Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den 21. Dezember 2. Juli Jahrgang Weihnachts- und Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Wir alle freuen uns auf ein paar freie Tage, aufs Feiern im Familien- und Freundeskreis, auf Zeit für uns und unsere Nächsten. Die letzten Tage im Jahr bringen nicht nur eine willkommene Pause im Alltag, sie geben uns auch Muße, den Blick noch einmal auf das abgelaufene Jahr zu werfen sowie nach vorn zu sehen. Für die Verbandsgemeinde Alzey- Land war 2017 ein absolut spannendes Jahr. Weiter kräftig investiert haben wir in unser Radwegekonzept zur Das Weihnachtsfest Vom Himmel bis in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde teigen Düfte und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken, in märchenstiller Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich nieder, anbetend, staunend muß ich stehn, es sinkt auf meine Augenlider, ich fühl's, ein Wunder ist geschehn. Autor: Theodor Storm Neujahrsgrüße Verbesserung der Infrastruktur für den Alltagsverkehr, Naherholung und Tourismus. Das Ausbauprogramm wurde gemeinsam mit den Ortsgemeinden weiter fortgeführt. Nach der Fertigstellung der Radwege Kettenheim Wahlheim und Kettenheim Esselborn im Jahr 2016 konnte in diesem Jahr der Radwegebau in Flonheim in Angriff genommen werden. Der Weg zur Geistermühle hin ist fast fertig und kann im Frühjahr eingeweiht werden. Die gut besuchten Aufführungen bei den Theatertagen Alzeyer Land, begeisterte kleine und große Besucher beim Konzert der Kinderchöre oder auch der tosende Applaus beim Konzert der Blaskapellen zeigen eindrucksvoll, dass die kulturellen Veranstaltungen der Verbandsgemeinde vom Publikum sehr gut angenommen werden. Das macht Spaß und wir machen gerne weiter. An unseren Schulen spielt das Thema Internet eine immer wichtigere Rolle. Damit sichergestellt ist, dass Lehrer und Schüler Zugriff auf das Schulnetzwerk und das Internet haben, muss daher zuerst die EDV-Netzwerkverkabelung installiert sein. Als Schulträger hat die Verbandsgemeinde die entsprechenden Beschlüsse gefasst und die nötigen Finanzmittel bereitgestellt. So wurden an einigen Schulen bereits die nötigen Verkabelungsarbeiten durchgeführt. Weitere Baumaßnahmen und auch der Aufbau von W-LAN Netzen für die Nutzung von mobilen Endgeräten in den Klassenräumen folgen im kommenden Jahr. Für 2018 stehen weitere Maßnahmen auf unserer Agenda wie z.b. die Generalsanierung der Schule sowie der Turnhalle am Schulstandort in Flonheim. Hierfür stehen über 4 Mio. Euro im VG-Haushalt bereit. Desweiteren soll mit dem Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses für die Wehreinheit Alzey-Land Süd in Ober-Flörsheim begonnen werden. Im Februar wird der erste Bürgerbus der VG durch sechs Ortsgemeinden im Alzeyer Land rollen. Die Anschaffung eines zweiten Bürgerbusses ist bereits in Planung. Finanziell schließen wir das zurückliegende Jahr wieder mit einem tollen Ergebnis ab. Wir haben solide gewirtschaftet, weiter Schulden abgebaut und damit die Grundlage für große Investitionen in 2018/2019 geschaffen. Gleichzeitig konnte -wie im Vorjahr auch- für das Haushaltsjahr 2018 die VG-Umlage gesenkt werden. Daraus resultiert ein größerer finanzieller Spielraum für unsere 24 Ortsgemeinden. Ebenfalls ein ereignisreiches und gutes Jahr war 2017 für unsere Ortsgemeinden. Zahlreiche Veranstaltungen und Feste, unzählige Aktivitäten der Vereine und viele Projekte konnten in den Ortsgemeinden in den vergangenen Monaten realisiert werden. Darüber hinaus setzen sich viele Bürgerinnen und Bürger für die Gemeinschaft und für ihre Mitmenschen ein. Männer und Frauen, die sich um den Nächsten kümmern oder in den Vereinen Impulse geben, Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihrem Standort treu bleiben, Verantwortliche in Institutionen oder Einzelne, die Kultur- und Sportevents sponsern. Sie tragen viel dazu bei, dass man sich in den Gemeinden wohlfühlt. Zum Jahresausklang möchte ich daher allen, die sich in unseren Ortsgemeinden engagieren, ganz herzlich für ihre Einsatzbereitschaft und ihre großartigen Leistungen danken. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist das Fest des Friedens und der Nächstenliebe, aber auch ein Fest, das Freude und Hoffnung, das neue Kräfte schenkt. Blicken wir mit Zuversicht in das Jahr In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein fröhliches und friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr vor allen Dingen Gesundheit, viel Glück und Gottes Segen. Ihr Steffen Unger Bürgermeister gold stockpics -Fotolia.com

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Stellenausschreibung In der Schule in Flomborn ist Anfang 2018 eine Teilzeitstelle im Schulsekretariat zu besetzen. Wir suchen eine Fachkraft, die in der Lage ist, die vielfältigen Aufgaben eigenständig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 12 Stunden, welche nach Entgeltgruppe 5 TVöD vergütet werden. Zum Aufgabengebiet zählen die Erledigung des Schrift-, Telefon- und Postverkehrs, die Führung der Schülerakten, Erste Hilfe Leistung bei verletzten Schülern sowie allgemeine Verwaltungsaufgaben im Schulsekretariat. Für die interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau/-mann oder Verwaltungsfachangestellte/r, gute EDV-Kenntnisse insbesondere in den Microsoft Office-Programmen, gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Freude im Umgang mit Kindern und deren Eltern, die Bereitschaft die Vertretung im Verhinderungsfall auch an anderen Standorten zu übernehmen. Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen. Die Arbeitszeit ist in Abstimmung mit der Schulleitung in der Regel vormittags abzuleisten bzw. im Vertretungsfall auch in mit anderen Schulleitungen der Grund- und Realschulen Plus im Gebiet der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 5. Januar 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Fachbereich 1, Weinrufstraße 38, Alzey. Da wir die Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden, bitten wir auf die Verwendung von Bewerbungsmappen zu verzichten und keine Originale beizufügen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Verbandsgemeinde Alzey-Land Haushaltssatzung 2018 des Zweckverbandes zur Unterhaltung und zum Ausbau des Wiesbaches Wiesbachverband Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat in der Sitzung am aufgrund der Vorschriften des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit, der Gemeindeordnung und der Verbandsordnung folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2018 beschlossen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass keine Rechtsverletzungen geltend gemacht werden. Die Satzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: 1 Ergebnis und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf ,--Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ,--Euro der Jahresfehlbetrag auf ,--Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,--Euro die Einzahlungen aus 0,--Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,--Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,--Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,--Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht beansprucht. 5 Verbandsumlage Die Verbandsumlage wird für 2018 auf ,00 Euro festgesetzt. Die Verbandsumlage wird am fällig und verteilt sich auf: den Landkreis Alzey-Worms 55 % = ,00 Euro den Landkreis Mainz-Bingen 45 % = ,00 Euro. 6 Eigenkapital Das Eigenkapital wurde mit der Bilanz für 2016 auf ,17 Euro festgestellt. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,-- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Alzey, den Thomas Rahner Verbandsvorsteher Hinweis: Gemäß 7 Abs. 1 Nr. 5 Zweckverbandsgesetz i.v.m. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieser Gesetze oder aufgrund dieser Gesetze zustand gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Satzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Hinweis: Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2018 liegen zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle des Wiesbachverbandes, Ernst-Ludwig-Str. 36, Alzey, Zimmer 54, öffentlich aus. Die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle des Wiesbachverbandes sind Montag bis Freitag von Uhr und Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr. Wasserwerk geschlossen Das Wasserwerk hat vom 27. bis 29. Dezember 2017 geschlossen. Der Bereitschaftsdienst ist in Notfällen jederzeit unter der Telefonnummer 06242/ erreichbar. Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Biebelnheim Az.: HA2.3 Flurbereinigungsbeschluss Siehe unter Biebelnheim. Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 5. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Biebelnheim Az.: HA2.3 Flurbereinigungsbeschluss Siehe unter Biebelnheim.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Gemäß 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jeweilige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 5. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Biebelnheim Az.: HA2.3 Flurbereinigungsbeschluss I. Anordnung 1. Anordnung der Flurbereinigung ( 86 Abs. 1 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkung Biebelnheim, Landkreis Alzey- Worms, das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Biebelnheim zur Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen im Weinbau sowie zur Förderung der allgemeinen Landeskultur und Landentwicklung angeordnet. * = 50 μg/l gemessen im Ortsnetz ** = 0,1 μg/l Einzelsubstanz bzw. 0,5 μg/l Summe Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Das Quellwasser vor Ort wird mittels UV-Desinfektion behandelt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre Uferfiltratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reinigungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwendung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reinigungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld sparen und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel ). Eine Gesamtanalyse können Sie unter einsehen. 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten Flurstücke unterliegen, wird festgestellt: Gemarkung Biebelnheim Flur 4 Flurst.-Nrn. 234/4, 262/2 und 280/ Flur 6 Flurst.-Nrn. 1/3, 1/5, 2/2, 4/3, 5/1, 6/3, 6/5, 13, 17, 18, 21, 22/1, 22/2, 25/1, 26/2, 27, 28, 31/3 und /2. Flur 7 Flurst.-Nrn Flur 14 Flurst.-Nrn. 1 9, 37/3 und Flur 15 Flurst.-Nrn. 101/1, , 110/4 und 111/2. Flur 17 Flurst.-Nrn und 26/2. 3. Teilnehmergemeinschaft Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Teilnehmergemeinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit diesem Flurbereinigungsbeschluss. Die Teilnehmergemeinschaft führt den Namen: Teilnehmergemeinschaft der vereinfachten Flurbe-

5 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Gemäß 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jeweilige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: * = 50 μg/l gemessen im Ortsnetz ** = 0,1 μg/l Einzelsubstanz bzw. 0,5 μg/l Summe Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Das Quellwasser vor Ort wird mittels UV-Desinfektion behandelt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre Uferfiltratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reinigungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwendung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reinigungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld sparen und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel ). Eine Gesamtanalyse können Sie unter einsehen. reinigung Biebelnheim. Ihr Sitz ist in Biebelnheim. 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die folgenden Einschränkungen: 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorgenommen werden, wenn sie zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. Auch die Rodung von Rebland und Neu-anpflanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde. 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen und ähnliche Anla gen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen nur in Ausnahmefällen, so weit landes-kulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde beseitigt werden. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 3) nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. III. Hinweise: 1. Anmeldung unbekannter Rechte Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen Nahe Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, anzumelden. Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demgegenüber diese Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbeschlusses) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 2. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und Übersichtskarte Ein Abdruck dieses Flurbereinigungsbeschlusses mit den Beschlussgründen und einer Übersichtskarte liegen einen Monat lang nach der Bekanntgabe zur Einsichtnahme der Beteiligten aus bei: der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Bauverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey. der Ortsverwaltung Biebelnheim, Hauptstr. 11, während der Sprechstunden. Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in einer Übersichtskarte im Maßstab 1:1000 dargestellt. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Straße 60-68, Bad Kreuznach, Dienstsitz Simmern, Schloßplatz 10, Simmern, oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag Frank Schmelzer Gruppenleite

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Gemäß 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jeweilige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Gemeindestunde fällt aus Am Donnerstag, den 28. Dezember 2017 und den 4. Januar 2018, findet keine Gemeindestunde statt. Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dintesheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 beschlossen und den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Eppelsheim * = 50 μg/l gemessen im Ortsnetz ** = 0,1 μg/l Einzelsubstanz bzw. 0,5 μg/l Summe Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Das Quellwasser vor Ort wird mittels UV-Desinfektion behandelt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre Uferfiltratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reinigungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwendung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reinigungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld sparen und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel ). Eine Gesamtanalyse können Sie unter einsehen. Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sprechstunde fällt aus Am Mittwoch, den sozusagen zwischen den Jahren findet keine Sprechstunde der Bürgeremeisterin statt. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Die Wasserversorgung Rhh.-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 6. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr

7 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Gemäß 21 der Trinkwasserverordnung gibt die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH die chemischen Analysedaten für die jeweilige Gemeinde bzw. Versorgungsbereiche bekannt: Der in der Sitzung am durch den Rechnungsprüfungsausschuss geprüfte Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 wurden festgestellt und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten, dem Bürgermeister der VG Alzey-Land sowie dessen Beigeordneten die Entlastung erteilt. Hierüber erfolgt noch eine gesonderte Bekanntmachung nach 114 Abs. 2 GemO. Unter TOP 4 wurden zwei Sachspenden ein klappbarer Trolley sowie der Weihnachtsbaum an der Bushaltestelle vom Gemeinderat angenommen. Nach der Aufstellung des Baumkatasters durch die VG-Verwaltung sollen im Februar nächsten Jahres die notwendigen Pflegemaßnahmen bzw. Fällungen durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat daher die VG-Verwaltung ermächtigt, die hierfür notwendige Beauftragung der erforderlichen Maßnahmen durchzuführen. Seitens der VG-Verwaltung wurde empfohlen, vor dem Beginn der Erschließungsmaßnahmen für das Baugebiet Alzeyer Gasse Ost, 2. BA eine Kampfmittelvorerkundung durchzuführen und hat ein Angebot für diese Leistungen vorgelegt. Der Gemeinderat hat beschlossen, das Angebot anzunehmen und die Vorerkundung durchzuführen. Unter TOP 7 wurde über eine Stellungnahme der OG Esselborn im Rahmen der förmlichen Behördenbeteiligung zum Teilflächennutzungsplan Windenergie der VG Alzey-Land beraten. Nachdem die 2016 abgegebene Stellungnahme der OG Esselborn seitens des VG-Rates zwar zur Kenntnis genommen, aber keine Änderung der Planung vorgenommen wurde, hat der Gemeinderat beschlossen, hierzu keine weitere Stellungnahme abzugeben. Weiterhin wurde über die Kerb 2018 beraten. Diese soll auch im nächsten Jahr wieder im gewohnten Rahmen an drei Tagen durchgeführt werden. Im nicht-öffentlichen Teil wurde über den Verkauf des Anteils der OG Esselborn an einem Bauplatz beschlossen. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn * = 50 μg/l gemessen im Ortsnetz ** = 0,1 μg/l Einzelsubstanz bzw. 0,5 μg/l Summe Als Aufbereitungsstoff wird dem Trinkwasser in unserem Wasserwerk Guntersblum Chlordioxid zugesetzt. Das Quellwasser vor Ort wird mittels UV-Desinfektion behandelt. Weitergehende Informationen zur Trinkwasseraufbereitung finden Sie in unserer Broschüre Uferfiltratwasserwerke Bodenheim und Guntersblum. Der Härtebereich und die benötigte Menge an Wasch- und Reinigungsmitteln sind auf den Verpackungen aufgedruckt. Die Verwendung solcher Mittel belastet die Umwelt. Wir empfehlen Ihnen, es einmal mit einer etwas geringeren Dosierung an Wasch- und Reinigungsmitteln zu versuchen. Sparsamer dosieren bedeutet: Geld sparen und die Umwelt schonen. Ihre Wäsche und Ihr Geschirr werden mit Sicherheit genauso sauber. Gerne erhalten Sie weitergehende Auskünfte (Tel ). Eine Gesamtanalyse können Sie unter einsehen. Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Aus dem Gemeinderat In seiner 38. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgendende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Zur Einwohnerfragestunde lagen keine Anfragen vor. Unter TOP 2 wurde der Haushalt für das Jahr 2018 beraten und die Haushaltssatzung der OG Esselborn für das Jahr 2018 einstimmig beschlossen. Nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung wird diese gesondert bekannt gegeben. Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 7.

8 Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 5. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Bürgersprechstunde fällt aus Am Donnerstag, den 28. Dezember 2017, findet keine Bürgermeistersprechstunde statt. Wilfried Brück Ortsbürgermeister Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land; Teilfortschreibung als sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Ergänzende Bekanntmachung des Offenlegungsverfahrens gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /00 Wind Br Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird folgendes bekannt gemacht: In der Bekanntmachung zur Offenlage des Entwurfs des sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergie am 9. Nov wurde auf die neueingeführte Vorschrift des 3 Abs. 3 BauGB nicht hingewiesen. Dies wird mit dieser ergänzenden Bekanntmachung nachgeholt: Eine Vereinigung im Sinne des 4 Abs. 3 Satz 1 Nummer 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz ist in einem Rechtsbehelfsverfahren gem. 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen, die sie im Rahmen der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Die Offenlage des Entwurfes des sachlichen Teilflächennutzungsplan Windenergie gem. 3 Abs. 2 BauGB wird aufgrund der ergänzenden Bekanntmachung bis zum 1. Feb verlängert (einschließlich) während der Dienststunden: Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr u Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Stellungnahmen von Behörden, sonstigen Trägern öffentlicher Belange, Nachbargemeinden sowie Privatpersonen liegen vor und öffentlich aus: Art der vorhandenen Verfasser Thematischer Bezug Information Umweltbericht zu Planungsbüro Abwägung der Umweltbelange Teil-FNP Windenergie WSW u. Partner n. 1 (6) Nr. 7 BauGB Kaiserslautern 1 Hinweise zur Durchführung der Umweltprüfung 2 Festlegung von Umfang, Methodik und Detaillierungsgrad der Umweltprüfung (Untersuchungsrahmen) 2.1 Räumlicher Untersuchungsrahmen 2.2 Inhaltlicher Untersuchungsrahmen, Untersuchungstiefe und Bewertungsmaßstäbe 2.3 Schutzgut Mensch: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.4 Schutzgut Pflanzen: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.5 Schutzgut Tiere: Untersuchungsumfang u. Bewertungsmaßstäbe Wirkpotenzial von Windenergieanlagen auf Vögel und Fledermäuse Vögel Fledermäuse Feldhamster Baubedingte Auswirkungen auf windkraftsensible Vogel- und Fledermausarten Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen auf windkraftsensible Vogel- und Fledermausarten Bewertungsmaßstäbe Vögel Bewertungsmaßstäbe Fledermäuse Bewertungsmaßstäbe Feldhamster 2.6 Schutzgut Boden/Fläche: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.7 Schutzgut Wasser: Untersuchungsumfang u. Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.8 Schutzgut Klima/Luft: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe 2.9 Schutzgut Landschaft/Landschaftsbild/Erholung: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.10 Schutzgut Kultur- und Sachgüter: Untersuchungsumfang und Bewertungsmaßstäbe Baubedingte Auswirkungen Betriebs- und anlagebedingte Auswirkungen Bewertungsmaßstäbe 2.11 NATURA 2000-Gebiete 3. Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigsten Ziele des FNP, einschließl. einer Beschreibung der Darstellungen des Plans mit Angaben über Standorte, Art und Umfang sowie Bedarf an Grund und Boden der geplanten Vorhaben (Anlage 1 Nr. 1a BauGB) 3.1 Inhalte und Ziele 3.2 Angaben über Standort, Art und Umfang des Vorhabens/ Bedarf an Grund und Boden 4. Darstellung der in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen festgelegten Ziele des Umweltschutzes, die für den Bauleitplan von Bedeutung sind, und der Art, wie diese Ziele und die Umweltbelange bei der Planung berücksichtigt wurden (Anlage 1 Nr. 1 B) Weiter nächste Seite

9 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 9 5 Basisszenario, Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung, Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umweltauswirkungen (Anlage 1, Nr. 2 BauGB) 5.1 Konzentrationszone K 2 Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Konzentrationszone Windenergie 26,78 ha Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtl. erheblich beeinflusst werden (Anl. 1, Nr. 2a) Prognose bei Nichtdurchführung der Planung Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) infolge 5.2 Konzentrationszone K3 Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Konzentrationszone Windenergie 42,43 ha Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden Prognose bei Nichtdurchführung der Planung Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) 5.3 Konzentrationszone K 6 Sonderbaufläche mit der Zweckbestimmung Konzentrationszone Windenergie 126 ha Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtl. erheblich beeinflusst werden (Anl. 1, Nr. 2a) Prognose bei Nichtdurchführung der Planung Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) 5.4 Konzentrationszone K 5 Rücknahme einer Sonderbaufläche 95, Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des Umweltzustandes, einschließlich des der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden (Anlage 1, Nr. 2a) Prognose bei Nichtdurchführung der Planung Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung (Anlage 1, Nr. 2 b BauGB) 5.5 Art und Menge an Emissionen von Schadstoffen, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlung sowie der Verursachung von Belästigungen, Vermeidung von Emissionen/sachgerechter Umgang mit Abfällen und Abwässern (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, cc) 5.6 Art und Menge der erzeugten Abfälle und ihrer Beseitigung und Verwertung (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, dd) 5.7 Kumulative Wirkfaktoren mit anderen Windparks (Anl. 1 BauGB Nr. 2 b, ff) Artenschutz Landschaftsbild Fazit 5.8 Risiken für die menschliche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt (z. B. durch Unfälle oder Katastrophen (Anl. 1 BauGB Nr. 2 b, ee) 5.9 Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima (zum Beispiel Art und Ausmaß der Treibhausgasemissionen) und der Anfälligkeit der geplanten Vorhaben ggü. den Folgen des Klimawandels (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, gg) 5.10 Eingesetzte Techniken und Stoffe (Anlage 1 BauGB Nr. 2 b, hh) 5.11 Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität in Gebieten, in denen die durch Rechtsverordnung zur Erfüllung von Rechtsakten der Europäischen Union festgelegten Immissionsgrenzwerte nicht überschritten werden (BauGB, 1 Abs. 6 Nr. 7 h) 5.12 Konzentrationszonen K 1, K 4, K 5; K 7 und K 8 (Übernahme von Flächen, auf denen bereits Windenergieanlagen stehen und die als Vorranggebiete Windenergienutzung festgelegt sind) 6 Wechselwirkungen zw. den Schutzgütern (BauGB, 1 Abs. 6 Nr. 7 i) 7 Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich der nachteiligen Auswirkungen 7.1 Vermeidungs- und Verminderungsmaßnahmen 7.2 Beschreibung der unvermeidbaren nachteiligen Umweltauswirkungen 7.3 Ausgleichsmaßnahmen 7.4 Eingriffsbilanzierung 8 Maßnahmen zur Überwachung der nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt 9 Prüfung anderweitiger Planungsmöglichkeiten 10 Zusätzliche Angaben nach Anlage 1 Nr. 3 BauGB 10.1 Beschreibung der wichtigsten Merkmale der verwendeten technischen Verfahren (Anlage 1 Nr. 3a BauGB) 10.2 Beschreibung der geplanten Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen (Anlage 1 Nr. 3b BauGB) 10.3 Allgemeinverständliche Zusammenfassung (Anlage 1 Nr. 3c BauGB) 10.4 Referenzliste der Quellen Gesetzesgrundlagen Literaturverzeichnis Internetquellen Windpotenzialstudie für d. Planungsbüro Gesamtkonzept Windenergie zur Ermittlung der Gebiet der VG Alzey-Land WSW u. Partner Potenzialflächen der VG Alzey-Land Kaiserslautern 1 Anlass der Erstellung einer Windpotentialstudie 2 Rechtliche Grundlagen 3 Räumliche Einordnung der Verbandsgemeinde Alzey-Land 4 Übergeordnete Vorgaben 4.1 Landesplanung 4.2 Regionalplanung 4.3 Bisherige Darstellungen im Flächennutzungsplan 5 Stand der Windenergienutzung in der Verbandsgemeinde 6 Technische Rahmenbedingungen für die Flächenermittlung 6.1 Windgeschwindigkeiten 6.2 Platzbedarf und technische Anforderung für einzelne Anlagen 6.3 Mindestgrößen und Platzbedarf Windparks 6.4 Errichtung von Windkraftanlagen im Wald Weiter nächste Seite Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 5. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Biebelnheim Az.: HA2.3 Flurbereinigungsbeschluss Siehe unter Biebelnheim. Verkehrsuntersuchung Ortsentlastung Südwest vorgestellt Zahlreiche Besucher durfte Ortsbürgermeister Heiner Illing bei der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres begrüßen. Diese außerordentliche Sitzung wurde einberufen, da der Bebauungsplan 7. Änderung Bahnhof noch vor den Feiertagen besprochen werden sollte. Zunächst aber stellte Frau Christina Kugel vom Ingenieurbüro R+T das Ergebnis der Verkehrsuntersuchung zu einer möglichen Ortsentlastung Südwest zwischen Selz und Königsmühle vor. Insgesamt wäre mit einem Verkehrsaufkommen von KFZ in vierundzwanzig Stunden zu rechnen. Hiervon entfallen zwischen 300 und auf in diesem Zusammenhang entstehende Baugebiete, ca KFZ aus der Wormser Straße und ca. 200 KFZ aus anderen Bereichen. Im Vergleich hat heute die Wormser Straße ein Verkehrsaufkommen von Autos, die Alzeyer Straße von und am Kreisel Richtung Biebelnheim verkehren täglich KFZ. Bürgermeister Heiner Illing gestatte den Bürgerinnen und Bürgern entgegen der Gemeindeordnung die Möglichkeit Fragen zum Gutachten zu stellen. Die gesamte Präsentation von Frau Kugel kann im Internet unter Gau-Odernheim.de eingesehen werden. Die Verwaltung hatte zu den Einwänden beim Offenlegungsverfahren zum Bebauungsplan Bahnhof 7. Änderung die Stellungnahmen vorbereitet, die alle einstimmig vom Rat angenommen wurden. So sind unter anderem Zauneidechsen umzusiedeln, wofür auf einer vorhandenen Ausgleichsfläche ein Eidechsen-Biotop entstehen soll. Auch werden die Abstände zur vorhandenen Wohnbebauung dem Baurecht entsprechend eingehalten. Nachdem auch der Satzungsbeschluss einstimmig beschlossen wurde, sind nun baurechtlich die Wege für das geplante Senioren-Pflegeheim geebnet. Der Investor plant die Einrichtung bis Ende 2019 fertigzustellen. Zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Alzey-Land Windenergie beschloss der Rat keine Stellungnahme abzugeben. Bei dieser aktuellen Variante sind auf Gau-Odernheimer Gebiet keine Windkraftanlagen vorgesehen. Zum Schluss teilte Bürgermeister Heiner Illing noch mit, dass die VG ein Rollup für die Ortsgemeinden erstellt. Dies ist ein ausrollbares Transparent, auf dem die Gemeinde vorgestellt wird. Hierzu soll am um 11 Uhr auf dem Obermarkt ein Fototermin stattfinden, zum dem alle Gau-Odernheimer Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Des weiteren kündigte er den Bürgerempfang für den 20. Januar an und forderte Rat und Bürger auf Personen zu nennen, die es verdient haben geehrt zu werden. Bei der letzten nichtöffentlichen Sitzung genehmigte der Rat den Bau von vier Getreidesilos, die Wärmedämmung eines Hauses in der Wormser Straße, eine Nutzungsänderung in der Mainzer Straße und eine Bauvoranfrage von vier Reihenhäusern. Die Bauvoranfrage von zwölf Doppelhäusern wurde abgelehnt. Heiner Illing Ortsbürgermeister

10 Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 6. Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2016 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2016 Entlastung erteilt. Lesen Sie weiter auf S Restriktionsanalyse 7.1 Verwendete Beurteilungsgrundlagen 7.2 Referenzanlage 7.3 Methodische Vorgehensweise Restriktionsanalyse - 1. Analyseschritt (Harte Tabukriterien) Restriktionsanalyse - 2. Analyseschritt (Weiche Tabukriterien) (einheitlich VG-weit) und Stufe 2 (flächenbezogen) Eignungsanalyse Prüfung, inwieweit ausreichend Raum für die Windenergienutzung zur Verfügung steht Priorisierung und Empfehlungen 8 Anzuwendende Kriterien 8.1 Restriktionen harte Tabukriterien (Ausschluss harter Tabuzonen) 8.2 Restriktionen weiche Tabukriterien (Ausschluss weicher Tabuzonen Stufe 1 und Stufe 2) Weiche Tabukriterien, 1. Stufe - verbandsgemeindeweit Weiche Tabukriterien, 2. Stufe - flächenspezifisch Sonstige Eignungskriterien- flächenspezifisch 9 Untersuchungsergebnisse Analyseschritt: Harte Tabuzonen (VG-weit) Analyseschritt: Weiche Tabuzonen Stufe 1 (VG-weit) und 3. Analyseschritt: Weiche Tabuzonen Stufe 2 und Eignungsanalyse (jeweils flächenspezifisch): Gebietssteckbriefe Gebietssteckbrief Fläche A 1: Fläche nordwestlich Flonheim Gebietssteckbrief Fläche A 2: nördlich Erbes-Büdesheim Gebietssteckbrief Fläche A 3 u. A 4: Flächenkomplex nördl. v Albig Gebietssteckbrief Flächenkomplex A 5: Biebelnheim, Bechtolsheim und Gau-Odernheim Gebietssteckbrief Fläche A 6: östlich von Albig: Gebietssteckbrief Fläche A 7: Fläche westlich Nieder-Wiesen Gebietssteckbrief Fläche A 8: Fläche östliche Nack, Erweiterung vorhandener Windpark Gebietssteckbrief Fläche A 9: Flächenkomplex westlich Mauchenheim Gebietssteckbrief Fläche A 10: Fläche zwischen Mauchenheim und Freimersheim Gebietssteckbrief Fläche A 11: nördlich Eppelsheim, Erweiterung vorhandener Windpark Gebietssteckbrief Fläche A 12: Fläche südlich von Ober- Flörsheim 9.4 Zusammenfassung Flächenpriorisierung und Empfehlung, Abwägungsentscheidung Flächen mit guter Eignung Flächen mit bedingter Eignung Flächen ohne Eignung 9.5 Bestehende Sonderbauflächen / Windkraftanlagen in Vorranggebieten gem. RROP 10 Prüfung, ob substanziell Raum für die Windenergienutzung verbleibt 11 Weiteres Vorgehen und Sicherung der Planung Landschaftsbild/Sichtbar- Technische 1.1 Rechtliche Grundlagen keitsananlyse zur Konzent- Universität 1.2 Landschaftsbild 1.3 Begriffsdefinition rationszone K 6 bei Kaiserslautern 1.1 Rechtliche Grundlagen 1.4 Lage der Anlagenstandorte Freimersh./Mauchenh. 1.2 Landschaftsbild 1.5 Beschreibung der Anlagen 1.3 Begriffsdefinition 1.6 Ist-Zustand / Vorbelastung 1.4 Lage der Anlagenstandorte 2 Landschaftsbildbewertung nach Nohl 1.5 Beschreibung der Anlagen 2.1 Naturraum 1.6 Ist-Zustand / Vorbelastung 2.2 Tatsächlich beeinträchtigtes 2 Landschaftsbildbewertung nach Nohl 2.3 Landschaftsschutzgebiete 2.1 Naturraum 2.4 Ästhetischer Eigenwert 2.2 Tatsächlich beeinträchtigtes Ästhetischer Eigenwert vor dem Eingriff 2.3 Landschaftsschutzgebiete Vielfalt 2.4 Ästhetischer Eigenwert Naturnähe Ästhetischer Eigenwert vor dem Eingriff Eigenarterhalt Vielfalt Ästhetischer Eigenwert nach dem Eingriff Naturnähe 2.5 Eingriffsintensität Eigenarterhalt 2.6 Visuelle Verletzlichkeit Ästhetischer Eigenwert nach dem Eingriff 2.7 Ästhetische Schutzwürdigkeit 2.5 Eingriffsintensität 2.8 Empfindlichkeit 2.6 Visuelle Verletzlichkeit 2.9 Eingriffserheblichkeit 2.7 Ästhetische Schutzwürdigkeit 3 Fazit 2.8 Empfindlichkeit 2.9 Eingriffserheblichkeit 3 Fazit Fachempfehlung zur weiteren Vorgehensweise zu Standorten für Windenergieanlagen in der VG Alzey-Land Umweltplanung Konrath, Münchweiler 1 Artenschutzrechtliche Gutachten zu WEA-Standorten 2 Ornithologisches Sachverständigengutachten 2.1 Brutvögel 2.2 Gastvögel Artenschutzrechtliche Herbstlicher Vogelzug Gutachten zu WEA-Standorten 32 Fledermauskundliches Ornithologisches Sachverständigengutachten Fachgutachten Fledermäuse Brutvögel 42.2 Artenschutzrechtliche Gastvögel Bewertung Untersuchungsrahmen Herbstlicher Vogelzug 53 Fazit Fledermauskundliches Gutachten Fachgutachten Fachempfehlung Fledermäuse "Ornithologisches Gutachten" Artenschutzrechtliche Fachempfehlung "Fledermauskundliches Bewertung Gutachten" 5.3 Fachempfehlung "Artenschutzrechtliche Bewertung" 4.1 Untersuchungsrahmen 5 Fazit Gutachten Weiter nächste Seite

11 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 11 Stellungnahme zur früh- Generaldirektion Belange der Landesarchäologie zeitigen Behördenbe- Kulturelles Erbe, MZ Umgang mit Archäologischen Funden teiligung nach 4 (1) BauGB dto. Bundesamt f. Infrastruktur, Hinweis auf vorhandene Richtfunkstrecken Umweltschutz u. Dienstag Keine Beeinträchtigungen Militärischer Belange Leistungen der Bundes- durch die WEA Wehr, Bonn dto. Landesbetrieb Mobilität Hinweis auf Abstände der WEA zu Verkehrsinfrastrukturen Worms Mitteilung zu einer altlastverdächtig eingestuften Altablagerung bei der dto. SGD Süd, Regionalstelle Hinweise zu Altlasten, Altablagerungen, Altstandorten zu den verschiedenen Sonderbauflächen. Mitteilung Wasserwirtschaft, Abfall- zu einer altlastverdächtig eingestuften Altablagerung in der SO-Fläche K 4 wirtschaft und Bodenschutz;Mainz sowie Anzeigepflicht nach Landes-BodenschutzG Amprion GmbH, Dortmund Hinweise auf einzuhaltende Abstände zu Hochspannungsleitungen dto. Fa. Creos GmbH, Saarbrücken Leitungsauskunft zu Gashochdruckleitungen, Hinweis auf Einhaltung der Schutzabstände Deutsche Bahn Hinweis auf Schutzbedürftigkeit der Bahnanlagen, Vermeidung von Störpotenzialen dto. Fernleitungbetriebsgesellschaft, Leitungsauskunft zu Produktenfernleitung, Hinweis auf Einhaltung von Schutzabständen, Idar-Oberstein Aufnahme des Leitungsverlaufs im Planwerk dto. Landesbetrieb Liegenchafts- und Hinweis auf Leitungsverlauf, Hinweise auf Schutzabstände, Bauausführung bei Baubetreuung, Niederlassung Landau Errichtung von WEA dto. Wasserversorgung Rhh.-Pfalz, GmbH Mitteilung zum Verlauf von einzelnen Wassertransportleitungen in den geplanten SO-flächen, Mitteilung zur Bodenheim Koordination der Bauarbeiten mit dem Versorgungsträger, Übernahme der Leitungsverläufe in das Planwerk dto. Dienstleistungszentrum Hinweis auf zwei Flurbereinigungsverfahren im Plangebiet Ländlicher Raum, KH dto. Kreisverwaltung Einhaltung erforderlichen Immissionsschutzabstände, Hinweis auf Korrektur der Planzeichnung im Vorentwurf, Alzey-Worms Auswirkung von WEA auf den Vogelzug und auf Vogelrast und Kiebitzausgleichsfläche, Auswirkung auf Natura-2000-Gebiete dto. Kreisverwaltung Mainz-Bingen Einschätzung zur Ausweisung der Sonderbaufläche K3 bei Bechtolsheim dto. Kreisverwaltung Donnersbergkreis Einschätzung zur Darstellung der Sonderbaufläche K5 bei Flomborn/Ober-Flörsheim dto. Landwirtschaftskammer Ausweisung von SO-flächen über das Ziel des Landes, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes im Hinblick Rheinland-Pfalz auf Weintourismus, Hinweis auf Einhaltung des 4-km-Abstandes und des m-Abstandes, Berücksichtigung agrarstruktureller Belange dto. Telefonica Germany GmbH Mitteilung zu Richtfunkverbindungen dto. Planungsgemeinschaft Mitteilung zum Ziel der Landesregierung (2%) Rheinhessen-Nahe, MZ Beachtung regionalplanerischer Vorgaben, Hinweise zur kumulativen Wirkung und Planungsalternativen, zum Umweltbericht und der technischen Überformung der Landschaft, Abstände zwischen den Windparks werden beanstandet, Belange des Vogelschutzes, des Vogelzuges, der Vogelbrut sowie der Vogelrast sind zu berücksichtigen, Schutzabstand zur Wohnbebauung, Fledermausschutz, dto. Gesellschaft für Naturschutz und Hohe Anzahl der geplanten Sonderbauflächen wird bemängelt, Plangebiet tangiert Routen des Vogelzuges, Ornithologie, weitere avifaunistische Gutachten werden gefordert, Mindestabstand von 4 km zwischen den Windparks, RLP, Mainz Landesziel von 2 % wird deutlich überschritten dto. NABU, LV RLP Überschreitung des Landesziels von 2 %, Abstände von 4 km wird gefordert, auch im Hinblick auf Vogelzugkorridor, weitere faunistische Gutachten werden vorgeschlagen, auf Fledermausschutz wird hingewiesen, Anmerkungen zu Konflikten bei einzelnen SO-flächen im FNP-Entwurf dto. LV Deutscher Wanderverband, Grundsätzliche Bedenken zur Aufstellung von WEA Neustadt a.d.w. dto. Ortsgemeinde Eppelsheim Vorschlag zur Einführung 10 h-abstandsregelung zur Ortslage dto. Ortsgemeinde Esselborn Einhaltung des 4-km-Abstandes zwischen den Windparks wird gefordert (Grundsatz 175 des ROP) dto. Ortsgemeinde Framersheim Vorschlag Aufnahme einer weiteren SO-fläche bei Albig/Gau-Odernheim/Framersheim dto. Ortsgemeinde Gau-Heppenheim Anregung zur Anpassung an das gültige LEP IV dto. Ortsgemeinde Kettenheim Vorschlag zur Erweiterung der Sonderbaufläche K4 auf die Gemarkung Kettenheim dto. Ortsgemeinde Mauchenheim Antrag auf Festlegung des Mindestabstandes zum Hof Neber auf 800 m dto. Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Bedarfsnachweis fehlt, Wirtschaftlichkeit der WEA wird in Frage gestellt, Beeinträchtigung der rhh. Landschaft durch die Planung, Flächenverbrauch wird angemahnt, Freihaltung breiterer Korridore für Zugvögel, Probleme durch Infraschall werden von der Planung nicht aufgegriffen dto. VG-Verwaltung Kirchheimbolanden Ziel der Landesplanung 2 % wird unverhältnismäßig überstiegen, Darstellung der SO-fläche K5 im Vogeldto. hier Ortsgemeinde Morschheim schutzgebiet, Einhaltung des 4-Km-Abstand zwischen Windparks wird angemahnt, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes bei der OG Morschheim dto. Stadtverwaltung Alzey Ausweisung der SO-fläche K6 entgegen der raumordnerischen Empfehlungen, Beeinträchtigung des Vogelzuges, übermäßige Ausweisung von SO-flächen entgegen der Landesplanung (2%), Beeinträchtigung der Landschaft bei Alzey und dem Wartbergturm 35 Stellungnahmen zum Privatpersonen, frühzeitigen Öffentlich- Windkraftbetreiber keitsbeteiligungsverfahren n. 3 Abs. 1 BauGB Beeinträchtigung der Sichtachse zwischen Alzey und dem Donnersberg, Beeinträchtigung des Vogelzuges durch die SO- Fläche K6, Ziel der Landesplanung 2 % der Fläche für Windkraft zu überplanen unverhältnismäßig überzogen, Bildung einer Barriere durch die Planung des SO-Fläche K6, Beeinträchtigung der Vogelarten Rotmilane, Weihen u. Kraniche, Störung der Blickachse nach Westen durch die Fläche K6 für die Stadt Alzey, Freimersheim, Mauchenheim, Abstandsvorgaben zu klassifizierten Straßen sind einzuhalten, Einhaltung eines größeren Abstands zur Wohnbebauung als m für größere WEA wegen Schattenschlag, Lärm immissionen und Eiswurf, Gebot der Rücksichtnahme, Beeinträchtigung des Landschaftsbildes um Freimersheim, Beeinträchtigung der Gemeindeentwicklung, Verspargelung der Landschaft, störende Signalleuchten bei Dunkelheit, schädliche Wirkung der Planung auf den Tourismus, Vorschlag auf Ausweisung einer SO-fläche für die Windkraft bei Albig/Gau-Odernheim, Einhaltung des 4-km-Abstands zwischen den Windparks, Einführung eines m Abstandes für Anlagen über 200 m Gesamthöhe, Festsetzung des Rotorkreises innerhalb der SO-fläche wird als rechtlich bedenklich eingestuft, Gefährdung der Brutstätten des Rotmilans und Weihen am Aufspringbach/ Weiter nächste Seite

12 Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Weidasserbach, Gefahr durch Kampfmittel im Boden, Lückenschluss im Westen führt zu starker Landschaftsbeeinträchtigung, wirtschaftlicher Betrieb wird in Frage gestellt, Prüfung der Mobilfunkerreichbarkeit, Gesamtbeeinträchtigung des rheinhessischen Hügellandes, Erarbeitung eines Energiekonzeptes für die VG Alzey-Land, Forderung einer Landschaftsbildanalyse für den Bereich K6, Planungserfordernis nicht vorhanden, da VG bereits genügend Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt, 10 H-Abstand zur Wohnbebauung wird gefordert, Aussage zur Naherholung bei Biebelnheim wird in Frage gestellt, Beeinträchtigung der Landschaft bei Biebelnheim, Forderung nach Politik und Wertewandel, Beeinträchtigung von Lebensqualität, keine Beeinträchtigung des Vogelzugs durch eine SO-Baufläche bei Albig/Gau-Odernheim, kein Konfliktpotenzial der SO-fläche bei Albig/Gau-Odernheim mit dem Kiebitz wie in Biebelnheim und Bechtolsheim Methodik bei Restriktionsanalyse wird als kritisch angesehen, Windpotential wird nicht ausreichend Raum in der Restriktion verschafft, Windhöffigkeit bei So-fläche K3 wird als zu gering angesehen, auf Schutzabstand zur Pommernmühle wird hingewiesen, Antrag auf Erweiterung der SO-fläche K3 nach Westen, Referenzertrag der SO-Fläche K 3 wird hinterfragt, Landschafts- und Ortsbildunverträglichkeit der SO-fläche K 2, Geräuschentwicklung und störende Warnleuchten haben Auswirkung auf Naherholung, Beeinträchtigung der Lebensqualität durch Schattenwurf und Diskoeffekt, Beeinträchtigung durch Infraschall, Abstand zu geplantenm Seniorenpark Bechtolsheim zu gering, Gefährdung der Saatkrähenpopulation in Bechtolsheim, Verlässlichkeit vor Bauleitplanung als Grundlage zur privaten Investitionsentscheidung wird hinterfragt, Erweiterung der SO-fläche K 3 auf die Parzellen Flur 9 Nr. 39 und 40 in Bechtolsheim, Zuschnitt der geplanten SO-Fläche K6 kann nicht nachvollzogen werden, Abstände zu Bahnhof Morschheim sollen angepasst werden, ebenso die Abstandradien und der Zuschnitt der SO-fläche K6, Verschiebung der Grenze der SO-Fläche K2 (Biebelnheim) nach Westen wird vorgeschlagen, Erweiterung der SO-Fläche K3 über die L 436 hinaus, Vorschlag auf Erweiterung der SO-fläche K1 (Flonheim), Vorschlag einer weiteren SO-Fläche im Osten der Gemarkung Gau-Odernheim, Mindestabstand von 2 km zwischen den Windparks und die Mindestgröße von 45 ha wird als kritisch angesehen, Hinweis auf Landesplanung G136 LEP IV, Z163e, im Sinne der Rechtssicherheit wird die Überprüfung der kartografischen Darstellung des Entwurfes empfohlen (zwischen Windpotenzialstudie und Entwurf), keine schlüssige und nachvollziehbar Abwägung von verschiedenen Potenzialflächen, restriktive Wirkung der Kiebitzausgleichsfläche bei SO-fläche bei K 2 kann durch Verlegung geändert werden, Blickbeziehung zwischen den Standorten Gabsheim, Schornsheim und Bechtolsheim werden durch die Westerweiterung nicht beeinträchtigt. Die vorgenannten Unterlagen und Stellungnahmen können ebenfalls im Offenlageverfahren eingesehen werden. Der Planentwurf sowie die vorgenannten Unterlagen kann auch im Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land/ Bürgerservice/Bauleitplanung eingesehen werden und im Internet auf der Homepage der Plattform Geoportal des Landes Rheinland-Pfalz. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Verbandsgemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Verbandsgemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 Abs. 2 a der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur wal-einsichtnahmtung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, bei der Verbandsgemeindever Zimmer 110 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 6. Ortsbürgermeister im Urlaub Der Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt befindet sich im Zeitraum bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Erste Beigeordnete Herr Heiko Walther. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Ende Amtlicher Teil Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4. Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH informiert Siehe im Rahmen auf Seite 4.! ÄNDERUNG! Erscheindatum: Donnerstag, 4. Januar 2018, KW 1 Geänderter Annahmeschluss für redaktionelle Texte: Donnerstag, 28. Dezember 2017, Uhr

13 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechenheim: Mi., 9 Uhr, EUF. Bechtolsheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. So., 15 Uhr, Familienmette. Mo., 9 Uhr, Amt. Mi., Uhr, Hl.M mit Segnung des Johannisweins. Sa. (30.12.), Uhr, VAM. Mo. (1.1.), Uhr, HA. Mi. (3.1.), 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Bermersheim v.d.h.: Do. (28.12.), 9 Uhr, EUF. Do. (4.1.), Uhr, EUF. Biebelnheim: Sa., Uhr, VAM. Mo., Uhr, HA. So. (31.12.), 9 Uhr, Amt. Di. (2.1.), 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK (Pfarrheim); Uhr, EUF (Pfarrheim). So., 15 Uhr, Einstimmung durch d. KKMV (Bürgerhaus); Uhr, Fam-Christmette m. KKMV (Bürgerhaus). So. (31.12.), EUF (Pfarrheim). Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Fr. (29.12.), Uhr, EUF. Flonheim: So., 15 Uhr, Fam-Krippenfeier mit Kommunionausteilung; Uhr, Einstimmung durch d. KMV; 22 Uhr, Christmette mit KMV. Sa. (30.12.), 18 Uhr, VAM. Framersheim: Sa., Uhr, EUF mit Cantivum Sacrum. Di., Uhr, EUF. Sa. (30.12.), Uhr, VAM. So. (31.12.), Uhr, Ökum. Jahresabschluss-GD in der ev. Kirche. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. So., 17 Uhr, Christmette. Mo. (1.1.), 15 Uhr, Neujahrsamt. Do. (4.1.), 18 Uhr, EUF; Uhr, Gebetskreis. Gau-Odernheim: Do., Uhr, Hl.M. So., 22 Uhr, Christmette. Di., Uhr, HA mit Aussendung der Sternsinger. So. (31.12.), Uhr, HA. Do. (4.1.), 9 Uhr, Frauen-GD. Lonsheim: So., 15 Uhr, Fam-Krippenfeier mit Kommunionausteilung. Nack: Fr. (29.12.), 9 Uhr, EUF. Nieder-Wiesen: Mo. (1.1.), Uhr, Ökum. GD (ev. Kirche). Ober-Flörsheim: Do., 8.30 Uhr, Advents-GD der Grundschule. Sa., EUF. So., 15 Uhr, Kinderkrippenfeier; 22 Uhr, Christmette mit KKMV. So. (31.12.), 17 Uhr, Jahresschlussamt. Offenheim: Sa., Uhr, Abfahrt a.d. Kirche. Uffhofen: Di. (2.1.), Uhr, EUF. Wahlheim: Do., Uhr, Ökum. Advents-GD mit der Kita Wahlheim in der ev. Kirche. Heimersheim: Do., 18.30, EUF. Sa., 18 Uhr, VAM. Di., 9 Uhr, Amt mit KMV. Mo. (1.1.), 18 Uhr, HA mit KMV, anschl. Neujahrsempfang. Weinheim: Sa., Uhr, Abfahrt a. Haus St. Gallus. So., 18 Uhr, Christmette mit KMV. Mo., 10 Uhr, HA mit KMV. So. (31.12.), 9.50 Uhr, RK; Uhr, EUF mit KMV. Mi. (3.1.), 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 17 Uhr, Weihnachts-GD. Mo., 10 Uhr, GDA. So. (31.12.), 17 Uhr, GD mit Posaunenchor. Bechenheim: So., Uhr, Christvesper. Mo., 10 Uhr, Fest-GDA, So. (31.12.), 18 Uhr, Jahresschluss-GD. Bechtolsheim: So., 17 Uhr, GD mit Krippenspiel; 22 Uhr, Christmette mit Posaunenchor Biebelnheim und Kirchenchor Be-Bi. Mo., 17 Uhr, GDA, Musikzug. So. (31.12.), 17 Uhr, GD, Tischabendmahl im ev. Jugendheim, Langgasse 18. Mo. (1.1.), 17 Uhr, GD zum Neuen Jahr in Ensheim. Bermersheim v.d.h.: So., 17 Uhr, Christvesper. Mo., 9 Uhr, GDA. So. (31.12.), Uhr, Jahresschluss-GD. Biebelnheim: So., 16 Uhr, GD mit Krippenspiel; 22 Uhr, Christmette in Bechtolsheim. Di., Uhr, GD, weihnachtliches Singen mit Kirchenchor Be-Bi. So. (31.12.), 17 Uhr, GD, Tischabendmahl in Bechtolsheim. Mo. (1.1.), 17 Uhr, GD zum Neuen Jahr in Ensheim. Bornheim: So., 17 Uhr, Christvesper in Armsheim; 22 Uhr, Christmette in Armsheim. Mo., Uhr, GDA in Armsheim. Di., 9 Uhr, GDA. So. (31.12.), 18 Uhr, Ökum. GD in Armsheim. Mo. (1.1.), 18 Uhr, GD. Dintesheim: So., Uhr GD. So. (31.12.), 17 Uhr, GD mit Salbung. Eppelsheim: So., 22 Uhr, GD. Erbes- Büdesheim: So., 18 Uhr, Fam.-Christvesper mit Krippenspiel. Di., 9 Uhr, GDA. So. (31.12.), Uhr, GD. Esselborn: So., 15 Uhr, Krippenspiel. Mo., 9 Uhr, GD. Flomborn: So., Uhr, GD. Mo., Uhr, GDA. So. (31.12.), Uhr, GD mit Salbung. Flonheim: So., Uhr, Christvesper mit MGV. Mo., Uhr, GDA mit Posaunenchor. So. (31.12.), 18 Uhr, Jahresschluss-GD mit Posaunenchor. Framersheim: So., 17 Uhr, Krippenspiel; 22 Uhr, Christmette in Gau-Heppenheim. Mo., 10 Uhr, GDA. So. (31.12.), Uhr, Ökum. GD. Freimersheim: Di., 9 Uhr, GD. So. (31.12.), Uhr, GD zum Jahresabschluss in der ev. Kirche. Gau-Heppenheim: So., 16 Uhr, Krippenspiel; 22 Uhr, Christmette. Di., 10 Uhr, GDA. So. (31.12.), 9 Uhr, GDA. Gau-Köngernheim: So., 16 Uhr, Christvesper (FamGD). Mo., Uhr, GDA. So. (31.12.), 17 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., Uhr, Christvesper (FamGD); 22 Uhr, Christmette. Mo., 10 Uhr, GDA. Di., 10 Uhr, GD. So. (31.12), Uhr, GD. Kettenheim: So., 22 Uhr, Christnacht mit Ev. Posaunenchor. Di., Uhr, GD mit MGV. Lonsheim: So., 15 Uhr, Christvesper mit Krippenspiel. Di., Uhr, GDA. Mauchenheim: So., 15 Uhr, Krippenspiel in Morschheim; 16 Uhr, FamGD. Di., Uhr, GD. So. (31.12.), 17 Uhr, GD. Nack: Fr., 20 Uhr, Weihnachtskonzert mit dem Vokalensemble Ornament. So., 22 Uhr, Christmette. Di., 8.45 Uhr, Fest-GDA. So. (31.12.), 17 Uhr, Jahresschluss- GD unter Mitwirkung der Gesangsformation Nacktett. Nieder-Wiesen: So., 16 Uhr, Christvesper für Kinder u. Eltern mit Krippenspiel-Musical. Mo., 8.45 Uhr, Fest-GDA. Di., 10 Uhr, Weihnachts-GD. Mo. (1.1.), Uhr, Ökum. GD zum Jahresbeginn. Ober-Flörsheim: So., 17 Uhr, GD. Di., Uhr, GDA. Offenheim: So., Uhr, Fam.-Christvesper mit Krippenspiel. Mo., 10 Uhr, GDA. So. (31.12.), 19 Uhr, GD. Uffhofen: So., 16 Uhr, Christvesper mit Krippenspiel und Posaunenchor; 23 Uhr, Christmette mit Chor u. Friedenslicht. Di., 10 Uhr, GDA mit den Montagsmusikern. So. (31.12.), Uhr, Jahresschluss-GD mit Posaunenchor. Wahlheim: So., 17 Uhr, Jugendweihnachts-GD. Mo., Uhr, GD mit Ev. Posaunenchor. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD; Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Verbandsgemeinde Weihnachts- & Neujahrsgrüße der Weinkönigin Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr 2017 neigt sich nun langsam dem Ende zu, die Tage sind kürzer, es werden fleißig Plätzchen gebacken, Weihnachtsmärkte finden statt, werden besucht und man ist auf der Suche nach schönen Weihnachtsgeschenken wir befinden uns schon mitten in der Weihnachtszeit. Ein besinnliche Zeit, in der man gerne einmal auf das vergangene Jahr zurück blickt. Für den Winzer begann das Jahr schon außergewöhnlich, denn der Austrieb war etwa 14 Tage früher als er das in der Regel ist. Das Wetter machte es den meisten Winzern dann je Anna Nierstheimer, Weinkönigin der VG Alzey-Land (li.), mit Sina Hassel Rheinhessische Weinprinzessin Foto: Ul.Ni. doch sehr schwer. Durch Frost wurden etliche Triebe beschädigt, diese Defizite konnten über den Sommer kaum ausgeglichen werden. So ernteten die Winzer im ebenso außergewöhnlich frühen Herbst geringere Mengen, die jedoch eine herausragende Qualität verzeichnen konnten! Man kann sich also auf den Weinjahrgang 2017 freuen. Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, ein guter Braten bei Kerzenschein. Im Überfluss Zufriedenheit und eine schöne Weihnachtszeit! In diesem Sinne genießen Sie die kommenden Feiertage mit Ihren Liebsten und lassen Sie es sich gut gehen! Frohe Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünscht Anna I., Weinkönigin der VG Alzey-Land 2017/ Hallen-Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land Die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die JSG Rheinhessen-Mitte als Ausrichter laden sehr herzlich zum 32. Hallen-Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom 12. bis 14. Januar in die Petersberghalle nach Gau-Odernheim ein. Die ausführlichen Spielpläne können auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter vg/leben/fussballturnier.php abgerufen werden. St.J.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Mauchenheim wurde eine Brille gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Albig Segen bringen, Segen sein Auf Wunsch kommen die Sternsinger in Albig auch zu Ihnen. Am bringen die Mädchen und Jungen, in den Gewändern der Heiligen drei Könige, mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+2018, den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen in Albig und sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Wer den Besuch der Sternsinger in den letzten Jahren vermisst hat oder gerne bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich unter den Telefonnummern bei Familie Hartmann, bei Familie Schäfer oder bei Familie Hofmann anmelden. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 60. Aktion Dreikönigssingen. Das Motto in diesem Jahr heißt: Gemeinsam gegen Kinderarbeit In Indien und weltweit Mit ihrem Motto machen die Sternsinger überall in Deutschland auf die Lebenssituation von arbeitenden Kindern aufmerksam. Alleine in Indien sind 60 Millionen Mädchen und Jungen davon betroffen. M.Hof. Tolle Spende: Beleuchtung für Jubiläumstafel Zum Ortsjubiläum 1250 Jahre Weinbaugemeinde Albig wurde im Frühjahr von den Volontären für Albig eine Cortenstahltafel vor der Turnhalle am nördlichen Ortseingang aufgestellt. Mit Beginn der Winterzeit und damit einhergehender früh einsetzender und langanhaltender Dunkelheit trat die Tafel mehr und mehr in den Hintergrund und verfehlte so ihre werbende Wirkung. Der Albiger Bürger Norbert Schwarz ergriff daraufhin die Initiative und wendete sich mit dem Wunsch nach einer Hintergrundbeleuchtung der Jubiläumstafel an Ortsbürgermeister Trautwein und an den Hallenwart der Turnhalle, Heinz Reibel. Seinen Wunsch verband er sofort aber auch mit der Zusage nach Spende des benötigten Materials und der Installation in Eigenleistung, so dass der Gemeinde keinerlei Kosten für die Installation der Beleuchtungsanlage entstehen würden. Jetzt war es soweit und Norbert Schwarz löste seine Zusage ein. Mit Hilfe eines geeigneten Gabelstablers aus dem Weingut Jung & Knobloch und der Unterstützung von Heinz Reibel und Kurt Rück wurden die benötigten Kabel, ein Dämmerungsschalter und eine Abzweigdose von Norbert Schwarz unter dem Turnhallendach installiert, ein LED-Strahler am Gebälk angebracht und die Anlage in Betrieb genommen. Dabei bedankte sich Ortsbürgermeis ter Günther Trautwein sehr herzlich bei Norbert Schwarz für die gute Idee, die Spende und das schöne Beispiel echten Bürgersinns. Und der abendliche Beleuchtungstest klappte dann auch auf Anhieb! Text/Foto: G.T. Bechenheim Festtagsgrüße Die Gemeinde Bechenheim bedankt sich auf diesem Wege bei den Mitarbeitern der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde und dem Team des Nachrichtenblattes, aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche Ihnen und uns allen von ganzem Herzen ein frohes Fest und erholsame Feiertage sowie Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr! Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Einladung Neujahrsempfang Unser Neujahrsempfang findet am Freitag, den 5. Januar, ab 19 Uhr statt. Ich möchte Sie, liebe Bechenheimerinnen und Bechenheimer und alle, die sich mit unserem Bechenheim verbunden fühlen, dazu einladen. Ich freue mich darauf, Sie in unserem schönen Bürgerhaus begrüßen zu dürfen und mit Ihnen auf das neue Jahr anzustoßen. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Bechtolsheim 26. Bechtolsheimer Weihnachtsmarkt 2017 Der 26. Bechtolsheimer Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Pünktlich zum 1. Advent schickte uns Petrus Optimales Weihnachtsmarkt- Wetter. Bei kühlen Temperaturen und leichtem Schneefall fanden sich viele Menschen auf dem Kerbeplatz ein. Rund um den Tannenbaum und die Stände war auf dem gesamten Platz immer etwas los. Die Grundschulkinder und der Musikzug sorgten mit ihren Darbietungen für weihnachtliche Stimmung, und besonders groß war der Andrang der Kinder natürlich beim Eintreffen des Nikolauses, der wie immer kleine Nikoläuse verteilte. Egal, ob Bratwurst, Flammkuchen, Plätzchen, Waffeln, Crêpes, Kinderpunsch, Kakao, Likör oder Glühwein. Alles fand an diesem Abend reißenden Absatz, auch das Personal vom Kuchenstand hatte einiges zu tun. Großen Dank an alle, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes beigetragen haben. Einen besonderen Dank an die Kinder der Grundschule sowie dem Musikzug für die musikalische Unterhaltung. K.U. Sternsinger in der Pfarrgruppe unterwegs Die Stersingergruppen der Pfarrgruppe Petersberg bringen an folgenden Tagen ihren Segen in die Häuser unserer Pfarrgruppe und bitten um eine Spende für Kinder in armen Ländern: In Biebelenheim am , in Bechtolsheim am und in Gau-Odernheim in der Zeit vom bis Die Firmlinge unserer Pfarrgruppe unterstützen in diesem Jahr die Sternsingerkinder. H.Maa. Biebelnheim Sternsinger in der Pfarrgruppe unterwegs Siehe unter Bechtolsheim. Bornheim 1250 Jahre Bornheim Kurzfilm-Projekt für Kinder und Jugendliche 2018 wird Bornheim 1250 Jahre alt. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Für ein kostenloses Kurzfilm- Projekt in Tricklege-Technik suche ich Bornheimer Kinder und Jugendliche im Alter von Jahre. Gesucht werden ganz verschiedene Talente. Wichtig sind Interesse Neues auszuprobieren und Durchhaltevermögen. Weitere Informationen und ein Clip, wie so ein Tricklege-Film aussehen kann, gibt es auf meiner Homepage Für Rückfragen bin ich unter zu erreichen. Anmeldungen bitte nur schriftlich sind bis spätestens per an: kfp1250@petramorse.de (mit Altersangabe) möglich. Maximale Teilnahmezahl: 12 Kinder/Jugendliche. P.Mo. Krippenspiel an Heiligabend Pfarrer Bendler lädt herzlich zum Heiligabend-Gottesdienst mit Krippenspiel am 24. Dezember um 15 Uhr in die ev. Kirche in Lonsheim ein. Zur Darstellung kommen die Begebenheiten in einer Familie am Heiligabend. Das Spiel in einer etwas anderen Form hat Jenny Höpfner, Bornheim, geschrieben. Sie führt auch die Regie und hat die Proben der Kinder und Jugendlichen aus Bornheim und Lonsheim geleitet. Die Weihnachtspredigt von Pfr. Bendler für die Großen und Kleinen wird an das Spiel der Jugendlichen anknüpfen. Pfr.K.K. Eppelsheim Weihnachten 2017 Liebe Eppelsheimer Bürgerinnen und Bürger! Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Da kommt der Weihnachtsbrief mit kurzen Jahresrückblick und den wichtigen Terminen für 2018 zu Ihnen ins Haus. Nun heißt es ein wenig inne zu halten und nach zu denken, über das, was uns alle in diesem Jahr bewegte. Am meisten beklagen wir die schnelllebige Zeit; diese lässt oft nur noch den Blick nach vorne zu. Steuern wir doch einfach etwas dagegen. Der bevorstehende Jahreswechsel ist Anlass genug, sich die Zeit zu nehmen und diese Zeilen zu schreiben. Denn wir können am Ende des Jahres 2017 auf zwölf bewegte, auch turbulente, insgesamt erfreulich erfolgreiche Monate zurückblicken. - Im Januar 2017 reiste eine 50-ig köpfige Delegation aus Eppelsheim nach Berlin, um die Bronzemedaille bei der Siegerfeier der 32 Gemeinden des Dorfwettbewerbs im Rahmen der Grünen Woche in Berlin entgegen zu nehmen. Auch durften die Beigeordnete Zimmer und ich bei einem Empfang des Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Bellevue teilnehmen. Die Tage in Berlin waren ein unvergessliches Erlebnis. - Im Frühjahr konnte unsere Kita am Effenkranz nach Fertigstellung der Schutzhütte am Böllenbach das Projekt Naturforscher für 15 Kinder ab 4 Jahren starten. Mit Unterstützung aus der Elternschaft und des Gemeinderats wurde das Häuschen innen und außen gestrichen, mit Strom versorgt und kindgerecht eingerichtet. Für unsere Kindergartenarbeit eine pädagogisch sinnvolle Erweiterung des Angebots. - Für die Umgestaltung des Römers wurde das erforderliche Bodengutachten erstellt. Auch liegt die Statik und Baugenehmigung des zukünftigen Pavillons vor. Leider laufen immer noch Abstimmungen mit dem LBM für den Bau der barrierefreien Bushaltestellen. - Im März feierte der Landfrauenverein sein 50jähriges Bestehen mit einer schönen Feier im Bürgersaal. - Von Juni bis November war Eppelsheim aufgrund der Sanierung der Brücke nach Dintesheim nur über Umleitungen zu erreichen. Durch die Verbreiterung der Fahrbahn wird nun ein Fuß- und Radweg geschaffen, der allerdings erst im kommenden Jahr durch den Anschluss auf den bestehenden überregionalen Radweg vollendet wird. Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

15 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Jutta Biedermann 80 Jahre Heinrich Heeb 82 Jahre Helga Knobloch 76 Jahre Mathias Deli 70 Jahre Halef Dag 81 Jahre Halime Dag 80 Jahre Fatos Durmaz 75 Jahre Inge Pfitzer 75 Jahre Wolfgang Mann 73 Jahre Karin Schollenberger 77 Jahre Hildegard Hofmann 78 Jahre Maria Mann 73 Jahre Bechtolsheim Kurt Jung 71 Jahre Wolfgang Jung 71 Jahre Karl Werner Flick 76 Jahre Hans Lehn 79 Jahre Helena Ries 90 Jahre Kasan Alp 73 Jahre Gerda Nierstheimer 82 Jahre Helga Jüngling 75 Jahre Hans-Jürgen Wieland 71 Jahre Biebelnheim Alfred Weiß 78 Jahre Franz Baumgärtner 79 Jahre Erich Schmidt 73 Jahre Marlit Baumgärtner 83 Jahre Bornheim Bahrive Ulusoylu 72 Jahre Eppelsheim Hannelore Sasser 77 Jahre Polina Brauer 83 Jahre Heinz Wilke 82 Jahre Gertruda Schlegel 73 Jahre Rosa Schwab 88 Jahre Horst-Dieter Kleinschroth 71 Jahre Norbert Rheinfrank 72 Jahre Erbes-Büdesheim Anna Maria Lang 89 Jahre Traudel Pimiskern 73 Jahre Rosmarie Reich 74 Jahre Roswitha Baldauf 73 Jahre Margot Pfeffer 75 Jahre Norbert Hauck 77 Jahre Flomborn Erich Abecker 76 Jahre Margit Pfannebecker 73 Jahre Herbert Renz 70 Jahre Ortwin Bredy 77 Jahre Volker Stricker 75 Jahre Flonheim Walter Roos 78 Jahre Helga Hillenbrand 77 Jahre Hannelore Schröder 79 Jahre Ante Tolic 77 Jahre Erich Schaupp 86 Jahre Framersheim Friedrich Egelhof 76 Jahre Ursula Baumann 78 Jahre Margarete Albrecht 73 Jahre Rita Breuder 73 Jahre Freimersheim Gustav Boos 81 Jahre Arnold Schwab 91 Jahre Gau-Heppenheim Ingeborg Bernhardt 82 Jahre Manfred Reis 74 Jahre Gau-Odernheim Maria Matthäus 90 Jahre Friederike Illing 83 Jahre Lydia Mildenberger 95 Jahre Peter Christ 73 Jahre Edeltraud Czok 75 Jahre Ahmet Simsek 71 Jahre Lonsheim Christiane Friedrich 71 Jahre Lutz Rebling 73 Jahre Mehmet Yarim 82 Jahre Notburga Keilbach 83 Jahre Mauchenheim Philipp Müller 90 Jahre Georg Lange 70 Jahre Nack Lilly Ochsenschläger 80 Jahre Friedrich Maresch 89 Jahre Charlotte Förster 95 Jahre Georg Schechowiz 80 Jahre Ober-Flörsheim Maria Fronius 89 Jahre Ibrahim Dogan 73 Jahre Friedrich Krauß 71 Jahre Wahlheim Peter Awiszus 78 Jahre Franz Burkhard 77 Jahre Goldene Hochzeit Offenheim Franz und Rosemarie Schader - Bei Ortsführungen, rund um den Effenkranz, mit Museumsführungen und kulinarischen Abschluss im Scheunencafé konnten wieder vielen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Dorf bereitet werden. Im Rahmen von Rheinhessen Tag für Tag präsentierte sich Eppelsheim im August wieder mit Unterstützung des Museumsfördervereins. Da die Grabung in diesem Jahr beendet werden sollte, sollte diese Führung an der Grabungsstelle die letzte sein. Nun stellten im Oktober in Mainz Dr. Herbert Lutz vom Naturhistorischen Museum Mainz und Landesarchäologe Dr. Dr. Axel von Berg zwei sensationelle Funde vor; darunter befindet sich ein 9,5 Millionen Jahre alter Affenzahn. Alle Wissenschaftler von Tokio bis Toronto kennen nun Eppelsheim und diskutieren über diese Fundstücke. Das Land hat aber die Finanzierung der Grabung nun für fünf weitere Jahre gesichert. - Den Höhepunkt bildete wieder unsere Kerb. Hier bedanke ich mich bei allen Vereinen, dem Vereinsring Eppelsheim e.v. und all denen, die sich im diesem Jahr mit ihrem Schaffen und Tun in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. - Aktuell wird zurzeit die Scheune an der Weiherwiese für einen Bauhof zusammen mit dem Verschönerungsverein gebaut. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und ein friedliches Jahr Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Eppelsheim begrüßt das Neue Jahr 2018 Zum Neujahrsempfang würde ich mich sehr freuen, wenn sich alle am 1. Januar um 17 Uhr am Rathausplatz vor dem Scheunencafé einfinden. Zusammen mit den Sternsingern möchten wir das neue Jahr 2018 begrüßen. Eine Ansprache hält Pfarrerin Claudia Beiner. Zu Glühwein, Kinderpunsch dazu süße und salzige Neujahrsbrezeln lädt die Ortsgemeinde zusammen mit der Feuerwehr ein. Ihre Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Scheunencafé- Terminkalender Ab sofort ist der Scheunencafé-Flyer für das 1. Halbjahr 2018 neu aufgelegt. Die Termine sind auch im Internet unter abzurufen. Die Eppelsheimer Vereine freuen sich auch im kommenden Jahr auf viele Gäste. Sie bedanken sich ganz herzlich bei allen, die das Scheunencafé besucht haben, aber auch bei all denen, die mit ihrer Hilfe den Vereinsring Eppelsheim e.v. unterstützt haben. Ulrich Kaufmann, Vereinsring-Vorsitzender Eppelsheimer Sternsinger unterwegs am 6. Januar Auch im Jahr 2018 werden die Sternsinger aus Eppelsheim wieder unterwegs sein, den Weihnachtsfrieden zu bringen und sich damit für Kinder einsetzten, denen es nicht so gut geht, wie uns. Wir starten am Samstag, den 6. Januar, um 11 Uhr und ziehen mit unserem Stern durch die Straßen, singen von der Weihnachtsbotschaft und besuchen Sie in ihren Häusern. Mit dieser Aktion beteiligen wir uns an der bundesweiten Aktion, die getragen wird von Kindermissionswerk und dem Bund der kath. Jugend. Unterstützen sie uns und öffnen Sie und ihre Türen. Mit dem Zeichen 20*C+M+B*18 segnen wir ihre Häuser und danken jetzt schon für Ihre Spende. Wer aktiv bei dieser Aktion mitmachen möchten, und bereit ist, sich am 6. Januar mit uns auf den Weg zu machen, kann sich gerne telefonisch mit uns unter oder in Verbindung setzten. Wir freuen uns über jede Hilfe. Wir Sternsinger treffen uns am um 11 Uhr in Rathaus zur Besprechung. B.W.-P. Erbes-Büdesheim Weihnachtlich geschmückt Erbes-Büdesheimer und ihre Gäste, die jetzt wieder abends zu den Adventsfensteröffnungen unterwegs sind, können sich auch an der schönen Dekoration der Straßen erfreuen. So gibt es auf dem Weedplatz einen besonders schön gewachsenen, geschmackvoll dekorierten Tannenbaum zu bewundern, der von Frau Elsbeth Landfried gestiftet wurde. Die Ortsverwaltung dankt für die großzügige Spende. Neben weiteren Tannenbäumen wurden auf dem Platz und seit einigen Jahren auch entlang der Hauptstraße beleuchtete Straßenüberspannungen befestigt, die für weihnachtliche Stimmung sorgen. Auf Mike Sterns großformatigem Weihnachtsgruß am Rathaus sind diesmal einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr zu sehen. Die Ortsgemeinde dankt allen Helfern und Ortsbediensteten, die sich um die stimmungsvolle Dekoration gekümmert haben. Roswitha Wünsche-Heiden, Beigeordnete Flomborn Smileus - Fotolia.com Kartenverkauf für die Sitzungen des FFC am 26. und 27. Januar Für die Fastnachtssitzungen am Freitag, 26.1., und Samstag, sind noch Karten erhältlich. Das diesjährige Motto lautet Musicals. Wer sich noch Karten für die Veranstaltung sichern möchte, kann dies bei Fam. Baro unter tun. Der Vorstand A.Ba.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Flonheim Herzliche Einladung zu unserer traditionellen Abschlusswanderung Schon seit 12 Jahren lädt die Ortsgemeinde alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, und auch alle Interessierten zur Jahresabschlusswanderung ein. Diese findet am Freitag, den 29. Dezember, Treffpunkt Adelberghalle, um Uhr statt. Von dort laufen wir durch die Flonheimer Gemarkung. Unterwegs gibt es bei einer kleinen Ruhepause ein obligatorisches Schmankerl. Den Abschluss wird in diesem Jahr an der Bürgerwiese gestaltet bei Glühwein und Kinderglühwein (so viel man will) und Schmalzbrote (soviel man packt). Der Unkostenbeitrag für den Imbiss beläuft sich auf pauschal 4,00. Kinder unter 14 Jahren sind kostenfrei. Wir hoffen wieder auf rege Beteiligung und freuen uns, wenn viele mitlaufen. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Glühweinfest an der Bürgerwiese Am 27. Dezember ab 17 Uhr ist es wieder soweit: Der Fußballverein FV Flonheim lädt erneut zum Glühweinfest, dieses Jahr an der Bürgerwiese ein. Mit Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch für die Kleinen wollen wir dem Weihnachtsstress endgültig Adieu sagen. Zudem werden uns diverse Kaltgetränke den Abend versüßen. Auf Euer aller Kommen freut sich der FV 1920 Flonheim. Mi.B. Orgel-Geschenke Der Orgelförderkreis hat pünktlich zum 125. Geburtstag der Flonheimer Sauer Orgel sowohl Orgelwein als auch Orgelschmuck einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Diese werden zuguns - ten der Renovierungen der Orgeln in Flonheim und Uffhofen verkauft. Der Orgelschmuck wurde von Goldschmiedin Sabine Armbrüster aus Gau-Odernheim gestaltet. Die gebürtige Uffhofenerin hat eigens zu diesem Zweck eine Orgelpfeife aus Silber als Schmuckanhänger entworfen. Auch eine Anstecknadel und einen Schmuckanhänger aus Silber sowie einen Schlüsselanhänger jeweils mit Orgel-Logo hat sie geschaffen. Das Emblem zeigt die aufstrebenden Orgelpfeifen, das Herz der Uffhofener Orgel, den prägnanten Bogen über der Flonheimer Orgel und die Türme der beiden Kirchen. Der Orgelförderkreis ist überdies sehr glücklich, den bekannten rheinhessischen Künstler Ehrhard Hütz für die Gestaltung des Orgelweinetiketts gewinnen zu können. Mit einer Kohlezeichnung hat er beide Orgeln auf dem Etikett verewigt. Auch der Inhalt hält, was die äußere Gestaltung verspricht. Der Silvaner aus fünfzig Jahre alten Reben, der viel Zeit zur Reife im Keller erhalten hat, ist ein harmonischer Wein mit großer Aromenfülle. Wein und Schmuck wurden bereits am Konzert mit Begeisterung aufgenommen. Sie werden sicherlich auch Orgel- und Musikliebhaber über die Grenzen der Gemeinde hinaus erfreuen und sind eine schöne Idee auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk. Erhältlich sind Wein und Schmuck bei der Vorsitzenden des Orgelförderkreises Helga Lawall, Tel Der Schmuck kann auch bei Frau Armbrüs ter, Tel , erworben werden. Text: M.La./Foto: M.Li. Framersheim Atemschutzübung der Jugendfeuerwehr Am Freitag, den 8.12., durften die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Framersheim sich mit dem interessanten und für sie faszinierenden Thema Atemschutz beschäftigen. Da Atemschutzgeräte eine Lebensversicherung für Feuerwehrleute in Räumen mit giftigen Rauchgasen sind, dürfen Jugendfeuerwehrmitglieder nicht mit den einsatzbereiten Geräten der aktiven Wehr arbeiten. Trotzdem konnten sie sich die Geräte genau anschauen, anfassen und sich von ihrem hohen Gewicht überzeugen. Da schon alleine diese körperliche Belastung für Jugendliche unzumutbar ist, werden für die Jugendfeuerwehr ausschließlich ausgemusterte Atemschutzmasken verwendet. Nach der theoretischen Einführung durch die Jugendwartin Sarah Deichmann, konnten die Jugendlichen praktische Erfahrungen im Gemeinschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses sammeln, welcher mit ungiftigem Disconebel stark verraucht wurde und hautnah erleben, wie es ist, sich bei Nullsicht durch einen Hindernisparcours zu kämpfen. Wie echte Atemschutzgeräteträger tas teten sich die Jugendlichen im Krabben-Kriechgang mit vorgestrecktem Bein vor, sodass der Körperschwerpunkt immer vor einer eventuellen Absturzkante liegt, und suchten das versteckte Objekt. Nachdem jeder Trupp seinen Einsatz erfolgreich und mit viel Spaß beendet hatte, kam der Überdrucklüfter ins Spiel. Der Gerätewart Götz Deichmann erklärte Funktion, Einsatzbereiche sowie Vor-, und Nachteile der unterschiedlichen Lüfterarten und führte danach die Entlüftung des stark verrauchten Gebäudes vor. Als wieder klare Sicht herrschte, griffen alle fleißig mit an und räumten mit vereinten Kräften den Gemeinschaftsraum auf. Für die Zukunft ist nun der Nachbau von Atemschutzgeräten für die Jugendfeuerwehr geplant um die nächste Atemschutzübung noch realistischer zu gestalten. Text/Foto: Sa.D. Freimersheim Adventsfenster/ Neue Trainingszeiten Am 23. Dezember findet das Adventsfenster der Karate-Kids und Krabbel- Kids am Bürgerhaus Freimersheim, Flomborner Weg 20, statt. Ab Uhr ist jeder herzlich willkommen bei Glühwein und Kinderpunsch. Die Spenden kommen den Kindergruppen für Ausflüge zugute. In den Ferien findet kein Training statt, letztes Training ist am , erstes Training nach den Ferien ist am mit folgenden neuen Trainingszeiten. Krabbel-Kids (3-6 Jahre) wie gewohnt Di. und Do. von Uhr. Karate-Kids (7-15 Jahre) Unterstufe bis Weißgurt Di. und Do. von Uhr. Karate-Kids (7-15 Jahre) Oberstufe ab Gelbgurt Di. u. Do. von Uhr. Erwachsene ab 16 Jahren wie gewohnt Di. u. Do. von Uhr. A.Ga. Gau-Heppenheim Weihnachtliches Platzkonzert mit Posaunenchor und Weihnachtsbäcker Am 24. Dezember um 14 Uhr findet an der Remise auf dem Marktplatz in Gau-Heppenheim wieder das weihnachtliche Platzkonzert mit dem Ev. Posaunenchor Framersheim statt. Die Kinder der Weihnachtsbäckerei bieten hier ihre selbstgebackenen Plätzchen den Besuchern an. Glühwein und Kinderpunsch wird wie jedes Jahr von Rolf-Konrad Becker in der Remise kostenlos angeboten. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest sind hierzu alle Kinder, Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde recht herzlich eingeladen. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Giovanni Rinaldi - Fotolia.com Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Freimersheim Ortsgemeinde Freimersheim Bürgerhaus Teilnahmegebühr Alzey , Uhr Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz Nachtwächterführung (ca. 2 h) Treffpunkt: Rossmarktbrunnen Anmeldung: oder touristinfo@alzey.de Teilnahmegebühr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Grußworte des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest und Jahreswechsel Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Und leider sind auch dieses Jahr wieder einige unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger für immer von uns gegangen. Unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl gelten ihren Familien und Angehörigen. Dennoch schauen wir voller Zuversicht nach vorne. Lassen Sie mich kurz auf das zu Ende gehende Jahr zurückblicken und Ihnen einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr 2018 geben. Wie in den vergangenen Jahren können wir wieder mit Stolz und Freude jeden Abend im Dezember ein dekoriertes Weihnachtsfenster in unserer Gemeinde öffnen. Es ist sehr schön zu sehen, dass hierbei auch unsere Neubürger mitmachen und sich auch andernorts in unserer Gemeinde engagieren. Christa Deforth ist es wieder einmal gelungen alle Termine zu besetzen. Hierfür gebührt ihr unser herzlichster Dank. Ebenfalls pünktlich zum 1. Dezember leuchtet an der Schönen Aussicht wieder der Weihnachtsstern über unserem Ort. Den Männern der IGESA sei an dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön hierfür gesagt. Ellen Zimmermann schmückte wieder, wie jedes Jahr, die Ortskrone auf dem Marktplatz. Zu jeder Jahreszeit angepasst und immer für uns eine Augenweide. Ebenso wie den fleißigen Helferinnen und Helfern des Kultur- und Verschönerungsvereins und der Rentnerbande, die mehrmals im Jahr die Blumenkübel im Ort herrichten und Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

17 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 1.1., 18 Uhr Adventsfenster-Rundgang mit Abschluss bei Quester, Obergasse 7 Treffpunkt: Parkplatz am Mühlweg Eppelsheim 1.1., 17 Uhr Ortsgemeinde Eppelsheim Eppelsheim begrüßt das neue Jahr Scheunencafé Erbes-Büdesheim , 18 Uhr Adventsfenster-Abschluss-Rundgang mit Umtrunk Treffpunkt: Heidenhof, Bechenheimer Weg 1 neu bepflanzen. Ihnen allen unser herzlichster Dank. Pünktlich zur Weihnachtszeit konnte der neue Ortskalender für 2018 präsentiert werden. Den Fotografen und Initiatoren sei an dieser Stelle Dank gesagt. Dies ist die Zeit des Nachdenkens, der Beschaulichkeit und des Innehaltens. Jedoch sind auch dieses Jahr wieder Kriege und Terror überall auf der Welt unsere Wegbegleiter. Jeder von uns erinnert sich wohl schmerzlich an die vielen schlimmen Vorfälle. Leider auch in unserem Land. Es erfüllt uns mit Trauer, Schmerz und Wut gleichermaßen, wenn wir solchen Geschehnissen nahezu hilflos gegenüberstehen und erleben müssen wie unschuldige Menschen von Terroristen getötet oder verletzt werden. Dennoch müssen wir nach vorne schauen. Wir müssen die Zukunft im Blick haben; für einen Jeden von uns - für unser schönes Dorf. In diesem Jahr konnte man nicht unbedingt auf den ersten Blick sehen, was sich in unserem Ort getan hat. Trotzdem waren wir alle sehr fleißig und rührig. - Die Planungen für den 2. Bauabschnitt, die Umgestaltung und Erneuerung des Marktplatzes, der Marktgasse und eines Teilbereiches der Friedhofstraße, sind abgeschlossen. Es wurde eine erhebliche Summe an Zuwendung aus dem I-Stock-Antrag des Landes bewilligt. Da im Sommer aufgrund der Hochkonjunktur in der Tiefbaubranche die Ausschreibungen nicht erfolgen konnten, wurde uns von der Landesregierung eine Verschiebung des Baubeginns auf 2018 bewilligt. Derzeit werden die einzelnen Gewerke zusammengestellt. Noch im Januar 2018 soll die Ausschreibung erfolgen. Spätestens im April 2018 sollen die Bauarbeiten beginnen. Diese werden wohl das ganze Jahr 2018 in Anspruch nehmen. In dieser Zeit müssen die Busse am Ortsausgang in Höhe des Sportgeländes wenden. - Auch unsere Kerb 2018 muss dann auf dem Freigelände neben dem Sportplatz gefeiert werden. Hierzu müssen die Planungen ebenfalls frühzeitig beginnen, da die Platzverhältnisse neben dem Sportgelände begrenzt sind. Die örtlichen Vereine werden frühzeitig eingeladen. Wir benötigen hierfür jegliche Unterstützung. - Bei der Verwirklichung des Neubaugebietes Wiesengarten konnten erhebliche Fortschritte erzielt werden. Dennoch mussten wir aufgrund verschiedener widriger Umstände auch hier mehrmals umplanen. Zuletzt, weil uns jetzt erst mitgeteilt wurde, dass ab 2018/2019 eine Buswendeschleife im Neubaugebiet nicht mehr erforderlich ist. Die Linienführung erfolgt dann über Gau-Heppenheim, Framersheim und Dittelsheim-Heßloch nach Worms. All das hat erhebliche Mühen und Zeit gekostet, führt letztendlich jedoch zu erheblichen Kosteneinsparungen für die Ortsgemeinde. Nach einer neuerlichen Besprechung mit der Verbandgemeindeverwaltung und dem Abwasserzweckverband werden derzeit die Pläne angepasst. Die nötigen Beschlüsse wird der Ortsgemeinderat im Januar 2018 fassen. Nach Vorstellungen des Abwasserzweckverbandes könnten im Sommer 2018 hier die Bagger rollen. - Die noch fehlende Stele auf dem neuen Rasen-Urnen-Grabfeld auf unserem Friedhof wurde auch endlich geliefert und konnte montiert werden. Somit ist auch dieses Projekt abgeschlossen. Ehrungen beim VdK Ortsverband Gau-Odernheim Auf dem Foto v.li.: Helga Spang, Walter Egelhof, Klaus Daub, Helga Daub, Helga Prohaska, Manfred Hamm, Jürgen Poss, Horst Andre und Ortsvorsitzender Theo Köhler Für 30 Jahre: Alfred Weiß Für 20 Jahre: Egon Kessler, Katharina Schultz, Ralf Göttelmann, Beate Barth, Elsa Grow, Helga Prohaska Für 10 Jahre: Walter Egelhof, Andrea Atzinger-Reitzle, Jürgen Poss, Margit Adam, Horst Andre, Ingrid Schmengler, Helga Spang, Murat Karacaköylü, Walter Eckert, Klaus Daub, Helga Daub, Manfred Hamm, Annelie Fröder, Alfred Lang, Jürgen Hay. Text/Foto: T.K. - Ein weiterer Wirtschaftsweg, zwischen der Hahl und der Gemarkungsgrenze zu Framersheim, konnte mit einer hochwertigen Schotterung hergerichtet werden. - Der Grenzweg zu Hochborn wurde auf der gesamten Länge aufgefräst, mit zusätzlichem Schottermaterial versehen und neu verdichtet. Die Kosten wurden zwischen den Gemeinden Hochborn und Gau-Heppenheim geteilt. - Unsere Kerb in diesem Jahr war wieder einmal ein sehr gelungenes Fest. Zahlreiche Helferinnen und Helfer aus unserem Ort und den Vereinen sei für ihre Unterstützung gedankt. Es ist nicht selbstverständlich jedes Jahr aufs Neue parat zu stehen und sich für unsere Gemeinschaft einzubringen. Dennoch sind immer wieder viele fleißige Hände da. All dies zeigt uns, wie engagiert viele unserer Bürgerinnen und Bürger für unsere Gemeinde sind. Dankeschön. - Der Gemeinderat hat das Projekt Unser Dorf hat Zukunft mit der Dorferneuerung auf den Weg gebracht. Zusammen mit sechs weiteren Gemeinden im LK Alzey-Worms und unter der Federführung der Verbandgemeinde Alzey-Land wurde ein entsprechender Kooperationsvertrag unterzeichnet. Bereits einige Monate zuvor wurde die Ortsplanerin Natalie Franzen aus Gau- Odernheim unter mehreren Bewerbern vom Gemeinderat hierzu ausgewählt. Die Auftaktveranstaltung unter Beteiligung der Vertreter der Vereine erfolgte bereits. Eine Dorfkonferenz wird am in der Turnhalle erfolgen. Von diesem Projekt werden in Zukunft alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde profitieren können. So sind z.b. Zuschüsse aus verschiedenen Programmen des Landes auch für Privatpersonen möglich. - Der historische Wasserbehälter wurde, nachdem er vom Wasserwerken Seebachgebiet einwandfrei hergerichtet wurde, zu einem symbolischen Kaufpreis von 1 von der Gemeinde erworben. Über die zukünftige Nutzung wird noch entschieden. Es sollen alle davon profitieren. - Nachdem nun auch unsere evangelische Kirche nach langer Renovierungszeit rechtzeitig zur Adventszeit eingeweiht wurde, können wir alle hoffentlich in Frieden und bei bester Gesundheit den Jahreswechsel genießen. Sie sehen also: Es liegt eine Menge Arbeit hinter bzw. vor uns! Ihnen liebe Gau-Heppenheimerinnen und Gau-Heppenheimer wünsche ich von ganzem Herzen ein besinnliches und fröhliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und einen guten Rutsch ins Neue Jahr und vor allen Dingen Gesundheit und Zufriedenheit für das Jahr Ich darf Sie hier schon ganz herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2018, am Sonntag, dem 14. Januar, ab 14 Uhr in die Turnhalle des TUS Gau-Heppenheim einladen. Ihr Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Sternsinger in der Pfarrgruppe unterwegs Siehe unter Bechtolsheim. Wir wünschen ein frohes Fest! Nibelungenstr Alzey Tel / TREPPENLIFTE der Firma Hawle Beratung vor Ort Hol- & Bringservice Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Etliches wurde abgearbeitet, vieles wurde angestoßen und manches wartet noch auf die Umsetzung, aber auch große Herausforderungen stehen wieder vor uns. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitarbeitern der Ortsgemeinde und der Verbandsgemeinde, bei allen Ehrenamtlern aber auch bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Ich wünsche Ihnen und allen,die Ihnen lieb sind, ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr Heiner Illing, Ortsbürgermeister Treff aktiv Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PME) Unter Anleitung eines Ergotherapeuten bietet TreffAktiv ab Dienstag, den , von Uhr den 10-stündigen Kurs Rückenschulung Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PME) im Gemeindezentrum Gau-Odernheim, Kirchgasse 8 an. Weitere Kurstage sind Dienstag, den 23.1./30.1./6.2./13.2./20.2./27.2./6.3./ und Erforderlich sind bequeme Kleidung und eine Isomatte. Anmeldungen und Bezahlung bitte bis im Caritaszentrum Alzey unter Tel oder Fax: oder info@caritas-alzey.de. A.Weh. Skatturnier der Oremer Skat-Freunde Zu ihrem schon traditionellen Frank- Diehl-Gedächtsnisturnier zwischen den Jahren laden die Oremer Skat- Freunde am Samstag, den 30. Dezember, um 14 Uhr ins Vereinsheim des TSV Gau-Odernheim ein. Gespielt werden zwei Serien á 48 Spiele. Allein auf die drei Erstplatzierten warten 500 Euro, wovon die Hälfte an den Sieger geht. Die weitere Gewinnausschüttung erfolgt nach Anzahl der Teilnehmer. Ro.L.

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Adventszeit in der Grundschule Gau-Odernheim Pünktlich zum ersten Advent fand in der Grundschule Gau-Odernheim (GS GO) der mittlerweile traditionelle Leseabend statt. Passend zum Thema Weihnachten im Norden bot das Team der GS GO den Kindern eine beeindruckende Auswahl an Lesungen an. In zwei Runden konnten sich die Kinder bei adventlicher Stimmung vorlesen lassen. Auch kleinere Geschwis - ter, die Schulanfänger aus den Kindergärten und Gäste von Außerhalb ließen sich das Angebot nicht entgehen. Über 100 Kinder lauschten den Geschichten aus dem Norden. Die wartenden Eltern konnten sich im Cafe der SchulFörderer Waffeln und Kaffee schmecken lassen. Pünktlich um 18 Uhr öffnete dann das Adventsfenster der Grundschule. Jede Klasse hatte erstmalig eine große Obstkiste gestaltet natürlich auch zum Thema Weihnachten im Norden. Neu in diesem Jahr war der Weihnachtsmarkt, den die Klassen der GS GO gestaltet und organisiert hatten. Bereits Wochen vorher hatten die Klassen mit den Vorbereitungen begonnen. Es gab viel zu bestaunen und zu kaufen, aber auch Mitmachstationen. Bei heißem Punsch konnten die zahlreichen Besucher über den Markt bummeln. Sogar für die Vierbeiner gab es selbstgebackene Leckerli von unserem Lesehund-Team, die ihre Arbeit ebenfalls an diesem Abend vorstellten. Das Team der GS GO freute sich über zahlreiche Besucher und die Unterstützung aus der Elternschaft. Am Ende waren sich alle einig, diese gelungene Kombination aus Leseabend, Adventsfenster und Weihnachtsmarkt gibt es ab jetzt alle Jahre wieder. Um die Woche dann auch ganz besinnlich abzuschließen, hatte sich das Team der GS GO entschlossen das Galli-Theater aus Wiesbaden nach Gau-Odernheim zu holen. Auf das Märchen Dornröschen hatten sich die Grundschüler vorbereitet, viele kamen sogar passend zum Märchen verkleidet. So konnten alle bei dem Lied Ich bin die Dornenhecke einsteigen. Aber auch sonst fieberten die Kinder gebannt mit. Diese Vorführung war der gelungene Abschluss einer erlebnisreichen Adventswoche an der Grundschule Gau-Odernheim. Text/Foto. S.Kay. evarin20 - Fotolia.com Mauchenheim Faschings- und Festbekleidungsbasar für Kinder und Erwachsene Die Mauchenheimer Landfrauen veranstalten am 14. Januar von Uhr zum ersten Mal einen Abgabebasar für Faschings- und Festbekleidung in der Mühlwiessenhalle, Mauchenheim. Gebrauchte, gut erhaltene Faschingskostüme und festliche Kleidung (Taufe, Hochzeit, Kommunion ) für Kinder und Erwachsene sowie das passende Zubehör können hier verkauft und/ oder gekauft werden. Wer verkaufen möchte, kann sich ganz einfach über registrieren, Artikel eingeben, Etiketten ausdrucken und fertig. Auch für das leibliche Wohl ist mit einem großen Kuchenbüffet und Würstchen-Verkauf gesorgt. Rückfragen bitte an landfrauen.mauchen heim@gmx.de oder unter Tel E.L. Nack Einladung zum Neujahrsempfang 2018 Zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 14. Januar, lädt die Ortsgemeinde Nack alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich in die Sängerhalle ein. Ganz besonders möchte ich auch alle Neubürger dazu einladen. Als besonderen Ehrengast erwarten wir in diesem Jahr unsere amtierende Weinkönigin der VG Alzey-Land Anna I. aus Nack. Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Neben einem Rückblick auf die Ereignisse in Nack im vergangenen Jahr sollen in einem Ausblick auch die geplanten Vorhaben angesprochen werden. Verbunden mit einem kleinen Umtrunk wollen wir gemeinsam auf ein gutes neues Jahr anstoßen Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Konzert mit Ornament Weihnachtliche Klänge aus der Weite Russlands Die Ev. Kirchengemeinde Nack lädt herzlich ein zu einem Advents- und Weihnachtskonzert mit dem bekannten Vokalensemble Ornament aus Minsk/Weißrussland. Am Freitag, den 22. Dezember, gastieren die professionellen Stimmwunder um 20 Uhr in der Ev. Kirche Nack, Hauptstr. 55, mit einer musikalische Reise durch die klingenden Jahrhunderte. Vielstimmige Gesänge aus dem reichen Schatz der russisch-orthodoxen Kirchenmusik, der deutschen Klassik und Romantik bis hin zu zeitgenössischen Chorkompositionen aus Russland und Musik des 19. und 20. Jahrhunderts aus Amerika stehen auf dem Programm. Lassen Sie sich einladen zu einem festlich-musikalischen Hochgenuss und mitreißen von stimmgewaltiger Vokalmusik an diesem vorweihnachtlichen Abend in der adventlich geschmückten Nacker Kirche. Eintritt frei, Spenden erbeten. Informationen unter Pfr.T.K. Sternsingeraktion 2018 in Nack Unter dem Motto Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! werden die Sternsinger am 13. Januar Buntes Gemüse in der Kita NABU sucht Kitas für Hochbeetprojekt 2018 Mauchenheim Gut besuchte Dorfweihnacht Trotz klirrender Kälte und weihnachtlichem Vorbereitungsstress kamen in diesem Jahr wieder sehr viele Gäste zur 4. Dorfweihnacht der Ortsgemeinde Mauchenheim. Die zahlreichen Stände mit Selbstgebasteltem, - genähten, -gedrechseldem, -gebackenem und -gekochtem waren gut besucht. Die Standbetreiber hatte alle Hände voll zu tun und konnten ihre abwechslungsreiche Ware verkaufen. Natürlich gab es auch heißen Glühwein und allerlei Speisen. Die Spielgemeinschaft Mauchenheim/Wendelsheim spielten weihnachtliche Weisen, der Kinderchor Die Selztallerchen trugen Weihnachtslieder vor und die Band Paradiso unterhielt den ganzen Abend die Besucher mit toller Weihnachtsmusik. Auch der Nikolaus kam wieder vorbei und verteilte kleine Geschenke an alle Kinder. Die Standbetreiber und die Ortsgemeinde Mauchenheim bedanken sich bei allen für ihr Kommen. Text: U.A./Foto: W.R. Worauf es beim naturnahen Gärtnern ankommt erfahren Kinder im Rahmen des Projekts KinderGartenpaten mit allen Sinnen.Seit sechs Jahren führt der NABU Rheinland-Pfalz das generationsübergreifende Projekt im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung erfolgreich durch. Nachdem 2017 bereits das 300. Hochbeet aufgestellt wurde, können sich Kitas nun für eine Teilnahme im Jahr 2018 bewerben. Die Einrichtungen sollten über genug Platz für ein zwei Quadratmeter großes Hochbeet verfügen und sich eine/n Patin/en suchen, die/der das Projekt mit betreut, erläutert NABU-Biologin Irene Glatzle. Ganz bewusst setzt der NABU auf ein Miteinander von Jung und Alt, bei dem die Paten den Kindern ihre Erfahrungen im naturnahen Gemüseanbau weitergeben. Als einer von vier Standorten landesweit, begleitet das NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen Kitas in der Region bei der Projektumsetzung. In drei halbtägigen Workshops werden den Paten das nötige Wissen und viele Praxistipps vermittelt, so Glatzle. Das Hochbeet erhalten die Kindergärten kostenlos. Mehr Infos unter Text/Foto: R.M.

19 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 19 in unserer Gemeinde unterwegs sein. Die als die heiligen drei Könige gekleideten Kinder werden wieder mit ihrem Stern die Haushalte besuchen und segnen, die sich bereits in den letzten Jahren angemeldet haben. Eine erneute Anmeldung ist nicht erforderlich. Nur wenn die Sternsinger bisher noch nicht bei Ihnen waren, ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann erfolgen per unter: gmx.de. Eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Deutschland machen beim Sternsingen mit. Deshalb ist das Sternsingen die größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Die Mithilfe findet bei uns konfessionsunabhängig statt. S.Le. Nieder-Wiesen Neujahrsempfang Am 14. Januar ab 11 Uhr wird in der Gemeindehalle in Nieder-Wiesen für Bürgerinnen und Bürger von Nieder- Wiesen ein Neujahrsempfang stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Eine Einladung wird folgen. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Adventsfenster gut besucht Am zweiten Advent wurde das Ober- Flörsheimer Adventsfenster bei Familie Höbel gut besucht. Bei Glühwein und Siedewürstchen unter dem dekorierten Carport trafen sich Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein. Auch das Wetter spielte mit. Die süßen Schneemänner im Adventsfenster passten wie abgestimmt zu den richtigen Schneeflocken im Freien. Der Kita-Förderverein bedankt sich bei allen Helfern und Besuchern. Der Erlös trägt zur Anschaffung zwei großer Wandspiegel im Raum Sonnenburg bei. E.H.-G. Generation 60 plus weihnachtlich eingestimmt Obwohl das Advent- und Weihnachtsfest alljährlich stattfindet, war es letzte Woche des erste Mal, dass die Generation 60 plus zu einer ökumen. Adventsfeier eingeladen war. Im vollbesetzten kath. Gemeindehaus begrüßte Gemeindereferentin Tanja Jeuck mit herzlichen Worten. Ein abwechslungsreiches Programm gestaltete den Nachmittag recht kurzweilig, und die festlich geschmückte Kaffeetafel trug ihr Übriges bei. Die ev. Pfarrerin Beiner hatte den musikalischen Part übernommen. Mit ihrer Gitarrenbegleitung sangen die Gäste mit Inbrunst bekannte Advents-und Weihnachtslieder. Zunächst erzählte eine Weihnachtsgeschichte, vorgelesen von Tanja Jeuck, von der gefühlvollen Zeit vor Weihnachten, die alle Herzen erwärmte. Zwischendrin stärkten sich die Senioren nicht nur mit Kaffee und Kuchen, sondern auch mit Schnittchen zu gutem Wein. Bekanntermaßen stammt das Weihnachtsevangelium von Lukas, das das Geschehen rund um die Geburt Jesu in Bethlehem zum Inhalt hat. Dazu gibt es auch eine Fassung in rheinhessischer Mundart mit aktuellen Bezügen in die Gegenwart. Wilhelm Gerlach interpretierte es zum Gefallen aller Zuhörer. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts schrieb die kleine Virginia einen Brief an die Redaktion der Zeitung Sun, in dem sie die Existenz des Weihnachtsmannes anzweifelte. Auf der Titelseite damals erschien die Antwort des Chefredakteures, der alle Zweifel ausräumen konnte. Pfarrerin Beiner erinnerte hieran, in dem sie Schreiben und Artikel vorlas. Sodann erfüllten Querflötenklänge den Raum. Sabrina Gerlach spielte mehrere klassische Stücke und bewie, dass sie ihr Instrument beherrscht. Alle Darbietungen wurden mit reichlich Applaus bedacht, und viel Lob ging an die beiden Kirchengemeinden für ihre Initiative. Hinter den Kulissen wirkten Rita Hahn und Gabriele Gerlach; sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Nach fast 3 Stunden wurde der Nachmittag mit mehreren gemeinsam gesungenen Liedern beendet, und alle gingen mit einem kleinen Präsent nach Hause. W.G. Offenheim Einladung zum 4. Adventstreff Die Offenheimer Kerbejugend lädt am Samstag, 23. Dezember, ab 17 Uhr, zum vierten Adventstreff auf den Dorfplatz Offenheim ein. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Essen. Aa.K. Fußball Fußball alle in die Halle! Der Gau-Odernheimer (li.) nutzt hier die Bande. Draußen haben sie Schluss gemacht. Mit ganz vielen Spielausfällen bedingt durch das Winterwetter am 2. Advent haben sich die Mannschaften des Fußballkreises Alzey- Worms in die Winterpause verabschiedet. Im Fußball ging s jedoch nahtlos weiter. Der Ball rollte zuletzt unterm Dach, und da wird s nach den Feiertagen auch gleich wieder weitergehen. Die traditionelle Großveranstaltung des TSV Gau-Odernheim das Hallen Masters erlebte seine 28. (!) Auflage hat auch diesmal viele Zuschauer angelockt. Sie brachten wiederum eine tolle Stimmung mit. Am 17. Dezember wurde in der Petersberghalle mit dem beliebten VAZ-Bank-CUP der Schlusspunkt hinter die zehntägige Turnierserie gesetzt. Der Ausrichterverein war mit insgesamt drei Mannschaften beim attraktiven Aktiven-Treff dabei. Die Dritte des TSV ist bereits drei Tage zuvor im Quali-Turnier an den Start gegangen. Aus dem Landesliga-Kader der Gau-Odernheimer wurden zwei Mannschaften gebildet, die beim großen Finale mit von der Partie waren. Für das Team Gau-Odernheim I war das Kräftemessen mit dem Verbandsligisten Eintracht Bad Kreuznach ein echtes Highlight. Ähnliche Vorzeichen hatte das Spiel Gau-Odernheim II gegen TuS Rüssingen. Die Nordpfälzer spielen nämlich ebenfalls in der Verbandsliga. Spannung pur gab s bis zum Schluss. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen über Weihnachten und Silvester Rathaus: Das Rathaus (Ernst-Ludwig- Straße 42) ist von Mittwoch, 27. Dezember, bis einschließlich Freitag, den 29. Dezember, geöffnet. Ab Dienstag, den 2. Januar, gelten die regulären Öffnungszeiten: Montags und freitags jeweils vom 8-12 Uhr, mittwochs von 8-14 Uhr sowie donnerstags von 8-12 Uhr und von Uhr. Museum: Das Museum der Stadt Alzey (Antoniterstraße 41) ist vom bis sowie vom bis zum geschlossen. Ab Dienstag, den 2. Januar, gelten die regulären Öffnungszeiten: Montags bis freitags jeweils von Uhr und von Uhr. Samstags, sonntags und an Feiertagen von Uhr und von Uhr. Tourist Information Alzeyer Land: Die Tourist Information Alzeyer (Antoniterstraße 41, im Foyer des Museums) ist von Mittwoch, den 27. Dezember, bis Freitag, den 29. Dezember, geöffnet. Ab Dienstag, den 2. Januar gelten die regulären Öffnungszeiten: Montags bis freitags jeweils von Uhr und von Uhr. Stadtbücherei: Die Stadtbücherei (Schlossgasse 11) ist vom 25. Dezem- für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

20 Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 ber bis zum 1. Januar geschlossen. Ab Mittwoch, den 3. Januar, gelten die regulären Öffnungszeiten: Montags und donnerstags jeweils von Uhr, mittwochs und samstags von Uhr. Stadtverw. Keine Sprechzeit in der Schuldnerberatung Der DRK Kreisverband Alzey, Albiger Str. 33 informiert, dass die Sprechzeit in der Schuldnerberatung am 2. Januar ausfällt. Der nächste Termin ist dann am 9. Januar, Uhr. DRK Kreisverband Alzey Finanzamt Bingen-Alzey Öffnungszeiten am Unsere beiden Service-Center in Bingen und Alzey schließen am Donnerstag, , um 16 Uhr. A.V. Das Vermessungs- und Katasteramt Rhh.-Nahe mit seinen Standorten Alzey, Ostdeutsche Str. 28, und Birkenfeld, Schneewiesenstr. 24 ist von Mittwoch, 27. Dez, bis Freitag, 29. Dezember, ganztags geschlossen. Am Dienstag, den 2. Januar 2018 sind beide Standorte während der üblichen Sprechzeiten wieder erreichbar. J.Ka. Frauenzentrum Hexenbleiche Neues Programmheft Das Frauenzentrum Hexenbleiche und der Verein Hilfen für Mädchen und Frauen e.v., Schlossgasse 11, legen das neue Programmheft (Januar bis August 2018) vor. Unter dem vielseitigen Angebot für Frauen und Mädchen sind Kurse und Workshops im Bereich Gesundheit und Entspannung für Mädchen und Frauen, Wendo-Kurse, Vorträge und Lesungen sowie Angebote zur beruflichen Weiterbildung, kos - tenlose mehrsprachige Rechtsberatung (jeden ersten Donnerstag im Monat) und ein neuer kostenloser Yogakurs für Flüchtlingsfrauen. Zur Mitnahme liegt das Programmheft im Frauenzentrum sowie in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Das Gesamtprogramm ist auch unter (siehe Veranstaltungen / QR-Code) einsehbar. Auszüge: Hormonyoga nach Dinah Rodrigues Ab Freitag, 12. Januar, wöchentlich zehn Mal von Uhr. Eine Kursgebühr wird erhoben. Der Kurs wurde von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert und wird daher zu etwa 75 Prozent von der Krankenkasse bezuschusst. (Infos bei der jeweiligen Krankenkasse!). Autogenes Training für Mädchen (8-12 Jahre) Ab Samstag, 13. Januar, wöchentlich acht Mal von Uhr. Eine Kursgebühr (inkl. Getränke und Kursunterlagen) wird erhoben und wird vollständig oder teilweise von der Krankenkasse erstattet. (Infos bei der jeweiligen Krankenkasse!). Autogenes Training für Frauen Ab Montag, 15. Januar, wöchentlich acht Mal von Uhr. Progressive Muskelentspannung Infonachmittag am Montag, 8. Januar von Uhr und anschließender Kurs ab Dienstag, 16. Januar (acht Mal von Uhr). Yoga für Frauen Yoga für Frauen Ganesha Asanas intensiv ab Mittwoch, 17. Januar, wöchentlich von Uhr (insgesamt 10 Termine). Info und Anmeldung: Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11 in Alzey, Tel , hexen bleiche@t-online.de, de. F.Z. Sonstiges Skatturnier der Oremer Skat-Freunde Siehe unter Gau-Odernheim. Änderung der Müllabfuhrtermine Im Hinblick auf die bevorstehenden Festtage informiert der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Alzey- Worms, dass aufgrund der Weihnachtsfeiertage die Abfuhrtermine für die Haus- und Gewerbemüllabfuhr, der gelben Säc ke bzw. der gelben Tonnen sowie der blauen Papiertonne bzw. die Papierbündelsammlung entsprechend dem Abfuhrplan durchgeführt wird. Verschiebungen aufgrund der Feiertage: - Statt Montag, , erfolgt die Abfuhr bereits am Samstag, Nach Weihnachten erfolgt die Abfuhr einen Tag später: Die Abfuhr von Dienstag, , verschiebt sich auf Mittwoch, ; statt Mittwoch, , wird der Abfall am Donnerstag, abgeholt. Außerdem erfolgt die Abfuhr statt Donnerstag, , am Freitag, , und statt Freitag, , am Samstag, In der Silvesterwoche verschiebt sich ebenso die Abfuhr um einen Tag in die Zukunft: Die Leerung von Montag, 1.1., erfolgt am Dienstag, 2.1.; dieser Rhythmus setzt sich innerhalb der ersten Kalenderwoche des neuen Jahres weiter fort, so dass die Abfuhr von Freitag, 5.1., am Samstag, 6.1., erfolgt. Die Müllgefäße und Container sollen ab 6 Uhr morgens bereitstehen. Soweit vorhersehbar ist, dass witterungsbedingt insbesondere Nebenstraßen oder Hanglagen wegen Glätte oder Schneemassen nicht anfahrbar sind, bitten die Verantwortlichen, die Gefäße soweit möglich an die nächste geräumte bzw. gut anfahrbare Straße zu bringen. Fragen zur Müllabfuhr werden gerne von der Abfallberatung unter Telefon: beantwortet. L.Hu. Tischtennis-Turnier bei der TG Wallertheim Am Sonntag, den 7. Januar 2018, richtet die TG Wallertheim in der Mehrzweckhalle das 14. TT-Doppel-Mixed- Turnier aus, offen für Spielerinnen und Spieler aus Rheinhessen. Das Vorgabe-Turnier beginnt um Uhr. Voranmeldungen werden erbeten bis per Mail: steffenlettau@web. de unter Angabe des QTTR-Wertes vom Nachmeldungen sind nur noch am Turniertag bis Uhr bei der Turnierleitung möglich, soweit Plätze (48) frei sind. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Be.He. Land Frauen Verband Rhh. e.v. Studienreise Barcelona und Valencia Vom 1. bis 8. September 2018 lädt der Land Frauen Verband Rheinhessen e.v. Interessierte zu seiner Studienreise in eine der kulturträchtigsten Regionen Spaniens, nach Katalonien ein. Bei der Besichtigung der weltberühmten Metropole Barcelona erfahren Sie viel Wissenswertes über die kulturellen und künstlerischen Highlights der Stadt mit dem ganz besonderen Flair. Schauen Sie sich das malerische Klos - ter Montserrat mit seiner einmaligen Aussicht auf das katalanische Hinterland an. Besuchen Sie die berühmte Penedés-Weinregion und genießen Sie in der berühmten Bodega Torres die spanischen Weine. Besichtigen Sie Girona mit seinen engen verwinkelten Gässchen und seiner imposanten Kathedrale, die landwirtschaftliche Genossenschaft La Fageda, das beeindruckende Dorf Besaslú und den See von Banyoles inmitten der Vulkanlandschaft der Garrotxa. Von dort geht es weiter, entlang der Küste mit einem Stopp im Ebro-Delta, dem größten Reisanbaugebiet Europas, nach Valencia. Bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung mit Panoramafahrt entlang der spektakulären modernen Bauten der Ciudad de las Ciencias sehen Sie den Hafen und erkunden die idyllische Altstadt. Den Abschluss bildet die Fahrt zur Orangenplantage Huerto San Eusebio, wo Sie alles rund um den Anbau der Früchte erfahren. Abgerundet wird die Studienreise durch Ritterspiele, eine Flamenco-Show und einiges mehr. Übernachtet wird in 4-Sterne- Hotels mit Frühstück und Abendessen. Konnten wir Sie begeistern? Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen! Weitere Infos erhalten Sie unter oder info@landfrauen-rhein hessen.de. G.Sch. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 6. Januar findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. LBM Worms ist gerüstet Alle Jahre wieder sorgt in Rheinhessen, Wonnegau und der Region um den Donnersberg der LBM Worms mit seinen fünf Straßenmeistereien für den Winterdienst auf den Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Rund 105 Betriebsdienstmitarbeiter in den Straßenmeistereien Bingen, Mainz, Erbes-Büdesheim, Worms und Rockenhausen sind bei Schnee und Eis im Einsatz. 41 Winterdienstfahrzeuge, davon 23 eigene Fahrzeuge des LBM inclusive 4 Miet-LKWs und 18 Unternehmerfahrzeuge, die speziell für den Winterdienst angemietet sind - stehen bereit. In den rund 10 Salzhallen des LBM Worms lagern bis zu Tonnen Streusalz sowie rund 450 Kubikmeter Sole. Bei Bedarf können die Salzlager rund um die Uhr aufgefüllt werden. Modernste Streutechnik garantiert einen wirtschaftlichen Einsatz von Streumitteln und gleichzeitig eine höchstmögliche Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer. Durch das Streuen eines Salz-Sole-Gemisches wird erreicht, dass das aufgebrachte Salz auf dem Straßenbelag haftet und nicht verweht wird. Das spart Salz und schont die Umwelt. Die Räumfahrzeuge brauchen Platz. In engen Ortsdurchfahrten werden in der Winterzeit teilweise Parkverbote angeordnet, um eine ausreichende Fahrbreite für die Winterdienstfahrzeuge Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst

21 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 21 Fröhliche Weihnachten Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Lesern, den Inserenten, den Presseschreibern und den vielen Verteilern für ein weiteres Jahr voll interessanter Nachrichten und guter geschäftlicher Beziehungen. Wir wünschen Ihnen allen eine besinnliche Zeit voll Fröhlichkeit und glücklicher Momente und ein sorgenfreies neues Jahr! Ihr TEAM der mit Räumschild zu gewährleisten. Fahrzeughalter sollten in der Wintersaison darauf achten, dass beim Parken gerade in den Ortsdurchfahrten eine ausreichend breite Fahrgasse verbleibt, um den Winterdienst nicht zu beeinträchtigen, appelliert Bernhard Knoop, der Leiter des LBM Worms, an die Bürgerinnen und Bürger. Unsere Fahrer sind mit über 3,00 Meter breiten Schneepflügen unterwegs, so Knoop, Das ist Zentimeterarbeit für unsere Mitarbeiter, wenn parkende Autos die oft engen und schmalen Ortsdurchfahrten weiter einschränken. Wenn es irgendwie möglich ist, sollte das Fahrzeug in der Winterzeit auf dem eigenen Grundstück und nicht an einer Bundes-, Landes- oder Kreisstraße geparkt werden, rät Knoop. Auf die Frage, dürfen Räum- und Streufahrzeuge überholt werden, zitiert der LBM die Empfehlungen des ADAC. Dürfen ja, empfehlenswert ist es aber nicht. Überholmanöver sind gefährlich, vor allem geht es vor dem Räumfahrzeug in aller Regel nicht schneller voran als dahinter. Hinter dem Räumfahrzeug herfahren und ausreichend Abstand halten, damit das Salz auch wirklich auf der Straße landet, wo es hin soll, so Knoop. Die beste Winterdienstorganisation garantiert jedoch keine uneingeschränkte Schnee- und Eisfreiheit der Straßen. Die Streu- und Räumfahrzeuge des LBM können nicht überall gleichzeitig sein. Die Verkehrsteilnehmer müssen im Winter mit Glätte rechnen und sowohl die Fahrweise als auch die Fahrzeugausstattung darauf einstellen. R.Re./LBM Sichere Weihnachtsfeier-Tage Ihre Feuerwehr gibt Tipps Wir stehen alle vor besinnlichen Feiertagen mit Familie, Freunden und Bekannten. Freuen uns auf gemütliche Stunden bei Kerzenschein und die Kinder auf die vielen Geschenke. Traditionell ist zu dieser dunklen Jahreszeit die Hochzeit für Kerzen in verschiedenen Größen und Ausführungen. Damit diese besinnliche Zeit nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, mahnt der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz zu einem sorgsamen Umgang, helfen Sie mit, Feuerwehreinsätze zu vermeiden. Zehn einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern: Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins! Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf. Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf. Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung. Entzünden Sie Kerzen am Weihnachtsbaum von oben nach unten; löschen Sie sie in umgekehrter Reihenfolge ab. Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und am Weihnachtsbaum rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr. Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit. Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht. Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112. Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel oder beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes unter de übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch! Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e.v./a.we. Ende Nichtamtlicher Teil Vjom - Fotolia.com_green

22 Seite 22 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes elaborah_fotolia Fest Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünscht Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Rohbauarbeiten aller Art Schlüsselfertige Massive Bauweise Individuelle Planung auf Ihre Bedürfnisse angepasst Eigenleistung möglich Auf Ihren oder von uns vermittelten Grundstücken Zweimal Glück durch ein Geschenk Zu Weihnachten etwas wirklich Überraschendes verschenken (djd). Viele Menschen zerbrechen sich schon lange vor Weihnachten den Kopf, wie sie ihren Liebsten, Verwandten oder Freunden ein echtes Highlight bieten könnten. Gar nicht so einfach bei Personen, die oftmals schon alles haben. Eine schöne Überraschung kann man garantiert erzielen, wenn man beispielsweise eine Ziege, einen Bienenstock oder eine Solarlampe verschenkt. Der Clou bei der Sache: Das Präsent erhält nicht der Beschenkte selbst aber in seinem Namen kann man damit das Leben armer Kinder und Familien erheblich verbessern. Somit wird mit einem einzigen Geschenk für doppeltes Glück gesorgt. Gutes verschenken von der Ziege bis zum Bienenstock Eine Ziege beispielsweise ist besonders anspruchslos und widerstandsfähig. Sie liefert Nahrung, Dünger und Nachwuchs, der in afrikanischen Ländern auf dem Markt verkauft werden kann und somit für Einkommen sorgt. Mit diesem guten Geschenk hilft man Familien in Malawi und im Tschad, ihre Lebensgrundlage deutlich zu verbessern. Eine Solarlampe wiederum ermöglicht es Familien in Indien, auch nach Einbruch der Dunkelheit ohne Angst vor Bränden oder schädlichem Rauch zu lesen und zu lernen und verbessert so Entwicklungschancen von Kindern. Mit einem Bienenstock schließlich, der Honig liefert und ein gesundes Ökosystem fördert, unterstützt man Familien in Bolivien. Sie erhalten Schulungen in Imkerei und bekommen alles, was zur Honigernte gebraucht wird ein wertvoller Schritt zu einem besseren Leben. Die besondere Geschenkidee: Man spendet im Namen desjenigen, den man beschenken möchte, beispielsweise eine Ziege und hilft damit Menschen in Not. Foto: djd/world Vision Eine Ziege kann man an arme Familien in Entwicklungsländern "verschenken", dadurch akute Probleme lindern und neue Zukunftsperspektiven schaffen. Foto: djd/world Vision/Justin Douglass Geschenkurkunde oder Grußkarte geht an den Beschenkten Wer etwas Gutes verschenken möchte, kann bei der Kinderhilfsorganisation World Vision Deutschland aktuell unter insgesamt 26 Spenden Geschenken auswählen. Manche dieser Geschenke eignen sich auch für eine ganze Familie oder eine Gruppe. Online geht es am einfachsten man bestellt mit wenigen Klicks im Katalog unter das Passende. Vom Anbieter erhält man dann eine Geschenkurkunde oder eine personalisierte Grußkarte, die man selbst unter den Weihnachtsbaum legen kann. Auch via Post oder E Mail kann der Beschenkte von seinem doppelten Glück erfahren. Ein ganz individuelles, spannendes und in die Zeit passendendes Weihnachtspräsent kann dann verschenkt werden.

23 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 23 Wir wünschen allen unseren Kunden eine frohe Weihnacht, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Glühwein bei Kerzenschein im Weingut Pilgerhof am 22. Dezember ab 17 Uhr Leckere Pilgerhofburger, Kürbissuppe und Bratwurst vom Grill. Weihnachtliche Lieder gespielt vom Biebelnheimer Posaunenchor. Der Erlös der Veranstaltung kommt der ambulanten Kinderkrankenpflege Kidicare zugute. Unseren Gästen und Weinfreunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Obere Kirchgasse Biebelnheim Telefon / info@weingut-fluhr.de altersgerechter Badumbau Seit 1995 WEBER & KOLLEGEN STEUERBERATER Dipl.-Volkswirt Erik Weber Steuerberater Besinnliche Festtage und ein frohes und sorgenfreies Jahr 2018 wünscht Ihnen Ihr Team von Albiger Straße 19 Telefon / Gau-Odernheim Telefax / info@weberkollegen.de Wir wünschen frohe Festtage! Rudolph mit der roten Nase Ihr kennt Dasher und Dancer und Prancer und Vixen. Comet und Cupid und Donner und Blitzen. Doch kennt ihr den Held, das berühmteste Rentier, der Welt? Rudolph, das kleine Rentier, hat 'ne strahlend rote Nas'. Und diese Nase leuchtet, we ein Licht aus rotem Glas. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Ihre Apotheke vor Ort! All' seine Rentierfreunde, lachten ihn deswegen aus. Bei ihren Rentier Spielen, blieb er stets allein Zuhaus'. Als dann heilig Abend kam, sprach der Weihnachtsmann: "Rudolph mit dem Nasenlicht führ uns durch den Nebel, dicht!" Rudolph ist nun der Größte, freudig singen Groß und Klein: "Rudolph, du kleines Rentier, gehst in die Geschichte ein!" Komponist: Johnny Marks Deutscher Text: Detlev Jöcker Wir wünschen ohe Fes age und ein glückliches neues Jahr Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Betriebsferien vom bis

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. Dezember 2016 Frohes Fest Gutscheine! Wir wünschen frohe Weihnachten! Dein Friseur Bahnhofstraße Framersheim / Öffnungszeiten: Di - Fr 9-12 und Uhr Sa 8-14 Uhr MEISTERBETRIEB Hinter der Stephanskirche Framersheim 06733/ Nutzen Sie auch unseren Heim- & Partyservice für Ihre Feier zu Hause. Wir wünschen all unseren Gästen frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr! Am 25. und haben wir für Sie geöffnet! Am (Silvester) sind wir von Uhr für Sie da! Reservieren Sie rechtzeitig für Silvester! Inh.: Tamara Reck STUDIOBÜHNE Opernclub Framersheim Der Opernclub Framersheim feiert sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Premiere im Mai und wünscht frohe Weihnachten. Karten unter Telefon / Mehlstr Framersheim Frohe Weihnacht wünscht auch der Schützenverein Framersheim, die KK Selztal e.v Traditionsbewusste Festtagsküche Rezepttipp: Pute mit Apfel Thymian Füllung (djd). Traditionsbewusste Festtagsköche setzen auf Geflügelbraten. Ob Hähnchen, Pute, Ente oder Gans ein knuspriger Braten ist leichter zuzubereiten als manche vielleicht glauben. Hier ein paar einfache Tipps: Klassisch wird ein Geflügelbraten von innen mit Salz und Pfeffer gewürzt. Aromatischer wird es, wenn man Kräuter, zum Beispiel Rosmarin und Thymian, oder Zutaten wie Zitronen und Knoblauch im Hohlraum von Hähnchen und Co. mitgart. Die Knusperhaut gelingt besonders einfach, wenn in der Marinade Honig oder Salz enthalten sind. Innen saftig bleibt der Braten, wenn ganzes Geflügel zum Garen in einen Bräter gesetzt und unten Wasser oder Brühe angegossen wird. Beim Einkauf von Geflügel sollte man zu Hähnchen, Puten, Enten und Gänsefleisch aus Deutschland greifen schnell und einfach zu erkennen an den "D"s auf der Verpackung. Denn diese stehen für eine streng kontrollierte heimische Erzeugung nach hohen Standards für den Tier, Umwelt und Verbraucherschutz. Frohes Fest und alles Gute im neuen Jahr! info@baumgaertner-gartenbau.de Pute mit Apfel Thymian Füllung: Ein knuspriger Festtagsbraten ist im Handumdrehen zubereitet. Foto: djd/deutsches Geflügel.de Rezepttipp: Pute mit Apfel Thymian Füllung Zutaten für 4 Personen: 1 ganze Pute (ca. 3 kg), 3 bis 4 EL Butter, 3 Äpfel, 3 Zweige Thymian, 1 Zitrone, 3 Zwiebeln, Suppengemüse (1 Karotte, 1 Knollensellerie, 1 Lauch), 1 EL Rapsöl, 250 ml Weißwein, 750 ml Geflügelbrühe, 500 g Rotkohl, 1 Lorbeerblatt, 3 Wacholderbeeren, 1 TL Speisestärke, 2 EL Rotweinessig, 8 Semmelknödel. Zubereitung: Pute außen mit 2 EL Butter einreiben, mit Salz und Pfeffer würzen. Äpfel und Zitrone vierteln. Pute mit Äpfeln, Thymian und Zitrone füllen und für 30 Minuten bei 200 C im Bräter in den Ofen geben. Zwei Zwiebeln vierteln, Suppengemüse klein schneiden und mit den Zwiebeln anbraten, mit Wein ablöschen und mit 250 ml Brühe auffüllen. Pute aus dem Ofen herausnehmen, mit flüssiger Butter bestreichen, Gemüse und Brühe angießen und alles mindestens 3 Stunden bei 140 Grad im Ofen lassen. Zwiebel würfeln, in 1 EL Butter andünsten, Rotkohlstreifen hinzugeben, nach 5 Minuten mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und 500 ml Gemüsebrühe zugedeckt 20 Minuten garen. Speisestärke mit Rotweinessig verrühren, unter den Rotkohl mischen und unter Rühren aufkochen. Pute aus dem Bräter nehmen und auf einem Blech 30 Minuten bei 160 Grad knusprig garen. Bratensaft und Gemüse in der Zwischenzeit pürieren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Semmelknödel nach Packungsangaben zubereiten. Pute aus dem Ofen nehmen, 20 Minuten ruhen lassen, dann tranchieren, mit der Apfel Füllung, den Knödeln und der Sauce servieren. Nährwerte: Pro Portion circa kcal, 66 g Fett, 26 g Kohlenhydrate, 181 g Eiweiß.

25 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 25 Ein Dankeschön unserer werten Kundschaft und ein frohes Fest sowie alle guten Wünsche für das neue Jahr. wünscht ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mehlstraße Framersheim Tel / m_leo@t-online.de Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Rohr- und Kanalreinigung Fettabscheiderentleerung Treppte GbR Framersheim / Liebe Kundinnen. liebe Kunden Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns auch im Jahr 2017 geschenkt haben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wir wünschen ALLEN ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2018! Fam. Gerhard Schneider & Team Haustechnik - MIELE-Vertragshändler Ober-Flörsheim Sackgasse 2-4 (067 35) Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Himmlisches Vergnügen Auf der Suche nach dem Chor schaut Petrus durch das Himmelstor. Platsch! Oh je, du glaubst es nicht: Voller Schnee ist sein Gesicht! Denn die Engel sind hier oben keineswegs nur brav am Proben. Heut tobt eine Schneeballschlacht Hört ihr wie das Christkind lacht? Anita Menger Frohes Fest besinnliche Zeit / aheizungswartungen@ .de Tel /263 Fax: /463 Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil / Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen info@catrein-rolladenbau.de Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / FRANZ CLEMENS Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit, Sackgasse 6 Glück Ober-Flörsheim Telefon / und Erfolg. Telefax / Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Franz Bentz GmbH Alzeyer Straße Ober-Flörsheim

26 Seite 26 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Das ultimative Weihnachtsgeschenk für Grillfans Manuelle Therapie Fango Schlingentisch Gutscheine Spitzenbergstr Jahre Praxis Nicole Kiefer-Müller Krankengymnastik & Massage Ich wünsche meinen Patienten gesegnete Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr. Freimersheim 06731/ (akz o) Wie in jedem Jahr steht auch nun bald wieder die Frage an was schenke ich meinem Partner? SOS, also Socken, Oberhemd und Schlips, stehen dabei nicht allzu hoch im Kurs. Aber über originelle und gleichzeitig praktische Geschenke freut sich jeder Mann. Noch dazu, wenn es sich dabei um seine Lieblingsbeschäftigung Grillen dreht. Und da Grillen mittlerweile auch im Winter stattfindet, sollte alles stimmig sein. Angefangen beim Grill über das Zubehör bis hin zum Grillspieß gibt es unzählige Möglichkeiten, die Sache noch weiter zu perfektionieren. Nach der Auswahl des Grills und der richtigen Kohle geht es um die Wurst und nicht zuletzt um den richtigen Spieß. Hier gibt es jetzt den FireWire. Informationen unter Gefertigt aus speziellem, lebensmitteltauglichem Edelstahl, ist der Grillspieß besonders langlebig und hitzebeständig. Optisch ähnelt der stylische Spieß ein wenig einer Stricknadel. Nur viel cooler und auch was für Männer. Foto: Brainstream/akz o Ein Grillspieß, der sich dem Grill anpasst Der FireWire passt sich durch seine Flexibilität dem Grill an. Egal ob rund, eckig, groß oder klein der Grillspieß findet seinen Platz. Den Spieß beliebig mit Fleisch oder Gemüse bestücken und ab in die Marinade. Durch seine Flexibilität kann nun problemlos in der Schüssel oder im Plas tikbeutel mariniert werden. Der spezielle Edelstahl garantiert außerdem puren Genuss, denn er reagiert nicht auf Säuren der Marinade und verhindert metallischen Geschmack. Der Pin am Ende dient sowohl zum Aufspießen des Grillguts als auch zum Wenden während des Grillens. Wenn man die Spitze des Spießes ein wenig über den Grill hängen lässt, kann man ihn ohne Handschuhe oder weiteres Grillwerkzeug anfassen und wenden. Auch das Marinieren ist mit der richtigen Marinade ganz einfach. Dafür 3 EL Öl 1 EL Balsamicoessig 1 EL Paprikapulver 1 EL Honig Saft einer halben Zitrone 1 zerkleinerte Knoblauchzehe Nach Belieben frischer Majoran, Thymian und Basilikum Alles verrühren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Q All unseren Gästen, Freunden und Bekannten frohe Festtage und viel Glück im neuen Jahr. T Inhaber Jan Dreger Hauptstraße Freimersheim Telefon / Mobil 0170 / Fax / info@pension-dreger.de

27 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 27 TEL / Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Schreinerei Knobloch Kettenheimer Straße Wahlheim Telefon 06731/ Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in 2018! Weihnachtswunder Was macht den Weihnachtszauber aus? Was bringt uns hier auf Erden dazu, dass wir in dieser Zeit viel großzügiger werden? Was macht den Weihnachtszauber aus? Was gibt der Hoffnung Nahrung, dass Frieden endlich ewig hält, trotz früherer Erfahrung? Was macht den Weihnachtszauber aus? Was lässt uns in der kalten, so feierstillen Winternacht verzaubert innehalten? Was macht den Weihnachtszauber aus? Was rührt an unsre Herzen? Ist es das reich geschmückte Haus? Der Tannenduft? Die Kerzen? Das kann doch noch nicht alles sein. Die Welt scheint sich zu wandeln. Ganz sicher muss es sich hierbei um jenes Wunder handeln. Anita Menger Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Wir wünschen frohe Festtage! Anzeige nach Vorlage nachgestalten Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und einen guten Start ins Neue Jahr.

28 Seite 28 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Tel.: / and_hoffmann@web.de Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Wir wünschen unseren Kunden gesegnete Weihnachten und ein frohes neues Jahr Weihnachten ist rot-weiß-grün Die Amaryllis sorgt für feierliche Stimmung Die Amaryllis Premiere sorgt im warmen Wohnzimmer für weihnachtliche Stimmung.Foto: fluwel.de Weihnachten steht vor der Tür und mehr und mehr erobern Adventsdekorationen unsere Städte, Geschäfte und Wohnungen. Grüne Tannenzweige liegen neben weißen Kerzen. Daneben thront eine tiefrote Amaryllis. Wie selbstverständlich greifen wir zu den Farben Grün, Weiß und Rot sie gehören für uns zu Weihnachten einfach dazu... doch wieso eigentlich? Auch weiße Amaryllis, wie die Matterhorn, passen ideal zur Adventsdekoration. Weihnachtsbaum und Christbaumkugeln Im Mittelalter gab es in der katholischen Kirche die adventlichen Paradiesspiele: Mit einem roten Apfel an einem grünen Christbaum wurde die Geschichte von Adam und Eva nacherzählt. Diese Tradition setzte sich aber nicht durch: Mit der Zeit verließ der Christbaum die Kirchen und eroberte stattdessen einen festen Platz in den Dörfern und Privathäusern. Dort zierten immer mehr Äpfel die Tanne, auch Nüsse, Süßigkeiten oder mit Gold und Silberfolie ummantelte Früchte kamen hinzu. Später entstand einer Legende nach aus Geldmangel eines Glasbläsers die Idee der heutigen Christbaumkugeln als Ersatz für echtes Obst. Erst im 18. Jahrhundert schafften es schließlich die ersten Kerzen auf den Tannenbaum. Blütenkraft in Rot und Weiß Zu diesen traditionellen Weihnachtsfarben passen die Amaryllis mit ihren intensiven, roten Blüten und dicken, grünen Blättern und Stielen perfekt. Auch die weißen Sorten sind für die Adventsdekoration ideal. Überall imponieren sie auf Fensterbänken und das vornehmlich im Dezember und Januar. Dabei sind diese Zwiebelblumen eigentlich Frühjahrsblüher. Doch durch einen Trick der Züchter wird ihre Blütezeit nach vorne verlegt. Lagert man die Blumenzwiebeln im Herbst trocken, kühl und dunkel, fühlt es sich für die Amaryllis wie Winter an", erklärt Carlos van der Veek, Blumenzwiebelspezialist von Fluwel. Kommen sie dann frisch eingetopft ins warme Haus, wird ihnen der Frühling vorgegaukelt und sie treiben aus." So können die Rittersterne, wie man die Amaryllis auch nennt, während der dunklen Jahreszeit ihren Charme versprühen und uns in weihnachtliche Stimmung versetzen. Wer noch keine dieser Blütenwunder in seinem Wohnzimmer stehen hat, sollte auf vorbeischauen das Sortiment des Niederländers sucht seinesgleichen und erstaunt mit einer breiten Palette an Rottönen und kombinationen. fluwel.de Am Ende des Jahres bedanke ich mich für Ihr Vertrauen, wünsche frohe Weihnachten und für das kommende Jahr viel Glück und Erfolg.

29 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 29 Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und für das Jahr 2018 Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Seltsame Töne Ein Kichern und Tuscheln, ein Wispern und Raunen. Die seltsamen Töne, sie lassen mich staunen. Hier sitzen die Engel und singen im Chor. Dort werkeln sie eifrig, was geht denn da vor? Die himmlischen Lieder, geübt mit viel Fleiß. Geschenke gebastelt, das ist der Beweis! Auch riecht es nach Plätzchen mit Nelken und Zimt. Es weihnachtet wieder, jetzt weiß ich s bestimmt. Anita Menger Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Am 23. und 24. Dezember 50 % auf alle Weihnachtsartikel Am 24. und 31. Dezember von 7.30 bis 11 Uhr geöffnet Wir nehmen Ihre Bestellung gerne entgegen. Ihr Rhoihesse-Bäcker Jörg Weber mit Team Obergasse Flonheim Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Dittelsheim-Hessloch, Flonheim, Framersheim (Hofladen Rupp) und Wendelsheim - Gebäudedienste Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Ihr Partner rund ums Gebäude Glas- und Gebäudereinigung Grünflächenservice und Parkflächen reinigung Brand- und Wasserschaden-Sanierung Zertifizierter Schimmelpilz-Sanierungs-Fachbetrieb Rufen Sie uns an unter: / Pro Services Gebäudedienste Bornheimer Landstr Flonheim

30 Seite 30 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen die Mitglied im Bundesverband Schädel-Hirnverletzte Patienten im Wachkoma Schädel-Hirnpatienten in Not e.v. Mainzer Landstraße Bornheim Tel.-Nr Fax-Nr info@stork-reisen.de wünscht frohe Festtage! WIR WÜNSCHEN EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR! Lonsheim Friedrichstr. 6 a Tel. ( ) 5 34 Fax ( ) 2 58 Bitte fordern Sie unser Reiseprogramm 2018 an. Himmlisches Vergnügen Auf der Suche nach dem Chor schaut Petrus durch das Himmelstor. Platsch! Oh je, du glaubst es nicht: Voller Schnee ist sein Gesicht! Denn die Engel sind hier oben keineswegs nur brav am Proben. Heut tobt eine Schneeballschlacht Hört ihr wie das Christkind lacht? Anita Menger Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Kuhn GmbH Albig Sand Kies Schotter usw. Mobiltel / Büro: Tel / Fax schlicksrestaurant.jimdo.com Wir Wir wünschen wünschen unseren unseren Gästen, Gästen, Freunden Freunden und und Bekannten Bakannten ein ein frohes Weihnachtsfest und und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen! Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab Uhr Warme Küche bis Uhr Sonntag von bis Uhr und bis Uhr Montag und Dienstag Ruhetag Betriebsferien vom bis Am sind wir ab Uhr wieder für Sie da.

31 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 31 So feiert Europa Weihnachten und Silvester Kobolde, Kleeblätter & Co: Diese Bräuche sind bei unseren Nachbarn beliebt Mit viel Glück ins neue Jahr starten Bleigießen, Kleeblätter und Kobolde gehören dazu. Die Menschen in Europa pflegen jeweils ihre ganz eigenen Bräuche. Foto: djd/westdeutsche Lotterie GmbH & Co./Getty (djd). Andere Länder, andere Sitten: Während sich viele Deutsche einen Heiligabend ohne Bockwurst mit Kartoffelsalat kaum vorstellen können, pflegen unsere europäischen Nachbarn ihre eigenen Traditionen rund um den Jahreswechsel. Manche Symbole wie etwa das vierblättrige Kleeblatt sind universell, andere Glücksbringer kennt man nur in einigen Ländern. So feiert Europa Weihnachten und Silvester. Der Winter im hohen Norden ist aufgrund der Polarnacht besonders dunkel. Eine große Bedeutung haben daher Lichter und Farben nicht nur zu Weihnachten, sondern schon vorher zum Luciafest, das in Skandinavien seit dem Mittelalter am 13. Dezember gefeiert wird. An diesem Tag war ursprünglich die Wintersonnenwende. Beim Weihnachtsmahl denken die Dänen auch an Mitbewohner, die man gar nicht sehen kann. Weit verbreitet ist der Brauch, eine große Schüssel Grießbrei für die "Nisser" auf dem Dachboden zu deponieren. So sollen die Kobolde für das neue Jahr wohlgestimmt werden. In Island wiederum sind es die "Yulemen" 13 Trolle, die bereits 13 Tage vor Heiligabend damit beginnen, den Menschen Streiche zu spielen. Für brave Kinder haben sie kleine Geschenke im Gepäck. Viel Glück das wünscht man sich an Silvester überall auf der Welt. Richtig groß im Lotto zu gewinnen steht da bei vielen ganz weit oben. Wer Weihnachten oder den Jahreswechsel schon als Millionär feiern will, kann sein Glück jeden Freitag bei den Ziehungen der europäischen Gemeinschaftslotterie Eurojackpot versuchen. In Polen kommen an Heiligabend zwölf fleischlose Gerichte auf den Tisch. Vom traditionellen Weihnachtsfestessen, einem Karpfen, sichert man sich eine Schuppe für die Geldbörse, damit das Geld im neuen Jahr niemals ausgeht. Vielleicht ein gutes Omen? Schließlich kann man in Polen seit dem September auch beim Eurojackpot mitspielen. Glücksbräuche pflegen die Europäer ebenso zu Silvester. In Tschechien etwa ist es ein beliebtes Ritual, einen Apfel in der Mitte zu zerschneiden, um in die Zukunft zu schauen. Bilden die Kerne im Inneren einen Stern, kann im neuen Jahr nichts schiefgehen. In Finnland ist es Silvestertradition, ein ganzes Hufeisen einzuschmelzen und es in eiskaltem Wasser wieder erstarren zu lassen, um die Zukunft zu deuten. Vielleicht lässt sich sogar ein Geldgewinn daraus ablesen? Immerhin haben die Finnen nach den Deutschen bei den Eurojackpot Ziehungen am häufigsten Glück. Eine eilige kulinarische Tradition als Glücksbringer zelebrieren die Spanier zu Silvester: Pünktlich zu den zwölf Glockenschlägen, mit denen das neue Jahr begrüßt wird, verzehren sie jeweils schnell eine Weintraube, um sich ihre Portion Glück für die kommenden zwölf Monate zu sichern. Frohes Fest besinnliche Zeit F R Party- u. Festbedarf Frank Rink Getränkeverkauf Gasverkauf Versch. mobile Heizgeräte, Streusalz wünscht frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr Albig Tel / Fax Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten das Team von Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. GbR Wohn- und Grünanlagen Haustechnische Betreuung Gebäudeservice Diverse Reinigungsarbeiten Baumfällarbeiten Bachgasse Albig Telefon / / www. hausmeister-rheinhessen.de Weitere Arbeiten auf Anfrage Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Malerarbeiten Innen- u. Außenputz Gerüst- u. Trockenbau Stukkarbeiten Wärmedämmung Altbausanierung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: / Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

32 Seite 32 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Seltsame Töne Wenn Sie Ihr neues Auto zulassen, nur mit preiswerten Schildern von Seit 1963 Ein Kichern und Tuscheln, ein Wispern und Raunen. Die seltsamen Töne, sie lassen mich staunen. Hier sitzen die Engel und singen im Chor. Dort werkeln sie eifrig, was geht denn da vor? Die himmlischen Lieder, geübt mit viel Fleiß. Geschenke gebastelt, das ist der Beweis! Auch riecht es nach Plätzchen mit Nelken und Zimt. Es weihnachtet wieder, jetzt weiß ich s bestimmt. Anita Menger Offenheimer Str. 49a Alzey Tel.: / oder / Fax: / Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! KFZ-SCHILDER KLEINKNECHT Alzey, Löwengasse 27 (alter Standort) Frohe Feiertage und ein gutes Neues Jahr! elektro - kälte - klimatechnik Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße 65 WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... Ein friedliches und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr wünscht Ihnen Ihre Wir wünschen frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr! Josselinstraße 3 I Alzey I Telefon

33 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 33 Chai Stempel Kekse FROHE WEIHNACHTEN Schloßgasse Alzey Telefon 06731/ Frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr Wir wünschen frohe Festtage! GUTSCHEINE erhältlich! Gardinen Zubehör Stickerei Sonnenschutz Beratung bei Ihnen zu Hause - Gardinenwaschservice vor Ort Schafhäuser Str. 16 (neben Aldi) Alzey Tel /7181 Fax 06731/7750 info@gardinen-schweizer.de Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Bitte beachten Sie: am ist unser Geschäft geschlossen! Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, frohe Festtage und alles Gute für 2018!. Zutaten 250 Gramm Weizenmehl, 25 Gramm Instant Chai Latte Pulver, 160 Gramm kalte Butter, 80 Gramm Zucker, eine Prise Salz, ein Eigelb, 60 Gramm Sonnenblumenkerne, Nuss Nougat Creme wie etwa Nutella Zubereitung Das Weizenmehl und das Instant Chai Latte Pulver in eine Schüssel sieben. Die kalte Butter in Stücken, den Zucker, eine Prise Salz, ein Eigelb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel geformt und in Folie gewickelt, den Teig für eine halbe Stunde kalt stellen. Währenddessen die Sonnenblumenkerne grob hacken und auf einen flachen Teller geben. Anschließend den Teig zwischen Folie etwa vier Millimeter dick ausrollen und Plätzchen mit einem Durchmesser von circa sieben Zentimetern ausstechen. Die Kekse mit einem Keksstempel verzieren. Danach die Kekse zuerst auf ein angefeuchtetes Küchentuch und anschließend in die gehackten Sonnenblumenkerne legen, die Rohlinge dabei leicht andrücken. Jetzt die Kekse auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen und im vorgeheizten Umluft Backofen bei 160 Grad etwa 12 bis 15 Minuten backen. Chai Stempel Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, mithilfe eines Spritzbeutels mit sehr kleiner Lochtülle mit Nuss Nougat Creme verzieren und direkt servieren. Weitere Rezepttipps: (rgz) Foto: rgz/nutella Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Schlauch- & Verschraubungsspezialist in Ihrer Nähe Sabastia Hydraulik Technik GmbH, Alzey Werner-von-Siemens-Str Telefon: Fax: Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Wir wünschen frohe Festtage! EU Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen Kfz-Meisterbetrieb mit über 35-jähriger Werkstatterfahrung Service an allen Marken Reifenservice Bremsen-Auspuff- und Stoßdämpfer-Service Unfallinstandsetzung HU und AU im Haus Restauration von Old- und Youngtimern Auto & Service Im Kühlen Grund UG Wormser Str Alzey / o Autoundservice-az@web.de Weinheimer Landstr. 81, Alzey Tel , Fax info@autohaus-simon-alzey.de

34 Seite 34 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Eine gemütliche Weihnachtszeit wünscht Ihnen GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Vom bleibt unsere Niederlassung geschlossen. Festtage mit Knall-Effekt Überraschende Dekorationen zu Weihnachten und Silvester selbst basteln (djd). Bei der Dekoration für die weihnachtliche Festtafel und die glanzvolle Silvesterparty heißt es auch in diesem Jahr: Do it yourself. Was fehlt, sind oft die nötigen Inspirationen. Dabei muss man gar nicht unbedingt das nächste Bastelgeschäft aufsuchen, die besten Bastelutensilien befinden sich oft schon in direkter Nähe. Denn in diesem Jahr spielen beim Basteln, neben Gold und Glanz, Alltagsutensilien und Trend Werkstoffe eine besondere Rolle. Mit wenigen Handgriffen gelingt daraus eine Deko für die Festtage mit Überraschungseffekt. Viele Bastelanregungen für die Weihnachtszeit und für Silvester findet man beispielsweise unter liebsten.de. Für jedes Motiv gibt es eine Materialliste und eine detaillierte Beschreibung zum Selberbasteln. Hier drei Tipps für die weihnachtliche Tischdeko und zwei Tipps für die Silvesterparty. Trendbaum: Diese Tischdeko ist Willkommensgruß und Gastgeschenk in einem. Aus Basteldraht einen Tannenbaum biegen und mit grüner Wolle umwickeln. Das Bäumchen mit einem Namensetikett auf einer Leinenserviette platzieren und als Baumstamm beispielsweise eine Nusspraline darunter legen. Goldener Weihnachtswald: Jeder Gast freut sich über einen persönlichen Tischgruß auf seiner Serviette. Und so einfach geht es: Mit Hilfe einer Fusselrolle und Moosgummi goldene Bäume und Sterne auf einen Tischläufer stempeln. Zur Krönung beispielsweise Ferrero Rocher Pralinen auf die "Baumspitzen" legen. Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen. Fotos: djd/ferrero/nina Struve Geheimnisvolle Wald Optik: Für eine verwunschene Tischdekoration Waldmotive wie Tiere und Bäume auf Transparentpapier kopieren oder drucken und daraus Manschetten basteln. Kleine, weiße Teller auf dem Tisch verteilen und darauf abwechselnd LED Lichter und darüber Manschetten oder Pralinen platzieren. Silvesterknall mit Überraschungseffekt: Diese "Knallbonbons" sind mit allerlei Leckereien gefüllt und lassen sich ganz einfach selbst machen. Aus einer Papprolle und verschiedenem Papier transparente und gemusterte Knallbonbons anfertigen und mit Pralinen, beispielsweise Mon Chéri, und Konfetti befüllen. Die Enden mit Geschenkband verschließen. So kann das neue Jahr kommen. Glückstüte: Für eine goldene Überraschung aus Bastelkarton eine Tüte basteln und mit goldenen Punkten bekleben. In die Tüte kommen Wunderkerzen mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und goldenes Konfetti. Als besonderer Clou wird ein Luftballon mit einem Tütchen, das beispielsweise mit einer goldenen Praline gefüllt ist, beschwert. Jetzt kann die Silvesterfeier starten. In die Tüte kommen Wunderkerzen mit persönlichen Weihnachtsgrüßen und goldenes Konfetti. Jetzt kann die Silvesterparty starten.

35 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 35 Fit und gesund durch das ganze Jahr Frohes Fest besinnliche Zeit Kronenplatz Alzey Klosterstr Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr WIRTSCHAFTS- UND STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH Steuergestaltungen und -erklärungen für Unternehmen und Privatpersonen Dipl.-Betriebswirt JOHANNES BERG Steuerberater Geschäftsführer: Dipl.-Kauffrau NADINE KÖBRICH Steuerberaterin Tel / Fax 06731/ bedas@bedas.de Gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! LORE SCHÖFER Steuerberaterin Rating-Analystin Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Bahnhofstraße Alzey Amtsgericht Mainz HRB Aktuelle Steuerinfos unter Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! WIR SIND UMGEZOGEN! Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein energiereiches neues Jahr 2018! EUROREIFEN@GMX.DE KARL-HEINZ-KIPP STR. 12 t / GEWERBEGEBIET ALZEY Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen Roland Dexheimer Praxis Alzey Nibelungenstraße Alzey / / Praxis Kibo Vorstadt Kirchheimbolanden / 28 14

36 Seite 36 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest K el l e r wünscht frohe Festtage und viel Glück für 2018! Produktion: Offenheim, Untere Schäfergasse 8 a, Tel / 2 58 Verkauf: Weinheim, Rathausstraße 13, Tel / Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2018 Frohe Weihnachten und viel Glück für 2018! Weihnachtswunsch Stellt die Weihnachtskrippe auf, legt das Jesuskind hinein. Reicht in Freundschaft euch die Hand, Frieden soll auf Erden sein. Anita Menger Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Unsere Ausstellung ist vom bis zum 6.1. geschlossen F. Lehmann Karl-Heinz-Kipp Str A l z e y Tel.: (06731) Fax: (06731) Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück im Neuen Jahr! Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Alzey - Kirchheimbolanden - Wörrstadt TAXI Wolfgang Bürky e.k. Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Zentrale Alzey t / 62 66

37 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 37 Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung Frohes Fest besinnliche Zeit Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. - Pflasterarbeiten - Plattenbelagsarbeiten - Hangbefestigungen - Palisadenprogramme - Treppenelemente - Gartenmauern - Rasenpflege - Begrünung - Fliesenarbeiten Ich mache Urlaub vom bis zum Ich wünsche allen Patienten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr KG - Praxis Till Holl Flörsheim-Dalsheim Alzeyer Str. 123 A Telefon / Die stillen Tage Wir backen Plätzchen hören Weihnachtslieder, vier Kerzen schmücken unsren grünen Kranz. Die stillen Tage sie beginnen wieder, die Welt erstrahlt im hellen Lichterglanz. Verzaubert lauschen Kinder den Geschichten von Jesu Christ geboren einst im Stall. Von seinen Wundern weiß man zu berichten, sein Tun wirkt weiter hier und überall. Zu seiner Ehr wird Geben groß geschrieben an Einsame und Kranke man jetzt denkt. Man ist bereit den Nächsten auch zu lieben und wird durch frohe Augen reich beschenkt. Ach, dass der Frieden dieser stillen Tage uns Menschen doch durchs ganze Leben trage. Anita Menger Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Chris Voigt Ringstraße Eckelsheim Mobil: Maler- + Tapezierarbeiten Bodenbeläge aller Art Trockenbau Gartenarbeiten Parkplatzreinigung Objektbetreuung u.v.m. Tel.: Fax: c.voigt@rhv-voigt.de wünscht frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Unser Service

38 Seite 38 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen TEL/FAX: / Hangen-Weisheim Marnheimer Str. 88 Kirchheimbolanden Fon: Last Minute-Mitbringsel: Weihnachtsstern in der Dose Der Cocktail Ginsalabim Aus nicht mehr benötigten alten Dingen Neues zu erschaffen gibt dem Jahreswechsel eine besondere Note liegt im Trend. Gerade in der (djd). Weihnachtszeit Die letzten bietet Tage und das vor so allem genannte der allerletzte Upcycling Abend jede Menge Möglichkeiten Jahres sind für noch individuel einmal des alten Genuss Höhepunkte: le Dekorationen und originelle Schon Wochen Geschenke. vorher Mit grübeln dem richtigen Hobbyköche Drumherum über das wird Menü, so auch mit dem aus sie dem Familie klassischen und Freunde Weihnachtsstern im überraschen Handumdrehen wollen. ein zu Silvester Denn trendiges, viele persönliches feiern heute Mitbringsel. Bei der im hier eher vorgestell kleinen den Jahreswechsel Kreis ten Last zu Hause Minute Geschenkidee vielleicht etwas ruhiger, wird eine dafür leere aber Konservendose umso stilvoller. mit wenig Zu einem Aufwand besonderen in einen Esseternativen gehören auch Blumenübertopf erlesene Ge altränke. umfunktioniert. Und gerne darf es eine kreative Der Weihnachtsstern Alternative zum in der allgegenwärtigese ist auch für Silvester Sekt ungeübte Bastler sein. Do problemlos umzusetzen. Die wenigen benötigten Materialien dürften in den meisten Haushalten vorhanden sein. Neben einem schönen Weih Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und das uns Maximilian Schauerte und Daniel Schönecker entgegengebrachte haben The Duke Munich Vertrauen. Dry Gin kreiert. Hergestellt wird das Trendgetränk nach traditionellen, Das Praxisteam handwerklichen Verfahren. wünscht Ihnen frohe und besinnliche Rezepttipp: Ginsalabim als verzaubernder Festtage und Genuss für das Das Anstoßen kommende mit dem Jahr prickelnden Getränk auf das neue Jahr Gesundheit, Glück wird auf die Dauer doch etwas eintönig. und Schließlich Erfolg. lassen sich mit wenigen Handgriffen besondere Getränke kreieren, etwa mit der Trendspirituose Gin, die mit ihrem Reichtum an Kräuter Aromen jedem Cocktail eine besondere Note verleiht Stars for Europe Es muss nicht immer Sekt sein: Mit einem exklusiven Gin Cocktail lässt sich das neue Jahr besonders stilvoll begrüßen. nachtsstern Fotos: djd/the mittlerer DUKE Destillerie Größe benötigt man für das schnelle Moritz Weihnachtssterngeschenk Billina von der The Duke Destilleridiglich eine leere aus Konservendo München und Malz le Von Wacholder bis Hopfen etwa se, ein hatte Stück die Wellpappe, Idee für einen Aufgrund der vielschichtigen buchstäblich Tannenzweig, eine verzaubernden Christbaumfigur, Schmuckband der sich ganz ein und Munich Dry Gin für edle Mix Aromen ist gerade The Duke Gin Cocktail, fach Heißkleber. selbst mixen lässt. Für den getränke besonders gut geeignet. Neben den prägenden Wa Ginsalabim Tipp: Zum Öffnen benötigt der der Dose Hobby Barkeeper besten einen Dosenöffner fünf Zentiliter vercholderbeeren sorgen Laven am Gin, wenden, je einen der Zentiliter keine scharfen Orangenlikör, Kanten hinterlässt. Aperol und acht Zenti sogar Hopfen und Malz für gedelblüten, Zitronenschalen und liter Bitter Lemon. Alle Zutaten schmackliche Vielfalt. Der in in Schritt ein Longdrinkglas 1: Die Wellpappe auf Eis auf geben passende und kurz Größe rühren. zuschneiden Mit einer Gin kostet in der 0,7 Liter Fla die München destillierte Premium Chilischote und Heißkleber garnieren außen fertig auf die ist sche 29,90 Euro (UVP), unter der gereinigte außergewöhnliche Konservendose Genuss. auf gin.de gibt es alle weiteren Informationen. tragen. Dann die Dose mit der Wellpappe ummanteln. Statt der Wellpappe lassen sich natürlich auch zahlreiche andere Materialien wie zum Beispiel Papier, Filz oder Wolle verwenden. Schritt 2: Anschließend den Tannenzweig mit dem Schmuckband an der Dose befestigen. Schritt 3: Zum Abschluss eine Christbaumfigur an dem Band befestigen und dieses zu einer dekorativen Schleife binden. Fertig ist der selbst gestaltete Dosenübertopf! Tipp: Als Alternative zur Karte kann die persönliche Grußbotschaft auch direkt auf die Wellpappe geschrieben werden.

39 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 39 Köstliche Lebkuchenmännchen Amaryllis blüht mitten im Winter Blütenwunder Zutaten wärmt mit kräftigen Farben 60 Gramm Butter, 50 Gramm braunen Zucker, 60 Gramm Honig, ein Eigelb, 190 Gramm Weizenmehl, 2 Gramm Lebkuchengewürz, 2,5 Gramm Natron, eine Prise Salz, Nuss Nougat Creme wie etwa Nutella, 50 Gramm Puderzucker, einige Tropfen Zitronensaft Zubereitung Wer Lebkuchenmännchen selber backen möchte, verknetet Foto: 60 Gramm fluwel.de. Butter, Klassisch 50 Gramm rot blüht braunen die Zucker, Sorte 'Magnum'. 60 Gramm Ihre Honig, ein Eigelb, Farbe 190 ist allerdings Gramm Wei so blutrote intensiv, zenmehl, dass 2 Gramm man sich Lebkuchengewürz, 2,5 imposanten Gramm Natron Blüten und an ihren ohnehin kaum eine Prise satt sehen Salz kann. zu einem geschmeidigen Teig, wickelt ihn in Folie und stellt ihn zirka eine Es Stunde ist ein kalt. kleines Danach Wunder, den wenn Teig im zwischen tiefsten zwei Winter Backpapieren aus einer etwa vier Millimeter dicken Amarylliszwie dick ausrol einzelnen bel len, gleich die mehrere Figuren Triebe mit einem zu geraden Plätzchenausstecher Stielen emporwachsen in Lebkuchenmännchenform zum krönenden Abschluss ausste und riesige, chen, diese farbenprächtige auf mit Backpapier Blüten bilden. ausgelegte Möglich Backbleche wird dies durch legen einen und im Trick vorgeheizten der Züchter: Umluft Die Blumenzwiebeln Backofen bei werden 160 Grad im Herbst etwa acht trocken, bis neun kühl und Minuten dunkel backen. gelagert. Dann So täuschen das Gebäck wir ihnen 15 Minuten vor, dass auskühlen bereits Winter lassen, ist, je eine erklärt Hälfte Carlos der van Männchen der Veek, Blumenzwiebelspezialist von der Unterseite mit etwas von Fluwel. Nuss Nougat Creme Kommen sie wie dann Nutella bestreichen und mit den übri kurz gen Lebkuchenmännchen abdecken. 50 Gramm Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft glattrühren und die Männchen mit der Puderzuckerglasur verzieren. Getrennt voneinander lässt sich das Gebäck vorsichtig lagern. Aber am besten serviert man es direkt. Party- und Menüservice Adler U. Dexheimer, Wörrstadt-Gumbsheim Wir bieten ein reichhaltiges Angebot an warmen und kalten Speisen und Buffets für jeden Anlass. Für Ihre Wünsche sind wir stets gesprächs bereit. Wir beraten Sie gerne. Telefon ( ) Mobil (01 72) Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr KEHLBERG IMMOBILIEN vor Weihnachten frisch eingetopft ins warme Wohnzimmer, verhalten die Pflanzen sich so, als wenn der Frühling beginnen würde, und treiben aus. In schlichtem Weiß und Rot sind Rittersterne, wie sie umgangssprachlich auch genannt werden, weit verbreitet und eine beliebte Dekoration für die Weihnachtszeit. Es gibt jedoch noch außergewöhnlichere Blütenwunder in verschiedenen Farben und Mustern. So trägt die Amaryllis 'Spotlight' schneeweiße schenken. Blütenblätter mit auffälligen hellroten Streifen als hättarbeit. sie ein Maler kunstvoll verschönert. Rosarot, gestreift und puristisch Klassisch rot blüht die Sorte 'Magnum'. Ihre blutrote Farbe ist allerdings so intensiv, dass man sich an ihren ohnehin imposanten Blüten kaum satt sehen kann. Mit dieser Amaryllis Neuheit lassen sich sehr elegante Arrangements kreieren. In einen Natursteintopf gepflanzt und mit etwas Moos bedeckt verleiht sie der winterlichen Dekoration einen modernen Look. Nicht weniger auffällig ist die Wir bedanken uns für das in 2017 entgegengebrachte Vertrauen! Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Familie Franz Sorte 'Clown'. Sie ist ein echter Amaryllis Klassiker und hat mit ihrem fröhlichen Muster, das tatsächlich ein wenig an das Gesicht eines Clowns erinnert, schon und viel Generationen Glück von Amaryllisfreunden eine farbenfrohe Winterzeit beschert. Bei der im Amaryllis neuen 'Purple Jahr. Rain' ist der Sortenname hingegen eher irreführend. Schließlich sind ihre Blüten nicht violett, sondern zeigen eine aufregende rosarotweiße Maserung. Andererseits passt dieser Name doch ganz Frohe Weihnachten Nach über 30 Jahren in Wörrstadt übergebe ich mein Geschäft an meinen langjährigen Mitarbeiter Herrn Jens Riedeburg. Es würde mich sehr freuen, wenn Sie ihm künftig Ihr Vertrauen Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei meinen Kunden für die Treue und bei meinem Team für die hervorragende Zusammen- Ihr Ferdinand Hogen Unsere Leistungen: Brief/Postkarte Brief International Einschreiben DHL Paket DHL Päckchen Warensendung Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Friedhofsweg Wörrstadt Telefon gut zu ihr. Schließlich ist sie genau wie der gleichnamige Song von Prince einzigartig, besonders und unvergesslich, sobald Sie ihn einmal gehört oder sie Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen in Wörrstadt Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer-Str. 10 Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@tierfachmarkt-rheinhessen.de gesehen haben, schwärmt van der Veek. Weitere Informationen und Amarylliszwiebeln sind im Onlineshop zu finden. Wir wünschen Ihnen frohe und besinnliche Festtage und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon / Fax / Weitere Rezepttipps: (rgz) Foto: rgz/nutella

40 Seite 40 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Pariser Straße Wörrstadt Tel / Fax 06732/ Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Laßt mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, laßt mich nicht erfrieren. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Mädchen hört und Bübchen, macht mir auf das Stübchen, bring euch milde Gaben, sollt' euch dran erlaben. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Hell erglühn die Kerzen, öffnet mir die Herzen, will drin wohnen fröhlich, frommes Kind, wie selig. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Theodor Enslin (19. Jh.) Entrümpelung Flächenmulchung Baggerarbeiten Gartenpflege Baumfällarbeiten Entsorgung Pflasterarbeiten Grünschnitt Abrissarbeiten uvm Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne Mobil: 0151 / Fest Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Dienstleister Szarka Haus & Hof und Garten Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen Handelsvertretung Dienstleistungen Guido Felsch Am Hasensprung Vendersheim Mobil / guido.felsch@gmx.net

41 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 41 Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen zum Jahreswechsel einen guten Start ins neue Jahr. Haselnussmakronen mit Nuss Nougat Kern Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen. Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Jürgen Bresa GmbH Telefon ( ) Raiffeisenstraße 17 Telefax ( ) Armsheim Speisegaststätte»ZUR WIESBACHTALSTUBE«(Wiesbachtalhalle) Armsheim Tel. ( ) Familie Kreis und Team wünscht allen Freunden und Gästen eine schöne Weihnachtszeit und ein glückliches Jahr Ab neue Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Sa Uhr Mittwoch Ruhetag Sonntag von Uhr und Uhr Zutaten 250 Gramm gemahlene Hasel nüsse, ein paar ganze Haselnüsse, 2 Eier, 250 Gramm Zucker, 1 Vanilleschote, eine Prise Salz, Nuss Nougat Creme wie etwa Nutella Zubereitung Die gemahlenen Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rös ten. Während die Nüsse abkühlen, zwei Eier trennen. Eigelb, 80 Gramm Zucker und das Mark einer Vanilleschote dickschaumig aufschlagen und anschließend die gerös teten Nüsse unterheben. Eiweiß mit 170 Gramm Zucker und einer Prise Salz zu fes tem Schnee schlagen und vorsichtig unter die Eigelbmasse heben. Mithilfe von zwei Teelöffeln kleine Teighäufchen auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche setzen und in die Mitte je eine Nuss drücken. Makronen im vorgeheizten Umluftofen bei 120 Grad circa 25 Minuten backen. Danach die Makronen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, die Unterseite der Makronen vorsichtig eindrücken, mit Nuss Nougat Creme füllen und die Makronen auf die Oblaten setzen. Die Oberseite der Makronen ebenfalls mit der Nuss Nougat Creme verzieren und schon sind sie servierbereit. Weitere Rezepttipps: (rgz) Foto: rgz/nutella Wir wünschen Frohe Weihnacht und einen Guten Rutsch Frohes Fest BERATUNG - PLANUNG - AUSFÜHRUNG Sanitär- und Heizungsinstallation Erneuerbare Energien Heizungswartung (Öl -u. Gasfeuerung) Jan Steudten (Inh.) St. Martinsweg Gau-Bickelheim kontakt@steudten-haustechnik.de Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Scheurebenring 13 Telefon / Ensheim Mobil / Grieser.Galabau@gmail.com KOMPETENT & EFFIZIENT Ein fohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Ihr Projekt ist unsere Leidenschaft. Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Axel Meierhöfer Tankstelle Kfz-Reparaturen Reifenservice TÜV & AU im Haus Wallertheim Telefon / Fax / Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Ihr Kfz-Team Meierhöfer

42 Seite 42 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Frohes Fest Würzige Tassenkekse Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und für das Jahr 2018 Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit. Wir bedanken uns recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr t Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten fröhliche Weihnachten und für das Jahr 2018 Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit! Anstelle von Präsenten und Karten haben wir uns zu einer Spende für den Förderverein tumorkranker Kinder der Uniklinik Mainz entschieden. Firma Brunk GmbH Pestalozzistraße Gau-Bickelheim Telefon: Bedachungen und Holzbau Meisterbetrieb seit 1935 Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen gemütliche Silvesterfeier mit Fackelwanderung (Reservierung erbeten!) Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / Fax: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Zutaten Für 40 bis 50 Kekse: 30 g Blockschokolade, 150 g weiche Butter, 80 g Diamant Puderzucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei (Größe M), 300 g Mehl, 1 Teelöffel (TL) Zimt, einen halben TL gemahlene Nelken, einen halben TL geriebene Muskatnuss Zubereitung Blockschokolade fein reiben. Butter, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Ein Ei unterrühren. Schokolade, Mehl und Gewürze mischen, unterkneten und zu einem glatten Teig verarbeiten. In Folie wickeln und etwa eine Stunde kühl stellen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig drei bis vier Millimeter dick ausrollen und gewünschte Formen ausstechen. Im vorgeheizten Backofen bei Ober/Unterhitze 200 Grad Celsius (Umluft 180 Grad) fünf bis zehn Minuten backen. Die Tassenkekse abkühlen lassen und nach Wunsch mit Zuckerguss verzieren. Wer keinen Tassenkeksausstecher hat, kann alternativ in normale Plätzchen einfach eine Kerbe einschneiden, an der der Keks später an die Tasse gehängt werden kann. Weitere Rezepttipps zucker.de (rgz) Foto: rgz/diamant Zucker Ein friedvolles Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr. Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel /

43 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Amtlicher Teil Seite 43 Gingerbread mit Nüssen und Früchten Mit Ich wünsche all meinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Andreas Just Tischlermeister Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Gaustraße Mommenheim Tel.: / Frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr Zutaten Für etwa 25 Stück: 50 ml Orangensaft, 50 g flüssiger Honig, 150 g Butter, 420 g Weizenmehl (Type 550), 140 g brauner Zucker, 50 g heller Sirup, ein halber TL Back Natron, Salz, 3 TL Lebkuchengewürz Für das Topping: 200 g Puderzucker, 200 g Kluth Nuss kernmischung, 30 g Kluth Cranberrys, 1 Eiweiß, 2 3 EL Zitronensaft, 30 g Kluth Pistazienkerne Zubereitung Orangensaft, Zucker, Honig, Sirup und Butter unter Rühren erwärmen und schmelzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Natron, Salz, Mehl und Gewürze zugeben und mischen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Folie gewickelt über Nacht kühlen. Am nächsten Tag portionsweise auf wenig Mehl dünn ausrollen, nach Belieben ausstechen. Auf das mit Backpapier belegte Backblech verteilen, im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft: 160 Grad) circa 20 Minuten backen. Abkühlen lassen, währenddessen Puderzucker, Eiweiß und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren. In einen Spritzbeutel füllen. Das Gingerbread mit Zuckerguss, Nüssen und Früchten verzieren. Weitere Rezepttipps: (rgz) Foto: rgz/herbert Kluth GmbH & Co. KG Freude schenken Industriestraße Mainz-Mombach Telefon / Telefax /

44 Seite 44 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de An langen Winterabenden den Film der Erinnerungen ansehen. wörrstadt-liederkranz Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Sonne ist Leben! Sonne gibt Energie, Kraft und weckt die Lebensgeister! Sonne ist gesund, es kommt nur auf den richtigen Umgang an! Mit unserer Flat habt Ihr Sonne das ganze Jahr für nur 19,98 mtl. Zum Oberfeld 1, (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Weihnachten heißt auch Freude schenken! Unser Tipp: Tickets für Kindermusical "Der kleine Tag" von den R(h)einkehlchen der Sängervereinigung am 3. und 4. März Vorverkauf ab sofort im Lädchen, Ober-Saulheimer-Str. 34a. Nummerierte Plätze! Info (gew.) Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für Rebschnitt und Ausheben. Näheres: Firma Jakobs (gew.) Gartenland in Armsheim 341 m², Hinkelstein, ab sofort längerfristig zu verpachten. Pachtpreis jhrl.: 100, Graumeliertes Katzenbaby sieben Wochen alt abzugeben Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Neue Ferienwohnung im Allgäu, Nähe Oberstdorf, 70 m², zu vermieten. BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) ZKB 48 m² großer Balkon, sonnig mit herrlicher Fernsicht, MM 370,- + NK + KT. ab in Jugenheim ZKB neu renoviert in Spiesheim ab mit EBK, 86 m², + 35 m² teilüberdachter Terrasse, 2 Kfz-Stellplätze, KM 550,- + NK + KT Eppelsheim Ladenlokal gesucht! Bevorzugt Miete; mindestens 100 m². Chiffre Z001/9251 Gabsheim gr. 2 ZKB im Grünen, DG-Whg., 2. OG, renoviert, Balkon, Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten NEUBAU - ERSTBEZUG - SPIESHEIM 2 ZKB, Balkon, ca. 80 m², KM 685,- inkl. 2 Pkw-Stellplätze zzgl. NK + Kaution; Fahrstuhl im Haus! Enev: A-Bedarfsausweis v ,50 kwh(m²-a), Gas. Info: RE/MAX Alzey, Sabine Stork (gew.) oder Zornheim 2 ZKB Mainzer Stadtbus, im OG, guter Grundriss, freundlich und hell. EBK, Energie 148 kwh/ m²/a, von Privat, keine Tiere, 455,- + NK + KT + Stellplatz Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Aushilfen gesucht ab sofort zur Verstärkung unseres dynamischen und flexiblen Arbeitsteams für Konfektionierungs- und Verpackungsarbeiten, auf 450-Euro Basis. Einsetzbar halbtags und ganztags auf Abruf, Verständnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift. ORGA Products GmbH Ober-Saulheimer Str.6, Wörrstadt (gew.) Das Lerncenter Wörrstadt sucht ab sofort Lehrkräfte für alle Klassen in den Fächern Mathematik, Physik und Chemie (gew.) Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden, 850,-. Bürozeiten: Uhr und Uhr Bad-kreuznach@morgengold.de (gew.) Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Freundliche, zuverlässige und flexible Schreibkraft/ Rezeptionistin für unsere psychiatrische Arztpraxis auf 450 Basis gesucht. Bewerbungen bitte an Dr. Rudolf Herbst, Breslauer Str. 25, Wörrstadt (gew.) Motivierte Mitarbeiter/in auf 450,- Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör und Post gesucht. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew) SHK Kundendienstmonteur/in gesucht gerne mit aber auch ohne Erfahrung im Bereich Öl- und Gasfeuerung (gerne auch Einsteiger und Elektriker, Einarbeitung erfolgt intern). Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung, auch per oder rufen Sie an. Saling GmbH (gew.) info@saling-gmbh.de wwww.saling-gmbh.de Suche hundeerfahrene liebe Familie/Menschen/Schüler für die Betreuung eines kleinen sehr wohlerzogenen Hundes, 5-6 Std. am Tag! in Wörrstadt Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

45 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Anzeigenteil Seite 45 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Schmoozie XXL Das weiche Plüschtier mit einer Unterseite aus Mikrofaser (reinigt auch Smartphone oder Tablet-Display). Softplüsch, 115 x 80 x 90 mm, waschbar 30 je nur 4,99 Brillenputztuch Mit diesem ungewöhnlichen Adventskalender können Sie sich in den kalten Adventstagen ganz entspannt auf das kommende Fest vorbereiten. 24 ver- Ivano with mouse je nur 5,95 schiedene Teebeutel, für jeden Ge- Anzahl Platten: 4 Momenti di felicità je nur 3,95 Orangenpower schmack ist etwas dabei. Attraktive Box nur 5,95 Orangen-Power löst selbst starke zum Aufstellen, für zu Hause, im Büro oder Einkaufstasche Verschmutzungen, wie z.b. bei als Geschenk. Rosina Wachtmeister, Rizzi Duschkabinen, Backöfen, entfernt nur 4,95 und Kandinsky Kaugummi, Teer, Wachs, Schuhcreme und Schmieröl. JarKey Glasöffner Flaschenöffnerin 300 ml Flasche nur 4,95 Der Deckel vom Gurkenglas bewegt sich keinen Millimeter und auch die Schläge auf den Glasboden zeigen nicht die erwünschte Wirkung. Der JarKey Glasöffner öffnet alle Gläser mühelos, indem er den Unterdruck herauslässt. nur 4,95 Familienstammbaum Tuben-Quetscher gebunden 210 x 280 mm 80 Seiten nur 5,00 Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Knuffel- Weihnachtsmänner Pillendöschen Man kauft nicht nur 1 sondern 3 5. Oder man verschenkt eine solche Menge von diesen netten Magnet-Weihnachtsmännern. Für verschiedene Dekorationen einsetzbar. je Exemplar nur 2,49 Tee-Adventskalender je nur 6,95 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserab - weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Autound Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Erstes Lernen Stapelwürfel Tiere Box mit bunt bedruckten Würfeln mit verschiedenen Tier-Motiven aus den Bereichen Haustiere, Bauernhoftiere, Waldtiere und wilde Tiere. Zusätzlich sind die Würfel mit den Zahlen und entsprechenden Mengenbildern von 1 10 versehen. Ab 12 Monaten nur 14,95 Bauernhof-Kreisel Zwei-, dreimal die Drillstange drücken und schon nimmt der Traktor die Fahrt auf. Mit beschleunigendem tuck, tuck geht es an Bauernhof, Wiesen und Gärten vorbei, im Kreis herum. Ein Riesenspaß schon für die ganz Kleinen. 20 x 24 x 20 cm, 2 AA Batterien erforderlich, Kunststoff nur 19,99 Brillenetui Rosina Wachtmeister, Rizzi und Kandinsky Geldpfännchen je nur 12,90 Für das Geldgeschenk nicht nur zu Weihnachten! Pfännchen für alle gängigen Kochflächen geeignet. (Kein Induktion). Mit Umschlag für das Geldgeschenk. Küchenpfanne, 4-farb-Auswahl für verschiedene Anlässe, ø 12 cm nur 6,95 Lorbeer- Lavendel-Reiniger Das Super-Konzentrat ist ein kraftvoller Reiniger für die intensive und hygienische Reinigung von Böden und fast allen abwischbaren Flächen. Der Reiniger befreit das Haus von unangenehmen Gerüchen und hinterlässt einen angenehmen frischen Lorbeer/Lavendelduft 300 ml Flasche nur 4,95 Die Rose von Jericho Sie stammt aus den Wüstengebieten Israels und Jordaniens. Da man sie beliebig oft zu neuem Leben erwecken kann, wird sie auch Auferstehungspflanze genannt. Wenn Sie die Pflanze aufgehen lassen wollen, legen Sie die Rose in ein flaches Gefäß und übergießen Sie sie mit Wasser. Innerhalb von acht Stunden wird aus dieser leblosen Knolle eine attraktive grüne Pflanze Lieferung im Karton mit Anleitung Kofferwaage Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Eule nur 3,95 Holzbausatz mit vorgestanzte Bauteilen Teile: 147, Endåöße: 10 x 18 cm, Plattenmaß: 19 x 24 cm, Geniala die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; passt auf alle handels üblichen Flaschen; klein und handlich, auch zum Mitnehmen; einfache Anwen dung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunst stoff, bestens geeignet zum Wiegen von Reisegepäck, ebenfalls geeignet als Fisch waage beim Angeln, keine Batterien notwendig, robuster Aufhängebügel aus Metall, Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 5,95 Metall- Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip ø ca 3,5 cm nur 4,95 Laber-Tiere Die Laber-Tiere aus PLüsch nehmen fast alles auf (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wieder. Plüschfigur nur je 16,95 Kinder-Zeichentafel Inkl. 2 Stempeln, Stern und Blume Magnet-Zeichentafel zum Bemalen und wieder löschen, schwarz/weiß im praktischen transparenten Tragekoffer. Ab 3 Jahren. Kunststoff 32 x 3 x 25 cm nur 9,99 Personal-Alarm Akustischer Schlüsselfinder 4 farbig sortiert MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,95 Der Schlüsselfinder reagiert auf Klatschen oder Pfeifen mit Licht und Ton! nur 4,95

46 Seite 46 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Suche kompetente, verlässliche und freundliche Mitarbeiterin in Teilzeit. Bewerbung an: Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Brehm Hermannseck Wörrstadt Bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ist die Stelle der/des Ersten hauptamtlichen Beigeordneten wegen Ablaufs der Amtszeit des derzeitigen Stelleninhabers zum zu besetzen. Zur Verbandsgemeinde Nieder-Olm gehören die Stadt Nieder-Olm und 7 weitere Ortsgemeinden mit Einwohnern. Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung ist die Stadt Nieder-Olm. Die/Der Erste hauptamtliche Beigeordnete wird vom Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in seiner Sitzung am Donnerstag, dem für die Dauer von acht Jahren gewählt. Die/Der Gewählte wird in das Beamtenverhältnis auf Zeit berufen. Die/Der Stelleninhaber/in wird zugleich allgemeine/r Vertreter/in des Bürgermeisters. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunal-Besoldungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz (LKomBesVO). Danach ist das Amt derzeit den Besoldungsgruppen B2/B3 zugeordnet. Daneben wird eine Dienstaufwandsentschädigung gewährt. Bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm sind derzeit folgende Geschäftsbereiche gebildet: Geschäftsbereich 1 ( Bürgermeister) - Organisation und Finanzen - Bürgerdienste Geschäftsbereich 2 ( Erster hauptamtlicher Beigeordneter) - Bauen, Umwelt und Verkehr - Eigenbetrieb Eine Änderung der Geschäftsbereichs- und Dezernatverteilung bleibt vorbehalten. Wählbar zur/zum Ersten Beigeordneten ist, wer Deutsche/r im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes oder Staatsangehörige/r eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland ist, am Tag der Wahl das 23. Lebensjahr vollendet hat, nicht von der Wählbarkeit im Sinne des 4 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes ausgeschlossen ist sowie die Gewähr dafür bietet, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. Nicht gewählt werden kann, wer am Tag der Wahl das 65. Lebensjahr vollendet hat. Gesucht wird eine qualifizierte, kreative, verantwortungsbewusste und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit überdurchschnittlicher Einsatzbereitschaft. Eine reibungslose und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, dem Verbandsgemeinderat, den Ortsgemeinden und der Stadt sowie der Verwaltung ist selbstverständlich. Kommunalpolitische Erfahrung wird vorausgesetzt. Die/Der Bewerber/in sollte über gründliche und vielseitige Kenntnisse sowie praktische Erfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung verfügen. Mit der Bewerbung kann das Einverständnis erteilt werden, dass politischen Parteien und Wählergruppen des Verbandsgemeinderates die Bewerbung bekannt gegeben und Einsicht in die weiteren Unterlagen gewährt wird. Ein solches Einverständnis kann auf eine oder mehrere Parteien und/oder Wählergruppen beschränkt werden. Die Abgabe oder Nichtabgabe einer solchen Erklärung hat auf die ordnungsgemäß eingereichte Bewerbung keinen Einfluss. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in einem verschlossenen Briefumschlag und der Kennzeichnung Bewerbung Beigeordnete/Beigeordneter" innerhalb von drei Wochen nach der Veröffentlichung erbeten (keine Ausschlussfrist) an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Pariser Straße Nieder-Olm sowie elektronisch an beigeordnetenwahl@vg-nieder-olm.de erbeten. Betreff Wahl der/des Ersten Beigeordneten. Bild am Sonntag/ Welt am Sonntag Austräger/in für Alzey und Nack gesucht - gute Verdienstmöglichkeiten - fester Kundenstamm - ideal für Schüler, Studenten, Hausfrauen und Rentner Vertriebsstelle Anette Werber o bams.vst.werber@web.de Tel Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Das Landhotel Strubel-Roos in Flonheim sucht ab sofort zuverlässige Mitarbeiter für den Frühstücksservice in Teil-/Vollzeit. Arbeitsbeginn ca Uhr, Arbeitsende ca. 14 Uhr. Sie sollten folgende Voraussetzungen mitbringen: Deutschsprachig Gepflegtes Äußeres Bereitschaft am Wochenende zu arbeiten Spaß am Arbeiten in der Küche Freude am Umgang mit unseren netten Gästen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und motivierte Unterstützung! Zögern Sie nicht und melden Sie sich bei uns Harald Bäckerei & Konditorei Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Wir suchen Sie! In unserer Filiale in Framersheim suchen wir liebenswerte Mitarbeiter- /innen für den Verkauf als Aushilfe oder in Teilzeit. Für Ihre telefonische Bewerbung erreichen Sie uns täglich von 8-10 Uhr und Uhr. Selbstverständlich können Sie uns Ihre Bewerbung auch als zukommen lassen. Bäckerei & Konditorei Harald Weber Bismarckstraße Dittelsheim-Heßloch Telefon baeckerei.harald.weber@t-online.de Die Ortsgemeinde Sörgenloch sucht für ihren Bauhof eine/n Gemeindearbeiter/in zum Wir wünschen uns insbesondere Leistungsbereitschaft Zuverlässigkeit Einsatzfreude Teamfähigkeit Flexibilität mit Bereitschaft zur Arbeit an Sonn- und Feiertagen Wir bieten: einen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst die Möglichkeit zur Weiterbildung eine zusätzliche Altersversorgung ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Der/Die Bewerber/in sollte über eine abgeschlossene handwerkliche oder landschaftsgärtnerische Ausbildung verfügen und breit gefächerte handwerkliche Fertigkeiten besitzen. Er/Sie muss die Fahrerlaubnis Klasse B und/oder Klasse T haben. Erforderlich sind ferner die Fähigkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie höfliches und gewandtes Auftreten im Umgang mit Bürgern, Kollegen und Dienstleistern. Die Bezahlung erfolgt nach TVÖD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm - Personalabteilung - Pariser Straße Nieder-Olm Gerne nehmen wir auch aussagekräftige Bewerbungen per unter oliver.bohn@vg-nieder-olm.de entgegen. Die elektronische Bewerbung bitten wir komprimiert in einer pdf-datei zuzusenden. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung der Verbands - gemeinde Nieder-Olm, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: 06136/69173 zur Verfügung.

47 Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Anzeigenteil Seite 47 Heizöl Diesel Schmierstoffe Pellets Büro Alzey: Zentrale: Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Ein Herzliches Dankeschön all denen, die mir zu meinem 85. Geburtstag mit telefonischen und persönlichen Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Bechtolsheim, im Dezember 2017 Herzlichen Glückwunsch Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Anita Rudi Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Wir bitten um Beachtung! stockwerk-fotollia Annahmeschluss für die 1. Ausgabe 2018 Erscheindatum: Donnerstag, / KW 1 Rahmenanzeigen: Donnerstag, , 12 Uhr Kleinanzeigen: Donnerstag, , 12 Uhr Am / KW 52 erscheint keine Ausgabe des Nachrichtenblattes

48 Seite 48 Anzeigenteil Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für REBSCHNITT und AUSHEBEN ANGEBOTE ZUM WEIHNACHTSFEST GÜLTIG VOM Tafelspitz 1,0 kg 8,98 Rinderroulade 1,0 kg 9,80 Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Schweinelende natur oder gefüllt, - gefroren - 1,0 kg 7,98 Schinkentasche Blätterteig gefüllt mit Schinken & Käse 100 g 0,68 Käsewiener & Wiener Würstchen 100 g 0,58 Bratenaufschnitt & Schinkenspeck 100 g 0,98 Fleischwurst 100 g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter Näheres: Firma Jakobs Tel / Wir suchen für vorgemerkte Kunden: 1-Fam.-Häuser, Bauern- und Winzerhöfe und außergewöhnliche Objekte.

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013

Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2014 vom 11. Dezember 2013 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom

Mehr

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet.

Abschrift. Die sofortige Vollziehung der Überleitungsbestimmungen wird im überwiegenden Interesse der Teilnehmer angeordnet. Abschrift Landratsamt Rottweil Flurneuordnungs- und Vermessungsamt Flurbereinigung Oberndorf-Hochmössingen Landkreis Rottweil Ü b e r l e i t u n g s b e s t i m m u n g e n Az.: B 10.2.1 vom 25.07.2014

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land 1 Brandschutzkonzept der 2 LBKG Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz Ziel: Gewährleistung vorbeugender

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2016 Ausgegeben am Seite 33. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2016 Ausgegeben am 22.01.2016 Seite 33 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband.

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Verbandsordnung des Zweckverbandes 904 Seite 1 Verbandsordnung des Zweckverbandes Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Sie haben mit Zustimmung des Kreistages

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 12 Donnerstag, den 24. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 12 Donnerstag, den 24. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr