PLUGGIT KALKULATIONSPROGRAMM DEUTSCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PLUGGIT KALKULATIONSPROGRAMM DEUTSCH"

Transkript

1 Innerhaltverzeichnung 2 Haupt Login & Sprachen Einstellung 3 Anfangen mit den Programm 4 Such Funktion & verstecken 5 Umbenennen eines Projekt 6 Duplizieren eines Projekt 7 Löschen von Projekten 8 Such Funktion Projekt Nummer 9 Lüftungs- Konzept 10 Lüftungs-Konzept Österreich Ergänzung 11 Volumen Strom Berechnung 12 Kurz Kalkulation 13 Kurz Kalkulation Import Funktion 14 Kurz Kalkulation Arbeitsgang 15 Kurz Kalkulation Abluft Seite 16 Kurz Kalkulation Zuluft Seite 17 Berechnung Ergebnis Materialliste 18 Materialliste Artikel hinzufügen 19 Ausdrücke sowie Setup Funktionen 20 Ausdruck Wahl 21 Ausdruck und Speicherung als Pdf. 22 Adressen Datenbank Eingabe 23 Adressen Daten Bank Einträge in Detail 24 Präparation für die Optionen Einträge 25 Option Artikel Arbeitsgang Material Wahl 26 Optionen setup 27 Optionen Ausdrucken 28 Fremd Artikel 29 Haupt Material Daten Bank Pluggit Lieferprogramm 30 Direkt Kalkulation in der Materialliste 31 Direkt Kalkulation Arbeitsgang 32 Direkt Kalkulation Materiallist TAB Funktion 33 Beende das Programm mit der Taste logout 34 Sonder Arbeitsweise Duplizierungen Angelegte Projekte 35 Programm Probleme selber lösen 36 x 1

2 Haupt LogIn zum Den Pluggit Kalkulations- Programm 1.Eingabe der Login Nummer / Falls sie keine Login Nummer haben, bitte Pluggit fragen 2.Eingabe des Pass Wort / Falls sie keinen Passwort haben, bitte Pluggit fragen 3.Wählen sie ihre Sprachwahl Oberfläche / Deutsch, Englisch, Italienisch. 4.Wählen sie die Sprachwahl für die Ausdrücke / Deutsch, Englisch, Italienisch französisch 5.Drücken sie Login um das Programm zu starten 2

3 Anfangen mit den Programm 1 Unter Neu werden neue Projekte angelegt => Ein Popup Fenster öffnet sich, geben sie hier eine Projekt Nummer ein 2 Geben sie hier das Bauvorhaben einen Namen 3 Lassen sie die Eingaben frei, oder gehen sie weiter mit Hilfe der Taste Neu => sehe Anweisungen nächste Seite. Falls sie schon Einträge in der Datenbank haben, wählen sie mit Hilfe der scroll Funktion gewünschte Adresse aus der Datenbank 4 Sie können diesen Text ändern oder ergänzen 5 Sichere alle Eingaben mit Hilfe der Sichern Taste 6 Fortfahren mit der Taste Weiter. 3

4 Such Funktion & verstecken 7 Die Menu Posten sind um das Programm persönlich anzupassen. Pluggit Artikelstamm sind nur als Information da. 7 8 Versteck und Suchfunktion, falls der Haken Projekt angeschlossen gesetzt wird => wird dieses Projekt versteckt falls der obere Haken bei 8 gesetzt wird. Suchfunktion schreibe gesuchte Projekt Nr.im Feld bei 8 Auf der Eingabe Taste drücken, Zurück leeren sie das Feld, auf Eingabe Taste erneut drücken 9 Standard Tasten, Funktionen nach des Namen: Folgen sie die Information im Popup Menu. 4

5 Umbenennen eines Projekt Von eines in der scroll Leiste markiertes Projekt 1 Klicke auf dei Taste Umbenennen 1 2 Im Popup Fenster gewünschten Namen eintippen 2 3 Bestätige mit die Taste OK 3 4 Kontrollieren sie den Namen in der aktiven Leiste oben bei 4 5

6 Duplizieren eines Projekt Von eines in der scroll Leiste markiertes Projekt 1 Klicken sie auf die Taste Duplizieren 1 2 Im Popup Menu tippen sie gewünschter Projekt Namen ein 2 3 Bestätigen sie die Eingabe mit die Taste OK 3 4 Kontrollieren sie den neuen Projekt Namen in der aktiven Leiste 4 6

7 Löschen von Projekten 1 Markieren sie in der Haupt scroll Leite Projekt zum Löschen 1 2 Klicken sie die Taste Löschen 2 3 Bestätigen sie die Eingabe im Popup Feld mit die Taste OK 3 7

8 Such Funktion Projekt Nummer 1 Schreiben sie die komplette oder einen Teil der gesuchten Projekt Nummer im Leeren Feld 1 2 Drücken sie die Taste Eingabe an Computer 2 3 Sie finden jetzt die Nummer oder alle Nummern die gleich anfangen, abhängig wie genau sie die Suche definieren Zurück zur original Liste 1 Leeren sie das Feld wo sie die such Nummer geschrieben haben 1 2 Drücken sie die Taste Eingabe an Computer 2 8

9 Lüftungs- Konzept 1. Ventilations- Konzept. Stammt von der neuen DIN Norm Ausführen als Ventilation system: Behalte den Haken markiert da sie sich entschlossen haben ein KWL Anlage zur planen für besseren Komfort und Energie Einsparung. Folgen sie die Popup Information indem sie mit der Maus markieren. Die Gebäudehöhe bezieht sich immer auf die entsprechende Wohneinheit im Wohnhaus 3. In der Auswahlkarte kann die Gebäudelage ermittelt werden, falls nicht planen sie mit Windschwach 4. Angaben zur Luftdichtigkeit anhand des Blowerdoor-Tests, falls nicht bekannt, kann nach heutigen Stand n50=1,0 h-1 angenommen werden 5. Die Gebäudehöhe bezieht sich auf die Geschosszahl des zu belüftenden Objekts. 6. Standard Eingabe ist die erste Eingabe Hoch, niedrig wird nur bei Renovierungen / alten Häuser benutzt. 7. Die Windschutzklasse bezieht sich auf die Wohnlage (freistehendes Haus oder z.b. Siedlung. 8. Gebrauchter Luftvolumen Strom in vergleich zur Luftvolumen Strom durch Infiltration (Undichtigkeit des Hauses) 9. Luftvolumenstrom zur Nennlüftung sowie Nennlüftung anhand der Personenzahl 10. Lüftungstechnische Maßnahme 11. Die Luftvolumenstrom der Infiltration bei eine Kontrollierten Zu und Abluft Anlage ( ist anders als oben) 12. Luftvolumenstrom des Lüftungsgerät Stufe 2 sowie die Luftwechselrate ohne Infiltration 13. Kurze Druck Funktion für das Lüftungskonzept Eine bessere Ausdruck Funktion ist erhältlich im der Hauptdruckfunktion des Programm 14. Nutze die Berechnungs- Taste für Berechnungen zwischendurch 15. Fortsetzen mit der Weiter Taste. Allgemein: Kalkuliere mit den Standard Eingaben Trage nur Raumhöhe und bewohnte Fläche m2 ein. Drücke Berechnen und folgen mit der Taste Weiter 9

10 Lüftungs- Konzept Österreich Ergänzung Das Programm folgt der Deutschen DIN NORM da wir wissen dass der Luft Volumen Strom Personen bezogen in Österreich mit 35m3/h angesetzt ist, haben wir diesen kleinen Zusatz in der Berechnung eingefügt. Dieses ergibt eine kleine Anpassung in Richtung Ö-Norm, bleibt doch in erster Linie der DIN Berechnung treu. 1. Falls Wunsch auf 35m3/h Personen bezogener Luftvolumen Strom bitte Check Box Haken markieren 1 2. Auf Taste Berechnen drücken 2 3. Das Ergebnis wird auf dieser Zei2e gezeigt 3 10

11 Volumen Strom Berechnung 1-3 Automatische Kalkulierte werte aus der DIN NORM Für mehr Information bitte lesen sie die Norm 4 Das Programm startet mit meist gebrauchte Abluft räume. Sie können sie ändern erweitern anpassen oder löschen. Für entfernen nutzen sie die Haken Funktion, zu Markierung, danach auf die Taste Löschen. Werden mehrere Ventile im Raum benötigt, geben sie die Anzahl ein Einl. ( Einlässe) Für sehr klein Wohnungen ist es erlaubt mit kleinere Abluftmengen zur rechnen, nutzen sie die zwei letzten Werte in der scroll Leiste. 4 Zuluft Seite ähnlich wie Abluft, nutzen sie den Korr Faktor für Feinabstimmung sowie geben sie die Anzahl ausl. Auslässe ein Beispiel Wohnzimmer 2-3 oder mehr, 5 Luftwechselrate ohne Infiltration 7. Folgen sie mit der Berechnung Taste 8. Die Taste Weiter ist shortcut zur Materialliste ohne Berechnung Bitte bemerken sie, dass die Volumen Strom Berechnung bis hier hin, noch Zimmer betont ist, es gibt also nur ein Wohnzimmer obwohl da drin 2-3 oder mehr Auslasse kommen. Daher ist es wichtig das man die Anzahl Ausl, eingibt 11

12 . Kurz Kalkulation 1 Überprüfen sie das automatische gewählte Lüftungsgerät. 2. Für einige Lüftungsgeräte kann man die Type auswählen 3 Wähle die Steigleitung Variante. Lernen sie die Typen mit Hilfe der Info. Taste 3 4 Die Wichtigste Taste. Hier importieren sie die Eingaben von der Luft Volumen Berechnung. Beachte falls weitere Ventile gebraucht werden => muss man die Änderungen im Menu Luft Volumen machen, und danach wieder erneut importieren Taste, Standard Fragen, Nennweiten werden automatisch kalkuliert. Markiere den Haken für niedrig Pa Druck Dachhauben im Kombination AP300 Geräte 5 und 6 7 Die Knöpfe kurz mittel, lang, sind gedacht für schnelle Kalkulation. Ein kleines Haus mit kurze Abstände zwischen Verteiler und Ventil wird mit kurz markiert. Ein Standard Haus mit mittel, Lange Abstände mit Lang usw. 7 8 Die Berechnungs- Taste bringt dir weiter zur Materialliste 8 9 Die weiter Taste geht zur Materialliste ohne Berechnung 9 12

13 Kurz Kalkulation Import Funktion 1.2 Erstes mal drin in der Kurz Kalkulation erscheint die Arbeitsfläche leer, von hier mit Hilfe der Taste Übernahme Vol Strom 1 werden die Eingaben von der Volumen Strom Berechnung importiert. Die Popup Warnung ist in erster Linie da um die Eingaben später im Programm zur schützen. Später im Programm wird man von der Kurz Kalkulation und die Materialliste hin und her springen. Hat man es paar mal gemacht versteht man die Logik Der Haupt Gedanken im Programm ist das man ein Kurz Kalkulation sehr schnell machen kann indem man direkt zur Taste Berechnen geht. Später kann man zurückgehen von der Materialliste in der Kurz Kalkulation und die Planung fein abstimmen in den verschiedenen Ausführungen der Abluft sowie die Zuluft.. 13

14 Kurz Kalkulation Arbeitsgang 1 Aufbau der Abluft Import, sehe die Abluft Einträge von der Volumen Strom Berechnung 1 2 Aufbau de Zuluft Import, sehe die Zuluft Einträge von der Volumen Strom Berechnung 2 3 Notiere dass jetzt die Zeilen vermehrt sind abhängig von der Eingaben in der Volumen Strom Berechnung hier jetzt 2 Wohnzimmer Auslässe 3 4 Für größere Änderungen muss man zurückgehen zur Volumen Strom Menu, für Erweiterungen oder Reduzierungen 4 5 Mit der Taste Übernahme Vol Strom bauen sie die Seite neu auf 5 6 Folgen sie mit der Taste Berechnen 6 14

15 Kurz Kalkulation Abluft Seite 1 Wenn man die Abluft Seite zusammenstellt, kann man entweder die Einstellung auf Standard lassen oder mehr ins Detail gehen durch Auswahl passenden Variante mit der scroll Funktion wählen. Nutze die Info. Taste um die Varianten zur lernen. 1 2 Nach der Wahleingabe kann man auf der Berechnung Taste drücken oder diese Berechnung am Ende nach der Gesamt Eingaben durchführen 2 15

16 Kurz Kalkulation Zuluft Seite 1 Wenn man die Zuluft Seite zusammenstellt, kann man entweder die Einstellung auf Standard lassen oder mehr ins Detail gehen durch Auswahl passenden Variante mit der scroll Funktion wählen. Nutze die Info. Taste um die Varianten zur lernen. 2 W steht für Wand Auslass der PL-Auslass, Y steht für Y-Stück in in der Kanalführung = niedriger Druckverlust 3 Ändere mit der Scroll Liste falls ein anders Gitter als Standard gewählt werden soll 4 Nach der Wahleingabe kann man auf der Berechnung Taste drücken oder diese Berechnung am Ende nach der Gesamt Eingaben durchführen 5 Die Taste Weiter wird hier normalerweise nicht benutzt, nur falls man zur die Materialliste kommen will ohne Kalkulation Die Denkweise im Programm ist das man sowie detaillierte Material Berechnungen ausführen kann, falls man nur ein schnellen groben Preis Kalkulation haben will geht man direkt auf die Berechnung Taste 4 Später kann man das Projekt erneut aufrufen um es exakter kalkulieren 16

17 Berechnung Ergebnis Materialliste 1 Die Check Boxen sind nur für die Löschen Funktion da, Markiere nicht gewünschte Artikel und folge mit der Taste Löschen 2 1 und 2 3 Die Mengen müssen überprüft werden ob das Programm richtig Kalkuliert hat passend zum Projekt. Überprüfe besonders die Längen der SL-Schläuche sowie die Längen der PK-Kanäle. Nutze die TAB Taste am Computer um nach unten durch die Liste kontrolliert zu arbeiten 4 Vergessen sie nicht mit Hilfe der Taste Sichern 4 die Änderungen zur sicheren 5 Gehen sie weiter zur Druck Funktion mit Hilfe der Taste Drucken 17

18 Materialliste Artikel hinzufügen 1 Weitere Artikel können zugefügt werden mit Hilfe der Taste hinzufügen 1 2 Im Popup Menu kann man sortieren und Filtern für schnellere finden Scroll leisten 2 3 Scrolle in der Materialliste bei bedarf 3 4 Stück Anzahl her eintragen bei 4 Man kann es auch später machen wenn man die Materiallist checkt 5 Markiere gewünschten Artikel folge mit Taste hinzufügen 5 6 Schließe die Funktion ab mit der Taste Fertig 6 18

19 Ausdrücke sowie Setup Funktionen 1 Sie erreichen die Druck Funktion mit Hilfe der Taste Druck 1 2 Popup Menu Ausdrücke 3 Sie können die Rangfolge des Ausdrücke ändern indem sie die Nummern 0-8 rangschieren 4 Falls sie Optionen angelegt haben können sie diese hier auswählen, markieren und check box Haken 5 Wählen sie gewünschte Ausdrücke mit Hilfe der Check boxen 6 Folgen sie das Ergebnis mit der Taste Druck 6 19

20 Ausdruck Wahl 1 Dieses ist ein Standard Beispiel der meist benutze Druck Auswahl 2 Folgen sie mit der Taste Druck 2 20

21 Ausdruck und Speicherung als Pdf. 1 Sie haben den Druck Menu durch drücken auf die Taste Druck erreicht 1 2 Scrolle nach unten um das komplette Ergebnis zu sehen 2 3 Sie können von hier die Kalkulation Speichern und Ausdrucken für weitere Beförderung durch etc. 21

22 Adressen Datenbank Eingabe 1 Es gibt viele Wege die Adressen Datenbank aufzufüllen. Entweder man geht über die Schnell Link neu 1 2 Oder man nutzt den Haupt Menu oben Adressen Stamm 2. Egal wie, man kommt zur gleichen Menu. Sehe Beschreibung nächste Seite Falls man schon Adressen Einträge hat in der Daten Bank kann man gewünschte Adresse scrollen oder die Fläche leer lassen 22

23 Adressen Daten Bank Einträge in Detail 1 Wenn man über die Taste schnell Link neu (sehe vorige Seite) dann wird die Menu so aussehen wie im screen shot. Von hier bei Titel neu überschreiben sie das Feld mit den Eintrag Beispiel Firmennamen 2 Folge mit weitere Einträge 3 Wenn sie diesen Kontakt als primär positionieren wollen markiere den check box bei 3 der check box primär arbeitet zusammen mit den zweiten check box nur primär 5, hier kann man wenig benutzte Kontakte falls gewünscht verstecken. 4 Beende die Einträge sowie check box Einträge mit der Taste Sichern 4 6 Fall sie ein Firmen Loge einfügen wollen browse 6 lade hoch mit Hochladen 7 8 Nur Großhandels Logo s Adressen können in den Ausdrücken sichtbar werden. Wichtig zu wissen ist dass es nur eine Leer Spalte in der Haupt scroll Liste gibt, danach kommen schon die gespeicherten Kontakte. Die Position neu ist nur Platzhalter für die Datenbank. So falls eine größere Menge mit neu Einträge in der Haupt scroll liste sich befinden, sollten sie diese löschen (die einstehen falls nicht vollständige Eintrage angefangen werden und nicht beendet werden) Fall sie zum diesen Menu über die Menu Adressen wählen. Dann muss jeder Eintrag starten der Taste Einstellen (rechte Seite von 4 ) danach folgen sie die gleichen Instruktionen wie oben beschreiben. Man kann auch die Haupt Kategorien ändern und in der gleichen Arbeitsweise vorgehen wie beschreiben 23

24 Präparation für die Optionen Einträge 1Präparation für die Optionen Einträge. Von den Haupt Menu Optionen, Starte indem sie auf die Taste new drücken 1 2In den Popup Menu kennzeichne dein Option mit ein Namen, folge mit die Taste OK Um weitere Instruktionen zur Lesen gehe zur nächsten Seite 24

25 Option Artikel Arbeitsgang Material Wahl 1Starte mit der hinzufügen Taste 1 2Scrolle durch die Liste und markiere den gewünschten Artikel 3Um Artikel hinzufügen drücke die Taste hinzufügen 3 man muss die Artikel einzeln einfügen 4Wenn man fertig ist mit den einfügen der Artikel Schließe die Action ab mit der Taste Fertig 4 Folgen sie mit der Taste Sichern (rechte Seite) => sehe nächste Seite für nähere Erklärung 25

26 Optionen setup 1 Kontrolliere ob die die gewählten Artikel stimmen, falls Artikel entfernt werden müssen nutze die Check Box Funktion folgend drücken sie die Taste Entfernen (Mitte unten) 2 Schleiße die Anwendung mit der Taste sichern 2 3 Falls Änderungen, wähle eine Position aus der Scroll liste 3 man kann beliebig viel Optionen an legen, aber bitte fülle nicht unsere Datenbank unnötig. Alle Jahre seit längere Zeit musste man jedes Jahr die Optionen erneuern durch die jährlichen Änderung in der Preis Liste. Ab der Version 1.9 wird diese Arbeit ausgeführt über ein Script. OK wir müssen als Administrator die Taste drücken. Dieses passiert je nach aufwand am Jahrwechsel. 26

27 Optionen Ausdrucken 1 Um eine Option zum Projekt hinzufügen bitte markiere den Check Box Optionen 1 2 Wähle eine von den Optionen durch markieren eine im Scroll Feld. Wähle auch ob sie die Option als kurz Text oder lang Text präsentieren wollen durch markieren einer der kleinen Knöpfe kurz oder lang Leider kann man nur eine Option wählen, falls anderer Varianten gebracht werden müssen sie erst die im Optionen Menu zusammenstellen. 27

28 Fremd Artikel Man kann auch Fremdartikel außerhalb des Pluggit Programm einpflegen, Von Hauptmenu Fremdartikel 1 Starte mit der Taste erstellen 1 Im Feld linken Seite öffnet sich eine freie leer Zeile 2 2 Markiere die leer Zeile so das sie highlighted ist. 3 Geben sie ein passenden Nr. Namen sowie andere Eingaben bei 3.ein. Notiere dass wir in der deutschen Version bei Einheit die Bezeichnung = Stck. nutzen. Wähle passend Gruppe mit Hilfe der Scroll Liste, folgen sie mit weitern Beschreibungen oder nicht, die Felder können auch leer bleiben. 4 Falls sie ein Bild einfügen möchten, nutzen sie die browse und hochladen Funktion. Die pix sollte etwa bei 300x300 liegen 5 Beende die Einträge durch drücken auf die Taste sichern 4 6 Falls sie einen Eintrag löschen müssen,. Scrolle und markiere in der Haupt Artikel Liste und druck auf die Taste löschen Wichtig zu wissen ist dass falls in der Scroll Liste sich mehrere Leer Einträge sammeln sind die von falsche Bewegungen im Programm. Die kommen falls man vergessen hat die Leerzeile zur Highlighten und direkt weiter in der Artikel schreibt. Falls sich mehrere gesammelt haben bitte Entferne diese wie in Punkt Nr, 6 beschreiben ist 28

29 Haupt Material Daten Bank Pluggit Lieferprogramm 1 Die Haupt Artikel Liste ist nur für Information, nutze sie als Quelle um die Pluggit Produkte kennen zu lernen 29

30 Direkt Kalkulation in der Materialliste Falls sie das Pluggit System gut kennen, kann man jeder Kombination direkt aus der Material liste kalkulieren. 1 Starte mit der Taste neu 1 Geben sie eine Projekt Nummer ein 2 Tragen sie ein Bauvorhaben Nummer ein 2 3 Gehen sie direkt zum Material Liste 3 (folgen sie die Instruktion auf der nächsten Seite) 30

31 Direkt Kalkulation Arbeitsgang In Ausgangspunkt Material Liste. Start durch drücken der Taste hinzufügen (unteren Bereich links ) Beachte hier abhängig ob mein ein Berechnung im Musterprojekt durchgeführt oder nicht die Materialliste kann gefüllt sein mit Artikeln. Falls der Fall muss man erst die Artikel aus der Liste raus löschen, nutze hier die Check Boxen um alle Artikel gleichzeitig zur löschen folge mit der Taste Löschen. Von einer leeren Materialliste 1 Begine mite drücken der Taste Hinzufügen 1 2 Scrolle und wähle gewünschte Artikel durch markieren mit der Maus 2 3 Drücke die Taste hinzufügen 3 4 Schliessen sie die Anwendung mit Taste fertig 4 Man kann auch schneller mit Hilfe von der Enter Taste am Computer arbeiten um eine Materialliste zu kreieren, man drückt die Artikeln schnell in rein in der Materialaufstellung. Nachher geht man die Materialliste durch um die Anzahl, lauf Meter usw. einzugeben. 31

32 Direkt Kalkulation Materiallist TAB Funktion 1-2 Begine durch des markieren der ersten Position. Gehen sie die Materiallist durch mit Hilfe des Computer TAB Taste, arbeite so die Artikelliste durch. Sichere mit der Taste Sichern (unten rechtes ) 32

33 1 Beende das Programm mit der Taste logout 33

34 Sonder Arbeitsweise Duplizierungen Angelegte Projekte Falls man sich auskennt mit den Pluggit Material sowie Einbauweise, haben unsere power Planer Eine besondere Arbeitsweise Entwickelt. Einige Fertighaus Hersteller arbeiten mit besonderen Konzepten. Hier muss man dass man keine neu Berechnung von den Volumen Strom Berechnung Importiert sondern immer weiter geht zur Material Liste 1 Wählen sie ein vor kalkuliertes Projekt 1 2 Klicken sie auf die Taste Duplizieren 2 3 Im Popup Menu tippen sie gewünschter Projekt Namen ein 3 4 Bestätigen sie die Eingabe mit die Taste OK 4 5 Kontrollieren sie neu neuen Projekt Namen in der aktiven Leiste 5 34

35 Programm Probleme selber lösen Falls das Programm hängt in der Sand Uhr, liegt es manchmal das der Browser hängt. Die bringt die Tasten Eingabe Strg + F5 Ctrl + F5 auf Englischer Tastatur Probleme und Fehler melden an mich, am besten mit ein screen shot mit kurzen Beschreibung andreas.klemt@pluggit.com 35

36 Deutsch 36

37 Deutsch 37

38 Deutsch 38

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN Inhalt 1 Ein kurzer Überblick... 1 2 Artikelset oder Artikel Bundle - wo liegt der Unterschied?... 2 3 Anlegen eines Artikel

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Einfügen von Artikelsets, Artikel Bundles und Positionen aus anderen Vorgängen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Ein kurzer Überblick...

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Arbeiten mit Suchergebnissen

Arbeiten mit Suchergebnissen Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10

Mehr

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version

b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version b.i.m.m MULTIPUSHTOOL 2013 Benutzerhandbuch b.i.m.m GmbH September 2012 Version 2013.0.2.0 COPYRIGHT Dieses Handbuch dient als Arbeitsunterlage für Benutzer der b.i.m.m-tools. Die in diesem Handbuch beschriebenen

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Ihr PC - Arbeitsplatz

Ihr PC - Arbeitsplatz Unterlagen, Literatur Word 2003 für Einsteiger Teil 2 Vorraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows Teilnahme am Word 2003 Einsteiger Kurs Teil 1 Script: Word 2003 Grundlagen am Service-Punkt (34-209) täglich

Mehr

Schnittstelleninformationen AudaCar

Schnittstelleninformationen AudaCar Schnittstelleninformationen AudaCar Seit Programmversion 9.4 ist die bisherige Dateiübernahme von Schadenskalkulationen aus einer Audatex-Schadenskalkulation (AudaCar) erweitert worden. Nun kann AudaCar

Mehr

Handbuch Rechnung2017

Handbuch Rechnung2017 Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN für effizientes Teamwork dank browserbasierter Bedienung und umfassendem Rechtemanagement Version für Vereine Die wichtigsten Funktionen Auf den

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Online-Hilfe. Ihr persönliches Profil:

Online-Hilfe. Ihr persönliches Profil: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Abteilung Sicherheit Datum: 30.11.2015 Empfänger Seilbahnunternehmen Aktenzeichen: BAV / BAV-041.4-00003/00006/00001/00014

Mehr

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung

Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Aufwandprotokoll für Amtstierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1 Kennwort

Mehr

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur 1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Inhaltsverzeichnis 2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur... 1 2.1 Eine Excel-Tabelle erstellen... 1 2.2 Filterpfeile entfernen... 2 2.3 Format beibehalten,

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Inhalt Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen... 1 a) Erstellen einer Unterschriftvorlage

Mehr

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören. MacSimum Support MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon +41 62 777 45 62 e-mail info@macsimum.ch internet www.macsimum.ch Computer-Support Datenbank-Entwicklung

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

Computer-Ansicht filtern und sortieren

Computer-Ansicht filtern und sortieren Computer-Ansicht filtern und sortieren Stand: April 2016 Diese Anleitung bezieht sich auf FixFoto, V 3.60. In älteren oder neueren Versionen könnte die Arbeitsweise anders sein. Filter für die Computer-Ansicht

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 4 1.2.1

Mehr

Pluggit -Webinar. PLUGG&planIT Das Planungstool - 1 -

Pluggit -Webinar. PLUGG&planIT Das Planungstool - 1 - Pluggit -Webinar PLUGG&planIT Das Planungstool - 1 - Sie haben jederzeit die Möglichkeit in Ihrem Zusatzfenster Fragen zu stellen. Mit diesem Button können Sie das Zusatzfenster öffnen! - 2 - Alternative

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

1

1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzer-Anmeldung 2 Startseite 3 Veranstaltung erfassen 3.1 Titel 3.2 Veranstalter 3.3 Stätte 3.4 Termin 3.5 Terminregel 3.6 Sonstiges 4 Daten suchen 5 Shortcuts 2 1 Benutzer-Anmeldung

Mehr

Materialien erstellen mit METACOM

Materialien erstellen mit METACOM Materialien erstellen mit METACOM Workshop am Fachtag UK-Praktiker 22.09.2018 in Weingarten Nina Fröhlich Vorstellung Nina Fröhlich Schule am Winterrain, Ispringen SBBZ ge Beratungsstelle für UK und Autismus

Mehr

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org,

Listenflohmarkt.org Anleitung für Verkäufer Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Herzlichen Willkommen bei Listenflohmarkt.org, Sie haben eine Liste erhalten und möchten nun Ihre Artikel erstellen und verwalten. Diese Anleitung zeigt Ihnen wie dies funktioniert. Wichtig ist, dass sie

Mehr

Logistiker-Software 2017

Logistiker-Software 2017 OdA Organisation der Arbeitswelt Logistiker-Software 207 Kurzanleitung Kurzanleitung Logistiker-Software 207 ASFL SVBL INHALTSVERZEICHNIS. DOWNLOADEN UND STARTEN DER BILDUNGSBERICHT-SOFTWARE.... 3 2. DATENBANKEN

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen.

Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen. Mandatierte Eigenschaften mit Angaben in Freien Belegfeldern vergleichen. Vorgabe: In den Freien Belegpositionsfeldern wird für einen Beleg bzw. seine Positionen eine allgemeine Vorgabe für eine mandatierte

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein 1 Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein Stand: 26. März 2012 Zur Freischaltung oder Erweiterung Ihres FlexNow-Zugangs füllen Sie bitte das Formular unter www.uni-goettingen.de/de/124316.html aus.

Mehr

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung

Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung Scoutsystems Software Sammler-Scout Kurzanleitung 1 Neue Sammlung anlegen Sammler-Scout Kurzanleitung Dann erscheint dies: Dort wird in die Eingabe-Zeile der Name der neuen Sammlung eingetragen und auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3

Inhaltsverzeichnis. Seite. Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2. Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Inhaltsverzeichnis Seite Tabbed Browsing (Öffnen mehrerer Browserfenster) 1-2 Download/Herunterladen/Speichern (Acrobat Reader/ PDF) 3 Download/Herunterladen/Speichern (Browser Firefox) 4 Festlegen/Ändern

Mehr

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 Für ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012 gibt es derzeit kein Setup-Programm. Die Anwendung muss manuell installiert werden. Dazu sind die

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Preismatrix KF Version: 8.0 Datum: 08.08.2017 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine Kurzanleitung, um in Ihrem Hause

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Kalkulationsprogramm SKAN-Bau. 1 Allgemeines. 2 Einstieg a) Projekt anlegen

Kalkulationsprogramm SKAN-Bau. 1 Allgemeines. 2 Einstieg a) Projekt anlegen Stand: Juni 2018 1 von 12 Kalkulationsprogramm SKAN-Bau 1 Allgemeines - unter www.skan-bau.de gibt es weitere Informationen - persönlicher Kontakt Herr Gudermann, Tel.: 0361/2 17 16 90 2 Einstieg a) Projekt

Mehr

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN Bevor Sie lernen wie man einen neuen Artikel auf der Homepage anlegt, ist es wichtig, folgendes im Hinterkopf zu behalten: Es wird zwischen dem Front- und Backend einer

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)

Hochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Hochschule Fulda Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer) Inhaltsverzeichnis 1. Vorgehensweise bei der ersten Anmeldung... 1 2. Startseite... 1 3. Login... 2

Mehr

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007

Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Beschreibung: Erforderliches Programm: Excel (97)2000 bis 2007 Diese Anleitung bezieht sich auf Microsoft Excel Versionen von (97)2000 bis 2003 und mit Spezialverweisen auch auf die Version 2007. Durch

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung

CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung CargoDocs für Schiffsführer - Benutzeranleitung Januar 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Einleitung 2 Anmelden... 3 Anmelden eines neuen Benutzers 3 Schleppkahn ändern 6 Passwort vergessen 7 Benutzername

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung

Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Formulare für Bieneninspektoren Bedienungsanleitung Inhalt 1 Anwendung auswählen... 2 1.1 Anwendung starten... 3 1.1.1 Installation von Silverlight beim ersten Aufruf... 3 1.2 Anmeldung... 3 1.2.1 Kennwort

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Neue Version hagercad 4.1 build sowie Patch hagercad.expert 4.1 build

Neue Version hagercad 4.1 build sowie Patch hagercad.expert 4.1 build Neue Version hagercad 4.1 build 1801.3103 sowie Patch hagercad.expert 4.1 build 1801.3103 Unsere Planungssoftware hagercad wurde mit neuen Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbereinigungen aktualisiert.

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite.

ABA-Navi-Tool 002. Inbetriebnahme. Danach Datei öffnen, es erscheint die Startseite. ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Bitte die Originaldateien NUR kopieren und umbenennen. Installation Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder

Mehr

Werkzeugleisten anpassen

Werkzeugleisten anpassen Werkzeugleisten anpassen Einführung In dieser technischen Beschreibung wird das Arbeiten und Anpassen von Werkzeugleisten und Menüs beschrieben. Anpassungen von Werkzeugleisten und Menüs erlaubt es Ihnen,

Mehr

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön.

SecretFolder Benutzerhandbuch. v6.1 November 2015 Deutsch. SecretFolder. Datenschutz war nie so schön. SecretFolder Benutzerhandbuch v6.1 Deutsch SecretFolder Datenschutz war nie so schön. Anmeldung Bevor Sie mit SecretFolder Objekte ver- bzw. entschlüsseln können, müssen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

Preistabellen verwalten

Preistabellen verwalten Name der Formel Zu berechnender Preis Preis einer Preisplattform eines Grossisten, aus welchem der neue Preis berechnet wird. Für Modifikationen drücken Sie bitte CTRL-M. Um eine neue Formel zu erstellen,

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010

Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem. Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 Anwenderhandbuch Online Redaktionssystem Datenübermittlung Kirchennachrichten Stand: April 2010 2 15 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einführung... 3 1. Login... 4 1.1 Persönliche Daten eingeben...

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Header bearbeiten Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit Ihren Header, also den Kopfbereich Ihrer Homepage, individuell anzupassen. Sie können Ihr Headerbild ändern oder auch einen individuellen

Mehr

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung. Telefon: Seite 1

Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung.   Telefon: Seite 1 Conclude serving smart solutions. PKM Kurzanleitung ServicePoint E-Mail: servicepoint@conclude.com Telefon: +49 202 963 50 30 Seite 1 Das PKM aufrufen und einloggen Das PKM erreichen Sie über die Internetadresse

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

Online-Feldbuch User Manual Version

Online-Feldbuch User Manual Version Version 22.07.2015 Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang zum Online-Feldbuch 2 Login 3 Die Übersichtsseite des Online-Feldbuchs 4 Das Fundmeldeformular 5 Arbeiten mit dem Kartierfenster 6 Fundmeldungen

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Anleitung Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Wocheninfo als PDF Datei erstellen / bereitstellen Zunächst muss die Wocheninfos als PDF Datei zur Verfügung stehen. Soweit dies noch nicht der Fall

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgendem Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben.

Disclaimer mit OK bestätigen und im folgendem Fenster Ihren Usernamen und Passwort eingeben. QUICK REFERENCE-GUIDE HSH NORDBANK TRADER Start des Traders Den Internet-Browser öffnen und über https://hsh-nordbank-trader.com/client.html den HSH Nordbank Trader öffnen. Disclaimer mit OK bestätigen

Mehr

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login 3 Statistik und Passwort

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

Landis & Gyr (Europe) Corp.

Landis & Gyr (Europe) Corp. Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Autor: Tony Fux 5646 April 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Programmaufruf...

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

SMARTentry Notification

SMARTentry Notification Vario IT-Solutions GmbH SMARTentry Notification Dokumentation 18.02.2016 Installation und Einrichtung von SMARTentry Notification für bestehende und neue SALTO Installationen mit SHIP Schnittstelle. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung

ABA-Navi-Tool 002. Bedienungsanleitung ABA-Navi-Tool 002 Bedienungsanleitung Das Tool erfordert entweder MS-Access 2010 Vollversion (erhalten in MS-Office Profession) oder eine Installieren von MS-Access Runtime (bitte die 32bit Version). MS-Access

Mehr

Datenbanken Kapitel 1

Datenbanken Kapitel 1 Datenbanken Kapitel 1 1 Einführung Eine Datenbank dient zum Speichern, Ordnen und Abrufen von Daten verschiedener Art. Man könnte eine Datenbank mit einer Kartei vergleichen, welche diverse Informationen

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

Anleitung für Patienten

Anleitung für Patienten WWW.MEINKETOPLANER.INFO Anleitung für Patienten Mein KETO PLANER Anleitung für Patienten Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Login/Registrierung.. 2 Rezeptsuche 3 Eigene gespeicherte Rezepte einsehen.. 5 Eigene

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols

Die Produktsuche wird durch Anklicken dieses Symbols Produktsuche Für die Suche nach Produkten sind zwei Bereich vorhanden: Produktsuche ausführliche Produktsuche die auch die Suche nach Kategorien und Spezifikationen einschließt. Schnellsuche schnelle Suchfunktion

Mehr

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. CMS Handbuch Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. Inhalt 1. Loginvorgang Login Logout 2. Texteditor Neue Texte Texte übernehmen Texte aus Word sicher übernehmen Texte gestalten

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll.

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. 1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. (ich habe hier als Beispiel den Punkt Angestellte benutzt) 3. In der

Mehr

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n.

Software. Die Erste. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I. S o f t w a r e. H a r d w a r e. C D / D V D B r e n n e n. C o m p u t e r G r u n d w i s s e n Te i l I I H a r d w a r e C D / D V D B r e n n e n S o f t w a r e I n t e r n e t Software Die Erste S y s t e m p f l e g e Te x t v e r a r b e i t u n g V i

Mehr

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe)

jubla.db Handbuch 2 Gruppenleitende (mit Kindergruppe) jubla.db jubla.db Handbuch 2 db.jubla.ch Dateiname: jubla.db_handbuch_2_gruppenleitende.docx Version: 27.05.2013 Ersetzt Version: Autorin / Autor: Kilian Baur / Fachgruppe Datenbank Freigegeben am: Freigegeben

Mehr

SL BKRD DECUS RESPEC GAMING MOUSE

SL BKRD DECUS RESPEC GAMING MOUSE Profilwahl & Profileinstellungen, Beleuchtung In der linken oberen Spalte können Sie zwischen 5 Profilen wechseln. Bei einer Neuinstallation des Treibers ist ein Standardprofil eingestellt. In den Zeilen

Mehr

TeamSpeak 3 für Windows (PC)

TeamSpeak 3 für Windows (PC) TeamSpeak 3 für Windows (PC) Schritt für Schritt Anleitung (Installation) Öffne die Download-Seite von TeamSpeak um TeamSpeak 3 auf Deinen Windows- Rechner zu laden, (https://www.teamspeak.com/downloads)

Mehr

1. Öffne die zeitwert-app und logge Dich mit dem Firmenzeichen, Deinem Benutzernamen und Deinem Passwort ein.

1. Öffne die zeitwert-app und logge Dich mit dem Firmenzeichen, Deinem Benutzernamen und Deinem Passwort ein. Tagesbericht mit einem Android Phone erstellen 1. Öffne die zeitwert-app und logge Dich mit dem Firmenzeichen, Deinem Benutzernamen und Deinem Passwort ein. 2. Auf dem folgendem Bildschirm tippe auf Tagesbericht

Mehr

Ein erstes "Hello world!" Programm

Ein erstes Hello world! Programm OOP Henrik Horstmann 14. September 2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung der Symbole...1 2 Die Benutzer Oberfläche von HOOPLU...2 2.1 Projekte öffnen und speichern...2 2.2 Die Klasse Program

Mehr

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V

Installation von Zertifikaten. Vertrauensstelle nach 299 SGB V Vertrauensstelle nach 299 SGB V Version vom 12.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Mozilla Firefox... 4 3 Microsoft Internet Explorer... 7 4 Google Chrome... 12 2 17 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Kalkulationsprogramm DBD

Kalkulationsprogramm DBD Stand: September 2013 1 von 7 Kalkulationsprogramm DBD - das Kalkulationsprogramm funktioniert nur mit EXCEL! - da es mehrere Versionen von EXCEL gibt, bezieht sich die Handreichung nur auf die Versionen

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) LERNKARTEN / VOKABELTRAINER HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013) Seite 2, Lernkarten / Vokabeltrainer Inhalt Die Aktivität auf der Lernplattform anlegen... 3 Die Aktivität Lernkarten auf der Lernplattform...

Mehr