Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 18 Donnerstag, den 30. April"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 18 Donnerstag, den 30. April Jahrgang Afrikanische Uhren ticken anders Flüchtlinge müssen integriert werden! Mehr als 40 Menschen waren vergangenem Montag dem Aufruf der Verbandsgemeinde gefolgt und zur Informationsveranstaltung Möchten Sie Flüchtlingen helfen? gekommen. Ute Klenk-Kaufmann, 1. Beigeordnete der VG, begrüßte alle Anwesenden und freute sich sehr über das offensichtlich große Interesse der Bürgerinnen und Bürger: Bilder von Menschen auf der Flucht vor Krieg, Obdachlosigkeit oder Bedrohung ihrer Freiheit sind im Moment allgegenwärtig davor wollen und dürfen wir die Augen nicht verschließen, so die Gastgeberin des Text/Fotos: Ca.P. Vernissage Einladung zur der Grundschule Albig Vom 12. Mai bis zum 6. Juli 2015 präsentieren Schülerinnen und Schüler der Grundschule Albig in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey in der Reihe Kunst im Rathaus ihre Werke. In der Ausstellung mit dem Titel Wilde Kreationen zeigen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 anhand unterschiedlichster Motive und Techniken, was sie bisher gelernt haben. Die Ausstellung wird am Dienstag, den 12. Mai, um 18 Uhr von Bürgermeister Steffen Unger gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eröffnet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung KUNST IM RATHAUS Abends. Aus gesundheitlichen Gründen konnte die Integrationsbeauftragte des Kreises, Alexandra von Bose, ihr Referat mit dem Thema Wie kann Integration in unserer Gesellschaft erfolgreich umgesetzt werden? an diesem Abend nicht halten was der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch tat. Kurzerhand erklärte Klenk-Kaufmann den Abend... Weiter auf S. 7 Links: Bürgermeister Steffen Unger (links) und Ute Klenk-Kaufmann (vordere Rheihe, 2.v.r) freuten sich sehr über das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger. Unten: In den ers ten vier Monaten des Jahres mussten 132 Personen in unserer VG aufgenommen werden die Zahl wird steigen, berichtete VG- Mitarbeiterin Angelika Balz. Mitarbeiter/innen in der Seniorenarbeit treffen sich Im Rahmen der Seniorenarbeit laden wir Sie zur nächsten Veranstaltungsrunde am Donnerstag, 7. Mai, um 14 Uhr ins Bürgerhaus in Nack, Hauptstraße 65, ganz herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen dürfen Sie sich jetzt schon auf ein interessantes Thema freuen. In der Veranstaltung wird Dr. Gerhard Graeber, Chefarzt i.r. über das Thema Organspende referieren. Volker Funk, Chorleiter und 1. Vorsitzender des Gesangvereins Nack wird mit seinem Keyboard und Liedern an diesem Nachmittag mitwirken. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und bitten um Anmeldung bis 4. Mai, Tel / und oder per Mail: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Neue Weinkönigin für Alzey-Land gewählt Sarah Elisa Wallhäußer aus Gau-Odernheim wird 7. Weinkönigin der Verbandsgemeinde Bürgermeister Steffen Unger gratuliert Sarah Elisa Wallhäußer zur Wahl Der Tourismusund Kulturausschuss der Verbandsgemeinde Alzey-Land wählte in seiner letzten Sitzung eine neue Weinkönigin für das Amtsjahr 2015/2016. Sarah Elisa Wallhäußer aus Gau- Odernheim wird zum Beginn des VG-Weinfestes in Lonsheim zur neuen VG-Weinkönigin gekürt. Sie wird dann die Nachfolge der amtierenden VG-Weinkönigin Melanie Diana Kürner antreten. Melanie Diana Kürner hat in den vergangenen Monaten viele Veranstaltungen besucht und dabei unsere Heimat fachkundig und charmant repräsentiert. Zahlreiche Besuche von Weinfes - ten sowie Auftritte bei Veranstaltungen, wie zum Beispiel beim Reisemarkt in Mannheim, gehörten zu ihren Aufgaben. Noch bis Juni werden einige Termine hinzukommen. Die Übergabe der Krone findet bei der Eröffnungsfeier des Weinfestes am Freitag, den 26. Juni statt. Text/Foto: R.J.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 N O T D I E N S T E Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Aktion Leben für Alle e.v. Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Schloßgasse 41, Alzey oder Tel / Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen In geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Computercafé und Kontakt für Angebote nicht nur für ältere Menschen in der Region Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: M. Rosendahl Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ernst Wilhelm von der Au Tel / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Tel.: Di. u. Do Uhr Tel / Evangelische Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch anmelden) Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel / oder V. Senftleber Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung B Ü R G E R S E R V I C E Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr und nach Vereinbarung Tel / Fax / Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert Tel / Carmen.Eichert@vdek.com Fax / Schafhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schutzverband für Impfgeschädigte e.v. Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreis verwaltung Alzey-Worms Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel / Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Selbsthilfegruppe Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.v. Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel / Beate Wolf Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr Terminvereinbarung Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / Tinnitus Selbsthilfegruppe Kontakt: Jürgen Schindler Tel / Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e. V. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel / g.fleissner@netwag.de Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Donnerstag, den 30. April 2015 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Mittwoch 8.00 Uhr Uhr Donnerstag 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon / info@alzey-land.de Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Verlegung der Öffnungszeiten des Bürgerbüros Das Bürgerbüro ist am Samstag, den 2. Mai, geschlossen. Die normalerweise auf den 1. Samstag im Monat terminierte Öffnungszeit von Uhr wird auf den 9. Mai verlegt. Verwaltung wegen Betriebsausflug geschlossen Am Mittwoch, den 13. Mai, findet der Betriebsausflug der Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land statt. Die Verwaltung bleibt an diesem Tag geschlossen. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis und Berücksichtigung bei ihren Behördengängen. VG Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, dem 4. Mai 2015 um Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine Sitzung des Hauptausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Digitalisierung der Wappen unserer Ortsgemeinden 2. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 3. Errichtung eines Ökokontos für die Verbandsgemeinde Alzey-Land 4. Renaturierung am Heimersheimer Bach 5. Energieprojekte Verbandsgemeinde Alzey-Land 6. Ertüchtigung der Heizzentrale in der Schule Flonheim 7. Ehrenamtskarte 8. Personalangelegenheiten 9. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger, Bürgermeister Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Sitzung des Sozialausschusses Am Dienstag, dem 5. Mai 2015 um Uhr, findet im Gewölbekeller der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Sozialausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Vorstellen des Ferienspielprogramms Bericht über den Girls Day 3. Seniorenarbeit in der Verbandsgemeinde Alzey- Land 4. Netzwerk Demenz Landkreis Alzey-Worms 5. Asylbewerber in der Verbandsgemeinde Alzey- Land 6. Mitteilungen und Anfragen Ute Klenk-Kaufmann, Beigeordnete Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf einsehbar. Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen und der Verbandsgemeinde Eich zur Unterstützung bei der abwassertechnischen Wiederinbetriebnahme des Vakuumsystems im Wochenendhausgebiet Eicher See nach einem Hochwasserereignis Der Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen, vertreten durch Herrn Verbandsvorsteher Klaus Penzer, - im folgenden Zweckverband (ZAR) genannt - und die Verbandsgemeinde Eich, vertreten durch Herrn Bürgermeister Gerhard Kiefer - im folgenden Verbandsgemeinde (VG) genannt - schließen aufgrund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBI. S BS und 13) in der Fassung vom folgende Zweckvereinbarung: Präambel Die Verbandsgemeinde (VG) Eich betreibt im Rahmen der abwassertechnischen Erschließung des Wochenendhausgebietes Eicher See seit 1998 ein Unterdruckentwässerungssystem. Aufgrund der Lage der Wochenendhaussiedlung unmittelbar am Rhein und noch vor dem Rheinhauptdeich, kommt es bei Hochwasserereignissen zu Überflutungen von Teilen des Entwässerungssystems. Bei besonders starken Hochwasserereignissen kann auch das gesamte Entwässerungssystem im Gebiet der Wochenendhaussiedlung betroffen sein. In solchen Fällen muss das Entwässerungssystem abschnittsweise außer Betrieb und nach dem Hochwasserereignis wieder in Betrieb genommen werden. Da für diese relativ seltenen Ereignisse kein ausreichend eigenes Personal vorgehalten werden kann, soll mit dieser Zweckvereinbarung die temporäre Bereitstellung von Personal zur Wiederinbetriebnahme des Systems durch den Zweckverband sichergestellt werden. 1 Gegenstand der Vereinbarung Der Zweckverband stellt der VG zeitlich befristet qualifiziertes Personal für die Inbetriebnahme des Unterdruckentwässerungssystems des Wochenendhausgebietes Eicher See bei Überflutung der Hochwasserstufe II und III zur Verfügung. 2 Inhalt, Umfang und Ausgestaltung der Aufgabenwahrnehmung (1) Der Zweckverband ist verpflichtet, auf Anforderung der VG Fachkräfte für die notwendigen Arbeiten für die Inbetriebnahme des Unterdruckentwässerungssystems zur Verfügung zu stellen. Der Umfang des zur Verfügung zu stellenden Fachpersonals ist einvernehmlich und bedarfsorientiert zwischen VG und Zweckverband zu bestimmen. (2) Die alleinige Entscheidungshoheit über die Angelegenheiten des Unterdruckentwässerungssys - tems obliegt der VG und deren zuständigen und verantwortlichen Mitarbeitern. (3) Die gesamten, für die Entwässerung erforderlichen Anlagen, Gebäude, Geräte und Aufzeichnungen liegen im Eigentum der VG. (4) Der Zweckverband hat bei der betrieblichen Unterstützung der VG alle hierfür in der jeweils gültigen Fassung geltenden Rechtsvorschriften, behördliche Anordnungen, Betriebs- und Wartungsanweisungen und ähnliches zu beachten und zu befolgen. (5) Im Hochwasserfall sind einzelne Netzstränge (Unterteilt in: Stufe I, II und III) bzw. im Extremfall das komplette Unterdruckentwässerungssystem in Abhängigkeit der Wasserstände des Rheins (Pegelstand Worms) außer Betrieb zu nehmen und nach Vorgaben der SGD Süd sowie der Betriebsanweisung der Firma ROEDIGER wieder in Betrieb zu nehmen. (6) Die Koordination des Einsatzes des zur Verfügung gestellten Fachpersonals des Zweckverbandes obliegt der VG. (7) Die VG ist zuständig für Erklärungen gegenüber Dritten, insbesondere betreffend - Anschluss- und Benutzungszwang, - den Betrieb betreffende Regelungen aufgrund behördlicher Bestimmungen, - Ordnungswidrigkeiten, - Beantragung wasserrechtlicher Erlaubnisse, Bewilligungen und Genehmigungen. (8) Die VG unterstützt alle Maßnahmen des Zweckverbandes, die der ordnungsgemäßen Erfüllung dieses Vertrages dienen. Sie stellt die dazu erforderlichen Informationen zur Verfügung. (9) Die VG stellt dem Zweckverband die benötigten Werkzeuge und Gerätschaften, die Mess- und Prüfgeräte, sonstige Hilfsmittel sowie Stromanschlüsse soweit an den Betriebspunkten vorhanden kostenlos zur Verfügung. 3 Benutzung von öffentlichen und Betretung von privaten Grundstücken (1) Die Benutzungsrechte des Zweckverbandes beschränken sich auf das zur Erfüllung der Aufgabe erforderliche Maß. (2) Die Einholung von Genehmigungen von Dritten zur Betretung privater Grundstücke erfolgt durch die VG. Bei Gefahr im Verzug ist keine Genehmigung erforderlich. Der Verantwortliche der VG entscheidet hierüber. 4 Weisungs- und Informationsrechte (1) Der Zweckverband hat Weisungen der VG Folge zu leisten, soweit sich diese Weisungen im Rahmen des geltenden Rechts und dieser Zweckvereinbarung bewegen. (2) Der Zweckverband ist verpflichtet, über den Einsatzumfang Stundenaufzeichnungen zu führen. Diese sind von einem Vertreter der VG gegenzuzeichnen. 5 Haftung (1) Für alle Schäden, die der VG durch den Zweckverband im Rahmen der Durchführung der Unterstützungsleistungen zugefügt werden, haftet der Zweckverband nach den gesetzlichen Bestimmungen, jedoch hinsichtlich der Höhe bis zu dem durch die abgeschlossenen Versicherungen abgedeckten Umfang (u.a. Personenschäden unbegrenzt, Sach- und Vermögensschäden unbegrenzt), soweit nicht die VG auf andere Weise Ersatz verlangen kann. (2) Die Haftung des Zweckverbandes ist ausgeschlossen, wenn er auf Weisung der VG handelt. (3) Die Gefährdungshaftung für die Anlagen verbleibt bei der VG. Die VG stellt den Zweckverband insoweit frei. 6 Kostenersatz (1) Die VG erstattet dem Zweckverband die tatsächlichen Aufwendungen mit folgenden Stundensätzen: - Facharbeiter: 42,00 /h - Meister: 49,20 /h - Ingenieur: 55,80 /h Die Stundensätze sind an die Entgeltentwicklung des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V) gebunden. Als Grundlage wird die Entgeltentwicklung eines Facharbeiters der Entgeltgruppe 7 Entgeltstufe 3 festgelegt. Die vorgenannten Stundensätze beinhalten einen Gemeinkostenzuschlag von 20 %. (2) Im Bedarfsfall werden auf die Stundensätze folgende tarifliche Zuschläge berechnet: - Nachtzuschlag: 25 % - Sonntagszuschlag: 25 % - Feiertagszuschlag: 135 % - Zuschlag für Arbeit am und : 40% (3) Der Einsatz von Kraftfahrzeugen wird auf Nachweis erstattet. Der Kilometersatz richtet sich nach den Regelungen des Landesreisekostengesetzes für privat anerkannte Dienstfahrzeuge. (4) Die Erstattung der Aufwendungen wird im Falle eines Einsatzes des Zweckverbandes im Rahmen eines Hochwasserereignisses fällig. Der Betrag ist 10 Tage nach Erhalt einer prüffähigen Kos - tenanforderung zu überweisen.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April Zusammenarbeit (1) Die Beteiligten dieser Zweckvereinbarung sind verpflichtet, sich gegenseitig über alle Umstände zu unterrichten, die geeignet sein können, den Betrieb des Unterdruckentwässerungssystems der Wochenendhaussiedlung Eicher See zu beeinträchtigen. (2) Der Zweckverband ist verpflichtet, der VG alle Auskünfte zu geben, die für deren Abwasserentsorgung von Bedeutung sind. 8 Dauer der Vereinbarung und Kündigung (1) Die Dauer der Zweckvereinbarung ist unbefristet. (2) Die VG und der Zweckverband können zum Schluss eines Kalenderjahres die Zweckvereinbarung kündigen. Die entsprechende Mitteilung muss spätestens ein Jahr vor dem Zeitpunkt, zu dem ein Partner ausscheiden will, mit eingeschriebenem Brief an den Bürgermeister der VG bzw. an den Verbandsvorsteher des Zweckverbandes erfolgen. 9 Änderungen und Ergänzungen Änderungen oder Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. 10 Schlussbestimmungen (1) Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam oder nichtig sein oder werden oder sollte sich eine Regelungslücke he r- ausstellen, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. (2) Die Beteiligten haben sich so zu verhalten, dass der angestrebte Zweck der Vereinbarung erreicht wird, und haben alles zu tun, was erforderlich ist, damit unwirksame oder nichtige Bestimmungen unverzüglich behoben werden. (3) Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Lücke soll eine angemessene Regelung gelten, die soweit rechtlich möglich dem am nächsten kommt, was die Beteiligten gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck der Vereinbarung gewollt haben würden, sofern sie die nichtige oder unwirksame Bestimmung gekannt oder den außer Acht gelassenen Punkt bedacht hätten. 11 Inkrafttreten Die Zweckvereinbarung tritt mit dem Tag der Veröffentlichung in Kraft. Guntersblum, Eich, gez. Klaus Penzer gez. Gerhard Kiefer Verbandsvorsteher Bürgermeister Zweckverband Verbandsgemeinde Abwasserentsorgung Rhh. Eich Die vorstehende Zweckvereinbarung zwischen dem Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen und der Verbandsgemeinde Eich wird hiermit gem. 12 Abs. 2 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) genehmigt. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Az.: ZAR/Eich/21a Trier, den im Auftrag gez. Ulrich Radmer Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße Alzey Telefon: ( ) Telefax: ( ) Anlässlich des Weinmarktes 2015 in der Ortsgemeinde Flonheim erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land als örtlich zuständige Ordnungsbehörde folgende Allgemeinverfügung Für den Zeitraum von Freitag, 29. Mai 2015, Uhr bis Montag, 1. Juni 2015, 6.00 Uhr, ordnet die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land folgendes an: 1. Mitführ- und Verzehrverbot von alkoholhaltigen Getränken Es ist verboten, alkoholhaltige Getränke zum Flonheimer Weinmarkt mitzubringen und/oder zu verzehren. Außerdem ist es verboten, Glasflaschen mitzubringen und mitzuführen. Das Verbot gilt nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte Flächen, sowie für am Flonheimer Weinmarkt teilnehmende, gaststättenrechtlich konzessionierte, Ausschankstellen, und für zugelassene SchaustellerInnen/BeschickerInnen und deren Personal, die Alkohol ausschließlich zur häuslichen Verwendung erworben haben. 2. Räumlicher Geltungsbereich Das Verbot nach Nr. 1 erstreckt sich auf den im beiliegenden Lageplan gekennzeichneten Bereich. Der räumliche Geltungsbereich dieser Allgemeinverfügung wird textlich durch die nachgenannten öffentlichen Straßen und öffentlichen Anlagen begrenzt, wobei die jeweiligen Straßen- und Wegeflächen zum Geltungsbereich dazugehören: Obergasse, ab Einmündung Am Obertor, bis zur Einmündung Erbes-Büdesheimer-Straße Erbes-Büdesheimer-Straße bis Einmündung Neugasse Neugasse bis Einmündung Alzeyer Straße Alzeyer Straße, von Einmündung Neugasse bis Einmündung Wilhelm-Leuschner-Straße kompletter Straßenzug der Wilhelm-Leuschner-Straße Langgasse ab Einmündung Wilhelm-Leuschner-Straße bis Einmündung Am Grabentürchen kompletter Straßenzug Am Grabentürchen Wassergasse ab Einmündung Am Grabentürchen bis hin zum Verlauf der Wiesbach Wiesbach bis in Höhe der Straße Am Obertor Am Obertor bis Einmündung Obergasse 3. Zwangsmittelandrohung Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen das Verbot nach Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung, wird das Zwangsmittel des unmittelbaren Zwangs in Form der Wegnahme und der Entsorgung der alkoholhaltigen Getränke und des Wegwerfens der Glasflaschen angedroht. 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung Aus Gründen des öffentlichen Interesses wird die sofortige Vollziehung dieser Verfügung angeordnet, mit der Folge, dass eingelegte Rechtsbehelfe keine aufschiebende Wirkung haben. 5. Bekanntgabe Diese Verfügung gilt mit dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. 6. Begründung der Verfügung Nach den Erfahrungen des Veranstalters des Flonheimer Weinmarktes, der Polizeiinspektion Alzey, der örtlichen Ordnungsbehörde, der Kreisverwaltung Alzey-Worms als zuständiger Behörde für den Jugendschutz sowie des eingesetzten Security-Unternehmens, ist es in den Vorjahren anlässlich des Flonheimer Weinmarktes trotz des Einsatzes der Polizei, der privaten Sicherheitsdienste und der Jugendpflege zu Gewaltdelikten und Alkoholmissbrauch, insbesondere unter den Jugendlichen, gekommen. Es kommt darüber hinaus zu massiven nächtlichen Ruhestörungen der Anwohner durch trunkenheitsbedingtes Verhalten wie Grölen und Randalieren. Aufgrund der Prognose der örtlichen Ordnungsbehörde und der Polizei, in der neben den Erfahrungen der Vorjahre auch die Erfahrungen anlässlich anderer großer Weinfeste berücksichtigt wurden, ist auch in diesem Jahr mit den beschriebenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu rechnen. Erfahrungsgemäß führen der Konsum von alkoholhaltigen Getränken und der unsachgemäße Umgang mit den mitgebrachten Glasflaschen sehr schnell auch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen auf dem Veranstaltungsort und seinem Nahbereich. Zur Vermeidung der beschriebenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ist es geeig-

5 Donnerstag, den 30. April 2015 Amtlicher Teil Seite 5 net und erforderlich, im unter Ziffer 2 dieser Verfügung näher bezeichneten räumlichen Umfeld der Veranstaltung das Mitführen von Glasflaschen und den Verzehr alkoholhaltiger Getränke zu beschränken. Der räumliche Geltungsbereich des Verbotes bezeichnet die Bereiche, innerhalb derer der Schwerpunkt des Alkoholkonsums und daraus resultierender gewalttätiger Auseinandersetzungen bis hin zum Vandalismus zu erwarten ist. Rechtsgrundlage für die getroffenen Anordnungen sind die 1 und 9 Abs. 1 Satz 1 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG), in der derzeit geltenden Fassung. Danach können die allgemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Eine solche konkrete Gefahr liegt hier vor. Erfahrungsgemäß nimmt der genannte Personenkreis nicht nur in umliegenden Gaststätten Alkohol zu sich, sondern erwirbt alkoholhaltige Getränke in großem Umfang auch in Geschäften, an Verkaufsständen, Tankstellen etc. um diese dann bei Veranstaltungen auch in deren räumlichen Umfeld zu konsumieren. Zwar stellt der Verzicht auf das Mitführen von Alkohol eine Einschränkung dar, die jedoch durch den Kauf vor Ort minimiert werden kann. Durch die im Vergleich zum Einzelhandel teureren Preise für alkoholische Getränke vor Ort reduziert sich erfahrungsgemäß der übermäßige Alkoholkonsum. Diese Einschränkung ist im Verhältnis zur aufgezeigten Gefahrenlage für den angeordneten kurzen Zeitraum zumutbar und vertretbar. Auf dem Flonheimer Weinmarkt ist ein ausreichendes Getränkeangebot, insbesondere auch von Alkohol, vorhanden. Auch die Wegnahme und das Wegwerfen der Glasflaschen stellt angesichts der von den Glasflaschen ausgehenden Gefahren im Verhältnis zu ihrem wirtschaftlichen Wert eine zumutbare und vertretbare Maßnahme dar. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und zur Wahrung der Rechte der Gaststättenbetreiber kann von einer Erstreckung des Verbotes auf konzessionierten Flächen und Ausschankstellen abgesehen werden. Die angeordneten Verbote sind geeignet, die oben aufgezeigten Gefahren in einem stark besuchten Bereich abzuwehren. Die Verbote sind zudem erforderlich, da kein milderes Mittel erkennbar ist. Die getroffenen Maßnahmen sind im beschriebenen Umfang geeignet, erforderlich und Hinblick auf die Gefahrenlage auch als angemessen anzusehen. 7. Begründung der Zwangsmittelandrohung Die Androhung von Zwangsmitteln erfolgt auf der Grundlage der 61, 62, 65 und 66 Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Rheinland-Pfalz (LVwVG) in der derzeit geltenden Fassung. Als Zwangsmittel kommen gem. 62 LVwVG Ersatzvornahme, Zwangsgeld und unmittelbarer Zwang in Betracht. Bei Verstoß gegen das Mitführverbot von alkoholhaltigen Getränken wird auf der Grundlage des 65 LVwVG das Zwangsmittel des unmittelbaren Zwangs angedroht. Gem. 65 LVwVG darf der unmittelbare Zwang nur angewendet werden, wenn andere Zwangsmittel nicht zum Ziel führen oder untunlich sind. Dies ist vorliegend der Fall. Zweck des Mitführverbots ist es, die in der Begründung zur Verfügung beschriebenen Gefahren zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund muss ein Zwangsmittel angedroht werden, das zum sofortigen Erfolg führt. Durch ein anderes Zwangsmittel kann nicht wirksam verhindert werden, dass selbst mitgebrachte alkoholische Getränke in den Veranstaltungsbereich gelangen. Insofern ist die Anwendung des unmittelbaren Zwangs auch verhältnismäßig. 8. Begründung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird gem. 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), in der derzeit geltenden Fassung, angeordnet. In Ansehung der betroffenen hochwertigen Rechtsgüter insbesondere Gesundheit und körperliche Unversehrtheit von Besuchern, Ordnungskräften und Dritten muss gesichert sein, dass die ausgesprochenen Verbote auch bei Einlegung von Rechtsbehelfen Bestand haben und durchgesetzt werden können. Demgegenüber besteht das in der Abwägung geringer einzuschätzende Interesse der Besucher, uneingeschränkt alkoholhaltige Getränke konsumieren zu können sowie das wirtschaftliche Interesse an der Ausnutzung besonderer Verkaufschancen für alkoholhaltige Getränke. Diese Interessen müssen indes hinter dem Interesse am Schutz der oben genannten hochwertigen Rechtsgüter zurücktreten. Das Interesse der Allgemeinheit an der sofortigen Vollziehung der verfügten Anordnungen und damit der Verhinderung von Gefahren für die körperliche Unversehrtheit überwiegt insoweit dem eventuellem Aufschubinteresse der hiervon betroffenen Personen. 9. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, oder beim Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung Alzey- Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land oder bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms eingegangen ist. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land - örtliche Ordnungsbehörde Alzey, den 21. April 2015 gez. Steffen Unger Bürgermeister Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de Gemeindestunde fällt aus Aufgrund des Maifeuers findet am Donnerstag, den 30. April 2015, keine Gemeindestunde statt. Renate Steingaß Ortsbürgermeisterin Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de oder gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 4. Mai 2015 um 20 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 30, eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Zuwegung zur neuen Kindertagesstätte a) Ausbau des Weges b) Straßenbeleuchtung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen und Spenden 3. Sanierung Jugendraum, Bodenbelag. Beratung und Beschlussfassung 4. Mitteilungen und Anfragen

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Erbes-Büdesheim, den Karl-Heinrich Sailler Bürgermeister Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Alzey-Land Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Änderung Nr. 07/13 (Verlegung einer Wohnbaufläche in der Ortsgemeinde Framersheim) Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB Az.: /13/00 Br Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Sep (BGBl. I S ), geändert durch Art. 4 Europarechtsanpassungsgesetz Erneuerbare Energien (EAG EE) vom 12. April 2011 (BGBl. I S. 619) und zuletzt geändert durch Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 (BGBl. I S. 1548) wird folgendes bekannt gemacht: Zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB wird der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung Nr. 07/13 in der Zeit vom bis zum (einschließlich) während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr u Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr u Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Der Vorentwurf des Bebauungsplanes kann auch im Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey-Land/Bürgerservice/Bauleitplanung eingesehen werden. Während der Offenlage des Vorentwurfes zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung kann von jedermann Einsicht genommen werden. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Erörterung gegeben. Alzey, den gez. Steffen Unger Bürgermeister Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde im Bürgerhaus, Flomborner Weg 20: Donnerstag Uhr Telefon / (nur donnerstags) Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Ende Amtlicher Teil Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de

7 Donnerstag, den 30. April 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Albig: Fr., 10 Uhr, Krankenkommunion. Bechenheim: Mi., Uhr, Messfeier. Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Amt. Bermersheim v.d.h.:?. Biebelnheim: So., Uhr, Hochamt. Erbes-Büdesheim: Fr., 9 Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 19 Uhr, VAM. So., 17 Uhr, Feierl. Eröffnung der Maiandachten. Di., 18 Uhr, Maiandacht. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Flonheim: Sa., Uhr, VAM. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., Uhr, Maiandacht; 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Bickelheim: Sa., 16 Uhr, Ökum. Bittgang der Männer zum Wißberg. Gau-Heppenheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Gau- Odernheim: Sa., Uhr, VAM mit Eröffnung der Maiandachten. Nack: Sa., 9 Uhr, MF. Ober-Flörsheim: Fr., 7 Uhr, Marienchoräle mit dem KMV. Sa., Uhr, VAM. Uffhofen: So., Uhr, Ökum. GD auf dem Dorfplatz. Di., Uhr, MF. Heimersheim: Do., Uhr, MF, So., Uhr, MF mit Taufe. Weinheim: So., 8.20 Uhr, Rosenkranz; 9 Uhr, MF; 15 Uhr, Taufe. Evangelisch: Albig: So., 9 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD; Uhr, Orgelvesper. So., 11 Uhr, Kinder-GD. Biebelnheim: Sa., Uhr, Orgelvesper in der Simultankirche Bechtolsheim. So., 10 Uhr, Kinder-GD. Eppelsheim: So., 10 Uhr, Konfirmation. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GDA Konfirmation. Di., 14 Uhr, Seniorennachmittag, Ev. Gemeindehaus. Esselborn: So., 10 Uhr, Vorstellungs-GD aller Konfirmanden. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Konfirmation. Gau-Köngernheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Lonsheim: So., 10 Uhr, Konfirmation. Nack: So., 8.45 Uhr, GD; 8.45 Uhr, Purzelkirche im Ev. Gemeindehaus. Nieder-Wiesen: So., 10 GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Uffhofen: So., Uhr, GD auf dem Dorfplatz. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., Uhr (14- tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Dirk Schmidt, Tel , Verbandsgemeinde Fortsetzung vom Titel: Afrikanische Uhren ticken anders Flüchtlinge müssen integriert werden!...zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung. Viele der über 40 Besucherinnen und Besucher beteiligten sich aktiv und gaben der VG Anregungen, Ideen und viele Fragen mit auf den Weg, wie man den Menschen, die mittellos und oft ohne Sprach- und Kulturkenntnisse in unser Land kommen, helfen kann. Die aktuelle Lage spitzt sich immer mehr zu, berichtete Klenk-Kaufmann stand der ers - te Flüchtling vor den Türen der Verbandsgemeinde. Seitdem steigt die Zahl der Wohnungs- und Hilfesuchenden stetig an, berichtete Angelika Balz, Mitarbeiterin der VG im Bereich Soziales. In 2014 haben wir für 600 Flüchtlinge aus 40 Nationen Unterkunft und Unterstützung in unseren Ortsgemeinden gesucht und gefunden. Wir können davon ausgehen, dass wir in diesem Jahr mindestens genau so vielen Menschen helfen müssen, so Balz weiter. Ziel der Verbandsgemeinde ist es, die der VG zugewiesenen Menschen auf möglichst alle 24 Ortsgemeinden der VG gleichmäßig zu verteilen. Wir möchten keine Massenunterbringung, sondern den überwiegend anreisenden Männern und Jugendlichen ordentliche Unterkünfte und Wohnungen anbieten, erklärte Klenk-Kaufmann. Die Aufgabe der VG sei es, sich um die Aufnahme und Unterbringung der zugewiesenen Asylbewerber zu kümmern. Diese materielle Ebene ist schaffbar, so Klenk-Kaufmann weiter. Doch die eigentliche Arbeit fängt dann erst an. Wir suchen Menschen, die unsere Asylbewerber im Alltag unterstützen können. Arztbesuche, Behördengänge, das Anmelden der Kinder in Schulen oder Kitas oder auch einfach das Einkaufen all diese Dinge sind für die Menschen, die weder unsere Sprache noch unser System kennen, oft unüberwindbare Hürden. Dass die Bereitschaft zum Helfen da ist, wurde an diesem Abend sichtbar. Über die Umsetzung, die Möglichkeiten und an welche Stellen man sich wie wenden kann, wenn man ehrenamtlich mitwirken möchte, wird die VG in den nächs - ten Wochen und Monaten ausführlich informieren. Viele Ehrenamtliche, die ihre Mithilfe und Unterstützung anbieten möchten, sind heute Abend hier, freute sich auch VG-Bürgermeister Steffen Unger. Die VG versprach, am Ball zu bleiben, nahm alle Anregungen, Fragen und Ideen des Abends mit. Es wird ein nächstes Treffen geben, an dem wir über die Möglichkeiten der Flüchtlingshilfe berichten, versprach er. Text/Fotos: Ca.P. Albig Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in Albig die Stromzähler abgelesen: Bei Fragen ist der/die EWR-Mitarbeiter/in unter Tel gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber Girls Day 2015 Zukunftstag für Mädchen in der Verbandsgemeinde Alzey-Land Auch in diesem Jahr setzt die Verbandsgemeinde Alzey-Land die Tradition fort und gibt einigen Mädchen am Girls' Day die Möglichkeit den Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik kennenzulernen. Der Girls' Day ist ein jährlich wiederkehrender Zukunftstag für Mädchen, der in ganz Deutschland in verschiedenen Unternehmen durchgeführt wird. Schülerinnen ab der 5. Klasse bekommen die Möglichkeit verschiedene Berufe kennenzulernen, in denen Frauen bisher selten vertreten sind. So fand am 23. April der Zukunftstag für Mädchen in der Kläranlage in Alzey unter dem Motto Sauberes Wasser selbstverständlich?!? statt. Ute Klenk-Kaufmann, 1. Beigeordnete der VG Alzey-Land, begrüßt drei Mädchen der 5. bis 7. Klasse und ermuntert sie aktiv an diesem Tag teilzunehmen fragt, was euch in den Sinn kommt, das ist euer Tag heute. Thomas Balz, Abwassermeister der Kläranlage in Alzey, führt die Mädchen durch einen spannenden Tag. Er erklärt auf dem Rundgang durch die Anlage den kompletten Betriebsablauf bis zum sauberen Wasser. Am Wasserzulauf zeigt sich den Mädchen zuerst die schonungslose Wahrheit, wie ungefiltertes Abwasser eigentlich aussieht. Auch Stationen wie die ph-wert-messungen des Abwassers und Labore für die Kontrolle der Proben dürfen auf dem Rundgang nicht fehlen, denn sie sind wichtiger Bestandteil der Anlage. Weiterhin wird auch das Das Team der Kläranlage Alzey mit Ute Klenk-Kaufmann, den drei Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls' Day Michélle, Tessa und Victoria und der Gleichstellungsbeauftragten der VG Alzey-Land Andrea Barthel (v.l.n.r). Thema der körperlichen Arbeit angesprochen. Thomas Balz erwähnt, dass die wichtigste Arbeit die Kontrolle sei, es aber auch schon mal vorkommt, dass man mal anpacken muss und fügt weiter hinzu: Das, was wir machen, kann auch eine Frau!. Am Ende des Tages erhalten die Mädchen ein Zertifikat des Girls' Day auf dem nochmals das Berufsbild der Fachkraft für Abwassertechnik genau erklärt ist. Der anerkannte Ausbildungsberuf umfasst eine 3-jährige Ausbildung und wird im öffentlichen Dienst sowie in der Indus trie angeboten. Text/Foto: S.Ehr.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb den/die EWR-Mitarbeiter/in und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. EWR Bechenheim Einladung zum Spießbratenschmaus Siehe unter Nieder-Wiesen. Jahresfahrt der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen Siehe unter Nieder-Wiesen. VSV Fichte: Maifeier Der VSV Fichte Bechenheim lädt alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Gäste recht herzlich zur Maifeier am 1. Mai ein. Verbringen sie einige gemütliche Stunden bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein auf unserem Sportgelände am Waldrand. Ab 10 Uhr ist das Sportheim zum Frühschoppen geöffnet. Ab 12 Uhr ist für Essen bestens gesorgt. Ab Uhr erhalten sie Kaffee und Kuchen. Für unsere kleinen Gäste wird unsere Hüpfburg aufgebaut. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Auf Ihren Besuch freut sich das Fichte-Team. G.D. Maibaumstellen 2015 Die Freie Wählergruppe (FWG) Bechenheim lädt die Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein zum traditionellen Maibaumstellen 2015 am Freitag, 1. Mai, ab 11 Uhr auf dem Parkplatz Am Mühlweg. Das Schmücken des Maibaumes soll durch Kinderhand erfolgen. Im Anschluss an das Aufstellen des Maibaumes besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit, die neuesten Informationen untereinander auszutauschen. Wir freuen uns über Ihren zahlreichen Besuch! Der Vorstand A.Wies. Bechtolsheim 1. Mai Familienfest Die SPD Bechtolsheim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Familienfest. Am 1. Mai wird das Fest für Groß und Klein mit dem Stellen des Maibaumes auf dem Kerbeplatz eröffnet. Bis 17 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit sich mit Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen, während die Kids sich auf der Hüpfburg, beim Torwand schießen oder anderen Spielen austoben können. S.J. Verein für Vielfalt und Lebensfreude: Kreativität, Kultur, Tanz und Therapie Der Verein für Vielfalt und Lebensfreude startet sein Programm mit folgenden Frühlings-Angeboten im Bereich Kreativität, Kultur, Tanz, Therapie... ab sofort an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Rheinhessen, wie z.b. im Tanzsaal Bechtolsheim: 2. Mai, Uhr: Afrikanischer Trommel-Workshop; 13. Mai, ab 9.30 Uhr: Familienstellen; 30. Mai, Uhr: Swing-Tanzworkshop; 31. Mai, Uhr: Lust am Tanzen. Infos/Anmeldung unter oder M.G. Bechtolsheim im Fernsehen Sendung Hierzuland zeigt am 3. Mai ein Porträt der Langgasse In der Reihe Hierzuland wird ein Beitrag über Bechtolsheim wird am Sonntag, den 3. Mai, um Uhr noch einmal gezeigt. Die Langgasse im rheinhessischen Bechtolsheim ist nicht nur, wie der Name schon vermuten lässt, die längste Straße des Dorfes, mit Kirche und Rathaus gehört sie auch zu den wichtigsten. Die ganze Straße wurde vor sieben Jahren zur Denkmalzone erklärt, und das zu Recht, denn hier stehen viele historische Gebäude, wie die Simultankirche St. Maria und St. Christopherus mit ihrer Stummorgel oder das Rathaus mit seinen Arkaden. Ein Gang durch die Langgasse ist also ein Gang durch das Gestern und Heute des Dorfes, und es ist ein Gang durch eine der interessantesten Straßen von Rheinhessen. SWR Konfirmation Am Sonntag, den 17. Mai, werden folgende Mädchen und Jungen in der Simultankirche in Bechtolsheim konfirmiert: Lukas Aigner, Maximilian Altemeier, Etienne Ehlenberger, Leonie Göttert, Chiara Haupt, Ruben Haupt, Sophie Krumtung (Eimsheim), Luisa Leicht und von Biebelnheim Leon Balz und Marie Schersach, Daniel Sieben (Dolgesheim). Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und wird musikalisch vom Ev. Posaunenchor Biebelnheim und vom Kirchenchor Bechtolsheim-Biebelnheim begleitet (beide unter Leitung von Herrn Thomas Renner). E.S. Bermersheim v.d.h. Mitgliederversammlung Dorfverein Bermersheim v.d.h. e.v. An alle Mitglieder des Dorfverein Bermersheim v.d.h. e.v.: Zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung des Dorfverein Bermersheim v.d.h. e.v. lade ich gemäß 7 der Satzung herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, dem 13. Mai, um Uhr, in Bermersheim v.d.h. im Gemeindezentrum statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden; 2. Bericht des Schriftführers; 3.1 Bericht der Schatzmeisterin, 3.2 Nachwahl eines Beisitzers/in; 4. Weinausschreibung und Vergabe; 5. Programm ; 6. Verschiedenes, Anregungen, Mitgliederwerbung. Herbert Kasper, 1. Vorsitzender Seniorentreffen Am Freitag, den 8. Mai, findet von Uhr das nächste Seniorentreffen bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftsraum der Ortsgemeinde statt. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich eingeladen. Das Organisationsteam freut sich auf viele Teilnehmer und einen schönen Nachmittag. A.M. Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Bermersheim v.d.h. Am Freitag, den 22. Mai, findet um 20 Uhr in der Gemeindehalle Bermersheim v.d.h. unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht Schriftführer; 4. Bericht Kassierer; 5. Entlastung des Vorstandes; 6. Verschiedenes. Bitte ein Glas und Teller mitbringen. Anmeldungen bei Frau Wernersbach, Tel bitte bis spätestens 15. Mai erbeten. V.N. Biebelnheim Konfirmation Siehe unter Bechtolsheim. Ich schenk dir ein Gedicht Die Ev. Kirchengemeinde Biebelnheim lädt alle Wanderer am Weltpilgertag, den 3. Mai, zu einer Gedichtwanderung ein. Entlang des historischen Jakobsweges kann jeder Pilger Gedichte pflücken, innehalten und sich inspirieren lassen. Große Lyriker wie Rilke, Hölderlin, Gerhardt und viele mehr haben ihre Gedanken zu Schöpfung und Schöpfer in Verse gefasst zum Lesen, Hören und zum Mitnehmen. V.Fi. TuS Biebelnheim Jedermannturnier 2015 Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Jedermannturnier statt. Termin ist diesmal ein Samstag und zwar der 23. Mai ab 11 Uhr. Die Anmeldeformulare und Turnierregeln können ab sofort im Vereinsheim zu den Öffnungszeiten (Dienstag - Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr) abgeholt und auch wieder eingereicht werden. Erst, wenn die schriftliche Anmeldung abgegeben Bornheim: Gelungene Holzsammelaktion bei herrlichem Wetter Erfreulicherweise fand die Holzsammelaktion am Sonntag, den 26. April, anlässlich des geplanten Maifeuers, bei strahlendem Sonnenschein, regen Zuspruch. Bei den zahlreichen Teilnehmern war ein Großteil junger Familien, deren Eltern sich noch gut an das Holz sammeln in ihrer Kindheit erinnern konnten. Nach getaner Arbeit, die Kinder und Eltern sichtlich Spaß bereitet hat, gab es für alle Helfer eine Stärkung. Als Belohnung erhielten die Kinder Gutscheine, welche sie am Maifeuer einlösen können. Nachdem in der Vergangenheit die Teilnahme eher verhalten ausfiel, war in diesem Jahr das Interesse weitaus größer, was Hoffnung für die Zukunft weckt. Text/Foto: R.St. Wir bitten um Beachtung: Bedingt durch den Feiertag Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 14. Mai 2015, erscheint das Nachrichtenblatt in der KW 20 am Freitag, 15. Mai 2015.

9 Donnerstag, den 30. April 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Gau-Odernheim wurde ein Schlüssel und ein Schlüsselbund gefunden. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. wurde, zählt die Mannschaft als Teilnehmer für das Turnier. Wir weisen darauf hin, dass alle Spieler ab B-Jugend als aktive Spieler geführt werden. Anmeldeschluss für das Turnier ist Samstag, 16. Mai. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! A.L. Eppelsheim Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Nach einer Pause von sieben Jahren nimmt Eppelsheim am Dorfwettbewerb Unser Dorf hat Zukunft in der Sonderklasse teil. Am Dienstag, den 5. Mai, wird die Kreiskommission um Uhr am Rathaus in der Zwerchgasse 17 erwartet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zum Rundgang herzlich eingeladen. U. Klenk-Kaufmann, Ortsbürgermeisterin Eppelsheimer LFV öffnet Scheunencafé Am Mittwoch, den 6. Mai, ab 14 Uhr bewirtschaftet der LFV Eppelsheim das Scheunencafé. Unter dem Motto: Der Mai ist gekommen! werden die Besucher wieder mit leckeren selbstgebackenen Kuchen und deftigem Essen verwöhnt. G.C. Maibowlenfest Er riecht würzig, süß und leicht nach Heu: Der Waldmeister, auch Maikraut genannt, hat schon immer die Menschen mit seinem besonderen Geschmack verzaubert und inspiriert. Zum prickelnden Grün präsentiert die SPD Eppelsheim am Samstag, 9. Mai, ab 18 Uhr bei ihrem Maibowlenfest vor und im Scheunencafé am Rathausplatz auch fruchtig rote Erdbeerbowle. Natürlich sind auch erlesene Tröpfchen und andere auch nicht alkoholische Getränke im vielfältigen Angebot. Kulinarisch verfeinert wird das Maibowlenfest, zu dem Jung und Alt herzlich eingeladen sind, mit leckerem und herzhaftem Spießbraten mit Kartoffelsalat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; Bowle und Spießbraten gibt es, solange der Vorrat reicht. Nähere Infos unter: heim.de. H.H.B. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Ihre Meinung ist gefragt! Bürgerversammlung am 30. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Professoren der Uni Kaiserslautern, Vertreter des Landessportbundes und des Bau- und Dorferneuerungsausschusses stellen ihre Ideen und Erfahrungen zu den o.g. Themen vor. Wir möchten darüber mit Ihnen ins Gespräch kommen, denn in Erbes-Büdesheim soll ein öffentliches Freizeitgelände für alle Altersgruppen entwikkelt werden. Fraktionsübergreifend hat der Gemeinderat in 2014 dieses Projekt als kurz- bis mittelfristig wichtiges Projekt bewertet und Haushaltsmittel zur Realisierung bereitgestellt. Es herrscht Einigkeit, dass ein solcher Freizeitraum im Idealfall einen integrativen, generationenübergreifenden Cha - rakter haben soll, der für Jugendliche, Senioren, aber auch für Familien mit Kindern attraktiv sein sollte. Ebenfalls werden Möglichkeiten der Aufwertung des historischen Dorfkerns durch Unterstützung von Sanierungsmaßnahmen besprochen. Karl-Heinrich Sailler, Ortsbürgermeister Freundeskreis Erbes-Büdesheim/ Maurespas-Leforest Im Mai findet der lang herbeigesehnte Besuch unserer französischen Partnergemeinde Maurepas-Leforest in Erbes-Büdesheim statt. Anlässlich dieses Besuchs findet zum 10-jährigen Jubiläum der Partnerschaft am Samstag, den 16. Mai, um 18 Uhr, im Bürgerhaus eine Feierstunde statt, mit anschließendem deutschfranzösischen Abend, mit Buffet und französischen und deutschen Programmbeiträgen. Bürger von Erbes-Büdesheim sind dazu herzlich eingeladen, ein Unkostenbeitrag wird erhoben, inkl. Büffet und Getränken. Anmeldungen bis spätes - tens 4. Mai sind zu richten an: Herrn Michael André, Tel oder per an michael.andre@voda fone.de. Später eingehende Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden, es gibt keine Abendkasse! M.A. Konfirmanden Am Sonntag, dem 3. Mai, werden im Gottesdienst in Erbes-Büdesheim um 10 Uhr folgende Jugendliche aus Erbes-Büdesheim konfirmiert: Lukas Brand, Lucy Heimbuch, Daniel Schlemmer, Maximilian Wentz. I.S. Esselborn Fragebogen zur Dorferneuerung Der bei dem letzten Treffen der Arbeitsgruppen am 21. April erarbeitete Fragebogen zur Dorferneuerung wird am 1. und 2. Mai an alle Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren in Esselborn verteilt. Mit dem Fragebogen soll ein Überblick über alle Ideen und Vorschläge der Bevölkerung und eine ers - te Bewertung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen gewonnen werden. Ich bitte Sie daher, sich an der Umfrage zu beteiligen und den Fragebogen auszufüllen. Sie können den Fragebogen bei der Abholung am 16./17. Mai zurückgeben oder ihn bis zum 18. Mai bei mir im Briefkasten einwerfen. Bei Rückfragen sprechen Sie mich oder die beauftragte Dorfplanerin Nathalie Franzen unter den im Fragebogen angegebenen Kontaktdaten an. Markus Pinger, Ortsbürgermeister BI Flomborner Strahlenmast Wie jeden ersten Mittwoch, so auch am 6. Mai um Uhr, treffen sich die Mitglieder der BI im ev. Gemeindehaus. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Großer Andrang und viel Lob bei der Einweihungsfeier auf dem Petersberg am 25. April Zu 100% ins Schwarze getroffen (Ortsbürgermeister Illing), alle Erwartungen übertroffen (VG-Bürgermeister Unger), so lauten zwei der vielen begeis - terten Stimmen, die das Ergebnis der Arbeiten zur touristischen Erschließung des Petersbergs bei der Einweihungsfeier am Samstag beurteilten. Der Andrang des Publikums war bereits zu Beginn der Feier um 14 Uhr riesig und das große Zelt der freiwilligen Feuerwehr bot ausreichend Schutz vor Regen und Wind. Bei Weck, Worscht und Woi bestaunte man die Abschlussergebnisse von Phase 1 der Arbeiten: Die informative Beschilderung der 7 km langen Wanderwege rund um den Berg, die originellen Ruheliegen sowie die großzügigen Tische und Bänke des Weins, die zum Verweilen einladen. Die nach historischem Vorbild neu erbaute Portaltreppe verhindert das Befahren des oberen Bergs, der als Refugium für bedrohte Tier- und Pflanzenarten eine große Bedeutung hat. Über diese, wie auch über archäologische und kulturelle Besonderheiten informieren 20 anschauliche Thementafeln, die, ebenso wie die Arbeiten an der Krypta, hauptsächlich von Dr. Jens Dolata gestaltet wurden. Der Archäologe erläuterte ca. 100 Interessierten die Geschichte der vom Jahrhundert existierenden dreischiffigen Basilika auf der Bergspitze. Die Restauration der Krypta stellte von Anfang an einen Auf dem Foto v.li.: Steffen Unger (VG-Bürgermeister), Harald Kemptner (Ortsbürgermeister Bechtolsheim), Axel Borlinghaus (Vorsitzender IG Petersberg), Markus Held (MdB), Heiner Illing (Ortsbürgermeister Gau-Odernheim), Dr. Jens Dolata (Archäologe d. Generaldirektion kulturelles Erbe Mainz), Thomas Ehlenberger (Geschichtsverein Gau-Odernheim), Ernst-Walter Görisch (Landrat Lk. Alzey-Worms), Jan Metzler (MdB), Dr. Winfried Kuhn (Geolog. Landesamt), Rainer Knußmann (Steinmetz) Schwerpunkt der Gesamtarbeiten dar. Nach historischem Vorbild dem Prozessionstypus der ehemaligen Peterskirche entsprechend erstellte Steinmetz Knußmann rechts und links zwei neue Treppenanlagen und versah die Originalsteine der Grundmauern zu ihrem Schutz mit zusätzlichem Mauerwerk. Der Vorsitzende der IG Petersberg, Axel Borlinghaus, gab in seiner Laudatio einen kurzen Abriss der Erfolgsgeschichte der Interessengemeinschaft, die erst vor 5 Jahren auf Initiative der VG Alzey-Land gegründet wurde. Nach schwierigem Ausgleich der verschiedensten Interessen, wie beispielsweise Jagd-, Naturschutz, Landwirtschaft, Archäologie, Kultur und unter Einbezug der Bevölkerung, erfolgte die Bewilligung von europäischen Fördermitteln erst im Spätsommer Innerhalb weniger Monate fand laut Borlinghaus ein sensationeller Vollzug des Projekts statt und er dankte den zahlreichen freiwilligen Helfern, die wahre Wunderwerke vollbrachten. Ein zusätzliches positives Resultat der gesamten Aktionen erwähnte der Vorsitzende des Geschichtsvereins Gau- Odernheim, Thomas Ehlenberger, in seiner humoristischen Übersicht über die Geschichte der beiden ehemals entzweiten Ortsgemeinden Bechtolsheim und Gau-Odernheim: Der Petersberg hat beide Gemeinden vereint! Text/Fotos: U.Bi.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 Framersheim Veranstaltungen Flomborn Flomborner Backhausfest Am 9. und 10. Mai findet in Flomborn am Backhaus wieder das Backhausfest statt, organisiert von der Bürger - ini tiative Flomborn. Der Samstag beginnt um 11 Uhr mit dem Einschießen der Brote, ab 12 Uhr kann man schon eine frische Brotmahlzeit und anderes genießen. Nach einem Grußwort um 13 Uhr wird um Uhr das Kuchenbuffet eröffnet. Um 16 Uhr gibt es dann ein Kindertheater. Sonntag beginnt der Tag um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, ab Uhr gibt es schon wieder frisches Brot aus dem Ofen und natürlich jede Menge mehr. Dazu gibt es musikalische Begleitung vom KMV Ober-Flörsheim. Alle Gäste sind herzlich willkommen. W.G.R. Flomborner Kerbeolympiade 2015 Lust mitzumachen? Das Kerbe-Orga-Team ist mitten in den Vorbereitungen für die diesjährige Flomborner Kerb. Die Kerb findet vom Juli statt. Wir würden uns freuen, wenn neue Teams mit an den Start gingen und die drei Wettkämpfe bereichern würden. Ob Straßenmannschaft, Vereine oder Freundeskreis, alle Gruppen sind herzlich willkommen. Natürlich können auch Gruppen aus den Nachbargemeinden gerne an den Wettkämpfen teilnehmen. Weitere Infos sind bei S. Kröhle, Tel oder A. Baro, Tel zu erhalten. Unter den angegebenen Tel.-Nummern können auch die Anmeldungen erfolgen. Das Orga-Team der Flomborner Kerb A.Ba. Flonheim Ablesung der Stromzähler Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in Flonheim die Stromzähler abgelesen: Bei Fragen ist der/die EWR-Mitarbeiter/in unter Tel gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb den/die EWR-Mitarbeiter/in und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. EWR Markt der Möglichkeiten Der Landfrauenverein Flonheim-Uffhofen lädt am Sonntag, den 3. Mai, zum Markt der Möglichkeiten auf den Dorfplatz nach Uffhofen ein. Das Fest beginnt um Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Anschließend öffnen die Hobbykünstler ihre Stände und der Landfrauenverein verköstigt die Besucher mit leckerem Mittagessen. Danach wird die Bläsergruppe der Flonheimer Schule und der Männergesangverein für Unterhaltung sorgen. Bei Kaffee und Kuchen können die Besucher den Markt ausklingen lassen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest in der Radsporthalle statt. M.E. Ehrungen beim VdK-Ortsverband Flonheim/Uffhofen Zur Jahreshauptversammlung am hatte der VdK-Ortsverband Flonheim/ Uffhofen in die Klosterstube eingeladen. Nach dem Totengedenken folgte die Verlesung des Protokolls des Ortsverbandstages am 5.4., die Jahresberichte der 1. Vorsitzenden, der Kassenverwalterin sowie der Kassenprüfer. Auf Antrag von Kassenprüfer Franz Wahl wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Für 10-jährige treue Mitgliedschaft wurden folgende Mitglieder geehrt: Elke Göhring, Christa Meierhöfer, Helmut Kraatz, Olaf Krämer, Karl-Heinz De Paoli und Dieter Müller. Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielt Horst Machwirth die Ehrung. Kaiser-Kirst überreichte die Urkunde und das Treueabzeichen des Landesverbandes VdK. Gleichfalls bedankte sie sich im Namen des Ortsverbandes mit einem kleinen Präsent für die langjährige Treue. Die Mitglieder Hans-Jürgen Exel, Matthias Rauch, Heiko Assmann, Werner Eberhard, Helmut Ahrens, Karl-Heinz Christ, Martin Voß und Heinz Roos erhalten die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt durch den Vorstand. Kaiser-Kirst wies u.a. in ihrem Jahresbericht auf die große Bedeutung des Sozialverbandes VdK hin. Hilfe auf alle Fragen in Sozialrechtsangelegenheiten erfahren die Mitglieder beim Kreisverband Alzey. Karola Pongratz dankte Kaiser-Kirst mit einem Blumenstrauß für die Mithilfe bei allen Veranstaltungen. Ebenfalls bedankte sich die Vorsitzende bei Ottmar Zeller für seine immer zuverlässige Mitarbeit. Die 1. Vorsitzende gab dann noch die Termine für die diesjährigen Aktivitäten bekannt. Der Tagesausflug geht am 20. Juni nach Limburg und der gemütliche Nachmittag auf dem Schauinsland ist für den 5. September geplant. Außerdem ist ein Tagesausflug zur Landesgartenschau in Landau angedacht. B.K.-K. 4. erp-backeslauf am 2. Mai Der vierte Framersheimer erp-backeslauf steht wieder kurz vor dem Startschuss. Der Framersheimer Freizeitverein e.v. als Ausrichter der Veranstaltung hat sich entschieden den Bakkeslauf erstmals samstags auszurichten. Der Backeslauf dient als optimale Vorbereitung auf den Gutenberg Marathon in Mainz. Der Lauf beginnt um 13 Uhr mit dem Kinder- und Jugendlauf an der Sport- und Kulturhalle in Framersheim. Zu bewältigen ist hier eine Strecke von 2,2 Kilometern. Um 15 Uhr starten parallel der 3 x 2,2 Kilometer lange Staffellauf, eine 8,6 Kilometer lange Mittelstrecke und eine 14,3 Kilometer lange abwechslungsreiche Strecke durch die Rheinhessische Hügellandschaft. Dieses Jahr ist unsere Laufveranstatlung erstmalig eine Etappe des beliebten Wingertscup, einer Laufserie über insgesamt 6 Etappen mit einer besonderen Cupwertung. Der Framersheimer Freizeitverein e.v. freut sich auf alle Läufer, die sich auch noch gerne am 2. Mai anmelden können und lädt alle Framersheimer und Sportinteressierten zu Kaffee, Kuchen und Würstchen in die Sport- und Kulturhalle ein! K.D. Seniorennachmittag Der monatliche Seniorennachmittag findet am 6. Mai ab 15 Uhr im Rathaus, im alten Schulsaal statt. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Alle Senioren sind dazu herzlichst eingeladen. E.D. Fußball SG Weinhein/Heimersheim/Alzey TuS Framersheim 1:4 Die D-Jugend des TuS Framersheim hatte am 18. April Gelegenheit, im Wartbergstadion auf hervorragendem Naturrasenplatz zu spielen und sich damit schon ein bisschen auf die Verhältnisse ab Sommer in Framersheim einzustimmen, da der Neubau des Rasenplatzes weit fortgeschritten ist! Unserer D-Jugend kamen die guten Platzverhältnisse entgegen und nach gelungenen Kombinationen schoss P. Dinger in der 12. Minute den Führungstreffer, dem in der 20 Minute das 2:0 durch L. Bayer folgte. Kurz darauf fiel das 2:1, wodurch der Gegner besser ins Spiel kam. In der 29 Minute baute R. Preiss dann mit schöner Aktion die Führung zum 3:1 kurz vor der Halbzeit aus. Nach dem Seitenwechsel wurden viele Tore durch den sehr guten Heimtorwart verhindert, der durch gute Reflexe Schlimmeres verhinderte, ehe in der 50. Minute L. Stubenrauch nach Zuspiel von H. Yigit mit dem 4:1 das Endergebnis herstellte. Die TuS Framersheim sucht nach wie vor Kinder aller Altersklassen, die Lust haben, auf dem bald brandneuen Natur-Rasenplatz Fußball zu spielen. Alle Kontaktmöglichkeiten unter J.St. Freimersheim Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechenheim , 15 Uhr Gemeinde Bechenheim Seniorentreff 60 Plus Bürgerhaus Bermersheim v.d.h , Uhr Kultur- und Brauchtumsverein Tanz in den Mai Zurück in die 80er Jahre Gemeindehalle Biebelnheim 1. 5., 11 Uhr Harmonie Biebelnheim Grillfest Festzelt vor der Gemeindehalle Esselborn , 18 Uhr Team Seniorenkaffee, Heimatund Kulturverein Esselborn e.v., MGV Kettenheim Maifeier/Maibaumstellen vor der Scheunendurchfahrt Flomborn , 18 Uhr FFW Flomborn und Jugend-FW Maifeuer Platz zwischen Flomborn und Eppelsheim auf der rechten Seite in der Nähe der alten Scheune Framersheim , 19 Uhr Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. Tanz in den Mai mit Maifeuer In de Näh vum Kallresch Gau-Odernheim 5. 5., Uhr Ortsgemeinde Seniorennachmittag Petersberghalle Mauchenheim , 18 Uhr FöV der Freiwilligen Feuerwehr Mauchenheim Maifeuer Halle Knobloch, Feimersheimer Weg 3. 5., 11 Uhr SG Musikverein Mauchenheim- Wendelsheim Bayrischer Frühschoppen Mühlwiesenhalle Offenheim 1. 5., 11 Uhr Sportverein Offenheim 1962 e.v. Maifest Vereinsgelände in der Kirchgasse (neben Gemeindehalle) Alzey , Uhr Frauenbüro Kreisverwaltung Veranstaltungsreihe Frauen in Aktion Kinonachmittag mit Kaffee, Kuchen und Austausch Die Frau, die sich traut Alzeyer Bali Kino Cafe 60+ Komm ein bisschen mit nach... heißt es am Mittwoch, den 13. Mai, ab 15 Uhr im Cafe 60+. An diesem Nachmittag reisen wir in ein Land im Süden Europas und freuen uns auf Ihre Begleitung. Das Team vom Cafe 60+ erwartet Sie. Auch neue Gäste sind herzlich willkommen. A.Wie.

11 Donnerstag, den 30. April 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Verbandsgemeinde Nieder-Olm Nieder-Olm , 19 Uhr Mega-Ü30 Party Tanz in den Mai Ludwig-Eckes-Halle Eintritt 2. 5., 21 Uhr, Einlass 20 Uhr LSG -Die Chaote- e.v. 25-jähriges Vereinsjubiläum SWR1 Night-Fever-Party Ludwig-Eckes-Festhalle Eintritt Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Erbes-Büdesheim , 20 Uhr Theaterabtlg. des Landfrauenvereins Lesung der rheinhessischen Autorengruppe Landschreiber Das Tier in mir Heidenhof, Bechenheimer Weg 1 Eintritt Gau-Odernheim 6. 5., Uhr KLBJB KinderKino Tierisch-lustiger Film über eine wundersame Verwandlung Grundschule, Unkostenbeitrag Nieder-Wiesen , Uhr KLJB KinderKino Tierisch-lustiger Film über eine wundersame Verwandlung Bürgerhaus, Kriegsfelder Straße Unkostenbeitrag Alzey 2. 5., 11 Uhr Tourist Information Alzey Land Gästeführung Das Schönste von Alzey, Dauer: ca. 2 Std. Treffpunkt: Eingang Tourist Info/ Museum, Antoniterstr. 41 Teilnahmegebühr inkl. Umtrunk Gau-Heppenheim Maibaum wird gefällt und aufgestellt Am Mittwoch, den 29. April, um 18 Uhr treffen sich die Eltern der Kindergartenkinder sowie einige andere Helfer auf dem Sportplatz, um den diesjährigen Maibaum zu fällen. Für Donnerstag, den 30. April, laden wir alle Gau-Heppenheimerinnen und Gau-Heppenheimer um 18 Uhr auf den Freien Platz ein. Hier soll der Maibaum von den Kindern wieder mit bunten Bändern geschmückt und mit Hilfe der Eltern sowie der Freiwilligen Feuerwehr Gau-Heppenheim aufgestellt werden. Für Spiel, Spaß, Spannung, Schokolade und Getränke ist wie immer gesorgt. Die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern. Wir freuen uns auf viele Kinder, Zuschauer und Helfer. M.Mo. Ergebnis der Bürger - versammlung vom 16. April Ca. 40 Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde nahmen das Angebot des Gemeinderates an und folgten der Einladung zur 2. Bürgerversammlung in die Turnhalle des TUS Gau-Heppenheim. Ziel der Bürgerversammlung war, die Bürgerinnen und Bürger über die Planungen des Gemeinderates umfassend zu informieren. Insgesamt standen drei Themen zur Information und Aussprache in einer Power Point Präsentation zur Diskussion: TOP I: Straßenbaumaßnahmen Aus- und Umbau Freier Platz und angrenzende Straßen Nach einer kurzen Vorstellung der abgeschlossenen Straßenbau-Maßnahme Bergstraße und Erklärung der noch ausstehenden Arbeiten der ersten Straßenbaumaßnahme (Anschluss Gemeindehaus an den Freien Platz/Bürgersteig Hauptstraße zwischen Kanalstraße und Ortseingang), wurde die jetzige Situation auf dem Freien Platz Framersheimer Seniorennachmittage Schön mit euch hier, meinte Frau Wanninger, mit 92 Jahren die älteste Teilnehmerin beim monatlichen Seniorentreff im Rathaus (immer mittwochs von Uhr). Genüsslich verspeiste sie ihren Kuchen und erhielt fröhliche Zustimmung aus der Kaffee-Runde von über 25 weiteren Senioren und Seniorinnen. Edelgard Deicher von den Landfrauen organisiert ehrenamtlich mit weiteren freundlichen Helferinnen diese gemeindlichen Treffen mit Ruhe, Durchsetzungsvermögen und leckeren Kuchen. Diesmal regte sie zusätzlich zwischendurch die munter erzählenden Damen und Herren grüppchenweise zu einem kniffeligen Wortspiel an da kam Wettkampfcharakter auf! Gelegentlich tragen TeilnehmerInnen spannende und lustige Geschichten, Gedichte, Erzählungen und Begebenheiten aus dem Leben vor. Auch gemeinsame Ausflüge werden unternommen. Im Nu verfliegt die Zeit. Zu schnell für manche; oft ist für sie dies die seltene Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszusprechen, Hilfe und Zuspruch zu bekommen. Das nächste Treffen im Framersheimer Rathaus ist am Mittwoch, 6. Mai, Uhr herzliche Einladung. Die Teilnahme kostet nichts, nur etwas Zeit einfach nur vorbeikommen. Text/Foto: W.Br. (Marktplatz) dargestellt. Hierzu wurde auch die Bestandsaufnahme und der erste Entwurf der Firma Butsch + Faber präsentiert. Im Anschluss entwikkelte sich eine lebhafte Diskussion: Es wurde die Frage aufgeworfen, ob am Freien Platz überhaupt etwas gemacht werden muss, sobald das Gemeindehaus angeschlossen ist. Gerade in Zeiten knapper Mittel sollte darüber nachgedacht werden. Viele Diskussionsbeiträge sahen schon eine Notwendigkeit, den Platz zu überarbeiten, konnten aber die Eile nicht nachvollziehen. Es sei schon so lange darüber diskutiert worden, etwas zu machen, nun solle auch eine Planung mit Hand und Fuß aufgestellt werden. Bei der folgenden Abstimmung waren 11 Stim - men dafür, den Antrag noch in diesem Jahr einzureichen. Es erklärten sich sechs Personen bereit den Bauausschuss bei der Planung zu unterstützen, wobei drei der genannten Personen ausdrücklich dafür waren, mindes - tens noch ein Jahr mit dem Antrag zu warten, um in Ruhe planen zu können. TOP II: Bewerbung für das Verbandsgemeinde Weinfest 2020 Der Gemeinderat überlegt, Gau-Heppenheim als Austragungsgemeinde für das VG Weinfest 2020 vorzuschlagen. Voraussetzung hierfür wäre, dass der Freie Platz fertig ist und dass in der Gemeinde breite Unterstützung dafür vorhanden ist, so dass das Fest auch gestemmt werden kann. In vielen Redebeiträgen kommen Zweifel zum Ausdruck, ob die Aufgabe bewerkstelligt werden kann. Viele sind gleichzeitig in mehreren Vereinen und können dann nicht überall helfen. Vom Termin her ist das Fest in der Hochphase der Landwirtschaft und viele Touristen von außen würden durch das Fest auch nicht gelockt. Andere sind der Meinung, dass sich Gau-Heppenheim und seine Vereine so gut in der VG präsentieren könnten. Eine Möglichkeit wäre, das Fest nur an zwei oder drei zentralen Orten zu veranstalten, so dass dort dann Winzer und Vereine zusammenarbeiten können. Alternativ wird vorgeschlagen ein eigenes Fest für den Ort zum Abschluss der Arbeiten auf dem Freien Platz ortsintern zu organisieren, um so das Wir-Gefühl im Ort zu stärken. Bei der abschließenden Abstimmung waren 18 Personen für die Austragung des Festes und 18 dagegen. TOP III: Situation der Feuerwehr Abschließend wurde noch auf die Situation der Freiwilligen Feuerwehr in Gau-Heppenheim aufmerksam gemacht. Zur Zeit gibt es 14 aktive Feuerwehrmänner, von denen drei allerdings nicht die nötige Grundausbildung haben und im Ernstfall nicht vollständig eingesetzt werden können. Um vernünftig üben zu können, bräuchte die FFW nach eigenen Angaben ca. 20 Leute. Im Augenblick gibt es keinen Wehrführer. Die verbleibenden Feuerwehrmänner haben sich angesichts der ernsten Situation vorgenommen noch regelmäßiger zu den Übungen zu gehen, um einsatzfähig zu bleiben, brauchen aber Unterstützung durch die Verbandsgemeinde, um wieder eine Wehrführung einzusetzen und auch die notwendige Gruppenstärke wieder herzustellen. Wie mehr Gau- Heppenheimer dazu gebracht werden können, sich in der Feuerwehr freiwillig zu engagieren, ohne auf die Möglichkeit der Verpflichtung zurückzugreifen, konnte nicht geklärt werden. Es ist nun ein Treffen mit der FFW, der Verbandsgemeinde und dem Gemeinderat geplant. Für den Gemeinderat: Helmut Matthäi, Ortsbürgermeister Einladung zum Dorftreff Am Samstag, den. 2. Mai, ab 15 Uhr findet im Ev. Gemeindehaus Gau-Heppenheim der Dorftreff statt. Wollen Sie sich mit netten Menschen treffen, sich gut unterhalten, Tipps und Anregungen austauschen, dann sind Sie im Dorftreff genau richtig. Kinder, auch Kindergarten- und Kleinkinder mit Eltern sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Pfr.K.K. Gottesdienst in Gau-Heppenheim Auch am kommenden Sonntag, den 3. Mai, findet der kath. Gottesdienst nicht in der Framersheimer Kirche, sondern um Uhr in der gotischen Kirche in Gau-Heppenheim am Freien Platz statt. Wegen des Pilgertags ist die Framersheimer Kirche aber geöffnet. Pfr.M.W. Gau-Odernheim Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Am 1. Mai findet wie jedes Jahr der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr in Gau-Odernheim statt. Auch in diesem Jahr lädt Sie die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und der Förderverein ins Gerätehaus in Gau- Odernheim, Bahnstraße ein. Wir haben in diesem Jahr wieder Schauübungen von Groß und Klein für Groß und Klein. Um 11 Uhr geht s los. Das Blasor - ches ter Gau-Odernheim 1985 e.v. wird für Sie Musik machen. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Kaffee und Kuchen gibt es ab 13 Uhr. Besuchen Sie uns doch einfach! Wir freuen uns. Ihre Feuerwehr Gau-Odernheim Kn.Bu. SPD Aktuell Die SPD Gau-Odernheim lädt zur nächsten Aktuell Veranstaltung am 4. Mai um 20 Uhr in die Pizzeria Zum Römer ein. Diskutieren Sie mit Mitgliedern des Gemeinderates und des Ortsvereins in ungezwungener Atmos - phäre kommunalpolitische Themen. H.I. Das KLJB KinderKino zeigt am 6. Mai, Uhr, in der Grundschule einen tierisch-lustigen Film über eine wundersame Verwandlung. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt, um die spannendsten, traurigsten und natürlich auch die schönsten Stellen zu besprechen; zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Mitmachaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr. Ein geringer Kostenbei-

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 Wir gratulieren Jubilare vom Bechenheim Gerlinde Hofmann 70 Jahre Anneliesel Sauer 85 Jahre Bechtolsheim Ernst Ludwig Held 87 Jahre Maria Elisabeth Flick 79 Jahre Maria Oswald 71 Jahre Bermersheim v.d.h Uwe Koball 72 Jahre Karl Rüffer 77 Jahre Biebelnheim Helmine Jung 78 Jahre Margot Baumgärtner 75 Jahre Dintesheim Ernst Weitzel 77 Jahre Eppelsheim Volkmar Wilhelm 75 Jahre Klaus Hasselbach 70 Jahre Ingeborg Wagner 78 Jahre Erbes-Büdesheim Ilse Flörcks 79 Jahre Eckhardt Breiter 71 Jahre Frieda Deibele 74 Jahre Flomborn Jürgen Becker 72 Jahre Antonina Abich 88 Jahre Günter Barwig 70 Jahre Flonheim Irmgard Bechtluft 81 Jahre Marianne Christ 81 Jahre Ilse Redey 75 Jahre Karl Bechtluft 78 Jahre Framersheim Elly Trautwein 93 Jahre Artur Bittmann 85 Jahre Elfriede Körner 78 Jahre Karl Heinz Deichmann 77 Jahre Freimersheim Friedrich Knobloch 70 Jahre Gunter Glaß 71 Jahre Irma Schwab 88 Jahre Gau-Heppenheim Elly Rathgeber 87 Jahre Gau-Odernheim Karl Pusch 76 Jahre Johanna Baier 77 Jahre Wolfgang Lingler 77 Jahre Monika Krancioch 77 Jahre Anneliese Manz 86 Jahre Kettenheim Erwin Mohr 75 Jahre Lonsheim Sidy Schlicht 85 Jahre Mauchenheim Helga Becker 76 Jahre Helmut Schmidt 88 Jahre Erwin Herr 91 Jahre Ottmar Lang 77 Jahre Nack Margrit Lutz 70 Jahre Ober-Flörsheim Maria Röhl 92 Jahre Diamantene Hochzeit Bechtolsheim Günter u. Ernestine Pfannebecker Goldene Hochzeiten Kettenheim Udo u. Ruth Düppenbecker Nieder-Wiesen Helmut u. Brigitte Stellwagen trag wird erhoben. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort bei der (Pfarr-)gemeinde, in der KLJB Mitgliederinfo und unter V.D. Das Beste aus 30 Jahren Blasorchester Gau-Odernheim 30 Jahre und kein bisschen leise. Am 9. Mai feiert das Blasorchester 1985 e.v. Gau-Odernheim seinen runden Geburtstag mit einem großen Konzert in der festlich geschmückten Petersberghalle. Begleiten Sie das Orchester und seinen musikalischen Leiter Reinhard Lienerth bei einer musikalischen Reise durch die Vereinsgeschichte und genießen Sie noch einmal die abwechslungsreichen Highlights aus 30 Jahren Gau-Odernheimer Big Band Sound. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Ein reichhaltiges Getränkeangebot sowie das hochwertige Büfett mit seinen kleinen und großen Leckereien sorgen bereits ab Uhr für das leibliche Wohl der Gäste. Als weiteren Höhepunkt in seinem Jubiläumsjahr präsentiert das Blas - orches ter am 20. Juni die Dautenheimer Bembelsänger mit ihrem neuen Programm 200 Johr (Rhoihesse) was schenke mer n...? auf dem historischen Rossmarkt in Gau-Odernheim. Eintrittskarten für beide Veranstaltungen sind in der Poststelle Gau-Odernheim, in der EHLEGO Landbäckerei in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Tel erhältlich. Für Spätentschlossene wird es aber auch noch Eintrittskarten an der Abendkasse geben. U.Sch. Die IG Wein in Gau-Odernheim lädt ein: Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 14. Mai: Weinwanderung rund um den Petersberg Natur pur erleben, genießen, Seele baumeln lassen. Wir, die Winzer der IG präsentieren an verschiedenen Ständen unsere Gau- Odernheimer Weine und Sekte sowie rheinhessischen Leckereien. Der Geschichtsverein ein Student erzählt von den Ausgrabungen auf dem Petersberg. Die Landfrauen laden ein zur Kuchentafel. Checkpoint Cocktail bietet Cocktails und Longdrinks sowie Livemusik. Wir wünschen viel Spaß bei Ihrer Wandertour rund um den Petersberg. Start 11 Uhr am Holzeck, folgen Sie der Beschilderung. Infos unter E.F. Kuchenspende für Weinwanderung Der Landfrauenverein Gau-Odernheim ist bei der diesjährigen Weinwanderung am 14. Mai wieder mit einem Stand vertreten. Wir würden uns sehr über Kuchenspenden freuen! Haben Sie Lust und Zeit uns dafür einen Kuchen zu backen, dann melden Sie sich bitte bei Sigrid-Bungert-Müller unter Tel T.L. Kettenheim Seniorentreff Der Seniorentreff für den Monat Mai findet bereits am 7. Mai um 15 Uhr in der alten Schule statt. Über zahlreiche Besucher würde sich das Vorbereitungsteam sehr freuen. A.Roe. Übung der Feuerwehr Die monatliche Übung der freiw. Feuerwehr Kettenheim findet am 7. Mai um 20 Uhr im Gerätehaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. A.Roe. Lonsheim Unser Dorf hat Zukunft Wie schon in der Bürgerversammlung besprochen, nehmen wir an dem Wettbewerb unser Dorf hat Zukunft teil. Die Bewertung findet am 6. Mai von Uhr durch eine Kommission statt. Interessierte Bürger sind dazu recht herzlich eingeladen. Start ist an der Gemeindehalle. Harald Denne, Ortsbürgermeister Nack Gesangverein 1845 e.v. Nack Frühlingskonzert am Samstag, 9. Mai, Uhr in der Nacker Sängerhalle Mitwirkende: Gesangverein Sängerbund 1857 e.v. Heimersheim, Singgruppe der Arbeiter-Wohlfahrt Wendelsheim ( Die goldene Dreizehn ), MGV Liederkranz 1883 Bingen-Dietersheim, Chorwurm Dietersheim, Albiger Chorgemeinschaft 1986, Gesangverein 1862/1990 e.v. Gabsheim und der Gesangverein 1845 e.v. Nack. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. V.F. Nieder-Wiesen Das KLJB KinderKino zeigt am 30. April, Uhr, im Bürgerhaus, Kriegsfelder Straße, einen tierisch-lustigen Film über eine wundersame Verwandlung. Wie immer gibt es eine Pause mit zum Film passenden Spielen. Nach dem 2. Teil des Films findet ein Filmgespräch statt, um die Gau-Odernheim Förderverein feiert 10-jähriges Bestehen Übergabe der Orffinstrumente durch den Vorstand des Fördervereins. Für den Kindergarten nach dem Alten Schloss ging vor den Osterferien eine erlebnisreiche Zeit zu Ende. In den letzten 10 Monaten wurden wir von unserem Förderverein mit 10 ganz besonderen Überraschungen beschenkt. Grund dafür war das 10jährige Bestehen des Fördervereins, der dieses Ereignis mit den Kindern feiern wollte. Vom leckeren Frühstück, über ein Eis im Sommer, eine Wasserschlacht, Adventskalender, Seifenblasen oder auch eine Bastelarbeit, die Ideen waren ganz vielfältig. In einem Monat wurden wir mit neuen tollen Orffinstrumenten beschenkt, die die Kinder nun mit viel Freude nutzen. Höhepunkt war jedoch das Mitmachkonzert mit dem Liedermacher Jörg Solbach zum Abschluss des Festjahres. Hier wurde nach Herzenslust mitgeklatscht und gesungen. Der Künstler verstand es, die kleinen und großen Zuhörer mit seinen Liedern und Geschichten zu begeis - tern. Ein herzliches Dankeschön an alle die, die sich die Zeit genommen haben, um mit diesen Aktionen unseren Kindern eine Freude zu bereiten, sowie unserem Förderverein, der dies finanziert hat. Text/Foto: S.Kr.

13 Donnerstag, den 30. April 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 13 spannendsten, traurigsten und natürlich auch die schönsten Stellen zu besprechen; zum Abschluss gibt es noch eine zum Film passende Mitmachaktion. Eingeladen sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr. Ein geringer Kostenbeitrag wird erhoben. Nähere Infos zum Film und Programm gibt es am Veranstaltungsort bei der (Pfarr-)gemeinde, in der KLJB Mitgliederinfo und unter V.D. Einladung zum wöchentlichen Treffen zum Bowlen Am Treffpunkt Gemeindezentrum möchten wir alle interesierten Bürgerinnen und Bürger zum Bowlen recht herzlich einladen. Wir treffen uns immer mittwochs ab 17 Uhr am Bowl - platz. Sie wollen es schon immer wie die Franzosen machen und im Kreise von Freunden und Bekannten an der frischen Luft die Kugeln rollen lassen. Kommen Sie doch einfach vorbei, bringen Sie die Kugeln mit, oder schauen sie nur einfach zu. Oder Sie treffen sich in geselliger Runde. Wir freuen uns. E.G. Start in die Kneipp-Wandersaison 2015 Am Sonntag, den 10. Mai, wird in der Gemeinde Nieder-Wiesen die Kneipp-Napoleon-Wandersaison 2015 eröffnet. Die Veranstaltung startet um 10 Uhr am Gemeindezentrum am Marktplatz. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen. R.J. Einladung zum Spießbratenschmaus Die Chorgemeinschaft Bechenheim/ Nieder-Wiesen lädt ein zum Grillfest am 14. Mai (Himmelfahrt) im Hof des Gemeindezentrums Nieder-Wiesen ab 11 Uhr. Zu diversen, auch alkoholfreie Getränken werden Würstchen und Spießbraten von Rheinhessens längstem Grillspieß bereitgehalten. Unser Rat: Nach dem Gottesdienst (s. Streuobstwiese) solltet Ihr das Grillfest der Sänger besuchen. Bei Regen darf die Gemeindehalle genutzt werden. M.-K.S. Jahresfahrt der Chorgemeinschaft Bechenheim/Nieder-Wiesen Die Chorgemeinschaft wird vom 26. bis 28. Juni eine Fahrt nach Osterhausen (Sachsen-Anhalt) durchführen. Geplant sind neben dem Besuch von Chorkonzerten auch ein Abstecher zum Europa-Rosarium Sangerhausen und ein Besuch des restaurierten Kyffhäuser-Denkmals in Deutschlands kleinstem Mittelgebirge. Es besteht für Interessenten noch die Möglichkeit mitzufahren. Einzelheiten erfährt man bei Alfred Unger unter Tel in Nieder-Wiesen. M.-K.S. Lizenztrainerinnen für den KiKu Der KiKu Nieder-Wiesen e.v. hat seit dem 26. April zwei frisch gebackene Lizenztrainerinnen. Catharina Beck und Annalena Bösel (beide 16 J.) absolvierten in den letzten Wochen die Ausbildung zum Trainer C Breitensport im Bereich Gymnastik/Rhythmus/ Tanz. Die 120 Lerneinheiten haben sie am vergangenen Sonntag mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung in Koblenz vor dem Turnverband Mittelrhein erfolgreich abgeschlossen. Schon seit letztem Jahr trainieren die beiden mit Begeisterung die Kindertanzgruppe Dancekids. Der Vorstand des KiKu Nieder-Wiesen freut sich über so viel ehrenamtliches Engagement. D.Bö. Ober-Flörsheim Neues aus der Dorferneuerung Am Montag, dem 20. April, fand im Vereinsraum des MGV der erste Bürgerstammtisch im neuen Jahr statt. Bürgermeister Leonhardt und Dorfplanerin Frau Dr. Halfmann informierten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger über den aktuellen Sachstand im Dorferneuerungprozess. Von besonderer Bedeutung war hierbei die Anerkennung zur Schwerpunktgemeinde. Dieser Status gilt für 6 Jahre und versetzt Ober-Flörsheim in eine bessere Ausgangslage bei der Beantragung von öffentlichen Fördergeldern. Ebenso interessant war der Planungsstand für das neue Dorfgemeinschaftshaus. Es wurde ein zweiter Planentwurf unter Beteiligung der Ortsvereine erarbeitet und soll zunächst dem Gemeinderat auf der nächsten Ratssitzung vorgestellt werden. Danach soll es zu dem Thema eine eigene Bürgerversammlung geben, um möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger darüber zu informieren. Der Kinderspielplatz am Sportplatz wird am im Rahmen der Anpacktage des EWR Worms saniert und soll wenn alles wie geplant abläuft danach wieder nutzbar sein. Die neuen Spielgeräte wurden bereits angeliefert. Nach diesem informativen Teil der Veranstaltung wurde es dann kreativ. Gemeinsam wurden Ideen und Wünsche entwickelt, wie die Grünflächen im Ort und auch die Ortseingänge wieder attraktiver gestaltet werden können. Als kurzfristige Maßnahme sollen zunächst die kleineren Grünflächen im Ort gepflegt und gesäubert werden. Hierbei sollen alte Holzteile entweder abgebaut oder gestrichen, der Bewuchs soll entfernt bzw. reduziert werden. Verschiedene Infotafeln im Ort sollen einen neuen Anstrich erhalten, bestehende Bänke im Ort auf ihren Zustand überprüft und, wenn möglich, ausgebessert werden. Der Gemeinderat wird außerdem auf der nächsten Ratssitzung über die Anschaffung von 3. Klasse der Grundschule Mauchenheim: Erster bei den Waldjugendspielen im Lennebergwald Mainz Gau-Odernheim Erfolgreiche Gau-Meisterschaften im Geräteturnen am 18. und 19. April Die Mädels der TSG Ober-Flörsheim erturnten einen Riesen-Erfolg. Lia Birschmann (Jg. 1998), Julia Förster (Jg. 2000/2001) und Sarah Schmitt (Jg. 2002/2003) belegten den 1. Platz, Jule Birsch mann (Jg. 2002/2003) den 3. Platz, Janina Förster (Kürklasse Jg. 2003/2004) den 2. Platz und Anna Kohlbecker (Kürklasse 2000/2001) den 1. Platz. Alle haben sich somit für die Rheinhessen-Meisterschaft am 16. und 17. Mai in Stadecken-Elsheim qualifiziert. Unsere Nachwuchsturnerinnen Kira Hassemer, Tara Lotz, Kathleen Schmitt, Vivien Schmitt und Amelie Arm absolvierten einen tadellosen Wettkampf, nur leider reichte es hier noch nicht für eine Platzierung. Die Trainer Michaela Busch, Uta Adam und Laura-Marie Beck sind mächtig stolz. Zum ersten Mal fungierte Katrin Russbach als Kampfrichter. Gleichzeitig fand das Kinderturnfest statt, auch hier haben die Turnmäuse sehr gut abgeschnitten, Colin Knox wurde 3., Sören Horn 3., Vitus Clemens 11., bei den Mädels setzte sich Liliana Schadow in einem starken Feld ab und erreichte einen super tollen 1. Platz. Mina Krämer wurde 4., Lea Marie Hahl 25., Sara Schumnig 3., Marla Koch 7., Amelie Gashi 12., Helen Koch 16. Die TSG war in diesem Jahr Ausrichter. Bei den vielen Kuchen-, Salat und Obst-Spendern sowie den vielen Helfern möchte sich der Verein recht herzlich bedanken. Text/Foto: M.B. Schon ab Mitte März beschäftigte sich die dritte Klasse der Grundschule Mauchenheim mit dem Thema Wald. Sehr engagiert trafen sich an einem tollen Frühlingswochenende einige Kinder mit ihren Familien und ihrer Lehrerin im Vorholz, um dort ein tolles Waldkunstwerk zum Thema Lebensraum Wald zu gestalten. Alle Materialien, die der Wald zu bieten hat, kamen dabei zum Einsatz. Am 14. April besuchten Herr Buschei und Herr Krocker die Klasse mit dem Waldmobil. Sehr anschaulich und ausführlich lernten die Kinder verschiedene Waldtiere kennen und vertieften ihre Kenntnisse bezüglich der Bestimmung von Waldbäumen. Auch praktisch durften sie sich austoben: Sie sägten Holz mit der Säge und stellten dabei fest, dass dies gar nicht so einfach ist. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Buschei und Herrn Krocker für ihren Einsatz. Am 23. April ging es dann zu den Waldjugendspielen nach Mainz Budenheim. Mit Herrn Augustin erwischte die Klasse einen sehr netten und kompetenten Förster, mit dem es Spaß machte, die 11 Stationen zu absolvieren. Dabei ging es unter anderem um Wissen bezüglich der Bäume, der Funktionen und der Tiere des Waldes. Aber auch Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele gab es zu bewältigen. Zudem ging das im März erstellte Kunstwerk positiv in die Punktwertung mit ein. Am Ende der Waldjugendspiele wurden die Drittklässer der Grundschule Mauchenheim zur Freude aller als Walddetektive mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Neben einer Urkunde, einer schönen Plakette sowie einem Insektenhotel, das seinen Platz im Grünen Klassenzimmer der Schule finden wird, gab es einen Geldpreis in Höhe von 100. Davon lässt sich ein tolles Klassenfest organisieren. Viel wichtiger als das Gewinnen war allerdings die Motivation und die Freude der Kinder, sich mit dem Thema Wald zu beschäftigen. Text/Foto: M.A.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 30. April 2015 neuen Bänken beraten, um das Angebot an Sitzmöglichkeiten im Ort zu erweitern. Bei der Neugestaltung der Grünfläche an der Weede und der Ortseingänge handelt es sich um größere Projekte, die nicht kurzfristig umsetzbar sind und auch größere Investitionen erfordern. Daher wurde vereinbart, dies zu einem späteren Zeitpunkt zu planen und umzusetzen. Möglicherweise können hierzu Fördermittel beantragt werden. Es sollen nun regelmäßige Aktionstage stattfinden, an denen sich Freiwillige beteiligen können, um verschiedene Arbeiten im Ort zu erledigen. Die unmittelbaren Anwohner der betreffenden Flächen sollen mit eingebunden werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wohnumfeld mitzugestalten. Von den Anwesenden wurde ferner der Wunsch geäußert auch eigenständig kleinere Arbeiten im Ort durchführen zu können, ohne an einen bestimmten Tag gebunden zu sein. Das Problem sei aber, dass man oft nicht wisse, welche Arbeiten im Ort gerade auszuführen seien. Daher wurde vereinbart, dass Bürgermeister Leonhardt eine Übersicht über die anstehenden Arbeiten erstellt und sich freiwillige Mitbürgerinnen und Mitbürger einfach an ihn wenden können, um einzelne Projekte auszusuchen, welche dann eigenständig erledigt werden können. Die Materialkosten werden hierbei von der Ortsgemeinde getragen, sollen aber vorher mit dem Bürgermeister besprochen werden. Spontan fanden sich 6 Freiwillige um am Freitag, den 24. April, das Bachbett im Ortsbereich zu säubern. Zum Schluss wurde nochmals daran erinnert, dass auch private Sanierungsmaßnahmen gefördert werden können. Hierzu muss aber eine Beantragung vor Sanierungsbeginn erfolgen. Interessierte Bürger können sich unverbindlich von Frau Dr. Halfmann beraten lassen. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den Ortsbürgermeister. S.L. Jagdgenossenschaft Ober-Flörsheim Die Niederschrift zur Generalversamm - lung der Jagdgenossenschaft Ober- Flörsheim vom liegt in der Zeit vom beim Vorsitzenden zur Einsichtnahme nach Vereinbarung offen. Dieter Grün, Vorsitzender Offenheim Bodystyling beim SV Der Sportverein bietet künftig seinen Mitgliedern und Interessenten mit Bodystyling eine neue Sportart an. Bodystyling ist die moderne Art sich zu bewegen, eine Gymnastik für den Bauch, die Beine, den Po und den Rücken. Also eine Kombination aus Ausdauer und Muskelaufbau. Vorgesehen ab 8. Mai sind zunächst zwei Termine wöchentlich. Einmal freitags von Uhr (für alle Jugendlichen und Erwachsenen) und mittwochs von 9-10 Uhr speziell für junge Eltern. Babys und Kleinkinder können mitgebracht werden. Für Mitglieder ist das Training kostenlos. D.S. Tischtennis Mit den letzten Spielen wurde die Tischtennissaison 2014/15 der Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim abgeschlossen. Die 2. Mannschaft blieb in der Rückrunde bei einem Unentschieden ungeschlagen und hat schon seit einigen Spieltagen den Aufstieg in die Kreisliga geschafft. Im letzten Spiel waren die Gäste von der SG Sulzheim/Rommersheim II kein ernsthafter Gegner, zumal das Team nicht seine beste Mannschaft aufbieten konnnte. Bei lediglich zwei engen Spielen hieß es am Ende 9:0 für die Gastgeber. Bösel/Weber, Daum/Krämer und Michel/Hirschel ließen nach den drei Erfolgen im Doppel anschließend jeweils einen Einzelsieg folgen. Nach dem 7:0 Heimsieg gegen den TTC Gumbsheim folgte bei der 3. Mannschaft ein ebenso klares Ergebnis gegen die SG Frei-Laubersheim, allerdings in negativer Form und landete damit auf Rang sechs. Sogar einen Platz davor rangiert die 4. Mannschaft, die zum Abschluss mit 5:7 dem TSV Gau-Odernheim VII unterlag. Ohne zwei Stammkräfte war sogar mehr drin in dieser Partie und ein Unentschieden wäre auch verdient gewesen. So blieb es bei Siegen von Draths/Kolodzijeski, Bonna/Roushanai im Doppel sowie je einem Einzelsieg durch Leo Bonna, Detlev Draths und Siamak Roushanai. In den kommenden Wochen geht es nun um die Zusammensetzung der Teams für die nächste Spielzeit. Dazu wird in Kürze eine Spielerversammlung stattfinden. D.S. SG Offenheim/Wallertheim: Badminton Verbandspokal Am vergangenen Samstag traten Mona Köppen, Robert Stabel und Andreas Brauns für die SG Offenheim/Wallertheim bei der Pokalrunde des Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz an. Mit dem diesjährigen Meister der Rheinland-Pfalz-Liga aus Hechtsheim und damit Aufsteiger in die Oberliga hatte man ein schweres Los erwischt. Trotzdem schlugen sich die drei der TG Wallertheim mehr als tapfer: Sowohl Köppen in ihrem Einzel als auch Brauns mit Stabel im Herrendoppel konnten einen Satz gewinnen und zwangen die Mainzer damit zweimal in die Verlängerung. Im Dameneinzel wäre sogar ein Sieg im dritten Satz möglich gewesen. Köppen und Brauns mussten sich im Mixed allerdings leider klar geschlagen geben. Im abschließenden Herreneinzel gelang Stabel gegen den auf dem Papier übermächtigen Gegner dann sogar der Ehrenpunkt. Robert hat heute einen super Tag erwischt, es freut mich sehr, dass er sein Einzel im dritten Satz gewinnen konnte. Das Endergebnis mit 1:3 aus unserer Sicht sieht deutlicher aus als die Verläufe der einzelnen Spiele tatsächlich waren, resümierte Mannschaftsführer Brauns nach der Partie. A.Br. Wahlheim Sammlung für neue Orgel großer Erfolg Bei der Haus- und Straßensammlung in Wahlheim wurde ein beeindruckendes Sammelergebnis in Höhe von 2.021,50 Euro erzielt. Die Ortsgemeinde bedankt sich recht herzlich bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Spendenbereitschaft und bei den beiden Sammlerinnen für ihr Engagement. In den nächsten Wochen wird der Spendenbetrag für den Kauf eines neuen Keyboards und die Erneuerung der Beschallungsanlage der Aussegnungshalle verwendet. Ralph Fuchs Ortsbürgermeister WEK Am 28. Februar traf sich das WEK zum zweiten Mal, und es wurden die noch offenen Aufgaben vom ersten Einsatz erfolgreich abgeschlossen. Die Ortsgemeinde bedankt sich bei den engagierten Bürgern recht herzlich für die erbrachte Leistung. Ein neuer Einsatz ist für Samstag, den 9. Mai geplant. Diesmal soll ein Frühjahrsputz rund um den Blickenbrunnen stattfinden. Weiterhin soll noch der Sandkasten am gemeindlichen Kinderspielplatz aus hygienischen Gründen abgebaut werden. Es wäre schön, wenn zahlreiche Bürger und Bürgerinnen die Aktion unterstützen würden. Wenn auch Sie Zeit und Lust haben mitzuhelfen, kommen Sie ab 9 Uhr zum Treffpunkt Blickenbrunnen. Ralph Fuchs Ortsbürgermeister Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2015 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

15 Donnerstag, den 30. April 2015 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Mainacht bei der Feuerwehr Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lädt zur Maifeier am 30. April ab 19 Uhr im Feuerwehrgerätehausrecht herzlich ein. Wir servieren Ihnen in diesem Jahr Rumpsteaks mit Kräuterbutter oder Zwiebeln, Steaks und Würstchen mit Pommes oder Brot. Außerdem gibt es im Zelt hinter dem Gerätehaus die größte Biertheke von Wahlheim. Im Ausschank werden 20 verschiedene Sorten Bier und diverse andere Getränke angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. T.M. Alzey - Stadt Bürgerbüro geschlossen Das Bürgerbüro der Stadtverwaltung Alzey ist nach dem Feiertag (1. Mai) am Samstag, 2. Mai, geschlossen und dafür am Samstag, 9. Mai, in der Zeit von Uhr geöffnet. Stadtverw. Innere Sicherheit 2015 Leben wir tatsächlich noch in Sicherheit? Die AFD Kreistagsfraktion lädt interessierte Bürger zu einer Info-Veranstaltung zur Inneren Sicherheit am Montag, den 4. Mai, um 19 Uhr in der Museumsschänke Frangel, Pfaffenhalder Weg 9, in Alzey-Schaffhausen ein. Unser Referent Kriminalhauptkommissar Dirk Wollenweber gibt einen Einblick in die aktuelle Sicherheitslage in Deutsch - land und insbesondere Rheinland- Pfalz. Auf Ihr Kommen freut sich die AFD Fraktion im Kreistag Alzey Worms. Th.M. Angst und Panik Über 5 Millionen Menschen in unserem Land leiden unter Angsterkrankungen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wo die Ursachen für diese Erkrankungen liegen, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was kann man zur Vorbeugung tun kann. Zu diesem Thema referiert die Psychotherapeutin Anni Braun am 4. Mai um in Alzey im Elisabeth-Langgässer- Gymnasium (Eintritt). Anmeldung bei der KVHS, Tel A.B. Alzeyer SPD-Dialog: Wie wir im Alter wohnen wollen Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: Wie will ich im Alter leben und wohnen, wenn es vielleicht gesundheitliche Probleme gibt oder das Einfamilienhaus zu groß geworden ist? Wie können an Demenz erkrankte Menschen würdevoll und im vertrauten Lebensumfeld betreut werden? Welche altersgerechten Wohnformen gibt es darüber hinaus, wenn ich selbst oder Angehörige auf Hilfe angewiesen sind oder einfach unter Menschen bleiben möchten. Um diese und andere Fragen geht es beim Alzeyer Dialog der SPD zum Thema Wie wir im Alter wohnen wollen am Mittwoch, dem 6. Mai, um 18 Uhr im Tagungsraum der Rheinhessen-Fachklinik in Alzey, Dautenheimer Landstraße 66. Bei der Podiumsdiskussion geht es um Modelle aus dem Land Rheinland- Pfalz und deren Umsetzung in Alzey und Umgebung. Auf dem Podium informieren und diskutieren: Frank Müller, Pflegedirektor der Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Stephanie Mansmann und Berit Herger, Landesberatungsstelle Neues Wohnen RLP, Heiko Sippel, Landtagsabgeordneter, Dr. Ralf Loos, Stellvertretender Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion, Vertreter/in einer neuen Wohnform. Der Weg zum Tagungsraum wird auf dem RFK-Gelände ausgeschildert. Die Bevölkerung ist zu diesem Zukunftsthema herzlich eingeladen. H.S. Vortrag Sonne, Monde und Planeten Einblick in die Galaxis ein kleiner Einstieg in die Hobby-Astronomie Am Mittwoch, 6. Mai, von Uhr findet im Mehrgenerationenhaus Alzey, Schloßgasse 13, ein Vortrag über Astronomie statt. Herr Petzold nimmt Sie mit auf eine Reise, die vor tausenden von Jahren begonnen hat und die längst nicht zu ende ist. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, bei kalten Getränken, Tee und Kaffee mit dem Vortragenden ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Entritt frei. Anmeldung: Diakaonisches Werk Worms-Alzey, Tel oder Fax: oder mgh-alzey@dwwa.de. A.B. Mütter-Väter-Treff mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Donnerstag, den 7. Mai, findet von Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Kardinal-Volk- Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. Thema Rhythmus und Rituale. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht. Infos und Anmeldung: Caritaszentrum Alzey, Telefon: , A.W. Sozialpsychiatrische Beratungssprechstunde Am Donnerstag, den 7. Mai, besteht wieder die Möglichkeit zur sozialpsychiatrischen Beratung bei psychischen Schwierigkeiten und Suchtproblemen für Betroffene und ihre Bezugspersonen. Zu einem Gespräch (auch anonym) ist Corinna Abshagen, Fachärztin für Psychiatrie, im Gesundheitsamt in Alzey, Hexenbleiche 36, erreichbar in der Zeit von Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, empfiehlt sich eine telef. Anmeldung unter: (Frau Meinert) oder per unter M.Pa. Sonstiges Weltpilgertag/ Rhh. Pilgerfest 2015 Das Pilgerfest, das von der St. Jakobusgesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland ins Leben gerufen worden ist, findet am Sonntag, 3. Mai, unter dem Motto: Pilgern verbindet statt. Viele Frühlingsfest 2. und 3. Mai 2015 im Weingut Landgrafenhof I Weingut Landgrafenhof I Außerhalb 8 I Saulheim PROGRAMM Samstag ab Uhr Kaffee & Kuchen Uhr Leckereien aus der Landküche vom Partyservice De Luxe ab Uhr Live Musik mit der Band Doppio Espresso (bei schlechtem Wetter drinnen) Sonntag Uhr Jahrgangspräsentation eine Auswahl aus unserem Sortiment ab Uhr durchgehend Leckereien aus der Landküche ab Uhr Kaffee & Kuchen Samstags und sonntags ab Uhr präsentieren außerdem mehrere Stände ihre Waren, wie z.b. Blumen, Schmuck, Feinkost, Kerzen etc. Es gibt also viel zu entdecken! Für unsere kleinen Gäste bieten wir Samstag und Sonntag eine Hüpfburg. Orte auf dem Weg von Bingen nach Worms beteiligen sich am Pilgerfest. Kirchliche und politische Gemeinden, sowie Privat-Initiativen bieten ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichen Veranstaltungen an. Es gibt viel zu erleben und zu genießen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich ihr eigenes Programm zusammenzustellen. Als gemeinschaftliches Zeichen aller teilnehmenden Gemeinden werden am Sonntag um 12 Uhr überall die Glocken der röm.-kath. und ev. Kirchen läuten. Welche Gemeinden mit ihrem Programm teilnehmen finden Sie auf der Internetseite: Weitere Veranstaltungen finden während des Jahres 2015 statt. Ein Flyer mit allen Veranstaltungen liegt auch in den Verbands-, Orts-und Kirchengemeinden sowie in den Tourismusbüros aus. A.K. H. Kath. Bildungswerk Rheinhessen Bildungsveranstaltung 200 Jahre Rheinhessen: Nierstein Am Dienstag, den 5. Mai, lädt das Kath. Bildungswerk Rhh. zu einer Führung durch das historische Nierstein ein. Im Anschluss wird das jüdische Sironabad besichtigt. Treffpunkt: Uhr, Ingelheim Bahnhof. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Bitte anmelden unter Tel E.A. Sitzung der 1. FCK Fanregion Rheinhessen/Pfalz Die FCK-Fanregion Rheinhessen-Pfalz lädt seine Fanclubs, Interessierte und Fans des FCK zur nächsten Sitzung am Donnerstag, 7. Mai, um Uhr ins Gasthaus Knittel in Dittelsheim- Heßloch, ein. Als Gast darf die Fanregion Eric Lindon begrüßen. Er ist ehrenamtlicher Mitarbeiter für das FCK- Museum und wirdüber seine FCK- Stammbaum-Forschung einen Vortrag halten. Weitere Themen sind u.a. Bericht über die Fanbeiratssitzung im April und Ausblick auf zukünftige Regionsveranstaltungen. Auf einen guten Besuch hofft der Vorstand der Region. Kl.Be. Die Landsenioren Rhh. laden ein am Dienstag, dem 12. Mai, führen wir an der Bildungsstätte Ebernburg unseren Bildungstag durch. Es ist folgendes Programm vorgesehen: Bis 9.30 Uhr Anreise, danach Auswahl des Mittagessen; Uhr: Vortrag Klatsch & Tratsch wie schlimm ist das!?, Referentin: Mechthild Wigger; Uhr: Mittagspause Essen in der Burgschänke; ab ca Uhr: Kräuterwanderung in Siefersheim mit Kräuterhexe Frau Moebus, Treffpunkt: Weingut Moebus, Wonsheimer Straße 13, Siefersheim; Abschluss bei einem Glas Sekt im Weingut Moebus. Die Anreise muss mit eigenem PKW erfolgen. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben und beim Mittagessen eingesammelt. Mittagessen ist auf eigene Kosten. Es ist eine Anmeldung notwendig bei der Bezirksgeschäftsstelle des BWV, Otto-Lilienthal-Straße 4, Alzey, Tel / oder per Fax: 06731/ R.Kai. Ende Nichtamtlicher Teil

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2015 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de MARIA MARTINEZ MARIA-MODEN.de Braut + Abend-Moden. Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Antoniterstr. 36 Tel / (gew.) (18/1) Fernseher, LCD, DVD Hifi-Anlage defekt?? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner Satelliten und BK-Empfangsanlagen mit Messdienst! (18/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (18/3) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (18/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (18/5) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (18/6) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr (18/7) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (18/8) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (18/9) Kfz-Kleinschadenreparaturen in perfekter Qualität! Neue Reparaturmethoden senken die Kosten und minimieren die Reparaturdauer bei Kratzern, Dellen, Steinschlägen usw. Wir beraten Sie gern. Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark Wörrstadt Tel / (gew.) (18/10) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (18/11) Flonh. Hofflohmarkt fällt aus ( ) in Flonheim, Drehergasse 7 (muss leider wegen Krankheit ausfallen). (18/20)! Frühjahrsaktion! Metallbau Matzner Standard Terrassenüberdachungen + Carports aus verzinktem Stahl, gepulvert in Farbe Ihrer Wahl. Bedachung in Glas (klar oder weiß) inkl. Endmontage, qm EUR 275,- Brutto. Tel / (gew.) (18/12) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (18/13) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (18/14) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (18/15) Übernehme Reinigungsarbeiten Dachreinigung, Dachrinnenreinigung, Befreiung von Moos, Reinigung von Hof, Einfahrt, Garten und Terrasse. Tel / (gew.) (18/16) Armsheim Garten zu kaufen gesucht. Tel / (18/17) Englisch - Privatunterricht für Beruf / privat Englisch aufbessern oder ganz neu erlernen! Wir bieten eine Kombination aus erfahrener dt. Lehrerin (Struktur) und Muttersprachler (Konversation). Privates Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (18/18) Bett 1,40x2,00m komplett zu verkaufen, EUR 100,-. Tel / (18/19) Nate du fehlst mir. (18/21) Lohnsteuerberatungsverbund e.v. -Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstelle Vendersheim Tel / (gew.) mail: ra-korban@gmx.de (18/22)!!! NEUER KURS!!! in Essenheim Progressive Muskelentspannung wirksam und wohltuend. Anmeldung unter / (gew.) oder unter Großer privater Hof- und Garagenflohmarkt am von Uhr in Alzey-Weinheim, Kleiner Spitzenberg 11. Haushaltswaren, Tupper, Bilder, Bücher, Kinderwagen, Kleidung, Schallplatten, CD s, Ü-Eier, Figuren u.v.m. Tel / (18/24) Sie wollen Ihr Auto gut verkaufen? Wir verkaufen es zum bestmöglichen Preis, inklusive fachgerechter Abwicklung! Autohaus HANISCH GmbH KFZ-Forum Reichelsheimer Str.10, Nieder-Olm Tel / (gew.) täglich 9-18 Uhr, Sa. bis 13 Uhr Immer 50 Top-Gebrauchtwagen zu verkaufen, mit Garantie! (18/25) YOGA in Wörrstadt Entspannen-Loslassen-Kraft schöpfen Kursbeginn: Fr.: , Uhr (Schnupperstunde). Mo.: , Uhr. Info und Anmeldung: Marianne Dehos Yogalehrerin (DYL) Tel / (gew.) hp-mariannedehos.de (18/26) Mutterboden zu verschenken in Gabsheim Tel / (18/27) Bienenschwarm im Garten? Am Baum oder Mauerwerk? Ich hole die Bienen kostenlos ab und gebe Ihnen ein neues, schönes Zuhause. Bitte rufen Sie mich an. Tel / (18/28) Naturholzbett 1,80x2m, 2 verstellbare Lattenroste + Nachttische, VHB EUR 200,-. Tel / (18/29) 4 x MB Leichtmetall Räder 7-Speichen-Rad 16 Zoll, 7J x 16 ET 34 mit Sommerreifen 225/50 R 16 günstig abzugeben. Tel / (18/30) Zu verkaufen 4 Sommerreifen gebraucht auf Stahlfelgen 195/60 R 16/89H Lochkreis 5x114,3 für EUR 160,-. Güde Radial Kappsäge 250/300 für EUR 70,-, 250/500 EUR 50,-. Tel / ab 17 Uhr (18/31) Professionelle Nachhilfe und gute Noten in allen Fächern und für alle Schulstufen. Abiturvorbereitung in Sprachen und Mathematik. LRS-/Legasthenietraining in Deutsch und Englisch. Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur kostenlosen Erstberatung. Sprachwerkstatt Barbara Ermes Josefstraße 7, Wörrstadt Tel / (gew.) (18/32) Garten qm in Flonheim an Bebauungsgrenze mit Gerätehaus und Wasseranschluss zu verkaufen. Tel / (18/33) Erde in Flonheim zu verschenken. Es handelt sich um Aushub nach Hausbau. Ab 19 Uhr erreichbar unter: Tel / (18/34) Dienstleistungen im handwerklichen Bereich Kompetent und zuverlässig, von selbstständigem Gesellen. Fragen Sie einfach unverbindlich nach! S. Lauterbach Tel / (gew.) (18/35) Fahrrad Kupplungsträger Fa. mft, multi-cargo2-family, abklappbar f. E-Räder, geeignet, guter Zustand, EUR 80,-. Tel / (18/36) Freizeitpartner/in Raum Nieder-Olm fürs Wochenende gesucht: spazieren, wandern, walken, Ausflüge, 56, W, NR. Wandersonne@gmx.de (18/37) Suche Auto/Oldtimer-Liebhaber die mit mir eine kl. Halle mieten zum sicheren Abstellen und kleineren Restaurationsarbeiten, oder Beteiligung an einem ähnlichen Projekt. Tel / (18/38) F-JFV Rheinhessen-Mitte e.v. sucht für seine Fußballjugendmannschaften von der A-G Jugendspieler/innen und Trainer/innen. Für den A-D Jugendbereich wird noch ein Torwarttrainer m/w gesucht. Info unter: Jugendkoordinator@rheinhessenmitte.de (18/39) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet oder Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (18/40) Maler hat noch Termine frei Übernehme Maler- und Verputzarbeiten, sauber, zuverlässig, preiswert. Tel / (gew.) (18/41) Elektronisches Schlagzeug Xdrum DD-516 E-Drum incl. Aufbauanleitung Drum Basics mit CD und Original- Rechnung zu verkaufen. Neupreis in 2013 war EUR 349,-, kaum genutzt, für EUR 250,- zu verkaufen. Tel / ab Uhr (Anrufbeantworter) (18/42) Dunkelbraun gebeizte Vitrine aus Holz, Unterteil 170x104x66 cm, schön geschwungener Vitrinenaufsatz 160x83x37 cm mit 4 Glastüren, viel Stauraum zu verkaufen, Preis EUR 400,- VHB. Tel / ab Uhr (Anrufbeantworter) (18/43) Corratec Trekkingräder Damenrad und Herrenrad Corratec Freewing, 28 Zoll, 24-Gang Shimano-Kettenschaltung, einstellbare Vollfederung, blau, zu verkaufen. Preis VHB je EUR 280,-. Tel / (18/44) Abiturient (19 J.) bietet Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfe für Schüler. Tel / (18/45) Business Laptop Lenovo ThinkPad T 500, 15,4 Zoll, 2.4 GHz, Windows 7, Office, DVD-Brenner mit großem Akku, in Top-Zustand EUR 230,-. Tel / (18/46) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Südfrankreich, Ferienwhg. direkt am Meer vom zu vermieten, 2-3 Pers. Tel / ab 17 Uhr (18/47) Verkaufe Philips TV Modell 28PW9501/01 Röhren-TV 28 Zoll (71 cm), 16:9 Voll funktionsfähig, Fernbedienung. Selbstabholer, EUR 30,-. Wörrstadt Tel / (18/48) Croozer Kid for 2 Römer-Autositz 9-18kg, Lillifee-Fahrrad 16 Zoll, Puky-Roller, zu verkaufen. Tel / (18/51) Farb Forum Ihr Fachhandel und Malerbetrieb Insektenschutz und textile Fensterdekoration Designbeläge, große Auswahl an Tapeten. Schauen Sie mal rein. Keppentaler Weg 13, Wörrstadt (Gewerbepark) Tel / (gew.) (18/49) Notebook 14.1 Zoll Lenovo ThinkPad, T 61 (IBM) Windows 7, Office, DVD-Brenner, 2 GB, extra starker Akku, 1a Zustand, keine Gebrauchsspuren EUR 180,-. Tel / (18/50) Petra s Imbiss Täglich wechselnde Mittagsgerichte Neue Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa 9-14 Uhr Alle Speisen auch zum Mitnehmen Biebelnheim neben Autohaus Am Petersberg Tel: / (gew.) (18/52) Schiedel Edelstahl Kaminrohre Ca. 6 Meter Edelstahl Kaminrohre Einwandig, Durchmesser 18cm für Kaminsanierung, nicht für den Außenbereich geeignet. Tele.: / (18/53) Thule Dachfahrradträger für 2 Fahrräder, abschließbar, für Fahrzeuge mit Dachreling geeignet, neuw., VHB EUR 210,-. Tel / (18/54) Suche alte Sandsteintröge Tel / (18/55) Mercedes-Benz B180CDI EZ 7/07, 109 PS, 105tkm, TÜV 2/17, blaumetallic, Panoramadeck, scheckheftgepflegt, div. Extras, 17 Zoll Alufelgen, VHB EUR 8.600,-. Tel / (18/56) Herren City-Bike Aluminium 28 Zoll, 7-Gang mit Rücktritt (CYCO von Aldi) neuwertig, zu verkaufen. Tel / (18/57) Stellenmarkt Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten sowie Holzschutzarbeiten. Tel / (18/58) Mitarbeiter/in gesucht im 3-Schichtsystem Vollzeit und Teilzeit. Voraussetzung deutschsprachig in Wort und Schrift. Spielhallen und Gastronomiebetriebe Wörrstadt Tel / (gew.) Mo.-Fr. ab 10 Uhr (18/59) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (18/60) Suche Hobbygärtner/in für Hilfe im Garten. Tel / (18/61) Zuverlässige Mitarbeiter/in ab sofort in Nieder-Olm gesucht für Bürotätigkeiten, Teilzeit, später evtl. Vollzeit. Voraussetzung: Deutsch in Wort und Schrift. Bewerbung telefonisch unter: Tel / (gew.) (18/62) Suche Lehrer psychologisch geschult zur Unterstützung unseres Sohnes in Mathematik. 9. Kl. Gymansium. Tel / (18/63) Umsichtige Putzfee gesucht nach Essenheim. 5-köpfige Familie braucht im Haushalt dringend Unterstützung. Bei Interesse bitte melden: Tel / (18/64) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

17 Donnerstag, den 30. April 2015 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Junger Mann aus Rumänien sucht Arbeit jeglicher Art, Führerschein vorhanden. Tel / (18/65) Helfer/in für freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligen Dienst ab August 2015 gesucht. Wekstatt für behinderte Menschen Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie Rheinhessen-Werkstatt Wörrstadt Tel / (gew.) karola.parche@nrd-online.de (18/66) Putzhilfe gesucht in Bornheim für 4 Std. je Woche bei flexibler Zeiteinteilung. Tel / (18/67) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (18/68) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (18/69) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (18/70) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (18/71) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (18/72) Gabsheim 3 ZKBB ca. 115 qm, Küchenzeile, Dachboden, Kfz- Stellplatz, in 2 Fam.-Haus ab zu vermieten, EUR 750,- Warmmiete inkl. aller NK, + 2 MM KT. Tel / Tel / (18/73) Schöne 3 ZKBB in Wallertheim mit EBK, komplett renoviert, Fliesen/Laminat, TL-Bad, an berufstätige 1-2 Personen ab sofort zu vermieten, EUR 450,- + NK + KT. Tel / Tel / (18/74) Lagerraum St-Elsheim trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (18/75) Lagerfläche in Halle ca.140 qm, gepflastert, befahrbar, Offenheim, EUR 300,- pro Monat. Tel / (18/76) 3 ZKB, Gäste-WC, Balkon in Stadecken-Elsheim, 85 qm, EUR 630,- + NK EUR 120,- + KT, ab sofort zu vermieten. Tel / (18/77) Bauplatz gesucht ab 700qm in Nieder-Olm, Stadecken- Elsheim oder Jugenheim. Tel / (18/78) Suche 2 ZKB in Saulheim oder Wörrstadt inkl. EBK, KM bis EUR 282,- ab sofort. Tel / (18/79) Nieder-Olm Lagerräume trocken für Möbel, Hausrat o.ä. langfristig zu vermieten. Tel / (18/80) Wörrstadt 2 ZKB ca. 55qm, Miete EUR 350, - + NK + KT, Stellplatz, zu vermieten. Tel / (18/81) ETW 3 ZKB 85qm in Saulheim zu verkaufen, Energieausweis B Gas Bedarf 160 kwh (m²a) Baujahr Tel / (18/82) Stadecken, Dachstudiowhg. 85 qm, ab sofort zu vermieten 2 Zi., Küchenbereich, Bad, Balkon, Stellplatz, zusätzl. Abstellraum (außerhalb), renoviert, helle Räume, großzügiger Schnitt, EUR 590,- + NK + KT, provisionsfrei. Tel / (18/86) Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? l Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Mitglied im l Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! Seit 1985 für Sie erfolgreich tätig TEL Whg. in Klein-Winternheim ca. 70qm, 2. OG, teils schräg, TL-Bad neu, EBK, ruhige Lage, ab Mitte Mai zu vermieten Miete EUR 520,- + NK + KT. Tel / (18/83) 1 Zi.-Apartment in Armsheim zu vermieten, EUR 270,- warm, sep. Eingang, ab , Autobahnund Bahnanschluss in der Nähe. Tel / (18/84) 2 ZKBB, Schornsheim 67,5 qm, EBK, Kellerraum, EVW 129 kwh (m²a), zu vermieten ab , EUR 455,- + Kfz-Stellplatz + NK + KT, Garage optional. Tel / (18/85) Handwerker Wohnhaus mit Nebengebäuden zu verkaufen, Wohnen, Büro, Verkaufsraum, Lager, Garagen, Hof, Wörrstadt, Pariserstr. 34, kwh/ (m²a). Kontakt: weinundsekt@guttandin.de (18/87) Berufstätige Frau, 51 J. sucht schöne 2 ZKBB im Raum Mainz und Umgebung. Tel / (18/88) Bornheim 3 ZKB neues Haus, OG, KM EUR 400,-. Tel / (18/89) Leitender Angestellter sucht ruhige mindestens 3 Zi.-Whg. im Rheinhessischen zwischen Wörrstadt und Marienborn mit Garten oder Terrasse. Tel / (18/90) Udenheim Terrassenwhg. ca. 74 qm, 2 ZKB, Südseite, Kfz-Stellplatz, nur wenige Treppen, ideal für Tierhalter, V,93 kwh/qm, Öl, Bj.1993, C, Kp: EUR ,-, von privat. Tel / ab 18:00 Uhr (18/91) Traumlage in Nieder-Olm hier investieren Sie richtig Neubau-Wohnungen, ab EUR ,-. Ob als Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Keine zusätzliche Maklergebühr. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (18/92) Kapitalanleger aufgepasst! 4 Familienhaus in Wörrstadt, Bj.2011, EUR 3.000,- Nettomieteinnahmen monatlich, KP EUR ,-. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-So bis 22 Uhr (18/93) Nachmieter gesucht ab , in Essenheim, 2 ZKB, 72 qm, WM EUR 710,-. Tel / (18/94) Baugrundstück für den kleinen Geldbeutel in Wörrstadt-Rommersheim, 251 qm, bis zu 2geschossig bebaubar, 24 x 10,50m, KP nur EUR ,-. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten, ich helfe Ihnen gerne dabei. Ich suche im Auftrag meiner Kunden Kaufu. Mietobjekte. Rufen Sie mich einfach an. Nutzen Sie meine 40-jährige Immobilienerfahrung. helmus-immobilien Tel / (gew.) helmus-immobilien@freenet.de (18/95) Freistehendes EFH Bj qm, 4 ZKB, Eckwanne, G-WC, Dusche, integriertes Wintergartenelement, voll eingerichtet, unterkellert, Metallwerkstatt, schweißen, sägen, bohren, drehen, biegen, Materialbestand, Werkzeuge, Grundstück 351 qm, Obstbäume, Garage 4x6x3m, südlich Mainz 15km, Neubaugebiet EUR ,-, Finanzierungsübernahme. Chiffre (18/96) Souterrain-Whg. in Armsheim, 2 ZKB, Abstellraum, 56 qm, EBK, sofort bezugsfertig, an NR zu vermieten. Keine Haustiere. EUR 330,- + EUR 90,- NK + 2 MM KT Tel / (18/97) Besichtigung, Sonntag , Uhr (oder nach Vereinbarung). Verkaufsbeginn des 2. (letzten) Bauabschnittes von 5 Reihenhäusern. Massiv Stein auf Stein, hochwärmedämmend (KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 18 qm Terrasse, 2 Stellplätze (Garage möglich). EnEV: B, 43 kwh/m²a, Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen: EUR ,-. Besuchen Sie unser Musterhaus in Wörrstadt, Löwensteiner Ring 2 d Tel / (gew.) (18/98) Ein-/Zweifamilienhaus Gau-Weinheim 7 ZK2B, Wfl. ca. 170 qm, 2 Wohneinheiten möglich, Grdst. 250 qm, Garage, KP EUR ,-. KRON Immobilien Tel / (gew.) (18/99) Solides Einfamilienhaus Jugenheim Bj.1978, 5 ZKBB, Wfl. Ca. 130 qm, Grdst. 275 qm, Garten und Garage, KP EUR ,- KRON Immobilien Tel / (gew.) (18/100) Familie sucht in Flonheim und Umgebung, zum Kauf ein Baugrundstück, qm, von privat. Tel / (18/101) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Pfefferprinz Hagen 3.0 LIVE! TANZ IN DEN MAI Gosia s Wein- & Biergarten Neustraße 2 in Wallertheim Abendkasse: 9,- Einlass ab Uhr

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2015 Herzliche Einladung zum Tag der Offenen Tür unserer neuen Praxis und zum Jubiläumsfest am Samstag, den 9. Mai, Uhr Jubiläum 20 Jahre Dr. Lenhard 5 Jahre Dr. Römer Ärzte in Saulheim Für Speisen und Getränke sorgen wir! Sie sind eingeladen Möbel Erfurth GmbH Am Schäferbrunnen 5 (Gewerbegebiet II) Nieder-Olm Tel / Fax 06136/ Öffnungszeiten: Mo. Fr.. 9:30 bis 19:00 Uhr Sa. 9:30 bis 16:00 Uhr

19 Donnerstag, den 30. April 2015 Anzeigenteil Seite 19 Inh. E. Lombardo Rathausplatz Saulheim Telefon Öffnungszeiten: Täglich von Uhr Sonntag von Uhr und Uhr Dienstag Ruhetag Wir gratulieren zum Jubiläum und den neuen Praxisräumen! Geöffnet: täglich ab Uhr So. auch von Uhr bis Uhr Mittwoch Ruhetag Weedengasse Saulheim T THOMAS KAHLE DIPL.-ING. (FH) ARCHITEKTUR Ihre Ärzte in Saulheim ENERGIEBERATUNG FACHPLANER LICHT LED-BELEUCHTUNGSKONZEPTE Nieder-Olm Ludwig-Eckes-Allee 6, 06136/ MZ-Bretzenheim Vor der Frecht / Im Vogelsang Saulheim Telefon Fax Mainz Neubrunnenstraße / Rüsselsheim August-Bebel-Straße / thomas.kahle@architekt-kahle.de Seit 23. März 2015 in neuen Räumen

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April ADAC-MSC-Alzey Jugend-Kart- Slalom Meisterschaft 2015 in Alzey Am 3. Mai 2015 veranstaltet der MSC-Alzey den zweiten Wertungslauf zur Mittelrheinischen-ADAC- Kart-Slalom Meisterschaft Diese für den MSC 27. ADAC/ MSC Jugend-Kart-Slalom Meisterschafts-Veranstaltung findet auf dem Netto Parkplatz in der Berliner Str. in Alzey statt. An den Start gehen Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren, welche jahrgangsmäßig in sechs Klassen aufgeteilt sind. Startbeginn für die Klasse 1 Jahrgang 2006/2007 ist 10:00 Uhr. Gefahren wird auf einem eigens für diese Veranstaltung aufgebauten Parcours, in dem die einzelnen Parcoursaufgaben mit Pylonen abgesteckt sind. Gewertet wird die Zeit, in der der Parcours durchfahren wird. Am Ende einer jeden Klasse werden nach der Auswertung in einer Siegerehrung die Plätze bekannt gegeben. Für die ersten 5 Plätze in jeder Klasse winkt neben einer Urkunde ein Pokal und für die Plätze 6 10 erhalten die Fahrer/innen vom MSC einen Ehrenpreis. Dadurch erwartet der MSC-Alzey Gäste aus Bad Neuenahr, Daun, Bitburg, Adenau und aus dem näheren Umland Alzeys. Da in jeder Klasse ca. 30 Fahrerinnen und Fahrer an den Start gehen, hält der Veranstalter in Verkaufsständen Speisen und Getränke für die Teilnehmer und Gäste bereit. Die Kartabteilung des MSC- Alzey ist in der Saison 2015 mit 9 Fahrerinnen und Fahrern vertreten. In der Klasse 1 starten Max Zimmermann, Julian Bucher (beide Alzey), Niclas Wilhelm (Grolsheim) und Julius Krause (Freimersheim), Klasse 2 Alina Bucher (Alzey) und Felix Krause (Freimersheim). In Klasse 3 geht Janek Matenaar (Saulheim) an den Start, in der Klasse 5 Oliver Stops (Armsheim). Michael Wilhelm und Lucas Kammann (beide aus Grolsheim) starten für den MSC-Alzey. 3. Mai 2015 Netto Parkplatz Berliner Straße Alzey Viel Spaß bei der Rallye! Erbespfad 22 Tel.: / Albig Fax: / Wir freuen uns auf Sie! Den Fahrerinnen und Fahrern aller Klassen wünscht der MSC- Alzey viel Erfolg. Text/Foto: Kai Bucher

21 Donnerstag, den 30. April 2015 Anzeigenteil Seite 21 Für unsere Exportabteilung, SPANIEN, im Hauptwerk in Gau-Bickelheim, suchen wir ab sofort Vertriebsleiter (m/w) spanischsprechend Zur Ihren Aufgaben gehört die Betreuung technischer Handelspartner, Key- Account-Kunden sowie die Neukunden-Akquisition und der aktive Verkauf unserer Produkte im Innen- und Außendienst. Wir erwarten: Erfahrung im Vertrieb Spaß am Verkaufen und Umgang mit Kunden Flexibilität und Reisebereitschaft Sprachkenntnisse Spanisch (Muttersprachniveau) sowie sehr gute Deutsch-Kenntnisse Auszubildende(n) Kauffrau / Kaufmann Dialogmarketing (spanischsprechend) Sie sind affin im Umgang mit dem Internet, den gängigen Office-Produkten, haben Freude an der Kommunikation mit Kunden sowie Interesse an modernen Informations- und Kommunikationsmitteln? Sie haben Verständnis für technische Zusammenhänge und sprechen Spanisch (Muttersprachniveau)? Ausbildungsschwerpunkte: Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Anfragen von Kunden und Händlern in Spanien Kennenlernen und Umsetzen von Vertriebsstrategien und Durchführung eigener Marketing-Projektarbeiten sowie Kampagnen Gewinnen Sie vielfältige Einblicke in alle Bereiche und breit gefächerte Aufgabengebiete. Absolvieren Sie eine erstklassige Ausbildung und profitieren Sie von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gerne kann vorab ein Praktikum absolviert werden. IBS bietet: eine starke Marke mit 40 Jahren Unternehmenserfahrung bestes Branchen Know-How durch jahrelange internationale Tätigkeit modernste Kommunikationstechnik hervorragende Entwicklungschancen in einem international agierenden Unternehmen Beschreiten Sie gemeinsam mit uns neue Wege Ihre vollständige, aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: IBS Scherer GmbH Frau Weidmann Gewerbegebiet Gau-Bickelheim Tel.: Fax: info@ibs-scherer.de Weitere Informationen und Stellenangebote unter: Aus der Geschäftswelt Neue Praxis für Ergotherapie in Erbes-Büdesheim Die Praxis für Ergotherapie Ev Marouelli hat am 16. März 2015 eröffnet. Verkehrsgünstig, aber dennoch sehr ruhig gelegen, mit kostenlosen Parkplätzen direkt am Haus, besticht die Praxis durch große, freundlich gestaltete Räume mit durchdachter Ausstattung. Die Ergotherapie unterstützt Kinder sowie Erwachsene dabei, Probleme in ihren alltäglichen Lebensbereichen zu bewältigen. Die Praxis ist bei allen Kassen zugelassen. Kontakt: Praxis für Ergotherapie Ev Marouelli, Auf der Rode 2a, Erbes-Büdesheim, Telefon: , marouelli@gmx.de, Weinbaulohnunternehmen nimmt Aufträge an für HEFTARBEITEN und AUSBRECHEN Näheres: Firma Jakobs Ardennenstraße Albig Tel / Seit 1987 Teppichwäsche vom Fachmann Alle Arten von Teppichen... und Reinigung von Polstern und Gardinen, Schmutzfangmattenservice Kostenfreie Abholung und Lieferung Klein-Winternheim Am Weltersborn / Wir suchen für Auftragsabwicklung und technische Kundenbetreuung eine/n Innendienst Techniker/in Voraussetzung: Elektrokenntnisse oder Meister, EDV Kenntnisse, Führerschein Schriftl. Bewerbung an christ@hein-tortechnik.de - Steildach Flachdach Dachstuhl Dachrinnenerneuerung Terrassensanierung eigenes Gerüst Essenheim Tel / Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Erzieher/in Die Ortsgemeinde Wallertheim sucht zum nächstmöglichen Termin für ihre Kindertagesstätte Abenteuerland zwei Erzieher/innen. Ab eine Teilzeitstelle mit 19,50 Stunden befristet für 12 Monate mit der Option auf Verlängerung für jeweils ein weiteres Jahr. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle mit 26,50 Stunden unbefristet. Arbeitsort: Wallertheim Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Hotelfachmann/frau Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir ab dem eine/n Hotelfachmann /Hotelfachfrau. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und verfügen bereits über Berufserfahrung in den verschiedenen Bereichen wie Restaurant und Rezeption. Sie sind zeitlich flexibel und Sie sind es gewohnt, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Arbeitsort: Wörrstadt Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Heike Benetti ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil 0 170/ Tel / Fax 06733/ anzeigen@benetti-ap.de

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2015 Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen in Marmor und Granit. Es ist schön, dass es Dich gab. Wir vermissen Dich. Peter Berwind * Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Freunden und Kollegen für alle Zeichen der Verbundenheit und die Beweise herzlicher Anteilnahme. Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Sulfrian sowie Herrn Straube und seinen Kollegen der Firma Klefenz, die in seinen letzten Minuten für ihn da waren. In Liebe und Dankbarkeit Kevin, Max und Birgit Alzey und Framersheim, im April 2015 Oberwendelsheim Wendelsheim Tel.: / Fax: / Internet: Besuchen Sie unsere Treppen- und Grabmalausstellung DANKSAGUNG Hilde Weitz geb. Frey * Es ist schmerzlich, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viele Menschen ihr nahe standen und sie mochten. Wir danken all denen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Besonderen Dank Frau Pfarrerin Becker, dem AWO Seniorenzentrum, den Nachbarn, Freunden, Verwandten, Bekannten und dem Bestattungsinstitut Ebling. Stephanie Schunk geb. Weitz mit Timo und Thorben Gerd und Petra Weitz mit Christina, Lisa und Anna Jürgen Kunz Wörrstadt, Bechenheim, im April / aheizungswartungen@ .de Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil /

23 Donnerstag, den 30. April 2015 Anzeigenteil Seite 23 Pelletsheizung Wir haben gewechselt! Sommerzeit heißt Zeit zum Umrüsten! Über die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Ersten Heiligen Kommunion habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich, auch im Namen meiner Eltern, ganz herzlich. Marc Sprenger Wahlheim, im April 2015 ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange der Vorrat reicht! Montag Ofenkartoffel Kräuterquark I Barbecue Hähnchen I Salat Dienstag Rindertafelspitz I Grüne Sauce I Salzkartoffeln Mittwoch Schweineschnitzel I Zwiebelsauce I Pommes Frites Donnerstag Gefülltes Schweinefilet I Kartoffel Spargel Ragout Freitag Backfisch I Remouladensauce I Kartoffelsalat Mittagsmenü Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Rosa Scheiben vom Roastbeef Remouladensauce I Bratkartoffeln 9,90 Fitness Mittagsgericht der Woche Grillgemüsesalat Rinderfiletstreifen I Tomatenvinaigrette 12, Sutters-Mainacht mit RPR 1 Musikclub und DJ Andy Clormann Goldplay - A Tribute to Coldplay Infos und Tickets unter Wir bitten um Beachtung! Für die Ausgabe am Donnerstag den 7. Mai 2015, KW 19 Anzeigenannahmeschluss für Rahmenanzeigen am Donnerstag 30. April Uhr drubig-photo-fotolia.com Personenschifffahrt NIKOLAY Am Sonntag den 17. Mai 2015 eine Schiffstour zur Loreley inkl. Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub Abfahrt Uhr Budenheim Rückkehr ca Uhr Erw. 27,- / Kind 12,- Reservierung erwünscht. Parkplätze gibt es kostenlos direkt vorm Schiff. Tel / 3 78 o Fax: / >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Ticketshop Saulheim American Horn Quartett Beginn: 19 Uhr Preis: 16,50 inkl. VVK-Gebühr Kartenvorverkauf: Foto: Veranstalter - Nachrichtenblatt - Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mi. geschlossen Kutsch- und Planwagenfahrten zu allen Anlässen Hochzeit Kindergeburtstag Familienfahrten Funzelfahrten Junggesellenabschied (auch Mainz) Tel / Fax Mobil 01 70/ Sofort Bargeld! Wir kaufen: Wertgegenstände - Uhren Schmuck - Gold - Brillanten Digital-Kameras - TV- Flachbild PC s - Musikinstrumente. St.-Georgen-Str Alzey Tel / klicken Reparatur Aufarbeitung Uhren Schmuck Rolex - Cartier - Breitling Omega - IWC - Dugena - Rado Maurice Lacroix - Lapponia u.a. Ankauf-Verkauf Imandt Große Langgasse 8 a Mainz Telefon 06131/ Die kieferorthopädische Praxis für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in KIRCHHEIMBOLANDEN, Marnheimer Straße 88 Tel.: / Ihre Vorteile auf einen Blick: m Modernste u. innovativste Behandlungsverfahren und -techniken m Sanfte Behandlungsmethoden m Ziehen gesunder Zähne kann in den meisten Fällen vermieden werden m Unsichtbare Zahnspangen für Jugendliche u. Erwachsene Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 18 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Alzey:

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 30. April 2015 Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Andreas Just Tischlermeister Möbelrestauration Korbflechtarbeiten Polsterarbeiten Gaustraße Mommenheim Tel.: / Fax / Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben! GARDINEN HANDTÜCHER UND MEHR... Spießgasse Alzey Telefon / /11 n TERMIN n INZAHLUNGNAHME n INSPEKTION n FINANZIERUNG Gebrauchtwagenhandel Marie-Curie Ring Saulheim (Im Gewerbepark) Mobil Fon/Fax rachid.cars@web.de

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier

15 Integrationspaten zertifiziert: Persönlichkeit ist wichtiger als Papier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit

Großer Adventskranz von Allen unter 100 in Lonsheim Vorweihnachtliche Veranstaltungsrunde der Seniorenarbeit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz

Albig: Sechs Jahre Schwerpunktgemeinde in der Dorf - erneuerung Aushändigung des Anerkennungsschreiben durch Innenminister Lewentz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist!

Freigabe des Radweges zwischen Flonheim und Alzey-Heimersheim Es ist gut, wenn etwas fertig ist! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr

Girl s Day in der Kläranlage Flonheim Ausschließliche Männerberufe gibt s nicht mehr mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hilfe für Framersheim

Hilfe für Framersheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück

Freitag, 26. Juni, bis Sonntag, 28. Juni Zu Gast bei den Wichteln im Wald Ein phantasievolles Puppentheaterstück mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 11 Donnerstag, den 12. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab

Eppelsheimer holen sich Auszeichnung im Rahmen des Dorfwettbewerbs ab mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land

Zweiter Rheinhessen-Tag der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 4 Donnerstag, den 23. Januar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr Donnerstag, den Juli

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr Donnerstag, den Juli mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt

NABU: Die Feldwespe zu Unrecht verfolgt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

FranceMobil macht Schülern der 5. und 6. Klassen Lust auf Frankreich

FranceMobil macht Schülern der 5. und 6. Klassen Lust auf Frankreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verlauf des 31. Flonheimer Weinmarktes Anlässlich des 31. Flonheimer Weinmarktes

Verlauf des 31. Flonheimer Weinmarktes Anlässlich des 31. Flonheimer Weinmarktes mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand

Ehrennadel des Landes RLP für Gerhard Brand mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 44 Donnerstag, den 30. Oktober mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung

Schmiede-Workshop. eine Betreuungskraft (m/w) Stellenausschreibung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 10 Donnerstag, den 5. März mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger

Ein zentraler Treffpunkt für Bürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen

Die Ortsgemeinde Nieder-Wiesen kann sich sehr sicher fühlen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Erfolgreiche Teilnahme am Landesförderprogramm Medienkompetenz macht Schule Seit dem darf sich die Realschule

Erfolgreiche Teilnahme am Landesförderprogramm Medienkompetenz macht Schule Seit dem darf sich die Realschule mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, vorhält oder auch einfach staunen lässt. Der starke Ausdruck, mit dem jedes Werk den Blick auf sich zieht, ist unglaublich. Mir liegt sehr viel an der Tierwelt und das zeige ich mit meinen Werken. Ich

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung

Ausstellung der Siegerbilder des Rheinhessischen Fotomarathons in der Verbandsgemeindeverwaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 34 Donnerstag, den 21. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Comedyabend mit Maddin Schneider in Framersheim, Romeo und Julia in Nieder-Wiesen, Impro-Krimi in Bermersheim u.v.m.

Comedyabend mit Maddin Schneider in Framersheim, Romeo und Julia in Nieder-Wiesen, Impro-Krimi in Bermersheim u.v.m. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim

Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bundesverdienstkreuz Volker Gallé verkörpert Kultur Rheinhessens

Bundesverdienstkreuz Volker Gallé verkörpert Kultur Rheinhessens mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 18. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land

Neue Wehrleitung der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April

Mit Rückenwind durch das Land der 1000 Hügel E-Bike-Verleih im Alzeyer Land und der Rheinhessischen Schweiz startet ab April mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich

Jugendwehren der VG Alzey-Land erfolgreich mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Per SMS zu neuen Orten

Per SMS zu neuen Orten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung

Gau-Odernheim übergibt den neuen Kindergarten seiner Bestimmung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

NABU: Jungvögel bitte sitzen lassen!

NABU: Jungvögel bitte sitzen lassen! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Kunst im Rathaus von. Im Taumelrausch der Farben. der VG Alzey-Land

Kunst im Rathaus von. Im Taumelrausch der Farben. der VG Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Herz für Kinder. Für den Ernstfall bestens gerüstet. EINWEIHUNG des Feuerwehrgerätehauses in Gau-Odernheim

Ein Herz für Kinder. Für den Ernstfall bestens gerüstet. EINWEIHUNG des Feuerwehrgerätehauses in Gau-Odernheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018

Erster Bürgerbus der Verbandsgemeinde Alzey-Land startet am 6. März 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr