DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich"

Transkript

1 DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Pfarrerin Stefanie Hoppe Nr. 80 August Oktober 2013

2 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde Förderkreis Urlauberseelsorge Kirchenvorstand Christel Kebekus (Vorsitzende) 8844 Marten Lensch (stellv.vorsitzender) Claudia de Boer Margarethe Noormann Marion Müller Frank Pittelkow 8932 Küsterin Irmtraud Benjamins Bläserkreis Gerhard Rieken 8630 Handarbeitskreis Amalie Steffi Rieken 8630 Mitglieder im Kirchenkreistag Antje Balßen 2585 GerhardEwert 2080 Marten Lensch Gesprächskreis Tee u. Thema Inge u. Heinz Stroth Urlauberarbeit Gaby Horstmeier Besuchsdienst Mona Albertsmeier Umweltbeauftragte Andrea Kracke Baubeauftragter Werner Kracke Stellvertretender Baubeauftragter Gerhard Ewert 2080 Homepage Dieter Albertsmeier Marten Lensch Förderkreis Guido Horstmeier Gemeindebriefredaktion Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Annegret Harms Gaby Horstmeier Christel Kebekus 8844 Marten Lensch Hermann Vohlken (Layout) Hospizgruppe Norden Telefonseelsorge / Gebührenfrei, vertraulich, anonym Bankverbindung: Kirchengemeinde Norddeich, Kto-Nr , Raiba Fresena eg, BLZ Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Herausgeber: Der Kirchenvorstand Nordlandstraße 8a, Norddeich, Layout: Hermann Vohlken

3 Seite 3» DIE ARCHE «Liebe Gemeinde, liebe Gäste, Anfang Juni haben meine Frau und ich ein paar Tage Urlaub in Dresden gemacht. Wir haben auch den kleinen Ort Bad Schandau besucht und uns die Kirche angesehen. In der Kirche standen Bildtafeln mit Fotos, auf denen zu sehen war, wie es dort im August 2002 ausgesehen hat bei der letzten Jahrhundertflut. Das Wasser stand in der Kirche bis unter die Empore. Als wir aus Dresden wieder wegfuhren, kam das neue Jahrhunderthochwasser und in Norddeich konnten wir Bilder sehen, wie das Hochwasser Bad Schandau und viele andere Gegenden ganz neu überflutete die nächste Jahrhundertflut nach gerade mal elf Jahren. In unserer Landeskirche wurde spontan eine Kollekte geändert und in unserer Arche ist eine so hohe Kollekte zusammen gekommen, wie wir sie sonst nur an Weihnachtsgottesdiensten haben. Ich bin froh, wie viel Hilfsbereitschaft und Mitgefühl in Deutschland in solchen Situationen zusammen kommt. Die Gefahr des Wassers ist auch in der Bibel immer wieder Thema: Alle kennen die Arche-Geschichte, in der die Schöpfung nahezu vollständig durch das Wasser vernichtet, aber Gott im letzten Moment mit Noah einen Neuanfang schafft. Am Ende steht die Zusage, dass Gott die Erde nie wieder durch eine Sintflut vernichten will. Eine andere Stelle findet sich in Psalmen: Gott, hilf mir! Denn das Wasser geht mir bis an die Kehle. (Ps 69,2) Ein verzweifelter Mensch sieht sein ganzes Leben in den Fluten versinken. In seiner Not wendet er an Gott. Er weiß: Von ihm kommt noch Hilfe. Und so stehen am Ende des Psalmes auch der Dank und der Lobgesang. Wahrscheinlich wird es bei vielen Menschen in den Hochwassergebieten noch etwas dauern mit dem Dank und dem Lobgesang bis dahin ist noch viel Arbeit. Und diese Menschen bedürfen weiter unserer Hilfe und der Hilfe Gottes. So wünsche ich allen Menschen sowohl in den Hochwassergebieten, als auch denjenigen, denen in übertragener Weise das Wasser bis zum Hals steht, dass ihnen Menschen in

4 ihrer Situation beistehen, mit körperlicher und materieller Hilfe und auch im Gebet. So dass sie zuletzt mit Worten des Psalmbeters sagen können: Ich will den Namen Gottes loben mit einem Lied und will ihn hoch ehren mit Dank. (Ps 69,31)» DIE ARCHE «Seite 4 Ich wünsche Ihnen allen einen gesegneten Sommer. RUND UM DIE ARCHE Neues aus dem Kirchenvorstand Die letzten Sitzungen des Kirchenvorstands standen voll im Zeichen der Visitation. Insbesondere die Juni-Sitzung, die mit ungefähr dreieinhalb Stunden die bisher längste war, war durch ein intensives Gespräch mit Sup. Dr. Kirschstein und Holger Dirks aus dem Kirchenamt in Aurich angefüllt. Weitere Themen der Kirchenvorstandssitzungen waren u.a. die Zukunft der Arbeit mit Kindern in der Kirchengemein- das Pro- de, Lieder im Gottesdienst, jekt Norddeicher Psalter, der Kauf eines Schaukastens, Umpfarrungen und Austritte. Pastor Marten Lensch Georg Nicolaus 2009, 2011, 2013 warum ich nur in den ungeraden Jahren zur Urlauberseelsorge nach Norddeich komme? Keine Ahnung. Aber es ist so. Zum dritten Mal machen wir uns nach Norddeich auf: Fünf Nicoläuse, zwischen 3 und 41 Jahren, aus dem tiefen Süden, irgendwo zwischen Stuttgart und Ulm, wo man zum Pastor Pfarrer und zum Küster Mesner sagt. Die Urlauberseelsorge hier ist imim Jahr in den mer ein Highlight ungeraden zumindest. Aber bleiben wir ehrlich, nicht nur die Urlauber- regelmäßig an seelsorge zieht uns die Nordsee. Wennn man uns wie die Orgelpfeifen in der Arche nebenein-

5 Seite 5» DIE ARCHE «ander stellen und bei der kleinsten angefangen bis hin zur größten fragen würde, worauf wir uns freuen, könnte man vielleicht folgende Antworten bekommen: Fritz: Matsche machen. Therese: Wasser und spät ins Bett gehen. Robert: Sandburgen bauen und Bücher lesen. Leonie: Wolken, Wind, Strand und Meer. Georg: Gottesdienste, Weite, Natur. Pfarrer Georg Nicolaus

6 Liebe Leserinnen und Leser der Arche! Mein Name ist Harald Becker. Ich bin 52 Jahre alt, Pfarrer der westfälischen Landeskirche, seit 21 Jahren verheiratet und Vater zweier Kinder (18 und 16 Jahre alt). Geboren und aufgewachsen bin ich in Ostwestfalen. Nach dem Theologiestudium in Bethel, Marburg und Münster habe ich im Kirchenkreis Soest erste Gemeindeerfahrungen gesammelt. Seit 1996 arbeite ich als Schulpfarrer am Berufskolleg Beckum. Dort» DIE ARCHE «Seite 6 liegen meine Schwerpunkte in zwei ganz unterschiedlichen Bereichen: Zum einen unterrichte ich Evangelische Religion im Beruflichen Gymnasium für Informationstechnik und prüfe das Fach auch im Abitur. Zum anderen schlägt mein Herz besonders für das Berufsorientierungsjahr, in dem Schülerinnen und Schüler ihren Hauptschulabschluss nachholen und erste berufliche Einblicke sammeln können bin ich mit einer Doktorarbeit über Technikethik promoviert worden. Seit 2010 nehme ich nebenberuflich eine Lehrbeauftragung für Wirtschaftsethik an der Fachhochschule Bielefeld wahr. Seit 2004 bin ich immer wieder einmal als Urlauberseelsorger in Norddeich und freue mich darauf, nach längerer Pause in diesem Sommer zum fünften Mal bei Ihnen sein zu dürfen. Pfarrer Harald Becker

7 Seite 7» DIE ARCHE «

8 » DIE ARCHE «Seite 8 Bestattungshaus Engelke Neumann Familienbetrieb seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tag- und Nachtdienst Dipl.-Ing. Gerhard Neumann Dipl.-Psych. Marten Neumann Beim Tod eines Angehörigen übernehmen wir für Sie zuverlässig, sensibel und diskret alle anfallenden Aufgaben. Auch traditionelle Hausaufbahrungen ermöglichen wir. Empfehlenswert ist es, sich schon zu Lebzeiten über die Art und Ausgestaltung der eigenen Beerdigung zu informieren. Wir beraten Sie gerne kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an Norden, Neuer Weg 69 Telefon

9 Seite 9» DIE ARCHE «Norddeicher Psalter Der Norddeicher Psalter ist fertig viele haben ihn schon gesehen, schon in der Hand gehabt. Alle 150 Psalmen der Bibel sind abgeschrieben, teilweise richtig künstlerisch gestaltet. Drei Psalmen wurden von Tai Lee Park vertont. Viele haben die Psalmen ganz neu kennen gelernt, einige sogar besondere Verse für sich selbst neu entdeckt. Das Original liegt jetzt in der Arche und kann dort bewundert werden. Es gibt den Norddeicher Psalter aber auch für zu Hause, eine schöner, etwas verkleinerter Nachdruck. Wenn Sie auch einen Psalter haben möchten, können Sie ihn für 10,- in der Arche erwerben. Gerne senden wir ihn auch zu, dann kommen 3,50 Versandkosten hinzu. Bestellungen unter Tel.: oder Pastor Marten Lensch Festgottesdienst mit dem Kinderhospiz Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.v. kümmert sich um die Begleitung von Familien mit unheilbar erkrankten Kindern und Jugendlichen. Um diese Familien zu unterstützen hat der Verein in Norddeich ein Haus gekauft und baut es zurzeit um, damit Familien dort günstig Urlaub machen können. Dieses Haus wird mit einem Festgottesdienst in der Arche, in dem Superintendent Dr. Helmut Kirschstein die Predigt halten wird, am Sonntag, den 22. September 2013 eingeweiht. Der Gottesdienst beginnt erst um 11 Uhr, damit auch Vereinsmitglieder gut anreisen können. Als Gemeinde sind wir herzlich eingeladen, den Verein in diesem Gottesdienst zu unterstützen und zu begleiten. Pastor Marten Lensch

10 » DIE ARCHE «Seite 10 Dringend gesucht: Kinder für das Krippenspiel Heiligabend ist noch lange hin, aber langsam beginnen die ersten Planungen. Natürlich ist um Uhr wieder ein Krippenspiel geplant. Der Arbeitstitel lautet Urlaub mit Bethlehem Tours. Für das Krippenspiel suchen wir wie immer Schauspielerinnen und Schauspieler, also Kinder jeden Alters, die bereit sind, Texte zu lernen und zu Start ist am Donnerstag, dem 26. üben. September, um 18 Uhr in der Arche. Es wäre toll, wennn Ihr Euch schon Je mehr mitmachen, umso besser. vorher bei mir anmeldet: Pastor Marten Lensch

11 Seite 11» DIE ARCHE «Herbstfest am 23. September Nach unserem Frühlingsfest im März und dem Sommerfest im Juni werden wir im September unser Herbstfest für Seniorinnen und Senioren feiern. Es wird um 15 Uhr beginnen und um 17 Uhr enden. Neben Tee, Kaffee und Kuchen wird es Zeit zum Klönen, Singen, Gedichte hören und zu vielem mehr geben. So hatten wir beim Sommerfest ein schönes Quiz über den Altkreis Norden in den siebziger Jahren. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung bis Donnerstag, dem 19. September, im Pfarramt unter Pastor Marten Lensch Erntedank In diesem Jahr findet das Erntedankfest am 6. Oktober statt. Wir feiern es mit einem Familiengottesdienst, der um 9.30 Uhr beginnt. Als ich nach Norddeich kam, lief der Altarraum zum Erntedankfest nahezu mit Erntegaben über wir konnten so symbolisch die Fülle sehen, mit der Gott unser Leben immer wieder beschenkt. In den letzten Jahren wurde immer weniger in die Arche gebracht, obwohl wir doch eigentlich genauso viel zum Leben haben, wie vor ungefähr zehn Jahren.Also: Wenn Sie gerne etwas zur Gestaltung des Altarraums beitragen möchten, geben Sie Ihre Erntegaben gerne am Sonnabend, dem 5. Oktober, zwischen 10 und 11 Uhr in der Arche ab. Herzlichen Dank! Pastor Marten Lensch

12 » DIE ARCHE «Seite 12

13 Seite 13» DIE ARCHE «Kirchenvorstand in Potshausen Unser neuer Kirchenvorstand ist inzwischen bereits seit etwa einem Jahr im Amt. Und doch ist er neu in seiner Zusammensetzung. Vom Freitag, den 5. April am Nachmittag bis zum Sonntag, den 7. April, auch nachmittags, war der Kirchenvorstand unserer Gemeinde zu einer gemeinsamen Tagung in der Bildungsstätte der evangelischen Kirche in Potshausen. Neben den Sachthemen diente dieses Wochenende dem gegenseitigen Kennenlernen. Von der Möglichkeit eines gemeinsamen Wochenendes machten bereits die vorangegangenen Kirchenvorständen Gebrauch und wurde stets als wertvoller Teil der Gemeindearbeit angesehen. Bearbeitet wurde eine ganze Reihe von Themen. Zusätzlich stand noch für jeden Tag die Auslegung eines Psalms mit auf der Tagesordnung. Denn bei all dem für die Gemeinde notwendige organisatorische Tätigkeit sollte doch das, was eigentlich Kern von Kirche ist, nämlich das Wort Gottes zu verbreiten, nicht vergessen werden. Bei den Themen ging es darum die notwendigen und anstehenden Aufgaben der Gemeinde vorzubesprechen und darum aus dem Kreis des Kirchenvorstandes Kleingruppen für die Einzelfragen zu bilden. Diese Einzelfragen wurden dann in der Folgezeit zu Hause in diesen Kleingruppen bearbeitet und auf der nächsten Vorstandssitzung des Kirchenvorstandes noch einmal, wo nötig endgültig entschieden. Bei der Gelegenheit darf ruhig einmal erwähnt werden, dass das nur unter hohem ehrenamtlichem Einsatz in der Freizeit der einzelnen Vorstandsmitglieder möglich ist. Inhaltlich ging es um Aufgaben in der Gemeinde, die nicht durch hauptamtliche Mitarbeiter abgedeckt wurden. Es ging dann auch um die Gottesdienstordnung mit seinem Lesedienst und um die manchmal so empfundene Diskrepanz zwischen den Vorgaben des Predigttextes und der Wochenlesung. In dem Zusammenhang fanden auch die Lieder des Gesangbuches Beachtung. Wobei es hier da-

14 rum ging, die bekannteren Lieder stärker mit in den Gottesdienst mit einzubeziehen. Des Weiteren stand die Situation von Jugendlichen, von älteren Gemeindegliedern auf der Tagesordnung. Die Aufstellung eines Schaukastens wurde erörtert und vorbereitet. Auch weitere Besuche der Arbeitsgruppen unserer Gemeinde durch den Vorstand wurden vereinbart. Besondere Aufmerksamkeit galt der Gemeindeversammlung am Themen und der Rahmen für diesen Termin wurden festgelegt. Und dann noch: In den Wochen im Juni hatten wir den Superintendenten Dr. Kirschstein zu Gast, der sich» DIE ARCHE «Seite 14 über unser Gemeindeleben, unsere Arbeitsgemeinschaften, unsere Einbindung in Norddeich und über für uns anstehende Themen informieren und darüber mit uns allen ins Gespräch kommen möchte. Auch dieser Besuch, der ja nun absolviert wurde, musste vorbereitet werden. Es kann also gesagt werden, dass das Wochenende natürlich für all diese Themen viel zu kurz war und oft konnten die Aufgaben nur skizziert werden. Und so findet und fand dann die Feinabstimmung und die konkrete Vorbereitung auf all die obengenannten Aufgaben wieder zu Hause statt. Gerhard Ewert

15 Seite 15» DIE ARCHE «Dr. Kirschstein fand viele lobende Worte Im Rahmen seiner Visitation, die alle 6 Jahre erfolgt, nahm Superintendent Dr. Kirschstein auch an einer Kirchenvorstandsitzung der Arche teil. Kernpunkt war eine Aussprache über den zur Visitation erstellten Gemeindebericht. In diesem 15seitigen Bericht wurden das Profil, das Umfeld, die Probleme und die Planung unserer Kirchengemeinde von Marten Lensch und dem Kirchenvorstand erstellt. Dr. Kirschstein nahm nun in dieser Sitzung zu den einzelnen Punkten Stellung. Zunächst einmal war es ihm wichtig den Standort Norddeich als Kirchengemeinde auch zukünftig zu stützen und zu erhalten. Denn obwohl unsere Anzahl der Gemeindemitglieder sinkt, haben wir durch unsere Lage einen seelsorgerischen Auftrag für die Urlaubsgäste. Nach den Erfahrungen von Dr. Kirschstein befinden sich geistliche Veranstaltungen wieder im Aufwind und können auch in der Urlaubsseelsorge genutzt werden. Diese Erfahrung erstreckt sich auch auf Schulgottesdienste, die stärker nachgefragt werden und somit zum Angebot gehören. Dies sei ja auch in Norddeich der Fall. Auch Glaubensgesprächskreise seien ein gutes Mittel um eine Gemeinde lebendig zu halten. Wobei unsere Angebote hierzu nicht den Widerhall gefunden haben, wie wir es uns gewünscht haben. Und hier ist natürlich unbedingt die zeitaufwändige Vorbereitung von Marten Lensch zu nennen, der immer wieder erneut, in der Zusammenarbeit mit dem Kirchenvorstand nach neuen Angeboten sucht. Das führt dann auch zu einem anderen Problem. Das was eine lebendige Kirche ausmacht, kann nicht nur von wenigen Menschen getragen werden sondern lebt ganz wesentlich von der Mitarbeit aller Gemeindemitglieder, die sich in das Gemeindeleben mit ihren speziellen Fähigkeiten und Neigungen einbringen können.

16 Die finanzielle Situation unserer Gemeinde nahm einen breiten Raum in dieser KV-Sitzung ein und wird der Gemeinde noch vorzustellen sein. Unser Ziel, unsere Arche als geöffnete Kirche zu etablieren, wird von Dr. Kirschstein ausdrücklich unterstützt.» DIE ARCHE «Seite 16 Überhaupt fand der Superintendent nur lobende Worte sowohl zu der Arbeit als auch zu dem Bericht. Dennoch war das natürlich eine ganz spannende Sitzung für den KV, die auch erst kurz vor Mitternacht beendet war. Gerhard Ewert

17 Seite 17» DIE ARCHE «Visitation durch Superintendent Dr. Kirschstein Angekündigt war es ja schon eine ganze Weile und obwohl Dr. Kirchstein immer mal wieder an einem Gottesdienst in der Arche teilnahm, so war doch der offizielle Besuch etwas Besonderes. Beim Einzug dieses amtlichen Besuches in den Gottesdienstraum wurde der Superintendent vom Kirchenvorstand, von Pastor Marten Lensch und von Pastor Dieter Albertsmeier begleitet. Zu dieser Gelegenheit spielte auch der gemischte Posaunenchor der Arche und der Andreasgemeinde. In der Predigt, die Marten Lensch hielt, ging es um den Segen. Den Segen, einmal womit man gesegnet sein kann und zum anderen um den gespendeten Segen. Dabei stellte Marten Lensch klar, dass der Segen nur von Gott kommen kann und der Segnende lediglich den Segen hörbar macht. Das jedoch sei kein Privileg der Pastoren. Und so führte das dann auch dazu, dass der Segen am Ende des Gottesdienstes von einer Laiin gespendet wurde. Das fand die besondere Zustimmung von Dr. Kirschstein. Nach dem Gottesdienst stand Herr Dr. Kirchstein noch für Einzelgespräche zur Verfügung. Daran schloss sich dann ein Gespräch mit dem Kirchenvorstand an. Aber auch an zahlreichen andere Veranstaltungen und Treffen nahm Dr. Kirschstein teil. Er besuchte, gemeinsam mit Pastor Lensch, verschiedene Einrichtungen der Gemeinde und nahm an Veranstaltungen der Kirchengemeinde teil. Darunter auch das Sommerfest. Dr. Kirschstein traf sich auch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde. Dabei erkundigte sich der Superintendent nach jedem einzelnen Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin und ihrer Aufgabe. Das Abschlussgespräch zu Visitation fand dann am 28. Juni mit Pastor Lensch statt. Damit ist dann die Visitation beendet. Gerhard Ewert

18 » DIE ARCHE «Seite 18

19 Seite 19» DIE ARCHE «Landesbischof Ralf Meister auf hoher See Im Rahmen des ökumenischen Gesprächskreises war am 28. Juni der Landesbischof Ralf Meister zu Gast in der Arche. Der Altarraum war bis auf den letzten Platz besetzt. Unter anderen konnten wir auch den Superintendenten Dr. Kirschstein begrüßen. Bischof Meister hatte theologische Anmerkungen zu dem Thema Das Meer und die Religion in einem 45minütigen Vortrag zur Diskussion gestellt. Gleichzeitig wurde der Gemeinde der Norddeicher Psalter vorgestellt. In ihm ist auch ein Psalm, geschrieben von Ralf Meister enthalten. Die hervorgehoben Worte in diesem Psalm sind der Konfirmationsspruch des Landesbischofs. Der als Buch gebundene Norddeicher Psalter kann für 10 Euro erworben werden. Als musikalische Attraktion war der Chor von und mit Tai-Lee Park zu Gast in der Arche. Der Chor interpretierte drei Psalmen in absolut beeindruckender Weise. In seinem Vortrag ging Ralf Meister zunächst darauf ein, dass es wohl für sein Thema keinen besseren Ort als die Arche geben könne. Wichtig war es ihm darauf einzugehen, was das Meer mit dem Menschen mache. Zunächst mache das Meer, wenn man sich auf ihm befinde weit weit draußen nun, dann mache das Meer einsam. Einsam nicht als trauriges Erlebnis sondern der Mensch würde mit sich selbst konfrontiert. Es richtet den Blick auf sich selbst. Das sei eine zutiefst religiöse Erfahrung. Der Mensch als Einzelwesen. Denn Gott sehe jedes Leben einzeln. Gott spreche mit jedem Menschen auf diesen einzelnen Menschen zugeschnitten Weise. Der Landesbischof ging auch auf die Literatur ein, wobei ihm Der alte Mann und das Meer besonders am Herzen lag. Man könne gerade in diesem Werk, so die Aussage, das Meer und die Religion an zahlreichen Stellen erfahren. Man sehe die Verheißung, den Glauben, die Zweifel, die Unendlichkeit des Meeres. Des Meeres, in dem Ralf Meister ein Synonym für die Liebe

20 entdecken konnte. Denn die Liebe sei eine Sehnsucht nach der Ewigkeit. In einer anschließenden Aussprache wurden dann noch andere Aspekte besprochen, wie z.b. ob man auch zu Bergen einen solchen religiösen Bezug herstellen könne. Dies wollte Ralf Meister unbedingt bejahen und führte dann auch Literatur an, in der Menschen in den Bergen Gott begegnet sind.» DIE ARCHE «Seite 20 Gegen Ende der Veranstaltung machte Marten Lensch darauf aufmerksam, dass nun der Norddeicher Psalter in gedruckter Form vorliegt und in der Arche gekauft werden kann. Die Veranstaltung endete mit einem Abendgebet des Landesbischofs, einer Fürbitte für den erkrankten Landessuperintendenten Dr. Klar und dem Segen. Gerhard Ewert

21 Seite 21» DIE ARCHE «Tai-Lee Park mit Zahnbohrer und Dirigentenstab SOLI DEO GLORIA Gott allein die Ehre! Das ist nicht nur der Name des Chores, den er leitet, das ist für ihn Glaubensbekenntnis und Lebensmotto. Ich lernte ihn vor einigen Jahren kennen, als wir die jährliche Allianz-Gebetswoche vorbereiteten, in der der Chor mitwirken und u.a. die Jahreslosung singen sollte, die Tai-Lee Park jedes Jahr vertont. Er wird im nächsten Juni 60 Jahre alt und stammt aus Sok-Cho in Korea, wo er schon während der Schulzeit ein Schul- und das Stadtorchester dirigierte. Nach der Schule studierte er Musik und wurde Musikdozent an einer Musikhochschule. Während der Militärzeit war er Übungsleiter einer Militärkapelle in Seoul und anschließend Musikvikar und Musiklehrer. Nach Deutschland kam er Er lernte die Sprache und studierte Musikwissenschaft an der FU Berlin. Ständig arbeitete er mit Chören und veranstaltete große Konzerte heiratete er. Nun musste er überlegen, wie er die geplante Familie ernähren konnte. Die Entscheidung fiel für ein Studium der Zahnmedizin, das 1994 zur Übersiedlung nach Norden und 1996 zum Betreiben einer eigenen Zahnarztpraxis führte gründete er den Chor SOLI DEO GLO- RIA, in dem übergemeindlich und überkonfessionell Sänger aus ganz Ostfriesland und darüber hinaus zusammengefunden haben. Ein Höhepunkt seiner Arbeit war 2004 die Aufführung der Carmina Burana von Carl Orff, in der er als Dirigent und Tenor-Solist mitwirkte. Seit 2006 ist er Mitglied im Kirchenvorstand der Ludgeri-Kirchengemeinde. Als wir vor ein paar Wochen bei ihm zu Hause am Tisch saßen und uns an koreanischem Tee erfreuten, fragte ich, ob er auch am Norddeicher Psalter mitschreiben wolle. Er wollte nicht nur schreiben, er vertonte drei Psalmen, die nun im Zusammenhang mit der Vorstellung dieses Projektes in der Arche aufgeführt und mit der Gemeinde gesungen wurden. 35 Sängerinnen und

22 » DIE ARCHE «Seite 22 Sänger seines Chores ließen es sich nicht nehmen, unseren Landesbischof Ralf Meister mit ihrem Gesang zu beglücken. Wir alle freuen uns, Tai-Lee Park in Norden zu haben, ob im weißen Arztkittel oder im weißen Dirigenten-Jackett am Notenpult. Und wir sagen von Herzen: Danke Tai-Lee! Pastor i.r. Dieter Albertsmeier Die Psychologische Beratungsstelle stellt sich vor Eine Psychologische Beratungsstelle -so etwas gibt es hier? Ja, es gibt sie seit über 35 Jahren im ev.-luth. Kirchenkreis Norden. Einzelne und Paare kommen dorthin über 450 Personen im vergangenen Jahr- um in Krisenzeiten und problematischen Lebenssituationen fachliche Unterstützung zu bekommen. Das reicht von Paarkonflikten, Trennungsgedanken über Ängste und Depressionen bis hin zur Bewältigung von Missbrauchserlebnissen oder anderen belastenden Lebenssituationen. Außerdem wird Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung und jeweils am letzten Mittwoch im Monat von 16:30 17:30 Uhr eine Rechtsberatung angeboten. Wer einen Termin vereinbaren möchte, kann sich telefonisch am Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 9 11 Uhr unter der Nummer anmelden. Zu den offenen Sprechstunden am Montag von Uhr oder Donnerstag von Uhr ist ein persönliches Anmeldegespräch ohne Voranmeldung möglich. Ausführlichere Informationen finden Sie auch im Internet unter der Rubrik Diakonie auf der Seite nach einem Schreiben der Psych. Beratungsstelle

23 Seite 23» DIE ARCHE «

24 » DIE ARCHE «Seite 24

25 » DIE ARCHE «Seite 26

26 » DIE ARCHE «Seite 28 Gottesdienst Sonntag, 9.30 Uhr Uhr: Ökumenischer Strandgottesdienst am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes, bei schlechtem Wetter in der Arche Pastor Lensch, Elke Sieksmeyer, mit dem Norddeicher Shantychor 2000 e.v Predigt über Psalm 19, Pfarrer Nicolaus 11 Uhr: Kinderstrandgottesdienst am Sandstrand, bei schlechtem Wetter im Haus am Deich, Badestr Abendmahlsgottesdienst, Predigt über Psalm 73, Pfarrer Dr. Becker Predigt über Psalm 104, Pfarrerr Dr. Becker Uhr: Ökumenischer Strandgottesdienst am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes, bei schlechtem Wetter in der Arche, Pastor Lensch, Elke Sieksmeyer, mit der Öku- Band Norden Gottesdienst zum Gemeindefest, Pastor Lensch Sprengellektorensonntag, Lektorin Benjamins Uhr: Festgottesdienst mit Sup. Dr. Kirschstein, Pfarrer Uhlstein, Pastor Lensch und dem Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.v Pastor Rückleben Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Pastor Lensch Lektorin Irmtraud Benjamins Abendmahlsgottesdienst, Pastor Albertsmeier Pastor Lensch 19 Uhr: Abendmahlsgottesdienst, Pastor Lensch Gottesdienste im Seniorenheim Wattweg 29. August, 26. September, 31. Oktober, jeweils donnerstags um 16 Uhr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Christel Kebekus Nr. 83 Mai Juli 2014 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Gerhard Ewert Nr. 86 Februar April 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 72 August Oktober 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 87 Mai Juli 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 92 August Oktober 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Wie man der Arche hilft

Wie man der Arche hilft DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: M arten Lensch Nr. 74 Februar April 2012 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Kebekus Nr. 71 Mai Juli 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 90 Februar April 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 75 Mai Juli 2012 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 73 November 2011 Januar 2012 Gerd Altmann / PIXELIO Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 69 Dezember 2010 Februar 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Christel Kebekus Nr. 79 Mai Juli 2013 Wir sind für Sie da: Pastor Marten Lensch E-Mail: pastor@arche-norddeich.de 975939 Homepage Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich.

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich www.arche-norddeich.de Nr. 66 März Mai 2010 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Erntedankfest - Zeit zum Danken

Erntedankfest - Zeit zum Danken g o t t s e i e r n t e - Erntedankfest - Zeit zum Danken Jeden Tag, den wir leben und erleben, werden wir Menschen von Gott reich beschenkt. An diesem Tag, dem Erntedankfest, sagen wir einmal ausdrücklich

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr

Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Ewigkeitssonntag, 20.11.11 Kreuzkirche Reutlingen Ansprache zu Lied EG 382 Ich steh vor dir mit leeren Händen, Herr Liebe Gemeinde, heute hören wir gemeinsam auf ein Lied unseres Gesangbuches und denken

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Originalfoto: Rike / pixelio.de Nr. 78 Februar Mai 2013 » DIE ARCHE «Wir sind für Sie da: Pastor Marten Lensch E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

KIRCHE IM URLAUB Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich

KIRCHE IM URLAUB Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich KIRCHE IM URLAUB 2018 Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich Zeit zum Aufatmen... damit verbinden nicht nur Urlauberinnen und Urlauber einen Aufenthalt an der wunderschönen ostfriesischen

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirche im Urlaub. Ökumenische Urlauberseelsorge Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste. Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Kirche im Urlaub. Ökumenische Urlauberseelsorge Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste. Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Kirche im Urlaub www.seelsorge-am-meer.de www.urlaubskirche.de Ökumenische Urlauberseelsorge 2015 Foto: Rike Bartmann Katholische Regionalstelle Kirche an der Küste Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

Mehr

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste

pro Viele pro Viele Amt für missionarische Dienste Amt für missionarische Dienste pro Viele Amt für missionarische Dienste Mit dabei Professor Dr. Hans-Joachim Eckstein Universität Tübingen Johannes Warth Ermutiger, Berlin Pfarrerin Birgit Winterhoff Leiterin des Amtes für missionarische

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.3) Juni August Satow. Heiligenhagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.3) Juni 2016 - August 2016 Satow Heiligenhagen Lasset die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht, denn solchen gehört das Reich Gottes.

Mehr

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen

Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Die KleineUndGroßeLeutePsalmen Wenn wir beten, atmet die Seele ein und aus, holt sie sich neue Kraft und neuen Mut. Menschen beten allein oder mit anderen zusammen, in der Kirche oder im Krankenhaus, im

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied

Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Predigt zu Psalm 34,15, die Jahreslosung von 2019 am 31. Dezember 2018, Marktkirche Neuwied Liebe Gemeinde, gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und Glockengeläut. Aber mal ehrlich - haben

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr