TLVwA Gz.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TLVwA Gz.:"

Transkript

1 TLVwA Gz.: Entwicklungstests im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei Kindern im Vorschulalter Hinweise zur Durchführung und Dokumentation Materialsammlung der Arbeitsgruppe Kinder- und Jugendärztlicher Dienst 1 Inhalt Seite Allgemeine Hinweise zur Dokumentation 2 Grobmotorik 3 Feinmotorik 6 Sprachfunktionen 10 Anmerkungen Der Schwerpunkt der Untersuchungen ist auf Kinder der Altersgruppe 2 Jahre vor der Einschulung zu legen. Quellen für die Durchführung der Tests: Freistaat Sachsen (Herausgeber): Informationen für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst. Version 2.4. Dresden, SSV Manual von Hannelore Grimm / Hogrefe-Verlag Göttingen Dokumentation der Testergebnisse: Thüringen-spezifisch 1 Die vorliegende Materialsammlung wird derzeit als Anlage 13 zum Thüringer Leitfaden für die standardisierte Durchführung, Dokumentation und Auswertung von kinder- und jugendärztlichen Vorsorgeuntersuchungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes geführt.

2 2 Allgemeine Hinweise zur Dokumentation Zwecks Dokumentation der in den Vorsorgeuntersuchungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes bei Kindern im Vorschulalter festgestellten Testergebnisse für Fein- und Grobmotorik sowie Sprachfunktion werden in der SKJU - Datensatzstruktur vier neue Felder zur entsprechenden Markierung geführt: Entwicklungstests bei Kindern im Vorschulalter durchgeführt Feld 236 Grobmotorik Feld 237 Feinmotorik Feld 238 Sprachfunktionen Feld 239 Diese Felder sind nur bei den Untersuchungsarten S0, Z0 und V0 zu markieren und können deshalb bei anderen Untersuchungsarten in der Erfassungsmaske ggf. ausgeblendet werden. Für die Untersuchungsarten S0, Z0 und V0 ist das Feld 236 Entwicklungstests bei Kindern im Vorschulalter durchgeführt ein Pflichtfeld, das mit X, 0, N oder 9 zu markieren ist ( leer unzulässig). Dabei bedeutet: X: Kind gehört zur Zielgruppe (Kind 2 Jahre vor Einschulung) und die gemäß Leitfaden vorgesehenen Entwicklungstests wurden durchgeführt. Dabei sind die drei Einzeltests für Grobmotorik, Feinmotorik und Sprachfunktionen als Testblock zu verstehen, von dem mindestens ein Einzeltest angewendet werden muss, um die Feld-Kennzeichnung mit X zu begründen. Wenn nur ein oder zwei Einzeltests nicht durchgeführt wurden, ist das Feld Entwicklungstests bei Kindern im Vorschulalter durchgeführt mit X zu markieren, während gleichzeitig das Feld mit dem nicht realisierten Einzeltest bzw. die Felder für die beiden nicht realisierten Einzeltests mit 0 zu markieren sind. 0: Kind gehört zur Zielgruppe, aber die gemäß Leitfaden vorgesehenen Entwicklungstests wurden nicht durchgeführt. N: Kind gehört nicht zur Zielgruppe (nicht Kind 2 Jahre vor Einschulung, sondern Kind aller anderen Kita-Altersgruppen), aber die Entwicklungstests für Kinder im Vorschulalter wurden trotzdem durchgeführt. Dabei sind die drei Einzeltests für Grobmotorik, Feinmotorik und Sprachfunktionen als Testblock zu verstehen, von dem mindestens ein Einzeltest angewendet werden muss, um die Feld-Kennzeichnung mit N zu begründen. Wenn nur ein oder zwei Einzeltests nicht durchgeführt wurden, ist das Feld Entwicklungstests bei Kindern im Vorschulalter durchgeführt mit N zu markieren, während gleichzeitig das Feld mit dem nicht realisierten Einzeltest bzw. die Felder für die beiden nicht realisierten Einzeltests mit 9 zu markieren sind. 9: Kind gehört nicht zur Zielgruppe und die Entwicklungstests für Kinder im Vorschulalter wurden nicht durchgeführt. Wenn das Feld Entwicklungstests bei Kindern im Vorschulalter durchgeführt mit 0 oder 9 markiert ist, dürfen die Felder für die einzelnen Entwicklungstests nicht markiert sein. Sofern fachlich zutreffend, erfolgt auch die Befunddokumentation im Bielefelder Modell in Feld 51 (Auffälligkeiten der Motorik und Koordination) bzw. in Feld 53 (Sprech-, Sprach- und Stimmstörungen) entsprechend den Festlegungen in den Jugendärztlichen Definitionen. Hinweis zu Feld 52: In der Regel wird, wenn fachlich zutreffend, Feld 52 (Zerebrale Bewegungsstörung) ohne Entwicklungstestdurchführung belegt. Feld 237 (Testergebnis Grobmotorik) bzw. 238 (Testergebnis Feinmotorik) sind in diesen Fällen mit 0 zu markieren. Gemäß Erläuterungen zu Feld 52 in den Jugendärztlichen Definitionen ist bei Belegung des Feldes 52 das Feld 51 nicht zusätzlich zu belegen, da bei einer zerebralen Bewegungsstörung stets Auffälligkeiten der Motorik und Koordination vorliegen. Die zur Qualitätssicherung der statistischen Erhebung zu beachtenden Plausibilitätsregeln werden im SKJU-Informationsbrief formuliert und sollen vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst auf Praxistauglichkeit geprüft werden. Ggf. sollen diese Plausibilitätsregeln zu einem späteren Zeitpunkt in die Anlage 4 des SKJU-Leitfadens übernommen werden.

3 3 Grobmotorik Definition Störungen der Grobmotorik Störungen der Grobmotorik haben Kinder, die Auffälligkeiten in mindestens zwei von drei der nachfolgend angegebenen Tests erkennen lassen. Testverfahren Einbeinstand Einbeinhüpfen Schlusssprung Ergänzende Testverfahren Balancieren / Seiltänzergang Hampelmannsprung Freies Treppensteigen im Wechselschritt Sicheres Dreiradfahren Erläuterungen Die Testung erfolgt standardisiert. Mindestens 3 der angegebenen Übungen sollen ausgeführt werden. Einfache Aufforderungen verwenden, Übungen evtl. selbst vorführen. Testdurchführung und Auswertung Einbeinstand Kind steht für mindestens 3 Sekunden auf einem Bein. Bis zu 3 Versuche sind erlaubt. Es wird links und rechts geprüft.. unauffällig: unsicher: auffällig: 3 sec. und länger 1 2 sec. Ausführung gelingt nicht

4 4 Einbeinhüpfen Einmaliges Hüpfen auf jedem Bein. Bis zu 3 Versuche sind erlaubt. unauffällig: unsicher: auffällig: 1x - Absprung und Landung auf dem Fuß des Sprungbeines 1x - Absprung auf einem Bein; Landung auf zwei Beinen Ausführung gelingt nicht Schlusssprung (beidbeiniges Abspringen + beidbeiniges Landen) Ausführung von 5 kurzen fortlaufenden beidbeinigen Sprüngen. oder Ausführung eines beidbeinigen Sprunges von 20 cm (quer über ein A4-Blatt). Bis zu 3 Versuche sind erlaubt. unauffällig unsicher auffällig 5 zügige Schlusssprünge vorwärts Schlusssprünge auf der Stelle kommt kein Schlusssprung zustande Schlusssprung über ein A4 Blatt quer Schlusssprung über ein A 4 Blatt quer gelingt nur teilweise (kleiner als 20cm) Schlusssprung über ein A 4 Blatt gelingt nicht Balancieren / Seiltänzergang Kind führt 20 kleine Schritte vorwärts durch auf einem 10 cm breiten Streifen. Maximal 3 Abweichungen entsprechen einem unauffälligen Testergebnis. Mehr als 3 Abweichungen entsprechen einem auffälligen Testergebnis. Hampelmannsprung (schon sehr anspruchsvoll) Sicheres Springen in die Grätsche bei gleichzeitigem Klatschen über dem Kopf und zurück. Bis zu 3 Versuche sind erlaubt. Ein sicherer Hampelmannsprung entspricht einem unauffälligen Testergebnis. Ein unsicherer Hampelmannsprung entspricht einem auffälligen Testergebnis. Freies Treppensteigen / sicheres Dreiradfahren: Bei der Erzieherin erfragen.

5 5 Markierung Testergebnis Grobmotorik im Feld 237 Leer: unauffälliges Testergebnis 3 Tests erfolgreich absolviert A: auffälliges Testergebnis - 2 von 3 Tests sind auffällig Befund mit Abklärungsbedürftigkeit, Empfehlung zur Vorstellung beim Haus-/ Kinderarzt zwecks weiterführender Diagnostik und ggf. Einleitung einer Ergooder Physiotherapie X: grenzwertiges Testergebnis 1 von 3 Tests ist auffällig Minimalbefund ohne derzeitige Behandlungsnotwendigkeit, Empfehlung zur haus-/ kinderärztlichen Kontrolle zu einem späteren Zeitpunkt (z.b. zu U8/U9) 0: Beurteilung der grobmotorischen Fähigkeiten aufgrund ungenügender oder mangelnder oder unsicherer Mitarbeit des Kindes nicht möglich bzw. Testverweigerung oder Test wurde nicht durchgeführt Die Befunddokumentation erfolgt im Feld 51 Bielefelder Modell mit A; B; D; X; 0 entsprechend den Festlegungen in den JÄ Definitionen (bzw. Feld bleibt leer ). Weitere Maßnahmen Information der Eltern über gezielte sportliche Aktivitäten. Information der Erzieherin, vor allem bei Häufung motorischer Auffälligkeiten in der Gruppe, Beratung zu Motorik fördernden Übungen.

6 6 Feinmotorik Definition Störungen der Feinmotorik Störungen der Feinmotorik haben Kinder, die Auffälligkeiten in mindestens zwei von insgesamt drei der angegebenen Testübungen erkennen lassen. Testverfahren Die Testung erfolgt nicht standardisiert. Altersbezug der Tests beachten, für jede Altersgruppe sind Einzeltests durchzuführen: Für Kinder von 3,0 bis 3,11 Jahre: Kreis malen nach Vorlage Turmbau aus 8 Bausteinen Schrauben oder Kreiseln zur Sicherung der Händigkeit Für Kinder von 4,0 bis 4,11 Jahre: Malen nach Vorlage Stäbchen legen Schrauben oder Kreiseln zur Sicherung der Händigkeit Erläuterungen Unsichere Ausführungen der Testübungen deuten auf Störungen der Auge-Hand-Koordination, der Feinmotorik, der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung, aber auch auf mangelhafte Übung oder Anregung hin. Gegebenenfalls ist an mangelhaftes Sprachverständnis zu denken. Testdurchführung und Auswertung Kreis malen nach Vorlage (3,0 bis 3,11 Jahre) Kind malt nach Vorlage einen Kreis (Vorlage siehe S. 9 der Anlage 13). Beim Malen auf Stifthaltung und Kraftdosierung sowie auf die Entwicklung der Händigkeit achten. unauffällig: auffällig: geschlossene Kreisform ab 3,6 Jahre, erkennbare Kreisform (auch nicht geschlossen) von 3,0 bis 3,5 Jahre keine geschlossene Kreisform ab 3,6 Jahre, keine erkennbare Kreisform von 3,0 bis 3,5 Jahre Turmbau aus 8 Bausteinen (3,0 bis 3,11 Jahre) Kind baut aus 8 Bausteinen (3x3x3 cm) einen Turm. unauffällig: auffällig: Turm steht sicher Turm steht nicht / gelingt nicht

7 7 Malen nach Vorlage (ab 4,0 Jahre) Kind malt nach Vorlage einen Kreis, ein Kreuz, ein Viereck (Vorlage siehe S. 9 der Anlage 13). Beim Malen auf Stifthaltung und Kraftdosierung sowie auf die Entwicklung der Händigkeit achten. Kreis: unauffällig: geschlossene Kreisform auffällig: keine geschlossene Kreisform erkennbar Kreuz: unauffällig: Kreuz erkennbar auffällig: Kreuz gelingt nicht Viereck: unauffällig: Viereck erkennbar auffällig: Viereck gelingt nicht Der Einzeltest Malen nach Vorlage gilt als auffällig, wenn das Malen von 2 der 3 Formen auffällig ist. Stäbchenlegen (ab 4,0 Jahre) Mit drei Stäbchen ein Z vorlegen und liegen lassen und vom Kind nachlegen lassen. unauffällig: auffällig: Stäbchen müssen ein Z oder eine Zick- Zack- Linie erkennen lassen keine Z-Form, keine Zacken erkennbar Schrauben oder Kreiseln (ab 3,0 Jahre) Für 3- und 4-Jährige zur Sicherung der Händigkeit. Markierung Testergebnis Feinmotorik im Feld 238 Leer: unauffälliges Testergebnis 2 Tests erfolgreich absolviert A: auffälliges Testergebnis - 2 von 2 Tests sind auffällig Befund mit Abklärungsbedürftigkeit, Empfehlung zur Vorstellung beim Haus-/ Kinderarzt zwecks weiterführender Diagnostik und ggf. Einleitung einer Ergooder Physiotherapie X: grenzwertiges Testergebnis 1 von 2 Tests ist auffällig Minimalbefund ohne derzeitige Behandlungsnotwendigkeit, Empfehlung zur haus-/ kinderärztlichen Kontrolle zu einem späteren Zeitpunkt (z.b. zu U8 /U9) 0: Beurteilung der feinmotorischen Fähigkeiten aufgrund ungenügender oder mangelnder oder unsicherer Mitarbeit des Kindes nicht möglich bzw. Testverweigerung oder Test wurde nicht durchgeführt Die Befunddokumentation erfolgt im Feld 51 Bielefelder Modell mit A; B; D; X; 0 entsprechend den Festlegungen in den JÄ Definitionen (bzw. Feld bleibt leer ).

8 8 Weitere Maßnahmen Information der Eltern über gezielte sportliche Aktivitäten und Spiele zur Förderung der Feinmotorik. Information der Erzieherin, vor allem bei Häufung motorischer Auffälligkeiten in der Gruppe, Beratung zu Motorik fördernden Übungen. Bei Linkshändigkeit oder noch wechselnder Händigkeit Hinweise und Informationen an Eltern und Erzieher. Empfehlung zur Einleitung heilpädagogischer Maßnahmen nach Sozialgesetzbuch XII bei massiven Störungen, besonders wenn auch andere Bereiche betroffen sind.

9 Malvorlage: 9

10 10 Sprachfunktionen (Quelle: SSV Manual) Definition Sprachauffälligkeiten Als sprachauffällig gelten Kinder mit: o o Artikulationsstörungen (außer isoliertem Sigmatismus, außer isoliertem Schetismus), Redeflussstörungen. Weiterhin gelten Kinder als sprachauffällig, bei denen im SSV mindestens in einem der beiden Untertests (altersabhängig) der kritische Wert unterschritten ist: o o Werden in beiden Untertests die kritischen Werte nicht erreicht, gilt die Risikodiagnose und es muss von einer Beeinträchtigung der Sprachentwicklung ausgegangen werden, die umfassender diagnostisch abzuklären ist. Wird der kritische Wert nur in einem Untertest unterschritten, sollten die Kinder weiter beobachtet werden. Es sollte empfohlen werden, die Sprachentwicklung nochmals zeitnah kontrollieren zu lassen. Testverfahren Nicht-standardisiert: Spontandialog, Bilderbuchszenenbearbeitung, Nachsprechsätze etc. Außer dem SSV stehen zur Beurteilung der Sprachfunktion in der Schwerpunktaltersgruppe 2 Jahre vor Einschulung aktuell keine in Thüringen umsetzbaren standardisierten Verfahren zur Verfügung. Es wird empfohlen, auf bekannte nichtstandardisierte Verfahren zurück zugreifen und diese primär anzuwenden, wie z.b.: Spontandialog, Bilderbuchszenenbearbeitung, Nachsprechsätze,... Die Bewertung dieser Testergebnisse liegt im Ermessen der Kinder- und Jugendärzte.

11 11 Standardisiert: SSV (Sprachscreening für das Vorschulalter): SSV = Kurzform des Sprach-Entwicklungs-Tests für Kinder von 3 bis 5 Jahren (SETK 3-5) von Hannelore Grimm. Erläuterungen zum SSV: Das SSV ist entsprechend dem Schreiben des TLVwA vom bei den in Frage kommenden Kindern nach ärztlicher Entscheidung und eigenem Ermessen und auf Empfehlung der Erzieherinnen in den Kindertageseinrichtungen durchzuführen. Das SSV ist ein Sprachscreening für das Vorschulalter für drei- bis fünfjährige Kinder und erlaubt eine standardisierte Erfassung des erreichten Sprachentwicklungsstandes und damit auch die Identifikation von Risikokindern im späteren Vorschulalter. Für dreijährige Kinder (3,0 bis 3,11 Jahre) besteht das SSV aus den Untertests: -Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN) -Morphologische Regelbildung (MR) Für vier- bis fünfjährige Kinder gelten diese Untertests: -Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN) -Satzgedächtnis (SG) Mit dem SSV werden oben genannte Bereiche der Sprachkompetenz gemessen, von denen jeder für das weitere Sprachlernen und für allgemeine Lernchancen sehr bedeutsam ist. Untersuchungsdurchführung: Die Auswahl der SSV-Untertests ist exakt nach der Altersgruppe des Kindes zu richten. Das SSV muss streng nach den Anweisungen des SSV-Manuals durchgeführt werden. Bewertung Zur Testbewertung liegen kritische Werte nach Alter des Kindes für die einzelnen Untertests vor. Eine Unterschreitung der Werte ist pathologisch. Der Altersbezug ist zu beachten. auffällig: Punktwerte < kritischer Wert unauffällig: Punktwerte >= kritischer Wert Untertest mögliche Punktzahl Bewertung 3,0 bis 3,11 Jahre 4,0 bis 4,5 Jahre 4,6 bis 4,11 Jahre 5,0 bis 5,11 Jahre von bis PGN Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter 0 18 v (verweigert) unauffällig auffällig MR Morphologischer Regelerwerb 0 20 v ( verweigert) unauffällig 8-20 auffällig 0-7 SG Satzgedächtnis v (verweigert) unauffällig auffällig

12 12 Wird der kritische Wert erreicht, so ist der Untertest als unauffällig zu bewerten und muss nicht zwingend bis zum Ende durchgeführt werden. Abbruchkriterien sind für alle Untertests gleich: Wenn ein Kind trotz mehrfacher Erläuterungen die Aufgabe offensichtlich nicht begriffen hat, wird dieser Untertest abgebrochen. Damit gilt der kritische Wert als unterschritten und der Untertest ist als auffällig zu bewerten. Bei allen Sprachstörungen ist eine Einschränkung des Hörvermögens auszuschließen. Auf Zahn- und Kiefernanomalien, Störungen im HNO Bereich und schwere Grunderkrankungen ist zu achten. Dokumentation der SSV-Testergebnisse auf Arbeitsebene Für die Dokumentation auf Arbeitsebene ist der vom Hogrefe Verlag Göttingen herausgegebene Dokumentationsbogen zu verwenden. Die Dokumentation der erreichten Punktwerte in den jeweiligen Untertests erfolgt auf dem SSV- Dokumentationsbogen im Feld Zusammenfassung SSV-Test in den separaten Feldern PGN, MR, SG (PGN und MR für unter Vierjährige, PGN und SG für Vierjährige und älter); die Bewertung des Gesamtergebnisses erfolgt entsprechend dem Manual des SSV mit: u unauffällig oder R Risikokind mit einem defizitären sprachlichen Entwicklungsniveau (therapiebedürftig), beide Untertests sind auffällig oder V Kind mit Verdachtsdiagnose (förder- und kontrollbedürftig), ein Untertest ist auffällig. Bei unsicherer oder verweigerter Mitarbeit (gilt auch, wenn ein Kind erst nach fehlerfrei begonnenem Test verweigert) wird anstelle des Punktwertes ein v (verweigert / unsichere Mitarbeit) eingetragen.

13 13 Markierung Testergebnis Sprachfunktionen im Feld 239 Leer: unauffälliges Testergebnis keine Auffälligkeiten bei Spontandialog, Bilderbuchszenenbearbeitung, Nachsprechsätze; und /oder SSV gilt als bestanden, wenn Kind in beiden Untertests den kritischen Wert erreicht = kein Befund, unauffällig A: auffälliges Testergebnis pathologische Auffälligkeiten der Sprachfunktionen, z.b. nicht mehr altersentsprechende Artikulationsstörungen, Redeflussstörungen und / oder: in beiden SSV-Untertests wird der kritische Wert nicht erreicht, das Kind gilt als sprachauffällig, die Risikodiagnose wird gestellt = Befund mit Abklärungs- bzw. Behandlungsbedürftigkeit Empfehlung zur Vorstellung beim Haus-/Kinderarzt zur weitergehenden Diagnostik bzw. Therapieeinleitung X: grenzwertiges SSV - Testergebnis Leicht-pathologische Auffälligkeiten der Sprachfunktionen und / oder: in einem SSV- Untertest wird der kritische Wert nicht erreicht, das Kind gilt als sprachauffällig, die Risikodiagnose wird jedoch nicht gestellt = Minimalbefund mit Kontrollbedürftigkeit jedoch ohne derzeitige Behandlungsnotwendigkeit Empfehlung zur zeitnahen Kontrolle der Sprachfunktionen 0: Beurteilung der Sprachentwicklung aufgrund ungenügender, mangelnder oder unsicherer Mitarbeit des Kindes nicht möglich bzw. Testverweigerung oder Test wurde nicht durchgeführt Die Befunddokumentation erfolgt im Feld 53 Bielefelder Modell mit A, B, X, 0 entsprechend den Festlegungen in den Jugendärztlichen Definitionen (bzw. Feld bleibt leer ). Hinweis: Belegung mit D ist beim Befundfeld 53 unzulässig.

SETK 3-5. Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktaş und S. Frevert Hogrefe-Verlag

SETK 3-5. Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktaş und S. Frevert Hogrefe-Verlag SETK 3-5 Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktaş und S. Frevert Hogrefe-Verlag Referentinnen: Semiha Denker Sabine Frers-Papin Sprachheilkindergarten Oldenburg Was ist der SETK 3-5? Mit dieser Diagnostik

Mehr

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München,

Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, Die neue Einschulungsuntersuchung in Baden-Württemberg 5. LGL Kongress für den Öffentlichen Gesundheitsdienst München, 15.05.2013 Dr. med. Monika Spannenkrebs, MPH Gesundheitsamt Biberach Was ist neu?

Mehr

Einschulungsuntersuchung Sprachstandsdiagnose

Einschulungsuntersuchung Sprachstandsdiagnose Seite 1 Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift vom 18. Dezember 2008 (K.u.U. 2009

Mehr

Neues aus den Arbeitsrichtlinien

Neues aus den Arbeitsrichtlinien Neues aus den Arbeitsrichtlinien Beate Rieck Region Hannover Vorgeschichte Landesweite Gesundheitsberichterstattung vom NLGA Bildung von Arbeitsgruppen aus Weser-Ems und Sophia Angleichung der Arbeitsrichtlinien

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung

Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums zur Durchführung einer Sprachstandsdiagnose in Verknüpfung mit der Einschulungsuntersuchung Verwaltungsvorschrift vom 18. Dezember 2008 Az.: 33-5432/84 Federführend

Mehr

Anforderungen an eine jungengerechte Einschulungsuntersuchung oder Was ist ein guter Junge?

Anforderungen an eine jungengerechte Einschulungsuntersuchung oder Was ist ein guter Junge? Anforderungen an eine jungengerechte Einschulungsuntersuchung oder Was ist ein guter Junge? Rainer Schubert MPH Stadt Braunschweig Sozialreferat- Gesundheitsplanung Hannover 8. Dezember 2009 Hauptgütekriterien

Mehr

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten Entwicklungschecks in tagesstätten SEEM 0-6 Seesener Entwicklungsscreening und Elternarbeit für Eltern mit Je frühzeitiger Entwicklungsauffälligkeiten von n erkannt und Eltern motiviert werden, ihre angemessen

Mehr

Entwicklung des Kindes aus kindermedizinischer Sicht

Entwicklung des Kindes aus kindermedizinischer Sicht Entwicklung des Kindes aus kindermedizinischer Sicht Frau Dr. med. Barbara Herold Frau Dipl. med. Cornelia Ullmann Kinder- und Jugendärztinnen im JÄD Seite 1 Der Start ins Leben Seite 2 Wachstumskurven

Mehr

Schuleingangsdiagnostik (Stand: August 2010)

Schuleingangsdiagnostik (Stand: August 2010) Grundschule am Schloßplatz Offene Ganztagsschule Umweltschule in Europa Schulstraße 1 26316 Varel ( 04451 / 862 999 Fax: 04451 / 960 999 gs-schlossplatz@t-online.de Schuleingangsdiagnostik (Stand: August

Mehr

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr?

Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Sprechen lernen ist nicht schwer Sprache dagegen sehr? Dipl.-Med. Kerstin Lange Sachgebietsleiterin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes 21.04.2015 Sprachstörungen im Vor- und Grundschulalter nach

Mehr

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung

SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung SETK 3-5 (Grimm, 2001) Verfahren zur Sprachstandserhebung Seminar: Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Dozentin: Prof. Dr. Petra Schulz Referentin: Juliane Metzler Gliederung 1. Allgemeines zu SETK

Mehr

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter

Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Wie häufig sind sie wirklich? von Melanie Walter 1. Auflage Sprachstörungen bei Kindern im Vorschulalter Walter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen

Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen Früherkennung von Sprachproblemen 3- und 4-jähriger deutscher Vorschulkinder Einschätzungen von Eltern und ErzieherInnen ISES VIII Konferenz: 22.11.2014, München Christina Haupt (MPhil, MSc (UK), Logopädin)

Mehr

Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen

Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen Sprachentwicklungstests für Vorschulalter Referentin: Ruohan Li Diagnostische Marker l Für jedes relevante Entwicklungsalter sind unterschiedliche diagnostische

Mehr

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger

Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger Daten für Taten - Bewegungsstörungen und Adipositas Beispiel: Brandenburger Einschüler und Schulabgänger Dr. Gabriele Ellsäßer Körperliche Aktivität die Extremkinder 2 Körperliche Aktivität die Durchschnittskinder

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich

Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich Sabine Bunse Christiane Hoffschildt Sprachentwicklung und Sprachförderung im Elementarbereich OLZOG Inhaltsverzeichnis Einleitung.. 11 1 Sprache versus Sprechen (C. Hoffschildt) 13 1.1 Theoretische Unterscheidung

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter

Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter Eine neuropädagogische Einführung von Henning Rosenkötter, Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Josef Ackerl, Mag. Bernhard Gruber, Bereichsleiter Logopädischer Dienst der Volkshilfe und Logopädin Martina Bernegger, Fachliche Leiterin Logopädischer

Mehr

Eisenberg (Pfalz) Discemotorik Wir lernen bewegt!

Eisenberg (Pfalz) Discemotorik Wir lernen bewegt! Eisenberg (Pfalz) Discemotorik Wir lernen bewegt! Was uns bewegt hat! Uns ist aufgefallen, dass es immer mehr Kinder gibt, bei denen einige grundlegende Fähigkeiten im Bereich ihrer Motorik und Wahrnehmungsverarbeitung

Mehr

Beobachtungsbogen für Erzieher/innen zur Vorlage bei den Vorsorgeuntersuchungen U7 und U7a (Teil 1)*

Beobachtungsbogen für Erzieher/innen zur Vorlage bei den Vorsorgeuntersuchungen U7 und U7a (Teil 1)* (Teil 1)* Name des es Ausfülldatum seit wann in einer Kita seit wann in dieser Kita 2 = deutlich überdurchschnittlich 1 = überdurchschnittlich 0 = durchschnittlich -1 = auffällig -2 = sehr auffällig 1.

Mehr

Sprache und Bewegung. Prof. Dr. Renate Zimmer Universität Osnabrück

Sprache und Bewegung. Prof. Dr. Renate Zimmer Universität Osnabrück Prof. Dr. Renate Zimmer Universität Osnabrück Sprache und Bewegung Sprache und Bewegung sind zwei wesentliche Dimensionen der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung, die zwar in ihrer Entwicklung getrennt

Mehr

Beurteilungskriterien zum Basistest zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern

Beurteilungskriterien zum Basistest zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern Beurteilungskriterien zum Basistest zur Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit von Kindern Durch diese dem Testmanual angehängten Normwerte möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, die Beurteilung

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz

SETK 3-5. Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder. Hannelore Grimm. Referentin: Hanna Schütz SETK 3-5 Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder Hannelore Grimm Referentin: Hanna Schütz Inhalt 1. Allgemeines 2. Theoretische Grundlagen 3. Was wird untersucht? 4. Ergebnisse 1. Allgemeines

Mehr

Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß?

Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß? Schuleingangsuntersuchung ist eine solche Untersuchung heute noch zeitgemäß? Dipl.-Med. Dagmar Böttcher Fachärztin für Innere Medizin und Öffentliches Gesundheitswesen Amtsärztin Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis

Mehr

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt:

BEOBACHTUNGSBOGEN. Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: BEOBACHTUNGSBOGEN Name: Kindergarteneintritt: Kindergartenaustritt: Ziel dieses Beobachtungsbogens ist es, die Entwicklung des Kindes zu dokumentieren Drei mal pro Jahr werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

G E S U N D H E I T S A M T Uelzen Lüchow-Dannenberg. Kindliche Entwicklung: Was läuft gut? Wo gibt es Defizite?

G E S U N D H E I T S A M T Uelzen Lüchow-Dannenberg. Kindliche Entwicklung: Was läuft gut? Wo gibt es Defizite? G E S U N D H E I T S A M T Uelzen Lüchow-Dannenberg Kindliche Entwicklung: Was läuft gut? Wo gibt es Defizite? Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung Dr. Gerhard Wermes SOPHIA Sozialpädiatrisches Programm

Mehr

Westfalen YoungStars

Westfalen YoungStars Westfalen YoungStars Turnwettbewerb der Grundschulen im Regierungsbezirk Arnsberg Stand: 22.12.2017 Der Turnwettbewerb ist ein Mannschaftswettbewerb und besteht aus acht Übungen. Ein Team setzt sich jeweils

Mehr

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser,

Einleitung. Liebe Leserin, lieber Leser, Einleitung Liebe Leserin, lieber Leser, in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher(innen) gewinnt der Bildungsbereich Sprache zunehmend an Bedeutung: Die anspruchsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Sprachentwicklung

Mehr

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin

Team Sozialpädiatrie u. Jugendmedizin 1 Medizinische Beratungsstellen Kinderschutz Dr.Anja Brokate Team Sozialpädiatrie und Fachbereich Jugend 2 NGöGD 5 Kinder- und Jugendgesundheit (1) Die Landkreise und kreisfreien Städte schützen und fördern

Mehr

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept

Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Pilotstudie Wahrnehmungsförderung mit dem FRODI-Frühförderkonzept Theoretischer Hintergrund: Hören, Sehen, richtiges Sprechen, aber auch gute fein- und grobmotorische Fertigkeiten sind grundlegende Voraussetzungen

Mehr

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P)

1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) 1. Oldenburger Diagnostik-Tag des Kinder- und Jugendalters Intelligenz- und Entwicklungsskalen für das Vorschulalter (IDS-P) Annika Rademacher & Jelena Zumbach Fachgruppe Sonder- und Rehabilitationspädagogische

Mehr

Konzept. Zur Sprachbildung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/

Konzept. Zur Sprachbildung. Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, Hövelhof 05257/ Konzept Zur Sprachbildung Kommunaler Kindergarten Schulstrasse 2, 33161 Hövelhof 05257/5009-710 Träger: Gemeinde Hövelhof Schlossstrasse 14 33161 Hövelhof 05257/5009-0 Bereiche der frühkindlichen Bildung

Mehr

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung gutes sehen sehen verstehen Teilleistungsstörungen... können gravierende Folgen haben In den vergangenen Jahren beobachten

Mehr

ESSA ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung. Dr. Inge Rohling 9.

ESSA ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung. Dr. Inge Rohling 9. Bewertungssystem ESSA im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung ENTWICKLUNGSSTAND DER SCHULANFÄNGER ESSA KJGD Osnabrück 1 9. November 2007 EntwicklungsStandtand der SchulAnfänger ESSA Bewertete Entwicklungsbereiche:

Mehr

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht

AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht AVWS Diagnostik aus sprachtherapeutischer Sicht Birke Peter, Klinische Sprechwissenschaftlerin Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Universitätsmedizin Leipzig Direktor: Univ.-Prof.

Mehr

2. Welche Instrumente und Testverfahren werden dabei angewendet und welche Erfahrungen hat man mit diesen angewandten Methoden gemacht?

2. Welche Instrumente und Testverfahren werden dabei angewendet und welche Erfahrungen hat man mit diesen angewandten Methoden gemacht? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 5229 21. 05. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Sprachstandserhebung

Mehr

Gesundheitliche Risiken bei kleinen Kindern Ansatzpunkte Früher Hilfe Ergebnisse aus den kinderärztlichen Untersuchungen kleiner Kinder in Brandenburg

Gesundheitliche Risiken bei kleinen Kindern Ansatzpunkte Früher Hilfe Ergebnisse aus den kinderärztlichen Untersuchungen kleiner Kinder in Brandenburg Gesundheitliche Risiken bei kleinen Kindern Ansatzpunkte Früher Hilfe Ergebnisse aus den kinderärztlichen Untersuchungen kleiner Kinder in Brandenburg Dr. Gabriele Ellsäßer Was gehört zur kinderärztlichen

Mehr

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe

Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe Informationen für Pädagoginnen und Pädagogen zur Einschulungsuntersuchung in der Region Karlsruhe Landratsamt Karlsruhe Dezernat IV - Gesundheitsamt Impressum: Landratsamt Karlsruhe Dezernat IV Gesundheitsamt

Mehr

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg

Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg. Gesundheitsamt Ravensburg Neukonzeption der Einschulungsuntersuchung ( ESU 2011 ) Landkreis Ravensburg Gesundheitsamt Ravensburg ESU neu klingt komplizierter als es ist Inhalt Infos zur ESU Allgemeines Eckpunkte & Inhalte Praktischer

Mehr

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter

Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Markus Spreer Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter Methoden und Verfahren Mit Online-Datenbank Mit 11 Abbildungen und 20 Tabellen Mit Beiträgen von Bettina Achhammer, Anke

Mehr

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik

Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik Darstellung angewandter Verfahren und fachlicher Anforderungen im Rahmen einer Zusammenarbeit in der interdisziplinären Diagnostik Dr. med. Anja Gross Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Werder,

Mehr

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s

Frühförderung im Frühförder- und Beratungszentrum der Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel heilpädagogische Fachberatung in Kita s heilpädagogische Fachberatung in Kita s Frühförder- und Stadt - heilpädagogische Fachberatung in Kita s Frühförder- und Stadt Stadt Brandenburg - heilpädagogische Fachberatung in Kita s Vorstellung des

Mehr

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE

Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Serpico (Bloomsbury Film Classics) By Peter Maas READ ONLINE Das Erkennen einer Sprachverständisstörung ist sehr schwer, d.h. sie bleibt oft lange verborgen, da Kinder oft aus der Situation heraus eine

Mehr

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122 Inhalt Vorwort 11 1 Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.1 Zielstellungen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.2 Theoretische Grundfragen 20 1.3 Methodische Grundfragen 34 1.3.1 Klassifikation von Entwicklungstests

Mehr

Koordinationstraining

Koordinationstraining Koordinationstraining Übung 1: Koordinationsleiter 1.1 Durchlaufen (Eine Berührung in jedem Feld) 1.2 Seitlich (Zwei Berührungen pro Feld) 1.3 Beidbeinig durchspringen 1.4 Beidbeinig und bei jedem zweiten

Mehr

Befragung Gesundheitsämter- Baden - Württemberg

Befragung Gesundheitsämter- Baden - Württemberg Sozialpädiatrisches Zentrum und Kinderneurologie Leiter: Prof. Dr. H. Bode Frauensteige 10, 89075 Ulm Telefon: 0731 500-57010 Telefax: 0731 500-57011 E-Mail: harald.bode@uniklinik-ulm.de Ulm, im Februar

Mehr

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite?

Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Verzögerte Sprachentwicklung sensibler Indikator für globale Entwicklungsdefizite? Ergebnisse aus der Heidelberger Sprachentwicklungsstudie Anke Buschmann, Bettina Jooss & Joachim Pietz ISES 4, Klagenfurt

Mehr

Inhalt. Voraussetzungen und Lernausgangslage verbessern VORSCHAU. Bewegung als Nahrung für das Gehirn 24-25

Inhalt. Voraussetzungen und Lernausgangslage verbessern VORSCHAU. Bewegung als Nahrung für das Gehirn 24-25 Inhalt Seite Vorwort 4 1 Die Schule beginnt 5-8 1. Schulfähigkeit prüfen 2. Das Schwinden der Sinne 3. Liftfahren und Treppensteigen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Bewegung hilft 9-23 Voraussetzungen und Lernausgangslage

Mehr

Sonderpädagogische Beratungsstelle Wolfach

Sonderpädagogische Beratungsstelle Wolfach Sonderpädagogische Beratungsstelle Wolfach * Herlinsbachweg 14, 77709 Wolfach ( 07834/834624 Fragebogen für ErzieherInnen Liebe ErzieherInnen, : Beratungsstellewolfach@web.de Sie oder die Eltern eines

Mehr

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo

Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo Eingangsdiagnostik an der Grundschule Kampstraße in Lemgo als Voraussetzung für eine angemessene individuelle Förderung unserer Kinder GSK Lemgo Eingangsdiagnostik Diese Konzeption der Diagnostik zum Schulanfang

Mehr

Fragebogen Logopädische Weiterverordnung

Fragebogen Logopädische Weiterverordnung Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Ltd. Arzt PD Dr. med. H. Kentrup Arzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Sozialpädiatrisches Zentrum Durchwahl: 02402/1074194 Telefax: 02402/1074189 BETHLEHEM

Mehr

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes*

Pflegeschule OE Beurteilung des praktischen Einsatzes* Bildungsakademie Pflege Pflegeschule OE 9562 Beurteilung des praktischen Einsatzes* Name: Klasse: Einsatzzeitraum: Absolvierte Nachtdienste: Einsatzort: I. Allgemeiner Bereich (1) Ambulante Versorgung

Mehr

Förder- und Behandlunqsplan / Entwicklunqsbericht

Förder- und Behandlunqsplan / Entwicklunqsbericht Förder- und Behandlunqsplan / Entwicklunqsbericht Erstellt von: Bezeichnung der Einrichtung Träger Stammdaten Kind Name: Vorname: geb. am geb. in Muttersprache: Straße: PLZ / Ort: familienversichert bei:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl und Martina Bernegger, Fachliche Leitung Logopädischer Dienst am 7. Februar 2013 zum Thema "Bericht des Logopädischen Dienstes

Mehr

Die Einschulungsuntersuchung

Die Einschulungsuntersuchung Die Einschulungsuntersuchung (ESU) Regine Greß Gesundheitsamt Göppingen Die Einschulungsuntersuchung Wer wird untersucht? Für das Schuljahr 2014/2015 sind das alle Kinder, die am 30. September 2014 (Stichtag)

Mehr

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit

Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit Fähigkeits- und fertigkeitsorientiertes Testverfahren Fachsportleiter KonFit 1. Konditions- und Fitnesstest Der Test wird im Fachsportleiterlehrgang KonFit der Sportschule der Bundeswehr zur komplexen

Mehr

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling

SETK. Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am Referentin: Raphaela Golling SETK SETK 3-5 + TROG - D Referat im Seminar Störungen der kindlichen Sprachentwicklung Bei Prof. Dr. Petra Schulz SS 2010, am 29.6.2010 Referentin: Raphaela Golling SETK 3-5 + TROG-D Gliederung 1.Der SETK

Mehr

Wir danken folgenden Einrichtungen für Ihre Mitarbeit:

Wir danken folgenden Einrichtungen für Ihre Mitarbeit: Wir danken folgenden Einrichtungen für Ihre Mitarbeit: 1. Die kleinen Strolche, DRK-Familienzentrum Ladbergen 2. Additiver Else-Weecks-Kindergarten des DRK, Bottrop 3. Caritasverband Dortmund e.v., Sprachheilkindergarten

Mehr

BIKO 3-6 B I K O. Anleitung zur Erhebung der motorischen Basiskompetenzen im Vorschulalter

BIKO 3-6 B I K O. Anleitung zur Erhebung der motorischen Basiskompetenzen im Vorschulalter Dorothee Seeger Renate Zimmer Manfred Holodynski Elmar Souvignier BIKO 3-6 Anleitung zur Erhebung der motorischen Basiskompetenzen im Vorschulalter B I K O Hogrefe Verlag, Göttingen Nachdruck und jegliche

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1007 7. Wahlperiode 19.09.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Dr. Gunter Jess, Fraktion der AfD Logopädische Störungen bei Kindern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 /

Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule. Einschulung 20 / Indikatoren für Sprachauffälligkeiten im Übergang Kindergarten Schule Einschulung 20 / Vor- und Zuname des Kindes zuständige Grundschule geboren am Ansprechpartner Migrationshintergrund? Falls ja: Erstsprache

Mehr

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung

Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Förderdiagnostik am Beispiel der Diagnostischen Einschätzskalen (DES) von Karl Heinz Barth als Grundlage der individuellen Förderplanung Ziele und Intentionen informelles nicht standardisiertes Diagnoseverfahren

Mehr

Footwork-Übungen Vorbemerkungen eher Beispiele für die Organisation (PDF-Datei Footwork-Rallye) Der Bogen liegt als PDF-Datei Würfelspiel vor.

Footwork-Übungen Vorbemerkungen eher Beispiele für die Organisation (PDF-Datei Footwork-Rallye) Der Bogen liegt als PDF-Datei Würfelspiel vor. 1 Footwork-Übungen Vorbemerkungen Der Baustein Footwork ist im Zusammenhang mit der Entwicklung der DVD Badminton Bausteine für einen sicheren und attraktiven Unterricht entstanden. Ähnlich wie im Badminton

Mehr

Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins

Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins Gesundheitsziele für Kinder abgeleitet aus der Gesundheitsberichterstattung Berlins Beitrag zur Landesgesundheitskonferenz am 13. Juni 2007 von Dr. Susanne Bettge Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren?

Sorbet. Testverfahren. Testverfahren. 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? Sorbet Testverfahren 1 Testverfahren 1. Sinnvoll? 2. Objektiv? 3. Realistisch? 4. Bereich? 5. Entwicklung? 6. Testverfahren? 2 Sinnvoll? Miss alles, was sich messen lässt, und mach alles messbar, was sich

Mehr

Auf Spurensuche mit dem SPOT

Auf Spurensuche mit dem SPOT Screening Prewriting Skills Occupational Therapy M. van Hartingsveldt, E. Cup, M. Corstens-Mignot (2008) Evidenzbasiertes Beobachtungsinstrument für Ergotherapeut*innen Untersucht feinmotorische Fertigkeiten

Mehr

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen GDA Arbeitsprogramm Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden

Mehr

Ambulante Sprachheilhilfe Spricht mein Kind wie andere Kinder

Ambulante Sprachheilhilfe Spricht mein Kind wie andere Kinder Ambulante Sprachheilhilfe Spricht mein Kind wie andere Kinder Liebe Eltern Stellen Sie sich auch manchmal die Frage: Spricht mein Kind wie andere Kinder? Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Kind richtig

Mehr

Die mototherapeutische Diagnostik

Die mototherapeutische Diagnostik Die mototherapeutische Diagnostik Schulreife aus mototherapeutischer Sicht Buchauszug: Die mototherapeutische Diagnostik Dipl. Päd. Magda Grafinger, MSc, MA Messe integra Wels, April 2016 Die (moto)therapeutische

Mehr

Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder?

Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder? Welchen Einfluss hat der Kitabesuch auf die Entwicklung der Kinder? Ergebnisse der Berliner Einschulungsuntersuchungen Dr. Sylke Oberwöhrmann MPH Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Elternabend Schulfähigkeit und Vorschularbeit Heute Abend für Sie da:

Herzlich willkommen zum gemeinsamen Elternabend Schulfähigkeit und Vorschularbeit Heute Abend für Sie da: Herzlich willkommen zum gemeinsamen Elternabend Schulfähigkeit und Vorschularbeit Heute Abend für Sie da: KiTa Am Motzenbruch KiTa Potsdamer Straße KiTa St. Nazarius Trinkbornschule KiTa Unter dem Regenbogen

Mehr

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract. Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Abstract Augsburg, 24. Januar 2012 Soziale Einflüsse auf Bewegungsverhalten und Motorik von Vorschulkindern Dr. Claudia Augste, Institut für Sportwissenschaft der

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe

STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe STB-Kindercup Gruppenwettkämpfe sportartvorbereitender Wettkampf im Alter von 6 bis 10 Jahren Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung STB Kindercup Gruppenwettkämpfe Susanne Szontag Tel.: 0711/280-77-213

Mehr

Anamnesebogen für Säuglinge und Kleinkinder

Anamnesebogen für Säuglinge und Kleinkinder Anamnesebogen für Säuglinge und Kleinkinder Name, Vorname: Geburtsdatum: Alter in Jahren: Überweisender Arzt: Kinderarzt: Schwangerschaftsverlauf: normal Komplikationen (Welche? Zu welchem Zeitpunkt? Wie

Mehr

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen

Sportschule der Bundeswehr. Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Sportschule der Bundeswehr Physical Fitness Test (PFT) Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen Physical Fitness Test (PFT) In der Bundeswehr wird zur Überprüfung der allgemeinen Leistungsfähigkeit

Mehr

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit

Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Beobachtungsbogen zur Grundschulfähigkeit Name, Vorname:. männlich weiblich Geb: 20.. Nationalität:... Erziehungsberechtigte:. Anschrift:. Telefon / E-Mail:... Zuständige Grundschule:..Tel:... Besuchter

Mehr

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt. Fallbeispiel. Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth

Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt. Fallbeispiel. Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS) kritisch hinterfragt Fallbeispiel Meike Brockmann-Bauser & Dorothe Veraguth Abteilung Phoniatrie und Klinische Logopädie/ Audiologie Klinik für Ohren-,

Mehr

Vom 8. Dezember Örtliche Zuständigkeit

Vom 8. Dezember Örtliche Zuständigkeit Verordnung des Sozialministeriums zur Durchführung schulärztlicher Untersuchungen sowie zielgruppenspezifischer Untersuchungen und Maßnahmen in Kindertageseinrichtungen und Schulen (Schuluntersuchungsverordnung)

Mehr

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee

Fachschaft Sport. Fitnesshausaufgabe. Idee Fitnesshausaufgabe Idee Pro Schulhalbjahr werden den Schülerinnen und Schülern der Georg- Büchner- Schule eine Fitnesshausaufgabe gestellt. Die Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert zu Hause für die

Mehr

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom

Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Etta Wilken Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems EDITION MARHOLD Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 9. Auflage 9 1. Begriff des Down-Syndroms 11 2. Ursachen

Mehr

Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg

Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Datenmonitor zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg Bündnis Gesund Aufwachsen in Brandenburg Stand 12. Mai 2009

Mehr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Einladung. zum Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Einladung. zum Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK) Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Einladung zum Gesundheits- und Entwicklungsscreening im Kindergartenalter (GESiK) Die vorgezogene Schuleingangsuntersuchung GESiK Die Schuleingangsuntersuchung

Mehr

Fussball Koordinationsleiter (Schrittfolgen)

Fussball Koordinationsleiter (Schrittfolgen) SCHRITTFOLGEN KOORDINATIONSLEITER -Übungseinheiten- -50 TRAININGSKARTEN- FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes

Mehr

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Anmerkungen Fehlerhafte Ausführung:

x sportartübergreifendes Grundlagentraining x Übungsbeispiele Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Anmerkungen Fehlerhafte Ausführung: Reifenbahnen Ziel: Rhythmisches Laufen/Hüpfen Bahn Ein-/beidbeinig durch die Reifenbahn (Reifendurchmesser ca. 60 cm) hüpfen. Die Farbe der Reifen bestimmt das Sprungbein. Roter Reifen: einbeinig (re oder

Mehr

Erfahrungsbericht der Kita Villa Kunterbunt aus Döbern mit dem Projekt Kompensatorische Sprachförderung

Erfahrungsbericht der Kita Villa Kunterbunt aus Döbern mit dem Projekt Kompensatorische Sprachförderung Erfahrungsbericht der Kita Villa Kunterbunt aus Döbern mit dem Projekt Kompensatorische Sprachförderung Kerstin Pniok, Sprachfördererzieherin In unserer täglichen Arbeit mit den Kindergartenkindern kämpfen

Mehr

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung von Susanne Bettge, Sylke Oberwöhrmann, Sabine Hermann, Gerhard Meinlschmidt Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern

Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern Longitudinale Untersuchung der Sprachentwicklung von CI-versorgten Kindern 1 Einleitung Steffi Heinemann, Diana Haensel & Dirk Mürbe Sächsisches Cochlear Implant Centrum, Universitätsklinikum Carl Gustav

Mehr

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1

Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Beratungsstelle für Vorschulkinder am SFZ München Mitte 1 Überprüfung schulrelevanter Basiskompetenzen Inhalt Einschulung - Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Beratungsstelle für Vorschulkinder

Mehr

Frühförderung im Landkreis Esslingen IFS und SPB. Lernortklärung

Frühförderung im Landkreis Esslingen IFS und SPB. Lernortklärung Frühförderung im Landkreis Esslingen IFS und SPB Lernortklärung Sonderpädagogische Beratungsstellen Interdisziplinäre Frühförderstelle Interdisziplinäre Frühförderstelle 0711/3103-3511 oder 3655 Zielgruppe

Mehr

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom

Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Verschiedene Formen der Sprachentwicklungsstörungen: Williams-Beuren-Syndrom & Down-Syndrom Von: Svenja Liebig Gliederung 1. Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS) 2. Das Down-Syndrom (DS) 3. Semantischer und

Mehr

Siebte zahnärztliche Querschnittsuntersuchung 3- bis 5- Jähriger in 9 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten in Hessen 2016/17

Siebte zahnärztliche Querschnittsuntersuchung 3- bis 5- Jähriger in 9 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten in Hessen 2016/17 Siebte zahnärztliche Querschnittsuntersuchung 3- bis 5- Jähriger in 9 Landkreisen und 3 kreisfreien Städten in Hessen 2016/17 Dürr, K.-G., Füllkrug, A., Gnegel, J., Graf, P., Hartmann, Th., Hesse, U.,

Mehr

Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit)

Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit) Informationen für die Auswahlprüfung für die Laufbahn des mittleren allgemeinen Vollzugsdienstes (bzw. die vorausgehende Aufsehertätigkeit) Im Bewerberauswahlverfahren ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren,

Mehr