Wie man der Arche hilft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie man der Arche hilft"

Transkript

1 DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: M arten Lensch Nr. 74 Februar April 2012

2 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde Förderkreis Urlauberseelsorge Kirchenvorstand Marten Lensch (Vorsitzender) Johann Balssen (stellv. Vorsitzender) 8560 Marion Müller Frank Pittelkow 8932 Rudolf Roolfs 8567 Kersten von der Ohe-Büscher Küsterin Irmtraud Benjamins Altenkreis Jasperdine Funk 8404 Bläserkreis Gerhard Rieken 8630 Handarbeitskreis Amalie Steffi Rieken 8630 Kirchenrobben Ruth Pittelkow 8932 Mitglieder im Kirchenkreistag Antje Balßen Gaby Horstmeier Gesprächskreis Tee u. Thema Inge u. Heinz Stroth Urlauberarbeit Gaby Horstmeier Besuchsdienst Mona Albertsmeier Umweltbeauftragte Andrea Kracke Baubeauftragter Dieter Benjamins Stellvertreter Werner Kracke Homepage Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Marten Lensch Förderkreis Guido Horstmeier Gemeindebriefredaktion Dieter Albertsmeier Gerhard Ewert 2080 Annegret Harms Gaby Horstmeier Christel Kebekus 8844 Marten Lensch Hermann Vohlken (Layout) Telefonseelsorge / Gebührenfrei, vertraulich, anonym Bankverbindung: Kirchengemeinde Norddeich, Kto-Nr , Raiba Fresena eg, BLZ Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Herausgeber: Der Kirchenvorstand Nordlandstraße 8a, Norddeich, Layout: Hermann Vohlken

3 Seite 3» DIE ARCHE «Liebe Gemeinde, liebe Gäste, das Jahr 2012 ist nun schon ein paar Wochen alt. Vielleicht haben Sie sich ein paar Dinge vorgenommen, die Sie ändern möchten vielleicht haben Sie auch schon wieder alle Pläne verworfen. Jedes Jahr bringt es mit sich, dass einige neue Wege beschritten werden hin und wieder freiwillig, hin und wieder gezwungenermaßen. Und auch für unsere Gemeinde ist dieses Jahr mit Veränderungen verbunden. Der Kirchenvorstand, der nun schon seit 2006 im Amt ist, beendet seine Arbeit im Juni und schon im März wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des bisherigen Kirchenvorstands. Der neue Kirchenvorstand wird die bisherige Arbeit der Kirchengemeinde weiterführen, aber mit Sicherheit auch neue Wege gehen. In dem Lied Vertraut den neuen Wegen von Klaus Peter Hertzsch heißt es in der zweiten Strophe: Vertraut den neuen Wegen / und wandert in die Zeit! / Gott will, dass ihr ein Segen / für seine Erde seid. / Der uns in frühen Zeiten / das Leben eingehaucht, / der wird uns dahin leiten. / wo er uns will und braucht. (EG 395) Es ist ein Mut machendes Lied, das uns auffordert, die Wege, die wir gehen, voller Hoffnung und Zuversicht zu gehen, auch wenn wir noch nicht wissen, in welche Richtung sie führen. Das gilt für uns im Privaten, das gilt aber auch für alle Wege, die wir als Kirchengemeinde gehen. Die kommenden Wege können wir mutig gehen, weil wir Gott als unseren Begleiter haben. Und Gott ist schon selbst viele Wege vorausgegangen, indem er z.b. den Weg des Leidens und der Auferstehung gegangen ist (was wir in den nächsten Wochen feiern). So hat er uns deutlich gemacht, dass er unsere Wege schöne wie traurige mitgehen wird und dass er unser Begleiter nicht nur in diesem Leben, sondern auch in der Ewigkeit ist. Mit diesem Vertrauen auf Gottes Begleitung lassen Sie uns weiter in dieses besondere Jahr hineingehen. Vertraut den neuen Wegen! Ich grüße Sie herzlich

4 » DIE ARCHE «Seite 4 RUND UM DIE ARCHE Familienfreizeit nach Asel Auch in diesem Jahr findet gemeinsam mit der Andreas- Kirchengemeinde eine Familienfreizeit nach Asel (zwischen Wittmund und Jever) statt. Vom 18. bis zum 20. Mai möchten wir wieder zusammen essen, spielen, lachen, erzählen, basteln, Gottesdienst feiern und vieles mehr. Anmeldeformulare zur Freizeit sind im Pfarramt erhältlich. Pastor Marten Lensch Vielen Dank für die Spenden Im letzten Jahr haben Sie ein Schreiben unseres Kirchenvorstehers Johann Balssen erhalten, in dem er um die finanzielle Unterstützung für unsere Kirchengemeinde gebeten hat. Viele Menschen unserer Gemeinde haben darauf reagiert und eine Spende überwiesen. Mit mehr als Euro haben wir einen Betrag erreicht, der das Ergebnis des letzten Jahres um mehr als Euro übersteigt. Alle Spenderinnen und Spender haben (so hoffe ich) ein Dank-Schreiben erhalten, aber auch an dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Kirchenvorstands, aber auch der gesamten Kirchengemeinde für ihre großzügige und wichtige Unterstützung. Pastor Marten Lensch Tauferinnerungsfest Alle zwei Jahre feiern wir gemeinsam mit der Andreas- Kirchengemeinde ein Fest zur Tauferinnerung für die Kinder der ersten und zweiten Klasse. Die meisten Kinder sind in einem Alter getauft worden, in dem sie nicht viel von der Taufe mitbekommen haben. Es ist jedoch wichtig, dass sie erfahren, dass Gott an einem Tag ganz persönlich Ja zu ihnen gesagt hat. Dies soll mit dem Tauferinnerungsfest geschehen. Das Fest findet an zwei Tagen statt: Am Sonnabend, dem 3. März, beginnt es mit einem Bastelnachmittag in der Arche, am Sonntag, dem 4. März, werden wir um Uhr einen gemeinsamen Tauferinnerungsgottesdienst in der Andreas-Kirche feiern. Wir versuchen, alle Kinder unserer

5 Seite 5» DIE ARCHE «Gemeinden anzuschreiben, die in dem entsprechenden Alter sind. Wenn Sie bzw. Ihre Kinder kein Schreiben bekommen, melden Sie sich einfach bei mir ( ), damit wir Ihr Kind auch noch einladen können. Pastor Marten Lensch Reise nach Thorn Im März möchten wir unserer Partnergemeinde in Polen wieder einmal einen Besuch abstatten. Vom 28. März bis zum 3. April werden wir mit einer kleinen Gruppe im Kleinbus des Kirchenkreisjugenddienstes die weite Fahrt durchführen. Wer Interesse daran hat, mitzufahren und unsere Partnergemeinde kennen zu lernen, melde sich bitte bei mir ( ). Pastor Marten Lensch Passionsandachten zu Sprichworten aus der Bibel Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein. Perlen vor die Säue werfen... In der Bibel finden sich viele Sprichworte, die Eingang in unsere Alltagssprache gefunden haben. In unseren diesjährigen Passionsandachten werden wir uns mit sieben dieser Sprichworte beschäftigen. Die Andachten finden ab dem 23. Februar jeweils donnerstags um 19 Uhr statt. Am Gründonnerstag, dem 5. April, werden wir die Reihe mit einem Familien-Gottesdienst mit Abendmahl abschließen. Der Gottesdienst beginnt schon um 18 Uhr. Pastor Marten Lensch Ostergottesdienste In diesem Jahr laden wir Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten an den Ostertagen ein: Gründonnerstag, 5. April, 18 Uhr, Familien-Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, 6. April, 9.30 Uhr, Abendmahlsgottesdienst

6 » DIE ARCHE «Seite 6 Ostersonntag, 8. April, 5.30 Uhr, Gottesdienst vom Dunkeln ins Helle, vom Tod zum Leben mit dem Hereintragen des Osterlichts und anschließendem Frühstück Ostersonntag, 8. April, 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Marten Lensch Die Arche bewegt sich... auch Nachdem wir unsere Kirchengemeinde im letzten Jahr mit einer Mannschaft beim Norder Citylauf präsentiert haben, wollen wir auch in diesem Jahr wieder antreten und hoffen auf gutes Wetter und viel Freude. Der Citylauf findet am Sonnabend, dem 14. April, statt. Wer Interesse hat, für die Kirchengemeinde Norddeich zu starten, melde sich bitte bei mir (975939). Pastor Marten Lensch Mit einem Engel durchs Jahr Im Mittwoch, dem 11. April, um 20 Uhr wird der Herausgeber der Anthologie Mit einem Engel durchs Jahr, Wolfgang Erk aus Stuttgart, in der Arche Literarisches aus Dichter- und Denkerstuben lesen, Begleitet wird er von Christoph Otto Beyer aus Aurich auf dem Celle. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Ökumenische Urlauberseelsorge gemeinsam mit Renate Wienekamp aus Norden. Pastor Marten Lensch Kleidersammlung für Bethel Unsere Gemeinde sammelt wieder gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten für Bethel. Kleidersäcke sind in der Arche erhältlich. Die Kleidung kann von Dienstag, dem 14. Februar, bis Freitag, dem 18. Februar, jeweils in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr in der Arche abgegeben werden. Pastor Marten Lensch

7 Seite 7» DIE ARCHE «Wunschpredigten Auf unser Ausschreiben Wünschen Sie sich eine Predigt gab es viele Rückmeldungen neunzehn Menschen haben sich einen Predigttext gewünscht. Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an diesem Projekt mit ihrem Wunsch beteiligen. Die Wunschpredigtreihe startet mit einer Predigt unseres Landessuperintendenten Dr. Detlef Klahr am Sonntag, dem 15. April, um 9.30 Uhr über den Vers Jesaja 49,15. Außerdem wird am 22. April über 1. Korinther 13 und am 29. April über Mt 6,25-27 gepredigt. Weitere Wunschpredigten folgen im Mai, September, Oktober, Dezember sowie im Januar und Februar Die dazugehörigen Texte werden im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. Pastor Marten Lensch Kirchenvorstandswahl am 18. März Es kommt vielen vielleicht so vor, als wäre es gestern gewesen, dass die letzte Kirchenvorstandswahl stattgefunden hat, doch der jetzige Kirchenvorstand ist schon sechs Jahre im Amt und so finden am Sonntag, dem 18. März, Neuwahlen statt. Es haben sich sechs Gemeindeglieder bereit erklärt, für ein Amt im Kirchenvorstand zu kandidieren von diesen sechs Kandidatinnen und Kandidaten werden vier gewählt. Unten finden Sie einen Überblick über die sechs Menschen, die sich auch in einer Gemeindeversammlung am 11. März, im Anschluss an den Gottesdienst der Gemeinde vorstellen werden. Mit dem Gemeindebrief haben Sie, sofern Sie wahlberechtigtes Gemeindeglied sind, eine Wahlbenachrichtigung erhalten. Ich habe eine große Bitte an Sie: Kommen Sie zur Wahl, geben Sie zwischen Uhr und 17 Uhr Ihre Stimme ab und unterstützen Sie damit die Arbeit des neuen Kirchenvorstands.

8 » DIE ARCHE «Seite 8 Es tut dem neuen Kirchenvorstand sicherlich gut, wenn seine Arbeit von vielen Menschen aus der Gemeinde mitgetragen wird. Am Wahltag werden die Ergebnisse voraussichtlich ab Uhr bekannt gegeben werden. Während der Wahl laden wir Sie herzlich ein zu einem Stück Kuchen und zu Tee und Kaffee ein. Wer noch einen Kuchen spenden möchte, ist herzlich eingeladen. Wenn Sie am 18. März verhindert sind, besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl. Im Gottesdienst am 3. Juni wird der neue Kirchenvorstand in sein neues Amt eingeführt, gleichzeitig wird der bisherige Kirchenvorstand mit ganz viel Dank entpflichtet. Kandidatinnen und Kandidaten: Claudia de Boer 45 Jahre, Lehrerin in Norden Liebe Gemeindemitglieder, ich heiße Claudia de Boer, bin 45 Jahre alt und arbeite als Lehrerin in Norden. Seit 12 Jahren lebe ich mit meiner Familie sehr zufrieden in Norddeich. In dieser Zeit habe ich oft erfahren, wie wichtig die Arche für die Menschen ist, die hier wohnen: Sie bringt uns zusammen, bietet Anregungen für alle Altersgruppen und Raum für das eigene Nachdenken. So ein gutes Gemeindeleben ist nur möglich, wenn es neben der engagierten Arbeit der Pastoren weitere Menschen gibt, die sich dafür einsetzen. Ich habe u.a. durch die Mitarbeit im Vorkonfirmandenunterricht Interesse daran bekommen und kandidiere für den Kirchenvorstand, um die Gemeinde weiterhin aktiv zu unterstützen.

9 Seite 9» DIE ARCHE «Klaus Gerhard Ewert 63 Jahre, Pensionär Im Falle meiner Wahl in den Kirchenvorstand käme es mir bei Planungen und Beschlüssen nicht nur auf das Wünschbare sondern ganz besonders auf das Machbare an. Auch glaube ich nicht, man müsse Dinge allein deshalb anders handhaben, weil sich der Zeitgeist geändert hat. Sondern die Entscheidungen müssen zusätzlich aus sich selbst heraus logisch, richtig und erklärbar sein. Als Beispiel denke ich da an die Energiepolitik, die von der überwältigenden Mehrheit in unserer Kirche anders gesehen wird als von mir. Genauso wichtig ist es aber auch, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft anzunehmen. Wofür der allgemeine gesellschaftliche Wertewandel und die stete Neuordnung unsere Kirche nur zwei Beispiele sind. Einsetzen würde ich mich besonders dafür, dass die Stimme unserer Gemeinde in der Kirche weiterhin gehört und wo möglich sogar gestärkt wird. Christel Kebekus 60 Jahre, Steuerfachangestellte Da ich nicht mehr berufstätig bin, bleibt mir mehr Zeit, mich ehrenamtlich zu engagieren. Durch frühere Kirchenvorstandsarbeit weiß ich, dass mir diese Tätigkeit liegt und Freude bereitet. Mir ist eine einladende Kirche wichtig, die zeigt, das die Botschaft unseres Glaubens keine verstaubte Geschichte, sondern genau da ist, wo wir heute Fragen in unserem Alltag, Sorgen und Freude haben.

10 » DIE ARCHE «Seite 10 Auch denke ich, dass die kommenden Jahre viele organisatorische und finanzielle Fragen aufwerfen, an deren Lösung ich gerne mitarbeiten möchte. Marion Müller 43 Jahre, Hausfrau Ich bin seit sechs Jahren Mitglied im Kirchenvorstand und möchte mich auch in Zukunft hier für die Gemeinde einsetzen. Margarethe Noormann 61 Jahre, Hausfrau Seit 1971 bin ich mit Heinz Noormann verheiratet. Wir haben eine Tochter und drei Söhne im Alter zwischen 27 und 38 Jahren. Meine Hobbys sind Stricken und Lesen. Gerne möchte ich im Kirchenvorstand mitarbeiten, um das Gemeindeleben weiter lebendig zu halten. Frank Pittelkow 41 Jahre, Kaufmännischer Angestellter Ich kandidiere für den Kirchenvorstand, weil mir die Kirchenvorstandsarbeit Spaß macht. Ich möchte auch in Zukunft wichtige Entscheidungen für die Gemeinde mittragen und weiterhin den Kontakt zu Gemeindegliedern pflegen.

11 Seite 11» DIE ARCHE «Geschichten und Geschichte um die Arche In Norddeich eine Wahlheimat gefunden Sie hat sich bereitgefunden, für den Besuchsdienst der Arche zuständig zu sein. Das ist eine nach außen eher hin unauffällige Tätigkeit. Mehr, weil für alle sichtbar, fällt da schon ihre Mitarbeit beim Lesedienst auf. Aber auch darüber hinaus nimmt sie lebhaft am Gemeindeleben teil und hat nicht nur unter den Gemeindemitgliedern viele Freunde gefunden. Dennoch, das, was sie für unsere Gemeinde u.a. wichtig macht, ist eben dieser kaum sichtbare Teil ihrer Arbeit: der Besuchsdienst. Und die Rede ist von Mona Albertsmeier. Sie wurde in der Pfalz geboren und wuchs dort unter der Obhut und in enger Vertrautheit zu ihrer Großmutter auf. Eine ihrer wesentlichen Kindheitserinnerungen ist, wie weitläufig die Gegend war, in der sie heranwuchs. Kilometerweit konnte man mit dem Fahrrad fahren, ohne mit Steigungen kämpfen zu müssen, ohne dass die Sicht durch einen Berg begrenzt wurde. Das änderte sich allerdings, nachdem Mona einen jungen Pastor namens Dieter Albertsmeier heiratete. Sie verbrachten zusammen viele Jahre im Bergischen Land. Ja, und da wurde es mit dem Radfahren deutlich schwieriger. Dies und der Wunsch, am Wasser zu wohnen, führte die beiden letztlich nach Norddeich, zu uns. Hier wurde Frau Albertsmeier zunächst Mitglied im Norder Hospizverein, wo sie drei Jahre im Vorstand mitarbeitete. Noch heute ist sie dort Mitglied.

12 » DIE ARCHE «Seite 12

13 Seite 13» DIE ARCHE «Zum Besuchsdienst ist sie gekommen, weil jemand gebraucht wurde. Und so hat sie dann ihre Tätigkeit in diesem Bereich aufgenommen. Sie lädt die zurzeit 16 Mitarbeiter dieses Dienstes jedes Jahr im November zu einem Treffen ein, um gemeinsam die Besuchstätigkeit zu besprechen. Sie selbst besucht ältere Menschen zu Hause in ihren Wohnungen, zu Geburtstagen und zu Weihnachten. Und nicht wenige von ihr besuchte Menschen bitten noch um zusätzliche Besuche. Und oft ergeben sich dabei lebhafte Gespräche. Regelmäßig wird sie auch bereits erwartet - mit Tee und Kuchen, was Mona Albertsmeier als Dank für ihre Tätigkeit empfindet. Wieder andere besucht Mona gemeinsam mit ihrem Mann. Und so hat sie den Beruf ihres Mannes stets als Vorteil für die Ausübung ihrer Tätigkeit sehen können und nicht als Verpflichtung für sich selbst, was besonders zu Beginn ihrer Zeit hier in Norddeich eine Hilfe war. Denn die Ostfriesen können durchaus ihre eigene Art haben. Die Tätigkeit von Mona Albertsmeier ist also nach außen hin unauffällig und mir scheint es, als sei ihr das durchaus recht so. Gerhard Ewert

14 » DIE ARCHE «Seite 14

15 Seite 15» DIE ARCHE «Weißt du wo der Himmel ist? Es gibt eine ganze Reihe von Aufgaben in unserer Gemeinde. Von vielen erfährt man erst etwas, wenn man direkt damit zu tun hat. Und vielleicht ist ja auch der Besuchsdienst eine von diesen. Die Aufgabe des Besuchsdienstes besteht darin, Menschen zu besuchen und Gespräche zu führen. Oder neu hinzugezogene Gemeindemitglieder zu Hause aufzusuchen und zu begrüßen. Nun kann man sich wohl vorstellen, wie unterschiedlich die Situationen sind, die man bei seinen Besuchen vorfinden kann. Da kann es schon sehr hilfreich sein, wenn man bei seiner Arbeit ein paar Handreichungen mit auf den Weg bekommen hat. Und das ist nun genau die Stelle, an der drei Seminare, im Andreasgemeindehaus durchgeführt, eingehakt haben. Die Seminare wurden von der Landeskirche gefördert. Sie dauerten jeweils einen Tag. Zuerst ging es um Demenz. Darum, wie man seiner eigenen Unsicherheit im Umgang mit betroffenen Menschen begegnen kann. Dazu sei es notwendig zu verstehen, wie sich demente Menschen in den unterschiedlichen und leider fortschreitenden Phasen ihres Vergessens mitteilen können. Darum, wie schnell doch das Kurzzeitgedächtnis betroffen ist und darum, wie lange im Verhältnis dazu Kindheitserlebnisse, Gedächtnis an Gerüche und Gefühle verfügbar bleiben. Ebenen, auf denen man sich noch sehr lange mit den Betroffenen verständigen kann. Wobei man auch akzeptieren muss, dass Kontrollmechanismen des Bewusstseins mit verloren gehen und es zu Äußerungen und Handlungen kommen kann, die man bei einem nicht betroffenen Menschen auf keinen Fall akzeptieren würde. Gehet hin in alle Welt, um Zeugnis vom Glauben abzulegen. Darum ging es am zweiten Seminartag. Auch das kann Inhalt eines Gespräches im Besuchsdienst sein. Jedoch nicht ohne Anlass

16 » DIE ARCHE «Seite 16 und nicht ohne die Glaubenswirklichkeit der Besuchten in den Mittelpunkt zu stellen. Denn schließlich müssen wir nicht verheimlichen Mitglied in der evangelischen Kirche zu sein. In diesem für viele Menschen sehr persönlichen Lebensbereich ist zuhören oft schon eine ganze Menge und kann dann als Grundlage für weiterführende Gespräche dienen. Gerne erinnern wir uns an Dinge, die wir einmal erlebt haben, so der Inhalt des dritten Seminartages. Erinnern an Lieder, die wir einmal gesungen haben, wie z.b. das, was als Überschrift zu diesem Artikel gedient hat. An Erfahrungen, die wir einmal gemacht haben, an Spiele, die wir einmal gespielt haben. An unseren Beruf, an unsere Wohnorte und vor allem an Menschen, die uns auf unserem Lebensweg begegnet und die uns, manchmal wundert man sich wie, abhanden gekommen sind. Über all das und natürlich auch über anderes kann man im Besuchsdienst sprechen. Oder einfach nur Gesellschaft leisten. Auf jeden Fall sollten wir uns freuen, wenn es in unseren Reihen Menschen gibt, die sich dieser Aufgabe angenommen haben. Gerhard Ewert

17 Seite 17» DIE ARCHE «

18 » DIE ARCHE «Seite 18 Bestattungshaus Engelke Neumann Familienbetrieb seit 1900 Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Tag- und Nachtdienst Dipl.-Ing. Gerhard Neumann Dipl.-Psych. Marten Neumann Beim Tod eines Angehörigen übernehmen wir für Sie zuverlässig, sensibel und diskret alle anfallenden Aufgaben. Auch traditionelle Hausaufbahrungen ermöglichen wir. Empfehlenswert ist es, sich schon zu Lebzeiten über die Art und Ausgestaltung der eigenen Beerdigung zu informieren. Wir beraten Sie gerne kostenfrei. Rufen Sie uns einfach an Norden, Neuer Weg 69 Telefon

19 Seite 19» DIE ARCHE «Was dieser Tag wohl bringen mag? Leben im Altenheim Liesbeth Sommerfeldt ist inzwischen leider mit 91 Jahren gestorben. Sie war nach der Kurzzeitpflege wieder in ihre eigenen vier Wände und die gewohnte Umgebung zurückgekehrt. Darüber war sie sehr froh. Doch erwähnte sie bei meinem letzten Besuch, dass sie gegenüber der Zeit im Altenheim sehr oft allein sei. Das war im Heim eben anders. Wenn man wollte, konnte man sich hier mit anderen treffen und unterhalten. Bei meinem Besuch dort traf ich sie im Kreise einiger Seniorinnen in der Sonne vor der Tür beim Plaudern. Trude Cording holt bisweilen ihr Akkordeon wieder hervor und bietet Singstunden an. Leider kann sie das nicht regelmäßig tun, weil ihre gesundheitliche Form von Tag zu Tag wechselt. Aber so ist das nun mal. Weil ich dachte, solche oder ähnliche Treffen der Heimbewohner untereinander seien selbstverständlich, wunderte ich mich, als Herr Schoolmann mir erzählte, dass dennoch viele Mitbewohner von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch machen. Warum sie in ihren Zimmern bleiben und nur heraus kommen, wenn etwas Besonderes geschieht, das konnte er mir auch nicht erklären. Welche besonderen Veranstaltungen werden im Haus denn angeboten? Hier fällt dem Heimbeirat eine spezielle Aufgabe zu. Herr Schoolmann ist Mitglied dieses Gremiums, und wenn er Wünsche oder Anregungen aus dem Kreis der Heimbewohner hört, dann bringt er das zur Sprache, und es wird versucht, sie zu realisieren. Natürlich ist man hier auch immer abhängig von Angeboten, die überhaupt gemacht werden. So ergab sich zum Beispiel kürzlich die Möglichkeit, einmal wöchentlich eine Märchenstunde anzubieten, in der Märchen erzählt wurden alte und wohl bekannte, aber auch neue, die man noch nicht gehört hatte. Dieses Angebot wurde gern angenommen, nicht nur, weil es eine Erinnerung an die früheren Kindertage bot, sondern auch deswegen, weil es ein Gemeinschaftserlebnis mit anderen Heimbewohnern mit sich brachte.

20 » DIE ARCHE «Seite 20 Natürlich fand diese Veranstaltung dann in der gemütlich mit alten Möbeln eingerichteten Wohnküche statt, so wie es eben früher war, wenn die Oma, die damals noch mit der Familie zusammenlebte, wenn die also begann, in der Küche Märchen vorzulesen oder zu erzählen. Gemeinschaftspflege die wird jedenfalls vom Heimbeirat versucht. So werden Wochenpläne erstellt und ausgehängt, wo alle Veranstaltungen bekannt gemacht werden. Ein regelmäßiges Treffen dieser Art ist der monatliche Abendkaffee, zu dem man gern erscheint und wo auch solche Bewohner sich schon mal zu Wort melden, die sonst eher schweigsam sind. Sicher zählen auch unsere monatlichen Andachten dazu. Unterscheiden muss man hier zwischen Sommer und Winter. Im Sommer, wenn es warm und lange hell ist, da kann man auch schon mal abends noch mit dem Rollator das Haus verlassen und in den Kurpark oder sonst irgendwo hin spazieren gehen. Das ist aber im Winter unmöglich, und da werden einem die Tage dann doch sehr lang. Sicher, man hat Radio und Fernsehen, aber das ist eben kein Ersatz für eigene aktive Teilnahme am Leben. Hier möchte ich einen Wunsch erwähnen, den die Heimbewohner, die Heimleitung und die Heimbetreuer gleichermaßen geäußert haben: Die Beweglichkeit der Bewohner ist altersgemäß eingeschränkt. Es stehen zwar hinreichend Rollstühle zur Verfügung, aber es fehlen Leute Nachbarn oder andere Gemeindemitglieder, ältere oder auch junge, die sich bereit erklären, einmal über einen befristeten Zeitraum verlässlich und regelmäßig mit Hausbewohnern das Heim hinter sich zu lassen, um mal was anderes zu sehen. Die Dankbarkeit für ein solches Tun wäre unbeschreiblich. Stellen wir uns einmal vor, wir würden selbst unser Alter in einem Heim verbringen. Was würden wir uns wünschen? Wie wäre es mit dem bekannten Motto: Alles, was du willst, dass dir die Leute tun sollen, das tu du ihnen auch! Wenn sich hier ein Rollkommando fände, was ein planbares Angebot unterbreiten und organisieren würde, das würde bereits die Vorfreude auf den Ausflug, den Spaziergang selbst und erst recht die anschließende Erinnerung daran zu unvergesslichen Erlebnissen werden lassen. Herr Schoolmann selbst hat ja die Möglichkeit, mit seinem motorisierten fahrbaren Untersatz in Norddeich, ja auch in Norden herum zu kurven. Mehrfach habe ich ihn schon tagsüber getroffen: vor der Apotheke, bei Combi, unterwegs. Es war immer Zeit für ein kurzes launiges Gespräch und

21 Seite 21» DIE ARCHE «ein paar wechselseitige aufmunternde Worte. Diesen Genuss könnten viel mehr Leute haben, wenn es gelänge, die Heimbewohner regelmäßig aus ihren vier Wänden herauszulocken und einfach mal durch die Gegend zu fahren. Was man unterwegs sieht und wen man da alles trifft, das bringt jede Menge Kurzweil in den sonst oft langweiligen Tagesablauf. Es sind nicht die geldwerten Dinge, mit denen man alte Menschen erfreuen kann, es ist die Zeit, die man ihnen schenkt, und davon müssten wir alle eigentlich so viel haben, dass wir einen Teil davon mit ihnen teilen könnten. Gern würde der Heimbeirat weitere abwechslungsreiche Veranstaltungen anbieten, aber dazu müsste er über ein entsprechendes Angebot von außen verfügen können, also liebe Leser: Wenn Sie Lichtbildervorträge auf Lager haben oder andere interessante Anregungen machen können, dann lassen Sie uns die wissen, damit wir sie den Heimbewohnern erschließen können! Damit ist der reservierte Platz schon wieder vollgeschrieben, und weil es noch mehr zu sagen gibt, mache ich hier wieder einen Punkt und schreibe nochmals: Fortsetzung folgt. Pastor i.r. Dieter Albertsmeier

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Gerhard Ewert Nr. 86 Februar April 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 75 Mai Juli 2012 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Christel Kebekus Nr. 83 Mai Juli 2014 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Nr. 73 November 2011 Januar Gerd Altmann / PIXELIO. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 73 November 2011 Januar 2012 Gerd Altmann / PIXELIO Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 90 Februar April 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 72 August Oktober 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. Foto: Kebekus DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Foto: Kebekus Nr. 71 Mai Juli 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Pfarrerin Stefanie Hoppe Nr. 80 August Oktober 2013 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich.

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich. DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich www.arche-norddeich.de Nr. 66 März Mai 2010 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 87 Mai Juli 2015 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage Gemeinde

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE. Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 69 Dezember 2010 Februar 2011 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner.

151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Gottesdienst am 24. April 2013 Grace Church Qingpu Text: Joh 15, 1-8 Der wahre Weinstock 151Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. 2Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt,

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr, 06. November 2016 Predigttext: Röm 14,7-9 Predigtjahr: 2016 [7] Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. [8] [9] Denn dazu ist Christus gestorben

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen. HAUS KREIS glauben. leben. wachsen. Da wo das Leben spielt Eine große Anzahl von Menschen gehört zur Paulusgemeinde da kann man sich schnell verloren fühlen. Deswegen treffen wir uns neben den Gottesdiensten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Predigt am Liebe Gemeinde!

Predigt am Liebe Gemeinde! Predigt am 01.01.2008 Liebe Gemeinde! Heute möchte ich über die Jahreslosung für das Jahr 2008 predigen. Sie lautet: Ich lebe und ihr werdet auch leben. Zunächst will ich diesen Text in seinem Zusammenhang

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit

Kirchenvorstand. Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit 1 Kirchenvorstand 2 Ihr Pfarrer Ulrich Möbus sowie Martin K. Reinel, EKHN-Öffentlichkeitsarbeit Vorstellung der Kandidaten Altheim Marion Berz 32 Jahre, verheiratet, eine Tochter Bankbetriebswirtin Am

Mehr

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin

Unsere Klasse ganz links die junge Dame ist unsere Klassenlehrerin Sprachschule zusammengefasst wäre mit diesem Wort eigentlich schon fast alles gesagt, was uns in den letzten drei Monaten beschäftigt hat. Jedoch würde die neue Sommerzeit dann vielleicht etwas kurz ausfallen,

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016

Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 In stillem Gedenken an Irmtraud Schäfers geb. Böhner gestorben am 15. November 2016 Gaby Thalheim entzündete diese Kerze am 16. Dezember 2017 um 20.16 Uhr Liebes Irmchen, liebe Familie Schäfer Zum Gedenken

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir Schleifentexte Schleifentexte ergänzen Ihren Kranz oder Ihr Gesteck durch eine kurze Wortbotschaft, die Sie ganz persönlich an den Verstorbenen richten. In der PDF-Datei, die Sie hier downloaden können,

Mehr

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich

DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich DIE ARCHE Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinde Norddeich Nr. 92 August Oktober 2016 Wir sind für Sie da:» DIE ARCHE «Seite 2 Pastor Marten Lensch 975939 E-Mail: pastor@arche-norddeich.de Homepage

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 15.4.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, heute ist also der Sonntag Misericordias Domini- zu Deutsch: Barmherzigkeit Gottes.

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr