Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai Jahrgang Tourist Information Alzeyer Land startet in die e-bike Saison 2014 Im Rahmen des Innenstadtfests Auto-, Wein- und Einkaufsspaß in Alzey veranstaltete die Tourist Information Alzeyer Land am vergangenen Sonntag einen Tag der offenen Tür mit Luftballonweitflug- V.l.n.r.: Steffen Unger (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land), Gerd Rocker (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein), Christoph Burkhard (Bürgermeister der Stadt Alzey), Elena Anesiadis (Leiterin der Tourist Information Alzeyer Land), Philipp Hengge und Andreas Biegler (Weinhotel Kaisergarten). Es fehlen: Landrat Ernst-Walter Görisch sowie Kerstin Bauer (Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms mbh). wettbewerb für Kinder und Ratespiel für Erwachsene. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der offizielle Start in die Verleihsaison für Elektrofahrräder (e-bikes). Unsere Rheinhessische Hügellandschaft geht in die Beine, da bietet ein Elektroantrieb natürlich eine willkommene Unterstützung, weiss der Bürgermeister der VG Alzey-Land, Steffen Unger. Zudem liege Genussradeln mit dem e-bike zurzeit voll im Trend, weshalb man sich wieder für einen e-bike-verleih in der Tourist Info entschieden hat, so Unger weiter. Radfahren gehört neben Wandern und Weinerlebnis/Weingenuss zu den Schwerpunktthemen des Alzeyer Landes und der Rheinhessischen Schweiz. Wir bauen das Radwege-Netz in unserer Region immer weiter aus und somit wird Radfahren für Touristen und Einheimische immer attraktiver, weiss Bürgermeister Gerd Rocker, der mit der VG Wöllstein seit 2014 der Kooperation Tourist Information Alzeyer Land angehört. Es ist wichtig, dass die touristischen Akteure zusammenarbeiten Einladung zur Vernissage von Brigitte Frede & Axel Thärigen Vom 19. Mai bis zum 4. Juli stellen die Alzeyer Künstler Brigitte Frede und Axel Thärigen in den Räumen der Verbandsgemeinde verwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey in der Reihe Kunst im Rathaus ihre Bilder aus. Die beiden Hobbymaler begannen ihre Künstlerkarrieren mit Aquarellmalen und Zeichnen. Danach arbeiteten sie eine Zeit lang über - wiegend mit Acrylfarben und aktuell beschäftigen sie sich am liebsten mit der Pastellmalerei. Die Motive für ihre realistische Malerei finden sie im Garten und in der freien Natur. In ihrer Ausstellung Quer durch die Natur zeigen sie uns in über 70 Bildern einen Querschnitt ihres bisherigen Schaffens. Die Ausstellung wird am Montag, den 19. Mai, um Uhr von Bürgermeis ter Steffen Unger gemeinsam mit den Künstlern eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Text/Foto: T.W. und Angebote gemeinsam vermarkten, stellt Rocker klar. Erfreut zeigt sich sein Kollege Christoph Burkhard über die bereits jetzt vorhandene und gute Zusammenarbeit mit den anderen Verleihstationen, denn auch das BEST WESTERN Hotel Alzey, das Weinhotel Kaisergarten in Alzey sowie der Schreibwaren- und Geschenkeartikelladen Sinopoli Bellezze in Wöllstein haben e-bikes im Angebot. In ganz Rheinhessen sind es insgesamt 17 Betriebe und in den kommenden Jahren wird das rheinhessische Netz an Verleihstationen sicherlich noch wachsen, so Burkhard. Bis zu 70 Kilometer weit kommt man mit einem e-bike, gebucht werden kann es über ein Buchungsportal im Internet oder direkt bei den Verleihstationen. Die Tagespauschale pro e-bike beträgt 21, die Mehrtagesleihe im Wochenendtarif 38. Leiht man mehr als ein Rad, gibt es einen Mengenrabatt. Mehr Informationen zum e-bike- Verleih auf Text/Foto: Sa.Ke. Ferienspiele 2014 eine runde Sache... Verkauf der Ferienpässe Die Ferienspiele der Verbandsgemeinde Alzey-Land finden in diesem Jahr vom 28. Juli bis 8. August, jeweils montags bis freitags von Uhr statt. Hauptaustragungsort ist das Gelände rund um die Petersberghalle in Gau-Odernheim. Die Kinder werden in ihren Wohnorten aus dem Verbandsgemeindegebiet durch ein von der Verbandsgemeindeverwaltung beauftragtes Busunternehmen abgeholt und nach Beendigung der Spielenachmittage wieder nach Hause gebracht. Der Busfahrplan wird unmittelbar vor den Ferienspielen im Nachrichtenblatt sowie auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Alzey-Land ( veröffentlicht. Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land melden sich über die jeweilige Grundschule an. Für Grundschüler, die keine Grundschule der Verbandsgemeinde besuchen, jedoch im Verbandsgemeindegebiet wohnen, besteht die Möglichkeit, einen VG-Weinfest 2014 Winzer aufgerufen an Probe teilzunehmen Ein Höhepunkt des Verbandsgemeinde-Weinfestes wird auch in diesem Jahr die Weinprobe sein. Diese wird in Eppelsheim am Samstag, dem 21. Juni, ab 15 Uhr stattfinden. Es werden circa 15 Weine ausgeschenkt, zu denen ausgewählte Speisen serviert werden. Die Verbandsgemeinde bietet allen Weingütern und Winzern, die am Weinfest mit einem Wein vertreten sein werden, die Möglichkeit, aus ihrem Sortiment verschiedene Flaschen zur Probe auszustellen. Bitte geben Sie diese Proben bis spätestens 23. Mai in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey im Zimmer 203 ab. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an Herrn Volkmann, Telefon oder per an weinfest@alzey-land.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Ferienspiele 2013: Wasserschlacht Ferienpass bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer-Nr. 3, zu beantragen. Der Ferienpass kostet 25,- Euro pro Woche. Ab Uhr wird eine Frühbetreuung angeboten. Diese soll berufstätigen Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder vor Arbeitsbeginn bis zum Start der Ferienspiele beaufsichtigen zu lassen. Eine Betreuung kann nur auf Antrag erfolgen und wird mit 5,- Euro pro Woche berechnet. Für die Beförderung der Kinder vom jeweiligen... Lesen weiter auf S. 8 Workshop Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am Wochenende 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus, Alzey Tel / Rhh. Fachklinik, Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / stoerung@ewr.de Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Offenhein, Wahlheim Tel /730 - bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflege Dienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. u. Do Uhr, Fax: / Di. u. Mi Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK - Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl der Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister statt. Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. II. Die Ortsgemeinden sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: 0101: Albig, Ev. Gemeindezentrum, Langgasse 70, (barrierefrei) 0201: Bechenheim, Bürgerhaus, Kirchstraße : Bechtolsheim I, Musikhalle, Bahnhofstraße 14, (barrierefrei) 0302: Bechtolsheim II, Musikhalle, Bahnhofstraße 14, (barrierefrei) 0401: Bermersheim v.d.h., Dorfgemeinschaftshaus, An der Turnhalle 4, (barrierefrei) 0501: Biebelnheim, Rathaus, Hauptstraße 11, (barrierefrei) 0601: Bornheim, Gemeindezentrum Oswaldhöhe (GZO), Bahnhofstraße 17, (barrierefrei) 0701: Dintesheim, Bürgerhaus, Hauptstraße : Eppelsheim, Bürgerhaus (Anbau Sporthalle), Albert-Schweitzer-Straße 8, (barrierefrei) 0901: Erbes-Büdesheim I, Bürgerhaus, Nacker Straße 24, (barrierefrei) 0902: Erbes-Büdesheim II, Bürgerhaus, Nacker Straße 24, (barrierefrei) 1001: Esselborn, Gemeindehaus, Obergasse : Flomborn, Gemeindehalle, Langgasse : Flonheim I, Adelberghalle, Berliner Straße 16, (barrierefrei) 1202: Flonheim II, Neues Rathaus, Marktplatz 12, (barrierefrei) 1203: Flonheim III (Uffhofen), Radsporthalle Uffhofen, Hauptstraße 9, (barrierefrei) 1301: Framersheim I, Rathaus, Schloss-Straße : Framersheim II, Rathaus, Schloss-Straße : Freimersheim, Bürgerhaus, Flomborner Weg 20, (barrierefrei) 1501: Gau-Heppenheim, Gemeindehaus, Schlossgasse : Gau-Odernheim I, Realschule, Rossmarkt : Gau-Odernheim II, Realschule, Rossmarkt : Gau-Odernheim III, Realschule, Rossmarkt : Gau-Odernheim IV (Gau-Köngernheim), Gemeindehaus, Schulstraße : Kettenheim, Dorfgemeinschaftshaus, Alzeyer Straße : Lonsheim, Gemeindehaus, Weihergasse 5, (barrierefrei) 1901: Mauchenheim, Kindergarten, An der Mühlwiese 10, (barrierefrei) 2001: Nack, Gemeindehaus, Hauptstraße : Nieder-Wiesen, Gemeindezentrum (Scheune), Marktplatz 3, (barrierefrei) 2201: Ober-Flörsheim, Gemeindehalle, Weedegasse 37, (barrierefrei) 2301: Offenheim, Bürgerhaus (Alte Schule), Bechenheimer Straße 4, (barrierefrei) 2401: Wahlheim, Rathaus, Kelleracker 1 In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 4. Mai 2014 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis Unionsbürger einen gültigen Identitätsausweis oder Reisepass mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrichtigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückgegeben. III. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimmzetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten des Wahlraumes einen weißen Stimmzettel mit dem Aufdruck Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments". Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvorschlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen und Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll. Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen ankreuzen oder streichen. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. IV. Die Wahl zum Kreistag, die Wahlen zu den Verbandsgemeinderäten und die Wahlen zu den Gemeinderäten werden, sofern sie nicht als Mehrheitswahlen (siehe Abschnitt VII) stattfinden, nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahlberechtigt sind: einen grauen Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinderat, einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. Jeder Stimmzettel enthält fur jeden zugelassenen Wahlvorschlag eine Spalte, in deren Kopfleiste die Lis tennummer und das Kennwort der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter fortlaufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen sowie das Geschlecht der von der Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber. Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglieder des Gemeinderats/Verbandsgemeinderats/Kreistags zu wählen sind ( 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewerberinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel aufgeführt sind ( 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben (kumulieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb der ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) ( 32 Abs. 1 Nr. 4 KWG). 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung ( 32 Abs. 1 Nr. 5 KWG). 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung eines Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). In diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Bei Mehrfachbenennungen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber drei Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber zwei Stimmen ( 32 Abs. 1 Nr. 6 KWG). 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewerbern einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvorschlag kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der von der Wählerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl ( 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberinnen/Bewerber eine Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen zu berücksichtigen ( 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewerbern, deren Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wurden, werden keine Stimmen zugeteilt ( 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). V. In den Ortsgemeinden werden die ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister gewählt. Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerberinnen/Bewerber mit Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift aufgeführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl am Sonntag, dem 8. Juni 2014, von 8 bis 18 Uhr statt. In den Ortsgemeinden, in denen nur ein gültiger Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen der Bewerberin/des Bewerbers ein Kreis fur die Ja"-Stimme und daneben ein Kreis für die Nein"-Stimme befinden. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen der beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, ob sie mit Ja" oder mit Nein" abstimmen. Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl nicht die erforderliche Mehrheit an Ja"-Stimmen, wird nach öffentlicher Aufforderung zum Einreichen neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. Den Tag der Wiederholungswahl setzt fur die Wahl der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeis - ter die Kreisverwaltung fest. VI. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimmzettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahlvorsteher dies gestattet. VII. In den Gemeinden, in denen der Gemeinderat nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird, geben die Wählerinnen und Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentlichen Bekanntmachung der zuständigen Wahlleiterin/des zuständigen Wahlleiters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Stimmen ab. VIII. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahlergebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. IX. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Land-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 kreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemeindeverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Briefwahl gültig zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch die Post, müssen sie diese so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit für die Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. X. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind ( 6 Abs. 4 Europawahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). XI. Hinweis zur repräsentativen Wahlstatistik: Im Wahlbezirk Gau-Odernheim II wird eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. In diesem Wahllokal werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt sind. Das Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1 a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. Der Briefwahlbezirk Nr. I (VG Alzey-Land), zu dem die Wahlbezirke Albig, Bechtolsheim I und II, Biebelnheim, Framersheim I und II, Gau-Heppenheim und Gau-Odernheim I bis IV gehören, ist in die repräsentative Wahlstatistik einbezogen. Fur die Briefwählerinnen und Briefwähler aus diesen Wahlbezirken werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt ist. Das Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1 a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Alzey, den 28. April 2014 gez. Steffen Unger Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bodengutachten Heilberg Das Bodengutachten für den Bereich des geplanten Neubaugebietes Heilberg kann auf der website der Gemeinde Albig ( eingesehen werden. Unter Aktuelles ist das gesamte Gutachten aufrufbar. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 gemeinde-bechtolsheim@t-online.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bechtolsheim für das Jahr 2014 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 28. September 2010 (GVBl. S. 280) am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss auf 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro -,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf ,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 315 v.h. - Grundsteuer B auf 385 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 60,-- Euro - für den zweiten Hund auf 80,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 80,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: -,-- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: -,-- Euro/ha 6 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 7 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Bechtolsheim, gez. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-3 der Haushaltssatzung ist mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt

5 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Amtlicher Teil Seite 5 nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bechtolsheim, gez. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / bgm.bornheim@t-online.de Vertretung des Bürgermeisters Da ich derzeit eine Reha-Maßnahme wahrnehmen muss, wird meine Vertretung weiter bis durch die 1. Beigeordnete, Renate Steingaß, wahrgenommen. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den um Uhr, findet im Sitzungssaal des Eppelsheimer Rathauses eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Annahme von Spenden und Sponsoringleistungen 2. Zweckvereinbarung der Ortsgemeinde mit dem Vereinsring Eppelsheim e.v. zur Betreibung des Scheunencafés 3. Informationen zum Weinfest der Verbandsgemeinde 4. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Eppelsheim, den 8. Mai 2014 Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Eppelsheim stellt für die zweigruppige Kindertagesstätte Am Effenkranz ab sofort eine Erzieherin/einen Erzieher in Vollzeit (39 Stunden/pro Woche) ein. Die Stelle ist auch in Teilzeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet zunächst für die Dauer des Beschäftigungsverbots einer Mitarbeiterin. Eine Verlängerung als Elternzeitvertretung ist eventuell möglich. Wir erwarten: Fundiertes entwicklungspsychologisches und pädagogisches Fachwissen Motivation und Flexibilität Teamfähigkeit Die Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren Wir bieten: Ein fachlich fundiertes pädagogisches Konzept Eine offene, vertrauensvolle und kollegiale Arbeitsatmosphäre Die Möglichkeit zur internen und externen Fortund Weiterbildung Vergütung nach dem TVÖD Außerdem suchen wir für die Kindertagesstätte eine FSJlerin/einen FSJler/ eine Anerkennungspraktikantin/ einen Anerkennungspraktikanten. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leitung der Kindertagesstätte unter Tel.r Ihre Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Kindertagesstätte Am Effenkranz, Körnerstr. 14, Eppelsheim. Da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden, bitten wir auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten und keine Originale beizufügen. A.Ab. Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / ortsgemeinde-flonheim@t-online.de Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Flonheim-Uffhofen, Montag, bis Montag, , (6 Tage). Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfoh-

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 len, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Wahl der Wehrführung in Freimersheim Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinde Freimersheim Bekanntmachung gemäß 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) vom (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 99); Wahl einer neuen Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Alzey-Land, örtliche Einheit Freimersheim. Die Wahl ist erforderlich durch eine Änderung des LBKG. Der dort gefasste 44 Abs, 2 des LBKG enthält eine Bestandsschutzregelung für ehrenamtliche Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, die nach bisherigem Recht unbefristet bestellt wurden und am 01. Juli 2005 schon im Amt waren. Dies trifft auf den Wehrführer und seinen Stellvertreter in Freimersheim zu. Diese Funktionsträger bleiben grundsätzlich bis zum im Amt. Danach müssen sich auch die nach altem Recht unbefristet bestellten Führungskräfte einer Wahl stellen, wenn sie die Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Wie bei allen anderen ehrenamtlichen Führungskräften auch, ist eine Wiederwahl des bisherigen Amtsinhabers zulässig. Gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG sind der Führer einer örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und sein Stellvertreter durch die Angehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit zu wählen. Es ergeht daher hiermit Einladung zur Wahl einer neuen Wehrführung der örtlichen Feuerwehreinheit Freimersheim für Donnerstag, den um Uhr im Bürgerhaus in Freimersheim. Die Wahl der Wehrführung findet gemäß 14 Abs. 2 LBKG in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 der Gemeindeordnung (GemO) einzuladen ist. Wahlberechtigt sind neben den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr örtliche Einheit Freimersheim auch die Angehörigen einer bestehenden Jugendfeuerwehr aus der örtlichen Feuerwehreinheit, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Wahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahl der Wehrführung 3. Beförderungen 4. Verpflichtungen gez. Fischer Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 403; Fax rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Gemeindebüro) Telefon / (Kita) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Wahl der Wehrführung Nieder-Wiesen Amtliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land und der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Bekanntmachung gemäß 14 Abs. 2 des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG) vom (GVBl. S. 247), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 99); Wahl eines Wehrführers und eines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Alzey-Land örtliche Einheit Nieder-Wiesen, im FWGH Nieder-Wiesen. Gemäß 14 Abs. 1 Nr. 3 LBKG sind der Führer einer örtlichen Feuerwehreinheit (Wehrführer) und sein Stellvertreter durch die Angehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit zu wählen. Es ergeht daher hiermit Einladung zur Wahl einer neuen Wehrführung der örtlichen Feuerwehreinheit Nieder-Wiesen für Samstag den 14. Juni 2014 um Uhr. Diese Wahl findet gemäß 14 Abs. 2 LBKG in einer Versammlung aller Wahlberechtigten statt, zu der schriftlich oder durch öffentliche Bekanntmachung nach 27 der Gemeindeordnung (GemO) einzuladen ist. Wahlberechtigt sind neben den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr örtliche Einheit Nieder-Wiesen auch die Angehörigen der Jugendfeuerwehr

7 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Amtlicher Teil Seite 7 aus der örtlichen Feuerwehreinheit, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzetteln in geheimer Wahl. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten erhält. Tagesordnung: 1. Wahl einer neuen Wehrführung 2. Verschiedenes gez. Fischer Beigeordneter und Dezernent für den Brandschutz Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Privat / Dienstzeit-Handy / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / gemeinde-wahlheim@t-online.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechenheim: Mi., Uhr, MF. Bermersheim v.d.h.: Sa., 19 Uhr, Vorabendmesse. Biebelnheim: Sa., Uhr, VAM. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. So., 9 Uhr, MF. Di., 18 Uhr, Maiandacht. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Flonheim: So., Uhr, MF. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., Uhr, Maiandacht; 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, Fest-GD Kirchenchorjubiläum. Lonsheim: Di., Uhr, MF. Nack: Mo., Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, Familien-GD mit dem Firmkurs. So., 18 Uhr, Eucharist. Anbetung; Uhr, Eucharistiefeier. Heimersheim: So., 17 Uhr, Maiandacht. Weinheim: Fr., 19 Uhr, Maiandacht mit dem Kirchenchor. Sa., Uhr, Familien-GD mit El Schaddaj. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr. GD. Bechtolsheim: Sa Uhr GD. So., 11 Uhr, Kinder-GD. Bermersheim v.d.h.: So. 10 Uhr, Konfirmation. Biebelnheim: So. 10 Uhr, Kinder-GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GDA Konfirmation/EPC. Esselborn: So., 10 Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden. Flomborn: So., Uhr, Vorstellungs-GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Konfirmation. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 18 Uhr, GD. Mauchenheim: So., Uhr, GD. Nack: So., 8.45 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KGD. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Teenkreis So., 18 Uhr (nicht in den Ferien), Ansprechpartner M. Löffler, Tel / ; Kreis Junger Erwachsener Di., 20 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Seniorentreff Fr., Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Das Nachrichtenblatt online lesen unter

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Ferienspiele 2014 eine runde Sache... Verkauf der Ferienpässe... Wohnort nach Gau-Odernheim haben die Eltern selbst Sorge zu tragen. Entsprechende Antragsformulare zur verbindlichen Anmeldung für den Frühdienst werden mit dem Verkauf der Ferienpässe ausgegeben. Ziel des Tagesausfluges ist in diesem Jahr der Soccerpark in Dirmstein. Ein Besuch im Kino, Spiel, Spaß, Basteln, Hüpfburgen, die Möglichkeit sich eine Wunde schminken zu lassen, ein Workshop Heranführung an die Erste Hilfe für Kinder inkl. Vorführung eines Rettungswagens sowie eine Wasserschlacht stehen ebenfalls auf dem Programm. Für Fragen steht Ihnen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Frau Anita Pferdt unter Tel / oder per pferdt.anita@alzey-land.de zur Verfügung. Text/Foto: A.Pf. Projekt Petersberg nimmt Fahrt auf Der Petersberg ist eine in Rheinhessen einzigartige Landmarke und als Zeugenberg mit seiner markanten Silhouette ein schon weithin sichtbares Ausflugsziel. Die IG Petersberg wurde vor ca. 4 Jahren gegründet mit dem übergeordneten Ziel den Petersberg mehr in Szene zu setzen und die touristische Infrastruktur nachhaltig auszubauen. Hierbei wurden regionale Zielsetzungen und Konzepte, wie z.b. die Weinkulturlandschaft Rheinhessen der RheinhessenTouristik, eingebunden. Die neuerlichen archäolgischen Funde können und werden den Petersberg nun endgültig zu einem Juwel in Rheinhessen machen. Nach Vorbereitungen durch den bisherigen Vorstand der IG Petersberg unter der Führung von Heiner Illing nimmt nun das Projekt endgültig Fahrt auf. Der neugewählte Vorstand wird nun zusammen mit dem Planungsbüro Hicking die eigentlichen Planungen und Arbeiten zur Umsetzung des erstellten Konzeptes beginnen. Der neue Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden Axel Borlinghaus, den Ortsvertretern Heiner Illing und Harald Kemptner, den Beisitzern Lothar Schenkel, Oliver Grub und Andreas Hobelsberger-Rhodes sowie den Abgesandten der Gemeinden Heike Schleef, Dr. Jens Dolata, und Bernd Schweitzer. Tatkräftige Unterstützung erhält das Projekt von der VG AZ Land durch Herrn VG Bürgermeister Steffen Unger und Herrn Volkmann von der Touristik. Besonderen Wert legt der Vorsitzende Axel Borlinghaus auch auf die Einbindung von Gruppierungen welche einen Beitrag zur Umsetzung leisten möchten und können. Vereine, wie z.b. Geschichts- und Heimatvereine, die Gau- Odernheimer Renterbande und der Bechtolsheimer Arbeitskreis Dorferneuerung, um nur einige zu nennen, werden aktiv eingebunden. Das zur Umsetzung bereitstehende Konzept umfasst mehrere Zielsetzungen. Zum Einen die archäologische Aufarbeitung der Bergspitze unter der Koordination von Dr. Dolata. Diese beinhaltet z.b. die Wiederaufrichtung einer Wand der Krypta, die Sicherung der bestehenden Mauern und die Anfertigung und Aufstellung von Säulen- Nachschöpfungen der Kirche. Die Säulenbasen, welche kürzlich von Dolgesheim übergeben wurden, dienen als Vorbild der zu erstellenden Repliken, welche auf dem Petersberg ihre Heimat finden sollen. Die Originale befinden sich nun im Fundmagazin der Denkmalfachbehörde Landesarchäologie in Mainz, da sie von herausragendem Quellenwert für die Archäologie des Mittelalters sind. Die Geschichte rund um den Petersberg und der im 10. Jahrhundert erbauten Kirche ist ein überregional bedeutendes Geschichtszeugnis der rheinhessischen Siedlungsarchäologie. Diese soll dem Besucher über Themenpulte erklärt und näher gebracht werden. Um den Petersberg zu Fuß zu erkunden und zu genießen, wurden Wanderwege ausgearbeitet, welche nun auch professionell beschildert werden. Um auf den 7 Kilometer langen Rundwegen eine wohlverdiente Rast einzulegen, sind die überregional bekannten Tische des Weines auf dem Petersberg auf markanten Punkten angedacht. Bis zum Oktober diesen Jahres sollen die beschriebenen Arbeiten der Phase 1 abgeschlossen sein, um die geplanten Zuschüsse des Landes rechtzeitig geltend zu machen. Auch sind für dieses Projekt natürlich Eigenleistungen geplant. Beonders interessant für engagierte Bürger, welche sich hier eingbringen möchten, sind drei geplante Informationsveranstaltungen auf dem Petersberg. Zu den beiden Weinwanderungen am 29. Mai und 9. Juni werden die Geschichtsvereine viele Informationen bereithalten. Am 29. Juni plant die IG Petersberg eine weitere Informationsveranstaltung direkt auf dem Petersberg. Es ist kein Zufall, dass der Termin auf den kirchlichen Feiertag Peter und Paul fällt, um evtl. alte Traditionen langfristig wieder aufleben zu lassen. Falls ein Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit an diesem Projekt geweckt wurde, können Sie sich auch direkt an den Vorsitzenden Axel Borlinghaus in Bechtolsheim wenden. Text: A.Bor./Foto: Dr. Dolata Albig Konfirmation Siehe unter Berrmersheim v.d.h. Basar rund ums Kind mit Cafeteria Am Samstag, dem 17. Mai, findet von Uhr der nächste Kindersachenbasar in Albig statt. Der Förderverein der Grundschule freut sich, Sie im Hof und der Aula der Schule, Ardennenstraße 20, zu begrüßen. Schwangere mit Mutterpass haben bereits eine halbe Stunde vorher Einlass. Gegen eine geringe Tischgebühr bieten Selbstverkäufer Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderbücher, Kinderwagen, Wippen, Hochstühle, Fahrzeuge und alles was man sonst noch so braucht an. Reichlich Parkmöglichkeit besteht für PKW auch vor dem Sportheim in der Langgasse. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel Wer sich stärken oder mit Kuchen für zuhause versorgen möchte, für den ist wieder eine Cafeteria organisiert. Der Förderverein und die Kinder der Grundschule, denen der Erlös zugute kommt, freuen sich über viele Besucher! C.F. Tag der Landfrauen in Albig Der Tag der Landfrauen des Kreislandfrauenverbandes Alzey findet am 17. Mai ab 17 Uhr in der Gemeindehalle, Langgasse 91 in Albig statt. Die Kreislandfrauen Alzey veranstalten diesen Tag alle 4 Jahre. Viele Stände und ein unterhaltsames und buntes Programm ist vorgesehen. Man kann Gedanken austauschen, auf dem Ständemarkt (die Betreiber kommen alle aus den Reihen der Landfrauen) etwas schönes oder auch nützliches erwerben, Cocktails schlürfen und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Abend werden die Landfrauen von der Kabarettistin Bettina Koch unterhalten. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand des Kreislandfrauenverbandes Alzey G.St. Bauernvereine Albig/Spiesheim Einladung an alle Ackerbaubetriebe Der vergangene Winter verlief ohne nennenswerte Frostperioden. Daraus resultierend sind zu einer Gesunderhaltung der Getreide- sowie Hackfruchtbestände sehr intensive Pflanzenschutzmaßnahmen erforderlich. Hierzu möchten wir Ihnen Entscheidungshilfen anbieten und laden Sie recht herzlich zu einer Begehung des DLR-Versuchsfeldes unter der Führung durch Herrn Nanz, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück recht herzlich ein. Termin: Mittwoch, den 21. Mai, 18 Uhr Treffpunkt: DLR-Versuchsfeld Wörrstadt, an der B 271 von Wörrstadt in Richtung Saulheim. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. E.Ber. Wir bitten um Beachtung: Bedingt durch den Feiertag am Donnerstag, 29. Mai 2014 erscheint das Nachrichtenblatt der KW 22 am Freitag, 30. Mai 2014.

9 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANZEIGE Canvassing in Albig Am Mittwoch, den 21. Mai 2014, um Uhr, lädt der CDU-Ortsverband Albig alle Mitbürger zu einem Canvassing-Stand am Brunnen an der Weed ein. Bei einem Glas Wein wollen wir die CDU-Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderats und Verbandsgemeinderatswahlen am 25. Mai vorstellen. Wir freuen uns über viele interessierte Gäste. CDU- Ortsverband Albig Jürgen Eiert Elisabeth Bentz Anneliese Schmahl (Kostenpflicht. Text) TV 1895 Albig Kinderturnen Am diesjährigen Gau Hallenkinderund Jugend-Turnfest in Alzey, das am in der Turnhalle des Gus - tav Heinemann Schulzentrums in Alzey stattfand, nahmen 15 Turnerinnen des TV 1895 Albig e.v. teil. Das zusätzliche, während der Osterferien absolvierte Training, wurde am Ende sogar mit 3 Plätzen auf dem Siegerpodest belohnt. Die Turnmädchen waren zum Beginn der Veranstaltung zwar aufgeregt, turnten jedoch angespornt durch die Anfeuerungen ihrer Mitstreiterinnen trotzdem konzentriert ihre erlernten Übungen. Für die Anstrengung bekam jede Teilnehmerin eine Urkunde, eine Medaille und einen Schokofrosch vom Turngau überreicht. Den Turnmädels hat die Veranstaltung viel Freude gemacht und sie werden bestimmt am nächsten Sommerturnfest im Juli in Armsheim wieder teilnehmen. Großen Dank an die Trainer/innen und Kampfrichterinnen, denn ohne sie wäre eine Teilnahme nicht möglich. Text/Foto: Mo.D. Albig: Aktion Unser Dorf hat Zukunft : Landfrauenverein Pflanzaktion Eine Domäne des Landfrauenvereins Albig war und ist die Ortsverschönerung. Seit der Gründung vor fünfzig Jahren ist der Verein Partner der Gemeinde und engagiert sich auch fur die Bepflanzung der Blumenkübel in der ansons - ten recht kahlen Langgasse. In jedem Frühjahr bildet sich ein Team, das die Pflanzaktion durchführt. Seit vielen Jahren sind Liesel Knell, Uschi Friedrich, Roswitha Nargang, Sabine Hamann, Inge Geyer, Petra Jakobs und Edelgard Hauer bei den Pflanzarbeiten mit dabei. Unterstützt werden sie dabei oft auch von einigen Landmännern. In diesem Jahr leisteten Ernst Jakob Müller und Rüdiger Steil logistische Hilfestellung. Die Erfolge der Gemeinde bei der Aktion Unser Dorf hat Zukunft hängen wesentlich auch vom Engagement des rührigen Vereins ab. Ein gepflegtes und freundliches Ortsbild schafft ein positives Image und genau das braucht eine renommierte Weinbaugemeinde, um zukunftsfähig und attraktiv zu bleiben. Insoweit hat das jetzt tätige Albiger Team die Zielsetzung des Wettbewerbes verstanden und treffend umgesetzt. Am Montag, 12. Mai, um Uhr wird die Bewertungskommission die Gemeinde Albig begutachten. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Teilnahme am Ortsrundgang eingeladen, Treffpunkt ist im Rathaus. Volontäre für Albig vorbildliche Unterstützung Dass alle Anlagen und Einrichtungen gut im Schuss sind und auch sein sollen für die Aktion Unser Dorf hat Zukunft, darauf ist wie immer auch auf die Volontäre für Albig Verlass. Zum zweiten Mal hintereinander waren die Volontäre gleichzeitig an fünf Einsatzorten tätig. Eine auf der Grünfläche vor der Turnhalle stehende Kugel-Akazie ist abgestorben und war zu fällen. Das Reilchen im Dorfgraben vom Dorfplatz Richtung Friedhof musste gesäubert werden und am Obstgarten neben dem Tennisheim waren Pflegearbeiten erforderlich. An der Trockenmauer Ahlenberg waren die Wildpflanzen stark ins Kraut geschossen und mussten zurück geschnitten werden. Die Anstricherneuerung am gemeindeeigenen Tennisheim dauert an. Von der Qualität der Arbeit überzeugten sich jetzt alle Volontäre. Ergebnis: Keine Beanstandungen! Text/Fotos: G.T. Bechenheim Einladung zum Spießbratenschmaus Siehe unter Nieder-Wiesen. Seniorentreff 60 Plus Wie gewohnt, wird das nächste Treffen am Donnerstag, den 22. Mai, im Bürgerhaus stattfinden. Die Veranstaltung wird um 15 Uhr beginnen. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Seniorengymnastik Montags, von Uhr findet in der Musikhalle, Bahnhofstraße in Bechtolsheim, die Seniorengymnastik unter Leitung von Frau Rosemarie Winter, statt. E.S. Bechtolsheim Straßenschmutz und Kanaleinläufe Die Anlieger der Ortsstraßen werden gebeten, den bei der erforderlichen Straßenreinigung entstandenen Schmutz nicht in die Straßengullies zu kehren. Dadurch können bekanntermaßen Rückstausituationen entstehen. Bitte nehmen Sie den Schmutz auf und entsorgen sie diesen dann ordnungsgemäß in der Mülltonne. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, den 17. Mai, um 18 Uhr statt. D.D. 2. Stumm -Filmabend Die Ev. Kirchengemeinde lädt am Freitag, den 16. Mai, zum zweiten Filmabend zugunsten der Stumm -Orgel ein. Er beginnt um 20 Uhr in der Simultankirche Bechtolsheim. Es gibt natürlich keinen Stummfilm, sondern einen weiteren wunderbaren Tonfilm über die geradezu himmlische Wirkung von Musik. Der Film ist ein schwedisches Musikfilm-Drama aus dem Jahr 2004, in beeindruckender Atmosphäre wird die Geschichte eines Kirchenchores auf dem Dorf betrachtet. Unbedingt sehenswert! Keine Sorge vor den unbequemen Kirchenbänken die Kirche ist bestuhlt. Dazu dürfen Softdrinks und Popcorn natürlich nicht fehlen! Weitere Infos finden Sie in unserem Gemeindebrief oder auf Nachfrage im Ev. Pfarramt, Tel Eintritt ist frei, Spenden zur Sanierung der Stumm-Orgel freundlichst erbeten. Deshalb Freunde mitbringen. Am Ende gilt: Nur Kino ist schöner! Pfr.M.K. Gemeindenachmittag Der nächste Gemeindenachmittag der ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim findet am Mittwoch, den 21. Mai, um 15 Uhr im SPD-Haus am Kerbeplatz statt. Thema ist: Wie haben wir das nur überlebt?. Natürlich ist auch wieder für Kaffee und Kuchen gesorgt. E.S. FJFV Rheinhessen-Mitte 2013 e.v. Verdienter Sieg gegen den Tabellennachbarn JFV Rheintal 10. Mai: Das Hinspiel endete unglücklich mit 4:4, wollte man nun Revanche und hoffte auf die 3 Punkte. Der FJFV Rheinhessen Mitte hatte auch gleich die deutlich größeren Spielanteile. Rheintal spielten hauptsächlich auf Konter. Doch unsere Abwehr war gut auf den Gegner eingestellt und ließ somit kaum Torchancen zu. In der 25. Minute konnte Lucas Martin dann endlich das ersehnte 1:0 erzielen. Kurz darauf erhöhte August Fay dann in der 28. Minute auf 2:0. Leider verschlief man den Beginn der 2. Hälfte und wurde dafür fast direkt nach dem Wiederanpfiff mit dem 2:1 Anschlusstreffer bestraft. Dieses Mal kämpfte man sich zurück in die Begegnung und wurde in der 48. Minute durch ein Abstaubertor von Moritz Jung mit dem 3:1 belohnt. Nun war die Moral von Rheintal gebrochen und unsere Mannschaft konnte in der 52. Minute durch Niclas Wang auf 4:1 erhöhen. Durch einen HAttrik von Maxi Bade (54.; 57. und 67. Minute) zog man auf 7:1 davon, ehe Rheintal wieder praktisch mit dem Schlusspfiff noch das 7:2 erzielen konnte. Ergebnisse vom Mai des FJFV Rheinhessen-Mitte 2013 e.v. Meisterschaft: D2-Junioren: SG Weinheim/Heimersheim gegen FJFV Rhh.-Mitte II 1:1 G-Junioren: FJFV Wiesbach gegen FJFV Rhh.-Mitte 13:1 F2-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte II gegen TG 1862 Westhofen 2:1 C1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte gegen JFV Rheintal :2 F1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte gegen TuS GW Wendelsheim 3:1 B1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte gegen FJFV Wiesbach 1:1 D1-Junioren: FJFV Rhh.-Mitte gegen TSV Gau-Odernheim 3:4 A.Ai. Bermersheim v.d.h. Konfirmation Im Gottesdienst am Sonntag, 18. Mai, 10 Uhr, werden in der Simultankirche Bermersheim die Jugendlichen Anne-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 Katrin Berger aus Albig sowie Isabelle Lumb, Erik Lumb, Lars Lumb, Leon Pfannebecker und Oliver Schmahl aus Bermersheim konfirmiert. R.M. Biebelnheim Gemeindenachmittag Siehe unter Bechtolsheim. 2. Stumm -Filmabend Siehe unter Bechtolsheim. Ein Dorf spielt Fußball Am Sonntag, 8. Juni, findet wieder unser heiß begehrtes Jedermann-Turnier in der Vereinsarena statt. Anmelden können Sie sich bis 31. Mai bei Herrn Gunter Teichmann, Tel Wir bitten um Beachtung, dass nicht mit Schuhen mit Schraubstollen gespielt werden darf. Da für Speisen und Getränke bestens gesorgt wird, bitten wir davon abzusehen diese mitzubringen. Nun hoffen wir nur noch auf schönes Wetter und einen fairen Wettbewerb. H.Sch. Bornheim Aktiv für Bornheim Um dem reichlich wuchernden Unkraut in der neuen Außenanlage des GZO den Garaus zu machen, hatten sich freiwillige Helfer vom Team Aktiv für Bornheim am letzten Samstag an die Arbeit gemacht. Text/Foto: B.B. Badminton in Bornheim Der TUS Bornheim freut sich über eine neue Gruppe. Ab sofort wird jeden Dienstag von ca. 21 Uhr Badminton im Gemeindezentrum Oswaldhöhe gespielt. Mitmachen kann jede/r die/der einen Schläger/Hallenschuhe Bericht des FöV der FFW Esselborn e.v. Der 1. Vorsitzende Torsten Lehmann eröffnete die gut besuchte Versammlung und begrüßte 23 Mitglieder und Gäste. Sein besonderer Gruß galt Verbandsbürgermeister Steffen Unger sowie Ortsbürgermeister Markus Pinger, die beide dem Vorstand des Fördervereins angehören. Nach dem Totengedenken erstattete Torsten Lehmann seinen Tätigkeitsbericht, u.a. über den Tag der offenen Tür, in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, im August letzten Jahres, an dem Verbandsbürgermeister Unger der Esselborner Wehr offiziell 4 Atemschutzgeräte von der Verbandsgemeinde und Torsten Lehmann überreichte vom Förderverein dem Wehrführer Michael Förster ein dreiseitiges Faltsignal und Verkehrsleitkegel zum Absichern der Einsatzstelle sowie für jeden Feuerwehrmann eine Fleecejacke, einen Buff und eine Helmlampe übergab. Nach Rückblick und Ausblick gab der Vorsitzende bekannt, dass die Mitgliederzahl inzwischen auf 57 Mitglieder angestiegen ist. Der vorgelegte Kassenbericht wurde durch die Kassenprüfer bestätigt, der Kassierer sowie der Gesamtvorstand von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei den folgenden Vorstandswahlen wurden alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder einstimmig wiedergewählt, wobei der Kassenwart und der 2. Vorsitzende ihre Ämter tauschten. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören Torsten Lehmann als 1. Vorsitzender, Markus Pinger als 2. Vorsitzender und Simon Müller-Oswald als Kassenverwalter an. Anschließend wies der 1. Vorsitzende noch darauf hin, dass die Esselborner Feuerwehr 2016 auf ihr 125-jähriges Bestehen zurückblicken kann. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Noch in diesem Jahr soll ein Festausschuss gegründet und der genaue Veranstaltungstermin festgelegt werden. Interessenten für die Mitarbeit im Ausschuss werden noch gesucht und sind herzlich willkommen. Zum Schluss dankte Lehmann allen Vorstandsmitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit und die Unterstützung sowie der Feuerwehr und der Ortsgemeinde Esselborn für die gute Zusammenarbeit. Text/Foto: W.M.-O. besitzt und Spaß an ein bisschen Bewegung hat. Wer erstmal Schnuppern möchte, wir verleihen auch Schläger. Lu.Wi. Eppelsheim Mit Tourismusförderung aus Dornröschenschlaf Vortrag über Tourismus als Wirtschaftsfaktor auch für kleinere Gemeinden Am Beispiel von Eppelsheim geht der Tourismusprofi und langjährige Leiter der Rheinhessen-Information Stefan Herzog in seinem Vortrag am Freitag, 16. Mai, um 19 Uhr im Bürgersaal der Effenkranzgemeinde den Fragen nach, wie auch eine kleinere Gemeinde an Image gewinnen und bekannter werden kann, was sich durch eine gezielte Tourismusförderung alles erreichen lässt und wie davon die Gemeinde insgesamt und jeder einzelne Bürger profitieren könnten. Rheinhessen ist zur bedeutenden Urlaubsregion geworden und hat sich von der reinen Weinbauregion zur Genießer-Region vorteilhaft entwickelt, hebt Referent Stefan Herzog hervor. Der Tourismus ist in Rheinhessen zum Wirtschaftsfaktor geworden, der Umsätze generiert, zur Wertschöpfung beiträgt und somit auch neue Arbeitsplätze schafft. Diesen Effekt, der zudem für einen besseren Bekanntheitsgrad sorgt, können sich auch kleinere Orte zunutze machen. Wie das funktionieren kann, erläutert Herzog dem interessierten Publikum an diesem Abend. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! H.H.B. Sommerfest in der Kindertagesstätte Der Elternausschuss, der Kindertagesstätte Am Effenkranz lädt Sie ganz herzlich am Sonntag, den 18. Mai, um 14 Uhr zum Sommerfest ein. An diesem Tag bietet sich die Möglichkeit, die Einrichtung kennenzulernen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bes - tens gesorgt. Als Überraschung gibt es eine große Tombola sowie den Auftritt eines Zauberers. Der Erlös des Festes soll für den Kauf von Dreirädchen, Roller, Spielzeuglaster verwendet werden. Auf Ihren Besuch freut sich der Elternausschuss sowie die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen. H.Ha. Frühlingskonzert mit über 50 Musikern in Eppelsheim Die Musikvereine Eppelsheim und Monzernheim laden zum großen Frühlingskonzert am 31. Mai um 20 Uhr in die Eppelsheimer Sporthalle ein. Speziell für dieses Konzert haben sich die Vereine mit den Musikern aus Hillesheim und Dorn-Dürkheim zusammengetan und unter Leitung von Dirigent Christian Stampfer ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Unter dem Motto Musik von Bühne und Leinwand präsentieren über 50 Musikerinnen und Musiker Stücke aus Musicals wie Grease und Phantom der Oper, aus dem Film Fluch der Karibik und Melodien von Gloria Estefan, den Zillertaler Schürzenjägern und Verdi. Auch der musikalische Nachwuchs zeigt seine Fortschritte an den Instrumenten und tritt erstmals bei einem Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Flonheim , 18 Uhr Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und Eberhard & Barbara Linke Stiftung Flonheim Ausstellungseröffnung Marianne und Germania zwei Nationalheldinnen Erbes-Büdesheimer Str , 21 Uhr Ortsgemeinde Flonheim Historische Führung mit einer Magd Marktplatz Unkostenbeitrag Framersheim , Uhr IG Wein und Pilgerweg Wein & Tapas Framersheim , 20 Uhr Opernclub Framersheim Vorstellung: Frühlingserwachen Opernclub Framersheim, Mehlstr. 8 Eintritt Nack , Uhr VG Alzey-Land 5. Jugendfeuerwehrtag Feuerwehrgerätehaus Ober-Flörsheim , Uhr Heimat- & Kulturverein Ausstellung im Rahmen des Internat. Museumstages: Ober-Flörsheim und der Erste Weltkrieg Heimatmuseum (Kommenturei, Bürgerhaus) Eintritt frei Alzey , 16 Uhr Projekt der Kita Gustav-Stresemann-Straße und der Kreismusikschule Vorstellung Von Hexen und Zauberern Riedbachhalle, Alzey-Weinheim , 18 Uhr Ev. Posaunenchor Alzey Konzert Nikolaikirche Eintritt frei, Spenden erbeten Verbandsgemeinde Wörrstadt Saulheim , 17 Uhr Landesmusikrat Rhl.-Pfalz Preisträgerkonzert Sängerhalle Eintritt großen Konzert auf. Karten sind an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Bäckerei Best in Eppelsheim erhältlich. I.K. Veggiekochen bei den Eppelsheimer Landfrauen Der Kinderkochkurs, den der LFV Eppelsheim, wie schon seit mehreren Jahren während der Osterferien anbietet, war wieder ein voller Erfolg. 16 Mädchen im Alter von 7-15 Jahren

11 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig , 17 Uhr Landfrauen, Kreisverband Alzey Tag der Landfrauen Turnhalle Eppelsheim , 14 Uhr Elternausschuss der Kita Am Effenkranz Sommerfest Flonheim , Uhr Männergesangverein 1844 e.v. Flonheim Freundschaftssingen Adelberghalle Gau-Odernheim , 20 Uhr Gemeinde Gemeinderatssitzung Rathaus , 19 Uhr Förderverein der Realschule plus Gau-Odernheim Jahreshauptversammlung Film- und Feierraum Wahlheim , 20 Uhr Landfrauen Mitmachkurs, Thema: Brunch an Sonn- und Feiertagen Feuerwehrgerätehaus Unkostenbeitrag konnte Lehrgangsleiterin Renate Geeb begrüßen. Die Jugendlichen lernten, worauf sie beim Zusammenstellen von fleischlosen Gerichten achten müssen, um sich ausgewogener zu ernähren. Veggiefood wurde gemeinsam aus regionalen Zutaten zubereitet und verkos - tet. Die Rezepte wurden in Zusammenarbeit mit der Gruppe Ernährung der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum erstellt. G.C. Erbes-Büdesheim Konfirmation Am Sonntag, dem 18. Mai, werden in der Ev. Kirche in Erbes-Büdesheim um 10 Uhr folgende Jugendliche konfirmiert: Tim Helmer, James Miller (Nack), Leonie Niederauer. Der Posaunenchor und der Kirchenchor werden den Festgottesdienst musikalisch ausgestalten. Pfr.T.K. Nepomuk-Wallfahrt In diesem Jahr lädt die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard am Sonntag, 25. Mai, zur Nepomuk-Wallfahrt nach Erbes-Büdesheim ein. Beginn ist mit dem feierlichen Hochamt um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus. Festprediger ist Prof. Dr. Peter Kohlgraf, Dozent an der Kath. Hochschule Mainz. Die Kinder treffen sich parallel dazu zu einem Kinder-Wortgottesdienst im Festzelt. Danach sind alle eingeladen noch zum Mittagessen im Pfarrheim und im Festzelt zu bleiben. Es werden wieder Wallfahrtsbraten und Schnitzel angeboten. Bereits um 14 Uhr beginnt die Vesper mit Reliquienprozession unter Mitwirkung des KKMV. Im Anschluss daran können Sie sich an der gut bestückten Kuchentheke stärken und später wird wieder gegrillt. Herzlich willkommen! S.K. Helfer/innen gesucht Damit auch in diesem Jahr wieder die Wallfahrt zum Hl. Nepomuk am 25. Mai in Erbes-Büdesheim gelingen kann, werden viele fleißige Hände gebraucht. Bereits für Samstag zum Aufbau der Zelte und Biertischgarnituren oder auch am Sonntag in verschiedenen Bereichen werden noch Helfer/innen gesucht. Auch über Ihre Unterstützung durch einen Kuchen würden wir uns freuen. Wir hoffen auf Ihre Rückmeldung im Pfarrbüro Erbes-Büdesheim unter Tel oder persönlich bei Herrn Berthold Mayer oder Frau Regina Rehn. Schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Hilfe. S.K. ANZEIGE Hoffest der FWG Die FWG Erbes-Büdesheim lädt herzlich zum diesjährigen Hoffest am Samstag, dem 17. Mai, in Saillers Hof, Hauptstr. 6 ein. Geboten wird ab 15 Uhr ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg, Ponyreiten, Glitzer-Tatoos, Bas - tel- und Leseecke sowie Kaffee und Kuchen. Im Kreuzgewölbe des Hofes ist eine Fotoausstellung von Mike Stern zu besichtigen. Ab 18 Uhr machen die Sweet Lemons, Vera und Michael Frieß, Live-Musik und es gibt eine Vorstellungsrunde der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl. Für das leibliche Wohl ist bes - tens gesorgt. K.-H.S (Kostenpflicht. Text) Esselborn Generalversammlung des TuS 1898 Esselborn Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Turn- und Sportverein 1898 Esselborn findet am Freitag, 30. Mai, um 20 Uhr im Gemeindesaal (ehemalige Schule) statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Bergrüßung; 2. Verlesung Protokoll der letzten GV; 3. Bericht Vorsitzender und Abteilungsleiter; 4. Kassenbericht; 5. Bericht Kassenprüfer; 6. Entlastung Vorstand; 7. Ergänzungswahlen Vorstand; 8. Beschlussfassung über vorliegende Anträge; 9. Verschiedenes. Anträge zu Punkt 9 bitte bis 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Thomas Unger schriftlich einreichen. Der Vorstand würde sich freuen an diesem Abend viele Mitglieder begrüßen zu können. W.M.-O. Flomborn Tischtennistreff Die nächsten Termine für den 14-tägigen Tischtennistreff (freitags von Uhr) in der Gemeindehalle sind am , und Danach geht es in die Sommerpause. Der Tischtennistreff startet dann wieder am S.Krö. Flonheim Flonheimer Jubiläumsweinmarkt öffnet am Freitag Die Vorbereitungen fu r den 30. Flonheimer Weinmarkt, der von Freitag, den bis Sonntag, auf dem historischen Marktplatz in Flonheim stattfindet, sind abgeschlossen. Das Weinmarktgremium, mit seinem Vorsitzenden Karl-Rainer Roos und dem Beigeordneten der Gemeinde, Franz Wahl, hat auch für dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. An allen drei Tagen haben die Einheimischen und auch die zahlreichen Gäste ausreichend Gelegenheit zum Feiern, den Wein und rheinhessische Spezialitäten zu genießen. Am Freitag, den 23. Mai, spielt die Partyband Vis a Vis ab Uhr auf dem Marktplatz auf. Bereits um Uhr wird die Sonderausstellung Präsentation der Flonheimer Vereine in unserem Ortsmuseum mit Infothek eröffnet, ebenso die Vorstellung des Flonheimer Ringes mit der Goldschmiede-Künstlerin Sabine Armbrüs - ter. Höhepunkt des Flonheimer Weinmarktes ist in diesem Jahr die Krönung der neuen Weinkönigin Juliane I, die ihre Krone zwei Jahre tragen wird. Die Krönung findet in diesem Jahr am Samstag, den 24. Mai, Uhr auf dem Marktplatz statt. Die rheinhessische Weinkönigin und viele ehem. Weinköniginnen werden ebenfalls an der Krönung teilnehmen. Der ev. Posaunenchor und der Männergesangsverein werden der neuen Weinkönigin ihre Aufwartung darbieten. Ab Uhr spielt die Tanzband Goldies zum Tanz auf. Ernst-Heinrich Kupper bleibt Wehrführer der Feuerwehr Flonheim Wehrführer Kupper begrüßte zu Beginn der Sitzung die anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Wehr. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Steffen Unger und dem ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz in der Verbandsgemeinde Hans-Jürgen Fischer. Ein weiterer Willkommensgruß galt auch VG Wehrleiter Uwe König und seinem Stellvertreter Knut Burkhardt sowie Ortsbürgermeisterin Ute Beiser- Hübner. Die Wahl des Wehrführers, die durch eine Änderung des LBKG erforderlich war, stand im Mittelpunkt der Versammlung der Flonheimer Wehr. Beigeordneter Fischer erläuterte als Wahlleiter ausführlich den Ablauf des vorgeschriebenen Wahlverfahrens. Nach Bildung eines Wahlvorstandes wurde in geheimer Wahl Ernst-Heinrich Kupper mit absoluter Mehrheit wiedergewählt. Beigeordneter Fischer beglückwünschte Kupper und überreichte nach Vereidigung die Ernennungsurkunde zum Ehrenbeamten für die Dauer von 10 Jahren. Bürgermeister Unger dankte der Einheit Flonheim für die geleistete Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit. Ein großes Dankeschön für die vertrauensvolle Zusammenarbeit galt auch dem alten und neuen Wehrführer Kupper, der seit 1992 an der Spitze der Wehreinheit steht, Zum Abschluss der Wahlversammlung bedankte sich Kupper für das entgegengebrachte Vertrauen bei seiner Wehr. Text/Foto: St.J.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Erbes-Büdesheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. In der Gemarkung Framersheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. In der Gemarkung Flonheim wurde ein Schlüsselbund gefunden Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Tel / in Verbindung zu setzen. Mit einem Gottesdienst auf dem Marktplatz wird der Familiennachmittag am Sonntag, den 25. Mai um Uhr eröffnet. Die Bläser AG der Flonheimer Schule Am Adelberg wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Ab Uhr wird den Weinmarktbesuchern ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. In diesem Jahr findet zum 1. Mal eine Weinprobe auf dem Marktplatz statt. 12 verschiedene Weine können zu einem Preis von 10 p. P. verkostet werden. Die Karten zur Weinprobe sind bei der Gemeindeverwaltung, im Weingut Strubel-Roos, Bäckerei Weber und in der Postagentur Dechent erhältlich. Eine Kindertanzgruppe sowie eine 1-Rad-Gruppe werden am Sonntagnachmittag auftreten. Zum Ausklang des Flonheimer Weinmarktes spielt ab Uhr Frau Birgit Rehse. Parkplätze stehen am Edeka Markt und bei der Fa. Econo-Pak zur Verfügung. Taxis, Minicar stehen an der Volksbank in der Alzeyer Str. für Fahrdienste bereit. Die Bewohner werden gebeten, die Parkplätze auf dem Marktplatz und der Wassergasse von Donnerstag, 22. Mai, 7.00 Uhr bis Montag, 26. Mai, Uhr nicht zu belegen, damit der Aufund Abbau der Stände reibungslos verlaufen kann. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Langgasse, Obergasse, Marktplatz vom Mai und Mai von Uhr jeweils für den Durchgangsverkehr gesperrt ist. Zudem informieren wir, dass das Mitbringen und/oder Verzehren von alkoholischen Getränken verboten ist. Die Polizei, Ordnungsamt, Jugendamt und Security werden verstärkt Kontrollen durchführen. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Weinköniginnen-Wingert Vor 2 Jahren wurde ein Weinköniginnen-Wingert auf dem Grundstück des Weingutes Krähenbühlhof angelegt und seitdem auch von dessen in Eigeninitiative gepflegt. Alle ehemaligen Flonheimer und Verbandsgemeinde-Weinköniginnen haben ihre Lieblings-Weinrebe gesetzt. Diese schöne Idee soll jährlich fortgesetzt werden und jede Flonheimer Weinkönigin und Verbandsgemeindeweinkönigin setzt dann in ihrer Amtszeit eine Rebsorte. Angedacht wurde der Samstag vor dem Flonheimer Weinmarkt. In diesem Jahr setzt die VG-Weinkönigin Ariane Knell ihre Rebsorte am Samstagvormittag um 11 Uhr auf dem Grundstück des Weinköniginnen-Wingerts, Ortsausgang Uffhofen Richtung Geistermühle auf der rechten Seite. Dies soll natürlich unter Beteiligung Gau-Odernheim Soli Deo Gloria 50 Jahre Musik zum Lobe Gottes Der Chor der kath. Kirchengemeinde St. Rufus, Gau Odernheim darf in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiern. Im Jahre 1964 gegründet, singt der Chor seit dieser Zeit das Gotteslob in den Kirchen unserer Pfarrgruppe Petersberg, aber auch darüber hinaus. Seine Hauptaufgabe sieht der Chor in der liturgischen Gestaltung der Hochfeste und Feste im Laufe des Kirchenjahres. Aber auch die Pflege der Kirchenmusik in Konzerten und kirchenmusikalischen Vespern versteht der Chor als eine wichtige Aufgabe. So wurden im Laufe der Zeit Chorprojekte zu Johann Sebastian Bachs 250. Todestag, zum 400. Geburtstag des Liederdichters Paul Gerhardt und zum Mendelssohn-Jahr 2009, durchgeführt. In einem Festgottesdienst am 18. Mai um 10 Uhr, in der Pfarrkirche St. Rufus zu Gau Odernheim, wird der Chor seinen Dank für dieses Jubiläum zum Ausdruck bringen. In einem Chor- und Orgelkonzert werden am Samstag, den 19. Juli, um 18 Uhr, unsere schönsten Chorwerke von Schütz, Bach, Mendelssohn, Rheinberger u. a. erklingen. Alle Freunde der Kirchenmusik sind dazu ganz herzlich eingeladen. Text/Foto: F.J.S. der Bevölkerung geschehen. Somit ergeht hierzu herzliche Einladung an alle Interessierten für Samstag, 17. Mai, um 11 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Maibaumstellung In Eigeninitiative stellte das Team Rheingrafeneck einen Maibaum auf dem Marktplatz auf. Herzlichen Dank für dieses Engagement und Initiative seitens der Ortsgemeinde. Text/Foto: U.B.-H. Unterstützen Sie Ihren Verein Bitte stimmen Sie für den MGV Flonheim auf unserer Homepage www. mgv-flonheim.de ab. Sie finden die Abstimmung unter New (gelber Stern) auf der Startseite, danach auf das Bild klicken. Alle weiteren Details und Antworten finden Sie auf der sich öffnenden Seite. Es entstehen keine Nachteile für Sie, wie z.b. unerwünschte Werbung oder Datenspeicherung! Mit Ihrer Stimmenabgabe unterstützen Sie lediglich unseren Verein insofern, dass sich die Chance auf eine einmalige Förderung für unsere ehrenamtliche Vereinstätigkeit erhöht eine Aktion, dessen Schirmherr Thomas de Maizière ist, die nicht nur die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements und der Menschen, die dahinterstehen, sichtbar macht, sondern auch dafür honoriert. Vielen Dank. Ihr MGV H.A. Framersheim Gottesdienst wird verlegt Am Samstag, 17. Mai, beteiligt sich die Kath. Pfarrgemeinde an Tapas und Wein. Aus diesem Anlass lädt sie zu einer Ikonenausstellung in die kath. Kirche ein. Deshalb wird die Eucharis - tiefeier am 18. Mai um Uhr nicht in Framersheim, sondern in der kath. Kirche in Gau-Heppenheim stattfinden. Pfr.M.W. ANZEIGE Bürgerverein: Dreck-Weg Einsatz auf dem Spielplatz Am vergangenen Samstag trafen sich Mitglieder, Freunde und Interessierte des Framersheimer Bürgervereins, um dem Kinderspielplatz einen Frühjahrsputz zu verpassen. In diesem Zug wurde auch ein Sachverständiger gebeten, seine Meinung zum Zustand des Spielplatzes abzugeben. Mit viel Einsatz und Freude wurde der Rasen gemäht, der Sand gelockert, Wurzeln aus der Sandkiste entfernt, Äste aufgesammelt und die Geräte von Sand und Spinnweben gesäubert. Der Spielplatz sah nun wieder einladend aus. Diesem Eindruck konnte und wollte sich der Sachverständige nicht uneingeschränkt anschließen. Grundsätzlich beurteilte er das Angebot auf dem einzigen öffentlichen Spielplatz für nicht sehr ansprechend und eher unzeitgemäß. Die Geräte seien grundsätzlich in Ordnung, es gäbe allerdings einige Mängel, die einer uneingeschränkten Abnahme entgegenständen. Wesentliches Gefährdungspotential sieht er allerdings im Baumbestand, in dem sich reichlich Totholzbestand befindet, der jederzeit herabfallen kann. Ähnliche Probleme erkannte er auch auf dem Gelände der Kindertagesstätte. Mitglieder des Bürgervereins haben die einzelnen Kritikpunkte dem Bürgermeister bei nächster Gelegenheit im Rahmen der Sprechstunde weitergegeben und hoffen im Sinne aller Bürger auf eine zeitnahe Beseitigung. Im Anschluss haben alle Aktiven und Besucher den Tag bei Woi, Weck und Worscht am Bachkaus ausklingen lassen. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen finden Sie auch unter Framersheim.de. K.F. (Kostenpflicht. Text) Heinz Meller & Harry Borgner in Framersheim nachgeäfft zwei Bohnebeitel drehen durch heißt das neue Programm der beiden. Der TUS Framersheim präsentiert Heinz Meller und Harry Borgner am Samstag, den 24. Mai, 19 Uhr in der Framersheim Sport- und Kulturhalle. Kartenvorverkauf: Metzgerei Hardt, Mehlstraße und Weingut Rupp, Mainzerstraße. Weitere Informationen unter: K.F. Freimersheim Jahreshauptversammlung der FFW und des FöV der FFW Freimersheim Die Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Freimersheim sowie der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Freimersheim lädt seine Mitglieder und Aktiven zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung 2014 ein. Die Versammlung wird am 10. Juli um Uhr im Freimersheimer Bürgerhaus, Flomborner Weg, stattfinden. Tagesordnung: Feuerwehr Freimersheim: 1. Begrüßung; 2. Wahl der Wehrführung; 3. Beförderungen; 4. Ernennungen/Verpflichtung. Förderverein FFW Freimersheim: 5. Begrüßung; 6. Tätigkeitsbericht durch 1. Vorsitzender; 7. Kassenbericht; 8. Bericht der Kassenprüfer; 9. Entlastung des Vorstandes; 10. Änderung der Satzung; 11. Grillplatz; 12. Wünsche und Vorschläge der Mitglieder; 13. Verschiedenes. Anträge oder Wünsche bitte bis zum 30. Juni an Willi Ehret, Schlosswiese 11, Freimersheim, einzureichen. Thomas Hahn, Wehrführung Willi Ehret, 1.Vorsitzender Gau-Heppenheim C.K. Gottesdienst wird verlegt Siehe unter Framersheim.

13 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Erwin Pfitzer 72 Jahre Dorothea Rittscher 84 Jahre Ernst Summer 80 Jahre Karl Dieter Barbig 70 Jahre Hermann Mann 78 Jahre Horst Offermann 71 Jahre Bechenheim Anneliese Heeb 77 Jahre Biebelnheim Egon Breivogel 78 Jahre Bornheim Franz Wolf 76 Jahre Adam Görtz 70 Jahre Bernhard Bauer 80 Jahre Eppelsheim Adelina Moor 89 Jahre Mathilde Häusser 78 Jahre Esselborn Ernst Klingenschmitt 85 Jahre Flomborn Horst Hahn 82 Jahre Günter Schöhl 77 Jahre Flonheim Ursula Tremel 73 Jahre Adelheid Lindenmeyer 70 Jahre Framersheim Inge Deichmann 78 Jahre Heinrich Hasselbach 77 Jahre Peter-Martin Beyer 73 Jahre Peter Dietrich Schlicher 84 Jahre Gau-Odernheim Hannelore Becker 73 Jahre Helmut Arndt 76 Jahre Irene Heller 92 Jahre Renate Lenz 75 Jahre Waltraud Wessel 90 Jahre Klaus Körner 70 Jahre Edith Willnow 77 Jahre Kettenheim Magdalena Weiderer 78 Jahre Lonsheim Hilda Kuffler 78 Jahre Mauchenheim Walli Beuter 70 Jahre Werner Brandstätter 81 Jahre Kurt Scheu 71 Jahre Nieder-Wiesen Maria Mayer 84 Jahre Maria Keßler 81 Jahre Ober-Flörsheim Erhard Stauff 81 Jahre Katharina Krieger 79 Jahre Anna Clemens 83 Jahre Diamantene Hochzeiten Gau-Odernheim Helmut und Martha Arndt Mauchenheim Friedrich und Irmgard Knobloch Gau-Odernheim ANZEIGE SPD Gemeinderatskandidaten vor Ort Am Samstag, 17. Mai, haben Sie die Gelegenheit zwischen 10 und 14 Uhr mit dem Bürgermeisterkandidaten und den Gemeinderatskandidaten der SPD Gau-Odernheim bei Ihnen vor Ort ins Gespräch zu kommen. Wenn Sie unseren Wagen in Ihrer Straße sehen, nutzen Sie die Gelegenheit und sprechen Sie uns an! Heiner Illing, 1.Vorsitzender (Kostenpflicht. Text) Maiandacht Der Kath. Seniorenkreis lädt zur Maiandacht herzlich ein. Am Donnerstag, den 15. Mai, um 17 Uhr im Kath. Pfarrzentrum (bei schönem Wetter im Hof). Anschließend gemütliches Beisammensein mit kleinen Leckereien. Gäste sind herzlich willkommen. E.G. Kath. Frauenkreis Die Frauen des Kath. Frauenkreises Gau-Odernheim treffen sich am Donnerstag, den 22. Mai, um 19 Uhr in der Kirchgasse 8. Auch Gäste und Neugierige sind herzlich willkommen. U.Z. TSV 1881 e.v. Gau-Odernheim: Verstärkung im Jahrgang 1999 gesucht Für unsere neuen B2-Junioren suchen wir noch Verstärkung! Wenn Du Jahrgang 1999 bist, erfolgshungrig, leis - tungsorientiert und vorrangig im defensiven Mittelfeld oder der Abwehr zuhause bist, dann bist Du unser Mann! Melde Dich einfach bei Sascha Merz unter: sascha.merz@tsv1881.de. Trainer gesucht Für unsere D1- und E2-Junioren suchen wir zur neuen Saison jeweils einen (lizenzierten) Trainer. Für die E2- Junioren wäre eine Lizenz wünschenswert, ist aber keine Voraussetzung. Sollte Interesse bestehen, meldet Euch bei unserem Jugendleiter Kai Preuß unter kai.preuss@tsv1881.de. S.Me. Tischtennis: TSV im Glück Schon länger wurde nun darüber spekuliert, ob die erste Damenmannschaft des TSV in der Regionalliga verbleiben kann oder nicht. Der vorletzte Rang in der Tabelle hatte sportlich nicht für den Klassenerhalt gereicht, doch nach aktuellem Stand gab es diverse Verschiebungen, die den Gau-Odernheimerinnen in die Karten spielen. Durch die Einführung der dritten Liga und den Aufstiegsverzicht zweier Oberligamannschaften kann das Team um Michelle Graversen auch nächste Saison in der Regionalliga antreten. Das Startrecht wurde bereits beantragt und genehmigt. Damit ist der Klassenerhalt amtlich. Jetzt müssen nur noch die letzten Formalitäten erledigt werden. Positive Neuigkeiten gab es auch für die zweite Damenmannschaft, die vergangene Saison in der Verbandsoberliga aufschlug. Nachdem man in der Rückrunde ohne Mannschaftsführerin und #1 Chantal Graversen auf Tabellenplatz drei abgerutscht war, konnte man nicht mehr mit einem Aufstieg rechnen. Kürzlich wurde jedoch bekannt, dass auch hier aufgrund eines Verzichts die Möglichkeit besteht, in die Oberliga aufzurücken. Der TSV wird diese Möglichkeit wahrnehmen. Weiterhin wird die dritte Damenmannschaft nicht wie im Saisonbericht erst angenommen absteigen, sondern in der Verbandsliga bleiben. M.Sch. Kettenheim Einladung zum Tag der Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Kettenheim lädt recht herzlich am Sonntag, den 18. Mai, ab 11 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus und in den Hof der alten Schule zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses ein. Nach der Eröffnung und Begrüßung ist ab 12 Uhr für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Zum Mittagessen gibt es Schnitzel mit zweierlei Soßen, Bratwurst und Pommes Frites, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. Programm: Fahrzeugausstellung Gelenkmast TGM 23/12 der FFW Osthofen Vorführung einer Fettexplosion und Metallbrände durch die FFW Esselborn Vorführung eines Rettungseinsatzes beim Verkehrsunfall durch die FFW Wahlheim Führungen durch das neue Gerätehaus Kinderprogramm fu r unsere jungen Besucher Auf Ihren Besuch freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kettenheim! A.Roe. Lonsheim SG Lonsheim/Spiesheim Wir möchten alle Fußballfreunde am kommenden Sonntag, 18. Mai, nach Spiesheim auf den Sportplatz zum letzten Heimspieltag der Saison rechtherzlich einladen. Die 2. Mannschaft spielt um 13 Uhr gegen den Meister der B-Klasse VfL Eppelsheim und die 1. Mannschaft spielt um 15 Uhr gegen die SG Wöllstein/Siefersheim. Außerdem wollen wir unserem langjährigen Vereinskamarad, Schiedsrichter und Freund Ernst Diefenthäler gedenken, der plötzlich von uns gegangen ist. Wir würden uns sehr über Ihren Besuch freuen! D.Etr. Bayernfreunde feiern Meisterschaft 90. Geburtstag in Mauchenheim Wenn auch der FC Bayern München bereits am 27. Spieltag (25.3.) mit einem 3:1 Sieg bei Hertha BSC Berlin die 24. Deutsche Meisterschaft so früh wie nie in der Bundesligageschichte Seinen 90. Geburtstag feierte am vergangenen Samstag Herr Erwin Herr aus Mauchenheim. Zu den Gratulanten zählten auch der Verbandsbürgermeister Steffen Unger sowie als Vertretung des Ortsbürgermeis - ters die Seniorenbeauftragte von Mauchenheim Frau Arm-Krautschneider. In seinem Elternhaus, in dem mittlerweile 4 Generationen leben, wird der ehemalige Landwirt und Winzer bestens versorgt und gepflegt von seinen 3 Kindern, 4 Enkeln und 5 Urenkeln. Erwin Herr blickt auf ein fleißiges und aktives Leben zurück, als Fabrikarbeiter, Fleischbeschauer und Stromableser war er tätig und bis vor 4 Jahren nahm er sich jeden Sonntag Zeit zum Kartenspielen. Eine weitere Leidenschaft von ihm ist sein Garten, in dem er viel Zeit verbringt. Im Kreise seiner Familie feierte der Jubilar und freute sich über die vielen Glückwünsche. Text/Foto: K.Wie.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) perfekt machen konnte, feierten die Bayernfreunde Lonsheim 85 erst am letzten Spieltag im Vereinslokal Zum Aussichtsturm den Münchener Erfolg. Mit dem angesammelten Tippgeld der vergangenen Saison wurde mit Weißbier, Spießbraten und guter Stimmung bis in den späten Abend gefeiert. Text/Foto: G.L. Mauchenheim Besichtigungstermin Kreiskommission Im Rahmen des Landeswettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft, wird die Kreiskommission am Freitag, 16. Mai, von Uhr, in unserer Ortsgemeinde die Besichtigung durchführen. Ich darf alle Bürgerinnen und Bürger bitten, speziell an diesem Tag unser ohnedies schon schönes Ortsbild noch attraktiver zu gestalten und herzurichten. Alle Interessierten, hier besonders Vertreter aus Vereinen und Gruppen, sind zur Teilnahme an der Begehung unserer Ortsgemeinde herzlich eingelanden. Treffpunkt ist die Gaststätte Zur Linde bei Fam. Balz, Freimersheimer Weg 3. Udo Arm Ortsbürgermeister Kuchenverkauf am 18. Mai Zu dem Derbyspiel Biebelnheim gegen Mauchenheim verkaufen die Tanzgruppe Black & White Diamonds um Uhr im Sportheim Kaffee & Kuchen. Der Erlös kommt den Mädels für Ihre neuen Kostüme zugute. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Herzlichst Ihre Black & White Diamonds Nack Konfirmation Siehe unter Erbes-Büdesheim. J.F. Einladung zum Frühjahrskonzert des Gesangvereins 1845 e.v. Nack am Samstag, dem 24. Mai, Uhr in der Nacker Sängerhalle Mitwirkende: Gesangverein Sängerbund 1857 e.v. Heimersheim, Gesangverein 1875 Aspisheim e.v., Singgruppe der Arbeiter-Wohlfahrt Wendelsheim ( Die goldene Dreizehn ), MGV Liederkranz 1883 Bingen-Dietersheim, Albiger Chorgemeinschaft 1986, MGV Sängerbund 1892 Gumbsheim, MGV 1861 Elsheim e.v., Chorwurm Dietersheim und der Gesangverein 1845 e.v. Nack Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt! V.F. Maifeuer beim TuS Nack Am 30. April fand das traditionelle Maifeuer auf dem Nacker Vereinsgelände statt. Gegen Uhr wurde das Maifeuer entzündet. Für die erschienenen Gäste hielten wir Grillfleisch, Pommes und Salate bereit. Es wurde bis in die Nacht gefeiert. Der TuS bedankt sich bei seinen Gästen und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. N.W. Nieder-Wiesen Bürgerkaffee Am Dienstag, den 20. Mai, ab 15 Uhr, laden wir wieder alle Bürgerinnen und Bürger im Namen der Gemeinde, recht herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ins Gemeindezentrum, ein. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Die Bewirtung übernimmt wieder das bekannte Team. E.G. Einladung zum Spießbratenschmaus Die Chorgemeinschaft Nieder-Wiesen/ Bechenheim lädt ein zum Grillfest am 29. Mai (Himmelfahrt) im Hof des Gemeindezentrums ab 11 Uhr. Zu diversen, auch alkoholfreien, Getränken werden Würstchen und Spießbraten von Rheinhessens längstem Grillspieß bereitgehalten. Unser Rat: Nach dem Gottesdienst (s. Streuobstwiese) solltet Ihr das Grillfest der Sänger besuchen. Bei Regen darf die Gemeindehalle genutzt werden. M.-K.S. Ober-Flörsheim Reinigungsarbeiten in der Gemeindehalle Auf Anregung von Vereinsvertretern in der Frühjahrssitzung der Vereinsvorsitzenden findet am Samstag, den 17. Mai, ab 9 Uhr eine große Reinigungsaktion in der Gemeindehalle statt. Eingeladen sind alle freiwilligen Helfer sowie die Vertreter der örtlichen Vereine, die die Gemeindehalle zu den verschiedens - ten Anlässen nutzen. Mitzubringen sind Eimer, Putzmittel u.s.w.. Nach getaner Arbeit lädt die Ortsgemeinde alle Helferinnen und Helfer zum Essen und Trinken sowie zum gemütlichen Beisammensein ein. Adolf Gardt, Ortsbürgermeister Gottesdienst mit Neuem Geistlichem Lied Am Samstag, 17. Mai, treffen sich die Firmbewerber der Pfarrgruppe Ecclesia Vitalis um 14 Uhr im kath. Gemeindehaus. Sie gestalten die Vorabendmesse um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Es spielt die Musikgruppe der Gemeinde. Pfr.M.W. LandfrauenCafe Eines schon mal vorweg, die erste Öffnung des neuen LandfrauenCafe war ein voller Erfolg. Darum soll es am Sonntag, den 18. Mai, anlässlich des Tages der offenen Museen in Deutschland, weitergehen. In den benachbarten Räumen im Bürgerhaus ist das vom Heimat- und Kulturverein betriebene Heimatmuseum untergebracht, das an diesem Tag von Uhr geöffnet sein wird. Neben den vorhandenen und zum Teil neuen Exponaten wird eine ortsbezogene Sonderausstellung zu 100 Jahre erster Weltkrieg zu sehen sein. Das Landfrauen- Cafe lädt von Uhr zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und Waffeln, besonders für die Kinder, ein. Gerade für Neubürger ist dies eine gute Gelegenheit, sich in die im laufenden Dorferneuerungsprogramm gewünschten Kennenlernrunden einzubringen. W.G. VdK-Ausflug Idar-Oberstein Für unseren Ausflug am Freitag, den 23. Mai, sind noch einige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Anmeldung bei Herbert Reitzle, Tel H.N. Jahreskonzert Der MGV, Sängerkranz gibt am 31. Mai um 20 Uhr in der Gemeindehalle Ober-Flörsheim sein diesjähriges Konzert. Mitwirkende sind der Männerchor unter der Leitung von Herrn Uwe Dörfler und der Frauenchor unter der Leitung von Frau Silvia Peter, sowie dem gemischten Chor. Außerdem treten diverse Solisten auf. Dies sind: Loella Muth, Carsten Dieterich, Wilhard Eich, Uwe Dörfler, Markus Schmitt und Andreas Mayer. Es erwartet sie ein Abend voller Abwechslung, neuer und bekannter Melodien. In der Pause wird Sektausschank und ein kleiner Imbiss angeboten und der Eintritt ist wie immer frei. Wir hoffen an dem Abend viele Gäste begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihr Erscheinen. P.B. Ausstellung: Ober-Flörsheim und der Erste Weltkrieg Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus, der schreckliche Folgen für die Menschen in weiten Teilen Europas hatte. Aus diesem Anlass zeigt der Heimat- und Kulturverein Ober-Flörsheim im Heimatmuseum (Kommenturei, Bürgerhaus) am Sonn - tag, den 18. Mai, von Uhr eine Sonderausstellung, die sich mit den Auswirkungen des Krieges auf das Dorf und seine Umgebung beschäftigt. Außerdem stehen die zahlreichen Soldaten aus Ober-Flörsheim und seinen Nachbargemeinden im Mittelpunkt der Ausstellung. Anlässlich dieser Veranstaltung im Rahmen des Internationalen Museumstages ist das Landfrauen-Café nachmittags geöffnet. Der Eintritt ist frei. Text/Foto: H.Sch.

15 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Offenheim Kreiskommission Unser Dorf hat Zukunft Am Freitag, dem 16. Mai, besucht die Kreiskommission Unser Dorf hat Zukunft die Gemeinde. Ab 13.45/14.00 Uhr ist Treffpunkt vor/in der Gemeindehalle. Die Bürgerinnen und Bürger, Vereinsvorsitzende und Gemeinderäte sind hierzu herzlich eingeladen, bei der Vorstellung des Ortes und bei dem Rundgang dabei zu sein. Ortsgemeinde Offenheim K.-L. Becker, Ortsbürgermeister Wahlheim 20-jähriges Jubiläum in der Kita Kettenheimer Grund Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltet die Kindertagesstätte Kettenheimer Grund in Wahlheim am Samstag, den 24. Mai, in der Zeit von Uhr ein Sommerfest. Hierzu sind ehemalige und zukünftige Kinder und Eltern sowie alle, die sich für die Kindertagesstätte interessieren, herzlich eingeladen. Nach der offiziellen Eröffnung um Uhr unter Mitwirkung der Kindergartenkinder und einem anschließenden Umtrunk, starten um 13 Uhr verschiedene Spielstationen und Angebote für die Kinder. Während des gesamten Festes haben Interessierte die Gelegenheit sich über die Kindertagesstätte zu informieren. Für das leibliche Wohl ist mit einem Mittagessen ab ca Uhr sowie Kaffee und Kuchen ab Uhr bes - tens gesorgt. Bereits ab 21. Mai können zwischen 8 und 16 Uhr Bons für Speisen und Getränke in der Kita erworben werden. Auf viele interessierte, große und kleine Gäste freuen sich die Kinder, das Team, der Träger sowie der Elternausschuss und der Förderkreisverein der Kindertagesstätte Kettenheimer Grund. S.Ru. Alzey - Stadt Hinweis: Öffnungszeiten Briefwahlbüro Entgegen der Pressemitteilung vom ist das Briefwahlbüro für die Europa- und Kommunalwahlen am nicht freitags von Uhr geöffnet, sondern donnerstags. Freitags ist das Briefwahlbüro entsprechend der regulären Öffnungszeiten der Verwaltung von 8-12 Uhr geöffnet. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen. Stadtverw. Wahlinformations- Service-App Die Stadt Alzey bietet rechtzeitig zur Europa- und Kommunalwahl 2014 einen neuen Wahlinformationsservice an, der es nun auch ermöglicht, auf einfache Weise von einem Smart - phone oder Tablet-PC Zugriff auf allgemeine Wahlinformationen der Stadt Alzey und auch zu Wahlergebnissen zu erhalten. Auch die Briefwahl kann mobil beantragt werden. Die Web-App steht für alle gängigen Smartphones und Tablet-PC s zur Verfügung. Es handelt sich um die App Wahlportal der Berninger Software GmbH. Die Web-App kann auch über das Internet vom PC aus unter aufgerufen werden. An den Wahlabenden können über diese App, wie auch unter der Webseite jeweils die aktuell erfassten Wahlergebnisse aus Alzey verfolgt werden. Sie sind somit bei der Ergebnisermittlung fast live dabei. Weitere Infos sind unter erhältlich. Stadtverw. Diabetiker Selbsthilfegruppe Alzey Vortrag am 19. Mai im S-Forum der Sparkasse Worms-Alzey-Ried in Alzey, Bleichstraße um 19 Uhr. Es referiert Stefan Maxeiner, Diabetologe, Bosenheim über das Thema Unterzucker. Dieser Vortrag ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen. F.H. Vortrag Windkraft pro & contra Umweltpolitische Ideologie oder Energiepolitische Vernunft von Mario Buchner, Mitbegründer und Sprecher der Bürgerinitiative Windkraft VG Bad Marienberg Pro & Contra. Montag, 19. Mai, um Uhr, Vinothek Kaisergarten, Hospitalstr. 14, Alzey. T.M. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Dienstag, 20. Mai, fahren wir mit dem Bus in die Straußenfarm nach Rülzheim. Abfahrt ist um 13 Uhr, am Bahnhof Alzey, Abschluss im Hagenbräu in Worms. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel ab 18 Uhr. K.-H.L. Museumsnachtisch Die Prunkrüstung des Pfalzgrafen Ottheinrich In Folge der Verlängerung der Sonderausstellung Die Wittelsbacher an der Selz. Burg und Schloss Alzey im Zeichen von Löwe und Wecken bis zum 25. Mai kann das Museum Alzey ein besonderes Angebot auf seine museale Dessertkarte nehmen. Statt eines eiszeitlichen Höhlenbären bekommt man am Dienstag, dem 20. Mai, von Uhr, den Prunkharnisch, d. h. die Rüstung des Pfälzer Kurfürsten Ottheinrich präsentiert. Die spätmittelalterliche Ritterrüstung wurde um 1516 in der Werkstätte eines renommierten Plattners in Augsburg gefertigt und zählt zu den Spitzenerzeugnissen dieses Handwerks. Im Rahmen des Museumsnachtischs werden die Bestandteile dieser Rüstung ebenso vorgestellt wie ihre Funktionalität und die besondere kunsthandwerkliche Ausgestaltung. Und selbstverständlich wird auch ihr Besitzer, der Pfalzgraf und spätere Kurfürst Ottheinrich, der 1556 in Alzey die Reformation für die Kurpfalz einführte, kurz portraitiert. R.K. Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v. Wir laden ein zu unserer nächsten Informationsveranstaltung am Donnerstag, 22. Mai, im DRK Krankenhaus in Alzey, Kreuznacher Str Konferenzraum 2 im Untergeschoss Uhr: Atemübungen mit Frau Stadtmüller; 19 Uhr: Arzneimittel bei Asthma und COPDAsthma und COPD sind schwere Atemwegserkrankungen, die mit inhalativ, aber auch systemisch wirksamen Arzneistoffen behandelt werden. Welche Medikamente gibt es? Wann und wie muss man sie anwenden? Welches meiner Medikamente ist ein Dauermedikament, welches ist das Notfallmedikament, das man immer mit sich führen sollte? Was kann jeder selbst beitragen, um seine Lebensqualität zu erhalten bzw. zu verbessern? Diese und andere Fragen rund um Arzneimittel bei Asthma und COPD sind heutiges Thema. Referentin: Frau Sabine Syväri, Apothekerin. B.W. Bürgersprechstunde MdB Jan Metzler Jan Metzler lädt ein zur nächsten Bürgersprechstunde am Dienstag, den 27. Mai, von Uhr im Bürgerbüro Frauenzentrum Hexenbleiche Indianischer Seelentanz Vierteiliger Kurs Indianischer Seelentanz ab Donnerstag, 5. Juni, von Uhr, mit Inka Nitsch. Tanzen ist träumen mit dem Körper und der Seele, dies noch einen Schritt weiter zur Reise nach Innen. Dabei werden Bilder, Empfindungen oder Emotionen entdeckt, die im Tanzen oder beim Trommeln nach außen gelangen. So entsteht ein Leerraum, der das Finden des eigenen Weges zulässt. Dadurch können Stärke und Selbstbewusstsein entwickelt werden. Die Kurse finden am 5., 12., 19. und 26. Juni statt und können auch einzeln besucht werden. Anmeldeschluss ist der 28. Mai. Mehrsprachige Rechtsinfo Donnerstag, 5. Juni, um Uhr gibt es wieder ein mehrsprachiges, rechtliches Informationsangebot. Rechtsanwältin Frau Hoffmann referiert und beantwortet Fragen sowohl in Deutsch als auch in Russisch zum Thema Straf- Riverboat- Shuffle Alzey, St.-Georgen-Str. 50. Wer Rat und Hilfe braucht ist herzlich eingeladen. Aufgrund des hohen Andrangs während der letzten Sprechstunden wird um eine Voranmeldung gebeten unter Tel / Für dringende oder komplexe Angelegenheiten, nimmt sich Jan Metzler nach Vereinbarung auch an einem separaten Termin Zeit für ein persönliches Gespräch. P.Sch. Am Sonntag, 1. Juni, heißt es um 11 Uhr auf dem Riverboat Leinen los. Dann lichtet die MS Vater Rhein an Brücke 5 am Rheinufer in Bingen die Anker und lässt sich nach einem Zwischenstopp in Rüdesheim durch das romantische Rheintal zur Lorelei treiben. Rückkehr in Bingen ist ca. um 15 Uhr. Zur 18. Riverboat-Shuffle des Jazzclubs wird es auf zwei Decks wieder Jazz vom Feinsten geben. Auf dem Oberdeck spielt die Band En Haufe Leit Jazzmussigg aus Darmstadt. Ihr Musik ist stark durch den alten und zeitgenössischen New Orleans Jazz beeinflusst. Auf dem unteren Deck spielt das Volker Klimmer Quintett mit Sängerin Djulia. Ticketverkauf: Jazzclub Rheinhessen e.v., Tel (Wörrstadt); Ludwig Lang, Tel (Worms). Kinder unter 10 Jahren sind frei. Text/Logo: K.H.B. VERLOSUNG Das Nachrichtenblatt verlost am Freitag, 16. Mai, von Uhr 2 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Rufen Sie uns an: / Viel Glück! kompetent und zuverlässig seit 1972 GÖTTELMANN VERSICHERUNGSKONTOR Wörrstadt Pariser Straße 60 Tel / Jazzclub Rheinhessen e.v. präsentiert:

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 SOMMER Photographee.eu Fotolia.com SONNE URLAUB 2014 Ohne Stress zur Bikinifigur Mit kleinen Veränderungen des Lebensstils macht Abnehmen Spaß (djd). Victoria Beckham und Jennifer Aniston machen es vor: Wer abnehmen will, sollte seinen Säure-Basen- Haushalt im Blick behalten, denn Stress, Fertigprodukte und zu viel Fleisch, Brot und Käse sorgen dafür, dass unser Körper zunehmend übersäuert. Durch die überschüssige Säure wird der Fettabbau blockiert und der gesamte Entgiftungsprozess verlangsamt. Um den Organismus zu entlasten, sollte stattdessen grünes Gemüse und Obst auf den Tisch kommen. Unter gibt es beispielsweise Tipps zur basischen Ernährung und zum Säure-Basen-Gleichgewicht. Basische Mineralstoffe können im Stoffwechsel die richtigen Weichen für die Gewichtsabnahme stellen. Foto: djd/basica Klima-Service nur 49,- Urlaubs-Check nur 9,95 und Familienrecht. Die Veranstaltung ist kostenlos und anonym. Eine Anmeldung im Frauenzentrum bis 28. Mai ist allerdings erforderlich. Indianisches Herztrommeln Vierteiliger Kurs Indianisches Herztrommeln (Trancetrommeln) & Gedankenaustausch, ab Freitag 6. Juni, von Uhr, mit Inka Nitsch. Im Vordergrund steht die Freude und der Spaß, in der Freizeit den Stress und alle Sorgen zu vergessen und mit intuitivem Trommelrhythmus in eine andere Welt einzutauchen. Dadurch können Stress, Aggressionen & Emotionen abgebaut werden. Unsere geistige Stärke wächst, wir sind aufnahme- und damit lernfähiger. Die Kurse finden am 6., 13., 20. und 27. Juni statt und können auch einzeln besucht werden. Anmeldeschluss ist der 2. Juni. Beckenboden verborgener Schatz in deiner Mitte Unter dem Titel Verborgener Schatz in deiner Mitte bietet das Frauenzent - rum Hexenbleiche einen vierteiligen Beckenbodenkurs für Frauen an. Regelmäßiges Beckenbodentraining kann Inkontinenz vorbeugen, Rückenbeschwerden und Kreuzschmerzen lindern sowie Fehlhaltungen korrigieren. Die Kurse werden von Karin Kinast geleitet und finden am Samstag 7. Juni, 14. Juni, 28. Juni und 12. Juli jeweils von Uhr statt. Anmeldeschluss ist der 30. Mai. Weitere Informationen und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , per an hexenbleiche@t-online.de oder im Internet: Wendokurs für jugendliche Mädchen (12-17 Jahre) Im Rahmen der Präventionsarbeit des Frauennotrufs bietet das Frauenzent - rum Hexenbleiche am Sonntag, den 15. Juni, von Uhr wieder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen von Jahren an. Der Kurs ist geeignet für Anfängerinnen und Fortgeschrittene und wird von der Wendotrainerin Anke Thomasky durchgeführt. Anmeldeschluss ist der 29. Mai. Der Kurs wird finanziell vom Kreisjugendamt Alzey-Worms unterstützt. Ergänzend zum Kurs können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Mädchen ab 13 Jahren und das vielfältige Kursangebot für Mädchen in Anspruch genommen werden. Weitere Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Alzey, Schlossgasse 11, Tel , per an hexen bleiche@t-online.de oder im Internet: F.Z. MSC-ler bei den Kartveranstaltungen in Konz Am Sonntag, 11. Mai, fand der 3. Wertungslauf zur Mittelrheinischen-ADAC- Kart-Slalom-Meisterschaft 2014 der Region B beim MSC Konz auf dem Parkplatz des Hagebaumarkts in Konz statt. Bei ständig wechselndem Wetter von Regen, Hagel, Wind und Sonne war es für alle Teilnehmer eine schwere Aufgabe mit den rutschigen Strekkenverhältnissen zurecht zu kommen. In der K 1 belegte Felix Krause aus Freimersheim den 7. Platz. In der K 2 kämpften Alina Bucher aus Alzey und Janek Matenaar aus Saulheim mit dem Wetter, so dass es nur für Plätze im Mittelfeld reichte. In der Klasse K 5 erreichte Kevin Maier den 6. Platz und Lucas Kammann den 7. Platz. Für die restlichen Fahrer reichte es nur für Plätze im Mittelfeld. Alle Fahrer freuen sich kommendes Wochenende, mit hoffentlich besserem Wetter, wenn es nach Osann- Monzel geht. K.B. Sonstiges Hilfe bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen Runder Tisch : Aktion gegen Gewalt im Rheinhessencenter Gewalt kommt uns nicht in die Tüte, lautet das Motto am Freitag, 16. Mai,

17 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Öffnungszeiten Verkaufsraum Mo.-Mi. nach Vereinbarung Do.-Fr. von 10:00 bis 19:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 14:00 Uhr Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte Saulheim Telefon: / Fax Gesundheits-Service mit... auch für Ihre Reiseapotheke! 1. Holzfachmarkt in Saulheim: Besuchen Sie unsere Poolausstellung!... mit Probebaden! Poolspaß mit Holzkonstruktion schon ab 1.349,99 Swimspa Anlagen zum Testen Nur bei uns! Mag. Pharm. Amir Youssef Hauptstr Alzey-Weinheim Tel. ( ) Fax ( ) Urlaubs-TÜV für Ihre Reiseapotheke ST. URBAN-APOTHEKE Dr. Georg Bellenberg Gau-Odernheim Telefon / 2 30 WIR BERATEN SIE GERNE! Die Reiseapotheke Standardausrüstung gehört in jedes Gepäck dtd). Sonne, Essen, Trinken und Sport das sind Gefahrenquellen im Urlaub, die oft unterschätzt werden. Eine gut bestückte Reiseapotheke kann über den ersten Schmerz hinweg helfen. Doch dafür muss sie für alle Fälle gerüstet sein. Zur Standardausrüstung gehören Medikamente gegen Fieber, Durchfall und Reiseübelkeit, Schmerz- und Desinfektionsmittel, Verbandszeug, Pflaster und Schere, Sonnen- und Insektenschutz, Pinzette, Fieberthermometer, Wund- und Heilsalbe, Creme oder Gel gegen Mücken und Insektenstiche sowie Verstauchungen und Prellungen. Ergänzend können Medikamente gegen Erkältung und Husten dazu gepackt werden. Wer unter Lippenherpes leidet sollte auch dagegen eine Creme dabei haben. Wer regelmäßig Medikamente einnehmen muss, sollte diese natürlich ebenfalls einpacken. Es empfiehlt sich hier besonders, von den benötigten Medikamenten zusätzlich eine Reservemenge mitzunehmen und diese auf zwei Gepäckstücke zu verteilen, falls ein Gepäckstück abhanden kommt. Zu bedenken ist auch, dass in manchen Ländern gefälschte Präparate zu kaufen sind. Deshalb sollte man den gesamten Bedarf wichtiger Medikamente bereits vor der Reise besorgt haben Rhein in Flammen Das Feuerwerkspektakel das müssen Sie erlebt haben! Preis: 105,00 p.p Tripsdrill Inmitten idyllischer Landschaft verbringen Sie einen vergnüglichen Tag mit Spaß für Jedermann bei kulinarischen Genüssen der schwäbischen Küche. Leistungen:Busfahrt nach Cleebronn zum Freizeitpark Tripsdrill inkl. Eintritt und Mittagessen Preis pro Person 35, Keschdefest in Haunstein Erleben Sie im Herbst das Fest um die Kastanie. Nur am findet der Kastanienmarkt statt. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus Preis: 20,00 p.p Chrysanthema in Lahr Das einmalige Blütenfeuerwerk im Herbst. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus Preis 25,00 p.p Fahrt zum Martinsgans-Essen im Eurostrand Leiwen mit Unterhaltung und Programm ein toller Tag im Eurostrand! Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus nach Leiwen Begrüßung mit Sekt und Schmalzbrot, Gemeinsamer Spaziergang, Ganz lecker das traditionelle Martinsgans-Mittagsbuffet, der Nachmittag mit Musik, Tanz und Animationsprogramm, Rückfahrt Preis: 48,00 p.p. inkl. Fahrt, Frühstück, Mittagessen und Unterhaltungsprogramm Zustiege : Alzey, Kirchheimbolanden, Worms, weitere Zustiege auf Anfrage Kuhnert-Reisen, Alzey info@kuhnert-reisen.de 06731/67 39 Albiger Straße Alzey Telefon ( ) Telefax ( ) Info@kuhnert-reisen.de Urlaub vom Alltag Kommen Sie zu uns! Wellness-Massagen und Kosmetikbehandlungen, Fitnesstraining, Dampfbad, Sauna und Entspannung vor und nach den Anwendungen in herrlichem Ambiente. Wir beraten Sie gerne und sind auch im Internet mit weiteren Informationen für Sie da! Tel Friedrich-Ebert-Straße Sprendlingen info@bellavitadayspa.de Mo.-Sa Uhr Fr Uhr Uhr, in der Ladenstraße im Untergeschoss des Rheinhessencenters in Alzey. Zehn Organisationen, Beratungsstellen und Hilfsorganisationen, die im Landkreis Alzey-Worms Opfern von häuslicher Gewalt und Stalking Unterstützung und Hilfe anbieten, stellen sich, ihr Angebot und die Ansprechpartnerinnen und -partner der Öffentlichkeit vor. Wir informieren sozusagen im Vorbeigehen, erklärt Katharina Nuß, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und Koordinatorin des Runden Tisches, die mit Polizei, dem Weißen Ring, Interventionsstelle, dem Frauenzentrum, dem Kinderschutzdienst der Beratungsstellen und Hilfsinstitutionen den Aktionstag organisiert. Auch sind Amnesty International, der CJD, das Frauenhaus Kirchheimbolanden, Bewährungshilfe und Täterarbeit mit dabei, wenn es darum geht, die Öffentlichkeit über Gewalt in engen sozialen Beziehungen zu informieren. S.St. Neue Wohnformen für Jung und Alt Treffen für Interessierte Im Zuge des demographischen Wandels gewinnen selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnformen eine immer größere Bedeutung. Ein weiteres Treffen für an neuen Wohnformen Interessierte findet am Montag, 19. Mai, Uhr, im Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werkes in Alzey, Schlossgasse, statt. Das Treffen bietet die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre unterschiedliche Projekte, Vorhaben und Ideen zu präsentieren, sich über bereits bestehende Angebote zu informieren und eigene Ideen einzubringen. Besuchen Sie uns, diskutieren Sie mit, bringen Sie Ihre Erfahrungen ein. Eventuell finden Sie bei uns die Wohnform, nach der Sie schon immer Ausschau gehalten haben, oder die Diskussionsrunde bringt Sie auf neue Ideen, betonten die Initiatoren Andrea und Werner Lennerth. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter neuewohnformen@ .de oder Tel (Werner und Andrea Lennerth) gebeten. S.St. Die Umgebung mit dem Fahrrad erkunden ADFC und Verbraucherzentrale RLP bieten Feierabendtouren an Am 22. Mai um 18 Uhr startet die Feierabendtouren-Serie des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Worms und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Von Mai bis September bieten die beiden Organisationen einmal im Monat eine Radtour zu verschiedenen Zielen im Umkreis von Wörrstadt und Alzey an. Interessierte können mit dem ADFC Experten Markus Kirchhöfer und dem Mobilitätsexperten der Verbraucherzentrale Michael Benken die Umgebung auf dem Rad erkunden und sich zu den schönsten Punkten der Region führen lassen. Treffpunkt im Mai ist die Tourismus GmbH, Bahnhofstr. 21, Wörrstadt. Die erste Rundtour führt zum Schildbergturm in Sulzheim und über den Wörrstädter Weinbergsturm wieder zurück zum Ausgangspunkt. Dieser wird gegen 20 Uhr erreicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen für die Feierabendtour werden unter oder neustart@ vz-rlp.de, entgegen genommen. Weitere Termine: Start/Ankunft Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstraße 41, Alzey: 5. Juni. Start/ Ankunft Tourismus GmbH, Bahnhofstr. 21, Wörrstadt: 17. Juli, 21. August, 18. September. Beginn ist jeweils 18 Uhr. Die Anmeldung ist jeweils bis einen Tag vor der Tour möglich. Nähere Informationen unter VZ-RLP Hilfen bei Demenz Kreis: Regionaler Beratungsführer Ambulante Dienste und Einrichtungen, Regionale Alten-und Pflegeheime, Beratungsangebote, Kurse für pflegende Angehörige sowie Selbsthilfe- und An-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 15. Mai 2014 gehörigengruppen: Ein breites Spekt - rum von Hilfeangeboten für Menschen, die an Demenz erkrankt sind sowie für pflegende Angehörige präsentiert der neu erschienene Regionale Beratungsführer Demenz für den Landkreis Alzey-Worms. Die Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Landkreis Alzey-Worms haben die zahlreich vorhandenen Angebote in der Region zusammengestellt und übersichtlich aufgelistet. Der Beratungsführer Demenz ist auf der Homepage des Landkreises Alzey-Worms unter www. alzey-worms.eu Broschüren, 40 Sozialamt, im Netz eingestellt. Infos bei Anita Haas, Kreisverwaltung Alzey- Worms, Tel , haas.anita@alzey-worms.de. S.St. Damit Sie beim Fernsehkauf nicht in die Röhre schauen Infoabend bei der Verbraucherzentrale in Mainz Wer vor der Fußball-Weltmeisterschaft einen neuen Fernseher anschaffen möchte, erhält bei der Verbraucherzentrale wertvolle Informationen. Elke Dünnhoff vom Projekt Energieverbrauchskennzeichnung informiert über das Energielabel beim Neukauf von Fernsehgeräten und warum man mit A++-Fernseher nicht immer Strom spart. Die Vor- und Nachteile von LCD-, LED- und Plasmabildschirmen erläutert der Technikexperte Michael Gundall. Er gibt Tipps für die Auswahl des geeigneten Empfangswegs und der besten Fernsehtechnik. Was man rund um Garantie und Gewährleistung wissen sollte und wie man im Reklamationsfall seine Rechte durchsetzen kann, erläutert die Rechtsberaterin Sonja Guettat. Der Infoabend findet statt am Donnerstag, den 22. Mai, um 17 Uhr. Er dauert ca. 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter Tel oder per Mail an vbmz@vz-rlp.de wird gebeten. VZ-RLP Verkehrsunfälle Alzey, Donnerstag, : Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz vor einem Mehrfamilienhaus in der Hagenstraße ereignete. Ein bisher unbekanntes rotes Fahrzeug prallte vermutlich beim Rückwärtsfahren gegen den Mercedes einer 61-jährigen Fahrzeughalterin aus Alzey. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca Euro zu kümmern, setzte der Unfallflüchtige seine Fahrt fort. Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Bechtolsheim, Freitag, : Eine Streife staunte nicht schlecht als sie am Freitagmorgen um Polizeiinspektion Alzey Uhr in Bechtolsheim ein Fahrzeug kontrollierte. So zeigte sich bei der Kontrolle, dass das Fahrzeug nicht mehr zugelassen war und der Fahrzeugführer, der aus der Ortsgemeinde stammt, nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Für beides wird er sich nun verantworten müssen. Alzey, Donnerstag, : Am Morgen meldete ein 52-jähriger Mitarbeiter der PR-Eisenbahn, dass an der Haltestelle Alzey-West ein Stromkasten von bisher Unbekannten aus der Verankerung gerissen und umgeworfen wurde. Der privaten Bahngesellschaft entstand so ein Schaden von ca Euro. Die Polizei Alzey sucht hierzu nach Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben. PI Alzey Ende Nichtamtlicher Teil Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

19 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 19

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Mai 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (20/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa.Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (20/2) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (20/3) GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / gad2009@gmx.de (20/4) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (20/5) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (20/6) YES YOU CAN Englisch sprechen Schnell und sicher lernen, ob business oder privat. Einzel- Gruppenintensiv-Kurse. Muttersprachlerin aus London Dipl. Performance Coach. Tel / (gew.) (20/7) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (20/8) Probleme mit Rost-Farbe? Entrosten, entlacken, grundieren, verzinken. Sandstrahltechnik Seufert Undenheim Tel / (gew.) von 8-10 Uhr Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (20/10) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (20/11) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (20/12) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (20/13) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Zahle bis EUR 600,-. Tel / (20/14) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (20/15) Tschernobylkinder und 2 Lehrerinnen suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (20/16) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (20/17) Bienenschwarm im Garten? Im Baum oder Mauerwerk? Ich hole die Bienen kostenlos ab und gebe Ihnen ein neues, schönes Zuhause. Bitte rufen Sie mich an. Tel / (20/18) 1500 Kubikmeter Erde kurzfristig abzugeben. Tel / (20/19) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (20/20) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (20/21) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (20/22) Verbundsteine für Selbstabholer, 20x8 ca. 30 qm pro qm EUR 4,-. Tel / (20/23) Elektrische Markise Breite 3,5m, Ausfall 2,5m Farbe hellgrau/gelb VHB EUR 280,-. Tel / (20/24) Großer privater Flohmarkt 4 Mädels räumen aus: Samstag, von Uhr, Carl-Goerdeler- Str. 46 in Alzey. Tolle Kleidung, Geschirr, Deko, Spielsachen u.v.m. Info Tel / (20/25) 12-Klässlerin gibt Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Biologie und Chemie von Grundschule bis 8. Klasse. Informationen unter: Tel / (20/26) Großer 1 Hof-Flohmarkt Haushaltswaren, Babykleidung Gr , Spielsachen, Bücher, DVD's, Comic's, Ü-Eier uvm. Samstag, Uhr, Sonntag Uhr. Wilhelm-Leuschner- Str. 12, Flonheim. Tel. 0152/ (20/27) Neuwertige 2 Sitzer Couch Hochlehner, in beige / Velour mit Holzeinfassung für EUR 95,- zu verkaufen. Tel / (20/28) Klavier, Klarinette lernen in Ihrer Nähe Probestunde kostenlos. Leihinstrumente vorhanden. Tel / (gew.) (20/29) Schulstress? Wir bieten qualifizierte Nachhilfe und Lernförderung von Klasse 1-13, Methodentraining und integrative Lerntherapie. Unser RAL-Gütezeichen bürgt für hohe Qualität ohne langfristige Vertragsbindung. Vereinbaren Sie eine unverbindliche Probestunde! LERNCENTER WÖRRSTADT - Wir machen helle Köpfe - Friedrich-Ebert-Str. 68 Tel / (gew.) (20/30) Werdum - grüne Oase an der Nordsee. Komf. NR-FEWO 2-4 P., WZ, SZ, Kü, Bad mit Dusche und SW-Balkon mit Grill, preisgünstig von privat zu vermieten. Info: Tel / (20/31) Bunter Hofflohmarkt 5 Familien der Ingelheimer Str. 10, Stadecken-Elsheim, räumen Keller und Kleiderschränke, Spielzeug, Kindersachen, Kleinmöbel, Deko, Bücher, CD's, Schmuck und Kleidung aus fernen Ländern, Thai- Hosen, Bilder u.v.m. Bei Kaffee und Kuchen laden wir am Samstag, den 17. Mai 2014 von 11 bis 16 Uhr zum Stöbern ein. (20/32) Metallbau Kaiser Anfertigungen von Tor-, Zaun- und Briefkasten-Anlagen, Balkon- und Treppengeländer, Fenstergitter, Mülltonnenbox u.v.m. Wörrstadt Tel / (gew.) Tel / (20/34) Mercedes Benz C kw (122 PS), Benziner, Bj 02/1994, org km, SD, grün-metallic, Automatik, ABS, Servo, elektr. Außenspiegel, TÜV und Batterie neu, 2. Hand, VHB, EUR 2.500,-. Tel / (20/35) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karroseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (20/36) Farb Forum im Gewerbepark Wörrstadt Fachhandel und Malerbetrieb, Farben, Tapeten, Boden, Malerzubehör. Keppentaler Weg 13 Tel / (gew.) (20/37) Großer privater Hof- u. Garagenflohmarkt am v Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. Aquarium mit Zubehör, Lampe m. Ventilator, Roller, Ki.-Reisebett, Schreibmaschine, LPs 50 Cent, CDs und CD-Regale, Spiele, Deko-Puppen, Haushaltswaren, Bücher, u.v.m. Tel / (20/38) Verkaufe Mercedes C 220 cdi Sportcoupe, weiß, EZ 1/08, 43tkm, Ga- Wa, Sommerauto, Top-Zustand, FP EUR ,-. Tel / 4 57 ab Uhr (20/39) Haus- und Hofflohmarkt am ab 10 Uhr, Nieder-Saulheimer Str. 6, Saulheim. (20/40) Unser Biergarten öffnet wieder die Pforten! Am Sa., den 17. Mai laden wir Sie zu unserem Grillfest/BBQ ein. Gaststätte Zum Römer Kirchgasse Gau-Odernheim / Verkaufe Tischkicker (Teleskopstangen für Kinder geeignet), EUR 25,- und BIG-Sandkasten mit Abdeckung, Neu EUR 30,-. Tel / (20/41) Zu verkaufen 24 Zoll Mädchen Mountainbike-Fahrrad, 21 Gänge, EUR 120,-; Kinderbuggy Moonflac in grün EUR 65,-; Reisebett und Matraze EUR 30,-. Tel / (20/44) Juniorbett massiv Kiefernholz, naturbelassen, gewachst, 90x200cm inkl. 2 Bettkästen und Kissen, guter Zustand, EUR 300,-. Tel / (20/45) Achtung: Winzer oder Straußwirtschaften Kelter Durchmesser 90cm, guter Zustand, neuwertiger Holzkorb zum Bepflanzen, zu verkaufen, VHS. Tel / (20/46) Kl. Schwarz-weiße Katze entlaufen, in Wörrstadt, seit , Name Monty, sehr klein und zierlich, Stummelschwanz. Tel / (20/47) Zwergpudelbabys reinrassig, ca. 5 Wochen alt abzugeben. Tel / (20/48) 2 Lattenroste Vitasan NV 90x200cm, Kopfteil verstellbar für EUR 50,- zu verkaufen. Tel / (20/49) Zu verkaufen 2 Sportgeräte 1 Rudergerät, Standfläche ca. 150x170cm (LxB, bei ausgeschwenkten Ruderarmen), EUR 60,-, 1 Weider-Hometrainer, Modell Pro 2000, Standfläche ca. 170x100cm (LxB), EUR 60,-. Tel / (20/50) Bücherflohmarkt ca. 500 Bücher, für Erwachsene und Kinder, Sa und So von Uhr. Wörrstadt, Danziger Str.6 (20/51) Für unsere Betriebserweiterung suchen wir ab der Ernte 2014 Ackerfläche in Schornsheim und den angrenzenden Gemeinden. Chiffre (20/52) Junge Familie mit 5 Kindern sucht VW-Bus T 4 oder Mercedes Vito mit mind. 7 Sitzen. Tel / (20/53) Verkauf Ford Galaxi Bj.97, 7-Sitzer, guter Zustand, EUR 1.990,-. Tel / (20/54) Stollenwand Kieder geölt teilweise offen mit 3 Schubfächern und 2 Türen, B250xH201xT40-65cm, NP ca. EUR 3.000,-, Abholpreis EUR 250,-. Leder Couchgarnitur Musterring Marineblau 2x2- Sitzer und 1x1-Sitzer Hochlehner variabel, NP ca. EUR 3.300,-, Abholpreis EUR 280,-. Alu-Faltrad AWN 21-Gang-Kettenschaltung neuw., EUR 140,-. Tel / (20/55) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause. Tel / (gew.) (20/56) Mercedes A PS, EZ 8/10, HU 8/15, 41tkm, Plakette grün, Lamellendach uvm., Preis VHS. Tel / 5 46 (20/57) Suche Reitbeteiligung an Pony für meinen reitbegeisterten Sohn, möglichst Dressur und Springen, Umkreis von Mainz/Ober-Olm (bis ca. 10km). Tel / (20/58) Couchtisch Platte Glas 90x90cm auf Glasfüßen (Zentrum Messing) 45cm hoch, NP ca. EUR 500,-, Abholpreis EUR 110,-. Tel / (20/59) Stellenmarkt Ab sofort suchen wir für Küche, Etage und Service in unserem deutschen Hotel-Restaurant weitere Mitarbeiter. CB Hotel Becker Backhausstr Nieder-Olm info@hotelbecker.de Tel / (gew.) (20/60) Suche Putzstelle in Nieder-Olm und Umgebung. Tel / (20/61) Suche Nageldesignerin Oase der Nägel Tel / (gew.) (20/62) Putzfee in Wörrstadt gesucht für 2-3 Std. alle 2 Wochen. Tel / (20/63) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Liebevolle Kinderbetreuung für 6jährigen Sohn in Wörrstadt gesucht. 2-3x die Woche morgens vor der Schule 1-2x nachmittags ab 16 Uhr. Tel / (20/64) Putzhilfe gesucht 1x wöchentlich ca. 4 Stunden in Bechtolsheim. Tel / (20/65) Suche qualifizierte Nachhilfe in Biologie (11. Klasse IGS). Tel / (20/66) Augenarzt-Praxisteam braucht Verstärkung! Teilzeit oder Vollzeit, attraktive Sozialleistungen. Informationen und Bewerbungen bitte über: mail@dr-conradt.de (gew.) oder per post (20/67) Polnische Frau sucht Putzstelle ab sofort in Nieder-Olm und Umgebung. Anrufe bitte nach 16 Uhr. Tel / (20/68) Aushilfsfahrer (m/w) gesucht oder auch rüstige Rentner, 2x pro Woche für 40 Tonnen Gliederzug im Nahverkehr, Flonheim. Tel / (gew.) (20/69) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt Aktuell der VG Nieder-Olm in Jugenheim und Klein-Winternheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (20/70) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der VG Wörrstadt in Rommersheim gesucht. Bewerbungen bitte an SWS Schneider Tel / (gew.) Tel / (20/71) Wer braucht eine Bügelhilfe? Suche dies auf Minijobbasis. Tel / (20/72) Deutschspr. Putz-/Bügelhilfe für 3 Std/Woche in Ober-Olm gesucht. Tel / (20/73) Putzhilfe gesucht 1 mal wöchentlich, 3 Std. Im Raum Gau- Odernheim. Tel / (20/75) Reinigungskraft zuverlässige, deutschsprachige Reinigungkraft ab sofort auf 450-Euro-Basis nach Bornheim gesucht. Tel / (20/76) Frau aus Rumänien sucht Putzstelle auf 450-Euro-Basis in Privathaushalt oder Büro in Nieder-Olm und Umgebung bis 10 km. Tel / (20/77) Servicekräfte für neues Spielcasino in Wöllstein Voll/ Teilzeit oder Minijob-Basis gesucht. Bewerbungen schriftlich an: TI Spielhallenbetriebe UG Schimsheimer Str Wallertheim t.immesberger t-online.de Tel / (gew.) Tel / (20/78) Wir suchen ab sofort flexible Servicekraft und Küchenhilfe als Aushilfe für unser neues Restaurant in Wallertheim Gosia s Restaurant - Bistro - Biergarten Inh. Malgorzata Gardner Tel / (20/78 a) Suche Putzhilfe für Klein-Winternheim, zuverl. und deutschsrachig, Single-Haushalt mit kl. Hund, 3 Std. wtl., möglichst Do./Fr., Tel / (20/79) Massagefachkraft sofort gesucht VZ / TZ für Spa-Betrieb Sprendlingen Tel / (gew.) info@bellavitadayspa.de(20/80)putzfrau sucht Stelle in Ober-Olm und Umgebung. Tel / (20/81) Suche nette Person als Haushaltshilfe in Gundersheim für ältere Frau (regelmäßige Arbeitszeit nach Absprache). Tel / (20/82) Reinigungskräfte und Mitarbeiter für Gartenarbeiten mit FS Kl. B auf Minijobbasis gesucht. Flexibilität und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich. Tel / (gew.) (20/83) Mathe Nachhilfe gesucht für Oberstufe 11. Kl. (Grundkurs) in Nieder- Olm. Tel / (20/84) Ich, weibl. 34 J. leide an einer psychischen Erkrankung und suche eine einfühlsame Frau, die mich im Alltag unterstützt, auf Minijobbasis. Tel / (20/85) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (20/86) Erfahrene Bürokraft gesucht auf 450-Euro-Basis oder evtl. Teilzeit. Flexible Arbeitszeit möglich. Bitte schriftliche Bewerbung an: FK Transporte UG Transportunternehmen Keppentaler Weg Wörrstadt mail:fk-transporte-ug web.de (gew.) (20/87) Fahrer zur Warenauslieferung ab sofort gesucht (Aushilfe EUR 450) Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Weinhof Kaiser Am Schäferbrunnen Nieder-Olm Tel / (gew.) (20/88) Reinigungskraft für Gästehaus in Flonheim gesucht Minijobbasis, überwiegend am Wochenende, Deutschkenntnisse, Sauberkeit und Zuverlässigkeit erforderlich. Tel.: / (gew.) info@weingut-meyerhof.de (20/90) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(20/94) Günstige Paletteneinlagerung für Hausrat und Sonstiges. Tel / (20/95) Nieder-Olm ob Haus, Garten oder Hund- ich suche Sie! Freie Zeiteinteilung, 450 Euro Aushilfsbasis Tel / (20/89) Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (20/91) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (20/92) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (20/93) Schöne Whg. in Wallertheim 3 ZKBB, Abstellraum, EBK, PP, an berufstätige Person, ab zu vermieten, EUR 429,- + NK + KT. Tel / (20/96) Von Privat zu verkaufen gepflegtes Haus mit ELW, Wfl. ca. 270 qm, Grd. 560 qm, unverbaubare Ortsrandlage Nieder-Wiesen, VHB, Info unter: Tel / (20/97) Bauplatz oder Haus in Spiesheim oder Wörrstadt zu kaufen gesucht. Chiffre (20/98) Möblierte Kellerwhg. in Lonsheim 55 qm 2 ZB, Kammer, Kfz- Stellplatz EUR NK + KT ab sofort. Tel / (20/99) Suche Haus in Zornheim und Umgebung (ca. 10 km) gerne zum Zeitpunkt 2014/2015, nur von Privat. Tel / (20/100) Zu vermieten in Alzey 2 ZKB, 65 qm, EUR 300,- + NK + KT. Tel / (20/101) Biete Raum in ShiatsuStudio, Stadecken-Elsheim. Gerne Klangmassage, Reiki oder ähnliches oder auch als Büro. Tel / (20/102) Bornheim kl. ELW, sep. Eingang, ab sofort zu vermieten, KM EUR 140,- + NK + KT. Tel / 4 28 (20/103) Vermiete in Stadecken-Elsheim Kellerräume (früher genutzt als Weinkeller) und zur Zeit teils als Proberaum für Band. Tel / (20/104) Verkaufe 1 Fam.-Haus 90 qm, + Garage, Nähe Alzey, Autobahnanschluss, VHB EUR ,-. Tel / (20/105) Nieder-Olm, helle 2 1/2 ZK TL-Bad, Abstellkammer, DG, ca. 70 qm (Nähe Bahnhof und Eckes Einkaufzentrum), EUR 480,- + NK + Kfz-Stellplätze, von Privat zu vermieten, nur Privatanrufe erwünscht. Tel / (20/106) Gartengrundstück in Partenheim zum Kauf oder zur Pacht gesucht. Tel / (20/107) Nieder-Olm, 2 ZKn, gr.bad EG, überdachte Terrasse (Nähe Bahnhof und Eckes Einkaufzentrum), EUR 440,- + NK + Kfz-Stellplätze, von privat zu vermieten, nur Privatanrufe erwünscht. Tel / (20/108) Nieder-Olm Stadtmitte 2 ZKBB, 60qm, ab zu vermieten, KM EUR 480,- + NK + KT. Tel / (20/109) 2 ZKB gesucht wegen ortsbedingtem Jobwechsel suche ich dringend eine 2 Zi.-Whg. ab 45 qm. Umkreis Nieder-Olm oder Wörrstadt (bis 15km). Kein Makler. Tel / (20/110) Suche 2 Zi.-Whg in Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim zu mieten bis EUR 500,- warm. Tel / (20/111) Nähe Alzey Bauernhof 930 qm Grdst., Garten 600 qm, liegt im Baugelände, 105 qm Wfl., Doppelgarage, EUR ,-. Tel / (20/112) Wallertheim 2 ZKB + Loggia, 70 qm, DG, EBK, sehr hell zu vermieten, EUR 470,- + NK + KT, ab Tel / (20/113) Gau-Odernheim frei ab oder später, DG-Whg., 3 ZKB, Diele, Abstellraum, ca.85 qm, EUR 420,- + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Tel / (20/114) Wörrstadt ruhige Ortsmitte 3 ZKB mit EBK, Abstellraum, Keller, 1.OG, 86 qm, Altbau, Kfz-Stellplatz, EUR 440,- + NK + KT, frei ab Tel / (20/115) Möbliertes Appartement 44 qm, Mainz-Ebersheim, 100m zum Stadtbus, zu vermieten ab Juni 14, Wohn / Schlafzimmer, EBK, Flur, Dusche/WC, EUR 430,- inkl. Strom und aller Nebenkosten. Tel / (20/116) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (20/117) DG-Whg 3-ZKB Lonsheim 100 qm, KM EUR 550,- + NK, PKW-Stellpl., Gartenmitbenutzung. Tel / Tel / (20/118) Wörrstadt Stadtmitte Whg. 2. OG, 83 qm, gepflegtes Haus, mit Keller, Kfz-Stellplatz, EUR 510,- inkl. NK. Tel / (20/119) Haus in Wörrstadt von Privat und ohne Makler zu verkaufen: 5 Zimmer, Wohnküche, Bad mit WC, modernisierungsbedürftig (ca. 147 qm Wohnfläche). Große Dachterrasse, Garage, großes Grundstück (617 qm), zentrale Lage in Wörrstadt. Erweiterungen des Wohnraums möglich. VHB EUR ,-. Besichtigung am Sonntag, 18. Mai 2014 von 10 bis 15 Uhr in Wörrstadt, Rommersheimer Straße 21. Tel / Tel / (20/120) Schöne, helle 3 ZKBB 85 qm in Udenheim, renoviert, Laminatböden, gr. Abstellraum, EUR 455,- + NK + KT, auf Wunsch Garagenstellplatz, ab sofort oder Tel / (20/121) Sie werden staunen! 3 Zi.-Dachwhg. in 2-Familienhaus in Ebersheim, 90 qm Wfl. inkl. Garagenplatz, KM EUR 680,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (20/122) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (20/123) 3 ZKDB, DG inkl. EBK, gr. Stellwände, Kellerraum, Wasch- + Trockenraum, PKW Stellplätze, evtl. Garten in Dolgesheim zu vermieten, KM EUR 300,- + NK + KT. Tel / (20/124) Udenheim Nachmieter gesucht, 4 ZKB, 130 qm, Hof, ab , geh. Ausstattung, neue EBK, Granitböden, Bad mit Dusche und Doppelwanne, Fußbodenheizung, 2 Stellplätze im Hof, Terrasse, EUR 850,- + NK + KT. Tel / (20/125) Schöne 2 ZKB DG-Whg. in Armsheim ab zu vermieten, Miete EUR 350,- + NK + 2 MM KT. Tel / (20/126) Moderne 3 ZKBB Sulzheim Bj. 2012, 80 qm, gr. Südbalkon, 2 PKW- Stellplätze, frei ab , keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh (m²*a) EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Tel / (20/127) EFH zu verk. oder verm. Ober-Flörsheim Ortsrandlage mit Panoramablick Odenwald, 110 qm Wfl., 5 ZKB, Nebengebäude und Garten, VHS: Tel / 5 46 (20/128) Stadecken-Elsheim, Haus im Haus, 6 ZKB, WC, Garten, Wohnfläche ca. 150 qm, ruhige Lage, zu vermieten. Miete EUR 910,- + NK + 2,38 Netto KM, inkl. MwSt. BD-Immobilien Tel / (gew.) (20/129) Suche Einzel- oder Doppelgarage in Ober-Olm, möglichst im Bereich Feuerwache/Apotheke/Postagentur, zum Kauf oder zur Miete. Tel / (20/42) Halle 138 qm in Nieder-Olm Gewerbegebiet (beheizt), zu vermieten als Lager oder Produktionshalle. Monatl. Miete EUR 500,-. Info: Tel / (gew.) (20/43) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Sie können Ihre Kleinanzeige auch per schicken! Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung.

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Mai jähriges Schuljubiläum mit Projektwoche Zirkus Lange Zeit haben wir gewartet, aber nun ist es soweit. Der Circus Jonny Casselly ist anlässlich der 50-Jahrfeier an die Grundschule Mauchenheim gekommen. Ziel des Projektes ist es, die Persönlichkeit der Kinder umfassend zu stärken, Selbstvertrauen zu vermitteln, die Fantasie anzuregen und durch das Erleben der Zirkuswelt völlig neue Erfahrungen zu ermöglichen. Mit viel Energie, Engagement, Ehrgeiz, Zeit, aber auch großer Vorfreude ist es dem Kollegium, dem Förderverein und dem Schulelternbeirat gelungen, durch Spenden und vielfältige Aktionen einen Großteil des Geldes für die Unkosten des Projektes zusammenzutragen. Wir sind froh und stolz, dass wir dies in relativ kurzer Zeit geschafft haben und es so möglich ist, zu diesem besonderen Anlass unseren Kindern, aber auch Ihnen, liebe Eltern, und allen Besuchern ein hoffentlich unvergessliches Erlebnis zu ermöglichen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns die Umsetzung dieses Events ermöglicht haben und uns dabei unterstützt haben. Besonderer Dank gilt dem Förderverein der Grundschule Mauchenheim e.v., der mit großer Hingabe die Planung und Organisation unseres Schuljubiläums mit übernommen hat. Weiterhin bedanken wir uns bei allen Sponsoren, ohne die die Finanzierung eines solchen Projektes unmöglich gewesen wäre. Unser Dank gilt auch unserem Schulträger, der Verbandsgemeinde Alzey-Land, und den Ortsgemeinden Mauchenheim, Offenheim und Bechenheim für die finanzielle und tatkräftige Unterstützung! Danke an alle Helfer die vor, während und nach dem Fest mit Tatendrang zur Stelle sind ohne sie wäre das Zirkusprojekt und unser Schulfest nicht zu stemmen! Den Feuerwehren Mauchenheim, Offenheim und Bechenheim sind wir sehr dankbar, dass sie den Abbau des Zirkuszeltes übernehmen werden. Text/Fotos: Grundschule Mauchenheim Festprogramm Akademische Feier Freitag, den 16. Mai 2014 um 19 Uhr im Zirkuszelt am Sportplatz in Mauchenheim Galavorstellung der Schülerinnen und Schüler der GS Mauchenheim und des CIRCUS Jonny CASSELLY Samstag, den 17. Mai 2014 um 11 Uhr im Zirkuszelt am Sportplatz in Mauchenheim (Einlass ab Uhr) Schulfest mit Snacks, Kaffee und Kuchen, Tombola und Ausstellung rodolphe trider - Fotolia.com Samstag, den 17. Mai 2014 ab Uhr in der Grundschule Mauchenheim APPELMANN-ARM Architekturbüro und Immobilienbewertung Carmen Appelmann-Arm Architektin, Dipl. Ing. (FH) Rosenheckenstraße Mauchenheim / Tage Busreise Almabtrieb, Tirol 8 Tage Busreise ab Irland Rundreise ab Schweiz-Bernina Express 4 Tage Busreise Masuren Land der Seensucht 7 Tage Busreise Istrien, Rabac 6 Tage Busreise /HP Alzey- Antoniterstr ab ab ab

23 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Anzeigenteil Seite 23 Parkett- und Massivholzwochen Eiche rustikal Massivholzdiele, geölt, Maße: 20 x 137 mm (o. Abb.) ab 39,90 /m 2 Birke Massivholzdiele, geölt, Maße: 20 x 133 mm (o. Abb.) ab 29,99 /m 2 Gebührenfreie Hotline Photovoltaik- Anlagen Wartung & Reparatur vom Elektromeister Tel.: / Fey-Menges-Elektro@web.de Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Öffnungszeiten Verkaufsraum Mo.-Mi. nach Vereinbarung Do.-Fr. von 10:00 bis 19:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 14:00 Uhr Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte Saulheim Telefon: / Fax Holzfachmarkt in Saulheim: 1 Palette Pellets (70 Sack á 15 kg) statt 384,30 diese Woche nur 300,- (nur solange Vorrat reicht) 5 Kilo bis 1. Juli Wer macht mit beim neuen Fitness Programm von Abnehm Expertin Dr. Christine Theiss? Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Richtig trainieren. Lecker essen. Top motiviert! So lautet das Motto des neuen Programms Wir machen Dich fit! in der Fitness World Wörrstadt. Hinter dem Konzept stehen drei namhafte Experten: Die Medizinerin und Abnehmexpertin Dr. Christine Theiss, der Ernährungsexperte Holger Stromberg (Koch der deutschen Fußball Nationalmannschaft) sowie Dr. Stefan Frädrich, Motivationsexperte und Bestsellerautor. Das bundesweite Programm wird in u ber 250 Fitness und Gesundheitsclubs durchgefuḧrt. Mehr Infos unter machen dich.fit.com Wenn Sie auf gesunde Weise abnehmen und Ihre Figur in Form bringen wollen, dann melden Sie sich jetzt an und schließen Sie sich der Gruppe Weight Loss in der Fitness World an. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam bis zum 1. Juli Kilo abzunehmen. Anmeldung unter Telefon 06732/ , Inklusive Fitness und Gesundheits Check (vorher/nachher), leckere Rezepte, Begleitbroschu re, Motivationstipps uvm., sämtliche Kurs Angebote sowie die Nutzung des Wellnessbereichs. Gundi Fröder & Björn Boos Ihre Abnehm Spezialisten Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Ihre Experten in Wörrstadt: Offiziell lizenzierter Partner der Aktion Ober Saulheimer Str Wörrstadt woerrstadt.de Das Nachrichtenblatt online lesen unter

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Mai 2014

25 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Anzeigenteil Seite 25 Suche Fleischereiverkäufer/in Mini Job 450,. Bewerbungen an Seit über 100 Jahren Gasthaus und Metzgerei Metzgerei Lind, z.hd. Erwin Lind Bubenheimer Str. 1, Zellertal / Harxheim Tel BERND F., FACHARBEITER Ich wähle spp direkt! Unbefristete Vollzeitbeschäftigung Tarifverträge mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld Übertarifliche Bezahlung, statt Mindestlohn Dein neuer Job unter Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Gerüstbauer m-w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n Gerüstbauer/in. Sie verfügen über mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Gerüstbauer/in? Sie sind teamfähig und verfügen über körperliche Fitness? Sie besitzen einen gültigen Führerschein Kl. B? Dann sind Sie bei uns richtig! Arbeitsort: Wallertheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Medizinische/r Fachangestellte/r Wir suchen eine Unterstützung für unser Praxisteam in Teilzeit (ca. 18 Std./Woche). Arbeitszeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr und Freitag Uhr. Wir erwarten: - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellte/n - idealerweise Vorkenntnisse in der Urologie oder Interesse an diesem Fachgebiet - Erfahrung in der Assistenz bei medizinischen Untersuchungen - Zuverlässigkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S NEU: Baustellenbesichtigung, Sonntag Uhr (oder nach Vereinbarung) Baubeginn ist bereits erfolgt!!! Wir bauen hier attraktive Reihenhäuser mit familienfreundlichen Grundrissen massiv Stein auf Stein, modernste eigene Heizanlage lässt Geld sparen. 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 18 m² Terrasse auf schönen jeweils eigenen (real geteilten) Grundstücken. Große Doppelgaragen sind möglich. Inkl. Hausanschlüsse, schlüsselfertig bis auf Maler, Tapezierer, Bodenbeläge. Provisionsfrei vom Bauunternehmen. ENEV: B, 43 kwh/(m 2 a), Gas, Bj: ,- In Wörrstadt, Löwensteiner Ring 2c Landhaus Bauen & Wohnen GmbH Tel Direkt-Tel GUSTAV R., LAGERARBEITER Ich wähle spp direkt! Unbefristete Vollzeitbeschäftigung Tarifverträge mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld Mindestlohn von 8,50 ab sofort Dein neuer Job unter SONJA W., ASSISTENTIN Ich wähle spp direkt! Gebäudereiniger/in -Azubi- Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2014 eine/n Auszubildende/n zur/m Gebäudereiniger/in. Als Gebäudereiniger/in säubern Sie Innenräume und Außenfassaden sowie Glasflächen und wählen hierfür die entsprechenden Maschinen, Geräte und chemischen Reinigungsmittel aus. Voraussetzungen sind ein abgeschlossener Hauptschulabschluss sowie Motivation und Interesse am Beruf. Gerne geben wir auch Umschülern (m/w) eine Chance. Arbeitsort: Lonsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Gärtner/in Wir suchen ab sofort eine/n Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau. Ihr Profil: - eine abgeschlossene Ausbildung im Fach und/oder Erfahrungen im Bereich Garten- und Landschaftsbau - Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich - Einsatzfreude, Motivation und Zuverlässigkeit - selbstständige- und teamorientierte Arbeitsweise - Spaß und Freude am Beruf. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter /285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Unbefristete Vollzeitbeschäftigung Ticketshop Tarifverträge mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld Übertarifliche Bezahlung, statt Mindestlohn Nierstein DJ Ötzi & Echt Guat inkl. After Show Party Niersteiner Sommernacht Niersteiner Park Preis: 29,90 inkl. VVK-Gebühr Dein neuer Job unter Partenheim Bodo Bach - Auf der Überholspur Beginn Uhr Preis: 21,- inkl. VVK-Gebühr Gau-Odernheim Begge Peder - Mo Gugge Beginn Uhr Preis: 20,- inkl. VVK-Gebühr Sparen Sie bis zu 8,- pro Karte gegenüber Onlinekauf! Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Unbefristete Vollzeitbeschäftigung Tarifverträge mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld Übertarifliche Bezahlung, statt Mindestlohn JOB-WAHL 2014! Wir schaffen echte Arbeitsplätze. Sie haben die Wahl! Dein neuer Job unter Heike Benetti Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / anzeigen@benetti-ap.de

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Mai 2014 Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de 25 Jahre Das Nachrichtenblatt online lesen unter Zimmer-, Dachdecker-, Bauschreinerei In der Hohl Wendelsheim / Ab ,- EUR 2 Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum vom Bei Kauf eines neuen Suzuki S-Cross erhalten Sie eine Eintauschprämie für Ihren Gebrauchten in Höhe von 2.800,- Euro. Gilt für alle beim Suzuki Partner sofort verfügbaren Suzuki SX4 S-Cross Modelle. Den genauen Preis sowie weitere Informationen erfahren Sie bei uns. 2 Endpreis für einen Suzuki SX4 S-Cross 1,6 4x2 Club inkl. der Eintauschprämie von 2.800, Euro. 3 Gegen Aufpreis. 4 Gilt nur für 4 x 4-Variante. 5 Gilt nur für Ausstattungslinie Comfort+. Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Autohaus Freitag GmbH Pariser Straße Wörrstadt Telefon: Telefax autohaus-freitag@arcor.de

27 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Anzeigenteil Seite 27 Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de bis von Uhr Montag Barbecue Hähnchen Ofenkartoffel & Kräuterquark & Salat Dienstag Kasseler Specksauce & Sauerkraut & Kartoffelpüree Mittwoch Schweineschnitzel Waldpilzsauce & Pommes Frites Donnerstag ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Gefülltes Schweinefilet & Kartoffel Spargel Bärlauch Ragout Freitag Backfisch Remouladensauce & Pommes Frites

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 15. Mai 2014

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER

(c) Verbandsgemeindeverwaltung Maifeld - Wahlamt - 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER 1 INFORMATIONEN FÜR WÄHLER Wahlen 2014 Überblick 2 Übersicht der anstehenden Wahlen Europawahl Kommunalwahl Kommunalwahl Verhältniswahl Kommunalwahl Mehrheitswahl Kommunalwahl Direktwahlen Wahltag Wahlen

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt

Stauraumkanal in Gau-Odernheim fertig gestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wassertank ermöglicht eine schnelle Brandbekämpfung

Wassertank ermöglicht eine schnelle Brandbekämpfung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die VerbandsBechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim

Eine musikalische Reise ins Weihnachtsland mit Kindern der Grundschule Gau- Odernheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Berufsinformationsmesse 2014

Berufsinformationsmesse 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr