HOCHSCHULSPORT VECHTA! - EINFACH MITMACHEN!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOCHSCHULSPORT VECHTA! - EINFACH MITMACHEN!"

Transkript

1 HOCHSCHULSPORT VECHTA! - EINFACH MITMACHEN! Mit diesem Programm- und Informationsheft möchten wir alle Interessierten zur Teilnahme am Hochschulsport (HSP) animieren! Für Mitglieder der Universität Vechta und der Universität Göttingen (Standort Vechta) ist die Teilnahme frei. Die Bedingungen für Externe befinden sich auf den Seiten Neben den Informationen steht natürlich das Sportangebot im Wintersemester 2015/16 im Vordergrund. Zusammen mit dem Allgemeinen Studenten Ausschuss (AStA) Vechta konnte wieder ein vielseitiges Programm erstellt werden. Wer Lust auf Spaß, neue Bekanntschaften und Erlebnisse hat, fit sein möchte und etwas für die Gesundheit tun will, ist hier an der richtigen Adresse. Wir hoffen, dass etwas Passendes dabei ist, und wünschen viel Spaß bei den Aktivitäten im Hochschulsport. Inhaltsverzeichnis Frontseite..... Seite 2 Richtig fit im Hochschulsport Seite 3 Im Hochschulsport gemeinsam fit bleiben... Seite 4 Lageplan der Sportstätten.... Seite 5 Verwaltung, Postanschrift und Sprechzeiten... Seite 6 Hinweise zur Teilnahme am Hochschulsport, Zeitrahmen... Seite 6/7 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband (adh)... Seite 8/9 Sonderveranstaltungen: Flow&Denken, Hatha Yoga... Seite 10 Angebote für Externe: Teilnahme Sport, Fitnesscenter. Seite 11 Antrag auf Hochschulsport für Externe... Seite 12 Indoor-Cycling auch für Externe... Seite 13 Das ausführliche Sportprogramm... ab Seite 14 Nutzung des Fitnesscenters für Hochschulmitglieder... Seite 26/27 Veranstaltungshinweise... Seite 28 Wochenplan, Übersicht... Seite 29 Wichtig für alle Teilnehmer am Hochschulsport!!! Kurzfristiger Ausfall von Übungsleitern und Änderungen im Sportprogramm werden über die Info-Bretter, auf der Homepage und über facebook bekanntgegeben. Hier gibt es auch aktuelle Hinweise auf zusätzliche Veranstaltungen, Angebote, Ausschreibungen und Bekanntmachungen. Kritik, Probleme, Wünsche und Anregungen werden gerne im Hochschulsportbüro entgegen genommen. Das ausführliche Programm, aktuelle Informationen, Termine von Sonderveranstaltungen, eben alles was wichtig ist für den Hochschulsport, findet sich täglich aktualisiert, unter: oder facebook: Hochschulsport Uni Vechta

2

3 Richtig Fit beim Hochschulsport Mach es. regelmäßig; statt manchmal heftig, immer locker Kurze Powerprogramme ein-, zweimal im Monat tun weh, bringen aber wenig. Der Körper wird oft überstrapaziert und braucht lang, um sich zu erholen (Muskelkater). Wer jedoch regelmäßig ein-/zwei- oder dreimal wöchentlich ein maßvolles Fitnessprogramm absolviert, der spürt bald wie Kraft und Kondition wachsen und braucht keine Angst um seine Gesundheit haben. richtig und lerne dazu! Im Sport lernt man nie aus selbst die Spitzenkönner nicht. Wichtiger noch, die Erfahrung, sich verbessern zu können, ist die beste Motivation, um beim Sport zu bleiben. Wer Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sportart braucht ist beim Übungsleiter an der richtigen Adresse. Er ist als kompetenter Ansprechpartner im Zusammenspiel von Sport und Wissenschaft auch für das persönliche Fitnessprogramm sehr bedeutsam geworden. mit Maß, denn zuviel ist weniger! Es kommt auf das individuelle Maß an, denn Trainingsdauer und Trainingsintensität müssen dem persönlichen Leistungsvermögen entsprechen. Wer sich überfordert, verliert die Lust; wer sich unterfordert, lässt die Fitnesspotentiale ungenutzt. Die Erfahrung zeigt, dass eine 50-70%ige körperliche Belastung beim Training völlig ausreicht um das Ziel richtig fit auf wirksame und angenehme Weise zu erreichen. mit Spaß für body & soul Das Herz beim Sport höher schlagen zu lassen kann aufregend, ins Schwitzen zu kommen notwendig sein. Doch noch wichtiger ist, sich dabei wohl zu fühlen. Stimmt das Gefühl, läuft auch der Körper viel lieber zu guter Form auf. Wer es nur auf möglichst schnell schwindende Pfunde oder auf Bestleistungen abgesehen hat, handelt sich mehr Frust als Lust ein. Wenn`s jedoch Spaß macht, dann kommt alles andere von selbst! Aus Fitness-Initiative richtig fit des Deutschen Sportbund

4 Hochschulsport: Gemeinsam mit Spaß fit bleiben! Als eigenständige Einheit bietet der Hochschulsport ein weitgefächertes Sportangebot im Freizeitbereich an um den sportlichen Interessen und Wünschen eines möglichst großen Teilnehmerkreises entgegenzukommen. Der Hochschulsport will Abwechslung, Erholung und Ausgleich in die Belastungen des Studiums und der Arbeit bringen und leistet somit seinen Beitrag zur Förderung der Gesundheit. Die Teilnahme am Sportprogramm ist bis auf die Nutzung des Fitnesscenters, der Indoor-Cycling-Kurse und der Sonderveranstaltungen für alle Mitglieder der Universität Vechta kostenfrei! Die externen Gäste finden die Teilnahmebedingungen zum Sportprogramm und zur Nutzung des Fitnesscenters auf den Seiten 8 bis 11. Die Kurse sind vor allem freizeit- und breitensportorientiert und daher so geplant, dass Bewegung und sportliche Aktivität mit Spaß und Kommunikation verbunden werden, Im Sinne von Gesundheitssport, Widerstandskräfte aufgebaut und die individuelle Leistungsfähigkeit verbessert wird, dem Wunsch, durch gemeinsames Sporttreiben einen körperlichen Ausgleich zu erfahren, entsprochen wird, körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Berücksichtigung individueller Belange weiterentwickelt werden, im Sinne von Weiterbildung neue Sport- und Bewegungsmöglichkeiten erfahren und erlernt werden können. Vor allem verbindet sich mit einer Teilnahme an den Veranstaltungen gemeinsames Erleben, sportliches Miteinander und persönliches Kennen lernen! Lernkurse (LK), Freie Sportgruppen (FSG) und Wettkampfgruppen (WK) Die LK werden von qualifizierten Übungsleitern geleitet, so dass die Möglichkeit besteht, eine Sportart zu erlernen oder das eigene Können zu vertiefen. In der FSG besteht die Möglichkeit eine Sportart - in der Regel handelt es sich um Mannschaftssportarten - ohne Anleitung auszuüben. Auch die Wettkampfgruppen sind freie Sportgruppen, unterscheiden sich von den FSG durch eine stärkere Leistungsorientierung und ein höheres Spielniveau. Die Programmplanung entspricht den Vorlesungszeiten der Hochschule: Jeweils zu Beginn der Vorlesungszeit der jeweiligen Semester wird ein neues Sportprogramm herausgegeben. In der vorlesungsfreien Zeit wird vor dem Beginn des Sommersemesters ein Ferienprogramm angeboten. Es beginnt direkt im Anschluss, am 8. Februar 2016.

5 Und hier die Veranstaltungsorte auf einen Blick: Universität Vechta (Zugang über Universitätsstraße) A Aula B Fitnesscenter C Turnhalle D Multifunktionsraum S 012 E Hochschulsportbüro (1. Stock) F Gymnastikhalle (1. Stock) G Sportplatz H Beachvolleyball/ -handball/-fußballplatz J Multifunktionsraum S 013 Schulzentrum Süd (Zugang über Spitzenkamp) K Schulgebäude L Rollschuhbahn M Schwimmbad N Turnhalle O Gymnastikhalle Schulzentrum Süd Lageplan Universität Vechta Universitätsstraße

6 Verwaltung, Personal und Sprechzeiten Leiter des Hochschulsports Edgar Telsemeyer Sprechzeiten: Dipl.- Pädagoge Mo.: Uhr Raum S101 Di.: Uhr Tel.: Mi.: Uhr und nach Vereinbarung Studentische Hilfskräfte Hallenwarte: Fabian Schenzel Tim Schaffrinna Frau Bienert Herr Stuntebeck Raum S039, Tel Mobil: Bienert mail.uni-vechta.de Stuntebeck Hinweise zur Teilnahme am Hochschulsport Für alle TeilnehmerInnen am Hochschulsport (HSP) sind die folgenden Hinweise wichtig und zu beachten: 1. Der HSP kann von allen in Vechta immatrikulierten Studierenden, allen Lehrenden und allen Bediensteten der Universität Vechta und der Universität Göttingen (Standort Vechta) besucht werden. Anmeldungen sind nur für kostenpflichtige und teilnehmerzahlbegrenzte Angebote notwendig. Teilnahmebedingungen für Externe hier im Heft. 2. Beim Besuch des HSPs ist es wichtig, dass alle Teilnehmer ihre Studentenausweise bzw. Berechti- gungsnachweise mit sich führen, da Übungsleiter, Hallen- warte und HSP- Verantwortliche gehalten sind Kontrollen vorzunehmen. 3. Den Anweisungen der Hallenwarte und der ÜbungsleiterInnen ist Folge zu leisten. Um pünktliches Erscheinen zu den Veranstaltungen wird gebeten. 4. Die Turnhallen sind mit sauberen Hallenschuhen zu betreten! Kein Essen und keine Getränke (nur Wasser erlaubt) mit in die Hallen nehmen! Geld und Wertgegenstände bitte sicher in den Schließfächern verwahren! 5. Die Teilnahme am HSP ist für Universitätsmitglieder - wie jede Teilnahme an einer offiziellen Hochschulveranstaltung - im Rahmen der gesetzlichen Re-

7 6. gelungen versichert. Aus dieser Teilnahme sind keinerlei Haftungsgründe gegen die Universität oder ihren Bediensteten über die gesetzliche Haftung hinaus ableitbar. 7. Alle Sportunfälle sind möglichst schnell unter Verwendung des Vordruckes "Unfallanzeige" der Universitätsverwaltung anzuzeigen. Die Vordrucke hierfür gibt es im HSP-Büro, beim Hallenwart oder in der Verwaltung. 8. Wir machen darauf aufmerksam, dass Versicherungsschutz nur für Mitglieder der Universität Vechta besteht, sofern sie in offiziellen Universitätsveranstaltungen Sport treiben. Für alle weiteren Betätigungen und für alle Externen ist im Falle eines Unfalls ausschließlich die eigene Kranken- bzw. abgeschlossene Unfallversicherung zuständig. 9. Allen TeilnehmerInnen wird angeraten eine Haftpflichtversicherung abzuschließen um gegen Forderungen Dritter abgesichert zu sein! 10. Außergewöhnliche Ereignisse im HSP (Turniere, etc...) werden außerdem durch Flugblätter, Plakate und auf der Homepage bekannt gegeben. 11. Die Anmietung der universitätseigenen Beachplätze ist auch über das Hochschulsportbüro oder den Hallenwart möglich. 12. Durch die Mitgliedschaft im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) haben ÜbungsleiterInnen und interessierte TeilnehmerInnen die Möglichkeit an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen. Über dieses Angebot informiert das Plakat "Bildungsprogramm WiSe 2015/16" im Sportfoyer, die entsprechende Broschüre (im HSP-Büro erhältlich) oder Meldungen zur Teilnahme an Hochschulmeisterschaften, Hochschul-Pokal oder anderen Turnieren müssen 2 Wochen vor dem Meldetermin und verbindlich im Hochschulsportbüro erfolgen, damit eine ordnungsgemäße Anmeldung möglich ist und eventuell die Reiseanträge und Anträge auf Zuschüsse oder Reisekostenerstattung termingerecht gestellt werden können. Aktuelle Ergänzungen oder Änderungen erfährt man an den Infobrettern, auf der Homepage des Hochschulsports und bei facebook! Zeitrahmen Die Veranstaltungen beginnen am Montag, den 19. Oktober 2015, soweit kein anderer Veranstaltungsbeginn ausgedruckt ist. Am Freitag, den 07. Februar 2016 endet das Programm. An gesetzlichen Feiertagen und in der Weihnachtspause vom bis zum finden keine Veranstaltungen statt. Das Semesterferienprogramm beginnt am 08. Februar 2016!

8 Wintersemester 2015/2016 DHM DHP Wettkampfprogramm adh-open Faustball Uni Leipzig DHM Orientierungslauf Uni Stuttgart adh-trophy Segeln TU München/Starnberger See DHM Golf 24./ Uni Lüneburg/Schwerin DHM Ju-Jutsu Uni Würzburg DHM Crosslauf HS Darmstadt adh-open Bouldern TU Kaiserslautern DHM Reiten (Endrunde) Uni Düsseldorf DHM Kanupolo (Mixed) Uni Göttingen adh-open adh-trophy Außerdem geplant: adh-open Ergorudern Gefördert durch: DHM Fechten (Einzel) DHM Freeski/Snowboard DHM Futsal DHM Leichtathletik (Halle) DHM Trampolin facebook hochschulsportverband aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Unser Partner: Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Weitere Infos auf adh.de

9 Wintersemester 2015/2016 Bildungs- Programm Seminare Workshops Arbeitstagung Aktuelle Themen der Spitzensportförderung an Hochschulen Hannover Seminar Leitung im Hochschulsport 06./ Frankfurt am Main Seminar Ausrichtung von adh-wettkampfveranstaltungen Frankfurt am Main Seminar Versicherungsfragen im Hochschulsport 29./ Hamburg Sportreferateseminar Mentale Stärken Jena Mentoring Netzwerke Weitere Veranstaltungen sind in Planung. Nähere Infos gibt es zu Beginn des Wintersemesters 2015/2016. facebook hochschulsportverband Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie Änderungen vorbehalten! Alle Infos und Termine auf adh.de

10 Sonderveranstaltungen Flow & Denken Wochenendangebot am 06. & 07. November Zeit: Freitag, Uhr, Samstag Uhr Raum: Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Ingo Cremer Das Kursangebot aus dem letzten Sommersemester jetzt als Blockangebot! Lernen gelingt besser, wenn innere und äußere Bewegung einen gemeinsamen Fluss entwickeln. An einem Wochenende werden wir Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrations- Übungen für individuelle Lern-Wege kennenlernen. Einfache, aber sehr kraftvolle Yoga-Übungen unterstützen Veränderungsprozesse und den Weg zum ganzheitlichen Lernen. Denk- und Lernblockaden erkennen und hinter sich lassen, entspannte Vorbereitung von Prüfungen in höchstmöglicher körperlicher Fitness: auf diesem Weg liegt das Ziel. Der Kurs ist gebührenpflichtig und es müssen sich mindestens 10 Personen angemeldet haben. Die Anmeldung erfolgt ab dem mit Zahlung von 10 im HSP-Büro. Anmeldeschluss ist am ! Hatha Yoga Sonderveranstaltung! Mittwochs von im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Yogalehrerin Dorothee Schlag Am und bei Bedarf am werden von Uhr und von Uhr Schnupperkurse angeboten. Yoga ist ein erprobtes System um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil und führt mit Körperstellungen zu mehr Kraft und Flexibilität, mit Atemübungen zur Steigerung der Energie und mit Entspannung und Meditation zur Beruhigung des Geistes. Jeder kann Yoga praktizieren, man muss weder gelenkig noch sportlich sein. Der Kurs ist ab dem gebührenpflichtig und auf 25 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ab dem mit Zahlung der Gebühr im HSP-Büro. Studenten zahlen 15 und Bedienstete 20 für den Programmzeitraum bis zum

11 Angebote der Universität Vechta für Externe 1 Teilnahme am Hochschulsport Auch Externe können die Angebote des Hochschulsports nutzen. Hierzu muss eine Berechtigungskarte erworben werden. Diese erhalten sie nach dem Ausfüllen des Antrages (befindet sich auf der nächsten Seite) und der Zahlung des Beitrages im Hochschulsportbüro. Für die Teilnahme wird eine pauschale Gebühr für den Zeitraum der Vorlesungszeit erhoben. Anträge sind direkt beim Übungsleiter sowie im Hochschulsportbüro erhältlich oder liegen im Sportfoyer aus. Das Hochschulsportbüro befindet sich im Raum S101 direkt vor der Gymnastikhalle. Der Einstieg in die Kurse ist jederzeit möglich. Ein Teilnahmerecht besteht unter dem Vorbehalt freier Kapazitäten. Ab dem 2. Veranstaltungstermin ist die Berechtigungskarte bei jeder Veranstaltung mitzuführen! Wer ohne gültige Berechtigungskarte teilnimmt, wird von den Veranstaltungen ausgeschlossen! Für den Zeitraum vom bis zum betragen die Gebühren für alle Kurse* Euro Ermäßigter Beitrag (Studenten, Schüler, Auszubildende) Euro *ausgenommen Sonderveranstaltungen, Indoor-Cycling und Fitnesscenternutzung Nutzung des Fitnesscenters Zudem kann das umfangreich ausgestattete Fitnesscenter der Universität genutzt werden. Voraussetzung für die Nutzung ist die Teilnahme an einem Einweisungskurs mit Übungsleitern des Hochschulsports um Gesundheitsgefährdungen von Teilnehmern vorzubeugen. Im Kurs werden alle Geräte ausführlich und anschaulich erklärt um so die Möglichkeiten der Fehleinstellung und die damit verbundenen Risiken so gering wie möglich zu halten. Für den Einweisungskurs wird ein Gebühr von 5 erhoben, die aber auf die Nutzungsgebühr angerechnet wird. Im Hochschulsportbüro wird gegen die Vorlage des Einweisungsbeleges, eines Passfotos und der Entrichtung der Gebühr eine Fitnesscenterkarte ausgestellt. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Für die Nutzung ist der Kauf dieser Fitnesscenterkarte bzw. der aktuellen Gebührenmarke erforderlich. Bei Kartenverlust erheben wir die Bearbeitungsgebühr von 2,00. Öffnungszeiten siehe Fitnesstraining an Geräten für Uni-Mitglieder! Die Gebühren betragen vom Normalpreis Ermäßigt ,00 50,00 Weitere Zeiträume auf Anfrage! Zur Nutzung des Fitnesscenters muss der Hallenwart vor Ort sein! Haftung und Versicherungsschutz Für Externe wird eine Haftung nur für die durch die Universität Vechta schuldhaft verursachten Schäden übernommen. Versicherungsschutz besteht nur über die eigene Kranken- und Unfallversicherung! Allen Teilnehmern wird angeraten eine Haftpflichtversicherung abzuschließen um gegen Forderungen Dritter abgesichert zu sein! 1 Zu diesem Personenkreis zählen alle Personen, die nicht Mitglieder der Universität Vechta und der Uni Göttingen, Standort Vechta sind.

12 Hochschulsport für Externe Antrag zur Teilnahme am Sportprogramm Hiermit beantrage ich die Ausstellung einer Berechtigungskarte für die Teilnahme am Sportprogramm des Hochschulsports Vechta für die folgende Zeit: Name, Vorname Ermäßigt (Schüler, Stud., Auszb.)* * nur mit gültigem Ausweis/Bescheinigung Ja Adresse Telefon Betrag Euro Berechtigungskartennummer Eine Erstattung der Beiträge kann nicht erfolgen. Es besteht Versicherungsschutz nur über die eigene Kranken- und Unfallversicherung. Ort, Datum Unterschrift

13 Indoor-Cycling Das ultimative Powertraining für alle Ausdauersportler! Unabhängig vom Wetter werden hier von schnellen Flachlandtouren bis zu harten Bergaufstiegen alles bewältigt. Jeder Teilnehmer führt das Training entsprechend seiner Leistungsfähigkeit durch. Teilnahmebedingungen: Pro Kurs müssen minimal 3 Personen teilnehmen, die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14 Personen. Die Teilnehmer sollten sich bis Uhr mittags vor Kursbeginn in die ausgehängten Listen eingetragen haben. Sollten zu dieser Zeit weniger als 3 Teilnehmer auf der Liste stehen, wird der betreffende Kurs nicht durchgeführt! Abmeldungen (auch per oder Telefon) müssen spätestens bis Uhr mittags vor Kursbeginn erfolgen, sonst muss nachgezahlt werden. Ab sofort finden die Kurse in Raum S 012 statt! Und was kostet der Spaß? Pro Einheit Externe Mitglieder der Hochschule Kosten für Teilnehmer 2,50 1,00 Kosten für Teilnehmer (Schüler, Studierende, Azubis, Gleichgestellte) 1,00 0,50 ct Es wird direkt beim Übungsleiter gezahlt. Bitte passend Geld bzw. Karte (siehe Kasten unten) mitbringen. Bei freien Plätzen ist die spontane Teilnahme natürlich weiterhin möglich, bezahlt wird dann direkt beim Übungsleiter. Die Belegungszahlen werden am Brett vor dem Trainingsraum (S 012) und im unter bekannt gegeben. Trainingszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Uhr Trainingszeiten können sich kurzfristig ändern! Bitte Bekanntmachungen beachten! Die Teilnehmer werden gebeten 15 Minuten vor Trainingsbeginn anwesend zu sein, um die individuellen Einstellungen am Trainingsgerät vorzunehmen. Als Service gibt es 10+1er Karten (11mal fahren, 10 bezahlen) im HSP-Büro zu kaufen. Durch den Eintrag in die Teilnehmerliste werden festgelegte Trainingseinheiten auf der Karte entwertet. Für Externe: Die Preise betragen für die: 10+1er Karte: 25 Euro 10+1er Karte ermäßigt: 10 Euro Die ermäßigte Karte ist nur in Verbindung mit gültigem Schüler-/Studentenausweis nutzbar! Für Mitglieder der Hochschule: Die Preise betragen für die: 10+1er Karte: 10 Euro 10+1er Karte ermäßigt: 5 Euro Die ermäßigte Karte ist nur in Verbindung mit gültigem Studentenausweis nutzbar!

14 Hier bringt Bewegung Spaß! [Die Kurse sind nach dem zeitlichen Ablauf geordnet] Am Montag: Body-Forming 35+ LK im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anna-Katharina Jägeler Für alle die um die 35 oder älter sind. Hier werden sowohl das Herzkreislaufsystem als auch die Muskulatur in Schwung gebracht. Mit speziellen Übungen und Hilfsmitteln werden die Problemzonen gestärkt und stabilisiert. Die Übungen werden an dem Leistungsstand der Teilnehmer angepasst. NEU!! Mobility Teilnehmerbegrenzt! LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 012 Leitung: Johannes Freese, Alexander Funk Seid ihr aktive SportlerInnen und wollt eure Leistung verbessern? In diesem Kurs wollen wir Sportarten verbinden und die Körperwahrnehmung verbessern. Wir nutzen neue theoretische Ansätze zum Aufbau einen speziellen Trainingsprogramms und setzen dieses gemeinsam um. Die Schwerpunkte liegen auf dem Training mit dem eigenen Körpergewicht, der Mobilisation und der Regenerationsförderung (Blackroll, siehe Abbildung). Wir freuen uns auf eine feste Gruppe und sind offen für eure Anregungen. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Cool Iron LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anna-Katharina Jägeler Cool Iron ist ein Ganzkörpertraining für Männer und Frauen mit speziellen Langhanteln, variablen Gewichten und der dazu passenden Musik. Bei regelmäßiger Teilnahme führt dieser Kraft-Ausdauer-Workout zur Rückenkräftigung, Fettreduktion und Muskelaufbau. Alle Teilnehmer können durch Variation der Gewichte in ihrem individuellen Rahmen trainieren. Effektiver und gesünder geht es kaum! Aufgrund begrenzter Plätze bitte in die Teilnehmerlisten vor S013 eintragen! Fatburner LK Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Sophia Herz Unter Einbeziehung diverser Hilfsmittel geht es hier um ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm, das auf einem hohen Belastungsniveau durchgeführt wird. Zu fetziger Musik wird hier ordentlich verbrannt, die Muskulatur trainiert und die Kondition verbessert.

15 Basketball FSG Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Nils Drees Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen ans Laufen, zum Werfen und dabei noch ins Schwitzen kommen. Vorausgesetzt wird neben Lauf- und Lernbereitschaft nur der Spaß am Spiel im Mixedteam. Step Aerobic LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Paula Böttcher Dieser Kurs ist auf das Training mit dem Step ausgerichtet. Dabei wird der Puls möglichst konstant gehalten um eine effektive Fettverbrennung zu erreichen Diese Stunde bringt Power pur, hier kommt ihr in Bewegung! LK Dance Workout in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Lea Petermann Dieser Kurs mischt wie beim Zumba unterschiedliche Musikstile und setzt verschiedene Tanzarten zur Steigerung der Fitness ein. Man muss nicht zwingend tanzen können, das WICHTIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben. Die latein-amerikanischen, exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend. Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben. Taekwon-Do LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Tilmann Thaler Traditionelles Taekwon-Do ist ein kontaktfreier Kampfsport, der sowohl die körperlichen als auch die geistigen Fähigkeiten trainiert. Im Mittelpunkt des Trainings werden die körperliche Fitness und das Erlernen der Grundtechniken stehen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Beachte auch die Trainingszeiten am Dienstag und Donnerstag! FSG/LK Brennball & Co Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Nick Plöger Brennball, Völkerball und Mattenklatschen die Klassiker der Spielgeschichte. Jeder kennt diese Art von Spielen noch aus dem Sportunterricht: Kleine und einfache Spiele, bei denen der Spaß in Vordergrund stehen soll. Es sind alle Spielbegeisterten angesprochen, die Freude an ausgefallenen Spielformen haben. Der Kurs ist auf 25 Teilnehmer begrenzt. Bitte in die Liste eintragen, rechts vor Raum S013!

16 LK Hip Hop Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Sarah Kuhnke Wenn du Freude an Tanz, Musik und der Grundidee des Hip Hop hast sowie motiviert und offen bist, eine etwas andere Art von Hip Hop kennenzulernen, bist du in diesem Kurs genau richtig. Hier werden mehrere Choreographien aus einer Mischung von verschiedenen Hip Hop Tanzstylen einstudiert. Eine regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert und wichtig. Paartanz LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 012 Leitung: Alexandra Dors, Clemens Müller Unter kundiger Anleitung taucht ihr ein in die Leichtigkeit des Paartanzes. Hier könnt ihr die unterschiedlichen Tanzschritte zu den gängigsten Musikstilen erlernen, um für die anstehenden Feiern und Bälle gewappnet zu sein. Nehmt eine Tanzpartnerin/einen Tanzpartner an die Hand und nutzt die Gelegenheit. Macht euch fit für den Uniball am ! Am Dienstag: NEU! Fit in den Tag! NEU! LK Uhr Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anne Buchal Der frühe Vogel fängt den Wurm! Für alle, die sich fit halten wollen und den Tag sportlich beginnen möchten. Hier geht es um Beweglichkeit, Kreislaufstärkung, Ausdauer, Kraft und Dehnungsfähigkeit unter Einsatz diverser Kleingeräte. Rücken Fitness LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 012 Leitung: Maria Klumpe Dieses ganzheitliche Gesundheitstraining basiert auf einem Herz-Kreislauf Training und dient hauptsächlich der Kräftigung und Förderung des Haltungs- und Bewegungssystems. Der Kurs verfolgt einen ganzheitlich orientierten Präventionsansatz, der Elemente des Ausdauertrainings, des Kraft- und Beweglichkeitstrainings, des Koordinationstrainings sowie des Entspannungs- und Wahrnehmungstrainings integriert. Dieses Angebot steht allen offen, eignet sich durch seine spezielle Konzeption auch sehr gut für Übergewichtige.

17 NEU!! Jonglage trifft Einrad NEU!! LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 012 Leitung: Lina Schulze Hier könnt ihr unter kundiger Leitung die Facetten der Jonglage entdecken: Der Umgang mit Tüchern, Bällen, Ringen, Keulen, Tellern oder dem Diabolo und dem Einrad. Aber auch dem Einbringen weiterer Disziplinen steht hier nichts im Wege. Ihr könnt alles ausprobieren und erlernen. Der Kurs steht Einsteigern wie Fortgeschrittenen offen! FSG Leitung: N.N. Fußball für Frauen Aufgrund von fehlenden Hallenzeiten, terminlichen Problemen und zu geringer Teilnehmerinnenzahlen entfällt dieser Kurs Taekwon-Do LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Tilmann Thaler Traditionelles Taekwon-Do ist ein kontaktfreier Kampfsport, der sowohl die körperlichen als auch die geistigen Fähigkeiten trainiert. Im Mittelpunkt des Trainings werden die körperliche Fitness und das Erlernen der Grundtechniken stehen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Beachte auch die Trainingszeiten am Montag und Donnerstag! Aqua- Fitness Bewegung und Spaß im Wasser LK LK Uhr im Hallenbad des Schulzentrums Süd Leitung: Hannah Heitmann Lasst euch auf ein sehr effektives Training mit viel Spaß und Musik ein. Durch die Entlastung vom körpereigenen Gewicht werden Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule geschont. Die Muskulatur und der gesamte Bewegungsapparat werden freier bewegt sowie intensiver und gezielter belastet. Fitness-Mix Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Anne Buchal Dieser Kurs ist eine Mischung aus "Bauch, Beine, Po", "Rückenpower " oder auch "Bodystyling". Intensive Bewegungen, kombiniert mit diversen Fitnessgeräten, sorgen für ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining.

18 NEU! High Intensiv Functional Training NEU! LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Felix Dieder Wahrscheinlich das Härteste was die Uni Vechta zu bieten hat! Zu motivierender Musik wird mit unterschiedlichen Übungen der ganze Körper mit einer Mischung aus verschiedenen Eigengewichts- und Geräteübungen gefordert und trainiert. Kernelement von jedem Workout ist ein 20 minütiges Zirkeltraining in dem Klassiker, wie Liegestütz und Sit-Ups, mit Hantelübungen und anderen Geräten kombiniert werden. In den 1-Minutenintervallen gilt das Prinzip Alles was geht. Wer Kraft, Ausdauer und Koordination trainieren möchte und mal wieder richtig ins Schwitzen kommen will, ist hier genau richtig! Für motivierte Männer und Frauen gleichermaßen geeignet, ein Mindestmaß an Ausdauer und Kraft ist hilfreich. Handball FSG Uhr in der Turnhalle des SZ- Süd Leitung: Bastian Neugebauer Hier kann jeder mit Spaß und Einsatz ins Schwitzen kommen. Und zur Abwechslung geht es jetzt wieder in der Halle an den Ball. Übungen, Training und freies Spiel gleich dreimal Spaß! Der Allroundkurs für alle Handball Begeisterten! Volleyball für Fortgeschrittene WK Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Pasquale Sonntag Jetzt geht es wieder ab in die Halle! Hier werden unter Anleitung Übungen durchgeführt und im Spiel natürlich gebaggert, gepritscht und geschlagen was das Zeug hält. Dieser Kurs ist nur für fortgeschrittene Volleyballer! Flexibar & Co. LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Julia Müller Ein abwechslungsreiches Training mit dem Ziel die Fitness und die Kondition zu verbessern. Mit vielen Flexibaranteilen, speziellen Übungen für Bauch, Beine und Po sowie der dazu passenden Musik wird hier der Körper ordentlich in Schwung gebracht. Fitness Attack LK Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Sophia Herz In diesem besonderen Cardio-Workout geht es um die Verbesserung von Schnelligkeit, Fitness, Kraft und Beweglichkeit. Zur Kalorienverbrennung und zum Aufbau von Kraft

19 und Ausdauer werden athletische Aerobic-Bewegungen mit Kraft- und Stabilisierungsübungen kombiniert. Die Übungen werden, unterstützt durch mitreißende Musik, über die gesamte Vorlesungszeit in jeder Einheit wiederholt. Badminton LK / FSG Uhr Turnhalle des Schulzentrums Süd Leitung: Christian Gebhardt Bei Bedarf steht die Übungsleiterin als Spiel- und Techniktrainer zur Verfügung, ansonsten ist freies Spielen angesagt. Es besteht die Möglichkeit, sich für die Spielzeit Schläger beim Übungsleiter auszuleihen. Bälle werden nicht gestellt! Box-Fitness LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Daniel Liedke Fitness mal anders! Mit viel Spaß und Lockerheit wird hier ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Box-Fitnesstraining und Grundzügen des Boxens geboten. Trainingsinhalte in unterschiedlichen Variationen: Warm machen, dehnen, Seil springen, Schattenboxen, Zirkeltraining mit boxerischen Elementen, Arbeit am Sandsack oder an Schlagmatten, Partnerübungen, auslaufen, dehnen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Trampolinturnen FSG Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Fabian Schenzel Abgesehen von einer Menge Spaß ist das Trampolinspringen sehr effektiv: Jede einzelne Körperzelle wird in Schwingung versetzt und durch das Wechselspiel von Spannung und Entspannung werden Muskeln, Sehnen und Bänder massiert. Ein positiver Nebeneffekt: Die Übungen straffen den gesamten Körper, denn durch das in die Luftspringen müssen die Muskeln noch mehr arbeiten, der Stoffwechsel kommt auf Hochtouren und die Fettverbrennung wird so richtig angekurbelt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, sodass ihr einfach vorbei kommen und loshüpfen könnt. Vom Minitramp, übers Doppelmini bis hin zum Großgerät könnt ihr alles ausprobieren, eigene Choreographien entwickeln oder aber auch mit Hilfe verschiedener Sicherungsmaßnahmen neue Sprünge erlernen. Habt ihr Lust bekommen? Dann schaut doch einfach mal vorbei. NEU!! Headis NEU!! LK Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Marc Henselewski Headis? Was ist das? Ganz grob: Tischtennis ohne Schläger, der spezielle Ball wird mit dem Kopf gespielt und nach Tischtennisregeln über das Netz gespielt. Im Unterschied zum Tischtennis darf der Ball auch volley gespielt und es darf sich auf der Tischplatte abgestützt werden. Headis bietet in kurzer Spielzeit ein vollständiges Match mit Ganzkörpereinsatz. Die Regeln sind einfach und lassen mit

20 dem weichen Ball viel Raum für Tricks und spaßige Manöver. Für alle die gerne mit Köpfchen spielen, ein Tischsport auch für Fuß-/Kopfballer. Probiert es aus und lasst euch überraschen! Übungsleiter beim Hochschulsport? Mit seinem Hobby Geld verdienen? Der Hochschulsport lebt von dem Können der Studierenden! Möchtest du deine Sportart anbieten, eine neue Sportrichtung einführen, dich fit machen lassen zum Übungsleiter? Melde dich im Hochschulsportbüro! Es werden immer fähige Kräfte im Groupfitnessbereich aber auch in den anderen Sportdisziplinen benötigt! Am Mittwoch: Rückenfit in den Tag LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Maria Klumpe Dieses ganzheitliche Gesundheitstraining dient hauptsächlich der Kräftigung und Förderung des Haltungs- und Bewegungssystems. Elemente des Ausdauertrainings, des Kraft- und Beweglichkeitstrainings, des Koordinationstrainings sowie des Entspannungs- und Wahrnehmungstrainings sorgen für einen kräftigen Rücken gesorgt. Hatha Yoga Sonderveranstaltung! LK im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Dorothee Schlag, Yogalehrerin Am 21. und 28. Oktober werden von Uhr die Termine als Schnupperkurse angeboten. Yoga ist ein erprobtes System um Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil und führt mit Körperstellungen zu mehr Kraft und Flexibilität, mit Atemübungen zur Steigerung der Energie und mit Entspannung und Meditation zur Beruhigung des Geistes. Jeder kann Yoga praktizieren, man muss weder gelenkig noch sportlich sein. Der Kurs ist ab dem gebührenpflichtig und auf 25 Teilnehmer begrenzt. Die Anmeldung erfolgt ab dem mit Zahlung der Gebühr im HSP-Büro. Studenten zahlen 15 und Bedienstete 20 für den Programmzeitraum bis zum Neu im Programm!! Box-Fitness Neu im Programm!! LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Daniel Liedke Fitness mal anders! Mit viel Spaß und Lockerheit wird hier ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Box-Fitnesstraining und Grundzügen des Boxens

21 geboten. Trainingsinhalte in unterschiedlichen Variationen: Warm machen, dehnen, Seil springen, Schattenboxen, Zirkeltraining mit boxerischen Elementen, Arbeit am Sandsack oder an Schlag-matten, Partnerübungen, auslaufen, dehnen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. FSG Fußball Uhr auf dem Uni-Sportplatz Leitung: Nick Plöger Aufgrund von fehlenden Hallenzeiten werden, solange der Platz bespielbar ist, wieder die Fußballschuhe angezogen und draußen weiter gespielt. Ab geht`s! Kraft und Dehnung LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anne Buchal In diesem Kurs soll durch gezielte Dehnungsübungen eure Beweglichkeit und körperliche Flexibilität gefördert werden. Außerdem rücken wir den stets unbeliebten Pölsterchen, mit ausgewählten Kräftigungsübungen zu Leibe. Fitness Attack LK Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Sophia Herz In diesem besonderen Cardio-Workout geht es um die Verbesserung von Schnelligkeit, Fitness, Kraft und Beweglichkeit. Zur Kalorienverbrennung und zum Aufbau von Kraft und Ausdauer werden athletische Aerobic-Bewegungen mit Kraftund Stabilisierungsübungen kombiniert. Die Übungen werden, unterstützt durch mitreißende Musik, über die gesamte Vorlesungszeit in jeder Einheit wiederholt. Basketball FSG Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Matthias Runtenberg Hier können Anfänger wie Fortgeschrittene gleichermaßen ans Laufen, zum Werfen und dabei noch ins Schwitzen kommen. Vorausgesetzt wird neben Lauf- und Lernbereitschaft nur der Spaß am Spiel im Mixedteam. Step-Aerobic LK in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Mona Paust In diesem Kurs wird überwiegend mit dem Step trainiert. Dabei wird der Puls möglichst konstant gehalten um eine effektive Fettverbren-

22 nung zu erreichen Die Stunde ist gerade für Einsteiger aber auch Choreografie- Muffel konzipiert. Cool Iron LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anna-Katharina Jägeler Cool Iron ist ein Ganzkörpertraining mit speziellen Langhanteln, variablen Gewichten und der dazu passenden Musik. Ausführliche Beschreibung siehe unter Montag. Aufgrund begrenzter Plätze bitte in die Teilnehmerlisten vor S013 eintragen! Parkour LK Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Basko Falkenberg Hier bekommt ihr Anleitungen zum freien Parkour, Freerunning und Tricking. Parkour beschäftigt sich mit der effizienten Hindernisüberwindung. Ergänzt wird Parkour durch Freerunning mit jeglichen kreativen Bewegungen wie Saltos und Schrauben. Im Tricking stehen Bewegungen (mit Kicks) ohne Hindernisüberwindungen im Vordergrund. Der Kurs steht allen Interessierten offen! Tischtennis FSG Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Niklas Stiedenroth Tischtennis nach Lust und Laune. Hier kann man mit Hilfe eines kleinen, leichten Balls mächtig ins Schwitzen kommen! Am Donnerstag: Circuit LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Nicole Chrobok Dieser Kurs baut auf die alte Schule des Zirkeltrainings, in der man/frau Muskeln aufbaut und gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Das Herzstück der Stunde ist das ca. 30 minütige Conditioning, bei dem es gilt in kurzen Intervallen von 45 sec eine Übung diszipliniert auszuführen. Die folgende Pause reicht für den Wechsel zur nächsten Station. Die Art und Weise des Konzeptes und die speziellen Trainingsmittel stacheln den Kampfgeist an und sorgen für ein Höchstmaß an Effektivität. Lasst euch mitreißen!

23 Dance Workout LK im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Lea Petermann Dieser Kurs mischt wie beim Zumba unterschiedliche Musikstile und setzt verschiedene Tanzarten zur Steigerung der Fitness ein. Man muss nicht zwingend tanzen können, das WICHTIGSTE ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß zu haben. Die latein-amerikanischen, exotischen Rhythmen wirken dabei sehr motivierend. Einfach vorbeischauen, mitmachen und Spaß haben. LK StepEnergy + BBP Core Training Uhr in der Uni-Gymnastikhalle Leitung: Paula Böttcher Das Ganzkörpertraining-Intensivtraining für alle, die etwas länger, etwas mehr wollen. Bei abwechslungsreicher Musik wird hier in einer ausgedehnten Einheit eure Ausdauer, Beweglichkeit und Kraft herausgefordert. Aqua- Fitness LK Uhr im Hallenbad des Schulzentrums Süd Leitung: Hannah Heitmann Lasst euch auf ein sehr effektives Training mit viel Spaß und Musik ein. Durch die Entlastung vom körpereigenen Gewicht werden Sehnen, Bänder, Gelenke und vor allem die Wirbelsäule geschont. Die Muskulatur und der gesamte Bewegungsapparat werden freier bewegt sowie intensiver und gezielter belastet. Volleyball für alle FSG Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Christoph Drees Volleyball für alle. Ab in die Halle und Spaß haben beim pritschen und baggern. Hier gehören Bewegung und Spaß zusammen! Guckt rein! Taekwon-Do LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Tilmann Thaler Traditionelles Taekwon-Do ist ein kontaktfreier Kampfsport, der sowohl die körperlichen als auch die geistigen Fähigkeiten trainiert. Im Mittelpunkt des Trainings werden die körperliche

24 Fitness und das Erlernen der Grundtechniken stehen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Beachte auch die Trainingszeiten am Montag und Donnerstag! Freie Schwimmzeit FSG Uhr im Hallenbad des Schulzentrums Süd Leitung: Hannah Heitmann Für alle die gerne schwimmen, besteht hier die Möglichkeit dieses ausgiebig zu tun. Schwimmen macht fit! Schwimmen tut gut! Skater-Hockey FSG Uhr in der Uni-Turnhalle Leitung: Edgar Telsemeyer Jeder der schon etwas länger auf Rollen steht, sollte sich diesen Spaß nicht entgehen lassen. Während der Veranstaltung sind Inline-Skates, Hockey-Schläger, Schutzsets und Helme ausleihbar. Es wird nicht nach Eishockeyregeln gespielt! Hip Hop LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Hannah Heitmann/Wiebke Timmer Wer Spaß und Freude hat in harmonischer Atmosphäre Choreographien zu mehreren Hip Hop Stylen einzustudieren und zu einem RMX zu vereinen sollte hier ein regelmäßiger Teilnehmer werden. Die Lieder werden gemeinsam ausgewählt und zur Gestaltung der Choreographien könnt ihr eure Ideen und Anregungen jederzeit einbringen. Selbstverteidigung Real LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: David Brinkhus Realistische Selbstverteidigung aus der Praxis In diesem Kurs werden unterschiedliche Kampfsportarten genutzt um auf alle Bereiche einer realistischen Situation effektiv reagieren zu können. Erst zählt die Kontrolle über sich und dann die Kontrolle von Situation und Person.

25 Am Freitag: Fußball FSG Uhr Uni-Fußballplatz/ Turnhalle SZ Süd Leitung: Nick Plöger Solange der Platz bespielbar ist, kann draußen gespielt werden. Sollte uns die Halle wieder zur Verfügung stehen gibt es wieder Fußball unter dem Hallendach. Ob Kondition, Taktik oder Technik, ihr dürft alles zeigen. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl (in der Halle) werden bei Bedarf (über 18 Personen) Teilnehmerlisten vor S013 ausgehängt! Cool Iron LK Uhr im Uni-Multifunktionsraum S 013 Leitung: Anna-Katharina Jägeler Cool Iron ist ein Ganzkörpertraining mit speziellen Langhanteln, variablen Gewichten und der dazu passenden Musik. Ausführliche Beschreibung siehe unter Montag. Aufgrund begrenzter Plätze bitte in die Teilnehmerlisten vor S013 eintragen!

26 Fitnesstraining an Geräten für Universitätsmitglieder NUTZERORDNUNG, GEBÜHREN, ÖFFNUNGSZEITEN! Die Universität hat ihr Kraft- und Fitnesscenter mit modernen Trainingsgeräten eingerichtet. Es ist so ausgestattet, dass vielfältige Trainingsmöglichkeiten und zusätzliche Trainingskapazitäten zur Verfügung stehen. Die Nutzung ist nur nach einem Einweisungskurs (Gebühr beträgt 5 ) mit ausgewiesenen Übungsleitern des Hochschulsports möglich. Zur Teilnahme am Einweisungskurs bitte in die, vor dem Fitnesscenter ausgehängten Listen eintragen! Die Kosten für den Einweisungskurs werden auf die Kosten für die Fitnesscenterkarte angerechnet! Nach der Einweisung wird im Hochschulsportbüro gegen die Vorlage des Einweisungsbeleges, eines (Pass)Fotos sowie der Entrichtung der Semestergebühr eine Fitnesscenterkarte ausgestellt. Sie ist gültig für das jeweilige Semester. Verlängert werden kann die Fitnesscenterkarte jedes Semester durch den Erwerb einer neuen Semestermarke zum unten genannten Betrag. Bei Verlust und Neuausstellung der Karte erheben wir die Gebühr von 2,00. Die Kosten für die Fitnesscenterkarte betragen pro Semester für Studierende der Hochschule 15 für Bedienstete der Hochschule 25 Neue Anmeldeformalitäten! Die Zeiten und Termine zur Ausstellung sowie Verlängerung der Ausweise: Montag Dienstag Mittwoch * * *Zeiten können sich noch ändern, bitte Bekanntgaben beachten! Öffnungszeiten des Fitnesscenters im Wintersemester Mo.-Do Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Die Einweisungen finden montags von Uhr und donnerstags von Uhr im Fitnesscenter statt! Bei erhöhtem Bedarf können zusätzliche Zeiten angeboten werden. Bitte im Sportdress erscheinen! Bitte beachten: Während der Einweisung ist kein Training möglich!

27 Einweisung und Trainingsberatung: Stefan Haferkorn Termine für die Trainingsberatung bitte unter anfragen Reservierung durch Projekte: Di Uhr und Aushänge beachten! Weihnachtspause Das Fitnesscenter ist geschlossen! An gesetzlichen Feiertagen ist das Fitnesscenter geschlossen! Bitte beachten: Voraussetzung für die Nutzung sind folgende Kriterien: 1. Gültige Fitnesscenterkarte 2. Anwesenheit des Hallenwarts

28 Veranstaltungshinweise des Hochschulsports Sporty-Party für alle!!! Die heißeste Party, die leckeren Cocktails und die beste Musik! Vormerken: Mi ab Uhr vor B1! Sport E Motion im Januar 2016?? Ob es zu einer Neuauflage des Bühnenspektakels mit Highlights aus dem Sport und Musikbereich der Uni kommt liegt auch an Dir! Um das Programm zu vervollständigen werden noch kurzweilige, für die Bühne geeignete Darbietungen gesucht! Wenn du dabei sein möchtest, melde dich zügig im HSP-Büro! Am 19. oder könnte es um Uhr in der Aula wieder soweit sein. Weitere Infos folgen! Eishockeyspielen in Vechta! Am Donnerstag, den und der Eisarena Vechta!! Anmeldung bitte Die Teilnahme kostet 10 pro Person von Uhr in frühzeitig im HSP-Büro. und Termin. Nikolausturnier in Münster! Geplant ist die Teilnahme am großen Turnier- und Partyspaß in Münster am Folgende Sportarten sind möglich: Badminton, Basketball (Herren /Mix), Fußball (5 Spieler mind. 2 Frauen), Futsal, Handball (Herren/ Mix), Inline-Hockey, Lacrosse, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Uni-Hockey, Volleyball (Herren /Mix). Meldeschluss: Aufgrund der großen Nachfrage: Anmeldung frühzeitig im HSP-Büro oder in den Sportkursen. Weitere Infos unter Badmintonturnier am Di., den 15. Dezember! In der Turnhalle des Schulzentrums Süd soll es am Dienstag, den 17. Dez. eine Neuauflage des beliebten Badmintonturniers geben. Im doppelten K.O. System wird eine Mixed-Doppel-Konkurrenz ausgespielt. Schnell anmelden per oder im HSP-Büro! Das Teilnehmerfeld ist begrenzt! Informationen gibt es im HSP-Büro, an den Info-Brettern sowie unter oder bei facebook: Hochschulsport Uni Vechta

29 Wintersemester 2015/16 Das aktuelle Programm! Montag Uhrzeit Ort Basketball Uni-Turnhalle Step Aerobic NEU! Uni-Multif. S 013 Body-Forming Uni-Multif. S 013 Brennball und Co Uni-Turnhalle Cool Iron Uni-Multif. S 013 Dance Workout Uni-Gymnastikhalle Fatburner Uni-Gymnastikhalle Fitnesstraining an Geräten, Einweisung Uni-Fitnesscenter Hip Hop Uni-Gymnastikhalle Indoor-Cycling Kostenpflichtig! Uni-Multif. S 012 Mobility Uni-Multif. S 012 Paartanz Uni-Multif. S 012 Taekwon-Do Uni-Multif. S 013 Dienstag Uhrzeit Ort Aqua-Fitness Schwimmhalle Schulz. Süd Badminton Turnhalle Schulz. Süd Box Fitness Teilnehmerbegrenzt! Uni-Multif. S 013 Fit in den Tag Uni-Multif. S 013 Fitness Attack Uni-Gymnastikhalle Fitness Mix Uni-Gymnastikhalle Flexibar & Co Uni-Multif. S 013 Handball Headis Turnhalle SZ. Süd Uni-Gymnastikhalle High Intensity Functional Training Uni-Multif. S 013 Indoor-Cycling Kostenpflichtig! Uni-Multif. S 012 Jonglage trifft Einrad NEU!!! Uni-Multif. S 012 Rückenfitness Uni-Multif. S 012 Taekwon-Do Uni-Multif. S 013 Trampolinturnen Uni-Turnhalle Volleyball für Fortgeschrittene Uni-Turnhalle Mittwoch Uhrzeit Ort Basketball Uni-Turnhalle Box Fitness NEU!! Teilnehmerbegrenzt! Uni-Multif. S 013 Cool Iron Uni-Multif. S 013 Fitness Attack Uni-Gymnastikhalle Fußball Uni Sportplatz Hatha Yoga Anmelde- und kostenpflichtig! s.s Uni-Multif. S 013 Indoor-Cycling Kostenpflichtig! Uni-Multif. S 012 Kraft und Dehnung Uni-Multif. S 013 Parkour Uni-Turnhalle Rückenfit in den Tag Uni-Multif. S 013 Step Aerobic Uni-Gymnastikhalle Tischtennis Uni-Gymnastikhalle Donnerstag Uhrzeit Ort Aqua-Fitness Schwimmhalle Schulz. Süd Circuit am Mittag Uni-Multif. S 013 Dance Workout Uni-Multif. S 013 Fitnesstraining an Geräten, Einweisung Uni-Fitnesscenter Freie Schwimmzeit Schwimmhalle Schulz. Süd Hip Hop Uni-Gymnastikhalle Selbstverteidigung Real Uni-Multif. S 013 Skater-Hockey Uni-Turnhalle StepEnergy + BBP Core Training Uni-Gymnastikhalle Taekwon-Do Uni-Multif. S 013 Volleyball Uni-Turnhalle Freitag Uhrzeit Ort Cool Iron Uni-Multif. S 013 Fußball Uni-Fußballplatz / Turnhalle SZ. Süd Nach Vereinbarung Uhrzeit Ort Fitnesstraining an Geräten Aber wie? Nach Vereinbarung stefan.haferkorn@mail.uni-vechta.de Aktuelles unter: oder facebook: Hochschulsport Uni Vechta

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining, Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse aus

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po Gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining und der Wunderwirkung des Wassers. Der gesamte Körper wird auf sanfte Weise mobilisiert und gekräftigt.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden

gesunderleben Exklusive Angebote für AOK-Kunden Exklusive Angebote für AOK-Kunden Einfach mal etwas Neues ausprobieren - jetzt geht es los! Nach gesetzlichen Vorgaben (Leitfaden Prävention) dürfen wir Ihnen qualitätsgesicherte Kurse anbieten. Darüber

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15

Neues und erweitertes. Trainingsangebot! 2014/15 Neues und erweitertes Trainingsangebot! S a i s o n 2014/15 Trainingsangebot Saisonstart: 16.9.14 19.9.14 Programm Termine Trainer/innen Step-Aerobic Bauch-Bein-Po 19:00-20:00 Jolanta Müller Gesundheitskurse*

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation:

KOOPERATION. Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling. Organisation: Kooperation zwischen dem B&O Parkhotel und dem Deutschen Fußball Internat Bad Aibling Wählbar sind folgende verschiedene Trainingseinheiten: Einheit 1: Teambuilding (Indoor & Outdoor) - Kennenlernübungen

Mehr

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante

Turnfestakademie Siegen 2015. Skript. WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC. Referent/in: Sekou Kante Turnfestakademie Siegen 2015 Skript WS Nr. 104 WS KANTAERA BASIC Referent/in: Sekou Kante KANTAERA Was ist KANTAERA KANTAERA ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016

Themenfläche. Dezember 2015 bis Januar 2016 Themenfläche Dezember 2015 bis Januar 2016 Dezember 2015 bis Januar 2016 Übersicht Ausstellung zum Thema Aqua Cycling 28.12.2015-09.01.2016 Die Möglichkeit Körper, Geist und Seele in Gleichgang zu bringen.

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch Aqua Fit Aqua Fit der Megahit Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch www.fitnesspark.ch Kraft Ausdauer Koordination: Aqua Fit, der Megahit! Aqua Fit ist ein speziell entwickeltes

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

Kursprogramm. Aquatraining und Schwimmkurse. Sportbad Sole Sauna Wellness

Kursprogramm. Aquatraining und Schwimmkurse. Sportbad Sole Sauna Wellness Kursprogramm Aquatraining und Schwimmkurse Sportbad Sole Sauna Wellness Aquatraining Fitness für den ganzen Körper Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener: Die Übungen beim Aquatraining sind

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse???

???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? ???Was beinhaltet Rehabilitationssport mit Kostenzusage Ihrer gesetzlichen Krankenkasse??? Rehasport ist ein 45 minütiges Gruppenübungsprogramm in, welches auf Teilnehmer mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Regeln für das Qualitäts-Siegel Regeln für das Qualitäts-Siegel 1 Inhalt: Die Qualitäts-Regeln vom Netzwerk Leichte Sprache 3 Die Übersetzung in Leichte Sprache 5 Die Prüfung auf Leichte Sprache 6 Wir beantworten jede Anfrage 7 Wir schreiben

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel:

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel: Die Leistungsklassen Die Trainingspläne basieren auf denen der TU München, werden aber bei der TS Herzogenaurach in 4 verschiedenen Leistungsklassen angeboten (statt 3 bei der TUM). Die LK 1 wurde neu

Mehr

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein

DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT PRO GESUNDHEIT Das Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sportangebote im Verein SPORT PRO GESUNDHEIT das Qualitätssiegel für den Gesundheitssport LSB NRW l Andrea

Mehr

Fortgeschrittenenschulung Gardetanz Lg-Nr. 03/15

Fortgeschrittenenschulung Gardetanz Lg-Nr. 03/15 Fortgeschrittenenschulung Gardetanz Lg-Nr. 03/15 Termin: 16.05.2015 Besenbinder-Arena, Lohmühlweg 11b, 91341 Röttenbach bei Erlangen Trainer/-innen, die bereits eine Grundschulung für Gardetanz (GSG) besucht

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Trainingskonzept der Laufgruppe 1

Trainingskonzept der Laufgruppe 1 Michael Lanz (ML) Daniel Stucki Tel G ML: 062 923 34 23 Mobile ML: 079 466 96 56 Trainingskonzept der Laufgruppe 1 Leitung: Michael Lanz / Daniel Stucki LäuferInnen, welche das Dienstagstraining als eine

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet

Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Anmeldung als Affiliate bei Affilinet Affilinet ist eines der wichtigsten Affiliate Netzwerke und ist in allen bedeutenden europäischen Märkten präsent. Aktuell umfasst Affilinet etwa 2.500 Partnerprogramme.

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr