Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den Januar Juli Jahrgang Tolles Fußballwochenende der Verbandsgemeinde Alzey-Land ger Abteilungsleiter der Sparte Fußball mehr als zufrieden mit dem Ablauf der Turniertage. Das Turnier habe seine Erwartungen weit übertroffen. Vor allem die Spiele der jüngsten Nachwuchskicker waren überragend besucht, so der Planer der Veranstaltung. Durch den Einsatz der Bande waren die Spiele sehr unterhaltsam, weil es kaum zu Spielunterbrechungen kommt. Dass der Ablauf der Turniertage so vorbildlich lief, war jedoch nur möglich, weil ein Team von über 40 Männern und Frauen des VFL Eppelsheim unter anderem für die leckere Verpflegung der Gäste sorgte. Haster dankte auch den Mitarbeitern in der Verwaltung für die problemlose Zusammenarbeit bei der Vorbereitung. Bürgermeister Steffen Unger dankte allen Teams und den Betreuern für schöne Fußballtage in Gau-Odernheim. Sein besonderer Dank galt dem VFL Eppelsheim mit seinen vielen Helfern, die für einen vorbildlichen Ablauf der Spiele sorgten. Auch für die Schiedsrichter, die bei fairen Spielen wenig einschreiten mussten, und den DRK Ortsverein Alzey-Land, die immer zur Stelle waren, um kleine Blessuren zu versorgen, gab es ein Dankeschön. Text: St.J./Fotos: M.Ni. Ergebnisse der VG Alzey-Land A-Junioren: 1. TSV Gau-Odernheim 2. FJFV Wiesbach 3. SG Altrhein B-Junioren: 1. TSV Gau-Odernheim II 2. TSV Gau-Odernheim 3. TV Nack/Flonheim C-Junioren: 1. TSV Gau-Odernheim 2. TSV Gau-Odernheim II 3. SG Weinh./Heimersh./Nack II D-Junioren: 1. SG Weinheim / Heimersheim 2. TSV Gau-Odernheim 3. TV Albig E 1-Junioren: 1. TSV Gau-Odernheim II 2. TSV Gau-Odernheim 3. SG Rheinhessische Schweiz E 2-Junioren: 1. TSV Gau-Odernheim III 2. TSV Gau-Odernheim IV 3. SG Dautenheim/Esselborn Die Ergebnisse der einzelnen Begegnungen sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter gelistet. Anmeldetermine für die Grundschüler in die 5. Klasse (Schuljahr 2017/2018) Siehe auf Seite 9 Das traditionsreiche 31. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde Alzey-Land war wie gewohnt ein voller Erfolg. Bei einem der größten Turniere in der Region spielten in allen Altersklassen von der G-Jugend bis zur A-Jugend 72 Teams um Pokale, Medaillen und Sachpreise der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Die zahlreichen Besucher in der Peterberghalle konnten an drei Tagen viele spannende Spiele, ehrgeizige Zweikämpfe um jeden Ball und tolle Tore des Nachwuchses bestaunen. Bei allem Engagement stand jedoch das Fair- Play und der Spaß am Spiel mit der beliebten Bande im Vordergrund, die wie jedes Jahr vom TSV Gau-Odernheim zur Verfügung gestellt wurde. Alle beteiligten Mannschaften freuten sich über einen reibungslosen Turnierablauf, für den als Ausrichter dieses Jahr der VFL 1920 Eppelsheim verantwortlich zeigte. So war auch Michael Haster vom VFL Eppelsheim als dorti- Vernissage Einladung zur der Gruppe maigruen.6 In der Reihe Kunst im Rathaus präsentiert die Künstlergruppe maigruen.6" ihre Werke in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey. Die Ausstellung ist vom 6. Februar bis zum 24. März 2017 während den Öffnungszeiten der Verwaltung in der Weinrufstraße 38 in Alzey zu sehen. Der Titel der Ausstellung Vielfalt" ist Programm. Die sechs Künstlerinnen und Künstler der Gruppe, Steffi Hosefelder, Kirsten Rathgeber, Daniela Schnabel, Christine Seibel, snabul (Andreas Schnabel) und Sven Seibel präsentieren unterschiedlichste Motive, die sie gemalt oder fotografiert haben. Die Ausstellung wird am Montag, 6. Februar, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit derkünstlergruppe eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung KUNST IM RATHAUS

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Öffentliche Ausschreibung Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim schreibt aus: Fahrbahnerneuerung Teilstück in der Hauptstraße (ca. 150m mit Asphalt) und Wirtschaftswegebau (ca m mit Asphalt) Art und Umfang der Leistung: Die Hauptstraße ist als niveaugleiche Pflasterfläche mit beidseitiger Pflasterrinne ausgebaut. Das Pflaster im Bereich zwischen Kreuzung Hauptstraße Niedergasse wird zurückgebaut und durch eine Asphaltfläche ersetzt. Die Wirtschaftswege sind zur Zeit mit Beton befestigt. Die Befestigungen sind in gesamter Dicke zu fräsen. Anschließend sind die Flächen mittels Vermörtelung zu verbessern, danach wird eine Asphalttragdeckschicht in Breite der ursprünglichen Wegebefestigung aufgebracht. Auszug/Leistungsumfang: Los 1 Hauptstraße: Betonpflaster aufnehmen 660 m² Frostschutz verbessern 660 m² Drainage DN m Asphalttrag- und -deckschicht 660 m² Kanalhausanschlüsse erneuern 10 Stück sowie Nebenarbeiten Los 2 Wirtschaftswegebau: Betonweg fräsen m² Untergrund durch Fräsen verbessern m² hydr. Bindem Kalk/Zement 80 t Asphalttragdeckschicht m² Bankette mit Vorsieb m sowie Nebenarbeiten Die Ausführung findet vom bis statt. Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter ID-Nr. E E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht, eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Alzey, gez. Karl-Heinz Sailler Ortsbürgermeister Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Personal für die Unterstützung im Ganztagsbetrieb gesucht Für das Schuljahr 2017/18 sucht die Grundschule Flonheim erneut zuverlässige AG-Leiterinnen und -Leiter sowie FSJler und/oder Erzieher im Anerkennungsjahr. Verwirklichen Sie Ihre Ideen fast alles ist möglich (z.b. Basteln, Lesen, Hockey, Kochen, Fußball, Tennis, Tanz, Gesang, ). Sie haben Freude daran, Kinder im kreativen, musischen, sportlichen oder naturwissenschaftlichen Bereich anzuleiten und zu beschäftigen? Dann melden Sie sich bei uns! Fragen zur weiteren Organisation, Vergütung und Verträgen beantwortet Ihnen gerne die Schulleitung der Grundschule Flonheim, K. Menke-Tily, unter Tel oder gsflonheim@ t-online.de. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Kristina Kroll Sprechstunde Bürgermeister Unger Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen Unger findet am Donnerstag, den 2. Februar, von Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeis - ters bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Weinrufstraße 38 in Alzey, statt. Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 1. Februar 2017 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die aktuelle Tagesordnung entnehmen Sie bitte ab 27. Januar 2017 dem öffentlichen Aushang im Schaukasten am Rathaus. Petra Bade Ortsbürgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Dintesheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beschlossen und den Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Öffentliche Ausschreibung Siehe unter VG Alzey-Land. Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Esselborn 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 110, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Esselborn haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Flomborn Auszug aus dem Preisblatt des Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet (WZS) Osthofen Wasserpreis Arbeitspreis je m³ 1,32 Grundpreis monatlich bei Wasserzählern der Größe: Q3 4 (früher QN 2,5) 6,34 Q3 6,3 o. Q310 (früher QN 6) 9,15 Q3 16 (früher QN 10) 10,69 Q3 25 (früher QN 15) 13,24 bei Verbundzählern der Größe: Q3 25 (früher QN 15) 22,45 Q3 63 (früher QN 40) 26,03 Q3 100 (früher QN 60) 31,14 Q3 250 (früher QN 150) 54,15 Bei Verbundzählern ist der monatliche Grundpreis für beide Zähler zu zahlen. Baukostenzuschuss Für Anschlüsse gemäß Anlage A, 2.1 Pauschalbetrag 1.150,00 Hausanschlusskosten Für Anschlüsse gemäß Anlage A, 3.1 bis 3.2 Die Kosten für die Erstellung des Hausanschlusses werden pauschal berechnet. Ein Regelanschluss bis DN 50 und bis zur Länge von 8 m, gerechnet ab Straßenmitte: 2.380,00 zuzüglich für jeden weiteren Meter Mehrlänge (über 8 m ab Straßenmitte) in unbefestigtem Gelände: 100,00 In- und Außerbetriebnahme der Kundenanlage Für die Stilllegung oder Wiederinbetriebnahme durch Betätigung der Absperrvorrichtung eines bestehenden, auch auf Veranlassung des Kunden, wird ein Pauschalbetrag in Höhe von 62,00 in Rechnung gestellt. Für die Montage eines Wasserzählers der Größe Q34 auf Veranlassung des Kunden wird ein Pauschalbetrag von 85,00 berechnet Für die Demontage eines Wasserzählers auf Veranlassung des Kunden wird ein Pauschalbetrag von 62,00 berechnet Ein vom WZS veranlasster Zählerwechsel ist kostenlos Die Abtrennung eines Anschlusses ist kostenlos Standrohrmiete Kaution für Standrohr 500,00 Für die Ausleihe eines Standrohres beträgt die Bearbeitungsgebühr pauschal 60,00 Die Standrohrmiete beträgt pro Kalenderwoche und Standrohr pauschal 10,00 Sonstige laufende Entgelte Für den Ausbau eines durch Frost oder sonstige Einwirkung beschädigten Zählers und den gleichzeitigen Einbau eines funktionsfähigen Zählers, werden für einen Zähler der Größe Q3 4 (früher QN 2,5) 105,00 und für einen Zähler der Größe Q3 6,3 o. Q310 (früher QN 6) 170,00 in Rechnung gestellt (mehrwertsteuerfrei). Einsatzpauschale Notdienst Fordert ein Kunde das Notdienst-Einsatzpersonal des Wasserwerkes an und stellt sich vor Ort heraus, dass Schäden nicht durch die Versorgungsanlagen des WZS verursacht sind, so kann dem Kunden für den unberechtigten Einsatz eine Zahlung von pauschal 125,00 in Rechnung gestellt werden. Unberechtigte Wasserentnahme Wird festgestellt, dass Dritte aus dem Versorgungsnetz des WZS unberechtigt Wasser entnehmen (z.b. mit einem Standrohr, welches keine Zählvorrichtung hat und/oder welches nicht dem WZS gehört), wird eine pauschale Wasserentnahme von mindestens 150 m³ in Rechnung gestellt. Außer den aufgeführten mehrwertsteuerfreien Kosten sind alle übrigen Preise Nettopreise, auf die die jeweils gesetzlich geltende Mehrwertsteuer erhoben und in Rechnung gestellt wird. Stand 1. Januar 2017 Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 um Uhr, findet im Rathaus Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Neue Friedhofsatzung Beratung 2. Neugestaltung des Vogellehrpfades über NABU 3. Entwurf der Dritten Landesverordnung zur Änderung der LVO Stellungname der Ortsgemeinde 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Ankauf eines Grundstückes 2. Bauangelegenheit 3. Nutzungsrecht eines Grundstückteils 4. Friedhofsangelegenheit 5. Mitteilungen und Anfragen Flomborn, den Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr

5 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen für das Wirtschaftsjahr 2017 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am gemäß 7 Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz sowie der 3 Abs. 5 Nr. 1 und 15 ff. Eigenbetriebsund Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom 5. Oktober 1999 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit bekannt gemacht wird: Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. 1. Der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Erfolgsplan mit Erlösen/Erträgen von mit Aufwendungen von mit einem geplanten Jahresgewinn von Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von festgesetzt. 2. Der Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich sind, wird festgesetzt auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2017 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben aufgenommen werden dürfen, wird gem. 105 GemO festgesetzt auf Es gilt die am von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht. Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt: a) Grundbetrag / Grundgebühr: Bezeichnung pro Monat jährlich Wasserzähler Q3 4 (früher: QN 2,5) 6,34 76,08 Wasserzähler Q3 6,3 o. 10 (früher: QN 6) 9,15 109,80 Wasserzähler Q3 16 (früher: QN 10) 10,69 128,28 Wasserzähler Q3 25 (früher: QN 2,5) 13,24 158,88 Verbundzähler Q3 25 (früher: QN 2,5) 22,45 269,40 Verbundzähler Q3 63 (früher: QN 2,5) 26,03 312,36 Verbundzähler Q3 100 (früher: QN 2,5) 31,14 373,68 Verbundzähler Q3 250 (früher: QN 150) 54,15 649,80 (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler) b) Arbeitspreis pro Kubikmeter seit 1. Januar 2013: 1,32 Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Dieser Wirtschaftsplan tritt am in Kraft. Offenlegung: Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom bis beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Osthofen, 20. Januar 2017 gez. Walter Wagner Verbandsvorsteher Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 5. Juli 2016 in der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer erörtert. Am 6. Dezember 2016 hat die Verbandsversammlung über den Jahresabschluss 2015 beraten. Beschluss 1. Der Jahresabschluss des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen des Wirtschaftsjahres 2015 wird auf der Aktiv- und Passivseite mit je ,44 und einem Jahresgewinn von ,42 festgestellt. 2. Der Jahresgewinn 2015 in Höhe von ,42 wird den allgemeinen Rücklagen zugeführt. 3. Der Verbandsvorsteher sowie dessen beide Stellvertreter werden für das Jahr 2014 entlastet. Osthofen, 6. Dezember 2016 gez. Walter Wagner Verbandsvorsteher Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Personal für die Unterstützung im Ganztagsbetrieb gesucht Siehe unter VG Alzey-Land. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Satzung über gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 und 2 BauGB in einem geplanten Entwicklungsbereich Hinterstraße/Kirchgäßchen Beratung und Beschlussfassung 2. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Spendenzahlungen Sturmschäden vom Entlastung des Ortsbürgermeisters, der Ortsbeigeordneten und des Bürgermeisters sowie der Beigeordneten der VG Alzey-Land 3. Festlegung von Ehrbeurkundungen bei Bestattungen von ehemaligen Bürgermeistern, Beigeordneten und Ratsmitgliedern Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teill: 5. Bauanträge Beratung und Beschlussfassung 6. Schäden an Gebäude Mainzer Straße Stellungnahme des Gutachters 7. Überprüfung des Hundesteuerbestands 8. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 9. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Teils Framersheim, Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Freimersheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Freimersheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Neue Einwohnerstatistik für Gau-Heppenheim Gau-Heppenheim- Am hatte Gau-Heppenheim 531 Einwohner, davon 13 mit Nebenwohnung. Die Anzahl der bewohnten Adressen betrug 182 in 19 Ortsstraßen. Von den 531 Einwohnern mit Hauptwohnungen (HAW) sind 269 (51 %) männlich und 262 (49 %) weiblich. Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi z.zt. vertreten durch Peter Moritz, 1. Beigeordneter Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Neue Einwohnerstatistik für Gau-Heppenheim Siehe im grünen Rahmen auf dieser Seite. Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Montag, den um Uhr, findet im Rathaus Gau-Odernheim eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorberatung Haushalt Empfehlungsbeschluss Haushalt Mitteilungen und Anfragen Heiner Illing Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Die für den geplante Gemeinderatsitzung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim wird auf den verschoben. Heiner Illing Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Helmut Matthäi Ortsbürgermeister 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wird dem Gemeinderat am zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, ab dem bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Gau-Odernheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net

7 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohneranfragen 2. Neubau Bürgerhaus Vergabe von Handwerkerleistungen Beratung und Beschlussfassung a) Innen- und Außenputz b) Estricharbeiten c) Fliesen/Naturstein d) Malerarbeiten e) Trockenbauarbeiten f) Innentüren/Trennwände g) Parkettarbeiten h) Schlosserarbeiten i) Kücheneinrichtung j) Trennvorhang k) Bühnenvorhang l) Bauendreinigung 3. Haushalt 2017 Beratung 4. Vorzeitige Installation der Straßenbeleuchtung Am Wingertsberg Beratung und Beschlussfassung 5. Spielgerät Kindergarten Beratung und ggfls. Beschlussfassung 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauangelegenheiten 2. Friedhofsangelegenheiten/Antrag auf 100-jähriges Ruherecht 3. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Termine zur Anmeldung noch nicht schulpflichtiger Kinder zum Schulbesuch ( Kann-Kinder ) ab dem Schuljahr 2017 / 2018 Nachstehend werden gem. 10 Abs. 2 der Schulordnung für öffentliche Grundschulen vom 10. Oktober 2008 (GVBl. S. 219) in der Fassung vom die Termine zur Anmeldung zum Schulbesuch der noch nicht schulpflichtigen Kinder bekanntgegeben: Grundschule Albig Ardennenstr. 20, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Albig und Bermersheim v.d.h.: Ab dem mit Terminvereinbarung ( gs-albig@web.de) Grundschule Bechtolsheim Bahnhofstr. 11, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Bechtolsheim und Biebelnheim: Donnerstag, Uhr Uhr Grundschule Erbes-Büdesheim Nacker Str. 22, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Erbes-Büdesheim, Nack, Nieder-Wiesen: Donnerstag, Uhr Uhr Grundschule Flomborn Schulstr. 14, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Esselborn, Flomborn, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Kettenheim, Ober-Flörsheim, Wahlheim: Mittwoch, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Uhr oder nach persönlicher Terminvereinbarung! Grundschule Flonheim Bahnhofstr. 5, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Bornheim, Flonheim, Lonsheim: Donnerstag, Uhr Uhr Bitte telefonische Voranmeldung! Grundschule Gau-Odernheim Freiherr-vom-Stein-Str. 49, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Framersheim und Gau-Odernheim: Freitag, Uhrzeit nach vorheriger telefonischer Terminabsprache! Grundschule Mauchenheim Schulstr. 6, Tel Für Kinder der Ortsgemeinden Bechenheim, Mauchenheim, Offenheim: Donnerstag, Uhr Uhr Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde des einzuschulenden Kindes und eine Bescheinigung des Kindergartens über den Kindergartenbesuch vorzulegen. Alzey, Verbandsgemeindeverwaltung Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: So., 9 Uhr, MF. Bechtolsheim: Sa., Uhr, VAM, anschl. Jahresrückblick mit Bildern, im Haus an der Kirche. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: Sa., 18 Uhr, VAM. Framersheim: So., Uhr, EUF. Freimersheim: So., 9 Uhr, EUF. Gau-Odernheim: So., 9 Uhr, Amt. Lonsheim: Do., Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Fr., Uhr, GD Erstkommunionkurs. Sa., Uhr, EUF. Offenheim: Sa., 20 Uhr, EuA (bis 22 Uhr). Uffhofen: Di., Uhr, MF. Weinheim: So., Uhr, MF mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Mi. 18 Uhr, RK; Uhr, VAM mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, Winterkirche im Gemeindezentrum. Bechtolsheim: So., Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD; 17 Uhr, Konzert in Ensheim. Biebelnheim: So., 9 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD; 17 Uhr, Konzert in Ensheim. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend im ev. GH. Esselborn: So., Uhr, GD. Flonheim: So., 18 Uhr, Taizé-GD. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD mit AM. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche im Ev. GH. Mo., 20 Uhr, BS im Ev. GH. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Wahlheim: So., 9 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Albig Albiger Frühlingslerchen haben wieder Plätze frei Der Kinder- und Jugendchor Albiger Frühlingslerchen e.v. hat ein aufregendes Jahr hinter sich, in dem sie Gastgeber für mehrere Kinderchöre der VG Alzey-Land waren, aber auch ihr Musical zum 30-jährigen Bestehens erfolgreich aufgeführt haben. Auch im Jahr 2017 sind wieder einige Auftritte geplant. Durch die Gründung einer weiteren Gruppierung innerhalb der Albiger Frühlingslerchen sind wieder einige Plätze frei geworden. Jetzt ist der perfekte Einstieg für neue Sängerinnen und Sänger, die gerne bei uns rein schnuppern möchten. Kommt einfach bei der nächsten Probe (jeweils mittwochs) spontan vorbei und macht mit. Piepmätze (Kinder ab 2 Jahren) singen von bis Uhr, Grünschnäbel (Kinder ab 6 Jahren) proben anschließend bis Uhr, Frühlingslerchen (ab 8 Jahren) singen danach bis Uhr im Nebenraum der Albiger Mehrzweckhalle. Der Jugendchor Skylarks für Sängerinnen und Sänger ab 14 Jahren treffen sich in der Regel freitags von bis Uhr im Nebenraum. Weitere Informationen zum Verein findet ihr unter bei Ruth Pfeiffer unter oder unter albiger-fruehlingslerchen@ freenet.de R.Pf. Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Das erste Treffen im neuen Jahr wird am Donnerstag, 26. Januar, ab 15 Uhr unter Mitwirkung des schon bewährten Teams der Landfrauen im Bürgerhaus stattfinden. Für Kurzweil und das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Die Gemeinde Bechenheim lädt Sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Kirchenkonzert in Ensheim Meine Seele hört im Sehen! Siehe unter Biebelnheim. Biebelnheim Kirchenkonzert in Ensheim Meine Seele hört im Sehen! Unter diesem Motto ist am Sonntag, dem 29. Januar, in der ev. Kirche in Ensheim um 17 Uhr ein Konzert zu hören. Kathrin Bröcking (Mezzosopran), Heike Büchler (Klarinette) werden zusammen mit und Michael Turkat an der historischen Stumm-Orgel Werke verschiedener Stilrichtungen zu Gehör bringen. Darunter sind nicht nur barokke Werke, sondern u.a. auch Stücke des Romantikers Antonín Dvořak und des Spätromantikers Karg-Elert, dessen Musik bereits in die Moderne weist. Das obige Motto des Konzerts ist einer Händel-Arie entnommen und spiegelt treffend die Freude an der Musik und der Schöpfung, die im ganzen Konzert zum Ausdruck kommt. Die Kombination von Gesang, Klarinette und Orgel lässt ein breites Spektrum an Klangfarben zu, wie er bereits im Namen des Ensembles Dreierlei- Klang angedeutet wird. So haben sich die drei Musiker auch aus verschiedenen Richtungen zusammengefunden. Zusammen bietet das Trio eine spannende Kombination von Altem und Neuem, in dem die Orgel aus dem 18. Jahrhundert mit Klängen vom Barock bis ins 20. Jahrhundert zu hören sein wird. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden werden freundlichst erbeten. Im Anschluss an das Konzert lädt der Kirchenvorstand herzlich zum Verweilen bei einem winterlichen Imbiss auf dem Platz vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein. Flammkuchenstangen und Brezeln, Glühwein und kalte Getränke sorgen dabei für das leibliche Wohl. Pfr.M.K. Sternsingen in Erbes-Büdesheim Bornheim Bei den Landfrauen wird gekocht Zum Kochvortrag am 3. Februar um 19 Uhr im GZO laden wir Sie recht Frostig ist es gewesen, als die Könige durch die Straßen in Erbes-Büdesheim gelaufen sind. Bei Minus-Temperaturen waren 36 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in neun Gruppen unterwegs, um Spenden für Hilfsprojekte der Sternsingeraktion zu sammeln. Ich bin froh, dass so viele mitgelaufen sind, sagte die Organisatorin der Sternsingeraktion in Erbes-Büdesheim, Lioba Grebner. Weil sich genügend kleine und große Ehrenamtliche am Sternsingen beteiligten (es ist nur ein Teil der ganzen Schar auf dem Foto zu sehen), konnten die Könige an jeder Tür in Erbes-Büdesheim klingeln. Eine vorherige Anmeldung war nicht erforderlich. So haben die Gruppen nach ihrer rund zweieinhalbstündigen Tour durch das Dorf mit 2540 Euro etwa genauso viel Geld gesammelt wie im vergangenen Jahr. Belohnt wurden die Sternsinger nicht nur mit einem großen Teller Spaghetti Bolognese im Anschluss und dem Gefühl etwas Gutes getan zu haben, sondern auch mit Bergen von Süßigkeiten, die großzügige Spender den Sängern mit auf den Weg gaben. Über die Hilfsbereitschaft von Sternsingern, Betreuern, den Köchinnen und Spendern freute sich die Organisatorin: Das finde ich richtig klasse. Text: An.R./Foto: L.G.

9 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 herzlich ein. Frau Hartenbach hält uns einen Kochvortrag über die Verarbeitung in der modernen Küche mit Getreide, Gräsern und Samen. Auch Gäs - te sind herzlich willkommen. Ein Unkos - tenbeitrag wird erhoben. Anmeldung unter Tel bis zum 28. Januar. Bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und ein Schnapsglas mit. Auf guten und zahlreichen Besuch freuen wir uns. H.Schu. Kinderfastnachtsfeier am Rosenmontag Jetzt gibt es sie wieder. Die Kinderfastnachtsfeier der Landfrauen in Bornheim. Die jungen Landfrauen von Bornheim laden zur Kinderfastnachtsfeier am Rosenmontag, den 27. Februar, ins Gemeindezentrum Oswaldhöhe (GZO), Bahnhofstr. 17, nach Bornheim ein. Ab Uhr beginnt das närrische Treiben bei Musik, Tanz und Spielen für Kinder und Eltern. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt. D.Sta. Eppelsheim Wintergrillen im Scheunencafé Am 29. Januar findet am Eppelsheimer Scheunencafé wieder ein Wintergrillen statt. Zugunsten der Kindertagesstätte Am Effenkranz gibt es ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen, ab 17 Uhr dann frisch gegrillte Steaks & Würstchen vom Holzkohlegrill. Auf ein gemütliches Beisammensein freuen sich die Kita- Erzieherinnen, die Kinder & der Förderkreis der Kita. E.T.-S. Winterwandertag des VfL Eppelsheim Am Sonntag, den 29. Januar, findet die 6. Eppelsheimer Winterwanderung statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Sporthalle. Alle Abteilungen, Mitglieder, Freunde und Gönner des VfL sind recht herzlich eingeladen. Der Weg führt in diesem Jahr in den östlichen Bereich der Gemeinde. Gestreift werden auch Teile der Gundersheimer und Hangen-Weisheimer Weinberge. An der Verpflegungsstelle im Hangen- Weisheimer-Wäldchen, bei der die Rucksäcke erleichtert werden können, gibt es kostenlos Glühwein, Kinderpunsch und Tee. Dann geht es zurück zur Sporthalle, wo ein verbilligtes Mittagessen mit Erbseneintopf und Wiener sowie Schnitzelvariationen mit Pommes ausgegeben werden. Mit Musik, Kaffee und Kuchen wird der Vereins-Wandertag zünftig beendet. Die Wanderstrecke geht über befestigte Feldwege, ist ca. 7-8 km lang und ist für Klein und Groß sowie Alt und Jung zu meistern. Der Vorstand würde sich auf eine hohe Teilnehmerzahl freuen. Der Erlös aus Getränken, Kaffee und Kuchen wird der eigenen Jugend zugeführt. Das Kuchenbuffet, in der Sporthalle (Saal), ist für Nichtwanderer und Gäste ab 14 Uhr geöffnet. B.R. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Frauenfrühstück 2017 Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück 2017 des KreisLandFrauenVerbandes Alzey-Worms Zum Glück gesund kurz knackig konkret motiviert. Jeder Mensch strebt nach zwei Dingen; das sind nicht Geld und Anerkennung. Es sind Glück und Gesundheit! Zu diesem Thema referiert der Motivationstrainer Jürgen Seckler am Samstag, 28. Januar, Uhr, im Bürgerhaus. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Bitte ein Kaffee-Gedeck und ein Glas mitbringen! F.Sa. Generalversammlung des Fördervereins der FFW Erbes-Büdesheim Der Vorstand des Förderverein Freiwillige Feuerwehr e.v. Erbes-Büdesheim lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung am Donnerstag, den 16. Februar, um 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus, Bechenheimer Weg 3, ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Kassenwartes; 5. Bericht der Kassenprüfers; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Geplante Vorhaben; 8. Verschiedenes. Erbes-Büdesheim, den Der Vorstand K.La. Flonheim Gesänge aus Taizé stehen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, zu dem die Ev. Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen am Sonntag, dem 29. Januar um 18 Uhr in der ev. Kirche Flonheim herzlich einlädt. Die meditativen Lieder aus Taizé sind einfach zu singen. Sie laden uns ein zu Ruhe und Besinnung. Sie erreichen die Seele des Menschen, schenken Hoffnung und Zuversicht. Der Projektchor der Flonheimer Kirchengemeinde freut sich auf hoffentlich recht viele Gäste. Besucher aus anderen Orten sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Pfr.M.S. Rückblick Jahresanfangsfeier der Radsportabteilung Die Kunst- und Einradsportler der TSG Flonheim hatten zur Jahresanfangsfeier geladen. Auf einer Großleinwand im Eingangsbereich konnten sich die Besucher nochmals die Höhepunkte der Saison 2016 ansehen. Nach einem schwungvollen Eröffnungstanz durch die Juniorinnen begrüßte Spartenleiter Winfried Wolf u.a. die Ortsbürgermeisterin Ute Beiser- Hübner sowie den Weltrekordler und vierfachen Weltmeister im 2er-Kunstradsport der Männer, Andre Bugner (RSV Klein-Winternheim) recht herzlich. Mit einem Blumenstrauß dankte Wolf der Fitnesstrainerin Cornelia Ohrt und den beiden Übungsleiterinnen Kunstradsport Inka Schwanke und Kathrin Wendel für ihr Engagement. Zwischendurch zeigten sowohl der Nachwuchs als auch die etablierten SportlerInnen ihr Können. In einer kurzen Ansprache gratulierte die Ortsbürgermeisterin, Ute Beiser- Hübner, zu den Erfolgen der Ein- und Kunstradsportlerinnen und stellte erfreut fest, dass die Flonheimer Fanfahne bei allen großen Wettbewerben dabei ist und die Gemeinde deutschlandweit bekannt mache. Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Teams mit ihren Trainern Jürgen Thorn und Thomas Metz. Wi.Wo. Vorschau: Kreismeisterschaften im Kunst- und Einradsport Die neue Saison beginnt mit den Kreismeisterschaften Mainz-Bingen und Alzey-Worms am 28. und 29. Januar in Anmeldetermine für die Grundschüler in die 5. Klasse (Schuljahr 2017/2018) Schule am Adelberg Realschule plus Flonheim Die Anmeldetermine für die Grundschüler in die 5. Klasse der Realschule plus in Flonheim sind: Montag, von Uhr Dienstag, von Uhr Mittwoch, von Uhr Nachmittagstermine sind am Montag, von Uhr nach telefonischer Rücksprache möglich. Realschule plus Flonheim Bahnhofstr. 5, Flonheim Tel , Fax: rsflonheim@t-online.de Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Weitere Infos unter: Testen Sie die neueste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Die Anmeldung der Grundschüler in die 5. Klassen der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim erfolgt am Standort Flomborn: Mittwoch, von Uhr Donnerstag, von Uhr Freitag, von Uhr im Sekretariat (Frau Klein/Frau Schadow) des Schulgebäudes in der Schulstr. 14, Flomborn. Auch die Kinder, die die Grundschule in Flomborn besuchen, müssen angemeldet werden, da die Grundschule und die Realschule plus organisatorisch getrennt sind! am Standort Flörsheim-Dalsheim: Mittwoch, von Uhr Donnerstag, von Uhr Freitag, von Uhr im Sekretariat (Frau Schremser) des Schulgebäudes, in der Albert- Schweitzer-Str. 1, Flörsheim-Dalsheim. Die Anmeldung kann unabhängig von dem Wohnort an beiden Standorten vorgenommen werden. Schulstandorte der Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim: Flomborn Flörsheim-Dalsheim Schulstr. 14 Albert-Schweitzer-Str Flomborn Flörsheim-Dalsheim Tel Tel Fax: Fax: info@rsplus-ffd.de info@rsplus-ffd.de Bitte bringen Sie bei der Anmeldung folgende Unterlagen mit: das Grundschulzeugnis der 4. Klasse (1. Halbjahr) in Kopie 1 Lichtbild (nur für Fahrschüler) Geburtsurkunde in Kopie (ggf. das Stammbuch) das von der Grundschule ausgehändigte Anmeldeformular für die weiterführenden Schulen

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Dintesheim wurde ein Autoschlüssel mit einem Schlüssel gefunden. In der Gemarkung Mauchenheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. der Petersberghalle in Gau-Odernheim (Ausrichter ist die Radsportabteilung der TSG Flonheim). Für diese Titelkämpfe haben alle rheinhess. WeltmeisterInnen, die aus dem Kreis Mainz-Bingen kommen, ihre Meldung abgegeben. Die vierfachen Weltmeister und Weltrekordhalter im 2er-Kunstradfahren, André und Benedikt Bugner (RSV Klein-Winternheim) starten am Samstag gegen 11 Uhr. Die Küren von Weltmeisterin und ebenfalls Weltrekordhalterin Lisa Hattemer (RSV Gau-Algesheim) sowie den zweifachen Weltmeisterinnen im 2er der Frauen und frischgebackenen Mannschaft des Jahres 2016 Rheinland- Pfalz, Julia und Nadja Thürmer (RV Mainz-Finthen) sind zwischen und Uhr zu bestaunen. Am Sonntag sind mehrere DM-Teilnehmer und Medaillengewinner im 4er und 6er Kunst- und Einradsport am Start. Aus Flonheimer Sicht können sich fast alle Sportlerinnen berechtigte Hoffnungen aufs Treppchen machen. Es wird bei dieser Doppelveranstaltung Spitzensport vom Feinsten geboten. Ein Besuch lohnt in jedem Fall. Wi.Wo. KVHS Flonheim: Ballett für Erwachsene Ab Montag, 6. Februar, Uhr. Der Kurs richtet sich an Menschen, die Freude an der tänzerischen Bewegung haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Yoga für Kinder (Grundschulalter) Ab Dienstag, 7. Februar, bis Uhr. Ruhe, Achtsamkeit, Bewegung und Entspannung sind die 90. Geburtstag in Framersheim Schwerpunkte, gleichzeitig wird auf altersgerechte Weise die Konzentrationsfähigkeit geschult. Der von Kerstin Geil geleitete Kurs versteht sich als Ausgleich und Ergänzung zum Schulalltag. Yogakenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Einführung in die Computertechnik Ab 7. Februar jeweils dienstags und donnerstags von Uhr. In einem Grundlagenkurs können ältere EDV- Einsteiger in aller Ruhe Kenntnisse im Umgang mit einem PC erwerben. Silver Surfer: Sicher im Internet Ab Dienstag, 21. Februar, Uhr. Immer mehr ältere Menschen sind im Internet unterwegs. Interessenten, die ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Internet vertiefen und gleichzeitig sinnvolle Sicherheits- und Schutzmaßnahmen kennenlernen wollen, erhalten in einem EDV-Kurs die entsprechenden Infos und die Gelegenheit, neue Möglichkeiten des Internets praktisch anzuwenden. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Framersheim Dorferneuerung Framersheim Vorstellung Dorferneuerungskonzept Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Februar 2016 haben sich Bürgerinnen und Bürger in Arbeitskreisen mit der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes beschäftigt. Die im Prozess entwickelten Ideen und Anregungen wurden in einem Konzeptplan zusammengestellt und werden jetzt in einer Bürgerversammlung präsentiert. Wir laden Sie daher herzlich zur Bürgerversammlung am 27. Januar um 19 Uhr in den Clubraum in der Sportund Kulturhalle Framersheim ein. Das Konzept wird in den nächsten Jahren die Grundlage für die weitere Entwicklung des Ortes sein. Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister Dr. Christine Halfmann, Dorfplanerin Seniorennachmittag Am Mittwoch, den 1. Februar, findet um 15 Uhr der nächste Seniorennachmittag im Rathaus im alten Schulsaal Über blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein freute sich am vergangenen Freitag auch Christina Sandmann. Im Kreise ihrer Familie, mit Freunden und Bekannten feierte sie ihren 90. Geburtstag. Ihr wohl schönstes Geburtstagsgeschenk machte sich die in Framersheim geboren und aufgewachsene Jubilarin vor genau 60 Jahren, als Tochter Cornelia das Licht der Welt erblickte. Christina Sandmann war früher leidenschaftliche Hobby-Gärtnerin und arbeitete im eigenen Weinbaubetrieb mit. Heute sieht sie sich gerne Tiersendungen im Fernsehen an immer in Begleitung ihres Hundes. Neben Tochter Caroline Sandmann-Schmidt zählten auch Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster und VG-Bürgermeister Steffen Unger (links) zu den Gratulanten des Tages. Text/Foto: Ca.P. statt. Es gibt Kreppelkaffee, und wer einen Vortrag hat für die närrische Zeit, kann zu diesem Programm etwas beitragen. E.D. Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Karten für Kostümsitzung Die vorbestellten Karten für die diesjährige Kostümsitzung können am Samstag, den 4. Februar, in der Zeit von Uhr bei Hildegard Körner, Mehlstr. 1, Framersheim, abgeholt werden. Nähere Informationen bei Hildegard Körner, Tel Y.Sch. Gau-Heppenheim BohnErzWeg-Flyer und Online-Präsentation Nachdem im letzten Jahr der BohnErz- Weg Rheinhessen, der auch durch die Gemarkung Gau-Heppenheim führt, eröffnet wurde, sind mittlerweile Flyer und Online-Präsentation erschienen. Die Flyer liegen auf der Ortsgemeindeverwaltung Gau-Heppenheim und der VG Alzey-Land aus und können von interessierten Bürgerinnen und Bürgern abgeholt werden. Die online-präsentation kann unter ErzWeg.php aufgerufen werden. Rolf-Konrad Becker, 2. Beigeordneter Gau-Odernheim Fastnachts- Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim 28.1., Uhr Theater- und Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Jubiläumsveranstaltung Blitzsitzung Schützenhaus, Eintritt Offenheim 28.1., Uhr Offenheimer Carnevalverein Prunksitzung mit Sektempfang Gemeindehalle Alzey-Weinheim 28.1., Uhr Narrenclub Weinheim e.v. 1. Sitzung Haus St. Gallus Alles hat ein Ende......auch das Museumsschaufenster im ehemaligen Kolonialwarenladen von Werner Boos. Nach dem Verkauf des Anwesens haben die neuen Eigentümer dem Geschichtsverein dankenswerterweise gestattet, bis März noch ein letztes Schaufenster zu gestalten. Gerne laden wir darum alle Freunde und Gönner ein, am Samstag, 28. Januar, morgens um 10 Uhr der feierlichen Eröffnung der letzten Ausstellung an dieser historischen Stelle beizuwohnen. Der Geschichtsverein freut sich über rege Teilnahme. In Zusammenhang mit der bevorstehenden Räumung brennt die Raumfrage auf den Nägeln: Zur fachgerechten Lagerung der umfangreichen Sammlungen des Vereins werden dringend und kurzfristig für ca Monate trockene Lagermöglichkeiten für Bilder, Bücher, Möbel, Textilien, Puppen etc. benötigt. Wer uns hier helfen kann, möge sich bitte an Thomas Ehlenberger wenden unter Tel T.E. Terminhinweis :00 Uhr Weinstube Boos "Stammtisch Kunst & Krempel" Thema: historische Spielfiguren Fassenacht beim TSV 1881 e.v. Kartenvorverkauf für Prunksitzung Am kommenden Sonntag, den 29. Januar, startet im Sportheim des TSV der Kartenvorverkauf für unsere Prunksitzung am Samstag, den 18. Februar. Beginn des Vorverkaufs ist um Uhr im Konferenzraum. Eine Liste zum Vorabeintragen liegt schon nach der Sportheimöffnung am Sonntagmorgen aus. Öffnung Sportheim ca. 10 Uhr. Der Vorverkauf erfolgt dann zuerst nach dieser Liste in numerischer Rei- Sternsinger erfolgreich in Framersheim Nach 2015 besuchten 2017 wieder Sternsinger der katholischen Pfarrei Framersheim die Haushalte. In drei Gruppen, begleitet von Erwachsenen sammelten sie stolze Euro ein, aber auch allerlei Süßes. Die Spendengelder erhält das Kindermissionswerk in Aachen für seine zahlreichen Projekte. 12 Sternsänger und -sängerinnen sangen in ihren schönen Verkleidungen allen Wetterwidrigkeiten zum Trotz fröhlich immer wieder zwei Tage lang ihr Lied: Wir kommen aus dem Morgenland Die neun begleitenden Erwachsenen unter Leitung von Gertraude Sieben standen ihnen zur Seite und sorgten für das leibliche Wohl der munteren Schar. Als ein besonderer Höhepunkt erwies sich ihr Besuch des Neujahrsempfangs der Gemeinde Framersheim, wo ihnen allseits Lob und Dank für ihr uneigennütziges Engagement gespendet wurde. Text/Foto: W.Br.

11 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim 1.2., Uhr Ortsgemeinde Bornheim Seniorennachmittag GZO-Tagungsraum Erbes-Büdesheim (Gau-Odernh.) 28.1., Uhr Landfrauenverein Gau-Odernheim Frauenfrühstück 2017: Zum Glück gesund Bitte Kaffeegedeck und Glas mitbringen Anmeldung: Tel oder 1773 Bürgerhaus Erbes-Büdesheim, Nacker Straße 23 Unkostenbeitrag Gau-Odernheim 28.1., Uhr Realschule plus am Alten Schloss Tag der offenen Tür Rossmarkt 5 Wahlheim 26.1., Uhr Ortsgemeinde Wahlheim Seniorenkaffee Feuerwehrgerätehaus Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt 28.1., ab 9.00 Uhr Rheingrafen-Realschule plus und FOS Wörrstadt Tag der offenen Tür Pestalozzistraße 16 henfolge und danach frei auf Nachfrage. Eine Verkaufsstelle für die Restkarten wird noch bekannt gegeben! H.W. CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich Donnerstag, 2. Februar, um Uhr in der Pizzeria Zum Römer in Gau- Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rainer Lehn, Vorsitzender KVHS Gau-Odernheim Der Kurs Funktionelle Gymnastik richtet sich an Frauen und Männer mittleren Alters und an älter werdende Menschen, die ihre Beweglichkeit erhalten und fit bleiben möchten. Beginn: Di., 7. Februar, Uhr in der Sporthalle der GS Gau-Odernheim. Dort erfolgt auch die Anmeldung. Mit Hatha Yoga-Basis Kraft und Energie aufbauen in diesem auch für Anfänger geeigneten Kurs werden wir Muskelkraft einsetzen, Flexibilität zulassen und tiefgehende Dehnung erwirken. Eine Tiefenentspannung am Ende der Stunde sowie angepasste Atemübungen führen zur Stabilisierung des Herz-, Kreislaufsystems und zum Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Beginn Di., 14. Februar, Kurs A: Uhr; Beginn Kurs B: Uhr, In der Vorstadt 45, Kita Regenbogen. Nähere Auskunft und Anmeldung bei der KVHS-Geschäftsstelle Alzey, Tel oder auf der Internetseite. M.M./M.Zu. Mauchenheim Zumba in Mauchenheim immer dienstags von Uhr in der Mühlwiesenhalle mit Instructor Bianca Weber. Lasst uns zusammen tanzen, schwitzen und Spaß dabei haben. Jeder kann mitmachen, einfach mal zu einer Schnupperstunde vorbei kommen. Einstieg zu jeder Zeit möglich. Bei Fragen: W.R. Jahresausflug des Musikvereins Der Musikverein Mauchenheim plant einen dreitägigen Ausflug nach Bad Staffelstein in Oberfranken mit Ausflügen nach Bamberg oder Kulmbach. Es sind noch Plätze im Bus frei. Termin: , 2 Übernachtungen im Hotel. Bei Interesse oder weiteren Fragen: Ingo Hahn, Tel W.Si. Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Am Freitag, den 20. Januar, fand die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins 1876 Mauchenheim statt. Gemäß Tagesordnung wurde nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und der Totenehrung der Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Jahres von Schriftführer Jörg Scheu vorgestellt. Anschließend erstattete der Kassierer Klaus Wilhelm seinen Bericht. Im Rahmen des Kassenberichts wurde beschlossen, dass vorerst keine Rücklagen gebildet werden, sondern das Geld auf dem laufenden Geschäftskonto des Vereins für diverse Anschaffungen verbleibt. Auch die Kassenprüfer legten ihre Kassenberichte vor und der Vorstand wurde entlastet. Als nächstes standen die Neuwahlen des Vorstandes an. Die Versammlung beschloss eine geheime Wahl, die Wahlleitung übernahm Ortsbürger meis - ter Udo Arm. Das Ergebnis: 1. Vorsitzender: Georg Lange, 2. Vorsitzende: Ulli Best, Schriftführerin: Tina Neumann, Kassierer: Klaus Wilhelm, Beisitzer: Heike Arm, Kerstin Labes, Tobias Knell, Jörg Scheu. Wir sind für Sie da! Die Redaktion: Die Anzeigenabteilung: Im Anschluss wurden die Termine für das laufende Jahr bekannt gegeben und besprochen. Diese finden sich auf der Homepage des Gesangvereins ( wieder. T.N. Nack Großer Fassenachtsball in de Nacker Sängerhall Am Samstag, den 28. Januar, veranstalten die Nacker Narren wieder ihren traditionellen Fassenachtsball für Alt und Jung mit der Liveband Nimm 3 in Nack. Karten gibt es bei Tanja Demmerling, Tel und bei der Raiffeisenkasse Erbes-Büdesheim zu deren Öffnungszeiten. Es gibt wieder Showtänze, Karaoke- Singen und Happy Hour. Einlass ist ab Uhr. Der Kartenverkauf hat bereits begonnen. Auf Euer Kommen mit guter Faschingslaune freuen sich die Nacker Narren. T.D. Wohlfühlnachmittag Am 4. Februar von bis ca. 17 Uhr findet der Wohlfühlnachmittag der Nacker Landfrauen statt. Genießen Sie mit uns einen Nachmittag mit Klangmassage und Atmung, Meditation und Fühlen in Kombination mit japanischen Heilströmen und Selbstmassage. Es wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht, körperliche und seelische Blockaden werden gelöst, Selbstheilungskräfte gestärkt, Stress abgebaut, Intuition und Kreativität gefördert und neue Lebensfreude gewonnen. Begleitet und angeleitet werden wir hierbei von Gerda Pusch, Zilgreilehrerin und Psychologische Beraterin. Ein Unkos - tenbeitrag wird erhoben. Bitte Isomatte, leichte Kleidung, warme Socken und ein Kissen mitbringen. Herzlich eingeladen sind alle Landfrauen und Interessierte. Info und Anmeldung (bis 30. Januar) bei Katja Brand, Tel , katja-brand@gmx.de. K.Br. Singen ist gesund Forscher der Universität Göteborg veröffentlichten einen Artikel in der Fachzeitschrift Frontiers in Neuroscience, in dem sie den positiven Einfluss des Chorsingens auf den Körper beschreiben. Demnach hat es nämlich eine ähnlich beruhigende Wirkung wie Yoga. Das gemeinsame Singen synchronisiert sogar die Koordination von Muskeln und Nervenaktivitäten. Dies macht sich besonders in der kontrollierten, ruhigen Atmung und der Herzaktivität bemerkbar: Beim Ausatmen verlangsamt sich der Puls, beim Einatmen hingegen steigt er wieder an. So kommt es, dass die Herzen der Sänger nicht nur für die Musik, sondern auch im gleichen Takt schlagen. Wer regelmäßig singt, kann Atmung und Sauerstoffversorgung verbessern, den Kreislauf anregen und den Körper in eine ausbalancierte Spannung versetzen. Weil Singen die Stimme jung hält, profitieren ältere Frauen ganz besonders davon. Es sei aber an dieser Stelle auch eindrücklich vor den gesundheitlichen Risiken und Gefahren Neujahrsempfang in Gau-Odernheim Wie zu Beginn dieser Wahlperiode eingeführt, hatte die Gemeindeverwaltung die Bürger für Mitte Januar zum Neujahrsempfang eingeladen. Auch in diesem Jahr gab es Rückblicke, Informationen, ein buntes Programm und Kaffee und Kuchen. Nach dem Empfang mit einem Glas Sekt begrüßte in Vertretung des erkrankten Ortsbürgermeisters der Erste Beigeordnete Peter Moritz die über 120 Besucher. Er ließ die Arbeit des Rates und der Gemeindeverwaltung im Jahr 2016 Revue passieren und gab Ausblicke auf die wichtigsten Projekte für das Jahr 2017, wie etwa die Neugestaltung des Freien Platzes, die Fertigstellung des Wirtschaftsweges in der Gemarkung 'Zöller Straße', die weitere Verfolgung der Dorferneuerung und die Instandsetzung des Spielplatzes am Sportplatz.. Für Verbandsbürgermeister Unger überbrachte Beigeordnete Ute Klenk- Kaufmann die Grüße der Verbandsgemeindeverwaltung und ging kurz auf die von ihr betreuten Aufgabengebiete Generationen, ausländische Mitbürger/innen und Schulen ein. Sie lud die Bürger ein, sich auch weiterhin in diesen Bereichen zu engagieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrungen von drei Mitbürgern, die sich ehrenamtlich verdient gemacht haben: Rolf-Konrad Becker mit seinen Forschungen zur Heimatgeschichte, sein Einsatz bei der Schaffung des BohnErzWeges und seine langjährige Tätigkeit als Beigeordneter; Norbert Heuer als Gründer und Leiter von La Musica und Dirigenten der Heppremer Buwe; Hans Zimmermann über Jahrzehnte hinweg mit vielfältigen Aufgaben im TuS Gau-Heppenheim. Die Geehrten erhielten jeweils eine Urkunde und ein kleines Präsent. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch Jana Moritz (Querflöte) und Anja Gill (Cembalo), Tänze der Kindergartenkinder, La Musica, diesmal in reiner Bläserbesetzung, und die Heppremer Buwe. Im Anschluss konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen vom reichhaltigen Buffet den Nachmittag ausklingen lassen. Text/Foto: G.Pae.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 des Singens gewarnt: Singen macht abhängig. Einmal damit angefangen, fällt es unglaublich schwer, wieder aufzuhören. Es ist eine derart angenehme Beschäftigung, dass man im Alltag schon bald jede sich bietende Gelegenheit nutzt, um zu singen. Wenn Sie sich trotzdem dieser Gefahr stellen wollen, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, schauen Sie doch bei unserem Projektchor vorbei: Start ist am 27. März 2017 um 20 Uhr in der Sängerhalle in Nack. Gesangverein 1845 e.v. Nack T.W. Ober-Flörsheim Pfarr-Fassenacht Nach etlichen Jahren der Enthaltsamkeit hat die Kath. Pfarrei wieder das Narrenfieber gepackt. Deshalb wird zu einem närrischen Treiben nicht nur für Senioren für Altweiberdonnerstag, den 23. Februar, um Uhr ins Pfarrsälchen im Pfarr-Gemeindehaus St. Peter und Paul eingeladen. Geboten werden Büttenreden, Kokolores, Musik und Bewirtung. Der Eintritt ist frei, lediglich gute Laune muss mitgebracht werden. Anmeldungen sind erbeten bis 15. Feb - ruar unter Tel und Ebenso ergeht Einladung für das traditionelle Heringsessen an gleicher Stelle am Aschermittwoch, 1. März, um Uhr. Auch hierfür bittet man um Anmeldung unter den gleichen Tel.-Nummern. W.G. LaMuGeTus Restkarten für Fastnachtssitzung Liebe Narrhallesen aus Ober-Flörsheim und benachbarter Ortschaften, für die Fastnachtssitzung am Freitag, den 3. Februar, sind noch Restkarten erhältlich. Zögern Sie nicht, sondern greifen Sie zu! Sie haben mit dem Kauf Generalversammlung der FFW Offenheim Foto v. li.: Ortsbürgermeister Peter Odermann, H.J. Fischer, Michael Arm, Chris tof Bienroth, Janosch Stephan, Verena Hof, Andreas Kern, Alicia Krapfl, Frank Antweiler, Sofia Rinaldi, Sascha Brüssow, Eric Adam, Jonas Ackermann, Philipp Odermann und Holger Hess Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Offenheim hatte in einigen Neuverpflichtungen und Beförderungen ihre Höhepunkte. Der neue Wehrführer Christof Bienroth begrüßte zu Beginn der sehr gut besuchten Versammlung die Kameradinnen und Kameraden der Wehr, wobei sein besonderer Gruß dem ersten Beigeordneten und Dezerneten für den Brandschutz der Verbandsgemeinde Hans-Jürgen Fischer, dem stellvertretenden Wehrleiter der VG Holger Hess und Ortsbürgermeister Peter Odermann galt. Zum Jahresbericht übergab Bienroth das Wort an seinen Stellverteter Andreas Kern, der in einer tollen Power Point Demonstration die Aktivitäten Revue passieren ließ. Dabei war zu hören und sehen, dass die Wehr derzeit 31 Aktive hat, darunter sind fünf Frauen. Die Wehr traf sich zu 17 Übungen und wurde 13 mal zu Einsätzen alarmiert. Auch von einem regen kulturellen Einsatz zusammen mit dem Förderverein wurde berichtet. Einer der Höhepunkte waren die Veranstaltungen zum 125-jährigen Jubiläum der Wehr. Bei der Begleitung des Martinsumzuges und das Einsammeln der Weihnachtsbäume wurde die Jugenfeuerwehr mit eingebuden. Gleich drei Kameraden konnte Hans-Jürgen Fischer neu verpflichten: Eric Adam, Philipp Odermann und Frank Antweiler. Die Feuerwehranwärter(innen) Jan Wolfgang Stephan, Jonas Ackermann, Alicia Krapfl und Sofia Rinaldi wurde zu Feuerwehrmännern bzw. -frauen befördert. Verena Hof ist künftig Oberfeuerwehrfrau, Sascha Brüssow und Michael Arm wurden zu Löschmeistern befördert. Auch die neue Führung der Wehr hat einen neuen Dienstgrad. Christof Beinroth ist nun Hauptbrandmeister und Andreas Kern Oberbrandmeister. Von der Jugendfeuerwehr berichtete Matthäus Knobloch, der zwölf Buben und Mädchen unter seinen Fittichen hat. Die Teilnahme am Festumzug beim Rheinland-Pfalz-Tag war ein Höhepunkt. Mit einer Vorschau auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr wurde die Tagesordnung fortgesetzt. Dabei ist das Highlight die geplante Berlinfahrt vom 25. bis 27. Mai, die von Verena Hof vorgestellt wurde. Sascha Mann von der Nachbarwehr Mauchenheim berichtete von der Gründung einer Bambiniwehr, in der über 20 Kinder von sechs bis zehn Jahren vornehmlich aus Mauchenheim und Offenheim betreut werden. Als Name wurde Vorholz-Drachen gefunden. Viele Lobesworte wurden den Grußworten entnommen. Beigeordenter Fischer: Es ist beeindruckend, was die Wehr geleistet hat; die Ortsgemeinde kann stolz sein eine so aktive Wehr zu haben. Auch der hohe Stand der Ausbildung wurde hervorgehoben Sofia Rinaldi hat als erste Frau eine Atemschutzausbildung. Ortsbürgermeister Peter Odermann schloss in seinen Dankesworten auch den Förderverein mit ein. Text/Foto: D.S. einer Karte die Möglichkeit sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun. Ers - tens erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Büttenreden, Showtänzen, Unterhaltung, Gesang und Musik. Zweitens unterstützen Sie die Sitzungen und den Umzug, weil diese auch durch den Kartenverkauf finanziert werden. Die Karten gibt es bei Donja Heublein unter Tel Bitte denken Sie daran, dass die Sitzungen des LaMuGeTus Ober-Flörsheim in der Gemeindehalle Flomborn stattfinden. Das LaMuGeTus Team J.E. Offenheim Die LandFrauen Superfoods die Importschlager und ihre regionalen Alternativen Chiasamen, Gojibeeren und Matchatee erobern Supermärkte und Naturkostläden. Sie sollen in unserem Körper Unglaubliches leisten: Das Herz schützen, die Hautalterung verlangsamen oder die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigern. Die Referentin des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Anne Böhmer, Dipl. Ökotrophologin, hinterfragt, ob diese Superfoods wirklich um so vieles gesünder sind als heimische Lebensmittel. Im Vortrag werden die neuen Lebensmittel vorgestellt und kritisch bewertet. Es wird aufgezeigt, welche heimischen, altbewährten und regionalen Lebensmittel einen vergleichbaren Beitrag zu einer vollwertigen Ernährung leisten. Montag, 6. Februar, Beginn 19 Uhr im Georg-Neidlinger-Haus, Weinheim. Geringer Kostenbeitrag; für Mitglieder vergünstigt. Anmeldung und Infos bei der Kreisgeschäftsführerin Frau Wilberg, Tel , landfrauen-rhein hessen@t-online.de. I.F. Tischtennis Erneut nur ein Erfolg für die zweite Herrenmannschaft (Dritte spielte Unentschieden) konnten die Tischtennisspieler der SG Offenheim/Erbes-Büdesheim ergattern. Bei den Herren I war die Ausgangslage mit zwei Ersatzspielern gegen eine in kompletter Spielstärke angetretene Wallertheimer Mannschaft ungünstig. Trotzdem schafften wir es zu Beginn der Partie durch zwei gewonnenen Doppel (Kail/ Weber und Bösel/Krämer) und einem Sieg von mir das Spiel spannend zu gestalten, berichtete Jochen Nöhrbaß. Danach setzten sich die Wallertheimer doch deutlich durch und lediglich Stefan Bösel konnte noch einen Sieg beisteuern. Nachdem dann mein zweites Einzel denkbar knapp verloren ging, war die Begegnung gelaufen, da die folgenden Spiele wieder sehr deutlich durch Wallertheim dominiert wurden, so der Mannschaftsführer. Somit blieb am Ende eine in dieser Besetzung erwartete 4:9 Niederlage. Die Herren II bauten ihre Führung in der Kreisklasse A aus, nachdem der TTC Wörrstadt III an eigenen Tischen klar mit 9:2 geschlagen werden konnte. Schon in den Doppeln legten Bösel/Hirschel, Daum/Krämer und Michel/Arm durch sichere Erfolge vor. Lediglich der Gästespieler Lothar Babel konnte vorne zwei Spiele für den Gast gewinnen, so dass jeder Spieler im Team zu einem Einzelerfolg kam. Die Herren III holten gegen die etwas schwächer platzierte Mannschaft von der SG Sulzheim/Rommersheim wenigstens mit dem 6:6 Unentschieden einen Punkt. Es war sicher auch mehr drin, wären die knappen Spiele nicht an den Gegner gegangen. Die Punkte verteilen sich wie folgt: Malkmus/Doll, Roushanai/Sauer, Siamak Roushanai (2), Thomas Sauer und Mario Malkmus. Ohne Chance waren die Herren IV beim Spitzenteam der SG Frei-Laubersheim, wo es eine 1:7 Niederlage gab. Nur Ingo Behnke sorgte für den Ehrenpunkt. Auch beim Nachwuchs gab es Niederlagen. Die Schüler unterlagen dem FSV Saulheim 4:6 und die Jugend wurde mit 6:2 von Wendelsheim bezwungen. D.S. Badminton In Bad Dürkheim trat die SG Offenheim/Wallertheim am vergangenen Freitag zum Badmintonspiel in der Bezirksoberliga an. Wie in den vergangenen Spielen konnten alle drei Doppel gewonnen werden: Sowohl die Damen Köppen und von Blohn als auch Huber und Stabel im 2. Herrendoppel siegten in 2 Sätzen, lediglich das 1. Herrendoppel Brauns/Unger tat sich etwas schwer und benötigte 3 Sätze um ihre Gegner zu bezwingen. Robert Stabel gewann anschließend sein Einzel klar, und durch den Sieg im Mixed mit Mona Köppen und Willi Unger war die Partie relativ früh zu Guns - ten der Rheinhessen entschieden. Da machte es auch nichts, dass Andreas Brauns zum ersten Mal in der laufenden Saison das 1. Herreneinzel verlor, und Nadine von Blohn im Dameneinzel im dritten Satz das Nachsehen hatte. Den Schlusspunkt zum 6:2 Auswärtssieg über die Mannschaft von der Weinstraße erzielte Wolfgang Huber in einem erneut spannenden 3. Herreneinzel. A.Br. Wahlheim Neuer Zumba-Kurs Der Winterspeck muss weg! Ja klar, das aber bitte mit Spaß! Der TV Wahlheim bietet ab 9. Februar wieder einen neuen Zumba-Kurs in der Turnhalle des Gymnasiums Römerkas - tell an. Dort wird wieder 10 Wochen lang, jeden Donnerstag von Uhr zu lateinamerikanischen Rhythmen getanzt und geschwitzt. Wer Zumba noch nicht kennt, kann gerne vorbeikommen und schnuppern. Fragen und Anmeldung bitte bei Bianka Schadow, Tel Wir freuen uns auf DICH! B.Sch. Fußball C-Klassen TV Albig hauchdünn vorne Im Fußball geht s endlich wieder raus. Die Vereine aus dem Bereich der VG Alzey-Land haben genau wie die höherklassigen Teams dem Hallen-Kick den Rücken gekehrt. Die Vorbereitungen auf den Start in die letzte Punktspiel-Etappe sind angelaufen.

13 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Erich Hahnenberger 76 Jahre Amanda Best 82 Jahre Friedrich Trautwein 81 Jahre Bechenheim Anneliese Lüning 80 Jahre Bechtolsheim Rolf Jung 73 Jahre Erna Knoob 93 Jahre Hans Günter Oehlhof 72 Jahre Bornheim Ali Yilmaz 77 Jahre Dintesheim Arno Kaiser 78 Jahre Eppelsheim Hans-Joachim Bütow 89 Jahre Dieter Bender 73 Jahre Erich Staudinger 86 Jahre Margarete Lepper 76 Jahre Erbes-Büdesheim Werner Mannweiler 71 Jahre Veit Wurmdobler 72 Jahre Eva Spath 77 Jahre Flomborn Gisela Keller 87 Jahre Jakob Pfannebecker 75 Jahre Ingelore Graetz 71 Jahre Werner Hahl 80 Jahre Framersheim Ursula Schumann 79 Jahre Elisabeth Bittmann 83 Jahre Clemens Illing 76 Jahre Ingeborg Huschenbeth 79 Jahre Freimersheim Emmi Drebes 87 Jahre Friedrich Krauskopf 82 Jahre Gau-Heppenheim Brigitte Hepper 74 Jahre Otto Bernhardt 82 Jahre Gau-Odernheim Helga Prohaska 74 Jahre Gisela Ruhland 82 Jahre Katharina Krimmelbein 83 Jahre Siegrid Neufurth 75 Jahre Horst Laubenheimer 74 Jahre Kettenheim Sahhanim Yilmaz 70 Jahre Veli Yilmaz 72 Jahre Hermann Merz 77 Jahre Lonsheim Wilhelm Faust 78 Jahre Dorchen Wesolowski 76 Jahre Melitta Barth 80 Jahre Rosa Heer 92 Jahre Mauchenheim Gustav Lotz 74 Jahre Brigitte Hartmann 76 Jahre Nack Erika Frey 75 Jahre Diederk Petersen 80 Jahre Kurt Janson 89 Jahre Hildegard Klaus 90 Jahre Ober-Flörsheim Margitta Bauer 77 Jahre Offenheim Katharina Wasser 88 Jahre Wahlheim Gisela Mc Clintock 77 Jahre Eleonore Awiszus 78 Jahre Auch in der C-Klasse Alzey. Beim Wintermeister TV Albig bedauert man, dass die beiden im Dezember geplanten Nachholspiele der schlechten Witterung zum Opfer gefallen sind. Sehr gerne hätte der nach wie vor unbesiegte Primus die Aufgaben daheim gegen Dittelsheim/Heßloch II und in Dautenheim (gegen die Zweite ) noch im alten Jahr erledigt. So starten die Albiger nach der Winterpause mit einem Auswärtsspiel, sie sind beim Rangneunten SG Weinheim/Heimersheim II zu Gast. Vorher steht noch ein Einzelspiel im Plan: Mitte Februar muss der Elfte Flomborn/Ober- Flörsheim II zum FC Wörrstadt. Spitzenreiter TV Albig, der in 15 Spielen 43 Punkte ergatterte, wird wohl alles dafür tun, dass ein guter Start gelingt. An der Tabellenspitze ist es nämlich ganz eng geworden, der Vize hat nur einen Zähler weniger auf dem Konto. Das Duo Dorn-Dürkheim/Spiesheim ist dem Tabellenführer hart auf den Fersen. Auf den dritten Spieltag nach der Winterpause sind die Fußballfreunde besonders gespannt. Da steigt das Top-Duell Dorn-Dürkheim gegen Albig. Ob da eine Vorentscheidung fällt? Der Albiger bedrängt seinen Vordermann. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt IG der Hobbyastronomen trifft sich Die IG der Hobbyastronomen Alzey und Umland treffen sich am 27. Januar um19.30 Uhr zu ihrem monatlichen Stammtisch in den 12 Aposteln in der Hellgasse in Alzey. Thema des Abends ist unser Tag der Astronomie in der Petersberghalle am 11. März. Es gibt viel zu besprechen. J.F.-T. Stadtmission Alzey Schloßgasse 41 Sonntag, Uhr, GD mit Kinder- GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm für Teens und Jugendliche ab 13 Jahren freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespäch i.d. Regel am letzten Donnerstag im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder. wiener@stami-az.de. H.Si. Kulinarische Klavierwerke von Rossini Am Samstag, 28. Januar, um 19 Uhr spielt Wolfgang Nieß (Pianist Gau- Odernheim) in der Kapelle der Rheinhessen-Fachklinik, Dautenheimer Landstr. 66, Alzey (Eintritt frei, Spenden erbeten). Ein musikalisch-literarisch-kulinarischer Klavierabend für alle, die schon immer wissen wollten, wie auf dem Klavier Butter, ein Braten oder romantisches Hackfleisch klingt. Die Verbindung von virtuoser Klaviermusik mit vergnüglichem Textvortrag ist die fein abgestimmte Rezeptur für ein einzigartiges, genussvolles Konzerterlebnis: A Tavola con Rossini bietet in jeder Hinsicht einen Ohrenschmaus! S.N. Auftaktkonzert der Ev. Kirchengemeinde Alzey Von der Freiheit: Lutherlieder frei interpretiert Am Sonntag, 29. Januar, um 17 Uhr eröffnet das Christoph-Georgii-Trio in der Alzeyer Kleinen Kirche den Reigen der kirchenmusikalischen Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinde Alzey. Passend zum Reformationsjubiläum steht das Auftaktkonzert unter dem Titel: Von der Freiheit: Lutherlieder frei interpretiert. Seit vielen Jahren setzt sich das Trio bestehend aus Christoph Georgii, der als studierter Jazzpianist auch ein Kirchenmusikstudium absolvierte, Tors - ten Steudinger (Bass) und Tobias Stolz (Schlagzeug), mit dem zeitlosen Erbe der Choräle auseinander. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Deckung der Konzertkosten wird am Ausgang gebeten. Das Kirchenmusikalische Jahresprogramm 2017 der Ev. Kirchengemeinde Alzey bietet im Reformationsjahr 2017 zahlreiche musikalische Höhepunkte. Das komplette Programm ist unter einzusehen und herunterzuladen oder kann als Flyer im Gemeindebüro und in div. Geschäften in Alzey mitgenommen werden. Text: H.M./Foto: D.Ti. Infotag am Staatlichen Aufbaugymnasium Das Staatliche Aufbaugymnasium Alzey und Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz lädt alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie Eltern am Samstag, dem 4. Februar, von 9-13 Uhr zu einem Tag der Offenen Tür ein. In verschiedenen Veranstaltungen und Vorträgen werden die Fächer und Inhalte der Oberstufe sowie die Wahlmöglichkeiten für Leistungs- und Grundkurse vorgestellt. In die Jahrgangsstufe 11 des Aufbauzuges können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die eine Realschule plus oder eine IGS besuchen und am Ende des 10. Schuljahres eine Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erhalten bzw. eine Aufnahmeprüfung bestehen. Bewerbungen für die 10. Klasse des Aufbauzuges sind möglich für Schülerinnen und Schüler der Realschulen plus, die die abschlussbezogene 9. Klasse zum Erwerb der Berufsreife besuchen. Über dieses und alles Weitere können sich Interessierte bei Führungen durch das Schul- und Internatsgebäude sowie anhand weiterer Beratungsgespräche informieren. Die Bewerbungsfrist für den Aufbauzweig des Aufbaugymnasiums endet am 1. März Für die Bewerbung werden ein Lebenslauf, das Original der vorläufigen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe und beglaubigte Kopien der letzten drei Schulzeugnisse benötigt. Anmeldeformulare stehen auf der Webseite der Schule zur Verfügung, sind aber auch am Infotag erhältlich. Interessierte Schülerinnen und Schüler, die den Infotag des Landeskunstgymnasiums im Dezember verpasst haben, können sich am 4. Februar ebenfalls über die Ausbildungsmöglichkeiten des Kunstzuges informieren und ihre Mappen zur Ansicht mitbringen. Anmeldungen zum Kunstzug können noch nachgereicht werden. Beide Zweige der Schule führen zur allgemeinen Hochschulreife, die Belegung eines Kunst-Leistungskurses ist aber nur im Kunstzug verpflichtend, nicht im Aufbauzug. R.Bl. Infoabend der BBS Alzey Die Berufsbildende Schule Alzey informiert am Mittwoch, den 8. Februar, ab 18 Uhr in der Dr.-Georg-Durst-Str. 34 in Alzey Eltern und zukünftige Schülerinnen und Schüler zu den Bildungsgängen der Berufsfachschule I und II, der Höheren Berufsfachschule (HBF) und der Dualen Berufsoberschule (DBOS). Das Angebot richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler mit Berufsreife (Hauptschulabschluss) als auch mit qualifiziertem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife). Lehrkräfte sowie Schü-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax lerinnen und Schüler der aktuellen Klassen stellen nach einem einführenden Vortrag ihren jeweiligen Bildungsgang vor und stehen für Gespräche an den Informationsständen zur Verfügung. Weitere Infos erhalten Sie auch auf unserer Homepage He.Ma. Mädchentreff im JuKu Der Mädchentreff im Alzeyer Jugendund Kulturzentrum (JuKu) ist wieder geöffnet und findet wöchentlich von Uhr statt. Die Angebote des JuKu und ein abwechslungsreiches Programm stehen den Besucherinnen ab 11 Jahren zur Verfügung. Alle Mädchen sind eingeladen, freitags einen interessanten und abwechslungsreichen Nachmittag im JuKu zu verbringen. Bei Interesse können Sie sich im Jugend- und Kulturzentrum, Römerstraße 18 in Alzey oder unter Tel melden. Weitere Infos finden Sie auch auf der Homepage Stadtverw. Fahrt nach Rechnitz Um die freundschaftlichen Beziehungen zu Rechnitz (Österreich) weiter zu pflegen, plant die Stadtverwaltung eine Reise in die Partnerstadt von Donnerstag, 25.5., bis Sonntag (Chris ti Himmelfahrt). Hin- und Rückfahrt werden mit dem Reisebus zurückgelegt. Die Kosten für die Fahrt und Übernachtung in einer Pension müssen von den Teilnehmern getragen werden. Die Gemeinde liegt im schönen Burgenland im Bezirk Oberwart an der ungarischen Grenze. Infos zu Rechnitz bietet die Homepage Die Reservierung der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der ! Kontakt und Infos: Stadtverwaltung Alzey, Heike Ganz, Telefon: , heike.ganz@alzey.de. Stadtverw. Frauenzentrum Hexenbleiche Ein Erlebnisabend für ein gesundes Körper-Bewusst-Sein als Frauen Erlebnisabend Schoßraum Entdecke Deine weibliche Kraft am Mittwoch, 15. Februar, von Uhr mit Michaela Höhle. In achtsamer Begegnung und bekleidet werden die Sinne, der weibliche Körper, die eigenen Wünsche und Grenzen angesprochen. Mit Methoden wie Körper-, Atem-Arbeit, Wahrnehmungsübungen und Redekreis entdecken die Teilnehmerinnen ihren persönlichen Raum, den sie brauchen, um sich sicher, wohl und kraftvoll zu fühlen. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 8. Februar. Qi Gong wärmende Übungen Am Samstag, 18. Februar, von Uhr mit Ruth Hammer. In diesem Kurs wird mit Einsatz des Qi-Gong- Stabes eine besonders wärmende Übungsreihe gegen Verspannungen aller Art und zur Verbesserung der Beweglichkeit geübt. Der Kurs ist geeignet für Frauen jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Eine Anmeldung bis 9. Februar ist erforderlich. Wendokurs für Frauen: Sicher stark selbstbewusst! Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen (16-86 J.) ab Dienstag 6x von Uh, mit Anke Thomasky. Dieses Seminar ist für alle Frauen geeignet. Jeden Tag erfahren Frauen Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt. Da diese alltäglich stattfinden, werden diese oftmals als normal gewertet und hingenommen anstatt sich zu wehren. In diesem Kurs sollen Frauen körperlich und seelisch gestärkt werden, damit sie eigene ungute Gefühle besser wahrnehmen und in unangenehmen Situationen Grenzen setzen Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd: Weihnachtsbaumsammlung/Maifeuer Am Samstag, den 14. Januar, führten wir, wie jedes Jahr, das Sammeln der Weihnachtsbäume in den Gemeinden Ober-Flörsheim, Flomborn und Eppelsheim durch. Mit 35 Kameraden der Aktiven und der Jugendfeuerwehr sowie den Bambinis sammelten wir mit 4 Schleppern insgesamt 7 voll beladene Rollen und luden sie am Verbrennungsplatz ab. Zum Abschluss wärmten wir uns bei einem Mittagessen im Kameradschaftsraum auf. Wir möchten uns ganz besonders bei den Bürgern für die erbrachten finanziellen Spenden bedanken! Ebenso wie jedes Jahr findet auch wieder am 30. April das Maifeuer statt. Hier werden dann die Bäume umgeschichtet und mit einer schönen Feier verbrannt. Text/Foto: J.Schw. können. Ergänzend zu den Kursen können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Frauen und das vielfältige Kursangebot für Frauen in Anspruch genommen werden. Anmeldeschluss ist der 7. Februar. Wendokurs für Mädchen: Mach mich nicht an Einführungskurs für Mädchen (6-11 J.) startet ab Dienstag, 21. Februar, 6x von Uhr, mit Anke Thomasky. Mädchen erleben jeden Tag verschiedene Formen von sexualisierter Gewalt. Sie werden belästigt, angemacht, beschimpft, bedroht oder sogar körperlich angegangen. Ob in der Schule, auf dem Nachhauseweg, im Schwimmbad, in der Stadt Gewalt findet überall statt. Oftmals fühlen sich Mädchen diesen Gewaltsituationen ausgeliefert. Um handlungsfähiger zu werden und in Angst machenden Situationen sicherer reagieren zu können, lernen Mädchen in diesem Kurs verschiedene Verhaltensweisen und Umgang mit Gewaltsituationen kennen. Mädchen sollen gestärkt werden und lernen, im Alltag ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und danach zu handeln. Anmeldeschluss ist der 7. Februar. Der Kurs wird finanziell vom Kreisjugendamt Alzey-Worms unterstützt. Ergänzend zu den Kursen können individuelle Beratungsgespräche für von Gewalt betroffene Mädchen ab 13 J. und das vielfältige Kursangebot für Mädchen in Anspruch genommen werden. Weitere Infos und Anmeldung im Frauenzentrum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, Alzey, Tel , hexenbleiche@t-online.de, bleiche.de. F.Z. Sonstiges Ruanda-Förderverein informiert über Aktivitäten Informationen über Aktivitäten des Ruanda-Fördervereins, der Stand der laufenden Projekte und Informationen aus Mainz und Kigali stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Fördervereins Partnerschaft Ruanda/Alzey-Worms e.v., die am Dienstag, 24. Januar, 17 Uhr, in der Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 42, Sitzungszimmer 5. Stock stattfindet. Eingeladen sind neben dem Vorstand, Mitglieder und alle Interessierte. S.Wa. ANZEIGE Einladung zum Infotag an der Katholischen Berufsbildenden Schule Mainz am 28. Januar von Uhr, Haus W.-Emmanuel-v.-Ketteler, Stefansstraße 2-6, Mainz. Bewerberinfos für die Bildungsgänge Berufsvorbereitungsjahr, Berufsfachschulen Wirtschaft, Hauswirtschaft, Gesundheit/Pflege, Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz und Fachschule für Erzieher. Haus Elisabeth-von-Thüringen, Rektor-Plum-Weg 10, Mainz Bewerberinfos für die Bildungsgänge Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz und Fachschule für Erzieher. Anmeldeformular zum Download auf ketteler-schule-mainz.de und elisabethvon-thueringen-schule.de Foe. (Kostenpflicht. Text) Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP Rassegeflügelzuchtverein Wörrstadt 1907 e.v. Monatsversammlung Hiermit lädt der Verein seine Mitglieder und alle Freunde der Rassegeflügelzucht zum Züchtertreffen am 29. Januar um 10 Uhr ins Züchterheim in der Jahnstraße ein. Themen: Termine 2017, Ringausgabe, Aktuelles. Um rege Teilnahme wird gebeten. Hühnerimpfung Wir erinnern an die vierteljährliche Hühnerimpfung bei Rainer Schrauth, Kirchstr. 7, Udenheim am Samstag, den 28. Januar, um 15 Uhr. Karl-Heinz Kreis, 1. Vorsitzender Kunstwerkstatt Rheinhessen: Das Kursprogramm für Frühjahr/Sommer 2017 ist da! Von A wie Applikationen bis Z wie Zeichnen: Das neue Kursprogramm der Kunstwerkstatt ist randvoll mit Kreativität. In über 40 Terminen bieten die Kursleiter künstlerisches und kunsthandwerkliches KnowHow für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nicht nur in den Räumen der Kunstwerkstatt in der Alzeyer Amtgasse, sondern auch in Armsheim und Saulheim finden Kurse statt. Das Kursprogramm finden Sie als gedrucktes Heftchen bei den üblichen Auslagestellen. Per Post zu bestellen ist es bei der Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v., Wallertheimer Str. 22C, Armsheim (wenn möglich, mit adressiertem, frankiertem Rückumschlag: 0,85 Euro). Online sind alle Kurse auf der Webseite werkstatt-rheinhessen.e.v.. Noch Fragen? Telefon: , info@kunstwerkstatt-rheinhes sen.de. Text/Foto: U.Gr. BUND Alzeyer Land: Obstbaumschnittkurs im Grünen Klassenzimmer Der BUND Alzeyer Land lädt am Samstag, 28. Januar, um Uhr in das Grüne Klassenzimmer Im Krag zu einem Obstbaumschnittkurs ein (Altes Wasserhaus an der B 420 zwischen Wörrstadt und Sulzheim, BUND-Wegweiser). Unter der Leitung von Friedhelm Strickler lernen die Teilnehmer/innen in zwei bis drei Stunden den fachgerechten Schnitt von Streuobstwiesenbäumen. Für einen kleinen

15 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Imbiss und Getränke sorgen die BUND-Aktiven. Die Kursgebühr beträgt 5. Wer hat, sollte Astscheren mitbringen. Eine wetterfeste Bekleidung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert. Verbindliche Anmeldung bis zum 21. Januar bei: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, ernst-ludwig.hammen@bundrlp.de, Tel , A.Ste. Verdiente Sportler für Ehrung melden Sportlerehrung: Aufruf des Kreises an Vereine Der Landkreis Alzey-Worms wird auch in diesem Jahr erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ehren. In diesem Zuge bittet der Kreis alle Sportvereine, ihre Mitglieder auf die Möglichkeit der Ehrung hinzuweisen und Vorschläge für zu ehrende Mitglieder zu unterbreiten. Die hierzu notwendigen Formulare werden seitens der Kreisverwaltung auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt und sind online abrufbar auf der Homepage des Kreises unter www. kreis-alzey-worms.de und dort unter der Rubrik Verwaltung/Dienstleistungen/Sportförderung. Einsendeschluss ist der 15. März Für weitere Infos steht als Ansprechpartnerin Daniela Metz, Tel , E- Mail: metz.daniela@alzeyworms.de zur Verfügung. M.Su. IGS Gerhard Ertl lädt ein zur Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe am 8. Februar, um Uhr (für alle Interessierten) zur Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe (MSS 11) am 14. Februar, 8-14 Uhr (für Lernende der IGS Gerhard Ertl) sowie am 15. Februar, 14-8 Uhr (für Lernende anderer Schulen) Während der Anmeldezeit können die Bewerberinnen und Bewerber Anmeldegespräche führen und Anmeldeunterlagen abgeben. Bringen Sie neben den Originalen schon die fertigen Kopien mit. Von allen Bewerberinnen und Bewerbern benötigen wir: Den ausgefüllten und unterzeichneten Aufnahmeantrag für die MSS 11, ein Passfoto die Jahreszeugnisse der Klassen 5, 7 und 9 und das Halbjahreszeugnis 10. Bewerberinnen und Bewerber, die nicht von der IGS Gerhard Ertl kommen, benötigen zusätzlich eine Kopie der Geburtsurkunde sowie das Familienstammbuch im Original. Lernende aus Realschulen plus beachten bitte auch: Die Empfehlung für die gymnasiale Oberstufe (wird mit dem 10/1-Zeugnis ausgestellt) ist mitzubringen. Das Jahreszeugnis bzw. bei Neuzugängen das Abgangszeugnis der früheren Schule wird bei Eintritt in die Jahrgangsstufe 11 nachgereicht. Informationen finden Sie auch auf unserer Schulhomepage im Internet unter Joachim Merchel, MSS-Leiter Jo.Me. Tag der offenen Tür an der BBS Bingen Wie erreiche ich einen höher qualifizierenden Schulabschluss, wie Mittlere Reife und Fachabitur? Die Berufsbildende Schule Bingen mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot lädt herzlich ein zum Tag der offenen Tür am Samstag, 4. Februar, von Uhr. An diesem Tag stehen Lehrkräfte für eine persönliche Beratung zur Verfügung und geben individuell Auskunft über Fachrichtungen, Lerninhalte und Arbeitsweisen in den verschiedenen Schulformen: Berufsschule, Berufsfachschule I und II, höhere Berufsfachschule und duale Berufsoberschule. Ein attraktives Rahmenprogramm verschafft Einblicke in Inhalte und Methoden schulischer Arbeit, Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projekte und im Schulcafé wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Weitere Infos und Anmeldeunterlagen erhalten Sie im Sekretariat der Berufsbildenden Schule, Pennrichstr. 9, Bingen, Mo.-Do. von Uhr und Fr. von Uhr; Tel , Fax: , oder auch im Internet unter Anmeldeschluss für alle weiterführenden Bildungsgänge ist in der Regel der 1. März S.Pf. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 4. Februar findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Ende Nichtamtlicher Teil Unser Dorf hat Zukunft : Neue Runde startet Im Rahmen des 26. Dorfwettbewerbs 2017 bis 2019 steht in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz der erste Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft an. Alle rheinland-pfälzischen Gemeinden sind aufgefordert, sich an diesem für die Dorfentwicklung so wichtigen Wettbewerb zu beteiligen. Dabei haben Gemeinden im Kreis Alzey-Worms die Möglichkeit, sich spätestens zum 17. März 2017 bei der Kreisverwaltung zu bewerben. Der Wettbewerb fördert das bürgerschaftliche Engagement, die Mitwirkungsbereitschaft in Vereinen, Arbeitskreisen, Gruppen oder Organisationen, die Verantwortung übernehmen und Ideen entwickeln. Er motiviert Menschen auf dem Land, die Zukunft der Dörfer mitzubestimmen und sich bei den wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Entwicklungen vor Ort zu engagieren. Neben den bisherigen Sonderpreisen für vorbildliche Initiativen und Maßnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung und dem Demografiepreis Dorferneuerung wird ab dem Wettbewerbsjahr 2017 erstmals ein Sonderpreis für Kinder- und jugendfreundliche Dorferneuerung ausgelobt. Infos und Bewerbungsunterlagen sind bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Nicole Becker-Mutschler, Ernst Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon: ; becker-mutschler. nicole@alzey-worms.de erhältlich. Informationen zum Dorfwettbewerb sind auf der Homepage der Kreisverwaltung unter kreis-alzey-worms.eu, Stichwort Dorfwettbewerb, eingestellt. S.St. Seminar zum Weltgebetstag 2017 Bild: Rowena Apol Laxamana Sta Rosa WGT Der Dekanatsfrauenausschuss des Ev. Dekanats Alzey lädt ein zum ökum. Weltgebetstags-Seminar am 28. Januar von Uhr nach Alzey, Martin- Luther-Haus, Obermarkt, Eingang Ev. Gemeindebüro. Der Weltgebetstagsgottesdienst 2017 wurde von einem ökum. Frauenteam auf den Philippinen erarbeitet. Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste feiern. Was Sie erwartet: Einführung in das Land und das Thema des Weltgebetstags Bibelarbeit Austausch und Vorschläge über kreative Möglichkeiten der Umsetzung für den Gottesdienst Einüben der Lieder In der Mittags-Pause wollen wir landestypische Leckereien probieren bitte bringen Sie etwas mit. (Rezepte finden Sie in dem Arbeitsheft Ideen und Informationen.) Verbindliche Anmeldung bis 20. Januar bei Mechthild Fitting unter Telefon: , mefit60@ googl .com. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Text: S.Pae. Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Wir sind Heimat Alzey-Worms Altersgerecht saniert: Über Rampe und Fahrstuhl erreicht man zwei barrierefreie Wohnungen. Ohne Hürden gemeinsam altern Die barocke Hofreite in Albig war längst dem Verfall preisgegeben. Mit Mut und der Vision barrierefreien Wohnens gelang es Familie Kästle und Architekt Albrecht, das denkmalgeschützte Gebäude in der Langgasse zu sanieren. Meterlange Risse in den Wänden, morsche und durchhängende Fachwerkbalken, Sanierungsschäden, akute Einsturzgefahr - trotzdem haben sich die Eheleute Judith und Andreas Kästle vor rund zehn Jahren dazu entschieden, ihr unter Denkmalschutz stehendes Nachbarhaus zu kaufen. Dabei war die aufwändige Renovierung der eigenen Hofreite gerade erst überstanden. Es war die Verwirklichung eines Lebenstraumes: Wir wollten mit der ganzen Familie, von den Kindern bis zu den Großeltern, zusammenleben, erklärt Judith Kästle. Die Hofreite, zuvor 20 Jahre lang im Leerstand, sollte umfassend saniert und in zwei barrierefreie Wohnungen für Kästles Eltern und Schwiegereltern umgebaut werden. Gemeinsam mit Architekt Dr. Ralph Albrecht (Clinic Consult) aus Nieder-Olm loteten die Auch die Schiebetür mit Eisblumenmuster, die 200 Jahre alte Haustür und Stuckdecken wurden erhalten. Eine unverzichtbare Hilfe ist der moderne Aufzug. Eheleute Kästle die Möglichkeiten aus. Albrecht war klar: Einfach wird das nicht! Decken und Wände waren im Inneren um 25 Zentimeter abgesackt, das Haus einsturzgefährdet. Viele Architekten hätten womöglich zum Abriss der alten Substanz geraten. Aber um welchen Preis? Noch bestand die Chance, Fenster, Türen, Böden, Stuckdecken und den Kachelofen von einst zu erhalten. Also entschieden sich die Bauherren für Albrechts Vorschlag, das Fachwerk risikoreich hydraulisch anheben zu lassen. Dabei wurden die durchhängenden Fachwerkbalken im Erdgeschoss wieder in Position gebracht und die Findlinge der Stützen erneuert, Haus und Fachwerk wie ein Skelett aufgerichtet. Schließlich erfolgte der Anbau an den Hofflügel, dessen äußere Lärcheholz-Rhombus-Schalung neu von alt konfliktlos abgrenzt. Der Einbau eines Durchlade-Lifts zwischen Haupthaus und Hofflügel markiert zugleich die Grenze zwischen den beiden barrierefreien Wohnungen, deren Bäder, Flure und Türen rollstuhlgerecht sind. Architekt Albrecht und Judith Kästle loben die Zusammenarbeit mit der Denkmalschutzbehörde: Barrierefreies Bauen im Bestand, obendrein mit Denkmalschutz, erfordert auch Kompromisse, so Albrecht. Und mitunter leidensfähige Bauherren! Es hat sich aber so sehr gelohnt, sagt Judith Kästle. Vor allem für ihre sechs und sieben Jahre alten Kinder, die nun zwei miteinander verbundene Höfe zum toben und viel gemeinsame Zeit mit Oma und Opa haben. Diese Seite wird in Verantwortung des Autorenteams Baukultur erstellt. Impressum: Autorenteam Baukultur Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Karin Bünnagel, Katja Schupp, Frederik von Castell c/o Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, Mainz, Tel Fotos: Dr. Ralph Albrecht (Clinic Consult).

17 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 17 Nachgefragt: Barrierefrei bauen Wer ein Haus baut, möchte so lange wie möglich darin wohnen können. Bei Fragen rund um Neu- bzw. Umbau stehen Interessierten Architekten der Landesberatungsstelle Barrierefrei Wohnen und Bauen Rede und Antwort. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.v., Kooperationspartner die Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Finanziert wird das Projekt vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie. Unsere Fragen hat Christiane Grüne, Architektin und Leiterin der Landesberatungsstelle, beantwortet. Warum sollte man barrierefrei bauen? Christiane Grüne: Barrierefreies Wohnen stellt einen Komfortgewinn dar und ist in verschiedenen Lebensphasen wichtig: für Kinder ebenso wie für alte Menschen, und für die, die zeitweilig körperlich eingeschränkt sind, ebenso wie für behinderte Menschen. Über einen barrierefreien Zugang gelangt man nicht nur bequemer mit dem Rollstuhl, sondern auch mit dem Kinderwagen zum Haus. Wer schon beim Neubau daran denkt, erspart sich später teure Umbauten. Welche Maßnahmen gibt es? Grüne: Angefangen von baulichen Maßnahmen wie der stufenfreie Zugang zum Haus, die Verbreiterung der Türen, der Umbau des Bades oder der Küche bis zu technischen Lösungen wie elektrischen Tür- und Fensteröffnern oder ausreichender Beleuchtung. Teppichläufer sind Stolperfallen, die leicht entfernt werden können. Warnen möchte ich vor sogenannten barrierefreien Türschwellen - das ist schon ein Widerspruch in sich, denn Schwellen sind nicht barrierefrei. Worauf ist beim Neubau zu achten? Grüne: Der Grundriss sollte flexibel den Bedürfnissen angepasst werden können, auch im Alter. Zum Beispiel sollte ausreichend Bewegungsfläche da sein, um die Nutzung eines Rollstuhls zu ermöglichen. Wir von der Landesberatungsstelle bieten dazu in Rheinland-Pfalz individuelle Beratungsgespräche mit Architekten an. Die Gespräche können an einem unserer 13 Standorte geführt werden oder vor Ort. Die Beratung ist kostenlos, unabhängig und firmenneutral. In der Mehrgenerationen-Wohnanlage in Andernach befinden sich 23 barrierefreie Wohnungen. Hätten Sie s gesehen? Unsichtbare Barrierefreiheit im Wohnhaus: Die Türe ist breit und schwellenlos. Eine Brücke verbindet wie hier in der Grundschule Löwenschule in Alzey den Neuanbau mit dem alten Gebäude. Zum Thema: Informationen zum barrierfreien Wohnen und Bauen erhalten Sie auf der Internetseite der Landesberatungsstelle, Termine: Freuen Sie sich auf die neue Homepage der Architektenkammer Rheinland-Pfalz. Viele nützliche Informationen, Veranstaltungshinweise und Wissenswertes zum Thema Planen und Bauen, Architektur und Baukultur finden Sie dort ab dem 25. Januar 2017: Wir sind Heimat informiert im Rahmen des Dialogs Baukultur Rheinland-Pfalz regelmäßig über regionales Bauen, moderne Architektur, Leben auf dem Land und die Menschen, die dahinter stehen. Die Reihe wird herausgegeben von der Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz. Diese Seite wird in Verantwortung des Autorenteams Baukultur erstellt. Impressum: Autorenteam Baukultur Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), Karin Bünnagel, Katja Schupp, Frederik von Castell c/o Stiftung Baukultur Rheinland-Pfalz, Postfach 1150, Mainz, Tel Fotos: Marc Betz, Christiane Grüne, Klaus Gesell, Dirk Hennings, Autorenteam Baukultur

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Januar 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Blutdruck zu hoch? Entspann dich beim Singen. Beim MÄN- NERCHOR SAULHEIM. Probier es mal. Info fr6maennerchor.html oder Erdaushub kostenlos sehr guter steinfreier Erdaushub in Schornsheim kostenlos abzugeben. Termin: Ende Februar/Anfang März Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Farb Forum Ihr Fachhandel und Malerbetrieb neue Tapetenkollektionen sind da. 10% Rabatt auf Tapeten im Janaur und Februar! Friedrich-Ebert-Str. 53, Wörrstadt (gew.) Parkplätze im Hof Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Gitarren- und Keyboardunterricht in Framersheim Musikschule Easy Play Jetzt Aktiontage! Anmelden und Sparen! (gew.) Innenausbau. Komplettes Baumanagement, mit Planung und Beratung, Sanierung, Maurer/Verputzer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maler, Schreiner, Tockenbau und Elektro duwatech.de@gmail.com (gew.) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Kinder einfach, sinnvoll fördern! Kraftvoll in den Schuljahres-Endspurt mit effektivem Potenzial-, Mental- u. Lerntraining ab in Wörrstadt. Näheres: (gew.) Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Dioplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Le Petit das kleine Cafe verbringen Sie doch mal Ihre Mittagspause bei uns, tgl. wechselnde Mittagsgerichte. Nächstes After Work 10. Februar, ab 18 Uhr hausgemachte Burger! Bitte mit Reservierung! Friedrich-Ebert-Str. 52, Wörrstadt (gew.) Parkplätze im Hof Letzte Gelegenheit! Am von Uhr nochmals Haushaltsauflösung in der Mainzer Straße 65 in Framersheim. Kompl. helle Wohnzimmermöbel massiv, kompl. helles Elternschlafzimmer, div. Kleinmöbel, Teppich 3x4m Original Nepal, Damenfahrrad, Haushaltsartikel, Gläser, Tupperware, Keramik, Goldrandgeschirr, Einmachgläaser, Bücher uvm. Moderne Nagelmodellage Auffüllen 15.-, Neumodellage 25.-, Wir arbeiten ausschließlich mit hochwertigen Produkten und Gelen. Simone Schmidt Permanent Make up & Beauty in Wörrstadt oder info@simone-schmidt.net (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Tai-Chi-Kurs für Anfänger in Stadecken-Elsheim ab Mittwoch, 8. Febr. 2017; Uhr - anerkannt als Präventionskurs von den Krankenkassen -. Gabriele Dann (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Suche Fahrgemeinschaft VG Wörrstadt - Ffm./Höchst, Kernzeiten Uhr. Suche Schrebergarten Wörrstadt/Sulzheim Pacht oder Kauf Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Vormittags-Kurs ab 31. Januar 10 Uhr Entspannung und Achtsamkeit durch Atemübungen, Autogenes Training und Klangschalen, 8 Abende Anmeldung: Wambold, Wörrstadt (gew.) Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Weingut Willersinn mit kleiner Straußwirtschaft geöffnet bis 19. Febr. 2017, Fr. + Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, feine Weine, leckere Gaumenfreuden, familiäres Flair zum Wohlfühlen (gew.), Stadecken.Elsheim, Auf der Peterswiese 6 Wieder geöffnet Wildgerichte mit Klößen und Rotkohl - Maronensuppe- Gutsschänke "Am Weiher" Fam. Adam, Partenheim Am Weiher (gew.) Zeugnissorgen? Deutsch, Mathe., Englisch, Französisch erfahrene Lehrerin /Staatsexamen) hilft. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs, Nieder-Olm, Oppenheimer Str www. privates-lehrinstitut.com (gew.) Zu verschenken Große Edelstahl-Kühl-Gefrier-Kombi, Kühlteil defekt. Mehrere Heizgeräte originalverpackt Verloren: Hörgerät Ohrenteil Parkplatz Pennymarkt Oppenheimer Str. bzw. Seniorenresidenz, Mühlweg, Nieder- Olm. Belohnung zugesichert m² Weinberg in Biebelnheim meistbietend im Dünnborn zu verkaufen Gartengrundstück oder Freizeitgrundstück in Bechtolsheim zum Kauf gesucht Ich suche alte Spielsachen, Schmuck, Bilder und Porzellan Kaufe Textilien und Modeschmuck Minderwertiges Ackerland zum Kauf gesucht! Minderwertiges Ackerland, Unland oder schlecht zu bearbeitende Flächen (Keine begrünten Flächen) als Ausgleichsflächen zum Kauf gesucht oder -159 (gew.) Modelleisenbahn zu verkaufen Verkaufe günstig eine HO-Märklin-Modelleisenbahnanlage. Startpackungen, C-Gleise, Wagen, Gebäude, Kirmesmodelle, Bäume, Figuren, schöne Dioramas und sonstiges Zubehör...Alles super Zustand. Vieles neu und unbespielt in der Originalverpackung Verkaufe Mein Hausstand muss sich verkleinern... Kleiderschrank, Bett, Nachttische, Kommoden, Tische, Stühle, Sessel, Spiegel, Regale, Holzplatten (Balkon), Bilder, Geschirr, Dekoartikel, div. Küchenelektrogeräte, Damenoberbekleidung Gr.34-38, Schuhe Gr. 38/39, Modeschmuck Weinberge auf dem Wißberg zu pachten oder kaufen gesucht. Pacht u. Bewirtschaftung evtl. auch möglich Chiffre Z001/9165 (gew.) Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Zu verkaufen Kleiderschrank 17. Jh., 200,- VHB, Schreibtisch Steelcase Vitesse Isola Maße: 220x105x62-82, Platte Ahorn- Dekor, Füße Metall, sehr gut erhalten. Neupreis: 524,--, Preis: 230,--. MwSt. ausweisbar (gew.) Sprachreisen London und New York für Schüler in Oster-/Sommerferien.Qualifizierter Unterricht und interessantes Programm. Pers. Betreuung durch erfahrene Gymnasiallehrerin und Muttersprachler. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Betreutes Wohnen in Saulheim Penthouse, 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Wfl. ca. 141 m², barrierefrei, bodentiefe Fenster, Fußbodenheizung u.v.m. ERST- BEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013), Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Info: RE/MAX (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Betreutes Wohnen in Rheinhessen Marie-Curie-Ring 2 in Saulheim. Attraktive, barrierefreie 2-ZKB-Balkon-Wohnung, Wfl. 86 m², Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster u.v.m. ERSTBEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013). Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Auch als Kapitalanlage geeignet! Info: RE/MAX (gew.) Ein Traum wird wahr! 6 Zi. EFH in Saulheim für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt Verkauf Immobilie Mittelreihenhaus mit 5 Zimmer, Terrasse mit Teich, Garage, in Wörrstadt für ,- zu verkaufen. Verhandlungsbasis Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 42 m² Single-Wohnung in Alzey-Heimersheim ab sofort zu vermieten. Sehr helle 1-Zimmer-Dachwohnung mit Tageslichtbad. KM NK ZKB in Essenheim oder näherer Umgebung gesucht Bechtolsheim, Garage/Lager/ Freifläche zu vermieten 265 m² Raumhöhe 5m, Rolltor Torbreite 4,20 m, Torhöhe 3,50 m, /Monat. 50 m² Tageslicht beheizbar Raumhöhe 3,50 m, Torbreite 2,40 m, Torhöhe 2,00 m, /mtl. + NK. 28 m² Raumhöhe 4,00 m, Rolltor Torbreite 3,00 m, Torhöhe 3,40 m, 90.- /Monat. Außenfläche evt. auch abschließbar. Insgesamt m², individuell teilbar (Mindestabnahme 100 m²) 0,50 /m². Zur gewerblichen Nutzung möglich! (gew.), AB geschaltet Berufstätige alleinerziehende Mutter mit Kind (6 Jahre) und Hund suchen 3-Zimmer-Wohnung bis Kaltmiete in Flonheim oder Umgebung ab sofort oder später Berufstätige alleinerziehende Mutter einer 8-jährigen Tochter sucht 3 ZKB bis 75 m² in Erbes-Büdesheim und Umgebung Bornheim modernes Appartement 45 m², inkl. EBK Einrichtung, bodentiefe Fenster, Freisitz, Erstbezug, ab sofort zu vermieten, KM 350,- + NK + 2 MM KT oder Framersheim 3 ZKB 90 m², Studiowohnung, Diele, Kammer, Abstellraum zu vermieten ab sofort. 450,- Kaltmiete + NK + KT Gau-Odernheim 4 ZKB 102,89 m², 2 Balkone, Keller, 2 Pkw-Abstellpl. und Gartenanteil ab zu vermieten, KM 620,- + NK 200,-, 2 Pkw- Stellpl. 20,- + 2 MM KT Große Wohnung, 5 ZKB, Abstellraum, Gäste-WC, Erdgeschoss, ca. 160 m², mit Terrasse und Gartenanteil auf Aussiedlerhof in AZ-Weinheim zu vermieten oder Halle und Büro ca. 200 m² als Werkstatt zu vermieten Halle zu vermieten in Nieder-Olm, ca. 100 m², beheizbar, ab , Helle Souterrain-Wohnung in 3-FH in Lonsheim, 2 ZKB, EBK, 52 m², Abstellraum, Kfz-Stellplatz, ab zu vermieten, 260,- + NK + 2 MM KT abends Lagerboxen ca. 25 m² sowie Lagerfläche bis 200 m² in Framersheim zu vermieten Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Lagerraum, trocken für Hausrat (sichere Aufbewahrung) zu vermieten in Nieder-Olm Nieder-Olm 2 ZKBB, 50 m², 3. OG, Uhlandstraße 17, neu renoviert, inkl. EBK zum zu vermieten von privat. KM 480,- + NK 150,- + 2 MM KT. Chiffre Z001/9164 Schöne Neubauwohnung Spiesheim, ca. 86 m², 1. Etage, 2 Stellplätze, ruhige Lage, Niedrigenergiehaus, KM 680,- + NK 160,- + 2,5 MM KT Schornsheim großzügige DHH, 147 qm, 3 Schlafzi., Wohnzi., Esszi., EBK, Bad, G-WC, Keller, Garage + Stellplatz, Terrasse, Balkon, Garten, KM 1.050,- + NK + KT, zum Suche 1-Zi.-Whg. in Raum Mz-Hechtsheim, Ebersheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Sörgenloch, ab Voll möbliertes Appartement in Saulheim, sep. Küche, ca. 34 m², ab sofort an Wochenendheimfahrer zu vermieten, Warmmiete 375, Weinberg, Albiger Homberg m² zu verpachten. Rebsorten Portugieser, Dornfelder, Scheurebe, Müller-Thurgau Zornheim 4 ZKBG-WC, EBK 102 m², gr. Balkon mit Talblick, kompl. renoviert, ab , KM 845,- + NK + KT Agila Bj tkm, 60 PS, TÜV bis 1/2018, 1.600,- VHB Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Universal-Auto-Dachbox mit Fahrradträger günstig abzugeben Bürokraft ab auf 450 Basis gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Keppentaler Weg 15, Wörrstadt info@d-s-beregnungsanlagen.de (gew.) Frau aus Rumänien sucht Arbeit (Büro/Praxis) als Putzhilfe in Nieder-Olm oder 10km Umgebung Freundliche Servicekraft für Bistro in Zornheim gesucht, 450,- -Basis (gew.) ab 17 Uhr Haushaltshilfe gesucht für 2 Haushalte in Ober-Olm Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten Mitarbeiter/in aus technischem Bereich vorzugsweise aus dem Fenster-/ Rollladenoder Elektrohandwerk für Lagerhaltung und Kommisionieren von Versandaufträgen schnellstmöglich gesucht Std./ Woche. Bewerbungen bitte ausschl. per an: pehh@3t-components.de (gew.) Physiotherapeut/in in vielseitiger Praxis dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim (gew.) Verlässliche wtl. Putzhilfe in Saulheim bei nettem Paar mit zwei Katzen gesucht Suche Mitarbeiter auf 450,- Basis für Industriereinigung. Ansprechpartner Volker Spletter (gew.) Suchen für unser Cafe eine nette, freundl. Hilfe Aufgabengebiet Service, Küche. Auf Minijobbasis oder 1/2 Tagesstelle. Le Petit (gew.) Versicherungsmakler Nieder-Olm sucht Aushilfe m/w auf 450-Euro Basis, für Montag ganztägig, Freitag 1/2Tag, Voraussetzung: Fachkenntnisse, gern Wiedereinsteiger/in oder ruhelose/r Rentner/in. ASSECURIA GmbH (gew.) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Harald Bäckerei & Konditorei Wir suchen Sie! Wir backen naturnah, nach alter Handwerkskunst! Wir suchen ab sofort eine/n ausgebildeten Bäcker/in, die oder der unser Handwerk versteht und in unser engagiertes Team passt. Unsere Albig, Langgasse 92, 06731/ Filialen: Framersheim, Kirchstr. 22, 06733/7715 Hauptgeschäft: Dittelsheim-Heßloch, Bismarkstr. 8, 06244/ Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in in der Abteilung Bürgerdienste, Sachgebiet Bürgerservice (Standesamt und Friedhofsverwaltung). Die Stelle wird unbefristet in Vollzeit ausgeschrieben. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Beurkundung und Beglaubigung für Zwecke des Personenstandswesens Eheschließungen Begründung von Lebenspartnerschaften Annahme von Erklärungen zur Namensführung Beurkundung von Sterbefällen Friedhofsverwaltung Erwartet werden: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in (Angestelltenprüfung II) oder im II. Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) mit der Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung oder im III. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) Erfahrungen und Kenntnisse auf dem Gebiet des Personenstandsrechts sind von Vorteil sicheres und freundliches Auftreten, selbstständiges Arbeiten Einsatzbereitschaft, auch für außerhalb der normalen Dienstzeiten hinaus anfallende Termine Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, gute Kenntnisse in Microsoft Office-Produkten (Word, Excel etc.) sowie die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in die vorhandenen EDV-Programme einzuarbeiten Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD bzw. LBesO Rheinland-Pfalz. Die Verbandsgemeinde Nieder-Olm fördert die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung sind erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Personalangelegenheiten, Kennwort Bürgerservice Pariser Str Nieder-Olm Eine Bewerbung per ist auch möglich. Hier sollten Sie den Anhang in einer PDF-Datei mit einer Maximalgröße von 5 MB an peter.trapp@vg-nieder-olm.de senden. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Trapp unter der Telefon-Nr /69112 gerne zur Verfügung. Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Schmoozies XXL Elch, Tiger oder Krokodil, das weiche Plüschtier mit einer Unterseite aus Mikrofaser (reinigt auch Smartphone oder Tablet-Display). Ob kleiner Freund und Tröster, für Ostern oder einfach nur so. Diese kleinen Lieblinge erobern die Herzen von Groß und Klein im Sturm. Softplüsch, 115 x 80 x 90 mm, waschbar 30 4,99 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Die Ortsgemeinde Saulheim sucht für die Kindertagesstätte Spatzennest Erzieherinnen/Erzieher befristet Sofort (Februar 2017) für eine Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren 1 Erzieherin/Erzieher in Vollzeit Befristet zunächst bis Spätestens zum für eine neue einzurichtende Gruppe mit 15 Kindern von 2-4 Jahren 1 Erzieherin/Erzieher in Vollzeit 2 Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) Befristet zunächst für 2 Jahre. für die Kindertagesstätte Rappelkiste Erzieherinnen/Erzieher unbefristet Sofort (Februar 2017) für eine Krippengruppe 1 Erzieherin/Erzieher in Vollzeit 2 Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.). für die Kindertagesstätte Mühlbachindianer ab Erzieherin/Erzieher befristet für eine Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren Befristet zunächst bis Alle Erzieherinnen/Erzieher werden bei Interesse weiterbeschäftigt und später für die neue Einrichtung, die in Saulheim entsteht, übernommen. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum an die Ortsgemeinde Saulheim, Herrn Dr. Markus Bachen, Auf dem Römer 8, Saulheim. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Leiterinnen der Kindertagesstätte wenden: Spatzennest: Frau Kaden/Frau Schmengler, Rappelkiste: Frau Dörrschuck, Mühlbachindianer: Frau Kissinger, Nähere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter: (Verwaltung/Stellenangebote)

21 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 21 Wir suchen für unsere Fressnapfteams in Nieder-Olm und Alzey Verkäufer/innen sowohl in Vollzeit, als auch in Teilzeit. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe ob Voll- oder Teilzeit sowie des bevorzugten Beschäftigungsortes und des möglichen Eintritts freut sich: Fressnapf Axel Kiefer KG, Gartenstr. 6, Dintesheim Bau GmbH Wir suchen zur Teamverstärkung MAURER / IN und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Flonheim, Am Obertor 2-6, Tel oder >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Das Original für unsere Leser Der Regenabweiser Imprägnierung gegen starken Regen Verschmutzung und Schneefall auf der Satellitenschüssel, dadurch weniger Bildausfälle bzw. Bildstörungen Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserabweisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Auto- und Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt 250 ml Flasche nur 4,95 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Unser Team sucht Sie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten eine angemessene Vergütung Wir wünschen uns eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur ZFA/ZMP/ZMF (m/w) Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Praxis Dr. Kirsten Siebert Vordergasse 4, Partenheim Spielräume bieten, Gemeinscha gestalten, in Bewegung bleiben: Für den Evangelischen Kindergarten Bechtolsheim suchen wir Erzieher/innen in Voll und Teilzeit (teilweise zunächst befristet) Sie haben ein Auge für die Kinder, ein Ohr für die Eltern, ein Herz für das Team und Sinn für die Kirchengemeinde die Gelassenheit, Kindern zu helfen, es selbst zu tun einen Abschluss als staatl. anerk. Erzieher/in und sind Mitglied einer christlichen Kirche (ACK) die Bereitscha, sich mit uns weiterzuentwickeln Wir bieten Kinder von 1 bis 6 Jahren in fünf Gruppen frische Ideen und Vertrauen ins teilgeöffnete Konzept eine Gemeinscha, die offen ist und in Bewegung bleibt beste Aussichten in einem wachsenden Ort eine Vergütung nach KDO. Weitere Infos: bbes.de/kindergarten Ihre Bewerbung richten Sie bis an die Evang. Kirchengemeinde, Pfarrer Markus Krieger, Langgasse 18, Bechtolsheim. Wir freuen uns! Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti Neues Jahr, neues Glück!! Da wir aufgrund der hohen Nachfrage unser Team vergrößern möchten, bitten wir DICH um tatkräftige Unterstützung. Wir sind ein kleiner leistungsfähiger Fachbetrieb, der fast ausschließlich im Privatgarten- Bereich tätig ist... Wir sind stets offen für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, übertarifliche Bezahlung. Kurz gesagt ein Betrieb mit Zukunft! Bist du ein gelernter Gärtner oder hast langjährige Erfahrung als Landschaftsgärtner, einen Führerschein der Klasse B, bist teamfähig und stets offen für neue Herausforderungen, dann schick uns deine Bewerbung oder ruf uns einfach an. Wir freuen uns auf dich!! ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Danksagung Therese Chwalek * Danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod unserer geliebten Mama. Danke für alle Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung sowie für das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Ferdinand für die tröstenden Worte sowie den Pflegekräften der Station 3 des AWO Seniorenzentrums in Wörrstadt, die unsere Mutter liebevoll umsorgt haben. Biebelnheim, Gabsheim, im Januar 2017 Karl-Werner Chwalek mit Familie Rolf Chwalek Adelheid Eppard mit Familie Gerd Chwalek ¹, ² 99 ¹ ¹, ² mtl. 99 m Finanzierungsrate. nzierungsrat Ohne Anzahlung., Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Polo SOUND kw (60 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,8/außerorts 4,2/kombiniert 4,8/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 108; Effizienzklasse C. Ausstattung: Uranograu, 3-Türer, Sitzheizung vorn, Lederlenk- rad, Climatronic, Radio Composition Colour, 6 Lautsprecher, Seitenscheiben hinten und Heck- scheibe abgedunkelt, elt, Nebelscheinwerfer, 15-Zoll-Leichtmetallräder Woodstock u.v. m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von km. Fahrzeugpreis: ,00 inkl. Erlebnisabholung in der Autostadt Wolfsburg, zzgl. Zulassungskosten Anzahlung: 0,00 Nettodarlehensbetrag: ,17 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Laufzeit: Schlussrate: Gesamtbetrag: 36 mtl. Finanzierungsraten à 0,99 % 0,99 % 36 Monate 8.676, ,43 99,00 ¹, ² Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de ¹ Das Angebot gilt nur bei gleichzeitigereitiger Inzahlungnahme Ihres Gebrauchtwagens (ausge- nommen Audi, Porsche, SEAT, ŠKODA) mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. ² Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, Braunschweig, für die wir als ungebundener Ver- mittler gemeinsam mit dem K unden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter und bei uns. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Volkswagen Zentrum Mainz Auto-Kraft GmbH Hechtsheimer Straße 21, Mainz, Telefon , Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst

23 Donnerstag, den 26. Januar 2017 Anzeigenteil Seite 23 Zur Verstärkung unseres Teams im Verkauf suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine VERKÄUFERIN sowie eine/n MITARBEITER/IN für Verpackung & Komissionierung. Telefonische Bewerbung erwünscht. Mainzer Straße Gau-Odernheim Tel. ( ) 2 86 Fax info@metzgerei-nhauck.de Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Ein herzliches Dankeschön Allen, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit Glückwünschen und Aufmerksamkeiten eine Freude bereitet haben. Karlfried Eich Ober-Flörsheim, im Januar 2017 Ein herzliches Dankeschön in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15, Nieder-Olm Schmuckanfertigung - Trauringe - Edelstein- und Perlenschmuck - Umarbeitung von Erbstücken sagen wir allen, die uns zu unserer Goldenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Karin & Karl-Heinz Laubenheimer Bechtolsheim, im Januar 2017 Herzlichen Glückwunsch SOMMERZELTLAGER von 4 bis 15 Jahre auf dem Pony-/Pferdehof 2017 mit Highlight! Es werden voraussichtlich in dieser Zeit 2 Fohlen zur Welt kommen! 10 Tage 3. Juli Juli Tage 3. Juli Juli Tage 7. Juli Juli Mobil

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 26. Januar 2017 Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Exklusive Gruppenreise ab Wörrstadt Otto`s Reisewelt Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Tel: (06732) info@ottos-reisewelt.com Tel Seit 39 Jahren Ihr kompetenter Juwelier! Wir kaufen ständig an: Altgold, Zahngold, Platin, Münzgold, Silber sowie komplette Münzsammlungen! Wir nehmen auch noch Ihre D-Mark entgegen! Ihr Altgold ist Geld wert! Barankauf bei Juwelier Schneider Antoniterstr Alzey Tel /2212 Für Münzsammlungen ist eine Terminabsprache unbedingt notwendig!

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg

Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 49 Donnerstag, den 5. Dezember

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 49 Donnerstag, den 5. Dezember mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Berufsinformationsmesse 2014

Berufsinformationsmesse 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Fahrzeuge. Sechs dieser TSF sind älter als 29 Jahre, das macht es notwendig für Ersatz zu sorgen. Schließlich soll das Durchschnittsalter der Fahrzeuge von 17 Jahren gesenkt werden. Neu ist im vorliegenden

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich

Briefwahl für die Landtagswahl 2011 ab sofort möglich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen

Tourist Information Alzeyer Land zertifiziert Anlässlich eines gemeinsamen Qualitätstages. Der Selz freien Lauf Lassen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr

Wechsel an der Spitze der Flomborner Feuerwehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Ferienspiele 2011 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Fröhliches Treiben, Toben und Tollen

Ferienspiele 2011 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Fröhliches Treiben, Toben und Tollen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Jubiläums-Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land

25. Jubiläums-Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen en für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr