Vier Partner ein Ziel! 10 Jahre Tourist Information Alzeyer Land Pressevertreter und Blogger zu Gast

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vier Partner ein Ziel! 10 Jahre Tourist Information Alzeyer Land Pressevertreter und Blogger zu Gast"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr Donnerstag, Freitag, den 5. den Oktober 2. Juli Jahrgang Vier Partner ein Ziel! 10 Jahre Tourist Information Alzeyer Land Pressevertreter und Blogger zu Gast Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Tourist Information Alzeyer Land empfingen die Kooperationspartner Journalisten zu einer eintägigen Presse- und Bloggerreise und präsentierten die Urlaubsregion. Stolz blickte man auf zehn Jahre Kooperation zurück, in der viel bewegt wurde. Im Jahr 2008 schlossen sich die Stadt Alzey, die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Alzey-Worms mbh zu einer gemeinsamen Tourist Information mit Sitz im Alzeyer Museum zusammen und optimierten damit die Tourismusförderung. Im Jahr 2014 trat die Verbandsgemeinde Wöllstein als vierter Partner dem Zusammenschluss bei. Auf die Veranstaltung eingestimmt wurden die Teilnehmer von Bürger - meis ter Christoph Burkhard und Leiterin Elena Anesiadis in der Tourist Information. Ziele der Zusammenarbeit bei unserer Gründung 2008 waren die Ausweitung des Gastservices durch qualifizierte Beratung und bedarfsgerechte Öffnungszeiten sowie die Erweiterung der touristischen Informations- und Angebotsstruktur, erklärt Christoph Burkhard. Elena Anesiadis gab kurz Einblick in die organisatorischen Strukturen der Tourist Information. Danach spazierte die Gruppe aus Journalisten und Vertretern der Kooperationspartner zum Rossmarkt, wo Gästeführer Marco Fitting die Führungen Stadtrundgang, Nachtwächterführung und Unterwegs auf den Spuren der Alzeyer Bierbrauer vorstellte. Mit Andreas Mohr und dem Wein Safari Geländewagen ging es dann in die Weinberge. Vorbei am Kunst- und Kulturwanderweg, an Weinbergshäuschen und an der Weinheimer Trift wurde der Bornheimer Aussichtsturm angesteuert. Bei einem kurzen Halt am Turm erläuterte Bürgermeister Steffen Unger das Konzept der Premiumwanderwege Hiwweltouren. Wandern ist ein großes touristisches Thema in unserer Urlaubsregion. Mit den vier Premiumwanderwegen bieten wir ein hochwertiges Wanderangebot für unsere Gäste, so Steffen Unger. Rund um den Turm schenken Winzer an den Wochenenden aus. Zusammen mit der Gastronomie entlang der Route sowie in den angrenzenden Gemeinden haben wir hier ein rundes touristisches Angebot, das auch Einheimische gerne nutzen, resümierte Steffen Unger. Nächster Halt war der Flonheimer Trullo auf dem Adelberg. Neben einer atemberaubenden Aussicht erwarteten die Teilnehmer Rheinhessen-Tapas. Frisch gestärkt führte die nächste Etappe in eine Flonheimer Vinothek. Hier gab Kerstin Bauer, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Einblick in das Zertifizierungskonzept Rheinhessen AUSGEZEICH- NET, mit dem Vinotheken und Wein - fes te-events ausgezeichnet werden können. Rheinhessen hat insgesamt 27 AUSGEZEICHNETE Vinotheken, von denen sechs in Flonheim liegen. Gepaart mit dem großen Übernachtungsangebot und der guten Gastronomie vor Ort hat sich Flonheim zum Hotspot im Weintourismus entwi - ckelt, erklärte Kerstin Bauer. Die Gästezahlen seien in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Auf der Fahrt zur nächsten Station zog Heiko Müller vom Reiseblog People Abroad ein Zwischenfazit: Das Alzeyer Land und die Rheinhessische Schweiz sind landschaftlich und kulturell sehr vielseitig. Perfekt geeignet zum Wandern, Radfahren und sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Auf jeden Fall sollte man hier auch Wein probieren die Auswahl ist riesig und die Qualität hervorragend. Nächster Halt war die Beller Kirche in Eckelsheim. Dort gab Bürgermeister Gerd Rocker einen kurzen Einblick in die Historie der Kirche. Aber nicht nur als Kulturdenkmal sei die Beller Kirche und das benachbarte Areal von Bedeutung. Mit dem Strandpfad der Die Verbandsgemeinde Alzey-Land wiederholt einen wichtigen Verfahrensschritt im Prozess der Erstellung des Flächennutzungsplans Teilplan Windenergie. Die Wiederholung der Öffentlichkeitsbeteiligung (Offenlage) des Plans ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Trägern öffentlicher Belange dazu Stellung zu nehmen. Aufgrund neuer Gutachten und weiteren Stellungnahmen, die im Verfahren Berücksichtigung finden sollten, hat die Verwaltung dem Verbandsgemeinderat vorgeschlagen, die gefassten Beschlüsse vom 18. Juni aufzuheben und die Offenlage zu wiederholen. Damit können auch formelle Verfahrensfehler ausgeräumt werden. Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 27. September dem Vorschlag der Verwaltung in diesem wichtigen Verfahren einstimmig zugestimmt. Ziel der Erstellung des Planes Sinne und dem Bewirtungsangebot ist die Beller Kirche eine Sehenswürdigkeit für Touristen und Veranstaltungsort für Kulturevents, so der VG Chef. Eine weitere Besonderheit in der VG Wöllstein sei der Zusammenschluss von Winzern und Weinaffinen aus allen acht Gemeinden der VG unter dem Namen Vino Generation. Gerd Rocker: Die Veranstaltungsreihe Feieroomend ist als Rheinhessen AUSGEZEICHNET Weinevent zertifiziert. Die acht Veranstaltungen erfreuen sich bei Einheimischen und Touristen großer Beliebtheit. Letzter Halt der Tour war ein Weinbis - tro in Flonheim, wo man den Tag bei einer Tasse Kaffee sowie hausgemachtem Kuchen ausklingen ließ. Kristin Heehler vom Blog Rheinhessenliebe hatte einen tollen Tag in der Urlaubsregion Alzeyer Land und Rheinhessische Schweiz. Touristen wie Einheimischen kann ich einen Besuch nur empfehlen: Dieser Teil von Rheinhessen besticht durch seine vielen Sehenswürdigkeiten, abwechslungsreichen Landschaften und gastfreundlichen Menschen. Text/Foto: E.An. Museumsabend Vortrag über vergessene, alte Obstsorten aus Rhh. Montag, 8. Oktober, 20 Uhr im Museum Alzey siehe auf S. 12 Offenlage zur Windenergie wird wiederholt ist es, die Verfügbarkeit von Flächen für die Errichtung von Windenergieanlagen rechtssicher festzulegen. Die Planung ist notwendig aufgrund gesetzlicher Vorgaben. Hierbei wird verlangt, dass das gesamte VG-Gebiet überprüft wird. Im Ergebnis werden Flächen sowohl neu ausgewiesen als auch zurückgenommen. Für den Verbandsgemeinderat ist es dabei besonders wichtig, dass er viele Informationen von den Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden erhält und durch die Erstellung von Gutachten wichtige Fragestellungen abklären kann. Nach Vorliegen aller Gutachten wird voraussichtlich im Oktober 2018 der VG-Rat den Planentwurf und die Wiederholung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschließen. Somit kann die Offenlage voraussichtlich im November 2018 starten, mit einer Dauer von 6 Wochen. R.J.

2 N O T D I E N S T E Notruf 110 Feuer 112 Rettungsdienst/Notarzt/Krankentransport Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / an Wochenenden, Feiertagen u. Mi.-Nachm. 0,12 EUR je angefangene Minute Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32 Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 Telefonseelsorge, Evang.-Kath. Tel / und rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey Tel / für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Stromversorgung EWR Netz GmbH Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Tel /730 Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Tel / Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / B Ü R G E R S E R V I C E Ambulanter Krankenpflegedienst e.v. Bornheim Bahnhofstraße 42, Bornheim Tel / Anonyme Alkoholiker (AA) Offenes Meeting jeden Dienstag, Uhr i. d. Räumen d. Oase, Schloßgasse 15, Alzey Tel / oder / AWO Betreuungsverein Für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel / Hellgasse 20, Alzey Fax / AWO Sozialstation Kreisverband Alzey-Worms e.v. Ambulante Alten- u. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hellgasse 20, Alzey Tel / Fax / Beratungsstelle Diakonisches Werk Worms-Alzey Schloßgasse 14, Alzey, Tel / dw-alzey@dwwa.de Fax / Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Lebensberatung, Kurvermittlung Freundeskreise Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Betroffene: Mo Uhr, Angehörige: Jeden 1. u. 3. Mi., Uhr Männerrunde Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen; in geraden Kalenderwochen Do Uhr Berufsbegleitender Dienst Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.v. Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder psychisch kranke Menschen Termine nach Vereinbarung Tel / Bundesverband Impfschaden e.v. Hilfe und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden bundeseinheitlich unter Tel / info@impfschutzverband.de, Fax: / Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Am Obermarkt 25, Alzey Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim, Do Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Info: B. Musseleck Tel / Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Treffen: Jeden 3. Montag im Monat Kontakte: Friedrich Heck Tel / Ellen Horn Mobil / DRK Kreisverband Alzey Mobiler Sozialdienst Menüservice Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel / Schuldnerberatung Offene Sprechzeit: Di Uhr Telefon: Di. u. Do Uhr Tel / Evang. Sozialstation Alzey Josselinstr. 3 Tel / und Fax / Fibromyalgiegruppe Alzey und Umgebung Treffen: Jeden 1. Mi. im Monat Mittagsgruppe: Uhr, Abendgruppe: Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey (vor Erstbesuch unbedingt anmelden) Info: Daniela Destradi Tel / oder Marlene Rothenmeyer Tel / Fachdienst für Hörgeschädigte Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Sprechstunde: Mi Uhr u. n. Vereinbarung Tel / Europaring 18, Frankenthal Fax / info@ifd-hörgeschädigte.de Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen: Jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel / Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen - Treffpunkt Frauencafé Sprechzeiten: Mo Uhr, Di. u. Do Uhr Tel / Fax / Gesprächskreis für Trauernde Ev. Dekanat, Fischmarkt 3, Alzey Kontakt: Pfrin. Anja Krollmann Tel / Jeden 1. Do. im Monat von Uhr Hospizverein DASEIN e.v., Alzey Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner im DRK-Krankenhaus Alzey, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer Gerda Pusch Mobil 01 75/ hospiz@drk-kh-alzey.de Tel / HerzsportPlus e.v. Alzey Treffen: Turnhalle des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums (hinter Rundsporthalle): Di Uhr u. Fr Uhr Info Geschäftsstelle: Mobil 01 77/ oder Tel / friedel.d@online.de Info Vorstand: Mobil / oder Tel / Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Ausbildung, Behindertenfahrdienst Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel / ,12 EUR je angef. Minute Jugend- und Drogenberatungsstelle Schloßgasse 11, Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr, Fax: / Do Uhr, Fr Uhr, geschl. jeweils Uhr, Termine n. Vereinbarung Krisentelefon: 0180/ Für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Mo. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertage Uhr (auch anonym) Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. u. Do Uhr info@lfbk.de; Tel / Malteser Hilfsdienst e.v. Stadt Alzey Tel / Fax / Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Gartenstraße 4a, Kirchheimbolanden Frau Kutschan Tel / Pflegestützpunkt Alzey Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Carmen Eichert und Heike Yalcin Tel / und -72 carmen.eichert@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax / heike.yalcin@pflegestuetzpunkte.rlp.de Schaffhäuser Str. 45, Alzey Termine nach Vereinbarung Ruftaxi Linie 1 und 3: Tel / Linie 2 und 4 Tel / Schlafapnoe Selbsthilfe Alzey und Umgebung e.v. c/o Toni Walk, Tel / Schwerbehindertenrecht Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz Sprechtag: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 9-12 Uhr in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel / Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer Treffen: Jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Kontakt: Tel / Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Treffen: Jeden 2. Donnerstag Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Ansprechpartner: Tel / Selbsthilfegruppe für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Treffen: Jeden 2. Montag im Monat um Uhr Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel / (neben kath. Kirche) oder / Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat von Uhr MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Keine vorherige Anmeldung notwendig. Selbsthilfegruppe Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.v. Gruppenabende: Mo Uhr im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Klaus Bicking Tel / Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 34, Alzey Beratung/Betreuung psychisch kranker Menschen u. deren Kontaktpersonen Mo. - Fr Uhr (Terminvereinbarung) Tel / u Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Geriatrische Altentagesstätte Dautenheimer Landstraße 66, Alzey b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de Tel / Therapiezentrum für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Außenstelle Weinrufstr. 9, Alzey Tel / VdK Kreisverband Alzey Hilfe in sozialen Fragen Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Mo und 14-18, Tel / Do Uhr Fax / Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Hilfsverein Rheinhessen e.v. Alzey, Schloßgasse 15 Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do Uhr, Fr Uhr Tel / WEISSER RING e.v. Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms weisser-ring.az-wo@hoeding.net Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr

3 Freitag, den 5. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 3 VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Rohrnetzspülung Die Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH teilt mit, dass an folgenden Wochentagen Rohrnetzspülungen vorgenommen werden: Biebelnheim Di Mi Framersheim Do Di Gau-Odernheim Mi Mo Während des Spülvorgangs muss mit einem Druckabfall und einer Trübung des Wassers gerechnet werden. Diese Trübung ist nicht gesundheitsschädlich, kann sich aber z.b. beim Betrieb der Waschmaschine auswirken. Durch ein Ablaufen des Wassers lässt sich die Braunfärbung schnell beseitigen. Kontrollieren Sie Ihren Wasserfilter auf Dichtigkeit und Funktionsfähigkeit. Sollte es bedingt durch die Spülung dennoch einmal in einer Kundenanlage zu einem Druckabfall durch zugesetzte Schmutzfilter, Perlatoren und Duschköpfe kommen, wird von der wvr den Kunden empfohlen, den Filter in der Anlage rückzuspülen oder die Filterkerze auszuwechseln sowie, falls erforderlich, Perlatoren und Duschköpfe zu reinigen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre wvr Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Öffentliche Ausschreibung Die Verbandsgemeinde Alzey-Land schreibt aus: Anschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs mit Ladehilfe (MZF1) nach den technischen Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge in Rheinland-Pfalz Das Leistungsverzeichnis ist aufgeteilt in Los 1 Fahrgestell Los 2 Fahrzeugaufbau Los 3 Funk- und elektrotechnische Ausstattung Nähere Einzelheiten, auch hinsichtlich der zu beachtenden Regelwerke (DIN-Normen etc.), entnehmen Sie bitte dem Leistungsverzeichnis. Die Angebotsunterlagen können ab beim Subreport unter ID-Nr. E heruntergeladen werden. Die Abgabe der Angebote unter Subreport kann in elektronischer Form erfolgen. Eine Zusendung ist aber auch noch schriftlich möglich an die Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey. Submission: , Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstr. 38, Alzey Zimmer 201, 2. OG Die Fahrzeuge werden ab Werk abgeholt inkl. Übergabe und Einweisung vor Ort. Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: Nachprüfstelle: Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms Bürgerbus Verbandsgemeinde Alzey-Land Telefonische Anmeldung: Montag und Mittwoch von Uhr unter: Kontakt per buergerbus1@alzey-land.de Fahrtage: Dienstag und Donnerstag, jeweils von 8 12 Uhr und von Uhr Bürger fahren für Bürger: Der Bürgerbus bietet einen kostenlosen Fahrdienst für Bürger der Ortsgemeinden Bechenheim, Erbes-Büdesheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen und Offenheim. Gefahren werden ältere und mobileingeschränkte Personen, denen wegen Alters und/oder Krankheit die Nutzung eines eigenen Autos oder des bestehenden Linienbusverkehrs nicht möglich ist. Ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger haben sich für diesen Fahrdienst in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe nimmt die Fahrtwünsche entgegen und koordiniert die Fahrten. Die andere Gruppe holt Sie mit dem Bürgerbus zu Hause ab, fährt Sie zum Beispiel zum Arzt, zum Einkaufen, zur Bank, zur Apotheke, zum Seniorencafé und gerne wieder zurück nach Hause. Ihre VG Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land Aufhebung der Beschlüsse zur Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen im Offenlegungsverfahren des Flächennutzungsplan, Teilplan Windenergie gemäß 3 (2) BauGB Az.: 10-12/ Wind-Br Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird Folgendes bekannt gemacht: Aufgrund eines Verstoßes gegen verfahrensrechtliche Bestimmungen nach 22 GemO, sowie neue beachtenswerte Informationen zum Artenschutz hat der Verbandsgemeinderat am 27. September 2018 folgenden Beschluss gefasst: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Aufhebung folgender in seiner Sitzung vom 18. Juni 2018 gefassten Beschlüsse: Flächennutzungsplan, Teilplan Windenergie TOP 2.1 Abwägung der Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB und TOP 2.2 Erneute Offenlage gemäß 4a Abs. 3 BauGB. Weiter beschließt der Verbandsgemeinderat die Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 BauGB und Behördenbeteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB zum Teilplan Windenergie des Flächennutzungsplanes Alzey-Land zu wiederholen. Alzey, den Hans-Jürgen Fischer 1. Beigeordneter Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Alzey-Land hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 beschlossen und dem Bürgermeister und Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 111 öffentlich aus. Alzey, Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger Bürgermeister Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Lärmaktionsplanung gem. 47d Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) der Verbandsgemeinde Alzey-Land Im November 1996 hat die Europäische Kommission mit dem Grünbuch zur künftigen Lärmschutzpolitik die Grundlagen für die Europäische Richtlinie zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm (2002/49/EG) geschaffen. Die Richtlinie ist im Juni 2002 in Kraft getreten und durch eine Änderung bzw. ein Hinzufügen des 47a-f im sechsten Teil des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) wurde diese EU-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Weiter konkretisiert werden die Regelungen des 47c BImSchG zu den Lärmkarten in der 34. Bundes-Immissionsschutzverordnung (34. BImSchV-Verordnung über die Lärmkartierung) sowie in den verschiedenen Berechnungsvorschriften. Mit der Umsetzung der Richtlinie sollen schädliche Auswirkungen einschließlich Belästigungen durch Umgebungslärm verhindert, ihnen vorgebeugt oder gemindert werden (Artikel 1(1) 2002/49/EG). Die EU-Richtlinie sieht zum Erreichen dieser Ziele eine mehrstufige Erfassung des Umgebungslärms (Lärmkartierung), die Information der Öffentlichkeit sowie eine auf den Ergebnissen der Lärmkartierung aufbauende Planung zur Lärmminderung mit einer Beschreibung geeigneter Maßnahmen (Lärmaktionsplanung) vor. Nach den Bestimmungen des 47d Abs. 3 BImSchG wird die Öffentlichkeit zu Vorschlägen für Lärmaktionspläne gehört. Sie erhält damit die Möglichkeit an der Ausarbeitung und der Überprüfung des Lärmaktionsplanes mitzuwirken. Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, den Entwurf des Lärmaktionsplanes in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, Zimmer 220 während der Öffnungszeiten einzusehen. Stellungnahmen und Anregungen zu den planerischen Konzeptionen können während der Anhörungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bauen und Umwelt vorgebracht werden. Außerdem können Sie den Entwurf des Lärmaktionsplanes im Internet unter einsehen. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Donnerstag von Uhr sowie von Uhr

4 Seite 4 Amtlicher Teil Freitag, den 5. Oktober 2018 Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Gemeinde-Bechtolsheim@ewr-internett.de Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, den um Uhr, findet im Rathaus Bechtolsheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Erläuterungen zu den Fahrzeug-Leasingkonditionen durch das Autohaus Bayer 2. Sachstand zur Fahrt nach Patrimonio 3. Mitteilungen 4. Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Mitteilungen 3. Anfragen Öffentlicher Teil: Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse. Hinweis: Zu dieser Sitzung sind alle Mitglieder des Gemeinderats eingeladen, abstimmungsberechtigt sind die Mitglieder des Ausschusses. Harald Kemptner Ortsbürgermeister Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Dienstag Uhr Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landentwicklung & Ländliche Bodenordnung Flurbereinigung Ensheim Proj. IV Bad Kreuznach, Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim Proj. IV Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Mit Wirkung vom wird die Ausführung des durch die Nachträge I und II geänderten Flurbereinigungsplanes im Flurbereinigungsverfahren Ensheim Proj. IV angeordnet. 2. Die nach den 34 und 85 Nr. 5 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S.546), zuletzt geändert durch Art. 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S.2794) festgesetzten zeitweiligen Einschränkungen des Eigentums sind aufgehoben. II. Hinweise Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes hat folgende rechtliche Wirkungen: 1. Die Abfindung jedes Beteiligten tritt in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten neuen Teilnehmer werden Eigentümer der für sie ausgewiesenen Grundstücke. 2. Rechte und Pflichten, die durch den Flurbereinigungsplan abgelöst oder aufgehoben werden, erlöschen; neue im Flurbereinigungsplan begründete Rechte und Pflichten entstehen. Die öffentlichen und privatrechtlichen Lasten der alten Grundstücke gehen, soweit sie nicht aufgehoben oder abgelöst werden, auf die neuen Grundstükke über. 3. Die im Flurbereinigungsplan getroffene Regelung öffentlicher Rechtsverhältnisse wird wirksam. 4. Mit dieser Ausführungsanordnung enden die rechtlichen Wirkungen der Vorläufigen Besitzeinweisung vom ( 66 FlurbG). 5 Anträge auf Beteiligung von Nießbrauchern an den dem Eigentümer zur Last fallenden Beiträgen, auf Erhöhung oder Minderung des Pachtzinses oder auf Regelung des Pachtverhältnisses ( 69 und 70 FlurbG) sind soweit sich die Beteiligten nicht einigen können gemäß 71 FlurbG spätestens drei Monate nach Erlass dieser Anordnung beim DLR Rheinhessen-Nahe- Hunsrück zu stellen. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S.686), zuletzt geändert durch Art. 7 des Gesetzes vom (BGBl. I S.1151), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Der Flurbereinigungsplan wurde den Beteiligten gemäß 59 Abs. 1 FlurbG bekannt gegeben. Den im Anhörungstermin vom und innerhalb der Frist von 2 Wochen nach diesem Termin erhobenen Widersprüchen gegen den Flurbereinigungsplan wurde durch die Nachträge I und II abgeholfen. Der Flurbereinigungsplan ist seit dem unanfechtbar. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Diese Anordnung wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen ( 3 Abs. 1 FlurbG). Rechtsgrundlage ist der 61 FlurbG. Die formellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Mit dieser Anordnung und dem genannten Stichtag entstehen die Ansprüche auf Ausbau der geplanten Anlagen, Geldzahlungen, Erstattungen und Pachtregelungen, vor allem aber gehen alle Rechte über. Rechtsgeschäftliche Verfügungen werden ab dem genannten Zeitpunkt über die neuen Grundstücke getroffen. Die materiellen Voraussetzungen des 61 FlurbG zur Ausführungsanordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens. Die aufschiebende Wirkung des Rechtsbehelfs hätte zur Folge, dass der Grundstücksverkehr erheblich erschwert würde. In diesem Falle müssten die Teilnehmer bei der Veräußerung oder Belastung nach wie vor über die rechtlich noch existenten alten Grundstücke verfügen. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Flurbereinigung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Schloßplatz 10, Simmern oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Obere Flurbereinigungsbehörde Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Sig - natur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/ 93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter service/elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag Nina Lux Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Petra Bade Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de kiga-biebelnheim@gmx.de Rohrnetzspülung Siehe unter VG Alzey-Land. Bornheim Ortsbürgermeisterin Renate Steingaß Donnerstag Uhr Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / Fax / buergermeister@bornheim-rheinhessen.de

5 Freitag, den 5. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 5 Bekanntmachung der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Bebauungsplan Auf der Platte - Feuerwehrgerätehaus in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /22-To Gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634) wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Auf der Platte-Feuerwehrgerätehaus in der OG Ober-Flörsheim gem. 3 Abs. 2 BauGB wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom 15. Oktober 2018 bis 16. November 2018 (einschließlich) während der Dienststunden Montag u. Dienstag: 8 12 Uhr und Uhr Mittwoch u. Freitag: 8 12 Uhr Donnerstag: 8 12 Uhr und Uhr zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstr. 38, Alzey, Zimmer 211, öffentlich ausgelegt. Hier kann sich die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Der räumliche Geltungsbereich erstreckt sich auf einer Fläche von ca m² und umfasst die Flur 1 mit dem Flurstück 884 und Teilflächen der Flurstücke 803, 876, 880 und 883. Die überplanten Flächen mit Ausnahme des Flurstücks Flur 1 Nr. 803 unterliegen dem vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Ober-Flörsheim. Der neue Bestand der Flurbereinigung ist mittlerweile rechtskräftig und wurde bereits in die vorliegende Planzeichnung aufgenommen. Folgende umweltbezogene Informationen bzw. Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange liegen vor und öffentlich aus: Art der vorhandenen Verfasser Thematischer Bezug Information Umweltbericht WSW und Partner GmbH, Abwägung der Umweltbelange Auf der Platte- Kaiserslautern n. 1 (6) Nr. 7 BauGB Feuerwehrgerätehaus A. Einleitung 1 Kurzdarstellung des Inhalts und der wichtigs - ten Ziele des Bebauungsplans, einschließlich einer Beschreibung der Festsetzungen des Plans mit Angaben über Standorte, Art und Umfang sowie Bedarf an Grund und Boden der geplanten Vorhaben (Anlage 1 Nr.1a BauGB) 1.1 Inhalte und Ziele des Bebauungsplanes 1.2 Angaben über Standort, Art und Umfang des Vorhabens/Bedarf an Grund und Boden 1.3 Darstellung der in einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen festgelegte Ziele des Umweltschutzes, die für den Bebauungsplan von Bedeutung sind und der Art, wie diese Ziele und Umweltbelange bei der Aufstellung des Bebauungsplans berücksichtigt wurden Anlage 1 Nr. 1b BauGB) Regionaler Raumordnungsplan Rheinhessen- Nahe (ROP) Flächennutzungsplan (FNP) Schutzgebiete Fachgesetze B. Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umweltauswirkungen (gem. 2 Abs.4 S.1 BauGB) 1 Basisszenario (Bestandsaufnahme der einschlägigen Aspekte des derzeitigen Umweltzustands einschließlich der Umweltmerkmale der Gebiete, die voraussichtlich erheblich beeinflusst werden) und Übersicht über die vo - raussichtliche Entwicklung des Umweltzustandes bei Nichtdurchführung der Planung 1.1 Schutzgut Mensch, Gesundheit und Bevölkerung Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.2 Schutzgut Tiere, Pflanzen, Biologische Vielfalt Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.3 Schutzgut Natura 2000/Artenschutz Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.4 Schutzgut Fläche und Boden Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.5 Schutzgut Wasser Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.6 Schutzgut Klima und Luft Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) Weiter auf der nä. Seite Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Bornheim Gemeindestraße Finkenweg Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. 36 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der zzt. gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bornheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 8, Nr. 233 als Gemeindestraße Finkenweg dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung.*) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Alzey, Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Bornheim Steffen Unger, Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 219), eingesehen werden. Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Bornheim Gemeindestraße Lerchenweg Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. 36 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der zzt. gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bornheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 8, Nr. 228 als Gemeindestraße Lerchenweg dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung.*) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Alzey, Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Bornheim Steffen Unger, Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 219), eingesehen werden. Widmung und Benennung von Gemeindestraßen in der Ortsgemeinde Bornheim Gemeindestraße Starenweg Aufgrund der 3 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m. 36 des Landesstraßengesetzes für Rheinland-Pfalz in der zzt. gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bornheim in öffentlicher Sitzung am beschlossen, die Erschließungsstraße Flur 8, Nr. 232 als Gemeindestraße Starenweg dem öffentlichen Verkehr zu widmen. Der beigefügte Lageplan ist Bestandteil der Widmungsverfügung.*) Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die vorstehende Widmung und Benennung der Gemeindestraße kann innerhalb eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Alzey, Namens und im Auftrag der Ortsgemeinde Bornheim Steffen Unger, Bürgermeister *) Hinweis: Der Lageplan kann innerhalb der Widerspruchsfrist bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Weinrufstraße 38, Alzey (Zimmer 219), eingesehen werden.

6 Seite 6 Amtlicher Teil Freitag, den 5. Oktober 2018 Dintesheim Ortsbürgermeister Arnd Stegemann Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Telefon / dintesheim@t-online.de Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / gemeinde@eppelsheim.de Bekanntmachung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Eppelsheim hat in seiner Sitzung am die Feststellung des Jahresabschlusses 2017 beschlossen und der Ortsbürgermeisterin, den Beigeordneten sowie dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey-Land für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2017 Entlastung erteilt. Der Beschluss wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung hiermit bekanntgemacht. Die Unterlagen des Jahresabschlusses liegen in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land, Alzey, Weinrufstraße 38, Zimmer 108 öffentlich aus. Alzey, Steffen Unger Bürgermeister Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Dr. Karlheinz Tovar Montag Uhr und Donnerstag Uhr Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Art der vorhandenen Verfasser Thematischer Bezug Information Umweltbericht WSW und Partner GmbH, Abwägung der Umweltbelange Auf der Platte- Kaiserslautern n. 1 (6) Nr. 7 BauGB Feuerwehrgerätehaus 1.7 Schutzgut Landschaft Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 1.8 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter, kulturelles Erbe Ermittlung, Beschreibung und Bewertung des Umweltzustandes Wirkprognose bei Nichtdurchführung der Planung (Prognose Nullfall) 2 Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes bei Durchführung der Planung (Anlage 1 Nr. 2b BauGB) 2.1 Schutzgut Mensch, Gesundheit und Bevölkerung 2.2 Schutzgut Tiere, Pflanzen, Biologische Vielfalt 2.3 Schutzgut Natura 2000 / Artenschutz 2.4 Schutzgut Fläche und Boden 2.5 Schutzgut Wasser 2.6 Schutzgut Klima und Luft 2.7 Schutzgut Landschaft 2.8 Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter, kulturelles Erbe 2.9 Vermeidung von Emissionen/sachgerechter Umgang mit Abfällen und Abwässern 2.10 Energieeffizienz und erneuerbare Energien (Anlage 1 Nr. 3d) 2.11 Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität in Gebieten, in denen die durch Rechtsverordnung zur Erfüllung von Rechtsakten der Europäischen Union festgelegte Immissionsgrenzwerte nicht überschritten werden 2.12 Auswirkungen, die aufgrund der Anfälligkeit der nach dem Bebauungsplan zulässigen Vorhaben für schwere Unfälle oder Katastrophen zu erwarten sind, auf die Belange nach den Buchstaben a bis d und i 2.13 Wechselwirkungen zwischen den Umweltbelangen 3 Geplante Maßnahmen zur Vermeidung, Verminderung und zum Ausgleich der erheblichen nachteiligen Auswirkungen sowie ggf. geplante Überwachungsmaßnahmen (Anlage 1 Nr. 2c BauGB) 3.1 Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung, Verringerung Schutzgut Boden/Fläche Schutzgut Wasser Schutzgut Klima/Luft Schutzgut Pflanzen und Tiere Schutzgut Landschaft Schutzgut Kultur- und Sachgüter 3.2 Eingriffs-/Ausgleichsbilanzierung Eingriffsbereiche vor der Planung Eingriffsbereiche nach der Planung und Kompensationsbedarf Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung Ökokontofläche der VG Alzey-Land 4. In Betracht kommende andere Planungsmöglichkeiten (Anlage 1 Nr. 2d BauGB) C. Zusätzliche Angaben (Anlage 1 Nr. 3 BauGB) 1 Beschreibung der wichtigsten Merkmale der verwendeten technischen Verfahren / Methodik und Schwierigkeiten bei der Umweltprüfung (Anlage 1 Nr.3a BauGB) 2 Maßnahmen zur Überwachung der erheblichen Auswirkungen (Monitoring) (Anlage 1 Nr.3b BauGB) 3 Allgemeinverständliche Zusammenfassung (Anlage 1 Nr. 3c BauGB) 4 Referenzliste der Quellen (Anlage1Nr. 3d BauGB) Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / kontakt@gemeinde-esselborn.de Spezielle artenschutzrecht- Viriditas liche Prüfung (kurz SaP) Auf der Platte- Feuerwehrgerätehaus Abwägung der Umweltbelange A. Anlass und Aufgabenstellung B. Rechtliche Grundlagen C. Methode D. Kurzcharakteristik des Plangebietes E. Wirkfaktoren des Vorhabens auf Arten und Biotope F. Artenschutzrechtliche Prüfung G. Artenschutzrechtliche Beurteilung H. Erforderliche Maßnahmen I. Fazit Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr Kampfmittelvorerkundung Luftbilddatenbank Dr. Beweissicherung durch kombinierte Luftbild- Carls GmbH und Aktenauswertung Entwässerungstechnische WSW und Partner GmbH, Voruntersuchung der Entwässerung Voruntersuchung Kaiserslautern Weiter auf der nä. Seite

7 Freitag, den 5. Oktober 2018 Amtlicher Teil Seite 7 Geotechnisches Geotechnik Bündinger Geotechnische Untersuchung des Baugrundgutachten Fein Welling GmbH Baugrundes Schalltechn. Gutachten WSW und Partner GmbH, Schalltechnische Untersuchung des Kaiserslautern Plangebietes Schalltechn. Untersuchung WSW und Partner GmbH, Schalltechnische Voruntersuchung des Kaiserslautern Plangebietes Stellungnahme zur früh- Verfasser Thematischer Bezug zeitigen Behördenbeteiligung nach 4 (1) BauGB dto. EWR Netz GmbH Keine Bedenken dto. Landwirtschaftskammer, Keine Bedenken. Hinweis auf die Rheinland-Pfalz, Alzey Einhaltung von Grenzabständen und Wegeveränderungen dto. Landesamt für Geologie u. Hinweis zum Boden, Baugrund und Bergbau, Mainz mineralische Rohstoffe dto. e-rp GmbH, Alzey Keine Bedenken. Hinweise zur Erschließung Versorgungsnetzes und zum Schutzbereich dto. Generaldirektion Kulturelles Es bestehen keine Bedenken Erbe, Landesarchäologie, Koblenz dto. Generaldirektion Kulturelles Empfehlung einer geomagnetischen Erbe, Landesarchäologie, Voruntersuchung. Hinweise zu archäologischen Mainz Funden dto. Wasserwerk Zweckverband Hinweise zur Wasserversorgung und zum Seebachgebiet, Osthofen Schutzbereich der Leitungstrassen dto. SGD Süd, Wasser- Anmerkungen und Hinweise zur Wasserver- Wirtschaft. Abfallwirtschaft sorgung und Entwässerung und Bodenschutz dto. Kreisverwaltung Anregungen und Hinweise zur Landespflege Alzey-Worms, Abt.6 und Naturschutz Bauen u. Umwelt dto. Landesbetrieb Mobilität Hinweise Vorlange der technischen Planung zur Anbindung dto. VG Monsheim Keine Bedenken und Anregungen dto. Fernleitungsbetrieb GmbH, Leitungen sind von der Planung nicht betroffen Idar-Oberstein dto. Dienstleistungszentrum Keine Bedenken, Hinweise zum Ländlicher Raum Flurbereinigungsverfahren dto. Fa. Creos, Frankenthal Keine Anlagen im Plangebiet vorhanden dto. Pollichia Hinweis zur und Bezeichnung der Verträglichkeitsprüfung. Empfehlung einer artenschutzrechtlichen Prüfung dto. LV RLP des Deutschen Keine Bedenken Wanderverbandes, Neustadt a. d. Weinstraße dto. Schutzgemeinschaft Es werden keine Einwände erhoben Deutscher Wald Die vorgenannten Unterlagen und Stellungnahmen können ebenfalls im Offenlageverfahren eingesehen werden. Der Planentwurf kann auch im Internet auf der Homepage der Verbandsgemeinde Alzey- Land/Bürgerservice/Bauleitplanung eingesehen werden. Zusätzlich ist eine Einsichtnahme über das Geoportal RLP sowie im Rathaus der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim während der Sprechstunden des Ortsbürgermeisters möglich. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle vorgebracht werden. Die fristgemäß vorgebrachten Stellungnahmen sind von der Verbandsgemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird schriftlich mitgeteilt. Nicht fristgerecht vorgetragene Stellungnahmen müssen von der Verbandsgemeinde nicht behandelt werden Ober-Flörsheim, Sascha Leonhardt Ortsbürgermeister Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / 6 85 info@flomborn.de ACHTUNG! Falsches Infoschreiben der Ordnungsbehörde Alzey-Land in Umlauf Derzeit sind gefälschte Infoschreiben in der Ortsgemeinde Flomborn im Umlauf, die auf ordnungswidriges Parken hinweisen sollen. Die Fälschung ist daran zu erkennen, dass dieses Infoschreiben weder mit dem Briefkopf noch mit dem Wappen der Verbandsgemeinde Alzey-Land ausgestattet ist. Darüber hinaus sind dem Zettel weder Kontaktdaten noch Unterschriften zu entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass es sich bei diesem Infoschreiben um eine Fälschung handelt und dieses nicht durch die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land ausgestellt wurde. Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Rohrnetzspülung Siehe unter VG Alzey-Land. Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Sprechstunde: Donnerstag Uhr Bürgerhaus, Flomborner Weg 20 Telefon / (nur donnerstags) Telefon / Fax / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / gau-heppenheim@ewr-internett.de Sitzung des Umlegungsausschusses Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018 um Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses, Schlossgasse 3 in Gau-Heppenheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umlegungsausschusses der Gemeinde Gau-Heppenheim zum Baulandumlegungsverfahren Wiesengarten Neufassung statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung eines Ausschussmitglieds Nichtöffentlicher Teil: 2. Bisheriger Verfahrensablauf 3. Vorstellung der Erörterungsergebnisse 4. Beratung und Beschluss zur Aufstellung des Umlegungsplans 5. Weitere Vorgehensweise

8 Seite 8 Amtlicher Teil Freitag, den 5. Oktober Verschiedenes Gau-Heppenheim, den 25. September 2018 Mathias Klemmer Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Gau-Odernheim Ortsbürgermeister Heiner Illing Sprechstunde montags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Mittwoch und Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 4 03 Fax / rathaus@gau-odernheim.de Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Rohrnetzspülung Siehe unter VG Alzey-Land. Wir bitten um Beachtung! Bürostunde fällt aus Am Montag, dem fällt die Bürostunde wegen des Gau-Odernheimer Marktes aus. Heiner Illing Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet im Rathaus/Ratssaal eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung 2. Einwohnerfragestunde 3. Rechnungsprüfung 2017 a) Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2017 b) Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten, sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Alzey- Land 4. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Mitteilungen und Anfragen Gau-Odernheim, den Heiner lling Ortsbürgermeister Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10 Telefon / Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@lonsheim.net Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Abteilung Landentwicklung & Ländliche Bodenordnung Flurbereinigung Ensheim Proj. IV Bad Kreuznach, Aktenzeichen: HA10.3. Flurbereinigung Ensheim Proj. IV Ausführungsanordnung gemäß 61 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Siehe unter Bermersheim v.d.h. Bürgermeister im Urlaub Ich befinde mich vom bis im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete Herr Klaus Heß. Harald Denne Ortsbürgermeister Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / buergermeister@mauchenheim-online.de Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr Hauptstraße Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / info@ortsgemeinde-nack.de Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Holger Waldschmidt Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 2 61 rathaus@nieder-wiesen.de Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Mobil / Fax / rathaus@ober-floersheim.de HINWEIS: Wegen anstehender Renovierungsarbeiten im Rathaus findet die Amtsstunde bis auf Weiteres in der Gaststätte im EG der alten Gemeindehalle in der Turnhallenstraße statt. Bebauungsplan Auf der Platte Feuerwehrgerätehaus in der Ortsgemeinde Ober-Flörsheim Offenlegungsverfahren gem. 3 Abs. 2 BauGB Az.: /22-To Siehe im Rahmen auf den Seiten 5-7. Offenheim Ortsbürgermeister Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Mobil / info@offenheim.de Wahlheim Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Montag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / Mobil / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil

9 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Kirchengemeinden Gottesdienste Zeichenerklärung: AM = Abendmahl; BG = Beichtgelegenheit; BS = Bibelstunde; EuA = Eucharistische Anbetung; EUF = Eucharistiefeier; FamGD = Familiengottesdienst; GD = Gottesdienst; GDA = Gottesdienst mit Abendmahl; GH = Gemeindehaus; GZ = Gemeindezentrum; HA = Hochamt; Hl.M = Heilige Messe; KiGD = Kindergottesdienst; KK = Krankenkommunion; MF = Messfeier; RK = Rosenkranz; VAM = Vorabendmesse Katholisch: Albig: Do. (11.10.), Uhr, EUF. Bechenheim: Fr., Uhr, KK. Bechtolsheim: Fr., 10 Uhr, Herz-Jesu-Freitag KK. So., 9 Uhr, Amt. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Bermersheim v.d.h.: Do., Uhr, EUF. Biebelnheim: So., Uhr, HA. Di., 18 Uhr, RK; Uhr, Hl.M. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK; 18 Uhr, RK; Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 18 Uhr, VAM zu Erntedank. So., 17 Uhr, Eröffnung der RK-Andachten; Di., 18 Uhr, RK-Andacht mit dem Frauenkreis. Flomborn: Fr., Uhr, EUF. Flonheim: So., 9 Uhr, EUF zu Erntedank. Framersheim: Sa., Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Freimersheim: Do., 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. So., 9 Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Do. (11.10.), 18 Uhr, EUF; Uhr, RK. Gau-Odernheim: Do., 9 Uhr, Frauen-GD. Fr., 10 Uhr, Herz-Jesu-Freitag KK. Sa., Uhr, VAM. Do. (11.10.), Uhr, Hl.M. Lonsheim: Fr., 11 Uhr, KK. Di., Uhr, EUF. Nack: Sa., Uhr, Abfahrt an der Kirche. Ober-Flörsheim: So., Uhr, EUF mit Kelchkommunion. Uffhofen: Fr., 10 Uhr, KK. Heimersheim: Fr., Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 10 Uhr, KK. Weinheim: Fr., 10 Uhr, KK. So., 9.50 Uhr, RK; Uhr, EUF zu Erntedank. Mi., 18 Uhr, RK; Uhr, EUF. Evangelisch: Albig: So., 10 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. Bornheim: Di., 10 Uhr, Erndedank-GD Kita. Eppelsheim: So., Uhr, Erntedank- GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD, Kirchen-Café. Flonheim: So., Uhr, GD. Framersheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, KiGD. Freimersheim: So., Uhr, GD. Gau-Heppenheim: Sa., Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9 Uhr, GD. Lonsheim: So., 9 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche im ev. GH. Nieder-Wiesen: So Uhr, GD. Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: Sa., 18 Uhr, Licht & Klang. Weinheim: So. 10 Uhr, GD. Ev. Chrischona-Gemeinde Am Kreuz: Osterstr. 32, Udenheim; So., 10 Uhr, GD, jeden 1. Sonntag im Monat 11 Uhr mit KiGD; Fr., 15 Uhr, Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Udenheim und Essenheim. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41; So., Uhr, GD mit Kinder-GD, Cafeteria nach dem GD geöffnet. HotSpot: Programm f. Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do. im Monat um 16 Uhr. Seelsorge u. Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stami-az.de Ev. Freikirchliche Gemeinde am Schillerplatz Alzey (Baptisten): Schillerplatz 4, Alzey; So Uhr GD mit Krabbelstube (bis 3 J.) u. kreativem Kinderprogramm (3-12 J.); Cafeteria m. Mittagessen nach GD; 1. So. im Monat GDA; 4. So. im Monat FG; Lobpreis- u. Gebetsabend 14-tägig Mi. (gerade Woche) 20 Uhr; Hauskreise 14-tägig Mi. (ungerade Woche) bei versch. Gemeindemitgliedern zu Hause; Motorradstammtisch 4-wöchentlich, parallel zum ersten Lobpreisabend im Monat 19 Uhr in unserer Cafeteria; Jungschar Wasserläufer (10-13 J.) jeden Do Uhr im ev. GH AZ-Weinheim; Jungschar Bibelentdecker( 6-9 J.) jeden Fr Uhr am Schillerplatz; Mädels-Hauskreis Fr Uhr u. Homezone (14-18 J.) Fr Uhr am Schillerplatz. Beratung u. Seelsorge: Hilfe u. Gespräche in Lebenskrisen, Partnerschaftskonflikten, psych. Problemen, Ängsten, Fragen der Persönlichkeit u. Identitätsfindung, Familie u. Erziehung: Sigrid Kormannshaus, Gemeindebüro: , buero@efgalzey.de, Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Bechenheim Mittagstisch bei Fichte Bechenheim Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Mittagstisch am Sonntag, dem 7. Oktober, in unser Sportheim in Bechenheim ein. Ab 10 Uhr ist das Sportheim zum Frühschoppen geöffnet. Unsere Küche ist ab 12 Uhr für Sie da. Folgende Speisen bieten wir an: Rumpsteak, Schnitzel Wiener Art, Zwiebelschnitzel, und Zigeunerschnitzel jeweils mit Brot oder Pommes und Salat. Wir bitten um Vorbestellung bis zum Donnerstag, 4. Oktober unter (G. Dexheimer) oder unter (S. Adam). Auf Ihren Besuch freut sich das Fichte- Team. G.D. Bermersheim v.d.h. Sammler/in gesucht In der Zeit vom bis werden die alljährlichen Haus- und Straßensammlungen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchgeführt. Der Volksbund arbeitet im Auftrag der Bundesregierung, muss aber ca. 75 % der erforderlichen finanziellen Mittel für seine humanitäre Friedensarbeit durch Spenden und Mitgliedsbeiträge selbst erwirtschaften. Deshalb ist man auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern angewiesen. Wer gerne die Sammlung in Bermersheim durchführen möchte, kann ab sofort die Sammellisten des Volksbundes in der Bürgermeistersprechstunde abholen. Ute Fillinger, Ortsbürgermeisterin Seniorennachmittag Am Freitag, den 12. Oktober, findet unser nächstes Seniorentreffen im Nebenraum der Gemeindehalle von Uhr statt. Alle Senioren ab dem 60. Lebensjahr sind hierzu herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam freut sich auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen. A.M. Biebelnheim Erntedankfest in der ev. Kirche Am Sonntag, den 14. Oktober, lädt die Ev. Kirchengemeinde Biebelnheim zum Erntedankfest um 17 Uhr in die ev. Kirche ein. Nach dem Gottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor gibt es Schmalzbrote und Spundekäs in der Kirche. Zur Vorbereitung des Fes - tes werden von Kindergottesdienstkindern und Konfirmanden wieder Spenden für die Altardekoration zugunsten der Alzeyer Tafel e.v. erbeten, die zugleich den Altar dekorieren werden. Dazu sind sie am Samstag, 13. Oktober, in Biebelnheim unterwegs. Besonders wertvoll sind für die Alzeyer TAFEL und die Menschen, die ihre Hilfe erhalten, lang haltbare und gut lagerfähige Lebensmittel: Konserven einschließlich Dosenwurst, Nudeln und Reis, Kartoffeln, Marmelade oder andere Brotaufstriche, Kaffee und Tee, H-Milch, gut lagerfähiges Obst und Gemüse, Wasch-, Pflege- und Reinigungsmittel. Sie kann aber nur Lebensmittel annehmen und ausgeben, bei denen auf der Verpackung die zu deklarierenden Inhaltsstoffe des Lebensmittels und der Hersteller angegeben sind, sowie ein Mindeshaltbarkeits-/Verfallsdatum, das noch nicht abgelaufen ist. Auch Geldspenden nimmt die Kirchengemeinde zuguns - ten der Tafel gerne an, Spendenquittungen können ausgestellt werden. Weitere Infos unter Pfr.M.K. Herbstputz im Gemeindehausgarten Die Ev. Kirchengemeinde Biebelnheim sucht Unterstützung für einen herbstlichen Arbeitseinsatz rund um das ev. Gemeindehaus. Helferinnen und Helfer sind am Samstag, den 6. Oktober, ab 9 Uhr herzlich willkommen und gern gesehen mit Hacken oder Harken, Scheren und Sägen, Rechen oder Schubkarren oder einfach mit Bereitschaft zum Anpacken. Geplant sind vor allem Gehölzrückschnitte, aber auch leichte Pflegemaßnahmen wie das Aufsammeln von Kastanien können übernommen werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Rückfragen bei Ruth Maas oder im Pfarramt unter ; weitere Informationen unter Pfr.M.K. Bornheim Bayerischer Abend O zapft is so heißt es auch dieses Jahr wieder auf dem Bayerischen Abend im Bornheimer Gemeindezentrum Oswaldhöhe. Am Freitag, 19. Oktober, ab 18 Uhr laden die Sänger/innen der Chorgemeinschaft Bornheim- Lonsheim dazu herzlich ein. Im Speisenangebot stehen: Schweinehaxen (nur auf Vorbestellung) Leberknödel, Weißwürste mit frischen Brezeln, als Beilagen Sauerkraut u. Püree sowie Obatzder und Wurstsalat. Alle Speisen auch zum Mitnehmen (bitte Behältnis mitbringen). Zur besseren Kalkulation bitten wir die Haxen bis spätestens Donnerstag, den 11. Oktober, unter Tel (Dieter Beck) oder (Bruni Lind) vorzubestellen. Auf einen zünftigen Abend mit vielen Gästen freut sich die Chorgemeinschaft. H.T.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 5. Oktober 2018 Verloren/Gefunden In der Gemarkung Eppelsheim/ Dintesheim wurde ein Schlüsselbund gefunden. In der Gemarkung Gau-Odernheim wurde eine Damenarmbanduhr gefunden. Die Eigentümer werden gebeten, sich mit dem Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey- Land, Bürgerbüro, Telefon: / in Verbindung zu setzen. Erbes-Büdesheim Tischtennis Siehe unter Offenheim. Betreuungsgruppe für demenziell erkrankte Menschen Das Caritaszentrum Alzey bietet ein abwechslungsreiches Angebot für die Nachmittagsbetreuung in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums der Kath. Pfarrgemeinde St. Bartholo - mäus, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim. Die Betreuungsgruppe ist jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr geöffnet und wird von qualifizierten und berufserfahrenen Mitarbeiterinnen geleitet. Weitere Informationen beim Caritaszentrum Alzey, Obermarkt 25 in Alzey unter Tel oder info@caritas-alzey.de. A.Weh. Flomborn BI Flomborner Strahlenmast An jedem ersten Mittwoch des Monats, diesen Monat am 10. Oktober, treffen sich die Mitglieder der Bürgerini tiative Flomborner Strahlenmast um Uhr im ev. Gemeindehaus in Flomborn. Interessenten sind herzlich eingeladen. M.R. Bewegungstanz Am Donnerstag, den 11. Oktober, findet von Uhr wieder der Bewegungstanz für alle Generationen im Dorfgemeinschaftshaus in Flomborn statt. Hierzu möchten wir alle Interessierten, gerne auch aus umliegenden Gemeinden, recht herzlich einladen. Für Rückfragen sowie weitere Informationen steht Ihnen Sabine Schwabe unter gerne zur Verfügung. Kommen Sie vorbei und schnuppern Sie unverbindlich rein. S.Schw. Herbstfest für Kinder und Jugendliche Am Samstag, 13. Oktober, findet von Uhr erstmals eine Herbstfest Spiel und Spaß rund um die Gemeindehalle für Kinder und Jugendliche statt. Das Herbstfest tritt an die Stelle des ursprünglichen Drachenfestes. Der Ausschuss der Generationen als Veranstalter hat sich einiges einfallen lassen, um einen tollen Spielenachmittag mit den Kindern zu verbringen. U.a. wird es Sumo-Ringen, Schwingtuchspiele, Stelzen laufen, Sommer- Ski-Laufen, Riesen-Mikado, Pedalos, Testen der Rauschbrille usw. geben. Hierbei können wir auf die Spielekiste der Kreisverwaltung Alzey-Worms zurückgreifen, die wir für diesen Tag angemietet haben. Auch das leibliche Wohl kommt wie immer nicht zu kurz. Bei Kaffee, Kuchen und alkoholfreien Getränken können die Kinder und Jugendliche sich mit ihren Eltern und Großeltern stärken. Also, auf zum Herbstfest! Wir freuen uns auf Euch! Euer Ausschuss der Generationen S.Schw. Oktobertreff des Seniorentreffs 60+ Am Donnerstag, den 18. Oktober, feiert der Flomborner Seniorentreff ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Flomborn sein diesjähriges Oktoberfest. Wir möchten mit Ihnen einen zünftigen Nachmittag mit Weißwurst, Brezeln und Bier verbringen. Hierzu möchten wir alle Flomborner Senioren recht herzlich einladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um telefonische Anmeldung bis spätestens bei Sabine Schwabe unter Tel Für Essen und Getränke erheben wir einen geringen Unkostenbeitrag in Höhe von 3 /Person. Für Rückfragen stehen Ihnen Ilke Meixner und Sabine Schwabe gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie! S.Schw. Jahreshauptversammlung 2018 der FFW Einheit Alzey-Land Süd Am Freitag, den 19. Oktober, findet unsere Jahreshauptversammlung ab Uhr im Veranstaltungsraum des Dorfgemeinschaftshauses in Flomborn statt. Die aktiven Kameraden und Jugendfeuerwehrvertreter werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer; 2. Totenehrung; 3. Berichte (Protokollverlesung JHV Vorjahr; Berichte der Wehrführung, Bambinileitung, Jugendfeuerwehrwart, Jugendvertretung); 4. Forum für Gäste; 5. Ehrungen, Verpflichtungen, Bestellungen, Beförderungen und Entpflichtungen; 6. Verschiedenes. Harald Gerdon, Wehrführer Flonheim Ende der Weinbergshut Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass am Samstag, den , die diesjährige Weinbergshut eingestellt wird. Winzer, die noch Bedarf an Schusssapparaten haben, wenden sich bitte an Kurt Ohly oder die Gemeindeverwaltung. Jürgen Diehl, Beigeordneter Allgemeine Blindensammlung Es werden Sammler gesucht, die in der Zeit vom Oktober die Haussammlung des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes Rheinland- Pfalz durchführen. Interessenten werden gebeten, sich bei der Ortsgemeinde Flonheim unter Tel zu melden. Ortsgemeinde Flonheim B.Kr. Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz Die Vorbereitungen für den 34. Weihnachtsmarkt sind in vollem Gange. Der Weihnachtsmarkt findet am 2. Dezember statt. Viele Helfer haben ihre Mitarbeit zugesagt, damit der Ablauf des Festes gewährleistet ist.auch der Nikolaus hat seine Zusage gegeben. Um ihn zu unterstützen, werden wieder Spenden benötigt. Mitglieder des Weihnachtsmarktgremiums haben sich bereit erklärt, vom um eine Spende zu bitten. Es werden gerne auch Werbegeschenke entgegengenommen. Folgende Damen und Herren sind berechtigt, diese entgegenzunehmen: Franz Wahl, Angelika Bergmann-Schäfer, Petra Henkel, Anita Bergmann und Beate Kramer. Spenden können auch während der Sprechstunden der Ortsgemeinde montags Uhr, donnerstags Uhr abgegeben werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger: Auf Ihre Unterstützung hoffend, bedanken wir uns im voraus recht herzlich. Eine Namensliste aller Spender wird am Weihnachtsmarkt veröffentlicht. Weihnachtsmarktgremium und Ortsgemeinde Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Vereinsmeisterschaften der TSG Flonheim Goldene Hochzeit in Eppelsheim Elfie und Klaus Hasselbach sind seit 50 Jahren ein gutes Team. Vertrauen und Toleranz das ist die Basis unserer Ehe, erklärt die strahlende Gold- Braut. Glücklich blicken beide auf 50 gemeinsame Jahre zurück. Natürlich gibt es wie überall Höhen und Tiefen. Doch wir haben immer zueinander gehalten. Geboren und aufgewachsen in Eppelsheim, besuchte die junge Elfie gerne eine Freundin in Alzey. Sie wohnte gegenüber einer Bäckerei da habe ich Klaus, der gelernter Bäcker und Konditor ist, zum ersten Mal gesehen. Ich wusste, er ist es feierten sie Verlobung, ein Jahr später wurde geheiratet. Blaue Augen und dunkle Haare meine Frau ist schon etwas Besonderes, schmunzelt auch der stolze Jubilar. Neben zwei Kindern und zwei Enkelkindern gehörten auch VG-Bürgermeister Steffen Unger und Ute Klenk-Kaufmann, Ortsbürgermeisterin der Gemeinde Eppelsheim, zu den Gratulanten. Text/Foto: Ca.P. Auf der Tennisanlage des TC Armsheim fanden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften der TSG 1861 Flonheim und des TC Armsheim in der Altersgruppe der Mainzelmännchen (U9) statt. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer wurden spannende Spiele mit langen und umkämpften Ballwechseln auf dem Kleinfeld ausgetragen. Die B-Runde mit drei Teilnehmerinnen konnte Ella Frank für sich entscheiden. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Sophie Stenzel und Louisa Weber. Die A-Runde zählte sechs Spieler, die auch schon in der vom Tennisverband Rheinhessen angebotenen Medenrunde am Start waren. Im Finale trafen Johannes Fromm und Johannes Kinback aufeinander. Beide gelangten mit jeweils fünf Siegen ins Finale, das der läuferisch und technisch starke Johannes Kinback für sich entscheiden konnte. 1. Platz: Johannes Kinback, 2. Platz: Johannes Fromm, 3. Platz: Hannes Holdenried, 4. Platz: Janes Möller, 5. Platz: Lucy Sohnemann, 6. Platz: Lenny Brown Text/Foto: I.D.

11 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bornheim , Uhr Ortsgemeinde Bornheim Seniorennachmittag GZO-Tagungsraum Esselborn 6.10., Uhr FFW Esselborn & FöV der FFW Bremserabend mit der VG-Weinkönigin Katharina I. Bürgerhaus, Obergasse 11 Flonheim 7.10., ab Uhr Katholische Kirchenmusik Cäcilia Flonheim Bayrischer Frühschoppen Vorbestellung (Haxen): oder Adelberghalle Gau-Odernheim 4.10., Uhr CDU-Ortsverein Gau-Odernheim CDU-Treff Pizzeria Zum Römer Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Jahreshauptversammlung des FV 1920 Flonheim Der FV 1920 Flonheim lädt zur Jahreshauptversammlung am Montag, den 22. Oktober, um Uhr im Vereinsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder; 3. Ehrungen; 4. Verlesen des Protokolls; 5. Jahresberichte; 6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer; 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Neuwahlen des Vorstand und Kassenprüfer; 9. Satzung; 10. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2019; 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge; 12. Verschiedenes. Mi.B. Framersheim Kindergottesdienst Am kommenden Sonntag, den 7. Oktober, sind um 11 Uhr wieder alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr herzlich zum Kindergottesdienst ins ev. Gemeindehaus eingeladen. Das KiGo-Team hat einen schönen Vormittag zum Thema Erntedank vorbereitet und freut sich auf viele Kinder. Selbstverständlich sind alle Kinder, unabhängig von der Konfession eingeladen. Man muss sich nicht anmelden und nichts mitbringen, einfach kommen und dabei sein. Pfr.K.K. Seniorennachmittag Am 10. Oktober um 15 Uhr ist wieder Seniorennachmittag im Rathaus der Gemeinde. Wir beginnen mit Zwiebelkuchen und Federweiser. Danach werden wir mit Bingo beginnen. Die Senioren sind dazu eingeladen. Das Team freut sich auf Ihr kommen. E.Dei. Mitgliederversammlung des Fördervereins der FFW Framersheim e.v. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Framersheim e.v. findet am Montag, den 22. Oktober, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Framersheim statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; 2. Bericht der Kassenprüfer; 3. Entlastung des Vorstandes; 4. Änderung/Ergänzung der Satzung; 5. Wahl Schriftführer/in; 6. Beschaffungen; 7. Verschiedenes. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. M.H. Framersheimer Skiclub Fahrtenprogramm 2018/2019 Mit dem Erscheinen des neuen Clubmagazins veröffentlicht der Framersheimer Skiclubs (FSC) sein neues Fahrtenprogramm. Es warten wieder tolle Ausfahrten auf die Teilnehmer. Geplant sind sechs Skitouren und eine Radtour. Alle Fahrten werden durch die DSV-Skischule des FSC betreut und bieten entsprechend die Möglichkeit, Techniken des Skifahrens zu vertiefen bzw. neue Techniken zu trainieren. Tour 1 führt traditionell im Dezember zur Saisoneröffnung zum Stubaier Gletscher. Tour 2, die Jugendfreizeit, startet Ende Dezember nach Radstadt. Tour 3, eine Wochenendfahrt zum Alpenrand, führt den FSC nach Bolsterlang. Tour 4 geht nach Kanada, wo Banff und Toronto auf dem Plan stehen. Tour 5, führt nach Zell am See. Tour 6, die Familienfreizeit, findet am Hintertuxer Gletscher statt. Alle Ausfahrten sind detailliert auf der Homepage des FSC beschrieben und können online gebucht werden. R.Kis. Freimersheim Cafe 60 + Die Sommerpause ist zu Ende, das Cafe 60+ beginnt wieder. Am Mittwoch, 10. Oktober, laden wir alle Bürger und Bürgerinnen ab dem 60. Lebensjahr zum Herbstfest ein. Achtung! Dieser Nachmittag beginnt erst um 16 Uhr, findet jedoch, wie gewohnt, im ev. Gemeindehaus statt. Für das leibliche Wohl ist besorgt, wir erbitten einen Unkostenbeitrag in Höhe von 5 Euro! Auch neue Gäste sind uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Team vom Cafe 60+ A.Wie. Gau-Odernheim Landfrauen Gau-Odernheim Malkurs für Erwachsene Für Mittwoch, 17. Oktober, um 18 Uhr haben die Landfrauen einen Malkurs in Nackenheim gebucht. Dieser Kurs wird vom Landfrauenverein bezuschusst (Mitglieder vergünstigt). Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Die Abfahrt ist um Uhr. Es wird eine Fahrgemeinschaft gebildet. Anmeldungen bitte bei Sigrid Bungert- Müller, Tel oder Inge Lutz, Tel (ab 18 Uhr.) Terminvorschau: Landfrauencafe am 21.Oktober W.St. Beim AWO-Marktcafé war die Kuchentheke wieder hervorragend sortiert. Viele Besucher des Musiknachmittages ließen sich mit einem Stück selbst gebackenem Kuchen oder Torte und einer dampfenden Tasse Kaffee verwöhnen oder nahmen ihre sonntägliche Kuchenplatte mit nach Hause. Ein herzliches Dankeschön sagt das Team des Marktcafés der AWO Gau- Odernheim allen Bäckerinnen und Bäckern für die vielen gespendeten Kuchen und Torten. Der Erlös wird für soziale Projekte in der Gemeinde gespendet. Ihr AWO-Team He.Gö. Kettenheim Seniorentreff Die Sommerpause ist vorbei und der Seniorentreff startet wieder am 11. Oktober um 15 Uhr in der alten Schule. Das Vorbereitungsteam freut sich auf zahlreiche Besucher. A.Roe. Nack MSC Alzey Motocross-Taining in Nack Der Motorsportclub Alzey 1962 e.v. im ADAC teilt mit, dass im Rahmen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung am 5. und 13. Oktober Training auf der Motocrossstrecke in Nack stattfindet. Am 20./21. Oktober findet traditionell das Hobby-Enduro-Meeting statt. Für diese Trainingsveranstaltung gibt es auf der Homepage besondere Informationen. Zuschauer und Gäste sind gerne willkommen. Bitte unbedingt die Hinweise auf der Homepage des MSC Alzey 1962 e.v. im ADAC unter: motorrad/trainingstermine/ beachten. Sollten witterungsbedingt ein Trainingstermin ausfallen oder die Strecke nicht befahrbar sein, wird dies spätes - tens ein Tag vor dem Termin auf der Homepage veröffentlicht. M.Bi Geburtstag in Mauchenheim Für Ludwig Burkhard ist Optimismus das Rezept für ein langes Leben. Herr Burkhard ist der älteste Bürger in Mauchenheim, am Wochenende wurde er 101 Jahre alt! Die Ortsgemeinde Mauchenheim, vertreten durch den ersten Beigeordneten Wolfgang Ritzheim, gratulierte ihm zu diesem Ehrentag, den er im Kreise seiner Familie und Freunde feierte. Text/Foto: W.R. Nieder-Wiesen Gymnastik-Angebot (für Mann und Frau) Ab 9. Oktober um 20 Uhr treffen sich immer dienstags im Bürgerhaus Sportbegeisterte unter der Leitung von Sigrid Bannemer-Schult zur Rhythmischen Sportgymnastik. Der Kurs des KiKu Nieder-Wiesen e.v. geht über 10 Wochen. Wer Lust hat, seine Koordination und Fitness zu trainieren, ist hier genau richtig. Es fließen auch Pilates und Aerobic Elemente sowie Entspannungsübungen ein. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Anmeldung kann direkt vor Ort erfolgen. Also: Einfach vorbeikommen und mitmachen! D.Bö. Tischtennis Klare Niederlage in Stein- Bockenheim Im Auswärtsspiel bei der Mannschaft TTC Stein-Bockenheim II gab es für unsere Mannschaft nichts zu holen, und man musste sich trotz ordentlicher Leistung am Ende mit 7:2 geschlagen geben. Ergebnisse: Reichert, A./Eisen, D. 0:1; Sasser/Lawall 0:1; Reichert, A. 2:0; Eisen, D. 0:2; Sasser 0:2; Lawall 0:1. Nach nun 4 Spielen liegt man mit 4:4 Punkten im Mittelfeld der Kreisklasse D1/Alzey. Nächstes Heimspiel ist am Freitag, den 19. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Nieder-Wiesen gegen FSV Saulheim IV in der 2. Pokalrunde der D Klasse/Alzey. A.Rei.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Freitag, den 5. Oktober 2018 Wir gratulieren Geburtstage Biebelnheim Elisabeth Spang 85 Jahre Reinhold Groh 80 Jahre Flomborn Waldemar Bauer Framersheim Heidi Stettner Ober-Flörsheim 80 Jahre 75 Jahre Goldene Hochzeiten Flonheim Norbert und Hildegard Rauch Offenheim Josef und Christa Bauerschmitt Jahreshauptversammlung 2018 der FFW Einheit Alzey-Land Süd Siehe unter Flomborn. Orchide A.Kr Trampolin-Kurs Einstieg noch möglich Jumping Fitness heißt der Sport, den die Landfrauen dienstags ab Uhr in der Blücherhalle treiben. Nach der Herbstferien geht mit weiteren neun Wochen weiter. Falls Sie noch einsteigen möchten, sind noch Plätze frei! Weitere Infos bei den Ober-Flörsheimer Landfrauen per an: Ober- Floersheim@LFV-Rheinhessen.de. E.H.-G. Schlachtfest des KMV Ober-Flörsheim Auch in diesem Jahr veranstaltet der KMV Ober-Flörsheim wieder ein Schlachtfest, zu dem der Vorstand alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einlädt. Dieses findet am 27. Oktober ab 17 Uhr im kath.pfarrsälchen in Ober-Flörsheim statt. Da die Sitzplätze begrenzt sind, gibt es einen Kartenvorverkauf. Um Anmeldung mit Vorkasse wird bis spätestens gebeten. Karten sind ab sofort bei Matthias Reh ( ) und Judith Fuldner ( ) erhältlich. Auf einen gemütlichen und geselligen Abend freut sich der KMV Ober- Flörsheim. P.G. Junge Ritter feiern beim MGV Sängerkranz Kein gewöhnliches Sängerfest in der Comenturei, am Samstag, 22. September. Nein, es war ein schönes Jung-Ritterfest beim MGV im Sängerheim, Hof und Kellergewölbe. Als die Uhr hat 11 geschlagen, hatte man zum Mahl geladen und mit diesem Glockenklang dann das Fest beim MGV begann. Betreut wurden die kleinen Gäste von MGV-Rittern und Gesinde und nach jedem Spielkampf gab s etwas Süßes. Beim Festessen, der Verleihung von Adelsnamen für Burgdamen und Ritter von der Löwen- und Drachenburg, Schatzsuche und Rätseln von Urich von Orakel und den Spielen Hausschreck, Schwert- und Brezelstechen sowie dem Wasserlauf hatten 18 von 22 geladenen Chorkinder Spannung, Spaß und Vergnügen. Von der MGV- Kinderchorleiterin Marijke Baart benannte, besonders aufmerksame und fleißige Chormitglieder wurden geehrt und jedes dieser Kinder konnte ein kleines Gesellschaftsspiel auswählen und mitnehmen. Gegen Uhr fand das Fest sein Ende und die kleinen Ritter haben die gesammelte süße Beute in ihren Beuteln mitgenommen. Wir bleiben fair, auch wenn wir ärgerlich sind. Wir schubsen, beleidigen und hauen nicht! Wir machen mit und helfen uns gegenseitig! Wir fragen, bevor wir etwas von jemandem nehmen! Mit diesem Ehrenkodex der kleinen Sängerinnen und Sänger üben die MGV Junge Ritter weiterhin fleißig im Chor für die zwei Auftritte am 21. Oktober und 3. November in der Ober-Flörsheimer Blücherhalle. Text/Foto: P.E. Offenheim Musicalischer Lustgarthen Mit diesem Titel startet am Sonntag, 14. Oktober, um 17 Uhr die Orgelkonzertreihe Herbstfülle in Rheinhessen- Typisch Rheinhessen in der ev. Kirche in Offenheim in die herbstliche Konzertsaison. Joachim Schreiber, Kantor an der Stephanskirche in Simmern und im Kirchenkreis Simmern-Trarbach stellt auf der Stumm-Orgel von 1806 eine Sammlung von Werken von und um Johann Friedrich Ohnesorg ( ) vor. Ohnesorg war einer der wenigen südwestdeutschen Komponis - ten aus der Barockzeit, die für die Orgel komponiert haben. Nach einer umfangreichen Reise durch ganz Europa, auf der auch der Inhalt des Musicalischen Lustgarthens gesammelt wurde, wirkte er als Organist und Kantor zunächst in Westhofen und später in Simmern. Mi.R. Tischtennis Auf eine erfolgreiche Woche können die Tischtennisspieler der SG Offenheim/Erbes-Büdesheim schauen. Die fünf Herrenteams blieben ungeschlagen, mussten aber dabei zweimal mit einem Unentschieden zufrieden sein. Die Herren I gastierten bei RWO Alzey und waren zu Beginn im Hintertreffen. Nur ein Erfolg im Doppel (Weber/ Roushanai) brachten das Team mit 1:3 in Rückstand. Dann aber kam die SG besser in die Partie, und durch sichere Siege von Jochen Nöhrbaß, Hartmut Kail, Siamak Roushanai und Ernst Ekkert führte man mit 5:4. Erneut Nöhrbaß, Jürgen Michel, Leon Weber und Eckert brachten die Partie in trockene Tücher. Mit diesem wichtigen 9:5 Gesamtsieg lassen das Team mit einem ausgeglichenem Punktekonto beruhigt in die Herbstpause gehen. Die Herren II mussten sich gegen den Tabellenführer der Kreisklasse A die SG Frei-Laubersheim V mit einem 8:8 Unentschieden begnügen. Allerdings war man am Ende auch nicht unzufrieden mit dem Ergebnis. Im Doppel legten Roushanai/Sauer und Harnisch/ Eckert vor. Im Einzel waren anschließend Jürgen Michel, Kay Harnisch (2), Thomas Sauer, Stefan Bösel und Boris Eckert erfolgreich. Kurios der Spielverlauf der Herren III beim 6:6 Unentschieden in Gumbsheim. Viermal im Doppel (Krämer/ Malkmus und Martin/Arm) gab es Punkte, und nur Volker Krämer gewann seine beiden Einzel. Bemerkenswert die Erfolge des Doppels Martin/ Arm, die bisher stets leer ausgegangen waren. Null Probleme hatten die Herren IV ihre Spitzenposition zu festigen. Beim 7:0 gegen Saulheim holten Petri/D. Sommer, Hermann/Rieck, Jens Hermann (2), Hans Petri, Stefan Rieck und Arian Roushanai die Punkte. Den dritten Sieg im vierten Spiel feierten die Herren V mit dem 7:3 bei Schornsheim/Udenheim II. Fritz Arnold und Robert Doll holten zusammen alleine fünf Punkte und Alex Quint war zweimal siegreich. Die erste Saisonniederlage musste die Jugend II beim 2:6 in Saulheim einstecken. D.S. Fußball C-Klassen Nur SG Freimersheim II am Ball Der Freimersheimer nutzt seinen Freiraum Im Fußball der C-Klassen steht am ers ten Oktober-Wochenende bereits der 11. Spieltag auf dem Programm. In der C-Klasse Alzey-Worms können vom Dreigestirn der VG Alzey-Land zwei Klubs einmal durchatmen. Biebelnheim II und Framersheim II sind am spielfrei, nur die Vertretung der SG Freimersheim II muss antanzen. Die Mannschaft konnte bislang in sechs Begegnungen zwei Siege verbuchen, am Sonntag (13 Uhr) soll nun der dritte Dreier aufs Konto gepackt werden. Gegen den VfR Alsheim wird s sicherlich schwer, und doch erscheint die Aufgabe der Platzherren lösbar. Vier Spiele stehen am kommenden Sonntag in der C-Klasse Nord im Plan. Das führende Duo hat daheim gute Karten. Sowohl die Eppelsheimer, die Weinheim/Heimersheim II empfangen, als auch TuS Wörrstadt (gegen Gau- Bickelheim II) schlüpfen in die Rolle des klaren Favoriten. Der SC Ha-Wei hat ebenfalls gute Chancen, sich gegen Dautenheim/Esselborn II zu behaupten. Leichte Vorteile haben auch die Wonsheimer, die daheim auf TuS Flomborn treffen. Alle genannten Spiele beginnen am Sonntag um 15 Uhr, nur die Partie Dorn-Dürkheim II gegen die favorisierten Bechenheimer wird um 13 Uhr angepfiffen. Text/Foto: H.Hi. Alzey - Stadt MSC Alzey Motocross-Taining in Nack Siehe unter Nack. Museumsabend Vergessene, alte Obstsorten aus Rheinhessen Auch in Rheinhessen lassen sie sich noch finden: Alte Obstsorten. So steht einer der wenigen noch bekannten Bäume des Weißapfels in Alzey. Für den Altertumsverein, die Kreis-VHS und das Museum Alzey war dies der Anlass, dem Thema Vergessene Obstsorten in Rheinhessen einen Museumsabend zu widmen. Am Montag, dem 8. Oktober, wird um 20 Uhr Dr. Jörg Schmidt vom Arbeitskreis Alte Obstsorten der Naturschutzgruppe Ingelheim das historische rheinhessische Obstsortiment beleuchten. Neben einzelnen Sortenportraits wird er eine kleine Einführung in die Obstsortenkunde, die historische Entwicklung und eine Gegenüberstellung des früheren mit dem heutigen Obstsortiments geben... und es wird auch einige Früchte zum Probieren geben. Alle Interessierten sind herzlich zu dem kostenfreien Vortragsabend in die Antoniterstraße 41 eingeladen. R.K. Von kleinen Drachen, Hexen und Kurfürsten Stadtgeschichte für Kinder In den Herbstferien laden wir Kinder (und natürlich auch Erwachsene) am Sonntag, 14. Oktober, um 11 Uhr zur Kostümführung Von kleinen Drachen, Hexen und Kurfürsten Stadtgeschichte für Kinder ein. Wo sitzt in Alzey denn ein Drache? Gab es hier Hexen? Und was ist eigentlich ein Kurfürst? Findet das und vieles mehr doch einfach heraus mit der neugierigen Magd aus dem Schloss. Die wurde nämlich auf die Reise geschickt, alle Geheimnisse in Alzey zu lösen und nicht eher zurückzukommen bis Mehr kann sie euch selbst erzählen auf dem ca. eineinhalbstündigen Rundgang durch die Innenstadt. Treffpunkt ist an der Tourist Information Alzeyer Land, Antoniterstraße 41, Alzey. Eine geringe Teilnahmegebühr wird er-

13 Freitag, den 5. Oktober 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2018 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop, Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Bürgermeister Steffen Unger Weinrufstraße 38, Alzey (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Tanja Braun Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck VRM Druck GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen (Copyright). Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text) hoben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Infos unter oder Text: Sa.Ke./Foto: TI Gesund im Alter Im Rahmen der Vortragsreihe Gesund im Alter informieren Fachkräfte im Modellprojekt Gemeindeschwester plus, am Dienstag, den 16. Oktober um 15 Uhr, im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schloßgasse 13, lebensnah, kompetent und unterhaltsam zum Thema Essen und Trinken für Leib und Seele. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei Es wird um Anmeldung unter Tel oder per mgh-alzey@dwwa.de gebeten. Ein weiterer Vortrag findet am Dienstag, 6. November, um 15 Uhr mit dem Thema Wohnen wie s ein jeder mag statt. S.St. Frauenzentrum Hexenbleiche Internationales Frauencafé am Mittwoch, , Uhr. Erlebnisabend Frauenraum Schoßraum... Entdecke deinen weiblichen Raum am Freitag, , Uhr. Beckenbodenkurs für Frauen Verborgener Schatz in deiner Mitte am Samstag, , 9-12 Uhr sowie am Samstag, , Uhr. Schamanische Trommelreise am Donnerstag, , Uhr. Progressive Muskelentspannung ab Montag, , acht Mal von Uhr; zuvor Infonachmittag am Montag, , von Uhr. Progressive Muskelentspannung für Mädchen (8-12 Jahre) ab Samstag, 3.11., acht Mal von Uhr, zuvor Infonachmittag am Montag, , von Uhr. Die Frau in ihrer Mitte (Workshop) am Samstag, 3.11., Uhr. Wendo-Mixkurs für Mädchen (7-14 Jahre) am Samstag, , 9-15 Uhr und am Sonntag, , Uhr. Infos und Anmeldung im Frauenzent - rum Hexenbleiche, Schlossgasse 11, Alzey, Tel , hexenbleiche@t-online.de oder unter FZ KVHS Alzey Bodystyling mit dem Theraband Das Theraband, ein kleines Fitness- Studio im Taschenformat, ist flexibel einsetzbar. Im Fokus eines Gymnastikkurses steht ab Montag, , Uhr, das Erlernen von Übungen, die nicht nur der Verbesserung der Beweglichkeit von Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur dienen, sondern auch die allgemeine Fitness steigern. Fallen im Internet Internet-Nutzer erfahren ab Dienstag, , Uhr, in einem zwei Unterrichtsabende umfassenden EDV- Kurs, wie sie sich mit einfachen Tricks vor Hackern und Betrügern im Internet schützen können. EDV im Büroalltag Auf dem Lehrplan eines ab Donnerstag, , Uhr, vorgesehenen Kurses stehen die Programme Word, Excel und PowerPoint von MS Office Adressaten sind Menschen, die ihre MS Office Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten. Der Kurs kann mit einer Online-Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden. Herbstdeko Kurs zum Gestalten von floristischen Dekorationen für drinnen und draußen; Anregungen, Ideen und fachkundige Unterstützung; ab Donnerstag, , Uhr. Thailändische Küche Kochkurs ab Samstag, , Uhr. Büroorganisation Tagesseminar am Samstag, , von 9-16 Uhr. Erfolgreich im Beruf mit Deutsch Deutsche Sprache nicht nur korrekt, sondern auch wirkungsvoll einsetzen. Kurs ab Samstag, , Uhr. Seminar Vorlesen lernen Die Teilnehmenden eines ab Mittwoch, 24. Oktober, Uhr, in Alzey vorgesehenen Kurses der KVHS lernen, wie sie ihre Lieblingsgeschichte oder einen selbst geschriebenen Text vor Publikum gekonnt vortragen können. Weitere Infos zu allen Angeboten und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der KVHS unter Tel M.Zu. Sonstiges Sitzung der FCK-Fanregion Rheinhessen/Pfalz Die FCK-Fanregion Rheinhessen/Pfalz lädt die FCK-Fans zur Sitzung am 9. Oktober um Uhr in der Gaststätte zum Knittelwirt in Dittelsheim- Heßloch ein. Als Gast vom FCK kommt der Sportvorstand Martin Bader. Als Themen sind u.a. geplant: Diskussion über die aktuelle Situation beim FCK mit Fragen an Herrn Bader; Bericht über die Fanbeiratssitzungen. Für weitere Infos und Fragen steht die Fanregion unter gerne zur Verfügung. Der Vorstand S.Fr. ANZEIGE Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 13. Oktober findet um 14 Uhr eine kostenlose Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein-Bockenheim statt. Anmeldungen per Telefon unter oder Anmeldung und Anfahrtsskizze im Internet unter scheschweiz.de/führungen/führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. (Kostenpflicht. Text) Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Europa-Union wählt neu Mitgliederversammlung am 15. Oktober in Alzey Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der Europa-Union Alzey- Worms lädt der Kreisvorsitzende, Landrat Ernst Walter Görisch, ein. Die Versammlung findet statt am Montag, 15. Oktober, um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36, Sitzungsraum 121 im 1. Obergeschoss. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Vorstandes und der Delegierten zum Landeskongress. Berichte des Vorstandes und ein Ausblick über die weiteren Aktivitäten komplettieren die Tagesordnung. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Europa-Union versteht sich als überparteiliche und unabhängige politische Organisation zur Förderung des europäischen Einigungsgedankens. L.Hu. Barrelhouse Jazz-Gala 65 Jahre Swinging 4 internationale Top-Jazzsolisten aus USA/NL/F sind die Stars der Gala. Termin: Donnerstag, , 20 Uhr, Saalöffnung 19 Uhr, Ludwig-Eckes- Halle, Pariser Str. 151, Nieder-Olm. Vorverkauf und Reservierung beim Jazzclub Rheinhessen e.v., Tel , ; Ludwig Lang, Worms: , info@ jazzclub-rheinhessen.de sowie bei Ticket Regional, Tel und alle bekannten Vorverkaufsstellen Kh.Bz. NABU Alzey: Helfer/innen gesucht! Pflegeeinsatz für Eidechsen Wer im Freien aktiv sein will und dabei auch noch etwas für die Natur tun will, der sollte zum nächsten Pflegeeinsatz des NABU Alzey am 6. Oktober kommen. Am Wingertsberg in Nieder-Wiesen werden vom NABU alte Weinbergsmauern von Gebüsch befreit, so dass diese wertvollen Biotope wieder von der Sonne beschienen werden können. Alte Weinbergsmauern sind ganz besondere, kleine Biotope. Viele wärmeliebenden Tiere und Pflanzen, insbesondere Eidechsen, leben aufgrund der besonderen Bedingungen an oder in diesen Kleinstrukturen. Wichtig ist aber, dass diese Mauern von der Sonne beschienen werden können, damit dort warme Bedingungen herrschen. Um diese zu sichern, findet dieser Arbeitseinsatz statt. Das Arbeitsmaterial wird gestellt, fes - tes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind aber empfehlenswert. Der NABU bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern mit einem kleinen Imbiss. Termin: Samstag, den 6. Oktober, ab 10 Uhr bis ca. 12 Uhr. Treffpunkt: Um 10 Uhr am Ortseingang von Nieder- Wiesen von Wendelsheim kommend. Weitere Infos und Anmeldung bei Ros - witha Pitsch, Tel Ch.He. Ende Nichtamtlicher Teil

14 Seite 14 Anzeigenteil Freitag, den 5. Oktober 2018 KERCHEMER OKTOBERMARKT 2018 mit VK Sonntag Pro KIBO e.v. lädt am 14. Oktober nach Kirchheimbolanden zum Oktobermarkt ein Der letzte verkaufsoffene Sonntag des Jahres, der Oktobermarkt, wird in Kirchheimbolanden immer von einem ganz besonderen Highlight gekrönt, der Suppenlative. Musikalisch begleitet von Kalli Koppold. 24 verschiedene Suppen, hauptsächlich gekocht von unseren Gastronomen, werden dieses Jahr angeboten. Anvisiert werden über 700 Liter, damit auch die Nachzügler noch etwas abbekommen. Das Suppenzelt auf dem Römerplatz öffnet um 12:00 Uhr und der Vorverkauf der Suppenbons beginnt bereits um 9:30 Uhr. In der Altstadt, rund um den Römerplatz, präsentieren ab 11:00 Uhr Autohäuser, Selbstvermarkter, Bauern, Kunsthandwerker und viele weitere ihr Angebot in zahlreichen Ständen. Für diejenigen, die keine Suppe mögen gibt es zahlreiche Buden mit diversen Leckereien. Der Förderverein der Feuerwehr Kirchheimbolanden verwöhnt Sie mit heißem Kaffee und hausgemachten Kuchen. Für die Kids ist nicht nur auf dem Konrad Lucae Platz ordentlich was los. Neben einer Riesenhüpfburg gibt es dort einen Kindersachen Basar und auf dem Schloßplatz lockt die kleine Kerwe mit ihren Buden und einem Karussell. In der Edeltraut Sießl Allee können Sie über eine große Flohmarktmeile schlendern um bei den Händlern vielleicht ein Schnäppchen zu ergattern, bevor um 13:00 Uhr die Geschäfte ihre Türen öffnen und die neuesten Herbst / Winterkollektionen präsentieren. Genießen Sie einen schönen Tag für die ganze Familie in der Kleinen Residenz!

15 Freitag, den 5. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 15 Ein eigenes Suppenrezept für Kibo Pastinaken Cremesuppe mit Wildschweinklößchen Zusammen mit Steffen Höh, dem Inhaber des Restaurant Orangerie, werden Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller und der 1. Vorsitzende von pro KIBO e.v., zur 10. Suppenlative die Kerchemer Supp kochen. Ein Gutschein für über 70 Geschäfte! Erhältlich im Gegenwert von 10 und 25 bei der Volksbank und Sparkasse, im Cafe Enkler, Modehaus Heck und im Rathaus. Weitere Informationen finden Sie online unter: kibo.de Die Highlights Herzlich willkommen zum Oktobermarkt. Zu den letzten Markttagen im Jahr begrüße ich Sie in der kleinen Residenz. Der Herbst hat sich bereits angekündigt, bleibt zu hoffen, dass wir am zweiten Oktober Wochenende solche Witterung haben, damit wir uneren traditionellen Herbstmarkt entsprechend feiern können. Der Verkehrsverein hat wieder eine Suppenaktion angekündigt, die Einzelhändler haben geöffnet, die Händler bieten in der Dr. Edeltraud Sießl Allee ihre Waren an. Erstmals wird, wie früher immer, auf dem Schloßplatz ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut. Das Angebot und der Zuspruch haben am Oktobermarkt auf dem Messeplatz im Herrngarten in der Vergangenheit immer mehr nachgelassen. Unsere Gastronomie ist wie gewohnt gerüstet und bietet ihre Spezialitäten an. Im Stadtteil Haide findet wieder die Kerwe statt, die Haider Kerwemäd und Kerweborsch haben einen Umzug durch die Straßen geplant. Die Organisatoren freuen sich auch hier auf Ihren Besuch. Unser Museum hat wie gewohnt geöffnet, Sie sehen, auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm, ich lade Sie ein, besuchen Sie unseren Oktobermarkt in der der Kleinen Residenz. Klaus Hartmüller Stadtbürgermeister Neu- und Gebrauchtwagen Leasing und Finanzierung Toyota Kundendienst TÜV und AU jede Woche Reifenservice und Einlagerung Fahrzeugachsvermessung Autoreparaturen + Inspektion für alle Marken Ersatzteile und Zubehör Karosserie- und Unfallinstandsetzung Klimaservice Mannheimer Straße Kirchheimbolanden Tel.: autohausstephan@gmx.de letzter verkaufsoffener Sonntag in 2018 Highlight ist die "Suppenlative" mit 24 verschiedenen Suppen Kalli Koppold singt Autohäuser stellen aus Selbstvermarkter Bauern Kunsthandwerker Essensstände (ohne Suppen) Kaffee & hausgemachter Kuchen Riesenhu pfburg fu r Kids Kindersachen Basar Kerwe mit Karussell und Buden große Flohmarktmeile 13 Uhr Beginn der verkaufsoffenen Zeit Während der Ferien spezielle Öffnungszeiten!

16 Seite 16 Anzeigenteil Freitag, den 5. Oktober 2018 KERCHEMER OKTOBERMARKT 2018 Pro KIBO e.v. lädt am 14. Oktober nach Kirchheimbolanden zum Oktobermarkt ein Kostenlos Parken im frisch sanierten Parkhaus und dem ganzen Stadtgebiet pro KIBO e.v. und seine Sponsoren und Werbepartner machen es möglich! Fotos: Photographee.eu Fotolia.com KIBART, J. Didier, Franz Bru nnler Besuchen Sie den Oktobermarkt Am 14. Oktober 2018 in der Kreisstadt Familien Einkaufs Sonntag, von Uhr geöffnet Interna onale Suppenla ve der Gastronomie auf dem Römerplatz Selbstvermarkter landw. Betriebe auf dem Römerplatz Vergnügungspark auf dem Schloßplatz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Stadt Kirchheimbolanden Klaus Hartmüller, Stadtbürgermeister Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr die Fahrgeschäfte und Stände anläßlich des Oktobermarktes auf dem Schloßplatz und nicht auf dem Messeplatz/Herrngarten sind. Ein eigenes Suppenrezept für Kibo Pastinaken Cremesuppe mit Wildschweinklößchen Zusammen mit Steffen Höh, dem Inhaber des Restaurants Orangerie, werden Stadtbürgermeister Klaus Hartmüller und der 1. Vorsitzende von pro KIBO e.v., zur 10. Suppenlative die Kerchemer Supp kochen.

17 Freitag, den 5. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 17 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de After work am ab 18 Uhr Oktoberfest typisch bayrische Gerichte. Gerne in Tracht. Bitte mit Anmeldung. Le Petit das kleine Cafe, Wörrstadt (gew.) Baumkontrolle, Baumpflege, Totholzentfernung, Kronensanierung/ -sicherung, Kroneneinkürzung, Nachbehandlung bei Ständerbildung, Gefahrenbeseitigung nach ereignisbedingten Kronenschäden, (Spezial-) Baumfällung. Reparatur und Reinigung an Gebäuden/Dächern. SeilArbeitsTechnik Nieder-Olm, (gew.) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend (gew.) Erfolgreiche Nachhilfe in allen Klassen und Fächern Wir bieten kompetenten, effektiven und zuverlässigen Unterricht, Vorbereitung auf Prüfungen und Klassenarbeiten sowie Vermittlung von Lerntechniken. Lerncenter Wörrstadt (gew.) Özkan-Baudekoration übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Gartengestaltung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert (gew.) Probleme mit der Heizung? Meisterbetrieb mit 24h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim (gew.) Schlachtfest vom bis Schweizer Hof, Bahnhofstr.7 Partenheim (gew.) Treppen vom Fachmann Holztreppen klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage. GF Handelsvertretung Guido Felsch, Vendersheim (gew.) guido.felsch@gmx.net Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw (gew.) info@techno-2000.com Wem kann ich (58, m) in Saulheim unentgeltlich HIlfe leisten gegen sozialen Kontakt? Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Mobilphone Kostenlose Beratung vor Ort Wolfgang Malina (gew.) kabel@wmalina.de Waschmaschine Neu oder defekt? Wir kommen direkt! Ihr Hausgerätespezialist Schrauth Haustechnik Wörrstadt (gew.) 1 Kiefernbett 90x200cm + 10 cm Rahmen + Lattenrost. 1 Bett Metallgestell silber 140x200cm mit Matratze günstig abzugeben verstellbare Stahlsprießen zu verkaufen, Preis 10,- pro Stück Seitenkipper funktionsfähig ca. 3,5 to. zu verkaufen Aus meinem letzten Holzbrand im Japanischen Anagama-Ofen möchte ich einige Stücke an Liebhaber verkaufen (Whatsapp) Hof-Flohmärkte in Saulheim, Am Ostring 5 und 12, Samstag, Uhr Mountainbikes 26 Zoll 2 x 180,- und 40,-, diverses Lego, Playmobil und Kuscheltiere zu verkaufen Suche alte Schallplatten kleine Single, Musikkassetten aller Art und alte Plattenspieler. Zahle faire Preise, alles bar Suche Kreissäge gut erhalten Verkaufe Schlafzimmer ca. 100 J. alt mit Waschtisch, Nachttisch, Lampen, Preis VHB Vier Gänse zu verkaufen 4 Monate alt à 25,-. Nur Naturalfutter gefüttert Walnüsse zu verkaufen Walnüsse zu verkaufen Wallertheim Wir kaufen Porzellanservice und Figuren, alte Bestecke, Zinn, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, alte Gemälde, Geweihe, Jagdtrophäen, Lampen, antike Möbel und ganze Nachlässe oder Haushaltsauflösungen. Seriöse Abwicklung, fachkundige Beratung und Barzahlung (gew.) Lustiger Single-Treff gemeinsam Spaß haben, ab 50 Jahre, Samstag, ab 19 Uhr wie immer im Gewerbegebiet Wörrstadt, Neue gerne herzlich willkommen Ehepaar Bj. 77/80, handwerklich geschickt, sucht ehemaligen Bauernhof, Bauernhaus oder ähnliches mit einer Wohnfläche ab 100 m² und Garten-/ Grünfläche ab m² zum Kauf (auch Renovierungs-/Sanierungsobjekte) go.hartwig@t-online.de BAYER IMMOBILIEN GMBH IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Für Sie als Verkäufer kostenlos! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Tel.: Immobilien-Wertgutachten von zertifiziertem Sachverständigen (TAS), für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt (gew.) Suche Scheune mit Grundstück, Verkaufen Sie mit uns erfolgreich! Ihre seriöse Immobilienmaklerin mit Spitzen-Bewertungen. Für Verkäufer kostenlose Schätzung und Verkauf! (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN Attraktive Doppelhäuser in kinderfreundlicher Lage ab ,- komplett bezugsfertig - Parkett - Kfw55 Standard - 5 große Zimmer - zu Fuß in den Kindergarten und in die Schule! Kommen Sie am Sonntag von Uhr nach Bechtolsheim, Dolgesheimerstr. 6 Genießen Sie Rheinhessen! Wir freuen uns auf Sie! (06251) GSK Immobilien AG Darmstädter Str Bensheim Bio-Solar-Hügelhaus in Gau-Odernheim zu verkaufen, 4 ZKB, G- WC, HWR, Carport, Stellplätze, 870 m² Gartengrundst., barrierefrei, Energiebedarf 50,1. VHB , Gabsheim Ortsausgang Richtung Bechtolsheim, an der L 430, ca m², Freizeitgrundstück, vermietet oder verkauft oder Wir verkaufen Ihre Wohnung, Haus oder Grundstück sehr, sehr schnell. Fritz Immobilien (gew.) (Montag - Samstag bis Uhr) Barrierefreies Wohnen in Toplage, ruhige lichtdurchflutete 2 ZKBB, EBK, ca. 63 m², in gepflegter Wohnanlage in Saulheim, für junggebliebene Senioren ab 60 oder für Schwerbehinderte, inkl. Stellplatz, Gemeinschaftsräume, z.b. Fitnessraum, DRK-Betreuungsvertrag mit Grundservice, KM 750,- + NK + DRK 50,- + KT 1.500,-, Büroräumlichkeiten in Zornheim zu vermieten EG, 2 Zimmer, WC, barrierefrei, ca. 55 m², zentrale Lage 370,- Miete zzgl. NK Ortsgemeinde Zornheim (gew.) gemeindeverwaltung@zornheim.de ELW in Gau-Odernheim 2 ZKB, Terrasse, 64 m², ab , KM 440,- + NK 120,- + KT 2 MM, Essenheim 2 ZKB ca. 35 m², in 2er WG ab sofort an NR, zu vermieten. Gemeinsame Küchennutzung, Keller, WLAN, Waschmaschine ist vorhanden. Nutzungsfl. 60 m². 500,- warm Gemütliche-niedliche Single DG-Wohng. / 2 ZKB (Gabsheim), Sofortbezug, TipTop-modernisiert, hochwertig ausgestattet & fachhandwerklich ausgeführt: 370, ,- NK + 2 MM KT; Mieterselbstauskunft. Neue isolierte Fenster & Heizkörper; hervorragende Dachdämmung, gehoben ausgestattetes Neubau-TL- Bad, fabrikneue EBK inkl. Geräte, Vinylboden (rustikal), Glasfasertapete, nur Markenware verbaut. Freisitzdachterrasse, Designtürblätter, Schließanlage, Waschküche (KG), Lagerfläche Spitzboden, Scheunenzugang (z.b. Fahrrad), inkl. PKW-Stellplatz am Haus, Sofortkontakt: oder ideal: mbe1966@gmx.de Hausbesichtigung nach Absprache Lagerraum in Nieder-Olm 24 m², trocken, ebenerdig, für Möbel, Hausrat o.ä. langfristig zu vermieten, Lagerraum St.-Elsheim trocken, abschließbar, zu vermieten Nieder-Olm Ortsmitte 3 ZKBB, ca. 65 m², 2. OG, Keller, EBK m. Spülmaschine, KM 450,- + NK + KT Reihenhaus zu vermieten Wörrstadt, 120 m², 5 ZKB und Dusche, EBK, kleiner Garten, Stellplatz, ab sofort, KM 970,- + NK 150,- + 3 MM KT, Saulheim, Einliegerwohnung helle gepflegte 2 ZKD, ca. 35 m², an eine Person, Miete 340,- + NK Traumhafte Wohnung 4 ZKB, SW-Balkon, ca. 115 m² Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW- Stellplatz in Wallertheim, 630,- KM zzgl. NK und KT, (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012) ab 18 Uhr Traumhafte Wohnung 5 ZK, 2 Bäder, G-WC, SW-Blk., in Wallertheim im OG u. Nebenraum im DG, Südwestlage, ca. 110 m² Nfl., inkl. PKW-Stellplatz, 4 Kellerräume, Wasch- u. Trockenraum für nur 620,- KM zzgl. NK und KT ab 18 Uhr Wir suchen für unseren Mitarbeiter 2-3-Zi.-Whg. Nähe Nieder-Olm ab sofort. Dachbau Örtlek (gew.) Wörrstadt 2 ZKB 50 m², 400,-- + NK + 2 MM KT im 2 Fam.- Haus, OG., ab an Berufstätige zu vermieten Wörrstadt 3 ZKBB 77 m², Bahnhofsnähe, ab bezugsfrei, 650,- KM + NK + KT, Allwetterreifen auf Stahlfelge 185/65R/14, km gelaufen, 100, Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert (gew.) auch WE Original BMW Alu- Kompletträder-Satz (Continental Winterreifen) für BMW 320 xdrive, Touring, 205/60 R16 92 H, RDCi, Neupreis: 1.400,-, VK-Preis 800,- (MwSt. ausweisbar) Wir kaufen Ihr Auto! vergleichen Sie selbst und lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot machen. Schnell und unkompliziert. Autofixx, Robert-Bosch-Straße 28a Alzey (gew.) info@autofixx-az.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (gew.) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

18 Seite 18 Anzeigenteil Freitag, den 5. Oktober 2018 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Rarität Heinkel 103 A-2, Bj. 61, 53 TK, rot/ schw. Top Zustand s. Bild, zugelassen, fahrbereit, Besichtigung + Probefahrt. Preis bei Interesse VHS Küchenhilfe/Spüler, m/w Teilzeit/Aushilfe 17 bis ca. 22 Uhr auch WE gesucht. Bitte nur ernste Bewerbungen. Espenhof, Flonheim landhotel@espenhof.de (gew.) Gartenarbeit aller Art wird von einem fleißigen Mann übernommen sowie Malerarbeiten und Aufräumarbeiten rund ums Haus Hausmeisterservice Hollstein sucht zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskraft für Treppenhausreinigung mit Führerschein für Std./Woche (gew.) Hundesitter gesucht: Berufstätiges Ehepaar sucht Rentner oder Rentnerin nach Stadecken, der oder die 1-2 mal pro Woche tagsüber bei uns zu Hause auf unseren Hund (groß) aufpasst. Gassi gehen ist nicht nötig, von daher auch für eingeschränkte Personen möglich. Für Fragen und Kennenlernen Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Demontagearbeiten Laminat, Tapezierarbeiten und Gartenpflege Chance! Verdienen auch Sie jetzt zusätzlich Geld durch Empfehlungen. Homeoffice, grünes Business, freie Zeiteinteilung. Wie geht das? (gew.) Putzfrau auf Mini-Job-Basis 3 x wöchentlich 3 Std. ab 16 Uhr für unsere Tagespflege in Wörrstadt gesucht (gew.) Reinigungskraft für Gästehaus in Flonheim gesucht. Minijob oder Teilzeit. Voraussetzungen: deutschsprachig, gepflegtes Auftreten und Ordnungssinn (gew.) Reinigungskraft nach Nieder-Olm auf Aushilfsbasis 450,-, Arbeitszeit nach Vereinbarung. Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Gerne auch auf Selbstständigen-Basis (gew.) Suche Arbeit Gartenarbeit aller Art, Trockenbau, Maler-, Verputzer- und Maurerarbeiten, Fassadenund Wärmedämmung Suche Arbeit Gartenpflege, Rasen mähen, Hecken schneiden, Baum fällen, usw., langjährige Erfahrung Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in in Teilzeit und auch auf 450,- - Basis für Verkauf im Bereich Tiernahrung-/ Zubehör und Post. info@tierfachmarkt-rheinhessen.de (gew.) Zuverlässige Reinigungskraft einmal wöchentlich 2 Stunden nach Partenheim gesucht, gute Bezahlung Suche kompetente, verlässliche und freundliche Mitarbeiterin in Teilzeit. Bewerbung an: Allgemeinmedizinische Praxis Dr. Brehm, Hermannseck 6, Wörrstadt (gew.) Suchen freundliche MfA auf Minijob-Basis zum für dermatologische Praxis. Schriftl. Bewerbung an Praxis Dr. Gül, Bahnhofstraße 2b Nieder-Olm (gew.) Welche/r Koch/Köchin/Hauswirtschafterin von Jahre hat Lust, ab und zu in einer Winzerküche mitzuhelfen? oder (gew.) Wir suchen ab sofort (m/w): Reifenmonteur/ Fahrzeugpfleger Karrosseriebauer KFZ-Mechatroniker und KFZ-Meister für unsere Standorte Gau-Bickelheim und Pfaffen-Schwabenheim. Es erwarten Sie freundliche Kollegen, moderne Technologie, sehr gute Sozial- und Verdienstmöglichkeiten mit möglichem Bonussystem. Fahrerlaubnis Klasse B (3) zwingend notwendig! Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Auto- und Reifen Center Ohl Rheinhessenblick Gau-Bickelheim ohl.romy@arc-ohl.de oder (gew.) Zuverlässige Aushilfe auf Minijob-Basis für leichte Lagerarbeiten ab sofort gesucht. info@saling-gmbh.de (gew.) Suche Aushilfsstelle/ Minijob auf 450,- -Basis im kaufmännischen Bereich. Berufsrückkehrerin 48 J. im Raum Jugenheim Erfahrener Maler erledigt Arbeiten wie Tapezieren, Streichen, Trockenbau, Fassade, Wärmedämmung usw. (Wörrstadt). Erreichbar unter (gew.) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Der Zusatz (gew.) hinter einer Telefonnummer weist darauf hin, dass es sich hier um die Anzeige eines Gewerbetreibenden handelt. Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Ihre kann nur bearbeitet werden mit Ihrer vollständigen Adresse/Telefon und Ihrer Bankverbindung. Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! Tel Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen 24-Stunden-Notdienst Saisonfinale , Uhr große Reisemobil-Ausstellung (neu und gebraucht) die ersten 2019er Modelle sind eingetroffen Abverkauf der Mietflotte 2018 Wohnmobilpark Am Petersberg Eine Abteilung der Autohaus Am Petersberg GmbH Flonheimer Straße Biebelnheim/Alzey Tel.: 06733/ buero@wohnmobil24.com

19 Freitag, den 5. Oktober 2018 Anzeigenteil Seite 19 Ihr Spezialist für GRAB- AUFLÖSUNGEN Einzelgräber und Doppelgräber inkl. Entsorgung!!! Tel.: Fay Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. - Joh. Wolfgang von Goethe - Herzlichen Dank sagen wir allen, für die lieben tröstenden Worte, für die Umarmungen und den Händedruck, für alle Zeichen des Mitgefühls und der Verbundenheit, die schönen Blumen und die Geldspenden für Grabschmuck, beim Heimgang unserer lieben Mutter Christine Martenstein * Besonders danken wir Herrn Pfarrer Rose für seine tröstenden und persönlichen Worte, dem TSV 1881 Gau-Odernheim, dem Männergesangverein Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim e.v., Frau Dr. Ast-Albrecht für die jahrelange Betreuung, Paul und Ulrike Sulfrian vom Bestattungsinstitut Sulfrian, unseren Familien und Freunden und all denen, die ihr die letzte Ehre erwiesen haben. Gau-Odernheim, im Oktober 2018 Im Namen aller Angehörigen Irene Sander Inge Acker Abschiednehmen ist ein persönliches und intensives Ereignis. Unsere Abschiedsräume bieten das entsprechende Ambiente. Trauercafé Wir bieten Ihnen stilvolle Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen und übernehmen die Organisation, Bewirtung und Ausrichtung. Schafhäuser Str Alzey Tel (Tag & Nacht) info@bestattungsinstitut-brand.de CNC Dreher (m/w) Wir sind ein bundesweit tätiger Eventausstatter und suchen Unterstützung im Bereich Event Auf- und Abbau in Vollzeit. Wenn Sie flexibles, abwechslungsreiches Arbeiten schätzen und einen LKW mit 7,5t sicher bewegen können, bewerben Sie sich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Team freut sich auf Sie! Bewerbungen an: Vogelei GmbH Otto-Lilienthal-Straße Alzey info@vogelei.de Tel: 06731/ Niedrige Preise Viele Angebote Hochwertige Leistungen Gesichtsbehandlungen Fußpflege Wimpernverlängerung Wimperverdichtung Wimpernlifting Microblading Nageldesign Sugaring Massage Tel.: Selzgasse Alzey Wir suchen ab sofort in Vollzeit Bauhelfer für Tief-/Rohrleitungsbau Bechenheimer Straße Nack t 06736/960340

20 Seite 20 Anzeigenteil Freitag, den 5. Oktober 2018 Gartenarbeit aller Art Professionell Preiswert Baumfällung (speziell Risikolage) Steingarten Vertikutieren Baumstamm fräsen Heckenschnitt Entwurzelung Mäharbeiten/Säen Gartenpflege allg. etc. * INKL Abtransport * Events & Kulinarisches grki - markus spiske - pixelrain - Fotolia.com Gutsausschank Wollstädter-Schmitt Kieselgewann Ober-Olm Telefon ( ) Stadtbusanbindung Linie 54 Haltestelle Ober-Olm, Gartenterrasse! Am Beinestein Geöffnet ab 5. Oktober 2018 Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr Zutaten Für 4 Personen: 1 ausgelöste Putenunterkeule, 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 120 g altbackene Brötchen, 80 g gekochte Kastanien, 10 g Butter, 100 ml Milch, 1 Ei, 1 Eigelb Zubereitung Gewürfelte Schalotten und Knoblauch in Butter glasig dünsten, mit der Milch aufkochen, über die gewürfelten aus der Region! Putenkeulenbraten mit Kastanien-Brotfüllung Brötchen und Kastanien gießen und mit Ei und Eigelb mischen. Putenfleisch mit der Hautseite auf etwas Alufolie legen, die Füllung darauf geben, einrollen und im Ofen bei 165 Grad Celsius etwa 60 bis 75 Minuten garen. Dazu passen Kartoffelpüree und Herbstgemüse. Weitere Rezepttipps: Foto: rgz/ ANGEBOTE DER WOCHE GÜLTIG VOM Tafelspitz 1,0 kg 8,98 Spießbraten vom Schweinekamm 1,0 kg 5,48 Oberschalenschnitzel vom Schwein 1,0 kg 5,98 Zwiebelgulasch vom Schwein, - küchenfertig - 1,0 kg 4,98 Schäufele ohne Knochen 1,0 kg 5,48 Sutter s Meisterkraut mit Schinkenwürfeln, verzehrfertig 500 g Beutel 1,28 Kalbstafelspitz verzehrfertig 1,0 kg 11,80 Fleischwurst 100 g 0,48 Putengrillbrust & Putenbrust mit Zitronenpfeffer 100 g 1,48 Unsere Angebote finden Sie auch unter Flonheimer Adelbergstube Telefon: p-gogolin@t-online.de OKTOBERFEST am ab 17 Uhr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 129 Olpe-Mehrfamilienhäuser Biggestraße der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Bebauungsplan Nr. 130 Thieringhausen-Am Großen Stück der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs Der Ausschuss Umwelt, Planen,

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land.

Einweihungsfeier. Zeig, was du kannst, sing mit! So heißt die Initiative der Kinderund Jugendchöre in der Verbandsgemeinde Alzey-Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig

Bis zum Ende der Sommerferien bezugsfertig der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim,

Mehr

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder

KUNST IM RATHAUS Einladung zur Vernissage der Malschule Steffi Hosefelder mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung. Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Änderungen bei der Umweltverträglichkeitsprüfung Dr. Christian Giesecke, LL.M. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Umweltverträglichkeitsprüfung Überblick Einführung auf europäischer Ebene

Mehr

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver

STADT HALVER. Bekanntmachung der Stadt Halver STADT HALVER Bekanntmachung der Stadt Halver 1. 21. Änderung des Flächennutzungsplanes 2. Bebauungsplan Nr. 46 "Zum Hälversprung" - Erneute Öffentliche Auslegung - Der Rat der Stadt Halver hat in seiner

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim

Nr. 7 Donnerstag, den 15. Februar Jahrgang 21. Weinfest der VG Alzey-Land vom 22. bis 24. Juni 2007 in Bechtolsheim Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: Entwurf:

GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: Entwurf: GEMEINDE WARNGAU LANDKREIS MIESBACH FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 18. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG FERTIGSTELLUNGSDATEN: Vorentwurf: 27.04.2018 Entwurf: 27.04.2018 PLANUNG: Huber Planungs-GmbH Hubertusstr. 7, 83022 Rosenheim

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt

Prädikatswanderwege Hiwweltouren hoch im Kurs Rheinhessen begeistert bei Mannheimer ReiseMarkt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land

2. Fußballcup der Grundschulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg

25. Berufsinfo-Messe Alzey war wieder ein voller Erfolg mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Weihnachts- & Neujahrsgrüße

Weihnachts- & Neujahrsgrüße mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 29. Januar 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 29. Jan.: Antoniter-Apotheke 0 67 31 / 73 33 Am 30. Jan.: Apoth. im Rhh.-Center 0 67 31 / 99

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Notdienste - Bürgerservice

Notdienste - Bürgerservice Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 25. November 2004 Notdienste - Bürgerservice Apothekendienst in Alzey Am 25. Nov.: Markt-Apotheke 0 67 31 / 84 42 Am 26. Nov.: Nibelungen-Apoth. 0 67 31 / 9 69 00

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS

AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS AUFHEBUNGSSATZUNG ZUR AUSSENBEREICHSSATZUNG FÜR DEN TEILBEREICH VON OBERPÖRINGERMOOS INHALT: Satzung, Begründung und Umweltbericht DATUM: 30.08.2018 VORHABENSTRÄGER: Gemeinde Oberpöring Niederpöring 23

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windenergieanlagen 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung für den Rhein-Lahn-Kurier, Ausgabe Nr. 51 vom 22. Dezember 2017 Amtliche Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung im Verfahren zur sechsten Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76

Polizeiinspektion Alzey Tel /9110 Kaiserstraße 32. Polizeiwache Wörrstadt Tel /9110 Pariser Straße 76 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde

Verabschiedung in den Ruhestand Nach 30-jähriger Tätigkeit für die Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH

Die Strategische Umweltprüfung der Lärmaktionsplanung. apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Die Strategische Umweltprüfung der ung apl. Prof. Dr. Karsten Runge OECOS GmbH Rechtsgrundlagen der SUP für Lärmaktionspläne Richtlinie 2001/42/EG vom 27.6.2001 über die Prüfung der Umweltauswirkungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen

Gemeinde Goosefeld Eckernförde, 25. September 2013 Am Dienstag, dem , findet um Uhr in der Gemeindefreizeitstätte Goosefeld, Pen Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 02.10.2013 Nr. 26 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert

Nachrichten. Blatt. Tag der offenen Tür für. Unser Dorf hat Zukunft Eppelsheim für Bundesentscheid 2007 qualifiziert Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha. Bodenordnungsbeschluss Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Az.: 1-8 - 0597 Gotha, den 09.01.2008 Bodenordnungsbeschluss 1. Anordnung des Bodenordnungsverfahrens Stallanlage Kleinberndten Nach 64 i.v.m. 56 des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes

Mehr

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom )

Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf vom ) Fachbereich Stadt- und Grünplanung Kundenbereich Stadtplanung Rastatt-Rauental Bebauungsplan Stockfeld Satzung zur Änderung der zeichnerischen Festsetzung Zu- und Ausfahrtsverbot (1. Änderung) (Entwurf

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe

Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Olpe 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 51 Unterneger-Zum Lehmenohl der Kreisstadt Olpe Beschluss über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum

Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Umweltbericht Flächennutzungsplan Stadt Husum Kreis Nordfriesland 2 Teil 2 Umweltbericht INHALT 1 ARTENSCHUTZ...3 1.1 Floristische Potenzialabschätzung und artenschutzrechtliche Prüfung... 3 1.2 Faunistische

Mehr

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern

VG investiert in Neubau und Sanierung von Feuerwehrgerätehäusern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Folgende Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom am Verfahren beteiligt:

Folgende Behörden und Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom am Verfahren beteiligt: Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB Bebauungsplan Nr. P 10, 2. Änderung Planstand zum Zeitpunkt der Auslegung: März 2017 Folgende Behörden und Träger

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln

Für bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet Landrat überreicht Ehrennadeln mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier

40. Verbandsgemeinde-Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018

Hiwweltour Aulheimer Tal Saisoneröffnung ist am 28. und 29. April 2018 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr