Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den den Februar Juli Jahrgang Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018 Der Bürgerbus der VG Alzey-Land startet am Dienstag, den 6. März 2018, zu seiner ersten Fahrt. In den Ortsgemeinden Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen und Offenheim heißt es dann Bürger fahren für Bürger. Die telefonische Vorbestellung kann ab Mitt - woch, 28. Februar, zwischen 15 und 17 Uhr unter erfolgen. Der Bürgerbus fährt immer dienstags und donnerstags jeweils von 8 12 Uhr und von Uhr. Weitere Informationen finden Sie im amtlichen Teil dieser Ausgabe des Nachrichtenblattes auf Seite 3. Insgesamt unterstützen 40 Personen unentgeltlich in ihrer Freizeit, entweder als Fahrer oder als Koordinator, das Bürgerbus-Projekt. Dank dem großen Engagement der Ehrenamtlichen ist dieses Angebot zur Verbesserung der Mobilität von älteren und mobileingeschränkten Menschen nur realisierbar, betont Bürgermeister Steffen Unger. Zunächst werden sechs Ortsgemeinden im VG-Gebiet angefahren. Aufgrund der Größe der Verbandsgemeinde Alzey-Land musste beim Bürgerbus-Projekt das VG-Gebiet in vier Regionen unterteilt werden. So soll der Fahrdienst im nächsten Schritt auch die Orte Flonheim, Bornheim, Lonsheim, Bermersheim v.d.h. und Albig bedienen. Ziel ist es, schnellstmöglich den Bürgerbus flächendeckend in den Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land einzuführen, ergänzt Unger. Daher wird es parallel zur Anschaffung eines zweiten Bürgerbusses wieder eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger geben, um so ehrenamtliche Personen für die weiteren Projektgruppen zu gewinnen. Bei der Konzeptentwicklung wurden die Aktiven unterstützt vom landesweiten Projekt Bürgerbusse Rheinland- Pfalz. Der Kleintransporter wurde zu 60 Prozent über Fördergelder aus dem europäischen Leader-Programm zur Förderung des ländlichen Raumes finanziert. Statt der ,- Euro hat die Verbandsgemeinde daher nur ,- Euro bezahlt. Die laufenden Kosten übernimmt zu 80 Prozent die VG, die übrige Summe wird entsprechend ihrer Einwohnerzahl unter den projektbeteiligten Ortsgemeinden aufgeteilt. Text/Foto: R.J. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land Vorfreude im Kettenheimer Grund Die Vorbereitungen für das 32. Weinfest der Verbandsgemeinde vom 22. bis 24. Juni 2018 im Kettenheimer Grund sind in vollem Gange. Zum ersten Mal werden in diesem Jahr mit Esselborn, Freimersheim, Kettenheim und Wahlheim gleich vier Ortsgemeinden Gastgeber sein. Die vier Gemeinden planen und organisieren bereits seit einiger Zeit eifrig das bevorstehende Großereignis. Das Weinfest der Verbandsgemeinde durch mehrere Ortsgemeinden gemeinsam auszurichten, ist bisher einmalig und bedurfte daher einer längeren Vorbereitungszeit. Für die Ortsgemeinden im Kettenheimer Grund heißt dies unter anderem die Beteiligung ihrer Vereine und Gruppen am Programm und dem Festumzug zu koordinieren sowie die Bewirtung der Gäste in den Höfen entlang der Festmeile zu organisieren. Das Herzstück des Festes, die Weinstraße mit den beiden Bühnen wird sich in der Ortsgemeinde Kettenheim befinden. Die Bürgerinnen und Bürger im Kettenheimer Grund haben sich mit viel Engagement in die Vorbereitungen für das Verbandsgemeindeweinfest gestürzt. Es freut mich, dass diese Kooperation so gut funktioniert und wir damit erstmalig ein Weinfest im Kettenheimer Grund feiern. Ich bin sicher, dass diese Premiere mit gleich vier Ortsgemeinden ein voller Erfolg wird, freut sich Bürgermeister Unger. Vereine und Gruppen, die sich aktiv am Weinfest 2018 beteiligen möchten, erhalten weitere Informationen bzw. Anmeldeformulare auf unserer Homepage oder bei Frau Kerstin Rupp unter Telefon und weinfest@alzey-land.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

2 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim - Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ellen Horn Mobil / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / B Ü R G E R S E R V I C E Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Sigrid Rothert Tel / pfarrerin@kirche-albig.de Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatr. Dienst d. Gesundheitsamtes d. Kreis verwltg. AZ-Worms Ansprechpartner: Frau Meinert Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher in den nächsten beiden Wochen in Mauchenheim, Freimersheim, Kettenheim, Dintesheim und Esselborn unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Tel EWR Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im März in folgenden Gemeinden der VG Alzey-Land die Stromzähler abgelesen: Eppelsheim (Jutta Huppert, ) Gau-Heppenheim (Ulrike und Günther Brauch, ) Kettenheim (Ulrike und Günther Brauch, ) Gau-Köngernheim (EWR-Mitarbeiter, ) Gau-Odernheim (EWR-Mitarbeiter, ) Lonsheim (EWR-Mitarbeiter, ) Bei Fragen sind die EWR-Ableser unter den angegebenen Telefonnummern gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. EWR Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses Am Dienstag, dem 27. Februar 2018 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Tourismus- und Kulturausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Wahl der Weinkönigin 2018/2019 der Verbandsgemeinde Alzey-Land 2. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 3. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 4. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land im Kettenheimer Grund 5. Vergabe künftiger Weinfeste der Verbandsgemeinde Alzey-Land an Ortsgemeinden als Ausrichter 6. Treffen der Blaskapellen 7. Frühlingstage Alzeyer Land 8. Zeig, was du kannst, sing mit! - Konzert der Kinderchöre Bürgerbus Verbandsgemeinde Alzey-Land Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von Uhr unter: Kontakt per buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 8 12 Uhr und von Uhr Bürger fahren für Bürger: Der Bürgerbus bietet einen kostenlosen Fahrdienst für Bürger der Ortsgemeinden Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim. Gefahren werden ältere und mobileingeschränkte Personen, denen wegen Alters und/oder Krankheit die Nutzung eines eigenen Autos oder des bestehenden Linienbusverkehrs nicht möglich ist. Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger haben sich für diesen Fahrdienst in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe nimmt die Fahrtwünsche entgegen und koordiniert die Fahrten. Die andere Gruppe holt Sie mit dem Bürgerbus zu Hause ab, fährt Sie zum Beispiel zum Arzt, zum Einkaufen, zur Bank, zur Apotheke, zum Seniorencafé und gerne wieder zurück nach Hause. Ihre VG 9. Theatertage Alzeyer Land 10. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Bauund Umweltausschusses Am Montag, dem 26. Februar 2018 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Neubau eines Feuerwehrgerätehauses in Ober- Flörsheim (Wehreinheit Alzey-Land Süd) Vorstellung des aktuellen Planungsstandes durch den beauftragten Architekten 2. Erweiterung der Grundschule Bechtolsheim a) Vorstellung der Grundlagenuntersuchung b) weitere Vorgehensweise 3. KI 3.0, 2. Kapitel Vorstellung von Projekten 4. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 5. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Schulträgerausschusses Am Mittwoch, dem 28. Februar 2018 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Schulsozialarbeit an den Grundschulen 2. Ganztagsschule für die Realschule plus in Flonheim 3. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses/Wiesbachverband Der Rechnungsprüfungsausschuss des Wiesbachverbandes führt am um Uhr im Zimmer 54 der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst- Ludwig-Str. 36, Alzey seine jährliche Sitzung durch. Geprüft wird die Jahresrechnung Die Sitzung ist öffentlich. Rahner, Verbandsvorsteher Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 26/17 2. Januar 2018 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 114, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Gau-Odernheim Blatt 2673 lfdnr. 2 Gau-Odernheim; Fl. 30; Nr. 474; Beschreibung: Gebäude- und Freifläche, Wormser Straße 30; Größe: 221m² (gem. Gutachten handelt es sich um: Wohn- und Geschäftshaus mit Garage; Baujahrestyp: 1900; fiktives Baujahr nach Sanierung: 1964; 2 Wohnungen, 1 Büroraum) Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Internet-Infos: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung und Anbau Gemeindehalle Biebelnheim, Alu-Eingangstürelement Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim Leistungsumfang: Erneuerung des vorherigen Haupteingangs sowie neuer Seiteneingang und Notausgangstür Ausführungszeit: Anfang Mai 2018 Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeinde Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Biebelnheim, Petra Bade Ortsbürgermeisterin Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung und Anbau Gemeindehalle Biebelnheim, Trockenbauarbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim Leistungsumfang: Es handelt sich überwiegend um 300 m² Akustikdekken und sonstige Trockenbauarbeiten (Montagestän-

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar 2018 derwände) Ausführungszeit: Anfang/Mitte April 2018 Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeinde Alzey- Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Biebelnheim, Petra Bade Ortsbürgermeisterin Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Donnerstag von Uhr sowie von Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Gemeinde-Bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung und Anbau Gemeindehalle Biebelnheim, Alu-Eingangstürelement Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauvorhaben: Sanierung und Anbau Gemeindehalle Biebelnheim, Trockenbauarbeiten Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, 28. Februar 2018 um Uhr, findet im Gemeindezentrum Oswaldhöhe Bornheim eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorkaufrecht 2. Bauangelegenheiten Öffentlicher Teil: 3. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 4. Mitteilungen und Verschiedenes Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung der Ortsgemeinde Bornheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 108, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Bornheim haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2018 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de EWR prüft Beleuchtung Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Ablesung der Stromzähler Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de EWR prüft Beleuchtung Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 22. Februar 2018 um Uhr, findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Esselborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Baugebiet Alzeyer Gasse Ost 2. BA; Beauftragung tiefbautechn. Erschließung Beratung und Beschlussfassung 2. Baugebiet Alzeyer Gasse Ost 2. BA; Beauftragung technische Absteckung Beratung und Beschlussfassung 3. Teilflächennutzungsplan Siedlungsentwicklung der Verbandgemeinde Alzey-Land, förmliche Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB Beratung und Beschlussfassung 4. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB, hier: Untergasse 3, Fassadenänderung, Einbau einer zusätzlichen Eingangstüre Beratung und Beschlussfassung 5. Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB, hier: Gartenstraße 9A, Antrag auf mehrere Abweichungen Beratung und Beschlussfassung

5 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Amtlicher Teil Seite 5 6. Verbandsgemeinde-Weinfest 2018 Beratung und Beschlussfassung 7. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 8. Mitteilungen und Anfragen Esselborn, den Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de EWR prüft Beleuchtung Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Ablesung der Stromzähler Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Ablesung der Stromzähler Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 26/17 2. Januar 2018 Terminsbestimmung Grundstückversteigerung Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Dienstag, den 27. Februar 2018 um Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses Gau-Odernheim, eine Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorberatung Haushalt Empfehlungsbeschluss Haushalt Mitteilungen und Anfragen Heiner Illing Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / EWR prüft Beleuchtung Ablesung der Stromzähler Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Ablesung der Stromzähler Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lonsheim für das Jahr 2018 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbetrag auf ,-- Euro ,-- Euro ,-- Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf ,-- Euro die ordentlichen Auszahlungen auf ,-- Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,-- Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf -,-- Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf -,-- Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -,-- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,-- Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 9.740,-- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,-- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,-- Euro verzinste Kredite auf ,-- Euro zusammen auf -,-- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) 3 Gesamtbetrag der vorgesehen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,-- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,-- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 36,-- Euro - für den zweiten Hund auf 46,-- Euro - für jeden weiteren Hund auf 70,-- Euro

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden festgesetzt: - Weinbergshut: 20,00 Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 5,-- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,58 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,58 Euro und zum ,58 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind im jeweiligen Teilhaushalt einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Lonsheim, den Harald Denne Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 IV GemO erforderliche Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2-5 der Haushaltssatzungen sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Steffen Unger Bürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de EWR prüft Beleuchtung Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Ortsbürgermeister und Erster Beigeordneter im Urlaub Der Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt und der Erste Beigeordnete Heiko Walther befinden sich im Zeitraum bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt die Beigeordnete Frau Christina Broß. Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Offenheim sucht ab sofort eine/n Gemeindearbeiter/in für alle in der Ortsgemeinde Offenheim anfallenden Tätigkeiten. Bewerbung erbeten an: Ortsgemeinde Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Bechenheimer Str Offenheim Tel oder Offenheim, den Peter Odermann Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Wingert Winter 3 T.Br

7 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Sa., 18 Uhr VAM. Bechenheim: Sa Uhr, Dankamt anlässl. Gold. Hochzeit. Bechtolsheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Bermersheim v.d.h.: Do. (1.3.), Uhr, EUF. Biebelnheim: Sa., Uhr, VAM. Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. So., Uhr, EUF mit Vorstellung der Kommunionkinder. Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Framersheim: So., Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF. Do. (1.3.), 18 Uhr, EUF; Uhr, Gebetskreis. Gau-Odernheim: Do., Uhr, Hl.M. So., Uhr, HA zur Eröffnung des gr. Gebets, anschl. Stille Anbetung; Uhr, Betstunde; Uhr, Gebetsstunde für Kommunionkinder, Kinder und ihre Eltern; 15 Uhr, Gebetsstunde für Messdiener, Firmlinge, Jugendliche und Eltern; Uhr, Betstunde mit Liedern aus Taizé; 17 Uhr, Feierlicher Abschluss des gr. Gebets. Do. (1.3.), 9 Uhr, Frauen-GD. Lonsheim: Do., Uhr, EUF. Ober- Flörsheim: Fr., Uhr, GD der Kommunionkinder. Sa., Uhr, EUF Offenheim: Sa., 20 Uhr, EuA bis 22 Uhr. Di., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Weinheim: So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, EUF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD. Bechenheim: So., 8.45 Uhr, GD im ev. GH. Bechtolsheim: Sa., Uhr, Orgelvesper mit Kirchenchor Be-Bi. So., 11 Uhr, KiGD. Di., Uhr, Passionsandacht mit Kirchenchor Be-Bi. Bermersheim v.d.h.: So., Uhr, GD. Biebelnheim: Sa., Uhr, Orgelvesper in Bechtolsheim (s. Bechtolsheim). So., 10 Uhr, KiGD. Di., Uhr, Passionsandacht in Bechtolsheim (s. Bechtolsheim). Erbes-Büdesheim: Di., 20 Uhr, Bibelgespräch, ev. GH Offenheim. Flomborn: So., 9.30 Uhr, GD. Framersheim: So., 10 Uhr, GD. Freimersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GDA. Kettenheim: So., Uhr, GD. Nack: Mo., 20 Uhr, BS im ev. GH. Di., Uhr, Passionsandacht. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GD. Di., 20 Uhr, Bibelgespräch, ev. GH. Uffhofen: So., 18 Uhr, GD. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD; jeden 1. Sonntag im Monat KiGD; Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim u. Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Albig Mitgliederversammlung des TV 1895 Albig e.v. Die Mitgliederhauptversammlung 2018 des Turnvereins 1895 Albig e.v. findet am Samstag, den 24. Februar, ab Uhr im TV-Sportheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Gedenken der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder; 3. Ehrungen; 4. Behandlung von Anträgen; 5. Bericht des Schriftführers mit dem Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr; 6. Bericht des Kassenwartes; 7. Berichte der Spartenleiter (Fußball, Tischtennis, Tennis, Damengymnastik, Kinderturnen, Freizeit- und Breitensport); 8. Bericht der Kassenprüfer; 9. Entlastung des Vorstandes; 10. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 1. Kas - sierer, 2. Kassierer, Wirtschaftsausschuss, Beisitzer, Kassenprüfer, Platzkassierer und Platzwart); 11. Verschiedenes; 12. Schlusswort. Unter TOP 4, Behandlung von Anträgen, ist eine Beschlussfassung zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge sowie zu Änderungen in der Satzung des TV vorgesehen. Zudem werden die Mitglieder an diesem Abend auch über den aktuellen Stand zum Förderantrag Rasen-Sportplatz sowie über die Aktivitäten des Fördervereins Rasenplatz Albig informiert. K.-P.N. TV Albig Tanzkursangebot Im Rahmen des Breiten- und Freizeitsportes bietet der Turnverein Albig Paar-Tanzkurse in verschiedenen Stufen an. Die Paar-Tanzkurse finden immer am Sonntagabend in der Turnhalle Albig, Langgasse 91, wie folgt statt: Uhr Fortgeschrittene, Uhr Tanzkreis sowie von Uhr Grundkurs 2, bei dem noch ausreichend freie Plätze vorhanden sind. Weitere Infos unter Tel oder im Internet unter de. K.-P.N. Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Das nächste Treffen wird am Donnerstag, den 22. Februar, ab 15 Uhr unter Mitwirkung des schon bewährten Teams der Landfrauen, im Bürgerhaus stattfinden. Für Kurzweil und das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Die Gemeinde Bechenheim lädt sie hierzu herzlich ein. Gerhard Stadlinger, Ortsbürgermeister Stromnetz- Planwerkskontrolle Die e-rp GmbH als zuständiger Stromnetzbetreiber in Bechenheim führt im Zeitraum vom bis 2.3. umfangreiche Kontrollen des Netzplanwerkes durch. Hierzu ist es gegebenenfalls notwendig, dass Ihr Stromnetzanschluss durch einen Monteur der e-rp GmbH überprüft werden muss. Bitte beachten Sie, dass diese Überprüfung selbstverständlich kostenfrei ist und sich die Monteure der e-rp GmbH durch einen Firmenausweis bei Ihnen ausweisen können. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei unserer Telefonzentrale unter Tel S.Sche. RK Vorholz Gut besuchtes Heringsessen/Voran - kündigung Mitgliederversammlung Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. veranstaltete die Reservistenkameradschaft Vorholz am Fastnachtdienstag ihr traditionelles Heringsessen. Das RK Heim Villa war bis auf den letzten Platz besetzt, so dass die RK Vorholz sich über eine gelungene Veranstaltung freuen konnte. Die Vorstand bedankt sich bei allen Besuchern aus nah und fern und freut sich über ein Wiedersehen bei kommenden Veranstaltungen. Am Freitag, den 23. Februar, um 19 Uhr lädt die RK Vorholz ihre Mitglieder zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung. Jü.Mi. Bechtolsheim KJG-Zeltlager in der Eifel Siehe unter Sonstiges. Umwelttag Am Samstag, den 3. März, bittet die Ortsgemeinde wieder zum traditionellen Dreck-weg-Tag. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Rathaus. Benötigt werden nach Möglichkeit Warnweste, wetterfeste Kleidung und Handschuhe. Des Weiteren werden die Helfer gebeten, Schaufeln, Rechen und Besen mitzubringen. Im Anschluss an die Säuberungsaktion treffen wir uns gegen 12 Uhr zu einem kleinen Imbiss im Rathhaushof. Im Voraus schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Petra Bade, Ortsbürgermeisterin Weltgebetstag Das Thema des diesjährigen Weltgebetstag lautet: Gottes Schöpfung ist sehr gut!" und führt uns zum Weltgebetstagsland Surinam, das kleinste Land Südamerikas und doch eines seiner buntesten. Seine rund Einwohner/innen haben u.a. afrikanische und indische, indigene, javanische, europäische und chinesische Wurzeln. Um diese Vielfalt geht es beim Weltgebetstag: Die Frauen aus Surinam laden ein, sich dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern. Das ev. Pfarramt Bechtolsheim lädt zum gemeinsamen Gottesdienst der Ev. Kirchengemeinden Bechtolsheim, Biebelnheim, Ensheim und Spiesheim in die Simultankirche in Bechtolsheim am Freitag, den 2. März, um 19 Uhr. Im Anschluss an den von Frauen erarbeiteten und organisierten Gottesdienst findet in der Simultankirche das traditionelle gesellige Beisammensein statt. Dort ist dann auch Gelegenheit Kostproben von landestypische Speisen zu kosten und miteinander in einer geselligen Gesprächsrunde den Abend ausklingen zu lassen. Wie immer gibt es zu diesem Anlass für die Gemeinden einen kostenlosen Bustransfer. Die Abfahrtszeiten sehen wie folgt aus: Uhr Ensheim, Bushaltestelle, Uhr Spiesheim, Bushaltestellen Raiffeisen und Keltenring und Uhr Biebelnheim, Bushaltestelle. E.S. Mitgliederversammlung des SVP Bechtolsheim e.v. Der SVP Bechtolsheim lädt alle Mitglieder zu seiner am Freitag, dem 23. März, stattfindenden jährlichen Mitgliederversammlung ein. Die Ver-

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar 2018 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Bornheim wurden ein Autoschlüssel und zwei Schlüsselbunde gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. sammlung findet im Schützenhaus statt und beginnt um 19 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung; 2. Genehmigung der Tagesordnung; 3. Totenehrung; 4. Verlesen und Annahme des Protokolls von 2017; 5. Ehrung der Vereinsmeister; 6. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft; 7. Bericht des Vorstands: - Vorsitzender/stellv. Vorsitzender, - Schriftführer, - Schatzmeister, - Oberschützenmeister; 8. Bericht der Kassenprüfer; 9. Entlastung des Vorstands; 10. Wahl der Kassenprüfer; 11. Neuwahl der Vorstands: - Wahl des Wahlleiters, - Wahl des Vorsitzenden, - Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden, - Wahl des Schriftführers, - Wahl des Schatzmeisters, - Wahl des Oberschützenmeisters; 12. Entscheidung über Beitragsanpassung; 13. Verschiedenes. Anträge zur Mitgliederversammlung können nur berücksichtigt werden, wenn sie spätestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich vorliegen. Da in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes ansteht, würden wir uns über eine rege Teilnahme freuen. L.Schi. Bermersheim v.d.h. Passionsandachten Siehe unter Flonheim. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz findet wieder wie gewohnt am 1. Donnerstag im Monat März statt. Am Donnerstag, den 1. März, 9 Uhr, trifft sich die Truppe am Parkplatz am Spielplatz. Es werden Arbeiten in der Gemeindehalle und am Dorfgemeinschaftshaus durchgeführt. Unsere Helfertruppe ist keine ausschließliche Rentnertruppe. Bei uns kann jeder mitmachen, der Zeit, Lust und Laune hat. Es sind alle Helfer gerne gesehen. Wir arbeiten 2 bis 3 Stunden jeder so wie er/sie kann und anschließend sitzen wir noch gemütlich zusammen. Da gibt es dann etwas zu trinken und zu essen. Benötigt werden am 1.3. einfach nur Arbeitshandschuhe. Ein wenig Spaß daran, für unsere Gemeinde etwas zu tun, das alleine reicht schon aus, um mit dabei zu sein. Ich freue mich auf viele Helfer. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Biebelnheim Weltgebetstag Siehe unter Bechtolsheim. KJG-Zeltlager in der Eifel Siehe unter Sonstiges. Gemeindehallensanierung Trotz Fastnachtswochenende gingen die Arbeiten der Hallensanierung weiter. Unsere beiden Seniorhelfer Franz-Josef Baumgärtner und Reinhold Groh hatten sich einiges vorgenommen und trafen sich bereits um 8.30 Uhr vor der Baustelle. Nachdem das mitgebrachte umfangreiche Werkzeug an Ort und Stelle war, ging es los. Es wurde geplant, gemessen, viel gesägt, gebohrt und geschraubt. Alles fast ausnahmslos mit vorhandenen Abriss-Materialien und einer von der Firma Lang dankenswerter Weise kos - tenlos zur Verfügung gestellten Baustellentür. Nach über 6 Stunden konnten die vorgesehenen Arbeiten beendet werden. Die Baustellentür und aufwändige Seitenkonstruktionen vervollständigen jetzt das komplette Gebäude vor unbefugtem Betreten. Außerdem wurden zwei Abflüsse gebohrt und verrohrt, um das weitere Eindringen von Nässe in den seitlichen Anbau zu verhindern. Eine bemerkenswerte Leistung und das zum Nulltarif. Hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Text/Foto: Ger.B. Polizeipuppenbühne besucht Villa Farbenfroh 3 Tage stand das Sicherheitstraining mit Herrn Polizeiobermeister Hinkelmann auf der Tagesordnung der Villa Farbenfroh. Wir starteten mit einer intensiven Vorbereitung, wo weder Spaß noch Handschellen fehlten. Gemeinsam besuchten die Vorschüler die Polizeipuppenbühne in der Grundschule Bechtolsheim. Dort gab es nicht nur viel zu lernen über das eigenverantwortliche Verhalten auf dem Schulweg, sondern auch viele Tipps für den Alltag, eingebunden in eine spannende Geschichte. Wir verfolgten die Abenteuer von Max und Sophie, verschwundenen Rollern und Polizeihunden das Ganze wurde uns gekonnt in spielerischer Weise präsentiert. Zum Abschluss setzten wir am nächs - ten Tag das Gelernte in die Praxis um und übten auf den Biebelnheimer Straßen, wie wir unseren Schulweg sicher meistern können. Text/Foto: Br.Sch. Bornheim Weltgebetstag Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum ökum. Weltgebetstagsgottesdienst der Frauen, am Freitag, den 2. März, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus Armsheim, Bahnhofstr. 4 ein. Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam: Surinam, das kleinste Land Südamerikas, lohnt sich zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Nach dem Gottesdienst sind alle zu Gesprächen mit kleinem Imbiss und Getränken eingeladen. E.Ben. Gemeindenachmittag Die Ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum Gemeindenachmittag am Mittwoch, den 28. Februar, von Uhr im ev. Gemeindehaus Armsheim, Bahnhofstr. 4 ein. Nach der Andacht und dem gemeinsamen Kaffeetrinken ist Gerd Brzoska aus Bad Kreuznach zu Gast. Er wird uns einen fotografischen Streifzug vom Lerchenberg in das etwas andere Rheinhessen mit dem Titel Im Rheintal zwischen Worms-Mainz-Bingen darbieten. Sie sind dazu herzlich willkommen. Der Kirchenbus wird in Armsheim die bekannten Haltestellen anfahren. E.Ben. Erbes-Büdesheim Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard Frauenfrühstück in Heimersheim Siehe unter Sonstiges. Stromnetz- Planwerkskontrolle Die e-rp GmbH als zuständiger Stromnetzbetreiber in Erbes-Büdesheim führt im Zeitraum vom bis 2.3. umfangreiche Kontrollen des Netzplanwerkes durch. Hierzu ist es gegebenenfalls notwendig, dass Ihr Stromnetzanschluss durch einen Monteur der e-rp GmbH überprüft werden muss. Bitte beachten Sie, dass diese Überprüfung selbstverständlich kostenfrei ist und sich die Monteure der e-rp GmbH durch einen Firmenausweis bei Ihnen ausweisen können. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei unserer Telefonzentrale unter Tel S.Sche. Surinam Ein Gebet wandert über 24 Stunden um den Erdball... und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander! Der Weltgebetstag der Frauen kommt in diesem Jahr aus dem bunten Land Surinam. Feiern Sie mit uns einen ökumenischen Gottesdienst der ganz besonderen Art am 2. März um 18 Uhr in der ev. Kirche in Erbes-Büdesheim. Lassen Sie sich überraschen! Ch.Mü. Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Framersheim 23.2., Uhr Netzwerk Demenz im Landkreis Alzey-Worms Figurentheater VerInnerungen Gemeindehalle, Wormser Str. 20 Eintritt (VK + AK) Nack 24.2., Uhr Gesangverein 1845 e.v. Nack Liederabend mit Duo Balance und Dirko Juchem Sängerhalle Eintritt Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Esselborn Umzug des Ev. Pfarrbüros Siehe unter Kettenheim. Übung der Wehr Die nächste Übung der Wehr findet am Freitag, dem 23. Februar, um 19 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Wehrführung M.Fö. Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt vom April eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in dieser Zeit bei Familie Oberhellmann (Obergasse 7) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. Flomborn Seniorentreff 60+ Am Donnerstag, den 1. März, findet von Uhr der nächste Seniorentreff 60+ der Gemeinde im Dorfgemeinschaftshaus in Flomborn statt. Gemeinsam wollen wir uns bei Kaffee und Kuchen mit Geschichten, Gedichten und Liedern auf den bevorstehenden Frühling einstimmen. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! S.Schw. Flomborn macht Frühstück Am Sonntag, 11. März, um 9.30 Uhr heißt es in der Gemeindehalle Flomborn macht Frühstück. Wir möchten mit Ihnen einen geselligen Vormittag mit einem gemeinsamen Frühstück verbringen. Hierzu laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Für Kaffee, Tee und Getränke sowie Brot und Brötchen ist durch die Gemeinde ge-

9 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim 23.2., Uhr Reservistenkameradschaft Vorholz Jahreshauptversammlung Vereinsheim Villa 24.2., Uhr VSV Fichte Bechenheim e.v. Mitgliederversammlung Sportheim 25.2., Uhr MGV 1851 Bechenheim Mitgliederversammlung Bürgerhaus, kleiner Saal Flomborn 1.3., Uhr Ortsgemeinde Flomborn Seniorentreff 60+ Dorfgemeinschaftshaus Flonheim 24.2., Uhr FöV AK Freizeit Flonheim e.v. Frühjahrskinderkleiderbasar Einlass Schwangere: Uhr Adelberghalle Gau-Odernheim 23.2., Uhr Abteilung Tennis vom TSV 1881 Gau-Odernheim e.v. Mitgliederversammlung Sitzungssaal des Sportheims 24.2., Uhr FöV der FFW Gau-Odernheim Generalversammlung Gerätehaus, Bahnstr. 92 Lonsheim 23.2., Uhr FöV und FFW Lonsheim Generalversammlung 2018 Feuerwehrhaus Ober-Flörsheim 25.2., Uhr Ortsgemeinde/DRK/Landfrauen Einweisung in die Bedienung des Defibrillators, anschließend ab Uhr Landfrauencafé, anschl. um Uhr, Fototermin aller Ober-Flörsheimer Bürgerinnen und Bürger (s.u.) Blücherhalle 25.2., Uhr Ortsgmeinde Ober-Flörsheim Fototermin aller Ober-Flörsheimer Bürgerinnen und Bürger für ein Roll-up zur Ortspräsentation An der Blücherhalle sorgt und Sie, liebe Gäste, bringen jeweils einen Beitrag für das Frühstücksbuffet, z.b. Marmelade, Wurst, Käse usw. mit. Ihrer Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt bringen Sie einfach das mit, was Sie selbst gerne frühstücken. Für die Planung ist es allerdings unbedingt notwendig, dass Sie sich bis spätestens 2. März entweder telefonisch bei Sabine Schwabe unter Tel oder per unter info@flomborn.de unter Angabe der Personenzahl anmelden. Kurzentschlossene sind jedoch auch willkommen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Besteck und Geschirr mit! Flomborn macht Frühstück ist eine Veranstaltung der Gemeinde Flomborn mit Unterstützung der örtlichen Vereine. Wir freuen uns auf Sie. S.Schw. 1. Landfrauen-Stammtisch Liebe Landfrauen, der Vorstand möchte hier noch einmal an den Termin zu unserem 1. Landfrauen-Stammtisch am 23. Februar, ab 19 Uhr in der Gaststätte in der Gemeindehalle erinnern. Wir freuen uns sehr Euch zahlreich begrüßen zu dürfen! A.Bo. Weltgebetstag Auf ins bunte Surinam! Werden Sie Teil der Weltgebetskette rund um den Globus. Der ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, den 2. März, um 18 Uhr im ev. Jugendheim in Flonheim statt. Unter dem Titel Gottes Schöpfung ist sehr gut haben surinamische Frauen Texte, Gebete und Lieder für den Gottesdienst vorbereitet. Im Anschluss sind die Besucher zu einem landestypischen Essen und zum geselligen Beisammensein eingeladen. M.E. Kindersachenbasar Kinder- und Jugendbekleidung sowie Spielsachen Am 10. März veranstaltet der Förderverein der KiTa Raupennest e.v. einen Frühjar-/Sommerbasar für Selbstverkäufer in der Gemeindehalle Flomborn. Der Verkauf beginnt ab 14 Uhr (Einlass für Schwangere Uhr) und endet um 16 Uhr. Zum Verweilen gibt es Kaffee und Kuchen, für die Kinder einen Maltisch. Ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden. Infos und Anmeldung bei Melanie Schmidt, Tel M.F.-G. Die Weibsbilder kommen! Mit ihrem Programm Durchgangsverkehr Ausgebremst und abgezockt kommt am Freitag, 20. April, um 20 Uhr das Kabarett/Comedy-Duo, die Weibs - bilder nach Flomborn in die Gemeindehalle. Im mittlerweile 11. Programm des Duos bieten die beiden Spaßgranaten eine gesunde Mischung aus Kabarett/ Comedy und Musik. Bewährt setzen sie Wortwitz, Improvisationstheater und Situationskomik ein, sodass jede Show der Künstlerinnen anders und jedes Mal ein Erlebnis ist. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf an der Tankstelle Albrecht in Gundersheim, in der Metzgerei Clauss in Alzey, beim Weingut Bernhard-Räder in Flomborn und im Blumenladen Flowers in Eppelsheim. Es freuen sich auf Euer Kommen die Weibsbilder ( und der Gesangverein Flomborn. I.Schw. Wirtschaftswunder in der Wirtschaft... Schwimmende Kommissare, tanzende Zuckerpuppen, singende Seefahrer, badende Tenöre und noch viele mehr wurden an Altweiberfastnacht in der Flomborner Hallenwirtschaft unter einen Hut gebracht. Unter dem Motto: Ich will keine Schokolade präsentierte unsere Dorfcombo Zwischen den Jahren Lieder der 50er/60er Jahre in eigenen jazzigen Arrangements und zeigten sich auch in diesem musikalischen Bereich sicher und spaßig! Trotz heiserer Stimme schaffte es Frontfrau Ilke Meixner das Publikum von Anfang an mitzureißen. Mit großer Freude sangen alle die Lieder mit und genossen die Show! Selbst ein zusammenbrechendes Bühnenbild des Flomborner Strandbades konnte niemandem die gute Laune nehmen. Ideen zur Dorferneuerung war Thema des Abends: Außer dem Schwimmbad wurde noch eine Shisha-Bar eröffnet, ein Bauchtanzkurs eingeführt und eine Reise nach Paris geplant! Der Bürgermeister zeigte sich sehr erfreut über alle Neuerungen! Nach den erfolgreichen Sitzungen des FFC und diesem gelungenen Abend können sich alle Flomborner und Freunde schon auf das kommende Jahr freuen, in dem auch ein Umzug geplant ist. Helau! I.M. Flonheim Osterferienspiele In den Osterferien bietet die Ortsgemeinde Flonheim wieder vom 3. bis 6. April Ferienspiele an. Geplant sind ein Wandertag mit dem Volkssportverein (9-16 Uhr), ein Ausflug in die Sonderausstellung Micky Mouse im Landesmuseum Mainz (9-16 Uhr), Bastelund Spieltag (9-16) und zum Abschluss ein Ausflug nach Alzey zum Abenteuerspielplatz. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen ab sofort bitte bei der Ortsgemeinde. Wir freuen uns auf schöne Ferienspiele. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Zwei Hühnerbeine und ein Ei, das ist der Ruf der Polizei! Helfer für die Ferienspiele gesucht Für die Durchführung der Ferienspiele werden sehr dringend Helfer gesucht, die gerne mit Kindern zusammen sind. Insbesondere für die Tage vom 4. bis 6. April. Bitte melden Sie sich bei der Ortsgemeinde. Ein kleiner Helferbeitrag wird gezahlt. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Ein sehr schöner und gelungener Kreppelcafe......wurde am Fastnachtsdienstag schon zum 8. Mal durchgeführt. Hierzu hatte die Ortsgemeinde alle Einwohner der Generation 60+ eingeladen. Es wurde gelacht, gesungen, geschunkelt und getanzt. Fred Weber war für die musikalische Unterhaltung zuständig und unter den Klängen des Narrhalla Marsches begrüßte Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner die gut gelaunten Gäste. Sie ließ in gereimter Form die vergangenen Kreppelcafés Revue passieren und zeigte zu guter Letzt, dass man mal klein im Gemeindesaal angefangen hat und nun wegen der großen Nachfrage mittlerweile über die Klosterstube in die Adelberghalle eingezogen ist. Herta Maurer trug ein Gedicht von Hildegard Armbrüster vor und sang das Flonheimer Lied. Die Lacher auf ihrer Seite hatte Inge Großhaus in der Bütt, die davon berichtete, dass es ihr als Ehefrau nicht besonders gut ginge und sie aus Rache ihrem Mann bei jegli- Am 7., 8. und 9. Feb - ruar war die Polizei- Puppenbühne aus Mainz zu Gast in unserer Schule sowie den Kitas Bech - tolsheim und Biebelnheim. Am ersten Tag besuchten die Polizis - ten Herr Hinkelmann, Frau Reck und Frau Frache die Kinder der 1. und 2. Klassen sowie die Vorschüler im Stuhlkreis in ihren Klassen und Gruppen. Spielerisch wurden die Themen Geh nicht mit Fremden, Bescheid sagen, Überqueren der Fahrbahn, Nein sagen, Diebstahl, Anschnallen und Verwendung des Kindersitzes im Auto und der Polizeinotruf 110 mit den Kindern erarbeitet. Zwei Hühnerbeine und ein Ei, das ist der Ruf der Polizei! so kann man sich den Notruf gut merken. Aber auch, dass man einen Polizisten an der Uniform erkennt und dass man vor ihm überhaupt keine Angst haben muss, wurde besprochen. Parallel dazu fand am ersten Tag in der Turnhalle der Grundschule eine Elterninformationsveranstaltung statt, zu der viele Eltern gekommen waren. Am 2. Tag schauten Kinder in der Turnhalle beim Puppenspiel zu. Die zuvor erarbeiteten Themen wurden auf sehr anschauliche und kindgerechte Art und Weise den Kindern näher gebracht. Die Polizisten bezogen die Kinder in ihr Puppenspiel ein, ließen sie gefährliche Situationen miterleben und auch lösen. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder Anteil an der Geschichte. Am Ende gab es einen großen Applaus für das Team der Puppenbühne. Das pädagogische Puppenspiel ermöglicht eine altersgerechte und auch spielerische Sensibilisierung der Kinder hinsichtlich Gefahren im Straßenverkehr oder im Umgang mit unbekannten aber auch bekannten Personen. Wichtig ist, dass für die zu vermittelnden Inhalte alle Sinne angesprochen werden, meinte Polizist Steffen Hinkelmann. Und besonders beim Puppenspiel identifizieren sich die Kinder mit den Figuren, was sich positiv auf den Behaltenswert des Erlebten auswirke. Am 3. Tag übten die Polizisten mit den Kindern der 1. Klasse sowie den Vorschülern klassenweise das richtige Verhalten beim Überqueren einer Straße auf dem Schulweg, bevor sie sich dann von den Kindern verabschiedeten. Text/Foto: I. Seck, Schulleiterin Grundschule Bechtolsheim

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar 2018 chen Verfehlungen immer Grießbrei koche. 6 Cowgirls (Anita Bergmann, Runa Keller, Sophie Harnisch, Kathleen Harnisch, Beate Kramer und Anette Galle) bereicherten mit ihrem Line-Dance das Programm und durften ohne Zugabe nicht von der Bühne. Garant für gute Stimmung im Saal ist die Flonheimer singende Winzerin Elfi Reitz. Sie verstand es mit ihren Liedern großartige Stimmung ins närrische Auditorium zu bringen. Dazwischen wurde getanzt, und eine große Polonaise schlängelte sich durch den Saal. Zum Abschluss wurde das Lied Das is Flonhem, welches aus der Feder von Elfi Reitz stammt, gesungen. Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helferinnen und an alle, die Vor- und Nacharbeit leisteten sowie dem Flonheimer Carnevalverein, der den Hallenschmuck und die Bütt für die Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Ute Beiser-Hübner, Ortsbürgermeisterin Passionsandachten Auch in diesem Jahr laden die evangelischen Kirchengemeinden Flonheim- Uffhofen, Lonsheim und Bermersheim wieder ein zu den Passionsandachen, jeweils donnerstags ab 19 Uhr. Mit Liedern, Gebeten und Bildbetrachtungen wollen wir der Bedeutung der Passion Jesu für unser Leben nachgehen. Die erste Andacht findet statt am 22. Februar im Jugendheim Flonheim, die zweite am 1. März in der ev. Kirche Lonsheim, die dritte am 8. März in der ev. Kirche Bermersheim, die vierte und fünfte Andacht schließlich wieder im Jugendheim Flonheim. Im Mittelpunkt unserer Betrachtungen steht in diesem Jahr das Zeichen der Christenheit: das Kreuz. Seien Sie herzlich willkommen! Pfr.M.S. Grundschule am Adelberg FSJ/Anerkennungsjahr/ AG-Leitung Die Grundschule Flonheim bietet zum Schuljahr 2018/19 wieder die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder das Anerkennungsjahr zur/ zum ErzieherIn bei uns zu absolvieren. Außerdem sind wir weiterhin auf der Suche nach AG-LeiterInnen (Töpfern, sportliche Angebote, Kunst, Experimente, Sprachen, Musik, etc.). Interesse? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die: Grundschule am Adelberg, Bahnhofstr. 5, Flonheim, Tel , gsflonheim@t-online.de. Mei.C. Mitgliederversammlung des Geflügelzuchtvereins 1900 e.v. Flonheim Die ordentliche Mitgliederversammlung des Geflügelzuchtvereins 1900 e.v. Flonheim findet am Freitag, 2. März, um 20 Uhr im Züchterheim Am Damm statt. Auf der Tagesordnung stehen Eröffnung und Begrüßung, Totengedenken sowie das Verlesen des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung. Danach folgen die Berichte des Vorstandes, des Ausstellungsleiters, des Kassierers und der Kassenprüfer sowie die Entlastung des Vorstandes. Anschließend findet die Neuwahl des gesamten Vorstandes sowie der Kassenprüfer statt. Vorliegende Anträge, Ehrungen, der Punkt Verschiedenes, sowie die Schlussworte runden die Versammlung ab. Schriftliche Anträge zur Mitgliederversammlung sind an den Vorsitzenden zu stellen. Der Vorstand hofft, dass auch in diesem Jahr wieder viele Mitglieder ihr Interesse am Verein zeigen und die Mitgliederversammlung besuchen. F.G. Mitgliederversammlung der Naturfreunde Die diesjährige Mitgliederversammlung der Naturfreunde Flonheim und Umgebung findet am Mittwoch, den 7. März, um 20 Uhr im Sängerheim in Flonheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung; 4. Jahresbericht; 5. Bericht der Schatz - meisterin und der Revisoren; 6. Entlas - tung des Vorstandes; 7. Ausblick auf 2018; 8. Sonstiges. Die Tagesordnung kann durch schrift - liche Anträge, die bis spätestens 28. Februar an den 1. Vorsitzenden Jürgen Diehl, Schwepnitzer Str. 15, Flonheim einzureichen sind, ergänzt werden. Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen. Jürgen Diehl, 1. Vorsitzender Dankeschön-Abend der Naturfreunde Der Vorstand bedankt sich bei allen für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr. Aus diesem Grunde laden wir alle, die bei der Bewirtschaftung unseres Naturfreundehauses oder bei den Arbeitseinsätzen im Jahre 2017 geholfen haben, ganz herzlich zu unserem Dankeschön-Abend am Freitag, den 16. März, um 19 Uhr in die Aulheimer Mühle ein. Kinder sind herzlichst willkommen. Alle, die zu Fuß gehen möchten, treffen sich um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Eine Anmeldung ist bis zum 9. März bei Frau Baginski unter Tel oder per frett chen2907@googl .com erforderlich. Jürgen Diehl, 1. Vorsitzender Mitgliederversammlung des FöV der FFW Flonheim Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Flonheim lädt hiermit zur ordentlichen, turnusgemäßen Mitgliederversammlung am Freitag, den 23. März um 20 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Flonheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Vorlesung Tätigkeitsberichte; 4. Ggf. Entlastung des Vorstands; 5. Neuwahlen des Vorstandes; 6. Verschiedenes; 7. Schlussworte. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. André Kraus, 1. Vorsitzender KVHS Flonheim Einführung ins Internet Für ältere Menschen bietet die KVHS ab Dienstag, 6. März, Uhr, eine Einführung zum Themenbereich Internet und an. Der Kurs findet dienstags und donnerstags statt. Für die Teilnahme werden PC-Grundkenntnisse vorausgesetzt. Weitere Infs und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Kunst- und Einradsport Rheinhessen-Pokal I am 18. Februar in Mainz-Ebersheim Eine gemischte Bilanz zogen die drei Starter der TSG Flonheim beim ersten Durchgang des Rheinhessen-Pokals im Kunst- und Einradsport in Mainz- Ebersheim. Im 1er-Kunstradfahren der Schülerinnen U11 zeigte Anna Schwanke eine sehr starke Kür und kam mit 49,7P. ganz in die Nähe ihrer pers. Bestleistung und auf Rang zwei. Emilian Knies (1er-Schüler U11 vom TSG Flonheim) musste gleich bei der ersten Übung vom Rad. Die restlichen Minuten seiner Darbietung waren durch Nervosität und vielen kleinen Unsicherheiten gekennzeichnet. Mit 26,36 P. blieb diesmal nur Platz drei. Der Einrad-Rheinhessen-4er U19 muss - te krankheitsbedingt kurzfristig umstellen, eigentlich sollte es die Generalprobe für für Rheinland-Pfalz Meis - terschaften am in Ludwigshafen werden. Michelle Gallé, Lena Laubenheimer, Celine Lehr und Mareen Ohrt hatten nur kurz vor dem Wettkampf Gelegenheit zum gemeinsamen Training in dieser Besetzung. Am Ende der vierten Minute stand noch ein Topwert von weit über 140 P. auf der Anzeigetafel. Bekanntlich dauert eine Kür aber fünf Minuten. In der letzten Hälfte der vorletzten Übung krachten plötzlich die Sportgeräte ineinander (eine Videoanalyse brachte keine Aufklärung) und drei der vier Sportlerinnen standen auf dem Boden. Dieser Fehler verursachte eine Abwertung von mindes - tens ca Punkten. Die verbliebenen 132,15 P. reichten zwar überlegen zum Gewinn der Tageswertung im Rheinhessen-Pokal, aber die Gäste aus Baden-Baden-Varnhalt (Deutsche Meisterinnen 2017) zeigten mit 149,1 P. was in dieser Disziplin möglich ist. Wi.Wo. Framersheim Übungstermine der FFW Framersheim Im Monat März finden folgende Übungstermine der Freiwilligen Feuerwehr Framersheim statt: Freitag, den 2.3., um 18 Uhr FWDV 3. Am Samstag, den 3.3., um 14 Uhr findet eine Übung nur für die Atemschutzgeräteträger statt Einmal tief Luft holen. Dienstag, den um 19 Uhr FWDV 3. Mi.Lu. Freimersheim Umzug des Ev. Pfarrbüros Siehe unter Kettenheim. Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt vom April eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in dieser Zeit bei Familie Baum (Hauptstr. 1) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. Gau-Heppenheim Mitgliederversammlung des TuS Gau-Heppenheim 1893 e.v. Am Freitag, den 23. März, findet ab 20 Uhr in der Turnhalle die ordentliche Mitgliederversammlung des TuS Gau- Heppenheim für das Geschäftsjahr 2017 statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes; 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer; 4. Entlas - tung des Gesamtvorstandes; 5. Jahresbericht der Abteilungsleiter; 6. Ehrungen von Vereinsmitgliedern; 7. Anpassung der Mitgliedsbeiträge; 8. Vorstandswahlen (gewählt werden der Schriftführer und der stellvertretende Schriftführer); 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Alle Mitglieder des Turn- und Sportvereines Gau-Heppenheim sind hierzu recht herzlich eingeladen. H.-D.B. Gau-Odernheim Vollsperrung L414 vom bis Im Zusammenhang mit dem Radwegebau zwischen Gau-Odernheim und Biebelnheim hat der LBM vom 19. Feb - ruar bis 12. März 2018 die Vollsperrung der L414 zwischen Gau-Odernheim (Einmündung Richtung Bechtolsheim) und Biebelnheim angeordnet. Eine Umleitung ist ausgewiesen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister 90. Geburtstag in Gau-Heppenheim Am feierte die jung gebliebene Liselore Christmann mit Familie und Freunden ihren 90. Geburtstag. Stolz blickt die gebürtige Gau- Heppenheimerin auf ihre vielen sportlichen Aktivitäten zurück, welche sie bis zum 83. Lebensjahr mit viel Freude betrieben hat. Mit Kegeln, Tanzen und Gymnastik hielt sie sich fit, sodass sie heute gesund das Leben mit ihrer Familie genießen kann. Zu den Gratulanten gehörten an diesem Tag außerdem Ortsbürgermeister Helmut Matthäi und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Alzey-Land Hans Jürgen Fischer. Text/Foto: Li.B.

11 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Irma Geyer 79 Jahre Bechtolsheim Gerda von der Au 83 Jahre Engelbert Prieß 81 Jahre Bermersheim v.d.h Luise Nehrbaß 84 Jahre Biebelnheim Edgar Feck 82 Jahre Eppelsheim Heide Wilhelm 70 Jahre Erbes-Büdesheim Wolfgang Fauth 79 Jahre Lothar Hirschel 80 Jahre Jutta Balter 75 Jahre Gerhard Burkhard 80 Jahre Anton Spitzley 89 Jahre Günther Horst 82 Jahre Danijela Koltes 71 Jahre Flomborn Hans-Dieter Klingenschmitt 75 Jahre Flonheim Doris Christ 84 Jahre Renate Michutz 74 Jahre Karl Helmut Eibach 73 Jahre Yüksel Cekic 73 Jahre Rolf Komposch 77 Jahre Werner Heck 70 Jahre Rudolf Sickert 80 Jahre Framersheim Helga Gröhl 78 Jahre Heidemarie Pagels 76 Jahre Rolf Stellwagen 86 Jahre Gau-Odernheim Hildegard Knobloch 90 Jahre Dieter Lutz 71 Jahre Christa Mendler 71 Jahre Hannelore Volk 73 Jahre Karin Bartsch-Forkel 71 Jahre Ingrid Hoffmann 74 Jahre Emiröz Emeröz 79 Jahre Lilli Wagner 78 Jahre Christine Wanzke 71 Jahre Lonsheim Maria Koenig 84 Jahre Mauchenheim Paula Schimbold 80 Jahre Friedrich Steinacher 90 Jahre Heddy Schneider 79 Jahre Nieder-Wiesen Manfred Jändrosch 70 Jahre Ober-Flörsheim Annemarie Gardt 78 Jahre Elisabeth Mahler 72 Jahre Wilhelm Bauer 85 Jahre Wahlheim Kurt Streuber 70 Jahre Manfred Schmahl 71 Jahre Nachlese zum Fastnachtsumzug Die vierfarbbunten Fahnen sind abgehängt, die Helau Rufe verschallt und die Kostüme wieder für das nächste Mal verpackt vorbei die fünfte Jahreszeit! Wie alle fünf Jahre bedeutet diese Zeit in Gau-Odernheim aber auch Ausnahmezustand, denn alle fünf Jahre schlängelt sich der größte närrische Lindwurm weit und breit durch unsere schöne Petersberggemeinde. Nachdem nun wieder Normalität eingekehrt ist, möchte ich mich bedanken. Zunächst bei den Organisatoren des Umzuges und beim TSV mit seinem Vorsitzenden Gerd Zibell, die wieder einen tollen und abwechslungsreichen Umzug mit mehr als tausend Teilnehmern und allem was dazu gehört auf die Beine gestellt haben. Hierbei geht es nicht nur darum wer dabei ist und wer wo steht. Nein, ganz geräuschlos wurde zum Beispiel unterbunden, dass keine sogenannten Techno-Wagen dabei waren. Aber auch ein Sicherheitskonzept, das mit Ordnungsamt und Polizei abgesprochen war, Drängelgitter, Toilettenhäuschen und Imbiss-Stände gehörten mit dazu. Dank an die Feuerwehr aus Gau- Odernheim und den umliegenden Gemeinden, die professionell die Verkehrslenkung und Sicherheit steuerten. Dank an das Rote Kreuz, dessen Aktive überall unterwegs waren, um im Notfall wieder hervorragende erste Hilfe zu leisten. Dank auch an die vielen Gau-Odernheimer, die mit ihren Ideen entweder aktiv beim Fastnachtsumzug oder entlang der Wegstrecke durch tolle Dekorationen, Musik und Verpflegungsstellen für ein einmaliges Ambiente sorgten. Dank an die Gemeindearbeiter, die unmittelbar nach Ende des Zuges bereits mit dem groben Säubern der Hauptstraßen begannen aber auch an alle Anlieger, die durch das Fegen und Reinigen der Straßen dafür sorgten, dass bereits am Montagnachmittag kaum noch etwas von Konfetti, Luftschlangen und Co. zu sehen war. Wir alle waren wieder einmal hervorragende Gastgeber und haben dafür gesorgt, dass sich tausende Gäs te wohlfühlten und mit einem positiven Bild von Gau-Odernheim nach Hause gegangen sind. Danke! Heiner Illing, Ortsbürgermeister SPD vor Ort Radweg Gau-Odernheim Biebelnheim Der SPD Ortsverein lädt alle Gau- Odernheimer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Interessierten zur nächsten Veranstaltung SPD vor Ort ein. Thema ist der Radweg von Gau-Odernheim nach Biebelnheim, dessen Bau in den nächsten Tagen startet und auf eine Initiative der SPD-Gemeinderatsfraktion aus dem Jahre 1989(!) zurückgeht. Wir treffen uns am Freitag, den 23. Februar, um 16 Uhr am Kreisel Ortseingang Richtung Biebelnheim. Anhand der Baupläne wird der Beigeordnete Ernst Schad die lang ersehnte Maßnahme Fuß- und Radweg Gau- Odernheim Biebelnheim vorstellen und erläutern. Gleichzeitig wird über den Bau einer Verkehrsberuhigung in der Wormser Straße informiert, die zeitgleich mit dem Radweg gebaut wird. Heiner Illing, 1. Vorsitzender CDU-Treff Die CDU Gau-Odernheim trifft sich Donnerstag, 1. März, um Uhr in der Pizzeria Zum Römer in Gau- Odernheim. Gäste sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Rainer Lehn, Vorsitzender Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen... so beginnt das Lied des Nachtwächters. Wer die restlichen Strophen kennenlernen möchte, der hat am Freitag, den 2. März, bzw. Samstag, den 3. März, die Gelegenheit, den Darstellern des Geschichtsvereins durch den historischen Ortskern zu folgen. Begleitet von einer gewandeten Schar wird auch so manche schauerliche Begebenheit zu vernehmen sein, zum Abschluss wird ein Gute-Nacht-Trunk gereicht. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldung bei Thomas Ehlenberger über Tel bzw. bis erforderlich. T.E. Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Gau- Köngernheim 1992 e.v Der Bürgerverein Gau-Köngernheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, 9. März, um 20 Uhr im Bürgerraum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Kassenbericht; 4. Bericht des Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Anträge; 7. Wahl des Vorstandes; 8. Wahl Kassenprüfer; 9. Satzungsänderung: 5 Ehrungen; 10. Verschiedenes. Alle Anträge müssen 1 Woche vor dem Termin schriftlich bei dem Vorstand vorliegen. Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung gibt es wie immer Würstchen und Brötchen. Der Bürgerverein Gau-Köngernheim freut sich auf Ihr Kommen. K.Pf. Kettenheim Umzug des Ev. Pfarrbüros Das Ev. Pfarramt in Kettenheim zieht wegen Sanierungsarbeiten um und ist vom 25. Februar bis 7. März geschlossen. Die Kasualvertretung in dieser Zeit hat Frau Pfarrerin Beiner, Telefon: Das Pfarrbüro ist ab 8. März im Ev. Gemeindehaus Wahlheim, Obergasse 46 (kleiner Sitzungssaal im Erdgeschoss) ansässig und wird donnerstags von 8-13 Uhr geöffnet sein. Telefonisch bleibt das Pfarramt erreichbar unter: oder per pfarramtkettenheim@ t-online.de. Pfrin.A.K. Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt vom April eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in dieser Zeit im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild) abgegeben werden. Pfrin.A.K. Lonsheim Passionsandachten Siehe unter Flonheim. Mauchenheim Chawwerusch-Theater in der Mühlwiesenhalle Maria hilf heißt das neue Chawwerusch-Stück über eine Mutter, eine Tochter und eine unbezahlbare polnische Perle und kreist um ein sehr aktuelles Thema: Den Pflegenotstand und die massenhafte Anstellung von 24-Stunden-Pflegekräften aus Osteuropa. Maria hilf richtet den Blick vor allem auf die zwischenmenschliche Seite: Von jetzt auf gleich sind drei Frauen auf das Engste miteinander verbunden, und zwar im wörtlichen Sinne. Denn pflegebedürftig sein bedeutet, dass immer jemand da sein muss, und dass der andere ganz nahe herankommt. Das Drama Maria hilf beschreibt, wie sich drei Frauen einer unabwendbaren Situation stellen und dabei trotz aller Widrigkeiten neue Wege zu sich selbst und zueinander finden. Autor und Regisseur Walter Menzlaw hat ein authentisches Stück Theater geschaffen, bei dem auch viel gelacht werden kann. Sonntag, 4. März, Beginn 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Karten im Vorverkauf bei: Irmtraud Dörrhöfer, Tel , Bäckerei Brand in Mauchenheim, Fa. Decker, Buchhandlung in Alzey sowie an der Abendkasse. W.Si. Generalversammlung der SPD Die ordentliche Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Mauchenheim findet am Sonntag, dem 18. März, Be- Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar 2018 ginn 10 Uhr im Gasthaus Balz Unter der Linde statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Neben den üblichen Regularien stehen in diesem Jahr die Vorstandswahlen und die Berichte aus den Geschäftsbereichen im Mittelpunkt. Darüber hinaus informiert Landtagsabgeordneter Heiko Sippel von seiner Arbeit aus dem Landtag. Nach der Versammlung sind alle Mitglieder mit ihren Familien zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme. Udo Arm, 1. Vorsitzender Nieder-Wiesen Öffentlicher Parkplatz am Friedhof Die Ortsgemeinde hat sich entschlossen den Parkplatz in der Rödelsgasse am Friedhof nicht mehr allgemein der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, sondern nur noch den Friedhofsbesuchern. Aus diesem Grund wurde das Parkplatzschild mit dem Zusatzschild nur für Friedhofsbesucher erweitert. Ich bitte um Verständnis, Beachtung und Einhaltung. Bei Nichtbeachtung werden entsprechende Schritte eingeleitet. Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Nieder-Wieser Kerb 2018 Die Nieder-Wieser Kerb wird in diesem Jahr wieder an Pfingsten stattfinden! Auch in diesem Jahr wird die Kerb nicht durch einen einzigen Verein gestemmt, sondern die Gemeindeverwaltung mit allen Ortsvereinen planen die Kerb zusammen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bei der Planung und Durchführung der Kerb unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Auch Anregungen werden gerne entgegengenommen. Bitte melden Sie sich beim Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt oder bei den Vorständen der Ortsvereine. Auf eine schöne Kerb 2018! Holger Waldschmidt, Ortsbürgermeister Ober-Flörsheim Jahreshauptversammlung des MGV Ober-Flörsheim Am Freitag, 23. Februar, um 18 Uhr, findet die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des MGV Sängerkranz 1855 Ober-Flörsheim e.v. im Sängerheim statt. Alle Sängerinnen, Sänger und Mitglieder und nicht nur die Vorstandsmitglieder, wie es fälschlicherweise in den Einladungen abgedruckt ist (bitte den Fehler zu entschuldigen) sind hierzu herzlich eingeladen, zahlreich daran teilzunehmen. H.-P.B. Offenheim Die schönsten Taizé- Gesänge für Frühaufsteher Siehe unter Sonstiges. Badminton Starke Offenheimer bei Bezirksrangliste in Grünstadt erfolgreich Den ersten 1. Platz in der Geschichte des SV Offenheim in einer Einzeldisziplin bei einem Verbandsturnier konnte Jannick Setter (s. Foto) bei der 1. Ling- Mei Bezirksrangliste in Grünstadt in der Altersklasse U13 erspielen. Dabei gelangen dem Nachwuchstalent des SVO alle Siege glatt und deutlich in zwei Sätzen. Überraschungserfolge konnten auch Johanna Buschei (Mädcheneinzel U13) und Tim Ackermann (Jungeneinzel U15) mit jeweils dem 4. Platz erringen. Weiterhin qualifizierten sich Marius Setter (5. Platz Jungeneinzel U11), Louisa Züfle (5. Platz Mädcheneinzel U13), Bastian Lahr (6. Platz Jungeneinzel U13) und Carolin Buschei (6. Platz Mädcheneinzel U15) für die 1. Ling-Mei Verbandsrangliste am 21. April. Ein deutliches Zeichen für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Trainerteams beim SVO. Ebenfalls mit dabei waren Julian Michel, Jonah Fürst (beide Jungeneinzel U13) und Helena Lahr (Mädcheneinzel U15), die bei ihrem ersten Turnier einiges an Erfahrungen sammeln durften. Text/Foto: S.Z. Wir sind für Sie da! Die Redaktion: Die Anzeigenabteilung: Badminton SG Offenheim/Wallertheim verliert äußerst unglücklich Heute war definitiv ein Unentschieden, mit etwas Glück sogar ein Sieg möglich, so lautete die einhellige Meinung der Badmintonmannschaft aus Offenheim und Wallertheim nach dem Spiel gegen Hütschenhausen 3 am vergangenen Wochenende. Den fehlenden Punkt zum Unentschieden hatte Robert Stabel in seinem Einzel schon so gut wie sicher, musste sich dann aber doch im 3. Satz hauchdünn geschlagen geben. Auch sein Doppel mit Herrmann sowie das Damendoppel mit Köppen und von Blohn gewannen die Gegner aus der Pfalz jeweils knapp in 3 Sätzen. Stark spielten Andreas Brauns und Willi Unger in ihrem Doppel und gewannen in drei engen Durchgängen. Beide konnten auch in ihrem jeweiligen zweiten Einsatz siegen: Brauns schlug seinen Gegner im ersten Einzel ebenso wie Unger zusammen mit Mona Köppen die gegnerische Paarung im Mixed. Somit endete die hart umkämpfte Partie aus Sicht der Rheinhessen am Ende mit einer denkbar knappen 3:5-Niederlage. A.Br. Tischtennis Nur die Herren I waren am Wochenende bei der Tischtennis SG Offenheim/ Erbes-Büdesheim am Start und konnten das Heimspiel gegen Alsheim/Mettenheim II erfolgreich gestalten. Gegen den Tabellennachbarn mussten auf jeden Fall Punkte her, um den Abstand in der Tabelle nicht weiter zu vergrößern. In den Doppeln ist uns dann auch ein recht guter Start geglückt, und wir konnten das Doppel 1 (Nöhrbaß/Michel) und das Doppel 3 (Kail/ Eckert) für uns entscheiden, so dass wir mit etwas mehr Selbstvertrauen in die Einzel gehen konnten, kommentierte Jochen Nöhrbaß. Sein erstes Spiel stellte keine große Herausforderung dar und ging glatt mit 3:0 an den Teamchef. Die nächsten Duelle liefen allerdings gegen die Heimmannschaft. Leon Weber, dem nach längerer Pause etwas Spielpraxis fehlte und Ernst Ekkert, der weiter weit unter seinen Möglichkeiten blieb, waren in ihren Spielen ohne Punktchance. Erst mit den Auftritten von Jürgen Michel und Hartmut Kail, die beide ihre Spiele nach Rückstand noch drehen konnten, kam wieder etwas mehr Zuversicht auf. Gegen den 75-jährigen Altmeister Sauter konnte sich Boris Eckert nicht durchsetzen, so dass es mit einem knappen 5:4 in die zweite Runde ging. Im Anschluss wurden beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewonnen. Leon Weber, diesmal deutlich verbessert, drehte nach 0:2 Rückstand noch das Spiel zu seinen Gunsten und Nöhrbaß hatte zuvor wenig Probleme. Nachdem dann auch Michel und Kail ihre zweiten Spiele gewinnen konnten, war der Sieg mit 9:5 sichergestellt. Seit längerer Zeit können wir damit die Abstiegsplätze verlassen, wobei nun in nächs - ter Zeit schwerere Gegner mit eher wenig Punktepotential für uns warten, so Nöhrbaß abschließend. D.S. Wahlheim Umzug des Ev. Pfarrbüros Siehe unter Kettenheim. FrauenVerein Wahlheim Sicher Leben im Alltag Die nächste Veranstaltung des Land- FrauenVereins Wahlheim, findet am 28. Februar, im Feuerwehrgerätehaus statt. An diesem Abend werden wir uns mit dem Thema Sicher Leben im Alltag beschäftigen. Polizeioberkommisarin Frau Eva Koch, wird uns Sicherheitstipps rund um den Einbruchschutz geben und über aktuelle Betrugsmaschen informieren. Beginn: Uhr. Anmeldungen bitte an Claudia Groten, Tel C.G. Kleidersammlung Die Ev. Kirchengemeinde führt vom April eine Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie (Heime für behinderte Menschen in der Nähe von Darmstadt) durch. Kleiderspenden können in dieser Zeit auf dem Unterstellplatz im Hof des Gemeindehauses (Obergasse 48) abgegeben werden oder im Pfarramt in Kettenheim (Kirchgasse 39, rotes Schild). Pfrin.A.K. Fußball C-Klassen Nachholspiele für SG Flomborn II Die Jungs der SG Flomborn II (gelb) sind hier in Überzahl. Nun geht s wieder um die begehrten Punkte. Im Fußballkreis Alzey-Worms sind alle gespannt, wie die einzelnen Mannschaften aus den Startlöchern kommen. Auch die beiden C-Klassen insbesondere die Klubs der VG Alzey- Land rücken vom Anpfiff weg ins Blickfeld. In der C-Klasse Alzey- Worms machen sich am vier Teams gleich mal auf die Socken. Zum Quartett gehört auch eine Mannschaft, die nach Spielen deutlich im Rückstand ist: Flomborn/Ober-Flörsheim II. Die SG-Truppe, im März zweimal zusätzlich unter der Woche am Ball, beginnt jetzt mit einem Auswärtstreffen beim Tabellennachbarn SV Leiselheim II. Gau-Bicklheim II erwartet die Zweite der Biebelnheimer. Die beiden Begegnungen beginnen am Sonntag um Uhr, genau wie das Spiel SG Schornsheim II gegen SG Freimersheim II. Lediglich das Duell SV Pfeddersheim II Framersheim II wird Das Nachrichtenblatt online lesen unter

13 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 um Uhr angepfiffen. Drei Treffen erscheinen offen in ihrem Ausgang, nur Framersheim II ist klarer Favorit. In der C-Klasse Alzey muss von den Vereinen der VG Alzey nur Dautenheim/Esselborn II am antanzen. Gegen den Gast Weinheim/Heimersheim II haben es die Platzherren sicherlich sehr schwer. Anstoß ist um Uhr. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt Premiere von Gnadenlos im Aufbaugymnasium Ein Theaterstück über Täter und Opfer der Zwangssterilisationen und Krankenmorde in der Zeit des Nationalsozialismus Am Donnerstag, 22. Februar, führt die Plan B Theater-AG ihr selbst erarbeitetes Theaterstück Gnadenlos in der Aula des Aufbaugymnasiums in Alzey auf. Dieses Stück wurde bereits in Kob lenz im Rahmen einer Fachtagung des Landtages zum Thema Krankenmorde in der NS-Zeit einem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Bei der Gedenkveranstaltung Ende Januar in der Kapelle der Rheinhessenfachklinik wurden bereits zwei der Szenen gespielt, jetzt aber besteht die Möglichkeit in Alzey, das komplette Theaterstück zu sehen. Durch die engagierte Beratung von Frau Rosenau und unter Leitung von Frau Müller und Herrn Blahnik wird in Gnadenlos an die Schicksale von vier Opfern der Heil- und Pflegeanstalt in Alzey erinnert sowie drei Ärzte vorgestellt, die bei den Sterilisationen und der Euthanasie-Aktion an entscheidender Stelle mitgewirkt haben. Aufgrund der Tatsache, dass die Theater-AG reale Schicksale bearbeitet, die auch mit dem Tod der Patienten enden, ist das Stück empfohlen für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Vorstellung beginnt um Uhr. R.Bl. Meditation in der Fastenzeit 7 x 40 Minuten Stille Die Ev. Stadtmission in Alzey, Schloßgasse 41, lädt ein zur Mediation in der Fastenzeit. Vom bis wird jeden Freitag um 18 Uhr die Möglichkeit geboten, bewusst Raum zu schaffen zum Innehalten und Durchatmen. Eine kleine Einführung in die Meditation, ein kurzer Impuls und gemeinsames Schweigen schaffen eine Ruhe-Oase in der Fastenzeit. Eingeladen sind alle Interessierte, Neugierige und Ruhebedürftige. Bequeme Kleidung und warme Strümpfe sind von Vorteil. Wer möchte, kann einen Meditationshocker o.ä. mitbringen. Treffpunkt: Stadtmission Alzey, Schlossgasse 41. Ansprechpartner: Jutta Berg, Melanie Jung, Tel Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann auch an einzelnen Terminen teilgenommen werden. H.Si. Bahn-Sozialwerk Alzey Am Freitag, den 2. März, fahren wir mit Fahrgemeinschaft zum Schlachtfest nach Oberwiesen. Abfahrt um 12 Uhr am Bahnhof Alzey. Anmeldung bei K.-H. Lutz, Tel ab 18 Uhr. Karl-Heinz Lutz, Vorsitzender VHS-Kurs zur Förderung der Leseund Schreibfähigkeit In Deutschland können laut einer Studie 7,5 Millionen Frauen und Männer im erwerbsfähigen Alter zwar einzelne Sätze lesen und schreiben, jedoch keine zusammenhängenden Texte. Man spricht hier von funktionalem Analphabetismus. Die davon betroffenen Menschen haben häufig eine Schule besucht, aber dennoch nicht oder nur mangelhaft Lesen und Schreiben gelernt. Hier setzt das von der rheinland-pfälzischen Landesregierung unterstützte Förderprogramm Reduzierung des Analphabetismus des Europäischen Sozialfonds (ESF) an. Im Rahmen dieses Programms bietet die Kreisvolkshochschule Alzey-Worms ab Dienstag, 10. April, in Alzey einen Alphabetisierungskurs für Erwachsene an. Der Abendkurs findet dienstags und donnerstags von Uhr statt und umfasst insgesamt 80 Unterrichtsstunden. Für die Teilnahme werden ausreichende Deutschkenntnisse vo - rausgesetzt. Die Teilnahme am Kurs ist mit Ausnahme der Kosten für die Anschaffung von Lernmaterialien kostenlos. Weitere Infos unter Tel M.Zu. KVHS Alzey Frühlingsfloristik Ab Donnerstag, 1. März, Uhr; Herstellung und Gestaltung von Werkstücken mit Naturmaterialien. Steuererklärung 2017 Ab Samstag, 3. März, Uhr; sechsstündiger Kurs. Typgerechtes Make-up Ab Montag, 5. März, Uhr; Unterstreichung der Persönlichkeit durch typgerechtes Make-up. Facebook & Co. Mittwoch, 7. März, Uhr; Einführung in den sicheren Umgang mit Facebook und anderen sozialen Netzwerken. Reinhold Messner sein Leben am Limit Lesung mit Heribert Erbes am Montag, 12. März, um Uhr. Bluthochdruck Dienstag, 13. März, Uhr, Vortrag eines Heilpraktikers über die Behandlung und Vorsorge bei Bluthochdruck. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Kreis für natürliche Lebenshilfe Alzey e.v. Einladung zum Vortrag Im Hotel Am Schloss, Amtsgasse 39, Alzey (Parkplätze: Ostdeutsche Straße), findet am Sonntag, 4. März, um Uhr ein Vortrag zur Heilung auf geistigem Weg durch die Lehre Bruno Grönings statt: Heilung auf geistigem Weg medizinisch beweisbar? Eingeladen ist jeder, der Interesse an dem Thema hat. Menschen, die Hilfe und Heilung suchen, sind ebenso herzlich willkommen wie Ärzte, Heilpraktiker und andere in Heilberufen Tätige. Die Veranstaltung ist Bestandteil einer in über 70 Ländern stattfindenden internationalen Vortragsreihe von Ärzten und Heilpraktikern der Medizinisch-Wissenschaftlichen Fachgruppe (MWF). Die referierende Ärztin E. Koehler wird dabei auf die medizinische Beweisbarkeit der geistigen Heilung durch die Lehre Bruno Grönings eingehen. Dokumentierte Heilungserfolge werden vorgestellt und erläutert. Auf diesem Weg gesund gewordene Personen werden über ihre Heilung berichten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos im Internet unter: oder unter Tel Des Weiteren wird am gleichen Ort der Dokumentarfilm: Das Phänomen Bruno Gröning Auf den Spuren des Wunderheilers aufgeführt. Im Film werden das Leben und die Geschehnisse um Bruno Gröning sachlich wiedergegeben. Zeitzeugen berichten von ihren außergewöhnlichen Erlebnissen und Heilungen. Ein besonderer Film zu einem besonderen Thema. Termin: Sonntag, 11.3., von Uhr, in drei Teilen inkl. zwei Pausen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Infos, ggf. Reservierung, unter: Weitere Infos zum Film: G.Wö. MSC Alzey Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Motor-Sport-Clubs Alzey im ADAC konnte der 1. Vorsitzende Uwe Ramb das Ehrenmitglied Toni Jung sowie zahlreiche Mitglieder begrüßen. Beim Jahresrückblick kann der MSC Alzey auf ein abwechslungsreiches sowie erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Im Anschluss berichtete Sportleiter Kai Bucher über die sportlichen Ergebnisse der 28 aktiven Fahrerinnen und Fahrer, die im Jahr 2017 für den Verein sehr erfolgreich unterwegs waren sowie über die im letzten Jahr wieder zahlreich durchgeführten Veranstaltungen. Mit den Finanzen kann der Club laut Bericht des Schatzmeisters Michael Kleinböhl zufrieden sein, und es konnte noch die eine oder andere Anschaffung gemacht werden. Nach dem Bericht der Kassenprüfer Anna Walter und Tobias Leitloff wurde der Vorstand einstimmig entlastet. In diesem Jahr standen keine Wahlen an. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender Uwe Ramb, Zweiter Vorsitzender Horst Borckholder, Sportleiter Kai Bucher, Schatzmeister Michael Kleinböhl, Verkehrsleiter Jan Hess, Schriftführerin Katharina Borckholder, Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederbetreuung Gernot Gräf, Abt. Kart: Michael Matenaar und Abt. Motorrad: Lukas Bitz. Zum Abschluss der Versammlung teilte der 1. Vorsitzende Uwe Ramb den Mitgliedern wieder ein interessantes und vielfältiges Programm für das Jahr 2018 mit. K.B. Winter-Kart-Trophy 3. Plätze für Max Weber und Max Zimmermann Am Sonntag, 18.2., fand der 3. Lauf von insgesamt 4 Läufen der Winter- Kart-Trophy in Bad Hönningen statt. Der MSC Alzey war mit 5 Kids am Start. In der K1 ging Alina Atanasova aus Wörrstadt an den Start. Sie hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und belegte den 15. Platz in ihrer Klasse bei 15 Startern. In der K2 waren Max Zimmermann und Julian Bucher, beide aus Alzey, am Start. Max belegte mit zwei schnellen, fehlerfreien Läufen den 3. Platz, Julian für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2018 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 22. Februar 2018 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax hatte im ersten Lauf leider 1 Pylonenfehler, der ihm einen Platz in den Top Ten kostet er belegte dadurch einen guten 13. Platz bei 33 Startern. In der K3 starteten Max Weber aus Worms und Alina Bucher aus Alzey. Max belegte mit zwei schnellen fehlerfreien Läufen zum wiederholten Mal den 3. Platz. Alina fuhr mit zwei fehlerfreien Läufen auf den 9. Platz von 23 Startern. Es war trotz allem ein gelungener Sonntag bei eisigen Temperaturen in der Halle. Im März findet der letzte Lauf statt mit anschließender Siegerehrung. K.B. Sonstiges Unser Dorf hat Zukunft : Neue Runde startet Unser Dorf hat Zukunft 2018 Bis 17. März bewerben Nachdem der Startschuss für den Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2018 gefallen ist, sind alle rheinland-pfälzischen Gemeinden aufgefordert, sich an diesem für eine zukunftsweisende Dorfentwicklung wichtigen Wettbewerb zu beteiligen. Dabei haben Ortsgemeinden im Kreis Alzey-Worms die Möglichkeit, sich bis zu 17. März bei der Kreisverwaltung zu bewerben. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die teilnehmenden Ortsgemeinden ihre Bewerbungsunterlagen eingereicht haben. Berechtigt zur Teilnahme sind alle Ortsgemeinden mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3000 Einwohnern sowie Gemeindeteile, die die genannten Bedingungen erfüllen und sich vom übrigen besiedelten Gemeindeteil räumlich klar trennen. Die einzelnen Besichtigungen durch die Kreiskommission werden voraussichtlich in der zweiten Aprilhälfte 2018 erfolgen. Der Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft zählt zu den bedeutends - ten und aktivsten Bürgerinitiativen in Rheinland-Pfalz. Der Dorfwettbewerb ist mit seinen Beurteilungskriterien gerade im Hinblick auf die demografischen und damit verbundenen strukturellen Veränderungen aktueller denn je. Eine Teilnahme kann sich somit auch positiv auf die gesamte Dorfentwicklung auswirken. Der Wettbewerb fördert das bürgerschaftliche Engagement, die Mitwirkungsbereitschaft in Vereinen, Arbeitskreisen, Gruppen oder Organisationen, die Verantwortung übernehmen und Ideen entwikkeln. Er motiviert Menschen auf dem Land, die Zukunft der Dörfer mitzubestimmen und sich bei den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen und ökologischen Entwicklungen vor Ort zu engagieren. Informationen und Bewerbungsunterlagen sind bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Nicole Becker-Mutschler, Ernst Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon: (06731) / ; bekker-mutschler.nicole@alzey-worms.de erhältlich. S.St. Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard Frauenfrühstück in Heimersheim Etwa vier Mal im Jahr lädt die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard Frauen im berufstätigen Alter in netter Atmosphäre zum Frauenfrühstück in eines der Gemeindehäuser ein. Zum ers ten Treffen im Jahr 2018 wollen wir uns am um 9 Uhr in der Mauritiusscheune in Alzey-Heimersheim treffen. Unsere Referentin Frau Monika Berg-Kanzler hat sich zum Thema: Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu! einiges für die Frauen überlegt. Wir dürfen uns freuen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung dazu bis erwünscht. Es kann bei Bedarf Kinderbetreuung angeboten werden. Bitte teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldung im Pfarrbüro Erbes-Büdesheim unter oder online unter S.K. Ruanda-Förderverein informiert über Aktivitäten Informationen über Aktivitäten des Ruanda-Fördervereins, der Stand der laufenden Projekte und Informationen aus Mainz und Ruanda stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Fördervereins Partnerschaft Ruanda/Alzey-Worms e.v., die am Dienstag, den 27. Februar, um 17 Uhr in der Stadtverwaltung Alzey, Ernst-Ludwig-Str. 42, Sitzungszimmer stattfindet. Eingeladen sind neben dem Vorstand, Mitglieder und alle Interessierte. L.Hu. Die schönsten Taizé- Gesänge für Frühaufsteher Die Musik der geistlichen Kommunität Taizé in Frankreich zeichnet sich durch ihre charakteristischen Gesänge aus, die in vielfacher Wiederholung gesungen werden: einstrophig, kurz, in schlichtem Satz, oft vierstimmig oder als Kanon. Wer diese Art der Musik kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, beim diesjährigen Projekt Die schönsten Taizé-Gesänge für Frühaufsteher in der Ev. Pfarrei Offenheim teilzunehmen. Die Proben finden jeweils donnerstagsabends von Uhr im Georg-Neidlinger-Haus in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 2, statt. Die Probentermine sind der 1.3., 8.3., und 22.3.; eine Generalprobe findet am Samstag, 31.3., um Uhr in der Kirche in Weinheim statt. Wer am Taizé-Mitsing-Projekt teilnehmen möchte, kann sich bis zum bei Kantor Rainer Groß, oder r.gross@offenheim-evangelisch. de anmelden. Zum Abschluss des Projekts wirken die Teilnehmer an der Feier der Osternacht mit, die am 1. April (Ostersonntag) um 6 Uhr in der Weinheimer Kirche gefeiert wird. Auf viele Teilnehmer und Mitsänger freut sich der Kantor. R.Gr. Gut beraten und vorgesorgt mit Testament, Vollmacht und Patientenverfügung Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Bezirk Rheinhessen-Pfalz lädt ein zu einem Vortrag mit dem Thema Gut beraten und vorgesorgt mit Testament, Vollmacht und Patientenverfügung am Donnerstag, den 1.3., um Uhr in der Volksbank Info- Center, Hospitalstr. 15, Alzey ein. Dozentin: Rechtsanwältin Katharina Kaebe, ausschließlich im Erbrecht und Vorsorgerecht tätig. Die Teilnahme ist unverbindlich. Bringen Sie Ihre Partner und Freunde mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Bereits ab Uhr informiert Sie der Volksbund in einer aktuellen Bilderserie über seine erfolgreiche Arbeit international und auch in Rheinhessen-Pfalz. Wer eine kostenlose Testamentsbroschüre erhalten möchte, schreibe bitte an: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bundesgeschäftsstelle, Stichwort: Testamentsbroschüre, Werner-Hilpert-Str. 2, Kassel. Br.S. SHG Prostatakrebs Die Selbsthilfegruppe (SHG) Prostatakrebs Sprendlingen und Umgebung läd zum 151. Treffen am Donnerstag, den 1. März, um 18 Uhr in das ev. Gemeindehaus in Sprendlingen, Marktplatz 7, zu einem Vortrag ein. Herr Dr. med. Marcus Dahlem von den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz e. V. Bad Kreuznach, referiert zu dem Thema Krebs und Ernährung. Nach dem Vortrag ist Gelegenheit für Einzelgespräche und Gedankenaustausch (über den ). Ehefrauen und Lebenspartnerinnen sind wie immer herzlich willkommen. Ansprechpartner: Heinz-Walter Roth, (1. Vorsitzender), Tel und Georg Schott (Gesundheitssprecher), Tel Labr. Nach der 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? Die Berufsbildungsschule T-G-H-S Bad Kreuznach bietet eine Perspektive! Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf die Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, welche von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und bildet eine solide Basis für viele Ausbildungsberufe, z.b. Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer Zeichner, Parkettleger, Bootsbauer, Raumausstatter, Holzbildhauer und viele andere mehr. Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarabschluss I. Die Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2018/19 endet am 1. März Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter und im Sekretariat erhältlich. I.Mü. Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 3. März findet um 14 Uhr eine kos - tenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Keine Angst mehr vor Internet, PC, Smartphone und Tablet Neue Kurse der AWO für Senioren, Einsteiger und Auffrischer Ab April laufen wieder die bekannten und beliebten Computerkurse vom AWO Monsheim für Einsteiger und Auffrischer im fortgeschrittenen Alter in geselliger Runde und freundlicher Atmosphäre auch wieder mit einem Smartphon-/Tablet-Grundkurs ab 17.4., um 18 Uhr in der Real-Schule-Plus in Flörsheim-Dalsheim. Weitere Kurse ab 9.4.: Internet in der täglichen Praxis, 17 Uhr) und PC-Fotokurs-Grundlagen Verwalten, Nachbearbeiten und mehr (19 Uhr). Ab 11.4.: PC/Windows 7 für Einsteiger (17 Uhr). Alle drei Kurse im großen, modernen IT-Fachraum in der Grundschule Monsheim (zum günstigen Wohlfahrtsverbands- Preis!). Weiterführende Kursstunden für Fortgeschrittene bei Bedarf möglich. Anmeldungen und Info unter Tel B. Abel, 1. Vorsitzender KJG-Zeltlager in der Eifel Das Gruppenleiterteam der KJG-Petersberg bereitet für alle Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ein Zeltlager in den Sommerferien vor. Vom 22. Juli bis 2. August wird das Lager auf dem Jugendzeltplatz in Ferschweiler aufgebaut. Am Platzrand stehen der Gruppe neben sanitären Anlagen eine Küche und ein großer Aufenthaltsraum zur Verfügung. Alle wichtigen Informationen sind im Internet unter zu finden. Das KJG-Team freut sich auf 12 tolle Tage mit den Kindern und Jugendlichen. H.Maa. Ende Nichtamtlicher Teil

15 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Anzeigenteil Seite 15 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Alleinunterhalter (erfahrener Sitzungsbegleiter) hat für die Kampagne 2019 noch Termine frei (gew.) starjet@web.de Baumpflege und Baumabtragung mittels SeilKletterTechnik (Rückschnitt, Gefahrholzentfernung, Fällung), Industrieklettern (Reinigung, Montage, Reparatur), Alternative zu Hubarbeitsbühne. SeilArbeitsTechnik, Nieder-Olm (gew.) Baumpflege und Spezialfällungen mit Seiltechnik sowie Wurzelstöcke ausfräsen (nötige Zugangsbreite 80 cm) mit Festpreisgarantie Baumpflege Zendel (gew.) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Info!!! Info!!! Info!!! Wir verändern uns! Wir bauen um! Jetzt haben wir 1 Woche Baupause: vom Sa Feiert mit uns Wiedereröffnung am Mo., den 5. März 2018, wir freuen uns auf Euer Kommen. Euer City Sun Team Zum Oberfeld (gew.) Düngerstreuer, RAU Axera LKW Kipper, VA-Überladeschnecke zu verkaufen Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Fliesenleger und Sanierexperte Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau (gew.) Flinke Schere auf Rädern ist wieder im Einsatz... Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause (gew.) Fußreflexzonen-Harmonisierung Rücken-Entspannungsmassage und Reiki in Saulheim. Margot Hochgesand rung.de (gew.) Labradackel Funny sucht Hundesitter an 3-5 Tagen/Woche, Frauchen hat neuen Job, kann nicht mehr als Bürohund mit. Wer zwischen Essenheim und Gensingen hat Zeit und Spaß, sich um mich zu kümmern? karamba-essenheim@web.de Gesucht!!! Wir suchen seit dem unseren schwarzen Kater "Balu". Zuletzt wurde er in Ober-Olm am Sportplatz gesehen. Balu ist tätowiert. Besondere Kennzeichen: Schneidezähne schauen raus, leichte Schweinsnase. Bitte schauen Sie in Garagen, Kellerräumen, Luftschächten usw. nach. Er könnte unbemerkt eingesperrt worden sein. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Bei Sichtung o.ä. bitte melden unter oder Wir und seine Freundin Bambi vermissen ihn sehr! Kopien, Ausdrucke, Bindungen, Bewerbungen Diplomarbeiten, Baupläne bis A0, Scannen, Laminierungen. Kopiertechnik Kusterer Ober-Saulheimer-Str.18, Wörrstadt (gegenüber Sutter) (gew.) Nachhilfe Mathematik/Physik erteilt Nachhilfe in Mathematik, Englisch, Deutsch und Französisch von qualifizierter Gymnasiallehrerin nach indiv. Bedarf ohne Vertragsbindung. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) privates-lehrinstitut.com Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Sprachreisen England und New York (Klasse 5 bis Abivorbereitung) in den Oster-/Sommerferien. Qualifizierter Unterricht durch Gymnasiallehrerin und Muttersprachler. Interessantes Programm, persönliche Betreuung. Priv. Lehrinstitut E. Henrichs Oppenheimer Str. 28, Nieder-Olm (gew.) privates-lehrinstitut.com Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) WEG Hausverwaltung NEU! fair, preisgünstig, kompetent. Ulla Bachen, Saulheim (gew.) Gebrauchte Sechskammerfilteranlage zu verkaufen, inkl. 2 UV-Lampen à 75 Watt und Sauerstoffsprudler, geeignet für ca l Wasser, ca. 4 Jahre alt, Günstig zu verkaufen Honda Schneidanlage mit Reb- und Baumschere 2 m VHB. Honda Gartenfräse 4,6 PS, wenig gebraucht, VHB. Sonnenbank kostenlos an Selbstabholer abzugeben ab 18 Uhr Übergroßes Luxus-Polsterdoppelbett 220 x 200 cm Liegefläche, deutsche Sonderanfertigung, gebraucht, Kasten Buchenholz 48 cm hoch, 2 Lattenroste verstellbar durch 2 elektr. Duomotoren, wegen Systemwechsel abzugeben, Preis VHS, Wandgarderobe 112 cm, Breite 82 cm mit Kommode Höhe 63 cm, Breite 103 cm Tiefe 35 cm, Eiche, 150,- bei Abholung Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, Antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Wir suchen dringend ein Grundstück für ein 2 Familien Haus Lage - 25 Minuten nach Mainz Wichtig - Kita und Grundschule vor Ort Größe m 2 Eine schnelle Entscheidung wird zugesagt! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel.: (06251) Herr Hans-Peter Klinger GSK Immobilien AG Darmstädter Str Bensheim BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Suchen ruhiges EFH in Rheinhessen als neues Zuhause zum Kauf, freistehend, mit Blick, ab 150 m² und mit Garten, kein Makler. haus-rheinhessen@gmx.de Charmantes Wohnhaus mit Büroetage in Zornheim hochwertige 140 m 2 Wohnfl. phantastischer Garten 730 m 2 Fischteich und Panoramasicht 2 Garagen sowie 2 Parkplätze Bj. 2004, für nur Gas-Fußboden-Hzg. EnEV B.106,81kWh IMMO-CO Tag der offenen Hofreite! Wann: Sa , bis Uhr, Wo: Spiesheim, Mittelstr. 15, 200 m² Wohnfläche, 6 Zimmer, Scheune, Hof und Home- Office, KP: ,-. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Besichtigung! Wir freuen uns auf Sie! GSK Immobilien AG (gew.) Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen Baugrundstücke für Bauherren in Rheinhessen Handelsvertretung Nieder-Olm der RENSCH HAUS GmbH (gew.) nieder-olm@rensch-haus.com Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 3 ZKB 70 m², 1. OG, Saulheim ab sofort zu vermieten. Abstell- und Kellerraum, 550,- KM + NK + 2 MM KT ab 17 Uhr DRINGEND Ich, berufstätige Mutter, suche eine Wohnung ab 3 Zimmer in Saulheim. Bitte Kontaktiert mich unter Gabsheim Große. 2 ZKBB, 2. OG, schöne Lage im Grünen, ab Gau-Odernheim ab ZKB, 75 m², 375,- + NK + 1 MM KT, keine Haustiere Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten NEUBAU - ERSTBEZUG - SPIESHEIM 2 ZKB, Balkon, ca. 80 m², KM 685,- inkl. 2 Pkw-Stellplätze zzgl. NK + Kaution; Fahrstuhl im Haus! Enev: A-Bedarfsausweis v ,50 kwh(m²-a), Gas. Info: RE/MAX Alzey, Sabine Stork (gew.) oder Nieder-Olm, Fernblick ruhige Lage, 1 km zur A 63, Reihenendhaus Bj. 2000, mit Garten 277 m², Wfl. 160 m², 5 Zi., 2 Bäder, EBK, WC, 3 Keller, Garage + Stellplatz, Nahwärme Ausw. 44,9 kwh/m²/a, KM 1480,- + NK + KT 2 MM, kurzfristig frei, Rentner 67Jahre NR, keine Haustiere, wegen Eigenbedarf gekündigt sucht 1-2 Zi.-Whg Saulheim 2,5 ZKB und Terrasse in bester Lage, 84 m², neue EBK, offener Wohn-Küchen-Bereich, Schlafzimmer, neues Bad mit Wanne und sep. Dusche, kl. Abstellraum, KM 565,- + NK 120,- + KT 2 MM, NR, keine Haustiere, ab sofort, , ab 18 Uhr Solvente Dame sucht 3-4 ZKB ab 100 m², Zentrum Nieder-Olm, nur oberstes Geschoss (evtl. Penthouse) Bj. ab 2010, ruhig, sehr gepflegte Umgebung, ohne evtl. spätere Eigenbedarfskündigung, ab ca. 5/2018 bis spätestens 2/ Souterrainwhg. Wallertheim 60 m², 2 ZKB, Keller, Garage ab KM 350,- + NK + KT Suche Wohnung provisionsfrei mit möglichst 2-3 Zimmer in Alzey, Gau-Odernheim, Framersheim oder näheren Umgebung. Kaltmiete bis 450,-. Zuverlässiger, ordentlicher Mieter, berufstätig Vermiete Stellplatz in einer Scheune in Nieder-Olm für Oldtimer und Saisonfahrzeuge Wallertheim Garage zu vermieten ab Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Reisemobil Vermietung & Verkauf Jetzt Frühbucher-Rabatt sichern!!! 5 % auf alle Buchungen bis buero@wohnmobil24.com (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Februar 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) 24 Std.-Pflegekraft nach Gau-Odernheim gesucht Erfahrener Dachdecker sucht Arbeit, hat Erfahrung im Einbau von Dachfenstern, Kaminabdichtungen und Dachrinnen-Erneuerung usw Pflegeassistentin mit langjähriger Erfahrung, deutsch, zuverlässig, flexibel, Führerschein, sucht Tätigkeit. mm-mio@web.de Haushaltshilfe für ca. 4-5 Stunden pro Woche nach Sörgenloch gesucht. Minijob-Basis mit Anmeldung Klein-Winternheim zuverl. deutschsprachige Reinigungskraft für 4-Pers.-Haushalt und Büro ab sofort gesucht oder Maschinenführer - Mitarbeiter für Weinabfüllung gesucht Vollzeit, Lichtbild und Lebenslauf bitte an: Weingut Ernst Bretz, Bechtolsheim, info@weingutbretz.de (gew.) Monteur für die Installation und den Service von Beregnungsanlagen und Wasserspielen (Rhein-Main-Gebiet) ab sofort gesucht D-S Beregnungsanlagen GmbH Wörrstadt (gew.) info@d-s-beregnungsanlagen.de Motivierte Mitarbeiter/in auf 450,- Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör und Post gesucht. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew) Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Physiotherapeut/in Teilzeit/Vollzeit möglich, ab sofort gesucht. Andrea Heider Physiotherapiepraxis Poststraße 21, Gau-Odernheim Fax: (gew.) Putzfee für meine Praxis in Saulheim gesucht. Bei Interesse bitte kurze mit Foto an info@kunsttherapie-schuetz.de. Unbedingt erforderlich: sehr gute Deutschkenntnisse, Stundenumfang ca. 3 Std. pro Woche (gew.) Putzhilfe gesucht in Saulheim, für 3 Std. samstags alle 2 Wochen Putzhilfe nach Armsheim gesucht. 10,- /Std Putzhilfe nach Jugenheim gesucht. Berufstätiges Paar sucht 1 x pro Woche Unterstützung im ca. 100 m² Haushalt über 2 Ebenen Suche Akkordarbeit im Weinberg aller Art, z.b. Reben schneiden, rausziehen, biegen usw Suche Arbeit aller Art in den Weinbergen, schneiden, rausziehen und biegen Suche Servicekraft ab sofort in Voll-/Teilzeit oder auf Mini-Job Basis für Eiscafe/Bistro in Stadecken (gew.) Zuverlässige Putzhilfe deutschsprachig für 1 Pers.-Haushalt gesucht in Erbes-Büdesheim für 3-4 Stunden/ 14tägig für Privathaushalt. Chiffre Z001/9272 Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Nieder-Olm in Stadecken und Elsheim gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Zuverlässige Verteiler für das Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Wörrstadt in Wörrstadt gesucht. Bewerbung bitte an: (gew.) Wir suchen SIE - arbeitswillig - teamfähig - für gutes Geld! Karosseriebauer und KFZ-Meister. Interesse geweckt - Bewerbung erbeten an: Auto & Reifen Center Ohl Wöllsteiner Str Gau-Bickelheim (gew.) ohl.romy@arc-ohl.de Zuverlässige, erfahrene, sorgfältige Haushaltshilfe, deutschsprechend, für nette Familie an 3-4 Tagen/Woche kurzfristig gesucht! Bewerbung unter Chiffre Z001/9273 Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Wichtige Information für Inserenten zu Pflichtangaben in Immobilienanzeigen Seit 1. Mai 2014 ist eine Neufassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) in Kraft getreten. Darin sind unter anderem Regelungen über Pflichtangaben in Immobilienanzeigen enthalten. Die inhaltlichen Vorgaben nach 16 a richten sich ausschließlich an Inserenten. Danach müssen Verkäufer, Vermieter, Verpächter oder Leasinggeber einer Immobilie sicherstellen, dass die Pflichtangaben zum Energieausweis in der Immobilienanzeige enthalten sind, sofern ein solcher vorhanden ist. Ab 1. Mai 2015 erfüllt die Nichtbeachtung den Strafbestand einer Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Das Nachrichtenblatt trifft keine inhaltliche Prüfpflicht der Inserate! Abkürzungsmöglichkeiten von Pflichtangaben im Anzeigentext: 1. Die Art des Energieausweises (EA) ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV) - Energiebedarfsausweis: EA-B - Energieverbrauchsausweis: EA-V 2. Der Energiebedarfs-oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs.1 Nr. 2 EnEV), zu Beispiel 215,20 kwh 3. Der wesentliche Energieträger (Heizung:Hzg.) ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) - Koks, Braunkohle, Steinkohle: Hzg. Ko - Heizöl: Hzg. Öl - Erdgas, Flüssiggas: Hzg. Gas - Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: Hzg. FW - Brennhols, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hzg. Hz - Elektrischer Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: Hzg. E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs.1 Nr. 4EnEV), zum Beispiel Bj Energieeffiziensklasse (EEK) des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs.1 Nr.5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel: EEK B Die Verwendung der vorgeschlagenen Abkürzungen erfolgt auf eigene Gefahr, der Verlag übernimmt keine Gewähr. Die EnEV 2014 lässt Abkürzungen grundsätzlich zu. Allerdings ist bis heute kein offizielles Abkürzungsverzeichnis seitens des zuständigen Bundesministeriums bekannt. Ihre private Kleinanzeige Gartenmöbelgarnitur 6 verstellbare Hochlehner plus Auf lagen in rot, Tisch mit Loch und Halterung für Sonnenschirm, Eukalyptusholz geölt. Ein echter Hingucker! Sehr gepflegt, 4 Jahre in Gebrauch. Wegen Umzug günstig zu verkaufen Günstig zu verkaufen Kühlschrank, Damenfahrrad, Minibackofen, Campingzelt für 6. Pers., Kühlbox, Gasgrill, kl. Campingtisch, 2 Campingstühle auch mit Foto ab 12,10 ohne Foto ab 7,10 Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen! Private Kleinanzeigen nur für private Anbieter und Käufer* Angebote und Gesuche (PK 1) von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken, bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche, (PK 2) in den Bereichen Kfz, Immobiliengesuche, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht, bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Miet-/Kaufangebote (PK 3) Häuser, Wohnungen, Ferienwohnungen, Garagen, Gärten, Ackerland und Weinberge, bis 20 Worte 15,-, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. *Aufpreis Foto: Chiffre-Gebühr: 5, inkl. MwSt. 6, inkl. MwSt. Gewerbliche Kleinanzeigen Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf, bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Chiffre-Gebühr: 6, plus MwSt. Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Tel.: / Fax: / kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschl. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung Ihres Auftrages leider nicht möglich!

17 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Anzeigenteil Seite 17 Wir suchen ab sofort in Vollzeit VERKÄUFER/IN GARTENABTEILUNG Pflanzenschutzschein erforderlich Bitte bewerben Sie sich schriftlich oder telefonisch bei: Raiffeisen-Bauzentrum Nieder-Olm Am Hahnenbusch 1, Nieder-Olm Herren M. Sommer/M. Ponsens, / Michael.sommer@rwz.de Wir suchen Gerüstbauer/ Helfer Führerschein von Vorteil. Gerüstbau Neumann info@neumanngeruestbau.de Dauerhafter Nebenjob durch leichte Fülltätigkeit unserer Snack- und Getränkeautomaten in Wonsheim/Wöllstein Lagermöglichkeit für Ware erforderlich Tel cf.48mi17 Mitarb. für Verkauf/Büro Teilzeit 16 Std./W. n. Alzey ges. Tel (Mo-Fr) Schilder Kürzinger GmbH Sprich mit mir, ich äff dich nach! Laber-Tiere Komm in unser starkes Team! Die Laber-Tiere Giraffe, Schaf und- Seehund nehmen fast alles auf (maximal 6 Sekunden) und geben es mit einer witzigen Stimme wieder. Dabei bewegt sich der Kopf hin und her. Sie äffen alles und jeden nach. Damit bringt man fast jeden zum Lachen. Dieser Artikel ist TüV-geprüft und entspricht den aktuellen Sicherheitsbestimmungen. Alle Laber-Artikel sind auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Plüschfigur, verschiedene Größen Material: 100% Polyester Batterien: 3 x AAA 1,5V (inklusive und austauschbar) nur je 16,95 T. Schaubruch Wohnbereichsleitung D. Forschner Qualitätsmanager Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Nachrichtenblatt Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Bewirb dich bei uns als Pflegefachkraft (m/w) oder Pflegehilfskraft (m/w) und werde zum Helden der Pflege, auch Teilzeithelden sind gerne gesehen. Bewerbungskontakt: Schreib mir auf WhatsApp

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Februar 2018 >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Die Evangelische Kirchengemeinde Bornheim sucht zum (oder später) eine/n Erzieher(in) in Vollzeit (unbefristet) Es erwarten Sie sechzig Kinder, zwischen zwei und sechs Jahren, in einer Krippen und zwei Regelgruppen. Ansprechend und gewinnend ist neben dem ak ven Team, das a rak ve neue Gebäude, gelungen eingefügt in die dörfliche Umgebung. Das naturnahe Außengelände hat offene Übergänge zur umgebenden Landscha und Natur. Wenn Sie bewusst einer christlichen Kirche angehören, staatlich anerkannt sind, auch Kenntnisse in Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter drei Jahren haben, und sich gern an einer kon nuierlichen Qualitätsentwicklung beteiligen, erwarten wir Sie und freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum Evang. Kita Kunterbunt z. Hd. Katrin Fauth Hindenburgring Bornheim Gerne auch per Mail: kunterbun s@t online.de Weitere Informa onen jederzeit unter: 06734/ Ab 0,9 Cent Strom selbst produzieren SAM ENERGIE HESSEN Telefon Werden Sie autark! PHOTOVOLTAIK SOLAR Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Werden auch Sie zum Helfer. German Doctors e.v. Löbestr. 1a Bonn Spendenkonto IBAN DE BIC GENODEF1EK1 info@german-doctors.de TOTER SUCHT ANGEHÖRIGEN Volksbund Deutsche Kriegs gräber fürsorge e. V.

19 Donnerstag, den 22. Februar 2018 Anzeigenteil Seite 19 Große Fahrt Bauernhof-Kreisel Zwei-, dreimal die Drillstange drücken und schon nimmt der Traktor die Fahrt auf. Mit beschleunigendem tuck, tuck geht es an Bauernhof, Wiesen und Gärten vorbei, im Kreis herum. Ein Riesenspaß schon für die ganz Kleinen. 20 x 24 x 20 cm, 2 AA Batterien erforderlich, Kunststoff Erhältlich in unserer Geschäftsstelle Nachrichtenblatt nur 19,99 Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Ein herzliches Dankeschön an alle, die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken und persönlichen Besuchen eine Freude bereitet haben. Ursula Schumann Framersheim, im Februar 2018 Unsere Linda geht in Rente! Liebe Linda, Deinem Ruhestand blicken wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Wir werden Dich sehr vermissen, aber wir freuen uns auch sehr für Dich! Du hast immer für Deine Blättchen gelebt und das Oppenheimer Druckhaus in all den Jahren vorangebracht mit Deinem Wissen, Deinem unermüdlichen Einsatz und Deiner sympathischen Art. Jetzt ist es an der Zeit, alle diese Talente zu nutzen, um einen erfüllten, gesunden und spannenden Ruhestand zu gestalten! Wir sagen von Herzen Danke und wünschen Dir alles erdenklich Gute. Claudia Nitsche und das Team vom Oppenheimer Druckhaus Wörrstadt, im Februar 2018 Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Sparbeutel: 1,0 kg Schnitzel aus der Oberschale 1,0 kg Bratkartoffeln küchenfertig zusammen 2,0 kg 6,66 Rinderroulade 1,0 kg 9,80 Gyrosgeschnetzeltes vom Schwein, küchenfertig 1,0 kg 5,98 Schinkenbraten gegart von der mageren Schweinenuss 1,0 kg 5,98 Schinkentasche Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse 100 g 0,68 Fleischwurst 100 g 0,48 Fleischkäseaufschnitt Natur, Pizza & Zwiebel 100 g 0,58 Unsere Angebote finden Sie auch unter ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 22. Februar 2018 Wir schärfen professionell Messer & Scheren Alzey - Wochenmarkt auf dem Obermarkt Samstag, den von 8-13 Uhr Tel Steildach Flachdach Gerüstbau Reparaturservice Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung Essenheim Tel /

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche

M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Treffen der Blaskapellen: 4. Konzert ein voller Erfolg

Treffen der Blaskapellen: 4. Konzert ein voller Erfolg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim

25. Weinfest der Verbandsgemeinde Alzey-Land vom Juni in Erbes-Büdesheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Ein rundes Programm und familiäre Atmosphäre im Kettenheimer Grund Das 32. VG-Weinfest hielt auch in diesem Jahr, was es versprach!

Ein rundes Programm und familiäre Atmosphäre im Kettenheimer Grund Das 32. VG-Weinfest hielt auch in diesem Jahr, was es versprach! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 16 Donnerstag, den 21. April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

41. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

41. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde

26. Weinfest. 4. Jugendfeuerwehrtag der VG Alzey-Land Der 4. Jugendfeuerwehrtag der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Volle Ränge beim 33. Jugendfußballturnier der VG Alzey-Land

Volle Ränge beim 33. Jugendfußballturnier der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kunst im Rathaus von. Im Taumelrausch der Farben. der VG Alzey-Land

Kunst im Rathaus von. Im Taumelrausch der Farben. der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Dank und Anerkennung für Verbandsgemeinde-Ratsmitglieder

Dank und Anerkennung für Verbandsgemeinde-Ratsmitglieder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr