M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, den März Juli Jahrgang Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim M+E-Info-Truck gibt Einblicke in Metall- & Elektrobranche Kurz vor den Winterferien kam im Rahmen der Berufsorientierung der Info- Truck der Metall- und Elektroindustrie an zwei Tagen an die Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim. Frau Stoll, Berufswahlkoordinatorin unserer Schule, hatte den Besuch organisiert. Seit rund 30 Jahren informiert die Metall- und Elektro-Industrie an Schulen und auf Messen über die Ausbildungsberufe und über die Berufswelt der Branche. Insgesamt 10 neue, hochmoderne M+E-Info-Trucks sind dazu im Einsatz und setzen neue Maßstäbe bei der Berufsinformation junger Menschen. Der Einsatz des Info-Trucks ist für die Schulen kostenlos. Die Fahrzeuge kommen direkt zur Schule. Auf einer etwa 80 m² großen Präsentationsfläche, die mit neuesten Multimedia-Anwendungen und anschaulichen Experimentierstationen ausgestattet ist, konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen lernen und die Faszination Technik praxisnah und intuitiv erleben. Zum Beispiel konnte eine computergesteuerte CNC-Fräsmaschine programmiert und ein Werkstück selbst angefertigt werden. Ein Aufzugmodell demonstrierte anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für die Nutzer deutlich reduzieren kann. Die verschiedenen Mitmachstationen wurden durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tab - lets unterstützt. Ein toller Einblick in die Berufswelt der Metallund Elektrobranche für unsere Schüler! Text/Bild: M.L. Unterricht mit moderner Technik Digitalisierung in Schulen erneut Thema im Schulträgerausschuss Erneut hat sich der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Alzey- Land unter Vorsitz von mit dem Thema Digitalisierung in Schulen beschäftigt. Dabei konnten die Ausschussmitglieder zufrieden zur Kenntnis nehmen, dass die Verbandsgemeinde die Rahmenbedingungen größtenteils bereits geschaffen hat und die restlichen Maßnahmen mit den bereitgestellten Mitteln im Haushalt 2019 und entsprechenden Planungen in der EDV- und Bauabteilung in Angriff genommen wurden. Neben den Arbeiten zur Netzwerkverkabelung und der WLAN-Ausleuchtung innerhalb der Schulgebäude werden insgesamt 30 interaktive Tafeln für den Unterricht angeschafft. Die Gesamtkos ten allein für die Tafeln belaufen sich auf rund ,- Euro. Intensiv haben die Ausschussmitglieder diskutiert, wie wichtig die Digitalisierung in Schulen ist. Einig war man sich darüber, dass mittlerweile der Unterricht mit Einsatz von moderner Technik aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken sei. In der Schule sollten die Schülerinnen und Schüler auch den Umgang mit den digitalen Medien vermittelt bekommen. Hierzu sei es wichtig, dass die Lehrkräfte umfassend im Bereich der digitalen Medienbildung im Rahmen von Weiterbildungsangeboten geschult werden, befanden die Ausschussmitglieder. Weiter wurde die Sicherheit im Umgang mit digitalen Medien thematisiert. Über den Einsatz von digitalen Medien an der Grundschule in Mauchenheim konnte Schulleiterin Daniela Walter berichten. Seit vergangenen Sommer nimmt die Einrichtung erfolgreich an dem vom Land Rheinland-Pfalz geförderten Projekt Medienkompetenz macht Schule teil. Der überwiegende Teil unserer Schulen nimmt bereits an dem gelungenen Projekt teil und wird dabei nachhaltig von der Verbandsgemeinde unterstützt, betonte Unger. R.J. Stand der Schulentwicklung Nachdem im Bereich der Grundschulen die Schülerzahlen in den Vorjahren leicht angestiegen sind, besuchen zurzeit rund 1000 Grundschüler die sieben Grundschulen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Unter Berücksichtigung der Geburtenzahlen und der baulichen Entwicklung ist in den nächsten Jahren von einer stabilen Schülerzahl von ca Schülerinnen und Schüler auszugehen.

2 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung/Stromversorgung EWR Netz GmbH, Alzey Tel / (während der üblichne Geschäftszeiten) bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sprechstunde Bürgermeis ter Unger Die nächste Sprechstunde von Steffen Unger findet am Donnerstag, den 21. März 2019, von Uhr im Dienstzimmer des s bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey statt. Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass in folgenden Orten der Verbandsgemeinde Alzey-Land Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Framersheim Do. Di (4 Tage) Biebelnheim Mi. Do (2 Tage) Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. März 2019 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung eine Sitzung des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verleihung der Ehrennadel an verdiente Ratsmitglieder 3. Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Aktualisierung der Kostenberechnung 4.1 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim Vergabe der Tischlerarbeiten, Aluminiumfenster und Holzfenster 4.2 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Trockenbauarbeiten/ Akustikdecken 4.3 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Sanitärinstallation 4.4 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Elektroarbeiten 4.5 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Sicherheitstechnik 4.6 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Malerarbeiten 4.7 Generalsanierung der Schule Am Adelberg in Flonheim; Vergabe der Beschaffung einer Containeranlage 5. Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd; Vergabe der Rohbauarbeiten 6. Änderungsbeschluss zur weiteren Darstellung neuer Sonderbauflächen für Fotovoltaik im Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Änderung Nr. 33/00) Änderungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB 7.1 Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Abwägung der Stellungnahmen aus der wiederholten Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB 7.2 Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Zustimmungsverfahren gemäß 67 Gemeindeordnung 8. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 9. Personalangelegenheiten 10. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Alzey, den Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Heizungsinstallation Leistungsumfang: 1 Stk. Lieferung und Montage einer Luftwärmepumpe inklusive Zubehör 2 Stk. Lieferung und Montage von Lufterhitzern inklusive Zubehör ca. 273 m Lieferung und Verlegung von Rohrleitungen ca. 75 m Lieferung und Verlegung von Druckleitungen ca. 293 m Isolierung-/Dämmung von Rohrleitungen 15 Stk. Lieferung und Montage von Heizkörper inklusive Zubehör Ausführungszeit: September 2019 März 2020 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter he - runtergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Montag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibungen eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Sanitärinstallation Leistungsumfang: ca. 52 m Verlegung von Abwasserleitungen ca. 167 m Verlegung von Wasserleitungen ca. 203 m Wärmedämmung von Leitungen ca. 103 m Verlegen von Fernleitung für Trinkwasser ca. 115 m Verlegung von Druckleitungen 1 Stk. Lieferung und Montage von einer Pumpstation für Druckentwässerung inklusive Zubehör Ausführungszeit: September 2019 März 2020 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei

3 Donnerstag, den 14. März 2019 Amtlicher Teil Seite 3 über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Montag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibungen eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Raumlufttechnische Anlagen Leistungsumfang: 1 Stk. Zentrales Lüftungsgerät inkl. Zubehör 95 lfm Verlegung von Lüftungsleitungen inkl. Zubehör Ausführungszeit: September 2019 März 2020 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Montag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibungen eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Sektionaltore Leistungsumfang: Lieferung und Montage von 3 Garagen-Sektionaltoren Ausführungszeit: August 2019 September 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibungen eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Dacharbeiten Leistungsumfang: ca. 520 m² Stahlrohrrahmengerüst für Dach und Rohbauarbeiten ca. 400 lfm Abbund von Dachkonstruktion aus Kons truktionsvollholz ca. 21 Stk. Liefern und Verlegen von Satteldachbindern ca. 300 m² Liefern und Verlegen von Isopanel-Dachplatten ca. 350 m² Trapezblecheindeckung ca. 75 lfm Dachrinnen aus Zinkblech 6500 kg Lieferung und Montage von Strahlrahmenkonstruktion für Dachkonstruktion Ausführungszeit: August 2019 September 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibungen eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Erneuerung des Außenanstrichs der Containeranlage Schule Flomborn, Malerarbeiten Leistungsumfang: ca. 180 m² Strahlarbeiten ca. 180 m² Neubeschichtung Ausführungszeit: bis Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Montag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter Bürgerbus VG Alzey-Land Ortsgemeinden: Albig, Bermersheim v.d.h., Bornheim, Flonheim und Lonsheim Anmeldung: Di. + Do Uhr Tel buergerbus2@alzey-land.de Fahrtage: Mi. + Fr Uhr Uhr Bürgerbus VG Alzey-Land Ortsgemeinden: Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim Anmeldung: Mo. + Mi Uhr Tel buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage: Di. + Do Uhr Uhr in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Generalsanierung der Turnhalle der Schule Flonheim, Malerarbeiten Leistungsumfang: ca. 360,00 m² Behandlung Sichtbeton ca. 200,00 m² Beschichtung Klinker ca. 250,00 m² Beschichtung Putzflächen ca. 25,00 Stk Stahlzargen Ausführungszeit: 2. September 24. Dezember 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Generalsanierung der Turnhalle der Schule Flonheim, Fliesenarbeiten Leistungsumfang: ca. 200,00 m² Verbundabdichtung Boden/Wand ca. 800,00 lfm Silikonfugen ca. 545,00 m² Feinsteinzeugfliesen Boden/Wand ca. 320,00 m² Steingutfliesen Ausführungszeit: 1. August 30. September 2019

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. März 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Generalsanierung der Turnhalle der Schule Flonheim, Baureinigung Leistungsumfang: ca. 200 m² Reinigung Prallwände ca. 600 m² Reinigung Trapezbleche ca. 300 m² Reinigung Alu-Fenster ca. 850 m² Reinigung Wand/Bodenfliesen ca. 800 m² Reinigung Linoleum-Beläge Ausführungszeit: 1. Dezember 31. Dezember 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Dienstag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Alzey, Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Ausbau der Alzeyer Straße in der Ortsgemeinde Flonheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Leistungsumfang: m² Oberflächenaufbruch (Asphalt), inkl. Entsorgung 210 m² Oberflächenaufbruch (Teer), inkl. Entsorgung gefährl. Abfall 920 m² Natursteinpflaster unter Pflaster aufn., inkl. Entsorgung 170 m² Natursteinpflaster aufn. u. neu verlegen 350 m² Betonsteinpflaster aufnehmen inkl. Entsorgung 150 m² Betonsteinpflaster aufnehmen und wieder verlegen 450 m Borde aufnehmen inkl. Entsorgung 520 m Rinnenplatten aufnehmen inkl. Entsorgung 1600 m³ Aushub, Zwischenlagerung und Abfuhr, Z2 und >Z0* 2950 m² Planum herstellen 600 m³ Bodenverbesserung 0/56mm m² Geogitter mit Vlieskombination liefern und verlegen m³ Mineralgemisch 0/32-0/45 mm, (FSS und STS) liefern, einbauen und verdichten m² Feinplanum herstellen m² Oberbauverstärkung Asphalt TS und WDA d=20cm, herstellen m² Asphalttragschicht d=16cm, herstellen m² Asphaltdeckschicht d=4cm, herstellen m² Betonsteinpflaster liefern und verlegen d=10cm. 190 m² Natursteinpflaster liefern und verlegen. 600 m Entwässerungsrinne, pult- und muldenförmig herstellen. 7 Stk. Pflanzbeete herstellen 25 Stk. Straßenabläufe liefern und einbauen 13 Stk. Kopflöcher f.d. WVR zur Erneuerung der HSA-Schellen 4 Stk. Plateaupflasterungen herstellen, inkl. Rampensteine setzen 480 m Borde liefern u. setzen 70 m³ Mutterboden liefern und andecken/einbauen Ausführungszeit: Mai 2019 November 2019 Die Ausschreibungsunterlagen können kostenfrei über die Vergabeplattform ELVIS der Firma Subreport unter heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport in elektronischer Form ist erwünscht. Eine schriftliche Zusendung ist möglich an die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey. Submission: Freitag, , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Besprechungszi. 101, 1. OG Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Der vollständige Bekanntmachungstext kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land unter in der Rubrik Das Rathaus Ausschreibung eingesehen werden. Alzey, Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Donnerstag von Uhr sowie von Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. März 2019 um Uhr, findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Bechenheim eine Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Bechenheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Maßnahmen Spielplatz (Prüfprotokoll) 2. Maßnahmen Volleyballplatz 3. Dachausbau Bürgerhaus 4. Festlegung eines Termins für eine Ortsbegehung 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Ehrungen Bechenheim, den Gerhard Stadlinger Ortsbürgermeister und Vorsitzender Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Gemeinde-Bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 post@biebelnheim.info kiga-biebelnheim@gmx.de Rohrnetzspülung Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 20. März 2019 um Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Biebelnheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Biebelnheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Aufnahme von Krediten für Investitionen der Haushaltsjahre 2017 und Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land 4. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Zustimmung gem. 67 Gemeindeordnung 5. Verkauf Baugrundstücke Biebelnheim-Ost 6. Baugebiet Nord 7. Umgehungsstraße 8. Mitteilungen und Anfragen Biebelnheim, den Petra Bade Ortsbürgermeisterin und Vorsitzende Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar.

5 Donnerstag, den 14. März 2019 Amtlicher Teil Seite 5 Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Bekanntmachung der Ortsgemeinde Esselborn 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde mit dem heutigen Tag der Bekanntmachung dem Gemeinderat zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 111, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Außerdem steht die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Esselborn haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Weinrufstraße 38, Alzey, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alzey, Aus dem Gemeinderat In seiner 48. Sitzung am hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Esselborn im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit entsprechend 41 Abs. 5 GemO bekannt gemacht werden: Zur Einwohnerfragestunde bei TOP 1 lagen keine Einwohneranfragen vor. Bei TOP 2 wurde dem Antrag des MGV Freimersheim/MGV Kettenheim, den Kinder- und Jugendchor mit 300, - zu unterstützen, wie in den vergangenen Jahren wieder zugestimmt. Unter TOP 3 wurde beschlossen, die die Instandsetzung zweier durch die Verbandsgemeindeverwaltung als nicht mehr verkehrssicher eingestufter Abschnitte des Wirtschaftsweges Schräger Weg nach der durch die VG erfolgten Angebotseinholung den wirtschaftlichsten Bieter zu beauftragen. Im darauffolgenden TOP 4 wurde die Fa. Kundel- Henkel mit der Erweitung der Elektro-Installation im Außenbereich des Bürgerhauses beauftragt. Unter TOP 5 wurde beschlossen, die Fa. Hofmann mit der Installation eines von der Gebäudeversicherung empfohlenen Leckage-Sicherheitssystems für das Rathaus und das Bürgerhaus zu beauftragen. Im nicht-öffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Die Mitteilungen und Anfragen werden mit der Bekanntmachung der formellen Niederschrift im Aushang und im Bürgerinformationssystem der Verbandsgemeinde Alzey-Land bekannt gegeben. Markus Pinger Ortsbürgermeister Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de Öffentliche Ausschreibungen Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Heizungsinstallation sowie Sanitärinstallation sowie Raumlufttechnische Anlagen sowie Sektionaltore sowie Dacharbeiten Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Erneuerung des Außenanstrichs der Containeranlage Schule Flomborn, Malerarbeiten Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. März 2019 um Uhr, findet im Rathaus der Ortsgemeinde Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Flomborn statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Friedhofswesen; 3. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Flomborn 4. Friedhofswesen; Vertrag mit der Firma Brand GmbH, Alzey, über die Übertragung der Grabherstellung 5. Berechtigungskarte Friedhof 6. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Zustimmung gem. 67 Gemeindeordnung 7. Netzumstellung und neue Beleuchtung 8. Begrünung der Beete im NBG Stetter Straße ; Landschaftsbauarbeiten 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Mitteilungen und Anfragen Flomborn, den Sabine Kröhle Beigeordnete Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita-flonheim@web.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Öffentliche Ausschreibungen Bauvorhaben: Generalsanierung der Turnhalle der Schule Flonheim, Malerarbeiten sowie Fliesenarbeiten sowie Baureinigung Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Ausbau der Alzeyer Straße in der Ortsgemeinde Flonheim Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim Siehe unter VG Alzey-Land.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. März 2019 Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 14. März 2019 um Uhr, findet im Gemeindesaal (1. Stock) der Ortsgemeinde Flonheim eine öffentliche Sitzung des Bau-, Planungs- und Dorferneuerungsausschusses der Ortsgemeinde Flonheim statt. Tagesordnung: 1. Einrichten einer E-Bike-Station auf dem Marktplatz 2. Dachsanierung altes Rathaus Flonheim; Vergabe von Architektenleistungen Flonheim, den Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin und Vorsitzende Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 18. März 2019 um Uhr, findet im Gemeindesaal (1. Stock) der Ortsgemeinde Flonheim eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Flonheim statt. Tagesordnung: 1. Vorbereitung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2019 Flonheim, den Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin und Vorsitzende Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Rohrnetzspülung Siehe unter VG Alzey-Land. Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 19. März 2019 um Uhr, findet im kleinen Sitzungssaal des Rathauses (Framersheim) eine nichtöffentliche Sitzung des Liegenschafts- und Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Framersheim statt. Tagesordnung: 1.1 Friedhofsangelegenheit 1.2 Friedhofsangelegenheit 1.3 Friedhofsangelegenheit 2. Mitteilungen und Anfragen Framersheim, den Ulrich Armbrüster Ortsbürgermeister und Vorsitzender Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim für das Jahr 2019 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit gültigen Fassung, am folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung Alzey-Worms als Kommunalaufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss auf ,- Euro ,- Euro ,- Euro 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ,- Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,- Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,- Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,- Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für zinslose Kredite auf -,- Euro verzinste Kredite auf ,- Euro zusammen auf ,- Euro (Ohne Einzahlungen und Auszahlungen der Kredite zur Umschuldung.) Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die unter Beachtung des Konnexitätsgrundsatzes der Steuerung von Zinsänderungsrisiken sowie der Erzielung günstiger Konditionen bei neuen Krediten und bestehenden Kreditmarktschulden dienen. In der Summe dürfen diese ergänzenden Vereinbarungen 25 v.h. des Gesamtschuldenstandes am Ende des vorangegangenen Haushaltsjahres nicht überschreiten. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf -,- Euro. Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künftigen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen werden müssen, beläuft sich auf -,- Euro. 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: - Grundsteuer A auf 336 v.h. - Grundsteuer B auf 411 v.h. - Gewerbesteuer auf 395 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden - für den ersten Hund auf 53,- Euro - für den zweiten Hund auf 80,- Euro - für jeden weiteren Hund auf 97,- Euro 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: - Weinbergshut: 15,- Euro/ha (100%ige Umlage) - Wirtschaftswegebeiträge: 10,- Euro/ha 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorvorjahr) betrug ,41 Euro. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum (Haushaltsvorjahr) beträgt ,41 Euro und zum (Haushaltsjahr) ,41 Euro. 7 Wertgrenze für Investitionen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von ,- Euro sind in der investitionsübersicht einzeln darzustellen. 8 Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Gau-Odernheim, den Heiner Illing Ortsbürgermeister Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Kreisverwaltung Alzey-Worms zu den Festsetzungen in den 2 und 3 der Haushaltssatzung sind mit Genehmigungsdatum vom erteilt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis während der Öffnungszeiten im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 (Zimmer 108), Alzey öffentlich aus. Auf die nachfolgenden Bestimmungen des 24 VI GemO wird hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeinde-

7 Donnerstag, den 14. März 2019 Amtlicher Teil Seite 7 verwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2. Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Alzey, den Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem 19. März 2019 um Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Kettenheim eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Kettenheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land 4. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie ; Zustimmung gem. 67 Gemeindeordnung 5. Zuschuss Kinder- und Jugendchor 6. Mitteilungen und Anfragen Kettenheim, den Wilfried Busch Ortsbürgermeister und Vorsitzender Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. März 2019 um Uhr, findet im Ratssaal der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Vorstellung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Mitteilungen und Anfragen Nieder-Wiesen, den Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister und Vorsitzender Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Öffentliche Bekanntmachung Am Donnerstag, dem 21. März 2019 um Uhr, findet im Ratssaal der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen eine Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Nieder-Wiesen statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Vorstellung Konzeption des Bewegungskindergartens 4. Photovoltaikanlage auf dem Gemeindezentrum 5. Brückenbauwerke; Hauptprüfung nach DIN 1076; Ermächtigung zur Auftragsvergabe von Ingenieurleistungen Beratung und Beschlussfassung 6. Planung Oberwieser Straße 7. Neubaugebiet Westlich der Kriegsfelder Straße 8. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land, sachlicher Teilflächennutzungsplan Windenergie" ; Zustimmung gem. 67 Gemeindeordnung 9. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Personalangelegenheiten 12. Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil: 13. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Nieder-Wiesen, den Holger Waldschmidt Ortsbürgermeister und Vorsitzender Hinweis: Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist über more-rubin1.de/ einsehbar. Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Öffentliche Ausschreibungen Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus Alzey-Land Süd, Heizungsinstallation sowie Sanitärinstallation sowie Raumlufttechnische Anlagen sowie Sektionaltore sowie Dacharbeiten Siehe unter VG Alzey-Land. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Das Nachrichtenblatt online lesen unter:

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. März 2019 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do., Uhr, EUF. Bechtolsheim: So., Uhr, HA zur Eröffnung des Großen Gebets; Uhr, Gebetsstunde; Uhr, Stille Anbetung; Uhr, Betstunde in kroatischer Sprache; Uhr, Betstunde für Kinder; Uhr, Betstunde mit Liedern auf Taizé; Uhr, feierl. Abschluss des Großen Gebets. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Biebelnheim: Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Di., 18 Uhr, Kreuzwegandacht. Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Framersheim: Sa., Uhr, EUF. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF. Do. (21.3.), 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: Do., Uhr, Hl.M. Sa., Uhr, VAM. Do. (21.3.), Uhr, Hl.M. Lonsheim: So., Uhr, EUF. Di., Uhr, HA. Ober-Flörsheim: So., Uhr, EUF. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, VAM. Heimersheim: Do. (21.3.), Uhr, EUF. Weinheim: So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, EUF. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 14 Uhr, Feierl. Einführung von Pfrin. Annette Stegmann. Bechenheim: Di., 20 Uhr, BS im ev. GH. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Di., Uhr, Passionsandacht mit Be-Bi-Chor. Biebelnheim: So., 10 Uhr, KiGD. Di., Uhr, Passionsandacht mit Be-Bi-Chor in Bechtolsheim. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Dintesheim: So., 9 Uhr, GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD mit Kirchencafé. Flomborn: So., Uhr, GD. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, KiGD. Gau-Köngernheim: Sa., 18 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Nack: So., 8.45 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche im ev. GH. Mo., 20 Uhr, BS im ev. GH. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD; 11 Uhr, KiGD. Mi. 20 Uhr, BS im ev. GH. Uffhofen: So., Uhr, GD. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD, jeden 1. Sonntag im Monat 11 Uhr mit KiGD; Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim und Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Neuapostolische Kirche Alzey: Wormser Str. 81: So., 10 Uhr GD. Mi., 20 Uhr GD. Ev. Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz Alzey (Baptisten): Schillerplatz 4, Alzey; So., Uhr GD mit Krabbelstube (bis 3 J.) u. kreativem Kinderprogramm (3-12 J.); Cafeteria m. Mittagessen nach GD; 1. So. im Monat GDA; 4. So. im Monat FG; Lobpreis- u. Gebetsabend 14-tägig Mi. (gerade Woche), 20 Uhr; Hauskreise 14-tägig Mi. (ungerade Woche) bei versch. Gemeindemitgliedern zu Hause; Motorradstammtisch 4-wöchentlich, parallel zum ersten Lobpreisabend im Monat 19 Uhr in unserer Cafeteria; Jungschar Wasserläufer (10-13 J.) jeden Do., Uhr im ev. GH AZ-Weinheim; Jungschar Bibelentdecker (6-9 J.) jeden Fr., Uhr am Schillerplatz; Mädels-Hauskreis Fr., Uhr u. Homezone (14-18 J.) Fr., Uhr am Schillerplatz. Beratung u. Seelsorge: Hilfe u. Gespräche in Lebenskrisen, Partnerschaftskonflikten, psych. Problemen, Ängsten, Fragen der Persönlichkeit u. Identitätsfindung, Familie u. Erziehung: Sigrid Kormannshaus, Gemeindebüro: , buero@efgalzey.de, Albig Jahresversammlung der Hegering Petersberg Siehe unter Biebelnheim. Tag der Albiger Geschichte Familie Wolf: Eine jüdische Albiger und Bermersheimer Familie Die Veranstaltungsreihe Tag der Albiger Geschichte wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Am Montag, 25. März, findet dazu um 18 Uhr in der Turnhalle eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema Familie Wolf: Eine jüdische Albiger und Bermersheimer Familie statt. Die Referentin, Frau Renate Rosenau aus Alzey, ist eine profunde Kennerin der Geschichte der Juden in Alzey und Umgebung und forscht u.a. über die NS-Geschichte der Rheinhessenfachklinik, zu Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen. Die Geschichte der jüdischen Familie Wolf umfasst den Zeitraum von Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Alle an der Geschichte der Gemeinde Albig interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister TV 1895 Albig e.v. Mitarbeit im Sportverein Mit seinem umfangreichen Sport- und Freizeitangebot für alle Altersklassen, angefangen beim Eltern-Kleinkind-Turnen, leistet der Turnverein Albig auch einen wichtigen sozialen Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit. Ein solches Sport- und Freizeitangebot anzubieten und am Laufen zu erhalten, bedarf eines großen ehrenamtlichen Einsatzes vieler Übungsleiter, Trainer, Helfer, Eltern und nicht zuletzt auch des Vorstandes. An der am 16. März im TV-Sportheim stattfindenden Generalversammlung besteht die Möglichkeit, sich über die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres und den wirtschaftlichen Stand des TV Albig zu informieren. Als Forum für Aussprache und Meinungsbildung bietet die Jahreshauptversammlung allen aktiven, inaktiven und ehrenamtlich tätigen Mitglieder unseres Vereins eine gute Gelegenheit, sich einzubringen. Vereinsarbeit ist vielfältig. Wer will, kann seinen Verein nach individuellen Neigungen und Fähigkeiten unterstützen. Wir brauchen Menschen, die gerne betreuen, trainieren, organisieren, managen, verwalten, arbeiten, schreiben, reden, feiern und vieles andere mehr. Egal ob Betreuer/in und Übungsleiter/in in einer unserer vielen Kinder- oder Jugendgruppen, Mitarbeiter im Vorstand und Wirtschaftsausschuss, Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit oder für Erhaltungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten. Niemand muss sich bei uns auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur bestimmte Aufgaben übernommen und erledigt werden. Niemand muss auch gleich perfekt sein. Ehrenamtliche Mitarbeit ist immer Teamarbeit. Alle bringen ihr Wissen und Können ein, man hilft sich gegenseitig und lernt voneinander. Kommen Sie zur Generalversammlung und helfen mit, unser vielfältiges Angebot aufrechtzuerhalten. K.-P.N. Bechenheim Ökumenische Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Einladung zur öffentlichen Versammlung der nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe Offene Liste Bechenheim am Montag, den 18. März, um19 Uhr im ev. Gemeindehaus, Mühlweg 9, Bechenheim zur Erstellung eines Wahlvorschlages für den Ortsgemeinderat Bechenheim zur Kommunalwahl 2019 U.St. Traditionelles Heringsessen der RK Vorholz Auch in diesem Jahr veranstaltete die Reservistenkameradschaft Vorholz am Fastnachtdienstag ihr Traditionelles Heringsessen. Der Vorstand um Vorsitzenden Jürgen Michel konnte sich über ein volles bis zum letzten Platz ausverkauftes Vereinsheim freuen. Ein besonderer Dank gilt den beiden Kameraden M. Bechtluft und W. Riedel, die in diesem Jahr die Vorbereitungen für diese Veranstaltung getroffen haben. Die RK Vorholz bedankt sich bei allen Kameraden/Kameradinnen, Freunden aus Nah und Fern und natürlich bei den Bechenheimer Bürgerinnen und Bürgern, die uns wie in jedem Jahr mit ihrem Besuch unsere Reservistenkameradschaft unterstützten. Jü.Mi. Bechtolsheim Jahresversammlung der Hegering Petersberg Siehe unter Biebelnheim. Immer wieder Probleme mit Hundekot Zum wiederholten Mal wende ich mich an alle Hundehalter und insbesondere an diejenigen, die ihren Vierbeinern doch allzu freien Lauf lassen: Hundekot gehört nicht in den öffentlichen Raum und schon gar nicht auf oder an Wege, die von Fußgängern und auch Schulkindern genutzt werden! Achten Sie darauf, dass die Kothaufen auch von Ihnen als Halter wieder entfernt werden. Die Gemeinde hat das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde gebeten, vermehrt Kontrollen durchzuführen. Harald Kemptner, Ortsbürgermeister

9 Donnerstag, den 14. März 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 9 CDU Bechtolsheim Dämmerschoppen Wir laden herzlich zu einer gemütlichen Gesprächsrunde am Valentingelände, verlängerte Brückesgasse, in der Nähe des Bechtolsheimer Rathauses ein. Am 21. März von Uhr stehen Tische und Bänke bereit, an, denen interessierte Bürger bei Wein und Traubensaft mit den Ortsgemeinderäten und Verbandsgemeinderäten der CDU in Bechtolsheim ins Gespräch kommen können. Der Dialog ist beste Gelegenheit Hintergründe und Perspektiven der kommu-nalpolitischen Arbeit in Bechtolsheimzu erfahren, eigene Interessen und Meinungen einzubringen und sich für Bechtolsheimer Anliegen begeistern zu lassen. Seien Sie uns herzlich willkommen! Ihre CDU-Ortsgemeinderäte und CDU-Verbandsgemeinderäte in Bechtolsheim D.M. Bermersheim v.d.h. Jahresversammlung der Hegering Petersberg Siehe unter Biebelnheim. Passionsandachten Siehe unter Flonheim. Mitgliederversammlung der Wählergruppe Pfannebecker Die Wählergruppe Pfannebecker lädt zur Mitgliederversammlung am Montag, den 18. März, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ein. Tagesordnung: 1. Nominierung der Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates; 2. Nominierung eines Bürgermeis - terkandidaten. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Al.Pf. Biebelnheim Jahresversammlung der Hegering Petersberg Der Hegering veranstaltet am 21. März um Uhr seine jährliche Hegeringversammlung. Die Veranstaltung findet im Weingut Pilgerhof, Obere Kirchstraße 10 in Biebelnheim statt. G.W. Generalversammlung der FFW Albig Voller Lob über das gezeigte Engagement der Albiger Wehrleute war Feuerwehrdezernent Jürgen Fischer bei der jüngsten Generalversammlung der FFW, da insbesondere sehr viele junge Wehrleute anwesend waren und die Albiger Einheit sich durch einen regen Übungsbetrieb auszeichnet. Sehr beeindruckt ist auch der stellvertretende Wehrführer Ronnie Madarasz von der Mannschaftsstärke der Albiger Wehr. Mit 36 aktiven Wehrleuten sieht er die Tagesalarmbereitschaft gesicher.. Nach den Angaben von Wehrführer Stephan Trautwein und Schriftführer Achim Hofmann musste die Wehr im vergangenen Jahr zu zehn Einsätzen ausrücken. Das Einsatzspektrum reichte dabei vom Hochwasser über Flächenbrände bis zu Türöffnungen, Hilfe nach Verkehrsunfällen, der Beseitigung von Ölspuren und Wespenalarmen. Bei 16 Diensttagen waren Alexander Schlosser, Steffen Hassemer und Nils Hofmann insgesamt 14 mal anwesend, Jakob Hofmann und Stephan Trautwein waren 13 mal und Gerhard Wagner 11 mal anwesend. Achim Hofmann verwies auch auf den Besuch der Kindergartenkinder bei der Feuerwehr, auf die Beteiligung am Martinsumzug, auf die Aufstellung des Kerbebaumes und auf die Weihnachtsbaumverbrennung. Stephan Trautwein erinnerte an das konstant hohe Niveau bei der Atemschutzausbildung und der beginnenden Feuerwehrführerscheinausbildung. An neuen Lehrgängen kündigte Trautwein zwei Gruppenführer- und drei Funklehrgänge an. Mit dem Übungs- und Ausbildungsbetrieb bei der Jugendfeuerwehr, der derzeit schleppend verläuft, wird sich das Kommando in Kürze mit neuen Ideen befassen. Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankte sich im Namen der Bürgerschaft beim Kommando und bei allen Wehrleuten. Die Bürgerinnen und Bürger sehen sich bei der Albiger Wehr gut aufgehoben, beschützt und vertrauen auf das Können und die Einsatzbereitschaft der Wehrleute. Auch für die über 27 Jahre andauernde gute Zusammenarbeit mit der Wehr in seiner Amtszeit als Ortsbürgermeister dankte er sehr herzlich. Steffen Hassemer, der Vorsitzende des Fördervereins verwies darauf, dass eine Übungspuppe für die Atemschutzausbildung angeschafft und der Mannschaftsbus mit Regalen ausgestattet wurde. Der nach Albig zugezogene Hauptfeuerwehrmann Lars Tjaden wurde von Dezernent Jürgen Fischer, dem stv. Wehrleiter Ronnie Madarasz und Wehrführer Stephan Trautwein neu verpflichtet. Sie beförderten auch Philipp Jakobs (Feuerwehrmann), David Naumann und Nils Hofmann (Hauptfeuerwehrmann) und Philipp Bentz (Löschmeister) und bestellten ihn zum Gerätewart. Zum Schluss der Versammlung teilte Wehrführer Trautwein mit, dass im August ein dreitägiger Ausflug mit Floßfahrt auf der Lahn geplant ist. Text/Foto: G.T. Mitgliederversammlung Harmonie Biebelnheim Die Harmonie 1854 Biebelnheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22. März, um 19 Uhr in die Feuerwehr ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Genehmigung einer Satzungsänderung; 3. Totengedenken; 4. Bericht des Schriftführers; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahl eines Wahlleiters; 9. Rücktritt des Vorstandes; 10. Abstimmung über eine Satzungsänderung; 11. Neuwahlen des Vorstandes; 12. Wahl eines Kassenprüfers; 13. Verschiedenes und Anfragen. Anträge zur Tagesordnung, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind beim Vorstand mindestens 4 Tage vorher schriftlich einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn viele unserer Mitglieder an unserer Jahreshauptversammlung teilnehmen. Nach der Versammlung gibt es noch einen Der Vor- Th.B. kleinen Imbiss für alle. stand IG Petersberg: Einweihung Phase 2 Projekt Petersberg Nach über 10 Jahren Arbeit an dem Projekt Kulturweg Petersberg sind wir nun soweit. Die IG Petersberg lädt alle interessierten Bürger, Gemeinderäte, Vereine, Helfer, Unterstützer etc ein mit uns am Samstag, den 27. April, um 15 Uhr vor Ort auf dem Petersberg, die Einweihung der Phase 2 feierlich zu begehen. In den beteiligten Ortsgemeinden Bechtolsheim und Gau-Odernheim wurden grundlegende Infrastrukturen geschaffen. Im Zentrum stand die Erlebbarkeit unseres archäologischen Denkmals (einer ehemals dreischiffigen Basilika aus dem 10. Jahrhundert), der professionellen Ausweisung eines Rundwanderweges mit entsprechendem Mobiliar und Erläuterungen zur Kulturgeschichte auf Informationstafeln. Der Vorstand der IG Petersberg würde sich freuen mit ihnen diesen Meilenstein zu feiern, das Geschaffene erörtern zu dürfen und dann bei einem Glas Wein ein paar gesellige Stunden zu verbringen. Axel Borlinghaus, Vorsitzender Bornheim 100 Jahre SPD-Ortsverein Flonheim-Bornheim Baumspende an Ortsgemeinde Siehe unter Flonheim. Volles Haus beim Flonheimer Carneval Verein 1900 e.v. Pünktlich um Uhr startete am 17. Februar die Kindersitzung in der Adelberghalle mit einer großen Überraschung! Die 13-jährigen FCV Mitglieder Lisa Petry und Zoe Brosch zeigten mit der Garde, wie viel Spaß man als Elferrat haben kann. Zahlreiche Kinder und Eltern wurden an diesem Nachmittag von den FCV Kids, der Garde, den Power Girls sowie den Fantastics unterhalten. Manuela Richter bespaßte mit tollem Mit- Mach-Programm die Kinder vor der Bühne und forderte die Väter auf, beim Tauziehen ihr Können zu zeigen. Am 23. Februar feierte der FCV die 4. Stehung & Fastnachtsparty. DJ Sascha Mystic, der auch im Käfig in Bad Kreuznach auflegt, begeisterte genauso, wie die Tanzgruppen Mirage, Imagine, die ACG Garde und den FCV Haus Balletts. Pünktlich um Uhr des Altweiberdonnerstag stürmten die Flonheimer Narren das Rathaus und entmachteten Ortsbürgermeisterin Ute Baiser- Hübner. Als erste Amtshandlung forderte der Ersatz-Präsident Fabian Weber eine Runde Schnaps für alle! Am 2. März startete die Große Prunksitzung mit der Suche nach einem Ersatz-Sitzungspräsidenten, der in Daniel Ring gefunden wurde. Das fantastische und abwechslungsreiche Programm wurde durch die Spottis, den Mackebachern und den Rhoirevoluzzer Guggemusik zu einer Spitzensitzung. Vorträge gab es von Niklas Braun und Julian Dietrich aus dem Schubkarren, dem Knodder Karl sowie von Brunatto Karrusselli, die ihre Figur Probleme zelebrierten. Zugabe-Rufe gab es für die FCV Haus Balletts, den Flying Steps und dem Showtanzpaar Laura Stephan und Alexander Roth. Nach dem Finale endete die Polonaise an der gut besuchten neuen FCV-Bar! Der Vorstand erntete für seine Arbeit sehr viel Lob und bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich schon jetzt, 2020 wieder mit allen zu feiern! Text/Foto: Na.H.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. März 2019 Dorferneuerung Bornheim Einladung zur Ortsbegehung Die Ortsgemeinde Bornheim und die Dorfplanerin Nathalie Franzen laden am Sonntag, den 17. März, um 14 Uhr zur Ortsbegehung ein. Treffpunkt: Gemeindezentrum Oswaldhöhe. Wir werden uns gemeinsam die Bereiche ansehen, in denen Verbesserungsbedarf besteht und auch die, die Sie in der heutigen Form gerne erhalten wollen. Dies ist eine Grundlage für die Konkretisierung der anstehenden kommunalen Projekte in der Dorferneuerung. Alle Bürgerinnen und Bürger des Ortes sind eingeladen! Nehmen Sie teil, diskutieren Sie mit, denn: Dorfentwicklung lebt vom Mitmachen! N.F. Dintesheim Kita Raupennest Stabausfest Siehe unter Flomborn. Erbes-Büdesheim Ökumenische Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Tischtennis Siehe unter Offenheim. Flomborn Kita Raupennest Stabausfest Am Freitag, den 22. März, veranstaltet die Kindertagesstätte Raupennest wieder ein Stabausfest. Los geht s um 15 Uhr auf dem Gemeindehallenplatz. Nachdem die von der Gemeinde spendierten Stabausbrezeln ausgegeben sind, beginnen wir mit einem gemeinsamen Lied und laufen durch folgende Straßen: Langgasse, Borngasse, Weedegasse, Grabenstraße, Krämergasse. Am Kindergarten werden die Kinder noch ein Schneemannsspiel vortragen und der Schneemann wird verbrannt. Zum Abschluss gibt es im Dorfgemeinschaftsraum Kaffee und Kuchen. Auf viele Gäste freut sich die Kita Raupennest. B.Ge. Kleidersammlung für Bethel Ev. Kirchengemeinden Flomborn und Ober-Flörsheim Vom 27. März bis 1. April nimmt die Bethel-Stiftung wieder gerne gut erhaltene Kleidung, Wäsche und Schuhe entgegen. Benötigte Sammelsäcke liegen in den Kirchen und im Pfarrbüro Flomborn bereit. Abzugeben sind diese an den bekannten Abgabestellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! G.Da. Flonheim Passionsandachten Die EV. Kirchengemeinden Flonheim- Uffhofen, Lonsheim und Bermersheim laden herzlich ein zu ihren Passionsandachten, die in diesem Jahr unter dem Titel stehen: Der Gekreuzigte in Bildern von Marc Chagall. Fünf Bilder von Chagall (die allen Teilnehmenden als Postkarte ausgehändigt werden) wollen wir betrachten und uns dabei nicht nur fragen: Wer ist der Gekreuzigte für Marc Chagall?, sondern auch: Wer ist der Gekreuzigte für uns? Die Andachten finden immer Donnerstags ab 19 Uhr statt. Die erste Andacht am 14. März feiern wir im Jugendheim Flonheim. Auch kath. Mitchristen sowie Gäste aus anderen Gemeinden sind herzlich willkommen. Pfr.M.S. Ideen für die Orgeln Am Mittwoch, den 20. März, treffen sich die Freunde der Flonheimer und Uffhofener Orgeln um Uhr im Jugendheim Flonheim. Die Orgel in Uffhofen befindet sich mittlerweile in der Renovierungsphase. Welche Projekte können noch angestoßen werden, um Geld für die Orgeln zu sammeln, aber auch, um die Gemeinschaft in der Kirchengemeinde zu fördern? Alle Interessierten, Ideensammler oder Ärmelhochkrempler sind herzlich willkommen! M.La. 100 Jahre SPD-Ortsverein Flonheim-Bornheim Baumspende an Ortsgemeinde Der SPD-Ortsverein Flonheim-Bornheim feiert 2019 sein 100- jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass und zum Start einer Vielzahl von Veranstaltungen wird der Ortsgemeinde Flonheim eine Baumspende als sichtbare Erinnerung an das Jubiläum übergeben. Die Übergabe findet am 23. März, um 11 Uhr an der Ostdeutschen Straße/ Ecke Breslauer Straße statt. Ein kleiner Umtrunk schließt sich an. Herzlich Einladung ergeht an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger. J.Th. Kunst- und Einradsport Schelmenburg-Pokal am in FFM Bergen-Enkheim Seit einigen Jahren sind die Kunstund Einradteams der TSG Flonheim Gäste beim Schelmenburg-Pokal in Frankfurt Bergen-Enkheim. Alle Flonheimer Teams wollten ihre tollen Bestmarken, die sie vor kurzem bei den Rheinhessenmeisterschaft erzielten, auch auf nationaler Ebene bestätigen. Der Einrad-Rheinhessen-4er mit Lilly Altschäfl, Michelle Gallé, Lena Laubenheimer und Mareen Ohrt verfehlte in der Frauenklasse mit 148,36 P. nur ganz knapp die 150er Marke, bestätigte damit seine derzeit tolle Form und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg. Diese Verfassung gilt es bis zu den Saisonhöhepunkten im Herbst zu konservieren und ggf. noch auszubauen. Lucy Altschäfl, Mahmud Arzu, Victoria Metz und Caroline Strubel starteten im 4er-Einrad- und Kunstradsport der Juniorinnen U19. Im 4er-Kunstradsport lief nicht alles nach Wunsch. Probleme bei einigen Übungen waren für nur befriedigende 149,82 P. verantwortlich. Dieses Resultat reichte dennoch zum zweiten Platz. Unbeeindruckt vom Missgeschick in Kunstrad-Disziplin zeigte sich das Quartett im 4er-Einradsport. Hier setzten sie wenig später ein deutliches Zeichen gegenüber der Konkurrenz. Mit einer nahezu perfekten Kür fuhren Sie von 152,3 eingereichten Schwierigkeitspunkten tolle 145,01 P. aus und landeten einen deutlichen Sieg. Für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften am Sonntag in Ludwigshafen sind die von Thomas Metz trainierten Teams bes - tens gerüstet. Wi.Wo. Framersheim Jahresversammlung der Hegering Petersberg Siehe unter Biebelnheim. Ökumenische Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Frühjahrsputz mit dem Bürgerverein Der Bürgerverein Framersheim e.v. legt im Frühling wieder los mit der nächsten Müllsammelaktion in und um Framersheim. Es ist einiges zu tun. Reservistenkameradschaft Verdiente Mitglieder ausgezeichnet Framersheim Großer Rosenmontags-Jubiläumsumzug Foto v.li.: SF d.r. Reinhard Neumann (Vorsitzender), Hedwig Rudnick, OG d.r. Günter Kirsch, Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner sowie M d.r. Matthias Weusmann Bei der Feier der Reservistenkamerschaft Wiesbachtal im Februar wurden das Fördermitglied Hedwig Rudnick und der OG d.r. Günter Kirsch mit der Landesmedaille in Bronze ausgezeichnet. Frau Rudnick unterstützt die RK-Wiesbachtal seit bestehen tatkräftig bei öffentlichen Auftritten und RK-internen Veranstaltungen. Der Kamerad Günter Kirsch ist ein sehr aktivstes Mitglied, vor allem die Mitgliederwerbung bereffend. Dank seines Einsatzes zählt die RK-Wiesbachtal zur Zeit 32 Mitglieder. Auch ist er sehr aktiv bei der Sammlung Volksbund Deutscher Kriegsgräber in Flonheim engagiert. Er sammelte mit seinen Helfern bei der Haus- und Straßensammlung einen Betrag von 2110,00. In Anwesenheit der Ortsbürgermeisterin Frau Ute Beiser-Hübner wurden die Auszeichnung von unserem Kreisvorsitzenden, M d.r. Matthias Weusmann, vorgenommen. Text: R.Neu./Foto: E.Ko. Nun war es endlich wieder so weit. Der Framersheimer Carneval Club lud zum Fassenachtsumzug ein, der turnusgemäß alle 5 Jahre stattfindet und in diesem Jahr dazu noch zum 1250-jährigen Jubiläum von Framersheim! Der Zug mit sage und schreibe 59 angemeldeten Zugnummern setzte sich um Uhr in Bewegung. Viele Framersheimer und Besucher aus nah und fern schauten dem bunten Treiben zu und bejubelten tolle Motivwagen sowie närrische Fußgruppen. Die Gastfreundlichkeit der Framersheimer, die die Gäs te mit Wein und Häppchen bewirteten, wurde von den Besuchern sehr gelobt auch vom FCC ein Dankeschön an die Framersheimer Bürgerinnen und Bürger und an alle 43 Vereine und Gruppen, die diesen närrisch-bunten Umzug mitgestaltet haben. Trotz des angekündigten Sturms und Regens entschied das Krisenmanagement bestehend aus FCC, Feuerwehr, Polizei, DRK und Ordnungsamt in Eigenverantwortung des FCC den Zug durchzuführen. Und es lief auch alles reibungslos ab, so dass die Narren den anschließenden Umzüglerball in der Sport- und Kulturhalle noch bis in die späten Stunden fröhlich und friedlich feiern konnten. Text: L.B./Foto: M.Scha.

11 Donnerstag, den 14. März 2019 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Am Samstag, den 16. März, sind alle eingeladen mitzuhelfen. Wir treffen uns um 10 Uhr am Rathaus. Nach getaner Arbeit wartet wie immer ein kleiner Imbiss. Ihr Bürgerverein E.Ke. Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Framersheim Wir laden zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den 29. März, um 19 Uhr ins Rathaus ein. Tagesordnung: 1. Jahresbericht 2018 der 1. Vorsitzenden; 2. Spenden; 3. Bericht der Kassenwartin; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahl des Vorstandes a) 1. Vorsitzende, b) Stellvertretende Vorsitzende c) Kassenwartin, d) Schriftführer oder im Team, mindestens 3 Personen 1. Antrag auf Auflösung des Vereins, falls kein Vorstand/Team zustande kommt; 2. Vorschläge über die Vergabe des Vereinsvermögens; 3. Verschiedenes. Alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. A.D. Tischtennis-Highlight zur 1250-Jahr-Feier in Framersheim im Rahmen unserer 1250-Jahr-Feier trägt der TV Leiselheim am Samstag, den 16. März, sein Meisterschaftsspiel der 3. Tischtennis-Bundesliga gegen den TTC Wöschbach in Framersheim in der Sport- und Kulturhalle aus. Die Halle ist bereits ab 13 Uhr geöffnet. Im Vorfeld der Begegnung kann das Sportabzeichen Tischtennis erworben werden! Spielbeginn der Partie des TVL ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! C.W. Freimersheim Einladung zur Einwohnerversammlung Hiermit sind alle Freimersheimer Bürgerinnen und Bürger eingeladen zur Einwohnerversammlung am Mittwoch, den 20. März, um 19 Uhr in das Bürgerhaus, Flomborner Weg 20. Die Bürger sind aufgerufen der Veranstaltung beizuwohnen und sich aktiv einzubringen. Zu den Tagesordnungspunkten ist ein Meinungsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern grundsätzlich erwünscht. Tagesordnung: 1. Errichtung eines Funksendemastes Informationen von Herrn Holzträger, Telekom; 2. Mitteilungen und Anfragen zu folgenden Themen: Bürgerbus in der VG Alzey-Land, Dorferneuerung, Kommunalwahl 2019 Gemeinderat Mehrheitswahl Wilfried Brück, Ortsbürgermeister Gau-Heppenheim Generalversammlung des Landfrauenvereins Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Mittwoch, den 27. März, um 19 Uhr im ev. Gemeindehaus laden Framersheimer Skiclub zurück aus Kanada wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Tätigkeitsbericht; 4. Kassenbericht; 5. Bericht Kassenprüferinnen; 6. Entlas tung des Vorstandes; 7. Wahl einer Kassenprüferin; 8. Ausblick auf kommende Veranstaltungen; 9. Verschiedenes. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme mit gemütlichem Ausklang. Chri.M. Gau-Odernheim Jahresversammlung der Hegering Petersberg Siehe unter Biebelnheim. IG Petersberg Einweihung Phase 2 Projekt Petersberg Siehe unter Biebelnheim. Dreck-Weg-Tag Der diesjährige Dreck-Weg-Tag findet am Samstag, dem 16. März, statt. Wir wollen den Ortsrand und die Gemarkung von Unrat befreien. Leider wird immer wieder soviel wilder Müll abgelagert, dass ehrenamtliche Helfer nicht nachkommen mit der Säuberung. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine und sonstige Gruppierungen zu unserem Frühjahrsputz recht herzlich ein. Bitte Handschuhe, Rechen, Schaufeln und Besen mitbringen. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Alten Feuerwehr in der Mühlstraße 41. Im Anschluss wird den Helfern ein Imbiss gereicht. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf viele freiwillige Helfer. Heiner Illing, Ortsbürgermeister Wir bitten um Beachtung! Wer in den nächsten Tagen seine Thuja-Hecken schneidet, den bitten wir, den Grünschnitt auf dem Wertstoffhof auf einem dafür vorgesehenen Platz abzuladen. Da wie jedes Jahr Grünzeug für die Herstellung der Osterkrone gebraucht wird, wäre es schade den Rückschnitt wegzuwerfen. P.R. Begegnungscafé Zu unserem nächsten Begegnungs - café am Donnerstag, den 21. März, laden wir wieder ganz herzlich ab 15 Uhr in den kath. Pfarrsaal ein. U.Wa. Gau-Einzelmeisterschaften und Hallenturnfest der Turner/innen des TSV Am Wochenende 16./17. März werden die Gau-Einzelmeisterschaften der Turner/innen sowie das Gau-Hallenturnfest in der Petersberghalle ausgetragen. Neben dem Hallenturnfest beginnt die Wettkampf-Saison: In den verschiedenen Disziplinen und Altersgruppen erproben die Turner/innen ihre Form auf den Gau-Einzelmeisterschaften, um sich für die Rheinhessen-Meisterschaften zu qualifizieren. Zeitplan: 16.3., 8.55 Uhr: Beginn 1. Durchgang (Turnfest, w/m); Uhr: Beginn 2. Durchgang (Turnfest, w); Uhr: Beginn 3. Durchgang (LK/P-Stufen, m) Banff-Lake Louis Sunshine Village Mt. Norquay Panorama Toronto! Das waren die Stationen von 23 Ski begeisterten Mitgliedern und Freunden des Framersheimer Skiclubs (FSC). Skifahren im Pulverschnee, das geht am besten in den Rocky Montains. Anfang Februar ging es dann endlich los zur zehntägigen Reise. Trotz arktischer Temperaturen von sage und schreibe bis -36 C, verbrachten die Teilnehmer einen unvergesslichen Skiurlaub mitten im Banff Nationalpark. Der FSC veranstaltet sechs bis acht Ausfahrten im Jahr, circa alle fünf Jahre geht es über den großen Teich. Da wir 2015 zum letzten Mal in Kanada waren, wäre diese Fahrt eigentlich erst im nächsten Jahr fällig gewesen, berichtet Pressewart Rüdiger Kissinger, da wir dieses Jahr aber unser 40-jähriges Vereinsjubiläum feiern, haben wir die Fahrt vorgezogen. Im Panorama Mountain Resort stand ein absoluter Höhepunkt für die Teilnehmer an: Ein Teil der Gruppe unternahm eine Tour mit Snowmobilen, der andere Teil wagte das Abenteuer Heli Skiing im meterhohen Pulverschnee. Zum Abschluss nutzte man einen zweitägigen Zwischenstopp in Toronto zum Besuch der Niagarafälle und zur Besichtigung der größten Stadt Kanadas. Mit mehr als 330 Mitgliedern ist der FSC einer der größten Ski-Clubs in Rheinhessen. Das Lehrteam der vereinseigenen Skischule arbeitet ehrenamtlich nach den Richtlinien des DSV. Regelmäßige Fortbildungen stellen eine moderne und professionelle Ausbildung sicher. Der FSC veranstaltet mehrere Ski-Freizeiten pro Jahr sowie eine Radtour im Sommer. Im Winter wird eine wöchentliche Skigymnastik angeboten. Kinder und Jugendliche werden bei Fahrten zusätzlich gefördert. Der FSC bildet sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene während der Ausfahrten entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen aus. Text/Foto: R.Kis. Dreck-weg-Tag in Gau-Heppenheim Bonbonpapiere, alte Reifen, Plastiktüten, leere Flaschen und Dosen gehören in die Mülltonne das weiß doch jedes Kind. Das Gegenteil mussten etwa 40 fleißige Helfer zwischen einem und 70 Jahren, darunter rund 15 Kinder, beim 3. Dreck-Weg-Tag am 9. März in Gau-Heppenheim feststellen. Denn das und noch vieles mehr sammelten sie in der Gemarkung der Gemeinde aus Büschen, Bächen, Weinbergen und Straßengräben. Auch der kalte Wind und die dicken Wolken am Himmeln bremsten den Eifer nicht. Knapp drei Kubikmeter Müll brachten die kleinen Gruppen nach rund zwei Stunden mit zum Treffpunkt am Sportplatz, wo die erfolgreiche Aktion für unsere Natur bei Weck, Worscht und Wein einen gemütlichen Ausklang fand. Text: Su.Pae./Foto: R.Fri.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. März , 9.25 Uhr: Beginn 1. Durchgang (AK/LK, w) mit Siegerehrung um ca Uhr; Uhr: Beginn 2. Durchgang (P-Stufen) mit Siegerehrung um ca Uhr. Die Abteilung Turnen des TSV Gau- Odernheim ist Ausrichter dieser Veranstaltung er freut sich auf Ihr Kommen und jeden Zuschauer, der die Turner/ innen unterstützt! Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bes tens gesorgt! C.M.ML. TSV Abteilung GYMWELT Step-Aerobic Der Kurs findet an folgenden Samstagen statt: 16., 23. und 30. März sowie 6. und 13. April jeweils von Uhr im Sportheim des TSV Gau- Odernheim. Anmeldung und weitere Infos bei Tanja Bohrmann, Tel Auch Anfänger sind herzlich willkommen! T.Bo. Mitgliederversammlung der AWO Gau-Odernheim Der Ortsverein der Arbeiter-Wohlfahrt Gau-Odernheim lädt seine Mitglieder sehr herzlich zur Mitgliederversammlung mit Wahlen für Mittwoch, den 20. März, um 19 Uhr in den Museumsraum des Rathauses ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht der Schriftführerin, 3. Bericht der Kassiererin; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Wahl eines Sitzungsleiters; 6. Aussprache; 7. Entlas - tung des Vorstandes; 8. Neuwahl des Vorstandes und Wahl der Revisoren und Delegierten zur Kreisversammlung; 9. Ehrung verdienter Mitglieder. Der Vorstand freut sich über ein zahlreiches Erscheinen, Freunde und Gönner sind herzlich mit eingeladen. He.Gö. ANZEIGE Heiner Illing tritt wieder an In einem aus allen Nähten platzenden Partnerschaftsraum durfte SPD-Vorsit- Gau-Odernheim Konzept für Friedhofssanierung vorgestellt Zu einer Bürgerinformation mit Diskussionsmöglichkeit über die geplante Friedhofssanierung hatte die Ortsgemeinde eingeladen. Zunächst erläuterte die Planerin Martina Blank vom Ingenieurbüro Gutschker und Dongus aus Odernheim/Glan den Wandel der Bestattungskultur. So sind deutschlandweit mittlerweile die Urnenbestattungen die mit Abstand meistgewählte Bestattungsform. Dem soll das mit dem Friedhofsausschuss abgestimmte Konzept Rechnung tragen. Vor allem soll aber die Barrierefreiheit im Vordergrund stehen. Zum Beispiel könnten alle Hauptwege gepflastert und im Rahmen der Sanierung der Aussegnungshalle die Toilette behindertengerecht ausgebaut werden. Auch soll die Zugangssituation und das Eingangsbild von der Bahnstraße aus grundlegend verändert werden. Auf die Aussegnungshalle soll ein alleeartiger Hauptweg zulaufen. Zugleich sollten neue Bestattungsformen wie Baum-, Rasenfeld- und Kolumbarienbestattung oder ein Weg der Erinnerung angeboten werden. In der Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern zeigte sich, dass der aufgezeigte Weg eine breite Zustimmung findet und die in den letzten beiden Jahren forcierte Abräumung abgelaufener Gräber als sehr hilfreich angesehen wird, aber weiter konsequent vorangetrieben werden muss. Auch dass in den älteren Bereichen eine Wiederbelegung, bzw. Verlängerung nur noch in absoluten Ausnahmefällen erlaubt werden sollte, wurde allgemein bejaht. Da das Projekt im höheren 6-stelligen Euro-Bereich liegt, kann all dies nur mit Fördergeldern geschehen, so Heiner Illing. Im nächsten Schritt müsste nun der Gemeinderat dem vorgestellten Konzept zustimmen und einen I-Stock-Antrag stellen. Da die Antragsfrist für 2020 aber bereits im September 2019 endet, müsste dies bereits in der nächsten Gemeinderatssitzung geschehen. Unabhängig hiervon wird in den nächsten Tagen die beauftragte Sanierung von Gräberfeld C (Gräber an der Bahnstraße) starten. Außerdem soll noch in diesem Jahr neben der Aussegnungshalle ein Baumbestattungsfeld entstehen. Heiner Illing, Ortsbürgermeister (Text/Foto) zender Heiner Illing bei der jüngsten Mitgliederversammlung zahlreiche Ortsvereinsmitglieder und Gäste begrüßen. So standen neben den üblichen Regularien, wie Berichte von Schriftführerin, Kassiererin, ASF und Gemeinderatsfraktion doch auch die Wahlen zu - und Gemeinderatskandidaten an. Aber in diesem Jahr wird auch das Jubiläum 100 Jahre SPD Gau-Odernheim am 28. April und 24. August gefeiert. In einem kurzen Rückblick ließ Vorsitzender und Illing die letzten fünf Jahre Revue passieren und zeigte auf, was vor allem aufgrund der Initiativen der Gau-Odernheimer SPD alles angestoßen und umgesetzt wurde und so zur positiven Entwicklung Gau- Odernheims beitrug. In den nächsten fünf Jahren soll die Zukunft gemeinsam gestaltet werden. Hierbei sind die demografische Entwicklung über alle Altersstufen genauso zu berücksichtigen, wie die Zukunft des Dorfkerns oder die Entlastung Gau-Köngernheims und das Ehrenamt, erläuterte Heiner Illing das Programm und weiter: Jeder ist eingeladen mitzumachen, mitzudiskutieren und mitzugestalten. Landtagsabgeordneter und Landratskandidat Heiko Sippel wurde zum Wahlleiter gewählt und bewies bei seiner Rede, dass er mit über Jahre aufgebautem Sachverstand und -wissen der ideale Landratskandidat ist, der die Sorgen und Nöte der Region, aber auch der Menschen kennt und die richtigen Antworten weiß. Einstimmig wurde der Vorsitzende und amtierende Heiner Illing bei den anschließenden Wahlen zum kandidaten gewählt. Aber auch mit überwältigender Mehrheit wurden die Kandidaten für den Gemeinderat bestätigt. Vierundzwanzig Kandidatinnen und Kandidaten haben sich bereit erklärt, für Gau-Odernheim Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen. Herausgekommen ist eine kompetente Mixtur mit einem Querschnitt aller Altersklassen, alten Hasen und Neueinsteigern sowie breitgefächertem Berufswissen. Hier spiegelt sich die gesamte Ortsstruktur wieder, so Heiner Illing. Die Kandidaten nach Listenplatz: Heiner Illing, Gerd Zibell, Renate Volpp, Ernst Schad, Isabelle Merker, Thomas Merker, Anna Balz, Oliver Grub, Pia Schönberger, Heike Schleef, Dr. Charlotte Hoffmann, Ralf Krämer, Bianca Weiskopf, Manfred Goeth, Rolf Rolvien, Henrik Illing, Wolfgang Henseler-Belz, Marion Alsan-Elter, Nikolai Kalinke, Steffen Heck, Host Balz, Daniel Beccard, Thorsten Hoffmann und Steffen Ott. H.I. (Kostenpflicht. Text) 70 Jahre Glockenweihe Zahlreiche Besucher waren der Einladung des Geschichtsvereins gefolgt und lauschten den Ausführungen über die bewegte Geschichte des Gau- Odernheimer Kirchengeläuts in den vergangenen Jahrhunderten. Zunächst gab es allgemeine Informationen über die Vorgehensweise beim Guss von Glocken und die Bedeutung des weltlichen und kirchlichen Geläuts. Im Anschluss wurde auf die 4 Glocken des alten romanischen Kirchturms eingegangen, der 1799 während eines Gottesdienstes einstürzte und 7 Männer erschlug. Auch der heutige, 1833 fertiggestellte Kirchturm mit seinen 3 Glocken war vom Schicksal gebeutelt, wurde des Öfteren vom Blitz getroffen und verlor mehrfach sein Geläut, durch Zerspringen von Glocken Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig 16.3., Uhr Turnverein 1895 Albig e.v. Mitgliederversammlung 2019 TV-Sportheim Bechenheim 16.3.,14 Uhr Gemeinde Bechenheim Frühlingsbasar rund ums Kind Einlass Schwangere: Uhr Bürgerhaus Bechtolsheim 15.3., 20 Uhr Theater- & Carnevalverein Bechtolsheim e.v. Mitgliederversammlung Schützenhaus 16.3., 19 Uhr Sportverein Bechtolsheim e.v. Mitgliederversammlung 2019 SVB Clubraum 20.3., Uhr FFW Bechtolsheim und FöV der FFW Bechtolsheim e.v. Mitglieder- bzw. Generalversammlung 2019 Feuerwehrgerätehaus Bornheim 15.3., 20 Uhr Ortsgemeinde Bornheim Aufstellungsversammlung für den Wahlvorschlag zum Gemeinderat Gemeindezentrum Oswaldhöhe Flomborn 14.3., ab 15 Uhr Ortsgemeinde Flomborn Seniorentreff 60+ Dorfgemeinschaftshaus 15.3., 20 Uhr TSG Abteilung Tanzen Abteilungsversammlung Gaststätte der Gemeindehalle 16.3., 14 Uhr FöV der Kita Raupennest e.v. Kindersachenbasar Frühjahr/Sommer Einlass Schwangere: Uhr Gemeindehalle Gau-Köngernheim 15.3., 20 Uhr Bürgerverein Gau-Köngernheim 1992 e.v. Jahreshauptverversammlung Bürgerraum Kettenheim 14.3., 15 Uhr Ortsgemeinde Kettenheim Seniorentreff In der alten Schule 15.3., 19 Uhr Jagdgenossenschaft Kettenheim Jagdgenossenschaftsversammlung Dorfgemeinschaftshaus Lonsheim 15.3., 20 Uhr Gesangverein Eintracht 1857 Lonsheim e.v. Generalversammlung Nebenraum der Gemeindehalle Mauchenheim 16.3.,14-16 Uhr Grundschule und Kindertagesstätte Mauchenheim Frühlingsbasar Einlass Schwangere: Uhr Mühlwiesenhalle

13 Donnerstag, den 14. März 2019 Nichtamtlicher Teil Seite , 20 Uhr Freie Wählergruppe Mauchenheim e.v. Mitgliederversammlung Gaststätte Balz Freimersheimer Weg Ober-Flörsheim 14.3., 19 Uhr Landfrauenverein Ober-Flörsheim Generalversammlung Bürgerhaus, Kommenturei , 20 Uhr KMV Ober-Flörsheim Generalversammlung Pfarrsälchen St. Peter & Paul Offenheim 19.3., 19 Uhr LandFrauen Offenheim-Weinheim Hauptversammlung In der Alten Schule Wahlheim (Esselborn) 14.3., 20 Uhr LandFrauenVerein Wahlheim e.v. Generalversammlung Altes Schulhaus in Esselborn 15.3., 20 Uhr FFW Wahlheim und FöV der FFW Wahlheim e.v. Jahreshaupt- bzw. Generalversammlung Feuerwehrgerätehaus Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim 16.3., 9 Uhr Landfrauenverein Bornheim Frauenfrühstück mit Dialektvortrag über Stückelcher von Frauen und Männer seit den vergangenen 150 Jahren Anmeldung: , Gäste willkommen Gemeindezentrum Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter oder durch Einschmelzen in beiden Weltkriegen. Umso beeindruckender war die Tatsache, dass bereits 1949, also kurz nach Kriegsende und direkt nach der Währungsreform, durch eine enorme Spendenbereitschaft der Bevölkerung wieder neue Glocken angeschafft werden konnten. Etliche Aufnahmen einer beeindruckenden Prozession, die die Glocken 1949 vom Bahnhof zur Kirche geleiteten, boten Stoff für interessante Gespräche, die auch im Anschluss an den offiziellen Teil noch fortgeführt wurden. Text/Foto: T.E. Lonsheim Passionsandachten Siehe unter Flonheim. Mauchenheim Reinigungstag in Mauchenheim Samstag, 23. März Treffpunkt: 9 Uhr am Haus Sion Geplante Arbeitseinsätze: Gemarkung vom Unrat befreien sowie Frühjahrsarbeiten im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf recht viele kleine und große Helferhände. Der FWG & Bauern- & Winzerverein P.Sei. Seniorenfrühstück beim SPD-Ortsverein Der SPD-Ortsverein Mauchenheim lädt alle Mauchenheimer Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr am Sonntag, dem 31. März, von Uhr, zu einem gemeinsamen Seniorenfrühstück in die Mühlwiesenhalle ein. Sie sind nicht mobil, dann holen wir Sie gerne ab, rufen Sie einfach an. Um Voranmeldungen wird gebeten, bei der Seniorenbeauftragten Christine Arm, Tel oder Ortsbürgermeister Udo Arm, Tel Wir freuen uns auf ein geselliges Beisammensein und auf gute Gespräche. Ihre Mauchenheimer SPD U.A. Weltgebetstag in Mauchenheim Die Kirchengemeinde Mauchenheim lädt Frauen und Männer zum Weltgebetstag der Frauen für Freitag, den 22. März, ein. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr. Nach dem Gottesdienst gibt es kulinarische Spezialitäten aus Slowenien. Pfr.R.Hu. Soziales Kinderprojekt Schon das zweite Jahr in Folge verbrachten acht Kinder und fünf Betreuer der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Rheinhessen-Fachklinik Alzey auf Einladung der Mauchenheimer Fastnacht Gesellschaft (MFG) unbeschwerte Stunden bei der Kinderfastnacht in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim. Der Koordinator der MFG, Wolfgang Ritzheim, hatte die Idee zu diesem außergewöhnlichen sozialen Projekt. Grundgedanke war, eine gemeinsame Fastnachtsveranstaltung mit den Mauchenheimer Kindern durchzuführen. Ein Spender übernahm die Kosten für Imbiss und Getränke. Betreuer und Kinder bedankten sich herzlich für einen schönen Nachmittag, und vor der Heimreise gab es für jedes Kind die obligatorische Tüte mit Süßigkeiten. W.Si. Nack Ökumenische Bibelwoche Siehe unter Nieder-Wiesen. Einladung Wahlberechtigten - versammlung Für die am stattfindenden Kommunalwahlen in Nack lädt die Wählergruppe Norbert Lahm alle an einer Kandidatur für den Gemeinderat Nack interessierten wahlberechtigten Bürger zur Wahlberechtigtenversammlung für Freitag, 22. März, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Nack recht herzlich ein. Bei dieser Versammlung wird die Reihenfolge der Listenplätze in geheimer Wahl gewählt und erstellt. N.La. Nieder-Wiesen Ökumenische Bibelwoche Die diesjährige ökumenische Bibelwoche der Ev. Pfarrei Nieder-Wiesen findet von Montag, 18. März, bis Donnerstag, 21. März, statt. An jeweils vier Abenden stehen dabei ausgewählte Abschnitte aus dem Philipperbrief im Mittelpunkt. Jeder Abend ist in sich abgeschlossen, so dass Interessierte jederzeit neu hinzukommen können. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Termine: Montag, , im ev. Gemeindehaus Nack, Hauptstr. 79, mit Pfarrer Tobias Kraft (Nieder-Wiesen); Dienstag, 19.3., im ev. Gemeindehaus Bechenheim, Mühlweg 9, mit Diakon Martin Springorum (Kath. Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard); Mittwoch, 20.3., im Gemeindesaal am Pfarrhaus Nieder-Wiesen, Kriegsfelder Str. 10, mit Pfarrer Kurt Kaltwasser (Framersheim); Donnerstag, 21.3., im Sitzungssaal des kath. Pfarrhauses Erbes-Büdesheim, Niedergasse 2, mit Pfarrer Sebastian Goldner (Erbes-Büdesheim). Weitere Infos: Pfr.T.K. Ober-Flörsheim Kleidersammlung für Bethel Siehe unter Flomborn. Landfrauencafé Am Sonntag, den 17. März findet das nächste Landfrauencafé im Bürgerhaus (Kommenturei 6) statt. Von Uhr sind alle willkommen, vorbeizukommen. Die Ober- Flörsheimer Landfrauen freuen sich auf Ihren Besuch. E.H.-G. Frühlingsdeko in Nack Am Aschermittwoch wurde der Dorfbrunnen von seiner Fastnachtsdeko befreit und für den Frühling neu geschmückt. Dank an die Landfrauen Nack für ihr ganzjähriges Engagement am Dorfbrunnen. Der für den angekündigte Termin findet nicht statt. Text/Foto: M.D.-B. Wir gratulieren Albig Andreas Saal Walter Schmitt Geburtstage Bechtolsheim Katharina Heintz Erbes-Büdesheim Siegfried Reich Esselborn Paula Steinbach Evgenia Braun Flonheim Dieter Schnell Margot Neumann Framersheim Willi Häußer Gau-Odernheim Wolfgang Stützel Nack Helga Wildner Wahlheim Gerhold Wagner 90 Jahre 95 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 70 Jahre 80 Jahre A.Kr Mitgliederversammlung des HuK Ober-Flörsheim Der Heimat- und Kulturverein Ober- Flörsheim lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 20. März, um 20 Uhr in die Blücherhalle ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung; 2. Arbeitsbericht des Vorstandes und Museumsausschusses; 3. Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres; 4. Kassenbericht der Schatzmeisterin; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6.Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl der/des 1. und 2. Vorsitzenden, des Schriftführers/in, des Schatzmeisters/in und aller Beisitzer; 8. Vorschau auf kommende Veranstaltungen; 9. Verschiedenes. Nach dem offiziellen Teil gibt es auch in diesem Jahr für alle anwesenden Mitglieder einen kleinen Imbiss auf Vereinskosten. Mit einer Bilderschau mit aktuellen und historischen Motiven klingt der Abend aus. H.Sch.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. März 2019 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Kurse für Groß und Klein Am Montag, den 18. März um Uhr laden die Ober-Flörsheimer Landfrauen zu einem kostenlosen Entspannungsabend in der Blücherhalle an. Das Leitmotiv des Abends lautet: Der wahre Lärm dieser Welt sind deine lauten Gedanken. Mit Hilfe verschiedenen Methoden lernen wir von Anna Fruk auf die bewusste Körperempfindung zu achten. Bei Interesse wird ein Folgekurs angeboten. Mitzubringen sind eine Iso-Matte, Kissen, Decke, wenn vorhanden Knierolle sowie warme Socken. Um Voranmeldung wird gebeten. Für die Kleinen ab 7 Jahren gibt es ein Mitmachkurs zum Thema Äpfel und Birnen super lecker. Am Samstag, den 23. März, um 10 Uhr entdecken die Kinder die Welt des Essens mit allen Sinnen. Es werden unter Anleitung der Lehrgangsleiterin Kerstin Meyer kleine, leckere Gerichte zubereitet und zugleich kindgerechtes Wissen über die gesunde Ernährung vermittelt. Der Kurs dauert ca. 2 1/2 Stunden. Mitzubringen sind eine Schürze, Messer, Brett, Vorratsdose und bei Bedarf ein Haarband. 2 pro Kind werden eingesammelt für Getränke, Zutaten und ein Rezeptheft. Anmeldungen bei S. Wilberg unter Tel und E. Haag-Gardt unter Tel sowie per Ober-Floersheim@LFV-Rheinhessen. de. E.H.-G. TSG-Ober-Flörsheim e.v Einladung zur Mitgliederhauptversammlung Am Freitag, 22. März, um Uhr findet in der Blücherhalle in Ober- Flörsheim die jährliche Mitgliederhauptversammlung der TSG Ober- Flörsheim statt. Hierzu lädt der Vorstand recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. MGV Abt.Radsport/Fußball/Tennis; 3. Kurzberichte Abt. Tanzen, TKWD, Turnen; 4. Verlesen des letzten MGV Protokolls 2018; 5. Bericht des 1. Vorsitzenden; 6. Kassenbericht; 7. Entlastung des Vorstandes; 8. Wahlen; 9. Ehrungen; 10. Mitteilungen und Anfragen. Auf Ihre Teilnahme freut sich der Vorstand der TSG. J.Ku. TSG Ober-Flörsheim Rücken-Fit-Kursangebot auch in 2019 Der nächste Rücken-Fit-Kurs startet vom Die 8 Kurseinheiten finden jeweils donnerstags von Uhr in der Blücherhalle statt. Die Kursgebühr ist am 4.4. bar vor Ort zu entrichten. TSG Mitglieder zahlen einen vergünstigten Beitrag, Nicht-TSG-Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Anmeldungen und Auskünfte sind telefonisch unter bei Heike Seber möglich. N.Ge. Offenheim Orgelkonzert in Offenheim Am Sonntag, den 17. März, findet um 18 Uhr in der ev. Kirche in Offenheim ein Orgelkonzert zur Passionszeit statt. Auf dem Programm stehen Choralbearbeitungen und Freie Orgelwerke verschiedener Komponisten, unter anderem von Johann Pachelbel ( ), Johann Gottfried Walther ( ) und Johann Sebastian Bach ( ). An der Orgel von Carl Friedrich Stumm ( ), die in letzter Zeit umfassend restauriert wurde, spielt Kantor Rainer Groß. Im Anschluss an das Konzert besteht die Möglichkeit das Instrument aus der Nähe zu besichtigen und sich einen Eindruck von der Kunstfertigkeit der Orgelbauer zu verschaffen. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird eine Kollekte erbeten. R.Gr. Sportverein Offenheim Bodystyling und Yoga Beim Sportverein Offenheim wird nach zweimonatiger Pause ab sofort wieder Bodystyling zu den gewohnten Zeiten angeboten. Unter neuer Leitung finden die Kurse mittwochs, 9-10 Uhr, und freitags, Uhr, in der Gemeindehalle statt. Des Weiteren der Hinweis, dass im Rahmen des Gesundheitssport derzeit donnerstags, Uhr, ein Kurs in Yoga durchgeführt wird. D.S. Heringsessen und Nachfassenacht Wer hätte gedacht, dass die Damen und Herren am Freitagnachmittag vor dem Heringsessen im Bürgerraum der Alten Schule noch einmal schunkeln und Helau rufen würden? Es wäre doch schon alles vorbei, auch der Aschermittwoch-Kehraus, meinte Ortsbürgermeister Odermann, der eingeladen hatte, zur Begrüßung. Für die reichlich erschienenen Närrinnen und Narrhalesen sei mit Frau Uschi Bohn, Vortragende und fastnachtsfeste Meenzerin im besten Alter, reichlich Kokolores und Kolorit aus Meenz und Umgebung zu erwarten. Nach dem ers ten Büttenreden-Abschnitt folgte eine Überraschung in Blau in Form der spritzigen Tanzeinlage vom Kindergardepaar Hannah Wotschke und Marius Setter. Ein süßer Imbiss füllte die Pause, die Rednerin Uschi Bohn dazu nutze, sich umzuziehen und mit Federboa fein herauszuputzen. Im zweiten Teil des Nachmittags fügte die Rednerin auch nachdenkliche Texte ein. Viel Applaus zollten die anwesenden Frauen und Männer ihr am Ende des zweiten Teils. Danach ließen sich die Gäste den leckeren Hering, Pellkartoffeln und einen hausgemachten Dipp gut schmecken. Text/Foto: R.Sto. Badminton Wieder kein Erfolg für das Team des SV Offenheim Auch beim TV Hechtsheim 3 konnte die Badmintonmannschaft des SV Offenheim keinen Erfolg verbuchen. Nach der etwas unglücklichen 3:5- Niederlage steht jetzt auch fest, dass das Team um Andreas Brauns die Saison auf dem letzten Tabellenplatz beenden wird, obwohl noch 2 Spieltage anstehen. Wir haben in der laufenden Saison leider noch keinen Sieg einfahren können und erst ein Unentschieden erreicht, das ist deutlich zu wenig. Und somit steht jetzt schon vorzeitig fest, dass das rettende Ufer, um einen Abstieg verhindern zu können, nicht mehr erreichbar ist, resümierte Brauns. Auch in Hechtsheim hatten die Herrendoppel von Brauns und Unger sowie Stabel mit Ersatzspieler Schwemm die Möglichkeit, die Gegner zu besiegen, beide Doppel verloren am Ende knapp. So blieb es dabei, dass, wie schon häufiger in dieser Saison, das Damendoppel mit Köppen und von Blohn sowie das gemischte Doppel mit Köppen und Unger die einzigen Punkte für den SV Offenheim in den Doppelspielen erringen konnten. Im abschließenden hart umkämpften 1. Herreneinzel bezwang Brauns seinen Gegenüber hauchdünn im dritten Satz. A.Br. Tischtennis Nur zweimal waren die Herrenteams der Tischtennis SG Offenheim/Erbes- Büdesheim zuletzt im Einsatz. Die Herren I gastierten beim neuen Meister der Bezirksliga-Süd dem TV Pfiffligheim. Die Erwartungen waren schon recht gering, was das Ergebnis anging. Wir wollten aber, dass am Ende nicht die Null steht, so Jochen Nöhrbaß. Sein Team hatte deshalb auch die Reihenfolge der Doppel umgestellt, was aber nicht den erhofften Erfolg brachte. Der Rest ist schnell erzählt, da in kaum einem Spiel eine echte... Lesen Sie weiter auf Seite 21 Dort folgen auch die Rubriken FUSSBALL, ALZEY-STADT und SONSTIGES. Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Anzeigenannahme im Verlag Telefon / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2019 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

15 Donnerstag, den 14. März 2019 Anzeigenteil Seite 15 Auto-Frühling 2019 Begleitetes Fahren Mit 17 sicher hinterm Steuer Auto-Frühling 2019 pedro Karelnoppe Wllcomia piksel_clipdealer Machen Sie Ihr Auto frühjahrsfit: Fünf Tipps zu Checks und Reifenwechsel 4) Füllstand und Funktion checken! Kontrollieren Sie die Scheibenwaschanlage, das Motoröl und das Kühlwasser und füllen Sie bei Bedarf Flüssigkeit nach. Überprüfen Sie ebenso die Autobatterie (ein Pol Spray schützt vor Korrosion) und die Lichtanlage sowie die Bremsen und Keilriemen. Bitten Sie gegebenenfalls einen Fachmann um Hilfe. So bleiben Sie vor bösen Überraschungen gefeit. (akz o) Frost, Streusalz und Schmutz haben im Winter dem Auto zugesetzt darum steht zum Start in den Frühling ein gründlicher Frühjahrsputz an. Funktionschecks und ein Wechsel auf Sommerreifen sorgen zudem für eine sichere Fahrt. Der Reifenspezialist www. reifen.com hat fünf Tipps für Autofahrer, mit denen Sie Ihr Fahrzeug wieder auf Vordermann bringen: 1) Autowäsche richtig angehen! Grober Schmutz und Salzkrusten wirken wie Schmirgelpapier daher sollten Sie hartnäckige Verschmutzungen einweichen und vorsichtig entfernen, bevor es zur Autowäsche in der Waschanlage geht. So beugen Sie eventuellen Lackschäden am wirksamsten vor. Eine Unterbodenreinigung ist nach dem Winter ein Muss! Foto: pixabay.com/reifen.com/akz o 2) Lackschäden ausbessern! Nehmen Sie nach der Autowäsche den Autolack in Augenschein. Versiegeln Sie kleine Blessuren mit einem Lackstift, damit kein Rost entsteht der Farb Code steht im Fahrzeugschein. Größere Schäden machen eine Lackreparatur erforderlich. 3) Wischblätter erneuern! Die Wischblätter gehören zu den Funktionselementen, die unter dem Winter stark zu leiden hatten. Sind sie brüchig oder erzeugen sie im Einsatz rubbelnde Geräusche, ist ein Austausch unumgänglich. Reinigen Sie die Autoscheiben außen und innen gründlich denn eine klare Sicht ist für die Sicherheit essenziell. 5) Auf Sommerreifen wechseln! Wenn nachts kein Frost mehr zu erwarten ist, wird es Zeit für den Reifenwechsel. Wichtigster Grund für Sommerreifen sind die kürzeren Bremswege. Aus Tempo 100 heraus kommt ein Fahrzeug sechs Meter früher zum Stehen als auf Winterreifen. Ein gewaltiger Unterschied, der im Ernstfall über Leben und Tod entscheidet! reifen.com empfiehlt, Skiträger und Dachboxen abzumontieren und alles aus dem Auto zu nehmen, was ab dem Frühjahr keine Verwendung mehr findet wie etwa schwere Schneeketten, Besen und Spaten. Schließlich verursacht jedes unnötige Gramm an Bord zusätzliche Spritkosten. Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung Toyota Kundendienst TÜV und AU jede Woche Reifenservice und Einlagerung Fahrzeugachsvermessung Autoreparaturen + Inspektion für alle Marken Ersatzteile und Zubehör Karosserie- und Unfallinstandsetzung Klimaservice Mannheimer Straße Kirchheimbolanden Tel.: autohausstephan@gmx.de Werkstattgeprüfte Gebrauchtwagen mit Garantie Rachid El Ouazi Marie-Curie-Ring 25 D Saulheim (im Gewerbepark) Mobile: Telefon + Fax: rachid.cars@web.de EU Neuwagen - Jahreswagen - Gebrauchtwagen Kfz-Meisterbetrieb mit über 35-jähriger Werkstatterfahrung Service an allen Marken Reifenservice Bremsen-Auspuff- und Stoßdämpfer-Service Unfallinstandsetzung HU und AU im Haus Restauration von Old- und Youngtimern Auto & Service Im Kühlen Grund UG Wormser Str Alzey / o Autoundservice-az@web.de

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. März 2019 Auto-Frühling 2019 So viel Pflege brauchen die Reifen DENKEN SIE RECHTZEITIG AN IHRE SOMMERREIFEN! KARL-HEINZ-KIPP STR. 12 t / ALZEY Reicht die Profiltiefe der Reifen noch aus? Das sollten Autofahrer regelmäßig kontrollieren, ebenso wie den Fülldruck. Wenn neue Reifen fällig werden, helfen Onlinetools bei der Suche. Foto: djd/delticom/holger Jacoby die Kontrolle des Reifenfülldrucks ein falsch eingestellter Druck kann den Verbrauch erhöhen und den Bremsweg verlängern. Auch ein Nachmessen der Profiltiefe sollte von Zeit zu Zeit sein. "Das gesetzliche Limit für Sommerreifen liegt zwar bei 1,6 Millimetern. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt sich ein Wechsel aber spätestens ab 3 Millimetern Profiltiefe", erläutert Steffie Bastiaanse von ReifenDirekt.de. Ihr Tipp: Bei der Gelegenheit auch auf Beschädigungen in der Reifenflanke, eingefahrene Nägel und ähnliches achten. (djd). Vertrauen ist gut, eine regelmäßige Kontrolle noch besser. Mindestens einmal im Monat sollten Autofahrer beispielsweise einen Stopp an der Tankstelle nutzen, um einen Blick auf den Zustand der Autoreifen zu werfen. Dazu gehört

17 Donnerstag, den 14. März 2019 Anzeigenteil Seite 17 Auto-Frühling 2019 Virtuell informieren, real montieren Nichts für Neulinge: Ein Radausbau ist beim Auto deutlich einfacher als bei den meisten Motorrädern. Der Fachmann in der Werkstatt weiß genau, worauf es dabei ankommt. Foto: djd/motorradreifendirekt.de/getty (djd). Shoppen im Internet ist längst alltäglich geworden. Nicht nur für Bücher und Kleidung, sondern inzwischen auch für Reifen und Ersatzteile. Allerdings ist der Verbraucher hier oft auf sich alleine gestellt. Die Vorteile des bequemen Einkaufens von zu Hause aus und einer individuellen Beratung verbindet hingegen etwa der Auto-Partner virtuelle Reifenberater auf Mit wenigen Angaben finden Biker hier passende und zugelassene Reifen für ihre Maschine Fehlkäufe lassen sich somit vermeiden. Und damit auch bei der Reifenmontage nichts schiefgeht, kann man direkt aus über Servicepartnern bundesweit auswählen. Gute Fahrt Mehr Kompetenz für die Werkstatt vor Ort (djd). Selbst bei wenig Lagerfläche viel Auswahl bieten und schnell auf Anfragen reagieren: Kleinere Kfz Werkstätten können sich durch spezielle Onlineshops für Geschäftskunden zahlreiche Vorteile sichern. So bietet etwa autoreifenonline.de unter anderem diese Möglichkeiten: Mit dem virtuellen Reifenberater kann man die benötigten Reifen für nahezu jedes Serienfahrzeug in wenigen Schritten finden. Der Beratungsmodus des Onlineshops erleichtert für die Werkstatt das Kundengespräch, mit Preisangaben, Fotos und Produktinformationen. Mit der mobilen Autoreifenonline App können auch kleinere Werkstätten ihren Kunden eine Beratung direkt am Fahrzeug bieten. Mit einer Servicepartnerschaft können Werkstätten sogar kostenlos Neukunden gewinnen. Axel Meierhöfer Tankstelle Kfz-Reparaturen Reifenservice TÜV & AU im Haus Wallertheim Schimsheimer Str. 37 Telefon 06732/1877 Fax 06732/62318

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. März 2019 Auto-Frühling 2019 KAROSSERIE- UND LACKIERZENTRUM GUNDLACH GMBH Gute Fahrt Werterhalt nach Winterstress Ratgeber Auto: Der April 2019 steht ganz im Zeichen der Fahrzeugaufbereitung Gerade auf langen Fahrten an heißen Tagen wollen viele nicht mehr auf eine Klimaanlage verzichten. Besonders angenehm ist die gefilterte Luft für Heuschnupfen Patienten. Foto: djd/robert Bosch GmbH (djd). Ein Neuwagen besitzt Schätzungen zufolge heute eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 18 Jahren. Durch den Fortschritt der Technik und die Weiterentwicklung der Materialien ist diese "Lebenserwartung" im Vergleich zu früher deutlich gestiegen. Das Auto hält also länger sollte aber während dieser Zeit möglichst auch optisch in Schuss bleiben. Der Halter eines Fahrzeugs kann mit einer professionellen Pflege gerade nach dem harten Winter dafür sorgen, dass es weniger an Wert verliert und drohende Schäden rechtzeitig erkannt und beseitigt werden. Wer etwa sein Fahrzeug nach ein paar Jahren verkaufen will, wird bei mangelhafter Optik einen kräftigen Abschlag hinnehmen müssen, auch wenn die Technik noch gut funktioniert. Auf das Thema macht der Bundesverband Fahrzeugaufbereitung (BFA) in Kooperation mit dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem "Aufbereitungsmonat April" aufmerksam. Teilnehmende Dienstleister findet man unter net.de. KD-Scheibentönung Folien und mehr... und Kratzer und beseitigen verschmutzte Stellen an Lack, Kunststoff oder Chrom. Auch unangenehme Gerüche im Innenraum und hartnäckige Flecken von Kaffee oder Schokolade und selbst Brandflecken seien nach einer Anwendung rückstandsfrei beseitigt. "Verschmutzungen etwa durch Vögel, Fliegen oder Baumharz hinterlassen Spuren. Dagegen sollte man rechtzeitig etwas unternehmen, sonst entstehen schnell irreparable Schäden auf der empfindlichen Lackoberfläche", so Herrmann. Auch durch die Behandlung in der Waschanlage werde der Lack an der Oberfläche empfindlicher, da mit einer Wasch lauge gewaschen werde, die entfettend wirke. Dreck könne dann leichter haften bleiben. Auch dem Flugrost der beginnenden Korrosion von Eisen oder Stahl könne man mit einer Fahrzeugaufbereitung entgegenwirken. Die Kosten der Aufbereitung seien gering im Vergleich zu den Kosten, die sonst etwa bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs in schlechtem Zustand drohen. Leasing: Optische Mängel können teuer werden Denn dann können Mängel, die auf den ersten Blick kaum erkennbar sind, schnell richtig teuer werden. Bei der Übergabe schaut der Leasinggeber ganz genau hin schließlich will er das Auto danach weiterverwenden. Was für den Leasingnehmer vielleicht Gebrauchsspuren sind, empfindet der Leasinggeber als Beschädigung. Das kann leicht einige Tausend Euro kosten. Kerstin D Apote Friedrich-Ebert-Straße Flonheim Scheibentönung für PKW Gebäudefolierung Aufkleber/Beschriftungen aller Art Textildruck Tel.: / Handy/WhatsApp: 0160 / Gegen Dellen, Schmutz und Rost "Die Aufbereitung geht weit über Wagenwäsche und Aussaugen des Innenraums hinaus", betont Markus Herrmann, Präsident des BFA und selbst Inhaber eines Meisterbetriebes in München. Die Fachleute entfernen kleinere Dellen

19 Donnerstag, den 14. März 2019 Anzeigenteil Seite 19 Auto-Frühling 2019 Gegen dicke Luft im Auto Mindestens einmal pro Jahr Innenraumfilter tauschen (djd). Verbrauchte, heiße Luft im Auto sorgt nicht nur für schlechte Laune, sondern kann auch zu gefährlichen Situationen führen. Bei einer Überhitzung des Innenraums und zu wenig Frischluft kann mit der Zeit die Konzentration des Fahrers nachlassen. Klimaanlagen im Auto sorgen somit nicht nur für mehr Komfort, sondern erhöhen auch die Sicherheit. Noch mehr gilt das für Heuschnupfen Patienten: Eine Niesattacke am Steuer kann brenzlig enden. So können Allergiker im Auto aufatmen Was viele nicht wissen: Der Filter der Klimaanlage hält Pollen, Staub und Co. wirksam draußen vorausgesetzt, er befindet sich in einem guten Zustand. Die Kapazität des Filters erschöpfe sich mit der Zeit durch die eingesammelten Pollen und Staubpartikel, erklärt Bosch Expertin Tanja Henninger Süß: "Empfehlenswert ist ein Wechsel des Innenraumfilters einmal im Jahr oder bei höherer Fahrleistung auch etwa alle Kilometer." Falls man den Filter nicht erneuert, kann dieser verstopfen Pollen und Staub dringen ungehindert ins Fahrzeug ein. Besonders wichtig ist der regelmäßige Wechsel deshalb auch für alle, die in der warmen Jahreszeit vom Heuschnupfen geplagt werden. Für sie gibt es spezielle Filtervarianten. Mehrere funktionale Schichten sorgen beispielsweise beim "Filter+" von Bosch für reine Luft im Fahrzeuginnenraum. Eine Anti Allergie Schicht bindet Allergene in einer speziellen Gitterstruktur und macht sie unschädlich. Ebenso werden Bakterien eliminiert, eine Aktivkohleschicht neutralisiert schädliche und übel riechende Gase. Prima Klima im Auto bei jedem Wetter: Die Klimaanlage sorgt nicht nur für die Wunschtemperatur, sondern hält auch Pollen, Staubpartikel und Co. draußen. Foto: djd/robert Bosch GmbH Häufig beschlagene Scheiben sind ein Warnsignal Ein neuer Innenraumfilter sorgt aber nicht nur dafür, dass die Fahrzeug Insassen buchstäblich aufatmen können. Zudem beugt er der Bildung eines Schmierfilms auf der Frontscheibe vor. Das verringert Blendeffekte, vor allem bei Nachtfahrten. "Autofahrer sollten zu Beginn der warmen Jahreszeit einen Stopp in der Werkstatt einlegen und den Innenraumfilter erneuern lassen", rät deshalb Tanja Henninger Süß. Der Filter erhält außerdem die sichere Funktionsweise der Klimaanlage. Denn deren Wirkung kann nachlassen, wenn sich Ablagerungen auf dem Verdampfer bilden. Häufig beschlagene Fahrzeugscheiben auf der Innenseite sind ein Warnsignal, bei dem Autofahrer aktiv werden sollten. Möglich ist der Wechsel in den örtlichen Fachwerkstätten, unter autoteile.de im Bereich "Filter" gibt es mehr Informationen zum Thema.

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. März 2019 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 2 x 2 Theaterkarten abzugeben, Seni-Abo Wiesbaden inkl. Transport, Liliom (Tanz), Hier bin ich, Baumpflege, (Spezial) Baumfällung SeilKletterTechnik, Baumkontrolle, Ast-/ Holz-Entsorgung, Häckselarbeiten, Wurzelstockentfernung, Pflanzung, Heckenschnitt. Artenschutzkonforme Schnitte auch nach möglich. m.stohr@baumpflege-nieder-olm.de Montagen, Reparaturen m.stohr@industriekletterer-niederolm.de (gew.) Betriebsaufgabe/Winzer Alles soll raus! Plattweg 11, Hillesheim , Uhr (gew.) Craniosacrale Therapie Lösung von Blockaden ab Säuglingsalter Entspannung bei Stress und nach Traumen Heilpraktikerin Inga Graefenstein Saulheim (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Geburtstag, orig. Zeitung v. jed. Tag, Jahrgangs-Weine v. jed. Jahr Historia (gew.) Kundendienst- Verkauf- Elektro Elektro-Hausgeräte, Installationen Fernseh-, Hifi-, Sat- und Kabelempfang Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) Lebensmittelgeschäft auf Rädern Verkaufswagen mit festem Kundenstamm, ehemals EHLEGO zu verkaufen. Gute Verdienstmöglichkeiten, gute Bilanzen, Anlernen selbstverständlich. Infos unter (gew.) Medizinische Fußpflege Marita Ich komme ins Haus (gew.) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen (gew.) Neue Yoga / Rückenkurse ab in Saulheim Power und Hatha Yoga, Rückenfit 65+. Bezuschussung durch GKV möglich! Mehr Infos: surya-sonni@online.de (gew.) Neue Yoga- u. Rückenkurse ab in Saulheim Power-, Hatha Yoga und Rücken-Yo Senioren. Mehr Infos: surya-sonni@online.de (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Regionaler Obst- und Gemüse-Lieferservice Wir liefern Ihr Obst und Gemüse nach Hause. Nähere Informationen (gew.) facebook@beckers.vitamingarten Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut oder Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de 80 gut erhaltene Tonröhren auch einzeln abzugeben, VHB Aufhänger oder Werbeschild aus Gusseisen sowie Schaukasten gesucht oder Erdaushub (Löss, steinlos) abzugeben. Saulheim Gartenhächsler gebraucht Fabrikat Cramer Kompost-Meister, Typ 3000, 380 V, für 200,- zu verkaufen Gitterboxen verzinkt für 500 Flaschen á 0,75 l zu verkaufen Nachlass eines Jägers zu verkaufen. 3 Stück Schrotpatronengürtel, 20 Stück Büchsenpatronen 7 x 64R, Sortiment Schrotpatronen Kaliber 1270mm. 1 Alurollenkoffer neuw., 2 Waffenfutteralien, 1 Gewehrschutz, 1 Hundehalsband mit Umhängeleine, 2 Paar Handschuhe aus Wolle und Leder, 2 Paar Putzstöcke für Flinten und Büchsen. Nur an Berechtigte abzugeben Perry Rhodan-Sammlung Erstauflage (1964), ca. 300 Hefte, teils gebunden, nur kpl. / kein Flohmarkt, Preis VHS, Suche Ziegelsteine für kleine Mauer zum Abholen. Angebot an Verkaufe Gefrierschrank und Trockner (Trockner wenig gebraucht) Verkaufe Vorwerk Staubsauger Tiger-262 mit viel Zubehör Zu verkaufen 7 Zonen Lattenrost, 100x200 cm, elektrisches Kopf- und Fußteil, 2 Jahre alt, NP 309,-, für 100- VHB, Kaufunterlagen sind vorhanden Zu verkaufen Gasgrill 4 Flammen mit Elektrospieß und Haube 250,-. Miele Waschmaschine, 2 Jahre alt für 250, Altes Bauernhaus in Spiesheim zu verkaufen. Wfl. ca. 150 m² über 3 Etagen, Gewölbekeller, Holzdielen, Hof mit kl. Garten, Holzplatz, Terrasse ,- Chiffre Z001/9385 Aufgepasst schon 35% verkauft! Lesen sie weiter... Hochwertig ausgestattetes Doppelhaus mit Platz für die Familie! In allen 5 Wohn- und Schlafräumen edler Parkettfußboden, ein Family-Badezimmer mit Badewanne und bodentiefer Dusche, 55 KfW Standard, 25 kwh, Gas, Bj. 2019, sehr kinderfreundliche Lage - zu Fuß in die Kita und Grundschule! Nur wenige Autominuten von Alzey und Mainz entfernt! KP: ab ,-! Jetzt Termin vereinbaren! GSK Immobilien AG (gew.) Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Junge Familie aus Stadecken-Elsheim sucht ein Haus oder Grundstück in Stadecken-Elsheim. Rufen Sie uns gerne an: BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Kleines Haus von privat in der VG Alzey, auch renovierungsbedürftig gesucht. Angebote unter oder Mail unter vt500c@web.de Suche älteres Haus oder Grundstück/Baulücke, max. 15 km von Alzey, bis ,- von Privat, Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN VG Wörrstadt Haus mit Garten und ELW zu verkaufen, KP ,- + Provision (gew.) Wallertheim, Maisonette von priv, 5 ZK 2 Bäder, Blk., 107 m², Waschr., Garage, KP ,-. wohnung.wallertheim@web.de Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien (gew.) Wir suchen für unseren Bauträger Grundstücke für Bebauung von Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Außerdem suchen wir für unsere Kundenkartei Häuser und Eigentumswohnungen zum Verkaufen. FRITZ IMMOBILIEN (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr 1 1/2 Zi-Appartement Küche, Dusche, Abstellplatz, ca. 50 m², in Wörrstadt. frei ab sofort, 520,- warm, Kleine Familie sucht (Schreber-)Garten o. ä., zur Pacht/Kauf in Saulheim und Umgebung Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nieder-Olm 3 ZK 2B DG, geh. Ausstattung, ber. 81 m², 1-2 Erw., NR, ohne Haustiere, hochw. EBK, Klima, Parkett, PKW-Stellplatz, Nähe OZ, Bf, EKZ, 975,- inkl. NK Saulheim Maisonette 3 ZKB Abstellraum, Diele, Kellerraum, 2. OG, 2 Balkone, PKW-Stellplatz, 104 m², ab , KM 695,- + NK + 2 MM KT Suche 1-2 ZKB-Wohnung/App. im Raum Alzey-Wörrstadt, bis 50 m² zur Miete evtl. auch zum Kauf oder Familie sucht ein Haus von Privat in Zornheim/Stadecken-Elsheim oder nahe Umgebung, Udenheim: schöne Maisonette Wohnung an den Weinbergen, 5 Zimmer, heller, freundlicher Grundriss, EBK, 2 Bäder, Garten, 100KWh/qm/a, von Privat: 889,- + NK + KT + Stellplatz, bis Uhr Vermiete Einzelgarage mit Beleuchtung zum in Nieder-Olm am Weinbergring für 75,- /Monat. Interessenten melden sich bitte unter Satz Sommerreifen gebraucht 225/40 R18 auf Felge 7,5 J18 ET 37, original Opel Leichtmetallfelgen, guter Zustand, VHB 250, Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Suzuki GSF 600S Bandit Bj.97, 17tkm, TÜV 2020, Reifen neu, Vergaserreinigung nötig, Motor läuft leicht unruhig, VHB 1.111, Toyota Aygo Bj. 2009, Limousine, 68 PS, blau, 5-Türer, 58 tkm, TÜV 5/2020, VHB 3.300, Wir kaufen Ihr Auto! Vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Schnell und unkompliziert. Autofixx, Robert-Bosch-Straße 28a Alzey (gew.) info@autofixx-az.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Das Lerncenter Wörrstadt sucht ab sofort Lehrkräfte für alle Klassen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Französisch (gew.) Erfahrene Assistentin (Bank) sucht Arbeitsstelle auf 450,- -Basis für Empfang, Terminvereinbarung etc Freundliche Reinigungskraft nach Sulzheim für ca. 3 Std. pro Woche gesucht. Privathaushalt mit Katze Haushaltshilfe nach Vendersheim für 2-3 Std./Woche gesucht Zuverlässige Gartenhilfe für gepflegten Garten, gelegentlich in Klein- Winternheim gesucht Putzhilfe gesucht Putzfee in Flomborn gesucht für ca. 5-6 Std. (2 x 2-3 Std.) pro Woche auf Mini-Job- Basis. Deutschkenntnisse und ausgeprägter Ordnungssinn erwünscht Putzhilfe nach Armsheim gesucht, 1 x pro Woche ca. 3-4 Std., 11,- /Std Reinigungskraft für Haushalt in Nack, ca. 3 Std./Woche gesucht Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 14. März 2019 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Teamassistenz/Backoffice ab sofort in Vollzeit gesucht Wenn Sie über sichere PC-Kenntnisse verfügen, gewissenhaft und zuverlässig arbeiten, vorzugsweise Erfahrung im Immobilienbereich haben und Zahlenverständnis mitbringen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an: anfragen@heming-immobilien.de Heming-Immobilen Friedrich-Ebert-Str , Wörrstadt (gew.) Reinigungskraft für Büroräume, Gewerbegebiet Wörrstadt, 5 Std. pro Woche gesucht. Informa GmbH (gew.) Suche Arbeit Gartenarbeit, Hecken und Bäume schneiden sowie Malerarbeiten. Besitze einen Anhänger Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Suche zeitweise Mitarbeiter in der Landwirtschaft und Weinbau (gew.) Wir suchen Lagermitarbeiter (m/w/d) für unsren Kunden Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf persönliche Entwicklung und Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team in der Kommissionierung. Verpackung und Versandvorbereitung von EDV Geräten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de Wir suchen eine zuverlässige Reinigungskraft auf 450,- Basis für unsere Gasträume und Küche. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Weingut Beiser Außerhalb 1 Vendersheim (gew.) Wir suchen PC-Techniker (m/w/d) für Geodis in Nieder-Olm mit der Option auf Übernahme. Gearbeitet wird in Tagschicht und Gleitzeit (Kernarbeitszeit 9-15 Uhr). Sie unterstützen das Team im Formatieren von EDV-Geräten, in der Datenlöschung und der Installation von Hard- und Software. Voraussetzung ist eine elektrotechnische Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nadja Karst (gew.) ris-geodis.nieder-olm@randstad.de Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. Erreichbar unter (gew.) Suche Stelle in Hauswirtschaft/Kochen/Verkauf Teilzeit im Zeitrahmen 8.30 Uhr Uhr, Mo - Fr. r.b.k@web.de, Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Fortsetzung von Seite 14...Siegchance bestand. So war in Rekordzeit das 0:9 amtlich. Der frühzeitige Meis ter war einfach eine Klasse zu stark und wir konnten schnell zum gemütlichen Teil übergehen, so der Teamchef. Die Herren III schrammten knapp an einem Sieg gegen den TTC Gumbsheim vorbei und mussten letztlich mit einem 6:6 Unentschieden zufrieden sein. Stefan Rieck hatte in seinem ers ten Einzel den Gesamterfolg auf dem Schläger, verlor aber 10:12 im Entscheidungssatz. Bei der geschlossenen Mannschaftsleistung holten Malkmus/Rieck (2), Mario Malkmus, Herbert Martin, Manfred Arm und Rieck die Punkte. D.S. Sportverein Offenheim Gutes aus den Abteilungen Wie anlässlich der Generalversammlung des SV Offenheim aus den Abteilungen berichtet wurde, läuft dort alles fast optimal. Ein besonderes Augenmerk liegt im Badminton in der Nachwuchsarbeit, wie Abteilungsleiter Sebastian Züfle berichtete. Nach der Ernennung zum Landesstützpunkt sei es Ziel des Vereins, dieses Angebot aufrecht zu erhalten und für die jungen Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu überregionalen Turnieren zu unterstützen. Auch für die Finanzierung der Trainerkosten war die Abteilung bemüht und auch erfolgreich. So wurde ein Preisgeld durch den Gewinn beim Wettbewerb BÄM PLOPP BOOM des Landessportbundes für das Projekt Vom Dorfverein zum Talentnest erzielt. Beim Tischtennis konzentriert sich die Arbeit weitgehend leider nur auf den Aktivenbereich. Die insgesamt fünf Mannschaften in der Spielgemeinschaft mit dem TuS Erbes-Büdesheim präsentieren sich recht erfolgreich. Auch die Trainingsmöglichkeiten in zwei Hallen bieten beste Bedingungen und werden auch angenommen, wie Abteilungsleiter Detlef Sommer berichtete. Im Fitness- und Gesundheitssport ist das Kinderturnen in zwei Altersgruppen besonders beliebt und auch die Gymnastikstunde der älteren Damen ist gefragt. Weiter im Angebot waren die Kurse in Bodystyling, Yoga und Tanzen. D.S. Fußball Alzey - Stadt Sonstiges C-Klasse Volles Programm Remis im Pressschlag zwischen dem Framersheimer (li.) und einem Gästespieler. Nach der Winterpause konnten im Fußball die ersten Tore bejubelt werden. Beim Wiederbeginn am zweiten März-Sonntag erlebten die Zuschauer bereits spannende Spiele. Nun geht s volle Pulle weiter. Auch in den C-Klassen. Mit Mannschaften aus dem Bereich der VG Alzey-Land stehen für den insgesamt sechs Begegnungen auf dem Programm. In der Gruppe Mitte hat Framersheim II hinsichtlich Platz zwei nach wie vor gute Chancen. Auch den Primus Dorn-Dürkheim hat die TuS-Reserve, die diesmal pausiert, noch im Blickfeld. Die SG Freimersheim II will ihre Situation im hinteren Mittelfeld verbessern. Ob man dafür allerdings beim starken FC Wörrstadt etwas tun kann, erscheint zumindest zweifelhaft. Biebelnheim II ist in Alsheim ebenfalls Außenseiter. In der Nordstaffel müsste der Vize VfL Eppelsheim auch auf dem Wendelsheimer Hartplatz klarkommen. Anstoß ist bereits um 13 Uhr, ebenfalls im Duell zwischen Dorn-Dürkheim II und Bechtolsheim II. Die Flomborner gelten gegen den SC Ha-Wei als klarer Favorit, dagegen erscheint der Ausgang im Spiel Bechenheim/Eckelsheim offen. Beide Treffen beginnen um 15 Uhr. Text/Foto: H.Hi. Konzert zur Passionszeit Die Ev. Kirchengemeinde Alzey lädt am Sonntag, dem 17. März, um 17 Uhr zu einem Konzert zur Passionszeit in die Kleine Kirche ein. Das Programm umfasst Werke aus Barock und Romantik. Ausführende sind Marianne Steinmetz (Sopran), Michèle Müller (Violine/Viola) und Hartmut Müller (Orgel). Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit gebeten. H.M. Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Alzey Am 18. März, 19 Uhr im Nebenraum vom Hotel/Landgasthof Rebe, Antoniterstraße 47, Alzey. Das Treffen ist kostenlos und jedermann ist willkommen. F.H. Bürgersprechstunde des MdL Heiko Sippel Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten findet am Montag, 18. März, von Uhr im Bürgerbüro, Hospitalstr. 7, (1. Stock über dem ehemaligen Quick Schuh) in Alzey, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während dieser Zeit ist der Abgeordnete auch telefonisch unter zu erreichen. In dringenden Fällen ist Heiko Sippel gerne bereit, auch einen anderen Gesprächstermin außerhalb der regelmäßigen Sprechstunden zu vereinbaren. H.S. Keine Ferienspiele in den Osterferien Die Ev. Stadtmission in Alzey weist darauf hin, dass in den Osterferien nicht wie in den Vorjahren Ferienspiele angeboten werden können. Stattdessen sind in diesem Jahr die Ferienspiele in der zweiten Ferienwoche der Herbstferien geplant. H.Si. Ende Nichtamtlicher Teil Finanzamt Bingen-Alzey Service-Center des Finanzamts Alzey geschlossen Das Service-Center des Finanzamts ist in Alzey wegen einer Fortbildungsveranstaltung am 18. und 19. März ganztägig geschlossen. In dringenden Fällen kann das Service-Center am Standort Bingen aufgesucht werden. FA Bingen-Alzey Szenische Lesung und feministisches Kabarett Femmage an Hedwig Dohm Hedwig Dohm ist die Pionierin der Frauenbewegung in Deutschland und eine wunderbare witzige und innovative Autorin. Bis heute haben ihre lebendigen Texte, in denen sie die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Mann und Frau fordert, nicht von ihrer Frische und Aktualität verloren. Texte der Feministin bringt das Hedwig-Dohm- Trio mit Nikola Müller, Isabel Rohner und dem Schauspieler Gerd Buurmann am Samstag, den 16. März, 19 Uhr, im Kulturzent rum des Landkreises Alzey-Worms, Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey, auf die Bühne. Karten sind im Vorverkauf und an der Abendkasse zum Preis von zehn Euro erhältlich. Reservierungen: Frauenbüro der Kreisverwaltung Alzey-Worms (Veranstalterin), Tel , frauenbuero@alzey-worms.de, Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Machwirth, Rossmarkt, Alzey. S.St. Energieberatung in der Kreisverwaltung Eine kostenlose Beratungssprechstunde der Verbraucherzentrale RLP in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst- Ludwig-Straße 36, findet immer jeden 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Voranmeldung unter Tel VZ-RLP

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. März 2019 Ihr Spezialist für GRAB- Wir liefern prompt, zuverlässig und natürlich auch samstags Öffentliche Waage WÖRRSTADT Telefon / Fax / AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Events & Kulinarisches kontrastwerkstatt - markus spiske - alexander - Fotolia.com.tif aus der Region! ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Rheinhessen-Schwenker vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Grillfackel vom mageren Schweinebauch 1,0 kg 8,80 Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 kg 5,98 Zwiebelgulasch vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 kg 4,98 Hackfleischrolle Blätterteig gefüllt mit Hackfleisch und Käse 100 g 0,68 Tortellini-Salat 100 g 0,48 Fleischwurst Fettarm, Punktefreundlich SB 100 g 0,88 Fleischwurst 100 g 0,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter

23 Donnerstag, den 14. März 2019 Anzeigenteil Seite 23 Wir bedanken uns von Herzen bei all unseren Freunden und Bekannten für die Hilfe und Unterstützung bei und während unseres Umzuges in Framersheim. Insbesondere bei Ulrich Armbrüster für die Suche nach einer Wohnung und bei Familie Christian & Manfred Bayer und Familie Bettina & Gunter Deichmann für das neue, tolle Haus. Tausend Dank für alles! Helga und Josef Rabler Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax / info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Dr. Clauder's Aktion 1 Sack Trockenfutter (11,5 oder 12,5 kg) + Gratis 1 Futtertonne Über 30 Jahre Erfahrung! SCHAUSONNTAG nach Ankündigung Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Gustavsburg Darmstädter Landstraße 21 (06134) Fax Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Tel Wir stellen Container! schnell und preisgünstig - auch samstags - Containerdienst B & S info@containerdienst-bad-kreuznach.de Seit >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Smiley Gartengestaltung Wir für Sie Neuanlagen und Pflege Terassen und Wegebau Zaunbau Bruchsteinmauern und Natursteinpflasterarbeiten lutz.fischer46@web.de Whg. im ehemaligen Pfarrhaus Bornheim, Hindenburgring 20 Wfl. 138 m² verteilt auf OG 79 m², DG 59 m² OG: 2 Zi, Kü, Du/WC, Flur DG: 3 Zi, Badewanne/WC, Flur PKW Abstellplatz vorhanden, Bj. 1885, Öl-Zentralheizung, Terrasse, kleiner Garten, KM 6,- /m² + NK + 2 MM KT Nur ernstgemeinte Zuschriften an: evangelisch@kirche-armsheim.de weitere Auskünfte: Floydine - Fotolia

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. März Uhr Pelletöfen - Kaminothek Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Für Verkäufer kostenlos! Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Setzen Sie auf unsere Erfahrung! Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Friedhofsweg Wörrstadt Telefon Wir kaufen an Schrott, Metalle und vieles mehr Mittwoch Freitag 8 16 Uhr, Samstag 7 12 Uhr Am Trappenberg Flörsheim-Dalsheim Tel Bistro Caffé Mona Lisa Neueröffnung am 18. März, ab 10 Uhr! Selit Straße 2a Erbes-Büdesheim Mitarbeiter/in gesucht! altersgerechter Badumbau Seit 1995 elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... Wärmekonto: Wir liefern, Sie zahlen in bequemen Raten. Tapezier- und Malerarbeiten Fassadenanstriche Wärmedämmung Innen- und Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim Dienstleistungen rund um den Weinstock Wir empfehlen uns, Ihre Pflanzfläche einzuebnen und mit den Satellitengesteuerten Maschinen Ihre Reben zu pflanzen und die Weinbergspfähle ebenfalls mit GPS einzudrücken. Weinbau und Lohnunternehmen Elke und Benno Duttenhöfer Obergasse Uelversheim Telefon / Mobil / benno@lu-duttenhoefer.de

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Treffen der Blaskapellen: 4. Konzert ein voller Erfolg

Treffen der Blaskapellen: 4. Konzert ein voller Erfolg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Girls Day Boys Day: Der Zukunftstag für junge Leute am 28. März 2019 Bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land gibt es Angebote für Jungen und Mädchen

Girls Day Boys Day: Der Zukunftstag für junge Leute am 28. März 2019 Bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land gibt es Angebote für Jungen und Mädchen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt

Neues Projekt Integrationspaten in Alzey vorgestellt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Girl s Day in der Verbandsgemeinde

Girl s Day in der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte

Girls Day und Boys Day 2018 Neue Einblicke für junge Interessierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v.

Das neue Löschfahrzeug ist in Dienst! Von Bürgern für Bürger 25-jähriges Jubiläum vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bechtolsheim e.v. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, vorhält oder auch einfach staunen lässt. Der starke Ausdruck, mit dem jedes Werk den Blick auf sich zieht, ist unglaublich. Mir liegt sehr viel an der Tierwelt und das zeige ich mit meinen Werken. Ich

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Unterhaltsame Weinpräsentation Simone Renth-Queins stellte Weine aus dem Alzeyer Land vor

Unterhaltsame Weinpräsentation Simone Renth-Queins stellte Weine aus dem Alzeyer Land vor mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen

Große Begeisterung beim Fußball-Cup der Grundschulen Leidenschaftlich wie die Großen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr