E R F O L G S P L A N. Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Enzkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E R F O L G S P L A N. Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Enzkreis"

Transkript

1 Landratsamt Enzkreis des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Enzkreis Wirtschaftsjahr

2 - E r t r ä g e - Umsatzerlöse HM = Hausmüll GM = Gewerbemüll 80 Umsätze aus Abfallgebühren RM = Restmüll 800 Umsätze aus Grundbeträgen Hausmüll , = Haushalte 2005 = Haushalte 2004 = Haushalte Gewerbemüll (120/240-Liter) , = rd Gefäße 2004 = rd Gefäße Biomüll , = rd Gefäße 2005 = rd Gefäße 8030 Umsätze aus Leerungsbeträgen - HM + GM; - RM + Bio , :ca Leerungen 2005:ca Leerungen 2004:ca Leerungen 8095 Umsätze aus Leerungsbeträgen - HM-Großgefäße (1,1 cbm...etc) ,45 nach bestelltem Leerungsrythmus 8050 Umsätze aus Gefäßtarifen - GM-Großgefäße (1,1 cbm...etc) , = ca. 640 Gefäße 2005 = ca. 660 Gefäße 2004 = ca. 700 Gefäße 8060 Umsätze aus Gefäßtarifen - grüne Tonne (Kartonagen) GM , = ca Gefäße 2005 = ca Gefäße 2004 = ca Gefäße * = 2006-er Gebühren Su 80 Umsätze Abfallgebühren : * * ,32 weiterere Senkung der Müllgebühren! * = 2005-er Gebühren Erstmalige leichte Senkung der Müllgebühren Umsätze von Selbstanlieferern ,48 geschätzte Menge in t: 2006 = ca t 2005 = ca t 2004 = ca t Außerdem stetiger Rückgang Su 81 Umsätze Selbstanlieferer ,48 der Erlöse.

3 - E r t r ä g e Umsätze Recyclinghöfe Altholz , Sperrmüll , Gewerbliche Abfälle 6.669, Steiniger Bauschutt , Papier, Kartonagen , Fernsehgeräte, PC ,13 Su 82 Umsätze Recyclinghöfe: ,60 83 Umsätze aus sonst. Gebühren 8310 Umsätze aus Sperrmüll auf Abruf , Umsätze aus Kühlgeräteeinsammlungen ,24 Ab Rückgaberecht der Verbraucher über die kommunalen Sammelstellen Umsätze aus Erde und steinigem ,63 Bauschutt von Gemeinden Su 83 Umsätze sonst. Gebühren ,66 89 Sonstige Umsatzerlöse 8900 Sonstige Umsatzerlöse , Übrige Umsatzerlöse aus Altstoffen Su 89 Sonstige Umsatzerlöse: ,06 Summe Umsatzerlöse * * * ,12 * * RE 2004 rd. 217 TEUR weniger Umsatzerlöse

4 - E r t r ä g e - Neutrale Erträge 21 Zinsen und ähnliche Erträge 2100 Zinserträge vom Landkreis ,80 Aus Vorauszahlungseffekt der Gebühren. Für innere Darlehen aus 2150 Erträge aus Finanzanlagen ,84 der Folgekostenrückstellung Zinsatz: 2006: 3,75 % 2005: 4,0 % 2004: 4,0 % 2190 Sonstige Zinsen u. ähnliche Erträge ,66 Säumniszuschläge u. Mahngebühren aus rückständigen Gebührenzahlungen. Su 21 Zinsen u. ähnl. Erträge : ,30 26 Zinsen und ähnliche Erträge 2690 Sonstige betriebliche und ,56 ² ² = Enthält Kostenersätze für periodenfremde Erträge DSD + Abfuhrplan, sowie Rückfluss aus Nachsorgekostenrücklage zur Finanzierung der Sickerwasserbehandlungsanlage. Su 26 Sonst. betriebl. Erträge: ,56 28 Außerordentliche Erträge 2800 Außerordentliche Erträge ,34 Su 28 Außerordentliche Erträge: ,34 Summe Neutrale Erträge ,20 Summe Erträge: * * * ,32 Erfolgsplan

5 40 Personalaufwendungen, za za = zeitraumabhängig ma = mengenabhängig 4000 Personalkosten ,33 Seit 1997 Personalbestand um 2 Abfallberater und 4010 Sozialversicherungsbeiträge ,75 weitere Mitarbeiter reduziert - vgl. Beil.Nr Versorgungskassen u. Beihilfen ,29 103/96. (Privatisierung Abfallberatung; Kosten jetzt bei Kto. 4525). Su 40 Personalaufwendungen: ,37 41 Steuern, Versicherungen, Beiträge 4100 Unfallversicherung , Kfz-Steuer , Kfz-Versicherung , Haftpflichtversicherung , Sonstige Versicherungen ,75 Maschinen-, Elektronik- u. Gebäudeversicherung 4150 Mitgliedsbeiträge ,61 Su 41 Steuern, Versicherungen, Beiträge: ,61 42 Unternehmerentgelte, Hauptsächlich Verbrenn- Zuschüsse ungskosten, KTB vom ; Beil.Nr. 7 u. 7-4/96 und vom 4205 Fremde Entsorgungskosten, ma , ; Beil.Nr. 80 u. 80-1/96. Ab Anlieferung zur Restmüllbehandlungsanlage nach Buchen, dadurch Kostenreduzierung Verwertungskosten, ma ,12 Incl. rd. 25 TEUR Verwertung weiße Ware Transportkosten, za Transportkosten, ma ,02 für Recyclinghöfe 4240 Einsammlungskosten (inclusive ,55 für Schadstoffsammlung Nebenkosten), ma

6 4250 Einsammlungskosten, za ² ² ² ,98 za = zeitraumabhängig (Grundbetrag HM + GM) ma = mengenabhängig 4255 Einsammlungskosten, ma ,51 ² = Unterteilung der H'Ansätze (Leerungsbetrag HM + GM) ist aus Datenschutzgründen nicht möglich Einsammlungskosten, ma ,02 (Transportkosten HM + GM) 4270 Kompostierungskosten, za ,94 (Grundbetrag) 4275 Kompostierungskosten, ma , Häckselkosten, ma ,19 Inclusive Verwertungskosten Sonstige Unternehmerentgelte, za ,36 Personal für Recyclinghöfe, Entgelt "Grüne Tonne" 4295 Sonstige Unternehmerentgelte, ma -- Deponiebetrieb * Neue Ausschreibung der Su 42 Unternehmerentgelte, * * ,71 HM/GM/BioM-Einsammlung. Zuschüsse: 44 Mieten; Pachten * An Stadt Maulbronn, vgl. KTB 4405 Deponiepacht, za 138 * 138 * 138 * ,80 * vom ;Beil.Nr. 7-3/96. (Ab 1999 noch 138 TEUR p.a.) Behälter-/Containermieten, za 477 ³ 475 ³ 460 ³ ,99 ³ ³ = Laut Abfuhrvertrag; ab 1999 incl. 51 TEUR f. Tonnentausch 4480 Leasingraten ,91 Leasing für PKW Sonstige Mieten, za ,36 Enthält Miettoiletten R'höfe. Su 44 Mieten; Pachten: ,06 45 Sachverständigen- und Beratungskosten 4500 Technische Analysen, za , Abfallwirtschaftliche Beratung, za

7 4520 Steuerberatung, Betriebswirtschaft, ,24 za = zeitraumabhängig Wirtschaftsprüfung, za ma = mengenabhängig 4525 Abfallberatung, za ,63 Privatisierung Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit, vgl. KTB vom ; Beil.Nr. 103/96 und KT vom , Beil.Nr. 91/ EDV-Beratung; za , Gerichtsvollzieherkosten, za , Bankgebühren, za ,14 Su 45 Sachverständigen- und ,68 Beratungskosten: 46/47 Sonstige betrieblichen Aufwendungen 4600 Reparaturen / Instandhaltung ,82 unbewegliche Wirtschaftsgüter, za 4610 Reparaturen / Instandhaltung ,91 bewegliche Wirtschaftsgüter, za 4620 Reparaturen / Instandhaltung Kfz, za , Betriebsstoffe, za , Energiekosten, za , Sonstige Materialkosten, za , Entwässerungskosten, za , Betriebskosten Sickerwasseranlage 330 * 245 * 245 * ,00 Betriebskosten werden aus der Nachsorgekostenrückstellung finanziert; vgl. Kto EDV-Kosten, za ,11 Für RRZ-Fallpreise Öffentlichkeitsarbeit, za , Reisekosten, za , Aus- und Fortbildung, za , Allgemeiner Bürobedarf, za ,45

8 4730 Bücher, Zeitschriften, za , Post- und Fernmeldekosten, za ,82 Porto für Müllgebührenversand Öffentliche Bekanntmachungen, za , Verwaltungsumlage ,00 Zentrale Kosten an Landkreis (ab 1999 Neuberechnung im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung incl. Miete) Sonstige Kosten, za , Auflösung ARAP - IMES "IMES"( ) = 128 TEUR 4796 Auflösung ARAP - Deponie Hamberg ,15 BA V ( ) = 403 TEUR AB V Ansatz war in 2000 noch unter Kto zusammen Kapitalrückflüsse -- * * * ,10 * An Kernhaushalt VMH AB 7200 (siehe dortige Erläuterungen) bzw. siehe unten Aufw. Kto Diese Kapitalrückflüsse dienen im Kernhaushalt der Finanzierung der Tilgungen für die nach dort übertragenen Kredite aus der Abfallwirtschaft (Valuta im Kernhaushalt im Innenverhältnis per = rd. 2,868 Mio EUR). 2005: Einsparungen aus 2180 Skontoerträge ,89 Einsammlung werden zur schnelleren Tilgung der Kredite im Innenverhältnis verwendet. Su 46/47 Sonstige betriebliche , im Innenverhältnis getilgt. Aufwendungen: 29 Abschreibungen 2900 Abschreibungen, za ,77 Ansatz enthält lt. Anlagennachweis hauptsächlich Afa für Recyclinghöfe, maschinelle Anlagen und Betriebsausstattung.

9 2905 Abschreibungen, ma 150 ³ 96 ³ 54 ³ ,48 ³ ³ = mengenabhängige Abschreibungen für Deponievolumenverzehr Su 29 Abschreibungen: ,25 49 Nachsorgekosten 4900 Nachsorgekosten -verfüllte Teile ,00 Neue 1996-er Konzeption ergibt späteren Beginn der Nachsorgeaufwendungen, dadurch verlängerte "Ansparzeit" bzw. niedrigere Jahresraten Nachsorgekosten -lfd. Verfüllung ,00 Su 49 Nachsorgekosten: 632 ³ 592 ³ 561 ³ ,00

10 20 Zinsen und ähnliche Aufwendungen 2000 Zinsaufwendungen gegenüber ,95 Bis 1999 f. Übernahme 2,56 Miodem Landkreis Enzkreisanteil in Kameralhaushalt vgl. KTB vom ; Beil.Nr.80-1/96 (Plankosten Hochberg). Ab 2000 Zins für gesamte Planungskosten Hochberg (auch bisheriger Teil Stadt Pfhm. insgesamt = 174 TEUR, vgl. KTB vom ; Beil.Nr. 22/99). Zuzüglich Zins für an Kernhaushalt abgegebene Forderung an frühere EAGmbH bzw. übertragene Kredite = 229 TEUR (vgl. KTB vom ; Beil.Nr. 83/99) Zinsaufwendungen kurzfristige Verbindlichkeiten 2020 Zinsaufwendungen langfristige , : Übertrag von 5,7 Mio EUR Verbindlichkeiten Kredite EBA an Hoheitsbereich. Zinsersatz an Kernhaushalt siehe oben Kto Su 20 Zinsaufwendungen: ,52 25 Sonstige Aufwendungen 2500 Buchverluste aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens 2510 Forderungsverluste ,47 Abgänge gemäß Niederschlagungsverfügungen Sonstige betriebliche und ,78 periodenfremde Aufwendungen Su 25 Sonstige Aufwendungen: ,25

11 27 Außerordentliche Aufwendungen 2700 Außerordentliche Aufwendungen Su 27 Außerordentliche Aufwendungen: Summe Aufwendungen: ,32./. Summe Erträge ,32 Gewinn (+)/Verlust(-) * 0,00 Summe Ausgaben ,32 Erfolgsplan

J A H R E S A B S C H L U S S der kaufm. Buchführung des

J A H R E S A B S C H L U S S der kaufm. Buchführung des LANDRATSAMT ENZKREIS J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 0 6 der kaufm. Buchführung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft mit folgenden Darstellungen: 1) Vor(Lage-)Bericht zum Jahresabschluss 2006 2) Darstellung

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S der kaufm. Buchführung des

J A H R E S A B S C H L U S S der kaufm. Buchführung des LANDRATSAMT ENZKREIS J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 0 8 der kaufm. Buchführung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft mit folgenden Darstellungen: 1) Vor(Lage-)Bericht zum Jahresabschluss 2008 2) Darstellung

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 0 5. der kaufm. Buchführung des

J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 0 5. der kaufm. Buchführung des LANDRATSAMT ENZKREIS J A H R E S A B S C H L U S S 2 0 0 5 der kaufm. Buchführung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft mit folgenden Darstellungen: 1) Vor(Lage-)Bericht zum Jahresabschluss 2005 2) Darstellung

Mehr

Vergleich der Primärkosten

Vergleich der Primärkosten Vergleich der Primärkosten zu Vorlage Anlage 2 Zeile auf dem Primärkostenblatt (Kalkulation Seite 51) Kostenart Durchschnitt pro Jahr 2009 Durchschnitt pro Jahr 2012 2012 / 2009 1 2 3 4 5 (4-3) 6 12+29

Mehr

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000

1. Umsatzerlöse Sonstige betriebliche Erträge Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge 2.000 Wirtschaftsplan des Schlachthof München (Eigenbetrieb der LHM gemäß Art. 88 GO) Anlage 1 Erfolgsplan 2006 Gewinn- und Verlustrechnung nach 19/22 EBV 1. Umsatzerlöse 4.350.000 3. Sonstige betriebliche Erträge

Mehr

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013

Wirtschaftsplan. für das. Wirtschaftsjahr 2013 Anlage 17 Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 (01.01. - 31.12.2013) Inhaltsübersicht Seite Vorbemerkungen Erfolgsplan Vermögensplan Finanzplanung Stellenübersicht 1 Vorbemerkungen Der Eigenbetrieb

Mehr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr

Nachtragswirtschaftsplan Abfallwirtschaftsbetrieb Limburg-Weilburg. für das Wirtschaftsjahr Nachtragswirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis I. Wirtschaftsplan Seite 1 II. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan Seite 3 III. Erfolgsplan Seite 7 IV. Vermögensplan Seite 15 V.

Mehr

Landkreis Rostock Abfallgebührenkalkulation

Landkreis Rostock Abfallgebührenkalkulation Anlage 1 Güstrow, den 03.08.2017 Landkreis Rostock Abfallgebührenkalkulation 2018-2022 Inhalt Vergleich der Abfallgebühren 2017/2018-2022 Gebührenbedarf 2018-2022 - Prognose zur Kostenentwicklung Gebührenbedarf

Mehr

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH

WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH WIRTSCHAFTSPLAN 2017 Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH Stand: 18.09.2016 Versand: 19.09.2016 Aufsichtsrat: 28.09.2016 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Erläuterungen zum Wirtschaftsplan der Mehrzwecksäle Norderstedt

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum

Kontennachweis zur Bilanz zum Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 10.960,00

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Eric Heidefeld Steuerberater Buchenweg 25 47929 Grefrath GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 Am Drehmannshof 2 47475 Finanzamt: Moers Steuer-Nr: 119/5720/4965 Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber GmbH Buchen. zum. Geschäftsjahr Vorjahr Euro Euro Euro BILANZ Blatt 1 AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA zum Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan

Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH. Wirtschaftsplan Anlage Anlage 1 1 zur Vorlage zur Vorlage Nr. Nr. /2014 /2015 an den an den VA am KT 04.12.2014 am 29.01.2015 Landkreis Karlsruhe GmbH für das und das Firmensitz Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1.

Firma: XY AG. Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen. GuV-Planung. Umsatzplanung. Investition. Finanzierung. Liquiditätsplanung 1. Deckblatt Firma: XY AG Planjahre: 5 Jahre Betriebswirtschaftliche Planung: Planungsgrundlagen GuV-Planung Umsatzplanung Investition Finanzierung Liquiditätsplanung 1. Jahr Liquiditätsplanung 2. Jahr Haushaltsrechnung

Mehr

Gesamtergebnishaushalt

Gesamtergebnishaushalt 861 Kenzingen 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 9.241.451 9.455.100 10.297.600 30110000 Grundsteuer A 79.753 100.000 100.000 30120000 Grundsteuer B 1.252.628 1.320.000 1.320.000 30130000 Gewerbesteuer 2.221.140

Mehr

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform

JAHRESABSCHLUSS Fairmondo eg Online - Plattform Andreas Wirth Steuerberatungsgesellschaft mbh Ullsteinstraße 114 12109 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Online - Plattform Glogauer Str. 21 10999 Finanzamt: für Körperschaften III Steuer-Nr: 29/029/02133

Mehr

Anlage 1 Abfallgebührenkalkulation

Anlage 1 Abfallgebührenkalkulation Anlage 1 Abfallgebührenkalkulation 2016-2019 Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Aufbau der Kalkulation 2 Kalkulationsgrundlagen 3 Mengengerüst 5 Gefäßzahlen 6-7 Arbeitspapiere 8-35 Leistungsbereiche 36-42

Mehr

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos.

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos. EINNAHMEN EÜR- EÜR EÜR Block EÜR AV Betriebseinnahmen als Kleinunternehmer 8195 Erlöse als Kleinunternehmer i.s.d. 19 Abs 1 UStG Einnahme 10 Kontenliste 0 0 239 111 2 0 EÜR EÜR Block EÜR AV Erhaltene Ust-

Mehr

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00

I. Sachanlagen , ,00 II. Finanzanlagen 1.000, , ,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 38.743,00 37.376,00 II. Finanzanlagen 1.000,00 39.743,00 1.000,00 B. Umlaufvermögen I. Vorräte

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum Jahresabschluss zum 31. 12. Verein "Freier Rundfunk Salzburg" Radiofabrik Ulrike-Gschwandtner-Straße 5 A-5020 Salzburg Finanzamt: Salzburg-Stadt Steuer-Nr.: 140/7682-22 Erstellt anhand der vorgelegten

Mehr

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00

1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 2,00 0,00 2,00 0,00 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82

Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. II. Sachanlagen , , ,82 Blatt 1 ZWISCHENBILANZ zum 30. Juni 2016 AKTIVA A. Anlagevermögen Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1.710,57 1.710,57 II. Sachanlagen 29.541,92 31.252,49 52.787,82

Mehr

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis

Kontennachweis zur Gewinn- und Verlustrechnung vom bis Umsatzerlöse 7000 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Pflegekasse 176.744,42 7001 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Sozialhilfeträger 59.407,69 7002 Erträge ambulant Pflegestufe 1 Selbstzahler 37.662,75 7005 Erträge

Mehr

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis Blatt 1 GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 EUR EUR EUR A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Umsatzerlöse 254.238,68 252.349,03 2. Sonstige betriebliche Einnahmen a) Veräußerung

Mehr

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter

Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises. Wirtschaftsplan Aufgestellt: Meschede, den 20. November Ramspott Betriebsleiter Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Wirtschaftsplan 2007 Aufgestellt: Meschede, den 20. November 2006 Ramspott Betriebsleiter Anlage 2 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Beschluss

Mehr

Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M EUR

Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M EUR Community TV Salzburg Gemeinn. Betr.GmbH Seite 1 B I L A N Z Z U M 31. 12. 212 A K T I V A 212 P A S S I V A 212 A. A N L A G E V E R M Ö G E N A. E I G E N K A P I T A L I. I m m a t e r i e l l e I.

Mehr

Erfolgsplan für das Jahr 2018

Erfolgsplan für das Jahr 2018 Industrie- und Handelskammer Emden, 5. Dezember 2017 für Ostfriesland und Papenburg Erfolgsplan für das Jahr 2018 Betriebserträge 31.12.2016 Plan 2017 Plan 2018 Veränderung Details 2016 Details 2017 Details

Mehr

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main

advides AG, Mainzer Landstraße 49, Frankfurt am Main BILANZ zum 31. Dezember 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten 1.598.788,02 2. technische Anlagen und Maschinen 34.515,00 3. andere Anlagen,

Mehr

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe

Name Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13. Monat Summe Planergebnisrechnung Planjahr: Angaben in: T Formblatt 13 Umsatzerlöse + Bestandsveränderungen FE/UE = Gesamtleistung - Materialaufwand = Rohertrag + Sonstige betriebliche Erlöse = Betrieblicher Rohertrag

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Eric Heidefeld Steuerberater Buchenweg 25 47929 Grefrath GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 Am Drehmannshof 2 47475 Finanzamt: Moers Steuer-Nr: 119/5720/4965 Blatt 1 VERMÖGENSÜBERSICHT

Mehr

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r K u r z b e r i c h t zum März 2009

B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r K u r z b e r i c h t zum März 2009 Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r K u r z b e r i c h t zum März 2009 für Berichtspositionen Mrz/2009 Jan/2009 - Mrz/2009 in Euro in Euro L e i s t u n g Umsatzerlöse

Mehr

Aufwendungen (in EURO)

Aufwendungen (in EURO) Finanzdaten der Praxis Auswertung zum 31.12.2014 Bitte ergänzen Sie die fehlenden Angaben zu B31 bis B38 manuell. Aufwendungen Online-Verfahren B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B10 B11 B12 B13 B14 B15 Aufwendungen

Mehr

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung

Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung Anlage 1, Seite 1 Entsorgungsbetrieb Stadt Dorsten Gebührenbedarfsberechnung Abfallbeseitigung 2018 2019 Differenz KOSTEN VERWERTUNGSKOSTEN 3.541.000,00 3.593.000,00 52.000,00 FREMDLEISTG/UMLAD TRANSPORT

Mehr

376

376 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016

Mehr

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges.

Kurzfristige Erfolgsrechnung September Handelsrecht SKR 03 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz KG3 Bezeichnung Sep/2015. %Ges. Kurzfristige Erfolgsrechnung September 2015 - Handelsrecht Bezeichnung %Ges.- Leistg. %Ges.- Kosten Aufschlag %Pers.- Kosten Jan/2015 - %Ges.- Leistg. %Ges.- Kosten Aufschlag %Pers.- Kosten Blatt 1 Umsatzerlöse

Mehr

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen

BILANZ. Bitcoin Deutschland AG Informations- und Kommunikationsdienstleistungen, Herford. zum. A. Eigenkapital. B. Rückstellungen Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2017 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

Mehr

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans

Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans Anlage 1a zu VV-Landesbetriebe Muster eines Erfolgs- und Finanzierungsplans (kaufmännische doppelte Buchführung) A. ERFOLGSPLAN Erträge 1 2 3 4 1. Umsatzerlöse Summe 1. 0 0 0 2. Bestandsveränderungen an

Mehr

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018

7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 7 Wirtschaftsplan Bauhof/Gärtnerei 2018 Der Bauhof wird seit dem 01.01.2017 ebenfalls in der Rechtsform eines Eigenbetriebes geführt. 7.1 Erläuterungen zum Wirtschaftsplan 2018 7.1.1 Erfolgsplan In 2017

Mehr

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold

1. Nachtrag. Wirtschaftsplan für den Eigenbetrieb. Immobilien der Kreiskrankenhäuser. Calw und Nagold 1. Nachtrag Wirtschaftsplan 2017 für den Eigenbetrieb Immobilien der Kreiskrankenhäuser Calw und Nagold Inhalt: Seite: Feststellung des Wirtschaftsplans 3 Erläuterungen 4 Erfolgsplan 5 Finanzplanung 9

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum Blatt 1 BILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2010 PASSIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Anlagevermögen I. Finanzanlagen 1. Anteile an verbundenen Unternehmen 7.040.147,22 7.717.275,26 B. Umlaufvermögen I. Forderungen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015 Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft Bismarckstraße 67 10627 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 Crellestr. 19/20 10827 Finanzamt: für Körperschaften I Steuer-Nr: 27/663/51596 Blatt 1 BILANZ

Mehr

Übersicht BWA Auswertung zum

Übersicht BWA Auswertung zum Übersicht BWA Finanzbuchhaltung Kosten Kosten Süd 06.2015 06.2014 06.2015 06.2014 06.2015 06.2014 06.2015 06.2015 Umsatzerlöse 12.135 11.520 Kosten 5.116 5.350 Personalaufwand 2.801 2.916 Personalaufwand

Mehr

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum

Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum Anlage 1 Bilanz Bilanz der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung GELSENDIENSTE zum 31.12.2013 Entwurf Stand 14.04.2014 11 Uhr AKTIVSEITE PASSIVSEITE A. Anlagevermögen A. Eigenkapital 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

BETRIEBSWIRTSCHAFTL. AUSWERTUNG. Summe Umsatzerlöse , ,16 0,64

BETRIEBSWIRTSCHAFTL. AUSWERTUNG. Summe Umsatzerlöse , ,16 0,64 Betriebswirtschaftliche Auswertung mit Bewegungswerten Seite: 1 BETRIEBSWIRTSCHAFTL. AUSWERTUNG Umsatz Gruppe 0 234.305,41 232.794,16 0,64 Summe Umsatzerlöse 234.305,41 232.794,16 0,64 Gesamtleistung 234.305,41

Mehr

BILANZ zum 31. Dezember 2014

BILANZ zum 31. Dezember 2014 Seite 32 AKTIVA PASSIVA 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro 31.12.2014 31.12.2013 Euro Euro Euro A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Website und App 33.663,00 9.440,00 2. Lizenzen

Mehr

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016

Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH. Bilanz. zum. 31. Dezember 2016 Anlage Nr. Blatt 1 I Städtische Betriebe Kaltenkirchen GmbH Bilanz zum 31. Dezember 2016 411 Bilanz zum AKTIVA Vorjahr T A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

Mehr

Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss 2014 Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Bestandteile des Jahresabschluss: 1. Bilanz 2. Gewinn-

Mehr

374

374 WIRTSCHAFTSPLAN PHOTOVOLTAIK DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2019 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 10. Dezember 2018

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2014 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva Passiva 31.12.2014 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2013 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro

Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall Ansatz im Ergebnisplan NKF in Euro Anlage 2 zu Vorlage Nr. 70/ 47/2016 Kalkulation der Abfallgebühren 2017 Gebühren Abfall 2017 Erträge: im Ergebnisplan NKF Gebühren und Entgelte für Müllabfuhr 88.320.117 Benutzunggebühren und ähnliche

Mehr

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Kommunale Betriebe Langen, Langen. Bilanz zum 31. Dezember 2015 Kommunale Betriebe Langen, Langen Bilanz zum 31. Dezember 2015 Aktiva Passiva 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Stammkapital

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Musterfirma Musterweg Musterstadt. Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 der Firma Musterfirma Musterweg 100 79100 Musterstadt Finanzamt: Freiburg-Stadt Steuer-Nr.: 63 001 00019 Bilanz zum 31. Dezember 2016 AKTIVA EUR Ausstehende Einlagen

Mehr

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand

per Dezember (14) 2015 Mandant Konto-Nr. Kontobezeichnung USt Saldo Monatsumsatz Jahresumsatz Anfangsbestand 150 Geschäfts- oder Firmenwert 606,00S 51,00H 607,00H 1.213,00S 235 Grundstückswerte eigener 284.643,93S 0,00S 0,00S 284.643,93S bebauter Grundstücke 240 RS/TS/Waschhalle 264.063,00S 2.751,00H 33.008,00H

Mehr

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand Jedem zweiten Tierheim in Deutschland droht das finanzielle Aus. Die ohnehin schon zumeist hochverschuldeten Kommunen können die Kosten nicht mehr stemmen, so heißt es aus den Finanzverwaltungen von Städten

Mehr

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31

1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00 0, ,00 0,31 Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2016 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR % EUR % A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen 1. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung Sonstige Anlagen und Ausstattung 2.165,00

Mehr

BildungsCent e. V. Seite 1 von 8

BildungsCent e. V. Seite 1 von 8 E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T der B I L A N Z zum 31.12.2017 BildungsCent e. V. Seite 1 von 8 A K T I V A A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen,

Mehr

Mengen 2016 Abfallmenge nach Satzung

Mengen 2016 Abfallmenge nach Satzung Mengen 2016 Abfallmenge nach Satzung Unterer Mengenkorridor Oberer Mengenkorridor gemeldete Menge Abweichung Verbandsmitglied 100% 95% 112,70% LK Osterode am Harz 30.000,00 Mg 28.500,00 Mg 33.810,00 Mg

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. European Network tor Education and Training ev. Weberstraße Bonn JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 der Firma European Network tor Education and Training ev. Weberstraße 118 53113 Bonn Finanzamt: Bonn-Innenstadt Steuer-Nr.: 205 5762 1347 European Network for Education

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 der Firma Taramax GmbH Weizenmühlenstr. 21 40221 Düsseldorf Finanzamt: Düsseldorf-Süd Steuer-Nr.: 106 5727 0921 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr

E n t w u r f. Wirtschaftsplan. des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr E n t w u r f Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2. Erfolgsplan 3. Erläuterungen zum Erfolgsplan

Mehr

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG

Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Finanzplan der Messe Frankfurt Grundbesitz GmbH & Co. KG Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0,00 Grundstücke 0 0 18.880.000,00 - davon Gebäude

Mehr

BildungsCent e. V. Seite 1 von 8

BildungsCent e. V. Seite 1 von 8 E R L Ä U T E R U N G S B E R I C H T der B I L A N Z zum 31.12.2016 BildungsCent e. V. Seite 1 von 8 A K T I V A A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. entgeltlich erworbene Konzessionen,

Mehr

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling

Wirtschaftsplan der. Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Wirtschaftsplan 2017 der Kulturbetriebe der Stadt Wesseling Inhalt: A. Erfolgsplan B. Vermögensplan C. Übersicht nach Sparten D. Stellenübersicht E. Finanzplan F. Investitionsprogramm Anhang: vorl. Bilanz,

Mehr

Übersicht über die Entwicklung der äußeren Kredite

Übersicht über die Entwicklung der äußeren Kredite Übersicht über die Entwicklung der äußeren Kredite Anlage Nr. 5 zum HHPlan 2005 Stand zu Beginn des Vorj. = 1.1.2004 in EUR* Voraussichtl. Stand am 1.1.2005 in EUR Art HH.- HH.- Allgem. Allgem. 1. Kredite

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September der Firma. INtegrated Art I Holding AG Ostendstr Berlin JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2017 der Firma INtegrated Art I Holding AG Ostendstr. 25 12459 Berlin Finanzamt: Körperschaften II Steuer-Nr.: 37 359 30133 BILANZ zum 30. September 2017 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Finanzplan der Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting) Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 Grundstücke 0 0 - davon Gebäude 0 0 Bauten auf

Mehr

392

392 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2017 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 12. Dezember 2016 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

Haushaltsplan für das Jahr 2018

Haushaltsplan für das Jahr 2018 Eucor The European Campus Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) Eucor Le Campus européen Groupement européen de coopération territoriale (GECT) Haushaltsplan für das Jahr 2018 Vorlage

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Quirinus StbG mbh Steuerberater. Oberlauengasse 3 a Jena. zum 31. Dezember Ecobau GmbH Bauträger. Engertstr.

JAHRESABSCHLUSS. Quirinus StbG mbh Steuerberater. Oberlauengasse 3 a Jena. zum 31. Dezember Ecobau GmbH Bauträger. Engertstr. Quirinus StbG mbh Steuerberater Oberlauengasse 3 a 07743 Jena JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 Ecobau GmbH Bauträger Engertstr. 13 04177 Leipzig Finanzamt: Leipzig I Steuer-Nr: 232/108/08523 Blatt

Mehr

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN

Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Haushaltsjahre 2016/2017 HAUSHALTSPLAN FÜR DIE ALTEN- UND PFLEGEHEIME WINSEN, BUCHHOLZ UND HELFERICHHEIM TODTGLÜSINGEN Wirtschaftspläne 2016-2017 der Alten- und Pflegeheime Winsen, Buchholz und des Helferichheimes

Mehr

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum

BWA-Übersicht / Konsolidierung Auswertung zum BWA-Übersicht / Konsolidierung Finanzbuchhaltung Kosten 01.2014 01.2014 01.2013 01.2014 01.2013 65030 65071 65072 Konso Gesamtleistung 883.256 883.256 Kosten 525.886 523.927 Personalaufwand 68.744 253.054

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I A. Kostenstatistik I 2017 Jahresverkehrszahlen kumuliert Saldo Saldo Umsatzerlöse 456.531,09 100,00 456.531,09 100,00 8337 Erlöse aus Leistungen nach 13b UStG 6.015,00 6.015,00 8400 Erlöse 19 Umsatzsteuer

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung , ,00 Blatt 1 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr A. Ausstehende Einlagen auf das gezeichnete Kapital 25.000,00 25.000,00 B. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte

Mehr

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG)

Wirtschaftsplan Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG) Wirtschaftsplan 2011 Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbh (GWG) 692 29.11.2010 2011 WiPlan.xls BWA ERGEBNISPLANUNG BWA 2011 (in T-Eur) Seite 3 Abweichung 2011 2010 2011-2010

Mehr

Verwaltungsratssitzung SIH. Iserlohn,

Verwaltungsratssitzung SIH. Iserlohn, Verwaltungsratssitzung SIH Iserlohn, 30.11.2017 Agenda Öffentliche Sitzung 01 Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 02 Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen 03 Wirtschaftsplan

Mehr

388

388 WIRTSCHAFTSPLAN FRIESENHEIMER BAULAND FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2018 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 11. Dezember 2017 folgenden Wirtschaftsplan

Mehr

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019 5.1 Vorbericht Stadtreinigung Auch die Stadtreinigung und der Winterdienst werden seit dem 01.10.1997 unter der Regie der Städtischen Betriebe als ein Eigenbetrieb

Mehr

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis Blatt 1 EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014, Am Espan 5, 92342 A. IDEELLER BEREICH Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR I. Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge

Mehr

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Adalbertstr. 23 b 10997 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2015 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA. Blatt 1 Blatt 1 BILANZ DGF Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse mbh Vermittlung von geschlossenen Fondsbeteiligungen, zum AKTIVA 31. Dezember 2014 PASSIVA EUR EUR EUR Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen

Mehr

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR

HANDELSBILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA. Blatt 1. Haus des Stiftens ggmbh. zum. Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR Blatt 1 HANDELSBILANZ zum AKTIVA 31. Dezember 2015 PASSIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen

Mehr

Einnahmen-Überschussrechnung. Bettina Müller Cocktailbar Freibachstr Heilbronn

Einnahmen-Überschussrechnung. Bettina Müller Cocktailbar Freibachstr Heilbronn Einnahmen-Überschussrechnung Bettina Müller Cocktailbar Freibachstr. 55 74076 Heilbronn Finanzamt: Finanzamt Heilbronn Steuer-Nr.: 65 318 24719 Einnahmen-Überschussrechnung in EUR A. Betriebseinnahmen

Mehr

Ergebnis nach Steuern

Ergebnis nach Steuern Erfolgsplanung Zielgröße: Der Mindest-Umsatz ist genau der Umsatz, der notwendig ist, um die gesamten Kosten zu decken und um die geplanten Entnahmen und um einen Restgewinn zu erwirtschaften. variable

Mehr

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005

HIT International Trading AG, Berlin. Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005 HIT International Trading AG, Berlin Zwischenbericht über das 1. Halbjahr 2005 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit diesem Zwischenbericht informieren wir Sie über die Entwicklung der HIT International

Mehr

68835/130/2018 Kanzlei-Rechnungswesen V.7.1. SKR 04 BWA-Nr. 1 BWA-Form Einnahmen-Ausgaben-BWA Wareneinsatz K51. Veränderung

68835/130/2018 Kanzlei-Rechnungswesen V.7.1. SKR 04 BWA-Nr. 1 BWA-Form Einnahmen-Ausgaben-BWA Wareneinsatz K51. Veränderung Vorjahresvergleich November 2018 Blatt 1 SKR 04 BWA-Nr. 1 BWA-Form Einnahmen-Ausgaben-BWA Wareneinsatz K51 Bezeichnung Nov/2018 Nov/2017 Veränderung Jan/2018 - Jan/2017 - Veränderung absolut in % Nov/2018

Mehr

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31.

Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen. Jahresabschluss zum 31. Sitzung des Betriebsausschusses 8. Juli 2015 Abfallwirtschaftsbetrieb Uelzen, Landkreis Uelzen Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 1 TEUR Mehrjahresübersicht Umsatz- Personal- Material- Cash Jahreserlöse

Mehr

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG

Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft. BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und. mbh und Co KG Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und mbh und Co KG Finanzplan der BKRZ Brandschutz-, Katastrophenschutz- und Rettungsdienstzentrum- Grundstücksgesellschaft

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Ergebnistabelle zur Abgrenzungsrechnung Erstellen Sie für jede der nachfolgenden Aufgaben eine Ergebnistabelle und berechnen jeweils das (a) Unternehmensergebnis (b) neutrale

Mehr

Vorlagen-Nr. 355/2015 nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am

Vorlagen-Nr. 355/2015 nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am STADT EPPINGEN Vorlagen-Nr. 355/ nicht öffentlich für die Sitzung des Gremiums Gemeinderat am 02.12. Abwicklung des Wirtschaftsplans - Finanzbericht 3. Quartal der SEE zur Kenntnis Antrag: Der Gemeinderat

Mehr

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand Jedem zweiten Tierheim in Deutschland droht das finanzielle Aus. Die ohnehin schon zumeist hochverschuldeten Kommunen können die Kosten nicht mehr stemmen, so heißt es aus den Finanzverwaltungen von Städten

Mehr

Sitzung der Vollversammlung am 9. Januar 2015 Erfolgsplan der IHK Berlin für das Geschäftsjahr 2015 (mit FC 2014*) Beträge in Beträge in Beträge in Beträge in Plan 2015 FC 2014* Plan 2014 Ist 2013 1. Erträge

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Diplom-Betriebswirt Sebastian Huber Steuerberater Grafinger Str. 2 81671 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2017 bis 31.12.2017 Baaderstr. 40 (Rgb.) 80469 Finanzamt: (143) Körpersch./Pers. Steuer-Nr:

Mehr

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15

Jahresabschluss. für die Zeit vom in EUR. Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2015-31.12.2015 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3.

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33.

JAHRESABSCHLUSS. zum. 31. Dezember Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33. JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2016 Korea-Verband e.v. Förderung intern. Gesinnung u. Völkerverständigung Rostocker Straße 33 10553 Berlin Kott & Schnitter Steuerberater PartG mbb Girardetstraße 4 45131

Mehr

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt

Wirtschaftsplan. für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt Wirtschaftsplan für das Abwasserwerk der Stadt Drensteinfurt für das Jahr 2007 Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes der Stadt Drensteinfurt für das Wirtschaftsjahr 2007 Auf Grund der 4, 14-18 Eigenbetriebsverordnung

Mehr

360

360 WIRTSCHAFTSPLAN DER ABWASSERBESETIGUNG DER GEMEINDE FRIESENHEIM FÜR DAS WIRTSCHAFTSJAHR 2016 Aufgrund von 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes in der heute gültigen Fassung hat der Gemeinderat am 14. Dezember

Mehr

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB) Anlagen: 1) Bilanz zum 31.12.2008 2) Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 01.01. bis zum 31.12.2008 3) Lagebericht 2008 4) Erfolgsplan 2010 5)

Mehr