Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den Februar Juli Jahrgang KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Gruppe maigruen.6 In der Reihe Kunst im Rathaus präsentiert die Künstlergruppe maigruen.6" ihre Werke in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey. Die Ausstellung ist vom 6. Februar bis zum 24. März während den Öffnungszeiten der Verwaltung in der Weinrufstr. 38 in Alzey zu sehen. Der Titel der Ausstellung Vielfalt" ist Programm. Die sechs Künstlerinnen und Künstler der Gruppe, Steffi Hosefelder, Kirsten Rathgeber, Daniela Schnabel, Christine Seibel, snabul und Sven Seibel präsentieren eigene Werke und Werke, die in Zusammenarbeit entstanden sind. Unterschiedliche Maltechniken sowie Fotografien oder aber auch beides zusammen zeigen Personen, Landschaften und Stadtleben oder Motive, die die Phantasie anregen sollen. Die Ausstellung wird am Montag, 6. Februar, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit der Künstlergruppe eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre VG Verbandsgemeinde Alzey-Land in der Petersberghalle, Gau-Odernheim Rheinhessen-Tag im Alzeyer Land: Aussteller für Genießermesse gesucht Nach dem großen Erfolg des Rheinhessen-Tages anlässlich des 200. Geburtstages unserer Region im letzten Jahr wird es in 2017 die zweite Auflage der Veranstaltung geben. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land veranstaltet erneut ihren Rheinhessen-Tag unter dem Motto "Rheinhessen erleben. Schwerpunkt wird wieder die Genießermesse mit Produkten von Direktvermarktern sein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 22. April, von Uhr und am Sonntag, den 23. April, von Uhr in der Petersberghalle in Gau-Odernheim statt. Für die Genießermesse können sich Aussteller, die ihre Produkte an beiden Tagen vorstellen und anbieten möchten bewerben. Bei den Produkten soll es sich um regionale Erzeugnisse aus eigener Herstellung, wie z.b. Käse, Wurst, Öle, Gewürze, Liköre, Marmeladen oder Honig handeln. Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Interessierte Aussteller senden ihre Bewerbung mit Angabe der auszustellenden bzw. zu verkaufenden Erzeugnisse bis zum 10. März 2017 an: Verbandsgemeinde Alzey-Land, z. Hd. Frau Kerstin Rupp, Weinrufstraße 38 in Alzey oder per an rupp.kerstin@alzey-land.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seniorenarbeit treffen sich Am Donnerstag, den 9. Februar, um Uhr laden wir alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Seniorenarbeit sowie die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land und alle interessierten Senioren der Ortsgemeinden in den Bürgerraum, Bechenheimer Straße 4 in Offenheim ganz herzlich ein. Da wir uns bereits in der närrischen Zeit befinden, wird Frau Edith Arnold uns einen Fastnachtsvortrag zum Kräppelkaffee servieren. In der Veranstaltung wird Ortsbürgermeister Odermann Ihnen die Ortsgemeinde Offenheim vorstellen. Die Musikgeragogin, Penny Patricia Brown aus Armsheim, wird über ihre Arbeit, ihr musikalisches Angebot für ältere Menschen und die Rolle der Musik in der Altenpflege und Demenzbetreuung referieren. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und bitten um Anmeldung bis 6. Feb - ruar, Telefon 06731/ /301 und oder per bittmann.iris@ alzey-land.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Kids and Care - Projekt in VG gestartet Erfolgreich in den Job das geht! Siehe unter Alzey-Stadt Seite 13 Zur Verbesserung der Integration von Asylbewerbern wurde das Kids and Care Mobil -Projekt vom DRK Kreisverband Alzey e.v. ins Leben gerufen. Das Projekt legt seinen Schwerpunkt auf die spielerische Sprachförderung. Durch aufeinander aufbauende Spielsequenzen soll die Sprachentwicklung von Asylbewerberkindern und damit die Integration in den Alltag erleichtert werden. Das Projekt wird einmal wöchentlich an einem festen Standort für 2 Stunden angeboten. Am Dienstag, den 24. Januar, konnte mit einer Gruppe von 4 Asylbewerberkindern und deren Mütter aus der Verbandsgemeinde Alzey-Land im Bürgerhaus der Gemeinde Flomborn gestartet werden. Vorgesehen für die Teilnahme sind insgesamt 7 Kinder, wovon 3 erkrankt waren. Weiter S. 8

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Grundbesitzabgaben und Hundesteuer am fällig Bitte beachten Sie, dass am 15. Februar 2017 die erste Rate der Grundsteuer A und B, Hundesteuer, landwirtschaftliche Abgaben sowie die Kirchensteuer A und B für die Ortsgemeinde Mauchenheim fällig ist. Allen Abgabepflichtigen, bei denen sich im Laufe des Jahres 2016 Änderungen bei den Abgaben ergeben haben, wurde im Januar ein neuer Abgabenbescheid für das Jahr 2017 und Folgejahre zugestellt. Bei allen anderen Abgabenpflichtigen gelten die Beträge, die auf dem letzten Abgabenbescheid ausgedruckt sind, unverändert weiter. Wir weisen darauf hin, dass der Abgabenbescheid als Mehrjahresbescheid auf unbestimmte Zeit gilt. Daher erhalten Sie keine gesonderte Zahlungsaufforderung. Die Zahlungspflichtigen werden gebeten, den o.g. Zahlungstermin einzuhalten, um unnötige Kosten wie Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Wir bitten Sie, die fälligen Beträge unter Angabe der Kontonummer (oben links im Bescheid abgedruckt) und des vollständigen Namens an die Verbandsgemeindekasse Alzey-Land zu überweisen. Bei Abgabepflichtigen die bereits eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge zum Fälligkeitstermin abgebucht. An dieser Stelle weisen wir nochmals auf die Möglichkeit zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren durch Erteilung einer Einzugsermächtigung hin. Der Vordruck ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung und auf unserer Homepage unter im Bereich Bürgerservice Formulare und Download erhältlich. Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Flonheim sucht zum für die Waldgruppe ihrer Kindertagesstätte eine pädagogische Teilzeitkraft (29 Stunden/Woche), die vormittags 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Landschaftsschutzgebiet Schauinsland begleitet. Wir wünschen uns einen fröhlichen, naturverbundenen und liebevollen Menschen, der sich in einem engagierten Team motiviert an der Mitgestaltung der pädagogischen Arbeit unserer Waldgruppe beteiligt. Die Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: Ortsgemeinde Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Marktplatz 12, Flonheim Gerne auch per u.beiser-huebner@flonheim.de Wir machen darauf aufmerksam, dass bitte keine Originale eingereicht werden, da aus Kostengründen keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. A.Ab. Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bechtolsheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 107, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Bechtolsheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Sitzung des Hauptund Finanzausschusses Am Dienstag, den um Uhr, findet im Rathaus Bechtolsheim eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Mitteilungen 3. Anfragen Hinweis: Zu dieser Sitzung sind alle Mitglieder des Gemeinderats eingeladen, abstimmungsberechtigt sind die Mitglieder des Ausschuss. Harald Kemptner Ortsbürgermeister

3 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Amtlicher Teil Seite 3 Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 8. Februar 2017 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Sachstand 1250 Jahre Bornheim 2. Beratung Maifeuer Beratung/Beschluss Ortschronik 4. Mitteilungen und Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorkaufsrecht 2. Bauanträge 3. Friedhofsangelegenheiten Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Dintesheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen für das Wirtschaftsjahr 2017 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Seebachgebiet Osthofen hat am gemäß 7 Landesgesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz sowie der 3 Abs. 5 Nr. 1 und 15 ff. Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz vom 5. Oktober 1999 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit bekannt gemacht wird: Die Kreisverwaltung Alzey-Worms hat mit Schreiben vom mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden. 1. Der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr 2017 wird im Erfolgsplan mit Erlösen/Erträgen von mit Aufwendungen von mit einem geplanten Jahresgewinn von Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von festgesetzt. 2. Der Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögensplan erforderlich sind, wird festgesetzt auf Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan 2017 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben aufgenommen werden dürfen, wird gem. 105 GemO festgesetzt auf Es gilt die am von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht. Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt: a) Grundbetrag / Grundgebühr: Bezeichnung pro Monat jährlich Wasserzähler Q3 4 (früher: QN 2,5) 6,34 76,08 Wasserzähler Q3 6,3 o. 10 (früher: QN 6) 9,15 109,80 Wasserzähler Q3 16 (früher: QN 10) 10,69 128,28 Wasserzähler Q3 25 (früher: QN 15) 13,24 158,88 Verbundzähler Q3 25 (früher: QN 15) 22,45 269,40 Verbundzähler Q3 63 (früher: QN 40) 26,03 312,36 Verbundzähler Q3 100 (früher: QN 60) 31,14 373,68 Verbundzähler Q3 250 früher: QN 150) 54,15 649,80 (Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler) b) Arbeitspreis pro Kubikmeter seit 1. Januar 2013: 1,32 Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer. Dieser Wirtschaftsplan tritt am in Kraft. Offenlegung: Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom bis beim Wasserwerk Zweckverband Seebachgebiet in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 bis Uhr und montags bis donnerstags von Uhr bis Uhr zur Einsichtnahme aus. Osthofen, 20. Januar 2017 gez. Walter Wagner Verbandsvorsteher Der Jahresabschluss wurde durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Ole Christian Gunzenhäuser, geprüft und der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk erteilt. Der Schlussbericht wurde am 5. Juli 2016 in der Werkausschusssitzung mit dem Wirtschaftsprüfer erörtert. Am 6. Dezember 2016 hat die Verbandsversammlung über den Jahresabschluss 2015 beraten. Beschluss 1. Der Jahresabschluss des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet Osthofen des Wirtschaftsjahres 2015 wird auf der Aktiv- und Passivseite mit je ,44 und einem Jahresgewinn von ,42 festgestellt. 2. Der Jahresgewinn 2015 in Höhe von ,42 wird den allgemeinen Rücklagen zugeführt. 3. Der Verbandsvorsteher sowie dessen beiden Stellvertreter werden für das Jahr 2015 entlastet. Osthofen, 6. Dezember 2016 gez. Walter Wagner Verbandsvorsteher Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Dintesheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Februar 2017 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den um Uhr, findet im Bürgersaal, Albert-Schweitzer-Straße, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung Dritte Teilfortschreibung des LEP IV Beschluss über die Abgabe eine Stellungnahme im Anhörungs- und Beteiligungsverfahren 3. Sachstandsbericht DE-Maßnahme Römer und barrierefreier Ausbau der Buskaps 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5. Bauangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Essenheim die Stromzähler durch Ulrike und Günther Brauch, Tel , abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Ableser unter der angegebenen Telefonnummer gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. ewr Sitzung des Umlegungsausschusses Am Dienstag, dem 7. Februar 2017 um Uhr, findet im Rathaus, Obergasse 11, eine Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Esselborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung von Umlegungsausschussmitgliedern Nichtöffentlicher Teil: Umlegung Alzeyer Gasse Ost 2. BA 2. Beschluss zur Feststellung der Unanfechtbarkeit des Umlegungsplans 3. Weiterer Verfahrensablauf Esselborn, den 26. Januar 2017 Werner Langner stellvertr. Vorsitzender des Umlegungsausschusses Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Stellenausschreibung Siehe unter AZ Alzey-Land. Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den um Uhr, findet im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: Jahr-Feier Mitteilung und Sachstandsbericht 2. Baumkataster Mitteilung und Sachstandsbericht 3. Baumpflegearbeiten an der Hiwwelroute Vergabe der Arbeiten nach dem Baumkataster Submission am Beratung und Beschlussfassung 4. Sanierung Kindertagesstätte Mitteilungen und Informationen zum derzeitigen Stand 5. Radwegeverbindung Alzey Bad Kreuznach, Teilstück Flonheim Abstimmung über den weiteren Verlauf Beratung und Beschlussfassung 6. Radwegeverbindung Alzey Bad Kreuznach, Teilstück Flonheim Vergabe der Arbeiten zur Radwegverbindung Rodungsarbeiten Auftragsvergabe Beratung und Beschlussfassung 7. Mitteilung über die Rückzahlung von Gewerbesteuer 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Bauanträge/Befreiungsanträge Beratung und Beschlussfassung 10. Erlass von Nachzahlungszinsen für Gewerbesteuer Beratung und Beschlussfassung 11. Friedhofsordnung Beisetzung von auswärtigen Bürgern Beratung und Beschlussfassung 12. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 13. Bekanntgabe der Beschlüsse des nichtöffentlichen Teils Flonheim, Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Framersheim über den Erlass der Satzung der Ortsgemeinde Framersheim über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB an bebauten Grundstücken in einem geplanten Entwicklungsbereich Vorkaufsrechtssatzung Hinterstraße/Kirchgäßchen Siehe im grünen Rahmen auf Seite 5. Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom Februar 2017 befindet sich der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Framersheim im Urlaub. Die Vertretung erfolgt durch die Beigeordneten. gez. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Maststahlsanierung Gemarkung Framersheim Im Zeitraum von Montag, den , bis Freitag, den , wird von der Firma Amprion GmbH an den Strommasten der 220 KV-Leitung in

5 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Framersheim über den Erlass der Satzung der Ortsgemeinde Framersheim über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB an bebauten Grundstücken in einem geplanten Entwicklungsbereich Vorkaufsrechtssatzung Hinterstraße/Kirchgäßchen Die Ortsgemeinde Framersheim erlässt aufgrund des 24 Abs. 1 S. 1 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dez (GVBl. S. 477) in Verbindung mit 25 Abs. 1 Ziffer 2 Baugesetzbuch (BauGB) und des Beschlusses des Gemeinderates der Ortsgemeinde Framersheim vom folgende Satzung: 1 Satzungszweck Die Ortsgemeinde Framersheim zieht für die in 2 genannten Grundstücke als städtebauliche Maßnahme die Schaffung einer Verbindungsstraße zwischen der Hinterstraße und dem Kirchgäßchen in Betracht. Zur Erleichterung der Umsetzung der Planung, möchte die Ortsgemeinde die zahlreichen kleinteiligen Parzellen erwerben. 2 Satzungsgebiet Der Geltungsbereich der Satzung erstreckt sich auf die Grundstücke in der Gemarkung Framersheim, Flur 1, Parzellen-Nr. 105/1, 105/3, 106/4, 106/7 sowie147/5. Das Satzungsgebiet ist in einem Lageplan dargestellt; er ist Bestandteil dieser Satzung. 3 Vorkaufsrecht (1) Der Ortsgemeinde Framersheim steht in dem in 2 genannten Satzungsgebiet ein Vorkaufsrecht an den unbebauten Grundstücken im Sinne des 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zu. (2) Die Einbeziehung der im Lageplan dargestellten Flächen in das in 2 genannte Satzungsgebiet ist zur Erreichung des Sicherungszweckes erforderlich. (3) Die Eigentümer/innen der unter das Vorkaufsrecht nach dieser Satzung fallenden Grundstücke sind gemäß 28 Abs. 1 Satz 1 BauGB verpflichtet, der Ortsgemeinde Framersheim den Abschluss eines Kaufvertrages über ihr Grundstück unverzüglich anzuzeigen. 4 Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit ihrer ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 25 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. 16 Abs. 2 BauGB in Kraft. Als Tag der Bekanntmachung gilt der Ausgabetag des Nachrichtenblattes der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Framersheim, (Tag der Ausfertigung) gez. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister 215 Abs. 1 BauGB: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2 a beachtlich sind. 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO): Eine Verletzung der Bestimmungen über 1. Ausschließungsgründe gem. 22 Abs. 1 GemO und 2. die Einberufung und die Tagesordnung zu den Sitzungen des Gemeinderates ( 34 GemO) ist unbeachtlich, wenn nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung schriftlich unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung begründen können, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist Framersheim, den gez. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister der Gemarkung Framersheim eine Sanierung durchgeführt. Für die anstehenden Arbeiten ist es unumgänglich, die Standorte über Feldwege, zum Transport von Personen und Material, anzufahren. Die Gemeindeverwaltung wird mit der Firma Amprion die Zuwege auf Flurschäden vor und nach der Sanierung begutachten. Die Firma Amprion will die eventuell entstehenden Schäden so gering wie möglich halten und bittet um Ihr Verständnis. Arno Wanninger 2. Beigeordneter Bekanntmachung der Ortsgemeinde Framersheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 107, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Framersheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstr. 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Freimersheim die Stromzähler durch Ulrike und Günther Brauch, Tel , abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Ableser unter der angegebenen Telefonnummer gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. ewr

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 2. Februar 2017 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi z.zt. vertreten durch Peter Moritz, 1. Beigeordneter Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 5 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, den 7. Februar 2017 um Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragen 2. Beratung und Beschluss Haushalt Annahme von Spenden 4. Bilder für Nebenraum 5. Beratung und Beschluss Anschaffung Aufsitzrasenmäher 6. Vorstellen Internetseite/ Pflege Internetseite 7. Beratung Bürgerbus 8. Beratung Beschluss Autoaufkleber 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Bauantrag 11. Gemeindeangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen Lonsheim, Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den 2. Februar 2017 um Uhr, findet im Ratssaal der Ortsgemeinde am Marktplatz 3 eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bildung und Übertragung eines Geschäftsbereiches 4. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Pflegemaßnahmen a) Grabenreinigung b) Baumpflege 5. Beratung und Beschlussfassung zum Straßenausbau 6. Beratung und Beschlussfassung zum Jüdischen Friedhof 7. Beschlussfassung zur Rechnung oberhalb der Freigrenze (Aussegnungshalle) 8. Beratung und Beschlussfassung Kerb Beratung und Beschlussfassung zur Heizungsanlage Bürgerhaus 10. Beratung Friedhofsangelegenheiten 11. Mitteilung und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Bauangelegenheiten 2. Mitteilung und Anfragen Öffentlicher Teil: 1. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Nieder-Wiesen, Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Ober-Flörsheim die Stromzähler durch Jutta Huppert, Tel , abgelesen. Bei Fragen ist die EWR-Ableserin unter der angegebenen Telefonnummer gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. ewr Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 beschlossen und dem Ortsbürgermeister, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2015 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur wal-einsichtnahmtung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, bei der Verbandsgemeindever Zimmer 107 öffentlich aus. Ober-Flörsheim, Ortsgemeinde Ober-Flörsheim gez. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 107, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4

7 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Offenheim die Stromzähler durch Gabriele Bechtluft, Tel , abgelesen. Bei Fragen ist die EWR-Ableserin unter der angegebenen Telefonnummer gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. ewr Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ortsübliche Bekanntmachung über die öffentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen in der Gemeinde Wahlheim In der Gemarkung Wahlheim, Flur 1, Flurstück 46 wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Grenzbestimmung auf Antrag von der Gemeinde Wahlheim bestimmt und abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2000 (GVBI. S. 572, BS 219-1), zuletzt geändert durch 7 des Gesetzes vom 2. März 2006 (GVBI. S. 56, BS 219-1) wird den Eigentümerinnen und Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesen waren, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. Der verfügbare Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat folgenden Wortlaut: Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flurstücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Grenzermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehenden Entscheidungen wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom bis bei Vermessungsbüro Klaus Strohmenger, Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur; Münch-Braun-Straße 6; Alzey, ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag v. 7:30 bis 16:00 und Freitag v. 7:30 bis 13:00) eingesehen werden. Die Verwaltungsentscheidung gilt nach 1 Abs. 1 des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBI. S. 308, BS ) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle (ÖbVI K. Strohmenger, Münch- Braun-Str. 6, Alzey) schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Sa., 18 Uhr, VAM. Bechenheim: Fr., Uhr, KK. Bechtolsheim: So., Uhr, HA mit Blasiussegen. Bermersheim v.d.h.: Fr., Uhr, Herz-Jesu-Amt mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK; 18 Uhr, RK; Uhr, Herz-Jesu-Amt mit Kerzenweihe und Blasiussegen. So., Uhr, MF mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Esselborn:?. Flomborn: Fr., 18 Uhr, EUF mit Blasiussegen. Flonheim: Do. (2.2.), Uhr, MF mit Kerzenweihe und Blasiussegen. Fr., Uhr, KK. Framersheim: Sa., Uhr, EUF mit Kelchkommunion und Blasiussegen. Freimersheim: Do. (2.2.), 18 Uhr, EUF mit Blasiussegen; Uhr, Gebetskreis. So., 9 Uhr, EUF mit Kelchkommunion und Blasiussegen. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, VAM mit Blasiussegen. Lonsheim: Fr., 10 Uhr, KK. Di., Uhr, MF. Ober-Flörsheim: So., Uhr, EUF mit Kelchkommunion und Blasiussegen; Uhr, Kinderwort-GD im Pfarrheim. Heimersheim: Sa., 10 Uhr, KK. Weinheim: Fr., 10 Uhr, KK. So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, MF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, MF. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechenheim: So., 8.45 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD mit Kirchen-Café. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag Ev. GH. Flomborn: So., 9 Uhr, GD. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: Sa., Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, GD. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Lonsheim: So., 9 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 9 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Offenheim: Sa., 18 Uhr, GD Licht & Klang. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., Uhr, Seniorentreff (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Wir gratulieren Jubilare vom Albig Hüseyin Durmaz 72 Jahre Bechtolsheim Hildegard Fürst 84 Jahre Erika Oehlhof 83 Jahre Brigitte Ehlenberger 77 Jahre Bermersheim v.d.h Norbert Pfeifer 82 Jahre Georg Wiesner 70 Jahre Biebelnheim Hedwig Breivogel 90 Jahre Dintesheim Werner Frey 72 Jahre Eppelsheim Waltraud Häußer 76 Jahre Karin Gülcher 70 Jahre Erbes-Büdesheim Werner Böttcher 81 Jahre Helga Josephs 81 Jahre Werner Lawall 70 Jahre Gerhard Flörcks 79 Jahre Norbert Mathes 72 Jahre Inge Wittke 83 Jahre Flomborn Klaus Dapper 76 Jahre Flonheim Heinrich Brack 83 Jahre Horst Tremel 78 Jahre Günther Ullmer 76 Jahre Wolfgang Ewald 74 Jahre Anneliese Linn 82 Jahre Eva Nacke 85 Jahre Framersheim Manfred Gröhl 78 Jahre Heinrich Weiland 72 Jahre Paul Heinz Rupp 78 Jahre Edeltraud Scholz 76 Jahre Elisabeth Weber 80 Jahre Hildegard Stellwagen 83 Jahre Margareta Hoeht 80 Jahre Freimersheim Siegfried Wöllner 82 Jahre Gau-Odernheim Elfriede Sander 82 Jahre Hildegard Hoene 83 Jahre Lonsheim Rita Rölle 72 Jahre Mauchenheim Wiltrud Schoppet 79 Jahre Gisela Muskopf 83 Jahre Nieder-Wiesen Gudrun Fuchs 74 Jahre Erdmute Schäfer 78 Jahre Ober-Flörsheim Werner Pfister 88 Jahre Sieglinde Polaczek 80 Jahre Wahlheim Katharina Schröder 80 Jahre Johann Brakowski 77 Jahre

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Februar 2017 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Kids and Care -Projekt in VG gestartet Mit Sing- und Bewegungsspielen ermunterten die Erzieherinnen des DRK Kreisverbandes die Kinder zur ersten Kontaktaufnahme und zum Mitmachen. Nach anfänglichen Berührungsängsten stellte sich schon nach kurzer Zeit eine intensive Spielphase ein, und alle Kinder machten einen zufriedenen Eindruck. Auch die Mütter kamen untereinander ins Gespräch, was ebenso Ziel des Projektes ist. Nach einem gemeinsamen kleinen Imbiss wurde aufgeräumt und abschließend die erste Kids and Care -Spieleinheit mit dem Lied Alle Leute gehen jetzt nach Haus beendet. Text/Foto: Ortrud Hamm Asylbewerberbetreuung VG Alzey-Land Albig Tag der Albiger Geschichte 1250 Jahre Albig Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tag der Albiger Geschichte und als Beitrag zum Programm 1250 Jahre Albig findet am Freitag, den 3. Februar, um 19 Uhr eine Vortragsveranstaltung in der Turnhalle statt. Dr. Helmut Stärk referiert über das Thema Auswanderung von sieben Albiger Familien im Hungerjahr Im Namen der Gemeinde und der Freien Wählergruppe lädt Ortsbürgermeister Günther Trautwein alle an Regionalgeschichte interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Albig und Umgebung sehr herzlich ein. Im Anschluss besteht bei einem Umtrunk die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten. G.T. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Albig Die Jagdgenossenschaft Albig lädt zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 8. Februar, um Uhr im Sportheim in Albig ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Annahme der Tagesordnung und Verlesen der letzten Niederschrift; 3. Jahresbericht; 4. Genehmigung einer Vorstandsentscheidung bezüglich MwSt.; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Bestimmung der Kassenprüfer; 9. Bericht über das vergangene Jagdjahr; 10. Verwendung der Jagdpacht 2017; 11. Verschiedenes: Bericht des Bürgermeisters über die Kosten der Wegeunterhaltung sowie der Weinbergshut Im Anschluss um Uhr findet die Generalversammlung des Bauernvereins Albig statt. Reinhard W. Knobloch, Vorsitzender Männergesangverein Albig gut gerüstet für Weinfest der Verbandsgemeinde Die Vorlage einer erfolgreichen Bilanz der Vereinsarbeit und eine Satzungsänderung standen im Mittelpunkt der jüngsten Generalversammlung des Männergesangvereins, an der auch Ehrenpräsident Karl Heinz Köm teilnahm. Die Versammlung stimmte dem Vorschlag des Vorstandes zu, dass bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke, das Vermögen des Vereins zweckgebunden für die Förderung von Kunst und Kultur an die Ortsgemeinde Albig fällt. Nach Angaben des Vorsitzenden Werner Haas hatten die Vereinsmitglieder 59 Termine zu bestehen, mit 42 Singstunden und 17 Auftritten, mit einer durchschnittlichen Beteiligung von 23 Sängern. Derzeit hat der Männergesangverein 156 Mitglieder, davon 20 Ehrenmitglieder und 33 aktive Sänger. Zum neuen Ehrenmitglied wurde Hans-Dieter Klingenschmitt ernannt. Die eifrigsten Sänger wurden von Dirigentin Irina Fabian und Werner Haas unter großem Applaus der Versammlung belobigt. Axel Dexheimer, Werner Haas, Walter Lorenz, Walter Häußer, Franz Vince, Jan Biedermann, Karl Höhn, Peter Schäfer und Gernot Lang nahmen dabei eine Spitzenstellung ein. Neben der Teilnahme am Chorsingen zum Rheinhessenjubiläum in Oppenheim, war auch die Mitwirkung am Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey im vergangenen Jahr ein herausragendes Ereignis für die Sänger. In diesem Jahr, vom 23. bis 25. Juni, wird die Mitwirkung und prägende Mitgestaltung am Verbandsgemeindeweinfest und die Unterstützung der Gemeinde in ihrer Gastgeberrolle die große Herausforderung werden. Vorsitzender Haas zitierte in diesem Zusammenhang Ortsbürgermeister Günther Trautwein, der den Sängern schon jetzt einen herausragenden Stand der Vorbereitungen bescheinigt. Nach der Behandlung weiterer Regularien lobte Werner Haas das Engagement von Dirigentin Irina Fabian, die den Gesangverein nun schon seit 10 Jahren leitet und die Mitwirkung auswärtiger Sänger in der Chorarbeit. Als wichtige Termine nannte der Vorsitzende den in diesem Jahr geplanten Ausflug, das Konzert zum Jubiläum von Dirigentin Fabian am 8. April und die Ausrichtung der Herbsttagung des Kreischorverbandes am 4. November in Albig. G.T. Bechtolsheim 125 Jahre Theater- & Carnevalverein Kartenvorverkauf Der Kartenvorverkauf für die Jubiläumssitzung am 17. Februar findet am Samstag, 4. Februar, von Uhr im Vereinsheim, Engelbornerweg, statt. H.Ber. Bermersheim v.d.h. Seniorennachmittag Am Freitag, den 10. Februar, findet um Uhr unser Seniorennachmittag im Raum des Dorfgemeinschaftshauses statt. Das Organisationsteam lädt zum Kreppelkaffee und netter Unterhaltung ein. Neue Gäste sind herzlich willkommen. A.M. Biebelnheim Seniorenfastnacht am 11. Februar Siehe unter Gau-Odernheim. Flomborn hat Zukunft Preisverleihung in Berlin Bornheim Gemeindenachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum nächsten Gemeindenachmittag am Mittwoch, den 8. Feb - ruar, von Uhr ins ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 4 in Armsheim ein. Nach der Andacht von Pfr. Kurt Bendler und dem gemeinsamen Kaffeetrinken ist die Märchenerzählerin Renate Kircher-Ehlers aus Offenheim zu Gast. Sie wird uns in die Welt der Geschwistermärchen entführen. Lassen Sie sich herzlich dazu einladen. E.Ben. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholo - mäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Am vergangenen Freitag fand die Preisverleihung im Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft in Berlin statt. Rund 80 Flombornerinnen und Flomborner wollten unsere Siegermedaille persönlich entgegennehmen und machten sich auf die Reise. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gratulierte Flomborn und 32 weiteren Dörfern für ihre herausragenden Leistungen und überreichte die Urkunde. Flomborn ist stolz auf diese Auszeichnung, aber viel wichtiger ist das, was die Dorfgemeinschaft in den letzten Jahren geleistet hat. Betont wurde vor allem der Zusammenhalt, durch den unser Dorf Werte schafft und erhält für die Zukunft. Wir werden diesen Weg im Rahmen der Dorferneuerung weitergehen. Text: W.G.R./Foto: priv.

9 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Donnerstag in der Zeit von Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey unter Tel oder info@caritas-alzey.de. A.Weh. Esselborn Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Flomborn Neuer Kirchenvorsteher Die Ev. Kirchengemeinde Flomborn führt am Sonntag, den 5. Februar, um 9 Uhr Herrn Dr. Hans-Peter Lange in einem Gottesdienst in sein Amt als Kirchenvorsteher in der ev. Kirche in Flomborn ein. Herzliche Einladung an alle, diesen Schritt zu begleiten! Andrea Beiner, Pfarrerin Flonheim Weltgebetstag Alle, die gerne an den Vorbereitungen zum Weltgebetstag mitarbeiten möchten, sind herzlich eingeladen, am 7. Februar um 19 Uhr ins kath. Pfarrhaus in der Alzeyer Straße zu kommen. Vorbereitet wird die Powerpoint Präsentation für den 20. Februar und die Gestaltung des Gottesdienstes am 3. März mit anschließendem landestypischen Essen. M.E. FCV: Mit Faschingsparty in die heiße Phase Die letzten Vorbereitungen für die Veranstaltungen der Kampagne 2017 laufen auf Hochtouren. Die Aktiven fiebern ihrem ersten Auftritt bei der Stehung entgegen. Wann: 18. Februar, um Uhr. Wo: Adelberghalle Flonheim. Wie bereits im letzen Jahr wird es ein ca. einstündiges Programm geben und anschließend folgt die große Faschingsparty. Dafür konnten wir wieder DJ Johannes Held, bekannt durch SWR 1 Night Fever, gewinnen, um die Halle gekonnt mit den größten Party- und Faschingshits aller Zeiten in eine karnevalistische Partymeile zu verwandeln. Karten sind bei der Poststelle Dechent in Flonheim erhältlich. Oder online bestellen unter herbertzeller.fcv@t-online.de Wir hoffen, recht viele Fastnachter und Partyfreunde begrüßen zu können. T.G. Kinderkleiderbasar Am Samstag, den 4. März, findet in der Flonheimer Adelberghalle unser Frühjahrs-Kinderkleiderbasar Basar rund ums Kind statt. Der Basar ist von Uhr geöffnet, Schwangere können bereits ab 12 Uhr einkaufen. Verkauft werden: Kinderkleidung von 50 bis 176, Schuhe, Umstandsmoden, Kinderwagen, Buggys und Co., Spielzeug und alles andere rund ums Kind. Auch eine reichhaltige Kuchentheke lädt nach Ihrem Einkauf zum Verweilen ein. (Kuchen selbstverständlich auch zum Mitnehmen). Weitere Infos und Online-Anmeldung unter: Unser Anmeldeportal ist ab dem 4. Feb - ruar (00:00 Uhr) bis zum 2. März (23:59 Uhr) freigeschaltet. Der Förderverein AK Freizeit Flonheim e.v. freut sich auf Ihren Besuch. N.Sch. Erstes Großprojekt zur Dorferneuerung beendet Barrierefreie Gemeindehalle in Flomborn Am letzten Mittwoch fand die Abschlussbesprechung des ers - ten Großprojektes im Rahmen der Dorferneuerung statt. Die Gemeindehalle in Flomborn ist jetzt komplett barrierefrei. Neben der Errichtung einer Rampe wurde auch eine barrierefreie Toilette eingebaut und weitere Verbesserung durchgeführt. Die Ortsgemeinde ist sehr zufrieden mit den handwerklichen und termingerechten Leistungen und auch die Bürgerinitiative unterstützte das Projekt mit über 50 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Die Projektgruppe Dorferneuerung wartet nun auf die Genehmigung der Bezuschussung des nächsten Projektes, der Neugestaltung und Aufwertung mehrere Mehr-Generationen-Plätze im Dorf. Damit soll dann Mitte des Jahres begonnen werden. Text/Fotos: W.G.R. Optimaler Saisonstart der Kunst- und Einradsportler - Innen der TSG Flonheim Bei den Kreismeisterschaften am Sonntag, den 29. Januar, in der Petersberghalle in Gau-Odernheim erreichten die Flonheimer bei acht Starts fünf Siege, darunter zwei Doppelsiege und einen dritten Platz sowie vier neue persönliche Bestleistungen (pb). Mit Spannung wurde zum Ende der Veranstaltung das 4er Einradfahren der Juniorinnen U19 erwartet. Die Flonheimer Mädels, Lucy Altschäfl, Arzu Mahmud, Victoria Metz und Caroline Strubel starteten mit 129,8 P. (pb) optimal in die Juniorenklasse. Das Wormser Team erreichte im Anschluss nur 126,74 P. Der Rheinhessen4er (SG Flonheim/Gau-Algesheim) mit Lilly Altschäfl, Michelle Gallé, Lena Laubenheimer und Tanja Wendel hatte nach krankheitsbedingtem Trainingsrückstand bei den neuen Übungen einige kleinere Unsicherheiten zu verzeichnen. Die 134,94P. sind soweit in Ordnung, lassen aber noch Luft nach oben. Der Rheinhessen6er konnte wegen Krankheit leider nicht starten. Auch im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen U19 hatten die Kleinen mit 90,26P. (pb) einen optimalen Start in der neuen Altersklasse. Auch die fünf 1er Fahrerinnen sorgten für positive Überraschungen. Innerhalb von fünf Minuten sorgten Linda Jungk (U13) mit 36,83P. und Anna Schwanke (U11) 42,364P. (pb) für zwei Kreismeistertitel. Bei den Juniorinnen U19 sorgten Lucy Altschäfl 53,65P. und Arzu Mahmud 46,07P. für einen nicht unbedingt einkalkulierten Doppelerfolg. Bei den Schülerinnen U15 hatte Caroline Strubel übermächtige Mitbewerberinnen. Dennoch zeigte sie ein tolles Programm, das mit 64,72 P. (pb + 6,12P.) und der Bronzemedaille belohnt wurde. Text/Foto: Wi.Wo. Framersheim Abfallentsorgung Sauberkeit? Die Gemeindeverwaltung muss leider feststellen, das einige Papierkörbe zur Hausmüllentsorgung oder als Flaschencontainer missbraucht werden, was so nicht angedacht ist. Es ist lobenswert, das die meisten Hundebesitzer den Hundekot in Tüten aufsammeln. Besser wäre es, die Tüten mit nach Hause zu nehmen und dort zu entsorgen und nicht in den öffentlichen Papierkörben vergammeln Wegen Sortimentswechsel Ausstellungsstücke bis 50% reduziert Boxspringbetten / Lattenroste Matratzen zu lassen. Das Größte allerdings ist, das loser Hundekot in den Papierkörben entsorgt wird, speziell am Kindergarten. Eine Zumutung den Gemeindearbeitern die Entsorgung dieser Sauerei zu überlassen. Auch die Reiter sollten zur Sauberkeit beitragen und nicht den Pferdemist einfach in den Straßen liegen lassen. Die Gemeindeverwaltung bittet um Ihr Verständnis, da wir doch alle einen sauberen Ort vorzeigen wollen. Arno Wanninger, 2. Beigeordneter Neujahrsempfang der Gemeinde Framersheim Die gut gelaunten und dicht beieinander sitzenden Gäste begrüßte Ortsbürgermeister Armbrüster zum diesjährigen Neujahrsempfang. Persönlich hatten er und die Beigeordneten mit Gattinnen alle mit einem Glas Sekt und Handschlag empfangen. So eingestimmt eröffnete die Gruppe La Musica aus Gau-Heppenheim (Yvonne Langer: Gesang, Ramon Friedrich: Gitarre, Norbert Heuer: Ansage) mit einem hoffnungsvollen einfühlsamen Rockstück die Veranstaltung. Uli Armbrüster begann seine Ansprache mit einer Totenehrung für 9 Bürgerinnen und Bürger, die 2016 von uns gingen. Er erinnerte an die Ereignisse des vergangenen Jahres, insbesondere an die schlimmen Schäden durch die Windböen im Juli In einer sehr großen Anstrengung und unterstützt von zahlreichen örtlichen und überörtlichen privaten wie institutionellen Helfern und Spendern konnten die Schäden 2016 weitgehend behoben werden. Dieses Naturereignis habe etwas überdeckt, dass noch viele andere Aufgaben in der Gemeinde zu bewältigen waren: Der Haushalt, z.b., die Straßenerneuerungen, die Friedhofsarbeiten, die Unterhaltung der Kindertagesstätte, die zahllosen Beratungen der BürgerInnen während der Sprechstunden, die Unterstützung bei etlichen Festen und Feiern auch der Vereine, die Seniorenbetreuung, der weitere Ausbau des Rathauses, die Weiterführung und Förderung des Dorfentwicklungsplanes, die anstehenden Wahlen, die zahllosen Pflegearbeiten in der Gemarkung usw. Dies alles, so der Ortsbürger - meis ter, war und ist nur in gemeinsamer Anstrengung aller BürgerInnen zu bewältigen, so wie in einem kunstvol-

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Februar 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Flonheim wurde eine Lesebrille gefunden. In der Gemarkung Framersheim wurde ein Kaninchen gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. len Gewölbe jeder Stein den anderen stützt. Dies gelingt in Framersheim und lässt es insgesamt gut dastehen und optimistisch in die Zukunft blikken, auch wenn global der wirtschaftliche und politische Wind rauher weht. Dem schloss sich in einem kurzen Grußwort die ehrenamtliche Beigeordnete der VG Alzey-Land, Ute Klenk- Kaufmann, an und überbrachte zugleich auch die Neujahrs-Wünsche von VG-Bürgermeister Unger. Uli Armbrüster überreichte abschließend Zuwendungen an aktive Vereine zur Unterstützung ihrer Arbeit in der Gemeinde, insbesondere für ihre Jugendarbeit. Er erinnerte zugleich auch an all die, welche quasi privat die Gemeinde weiter entwickeln und überall ehrenamtlich helfen, z.b. die Backesbube, eine Gruppe aktiver Rentner. La Musica, die auch zwischendurch ihren musikalischen Beitrag einbrachte, beendete mit Lass es Liebe sein eindrucksvoll den Neujahrsempfang. Lang andauernder Beifall belohnte ihren Einsatz. Überraschend besuchten schlussendlich noch die Sternsinger die Veranstaltung und nahmen nach ihrem traditionellen Lied Wir kommen aus dem Morgenland gerne Spenden der Anwesenden in Empfang. Mit einem kleinen Snack und Wein klang der Neujahrsempfang im Gespräch aus. Zuwendungen erhielten: TuS-Framersheim, Ev. Posaunenchor, FCC, FKKV, TennisClub, Kyffhäuser Kameradschaft, SkiClub Framersheim, FFV, Ev. Kirchenchor, Freiwillige Feuerwehr, Reit- und Fahrverein, ProjektChor, Landfrauen. Text/Foto: W.Br. Fastnacht in Framersheim Auch in diesem Jahr freut sich der Framersheimer Kultur- und Karnevalverein wieder darauf zwei Fastnachtsveranstaltungen ausrichten zu dürfen. Am 18. Februar findet die Kostümparty mit DJ Kuba statt. Karten gibt es in der Metzgerei Hardt und im Landmarkt Rupp oder an der Abendkasse. Die Kappensitzung findet am 25. Feb - ruar statt. Karten gibt es im Weingut Alfred Rupp, Framersheim, zu kaufen. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Feb ruar. An.B. Freimersheim Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Gau-Odernheim Seniorenfastnacht am 11. Februar Der TSV Gau-Odernheim und die Ortsgemeinden Gau-Odernheim und Biebelnheim laden am 11. Februar um Uhr alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 60 Jahre in die Petersberghalle zur Seniorensitzung ein. Dieser Nachmittag verbindet traditionell den Seniorennachmittag der Gemeinde mit der Fastnacht des TSV und ist eintrittsfrei. Sie können einen bunten Ausschnitt der Gau- Odernheimer Fastnacht erleben. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte vorab bei den Gemeindeverwaltungen. Petra Bade, Ortsbürgermeisterin Heiner Illing, Ortsbürgermeister Begegnungscafé Die Pfarrgruppe Petersberg lädt wieder ganz herzlich zum nächsten Begegnungscafé am Donnerstag, 9. Feb - ruar, ins kath. Pfarrzentrum nach Gau- Odernheim ein. Ab 15 Uhr wollen wir einen lustigen Nachmittag bei Kreppel, Kaffee, Spielen und Liedersingen verbringen und die Fastnacht unseren ausländischen Gästen näher bringen. Wer einen Verkleidungsfundus hat, bitte mitbringen! U.Wa. Fassenacht beim TSV 1881 e.v. Nach einem erfolgreichen Kartenvorverkauf am vergangenen Sonntag im Sportheim können ab jetzt noch weitere Karten bei Deheck, Mainzer Str. 25 in Gau-Odernheim zu folgenden Öffnungszeiten erworben werden: Mo.- Fr., Uhr und Uhr, Sa., 9-14 Uhr; mittwochnachmittags ist geschlossen. Kartenverkauf bis Freitag, den 17. Februar. Eventuelle Restkarten können dann ab 18 Uhr am 18. Februar noch an der Abendkasse erworben werden. Generalproben: Die Generalprobe für die Kindersitzung ist am Donnerstag, den 9. Februar, ab 17 Uhr, im Anschluss ab ca. 19 Uhr findet dann direkt die Generalprobe für die Prunksitzung statt! H.W. Man weiß nie wozu man fähig ist, bis man aufsteht und beschließt, es zu versuchen. Dies war der rote Faden beim nunmehr 3. Bürgerempfang der OG Gau- Odernheim. Über 100 Gäste folgten der Einladung um gemeinsam auf das neue Jahr anzustoßen und die Ehrung verdienter Bürgerrinnen und Bürgern zu feiern. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Heiner Illing neben den zahlreichen Vertreter der Vereine, politischen Parteien, Kirchen, der Sparkasse und der Feuerwehr, die Kreistags-, VG- und Gemeinderäte, Ausschussmitglieder, den Landrat Ernst-Walter Görisch, den Landtagsabgeordneten Heiko Sippel, die VG-Beigeordnete Marie-Luise Weiskopf und den Gau- Odernheimer Ehrenbürger Karlheinz Merker. Im Jahresrückblick streifte er die abgeschlossene Kirchturmsanierung, die Erneuerung der Zaunanlagen an den beiden Friedhöfen, das offene W-LAN am Obermarkt und die Deutsch- und Mathematikkurse für die Flüchtlinge. Hierbei machte Bürgermeister Illing deutlich, dass 2016 vor allem als Jahr gesehen wurde einmal durchzuschnaufen und Kraft für die Projekte für 2017 zu sammeln. Hierbei kam auch das Feiern nicht zu kurz, denn immerhin galt es 200 Jahre Rheinhessen zu feiern. Gau- Odernheim beteiligte sich mit: Rheinhessen trifft Popkultur, Wie Odernheim zu seinem Gau kam (Geschichtsverein), Weisbrod trifft Hering (Bürgerverein), Narrenshow am Selzbachstrand das Beste aus dem Alzeyer Land und natürlich der Teilnahme am Umzug zum Rheinlandpfalz-Tag. Erstmals fand ein Konzert im Rathaus statt, das 2017 seine Wiederauflage findet. Ganz nebenher wurden dann noch die Partnerschaft mit Pulnoy, sowie der Gau-Odernheimer Markt und der Weihnachtsmarkt abgehalten. Ein weiterer Höhepunkt war der Stopp der Vortour der Hoffnung in Gau-Odernheim. Hier wurde inzwischen, auch mit Hilfe der Sammlung beim Bürgerempfang in Höhe von 430 die Marke gerissen. An Projekten für 2017 stehen der Neubau des Kindergartens, die Erschließung des Neubaugebietes Vorstadt III, die Sanierung der Straßenbeleuchtung, der Herrichtung des Mehrgenerationenplatzes, und die Planungen zur Sanierung der Petersberghalle an. Außerdem soll (endlich) der Radweg nach Biebelnheim realisiert werden (Planungen und Landerwerb sind abgeschlossen, im RLP-Haushalt). Sehr weit fortgeschritten sind Gespräche und Verhandlungen um mittelfristig seniorengerechte Betreuung/Tagespflege in Gau-Odernheim anbieten zu können. Den Höhepunkt des Nachmittags stellten aber eindeutig die Ehrungen dar. Bürgerempfang der Gemeinde Gau-Odernheim Hier freute sich Bürgermeister Heiner Illing wieder zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehren zu dürfen, die sich durch ihr Tun und Verhalten für Gau- Odernheim und Gau-Köngernheim verdient gemacht haben: Thomas Ehlenberger (Spende Weihnachtsbaum/ Obermarkt), Jürgen Scheuer (Geldspende Zaunanlage Friedhof), Destillerie Deheck (Staatsehrenpreis), Julia Caspar/Armani DelGenio / Emilia Dreyer/Nele Elstner/Janina Förster/Sophie Graf/Lara Schifferdecker/Lena Deichmann/Julia Förster/Leonie Göttert/Julia Holzheimer/Anna Müller/Katharina Scheffel/Carina Hartmann/Nadine Orben und Anja Schweitzer (Verdienste beim Turnen/TSV), Ursula Philippi/Petra Hartwig/Conny Hinz/Hans Dietrich Legler/Corby Maar-Mc-Laughlin/Claudia Lange/Iris Kleinhenz/Axel Guse/ Thorsten Honroth/Ernst Mayer/Renate Volpp (Unterricht Flüchtlinge), Oliver Grub (Organisation Markt), Uwe Müller/ Volker Einsfeld (35 Jahre FFW), Naturschutzgruppe (30-jähriges Bestehen) und Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (40-jähriges Bestehen). Die Verdienstnadel der Ortsgemeinde erhielten: Gerda Pusch als Trägerin des Ehrenamtspreises der Deutschen Hospizgesellschaft, Manfred Metz für jahrzehntelange Jugendarbeit beim TSV, die Rentnerbande (Manfred Brunn, Wilfried Wagner, Werner Fröder, Horst Scheffel, Herbert Sellien, Erich Besser, Gerd Mendler, Helmut Thomann, Kurt Sander, Attilio Scheffler und Friedel Lauth) für die Unterstützung der Gemeinde sowie Karl-Heinz Volpp (Hausmeister Petersberghalle) und Helmut Besser (Gemeindearbeiter) zum Ruhestand. Seit 2004 sitzt Gerhard Zibell im Gemeinderat, seit 2014 ist er erster Beigeordneter und in diesem Jahr seit 10 Jahren erster Vorsitzender des TSV. Für diese ehrenamtlichen Leistungen wurde Gerhard Zibell die silberne Ehrennadel der Ortsgemeinde verliehen. Die goldene Ehrennadel der Ortsgemeinde erhielt Manfred Brunn, u.a. für 28 Jahre Gemeinderat, 18 Jahre Fraktionsvorsitz und 11 Jahre Vereinsvorsitz Naturschutzgruppe. Bei beiden Geehrten stellte Bürgermeister Heiner Illing hervor, dass diese nicht nur ihre Punktzahl erreicht hatten, sondern sich auch durch ihr sonstiges Wirken diese Auszeichnung mehr als verdient haben. Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag vom Jugendorchester des Blasorchesters Gau-Odernheim. Die Bilder zum Jahresrückblick stammten überwiegend von Bernd Manz, der aus gesundheitlichen Gründen leider nicht teilnehmen konnte. Heiner Illing Ortsbürgermeister Gau-Odernheim (Text/Foto)

11 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 5.2., Uhr Jagdgenossenschaft Bechenheim Mitgliederversammlung Bürgerhaus (kl. Saal) Gau-Odernheim 2.2., Uhr CDU Gau-Odernheim CDU-Treff Pizzeria Zum Römer Alzey 8.2., ab Uhr Berufsbildende Schule Alzey Infoabend Dr.-Georg-Durst-Straße 34 Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Karten für Rosenmontagsball Für einen närrischen Abend wird das Blasorchester 1985 e.v. Gau-Odernheim auch in dieser Fastnachtskam - pag ne mit seinem traditionellen Rosenmontagsball am 27. Februar in der Petersberghalle sorgen. Die beliebte Mike Nail Band, Guggemusik, Showtanz, Hüttenzauber im Foyer sowie zahlreiche Überraschungen garantieren dabei für ein abwechslungsreiches Programm. Eintrittskarten sind ab sofort bei der Poststelle Gau-Odernheim, bei der EHLEGO Landbäckerei in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Tel erhältlich. U.Sch. Jahreshauptversammlung des TuS Gau-Odernheim Zu seiner alljährlichen Mitgliederversammlung lädt der Turn- und Sportverein 1881 e.v. Gau-Odernheim alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 4. März, um 16 Uhr im Sportheim des TSV statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes a) Vorsitzender, b) Finanzen, c) Abteilungen (liegt schriftlich vor); 3. Bericht der Kassenprüfer; 4. Aussprache; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Vorstandswahlen und Bestätigung der Abteilungsleiter/innen; 7. Wahl eines Kassenprüfers; 8. Ehrungen; 9. Anträge; 10. Verschiedenes. Anträge können bis zum 25. Februar schriftlich an den Vorstand gestellt werden. Der Vorstand freut sich, besonders viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerhard Zibell, 1. Vorsitzender KVHS Gau-Odernheim Französisch am Vormittag Kurs VI- A1 (facettes, Band 1, ab Lektion 8) Ab Dienstag, 14.2., Uhr im Jugendraum der ev. Kirche Gau-Köngernheim. Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Fastnachts- Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Erbes-Büdesheim 4.2., Uhr Birresheimer Narre e.v. 6. Tanzparty Bürgerhaus Eintritt Framersheim 5.2., Uhr Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Seniorensitzung FCC Clubhaus Ober-Flörsheim (Flomborn) 3.2., Uhr LaMuGeTuS Fastnachtssitzung Gemeindehalle Flomborn Eintritt Alzey-Weinheim 4.2., Uhr Narrenclub Weinheim e.v. 2. Sitzung Haus St. Gallus Englisch Konversation für Fortgeschrittene (B1/B2) Ab Dienstag, 7.3., Uhr in den Räumen der Realschule plus. Info und Anmeldung unter Tel (Fax ) oder auf der Internetseite. M.M. Zinn und Elastolin......gab es bei der jüngsten Veranstaltung Kunst und Krempel zu bestaunen. Wieder einmal hatte der Geschichtsverein Raritäten aus Keller und Speicher ans Tageslicht befördert. Schwerpunkt war diesmal die Entwicklung von Spielzeugfiguren von stilisierten keltischen Tierfiguren über Zinnsoldaten oder Karl-May-Figuren bis zu den Kunststoffexemplaren der Neuzeit. Zu den einzelnen Themen wurden neben bildlichen und textuellen Beispielen auch wieder Exponate herumgereicht. Diese riefen natürlich sowohl bei den älteren Besuchern Erinnerungen an die Jugendzeit wach, beeindruckten aber auch die jüngsten Gäste, die Vergleiche mit ihrem Spielzeug der Marken Playmobil oder Schleich anstellen konnten. So manches Ah und Oh konnte man vernehmen, wenn es um Sammlerpreise ging oder um die Verwandtschaft der amerikanischen Barbiepuppen mit dem deutschen Original Lilli der Firma Hausser Elastolin. Beim anschließenden gemütlichen Teil kam auch die Idee zu einer Spielzeugausstellung auf, die zu einem späteren Zeitpunkt in geeigneten Räumlichkeiten stattfinden sollen. Und mancher Besucher wird wohl in den nächsten Tagen seinen Speicher nach den Schätzchen seiner Kindertage durchstöbern. Text/Foto: T.E. Kettenheim Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Siehe unter Wahlheim. Winterwanderung Am Samstag, 4. Februar, trifft sich die IG Freundliches Dorfbild um 14 Uhr am Dorfbrunnen, um von dort zur Wanderung zu starten. Alle, die gerne wandern/laufen dürfen sich uns anschließen. M.Bo. Mauchenheim Mauchenheimer Fastnachter laden ein Kartenvorverkauf beginnt Die Mauchenheimer Fastnachter laden am 18. und 25. Februar zu ihren Sitzungen in die bunt geschmückte Mühlwiesenhalle ein. Beginn ist wie immer um Uhr. Einlass jeweils eine Stunde vorher. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, den 5. Februar, in der Zeit von Uhr in der Mühlwiesenhalle statt. Am Donnerstag, den 23. Februar, findet wie immer unser Altweiberball in der Halle statt. Einlass Uhr. Kartenvorverkauf ist am Samstag, den 11. Februar, 14 Uhr in der Mühlwiesenhalle. Seniorensitzung findet am Montag, den 27. Februar, um Uhr in der Mühlwiesenhalle statt, der Eintritt ist frei. Kinderfastnacht des MFG ist am Dienstag, den 28. Februar, um Uhr in der Mühlwiesenhalle, der Eintritt ist frei. Es freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch der MFG-Mauchenheim. W.R. Frühlingsbasar Der Frühling steht vor der Tür auch in Mauchenheim! Am Samstag, den 4. März, laden wir Sie herzlich zu unserem Frühlingsbasar in die Mühlwiesenhalle in Mauchenheim ein. Ab 14 Uhr (Schwangere schon ab Uhr) haben Sie wieder eine große Auswahl an Kinderbekleidung, Spielsachen, Büchern, Fahrrädern und und und... Wenn auch Sie Ihren Bestand verkleinern wollen, sollten Sie jetzt die Gelegenheit nutzen und eine Tisch-Reservierung unter basar-mauchenheim@ web.de oder telefonisch unter vornehmen. Unser Basar-Café lädt wieder zum gemütlichen Genuss der leckeren Kuchen ein. Gerne können Sie auch Ihre Lieben zu Hause mit einer süßen Lekkerei erfreuen. Der Erlös aus Kuchenverkauf und Basar geht an die Kindertagesstätte und die Grundschule in Mauchenheim. Wir freuen uns auf großzügige Käufer, freundliche Verkäufer und hungrige Gäste. M.Sch. Nack Landfrauen Nack Die Geburtstagskinder des 4. Quartals der Nacker Landfrauen laden alle Mitglieder herzlich ein. Wir feiern am Donnerstag, den 9. Februar, um Uhr im Bürgerhaus und bitten um Anmeldung bei Katja Brand unter Tel oder per Mail: katja-brand@gmx.de bis zum 5. Februar. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Euch! K.Br. Singen verhindert schlechte Laune Diese gesundheitlichen Vorteile, die in der letzten Folge beschrieben wurden, weiten sich sogar auf die Gemütslage aus. Man steckt seine Energie ins Singen, vergisst alles um sich herum, fühlt sich freier und lädt die Akkus auch gleichzeitig wieder auf. Das hat zur Folge, dass man mit Begeisterung dabei ist und die Probe genauso enthusiastisch verlässt. Da darf es einen auch nicht erschrecken oder abhalten, wenn man schon mal gesagt bekommen hat, man könne nicht singen. So ergab eine Emnid-Umfrage aus dem Jahr 2013, dass dieses Schicksal 34% Winterwanderung in Mauchenheim Optimale Bedingungen herrschten am vergangenen Januarsonntag bei der traditionellen Winterwanderung: Sonne, Minusgrade und trockene Luft. Nicht immer selbstverständlich, wie in vergangenen Jahren öfter der Fall. Eine große Wanderschar, auch Gäste aus umliegenden Gemeinden, fanden sich am Treffpunkt Pfarrgarten zum kollektiven Fitnessprogramm ein. Auf dem Selztalradweg ging es zunächst Richtung Morschheim, dann durch die winterlichen Weinberge hinauf zur Schutzhütte an der Klostermauer Sion. Das Team um Mario Heinz hielt dort oben schon Glühwein und Kinderpunsch bereit, Bratwürste brutzelten auf dem Grill. Da ließ es sich, warm eingepackt, locker bei Gesprächen verweilen und die schöne Aussicht genießen, bis mit der aufkommenden Dämmerung die Temperatur merklich nach unten ging. Die Kinder hatten währenddessen sichtlich ihren großen Spaß bei Stockbrot am Lagerfeuer und die umtriebigen Hunde lauerten darauf, ob vielleicht da und dort ein Wurstzipfel für sie abfiel. Text: W.Si./Foto: D.Bu.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 2. Februar 2017 der Männer und 25% der Frauen ereilt. Geben Sie nichts auf solche Äußerungen: Die Wahrheit ist: Es gibt Menschen, die Legastheniker sind, es gibt Menschen, die Dyskalkulie haben und es gibt Menschen, die nicht singen lernen können, z.b., weil sie Tonhöhen nicht korrekt wiedergeben können. Sie haben dafür eben kein Talent, aber das Problem betrifft nur ganz ganz wenige. Wer singt, macht Musik mit dem einzigen Instrument, das jeder besitzt mit der eigenen Stimme. Die ist das Urins - trument, und der Hang zum Singen kommt noch vor dem Sprechen, und so hat jeder von uns schon hinreichend lange Erfahrung damit. Also trauen Sie sich und schauen bei unserem Projektchor vorbei: Start ist am 27. März um 20 Uhr in der Sängerhalle in Nack. Gesangverein 1845 e.v. Nack Th.W. Ober-Flörsheim An alle Ober-Flörsheimer Jugendliche von J.! Wir brauchen Eure Hilfe! Wir würden in den kommenden Jahren gerne ein paar Aktionen für Euch anbieten und bräuchten dafür ein paar Ideen von Euch. Auch sammelt die Ortsgemeinde Ideen, wie man unseren Ort für Euch attraktiver machen kann. Mit den jüngeren Ober-Flörsheimern hatten wir bereits einen Rundgang gemacht und jetzt geht es um die Altersklasse Jahre. Das Treffen ist am Mittwoch, 15. Feb - ruar, um im Rathaus Ober-Flörsheim. Es wäre super, wenn Ihr Zeit hättet und auch anderen Jugendlichen aus Ober- Flörsheim Bescheid geben könntet. Eure Ortsgemeinde und der Arbeitskreis Kinder und Jugend Ober-Flörsheim Bäume in Pflanzinseln Aus gegebenem Anlass möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass es den Anliegern untersagt ist, die Bäume in den öffentlichen Anlagen und Pflanzinseln ohne vorherige Rücksprache mit der Ortsgemeinde zu schneiden oder gar zu fällen. Eine Zuwiderhandlung kann empfindliche Geldbußen nach sich ziehen bzw. kann in bestimmten Fällen auch die Ersatzpflanzung eines Baumes in gleicher Größe vom Verursacher eingefordert werden. Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister Hundekot In letzter Zeit kommt es wieder vermehrt zu Beschwerde über Hundekot in den Grünanlagen insbesondere innerhalb und am Rand der Ortslage. Daher nochmals die Bitte, die zahlreich aufgestellten Hundetoiletten zu nutzen. Sascha Leonhardt, Ortsbürgermeister Offenheim Badmintonteam SG Offenh./Wallerth. siegt knapp Schön, dass sich unsere Ersatzspieler wieder in guter Form präsentiert haben und einen wesentlichen Teil zum Erfolg über den ASV Waldsee beitragen konnten, freute sich Andreas Brauns am vergangenen Wochenende nach dem Spiel der Badmintonmannschaft der SG Offenheim/Wallertheim. Gemeint waren Jessica Geye und Dirk Herrmann, die ihre Einzel jeweils sehr klar gewinnen konnten. Geye war zudem im Damendoppel an der Seite von Mona Köppen erfolgreich. Einen schlechteren Tag erwischte diesmal Wolfgang Huber: Er verlor das Herrendoppel mit Partner Dirk Herrmann und musste sich im 2. Herreneinzel, aufgerückt, weil Robert Stabel kurzfristig ausfiel, auch geschlagen geben. Das Mixed mit Mona Köppen und Willi Unger hatte starke Gegner und unterlag deshalb ebenfalls. Da aber Abteilungsleiter Brauns selbst gut spielte und sowohl im 1. Herrendoppel zusammen mit Willi Unger als auch in seinem Einzel dem jeweiligen Gegenüber keine Chance ließ, reichte es am Ende zu einem 5:3-Sieg für die Spielgemeinschaft aus Rheinhessen. A.Br. Tischtennis Endlich kann die erste Mannschaft der Tischtennis SG Offenheim/Erbes-Büdesheim in der Rückrunde jubeln. Beim Schlusslicht Alsheim/Mettenheim II gelang ein 9:4 Erfolg, wobei die Voraussetzungen erneut nicht optimal waren. Gegen einen hochmotivierten Gegner wurde von Beginn an um jeden Punkt gekämpft, wobei wir erneut zwei Spieler ersetzen mussten, was schon in den Doppeln negativ war, berichtete Jochen Nöhrbaß. Hier konnten nur Andreas Hauck und Jochen Nöhrbaß einen Punkt beisteuern. Danach lief es allerdings deutlich besser und auch knappe Spiele konnten zu Gunsten der SG entschieden werden. Vorne und in der Mitte gab es damit vier Zähler in Folge, und wir setzten uns zum 5:2 ab, freute sich der Teamchef. Im hinteren Paarkreuz waren die Jungs aber etwas überfordert und kamen nicht zum Zug, so dass nur mit einem knappen 5:4 in die zweite Runde ging. Dort lief es aber wieder optimal und alle Einzel konnten positiv gestaltet werden. Insgesamt ein optimaler Verlauf, mit dem nicht unbedingt zu rechnen war. Damit haben wir unsere Chancen auf einen Klassenerhalt gewahrt, so der Mannschaftsführer positiv gestimmt. Zu loben ist vor allem Andreas Hauck, der nach langer Pause dabei war und ebenso im Einzel unbesiegt blieb, wie Jochen Nöhrbaß, Christian Maier und Hartmut Kail. Die Herren II verloren beim Angstgegner SG Neu-Bamberg/Siefersheim mit 3:9, bleiben aber weiter an der Tabellenspitze der Kreisklasse A. Die Partie war praktisch schon nach den Doppeln verloren, obwohl Michel/Arm zum 1:2 verkürzen konnten. Danach kam das Team mit Gegner weiterhin nicht zurecht und war letztlich ohne Chance. Volker Krämer und Andreas Hirschel gewannen ihre Einzel. Krankheitsbedingt konnten die Herren III nicht in Albig antreten und müssen so ein 0:7 verbuchen. Die Herren IV waren spielfrei. Punkte gab es für den Nachwuchs, wo die Jugend 6:4 beim FSV Saulheim gewann und die Schüler 6:0 gegen Sulzheim/Rommersheim die doppelten Punkte einstreichen konnten. D.S. Wahlheim Närrischer Dorfgemeinschaftsabend Am 18. Febuar um Uhr ist es wieder soweit: In der Turnhalle Alzey- Dautenheim findet der Närrische Dorfgemeinschaftsabend des Fastnachtsvereins Kühler Grund e.v. statt. Unter dem Motto De Kühle Grund, des is doch klar, feiert Fassenacht wie jedes Jahr! wollen wir mit allen Freunden der Fastnacht ein paar gesellige und entspannte Stunden verbringen. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Noch können Sie Karten zum Vorverkaufspreis erwerben. Ein Anruf in unserer Geschäftsstelle unter Tel genügt. Wer vor der Sitzung ab 18 Uhr ein Schnitzel essen möchte, kann beim Kartenkauf gegen Gebühr eine Vorbestellung tätigen. Tragen Sie durch Ihr Kommen zum Erfolg der Veranstaltung bei. Das Programm mit seinen Vorträgen und Tänzen verspricht eine kurzweilige Sitzung. Alle Mitwirkenden haben viel Zeit in die Vorbereitungen investiert und freuen sich auf reichlich Beifall. Wir sehen uns in Alzey-Dautenheim. R.H. Damen-Sekt-Sitzung Highlight der Kampagne Zum vierten Mal lud der TV 1895 Wahlheim e.v. zur Damen-Sekt-Sitzung ein. Die Eintrittskarten wurden diesmal per angeboten und nur wenige Stunden nach Start des offiziellen Vorverkaufs war bereits alles ausverkauft. Das ist für uns das allerschönste Kompliment!, so Manuel Kunz, der als verrückter Wolfgang gemeinsam mit seiner Partnerin Dominique Groten als Anneliese die Sitzung moderiert. Am Freitag, den 27. Januar, war es dann endlich so weit. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von DJ Jake Gunn, der mittlerweile zum festen Bestandteil der Sitzungsorganisation gehört. Wie auch schon in den Vorjahren waren die Programmpunkte ein bunter Mix aus Party, Sekt-Verkostung und Auftritten der 6 teilnehmenden Männertanzgruppen. Ihr Debut bei der Damen-Sekt- Sitzung gaben die Woinemer Wingertspritzer. Wir kommen auf jeden Fall nächstes Jahr wieder!, so Frontmann Tim Baatz, der als Darth Vader seine Sturmtruppler anführte. Die Heimersheimer Engbachstelzjer, die schon zum 2. Mal mit von der Partie waren, nahmen die Damen mit auf einen Kurzurlaub in den Süden. Rockig ging es bei den Cool Ground Boys der Landjugend Kettenheimer Grund zu. Die Herren in der engen Lederkluft heizten dem Publikum mit einer starken Performance ein. Die Tanzgruppe Die mit de grie Flasch nahmen Kurs auf Applaus mit ihrem Thema Auf hoher See wieder alles im Griff. Heiß erwartet wurden die Staudernheimer Bachschnooge. Schon bei Anmoderation der Gruppe jubelten die Fans im Publikum. Die Bachschnooge präsentierten ihren neuen Tanz Ghostship und übertrafen damit sogar noch alle Erwartungen. Den Abschluss machten die Eskimos der Armsheimer Goldstickscher. Trotz des eiskalten Mottos brachten sie die Stimmung zum Kochen. Dieser Abend ist für mich das Highlight meiner Fastnachts-Kampagne. Der TV Wahlheim gibt uns hier je- für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 des Jahr aufs Neue die Chance etwas Einzigartiges auf die Beine zu stellen. Darauf sind wir sehr stolz!, fasst Groten zusammen. Der TV 1895 Wahlheim e.v. bedankt sich bei seinen Sponsoren, bei allen Sektburschen und Helfern hinter der Theke und bei einem super Publikum für eine fabelhafte 4. Damen-Sekt-Sitzung. D.G. Fußball C-Klassen Mauchenheim II wieder gut dabei Der Mauchenheimer Angreifer kann flanken, ehe ihm der Gegner in die Quere kommt. Im Fußball sind alle auf den Wiederbeginn in der Meisterschaft fokussiert. Dazu gehören natürlich auch die Mannschaften im Bereich der VG Alzey-Land. Die Vorbereitungen haben begonnen, alle wollen zum Auftakt nach der Fastnacht optimal vorbereitet an den Start gehen. In der C-Klasse Alzey-Worms liegt die Zweite des SV Schwarz-Weiß Mauchenheim auf Platz zwei. Die Mannschaft, die in 14 Spielen zehn Siege (33 Punkte) eingefahren hat, besitzt gute Chancen, an den vorjährigen Erfolg anzuknüpfen. Als Vize konnte sich Mauchenheim II für die Aufstiegsspiele zur B-Klasse qualifizieren, musste jedoch dem TV Sulzheim den Vortritt lassen. Mit einem erfolgreichen Start nach der Winterpause die SG Freimersheim II ist zu Gast will der Tabellenzweite seine gute Ausgangsposition festigen. Mit einem Auge schielt auch Framersheim II noch nach oben. Die Mannschaft (27) hat den 4. Rang inne, neun Siege stehen zu Buche. Größere Gefahr droht Mauchenheim II allerdings von der SG Wöllstein II. Der Dritte liegt vier Zähler hinter dem Vize. Eppelsheim II ist Elfter, gleich dahinter kommt das Duo Freimersheim II/Biebenheim II und TuS Hochheim II führt als Primus das Feld an. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Erfolgreich in den Job das geht! Wo finde ich einen Job für mich? Wiedereinstieg in Teilzeit oder in Vollzeit? Ist mein Studium oder meine Ausbildung in Deutschland anerkannt? Teilnahme am Integrationskurs möglich? Wie unterstützt mich mein Jobcenter? Welchen Weg sollte ich gehen? Antworten auf diese Fragen gibt es in der offenen Sprechstunde für Wiedereinsteigerinnen und Migrantinnen im Mehrgenerationenhaus Alzey. Dazu lädt Kerstin Adjalian, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Jobcenters Alzey-Worms, in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Alzey ein. Sie zeigt Chancen und Unterstützungsmöglichkeiten auf und macht Frauen, aber auch Männern nach einer Familienphase Mut. Gute Organisation ist alles. Kinderbetreuung, Pflege und Job das geht. Starten Sie durch! Sprechstunde ist am Montag, den 6. Februar, von 9-11 Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Schlossgasse 13, in Alzey. Alle weiteren Sprechstunden finden außer in den Ferien an jedem ersten Montag im Monat statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich! S.A. Bürgersprechstunde MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel findet am Montag, den 6. Februar, von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstraße 7, (1. Stock über Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter Tel zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. Sein Büro ist montags bis freitags vormittags sowie mittwochs auch nachmittags besetzt und unter der angegebenen Nummer zu erreichen. Jederzeit können Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir melden uns umgehend bei Ihnen. H.S. Bürgersprechstunden MdB Jan Metzler Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt zu seiner nächsten Bürgersprechstunde am Mittwoch, 8. Feb - ruar, von Uhr, im Bürgerbüro Alzey (St.-Georgen-Straße 50) ein. Es wird um Voranmeldung gebeten unter Telefon oder im Abgeordnetenbüro in Berlin unter J.Ko. 90 Minuten SPD-Gespräch im Treff Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will die Alzeyer SPD die politische Diskussion beleben. Unter dem Motto 90 Minuten lädt die SPD zu einer Diskussionsrunde zu verschiedenen aktuellen Themen in den SPD-Bürgertreff in Alzey, Hospitalstr. 7 (1. Obergeschoss über Quick-Schuhe) ein. Los geht es am Mittwoch, dem 8. Februar, um 18 Uhr. Ortsvereinsvorsitzender Heiko Sippel moderiert das Gespräch in gemütlicher Atmosphäre. Um eine prägnante, kurzweilige Diskussion zu ermöglichen, wird das Zeitlimit bei 90 Minuten gesetzt. Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen. H.S. KVHS Alzey Sprachkurse: Einstufungsberatung Eine Hilfestellung bei der Wahl des passenden Sprachkurses will die Einstufungsberatung der KVHS geben, die wenige Tage vor dem Beginn des neuen Semesters für verschiedene Fremdsprachen im Elisabeth-Langgässer-Gymnasium in Alzey (Frankenstraße 17) angeboten wird. Es sind folgende Termine vorgesehen: Freitag, 3.2., (18-19 Uhr): Deutsch als Fremdsprache und Integrationskurse; Samstag, 4.2., Uhr: Englisch; Montag, 6.2., Uhr: Französisch und Italienisch, Uhr: Spanisch. Die kostenlose Beratung erfolgt durch Lehrkräfte der KVHS. Fortbildung für ehrenamtl. Deutsch- Lehrkräfte: Alphabetisierung Am den beiden Samstagen, 11. und 18. Februar, jeweils von Uhr findet in Alzey ein weiteres Fortbildungsseminar zur Unterstützung der Arbeit ehrenamtlicher Deutsch-Lehrkräfte ohne pädagogische Vorerfahrung statt. Ziel ist es, den ehrenamtlichen Helfern Hilfestellungen für den Deutschunterricht mit nicht bzw. nicht ausreichend alphabetisierten Flüchtlingen zu geben. Die Teilnahme ist kos - tenlos. Um Anmeldung bis zum 8. Februar wird gebeten. Geschäftsstelle der KVHS in Alzey, Telefon: M.Zu. Sonstiges Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt Anmeldetermine für die gymnasiale Oberstufe (MSS) Mittwoch, , Uhr für Schüler/innen der GFG; Donnerstag, , Uhr für Schüler/innen der Wörrstädter Schulen und anderer Schulen. Benötigte Unterlagen: Externe Schüler: Passfoto, Geburtsurkunde (Kopie und Original zur Einsicht oder beglaubigte Kopie), Jahreszeugnisse 5, 7, 9 und Halbjahreszeugnis 10 (Kopien und Originale zur Einsicht oder beglaubigte Kopien); Schüler der Realschule plus: Berechtigung zum Übergang in die Oberstufe B.R. Terminkorrektur der Freien Religionsgemeinschaft Der in den Mitteilungen der Freien Religionsgemeinschaft versehentlich für den Samstag angekündigte Kreppelkaffee findet am Sonntag, den 12. Feb - ruar, um 11 Uhr im Gemeindezentrum Am Rabenstein 14 statt. Heribert Erbes wird einen mit Bild und Ton kombinierten Vortrag über Erich Kästner halten. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. St.Ka. >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Die Landsenioren Rhh. laden ein: Krimi-Lesung Am Dienstag, den 14. Februar, 14 Uhr liest der bekannte Krimi- und Geschichtsautor Dr. Andreas Wagner, Essenheim in seinem Hauptberuf als Winzer tätig aus aktuellen Krimis. Die Veranstaltung finden wieder in Eppelsheim, Sporthalle Bürgerstube, Albert-Schweitzer-Straße 1 statt. Auch Ihre Freunde und Bekannten sind herzlich willkommen. D.Fr. Kath. Bildungswerk Rhh. lädt ein Fahrt zur Barock-Ausstellung Am 14. Februar lädt das Kath. Bildungswerk Rheinhessen zur Fahrt nach Mannheim in die Barock-Ausstellung ein (mit fachkundiger Führung). In der Teilnahmegebühr sind Eintritt, Führung und Bahnfahrt enthalten. Bitte anmelden unter Tel Uhr: Treffpunkt Ingelheim Bahnhof; 9.52 Uhr: Weiterfahrt ab Mainz Hbf; Uhr: geplante Rückfahrt. E.A. Die Landsenioren Rhh. laden ein: Studienfahrt nach Oberbayern Wir wohnen im Seminar- und Tagungszentrum der bayrischen Landwirtschaft direkt oberhalb des Ammersees in Herrsching. Dort wurde auch das Programm nach unseren Wünschen zusammengestellt. Eine Anzahlung ist bis zum 1. März zu zahlen. Die Restzahlung muss bis zum 15. August erfolgen. Anmeldung bitte am Donnerstag, den 9. Februar, bei Dieter Frank unter Telefon: Kosten, Anzahlung, Bankverbindung sowie weitere Infos bei Dieter Frank. Denken Sie bitte an eine Reiserücktrittsversicherung. Die eingezahlten Beträge können bei Nichtteilnahme an der Reise nicht erstattet werden. D.Fr. DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance Am ist DANCE MASTERS! Best Of Irish Dance in der Ludwig-Ekkes-Festhalle in Nieder-Olm zu Gast. Nach dem großen Erfolg der letzten Tour der Dance Masters freuen wir uns auf ein Wiedersehen in 2017, in dem unsere irischen Meistertänzer/-innen und Musiker die Zuschauer zu einer fesselnden Zeitreise durch Irland entführen. K.Wd. Das Nachrichtenblatt verlost 5 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! Ende Amtlicher Teil

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Februar 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 1 gebrauchter Traktor sowie Aufsitzmäher ab 1m mit Fangkorb gesucht Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Fußreflexzonen-Harmonisierung, Rücken-Entspannungsmassage und Reiki in Saulheim. Margot Hochgesand rung.de (gew.) Haushaltsauflösung Gabsheim, Hauptstraße 30, Sonntag ab Uhr. Heilabende finden mittwochs von Uhr zur persönlichen (Neu-) Orientierung im Leben in der NATURHEILPRAXIS Grevenstein - Probst statt. Teilnahmegebühr 25,-. Um Voranmeldung wird gebeten (gew.) Kinder einfach, sinnvoll fördern! Kraftvoll in den Schuljahres-Endspurt mit effektivem Potenzial-, Mental- u. Lerntraining ab in Wörrstadt. Näheres: (gew.) Könnte jemand meine Briefe in "Sütterlin" geschrieben ins Lateinische übertragen? Chiffre Z001/9168 Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) NEUERÖFFNUNG METALLBAU Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt oder info@metallbau-weisel.de (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Spaß gefällig? Sing mit beim MÄNNERCHOR SAUL- HEIM. Warum nicht mal probieren? Info: fr6maennerchor.html oder Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de VORWERK-Kobold Ihr Kundenberater für Umgebung Armsheim, Erbes-Büdesheim und Flonheim bietet Ihnen: Persönliche, individuelle Beratung, regelmäßige Service-Checks, Hilfe bei Produktfragen, Verbrauchsmaterial und Zubehör. ronald.kallenbach@ kobold-kundenberater.de Gau-Bickelheim (gew.) Weinbergsrodung Stockroden und Spaten in Saulheim und Umgebung (gew.) Weingut Mohr Gutsschänke Zur neuen Scheune geöffnet ab 4. Februar 2017 Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr Raiffeisenstr. 5, Vendersheim /8747 (gew.) 1878 m² Weinberg in Biebelnheim im Dünnborn meistbietend zu verkaufen Acker zu verkaufen An der Alzeyer Straße, Mauchenheim, 4646 m² Ackerland im Großraum Alzey/Kibo zu pachten und kaufen gesucht Hobby-Landwirt sucht dringend gebrauchten Rebschneidkompressor mit Benzinmotor (4-Takt) Kaufe Textilien und Modeschmuck Suche Pelze aller Art Bezahle in bar Verkaufe gebr. Umzugskisten 650 x 370 x 350 mm, Stück 1,-, Vorwerk Thermomix TM31 sowie Apple I-Phone 5 zu verkaufen. Thermomix, sehr guter Zustand, aus erster Hand, 580 VHB, Apple 5er I-Phone, 64 GB, schwarz, Samsung Galaxy S7 edge, black-onyx, 4G LTE, 64 Bit Octa Core Prozessor, 4 GB RAM, Neu mit Garantie, 480 VHB Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel, Münzen aller Art und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Zu verkaufen Garagentorantrieb 120,- VHB Zu verkaufen Küchenzeile mit Einbaukühlschrank 3,20 m, Arbeitsfläche 2,60 m, Unterbauschränke, integr. Ausziehtisch, intergr. Brotmaschine, Hängeschränke, Edelstahlspüle 1,50 m mit Eckschrank/ Drehkarusell, Elektroherd AEG, Ceranfeld, Backofen versch. Funktionen Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen, (gesucht: männlich bis 58 Jahre). Antworten bitte mit Tel.-Nr. und Mailadresse Chiffre Z001/9167 Betreutes Wohnen in Saulheim Penthouse, 3 ZKB, Gäste-WC, Terrasse, Wfl. ca. 141 m², barrierefrei, bodentiefe Fenster, Fußbodenheizung u.v.m. ERST- BEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013), Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Info: RE/MAX (gew.) Betreutes Wohnen in Rheinhessen Marie-Curie-Ring 2 in Saulheim. Attraktive, barrierefreie 2-ZKB-Balkon-Wohnung, Wfl. 86 m², Fußbodenheizung, bodentiefe Fenster u.v.m. ERSTBEZUG! Ausstattungswünsche können noch berücksichtigt werden! (B, 50,4 kwh (m²a), Gas, 2013). Kaufpreis ,- (provisionsfrei). Auch als Kapitalanlage geeignet! Info: RE/MAX (gew.) Ein Traum wird wahr! 6 Zimmer Einfamilienhaus in Saulheim, 160 m², Kamin, inkl. 4 PKW-Stellplätze für nur ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Gabsheim gut geschnittene ETW, 3 ZKB (ca. 65 m²) mit großem Balkon und Kfz-Stellplatz für ,- zu verkaufen (EA-B, 193,1 kwh/ (m²a), Hzg. Öl, Bj. 1970, EEK F), Exposé: (gew.) mobil Provisionsfrei Immobilienverkauf Mittelreihenhaus mit 5 Zimmer, Terrasse mit Teich, Garage, in Wörrstadt für ,- zu verkaufen. Verhandlungsbasis Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Jetzt Haus verkaufen & Höchstpreis erzielen! Wir sagen Ihnen wie. Jetzt anrufen: (gew.) Bieler-Diehm.de/immowert Alzey-Mainz-Wörrstadt BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte kostenlose Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Tel.: Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 2 ZKB, 53 qm, EG, Keller Kfz-Stellplatz ab zu vermieten. KM 450, NK 100, 1 MM KT ab 17 Uhr. 2 ZKB, 65 m², Souterrain Partenheim ab , EBK ZKBB Gau-Bickelheim 1.OG, 60 m², TL-Bad, Kellerraum, Kfz-Stellplatz, Wasch/Trockenraum, ab zu vermieten, 430,- + NK + 2 MM KT ab 18 Uhr 2 ZKBB Saulheim ca. 52 m², 400, ,- NK + KT, ab sofort ZKBB, 60 m², Armsheim ab sofort zu vermieten, 510,- warm, keine Katze und Hund, 2 MM KT AZ-Fußgängerzone: Topmoderne Büro/Geschäftsräume 70 m², 2 ZKB ab sofort für 560,- zzgl. 19 % MwSt., + 60,- NK, (EA-V, 86,1 kwh, Hzg. Erdgas Bj. 1900, EEK C ) (gew.) mobil Ehepaar sucht ruhige 3 ZKB Wohnung mit Balkon oder Terrasse ab sofort oder später in der VG-Wörrstadt, nur von Privat AZ-Innenstadt: Großzügige Räume für Ihr außergewöhnliches Büro, Studio oder Atelier! 134 m² (!) Duschbad + WC 780,- zzgl. 19 % MWSt., zzgl. 200,- NK. Stellplatz: 30,- ab sofort. Exposé: (gew.) mobil Behindertengerechte 3 ZKB DG Wohnung Eppelsheim, Jahnstraße 4, 113,36 m², ab sofort frei, KM 620,- + NK 200,- + 2 KM KT, Stellplatz 15, (gew.) Bornheim 40 m² Appartement offener Wohn/Küchenbereich mit EBK, Schlafzimmer, Dusche, Balkon, separater Eingang, ab sofort zvm. KM 285,- + NK + 2 MM KT Bornheim modernes Appartement 45 m², inkl. EBK Einrichtung, bodentiefe Fenster, Freisitz, Erstbezug, ab sofort zu vermieten, KM 350,- + NK + 2 MM KT oder Dringend 1 Zi.-Appartement in Nieder-Olm bis 300 gesucht. Gern auch als WG. Mieterin ist zuverlässig, NR, ruhig oder wnah2002@yahoo.de Gemütliche DG-Single- Wohnung in Framersheim, 1 ZKB mit Wanne ab zu vermieten, NK + KT Geräumige Wohnung in Flonheim zu vermieten: 7 Zimmer, 2 Bäder, Küche, Balkon, Nebenraum in ruhiger Lage in Ortsmitte, ca. 130 m² WF. Die Wohnung ist im Ober- und Dachgeschoß, der Nebenraum im EG. Schule und Kita zu Fuß in 5 Minuten erreichbar, das Haus verfügt über einen geschlossenen Innenhof Haus in Ober-Olm 4 ZK, 2 Bäder, 2 Terrassen, Garage, 150 m² Wfl., kompl. neu renoviert, ab April 2017 zu vermieten, KM NK + KT Herzliche Menschen Welche 3 Zimmer Wohnung in Nieder-Olm wartet auf uns? Menschen, die man gerne um sich hat, hilfsbereit, sensibel, liquide. Die sehen, wenn Unterstützung nötig ist und Geben ohne Erwartungen, eben mit Herz und Seele. Unternehmer und Vertriebsinnendienstlerin mit Sohn freuen sich, Sie und die Wohnung kennenzulernen: Kleine Wohnung gesucht Ältere, ruhige Dame möchte sich verkleinern und sucht 1 ZKB (Dusche) Ladenlokal mit Wohnung in Erbes-Büdesheim ab zu vermieten Lagerraum in Elsheim abschließbar, ca. 50 m² zu vermieten Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Lagerraum/Garage (Abstellraum) ca m², ab sofort gesucht oder Mitbewohner gesucht Polnischer Mann sucht einen Mitbewohner für Wohnung in Saulheim Schöne Neubauwohnung Spiesheim, ca. 86 m², 1. Etage, 2 Stellplätze, ruhige Lage, Niedrigenergiehaus, KM 680,- + NK 160,- + 2,5 MM KT Suche 2-3 ZKB TL-Bad, ruhig, in kleiner Wohneinheit (Einzelperson) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

15 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 15 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Schönes Appartement hell und möbliert, 26 m², mit kleiner Terrasse, Zornheim, an Wochenendheimfahrer zu vermieten, sehr ruhige Lage Suche 1-Zi.-Whg. in Raum Mz-Hechtsheim, Ebersheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Sörgenloch, ab Sulzheim nahe Wörrstadt Großzügige 3,5 ZKB auf 145 m² (!) mit großem Balkon, EBK + Stellplatz für 780, ,- NK ab sofort frei, EA-B, 105 kwh/(m²a), Hzg. Pellets, Bj. 1991, EEK D), Exposé: (gew.) mobil Wallertheim: Ideale Büro-/Geschäftsräume, 56 qm, 2 Z, WC, Laderampe + 56 qm Lager ab , 350,- zzgl. 19 % MwSt., + 40,- NK zu vermieten (EA-B, 69 kwh, Hzg., Strom, Bj. 1985, EEK B). Rosenbrock-Immobilien (gew.) mobil: Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Suche Wohnmobil oder Wohnwagen UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Verk. Mercedes Benz C180 TÜV/AU 3/18, 207tkm, EZ 9/98, 90 PS, VHS VW T3 Bus mit Doka-Pritsche EZ 8/1984, 37 kw, 50 PS, Diesel (ATM), TÜV 8/2017, 154 tkm, VHB 1.500, köpfige, herzliche Familie sucht zuverlässige, gepflegte Haushälterin mit guten Kochkenntnissen zum 1.3. nach Nieder-Olm zur Festanstellung. PKW von Vorteil oder wnah2002@yahoo.de Albiger Familie sucht für 3jährigen Sohn, freundliche Betreuung für gelegentliche Anlässe, wochentags vorwiegend vormittags Aushilfe für Abschleppdienst in Nieder-Olm gesucht. Arbeitszeiten nach Absprache. Kfz-Mechaniker/ Mechatroniker m/w von Vorteil (gew.) Putzfrau gesucht für 2 Pers.-Haushalt in Saulheim, 3 Std. wöchentlich ab 17 Uhr Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen (gew.) Zuverl. Babysitterin gesucht? 16jährige Schülerin sucht Babysitterjob in Udenheim, Schornsheim oder Saulheim. Nach Vereinbarung oder spontan Zuverlässige Putzhilfe auf 450 Basis in Gabsheim bei netter Familie mit 4 Kindern gesucht Schönes dauerhaftes Nebeneinkommen im Wachstumsmarkt online Einkauf. Anfragen: info@happy-buy.info (gew.) Spülhilfe für Restaurantküche abends gesucht an festen Tagen oder als Aushilfe Espenhof Flonheim (gew.) Suche für Englisch, Franz., Deutsch, Mathe. Nachhilfe für 9 und 11. Klasse Gymnasium Kinderfrau gesucht! Für 2 Mädchen (2 und 5 Jahre) in Zornheim!! Montag - Donnerstagnachmittag zwischen und Uhr. Mini-Job-Basis. Bei Interesse bitte melden unter Fußpflege auf 450,- Basis ab 1. März 2017 dringend gesucht. Gesundheitspraxis Eva Vondung Schwarz, Flonheim (gew.) Hundebetreuung gesucht Labradorhündin, 8 Jahre, kastriert, sucht liebevolle Betreuung tageweise oder für Urlaub, nach Absprache. Menschen-, tierund kinderlieb. Zornheim Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten Welche Dame oder Herr möchte im März ca. 15 Tage gegen Bezahlung in unserem Bungalow wohnen und während meiner Abwesenheit meine Frau in Nieder-Olm betreuen. Anfallende Aufgaben wären z.b. Bett machen, Blumen gießen, etwas einkaufen, Haushalt organisieren usw. Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter techkont1@kabelmail.de Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Februar 2017 Wir bieten Nachhilfe an in: Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, 6,90 /45 min. Klasse 4 Abitur Telefon (01 57) Mitarbeiter/in auf 450,- Basis Ihre Aufgaben: - Lager EDV - Schmuck-Kommissionierung Ihr Profil: - Gute EDV Kenntnisse - Schnelle Auffassungsgabe und sorgfältige Arbeitsweise - Flexibel einsetzbar Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich, schriftlich, gerne auch per oder Telefon Perlkönig GmbH Frau Beatrix Hinkel Selitstraße Erbes-Büdesheim Telefon / Mail: beatrix.hinkel@perlkoenig.com Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Mitarbeiter/in Pflasterbau/Gartenbau Wir erstellen anspruchsvolle Außenanlagen bei vorwiegend privaten Auftraggebern und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in mit Erfahrung/Ausbildung aus den Bereichen Pflaster- und Straßenbau und/oder Gartenund Landschaftsbau Wenn Sie teamfähig, kreativ und flexibel sind, wenn Sie Wert auf die Qualität Ihrer Arbeit legen und einen Führerschein mind. Kl. B (besser BE und höherwertig) besitzen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Unser Team sucht Sie Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Vollzeit Wir bieten Ihnen ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem motivierten, aufgeschlossenen Team Fort und Weiterbildungsmöglichkeiten eine angemessene Vergütung Wir wünschen uns eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur ZFA/ZMP/ZMF (m/w) Zuverlässigkeit, Motivation, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Praxis Dr. Kirsten Siebert Vordergasse 4, Partenheim Tel Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Betriebselektriker/in Für unseren Betrieb einer Druckerei (Rollenoffsetdruck) in Alzey suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Betriebselektriker (m/w) zur laufenden Betreuung und Instandhaltung der Steuerungsanlagen und Elektrik unserer Druck- und Bindeanlagen. Des Weiteren für Reparatur, Wartung und Anpassungen unserer Elektro- und Netzwerkinstallationen. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Betriebselektriker/in, sind bereit in 3-Schichten zu arbeiten. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Medientechnologe/in -Druck Starten Sie mit uns zum in Ihr Berufsleben mit einer Ausbildung zum Medientechnologe Druck (m/w), 3 Jahre. Unsere Erwartungen an Sie - Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis - Interesse für Chemie und Physik - Erkennen von Farben - Eigenverantwortliches Handeln und Engagement. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich später für weiterführende Stellen zu qualifizieren. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Bauzeichner/in Wir sind ein mittelständisches Handwerksunternehmen und produzieren am Standort Wöllstein Fenster und Haustüren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Bauzeichner (m/w) für den Objektbereich in Vollzeit. Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als technischer Zeichner oder eine vergleichbare Ausbildung - vorzugsweise besitzen Sie Erfahrungen im Bereich Fenster und Haustüren - gute MS-Office Kenntnisse - gute Kenntnisse im Programm Auto CAD Berufserfahrung ist von Vorteil. Arbeitsort: Wöllstein Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de

17 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 17 Robert-Bosch-Straße Alzey Tel.: / ah-alzey@koppold.com Seit 1995 Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit Bahnhofstraße Framersheim Tel.: / autohaus@koppold.com Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage UVP 384,- UVP 720,- UVP 768,- UVP 823,- Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Februar 2017 Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente. Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Schafhäuser Str Alzey Tel (Tag & Nacht) Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel /

19 Donnerstag, den 2. Februar 2017 Anzeigenteil Seite 19 Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Rufen Sie uns an: 06733/8733 Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung in Worms: 06247/ Portas-Fachbetrieb Arnold GmbH arnold.portas@t-online.de in der alten Schmiede Wettig Enggasse 15, Nieder-Olm Schmuckanfertigung - Trauringe - Edelstein- und Perlenschmuck - Umarbeitung von Erbstücken Ticketshop Neubornhalle Wörrstadt Begge Peder Kommer nitt so! Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 22 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter Marions Schlemmerstuben Restaurant & Partyservice Inh. M. Clemens-Antz Langgasse Flomborn Tel / Sonntag 05. Februar 2017 Brunch Uhr bis Uhr all inclusive, außer Spirituosen Preis pro Person 16,50 - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin!

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 2. Februar 2017

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr