Innovationen in der Krebsbehandlung werden Therapiestandard

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovationen in der Krebsbehandlung werden Therapiestandard"

Transkript

1 Roche Pharma AG: ASCO 2008 Innovationen in der Krebsbehandlung werden Therapiestandard Köln (2. Juli 2008) - Die 44. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), zu der vom 30. Mai bis 3. Juni zirka Delegierte aus aller Welt nach Chicago/Illinois kamen, zeichnete sich erneut durch beeindruckende Fortschritte in der Krebstherapie aus. Im Fokus dieses Jahr: Studien mit innovativen Substanzen in der breiten Anwendung, die bei Lungenkrebs, Brustkrebs, Darm- und Nierenkrebs neue Therapiestandards setzten. Bevacizumab beim fortgeschrittenen Lungenkarzinom: Überlebenszeitgewinn bei günstigem Sicherheitsprofil Der VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)-Hemmer Bevacizumab (Avastin ) hat sich nach seiner Zulassung 2006 in den USA und 2007 in Europa als eine tragende Säule in der First-Line-Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) etabliert. Wichtige Gründe hierfür sind die positiven Ergebnisse der beiden Zulassungsstudien, in denen der VEGFAntikörper mit verschiedenen Platin-haltigen Doubletten kombiniert wurde. Beide Phase-III-Studien erreichten ihren primären Endpunkt, wobei in der US-amerikanischen Studie ECOG-E4599 das mediane Gesamtüberleben erstmals auf über 12 Monate verlängert werden konnte (1). Die kürzlich in Chicago vorgestellten Daten bestätigten den therapeutischen Stellenwert des VEGF-Hemmers auch bei nicht-selektionierten Patienten und solchen mit Hirnmetastasen. Update der SAiL-Studie In der SAiL (Safety of Avastin in Lung)-Studie wird bei geplanten zirka Patienten in weltweit 400 Zentren die Sicherheit einer Erstlinientherapie mit Bevacizumab in der täglichen Praxis untersucht, wobei auch ältere Patienten und/oder solche mit reduziertem Allgemeinzustand eingeschlossen werden. Dabei wird Bevacizumab in Kombination mit unterschiedlichen Standardchemotherapieregimen über bis zu 6 Zyklen und bei Ansprechen anschließend als Monotherapie bis zum Progress gegeben. Eine von Professor Frank Griesinger, Oldenburg, beim ASCO 2008 vorgestellte Interimsanalyse von Patienten zeigte, dass zirka 75 % eine Begleitmedikation erhielten, wobei 32 % mit Medikamenten gegen kardiovaskuläre Erkrankungen und 3 % mit Antikoagulanzien behandelt wurden. Beide Begleitmedikationen interagierten nicht mit dem Bevacizumab-Regime: Weder beeinträchtigte der VEGF-Hemmer das Management hypertensiver Ereignisse noch erhöhte die Antikoagulation das Blutungsrisiko. Wie im Gesamtkollektiv betrug die Blutungsrate auch bei den antikoagulierten Patienten 17 %, wobei keine schweren Blutungen >Grad 3 auftraten (2). Die Ergebnisse einer weiteren Interimsanalyse der SAiL-Studie bestätigten das günstige Sicherheitsprofil von Bevacizumab in Kombination mit unterschiedlichen Chemotherapien. Trotz einer bei 12 Patienten nachgewiesenen ZNS-Progression wurden keine Blutungen im Zentralnervensystem beobachtet (3). 1 / 10

2 Patienten mit Hirnmetastasen Dass der VEGF-Antikörper auch bei zerebraler Metastasierung ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist, zeigte die Auswertung von 85 Patienten mit behandelten Hirnmetastasen, die in den Studien ATLAS und PASSPORT mit verschiedenen Bevacizumab-haltigen Kombinationen über median vier Zyklen behandelt worden waren. In dieser Zeit wurde bei keinem Patienten eine symptomatische ZNS-Blutung festgestellt. Bei der nach zerebralem Progress anschließend eingeleiteten Therapie war ein Patient, der im Rahmen der ATLAS-Studie 14 Zyklen mit Bevacizumab erhalten hatte, von einer Grad 2-ZNS-Blutung betroffen (4). Pulmonale Blutungen Auch das Risiko pulmonaler Blutungen (PH) ist gering. Dies zeigte die retrospektive Analyse von insgesamt Patienten, die in drei großen klinischen Studien mit Bevacizumab behandelt worden waren. Innerhalb der ersten 150 Tage nach Therapiebeginn waren 21 Patienten (1,8 %) von einer PH betroffen, wobei das Risiko weder mit dem Geschlecht, Alter und Allgemeinzustand noch einer vorausgegangenen Operation oder Strahlentherapie korrelierte (5). Erlotinib beim fortgeschrittenen NSCLC Neuer Therapiestandard in der Zweitlinientherapie mit Potenzial bei nicht vorbehandelten Patienten Bei Patienten mit Progress oder Rezidiv nach einer First-Line-Therapie gilt heute Erlotinib (Tarceva ) als neuer Therapiestandard. Bei der diesjährigen ASCO-Tagung vorgestellte Daten belegten die konsistent gute Wirksamkeit des oralen EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor)-Inhibitors bei allen Subgruppen und zeigten darüber hinaus, dass auch nicht vorbehandelte NSCLC Patienten im fortgeschrittenen Stadium von Erlotinib profitieren. Update der TRUST-Studie Für die aktuelle Auswertung der internationalen Phase-IV-Studie TRUST wurden mehr als Patienten nach Geschlecht, Raucherstatus und Tumorhistologie in sechs Gruppen differenziert. Bei Krankheitskontrollraten (CR+PR+SD) zwischen 59 und 80 % profitierten Männer ebenso von Erlotinib wie Frauen: Mit median 5,95 und 5,58 Monaten überlebten männliche und weibliche Raucher/Exraucher mit Plattenepithelkarzinom nahezu gleich lang. Alle 6 definierten Untergruppen profitierten von der Erlotinib-Therapie im Median mit 14,3 Wochen deutlich länger als die Patienten der BR21-Studie mit median 9,7 Wochen. Diese Ergebnisse zeigen eindrücklich den Nutzen von Erlotinib im klinischen Alltag (6). Dosiseskalation bei Rauchern Da Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern relativ niedrige Erlotinib-Plasmaspiegel aufweisen, wird in einer laufenden Phase-II-Studie zur First-Line-Therapie untersucht, ob diese Patientengruppe von einer entsprechenden Dosiseskalation profitiert. Während Nichtraucher Erlotinib in der üblichen Dosierung von 150 mg/tag einnehmen, kann die Dosierung bei Rauchern/Exrauchern in Abhängigkeit von der Verträglichkeit in 50 mg- Schritten auf bis zu 300 mg/tag erhöht werden. 2 / 10

3 Die aktuelle Auswertung von bisher 41 Patienten zeigte nicht nur die Machbarkeit dieses Vorgehens, sondern führte bei den Rauchern/Exrauchern auch zu ähnlichen hohen Ansprechraten wie bei den Nichtrauchern: Die Nicht-Progressionsrate (NPR) nach acht Wochen betrug in dieser Gruppe 50 % (Nichtraucher: 67 %), die Krankheitskontrollrate (CR+PR+SD) wurde mit 88 % (Nichtraucher: 92 %) angegeben (7). FAST-ACT: First-Line-Therapie mit sequenziellem Erlotinib Die sequenzielle Gabe von Chemotherapie und Erlotinib erwies sich in der FAST-ACT-Studie als weiterer viel versprechender Therapieansatz bei chemotherapie-naiven NSCLC-Patienten (Stadium IIIB/IV). In der plazebokontrollierten Phase-II-Studie wurde der EGFR-Inhibitor (150 mg/tag) jeweils an den Tagen 15 bis 28 eines 4-wöchigen Chemotherapiezyklus (Gemcitabin + Carboplatin oder Cisplatin) und bei Ansprechen nach bis zu sechs Therapiezyklen zur Erhaltung als Monotherapie eingenommen. Die sequenzielle Therapie mit Erlotinib verbesserte die objektive Ansprechrate (CR/PR) von 24,4 (Chemotherapie + Plazebo) auf 36,8 % und verlängerte signifikant das progressionsfreie Überleben von median 5,5 auf 7,2 Monate (p=0,005). Das mittlere Gesamtüberleben war bisher in keinem Studienarm erreicht. Die im Erlotinib-Arm erwartungsgemäß höhere Rate an Akne-ähnlichen Hautreaktionen (Rash) und Diarrhö hatte keine negativen Auswirkungen auf das Sicherheitsprofil der Chemotherapie (8). AVADO-Studie: Avastin beim fortgeschrittenen Mammakarzinom auch in Kombination mit Docetaxel überlegen Der seit 2007 in Kombination mit Paclitaxel zur First-Line-Therapie zugelassene VEGF-Antikörper Bevacizumab (Avastin ) ist auch in Kombination mit dem häufig eingesetzten Taxan Docetaxel hochwirksam, so das Fazit der bei der ASCO-Tagung als Late Breaking Abstract präsentierten internationalen Studie AVADO (AVASTIN and DOCETAXEL in mbc). In der 3-armigen, doppelblinden, plazebokontrollierten Phase-III-Studie wurden 736 im fortgeschrittenen Stadium nicht vorbehandelte Patientinnen mit lokal rezidiviertem oder metastasiertem, HER2-negativem Mammakarzinom randomisiert. Die Patientinnen erhielten bis zu neun Zyklen Docetaxel (100 mg/m 2, alle 3 Wochen) oder Docetaxel in Kombination mit Bevacizumab (7,5 oder 15 mg/kg; alle 3 Wochen) und der VEGF-Antikörper bzw. Plazebo wurde anschließend bis zum Progress oder dem Auftreten inakzeptabler Toxizität als Erhaltungstherapie gegeben. Primärer Endpunkt der AVADO-Studie war das PFS. Nach einem medianen Follow-up von zirka 11 Monaten zeigte sich in beiden Bevacizumab-Armen eine signifikante Verbesserung des PFS. Das Risiko der Frauen, einen Progress ihrer Erkrankung zu erleiden, war bei der 7,5mg-Dosis um 31 % verringert (HR 0,69; p=0,0035), bei der höheren Dosis sogar um 39 % niedriger (HR 0,61; p<0,0001) als bei der Docetaxel-Monotherapie. Auch die Remissionsraten der zusätzlich mit Bevacizumab behandelten Frauen waren deutlich höher (7,5mg-Dosis: 55,2 %; 15,0mg-Dosis: 63,1 % vs. Docetaxel-Mono: 44,4 %). Daten zum Gesamtüberleben liegen in Anbetracht der relativ kurzen Nachbeobachtungszeit noch nicht vor und werden erst im Jahr 2009 erwartet. Die erhöhte Effektivität der Bevacizumab-haltigen First-Line-Therapie war nicht mit zusätzlichen, unerwarteten Nebenwirkungen assoziiert, wobei der VEGF-Antikörper das bekannte Nebenwirkungsprofil von Docetaxel nur geringfügig beeinflusste (9). 3 / 10

4 Mammakarzinom: Kontinuierliche Gabe von Herceptin über den Progress hinaus Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom profitieren in allen Therapielinien von Trastuzumab (Herceptin ). Unklar war aber bisher, ob Frauen nach Progress unter dem HER2-Antikörper auch einen Nutzen von der Weiterführung einer Trastuzumab-basierten Therapie haben. Diese Frage ist nun durch die viel beachteten Ergebnisse einer randomisierten Studie beantwortet, die Professor Gunter von Minckwitz bei der diesjährigen ASCO-Tagung präsentierte. Damit etabliert Trastuzumab sich endgültig als Herzstück der Therapie der HER2-positiven Brustkrebspatientin. Verlängerung des progressionsfreien und Gesamtüberlebens In die Phase-III-Studie GBG-26/BIG 3-05 wurden 156 Patientinnen mit metastasiertem, HER2-positivem Mammakarzinom eingeschlossen, die den HER2-Antikörper überwiegend als First-Line-Therapie in Kombination mit einem Taxan erhalten hatten und unter der Trastuzumab-basierten Therapie progredient waren. Randomisiert erhielten sie anschließend eine Monotherapie mit dem oralen 5-FU-Prodrug Capecitabin (Xeloda, mg/m 2, zweimal täglich, Tag 1-14) oder Capecitabin in Kombination mit Trastuzumab (6 mg, alle 3 Wochen). Primärer Studienendpunkt war die Zeit bis zur Progression (TTP), also dem erneuten Fortschreiten der Erkrankung. Obwohl die Studie nach Publikation der ersten positiven Ergebnisse zu Lapatinib vorzeitig beendet wurde, beteiligten sich doch genügend Patientinnen an der Studie, um eine abschließende Bewertung zu ermöglichen. Die Ergebnisse nach einem medianen Follow-up von 15,6 Monaten belegen den Nutzen der kontinuierlichen Gabe von Trastuzumab über den Progress hinaus. Verglichen mit den Patientinnen im reinen Capecitabin-Arm, lebten die kombiniert mit dem HER2-Antikörper behandelten Frauen im Mittel fast drei Monate länger ohne Fortschreiten ihrer Erkrankung (TTP: 5,6 vs. 8,2 Monate), das relative Risiko des Fortschreitens der Erkrankung wurde statistisch signifikant um 31 % reduziert (Hazard Ratio 0,69; p=0,03). Die mediane Überlebensdauer stieg im Trastuzumab-Arm um zirka 5 Monate (20,4 vs. 25,5 Monate) bei einer tendenziellen Verringerung des Sterberisikos um 24 % (HR 0,76; p=0,26). Die Ansprechraten betrugen 48 %, gegenüber 27 % bei alleiniger Einnahme von Capecitabin (p=0,01) (10). Trastuzumab + Lapatinib bei stark vorbehandelten Patientinnen Dass die Weiterbehandlung mit Trastuzumab auch Vorteile bei stark vorbehandelten Patientinnen (im Mittel vier Vortherapien in der fortgeschrittenen Erkrankungssituation) hat, die nach Progression unter dem HER2-Antikörper Trastuzumab zusätzlich den Tyrosinkinase-Inhibitor Lapatinib erhalten, zeigten die Ergebnisse einer weiteren Phase-III-Studie. Die zusätzliche Gabe des HER2-Antikörpers (Initialdosis 4 mg/kg, 2 mg/kg/woche) verbesserte die klinische Benefit-Rate (CR+PR+SD 6 Monate) statistisch signifikant von 12,4 auf 24,7 % (p=0,01) und reduzierte das Risiko des Fortschreitens der Erkrankung signifikant um fast ein Drittel (27 % (HR 0,73; p=0,008)). Das PFS konnte von median 8,1 auf 12,0 Wochen verbessert werden. Diese Kombination scheint intensivst vorbehandelten HER2-positiven Patientinnen noch einen nachweisbaren Nutzen zu bringen (11). Xeloda beim Mammakarzinom: Aktuelle Daten belegen Benefit auch in der First-Line-Therapie 4 / 10

5 Beim metastasierten Mammakarzinom ist Capecitabin (Xeloda ) derzeit zugelassen nach Vorbehandlung mit einem Anthrazyklin sowie nach Versagen einer Anthrazyklin- und Taxantherapie. Aufgrund der überzeugenden Wirksamkeit hat das orale Prodrug von Fluorouracil (5-FU) in den aktuellen Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) den höchsten Empfehlungsgrad ++ erhalten (12). Auf der ASCOJahrestagung 2008 präsentierte Daten zeigten nun, dass auch im metastasierten Stadium nicht vorbehandelte Patientinnen von Capecitabin profitieren. Damit könnte auch diesen Frauen eine einfache, flexible Einnahme zu Hause angeboten werden, erklärte Professor Nadia Harbeck, Frauenklinik der Technischen Universität München. Eine Patientenbefragung konnte zeigen, dass diese Tablettenform von den Patientinnen aufgrund des höheren Komforts gegenüber Infusionen bevorzugt wird, so Harbeck weiter (13). First-Line-Therapie mit Capecitabin + Docetaxel Einen besonderen Nutzen von der First-Line-Therapie mit einem Capecitabin-haltigen Schema dürften Frauen haben, die bereits in der adjuvanten Situation mit einem Anthrazyklin behandelt wurden. In der gemeinsamen Auswertung der Studien ERASME-4/CAPEDOC-EPIDOC war Capecitabin/Docetaxel (XT) mindestens so gut wirksam wie die etablierte First-Line-Kombination Epirubicin/Docetaxel/ (ET). Sechs Monate nach Randomisierung betrug der Anteil der Patientinnen ohne Progress (= primärer Endpunkt) im XT-Arm 78 %, gegenüber 74 % unter ET. Das mittlere PFS wurde nach einem medianen Follow-up von 15 Monaten im Capecitabin-Arm mit 12 Monaten angegeben gegenüber 9 Monaten im Kontrollarm (p=0,08). Die mittlere Überlebenszeit betrug in beiden Therapiearmen 28 Monate (p=0,92) (14). Capecitabin-haltige Dreierkombination in der Erstlinientherapie Eine weitere Verbesserung der Prognose im Vergleich zu ET lässt sich durch eine entsprechende Dreierkombination mit Capecitabin (TEX) erreichen, wie die Ergebnisse einer beim ASCO 2008 von Mauro Mansutti präsentierten Phase-III-Studie bei 271 Patientinnen im Stadium IV zeigten. Bei guter Verträglichkeit war eine statistisch signifikante Verbesserung der Ansprechrate von 53 % (ET) auf 67 % (TEX) (p=0,02) zu verzeichnen. Die Prognose der zusätzlich mit Capecitabin behandelten Patientinnen war nach einer mittleren Beobachtungsdauer von 28,4 Monaten ebenfalls deutlich verbessert: Das PFS verlängerte sich von median 9,8 Monaten (ET) auf 12,3 Monate (TEX), während die mittlere Überlebensdauer von 27,8 auf 34,5 Monate zunahm (15). Capecitabin nach Herceptin -Progress Den Nutzen von Capecitabin bei Patientinnen mit metastasiertem, HER2-positivem Mammakarzinom nach Progress unter Trastuzumab (Herceptin ) zeigten die viel beachteten Ergebnisse der Studie GBG-26/BIG 3-05 (siehe Studiendaten zu Trastuzumab). Metastasiertes kolorektales Karzinom: Überlebensvorteil von Avastin unabhängig von K-RAS-Status und Chemotherapie-Regime Als derzeit einziges Biological ist der Angiogenese-Hemmer Bevacizumab (Avastin ) mit allen gängigen Chemotherapie-Regimen kombinierbar und aufgrund der nachgewiesenen Verlängerung des PFS und des Gesamtüberlebens auch in den aktuellen Leitlinien zur First-Line-Therapie empfohlen. Die jetzt bei der ASCO-Jahrestagung präsentierten Daten unterstreichen die Ausnahmestellung des VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor)-Antikörpers beim metastasierten kolorektalen Karzinom (CRC) gleich in mehrfacher Hinsicht. Bereits seit einigen Jahren ist bekannt, dass CRC-Patienten mit Mutationen des Protoonkogens K-RAS von Bevacizumab in gleichem Maße profitieren wie solche mit Wildtyp (16, 17). War das K-RAS-Gen mutiert, so betrug das PFS unter der alleinigen Chemotherapie 5,5 Monate. Durch die Kombination mit Bevacizumab konnte das PFS auf 9,1 Monate gesteigert werden. Bei Wildtyp-Patienten betrug das PFS 7,2 Monate unter alleiniger Chemotherapie und 13,3 Monate, wenn zusätzlich Bevacizumab gegeben wurde. Auch das Gesamtüberleben derpatienten wurde durch die Kombination mit Bevacizumab verlängert ebenfalls unabhängig vom K-RAS-Status (13,6 vs. 19,9 Monate bei mutiertem K-RAS-Gen und 17,6 vs. 27,7 Monate bei K-RAS-Wildtyp). 5 / 10

6 Dagegen ist die Wirksamkeit von Antikörpern gegen den EGF (Epidermal Growth Factor)-Rezeptor bei CRC-Patienten eindeutig vom K-RAS-Status abhängig. Nur beim K-RAS Wildtyp kann eine Verbesserung des PFS erreicht werden (um 0,5 bis 1,2 Monate). Ist das K-RAS-Gen mutiert, kann die Gabe von Cetuximab sogar das PFS verkürzen, wie verschiedene beim ASCO 2008 zu Cetuximab präsentierte Studien zeigten (18, 19). Auch die zusätzliche Gabe von Cetuximab in Kombinationstherapie mit Bevacizumab ist nicht sinnvoll, wie die Ergebnisse der als Late Breaking Abstract vorgestellten Phase-III-Studie CAIRO-2 zeigen. In dieser Studie wurden 755 chemotherapeutisch nicht vorbehandelte Patienten mit fortgeschrittenem CRC randomisiert mit Capecitabin/Oxaliplatin/ Bevacizumab +/-Cetuximab behandelt. Entgegen der Studienhypothese, die von einer Verbesserung der Effektivität durch ein weiteres Biological ausging, zeigten die zusätzlich mit Cetuximab behandelten Patienten ein signifikant schlechteres PFS als die Kontrollgruppe (median 9,8 vs. 10,7 Monate; p=0,019). Bei Tumoren mit mutiertem K-RAS-Gen verkürzte die Zugabe von Cetuximab die Zeit ohne Krankheitsprogress sogar um fast 4 Monate, verglichen mit der Bevacizumab-basierten Dreierkombination (8,6 vs. 12,5 Monate; p=0,043). Patienten mit K-RAS-Wildtyp hatten weder einen Nachteil noch einen Vorteil von der zusätzlichen Gabe des EGFR-Antikörpers (PFS: 10,5 vs. 10,7 Monate; p=0,10) (20). Somit ist Avastin bei Patienten mit mutiertem K-RAS-Gen das einzige Biological, das überhaupt eingesetzt werden kann, so Privatdozent Dr. Ullrich Graeven, Mönchengladbach. Patienten, die Bevacizumab erhalten sollen, müssen nicht auf K-RAS getestet werden, sondern die Therapie kann unverzüglich eingeleitet werden. Xeloda beim kolorektalen Karzinom: Aktuelle Daten bestätigen Vorteile gegenüber 5-FU und definieren neue Standards Die orale Darmkrebstherapie mit Xeloda (Capecitabin) hat die intravenöse Gabe von 5-Fluorouracil (5-FU) nicht nur in der Monotherapie abgelöst, sondern kann 5-FU künftig auch in Kombinationsschemata mit Oxaliplatin bzw. Irinotecan ersetzen. Capecitabin definiert damit auch in dieser Anwendung neue Therapiestandards, wie mehrere in Chicago präsentierte Studien zeigten. AIO-Studie zur First-Line-Therapie des kolorektalen Karzinoms In der randomisierten Phase-II-Studie 0604 der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO) wurden bei 255 Patienten mit fortgeschrittenem/metastasiertem CRC die Kombinationen Bevacizumab/Capecitabin plus Oxaliplatin (AVA/XELOX) und Bevacizumab/Capecitabin plus Irinotecan (AVA/XELIRI) untersucht. Um die gastrointestinale Verträglichkeit von XELIRI zu verbessern, wurde dabei die Dosierung von Capecitabin und Irinotecan um jeweils 20 % reduziert. Beide Schemata waren hoch aktiv und sicher: Unter AVA/XELOX waren 76 % der Patienten nach 6 Monaten progressionsfrei (= primärer Endpunkt), das mediane PFS betrug 10,4 Monate. Unter AVA/XELIRI belief sich der Anteil der Patienten ohne Progress nach 6 Monaten auf 84 % bei einem medianen PFS von 12,1 Monaten. Die Behandlung war sehr gut verträglich, wobei in diesem Therapiearm sogar weniger Diarrhöen auftraten als im AVA/XELOX-Arm. Die in der AIO-Studie eingesetzten reduzierten Dosierungen von Capecitabin (800 mg/m 2 ) und Irinotecan (200 mg/m 2 ) können daher als neues Standard-XELIRI-Regime angesehen werden (21). Äquivalenz von XELOX und FOLFOX in der First-Line-Therapie 6 / 10

7 Die Ergebnisse von zwei großen Metaanalysen bestätigten erneut die Gleichwertigkeit einer Erstlinientherapie von Oxaliplatin in Kombination mit Capecitabin (XELOX) und 5-FU (FOLFOX). In der gemeinsamen Auswertung von sechs randomisierten klinischen Studien mit insgesamt Patienten betrugen die Hazard Ratios für das PFS und Gesamtüberleben (OS) 0,98 und 1,02 (22). Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen Porschen et al. in einer Metaanalyse von fünf randomisierten Phase-II- und -III-Studien mit insgesamt Patienten, bei denen XELOX mit 5-FU verglichen worden war. Die Hazard Ratio von 1,05 sowohl für das PFS als auch das OS belegten ebenfalls eindeutig die Gleichwertigkeit von XELOX und FOLFOX in der First-Line-Therapie des metastasierten CRC (23). Die finalen Ergebnisse der First BEAT-Studie, eine internationale, prospektive Beobachtungsstudie, die Sicherheit und Wirksamkeit von Bevacizumab in Kombination mit verschiedenen Chemotherapie-Regimen bei mcrc-patienten im Praxisalltag untersucht, bestätigen die überzeugenden Ergebnisse der XELOX-Kombination mit Bevacizumab (24). Das mediane PFS betrug unter XELOX 10,8 Monate (FOLFOX 11,3 Monate; FOLFIRI 11,6 Monate). Capecitabin vereinfacht nicht nur komplexe Therapieregime, es bietet den Patienten zudem eine eindeutige Verbesserung der Lebensqualität, da die Infusionsdauer sowie Ambulanzbesuche und Krankenhausaufenthalte erheblich verkürzt werden können, so Graeven. Auch eine Portimplantation ist nicht mehr notwendig. Nierenzellkarzinom: Update der AVOREN-Studie bekräftigt Avastin als Medikament der Wahl in der First-Line- Therapie Grundlage der herausragenden Stellung von Bevacizumab in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms (RCC) sind die beim letztjährigen ASCO erstmals vorgestellten Ergebnisse der AVOREN-Studie sowie die dieses Jahr präsentierten Subgruppen-Analysen, die für die First-Line-Therapie mit Bevacizumab einen hohen Patientenbenefit zeigten. In der Phase-III-Studie erhielten 649 Patienten randomisiert Interferon-alfa2a (IFN) plus Bevacizumab (10 mg/kg, alle 2 Wochen) oder IFN plus Plazebo. Verglichen mit dem früheren Therapiestandard, konnte durch Zugabe des VEGF-Antikörpers das PFS nahezu verdoppelt werden (5,4 vs. 10,2 Monate; HR=0,63; p<0,0001), während die Ansprechrate auf über 30 % mehr als verdoppelt wurde (12,8 % vs. 31,4 %; p<0,0001) (25). Eine protokollgemäß erlaubte Reduktion der IFN-Dosis verbesserte die Verträglichkeit der Therapie ohne die Effektivität des Schemas zu beeinträchtigen (26). Dies ermöglicht ein individuelles und effektives Therapie-management, das in der täglichen Praxis eine längere Behandlungsdauer erlaubt und damit das Potenzial für ein längeres Überleben erhöhen könnte. Wirksamkeit auch bei gemischter Histologie und älteren Patienten Dass die Kombinationstherapie mit Bevacizumab nicht nur beim klarzelligen Nierenzellkarzinom effektiv ist, sondern auch RCCPatienten 7 / 10

8 des VEGFAntikörpers das PFS von median 5,5 auf 10,2 Monate mit gemischter Tumorhistologie von Bevacizumab/IFN profitieren, zeigte eine Subgruppen-Analyse der AVOREN-Studie (27). Vergleichbar den Ergebnissen bei Patienten mit alleiniger Klarzellhistologie, bei denen die zusätzliche Gabe verlängerte, wurde auch in der prognostisch ungünstigen Gruppe der Patienten mit gemischter Histologie nahezu eine Verdopplung des PFS beobachtet (2,9 vs. 5,7 Monate; p<0,007; HR=0,53). In einer altersspezifischen Subgruppen-Analyse der AVOREN-Studie profitierten zudem auch ältere Patienten von der Kombination mit Bevacizumab: Das PFS wurde bei älteren Patienten 65 Jahre durch Bevacizumab/IFN ebenfalls in signifikanter Weise wie bei jüngeren Patienten (HR 0,77) verlängert. Der VEGF-Antikörper war auch bei den älteren Patienten gut verträglich (28). Neuer Therapie-Algorithmus bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom Aus den vorliegenden Ergebnissen der Phase-III-Studien lässt sich, laut Professor Jürgen Wolf, Köln, ableiten, dass der Einsatz von Bevacizumab plus Interferon in der First-Line-Therapie eine optimale Nutzung der bestehenden Therapieoptionen für nicht vorbehandelte Patienten mit geringem oder mittlerem Risiko darstellt. Avastin hat mit diesen Ergebnissen seinen Stellenwert als eine Standardtherapieoption in der Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms gefestigt, so Wolf. Quellen 1. Sandler A. et al., N Engl J Med 2006; 355: Griesinger F et al., ASCO 2008, Abstract Dansin E et al., ASCO 2008, Abstract Akerley WL et al., ASCO 2008, Abstract Sandler AB et al., ASCO 2008, Abstract Allan SG et al., ASCO 2008, Abstract Besse B et al., ASCO 2008, Abstract Lee JS et al., ASCO 2008, Abstract Miles D et al., ASCO 2008, Abstract LBA von Minckwitz G et al., ASCO 2008, Abstract 1025/Präsentation 8 / 10

9 11. O Shaughnessy J et al., ASCO 2008, Abstract 1015/Präsentation Gornas M et al., ASCO 2007, Abstract Bachelot T et al., ASCO 2008, Abstract Mansutti M et al., ASCO 2008, Abstract Hurwitz H et al., N Engl J Med 2004; 350: Ince WL et al., J Natl Cancer Inst 2005; 97: Bokemeyer C et al., ASCO 2008, Abstract Van Cutsem E et al., ASCO 2008, Abstract Punt CJ et al., ASCO 2008, Abstract LBA4011/Präsentation 21. Reinacher-Schick AC et al., ASCO 2008, Abstract Cuppone F et al., ASCO 2008, Abstract Porschen R et al., ASCO 2008, Abstract Berry et al., ASCO 2008, Abstract Escudier B et al., ASCO 2007, Abstract Melichar B et al., Ann Oncol 2008, Epub 11. April 27. Escudier BJ et al., ASCO 2008, Abstract 5025/Präsentation 28. Bajetta E et al., ASCO 2008, Abstract / 10

10 Powered by TCPDF ( Krankenpflege-Journal.com Quelle: Presse Event der Firma Roche Pharma zum Thema «Post-ASCO 2008: Aktuelle Berichterstattung zu fortschrittlicher Krebstherapie» am 2. Juli 2008 in Köln (medical relations GmbH). 10 / 10

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden.

internationalen SAiL Studie, in der die Sicherheit und Wirksamkeit des VEGF Antikörpers in der täglichen Routine analysiert werden. DGP Kongress in Lübeck Avastin überwindet Therapiestillstand beim fortgeschrittenen NSCLC Lübeck (11. April 2008) - Die zielgerichtete First Line -Therapie mit dem Angiogenese Hemmer Bevacizumab (Avastin

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC SATURN-Studie: Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC Grenzach-Wyhlen (13. August 2009) - Aktuelle Daten der SATURN-Studie bestätigen eine signifikante

Mehr

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im

Bevacizumab kann demnach bei selektionierten Patienten im Fortgeschrittenes NSCLC Neue S3-Leitlinie empfiehlt Bevacizumab Grenzach-Wyhlen (7. April 2010) - Die kürzlich veröffentlichte S3-Leitlinie Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms

Mehr

Perspektiven mit Tarceva und Avastin

Perspektiven mit Tarceva und Avastin Fortgeschrittenes NSCLC: Perspektiven mit Tarceva und Avastin Mannheim (20. März 2009) - Die Behandlung des fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (Non Small Cell Lung Cancer, NSCLC) mit

Mehr

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen

Nierenzellkarzinom: First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und. Therapieoptionen Nierenzellkarzinom First-Line-Therapie mit Bevacizumab plus Interferon alfa-2a erhält Lebensqualität und Therapieoptionen Düsseldorf (1.Oktober 2010) - Anlässlich der 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Avastin wirkt unabhängig vom K-RAS-Mutationsstatus in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms

Avastin wirkt unabhängig vom K-RAS-Mutationsstatus in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Avastin wirkt unabhängig vom K-RAS-Mutationsstatus in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin / Grenzach-Wyhlen (3. Oktober 2008) - Avastin (Bevacizumab) ist das einzige

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome

Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome AMB 2005, 39, 1 Bevacizumab in der Erstlinien-Therapie metastasierter kolorektaler Karzinome Dickdarmkrebs ist in den westlichen Industrienationen die häufigste Tumorerkrankung, bei der etwa die Hälfte

Mehr

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin überzeugte

Mehr

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom

Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Meilenstein in der personalisierten Medizin FDA-Zulassung für Pertuzumab beim HER2-positiven metastasierten Mammakarzinom Frankfurt am Main (15. Juni 2012) - Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms

Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms Neue Perspektiven für Frauen mit Brustkrebs Perjeta und Kadcyla in der Behandlung des HER2-positiven Mammakarzinoms Berlin (19. Juni 2014) - Die Überlebensperspektiven für Frauen mit metastasiertem HER2-positivem

Mehr

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom: Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Üb Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Mehr

Bevacizumab-haltige Therapie beim fortgeschrittenen NSCLC als First-Line-Standard bestätigt und in neu. IA-Empfehlung bewertet

Bevacizumab-haltige Therapie beim fortgeschrittenen NSCLC als First-Line-Standard bestätigt und in neu. IA-Empfehlung bewertet Bevacizumab-haltige Therapie beim fortgeschrittenen NSCLC als First-Line-Standard bestätigt und in neu Bevacizumab-haltige Therapie beim fortgeschrittenen NSCLC als First-Line-Standard bestätigt und in

Mehr

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms

Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Krebskongress 2014 Die duale vertikale Blockade (VDB) als neue Therapieoption in der Zweitlinientherapie des metastasierten Her2neu positiven Mammakarzinoms Prof. Dr. med. Christian Jackisch Berlin (21.

Mehr

Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen

Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen HER2-positives Mammakarzinom Perjeta für die neoadjuvante Therapie zugelassen Grenzach-Wyhlen (31. Juli 2015) - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat Perjeta (Pertuzumab) in Kombination mit Herceptin

Mehr

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom

Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom Gute Überlebensqualität Trastuzumab beim metastasierten Magenkarzinom München (24. April 2012) - Mit dem monoklonalen Antikörper Trastuzumab (Herceptin ) steht bislang die einzige zielgerichtete Substanz

Mehr

und Verträglichkeit von Bevacizumab bestätigt

und Verträglichkeit von Bevacizumab bestätigt ASCO 2009 NSCLC: Erhaltungstherapie mit Erlotinib und Biomarker als zentrale Themen Sicherheit und Verträglichkeit von Bevacizumab bestätigt Köln (25. Juni 2009) - Zwei große Themenbereiche zur Behandlung

Mehr

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom

Antikörpertherapie beim Mammakarzinom Antikörpertherapie beim Mammakarzinom (Dr. S. Rückert) Trastuzumab (Herceptin ) ist ein gentechnisch hergestellter Antikörper, welcher gegen das HER2/neu-Protein gerichtet ist. Dieser Wachstumsfaktor kommt

Mehr

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) ESMO: Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) Darmstadt (8. Oktober 2008) Auf der 33. Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) wurden die Ergebnisse einer Untersuchung

Mehr

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie EU-Zulassung für Vectibix zur Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie München (10. Dezember 2007) Die europäische Arzneimittelagentur

Mehr

Erwiesene Wirksamkeit unabhängig vom Alter

Erwiesene Wirksamkeit unabhängig vom Alter XELOX jetzt auch in der adjuvanten Therapie des Kolonkarzinoms zugelassen Erwiesene Wirksamkeit unabhängig vom Alter Frankfurt am Main (14. April 2010) Die europäische Zulassungsbehörde EMA hat Capecitabin

Mehr

Avastin von Roche erhält erweiterte EU-Zulassung für Frauen mit metastasierendem Brustkrebs

Avastin von Roche erhält erweiterte EU-Zulassung für Frauen mit metastasierendem Brustkrebs Medienmitteilung Basel, den 30. Juni 2011 Avastin von Roche erhält erweiterte EU-Zulassung für Frauen mit metastasierendem Brustkrebs Erweiterte Indikation ermöglicht Erstlinientherapie in Kombination

Mehr

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva

S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva S3-Leitlinie Exokrines Pankreaskarzinom : Empfehlung für die Kombinationstherapie mit Tarceva München (20. Mai 2008) - Die Zulassung von Erlotinib (Tarceva ) in der Indikation Pankreaskarzinom gilt als

Mehr

Diskussion. 10 Diskussion

Diskussion. 10 Diskussion 10 Diskussion Die Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms hat sich, wie keine der anderen soliden Tumoren, in der letzten 10 Jahren außerordentlich positiv entwickelt. Wobei durch eine Steigerung

Mehr

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm

Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns. S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Vorstellung der aktuellen DETECT Studiendesigns S. Krause Studienkoordinatorin Studienzentrale UFK Ulm Aktuelles Design der DETECT-Studien DETECT III DETECT IV a und b DETECT V Meeting-Mappen: Übersichtsfolien

Mehr

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen beim metastasierten Mammakarzinom Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen

Mehr

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf Erbitux (Cetuximab) erhält Empfehlung des CHMP für den Erstlinieneinsatz in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren

Mehr

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom

Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang Hiddemann: Non-Hodgkin-Lymphom - Erhaltungstherapie mit Rituximab beim fol Non-Hodgkin-Lymphom Erhaltungstherapie mit Rituximab beim follikulären Lymphom Prof. Dr. med. Wolfgang

Mehr

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn

Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs. Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Neue Entwicklungen in der Behandlung von Darmkrebs Priv.-Doz. Dr. med. G.-M. Robertz-Vaupel Spessartstrasse 9 53119 Bonn Darmkrebs (kolorektale Karzinome, CRC) streng genommen handelt es sich dabei um

Mehr

Deeskalation und Erhaltungstherapie Erreichtes und Erwartetes

Deeskalation und Erhaltungstherapie Erreichtes und Erwartetes Deeskalation und Erhaltungstherapie Erreichtes und Erwartetes Prof. Dr. med. Susanna Hegewisch-Becker Onkologische Schwerpunktpraxis, Hamburg Die Entwicklung von Chemotherapie-Regimen, in denen 5-FU/Leucovorin

Mehr

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009

Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Palliative Therapie des kolorektalen Karzinoms Update 2009 Prof. Dr. med. Michael Geißler Klinik f. Onkologie, Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Klinikum Esslingen a. N. Einleitung Die aktuelle

Mehr

Progressionsfreies Überleben verdoppelt und Gesamtüberleben deutlich verlängert

Progressionsfreies Überleben verdoppelt und Gesamtüberleben deutlich verlängert Gezielte Therapie mit dem Multi Kinase Inhibitor - Sorafenib zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenze Gezielte Therapie mit dem Multi-Kinase-Inhibitor Sorafenib zur Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms

Mehr

6. Diskussion 6.1. Diskussion der Daten

6. Diskussion 6.1. Diskussion der Daten 6. Diskussion 6.1. Diskussion der Daten Die 1995 im BJ publizierte Metaanalyse zeigte, dass für Patienten im Stadium III b und IV des Bronchialkarzinoms eine Chemotherapie einen Überlebensvorteil ergibt.

Mehr

Therapie des metastasierten KRK: Update Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Therapie des metastasierten KRK: Update Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Therapie des metastasierten KRK: Update 2008 Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Metastasiertes KRK: Themen 2008 Welche Therapie ist die Beste und nach welchen

Mehr

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms

Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie des metastasierten Mammakarzinoms Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom

Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Chemotherapie bei metastasiertem Mammakarzinom Version 2002: von Minckwitz Version 2003

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms

Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Neue Entwicklungen in der Therapie des kolorektalen Karzinoms Adjuvante Therapie: Neoadjuvante Therapie: Palliative Therapie: UICC-Stadium III III // II II bei bei (Leber-) Metastasen K-Ras-Status in in

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A13-41 Version 1.0 Afatinib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Afatinib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin stand der Patient

Mehr

Gestern Heute Morgen: 10 Jahre erfolgreiche Antikörper-Therapie mit Avastin

Gestern Heute Morgen: 10 Jahre erfolgreiche Antikörper-Therapie mit Avastin Gestern Heute Morgen 10 Jahre erfolgreiche Antikörper-Therapie mit Avastin Berlin (22. Mai 2015) - Avastin (Bevacizumab) hat die antiangiogene Therapie zu einem Grundpfeiler der heutigen Krebsbehandlung

Mehr

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms

ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms ASCO 2007 Kongressreflektionen Wo stehen wir heute Was bringt die Zukunft in der Therapie des Mammakarzinoms Prof. Dr. C. Jackisch Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinikum Offenbach GmbH Das diesjährige

Mehr

Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms Update 2008

Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms Update 2008 Therapie des metastasierten Kolorektalkarzinoms Update 2008 D. Arnold Klinik für Innere Medizin IV (Onkologie, Hämatologie, Hämostaseologie) Klinikum der Medizinischen Fakultät, Martin-Luther-Universität

Mehr

Teil A. 1. Hinweise zur Anwendung von 5-Fluorouracil gemäß Nr. 24

Teil A. 1. Hinweise zur Anwendung von 5-Fluorouracil gemäß Nr. 24 Stand: 18.04.2007 Beschlüsse zu der Arzneimittel-Richtlinie/ Anlage 9 Off-Label-Use Teil A Folgende Arzneimittel sind unter Beachtung der dazu gegebenen Hinweise in den nachfolgend aufgelisteten nicht

Mehr

Zielgerichtete Substanzen*

Zielgerichtete Substanzen* Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinomr Zielgerichtete Substanzen* *Es werden nur Substanzen besprochen, von denen Daten aus mindestens einer publizierten Phase-III-Studie vorliegen

Mehr

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom)

Dossierbewertung A16-11 Version 1.0 Ramucirumab (Lungenkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Chance auf kurative Resektion und hohe 2-Jahres-Gesamtüberlebensrate

Chance auf kurative Resektion und hohe 2-Jahres-Gesamtüberlebensrate Kolorektale Lebermetastasen (mcrc) - Konversionstherapie mit Bevacizumab: Kolorektale Lebermetasta Kolorektale Lebermetastasen (mcrc) - Konversionstherapie mit Bevacizumab Chance auf kurative Resektion

Mehr

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom

Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom Zulassung für Herceptin SC Mehr Freiraum für Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom Hamburg (12. September 2013) - Seit Ende August 2013 ist der Antikörper Herceptin (Trastuzumab, Roche) als subkutane

Mehr

Molekulare zielgerichtete Therapien

Molekulare zielgerichtete Therapien Molekulare zielgerichtete Therapien Henning Schulze-Bergkamen Medizinische Klinik 2 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil 1998 Irinotecan 1998 Oxaliplatin 2017 Zulassungen beim CRC 1957 5-Fluorouracil

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 15. April 2011 Roche erhält positive Stellungnahme des CHMP für Kombination von Avastin mit Xeloda als Ersttherapie für fortgeschrittenen Brustkrebs in Europa Zulassung

Mehr

Medienmitteilung. FDA-Zulassung für neue Anwendung von Avastin plus Chemotherapie bei metastasierendem Dickdarm-/Enddarmkrebs. Basel, 24.

Medienmitteilung. FDA-Zulassung für neue Anwendung von Avastin plus Chemotherapie bei metastasierendem Dickdarm-/Enddarmkrebs. Basel, 24. Medienmitteilung Basel, 24. Januar 2013 FDA-Zulassung für neue Anwendung von Avastin plus Chemotherapie bei metastasierendem Dickdarm-/Enddarmkrebs Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute bekannt,

Mehr

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015.

Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln. Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015. Klinik für Dermatologie der Universität zu Köln Metastasiertes Melanom Aktuelles vom amerikanischen Krebskongress 2015 Cornelia Mauch ASCO 2014: Übersicht CTLA-4 AK in der adjuvanten Therapie Kombinationstherapien

Mehr

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen* beim metastasierten Mammakarzinom

Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen* beim metastasierten Mammakarzinom Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Chemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Substanzen* beim metastasierten Mammakarzinom * Es werden nur Substanzen mit publizierten Studienergebnissen

Mehr

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie

Post St. Gallen Chemo- und Immuntherapie Post St. Gallen 2009 Chemo- und Immuntherapie Rupert Bartsch Universitätsklinik für Innere Medizin 1 Klinische Abteilung für Onkologie 1 Neue Daten von HERA und FinHER Empfehlungen des Panels zu Adjuvanten

Mehr

ASCO 2007 Roche Pharma Fortschritte in der Krebstherapie durch innovative Therapiekonzepte

ASCO 2007 Roche Pharma Fortschritte in der Krebstherapie durch innovative Therapiekonzepte ASCO 2007 Roche Pharma Fortschritte in der Krebstherapie durch innovative Therapiekonzepte Köln (27. Juni 2007) - Die aktuellen Fortschritte in der Krebstherapie wurden anlässlich der 43. Jahrestagung

Mehr

Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009

Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009 Kolonkarzinom - Stadium IV update 2009 Michael Geißler KLINIKUM ESSLINGEN Klinik für Onkologie und Gastroenterologie DKG zertifiziertes Darmkrebszentrum Stadium IV Therapiestrategie in palliativer Situation

Mehr

Dossierbewertung A15-01 Version 1.0 Nintedanib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A15-01 Version 1.0 Nintedanib Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nintedanib gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms

Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome AGO e. V. Version 2016.1D Endokrine und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms Endokrine Therapie des metastasierten

Mehr

Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs

Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs Anhaltspunkt für geringeren Nutzen Neoadjuvante Pertuzumab-Gabe bei HER2-positivem Brustkrebs - Keine positiven Effekte belegt / Mehr Therapieabbrüche wegen Nebenwirkungen Köln (1. Dezember 2015) - Pertuzumab

Mehr

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial

Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f. SYNCHRONOUS Trial Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für f Chirurgie SYNCHRONOUS Trial Resection of the primary tumor vs. no resection prior to systemic therapy in patients with colon cancer and synchronous unresectable

Mehr

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente

Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Therapie des Kolonkarzinoms Trendwende dank neuer Medikamente Prof. Dr. Markus M. Borner Institut für Medizinische Onkologie Universität Bern, Inselspital Fluorouracil Zellteilung alle x Tage - Wochen

Mehr

Cobimetinib und Vemurafenib: Prüfkombination überzeugt bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom

Cobimetinib und Vemurafenib: Prüfkombination überzeugt bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom Cobimetinib und Vemurafenib Prüfkombination überzeugt bei Patienten mit fortgeschrittenem Melanom Bonn (16. Juni 2015) - Kombinationstherapien zählen zu den wirksamsten Strategien, um die Prognose von

Mehr

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden

Medizinische Klinik I Klinikum Weiden Medizinische Klinik I Klinikum Weiden KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Aktuelle Therapie des metastasierten Magenkarzinom Frank Kullmann, Weiden Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen

Mehr

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie

Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie Erste Taxan-basierte Anthrazyklin-freie Chemotherapie in Kombination mit Herceptin (TCH) für Patientinnen mit HER2-positivem frühem Brustkrebs erhält FDA-Zulassung Edmonton, Kanada (31. Mai 2008, ots/prnewswire)

Mehr

Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms

Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms PD Dr. med. Florian Lordick Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Heidelberg Medizinische Onkologie Aktive Medikamente bei Kolorektalkarzinom

Mehr

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht

Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Zielgerichtete Therapie Ob Ihr wollt oder nicht Ziad Atassi Universitätsfrauenklinik Ulm Direktor: Prof.Dr.R.Kreienberg inedome Ulm 08.07.2009 ADECATUMUMAB N = 22 NERATINIB N = 37 PERTUZUMAB N = 29 TRASTUZUMAB

Mehr

Chronisch-lymphatische Leukämie (CLL) Chemotherapie plus Rituximab: Deutliche Verbesserung der Remissionsrate und des progressionsfreien Überlebens

Chronisch-lymphatische Leukämie (CLL) Chemotherapie plus Rituximab: Deutliche Verbesserung der Remissionsrate und des progressionsfreien Überlebens Chronisch-lymphatische Leukämie (CLL) Chemotherapie plus Rituximab: Deutliche Verbesserung der Remissionsrate und des progressionsfreien Überlebens Köln (17. September 2009) - Die internationale REACH-Studie

Mehr

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom

Aktuelle Therapiestudien in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Sana Klinikum Offenbach GmbH Stand Metastasiertes Mammakarzinom Klinikum GmbH Desiree Eine multizentrische, randomisierte doppelblinde, Phase-II-Studie zum Vergleich der Verträglichkeit bei einschleichender Dosierung von Everolimus bei Patienten mit metastasiertem

Mehr

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen

Palliative Therapien des Mammakarzinoms Neue Entwicklungen Wissenschaftliches Symposium der Sächsischen Krebsgesellschaft 13. November 2010, Machern Palliative Therapien des s Neue Entwicklungen Metastasiertes Behandlungsstrategie beim metastasierten * *Heinemann

Mehr

I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK

I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK Aktuelle Studien der AIO I. Randomisierte Studien in der Primärtherapie fortgeschrittener KRK Phase III Studie: First-Line-Chemotherapie beim fortgeschrittenen kolorektalen Karzinom: Hochdosis-5-FU/Folinsäure/Oxaliplatin

Mehr

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC)

Dossierbewertung A16-25 Version 1.0 Nivolumab (nicht plattenepitheliales NSCLC) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Nivolumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis eines

Mehr

Jahrestagung der DGHO, OeGHO, SGMO und SGH 2017

Jahrestagung der DGHO, OeGHO, SGMO und SGH 2017 Der Einfluss von Zweit- und Drittliniengenerationen-TKI auf das Gesamtüberleben und das Progressionsfreie Überleben bei EGFR mutierten und ALK positiven Patienten: Ergebnisse des Lungennetzwerkes NOWEL

Mehr

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil

HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil 10 Jahre Herceptin HER2-positiver Rezeptorstatus als signifikanter Überlebensvorteil Frankfurt am Main (27. September 2010) - Die Entwicklung von Trastuzumab (Herceptin) hat die Brustkrebstherapie revolutioniert.

Mehr

Mammakarzinom - Zulassungsstatus von Medikamenten Leitlinie

Mammakarzinom - Zulassungsstatus von Medikamenten Leitlinie Mammakarzinom - Zulassungsstatus von Medikamenten Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapie Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie

Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Diagnosis Diagnostik and und Treatment Therapie of primärer Patients with und Primary metastasierter and Metastatic Mammakarzinome Breast Cancer AGO e. V. Neoadjuvante (Primäre) systemische Therapie Neoadjuvante

Mehr

NichtPlattenepithelkarzinom

NichtPlattenepithelkarzinom Die Therapie des NSCLC: Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierun Die Therapie des NSCLC Pemetrexed: Wirksamkeitsunterschiede nach der histologischen Differenzierung in

Mehr

AMB 2014, 48, 43. Neues onkologisches Arzneimittel: Regorafenib (Stivarga )

AMB 2014, 48, 43. Neues onkologisches Arzneimittel: Regorafenib (Stivarga ) AMB 2014, 48, 43 Neues onkologisches Arzneimittel: Regorafenib (Stivarga ) Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom haben unbehandelt eine mediane Lebenserwartung von etwa sechs Monaten (1).

Mehr

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom)

Dossierbewertung A16-10 Version 1.0 Ramucirumab (Kolorektalkarzinom) 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Ramucirumab gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf Basis

Mehr

Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms. PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden

Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms. PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden Multimodale Therapie des Nierenzellkarzinoms PD Dr. med. Michael Fröhner Klinik und Poliklinik für Urologie Universitätsklinikum Dresden Nierentumoren in Europa pro 100.000/Jahr Robert-Koch-Institut 2006

Mehr

Roche Pharma: Fortschritte in der Krebstherapie Highlights des ASCO-Meetings 2006

Roche Pharma: Fortschritte in der Krebstherapie Highlights des ASCO-Meetings 2006 Roche Pharma: Fortschritte in der Krebstherapie Highlights des ASCO-Meetings 2006 Köln (29. Juni 2006) Nahezu 30.000 Onkologen diskutierten im Rahmen der 42. Jahrestagung der American Society of Clinical

Mehr

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossierbewertung A14-01 Version 1.0 Trastuzumab Emtansin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V 2 Nutzenbewertung 2.1 Kurzfassung der Nutzenbewertung Hintergrund Der G-BA hat das IQWiG mit der Nutzenbewertung des Wirkstoffs Trastuzumab Emtansin gemäß 35a SGB V beauftragt. Die Bewertung erfolgte auf

Mehr

Vielversprechende Studiendaten zum Anti-PD-L1-Antikörper Atezolizumab

Vielversprechende Studiendaten zum Anti-PD-L1-Antikörper Atezolizumab ASCO-Jahrestagung 2016 Vielversprechende Studiendaten zum Anti-PD-L1-Antikörper Atezolizumab Hamburg (22. Juni 2016) - Die Krebsimmuntherapie war auf der 52. Jahrestagung der American Society of Clinical

Mehr

ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus

ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus G. Schaller, München. 03. Juni 2014 ER+, PR+ und Her2/neu-positives Mammakarzinom mit Änderung des Rezeptorstatus Dargestellt wird die Kasuistik einer 57-jährigen Patientin mit einem primär Hormonrezeptorpositiven

Mehr

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik?

Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik? GI Oncology 2010 6. Interdisziplinäres Update 3. Juli 2010 Biomarker beim KRK was kommt als nächstes in die Klinik? Thomas Seufferlein Klinik für Innere Medizin I Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Roche-Studie: Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs lebten länger mit anhaltender Behandlung mit Avastin plus Chemotherapie

Roche-Studie: Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs lebten länger mit anhaltender Behandlung mit Avastin plus Chemotherapie Medienmitteilung Basel, 3. Juni 2012 Roche-Studie: Patienten mit metastasierendem Dickdarmkrebs lebten länger mit anhaltender Behandlung mit Avastin plus Chemotherapie Phase-III-Studie beurteilt erstmals

Mehr

metastasiertes Mammakarzinom (Brustkrebs) in Kombination mit Paclitaxel oder Capecitabin;

metastasiertes Mammakarzinom (Brustkrebs) in Kombination mit Paclitaxel oder Capecitabin; EMA/302947/2017 EMEA/H/C/000582 Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit Bevacizumab Dies ist eine Zusammenfassung des Europäischen Öffentlichen Beurteilungsberichts (EPAR) für. Hierin wird erläutert,

Mehr

Hannover-Meeting 2008 State of the Art in der Hämatologie und Onkologie 2nd line systemische Therapie des metastasierten KRK

Hannover-Meeting 2008 State of the Art in der Hämatologie und Onkologie 2nd line systemische Therapie des metastasierten KRK Hannover-Meeting 2008 State of the Art in der Hämatologie und Onkologie 2nd line systemische Therapie des metastasierten KRK Dirk Arnold Onkologie und Hämatologie Martin-Luther-Universität Halle Entwicklung

Mehr

Medizin und Krebsimmuntherapie

Medizin und Krebsimmuntherapie Aktuelles vom Amerikanischen Krebskongress 2017 Roche präsentiert neue Daten zur personalisierten Medizin und Krebsimmuntherapie Düsseldorf (14. Juni 2017) - Fast 200 Abstracts zu 20 unterschiedlichen

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Versionen 2002 2017: Dall /

Mehr

Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC

Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC Erste Ergebnisse der J-ALEX-Studie auf ASCO 2016 präsentiert Alectinib wirksam bei ALK-positivem NSCLC Hamburg (22. Juni 2016) Alectinib führt im Vergleich zu Crizotinib zu einer signifikanten Verlängerung

Mehr

Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten. 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung

Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten. 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung Workshop Off-Label-Use Zugangsgerechtigkeit bei Krebsmedikamenten 2. Forderung: Vereinheitlichung der Nutzenbewertung Prof. Daniel Betticher Chefarzt Medizinische Klinik, Kantonsspital Freiburg Mitglied

Mehr

Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin

Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin Behandlung des Ovarialkarzinoms Verlängerung des platinfreien Intervalls und Gesamtüberlebens mit Trabectedin Berlin (18. Januar 2011) Durch eine Behandlung mit dem ursprünglich in marinen Seescheiden

Mehr

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien

Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Adjuvante zytostatische und zielgerichtete Therapien Version 2002: Möbus / Nitz Versionen

Mehr

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom

Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Leitliniengerechte Therapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom Case Report NZW Dresden 2010 Stefan Schalbaba stefan.schalbaba@klinikum-memmingen.de Patientenidentität und Subjektive Daten Patient

Mehr

Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie

Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie 7armherzige Brüder HämOnk Postfach 10 06 35 93006 Regensburg Prüfeninger Straße 86 93049 Regensburg Therapiestudien

Mehr