Frakturen der knöchernen Augenhöhle und begleitende Weichteilverletzung - Evaluierung des Grazer Konzeptes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frakturen der knöchernen Augenhöhle und begleitende Weichteilverletzung - Evaluierung des Grazer Konzeptes"

Transkript

1 Diplomarbeit Frakturen der knöchernen Augenhöhle und begleitende Weichteilverletzung - Evaluierung des Grazer Konzeptes eingereicht von Robert Sponner Geb.Dat.: zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.) an der Medizinischen Universität Graz ausgeführt an der klinischen Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie unter der Anleitung von Univ.-Prof. DDr. Günter Schultes und Univ.-Ass. DDr. Knut Reinbacher Graz, am 10. Juli 2012 Robert Sponner

2 Eidesstattliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Graz, am 10. Juli 2012 Robert Sponner i

3 ii

4 Danksagungen An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Eltern, meiner Familie und meiner Freundin Elisa für die jahrelange Unterstützung bedanken. Großer Dank gilt auch allen meinen medizinischen Lehrern und Diplomarbeitsbetreuern, Univ.-Prof. DDr. Günter Schultes und besonders Univ.-Ass. DDr. Knut Reinbacher, die mir bei der Erstellung dieser Arbeit behilflich waren. Wertvolle Hilfe bot mir auch Dr. med. univ. Jürgen Wallner, der mich mit seiner fachlichen Kompetenz unterstützt hat. iii

5 Zusammenfassung Hintergrund: Augenhöhlenfrakturen treten meistens in Verbindung mit anderen Gesichtsfrakturen auf, und sind fast immer mit Weichteilverletzungen assoziiert. Bei allen Verletzungen, bei denen das Auge betroffen ist, kann die Sehkraft beeinträchtigt werden. Für die Rekonstruktion des Orbitabodens hat sich die Einlagerung von resorbierbaren Poly-p- Dioxanon-Folien (PDS-Folien) klinisch bewährt. Die Ergebnisse von epidemiologischen Studien über Mittelgesichtsfrakturen unterscheiden sich aufgrund der verschiedenen untersuchten geographischen Regionen. Methoden: In dieser Arbeit werden Daten von PatientInnen, welche zwischen den Jahren 2006 und 2011 an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im LKH Graz mit Frakturen der Augenhöhlen und der angrenzenden Strukturen operativ versorgt wurden, retrospektiv, objektiv und anonymisiert analysiert. Besonderes Augenmerk wurde in dieser retrospektiven Studie auf die epidemiologische Analyse und auf die geschlechtsspezifische Verteilung der jeweiligen Daten gelegt. Ergebnisse: Die Daten von 205 PatientInnen mit an der Augenhöhle beteiligten Mittelgesichtsfrakturen wurden erfasst. Der Altersdurchschnitt beträgt 43 Jahre. Jüngere Männer sind am öftesten von Mittelgesichtsfrakturen betroffen. Es gibt eine signifikante Dominanz an männlichen Patienten. In der Altersgruppe von 16 bis 27 Jahre alten PatientInnen sind mit Abstand mehr Männer als Frauen. Es zeigt sich kein signifikanter Unterschied der Komplikationsraten in den verschiedenen Altersgruppen. Eindeutig ist, dass die Komplikationsraten vom Geschlecht unabhängig sind. Eine Häufung von Komplikationen bei der Verwendung von PDS-Folien ist zu beobachten. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Arbeit sind vergleichbar mit anderen Studien. Die Altersverteilung und die Geschlechtsverteilung entsprechen im Allgemeinen allen in der Diskussion erwähnten Studien. Bei Verwendung von PDS-Folien gibt es deutlich mehr Komplikationen als bei Verwendung von Metallplatten. Es gibt keine signifikant höhere Komplikationsrate als bei den in der Diskussion verglichenen Studien. iv

6 Abstract Background: Orbital fractures usually occur in conjunction with other facial fractures and are almost always associated with lacerations. All injuries affecting the eye can impair the eyesight. In order to reconstruct the orbital floor, the implantation of resorbable Poly-p-Dioxanonesheets has clinically proved itself. The results of epidemiological studies regarding fractures of the midface vary depending on the geographic regions being investigated. Methods: This paper retrospectively and objectively investigates anonymised data of patients with orbital fractures and fractures of adjacent structures who were surgically treated at the Department of Oral and Maxillofacial Surgery of the Medical University in Graz between 2006 and In this retrospective study, particular attention is given to the epidemiological analysis and to the sex-specific distribution of the respective data. Results: The data of 205 patients with midface fractures in connection with the orbita were compiled. The patients average age is 43 years. Younger men are most often affected by midface fractures. There is a clear majority of male patients. There are far more male than female patients aged between 16 and 27. Complication rates do not vary considerably depending on age. It is clear that the complication rates are independent of sex. There is an increase in complications when PDS-sheets are used. Conclusion: The results of this paper are comparable to those of other studies. The age- and sex distribution generally corresponds to all studies referenced in the discussion part. When PDS-sheets are implanted, the complication rate is significantly higher than when metal plates are implanted. There is no significantly higher complication rate than in the studies being compared in the discussion part of this paper. v

7 Inhaltsverzeichnis Danksagungen... iii Zusammenfassung...iv Abstract... v Inhaltsverzeichnis...vi Glossar und Abkürzungen... viii Abbildungsverzeichnis... x Tabellenverzeichnis...xi 1 Einleitung Grundlagen Frakturen des Gesichtsschädels Ätiologie und Pathogenese Frakturtypen Frakturen des Mittelgesichts Grundlagen Epidemiologie Klassifikation Komplikationen Orbitawandfrakturen Ätiologie und Pathogenese Orbitabodenfrakturen Therapie Material und Methoden Einschlusskriterien Ausschlusskriterien Ergebnisse Resultate Altersverteilung Altersverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen Altersverteilung bei PatientInnen mit Komplikationen Altersverteilung bei PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen Altersverteilung und Geschlecht Geschlechtsverteilung Geschlechtsverteilung bei Komplikationen Geschlechtsverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen Geschlechtsverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen mit Komplikationen PDS-Folie und Osteosynthese PDS-Folie und Osteosynthese bei isolierten Orbitabodenfrakturen Komplikationen Komplikationen mit PDS-Folie und Osteosynthese Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen Komplikationen mit PDS-Folie und Osteosynthese bei isolierten Orbitabodenfrakturen Augenuntersuchungen Pathologische postoperative Augenbefunde Postoperative Augenbefunde mit diagnostizierten Doppelbildern Postoperative Augenbefunde bei isolierten Orbitabodenfrakturen Pathologische postoperative Augenbefunde bei isolierten Orbitabodenfrakturen Postoperative Augenbefunde mit diagnostizierten Doppelbildern bei isolierten Orbitabodenfrakturen vi

8 4 Diskussion Schlussfolgerung Literaturverzeichnis Anhang ausgehobene Daten vii

9 Glossar und Abkürzungen Aspiration Eindringen von Material in die Atemwege pathologisch deskriptiv Grünholzfraktur Fraktur Orbita lateral krankhaft beschreibend ein unvollständiger Knochenbruch, bei dem die Knochenhaut erhalten bleibt Knochenbruch Augenhöhle seitlich Dislokation Verschiebung oder Verdrehung von Knochenteilen Hämatom Sensibilitätsstörung Nervus Nervus infraorbitalis kaudal Diplopie reponieren gegeneinander Blutaustritt aus verletzten Blutgefäßen ins Körpergewebe Veränderung der Wahrnehmung von Hautsinnen Nerv Unteraugennerv anatomische Lagebezeichnung Doppelsehen, Doppelbilder das Einrichten von Knochenbrüchen Osteosynthese operative Versorgung von Knochenverletzungen mit drainieren Enophthalmus postoperativ kontaminiert frakturiert Periorbita Visus retrobulbär Bulbus Nervus opticus Revision extraoral subperiostal Implantaten zumeist aus Metall das Ableiten von Wundabsonderungen und Flüssigkeiten [durch Drains] Einsinken des Augapfels in die Augenhöhle nach einem chirurgischen Eingriff Verunreinigt oder Verschmutzt [durch Bakterien] gebrochen straffe, bindegewebige Hülle, die das Auge umgibt Sehstärke hinter dem Augapfel Augapfel Sehnerv erneute Durchführung einer [chirurgischen] Behandlung außerhalb der Mundhöhle unterhalb der Knochenhaut viii

10 Musculus Muskel Musculus rectur inferior ein für die Senkung des Augapfels verantwortlicher Augenmuskel Inzision Einschnitt infraorbital unterhalb der Augenhöhle subziliar unter der Lidkante Transkonjunktival durch die Bindehaut des Auges hindurch Musculus orbicularis oculi Ein das Auge ringförmig umgreifender Muskel, der dem Lidschluss dient Septum Scheidewand Septum orbitale dünne Bindegewebsschicht, die unter dem Augenschließmuskel liegt Periost Knochenhaut Tarsus straffe, flexible Bindegewebsplatte, die sich im Ober- und Unterlid findet Defektfraktur Fraktur mit ausgedehntem Knochensubstanzverlust PDS-Folie Poly-p-Dioxanon-Folie, resorbierbares, gitterförmiges Implantationsmaterial Titanium-Mesh Implantationsmaterial, Netz aus flexiblem Titan Motilitätsstörung [Augen-]Bewegungsstörung Zugschraube Schraube, die eine Fraktur kreuzt und diese Zusammenhält bikoronarer Bügelschnitt operativer Hautschnitt von Ohr zu Ohr über die Haarlinie an der Stirn medial zur Mitte hin gelegen Median Medianwert Medpor poröses Polyethylenimplantat Demographie Volksbeschreibung et al. und andere ix

11 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Le-Fort-I(17)... 3 Abbildung 2: Le-Fort-II(18)... 3 Abbildung 3: Le-Fort-III(19)... 3 Abbildung 4: Blow-Out-Fraktur(26)... 5 Abbildung 5: Anzahl der PatientInnen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Abbildung 6: Anzahl der PatientInnen mit isolierten Orbitasbodenfrakturen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Abbildung 7: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen in den jeweiligen Altersgruppen Abbildung 8: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen in den jeweiligen Altersgruppen Abbildung 9: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Abbildung 10: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen des gesamten Kollektivs in Prozent Abbildung 11: Relative Anzahl der männlichen Patienten mit Komplikationen und der weiblichen Patienten mit Komplikationen zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts in Prozent Abbildung 12: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen des Kollektivs mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 13: Relative Anzahl der männlichen Patienten mit Komplikationen und der weiblichen Patienten mit Komplikationen zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 14: Relative Anzahl der verwendeten Verfahren zum gesamten Kollektiv in Prozent Abbildung 15: Relative Anzahl der verwendeten Verfahren zum Kollektiv bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 16: Relative Anzahl der Komplikationen bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent Abbildung 17: Relative Anzahl der PatienInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren zu allen PatientInnen mit Komplikationen in Prozent Abbildung 18: Relative Anzahl der Komplikationen bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 19: Relative Anzahl der PatienInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren zu PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 20: Relative Anzahl der postoperativen Augenbefunde bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent Abbildung 21: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent Abbildung 22: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde mit Doppelbildern bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent Abbildung 23: Relative Anzahl der postoperativen Augenbefunde bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 24: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent Abbildung 25: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde mit Doppelbildern bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent x

12 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Anzahl der PatientInnen in den jeweiligen Altersgruppen, n= Tabelle 2: Anzahl der PatientInnen mit isolierter Orbitabodenfraktur in den jeweiligen Altersgruppen, n= Tabelle 3: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen (n=41) und relative Anzahl in Prozent zum gesamten Kollektiv (n=205) in den jeweiligen Altersgruppen Tabelle 4: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen (n=20) und relative Anzahl in Prozent zum Kollektiv der isolierten Orbitabodenfrakturen (n=61) in den jeweiligen Altersgruppen Tabelle 5: Anzahl der Frauen und Männer und relative Anzahl in Prozent in den jeweiligen Altersgruppen, n= Tabelle 6: Anzahl der Männer und Anzahl der Frauen des gesamten Kollektivs Tabelle 7: Anzahl der männlichen und weiblichen Personen mit Komplikationen und relative Anzahl der Komplikationen des jeweiligen Geschlechts zum gesamten Kollektiv des jeweiligen Geschlechts in Prozent, n_männlich=156, n_weiblich= Tabelle 8: Anzahl der Männer und Anzahl der Frauen des Kollektivs bei isolierten Orbitabodenfrakturen Tabelle 9: Anzahl der männlichen und weiblichen Personen mit Komplikationen und relative Anzahl der Komplikationen des jeweiligen Geschlechts zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent, n_männlich=38, n_weiblich= Tabelle 10: Absolute und relative Anzahl der verwendeten Verfahren bei allen Mittelgesichtsfrakturen, n= Tabelle 11: Absolute und relative Anzahl der verwendeten Verfahren bei isolierten Orbitabodenfrakturen, n= Tabelle 12: Absolute und relative Anzahl der PatientInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren bei allen Mittelgesichtsfrakturen mit Komplikationen, n= Tabelle 13: Absolute und relative Anzahl der PatientInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren bei isolierten Orbitabodenfrakturen mit Komplikationen, n= xi

13 1 Einleitung 1.1 Grundlagen Bei Verletzungen von Gesicht, Kiefer und Mundhöhle handelt es sich meistens um kombinierte Weichteil-Knochenverletzungen.(1,2) Ursachen sind Verkehrs-, Arbeits- und Sportunfälle sowie gewalttätige Auseinandersetzungen.(1-5) Als allererstes müssen bei TraumapatientInnen die Luftwege frei gemacht und aufrechterhalten werden. Die oberen Luftwege können durch Blutungen von Mund- oder Gesichtsstrukturen, Aspiration von Fremdkörpern oder Erbrechen von Mageninhalt verlegt sein. So kann es notwendig sein, eventuelles Fremdmaterial zu entfernen oder abzusaugen.(6) Weichteilverletzungen im Gesicht sollten möglichst früh versorgt werden. Das primäre Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung der Funktion wie vor der Verletzung und das Erreichen eines ästhetischen Ergebnisses.(7) 1.2 Frakturen des Gesichtsschädels Ätiologie und Pathogenese Ursachen von Frakturen des Gesichtsschädels sind sämtliche Arten der äußerlichen Gewalteinwirkung. Eine Herabsetzung der Festigkeit durch Erkrankungen (Entzündung oder Tumor) kann zu pathologischen Gesichtsfrakturen führen.(8) Die häufigsten Ursachen für Verletzungen des Gesichtsschädels sind Verkehrsunfälle (angeführt von Motorradunfällen und Autounfällen), gefolgt von gewalttätigen Auseinandersetzungen, Stürzen, Arbeitsunfällen und Sportunfällen.(2-4,9-11) Frakturtypen Die Einteilung der Gesichtsfrakturen erfolgt nach anatomischer Lokalisation, nach Krafteinwirkung (Biegungsbrüche, Stauchungsbrüche, Abscherungsbrüche, Abrissbrüche) und klinisch deskriptiv (Querbrüche, Schrägbrüche, Längsbrüche, Trümmerbrüche und Defektbrüche, Frakturen mit und ohne Gelenkbeteiligung sowie Grünholzfrakturen). Vorwiegend betroffen sind Unterkiefer mit Gelenkfortsatz und Kiefergelenk, Oberkiefer, Jochbein und Jochbogen, Orbitaboden sowie Nasen- und Siebbein.(8) 1

14 1.3 Frakturen des Mittelgesichts Grundlagen Das Mittelgesicht besteht aus dem Oberkiefer, Siebbein, Jochbein, Nasenbein, Tränenbein, Keilbein und dem Pflugscharbein (Vomer). Der komplizierte Aufbau mit kräftigen Knochenpfeilern und dünnen Knochenlamellen führt, bei Frakturen dieser Strukturen, zu charakteristischen Mustern der Bruchlinien.(5) Mittelgesichtsfrakturen treten meistens nicht isoliert, sondern in Verbindung mit anderen Gesichtsfrakturen auf und sind fast immer mit Weichteilverletzungen assoziiert.(12) Epidemiologie Die Ergebnisse von epidemiologischen Studien über Mittelgesichtsfrakturen unterscheiden sich aufgrund der politischen Lage und der Bevölkerungsdichte der verschiedenen untersuchten geographischen Regionen. Es ist schwierig, allgemeine Aussagen über die Resultate dieser Studien zu machen, es gibt aber Tendenzen, aus denen die folgenden Aussagen abgeleitet werden können.(2,12-14) Unterkiefer- und Jochbeinfrakturen machen bei Männern und Frauen ca. 80% aller Mittelgesichtsfrakturen aus. Männer sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Ein Unterschied in der Verteilung der Mittelgesichtsfrakturen wird nicht beobachtet.(4,10,14) Die meisten Mittelgesichtsfrakturen werden durch Verkehrsunfälle, gefolgt von Gewalt, besonders bei Männern, verursacht.(9-11,13) Die Frakturlokalisation hängt vom Geschlecht und besonders vom Alter der verletzten PatientInnen ab.(2,4,10) 2

15 1.3.3 Klassifikation Die Einteilung der Mittelgesichtsfrakturen erfolgt nach Lokalisation. Es werden zentrale (Le-Fort-I-Fraktur, Le-Fort-II-Fraktur, Nasenbeinfraktur und saggitale Oberkieferfraktur) von lateralen Mittelgesichtsfrakturen unterschieden. Eine Kombination stellt die zentrolaterale Fraktur (Le-Fort-III-Fraktur) dar.(15) René Le Fort teilte 1901 die Mittelgesichtsfrakturen anhand der typisch verlaufenden Bruchlinien ein.(16) Abbildung 1: Le-Fort-I(17) Abbildung 2: Le-Fort-II(18) Abbildung 3: Le-Fort-III(19) 3

16 Die isolierte Jochbeinfraktur mit Dislokation ist die häufigste Form lateraler Mittelgesichtsfrakturen. Die klinischen Symptome können Nasenbluten, Unterlidhämatome und Sensibilitätsstörungen des Versorgungsgebietes des betroffenen Nervus infraorbitalis sein. Die Verlagerung nach kaudal des knöchernen Orbitabodens führt zum Tiefstand des Augapfels und zur Diplopie.(20) Isolierte Jochbeinfrakturen ohne Dislokation oder nur mit geringer Dislokation und fehlender klinischer Symptomatik müssen nicht reponiert werden und verheilen in der Regel spontan. Frakturen in Fehlstellung müssen hingegen operativ reponiert und fixiert werden, um Spätschäden zu vermeiden. Heutzutage werden Osteosyntheseverfahren mit Mini- und Mikroplatten eingesetzt. Eine sofortige Primärversorgung wäre ideal, eine verzögerte Primärversorgung sollte jedoch innerhalb von 1 bis 2 Tagen nach dem Verletzungszeitpunkt erfolgen.(21) Komplikationen Folgenden Komplikationen können in Verbindung mit Mittelgesichtsfrakturen und deren Therapie auftreten. Postoperative Blutungen können auftreten, wenn Blutgefäße nicht sorgfältig verschlossen werden. Fleischwunden sollten nochmals inspiziert werden, sodass eine Blutung kontrolliert werden kann. Hämatome sollten drainiert werden.(22) Wenn eine Verletzung in der Nähe der Augenhöhle vorliegt, kann die Sehkraft beeinträchtigt werden. Erblindung kann auftreten, wenn ein Druck in der Augenhöhle den Sehnerv einklemmt.(3,23,24) Eine nicht richtig diagnostizierte Orbitabodenfraktur kann zu Enophthalmus und Diplopie führen.(3,23) Die augenfälligsten Komplikationen sind deplatzierte Knochensegmente oder Fixierungselemente. Diese Komplikationen können meist durch die klinische Untersuchung oder durch eine postoperativ durchgeführte Bildgebung ausgemacht werden.(13,22) Ein zweiter chirurgischer Eingriff ist notwendig, um diese Komplikationen zu beheben. Infektionen können durch kontaminierte Weichgewebeverletzungen oder Fremdkörper, Hämatome oder durch Aufstieg einer bestehenden Zahninfektion, verursacht werden. Eine Infektion in der unmittelbaren Umgebung von Knochenplatten und Schrauben kann auch Jahre nach deren Implantation vorkommen.(22) 4

17 1.4 Orbitawandfrakturen Ätiologie und Pathogenese Orbitawandfrakturen entstehen durch einen plötzlichen Überdruck in der Orbita bei Gewalteinwirkung auf den Augapfel oder durch direkte Kraftübertragung im Knochen bei Gewalteinwirkung, zum Beispiel auf den unteren Orbitarand (direkte Knochentransmission). Der frakturierte Orbitaboden weicht so in die Nasennebenhöhlen aus, wodurch auch die komplexe räumliche Geometrie der herausgetretenen Weichteilstrukturen, zusammengefasst Periorbita genannt, beeinträchtigt wird.(25) Abbildung 4: Blow-Out-Fraktur(26) Bei allen Verletzungen, bei denen das Auge betroffen ist, kann der Visus beeinträchtigt oder ganz verloren gehen. Direkte Verletzungen oder Kräfte, die durch verschobene Bruchteile auf den Augapfel wirken, können ein retrobulbäres Hämatom, einen Bulbusriss, eine Blutung, eine Linsenverschiebung, eine Netzhautablösung und eine Verletzung des Nervus opticus verursachen. In den meisten Fällen dieser schwerwiegenden Verletzungen kann man einen hervorgetretenen Augapfel und eine starke Spannung der Augenlider beobachten. Eine chirurgische Revision muss rasch veranlasst werden, um ein Erblinden des Auges zu verhindern.(24,27,28) 5

18 1.4.2 Orbitabodenfrakturen Da die Orbitabodenfraktur die häufigste Fraktur der Orbita ist, ist sie klinisch besonders bedeutsam.(4) Revision und Reposition des frakturierten Orbitabodens erfolgen in der Regel von extraoral. Nach Darstellung des unteren Orbitarandes geht man dann subperiostal in die Orbita ein und reponiert vorsichtig zwischen den Frakturfragmenten eingeklemmtes, oder in die Kieferhöhle disloziertes Orbitagewebe, einschließlich etwaiger Anteile des Musculus rectus inferior. Es gibt drei grundlegende Inzisionsmöglichkeiten, um an den Orbitaboden zu gelangen: den Infraorbitalschnitt, den Subziliarschnitt und den Transkonjunktivalschnitt.(29) Die gängigsten sind der subziliare und der transkonjunktivale Zugang.(28,29) Die subziliare Inzision wird in einem leicht gebogenen Hautschnitt, einige Millimeter unter der Lidkante, bevorzugt in einer Hautfalte, durchgeführt. Der Hautlappen wird dann für einige Millimeter untergraben, danach wird tiefer nach innen, durch die Fasern des Musculus orbicularis oculi, bis zum Septum orbitale präpariert. Wenn man das Septum orbitale aufgefunden hat, wird das Periost unter dem unteren Orbitarand eingeschnitten. Der transkonjunktivale Zugang für Orbitabodenfrakturen erfolgt durch einen Schnitt durch die Bindehaut 2 bis 3 mm unter der unteren Kante des Tarsus des unteren Augenlids. Der Vorteil dieser Methode ist eine geringere Narbenbildung und weniger Komplikationen.(29) Für die Rekonstruktion des Orbitabodens, bei einfachen Orbitabodenfrakturen oder geringfügigen Defektfrakturen, hat sich die subperiostale Einlagerung von resorbierbaren Poly-p-Dioxanon-Folien (PDS-Folien) klinisch bewährt.(30-32) Diese Folien sind durch ihre weiche Beschaffenheit einfacher handzuhaben als Titanium-Mesh, ein Netz aus flexiblem Titan.(33) 6

19 1.4.3 Therapie Die Therapie der Orbitafrakturen besteht fast immer aus einer chirurgischen Revision. Ein abwartendes Verhalten ist nur in Ausnahmefällen angezeigt. Die Operation sollte möglichst früh nach dem Verletzungszeitpunkt, wenn möglich innerhalb von 8 bis 10 Tagen, erfolgen, da schwer korrigierbare Spätschäden, wie Bulbustiefstand, Enophthalmus oder Motilitätsstörungen mit Diplopie, die Folge sein können.(30,32) Die seltenen dislozierten Orbitarandfrakturen werden nach Reposition durch Zugschrauben-, miniaturisierte Platten-, bzw. Mikroplattenosteosynthesen stabilisiert. Der operative Zugang bei Frakturen des Orbitadaches kann auch über einen sogenannten bikoronaren Bügelschnitt erfolgen. Gleiches gilt für Frakturen der medialen Orbita.(30) 7

20 2 Material und Methoden In dieser Arbeit werden Daten von PatientInnen, welche zwischen den Jahren 2006 und 2011 an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im LKH Graz mit Frakturen der Augenhöhlen und der angrenzenden Strukturen operativ versorgt wurden, retrospektiv, objektiv und anonymisiert analysiert. Mit dem Computerprogramm Microsoft Excel für Mac 2011 (Version ) wurden Geschlecht, Alter der Patientin oder des Patienten zum Zeitpunkt der Operation, Datum der Operation, Komplikationen und Augenbefund erfasst. Außerdem wurde übertragen, ob Osteosyntheseplatten oder PDS-Folien implantiert wurden. Die in den folgenden Abschnitten aufgeführten Komplikationen beziehen sich auf den Zeitraum ab dem ersten Tag nach der Operation, bis zur letzten dokumentierten Kontrolluntersuchung. Die hier zur statistischen Aufarbeitung verwendeten Augenbefunde, wurden durch die Augenklinik der Medizinischen Universität Graz, im Zuge der Augenuntersuchung, am ersten Tag nach der Operation, erstellt. Besonderes Augenmerk wurde in dieser retrospektiven Studie auf die epidemiologische Analyse und auf die geschlechtsspezifische Verteilung der jeweiligen Daten gelegt. Die gesammelten Daten wurden dann, mit dem oben erwähnten Programm, statistisch ausgewertet und in Form von Diagrammen und Tabellen anschaulich dargestellt. Im Anhang finden sich alle gesammelten Daten im Tabellenformat zur genaueren Einsichtnahme. 2.1 Einschlusskriterien Die Auswahl der PatientInnen erfolgte nach folgenden Kriterien: Alle untersuchten PatientInnen haben zum Zeitpunkt der Operation ein Alter zwischen 16 und 89 Jahren. Beide Geschlechter werden eingeschlossen. Alle PatientInnen sind zwischen den Jahren 2006 und 2011 mit Frakturen der Augenhöhle und den angrenzenden Strukturen operativ versorgt worden. Alle PatientInnen sind an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie im LKH Graz betreut worden. 8

21 2.2 Ausschlusskriterien Folgende Kriterien führten zum Ausschluss der untersuchten Personen: Ein unvollständiger, oder ein fehlender OP-Bericht. Alle nicht-traumatisch bedingten Operationen wurden ausgeschlossen. Alle konservativ behandelten PatientInnen wurden ausgeschlossen. PatientInnen, bei denen an der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie in Graz ausschließlich Metallentfernungen durchgeführt worden sind, wurden ausgeschlossen. 9

22 3 Ergebnisse Resultate Folgende Ergebnisse wurden tabellarisch aufgeführt. Die nach den Einschlusskriterien ausgewählten 205 PatientInnen, welche zwischen 2006 und 2011 an der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie der Universitäts-Klinik Graz behandelt worden sind, wurden anonymisiert und fortlaufend nummeriert. Alter zum Zeitpunkt der jeweiligen Operation und Geschlecht wurde berücksichtigt. Die folgenden statistischen Berechnungen beziehen sich auf alle Mittelgesichtsfrakturen mit Beteiligung der Augenhöhle. Insbesondere wurden auch PatientInnen mit isolierter Orbitabodenfraktur statistisch verglichen. Folgende Resultate beinhalten Altersverteilung, Geschlecht, Komplikationen, postoperative Augenbefunde, sowie die zwei mit Abstand am öftesten eingesetzten Therapiemaßnahmen: Osteosyntheseplatten oder die in der Einleitung erwähnten PDS-Folien. Unter den Komplikationen fanden sich behinderte Nasenatmung, Hämatome, Sensibilitätsstörungen der verschiedenen Versorgungsgebiete der beteiligten Nerven, Schwellungen und vor allem Doppelbilder. In einigen Fällen waren auch Infektionen, Sehverschlechterung, Muskeleinklemmung, Wundheilungsstörung, Verschiebung der PDS-Folie, Luft in der Augenhöhle und eine Medikamentenallergie zu beobachten. 10

23 3.1 Altersverteilung Die untere Altersgrenze ergibt 16 Jahre, die obere Altersgrenze 89 Jahre zum Zeitpunkt der Durchführung des Eingriffs. Von allen 205 PatientInnen ergibt sich ein Altersdurchschnitt von 43 Jahren, der Median beträgt 41 Jahre. Altersverteilung der PatientInnen Anzahl der PatientInnen gesamt > 77 3,9% 68 bis bis bis 57 9,3% 11,2% 11,7% 38 bis 47 19,5% 28 bis 37 16,6% 16 bis 27 27,8% Abbildung 5: Anzahl der PatientInnen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Altersspanne Anzahl der PatientInnen 16 bis bis bis bis bis bis > 77 8 Tabelle 1: Anzahl der PatientInnen in den jeweiligen Altersgruppen, n=205 11

24 3.1.1 Altersverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen Bei insgesamt 205 PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen sind 61 davon isolierte Orbitabodenfrakturen (29,8%). Altersverteilung der PatientInnen Anzahl der PatientInnen mit isolierter Orbitafraktur > bis bis 67 8,2% 9,8% 11,5% 48 bis bis 47 14,8% 16,4% 28 bis 37 11,5% 16 bis 27 27,9% Abbildung 6: Anzahl der PatientInnen mit isolierten Orbitasbodenfrakturen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Altersspanne Anzahl der PatientInnen mit isolierter Orbitafraktur 16 bis bis bis bis bis bis 77 6 > 77 5 Tabelle 2: Anzahl der PatientInnen mit isolierter Orbitabodenfraktur in den jeweiligen Altersgruppen, n=61 12

25 3.1.2 Altersverteilung bei PatientInnen mit Komplikationen Bei insgesamt 205 PatientInnen hatten 41 Komplikationen, das sind 20,0%. Altersverteilung der PatientInnen Prozent der Gesamtanzahl Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen > bis bis bis bis bis bis 27 25,0% 10,5% 26,1% 25,0% 17,5% 17,6% 21,1% Abbildung 7: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen in den jeweiligen Altersgruppen Altersspanne PatientInnen mit Komplikationen Prozent der Gesamtanzahl 16 bis ,1% 28 bis ,6% 38 bis ,5% 48 bis ,0% 58 bis ,1% 68 bis ,5% > ,0% Tabelle 3: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen (n=41) und relative Anzahl in Prozent zum gesamten Kollektiv (n=205) in den jeweiligen Altersgruppen 13

26 3.1.3 Altersverteilung bei PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen Bei insgesamt 61 PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen hatten 20 Komplikationen, das sind 32,8%. Isolierte Orbitabodenfrakturen Prozent der isolierten Orbitabodenfrakturen Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen > bis bis bis bis bis bis 27 20,0% 1 16,7% 1 42,9% 55,6% 20,0% 42,9% 29,4% Abbildung 8: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen in den jeweiligen Altersgruppen Altersspanne PatientInnen mit Komplikationen Prozent der Gesamtanzahl 16 bis ,4% 28 bis ,9% 38 bis ,0% 48 bis ,6% 58 bis ,9% 68 bis ,7% > ,0% Tabelle 4: Anzahl der PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen (n=20) und relative Anzahl in Prozent zum Kollektiv der isolierten Orbitabodenfrakturen (n=61) in den jeweiligen Altersgruppen 14

27 3.1.4 Altersverteilung und Geschlecht Von den insgesamt 205 PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen sind 156 Männer (76,1%) und 49 Frauen (23,9%). Folgende geschlechtsspezifische Altersverteilung konnte erhoben werden und ist hier mit Diagrammen und Tabellen aufgeführt. Altersverteilung und Geschlecht Prozent Frauen Prozent Männer 93% 85% 78% 70% 68% 75% 50% 50% 7% 15% 23% 30% 32% 25% 16 bis bis bis bis bis bis 77 > 77 Abbildung 9: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen in den jeweiligen Altersgruppen in Prozent Altersspanne Frauen Prozent Frauen Männer Prozent Männer 16 bis % 53 93% 28 bis % 29 85% 38 bis % 31 78% 48 bis % 12 50% 58 bis % 16 70% 68 bis % 13 68% > % 2 25% Tabelle 5: Anzahl der Frauen und Männer und relative Anzahl in Prozent in den jeweiligen Altersgruppen, n=205 15

28 3.2 Geschlechtsverteilung Von insgesamt 205 PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen sind 156 Männer (76,1%) und 49 Frauen (23,9%). Das ergibt ein Verhältnis von Männern zu Frauen von 3,18:1. In den folgenden Abschnitten werden die erhobenen Daten über die Verteilung von Frauen und Männern, bei allen Mittelgesichtsfrakturen und deren Komplikationen, und bei isolierten Orbitabodenfrakturen und deren Komplikationen, in Diagrammen und Tabellen aufgeführt. Geschlechtsverteilung Männer gesamt Frauen gesamt 24% 76% Abbildung 10: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen des gesamten Kollektivs in Prozent n=205 Männer Frauen Absolut Relativ 76,1% 23,9% Tabelle 6: Anzahl der Männer und Anzahl der Frauen des gesamten Kollektivs 16

29 3.2.1 Geschlechtsverteilung bei Komplikationen Von insgesamt 205 PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen hatten 41 Komplikationen (20,0%). Bei insgesamt 156 männlichen Personen hatten 31 Komplikationen (19,9%) und bei insgesamt 49 weiblichen Personen hatten 10 Komplikationen (20,4%). Geschlechtsverteilung Komplikationen in Prozent 19,9% 20,4% Komplikationen Männer Komplikationen Frauen Abbildung 11: Relative Anzahl der männlichen Patienten mit Komplikationen und der weiblichen Patienten mit Komplikationen zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts in Prozent n=205 Komplikationen Männer Komplikationen Frauen Absolut Relativ 19,9% 20,4% Tabelle 7: Anzahl der männlichen und weiblichen Personen mit Komplikationen und relative Anzahl der Komplikationen des jeweiligen Geschlechts zum gesamten Kollektiv des jeweiligen Geschlechts in Prozent, n_männlich=156, n_weiblich=49 17

30 3.2.2 Geschlechtsverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von insgesamt 61 Personen mit isolierten Orbitabodenfrakturen sind 38 männlich (62,3%) und 23 weiblich (37,7%). Geschlechtsverteilung Isolierte Orbitabodenfrakturen Männer Isolierte Orbitabodenfrakturen Frauen 38% 62% Abbildung 12: Relative Anzahl der männlichen Patienten und weiblichen Patientinnen des Kollektivs mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent n=61 Männer Frauen Absolut Relativ 62,3% 37,7% Tabelle 8: Anzahl der Männer und Anzahl der Frauen des Kollektivs bei isolierten Orbitabodenfrakturen 18

31 3.2.3 Geschlechtsverteilung bei isolierten Orbitabodenfrakturen mit Komplikationen Von insgesamt 61 PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen hatten 20 Komplikationen (32,8%). Bei 38 männlichen Personen hatten 12 Komplikationen (31,6%) und bei 23 weiblichen Personen hatten 8 Komplikationen (34,8%). Geschlechtsverteilung Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent 31,6% 34,8% Isolierte Orbitabodenfrakturen Komplikationen Männer Isolierte Orbitabodenfrakturen Komplikationen Frauen Abbildung 13: Relative Anzahl der männlichen Patienten mit Komplikationen und der weiblichen Patienten mit Komplikationen zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent n=61 Komplikationen Männer Komplikationen Frauen Absolut 12 8 Relativ 31,6% 34,8% Tabelle 9: Anzahl der männlichen und weiblichen Personen mit Komplikationen und relative Anzahl der Komplikationen des jeweiligen Geschlechts zum Kollektiv des jeweiligen Geschlechts bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent, n_männlich=38, n_weiblich=23 19

32 3.3 PDS-Folie und Osteosynthese Folgende Daten zeigen die Häufigkeit der verwendeten Verfahren bei allen Mittelgesichtsfrakturen. Von insgesamt 205 PatientInnen wurde bei 61 davon eine PDS-Folie verwendet (29,8%). Bei 93 wurde eine Osteosyntheseplatte verwendet (45,4%). Bei 39 wurde beides verwendet (19,0%) und bei 12 PatientInnen wurden weder eine PDS-Folie noch eine Osteosyntheseplatte verwendet (5,9%). Alle Operationen Prozent der Gesamtanzahl 45,4% 29,8% 19,0% 5,9% Nur PDS-Folie Nur Osteosynthese PDS-Folie und Osteosynthese Weder PDS-Folie noch Osteosynthese Abbildung 14: Relative Anzahl der verwendeten Verfahren zum gesamten Kollektiv in Prozent n=205 Nur PDS- Folie Nur Osteosynthese PDS-Folie und Osteosynthese Weder PDS-Folie noch Osteosynthese Absolut Relativ 29,8% 45,4% 19,0% 5,9% Tabelle 10: Absolute und relative Anzahl der verwendeten Verfahren bei allen Mittelgesichtsfrakturen, n=205 20

33 3.3.1 PDS-Folie und Osteosynthese bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 61 PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen wurde bei 51 davon eine PDS- Folie verwendet (83,6%). Bei 3 wurde eine Osteosyntheseplatte verwendet (4,9%). Bei 1 wurde beides verwendet (1,6%) und bei 6 PatientInnen wurden weder eine PDS-Folie noch eine Osteosyntheseplatte verwendet (9,8%). 83,6% Isolierte Orbitabodenfrakturen Prozent der isolierten Orbitabodenfrakturen 4,9% 1,6% 9,8% Nur PDS-Folie Nur Osteosynthese PDS-Folie und Osteosynthese Weder PDS-Folie noch Osteosynthese Abbildung 15: Relative Anzahl der verwendeten Verfahren zum Kollektiv bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent n=61 Nur PDS- Folie Nur Osteosynthese PDS-Folie und Osteosynthese Weder PDS-Folie noch Osteosynthese Absolut Relativ 83,6% 4,9% 1,6% 9,8% Tabelle 11: Absolute und relative Anzahl der verwendeten Verfahren bei isolierten Orbitabodenfrakturen, n=61 21

34 3.4 Komplikationen Von insgesamt 205 PatientInnen hatten 41 Komplikationen (20,0%). Im folgenden Abschnitt wird die Anzahl der Komplikationen bei den verschiedenen Operationsverfahren dargestellt. Alle Operationen Komplikationen gesamt Keine Komplikationen 20% 80% Abbildung 16: Relative Anzahl der Komplikationen bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent 22

35 3.4.1 Komplikationen mit PDS-Folie und Osteosynthese Von insgesamt 41 PatientInnen mit Komplikationen wurden bei 20 nur PDS-Folien ohne Osteosynthese verwendet (48,8%), bei 10 wurden nur Osteosyntheseplatten ohne PDS- Folien verwendet (24,4%), bei 10 wurde beides verwendet (24,4%), und bei 1 wurden weder eine PDS-Folie noch eine Osteosyntheseplatte verwendet (2,4%). Komplikationen Prozent aller Komplikationen 48,8% 24,4% 24,4% 2,4% nur mit PDS-Folie nur mit Osteosynthese mit PDS-Folie und Osteosynthese ohne PDS-Folie und ohne Osteosynthese Abbildung 17: Relative Anzahl der PatienInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren zu allen PatientInnen mit Komplikationen in Prozent n=41 Nur mit PDS-Folie Nur mit Osteosynthese mit PDS-Folie und Osteosynthese ohne PDS-Folie und ohne Osteosynthese Absolut Relativ 48,8% 24,4% 24,4% 2,4% Tabelle 12: Absolute und relative Anzahl der PatientInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren bei allen Mittelgesichtsfrakturen mit Komplikationen, n=41 23

36 3.4.2 Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 61 PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen hatten 20 Komplikationen (32,8%). Im folgenden Abschnitt wird die Anzahl der Komplikationen, bei den verschiedenen Operationsverfahren bei isolierten Orbitabodenfrakturen, dargestellt. Isolierte Orbitabodenfrakturen Komplikationen gesamt Keine Komplikationen 33% 67% Abbildung 18: Relative Anzahl der Komplikationen bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent 24

37 3.4.3 Komplikationen mit PDS-Folie und Osteosynthese bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 20 PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen wurden bei 19 nur PDS-Folien ohne Osteosynthese verwendet (95,0%), bei 1 wurden nur Osteosyntheseplatten ohne PDS-Folien verwendet (5,0%), bei keiner/keinem wurde beides verwendet (0%), und bei keiner/keinem wurden weder eine PDS-Folie noch eine Osteosyntheseplatte verwendet (0%). 95,0% Isolierte Orbitabodenfrakturen Prozent der Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen 5,0% 0,0% 0,0% nur mit PDS-Folie nur mit Osteosynthese mit PDS-Folie und Osteosynthese ohne PDS-Folie und ohne Osteosynthese Abbildung 19: Relative Anzahl der PatienInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren zu PatientInnen mit Komplikationen bei isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent n=20 Nur mit PDS-Folie Nur mit Osteosynthese mit PDS-Folie und Osteosynthese ohne PDS-Folie und ohne Osteosynthese Absolut Relativ 95,0% 5,0% 0,0% 0,0% Tabelle 13: Absolute und relative Anzahl der PatientInnen mit den jeweiligen durchgeführten Verfahren bei isolierten Orbitabodenfrakturen mit Komplikationen, n=20 25

38 3.5 Augenuntersuchungen Von allen 205 PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen war bei 175 ein postoperativer Augenbefund vorhanden (85,4%). Bei 30 war kein postoperativer Augenbefund vorhanden (14,6%). Augenbefund Augenbefund vorhanden Augenbefund nicht vorhanden 15% 85% Abbildung 20: Relative Anzahl der postoperativen Augenbefunde bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent 26

39 3.5.1 Pathologische postoperative Augenbefunde Von 175 PatientInnen mit postoperativem Augenbefund waren 128 unauffällig (73,1%). Bei 47 PatientInnen waren die postoperativen Augenbefunde pathologisch (26,9%). Augenbefund Augenbefund unauffällig Augenbefund pathologisch 27% 73% Abbildung 21: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent 27

40 3.5.2 Postoperative Augenbefunde mit diagnostizierten Doppelbildern Von 47 PatientInnen mit pathologischen Augenbefunden wurden bei 37 Doppelbilder diagnostiziert (78,7%). Bei 10 wurden andere Pathologien diagnostiziert (21,3%). Pathologische Augenbefunde Doppelbilder Andere Pathologie 21% 79% Abbildung 22: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde mit Doppelbildern bei allen PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen in Prozent 28

41 3.5.3 Postoperative Augenbefunde bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 61 PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen war bei 56 ein postoperativer Augenbefund vorhanden (91,8%). Bei 5 war kein postoperativer Augenbefund vorhanden (8,2%). Isolierte Orbitabodenfrakturen Augenbefund vorhanden Augenbefund nicht vorhanden 8% 92% Abbildung 23: Relative Anzahl der postoperativen Augenbefunde bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent 29

42 3.5.4 Pathologische postoperative Augenbefunde bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 56 PatientInnen mit postoperativem Augenbefund bei isolierten Orbitabodenfrakturen waren 29 unauffällig (51,8%). Bei 27 PatientInnen waren die postoperativen Augenbefunde pathologisch (48,2%). Isolierte Orbitabodenfrakturen Augenbefund unauffällig Augenbefund pathologisch 48% 52% Abbildung 24: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent 30

43 3.5.5 Postoperative Augenbefunde mit diagnostizierten Doppelbildern bei isolierten Orbitabodenfrakturen Von 27 PatientInnen mit pathologischen Augenbefunden bei isolierten Orbitabodenfrakturen wurden bei 22 Doppelbilder diagnostiziert (81,5%). Bei 5 wurden andere Pathologien diagnostiziert (18,5%). Isolierte Orbitabodenfrakturen Doppelbilder Andere Pathologie 19% 81% Abbildung 25: Relative Anzahl der pathologischen postoperativen Augenbefunde mit Doppelbildern bei PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen in Prozent 31

44 4 Diskussion Das kontinuierliche Sammeln von Langzeitdaten über die Epidemiologie von Gesichtsfrakturen ist wichtig, weil man dadurch Informationen bekommt, welche zur Evaluation von präventiven Maßnahmen notwendig sind. Diese können dazu beitragen, das Vorkommen von Gesichtsverletzungen zu reduzieren.(34) Da sich die Ergebnisse von epidemiologischen Studien über Mittelgesichtsfrakturen aufgrund der politischen Lage und der Bevölkerungsdichte der verschiedenen untersuchten geographischen Regionen unterscheiden, ist es schwierig, allgemeine Aussagen über diese Studien zu machen.(3,12,13,34) Es gibt viele verschiedene Arbeiten, welche die demographischen Faktoren in Zusammenhang mit Gesichtsverletzungen, nach verschiedenen Kriterien analysiert haben.(4,10,35) Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass jüngere Männer am öftesten von Mittelgesichtsfrakturen betroffen sind. In der Altersgruppe von 16 bis 27 Jahre alten PatientInnen sind mit Abstand mehr Männer als Frauen (Abbildung 9). Bei isolierten Orbitabodenfrakturen sind die meisten Betroffenen ebenfalls in der Altersgruppe von 16 bis 27 Jahren (Abbildung 6). Es gibt eine signifikante Dominanz an männlichen Patienten. Es zeigt sich kein signifikanter Unterschied der Komplikationsraten in den verschiedenen Altersgruppen. Lediglich bei den isolierten Orbitabodenfrakturen zeigt sich eine leichte Häufung der Komplikationen in den Altersgruppen 48 bis 57, 58 bis 67 und 28 bis 37 (Abbildung 8). Bei der geringen Anzahl von 20 PatientInnen, ist die Interpretation dieser Daten statistisch begrenzt. Eindeutig ist, dass die Komplikationsraten vom Geschlecht unabhängig sind (Abbildungen 11 und 13). Ebenfalls bemerkenswerte Daten liefert der Zusammenhang zwischen Komplikationen und verschiedenen Operationsverfahren. Wie in den Abbildungen 17 und 19 ersichtlich, zeigt sich eine signifikante Häufung von Komplikationen bei der Verwendung von PDS-Folien, sowohl bei allen Mittelgesichtsfrakturen, als auch, besonders stark, bei isolierten Orbitabodenfrakturen. Hierbei muss aber berücksichtigt werden, dass PDS-Folien erst bei komplizierteren Frakturen angewandt werden. 32

45 Die Ergebnisse der Augenuntersuchungen von allen Mittelgesichtsfrakturen und von isolierten Orbitabodenfrakturen divergieren stark. Während beim gesamten Kollektiv rund drei Viertel der Befunde unauffällig sind, haben nur etwas mehr als die Hälfte der PatientInnen mit isolierten Orbitabodenfrakturen einen unauffälligen Befund (Abbildungen 21 und 24). Bei beiden Gruppen dominieren Doppelbilder die pathologischen Augenbefunde (Abbildungen 22 und 25). Diese Daten sind vergleichbar mit den Ergebnissen der Studie von Hwang K et al., in der die höchste Frequenz von Gesichtsfrakturen in den Altersgruppen von 21 bis 30 Jahren und von 11 bis 20 Jahren war. Das mittlere Alter war hier ähnlich und auch das Verhältnis von Männern zu Frauen war relativ hoch.(2) Die verwendeten Verfahren und die Komplikationsrate lassen sich auch mit dieser Arbeit vergleichen. In der von uns durchgeführten Studie wurden bei nahezu der Hälfte der PatientInnen Osteosyntheseplatten verwendet (Abbildung 14). Bei Hwang K et al. wurden bei zwei Drittel der PatientInnen Miniplatten verwendet, bei einem Viertel der PatientInnen wurden Mikroplatten verwendet. Die Komplikationsrate war hier niedriger. Bei rund einem Viertel der PatientInnen mit Komplikationen waren Doppelbilder dabei.(2) Auch in der Studie von Rosado P et al. gibt es vergleichbare Ergebnisse. Das mittlere Alter war hier nahezu gleich, hier fanden sich viermal so viele Männer als Frauen. Hier wurden bei fast der Hälfte der PatientInnen mit Mittelgesichtsfrakturen Osteosyntheseplatten verwendet, was auch unserer Studie entspricht (Abbildung 14). Allerdings wurden hier bei einer nur sehr kleinen Gruppe - im einstelligen Prozentbereich - poröse Polyethylenimplantate (Medpor) verwendet. Die Komplikationsrate war hier nahezu gleich hoch, wie in unserer Arbeit. In der Arbeit von Rosado P et al. betrug die Rate an Doppelbildern bei isolierten Orbitabodenfrakturen etwa 30 Prozent.(13) 33

46 4.1 Schlussfolgerung Die Ergebnisse von epidemiologischen Studien über Mittelgesichtsfrakturen unterscheiden sich aufgrund verschiedener demographischer Faktoren, daher ist es schwierig, allgemeine Schlüsse zu ziehen.(3,12,13,34) Die Ergebnisse dieser Arbeit sind aber ähnlich und vergleichbar mit anderen Studien. Die Altersverteilung und die Geschlechtsverteilung entsprechen im Allgemeinen allen hier erwähnten, vergleichbaren Studien.(2,4,10,13,14,31,32,34,35) Die Komplikationsrate ist unabhängig vom Geschlecht, aber abhängig vom Operationsverfahren. Die relative Anzahl an Komplikationen ist bei isolierten Orbitabodenfrakturen etwas größer. Bei Verwendung von PDS-Folien gibt es deutlich mehr Komplikationen als bei Anwendung von Metallplatten. Es muss aber berücksichtigt werden, dass komplizierteren Frakturen verwendet werden. PDS-Folien erst bei Es gibt keine signifikant höhere Komplikationsrate als bei den in der Diskussion verglichenen Studien. Abschließend kann gesagt werden, dass das Grazer Konzept der Behandlung von Frakturen der Augenhöhle und der angrenzenden Strukturen sich bewährt hat und weder besser noch schlechter als im internationalen Vergleich abschneidet.(2,13) 34

47 5 Literaturverzeichnis (1) Schumpelick V, Bleese N, Mommsen U. Kurzlehrbuch Chirurgie. 8., vollst. überarb. u. erw. Auflage ed. Stuttgart: Thieme; p (2) Hwang K, You SH. Analysis of facial bone fractures: An 11-year study of 2,094 patients. Indian J Plast Surg 2010 Jan;43(1): (3) Tadj A, Kimble FW. Fractured zygomas. ANZ J Surg 2003 Jan-Feb;73(1-2): (4) Gassner R, Tuli T, Hachl O, Rudisch A, Ulmer H. Cranio-maxillofacial trauma: a 10 year review of 9,543 cases with 21,067 injuries. J Craniomaxillofac Surg 2003 Feb;31(1): (5) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (6) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (7) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (8) Schumpelick V, Bleese N, Mommsen U. Kurzlehrbuch Chirurgie. 8., vollst. überarb. u. erw. Auflage ed. Stuttgart: Thieme; p (9) Kostakis G, Stathopoulos P, Dais P, Gkinis G, Igoumenakis D, Mezitis M, et al. An epidemiologic analysis of 1,142 maxillofacial fractures and concomitant injuries. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2012 Feb 28. (10) den Bergh BV, Karagozoglu KH, Heymans MW, Forouzanfar T. Aetiology and incidence of maxillofacial trauma in Amsterdam: A retrospective analysis of 579 patients. J Craniomaxillofac Surg 2011 Sep 13. (11) Dutton GN, Al-Qurainy I, Stassen LFA, Titterington DM, Moos KF, El-Attar A. Ophthalmic consequences of mid-facial trauma. Eye 1992;6(1):86 <last_page> 89. (12) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (13) Rosado P, de Vicente JC. Retrospective analysis of 314 orbital fractures. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2011 Apr 19. (14) Jamal BT, Pfahler SM, Lane KA, Bilyk JR, Pribitkin EA, Diecidue RJ, et al. Ophthalmic injuries in patients with zygomaticomaxillary complex fractures requiring surgical repair. J Oral Maxillofac Surg 2009 May;67(5): (15) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (16) Le Fort R. Etude experimental sur les fractures de la machoire superieure. Rev Chir 1901;23:208. (17) RosarioVanTulpe. File:LeFort1c.png - Wikimedia Commons. 2007; Available at: Accessed , (18) RosarioVanTulpe. File:SchaedelSeitlichLeFort2.png - Wikimedia Commons. 2007; Available at: Accessed ,

48 (19) RosarioVanTulpe. File:SchaedelSeitlichLeFort3.png - Wikimedia Commons. 2007; Available at: Accessed , (20) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (21) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (22) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (23) Chen CT, Huang F, Chen YR. Management of posttraumatic enophthalmos. Chang Gung Med J 2006 May-Jun;29(3): (24) Magarakis M, Mundinger GS, Kelamis JA, Dorafshar AH, Bojovic B, Rodriguez ED. Ocular Injury, Visual Impairment, and Blindness Associated with Facial Fractures: A Systematic Literature Review. Plast Reconstr Surg 2011 Sep 9. (25) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (26) Heilman J. File:Pblowoutfracture.png - Wikimedia Commons. 2011; Available at: Accessed , (27) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (28) Ceylan OM, Uysal Y, Mutlu FM, Tuncer K, Altinsoy HI. Management of diplopia in patients with blowout fractures. Indian J Ophthalmol 2011 Nov;59(6): (29) Miloro M, Ghali GE, Larsen PE, Waite PD. Peterson's Principles of Oral and Maxillofacial Surgery. Second Edition ed. Hamilton, London: BC Decker Inc; p (30) Horch HH. Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie: Praxis der Zahnheilkunde Band 10. 4th ed. München: Urban & Fischer; p (31) Jank S, Emshoff R, Schuchter B, Strobl H, Brandlmaier I, Norer B. Orbital floor reconstruction with flexible Ethisorb patches: a retrospective long-term follow-up study. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 2003 Jan;95(1): (32) Piombino P, Iaconetta G, Ciccarelli R, Romeo A, Spinzia A, Califano L. Repair of orbital floor fractures: our experience and new technical findings. Craniomaxillofac Trauma Reconstr 2010 Dec;3(4): (33) Dietz A, Ziegler CM, Dacho A, Althof F, Conradt C, Kolling G, et al. Effectiveness of a new perforated 0.15 mm poly-p-dioxanon-foil versus titanium-dynamic mesh in reconstruction of the orbital floor. J Craniomaxillofac Surg 2001 Apr;29(2): (34) Hogg NJ, Stewart TC, Armstrong JE, Girotti MJ. Epidemiology of maxillofacial injuries at trauma hospitals in Ontario, Canada, between 1992 and J Trauma 2000 Sep;49(3): (35) Bataineh AB. Etiology and incidence of maxillofacial fractures in the north of Jordan. Oral Surgery, Oral Medicine, Oral Pathology, Oral Radiology, and Endodontology 1998;86(1):31 <last_page>

49 Anhang ausgehobene Daten 37

50 38

51 39

52 40

53 41

54 42

55 43

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie

Maxillofaziale Traumatologie. Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Traumatologie Semmelweis Universität Klinik für MKGK und Stomatologie Maxillofaziale Verletzungen Isolierte Verletzungen Mehrfache Verletzungen Polytrauma Maxillofaziale Verletzungen Weichteilverletzungen

Mehr

Orbita Plattensystem OPS 1.5

Orbita Plattensystem OPS 1.5 PRODUKTINFORMATION Orbita Plattensystem OPS 1.5 MODUS Midface 2 Orbita Plattensystem OPS 1.5 Auf einen Blick Orbita Plattensystem OPS 1.5 EINLEITUNG Bei rund 50% der Verletzungen des Gesichtsschädels ist

Mehr

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W.

Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle Direktor: Prof. Dr. med. habil. W. Otto Behandlungsergebnisse von Tibiakopffrakturen in Abhängigkeit

Mehr

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes

Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Die Verletzungen und Brüche des Oberarmes Bruch des körpernahen Oberarmes (proximale Humerusfraktur) Etwa 5% aller Knochenbrüche im Erwachsenenalter und 4% bei Kindern und Jugendlichen, betreffen den körpernahen

Mehr

Orbita Plattensystem OPS 1.5

Orbita Plattensystem OPS 1.5 OPERATIONSTECHNIK Orbita Plattensystem OPS 1.5 MODUS Midface LITERATUR 1. Baumann, A., Ewers, R. Use of the preseptal transconjunctival approach in orbit reconstruction surgery J Oral Maxillofac Surg.

Mehr

Typische Ursachen. Symptomatik

Typische Ursachen. Symptomatik Definition Der Unterschenkelbruch bezeichnet den gemeinsamen Knochenbruch von Schienund Wadenbein. Natürlich können Schienbein und Wadenbein auch isoliert gebrochen sein. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin

Mehr

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms

Definition. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann der Bruch folgende vier Knochenanteile betreffen: = Schultergelenkanteil des Oberarms Definition Die proximale Humerusfraktur ist ein Bruch des schulternahen Oberarmknochens, der häufig bei älteren Patienten mit Osteoporose diagnostiziert wird. Entsprechend der Anatomie des Oberarms kann

Mehr

Kasuistik. Erschienen im Nds. Ärzteblatt 2/2017

Kasuistik. Erschienen im Nds. Ärzteblatt 2/2017 Erschienen im Nds. Ärzteblatt 2/2017 Kasuistik www.schlichtungsstelle.de info@schlichtungsstelle.de Eine 64-jährige Patientin erlitt bei einem Fahrradunfall eine dislozierte Jochbeinfraktur rechts, die

Mehr

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung

Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Komplikationen und deren sinnvolle Erfassung Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. Leiter der Klinischen Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie, Universitätsklinik für Chirurgie,

Mehr

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen

DISSERTATION. Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine prospektive Beobachtungsstudie und ein Vergleich zu konventionellen Arztpraxen Aus dem Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Diagnosespektrum in homöopathischen Arztpraxen eine

Mehr

2. Material und Methodik Eigenes Material Tumorausbreitung Tumorklassifikation Qualitätsindikatoren und Referenzbereiche 5

2. Material und Methodik Eigenes Material Tumorausbreitung Tumorklassifikation Qualitätsindikatoren und Referenzbereiche 5 Referat Ausgehend von der Feststellung des Gesundheitsprogramms des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Sachsen-Anhalt 1997 Sachsen-Anhalt liegt beim Vergleich der allgemeinen Sterblichkeit

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 4 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Die Magnetresonanztomographie beim Trauma des oberen

Mehr

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs.

Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Strahlentherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Jürgen Dunst) Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender

Mehr

INAUGURAL-DISSERTATION

INAUGURAL-DISSERTATION Aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Plastisch-ästhetische Operationen Zentrum für Implantologie Katharinenhospital, Klinikum Stuttgart Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr.

Mehr

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse

5 Nachuntersuchung und Ergebnisse Therapie bei ipsilateraler Hüft- u. Knie-TEP Anzahl n HTEP-Wechsel Femurtotalersatz konservative Therapie Diagramm 4: Verteilung der Therapieverfahren bei ipsilateraler HTEP und KTEP 4.7. Komplikationen

Mehr

Frontobasale Verletzungen und posttraumatische Liquorfisteln Fortbildungstagung Seeheim

Frontobasale Verletzungen und posttraumatische Liquorfisteln Fortbildungstagung Seeheim 1950 2012 Frontobasale Verletzungen und posttraumatische Liquorfisteln Fortbildungstagung Seeheim 16. 11. 2013 Frontobasale Verletzungen Epidemiologie 2-3% aller Kopfverletzungen 6% aller schweren Schädel-Hirn-Traumen

Mehr

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner

Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner Unfallstatistik 2006 Dr. C. Hübner Dr. R. Bogner Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Salzburger Landeskliniken Vorstand: Prim. Univ.-Prof. Dr. H. Resch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung

Mehr

KLINISCH RETROSPEKTIVE STUDIE ZUR ANALYSE DER LANGZEITERGEBNISSE NACH OPERATIVER REKONSTRUKTION DES ORBITABODENS DURCH POLY-P-DIOXANON-FOLIEN

KLINISCH RETROSPEKTIVE STUDIE ZUR ANALYSE DER LANGZEITERGEBNISSE NACH OPERATIVER REKONSTRUKTION DES ORBITABODENS DURCH POLY-P-DIOXANON-FOLIEN Aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Direktor: Professor Dr. med. Dr. med. dent. Jörg Wiltfang) im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel an der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite

Wiederaufweitung des Spinalkanales. Prozent der normalen Spinalkanalweite 23 3 Ergebnisse Die ermittelten Daten bezüglich der werden anhand von Tabellen und Graphiken dargestellt und auf statistische Signifikanz geprüft. In der ersten Gruppe, in der 1 Wirbelfrakturen mit präoperativem

Mehr

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Eine retrospektive Studie über die Hufrehe bei Pferden; dargestellt an den

Mehr

Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung

Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung Pressemitteilung Medizin/Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Neues Gesicht aus dem PC: Virtuelle Planung einer komplexen Unter- und Oberkieferumstellung Hofheim, Juni 2015. Die neuen digitalen Technologien ermöglichen

Mehr

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation

Klinische und computergestützte Studie zur Designoptimierung von Unterkieferrekonstruktionsplatten. Habilitation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Dr. Johannes Schubert) Klinische

Mehr

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung 23 3. Ergebnisse 3.1. Geschlechts- und Altersverteilung In der vorliegenden Studie wurden 100 übergewichtige Patienten mittels Gastric Banding behandelt, wobei es sich um 22 männliche und 78 weibliche

Mehr

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H.

Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Gastric-banding als Operationsmethode bei morbider Adipositas

Mehr

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Über die Verwendung eines immunchromatographischen Schnellteststreifens

Mehr

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler

Jahresbilanz % 1: Sonographische Untersuchung der extremitätenver- und entsorgenden Gefäße mittels CW-Doppler Jahresbilanz 2013 Im Jahr 2013 haben wir 20.353 Patienten in unserer Praxis behandelt. Dabei wurden von diesen 29,9% an den Arterien und 70,1% an den Venen untersucht. Untersuchung der Patienten 1 2 1

Mehr

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien Ziel: Untersuchung von unerwarteten Todesfällen bei Patienten mit Typ-1-Diabetes im Alter unter 50 Jahre in Großbritannien. Methode / Klientel:

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 08.03.2010 I) Eine 42-jährige Frau stellt sich nach einem Sturz auf Eisglätte in Ihrer Notaufnahme vor. Welche Aussage zum klinischen Bild ist richtig? 1. Es handelt sich um eine

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. Otto) Nachweis einer Wiederaufweitung des Spinalkanales

Mehr

Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff?

Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff? Aus der Klinik für Thorax- Herz-Gefäßchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar Ist der Ersatz der Porzellanaorta bei Aortenstenose ein Hochrisikoeingriff? Dissertation zur Erlangung

Mehr

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien

Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Internationales Multiples Myelom Symposium für PatientInnen und Angehörige 5.Mai 2007 Kardinal König Haus in Wien Ein Vortrag von Dr. Dr. Arno Wutzl Medizinische Universität Wien Bisphosphonat - assoziierte

Mehr

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007

Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie. WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Klausur Unfall- und Wiederherstellungschirurgie WS 2006/2007, 2. Februar 2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: Bitte tragen Sie die richtigen Antworten in die Tabelle ein. Die Frage X beantworten Sie direkt

Mehr

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Untersuchungen zur Ätiologie des Karpaltunnelsyndroms

Mehr

Erste Studie zur Wundinfektion nach Hautkrebsoperationen in der täglichen Praxis eines Krankenhauses

Erste Studie zur Wundinfektion nach Hautkrebsoperationen in der täglichen Praxis eines Krankenhauses Medieninformation 13. März 219, Linz Erste Studie zur Wundinfektion nach Hautkrebsoperationen in der täglichen Praxis eines Krankenhauses Wundinfektionen nach Operationen zählen zu den meist gefürchteten

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie

Brustwirbelsäule. Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Brustwirbelsäule Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie 02 Kompetenz Wirbelsäulenchirurgie Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule Degenerative Erkrankungen der Brustwirbelsäule haben selten eine chirurgisch

Mehr

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen

Definition. Zeichnung: Hella Maren Thun, Grafik-Designerin Typische Ursachen Definition Der Oberschenkelknochen besteht aus vier Anteilen: dem Kniegelenk, dem Schaft, dem Hals und dem Kopf, der zusammen mit dem Beckenknochen das Hüftgelenk bildet. Bei einem Oberschenkelhalsbruch

Mehr

Klausur Unfallchirurgie

Klausur Unfallchirurgie Klausur Unfallchirurgie 24.01.2011 I) Welche Zuordnung der versch. Verletzungen mit den jeweiligen Klassifikationen, die diese Verletzungen beschreiben, trifft nicht zu. 1. Oberarmkopffrakturen - Neer

Mehr

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F05 - Chirurgie: Unfallchir. (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3

Patienten Prozent [%] zur Untersuchung erschienen 64 65,3 21 4 Ergebnisse 4.1 Klinische Ergebnisse 4.1.1 Untersuchungsgruppen In einer prospektiven Studie wurden die Patienten erfasst, die im Zeitraum von 1990 bis 1994 mit ABG I- und Zweymüller SL-Hüftendoprothesen

Mehr

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog

Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Weiterbildungsinhalte und OP-Katalog Nachfolgend angegebene, selbständig durchgeführte Untersuchungsverfahren, Behandlungsverfahren, operative Eingriffe und Kurse sind zu dokumentieren. I. Röntgen und

Mehr

Fachbericht 2016 / Kieferchirurgie, Zahnmedizin

Fachbericht 2016 / Kieferchirurgie, Zahnmedizin Fachbericht 2016 / 2017 Kieferchirurgie, Zahnmedizin 1 Wenn es um das Gesicht eines Menschen geht, ist ein höchstes Maß an Spezialisierung, Sensibilität und Erfahrung gefragt. Das Fachgebiet der Mund-,

Mehr

Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle

Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle Raumfordernde Prozesse in der Augenhöhle (Orbita) können zu Schmerzen, Doppelbildern und Sehstörungen wie Sehschärfe- und Gesichtsfelddefekte und auch

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR

PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR SCHULTER- UND ELLENBOGENCHIRURGIE PROXIMALE HUMERUSFRAKTUR Diagnostik und Therapieentscheidung Tobias Helfen TRAUMA 2 KLINISCHE DIAGNOSTIK 3 RADIOLOGISCHE DIAGNOSTIK Primär: konventionelles Röntgen in

Mehr

Campus Innenstadt. LMU München

Campus Innenstadt. LMU München Neue Implantate zur Versorgung von komplexen Sprunggelenksfrakturen Erste klinische Erfahrungen Markus Regauer Standardversorgung von Sprunggelenksfrakturen Kleinfragment-Titan-Implantate Standardversorgung

Mehr

In Abbildung 5.1 wird die Häufigkeitsverteilung von Hakenzahnerkrankungen bei männlichen Pferden graphisch dargestellt: Fraktur

In Abbildung 5.1 wird die Häufigkeitsverteilung von Hakenzahnerkrankungen bei männlichen Pferden graphisch dargestellt: Fraktur 5. ERGEBNISSE 5. Ergebnisse der Hakenzahnuntersuchungen Insgesamt wurden aus dem Patientengut der Klink für Pferde der Freien Universität Berlin 64 Pferde im Hinblick auf Hakenzahnerkrankungen untersucht.

Mehr

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.) Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. W. E. Fleig) und der Klinik für Innere Medizin der Kreiskrankenhaus

Mehr

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Mehr

Traumatologie am Schultergürtel

Traumatologie am Schultergürtel Traumatologie am Schultergürtel 54 instruktive Fälle Bearbeitet von Rainer-Peter Meyer, Fabrizio Moro, Hans-Kaspar Schwyzer, Beat René Simmen 1. Auflage 2011. Buch. xvi, 253 S. Hardcover ISBN 978 3 642

Mehr

Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint

Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint Technik Christoph Zoller Integration von SBVR in Workflows der Windows Workflow Foundation und Veröffentlichung unter Microsoft SharePoint Diplomarbeit FH JOANNEUM - University of Applied Sciences Integration

Mehr

Visusverlust nach operativer Versorgung von Orbitabodenfrakturen - welchen Stellenwert hat die konservative Vorgehensweise bei Orbitabodenfrakturen?

Visusverlust nach operativer Versorgung von Orbitabodenfrakturen - welchen Stellenwert hat die konservative Vorgehensweise bei Orbitabodenfrakturen? Aus der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen, Katharinenhospital Stuttgart - Ärztlicher Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. D. Weingart - in Zusammenarbeit

Mehr

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen

Langzeitergebnisse nach LAUP / UPPP bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe und primärem Schnarchen Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Scherer Langzeitergebnisse nach LAUP /

Mehr

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06

Atlasfrakturen (C1) Verletzung der Wirbelsäule H 06 Der erste und zweite Halswirbel, Atlas (C1) und Axis (C2), heben sich im Gegensatz zu den anderen Wirbeln durch ihre Form deutlich ab, um die Befestigung und Beweglichkeit des Kopfes zu gewährleisten.

Mehr

Die intraoperative Parathormon-Bestimmung in der klinischen Anwendung: Erfahrung anhand von 95 Patienten mit einem primären Hyperparathyreoidismus

Die intraoperative Parathormon-Bestimmung in der klinischen Anwendung: Erfahrung anhand von 95 Patienten mit einem primären Hyperparathyreoidismus Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Direktor: Prof. Dr. med. W.O. Bechstein Die intraoperative Parathormon-Bestimmung

Mehr

Aktuelle Behandlungsstrategien von knöchernen Verletzungen der Orbitae

Aktuelle Behandlungsstrategien von knöchernen Verletzungen der Orbitae Aktuelle Behandlungsstrategien von knöchernen Verletzungen der Orbitae &n Claude Jaquiéry, Christoph Leiggener, Carl-Peter Cornelius, Christoph Kunz Zusammenfassung Frakturen des Jochbeinkomplexes und

Mehr

Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt.

Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt. 4 ERGEBNISSE 4.1 Aktionspotentialdauer Die Meßwerte der Aktionspotentialdauern sind in Tabelle 1 und Abb. 4 bis 6 zusammengefaßt. Die Werte für die Aktionspotentialdauer aller Muskeln waren normalverteilt.

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Konfidenzintervalle. die anschauliche Alternative zum p-wert...

Konfidenzintervalle. die anschauliche Alternative zum p-wert... Konfidenzintervalle die anschauliche Alternative zum p-wert... Grundidee des Konfidenzintervalls Studie Realität Studienergebnis falsch-positiver Rückschluß??? Realität???? Studie 10 % Grundidee des Konfidenzintervalls

Mehr

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien

Mehr

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz

Der Sturz im Alter. Klinik für Unfall-, Hand und Wiederherstellungschirurgie. Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Klinik für Unfall-, Hand und Direktor: Prof. Dr. Steffen Ruchholtz Der Sturz im Alter Deutschland bis 2050 Statistisches Bundesamt 2007 Frakturen im Alter Kombination aus 2 Faktoren!

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEINE, UNFALL- UND WIEDERHERSTELLUNGSCHIRURGIE

KLINIK FÜR ALLGEMEINE, UNFALL- UND WIEDERHERSTELLUNGSCHIRURGIE KLINIK FÜR ALLGEMEINE, UNFALL- UND WIEDERHERSTELLUNGSCHIRURGIE VERGLEICH DER OFFENEN ZUR ARTHROSKOPISCHEN RÜCKFUSSKORREKTURARTHRODESE IN EINEM HOCH-RISIKO KOLLEKTIV SF Baumbach, F Maßen, S Hörterer, M

Mehr

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit

3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit 13 3 Ergebnisse 3.1 Klinische Befunde 3.1.1 Alter und Geschlecht in Abhängigkeit von der Überlebenszeit Es wurden die klinischen Daten von 33 Patienten ausgewertet. Es handelte sich um 22 Frauen (66,7

Mehr

19 Regio orbitalis - Augenhöhle

19 Regio orbitalis - Augenhöhle 19 Regio orbitalis - Augenhöhle 1. Theorie 2. Präparation 2.1 Vorderer Augenabschnitt 2.2 Tränenwege 2.3 Orbita ausgehend von der vorderen Schädelgrube 1. Theorie Abb. 19-1: Film: Orbit University of Michigan:

Mehr

Anzahl Prozent Prozent Patienten gesamt ,00 davon Beatmung ,27 100,00. Tabelle 3: Anzahl der Patienten im Erfassungszeitraum

Anzahl Prozent Prozent Patienten gesamt ,00 davon Beatmung ,27 100,00. Tabelle 3: Anzahl der Patienten im Erfassungszeitraum Versagen des zentralen Nervensystems Störung bzw. Ausfall zentralnervöser Leistungen (regulatorisch, sensorisch); meist auf dem Boden der bereits genannten Organdysfunktionen, aber auch als eigenständiges

Mehr

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten

Mehr

Häufigkeitsverteilung von Luftmassen in Europa auf 850 hpa im Zeitraum von 1979 bis 2000

Häufigkeitsverteilung von Luftmassen in Europa auf 850 hpa im Zeitraum von 1979 bis 2000 Häufigkeitsverteilung von Luftmassen in Europa auf 850 hpa im Zeitraum von 1979 bis 2000 Lars Hattwig 1.Gutachter u. Betreuer: Univ.-Professor Dr. Manfred Geb 2.Gutachter: Univ.-Professor Dr. Horst Malberg

Mehr

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro Rudolf Probst Heinrich Iro Mit Beiträgen von Frank Rosanowski Ulrich Eysholdt Thomas Brauer Frank Waldfahrer 3. korrigierte und aktualisierte Auflage 635 Abbildungen 58 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten

Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Fehlbildungen des Ohres unsere Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Diese Broschüre erläutert ihnen unsere die Behandlung von Ohrfehlbildungen. Fehlbildungen des Ohrs

Mehr

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten 4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten In der Datenauswertung ergab sich für die Basischarakteristika der Patienten gesamt und bezogen auf die beiden Gruppen folgende Ergebnisse: 19 von 40 Patienten waren

Mehr

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich

Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Geisteswissenschaft Alexander Haring Ursachen der Bildungsunlust männlicher Jugendlicher im höheren Bildungssystem in Österreich Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation

5. Zusammenfassung Patienten Spender. 5.3.Transplantation 5. Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurde die kombinierte Pankreas-Nieren-Transplantation in der Dünndarmdrainagetechnik mit systemisch und portal venöser Anastomose bei 35 Patienten im Transplantationszentrum

Mehr

Plastische Gesichtschirurgie

Plastische Gesichtschirurgie Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Plastische Gesichtschirurgie Ästhetische und funktionelle Wiederherstellung in einem Team FACELIFT LIDKORREKTUR BODYLIFT

Mehr

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf Aus der Klinik für Neurologie des Jüdischen Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Multiple Sklerose ohne oligoklonale

Mehr

Osteopathie Kiefergelenke & Seele

Osteopathie Kiefergelenke & Seele Osteopathie Kiefergelenke & Seele K O T H E Autoren: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O., Konstandinos Farandos Bilder: Michael Kothe M.Sc. Ost. D.O. Zeichnungen: Henning Lehrmann. Osteopathie Was hat das Kiefergelenk

Mehr

2. Material und Methoden

2. Material und Methoden 9 2. Material und Methoden 2.1. Auswahlkriterien und Untersuchungsvorgang Dieser Arbeit liegen die Daten von 107 Patienten zugrunde, die im Zeitraum vom 01.01.1993 bis 31.12.1998 an der Klinik für Orthopädie

Mehr

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen 2. Sturzpräventionstagung D-A-CH, 27. 28.11.2015 Stuttgart Priv. Doz. Dr. med. Kilian Rapp Oberarzt Klinik für Geriatrische Rehabilitation Robert-Bosch-Krankenhaus

Mehr

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren

Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Neoadjuvante Therapie bei Pankreaskrebs Aktuelle Studie zeigt positive Effekte präoperativer Maßnahmen bei zuvor nicht operablen Tumoren Patienten mit nicht operablen Pankreastumoren profitieren von einer

Mehr

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben

3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben 3. ERGEBNISSE 3.1 Patientenzahlen, Altersverteilung, allgemeine Angaben In der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität

Mehr

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Aus der Strahlenklinik der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Zur Erlangung

Mehr

Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung

Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung Beim ixx2 /Trias / -Implantat handelt es sich um ein Medizinprodukt mit CE-Zertifizierung. Es besteht keinerlei Infektions- oder Allergisierungsrisiko,

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P.

Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P. Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin aus der Abteilung für Allgemeinmedizin Direktor: Prof. Dr. med. P. Mitznegg Lebensqualität niedergelassener Allgemeinmediziner in Berlin Ost-West-Vergleich

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Arthrose / Arthritis

Arthrose / Arthritis Prof. Dr. med. Norbert Wrobel Demographie und Epidemiologie von Krankheiten Arthrose / Arthritis Medizinisch-biologische Krankheitslehre MA Public Health WS 2007/8 Universität Bremen Prof Dr med Norbert

Mehr

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation an der Kieferhöhle Kieferhöhlenoperation Verschluss einer Mund-Kieferhöhlenverbindung (plastische Deckung) Eröffnung oder

Mehr

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen:

Von 21 Fraktursystemen in diesem Bereich gehen 23 Berstungsfrakturen aus. Diese lassen sich in zwei Gruppen einteilen: 6 6 Ergebnisse 6. Ergebnisse aus den Kumulativskizzen 6.. Frakturen mit Zentrum occipipital Occipital sind 4 Fraktursysteme mit 6 Berstungsfrakturen aufgetreten. Bis auf zwei Ausnahmen verlaufen alle durch

Mehr

Typische Ursachen. Klassifikation nach Laer:

Typische Ursachen. Klassifikation nach Laer: Definition Die suprakondyläre Humerusfraktur ist die häufigste Ellenbogenverletzung im Wachstumsalter von Kindern. Es handelt sich hierbei um einen ellenbogengelenksnahen Oberarmbruch, der oberhalb des

Mehr

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten) Parameter zur Beschreibung der Leistungsfähigkeit Klassifikation der New-York-Heart-Association (NYHA) Gruppe 1 (alle Patienten): Die Eingruppierung der Patienten in NYHA-Klassen als Abbild der Schwere

Mehr

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen

Mehr

Schwerhörigkeit und Hörgeräte

Schwerhörigkeit und Hörgeräte Karl-Friedrich Hamann Katrin Hamann Schwerhörigkeit und Hörgeräte 125 Fragen und Antworten 2., aktualisierte und ergänzte Auflage W. Zuckschwerdt Verlag IV Bildnachweis Titelbild: Bilder im Innenteil:

Mehr