Nähen macht Spaß und in der Gemeinschaft noch viel mehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nähen macht Spaß und in der Gemeinschaft noch viel mehr"

Transkript

1 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Serie Ehrenamt im Bürgertreff Teil 14 Der Nähtreff Einladung zum Nähen für Frühchen und Sternenkinder am von 10 bis 17 Uhr Nähen macht Spaß und in der Gemeinschaft noch viel mehr An jedem zweiten Mittwoch treffen sich zehn bis zwölf Frauen im Bürgertreff, um gemeinsam zu nähen, Tipps und Schnitte auszutauschen oder sich Rat zu holen. Der Nähtreff steht unter der Leitung von Sarah Karle. Wir sind inzwischen gute Freunde geworden und kommen einfach gerne. Im Mittelpunkt steht natürlich das Nähen. Wir tauschen uns viel aus und helfen uns gegenseitig. Am 24. März lädt der Nähtreff in die Räume des Bürgertreffs alle ein, die Lust auf Nähen haben, um gemeinsam für Frühchen und Sternenkinder zu nähen. Der Workshop dauert von 10 bis 17 Uhr, er ist auch für Anfängerinnen geeignet und jede und jeder ist willkommen. Mitgebracht werden sollte eine Nähmaschine, eine Schere und Faden, gute Laune und ein Beitrag zum Buffet. Zugeschnittener Stoff wird von uns gestellt, sagte Sarah Karle. Deutschlandweit gibt es an den unterschiedlichsten Orten Menschen, die sich meist in Gruppen organisiert haben und ehrenamtlich für Frühchen und Sternenkinder nähen. Die kleinen Einschlagdeckchen für Sternenkinder und verstorbene Frühgeborene, Bodys, Mützchen und Hemdchen für Frühchen ab Größe 40 schicken sie an Krankenhäuser, Hebammen und auf Anfrage auch an Privatpersonen. Gute Kontakte hat Sarah Karle zur Klinik in Esslingen und jüngst hat sie ein großes Päckchen gepackt und einem frühgeborenen Jungen in Berlin geschickt. Sie sammelt für diese kleinen Kleidungsstücke Stoffreste und nimmt auch gerne Spenden entgegen. Aus einem Brautkleid, das ihr geschenkt wurde, näht sie jetzt Taufaufleger für Nottaufen und Aussegnungen. Das gibt sicher insgesamt 50 Teile. Für den Workshop zugeschnitten hat sie schon viele Teile, geplant sind Dufttücher, die Mütter am Körper tragen und dann bei ihrem Kind lassen können oder kleine Söckchen, kleine Mützchen und vieles andere. Im Nähtreff nähen die Frauen Kleidungsstücke für sich, sie ändern oder kürzen auch mal Röcke oder Hosen und alle sind fasziniert davon, selbst etwas zu gestalten, so bekommt ein Kleidungsstück einen ganz anderen Wert. Sarah Karle hat erst vor einigen Jahren angefangen zu nähen, zunächst hat sie Kleidungsstücke für sich und ihre Kinder angepasst: Uns waren immer die Ärmel zu kurz. Jetzt entwirft sie für sich selbst Oberteile oder näht Kleider für ihre Töchter jedes Stück ist individuell und ein Unikat. Meist bleiben Reste übrig, zunächst hat sie daraus eine Patchworkdecke genäht, dann hat sie das Projekt Nähen für Sternenkinder und Frühchen entdeckt und war gleich von der Idee fasziniert. Im Nähtreff haben sich Frauen zusammengefunden, die auf ganz unterschiedlichem Niveau nähen, aber gerade das macht auch den Zauber aus, ein kurzes kannst du mir mal helfen und schon gibt es Unterstützung und Ratschläge. Der große Raum im Bürgertreff passt prima für den Nähtreff, manchmal wird auch vor Ort zugeschnitten, da ist der viele Platz auf dem Boden ideal. Weitere Infos unter oder

2 2 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern Tel Fax: info@neuhausen-fildern.de Wir sind für Sie da: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, dienstags zusätzlich Uhr. Gerne können Sie einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren. Im Bürgerbüro (Rathaus EG, Zi. 3) gelten verlängerte Öffnungszeiten: Montag ab 7.00 Uhr, Donnerstag durchgehend Uhr, mittwochs hat das Bürgerbüro geschlossen. Bürgersprechstunde: Die nächste offene Bürgersprechstunde von Bürgermeister Ingo Hacker ist am Dienstag, 8. Mai 2018, von bis Uhr. Inhaltsübersicht In dieser Ausgabe: Aktuelles aus Neuhausen 3 Bereitschaftsdienste 6 Müllkalender 6 Aus den Sitzungen -- Verschenkbörse 10 Fundsachen 10 Verkehrsinfo 10 Amtliche Bekanntmachungen 10 Landkreis Esslingen 12 Standesamtliche Mitteilungen -- Jubiläen 12 Standpunkte im Gemeinderat -- Soziale Dienste 12 Mitteilungen der Polizei -- Bildung 14 Jugendzentrum 16 Ostertagshof 16 Kirchen 18 Parteien 22 Rettungsdienste 24 Vereine 24 Überörtliche Vereine 35 Jahrgänge 36 Sonstiges 36 Notrufnummern Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Polizeinotruf 110 Polizeiposten Neuhausen Polizeirevier Filderstadt-Bernhausen Wasserleitungsschaden EnBW Regional AG Service Neuhausen Störungsannahme - Strom Erdgas Wichtige Informationen Bitte beachten Sie In KW 12 haben wir eine Vollverteilung, das heißt, die Mitteilungsblätter werden an alle Haushalte (auch an Nicht-Abonnenten) verteilt. In KW 13 muss aufgrund des Karfreitags der Redaktionsschluss vorgezogen werden auf Montag, 26.3., 10 Uhr. Ausstellung Hungertücher Die Gemeinde Neuhausen zeigt zusammen mit der katholischen und der evangelischen Kirchengemeinde ab die Ausstellung "Hungertücher" im Rathaus Neuhausen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Ausstellungseröffnung am um 19 Uhr ins Rathaus Neuhausen, Schlossplatz 1, 3. Stock, Alois-Heiss-Saal. Es spricht Marianne Eder, Katholische Theologin und Oberstudienrätin (Herrenberg). Weitere Informationen folgen. Fundbüro Sie haben etwas verloren oder gefunden? Dann wenden Sie sich doch an unser Fundbüro im Rathaus, Frau Maihöfer, Tel /1700-0, maihoefer@neuhausen-fildern.de Fluglärmbeschwerden Lärmschutzbeauftragter Flughafen Stuttgart Tel (werktags 8-16 Uhr) lsb@rps.bwl.de Fax: Beschwerden über militärische Flugbewegungen: Department of the Army - Public Affairs Office Tel oder -63 Veranstaltungen 17.3.: RKV Neuhausen, Fahrradbörse, Egelsee-Festhalle 17.3.: Evang. Kirchengemeinde, LAKI-POPCHOR - Gospelkonzert, ev. Christuskirche 18.3.: Neuhauser Orgel Konzerte, Orgelkonzert mit Giorgio Parolini, Pfarrkirche St. Petrus und Paulus 20.3.: Bürgergarde, Generalversammlung, kath. Gemeindehaus 22.3.: Obst- und Gartenbauverein, Jahreshauptversammlung, Saalbau 22.3.: TSV Neuhausen, Jahreshauptversammlung, Ochsensaal 24.3.: TSV Neuhausen, Neuhäusener Frühling, Egelsee-Festhalle 10.4.: MGV, Generalversammlung, Saalbau 15.4.: Verschiedene Vereine, Tag des offenen Vereinsheims Uhr, Neuhausen Impressum Amtsblatt der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Diese Ausgabe erscheint auch online: Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuhausen, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss: i.d.r. dienstags Uhr. Redaktion: Elke Eberle Ansprechpartnerin für Vereine, Kirchen und Institutionen: Georgia Schweizer, Tel , Fax aktuell@neuhausen-fildern.de Verantwortlich (v.i.s.d.p.) für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ingo Hacker, Schlossplatz 1, Neuhausen auf den Fildern Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Tel , Fax , Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Bezugspreis: 14,65 halbjährlich. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, L.-Echterdingen, Tel , Telefax , echterdingen@ nussbaum-medien.de Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Nummer 11 Donnerstag 15. März Akademiegärten: Bewerbungsverfahren um Bauplätze für 28 freistehende Einfamilienhäuser hat am begonnen und endet am In den Akademiegärten entsteht neuer Wohnraum für 700 bis 800 Menschen Für das Neubaugebiet wird nicht auf der grünen Wiese kostbarer Raum verbraucht, sondern Raum umgenutzt. Unterm Strich haben wir weniger versiegelte Fläche als zuvor, sagte Bürgermeister Ingo Hacker zur Begrüßung der mehr als 400 Besucher der Infoveranstaltung Akademiegärten in der Egelsee-Festhalle am Dienstagabend vergangener Woche. Das Wohngebiet im Süden von Neuhausen wird sich zu einem neuen, attraktiven und sozial durchmischten Wohngebiet entwickeln. Alle Segmente des Wohnungsbaus sind abgedeckt, so BM Ingo Hacker. Das Siedlungswerk und die Gemeinde Neuhausen haben im Jahr 2014 das Areal der ehemaligen Sparkassenakademie erworben. Im Anschluss wurde, parallel zum Abbruch der Gebäudesubstanz, ein interdisziplinärer städtebaulicher Realisierungswettbewerb ausgeschrieben. Einstimmig entschied sich die Jury für den Entwurf des Architekturbüros Hähnig + Gemmeke aus Tübingen mit dem Landschaftsarchitekten Stefan Fromm aus Dettenhausen. Derzeit ist die Erschließung des Neubaugebiets in vollem Gang. In den Akademiegärten entsteht Wohnraum für 700 bis 800 Menschen in unterschiedlichen Lebens- und Einkommenssituationen. Auf dem Areal gibt es Bauplätze für Einfamilienhäuser und Bauplätze für Doppel- und Reihenhäuser. Außerdem werden Geschosswohnungen für alle Haushaltsgrößen und Altersgruppen gebaut. Allein das Siedlungswerk baut etwa 140 Geschosswohnungen, 100 dieser Wohnungen werden verkauft, der Rest vermietet. Von diesen 40 Wohnungen werden 20 öffentlich gefördert, das heißt, die Mieter müssen Wohnberechtigungsscheine vorlegen. Der Vertriebsbeginn für den ersten Wohnhof mit 11 Eigentumswohnungen und 8 Mietwohnungen startet im Frühsommer Gemeinschaftlich genutzte Wohnhöfe und ein Gestaltungshandbuch gehören zum Konzept des Wohngebiets. Das Gestaltungshandbuch soll Grundlage sein für eine durchgängige Gestaltung im gesamten Areal, es enthält unter anderem Empfehlungen für die Gestaltung von Fassaden, Balkonen und Loggien, Eingangsbereichen, Garagensituationen, der Parkierung, Stützmauern und Bepflanzung. Außerdem wurde ein verbindliches Nahwärmeversorgungskonzept erarbeitet. Die Gemeinde verfügt über Bauplätze für Mehrfamilien-, Reihen- und freistehende Einfamilienhäuser. Die Bauplätze für Mehrfamilien- und Reihenhäuser werden über ein Interessentenauswahlverfahren an Bauträger und Bietergemeinschaften vergeben. Die Vermarktung der 28 Bauplätze für Einfamilienhäuser wurde der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (LBBW KE) übertragen. Die Grundstücke werden über ein Losverfahren vergeben. 80 Prozent der Grundstücke sollen an Einheimische vergeben werden, der Rest an Auswärtige. Wer mindestens zehn Jahre lang seinen Erstwohnsitz in Neuhausen hatte/hat (auch mit Unterbrechungen), gilt als einheimisch. Im Juni 2018 erfolgt die Verlosung unter notarieller Aufsicht, das Ergebnis wird den Bewerbern umgehend mitgeteilt. Wer den Zuschlag erhält, verpflichtet sich, innerhalb von drei Jahren zu bauen, außerdem verpflichtend ist ein Termin mit dem Gestaltungsbeirat. Die Quadratmeterpreise für die Grundstücke liegen zwischen 620 und 690 Euro. Je nach Größe kosten die Grundstücke damit zwischen knapp und Euro. Am 12. Juni findet die Verlosung der Bauplätze für die 28 Einfamilienhäuser unter notarieller Aufsicht statt, am 13. Juni werden die Ergebnisse den Bewerbern mitgeteilt. In unmittelbarer Nachbarschaft des Neubaugebietes und der Friedrich-Schiller-Schule werden eine dreizügige Grundschule und eine Mensa gebaut. Der Leiter der Bauverwaltung, Rainer Däschler, stellte die Planungen vor. Im Mai 2018 soll ein Architektenwettbewerb ausgelobt werden. Geplant ist, dass das Preisgericht im Oktober 2018 tagen wird. Frühestens Anfang 2020 kann mit dem Bau begonnen werden. Viele weitere wichtige Informationen, den genauen Vertriebszeitplan des Siedlungswerkes und weiterführende Links finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Bauen I Wohnen I Umwelt / Akademiegärten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Die Ausstellung ist am Sonntag, geöffnet von 14:30 bis 17 Uhr. Es gibt Kaffee und Gebäck Herzliche Einladung zur Ausstellung im Rathaus Neuhausen Schlossplatz 1 25 Jahre Stipendiaten Kulturpark Dettinger JAHRE KULTURPARKDETTINGER STIPENDIATEN Öffnungszeiten: montags bis freitags (außer mittwochs) 8.30 bis 12 Uhr, dienstags außerdem 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel / (Elke Eberle). Am Sonntag, 18. März ist die Ausstellung geöffnet von bis 17 Uhr. Herzliche Einladung zu Kaffee und Gebäck.

4 4 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Der Automatisierungsspezialist Balluff stellt seine Pläne für den Neu- und Ausbau des Firmensitzes in Neuhausen a. d. F. vor. Der Baubeginn soll 2019 erfolgen. Der neue Campus bietet dann Arbeitsplätze für insgesamt 1250 Beschäftigte. Ein Bekenntnis zur Region: Balluff baut Firmenzentrale in Neuhausen aus Seit seiner Gründung vor beinahe einem Jahrhundert hat der Automatisierungsspezialist Balluff seinen Hauptsitz in Neuhausen a. d. F. Dass die Firmengebäude durch das Unternehmenswachstum an ihre Grenzen stoßen würden, war bereits seit 2013 abzusehen. Zunächst sollte der Standort in der Schurwaldstraße mit einem Schwerpunkt auf Logistikund Bürofläche erweitert werden. Doch seit 2015 rückte die langfristige Entwicklung des Balluff Headquarters in den Vordergrund. Um vielfältige und nachhaltig tragbare Lösungsvorschläge zu erhalten, entschied sich das Unternehmen für einen Architektenwettbewerb. Von der Ausschreibung im August 2017 bis zur Entscheidung vergingen nur vier Monate. Neun Architekturbüros reichten ihre Vorschläge ein und Anfang Dezember entschied sich das elfköpfige Preisgericht einstimmig für den Entwurf des Büros Grüntuch Ernst Architekten. Das zweistufige Konzept umfasst den Ausbau des bisherigen Hauptsitzes in der Schurwaldstraße um ein innovatives Büro- und Entwicklungsgebäude und eine repräsentative Unternehmenszentrale mit integriertem Kunden- und Trainingscenter in der Plieninger Straße. Das Konzept wurde im Januar dem Gemeinderat von Neuhausen vorgestellt. Der Baubeginn für das Büro- und Entwicklungsgebäude ist für 2019 geplant. Das Bauvorhaben ist für Balluff eine der größten Investitionen in der Unternehmensgeschichte. Die Zukunft architektonisch erfassen Die zwei Neubauten ordnen die bisherige Balluff Firmenzentrale um, denn die verschiedenen Unternehmensbereiche, die sich derzeit auf unterschiedliche Standorte in Neuhausen verteilen, werden künftig an einem Campus gebündelt. Das neue multifunktionale Büro- und Entwicklungsgebäude in der Schurwaldstraße bildet dabei als zentrale Achse eine kraftvolle Mitte des neuen Campus. Das bis zu zwölf Meter hohe Gebäude erinnert mit seiner hallenartigen Konstruktion an die Typologie eines technischen Produktionsstandortes. Eine breite Mittelrampe, die als innere Straße dient, offene Kommunikationszonen sowie das neue Betriebsrestau- rant bieten zentrale Begegnungsräume für die Balluff Mitarbeiter. Von der Autobahn kommend, stellt die Erweiterung der Firmenzentrale an der Plieninger Straße künftig mit ihrer markanten Dynamik einen exponierten Blickfang dar. Der Neubau zeigt sich in seiner äußeren Form zurückhaltend und bietet zugleich im Inneren ein innovatives Konzept von abwechselnd introvertierten, geschlossenen Räumen und extrovertierten Kommunikationsflächen. Auf einer Grundfläche von 1100 Quadratmetern bietet der Neubau Konferenz-, Veranstaltungs- sowie Büro- und Besprechungsräume. Beide Gebäude folgen architektonisch einem vergleichbaren Grundgedanken: dem Wechsel formeller Bürobereiche und informeller Raumangebote zur Bewegung, Inspiration und Interaktion für die Teambildung und Zusammenarbeit, so Armand Grüntuch, Mitinhaber des Architekturbüros Grüntuch Ernst in Berlin. Moderne Arbeitswelten Der Neubau ist die Folge des steten Wachstums der Balluff Gruppe. Mit mehr als 3600 Beschäftigten welt- weit und einem Gesamtumsatz von 378 Mio. Euro im Jahr 2016 befindet sich der Automatisierungsspezialist seit langem auf Wachstumskurs. Allein in den vergangenen fünf Jahren vergrößerte sich die Belegschaft am Standort Neuhausen um rund 38 Prozent auf mehr als 1000 Mitarbeiter. Der Neu- und Ausbau bietet die Möglichkeit, Arbeitsplätze langfristig in einem Campus zu konzentrieren. Das verkürzt Arbeitswege und Verkehr. Dieses Konzept bildet unser Wachstum und unsere Zukunftsausrichtung ideal ab: moderne Arbeitswelten, die Kommunikation und Zusammenarbeit in Projekten fördern und Raum für innovatives Arbeiten bieten, begründet Balluff Geschäftsführerin Katrin Stegmaier- Hermle die Auswahl. Bekenntnis zu Neuhausen Balluff ist mit mehr als 1000 Mitarbeitern am Standort ein wichtiger Arbeitgeber in Neuhausen und der gesamten Region. Als Schrittmacher der Industrie 4.0 sichert der Automatisierungsspezialist langfristig hochwertige Arbeitsplätze. Dass wir in die Weiterentwicklung des Headquarters investieren, ist auch der neue interne Marktplatz des Büro- und entwicklungsgebäudes in der Schurwaldstraße besticht durch eine breite Mittelrampe und bildet gemeinsam mit dem neuen Betriebsrestaurant und den integrierten grünen inseln den zentralen Begegnungsraum des gesamten Campus, in dem zwischen Mitarbeitern durch spontane Zusammentreffen vielfältiger Austausch stattfinden kann. Bild: Grüntuch Ernst Architekten

5 Nummer 11 Donnerstag 15. März nach fast 100 Jahren Firmengeschichte ein eindeutiges Bekenntnis zur Gemeinde Neuhausen, so Katrin Stegmaier-Hermle. Mit ihr standen wir früh und zu jedem Zeitpunkt im Austausch. Wir schätzen diese offene und enge Zusammenarbeit sehr. Auch für die Gemeinde Neuhausen ist der Neubau ein Grund zur Freude. Wir freuen uns natürlich außerordentlich, dass die Firma Balluff mit diesem Neubau ihr klares Bekenntnis zum Standort Neuhausen erneuert. Der weithin sichtbare Neubau ist eine riesige Chance. Für die Firma, um sich zu positionieren, aber auch für uns als Gemeinde, denn er wird sicher ein weiteres städtebauliches und architektonisches Highlight werden. Die Firma Balluff gehört einfach zu Neuhausen und darauf sind wir stolz, ergänzt Bürgermeister Ingo Hacker. PM Firma Balluff der repräsentative neubau an der Plieninger Straße symbolisiert die dynamik und Zukunftsorientierung von Balluff. die versetzten ebenen verzahnen das Gebäude mit der Umgebung und bieten immer wieder neue Aussichten auf die umgebende Landschaft und das Firmengelände. Bild: Grüntuch Ernst Architekten CSR-Aktivitäten in Baden-Württemberg werden ausgezeichnet Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung Engagement Anerkennung 2018 (Lea-Mittelstandspreis) Gesellschaftliches Engagement lohnt sich: Und die Unternehmen in Baden-Württemberg wissen das schon lange. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus dem Dritten Sektor stellen Sie sich konkreten gesellschaftlichen Herausforderungen. Mit vielfältigen, innovativen Corporate Social Responsibility (CSR)-Aktivitäten arbeiten sie an der Lösung gesellschaftlicher Problemlagen und bilden damit einen wesentlichen Grundpfeiler für eine offene, stabile und solidarische Gesellschaft. Gleichzeitig sichern Sie die eigene Zukunftsfähigkeit. Im Rahmen des Lea-Mittelstandspreises werden auch in 2018 wieder vorbildliche CSR-Aktivitäten mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, die in Kooperation mit einer Organisation aus dem Dritten Sektor, z. B. einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umweltinitiative gemeinsam ein Projekt zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen realisiert haben. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen zum Wettbewerb und dem Bewerbungsverfahren finden Sie unter Vollsperrung der Bahnhofstraße in Filderstadt-Sielmingen Aufgrund der Erneuerung der Gas-Versorgungsleitung und der Gas-Hochdruckleitung wird die Bahnhofstraße in Sielmingen in mehreren Bauabschnitten voll gesperrt. Der erste Bauabschnitt beginnt am und wird voraussichtlich bis zum voll gesperrt sein. Der Sperrungsbereich des ersten Abschnittes erstreckt sich von der Bahnhofstraße, ab dem Kreuzungsbereich zur Sielminger Hauptstraße bis zur Einmündung Sägmühlenstraße. Der zweite Bauabschnitt beginnt voraussichtlich am und wird in mehreren, nacheinander folgenden Teilabschnitten voraussichtlich bis Ende Oktober 2018 voll gesperrt. Der gesamte zweite Bauabschnitt befindet sich im Bereich zwischen der Einmündung Jakobstraße bis zur Fußgängersignalanlage Alemannenstraße.

6 6 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Sterbefälle Was tun bei Todesfällen? Ist der Sterbefall innerhalb Neuhausens eingetreten, muss er beim Standesamt Neuhausen (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 002) durch die Angehörigen oder das beauftragte Bestattungsinstitut angezeigt werden. Bei auswärts Verstorbenen beim Standesamt des jeweiligen Sterbeortes. Außerdem muss ein Todesfall beim Friedhofsamt (Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 003, Tel ) gemeldet werden. Liegt der Sterbefall am Wochenende, kann der Beerdigungstermin mit dem jeweiligen Pfarramt festgelegt werden. Der Termin muss aber gleichzeitig mit dem Bestattungsinstitut Dörfler Bestattungen GmbH, Ernst-Sachs-Str. 2, Plochingen, Tel , abgesprochen werden. Bereitschaftsdienste Ärztliche Versorgung im Notfall Notfallpraxis und ärztlicher Hausbesuchsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis für die Fildergemeinden in der Filderklinik Im Haberschlai 7 Filderstadt-Bonlanden am Freitag und vor Feiertagen von 16 Uhr bis 23 Uhr am Samstag, Sonntag und Feiertag 8 Uhr bis 23 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bringen Sie bitte Ihre Krankenversichertenkarte mit. Hausbesuchsdienst und Notfalldienst unter der Woche über Telefon Montag bis Donnerstag jeweils 19 Uhr bis 7 Uhr und von Freitagabend 19 Uhr durchgehend bis Montag früh 7 Uhr Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zuständig ist die zentrale kinderund jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen: Montag bis Freitag: 19 bis 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 8 Uhr (ohne Voranmeldung) Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen unter der Rufnummer 112 zu rufen ist. Zahnärztlicher Notdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von bis Uhr und von bis Uhr. Die Dienst habenden Zahnärzte erfahren Sie unter der Rufnummer Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel HNO-ärztlicher Notdienst zu erfragen unter: Tel Tierärztlicher Notdienst Der Dienst beginnt am Sa. um 8.00 Uhr und endet am Mo. um 8.00 Uhr. Am Feiertag beginnt der Notdienst morgens um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr. Sa., So., : Dres. med. vet. Petra Rothfritz und Natalie Vorlaender, Nürtingen, Neuffener Str. 23, Tel / Tierrettungsdienst Bereitschaftsdienst der Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken Dienstwechsel an Sonn- und Feiertagen um 8.30 Uhr 16.3.: Obertor-Apotheke, ES-Innenstadt, Obertorstr. 41, Tel. 0711/ Fleinsbach-Apotheke, Filderstadt- Bernhausen, Talstr. 23, Tel. 0711/ : Brücken-Apotheke Esslingen, ES-Pliensauvorstadt, Brückenstr. 14, Tel. 0711/ Uhlberg-Apotheke, Filderstadt- Bonlanden, Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711/ : Charlotten-Apotheke, ES-Innenstadt, Neckarstr. 88, Tel. 0711/ Neue Apotheke, Filderstadt-Bernhausen, Bernhäuser Hauptstr. 7, Tel. 0711/ : Apotheke am Theater, ES-Innenstadt, Küferstr. 2, Tel. 0711/ Spitzweg-Apotheke, L.-E.- Leinfelden, Echterdinger Str. 32, Tel. 0711/ : Apotheke am Zollberg, ES-Zollberg, Zollernplatz 7/1, Tel. 0711/ Apotheke zu den 3 Linden, Filderstadt-Harthausen, Harthäuser Hauptstr. 4, Tel / : Apotheke am Theater, ES-Innenstadt, Küferstr. 2, Tel. 0711/ Herz-Apotheke Mache, L.-E.-Echterdingen, Bernhäuser Str. 5, Eingang Bäckergasse, Tel. 0711/ : Kloster-Apotheke, Denkendorf, Uhlandstr. 2, Tel. 0711/ Paracelsus-Apotheke, Plieningen, Hochstattstr. 1, Tel. 0711/ Müllkalender Abfuhrtermine Teil I: Mittwoch, 21.3.: Biomüll und Gelbe Tonne/Sack Teil II: Montag, 19.3.: Biomüll Mittwoch 21.3.: Gelbe Tonne/Sack Angaben ohne Gewähr. Es gelten auf jeden Fall die Termine aus dem Müllkalender! Reklamationen bei der Abfuhr/Abholung von Bio- und Restmülltonnen: Fa. Gustav Scherrieble GmbH & Co., Tel oder Abfallwirtschaftsbetrieb, Tel Gelben Säcken und Tonnen: Fa. Remondis GmbH & Co.KG, Tel Papiertonnen: ALBA Stuttgart GmbH, Tel oder Öffnungszeiten Recyclinghof und Grünschnittsammelplatz bei der Kleingartenanlage Dienstag Uhr Samstag Uhr Sperrmüll anliefern ohne Wartezeit? Ihr Abfallwirtschaftsbetrieb hilft gerne. Tel oder Tel Altpapier- und Altkleidersammlung Samstag, 7. April 2018, Musikverein Hinweis: Falls Sie außerhalb dieser Abfuhrtermine Papier oder Altkleider entsorgen möchten, stehen Ihnen hierfür Container auf dem Bahnhofsgelände (Bahnhofstraße 69) zur Verfügung. Der Papiercontainer ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.

7 Nummer 11 Donnerstag 15. März Cafe Jahreszeit So Uhr Wochenübersicht der öffentlichen Veranstaltungen Freitag Uhr Fingeryoga Uhr WiN-Cafe Sonntag Uhr Cafe-Jahreszeit Montag Uhr Frauentreff Lale Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Latinoamerik. Familien-Treff Dienstag Uhr Schach-Treff Uhr Skat-Treff Mittwoch Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Mittagstisch Uhr Mandala malen Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Näh-Treff Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Spiele-Treff Uhr OTH-Chor Die Löwenkutsche fährt am , Anmeldung über das Rathaus, Tel , montags bis Uhr. Ansprechpartner: Dieter Kremer Mittagstisch Jeden Mittwoch ab Uhr lädt das Volunteersteam alle Bürger herzlich zu einem 3-Gänge-Menue ein. Inklusive einem alkoholfreien Getränk Ihrer Wahl erheben wir pro Person einen Unkostenbeitrag von 4,00. Damit wir planen können, bitten wir um Anmeldung zum gemeinsamen Essen und für den Fahrdienst jeweils bis Dienstag Uhr im Bürgertreff-Büro. Ansprechpartnerin. Anita Haisch In den Wintermonaten lädt ein Team engagierter Frauen einmal im Monat zu einem Kaffeenachmittag ein. An diesem Nachmittag erwarten wir den Seniorenchor vom Männergesangsverein unter der Leitung von Erwin Fuchs. Alle, die gerne in geselliger Runde den Sonntagskaffee mit selbstgebackenen Kuchen und Torten genießen möchten, sind herzlich dazu eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ansprechpartnerin Helga Hugo Näh-Treff Mi Uhr Eine Nähmaschine daheim, aber noch nie richtig genäht? Wir wollen uns regelmäßig treffen, um die Nähmaschine richtig zu nutzen. Für Anfänger geben wir Tipps und Anleitungen. Aber vor allem wollen wir Spaß haben. Bitte Nähmaschine mitbringen. Sa Uhr Nähen für Frühchen und Sternenkinder Für Frühchen gibt es kaum passende Kleidungsstücke und Decken. Aus diesem Grund nähe ich bereits seit zwei Jahren für verschiedene Krankenhäuser in der Umgebung. Aus kleinen Stoffresten werden den Bedürfnissen angepassten Kleidungsstücke für die Kleinsten genäht. Auch für Sternenkinder gibt es praktisch kaum schöne Decken und ähnliches. Wir wollen in diesem Workshop einen Tag lang entsprechende Kleidungsstücke nähen. Vorgeschnittener Stoff dafür steht genügend zur Verfügung. Der Workshop ist auch sehr gut für Anfänger geeignet. Über Mittag wollen wir uns dann an einem selbst zusammengestellten Buffet stärken. Dafür bitte einen Salat oder ähnliches mitbringen. Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung im Bürgertreff-Büro oder direkt bei mit. Mitzubringen: Nähmaschine, Faden, Schere, gute Laune und einen Beitrag zum Buffet. Ansprechpartnerin: Sarah Karle, Tel Bürgertreff-Büro, Bäderstr. 1, Di. Do. Fr Uhr Leiterin des Bürgertreffs: Helga Mayer Tel: Fax: info@neuhausen-buergertreff.de / Facebook:// Weitere Informationen unter der Rubrik Ostertagshof.

8 8 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Rad- und Kraftfahrerverein Neuhausen/F. e.v. FAhrrAdbörSe Samstag, 17. März Egelsee Festhalle Annahme: 8.00 bis Uhr Verkauf: bis Uhr Auszahlung/ Abholung der unverkauften Waren bis Uhr Fahrräder, Fahrradteile und Zubehör» Kinderfahrzeuge (Dreiräder, Roller, Bobby-Cars,...) AB 10 Uhr Mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen Fahrräder für Afrika Die NABU-Jugend Weil der Stadt sammelt von 8.00 bis Uhr Fahrräder (auch zum Ausschlachten), Fahrradzubehör/-ersatzteile, Werkzeug, Nähund Strickmaschinen und Rehageräte für ihre Projekte in Afrika. Mehr Infos unter NEUHAUSER ORGEL KONZERTE - die neue Konzertvariante der Region Stuttgart März Uhr GIORGIO PAROLINI, Mailand Orgelkonzert in der Pfarrkirche Neuhausen mit Werken von Cavazzoni, Reger, Schumann, Rheinberger und Lemmens Kartenvorverkauf in Neuhausen bis Freitag, 16. März 2018, Uhr: - Volksbank Filder eg, Schlossplatz 13 Tel Schreibwaren Knoblauch, Dahlienweg 7, Tel Einheitliche Karten zu 12.- / Erm Karten ab Uhr an der Abendkasse im Hauptportal. Kinder (in Begleitung Erwachsener) und Jugendliche bis 18 Jahre freier Eintritt. Ermäßigung gilt für Schüler/Studenten, FSJ und schwerbehinderte Menschen. Barrierefreier Eingang auf der Südseite - bitte an der Abendkasse melden. Kontakt: NEUHAUSER ORGEL KONZERTE KMD Markus Grohmann, Kirchenmusikbüro Klosterstr.6 Tel: 07158/ Neuhausen auf den Fildern kirchenmusikbuero-neuhausen@t-online.de homepage: Gemeinde im Gespräch Erwachsenenbildung der Kath. und Ev. Kirchengemeinde Neuhausen Trauerkulturaus kirchlicher Sicht Die vielfältigen und tief greifenden Veränderungen in der Bestattungskultur stellen uns vor eine kulturelle und pastorale Herausforderung. (Dieses Zitat stammt aus KONZEPTE 12: Bestattungskultur in der Diözese Rottenburg- Stuttgart) Viele Beerdigungsarten waren früher in der christlichen Kirche undenkbar. Es tritt nun ein Wandel ein. Jedoch sind viele Christen verunsichert, inwieweit sich die gewünschte Bestattung mit dem christlichen Glauben vereinbaren lässt. An diesem Abend werden Pfarrer Alfred Kirsch und Pfarrer Matthias Trick sich der Trauerkultur aus christlicher Sicht annehmen. Referenten: Datum: Pfarrer A. Kirsch, Pfarrer M. Trick Montag, 19. März 2018, 19:30 Uhr Veranstaltungsort: Kath.Gemeindehaus,Klosterstraße 8, Neuhausen AlleInteressierten sind herzlich eingeladen!

9 Nummer 11 Donnerstag 15. März Bach- und Gemarkungsputzede der FW Herzliche Einladung zum Osterbasteln für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Am Samstag, den findet die diesjährige Bach- und Gemarkungsputzede statt. Die Freien Wähler laden die Neuhausener Bevölkerung, Freunde, Bekannte und alle Mitglieder recht herzlich ein. Treffpunkt: 8.45 Uhr am unterenparkdeckbeimrathaus Bitte bachtaugliche Kleidung (Gummistiefel, Handschuhe etc.) mitbringen! Abschließend laden die Freien Wähler zu einem gemeinsamen Vesper in den Ostertagshof ein. Sammstag, 24. März 2018 um 14:30 Uhr im katholischen Gemeindehaus Der Umkostenbeitrag beträgt 2,50 Maximal 20 Teilnehmer. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens zum bei Ilse Schobert unter / Für SchülerundJugendliche könnenauch gernesozialstunden bestätigt werden. 80. Geburtstag von Heinz Spißmann Störmeldung für die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet Die Gemeindeverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger, Störungen der Straßenbeleuchtung im Ort dem Ortsbauamt schriftlich oder telefonisch ( ) rechtzeitig vor der nächsten Wartung zu melden. Die nächste Wartung findet am statt. l Am... (Datum) habe ich festgestellt, dass eine Straßenleuchte defekt ist. Genauer Standort der Leuchte: Am 7. März feierte Herr Heinz Spißmann seinen 80. Geburtstag. Zu diesem Anlass besuchte Bürgermeister Ingo Hacker den Jubilar und überbrachte die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderats. Wir wünschen Herrn Spißmann weiterhin alles Gute und vor allem natürlich Gesundheit und noch viele glückliche Jahre hier in Neuhausen Absender, Telefon (für Rückfragen):

10 ( 5 Abs.2 Nr.1 BauGB, 1-11 BauNVO) 2 Abs. 1 BauGB 2 Abs. 1 BauGB 3 Abs. 1 BauGB 4 Abs. 1 BauGB 3 Abs. 2 BauGB 3 Abs. 2 BauGB 3 Abs. 2 BauGB 3 Abs. 2 BauGB, 4 Abs. 2 BauGB, 4a Abs. 2 BauGB 6 Abs. 5 BauGB 6 Abs. 1 BauGB 6 Abs. 5 BauGB 6 Abs. 5 BauGB 10 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 Hallenschließung während der Osterferien Die Mozart-Turnhalle ist während der Osterferien vom bis geschlossen. Für die Benutzung der Egelsee-Festhalle und der Egelsee-Sporthallen gilt in diesem Zeitraum folgende Regelung: Die Egelseehallen stehen eingeschränkt im Rahmen der Schlüsselgewalt den leistungssporttreibenden Abteilungen für Trainingseinheiten zur Verfügung. In diesen Fällen sind die Belegungen vorab direkt mit dem Hausmeister abzusprechen: Herr Löfflath, Tel / Am Wochenende und an Feiertagen ist keine Belegung möglich. Die Hallen sind geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Frau Agejew Tel. (07158) agejew@neuhausen-fildern. de Verkehrsinfo Auskünfte zu Verkehrsbehinderungen erhalten Sie vom Ordnungsamt. Unvorhersehbare kurzfristige Sofortmaßnahmen bei Schadensfällen werden nicht veröffentlicht. Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Bekanntmachung der fiktiven Genehmigung der 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans für den Bereich Östlich Ziegelei Die Gemeinde Neuhausen auf den Fildern hat am die Genehmigung der 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans für den Bereich Östlich Ziegelei beim Landratsamt Esslingen beantragt. Die Genehmigungsfiktion nach 6 Absatz 4 Satz 4 Baugesetzbuch(BauGB) für die 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans ist am , durch Ablauf der Genehmigungsfrist, eingetreten. Die Genehmigung der 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neuhausen für den Bereich Östlich Ziegelei gilt damit als erteilt. Die fiktive Genehmigung wird hiermit gemäß 6 Absatz 5 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Der räumliche Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplans ergibt sich aus folgendem Lageplan vom Die 3. Änderung des Flächennutzungsplans wird mit der Bekanntmachung nach 6 Absatz 5 Satz 2 BauGB wirksam. Der Flächennutzungsplan wird mit Begründung und zusammenfassender Erklärung vom Tag der Veröffentlichung an zu jedermanns Einsicht beim Rathaus Neuhausen a. d. F., Schloßplatz 1, Neuhausen, Zimmer 206 im 2. Stock während der üblichen Öffnungszeiten bereitgehalten. Außerhalb dieses Zeitraumes können Termine zur Einsicht gemacht werden (Tel ). Auf Verlangen wird über den Inhalt des Flächennutzungsplans Auskunft gegeben. Die 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neuhausen wird mit Begründung und W Gesetzliche Grundlagen: Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (BGBl. I, S. 1509). BauNVO in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I, S.132), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland vom (BGBl. I, S. 466). PlanzV vom (BGBl. I, S. 58), geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 1509). Fläche: Aufstellungsbeschluss: Ortsübliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschluss: Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit, Planeinsichtnahme: Frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange: Auslegungsbeschluss: ca ha Ortsübliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung: Verschenkbörse Beitrag der Gemeinde zur Müllvermeidung Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies schriftlich oder telefonisch (07158/1700-0) Frau Maihöfer im Rathaus mitteilen. Die Angebote können auch im Internet auf der Homepage der Gemeinde Neuhausen, unter der Rubrik Umwelt im Abschnitt Verschenkbörse abgerufen werden. Außerdem besteht dort für Sie auch die Möglichkeit, Ihren Gegenstand, den Sie verschenken möchten, mit dem entsprechenden Ausschreibungsformular direkt an die Gemeindeverwaltung zu melden. Nähere Infos hierzu erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Maihöfer. 013 Schuhschrank B.0,80, H.0,70, T.0,30m, Puppenkleiderschrank H.0,55, B.0,45, T.0,22m, Flossen Gr. 36/37, Schlittschuhe weiß Gr. 32, Gr.40, Tel Fundsachen Eigentumsansprüche können auf dem Fundamt bei Frau Maihöfer, Zimmer 007, im Rathaus geltend gemacht werden: Herrenbrille Schlüssel S:\daten\STADT-LP\216 Neuhausen\ _BP_Östlich der Ziegelei\1_FNP-ÄNDERUNG\FNP-Plan\E\FNP-Östlich-Ziegelei-E.dwg Layout: Plan Auszug aus der Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern rechtsverbindlich seit dem "Östlich Ziegelei" W Planzeichenerklärung Art der baulichen Nutzung Dritte Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Bereich W Sonstige Planzeichen Wohnbaufläche Räumlicher Geltungsbereich der Dritten Teiländerung des Flächennutzungsplans für den Bereich "Östlich Ziegelei" Hinweis: Abgrenzung Bebauungsplan "Östlich Ziegelei" Öffentlichen Auslegung des Planentwurfs: Benachrichtigung und Einholung von Stellungnahmen von Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange: Feststellungsbeschluss Hiermit wird bestätigt, dass dieser zeichnerische Teil dem Feststellungsbeschluss des Gemeinderats entspricht (Ausfertigung). Neuhausen auf den Fildern, den Ingo Hacker, Bürgermeister Genehmigungserlass: Öffentliche Bekanntmachung: Inkrafttreten: Maßstab 1:2.000 Gemeinde Neuhausen auf den Fildern für den Bereich "Östlich Ziegelei" baldauf ARCHITEKTEN STADTPLANER Dritte Teiländerung der Fortschreibung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neuhausen a.d. Fildern Entwurf vom Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH Geschäftsführer: Prof. Dr. Ing. Gerd Baldauf Schreiberstraße Stuttgart Tel Fax info@baldaufarchitekten.de zusammenfassender Erklärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an auch auf der Internetseite der Gemeinde Neuhausen eingestellt. Hinweis gem. 44 Abs. 5 BauGB, Entschädigungsansprüche Es wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach kann der Entschädigungsberechtigte eine Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch N

11 Nummer 11 Donnerstag 15. März erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Hinweis gem. 215 Abs. 2 BauGB, Verletzung von Vorschriften Nach 215 Abs. 1 BauGB (bei den Örtlichen Bauvorschriften i. V. m. 74 Abs. 7 LBO) werden unbeachtlich: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. nach 214 BauGB Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorstehenden Flächennutzungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Neuhausen a. d. F. unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Hinweis gem. 4 Abs. 4 BauGB, Verletzung von Vorschriften Eine Verletzung von Verfahrensund Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht gegenüber der Gemeinde schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht für die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:30-12:00 Uhr, dienstags zusätzlich von 14:00-18:00 Uhr. gez. Ingo Hacker Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern Bekanntmachung für das In-Kraft- Treten des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Östlich Ziegelei nach 10, Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), Plan-Nr. 77, vom Der Gemeinderat der Gemeinde Neuhausen auf den Fildern hat in öffentlicher Sitzung am für das Gebiet Östlich Ziegelei einen Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften als Satzung beschlossen. Die ortsübliche Bekanntmachung vom wird hiermit, nach Eintritt der Genehmigungsfiktion der 3. Teiländerung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Neuhausen für den Bereich Östlich Ziegelei vom , wiederholt. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans ergibt sich aus folgendem Lageplan vom Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften treten mit der Bekanntmachung nach 10, Abs. 3 BauGB in Kraft. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht beim Rathaus Neuhausen a. d. F., Schloßplatz 1, Zimmer 206 im 2. Stock, während der üblichen Öffnungszeiten bereitgehalten. Außerhalb dieses Zeitraums können Termine zur Einsichtnahme gemacht werden (Telefon ). Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplans Auskunft gegeben. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an auch auf der Internetseite der Gemeinde Neuhausen eingestellt. Hinweis gem. 44, Abs. 5 BauGB, Entschädigungsansprüche Es wird auf die Vorschriften des 44, Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach kann der Entschädigungsberechtigte eine Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Er kann die Fälligkeit des Anspruchs dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Ein Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Hinweis gem. 215, Abs. 2 BauGB, Verletzung von Vorschriften Nach 215, Abs. 1 BauGB (bei den Örtlichen Bauvorschriften i. V. m. 74, Abs. 7 LBO) werden unbeachtlich: 1. eine nach 214, Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens-und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214, Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214, BauGB, Abs. 3, Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorste-

12 12 Nummer 11 Donnerstag 15. März 2018 henden Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde Neuhausen a. d. F. unter Darlegung des die Verletzung oder den Mangel begründeten Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214, Abs. 2a beachtlich sind. Hinweis gem. 4, Abs. 4 BauGB, Verletzung von Vorschriften Eine Verletzung von Verfahrens-und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4, Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht gegenüber der Gemeinde schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht für die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften. Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 08:30-12:00 Uhr, dienstags zusätzlich von 14:00-18:00 Uhr. gez. Ingo Hacker Bürgermeister Landkreis Esslingen Nachrichten Fragen zum Thema Abfall? Auskünfte für Bürger aus Neuhausen zu Gebührenbescheiden, An-, Abmeldungen und Änderungen, Bestellung von Bio-, Restmüll- und Papiertonnen, Tel Kundenberatung sowie Vereinbarung von Terminen für Vorträge oder Aktionen, Tel oder service-awb@lra-es.de Internet: Geburtstage Jubiläen Glückwünsche zum Geburtstag Josefine Knödler, Beethovenstr. 13, 75 Jahre Reinhard Esters, Brühlstr. 30, 70 Jahre Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gratulieren herzlich! Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest.

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest. Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 68 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 7 Freitag, 9. Februar 2018 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010

und der Strafvollstreckungskammer bei dem Landgericht für die Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand Vom 5. Februar 2010 124 Freitag, den 19. Februar 2010 HmbGVBl. Nr. 7 Bekanntmachung über das Inkrafttreten des Abkommens zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien und Hansestadt Hamburg über die Zuständigkeit des Jugendrichters

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes.

Das Jahr ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. Das Jahr 2018 - ein Rückblick Den Jahresrückblick 2018 finden Sie im Mittelteil in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes. 2 Bürgerservice Unser Service für Sie: Bürgermeisteramt Neuhausen Schlossplatz

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 300 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 24 Freitag, 8. Juni 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N HA

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet

Das Quartier wächst. Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Das Quartier wächst Die drei Gebäude der Kinder- und Jugendhilfe sind bezogen - derzeit wird der Verbindungssteg errichtet Der Abbruch des Hauses St. Josef - dort waren Verwaltung und Wohngruppen der Kinder-

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG

GEMEINDE MUNNINGEN BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG BEGRÜNDUNG MIT SATZUNG UND PLANZEICHNUNG KREIS: DONAU-RIES LAND: FREISTAAT BAYERN GEMEINDE MUNNINGEN SCHULGASSE 4, 86754 MUNNINGEN VORHABEN: BEBAUUNGSPLAN WESTLICH DER VOLKSSCHULE 1. ÄNDERUNG DER GELTUNGSBEREICH DER ÄNDERUNG UMFASST DIE PARZELLEN:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 02/2015 Dienstag, 27.01.2015 1BInhaltsverzeichnis Nr. 03 Bekanntmachung der Einladung zur Genossenschaftsversammlung der Jagdgenossen des gemeinschaftlichen

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30

Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 70 Freitag, den 24. Februar 2012 HmbGVBl. Nr. 9 1 Verordnung zur Änderung des Gesetzes über den Bebauungsplan Eidelstedt 30 Vom 13. Februar 2012 Auf Grund von 10 des Baugesetzbuchs in der Fassung vom 23.

Mehr

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung)

Satzung. über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen und der Eigenart des Gebietes (Erhaltungssatzung) Aufgrund des 172 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) i. d. F. vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414),

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr