40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den Juli Juni Jahrgang Das Weinfest ist wieder in Albig zurück......anna I. die neue charmante und kompetente Botschafterin unseres Weines! Mit diesen Worten begrüßte Ortsbürgermeister Günther Trautwein vergangenen Freitag die Festbesucher des 31. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Hochsommerliche Temperaturen und die bevorstehende Krönung der neuen VG-Weinkönigin Anna Nierstheimer aus Nack lockten zahlreiche Besucher an diesem Abend nach Albig. Die Weinbaugemeinde war bereits zum dritten Mal Gastgeber des beliebten VG- Weinfestes. Wir alle sind sehr froh und stolz, eines der schönsten und größten Weinfeste der Region mit ausrichten zu dürfen, so der Ortschef. In seiner Begrüßungsrede bedankte er sich bei allen Beteiligten für das tolle Miteinander, die reibungslosen Vorbereitungen, die von gegenseitigem Vertrauen getragen waren. Nicht nur ganz Albig nein, auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde möchte ich ein ganz großes Lob aussprechen ihr Engagement ist einfach unbezahlbar! Zuvor begrüßte VG-Chef Steffen Unger Weinfreunde und Genießer: Heute sind wir bei den Pionieren zu Gast. Hier in Albig feierten wir 1987 die Geburtsstunde unseres VG-Weinfes - tes, das in den letzten Jahren stetig an Attraktivität gewonnen hat, so Unger. Verwöhnen Sie sich auch in diesem Jahr mit leckeren Weinen, gutem Essen, Geselligkeit und guter Laune. Zwei Bühnen, drei Tage, ein abwechs- Busfahrplan Ferienspiele 2017 vom und vom Siehe auf Seite 9 Feierlicher Augenblick: Die scheidende Weinkönigin Sina I. krönt ihre Nachfolgerin Anna I. lungsreiches Programm es ist alles vorbereitet für ein tolles Fest. Einblicke in die Gefühlswelt einer Weinkönigin kurz vor und kurz nach der Krönung gewährte die Rheinhessische Weinkönigin Laura Lahm: Aufregung, Vorfreude, Spannung! Anna, wie es in Dir aussieht, kann ich mir gut vorstellen. Auf Dich wartet eine unvergessliche Zeit mit vielen neuen Erfahrungen, versprach sie. Dann war es endlich soweit: Die scheidende Weinkönigin Sina Hassel gab ihre Krone an die 9. VG-Weinkönigin Anna I. weiter. Vor einem Jahr ging ein Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Albig, bei der Weinfest-Eröffnung in seiner Gemeinde Kindheitstraum für mich in Erfüllung ich wurde Weinkönigin. Das ist ein Gefühl, dass man nicht beschreiben kann. Ihrer Nachfolgerin gab die sichtlich gerührte Sina den Rat: Genieße das Jahr mit Mit dem Flossentanz begeisterten die Jungs der 3. und 4. Klasse der Albiger Grundschule das Publikum Text/Fotos: Ca.P. allem, was du hast. Sie schloss ihre Rede mit dem Trinkspruch von Ludwig Hölty, mit dem Sie ein Jahr zuvor startete: Ein Leben wie im Paradies, gewährt uns Vater Rhein; ich geb es zu, ein Kuss ist süß, doch süßer ist der Wein. Lachend fügte sie hinzu: Meine Liebe zum Wein ist noch größer geworden. Freudestrahlend nahm Anna Nierstheimer die Krone entgegen. Seit neun Jahren habe ich den Wunsch, Weinkönigin der VG zu werden. Jetzt mit dem Abi in der Tasche habe ich mir meinen Wunsch verwirklicht, verkündete Anna I. stolz. Als Tochter eines Winzers und einer ehemaligen Weinkönigin wurde ihr das Gen wohl schon in die Wiege gelegt. Ihre Patentante verrät: Anna kam auf die Welt und ich habe direkt gesagt, dass sie einmal Weinkönigin wird. Anna I. wünschte allen ein schönes Weinfest und drei gemütliche, genussvolle und erlebnisreiche Tage in Albig. Die neue Weinkönigin will in den kommenden 12 Monaten ihre Heimat präsentieren und die Menschen für den heimischen Wein und für die rheinhessische Kultur begeistern: Alle unsere 24 Gemeinden haben ihren eigenen Charme. Weiter auf S Verbandsgemeinde-Fußballturnier in Albig vom Juli 2017

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / ASH-Jugendscouts Kostenfreie Beratung für Jugendliche bis 25 Jahre zu Ausbildung, Arbeit, ALG, Bewerbungen und allgemein Dienstag, Uhr und Mittwoch, Uhr: Ulli Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Tel / Mittwoch, 9-12 Uhr: Axel Ruckert, Dipl.-Sozialarbeiter Tel / Mainzer Straße 22, Alzey jugendscouts@ash-alzey.de, Facebook: Ash Alzey AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / B Ü R G E R S E R V I C E Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Alzey-Land schreibt aus: Anschaffung eines Bürgerbusses Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Leis - tungsverzeichnis. Die Angebotsunterlagen können ab dem beim Subreport unter ID-Nr. E E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport kann in elektronischer Form erfolgen. Eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey. Submission: , 10 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Eine Vergleichsvorführung ist geplant und erfolgt in Absprache nach der Submission in der Zeit vom bis Das Fahrzeug wird geliefert an die Verbandsgemeinde inkl. Übergabe und Einweisung vor Ort. Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Albig für das Jahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der ,-- Euro Aufwendungen auf ,-- Euro der Jahresfehlbetrag auf ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf -,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 30,-- Euro - für den zweiten Hund auf 60,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 80,-- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 29,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,63. Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr Planung) beträgt ,63 und bis zum voraussichtlich ,63. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Albig, den Günther Trautwein Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung beinhaltet keine genehmigungspflichtigen Festsetzungen nach 95 IV GemO. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 107), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger, Bürgermeister Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr u. nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr u. nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr u. nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr u. nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem , um Uhr findet im Ratssaal der Gemeinde eine nicht-/öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Annahme von Spenden und Sponsoringleistungen 3. Reinigung Kita Am Effenkranz Beratung und Beschlussfassung 4. Naherholungsgebiet am Huckenhof Sachstandsbericht 5. Buskaps am Römer Sachstandsbericht 6. Neufassung der Beitragssatzung Feldwege Beratung und Beschlussfassung 7. Bauangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Personalangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Rechtsverordnung über die Festlegung von Marktsonntagen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land am Sonntag, den 2. Juli 2017 und am Sonntag, den 20. August 2017 für das Gebiet der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim. Weiter nächste Seite Aufgrund des 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über Messen, Ausstellungen und Märkte Rheinland-Pfalz (LMAMG) vom 3. April 2014 (GVBl. 2014,40) erlässt die Verbandsgemeinde Alzey-Land für das Gebiet der Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim folgende Rechtsverordnung: 1 (1) Für die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim wird der 2. Juli 2017 und 20. August 2017 als Marktsonntag festgelegt. (2) An Marktsonntagen können privilegierte Spezialmärkte nach 6 Abs. 2 LMAMG sowie Floh- und Trödelmärkte nach 8 LMAMG festgesetzt werden. (3) Veranstaltungen im Rahmen von Marktsonntagen sind in der Zeit von Uhr bis Uhr durchzuführen. Die Zeiten des Hauptgottes - diens tes sind zu berücksichtigen. 2 (1) Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer bis zu drei Stunden beschäftigt, so sind diese an jedem zweiten Sonntag ganz oder an einem Werktag in jeder zweiten Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei bis sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem Werktag derselben Woche bis oder ab Uhr freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als sechs Stunden beschäftigt, so sind diese an einem ganzen Werktag derselben Woche freizustellen. Werden am Marktsonntag Arbeitnehmer mehr als drei Stunden beschäftigt, muss zusätzlich zu den vorgenannten Regelungen jeder dritte Sonntag beschäftigungsfrei bleiben. (2) Während der Zeiten, zu denen die Verkaufsstelle geschlossen sein muss, darf die Freizeit den Arbeitnehmern nicht gewährt werden. (3) Die Vorschriften des 13 Ladenöffnungsgesetzes, des Gesetzes über den Schutz der Sonnund Feiertage, des Jugendschutzgesetzes, des Mutterschutzgesetzes und des Arbeitszeitgesetzes, in der derzeit geltenden Fassung, sind zu beachten. (4) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Der Inhaber oder die Inhaberin einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Name, Geburtsdaten, Beschäftigungsort und -dauer der an den Sonntagen beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung gewährte Ersatzfreizeit zu führen. 4 (1) Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 2 und 3 dieser Verordnung können als Ordnungswidrigkeit nach 15 Ladenöffnungsgesetz geahndet werden. (2) Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendschutzgesetzes geahndet werden. (3) Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Nr. 3 des Mutterschutzgesetzes geahndet werden. (4) Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes geahndet werden. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Alzey, den 23. Juni 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Steffen Unger, Bürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 29. Juni 2017 um Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Erschließung Baugebiet Alzeyer Gasse Ost 2.BA Sachstandsbericht 2. Projekt Breitbandausbau im Landkreis Alzey- Worms ; hier : Zuständigkeitsübertragung auf die Verbandsgemeinde Alzey-Land gemäß 67 Abs. 5 GemO bzw. Aufgabenübernahme durch die Verbandsgemeinde Alzey-Land gemäß 67 Abs. 4 GemO. Beratung und Beschlussfassung 3. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendung sowie deren Vermittlung Beratung und Beschlussfassung 4. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB; hier: Umbau und Umnutzung einer Scheune sowie eines Anbaus zu Wohnraum Beratung und Beschlussfassung 5. Entwicklung von Alternativen der Außengebietsentwässerung; hier: Untersuchung durch ein Ingenieur-Büro Beratung und Beschlussfassung 6. Ehrenordnung Beratung und Beschlussfassung 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten, hier: Verkauf von Bauplätzen Beratung und Beschlussfassung 9. Mitteilungen und Anfragen Esselborn, den Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr u. nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde übergangsweise bei Wilfried Brück privat: Obergasse 20 Donnerstag Uhr Telefon / Fax / Mobil / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon /

5 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Bebauungsplan Vorstadt III in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /16 Br Siehe im Rahmen auf den Seiten 6 und 7. Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld-, Weinbergs- u. Waldwege der Ortsgemeinde Gau-Odernheim vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Gau-Odernheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung vom (GVBl. S. 153) in seiner derzeit geltenden Fassung sowie der 1, 2 und der 7,8,9 und 11 des Kommunalabgabengesetzes vom (GVBl. S. 175) in seiner derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen (1) Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim erhebt wiederkehrende Beiträge für die Investitionsaufwendungen und die Unterhaltungskosten von Feld-, Weinbergsund Waldwegen. (2) Beiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwartenden Beitragsaufkommen stehen. 2 Beitragsgegenstand (1) Der Beitragspflicht unterliegen alle im Außenbereich ( 35 BauGB) der Ortsgemeinde Gau-Odernheim gelegenen Grundstücke, die durch Feld-, Weinbergs- oder Waldwege erschlossen sind. (2) Ein Grundstück ist durch Feld-, Weinbergs- oder Waldweg erschlossen, wenn die tatsächliche und rechtliche Möglichkeit besteht, ein Grundstück oder einen Grundstücksteil zu Bewirtschaftungszwecken über diese Wege zu erreichen. Hierbei ist es unbeachtlich, ob es unmittelbar an einen Feld-, Weinbergs- oder Waldweg angrenzt oder nur mittelbar über andere Grundstücke erschlossen wird. 3 Beitragsmaßstab Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. 4 Beitragsschuldner Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Beitragsbescheides Eigentümer des Grundstücks ist. 5 Beitragsermittlung Der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages werden die tatsächlichen jährlichen Investitionsaufwendungen und Unterhaltungskosten zugrunde gelegt (Jährlichkeitsprinzip). 6 Gemeindeanteil Der Ortsgemeinderat Gau-Odernheim legt fest, welchen Anteil der Aufwendungen und Kosten die Ortsgemeinde Gau-Odernheim selbst übernimmt. Dieser richtet sich bei Feld-, Weinbergs- und Waldwegen nach 1. dem Aufkommen an Kraftfahrzeugverkehr, 2. der Nutzung a) als Reit- und Radwege sowie b) für den Fremdenverkehr, wenn diese Nutzungen erheblich und nicht den jeweiligen Beitragsschuldnern zuzurechnen sind. 7 Behandlung von Jagdpachtanteilen (1) Von den beitragsfähigen Aufwendungen und Kos - ten sind Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem abzuziehen, die die Grundstückseigentümer, ihre Vereinigungen oder Körperschaften für die Herstellung, den Ausbau und die Unterhaltung der Feld-, Weinbergs- und Waldwege der Ortsgemeinde Gau-Odernheim zur Verfügung stellen, wenn nicht Auszahlungsansprüchen von Grundstückseigentümern entsprochen wird; anderenfalls ist nach Absatz 2 zu verfahren. (2) Werden der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Einnahmeüberschüsse aus der Jagdverpachtung und ähnlichem nicht von allen Beitragsschuldnern zur Verfügung gestellt, so sind die der Ortsgemeinde Gau-Odernheim zufließenden Beiträge auf die Beiträge der Beitragsschuldner, die keine Auszahlungsansprüche gestellt haben, entsprechend anzurechnen. 8 Entstehung des Beitragsanspruches Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das abgelaufene Jahr. 9 Fälligkeit (1) Die Beiträge werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt. (2) Die Beiträge werden erstmalig einen Monat nach dem Zugehen des Abgabenbescheides für die zurückliegende Zeit seit dem des Jahres und dann vierteljährlich am 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November mit jeweils einem Viertel des Jahresbetrages fällig. 10 Vorausleistungen (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge erhoben werden. (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitragshöhe für das laufende Jahr bemessen. 11 In-Kraft-Treten (1) Diese Satzung tritt mit Wirkung zum in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt außer Kraft die Satzung über die Erhebung von Beiträgen für die Feld-, Weinbergsund Waldwege der Ortsgemeinde Gau-Odernheim vom (3) Soweit Beitragsansprüche nach der in Absatz 2 aufgehobenen Satzung entstanden sind, gelten die bisherigen Regelungen weiter. Gau-Odernheim, gez. Heiner Illing Ortsbürgermeister Hinweis: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, gez. Steffen Unger Bürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Bürgermeister in Urlaub Ich befinde mich vom bis in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete Herr Klaus Heß. Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / rathaus@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 Rathaus@Nieder-Wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: s. nächste Seite

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Aus der letzten Gemeinderatssitzung vom Namensgebung für die neue Halle In der letzten Gemeinderatssitzung am hat der Gemeinderat - bei lediglich einer Gegenstimme - beschlossen, dass die neue Halle zukünftig den Namen Blücherhalle tragen wird. Das Bürgercafe wird in Anlehnung an die ehemalige Gaststätte als Blücherstube bezeichnet. Wie es bei Namensgebungen nun mal so ist, wird man niemals 100% Zustimmung erlangen und es wird immer andere Meinungen und Ideen geben. In Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Vereinsaktivitäten oder sons - tigen Zusammenkünften im Ort hat jedoch die große Mehrheit der Ratsmitglieder den Eindruck gewonnen, dass der jetzt gewählte Name auf große Zustimmung stößt. Wir haben eine Weinlage Blücherpfad, einen Straßennamen Blücherring, hatten lange Jahre die Gaststätte Blücherstube und werden hin und wieder von Außenstehenden als Blüchergemeinde bezeichnet. Weiterhin haben wir seit etwas mehr als einem Jahr unsere Ehrenamtsgruppe Blüchers Ritter, die sich zum Wohl des Ortes einsetzt. Umgang mit der alten Gemeindehalle Ebenfalls wurde auf der letzten Gemeinderatssitzung darüber beraten, wie man mit der alten Gemeindehalle in den nächsten Jahren umgehen will. Ein Abriss und die Gestaltung der dann entstehenden Freifläche würden hohe Kosten verursachen. Zudem wird die Gaststätte im Erdgeschoss wegen der anstehenden Rathaussanierung bis auf weiteres als Rathausersatz benötigt. Weiterhein entstehen dringend benötigte Abstell- und Lagermöglichkeiten für das Equipment der Ortsvereine erst nach Auszug der Feuerwehr aus dem Bürgerhaus. Auch hierfür ist noch kein Termin absehbar. Die Mängel, welche letztlich zur Schließung der alten Halle als Versammlungsstätte und dann zum Neubau führten, hatten auch nicht zum Inhalt, dass das Gebäude einsturzgefährdet o.ä. war. Es ging primär um Auflagen im Zusammenhang mit der Nutzung als Versammlungsstätte. (Brandschutz, Fluchtwege etc.) Auf Grund der o.g. Gründe und der Tatsache, dass andere Projekte als dringlicher angesehen werden als der Abriss, hat der Gemeinderat beschlossen, die alte Gemeindehalle noch für mindestens 3 weitere Jahre zu erhalten und dass wir, zumindest an der Fassade teilweise in Eigenleistung kleinere Ausbesserungen vornehmen werden, so dass der Anblick der alten Halle wieder entsprechend hergestellt ist, wenn die neue Halle in Betrieb geht. Niederlegung eines Ratsmandates Auf Grund des bevorstehenden Wegzugs aus Ober- Flörsheim muss Ratsmitglied, Frau Sandra SIMON zum ihr Ratsmandat niederlegen, da hierzu zwingend die Wohnsitznahme am Ort erforderlich ist. Hierdurch reduziert sich die Größe des Gemeinderates zukünftig auf 15 Ratsmitglieder. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Kameras im öffentlichen Raum sowie Drohnenflüge In den vergangenen Wochen kam es wiederholt zu Beschwerden bezüglich Kameras, die an Privathäusern angebracht, den öffentlichen Raum aufzeichnen. An der Stelle der Hinweis, dass ein solches Vorgehen nicht zulässig ist und dadurch die Rechte Dritter tangiert werden. Der Bundesgerichtshof hat hierzu entschieden, dass private Videokameras öffentliche und fremde private Flächen nicht erfassen dürfen (Az.: V ZR 265/10). Ebenso verhält es sich mit dem Einsatz von videografierenden Drohnen, welche in jüngster Vergangenheit mehrfach über Privatgrundstücken in Ober- Flörsheim gekreist sind und offensichtlich Filmaufnahmen von den Bewohnern im Garten gemacht haben. Für die betroffenen war auf Grund der Reichweite nicht erkennbar, von wo oder von wem die Bekanntmachung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Bebauungsplan Vorstadt III in der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /16 Br Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ) geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) und zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBl. I S. 1722) wird folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Vorstadt III in der OG Gau-Odernheim gem. 3 Abs. 2 BauGB wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom 10. Juli bis zum 11. Aug (einschließlich) während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr und Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr und Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Durch den Bebauungsplan soll ein allgemeines Wohngebiet zwischen der Grundschule Gau-Odernheim im Nordwesten, der Fröbelstraße im Nordosten und dem REWE-Einkaufsmarkt im Südosten ausgewiesen werden. Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange liegen vor und öffentlich aus: Art der vorhandenen Verfasser Thematischer Bezug Information Umweltbericht zum BP Planungsbüro WSW u. Partner, Abwägung der Umweltbelange Vorstadt Kaiserslautern n. 1 (6) Nr. 7 BauGB Umweltbericht 1. Einleitung 1.1 Allgemeines 1.2 Inhalte u. wichtige Ziele des Bebauungsplanes 1.3 Festsetzungen des Bebauungsplanes 2. Beschreibung des Vorhabens 2.1 Angaben über Standort u. Umfang d. Vorhabens 2.2 Bedarf an Grund und Boden 3. Ziele des Umweltschutz 3.1 Fachgesetze 3.2 Anpassung an die Ziele der Raumordnung Landesentwicklungsprogramm IV (LEPIV) Regionaler Raumordnungsplan (ROP) 3.3. Ziele der Fachplanung Flächennutzungsplan (FNP) Planung vernetzter Biotopsysteme und Biotope 3.4 Schutzgebiete Schutzgebiete des Landes Schutzgebiete des Bundes Schutzgebiete der EU 3.5 Umweltrelevante Zielvorstellungen unabhängig von der geplanten Nutzungsänderung 3.6 Berücksichtigung der Ziele des Umweltschutzes 4. Beschreibung des derzeitigen Umweltzustandes 4.1 Relief, Geologie und Boden 4.2 Wasser 4.3 Klima und Lufthygiene 4.4 Flora und Fauna Flora Fauna 4.5 Landschaftsbild und Erholungsfunktion 4.6 Kultur- u. Sachgüter 4.7 Energieeffizienz u. erneuerbare Energien 4.8 Mensch Verkehrslärm und Gewerbelärm Landwirtschaftlich bedingte Immissionen 4.9 Zusammenfassende Bewertung unter Berücksichtigung bestehender Wechselwirkung 5. Prognose zur Entwicklung bei Nichtdurchführung der Planung 5.1 Prognose zur Entwicklung d. Umweltzustandes bei Nichtdurchführung d. Vorhabens 6. Planungsvarianten 7. Prognose der Umweltauswirkung bei Durchführung des Vorhabens 7.1 Relief, Geologie und Boden 7.2 Wasser 7.3 Klima und Lufthygiene 7.4 Flora und Fauna 7.5 Landschaftsbild und Erholungsfunktion 7.6 Kultur- und Sachgüter 7.7 Mensch 7.8 Beschreibung der zu erwartenden Wechselwirkungen 8. Beschreibung der Maßnahmen mit denen nachteilige Umweltauswirkungen vermieden, gemildert oder ausgeglichen werden sollen 8.1 Vermeidungsmaßnahmen 8.2 Verminderungsmaßnahmen 8.3 Ausgleichsmaßnahmen 8.4 Ermittlung des Ausgleichsbedarfs 8.5 Geplante Ausgleichsflächen u. darauf auszuführende Maßnahmen Weiter nächste Seite

7 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Amtlicher Teil Seite Überwachung /Monitoring 8.7 Beschreibung wichtiger, technischer Merkmale verwendeter Verfahren u. Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung 9. Zusammenfassung 10. Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis/Tabellenverzeichnis Entwässerungstechn. WSW u. Partner, Voruntersuchung der Entwässerungs- Voruntersuchung Kaiserslautern alternativen Ergänzung zur Ent- WSW u. Partner, dto. wässerungstechn. Kaiserslautern Voruntersuchung Schalltechnisches WSW u. Partner, Darstellung der Einwirkung von Gutachten Kaiserslautern Lärmimmissionen u. Lösungsmöglichkeiten Stellungnahme Verfasser Thematischer Bezug zur frühzeitigen Behördenbeteiligung nach 4 (1) BauGB dto. Landesamt für Geologie u. Aussagen zu Bergbau u. Altbergbau Bergbau, Mainz Boden u. Baugrund, mineralische Stoffe, Radonprognose Aufnahme unter Hinweise dto. Verbandsgemeindewerke Vorlage des Entwässerungskonzept bei Alzey-Land/ Zweckverband der SGD, Sicherung Flächenbedarf für Abwasserbeseitigung Rhh Niederschlagsentwässerung dto. Kreisverwaltung Hinweis zur GFZ, Klarstellung im Alzey-Worms Umweltbericht erforderlich, Berechnung der Fläche Randeingrünung, Darstellung der Ausgleichsflächen im Selztal, Bereitstellung Löschwassermengen dto. Landwirtschaftskammer, Hinweis auf 15 BNatSchG, keine Ver- Rheinland-Pfalz, Alzey wendung hochwertiger Ackerflächen f. d. ökol. Ausgleich, Verlust hochwertiger Akkerflächen wurde aufgezeigt dto. SGD Süd, Gewerbeaufsicht Anregung zur Erstellung eines Lärmschutzgutachten dto. Pollichia, Verein für Anmerkung zur Pflanzliste, Verwendung Naturforschung autochthones Saatgutes, Anpassung a. d. Ziele der Raumordnung, Aussagen zu Flora u. Fauna müssen noch erbracht werden, Innenentwicklung beachten, dto. Ortsgemeinde Albig Keine Bedenken dto. Bundesamt für Infra- Weiterleitung der Anhörung struktur, Umweltschutz u. Dienstleistung d. Bundeswehr dto. Wasserversorgung Keine Bedenken Bodenheim dto. Dienstleistungszentrum Flurbereinigung wird durch die Planung Ländlicher Raum nicht tangiert dto. VG Wonnegau, Westhofen Es werden keine Anregungen vorgebracht dto. Fa. Creos, Frankenthal Keine Bedenken Betreiber Fernleitung Keine Bedenken dto. Handwerkskammer Rhh. dto. EWR Netz GmbH Keine Bedenken oder Anregung dto. LV Deutscher Gebirgs- Keine Bedenken und Wandervereine dto. Landes-Aktion- Keine Bedenken Gemeinschaft Natur u. Umwelt Die vorgenannten Unterlagen und Stellungnahmen können ebenfalls im Offenlageverfahren eingesehen werden. Der Planentwurf kann auch im Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey- Land/Bürgerservice/Bauleitplanung eingesehen werden. Zusätzlich ist eine Einsichtnahme im Rathaus der Ortsgemeinde Gau-Odernheim während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters möglich. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Verbandsgemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Verbandsgemeinde nicht behandelt werden. Ein Antrag nach 47 Abs. 2 a der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Offenlegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können Gau-Odernheim, Heiner Illing Ortsbürgermeister Drohne jeweils gesteuert wurde. Drohnen die über eine Kamera verfügen oder schwerer als 250 Gramm sind, dürfen über Wohngrundstücken nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis der Betroffenen fliegen, egal ob gefilmt wird oder nicht. Näheres regelt hierzu die Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Prüfung von Grabsteinen In den letzten Tagen wurde der Gemeindearbeite mehrfach angesprochen, warum auf bestimmten Gräbern gelbe Hinweisaufkleber angebracht seien. Daher nachfolgende Hinweise. Am 12. und 13. Juni wurden durch ein Fachunternehmen die Grabsteine auf dem Friedhof in Ober-Flörsheim auf Befestigung und Standsicherheit überprüft. Hierzu besteht für alle Ortsgemeinden auf Grund der Verkehrssicherungspflicht eine rechtliche Verpflichtung. Die Beseitigung der festgestellten Mängel obliegt dem Grabverantwortlichen. Ich bitte daher alle Verantwortlichen von markierten Grabmälern sich um eine ordnungsgemäße Befestigung zu kümmern. Sobald der Gemeindeverwaltung bzw. der Verbandsgemeinde die Prüfliste vorliegt sind wir verpflichtet die Mängelbehebung zu überprüfen. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Hinweis auf Straßenreinigung und Grünschnitt In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden über mangelhafte Straßen/Gehwegreinigung durch die Anlieger. Als Beispiel wurden noch vom Faschingsumzug auf der Straße liegende Glasflaschen und Konfetti genannt. Gerade im Bereich von Gullys und Sinkkästen führt mangelnde Straßenreinigung zur Verstopfung der Abläufe. Ferner wurden vereinzelte Grundstücke gemeldet, deren Heckenbewuchs teilweise über einen Meter in den Straßenbereich ragen und Fußgänger zum Ausweichen auf die Straße zwingt. Daher nochmals der Hinweis auf die beigefügte Straßenreinigungssatzung. Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., Uhr, HA. Bechtolsheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Sa., Uhr, VAM. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Bermersheim v.d.h.: So., 9 Uhr, EUF. Do. (6.7.), Uhr, EUF. Biebelnheim: Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Flonheim: Sa., 18 Uhr, VAM. Freimersheim: So., 9 Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Do. (6.7.), 18 Uhr, EUF; Uhr, Gebetskreis. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Gau-Odernheim: Do., Uhr, Hl.M. So., Uhr, HA; Uhr, Taufe. Do. (6.7.), 9 Uhr, Frauen-GD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Uffhofen: Di., Uhr, EUF. Weinheim: So., 9.50 Uhr, RK; Uhr, EUF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: Sa., 17 Uhr, GD. Bechenheim: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: So., Uhr, ökum. Kerbe-GD in Biebelnheim. Biebelnheim: So., Uhr, ökum. Kerbe-GD mit Posaunen- und Kirchenchor Be-Bi. Eppelsheim: So., Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 9 Uhr, GDT. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag, ev. GH. Flonheim: So., 11 Uhr, Jahrmarkts-GD. Framersheim: Sa., Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, GD. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Lonsheim: So., 9 Uhr, GD. Mauchenheim:?. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD. Uffhofen: s. Flonheim. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD mit Kinder-GD Königs kinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Das Weinfest ist wieder in Albig zurück......anna I. die neue charmante und kompetente Botschafterin unseres Weines!...Sei es der Weinbergsturm hier in Albig mit dem tollen Ausblick oder andere Kleinode. Unsere VG ist voll mit tollen Plätzen, die man mit einem Gläschen Wein erkunden kann. Die Kinder der Albiger Grundschule mit ihrem sommerlich lebhaften Auftritt, die kleinen Frühlingslerchen mit ihrem Urwaldsong sowie ein überraschender Weinfest-Flashmob der Chöre rundeten die Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen VG-Weinfestes stimmungsvoll ab. Text/Fotos: Ca.P. Bechenheim Infos des Bürgermeisters: Nahversorgung Alte Schmiede Siehe unter Offenheim. Bechtolsheim Sommer- und Grillfest Siehe unter Sonstiges. 125 Jahre Theater- & Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Theater Open Air 2017 Zur Aufführung kommt: Im verrückten Wilden Westen Komödie von Klaus Ziegler. Aufführungstermine: Freitag, 30.6., 20 Uhr und Samstag, 1.7., 20 Uhr auf der Freilichtbühne am Schützenhaus in Bechtolsheim. Kartenvorverkauf: Meine Landbäckerei, Bechtolsheim. Reservierungen und Infos bei Horst Bernd, Tel H.Ber. Bermersheim v.d.h. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz findet wieder wie gewohnt am 1. Donnerstag im Monat Juli statt. Am Donnerstag, den 6. Juli, 9 Uhr, trifft sich die Truppe am Friedhof. Es soll der Friedhofszaun weiter gestrichen werden. Unsere Helfertruppe ist keine ausschließliche Rentnertruppe. Bei uns kann jeder mitmachen, der Zeit, Lust und Laune hat. Es sind alle Helfer gerne gesehen. Wir arbeiten 2 bis 3 Stunden jeder so wie er/sie kann und anschließend sitzen wir noch gemütlich zusammen. Da gibt es dann etwas zu trinken und zu essen. Benötigt werden am 6.7. Arbeitshandschuhe und Kleidung, die Farbspritzer vertragen kann. Pinsel in allen Variationen sind vorhanden. Ein wenig Spaß daran, für unsere Gemeinde etwas zu tun, das alleine reicht schon aus, um mit dabei zu sein. Ich freue mich auf viele Helfer. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Eppelsheim Scheunencafé Am Mittwoch, den 5. Juli, um 14 Uhr öffnen die Eppelsheimer Landfrauen das Scheunencafe unter dem Motto Eisvariationen. Neben leckeren Eisbechern gibt es auch Kaffee und Kuchen. Anmeldung bitte unter Tel oder Tel G.Wey. Bechenheim Eine rundum gelungene Kerb Naturforscherprojekt der Kindertagesstätte Im Frühjahr 2017 startete unser Projekt Naturforscher. Angelehnt an der Idee der Wald- und Naturkindergärten,...wurde In Bechenheim bei sommerlichen Temperaturen gefeiert. Im nahen Wald wurde unter den Augen des Revierförsters der Kerwebaum ausgesucht, geschlagen und an den Kerweplatz transportiert und dort von jugendlichen Helfern aufgestellt. Bei der Eröffnung konnten zahlreiche Gäste aus der Gemeinde und Umgehung begrüßt werden. Bei gutem Essen und Trinken und Musik konnte vorzugsweise im Außenbereich des Bürgerhauses noch lange gefeiert werden. Der Samstag begann mit einem Kickerturnier bei gut gefüllter Halle mit Aktiven und vielen Zuschauern. Es war ein aufregendes Turnier mit sehenswerten Spielen und Ehrung der drei besten Teams mit Pokalen und Plaketten. Der letzte Kerwetag begann mit Frühschoppen und leckerem Mittagessen und selbstgebackenem Kuchen. Gegen Abend wurde es bunt auf der Bühne des Bürgerhauses bei Auftritten von Laiendarstellern, die gekonnt fünf Sketsche aufführten. Samt zweier Tanzgruppen aus Nieder-Wiesen und einer Bauchtanzvorführung wurde es ein abwechslungsreicher Abend, der allen Gästen bestimmt noch lange in Erinnerung bleibt. Ich möchte mich für die Durchführung der Bechenheimer Kerwe auch im Namen der Ortsgemeinde auf das Herzlichste bedanken bei allen Helfern in der Küche, an der Theke, auf der Bühne, den Organisatoren, den Kuchenbäckern und all denen, die mit helfender Hand tätig waren und allen Gästen aus nah und fern. Text: Gerhard Stadlinger, Foto: Gui.S.

9 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Busfahrplan Ferienspiele 2017 vom und vom Bus Offenheim, Ort 9.03 Mauchenheim, Offenheimer Straße 9.10 Freimersheim, Ortsmitte 9.12 Freimersheim, Raiffeisenkasse 9.13 Wahlheim, Bahnhofstraße 9.15 Kettenheim, Wiesenmühle 9.22 Kettenheim, Kirche 9.25 Wahlheim, Ortsmitte 9.26 Wahlheim, Ortseingang 9.29 Esselborn, Ortsmitte 9.33 Dintesheim, Haltestelle B 271: Bitte beachten Sie, dass die Kinder morgens die Straße überqueren müssen und planen evtl. eine Begleitung hierfür mit ein! 9.35 Eppelsheim, Bahnhof 9.55 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Ober-Flörsheim, Turnhalle 9.16 Ober-Flörsheim, Denkmal 9.17 Ober-Flörsheim, Alzeyer Straße 9.19 Flomborn, Burgstraße 9.29 Gau-Heppenheim, Raiffeisen 9.30 Gau-Heppenheim, Markt 9.33 Framersheim, Kellerstraße 9.35 Framersheim, Kirchstraße 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Bornheim, Mitte 9.27 Bornheim, Bahnhofstraße 9.29 Lonsheim, Ortsmitte 9.33 Bermersheim v.d.h Albig, Waage 9.37 Albig, Freier Platz 9.40 Biebelnheim, Mitte 9.43 Bechtolsheim, Musikhalle 9.44 Bechtolsheim, Rathaus 9.45 Bechtolsheim, Brückesgasse 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Bus Gau-Köngernheim, Mitte 9.42 Gau-Odernheim, Alzeyer Straße 9.43 Gau-Odernheim, Marktplatz 9.44 Gau-Odernheim, Post 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Petersberghalle Bus Bechenheim, Ortsmitte 9.16 Nieder-Wiesen, Wendelsheimer Straße 9.21 Nack, Ortsmitte 9.24 Erbes-Büdesheim, Grundschule 9.25 Erbes-Büdesheim, Ortsmitte 9.35 Uffhofen, Dorfplatz 9.36 Uffhofen, Sporthalle 9.38 Flonheim, Marktplatz 9.40 Flonheim, Friedhof 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Uhr Rückfahrt ab Gau-Odernheim Kleine Verzögerungen der Abfahrtzeiten sind möglich!!! die es schon seit langer Zeit gibt, halten sich die Kinder (bis zu 15 Kinder und zwei Erzieherinnen) den kompletten Vormittag, egal zu welcher Jahreszeit, draußen auf. Unsere Naturforscherhütte (Basislager) befindet sich auf dem Gelände des Grillplatzes der Ortsgemeinde. Sie dient als Schutzhütte bei schlechtem Wetter und Aufbewahrungsort für verschiedene Materialien, wie Bestimmungsbücher, Lupen, Gummistiefel etc. Unser Naturforscherprojekt erstreckt sich über den Grillplatz, den Böllenbach und die Streuobstwiese. Die Kinder beschäftigen sich mit folgenden Themen: Die Streuobstwiese im Jahresablauf. Beobachtung von Tieren z.b. Regenwürmern und Pflanzen wie Löwenzahn, Brennnessel, Taubnessel. Sinnesübungen zu den Themen Sehen, Riechen, Fühlen/Tasten und Hören. Bewegungsschulung Balancieren/Gleichgewichtsübungen. Experimentieren mit Wasser/Erde/Lehm. Text/Foto: H.Ha. Esselborn Beseitigung Unwetterschäden Von dem Unwetter am 14. Mai war Esselborn durch Schlamm und Hagel stark betroffen aber innerhalb von zwei Tagen konnte der überwiegende Teil der Verschmutzungen durch das Premiumpartner für gemeinschaftliche Engagement der Esselbornerinnen und Esselborner beseitigt werden. Hierfür möchte ich mich bei allen, die am Sonntagabend und an den Fol - getagen mit angepackt haben, nochmals herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Wehreinheit Esselborn der VG Alzey-Land, die dort technische Hilfe geleistet hat, wo der Einsatz von Gerät und Maschinen notwendig war. Auch die Pflanzinseln der Ortsgemeinde in der Ober- und Untergasse, die seit über 10 Jahren durch engangierte Anwohnerinnen und Anwohner kos - tenfrei gepflegt werden, sind von diesen ebenfalls wieder hergerichtet worden. Die dadurch entstandenen Kos - ten können auf Antrag durch die Ortsgemeinde erstattet werden. Ich bitte daher alle, denen dadurch Kosten entstanden sind, die Belege bei mir zur Erstattung einzureichen. Markus Pinger, Ortsbürgermeister Flomborn BI Flomborner Strahlenmast An jedem ersten Mittwoch des Monats, diesen Monat am 2. August, treffen sich die Mitglieder der Bürgerinitia- Das Nachrichtenblatt online lesen unter: Da die bisherige Spitze der Wehr auf eigenen Antrag aus dem aktiven Dienst ausschied, waren nun Neuwahlen erforderlich. Zu Beginn der Versammlung begrüßte Wehrführer Klaus Henkel alle anwesenden Kameraden der Wehr. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeis - ter Steffen Unger, dem Ersten Beigeordneten und Dezernenten für den Brandschutz Hans Jürgen Fischer, der Ortsbürgermeisterin Petra Baade, dem stellvertretenden Wehrleiter Holger Hess und Wehrführer Duckgeischel von der Nachbarwehr aus Bechtolsheim. Klaus Henkel berichtete dann sehr emotional über seine fast 20-jährige Tätigkeit als Biebelnheimer Wehrführer. Dabei ließ er einige einprägsame Einsätze und Ereignisse, wie den Bau des Gerätehauses oder die Übergabe des TSF Revue passieren. Henkel bedankte sich bei allen Kameraden für die sehr gute Zusammenarbeit. Ein Dankeschön galt auch seiner Familie, die ihn immer unterstützte. Henkel dankte auch seinem Stellvertreter Ulrich Schweitzer und der Verwaltung für die vertrauensvolle loyale Zusammenarbeit. Bürgermeister Unger bedankte sich anschließend bei Klaus Henkel und Ulrich Schweitzer für die jahrelange uneigennützige ehrenamtliche Arbeit in der Wehr. Beide haben es verstanden, die Mannschaft zu führen und für den Dienst in der Wehr zu begeistern. Unger lobte die Arbeit der Feuerwehrkameraden und dankte allen für ihre Bereitschaft, anderen zu jeder Zeit zu helfen. Beigeordneter Fischer informierte dann als Wahlleiter ausführlich über den Ablauf des gesetzlich geregelten Wahlverfahrens. Nach Bildung eines Wahlvorstandes wurden in geheimer Wahl mit großer Mehrheit Simon Breivogel zum neuen Wehrführer und Alex Noah Schweitzer zum stellvertretenden Wehrführer gewählt. Die neue Spitze der Wehr wurde dann von Herrn Fischer in das Ehrenbeamtenverhältnis für 10 Jahre ernannt und vereidigt. Der neu gewählte Wehrführer Simon Breivogel bedankte sich in einer kurzen Antrittsrede bei der alten Wehrführung Wechsel an der Spitze der FFW Biebelnheim Die Wahl einer neuen Wehrführung war Mittelpunkt der Hauptversammlung in Biebelnheim. für ihren bedeutenden herausragenden Dienst der geleistet wurde. Sein Dank galt auch im Namen seines Stellvertreters Alex Noah Schweitzer den Kameraden der Wehr für das entgegengebrachte große Vertrauen. Bürgermeis - ter Unger beglückwünschte die neue Führungsspitze und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit. Dass es um den Ausbildungsstand der Wehr gut bestellt ist, zeigten auch die Beförderungen, die an diesem Abend vorgenommen wurden. So wurden Alex Noah Schweitzer zum Feuerwehrmann, Alexander Maas zum Oberfeuerwehrmann und Simon Breivogel zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Verstärkung erhält die Wehr zudem durch die neu Verpflichtenden Lukas Klinger und Jonas Dexheimer. Aus dem Dienst der Wehr entpflichtet wurden auf eigenen Antrag mit einem Dankeschön für den wertvollen Dienst: Chantale Diehl, Rebecca Henkel, Ingo Leisenheimer, Normen Fluhr, Wilfried Kramm, Ulrich Schweitzer, Klaus Henkel und Helmut Rudi. Für seine 25-jährige Tätigkeit in der Wehr erhielt Helmut Rudi von Bürgermeister Unger die Silberne Verdienstnadel der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Die Goldene Verdienstnadel für 2 Jahrzehnte Führungsarbeit erhielt der bisherige Chef der Wehr Klaus Henkel. Unger dankte allen, die nun nicht mehr im Dienst der Wehr aktiv sind für ihr großes Engagement. Der stellvertretende Wehrleiter Hess informierte abschließend über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Brandschutzes der VG Alzey-Land. Text/Foto: St.J.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Bornheim wurden ein Buch und ein Camping-Duschbeutel gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. tive Flomborner Strahlenmast um Uhr im ev. Gemeindehaus in Flomborn. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Framersheim Kerb 2017 mit Bierprobe Vom feiern wir die Framersheimer Kerb. Das Programm steht und verspricht mit Köstlichkeiten, Musik und Tanz einen schönen Abschluss der Schulferien. Als Neuheit veranstalten wir am Montag ab Uhr eine rheinhessische Bierprobe mit Haxe. Karten für die Veranstaltung gibt es ab sofort in der Metzgerei Hardt. Das komplette Programm später hier und auf Plakaten. P.Bo. Freimersheim Seniorenfahrt 2017 Die Seniorenfahrt der Gemeinde findet am Donnerstag, 13. Juli 2017 statt, zu der die Gemeinde alle Senioren/innen ab 65 Jahren mit Partner/in einlädt. Die Abfahrt erfolgt um 8.30 Uhr. Treffpunkt: Bushaltestelle Hauptstraße. Die Fahrt geht dieses Jahr ins Rosendorf Steinfurth. Nach dem Mittagessen geht es weiter nach Bad Nauheim zur Führung durch die Badehäuser. Danach kann jeder den Kurpark selber erkunden. Dort ist selbstverständlich auch die Möglichkeit gegeben, sich mit Kaffee, Kuchen oder Eis zu versorgen. Der Abschluss findet in Heimatnähe statt. Die Kosten für die Fahrt sowie für die Eintritte trägt wie jedes Jahr die Ortsgemeinde. Bitte melden Sie sich bis spätestens 9. Juli zu dieser Fahrt an. Auch in diesem Jahr ist es möglich, dass bei noch freien Plätzen im Bus, auch bereits jährige mitfahren können. Dafür ist jedoch eine Anmeldung unter Vorbehalt notwendig. Die noch freien Plätze werden strikt nach Anmeldungseingang vergeben. Ich hoffe, dass wir in diesem Jahr mit einem voll besetzten Bus starten können und freue mich sehr, Sie zu unserer Fahrt begrüßen zu können. Wilfried Brück, Ortsbürgermeister Gau-Odernheim Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Gau-Odernheim findet am Dienstag, 4. Juli, um Uhr, nicht wie gewohnt in der Petersberghalle, sondern im Rathaus statt. Die Betreuung und Gestaltung wird an diesem Nachmittag von der Arbeiterwohlfahrt übernommen. Alle Seniorinnen und Senioren sind hierzu herzlich eingeladen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Bahnstraße wird wieder zur Skater-Strecke Am Freitag, den 30. Juni, veranstaltet der SPD Ortsverein Gau-Odernheim die mittlerweile 13. Skater Night und verwandelt unsere Petersberggemeinde wieder für einen Abend in ein Paradies für Inline-Skater. Dafür wird die Bahnstraße zwischen der Albiger Straße und der Fröbelstraße für den Verkehr gesperrt. In dieser autofreien Zone können dann ab 18 Uhr die Freunde des Sports auf acht Rollen ihr Hobby nach Lust und Laune ausüben. An der Kindertagesstätte Regenbogen laden wieder Getränke- und Essensstände sowie Sitzplätze und Musik zum Verweilen ein. Hier sind auch alle, die sich nicht sportlich betätigen möchten, herzlich willkommen, um mit uns einen unterhaltsamen Sommerabend im Freien zu verbringen. Bei aller Freude an der Bewegung darf jedoch das Thema Sicherheit nicht vernachlässigt werden. Für eine aktive Teilnahme an der Veranstaltung sind daher eine sichere Fahrweise, technisch einwandfreie Inline-Skates und eine geeignete Schutzausrüstung (Helm sowie Knie-, Ellenbogen- und Handschützer) unbedingt erforderlich. Heiner Illing, 1. Vorsitzender CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich am Donnerstag, den 6. Juli, um Uhr in der Pizzeria Zum Römer in Gau- Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rainer Lehn, 1. Vorsitzender Kameradschaftsabend der FFW Gau-Odernheim Wie jedes Jahr findet am kommenden Samstag, 1. Juli, um 19 Uhr unser Kameradschaftsabend statt. Hierzu sind alle aktiven Kameraden mit ihren Partnern, die Jugendfeuerwehr und unsere Ehrenmitglieder mit ihren Partnern ganz herzlich eingeladen. Für unsere Ehrenmitglieder bieten wir natürlich wieder einen Fahrservice an. Wer möchte, wird zu Hause abgeholt und auch am Schluss wieder nach Hause gebracht. Wer diesen Service in Anspruch nehmen möchte, soll sich bitte bei Knut Burkhardt, Tel. 527, melden. Wir freuen uns schon auf Euer Kommen. Die Wehrführung Kn.Bu. Oldie-Nacht mit DJ Illinoise Der Natur-Erlebnis-Platz in Gau- Odernheim wird zur Open Air Event- Location. Zum Non-Stopp-Programm der Oldie-Nacht am Samstag, 1. Juli, von Uhr darf geträumt und getanzt werden. DJ Illinoise aus Gau- Odernheim der coolste Aufleger nördlich der Alpen hat das volle Programm: Hits der 60er, 70er und 80er, und ist auch für Wünsche offen. Für Getränke und Speisen sorgt der Naturschutzbund, der sich auf zahlreiche Besucher freut. M.Br. TSV Gau-Odernheim Ferienangebote der Abteilung GYMWELT Rückenfit-Gymnastik (Di., Uhr) In diesem Kurs werden kräftigende und stärkende Übungen für die gesamte Muskulatur, insbesondere die Rückenmuskulatur, sowie mobilisierende Übungen für die Wirbelsäule, das Becken und den Schultergürtel vermittelt. Die Rückenmuskulatur wird gekräftigt und gedehnt, Verspannungen werden gelöst, die gesamte Wirbelsäule beweglicher und die Bandscheiben entlastet. Step-Aerobic (Di., Uhr) Step Aerobic ist ein effektiver, einfacher und effizienter Weg das Herz- Kreislaufsystem zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht. Termine: 25.7., 1.8. und Infos/Anmeldungen unter der Tel (Heike Flöter). H.F. Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Abschluss 2017: Ehrungen & Auszeichnungen 54 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen auf der Great Party verabschiedet. Dabei erhielten am vergangenen Freitag 35 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen ihren Abschluss im Bildungsgang Sekundarabschluss I. Herausragend dabei, David Eschenfelder, mit einem Notendurchschnitt von 1,42. Des Weiteren erhielten 19 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Bildungsgang der Berufsreife ihr Abschlusszeugnis. Den besten Berufsreifeabschluss erzielte Fabiane Mayr. Zudem wurde der langjährige Schulelternsprecher Eric Stüber offiziell verabschiedet, der am Freitag aus seinem Amt ausschied. Ehrungen und Auszeichnungen: Buchpreise der Ministerin für besondere Haltung und vorbildlichen Einsatz in der Schule: Carsten Kempf, Klasse 10b (Bildmitte), Kira Keidel (4.v.l.) und Elmi Morina (4.v.r.), beide Klasse 10a Buchpreis der Schulträger für herausragende Leistungen im Fachbereich Naturwissenschaften: Lukas Konietzny (3.v.r.), Klasse 10b Buchpreise der Schulträger für das beste Zeugnis der Berufsreife und für das beste Zeugnis des qualifizierten Sekundarabschlusses I: Fabiane Mayr (2.v.r.), Klasse 9b und David Eschenfelder (1.v.r.), Klasse 10b Rektor Mischa Lott (1.v.l.), Bürgermeister der VG Monsheim Ralph Bothe (2.v.l.) und der aus seinem Amt geschiedene Schulelternsprecher Eric Stüber (3.v.l.) Text/Foto: M.L. Framersheim FCC-Ferienfreizeit in Ramstein Für die 10. FCC-Ferienfreizeit machten sich über Pfingsten 32 Kinder und 5 Betreuer auf den Weg nach Ramstein ins Pfadfinderzentrum Kurpfalz, um dort ein tolles Wochenende zu verbringen. Die Youngster zwischen 6 und 14 planten bereits bei der Anfahrt ihre Abenteuer und Streiche, und so begann freitags die wie immer erste lange Nacht. Am Samstag Morgen wurden die Kids dann mit einer Taekwon-Do-Übungseinheit in einem Taekwon-Do-Center in Ramstein überrascht, und 1 Stunde voller Action begann. Mit einer Bastelstunde gegen Abend, in der tolle Schlüsselanhänger gebastelt wurden, ging der Samstag etwas ruhiger zu Ende. Der Sonntag stand ganz für die große Tagestour zur Verfügung, diesmal ging es nach Pirmasens ins Dynamikum. In dem Mitmach-Museum konnten die Kinder selbst Versuche durchführen, besonders toll fanden sie das Wettlauf-Duell gegen verschiedene Tiere. Die Jungs ermittelten voller Ehrgeiz ihre Schussgeschwindigkeit, und nach Stunden voller Spaß ging es zurück nach Ramstein. Montags nach der Reinigung des Hauses ging es zurück nach Framersheim, wo die Kinder von ihren Eltern bereits erwartet wurden. Das Betreuer-Team möchte sich nochmal bei allen Kindern, Eltern und Sponsoren bedanken, die seit 10 Jahren die FCC Freizeit unterstützen. Text/Foto: Y.E.

11 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Biebelnheim 30.6., ab Uhr TuS Biebelnheim Schlagerparty Sportheim Biebelnheim Kerb Epelsheim Brunnenfest Flonheim Flonheimer Jahrmarkt Framersheim Brot- und Backesgrumbeerfest Alzey 1.7., 11 Uhr Tourist Information Alzeyer-Land Gästeführung Das Schönste von Alzey Treffpunkt: Eingang Tourist Info/Muesum, Antoniterstr. 41 Teilnahmegebühr Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Mauchenheim Grundschule Mauchenheim Sporttag/Infos des Fördervereins Am 20. Mai fand bei perfektem Sportwetter bewölkt, um die 20 Grad der Sporttag der Grundschule Mauchenheim im Alzeyer Wartbergstadion statt. Ziel des Tages war es die Disziplinen, die für das deutsche Sportabzeichen gebraucht werden, erfolgreich zu absolvieren. Auch einige Eltern und Geschwisterkinder machten mit. Der Förderverein kümmerte sich um das leibliche Wohl mit Gratis-Bananen, Traubenzucker (danke für die Spende!), original Schwimmbadwürstchen sowie Laugenstangen und natürlich Erfrischungsgetränken. Für das Jahr 2016 bekam unsere Schule den ersten Platz vom Sportbund Rheinhessen aufgrund der meis ten Sportabzeichen, die Gruppen sind nach Schulgröße eingeteilt. Vor kurzem gab es auch noch bei der Siegerehrung des Landessportbundes und des Bildungsministeriums in Kob lenz Platz 1 für die Grundschule Mauchenheim! Ebenfalls im Mai fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Vorsitzende Maria Hartmann berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und bedankte sich bei allen Helfern. Die Kassenprüferinnen entlasteten den Vorstand und die Kassenwartin Daniela Bals berichtete über Einnahmen und Ausgaben. Und: Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 29.6., Uhr Ortsgemeinde Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Mit Vortrag und Verkostung (kostenpflichtig) Bürgerhaus Bechtolsheim 30.6., Uhr Sportverein Bechtolsheim e.v. Außerordentliche Mitgliederversammlung 2017 SVB Clubraum Bornheim 5.7., Uhr Ortsgemeinde Bornheim Seniorennachmittag GZO-Tagungsraum Gau-Odernheim 29.6., ab Uhr Kath. Pfarrgruppe Petersberg Begegnungscafé bzw. Grillabend Kath. Pfarrzentrum Wahlheim , Uhr Wahlheimer Seniorenkaffee Feuerwehrgerätehaus , Uhr TV 1895 Wahlheim Mitgliederversammlung Feuerwehrgerätehaus Alzey 29.6., Uhr Altertumsverein für Alzey und Umgebung e.v. Mitgliederversammlung und Vortrag von Tobias Kraft 500 Jahre Reformation... Sparkassenforum, Bleichstr. Das nächste große Event der Schule wird das Zirkusprojekt mit Zirkus-Aufführung im März 2018 sein. C.Schm. Nack Empfang für neue VG-Weinkönigin Anna I. Zu Ehren der neuen Verbandsgemeinde-Weinkönigin Anna I. richtet ihre Heimatgemeinde Nack am 30. Juni einen Empfang für sie auf dem Freien Platz hinter dem Bürgerhaus (bei schlechtem Wetter in der Sängerhalle) aus. Anna Nierstheimer wurde zu Beginn des VG-Weinfestes in Albig gekrönt und wird in dem Amtsjahr 2017/2018 als neue Weinkönigin den Rheinhessenwein und ihre Heimatregion repräsentieren. Aus diesem Anlass lädt die Ortsgemeinde Nack, der ansässige Winzer- und Bauernverein sowie die Familie Nierstheimer ein, um der neuen Weinkönigin zu gratulieren. Beginn ist um 19 Uhr. Zu dem Empfang, der von dem Duo Volker und Constanze Funk musikalisch umrahmt wird, sind alle herzlich eingeladen. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Bilderausstellung im Bürgerhaus Am kommenden Samstag, dem 1. Juli sind Werke von Max Lochner im Nakker Bürgerhaus ausgestellt. Bei der Eröffnung der Ausstellung um 11 Uhr wird auch die neue VG-Weinkönigin Anna I. anwesend sein. Der Künstler Max Lochner aus Garmisch-Partenkirchen ist ein langjähriger Freund des Vereins Rhodesian Ridgeback Jambo Hilfe e.v. und bereichert mit seiner Anwesenheit gleichzeitig auch dessen diesjähriges Sommerfest auf dem Platz hinter dem Bürgerhaus. Die Ausstellung trägt den Titel Bordsteinschwalben und erneut können sich die Besucher von den sehr bunten und ausdrucksstarken Bildern des Künstlers beeindrucken lassen. Das Sommerfest des Vereins wird zu Gunsten der Nothundeeinrichtung veranstaltet. Neben verschiedenen Ausstellern ist auch das Tierheim Wörrstadt mit einem Verkaufsstand zu Guns - ten der Tierheimhunde dabei. Für Essen und Trinken ist gesorgt und ein toller Eiswagen mit köstlichen Variationen runden den kulinarischen Bereich ab. Für das eine oder andere Schmunzeln trägt der Karnevalist Rudi Hube mit seiner Programmführung bei. Der Verein freut sich über Besucher der öffentlichen Veranstaltung für Hundefreunde in Nack. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister Gesangverein 1845 e.v. Nack Alzeyer Theatertage in der Sängerhalle Nach einem stürmischen Frühjahr geht es nun in die wohlverdiente Sommerpause. Wenn dann alle hoffentlich gesund und munter aus den Sommer - ferien wieder da sind, haben wir am 19. August die Alzeyer Theatertage zu Gast. In ihrem neuesten Programm präsentieren Die Melodisteln nun ein amüsantes, musikalisches Kabaretttheater über den berühmt-berüchtigten kleinen Unterschied zwischen Mann und Frau. Zum Inhalt von Frauen sind nicht schwierig : Sind Männer und Frauen wirklich so verschieden? Wollen Frauen immer nur reden? Können Männer besser schnarchen? Gibt es die Liebe trotz oder wegen des kleinen Unterschieds? Fragen über Fragen! Musikalische Leckerbissen natürlich inklusive und auch Rossini wird noch ein paar Antworten für Sie bereithalten. Weitere Infos unter Eine Woche später, am 27. August, gibt es das traditionelle Kerbeessen in der Sängerhalle in gewohnt guter Qualität und reichlicher Auswahl. Einige Termine zum Vormerken gibt es jetzt schon: Am 16. Oktober startet der neue Projektchor für ein gemeinsames Konzert mit Kathy Kelly am Am kommt der DON KOSA- KEN CHOR SERGE JAROFF in die Sängerhalle zu einem gemeinsamen Konzert mit dem großen Chor. Der Vorverkauf der Karten beginnt in Kürze. Th.W. Nack: Mittelalterlich beim VG-Weinfest Bei dem diesjährigen Festumzug in Albig war die Gemeinde Nack unter dem Motto Nack im Mittelalter beteiligt. Eindrücklich konnte man Werbung für das anstehende Mittelalterfest machen. Eine stattliche, gewandete Fußgruppe begleitete den Schmiedewagen von Klaus-Dieter Illy. Dort wurde bei offener Flamme kräftig gearbeitet. Begleitet von Kjell Fischer mit Lautenspiel und passendem Gesang bot die Fußgruppe den Zuschauern Getränke an oder verteilte die mitgebrachten Flyer. Es machte den Teilnehmern sichtlich Spaß durch die Albiger Gassen zu laufen und nach dem Umzug setzte man sich noch gemütlich zu einem kleinen Umtrunk am Nacker Weinstand zusammen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer für die Teilnahme. Insbesondere an die Traktorfahrer Achim Demmerling und Norbert Lahm sowie Klaus-Dieter Illy für die Schmiedevorführungen auf dem Wagen und Kjell Fischer für die musikalische Begleitung. Bernhard Hähnel, Ortsbürgermeister (Text/Foto)

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Brunnenfest Eppelsheim am 1. und 2. Juli 2017 Foto: U.K. Liebe Eppelsheimerinnen und Eppelsheimer, liebe Gäste von nah und fern, am 1. und 2. Juli findet auf dem Rathausplatz und im Scheunencafé in Eppelsheim wieder unser traditionelles Brunnenfest des SPD Ortsvereins Eppelsheim statt. Schon allein der idyllische Rathausplatz mit seinem umgebenden Bruchsteingemäuer und das dort angrenzende, liebevoll restaurierte Scheunencafé haben ihren unverwechselbaren Charme und wirken für sich. Neben diesem besonderen Flair erwartet unsere Gäste auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Zweitagesprogramm, bei dem nach rheinhessischer Herzenslust gefeiert, getanzt und geschunkelt werden darf. Beginnen wird das Fest am Samstag, dem 1. Juli, um 18 Uhr. Nach Grußworten durch Vertreter des SPD-Ortsvereins und weiteren Gästen heißt es Bühne frei für den gemeinsamen Sommerabend, bei dem auch für Unterhaltung bestens gesorgt sein wird. Ab 20 Uhr wird Tamara Schneider mit Live-Musik auf der Bühne für Schwung und Stimmung sorgen. Wer es etwas gemütlicher und ruhiger haben möchte, ist im Scheunencafé gut bewirtet bei edlen rheinhessischen Tröpfchen oder bei einem spritzigen Hugo und erfrischenden Aperol Sprizz. Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm bieten wir auch am Sonntag, dem 2. Juli. Um 11 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen. Nach dem Mittagstisch, u.a. mit selbst gemachtem Erbseneintopf und Steaks vom Grill, erwartet die Gäste aus nah und fern ein geselliger Nachmittag. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee sowie leckeren Kuchen in breiter Vielfalt im Scheunencafé. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen an beiden Tagen die Mitglieder der SPD-Eppelsheim. Wir freuen uns auf viele Gäste aus Eppelsheim und der Region. Ich wünsche Ihnen schöne Festtage und freue mich auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Daniel Beiser Vorsitzender Eppelsheimer Getränkehof Familie Herrbruck Telefon ( ) 7 94 Fax ( ) Ihr zuverlässiger Partner in allen Getränkefragen Parkplatz im Hof Eppelsheim - Hauptstraße 6 Getränke - Heimdienst und Partyservice Viel Spaß auf dem Eppelsheimer Brunnenfest wünscht Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Telefon / tiefbau.bentz@t-online.de Viel Spaß beim Brunnenfest! Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente. Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Schafhäuser Str Alzey Tel (Tag & Nacht) info@bestattungsinstitut-brand.de Ober-Flörsheim Landfrauen-Café Am Sonntag, den 2. Juli, ist das Landfrauen-Café von Uhr in der Kommenturei im Bürgerhaus in Ober-Flörsheim geöffnet. Die Ober- Flörsheimer Landfrauen würden sich sehr freuen, wenn Sie zum Genießen ihrer köstlichen Kuchen der Ober- Flörsheimer Landfrauen kommen. Br.H. Offenheim Infos des Bürgermeisters: Nahversorgung Alte Schmiede Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben es der Presse entnommen und vielleicht schon diskutiert: Der Gemeinde Offenheim bietet sich durch den geplanten Verkauf eines Teils des Anwesens Gerbracht mit Schmiede, Lagerhalle und Wohnung die Gelegenheit, eine Verbesserung der örtlichen Nahversorgung anzustreben. Die his - torische Schmiede wird in diesem Jahr 200 Jahre alt, ein Kleinod, das unbestreitbar zu Offenheim gehört. Es bietet sich die Möglichkeit, für Einwohner und Gäste in dem großräumigen Hallenteil einen Treffpunkt zu gestalten. Dieser kann Bistrocharakter haben, mit warmem Imbiss, Mittagessen-Lieferservice und Ausschank sowie zu Kaffee und Kuchen einladen. Außer Acht gelassen werden darf auch nicht, dass es derzeit keine Bewirtschaftung im Vorholz gibt. Er ist nicht nur ein beliebtes Naherholungsgebiet, dort wird auch ein Ruheforst entstehen. Zusätzlich kann in der alten Schmiede ein Kulturraum mit Museumscharakter erschlossen werden, der sich für Lesungen und Vorträge anbietet. Ein großer Schritt für Offenheim in Richtung Zukunft und Steigerung der Attraktivität der Gemeinde. Mehr als nur ein Dorfladen Ob sich diese zukunftsorientierte Idee umsetzen lässt, ausreichend Interesse seitens der Einwohner besteht und letztlich die Finanzierung aufgestellt werden kann, wird eine Machbarkeitsstudie zeigen. Zur Schaffung einer neutralen und unerlässlichen Grundlage hat der Ortsbürgermeister diese Studie an die Initiative M. Punkt RLP vergeben. Die Einrichtung ist die zent - rale Anlaufstelle in Rheinland-Pfalz für alle Fragestellungen rund um die Themen Dorf- und Nachbarschaftsladen, Gemeindezentren, regionale und kommunale Nachversorgung. Die Studie wird vom Landeministerium des Innern und für Sport gefördert. Die Bürger entscheiden Für diese Erhebungen sind Sie als Bürgerinnen und Bürger entscheidend. Zur Feststellung von Bedarf und Gewohnheiten, der Berechnung von Wahrscheinlichkeiten, Feststellung passen-

13 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 13 der Öffnungszeiten, zum Aufnehmen von Anregungen und Notwendigkeiten um all diese Daten zu erhalten und auswerten zu können, erreicht Sie in den nächsten Tagen ein Fragebogen, ausgearbeitet von M. Punkt RLP. Dem Fragebogen, der ohne Nennung von Name und Adresse ausgefüllt wird, liegt ein Begleitschreiben bei. Es informiert Sie über alles Wichtige, auch Daten und Termine. Jeder kann profitieren In die Befragung werden die Bewohner Bechenheims einbezogen. Der am häufigsten genutzte Verkehrsweg dieser Nachbargemeinde führt durch Offenheim. Daher können auch Sie das Angebot nutzen und damit zur Rentabilität des Dorfladens, des Bistros und kulturellen Treffpunkts beitragen. Alle könnten von kürzeren Wegen in der täglichen Besorgung von Lebensmitteln profitieren, von einem Treffpunkt für alle Generationen. Keine Umfrage-Beteiligung kein Dorfladen und Bistro Die Entscheidung für das weitere Vorgehen für eine komfortable, direkte Versorgung vor Ort liegt in Ihren Händen. Genauso wie die damit verbundene Möglichkeit, im Eigenvertrieb oder auf Kommission Hausgemachtes und regional Erzeugtes zu vermarkten. Nur wenn Sie sich positiv entscheiden, sich an der Befragung beteiligen, kann die Idee 'Dorfladen als Treffpunkt und Kulturraum' Wirklichkeit werden. Es ist ein Angebot mit der seltenen Chance, unseren Ort durch LEADER-Fördergelder in einem finanziell machbaren Rahmen noch attraktiver zu gestalten. Doch letztlich wird dieses Vorhaben, das eine historische Offenheimer Stätte erhalten und eine Nahversorgung mit zusätzlichen Freizeitangeboten schaffen will, nicht umgesetzt werden, wenn es Ihre Zustimmung und Ihr Mittun nicht findet. Je mehr Bürger sich an der Umfrage beteiligen und der Idee zustimmen, desto größer ist unsere Chance, das Leben in unserem Dorf durch den neuen Treffpunkt zu bereichern. Peter Odermann, Bürgermeister 1250-Jahr-Feier Die Ortsgemeinde Offenheim feiert im nächsten Jahr das 1250-jährige Bestehen. Zur gemeinsamen Gestaltung des Jubiläumsjahres wurden unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Vereine verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Im Rahmen der Feierlichkeiten sind unter anderem auch Bilddokumentationen über die Geschichte unserer Gemeinde vorgesehen. Es ergeht daher an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die Bitte, alte bzw. historische Bilder vom Ortsbild (Fotographien oder Dias) für eine digitale Erfassung der Gemeinde zur Verfügung zu stellen. Die Bilder werden selbstverständlich nach kurzer Zeit wieder zurückgegeben. Der Ansprechpartner für die Entgegennahme der Bilder ist Herr Karl-Heinz Knecht, Dr. Ludwig-Knobloch-Str. 7, Offenheim, Tel F.M.-H. Fußball TV Albig freut sich auf s VG-Turnier Albig (am Ball) wird bald wieder auf die Lonsheimer treffen Beim TV Albig ist die Vorfreude bereits spürbar. Im Fußball geht s schon bald wieder los, und da wird in den Reihen des Aufsteigers den Vorbereitungen hinsichtlich der neuen Saison besonders hohe Bedeutung beigemessen. Der B-Klassen-Neuling ist wohl einer der Ersten, die mit dem Training beginnen. Trainer Hans-Werner Schmahl und seine Jungs werden in der nächsten Woche loslegen, am Mittwoch, 5.7., steht bereits das erste Vorbereitungsspiel auf dem Programm. Die Albiger testen beim TSV Flörsheim-Dalsheim Anstoß ist um Uhr. Der frühe Beginn liegt nicht zuletzt auch darin begründet, dass der TV Albig diesmal das Fußballturnier der VG AL- ZEY-LAND ausrichtet. Und da wollen wir uns ja gut präsentieren." Bei Wilfried Best, dem 2. Vorsitzenden und Abteilungsleiter Fußball im TVA, laufen alle Fäden zusammen. Es wäre gar nicht so einfach gewesen, das Teilnehmerfeld zusammenzubekommen, doch dann haben wir s geschafft." Best ist zufrieden mit dem Stand. Zehn Mannschaften sind in Albig am Start, sie spielen in drei Gruppen. Am ertönt mit den Begegnungen Bechtolsheim Lonsheim (15 Uhr) und Framersheim Flonheim (17 Uhr) das Startsignal. Die Albiger sind dann am nächsten Tag an der Reihe mit dem Spiel gegen Gau-Odernheim (14 Uhr). Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Bürgersprechstunde bei Marcus Held Am Dienstag, den 4. Juli, lädt der SPD-Bundestagsabgeordnete Marcus Held alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur nächsten Sprechstunde in sein Alzeyer Bürgerbüro in der Hospitalstraße 7 ein. Wer Rat und Hilfe benötigt oder Probleme mit Behörden und staatlichen Stellen hat, dem bietet Marcus Held ab Uhr die Möglichkeit, sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen. Um Wartezeiten zu vermeiden und eine angemessene Gesprächsvorbereitung zu garantieren, bittet Marcus Held um telefonische oder schriftliche Anmeldung bei seinen Mitarbeitern im Wahlkreis unter Tel , wahlkreis@heldmarcus.de. Ma.Mo. Kostenfreie, offene Hebammensprechstunde für Schwangere und junge Mütter Die Hebammensprechstunde ergänzt die klassische Schwangerschaftsvorsorge. Bei Fragen zu körperlichen Beschwerden rund um Schwangerschaft, Geburt und im ganzen ersten Lebensjahr des Kindes gibt die anwesende Hebamme gerne ihr Wissen rund um die Gesundheit von Mutter und Kind weiter. Bei dem Angebot handelt es sich um Leistungen der Gesetzlichen Krankenkasse, die werdende Mütter bei Bedarf jederzeit in Anspruch nehmen können zusätzlich zum Besuch beim Frauenarzt, Geburtsvorbereitungskurs usw. Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte und, wenn vorhanden, auch den Mutterpass mit. Wann: Immer jeden ersten Mittwoch im Monat, jetzt wieder am Mittwoch, den 5. Juli, von Uhr, im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, Alzey. Anmeldung: Eine telefonische Anmeldung ist möglich unter Tel A.B. Kulturzentrum geschlossen Die Kreisverwaltung Alzey-Worms weist darauf hin, dass in der Zeit von Montag, 10., bis einschließlich Freitag, 28. Juli, die Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule geschlossen sind. Es wird um Verständnis gebeten. S.St. Tourist Information Alzeyer Land Historischer Stadtspaziergang Die Tourist Information Alzeyer Land lädt Sie am Samstag, 8. Juli, um 11 Uhr zu einem historischen Stadtspaziergang mit Schwerpunkt der jüdischen Geschichte und alten Ansichten der Stadt ein. Die Dauer der Führung beträgt etwa eineinhalb Stunden. Treffpunkt ist an der Tourist Information (Museum), Antoniterstr. 41, Alzey. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Infos unter Tel oder Sa.Ke. Tourist Information Alzeyer Land Nachtwächterführung durch Alzey Mit der Laterne Alzey entdecken. Lust? Dann begleiten Sie am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr unseren Nachtwächter zur Kostümführung Nachtwächterführung durch Alzey. In historischem Gewand mit Hellebarde und Laterne ausgestattet, beginnt er bei Anbruch der Dunkelheit seine Runde und macht an verschiedenen Stationen halt, um Historisches und Anekdotisches zu erzählen. Treffpunkt ist in Alzey am Rossmarkt- Wir gratulieren Jubilare vom Albig Dieter Zimmermann 73 Jahre Margarete Deli 75 Jahre Irmtraud Zimermann 74 Jahre Bechenheim Alfred Hardies 78 Jahre Bechtolsheim Dr. Friedrich Dittel 90 Jahre Biebelnheim Christina Diel 83 Jahre Heidrun Enders 78 Jahre Eppelsheim Walter Siegfried 75 Jahre Flomborn Edda Hahl 77 Jahre Flonheim Toni Kurzke 71 Jahre Adele Baginski 82 Jahre Wilhelm Becker 83 Jahre Anna Gehrmann 80 Jahre Ernst Schröder 82 Jahre Karolina Mück 89 Jahre Waltraud Roos 78 Jahre Framersheim Lieselotte Schuckmann 81 Jahre Paul Walz 83 Jahre Hannelore Hofmann 71 Jahre Frank Zink 74 Jahre Gau-Heppenheim Karl Heinz Wolff 75 Jahre Lothar Schneider 70 Jahre Gau-Odernheim Inge Gall 75 Jahre Renate Schweter 79 Jahre Armin Fritz 75 Jahre Irina Zimmermann 93 Jahre Rudolf Ehrhardt 79 Jahre Irma Baier 76 Jahre Kettenheim Brunhilde Müller 87 Jahre Irmgard Weber 87 Jahre Magdalena Goldmann 76 Jahre Mauchenheim Heinrich Meitzler 80 Jahre Ludwig Bals 82 Jahre Walter Hahn 70 Jahre Nack Elisabeth Butty 79 Jahre Nieder-Wiesen Luise Kasper 80 Jahre Irmgard Lied 91 Jahre Ober-Flörsheim Barbara Fuldner 70 Jahre Horst Dürkes 86 Jahre Maria Anna Lipps 86 Jahre Offenheim Lina Kopf 95 Jahre Goldene Hochzeit Flomborn Hans Walter und Ingeborg Blos

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Freitag, 30. Juni 2017 Shoppen bis Mitternacht Liebe Sommernachtsschwärmer, Ausschank auf dem Fischmarkt wie in den vergangenen Jahren veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder kurz vor Beginn der Sommerferien die lange Einkaufsnacht. Ein ganz besonderes Einkaufserlebnis erwartet Sie! Die Geschäfte sind bis 00 Uhr geöffnet. Gerade jetzt an diesen heißen Sommertagen macht es richtig Spaß die langen Nächte zu genießen. Im Namen des Verkehrsvereins Alzey lade ich Sie recht herzlich ein, die Innenstadt zu besuchen. Wir haben wieder einiges vorbereitet. Am Roßmarkt erwartet Sie ein Sandstrand mit Palmen und Liegestühlen. Am Fischmarkt unterstützt uns das THW mit einer Kletterwand. Überall gibt es Live Musik und kühle sommerliche Getränke. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie. Wir sind sehr bemüht Ihnen immer wieder ein schönes Erlebnis in der Stadt zu ermöglichen. Die Stadt mit ihren Plätzen, Straßen, Gassen und Geschäften heißt Sie recht herzlich willkommen. Seien Sie unser Gast und genießen Sie einen wunderschönen Sommerabend. Unser Marktplatz ist nicht virtuell, die Alzeyer Innenstadt ist real. In den Geschäften finden Sie viele Angebote für den Sommer und darüber hinaus. Die Gastronomie heißt Sie herzlich willkommen. Seien Sie unser Gast und lassen Sie sich verwöhnen an einem wunderschönen Sommerabend in Alzey! Ihr Christof Schönenberger 1. Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey Verkehrsvereins Alzey - Busse mit 16, 20 und 32 Sitzplätzen - preiswert mieten Vereine, Feiern, Flughafentransfer Busfahrer ab sofort in Vollzeit gesucht! Flexibel & einsatzbereit, mit guten Deutsch- und Englischkentnissen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. mail@busgabi.de TEL/FAX: / Hangen-Weisheim brunnen. Die Dauer der Führung be - trägt etwa zwei Stunden. Eine Teilnah - me wird erhoben. Anmeldung erforderlich über die Tourist Information Alzeyer Land, Tel oder touristinfo@alzey.de. Sa.Ke. MSC ALZEY 2. Platz für Max Zimmermann (Foto) in Bad Kreuznach Der vorletzte Lauf zur Meisterschaft fand am 25. Juni beim MSC Nahetal Bad Kreuznach statt. Auf einem sehr schnellen Parcours und bei idealen Wetterbedingungen wurde sehr spannender Motorsport geboten. Der MSC Alzey war mit insgesamt 12 Fahrern am Start. In der Klasse 2 ging Max Zimmermann (Freimersheim) an den Start; er belegte den 2. Platz mit zwei fehlerfreien Läufen und war damit bester Fahrer des MSC Alzey an diesem Tag. Julian Bucher (Alzey) hatte leider Pech mit einem Pylonenfehler; für ihn reichte es nur für Platz 12. Patrik Chaisattra (Alzey) belegte den 16. Platz von 18 Startern. In der K3 belegte Alina Bucher (Alzey) den 11. Platz von 21 Startern mit einem Pylonenfehler. Mitte Juli macht die Kart-Abteilung des MSC Alzey ihren jährlichen Wochenend-Ausflug auf die Kartbahn nach Nußloch, wo sich die Kinder auf der Rundstrecke austoben können. Text/Foto: K.B. Sonstiges Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

15 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Als besonderes Highlight finden Sie in der St. Georgenstraße einen KÜNSTLER- MARKT! Einkaufen in Alzey - immer ein Erlebnis! Ein vielseitiges Angebot von Malerei und gerahmten Bildern über Handmade-Karten und Schmuck erwartet Sie von Uhr. 30% auf Frühjahrsund Sommermode * Hugo Boss, Marccain, Tommy Hilfiger Marc O Polo, Drykorn, Michael Kors, Calvin Klein, Superdry, G-Star... Bummeln Sie über den Markt, lassen Sie sich inspirieren und kommen Sie mit den Künstlern ins Gespräch. Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti *Aktion gilt nicht für Anzüge, Lascana, Seidensticker, Basic und Herbst Ware. Viel Spaß beim Shoppen! ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de Tourist Information Alzeyer Land Bike-Tour: Ab aufs Rad Die Alzeyer Land-Tour Unsere Tourenleiterin startet am Sonntag, 2. Juli, um 11 Uhr eine Rundtour auf landschaftlich abwechslungsreichen Radwegen durch den Marktflekken Gau-Odernheim, vorbei an Wildkräutern und zurück auf dem Mühlenradweg. Erfahren Sie kleine Geschichten über Rheinhessen bei einem gemeinsamen Picknick. Treffpunkt ist in Alzey an der Tourist Information/Museum. Fahrdauer circa drei Stunden, mit etwa 20 km (die Tour ist für alle Fahrradtypen geeignet). Die Teilnahme kostet 18 Euro (inkl. kleinem Picknick). Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 30. Juni bei der Tourist Information Alzeyer Land unter Telefon: oder per unter: tourist info@alzey.de. Text: Sa.Ke./Foto: U.Fe. Infos der Kunstwerkstatt: Auch in den Sommerferien kreativ Die Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v. bietet auch für dieses Jahr Sommerkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Räumen der Kunstwerkstatt in der Amtgasse in Alzey oder auch andernorts. Kinder ab 8 Jahren erlernen bei Martina Schlamann den Umgang mit der Nähmaschine, Jugendliche und Erwachsene nähen Kleidung nach Schnittmustern. Für Kids von 4-10 Jahren bietet Peony Brown den Kreativ-Workshop Plastisches Gestalten, in Buchfaltkunst und Siebdruck üben sich die Kinder bei Silke Langer. Bei Birgit Geuder wird gebastelt: Bunte Lichterketten und Laternen, Souvenirs vom Strand oder Ein Memoboard selbst kreieren heißt es in den Kursen. Wunderschöne Karten für jede Gelegenheit entstehen im Kurs von Isabelle Becker und bei Beate Mertel können die Kinder Malen wie Franz Marc. An Erwachsene richtet sich ihr Angebot zum Portrait-Zeichnen: Linie, Fläche, Farbe trifft Auge, Nase, Mund. Holzarbeiten enstehen bei Kursleiter Rudolf Hansen, geschmiedet wird mit Joachim Harbut. Alle Kurse finden Sie auf: werkstatt-rheinhessen.de. Telefonische Anfragen richten Sie an U.Gr.

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 29. Juni 2017 NEUERÖFFNUNG Samstag, 1. Juli 2017 ab 14 Uhr Fleisch Bio-Milch Fleisch Wurst Bio-Milch Spezialitäten Präsente Fleisch Der Eichenhof bietet Fleisch und Wurst aus artgerechter Tierhaltung Das Team vom Eichenhof gratuliert! Landmetzgerei Eichenhof GmbH Eichenhof Wörrstadt-Rommersheim Sicherlich wird es viele erfreuen, dass die Neubornstuben in Wörrstadt, die seit 2009 ihre Gäste mit bayrisch, österreichisch, gut bürgerlicher Küche verwöhnen in ähnlichem Stil weitergeführt wird. Thomas Linz, neuer Inhaber und Neffe von Regina Böll wird am 1. Juli das schöne Restaurant direkt an der Sportanlage in Wörrstadt wieder eröffnen. Unterstützt wird der über viele Jahre berufserfahrene Koch dabei von Laura Sandmeier, seine Lebensgefährtin und gelernte Hotelfachfrau. Das erfolgreiche Konzept der letzten Jahre bleibt bestehen, das familiäre Lokal bietet leckere Gerichte, saisonal, regional, lecker und naturverbunden. Neu ist das Mittagsmenü dienstags bis freitags von Uhr, zur Auswahl stehen drei Gerichte, vegetarisch, deftig oder leicht. Ab 14 Uhr gibt es hausgemachten Kuchen. Geöffnet haben die Neubornstuben täglich (außer montags) ab Uhr. Im Sommer lädt die große Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Geplant sind auch verschiedene Events wie z.b. DJ Dance Night, Cocktail Abend mit Livemusik, Karaoke Party, Barbecue Abend und Candlelight Dinner. Jeden 3. Freitag im Monat findet ab 20 Uhr der Single Abend statt. Weitere Infos erhalten Sie unter Öffnungszeiten: Täglich 8 bis 12 u. 14 bis 18 Uhr Samstag 8 bis 12 Uhr / Fax / Fleisch Wurst Bio-Milch Bitte vormerken: 21. Juli 17 Single Abend Kennenlernen in lockerer Atmosphäre Weitere Termine: 18. August, 15. September, 20. Oktober, 17. November Spezialitäten Präsmnte Fleisch Fleisch Wurst Bio-Milch Präsente 12. August 17 Cocktails und Livemusik mit Jürgen Kronenburg 15. August 17 ABC Menü für Erstklässler 2. Oktober 17 DJ Dancenight Wir freuen uns auf Sie! Thomas Linz Laura Sandmeier Zur Unterstützung sucht das junge, sympathische Gastronomenpaar motivierte und freundliche Servicekräfte. Unsere neuen Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 bis 13 Uhr und 16 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 16 Uhr (Montag geschlossen) Besuchen Sie unser Hoffest am 18. und 19. August 2017 Ihre Familie Mussel Rommersheimer Straße Wörrstadt Telefon / Sommer- und Grillfest Der Seniorenfreundeskreis der CDU Alzey-Worms lädt all seine Mitglieder und Freunde zu seinem diesjährigen traditionellen Sommer- und Grillfest am 6. Juli um 14 Uhr ins Schützenhaus in Bechtolsheim herzlichst ein. Wir feiern wieder im großen Saal des Schützenhauses und sind bestens geschützt vor Regen, Wind und großer Sonnenhitze. Nach dem Grillen wird uns der Shanty-Chor aus Worms den Tag mit Liedern von der Nordsee verschönern. Zu dem stehen wieder Ehrungen einiger Mitglieder an. Interessierte Bürger sind auch herzlichst willkommen. Bitte Teller, Gläser und Besteck mitbringen. G.Dö. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 8. Juli findet um 14 Uhr eine kos - tenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Demente Menschen brauchen uns! Wie begleite ich demenziell erkrankte Menschen? Was tut ihnen gut? Und was sollte ich auf jeden Fall über die Erkrankung wissen? Der Caritasverband Alzey lädt Ehrenamtliche, die dementiell Erkrankte begleiten möchten, zu einer breit gefächerten Weiterbildung ein. Am 14. Juli beginnt eine weitere Fortbildung Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz 8, Alzey, zu der alle Inte - ressierten herzlich eingeladen sind. Freitag, 14. Juli, Uhr Demenzielles Verhalten verstehen; Samstag, 15. Juli, Uhr Integrative Validation Handlungskompetenzen erlernen; Mittwoch, 19. Juli, Uhr Demenzielle Erkrankungen erkennen und behandeln Diagnostik und Therapie; Samstag, 22. Juli, :30 Uhr Psychotherapie für Menschen mit Demenz;

17 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nichtamtlicher Teil Seite 17 für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Februar 2017 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Mittwoch, 26. Juli, :30 Uhr Rechtliche Aspekte des Ehrenamtes und Vorbereitung auf das Praktikum. Es schließt sich ein Praktikum an, je nach Wunsch in einer Wohngemeinschaft, Tagesstätte oder Betreuungsgruppe für dementiell Erkrankte. Anmeldung und Information: Caritaszentrum Alzey, Agnes Weires-Strauch Telefon: , info@caritasalzey.de P.M. Ausflüge zum kleinen Preis mit Treff aktiv In den Sommer- und Herbstferien für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel sowie für Einzelpersonen Auch in diesem Jahr bietet das Caritaszentrum Alzey Ausflüge zum kleinen Preis gemeinsam mit weiteren Organisationen an. Für folgende Ausflugsziele sind noch Anmeldungen möglich: Litermont-Gipfel-Tour bei Nahlbach/ Saarland am Mittwoch, 12. Juli Freilichtmuseum in Bad Sobernheim am Sonntag, 16. Juli Keltendorf Steibach am Donnersberg am Dienstag, 25. Juli Flughafen Frankfurt am Mittwoch, 4. Oktober Tiergarten Worms am Mittwoch, den 11. Oktober Vorabinformationen sowie Anmeldung montags und freitags von 9-11 Uhr im Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25, Alzey, Tel Der Flyer Ausflüge zum kleinen Preis wird auf Wunsch gerne zugesandt. Mit der Anmeldung ist ein Brief mit näheren Angaben erhältlich. Die Anmeldung ist erst verbindlich mit Einzahlung des Kostenbeitrags im Caritaszentrum Alzey. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Einkommensnachweis mit. A.W.-S. Aufruf für s 2. Internationale Fußballturnier des Lions Club Nieder-Olm mit der SG Udenheim/Sörgenloch Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, als sich 7 internationale Mannschaften faire Wettkämpfe lieferten, veranstaltet der Lions Club (LC) Nieder-Olm auch 2017 am 2.9. ein Fußballturnier für Flüchtlinge gemeinsam mit der SG Udenheim/Sörgenloch, auf deren Sportgelände die Spiele erneut ausgetragen werden. Wer gerne mitspielen möchte, kann sich ab sofort über seinen Betreuer beim LC Nieder-Olm ( de, Kontaktformular) anmelden. Nach den Sommerferien sind zur Vorbereitung auf das Turnier zwei Trainingsabende mit Trainern und Spielern der SG Udenheim/Sörgenloch geplant, jeweils montags, am 14. und 21.8., Start 19 Uhr. Auch dort werden Anmeldungen vom LC Nieder-Olm entgegengenommen. Ansprechpartner ist Dr. Bernd Groth. Trainiert wird auf dem Mehrgenerationenplatz in Sörgenloch und in Nieder-Olm. Nähere Informationen werden rechtzeitig vor den Terminen in der Presse bekanntgegeben. Das Turnier soll Begegnungen ermöglichen und durch Sport und Spiel das Miteinander fördern. Zuschauer sind herzlich eingeladen. Der Lions Club und die SG Udenheim/Sörgenloch Polizeiinspektion Alzey Verkehrsgefährdung Erbes-Büdesheim: Am Dienstag, den , kam es im Bereich von Erbes-Büdesheim zu einer Verkehrsgefährdung. Ein 25- Jähriger aus Bornheim fuhr gegen Uhr in Richtung Wendelsheim, als ein gelber PKW sehr dicht von hinten zu ihm aufschloss. In der folgenden Rechtskurve setzte der gelbe PKW trotz nahendem Gegenverkehr zum Überholen an. Der Bornheimer musste stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um dem gelben PKW den Abschluss des Überholvorganges zu ermöglichen, anderenfalls wäre ein Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr unvermeidlich gewesen. Der Bornheimer notierte sich das Kennzeichen des gelben PKW. An der Halteranschrift konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Fahrer um einen 37-Jährigen aus Wendelsheim handelte. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu diesem Verkehrsvorgang unter 06731/9110. Insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden roten PKW wird gebeten sich zu melden. Diebstahl, Einbruch und weitere Straftaten freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen, um am 2.9. mit möglichst vielen Mannschaften aus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und Rheinhessen ein spannendes Fußballturnier zu erleben. G.Z. Waldbrandgefahr im Forstamt Rheinhessen Die Waldbrandgefahr in Rheinhessen ist derzeit aufgrund der aktuellen Wetterlage extrem hoch. Das relativ regenarme Frühjahr und die heißen Tage haben zu einer starken Austrocknung der Waldböden und der bodennahen Flora geführt. Der Deutsche Wetterdienst stuft die Waldbrandgefahr in derzeit fast allen Wäldern von Rheinland-Pfalz mindestens mit der Waldbrandgefahrenstufe 4 Hohe Gefahr ein. Bereits durch eine weggeworfene, glühende Zigarette oder eine Glasscherbe kann ein Waldbrand ausgelöst werden. Die meisten Waldbrände werden im übrigen durch Fahrlässigkeit der Waldbesucher verursacht. Das Rauchen im Wald ist gänzlich das ganze Jahr über verboten. Glücklicherweise ist die Waldbrandfläche in Deutschland in den vergangenen Jahren Jahr um Jahr zurückgegangen. Dies ist insbesondere auf die Aufklärung der verschiedenen Organisationen und der Forstleute zurückzuführen. Trotzdem werden Jahr für Jahr im Durchschnitt zwischen 500 und 1000 ha Wald Opfer von Alzey: Ein 27-Jähriger aus Gau- Odernheim parkte am Dienstag, den , seinen Audi zwischen und Uhr in Alzey in der Tiefgarage (Hospitalstraße). Bei seiner Rückkehr musste er mehrere Beschädigungen feststellen. Die Motorhaube war zerkratzt, die Frontscheibe war eingeschlagen und die Außenspiegel waren umgeknickt. Die Polizei Alzey bittet um Zeugenhinweise zu den unbekannten Tätern oder auffälligen Personen, welche sich zur Tatzeit in der Nähe aufgehalten haben unter Telefon: Alzey-Schafhausen: Betrug in Sachen Enkeltrick Am Freitag, , kam es in Alzey-Schafhausen um kurz vor Uhr zu einem sogenannten Fall des Enkeltricks. Eine ältere Dame aus Schafhausen erhielt im Laufe des Vormittags mehrere Anrufe einer angeblichen Freundin, die eine Notsituation vortäuschte und darum bat, ihr mit einer größeren Geldsumme auszuhelfen. Schließlich kam es gegen Uhr zu einer Geldübergabe an eine unbekannte junge Frau. Die Frau wird wie folgt beschrieben: Ca Jahre alt, 165 cm groß, schlank, dunkle, glatte Haare, am Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz gebunden, südländischer Typ, führte eine schwarze, glatte Umhängetasche mit sich. Unmittelbar nach der Geldabholung realisierte die Geschädigte den Betrug und erstattete Strafanzeige. Es wird gebeten, dass Zeugen, die Hinweise zu der oben beschriebenen Geldabholerin oder möglichen Begleitern geben können, sich unter der Rufnummer bei der Polizeiinspektion Alzey melden. Waldbränden. Eine besondere Gefahr in den Wäldern entsteht durch offenes Feuer oder durch Funkenschlag. Daher ist das Grillen im Wald außer auf den dafür eigens angelegten Grillplätzen verboten. Auch von heißgelaufenen Katalysatoren abgestellter Fahrzeuge geht ein erhöhtes Gefahrenpotential aus. Weiterhin müssen wir die Waldbesucher darauf hinweisen, dass die Waldeinfahrten von den Erholungssuchenden nicht zugeparkt werden dürfen. Im Ernstfall muss die Feuerwehr zügig und schnell an die Brandorte gelangen. Dies gilt nicht nur für die Feuerwehr, sondern auch für die Rettungsfahrzeuge, die Mitarbeiter des Forstamtes oder auch für die Polizei. Deshalb sollte nur auf den dafür ausgewiesenen Parkplätzen geparkt werden. Das landesweit eingerichtete Rettungspunktenetz dient zur schnellen und effektiven Einsatzlenkung der Hilfskräfte. In einem regelmäßigen Netz sind diese Punkte im Wald eingerichtet und durch nummerierte Schilder gekennzeichnet. Im Bereich des Forstamtes Rheinhessen sind die Nadelholzbestände in den verschiedenen Forstrevieren und insbesondere die Kiefernwälder des Lennebergwaldes im Raum Mainz extrem gefährdet und derzeit in die Waldbrandgefahrenstufe 5 Sehr hohe Gefahr einzuordnen. W.V. Ende Nichtamtlicher Teil

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Fotos: Ortsgemeinde Biebelnheimer Kersche-Kerb Liebe Gäste der Biebelnheimer Kerb, im Namen der Ortsgemeinde lade ich Sie herzlich zur Biebelnheimer Kerb am 1. und 2. Juli 2017 ein. Aufgrund unserer Hallensanierung steht uns der gewohnte Kerbeplatz leider nicht zur Verfügung und wir ziehen für dieses Jahr auf das Gelände des TuS Biebelnheim um. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an das Organisatorenteam für die Planung unserer kleinen, aber feinen Kerb. Zur Eröffnung am Samstag um 17 Uhr stimmen uns die Kindergartenkinder der Villa Farbenfroh auf fröhliche und unbeschwerte Kerbetage ein. Bis zum frühen UNSERE VINOTHEK Abend darf fleißig das Glücksrad gedreht werden und ein Kinderflohmarkt lädt zum Stöbern ein. Den Sonntag beginnen wir um Uhr mit einem Gottesdienst und starten anschließend mit einem gemütlichen Frühschoppen in den zweiten Kerbetag. Unsere ortsansässigen Vereine sorgen an Wir haben für Ihren Weinkauf samstags von Uhr geöffnet. An diesen Tagen erhalten Sie 10 % Rabatt. LANDHAUS PILGERHOF Feiern auf dem Pilgerhof für Geburtstag, Taufe, Hochzeit UNSERE WEINSTUBE Öffnungszeiten: Donnerstag bis Samstag ab 18 Uhr, Sonntag Uhr beiden Tagen für Ihr leibliches Wohl. Also lassen Sie daheim die Küche kalt und sich nach Herzenslust verwöhnen. Auch werden wir Sie wieder mit süßen Köstlichkeiten verwöhnen werden und mit dem fröhlichen Auf und Ab der Schiffschaukel wird es hinauf zum Himmel und wieder zurückgehen. Wir wünschen unseren Gästen genussvolle Stunden und freuen uns auf viele Gespräche und Begegnungen. Ihre Petra Bade Ortsbürgermeisterin Samstag, 1. Juli 17 Uhr Eröffnung mit der Rheinhessischen Weinprinzessin Rebecca Freifahrten für unsere Kids 18 Uhr Vorführung von den Kindern der Karateabteilung des TSV Gau-Odernheim Uhr Glücksrad und Kinderflohmarkt 19 Uhr Abendunterhaltung mit DJ Trinidat 22 Uhr Fackelwanderung Sonntag, 2. Juli Uhr Evangelischer Gottesdienst ab 12 Uhr Mittagessen ab 13 Uhr Landfrauencafé 13 Uhr Fußball F-Jugend SG Bechtolsheim- Biebelnheim 15 Uhr Bunter Nachmittag Puppentheater Ilke Meixner Motorsportclub Nack mit Ralleyauto Tanzgruppe New Sunshines unter der Leitung von Katrin Schönagel Uhr Tamara Sängerin u. Alleinunterhalterin vom 1. bis 2. Juli 2017 Rohbauarbeiten aller Art Schlüsselfertige Massive Bauweise Individuelle Planung auf Ihre Bedürfnisse angepasst Eigenleistung möglich Auf Ihren oder von uns vermittelten Grundstücken Wir wünschen viel Spaß Flonheimer-Str Biebelnheim/Alzey Tel Viel Spaß auf der Kerb!

19 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Anzeigenteil Seite 19 Flonheimer Jahrmarkt auf dem historischen Marktplatz 30. Juni bis 3. Juli 2017 Foto: Ortsgemeinde Wir reparieren Ihr Dach! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, Flonheim feiert in diesem Jahr seinen Geburtstag. Im Jubiläumsjahr darf natürlich auch der traditionelle Flonheimer Jahrmarkt nicht fehlen. Ich darf ich Sie hierzu auf das Herzlichste in unserer Fremdenverkehrsgemeinde willkommen heißen. Der traditionelle Jahrmarkt auf dem historischen Marktplatz bietet ausreichend Gelegenheit mit Freunden und Bekannten zu feiern und die Alltagssorgen für ein paar Stunden zu vergessen. Die Eröffnung findet am Samstagmorgen um Uhr beim Marktfrühstück statt unter Beisein von Weinkönigin Marie Schoenfeld und vielen Ehrengästen. Lassen Sie sich verwöhnen von unserer vielseitigen Gastronomie, auf dem Festplatz und auch in den Vereinsheimen. Unser Ortsmuseum mit Infothek ist an den Kerbetagen geöffnet, der Genuss von Wein kombiniert mit einem Besuch und des Kennenlernens unserer vielseitigen Historie lohnt sich. Auf dem Marktplatz ist an allen Tagen ein buntes Treiben angesagt. Musikalische Unterhaltung, Kinderbelustigung, Weinstand, Getränkeund Essensstände und Schaustellerbetriebe sind auf dem Festplatz vertreten. Am Sonntag findet anlässlich des Jahrmarktes ein Gottesdienst im Bibelgarten statt. Am Montag bietet der rührige Förderverein der Kindertagesstätte ein Kinderprogramm. Genießen Sie Ihren Aufenthalt, vielleicht komplettieren Sie ihn mit einem Rundgang durch den historischen Ortskern und besichtigen dabei die großartige Steinmetzkunst, schöne Innenhöfe und einige Kleinode. Den ehrenamtlichen Helfern und den Vereinen, die zum Gelingen des Flonheimer Jahrmarktes beitragen, danke ich im Namen der Gemeinde. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und Gästen wünsche ich schöne Markttage bei sonnigem Wetter. Sehr freuen würde ich mich, wenn viele den Flonheimer Jahrmarkt mit seinen Angeboten besuchen und damit unterstützen würden. Ihre Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Programm Flonheimer Jahrmarkt 2017 Freitag, Ab Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte Samstag, Uhr Offizielle Eröffnung beim Marktfrühstück mit Frühstücksbuffet durch Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner, Weinkönigin Marie Schoenfeld und Ehrengästen, musikalische Unterhaltung Fred Weber Uhr Öffnung des Ortsmuseums mit Infothek Uhr historische Ortsführung Ab Uhr musikalische Unterhaltung Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Flonheimer Jahrmarkt im Bibelgarten Uhr Mittags-und Abendtisch beim MGV, Sängerheim Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte Uhr Öffnung des Ortsmuseums mit Infothek Uhr Dolgesheimer Trachtenkapelle Montag, Ab Uhr Öffnung der Stände und Fahrgeschäfte Ab Uhr Schnitzeltag beim GZV, Vereinsheim Ab Uhr Gemütlicher Ausklang mit Förderverein der Kindertagesstätte, Kinderprogramm und ab Uhr Freifahrten Musikalische Unterhaltung mit dem Kath. Musikverein Cäcilia An allen Tagen: Karussell, Süßwaren, Auto-Scooter, diverse Stände, Crepes-Stand, Weinstand, Essensstand, Bierstand

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 29. Juni 2017 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Schlüssel gefunden? Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) Cassidy (16J, w.) und Caleb (18J, m.) beide Schüler aus USA suchen eine freundliche Gastfamilie. Weitere Austauschschüler und -schülerinnen suchen ebenfalls kontaktfreudige Familien. Infos unter I. Janzen oder post@nojanet.de Farb Forum, Ihr Fachhandel und Malerbetrieb Farbtöne in Minutenschnelle, große Auswahl an Farbtönen, Innen- und Außenfarben, Juni und Juli Rabattaktion 10 % auf Fassadenfarben. Parken im Hof. Friedrich-Ebert-Str. 53, Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Ideen und Lösungen in Stahl und Edelstahl Schöne Dinge rund ums Haus und Garten, für Innen und Außen, Geländer, Vordächer, usw. Pera-Metall (gew.) Innenausbau. Komplettes Baumanagement, mit Planung und Beratung, Sanierung, Maurer/Verputzer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maler, Schreiner, Tockenbau und Elektro duwatech.de@gmail.com (gew.) Katzenbabys abzugeben grau getigert und schwarz Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Diplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Le Petit das kleine Cafe Themenfrühstück im Juni Schweizer Frühstück (Appenzeller, Streichwurst, Birchermüsli, Obst...). After work ab Uhr Pasta Variationen (mit Reservierung). Wir freuen uns auf Ihren Besuch Friedrich-Ebert-Straße 53, Wörrstadt (gew.) Pferd/Garten/Freizeit/ Ackerfläche in Armsheim, ortsnah, 1700 m², und m² zu verpachten. Wagenräder zu verkaufen. Chiffre Z001/9216 Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Professionelle Fußpflege seit über 10 Jahren Mobil und Studio A. Braun-König und (gew.) Rock Cover Band WELKEBACH Nahetal - Arena, Gensingen, Freitag ab 20 Uhr. (gew.) KRANKHEITSBEDINGT ABGESAGT Sie brauchen ein Gerüst für ein Ein- oder Mehrfamilienhaus? Rufen Sie uns doch einfach an: Dachbau Örtlek, Essenheim info@dachbau-oertlek.de (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) 10 alte Eichenbalken zu verkaufen türiger Kleiderschrank (neuwertig) mit Spiegeln und 4 Schubladen, Eiche, kostenlos an Selbstabholer in Nieder-Olm abzugeben Achtung Winzer! Ab sofort liefern wir Topfreben, verschiedene Rebsorten, für die Pflanzsaison 2017 aus. Kürner Reben GmbH Framersheim (gew.) Hausflohmarkt Stadecken-Elsheim, Fasanenstraße 2, am Samstag, Uhr, engl. Bücher, Spielsachen, Mädchenkleidung Möbel wegen Umzug. Kleidung in großen Größen 52/54 bis 56/58, für den Sommer, wie neu, zu verkaufen. Pro Stück 3, Suche kleinen Acker ab ca m² in Biebelnheim Elektro-Scooter silbergrau, neuer Akku, aus gesundheitlichen Gründen zu verkaufen, 900, Kreidler E-Bike Trapezrahmen, Bosch Mittelmotor, 400 Wh Akku, Top Zustand und Ausstattung, 1.250, Rasenroboter WORX zu verkaufen. Originalverpackt, mäht m², Preis 550, Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) m² Baugrundstück in Saulheim gesucht. Private Initiative W.I. R. - Wohnen im Ruhestand von vier Paaren! BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Seltenheit verdient Beachtung 2-3 Zimmer Neubauwohnungen in Mainz- Ebersheim ab ,-. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Suche Haus oder Baugrundstück (auch Abrisshäuser) in Saulheim, Wörrstadt und Umgebung Verkaufen Sie Ihre Immobilie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf im Raum Mainz (bis 20 km) (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen Baugrundstücke für unsere Bauherren in Rheinhessen. Handelsvertretung der Rensch Haus GmbH (gew.) nieder-olm@rensch-haus.com Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr Albig helle DG-Whg. im 2-FH, 2012 energet. saniert, an NR ohne Tiere zu vermieten. 100 m² mit 3 ZKB, Wohndiele, G-WC, Dachterrasse, Keller, Garage. Miete 590,- + NK + KT Apartment in Armsheim ca. 35 m², sep. Abstellraum, offene EBK, Waschmaschinenraum, Kfz-Stellplatz, von Privat ab , 260,- + NK + KT Behindertengerechte 3 ZKB DG Wohnung Eppelsheim, Jahnstraße 4, 113,36 m², ab sofort frei, KM 620,- + NK 200,- + 2 KM KT, Stellplatz 15, (gew.) Bornheim Ortsrandlage schöne, ruhige 135 m² Whg. auf zwei Ebenen, 4 Zi., 2 Bäder, 1 G-WC, Südbalkon, 1 Kfz-Stellplatz, ab sofort oder später zu vermieten, 750,- KM + NK + KT Esselborn ELW mit EBK Bad, 2 Zimmer, 47 m², WM 400,- + Strom + 2 MM KT, zu vermieten Familie sucht Haus zur Miete vorzugsweise in Nieder-Olm (ab 4 Zimmer/ 120 m²) von privat Flonheim 1 Zi.-Apartment NR, voll möbliert, ca. 28 m², WM 300,-. haus-thiel@web.de Gaststätte in Sulzheim mit Inventar brauereifrei, kurzfristig zu verpachten Ladengeschäft 53,97 m² mit Toilette und Küche in Wörrstadt, Ortskern zu vermieten Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Lokal in Wörrstadt zu verpachten Rentner 66, deutsch NR nach 21 Jahren wegen Eigenbedarf gekündigt sucht kleine Wohnung mit Terrasse, ca. 40 m² Suche 2 ZKB bis 300,- kalt zwischen Flonheim und Wörrstadt Wallertheim 3 Zimmer Küche, 2 Bäder, Balkon, Waschküche, Abstellraum, 87 m² auf 2 Ebenen, Stellplatz, ab zu vermieten, KM 550, oder Wohnung in Nieder-Olm ab zu vermieten, EG-Whg. von privat, 103 m², 3 ZKB, gr. Terrasse, ruhige Wohnlage, 950,- KM, Garage 60, Wohnung zu vermieten ab , DHH in Sulzheim (ca. 1 km vom Ortszentrum Wörrstadt), ohne Garten, 120 m², 4 ZKB, kl. Balkon, Gäste-WC, Abstellraum, Kfz-Abstellplatz, 650,- + NK + KT, oder Wörrstadt 64 m² 2. OG Dachgeschoss, 2 Zi., Küche, Duschbad, Balkon an ruhige Mieter ab zu vermieten, 380,- + 20,- KFZ-Stellplatz + NK + 2 MM KT ab 18 Uhr A3 Bj. 97, silber, Automatik, Klima, 5-Gang, TÜV 03/2018, VHB 830,-. Roller 50 ccm, 1. Hd., VHB 580, Audi A2 1,4l TDI Bj. 03, 267 tkm, TÜV 1/19, NR, NP, WR, VHB 2.500, Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art, auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim (gew.) Mazda Coupé 323F Automatik, 84 kw, grünmetallic, Bj 9/97 TÜV 9/2018, 128 tkm, 1. Hand, Sommer-/ Winterreifen, VHB 1.350, Opel Corsa 75 PS Benzin, EZ 4/2003, 160tkm, 3-türig, silbermet., scheckheft, 8-fach bereift, kein Rost, Alufelgen, VHB 1.999, Deutschsprachige Haushälterin für Privathaushalt und Büroräume in Nieder-Olm gesucht. Selbstständige Durchführung aller im Haushalt anfallenden Arbeiten. Sicher im Umgang mit hochwertigen Materialien. Teilzeit, Minijob oder Rechnung. Chiffre Z001/9215 Fleißiger Mann sucht Arbeit Gartenarbeit aller Art, Malerarbeiten und Arbeiten rund ums Haus sowie Aufräumarbeiten Freundliche tierliebe Reinigungskraft für Haushalt in Gau-Weinheim gesucht. Mini-Job Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de LKW-Aushilfsfahrer (CE/16 to) gesucht für gelegentliche LKW-Fahrten zu zweit. Weingut Ernst Bretz Bechtolsheim (gew.) Monteur für die Installation und den Service von Beregnungsanlagen und Wasserspielen (Rhein-Main-Gebiet) ab sofort gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Wörrstadt (gew.) info@d-s-beregnungsanlagen.de Qualifiz. Putz- und Bügelkraft mit guten Deutschkenntnissen bei guter Bezahlung auf Minijobbasis 4 Std./Woche für 2-Pers. Haushalt in Stadecken-Elsheim gesucht Reinigungskraft auf Mini-Job-Basis im Raum Nieder-Olm gesucht. Führerschein und PKW erforderlich. Firma Zander (gew.) Reinigungskraft für Büroräume 2 mal pro Woche in Wörrstadt gesucht, ab sofort, als Minijob (gew.) Rentner sucht auf 450,- Euro-Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten Schüler/in oder Student/in für leichte Tätigkeit in Wörrstadt ca. vier bis acht Stunden wöchentlich, Mindestlohn, gesucht. Einarbeitung ab August/September. Bewerbungen an: seg@segogmbh.de (gew.) Wir erweitern und suchen Sie! Physiotherapeut (m/w) und Logopäde (m/w) Vollzeit-Teilzeit-frei. Anmeldekraft - Vollzeit - (m/w). Berwerbung an Kreinberg@4M-Therapie.de Suche Ferienjob Schüler (17 Jahre) für Gartenpflege, Tierbetreuung oder Aushilfe in der Gastronomie in Nieder-Olm und Umgebung mail: cpronobis@gmx.de Suche zuverl. Putzhilfe auf Minijob-Basis 4 Std./Woche für gepflegten 3-Personen-Haushalt in Gau-Odernheim (AB) Schwimmbad Kiosk Neubornbad Wörrstadt sucht nette Aushilfe auf Stundenbasis (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Elsheim und Klein-Winternheim gesucht und für die Verbandsgemeinde Alzey-Land in Framersheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Brot- und Backesgrumbeerfest Am Backes in re im Vordergrund. Bereits ab 9 Uhr wird angeheizt und den Backesgrumbeerbäckern kann bei der Brotzubereitung über die Schulter geschaut werden. Wer Lust hat darf mitarbeiten und sein eigenes Brot zubereiten und backen. So- lange der Vorrat reicht können Bauernbrot, Kümmelbrot, Zwiebelbrot und Speckbrot käuflich erworben werden. Am Nachmittag werden dann die Backesgrumbeere vorbereitet. Am Sonntag beginnt ab 11 Uhr das Fest. Ab Uhr gibt es die Framerschemer Backesgrumbeere und Grillspezialitäten. Musikalisch umrahmt wird das Fest vom Musikverein Mettenheim, der während der Mittagszeit spielt. Die neu geam bis Liebe Mitbürger innen und Mitbürger, liebe Gäste, wo im Mittelalter das Bannbackhaus stand und heute das neue Backhaus steht, steht wieder das Brot- und Backesgrumbeerfest im Mittelpunkt. Alljährlich wird dieses Fest am ersten Juliwochenende zur Erinnerung an das Bannbackhaus gefeiert, wo Brot gebacken und Backesgrumbeere zubereitet werden. Unter dem Motto Framersheimer Kultur und Lebensart veranstaltet die Ortsgemeinde in Zusammenarbeit mit den Backesgrumbeer-Bäckern, den Landfrauen und der FWG das Brot- und Backesgrumbeerfest am 30. Juni - 2. Juli 2017, Framersheim wozu ich Sie herzlich einladen möchte. Das Fest findet Am Backes auf der Freifläche des Rathauses statt, wo für das leibliche Wohl mit Speisen vom Grill bestens gesorgt ist. Während des Fests gibt es natürlich frisches Brot aus dem Holzbackofen und sonntags die echte Framerschemer Backesgrumbeere sowie Steaks und Bratwürste vom Holzkohlengrill zum Mittagstisch. Am Freitag wird der Holzbackofen angeheizt und mit unsren jüngsten Bäckern, den Schulanfängern Bauernbrot gebacken und der Kita- Abschluss gefeiert. Am Samstag stehen das Brotbacken und die Vorbereitung der Backesgrumbee- Framersheim Tel / 503 krönte Verbandsgemeinde-Weinkönigin werden wir empfangen. Mit Kaffee und Kuchen aus dem Holzbackofen wird das Fest ausklingen. Die Ortsgemeinde und die teilnehmenden Vereine freuen sich auf Ihren Besuch. Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister Viel Spaß beim Backesgrumbeerfest Wir verwöhnen Sie mit unseren Köstlichkeiten Foto: Archiv Tel

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 DANKE Von Herzen möchten wir uns bei allen bedanken, die meinen lieben Mann und meinen lieben Vater Günter Baier auf seinem letzten Weg begleitet und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Besonders bedanken möchten wir uns für die Gebete und Gedanken sowie die persönlichen Worte und Briefe, die uns ein großer Trost in der Zeit des Abschiednehmens waren. Wörrstadt, im Juni 2017 Im Namen aller Angehörigen Gisela Baier und Torsten Baier Wir suchen Sie fu r unser Team: Berufskra fahrer/ in mit CE Einsatz im Fernverkehr mit Erfahrungen im Baumaschinentransport Voraussetzung: Eintrag 95 im FS, leistungsfähig und engagiert. Wir bieten eine feste Anstellung und leistungsgerechte Bezahlung. A. Jennewein GmbH Wonsheim info@jennewein transporte.de Fachärztin / Facharzt für Allgemeinmedizin zum oder später zur Anstellung in Voll- oder Teilzeit gesucht. Wir arbeiten in neuen, modern ausgestatteten Praxisräumen und pflegen ein gutes Betriebsklima. Bewerbungen bitte an Dr. Bernhard Lenhard: lenhard@hausaerzte-saulheim.de oder an Dr. Barbara Römer: roemer@hausaerzte.de Wir suchen eine/n Fahrer/in für Sattelzug im Nahverkehr. Wir bieten eine sichere Anstellung mit erstklassigen Fahrzeugen und Zukunftsperspektive. Ein angenehmes Betriebsklima und Lohn nach Vereinbarung. Wir erwarten Führerschein CE mit Eintrag 95. Flonheimer Palettenlogistik Im Baumfeld Flonheim Tel.: 0171/ Info@paletten-logistik.net Ritter-Hundt-Str Saulheim Telefon / Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine freundliche und zuverlässige Zimmerfrau. Hauptsächlich für samstags und sonntags! Übertrarifliche Bezahlung. Gerlinde Kersten Steffen Dombrowsky Maler- und Lackierermeister Wir sind ein junger Malerfachbetrieb und in der Region Mainz unterwegs. In Sachen Qualität machen wir keine Kompromisse. Für den nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen MALERGESELLEN. Was wir von Dir erwarten: Hohe Motivation Lust auf Weiterentwicklung Zuverlässigkeit Eigenständigkeit Flexibilität Was darfst Du von uns erwarten: Sehr gute Auftragslage Eigenständige Projekte Individuelle Förderung Arbeiten mit hochwertigen Produkten Vielseitige und abwechslungsreiche Arbeiten Und dazu natürlich auch all das, was wir von Dir erwarten. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, einen Mitarbeiter betrachten wir als Menschen und gegenseitigen Respekt leben wir Tag für Tag. Lust dabei zu sein? Dann melde Dich unter / Domherrnstraße Essenheim Info@malermeister-dombrowsky.de Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

23 Donnerstag, den 29. Juni 2017 Anzeigenteil Seite Juli 2017 Himbeerfest bis Uhr Rund um die Obsthalle zwischen Ober-Olm und MZ-Lerchenberg Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 70. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Otto Simon Lonsheim, im Juni 2017 Komm in unser starkes Team! T. Schaubruch Wohnbereichsleitung Bewerbungskontakt: D. Forschner Qualitätsmanager Bewirb dich bei uns als Pflegefachkraft (m/w) oder Pflegehilfskraft (m/w) und werde zum Helden der Pflege, auch Teilzeithelden sind gerne gesehen. Schreib mir auf WhatsApp Ganzheitliche Naturheilpraxis Elvira-Beate Müllerheim Liebe Patientinnen und Patienten, ich werde zum meine Praxis schließen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Heilpraktikerin, Chiropraktikerin Silvanerstraße Jugenheim Tel Jugendband des Quartettvereins Ober-Olm Kinderfest mit Oliver Mager Kutschfahrten, Kinderhüpfburg, Himbeeren pflücken, Himbeerbowle, Himbeereis, Kaffee und hausgemachter Kuchen EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE! Ihr Ansprechpartner Nr. 1 rund ums Auto > Unfallreparaturen > Fahrzeuglackierung > lackierfreies Ausbeulen > Blecharbeiten aller Art > Autoglasservice > allg. Reparaturen aller Fabrikate > Smart-Repair > Korrosionsschutz > Richtbankarbeiten > Oldtimerrestauration > Achsvermessung > Fahrzeugpflege > Klimaservice > HU/AU Gewerbepark Wörrstadt / haunz-karosseriebau.de >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Sonja Heimann Darmstadt Ein Herzliches Dankeschön all denen, die mir zu meinem 90. Geburtstag mit telefonischen und persönlichen Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Mauchenheim, im Juni 2017 Wir sagen JA! & Lonsheim Marc Kunstmüller Die standesamtliche Trauung findet am 6. Juli 2017 um Uhr in der VG-Verwaltung Alzey-Land mit anschließendem Sektempfang statt. Erbes-Büdesheimer-Straße Lonsheim Helmut Schmidt Herzlichen Glückwunsch Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * / aheizungswartungen@ .de Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil /

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 29. Juni 2017 Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel / Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Personenschifffahrt NIKOLAY ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Idar-Obersteiner Grill- und Pfannensteak vom Schweinekamm 1,0 Kg 5,48 Rinderhüftsteak natur, gewürzt oder mariniert 1,0 Kg 11,98 Wingertsknorze Schweinekammsteak gefüllt 1,0 Kg 5,48 Zwiebelgulasch vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 Kg 4,98 Rinderkochmettwurst & Rinderkochmettwurst mit Käse 1,0 Kg 5,80 Tortellini-Salat 100 g 0,48 Fleischwurst 100 g 0,48 Fleischkäseaufschnitt Natur, Pizza & Zwiebel 100 g 0,58 Unsere Angebote finden Sie auch unter - Im Juli und August jeden Donnerstag eine Burgenfahrt bis Kaub, anschl. Landgang (2 Std.) in Bacharach Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 25,-, Kind 10,- - Am Sonntag, den eine Schleusenfahrt nach Frankfurt mit 1 Std. Landgang Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis: Erw. 29,-, Kind 15,- - Am zum Feuerwerk Hafenfest Schierstein, vorher Abendfahrt durch den Inselrhein Abfahrt Uhr Budenheim, Rückkunft ca Uhr Preis pro Person 15,- Tel / 3 78 o Fax: / Ideal für Jahrgänge und kleine Betriebe!

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 11. 4. März 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 11. März: Bären-Apotheke 0 67 34 / 3 46 Am 11. März: St. Urban-Apotheke 0 67 33 / 2 30 Am

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Wir bitten um Beachtung!

Wir bitten um Beachtung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014

Haushaltssatzung. der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich. für das Haushaltsjahr 2014. vom 31.01.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich für das Haushaltsjahr 2014 vom 31.01.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Bürgerbüro und Verwaltung geschlossen Hier die Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der

Herzliche Einladung zum 25. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr