Sanierung Ortsdurchfahrt Hellberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sanierung Ortsdurchfahrt Hellberg"

Transkript

1 Hasenacher- und Hinwilerstrasse Übersichtsplan, M. Wiesendanger AG, , ohne Massstab Technischer Bericht Bauprojekt (Auflageprojekt) Wetzikon, 25. Mai Dokument Nr. 1

2 Impressum: Projektname: Auftragsnummer Erstelldatum: 25. Mai 2018 Letzte Änderung: 25. Mai 2018 Autor: M. Wiesendanger AG Bahnhofstrasse Wetzikon Tel Stefan Kienzl Koref. Heinz Meier Datei: F:\_Projekte\Gossau\17182 Ortsdurchfahrt Hellberg\05_Projektierung\17182 Technischer Bericht Hellberg Bauprojekt.docx Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 2/23

3 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage / Begründung des Vorhabens... 4 Einleitung... 4 Vorhaben Dritter Vorgaben... 5 Projektziele... 5 Raumplanung... 6 Grundlagen... 7 Projektorganisation Zustandserfassung... 8 Geotechnische Untersuchungen... 8 Kunstbauten... 8 Strasse Oberbau und Beläge Öffentliche Beleuchtung ÖV-Linien (Arten / Frequenzen) Strassenentwässerung... 9 Gewässer Umwelt Projekt Projektbeschrieb Projektierungselemente Horizontale- und vertikale Linienführung Querschnitt (Normalprofil) Entwässerung Öffentliche Beleuchtung (ÖB) Öffentlicher Verkehr (Buslinie 883) Behindertengerechtes Bauen Verkehrssicherheit gemäss Strassengesetz Art. 6a Abs. 1 / Via Secura Verkehrsführung während Ausführung Projektkoordination mit den möglichen involvierten Stellen Erwerb von Grund und Rechten Kosten Grundlage Kostenermittlung Kostenschätzung Strassensanierung inkl. ÖB und Entwässerung Kostenrisiken Terminplan Fotos Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 3/23

4 1 Ausgangslage / Begründung des Vorhabens Einleitung Die Hinwilerstrasse ist eine wichtige Erschliessungsstrasse durch die Aussenwacht Hellberg. Die Hasenacherstrasse verbindet Hellberg mit Grüt und Gossau Dorf, ist jedoch eine eher untergeordnete Verbindung. Die Hasenacherstrasse mündet im Zentrum von Hellberg in die Hinwilerstrasse. Durch den Weiler Hellberg führt die lokale Buslinie 883 sowie die kantonale Radwegroute Nr. 86. Die Strassenabschnitte, erstellt 1954 und in den Jahren 1988 und 2006 mittels Oberflächenbehandlung instandgesetzt, befinden sich in einem strukturell schlechten Zustand und sollen daher komplett saniert werden. Die Projekte und Sanierung Hinwilerstrasse tangieren einander am Knoten Hinwiler-/Sennwaldstrasse und werden entsprechend aufeinander abgestimmt. Vorhaben Dritter Die EKZ wollen ihre bestehenden Freileitungen bis spätestens 2019 in den Boden verlegen. Zudem sind Anpassungen an der öffentlichen Beleuchtung geplant. Der Ersatz der Freileitung im Gebiet Hellberg wird durch die EKZ bereits im Frühling/Sommer 2018 ausgeführt, dabei wird auch das komplette Projekt für die öffentliche Beleuchtung umgesetzt. Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Grüt und Gossau hat ein Sanierungsprojekt im östlichen Abschnitt der Hinwilerstrasse angekündigt, das Ingenieurbüro Frei + Krauer, Rapperswil, arbeitet ein entsprechendes Projekt aus. Bei der Swisscom-Infrastruktur sind Ausbauten geplant. Auf der Parzelle Kat.Nr wurde ein Baugesuch für den Abbruch des Schopfes und Neubau eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage eingereicht. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 4/23

5 2 Vorgaben Projektziele Nebst Schäden am Belag und den Abschlüssen ist der Strassenkoffer zu wenig mächtig ausgebildet und weist einen erhöhten Feinanteil auf. Die Strassenabschnitte sind daher inklusive Abschlüsse und Koffer komplett zu erneuern. Die Strassenraumgestaltung ist gemäss Skizzen der asa AG, Uster, mit einer Aufteilung Strasse / Gehweg innerhalb der bestehenden Strassenparzellen umzusetzen. Beim Dorfkern sind die privaten Vorplätze teilweise in das Projekt mit einzubeziehen. Die Bushaltestellen der Linie 883 sind mit einem minimalen Standard behindertengerecht auszubilden. Die Strassenentwässerung innerhalb des Siedlungsgebietes ist komplett neu zu konzipieren. Werkleitungsbauten sind mit der Strassensanierung zu koordinieren. Die Veloführung ist gemäss genehmigtem Velonetzplan Kanton Zürich (RRB vom ) und in Abstimmung mit dem Projekt Sanierung Hinwilerstrasse zu verbessern. Auszug Velonetzplan Kanton Zürich RZO, Verbindungsblatt (05_072 Gossau Hinwil), ohne Massstab Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 5/23

6 Raumplanung Ausschnitt Zonenplan Gossau ZH, Gemeinde Gossau ZH, Stand 2016, ohne Massstab Der Projektperimeter liegt grösstenteils in der Kernzone B, die jeweiligen Enden im Osten, Süden und Westen befinden sich in der Landwirtschaftszone. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 6/23

7 Grundlagen - Normenwerk SIA, VSA, SNV, VSS - Kantonale Zugangsnormalien vom Normalien des TBA Kanton Zürich - Voruntersuchung Strassenoberbau der Firma ViaTec AG, Winterthur, vom Januar Honorarofferte der M. Wiesendanger AG, Wetzikon, vom Kanalfernsehaufnahmen der Firma Hänni Kanalunterhalt AG, Fällanden, vom 02. bzw Skizzen der asa AG, Uster, vom Offertanfrage Gemeinde Gossau vom Projektorganisation Bauherrschaft: Projektverfasser: Projektleiter: Gemeindeverwaltung Gossau Bauabteilung Berghofstrasse Gossau M. Wiesendanger AG Ingenieurbüro Bahnhofstrasse Wetzikon Stefan Kienzl Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 7/23

8 3 Zustandserfassung Geotechnische Untersuchungen Über die geologische Beschaffenheit des Untergrundes liegen keine genauen Untersuchungen vor. Kunstbauten Kunstbauten sind im Baustellenbereich keine vorhanden. Strasse Oberbau und Beläge Im betroffenen Sanierungsabschnitt wurden im Januar 2011 durch die Firma ViaTec AG, Winterthur, eine Belags- und Kofferuntersuchungen durchgeführt. Im Projektperimeter sind die Proben BK 37 und BK 38 relevant. Der bestehende Belag ist zwischen 89 mm und 94 mm mächtig und mit einer Konzentration von über mg/kg (über mg/kg im Bindemittel) auch sehr stark PAK belastet. Die bestehende Kiessandfundationsschicht beträgt zwischen 27 und 51 cm und entspricht wegen den zu hohen Feinanteilen nicht den Normwerten. Die Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) lässt bei einer PAK-Belastung über mg/kg im Belag keine Wiederverwendung ohne Weiteres vor Ort zu. Die obersten 40 mm des Strassenbelages wurden separat noch einmal auf den PAK-Gehalt untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass auch die oberste Schicht des Strassenbelages weit über der Grenze von mg/kg PAK im Belag belastet ist Öffentliche Beleuchtung Im Siedlungsgebiet ist entlang der Strassenabschnitte eine öffentliche Beleuchtung vorhanden ÖV-Linien (Arten / Frequenzen) Die Buslinie 883 der VZO verbindet Hellberg mit den S-Bahnhöfen Bubikon und Wetzikon. Auf dieser Linie wird zurzeit ein Kleinbus des Typs Mercedes Sprinter eingesetzt, welcher zu den Hauptverkehrszeiten morgens und abends zweimal, mittags einmal in beide Richtungen verkehrt. Aktuell wird die Linie mit einem Bus vom Typ Mercedes Sprinter betrieben. Gemäss Auskunft der VZO von Anfang November 2017 wird dieser Bustyp mittelfristig beibehalten. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 8/23

9 3.3.4 Strassenentwässerung Die Strassenabschnitte werden auf geraden Stücken im Dachgefälle, in Kurven im einseitigen Quergefälle über Schlammsammler entwässert. Die Ableitung erfolgt grösstenteils über die Sickerleitung der Strasse, welche teilweise stark verkalkt ist und Schäden aufweist. Gewässer Im Projektperimeter sind keine öffentlichen Gewässer vorhanden. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 9/23

10 4 Umwelt Die Baustelle liegt komplett im Gewässerschutzbereich Au sowie in der Drumlinschutzzone (Zonen IIIB und VII). Am östlichen Ende befindet sich die Hinwilerstrasse im Bereich der Moorlandschaften nationaler Bedeutung, Objekt-Nr Ausschnitt aus der GIS-Karte Grundwasserschutzkarte, GIS-ZH, Kanton Zürich, , ohne Massstab Ausschnitt aus der GIS-Karte Bundesinventare, GIS-ZH, Kanton Zürich, , ohne Massstab Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 10/23

11 Ausschnitt aus der GIS-Karte Natur- und Landschaftsschutzinventar 1980, GIS-ZH, Kanton Zürich, , ohne Massstab Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 11/23

12 5 Projekt Projektbeschrieb Die Sanierungsabschnitte werden gemäss den Skizzen der asa AG, Uster, neu einen durchgehenden, einseitigen Gehweg sowie Eingangstore bei den drei Dorfeingängen erhalten. Der neue Strassenquerschnitt von total 6.50 m kann innerhalb der bestehenden Strassenparzelle erstellt werden. Aufgrund des neuen Strassenquerschnittes sowie des schlechten bestehenden Zustandes werden die Strassenabschlüsse, die Strassenfundation sowie die Strassenentwässerung komplett ersetzt. Aufgrund der sehr hohen PAK-Belastung wird der bestehende Belag im ganzen Sanierungsabschnitt komplett abgebrochen, abgeführt und als Sondermüll in einer entsprechenden Deponie entsorgt. Projektierungselemente Horizontale- und vertikale Linienführung An der Linienführung sind keine Änderungen vorgesehen. Das bestehende Längsgefälle wird nicht verändert bzw. lediglich örtlich ausgeglichen. Das Quergefälle der Fahrbahn soll neu einseitig in Richtung Gehweg, das Quergefälle des Gehweges in Richtung Fahrbahn führen Querschnitt (Normalprofil) Das Projekt sieht grundsätzlich folgende Breiten vor: Gehweg Fahrbahn Bankett 1.50 m 4.80 m 0.20 m Als Abschlüsse sind an den äusseren Rändern jeweils ein Bundstein und als Trennung von Fahrbahn und Gehweg ein Bord- und Wasserstein vorgesehen. Der Gehweg ist evtl. punktuell mit Randleitpfosten zu sichern. Basierend auf einem DTV von und einem Schwerverkehrsanteil von rund 1% wird der Aufbau der Strasse gemäss Verkehrslastklasse T2 (SN 64324) wie folgt geplant: Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 12/23

13 Fahrbahn und Gehweg AC 11 N AC T 22 N Fundation Total 3.5 cm 6.5 cm min cm min cm Entwässerung Das Oberflächenwasser im Siedlungsgebiet wird gefasst und abgeleitet. Strassenabschnitte ausserhalb des Siedlungsgebietes werden nach Möglichkeit über die Schulter entwässert. Die Ableitung von Abwasser über eine Sickerleitung ist nicht mehr zulässig. Zudem verändert sich mit dem neuen Strassenquerschnitt die Lage der Strassenabläufe, wodurch die komplette Strassenentwässerung neu zu erstellen ist. Das an den Strassenrändern gesammelte Oberflächenwasser von Fahrbahn und Gehweg wird über neue Strassenabläufe gefasst und in einer neu zu erstellenden, geschlossenen Leitung abgeführt. Sickerleitungen werden, wo notwendig, neu erstellt und ebenfalls an die geschlossene Ableitung angeschlossen Öffentliche Beleuchtung (ÖB) Die öffentliche Beleuchtung wird gemäss Projekt der EKZ teilweise erneuert. Sämtliche Leuchtmittel werden auf LED-Technik umgerüstet. Die Arbeiten werden bereits 2018 durch die EKZ ausgeführt und sind damit nicht mehr Bestandteil des vorliegenden Projektes. Öffentlicher Verkehr (Buslinie 883) Die beiden Bushaltestellen im Zentrum von Hellberg werden neu Buskanten erstellt. Diese sind, mit minimalen Anforderungen, behindertengerecht auszubilden. Behindertengerechtes Bauen Nebst der behindertengerechten Ausbildung der Buskanten werden auch die Abschlüsse zwischen Strasse und Gehweg Bordstein gestürzt ohne Anschlag (0/4) entsprechend ausgebildet. Verkehrssicherheit gemäss Strassengesetz Art. 6a Abs. 1 / Via Secura Im Rahmen der Ämtervernehmlassung wird die Kantonspolizei Zürich eingeladen, zum Sanierungsprojekt Stellung zu nehmen. Die Korrekturvorschläge werden in das Auflageprojekt einfliessen. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 13/23

14 6 Verkehrsführung während Ausführung Die Bauarbeiten werden unter Verkehr von Bus und Anwohnern in zwei Etappen (Hasenacherstrasse und Hinwilerstrasse) ausgeführt. Für den Durchgangsverkehr sind die betroffenen Bereiche gesperrt; eine Umleitung über Affeltrangen/Betzholz wird signalisiert. Für den Deckbelagseinbau ist eine Komplettsperrung vorgesehen. Die detaillierte Planung erfolgt in einer nächsten Projektphase. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 14/23

15 7 Projektkoordination mit den möglichen involvierten Stellen Die Erhebung allfälliger Werkleitungsprojekte ist erfolgt wird laufend koordiniert: - Die EKZ müssen ihre Leitungsbauten im Jahr 2018 vorziehen und führen dabei auch sämtliche Arbeiten für die öffentliche Beleuchtung aus. - Das Ingenieurbüro Frei + Krauer, Rapperswil, ist zuständig für die geplanten Arbeiten an den Wasserleitungen und arbeitet ein entsprechendes Projekt aus. Ausschreibung und Ausführung erfolgen koordiniert. - Ausbauten an der Swisscom-Infrastruktur sind in Planung und werden bei einem positiven Abstimmungsentscheid der Bevölkerung zur Breitbanderschliessung ebenfalls koordiniert ausgeschrieben und ausgeführt. Der Busverkehr und die Haltestelle müssen während den Bauarbeiten jederzeit in Betrieb bleiben. Die Gemeinde Hinwil ist frühzeitig in die Baustellenverkehrsführung miteinzubeziehen. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 15/23

16 8 Erwerb von Grund und Rechten Für die beiden Bushaltestellen im Dorfzentrum werden private Flächen beansprucht. Die Nutzungsregelung erfolgt über freihändige Dienstbarkeitsverträge zwischen der Gemeinde und den Eigentümern. Die nördliche Haltestelle liegt auf dem Grundstück Kat.Nr und beansprucht rund 14 m² Fläche. Die südliche Haltestelle liegt auf dem Grundstück Kat.Nr und beansprucht rund 6 m² Fläche. Bushaltestellen, Ausschnitt Bauprojektplan, M. Wiesendanger AG, , ohne Massstab Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 16/23

17 9 Kosten Grundlage Kostenermittlung Für das vorliegende Vorprojekt wird aufgrund von Einheitspreisen / Erfahrungswerten mit folgenden Gesamtkosten gerechnet: Kostenschätzung Strassensanierung inkl. ÖB und Entwässerung I. Erwerb von Grund und Rechten ca. Fr II. Bauarbeiten ca. Fr III. Nebenarbeiten ca. Fr IV. Technische Arbeiten ca. Fr Total Kostenschätzung, inkl. MWST ca. Fr (Preisstand: Mai 2018, Genauigkeit: ±20 %) Bei einer Fläche von m² betragen die Sanierungskosten rund Fr pro m². Die Kosten für die öffentliche Beleuchtung von rund Fr sind in der Pos. II Bauarbeiten enthalten. Kostenrisiken Ein allfällig hochliegender Felshorizont hat bei Werkleitungsbauten (z.b. Strassenentwässerung, öffentliche Beleuchtung) höhere Kosten bei den Grabarbeiten zur Folge. Ein weiterer Risikofaktor sind die stark schwankenden Marktpreise bei den Deponiegebühren für Altbeläge. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 17/23

18 10 Terminplan Vorgesehenes Rahmenterminprogramm für das Bauvorhaben: - Abgabe Vorprojekt an Gemeinde (Mitwirkung) Anfang November Infoanlass Do, , 19:30 Uhr - Durchführung öffentliche Mitwirkung bis (Verlängerung über Festtage) - Abgabe Bauprojekt an Gemeinde (Projektauflage) Mai Ausschreibung Oktober/November Arbeitsvergaben Dezember Realisierung ab Frühling Deckbelag Trottoir Herbst Deckbelag Strasse Herbst 2019, evtl. Frühling 2020 Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 18/23

19 11 Fotos Folgende Fotos zeigen den Ist-Zustand der Hinwiler- und Hasenacherstrasse im Weiler Hellberg (aufgenommen am 27. September 2017, M. Wiesendanger AG). Fotos 1 und 2: Allgemeiner Zustand der Hinwilerstrasse: abgenutzte Oberflächenbehandlung, mit Flüssigbitumen ausgefugte Risse, Pflanzenwuchs im Bereich der Abschlüsse, Grabenflick, defekte und fehlende Abschlüsse. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 19/23

20 Foto 3: Kreuzungsbereich Hinwiler-/Hasenacherstrasse mit verfugten Rissen und abgenutzter Oberflächenbehandlung. Foto 4: Hinwilerstrasse, diverse Risse, überwachsene Abschlüsse. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 20/23

21 Foto 5: Hasenacherstrasse, veralteter Strassenablauf, defekte Abschlüsse, Belagsrisse. Foto 6: Hasenacherstrasse, abgesenkte und überwachsene Abschlüsse, Belagsrisse. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 21/23

22 Foto 7: Hasenacherstrasse, Belagsflicke und risse, fehlender Abschluss bei der Einmündung Moosacherstrasse. Foto 8: Hasenacherstrasse, abgenutzte Oberflächenbehandlung, diverse Belagsflicke und risse, rechts vermutlich notfallmässig sanierte Abschlüsse bei privater Einfahrt. Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 22/23

23 Fotos 9 und 10: Hasenacherstrasse, abgenutzte Oberfläche, viele Belagsrisse, provisorische Bauminsel, Übergang zum sanierten Abschnitt der Hasenacherstrasse (2013). Bahnhofstrasse 16, 8620 Wetzikon Seite 23/23

Gemeinde Niederglatt. Ersatz Kanalisation Kirchrainstrasse

Gemeinde Niederglatt. Ersatz Kanalisation Kirchrainstrasse Gemeinde Niederglatt Büro Siedlungsentwässerung Ersatz Kanalisation Kirchrainstrasse Abschnitt: Rietli- bis Kirchrainstrasse Nr. 13 Technischer Bericht INGENIEUR- UND VERMESSUNGSBÜRO Auftragsnummer: 99.4221

Mehr

Technischer Bericht und Kostenvoranschlag

Technischer Bericht und Kostenvoranschlag ingenieure und planer usic landschaftsarchitekten bsla sia munzingerstrasse 15 ch-3007 bern telefon +41 (0)31 370 92 11 fax +41 (0)31 372 49 08 info@webroe.ch www.webroe.ch Sanierung Moosgasse, Müchenbuchsee

Mehr

Technischer Bericht. Auflageprojekt OBJEKT-NR. suisseplan Ingenieure AG Bahnhofstrasse 2 Tel Wohlen

Technischer Bericht. Auflageprojekt OBJEKT-NR. suisseplan Ingenieure AG Bahnhofstrasse 2 Tel Wohlen BAUHERRSCHAFT Einwohnergemeinde Hägglingen Oderdorfstrasse 1 5607 Hägglingen PROJEKT Sanierung Werkleitungen Eichgasse, Hägglingen Technischer Bericht Auflageprojekt suisseplan Ingenieure AG Bahnhofstrasse

Mehr

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt GEMEINDE DORNACH Brosiweg Sanierung Strasse und Werkleitungen (Abschnitt Benedikt Hugi-Weg bis Lehmenweg) Technischer Bericht Vorprojekt 03. August 2018 INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 1 Veranlassung und Auftrag

Mehr

BACHGASSE. STADT USTER Steig- bis Sulzbacherstrasse Bauprojekt. Technischer Bericht

BACHGASSE. STADT USTER Steig- bis Sulzbacherstrasse Bauprojekt. Technischer Bericht Stadt Uster Infrastrukturmanagement Thomas Enzler Oberlandstrasse 78 8610 Uster 1 STADT USTER BACHGASSE JAUSLIN STEBLER AG www.jauslinstebler.ch info@jauslinstebler.ch 4132 Muttenz Gartenstrasse 15, PF

Mehr

Sanierung Metzgermatt- und Zeughausstrasse inkl. Ersatz der Wasserleitung sowie partielle Sanierung der Abwasserleitung

Sanierung Metzgermatt- und Zeughausstrasse inkl. Ersatz der Wasserleitung sowie partielle Sanierung der Abwasserleitung Kanton Bern Gemeinde Wangen an der Aare Sanierung Metzgermatt- und Zeughausstrasse inkl. Ersatz der Wasserleitung sowie partielle Sanierung der Abwasserleitung www.bsb-partner.ch 31. Januar 2014 Wangen

Mehr

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt GEMEINDE DORNACH Magdalenenweg Sanierung Strasse und Werkleitungen (Abschnitt Lehmenweg bis Schlossweg) Technischer Bericht Vorprojekt 03. August 2018 INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 1 Veranlassung und Auftrag

Mehr

Einwohnergemeinde Reichenbach. ÜBERBAUUNGSORDNUNG Erschliessung Ey, Wengi TECHNISCHER BERICHT

Einwohnergemeinde Reichenbach. ÜBERBAUUNGSORDNUNG Erschliessung Ey, Wengi TECHNISCHER BERICHT ÜBERBAUUNGSORDNUNG Erschliessung Ey, Wengi TECHNISCHER BERICHT Frutigen, 15. Januar 2016 IMPRESSUM Auftraggeber: Einwohnergemeinde Reichenbach Bahnhofstrasse 30 3713 Reichenbach im Kandertal Auftragnehmer:

Mehr

Rätusstrasse, Kasernenstrasse - Sägenstrasse; Erneuerung Strasse, Wasser- und EW-Leitungen

Rätusstrasse, Kasernenstrasse - Sägenstrasse; Erneuerung Strasse, Wasser- und EW-Leitungen Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 182009 633.10 Rätusstrasse, Kasernenstrasse - Sägenstrasse; Erneuerung Strasse, Wasser- und EW-Leitungen Antrag Das Projekt Rätusstrasse, Kasernenstrasse

Mehr

BURGACHER- / MÄTTLIACHERWEG SANIERUNG STRASSE / ERNEUERUNG WASSERLEITUNG

BURGACHER- / MÄTTLIACHERWEG SANIERUNG STRASSE / ERNEUERUNG WASSERLEITUNG GEMEINDE HABSBURG BURGACHER- / MÄTTLIACHERWEG SANIERUNG STRASSE / ERNEUERUNG WASSERLEITUNG TECHNISCHER BERICHT September 2016 tb 084009 / lvo Bericht Burgacher- / Mättliacherweg Änderungsverzeichnis Seite

Mehr

Neubau Regenabwasserkanal Turnweg

Neubau Regenabwasserkanal Turnweg ULRICH CHRISTEN AG INGENIEURE Gemeinde Port Neubau Regenabwasserkanal Turnweg Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag Datum: 22.06.2015 Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag Auftraggeber Gemeinde

Mehr

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung Kurzbericht mit Kostenvoranschlag 1 / 12 Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung 3800 Interlaken, 29.04.2016 / Andreas Stämpfli Stämpfli + Zbinden GmbH Bauingenieure ETH SIA HTL Rugenparkstrasse

Mehr

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014 Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 22. Oktober 2014 An die Mitglieder des Einwohnerrates 8260 Stein am Rhein 00.50.020 BAU, Wasserversorgung, Wasserversorgung Ersatz Wasserleitung und Sanierung der

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 13. März 2018 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: - Amt für Hochbau und Stadtplanung; Baubewilligung: Mehrfamilienhaus mit 14 Wohnungen

Mehr

Sanierung Strasse und Werkleitungen Kleine Schwärzistrasse Näfels, 2. Etappe

Sanierung Strasse und Werkleitungen Kleine Schwärzistrasse Näfels, 2. Etappe Bauherrschaft Auftragsbezeichnung Sanierung Strasse und Werkleitungen Kleine Schwärzistrasse Näfels, 2. Etappe BAUEINGABE Technischer Bericht Auftrag Nr. Datum 141 Ziegelbrücke, 30. April 2013 / pe TECHNISCHER

Mehr

Kostenschätzung +/- 10%

Kostenschätzung +/- 10% Kanton Schaffhausen Stadt Stein am Rhein Gestaltungs- und Betriebskonzept Bahnhofplatz / Kostenschätzung +/- 10% Siedlung Landschaft Verkehr Umwelt Förrlibuckstrasse 30 8005 Zürich skw.ch Tel. +41 (0)44

Mehr

Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil

Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil Informationsveranstaltung vom 13. Februar 2018 1 Kanton Zürich Baudirektion

Mehr

Sanierung Bushaltestelle Föhrenstrasse West. Bauprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Hettlingen. Verkehrswegebau. Technischer Bericht.

Sanierung Bushaltestelle Föhrenstrasse West. Bauprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Hettlingen. Verkehrswegebau. Technischer Bericht. Kanton Zürich Gemeinde Hettlingen Sanierung Bushaltestelle Föhrenstrasse West Bauprojekt Technischer Bericht Projektverfassung INGESA AG GEOMATIK / BAUINGENIEURWESEN GEMEINDEINGENIEURWESEN / PLANUNG Landstrasse

Mehr

Informationsveranstaltung Strassen- und Werkleitungssanierung Maurstrasse, Fällanden

Informationsveranstaltung Strassen- und Werkleitungssanierung Maurstrasse, Fällanden Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Strassen- und Werkleitungssanierung Maurstrasse, Fällanden 8. Februar 2018, 19:30 1 Programm Begrüssung/Ablauf Zuständige Personen Vorstellung Gesamtprojekt

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 29. August 2017 Archiv 34.03 Geschäft 2017-129 Status teilöffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Einzelne Strassen und Wege Beleuchtungsprojekt Auenweg

Mehr

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU VOM 08. MAI 2017 BIS CA. ENDE NOVEMBER 2017 RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU An die Anwohnerinnen und Anwohner der Grossackerstrasse Ab Montag, 04.09.2017 finden im Zusammenhang mit

Mehr

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016,

nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016, 1 Antrag des Regierungsrates vom 22. Juni 2016 5287 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Objektkredites für den Neubau eines Kreisels und die Redimensionierung der 634 Feldstrasse in Urdorf

Mehr

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt:

Bauprojekt. Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse. Gemeinde Hölstein. Wasserversorgung. Projekt: Gemeinde Hölstein Bauprojekt Ersatz Wasserleitung Gartenstrasse - Kirchgasse Wasserversorgung Projekt: 024.04.0950 25. April 2016 Erstellt: PHO, Geprüft: MNI, Freigabe: MNI Sutter Ingenieur- und Planungsbüro

Mehr

Baudepartement Stadt Zug Stadtplanung St. Oswalds-Gasse 20. Erschliessung Räbmatt Parzellen Nr. 2189, 2420

Baudepartement Stadt Zug Stadtplanung St. Oswalds-Gasse 20. Erschliessung Räbmatt Parzellen Nr. 2189, 2420 Baudepartement Stadt Zug Stadtplanung St. Oswalds-Gasse 20 6300 Zug Erschliessung Räbmatt Parzellen Nr. 2189, 2420 Henauer Gugler AG Ingenieure und Planer Nutzungsvereinbarung, Projektbasis, Technischer

Mehr

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem)

7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) 7. Kreditbegehren von CHF 1'125'000 für die Sanierung Grabenstrasse inkl. Kanalisation (Trennsystem) Ausgangslage Gemäss genereller Entwässerungsplanung (GEP) vom Februar 1998 ist die bestehende Mischabwasserleitung

Mehr

Kommunale Nutzungsplanung Bericht zum Erschliessungsplan

Kommunale Nutzungsplanung Bericht zum Erschliessungsplan Kommunale Nutzungsplanung Bericht zum Erschliessungsplan Von der Gemeindeversammlung festgesetzt am Namens der Gemeindeversammlung Der Gemeindepräsident: Die Gemeindeschreiberin: Johann Jahn Claudia Trutmann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume...

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Einleitung Gehwegüberfahrten Einfassungen... 5 II. BEPFLANZUNGEN Einleitung Bäume... gemeinde bassersdorf bau + werke tiefbau + unterhalt NORMALIEN für Gemeindestrassen Leitfaden für Architekten und Planer Bau + Werke Bassersdorf, Tiefbau + Unterhalt, Karl Hügin-Platz, 8303 Bassersdorf

Mehr

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung

Werkleitungssanierung Stationsstrasse. Ausführungsprojekt. Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach. Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Kanton Zürich Gemeinde Rickenbach Werkleitungssanierung Stationsstrasse Ausführungsprojekt Kostenvoranschlag Projektverfasser: BACHMANN STEGEMANN + PARTNER AG GEOMATIK / BAUINGENIEURWESEN / GEMEINDEINGENIEURWESEN

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

Informationsveranstaltung 7. November 2018

Informationsveranstaltung 7. November 2018 Gemeinde Laufenburg, OT Rheinsulz Sanierung Langacherstrasse Informationsveranstaltung 7. November 2018 Gemeinde Laufenburg, OT Rheinsulz Sanierung Langacherstrasse Folie 1 Traktanden Ausgangslage Ersatz

Mehr

Technischer Bericht. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung Maseltrangerbergstrasse

Technischer Bericht. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung Maseltrangerbergstrasse rog / K:\60\2015\1500_Sanierung_Solenbergstrasse_2016\600_Projektierung\Bericht.docx Politische Gemeinde Schänis / Maseltrangerbergstrasse Nr. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung

Mehr

Verhandlungsbericht GR-Sitzungen bis zum Ablauf der Amtsdauer 2010-2014, Abrechnungen, Arbeitsvergaben und Kreditbewilligungen

Verhandlungsbericht GR-Sitzungen bis zum Ablauf der Amtsdauer 2010-2014, Abrechnungen, Arbeitsvergaben und Kreditbewilligungen Verhandlungsbericht GR-Sitzungen bis zum Ablauf der Amtsdauer 2010-2014, Abrechnungen, Arbeitsvergaben und Kreditbewilligungen Der hat folgende Abrechnungen genehmigt: über die Erstellung der Busunterstände

Mehr

Informationsveranstaltung Mittwoch, 31. Januar 2018

Informationsveranstaltung Mittwoch, 31. Januar 2018 Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Informationsveranstaltung Mittwoch, 31. Januar 2018 Betriebskonzept Wetziker-/Baumastrasse Gemeinde Bäretswil 3 Agenda Begrüssung Projekt aus Sicht Kanton Projektpräsentation

Mehr

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen A (Abfallverordnung, VVEA) i.k. 1.1.2016 1 Abfallrechtliche Grundlagen USG Art. 30 32e VVEA Vermeidung und Entsorgung von Abfällen, Betrieb

Mehr

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen Zürich, 25. März 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom 7. 11. April zu Verkehrseinschränkungen Zur Schliessung der Radweglücke und damit Sie auch

Mehr

Verkehrskonzept Wernetshausen

Verkehrskonzept Wernetshausen Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr Verkehrskonzept Wernetshausen Infoveranstaltung vom 22. Nov. 2017 Gemeinde Hinwil / Amt für Verkehr Begrüssung Germano Tezzele Gemeindepräsident

Mehr

Wasserleitung Hauptstrasse 5. Etappe

Wasserleitung Hauptstrasse 5. Etappe 4460 Gelterkinden Keltenweg 31 Telefon ++41 (0)61 985 89 89 Fax ++41 (0)61 985 89 88 Email info@grgingenieure.ch Homepage www.grgingenieure.ch WebGIS www.dgis.ch Auftraggeber Einwohnergemeinde Waldenburg

Mehr

Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil

Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil Kanton Bern Gemeinde Eriswil Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus Küferhüsli, Eriswil Kanton Nr. Bund Nr. Landeskarte 1: 25'000, Blatt Nr: 1148, Blatt

Mehr

Steineggstrasse. Gemeinde Wiesendangen. Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag. Ersatz Wasserleitung und Kanalisation Strassensanierung.

Steineggstrasse. Gemeinde Wiesendangen. Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag. Ersatz Wasserleitung und Kanalisation Strassensanierung. Gemeinde Wiesendangen Steineggstrasse Ersatz Wasserleitung und Kanalisation Strassensanierung Technischer Bericht mit Kostenvoranschlag Mai 2017 Fritschi + Huser Ingenieure für Hoch- und Tiefbau, Wasserversorgung,

Mehr

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL

NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Abteilung Landschaft und Gewässer Wasserbau NACHFÜHRUNG GEFAHRENKARTE HOCHWASSER SURBTAL Gemeinde Döttingen Uznach, 28.09.2015 Niederer + Pozzi Umwelt AG Burgerrietstrasse

Mehr

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage Auftraggeber A. Stolz & Kons. Immobilien Brünnlirain 7 4125 Riehen Auftragsbezeichnung Anpassung Umschlagplatz Tankanlage Berichttitel Funktionaler Beschrieb Baumeisterarbeiten Verfasser Tobias Merz Patrick

Mehr

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 18. März 2013

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 18. März 2013 Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 18. März 2013 An die Mitglieder des Einwohnerrates 8260 Stein am Rhein 03.20.000 INNERES, Einwohnerrat, Einwohnerrat Bericht und Antrag, Sitzung vom 12.04.2013 Zwinglistrasse,

Mehr

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Radweg Wallisellerstrasse Teilstück Dorfstrasse bis Kreisel Thurgauerstrasse Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Die Belagsarbeiten in der Strasse stehen an. Es werden die Trag- und Binderschicht eingebaut.

Mehr

Richtlinie TBA R Parkieren entlang von Kantonsstrassen

Richtlinie TBA R Parkieren entlang von Kantonsstrassen Kanton St.Gallen Baudepartement Tiefbauamt Richtlinie TBA R 2011.04 Marcel John Kantonsingenieur Erarbeitet durch: Strassen- und Kunstbauten Genehmigt: Genehmigt: 09.06.2016 (KoKo 05/2016) Version Mai

Mehr

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit

Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 2011.GR.000200 Vortrag des Gemeinderats an den Stadtrat Sanierung Abwasseranlagen Breitenrain: Projektierungs- und Ausführungskredit 1. Etappe 1. Worum es geht Die Abwasseranlagen im Breitenrainquartier

Mehr

Informationsveranstaltung zu den Bauarbeiten an der Usterstrasse und am Bahnhof in Illnau

Informationsveranstaltung zu den Bauarbeiten an der Usterstrasse und am Bahnhof in Illnau Absender Absenderinformation frei nach Bedarf Illnau, 28. Oktober 2013 Informationsveranstaltung zu den Bauarbeiten an der Usterstrasse und am Bahnhof in Illnau Absender Absenderinformation frei nach Bedarf

Mehr

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040 1509 Einwohnergemeinde Dürrenäsch Kostenvoranschlag KANALISATION WASSER ELEKTRO STRASSE inkl. Strassenentwässerung 1 BAUARBEITEN Fr. 65'000 Fr. 81'000 Fr. 85'000 Fr. 326'000 2 SANIERUNG Fr. 21'000 3 SANITÄRARBEITEN

Mehr

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat

Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat 09/95 Der Gemeinderat der Stadt Lenzburg an den Einwohnerrat Ersatz der Kanalisation Augustin Keller-Strasse, Abschnitt Gärtnerweg bis Zeughausstrasse, sowie teilweiser Belagsersatz im Abschnitt Zelglistrasse

Mehr

Werkleitungs- und Strassenerneuerung Bachstrasse. Kreditbegehren.

Werkleitungs- und Strassenerneuerung Bachstrasse. Kreditbegehren. Botschaft des Gemeinderats an den Einwohnerrat vom 15. Mai 2018 Werkleitungs- und Strassenerneuerung Bachstrasse. Kreditbegehren. Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbreiten

Mehr

Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt

Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt Projektbeispiel Gemeinde Wettingen Einleitung Bei der Erneuerung von Asphaltstrassen fallen sehr grosse Mengen an Ausbau- Asphalt an. Material mit einem PAK-Gehalt

Mehr

Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse)

Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse) Seite 95 Traktandum 7 Übernahme der Quartierstrassen Sagimatt (Sagi-, Linden- und Fichtenstrasse) 1. Ausgangslage Mit Schreiben vom 28. Juni 2002 gelangten die Grundeigentümer (Spillmann AG und Alfred

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9.

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9. Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Erhöhung der Verkehrssicherheit und Aufwertung des Zentrums Informationsveranstaltung vom 9. September 2015 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Begrüssung / Einführung

Mehr

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag

G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag G E M E I N D E R A T Bericht und Antrag Nr. 1458 vom 11. August 2011 an Einwohnerrat von Horw betreffend Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte 1 Ausgangslage

Mehr

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der

Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der Einwohnergemeinde Port Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend der Sanierung der Werkleitungen Ringstrasse Botschaft zur Urnenabstimmung vom Sonntag, 30. März 2014 betreffend

Mehr

Strassenbau / Strassenprojektierung. Einführung in die Strassenprojektierung von Marcel Schlegel

Strassenbau / Strassenprojektierung. Einführung in die Strassenprojektierung von Marcel Schlegel Einführung in die Strassenprojektierung von Marcel Schlegel 1 Gliederung des Referates» Einleitung, Ziele» Funktionen von Strassen» Elemente von Strassen» Rechtliche Grundlagen, Normen» Strassenklassifizierung»

Mehr

Technischer Bericht zum Auflageprojekt

Technischer Bericht zum Auflageprojekt Gemeinde Kilchberg Tiefbau / Werke Alte Landstrasse 110 8802 Kilchberg Tel. 044 716 32 44 Fax. 044 716 32 59 Dorfstrasse Kilchberg Abschnitt Seestrasse bis Bahnhofstrasse Neugestaltung Strasse Technischer

Mehr

Technischer Bericht: Aufbau und Inhalt bei Projekten von Instandsetzungen und Erneuerungen

Technischer Bericht: Aufbau und Inhalt bei Projekten von Instandsetzungen und Erneuerungen Managementsystem Fachhandbuch Betrieb und Erhaltung TBA-K Arbeitsanweisung Technischer Bericht Zielsetzung: Einheitliche Berichtsstruktur Technischer Bericht: Aufbau und Inhalt bei Projekten von Instandsetzungen

Mehr

Protokoll des Stadtrates

Protokoll des Stadtrates Protokoll des Stadtrates An seiner Sitzung vom 8. März 2016 befasste sich der Stadtrat u.a. mit folgenden Geschäften: Gemeinderat Jürg Senn; Rücktritt per 31. Juli 2016: Einleitung des Ersatzwahlverfahrens

Mehr

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013

Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013 Stadtrat Stein am Rhein Stein am Rhein, 25. September 2013 An die Mitglieder des Einwohnerrates 8260 Stein am Rhein 00.35.010 BAU, Tiefbau, Gemeindestrassen Bericht und Antrag, Sitzung vom 08.11.2013 Sanierung

Mehr

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET Kantonales Tiefbauamt Kantonales Tiefbauamt, 8510 Frauenfeld 052 724 24 69, reto.staeubli@tg.ch Frauenfeld, 26. April 2012 VERRECHNUNGSANSÄTZE FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

Mehr

Stadtrat Freiestrasse 6, Postfach 8952 Schlieren Telefon Protokollauszug 8. Sitzung vom 28.

Stadtrat Freiestrasse 6, Postfach 8952 Schlieren Telefon Protokollauszug 8. Sitzung vom 28. Stadtrat Freiestrasse 6, Postfach 8952 Schlieren Telefon 044 738 15 76 praesidiales@schlieren.zh.ch Protokollauszug 8. Sitzung vom 28. April 2014 Fehler! Verweisquelle konnte nicht g efunden werd en. 133/2014

Mehr

49/12 Bericht und Antrag

49/12 Bericht und Antrag Gemeinderat 49/12 Bericht und Antrag betreffend Abrechnung über die Sanierung und Verbreiterung der Rathausenstrasse mit Trottoir im Abschnitt Allmendli bis Brücke Rathausen, Gemeinde Emmen Herr Präsident

Mehr

gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt Protokollauszug vom

gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt Protokollauszug vom gemeinde rat Cumhur Kaptan Leiter Gemeindewerke direkt 044 835 83 03 cumhur.kaptan@dietlikon.org Protokollauszug vom 29.05.2018 111 23.03.3 Abwassermessstellen, Regenswasserbecken, Schmutz- und Meteorwasserpumpwerke

Mehr

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Wielandplatz Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Ablauf 1. Begrüssung 2. Rückblick 5 3. Gesetzliche Grundlagen, Vorgaben der Regierung und politische Vorstösse 20'

Mehr

Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat vom 9. September Projekt und Ausführung

Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat vom 9. September Projekt und Ausführung Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat vom 9. September 23 23-1951 Kreditbegehren von Fr. 6'523'4. für Bau bzw. Sanierung von zwei Kreiselanlagen sowie Sanierung der Landstrasse, Teilstück Staffel-/Alb.

Mehr

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 10. der Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse. Willisau, Abschnitt Rossgassmoos Widenmatt

Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 10. der Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse. Willisau, Abschnitt Rossgassmoos Widenmatt Botschaft des Regierungsrates an den Grossen Rat B 10 zum Entwurf eines Grossratsbeschlusses über die Genehmigung der Abrechnung über den Neubau der Kantonsstrasse K11, Umfahrung Willisau, Abschnitt Rossgassmoos

Mehr

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge»

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Kanton Zürich Baudirektion AWEL Amt für Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge» Im Kanton Zürich fallen jährlich rund 2 Millionen Tonnen mineralische Rückbaumaterialien

Mehr

Planungsbericht. Zonenplan Siedlung Bau- und Strassenlinienplan Bauzone. Einwohnergemeinde Arboldswil. Mutation Hinderdorf. Stand: Beschluss EGV

Planungsbericht. Zonenplan Siedlung Bau- und Strassenlinienplan Bauzone. Einwohnergemeinde Arboldswil. Mutation Hinderdorf. Stand: Beschluss EGV Einwohnergemeinde Arboldswil Zonenplan Siedlung Bau- und Strassenlinienplan Bauzone Mutation Hinderdorf Stand: Beschluss EGV Projekt: 11.05.0739 16. November 2017 Erstellt: vme, Geprüft: ppf, Freigabe:

Mehr

Gestaltung St.Gallerstrasse/Feldlistrasse

Gestaltung St.Gallerstrasse/Feldlistrasse Kantonsstrasse RMS-Kilometer Gemeinde Nr. 17 km 34.160-34.560 Rapperswil-Jona 3 Bauobjekt Gestaltung St.Gallerstrasse/Feldlistrasse Plan, Massstab Kostenvoranschlag Projektverfasser Genehmigungsvermerke

Mehr

Unterfeld Zug-Baar Überbauung und Stampfibach

Unterfeld Zug-Baar Überbauung und Stampfibach Staubli, Kurath & Partner AG Ingenieurbüro SIA USIC Implenia Schweiz AG Modernisation & Development Wabernstrasse 40 3000 Bern Korporation Zug Poststrasse 16 6300 Zug Unterfeld Zug-Baar Überbauung und

Mehr

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta

Wasserleitungserneuerung Obere Bahnhofstrasse Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta beraten planen bauen Einwohnergemeinde Mellingen Wasserversorgung Abschnitt Birchstrasse bis Schreinerei Barnetta Technischer Bericht 30. September 2014 Wasser für Generationen Generationen für Wasser

Mehr

Bericht und Antrag 13150

Bericht und Antrag 13150 Gemeinderat Einwohnerrat 5610 Wohlen AG Gemeinde Wohlen, Gemeinderat, Kapellstrasse 1, 5610 Wohlen Telefon 056 619 92 05, gemeinderat@wohlen.ch, www.wohlen.ch 21. August 2017 Bericht und Antrag 13150 Sanierung

Mehr

Strassenbauarbeiten in Weiningen

Strassenbauarbeiten in Weiningen Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt in 2018 2021 Informationsanlass in vom 1. März 2018 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Einleitung Thomas Maag, stv. Leiter Kommunikation Baudirektion Kanton Zürich

Mehr

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT

ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT ESP BAHNHOF LANGENTHAL: ZWISCHENINFO VORPROJEKT STADTBAUAMT INFOANLASS 18. SEPTEMBER 2017 Ausgangslage Bild: Thomas Peter Bild: Robert Grogg Themen Ausgangslage ESP Bahnhof (Gesamtprojekt) Projekt SBB

Mehr

Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach

Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach Intensivbauphase und angepasste Verkehrsführung im Juli / August 2017 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt

Mehr

Strassenbau Normen Gemeinde Neuenegg 2011

Strassenbau Normen Gemeinde Neuenegg 2011 Strassenbau Normen Gemeinde Neuenegg 2011 1 Verzeichnis der Normalien Strassenbau S 1 Titelblatt S 2 Verzeichnis S 3 Normalprofil Gemeindestrasse S 4 Absenkung Aus und Einfahrten S 5 Randsteinabsenkung

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 7. März 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 7. März 2017 Archiv 34.03 Geschäft 2017-25 Status teil-öffentlich Stossrichtung 2 Sicherheit und Begegnung des Gemeinderates vom 7. März 2017 Einzelne Strassen und Wege Werterhaltung Strassen und Wasserversorgung 2017,

Mehr

Richtlinie über neue punktuelle Querungsstellen an Staatsstrassen 1.1 vom 15. Mai

Richtlinie über neue punktuelle Querungsstellen an Staatsstrassen 1.1 vom 15. Mai Baudirektion Sicherheitsdirektion Volkswirtschaftsdirektion Richtlinie über neue punktuelle Querungsstellen an Staatsstrassen 1.1 vom 15. Mai 2018 601.07.01 Ergänzungen zur VSS SN 640 241 Fussgängerstreifen

Mehr

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11 GROB Ingenieure AG Ingenieurbüro für Tiefbau und Planung 8623 Wetzikon Bahnhofstrasse 267 Tel. 044 939 19 39 mail@grob.me 4. Dezember 2018 An die Anwohner der Sandbühlstrasse 9, 11, 13, 15 Belagsarbeiten

Mehr

Sanierung Bergstrasse

Sanierung Bergstrasse Gemeinde Eiken Kanton Aargau Einwohnergemeinde Sanierung Bergstrasse Auflageprojekt 2018 Übersichtskarte KSL Ingenieure AG ksl-ing.ch Kirchdorf Frick Münchwilen BERATUNG TRAGWERKE GEOMATIK UMWELT INFRASTRUKTUR

Mehr

Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen

Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen STADT BLAUBEUREN ST BEININGEN Alb-Donau-Kreis Erschließung Gewerbegebiet Weiher im Stadtteil Beiningen - Straßenbau - E r läuterungsbericht Aufgestellt: Ulm, Januar 2016 rsc/thi WASSERMÜLLER ULM GMBH INGENIEURBÜRO

Mehr

T-972 Bushaltestellen Geometrische Abmessungen Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft

T-972 Bushaltestellen Geometrische Abmessungen Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft 05 FHB Planung und Realisierung 05.03 Projektierung 05.03.02 Projektvorgaben Projektierungsrichtlinie T-972 Bushaltestellen Geometrische Abmessungen Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft Seite 1 von 6 Liestal,

Mehr

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend

B e r i c h t und A n t r a g. des Stadtrates an den Einwohnerrat. betreffend EINWOHNERRAT BRUGG B e r i c h t und A n t r a g des Stadtrates an den Einwohnerrat betreffend Baukredit für die Erneuerung der Schmutzwasserleitungen und den Neubau der Sauberwasserleitungen in der Vorstadt

Mehr

Vollsperrung der Schönenwerdkreuzung von 2. Juli bis Ende August 2018

Vollsperrung der Schönenwerdkreuzung von 2. Juli bis Ende August 2018 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt der von 2. Juli bis Ende August 2018 Präsentation der Infoveranstaltung vom 5. Juni 2018 1 Überblick Normal Fett Strassenbauprojekte Kanton Zürich 2016 2022 Erste

Mehr

Technischer Bericht zum Auflageprojekt

Technischer Bericht zum Auflageprojekt Gemeinde Kilchberg Tiefbau / Werke Alte Landstrasse 110 8802 Kilchberg Tel. 044 716 32 44 Fax. 044 716 32 59 Vorprojekt Dorfstrasse Kilchberg Abschnitt Seestrasse bis Bahnhofstrasse Technischer Bericht

Mehr

ALTE LANDSTRASSE. Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon. Trottoir nicht durchgehend. Mangel ERWÄGUNG: - - tief -

ALTE LANDSTRASSE. Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon. Trottoir nicht durchgehend. Mangel ERWÄGUNG: - - tief - ALTE LANDSTRASSE Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon 1 Trottoir nicht durchgehend Ergänzung Trottoir Es ist durchgehend ein Trottoir vorhanden, jedoch wechselt dieses auf Höhe Hohenrainstrasse die Strassenseite.

Mehr

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 17. Januar 2017

gemeinderat Beschluss des Gemeinderates vom 17. Januar 2017 Archiv 34.03 Geschäft 2017-05 Stauts teilöffentlich Stossrichtung 3 Verkehrsentlastung / keine 2. Stossrichtung Beschluss des Gemeinderates Einzelne Strassen und Wege Bushaltestellen und Wasserversorgung

Mehr

BAUAUSSCHUSSSITZUNG. Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung

BAUAUSSCHUSSSITZUNG. Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung BAUAUSSCHUSSSITZUNG Verkehrskonzept Umbau Bahnhof Gauting Vertiefung P+R-Erschließung 09.06.2015 Zählergebnisse über die Zu- und Abflussverteilung der P+R-Anlage an der Ammersee bzw. Bahnhofstraße Morgenspitze

Mehr

2. Kreditbegehren von CHF inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt)

2. Kreditbegehren von CHF inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt) 2. Kreditbegehren von CHF 680 000 inkl. MwSt. für die Sanierung der Abwasserpumpwerke 2 (Rotel) und 3 (Hofmatt) Ausgangslage Das Abwasser aus dem Siedlungsgebiet Aarburg Nord und Städtchen wird mittels

Mehr

Gossau ZH, Brunngass 4 4 ½-Zimmer-Doppeleinfamilienhaus

Gossau ZH, Brunngass 4 4 ½-Zimmer-Doppeleinfamilienhaus Gossau ZH, Brunngass 4 4 ½-Zimmer-Doppeleinfamilienhaus WOHNEN IN EINEM GEPFLEGTEN FLARZHAUS AN ZENTRALER LAGE Auskunft und Besichtigungen Konrad Gull dipl. Immobilientreuhänder Schwerzimattstrasse 35

Mehr

Sonnenau Immobilien AG. Überbauung Rastenhoschet, Näfels Prüfung Erschliessungskonzept

Sonnenau Immobilien AG. Überbauung Rastenhoschet, Näfels Prüfung Erschliessungskonzept Bauherrschaft Sonnenau Immobilien AG Auftragsbezeichnung Überbauung Rastenhoschet, Näfels Prüfung Erschliessungskonzept Auftrag Nr. Datum 596-146 Ziegelbrücke, 18.03.2013 - pe TECHNISCHER BERICHT Inhalt

Mehr

Sanierung Sonnhaldenweg

Sanierung Sonnhaldenweg Vorprojekt Dornach, 23. Oktober 2017 Gemeinde Dornach Hauptstrasse 33 4143 Dornach HOLINGER AG Galmsstrasse 4, CH-4410 Liestal Telefon +41 (0)61 926 23 23, Fax +41 (0)61 926 23 24 liestal@holinger.com

Mehr

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auftrag 2 2. Strasse (Detailerschliessung) 2 2.1 Rahmenbedingungen 2 2.2 Linienführung 2 2.3 Längenprofil 2 2.4 Normalprofil 2 2.4.1 Lichtraumprofilhöhe

Mehr

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse

Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen Beschlüsse Gemeinde Tremsbüttel, 4. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom 20.03.2014 TOP 5 01 Grundzüge der Planung des Kreises Stormarn K 12, Ausbau der Hauptstraße in der OD Tremsbüttel mit Ergänzung der bisherigen

Mehr

4018 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Kredits für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens am Jonenbach oberhalb Affoltern a. A.

4018 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Kredits für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens am Jonenbach oberhalb Affoltern a. A. 1 Antrag des Regierungsrates vom 30. Oktober 2002 4018 Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung eines Kredits für den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens am Jonenbach oberhalb Affoltern a. A. (vom............)

Mehr

Politische Gemeinde Kirchberg Kanton St. Gallen. Bauprojekt Technischer Bericht. Plan Nr Projektverfasser: Vom Gemeinderat genehmigt am: ...

Politische Gemeinde Kirchberg Kanton St. Gallen. Bauprojekt Technischer Bericht. Plan Nr Projektverfasser: Vom Gemeinderat genehmigt am: ... Politische Gemeinde Kirchberg Kanton St. Gallen Hochwasserschutzprojekt Nr. 05.172 Verlegung und Sanierung Lussbach, Gähwil, Sanierung Blumenstrasse Nr. 2103 (Gemeindestrasse 2. Klasse) und Werkleitungen

Mehr

Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen die Vorlage betreffend der Sanierung des Schwärzistiegli.

Der Gemeinderat unterbreitet Ihnen die Vorlage betreffend der Sanierung des Schwärzistiegli. Vorlage des Gemeinderates Beringen vom 1. Dezember 2014 Bericht und Antrag des Gemeinderates an den Einwohnerrat über die Sanierung Schwärzistiegli Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Bauprojekt. Gemeinde: 198 Uster Strasse: 340 Florastrasse Strecke: Bushaltestelle Stadthaus km / Bauwerk: Vorhaben:

Bauprojekt. Gemeinde: 198 Uster Strasse: 340 Florastrasse Strecke: Bushaltestelle Stadthaus km / Bauwerk: Vorhaben: 2 Bearbeitungsstufe: Bauprojekt Tiefbauamt Gemeinde: 198 Uster Strasse: 340 Florastrasse Strecke: Bushaltestelle Stadthaus km / Bauwerk: 12.670 12.800 Vorhaben: Verbreiterung Schutzinsel, Bushaltestellen,

Mehr

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen

Nahe am Lindenplatz in Wülflingen VERKAUF Nahe am Lindenplatz in Wülflingen Angebaute Altliegenschaft mit Schopfanbau sowie ca. 690 m² Bauland in der Zone W3 für ein kleineres Mehrfamilienhaus Riedhofstrasse 7 / Holzlegistrasse, 8408 Winterthur

Mehr

Von der Strasse in die Strasse

Von der Strasse in die Strasse Rolf H. Meier Kantonsingenieur 2009 Seite 1 Innovation Aargau: Recycling von teerhaltigen Strassenbelägen aus Gemeindestrassen in Kaltmischfundationsschicht (KMF) Von der Strasse in die Strasse 2009 Seite

Mehr