Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den 1. Dezember 2. Juli Jahrgang Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung Acht Stunden, zehn Fotos, zehn Themen und eine große Anzahl an Teilnehmern: Beim zweiten Rheinhessischen Fotomarathon, ist eine beachtliche Menge von Fotografien zusammengekommen. Aufgenommen an bekannten und weniger bekannten Orten in Erbes-Büdesheim und Umgebung. Der erste Wettbewerb fand bereits 2014 statt war die Veranstaltung außerdem der Beitrag des Ortes zum Festjahr 200 Jahre Rheinhessen und lockte viele Fotoamateure an. Die Organisatoren dürfen also wieder stolz auf die große Resonanz des Wettbewerbs sein, an dem neben Erwachsenen auch sehr viele Jugendliche teilgenommen haben. Die Siegerbilder beider Wettbewerbe, an denen sich jeweils 50 bis 60 Fotografen und Fotografinnen beteiligt haben, darunter sogar weitgereiste aus New York oder der Schweiz sind ab sofort in den Fluren der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey Land, Weinrufstraße 38 während den Öffnungszeiten zu bewundern. Die Ausstellung geht noch bis 27. Januar Text/Foto: K.T. Tag der offenen Tür in Flonheim Vier Unternehmen mit Wirtschaftspreis regio-effekt ausgezeichnet Landkreis verleiht zum vierten Mal den begehrten Titel Am fand in der Realschule plus Flonheim von 9-14 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Einige Neuntklässler führten die zahlreichen Besucher durch die einzelnen Schulräume. Im Werkraum löteten Schülerinnen und Schüler unter der Leitung von Herrn Kroschel eine eigene Ampelschaltung. Außerdem stellten sie kreative Adventsdekoration her. Herr Hühn führte mit seiner Klasse einen Sinnen-Check im Chemiesaal durch. Natürlich trugen die AGs unserer Schule auch etwas zum Programm bei. Die Theater-AG spielte ein ausdrucksstarkes Schattenspiel vor, welches mit Hilfe von Frau Barth eingeübt wurde. Außerdem gewährte Frau Schöfers Sanitäts-AG einen kleinen Einblick in ihre Tätigkeit, indem sie zeigte, wie man bei verschiedenen Verletzungen erste Hilfe leistet. Zwischendurch sangen Schüler aus den 6. und 9. Klassen mit Hilfe von Herrn Boyé eingeübte Lieder. Für das leibliche Wohl sorgte die HUS-Gruppe (Hauswirtschaft und Soziales) mit selbstgemachter Kartoffelsuppe und Blätterteigschnecken sowie die Abschlussklassen mit leckeren Waffeln. Wir bedanken uns bei allen Eltern, die einen Kuchen gespendet haben. Vor allem bedanken wir uns beim Förderverein, der fleißig Kaffee und Kuchen verkaufte. Text/Foto: F.Sch. Den Preis in der Kategorie Starke Kleine (10 bis <50 Beschäftigte) übergaben Landrat Ernst Walter Görisch und WFG Geschäftsführerin Kerstin Bauer (li.) dem Weingut Jung & Knobloch aus Albig. Die Inhaber Melanie u. Tobias Jung nahmen die Auszeichnung entgegen. Die Gewinner des Wirtschaftspreises regio-effekt 2017 des Landkreises Alzey-Worms wurden am in der Kreisverwaltung in einer feierlichen Abendveranstaltung prämiert. Von den insgesamt 23 teilnehmenden Unternehmen setzten sie sich in den vier Kategorien durch. Ausgezeichnet wurden Wellnessfriseur Style and Beauty Wilma Guckert aus Gundheim in der Kategorie Starke Kleine (< 10 Beschäftigte), das Familienweingut Jung & Knobloch aus Albig in der Kategorie Starke Kleine (10 bis < 50 Beschäftigte), die JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk u. Sohn GmbH aus Wöllstein in der Kategorie Dynamischer Mittelstand (50 bis < 250 Beschäftigte) sowie die Trans Service Team GmbH mit Firmenzentrale in Worms und Betriebsstätten im Landkreis, u. a. in Alzey, in der Kategorie Die Leuchttürme ( 250 Beschäftigte). Vier beeindruckende Unternehmen, die sich dem Wettbewerb gestellt hatten und sich durch besonderen unternehmerischen Erfolg auszeichnen, soziale Verantwortung im Betrieb für die Ausbildung sowie die Beschäftigung älterer Arbeitskräfte im Betrieb übernehmen, sich auch im Landkreis gesellschaftlich engagieren und Maßnahmen zum Umwelt- und Ressourcenschutz umgesetzt haben. Lesen Sie weiter auf Seite 7

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen (Gas/Strom/Wasser) Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Geplante Weinbergsflurbereinigung Biebelnheim AZ: HA2.1 Ankündigung einer Betriebsbefragung Auf Grundlage des von der Aufbaugemeinschaft Biebelnheim im Juni 2015 beschlossenen Aufbauplans wird derzeit vom DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Bad Kreuznach ein Weinbergsflurbereinigungsverfahren vorbereitet. Aus diesem Grund sollen mit Weinbaubetrieben, die mehr als 0,25 ha Fläche im Gebiet des Aufbauplans haben, in den kommenden Wochen Betriebsbefragungen durchgeführt werden. Die Termine wird der Beauftragte, Herr Märthesheimer, telefonisch mit den Betrieben vereinbaren. Wir bitten Sie, sich an der Betriebsbefragung zu beteiligen. Im Auftrag gez. Frank Schmelzer (Gruppenleiter) Abwasserzweckverband Seebach Feststellung des Jahresergebnisses 2015 Die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Seebach stellte in Ihrer Sitzung am 22. November 2016 den durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, geprüften Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 fest. Dem Verbandsvorsteher wurde für 2015 Entlastung erteilt. Die Schlussbilanz zum schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme von ,38 ab. Ein Jahresverlust 2015 bzw. ein Bilanzverlust entstand nicht. Bestätigungsvermerk Nach Abschluss der Prüfung durch die Treuhand GmbH, Koblenz, wurde dem Abwasserzweckverband Seebach für den Jahresabschluss zum der folgende uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt: Schlussbilanz zum Aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Abwasserzweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Abwasserzweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes geben keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Der festgestellte Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Wormser Straße 23, Westhofen, eingesehen werden. Er liegt in der Zeit von Montag, bis einschließlich Dienstag, , in Zimmer 16 zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Wagner Verbandsvorsteher Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016 um Uhr, findet eine öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Bechenheim im Bürgerhaus statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2015 b) Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land 3. Geschäftsordnung Anpassung an die gesetzlichen Änderungen - Beratung und Beschlussfassung 4. Antrag der SPD zur Bildung einer Projektgruppe zur Gestaltung des Kinderspielplatzes. Beratung und Beschlussfassung 5. Einführung eines Bürgerbusses Beratung und Beschlussfassung 6. Mitteilungen und Anfragen Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Geplante Weinbergsflurbereinigung Biebelnheim AZ: HA2.1 Ankündigung einer Betriebsbefragung Siehe unter VG Alzey-Land. Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 6. Dezember 2016 um Uhr, findet im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschaftshauses der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Rechnungsprüfung 2015 a) Feststellung des Jahresabschlusses 2015 b) Entlastung der Bürgermeisterin und der Beigeordneten 3 Geschäftsordnung des Gemeinderates - Anpassung an die gesetzlichen Änderungen 4. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 Umsatzsteuergesetz 5. Mitteilungen und Anfragen Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade z.zt. vertreten durch Gregor Rick, 1. Beigeordneter Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Geplante Weinbergsflurbereinigung Biebelnheim AZ: HA2.1 Ankündigung einer Betriebsbefragung Siehe unter VG Alzey-Land. Bebauungsplan Windpark Biebelnheim Nord der Ortsgemeinde Biebelnheim Siehe grüner Kasten auf Seite 4. Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderats Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2016 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil (Beginn Uhr): 1. Vorkaufsrecht 2. Bauanträge

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Biebelnheim Bebauungsplan Windpark Biebelnheim Nord der Ortsgemeinde Biebelnheim hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. 2 Abs. 1 BauGB Az.: /05 Br und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Biebelnheim hat in seiner Sitzung am gem. 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Windpark Biebelnheim Nord beschlossen. Mit dem Bebauungsplan soll ein Sondergebiet für Windenergieanlagen im Norden der Gemarkung an der Grenze zu den Gemeinden Spiesheim und Gabsheim zwischen der L 414 im Westen und der L 430 im Osten dargestellt werden (sh. Lageplan). Für das Gebiet werden folgende Planungsziele angestrebt: Festsetzungen zum Maß der baulichen Anlagen Festsetzungen zur überbaubaren Grundstücksfläche gem. 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB i. V. m. 23 BauNVO, um eine effektive Auslastung des Plangebietes zu erreichen und u. a. Überlagerungen von Standorten im Hinblick auf Windabschattungseffekte entgegenzuwirken. Festsetzungen zur Art, zum Umfang und zur Positionierung der notwendigen naturschutzrechtlichen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Festsetzungen der Art, des Umfangs der Verkehrsflächen Festsetzungen zur Führung von Versorgungsanlagen und -leitungen Der künftige Bebauungsplan umfasst in der Gemarkung Biebelnheim, die Grundstücke Flur 16 Parzellen, Nr. 1, 2 (Wirtschaftswege), 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16/1, 17/1, 18,19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 (Wirtschaftsweg) 27, 28, 29, 32/1, 32/2, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47 (Wirtschaftsweg), 53, (Wirtschaftsweg), 54 (Wirtschaftsweg teilweise), 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66/1, 66/2, 67/1, 67/2, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74/1, 76, 77, 78, 79, 80, 88, 89, 148 (Wirtschaftsweg), 157 (Wirtschaftsweg teilweise)159, 160, 161, 172 (Wirtschaftsweg teilweise) 174, 175, 176, 177, 178, 179/1, 179/2, 180 (jeweils teilweise). Biebelnheim, gez. Gregor Rick Erster Beigeordneter 3. Grundstücksangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil (Beginn Uhr): 1. Sachstand Gestaltung Anbindung Mörsweg 2. Beratung / Beschluss Ortslogo 3. Mitteilungen und Verschiedenes Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 107 öffentlich aus. Framersheim, Ortsgemeinde Framersheim gez.: Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister

5 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Hauptsatzung der Ortsgemeinde Gau-Heppenheim vom 25. November 2016 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tag vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Zeit, Ort und Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderates werden durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln wie folgt bekannt gemacht: 1. Ecke Hauptstraße / Kanalstraße 2. am Rathaus, Schloßgasse 3 3. am Marktplatz an der Remise 4. am Sportplatz Eingang zum Sportplatzgelände (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den in Absatz 4 genannten Bekanntmachungstafeln. Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. 2 Ausschüsse des Gemeinderates (1) Der Gemeinderat bildet folgende Ausschüsse: 1. Rechnungsprüfungsausschuss 2. Bauausschuss 3. Sozial- und Kulturausschuss (2) Der Rechnungsprüfungsausschuss gemäß Absatz 1 Nr. 1 hat 3 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Der Bauausschuss gemäß Absatz 1 Nr. 2 hat 5 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. Der Sozial- und Kulturausschuss gemäß Absatz 1 Nr. 3 hat 4 Mitglieder und für jedes Mitglied einen Stellvertreter. (3) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Gemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Gemeinderates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde gebildet: 1. Sozial- und Kulturausschuss Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Gemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Ausschussmitglieder. Der Gemeinderat kann Vertreter der örtlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften als beratende Mitglieder benennen. 3 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf Ausschüsse Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Gemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Gemeinderats, soweit die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. 4 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates auf den Ortsbürgermeister Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Verfügung über Gemeindevermögen sowie die Hingabe von Darlehen der Ortsgemeinde bis zu einer Wertgrenze von im Einzelfall, 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von je Auftrag. 5 Beigeordnete (1) Die Ortsgemeinde hat bis zu 3 Beigeordnete. (2) Für die Verwaltung der Ortsgemeinde werden keine Geschäftsbereiche gebildet. 6 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Gemeinderates (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen Aufwendungen erhalten die Gemeinderatsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 5. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von bis zu 5 je Sitzung. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nachholen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich entsprechend den Bestimmungen des Satzes 2. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Gemeinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. 7 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung gemäß 12 Absatz 1 Satz 1 KomAEVO. (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrichtung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getragen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. (3) 6 Absatz 3 gilt entsprechend. 8 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach 12 Absatz 1 Satz 1 KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates und den Besprechungen mit dem Bürgermeister ( 50 Abs. 7 GemO) die für Gemeinderatsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung; sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes Ratsmitglied erhalten. 6 Absatz 3 gilt entsprechend. (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsgemeinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen keine Aufwandsentschädigung nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Aufwandsentschädigung. Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Absatz 1 Satz 2, mindestens jedoch 11,20. Entsprechendes gilt für die Teilnahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß 69 Absatz 4 GemO. (4) 6 Absatz 3 bis 5 sowie 7 Absatz 2 gelten entsprechend. 9 In-Kraft-Treten (1) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Rückwirkend treten die Regelung des 1 Absatz 4 am 18. August 2016 sowie die Bestimmung des 2 am 4. August 2014 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 17. Mai 2010 in der gültigen Fassung außer Kraft. Gau-Heppenheim, den 25. November 2016 gez. Helmut Matthäi Ortsbürgermeister Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen - Nahe - Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Bad Kreuznach, Geplante Weinbergsflurbereinigung Biebelnheim AZ: HA2.1 Ankündigung einer Betriebsbefragung Siehe unter VG Alzey-Land. Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Weihnachtliche Nascherei Schimmelrisiko bei Nüssen reduzieren Neben Kerzenschein, Plätzchenduft und Weihnachtsgebäck sind in der Zeit vor Weihnachten Nüsse besonders beliebt. Ob pur, als Snack zwischendurch oder als Zutat in Printen, Kuchen, Keksen oder Pralinen, Nüsse schmecken nicht nur gut, sondern sind wegen ihrer zahlreichen Nährstoffe auch aus ernährungsphysiologischer Sicht ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung. Allerdings gibt es einige Dinge, auf die man beim weihnachtlichen Nüsse naschen achten sollte. Egal wie lecker und gesund Nüsse auch sein mögen, wie fast jedes Lebensmittel sind auch sie anfällig für Schimmel, der allerdings bei Nüssen besonders gesundheitsgefährdend sein kann. Zu einem Schimmelbefall kann es kommen, wenn die Nüsse nicht richtig getrocknet oder auch falsch gelagert werden. Giftig ist dann ein natürliches Stoffwechselprodukt des Schimmelpilzes, das Aflatoxin. Es zählt zu den stärksten natürlichen Giften, weil es Krebs auslösen und Leber und Nieren schädigen kann. Nicht jede verdorbene Nuss wird sofort zur Gesundheitsgefahr, denn nicht jeder Schimmelpilz bildet Pilzgifte und erst ein regelmäßiger Verzehr des Giftes führt zu gesundheitlichen Problemen. Allerdings sind Aflatoxine hitze- und säurestabil, das bedeutet, dass sie durch Kochen und Backen nicht unschädlich gemacht werden können. Unsichtbares Gift "Ob Nüsse Aflatoxin enthalten, kann der Verbraucher nicht mit bloßem Auge sehen, schmecken oder riechen. Da sich das Gift aber in unsachgemäß gelagerten Produkten findet, sollte man Nüsse mit dunklen Stellen lieber aussortieren und Exemplare, die muffig schmecken, wieder ausspucken", rät Micaela Schmidt, Diplom-Ökotrophologin bei der Barmer GEK. Besonders häufig betroffen sind importierte Nüsse aus feuchtwarmen Gebieten, denn Hitze und eine hohe Luftfeuchtigkeit fördern das Pilzwachstum. Das betrifft beispielsweise Erdnüsse aus Argentinien, China oder Ägypten und Pistazien aus dem Iran. Walnüsse sind insgesamt seltener betroffen, weil sie vor allem in Europa und den USA angebaut werden. Das "Europäische Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel" fängt bereits einen Teil der belasteten Nüsse im Rahmen von Lebensmittelkontrollen bei der Einfuhr ab. Obwohl es auch im Einzelhandel Kontrollen gibt, landen auch immer wieder Nüsse mit Schimmelbefall beim Verbraucher. Allerdings sollte man sich die Freude an der weihnachtlichen Nascherei nicht verderben lassen, denn Nüsse enthalten unter anderem viel Eiweiß, Vitamin E, Folsäure und Spurenelemente. Vor allem in Mandeln und Pistazien ist außerdem viel Kalium enthalten, Cashewkerne weisen viel Magnesium auf, Mandeln und Erdnüsse viele Ballaststoffe. "Mit 50 bis 75 Prozent ist Foto: Vulcanus-Fotolia der Fettgehalt in Nüssen zwar sehr hoch, allerdings handelt es sich dabei bei den meisten Nussarten vor allem um ungesättigte Fettsäuren, die aus ernährungsphysiologischer Sicht,guten Fette", erklärt Schmidt. Weil der Kaloriengehalt in Nüssen ebenfalls hoch ist, empfiehlt die Expertin, sie nicht nebenbei zu verzehren, sondern besser in eine Mahlzeit zu integrieren, beispielsweise als Zutat in Kuchen oder Brot, oder als Garnitur von Obstsalat oder grünem Salat. Da Nüsse wegen des hohen Fettgehalts zum Ranzigwerden neigen, sollten sie möglichst schnell verbraucht und bis dahin luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert werden. Eingefrorene Nüsse sind bis zu einem Jahr lang haltbar. (Text: Barmer GEK)

7 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Bechenheim: Fr., Uhr, KK. Bechtolsheim: Sa., Uhr, VAM. Bermersheim v.d.h.: Do., Uhr, Rorateamt. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK; 18 Uhr, RK; Uhr, Herz-Jesu-Amt. So., Uhr, MF. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF. Flonheim: Fr., Uhr, KK. Framersheim: Sa., Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, Gebetskreis. So., 9 Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Gau-Odernheim: So., Uhr, FamGD im Advent. Lonsheim: Fr., 10 Uhr, KK. Di., Uhr, Rorateamt. Ober-Flörsheim: Do., 9 Uhr, Adventsgedanken in der Kirche. Fr., Uhr, GD Erstkommunionkurs. So., Uhr, EUF mit Kelchkommunion; Uhr, Ki.-Wort-GD. Di., 6.30 Uhr, Rorate, anschl. Frühstück. Heimersheim: Fr., Uhr, Herz-Jesu- Amt. Sa., 18 Uhr, VAM. Weinheim: Fr., 10 Uhr, KK. So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, MF; 15 Uhr, Versöhnungsliturgie. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Rorateamt. Evangelisch: Albig: So., 17 Uhr, GD mit Adventskonzert der Chöre. Bechenheim: So., 10 Uhr, GD. Do., Uhr, Adventsandacht. Bechtolsheim: Sa., 17 Uhr Konzert mit Stimmband in Spiesheim. So., Uhr GD; 11 Uhr, KiGD. Mi., 17 Uhr Kinderandacht in Ensheim; Uhr Adventsandacht in Spiesheim. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, GD. Biebelnheim: Sa., 17 Uhr, Konzert mit Stimmband in Spiesheim. So., 9 Uhr GD mit Posaunenchor; 10 Uhr, KiGD. Mi., 17 Uhr Kinderandacht in Ensheim; Uhr Adventsandacht in Spiesheim. Eppelsheim: So., 9 Uhr GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, Dekanats-GD des Dekanatsfrauen-Ausschusses+Team, ev. Kirche Weinheim. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus. Framersheim: Sa., Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD, anschl. Beisammensein, ev. GH. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: Di., Uhr, Adventsandacht. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD; 18 Uhr, Konzert mit Wiesbach-Voices. Mi., 19 Uhr, Adventsandacht. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, Dekanats-GD des Dekanatsfrauen-Ausschusses+Team, ev. Kirche Weinheim. Uffhofen: So., 10 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verbandsgemeinde Fortsetzung der Titelseite Vier Unternehmen mit Wirtschaftspreis regioeffekt ausgezeichnet Landkreis verleiht zum vierten Mal den begehrten Titel Enge Ergebnisse In jeder der Kategorien war es ausgesprochen eng. Ein Feld aus mehreren Spitzenreitern habe der Jury die Entscheidung nicht leicht gemacht, betonte Landrat Ernst Walter Görisch. Sie hätten den Preis ebenso verdient. So war es auch Kerstin Bauer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Alzey-Worms und verantwortlich für die Wettbewerbsdurchführung, ein besonderes Anliegen, alle 23 beeindruckenden Bewerber-Unternehmen mit Einblicken in das Geschäftsfeld und Engagement vorzustellen. Leistung würdigen Die zum vierten Mal vergebene Auszeichnung soll die Bedeutung der Wirtschaft im Landkreis unterstreichen, die Leistung der Betriebe herausstellen und in besonderer Weise anerkennen. Unsere Region braucht auch in Zukunft international wettbewerbsfähige Unternehmen, um ihren Wohlstand zu halten und Lösungen für zentrale Herausforderungen in den Bereichen Energie, Klimaschutz, Mobilität, Gesundheit und demografischer Wandel zu entwickeln, betonte Landrat Ernst Walter Görisch bei der Preisverleihung den Stellenwert der heimischen Wirtschaft. Dabei ging er anhand wirtschaftlicher Rahmendaten auch auf die Wirtschaftsstärke des Landkreises ein, die das Resultat der Anstrengung vieler und zuvorderst dem Engagement der Betriebe zu verdanken sei. Weingut Jung & Knobloch GbR in Albig Mit 23 Mitarbeitern bewirtschaftet das seit mehr als sieben Generationen in der Familie geführte Weingut Jung & Knobloch GbR in Albig eine Rebfläche von 60 ha und vermarktet Flaschenweine im In- und Ausland. Der von Melanie und Tobias Jung geführte Betrieb vereint Tradition und Innovation und legt viel Wert auf nachhaltiges Wirtschaften. Die Investitionen in den Umwelt- und Ressourcenschutz hebt die Jury besonders hervor. Bei vier Auszubildenden erhalten auch Jugendliche eine Chance, deren Potenzial man erst wecken muss. Das soziale Engagement des Familienbetriebes sowie die Familienfreundlichkeit im Hinblick auf die Mitarbeiter beeindruckten die Jury ebenso. Ich habe es wahnsinnig schön gefunden, dass das Engagement, was sonst monetär nicht messbar ist, wertgeschätzt wird, sagte Inhaber Tobias Jung im Nachgang zur Preisverleihung. Ein tolles Betriebsklima zu haben und Integration zu leben, sei seiner Frau und ihm besonders wichtig. Die musikalische Umrahmung des Abends übernahmen Musikschullehrer Horst Haub am Klavier, Sängerin Constanze Bayer sowie das Saxophon- Quartett Blattgold der Kreismusikschule mit Angelika Mehlhase, Oliver Schmitt, Jürgen Serbiné und Martina Lawall unter der Leitung von Petra Schwantner. Text: Kerstin Bauer/ Foto: WFG Alzey-Worms/Axel Schmitz A63 - Bauarbeiten in der Anschlussstelle Freimersheim Fahrtrichtung Mainz Aufgrund von Fahrbahnschäden ist es erforderlich, die Anschlussstelle Freimersheim, Fahrtrichtung Mainz von Dienstagabend, 29. November bis voraussichtlich Sonntag, 4. Dezember zu sperren. Die Instandsetzung muss noch vor der Winterperiode durchgeführt werden, gleichzeitig werden Reparaturarbeiten im Zuge der Hauptfahrbahn durchgeführt, weshalb die Verkehrsführung einstreifig eingerichtet wird. Die Umleitung erfolgt über die Anschlussstelle Kirchheimbolanden und wird entsprechend ausgeschildert sein. Die Gegenfahrtrichtung Kaiserslautern ist von der Maßnahme nicht betroffen, weder in der Anschlussstelle noch im Zuge der Hauptfahrbahn. Wir bitten um angepasste Fahrweise und um Verständnis für die während der Baumaßnahme unvermeidlichen Beeinträchtigungen. Landesbetrieb Mobilität Rheinland- Pfalz Albig Landfrauenverein Am 2. Dezember werden zwischen 17 und 18 Uhr die Bundkuchen in der Turnhalle verpackt. G.St. Saubere Gemeinde Die Albiger Hundehalter können ab sofort während der Bürgermeistersprechstunde dienstags und donnerstags in der Zeit von Uhr kostenlos Hundekotbeutel erhalten. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbands Albig - Bermersheim v.d.h. - Spiesheim Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier für die VdK- Mitglieder und ihre Partner/in am Samstag, 10. Dezember um 15 Uhr in der Albiger Turnhalle. Mitzubringen ist ein Kaffeegedeck (Teller, Tasse, Teelöffel und/oder Kuchengabel) und ein Trinkglas. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Wenn keine Möglichkeit besteht, zur Weihnachtsfeier nach Albig zu fahren oder mitgenommen zu werden, bitten wir Sie, sich gerne bei Familie Heinz Reibel in Albig, Langgasse 52, Tel ; Fam. Egon Berberich in Spiesheim, Niederstr. 25, Tel oder bei Petra Gengnagel in Bermersheim, Lonsheimer Straße 7, Tel zu melden, so dass ein Fahrdienst organisiert werden kann. H.Rei. Beiträge für Närrischen Abend gesucht TV Albig und Landfrauenverein Für den am 17. Februar 2017 in der Turnhalle Albig stattfindenden närrischen Abend suchen wir noch Fastnachter, die Lust und Laune haben, den Abend mit einer Büttenrede, einem Vortrag oder einem sonstigen Beitrag zu bereichern. Veranstalter des närrischen Abend sind der Landfrauen- und der Turnverein Albig. Also, keine Scheu, sprecht einfach einen von uns an (Gisela Steil, Tel oder Michael Schmitt, Tel ). K.-P.N.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Weitere Infos unter: Testen Sie die neueste Messtechnologie! Vereinbaren Sie einen Termin. Vorbereitung auf Adventszeit und Weihnachten Rechtzeitig vor dem 1. Advent und dem Albiger Christkindchesmarkt wurde jetzt ein Weihnachtsbaum auf dem Platz vor dem Rathaus aufgestellt und mit Lichterketten geschmückt. Der Baum wurde im Wald zwischen Mörsfeld und Stein-Bockenheim frisch geschlagen und mit dem Fuhrwerk von Claus Wolf nach Albig transportiert. Auch in diesem Jahr wird der Gemeinde-Weihnachtsbaum von Bärbel und Claus Wolf gespendet. Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankte sich schon direkt im Wald sehr herzlich für die Baumspende. Unterstützung beim Fällen, beim Transport und der Aufstellung des Weihnachtsbaums leisteten auch in diesem Jahr wieder die Volontäre für Albig Günther Trautwein, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Bechenheim Bechenheimer Adventsfenster In diesem Jahr werden in Bechenheim zum ersten Mal Adventsfenster gestaltet. Wir laden zur Eröffnung der 13 Dorf-Adventsfenster um 18 Uhr alle Bechenheimer Bürger/innen ganz herzlich ein. Es erwarten Sie weihnachtlich geschmückte Fenster, Geschichten, Glühwein, Kinderpunsch und viele nette Begegnungen. Wir freuen uns auf viele Besucher. So Laux, Weitz, Wolf, Alte Schule Do Uhr Ev. Gemeindehaus,Mühlweg 9 Fr Tennison, Mühlweg 5 So Bechtluft, Mühlweg 27 Mi Quester, Obergasse 7 Do Wiesner, Am Weinberg 1 Fr Kramer, Am Weinberg 16 So Klippel, Obergasse 8 Mi Winter, Hauptstr. 44 Fr Blasius / Hanika, Fichtenweg 17 Sa Schmadel, Am Weinberg 13a So Stein, Mühlweg 20 Mi Quester, Mühlweg 11 M.Qu. Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) Die Freie Wählergruppe (FWG) Bechenheim lädt ihre Mitglieder recht herzlich ein zur Mitgliederversammlung 2016 am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 10 Uhr in die Weinstube B. Wolf. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht der Schatzmeisterin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Jahresplanung 2017; 8. Verschiedenes. Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch. A.Wies. Bechtolsheim Adventsfeier Am 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember findet um 15 Uhr im ev. Jugendheim, Langgasse 18 die traditionelle Adventsfeier der Ev. Kirchengemeinde statt. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir uns mit Andacht und Liedern auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. E.S. Generalversammlung Winzergenossenschaft EG Bechtolsheim Wir laden Sie zu der am Dienstag, 13. Dezember 2016 um 18 Uhr in Bechtolsheim, Schanzenmühle stattfindenden letzten Generalversammlung freundlichst ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht der Liquidatoren über dasgeschäftsjahr 2015, Vorlage des Jahresabschlusses 2015 und über die gesetzliche Prüfung 2014/2015; 3. Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit; 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2015; 5. Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung per ; 6. Bericht über die Abwicklung der Liquidation und Vorlage der Liquidationsschlussbilanz zum ; 7. Feststellung der Liquidationsschlussbilanz und Beschlussfassung über die Vermögensverteilung; 8. Entlastung, a) der Liquidatoren, b) der Mitglieder des Aufsichtsrates, c) der Geschäftsführerin; 9. Beschlussfassung über die Aufbewahrung der Unterlagen der Genossenschaft und Festsetzung einer entsprechenden Entschädigung; 10. Beschlussfassung über eventuell übrig verbleibendes Guthaben; 11. Schusswort der letzten Generalversammlung. Der Jahresabschluss 2015 und die Liquidationsschlussbilanz zum liegt bis zur Generalversammlung bei Angela Best, Schanzenmühle, Bechtolsheim zur Einsicht der Mitglieder offen. Anträge zur Tagesordnung der Generalversammlung sind bis zum schriftlich an den Vorstand zu stellen. A.B. Bermersheim v.d.h. Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbands Albig - Bermersheim v.d.h. - Spiesheim Siehe unter Albig. Adventsandachten Siehe unter Flonheim. CDU lädt ein Zu einem gemütlichen Beisammensein im Advent lädt der neu gegründete CDU Ortsverband Bermersheim interessierte Bürger recht herzlich in das Dorfgemeinschaftshaus am Donnerstag, 8. Dezember um 19 Uhr ein. Besonders freuen sich die Mitglieder auf den Besuch eines Bundestagsabgeordneten, der gerne Rede und Antwort steht. Wir freuen uns auf Sie und viele interessante Gespräche. U.F. Seniorentreff im Advent Der Seniorentreff im Advent findet am 9. Dezember um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftsraum statt. Neben Kaffee und Kuchen wird ein kleines Rahmenprogramm für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihren Besuch. A.M. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim 4.12., 17 Uhr FöV Bornheim e.v. Weihnachtliches Konzert zum 10-jährig. Bestehen mit Chantal Gemeindezentrum Oswaldhöhe Eintritt Flonheim 4.12., 19 Uhr Ev. Posaunenchor Flonheim Besinnliches Adventskonzert Ev. Kirche Eintritt frei, Spenden erbeten Gau-Odernheim 3.12., 20 Uhr Blasorchester 1985 e.v. Gau- Odernheim: Vorweihnachtliches Konzert Zauber der Musik Petersberghalle, Einlass: 19 Uhr Eintritt Alzey 3.12., Uhr Landeskunstgymnasium RLP Infotag/Tag der offenen Tür ab 15 Uhr: Beratung zur Bewerbungsmappe anhand mitgebrachter Arbeiten Ernst-Ludwig-Str Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Biebelnheim 5. Adventskonzert des GV Harmonie Biebelnheim Am Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr findet in der ev. Kirche in Biebelnheim das 5. Adventskonzert des GV Harmonie 1854 Biebelnheim statt. Neben dem gastgebenden Chor spielt der ev. Posaunenchor Biebelnheim unter der Leitung von Thomas Renner weihnachtliche Lieder zum Mitsingen. Elisa Herbon Carou als Solistin und Thomas Renner an der Orgel sind ebenfalls wieder in unserem abwechslungsreichen Programm dabei. Eine Premiere bildet der Auftritt der Harfinistin Sylvia Reiß. Die in Mainz geborene Künstlerin bereichert unser Konzert mit außergewöhnlichen Klängen. Wir freuen uns mit Ihnen auf eine besinnliche Zeit vor den Weihnachtsfeiertagen. Der Eintritt ist frei. Th.B.

9 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bermersheim v.d.h , 9 Uhr Ortsgemeinde Arbeitseinsatz auf dem Friedhof mit anschl. Vesper Bitte Schubkarre, Ast-, Gartenschere u. Handschuhe mitbringen Bornheim 7.12., 15 Uhr Ortsgemeinde Seniorennachmittag GZO-Tagungsraum Eppelsheim 1.12., ab 14 Uhr Landsenioren Rheinhessen Advent in Rheinhessen mit versch. Mitwirkenden Bürgersaal 3.12., 14 Uhr Judo- Vereinsmeisterschaft Weihnachtsfeier Sporthalle 4.12., 14 Uhr Tanzgruppe Fialova Kaffeebetrieb Scheunencafé 6.12., 18 Uhr SPD Der Nikolaus kommt Römer 7.12., 14 Uhr Landfrauenverein Mittwochscafé Adventskaffee Scheunencafé Esselborn 6.12., 18 Uhr Ortsgemeinde Nikolausabend Uhr: Nikolaus kommt Bürgerhaus Flomborn 1.12., 20 Uhr FöV Kita Raupennest e.v. Jahreshauptversammlung Gaststätte Flomborner Hall Framersheim 2.12., 20 Uhr FöV Kita Am breiten Stein e.v. Mitgliederversammlung Sitzungssaal im Rathaus Framersheim/AZ-Schafhausen 1.12., 19 Uhr Jagdgenossenschaft Framersheim Jahreshauptversammlung Museumsschänke Frangel in AZ-Schafhausen Gau-Odernheim 4.12., Uhr VdK Weihnachtsfeier Foyer der Petersberghalle Lonsheim 7.12., 19 Uhr Jagdgenossenschaft Lonsheim Genossenschaftsversammlung Gemeindehalle Bornheim Senioren-Weihnachtsfeier Herzliche Einladung ergeht an alle Senioren/innen zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 7. Dezember um Erbes-Büdesheimer Weihnachtsmarkt gut besucht Spätestens, als der Nikolaus um 17 Uhr die Überraschungen für die Kinder bereit hielt, war auf dem Weedeplatz kein Durchkommen mehr. Das milde Wetter und die tollen weihnachtlich dekorierten Stände hatten viel Erbes-Büdesheimer und Gäste angezogen, und so konnte man sich bei Le-ckereien und deftigerer Kost mit Glühwein, Punsch, Grog und modernen Getränken laben. Schon um 16 Uhr hatte der ev. Posaunenchor eine Stunde lang für weihnachtliche Stimmung gesorgt, gefolgt vom kath. Kirchenmusikverein, der bis 17 Uhr die alten und modernen Weihnachtslieder zu Gehör brachte. Warme Sachen für den Winter, Weihnachtsplätzchen, Adventskränze und sogar Kunstobjekte aus Beton fanden das Interesse der Besucher. Die Attraktionen für Kinder waren das Nuss-Gewinn-Spiel der Landfrauen und das Stockbrot, das man sich am Stand der Grundschule am offenen Feuer backen konnte. Herzlichen Dank allen Vereinen und Einzelpersonen, die mit ihren Ständen zu einem schönen, stimmungsvollen adventlichen Nachmittag beigetragen haben. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister (Text/Foto) 15 Uhr im GZO. Die Verantwortlichen haben für Sie ein kleines ansprechendes Programm vorbereitet. Freuen Sie sich bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein auf einen besinnlichen Nachmittag. H.T. 8. Bornheimer Weihnachtsmarkt Zum 8. Mal findet am Samstag, 10. Dezember der Bornheimer Weihnachtsmarkt statt. Zu diesem laden die FFW Bornheim und ihr Förderverein alle in und um Bornheim herzlich ein. Um 15 Uhr öffnen die Stände auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum Oswaldhöhe, wie gewohnt in familiärer, gemütlicher Atmosphäre. Der Nikolaus wird gegen 17 Uhr vorbeischauen. Auch dieses Jahr hat er versprochen, einen großen Sack mit süßen Überraschungen für unsere kleinen Gäste mitzubringen. Die FFW Bornheim und ihr Förderverein freuen sich sehr auf Ihr Kommen. P.Mo. Erbes-Büdesheim Vereinsmeisterschaften im Tischtennis und Tischtennis Siehe unter Offenheim. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten des Gemeindeszentrums der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag von Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey unter Tel oder info@caritas-alzey.de. A.Weh. Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Bürgerversammlung in Erbes-Büdesheim Jubiläumsjahr 2017 und schnelles Internet waren die Themen Ortsbürgermeister Sailler konnte zu Beginn den Verbandsbürgermeister Steffen Unger und Herrn Schäfer von der Deutschen Telekom im gut besetzten Saal des ev. Gemeindezentrums begrüßen. Zunächst stellte er die Vorbereitungen für das 1250jährige Ortsjubiläum im Jahr 2017 vor. Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen wird der Neujahrsempfang am 6. Januar, bei der auch eine aufwendige Festschrift präsentiert wird. Dann skizzierte er das bunte und abwechslungsreiche Programm des Festjahres: Pro Monat wird mindestens eine besondere Veranstaltung angeboten mit Themen wie Highlights der Ortsgeschichte. Erster Höhepunkt des Festjahres wird das erste Juliwochenende sein, an dem das weithin bekannte und gut besuchte Reitparkfestival und ein erstmaliges Mittelalterspectakulum in der Hauptstraße stattfinden. Zweiter Veranstaltungshöhepunkt ist das Kerbewochenende vom August, an dem der offizielle Festakt des Jubiläums am Kerbefreitag, ein Konzert der Dautenheimer Bembelsänger, der Empfang für ehemalige Erbes-Büdesheimer und der Jubiläumszug stattfinden werden. Mit dem Hinweis, dass engagierte Bürger für Organisation und Hilfen bei den Veranstaltungen immer gern gesehen sind, gab Bürgermeister Sailler dann an Herrn Schäfer zum Thema Schnelles Internet weiter. Die rasante Entwicklung von Facebook und Co, den Streamingdiensten für Musik, Film und Fernsehen und der Digitalisierung in fast allen Lebensbereichen erfordert einen immer schnelleren Internetzugang. Auch wenn bereits bisher viele Erbes-Büdesheimer einen einigermaßen guten Internetzugang hatten, so wird ab Anfang Dezember praktisch jeder im Ort dank des Ausbaus der Telekom einen vorbildlichen Breitbandzugang erhalten können. Mit bis zu 100 Mbit/s im Download und bis zu 40 Mbit/s gehört Erbes-Büdesheim dann zu den bestversorgtesten Regionen Deutschlands. Schäfer lobte Ortsbürgermeister Sailler und dem zuständigen 1. Beigeordneten Dr. Tovar für die vorbildliche Zusammenarbeit, welche eine Fertigstellung der Baumaßnahmen sogar ein viertel Jahr früher als geplant ermöglichte. Bevor die Bürgerversammlung beendet wurde, berichtete Beigeordnete Roswitha Wünsche Heiden noch kurz über das Projekt Bürgerbus, das mit Unterstützung der Verbandsgemeinde im nächsten Jahr anlaufen wird. Spontan meldeten sich einige Personen, die Interesse an der Schulung bekundeten, um dann eventuell als Fahrer mitzuwirken. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister Esselborn Gottesdienst in der Adventszeit Siehe unter Freimersheim. Weihnachtsfeier des TuS 1898 Esselborn Am Samstag, 10. Dezember veranstaltet der Turn- und Sportverein 1898 Esselborn ab 19 Uhr im Esselborner Bürgerhaus seine diesjährige Weihnachtsfeier. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt und bei weihnachtlicher Stimmung und gemütlichem Beisammensein findet an diesem Abend auch eine Tombola und die Ehrung der Jubilare statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Esselborner Bürger und Freunde des TuS zu dieser Veranstal-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Martha Dannhäuser 74 Jahre Hildegard Glass 87 Jahre Bechtolsheim Elisabetha Wagner 80 Jahre Maria Herrmann 73 Jahre Bermersheim v.d.h Karl-Heinz Stahl 76 Jahre Biebelnheim Ursula Baumgärtner-Müller 74 Jahre Erbes-Büdesheim Otto Neumann 87 Jahre Flomborn Hans Walter Blos 73 Jahre Flonheim Marianne Hassinger 81 Jahre Framersheim Emma Horn 85 Jahre Maria Spang 85 Jahre Freimersheim Erich Fuchs 78 Jahre Diether Strack 77 Jahre Gau-Heppenheim Henryk Dyrkacz 78 Jahre Horst Mantel 85 Jahre Gau-Odernheim Vera Adler 82 Jahre Helga Just 92 Jahre Ernst Mayer 79 Jahre Edith Kehle 77 Jahre Klaus Volk 73 Jahre Susanne Schobel 77 Jahre Rudolf Preiner 75 Jahre Horst Baier 77 Jahre Liselotte Bill 80 Jahre Mauchenheim Hans Schwarz 81 Jahre Nack Heinz-Jürgen Streubel 76 Jahre Dieter Wendelborn 79 Jahre Brigitte Brodmann-Ratsch 74 Jahre Nieder-Wiesen Helmut Stellwagen 77 Jahre Ober-Flörsheim Helga Kuwalewski 71 Jahre Karl-Heinz Klarsen 70 Jahre Offenheim Kurt Brand 78 Jahre Wahlheim Dieter Glowka 75 Jahre tung recht herzlich ein und würde sich freuen, an diesem Abend viele Gäste begrüßen zu können. W.M.-O. Sammlungsergebnis Kriegsgräberfürsorge Die diesjährige Haussammlung zugunsten des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.v. hat ein Sammelergebnis von 380,- Euro erbracht. Die Ortsgemeinde bedankt sich auch im Namen des Volksbundes bei allen Spender/innen für das gute Sammlungsergebnis. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Adventskaffee der Senioren Am , dem 1. Advent, trafen sich die Esselborner Seniorinnen und Senioren im Bürgerhaus zum Adventskaffee der Gemeinde. Rund um den vom Team Seniorenkaffee gestifteten, festlich geschmückten Weihnachtsbaum verbreitete sich vorweihnachtliche Stimmung im Gemeindesaal. Nach der Begrüßung begann der Nachmittag mit einer besinnlichen Andacht von Pfarrerin Krollmann. Danach gab es Kaffee und vom Gemeinderat gebackenen Kuchen, während die Musikschüler/innen von Katharina-Maria Jalali und der Kinderchor klassische und moderne Weihnachtslieder vortrugen. Bei vielen Liedern lud der Vortrag der Kinder zum Mitsingen ein und sorgte so für einen stimmungsvollen Einstieg in die Adventszeit. Danach wurde bei deftigen Schnittchen und Esselborner Wein aus einem Heimatkundebuch für den Kreis Alzey von 1916 berichtet, dessen Nachdruck als kleines Präsent den Anwesenden überreicht wurde. Bei allen Helfer/innen, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen dieses wunderbaren Nachmittags beigetragen haben, möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Gelungener Weihnachtsmarkt Sehr guten Anklang hat wieder der Esselborner Weihnachtsmarkt am vergangenen Samstag gefunden. Die gesunkenen Temperaturen ließen sich erfolgreich mit heißem Glühwein und Grillwürsten bekämpfen, so dass der Markt im Esselborner Schulhof bis in die frühen Abendstunden gut besucht war und die Angebote der verschiedenen Vereine fast vollständig verkauft wurden. Nach der Neukonzeption im letzten Jahr wurde auf Grund der vielen Anregungen der Beginn um eine Stunde vorverlegt und wieder Kaffee und Kuchen angeboten, ebenso wurde das Angebot um selbst dekorierte Adventskränze erweitert. Bedanken möchte ich mich bei allen Durchführenden und Helfern der Mädels vom Kühlen Grund und dem Team Seniorenkaffee, dem Landfrauenverein Wahlheim und Umgebung, dem Heimat- und Kulturverein Esselborn und natürlich auch bei der Imkerei Bläßer, die sich alle bei der Vorbereitung und Durchführung mit großem Engagement beteiligt und so zum Gelingen des Weihnachtsmarkts beigetragen haben. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn Flomborner Weihnachtsmarkt Am Samstag, 3. Dezember findet ab 16 Uhr rund um die Wutz unser Weihnachtsmarkt statt. Für das leibliche Wohl ist mit Essen, Glühwein, Eierwein, Kaffee und einer Vielzahl anderer Getränke bestens gesorgt. Auch ein Angebot an Handarbeiten und selbstgebackenen Plätzchen wird es geben. Gegen 17 Uhr wird Pauline Grauer an der Wutz ein paar Weihnachtslieder mit dem Saxophon spielen, bevor dann die Kinder vom Kindergarten gegen Uhr mit ihren Weihnachtsliedern für Adventsstimmung sorgen. Natürlich erwarten wir auch den Nikolaus, der sich für 18 Uhr angekündigt hat. Die Ortsgemeinde sowie die Standbetreiber wünschen frohe und gesellige Stunden auf dem Flomborner Weihnachtsmarkt. S.Schw. Kartenvorkauf für die Fastnachtssitzungen 2017 Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen des Flomborner-Fassenachtsclub e.v., welche am 10. und 11. Februar 2017 stattfinden, beginnt offiziell auf dem Flomborner Weihnachtsmarkt am Samstag, 3. Dezember um 16 Uhr beim FFC. A.Ba. Bürgerinitiative Flomborner Strahlenmast Jeden 1. Mittwoch des Monats, nächs - tes Mal am 7. Dezember, treffen sich die Mitglieder und Interessenten der Bürgerinitiative Flomborner Strahlenmast um Uhr im ev. Gemeindehaus in Flomborn. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Weihnachtsfeier beim TuS Flomborn Am Samstag, 10. Dezember findet um Uhr in der Gemeindehalle Flomborn die diesjährige Weihnachtsfeier des TuS Flomborn statt. Dazu sind alle Mitglieder, Spieler und -frauen, Freundinnen, Freunde und Gönner der SG Flomborn/Ober-Flörsheim recht herzlich eingeladen. Auf einen gemütlichen Abend mit euch freut sich der Vorstand. Wer bereit ist einen Salat für die Feier zu spenden, meldet sich bitte bei Gabi Babel. G.B. Flonheim Adventsandachten Die Ev. Kirchengemeinden Flonheim- Uffhofen, Lonsheim und Bermersheim laden herzlich ein zu den diesjährigen Adventsandachten: Am Do., 1. Dezember in der Lonsheimer Kirche, am Do., 8. Dezember in der Bermersheimer Kirche und am Do., 15. Dezember im Jugendheim Flonheim. Die Andachten beginnen jeweils um 19 Uhr. Mitfahrgelegenheiten für die Flonheimer gib es vom Marktplatz aus jeweils um Uhr. Mitfahrgelegenheit von Lonsheim und Bermersheim nach Absprache mit den Kirchenvorstandsmitgliedern. Im Mittelpunkt der diesjährigen Andachten werden drei der schönsten Adventsbilder des bekannten christlichen Künstlers Sieger Köder stehen: Am : Maria durch ein Dornwald ging; am : Der Baumstumpf Isais und am : Das Gesicht des Friedens. Und natürlich werden wir auch wieder das ein oder andere schöne Adventslied miteinander anstimmen. Seien Sie uns herzlich willkommen! Pfr.M.S. Jungbläser gesucht Sie interessieren sich für Musikinstrumente und wollten schon immer eines spielen können? Dazu bietet der Ev. Posaunenchor Flonheim nun die perfekte Gelegenheit. Am 6. Dezember findet im ev. Jugendheim in Flonheim ab 18 Uhr ein Infoabend rund um Musikinstrumente statt. Kinder und Erwachsene können diverse Instrumente wie Saxophon, Trompete oder Klarinette direkt ausprobieren und weiterführend beim Ev. Posaunenchor erlernen. Die Gäste erwartet außerdem noch eine Überraschung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ra.Fr. Kunst- und Einradsport TSG Flonheim erfolgreich Eine sehr lange (10 Monate) und überaus erfolgreiche Saison wurde am in Erlenbach bei Heilbronn beim Internationalen Großen Weinpreis beendet. Die vier U15 Mädels der TSG Flonheim hatten an diesem Tag jeweils drei Starts zu absolvieren. Lucy Altschäfl versuchte ein weiteres Mal erfolglos ihr Juniorenprogramm für das nächste Jahr umzusetzen. Zwischen der 3. und 4. Minute gab sie entnervt auf. Besser lief es bei Victoria Metz; mit 56,4 P. belegte sie im 1er U13 den 2. Platz und verfehlte ihre pers. Bestleistung nur um wenige Zehntel. Im 4er Kunstradfahren unterstrichen die jungen Flonheimerinnen mit 81 P. und dem 1. Rang ihre derzeit sehr konstante Form. Nach der Mittagspause starteten Arzu Mahmud und Caroline Strubel im 1er Kunstradfahren der U15. Beide zeigten gute Leistungen. Während Arzu (6. Platz) ihre pers. Bestleistung nur ganz knapp verfehlte, gelang es Caroline, ebenso knapp, ihre pers. Bestleistung zu steigern und sich auf Platz 3 nach vorne zu schieben. Abschließend gehörten die vier Mädels in ihrer Paradedisziplin, dem 4er Einrad, zu den Favoriten auf die diszi-

11 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Adventszauber und rennende Nikoläuse in Flonheim (v.l.n.r.) Jörg Thumann, Ute Beiser-Hübner, die Flonheimer Weinkönigin Marie Schönfeld, Oliver Pfleiderer und Petra Henkel wurden bei der Scheckübergabe von den Chaote Cheerleadern bejubelt, die anschließend ihren großen Auftritt hatten. Zum 32. Mal fand am 26. und 27. November der Flonheimer Adventszauber statt. Rund 20 Stände sorgten dabei für einen knüppelvollen Marktplatz. Besonders dem für viele wohl ersten, aber sicher nicht letzten Glühwein des Jahres waren die meisten FlonheimerInnen und Gäste nicht abgeneigt. Aber auch der Hunger hatte keine Chance. Auf die Ohren gab es nicht nur von der Kath. Kirchenmusik, sondern auch von gleich mehreren Ständen mit Wintermützen in so ziemlich jeder Form und Farbe. Und wer wollte, konnte auch gleich den passenden Schal oder Ersatz für die durchgelaufenen, heimischen Wintersocken dazu erwerben. Mitten im gemütlichsten Sonntagstrubel setzte sich am frühen Nachmittag eine Horde Nikoläuse in Bewegung: Über 150 rot bemützte LäuferInnen absolvierten Strecken über 2, 5 oder 10 km für den guten Zweck. Schon zum 7. Mal bildete der Adventszauber den Rahmen für den Flonheimer Benefizlauf, dessen Erlös jedes Jahr einer anderen Einrichtung zugutekommt entschieden sich Benefizlauf-Organisatorin Petra Henkel und ihr Team für die Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte mit Spina bifida, kurz Arque e.v., mit Sitz in Mainz. Der Verein unterstützt und begleitet Menschen mit einer angeborenen Querschnittslähmung und ihre Angehörigen vom Mutterleib bis ins, so ein wichtiges Ziel des Vereins, möglichst selbständige Erwachsenenalter. Weitere Informationen und Spendenläufe finden Interessierte unter der Internetpräsenz des Vereins. Sichtlich begeistert über den Weihnachtsmarkt sowie den perfekt organisierten Benefizlauf, nahm Arque-Geschäftsführer Oliver Pfleiderer am frühen Abend den Spendenscheck über stolze 3318 Euro entgegen. Mit dem Geld soll die Stelle der Kinderkrankenschwester aufgestockt werden, die neben vielen anderen Aufgaben Kindergärten und Schulen für die Arque berät. Sichtlich zufrieden waren auch Ortsbeigeordneter und Vorsitzender des Weihnachtsmarktgremiums Jörg Thumann und die Flonheimer Bürgermeisterin Ute Beiser-Hübner, die die Gelegenheit nutzte, den unzähligen helfenden Händen und Hirnen ihren Dank für das gelungene Adventsevent auszusprechen. Über eine Woche zu früh verlief sich dann der Nikolaus auf den Marktplatz. Der obligatorische Sack mit Geschenken für alle braven und weniger braven Kinder machte den Datums-Irrtum aber schneller vergessen als jeder Glühwein wärmt. Wie die vielen, über den Marktplatz wuselnden Kinder auf den Mann mit der roten Mütze freuen sich alle, die vergangenen Sonntag schon zu groß für den Nikolaus waren, deshalb jetzt schon auf den nächsten Weihnachtsmarkt. Text/Foto: J.Ke. plinübergreifende Schülerwertung. Doch der Wettkampftag endete ähnlich unerfreulich wie er begonnen hatte. Nur diesmal zeigten die Sportlerinnen eine ordentliche Leistung. Aber die Kommissäre hatten ihre eigene, sehr schwer nachvollziehbare, Auffassung was die Ausführungswertung betraf. Ein Resultat weit unter 100 Punkten reichte zwar zum Disziplinsieg, aber nur zu Platz 3 in der Schülerwertung. Durch den altersbedingten Wechsel von Lucy Altschäfl und Arzu Mahmud in die Juniorinnenklasse müssen auch die beiden 4er Teams im Einrad- und Kunstradfahren im Jahr 2017 in der höheren Altersklasse starten. Dort treffen sie im 4er Einradsport auf die derzeitigen Deutschen Vizemeisterinnen aus dem gleichen Verein. Wi.Wo. Framersheim Advent im Pfarrhof Am Nikolausabend, 6. Dezember um 18 Uhr lädt die Ev. Jakobusgemeinde Framersheim wieder herzlich zu Advent im Pfarrhof ein. Unter den alten Bäumen im romantischen Pfarrhof Polizeiinspektion Alzey Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten Gau-Odernheim, In der Nacht vom auf den wurde durch unbekannte Täter ein Imbiss in der Alzey Straße in Gau- Oderheim angegangen. Die Täter gelangten wahrscheinlich über das Hoftor in den Innenhof des Anwesens und unter Ausnutzung eines gekippten Fensters in den Innenraum des Imbiss. Dort entwendeten sie mehrere Rollen Münzgeld, Bargeld und Kassenbons, sowie vier Kisten mit Erfrischungsgetränken. Alzey, In der Nacht vom auf dem wurde durch einen bisher unbekannten Täter ein Süßwarenverkaufsstand auf dem Alzeyer Weihnachtsmarkt angegangen. Vermutlich versuchte der Täter unter zu Hilfenahme eines Hebelwerkzeuges die Tür des Standes aufzubrechen, scheiterte jedoch. Zurück blieben entsprechende Schäden an der Tür. Verkehrsunfälle duftet es dann nach Grillwürstchen, Glühwein und Kinderpunsch. Der Projekt:Chor wird weihnachtliche Lieder aus aller Welt singen und der Nikolaus kommt! Garantiert! Wir als Kirchengemeinde haben da einen besonders guten Draht... Machen Sie sich einen schönen Abend und kommen Sie vorbei! Pfr.K.K. Vorverkauf für Bierprobe startet Der Vorverkauf für die nun schon traditionelle Bierprobe der Ev. Kirchengemeinde startet am 1. Dezember, wie immer in der Metzgerei Hardt. Ein schönes Weihnachtsgeschenk ist es allzumal - da freut Mann sich und Frau seit Jahren auch, denn die Bierprobe ist keineswegs eine Veranstaltung nur für Männer. Bis zur Bierprobe müssen wir aber doch noch etwas Geduld haben, die ist erst am 17. März Pfr.K.K. Freimersheim A63 - Bauarbeiten in der Anschlussstelle Freimersheim Fahrtrichtung Mainz Siehe unter Verbandsgemeinde. Gottesdienst in der Adventszeit Wie seit vielen Jahren gestalten Frauen des Kettenheimer Grundes einen Wörrstadt, Zeugen werden für eine Verkehrsunfallflucht vom gesucht. Gegen Uhr wurde ein schwarzer Ford Fiesta auf dem Bahnhofsparkplatz in Wörrstadt durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Da bisher keine Hinweise auf den unfallverursachenden Fahrzeugführer bestehen, wird um die Mithilfe der Bevölkerung gebeten. Alzey, Am , gegen 14:00 Uhr, ereignete sich in Alzey am Kreisverkehr Karl-Heinz-Kipp- Straße und Rudolf-Diesel-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw im Kreisverkehr und einer einfahrenden Verkehrsteilnehmerin. Dabei wurde ein Beteiligter leicht verletzt. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich zu melden. Biebelnheim, Für eine Verkehrsunfallflucht in der Nacht des werden Zeugen gesucht. Gegen Uhr befuhr die Fahrerin eines Citroen C2 die L414 in Biebelnheim in Richtung Spiesheim. An der Einmündung Bechtholsheimer Straße und L430 missachtete ein bisher unbekannter Fahrzeugführer in einem blauen Audi A3 die Vorfahrt des Citroen C2. Eine Kollision der beiden Fahrzeuge war die Folge. Die Fahrerin des Citroens verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte ihrerseits mit einem abgestellten Fahrzeug. Der unfallverursachende Fahrzeugführer des Audi A3 verließ die Unfallörtlichkeit unerkannt. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verbleib des Audi A3 machen können, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise zu allen Vorfällen bitte an die Polizei in Alzey unter Tel.-Nr PI Alzey Gottesdienst in der Adventszeit. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen Adventsweg beschreiten und laden Sie ein, am 2. Advent, 4. Dezember um 14 Uhr in der ev. Kirche in Freimersheim den Weg mit uns zu gehen. Nach dem Gottesdienst wollen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie guten Gesprächen im Gemeindehaus ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Sie alle. A.Wie. Neuer Trainer beim Karate-Club Freimersheim e.v. Nach einer intensiven Ausbildung beim Rheinland-Pfälzischen Karate- Verband hat Alexandra Garrido die Prüfung zum Karate C-Trainer bestanden. Der seit einem Jahr bestehende Verein verfügt nun neben Jacques Garrido (3. DAN und über 26-jährige Trainererfahrung) über einen weiteren gut ausgebildeten Trainer und hat wieder Kapazitäten sowohl im Kinder- wie auch im Erwachsenentraining frei. Das Training findet zweimal die Woche im Bürgerhaus Freimersheim statt. Beide Trainer sind zusätzlich noch ausgebildete Selbstverteidigungslehrer. Selbstverteidigung und Gewaltprävention sind ein fester Bestandteil im Training für Erwachsene und wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Für nächstes Jahr sind Kurse geplant. Unter der Leitung von Alexandra Garrido soll ab Mai 2017 eine Karate-Krabbel-Gruppe für 3-6 Jährige entstehen. Hier geht es vor allem darum, den Kin-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 dern mit Spiel und Spaß Karate beizubringen. Auf der Hompage oder unter Tel kann man sich über Trainingszeiten und Termine informieren. A.Ga. Gau-Heppenheim Advent im Pfarrhof und Vorverkauf für Bierprobe startet Siehe unter Framersheim. Unser Dorf - ein Adventskalender Auch in diesem Jahr lädt die Ev. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim wieder zum traditionellen Adventskalender ein. Unter der Federführung von Christa Deforth haben sich wieder 24 Fenster gefunden, so dass auch in diesem Jahr die Devise gilt: 18 Uhr. Gau-Heppenheim. Kommen und staunen. Die Verteilung der Fenster: 1. Kirchenvorstand, Gemeindehaus 2. Fam. Moritz, Am Weiher 9 3. Kultur- und Verschönerungsverein, Pferdetränke 4. Fam. Heuer, Marktgasse 4 5. Fam. Geo Becker, Hauptstr TuS, Marktplatz und Remise 7. Landfrauen, Rathaus 8. Kindergottesdienstkinder, Gemeindehaus 9. Fam.Zimmermann, Gellhäuserhof Fam. Müller, Am Weiher Hepperemer Buwe bei Fam. Steib, Marktgasse Fam. Schunk, Hauptstr Kindergarten, Baumgartenweg 17 Martinsfest der KiTa Regenbogen in Gau-Odernheim - ANZEIGE - Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir Bedingt durch eine Krankheitswelle musste das am geplante Fest kurzfristig verschoben werden. Am durften endlich auch die Kinder der KiTa Regenbogen ihr Martinsfest feiern. Im Wendehammer der Grundschule Gau-Odernheim ging es los. Dort sangen wir dem Sankt Martin unsere Laternenlieder und zogen im Anschluss mit bunt leuchtenden Laternen zur KiTa. Aber, wer war eigentlich dieser Sankt Martin? Diese Frage konnten unsere Maxis mit Hilfe eines Schattentheaters beantworten. Vielen Dank liebe Maxis. Das Wetter hielt stand und wir feierten bei Buweschenkel, Glühwein, Punsch, Würstchen und Hamburgern ein gemütliches Fest in der KiTa Regenbogen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Ehlegobäckerei Bechtolsheim, der freiwilligen Feuerwehr Gau-Odernheim, unserem Sankt Martin Frau Boller, dem Weingut Balz aus Flonheim, dem Weingut Schweitzer aus Gau-Odernheim für die Weinspende seit 2008, allen helfenden Eltern, unserem Elternausschuss und dem Förderverein für die Hilfe und Unterstützung bedanken. Nur so konnte dieses Fest ein voller Erfolg werden. Text/Foto: S.Häu. kostenpfl. Text 14. Gau-Heppenheim aktiv bei Fam. Hütz, Kirchgasse Fam. Paeseler, Hauptstr Fam. Schnell, Hauptstr La Musica bei Fam. Olbert, Marktgasse 18. Lucie + Rudolf Becker, Am Weiher Astrid Metzler, An den 60 Morgen Fam. Nordmann, Am Weiher Gudrun Rascher + Harald Scholl, Hauptstr Fam. Roll jr. Hauptstr Fam. Ast-Albrecht, Schlossgasse Ev. Kirchengemeinde, Krippenspiel (aber bereits um 17 Uhr). Pfr.K.K. Der Nikolaus kommt Auf Einladung der Turnabteilung des TuS Gau-Heppenheim kommt am Dienstag, 6. Dezember der Nikolaus. Treffpunkt ist um 17 Uhr auf dem Markplatz. Wer seinen Kindern an diesem Abend eine kleine Freude bereiten will, kann gerne bis zum ein Geschenk bei Familie Schunk in der Hauptstraße 54 abgeben. Wie jedes Jahr wird im Rahmen der Veranstaltung um 18 Uhr auch wieder das Adventsfenster geöffnet. Für das leibliche Wohl mit leckerer Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch sorgt die Turnabteilung des TuS. H.-D.B. Gau-Odernheim Schneeräum- und Straßenreinigungspflicht Nachdem der Winter langsam Einzug hält, möchte ich auf die Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde Gau- Odernheim hinweisen. Hervorheben möchte ich, dass sich die Straßenreinigungspflicht auf alle Tage vor Sonn- und Feiertagen sowie auf die gesamte Straßenfläche bis zur Fahrbahnmitte und die Bürgersteige bezieht. Die Schneeräumpflicht besteht an jedem Tag in der Zeit von 7-22 Uhr, wenn nötig mehrmals. Zu Räumen ist der Bürgersteig oder wenn kein Bürgersteig vorhanden ist, die Straßenseite von mindestens 1,50 m Breite. Verpflichtet zur Straßenreinigung und Schneeräumung sind die Grundstückseigentümer. Bei Nichtbeachtung wird es neben zivilrechtlichen Folgen (z.b. Zivilklage wegen Sturz auf ungeräumten und glatten Gehweg) auch zur Anzeige einer Ordnungswidrigkeit kommen. Die Satzung können Sie auf der Webseite der Gemeinde unter - Bürgerservice - Satzungen einsehen bzw. herunterladen. Es geht hier um die Sicherheit und Gesundheit von uns allen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich wieder am Donnerstag, 1. Dezember um Uhr zum traditionellen Treffen in der Pizzeria Zum Römer in Gau-Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rai.L. Adventsgrillen bei der Feuerwehr Am kommenden Sonntag, 4. Dezember findet ab Uhr das 2. Adventsgrillen bei der Feuerwehr Gau- Odernheim statt. Alle Bürger und Freunde sind herzlich eingeladen ein paar nette Stunden im Feuerwehrgerätehaus in der Bahnstraße 92 zu verbringen. Es gibt leckere Bratwürste, Glühwein, Kinderpunsch uvm. Um ca Uhr besucht uns auch der Nikolaus mit einer Überraschung für alle kleinen Gäste. Im Anschluss werden wir unser Adventsfenster öffnen. Des Weiteren veranstalten wir eine Tombola mit einem tollen Hauptpreis, deren Erlös einem gemeinnützigen Zweck in der Gemeinde zugeht. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Kn.Bu. SPD Aktuell Die SPD Gau-Odernheim lädt zur letzten Aktuell -Veranstaltung am 5. Dezember um 20 Uhr in der Pizzeria Zum Römer ein. Diskutieren Sie mit Mitgliedern des Gemeinderates und des Ortsvereins zum Jahresausklang in ungezwungener Atmosphäre kommunalpolitische Themen oder genießen Sie einfach mit uns ein paar schöne Stunden in der Vorweihnachtszeit. H.I. Adventsfeier der Senioren Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, die Ortsgemeinde Gau-Odernheim lädt Sie alle zum traditionellen weihnachtlichen Seniorennachmittag am 6. Dezember um Uhr in die Petersberghalle ein.

13 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Die Gestaltung wird von den im Laufe des Jahres engagierten Gruppen und der Ortsgemeinde übernommen. Neben Kaffee, Kuchen und Christstollen wird wieder ein reichhaltiges Programm geboten. Die Kinder von der Kindertagesstätte und vom Kindergarten tanzen und Rita Weber sorgt mit ihrem Akkordeon für Unterhaltung. Außerdem werden die Sänger/innen des Männergesangvereins den Nachmittag musikalisch umrahmen. Alle Seniorinnen und Senioren sind zu dieser Weihnachtsfeier eingeladen und herzlich willkommen. Die Ortsgemeinde und die beteiligten Gruppen freuen sich auf einen regen Besuch und wünschen schon heute schöne, unterhaltsame Stunden. Eine persönliche Einladung erfolgt nicht mehr. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Novum beim Tischtennis-Aktionstag in Gau-Odernheim Erstmals Jedermannturnier für Damen Die Sieger bei den U8. Die 2. Tischtennisaktion der Abteilung Tischtennis des TSV Gau-Odernheim am war ein großer Erfolg. Etwas über 100 Gäste durfte das Team um Abteilungsleiter Michael Greiner in der Petersberghalle in Gau-Odernheim begrüßen. Erstmals in der Geschichte ermöglichte die tolle Resonanz beim traditionellen Jedermannturnier einen reinen Damenwettbewerb anzubieten. Acht Frauen spielten mit großer Begeisterung und Freude. Den Titel in diesem Wettbewerb sicherte sich Sabine Cohausz-Felten. Bei den Männern setzte sich am Ende Manfred Harter als Sieger durch. Nicht weniger erfolgreich waren die Kids. Sämtliche Altersklassen konnten ausgespielt werden, was laut Organisationsleiter Michael Greiner, bei vergleichbaren Veranstaltungen in der Region keinesfalls die Regel sei und neben dem erwähnten Damenwettbewerb ein Zeichen für die tolle Vorbereitung des gesamten TSV-Teams dokumentiert. So wurden beispielsweise im gesamten Ort an jeden Haushalt Flyer verteilt. Bei den mini-meisterschaften wurde in der Altersklasse bis 8 Jahre, der erst 7-jährige Fabian Greiner Erster. In der Alterklasse bis 10 Jahre konnte sich mit Vanessa Eirich, ein Mädel durchsetzen und bei den 11- und 12-jährigen Kids gewann Paul Wiesner. Die siegreichen Minis können sich in weiteren Wettbewerben über die Kreisund Verbandsebene bis zum Bundesfinale vom Juni 2017 in Oberwesel qualifizieren. Abgerundet wurde das bunte TSV- Programm mit einem Tischtennis-Torwandschießen sowie der Möglichkeit das Tischtennis-Sportabzeichen zu erwerben. Text/Foto: M.Gr. Lichterglanz in Gau-Odernheim Wenn in Gau-Odernheim die Straßen und der Obermarkt im Lichterglanz erstrahlen, weiß man mittlerweile weit über die Region hinaus, dass der Weihnachtsmarkt wieder vor der Tür steht. Zum 3. Mal von der Gemeinde ausgerichtet und vor 42 Jahren von den SPD-Frauen ins Leben gerufen, pilgerten ganze Heerscharen an den schön geschmückten Ständen auf dem Ross- und Untermarkt vorbei und ließen sich für die Weihnachtszeit inspirieren. Ob Mistelzweige, Adventskränze oder Honig - jeder konnte hier an den über 30 Ständen fündig werden. Dicht umlagert waren die Stände an denen man sich bei weihnachtlichen Leckereien wie Glühwein, Waffeln, Plätzchen oder Bratwurst stärken konnte. In den Räumen der Realschule waren die Weihnachtsgrippen von Gernot Becker in allen erdenklichen Ausführungen und mit detailgetreuer Ausstattung zu bestaunen. Dichtumlagert war wieder der Nikolaus, der seine fast 300 Schokoladenkollegen innerhalb einer halben Stunde unter den zahlreichen Kindern verteilte. Musikalisch eingeläutet wurde der Markt mit den Liedern der Kinder der Kita Regenbogen. Das Blasorchester nahm anschließend die Besucher mit auf eine musikalische Schlittenfahrt. Erstmals traten in Gau-Odernheim die Christmas-Cheerleader der LSG Die Chaote aus Klein-Winternheim auf. Die jungen Damen unter der Leitung von Jeremy Frei begeisterten mit ihrer flotten Choreografie bei weihnachtlichen Klängen. Ob Gäste, Standbetreiber oder Veranstalter alle freuen sich schon auf die Neuauflage am 2. Dezember Heiner Illing, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Kunst und Krempel... gab es wieder bei der gleichnamigen Veranstaltung des Geschichtsvereins zu bestaunen. Diesmal wurden Exponate gezeigt, welche aus der Zeit des 1. Weltkriegs stammten, also bereits 100 Jahre zählten. So konnte an einem Eisernen Kreuz die Geschichte dieses Ordens seit 1813 aufgezeigt werden. Alltägliche Gegenstände wie die erste Küchenwaage aus Bakelit oder einem Kochbuch mit Notrezepten zur Einsparung von Fett und Eiern erregte großes Interesse, genau wie ein elektrischer Fidibus zur Einsparung von Streichhölzern. Bewegend war die Geschichte eines signierten Bierkruges der Bäckerzunft und seines ehemaligen Eigentümers Ernst Klotz. Dieser hatte Maria Weber aus Gau- Odernheim geheiratet und betrieb eine Brot- und Feinbäckerei in Wiesbaden, was Bilder des Ladens und der Backstube zeigten. Sogar eine Feldpostkarte von 1915 an seine Schwiegereltern war zu sehen, in der er von seiner Verlegung an die Ostfront schrieb. Vier Wochen später war er in russischer Gefangenschaft gestorben. Zum Abschluss löste noch ein dreihebeliges zangenähnliches Instrument große Ratlosigkeit in der Besucherrunde aus. Erst nach intensivster Begutachtung konnte es als antike Zündhütchenzange zum Wiederbefüllen von Patronenhülsen identifiziert werden. Im anschließenden gemütlichen Teil klang die Veranstaltung bei interessanten Gesprächen und Diskussionen aus. T.E. Kettenheim Gottesdienst in der Adventszeit Siehe unter Freimersheim. Nikolaustag Am Dienstag, 6. Dezember ab 18 Uhr kommt wieder der Nikolaus in den Hof des Gemeindehauses. Der Nikolaus hat auch dieses Jahr für die Kinder eine Kleinigkeit dabei. Eltern, die ihren Kindern zusätzlich ein Geschenk zukommen lassen wollen, mögen dies bitte mit Namensschild versehen und mit einer kleinen Geschichte bis Samstag, bei W. Busch, Kirchgasse, Tel abgeben. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder gesorgt und auf viele Besucher freut sich die IG Freundliches Dorfbild. M.Bo. Jagdgenossenschaftsversammlung Jagdgenossenschaft Kettenheim Am Donnerstag, 15. Dezember 2016 um Uhr findet im Dorfgemein-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / schaftshaus Kettenheim eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Kettenheim statt, zu der hiermit alle Grundstückseigentümer der Gemarkung Kettenheim eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers; 2. Umsatzsteuerpflicht für Jagdgenossenschaften; 3. Verschiedenes. Das Grundflächenverzeichnis liegt in der Zeit vom beim Jagdvorsteher nach Absprache zur Einsicht offen. Werden innerhalb dieser Frist keine Einwendungen erhoben, gilt das Verzeichnis als festgestellt. Wilfried Busch, Jagdvorsteher Lonsheim Adventsandachten Siehe unter Flonheim. Mauchenheim Musikalischer Advent Siehe unter Sonstiges. Weihnachtsbäume gespendet Die Ortsgemeinde Mauchenheim bedankt sich ganz herzlich bei Fam. Dirk Buschei für die gespendeten Weihnachtsbäume auf dem Platz unter der Linde und an der Mühlwiesenhalle. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an die Fa. R. Hartmann Autotechnik aus Alzey, besonders Herrn Stefan Hartmann, für den kostenlos zur Verfügung gestellten LKW und seinen Mitarbeitern für die Mithilfe beim Aufstellen der Weihnachtsbäume. Udo Arm, Ortsbürgermeister KinderKino im Dezember Ev. Jugend Kibo vor Ort Da er eine Schwäche für alles Britische hat, nimmt der ebenso tollpatschige wie liebenswerte Bär Paddington die Reise aus dem finstersten Peru bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er es sich vorgestellt hat. Doch zum Glück findet ihn die Familie Brown und bietet ihm ein neues Zuhause an. Es scheint, als hätte sich sein Schicksal zum Guten gewendet wäre da nicht eine zwielichtige Tierpräparatorin, die es auf den seltenen Bären abgesehen hat. Termin: Mi., 7. Dezember im Haus Sion, Bäckergasse 10 um Uhr. Unkostenbeitrag: 2 Euro. Kindern unter 6 Jahren ist der Besuch nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich! Für jedes Kind gibt es einen Becher Popcorn und Tee! M.Vor. Lesenacht der Grundschule Mauchenheim Am fand in der Grundschule Mauchenheim die Lesenacht mit dem Motto Zeitreise statt. Der Förderverein der Grundschule veranstaltete dieses Fest gemeinsam mit den Lehrerinnen. In einem Klassenraum wurde gebastelt wie in vergangenen Zeiten, nämlich Lederbeutel und Amulettes. Außerdem konnte man sich Lesezeichen gestalten. Der andere Klassensaal war mit Sitzsäcken und Picknickdecke sowie Lichterkette zum gemütlichen Leseraum umgestaltet worden. Dort wurden von den Lehrerinnen 3 Bücher aus der Vergangenheit vorgelesen. Passend zum Thema gabs im Klassensaal der Zweitklässler Rostige Ritter und Lanzenspieße sowie Getränke. Damit im Schulhof an den Stehtischen niemand frieren musste, wurden warme Getränke angeboten, die bei den winterlichen Temperaturen auch gerne angenommen wurden. Zudem konnten die Schüler ein Rätsel bzgl. Erfindungen lösen, die Täfelchen mit Art der Erfindung und Jahreszahl waren im gesamten Schulhaus verteilt. Wer richtig schätzen konnte, wieviele Wörter in einem Glas mit Buchseiten waren, konnte tolle Buchpreise gewinnen. Auf diesem Weg möchten wir uns herzlich bei den Spendern der Getränke, Bastelutensilien und den Helfern bedanken! Ihr/Euer Förderverein- Team. C.Schm. Nack Weihnachtsfeier der Gemeinde Zu unserer Weihnachtsfeier am kommenden Sonntag sind alle Mitbürger/ -innen ganz herzlich eingeladen. Wie immer findet sie am 2. Adventssonntag, also jetzt am 4. Dezember statt. Beginn ist um Uhr in der Sängerhalle. Die Nacker Ortsvereine spenden eine Kuchentafel und bitte bringen Sie sich daher ein Gedeck mit. Zuvor wird ein weihnachtliches Programm mit den Aufführungen der Kinder und dem Gesangverein Nack dargeboten. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Adventsmarkt Viele Besucher hatten sich wieder an dem Nacker Adventsmarkt auf dem Brunnenplatz eingefunden. Insgesamt 10 verschiedene Anbieter hatten für die Besucher eine Menge vorbereitet. Der Duft von Glühwein, Punsch, gebratenen Würsten, Kartoffelpuffern, Crepes, Flammkuchen oder süßen Waffeln zog sich über den Markt. Daneben gab es aber auch allerlei Geschenk-/Dekorationsartikel, Adventsgestecke und Honigprodukte zu erwerben. Die kleine vorweihnachtliche Welt wurde vom Ortsbürgermeister eröffnet und Dankesworte an die FFW Nack für das Aufstellen des Tannenbaums sowie dem Landfrauenverein Nack für die Brunnendekoration gerichtet. Besonders bedankt hatte sich der Ortsbürgermeister bei allen mitwirkenden Standteilnehmern, die mit ihren Handund Bastelarbeiten sowie dem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken die Veranstaltung ermöglichen und eine Gelegenheit zur Ortsgemeinschaft bieten. Nach und nach füllte sich der Platz. Die glitzernden Lichter des Tannenbaums und des Adventbrunnens ragten zwischen den schön dekorierten und beleuchteten Ständen hervor. Weihnachtliche Stimmung verbreiteten der Gesangverein Nack mit seinem Auftritt sowie die Bläsergruppe des kath. Musikvereins Flonheim. Auch ein Auftritt der KiTa-Erbes-Büdesheim mit Brunnen weihnachtlich geschmückt Tischtennis Die Herren II der Tichtennis-Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim schreiben weiter Schlagzeilen und wurden durch ein 8:8-Unentschieden im letzten Vorrundenspiel Herbstmeister der Kreisklasse A. Dabei verschenkte man gegen den TV Dauten- Rechtzeitig zum Nacker Weihnachtsmarkt und zum 1. Advent erleuchtet der Stern auf dem weihnachtlich geschmückten Brunnen in der Ortsmitte. Herzlichen Dank an die Landfrauen und an alle Helfer. Text/Foto: M.D.-B. einer Kindergruppe und zwei Erzieherinnen war dabei. Direkt danach kam der Nikolaus zu Besuch. Eine große Kinderschar drängte sich schnell um ihn herum, und auf seinen Wunsch konnten die Kinder ein Gedicht vortragen und ein Lied gemeinsam singen. Zur Belohnung hatte der Nikolaus für jedes Kind ein Geschenk in Form eines Adventskalenders dabei. Genügend Zeit hatte er mitgebracht und viele Kindern nutzten die Gelegenheit sich zusammen mit dem Nikolaus fotografieren zu lassen. Den Besuchern des Marktes gefiel die Atmosphäre sehr gut und dieses Lob haben sich die Standbetreiber, alle Helfer sowie Frank Jakoby-Marouelli als Organisator auch wirklich verdient. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister (Text/Foto) Nieder-Wiesen Benefiz-Konzert Ein Chor - ein Kind 7 am 2. Advent, 4. Dezember, 18 Uhr in der ev. Kirche Nieder-Wiesen Nunmehr zum 7. Mal laden die Wiesbach-Voices zu einem besinnlichen Abend in die von Kerzen erleuchtete Kirche ein. Einige klassische Chorsätze werden wir singen, aber auch im Mittelalter-Klang oder Gospel-Sound. Daneben erklingen auch einige Eigenkompositionen der letzten Konzerte. Wie jedes Jahr wird auch diesmal eine Neukomposition uraufgeführt. Und natürlich das Motto-Lied: Ein Chor - ein Kind. Auch klassische deutsche Weihnachtslieder dürfen nicht fehlen, bei denen die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen werden. Neben A cappella- Gesang kommen auch Klavier, Saxofon und Akkordeon zum Einsatz. Bereichert wird der Abend durch Orgelmusik mit Luisa Becker an unserer kleinen Stumm-Orgel und mit dem Rockpianisten Peter Breitmann am Piano. Der Grundgedanke war ursprünglich, dass wir in einem Benefizkonzert einen Spendenerlös von mind. 360 Euro ersingen wollten (dieser Betrag gilt bei den meisten Hilfsorganisationen als Anhaltspunkt, z.b. für eine Kinder-Patenschaft für ein Jahr). Dieses Ziel wurde bislang erreicht, sogar übertroffen: Auch in diesem Jahr hoffen wir auf ein gutes Benefizergebnis zugunsten der Kindernothilfe. F.St. Offenheim Vereinsmeisterschaften im Tischtennis Die Tischtennis SG Offenheim/Erbes- Büdesheim trägt am Freitag, 9. Dezember ab Uhr in der Offenheimer Gemeindehalle ihre Vereinsmeisterschaften der Aktiven aus. D.S.

15 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 KiKu-Lesenacht in Nieder-Wiesen 28 Kinder im Alter von 6-11 Jahren nahmen an der diesjährigen Lesenacht am im Bürgerhaus teil. Nachdem um 18 Uhr mit Luftmatratze, Schlafsack, Kuscheltier und Lieblingsbuch die Schlafplätze eingerichtet waren, konnten sich alle beim gemeinsamen Abendessen stärken. Im Anschluss ging es zuerst in die Vorlese- und danach in die Bastelstunde. Das Lesenacht-Team: Rosi Kolb, Marion Maertin, Steffi Scherer, Ulla Welter, Esther Weil, Leona Schulz und Daniela Bösel hatte 4 Vorlesethemen und drei Bastelarbeiten vorbereitet. Die Kids konnten sich nach Wahl Pferde-, Weihnachts-, Abenteuer- oder Nikolausgeschichten vorlesen lassen und danach eine Mini-Pudelmütze oder Tannenbäume aus Wolle und Perlen oder Papier basteln. Nach einer Nachtwanderung und anschließendem Schlummertrunk (heißer Kakao) wurde bis um weit nach Mitternacht noch mit Taschenlampe gelesen und in spannenden Büchern gestöbert. Text: D.Bö./Foto: privat heim sogar einen Punkt, denn die Mannschaft führte bereits 5:0 und 6:3, ehe die Partie fast noch gekippt wäre. Viermal verlor man Einzel im 5. Satz. Die Punkte: Bösel/Hirschel, Daum/ Krämer, Michel/Arm im Doppel sowie Bösel, Michel, Hirschel und Arm (2). Die Herren I mussten beim TSV Gau- Odernheim III eine 2:9-Schlappe hinnehmen. Hier war schnell klar, dass gegen einen Gegner in Bestbesetzung nicht viel zu holen sein wird, so Jochen Nöhrbaß. Zu Beginn konnten wir ein Doppel noch nach einigem Kampf für uns entscheiden und auch mein erstes Einzel war erfolgreich. Danach lief kaum etwas zusammen und die Spiele gingen zum Teil deutlich verloren, so dass die Partie doch schnell mit 9:2 beendet war. Im letzten Spiel des Jahres am Freitag geht es darum die nötigen Punkte zu holen. Auch die Herren III verloren klar mit 3:7 beim FSV Saulheim II. Schon nach den verlorenen Doppeln war die Vorentscheidung gefallen. Thomas Sauer (2) und Siamak Roushanai holten die Punkte. Wenigstens einen Zähler erreichten die Herren IV mit dem 6:6 gegen RWO Alzey III. Eine ausgeglichene Teamleistung brachte diesen Teilerfolg. Der Nachwuchs war etwas erfolgreicher. Die Jugend siegte in Frei-Laubersheim 6:4 und die Schüler gar mit 6:0 in Gau-Odernheim. D.S. Badminton-Kantersieg der SG Offenheim / Wallertheim Erneut konnte die Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim nicht in ihrer Stammformation antreten, und wieder waren auch die Ersatzspieler in guter Form zur Stelle. Gegen den Tabellennachbarn vom BSC Bad Dürkheim konnten die Rheinhessen zum Auftakt alle 3 Doppel gewinnen: Andreas Brauns und Willi Unger sowie Robert Stabel mit Ersatzspieler Andreas Meininger siegten jeweils in 2 Sätzen, lediglich im Damendoppel mussten Nadine von Blohn mit Ersatzspielerin Jessica Geye in den 3. Durchgang. Auch in den folgenden Paarungen gab es für die Gäste von der Weinstraße nichts zu holen. Von Blohn, Brauns, Stabel und Meininger gewannen ihre Einzel, und auch das Mixed von Geye und Unger bezwang die Bad Dürkheimer Paarung deutlich. Durch diesen überragenden 8:0-Erfolg klettert die SG Offenheim/Wallertheim auf den 2. Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Rheinhessen, knapp in Front liegt weiterhin die Spielgemeinschaft aus Mommenheim/Saulheim. A.Br. Wahlheim Gottesdienst in der Adventszeit Siehe unter Freimersheim. Der Nikolaus kommt Am Dienstag, 6. Dezember ab 18 Uhr kommt der Nikolaus zum Feuerwehrgerätehaus nach Wahlheim. Eingeladen sind alle kleinen und großen Kinder; der Nikolaus hält für sie eine Kleinigkeit bereit. Eltern, die ihren Kindern zusätzlich ein Geschenk zukommen lassen wollen, können dieses vor der Veranstaltung im Feuerwehrgerätehaus abgeben (bitte unbedingt mit Namen versehen). Für Speisen und Getränke ist wieder gesorgt. Es freut sich auf Ihren Besuch die Feuerwehr Wahlheim. T.M. Fußball Fußball - C-Klassen Dreimal ein 4:2 Der Framersheimer attackiert die Nr. 7 von Eppelsheim II Im Fußball stehen für fast alle Klassen noch zwei Spieltage im Plan. Von den C-Klassen-Mannschaften, die der VG Alzey zuzurechnen sind, haben zwei zuletzt interessante Parallelen erkennen lassen. In der Kombi-Klasse gingen kürzlich von sieben Spielen nur drei über die Bühne. Zweimal stand ein 2:4 zu Buche, Framersheim II (in Westhofen) und Mauchenheim II (in Weinsheim) holten auswärts einen Dreier. Eine Woche zuvor hatte die Zweite der Framersheimer ihren Gast Eppelsheim II ebenfalls mit 4:2 bezwungen. Und wie geht's weiter? Bereits am Samstag gastiert die SG Freimersheim II in Westhofen (15). Am ragt dann das Derby Framersheim II - Mauchenheim II heraus. Ebenfalls um Uhr beginnt das Duell Biebelnheim II - FC Wörrstadt II. Wöllstein II hat Eppelsheim II zu Gast. In der Alzeyer Liga sollte der Primus TV Albig in der Lage sein, auch die nächste Auswärtshürde am Dittelsheimer Kloppberg zu überspringen. Anstoß ist Uhr, genau wie beim Spiel SG Wendelsheim II gegen SG Flomborn II. In Eckelsheim, wo der Tabellennachbar Lonsheim/Flonheim II gastiert, ertönt um Uhr der Anpfiff. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Gedenkfeier auf der Sternenwiese für alle verstorbenen Kinder Siehe unter Sonstiges. Atempausen zur Adventszeit Die Ev. Kirchengemeinde Alzey lädt an den Adventssamstagen von Uhr wieder zu den Atempausen zur Adventszeit in die Nikolaikirche ein. Am 3. Dezember ist Hartmut Müller an der Beckerath-Orgel mit adventlicher Orgelmusik zu hören. Der Alzeyer Kammerchor gestaltet die Atempause am 10. Dezember mit Chorsätzen von Max Reger. Den Abschluss am 17. Dezember machen Brigitte Frey (Gesang) und Hartmut Müller (Orgel). Der Eintritt zu dieser halben Stunde Musik ist frei, um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit wird am Ausgang gebeten. H.M. Die Kunstwerkstatt Rheinhessen informiert Tag der offenen Tür beim Alzeyer Chistkindchesmarkt Am Christkindchesmarkt, Sa., 3. Dezember öffnet die Kunstwerkstatt ab 10 Uhr ihre Räume in der Amtgasse 7 zum Tag der offenen Tür. Ab 11 Uhr heißt es jeweils zur vollen Stunde: Auf in die Bastelwerkstatt! Besondere Termine sind für Kinder ab 8 Jahren Trockenfilzen (ab 11 Uhr) und für Kinder von 5-12 Jahren Kerzen verzieren (ab 14 Uhr). Sterne basteln für alle beginnt ebenfalls um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, es entstehen nur Materialkosten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team der Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. freut sich auf viele kreative und interessierte Gäste. Schöner einpacken Wer in diesem Jahr seine Weihnachtsgeschenke so richtig schön verpacken will, ist im Kurs von Ariane Golenhofen am Sa., 10. Dezember richtig. Ob gemalt, gestickt, beklebt - die Verpakkung macht s erst richtig schön. Kursbeginn: 14 Uhr, Dauer: 3 Stunden. Anmeldung/Info: Tel oder Ariane.Golenhofen@web.de. Kreativ wie gedruckt Zu kleinen Druckern werden Kinder ab 8 Jahren bei Marianne Stuppys Kurs am 12. Dezember. Von Uhr entstehen mit den selbst erstellten Druckstöcken und Acrylfarben bunte Druckwerke. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung/Info: Tel , pyma21@ yahoo.de. Beide Kurse finden in den Räumen der Kunstwerkstatt in der Amtgasse 7 in Alzey statt. Mehr Informationen über die Kurse der Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. finden Sie im Internet unter U.Gl. Adventskonzert der Kreismusikschule Am Samstag, 3. Dezember findet diesmal in der Mensa der Alzeyer Gymnasien das traditionelle Adventskonzert der Kreismusikschule statt. Im Mittelpunkt stehen die zahlreichen Chöre und Ensembles und Orchester, die in diesem Jahr durch weitere Ensembles kooperierender Schulen erweitert werden. So ist erstmals das Orchester des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums zu Gast sowie ein Streichensemble der neugegründeten Streicherphilharmonie Gau-Odernheim, die in der dortigen Grundschule angesiedelt ist. Auf dem Programm stehen ein Gitarrenkonzert von Antonio Vivaldi, das Oboenkonzert von Benedetto Marcello, Musik von John Dowland sowie weitere advent- und weihnachtliche Weisen und Lieder. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten des Fördervereins der Kreismusikschule wird gebeten. K.St. Wiedereinstieg und Perspektive Kostenlose Sprechstunde Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, bietet eine offene Sprechstunde zu den Fördermöglichkeiten des Jobcenters Alzey-Worms für einen erfolgreichen Start in den Job im Mehrgenerationenhaus in Alzey an und zeigt Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf. Die Sprechstunden finden außer in den Ferien an jedem ersten Montag im Monat statt die nächste am Montag, 5. Dezember, von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, in Alzey. Es ist keine Anmeldung erforderlich! S.A.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 bitter... - Fotolia.com Advents- und Weihnachtszauber in Alzey...auf dem Rossmarkt Bummeln, schauen und genießen Sie den Zauber dieser schönen Zeit und Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet und bietet an den Wochenenden ein abwechslungsreiches Live- Programm mit viel Musik und dem speziellen Angebot für Kinder. Darüber hinaus kommt jeden Sonntag und natürlich am Nikolaustag, der Nikolaus, um den Kindern Weihnachtsmärchen vorzulesen und kleine Geschenke zu verteilen Der Christkindchesmarkt mit seinem festlichen Programm verbreitet wieder jene heimelige Stimmung, die diesen traditionsreichen Markt so attraktiv macht. Fast 100 Buden und Hütten findet man an diesem Tag auf dem Rossmarkt und in den Gassen der weihnachtlich geschmückten Alzeyer Altstadt. Samstag, Himmliche Einkaufsnacht Alle Geschäfte in der Stadt haben bis 22 Uhr geöffnet. staltungstag). Anmeldung und Infos unter Tel , nordmann@web.de oder unter A.B. Sonstiges Lehrkräfte für Integrationskurse gesucht Für den Ausbau des Angebots an Integrationskursen mit Alphabetisierung sucht die KVHS Alzey-Worms qualifizierte Lehrkräfte, die über eine entsprechende Zulassung des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge verfügen. Die Beschäftigung erfolgt auf Honorarbasis. Interessenten werden gebeten, sich mit der Geschäftsstelle der KVHS in Alzey, Tel (Herr Zuber), kvhs@alzeyworms.de in Verbindung zu setzen. M.Zu. Dezentrale Weiterbildung Trainer/Betreuer Jugendfußball Die dezentrale Weiterbildungsreihe 2016 des Fußballkreises Alzey-Worms findet am Samstag, 3. Dezember von 9-12 Uhr (4 LE) mit einer Kurzschulung zum Thema Hallentraining im Jugendbereich (D-/C-Junioren) ihren Abschluss. Verein: TV Freimersheim, Ort: Gustav-Heinemann-Realschule plus (Dr.-Georg-Durst-Str. 19 in Alzey). Die Teilnahme ist für die Trainer und Betreuer aller Vereine kostenfrei. Um eine Online-Anmeldung auf der SWFV- Homepage unter swfv.de/aus- und Weiterbildungen/Jetzt online für einen Lehrgang anmelden wird gebeten. Der DFB und der SWFV stellen den Vereinen auch 2017 viele Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen für ihre Trainer und Betreuer zur Verfügung. Die kostenfreien dezentralen Kurzschulungen stellen hierbei die Basisausbildung dar. Ansprechpartner für diese Kurzschulungen ist der Kreisbildungsreferent Hermann Ley. H.L. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel in Alzey Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, 5. Dezember von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7 (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags bis freitags vormittags sowie mittwochs auch nachmittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. Jederzeit können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. I.Fl. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Mittwoch, den 7. Dezember, findet unsere Weihnachtsfeier mit Tombola im Kardinal-Volk-Haus in Alzey statt. Beginn Uhr. Wir laden alle Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldung bei K.-H.Lutz, Tel , ab 18 Uhr K.-H.L. Veranstaltungen der KVHS Angst und Panik Über 5 Millionen Menschen leiden in unserem Land unter Angsterkrankungen mit oder ohne Panikattacken. Weil sich die meisten Menschen nicht getrauen über ihre Ängste zu sprechen, glauben viele Betroffene nur sie haben dieses Problem, nur mit ihnen stimmt etwas nicht. Wir wollen uns an diesem Abend mit folgenden Themen beschäftigen: Wo liegen die Ursachen für die Angsterkrankungen, Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?, Welche Selbsthilfemöglichkeiten gibt es?, Was kann man selbst zur Vorbeugung tun. Referentin ist die Psychotherapeutin Anni Braun. Der Vortrag findet am um in Alzey im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium statt. Anmeldung bis zum A.Brn. Last Minute-Weihnachtsmenü Die Zubereitung eines Last Minute- Weihnachtsmenüs steht am Fr., von Uhr auf dem Arbeitsplan eines Kochkurses. Workshop Nonverbale Kommunikation Die Teilnehmenden eines Workshops am Sa., von 9-16 Uhr lernen, wie sie sich und ihre Mitmenschen besser einschätzen und Situationen positiv verändern können. Rückenwind für mein Kind Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Sa., von Uhr steht folgende Fragestellung: Welcher Lerntyp ist mein Kind und wie kann ich es dabei unterstützen, seine Ziele zu erreichen. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Kurs: Erste-Hilfe am Kind Im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schloßgasse 13, findet am Samstag, den 10. Dezember, ein Erste-Hilfe am Kind -Kurs statt. Der 6-stündige Kurs richtet sich an Schwangere, Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-3 Jahren. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben (bar zu entrichten am Veran- Ev. Dekanatsgottesdienst zum 2. Advent Maria, machtvoll erklingt dein Lied! So lautet das Motto des Dekanatsgottesdienstes zum 2. Advent, den der Ev. Dekanatsfrauen-Ausschuss in diesem Jahr am 4. Dezember um 10 Uhr in der ev. Kirche in Alzey-Weinheim, Hauptstraße gestaltet. Er lädt ein, den Weg der jungen, starken Maria mitgehen und ihr prophetisches Lied erklingen lassen, das von Hoffnung singt. Dieser Gottesdienst wird von einem Frauen- Team gestaltet nach einer Vorlage des Landesverbands Ev. Frauen in Hessen und Nassau e.v. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, noch bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen. S.Pae. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 10. Dezember findet um 14 Uhr eine Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein- Bockenheim statt. Anmeldungen unter oder oder unter www. ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B.

17 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Landesweiter Probealarm mit Warn-App - KATWARN Dreimal jährlich erfolgt ein Probealarm mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN. Erstmalig wird am Montag, 5. Dezember die Übermittlung von amtlichen Hochwasserwarnungen für kleinere und mittlere Flüsse mit dem Katastrophenwarnsystem KATWARN getestet. Alle bereits über angemeldeten Personen erhalten kurz nach 11 Uhr auf ihrem Smartphone oder Handy eine Probewarnung. In diesem Jahr wird der Test mit fiktiven Hochwassermeldungen durchgeführt. Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung: iphone im App Store, Android Phone im Google Play Store, Windows Phone im Windows Store. Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/ zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer : KATWARN mustermann@mail.de (für Postleizahl und optional ). Weite Informationen zum Warnsystem KATWARN unter und zu Hochwasserfrühwarnungen Si.St. Gedenkfeier auf der Sternenwiese für alle verstorbenen Kinder Die Sternenwiese, die Kindergrabund -gedenkstätte ist ein Ort des Gedenkens an alle verstorbenen Kinder und Ruhestätte für Kinder, die still geboren sind, d.h. schon in der frühen Schwangerschaft verstorben sind und nicht der Bestattungspflicht unterliegen. Sie ist seit Jahren zu einer festen Einrichtung geworden. Der Hospizverein DASEIN e.v. und das Frauenbüro des Landkreises haben die finanzielle und organisatorische Patenschaft, die Gestaltung des Platzes und die Organisation von Gedenkfeiern übernommen. Jährlich wird am 2. Sonntag im Dezember weltweit mit Veranstaltungen aller verstorbenen Kinder gedacht und zu ihrer Erinnerung eine Kerze angezündet. Dieser Tradition des Kerzenleuchtens, das um die ganze Welt wandert, schließen sich auch der Hospizverein und das Frauenbüro an und laden, zusammen mit Pfarrerin Anja Krollmann am Sonntag, 11. Dezember um 15 Uhr zu einer Gedenkfeier auf den Alzeyer Friedhof ein. Das Thema Licht und Sterne wird an diesem Nachmittag mit Texten und Gedanken in den Mittelpunkt der Feierstunde gestellt. Anschließend nimmt Pfarrerin Krollmann die Beisetzung der Kinder, die nicht bleiben konnten vor. Eingeladen sind alle Menschen, die sich an das Gedenken an ein Kind anschließen möchten. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von Birgit Rehse. Im Anschluss an die Feier auf dem Friedhof, trifft sich um ca. 16 Uhr der Gesprächskreis Sternenkinder bei Kaffee, Tee und Gebäck im Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 14 in Alzey. Unter Leitung der Hospizmitarbeiterinnen Gerda Pusch, Kerstin Werz- Schweitzer und Rita Breuder besteht die Möglichkeit, über den Verlust des eigenen Kindes während der Schwangerschaft zu sprechen und sich mit anderen betroffenen Müttern und Vätern auszutauschen. Der Gesprächskreis ist mittlerweile zu einer festen Einrichtung geworden, trifft sich alle drei Monate und heißt neue Teilnehmende herzlich willkommen. Die Termine für den Gesprächskreis 2017 und weitere Informationen zur Sternenwiese sind im Frauenbüro zu erfahren, Tel oder frauenbuero@alzeyworms.de. S.St. WohnPunkt RLP geht in die vierte Runde Auch Gemeinden mit bis zu Einwohnern können sich ab 15. Dezember bewerben! Acht weitere Kommunen in Rheinland- Pfalz erhalten die Chance, beim Aufbau einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft für ältere Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf begleitet zu werden. Das Projekt WohnPunkt RLP startet in eine vierte Auswahlphase und bietet erstmalig auch Ortsgemeinden mit bis zu Einwohnern an, sich in der Zeit vom 15. Dezember 2016 bis 17. Februar 2017 zu bewerben. WohnPunkt RLP ist Teil des Zukunftsprogramms Gesundheit und Pflege 2020 des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Seit Projektbeginn im Oktober 2014 hat Wohn- Punkt RLP bereits 20 Gemeinden begleitet. Gerade im ländlichen Raum hat das Thema Wohnen im Alter und bei Pflegebedarf eine große Bedeutung. Viele Menschen wollen die gewohnte Umgebung in ihrem Heimatdorf auch dann nicht verlassen, wenn sie nicht mehr alleine wohnen können, sondern auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Wohn-Pflege-Gemeinschaften bieten hier eine gute Lösung. Die Koordinierungsstelle WohnPunkt RLP in der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland- Pfalz e.v.) organisiert gemeinsam mit den Ansprechpartnern in der Gemeinde den Planungs- und Gründungsprozess einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft vor Ort. Die LZG koordiniert in der Planungsphase die Kommunikation mit den verschiedenen Akteuren, sorgt für die erforderlichen Schritte zur Umsetzung und begleitet die regionalen Vorhaben durch den Realisierungsprozess. Kontakt in der LZG: Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz, Petra Mahler, Stephanie Mansmann, Telefon , pmahler@lzg-rlp.de. S.H.-H. Musikalischer Advent Die Spielgemeinschaft Wendelsheim/ Mauchenheim und der Kirchenchor Wendelsheim laden ein zum Musikalischen Advent am 18. Dezember um 18 Uhr in die ev. Martinskirche in Wendelsheim. Der Eintritt ist frei. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir in der Vorweihnachtszeit dem Alltagsstress entfliehen und in dieser besonderen Atmosphäre unser 60-jähriges Jubiläum musikalisch und mit einem anschließenden Sektumtrunk feiern. Die Blaskapelle der FFW Se.F. Interessengemeinschaft Gartenführer Rheinhessen Qualifizierungslehrgang zur/zum Gartenführer/in von Rheinhessen Die Gartenführer suchen Nachwuchs! Sie organisieren alljährlich die Tage der offenen Gärten und Höfe, den weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Gartenmarkt, Fortbildungen und viele andere schöne und lehrreiche Projekte in Gärten oder an anderen Orten in der Natur. Der Weg zum zertifizierten Gartenführer führt über einen interessanten Lehrgang, der von der IG Gartenführer zusammen mit dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim (DLR) organisiert und durchgeführt wird. Ein halbes Jahr lang treffen sich Interessierte einmal in der Woche in Oppenheim um erforderliche Kenntnisse zu erwerben und am Ende für eine Abschlussprüfung gerüstet zu sein. Wenn Sie also Freude daran haben, selbst einmal in Gärten zu führen und möchten darüber hinaus auch gerne aktiv bei den Gartenführern mitwirken, dann melden Sie sich bis zum bei Kathrin Saaler, DLR Oppenheim, Tel , kathrin. saaler@dlr.rlp.de an. Lehrgangsbeginn: ab , Uhr. Folgetermine dienstags, zur gleichen Zeit. Ende des Lehrganges: Anfang Juli Kosten werden erhoben. Weitere Informationen auf I.Da. Klimaschutz im Mittelpunkt Neue Homepage bietet Infos Seit Kurzem sind klimaschutzrelevante Informationen der Klimaschutzregion Rheinhessen-Nahe (Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen) zentral auf einer neuen Internetseite unter der Adresse zu finden. Kompakt informiert die Homepage, die von den Klimaschutzmanagern der beteiligten Landkreise erarbeitet wurde, über erneuerbare Energien, Klimaschutz, Energieeffizienz und aktuelle Klimaschutzprojekte und stellt diese transparent und bürgernah dar. Die Nutzer der neuen Homepage sollen zudem angeregt werden, selbst im Klimaschutz aktiv zu werden und sich zu beteiligen. Die Seite passt sich automatisch dem verwendeten Endgerät an und kann deshalb per Smartphone, über das Tablet oder über den PC aufgerufen werden. Der Online-Auftritt soll kontinuierlich ausgebaut und verbessert werden. Hierzu ist auch das Feedback unter info@klimaschutzrheinhessen-nahe.de notwendig. S.St. wvr zählte im vergangenen Winter nur einen Frostzähler Während es im Winter 2012/13 noch 143 eingefrorene Zähler waren, ging die Zahl der sogenannten Frostzähler rapide über neun auf eins zurück. Sicherlich ist dies größtenteils den milden Wintern geschuldet, aber auch der Tatsache zu verdanken, dass rechtzeitig Vorkehrmaßnahmen getroffen wurden. Daher der Hinweis: Schützen Sie jetzt Ihre Leitungen und Wasserzähler um geplatze Zähler, die meist mit erheblichen wirtschaftlichen Schäden im Wohngebäude verbunden sind, zu vermeiden. Es genügen schon wenige Handgriffe: Nicht benötigte Leitungen wie z.b. Gartenleitungen oder Leitungen im Hof oder Ställen, Dachbodenräumen oder Garagen, frühzeitig im Spätherbst absperren und bis zum Hauptsperrhahn vollständig entleeren. Das Entleerungsventil sollte ständig geöffnet bleiben. Außentüren und Fenster von Kel - lerräumen mit Wasserleitungen und -zählern geschlossen halten. Zerbrochene oder undichte Scheiben ersetzen. Türen abdichten, damit Luftdurchzug vermieden wird (ggf. Heizung einrichten). Besonders frostgefährdete Leitungsteile, wie Kellerleitungen, Ventile und Wasserzähler mit Isolierstoffen umwickeln. Hierzu eignen sich Stroh, Säcke, Torfmull, Sägespäne, Holzoder Glaswolle. Die Dämmstoffe sind unbedingt trocken zu halten. Wasserzählerschächte im Freien gut abdecken und durch Einlegen von Stroh gefüllten Säcken oder anderen Isolierstoffen gegen Frosteinwirkung schützen. Absperrhähne und Wasserzähler sollten zugänglich bleiben. Deshalb sollte der Dämmstoff auf eine herausnehmbare Einlage (Holzplatte mit Griff) gelagert werden. Bei mehreren Wochen Abwesenheit, beispielsweise in Ferien- und Wochenendhäusern, empfiehlt es sich, die Thermostatventile der Heizkörper aller Räume wenigstens auf Frostschutz (*) einzustellen. Ist dies nicht möglich, müssen die Wasserleitungen auch im Wohnungsbereich entleert werden. Kommt es dennoch einmal zu einem Einfrieren von Wasserleitungen, eignen sich heißes Wasser, heiße Tücher, Heizmatten oder Heizlüfter zum Auftauen. Um größere Schäden abzuwenden, sollte sicherheitshalber ein Installateur als Fachmann zu Hilfe gerufen werden. Denn eingefrorene Leitungen sind umgehend aufzutauen, da die Sprengwirkung des Eises mit der Ausweitung des Eispfropfens wächst. Auf gar keinen Fall Infrarotstrahler oder offenes Feuer, wie Kerzen, Schweiß-, Löt-, oder Gasbrenner verwenden. In diesem Fall riskiert man nicht nur das Platzen der Leitung, sondern auch noch einen Brandschaden. Für das Beseitigen von Schäden hinter der Hauptabsperrvorrichtung sollten Sie deshalb einen Installateur-Fachbetrieb beauftragen. Rechtliche Seite: Grundsätzlich ist das Wasserversorgungsunternehmen für Reparaturen an Hausanschlüssen und Wasserzählern zuständig. Leitungen und Anschlüsse hinter der Hauptabsperrvorrichtung gelten als Privatleitungen, für die der Kunde bzw. Anschlussnehmer verantwortlich ist. Zusätzlich ist er dazu verpflichtet, Hausanschlüsse und Wasserzähler gegen Schäden wie beispielsweise Frost zu schützen. Im Schadensfall müssen die Reparaturkosten, die Kosten für den neuen Wasserzähler sowie die Wasserverluste vom Kunden selbst getragen werden. Weitere Infos unter Download wvr Ende Nichtamtlicher Teil

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de!!! Küchen Schäfer!!! Pariser Straße Wörrstadt Di - Fr: Uhr Termine auch nach Vereinbarung (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Der Nikolaus kommt zu Euch ins Haus, ob Firmenfeier, Privat oder Verein, zu jedem Anlass oder Der Nikolaus kommt zu Euch / Ihnen mit seinem Naturbart, rotem Samtmantel und goldenem Buch Die Treppenspezialisten Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe. Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD- Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Fax: Englischtraining für Erwachsene für Job und privat auch Businessenglish. Schnelle Fortschritte durch Kombinationsunterricht mit Muttersprachler und dt. Englischlehrerin. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Farb Forum Ihr Fachhändler und Malerbetrieb Ab Mittwoch, Weihnachtsbaumverkauf durch Herrn Petri, jede Nordmanntanne 19,00. Verkauf: Mi/Do Uhr, Fr Uhr und Sa Uhr. Fürs leibliche Wohl bieten wir Bratwurst mit Brötchen, Glühwein und Eierwein im Hof an. Le Petit und Farb Forum Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Jungwinzer sucht Weinberge zur Pacht in Saulheim, Wörrstadt und Sulzheim Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsfotos vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Dioplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Mittwochs schon was vor? MÄNNERCHOR SAULHEIM! Info oder Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Qualifizierte Nachhilfe in Engl., Mathe, Franz. von erfahrenen Lehrern in Einzelunterricht, ohne Vertragsbindung. Auch Hausaufgabenbetreuung. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs, Nieder-Olm, Oppenheimer Str (gew.) Rindfleisch vom Bio-Bauernhof aus artgerechter Tierhaltung und eigener Zucht, monatl. Schlachtung auf Vorbestellung. Fragen Sie nach unserem günstigen 10 kg-angebot. Demeter-Hof Walfried Sander Wormser Straße Gau-Odernheim (gew.) Schlachtfest! am 02., 03, und Gutsschänke "Schweizer Hof" Partenheim, Fam. Frehner (gew.) Stempel von Trodat in 60 Minuten auch Holzstempel zum Mitnehmen. Conradi Werbeartikel Wörrstadt, Friedrich-Ebert-Str (gew.) Suche Tagesbetreuung für meinen Labrador, ab in Essenheim und Umgebung Suchen Sie eine Tagesmutter? Die Tagesmutter der Seniorenresidenz in Nieder-Olm hat noch freie Betreuungsplätze ab 0 Jahren. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter: (gew.) Süße Katzenbabys abzugeben, 9 Wochen alt ab Uhr Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de VORWERK-Kobold Ihr Kundenberater für Umgebung Armsheim, Erbes-Büdesheim und Flonheim bietet Ihnen: Persönliche, individuelle Beratung, regelmäßige Service-Checks, Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmaterial und Zubehör. ronald.kallenbach@ kobold-kundenberater.de Gau-Bickelheim (gew.) Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für Rebschnitt und Ausheben. Näheres: Firma Jakobs, Albig (gew.) Weinbergsrodung Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung (gew.) Neff E-Beistellherd mit Ceranfeld, gut erhalten, 2 Thermatic 1500 beige VHB Kaufe Textilien und Modeschmuck Suche Velux Rolladen (außen) für Kurbelbetrieb Typ GPL S Suche alte Kaminuhr, Bekleidung, Geschirr aller Art, VHS Recorder, Kassetten, Plattenspieler, Bilder alt und neu, gebrauchte Staubsauger, HiFi Turm Weinkisten gesucht kleine und große Mengen (evtl. mit Leergut) oder Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Weihnachtswunsch erfüllen Suche für meine bezaubernde Freundin einen liebevollen, aufgeschlossen, humorvollen und tageslichttauglichen Partner, zwischen J. Gerne mit Bild und Telefonnummer. Sie ist jung geblieben und man kann sich überall mit ihr sehen lassen. Chiffre Z001/9144 Abriss-Haus oder Baugrundstück von privat zu kaufen gesucht Familie sucht Haus in Nieder-Olm, NR, 2 Kinder ( Jahre) zur Miete/Kauf, ab 160 m², ab 03/17 oder früher BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Haus oder Hof mit Nebengebäuden mit mindestens zwei Wohneinheiten zum Kauf oder zur Miete in Flonheim gesucht. Angebote gerne an: Hier greif ich zu 4 Zi. EFH in Wörrstadt, 120 m² Wfl., 216 m² Grdst., nur ,-. Fritz Immobilien (gew.) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt Suche altes Haus oder alte Scheune zum Ausbau Suche Baugrundstück oder Haus, ab Bj. 1990, Grundschule/Kita muss im Ort vorhanden sein Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen Mehrfamilienhaus zu kaufen, kann auch renovierungsbedürftig sein, in Nieder-Olm und Umgebung Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2.-Zi.-Whg. in Saulheim 40 m², alter Ortskern, EBK im Wohnraum, gr. Duschbad, Abstellraum, Echtholzboden, 370,- + NK + KT ,5 Zi. in Wörrstadt/Sulzheim 145 m², gehobene Ausstattung, 1.OG, Wohn- u. Esszimmer mit offener Küche (80 m²) zusätzlicher Balkon, Schlaf- u. Kinderzimmer (geräumig), großzügiges Bad, Balkon, Keller, Abstellplatz, Mietpreis 785,- + NK Gau-Odernheim ab ZKBB, 70 m², 350, ,- NK + 1 MM KT, keine Haustiere Halle ca. 375 m² mehrere Nebenräume und Parkplätze. Gute Zufahrmöglichkeit für LKW, verkehrsgünstig gelegen in Gau-Odernheim. Eventuell Mitvermietung einer Freifläche, ca. 500 m². Vermietungsbeginn und Mietpreis nach Absprache Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nieder-Olm 4 ZKB, EBK DG, 88 m², Bj.93, ZH-Gas, ab , KM 620,- + NK 140,- + TG 40,- + 2 MM KT, 106 kwh/qm, keine Haustiere Ober-Olm, ruhiges Hinterhaus 5 ZKB, WC, Balkon, 140 m², Garage, Keller, KM NK KT , EnEV; Baujahr 1962, Ölheizung 1998, EA-V (88,2 KWh/m²a), ab sofort Voll möbliertes Appartement in Saulheim, sep. Küche, ca. 34 m², ab an Wochenendheimfahrer zu vermieten, Warmmiete 375, Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt (gew.) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Schnäppchen! Winterreifen Dunlop, 185/60 R 15 auf Alufelgen 4-Loch, VHB 100, Winterreifen!!! 4 Winterreifen, Goodyear Ultragrip 8, nur 2 Winter gefahren, Profil mind. 6 mm 195/55 R16 88T auf 5-Loch-Stahlfelge, 6 1/2 Jx18 H2, ET33 passend z. B. für BMW 1er ab BJ Preis VHB Winterreifen!!! Wegen Fahrzeugwechsel: 4 Winterreifen: Continental Winter Contact TS810, Profil mind. 5 mm 185/65 R 15 87H auf 5-Loch- Stahlfelge, 6Jx15 H2, ET44 Passend z. B. für alte Mercedes A-Klasse. Preis VHB Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

19 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 19 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 3.500,- bis 6.000,- nebenberuflich als online Berater/in bei: Mail: info@happy-buy.info (gew.) Buchhalterin / Buchhalter selbstständig arbeitend gesucht. Schwerpunkt: Debitoren, Kreditoren, Lohn- + Gehaltsbuchhaltung, allgemeine Büroarbeiten. Arbeitszeit: ca. 16 Std. pro Woche., ab sofort. Anhängervertrieb Harald Becker Wormser Straße Gau-Odernheim (gew.) Fleißiger Mann sucht Arbeit Malerarbeiten, Arbeiten rund ums Haus Cafe in Nieder-Olm sucht Putzfee regelmäßig Samstag und Sonntag ab 18 Uhr (gew.) EFH mit Nutzgarten sucht zuverlässige, helfende, deutschsprachige Hand (3-Personen-Haushalt). 1-2 x wöchentlich, ca Stunden. Selbstständig oder Basis, langfristig Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten Suche Arbeit beim Winzer und in der Landwirtschaft auf Aushilfsbasis und mehr möglich Putzfee in Wörrstadt gesucht für 2-3 Std. alle 2 Wochen, nur vormittags Mathe-Nachhilfe gesucht für Schülerin 10. Klasse Gymnasium, der/die zu uns nach Hause kommt Putzhilfe nach Albig gesucht für zweimal monatlich ca. 2 Stunden Wir suchen Verstärkung Hotelangestellte für Service und Empfang 30 Stunden-Woche, Erfahrung gewünscht. Hotel WasserUhr Keppentaler Weg 10, Wörrstadt (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Saulheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Wir suchen Bauhelfer für Tief-/Rohrleitungsbau Vollzeit. Maaß GmbH Straßen-Tiefbau Nack (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Klein-Winternheim und Jugenheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässiger fleißiger Mann sucht Arbeit, Haushalt- und Putzarbeiten, Gartenarbeiten aller Art, Aufräum- und Entrümpelungsarbeiten, Malerarbeiten sowie Einkaufs- und Besorgungsfahrten Suchen zuverlässige Putzhilfe in Nieder-Olm, 2 Haushalte für je 5 Stunden/Woche Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Ihre private Kleinanzeige Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Bitte um Veröffentlichung am Donnerstsag, den Ihre Anzeige erschein in allen Haushalten der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey-Land Gesamtauflage über Exemplare Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! o Der Betrag soll abgebucht werden o Barzahlung Bank IBAN Name/Vorname: Straße: PLZ/Ort: Betrag: Datum: Tel.: Unterschrift: inkl. 19 % MwSt. Wird von der Annahme eingetragen.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Geschenkideen zu Weihnachten Schön verpackte Wellness Geschenke aus der Fitness World Wörrstadt Entspannung, Wohlbefinden, Zeit... Wellness Rückenmassage 24 sta 29 Wellness Rückenmassage 10er Karte 240 sta 290 Über 24% sparen: Aromamassage 52 sta 69 Nuna Vut Polarbärmassage 52 sta 69 Hot Stone Massage 5 52 sta 69 Lomi Lomi Massage 72 sta 96 Kopf & Gesichtsmassage 44 sta 59 Das besondere Geschenk nicht nur an Weihnachten! Oder ganz exklusiv: ein individueller Fitness World Tag 60 Minuten Personal Training Nutzung des Kursbereiches Wellnessmassageliege, Sauna Getränke Für nur 29 Ober Saulheimer Str Wörrstadt Tel woerstadt.de Stimmungsvoller Advent Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres (akz-o) Überall auf der Welt kündigt sich die Weihnachtszeit mit Adventskränzen, Lichterketten und stimmungsvollen Dekorationen an. Natürlich dürfen auch die selbst gemachten Plätzchen nicht fehlen. Hmm, wie das duftet! Gewürze wie Zimt, Anis oder Nelken vermischen sich mit gerösteten Nüssen und Mandeln zu einem einzigartigen Aroma, das nur zur Weihnachtszeit durchs Haus zieht. Weihnachtliche Leckereien genießen und verschenken Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit wach: Erst wird in der Küche tüchtig gerührt und geknetet, dann kann man von dem leckeren Backwerk naschen oder es ganz stilvoll beim Adventskaffee mit Freunden und Familie genießen. Villeroy & Boch hat für alle, für die selbst gebackene Plätzchen und Kuchen zu Weihnachten dazugehören, eine große Auswahl an praktischen Artikeln entwickelt, mit denen die Weihnachtsbäckerei gleich noch mal so viel Spaß macht. Und zum Servieren oder auch Verschenken des süßen Naschwerks gibt es Winter Bakery. Eine hübsche Etagere mit selbst gebackenen Plätzchen oder Pralinen, angerichtet auf einer kleinen Dekorschale passend zum Porzellan, erfreut jeden Beschenkten. Weihnachtszeit ist Genusszeit Plätzchen, Kuchen oder Bratäpfel stehen ganz oben bei den Weihnachts-Naschereien. Zusammen mit einem feinen Tee, der nicht aus dem Teebeutel kommt, sondern aus Blättern frisch gebrüht wird, ein wunderbarer Genuss. Hochprozentiger wird es mit einem selbst zubereiteten Glühwein. Wer weihnachtlichen Genuss besonders schön und stilvoll zelebrieren möchte, der holt sich den Weihnachtsmarkt mit der Kollektion Nostalgic Christmas Market ins Heim. Das hochwertige Porzellan lässt mit seiner liebevollen Gestaltung und Dekoration eine emotionale, weihnachtliche Genusswelt entstehen. Kerzen, Tanne, keramische Engel und ein festlich gedeckter Tisch machen die weihnachtliche Stimmung perfekt. Foto: Villeroy & Boch/akz-o Rechtzeitig an Weihnachten denken und Gesundes schenken! Wir beraten Sie gerne Öffnungszeiten: Mo - Sa Uhr Telefon ( ) Fax

21 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 21 Personenschifffahrt NIKOLAY Im Advent jeden Mittwoch, und Sonntag zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt Abfahrt Uhr Budenheim Rückkunft ca Uhr ca. 3 Std. Landgang Preis für Hin- und Rückfahrt Erw. 14,00 Kinder 8,00 Ideal für Ihre Betriebs- oder Weihnachtsfeier. Reservierung erwünscht. Parkplätze gibt es kostenlos direkt vor dem Schiff! Tel / 3 78 o Fax: / in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15, Nieder-Olm Gutscheine Schmuckanfertigung einzigartige Trauringe Umarbeitungen Reparaturen Edelstein- und Perlenschmuck Dienstag, 6. Dezember Neueröffnugsangebot mit Sonderpreisen! Verschenken Sie Gesundheit: GUTSCHEINE bei uns erhältlich Adler Apotheke Mag. Pharm. Amir Youssef Hauptstr. 22 Alzey-Weinheim Tel. ( ) Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Ihr Kundenberater für Umgebung Armsheim, Erbes-Büdesheim und Flonheim bietet Ihnen: Persönliche und individuelle Beratung Regelmäßige Service-Checks Hilfe bei Produktfragen Verbrauchsmaterial und Zubehör RONALD KALLENBACH Gau-Bickelheim Telefon / ronald.kallenbach@kobold-kundenberater.de Alexander Raths-Fotolia Bald ist Nikolausabend da! Lasst uns froh und munter sein und uns recht von Herzen freun! Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik'lausabend da, bald ist Nik'lausabend da! Dann stell ich den Teller auf, Nik laus legt gewiss was drauf. Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik'lausabend da, bald ist Nik'lausabend da! Wenn ich schlaf, dann träume ich: Jetzt bringt Nik laus was für mich. Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik'lausabend da, bald ist Nik'lausabend da! Wenn ich aufgestanden bin, lauf ich schnell zum Teller hin. Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik'lausabend da, bald ist Nik'lausabend da! Nik laus ist ein guter Mann, dem man nicht genug danken kann. Lustig, lustig, traleralera! Bald ist Nik'lausabend da, bald ist Nik'lausabend da!

22 Seite 22 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Jede Woche kostenlos in über Haushalten im Herzen Rheinhessens die Nachrichten-Blätter der Verbandsgemeinden Wörrstadt, Nieder-Olm und Alzey Land Nieder-Wiesen Nack Flonheim Gau-Weinheim Rommersheim Schimsheim Ensheim Armsheim Lonsheim Erbes-Büdesheim Offenheim Bechenheim Mauchenheim Wallertheim Bornheim Partenheim Vendersheim Wahlheim Jugenheim Sulzheim Bermersheim v. d. H Alzey Kettenheim Freimersheim Esselborn Saulheim Wörrstadt Spiesheim Albig Dintesheim Flomborn Elsheim Stadecken Ober-Flörsheim Biebelnheim Gau-Heppenheim Eppelsheim Ober-Olm Essenheim Udenheim Schornsheim Gabsheim Framersheim Nieder-Olm Bechtolsheim Gau-Odernheim Gau-Köngernheim Klein-Winternheim Ebersheim Zornheim Sörgenloch Nachrichten-Blatt VG Nieder-Olm Elsheim 930 Essenheim 1550 Jugenheim 670 Klein-Winternheim 1740 Nieder-Olm 4862 Ober-Olm 2004 Sörgenloch 560 Stadecken 1275 Zornheim Nachrichten-Blatt VG Wörrstadt Armsheim 580 Ensheim 210 Gabsheim 340 Gau-Weinheim 290 Nieder-Saulheim 2360 Ober-Saulheim 1040 Partenheim 760 Rommersheim 300 Sulzheim 500 Schimsheim 490 Schornsheim 770 Spiesheim 430 Udenheim 590 Vendersheim 280 Wallertheim 820 Wörrstadt Nachrichten-Blatt VG Alzey-Land Albig 730 Bechenheim 190 Bechtolsheim 680 Bermersheim 180 Biebelnheim 290 Bornheim 340 Dintesheim 70 Eppelsheim 500 Erbes-Büdesheim 580 Esselborn 150 Flomborn 410 Flonheim 920 Uffhofen 270 Framersheim 670 Freimersheim 270 Gau-Heppenheim 250 Gau-Odernheim 1520 Gau-Köngernheim 200 Kettenheim 140 Lonsheim 260 Mauchenheim 400 Nack 270 Nieder-Wiesen 290 Ober-Flörsheim 500 Offenheim 290 Wahlheim Stand Juli 2016 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel: / Fax: / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wichtige Mitteilung an alle Textverfasser! Um in der Redaktion eine korrekte Bearbeitung der -Eingänge zu gewährleisten ist es unbedingt erforderlich, einige wichtige Vorgaben zu beachten. Senden Sie uns bitte zu jedem Artikel eine separate . Bitte keine Dokumente/Bilder zu verschiedenen Anlässen in nur einer übermitteln. Im Betreff der ist immer der Ort und Anlass zu nennen. Das Gleiche gilt für jede Art von Anhang. Hier ist jedes Dokument oder Bild zu benennen. Beispiel 1: Sie senden uns das Programm zu einem Weinfest - Dokument benennen: Ortsname. Weinfest. Programm. Beispiel 2: Sie senden uns 2 Bilder zum Fest - Bilder benennen: Ortsname.Bild1.Weinfest., Ortsname.Bild2.Weinfest. Beispiel 3: Sie senden uns Ihre Vereinsnachricht - Dokument benennen: Ortsname.Vereinsname. Vergessen Sie nicht die presserechtlichen Vorgaben wie den Namen des Textverfassers und des Fotografen. Bsp.: Text: Martin Mustermann, Foto: Karin Mustermann oder Fotos: Ar-!chiv.Verein.Ortsname. Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Bemühungen. Oppenheimer Druckhaus GmbH Redaktion Nachrichten-Blatt

23 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 23 Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Service-Fahrer/in Mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden Tel.: Bürozeiten: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Berufskraftfahrer/in Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Stützpunkt in Wonsheim eine/n Berufskraftfahrer/in für Fernverkehr. Der Führerschein Klasse CE (mit Eintrag 95 ) und Berufserfahrung sind zwingende Voraussetzungen. Zuverlässigkeit und Belastbarkeit werden erwartet. Arbeitsort: Wonsheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Erzieher/in Die Evangelische Kirchengemeinde Offenheim/Rheinhessen sucht für ihre neue Krippengruppe in der Ganztags-Kindertagesstätte Binsenkörbchen ab eine/n Erzieher/in im Beschäftigungsumfang von insgesamt 29,25 Stunden/Woche. Davon sind 19,5 Stunden/Woche bis (mit Option auf Verlängerung) befristet, 9,75 Stunden/Woche für die Dauer des Betriebs der dritten Kindergartengruppe, längstens jedoch bis Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatlich anerkannte Erzieher/in in Teilzeit (22 Stunden wöchentlich) für die Betreuung von Kindern im Alter zwischen zwei und sechs Jahren. Die Einstellung erfolgt befristet als Elternzeitvertretung. Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker liegt in der Ortsgemeinde Zornheim und wurde im April 2012 eröffnet. Aktuell werden 80 Kinder im Alter von acht Monaten bis sechs Jahren betreut. In der Kita Haus der Entdecker wird nach einem pädagogisch offenen Konzept mit Schwerpunkten eines Psychomotorischen Ansatzes und dem Ansatz vom Haus der kleinen Forscher gearbeitet. Der Fokus liegt dabei auf einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik sowie dem Experimentieren. Wir sind ein junges und engagiertes Team, das für neue Ideen stets offen ist. Sollten Sie Ideen, Fachkompetenz und Engagement besitzen und Interesse haben, sich in einem Team mit einzubringen, dann zögern Sie nicht und bewerben sich bei uns. Wir würden uns freuen, Sie als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Bitte senden sie Ihre Bewerbung bis zum 18. Dezember 2016 an: Ortsgemeinde Zornheim Kita Haus der Entdecker Frau Starck-Fürsicht Hahnheimer Str. 32a Zornheim Arbeitsort: Offenheim Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Stellvertretende/r Marktleiter/in Mehrere stellvertretende Marktleiter (m/w) im Lebensmitteldiscount zum nächst möglichen Eintrittstermin gesucht. Erfahrungen in der Personalführung wünschenswert. Nähere Informationen unter der genannten Tel. Nummer. Arbeitsort: Umgebung Alzey Arbeitszeit: VZ oder TZ Chiffre Nummer: S Mitarbeiter/in Hausmeisterservice Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n Mitarbeiter/in als Allrounder im Hausmeisterservice in Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in betreuten Objekten in Worms, Alzey bis Bingen und Mainz von Firmen- sowie Privatkunden. Ihre Aufgaben sind - leichte Reparaturarbeiten - Gartenarbeiten, wie Rasen mähen oder Hecken schneiden Arbeitsort: Vendersheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S 09. MÄRZ 2017 Ludwig-Eckes-Festhalle Nieder-Olm Tickets erhältlich im Media Markt Mainz, Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei auf rishdance.de und Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Nachrichtenblatt GESCHENKEWELT Rosina Wachtmeister Brillenetui je nur 5,95 Brillenputztuch Momenti di felicità Einkaufstasche Pillendöschen Ivano with mouse je nur 3,95 Faltbare Tragetasche nur 12,90 je nur 6,95 Familienstammbaum gebunden 210 x 280 mm 80 Seiten nur 5,00 Snapy der freundliche Insektenfänger Mit Snapy lassen sich Spinnen, Wespen, Ohrkneifer etc. unkompliziert aufnehmen und unversehrt in die Natur freigelassen, ohne mit ihnen in Berührung zu kommen. Gewicht 96 g nur 9,95 Tuben-Quetscher Mit dem praktischen Tubenquetscher bleibt nichts mehr in der Tube Packung á 10 Stück nur 2,95 Tee-Adventskalender Laber-Tiere Geldpfännchen Mit diesem ungewöhnlichen Adventskalender können Sie sich in den kalten Adventstagen ganz entspannt auf das kommende Fest vorbereiten. 24 verschiedene Teebeutel, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Attraktive Box zum Aufstellen, für zu Hause, im Büro oder als Geschenk. nur 4,95 je nur 15,95 Die kleinen Plüschtiere erfreuen Groß und Klein mit der witzigen Laber-Funktion. Reden Sie mit ihnen. Die beiden nehmen fast alles auf und geben es mit einer lustigen Stimme wieder. TÜV geprüft und für alle Altersgruppen geeignet. Material: 100% Polyester, Batterien: 3 x AAA 1,5 V (inklusive und austauschbar) Harald - Der verrückte Hahn Lustiger Hahn mit Sound, tanzt und schimpft, ca. 30 cm, Batteriebetrieben Batterien inklusive und austauschbar nur 19,95 Für das Geldgeschenk nicht nur zu Weihnachten! Pfännchen für alle gängigen Kochflächen geeignet. (Kein Induktion). Mit goldfarbenen Umschlag für das Geldgeschenk. Küchenpfanne, 4-farb-Auswahl für verschiedene Anlässe, ø 12 cm nur 6,95 Der Regenabweiser Rain Shock macht alle Glas- und Kunststoff-Flächen wasserab - weisend, z.b. Dusche, Glastisch, Spiegel, Fensterscheiben usw. Bessere Sicht für Visire, Auto- und Fensterscheiben durch Abperlen bei Regen, Schnee und Graupel durch den Effekt der Lotusblüte. 250 ml Flasche nur 4,95 Schmoozies XXL Das weiche Plüschtier mit einer Unterseite aus Mikrofaser (reinigt auch Smartphone oder Tablet-Display). Softplüsch, 115 x 80 x 90 mm, waschbar 30 je nur 4,99 Holzbausätze vorgestanzte Bauteile Eule Einkaufstasche James Rizzi nur 5,95 Teile: 147, Endgröße: 10 x 18 cm, Plattenmaß: 19 x 24 cm, Anzahl Platten: 4 Harley Davidson nur 6,95 Teile: 96, Endgröße: 30 x 18 cm, Plattenmaß: 37,5 x 23,5 cm, Anzahl Platten: 2 Segelschiff nur 9,95 Teile: 80, Endgröße: 42 x 30 cm, Plattenmaß: 37,5 x 23,5 cm, Anzahl Platten: 4 Lieferung ab Januar 2017 Personal-Alarm Faltbare Tragetasche offen: B/H: 42 x 48 cm, bis 20 kg belastbar nur 12,90 MEHR SICHERHEIT FÜR SIE SELBST? Der Personalalarm ist kompakt, leistungsstark und effizient. Für den Einsatz in Notsituationen. nur 9,99 Aufblasbarer Ballon- Ball Dinosaurier 4 verschiedene Ausführungen Bis ca. 30 cm nur 2,95 Orangenpower Orangen-Power löst selbst starke Verschmutzungen, wie z.b. bei Duschkabinen, Backöfen, entfernt Kaugummi, Teer, Wachs, Schuhcreme und Schmieröl. 300 ml Flasche nur 4,95 JarKey Glasöffner Kofferwaage Der Deckel vom Gurkenglas bewegt sich keinen Millimeter und auch die Schläge auf den Glasboden zeigen nicht die erwünschte Wirkung. Der JarKey Glasöffner öffnet alle Gläser mühelos, indem er den Unterdruck herauslässt. nur 4,95 Flaschenöffnerin Geniala - die Flaschenöffnerin! Ideal (nicht nur) für Kinder und ältere Menschen; passt auf alle handels üblichen Flaschen; klein und handlich, auch zum Mitnehmen; einfache Anwendung, ohne Kraftanstrengung. nur 2,95 Mechanische Kofferwaage, Gehäuse schlagfester Kunst stoff, bestens geeignet zum Wiegen von Reisegepäck, ebenfalls geeignet als Fisch waage beim Angeln, keine Batterien notwendig, robuster Aufhängebügel aus Metall, Wiegebereich bis maximal 32 kg. Nur 150g Eigengewicht. Inklusive 100cm Maßband, zur Kontrolle, ob Gepäckstücke als Handgepäck geeignet sind. nur 9,95 Metall- Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip ø ca 3,5 cm nur 4,95 Erhältlich in unserer Geschäftsstelle - Nachrichtenblatt Bauernhof-Kreisel Zwei-, dreimal die Drillstange drücken und schon nimmt der Traktor die Fahrt auf. Mit beschleunigendem tuck, tuck geht es an Bauernhof, Wiesen und Gärten vorbei, im Kreis herum. Ein Riesenspaß schon für die ganz Kleinen. 20 x 24 x 20 cm, 2 AA Batterien erforderlich, Kunststoff nur 19,99 Kinder-Zeichentafel Inkl. 2 Stempeln, Stern und Blume Magnet-Zeichentafel zum Bemalen und wieder löschen, schwarz/weiß im praktischen transparenten Tragekoffer. 32 x 3 x 25 cm, Ab 3 Jahren, Kunststoff Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen nur 9,99 Knuffel- Weihnachtsmänner Man kauft nicht nur 1 sondern 3 5. Oder man verschenkt eine solche Menge von diesen netten Magnet-Weihnachtsmännern. Für verschiedene Dekorationen einsetzbar. je Exemplar nur 1,99 Regenschirm mit schönen Herbstmotiven Größe: 120 x 120 x 95 cm nur 12,95 Die Rose von Jericho Sie stammt aus den Wüstengebieten Israels und Jordaniens. Da man sie beliebig oft zu neuem Leben erwecken kann, wird sie auch Auferstehungspflanze genannt. Wenn Sie die Pflanze aufgehen lassen wollen, legen Sie die Rose in ein flaches Gefäß und übergießen Sie sie mit Wasser. Innerhalb von acht Stunden wird aus dieser leblosen Knolle eine attraktive grüne Pflanze Lieferung im Karton mit Anleitung nur 2,95

25 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 25 Christian Metzner Merry Christmas Immer wenn ich Merry Christmas lese oder höre, denke ich an Weihnachten im Erzgebirge und an eine außergewöhnliche Weihnachtsgeschichte, die ich im Jahr 2001 gehört hatte. Wann immer es sich machen lässt, verbringe ich dort Weihnachten, weil es in dieser Gegend besonders schön ist. Jedes Mal bin ich in Hammerunterwiesenthal, einem sehr kleinen beschaulichen Ort, der unterhalb des Städtchens Oberwiesenthal liegt. Die Wälder scheinen endlos und sind geradezu märchenhaft verschneit. In der Erzgebirgsgegend ist alles um Weihnachten herum besonders idyllisch, und die Gegend ist zu Recht als das deutsche Weihnachtsland bekannt. Die Zeit scheint dort stehengeblieben zu sein, und alle paar Jahre werde ich wieder in ihren Bann gezogen. Es sind nicht die Gegend und die Atmosphäre allein. Es sind auch die Menschen mit ihrem urigen sächsisch-erzgebirgischen Dialekt und ihrer freundlichen Art. Einige von ihnen treffe ich immer am Stammtisch im Dorfwirtshaus. Es geschah eines Abends am zweiten Weihnachtsfeiertag des Jahres Wie immer unternahm ich am Nachmittag eine weihnachtliche Winterwaldwanderung. Mein Ziel war der Kreuzbrückfelsen. Auf dem zugeschneiten Weg bin ich fast niemandem begegnet, nur ein Skilangläufer kam mir entgegen, der mir freundlich zunickte. Ich verließ die Wege und betrat weiter oben Pfade, auf denen unberührter Tiefschnee lag. Ich schaute auf eine zauberhafte Landschaft. Eine fast unwirkliche Stille lag auf der so friedlich und schön anmutenden Natur. Der kleine Felsen, der eigentliche Gipfel, schien inmitten der Fichten etwas unwirklich, von den meisten wurde er auch überragt. Er war unter einer Schneehaube versteckt, die glitzerte wie Zuckerguss. In dieser schneeverzauberten Idylle verweilte ich einige Minuten. Beim Abstieg hörte ich aus der Ferne die Fichtelbergbahn bimmeln. Als ich den Wald verließ, tauchten die ersten Häuser in der Ferne auf. In fast allen Fenstern leuchteten die fürs Erzgebirge typischen Lichterbögen, die Menschen hier nennen sie Schwibbögen. Sie sind seit jeher Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht. Das bekamen sie während der Wintermonate über Wochen kaum zu sehen. Diese Schwibbögen sind für mich der Inbegriff des erzgebirgischen Weihnachtscharmes: gemütlich, heimelig, aber nicht aufdringlich. Am Ende der Wanderung war ich an meinem abendlichen Ziel angelangt, dem Dorfwirtshaus Rotes Haus. Im Vorraum stampfte ich mir den Schnee von den Stiefeln und trat in die Gaststube ein. Mir wurde gleich warm. In einer Nische war ein verträumt wirkendes kleines Weihnachtsdorf aus Holz aufgebaut. Auf einem Tischchen in der Mitte der Stube drehten sich die Figuren auf dem Karussell der kleinen Holzpyramide, angetrieben durch winzige Propeller, die von der Wärme brennender Kerzen bewegt wurden. Sie stellten Szenen aus der Weihnachtsgeschichte dar. Aus den Mündern der Räuchermännchen zog wie Fäden der blaue Weihrauch zur Decke empor. Im Radio spielten sie Stille Nacht. In einer Ecke an einem großen, runden Tisch entdeckte ich Manfred, ein damals etwa 80jähriger Erzgebirgler mit sonnigem Gemüt und weißen Haaren. Glück auf!, grüßte ich und klopfte auf den Tisch. Das sagen hier alle immer. Glück auf!, erwiderten Manfred und die beiden anderen Männer am Tisch wiederholten den Gruß der Erzgebirgler, der die jahrhundertealte Bergbautradition verrät. So setzte ich mich zu ihnen und wünschte allen Frohe Weihnachten. Und ich wünsche euch allen Merry Christmas, erwiderte Manfred. Erstaunt sahen alle am Tisch ihn an, und es folgte eine kurze Stille. Wir fragten uns, warum ausgerechnet Manfred uns auf Englisch ein frohes Fest wünschte. Da begann Manfred zu erzählen: Es war im Januar 1945, als sie meinen kleinen Bruder Erwin zur Wehrmacht holten. Er war damals erst siebzehn. Manfred schüttelte den Kopf bei der Erinnerung. Der Abschied war fürchterlich. Unsere Mutter weinte, der Vater war wie versteinert. Erwin kam an die Westfront. Danach verlor sich seine Spur, und wir hörten nichts mehr von ihm. Kein Brief hat uns erreicht, auch keine Meldung, dass Festtagsstimmung und Weihnachtswunder Nun weihnachtet es wieder, und zu dieser Zeit gehören nicht nur Kerzenschein, Tannenduft, und Lieder, sondern auch Geschichten. Diesen Wunsch erfüllt der Zeitgut Verlag alljährlich mit einem weiteren Band seiner beliebten Reihe Unvergessene Weihnachten. Wie alle Geschichten des Verlages sind auch die Weihnachtsgeschichten nicht erfunden; Menschen wie du und ich haben sie erlebt und zumeist Jahrzehnte später aufgeschrieben. So wird der Zeitgut Verlag auch in diesem 12. Band der Reihe Unvergessene Weihnachten seinem Anspruch gerecht, weihnachtliche Lektüre für Jung und Alt in einem Buch zu versammeln. Erneut ist aus persönlichen Erinnerungen ein unterhaltsames Kaleidoskop winterlicher Erzählungen des 20. und des frühen 21. Jahrhunderts entstanden, die zugleich ein Stück Zeitgeschichte von bleibendem Wert sind. Unvergessene Weihnachten. Band besinnliche und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen, Originalausgabe, 192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Zeitgut Verlag, Berlin. Bestellen unter: Tel , Gebundene Ausgabe mit Lesebändchen ISBN: , EURO 8,90 Taschenbuch-Ausgabe ISBN: , EURO 6,90 er vermisst, getötet oder gefangengenommen wurde. Das schmälerte unsere Hoffnung auf ein Wiedersehen. Wir wussten ja, dass die Amerikaner und Engländer ihren Kriegsgefangenen gleich am ersten Tag im Lager eine Karte gaben. Darauf konnten sie ihre persönlichen Daten notieren und nach Hause schicken. Das hatte sich herumgesprochen. Wir hatten aber nichts bekommen, gar nichts und das war das Zermürbende die Ungewissheit, diese quälende Ungewissheit. Wir hatten von keinem ähnlichen Fall gehört. Gleichzeitig war aber immer Hoffnung da, weil auch keine schlimme Nachricht gekommen war. So wurde unser Briefkasten für meine Familie zum Symbol für Hoffnung und Zuversicht. Dieses rostige Kästchen mit dem klappernden Deckel und dem quietschenden Türchen wurde zum Zentrum unseres Alltags. Jeden Tag ging ich vor s Haus, öffnete mit zittrigen Händen das Briefkastentürchen und sah immer wieder die gleiche Leere, immer wieder das gleiche enttäuschte Gesicht meiner Mutter im Hausflur, wenn ich hereinkam. Und abends blickte ich stets in das traurige Gesicht meines Vaters. Jedes Mal wenn er von der Arbeit nach Hause kam, fragte er aufs Neue voller Hoffnung: Und, Post? Dabei wusste er, dass wir von uns aus schon etwas gesagt hätten. Wann immer einer aus der Familie am Nachmittag das Haus verließ oder wieder zurückkam, blickte er auf diesen Briefkasten, dachte an Erwin und an das Wort: Morgen. Morgen wird es was, morgen muss doch was kommen, morgen wird doch was kommen...! Jeden Abend sah meine Mutter noch einmal erwartungsvoll zum Briefkasten, bevor sie die Fensterläden schloss. Am Ostersamstag 1946 war alles anders. Ich zog wie seit Monaten das Türchen auf und fand einen seltsamen alten Brief. Er war zerknittert und schon vergilbt, die Farbe des Poststempels war verwischt, das Datum gerade noch lesbar, 8. Dez Auch die Tinte des Absenders war bereits mehrfach in Kontakt mit Wasser geraten. Verschwommen las ich die Worte - ALGONA P. W. CAMP USA-. Blitzschnell schossen mir die Gedanken Westfront Erwin USA Gefangenenlager Leben durch den Kopf, Leben! Ungläubig las ich diese Worte noch einmal. Hastig riss ich den Umschlag auf. Darin war kein Brief, sondern eine Weihnachtskarte eine Weihnachtskarte an Ostern und sie war von meinem Bruder! Wer weiß, wo die solange gelegen hatte? Wer weiß, wer die solange vergessen hatte? Darauf stand gedruckt: Merry Christmas. Mir schossen Tränen der Erleichterung in die Augen, alles verschwamm, und ich konnte erst nicht weiterlesen. Der Text schien in Eile geschrieben zu sein. Ich las weiter: Alles unversehrt überstanden, verschifft in Kriegsgefangenenlager USA, geht mir gut, komme bald heim, Erwin. Ich drehte mich um, sah meine Mutter durch die offene Tür im Hausflur stehen, hielt die Karte in die Höhe und schrie: Erwin, von Erwin, eine Karte von Erwin! Das war für unsere Familie der glücklichste Moment seit Jahren. Alle redeten durcheinander. Wir fragten uns, wie lange er an der Front gewesen war, ob es Tage, Wochen oder gar Monate gewesen waren, ob er gefangengenommen wurde, oder ob er sich wohl ergeben hatte. Und wir rätselten, in welchem Teil der USA der Ort Algona wohl sein mochte... Mit meiner Mutter und meinem Vater saß ich lange am Wohnzimmertisch. Wieder und wieder haben wir die Weihnachtskarte in die Hand genommen. Und immer wieder lasen wir die beiden Worte Merry Christmas. Da stand mein Vater plötzlich auf und verschwand. Später kam er mit einem Tannenbaum wieder. Ich sehe ihn heute noch in der Tür stehen, wie er sagte: Heute feiern wir Ostern und Weihnachten zusammen! Mich durchflutete ein wärmendes Gefühl. Meine Mutter brachte den Karton mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller, wir schmückten den Baum und am Abend sangen wir Weihnachtslieder. Ein Weihnachtsfest mussten wir noch ohne ihn feiern. Das zweite feierten wir dann zusammen mit Erwin. Seit Ostern 1946 haben wir in der Familie nicht mehr Frohe Weihnachten, sondern immer Merry Christmas" gesagt. Merry Christmas war nicht nur ein froher Weihnachtswunsch, sondern das Sinnbild für die Hoffnung, die die Verzweiflung besiegt hat. Als Manfred endete, herrschte Stille am Tisch. Wir waren sprachlos, so ergriffen waren wir. Wie aus der Ferne hörten wir aus dem Radio Oh, du Fröhliche... Immer, wenn ich die Worte Merry Christmas lese oder höre, sehe ich Manfred dort sitzen. (Hammerunterwiesenthal bei Oberwiesenthal, Erzgebirge Algona, USA; 1945/46, 2001) Das Nachrichtenblatt verlost 6 Exemplare dieses Buches am 2. Dezember 2016 von Uhr unter der Hotline / Viel Glück!

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Norbert Köhler * Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in Wort und Schrift sowie durch Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Markus Krieger für die tröstenden Worte, Herrn Dr. Brehm, den Ärzten und Schwestern des Dialyseteams der Davita Alzey, der Sozialstation Wöllstein/Wörrstadt und dem Deutschen Roten Kreuz für die gute Betreuung. Danke auch dem Bestattungsinstitut Brand in Alzey, dem Weinhaus Willi Schmitt in Spiesheim sowie den Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden, die ihn während seiner Krankheit besucht haben. Vielen Dank allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Spiesheim, im Dezember 2016 Im Namen aller Angehörigen Brigitte Köhler Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente. Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Schafhäuser Str Alzey Tel (Tag & Nacht) info@bestattungsinstitut-brand.de Wir bitten um Beachtung! Geänderter Annahmeschluss Weihnachten 2016 letzte Ausgabe in 2016 Erscheindatum: Do., / KW 51 Annahmeschluss für: Rahmenanzeigen Do., Uhr Kleinanzeigen Mo., Uhr Redaktionelle Beiträge Mo., Uhr 1. Ausgabe 2017 Erscheindatum: Do., / KW 1 Annahmeschluss für: Rahmenanzeigen Fr., Uhr Kleinanzeigen Mo., Uhr Redaktionelle Beiträge. Mo., Uhr In der Kalenderwoche 52 ( ) erscheint kein Nachrichtenblatt Öffnungszeiten an Weihnachten und zwischen den Jahren: von 8 12 Uhr geschlossen von 8 12 Uhr Pixelmacher - Fotolia

27 Donnerstag, den 1. Dezember 2016 Anzeigenteil Seite 27 Wir heiraten... Ingo Stabel & Ilka Schuster Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Polterhochzeit Einladung an alle Verwandte, Freunde & Bekannte. Die standesamtliche Trauung findet am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 um Uhr im Standesamt Wörrstadt statt. Wir möchten mit euch unseren Tag feiern und laden herzlich ab Uhr zu uns ein. Herzlichen Glückwunsch Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Rufen Sie uns an: 06733/8733 Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung in Worms: 06247/ Portas-Fachbetrieb Arnold GmbH arnold.portas@t-online.de Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für REBSCHNITT und AUSHEBEN Zuhause im Alter: Umbau oder Umzug? Sie möchten vor dem eventuellen Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung pru fen, ob ein altersgerechter Umbau möglich oder sinnvoll ist? Fu r Ihre fundierte Entscheidung berate ich Sie unverbindlich als ImmoBarrierefrei Experte u ber die bautechnische Machbarkeit. Sichern Sie sich mögliche Zuschüsse & staatliche Unterstützung! Roland Beutel 06734/ Lindenweg Armsheim rb info@kdwelt.de Konzertabsage Ural Kosaken Chor in der Sängerhalle Saulheim Wegen Erkrankung muss die Veranstaltung leider abgesagt werden. Das Konzert wird im November 2017 nachgeholt. Gekau e Karten können zurückgegeben werden, der Betrag wird ersta et. Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Tel Näheres: Firma Jakobs Albig Tel / Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 1. Dezember 2016

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Wintrich vom 18. März 2010 Der Gemeinderat Wintrich hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009

H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Rodalben vom 28.09.2009 Zuletzt geändert durch Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 25.06.2015. Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 21. Dezember 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug

Seniorenarbeit in der VG Alzey-Land. Verwaltung geschlossen. Singen ist gesund und Jahr auf Antrag eine jährliche Zuwendung. wegen Betriebsausflug mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 3. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen

VG Alzey-Land: Neue Jugendbroschüre präsentiert Zum 40-jährigen Jubiläum der rheinland-pfälzischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen.

In königlicher Mission unterwegs Meine Amtszeit als VG-Weinkönigin 2014/2015 geht dem Ende entgegen. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund

Verbandsgemeinde-Weinfest Thema im Tourismusund mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Sichtbarkeit macht Schule: Westen geben Gau-Odernheimer Erstklässlern Sicherheit

Sichtbarkeit macht Schule: Westen geben Gau-Odernheimer Erstklässlern Sicherheit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim

Nachrichten. Blatt. Werbung für die Region Die Region Rheinhessen wurde. Wer hat etwas gesehen? Vandalismus von Offenheim bis Mauchenheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 19 Donnerstag, den 7. Mai 2015 31. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Lesung mit der Schauspielerin und Autorin Proschat Madani Suche Heimat, biete Verwirrung Lesung mit Proschat Madani in Eppelsheim

Lesung mit der Schauspielerin und Autorin Proschat Madani Suche Heimat, biete Verwirrung Lesung mit Proschat Madani in Eppelsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schulbuchrücknahme in der Realschule plus Flonheim erfolgreich abgeschlossen - Lob an Eltern und Schüler

Schulbuchrücknahme in der Realschule plus Flonheim erfolgreich abgeschlossen - Lob an Eltern und Schüler mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni 2012 28.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 25 Donnerstag, den 21. Juni 2012 28. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar 2012 28.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 8 Donnerstag, den 23. Februar 2012 28. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 1. April 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 1. April: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 2. April: Apotheke im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis

Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Hauptsatzung der Stadt Bad Orb im Main-Kinzig Kreis Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Artikel 1

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 2 Donnerstag, den 16. Januar 2014 30. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 24. Januar 2013 29.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 24. Januar 2013 29. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

KUNST IM RATHAUS. Kirchenkonzert in Flonheim. 101. Geburtstag in Framersheim

KUNST IM RATHAUS. Kirchenkonzert in Flonheim. 101. Geburtstag in Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Rathauseinweihung nach erfolgter Renovierung

Rathauseinweihung nach erfolgter Renovierung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Generalversammlung FFW Ober-Flörsheim

Generalversammlung FFW Ober-Flörsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Rad fahren und Weinerlebnisangebote in Rheinhessen

Rad fahren und Weinerlebnisangebote in Rheinhessen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 31 Donnerstag, den 30. 2. Juli 2015 31.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 27 31 Donnerstag, den 30. 2. Juli 2015 31. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schnuppertag in der Kläranlage Flonheim am Girls Day Er hat bereits Tradition, in der Verbandsgemeinde

Schnuppertag in der Kläranlage Flonheim am Girls Day Er hat bereits Tradition, in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kinder wie Könige behandelt

Kinder wie Könige behandelt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 35 Donnerstag, den 28. August 2014 30.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 35 Donnerstag, den 28. August 2014 30. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kunst im Rathaus

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kunst im Rathaus mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2010 01.03.2010 Nr. 05 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Nr. 25 Donnerstag, den 19. Juni 2008 24.

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Nr. 25 Donnerstag, den 19. Juni 2008 24. Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 40 Freitag, den 5. Oktober 2007 23. Jahrgang. Neues auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 40 Freitag, den 5. Oktober 2007 23. Jahrgang. Neues auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 51 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 29.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 51 Donnerstag, den 19. Dezember 2013 29. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d.., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land Stars & Sternchen rocken die Bühne

VG Alzey-Land Stars & Sternchen rocken die Bühne mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

TSF-W für die Feuerwehr Wahlheim

TSF-W für die Feuerwehr Wahlheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Kettenheim: 240 Jahre aktiver Chorgesang

Kettenheim: 240 Jahre aktiver Chorgesang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Von beachtlicher künstlerischer Bandbreite Ausstellung des Landeskunstgymnasiums-RLP in der VG Alzey-Land

Von beachtlicher künstlerischer Bandbreite Ausstellung des Landeskunstgymnasiums-RLP in der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr