Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v."

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den Juli Juni Jahrgang Sternfahrt führte nach Ober-Flörsheim Informationsnachmittag für MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit Es ist schon eine besondere Aufgabe, derer sich die Verbandsgemeindeverwaltung annimmt. Viermal im Jahr treffen sich die Verantwortlichen für die Seniorenarbeit der einzelnen Ortsgemeinden, um unter der Leitung der VG-Beigeordneten Ute Klenk-Kaufmann über Neuerungen zu informieren, sich gegenseitig auszutauschen und spezielle Vorträge zu hören. Diese Treffen werden Sternfahrt genannt und dieses Mal führte der Weg nach Ober-Flörsheim in die neue Blücherhalle. Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt stellte den 30 Damen und Herren zunächst seine Gemeinde vor. Auf Grund der am 3. November anstehenden 1250 Jahr-Feier bot sich ein historischer Rückblick geradezu an. Bei der erstmaligen Erwähnung in einer Schenkungs-Urkunde des Klosters Lorch im Jahre 768 angefangen, spannte er den Bogen über die mehrere Jahrhunderte andauernde Dominanz des Deutschen Ordens in der Kommente über Marschall Blücher, der einige Monate hier sein Kriegsquartier bei den Feldzügen gegen die Franzosen hatte, bis hin in die heutige Zeit. Aktuell habe der Ort 1241 Einwohner, die größte jemals festgestellte Bevölkerungszahl. Neben der erwähnten Feier im November sind als künftige Projekte die Fertigstellung des Geländes hinter der Halle, die Renovierung des Rathauses und sich noch ergebende Dinge aus der Dorferneuerung vorgesehen. Nach einer kurzen Besichtigung der Blücherhalle gestaltete Ute Klenk- Kaufmann die weitere Tagesordnung. Zunächst stellte sie die SOS-Notfalldose insbesondere für Alleinstehende vor. Sie solle wichtige Hinweise vor allem auf Medikamente für Notarzt und Sanitäter enthalten, auf die mit Aufklebern an Haustür und Kühlschrank aufmerksam gemacht werden soll. Die VG-Verwaltung hält genügend solcher Dosen vorrätig. Ganz besonders verwies sie auf die Schnupperkurse für Bewegungsgruppen, die schon angelaufen sind. Lesen Sie weiter auf Seite 8 Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. Seit dem steht das neue Fahrzeug der Feuerwehr Bechtolsheim zum Schutz der Bevölkerung zur Verfügung. An diesem sonnigen Sonntag wurde das Fahrzeug feierlich durch symbolische Schlüsselübergabe vom 1. Vorsitzenden des Fördervereins Kai Ullmer an den Wehrführer Dominik Duckgeischel übergeben. Unter dem Motto von Bürgern für Bürger wurde nicht nur die Fahrzeugübergabe, sondern auch das 25-jährige Jubiläum des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit vielen Besuchern gefeiert. Für geistigen Beistand sorgten der kath. Pfarrer Ogbuehi, der das Auto segnete und der ev. Pfarrer Krieger, der in seiner Predigt MfG der Fantastischen Vier mit Feuerwehr Abkürzungen parodierte. Lesen Sie weiter auf Seite 9 Gratulationen aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen Nach dem Bundesmeldegesetz, in Verbindung mit der Meldedatenlandesverordnung, dürfen an die Ortsgemeinden, die Kreisverwaltung und das Nachrichtenblatt nur noch die Daten für Altersjubiläen ab dem 70. Geburtstag und hiernach jeder fünfte weitere Geburtstag; sowie ab dem 100. Geburtstag jeder weitere Geburtstag übermittelt werden. Ehejubiläen werden ab der Goldenen Hochzeit mitgeteilt. Für die Bürgerinnen und Bürger heißt das, dass die Ortsbürgermeister/-innen und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde die geänderte Rechtslage respektieren und die Praxis den Bestimmungen anpassen müssen. Es erfolgen offizielle Glückwünsche nur noch zu den entsprechenden runden oder halbrunden Geburtstagen und zu den Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Neue Grundschule für Bechtolsheim Land gibt grünes Licht für die nächsten Schritte Gute Nachrichten hatte Bürgermeister Steffen Unger für die Mitglieder des Hauptausschusses. Die Verbandsgemeinde Alzey-Land möchte für den Schulstandort Bechtolsheim die Grundschule erweitern, da aus den Gemeinden Bechtolsheim und Biebelnheim mittlerweile deutlich mehr Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen. Geplant ist der Neubau einer zweizügigen Grundschule im Bereich der Dolgesheimer Straße, also in der Nähe der Sporthalle. Da hierfür Fördermittel von Seiten des Landes beantragt werden sollen, bedarf es einer engen Abstimmung und sorgfältigen Prüfung mit und durch die Landesverwaltung. Nun gab es grünes Licht seitens des Landes für die nächsten Schritte. Die Verbandsgemeinde ließ in einem aufwändigen Verfahren Ende des letzten Jahres die Optionen Neubau an zwei verschiedenen Standorten und Erweiterung am bisherigen Standort in zahlreichen Varianten prüfen. Inklusive einer Betrachtung der Vor- und Nachteile und der Kosten. Trotzdem musste nach Beratung im Bauausschuss und im Hauptausschuss die Beschlussfassung im Verbandsgemeinderat zweimal zurückgestellt werden. Das Land hatte seine Prüfung noch nicht abgeschlossen und sich noch nicht zwischen Erweiterung und Neubau entschieden. Aufgrund in etwa gleicher Kosten wird nun auch vom Land der Neubau als wirtschaftlicher angesehen. Damit kann der Verbandsgemeinderat in seiner Sitzung am 18. Juni wie beabsichtigt den Neubau einer zweizügigen Grundschule in Bechtolsheim beschließen. Der nächste Schritt wäre danach die Durchführung eines Architektenwettbewerbes. R.J. 32. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land im Kettenheimer Grund vom Juni

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ellen Horn Mobil / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Anja Krollmann Tel / Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Meinert Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Bau eines Wirtschaftsweges in der Gemarkung Gau-Odernheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Leistungsumfang: Bau eines Wirtschaftsweges in der Gemarkung Gau-Odernheim, Tiefbauarbeiten. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis. Ausführungszeit: Die Angebotsunterlagen können ab dem beim Subreport unter E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeinde Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Freitag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Raum 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Gau-Odernheim, den Heiner Illing Ortsbürgermeister Bauvorhaben: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Wirtschaftswegebau Mauchenheim-Offenheim, Tiefbauarbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Mauchenheim Leistungsumfang: Die Ortsgemeinde Mauchenheim baut, unter Beteiligung der Ortsgemeinde Offenheim, mit Hilfe des Landes Rheinland-Pfalz, einen Wirtschaftsweg. 170 m² Oberflächenaufbruch inkl. Entsorgung 150 m³ Mutterboden ab- und wieder auftragen 150 m³ Mutterboden liefern und andecken 1340 m³ Aushub und Abfuhr, Zuordnungskl. nach LAGA: Z0, Z1, Z2, >Z0, keine gefährl. Abfallstoffe 3500 m² Zement-Kalk-Stabilisierung 100 m³ Bodenverbesserung 0/45 mm 60 m³ Sickerpackung 16/32 mit Vlies herstellen 3700 m² Planum herstellen 1200 m³ Mineralgemisch 0/32 mm, (FSS und ungeb. STS) liefern, einbauen und verdichten 3700 m² Planum herstellen 3200 m² Asphalttragdeckschicht d=10 cm herstellen 55 m³ Bankette herstellen b=0,20-0,50 m Die Maßnahme wird verwirklicht mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union. Der Wirtschaftsweg beginnt in der Gemarkung Offenheim vor dem Dörrwiesengraben, verläuft in südöstl. Richtung und endet in der Gemarkung Mauchenheim, an der im Süden gelegenen K 11, der Alzeyer Straße. Die Länge rd. 865 m, die Asphaltbreite 3,50 m. Die Bankettbreiten liegen zwischen 0,20 und 0,50 m. Bei Angebotsabgabe muss der Nachweis über die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit gemäß VOB/A 6 ff erbracht werden. Ausführungszeit: Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma subreport unter E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Donnerstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Besprechungszi. Nr.: 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Mauchenheim, Udo Arm Ortsbürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Bau des Wirtschaftsweges Schlittweg in der Gemarkung Gau-Odernheim Ortsgemeinde Gau-Odernheim Auftraggeber: Leistungsumfang: Schlittweg: Boden ausheben und einbauen: 2040 m³ Boden sieben: 2040 m³ Bodenverbesserung hydr. Bindemittel: 5700 m² Schottereinbau 6200 t Asphalttragdeckschicht D=8 cm 6725 m² Bankette Vorsieb B=0,25 m bis 0,75 m: 3600 m Verbindungsweg: Boden ausheben und einbauen: 420 m³ Boden sieben: 420 m³ Bodenverbesserung hydr. Bindemittel: 1380 m² Schottereinbau 1165 t Asphalttragdeckschicht D=8 cm 1040 m² Bankette Vorsieb B=0,25 m bis 0,75 m: 690 m Die Maßnahme wird verwirklicht mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union. Ausführungszeit: Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Freitag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße Alzey Besprechungszimmer Nr.: 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Bürgerbus VG Alzey-Land Anmeldung: Mo. + Mi Uhr Tel buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage: Di. + Do Uhr Uhr Ortsgemeinden: Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Gau-Odernheim, Heiner Illing Ortsbürgermeister Sitzung des Verbandsgemeinderates Am Montag, dem 18. Juni 2018 um 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2.1 Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie Abwägung der Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB 2.2 Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Sachlicher Teilflächennutzungsplan "Windenergie" Beschluss zur Wiederholung der Offenlage 3. Frühlingstage Alzeyer Land Entscheidung über Fortführung 4. Ermächtigung zur Auftragsvergabe für die Sanierung der Heizungsanlage in der Schule Flomborn 5.1 Neubau einer zweizügigen Grundschule in Bechtolsheim Grundsatzbeschluss 5.2 Neubau einer zweizügigen Grundschule in Bechtolsheim Beauftragung eines Dienstleisters zur Durchführung eines Architektenwettbewerbs 6. Feststellung des Jahresergebnisses 2017 der e-rp GmbH 7. Feststellung des Jahresergebnisses 2017 der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Bodenheim 8. Bekanntgabe einer Eilentscheidung - Radwegekonzept der Verbandsgemeinde Alzey-Land; Aufnahme des Radweges Gau-Odernheim/Hillesheim 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10.1 Personalangelegenheiten 10.2 Personalangelegenheiten 10.3 Personalangelegenheiten 10.4 Personalangelegenheiten 10.5 Personalangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Steffen Unger Bürgermeister

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2018 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und / oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. Die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. Die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. Die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellerei), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldungen der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU- Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehalts, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das Weininformationsportal erstatten (wip.lwkrlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2018 eingegangen sein. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Donnerstag von Uhr sowie von Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Günther Trautwein Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister in Urlaub Ortsbürgermeister Günther Trautwein ist vom 16. Juni bis 2. Juli 2018 (jeweils einschließlich) in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der Erste Ortsbeigeordnete Wilfried Best. Günther Trautwein Ortsbürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Gemeinde-Bechtolsheim@ewr-internett.de Öffentliche Sitzung des Bau- und Friedhofausschusses Am Montag, den , um 19 Uhr, findet im Rathaus Bechtolsheim eine öffentliche Sitzung des Bau- und Friedhofausschusses für die Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Anschaffung akkubetriebener Gartengeräte 2. Ersatzbeschaffung eines Transportfahrzeugs für den Bauhof, Beratung und Empfehlung über Kauf oder Leasing sowie über die zu verwendende Technik 3. Sachstand Renovierung Rathaus 4. Herstellung eines Kanals bzw. Graben zur Ableitung des Regenwassers im Bereich des Matzenbergs 5. Sachstand Neubau Grundschule Bechtolsheim 6. Mitteilungen 7. Anfragen Harald Kemptner Ortsbürgermeister Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Sitzungszimmer des Dorfgemeinschaftshauses eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Bitte überprüfen Sie anhand der Tagesordnung, ob bei Ihnen zu einzelnen Punkten Ausschließungsgründe vorliegen, und teilen Sie diese ggf. dem Vorsitzenden vor Eintritt in die Tagesordnung mit ( 22 GemO, 9 Abs. 4 Geschäftsordnung des Gemeinderates Bermers-heim v.d.h.). Sollten Sie an der Sitzung nicht teilnehmen können, bitte ich um rechtzeitige Mitteilung. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendung sowie deren Vermittlung a) e-rp GmbH b) Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH 3. Baumkataster Ermächtigung zur Auftragsvergabe von Baumpflegearbeiten 4. Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land AöR Anforderung des anteiligen zahlungswirksamen Jahresverlustes für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung 5. Aufstellung und Einreichung einer Vorschlagsliste für den Schöffendienst für die Geschäftsjahr 2019/ Bestellung eines/einer Datenschutzbeauftragten für die Ortsgemeinde 7. LEADER Projekt Bermersheim v.d.h.; Dorfmoderation - Auftragsvergabe 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Bauantrag Herstellung des Einvernehmens Öffentlicher Teil: 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Ute Fillinger Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Öffentliche Bekanntmachung Gemeinderat Frau Nila Chowdhury hat ihr Mandat im Rat der Ortsgemeinde Biebelnheim niedergelegt. Da weitere Bewerber als Nachfolger des Wahlvorschlags das Mandat nicht angenommen haben und folglich keine weiteren Ersatzpersonen dieses Wahlvorschlags vorhanden sind, wird bekanntgegeben, dass der Sitz bis zum Ende der Wahlperiode frei bleibt. Die Zahl der noch besetzten Sitze gilt dann als gewählte Zahl der Ratsmitglieder im Sinne des 29 Absatz 2 Gemeindeordnung (GemO). Demnach besteht der Gemeinderat aus 11 gewählten Ratsmitgliedern und dem Vorsitzenden ( 29 Absatz 1 Satz 1 GemO). Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Gemeindestunde fällt aus Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer, aufgrund der Vorbereitungsaktivitäten anlässlich unserer 1250 Jahrfeier, fällt die Gemeindestunde am Donnerstag, den 14. Juni 2018 leider aus. Ich hoffe auf Ihr Verständnis. Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de

5 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Amtlicher Teil Seite 5 Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um Uhr, findet im Ratssaal der Gemeinde eine nicht-/öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung beginnt mit dem nichtöffentlichen Teil um Uhr, der öffentliche Teil schließt sich um Uhr an. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil: 1. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 2. Information zur Einführung des Ratsinformationssystems More-Robin 3. Abstimmungsverfahren für den Ausbau der K 28 durch Anlegung eines Rad- und Gehweges zwischen Dintesheim und Eppelsheim 4. Bauangelegenheiten 5. Nachbesprechung der Bürgerversammlung 6. Mitteilungen und Anfragen Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Neuregelung der Gratulation bei Jubiläen und Geburtstagen Nach dem Bundesmeldegesetz, in Verbindung mit der am in Kraft getretenen Meldedatenlandesverordnung, dürfen nur noch die Daten für folgende Jubiläen übermittelt werden: - Geburtstage ab dem 70. Geburtstag jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder weitere Geburtstag - Ehejubiläen: das 50. und jedes folgende Ehejubiläum Den Ortsgemeinde werden daher nur noch diese Alters- und Ehejubiläen weitergeben, allerdings nicht bei erteilter Auskunftssperre. Dies geschieht alles vor dem Hintergrund, dass die Sensibilität im Bereich des Datenschutzes stetig zunimmt. Besteht aber trotz erteilter Auskunftssperre der Wunsch, dass Sie einen Besuch der Ortsgemeinde zu den Jubiläen erhalten, dann informieren Sie die Ortsgemeinde kurz vor dem Jubiläum. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem um Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Ehrungen Wahlhelfer 2. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe Bouleplatz 3. Sportplatzpflege a) Mitteilung einer Eilentscheidung b) weitere Maßnahmen 4. Aufstellung und Einreichung einer Vorschlagsliste für den Schöffendienst für die Geschäftsjahre 2019/ Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für die Ortsgemeinde 6. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Bauangelegenheiten Dr. Karlheinz Tovar Ortsbürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Bekanntmachung Aus dem Gemeinderat In seiner 42. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgendende Beschlüsse gefasst, der hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Unter TOP 1 wurde über die Beschlussvorlage der VG Alzey-Land für die Erhebung einer Erschließungsbeitragsvorausleistung für den Ausbau der Straßen im Neubaugebiet Alzeyer Gasse Ost beraten. Es wurde der Beschluss gefasst, eine Vorausleistung auf die Kosten der erstmaligen Herstellung der Verkehrsanlage Odernheimer Weg zu erheben. Die Vorausleistung soll in Höhe der bis jetzt angefallenen und der für die Baustraße sowie die Beleuchtungsanlage des zweiten Bauabschnittes noch zu erwartenden Kosten erhoben werden und in zwei gleichen Raten einen Monat nach Bekanntgabe der Bescheide bzw. weitere 3 Monate später fällig werden. Ebenso wurde beschlossen, eine 2. Vorausleistung auf die Kosten der erstmaligen Herstellung der im Baugebiet Alzeyer Gasse Ost liegenden Verkehrsanlage Gartenstraße einschließlich des als unselbstständig einzustufenden Stichweges Parz. 240 zu erheben. Die Vorausleistung soll in Höhe der bis jetzt angefallenen Kosten erhoben werden und in zwei gleichen Raten einen Monat nach Bekanntgabe der Bescheide bzw. weitere 3 Monate später fällig werden. In den darauf folgenden TOP 2 wurde die Erhebung einer Vorausleistung für die Kostenerstattungsbeiträge der Ausgleichsflächen für das Neubaugebiet Alzeyer Gasse Ost beraten. Hier wurde beschlossen, für die Ausgleichsmaßnahme des ersten Bauabschnitts des Baugebietes Alzeyer Gasse Ost eine Vorausleistung in Höhe von 90% des bisher angefallenen und des noch zu erwartenden entgeltfähigen Aufwandes zu erheben. Ebenso wurde beschlossen, für die Ausgleichsmaßnahme des zweiten Bauabschnitts des Baugebietes Alzeyer Gasse Ost eine Vorausleistung in Höhe von 90% des zu erwartenden entgeltfähigen Aufwandes zu erheben. Danach wurde bei TOP 3 zunächst der Beschluss gefasst, die Aufstellung/Wahl auf die Vorschlagsliste für den Schöffendienst im Wege der offenen Abstimmung durchzuführen. Im Anschluss wurde einstimmig der Aufnahme von Herrn Jan Weindorf auf die Vorschlagsliste der Ortsgemeinde Esselborn zugestimmt. Unter TOP 4 wurde dem Abschluss des von der Verbandsgemeinde-Verwaltung Alzey-Land ausgearbeiteten Vertragsentwurf für die Übertragung der Grabherstellung, die als hoheitliche Tätigkeit durch die Ortsgemeinde auszuführen sei, auf einen freien Unternehmer zugestimmt. Beim darauffolgenden TOP 5 wurde über eine Änderung der Friedhofsatzung beraten. Seitens der VG- Verwaltung war eine Änderung vorgeschlagen worden, um zukünftig bereits bei der Vergabe der Grabstätte eine Gebühr für das Abräumen der Grabstätte nach Ablauf der Nutzungszeit (derzeit 30 Jahre) zu erheben. Die Gebühr würde erstattet, sofern der Verpflichtete diese selbst abräumen lässt. Dieser Vorschlag wurde einstimmig abgelehnt. Bei TOP 6 wurde über die Änderung der Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren beraten. Diese wurde dahingehend ergänzt, dass die Leistungen für den Grabaushub entsprechend dem unter TOP 4 beschlossenen Vertrag als Gebühr aufgenommen wurde. Die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird noch gesondert bekanntgegeben. Unter TOP 7 wurde über die Teilnahme an dem Förderprogramm WiFi4EU beraten. Eine Teilnahme wurde einstimmig abgelehnt. Im darauf folgenden TOP 8 wurde über den erneut angefallenen Jahresverlust der AöR Energieprojekte VG Alzey-Land beraten. Der Gemeinderat hat beschlossen, den anteiligen zahlungswirksamen Jahresverlust in Höhe von rund 1.000,- zum 15. Juni an die Anstalt zu überweisen und den OBgm ermächtigt, die Auszahlung an die Anstalt vorzunehmen. Bei TOP 9 wurde der Gemeinderat über den Sachstand der Umsetzung des Rats- und Bürgerinformationssystems more!rubin informiert. Unter TOP 10 wurde der Rat zunächst über die Auswirkungen der neuen DS-GVO sowie der seit April geltenden Meldedaten-Landesverordnung informiert. Der Gemeinderat hat im Anschluss beschlossen, die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten der Ortsgemeinde auf den Datenschutzbeauftragten der VG- Verwaltung Alzey-Land zu übertragen. Im nichtöffentlichen Teil wurden unter TOP 12 der Verkauf einer Kleinfläche an einem Wirtschaftsweg an den angrenzenden Grundstückseigentümer beschlossen. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und auf der Homepage der Ortsgemeinde Esselborn bekannt gegeben. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung:

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Sitzung des Gemeinderats Am Donnerstag, dem um Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Errichtung eines Mehrgenerationenplatzes Weiteres Vorgehen nach Projektpräsentation - Beratung und Beschlussfassung 2. Ratsinformationssystem More Rubin Stammdatenerfassung - Mitteilung der Verwaltung 3. Finanzielle Unterstützung des Reitvereins Reitturnier Beratung und Beschlussfassung 4. Aufstellung und Einreichung einer Vorschlagsliste für den Schöffendienst für die Geschäftsjahre 2019 / 2023 Wahl der Bewerber 5. Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen 36 BauGB Bauantrag Flur , 121 Befestigte Fläche für Therapeutisches Reiten - Beratung und Beschlussfassung 6. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten für die Ortsgemeinde - Beratung und Beschlussfassung 7. Errichtung eines Mehrgenerationenraums Konzept, Stand der Planung und weiteres Vorgehen - Beratung und Beschlussfassung 8. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Öffentlicher Teil: 9. Bekanntgabe der Entscheidung im nichtöffentlichen Teil Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Bau eines Wirtschaftsweges in der Gemarkung Gau-Odernheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Bau des Wirtschaftsweges Schlittweg in der Gemarkung Gau-Odernheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Siehe unter VG Alzey-Land. Gemeinderat beschließt Satzung für B-Plan und Vergabekriterien Mit insgesamt 17 Punkten hatte der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung, zu der Ortsbürgermeister Heiner Illing zahlreiche Zuschauer begrüßen durfte, eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Gleich am Anfang stand der Bebauungsplan Vorstadt III, bei dem das Offenlegungsverfahren beraten wurde. Die Einwände der öffentlichen Träger und Behörden wurden zur Kenntnis genommen, machten aber keine weiteren Änderungen erforderlich. Dies ebnete den Weg nach 4 Jahren Planungszeit endlich den Satzungsbeschluss einstimmig auf den Weg bringen zu können. Für den Bereich der Albiger Straße Nord-West wurde, entsprechend der Vorberatungen aus der letzten Sitzung, über den Abschluss eines städtebaulichen Vertrages und der Aufstellung einer Einbeziehungssatzung der Weg für den Bau eines Wohnhauses geebnet. Diese Beschlüsse wurden bei einer Enthaltung gefasst. Aufgrund der Beteiligung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim an einem Windrad über die Energieprojekte Alzey-Land, muss die Gemeinde den anteiligen Jahresverlust in Höhe von ausgleichen. Dieser Beschluss fiel, ebenso wie alle weiteren, einstimmig aus. Für den Schöffendienst schlug der Gemeinderat Berit Lacan, Susanne Merker und Sven Scheffel vor. Für die Vergabe der Bauplätze des Neubaugebietes Vortstadt III sollen vor allem soziale Gesichtspunkte und der derzeitige Wohnort eine Rolle spielen. Von sonst üblichen Verfahren wie Reihenfolge der Anmeldung, Auslosung oder Versteigerung wollte der Rat ausdrücklich Abstand nehmen. So wurde beschlossen, dass die Bauplätze nach einem Punktesystem vergeben werden. Für jedes Jahr Wartezeit kann man 0,5 Punkte, wenn man in Gau-Odernheim wohnt 4 Punkte, für jedes Kind unter 18 Jahren 2 Punkte und wenn man in Miete wohnt einen Punkt erhalten. Nach diesem System erhalten für 26 Bauplätze zunächst 23 Gau-Odernheimer Bürgerinnen und Bürger das Erstzugriffsrecht und werden in den nächsten Tagen informiert. Genehmigt wurde auch die Annahme von Spenden: 500 vom Architekturbüro Diehl und Kasprizik, 500 vom Vermessungsbüro Strohmenger und 250 vom Ingenieurbüro Claus Besser. Wegen der neuen Datenschutzgrundverordnung ist es nun auch für Gemeinden Pflicht, einen Datenschutzbeauftragten zu ernennen. Diese Pflicht wurde auf die VG übertragen. Für die Kita Regenbogen sollen ab Sommer, zunächst bis zum Ende des Jahres, die Öffnungszeiten um eine halbe Stunde von 7:00 16:30 Uhr reduziert werden. Grund ist, dass in der letzten halben Stunde im Schnitt nur noch für 2 Kinder von der verlängerten Abholzeit Gebrauch gemacht wurde, und so mehr Personal-Flexibilität während der regulären Betreuungszeit gegeben ist. Der Rat hatte bei seiner letzten Sitzung beschlossen die Kosten für einen Lückenschluss zum Wegenetz der OG Hillesheim zu prüfen. Nachdem diese nun vorliegen ( ) und vom DLR der Zuschuss über 75% der Kosten für den Ausbau des Wirtschaftswegs Schlittweg genehmigt und angewiesen ist, wurde nun beschlossen, diesen Lückenschluss im Rahmen des Wirtschaftswegebaus herstellen zu lassen. 66% der Kosten hiervon wiederum übernimmt die VG, da dieser Lückenschluss nach einem Eilantrag der Gemeinde in das Radwegenetz der VG aufgenommen wurde. Seit der letzten Ratssitzung wurde eine Eilentscheidung über eine Kampfmittelvorerkundung für den Wirtschaftswegebau in Höhe von und die Anschaffung einer Anbau-Heckenschere für den Radlader in Höhe von 6.669,95 getroffen. Zum Schluss teilte der Bürgermeister noch mit, dass am Stadtmauerturm eine Drohnenbefliegung zur Begutachtung von Mauerschäden stattfand, aufgrund der neuen Datenschutzverordnung eine Neuordnung der Veröffentlichung der Alters- und Ehejubiläen erfolgte, die Renovierung des Kirchturms von den Kosten her abgeschlossen ist und man knapp unter dem Ansatz blieb, die Telekom in der Ortslage nordöstlich der Bahnstraße im ersten Halbjahr 2019 das Internet auf 100 Mbit ausbauen möchte und am 12. Juni ein Workshop der IG Petersberg stattfindet. Nichtöffentlich beraten wurde in der vorletzten Sitzung die Baugenehmigung eines Blockheizkraftwerkes in der Mühlstraße, die Erweiterung einer Verkaufsfläche in der Bahnstraße, ein Abweichungsantrag in der Zehnthofstraße und der Bauantrag eines 3-Familien Wohnhauses in der Petersbergstraße. Heiner Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / VG-Weinfest 2018 Das Festwochenende ( ) rückt näher. Der Bühnen- und Standaufbau erfolgt ab Mittwoch, den ; der Festumzug findet am Sonntag, den statt. Dafür müssen einige Straßen gesperrt werden. Betroffen sind die Weidasserstr., die Alzeyer Str., die Raiffeisenstr. sowie für den Umzug die Kirchgasse und die Bahnhofstr.. Die angrenzenden Seitenstraßen müssen für Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr und DRK freigehalten werden. Eine entsprechende Beschilderung wird erfolgen. Die Anlieger werden um entsprechende Rücksichtnahme und Verständnis gebeten. Wilfried Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem um 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung 2. Bauabschnitt durch eventuellen Investor 2. Vorschlag, Beratung, Beschluss eines Schöffen 3. Beratung Beschluss Ausgleichszahlung AöR 4. Beratung Beschluss Datenschutzbeauftragter 5. Beratung Vorschlagsliste Herr Zech 6. Beratung Sanierung Turm 7. Kerb 2018

7 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Amtlicher Teil Seite 7 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Sondergenehmigung 10. Gemeindeangelegenheiten 11. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 12. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlichem Teil Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Bauvorhaben: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Wirtschaftswegebau Mauchenheim-Offenheim, Tiefbauarbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Mauchenheim Siehe unter VG Alzey-Land. Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de VG Weinfest Alzey-Land im Kettenheimer Grund Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in rd. 1 ½ Wochen geht es los mit dem VG Weinfest Alzey-Land im Kettenheimer Grund. Am Dienstag, den ab 18 Uhr werden wir den Wahlheimer Hof aufbauen. Treffpunkt ist bei Frau Holle in Kettenheim, Weidasserstraße 21. Über freiwillige Helfer beim Aufbau würden wir uns sehr freuen. Wahlheimer Wiesn-Team, Ortsgemeinde Wahlheim Ende Amtlicher Teil Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do. (14.6.), Uhr, EUF. Bechenheim: So., Uhr, Hochamt zur Kirchweih. Mi., Uhr, VAM zum Patrozinium. Bornheim: So., 11 Uhr, ökum. GD zur 1250-Jahr-Feier. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. So., 9 Uhr, EUF. Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Flonheim: Sa., 18 Uhr, FamGD/Open-Air-GD (Pfarrgarten). Freimersheim: So., 9 Uhr, EUF. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, EUF. Ober-Flörsheim: So., Uhr, EUF; Uhr, KiWortGD. Offenheim: So., Uhr, Abfahrt an der Kirche. Di., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Heimersheim: Do. (21.06.), Uhr, EUF. Weinheim: So., Uhr, Abfahrt am Haus St. Gallus. Evangelisch: Albig: So., 11 Uhr, Matinée Cantara (anschl. Umtrunk). Bechenheim: So., 10 Uhr, Zentraler Fam-GDT zur Sommerzeit in Nieder-Wiesen mit Tauf-erinnerung. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD. Bornheim: So., 11 Uhr, ökum. GD. Dintesheim: So., Uhr, GD. Eppelsheim: So., 9.30 Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, FamGD. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr GD. Nack: So., 10 Uhr, Zentraler Fam-GDT zur Sommerzeit mit Tauferinnerung in Nieder- Wiesen. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Fam-GDT zur Sommerzeit mit Tauferinnerung.Offenheim: Sa., 18 Uhr, GD Licht & Klang. G O T T E S D I E N S T E Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD; jeden 1. Sonntag im Monat KiGD; Fr., Uhr, Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim u. Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de. Ev. Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz Alzey (Baptisten): Schillerplatz 4, Alzey; So Uhr GD mit Krabbelstube (bis 3 J.) u. kreativem Kinderprogramm (3-12 J.); Cafeteria m. Mittagessen nach GD; 1. So. im Monat GDA; 4. So. im Monat FG; Lobpreis- u. Gebetsabend 14-tägig Mi. (gerade Woche) 20 Uhr; Hauskreise 14-tägig Mi. (ungerade Woche) bei versch. Gemeindemitgliedern zu Hause; Motorradstammtisch 4-wöchentlich, parallel zum ersten Lobpreisabend im Monat 19 Uhr in unserer Cafeteria; Jungschar Wasserläufer (10-13 J.) jeden Do Uhr im ev. GH AZ-Weinheim; Jungschar Bibelentdecker( 6-9 J.) jeden Fr Uhr am Schillerplatz; Mädels-Hauskreis Fr Uhr u. Homezone (14-18 J.) Fr Uhr am Schillerplatz. Beratung u. Seelsorge: Hilfe u. Gespräche in Lebenskrisen, Partnerschaftskonflikten, psych. Problemen, Ängsten, Fragen der Persönlichkeit u. Identitätsfindung, Familie u. Erziehung: Sigrid Kormannshaus, Gemeindebüro: , buero@efgalzey.de, Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Fortssetzung der Titelseite Sternfahrt führte nach Ober-Flörsheim Informationsnachmittag für MitarbeiterInnen in der Seniorenarbeit Unter fachlicher Anleitung von Ursula Bott findet beispielsweise der nächste am 12. Juni um 10 Uhr vor der Blücherhalle statt. Weitere Termine kann man in der Verwaltung in Alzey erfragen. Gerade körperliche Bewegung ist bei zunehmendem Alter extrem wichtig um an Geist und Gliedern fit zu bleiben. In die gleiche Kerbe schlug der im Bundesverband Seniorentanz tätige ehrenamtliche Tanz-Lehrer Wolfgang Fries. In mehreren Gemeinden hält er Nachmittage für Bewegungstanz für alle Generationen ab. Beispielgebend sind Hangen-Weisheim, Flörsheim- Dalsheim (dort jeden Dienstag-Nachmittag) und Flomborn, wo zum Erlebnistanz für den 30. August von Uhr eingeladen wird. Gesund bleiben durch tänzerische Bewegung, heißt das Motto, das auch die Gehirnströme anregt und so der Altersdemenz vorbeugen kann. Als weitere Termine wurden 13. September, 11. Oktober, 22. November und 20. Dezember genannt. Die Einladung ergeht an alle Interessierte auch aus Nachbargemeinden. Bei der nächsten Sternfahrt, deren Termin noch nicht feststeht, widmet man sich dem Thema Aspekte der Ernährung, die von der Ernährungsberaterin Kerstin Nies-Stöhr beleuchtet werden. Die Einladungen erfolgen rechtzeitig. Mit einer gemeinsamen Kuchentafel wurde der Nachmittag abgerundet. W.G. Shuttle-Service während der Ferienspiele 2018 Im Rahmen unserer Ferienspiele werden die teilnehmenden Grundschulkinder in ihren Ortsgemeinden abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht. Die Fahrtzeiten entnehmen Sie bitte dem aufgeführten Busfahrplan! (Siehe grüner Kasten) Verbandsgemeinde Alzey-Land Spiel und Spaß mit dem Ferienpass! Vom bis finden die Ferienspiele der Verbandsgemeinde Alzey-Land wieder statt. Jeweils montags bis freitags von Uhr bieten wir den Kindern in und um die Petersberghalle in Gau-Odernheim folgendes Programm an: Montag: Wir lernen uns kennen! - Hüpfburg - Spielestationen - Bastelangebote - DRK Notfalldarstellung - Fußball u.v.m. Dienstag: Waldralley in Bechenheim (wir fahren mit dem Bus) Bitte feste Schuhe und gerne lange Hosen anziehen, an Sonnenschutz denken! Außerdem: Kistenklettern - Slackline - Hüpfburg - Basteln - Fußball u.v.m. Mittwoch: Kinotag! Wir gehen ins Alzeyer Bali Kino und schauen einen Überraschungsfilm in 3D. Popcorn zum Sonderpreis von 1,50 erhältlich (bitte abgezähltes Geld mitgeben) Außerdem: Bungee-Run - Hüpfburg - Fußball - Basteln u.v.m. Donnerstag: Tagesausflug nach Mannheim in den Luisenpark. Bitte an Sonnenschutz denken und ausreichend Essen und Trinken einpacken! Auch Badesachen und Handtuch wären sinnvoll, denn es gibt einen Wasserspielplatz! Für 2,- (bitte abgezählt mitgeben) gibt es die Möglichkeit zum Gondoletta fahren (Boot fahren). Freitag: Spielen - Toben - Wasserschlacht mit der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Odernheim - Bungee Run - Die Kinder können Wasserspritzpistolen mitbringen. Bitte Wechselklamotten, Handtuch, Wechselschuhe einpacken! Es wird richtig nass! Die Kinder werden mit den von uns gebuchten Bussen in den Heimatgemeinden geholt und heimgebracht. Den genauen Busfahrplan werden wir kurz vor Beginn der Ferien im Nachrichtenblatt und auf unserer Homepage ( veröffentlichen! Die Betreuer sind jeden Tag erste und letzte Anlaufstelle zum An- und Abmelden. Wer sich nicht an die Regeln hält wird verwarnt. Bei drei Verwarnungen behalten wir uns vor, das Kind von den Spielen auszuschließen! Wir spielen und toben den ganzen Tag. Bitte packt ausreichend Essen und Getränke ein! Trinkwasser stellen wir Busfahrplan Ferienspiele 2018 vom bis Bus Offenheim, Ort 9.03 Mauchenheim, Offenheimer Straße 9.10 Freimersheim, Ortsmitte 9.12 Freimersheim, Raiffeisenkasse 9.13 Wahlheim, Bahnhofstraße 9.15 Kettenheim, Wiesenmühle 9.22 Kettenheim, Kirche 9.25 Wahlheim, Ortsmitte 9.26 Wahlheim, Ortseingang 9.29 Esselborn, Ortsmitte 9.33 Dintesheim, Kirche 9.35 Eppelsheim, Römer 9.55 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Ober-Flörsheim, Turnhalle 9.16 Ober-Flörsheim, Denkmal 9.17 Ober-Flörsheim, Alzeyer Straße 9.19 Flomborn, Burgstraße 9.29 Gau-Heppenheim, Raiffeisen 9.30 Gau-Heppenheim, Markt 9.33 Framersheim, Kellerstraße 9.35 Framersheim, Kirchstraße 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Bornheim, Mitte 9.27 Bornheim, Bahnhofstraße 9.29 Lonsheim, Ortsmitte 9.33 Bermersheim v.d.h Albig, Waage 9.37 Albig, Freier Platz 9.40 Biebelnheim, Mitte 9.43 Bechtolsheim, Musikhalle 9.44 Bechtolsheim, Rathaus 9.45 Bechtolsheim, Brückesgasse 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Gau-Köngernheim, Mitte 9.42 Gau-Odernheim, Alzeyer Straße 9.43 Gau-Odernheim, Marktplatz 9.44 Gau-Odernheim, Post 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Petersberghalle Bus Bechenheim, Ortsmitte 9.16 Nieder-Wiesen, Wendelsheimer Straße 9.21 Nack, Ortsmitte 9.24 Erbes-Büdesheim, Grundschule 9.25 Erbes-Büdesheim, Ortsmitte 9.35 Uffhofen, Dorfplatz 9.36 Uffhofen, Sporthalle 9.38 Flonheim, Marktplatz 9.40 Flonheim, Friedhof 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Kleine Verzögerungen der Abfahrtzeiten sind möglich! zur Verfügung. Denkt auch an Sonnenschutz (Mütze, Sonnencreme) oder ggfs. an Regenkleidung, je nach Wetter. Bei Fragen im Vorfeld können Sie sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung an Frau Hübel (Tel.: 06731/ , huebel.iris@alzey-land.de) wenden. Während der Ferienspiele (Montag - Freitag) stehen Ihnen folgende Telefonnummern für Notfälle zur Verfügung: In der Verwaltung bis 12 Uhr: Iris Hübel, Iris Bittmann: Telefon: 0151/ Verantwortliche vor Ort: Bettina Kraus-Bähr: Tel.: 0151/ Katja Wellnhofer: Tel.: 0160/ Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig Fußball WM: Public Viewing im TV Sportheim Während der Fußball-WM 2018 bietet der Turnverein Albig die Übertragung aller Spiele der deutschen Nationalmannschaft live auf einer Großbildleinwand im TV-Sportheim an. Für einen kleinen WM-Imbiss und kühle Getränke wird gesorgt sein. Das Sportheim öffnet immer eine Stunde vor Spielbeginn. K.-P.N. Yoga-Anfängerkurs während der Sommerferien Im Rahmen seines Freizeit- und Breitensportangebots bietet der Turnverein Albig während der Sommerferien einen Yoga-Kurs für Anfänger an. Geschult wird die besonders für Anfänger geeignete Form des Hatha Yoga, das die Basis für alle modernen Formen des Yoga bildet. Der Kurs richtet sich an absolute Yoga-Neulinge. Vermittelt werden Lockerungsübungen und Vorübungen, erste Asanas (Yoga-Stellungen) und Atemübungen sowie Entspannungstechniken. Der Kurs beginnt am 25. Juni und findet immer Montag-Abend von Uhr im Nebenraum der Turnhalle Albig, Langgasse 91 statt. Die Teilnehmerzahl für die insgesamt 7 Kurseinheiten je 90 Minuten ist auf 12 Personen beschränkt. Um Voranmeldung wird gebeten. Voranmeldung und weitere Infos unter Tel K.-P.N. Weinbergsbegehung in Spiesheim Der relativ lange Winter und die dann folgende explosionsartige Entwicklung der Weinberge erfordert auch in diesem Jahr intensive Pflanzenschutzmaßnahmen zur Gesunderhaltung der Reben. In Zusammenarbeit mit der Pflanzenschutzindustrie und dem Landhandel möchten wir Sie recht herzlich zu einer Weinbergsbegehung

9 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9 einladen und Ihnen Entscheidungshilfen anbieten und dabei eine Hybridspritzfolge an unterschiedlichen Rebsorten vorstellen. Termin: Dienstag, 19. Juni, um 18 Uhr. Treffpunkt: Gemarkung Spiesheim In der Osterd. Die Anfahrt erfolgt u ber die L414 von Wörrstadt nach Biebelnheim, letzter Feldweg links vor der Autobahnbrücke bzw. Überfahrt A63 in Richtung Biebelnheim. Die Einfahrt in den Wirtschaftsweg zum Weinberg ist ausgeschildert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. E.Ber. Feuerwehr beseitigt Unwetterschäden In der Nacht von Freitag auf Samstag ging über Albig ein Gewitter mit Starkregen nieder. Es wurden 40 Liter pro Quadratmeter gemessen. Die Niederschläge schwemmten auch größere Mengen an Schlamm in die Ortslage. Insbesondere waren die Bereiche Riegelstraße und Bachgasse betroffen. Am frühen Samstagvormittag beseitigten die Mitglieder der Albiger Freiwilligen Feuerwehr die Straßen und betroffenen Grundstücke von den Schlammrückständen und säuberten die Straßen. Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankt sich bei den beteiligten Wehrleuten für die rasche und präzise Hilfeleistung und Unterstützung in einer Notlage. Auch für die Bereitstellung privater Fahrzeuge für den Abtransport des Schlammes wird herzlich gedankt. Text/Foto: Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Bechenheim Sommerlicher Familiengottesdienst Lesen Sie unter Nieder-Wiesen. Bechtolsheim Fortsetzung der Titelseite Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. Anschließend gab es Grußworte von Verbandsbürgermeister Steffen Unger, dem stellvertretenden KFI und Wehrleiter der Stadt Alzey Joachim Ganz, Ortsbürgermeister Harald Kemptner und den Bechtolsheimer Ortsvereinen. Das neue LF 16/12 von Ziegler wurde vom Förderverein mit Unterstützung durch die Verbandsgemeinde Alzey- Land beschafft. In einem Bieterverfahren konnte es von der Stadt Alzey in einem guten Zustand erworben werden. Das neue - 22 Jahre alte - Fahrzeug ersetzt das 2002 vom Förderverein angeschaffte, inzwischen 43 Jahre alte, Löschfahrzeug. In Eigenregie wurde das Fahrzeug von den aktiven Kameraden für die Bechtolsheimer Anforderungen aufgearbeitet, umgebaut und neu beklebt. Das mit der Verbandsgemeinde erarbeitete Konzept sieht zudem vor demnächst ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) für die Wehr zu beschaffen. Alle Besucher konnten das Fahrzeug nach der Übergabe ausgiebig besichtigen. Für Speisen und Getränke war durch die vielen Helfer gesorgt und auch die Kinder hatten an der Hüpfburg ihren Spaß. Weiter gehen die Feierlichkeiten des Fördervereins mit einem großen Open Air in Bechtolsheim mit den Isartaler Hexen. Diese treten am Samstag, 16. Juni anlässlich des 25-jährigen Jubiläums auf der Freilichtbühne am Schützenhaus in Bechtolsheim auf. Einlass ab 18 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es unter (AB) oder per an: karten-isartalerhexen@gmx.de oder bei Meine Landbäckerei in Gau-Odernheim und Bechtolsheim sowie an der Abendkasse. Die Feuerwehr Bechtolsheim freut sich auch hier über zahlreiche Besucher aus nah und fern. Text: K.U./Foto: Mi.Ko. Weinbergsbegehung in Spiesheim Lesen Sie unter Albig. Geschichtsvortrag des Heimatvereins Am Donnerstag, dem 14. Juni findet der diesjährige Geschichtsvortrag des Heimatvereins Bechtolsheim statt. Wir werden uns noch einmal mit dem Jubiläum der Wiederkehr der urkundlichen Ersterwähnung von Bechtolsheim beschäftigen. Nach einem kurzen erinnernden Rückblick durch den Ersten Vorsitzenden auf das Reichskloster Lorsch und die Urkunde, die eine Schenkung in Bertolfesheim im Jahr 767 bezeugt, wird der Mainzer Archäologe Dr. Ronald Knöchlein referieren: Frühmittelalterliche Besiedlung in Bechtolsheim und Umgebung nach archäologischen Funden. Dabei erklärt der ausgewiesene Spezialist für die Frankenzeit in unserer Region, wie es sich aus der Sicht der Grabungsarchäologen mit der urkundlichen Überlieferung für Bechtolsheim im Lorscher Urkundenbuch verhält. Das Faksimile des Lorscher Codex wird an dem Abend aufliegen und auf folio 129 verso aufgeschlagen. Dort ist die Urkunde 1877 vom Juli 767 n. Chr. mit der Schenkung des Teutbert in Bertolfesheim eingetragen. Der Bildervortrag findet im evangelischen Jugendheim, Langgasse 18 in Bechtolsheim statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Abend endet gesellig mit Ausschank von Wein und Traubensaft. Wir freuen uns auf ein lehrreiches Zusammentreffen und gute Gespräche zum historischen Bechtolsheim. J.D. Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, 16. Juni, um 18 Uhr statt. Die Wehrführung D.Du. Gemeindenachmittag Am Mittwoch, 20. Juni findet um 15 Uhr im ev. Jugendheim der nächste Gemeindenachmittag der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim statt. Thema ist: Selamat Datang! Gruß aus Minahasa. Pfarrer Schuh berichtet aus unserer Partnerkirche in Nordsulawesi/ Indonesien. Seit vielen Jahren besteht eine ökumenische Partnerschaft zur indonesischen Kirche. Der Ökumenbeauftragte des Dekanates, Pfarrer Schuh aus Alzey spricht nicht nur die Landessprache fließend, sondern setzt sich vielfältig für die Begegnungen ein. Anschaulich berichtet er vom letzten Besuch im November 2017 und bringt die ein oder andere sinnliche Kostprobe mit. Freuen Sie sich auf einen vielfältigen Nachmittag natürlich auch wie immer mit Kaffee und köstlichem Kuchen vom Organisationsteam. E.S. CDU Bechtolsheim Dämmerschoppen Wir laden herzlich zu einer gemütlichen Gesprächsrunde am Valentingelände, verlängerte Brückesgasse, in der Nähe des Bechtolsheimer Rathauses ein. Am Donnerstag, den 21. Juni, von Uhr stehen Tische und Bänke bereit, an denen interessierte Bürger mit den Ortsgemeinde - räten und Verbandsgemeinderäten der CDU in Bechtolsheim bei Wein und Traubensaft ins Gespräch kommen können. Seien Sie uns herzlich willkommen! Ihre CDU-Ortsgemeinderäte und CDU-Verbandsgemeinderäte in Bechtolsheim D.M. Kleinkinderturnfest in Ober-Flörsheim Ich bin so schnell wie ein Leopard das war einer der 10 Turnstationen beim diesjährigen Kleinkinderturnfest der Volkerturngau Alzey am in der neu erbauten Blücherhalle im Ober-Flörsheim. Die Turnkinder konnten in einem gemischten 10-Kampf in die Rolle der verschiedenen Tiere wie Känguru, Delfin, Bär etc. schlüpfen und ihre Kräfte und Können im Turnen unter Beweis stellen. Bei sommerlichen Temperaturen wurde draußen und in der Halle gerobbt, gerannt, geturnt und verschiedene Sprünge absolviert. Unsere Kinder vom SV Bechtolsheim e.v. haben zum ersten Mal daran teilgenommen und hatten von Anfang an sehr großen Spaß gehabt. Bereits nach der Ankunft konnten sie >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / kaum abwarten die Turnparcours zu erobern. Unter gespannten Augen ihrer Eltern haben alle Teilnehmer mit Bravour die ihnen gestellten Aufgaben gemeistert. Am Ende wurde ihre Mühe mit einer Urkunde und Medaille belohnt. Für unsere junge erst seit dem letzten Jahr gegründete Abteilung Turnen, obwohl das Kinderturnen bereits seit rund 5 Jahren besteht, war es eine schöne Erfahrung den Kampfgeist der Kinder live zu erleben. Die müde doch strahlenden Gesichter der Kinder haben gezeigt, dass die Bewegung in einer großen Gemeinschaft Spaß macht und wir uns auf jeden Fall in dem nächsten Jahr wieder die Teilnahme am Kinderturnfest vormerken werden. Wir bedanken uns bei der Sportgemeinde Ober-Flörsheim für die Mühe und Organisation bei der Durchführung des Turnfestes. Foto: Na.Wo./Text: M.Hf. Bermersheim v.d.h. Frauenfrühstück Siehe unter Sonstiges. Weinbergsbegehung in Spiesheim Lesen Sie unter Albig. Biebelnheim Gemeindenachmittag Lesen Sie unter Bechtolsheim. Weinbergsbegehung in Spiesheim Lesen Sie unter Albig. Bornheim Historischer Festakt bezüglich 1250 Jahre Bornheim Vor 1250 Jahren wurde Bornheim erstmals urkundlich im Lorscher Codex erwähnt. Dieses Jubiläum feiert die Gemeinde Bornheim mit einer besonderen Veranstaltung. Die Gemeinde lädt zu einem Historischen Festakt am 15. Juni um Uhr in das Gemeindezentrum Oswaldhöhe (GZO) in Bornheim ein. In einem feierlichen Programm wird eine Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte Bornheims unternommen. Den Höhepunkt bildet die Festrede von Herrn Dr. Schmahl,

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax der Spannendes und für viele sicher auch Neues zur Ortsgeschichte erzählt. In Film und Lied wird Bornheim vorgestellt, wie es einmal war und wie es heute ist. Für die passende musikalische Umrahmung sorgt das Bläserensemble der Musikschule des Landkreises Alzey-Worms unter der Leitung von Herrn Kurt Steffens. J.H.-H. Erbes-Büdesheim Traditionelles Grillfest Die Ortsgemeinde lädt alle älteren Mitbürger/innen zum traditionellen Grillfest am Donnerstag, 21. Juni um Uhr ins Bürgerhaus ein. Außer Steaks und Grillwurst gibt es auch kleine Programmbeiträge sowie die Möglichkeit zum Gespräch. A.Wei. MARGO, Verwandtschaftsund andere Verhältnisse Die Theaterabteilung des Landfrauenvereins Erbes-Büdesheim lädt ein zu einem Rendezvous mit Margo, und zwar am Freitag, 29. Juni um Uhr in der Heidenhof-Theaterscheune, Erbes-Büdesheim, Bechenheimer Weg 1. In seinem Programm MARGO, Verwandtschafts- und andere Verhältnisse nimmt Reiner Weimerich als Diseuse MARGO auf frische, ironische Weise die verschiedensten zwischenmenschlichen Beziehungen aufs Korn. Am Klavier begleitet von Ernst Seitz bezaubert uns die Diva mit ihren ewig jungen, köstlichen Chansons aus längst vergangenen Zeiten. Mal schmunzelnd, mal nachdenklich, führt sie uns die Höhen und Tiefen des täglichen Miteinanders vor Augen. Kartenreservierungen sind ab sofort bei Wünsche-Heiden, Telefon: oder wuensche-heiden@web.de möglich. R.W.-H. Esselborn Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, dem 15. Juni um 19 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung M.Fö. Seniorenkaffee Das Team Seniorenkaffee lädt zum 20. Juni wieder zum monatlichen Treffen ein. Ab 15 Uhr sind wieder alle Senioren der Gemeinde recht herzlich in die alte Schule in der Obergasse 11 eingeladen. Auf Ihren Besuch freut sich das Team Seniorenkaffee. G.O. Kirche macht FeierAbend 14 Tage buntes Programm der Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Alzey Kirche macht FeierAbend so lautet der Titel des diesjährigen Sommerprogramms der Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Alzey. Wir wollen über 14 Tage auf dem Gelände der Evangelischen Kirche in Esselborn ein buntes, kulinarisches und musikalisches Programm auf die Beine stellen und zeigen, dass Kirche in den Feierabend-Stunden auch etwas Außergewöhnliches zu bieten hat, erklärt Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel das Event. Und bunt ist genau das richtige Wort für die Programmvielfalt, die vom jeweils zwischen 18 und 22 Uhr geboten wird. Musikalische Highlights, wie beispielsweise der Soloauftritt von Dennis Wittberg am , Akkustik-Musik im Stil von Eric Clapton und Simon und Garfunkel mit Pretty lies light am oder melodischen Harfenklängen zur Sommernacht am dürften die Besucherinnen und Besucher genauso in den Bann ziehen wie die Ü40-Party am , die Lesung der rheinhessischen Landschreiber am oder die Märchenerzählungen am Das vollständige Programm ist im Internet unter einzusehen, die einzelnen Veranstaltungen sind für alle Menschen geöffnet und kostenfrei. T.A.-H. Flomborn MGV Sängerkranz 1855 Ober-Flörsheim e.v. Kinderchor Elternsprechtag Lesen Sie unter Ober-Flörsheim. Sanierung Sportplatz Der TuS Flomborn informiert, dass der Sportplatz in beiden 16 m Räumen ab sofort wegen Regenerationsmaßnahmen und anschließendem Verlegen von Rollrasen auf unbestimmte Zeit gesperrt sind. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Flomborn 21.6., Uhr Ortsgemeinde Flomborn Vortrag: Butter - hier kommt Genuss auf Brot, Sahne und Kaffee - die perfekte Liason im Rahmen d. Seniorentreffs 60+ Dorfgemeinschaftshaus Anmeldung bis unter Tel oder sabine.schwabe@t-online.de Unkostenbeitrag Gau-Odernheim 16.6., Uhr Kiga Nach dem alten Schloss Sommerfest Bei Zuwiderhandlungen und gegebenenfalls auftretenden Schäden behält sich der TuS Haftungsansprüche gegenüber dem Verursacher vor. Wir bitten um Beachtung. Ga.B. Vortrag der Milag Rheinland-Pfalz Am Donnerstag, 21. Juni findet um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Flomborn ein Vortrag der Milchgenossenschaft Rheinland-Pfalz zum Thema Butter hier kommt Genuss aufs Brot/ Sahne und Kaffee - die perfekte Liason statt. Neben der Warenkunde Butter und Sahne stehen delikate Buttermischungen/-variationen, Snacks mit Butter sowie verschiedene Kaffeespezialitäten auf dem Programm, die selbstverständlich von den Teilnehmern verköstigt und die Rezepte mit nach Hause genommen werden können. Wir möchten hierzu alle Interessierten, gerne auch aus anderen Gemeinden, recht herzlich einladen. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3,- EUR wird seitens der Milag erhoben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung bei Sabine Schwabe, Telefon bis spätestens 16. Juni. Veranstalter ist der Auschuss der Generationen der Ortsgemeinde Flomborn/Seniorentreff 60+. S.Schw. Wahlen und Ehrungen beim VfL Eppelsheim v.l.n.r.: Steffen Haster (25 Jahre), Bernd Finkenauer (40 Jahre), Jürgen Pätschke (40 Jahre), Bernd Bösel (25 Jahre), Ludvo Maljanovic (25 Jahre), Karl-Heinz Töngi auch stellvertretend für seine Frau Irmgard Töngi (beide 25 Jahre), Edda Baum (25 Jahre) und Hans-Jürgen Nolte (1. Vorsitzender). Bei der Generalversammlung des VfL Eppelsheim standen Vorstandswahlen an und der bisherige Geschäftsführende Vorstand wurde wie folgt in seinen Ämtern bestätigt: 1. Vorsitzender Hans-Jürgen Nolte; 2. Vorsitzender Thomas Glas; Kassenwart Manfred Gülcher; Schriftführer Holger Meister. Weiterhin wurden 15 Vereinsmitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft und 2 Vereinsmitglieder für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Text/Foto: H.Mei. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig 17.6., Uhr Frauenchor Cantara Meisterchor-Matinée Liebfrauenkirche Eintritt Bornheim 17.6., Uhr Ev. Kirchengemeinde Orgelkonzert und Fotoausstellung im Rahmen des Jubiläums 1250 Jahre Bornheim Ev. Kirche Eintritt frei - Spenden erwünscht Alzey 16.6., Uhr Tourist Information Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz Gästeführung Das Schönste von Alzey (ca. 2 Std.) Treffpunkt: Eingang Tourist Info/ Museum, Antoniterstr. 41 Teilnahmegebühr (inkl. Umtrunk) Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Backtag und Arbeitseinsatz Die Bürgerinitiative hat für den wieder ein volles Programm geplant. Eine Gruppe handwerklich Fähiger wird am Höckendorf-Platz die Bruchsteinmauer sanieren und das Backteam ist im Flomborner Backhaus aktiv. Dort wird wieder Flomborner Kruste und das neue Kartoffelbrot gebacken. Vorbestellungen für das Brot sind wie immer gern gesehen. Und zwar ab Mittwoch, den unter 06735/ Interessenten, die sich für die Arbeit der Bürgerinitiative oder das Brotbacken interessieren, sind herzlich willkommen. W.G.R. Flonheim Flonheimer Jahrmarkt Um den Flonheimer Jahrmarkt mit mehr Leben zu erfüllen, soll ein Tag der Betriebe am Jahrmarktmontag auf dem Festplatz stattfinden. Dies wurde im Generationen- und Sportausschuss beraten. Alle Betriebe sind herzlich eingeladen, ihren Tag der Betriebe auf dem Marktplatz abzuhalten und die Tradition wieder aufleben zu lassen. Der Tag soll mit einem Mittagstisch beginnen, zu dem ausgewählte Speisen gereicht werden. Die Speisekarte wird vorab in die Firmen verteilt werden. Auch die Bevölkerung ist herzlich eingeladen zum Mittagstisch am Jahrmarktmontag. U.B.-H.

11 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Bechenheimer Kerb Wir wünschen frohe Kerbetage äckerei Gunter Dexheimer Hübelstraße Kriegsfeld /252 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8-18 Uhr Samstag 8-16 Uhr Probieren Sie unsere Weine auf der Bechenheimer Kerb Winzer der Rheinhessischen Schweiz eg Kreuzstraße Wöllstein - Tel.: Fax info@winzer-der-rheinhessischen-schweiz.de Internet: Viel Spaß auf der Kerb wünscht Tel.: Bechenheim vom 15. bis 17. Juni 2018 Liebe Bechenheimer, liebe Gäste! Die höchstgelegene Gemeinde in der rheinhessischen Schweiz feiert Kerwe. Bechenheimer und Gäste aus nah und fern erwarten herzhaftes Essen, Tanz und ein Unterhaltungsprogramm. In Bechenheim wird gefeiert, vom Freitag, den 15. Juni bis Sonntag, den 17. Juni Hiermit möchte ich Sie im Namen des Kerweausschusses herzlich willkommen heißen. Die Eröffnung der Kerwe beginnt am Freitag ab 18 Uhr mit dem Hissen der Bechenheimer Fahne und Grußworten der Verbandsgemeindeweinkönigin Anna der I. und dem Ortsbürgermeister. Im Bürgerhaus findet anschließend das traditionelle Kotelett- und Bratwurstessen statt. Auf dem Außengelände werden in entsprechendem Ambiente einer Beach- Party in einem Ausschankwagen Cocktailgetränke und Sangria samt kleinen Leckereien angeboten. Im und außerhalb des Bürgerhauses sorgt ein DJ mit Musik für gute Stimmung. Am Samstagmittag beginnt das erste Bechenheimer Kerwe Beach-Volleyball-Turnier mit anschließender Ehrung. Theke, Küche und Ausschankwagen sind für das leibliche Wohl besetzt. Am Abend wird Spieß- oder Hackbraten mit Pommes oder Kartoffelsalat angeboten. Gegen Uhr findet der Dorfgemeinschaftsabend mit Tanzgruppen, der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen und einigen Sketchen statt. Unter Musikbegleitung für alle Altersklassen kann dann getanzt werden. Aus Bechenheimer Weinlagen können am Weinstand eine Auswahl an verschiedenen Weinen verkostet werden. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Frühschoppen. Zum Mittagessen werden Steaks und Bratwurst mit Soße und Pommes an- geboten. Zur Kaffeezeit wird selbstgebackener Kuchen, von den Landfrauen organisiert, angeboten. Gegen 17 Uhr wird bei kostenfreiem Eintritt eine Übertragung vom WM-Spiel Deutschland gegen Mexiko auf einer Großbildleinwand zu sehen sein. Für das leibliche Wohl wird auch hierbei bestens gesorgt sein. Schiffschaukel und Zuckerstand sind an allen Tagen geöffnet. Mein besonderer Dank gilt allen Helfern, die an den Kerwetagen mit all ihren Vorbereitungen und anschließenden Aufräumarbeiten die Durchführung unserer Kerwe unterstützen. Ergänzend sind hier auch die Bechenheimerinnen zu erwähnen, die den leckeren Kuchen zum Kuchenbuffet backen. Das Kerwe Team steht, wie im vergangenen Jahr, wieder bereit, allen Gästen aus nah und fern, ihre kulinarischen Leckerbissen in gewohnt herzlicher Weise anzubieten. Ich lade Gäste und alle Bechenheimer, insbesondere auch die Neubürger ein, an diesem Fest ein paar unbeschwerte Stunden zu verbringen und wünsche viel Spaß und Unterhaltung in Bechenheim. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Fotos: Archiv OG Programm Freitag, den :00 Hissen der Ortsfahne mit Grußworten 18:00 Eröffnung der Kerbe mit traditionellem Kotelettund Bratwurstessen 18:00 Öffnung der Schiffschaukel und des Zuckerstandes 20:00 Beach-Party mit Cocktailgetränken und Sangria im Ausschankwagen 21:00 Musik mit DJ Samstag, den :00 Beginn des Bechenheimer Kerwe Beach- Volleyball Turniers 12:00 Öffnung der Theke und des Getränkestandes 16:00 Weinprobierstand 18:00 Öffnung der Schiffschaukel und des Zuckerstandes 18:00 Abendessen 19:30 Dorfgemeinschaftsabend Sonntag, den :00 Frühschoppen und Öffnung des Getränkestandes 12:00 Mittagessen 14:00 Öffnung der Schiffschaukel und des Zuckerstandes 14:30 Kaffee und hausgemachter Kuchen 16:00 Weinprobierstand 17:00 Fußballübertragung Deutschland - Mexiko Feiern bis zum Kerbeausklang Framersheim Einladung zum Familiengottesdienst Lesen Sie unter Gau-Heppenheim. Anmeldung zur Konfirmation Die Anmeldung zur Konfirmation 2019 ist ab sofort bis zum Beginn der Sommerferien möglich. Angemeldet werden können in der Regel Jugendliche, die zur Zeit das 7. Schuljahr besuchen. Selbstverständlich können auch ungetaufte Jugendliche angemeldet werden. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Pfarrer Kaltwasser (Telefon: , kaltwasser@ jakobusgemein.de), bei dem wir Ihre Fragen klären können. Zur Anmeldung bringen Sie bitte das Stammbuch sowie Ihre Bankverbindung mit. Die Konfirmandenzeit beginnt dann im August, der Unterricht findet in der Regel dienstags um Uhr statt. Pfr.K.K. Mitgliederversammlung des FKKV Die Mitgliederversammlung des Framersheimer Kultur- und Karnevalvereins findet am Montag, 18. Juni um Uhr im Clubraum der Sport- und Kulturhalle Framersheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Wahlen nach 14 Abs. 4a des 2. Vorsitzenden, Kassenwart/in, Wirtschaftswart/in; 6a. Wahlen des erweiterten Vorstandes; 7. Datenschutz; 8. eventuelle Satzungsänderungen; 9. Allgemeine Aussprache; 10. Verschiedenes. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. An.B. Sommersonnenwend- Labyrinth-Tanz-Nachmittag Am Samstag, 23. Juni von Uhr zeigt die Tanzleiterin Ulla Stier-Titout Kreis- und Labyrinthtänze aus verschiedenen Kulturen. Ergänzt wird der Nachmittag mit Mythen zum Labyrinth.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Kinder sind willkommen. Tanzerfahrung ist nicht notwendig. Infos und Anmeldung bis zum bei der Kursleiterin unter und U.S.-T. Gau-Heppenheim Anmeldung zur Konfirmation Lesen Sie unter Framersheim. Einladung zum Familiengottesdienst Die Ev. Kirchengemeinde Gau-Heppenheim lädt herzlich zum Familiengottesdienst am 17. Juni um 10 Uhr in die ev. Kirche Gau-Heppenheim ein. Thema ist die Taufe. Alle Kinder, die in den letzten Jahren getauft sind, können gern ihre Taufurkunde mitbringen. Oder auch ihre Taufkerze - dann brennen alle Taufkerzen gemeinsam auf dem Altar. Im Gottesdienst werden zwei Kinder getauft und der Gottesdienst ist garantiert kind- und familiengerecht! Natürlich sind auch nichtgetaufte Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Dich und deine Familie. Pfr.K.K. Sommerbrunch der Landfrauen Am Sonntag, findet unser Sommerbrunch statt. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Freien Platz und bilden Fahrgemeinschaften. Bei Rückfragen bitte Tel.: kontaktieren. Wir hoffen auf Sonnenschein und freuen uns auf Euch. Chri.M. Sommerbepflanzung durch den Kultur- und Verschönerungsverein Am haben die fleißigen Helferinnen und Helfer der Rentnerbande des Kultur- und Verschönerungsvereins Gau-Heppenheim die Sommerbepflanzung an den Pflanzkübeln und Freiflächen in der Ortsgemeinde durchgeführt. Für die gelungenen ausgeführten Arbeiten bedankt sich die Ortsgemeinde Gau-Heppenheim bei allen engagierten Vereinsmitgliedern recht herzlich. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Straßenreinigung nach Unwetter Nach dem Unwetter in den frühen Morgenstunden des rückte die freiwillige Feuerwehr Gau-Heppenheim aus und befreite die Ortsstraßen von Unrat, Geröll und Schlamm. Bei der unkomplizierten und schnellen Hilfsaktion waren Daniel Barth, Stefan Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Metzler, Frank Wilhelm und Marc Zimmermann zugegen. Ein besonderer Dank ergeht an Frank Häußer, der, obwohl er kein aktives Mitglied der FFW Gau-Heppenheim ist, tatkräftig mit anpackte. Allen anderen freiwilligen Helfern, die hier nicht namentlich erwähnt wurden, sei ebenfalls recht herzlich gedankt. Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Ortsverein Gau-Odernheim Weinbergsbegehung Am Dienstag, 19. Juni veranstaltet der Ortsverein Gau-Odernheim des Bauern- und Winzerverbands eine Weinbergsbegehung. Aktuelle Fragen rund um den Weinbau und Pflanzenschutz werden von einem Experten der Firma BASF beantwortet. Treffpunkt ist um 17 Uhr der Sportplatz in Gau-Odernheim. Alle interessierten Landwirte aus Gau-Odernheim, Bechtolsheim und Umgebung sind herzlich willkommen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. A.P. Begegnungscafé Herzliche Einladung zu unserem nächsten Begegnungscafé am Donnerstag, den 21. Juni. Diesmal wollen wir gemeinsam picknicken. Wir treffen uns wieder um 15 Uhr im Kath. Pfarrzentrum und laufen von dort zum großen Tisch oberhalb des Wegkreuzes. U.Wa. Erfolgreiches 2. Kinderfest Naturschutzgruppe Gau-Odernheim Der Natur-Erlebnis-Platz der Naturschutzgruppe wurde zum zweiten Mal eine große Spielwiese und das Organisationsteam des Vereins hatte wieder einmal ein tolles Programm organisiert, das nicht nur für die zahlreichen Kinder zu einem Erlebnis wurde. Bei strahlendem Sommerwetter war vor allem die Feuerwehr-Hüpfburg ein großer Anziehungspunkt, gefolgt von dem Karussell, das nicht nur bei den Kindern für Begeisterung sorgte. Die Traktorfahrten mit Planwagen waren den ganzen Tag über ausgebucht. Die an verschiedenen Standorten angebotenen Spiele und Mitmachaktionen fanden ebenfalls großes Interesse, wie auch die Babyspiel-Ecke. Zahlreiche Sponsoren ermöglichten mit ihren Spenden die durchgeführte Tombola, die ganz toll bestückt war und die 400 Lose - darunter keine Nieten - waren in kurzer Zeit vergriffen. Strahlende Gesichter bei der Entgegennahme der unterschiedlichen Gewinne waren das Ergebnis dieser erfolgreichen Aktion. Mein Dank geht an erster Stelle an die zahlreichen Sponsoren der sehr gut ausgestatteten Tombola und die Unterstützer für Karussell und Hüpfburg. Das Organisationsteam hat einen sehr guten Job gemacht und dem Theken- Team, die die Besucher gut versorgten, danke ich an dieser Stelle ganz besonders so der 1. Vorsitzende der Naturschutzgruppe. Ein gelungenes Kinderfest, bei dem für jeden etwas dabei war und bei dem auch über den Natur-, Vogel- und Umweltschutz, die Wildtulpen, den Natur-Erlebnis-Platz sowie über das breite Spektrum der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.v. informiert wurde. M.Br. Frühjahrskonzert MGV Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v. Einen rundum gelungenen Abend verbrachten die Gäste in der gut besetzten evangelischen Kirche, Gau-Odernheim beim Frühjahrskonzert des MGV Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v.. Die Liederauswahl der teilnehmenden Chöre bot etwas für jeden Geschmack. Die Vorsitzende Kornelia Hinz begrüßte die Gäste und wünschte allen einen harmonischen Verlauf. Jürgen Burkhardt führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm. Die Beiträge umfassten die gesamte Bandbreite der Chormusik. Den Anfang machte der Gastgeber MGV Eintracht 1843/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v. mit Dirigentin Gertrude Dingler. Als Gastchöre agierten: MGV Albig 1864 mit Dirigentin Irina Fabian, GV 1862/1990 e.v. Gabsheim mit Dirigent Reinhard Baumgärtner, GV Harmonie Biebelnheim mit Dirigentin Irina Fabian und der Frauenchor Germania 1863 Saulheim e.v. mit Dirigent Reinhard Baumgärtner. Kein Chor konnte seinen Auftritt ohne Zugabe beenden. Vorsitzender Herbert Balz bedankte sich bei allen Akteuren und dem Publikum. Zum Abschluss traf man sich zu einem kleinen Umtrunk im evangelischen Jugendraum. Ko.H. Vandalismus am Tisch des Weines in Gau-Odernheim In der Nacht vom 8. auf den 9. Juni beschädigten Unbekannte am Tisch des Weines am Herrgottspfad aus unerfindlichen Gründen und in blinder Zerstörungswut Mobiliar und vermüllten die gesamte Umgebung. Die Arbeit von Idealisten, die in mühevoller ehrenamtlicher Arbeit in ihrer Freizeit einen Bereich zum Verweilen und Feiern geschaffen haben, wird hier im wahrsten Sinne des Wortes mit Füßen getreten. Schon längere Zeit häufen sich die Vorfälle, dass Flaschen und Müll zum Verloren/Gefunden In der Gemarkung Eppelsheim wurde ein Schlüssel gefunden. In der Gemarkung Esselborn wurden eine Damenhandtasche, eine Damenjacke, eine Herren- Strickjacke und eine Regenjacke gefunden. In der Gemarkung Nack wurde eine Katze gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Ärger der Winzer in den Weinbergen landen. Aber dieser Vorfall stellt alles bisher da gewesene in den Schatten. Wahrscheinlich kamen die Übeltäter aus einem Kreis von ca Jugendlichen im Schulalter aus der gesamten Umgebung, die am Freitag bereits ab 17 Uhr im Bereich REWE- Parkplatz Kreisel eine Sauf -Party veranstalteten. Gegen 21 Uhr meldeten Kinder, die an der zeitgleich stattfindenden Skaternight teilnahmen, dass im Bereich Kreisel alles voller Glasscherben und Müll sei. Tatsächlich mussten die Veranstalter der Skaternight auf ca. 50 Meter Glasscherben, zahlreiche Schnapsflaschen, Ballermann -Strohhalme und Rot- Weiße Plastiktrinkbecher einsammeln alles in allem zwei große Müllsäcke voll Dreck Die betrunkenen und torkelnden Jugendlichen wiesen jedoch jede Schuld von sich. Die umgehend informierte Polizei meinte jedoch, dass aufgrund von anderen Veranstaltungen niemand frei wäre, um sich der Sache anzunehmen. Leider bestand somit auch keine Gelegenheit Personalien aufzunehmen (da dies nur die Polizei und das Ordnungsamt dürfen und das Ordnungsamt um diese Zeit nicht mehr erreichbar ist, bleiben die Gemeinden somit ohne Hilfe auf sich selbst gestellt). Nach Einbruch der Dunkelheit löste sich die Versammlung dann auch auf. Da am beschädigten Tisch des Weines aber nun die gleichen Flaschen, Becher und Trinkhalme zu finden waren, ist davon auszugehen, dass es sich hier um die gleichen Übeltäter handelt. Falls jemand etwas gesehen hat oder zur Aufklärung beitragen kann, so soll er sich bitte bei der Polizei in Alzey melden. Es wäre schade, wenn am Schluss der Tisch des Weines und das gesamte Mobiliar wieder abgebaut werden und den Freizeitwanderern eine beliebte Möglichkeit der Rast genommen werden muss. Text/Foto: Heiner Illing, Ortsbürgermeister Lonsheim Weinbergsbegehung in Spiesheim Lesen Sie unter Albig. Public-Viewing Der TV 1888 Lonsheim lädt zum Public-Viewing ein und überträgt alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft

13 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir gratulieren Geburtstage Bechtolsheim Elisabeth Mathes 75 Jahre Framersheim Udo Teuscher Gau-Odernheim Käthe Höhn Goldene Hochzeit Biebelnheim Lothar und Gertrud Fluhr auf der Event-Terrasse am Sportheim auf Großleinwand! Gemeinsam wollen wir bei ausgelassener Stimmung, gutem Essen und Trinken die Deutsche Nationalmannschaft anfeuern. Die Vorrundenspiele finden zu folgenden Terminen statt: Sonntag, um 17 Uhr, Deutschland - Mexiko; Samstag, um 20 Uhr, Deutschland - Schweden; Mittwoch, um 16 Uhr, Südkorea - Deutschland. Je nach Weiterkommen werden auch alle weiteren Spiele der Deutschen Mannschaft übertragen. Der TV Lonsheim freut sich auf zahlreiches Erscheinen. M.St. Mauchenheim 75 Jahre 75 Jahre Jugendfeuerwehr reinigt Bachlauf im Pfarrgarten Orchide A.Kr Tor unserer deutschen Mannschaft hält unsere Wirtin eine kleine Überraschung für die Gäste bereit. Zu jedem Spiel gibt es kleine Snacks, die sich an der Nationalität des Gegners orientieren. A.Sch. Nieder-Wiesen Sommerlicher Familiengottesdienst Die Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen mit Bechenheim und Nack lädt am Sonntag, 17. Juni um 10 Uhr herzlich zu einem zentralen, sommerlichen Familiengottesdienst mit Taufe in die Kirche zu Nieder-Wiesen ein. An diesem Sonntag vor Beginn der Sommerferienzeit bekommen alle Kinder der Pfarrei, die vor 3 Jahren getauft wurden, vom Kirchenvorstand eine Tauferinnerungsbibel überreicht; außerdem werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden eingeführt. Pfr.T.K. Monatlicher Bürgerkaffee Der monatliche Bürgercafé verschiebt sich aufgrund des aktuellen Fußball- Ereignisses auf den 27. Juni. E.G. Ober-Flörsheim Landfrauen-Café vorm Fußballspiel Am Sonntag, 17. Juni bieten die Ober- Flörsheimer Landfrauen wieder ihr beliebtes Café von Uhr im Bürgerhaus (Kommenturei) an. Auf eine Vielfalt selbst gebackener Kuchen und Torten dürfen sich die Besucher freuen. Stärken Sie sich bei uns bis das Deutschland-Mexiko-Fußballspiel beginnt! E. H.-G. MGV Sängerkranz 1855 Ober-Flörsheim e.v. Kinderchor Elternsprechtag Eltern, die ihre Kinder noch zu dem Projektchor MGV Jung-Ritter anmelden möchten, können Informationen und Auskünfte am Donnerstag, 14. Juni ab 19 Uhr im MGV Sängerheim, Kommenturei erhalten. P.E. Zum anschließenden Wandern trafen wir uns am bekannten Sammelplatz, den die Kinder in den letzten Wochen im Zuge unseres Feuerwehrprojektes gut verinnerlicht hatten. Der Weg musste in einer Art Schnitzeljagd erraten werden. Die Erwachsenen kamen in dieser lockeren Atmosphäre leicht mit anderen Eltern in Kontakt. Mit Rücksicht auf Schwangere und die kleinen Kinder war die Wanderung für einige Kinder viel zu kurz und sie wurden auf einen anderen Zeitpunkt vertröstet. Nun machten es sich die Familien zum Picknick und schönen Gesprächen auf ihren Decken bequem, bis wir uns gegen 17 Uhr zum Abschlusskreis trafen: Tschüss, mach s gut, es war schön Dich zu sehen! S.Wa. Wahlheim Spannendes von Kasperl, Froschkönig & Co. Am wurde zum Abschluss des diesjährigen Kooperationsprojektes Vom Wort zum Bild in der Grundschule Flomborn das Puppentheaterstück Der Froschkönig gespielt. Zuschauer waren die künftigen Schulanfänger der Kindertagesstätten Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim und Wahlheim sowie Schüler der 2. Klassen der Grundschule Flomborn. Bei unterschiedlichen Aktionen im Vorfeld, die im Rahmen des Projektes bereits stattfanden, hatten sich die Kinder intensiv mit dem Projektthema beschäftigt. So erlebten die Kinder bereits Anfang April einen spannenden und abwechslungsreichen Schulbesuch, bei dem u.a. das Märchen Das hässliche Entlein in einem eigens angefertigten Buch gelesen und illustriert wurde. Zusätzlich waren Schüler zum Vorlesen zu Gast in den Kitas. Der Besuch des Puppentheaterstücks Der Froschkönig bildete nun den Höhepunkt und gleichzeitig den Abschluss des Projektes. Dem verzweifelten Frosch wurde als Helfer Kasperl zur Seite gestellt, der die Geschichte erzählte und einen raffinierten Plan austüftelte, um dem Frosch aus seiner misslichen Lage zu helfen. Letzten Endes musste dennoch erst die Kugel in den Brunnen fallen, die Prinzessin dem Frosch etliche Versprechungen machen, bevor der die Kugel wieder aus dem Brunnen freigab, der Frosch an die Wand geklatscht werden, um Erlösung als Prinz zu finden und natürlich anschließend die energische Prinzessin heiraten zu können. Mit gespannten Gesichtern verfolgten die Kinder den Verlauf der Handlung und freuten sich über das glückliche Ende. Ziel des Projektes ist und war es, im Rahmen unterschiedlicher Aktionen, den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu gestalten. Ängste und Unsicherheiten im Hinblick auf die Einschulung sollen abgebaut und neue soziale Kontakte angebahnt und aufgebaut werden. In erster Linie soll jedoch der Spaß und die Neugier an schulischem Lernen unterstützt und gefördert werden. Finanziell unterstützt wurde das Projekt insgesamt durch Fördergelder des Sehr fleißig war die Mauchenheimer Jugendfeuerwehr: Im Rahmen eines Übungsabends haben die Jugendlichen den Bachlauf am Spielplatz im schönen Pfarrgarten gereinigt und von Schlamm befreit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Text/Foto: Sa.M. Nack Sommerlicher Familiengottesdienst Lesen Sie unter Nieder-Wiesen. Public Viewing Der TuS Nack wird die Spiele der Fußballweltmeisterschaft auf Großleinwand übertragen. Der Verein lädt alle Interessierten herzlich ein. Bei jedem Wandertag der Ev. Kita Den diesjährigen Wandertag unserer Ev. Kita Am rufenden Hahn begannen wir um 15 Uhr mit einem, zum Mutter- und Vatertag nachträglichen Geschenk der besonderen Art. Mit dem Gedicht...keiner ist so cool wie du... begrüßten die Kinder ihre Eltern und sangen im Anschluss Ich hab was ich zum Leben brauch und eine/n Mama/Papa hab ich auch. Die Kinder suchten sich nach ihren Talenten eine Gruppe aus. Die Musiker begleiteten das Lied mit Orff- und Rhythmusinstrumenten ganz professionell. Im Vorfeld erstellten die Bastler Plakate und setzten sich mit dem Thema Was brauche ich zum Leben auseinander. Sie waren sich einig: Essen, Trinken, Kleidung und ein Haus mit einem Bett ist das Wichtigste. Abschließend führten die Tänzer ihre eigene Choreographie zum Song Samba de Janeiro auf. Alle Kinder waren mit Begeisterung bei den Vorbereitungen dabei und freuten sich über den Applaus der Erwachsenen und das persönliche Lob der Eltern. Goldene Hochzeit in Mauchenheim Große Freude im Hause Meitzler: Liesel und Erich Meitzler feierten ihre Goldene Hochzeit. Wer kommt, der kommt heute ist bei uns Tag der offenen Tür, schmunzelt die Jubilarin, die vor genau 50 Jahren ihrem Mann Erich das Ja-Wort gab. Kennengelernt haben sich die beiden Die Sparkasse lud damals zur Aufnahmeprüfung ein. Wir wurden beide angenommen, arbeiteten zusammen und lernten uns kennen. Fünf Jahre später gaben wir uns das Ja-Wort, erinnert sich der heute 69-jährige Mauchenheimer gerne zurück. Durch unsere gemeinsame Arbeit hatten wir untereinander immer Verständnis für den Beruf. Das ist ein großes Plus, verrät Liesel Meitzler ihr Geheimnis für eine harmonische Ehe. Eine Tochter, ein Schwiegersohn und eine Enkeltochter machen das Glück perfekt. Zu den Gratulanten des Tages zählten auch Ortsbürgermeister Udo Arm und Steffen Unger, Bürgermeister der VG. Text/Foto: Ca.P.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Frisuren Atelier Öffnungszeiten: Di Fr 9 bis 18 Uhr, Sa 9 bis 14 Uhr und nach 18 Uhr mit Terminvereinbarung! Telefon: Familientradition in 4. Generation Back to the roots zurück zu den Wurzeln Ab dem 12. Juni 2018 werde ich, Daniel Weyl, das Team des Friseursalons Frisuren Atelier Weyl verstärken. Nach über zehn Jahren Berufserfahrung entschied ich mich in den schon seit über drei Jahrzehnten bestehenden Familienbetrieb einzusteigen. Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung im Jahre 2010 beschloss ich, in meinem Beruf eine feste Basis an Erfahrung aufzubauen, bevor ich 2014 erfolgreich die Meisterprüfung absolvierte zog mich mein beruflicher Werdegang weiter zur Firma Wella Professionals nach Frankfurt am Main. In den letzten 2 Jahren war ich als Fachtrainer für Friseure tätig. In dieser Zeit bildete ich täglich Friseure zu verschiedenen Themen, wie z.b. aktuell Trends, Haarfarben, Haarschnitte, Beratungen und Stylings erfolgreich weiter. Dadurch konnte ich mein bereits erlerntes Wissen weiter ausbauen und ganz spezielle Erfahrungswerte sammeln, die mich in der Friseurbranche besonders auszeichnen. Für mich ist jeder Mensch einzigartig und individuell, dies möchte ich Sie während eines Friseurbesuchs bei mir spüren lassen. Personalisierte Typberatungen, egal ob Mann oder Frau, maßgeschneiderte Haarfarben, aktuelle Trends und vollumfängliches Fachwissen erwarten Sie bei uns im Salon. Um mich als Person noch etwas besser kennen zu lernen würde ich mich riesig freuen, Sie am ab 13 Uhr in angenehmer Atmosphäre bei uns im Salon zu einer schönen Willkommensfeier begrüßen zu dürfen. Termine können Sie gerne ab sofort vereinbaren. Ich freue mich auf Sie Ihr Daniel Weyl Daniel Weyl, Friseurmeister und Fachtrainer Daniela Faber-Wilhelmi Zum Oberfeld 8, Wörrstadt Frisuren Atelier Wörrstadt, Rheingrafe nstraße 4 6, Tel Landes Rheinland-Pfalz, die im Rahmen des Landesprogramms Zukunftschance Kinder - Bildung von Anfang an bereitgestellt wurden. Diese spezielle Veranstaltung wurde dankenswerterweise von der Verbandsgemeinde Alzey-Land im Rahmen der Theatertage Alzeyer Land unterstützt, die die Organisation und einen Teil der Kosten übernommen und allen Anwesenden somit einen erlebnisreichen und spannenden Theaterbesuch ermöglicht hat, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Einrichtungsintern finden nun noch verschiedene Aktionen für die Vorschulkinder statt, bevor im August für sie in der Schule ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Text/Foto: S.Ru. Fußball FUßBALL - C-KLASSEN Knapp an Platz zwei vorbei Ballkontrolle - die gelingt dem Akteur von Flomborn/Ober-Flörsheim. Im Fußball wurden die letzten Tore der Saison 2017/18 kürzlich bejubelt. Auch in den C-Klassen. Die Aufstiegsrunde zur B-Klasse hätte die SG Flomborn/Ober-Flörsheim zu gern erreicht, doch schrammte die Mannschaft in der Alzeyer Liga haarscharf vorbei. Platz zwei war zum Greifen nah! Am letzten Spieltag hätte ein Sieg der SG in Dorn-Dürkheim die Quali bedeutet. Doch Flomborn/Ober-Flörsheim unterlag mit 2:4 und musste dem Gegner den Vortritt lassen. Dorn-Dürkheim führte bereits 3:0, und alles schien gelaufen. Überraschend bäumten sich die Gäste jedoch plötzlich auf: Zwei Gegentore - und die SG Flomborn schnupperte wieder an Platz zwei. Die Platzherren machten dann mit ihrem vierter Treffer doch noch alles klar. Zweimal gab s in der C-Klasse Alzey nochmal alle Neune. Die Bechenheimer buchten gegen den FC Wörrstadt einen 5:4-Erfolg, und Eckelheim fertigte den Tabellenletzten Dautenheim/Esselborn II mit 8:1 ab. Nun genießen alle Klubs erst einmal die verdiente Pause. Doch bekanntlich gilt - zumindest erstmal gedanklich - nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Das diesjährige VG-Turnier (vom in Gau-Heppenheim) ist gar nicht mehr so weit weg. Text/Foto: H.Hi.

15 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Eis-Café Emrich Lieber Daniel Als Deine Mama bin ich unendlich dankbar, dass Du unsere Friseure Dynastie in 4. Generation fortführst und gebe mit vollem Stolz die Verantwortung meines Frisuren Ateliers in Deine Hände! Durch Deine vorbildliche berufliche Laufbahn und Deinen unermüdlichen Ehrgeiz bin ich mir sicher, dass Du auf Deinem weiteren Weg noch sehr viel erreichen wirst. Ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Glück der Welt und viel Erfolg. Deine Mama Cordula Weyl Das Team vom Frisuren Atelier wünscht Daniel viel Erfolg! Wörrstadt Rheingrafenstraße 6 Telefon / Eisspezialitäten Frühstück tgl. von bis Uhr täglich frische Konditoreiwaren Geöffnet von bis Uhr Die Profis in Sachen Backen Bäckerei & Conditorei laufend frisch Seit 28 Jahren! Cordula Weyl, Friseurmeisterin Keppentaler Weg Wörrstadt (0( 67 32) WÖRRSTADT Friedrich-Ebert Straße 43 Telefon 06732/2344 im NETTO-Markt Telefon 06732/ SAULHEIM Ober-Saulheimer Straße 5 Telefon /3071 Wir sind umgezogen!!!! Individuelle Geschenkgutscheine erhältlich!!! Entspannung Stressabbau Energiearbeit Wohlbefinden Shiatsu Fußreflexzonentherapie Energie- und Entspannungsmassagen Cosimo Poso Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel info@procorpo.de Vereinbaren Sie Ihren Privattermin telefonisch Marion Reich-Mäker Friedrich-Ebert-Straße Wörrstadt Tel.: Fax: mail@kornblume-woerrstadt.de Einladung zur Willkommensfeier am Samstag, 16. Juni ab 13 Uhr Günther Meindl geehrt Für tollen Einsatz in seinem Verein erhält der Framersheimer die Ehrenamtsurkunde des SWFV. Herwarth Mankel und TuS-Chef Dr. Bernhard Menges gratulieren. Der Ehrenamtsbeauftragte des Kreises Alzey-Worms, Herwarth Mankel aus Hochborn, hebt in seiner Rede die großen Verdienste von Günther Meindl für den TuS Framersheim hervor. Schon seit Jahrzehnten stünde der 63-Jährige auf der Vereinsmatte. Der Hochborner hat auch eine DFB-Uhr mitgebracht, über die sich Meindl besonders freut. Vorbildlich sein nimmermüder Einsatz, der TuS-Vorsitzende kann's am besten beurteilen, Günther wäre stets zur Stelle, wenn es im Verein etwas zu tun gibt. Text/Foto: St.Ja. Alzey - Stadt Weinbergsbegehung in Spiesheim Lesen Sie unter Albig. Straßensperrung zur Johannisnacht Am Samstag, den 16. Juni findet die Johannisnacht in der Alzeyer Innenstadt statt. Anlässlich der Veranstaltung ist die Wilhelmstraße ab der Zufahrt Hospitalstraße von Samstag, 10 Uhr bis Sonntag, 2 Uhr gesperrt. Stadtverwaltung Alzey Vortrag der Diabetiker Selbsthilfegruppe Alzey Am 18. Juni um 19 Uhr findet im Nebenraum vom Hotel/Landgasthof Rebe, Antoniterstraße 47 in Alzey ein Vortrag der Diabetiker Selbsthilfegruppe Alzey statt. Es referiert Stephan Gantz, Medical Liaison Head Recruitment, Profil Mainz über das Thema: Ernährung und Bewegung- die Welt wird immer runder. Dieser Vortrag ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen. F.H. 11 Jahre LESESOMMER Rheinland-Pfalz 11. Juni bis 11. August in der Alzeyer Stadtbücherei Am 11. Juni startet der Lesesommer

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Events & Kulinarisches grki - markus spiske - Fotolia.com aus der Region! Pikante Spargelpizza Zutaten 1 kleine Zwiebel, 100 g geräucherter Schinken, 500 g weißer Spargel, 1 EL Margarine, 250 ml kaltes Wasser, 90 g Butter, Pizzateig, Pfeffer, eine Prise Zucker, Knorr "Natürlich Lecker! Sauce Hollandaise" Zubereitung 1 kleine Zwiebel und 100 g geräucherten Schinken in Streifen schneiden. 500 g weißen Spargel schälen, in 3 cm lange Stücke schneiden. Spargelstücke in 1 EL Margarine mit einer Prise Zucker 5-7 Minuten dünsten. Zwiebeln zugeben, weitere 3 Minuten garen. Beutelinhalt Knorr "Natürlich Lecker! Sauce Hollandaise" in 250 ml kaltes Wasser einrühren. Unter Rühren aufkochen. Bei schwacher Hitze 90 g Butter darunter schlagen. Sauce etwas abkühlen lassen. Pizzateig, etwa aus dem Kühlregal, auf einem Backblech ausrollen. Sauce Hollandaise verstreichen, darauf Spargel mit Zwiebeln und Schinken verteilen. Mit etwas Pfeffer bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius (Umluft: 175 Grad) 20 Minuten backen. Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/knorr Guten Appetit Personenschifffahrt NIKOLAY - Im Juli und August jeden Donnerstag eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,-, Kind 10,- - Am Montag, zum Johannisfest-Feuerwerk nach Mainz, vorher Abendfahrt durch den Inselrhein Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis pro Person 15,- Tel / 3 78 o Fax: / Gau-Odernheim Mainzer Straße 26 Telefon / 2 86 Fax / Mo.- Sa u Uhr - Mi. u. Sa. nachmittags geschlossen In den Sommermonaten erhalten Sie unsere Angebote im Nachrichtenblatt Angebote gültig von: bis Paprika Grillbauchscheiben 100 g 0,45 Würzig pikant, grillfertig gewürzt Winzerbratwurst NEU 100 g 0,95 Bekannt von den Weinwanderungen Anpfiffspieß nach Döner Art 100 g 1,49 Dünne Scheiben vom Rind und Schwein auf einem Spieß (nur 45 Min. im Ofen braten) Chilli Fleischwurst 100 g 1,08 unser Klassiker mit feuriger Note Original Schwarzwälder Schinken 100 g 2,20 Rauchwürzige Rohschinkenspezialität Salsicca Parmigiano 100 g 1,89 Rohwürstchen ital. Art mit Parmesansplitter Bunter Wurstsalat 100 g 1,15 mit roten Zwiebeln, Paprika, Gurken im leckeren Dressing Holland Landana mit grünem Spargel 100 g 1,39 Lactosefreier Schnittkäse mit grünem Spargel Die Zufahrt zum Hofgut Ebling ist frei! Unser Menü Am Donnerstag, 14. Juni ab Uhr 1 Paar Bratwürste mit Petersilienkartoffeln, Portion 4,90

17 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Monkey Business - ARochau - pixelrain - Fotolia.com ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Rinderhüftsteak natur, gewürzt & mariniert 1,0 kg 11,98 Schwenksteak Kräuter-Paprikagewürz vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Steakhouse-Taler vom Schweineröllchen 1,0 kg 5,48 Bratkartoffel - küchenfertig - 1,0 kg 1,98 Grilltaler vorgegart für Grill- und Pfanne - tiefgefroren - 1,0 kg 4,98 Tortellini-Salat 100 g 0,48 Grobe Mettwurst 100 g 0,68 Fleischwurst 100 g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter Rheinland-Pfalz zum 11. Mal. In diesem Jahr machen 195 kommunale und kirchliche Bibliotheken landesweit mit, darunter auch die Alzeyer Stadtbücherei. Der Lesesommer hat sich über die Jahre zu einem attraktiven Magnet für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren entwickelt und gilt als das beliebteste Leseförderprogramm. Weitere Infos gibt es unter oder bei der Stadtbücherei Alzey, Schlossgasse 11, Alzey, Tel (während der Öffnungszeiten). Stadtverwaltung Alzey Ferienspiele Die Gemeinde am Schillerplatz bietet mit Unterstützung des Kreisjugendamts Alzey-Worms in der Zeit vom Juli ein Ferienprogramm am Vormittag ( Uhr) für Kinder von 7-11 Jahren an. Das Motto heißt Abenteuer im alten Ägypten. Das abwechslungsreiche Programm bietet unterschiedliche sportliche und künstlerische Aktivitäten an, u.a. bauen wir eine Pyramide und basteln ägyptischen Schmuck. Unkostenbeitrag pro Tag wird erhoben; begrenzte Teilnehmerzahl. Bei Fragen oder für eine Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro (Tel , buero@efg-alzey.de, Karin Leicht) oder besuchen Sie unsere Homepage K.Lei. Zwei FSJ-Plätze zu vergeben Volkerschule Alzey Die Volkerschule Alzey (Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache von Klasse 1-10) bietet ab 1. August zwei Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an. Interessierte zwischen 18 und 26 Jahren können sich beim BdKJ Freiwilligendienst- Mainz, oder in der Volkerschule Alzey, info@ volkerschule.de, bewerben. Bei dieser Arbeit geht es im Wesentlichen um den Erwerb sozialer Kompetenzen (ein meist erfolgreicher Einstieg in soziale Berufe und in Lehrtätigkeit). Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, sind sozialversichert und nehmen an insgesamt 25 Fortbildungstagen teil. S.G.-G. MSC Alzey Julian Bucher fährt knapp am Podest vorbei Beim sechsten Lauf zur Meisterschaft, der am 10. Juni beim AC Manderscheid stattfand, verpasste Julian Bucher knapp einen Podestplatz. Auf dem sehr eng gestellten Parcours lieferte er zwei schnelle und fehlerfreie Läufe ab, was ihm in der Endwertung den 4. Platz brachte. In der K3 startete Max Weber (Worms). Er erreichte in seinen zwei fehlerfreien Läufen den 10. Platz. Alina Bucher (Alzey) konnte sich mit zwei ebenfalls fehlerfreien Läufen den 15. Platz sichern und war damit wiederholt bestes Mädchen. In der K5 ging Dominik Petrovski an den Start. Von Platz 1-5 wurden Pokale vergeben, jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Nächste Woche geht es zum MSA Wengerohr nach Wittlich. Text/Foto: K.B. Viele Fragen zum Datenschutz Am 25. Mai ist die EU-Datenschutz- Grundverordnung wirksam geworden. Die Rechte der Bürger/innen wurden gestärkt und der Datenschutz ausgebaut. Für die Verarbeitung von Daten haben sich allerdings zahlreiche Neuerungen ergeben, die zu beachten sind. Gerade für ehrenamtlich geführte Vereine, Initiativen und Organisationen sind mit den neuen Regeln viele Fragen verbunden, die häufig auch zur Verunsicherung geführt haben, zum Beispiel: Wie ist mit Mitgliederdaten umzugehen? Wann benötige ich eine Einwilligung? Welche Fotos darf ich auf der Homepage veröffentlichen? Wo gibt es seriösen Rat und Hilfestellungen? Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel bietet für ehrenamtlich Tätige eine Informationsveranstaltung an, in der die Grundzüge der Datenschutzverordnung erläutert und Fragen beantwortet werden. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 21. Juni um Uhr im Gemeindesaal der Ev. Stadtmission in Alzey, Schlossgasse 41 (gegenüber dem Schloss). Referent des Abends ist der Datenschutzexperte Dr. Rolf Meier, der als Vereinsvorsitzender selbst mit den Praxisthemen befasst ist. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel oder an MDL.sippel@t-online.de. H.S. Sonstiges Tage der offenen Gärten und Höfe im Juni 2018 Auch im Juni können sich Gartenfreunde freuen, denn am 16. und jeweils von Uhr stehen wieder die Pforten von 37 Gärten zur Besichtigung offen. In ganz Rheinhessen bietet sich die Gelegenheit mit Gleichgesinnten zu plaudern, Anregungen für das eigene Grün zu holen oder einfach auch nur die Stimmungen der verschiedensten Gärten zu genießen. Vom klassischen Gemüsegarten über naturnahe Erlebnisoasen bis zu formalen oder romantischen Gartenzimmern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Gartenbesitzer haben sich einiges ausgedacht, um ihren Gästen ein rundum gelungenes Wochenende zu ermöglichen. Auf der Homepage der Gartenführer finden Sie aktuelle Änderungen und

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP - ANZEIGE - Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 23. Juni findet um 14 Uhr eine kos - tenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. (Kostenpflicht. Text) Frauenfrühstück Die Frauen Union des CDU Kreisverbandes Alzey-Worms lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Frauenfrühstück der besonderen Art ein. Das Frühstück findet am Samstag, 7. Juli um 10 Uhr wieder im Dorfgemeinschaftshaus in Bermersheim vor der Höhe, An der Turnhalle 4 statt. Eingeladen sind alle interessierten Frauen und natürlich alle FU-Mitglieder sowie deren Freundinnen/Bekannte. Gegen einen kleinen Kostenbeitrag i.h.v. 7,50 Euro können die Teilnehmerinnen sich vom Frühstücksbuffet verwöhnen lassen. Frau Martina Kunz aus Alzey wird an diesem Morgen zu dem hochinteressanten Thema Wie vererbe ich richtig? referieren. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen kurzweiligen Samstagvormittag mit einem guten Frühstück, einem interessanten Thema für Jung und Alt und noch besseren Gesprächen und Diskussionen. Anmeldung bis bei Irmgard Hirschel-Urnauer, Tel ; Doris Willems, Tel ; Angela Götz, Tel ; Maria Vorbeck, Tel oder Ute Fillinger, Tel U.F. für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2018 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum genaue Informationen zur Planung Ihrer Entdeckungstour. Eintritt: 1 Euro pro Garten und Person. Adressen und weitere Infos auf: Flyer der Gartenführer bei der Rheinhessentouristik GmbH, info@rheinhessen.info. I.Da. GEO-Tag der Natur AGENDA-BUND und BUND Alzeyer Land laden ein Im Rahmen des GEO-Tages der Natur laden AGENDA-BUND Mensch & Natur der VG Wörrstadt und der BUND Alzeyer Land große und kleine (Fach)Leute am Samstag, 16. Juni von Uhr zu einem Wiesenerlebnistag in das Grüne Klassenzimmer Im Krag (altes Wasserhaus an der B420 zwischen Wörrstadt und Sulzheim, BUND-Wegweiser) ein. Was ist eine Streuobstwiese und was gibt es dort alles zu entdecken? Unter anderem werden Wiesenblumen und kleine Krabbeltiere bestimmt und dokumentiert. Im Natur-Café gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Die Veranstaltung ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Auf wettergemäße Kleidung, Sonnen- und Zeckenschutz ist zu achten. Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von der Stiftung Natur und Umwelt RLP unterstützt. Weitere Infos und Anmeldung: BUND Kreisgruppe Alzeyer Land, Ernst-Ludwig Hammen, ernst-ludwig.hammen@ bund-rlp.de, Tel , alzeyer-land.bund-rlp.de. A.Ste. Vorbei an Trullos durch Rheinhessen Der erste Firmenlauf Rheinhessens Es wird das After-Work-Event des Jahres in Rheinhessen: Am Donnerstag, 9. August findet erstmals im Rahmen des Rheinhessen-Tags 2018, der vom August in Flonheim stattfindet, der Firmenlauf Rheinhessen statt. Um Uhr fällt dann der Startschuss zu einer Laufstrecke durch den historischen Ortskern der Fremdenverkehrs- und Weinbaugemeinde Flonheim und durch die Weinberge zurück auf das Festgelände am Adelbergpark. Der Firmenlauf Rheinhessen soll sich den Hobbyläufern oder den Sonst-gar-nicht-Läufern widmen und einen Teambuildingscharakter für Gruppen, Vereine, Grüppchen und natürlich Firmen und Unternehmen haben. Infos und Anmeldungen sind ab sofort unter möglich. J.D.F. Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Ende Nichtamtlicher Teil

19 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Anzeigenteil Seite 19 Alzeyer Johannisnacht 16. Juli 2018 Am Abend des 16. Juni findet in der Altstadt zwischen Fischmarkt und dem Weingut der Stadt Alzey wieder die Alzeyer Johannisnacht statt. Erleben Sie einen geselligen Abend mit Musik, Stimmung und buntem Treiben im Herzen der Volkerstadt Alzey. Das beliebte Sommerfest bietet zahlreiche Möglichkeiten sich zu amüsieren, Wein, Musik, kulinarische Angebote oder einfach nur einen schönen Sommerabend genießen. Die Stände öffnen um Uhr. Die offizielle Eröffnung wird von der Alzeyer Weinkönigin Katharina II, sowie die Bürgermeister Christoph Burkhard um Uhr auf der e-rp Bühne erfolgen. Musikalisch sorgen auf der Ebo Bühne im Alzeyer Stadtweingut die Gruppen Two And A Box von Uhr bis Uhr und The Sixties von Uhr bis 2.00 Uhr mit handgemachter Musik und eigenen akustischen Interpretationen bekannter Songs (Oldies) für gute Stimmung. Die Partyband Bombshells präsentiert den Gästen auf der e-rp Bühne Rossmarkt ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit den kultigsten Oldies, den fetzigsten Popklassikern und den aktuellsten Partyhits. Wie in den letzten Jahren, in denen ca bis 7000 Gäste die Alzeyer Johannisnacht besuchten, werden auch in diesem Jahr in ausreichendem Maße Sitzplätze zur Verfügung stehen. Es werden auch wieder Taxistände eingerichtet, so dass die Gäste einen sicheren Heimweg antreten können. Veranstaltungsinfo: Veranstalter Förderverein HSV Alzey Fotos: Gerhard Paesseler Handwerkliche Qualitätsarbeit vom Fachmann Metallbau Emde GmbH Schlosserei Kühlerbau Metallbau Karosseriebau Stahlbau Unfall- u. TÜV-Rep. Werner von Siemens Str , Alzey, Tel. ( ) , Fax im Ausschank bei der Johannisnacht in Alzey

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Juni bis 18. Juni 2018 Liebe Bornheimerinnen und Bornheimer, sehr verehrte Gäste, wünscht alles Gute zum Ortsjubiläum Bahnhofstraße Bornheim Telefon Für Sie vor Ort: Sema Hees Plattenweg 5a Bornheim Sema.Hees@vlh.de die Ortsgemeinde Bornheim begeht ihr großes einzigartiges Jubiläums-Wochenende vom Freitag, den 15. Juni bis Montag, den 18. Juni Es begann alles im Jahre 768, als ein gewisser Gutsherr Audulf dem Kloster Lorsch zwei Weinberge und einen Wald schenkte. Dies ist die erste urkundliche Erwähnung von Bornheim im sogenannten Lorscher Codex. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Weinbau in Bornheim bereits auf die Frankenzeit zurückgreift. Bei Erdarbeiten für die Errichtung einer Lagerhalle wurden im Jahre 1949 ein fränkischer Reihenfriedhof mit umfangreichen Gegenständen, Waffen, Gewändern und Accessoires entdeckt. Darunter auch die hier abgebildete Scheibenfibel, eine Gewandspange, die uns bei allen Aktivitäten im Jubiläumsjahr begleitet und auch künftig mit für die Identität von Bornheim steht. So möchte ich alle Bornheimer Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste ganz herzlich zu unserem Jubiläums-Wochenende einladen. Dem Fest-Wochenende gingen schon eine Vielzahl von Aktivitäten und Aktionen voraus. Und so möchte ich mich nicht wie üblich am Ende des Berichtes - sondern an erster Stelle bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz in vielfältigster Weise auf s Herzlichste bedanken. Leider kann ich an dieser Stelle nicht auf alle Themen eingehen, die für diesen Anlass umzusetzen waren, möchte es aber nicht versäumen, die Wichtigsten anzusprechen. Die regelmäßigen Treffen der Teilnehmer vom Team 12 50, welche zur Ideenfindung und Planung seit über einem Jahr regelmäßig stattfanden. Daraus resultierten verschiedene Maßnahmen wie beispielsweise die Beschilderung für den historischen Ortsrundgang, der bereits am 27. Mai 2018 unter zahlreicher Beteiligung der Bornheimer Bürgerinnen und Bürger offiziell eröffnet wurde. Für dieses Festjahr wurde von einem kleinen Team eine Festschrift verfasst, welche bereits zum Neujahrsempfang 2018 den Bürgern präsentiert werden konnte. All diesen Bürgerinnen und Bürger gilt mein herzlichster Dank. Die Highlights unseres Festes haben wir für Sie in nebenstehendem Festprogramm zusammengefasst. An allen Tagen steht für unsere kleinen und großen Gäste ein Wurf- und Süßwarenstand bereit und am Sonntag für die Kleinen zudem auch eine Hüpfburg. Den Besuchern wünsche ich bei hoffentlich gutem Wetter einige kurzweilige und stimmungsvolle Stunden. Ganz besonders möchte ich unsere Neubürger einladen, erleben sie das gesamte Spektrum, das unsere attraktive Dorfgemeinschaft zu bieten hat. Herzlichst Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Der verlässliche Partner für Winzer/innen in Rheinhessen - bei der Abwicklung und Organisation von Qualitätsprojekten - bei der Übernahme von Trauben in einer leistungsfähigen Traubenannahmestation - bei der Übernahme von Trauben, Most und Wein auch von Nichtmitgliedern Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an! Frohe Kerbetage wünscht Ihnen die Mitglied im Bundesverband Schädel-Hirnverletzte Patienten im Wachkoma Schädel-Hirnpatienten in Not e.v. Betreuung nach 45 SGB XI Mainzer Landstraße Bornheim Tel.-Nr Fax-Nr

21 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Anzeigenteil Seite 21 Fotos: Daniel Schwürzinger 1250 Jahre Bornheim Festprogramm Freitag: Historischer Festakt im Gemeindezentrum Oswaldshöhe bis Uhr Historischer Festakt fur alle Bürgerinnen & Bürger (Einlass 19 Uhr) mit einem Beitrag zur Geschichte von Bornheim durch den Historiker Dr. Schmahl. Im Anschluss findet ein Sektumtrunk statt. Am Vogelsang Bornheim Telefon ( ) Eigene Herstellung von über 30 Sorten Speiseeis Unsere Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr Sa, So und Feiertage Uhr Samstag: Bornheimer Winzer laden ein! im Hindenburgring bis Uhr Weinforum: Bornheimer Winzer präsentieren ihre Weine Performance Dinner (nur noch wenige Plätze verfügbar!) bis Uhr Bobby Car Rennen Uhr Siegerehung Bobby Car Rennen bis Uhr Gospelchor Living Voices Höxter ab Uhr Livemusik, Tanz & Unterhaltung mit dacapo Sonntag: Familientag im Gemeindezentrum Oswaldshöhe bis Uhr Ökumenischer Gottesdienst bis Uhr Jazz-Musik mit der Gruppe All That Jazz bis Uhr Mittagstisch mit Bornheimer Schnitzel bis Uhr Kaffee & Kuchen bei den Landfrauen bis Uhr Malwettbewerb für Kinder bis Uhr Geführter Ortsrundgang bis Uhr Filmchronik präsentiert von Arno Wenath ab16.30 Uhr Spezialitäten vom Flammkuchen Franz bis Uhr Showtanzeinlage Destination TUS Bornheim e.v ab16.45 Uhr Präsentation des Malwettbewerbs ab Uhr Public Viewing Fußball WM: Deutschland gegen Mexiko Uhr Orgelkonzert in der Evangelischen Kirche Montag: Tag der Betriebe im Gemeindezentrum Oswaldshöhe bis Uhr Mittagstisch, alle Bürger & Gäste sind herzlich willkommen Feiern Sie mit uns!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Juni 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend (gew.) METALLBAU WEISEL Stahl- und Metallbau, Treppen, Geländer, Fenstergitter, Zaun- und Toranlagen, Carports, Überdachungen uvm. Mischkonstruktionen in Stahl, Edelstahl und Glas. Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. METALLBAU WEISEL Wörrstadt info@metallbau-weisel.de (gew.) Dachziegel + Biberschwänze an Selbstabholer in Bechenheim, Juli, je 120 m², 1. Fa. Müller Eisenberg Pfalz, rotbraun, 24,5 x 42 cm, 2. Biberschwänze grau, 15,5 x 32 cm, 3. Ludwigshafener Ziegelwerke H.Holz GmbH, rotbraun, 23,5 x 41 cm, Die Schimmel-Engel Feuchte Wände und Schimmelpilz beseitigen, sauber und preiswert. Neu: Schimmelbefallene Kleider, Teppiche ökologisch und biologisch reinigen. Verein Natur und Gesundheit Pariser Str. 55, Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) SOMMERFEST 16. und 17. Juni 2017 Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Müssen wir daheim bleiben? 4 Tschernobylkinder suchen dringend vom Gasteltern. Der Aufenthalt kann auf 2 Gastfamilien aufgeteilt werden. Mo-Fr Betreuung von Uhr oder Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Suche für meinen Flohmarktstand alles aus Omas Zeiten Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) 3 GFK-Heizöltanks á Liter, zu verkaufen, pro Stück 50,-. Selbstabholung aktuelle Versicherungsadressen abzugeben. Preis VHS. Chiffre Z001/9312 (gew.) Altdeutscher Wohnzimmerschrank, nußbaum antik, 3,20 x 2,00 m, gut erhalten, 1 Teewagen, abzugeben an Selbstabholer oder Chris de Burgh 2 Karten gesucht für in Dexheim Gebr. Herrenfahrrad in gutem Zustand für 50,- abzugeben Kettler Damen-Alufahrrad 28 Zoll, Torpedo 3-Gang Schaltung, 100, Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Harz/Altenau Fewo 45 m², ab Termine frei, für 2 Personen von Privat oder Kleine Ferienwohnung in Südfrankreich, noch kurzfristig Termine frei, Nordsee-Ferienwohnung Hooksiel, 3 Zimmer, Terrasse, bis 4 Pers., 60 m², rue.huth@t-online.de Sie, Mitte 60 sucht Freundin zum Reden, Lachen, Rezepte tauschen, in der VG Nieder-Olm, ala-online@web.de Single-Abend Freitag, ab 19 Uhr. Spaß und Unterhaltung. Neubornstuben in Wörrstadt, Neuborn 2 (an der Sportanlage) (gew.) Wandern, radeln, erholen im Luftkurort Lam, komfortable FeWo mit Extras, 2-4 Personen, Balkon, Panoramablick, Garage, auf Wunsch mit Frühstück A Bungalow in Wörrstadt zu verkaufen. 160 m² Wfl., ca. 600 m² Grdst., 6 Zimmer, 2 Bäder, Küche (Alno), Gartenhaus, Stellplatz, Bj. 1969, ständig modernisiert, VB ,-, bitte keine Makler. Ideal für Familien (AB) smilla7z@web.de Baugrundstück gesucht in Essenheim für 1-Familienhaus, alternativ auch Bestandsimmobilie EFH, oder essenheim2009@gmx.de Haus in Stadecken-Elsheim zu vermieten! 3 Schlafzimmer, 1 Büro, Bad und Gäste- WC, 140 m² Wohnfläche, KM 900,- + NK 200,-, ab Immobilienzentrale Rheinhessen (gew.) BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Junge Familie mit 2 Kindern sucht ein Haus in Zornheim/ Stadecken-Elsheim oder nahe Umgebung Suche kleines Häuschen zu kaufen, mit kleinem Hof bzw. Terrasse, Garten, in ruhiger Lage Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 1 Zimmer mit Wohnküche frei ab 1. August 2018 in Bornheim, 60 m², Bad mit Badewanne, Abstellraum, Waschküche, Pkw-Stellplatz, KM 360,- + NK 120,- + 3 MM KT ZKB Nieder-Olm 48 m², 1. OG, ruhige Lage in Privathaus, Nähe Stadtzentrum, 500,- warm + 3 MM KT., frei ab , evtl Besser wohnen am "Ende der Welt" - im Mittelpunkt Rheinhessens (Gabsheim) und zentral nach WO, AZ, MZ/WI (u. Ffm) in nur 5 Min. zur A63 und 10 Min. zum Einkaufsparadies Wörr./ Saulh./Nd.-Olm.; mehrere Wohnungen mit gemütlichem Ambiente ca. 40 m², 70 m², m² + Hof + Garage, m² + Balkon, Stellplätze vorhanden, und gerade mal 6,- /m² + NK + KT, NR, Haustiere?, frei ab /01.08., Mieterselbstauskunft, inkl. neue Küchen u. Bäder (mit Fußheizmatte u. Handtuchheizkörper), Vinylboden in Funktionsbereichen, optisch ansprechend (teilw. Sichtgebälk u. Sichtmauer, Strukturreibeputz, Einbaustrahler, Kamin) der freundliche Vermieter unter mbe1966@gmx.de nimmt gerne Kontakt mit Ihnen auf. Bornheim 3 ZKB, gute Ausstattung, 72 m², Souterrain, WEG, KM 450, Flonheim 2 ZKB, 62 m², mit EBK, gr. Balkon, Stellplatz, ab sofort zu vermieten, KM 400,- + NK 150,- + 2 MM KT, Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Von Privat zu vermieten 2 ZKB, 1. OG., renoviert, Saulheim, verkehrsberuhigt, ab 1. Juli, 500,- + NK + KT, ab 18 Uhr Nieder-Olm, 5-Fam.Haus Helldurchflutete, gepflegte 2 ZKBB, 80 m², 1. OG, TGL-Wannen-/Duschbad, Fliesen-, Laminatböden, Stellplatz 30,-, ENEV beantragt, KM 650,- + NK + KT, Nur noch 2 EG-Wohnungen frei! Gutes Wohnen in 2 ZKB mit Balkon, Fußbodenheizung, Aufzug im Haus, Wfl. ca. 80 m², ideal für 1-2 Personen, Enev: A-Bedarfsausweis v ,50 kwh(m²a), Gas, KM 685,- + NK + KT, inkl. 2 Stellplätze REMAX Alzey, Sabine Stork (gew.) oder Wallertheim, 2 ZKB ca. 65 m², 1. OG, ab sofort frei, 450,- KM + ca. 160,- NK, Sommerreifen Pirelli 6000 auf Stahlfelgen, 185/60R14, 82 H, für VW Golf Variant zu verkaufen, Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Michelin Sommerreifen 225/55R17, nagelneu, zu verkaufen Motorrad Suzuki GN 250 schwarz, BJ. 83, mit 3 Koffer, kein TÜV, VHB 400,-, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten Schule fertig? Dann starte deine Ausbildung bei uns. Schneider & Uhrig Steuerberater Alzey (gew.) info@ihrsteuerberater.com Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht Service-Fahrer/in mit eigenem PKW für die Auslieferung von frischen Backwaren in den frühen Morgenstunden, 850,-. Bürozeiten: Uhr und Uhr Bad-kreuznach@morgengold.de (gew.) Deutschlands führender Frühstücksdienst sucht 10 Schüler für Ferienjobs, ab sofort zu vergeben (gew.) Deutschsprachige Putzhilfe für 3-4 Stunden samstags ab 13 Uhr nach Biebelnheim gesucht Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw Gartenarbeit aller Art wird von einem fleißigen Mann übernommen sowie Malerarbeiten und Aufräumarbeiten rund ums Haus Hauswirtschaftliche Hilfe von älterer Dame (Nieder-Olm, Goldberg) gesucht. Bitte um aussagekräftige Bewerbung und persönliche Rufnummer. Keine Vermittlung. Chiffre Z001/9311 MFA (m/w) auf 450-Euro-Basis in Hausarztpraxis gesucht, Praxis Dr. Horich-Horr Klein-Winternheim (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

23 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Anzeigenteil Seite 23 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Laborhelfer (m/w) Geotechnik im Ingenieurbüro gesucht. Ausbildung als Baustoffprüfer möglich, Vorkenntnisse nicht erforderlich (gew.) Monteur für die Installation und den Service von Beregnungsanlagen und Wasserspielen (Rhein-Main-Gebiet) ab sofort gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Wörrstadt (gew.) info@d-s-beregnungsanlagen.de Zeichner (m/w) im Ingenieurbüro gesucht. Flexible Arbeitszeit/Teilzeit ist möglich, daher auch für Wiedereinsteiger in den Beruf attraktiv (gew.) Putzhilfe wöchentlich 4Std. nach Ober-Olm gesucht Servicekraft auf Minijobbasis für Veranstaltungen im Weingut gesucht. Bei Interesse bitte melden. info@weingut-diehl-blees.de, (gew.) Suche handwerklich geschickten Mann für Arbeiten rund ums Haus, auf 450,- Basis, langfristig Putzhilfe gesucht für Seniorenhaushalt, zweiwöchentlich für 4 Stunden in Zornheim, Zuverl. deutschspr. Putzhilfe für gepflegtes EFH in Wörrstadt für 4-6 Std./wöchentl./Donnerstag gesucht, oder Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit und auch auf 450,- - Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör und Post. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew.) Wanted - Physio eilt - super Bezahlung für Hausbesuche, bei freier Zeiteinteilung. Ab sofort, notfalls später, auch Ferienvertretung oder Langzeit-Mitarbeit. Melde Dich unter: Quantum Physio Katja Gerhardt Mainzer Str. 35, Essenheim (gew.) quantum-katjagerhardt@t-online.de Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Traditionelles Springturnier majtas - Fotolia.com des Reitvereins Framersheim vom 14. bis 17. Juni Malerarbeiten Innen- u. Außenputz Gerüst- u. Trockenbau Stuckarbeiten Altbausanierung Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / der Anlage des Gestütes Sankt Stephan am Selztalradweg. Der Donnerstag steht ab 8:30 Uhr zunächst im Zeichen der jungen Pferde, bevor um 15:30 Uhr die erste Qualifikation zum U 25 Cup beginnt. Freitag ab 8:00 Uhr gibt es eine weitere Qualifikation zum U 25 Cup und das erste von vier S Springen. Am Samstag beginnt das Turnier bereits um 7:00 Uhr, es folgen acht Springprüfungen der Klassen A bis S und ab 17:30 das Finale des U 25 Cups. Am Sonntag geht es weiter mit Prüfungen der Klasse E bis S. Abschluss des Turniers ist das S Springen mit Stechen um 16:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, am Freitag und Samstagabend Tanz im Festzelt. An allen Veranstaltungstagen präsentieren Reitsport und Futtermittelhändler auf dem Turniergelände ihre Angebote, regionale Autohäuser stellen die Neuwagen der Saison vor. Red. Der Eintritt ist selbstverständlich an allen Tagen frei, der Reitverein Framersheim freut sich auf Ihren Besuch. Nationenpreissieger und regelmäßige Teilnehmer Hardy Diemer vom RFV Rüsterbaum. Foto: H. Diemer HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST PELLETS HEIZUNGSANLAGEN KOMPLETT-BADSANIERUNG Litzelwiese Albig TELEFON Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Gut gerüstet zum Einschulung girl Marco Fotolia.com Buchhandlung Machwirth Inhaber Wolfgang Arnold Regionalliteratur - Allgemeines Sortiment - Schulbücher Roßmarkt Alzey - Telefon 06731/8170 Unser neuer Schulbuchservice für Sie Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Schulbücher ganz einfach von zu Hause aus bei uns zu bestellen. Unter finden Sie in unserem Shop die Schulbuchlisten Ihrer Schule, Lernhilfen und vieles mehr. Mit wenigen Mausklicks können Sie Ihre Schulbücher ermitteln und bestellen jederzeit und ganz bequem am PC. Und dann: Nur noch abholen! im August 2018 Mit dem richtigen Schulzubehör ist man bestens gerüstet: Noch vor dem Ferienbeginn am 25. Juni 2018 Buchbestellung aufgeben Ranzen und Schultüte aussuchen Utensilien wie Hefte, Stifte, Farbkasten kaufen Brotdose und Trinkflasche nicht vergessen Sportbekleidung und Turnschuhe überprüfen Wenn nötig Nachhilfestunden terminieren Schulweg planen und Verkehrsverhalten üben Der Fachhandel vor Ort berät Sie gerne!... eine Idee besser Buchhandlung Schreibwaren EDV-Bedarf Stempelanfertigung Papeterie Antoniterstraße Alzey Tel.: / Alles für die Schule Schulbücher, Schulbedarf und Buchhüllen in allen Größen finden Sie bei uns Besuchen Sie auch unseren Schulshop in der Wilhelmstr. 3 GROSSHANDLUNG und ABHOLLAGER Wilhelmstraße 3 Telefon / Fax / decker.alzey@t-online.de

25 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Anzeigenteil Seite 25 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine MFA in Voll- oder Teilzeit sowie eine Diabetesassistentin/-beraterin DDG in Voll- oder Teilzeit Eis mit Schokosplitter und Joghurt Servicekraft ins Alte Rathaus nach Nieder-Wiesen gesucht. 2-4 Abende / Woche auf 450 -Basis. Infos unter: altes-rathaus.online Sie sind teamfähig und gut organisiert, der Umgang mit Patienten bereitet Ihnen Freude, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich an: Dr. med. M. Guckenbiehl Breslauer Str Flonheim oder per praxis@guckenbiehl.info Zutaten Für vier bis sechs Portionen: 2 Esslöffel Limettensaft, 60 Gramm Zucker, 6 Esslöffel heißes Wasser, 350 Gramm Vollmilchjoghurt (mit 3,5 Prozent Fettgehalt), 350 Gramm Rahmjoghurt (mit 10 Prozent Fettgehalt), 8 gekühlte Riegel (etwa Yogurette Yogurt Sensation) Zubereitung Man verrührt zwei Esslöffel Limettensaft mit 60 Gramm Zucker und sechs Esslöffeln heißem Wasser, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend werden 350 Gramm Vollmilchjoghurt und 350 Gramm Rahmjoghurt dazugegeben und glattgerührt. Die Mischung wird in der Eismaschine je nach Geräte-Anweisung etwa 20 bis 45 Minuten eingefroren. Die Zeit variiert je nach Eismaschine. Ohne Eismaschine ist das Eis nach zwei bis vier Stunden gefroren. Während die Masse gefriert, werden acht gekühlte Schokoriegel, etwa Yogurette Yogurt Sensation, der Länge nach halbiert und in kleine Stückchen geschnitten. Geht die Gefrierzeit zu Ende, gibt man die Stückchen bei laufender Maschine zur Eismasse. Nach der Gefrierzeit das Eis in eine gekühlte Schüssel oder einen Gefrierbehälter umfüllen und am besten direkt genießen. Tipp Wer keine eigene Eismaschine hat, kann die Dessert-Mischung auch einfach in eine Gefrierschale mit Deckel füllen und in das Gefrierfach des Kühlschranks stellen. Es kann zwei bis vier Stunden dauern bis das Eis fest ist. Währenddessen sollte die Masse zirka alle 30 Minuten gut durchgerührt werden, um die Bildung von größeren Kristallen zu vermeiden und ein cremiges Eis zu bekommen. Das ist wichtig, denn Eiskristalle nehmen dem Dessert seinen cremigen Charakter. Wenn das Eis langsam fester wird, die Stückchen der Joghurt-Schokolade dazugeben und unterrühren. Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/ferrero/fotoatelie - stock.adobe.com

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Müh und Arbeit war ihr Leben, Ruhe hat ihr Gott gegeben. Nach einem erfüllten Leben, doch plötzlich und unerwartet, verstarb unsere liebe Mutter, Oma, Uroma und Ururoma Elisabeth Kranz geb. Daube * In stiller Trauer: Gisela Lindemayer mit Familie Walter Kranz mit Familie und alle Angehörigen Traueranschrift: Gisela Lindemayer, Kirchgarten 1, Erbes-Büdesheim Hospizverein DASEIN e.v. Alzey Flomborn, im Juni 2018 Statt Karten Begrenzt ist das Leben doch unendlich ist die Erinnerung. Herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die unseren lieben Entschlafenen Friedrich Steinacher * Ich bin die Auferstehung und das Leben. Joh. 11, 25 Monika Wiebe Dipl. Psych. * In Liebe nahmen wir Abschied von unserer lieben Tochter, Schwester und Tante. Danke sagen wir allen für die herzliche Anteilnahme sowie Zuwendungen in jeglicher Form. Im Namen aller Angehörigen Familie Wiebe im Leben schätzten, ihre Verbundenheit und Trauer auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Mauchenheim, im Juni 2018 Im Namen aller Angehörigen Astrid Buschei-Steinacher Bis zuletzt Schwerstkranke begleiten und Angehörige entlasten Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur im Frieden sterben, sondern auch bis zuletzt leben können. Cicley Saunders Kontakt: Helmut Fetzer, Tel Gerda Pusch, Tel Hospiz-Büro im DRK-Krankenhaus: Alzey Kreuznacher Str. 7-9 Hiltrud Regner, Hospizschwester Mo-So mobil , Tel hospiz@drk-kh-alzey.de Danke für Mundwerbung und Spenden Hospizverein DASEIN e.v. Alzey Sparkasse Worms-Alzey-Ried: IBAN DE TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V. Muamu - Fotolia.com

27 Donnerstag, den 14. Juni 2018 Anzeigenteil Seite 27 Ganz herzlich möchten wir Danke sagen, auch im Namen unserer Eltern, für all die netten Glückwünsche und Geschenke zu unserer Konfirmation. Danke auch an alle, die in vielfältiger Weise dazu beigetragen haben, dass wir uns immer gerne an diesen Tag erinnern werden. Nele Metzler Jessica Krämer Ben Steingaß Robin Böhmer Gau-Heppenheim, im Juni 2018 Herzlichen Glückwunsch Mandy Stützel & Markus Stützel geb. Wagner Uhr - evangelische Kirche Gau-Odernheim Es gibt Wunder, die auch in ihrer Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren. Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt unserer Tochter ANNI g - 50 cm Es freuen sich die Eltern Melanie und David Hallebach mit dem stolzen großen Bruder Theo Gau-Odernheim, Heinrich-Mildenberger-Straße 6 Unsere Praxis macht SOMMERURLAUB vom bis Ab ist die Praxis wieder geöffnet und wir freuen uns Frau Dr. med. Astrid Gaida FÄ für Innere Medizin sowie Frau Dr. Aline Garcia-Bardon als Weiterbildungsassistentin in unserem Team zu begrüßen. DR. MED. MARKUS GUCKENBIEHL und das gesamte Team Breslauer Straße Flonheim Tel: 06734/ Fax: 06734/ praxis@guckenbiehl.info Tel Spezialitätenkontor Rathke 300 verschiedene Tee s + Zubehör Gewürze und Dips Chillipulver + ganze Chillis Safran Negin Edle Pralinenmischungen Bio Schokoladen Kräuterbonbons Spießgasse 11, Alzey Tel Ticketshop Sängerhalle Saulheim Vokalensemble Anima St. Petersburg Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr, Freie Platzwahl Preis: 16,50 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti Guz Anna-fotolia.com Danke Allen lieben Gratulanten, Behörden, Vereinen, Freunden und Nachbarn, die uns anlässlich unserer Eisernen Hochzeit mit guten Wünschen, Blumen, Geschenken und ihrem Besuch ehrten. Wir haben uns sehr darüber gefreut. Irma und Engelbert Diehl Offenheim, im Juni 2018 ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. Juni 2018 Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * WIR SIND UMGEZOGEN! Langenlonsheim Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 info@german-doctors.de

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum

Zeig, was du kannst, sing mit! Drittes gemeinsames Konzert der Kinderchöre begeistert das Publikum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle

VG-Ferienspiele: Piraten erobern die Petersberghalle mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS

Einfach bunt KUNST IM RATHAUS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet

Was bleibt, ist mehr als die Schärpe im Schrank Mein Amt als VG-Weinkönigin endet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 28 Donnerstag, den 10. Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg

Rebpflanzung im Königinnen-Weinberg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Berufsinformationsmesse 2014

Berufsinformationsmesse 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 23. Februar 2006 Notdienste - Bürgerservice Neuregelung des Apothekennotdienstes in Rheinland-Pfalz aus dem Festnetz 0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.) (zum Beispiel:

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mal was anderes als Wasserfarben Ausstellung Wilde Kreationen Kunstwerke von Albiger Grundschülern in der Verbandsgemeinde Alzey-Land eröffnet

Mal was anderes als Wasserfarben Ausstellung Wilde Kreationen Kunstwerke von Albiger Grundschülern in der Verbandsgemeinde Alzey-Land eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 49 Donnerstag, den 5. Dezember

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 49 Donnerstag, den 5. Dezember mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 23 Freitag, den 8. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Wahlperiode am im Ratssaal, Marktplatz 3, der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Wahlperiode am im Ratssaal, Marktplatz 3, der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Nieder-Wiesen, 04.08. 2016 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Wahlperiode 2014 2019 am 04.08.2016 im Ratssaal, Marktplatz 3, der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen Beginn: 19:31Uhr Ende: 22:05

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Feuerwehr Mit der Übergabe von zwei Mannschaftstransportfahrzeugen

Neue Mannschaftstransportfahrzeuge für die Feuerwehr Mit der Übergabe von zwei Mannschaftstransportfahrzeugen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 24 Donnerstag, den 14. Juni mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kindertheater und Workshops

Kindertheater und Workshops mit den amtlichen Bekanntmachungen für die VerbandsBechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-

Mehr

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz

Theatertage Alzeyer Land wieder ein voller Erfolg Organisationsteam zieht Bilanz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt

Schulsieger der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb geehrt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet

35. Ausbildung in der Verbandsgemeinde. Feierstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung. Überwachung des fließenden Verkehrs startet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs

Radfahren, Wandern und Kulinarik bei ReiseMarkt hoch im Kurs mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20

Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Protokoll über die 3. Sitzung des Ortsgemeinderates Freimersheim am 28.10.2014 im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Beginn: Ende: 20:00 Uhr 23:30 Uhr Anwesend waren: Ortsbürgermeister: Wilfried Brück Anwesende

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 8. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage

Kunst im Rathaus. Informationen aus dem Verbandsgemeinderat. Einladung der VG Alzey- Land zur Vernissage mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Gemeinde- und Städtebund zu Gast in der VG

Gemeinde- und Städtebund zu Gast in der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr