmeldungen bitte bei Inge Lutz, Tel.: W.St. Naturschutzgruppe lädt zur Jahreshauptversammlung ein Hiermit sind alle Mitglieder und Freunde der Naturschutzgruppe Gau- Odernheim e.v. am Freitag, 3. März, 19 Uhr (Nebenraum der Gaststätte Zum Römer ) zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Wegen der anstehenden Neuwahl des Vorstandes sind sowohl die Mitglieder als auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Informieren Sie sich über die Arbeit der traditionsreichen Naturschutzgruppe sowie über die künftige Entwicklung in Sachen Natur-, Vogel- und Umweltschutz direkt vor Ort. Der Vorstand Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Bericht der Kassiererin, 3. Bericht der Schriftführerin, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl von zwei Kassenprüfern, 7. Aussprache zu den vorangegangenen Punkten, 8. Wahl eines Versammlungsleiters/Wahlleiters, 9. Neuwahl des Vorstandes, 10. a) 1.Vorsitzender/Vorsitzende, 11. b) 2.Vorsitzender/Vorsitzende, 12. c) Kassierer/Kassiererin, 13. d) Schriftführer/Schriftführerin, 14. e) Projektleiter/in und Aktionsleiter/in, 15. f) Beauftragte(r) für den Vogelschutz, 16. Ausblick über weitere Aktivitäten und Vorhaben, 17. Verschiedenes M.Br.

11 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Kettenheim TÜV-Prüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen Am Freitag, dem 17. Februar, findet ab 13 Uhr in Kettenheim, Weidasserstraße, Halle Schopp, eine Überprüfung landwirtschaftlicher Zugmaschinen gem. 29 StVZO statt. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. W.B. Lonsheim Generationentreff Alle unter 100 Wie beim letzten Treffen besprochen, fällt der Termin am 15. Februar aus. Das nächste Treffen findet am statt. H.D. Mauchenheim Kinder Kino Karlsson vom Dach am , Uhr, im Haus Sion, Bäckergasse 10. Mauchenheim Neujahrsempfang in der Kita Bei schönstem Winterwetter feierte die Kindertagesstätte Zur Mühlwiese in Mauchenheim ihren Neujahresempfang. Mit Glühwein und Kinderpunsch konnten sich die Eltern, Erzieher, Großeltern und Kinder wärmen. In den heimischen Küchen der Eltern wurde leckeres Fingerfood hergestellt und mitgebracht, so dass ein großes Buffet aufgebaut wurde und von salzig bis süß für Jeden etwas dabei war. Nach der Begrüßung und kurzem Rückblick von Kita-Leiterin Frau Kopf durften die Kinder ihre einstudierten Lieder vorführen. Die Eltern und Großeltern lauschten gespannt der Vorführung und waren begeistert. Es wurden noch Dankesworte an einzelne Eltern und Großeltern ausgesprochen, die sich außerordentlich in der Kita engagiert haben. Zum Abschluss des Jahresempfangs gab es noch für jeden ein Glücksschwein und ein Feuerwerk mit Wunderkerzen. Text/Foto: Me.Bu. Mit Karlsson vom Dach gibt es endlich wieder einen schönen Animationsfilm auch für jüngere Kinder im Vor- und Grundschulalter. Die Geschichte wird amüsant, phantasievoll und geradlinig erzählt, die Zeichnungen lehnen sich an die Buchillustrationen an, so dass viele Kinder bereits mit den Figuren vertraut sind. Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Für jedes Kind gibt es einen Becher Popcorn und Tee. Unkostenbeitrag: 2 Euro Weitere Informationen unter Telefon oder J.Po. Nack Helau in Nack Die Landfrauen haben wiederum den Dorfbrunnen dekoriert, närrisch passend, und somit die 5. Jahreszeit in Nack eingeläutet. Dank an alle Helfer/innen! M.D.-B. Generalversammlung des TuS 1957 Nack e. V. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, den 3. März um Uhr im Vereinsheim statt. Ab 19 Uhr wollen wir unsere Mitglieder mit einem Sektempfang begrüßen. 14. Februar VALENTINS TAG Gold- & Silberankauf Schmuck Zahngold Besteck Münzen Markus Weber Ihr Edelmetallhändler Tel.: / 8089 Friseur am Marktplatz Renate Kemle Am Marktplatz Nieder-Wiesen Telefon / Schloßstraße - am Parkplatz im FOTO-EXPRESS Kirchheimbolanden Di. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr und Uhr (Di Uhr) Sa Uhr Termine nach Vereinbarung schlicksrestaurant.jimdo.com Candlelight Dinner zum VALENTINSTAG Sonntag, 12. Februar 2017 ab Uhr 4 Gang-Menü inkl. 1 Glas Sekt und korrespondierenden Weinen 35,00 pro Person Kulinarisches im Februar: ab Uhr Rheinhessisches Schlachtfest ab Uhr Schlemmersonntag - Leckereien vom Büffet ab Uhr Rund um Giggel & Hinkel Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag ab Uhr Warme Küche bis Uhr Sonntag von bis Uhr und bis Uhr Montag und Dienstag Ruhetag

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Verkehrsunfälle Alzey, Verkehrsunfall Geschädigter gesucht Gesucht wird ein beschädigtes Fahrzeug, das am Samstag, dem 4.2., gegen 16 Uhr, auf dem Kundenparkplatz der Real-Filiale in der Karl-Heinz-Kipp-Straße in Alzey abgestellt war. Nach Angaben des gemeldeten Verursachers sei er beim rückwärtigen Rangieren gegen ein abgestelltes Fahrzeug gestoßen. Leider notierte sich der Fahrzeugführer nicht das Kennzeichen des vom ihm touchierten Pkw, so dass das beschädigte Fahrzeug bisher nicht festgestellt werden konnte. Die Polizei Alzey bittet den Fahrer des beschädigten Fahrzeuges sich unter zu melden. Unter gleicher Nummer wird um Zeugenhinweise zu Beobachtungen gebeten. Alzey, Verkehrsunfall mit Flucht In der Nacht von Freitag, dem 3.2., auf Samstag, dem 4.2., vermutlich gegen 4 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Rodensteiner Straße und Nibelungenstraße in Alzey ein Verkehrsunfall. Ein in Höhe der Einmündung am linken Fahrbahnrand auf einer Parkfläche abgestellter Pkw wurde durch einen anderen Verkehrsteilnehmer, vermutlich während des Abbiegens, gerammt. Der Fahrer des, so steht es zu vermuten, blauen Fahrzeuges entfernte sich, trotz des erhebliches Schadens, unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu Beobachtungen unter Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht über den Spielbetrieb im Jugendbereich, 4. Bericht über den AH-Bereich, 5. Bericht der Kassenwartin, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. ggf. Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung des Vorstands, 8. Bericht des 1. Vorsitzenden über Gesamtsituation des Vereins, 9. Ehrungen, 10. Neuwahlen der Kassenprüfer. Sollten Sie Anträge für die Generalversammlung stellen wollen, reichen Sie diese bitte bis spätestens 19. Februar 2017 beim 1. Vorsitzenden (Alfred Schuth, Am Wingertsberg 15, Nack) ein. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Der Vorstand N.W. Polizeiinspektion Alzey Alzey, Verkehrsunfall mit Flucht Am Freitag, dem 3.2., gegen 7.30 Uhr, touchierte vermutlich ein Autotransporter während des Rangierens einen in der Weinheimer Landstraße, Höhe Hausnummer 32, abgestellten Pkw und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Der Lkw, ein Autotransporter mit einer blau lackierten Zugmaschine, soll drei Klein transporter geladen haben. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu Beobachtungen unter Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Alzey, Einbruchdiebstahl in eine Bäckerei In der Nacht von Freitag, dem 3.2., auf Samstag, dem 4.2., drangen unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale in der Bahnhofstraße in Alzey ein. Die Täter verschafften sich durch Aufbrechen der Haupteingangstür Zutritt zum Objekt. Allerdings mussten die Täter ohne Beute wieder abziehen. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu Beobachtungen in dieser Nacht unter Alzey, Schlägerei vor der BurgerKing-Filiale Am Morgen des 4.2., gegen 4.46 Uhr, kam es vor der BurgerKing-Filiale in Alzey zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Zwischen einer Gruppe von sechs stark alkoholisierten Personen entspann sich ein Streit, der in einer Schlägerei mündete. In Folge der Auseinandersetzung ging eine Person bewusstlos zu Boden und erlitt eine Kopfverletzung, die medizinisch versorgt werden musste. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu Beobachtungen in dieser Nacht unter Illegale Altreifenentsorgung Im Verlauf des Abends bzw. der Nacht von Freitag, dem 3.2., auf Samstag, dem 4.2., entsorgte ein Unbekannter illegal ca. 100 Altreifen, teilweise noch mit Felgen, auf einem Ackergelände an einem landwirtschaftlichen Weg zwischen Gau-Weinheim und Gau- Bickelheim. Die Polizeiwache Wörrstadt bittet um Zeugenhinweise zu entsprechenden Beobachtungen unter PI Alzey Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Nack, am Donnerstag, den 16. Februar, 20 Uhr, laden wir hiermit alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Nack recht herzlich ins Gasthaus Falter in Nack ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kassenprüfung, 3. Entlastung des Vorstandes, 4. Neuwahl der Kassenprüfer, 5. Auszahlungsbetrag 2017, 6. Verschiedenes. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand C.R. Singen diszipliniert Gesangverein 1845 e.v. Nack Wir alle kennen doch diesen Schlendrian, der uns verfolgt. Was du heute kannst besorgen, verschiebe ruhig auf morgen, oder so. Aber wer erst einmal angefangen hat, in einem Chor zu singen, wird so schnell nicht mehr davon loskommen. (Ist gesund und macht Spaß, doch das Thema der letzten beiden Folgen dieser Serie). Ganz unbemerkt und ohne eigenes Zutun wird man auch gleichzeitig disziplinierter. Die regelmäßige Teilnahme an Proben ist stets mit dem Einüben der richtigen Töne verbunden, es geht um permanente Verbesserung, das Zusammenspiel der Stimmen zu optimieren. Wer singend musiziert, stellt bei zunehmender Leistungsfähigkeit fest, dass Leistung zufrieden stimmt. Gutes Singen macht selbstbewusst wie guter Sport. Wer im Chor Leistung bringt, schult seinen Verstand an auswendig gelernten schwierigen Texten ebenso wie an den Feinheiten der Partituren. Stellen Sie sich vor: 27% der Männer und 16% der Frauen geben laut Emnid an, sich keine Texte merken zu können. Brauchen wir ja auch nicht mehr, werden Sie jetzt vielleicht sagen, denn wir schauen ja im Schnitt 150 mal pro Tag auf unser Handy. Doch führt das zur gleichen Zufriedenheit? Also muss es doch ein Stück Musik von Hand gemacht sein, wie Reinhard Mey es nennt, das auch bei Nacht und Stromausfall funktioniert. Sie können sich immer noch keine Texte merken? Nun, dagegen kann man was tun: Notieren Sie sich einfach folgenden Termin: um 20 Uhr in der Sängerhalle in Nack. Da findet der Start unseres Projektchors statt. Wir freuen uns auf Sie! Th.W. Generalversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Nack Einladung zur Generalversammlung am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus Falter in Nack. Tagesordnung: Wahlen und Verschiedenes. Ri.Ma. Nieder-Wiesen Einladung zum monatlichen Bürgerkaffee Wir möchten wieder alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nieder-Wiesen am Donnerstag, den 16. Februar, von Uhr ganz herzlich zum Kreppelkaffee einladen. Ob jung oder alt jeder ist willkommen es gibt keine Altersgrenze. Wir würden uns sehr freuen, auch neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Die Bewirtung übernimmt das bekannte Team. E.G. Ober-Flörsheim Kochvortrag: Altes Korn neu entdeckt! Mittwoch, um Uhr im Bürgerhaus Welche attraktiven Gerichte kann man z. B. mit Weizen, Roggen, Amaranth, Grünkern, Bulger, Chiasamen oder Quinoa zubereiten? Was macht die alten Getreidearten in der modernen Küche so interessant? Judith Zimmermann wird Ihnen einen Einblick in die Welt des Getreides geben und den Abend mit pfiffigen Kostproben abrunden. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung unter oder unter erforderlich. S.Wil. Fassenacht bei LaMuGeTus Wegen des Hallenneubaues fanden die 2 Fassenachtssitzungen der Fastnachts-Vereinigung aus Landfrauen-, Musik-, Gesang- und Sportverein La- MuGeTus erneut in der Flomborner Gemeindehalle statt. Zum bunten Programm begrüßte das Fleschemer Zweigestirn als Präsidenten des Elferrates Carsten Dieterich und Sabine Becker die zahlreich erschiene Narrenschar. Mit jeweils einem Präsentkorb bedankte sich Dieterich bei seinem Flomborner Kollegen Eric Schwabe und Ortsbürgermeister Rainer Thomas für das Gastrecht in den letzten 3 Jahren. In den einzelnen Programmpunkten drang dann auch die Hoffnung auf baldige Rückkehr in heimisches Gefilde durch. Die bunte und abwechslungsreiche Sitzung war geprägt durch 5 Tanzformationen, mehrere musikalische Einlagen durch MGV und KMV und natürlich durch 4 Büttenreden. Hier taten sich besonders Bürgermeister Sascha Leonhardt, Kira Heublein mit Monique Dürr, Donja Heublein und Hilde Kuenen hervor. Erstmals traten Wilhard Eich und Siegfried Winkler als Duo Radau auf und hatten sofort mit ihrem urigen Gesang das Publikum hinter sich. Für ordentlich Stimmung sorgte die Hauskapelle Hartmut Nagel, die das knapp 5-stündige Programm musikalisch begleitete. Alles in allem waren es zwei gelungene Sitzungen mit jeweils über 100 Akteuren auf und hinter der Bühne. Ihnen allen ein dreifach dankbares donnerndes Helau. W.G. Offenheim Orgelkonzert Mit allen Pfeifen Am Sonntag, den findet um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Offenheim ein Orgelkonzert statt. Unter dem Titel Mit allen Pfeifen spielt Kantor Rainer Groß auf der frisch restaurierten Orgel von Friedrich Carl Stumm ein Programm mit italienischer und spanischer Orgelmusik. Auch wenn diese Art von Orgelmusik hierzulande selten zu hören ist, passt sie doch gut zu den musikalischen Gegebenheiten einer Stumm-Orgel. Lassen Sie sich mitnehmen in die südländische Welt der Melodien und Rhythmen. Der Eintritt ist frei; die Kollekte dient der Finanzierung der Orgelrestaurierung. R.Gr. Tischtennis Während die 1. Mannschaft der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim pausieren durfte, festigte die 2. Mannschaft ihre Tabellenführung in der Kreisklasse A. Nach tollem Kampf und spannendem Spiel gewann das Team mit 9:7 gegen den TSV Gau- Odernheim V. Schmerzlich vermisst wurde dabei Teamchef Jürgen Michel. Dennoch gab es im Doppel eine 2:1- Führung obwohl es lange nicht danach aussah. Bösel/Hirschel und Arm/Roushanai gewannen nach Rückständen jeweils in 5 Sätzen. Diese knappe Führung sollte Bestand haben bis zum Ende, wo erneut Bösel/Hirschel im Schlussdoppel den umjubelten und etwas glücklichen Gesamtsieg sichern konnten. Überragend in dieser Partie Stefan Bösel und Andy Hirschel, die alleine 6 Punkte beisteuerten. Die Einzelsiege von Volker Krämer und Manfred Arm waren ebenso wichtig. Der 3. Mannschaft glückte ebenfalls

13 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Ludwig Hofmann 81 Jahre Karl Köhm 79 Jahre Philipp Dohn 80 Jahre Bechenheim Justus Bernardy 74 Jahre Bechtolsheim Maria Lutz 73 Jahre Elisabeth Tschernich 82 Jahre Paula Held 81 Jahre Georg Becker 72 Jahre Erika Weinheimer 81 Jahre Bermersheim v.d.h Wilfried Müller 72 Jahre Biebelnheim Johanna Schönhals 90 Jahre Dintesheim Bernd Lehmann 73 Jahre Eppelsheim Dieter Schubert 70 Jahre Herbert Scholz 80 Jahre Alfred Müller 70 Jahre Heidrun Wilhelm 70 Jahre Erbes-Büdesheim Hans-Jürgen Hildebrand 73 Jahre Hildegard Schmidt 90 Jahre Horst Hanewald 81 Jahre Gertrud Rehn 84 Jahre Flomborn Natalia Schöhl 73 Jahre Leonhard Dovern 90 Jahre Flonheim Maria Linn 79 Jahre Karl Meder 70 Jahre Framersheim Hildegard Beyer-Schweizer 76 Jahre Elli Schweizer 86 Jahre Hans-Eberhard Schneider 81 Jahre Manfred Albrecht 73 Jahre Freimersheim Hannelore Krauskopf 74 Jahre Adolf Bopp 75 Jahre Gau-Heppenheim Margarete Zimmermann 85 Jahre Liselore Christmann 89 Jahre Gau-Odernheim Anna Hammer 82 Jahre Rosemarie Scheuer 70 Jahre Katharina Kramer 84 Jahre Gernot Becker 76 Jahre Mauchenheim Waltraud Knobloch 82 Jahre Nack Hartmut Lenkewitz 73 Jahre Ober-Flörsheim Adolf Gardt 78 Jahre Eiserne Hochzeit Albig Erich und Elsa Schuh ein knapper 7:5-Erfolg gegen die SG Schornsheim/Udenheim. Hier war der Spielverlauf ebenso spannend und zwischendurch hatte der Gast die besseren Siegchancen, führte man doch mit 5:3. Der tolle Endspurt wurde mit vier Siegen in Folge belohnt. Die Punkte: Roushanai/Sauer (2), Malkmus/Doll (1) im Doppel sowie im Einzel Mario Malkmus (2), Siamak Roushanai und Robert Doll. Die 4. Mannschaft verlor beim SV Bechtolsheim II mit 2:7, wobei Jens Hermann und Ingo Behnke die Ehrenpunkte sicherten. Beim Nachwuchs steht für die Jugend ein 6:0-Erfolg gegen die SG Vendersheim/Gau-Weinheim zu Buche und die Schüler holten mit dem 5:5 gegen die SG Frei-Laubersheim einen Punkt. D.S. Badminton SG Offenheim / Wallertheim jetzt Tabellenführer Mit einem 5:3-Sieg beim Tabellendritten SG Eppstein / Kleinniedesheim 2 eroberte das Badmintonteam der SG Offenheim / Wallertheim am vergangenen Wochenende die Tabellenspitze in der Bezirksoberliga Rheinhessen. Erneut sorgten Erfolge in allen drei Doppeln für eine gute Ausgangsposition. Dabei taten sich lediglich Andreas Brauns und Willi Unger im 1. Herrendoppel etwas schwer, sie gewannen denkbar knapp mit 23:21 im dritten Durchgang. Mit einem deutlichen Sieg im 3. Herreneinzel erhöhte Wolfgang Huber auf 4:0. Das Dameneinzel musste Nadine von Blohn leider knapp an ihre Gegnerin abgeben, und auch Robert Stabel verlor sein Einzel im dritten Satz. Glücklicherweise behielten Mona Köppen und Willi Unger nach verlorenem ersten Satz die Nerven und gewannen die Durchgänge 2 und 3., kommentierte Abteilungsleiter Brauns erleichtert nach der Begegnung. Er selbst konnte sein Herreneinzel verletzungsbedingt leider nicht beenden. Mit dem Auswärtssieg haben die Badmintonspieler aus Offenheim und Wallertheim die SG Mommenheim / Saulheim in der Tabelle jetzt überholt. Endgültig wird die Meisterschaft sicherlich im letzten Saisonspiel zwischen beiden Mannschaften entschieden. A.Br. Fußball C-Klassen-Fußball SG Flomborn/Ober-Flörsheim II beginnt Der Akteur der SG Flomborn II kann ungestört köpfen. Im Fußball draußen geht`s schon wieder rund. Die Vereine haben außer ihren Trainingseinheiten bereits das eine oder andere Vorbereitungsspiel hinter sich gebracht. Von den B- und C-Klassen-Klubs der VG Alzey-Land hat auf den FV Flonheim das wohl umfangreichste Programm gewartet. Beim Wintercup der SG Spiesheim stehen für jede teilnehmende Mannschaft drei Gruppenspiele im Plan. Am heutigen Donnerstag treffen die Flonheimer im dritten und letzten Spiel der Gruppe A auf Sulzheim. Und nun zum Wiederbeginn in der Meisterschaft. Für ein Team der VG wird's schon bald ernst. In der C-Klasse Alzey steht am das Nachholspiel FC Wörrstadt gegen Flomborn/Ober-Flörsheim II im Plan. Die Spielgemeinschaft hat den 11. Tabellenplatz inne, mit einem Dreier könnte die SG Flomborn II das Team Wendelsheim/Wonsheim II überflügeln und ganz dicht an das Duo Eckelsheim/SG Weinheim II heranrücken. Kurz vor der Winterpause konnte sich der bisherige Rangneunte Lonsheim/ Flonheim II durch einen 1:0-Erfolg in Eckelsheim um drei Plätze verbessern. Nach dem Einzelspiel am 19. Februar geht es dann gleich nach Fastnacht wieder in die Vollen. Zwei Nachholspiele gibt es am auch in der C-Klasse Alzey-Worms, allerdings ist kein VG-Team davon betroffen. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Offene Beratung für Menschen mit Gedächtnisund Orientierungsstörungen und deren Angehörige Das kostenfreie Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey bietet: Entlastendes Gesprächsangebot Sozialrechtliche Beratung, wie z.b. Leistung der Pflegeversicherung, Hilfe und Beratung bei Antragsstellung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc. Allgemeine Infos rund um Diagnos - tik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, wie z.b. Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, niedrigschwellige Angebote Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung Am Donnerstag, den 16. Februar, von Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13. Nähere Infos bei Bettina Koch, Dipl.- Sozialpäda gogin, Tel ; b.koch@rfk.landeskrankenhaus.de oder im Mehrgenerationenhaus bei Antonia Brauer, Tel , A.B. Mitgliederversammlung Motor-Sport-Club Alzey e.v Die Mitgliederversammlung des Motor-Sport-Club Alzey e.v im ADAC findet am Freitag, 10. Februar um 20 Uhr in der Kreissparkasse im S-Forum, 2. Obergeschoss in der Bleichstraße 6 in Alzey statt. Weitere Infos: K.B. Veranstaltungen der KVHS Bewerbungstraining Ein Bewerbungstraining für Jugendliche und Erwachsene wird für Samstag, 18. Februar, von 13 bis 17 Uhr angeboten. Die Seminarteilnehmenden lernen, worauf es in den einzelnen Phasen des Bewerbungsverfahrens ankommt und wie sie die eigenen Stärken gekonnt präsentieren können. Eine gute Vorbereitung gibt Sicherheit und bewahrt davor, in die gefürchteten Fettnäpfchen zu tappen oder in Sprachlosigkeit zu verfallen. Gehirnjogging mit Bewegung Anders als beim sogenannten Gehirnjogging werden in diesem ab Montag, 20. Februar, bis Uhr, vorgesehenen Kurs Beweglichkeit, Konzentration, Koordination, Gedächtnis und Sehkraft unter Einbeziehung verschiedenster Geräte auf spielerische Art trainiert. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ M.Zu. Alzeyer Reparaturtreff Nach dem Schnuppertag im Dezember nahm der Alzeyer Reparaturtreff im Januar volle Fahrt auf. Im JuKu gaben sich die Besucher von Uhr wortwörtlich die Klinke in die Hand. Leider konnten nicht alle Gegenstände repariert werden, weil viele so gebaut sind, dass sie sich gar nicht ins Innere schauen lassen oder aber auch irreparabel kaputt waren. Sie können alle defekten Gegenstände, die Sie transportieren können, in den Reparaturtreff bringen, denn Sie finden dort Ansprechpartner aus den Bereichen Computer und Co, Metall, Textilien und Holz; bei Fragen rund ums Fahrrad kann Ihnen sicherlich auch geholfen werden. Am 11. Februar wird wieder gemeinsam repariert. Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihr Ding und etwas Wartezeit mit, denn die Organisatoren erwarten wieder einen großen Ansturm. Wenn Sie den Alzeyer Reparaturtreff aktiv als Ansprechpartner, egal auf welchem Gebiet, unterstützen wollen, dann melden Sie sich bitte im JuKu unter Tel Stadt AZ

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen Nachgang Valentinstag Alzeyer Liebesgeschichten Kommen Sie am 15. Februar, 18 Uhr, mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessens auf einen Spaziergang durch Alzey. Tauchen Sie ein in Geschichten und Orte, in Lebenswege, die die vielfältigen Seiten von Liebe zeigen. Zum Schmunzeln, zum Nachdenken, zum Genießen. Treffpunkt: Parkplatz Zentrum (Ostdeutsche Straße), Alzey. Eine Teilnahmegebühr inkl. einem Glas Wein wird erhoben. Infos bei Petra Brand unter Tel oder per kwb-rheinhessen.de oder unter www. kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de. I.Da. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Beratung Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine des Landkreises Alzey- Worms und der Stadt Worms bieten regelmäßig einmal im Monat in den Räumen des Pflegestützpunktes Alzey, Schafhäuser Straße 45 individuelle Beratungen zu Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung an. Die nächsten Einzelberatungstermine (ca. 30 Minuten pro Termin) finden am Donnerstag, 16. Februar von Uhr statt. Es wird um telefonische Anmeldung beim AWO Betreuungsverein Alzey-Worms unter gebeten. S.St. Saitenwindkonzert in RFK Die Musikgruppe Saitenwind lädt wieder alle Interessierten zu einem unplugged-konzertabend in der Kapelle der Rheinhessen-Fachklinik Alzey ein. Die Musik aus Folk und Pop lädt ein zum Zuhören, Mitsingen, Träumen Das Konzert findet am Donnerstag, 16. Februar ab 19 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. St.B. Erste Hilfe-Kurs am Kind Der Erste Hilfe-Kurs am Kind, ein von der Kreisverwaltung Alzey Netzwerk Kinderschutz, gefördertes Angebot, findet am Samstag, den 18. Februar, von Uhr im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, statt. Der 6-stündige Kurs richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-3 Jahren sowie an werdende Eltern. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben (bar zu entrichten am Veranstaltungstag). Teilnehmerzahl: Personen. Anmeldung und Infos bei Diana Nordmann unter Tel , oder unter www. diana-nordmann.de. A.B. Frauenzentrum Hexenbleiche Mehrsprachige Rechtsinfo am Donnerstag, 2. März, um Uhr; Rechtsanwältin Julia Hoffmann referiert und beantwortet Fragen sowohl in Deutsch als auch in Russisch zum Thema Straf- und Familienrecht. Die Veranstaltung ist kostenlos und anonym. Eine Anmeldung im Frauenzentrum bis 23. Februar ist allerdings erforderlich. Indianisches Herztrommeln Fünfteiliger Kurs, wöchentlich ab Donnerstag, 2. März, von Uhr, mit Inka Nitsch. Im Vordergrund stehen Freude und Spaß, in der Freizeit Stress und Sorgen zu vergessen und mit intuitivem Trommelrhythmus in eine andere Welt einzutauchen. Die Kurse können auch einzeln besucht werden. Infos und Anmeldung: Tel , de oder unter F.Z. Kess erziehen Weniger Stress mehr Freude Elterntraining für Mütter und / oder Väter von Kindern im Alter von 3-10 Jahren Eltern sein ist schön und manchmal auch ganz schön anstrengend. Sie fragen sich als Eltern, wie sie ihre Kinder erziehen können, ohne sich in endlosen Auseinandersetzungen zu verstrikken? Dann bietet Ihnen der Elternkurs eine Hilfe: Kess erziehen unterstützt sie darin, ihre Kinder besser zu verstehen, sie zu ermutigen, ihnen Grenzen zu setzen und sie zum Mitmachen zu gewinnen. Kess steht für: kooperativ - ermutigend - sozial - situationsorientiert. An fünf Abenden werden Sie durch Übungen, Impulse und Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern Ihre Fertigkeiten der Erziehung vertiefen und erweitern. Sie erlernen, auf Verhaltensweisen des Kindes angemessen zu reagieren, dem Kind Konsequenzen zuzumuten, Konflikte zu entschärfen, Probleme gemeinsam zu lösen und Selbstständigkeit zu fördern. So wird es Ihnen dauerhaft Spaß machen, mit Kindern in Familie zu leben und weniger Stress zwischen Groß und Klein zu erleben. Der Elternkurs findet jeweils donnerstags vom 2.3. bis 6.4. in der Zeit von Uhr statt. Am entfällt der Kurs. Geleitet wird er von Kess- Trainerin Marion Fiox. Die Teilnahme ist kostenpflichtig. Ein Zuschuss ist bei Bedarf möglich. Alle Abende finden in Alzey in der St. Marienschule statt. Träger des Angebotes sind die St. Marienschule und die katholische Pfarrei in Alzey sowie das Katholische Bildungswerk Rheinhessen. Anmeldungen richten Sie bitte an das Kath. Bildungswerk Rheinhessen unter oder bw.rheinhessen@bistummainz.de St.B. Kunstwerkstatt Rhh. e.v. Zusätzlich zu den im Programmheft für Frühjahr und Sommer 2017 aufgeführten Kursen gibt es nun noch Arbeiten mit Holz. Arbeiten mit Holz für Kinder ab 7 J. Die Kinder erlernen den Umgang mit dem Material Holz. Es wird gedrechselt, mit der Laubsäge gearbeitet, gefeilt und gesägt. Dabei entstehen tolle Werkstücke, wie z.b. Vogelhäuschen oder Bumerangs. Termin: Do., von Uhr, 5 Termine. Holzarbeiten in den Osterferien für Kinder ab ca. 7 Jahren Es wird gedrechselt, gefeilt, gesägt alles, was man mit Holz machen kann. Termin: Mi., 12.4., und Do., 13.4., von Uhr. Arbeiten mit Holz für Jugendliche und Erwachsene Erlernen Sie den Umgang mit dem Material Holz. Sie können das Drechseln u.v.m. erlernen. Bitte fragen Sie beim Kursleiter nach. Termin: Do., , von Uhr, 5 Termine. Alle Kurse finden in Alzey, Amtgasse 7 statt. Anmeldung für alle Kurse: Herr Hansen, Tel Ein eigenes Büchlein gestalten Mit selbst erstellten Druckstöcken und Acrylfarbe können Kinder ab 8 Jahren bei Marianne Stuppy ein eigenes, kleines Buch gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wenn es darum geht einen Nachmittag lang kreativ zu werden. Das Endergebnis ist ein handgedrucktes, kleines Unikat! Kurstermin ist Samstag, 11. Februar von Uhr in Alzey, Amtgasse 7. Information und Anmeldung bei der Kursleiterin unter: Pyma212@yahoo.de oder Tel Alle Kurse der Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. finden Sie auch im Internet unter U.Gr. Sonstiges Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 18. Februar findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Georg-Forster-Gesamtschule Anmeldung für den Besuch der gymnasialen Oberstufe Die Georg-Forster-Gesamtschule bietet neben dem 9. Februar (13-17 Uhr) einen zusätzlichen Termin für die Anmeldung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe an: Dienstag, den 14. Februar, 13 bis 17 Uhr. Das Anmeldegespräch beinhaltet eine eingehende Kurswahlberatung und dauert ca. 30 Minuten. Um Wartezeiten zu vermeiden, können Sie unter oder per info@ gfg-woerrstadt.de vorab eine Uhrzeit vereinbaren. Bitte bringen Sie zum Anmeldegespräch folgende Unterlagen mit: Passfoto, Kopie der Geburtsurkunde, Kopien der Jahreszeugnisse 5, 7 und 9, Halbjahreszeugnis 10 als Kopie und im Original, Begleitschreiben zum Halbjahreszeugnis 10 im Original (Dieses wird Schüler/innen der Realschulen plus mit Berechtigung zum Übergang in die Oberstufe ausgestellt). Mehr Informationen zur Oberstufe der GFG finden Sie auch auf unserer Schulhomepage unter Mit der GFG erfolgreich zum Abitur! (MSS-Leiterin) D.W. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

15 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 15 Aktiv Gesund und Schön marrakeshh-fotolia drubig-photo.- Fotolia Gleich ( )Gewicht mühelos abnehmen & entschlacken Basen-Kuren für zu Hause ab 27 für 3 Produkte Ab Mai bieten wir auch Detox-Entsäuerung als Wochenkuren an mit Kräuterstempelmassagen, Gelenkwickeln, Schröpfmassagen usw. ÖKOSMETIK SPA & KURHÄUSCHEN Petra Rott-Riedel Flonheim-Uffhofen Hohlstraße11 Wir beraten Sie gerne Schön und gesund durch den Winter Mit guter Abwehr durch das Jahr Über 20 Obstsorten - von der Acerolakirsche bis zur Zitrone -, ein Dutzend verschiedene Gemüsesorten und mehr als 20 erlesene Kräuter versorgen den Körper mit allem, was er benötigt. Fotos: djd/lavita (djd). Erkältungsviren haben das ganze Jahr über Saison doch während der Schmuddelwetter-Periode finden die kleinen Plagegeister ideale Bedingungen, um sich bestens zu vermehren. Sie lauern in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Büro oder beim Einkaufen und werden per Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mehr Leichtigkeit für Ihr Kind durch professionelles Einzelcoaching: bei Schulthemen in die eigene Motivation zu kommen aus eigenem Antrieb zu handeln mehr Selbstbewusstsein zu bekommen die Stärken zu stärken konzentrierter und weniger zappelig zu sein Hilfe bei ADS, ADHS und Legasthenie Mensch übertragen. Im Hinblick auf eine niedrigere Infektanfälligkeit lohnt es sich, den Körper schon vorab auf die kalten Monate vorzubereiten, weiß Beate Fuchs, vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für ein starkes Immunsystem sei vor allem eine vitaminreiche Ernährung wichtig am besten das ganze Jahr über. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) den Verzehr von fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Doch dieses Wörrstadt Telefon / Soll erreichen nur die wenigsten. Gesund ernähren, reichlich trinken Parallel zu einer ausgewogenen Ernährungsweise kann ein hochwertiges, wohlschmeckendes Saftkonzentrat die Zufuhr an Vitalstoffe können das Immunsystem stärken Vitaminen & Co unterstützen. LaVita beispielsweise bietet eine einzigartige, ganzheitlich umfassende Kombination von Bioaktivstoffen, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsvorsorge (DGG). Das Produkt aus über 70 wertvollen natürlichen Lebensmitteln darunter 20 Obstsorten, ein Dutzend Gemüsesorten, mehr als 20 Kräuter sowie pflanzliche Öle enthält alle wichtigen Vitamine und Spurenelemente. Auch wenn der Durst in der kalten Jahreszeit nachlässt: Viel trinken ist wichtig, um die Schleimhäute der Atemwege feucht zu halten. Trocknen sie durch die warme Heizungsluft aus und werden porös, können Krankheitserreger leichter eindringen. Ist das Immunsystem mit wichtigen Vitalstoffen versorgt, kann es den Körper das ganze Jahr über schützen. Fit mit Sauna, Schlaf und Bewegung Wer seinen Körper besser an Temperaturschwankungen anpassen möchte, kann durch Saunabesuche, Dampfbad oder Wechselduschen die Gefäße trainieren. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft härtet die Atemwege ab und bringt Sauerstoff in den Organismus. Ausreichender Schlaf kann die Zellerneuerung unterstützen und Energiereserven mobilisieren. Auch in Fragen zu Ihrer Gesundheit ein zuverlässiger Ansprechpartner

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Aktiv Gesund Strategisch gegen Rückenschmerzen analyse statt. Mittels modernster Technik werden Kraft und Beweglichkeit von Rumpf- und Halswirbelsäule ermittelt. Außerdem erfolgt eine Befragung bezüglich Lebensqualität und Schmerzempfinden. Anhand der Ergebnisse wird ein Trainingsprogramm erarbeitet, das genau den persönlichen Bedürfnissen entspricht. Unter gibt es mehr Details dazu. BillionPhotos-fotolia.com Photographee.eu-fotolia Jurgen Falchle-fotolia Robert Kneschke-fotolia Eine echte Volkskrankheit: 69 Prozent der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Fotos: djd/fpz: Deutschland den Rücken stärken (djd). Es ist eine Krux mit dem Kreuz: Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten, medizinisch ungelösten Gesundheitsproblemen in Deutschland. 69 Prozent der Bundesbürger leiden unter Rückenschmerzen, zwölf Prozent sogar täglich. 34 Prozent klagen über wiederkehrende oder chronische Beschwerden. Wer betroffen ist, hat meist alles ausprobiert - von Physiotherapie über Massagen und Krankengymnastik bis hin zur Osteopathie, weiß Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. Untersuchungen zeigen: Individuelle Therapie bekämpft Beschwerden erfolgreich bauprogramm, jeder zweite erlangt völlige Beschwerdefreiheit. Was die Methode so erfolgreich macht, ist der individuelle Zuschnitt auf den Patienten. In den Rückenzentren findet zunächst eine Eingangs- Zweimal wöchentlich trainieren Während der 24 Therapieeinheiten an Analyse- und Trainingssystemen sowie mit Entspannungs- und Entlastungsübungen ist durchgehend ein Experte anwesend, der unterstützt, betreut und berät. Ziel ist es, die Schmerzen zu senken und die Wirbelsäule zu stabilisieren. Ein weiterführendes Programm über meist sechs Monate soll dann die Nachhaltigkeit des Behandlungserfolgs sichern für einen dauerhaft starken Rücken und mehr Spaß am Leben. Roland Dexheimer Nibelungenstraße Alzey Tel.: / oder Fax: / In wissenschaftlichen Studien getestet Leider bleiben viele Maßnahmen jedoch ohne anhaltenden Erfolg. Umso wichtiger ist es, strategisch gegen Rückenschmerzen vorzugehen mit einem Konzept, dessen Wirksamkeit erwiesen ist. Bewährt hat sich etwa die sogenannte FPZ Therapie, die seit 1990 im Rahmen zahlreicher wissenschaftlicher Studien mit über Rückenschmerzpatienten lü - ck-enlos untersucht wurde. Danach verbessern sich bei 93,5 Prozent der Teilnehmer die Rücken- und Nackenschmerzen nach dem dreimonatigen Auf- Nach der Analyse wird für jeden Patienten ein individueller Behandlungsplan erarbeitet.

17 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 17 und Schön Zahnersatz die Kosten im Blick Foto: prodente e.v./johann Peter Kierzkowski Versorgung und Material das ist möglich Patienten stellen sich bei Zahnersatz häufig die Frage: Welche Versorgung ist für mich die richtige? Denn es stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten zur Verfügung. Der Zahnarzt berät in einem ausführlichen Gespräch über die unterschiedlichen Versorgungsformen. Die jeweiligen Kosten macht er mit dem Heil- und Kostenplan (HKP) transparent. Die Besonderheiten in der Zahnmedizin sind einerseits durch die verschiedenen wissenschaftlich anerkannten Therapiealternativen bei einem Befund und andererseits durch die Kostenbeteiligung der Patienten gekennzeichnet. Dadurch sind die Anforderungen an Aufklärung und Information für die Patienten sehr hoch, bevor gemeinsam entschieden wird, erläutert Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Wahlfreiheit für individuelle Ansprüche Die Erwartungen von Patienten an ihren Zahnersatz sind ganz individuell. Daher haben sie die Wahlfreiheit zwischen einer Regelversorgung und Versorgungsformen, die besonders hohe Ansprüche erfüllen. Die gesetzlichen Krankenkassen erfüllen ihre Leistungspflicht in Form eines Festzuschusses auf Grundlage der Regelver- Welche Versorgung ist für mich die richtige? sorgung. Der Patient kann also zwischen der für ihn kostengünstigen Regelversorgung und anderen höherwertigen Versorgungen wählen. Diese sind mit verschieden hohen Zuzahlungen verbunden. Gute Beratung zufriedene Patienten Ihr Zahnarzt hat für alle Fragen ein offenes Ohr. Darüber hinaus bieten die (Landes- )Zahnärztekammern und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) ein kostenfreies Beratungsangebot: Patienten haben zudem das Recht, eine zweite Meinung bei einem Zahnarzt ihrer Wahl zu einer geplanten Versorgung einzuholen. Wenn ihnen bereits der Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes vorliegt, finden Patienten auch bei den Beratungsstellen von Kammern und KZVen ein umfangreiches Informationsangebot - auch zur Versorgung mit Zahnersatz. Es erfüllt ein wichtiges Bedürfnis der Patienten, so Oesterreich. Nicht zu verwechseln ist die Zweitmeinung mit sogenannten Internet-Auktionsbörsen. Hier werden konkrete Heilund Kostenpläne in hauptsächlich internetbasierten, auktionsähnlichen Bieterbörsen versteigert. Internet-Auktionsbörsen verletzen jedoch die Regeln der zahnärztlichen Wissenschaft, da der mitsteigernde Zahnarzt ein Angebot abgibt, ohne den Patienten und seine Vorgeschichte zu kennen und ohne ihn selbst untersucht zu haben, erklärt Oesterreich weiter. Sollte der Patient ein Angebot über eine Auktionsplattform annehmen, ist doppelte Vorsicht geboten: Erstens geht der Patient zu einem fremden Zahnarzt, zu dem er noch kein Vertrauensverhältnis hat. Zweitens kann es für den Patienten sogar teurer werden, wenn der neue Zahnarzt ihn erst untersucht hat. Heil- und Kostenplan richtig verstehen Der Zahnarzt erstellt einen Heil- und Kostenplan (HKP) für gesetzlich versicherte Patienten, die Zahnersatz benötigen. Auf der Grundlage der Therapie- und Kostenplanung bemisst die Krankenkasse ihre Zuschüsse. Allerdings ist für Laien manchmal schwer zu verstehen, was die Felder, Kürzel und Tabellen auf dem Blatt bedeuten. prodente erklärt hier den HKP Schritt für Schritt: - und-kostenplan-interaktiveanimation.html Text: Täglich Yoga Kurse, sanft & sehr fordernd. Pilates. Rückenschule. Krankenkassen zertifiziert. Mediation. Tanz. Spezial: Mutter & Baby, Fibromyalgie Patienten & Bewegungseingeschränkte!. Zimmervermietung & Seminarhaus in schönem Ambiente

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Gut betreut Barrieren! Ihr Traumbad ohne Barrierefreies Komfortbad pikselstock-fotolia Andrey Bandurenko-fotolia Photographee.eu-fotola Robert Kneschke-fotolia Auch jüngere Bauherren setzen zunehmend auf Barrierefreiheit und genießen den hohen Bewegungskomfort vom ersten Tag an. Foto: Deutsche Fliese/Jasba/akz-o Neu in Hangen Weisheim Im September letzten Jahres hat der ambulante Pflegedienst Krankenpflege & Betreuung Kuttler aus Flörsheim-Dalsheim eine weitere Tagespflegestätte für Senioren in Hangen-Weisheim, Johanniterhofstr. 10, eröffnet. Diese ist in einem Bauernhof mit sonnen-durchflutetem Innenhof und Garten untergebracht. Die Gäste werden je nach Wunsch von Montag bis Freitag, auch an vereinzelten Tagen, abgeholt und nach Hause gebracht. Dies gilt auch für Rollstuhlfahrer. Die großzügigen Räumlichkeiten bestehen aus Aufenthalts-, Speise- & Ruheraum. Die Tagespflegestätte ist mit modernen Liegesesseln, Bad, Toiletten und Behandlungsraum ausgestattet. Die Verpflegung besteht aus Frühstück, frisch gekochtem Mittagessen aus eigener Küche und Nachmittagskaffee mit Kuchen. Es wird täglich ein Beschäftigungsprogramm von speziell ausgebildetem Personal angeboten. Das Gebäude ist barrierefrei, die Räume hell und freundlich gestaltet. Die Tagespflege beschert ihren Besuchern einen, oder auch mehrere, abwechslungsreiche Tage in der Woche und fördert durch das Beschäftigungsprogramm das Gedächtnis und körperliche Bewegung. Für Gäste mit Pflegegrad sind die Kosten für mindestens einen Tag in der Woche durch die Zusatzleistungen der Pflegeversicherung ohne Abzug am Pflegegeld gedeckt. Nach telefonischer Anmeldung ist ein kostenloser Probetag bei eigener An- & Abreise möglich. Der Staat fördert die Schaffung barrierefreien Wohnraumes (spp-o) In fortgeschrittenem Alter steht und fällt die unabhängige Lebensgestaltung mit einem barrierefreien Wohnumfeld. Laut einer GfK- Studie stufen allerdings über 70 % der Bürger derzeit ihr jetziges Bad als nicht alterstauglich ein. So fördert der Staat die Schaffung barrierefreien Wohnraumes mit zinsgünstigen KfW- Darlehen oder Zuschüssen in Form von Förderprogrammen. Zusätzlich profitieren Bauherren, die ihr Bad barrierefrei umbauen, vom Steuerbonus für Handwerksleistungen. Denn für professionell ausgeführte Renovierungsarbeiten können 20 % der Kosten von bis zu 6.000,- Euro von der Steuerschuld abgezogen werden. Zu den Anforderungen an ein barrierefreies Privatbad gehören ein schwellenloser Zugang zum Bad, breite Türen und genügend Bewegungsfläche vor dem Waschbecken, Dusch- und WC-Bereich sowie eine bodenebene Dusche und ein unterfahrbarer Waschtisch. Bodenfliesen in rutschhemmender Ausführung sorgen für sicher begeh- und nutzbare Bäder und Duschbereiche. Eine wohnliche und angenehme Atmosphäre bringen moderne Fliesen ins Bad. Ob klassischer Stil, moderner Betonlook oder die angesagte Holz- oder Natursteinoptik die Sortimente deutscher Markenhersteller bieten vielfältiges Fliesendesign, unzählige Formate sowie eine hohe Produkt- und Verarbeitungsqualität ( Bei den zahlreichen Meisterund Innungsbetrieben des Fachverlegehandwerks, erhalten Bauherren und Sanierer professionelle Beratung, Unterstützung bei der Planung sowie eine bis ins Detail perfekte Umsetzung ihrer Baumaßnahme.

19 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 19 vital im Alter Tages- und Nachtpflege: Eine Stütze für die Pflege zuhause Können Sie die Pflege nicht 24 Stunden durchgehend zu Hause sicherstellen, müssen Sie es nicht gleich ganz aufgeben. Tages- und Nachtpflege können die ambulante Versorgung ergänzen. Oft lässt sich dadurch ein Einzug in ein Heim verhindern oder verzögern. Das Wichtigste in Kürze: - Anspruch auf Geld für Tagesund Nachtpflege haben Betroffene mit dem Pflegegrad 2 bis 5. - Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad 1 können für die Kosten den Entlastungsbetrag verwenden. - Pflegebedürftige können die Ansprüche auf Tages- und Nachtpflege, Pflegegeld und Pflegesachleistung nach ihrer Wahl miteinander kombinieren. - Die Leistungen der Pflegekasse decken die Kosten der Tages- und Nachtpflege nicht vollständig ab. Was ist die Tagesund Nachtpflege? Die Tages- oder Nachtpflege gehört zu den sogenannten teilstationären Pflegeleistungen. Die Leistungen kommen vor allem Pflegebedürftigen zugute, die zu Hause versorgt werden. Insbesondere dann, wenn Pflegebedürftige aufgrund körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen außerstande sind, während der Abwesenheit ihrer Pflegeperson allein in ihrer Wohnung zu bleiben. Das kann verschiedene Gründe haben. Beispielsweise, wenn die Pflegeperson einer (Teil-) Erwerbstätigkeit nachgeht oder die Pflegeperson teilweise entlastet werden muss. Auch wenn nur für einige Stunden am Tag oder in der Nacht eine ständige Beaufsichtigung des Pflegebedürftigen notwendig ist, kann man eine Tagespflege in Anspruch nehmen. Der Pflegebedürftige wird dann in der Regel abgeholt und in einer stationären Einrichtung betreut. Nach der Betreuung wird er wieder nach Hause gebracht. Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse? Die Pflegekasse übernimmt die Pflegekosten. Hierfür stehen dem Pflegebedürftigen monatlich seit dem je nach Pflege-grad 689 EUR (Pflegegrad 2), EUR (Pflegegrad 3), EUR (Pflegegrad 4) und EUR (Pflegegrad 5) zu. Seit das Pflegestärkungsgesetz I zum in Kraft getreten ist, kann man die Tages- und Nachtpflege neben der ambulanten Pflegesachleistung und dem Pflegegeld beanspruchen. Die Leistungen der Tages- und Nachtpflege werden also nicht mehr auf die Pflegesachleistung oder das Pflegegeld angerechnet. Die Leistungen der Tages-/ Nachtpflege können daher zusätzlich in Anspruch genommen werden. Kurierfahrten Festtouren Tipp: Ansprüche lassen sich kombinieren Die Tages- und Nachtpflegeleistungen werden also weder auf die Sachleistung noch auf das Pflegegeld angerechnet. Pflegebedürftige können die Ansprüche auf Tages- und Nachtpflege, Pflegegeld und Pflegesachleistung nach ihrer Wahl miteinander kombinieren. Kosten des Transports von der Wohnung zur Einrichtung und zurück sind in den Pflegekosten enthalten. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Investitionskosten muss der Gast selbst tragen. Wer hat einen Anspruch? Anspruch auf Leistungen der Tages- und Nachtpflege haben seit dem alle Pflegebedürftigen, die den Pflegegrad 2 bis 5 erreichen. Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad 1 können den ihnen zustehenden Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro pro Monat einsetzen. Sie müssen dann die Rechnungen bei der Pflegekasse einreichen. Dann bekommen sie die Kosten, die ihnen durch die Tages- und Nachtpflege entstanden sind, zurückerstattet. Welche Kosten müssen Pflegebedürftige selber tragen? Neben den eigentlichen Pflegekosten fallen regelmäßig Mobil Mobil Ihre Ansprechpartnerin in Rheinhessen: Annette Frank Mobil elo-annette@web.de zusätzlich Kosten für die sogenannten Hotelkosten (z.b. Kosten für die Unterkunft und Verpflegung) oder auch für Investitionskosten an. Diese Kosten muss der Pflegebedürftige selbst tragen. Außerdem muss er auch selbst draufzahlen, wenn die Pflegekosten den monatlichen Leistungsbetrag der Pflegekasse übersteigen. Allerdings ist es möglich, den Entlastungsbetrag dazu zu verwenden, die Kosten zu decken. Reichen die Leistungen der Pflegekasse dann immer noch nicht, um die Kosten der Tages- und Nachtpflege zu decken, und kann der Pflegebedürftige die Kosten auch aus eigenem Einkommen oder Vermögen nicht selbst tragen, kann Sozialhilfe beantragt werden. (Verbraucherzentrale-rlp.de) Foto: Robert Kneschke-Fotolia pro Senior 24h 24-Stunden Betreuung mit Herz Deutschsprachige Betreuungskräfte für 3-6 oder 12 Monate info@24ch.de Seniorenbegleitung Familienunterstützung Haushaltsorganisation Tierbetreuung

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Gut betreut Tel.: / Hausnotruf und Menüservice des DRK Der Hausnotruf ermöglicht ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben in der vertrauten Umgebung. Durch das fest installierte Gerät in der eigenen Wohnung und einen kleinen mobilen Sender, kann im Notfall mit einem Knopfdruck eine Verbindung zur DRK-Zentrale hergestellt werden. Über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher kann der Kontakt zur Zentrale auch ohne ein Telefon in der Nähehergestellt werden. Während dem Senden des Notsignals kann die DRK-Hausnotruf-Zentrale zusätzlich den Absender des Notrufs erkennen und parallel lebenswichtige Informationen des Patienten, wie medizinischen Daten und Kontaktpersonen abrufen, um auch bei einer Bewusstlosigkeit des Kunden schnelle und adäquate Hilfe leisten zu können. Ein weiteres Angebot stellt der Menü-Service dar. Um eine tägliche warme Mahlzeit auch bei gesundheitlichen Beschwerden zu gewährleisten, bietet der Menübringdienst eine gute Alternative zum selbst kochen. Ob nur für einen bestimmten Zeitraum oder ein Dauerhaftes Angebot: Jeden Mittag liefert der Menü-Service eine leckere und warme Mahlzeit direkt nach Hause. Zur Auswahl steht dabei sowohl Vollkost als auch leichte und vegetarische Kost. Auch bei speziellen Wünschen, wie pürierter Kost oder bestimmten Unverträglichkeiten ist das Team des DRK-Kreisverbandes Alzey ein idealer Ansprechpartner. Alle Mahlzeiten gibt es auch als Tiefkühlkost. Bei Interesse an weiteren Angeboten der Wohlfahrts- und Sozialarbeit, können Sie sich jederzeit an die Mitarbeiter des DRK-Kreisverbandes wenden. Das Team nimmt Wünsche und Anregungen entgegen und steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite: DRK-Kreisverband Alzey e. V. Albiger Straße 33, Alzey Tel.: , Mail: info@kv-alzey.drk.de DRK Krankenhaus Alzey Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Ausbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in Ein Beruf fürs Leben DRK Krankenhaus Alzey Start: 1. April und 1. Oktober Infos: Bewerbungen: DRK Krankenhaus Alzey Personalabteilung Kreuznacher Str Alzey Eine Ausbildung im DRK Krankenhaus Alzey ist professionell, versiert und vielseitig. Praktische Anleitungen und intensive Betreuung garantiert. Träger der Ausbildung ist die DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Praktische und theoretische Einsätze wechseln sich ab. Wir legen großen Wert auf eine professionelle Ausbildungsbegleitung im praktischen und theoretischen Bereich. Um das sicherzustellen, kooperieren wir mit der Krankenpflegeschule der Rheinhessen-Fachklinik Alzey. Sowohl während des theoretischen, als auch des praktischen Teiles der Ausbildung stehen Ihnen unsere Praxisanleiter und deren Leitung (freigestellte Praxisanleiterin) unterstützend zur Seite. Ein zusätzlicher innerbetrieblicher Ergänzungsunterricht zur Examensvorbereitung und unser Schülercafé, das zum Austausch der Schüler untereinander regelmäßig stattfindet, runden unser Angebot ab. Kontakt: Sabine Baumann Tel.: ( ) sabine.baumann@drk-kh-alzey.de

21 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 21 vital im Alter Schöne Augenblicke genießen! Schöne Augenblicke genießen! (spp-o) Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen, das Lächeln des eigenen Kindes, der atemberaubende Anblick einer schönen Landschaft. Kostbare Augenblicke wie diese haben die Kraft, unser Innerstes zu berühren. Ein Verlust der Sehkraft führt daher nicht nur zu praktischen Einschränkungen Foto: Roche Diabetes Care/akz-o er beraubt uns ein Stück weit auch der Fähigkeit, die Schönheit um uns herum wahrzunehmen. Umso wichtiger ist es, auf die Gesundheit der Augen zu achten. Dies gilt insbesondere für Menschen mit Diabetes, da die Krankheit ihre Netzhaut schädigen kann. Das Auge ist ein wahres Wunderwerk, doch um einwandfrei zu funktionieren, muss das Organ optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Bei Menschen mit Diabetes kann dies zum Problem werden. Denn ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel schädigt die kleinen Gefäße der Augen und behindert so die Versorgung der Netzhaut (Retina). Als Folge drohen Sehstörungen, die bis zur Erblindung führen können. Daher ist es für Achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Augen Menschen mit Diabetes wichtig, ihre Blutzuckerwerte im Normbereich zu halten. Sie sollten ihre Werte regelmäßig mit Hilfe moderner Blutzuckermessgeräte kontrollieren und bei zu hohen oder zu niedrigen Werten sofort gezielt gegensteuern. ( Für aktive Patienten, die viel unterwegs sind, erweisen sich Messsysteme, wie beispielsweise Accu-Chek Mobile mit integrierter Testkassette und Stechhilfe als praktisch, denn hier hat man immer alles dabei. Foto: Roche Diabetes DRK Blutspendetermine Dienstag 21. Februar :30-20:30 Uhr Schulzentrum Humboldt-Straße Wörrstadt Mittwoch, 8. März :00-20:00 Uhr Gemeindezentrum Great-Barford-Straße Wöllstein Dienstag, 14. März :30-20:00 Uhr DRK-Zentrum Am Ringofen Osthofen Montag 27. März :30-21:00 Uhr Gustav-Heinemann-Schulzentrum Dr.-Georg-Durst-Straße Alzey

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und (Spezial-)Baumfällung mittels Seiltechnik sowie Industrieklettern für seilunterstützte Arbeitsverfahren in Höhen und Tiefen. Seiltechnik Stohr, Nieder-Olm, (gew.) Dachdecker hat noch Termine frei. Dachdeckermeister hat noch Termine frei. Steildachsanierung, Garagensanierung, Dachrinnen-Erneuerung, Dachreparaturen (gew.) Erdaushub kostenlos sehr guter steinfreier Erdaushub in Schornsheim kostenlos abzugeben. Termin: Ende Februar/Anfang März Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Die rustikale Location für Feste aller Art. Schlachtfest Sa., 11. Februar ab Uhr So., 12. Februar ab Uhr So. zusätzlich: Rindfleisch mit Meerettich Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Dioplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Plastischer Hohlaufbaukurs von Ton Werkraum Saulheim Uhr, Di Erster Tag des Kurses gratis schnuppern, Anmeldung: ramona-schuette@gmx.de Werkraum Saulheim Ostergasse 39 (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Saulheim Praxis für Physiotherapie ab März 2017, Ober-Saulheimer Str. 44. Krankengymnastik, Massagen, Lymphdrainage, Kiefergelenkbehandlung und sonstige Anwendungen (gew.) Stress? Geh Singen und entspann Dich. MÄNNERCHOR SAUL- HEIM. probier es mal, Info: oder Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Weingut Willersinn mit kleiner Straußwirtschaft geöffnet bis 19. Febr. 2017, Fr. + Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, feine Weine, leckere Gaumenfreuden, familiäres Flair zum Wohlfühlen (gew.), Stadecken.Elsheim, Auf der Peterswiese 6 Ackerland in der Gemarkung Jugenheim und Partenheim meistbietend zu verkaufen. Chiffre Z001/9171 Einbauküche 5 m lang, ind. zusammenstellbar, incl. E-Geräte für abzugeben Fastnachtskostüm 2 mal getragen, Größe L komplett mit Stiefel, Hut zu verkaufen. VHB 50, Flohmarkt Baby-, Kinder und Erwachsenenkleidung, Spielsachen und Schuhe gegen Spende für die Flüchtlingshilfe Klein-Winternheim. Am von Uhr, Kleiderkammer in der Gemeindeverwaltung Klein-Winternheim Gartengrundstück Zornheim, Gartengrundstück oder Freizeitgrundstück gesucht, rund um Zornheim. Zum Mieten oder Pachten. Kontakt Großer Hausflohmarkt/ Haushaltsauflösung am , ab 14 Uhr und am , ab 10 Uhr in Zornheim, Universitätsstraße 18 Haushaltsauflösung vor allem 70er Jahre Möbel, am Februar 2017 von Uhr, in Ober-Olm, Goethestraße 33 KTM-Mountainbike ultra Sport 48er Rahmenhöhe zu verkaufen. Preis: 480, Samsung Galaxy S7 edge, black-onyx, 4G LTE, 64 Bit Octa Core Prozessor, 4 GB RAM, Neu mit Garantie, 480 VHB Sonnenbank zu verkaufen Ergoline, auch gewerblich nutzbar, wenig gebraucht, alle Röhren erneuert, VHS Suche Pelze aller Art Bezahle in bar Suche Weinberge Gemarkung Flonheim-Uffhofen, Bornheim, Lonsheim, Erbes-Büdesheim, Eckelsheim und angrenzend zu pachten, auch kurze Pachtdauer, oder zu kaufen thieltrans@t-online.de Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Elviria b. Marbella FeWo, 100 m², 2 SZ, gr. Meerblick-Terrasse, geh. Ausstattung, Waschmaschine + Trockner, TG-Parkplatz, am Golfplatz Er, 66, 1,78 m, 80, schlank, gepflegt, Witwer, NR, Hobbies: Tanzen, Schwimmen, Feste, Radfahren, Spazierengehen sucht liebe, nette, schlanke Partnerin, NR Chiffre Z001/9170 Gepflegte Sie wünscht netten Ihn (60+) NR für die Freizeit Single-Treff, Sa. 11. Febr um 19 Uhr zum gemütlichen Beisammensein in Wörrstadt, Industriegebiet wie üblich. Neue willkommen Betreutes Wohnen in Saulheim Penthouse, 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Wfl. ca. 141 m², barrierefrei, bodentiefe Fenster, Fußbodenheizung u.v.m. ERST- BEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013), Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Info: RE/MAX (gew.) Betreutes Wohnen in Rheinhessen Marie-Curie-Ring 2 in Saulheim. Attraktive, barrierefreie 2-ZKB-Balkon-Wohnung, Wfl. 86 m², Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster u.v.m. ERSTBEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013). Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Auch als Kapitalanlage geeignet! Info: RE/MAX (gew.) Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Familie sucht Haus in Zornheim / Stadecken-Elsheim oder Umgebung bis ca , Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt Oremer Bub möchte mit seiner kleinen Familie gerne nach Gau-Odernheim zurück. Wir suchen ein Einfamilienhaus oder einen Bauplatz. Kontakt: wohnen-in-go@web.de Provisionsfrei Immobilienverkauf Mittelreihenhaus mit 5 Zimmer, Terrasse mit Teich, Garage, in Wörrstadt für ,- zu verkaufen. Verhandlungsbasis BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Verkauf Liebhaberobjekt Eines der ältesten Häuser in Gau-Odernheim, stark sanierungs- und renovierungsbedürftiges Fachwerkhaus (ca. 400 Jahre) mit kleiner Hofreite und Nebengebäude (Grdst. ca. 163 m²), keine technische Ausstattung, ,- VHB Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB in Udenheim Abstellraum, 70 m², 340,- + NK + KT ab zu vermieten ZKBB Gau-Bickelheim 1 OG, 60 m², TL-Bad, Kellerrraum, Auto- Stellplatz, Wasch/Trockenraum, ab zu vermieten. 430,- + NK + 2 MMKT ab 18 Uhr 2 ZKBB Saulheim ca. 52 m², 400, ,- NK + KT, ab sofort ZK, TL-Wannenbad Kellerraum, Kfz-Stellplatz, 65 m², OG, in Bornheim, KM 425,- + NK + KT Dringend 1 Zi.-Appartement in Nieder-Olm bis 300 gesucht. Gern auch als WG. Mieterin ist zuverlässig, NR, ruhig oder wnah2002@yahoo.de Einliegerwohnung Stadecken 65 m² mit Freisitz, 2 Zi. Küche, Dusche, TL-Bad, 450,- + NK + KT keine Haustiere, NR Essenheim DG schick, tolle Ausstattung, gr. Speicher, 2 ZKBB, 83 m², EBK, sonniger Balkon, B (W+Du), TG, Bj.2001, EV, Gas, 110 kwh/ (m²*a). 760,- + 40,- TG + NK dorothea lehrmann immobilien Framersheim 3 ZKB 90 m², Studiowohnung, Diele, Kammer, Abstellraum zu vermieten ab sofort. 450,- Kaltmiete + NK + KT Garage in Zornheim zu kaufen oder zu mieten gesucht Helle Wohnung in Alzey-Heimersheim ab sofort zu vermieten. 1 ZK mit Tageslichtbad, 42 m², KM NK Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

23 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 23 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Kl. Haus, Essenheim ca 82 qm, 4 ZKB, NK + KT Kleine attraktive Wohnung in Gau-Köngernheim, EG, 2 ZKB, ca. 65 m², ab zu vermieten, Parkplatz im Innenhof, KM 380,- + NK 150,-, + KT 3 MM Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nachmieter gesucht Wohnung in Nieder-Olm, 38 m² EBK 405,- kalt + NK 110,- ab Saulheim schönes Appartement möbliert, ca. 33 m², kleine Terrasse, ruhige Lage, von Privat zu vermieten, KM 260,- + NK, + 2 MM KT, ab Chiffre Z001/9172 Saulheim 2 ZKB ab sofort zu vermieten von Privat, 60 m² mit Balkon + TG-Platz, EnEV Ausweis vorhanden, KM 430,- + TG 20,- + NK + KT Schöne Neubauwohnung Spiesheim, ca. 86 m², 1. Etage, 2 Stellplätze, ruhige Lage, Niedrigenergiehaus, KM 680,- + NK 160,- + 2,5 MM KT Studentin sucht 1 Zimmer in Schwabenheim, Jugenheim oder Stadecken-Elsheim Suche 1 Zi-Wohnung in Stadecken-Elsheim und Umgebung Suche Wohnung 1 Zimmer, Küche, Bad, in Stadecken-Elsheim oder Umgebung Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Suche Wohnmobil oder Wohnwagen köpfige, herzliche Familie sucht zuverlässige, gepflegte Haushälterin mit guten Kochkenntnissen zum 1.3. nach Nieder-Olm zur Festanstellung. PKW von Vorteil oder wnah2002@yahoo.de Bechtolsheim Haushaltshilfe gesucht. 1 x wöchentlich 4 Std Haushaltshilfe nach Udenheim für 1 x/wo mit 3-4 Stunden gesucht. Suche eine zuverlässige, gut Deutsch sprechende Hilfe im Haus Hilfe für Gartenund Hausarbeiten in Nieder-Olm gesucht Kaufmännische Teilzeitstelle in Budenheim 3 Tage/Woche, Auftragsbearbeitung, Telefon, Rechnungswesen, sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, Bewerbung an (gew.) Udo Müller Putzen und Bügeln Putzfrau sucht Putzstelle in Ober-Olm und Umgebung Physiotherapeut/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim (gew.) Kfz-Mechatroniker/in und Lagerist/in gesucht. Wahlweise als Vollzeit und/oder Teilzeit bzw. auf 450,- Euro Basis. Autohaus Freitag GmbH, Wörrstadt (gew.) autohaus-freitag@arcor.de Nachhilfe gesucht für Mathematik und Englisch, 8. Klasse, Gymnasial/ Realschule, mit langjähriger Erfahrung, auch gerne Lehrerin, in Nieder- Olm, 2 x wöchentl. nachmittags Physiotherapeut/in nach Nieder-Olm gesucht mit Zusatzqualifikation in MT und MLD. Spätere Praxisübernahme möglich. Erbitte Bewerbung unter Chiffre Z001/9169 (gew.) Zuverlässige Putzhilfe für anspruchsvollen Haushalt in Nack auf Minijobbasis gesucht Putzfee gesucht! Zuverlässig, gute Deutschkenntnisse, zw Jahren, 5 Std. wöchentlich Putzhilfe gesucht in Wörrstadt für 2 Stunden pro Woche in 2-Pers. Haushalt Putzhilfe für 2 x 3 Std. wöchentlich in Wörrstadt gesucht Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Suchen zuverlässige deutschsprachige Putzhilfe in Nieder-Olm. Zwei Haushalte für jeweils 4-5 Stunden/ Woche Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen (gew.) Zuverlässige deutschsprachige Reinigungskraft für Gewerberäume ab sofort in Mainz- Hechtsheim gesucht. 2 x pro Woche vormittags auf 450,- Basis. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter (gew.) Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum eine/n Sozialarbeiter/in bzw. eine/n Sozialpädagogin/en für das Seniorenbüro in der Abteilung Bürgerdienste, Sachgebiet Soziales. Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Beratungs- und Anlaufstelle in allen Angelegenheiten fu r SeniorInnen, Unterstützung und Weitervermittlung in schwierigen Lebenslagen Netzwerkarbeit mit allen Akteuren der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in der Seniorenarbeit (hauptamtliche und ehrenamtliche Bereiche) Initiierung, Mitarbeit und Begleitung von Arbeitskreisen und Gesprächsgruppen Mitarbeit im Projekt Kommune inklusiv Geschäftsführung des Seniorenbeirates in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm Organisation von Informationsveranstaltungen, Veranstaltungen sonstiger Art und Ausflügen für SeniorInnen Information in Rentenangelegenheiten, Aufnahme von Rentenan - trägen und Anträgen auf Kontenklärung Information über Patientenverfu gungen und Vorsorgevollmachten Erwartet werden: erfolgreich abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/e sicheres, freundliches und motiviertes Auftreten, ein einfühlsamer Umgang mit Menschen selbstständiges Arbeiten, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, Einsatzbereitschaft, auch für außerhalb der normalen Dienstzeiten hinaus anfallende Termine gute Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten (Word, Excel etc.) sowie die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in die vorhandenen EDV- Programme einzuarbeiten Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD- SuE (Sozial- und Erziehungsdienst). Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort Soziales Pariser Str Nieder-Olm Eine Bewerbung per ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Tel Heike Benetti Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon-Nr / gerne zur Verfügung. ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / anzeigen@benetti-ap.de jugendbegegnungen & workcamps VOLKSBUND DEUTSCHE KRIEGSGRÄBERFÜRSORGE E. V.

25 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 25 Unser Team sucht Sie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten eine angemessene Vergütung Wir wünschen uns eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur ZFA/ZMP/ZMF (m/w) Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Praxis Dr. Kirsten Siebert Vordergasse 4, Partenheim Harald Bäckerei & Konditorei Wir suchen Sie! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Wir suchen ab sofort eine/n ausgebildeten Bäcker/in, die oder der unser Handwerk versteht und in unser engagiertes Team passt. Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/ >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Ticketshop Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Heinz Walldorf * Von ganzem Herzen danken wir für die aufrichtige Anteilnahme als Zeichen der Verbundenheit, Freundschaft und Wertschätzung, die Heinz entgegengebracht wurde. Dank allen, die ihm die letze Ehre erwiesen und mit uns in Gemeinschaft würdevoll Abschied genommen haben. Besonderer Dank gilt den Mitarbeitern des Hauses Gabriel für die liebevolle Betreuung, dem Bestattungsinstitut Stütz-Freitag für die hilfreiche Unterstützung. Danke allen Vereinen für die ehrenvollen Nachrufe sowie der Musikvereinigung Saulheim und dem MGV Germania für den musikalischen Rahmen. Herrn Eifler gilt unser herzlicher Dank für seine sehr persönliche und einfühlsame Ansprache. Die zahlreichen Geldspenden zugunsten der Kriegsgräberfürsorge waren im Sinne von Heinz. Danke. Saulheim, im Februar 2017 Im Namen aller Angehörigen Anneliese Walldorf Danke sagen wir allen, die ihn gemeinsam mit uns auf seinem letzten Weg begleitet und ihm im Leben Liebe, Achtung und Freundschaft schenkten. Danke an alle, die sich mit uns in Trauer verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Danke an Herrn Pfarrer Koch für die tröstenden Worte sowie den freiwilligen Feuerwehr-Senioren, dem evangelischen Posaunenchor, dem Bestattungsinstitut Ebling für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier und Frau Christine Schmitt für die liebevolle Pflege. In liebevoller Erinnerung Michael Barwig Hans-Arno und Karola Müller Gerhard Barwig und Familie Muamu - Fotolia.com Rommersheim, im Februar 2017 Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de

27 Donnerstag, den 9. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 27 Glücklich geben wir bekannt: Wir haben am 07. Dezember 2016 in Frankfurt am Main standesamtlich geheiratet! in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15, Nieder-Olm Schmuckanfertigung - Trauringe - Edelstein- und Perlenschmuck - Umarbeitung von Erbstücken Sabine Menninger (geb. Ganskow) & Jörn Menninger Herzlichen Glückwunsch! Marty Kropp-fotolia.com Marions Schlemmerstuben Restaurant & Partyservice Inh. M. Clemens-Antz Langgasse Flomborn Tel / Liebe Gäste, wir haben unser gewohntes á la carte Geschäft zum geschlossen und bedanken uns bei all unseren Gästen für ihren Besuch in den letzten Jahren. Zukunftig möchten wir Sie trotzdem einmal im Monat zu einem kleinen Event in unserem Hause einladen. Am ab 18 Uhr können Sie sich auf ein Schnitzelbuffet freuen Preis pro Person 14,50 *. Für Festlichkeiten jeglicher Art stehen wir mit unseren Räumlichkeiten und unserem Partyservice weiterhin zur Verfügung. M. Clemens-Antz und Team * um Platzreservierung wird gebeten. Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen / aheizungswartungen@ .de Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil / Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 9. Februar 2017 Wie würde wohl Ihr Hörgeräte-Wunschzettel aussehen? Unsichtbar sollte es vermutlich sein. Und wäre es nicht auch schön, wenn man selbst wählen könnte, wen man aus einer Gruppe von Menschen besonders gut verstehen möchte? Und wäre es nicht praktisch, wenn man sogar im Garten hören könnte, dass es an der Türe klingelt oder das Telefon läutet... Vergessen Sie, was Sie bisher über Hörgeräte wussten! Was auf der Messe vorgestellt wurde, hat nichts mehr mit dem klassischen Hörgerät zu tun. Dank stärkerer Rechnerleistung bei kleinerem Platzbedarf kommunizieren die Miniatur- Hörcomputer wie man sie korrekterweise nennen müsste nicht nur miteinander, sondern auch mit dem Fernseher, der Stereoanlage, dem Smartphone und gegebe-nenfalls sogar mit dem Backofen, sobald der Kuchen fertig ist. Nahezu unsichtbar, komfortabel und leistungsstark. Georg Collofong, Hörakustikmeister und Inhaber von Hörgeräte Collofong & Koch: Die Hörgerätehersteller ha-ben in den letzten Monaten ganze Arbeit geleistet, um den Kunden das Hören und Verstehen in jeder Hörsituation so komfortabel wie möglich zu machen. Die Herausforderung dabei war: leistungsstärker, aber kleiner und unauffälliger. Und die Ergebnisse sind tatsächlich vielversprechend. Besser hören als Normalhörende. Es ist wirklich erstaunlich, aber Hörgeräteträger haben zukünftig sogar Vorteile gegenüber Normalhörenden. Sie können z.b. mit beiden Ohren telefonieren und sie benötigen keine Kopfhörer mehr, um unterwegs Musik zu hören. Und im Stimmenwirrwarr ermöglicht es ihnen die neueste Technik, meist sogar besser als das tatsächliche Gehör, den Sprecher herauszuhören. Und das alles mit unauffälligen Hörsys-temen, die kaum jemand sehen wird. Saskia Siegler-Koch, ebenfalls Inhaberin und Hörakustikmeisterin von Collofong & Koch: Eine der Neuentwicklungen sticht ganz besonders heraus. Wir sind geneigt, von einer neuen Hörgeräte-Ära zu sprechen, denn viele Funktio-nen sind absolut beeindruckend. Für den Träger ergibt sich mit ihr ein ganz natürliches Hörgefühl, ein Hören, wie es für Normalhörende alltäglich ist. Peinliche Situationen aufgrund von Missverständnissen, weil man etwas falsch verstanden hat, sind damit passé. Faszinierend schnell! Gleich mehrere technische Neuerungen kommen in diesem Hörsystem zum Einsatz: Ein neuartiger Chip, der sagenhafte 50-mal schneller arbeitet als es bisher möglich war. Dank dieser enormen Geschwindigkeit konnte die sogenannte Leuchtturm -Technologie entwickelt werden: Dabei wird die gesamte akustische Umgebung des Hörsystemträgers permanent und um 360 um ihn herum analysiert. Das Ganze geschieht etwa 500-mal in der Sekunde! Gleichzeitig werden die erfassten Signale identifiziert und bewertet. Handelt es sich um Stimmen, werden sie klar und deutlich übertragen. Lärm hingegen wird zuverlässig und effektiv reduziert. Verstehen auch in lärmvoller Umgebung. Die Technologie erhöht nicht nur die Sprachverständlichkeit, sondernerleichtert das Zuhören zusätzlich enorm. Und sobald eine neue Hörsituation entsteht, etwa im Restaurant, wenn der Kellner sich von hinten nähert, um nach weiteren Wünschen zu fragen, kann das Hörsystem sofort reagieren und dessen Stimme ebenso deutlich übertragen damit einem nichts mehr entgeht! Das Fazit der Hörspezialisten: Die Hörgeräte-hersteller haben sich mächtig ins Zeug gelegt und es gibt wirklich vielversprechende Verbesserungen. Wir haben daher direkt Testgeräte geordert und bieten Interessierten an, diese in ihrem Alltag ein paar Tage kostenlos zur Probe zu tragen und uns ihre Erfahrungen zu schildern. Markenmöbel- Kollektionswechsel Viele Markenmöbel bis zu 20%, 30%, 40% und 50% reduziert! Global - Polstergruppe Modell 6100, Stoffbezug Braun, ca. 308 x 186 cm statt 2.142,- Global - Eckpolstergruppe Bari, ca. 290 x 228 cm, Stoff Amara, Farbe natur mit Funktionen statt 2.994,- (mit leichter Verschmutzung) Global - Polstergruppe Steffi, Stoffbezug aubergine, mit Bettfunktion statt 1.629,- Contur Wohnwand Prenos Eiche massiv bianco geölt, ca. 360 cm breit, inkl. Zubehör statt 4.820,- Contur Wohnwand Fugato Lack schwarz-weiß, ca. 320 cm breit, inkl. Zubehör statt 3.099,- Polstergarnitur 1200, Bezug Leder Soft-Line brandy statt 3.699,- Global - Wohnwand 4350, Front Lack Hochglanz, Absetzung Eiche Struktur, inkl. Zubehör statt 2.987,- Contur Wohnwand 5300, Kernbuche massiv geölt, ca. 310 cm breit statt 3.985,- Global - Eck-Polstergarnitur Ergovital, Bezug Lavado plus, inkl. passendem Fernsehsessel statt 3.590,- jetzt 1.790,- jetzt 990,- jetzt 990,- jetzt 1.990,- jetzt 990,- jetzt 2.990,- jetzt 1.850,- jetzt 2.990,- jetzt 2.898,- Jede Menge reduzierte Essgruppen - über 20 Stück Großer Musterküchen Abverkauf Möbel Erfurth GmbH Am Schäferbrunnen 5 Geberbegebiet II Nieder-Olm Telefon / Fax / Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30 Uhr bis Uhr Sa 9.30 Uhr bis Uhr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, Wolfsburg Amtsblatt FÜR DIE STADT WOLFSBURG Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg Herstellung: Stadt Wolfsburg, Grundstücks- und Gebäudemanagement, Angela Havemann,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter:

Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: Inhaltsverzeichnis ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum06.07.2016überdenEr lassdersatzungübereineveränderungssperrefürdasgrundstückrauer Werth4,WuppertalBarmen ErneuteBekanntmachungmitRückwirkungzum11.07.2016überdenEr

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

33. Ferienspiele der VG Alzey-Land: Jeder Tag ist ein Highlight!

33. Ferienspiele der VG Alzey-Land: Jeder Tag ist ein Highlight! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung für langjähriges Engagement Landrat Ernst Walter Görisch überreicht Ehrennadel

Anerkennung für langjähriges Engagement Landrat Ernst Walter Görisch überreicht Ehrennadel mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bundesverdienstkreuz Volker Gallé verkörpert Kultur Rheinhessens

Bundesverdienstkreuz Volker Gallé verkörpert Kultur Rheinhessens mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

41. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

41. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Alle Neune im Elfmeterschießen

Alle Neune im Elfmeterschießen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen:

Satzung. Für die innerhalb der folgenden Grenzen liegenden Flächen wird eine Veränderungssperre erlassen: Satzung vor 6/50 der Stadt Bad Kreuznach über die Veränderungssperre im Geltungsbereich des sich in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes der Stadt Bad Kreuznach Zwischen Roßstraße, Mühlenteich und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr