DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus"

Transkript

1 DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Kebekus Nr. 71 Mai Juli 2011

2 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde Förderkreis Urlauberseelsorge Kirchenvorstand Marten Lensch (Vorsitzender) Johann Balssen (stellv. Vorsitzender) 8560 Marion Müller Frank Pittelkow 8932 Rudolf Roolfs 8567 Kersten von der Ohe-Büscher Küsterin Irmtraud Benjamins Altenkreis Jasperdine Funk 8404 Bläserkreis Gerhard Rieken 8630 Handarbeitskreis Amalie Steffi Rieken 8630 Krabbelgruppe Ursula Schmidt-Lensch Kirchenrobben Ruth Pittelkow 8932 Mitglied im Kirchenkreistag Antje Balßen Gesprächskreis Tee u. Thema Inge u. Heinz Stroth Urlauberarbeit Gaby Horstmeier Besuchsdienst Mona Albertsmeier Umweltbeauftragte Andrea Kracke Baubeauftragter Dieter Benjamins Stellvertreter Werner Kracke Homepage Dieter Albertsmeier Marten Lensch Förderkreis Guido Horstmeier Gemeindebriefredaktion Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Annegret Harms Gaby Horstmeier Christel Kebekus 8844 Marten Lensch Hermann Vohlken (Layout) Telefonseelsorge / Gebührenfrei, vertraulich, anonym Bankverbindung: Kirchengemeinde Norddeich, Kto-Nr , Raiba Fresena eg, BLZ Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Herausgeber: Der Kirchenvorstand Nordlandstraße 8a, Norddeich, Layout: Hermann Vohlken

3 Seite 3» DIE ARCHE «Liebe Gemeinde, liebe Gäste, im Mai vor 25 Jahren bin ich konfirmiert worden. Es war ein schöner Tag, an den ich gerne zurück denke. Doch dieser Tag stand auch unter einer besonderen Belastung: Es war der erster Tag, an dem in Deutschland Tschernobyl-Regen herunter gekommen ist. Ungefähr zehn Tage vorher ist weit weg in der Sowjetunion der Größte Anzunehmende Unfall passiert. Ganz Deutschland war geschockt und die Folgen sind heute noch zu spüren z. B. allein dadurch, dass in unserer Landeskirche in jedem Jahr eine Kollekte zur Unterstützung von Tschernobyl-Opfern gesammelt wird (in diesem Jahr am 15. Mai). Nun im Jahr meines Konfirmationsjubiläums ist es wieder geschehen noch weiter weg in Japan und zu dem Zeitpunkt, an dem ich dieses Grußwort schreibe, sind der Verlauf und die Folgen der Katastrophe überhaupt noch nicht absehbar. Dieses Mal traf es ein hoch industrialisiertes Land und immer wurde unterstellt, dass dort die Atomkraftwerke sicher sind. Doch es stellt sich heraus, dass sie es nicht sind dass der Mensch nicht in der Lage ist, diese Technik zu beherrschen. In der Schöpfungsgeschichte heißt es: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan. (1. Mose 1,28) Gott macht uns Menschen diese Erde zum Geschenk. Wir dürfen die Natur nutzen, um aus ihr heraus leben zu können. Doch dieses Geschenk beinhaltet gleichzeitig eine Verantwortung: Wir sollen dafür sorgen, dass auch die nachfolgenden Generationen von diesem Geschenk profitieren können, dass auch sie in der Lage sind, die Schöpfung zu nutzen und in und aus ihr heraus zu leben. Die Katastrophe in Japan zeigt ganz deutlich, dass Menschen hier nicht gut mit dem Schöpfungsgeschenk umgegangen sind, sondern dass für heute wie auch für die Zukunft die Nutzung und den Fortbestand der Schöpfung gefährdet haben. Ich wünsche uns und unseren Nachkommen, dass wir uns alle unserer Verantwortung bewusst werden und uns noch lange an Gottes guter Schöpfung erfreuen können. P.S.: Der Strom unserer Arche kommt schon seit einigen Monaten aus regenerativen Energiequellen.

4 » DIE ARCHE «Seite 4 RUND UM DIE ARCHE Urlauberseelsorge Das Sommerprogramm der ökumenischen Urlauberseelsorge wird in den nächste Wochen erscheinen und liegt dann u.a. in der Arche und auch in der Kurverwaltung aus. Die Strandgottesdienste stehen diesmal unter der Überschrift Vaterunser und finden an folgenden Tagen am Grünstrand hinter dem Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter in der Arche) statt: Sonntag, 10. Juli, 10 Uhr: Geheiligt werden dein Name mit dem Norddeicher Posaunenchor Sonntag, 31. Juli, 10 Uhr: Dein Reich komme mit Shantychor Norddeich 2000 e.v. Sonntag, 28. August, 10 Uhr: Unser tägliches Brot gib uns heute mit der Ökuband Am 17. Juli werden wir um 10 Uhr einen Kinderstrandgottesdienst am Sandstrand feiern. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst im Haus am Deich dem Ev. Therapiezentrum für Mutter und Kind statt. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr für insgesamt acht Wochen eine Urlauberseelsorgerin und zwei Urlauberseelsorger nach Norddeich kommen: Juli: Pfarrerin Stefanie Busch 30. Juli 13. August: Pfarrer Georg Nicolaus August: Diakon Otto Schroeter Pfarrerin Busch und Pfarrer Nicolaus stellen sich nun auf den folgenden Seiten selbst kurz vor. Diakon Schroeter folgt im nächsten Gemeindebrief:

5 Seite 5» DIE ARCHE «Vorstellung Stefanie Busch Ich bin 1965 geboren und in einem kleinen Ort in Westfalen in der Nähe des Ruhrgebiets aufgewachsen. Dort habe ich nach einer Ausbildung zur Industriekauffrau und einem Volontariat in Israel Theologie studiert. Mein Vikariat habe ich in Marburg absolviert. Ich bin Pfarrerin in Stadtallendorf, einer mittelgroßen Stadt in Hessen, in der Nähe von Marburg, wo Nutella und Ferrero Küsschen produziert werden. Hier lebe ich seit zweieinhalb Jahren zusammen mit meinen 6jährigen Zwillingsmädchen Zora und Nina, die mindestens so süß sind, wie die Produkte von Ferrero. Gemeinsam mit einem Kollegen versorge ich eine Gemeinde mit etwa 4800 Gemeindemitgliedern. Wir sind in der glücklichen Lage, als Kirchengemeinde einen Kindergarten, einen Hort und eine Musikschule unterhalten. Meine Schwerpunkte in der Gemeindearbeit liegen in der Betreuung der Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten, im Bereich diakonischer Aktivitäten und der ökumenischen Kontakte und der Begleitung von Frauen und Frauengruppen. Die Feier des Gottesdienstes in unterschiedlichen Formen ist für mich das Herzstück der gemeindlichen Arbeit. In der Auseinandersetzung zwischen Wort und Wirklichkeit gewinne ich Perspektiven für mich selbst und für unser Leben in der Gemeinschaft. Mir liegt sehr am Herzen, weiter zu geben, was ich selbst als befreiende und ermutigende Botschaft höre: dass wir geliebt sind; dass wir geboren sind, um zu leben und uns an der Vielfalt unserer Möglichkeiten zu freuen. Ich freue mich sehr darauf, das, was ich an meinem Beruf so liebe, an einem Ort zu tun, der offensichtlich dazu einlädt, zu entspannen und sich den Kräften des Lebens anzuvertrauen. Bis bald! Mit herzlichem Gruß Ihre Pfarrerin Stefanie Busch

6 » DIE ARCHE «Seite 6 Georg Nicolaus Ich heiße Georg Nicolaus und bin Pfarrer auf der Schwäbischen Alb in der Kirchengemeinde Heroldstatt-Ennabeuren in der Nähe von Ulm. Ich bin Jahrgang 1972 und stamme aus einem Pfarrhaus. Die Freizeiten des Evangelischen Jugendwerks Esslingen haben viele prägende Eindrücke hinterlassen und mich motiviert, in der kirchlichen Jugendarbeit aktiv zu werden. Nach dem Abitur 1991 habe ich zunächst in Bayreuth als Zivildienstleistender mit geistig Behinderten gearbeitet, anschließend im Schwarzwald eine Lehre als Zimmermann gemacht. In Tübingen, Münster und Zürich habe ich von 1994 an zunächst Philosophie und Germanistik, dann Theologie studiert. Mit einer Doktorarbeit zum Vaterunser bei Martin Luther habe ich das Studium 2002 abgeschlossen. Während des Studiums haben meine Frau Leonie und ich uns kennengelernt. Meine Frau hat Psychologie studiert. Von 2003 bis 2005 war ich Vikar in Dettenhausen bei Stuttgart. Dort wurde dort unser Sohn Robert geboren. Seit sechs Jahren sind wir als Familie jetzt in Heroldstatt kam unsere Tochter Therese hier zur Welt, 2009 unser Sohn Fritz. An meiner Arbeit in der Gemeinde reizt mich vor allem der Gottesdienst. Ich liebe klassische Gottesdienste mit traditionellem Liedgut und konzentrierter Atmosphäre genau so wie moderne Gottesdienste mit lockerem Ambiente, Anspiel, Anbetungsliedern und Lobpreis. Nach Norddeich kommen wir nicht zum ersten Mal. Bereits 2009 war ich als Kurpastor hier tätig und freue mich sehr darauf, diesen Sommer erneut in der Arche zu sein. Herzliche Grüße Ihr Georg Nicolaus

7 Seite 7» DIE ARCHE «Isolde Boomgaarden wird aus der aktiven Mitarbeit in der Kirchengemeinde verabschiedet Im Sommer des letzten Jahres ist unsere langjährige Mitarbeiterin Isolde Boomgaarden von Norddeich in das Gebiet 40 Diemat (im südwestlichen Norden) gezogen. Dies hat sie zum Anlass genommen, die Leitung des Seniorenkreises abzugeben und sich so aus dem aktiven Dienst als ehrenamtliche Mitarbeiterin unserer Kirchengemeinde zu verabschieden. Natürlich bleibt sie aber auch weiterhin Mitglied unserer Kirchengemeinde. Als Kirchenvorstand und Kirchengemeinde sind wir dankbar für das Engagement, mit dem Isolde Boomgaarden das Leben der Kirchengemeinde gestaltet hat. Seit Gründung der Kirchengemeinde im Jahr 1978 war sie für viele Jahre Mitglied im Kirchenvorstand und hat so mit dafür gesorgt, dass die Gemeinde schnell ihren Kinderschuhen entwachsen konnte. Daneben war sie viele Jahre im Handarbeitskreis der Kirchengemeinde tätig. Zwei Dinge lagen Isolde Boomgaarden in den letzten Jahren besonders am Herzen: Das ist zum einen der Seniorenkreis, der sich wöchentlich montags trifft. Hier hat sie in ihrer ruhigen und freundlichen Art für viele schöne Nachmittage und besondere Feiern gesorgt. Dankenswerter Weise hat Dine Funk nun die Verantwortung in diesem Kreis übernommen. Zum anderen ist es unsere Gemeindepartnerschaft mit der Ev.-luth. Gemeinde in Thorn in Polen. In der Nähe von Thorn ist sie aufgewachsen und hat vor vielen Jahren die ersten (zunächst privaten) Kontakte zu der dortigen Kirchengemeinde hergestellt. Aus diesen privaten Kontakten ist dann unsere Partnerschaft gewachsen. Sie begann zunächst mit Kollekten für Thorn und dann mit einem ersten Besuch unseres Kirchenvorstands vor zwölf Jahren. Mittlerweile gibt

8 » DIE ARCHE «Seite 8 es regelmäßige Besuche in Thorn, wie auch andersherum Besuche der Thorner bei uns. Im Gottesdienst am Pfingstsonntag, den der Seniorenkreis unter der Leitung von Pastor Albertsmeier gestalten wird, möchten wir uns als Gemeinde noch einmal öffentlich bei Isolde Boomgaarden bedanken. Schön wäre es, wenn viele Gemeindeglieder diesen Gottesdienst mitfeiern würden. Ich persönlich freue mich, dass Isolde weiterhin als unser Gemeindeglied immer wieder in der Arche auftaucht, und ich bin dankbar für die vielen guten Gespräche, die wir besonders auf unseren Thorn- Fahrten hatten, für die Blicke über den Norddeicher Tellerrand hinaus, die sie uns durch die Beziehung nach Polen ermöglicht hat, für ihre freundliche, ruhige und unendliche hilfsbereite Art und ganz besonders für ihren feinen, subtilen Humor. Ich hoffe, dass wir es vielleicht im nächsten Jahr noch einmal schaffen, gemeinsam nach Thorn zu fahren. Pastor Marten Lensch Konfirmation In unserer Gemeinde finden in diesem Jahr wieder Konfirmationen statt. Im Jahr 2006 (damals in der dritten bzw. vierten Klasse) haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihrem Vorkonfirmandenunterricht begonnen. Nach einer Pause ging es im letzten Jahr mit dem Hauptkonfirmandenunterricht weiter. Höhepunkt war dabei die Konfirmandenfreizeit nach Asel im vergangenen September, auf der die Konfirmandinnen

9 Seite 9» DIE ARCHE «und Konfirmanden den Riesenadventskalender für den Jugendraum hergestellt haben. Es war interessant zu sehen, wie sich die Kinder über die Jahre zu Jugendlichen entwickelt haben, die nun als erwachsen im Glauben gelten. Und ich hoffe, dass sie in der Arche ein Zuhause gefunden haben und wir sie immer mal wieder hier bei uns begrüßen dürfen. Konfirmiert werden - am Sonnabend, dem 7. Mai, um Uhr in der Arche : Julian Franz, Norddeicher Str. 208a Keno Kannegießer, Tunnelstraße 30 Lea-Maria Arends, Wirde Landen 36b Rieke Moritz, Loggerstr. 16 Niklas Noormann, Korndeichsweg 4 Mense Thierauf, Ostermarscher Str. 34 Simen Weiland, Deichstraße 19 - am Sonntag, dem 8. Mai, um 10 Uhr in der Arche : Arno Albers, Backersweg 5 Kim Coordes, Nordsternstraße 5 Vanessa Engels, Ostermarscher Straße 36 Lina Grüttner, Alter Dörper Weg 8 Sarina Noormann, Norddeicher Straße 227 Marten Schulzek, Riffstraße 4 - am Sonntag, dem 15. Mai, um Uhr in der Andreas-Kirche Norden: Jannes Grünhoff, Riffstr. 9 Pastor Marten Lensch Die Arche bewegt sich Gemeindeausflug nach Dornum Wie im letzten Gemeindebrief angekündigt, findet am Sonnabend, dem 25. Juni, unser geplanter Gemeindeausflug im Rahmen unseres Projektes Die Arche bewegt sich statt. Jedoch ist das Fahrtziel nicht, wie ursprünglich geplant, das Kloster Ihlow, sondern stattdessen die Herrlichkeit Dornum. Dort erwartet uns eine historische Orts-

10 » DIE ARCHE «Seite 10 führung, die uns durch den Ort Dornum mit Kirche und Schloss leiten wird. Danach ist ein gemütliches Kaffee- und Teetrinken geplant. Auf dem Rückweg werden wir einen Zwischenstopp in Nesse einlegen und dort die Kirche ansehen und den Abend mit einer kleinen Andacht beenden. Wir werden um 14 Uhr in Norddeich an der Arche starten und voraussichtlich zwischen 18 und 19 Uhr wieder zurück in Norddeich sein. Bisher haben wir zwei Kleinbusse mit jeweils 9 Plätzen zur Verfügung, außerdem werden wir mit Privat-PKW fahren. Die Kosten für den Nachmittag betragen 10,- pro Person (inkl. Fahrt, Eintrittsgelder und Kaffeetrinken). Bis Montag, dem 20. Juni, können Sie sich verbindlich bei Pastor Marten Lensch unter anmelden. Pastor Marten Lensch

11 Seite 11» DIE ARCHE «Die Arche bewegt sich Männerfahrradtour Das erste Mal bewegt sich die Arche beim City-Lauf am 16.April. Es hat sich eine motivierte Gruppe zusammen gefunden, die bei dem Lauf für unsere Kirchengemeinde antreten wird. Der Förderkreis möchte nun gerne die Männer der Gemeinde einladen, an der Männerfahrradtour am 2.Juli teilzunehmen. Wir wollen zur KZ-Gedenkstätte in Engerhafe radeln. Keine Sorge, es wird kein Wettrennen! Wir treffen uns am 2.Juli um 13 Uhr an der Arche. In Engerhafe wird es dann einen kleinen Vortrag über das ehemalige KZ geben (die informative Pause). Danach radeln wir gemütlich gen Norddeich zurück, wo die Grillwürstchen und Getränke auf uns warten! Während der Radtour möge sich bitte jeder selbst mit Essen und Trinken versorgen. Wer Lust hat, im Besitz eines verkehrstauglichen Fahrrades ist und bereit ist, einen Unkostenbeitrag von 4 Euro zu investieren, melde sich doch bitte bis zum bei Guido Horstmeier an (Tel.04931/971974). Ich weise darauf hin, dass Sie während der Fahrradtour durch uns nicht unfallversichert sind und dass eventuelle Schäden nicht durch den Veranstalter reguliert werden. Wir hoffen auf schönes Wetter! Guido Horstmeier Der kleine Glaubenskurs Es war eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Andreas- Kirchengemeinde sowie der Arche aus Norddeich. Und deshalb wurde dieser Kurs auch von Pastorin Schmidt-Lensch, Pastor Rückleben sowie Pastor Lensch vorbereitet und durchgeführt. An vier Abenden im März mit unterschiedlichen Themenstellungen trafen sich Interessierte beider Gemeinden wie auch Angehörige der Ludgerikirche abwechselnd am Warfenweg und in der Arche.

12 » DIE ARCHE «Seite 12 Am ersten Abend ging es um das persönliche Gottesbild, um den Versuch sich eine Vorstellung oder vielleicht sogar ein Bild von Gott zu machen. Als Überschrift diente das Lutherzitat Woran du dein Herz hängst. Es wurde versucht herauszufinden, wovon die eigene Vorstellung von Gott abhängt. Hierbei spielen sowohl Lebenssituation als auch Umstände eine Rolle, unter denen wir Gott begegnen. Der zweite Abend versuchte einen Blick auf Jesus zu werfen, versuchte zu ergründen, in welchen Eigenschaften sich Jesus uns gezeigt hat. Thema: Mein Gott, was für ein Mensch. Hierzu dienten einerseits Zitate von überwiegend Nichttheologen als auch vorgegebene Bibeltexte. Den Schluss bildete die Möglichkeit eine Botschaft an Jesus zu richten. Der dritte Abend war durch viele persönliche Erlebnisse geprägt, denn es ging um das Thema Was mein Leben erhellt. Es sind die Lichter auf dem Lebensweg, die uns durch den Glauben und in der Gestalt anderer Menschen begegnet sind. Das letzte Treffen hatte den Titel Mit Gott per Du, wobei das Gebet im Mittelpunkt stand. Es ging um die Hoffnungen, die damit verbunden sind. Aber es wurde auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die sich beim Beten für die/den Einzelnen ergeben können, welchen Rahmen man persönlich braucht um sich an Gott wenden zu können. Die Auseinandersetzung mit den Themen fand sowohl in Gruppen, als auch in großer Runde statt. Begonnen und beendet wurden die Abende mit einem Lied. Nicht verschwiegen werden darf der große Vorbereitungsaufwand, der notwendig war, um diesen Glaubenskurs erfolgreich werden zu lassen.

13 Seite 13» DIE ARCHE «Deshalb möchte ich noch einmal die Namen derer nennen dürfen, die diese Arbeit nicht gescheut haben: Ursula Schmidt-Lensch, Michael Rückleben und Marten Lensch. Neues aus dem Kirchenvorstand Gerhard Ewert Der Kirchenvorstand hat sich in den letzten zwei Monaten unter anderen mit folgenden Themen beschäftigt: das neue Leitbild der Kirchengemeinde (es wurde ja auf der Gemeindeversammlung am 10. April vorgestellt) Baumaßnahmen (Reparaturen am Dach der Arche, Erneuerung von Lampen im Flur, in den Toiletten und im Jugendraum) Nutzung der Arche durch die Pfingstgemeinde ab Mai (da die Friedenskirche im Haus Nazareth umgebaut wird, werden ab dem 8. Mai Gottesdienste der Pfingstgemeinde in der Arche stattfinden) Zeitplan der Kirchenvorstandswahl 2012 (gewählt wird am 18. März nächsten Jahres, wer Lust hat, im Kirchenvorstand aktiv mitzuarbeiten kann sich gerne schon im Kirchenvorstand über die Arbeit informieren) Pastor Marten Lensch

14 » DIE ARCHE «Seite 14

15 Seite 15» DIE ARCHE «Ralf Meister ist neuer Landesbischof von Hannover Geboren wurde er am 5. Januar Als Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover wurde er am 26. März 2011 in einem viel beachteten Gottesdienst eingeführt. Und dazwischen liegt sein bisheriges persönliches und berufliches Leben, das eben zur Ernennung zum Landesbischof geführt hat. Damit wird auch eine Übergangszeit beendet, die sich durch den Rücktritt von Margot Käßmann ergeben hatte, die am selben Tag mit Dank verabschiedet wurde. Ralf Meister studierte evangelische Theologie in Hamburg, wobei er auch ein Studienjahr an der Hebräischen Universität in Jerusalem absolvierte. Obwohl nicht wirklich wichtig, ist es doch eine schöne Fußnote, dass Meister sein Vikariat an der Michaelis-Kirche in der Hansestadt verbrachte. Daran schloss sich seine praktische Arbeit in seiner Heimatstadt an. Zu der gehörten dann auch Morgenandachten beim NDR und dem Deutschlandfunk. Schließlich leitete er in Kiel die Redaktion des evangelischen Rundfunkreferates der norddeutschen Kirchen. Während seiner Arbeit in Lübeck, so etwa um 2001 wurde unter seiner Leitung die Gemeindereform durchgeführt und die Großgemeinden gegründet. Im Jahre 2008 wurde Ralf Meister Generalsuperintendent von Berlin-Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz. Im persönlichen privaten Bereich blieben ihm Rückschläge nicht erspart. Er gibt an, dass er seine Scheidung von seiner ersten Frau als ganz besonders schwere Niederlage empfindet, an der er bis ans Ende seiner Tage zu tragen haben wird. Neben der Bibel- und Verwaltungsarbeit ist es Meister wichtig gewaltlosen Widerstand in Gorleben zu leisten. Er möchte sich für das

16 » DIE ARCHE «Seite 16 Kirchenasyl von Flüchtlingen einsetzen. Ebenso will er in Fragen der Massentierhaltung Stellung beziehen, wenn er es für ethisch notwendig hält. Dabei liegt ihm jeweils die theologische Begründbarkeit dieser Fragen am Herzen, die er als Voraussetzung für sein Handeln sieht. Als erstes jedoch möchte der neue Landesbischof seine Landeskirche kennenlernen. Und so wird man ihn wohl in der nächsten Zeit vermehrt unterwegs zwischen Harz, Heide und Nordsee antreffen können. Vielleicht ja auch bei uns. Gerhard Ewert Geschichten und Geschichte um die Arche Der Weg in die Selbstständigkeit Es geht in das Jahr 1975 zurück, als sich ein Gesprächskreis für die Arbeit im Norddeicher Gemeindehaus gründete. Die Leitung hatte Pastor Knoke. Es ging erst einmal um die Einweihungsfeier und die anschließende Festwoche der Arche, aber im Weiteren dann auch um die alltäglichen Aufgaben, die nun anstanden, wie Gottesdienste, Konfirmandenunterricht, neu gebildete Arbeitskreise und um Angebote für die Urlauber. Allein an den Gottesdienstzeiten (19.30 Uhr) konnte man erkennen: Die Arche war eine Außenstelle der Ludgerikirche und wurde zunächst nebenbei mitversorgt. Das Angebot erfreute sich jedoch eines starken Zuspruchs, wobei die Jugendarbeit offenbar lebendiger war als erwartet, was man daraus ablesen kann, dass sich der Kirchenvorstand in Norden mehrfach genötigt sah sich damit zu befassen. Kurt Pohle vertrat als Norddeicher im Norder Kirchenvorstand die Belange der Arche. In den Protokollen des Vorstandes wurde Norddeich jedoch nur gelegentlich erwähnt. Ein Schicksal, das Norddeich mit anderen Gemeindebezirken teilte. Sogar die erste Konfirmation in der Arche war nur eine Randnotiz. Im Jahre 1976 fanden dann wesentliche Schritte auf dem Weg zur

17 Seite 17» DIE ARCHE «Selbstständigkeit statt. Nähere Auskunft darüber geben die Protokolle und Mitschriften des Kirchenvorstandes aus Norden. Im August wurde eine teilzeitliche Organistenstelle für die nördlichste Gemeinde genehmigt. Im Oktober wurde dann überlegt, ob nicht eine Verselbstständigung der Norddeicher z. B. durch eine neu zu schaffende Pastorenstelle gefördert werden sollte; wie es hieß zur Hilfeleistung des Superintendenten und zur Kurseelsorge. Im November beschloss dann der Kirchenvorstand die Einrichtung einer Pfarrstelle für Norddeich und Tidofeld und beantragte die Genehmigung beim Landeskirchenamt stimmte das Landeskirchenamt schließlich einer eigenen selbstständigen Gemeinde zu. Der Kirchenvorstand beschloss die nun neu zu gründende Gemeinde Norddeich zu nennen und setzte eine Kommission zur Festlegung der Gemeindegrenze ein. Entschieden wurde, dass das ehemalige Lintelermarsch und der Teil von Westermarsch II dazugehören sollte, der zu dem Einzugsgebiet der Schule Itzendorf gehörte. Formal wurde die Gemeinde Norddeich zum selbstständig. Wir freuen uns aus dem ersten Kirchenvorstand des Nordkreises ein immer noch aktives Gemeindemitglied unter uns zu wissen, das die ganze Zeit dabei war: Isolde Boomgarden. Gerhard Ewert

18 » DIE ARCHE «Seite 18 Bestattungshaus Engelke Neumann Familienbetrieb seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tag- und Nachtdienst Dipl.-Ing. Gerhard Neumann Dipl.-Psych. Marten Neumann Beim Tod eines Angehörigen übernehmen wir für Sie zuverlässig, sensibel und diskret alle anfallenden Aufgaben. Auch traditionelle Hausaufbahrungen ermöglichen wir. Empfehlenswert ist es, sich schon zu Lebzeiten über die Art und Ausgestaltung der eigenen Beerdigung zu informieren. Wir beraten Sie gerne kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an Norden, Neuer Weg 69 Telefon

19 Seite 19» DIE ARCHE «

20 » DIE ARCHE «Seite 20

21 Seite 21» DIE ARCHE «Trauer und Trost Bildbetrachtungen von Superintendent Dr. Helmut Kirschstein mit einem Geleitwort von Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr ist jetzt im Risius-Verlag als Band 13 in der Reihe Bibelfliesen-Bilder erschienen. Es enthält auf 36 Seiten im Westentaschenformat 16 farbige Abbildungen zu alt- und neutestamentlichen Texten und ist besonders für Menschen bestimmt, die Schweres durchzumachen haben und nach Trost in der Trauer fragen. ISBN , Ladenverkaufspreis: 2,50 Euro, erhältlich im Buchhandel, beim Risius-Verlag Weener, im Kirchenkreisamt Norden (Kasse) und in der Ludgeri- Bücherei Norden. Infos über die Fliesenbibel und alle Publikationen des Norder Bibelfliesenteams:

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 72 August Oktober 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 75 Mai Juli 2012 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

Wie man der Arche hilft

Wie man der Arche hilft DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: M arten Lensch Nr. 74 Februar April 2012 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Pfarrerin Stefanie Hoppe Nr. 80 August Oktober 2013 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich.

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich www.arche-norddeich.de Nr. 66 März Mai 2010 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Gerhard Ewert Nr. 86 Februar April 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 73 November 2011 Januar 2012 Gerd Altmann / PIXELIO Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Christel Kebekus Nr. 83 Mai Juli 2014 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 87 Mai Juli 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 69 Dezember 2010 Februar 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 90 Februar April 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Christel Kebekus Nr. 79 Mai Juli 2013 Wir sind für Sie da: Pastor Marten Lensch E-Mail: pastor@arche-norddeich.de 975939 Homepage Gemeinde

Mehr

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters

Rede zur Verabschiedung. von Pfarrer Georg-Peter Kreis. am 21. April 2013 um 14 Uhr. Grußwort des Oberbürgermeisters Rede zur Verabschiedung von Pfarrer Georg-Peter Kreis am 21. April 2013 um 14 Uhr Grußwort des Oberbürgermeisters Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung! Sehr geehrter

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 92 August Oktober 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Liturgische Eröffnung. Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch

Liturgische Eröffnung. Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch Liturgische Eröffnung Ein Adventspsalm nach Hans-Dieter Hüsch Begrüßung: Herzlich willkommen zur Andacht am frühen Morgen! Schön, dass Sie gekommen sind! Miteinander zur Ruhe kommen, miteinander singen

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag

Konfirmandenunterricht (KU) 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag Konfirmandenunterricht (KU) in der Evangelischen Kreuzkirche 1. Informationsbrief 2. Kontrakt / Vertrag -> 1x zum Verbleib þ Familie -> 1x unterschrieben abzugeben þ Pfarramt 3. Rechtliche Bestimmungen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

NEUHARLINGERSIEL. Haus am Hafen Gottesdienste. Pastorin. Kirchenvorstand. Küsterin

NEUHARLINGERSIEL. Haus am Hafen Gottesdienste. Pastorin. Kirchenvorstand. Küsterin NEUHARLINGERSIEL Haus am Hafen Gottesdienste Jeden 2. Sonntag im Monat: 9:30 Uhr Jeden 4. Sonntag im Monat: 18:00 Uhr Zwischen Pfingsten und Ende August: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat: 18.00 Uhr (außer

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

EVANGELISCHE THEOLOGIE STUDIEREN

EVANGELISCHE THEOLOGIE STUDIEREN EVANGELISCHE THEOLOGIE STUDIEREN 2 3 Jährlich im November (Freitag- bis Samstagnachmittag) Das war noch nie ein Thema, ein Gedanke und schon gar nicht eine Perspektive. Einfach nicht drauf gekommen. Einfach

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle

Christus- Kirchengemeinde Hollen. Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren. Gemeinde für Alle Christus- Kirchengemeinde Hollen Kinder Jugendliche Erwachsene Senioren Gemeinde für Alle Herzlich willkommen Die evangelisch-lutherische Christus-Kirchengemeinde Hollen heißt Sie ganz herzlich willkommen.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Originalfoto: Rike / pixelio.de Nr. 78 Februar Mai 2013 » DIE ARCHE «Wir sind für Sie da: Pastor Marten Lensch E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

KIRCHE IM URLAUB Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich

KIRCHE IM URLAUB Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich KIRCHE IM URLAUB 2017 Ökumenische Urlauberseelsorge in Norden & Norddeich LIEBE GÄSTE UND EINHEIMISCHE IN NORDEN & NORDDEICH Ökumenische Strandgottesdienste, Vorträge, Gute-Nacht-Kirchen, Konzerte, meditative

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013

Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Brotaktionsjahr Baden-Württemberg 2013 Angebote an Gemeinden und Interessierte Ideen von Gemeinden, von Interessierten und Engagierten www.brotaktionsjahr.de Es soll in diesem Jahr besonders darum gehen,

Mehr

Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge

Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge Festlicher Gottesdienst zur Entpflichtung von Pastor Edgar Dogge Sonntag, 15. Januar 2017 15:00 Uhr Den Juden ein Jude, den Griechen ein Grieche und den Römern ein Römer. nach 1. Kor. 9, 20-22 Einzug Kindergartenkinder:

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 11 (vom Februar 2004) "Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen" - Pastor Rainer Petrowski auf Fortbildung - Das Pastoralkolleg in Ratzeburg "Leben mit den Toten"

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Rundbrief - Sommer 2016

Rundbrief - Sommer 2016 Rundbrief - Sommer 2016 Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan. Matthäus 7,7-8 Gottes Friede und Segen sei mit Euch! Liebe Schwestern und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51

AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 AKTENSTÜCKE DER 25. LANDESSYNODE NR. 51 B e r i c h t des Landeskirchenamtes betr. Aktivitäten der hannoverschen Landeskirche für das Reformationsjubiläum 2016/2017 Hannover, 27. Oktober 2015 Jeweils in

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Bilder des Glaubens Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens (IF3), Jesus der Christus (IF4) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Gemeindediakon Jürgen Schnotz Gemeindebrief Ostern 2012 Menschen unserer Kirchengemeinde: Gemeindediakon Jürgen Schnotz Ein Gespräch von Kirchengemeinderätin Monika Fischer mit Gemeindediakon Jürgen Schnotz: Seite 10 MF: Lieber Herr

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Spenden schenken. Sie feiern Geburtstag oder ein Jubiläum? Ein besonderer Tag um zu helfen!

Spenden schenken. Sie feiern Geburtstag oder ein Jubiläum? Ein besonderer Tag um zu helfen! Spenden schenken Sie feiern Geburtstag oder ein Jubiläum? Ein besonderer Tag um zu helfen! CVJM-Westbund Wer wir sind Für über 650 CVJM-Vereine in vielen Orten in Nordrhein-Westfalen, Hessen, im Saarland

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern .00 Auszug aus der Kirchenordnung 46-60 Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern vom. November 996 - - .00 Religionsunterricht 46 Aufgabe Ziel des Religionsunterrichts ist

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr