Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober Jahrgang Workshops Auch in diesem Jahr werden wieder in Zusammenarbeit mit der Schauspielschule Mainz und dem Institut für Clownpädagogik zwei Theater- und Schauspiel-Workshops stattfinden. Die Themen der Seminare werden Clowntheater am 8. und 9. November im Schützenhaus Bechtolsheim sowie das schon beim letzten Mal mit großem Zuspruch durchgeführte Seminar Körperarbeit am 15. und 16. November im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim sein. Jeder ab 14 Jahren, der Interesse am Theater und der Schauspielerei hat, egal ob mit Vorkenntnissen oder ohne, kann an den Seminaren teilnehmen. Um Anmeldung wird gebeten. Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 15,00 EUR pro Seminarwochenende erhoben. Weitere Informationen zu Seminar - inhalten, Dauer, Ort, Anmeldung, etc. erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Herrn Volkmann, unter der Telefonnummer oder per an kultur@alzey-land.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Einwohnermeldeamt Am Freitag, 31. Oktober, steht das landesweit eingesetzte EDV-Programm des Bürgerbüros leider nicht zur Verfügung. Deshalb können nur allgemeine Auskünfte erteilt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung bei der Planung Ihrer Behördengänge. Standesamt Wegen EDV-Arbeiten wird das Standesamt Alzey-Land am Freitag, 31. Oktober, nur eingeschränkt arbeiten können. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung. Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Hugo Jakobs aus Erbes-Büdesheim Unsere Gesellschaft wäre bei Weitem nicht so leistungsfähig, wenn sich nicht eine solch große Zahl von Bürgerinnen und Bürgern ehrenamtlich einsetzen würden. Das Ehrenamt prägt unser gutes Zusammenleben, betonte Landrat Görisch im Rahmen einer Feierstunde, die anlässlich der Verleihung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hugo Jakobs (Erbes-Büdesheim) im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Alzey-Worms stattfand. 40 Prozent der Rheinland-Pfälzer engagierten sich ehrenamtlich bei Feuerwehr, weiteren Hilfsorganisationen, Sportvereinen, Gesangvereinen, politischen Gremien, Jugendverbänden, im kirchlichen Bereich und an vielen anderen Stellen. Dabei nehme unser Bundesland, gemeinsam mit Baden-Württemberg und Niedersachsen, bundesweit eine Spitzenstellung beim bürgerschaftlichen Engagement ein Das Ehrenamt ist der Kitt der Gesellschaft, so der Kreischef. Auch bei Jugend- und Sozialamt werde der ehrenamtliche Einsatz immer stärker nachgefragt. Engagierte Paten unterstützen Familien bei der Bewältigung Hugo Jakobs mit Ehefrau umringt von den Gratulanten Landtagsvizepräsident Schnabel, Landrat Görisch, Bürgermeister Unger und Ortsbürgermeis - ter Sailler (v.l.) Text/Foto: S.St. des Alltags. Und auch vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl älterer Menschen in unseren Gemeinden müssen neue Formen der Versorgung aufgebaut werden, nannte Görisch Beispiele aus den Tätigkeitsfeldern der Kreisverwaltung, die deutlich machen, dass es... Weiter auf S. 12 Neuer Schulleiter an RS plus eingeführt Mischa Lott wird Rektor in Flörsheim-Dalsheim und Flomborn Zur Amtseinführung des neuen Schulleiters der Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Mischa Lott (4.v.r.) gratulieren Carolin Dziadzka (stv. Schülersprecherin), Konrektorin Melanie Ostendorf, Beigeordnete Ute Klenk-Kaufmann (VG Alzey-Land), Regierungsschuldirektor Dr. Jürgen Weis, Bürgermeister Steffen Unger (VG Alzey-Land), Schulelternsprecher Erik Süber, die pädagogische Koordinatorin Jutta Huber und Bürgermeis ter Ralph Bothe. Text/Foto: R.B. Bereits mit Beginn des neuen Schuljahres hat Mischa Lott seine Stelle als Rektor der Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim angetreten jetzt wurde der 40-jährige Pädagoge im Rahmen einer Feierstunde offiziell in sein neues Amt eingeführt. Er tritt die Nachfolge von Karl Liesy an, der im Juli in den Ruhestand verabschiedet worden war. In seiner Festansprache betonte Regierungsschuldirektor Dr. Jürgen Weis die besondere Bedeutung der Neubesetzung der Schulleiterstelle für die gesamte Schulgemeinschaft. Mischa Lott sei sicher der richtige Mann, um den Fortbestand der Schule zu sichern, unterstrich Dr. Weis, der die Realschule plus in Flomborn und Flörsheim-Dalsheim als lebendig, komplett und gut aufgestellt bezeichnete. Dass der neue Rektor bereits in den wenigen Wochen seiner Amtszeit Sympathien erworben und frischen Wind in den Schulalltag gebracht hat, war aus den folgenden Redebeiträgen herauszuhören: Als äußerst konstruktiv bezeichnete... Weiter auf S. 13

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Schulträgerausschusses Am Dienstag, dem 4. November 2014 um Uhr, findet im Gewölbekeller der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorbereitung des Haushaltsplans für Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Mittwoch, dem 5. November 2014 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Sanierung des alten Schulgebäudes in Flonheim 2. Vorbereitung des Haushaltsplans für Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Wahl des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Alzey-Worms Bekanntmachung u ber die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis zur Wahl des Beirates fu r Migration und Integration des Landkreises Alzey-Worms Die Wählerverzeichnisse fu r die Wahl des Beirates fu r Migration und Integration des Landkreises Alzey- Worms liegen in der Zeit vom 3. November bis 7. November 2014 bei den fu r die Wahlberechtigten jeweils zuständigen Gemeindeverwaltung fu r deren Bereich aus. Jedermann kann während der allgemeinen Öffnungszeiten Einsicht nehmen. Auf die ergänzenden Bekanntmachungen der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen in der Zeitung sowie dem Amts- und Nachrichtenblätter wird verwiesen. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten u berpru fen. Die Wahl wird insgesamt im Wege der Briefwahl durchgefuḧrt. Den Wahlberechtigten, die von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen wurden, werden in der Zeit vom 20. Oktober bis 12. November 2014 ihr Wahlschein und die sonstigen Briefwahlunterlagen zugesandt. Eines besonderen Antrages bedarf es nicht. An der Wahl kann ferner teilnehmen, wer als Wahlberechtigter auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen wird. Dieser Antrag muss bis Freitag, , 12 Uhr spätestens (Ausschlussfrist) gestellt sein. Das Antragsformular kann bei der fu r die Wahlberechtigten zuständigen Stadt- oder Verbandsgemeindeverwaltung im Landkreis Alzey- Worms angefordert oder in deren Internetauftritten heruntergeladen werden. Mit der Antragstellung werden den betreffenden Wahlberechtigten ihr Wahlschein und die sonstigen Briefwahlunterlagen zugesandt oder u bergeben. Der Wahlbrief muss dann bis spätestens am Wahltag, , 18 Uhr bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey sein. Alzey, Kreisverwaltung Alzey-Worms Abt. 2 Referat 20 gez. Ernst Walter Görisch Landrat und Wahlleiter Bekanntmachung der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl des Beirats für Migration und Integration des Landkreises Alzey-Worms am 23. November 2014 Ergänzend zu der Bekanntmachung der Kreisverwaltung vom über das Recht auf Einsicht in die Wählerverzeichnisse wird Folgendes bekannt gegeben: I. Das Wählerverzeichnis der Verbandsgemeinde Alzey-Land wird an den Werktagen in der Zeit von Montag, den 3. November 2014, bis Freitag, den 7. November 2014, während den allgemeinen Öffnungszeiten des Bürgerbüros der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land in Alzey, Weinrufstraße 38, für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Alle Wahlberechtigten können die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern Wahlberechtigte die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen wollen, haben sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; das Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister gemäß 34 Abs. 8 des Meldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. II. Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis können an den Werktagen in der Zeit von Montag, dem 3. November 2014, bis Freitag, den 7. November 2014, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land in Alzey, Weinrufstraße 38, in Zimmer 118 erhoben werden. Alzey, den 27. Oktober 2014 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gez. Hans Jürgen Fischer Erster Beigeordneter Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Siehe grüner Kasten auf Seite 5. Öffentliche Ausschreibung Betr.: Erschließung NBG "Um den Bahnhof", OG Bechtolsheim, VG Alzey-Land Los 1: Baufeldräumung Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen: Abräumen, getrennt zwischenlagern und entsorgen von: Betonplatten mit Fundamenten: ca. 70 m³ Asphalt teerhaltig, d=12 cm: ca. 30 m³, ~Z2 Gleisschotter, d=30cm: ca m³, ~>Z2 Stützmauer Laderampe/Bahnsteig B=30 cm, H=1,50-2,20 m, 510 m: ca. 270 m³ Ablagerungen aus Bauschutt-Boden- Schottergemisch: ca m³, Z1.2 - >Z2 Aufüllungen Laderampe, d=80 cm: ca m³, ~Z1.2 Bewuchs Gras u. Strauchwerk bis H=5,0 m: ca m² Bäume und Wurzelstöcke: ca. 30 st Metallschrott: ca. 10 to Die Ausschreibungsunterlagen auf CD sind gegen Zahlung des Erstattungsbetrags in Höhe von 30,00 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße Alzey Tel / schriftlich anzufordern. Die Einzahlung hat mit Verrechnungsscheck zu erfolgen. Der Erstattungsbetrag wird nicht zurückgezahlt. Auskünfte zu der Baumaßnahme erteilt die Verbandsgemeinde Alzey-Land. Ausschlusstermin: Versendung der Unterlagen ab: Submission: , Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer Nr. 101

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Siehe grüner Kasten auf Seite 5. Sitzung des Bauausschusses Am Donnerstag, den 30. Oktober 2014 um 19 Uhr, findet im Heiligen Raum in der Gemeindehalle die 3. Sitzung des Bauausschusses statt. Tagesordnung: 1. Gemeindehalle 2. Mitteilungen und Anfragen Biebelnheim, den gez. Petra Bade Ortsbü rgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 34 Telefon / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch den 5. November 2014 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Instandhaltung Straßenbeleuchtung / Mitteilung Eilentscheid 2. Sachstand Mainzer Landstraße 3. Beratung/Beschluss Pflaster Mainzer Landstraße 4. Info Beratung/Beschluss AöR 5. Beratung/Beschluss Kita 6. Informationen zur Arbeit der Ausschüsse 7. Mitteilungen/Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Aufgrund aktueller Entwicklungen sind Änderungen der Tagesordnung möglich, diese entnehmen Sie bitte dem örtlichen Aushang oder unserer Internetseite unter Bornheim, den 25. Oktober 2014 Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de

5 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 5 Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Eppelsheim, Ortsgemeinde Eppelsheim gez. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Eppelsheim, Ortsgemeinde Eppelsheim gez. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Siehe grüner Kasten auf Seite 6. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren Gundersheim Höllenbrand - Projekt II - Az.: HA IV. Änderungsbeschluss Flurbereinigung Gundersheim Höllenbrand Projekt II ( 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Siehe unter Ober-Flörsheim. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat /

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Flurbereinigungsverfahren Gundersheim Höllenbrand - Projekt II - Az.: HA IV. Änderungsbeschluss Flurbereinigung Gundersheim Höllenbrand Projekt II ( 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Siehe unter Ober-Flörsheim. Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Siehe grüner Kasten auf Seite 7. Sitzung des Kultur- u. Tourismusausschusses Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, die 1. Sitzung des Kultur- u. Tourismusausschusses statt. Tagesordnung: 1. Termine und Veranstaltungen Satzung Adelbergbühne 3. Flonheimer Jahrmarkt Mitteilungen und Anfragen Flonheim, den Ewald Witter Beigeordneter Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Siehe grüner Kasten auf Seite 5. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de

7 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 7 Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Sitzung des Kultur- und Festausschusses Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Kultur- und Festausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Verpflichtung der nicht Ratsmitglieder 3. VG Weinfest Ideensammlung 5. Verschiedenes Lonsheim, den Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Siehe grüner Kasten auf Seite 6. Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Siehe grüner Kasten auf Seite 5. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Endausbaus im NBG Am Sportplatz 3. Beratung und Beschlussfassung: Baumrückschnittmaßnahme auf dem Friedhof 4. Stand KiTa-Neubau in Erbes-Büdesheim 5. Mitteilungen und Anfragen Nack, den Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Bekanntmachung Bebauungsplan Am Sportplatz 1. Änderung in der Ortsgemeinde Nack hier: Bekanntmachung gem. 10 Abs. 3 BauGB Az.: /20 Br Gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ) geändert durch Art. 4 Europarechtsanpas-

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 sungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) Folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Nack hat in seiner Sitzung am den Bebauungsplan Am Sportplatz 1. Änderung gem. 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss der Gemeinde über den vorgenannten Bebauungsplan wird hiermit bekannt gemacht. Der Bebauungsplan und seine Begründung werden ab sofort bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr u Uhr zur Einsichtnahme bereit gehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplans wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Der Bebauungsplan Am Sportplatz 1. Änderung tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Von der Änderung sind die Parzellen Flur 1 Nr. 480, 491 und 494 des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Am Sportplatz in der Fassung der Bekanntmachung vom betroffen. Auf folgende Bestimmungen wird besonders hingewiesen: 215 Abs. 1 BauGB: Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3, Abs. 2 und Abs. 3, Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes (seit dieser Bekanntmachung) schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung der vorgenannten Vorschriften begründen soll, ist darzulegen. 44 Abs. 3 BauGB: Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 43 und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Nack, gez. Bernhard Hähnel Ortsbürgermeister Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / buergermeister-nw@t-online.de Siehe grüner Kasten auf Seite 6. Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beschlussfassung über Anschaffung von Spielgeräten für den Kinderspielplatz am Sportplatz 3. Beschlussfassung über einen Sondernutzungsvertrag zur Nutzung gemeindlicher Feldwege 4. Beschlussfassung über Stellungnahme zum Vollzug des Landesplanungsgesetzes 5. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 und 2012 und Entlastung gem. 114 GemO 6. Beratung über den Ausbau des Weges An der Allee 7. Aussprache über weitere Vorgehensweise Dorferneuerung 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Ober-Flösheim, den Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Rüdesheimer Straße Bad Kreuznach Telefon: 0671/ Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Flurbereinigungsverfahren Gundersheim Höllenbrand - Projekt II - Az.: HA IV. Änderungsbeschluss Flurbereinigung Gundersheim Höllenbrand Projekt II ( 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) I Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes Die durch Teilungs- und Änderungsbeschluss vom vom Flurbereinigungsverfahren Gundersheim-Höllenbrand (Beschluss vom ), aufgeteilte und geringfügig geänderten, sowie mit dem Änderungsbeschluss vom zuletzt geringfügig geänderten Gebiete der Flurbereinigungsverfahren Gundersheim-Höllenbrand - Projekt I - und Gundersheim-Höllenbrand - Projekt II -, Landkreis Alzey-Worms, werden wie folgt geändert: 1.1 Zum Flurbereinigungsgebiet Gundersheim-Höllenbrand - Projekt II - werden folgende Flurstücke zugezogen ( 8 Abs. 1 FlurbG): Gemarkung Gundersheim Flur 4 Flurstücke Nrn. 40/2; 94/1; 94/2; 219/1; 275/1; 275/2; 275/3; 281/1; 282/1 Flur 5 Flurstück Nr. 54 Flur 8 Flurstück Nr. 113 Flur 9 Flurstück Nr. 59/1 Flur 36 Flurstücke Nrn. 81; 103; 104; 105; 106; 107; 109; 110; 111; 112; 113; 114; 115; Gemarkung Hangen-Weisheim Flur 8 Flurstücke Nrn. 111, 117; 123, 124; 125; 126; 127 Gemarkung Westhofen Flur 20 Flurstücke Nrn. 58; 159/3 2. Feststellung der Flurbereinigungsgebiete Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der Änderungen unter Nr. 1 festgestellt. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten der unter 1.1, zum Flurbereinigungsgebiet zugezogenen Grundstücke (Teilnehmer) sind Mitglieder der mit dem Teilungsbeschluss vom entstandenen Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahren Gundersheim- Höllenbrand - Projekt II Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung ( 34 FlurbG) 4.1 Um den ungehinderten Fortgang des Bodenordnungsverfahrens zu gewährleisten, gelten ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen von der Bekanntgabe des Änderungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neuanpflanzungen von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche Vorschriften über die Beseitigung von Rebstöcken und Hopfenstöcken bleiben unberührt. II Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 3) nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VWGO) (in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBI. I S.686), zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom (BGBl. I S.2248)), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. III Hinweise 1. Ordnungswidrigkeiten ( 154 FlurbG) Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I und I Änderungen vorgenommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so können sie nach 34 Abs. 2 FlurbG im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand nach 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dies der Flurbereinigung dienlich ist. Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu Nr. I vorgenommen worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen anordnen. Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I und I sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet werden können. Die Bußgeldbestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes bleiben unberührt. 2. Betretungsrecht ( 35 FlurbG) Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, zur Vorbereitung und zur Durchführung des Flurbereinigungsverfahrens Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. 3. Anmeldung unbekannter Rechte ( 14 FlurbG) Hinsichtlich der zugezogenen Grundstücke sind innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Beschlusses Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße Bad Kreuznach anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen wie der

9 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amtlicher Teil Seite 9 Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbeschlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Begründung 1. Sachverhalt Das bisherige Flurbereinigungsgebiet mit rund 63,8 ha Verfahrensfläche erfährt durch die Änderungen eine geringfügige Vergrößerung von etwa 5,8 ha. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde gemäß 8 Abs. 1 FlurbG in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S.2794), erlassen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Gundersheim ist zu den Änderungen der Flurbereinigungsgebiete in seiner Sitzung am gemäß 25 Abs. 2 FlurbG gehört worden. Die formellen Voraussetzungen für die geringfügigen Änderungen des Flurbereinigungsgebietes sind damit erfüllt. 2.2 Materielle Gründe Flurbereinigungsverfahren Gundersheim-Höllenbrand - Projekt II - : Die Zuziehung der Flurstücke, die unter I 1.1 aufgeführt sind, erfolgt aus agrarstrukturellen sowie aus bau- und vermessungstechnischen Gründen. Die Zuziehung der Flurstücke Gemarkung, Gundersheim Flur 8, Nr. 113 und Flur 9, Nr. 59/1, die bisher nicht am Verfahren beteiligt waren, wurde mit den Eigentümern einvernehmlich abgestimmt. Insgesamt handelt es sich um geringfügige Änderungen des bisherigen Flurbereinigungsgebietes, denn die Änderung bewirkt lediglich eine Vergrößerung um 6,8 ha des bisher 63,8 ha großen Gebietes. Die Voraussetzungen des 8 Abs. 1 FlurbG sind damit gegeben. 3. Gründe für die sofortige Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass die Weiterführung der Flurbereinigungsverfahren nicht verzögert wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Hierzu gehört auch die planmäßige Durchführung der Ausbaumaßnahmen. Demgegenüber könnten durch die aufschiebende Wirkung möglicher Rechtsbehelfe erhebliche Verfahrensverzögerungen mit der Folge eintreten, dass die neuen Grundstücke erst ein oder zwei Jahre später als vorgesehen bewirtschaftet werden können. Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Mittel tragen erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft und damit zur Er haltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass die mit der Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollziehung liegen damit vor ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, Bad Kreuznach oder Dienstsitz Oppenheim Wormser Str. 111, Oppenheim oder Dienstsitz Simmern Schloßplatz 10, Simmern oder bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden Im Auftrag: gez. Nina Lux Gruppenleiterin Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Privat / gemeinde-wahlheim@outlook.de Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Albig: Sa., Uhr, Gräbersegnung. Bechenheim: Sa., Uhr, Gräbersegnung. Bechtolsheim: Fr., Uhr, Gräbersegnung, anschl. VAM. So., 9 Uhr, Amt. Biebelnheim: So., Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde, anschl. Gräbersegnung. Bornheim: Sa., Uhr, Gräbersegnung. Eppelsheim: Sa., 17 Uhr, Gräbersegnung. Erbes-Büdesheim: Sa., 10 Uhr, Hochamt, anschl. Gräbersegnung mit KKMV. Flomborn: Fr., Uhr, Gräbersegnung; 18 Uhr, Vorabendmesse. Flonheim: Sa., Uhr, Gräbersegnung unter Mitw. des KMV. So., Uhr, Requiem für die Verstorb. unserer Pfarreien mit KMV. Framersheim: Sa., Uhr, Hochamt mit Gräbersegnung in der ev. Kirche. Freimersheim: Sa., 9 Uhr, Hochamt. So., 9 Uhr, Eucharistiefeier (Allerseelenamt). Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Hochamt für die Gemeinde, anschl. Gräbersegnung. Lonsheim: Fr., Uhr, VAM. Sa., Uhr, Gräbersegnung. Nack: Sa., Uhr, Gräbersegnung. Ober-Flörsheim: Sa., 15 Uhr, Hochamt mit Gräbersegnung. So., Uhr, Eucharistiefeier (Allerseelenamt). Do., 18 Uhr, Eucharistische Anbetung; Uhr, Eucharistiefeier. Uffhofen: Fr., Uhr, VAM. Heimersheim: Do., Uhr, MF. Sa., Uhr, Gräbersegnung unter Mitw. des KMV. So., 9 Uhr, Requiem für die Verstorb. unserer Pfarreien. Weinheim: Sa., 9.20 Uhr, RK; 10 Uhr, Hochamt mit Kirchenchor, anschl. Gräbersegnung. Evangelisch: Albig: So., 16 Uhr, GD. Bechtolsheim: Fr., 19 Uhr, Reformations- GD in Spiesheim. Sa., Uhr, Konzert mit Klarinettenquartett. So., Uhr, Erntedank-GD, Be.-Bi.-Chor, Hof Einsfeld, Vor dem Schloss. Bermersheim v.d.h.: Fr., Uhr, Reformationsstag, Wallertheim. Biebelnheim: Fr., 19 Uhr, Reformations-GD in Spiesheim. Sa., Uhr, Klarinettenkonzert, siehe Bechtolsheim. Bornheim: Fr., Uhr, Reformationsstag, Wallertheim. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., Uhr, GDA/Erntedank, Kirchenchor, Kirchen-Café. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus. Flomborn: Fr., 19 Uhr, Reformationstag. So., Uhr, Konfirmations-Jubiläums-GD (siehe Ober-Flösrheim). Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: Sa., Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Lonsheim: Fr., Uhr, Reformationsstag, Wallertheim. So., 9 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche. Nieder- Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Ober-Flörsheim: Fr., 19 Uhr, Reformationstag. So., Uhr, Konfirmations-Jubiläums-GD zusammen mit Flomborn. Uffhofen: Siehe unter Flonheim. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Das Nachrichtenblatt online lesen unter

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Finanzamt am Standort Bingen und Alzey am ab 12 Uhr geschlossen Das Finanzamt führt am seine Personalversammlung durch und ist an diesem Tag einschließlich der Service-Center für den Publikumsverkehr ab 12 Uhr geschlossen. A.V. Albig Volontäre für Albig Anpassung des Arbeitsprogramms an die Jahreszeit Herbst Ordnung und Sauberkeit auf dem Sportareal und dem Friedhof/Bewehrung für Jugendlounge komplettiert/ Sanierungsarbeiten an der Friedhofshallen-Pergola Die Volontäre tragen mit ihrem Arbeitsprogramm der Jahreszeit Rechnung. Auf dem Sportareal und auf dem Friedhof fällt jetzt sehr viel Laub an, das entfernt werden muss. Rund ums Sportgelände waren zusätzlich Hecken und Büsche zurückzuschneiden. Werner Karn, Kurt Rück, Rüdiger Steil, Reinhard Schlosser, Ernst Ludwig Fromm, Hans Lunkenheimer, Friedel 90. Geburtstag in Albig Trautwein und Günther Trautwein waren bei den Säuberungsarbeiten am Sportareal und Manfred Steinbronn und Klaus Rauch waren auf dem Friedhof im Einsatz. Der Einbau der Bewehrung für die Bodenplatte der Jugendlounge geht in die Schlussphase. Jetzt wurden von Karl Otto Marx, Helmut Weißmann, Holger Böing, Harald Lamb und Heinz Reibel die geforderten Abstandhalter zwischen den Bewehrungseisen eingebaut und der Rundstahl für den Blitzschutz verlegt. Auch die Sanierungsarbeiten an den Holzbalken der Pergola stehen kurz vor dem Abschluss. Um dem schlechter werdenden Wetter zu begegnen, haben Bernhard Dehé und Jürgen Eiert sogar zwei Sonderschichten eingelegt. Nach Abschluss der Holzsanierung wurde Schlossermeister Arno Frank beauftragt, die Balken mit einer Abdeckung aus Kupferblech dauerhaft zu schützen. Bernhard Dehé, Jürgen Eiert, Karl Dieter Barbig, Walter Lorenz und Bernd Walter waren bei der Ausführung des letzten Anstrichs aktiv. Text/Foto: G.T. TV 1895 Albig Neue Tanzkursrunde Im Rahmen des Breiten- und Freizeitsportes bietet der Turnverein Albig ab Sonntag, 2. November, wieder Tanzkurse in verschiedenen Stufen an. Die Tanzkurse finden immer am Sonntagabend in der Turnhalle Albig wie folgt statt: Uhr Fortgeschrittenenkurs I; Uhr Fortgeschrittenenkurs II (Tanzkreis) und Uhr Grund-/Anfängerkurs. Geschult wird moderner Gesellschaftstanz mit Tänzen wie Disco- Fox, Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive, Langsamer Walzer usw. Haben Sie Interesse? Wollen Sie Ihre In Albig geboren, hat Elisabeth Fesselhöfer ihr ganzes Leben hier verbracht und den Haushalt ihrer Familie versorgt. Am 24. Oktober feierte sie ihren 90. Geburtstag. Das Foto zeigt sie zusammen mit Tochter Birgit und Sohn Werner sowie dem Beigeordneten der VG Alzey- Land Hans Jürgen Fischer und dem Ortsbürgermeister Günther Trautwein. Doch das Bild trügt, denn ständig kamen in immer neuen Scharen die Besucher ins Haus, um der Jubilarin zu ihrem Ehrentag zu gratulieren. Frau Fesselhöfer lebt noch allein und wird von ihrer Tochter betreut. Um sich fit zu halten, betreibt sie regelmäßig Sitzgymnastik. Nach Auskunft von Tochter Birgit war die Jubilarin stets für ihre Familie da, heute stehe die folgende Generation in der Pflicht, ihr beizustehen. Und das wollen beide, Birgit und Werner, tun, so lange es geht. Text/Foto: A.S. alten Tanz-Erfahrungen wieder etwas auffrischen? Auch wenn Sie sich noch unsicher sind: Kommen Sie einfach zu einer Tanzstunde in die Albiger Turnund Mehrzweckhalle (Langgasse 91), informieren Sie sich oder machen auch ganz unverbindlich einmal in einer Kursstunde mit, ehe Sie sich zur Teilnahme an einem Tanzkurs entscheiden. Informationen zu den Kursen können Sie auch am Samstagabend, 1. Novmber, erhalten. Hier findet ab Uhr in der Turnhalle ein Tanzübungsabend statt. Weitere Infos unter Tel oder im Internet unter K.-P.N. Spielzeug-Abgabebasar am 9. November Am Sonntag, dem 9. November, findet von Uhr der nächste Spielzeug- Abgabebasar mit Cafeteria in Albig statt. Wenn Sie Spielsachen, Kinderund Jugendbücher, Dinge für das Kinderzimmer, Bausteine aller Art, Puzzle, Spiele, Kassetten und CDs, DVDs, PCund Konsolenspiele, Kinderinstrumente, Kinderfahrzeuge oder Bewegungsspielsachen anbieten wollen oder suchen, dann kommen Sie ins ev. Gemeindezentrum, Langgasse 70! Die Abgabe erfolgt von Uhr, die Abholung von Uhr. Weitere Infos zur Abgabe, Gebühr, Lis - tennummer etc. sind unter der - Adresse: kindergarten-albig@gmx.de erhältlich. Die Kinder des ev. Kindergartens Albig, denen der Erlös zugute kommt, freuen sich über viele Anbieter und Besucher! C.F. Bechenheim Schlachtfest beim VSV Fichte Der VSV Fichte Bechenheim lädt zum letzten Schlachtfest in diesem Jahr am Samstag, den 8. November, ins Sportheim Bechenheim ein. Wir bieten Ihnen: Wellfleisch aus dem Dippe soviel man essen kann. Schlachtplatte, Hackbraten, Doppelte Bratwurst, Schweinemett und Metzelsuppe. Frühschoppen beginnt um 10 Uhr. Unsere Küche ist von Uhr für Sie da. Alle Speisen können sie auch mitnehmen, ebenso werden Hausmacher Wurstwaren zum Verkauf angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Euer Fichte-Team G.D. Bechtolsheim Unterstützer gesucht für Vorbereitung zur 1250-Jahr-Feier Die Gemeinde Bechtolsheim feiert im Jahre 2017 ihr Jubiläum der ers - ten urkundlichen Erwähnung. Hierfür plant der Kulturausschuss gemeinsam mit den Ortsvereinen eine Veranstaltungsreihe. Beginnen soll die Vorbereitung mit dem Bau eines Themenwagens für die Werbung zum Jubiläum ab dem Jahre 2015 über das VG- Weinfest 2016 in Bechtolsheim und dem Thema 200 Jahre Rheinhessen bis zum eigentlichen Jubiläum. Für die Gestaltung dieses Wagens werden noch Ideen und auch Helfer gesucht. Auch über Sponsoren würde sich die Gemeinde freuen. Interessierte Mitbürger melden sich bitte beim Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Kammer-Konzert in der Simultankirche Zu einer außerordentlichen Orgelvesper lädt die Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim am 1. November um Uhr in die Bechtolsheimer Simultankirche ein. Zu Gast ist das hochkarätige Klarinetten-Quartett der United States Air Forces in Europe Band eines von mehreren Kammermusik-Ensembles innerhalb des Stabsmusikkorps der US-Luftstreitkräfte in Europa. Mit einem vielfältigen Programm aus klassischen Stücken von A. Dvořák und F. Mendelssohn- Bartholdy, gerahmt von beschwingten Stücken wie dem Tiger Rag, wollen die talentierten Künstler ein einstündiges Konzert bieten. Der Eintritt ist frei. Pfr.M.K. Erntedankfest Die Ev. Kirchengemeinde und die Landfrauen Bechtolsheim laden am 2. November zur Feier des Erntedankfestes ein. In diesem Jahr findet der festliche Gottesdienst mit Kirchenchor um Uhr in der Halle des Hofs Einsfeld statt (Vor dem Schloss, Ecke Große Kirchgasse). Im Anschluss laden die Landfrauen zu einem Imbiss mit Suppen ein auch darf ein buntes Kuchenbuffet nicht fehlen. Für Kinder gibt es gebackene Erntekreuze. Eingeladen sind alle Interessierten, in besonderer Weise aber die Bauern- und Winzerfamilien, die nach einem spannenden Herbst nun für die Erträge des Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

11 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Jahres danken können. Das Bechtolsheimer Erntedankfest findet nun im zweiten Jahr auf einem der örtlichen Höfe statt. Pfr.M.K. St. Martinsumzug Am Freitag, dem 7. November, findet unser St. Martinsumzug statt. Treffpunkt ist ab Uhr auf dem Kerbeplatz, der Umzug startet um 18 Uhr. Nach dem Umzug gibt es für jedes Kind einen Bubeschenkel. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, außerdem findet wieder die Verlosung der Martinsgans statt. Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen Abend! Ihr Kindergartenteam und der Elternausschuss des ev. Kindergartens Bechtolsheim P.Br. Jahresabschluss Heimatverein Bechtolsheim Am Samstag, den 8. November, findet ab Uhr der Jahresabschluss des Heimatverein Bechtolsheim e.v. in der Musikhalle des Musikzuges der FFW, Bahnhofstraße 12, statt. Mitglieder, Förderer und Gönner des Heimatvereines lassen gemeinsam das Vereinsjahr Revue passieren. Hallenöffnung um 18 Uhr, Begrüßung und Mundartdarbietung um Uhr. Gemeinsames Abendessen ab 19 Uhr. Zwischenstück Mundart. Die Lichtbilderpräsentation Rückblick auf das Vereinsjahr und Neueste Bilder von den Steinmetz- und Maurerarbeiten in der Krypta der Kirchenruine auf dem Petersberg werden, samt Ausblick auf die kommenden Aktivitäten des Heimatvereines, durch den Vorsitzenden vorgestellt. Vorstellung des Fotokalenders 2015 Oldtimer. Ausklang des Abends bei Wein und guten Gesprächen. Die Einladung gilt allen Mitgliedern, ihren Familien und allen Bechtolsheimer Bürgern, die die Ziele des Heimatvereines unterstützen und vielleicht noch Mitglied werden wollen. Es ist eine sehr gute Gelegenheit für Alteingesessene, Zugezogene und Neubürger mit dem Vorstand und den Mitgliedern ins Gespräch zu kommen, Gedanken auszutauschen, gemeinsame Pläne für Bechtolsheim zu schmieden oder einfach nur einen schönen Abend zu erleben. Lassen Sie sich begeistern! Wir freuen uns auf einen gelungenen Jahresabschluss mit Ihnen! Im Preis pro Person sind die Speisen des Buffets, Tischgetränke (Wein, Wasser und Limonade) und die Programmdarbietungen enthalten! Anmeldung erforderlich bis Dienstag, 4. November, beim 2. Vorsitzenden Dieter Stoltenberg, Tel , oder beim Kassierer Karl Hamm, Tel J.D. Ev. Kindergarten zieht um Die Zeit im Übergangsquartier des Jugendheims neigt sich für das Team und die Kinder des Ev. Kindergartens dem Ende zu. Noch wird in höchstem Tempo an der Fertigstellung des Ausund Umbaus Hinter dem Schloss gearbeitet, aber der Umzug steht kurz bevor. Am 14. November werden deshalb ab 14 Uhr Helferinnen und Helfer gebraucht, die dazu beitragen alle Möbel und Materialien aus dem Jugendheim und den Lagerräumen zurückzutransportieren. Helferlisten hängen im Kindergarten aus. Für den Umzug hat der Kirchenvorstand mehrere Schließtage beschlossen: Die Einrichtung schließt am Donnerstag, , bereits um 12 Uhr, am Freitag, und Montag, den , bleibt sie geschlossen. Der Betrieb Hinter dem Schloss wird dann am wieder aufgenommen. Weitere Informationen gibt es bei Leiterin Petra Breid, Telefon: Pfr.M.K. Bermersheim v.d.h. Helfer für Bermersheim Der nächste Arbeitseinsatz findet am Donnerstag, 6. November, ab 9 Uhr, statt. Dabei wird erneut der Spielplatz im Mittelpunkt der Arbeiten stehen. Jede helfende Hand ist gerne willkommen. Einfach Heckenscheren aller Art mitbringen und los geht s. Treffpunkt ist dann auch direkt am Spielplatz. Weitere Einsätze sind, soweit das Wetter mitspielt, immer am ersten Donnerstag im Monat ab 9 Uhr geplant. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Tanz mit bleib fit Tanzen ab 50 plus Unsere nächste Tanzstunde unter der Leitung von Frau Grau-Wäschenbach, zertifizierte Seniorentanzleiterin im Bundesverband für Seniorentanz e.v., findet am Dienstag, 4. November, im Dorfgemeinschaftsraum der Gemeindehalle statt. Wir tanzen gemeinsam von Uhr. Im Rahmen der Seniorenarbeit der Ortsgemeinde findet dieser Kurs statt. Ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Wer sich gerne körperlich und geistig betätigen will und sein persönliches Wohlbefinden fördern möchte, kann jeder Zeit reinschnuppern. Infos unter Tel (A. Mann). A.M. St. Martins-Umzug Liebe Bermersheimer Kinder, auch in diesem Jahr zieht der St. Martinsumzug durch die Straßen von Bermersheim v.d. Höhe. Alle Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde sind herzlich eingeladen, wenn der Umzug am Freitag, den 7. November, um Uhr auf dem freien Platz beginnt. Von der Ortsmitte zieht der Umzug dann durch die Straßen unserer Heimatgemeinde und endet im Gemeindeanwesen, wo die Kinder mit einem Buweschenkel und kostenlosem Kinderpunsch empfangen werde. Natürlich sorgt der veranstaltende Ortsverein Bermersheim v.d.h. auch mit Kürbissuppe, Würstchen und Glühwein für die großen Besucher, die in gemütlichem Ambiente den Umzug ausklingen lassen können. Über eine rege Teilnahme freut sich der Dorfverein Bermersheim v.d.h. D.B. Biebelnheim Erntedankfest Siehe unter Bechtolsheim. TuS Biebelnheim XXL-Kotelett Und das nächste Highlight steht an beim TuS Biebelnheim. Im Vereinsheim gibt es am Samstag, 8. November, ab 12 Uhr XXL-Koteletts. Um auch hier organisatorisch planen zu können, ist eine Voranmeldung notwendig. Diese kann wieder persönlich im Vereinsheim vorgenommen werden oder telefonisch unter Außerdem gibt es am Abend vorher, 7.11., Hackbraten und frisches Mett. Eine Vorbestellung ist hier nicht notwendig. Wir würden uns über zahlreiche Besucher sehr freuen! A.L. Adventsfenster Biebelnheim Der Landfrauenverein Biebelnheim möchte dieses Jahr wieder Adventsfenster machen. Es sind noch ein paar Termine frei. Wer Interesse hat, meldet sich bis spätestens 9. November bei Birgit Klinger, Tel B.K. Bornheim Einladung zur Teilnahme am 6. Bornheimer Weihnachtsmarkt der FFW Bornheim und des Fördervereins Am Samstag, dem 13. Dezember, veranstalten die FFW Bornheim und der Förderverein ihren 6. Bornheimer Weihnachtsmarkt. Auch dieses Jahr findet der Weihnachtsmarkt in gewohnt gemütlicher Atmosphäre statt und ist für Standbetreiber kostenfrei. Wenn Sie sich als Verein, Schule, Kita oder Privatperson mit einem Stand beteiligen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Auch können Sie sich mit einer Krippe an der Krippen-Ausstellung beteiligen. Bewerbungen richten Sie bitte bis Freitag, dem 7. November, an info@ ffw-bornheim-rheinhessen.de oder telefonisch an Paul Schulz unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ihre FFW Bornheim und ihr Förderverein P.M. HAUSTÜREN Die Visitenkarte Ihres Hauses Landesstraße voll gesperrt L 408, Baustart für Ausbau der Mainzer Straße in Bornheim Seit Montag, 20. Oktober, läuft unter Federführung des Landesbetriebs Mobilität (LBM) Worms der abschnittsweise Ausbau der Mainzer Straße (L 408) in Bornheim. Der Ausbau beginnt zunächst mit einer halbseitigen Sperrung der Landesstraße. Der Einmündungsbereich zur Bahnhofstraße (K 13) wird dabei voll gesperrt. Die weiteren Bauabschnitte können nur unter Vollsperrung erfolgen. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Die Ausbauplanung sieht den Neubau eines kombinierten Geh- und Radweges, den Vollausbau der Landesstraße auf eine Breite von sechs Meter sowie die Einrichtung von Querungshilfen für Fußgänger und Radfahrer vor. Der Ablauf ist in folgenden Bauabschnitten (BA) geplant: 1. BA: Ortseingang von Flonheim kommend bis einschließlich Einmündung Bahnhofstraße (K13) 2. BA: Ab Einmündung Bahnhofstraße bis einschließlich westliche Zufahrt zur Erzeugergemeinschaft 3. BA: Ab westlicher Zufahrt Erzeugergemeinschaft bis Ortsausgang in Richtung Autobahn 4. BA: 600 Meter Fahrbahnerneuerung Goldene Hochzeit in Bechtolsheim DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Die Familie Lehn zählt zum Urgestein von Bechtolsheim, und das Haus, das Erwin Lehn mit seiner Frau Helga bewohnt, hat er bereits von seinen Großeltern geerbt. Am 23. Oktober feierten die beiden das Fest ihrer Goldenen Hochzeit, zu der ihnen zusammen mit Tochter Sabine und Sohn Rainer sowie vier Enkeln der 1. Beigeordnete der VG Alzey-Land Hans Jürgen Fischer sowie Ortsbürgermeister Harald Kemptner gratulierten (s. Bild). Es war die klassische Arbeitsteilung, die das Jubelpaar zeit ihrer Ehe beobachtet hatte, frei nach den Versen aus Schillers Glocke : Der Mann muss hinaus ins feindliche Leben, muss wirken und streben... Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau, die Mutter der Kinder... Und was wünscht sich das Jubelpaar für die Zukunft? Erwin Lehn formulierte es so: Wir wünschen uns weiterhin gesunde Jahre in Frieden und Freiheit. Text/Foto: A.S.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax auf der freien Strecke der L 408 ab Ortsausgang Bornheim in Richtung Autobahn. Die Baukosten für das Gemeinschaftsprojekt von der Ortsgemeinde Bornheim und dem Land liegen bei rund 1,2 Millionen Euro. Die Bauzeit beträgt rund 12 Monate. R.Re. Eppelsheim Scheunencafé am 2. November geöffnet Am Sonntag, 2. November, ist das Eppelsheimer Scheunencafé bereits zum Genießerfrühstück ab 10 Uhr geöffnet. Hierzu sind keine Anmeldungen mehr möglich. Aber danach, ab 14 Uhr, beginnt der Kaffeehausbetrieb zur leckeren Kaffeetafel in gemütlicher Atmos - phäre. Dazu lädt die FWG Eppelsheim e.v. herzlich ein. U.K.-K. LFV zelebriert Englische Teatime Am Mittwoch, den 5. November, ab 14 Uhr, bieten die Eppelsheimer Land- Frauen im Scheunencafé Englische Teatime an. Die Bewirtschaftung des Scheunencafés am Mittwoch, 5. November, ab 14 Uhr steht diesmal unter dem Motto Englische Teatime. Angeboten werden kleine Köstlichkeiten, die tradi - tionell in England zur Teatime gereicht werden, wie z.b. Sandwiches, Short - Fortsetzung vom Titel: breads, Scones, Orangenmarmelade, die dann auf Etageren, als Ensemble, serviert werden. Und auch eine kleine Auswahl an Teesorten. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Tel Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen! G.C. Musikvereine Eppelsheim und Monzernheim laden ein: Infonachmittag zur Jugendausbildung und Jugendorchester Die Spielgemeinschaft der Musikvereine Eppelsheim und Monzernheim bietet auch in diesem Jahr wieder eine Ausbildung für Kinder und Jugendliche an. Um die verschiedenen Instrumente eines Blasorchesters wie Trompete, Posaune, Querflöte, Klarinette oder Saxophon vorzustellen und den Ablauf des Unterrichts zu erklären, laden die Vereine zu einem Informationsnachmittag ein: Am Sonntag, den 9. November, um 15 Uhr im Eppelsheimer Scheunencafé. Die Kinder und Jugendlichen, die zurzeit in Ausbildung sind, stellen ihre musikalischen Fortschritte vor und berichten von der Ausbildung. Außerdem gibt es an diesem Tag Informationen zum Jugendorchester, das die Vereine ab Januar 2015 unter der Leitung von Dirigent Christian Stampfer anbieten. Hierzu sind auch alle Kinder und Jugendlichen herzlich eingeladen, die ihre Ausbildung nicht beim Musikverein sondern z.b. in einer Musikschule erhalten. Die MusikerInnen freuen sich auf viele Besucher. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Wer am verhindert ist, kann auch zum zweiten Infonachmittag am um Uhr in die Gemeindehalle Monzernheim kommen. I.K. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für Hugo Jakobs aus Erbes-Büdesheim...auch in Zukunft wichtig ist, Menschen zu motivieren, sich für die Allgemeinheit einzubringen. Ehrungen seien eine geeignete Form, für das Geleistete zu danken. Die Verleihung der Ehrennadel hat eine lange Tradition und nimmt einen äußerst hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft ein, so der Kreischef. Ziel der Verleihung der Auszeichnung sei es, öffentlich Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit auszudrücken und somit den Einsatz des Einzelnen zu würdigen. Nur wenn der Staat das Ehrenamt weiterentwickelt und unterstützt, kann dieses erfolgreich gedeihen, so Görisch, der die wichtigsten Stationen der zahlreichen Tätigkeitsbereiche des Geehrten Revue passieren ließ. Seit 1955 ist Hugo Jakobs aktives Mitglied des Männergesangvereins Erbes-Büdesheim. Darüber hinaus hatte er von 1977 bis 1997 den Vorsitz des Katholischen Kirchenchores Erbes-Büdesheim inne, engagierte sich 1997 bis 2012 als Küster der katholischen Pfarrgemeinde seiner Heimatgemeinde und unterstützt die Jahressammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge tatkräftig als Sammler. Seit 15 Jahren übernimmt Jakobs als ehrenamtlicher Kleinbusfahrer der Katholischen Kirchengemeinde den Fahrdienst zu den Gottesdiensten. Den Glückwünschen und dem Dank des Landrates schlossen sich Landtagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel, Bürgermeister Steffen Unger und Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler gerne an und dankten ebenfalls herzlich für das geleistete Engagement über Jahrzehnte hinweg. Text/Foto: S.St. Kindersachenbasar Wie in den zurückliegenden Jahren veranstalten wir auch in diesem Herbst unseren Kindersachenbasar (Selbstverkäufer) am Sonntag, den 2. November, von Uhr, im Bürgerhaus (Nacker Str.), Erbes-Büdesheim. (Geringe Standgebühr und einen Kuchen. Wer als Verkäufer teilnehmen möchte, erhält weitere Infos unter Tel , bzw (A. Köhnen) oder bzw. per Mail: smathes@web.de (S. Langer). Der Erlös des Basares geht je zur Hälfte an die Kita und die Grundschule in Erbes-Büdesheim. Wir hoffen, dass dieser Basar wieder so erfolgreich wird wie die vorherigen und würden uns sehr über eine Vielzahl von Verkäufern und natürlich Besuchern freuen. S.L. 15. Rheinhessischer Mundartwettbewerb Die Abschlussveranstaltung des 15. Rheinhess. Mundartwettbewerbs findet am 14. November um 19 Uhr im Bürgerhaus Erbes-Büdesheim, Nacker Straße 24, statt. Aus organisatorischen Gründen musste eine Verlegung vorgenommen werden. Durch das Programm führt der Leiter der Lokalredaktion der Allgemeinen Zeitung Alzey, Thomas Ehlke. Die Jury steht unter der Leitung von Volker Gallé. Billy Crash wird für die musikalische Unterhaltung sorgen. Schirmherr ist, wie seit vielen Jahren, der Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Heinz-Hermann Schnabel. H.-H.S. Esselborn VdK-Martinskaffee Ehrungen und Foto-Spaziergang Siehe unter Wahlheim. Gemeindestammtisch Der letzte Gemeindestammtisch in diesem Jahr findet am Donnerstag, den 6. November, ab 20 Uhr im Alten Schulsaal statt. Hierzu sind wieder alle Esselborner Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Termine für das nächste Jahr stehen noch nicht fest, sie werden aber wieder zusammen mit dem Jahreskalender 2015 bekannt gegeben. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in der Zeit vom November bei Familie Oberhellmann, Obergasse 7, abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim, Kirchgasse 39 (rotes Schild). Pfrin.A.K. Flomborn Allerheiligen Am Vorabend von Allerheiligen (31.10.) treffen sich die Flomborner Katholiken um Uhr auf dem Friedhof, um an den Gräbern zu beten. Anschließend Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Nieder-Wiesen (Premiere), 20 Uhr , Uhr , Uhr Laienspielgruppe des KIKU Komödie: Mission Mäuseschwänzchen Theaterscheune, Eintritt Alzey-Heimersheim , 17 Uhr Rainer Groß Konzert: Musikalisches Dolce Vita in Rheinhessen Ev. Kirche Eintritt frei, Spende erbeten Verbandsgemeinde Nieder-Olm Tommy Emmanuel The Australian Guitar Legend Konzert Ludwig-Eckes-Festhalle, Eintritt um 18 Uhr ist in der Rathauskapelle die Vorabendmesse von Allerheiligen mit Gebet für die Verstorbenen des Jahres Pfr.M.W. Bürgerinitiative Flomborner Strahlenmast Wie jeden ersten Mittwoch des Monats, so auch am 5. November um Uhr, treffen sich die Mitglieder der BI im ev. Gemeindehaus. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Flomborn Der Förderverein der Grundschule Flomborn lädt am Mittwoch, 12. November, um Uhr zur Mitgliederversammlung im Lehrerzimmer der Grundschule ein. Tagesordnung: 1. Jahresrückblick 2013/14; 2. Kassenbericht; 3. Entlastung des Vorstands; 4. Sonstiges. S.May. Elterninformationsabend der Realschule plus Flomborn/ Flörsheim-Dalsheim Für alle Eltern der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres findet am Mittwoch, den 12. November, 19 Uhr am Standort Flomborn (Mensa) ein Infoabend statt. Sie erhalten Informationen über: unser methodisches Konzept die verschiedenen Schulabschlüsse unsere Ganztagschule die Besonderheiten unserer Schule. Außerdem haben Sie die Gelegenheit an diesem Abend unsere Schule zu besichtigen und Einblicke in verschiedene Unterrichtsfächer zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! M.L. Flomborner Kinderchor Chorauftritt in Bubenheim Vom Gesangverein Bubenheim eingeladen, freuten sich die Schulkinder des Flomborner Kinderchors auf das Konzert am Sonntag, den 12. Oktober. Zuerst begrüßten die Kinder das Publikum mit ihrem Super-Kinderchor-Rap, wobei alle aufgefordert wurden mit zu machen und rockten den Saal! An-

13 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Erbes-Büdesheim , Uhr Kindersachenbasar Erlös geht an die Kita und die Grundschule Erbes-Büdesheim Bürgerhaus, Nacker Straße Flonheim , Uhr LFV Flonheim-Uffhofen Tee-Abend mit Katharina Nuß Vortrag: Zeitmanagement und dabei an sich denken Klosterstube , 20 Uhr Ortsgemeinde Flonheim Koordinationsabend für den neuen Kulturkalender 2015 Gemeindesaal, Marktplatz 12 Gau-Odernheim , 19 Uhr Pfarrgemeinde St. Rufus Ein Dach für St. Rufus Präsentation der Sanierungsarbeiten durch Architekt Mathias Jaberg Kath. Kirche, Kirchgasse , 20 Uhr SPD aktuell Infoveranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger Pizzeria Zum Römer Mauchenheim , 16 Uhr Einlass ab 14 Uhr 20-jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte Zur Mühlwiese Kindermusical: Die Olchis räumen auf Eintritt schließend sangen sie das Lied Meine Welt, bei dem der Text für sich sprach die Kinder machen ihre Welt wie sie ihnen gefällt. Mit dem dritten Programmpunkt hat der Kinderchor das Publikum mit We are the World verzaubert, und zum Abschluss sangen sie ihr Lieblingslied aus Tabaluga Ich wollte nie erwachsen sein. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für die gelungene Veranstaltung, die sehr viel Spaß gemacht hat. S.W. Flonheim Reformation Am Reformationstag, Freitag, 31. Oktober, lädt die ev. Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen herzlich ein zu einem Abend unter dem Thema: Martin Luther und die Reformation. Mit Bildern, Texten und Liedern wird Valentin Fett den Besuchern das reformatorische Werk Luthers nahebringen. Ein guter Malvasier und Lutherkekse sorgen dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt. Außerdem erhalten alle Besucher ein Büchlein mit dem Titel: Allein der Glaube. Martin Luther und der Reformationstag. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im ev. Jugendheim, Schulgasse 10. Alle Interessierten, auch aus anderen Kirchengemeinden, sind herzlich eingeladen. Pfr.M.S. Männergesangverein 1844 e.v. Flonheim Herbstkaffee Liebe Flonheimerinnen und Flonheimer, die Frauen des MGV Flonheim laden Sie für Sonntag, den 2. November, ab 14 Uhr zu ihrem alljährlichen Herbstkaffee ins Sängerheim Am Grabentürchen ein. Auf Sie warten köstliche Kuchen und Torten aus eigener Herstellung. Über Ihr Kommen zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen würden wir uns sehr freuen. Ihre MGV-Frauen Straßenfastnacht 2015 Anlässlich seines 115-jährigen Bestehens wird der Flonheimer Carneval Verein 1900 e.v. im Jahr 2015 wieder einen Fastnachtsumzug durchführen. Der Umzug startet am 8. Februar 2015 um Uhr in Uffhofen und endet mit der Umzugsparty in der Adelberghalle. Alle, die gerne an dem Umzug aktiv teilnehmen wollen mit großem oder kleinem Wagen oder als Fußgruppe, sind herzlich willkommen und können sich bei dem Zugmarschall Albert Keller, Tel , anmelden. W.Sch. AK-Freizeit stiftet Liegebänke Nach erfolgreicher Gründung des Fördervereins AK-Freizeit-Flonheim e.v. berichten wir von unserer ersten Amtshandlung als Verein. Die Flonheimer Spielplätze sowie die Bürgerwiese wurden repräsentativer gestaltet. Aus dem Erlös der letzten Kindersachenbasare sind Liegebänke angeschafft und aufgestellt worden. Des Weiteren hat der AK-Freizeit die Lohn- und Materialkosten in Höhe von 500 Euro für den Neuanstrich des Pavillons auf dem Uffhofer Spielplatz übernommen. Die Ferienspiele in den Herbstferien werden von dem AK-Freizeit mit 300 Euro unterstützt. Text/Foto: N.Sch. Framersheim DFB-Kurzschulung Zielgruppe: Fußballkreis Alzey-Worms Siehe unter Sonstiges. Allerheiligen Auch am Allerheiligentag (1.11.) ist die kath. Gemeinde zu Gast in der ev. Kirche. So findet die Eucharistiefeier am Samstag, 1.11., um Uhr, in der ev. Kirche in Framersheim statt. In diesem Gottesdienst wird der Verstorbenen des Jahres gedacht. Im Anschluss geht die Gemeinde auf den Friedhof, um an den Gräbern zu beten. Pfr.M.W. Seniorenachmittag Am 5. November ist wieder Seniorennachmittag der Gemeinde im alten Schulsaal. Wir beginnen um 15 Uhr. Für Kaffee und Kuchen sind die Landfrauen verantwortlich. Die Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen. E.D. Freimersheim VdK-Martinskaffee Ehrungen und Foto-Spaziergang Siehe unter Wahlheim. Allerheiligen Am Samstag, 1.11., Allerheiligen, beginnt die Eucharistiefeier in der St. Josefskirche um 9 Uhr. Am Sonntag, (Allerseelen) wird in der Eucharis - tiefeier um 9 Uhr der Toten der kath. Gemeinde im Jahr 2014 gedacht. Pfr.M.W. Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in der Zeit vom November bei Familie Baum, Hauptstr. 1, abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim, Kirchgasse 39 (rotes Schild). Pfrin.A.K. Gau-Odernheim Seniorennachmittag Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim veranstaltet am Dienstag, dem 4. November, um Uhr in der Petersberghalle ihren nächsten Seniorennachmittag. Die Betreuung und Gestaltung wird an diesem Nachmittag vom CDU-Ortsverein übernommen. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. P.R. Fortsetzung vom Titel: Verloren/Gefunden Vor Ablauf der 6-monatigen Aufbewahrungsfrist ( ) teilen wir mit, dass folgende Fundsachen noch nicht abgeholt wurden. In der Gemarkung Albig wurden zwei Schlüssel gefunden. In der Ortsgemeinde Flonheim wurde ein Schlüsselring mit 2 Schlüssel und einen Autoschlüssel; Geld, ein Schlüsselring mit mehreren Schlüsseln gefunden. In der Ortsgemeinde Framersheim wurde ein Schlüsselmäppchen gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Weihnachtsmarkt mit neuer Struktur Anmeldungen noch möglich Nachdem der Gau-Odernheimer Gewerbeverein den Weihnachtsmarkt nicht mehr ausrichten kann, hatte die Ortsgemeinde zu einer Info-Veranstaltung über die Zukunft des Weihnachtsmarktes eingeladen. Unter der Leitung von Bürgermeister Heiner Illing beteiligten sich mehr als zwanzig interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter von Vereinen an der Diskussion. Der Gau-Odernheimer Weihnachtsmarkt hat seine Wurzeln im ehemaligen Christkindel-Markt der Gau-Odernheimer SPD-Frauen auf dem Obermarkt. Der Gewerbeverein griff dann vor über 20 Jahren diese Idee auf und etablierte den Weihnachtsmarkt in seiner heutigen Form. Schnell war klar, dass diese zur Tradition gewordene Veranstaltung erhalten Neuer Schulleiter an RS plus eingeführt Mischa Lott wird Rektor in Flörsheim-Dalsheim und Flomborn...Melanie Ostendorf, seit Juli stellvertretende Schulleiterin der RS plus, die bisherige Zusammenarbeit mit ihrem neuen Chef und für den Schulelternbeirat bescheinigte Erik Stüber, dass der neue Schulleiter durch seine Erfahrung und sein Wissen der richtige Mann an der richtigen Stelle sei. Ebenfalls schon ziemlich zufrieden in dieser kurzen Zeit seien die Schülerinnen und Schüler mit ihrem neuen Rektor, berichtete die stellvertretende Schülersprecherin Carolin Dziadzka. Auch wenn nicht alle mit allem zufrieden sein werden, ist sicher für jeden etwas dabei. Wir sind uns sicher, dass Sie jedes Problem lösen werden. Auch für die Verbandsgemeinde als Schulträger und VG-Bürgermeister Ralph Bothe war Mischa Lott der Wunschkandidat. Bereits bei einem ers - ten Rundgang durch die gesamte Schule habe man in vielen wichtigen Fragen übereinstimmende Ansichten vertreten, betonte Bothe und sagte dem neuen Schulleiter auch im Namen seines Kollegen Steffen Unger von der für Flomborn zuständigen Verbandsgemeinde Alzey-Land zu: Wir werden auch weiterhin alles tun, damit der Schulstandort attraktiv und zukunftsfähig bleibt. Gemeinsam mit seinen Kolleginnen in der Schulleitung, Konrektorin Melanie Ostendorf und der pädagogischen Koordinatorin Jutta Huber möchte Lott die bisher erfolgreichen Strukturen erhalten und weiter ausbauen, aber auch neue Akzente setzen. Eines seiner besonderen Anliegen ist es, die Medienkompetenz an der Schule zu intensivieren und den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt deutlicher hervorzuheben. Außerdem möchte er die Schule noch stärker öffnen und mit den umliegenden Grundschulen kooperieren. In Zeiten sinkender Schülerzahlen müssen wir auf uns aufmerksam machen durch Profilierung, Profilbildung und die Wahrnehmung der Schule als Lern- und Lebensort, betonte Mischa Lott. Text/Foto: R.B.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 bleiben soll. Punkte, die sich etabliert haben und bleiben sollen, wurden ebenso beleuchtet wie mögliche Verbesserungen. Der Termin erster Advent-Samstag bleibt unverändert und somit liegt dieser in diesem Jahr auf dem 29. November. Der Weihnachtsmarkt wird zukünftig in der Zeit von Uhr stattfinden. Angebotsbeschränkungen sollen weitgehend gelockert werden. Die größte Änderung findet aber bei den Örtlichkeiten statt. Das Hauptzentrum des Weihnachtsmarktes wird auf den Rossmarkt verlegt. Je nach Teilnehmerzahl wird noch der Bereich Nach dem alten Schloss bis zum Kindergarten und evtl. der vordere Teil des Untermarktes miteinbezogen. Bis 7. November werden bei der Gemeindeverwaltung (Tel , noch Anmeldungen entgegengenommen. Als Unkostenbeitrag sind bei einer Standgröße bis 3 m Länge 20 Euro und darüber hinaus 30 Euro zu entrichten. Wir freuen uns bereits heute auf eine rege Beteiligung. Heiner Illing, Ortsbürgermeister SPD Aktuell Die SPD Gau-Odernheim lädt zur nächsten Aktuell -Veranstaltung am 3. November um 20 Uhr in der Pizzeria Zum Römer ein. Diskutieren Sie in ungezwungener Atmosphäre kommunalpolitische Themen mit Mitgliedern des Gemeinderates und des Ortsvereins. Heiner Illing, 1. Vorsitzender Der Ortskalender 2015 ist da! Alle Jahre wieder liegt er unter dem Weihnachtsbaum in Gau-Odernheim und dort, wo es Gau-Odernheimer sonst noch hinverschlagen hat: In ganz Deutschland, Frankreich, Griechenland und selbst über dem großen Teich. Unter dem Motto Landwirtschaft Anno Dazumal werden auf 13 historischen Fotos altbekannte, längst vergessene und kuriose Ereignisse festgehalten und textlich kommentiert. Erhältlich ist der Kalender in der Destillerie Deheck und bei Thomas Ehlenberger. Text/Foto: T.E. Dringend noch Adventsfenstergestalter gesucht! Für die diesjährige Adventsfensteraktion sind immer noch einige Tage offen. Für weitere Information und Terminvergabe bitte bis spätestens 11. November melden bei T. Lorenz Tel T.L. Fahrdienst für Mitgliederversammlung der Landfrauen Für Landfrauenmitglieder, die zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 6. November, gerne kommen Rentnerbande Gau-Odernheim Auf den Spuren der Vergangenheit Bei einem weiteren Arbeitseinsatz für die IG Petersberg war wieder einmal Handarbeit angesagt. Dieses Mal ging es um die Freilegung von Mauerwerk der Krypta auf dem Petersberg, wobei hier mit Fingerspitzengefühl gearbeitet werden musste. Mit drei Mann Verstärkung der Arbeitsgruppe Bechtolsheim und mit Unterstützung des Radladers der Gemeinde Gau-Odernheim gingen die Männer der Rentnerbande zu Werke, um die Arbeiten wieder ein Stück voranzubringen. Die filigrane Handarbeit ging zügig vonstatten und so manche Radladerschaufel voll Erdaushub und Abraum wurde aus der Vertiefung des Petersberges befördert. Dabei wurde von Dieter Kratz auch ein Original-Sockel entdeckt (vorne links im Bild), den der ebenfalls vor Ort arbeitende Steinmetzmeister aus Nackenheim sofort unter die Lupe nahm und fachmännisch begutachtete. Nach einer zünftigen Pause ging es nochmals ans Werk und um die Mittagszeit war der vorgesehene Abschnitt geschafft. Am kommenden Mittwoch findet ein weiterer gemeinsamer Arbeitseinsatz von Rentnerbande Gau-Odernheim und Arbeitsgruppe Bechtolsheim statt, um weitere Vorarbeiten zu erledigen. Auf dem Foto sind die Akteure zu sehen, die ihren Humor trotz widriger Wetterverhältnisse nicht verloren haben. Im Hintergrund der abgelagerte Aushub des Arbeitseinsatzes und um die Personengruppe weiteres frei gelegtes historisches Mauerwerk der ehemaligen Krypta. Text/Foto: M.Br. möchten, den Weg zur Petersberghalle aber nur schwer erreichen können, bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden bei S. Bungert-Müller, Tel T.L. Erster Weihnachts- Spielsachenbasar Die Kindertagesstätte Regenbogen, Pestalozzistraße 2 in Gau- Odernheim, veranstaltet am Samstag, den 15. November, von Uhr einen Weihnachtsspielsachenbasar (aus - schließlich Spielsachen). Die Tischvergabe beginnt am Montag, den 3. November, von 8-16 Uhr unter Telefon: Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. In gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre verwöhnen wir Sie mit winterlicher Kartoffelsuppe und heißen Waffeln. C.H. Mitgliederversammlung des FöV des Kiga nach dem alten Schloß Hiermit lädt der Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Kindergartens nach dem alten Schloß in Gau-Odernheim e.v. herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung in den Kindergarten ein. Die Mitgliederversammlung findet am Montag, 17. November, um 20 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung mit Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung; 2. Feststellung der Anwesenheit; 3. Genehmigung der Tagesordnung; 4. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers; 5. Aussprache zu den Berichten und Entlastung des Vorstandes und des Kassierers; 6. Verschiedenes. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. A.Sch. Nähkurs in den Herbst - ferien machte viel Spaß Sehr viel Spaß am Umgang mit der Nähmaschine hatten einige junge Mädchen im Alter von 8 bis 15 in den Herbstferien. Erstmalig organisierte der Landfauenverein Gau-Odernheim einen Nähkurs für Kinder. Ruck zuck waren die Plätze dafür ausgebucht. Frau Hey, die Kursleiterin, brachte einige Modelle zum Nachschneidern mit, und so konnten die Mädchen sich schon vorab ein Bild machen, wie das Ergebnis am Ende aussehen wird. Voller Energie und Leidenschaft schneiderten die kleine Näherinnen selbstgemachte Taschen, Sorgenfresser, Schlampermäppchen und vieles mehr. Ganz stolz wurden die kreativen Ergebnisse nach den drei Tagen Nähkurs den Eltern und Freunden präsentiert. Text/Foto: T.L. Kettenheim VdK-Martinskaffee Ehrungen und Foto-Spaziergang Siehe unter Wahlheim. Gau-Odernheimer Taekwon-Do-Team: 7 Schwarzgurt-Träger belegten 1. Platz beim WTF in Bretten Gemeinsames Bild mit dem Großmeister nach dem Turnier, von links mit Kwak Kum Sik, Oliver Drexler (Nationaltrainer der ITF), Kim Herzog, Melissa Schmeichel, Miriam Dewan, Johannes Gottwald, Thorsten Grimm, Lukas Dewan und Paul Dewan. Am letzten Samstag durften die Gau-Odernheimer Taekwon-Do-Sportler von Oliver Drexler erstmals an einem Wettkampf der WTF (World Taek - wondo Federation, olympisch anerkannt) teilnehmen. Ein Abkommen der beiden Weltverbände ITF (International Taekwon-Do Federation) und WTF machte dies nun möglich. 7 unserer Danträger (Schwarzgurte) demonstrierten auch hier ihren überragenden Leistungsstand eindrucksvoll, indem sie alle den 1. Platz in ihrer Kategorie (alle in den Schwarzgurtklassen, Leistungsklasse 1) belegten. Mit 220 Teilnehmern war das Turnier in Bretten, unter Leitung von Kwak Kum Sik 9. Dan, sehr gut besucht und somit für jeden genug Gegner da. Auch der Großmeister war sichtlich beeindruckt von den gebotenen Leis - tungen und beglückwünschte noch jeden am Ende der Veranstaltung des Gau-Odernheimer Teams. Info Taekwon-Do: Text/Foto: O.D.

15 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Reinhold Mack 77 Jahre Udo Geyer 73 Jahre Elisabeth Groh 82 Jahre Bechtolsheim Karl Heinz Mathes 72 Jahre Anita Rudi 82 Jahre Anita Trautwein 82 Jahre Hermann Reichel 88 Jahre Herbert Wagner 72 Jahre Biebelnheim Rüdiger Lang 73 Jahre Erbes-Büdesheim Johann Kurz 75 Jahre Andreas Madarasz 89 Jahre Esselborn Bertold Unger 75 Jahre Flonheim Gisela Sickert 72 Jahre Lore Borger 80 Jahre Rosemarie Eberhard 72 Jahre Framersheim Adolf Sittel 80 Jahre Lena Bittmann 88 Jahre Adolf Falz 82 Jahre Anna Maria Fröder 88 Jahre Freimersheim Richard Fleischhauer 88 Jahre Gau-Odernheim Philipp Pusch 77 Jahre Helmuth Waedt 74 Jahre Klaus Becker 74 Jahre Rosa Sanfilippo 83 Jahre Martha Arndt 74 Jahre Elisabeth Winter-Lust 76 Jahre Erika Borger 74 Jahre Mauchenheim Ludwig Lang 86 Jahre Nack Elisabeth Wettstädt 77 Jahre Ober-Flörsheim Peter Horn 71 Jahre Margaretha Huppert 74 Jahre Elfriede Roll 75 Jahre Renate Eich-Thorn 80 Jahre Übung der Wehr Die freiw. Feuerwehr Kettenheim trifft sich am 6. November um 20 Uhr am Gerätehaus zur Übung. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Arno Roepke, Wehrführer Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in der Zeit vom November im Pfarramt in Kettenheim, Kirchgasse 39 (rotes Schild) abgegeben werden. Pfrin.A.K. Lonsheim Unser Dorf ein Adventsfenster Liebe Lonsheimer, auch in diesem Jahr wollen wir in der Vorweihnachtszeit diese gut angenommene Aktion weiterführen. Sie bietet den Bürgen die Möglichkeit zu kommunizieren und sich auf Weihnachten einzustimmen. Interessierte, die ein Fenster gestalten können und möchten, melden sich bitte bei Silke König, bei der Gemeinde oder bei mir direkt. Am Mittwoch, den 5. November, findet um 20 Uhr eine Treffen für offene Fragen statt. Harald Denne, Ortsbürgermeister Nack Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im November in Nack die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter Tel gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. EWR 1. Schlachtfest der Feuerwehr Nack Der Förderverein der FFW Nack lädt alle Nacker und Freunde der Feuerwehr am 8. November ab 18 Uhr zu ihrem 1. Schlachtfest im Gerätehaus Nack ein. Es werden alle Spezialitäten wie Wellfleisch, Leberknödel, Hackfleisch und Hausmacher Wurst inkl. Sauerkraut und Püree angeboten. Es ist geplant, das Essen in Form eines Buffets anzubieten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Nacker Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch. J.W. Generalversammlung der FFW Nack Bei der alljährlichen Generalversammlung am 26. September stand als Haupttagesordungspunkt die Verabschiedung von Volker Maaß aus dem aktiven Feuerwehrdienst an. Volker Maaß wurde wegen Erreichen der Altersgrenze von 63 Jahren, nach nunmehr 46 Jahren, aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr in die Altersund Ehrenabteilung verabschiedet. Hierzu wurde ihm von Hansjürgen Fischer (Beigeordneter der VG und Dezernent für das Feuerwehrwesen) die goldene Verdienstnadel der VG überreicht. Zudem wurden die besten Glückwünsche und ein Geschenk seitens der Ortsgemeinde von Bürgermeister Bernhard Hähnel überreicht. Kevin Geist wurde neu für den Dienst in der Feuerwehr verpflichtet. Somit hat die Feuerwehr weiterhin eine Mannschaft von 22 aktiven Wehrleuten, die für den Feuerwehrdienst in der Gemeinde Nack zur Verfügung stehen. Wie von Wehrführer Jörg Wildner berichtet wurde, musste die Feuerwehr zu 4 Einsätzen ausrücken und hat sich auch am kulturellen Leben in der Ortsgemeinde beteiligt. Die Übungen (jeden 1. Sonntag im Monat ab 9.30 Uhr) wurden im Durchschnitt von 16 der 22 Wehrleute besucht. Das ist ein sehr guter Wert, der das Interesse der Wehrleute an ihrer Feuerwehr widerspiegelt. Neue Kameraden sind jederzeit herzlich willkommen die Übungen zu besuchen und in der FFW Nack mitzumachen. Danach standen noch einige Beförderungen an: Thomas Keim, Sebastian Hornburg, Ingo Schütte, Melvin Feeser und Sebastian Brand wurden zum Feuerwehrmann befördert, Achim Demmerling und Mike Steitz zu Oberfeuerwehrmännern. Klaus Wildner, Stefan Senft und Waldemar Wildmann wurden zu Löschmeistern, Gerd Hanika zum Oberlöschmeister und Bernd May zum Hauptlöschmeister befördert. Im Anschluss an die Versammlung hatte Volker Maaß noch zum Abendessen eingeladen. Text/Foto: J.W. Ober-Flörsheim Allerheiligen Am Samstag, Allerheiligen beginnt die Eucharistiefeier um 15 Uhr. Anschließend ist Gräbersegnung. Am Mauchenheim Erntedankfest 2014 Sonntag, (Allerseelen) wird in der Eucharistiefeier um Uhr der Toten der kath. Gemeinde im Jahr 2014 gedacht. Pfr.M.W. Jubiläums-Konfirmation Feierlicher Gottesdienst Am Sonntag, dem 2. November, wollen diejenigen, die auf das sechzigste oder fünfundsechzigste Jubiläum ihrer Konfirmation zurückschauen können, dieses Ereignis in einem feierlichen Gottesdienst begehen. Treffen werden sie sich um 10 Uhr im Alten Kindergarten in der Hauptstraße. Von dort wird die Gruppe in die Kirche einziehen und gemeinsam einen feierlichen Gottesdienst feiern; selbstverständlich wird auch Heiliges Abendmahl angeboten. Der Männergesangverein Ober-Flörsheim hat bereits seine Mitwirkung zugesagt. Pfarrer Pfanschilling weist ausdrücklich darauf hin, dass auch die Jubilare eingeladen sind, die bisher auf die Einladung noch nicht reagieren konnten. Ev. Kirchengemeinde Zwei Tage lang beschäftigten sich die Kinder der Mauchenheimer Kirchengemeinde, das Kigo-Team und Pfarrer Hussung mit dem Erntedankfest. Samstags wurde mit den Kindern Obst und Gemüse im Ort gesammelt und anschließend im Haus Sion eine Suppe zubereitet. Außerdem übten die Kinder schon fleißig Lieder und Darbietungen für sonntags ein. Im Anschluss schmückten alle zusammen den Altar. Sonntags fand dann ein Familien-Erntedank-Gottesdienst statt, bei dem die Kleinen ganz stolz und voller Freude mitwirkten. Danach ging es dann, wie schon seit einigen Jahren, zum traditionellen Suppenessen ins Haus Sion. Das restliche Obst und Gemüse wurde wieder an die Alzeyer Tafel gegeben. Alle Beteiligten bedanken sich noch einmal von ganzem Herzen, für die großzügigen Spenden (Obst, Gemüse, Geld ), die anlässlich des Erntedankfestes zusammengekommen sind. Geben, Nehmen, Danken; so konnte wieder der Sinn des Erntedankfestes anschaulich vermittelt werden! Text/Foto: E.L.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Neueröffnung NEW GALAXY Sport- und Fitnesscenter Wohlfühlambiente nach Renovierung Das Alzeyer New Galaxy erstrahlt in neuem Glanz Kinesis-Trainingswand und modernste Fitness-Geräte mit Internetzugang Ihr Ansprechpartner rund um die Immobilie LBS Immobilien GmbH Seit dieser Woche ist der Sport- und Freizeitpark New Galaxy in der Talstraße 1 wieder für alle geöffnet, die für ihren Körper und ihre Fitness etwas Gutes tun möchten oder in der Salzgrotte oder der schönen Saunalandschaft einfach nur ihre Seele baumeln lassen wollen. Damit die zahlreichen Mitglieder nicht ruhen mussten, hat Inhaber Gerhard Neumer alle Bereiche nach und nach im laufenden Betrieb renovieren und aufrüsten lassen. Lediglich vier Tage war das New Galaxy komplett geschlossen. In dieser Zeit hatten die Sportler aber Gelegenheit, im Massa Fitness-Studio oder in Kirchheimbolanden ihrem Hobby zu frönen. Jetzt erstrahlt das Alzeyer New Galaxy, das im letzten Jahr 25- jähriges Jubiläum feiern konnte und natürlich technisch immer wieder schrittweise auf den aktuellen Stand gebracht worden war, Die farbenfrohe neue Hardcore-Abteilung Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Kennen Sie den aktuellen Verkaufswert? Kommen Sie zum Marktführer in Sachen Immobilien. Beratungsstelle Alzey Wilhelmstraße 7 Alzey / IMMO RLP.de Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause Bezirkssingen Die Aktiven des MGV Sängerkranz 1855 Ober-Flörsheim e.v. mit seinem Vorsitzenden Wilhard Eich, dem Chorleiter Uwe Dörfler (Männerchor u. Gemischter Chor) und Silvia Peter (Dirigentin des Frauenchors) veranstalteten das Singen des Bezirks III im Kreischorverband Alzey am 18. Oktober. In der gut besuchten Gemeindehalle führte Hans-Dieter Klingenschmitt - wie immer gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm mit den Gastchören aus Alzey, Eppelsheim und Hangen-Weisheim. Die Damen und Herren des MGV sorgten für das leibliche Wohl. Mit gekonnten und unterhaltsamen Darbietungen zeigten alle Chöre den begeisterten Zuhörern ihr breites gesangliches Spektrum von traditionellen bis zu modern interpretierten Liedern. Der Männerchor begleitet den Gottesdienst zur Diamantenen Konfirmation am 2. November und singt bei der Gedenkfeier am Volkstrauertag, 16. November. Dazwischen feiern die aktiven Sänger ihr traditionelles Oktoberfest und proben jeden Dienstag für weitere Auftritte. Damit wir auch zukünftig unserem Anspruch gerecht werden, suchen wir für unsere Chöre neue Sängerinnen und Sänger, die uns dabei unterstützen. P.E. Sammlung für Kriegsgräber Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder die Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Ober-Flörsheim von den gleichen Personen durchgeführt. Die Spenden sind zur Erhaltung und Pflege der Kriegsgräber bestimmt. W.N. Offenheim SV Offenheim: Herbstwanderung Der Sportverein Offenheim lädt am kommenden Samstag (Allerheiligen) zu einer Herbstwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Gemeindehalle. Die Wanderstrecke führt zunächst an den Windkrafträdern vorbei nach Weinheim, wo die Weinkirche das Ziel ist. Bei der ersten Rast an einem Windrad wird eine fachkundige Person der Betreiberfirma zum Thema Windenergie und Details zu den Windrädern ein wenig aufklären. An der Weinkirche erwartet die Wanderer eine kleine Stärkung. Wie nach geruhsamer Rast es dann per Fuß wieder zurückgeht, wird kurzfristig vor Ort festgelegt. In Offenheim wieder angekommen ist noch ein kleiner Abschluss vorgesehen. Teilnehmen kann jeder, eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht erforderlich. Eine entsprechende Wanderkleidung und festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Bleibt nur zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt. D.S. Die Landfrauen informieren: Herbstabend Zum gemütlichen Beisammensein mit einer kurzweiligen Betrachtung rund um den Apfel sind die Landfrauen aus Offenheim und Weinheim am Mittwoch, den 5. November, recht herzlich eingeladen. Beginn 19 Uhr im ev. Gemeindehaus Offenheim. Zur besseren Planung der kleinen Gaumenfreuden bitte anmelden bei Elke Hannemann-Lawall, Tel. 464, oder Irene Frick, Tel Wie immer Gedeck, Besteck und Glas mitbringen. Auch Gäste (Kostenbeitrag) sind willkommen! I.F.

17 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Neueröffnung NEW GALAXY Sport- und Fitnesscenter in ganz neuem Glanz. Highlight neben dem noch besseren Wohlfühlfaktor sind die ultramodernen Fitnessgeräte. Während der Umbauphase von nur insgesamt zwei Monaten wurde der Fußboden erneuert und der neue Gerätepark justiert. Eine neue Decke und Trennwände wurden eingezogen sowie eine neue Ebene geschaffen, um noch mehr Trainingsangebote zu bieten und einen modernen Look zu kreieren. Dem Interieur wurde dann noch der letzte Schliff gegeben. Im Cardio-Bereich befinden sich nun Geräte mit Touch-Screen-Bedienung und Internetzugang. Auch der Fitness- und Hardcore -Bereich ist mit modernster Technik ausgestattet. Neu ist Kinesis, das unendlich viele Trainingsmöglichkeiten an nur einer Station vereint. Mit dem Bodyanalyzer erhält jedes neue Mitglied einen Vorab-Check für Körperfettanalyse und Knochendichtemessung. Als besonderen Neueröffnungsknaller können alle, die sich bis 15. November im New Galaxy anmelden, sofort kostenlos trainieren und zahlen erst ab dem 1. Januar Text: HB Fotos: EB Die Kinesis-Wand bietet unzählige Trainingsmöglichkeiten Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung! WIRTSCHAFTS- UND STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH Steuergestaltungen und -erklärungen für Unternehmen und Privatpersonen Dipl.-Betriebswirt JOHANNES BERG Steuerberater Geschäftsführer: Dipl.-Kauffrau NADINE KÖBRICH Steuerberaterin Tel / Fax 06731/ Wir gratulieren zur Neueröffnung! LORE SCHÖFER Steuerberaterin Rating-Analystin Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Bahnhofstraße Alzey Amtsgericht Mainz HRB Aktuelle Steuerinfos unter Viel Spaß und Erfolg in den neugestalteten Räumen! Herzlichst, Monika Knell Premiumprodukte für Gesundheit Fitness Schönheit Mobil: NEW WORLD NEW ideas Wir gratulieren zur gelungenen Renovierung! NEW WORLD NEW ideas EURA MOBIL VERLEI H NUTZFAHRZEUGE Forster erallra D SERVICEWERKSTATT FÜR R E I S E M O B I L E IHR PA ART TNER FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT IN BIEBELNHEIM Carado kram Tischtennis Wegen der Herbstferien gab es nur ein kleines Programm für die Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim. In der Meisterschaft verlor die 5. Mannschaft im Nachholspiel bei der SG Sulzheim/Rommersheim III mit 2:7. Hermann/Behnke im Doppel sowie Jens Hermann im Einzel machten die Gegenpunkte. Im Kreispokal verlor die 5. Mannschaft bei der SG Neu-Bamberg/Siefersheim II klar mit 0:4. Besser machte es die 2. Mannschaft die im Pokal der C-Klasse mit 4:1 gegen den TuS Framersheim III eine Runde weiter kam. Jürgen Daum (2), Jürgen Michel und Leon Weber punkteten im Einzel. D.S. Wahlheim Schnitzelabend Die FFW Wahlheim lädt am 8. November ab 18 Uhr zum Schnitzelabend ins Feuerwehrgerätehaus ein. Ab Uhr startet die Musik im beheizten Partyzelt mit Barbetrieb. T.M. Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung Die ev. Kirchengemeinde führt eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in der Zeit vom November auf dem Unterstellplatz im Hof des Gemeindehauses, Obergasse 48, abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim, Kirchgasse 39 (rotes Schild). Pfrin.A.K. VdK-Martinskaffee Ehrungen und Foto-Spaziergang Zu seinem diesjährigen Martinskaffee lädt der VdK-Ortsverband Kettenheimer Grund am Sonntag, den 9. November, ab 15 Uhr ins Bürgerhaus von Kettenheim ein gegründet, hat der Sozialverband VdK eine lange Tradition der Sozialberatung und langjährige Mitglieder. Bei den diesjährigen Ehrungen innerhalb des Ortsverbandes werden auch zwei Mitglieder geehrt, die Gründungsmitglieder waren: Rudolf Discher aus Wahlheim und Friedel Horn aus Alzey, die beide seit 65 Jahren dabei sind. Richard Kreischer ist seit 60 Jahren Mitglied, und Helga Weingärtner, Kreisgeschäftsführerin des VdK in Alzey, seit 30 Jahren. 16 weitere Mitglieder werden für zehnjährige Zugehörigkeit geehrt. Als Gast hält Norbert Kussel einen Bildvortrag zum Pflanzenlehrpfad auf dem Eichenhof in Rommersheim. Der Rommersheimer ist seit Jahrzehnten in der Ökologiebewegung in Rheinhessen aktiv und wird anhand des auf seinem Hof angelegten Lehrpfades Kulturpflanzen und Wildkräuter aus der Region in Bildern und Geschichten vorstellen. Für eine Anmeldung wäre das Kaffeeund- Kuchen-Team dankbar. Auch wer eine Mitfahrgelegenheit wünscht, meldet sich dazu beim Vorsitzenden Werner Lieder Tel , oder über Mail: werner.lieder@web.de. H.Kl. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober Rheinhessenball 2014 Der fünfte Rheinhessenball findet dieses Jahr am 29. November 2014 wie jedes Jahr in der Neubornhalle in Wörrstadt statt. in Wörrstadt lädt ein zum fünften Rheinhessenball am 29. November 2014 um 19:00 Uhr in der Neubornhalle in Wörrstadt. Mit Live-Musik und den Stargästen: Monika und Bernd Kiefer Weltmeister im Standardtanz Wir freuen uns auf Sie! Karten-Hotline Preise: Euro 22,- / 29,- / 33,- tanzschuleviviengubi.de Jetzt Karten sichern! Hotline: / Praxis für Physiotherapie Günter Steil Ulmenstraße 6 Wörrstadt Es erwartet Sie ein festlich dekorierter Tanzsaal und exzellente Livemusik von den Top- Tones. Unser Catering verwöhnt Sie gerne mit feinen Speisen. Die Saaleröffnung findet ab Uhr statt. Bis Ballbeginn um Uhr werden Sie im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert und unterhalten mit einem Close-up eines Zauberkünstlers. In den darauf folgenden 5 Stunden erwartet sie eine Latein-Tanzshow von Steven (13) und Isabell (14) und unseren Stargästen, den ehemaligen Weltmeistern und mehrfachen Europa- und deutschen Meistern im Standardtanz, Monika und Bernd Kiefer. In der übrigen Zeit haben Sie sehr viel Gelegenheit und Platz zum Tanzen (Kartenanzahl begrenzt). Wer einmal auf dem Rheinhessenball war, kommt sehr gerne wieder. Dies hat sich bei den Tänzern in ganz Rheinhessen herumgesprochen. Wir freuen uns auf Sie! 3 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen: unter Tel / am von Uhr. r e d u z i e r t Die Zeiten haben sich geändert wir verändern uns auc h! Ab 03. November 2014 reduzieren wir unser Angebot und spezialisieren uns als Fachbetrieb auf folgende Leistungen: - Reparaturen für Uhren und Schmuck von Meisterhand einschließlich Zubehör (z.b. Uhrenarmbänder) - Trauringverkauf mit fachkundiger Beratung - Goldankauf - Serviceleistungen wie gewohnt 20 auf alle Lagerware (Ausgenommen bereits reduzierte Ware) Raiffeisenplatz Saulheim Telefon ( ) Fax r e d u z i e r t Alzey - Stadt Hobbyastronomen Die Mitglieder der IG der Hobbyastronomen AZ und Umland e.v. treffen sich am 31. Oktober um Uhr in der Gaststätte Zwölf Apostel in der Hellgasse in Alzey. Unser Mitglied, Herr Rüdiger Brenner, wird in seinem Vortrag über Das Neue Bild des Weltalls von der Antike bis heute referieren. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. J.F.-T. DRK-Kreisverband Alzey e.v. Erste Hilfe für Senioren Im Alter verändern sich viele Dinge im Leben eines Menschen. Eines jedoch bleibt gleich: Das Bedürfnis anderen Menschen in verschiedensten Notsituationen helfen zu können. Notsituationen können Sie alltäglich in Ihrer Umgebung erleben. Unsere Ausbilderin, Frau Bärbel Petzold, zeigt Ihnen diese Maßnahmen und Sie können diese üben. Erste Hilfe Kurs für Senioren am Mittwoch, 3. November, in der Zeit von Uhr in den Räumen des DRK-Kreisverbands Alzey, Albiger Str. 33. Richtig helfen können Ein gutes Gefühl! Der Lehrgang Erste Hilfe für Senioren liefert Ihnen die Handlungs - sicherheit in Erster Hilfe! Anmeldung und Information unter: DRK-KV Alzey, Tel M.E. Energieberatungs- Sprechstunde der VZ-RLP in der Kreisverwaltung Zum Thema Rund um Solaranlagen und Altbausanierung steht der Energieberater der Verbraucherzentrale zur Verfügung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt. Der Energieberater hat am Montag, den von Uhr Sprech - stunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP Mütter-Väter-Treff mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Donnerstag, den 6. November, findet von Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Kardinal- Volk-Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. Thema: Soziale Hilfen für Familien. Die Gruppe wird begleitet von Hebamme Frau Schittenhelm und der Sozialpädagogin Frau Vanessa Brandt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Anmeldung und weitere Informationen: Caritaszentrum Alzey, Beratungsstelle für Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen, Obermarkt 25, Telefon: , schwangeren beratung@caritas-alzey.de. A.W. Orgelwerke der französischen Romantik Am Sonntag, 9. November, um 17 Uhr lädt die Ev. Kirchengemeinde Alzey zu einem Konzert mit Orgelwerken der französischen Romantik ein. Kantor Hartmut Müller hat aus den zahlreichen populären Werken dieser Zeit einige der der schönsten Perlen ausgesucht. Orgelliebhaber dürfen sich auf eine genussvolle Stunde Musik freuen! Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit wird am Ausgang gebeten. H.M.

19 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Impressum Wir wollen Ihren Alten. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 5,6/ außerorts 3,9/kombiniert 4,5/CO 2 -Emissionen, g/km: kombiniert 105. Effizienzklasse: C. Lackierung: White; Ausstattung: Wärmeschutzverglasung, Airgbag für für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags, Servolenkung, ABS u. v. m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 6,1/ außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO 2 -Emissionen, g/km: kombiniert 113. Effizienzklasse: B. Lackierung: Uranograu; Ausstattung: Klimaanlage, ZV mit FFB, efh, elektr. Außenspiegel u. v. m. scherer-gruppe.de * Vertriebsstelle Autohaus Scherer, Bingen Hauspreis: Das Angebot gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausgenommen Audi, Seat, Skoda oder Porsche) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Der über DAT ermittelte Wert Ihres Gebrauchtwagens wird nachträglich vom Hauspreis abgezogen. Das Angebot gilt auch für Gewerbetreibende ohne Inzahlungnahme. Inkl. Selbstabholung in der Autostadt Wolfsburg und Zulassungskosten. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 6,4/ außerorts 4,2/kombiniert 5,0/CO 2 -Emissionen, g/km: kombiniert 114. Effizienzklasse: C. Lackierung: Uranograu; Ausstattung: Wärmeschutzverglasung, Fahrersitz mit Höheneinstellung, Airbag für Fahrer und Beifahrer u. v. m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 8,3/ außerorts 5,5/kombiniert 6,5/CO 2 -Emissionen, g/km: kombiniert 152. Effizienzklasse: C. Lackierung: Uranograu; Ausstattung: LM-Räder, 6x Airbag, efh, Klimaanlage, RCD 210, ZV mit FB u. v. m. Scherer GmbH & Co. KG Hauspreis: Autohaus Creusen + Scherer GmbH & Co. KG Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ein Tag mit medizinischem Qi Gong Am Sonntag, 9. November, von 9 bis 16 Uhr, lädt die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms, Kat-harina Nuß, interessierte Frauen zu einem Tag mit medizinischem Qi Gong in das Kulturzentrum Alzey ein. Durch die Referentin Gudrun Simon (staatl. geprüfte Gymnastik- und Rükkenschullehrerin) erhalten die Teilnehmerinnen eine Einführung in das medizinische Qi Gong und lernen die unmittelbare Umsetzung und können so Qi Gong in kleinen Übungseinheiten jederzeit in ihren Alltag ohne großen Aufwand integrieren. Ein Unkostenbeitrag einschließlich Verpflegung und Seminarunterlagen wird erhoben. Anmeldungen bis spätestens 31. Oktober im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms; dort gibt es weitere Infos zum Jahreszeiten Qi Gong. Tel oder per frauenbuero@alzey-worms.de. S.St. DRK-Blutspendetermin: Dienstag, den 11. November, 17 bis 21 Uhr, Gustav-Heinemann-Schulzent - rum, Dr. Georg-Durst-Str. 19, in Alzey. Infos im Internet unter dienst-west.de. oder com oder unter der kostenlosen Hot - line: (Mo.-Fr., 8-18 Uhr). M.E. Kommunalpolitik ist Frauensache Seminar: Lösungsstrategien zum positiven Umgang mit Differenzen In der Reihe Kommunalpolitik ist Frauensache bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Alzey- Worms am Mittwoch, 12. und Donnerstag, 13. November, Uhr, ein Seminar zum Thema Umgang mit Differenzen an. Die Teilnehmerinnen werden mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgestattet um kompetent, sicher und professionell aufzutreten und in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein, führt die Gleichstellungsbeauftragte Katharina Nuß zum Konzept des Seminars aus, in das jede Frau ihre persönlichen Fallbeispiele einbringen kann. Das Seminar wird gefördert vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Mainz. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 14 begrenzt. Als Referentin steht Gisela Abts zur Verfügung, es wird ein Teilnahmebeitrag, inkl. Material und Verpflegung, erhoben und findet in den Räumen der Ortsgemeinde Eppelsheim statt. Infos und Anmeldungen sind möglich bis 3. November im Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Telefon: , frauen buero@kreis-alzey-worms.de S.St. Sonstiges Rheinhessischer Pilgertreff Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt am Freitag, 31. Oktober, um 19 Uhr, zum Rheinhessischen Pilgertreff ins Weingut in der Ockenheimer Str. 8 in Gau-Algesheim ein. In einer Dia-Bild-Präsentation zeigt der Referent Clemens Künstle seine persönlichen Eindrücke auf dem Jakobsweg der Via Tolosana Von Arles über Montpellier. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben, gedacht. Alle sind herzlich willkommen! H.B.-J. DFB-Kurzschulung Zielgruppe: Fußballkreis Alzey-Worms Thema: Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit? Ort: Sport- und Kulturhalle, Oppen - heimer Straße, Framersheim; Datum: Montag, , Uhr (4 LE); Referenten: Axel Rolland und Hans Erwin Hartmann Der DFB baut sein Qualifizierungsangebot für die Vereine kontinuierlich aus. Neben den vielen sportpraktischen Fortbildungen entstand im Nachgang zum Amateurfußball-Kongress 2012 die neue Kurzschulung Ehrenamt. In dieser Kurzschulung werden den Vereinen Hilfsmittel zu dieser Fragestellung an die Hand gegeben. Beginnend mit einer Bedarfsanalyse über die Möglichkeiten der Suche nach neuen Mitarbeitern bis hin zu Motivationsmöglichkeiten das einmal begonnene ehrenamtliche Engagement beizubehalten. Abgerundet wird diese Kurzschulung mit einem Blick auf die mögliche mediale Außendarstellung der Vereine. H.L. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Haussammlung startet Auch in diesem Jahr führt der Volksbund vom 1. bis zum 21. November seine Haus- und Straßensammlung durch und bittet die Bevölkerung erneut um Unterstützung. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. betreut weltweit 825 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten mit etwa 2,5 Millionen Kriegstoten. Auf jeder dieser Gedenkstätten wird sichtbar und erfahrbar, wozu das Gegeneinander der Völker führen kann. In diesem Sinne mahnen Kriegsgräber, das gemeinsame Europa zu erhalten und weiter auszubauen. Gleichzeitig bedankt sich der Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die 2013 im Rahmen der Haussammlung gespendet und zu dem sehr guten Sammelergebnis beigetragen haben. Insgesamt konnten im vergangenen Jahr Euro gesammelt wurde. S.St. Polizeiinspektion Alzey Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Albig, Freitag, den : Bei Rückkehr an ihre Wohnung in einem Mehrparteienhaus in der Antoniterhofstraße am Freitagabend gegen Uhr stellten die Bewohner fest, dass die Eingangstüre aufgebrochen worden ist. Auch an einer zweiten Wohnung des Hauses wurde die Türe aufgebrochen. Allerdings sind deren Bewohner zurzeit in Urlaub. Beide Wohnungen wurden durchfühlt. Das Diebesgut steht noch nicht fest. Verlassen hatten die Geschädigten ihre Wohnung gegen Uhr. Vorliegend handelt es sich um einen sogenannten Tageswohnungseinbruch. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel Flomborn, 24./ : In der Nacht zum Samstag entwendeten Unbekannte in der Stetter Str. 85 ein Stück Zaunpfosten und das dazugehörige Zaunband sowie ein Stromaggregat. Die Polizei erbittet Hinweise unter Tel Gau-Odernheim, Dienstag, den : In der Nacht zum Dienstag entwendeten bislang Unbekannte den weißen BMW eines 27-Jährigen aus Gau-Odernheim. Der Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen: AZ-PH 5555 parkte vor seinem Anwesen in der Poststraße. Als der Fahrzeugbesitzer gestern Morgen zur Arbeit fahren wollte, bemerkte er den Diebstahl und verständigte die Polizei. Die Polizei sucht nach Zeugen, denen in der fraglichen Nacht etwas Verdächtiges in diesem Bereich aufgefallen war. Schadenshöhe ca Euro. Ober-Flörsheim, Sonntag, den : In der Nacht zum Sonntag brach ein bisher Unbekannter in den Kindergarten in der Turnhallenstraße ein. Alle Räume und Schränke wurden durchwühlt. Der Ortsbürgermeister verständigte am Sonntag die Polizei. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. PI Alzey Ende Nichtamtlicher Teil

21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Anzeigenteil Ihre Weihnachtsfeier in rustikalem und stilvollem Ambiente! Feiern Sie mit Familie, Arbeits- oder Vereinskollegen stimmungsvoll den Jahresausklang. Auch bei Ihrer Hochzeit, Geburtstag oder Familienfeier genießen Sie unsere liebevoll zubereiteten Menüs und Büffets sowie eine geschmackvolle und kreative Dekoration. Von der Planung bis zur Feier: Wir sind für Sie da! Seite 21 Feste Feiern! Unsere saisonalen Highlights in der Herbst- & Winterzeit: Wir verwöhnen Sie mit Gutem von Wild, Gans und Steinpilzen. Aufgepasst: Montags gibt es jedes Schnitzel mit Pommes und Salat für 8,90. Lesen Sie hierzu unsere Sonderkarte. Gasthaus Pension Zum Täubchen, Unterwendelsheim 34, Wendelsheim Telefon: Die Herbst- und Winterzeit in Rheinhessen hat viel zu bieten. Ob Familien- oder Firmenfeier, gemütliches Treffen mit Freunden oder ein Candle-Light-Dinner zu zweit. Die Winzerstuben und Restaurants in unserer Region erwarten Sie mit traditionellen Gerichten der Saison. Ob Martinsgans, Wildgericht oder Weihnachtsmenü bestellen und reservieren Sie rechtzeitig. Deutsch-Kroatisch-Polnische Küche Nutzen Sie unsere Räumlichkeiten für insgesamt bis zu 100 Personen für Ihre Feiern! - Bus 16 Sitzplätze Restaurant / Wein-Biergarten / Bistro Neustraße 2 D Wallertheim Tel preiswert mieten Vereine, Feiern, Flughafentransfer Wir bringen Sie sicher zu Ihrer Feier und wieder nach Hause B i n Binzel zel Wörrstadt Tel/Fax Mobil mail@partyservice-binzel.de Binzel Zu welchem Anlass auch immer, wir freuen uns darauf, zum Gelingen Ihrer Feier beitragen zu dürfen. TEL/FAX: / -421 Mobil: Hangen-Weisheim Genießen Sie unsere Weine und leckeren Speisen aus der Winzerküche. Unsere Straußwirtschaft ist an vier Wochenenden jeweils ab 18 Uhr fu r Sie geöffnet I I I Reservierungen werden gerne entgegengenommen. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Klieber Kreisstraße 33 I Hangen Weisheim I / 4 21 I klieber.de Bilder von links nach rechts evgenyb - Fotolia.com Floydine - Fotolia.com Nejron Photo - Fotolia.com Jeanette Dietl - Fotolia.com sarsmis - Fotolia.com Folgende Seite Bilder von links nach rechts PhotoSG - Fotolia.com PhotoEd - Fotolia.com ExQuisine - Fotolia.com Markus Mainka - Fotolia.com sarsmis - Fotolia.com Familienfeier Firmenjubiläum Vereinsfeste Jahrmärkte - Die rustikale Location für Festlichkeiten aller Art - SCHLACHTFEST Samstag, 15. November 2014 Sonntag, 16. November 2014 l l ab Uhr ab Uhr 13./14. Dezember Adventsfeier mit Norbert Roth Gemütliche Silvesterfeier mit Fackelwanderung Für Weihnachtsfeiern Familie Christa & Peter Schmitt noch Termine frei! Hauptstraße Gabsheim Telefon: / Fax / Weitere Termine unter

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Feste Feiern Party- und Menüservice Adler U. Dexheimer, Wörrstadt-Gumbsheim Wir bieten ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen und Buffets für jeden Anlass. Für Ihre Wünsche sind wir stets gesprächs bereit. Wir beraten Sie gerne. Telefon ( ) Mobil (01 72) Denken Sie frühzeitig an die Planung Ihrer Weihnachtsfeier! Knuspriges Geflügel Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern an den Feiertagen (djd/pt). Die Weihnachtsgans zählt zu den Klassikern am Heiligen Abend oder zu den Weihnachtsfeiertagen. In vielen Familien darf das knusprige und gut gewürzte Geflügel mit Klößen und Rotkohl ebenso wenig fehlen wie der Weihnachtsbaum und die Geschenke. "Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein", betont Frank Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Mit dem richtigen Rezept gelinge sie quasi im Handumdrehen. Das zum Einpinseln der Gans nötige Bier eigne sich darüber hinaus auch zum Durstlöschen hervorragend. "Bei soviel Hitze in der Küche kann man sich mit einem leckeren Pils die Zeit ganz gut vertreiben", meint Frank Schneider. "Für den perfekten Genuss sollte das Bier dabei eine Trinktemperatur von sieben bis zehn Grad Celsius haben", ergänzt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Die Zutaten für einen Gänsebraten nach Mecklenburger Art Auf nach eigenen Angaben Europas größte Kochseite im Internet, findet sich beispielsweise ein beliebtes Rezept zur Zubereitung eines Gänsebratens nach Mecklenburger Art. Die Zutaten für sechs Portionen: Eine mittelgroße, küchenfertige Gans, Salz und Pfeffer, Beifuß. Für die Füllung: 300 g eingeweichte und entsteinte Backpflaumen, 300 g Äpfel, 2 EL Zucker, 3 EL geriebenes Brot, 50 g gewürfelten Speck, Speisestärke, außerdem noch flüssiger Honig und Bier. Die Zubereitung: Honig mit Bier vermischen und die Gans damit einpinseln Die bratfertige Gans innen und außen mit Salz, Pfeffer und Beifuß einreiben. Backpflaumen, Äpfel, Zucker, Brot und Speck mischen und die Gans damit füllen, zunähen. Etwas Wasser Restaurant Pfalzblick KASTANIENHOF APARTMENTHOTEL Gefüllte Martinsgans mit Keschdegemüse, Apfelrotkraut, zweierlei Knödel und als Dessert reichen wir einen gefüllten Bratapfel an Vanillesoße, inkl. einer Flasche Rotwein für 4 Personen 95,- Wir tranchieren die Gans für Sie direkt am Tisch! Nur auf Vorbestellung! Ab sofort bis Weihnachten erhältlich. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Betriebs- und Weihnachtsfeier bzw. Ihre Weihnachts- und Silvesterreservierung! Donnersberger Str Dannenfels Telefon (06357) partyservice-penkhues@web.de in den Bräter gießen, die Gans in den Bräter legen und im Ofen braten, ab und zu mit dem Bratenfond begießen und die Gans drehen. Ist die Gans fast gar, vermischt man Honig und Bier und pinselt dann die Gans damit ein. Fertig braten. Herausnehmen, aus dem Fond wie gewohnt die Sauce herstellen, die Gans teilen und die Füllung rundherum anrichten. Dazu passen Klöße und Rotkohl, süßlich abgeschmeckt. Für ein Kilogramm Gans sollte man übrigens etwa eine Stunde Bratzeit bei etwa 180 Grad Celsius einkalkulieren. Die Zubereitung einer Weihnachtsgans muss gar nicht aufwändig sein, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Foto: djd/brauerei C. & A. Veltins Wir haben die Ideen für Ihr Fest Info-Telefon Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Alsheim, Dittelsheim-Hessloch, Flonheim, Framersheim (Hofladen Rupp), Wendelsheim und Westhofen Koch / Köchin oder engagierte Hausfrau/Hobbyköchin ab sofort gesucht!

23 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 23 Hirschfilet im Wirsingblatt Zutaten für 4 Personen: 500 g Hirschfilet Meersalz frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 EL Bratbutter/Butterschmalz zum Braten 1 dl/100 g Rahm/süße Sahne 1/2 Scheibe Toastbrot, klein gewürfelt 1 Bio-Orange, einige Zesten 3 EL Rosinen Kräutermeersalz Cayennepfeffer 4 große Wirsingblätter 1 EL Bratbutter/Butterschmalz 1 dl/100 ml Wildsauce, 1 TL grobkörniger Senf 1/2 dl/50 g Schlagrahm/-sahne 1 TL Rum 1 EL Bratbutter/Butterschmalz 1 Apfel 4 Shiitake 1 kleiner Romanesco Schnittlauch für die Garnitur feines Meersalz Zubereitung: 1. Beim Hirschfilet von der Spitze 100 g abschneiden und klein würfeln. Die Fleischwürfelchen mit Rahm, Toastbrot, Orangenzesten und Rosinen vermengen, mit Cayennepfeffer und Kräutersalz würzen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen und 1 Stunde durchkühlen lassen. 2. Das Hirschfilet mit Salz und Pfeffer würzen. Die Bratbutter in einer Bratpfanne erhitzen, Filet darin rundherum kräftig anbraten, auf einem Teller erkalten lassen. 3. Von den Wirsingblättern die Mittelrippe entfernen, Blätter im Salzwasser blanchieren, im Eiswasser (Wasser mit Eiswürfeln) abkühlen, zum Trocknen auf Küchenpapier legen. 4. Wirsingblätter auf einem Küchentuch zu einem Rechteck in der Größe des Hirschfilets auslegen, mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Hirschwürfelchen im Cutter fein hacken, das Brät auf dem Wirsing ausstreichen. Filet darauf legen, satt einrollen, mit Küchenschnur zu einer Roulade binden. 5. Den Backofen auf 180 C vorheizen. 6. Die Bratbutter in einer Bratpfanne erhitzen, die Roulade darin rundum anbraten. In der Mitte in den vorgeheizten Ofen schieben, bei 180 C 15 Minuten braten. Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten stehen lassen. 7. Apfel mit Schale vierteln und entkernen, Fruchtviertel in Achtel oder kleiner schneiden. Pilze in Streifen schneiden. Romanesco in kleine Röschen brechen. Äpfel, Pilze und Gemüse in der Bratbutter braten, mit Kräutersalz würzen. 8. Die Wildsauce in der Fleischbratpfanne aufkochen, Brat- Foodfoto: Patrick Zemp, Rothenburg satz auflösen, den Senf beifügen, kurz vor dem Servieren mit Schlagrahm und Rum verfeinern. 9. Die Roulade aufschneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit wenig feinem Meersalz bestreuen. Das Filet mit dem Gemüse-Pilz-Frucht- Potpourri umgeben, dieses mit wenig Sauce beträufeln. Mit Schnittlauch garnieren. Restliche Sauce separat servieren. Variante: Auch eine zarte Fasanenbrust eignet sich für dieses Rezept. Die Wirsingblätter schützen das Fleisch vor dem Austrocknen. Foto- u. Textquelle: Dieses außergewöhnlich raffinierte Rezept stammt aus dem Wild auf Wild -Kochbuch von Lucas Rosenblatt und Judith Meyer, erschienen im Hädecke Verlag. Genießen in geselliger Runde! Hochborner Adventsmarkt So.16.November,ab14Uhr Stielgasse7,55234 Hochborn Ute Balz, Zu Gast bei der Weinfamilie mit rheinhessischer Lebensart Wie wär s denn mal zur Familienfeier mit einem Frühstücksbrunch im Weingut? eier Ab 25 Personen richten wir für 17,50 / p.p. Ihr Familienfest oder Ihre Betriebsfeier eier mit selbstgemachten Köstlichkeiten Willkommens-Glas Secco sind inklusive. Aber das Beste: e: Sie müssen sich um nichts kümmern! Unbedingt vormerken: Kunst im Hofcafé é am 1. und 2. November, ab Uhr in unserem schönen Holzfasskeller Weingut Gästehaus Winzercafe Hauptstraße 44, Vendersheim Telefon ( ) 14 69, info@weingut-wetzler.de tzle Besuchen en Sie doch auch ein- mal unser Hofcafé!

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (44/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (44/2) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (44/3) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (44/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (44/5) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (44/6) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (44/7) Kaufe KFZ aller Art Unfall, defekt, zahle oberen Restwert. Kostenlose Autoverschrottung und Abholung. Tel / (gew.) auch WE (44/8) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (44/9) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (44/10) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (44/11) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (44/12) Ca. 100 cbm Muttererde in Flonheim zu verschenken von Privat. Tel / ab 19 Uhr (44/17) Farb Forum Ihr Fachhandel für farbiges Wohnen jetzt neu Kadeco Insektenschutz exklusive Tapetenkollektionen Farbberatung. Wir freuen uns auf Sie. Keppentalerweg 13, Wörrstadt Tel / (gew.) (44/13) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (44/14) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (44/15) Winterreifen Tigar 185/60 R14 82T mit Felgen, wenig gefahren für EUR 120,- in Gau-Odernheim abzuholen. Tel / (44/16) Auto Fixx Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (44/18) Müsterküche von Küchen Schäfer -zu verkaufen- Zeile 306cm inkl. Elektrogeräte (Kühlschrank, Backofen + Ceranfeld, Dunsthaube, Geschirrspüler) VHB EUR 3.000,-. Öffnungszeiten mittwochs Uhr Küchen Schäfer Tel / (gew.) (44/19) Suche Weinsteigen in kleinen und großen Mengen auch mit Leergut. Tel / Tel / (44/20) Recamiere - Sofa weiß, ca. 1,90m breit, 85cm tief, 97cm hoch EUR 250,- VHB. Infos: Tel / (44/21) Bambus-Phyllostachys- Spectabilis winterfest, 4-5m, schön belaubt, je nach Horst/Menge/Größe ab EUR 20,- wegen Gartenumgestaltung zu verkaufen. Tel / (44/22) Gibt es in Gau-Odernheim oder Umgebung einen Spiel- oder Lesekreis? Wäre gerne dabei. Tel / (44/23) Suche gut erhaltenen Deutz Traktor, der technisch und optisch in einem guten Zustand ist. Es soll der Typ 3006, D2506 oder 4006 sein. EUR 5.000,- VHB. Tel / (44/24) Kleiderschrank Massivholz älter, 1,80x2m, EUR 50,- gegen Abholung. Koffer 70cm, fast neu, EUR 20,-. Tel / (44/25) Ab sofort Unterstellplatz in Scheune für einen kleinen Wohnwagen ganzjährig und nur für den Winter, Unterstellplatz für PKW-Anhänger oder Ähnliches zu vermieten. Tel / (44/26) Elektr. Pflegebett neuwertig, für EUR 400,- zu verkaufen. Tel / (44/27) Doppel Bürocontainer 1a Zustand, VHB EUR 7.000,- zu verkaufen. Tel / (44/28) 4 WR auf Felgen 195/65 R 15 7mm, für VW-Golf. Tel / (44/29) Tanz- und Partymusik Duo hat für Fasching und Silvester noch Termine frei. Tel / Tel / (gew.) (44/30) 4 WR auf Stahlfelgen Mitsubishi Colt-4-Loch 175/65 R 14 6mm, EUR 190,-. Tel / (44/31) Suche trockene, abschließbare Garage in Saulheim baldmöglichst. Tel / (44/32) Dinosammlung zu verkaufen 50 Stück: 20 große (über 30cm), 30 mittlere + kleinere (20-10cm), für EUR 150,- Komplettpreis, in Klein-Winternheim. Tel / (44/33) Echt-Ledercouch (Terrakotta) 3-Sitzer (Schlafcouch), 2-Sitzer, 1 Sessel, 1 Hocker, EUR 500,- an Selbstabholer. Tel / (44/34) HT TRANSPORTE - Umzüge - Entrümpelungen aller Art - Haushaltsauflösungen - Betriebsauflösungen - Einlagerungen - Renovierungsarbeiten * Besichtigung und Angebot unverbindlich Tel.: Tel.: Sabir.HT-Transporte@gmx.de Großer privater Hof- u. Garagenflohmarkt (letzter für dieses Jahr) am von Uhr in Alzey- Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. Weihnachtsartikel, Deko, Bücher, Spiele, Schallplatten 0,50 Cent, Lautsprecher, Haushaltswaren, Kleidung uvm. Tel / (44/35) Günstig zu verkaufen (Alles neu) Weinkartons, Präsentkörbe, Zierbänder sowie 1 gebrauchtes Kapselschrumpfgerät. Tel / 4 67 (44/36) Winterreifen zu verkaufen 7 Arm-Felgen Original Audi, 7 Jx16 ET42 205/55 R16 91H EUR 250,-. Tel / Sulzheim (44/37) Mazda MX 5 EZ 7/2002, 141tkm, 110 PS, schwarz, innen Leder beige, mit WR auf Felgen, SR Alufelgen, Sitzhzg., Radio/CD, Funkfernbedienung, Airbag, ABS, grüne Plakette EUR 3.000,-. Tel / Sulzheim (44/38) Metallbetten schwarz/silber gebürstet, 1x2m, inkl. Lattenrost und Matratzen, zusammenstellbar als Doppelbett, auch einzeln zu verkaufen. VHS. Tel / (44/39) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (44/40) Mazda RX8 grau metallic, Bj. 08/04, 89 tkm, 231 PS, TÜV 3/15, EUR 4.950, Tel / (44/41) Palmen & Zimmerpflanzen zu verkaufen: 1 Phoenix-Palme ca. 2,70m, EUR 170,-; 2 Bananenpalmen 1,20m je EUR 25,-; 2 Palmen 2m je EUR 30,-; 1 Schefflera 2m EUR 30,-; alle Pflanzen inkl. silberner Zinkübertöpfe, Preis VHB. Bornheim: Tel / (44/42) Schneekette mit Felgenschutz RUD neu, Reifengröße 225/50 R17, 225/55 R16, 225/70 R14 EUR 185,-. Tel / (44/43) Gesucht: Dorf-Chronik von Spiesheim, Herausgeber Walter Hessinger. Köhler, Mittelstraße Tel / (44/44) WR auf Stahlfelgen Hankook I*CEPT RS 1 Monat gefahren, 195/65 R15 91T VHS. Tel / (44/45) LOGOPÄDIE mit allen Sinnen Praxis für Logopädie Stefanie Schütz Ich suche zur Verstärkung eine Logopädin Tel / (gew.) (44/46) Eintritt in ein lebendiges Leben! Praxis Stefanie Schütz Tel / (gew.) (44/47) Winterreifen 185/60 R15 Stahlfelgen Goodyear M+S, 2 Jahre alt, Opel Meriva. Tel / (44/48) Großer Hofflohmarkt Hauptstraße 10, Dintesheim, Schnäppchen allemal., Sa. + So von bis Uhr. (44/49) 7 Aquarien-Becken verschiedene Größen, an Selbstabholer, auch einzeln, Schutzgebühr EUR 10,- pro Becken, abzugeben. Tel / (44/50) Säulenkaktus Durchm. 0,50cm, Höhe 1,75m, EUR 80,-. Fette Henne (Geldbaum) Durchm. 0,60cm, Höhe 90cm, EUR 60,-. Tel / (44/51) Grumbeerbuffet in der Waldgaststätte Neuborn, Wörrst. Donnerstags ab 18 Uhr. Sonntags ab 10 Uhr Frühstück Samstag Muschelessen Vorbestellung erwünscht. Öffnungszeiten: Do.-Sa., Uhr So., Uhr Tel / (gew.) (44/52) Grotrian-Steinweg Klavier Modell Cristal, 112cm, 9 Jahre alt, (minimaler Lackschaden) mit Klavierhocker, NP EUR ,- VHB EUR 9.000,- zu verkaufen. Ebenso eine 1/4-Geige, inkl. Koffer und Bogen, 6 Jahre alt, wenig gespielt, VHB EUR 600,-. Tel / (44/53) Citroen XM, Bj90 139tkm, 2.Hd., unfallfrei, diverse Reparaturen notwendig, nicht fahrbereit, VHS. Tel / Tel / (44/54) Winterreifen auf Stahlfelgen (Opel Astra) 185/65 R 14 86T aus 2013 zu verkaufen, EUR 170,-. Tel / (44/55) Offene Schrankwand Top Angebot: Moderne, hochwertige Riegel Wohnzimmer-Vollholz-Anbauwand in Kirschbaum mit Glasvitrine, Barschrank, Regalböden, Unterschränke, extra TV Regal mit Rollen (Breite 3,05m/Höhe bis 2,50m) NP EUR 5.000,- für EUR 500,- sofort abzugeben! Info + Bilder unter Tel / oder Tel / ab 20 Uhr (44/56) 4 Winterreifen auf 5-Loch Stahlfelgen, 195/65 R 15 91T, 6Jx15H2, z.b. für Skoda Octavia, VB EUR 160,-. Tel / (44/57) Sicherer Autofahrer? Dann werde Freeway-Kurierfahrer/in! Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Tätigkeit, modern ausgestattete Kfz und regelmäßige Verdienstmöglichkeiten. Du brauchst den Führerschein Klasse B (3), Ortskenntnisse (Rhein-Main). Sende Deine Bewerbung mit Tel. Nr. an: job@freeway-kurier.de (gew.) (44/58) Obsthof am Schlehbaum Äpfel, Secco, Bowle, verschiedene Fruchtsäfte. Öffnungszeiten: Di-Fr Uhr, Sa 9-13 Uhr Marlies und Bernd Wolf Hintere Dorfstraße Sulzheim Tel / (gew.) Original Mini-Klappbike MINI/BMW, mit Beleuchtungsset, brandneu (Originalpreis EUR 550,-) für EUR 395,-. Tel / (44/60) Zu verkaufen 4 sehr gut erhaltene Winterreifen: Continental Winter Contact TS810, Profil mind. 5 mm. 185/65 R 15 auf 5-Loch- Stahlfelge, 6Jx15 H2, ET44. Passend z.b. für alte Mercedes A-Klasse. EUR Tel / (44/61) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Stellenmarkt Bürokraft auf 450,- Euro Basis vorzugsweise montags und mittwochs ab Jan von Logistikunternehmen in Wörrstadt gesucht. Tel / (gew.) (44/69) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

25 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 25 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (44/62) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (44/63) Kaufmännischer Mitarbeiter Vollzeit bevorzugt aus dem Bereich Groß- und Außenhandel, ab Januar 2015 gesucht. Ihr Profil: - abgeschlossene, kaufm. Ausbildung - sicherer Umgang mit MS Word und MS Excel - teamfähig, belastbar, flexibel - Organisationsgeschick und strukturierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Bezahlung und gründliche Einarbeitung D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) (44/64) Mitarbeiter/in gesucht im 3-Schichtsystem Vollzeit, Teilzeit und 450,- Euro-Kräfte. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen und Gastronomiebetriebe Wörrstadt Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (44/65) Suchen rüstige Rentner/ Mitarbeiter auf Mini-Job-Basis für Winterdienst zu flexiblen Arbeitszeiten, für mehrere Objekte. Reinigungskraft auf Teilzeitbasis gesucht. Tel / (gew.) Tel / (44/66) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (44/67) Frau sucht Putzstelle in Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / (44/68) Wir suchen zur sofortigen Einarbeitung 2 Sachbearbeiter/-innen auf 450-Euro Basis. Ihr Aufgabenbereich: - allgemeine Bürotätigkeit - vorbereitende Buchhaltung - Auftragsbearbeitung - Rechungs- und Mahnwesen - Kundenbetreuung Kaufmännische Erfahrungen sowie Kenntnisse in MS-Office sind wünschenswert. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Herrn Stefan Lutz Weingut Lutz Brückesgasse Bechtolsheim Tel / (gew.) (44/70) Mitarbeiter/in Telefonmarketing gesucht! Arbeitszeit Montag bis Freitag von 8-17 Uhr, wählbar in Bechtolsheim, EUR 10,-/Stunde + Provsion. Tel / (gew.) (44/71) Biete Hilfe für Gartenarbeit und rund um s Haus, auf Aushilfsbasis. Tel / Tel / (44/72) Putzhilfe in Saulheim gesucht. Tel / (44/73) Deutschspr. Reinigungskraft auf 450-Euro Basis gesucht. Arbeitszeit: ab 22 Uhr, ca. 3 Std. auch am Wochenende. Tel / (gew.) (44/74) Weingut in Wörrstadt sucht Aushilfskraft (m/w) für Außenbetrieb auf EUR 450,- Basis. Chiffre (gew.) (44/75) Fliesenleger hat noch Zeit für Arbeiten auf 450-Euro Basis. Tel / (44/76) Wer braucht Hilfe! Beim Fensterputzen, Einkaufen, Kehren, Bügeln, zur Unterhaltung, etc., 51-jährige hat noch Zeit zur Verfügung auf EUR 450, Basis. Tel / (44/77) Ältere Dame (87 J) in Saulheim sucht stundenweise nette Gesellschafterin zur Betreuung. Bevorzugtes Alter J., Vergütung nach Aufwand. Tel / (44/78) Putzhilfe für 7 Std./Woche in Ober-Olm + Essenheim gesucht. Tel / (44/79) Suche Putz-, Bügel- oder Kochstelle in Privathaushalt, in Ober-Olm, Klein-Winternheim oder Nieder-Olm. Tel / (44/80) Versierte Bürofachkraft 58 J., voll im Berufsleben im Personalbereich stehend, sucht kaufm. 450-Euro-Job, PC, alle gängigen Programme, Telefon und anderes. Jederzeit flexibel in Zeit und Aufgaben einsetzbar, Raum Alzey und Umgebung. Per Mail: heimathafen@freenet.de (44/81) Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (44/82) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Stadecken und Umgebung bis 10 km. Tel / (44/83) Zuverlässige Putzhilfe für 4 bis 6 Stunden in der Woche auf Minijobbasis nach Albig gesucht. Tel / (44/84) Putzfrau gesucht in Wallertheim, alle 2 Wochen 3 Std. Tel / (44/85) Wir suchen k<aufmännische/n Sachbearbeiter/in Außendienstmitarbeiter/in zur Verstärkung im Rahmen unserer Expansion. Wir sind ein bekanntes Unternehmen der Branche Medizintechnik. Wir erwarten eigenverantwortliches Engagement für einen sicheren Arbeitsplatz bei guter Bezahlung. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: INTERMEDICA Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Tel / (gew.) silke.wuehrer@t-online.de (44/86) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (44/87) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (44/88) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (44/89) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (44/90) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(44/91) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (44/92) 3 ZKBB Maisonette-Whg. Kamin, Garage, Stellplatz, geh. Ausstattung, 189qm Wfl. in Flomborn sofort frei, EUR 770,- + NK + KT. Tel / (44/93) Helle 80 qm Souterrain-Whg. in Saulheim, frei ab zu vermieten, 3,5 Zi., EUR 490,- kalt + NK + KT, Stellplatz, direkte Feldrandlage. Tel / ab 19 Uhr (44/94) Saulheim, ab ZK2BB, 115 qm, OG, 2-Fam.- Haus, KM EUR 750,- + NK + KT + 2 Stp, WBS. Tel / (44/95) Wallertheim Nähe A61/63 2 ZKBB, EBK und PP EUR 420,- + NK + KT; 2 ZDu, EBK und PP EUR 259,- + NK + KT an 1-2 berufst. Pers. sofort zu vermieten. Tel / (44/96) Physiotherapeut sucht günstige EUR 400,- bis EUR 500,- warme 3 ZKBB oder Terrasse in Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (44/97) Eppelsheim, 2 ZKB, ELW, ca. 60 qm, Miete EUR 450,- warm + 1 MM KT. Tel / (44/98) Mauchenheim 2 ZKB 75 qm, EG, separater Eingang an Alleinstehende/n ab zu vermieten. Tel / (44/99) Familie sucht Baugrundstück in der Region in Orten mit guter Infrastruktur, von privat. Bitte keine Makleranrufe. Tel / (44/100) Nieder-Olm Stadtmitte EFH 120 qm Wfl., 5 ZKB, Du, sep. WC, Garage, Abstellraum u.keller, ab preisgünstig zu vermieten. Tel / (44/101) Häuschen mit Garten zur Miete gesucht! Wir, Dipl. Päd. mit Sohn und Golden Retriever suchen, jetzt oder später, 3 ZKB mit Garten zur Miete. Angebote in und um Nieder-Olm evtl. auch mit Provision. Tel / (44/102) Junge Familie sucht Haus mit Garten in Stadecken-Elsheim bis EUR ,-. Kein Makler. Tel / (44/103) Klein-Winterheim Komfortwohnung zu verkaufen. EG ca. 95qm 3,5 Zi, Küche (EBK kann übernommen werden) Bad mit Fenster und bodengleicher Dusche, Balkon, stufenloser Eingang, breite Innentüren, Aufzug, eigener PKW-Stp. Vor dem Haus, Laminat Böden, Gäste-WC, Einzug nach Vereinbarung VHB EUR ,- Tel: / (44/104) Lagerhalle in Nieder-Olm zu vermieten! Spätestens ab Frühjahr 2015 Lagerhalle im Gewerbegebiet I Nieder-Olm (Am Hahnenbusch) zu vermieten: 450 qm, befahrbar, mit Rolltor und in bestem Zustand. Kontakt über derzeitigen Mieter: WFB Fertigung & Service, Herrn Prokschy Tel / (gew.) (44/105) Garage in Wallertheim ab sofort zu vermieten. Tel / (44/119) RE/MAX Nieder-Olm bietet an: Nieder-Olm 81 qm Gewerbeeinheit zu vermieten, Pariser Straße, Top-Ausstattung, Alarmanlage, Fußbodenheizung, Badezimmer mit Dusche, Kaltmiete: EUR 800,- inkl. MwSt. Nebenkosten: EUR 225,- monatl. Provision: 2,38 MKM RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (44/106) RE/MAX Nieder-Olm bietet an: Nieder-Olm, 61 qm ETW 2 ZKB, Balkon, Abstellkammer, Kellerraum, ruhige, zentrale Lage und Top-Kapitalanlage! Kaufpreis: EUR ,-. Nebenkosten: EUR 230,- monatl. Provision: 5,95 inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (44/107) RE/MAX Vermietservice Leistungen: - Hochwertige Exposés (3D Grundriss) - Bonitätsprüfung von Interessenten - Durchführung von Besichtigungen - Tagesaktuelle, rechtssichere Mietverträge - Mietausfallversicherung RE/MAX Nieder-Olm Tel / (gew.) Bernd Feldmann & Florian Koch(44/108) RE/MAX Nieder-Olm bietet an: Nieder-Olm Top-Lage! 34 qm Singlewohnung, 2 Zimmer, Badezimmer, Keller, Kfz-Stellplatz, gemeinschaftl. Grdst. mit 768 qm, 2014 neuer Laminatboden. Kaufpreis: EUR ,-, Nebenkosten: EUR 170,- monatl., Provision: 3,57 inkl. MwSt. RE/MAX Nieder-Olm Florian Koch Tel / (gew.) (44/109) Wallertheim EG-Whg. 3 ZKBB, Abstellraum, 85qm, Garten, Kfz- Stellplatz ab oder früher, zu vermieten, keine Haustiere, KM EUR 510,- + Kfz-Abstellplatz + NK + KT. Tel / (44/110) Traumlage in Nieder-Olm Hier investieren Sie richtig Altersgerechte Wohnungen mit Lift ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger - hier investieren Sie richtig. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (44/111) 3 ZKB, Balkon, Keller Stellplatz, in Wörrstadt-Rommersheim von Privat, 80 qm, Nettokaltmiete EUR 472,- + NK + 2 MM KT. Neu renoviert, große Wohnküche, toller Blick, gepflegte Anlage mit Grillplatz meder.berlin@freenet.de Tel / (44/112) 4 ZKB + SW-Balkon Wörrstadt, Stadtmitte, 80 qm, EUR 480,- + NK, provisionsfrei zu vermieten. Tel / (44/113) Hier ist alles möglich, Platz zum Wohnen und Arbeiten! Flonheim MFH, 322 qm Wfl.,420 qm Grdst., 3WE + Lagerräume, EUR ,-, zzgl. Courtage. Tel / (gew.) (44/114) Spiesheim 4 ZKBB in ruhiger Lage 91 qm, ab , KM EUR 520,- + EUR 120,- NK + Hzg. + KT zuzügl. Courtage, EnEV 50,20 kwh. Tel / (gew.) (44/115) Spiesheim 3 ZKBB ruhige Lage, 82 qm ab , KM EUR 420,- + NK EUR 100,- + Hzg. + KT zuzügl. Courtage, EnEV 50,20 kwh. Tel / (gew.) (44/116) Saulheim, Halle, Lager oder Produktionsfläche 350 qm, inkl. 60 qm Sozialräume, gepflasterte Freifläche 520 qm, ab sofort, KM EUR 1.600,- + NK EUR 150,- + KT zuzügl. Courtage. Tel / (gew.) (44/117) Pächterwohnung in der Adelberghalle zu vermieten, 3 ZKB, Abstellkammer, 120 qm Wfl., EBK vorhanden, EUR 360,- KM + NK + 2 MM KT. Ortsgemeinde Flonheim Tel / info@flonheim.de (44/118) Bauplatz zu verkaufen mit Scheune, ruhige Lage, 510 qm, schöner Blick. Tel / 4 45 (44/120) Traumhafte Whg. 4 ZKB SW-Blk, ca. 115 qm Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW-Stellplatz in Wallertheim, EUR 600,- KM + NK + KT (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012). Tel / ab Uhr. (44/121) Wir suchen Baugrundstück mind. 600 qm oder Haus mit ELW in Mainz-Bingen oder Alzey-Worms. Tel / (44/122) Erbes-Büdesheim schöne 2 ZKB Whg., 70 qm, EG mit Sonnenterrasse und PKW-Stellplatz, WM EUR 450,- + NK. Tel / (44/123) Saulheim Split-Level-Reihenhaus, 5 Zi., Kamin, EBK, TGL-Bad, WC, Terrasse, Balkone, elektr. Rollläden, Garten, Carport, Stellplatz, V/121kWh, Privatverkauf EUR ,-. Tel / (44/124) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (44/125) Saulheim Büro in zentraler Lage, Schaufenster, ca. 45 qm Fläche, Miete EUR 400,- + MwSt. inkl. Heizkosten. HERBER-IMMOBILIEN Saulheim Tel / (gew.) Tel / herber@herber-immobilien.de (44/126) 5 ZKB + 2 ZKB in Selzen zu vermieten, 135 qm Whg: EUR 675,- + EUR 310,- NK. 60 qm Whg: EUR 350,- + EUR 140,- NK, je 2 MM Kaltmiete KT. Provisionsfrei. Ideal auch für Mehrgenerationennutzung. Tel / (44/127) Ober-Olm 2,5 ZKB B. mit Wanne, EBK, kl. Wintergarten, Abstellkammer, 73 qm, 1.Etage, sep. Eingang, Stadtbus, Ortskern, EUR 430,- + ca. EUR 150,- NK + KT zusätzl. Garage, an NR ohne Haustiere ab zu vermieten. Tel / (44/128) Stellplatz in beheizter Garage in Essenheim zu vermieten. Tel / (44/129) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 up to data professional services GmbH wurde 1992 gegründet und steht für innovative Konzepte in den Bereichen Software und Services. Wir sind ein kompetenter Serviceprovider im Bereich Infrastruktur/Datenbanken und erfahrener LIMS-Dienstleister im Life-Science- Umfeld. Hierbei sind wir besonders auf Bereiche mit hohem Qualitätsmanagementbedarf spezialisiert. Zur Verstärkung unserer Vertriebsteams suchen wir schnellstmöglich eine/n Mitarbeiter(in) Telemarketing in Teilzeit In enger Zusammenarbeit mit unserem Vertriebsteam führen Sie weitgehend selbstständig Telemarketingaktionen durch. Ihre Hauptaufgabe besteht dabei aus Neukundenakquise sowie Einladung zu Kundenveranstaltungen. Sie gehen gerne aktiv auf Menschen zu und können sich gut artikulieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten Ihnen auch als Neu-/Wiedereinsteiger auf 400 -Basis einen verantwortungsvollen, abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem kleinen Team. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an oder per Post an unsere angegebene Adresse. Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Mitarbeiter/in Pflaster/Kanalbau Wir sind ein junges Team und suchen zur Verstärkung ab sofort eine/n zuverlässige/n und selbstständig arbeitende/n Mitarbeiter/in für Pflasterund Kanalarbeiten. Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung im Tief- oder Gartenbau bzw. in einem vergleichbaren Bereich - Berufserfahrung im Pflastern und Kanalbau - Führerschein Klasse B (PKW) ist zwingend erforderlich - Führerscheine Klasse C oder CE sind von Vorteil. Arbeitsort: Armsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / AWO Altenhilfe GmbH Zur Verstärkung unseres engagierten Teams im AWO Seniorenzentrum in Wörrstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Betreuer/in nach 87 b SGB XI, mit 19,25 Wochenstunden. Wollen Sie zusammen mit einem aufgeschlossenen Team in unserem Hause Ideen und Ihr persönliches Engagement einbringen? Ihre Aufgabe: Förderung der Alltagskompetenz; hauswirtschaftliche Aktivitäten Einzelbetreuungsmaßnahmen, z. B. basale Stimulation, Vorlegen, Schönheitspflege, Aromatherapie Musikalisches Gestalten, z. B. Musik hören, musizieren, singen Jahreszeitliches Gestalten milieutherapeutisch Erinnerungsarbeit etc. Das Angebot orientiert sich an der Alltagsnormalität und der Biographie der Bewohner. Wir erwarten: Sie haben eine Qualifikation nach den Richtlinien des 87b Abs. 3 SGB XI. Sie besitzen sehr gute kommunikative Fähigkeiten, handeln ausgeprägt dienstleistungsorientiert und sind flexibel und belastbar. Sie sind bereit, Ihre Arbeitszeit kurzfristig den betrieblichen Erfordernissen anzupassen. Wir bieten Ihnen: Eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe, in der Sie Ihre vielfältigen Fähigkeiten und Ideen einbringen können. Eine leistungsgerechte Vergütung und alle üblichen Sozialleistungen. Die Mitarbeit in einem Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung gerne auch per mit Angabe Ihres frühstmöglichen Eintrittstermins. Haushaltshilfe Zimmerer/m-w m-w Für das Ausbildungsjahr 2015 suchen wir einen/e motivierten/e Jugendliche/n für den Beruf des/der Zimmerer/Zimmerin. Neben Wir Motivation, suchen Zuverlässigkeit zum und nächstmöglichen Lernbereitschaft sind durchschnittliche Noten unbedingt erforderlich. Mittlere Reife Zeitpunkt sollte zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns vorliegen. eine Haushaltshilfe Ein Praktikum vorab ist ausdrücklich (m/w) erwünscht! in Teilzeit. Arbeitsort: Albig Ihr Aufgabenfeld: Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S - hauswirtschaftliche Orthopädieschuhmacher/in Wir suchen zum nächst möglichen Eintrittstermin einen Schuhmacher oder Orthopädieschuhmacher. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten, wie das Anfertigen von orthopädischem Schuhwerk und fußmedizinischen Heil- und Hilfsmitteln, deren Anpassung und Reparatur. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Schuhmacher/in oder Orthopädieschuhmacher/in und idealerweise bereits Erfahrung im erlernten Beruf. Dies ist nicht Bedingung, wir geben auch Berufseinsteiger/innen eine Chance. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit/TZ ab 20St/Woche Chiffre Nummer S Hörgeräteakustiker/in Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten sowie Kundenberatung und Verkauf, Reparieren von Hörhilfen, Werkstattarbeit und das Erledigen von kaufmännischen Arbeiten. Wir suchen einen zuverlässigen Mitarbeiter (m/w) mit abgeschlossener Ausbildung und Freude am erlernten Beruf. Kommunikationsfähigkeit setzen wir ebenso voraus wie ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen. Der Führerschein Kl. B ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Ticketshop Gau-Odernheim Begge Peder Mo Gugge Beginn: 20 Uhr Preis: 20, Groß-Gerau Charity Event Staralarm in Groß- Gerau mit Aneta Sablik, Daniele Negroni, Andreas Kümmert, Tom Beck, u.v.a. Beginn: Uhr Preis: ab 23,50 (Steh-/Sitzplätze) Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Alle genannten Preise inkl. VVK-Gebühr. Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen AWO Seniorenzentrum Wörrstadt Humboldtstraße Wörrstadt Tel seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

27 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Anzeigenteil Seite 27 Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf lichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit zahlreichen Glückwünschen und Geschenken anlässlich unserer Hochzeit viel Freude bereitet haben. Jennifer und Florian Werner Flonheim, Oktober 2014 Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ein herzliches Dankeschön allen, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Maria Jacobs Lonsheim, im Oktober 2014 Herzlichen Glückwunsch Stefan Schmidt Tel Gebührenfreie Hotline Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Individuell für Sie geplant! Machen Sie sich selbst aus erster Hand ein Bild von unseren Leistungen, unserem Service und unserer Termintreue. Lernen Sie Bauherren kennen, die bereits mit uns gebaut haben, und profitieren Sie von deren Erfahrungen. Direkt vom Gratis Bauunternehmer Katalog Handwerker aus anfordern! der Region Stein auf Stein Grundrisse für jeden Wunsch Festpreis-Garantie Kurze Bauzeit Alzey: Büro für Planung & Bauleitung Pätzold Am Hahnenbusch 19a Nieder-Olm Telefon / paetzold@paetzold-baut.de Autohaus Freitag GmbH Pariser Str Wörrstadt Telefon: Telefax: autohaus-freitag@arcor.de

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Montag Rindertafelspitz, Schnittlauchsauce/Röstkartoffeln Dienstag Geschmorte Schweinebäckchen, Kartoffel Sellerie Püree Mittwoch Schweineschnitzel Wiener Art, Zitrone/Preiselbeeren/Pommes Frites Donnerstag Schweinebraten, Rotkohl/Spätzle Freitag Backfisch, Remouladensauce/Kartoffelsalat Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Schweinefilet, Trüffeljus/Kürbisrisotto 9,90 NEU!!! Futtern wie bei Muttern Kürbis Rosenkohl Eintopf/Speck 5,90 20 Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! Kaminöfen für Holz & Pellets Uhlmann s Kaminofenstudio Täglich für Sie geöffnet! Auch Samstags von Uhr. Wendelsheimer Str. 15 Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Andreas Just Tischlermeister GÄRTEN DIE BEGEISTERN! Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax /

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50670 Köln, den 27.11.2014 Dezernat 33 Blumenthalstraße 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom

Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom der Entgeltordnung für die Musikschule der Stadt Ahaus vom Amtsblatt für die Stadt Ahaus 2. Jahrgang 16. Mai 2013 Nummer 006/2013 Datum: Inhalt: Seite: 08.05.2013 Öffentliche Bekanntmachung der 3. Änderung vom 08.05.2013 der Entgeltordnung für die Musikschule

Mehr

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)

Flurbereinigungsverfahren nach 87 ff. Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 02.09.2013 Flurneuordnung u. Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben Ritterstraße 17-19 39164 Wanzleben AZ.: 42.1 SBK 113-611 B1.14 Flurbereinigungsverfahren nach 87

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss

Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Landentwicklung und Seeburger Chaussee 2, Haus 4 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Bodenordnungsverfahren Ortslage Bliesendorf (Aktenzeichen / Verfahrensnummer 1/023/C) 1. Änderungsbeschluss Das, Dienstsitz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 09/2011 Freitag, 27.05.2011 Inhaltsverzeichnis Nr. Seite 30 Bekanntmachung nach 17 Korruptionsbekäpfungsgesetz 106 31 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 17.04.2015 Dezernat 33 Zeughausstraße 2-10 -Ländliche Entwicklung, Bodenordnung- Telefon: 0221 / 147-2033 Flurbereinigung Gangelt I Az.: 33.43-14 06 2-14. ÄNDERUNGSBESCHLUSS

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss In dem Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1096 Verfahren Emtmannsberg-Schamelsberg - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA

AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA AMT FÜR LANDENTWICKLUNG UND FLURNEUORDNUNG GOTHA Az.: 1-8 -0661 Gotha, den 07.11.2011 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Betriebsgelände Andisleben Nach 64 i. V. m 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg Marburg, den 12. Dezember 2016 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Neustadt - A 49 Az.: UF1872 1. Änderungsbeschluss zum Flurbereinigungsbeschluss

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Solms-Niederbiel VF 2170 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Stadt Solms wird gemäß

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken

Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken Gz. L A 7533-1143 Verfahren Troschenreuth - Flurneuordnung Gemeinde Emtmannsberg, Landkreis Bayreuth Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Dietzhölztal-Bergebersbach; Az. VF 2087 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung Auf Antrag der Gemeinde Dietzhölztal

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale)

Landesverwaltungsamt Halle, Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße Halle (Saale) Landesverwaltungsamt Halle, 01.08.2014 409 - Obere Flurbereinigungsbehörde 27BK7002-Einl-beschl.docx Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Flurbereinigung: Landkreis: Verfahrens-Nr. : Gr. Ammensleben

Mehr

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen

Bezirksregierung Arnsberg Siegen, Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg Siegen Bezirksregierung Arnsberg Siegen, 03.02.2009 Dezernat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Zusammenlegungsbehörde - Hermelsbacher Weg 15 57072 Siegen Az.: 6 09 02 H 2 -O.1- Zusammenlegungsverfahren Wiederstein

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN H

FREISTAAT THÜRINGEN H FREISTAAT THÜRINGEN H Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera ~~ Az.: 2-8-0339 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Eineborn Quellfassung und Wasserleitung zur Milchviehanlage

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde-

Öffentliche Bekanntmachung. Flurbereinigungsbeschluss. Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Landratsamt Ostalbkreis -untere Flurbereinigungsbehörde- Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Essingen (Dauerwangweg) Ostalbkreis Flurbereinigungsbeschluss vom 05.09.2017 1. Das Landratsamt Ostalbkreis

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg

Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Amt für Flurneuordnung und Landentwicklung Freiburg Öffentliche Bekanntmachung Zusammenlegung Elzach-Katzenmoos Landkreis Emmendingen Az.: 3 - Z 2735 Zusammenlegungsbeschluss vom 05.Januar 2004 1. Das

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g -

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 03.11.2015 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221 147-2033 Flurbereinigung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 15 Jahrgang Juni 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 15 Jahrgang Juni 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 15 Jahrgang 2017 14. Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bebauungsplan E 31/5 Im Polderbusch/West hier: Inkraftsetzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS

FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften Otterndorf Amt für Landentwicklung Bremerhaven 3.21-611-2332 Bremerhaven, den 19.12.2009 FLURBEREINIGUNGSBESCHLUSS Aufgrund der 87, 88 und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss

Öffentliche Bekanntmachung 2. Änderungsbeschluss Landesamt für Abteilung Landentwicklung und Landesamt für Seeburger Chaussee Potsdam OT Groß Glienicke Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss Das mit Beschluss vom. Juli gemäß und LwAnpG i. V.

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 14.12.2015 Flurbereinigungsverfahren Gemünden Burg-Gemünden

Mehr

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen:

B e s c h l u s s. Die Bezirksregierung Düsseldorf hat als Flurbereinigungsbehörde beschlossen: Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigungsbehörde -Dezernat 33- Mönchengladbach, 19.12.2014 Dienstgebäude 41061 Mönchengladbach Croonsallee 36-40 Tel.: 0211/475-9803 FAX: 0211/475-9791 Vereinfachte Flurbereinigung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

1. Änderungsbeschluss

1. Änderungsbeschluss Amt für Bodenmanagement Marburg - Flurbereinigungsbehörde - Vereinfachte Flurbereinigung Waldsolms-Griedelbach VF 2128 1. Anordnung 1. Änderungsbeschluss Aufgrund des 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2014/45 Xanten, 26.11.2014 28. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Bürgerbeteiligung am 02.12.2014 2 Tagesordnung

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A-V 7533 Flurneuordnung Irlbach Gemeinde Straßkirchen, Landkreis Straubing-Bogen II. Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 5 000 A Entscheidender

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Georg-Friedrich-Händel-Str. 3 35578 Wetzlar Aktenzeichen: UF 1780 Weimar B 255 Flurbereinigungsbeschluss 1.

Mehr

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

I. Flurbereinigungsbeschluss

I. Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere Flurbereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Wiesbaden, den 12.11.2015 Unternehmensflurbereinigungsverfahren Sinntal-Oberzell

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%)

Bürgermeister Steffen Unger im Amt bestätigt VG Alzey-Land Endergebnis der Wahl Bürgermeisterin/Bürgermeister Stimmenanteile in Prozent (%) mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz Gz. L / A 1 V 7533.2-17099 Verfahren AOM Kernwegenetz 1 Flurneuordnung Stadt Berching, Gemeinden Deining, Mühlhausen und Sengenthal Landkreis Neumarkt i. d. OPf.

Mehr

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.

Bezirksregierung Köln Köln, den Dezernat 33 Zeughausstr Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel. Bezirksregierung Köln 50667 Köln, den 20.12.2017 Dezernat 33 Zeughausstr. 2-10 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte Flurbereinigung Wachtberg Az: 33.1 5 17 03 B e s

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein. Ausgabe 23 Jahrgang August 2017 Emmericher Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Emmerich am Rhein Ausgabe 23 Jahrgang 2017 24. August 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Stadt Emmerich am Rhein über das Recht

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2008 Beckum, den 13. November 2008 Nr.: 3 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. Bezeichnung Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Beckum Bekanntmachung gemäß

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Gotha, den 02.12.2010 Flurneuordnung Gotha Hans-C.-Wirz-Str. 2 99867 Gotha Az.: 1-2-0627 Flurbereinigungsbeschluss 1. Anordnung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 3 Donnerstag, den 15. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 3 Donnerstag, den 15. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Nr. 03/2015 SEITE. der Stadt Hagen 8. Oberbürgermeister Bleicher) freitags.

Nr. 03/2015 SEITE. der Stadt Hagen 8. Oberbürgermeister Bleicher) freitags. 7 Nr. 03/2015 ausgegeben am: 23.01.2015 INHALT SEITE Öffentliche Bekanntmachung des Wirtschaftsbetriebs Hagen (WBH) -Anstalt des öffentlichen Rechtss der Stadt Hagen Umbau Bushaltestellen Eppenhauser Straße,

Mehr

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s

Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den Landkreis Gifhorn 298 Az.: GF B e s c h l u s s Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Bohlweg 38 38100 Braunschweig Flurbereinigung B 4 - Rötgesbüttel Braunschweig, den 17.11.2017 Landkreis Gifhorn 298 Az.: 4.1.1 - GF 298-02 B e s c h l u

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 Donnerstag, den 8. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

30 Jahre Jugendfeuerwehr Flonheim - ein Grund zum Feiern

30 Jahre Jugendfeuerwehr Flonheim - ein Grund zum Feiern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr