Vermehrte Wasserrohrbrüche in den Wintermonaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vermehrte Wasserrohrbrüche in den Wintermonaten"

Transkript

1 Freitag, 02. März 2012 Nummer 09 Vermehrte Wasserrohrbrüche in den Wintermonaten Bei längeren Frostphasen kann der Boden bis in eine Tiefe von ca. 80 cm gefrieren. Durch die daraus resultierenden Bodenbewegungen kommt es zu Spannungen auch in tieferen Lagen. Dies führt zu vermehrten Wasserrohrbrüchen. In unserer Gemeinde entstanden hierdurch seit Weihnachten insgesamt sieben Wasserrohrbrüche, die von den Wassermeistern behoben werden mussten. Der neueste Rohrbruch betrifft die Ortszuleitung vom Hochbehälter Norsingen, die nicht nur den Ortsteil Norsingen son-dern auch die Ortsteile Scherzingen und Offnadingen sowie den Bad Krozinger Ortsteil Biengen mit Trinkwasser ver-sorgt. Glücklicherweise befindet sich auf dieser Trasse noch eine ehemalige Pumpleitung vom Pumpwerk Norsingen zum Hochbehälter Norsingen, welche übergangsweise als Ortsversorgungsleitung verwendet werden konnte. Hierdurch konnten größere Versorgungseng-pässe vermieden werden. Auf dem Detailfoto ist die freigelegte Ortszuleitung zu erkennen, bei der das Bruchstück bereits heraus getrennt wurde. Des Öfteren kommt es auch vor, dass eine Hausanschlussleitung, oder sogar eine Leitung innerhalb des Hauses oder eine Leitung zur Gartenbewässerung bricht. Beim Bruch einer Hausanschlussleitung kann es gerade bei älteren Gebäuden zu Durchfeuchtungen der Kelleraußenwände im Bereich der Hauseinführung kommen. Bei Rohrbrüchen hinter der Wasseruhr (z. B. bei Leitungen zur Gartenbewässerung) kann ein Rohrbruch durch einen erhöhten Wasserverbrauch (ständig laufende Wasseruhr) festgestellt werden. Wir bitten Sie deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit bei länger andauernden Frostperioden und in der Auftauphase. Falls Sie Auffälligkeiten bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Wassermeister Horst Brossen und Erich Hummel (Mobil: 0170/ oder 0160/ ) oder an das Bauamt der Gemeinde unter der Durchwahlnummer (Norbert Martens).

2 Seite 2 Freitag, Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 Uhr Tel.: Fax: Montag Mittwoch Tel.: Fax: :00-10:00 Uhr 16:00-18:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Edmund Steinle Mittwoch 17:00-18:00 Uhr norsingen@ehrenkirchen.de Donnerstag 18:00-20:00 Uhr Tel.: offnadingen@ehrenkirchen.de März :30-18:30 Uhr :30-18:30 Uhr Tel.: scherzingen@ehrenkirchen.de Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen, Jengerstraße 6, gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ , info@primo-stockach.de, Internet: Beratung, Unterstützung und Begleitung für Jugendliche in allen Lebenslagen Sprechzeiten Kontaktstelle: Dienstag und Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr. Mobil ist Benjamin Klein erreichbar unter: oder schreibt eine an: omj@ehrenkirchen.de. Der Jugendraum Bassböxxxle ist freitags ab 20:00 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren geöffnet. Kirchberghalle Ehrenkirchen am Donnerstag, geschlossen Auf Grund einer Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Freiburg fällt sämtlicher Sportbetrieb in der Kirchberghalle aus. Wir bitten die Vereine um Beachtung. Widerspruchsrecht bezüglich Datenübermittlung an das Kreiswehrersatzamt Der 15 und 24a Wehrpflichtgesetz wurde seit dem 1. Juli 2011 ausgesetzt. An dessen Stelle tritt 58 Wehrpflichtgesetz mit der einmaligen Übermittlungspflicht pro Jahr. Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum an die Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen, Einwohnermeldeamt, Jengerstr. 6, Ehrenkirchen zu richten. Sprechstunden der Rentenversicherung Die Gemeinde Ehrenkirchen lässt die Rentenangelegenheiten der Bürgerinnen und Bürger direkt vom Versichertenberater der Dt. Rentenversicherung, Heinz-Joachim Bähr, bearbeiten. Herr Bähr erteilt Auskunft in allen Fragen der Deutschen Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Formularen, Kontenklärungen und nimmt Rentenanträge entgegen. Sprechstunde Donnerstag, Donnerstag, Örtlichkeit: Rathaus Ehrenkirchen, Jengerstr. 6, Erdgeschoss, Besprechungsraum, Nr Um telefonische Anmeldung wird gebeten: Frau Burget oder Frau Kindel Zum Sprechtag sind Versicherungsunterlagen, Personalausweis, Steueridentifikationsnummer, Bankverbindung (IBAN + BIC) und den Krankenkassenausweis mitzubringen. Ihre Gemeindeverwaltung Öffentliche Bekanntmachung Teilfortschreibung des Flächennutzungsplans Ehrenkirchen-Bollschweil Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird bekannt gemacht, dass der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Ehrenkirchen Bollschweil am in öffentlicher Sitzung die Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Ehrenkirchen Bollschweil zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen im Verbandsgebiet beschlossen hat. Ehrenkirchen, Thomas Breig, Verbandsvorsitzender Verein Breisgau Süd-Gastlichkeit e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Tourismusverein Breisgau Süd Gastlichkeit e.v. am um Uhr im Foyer der Belchenhalle in Münstertal Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Geschäfts- und Kassenbericht 3. Bericht aus Marketingausschuss 4. Bericht der Kassenprüfung 5. Entlastung der Vorstandschaft

3 Freitag, Seite 3 6. Neuwahlen 7. Bericht der Touristinfo 8. Fragen, Wünsche, Anregungen Anträge, über die in der Mitgliederversammlung beschlossen werden soll, sind dem Vorstand mindestens eine Woche mit schriftlicher Begründung vor der Versammlung einzureichen. Ab 2012 ist die Ferienregion mit einem neuen, eigenen Messestand auf verschiedenen Messen vertreten. Der Messestand wird für uns zur Information auf- und vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Breisgau Süd Gastlichkeit e.v. Die Vorstandschaft Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis Radarmessung Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis durchgeführt: Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Lazarus- Schwendi-Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 138 Beanstandungen: 14 Höchstgeschwindigkeit: 50 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Kirchhofen, Krozinger Straße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 110 Beanstandungen: 17 Höchstgeschwindigkeit: 53 Datum: Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 Messpunkt: OT Ehrenkirchen, Albertstraße Einsatzzeit: Uhr Gemessene Fahrzeuge: 97 Beanstandungen: 25 Höchstgeschwindigkeit: 54 Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins Hilfe von Haus zu Haus Obere Möhlin e.v. am Mittwoch, 14. März 2012 um 20:00 Uhr Rathaus Ehrenkirchen, Sitzungssaal Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht der Einsatzleitung über die laufende Arbeit, Einsätze 4. Kassenbericht 5. Bericht aus dem Ausschuss 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge 8. Sonstiges Anträge können bis zum 7. März beim Vorstand über unsere Büros eingereicht werden. Zur Jahresversammlung laden wir unsere Mitglieder und Spender herzlich ein. Benedikt Schalk, 1. Vorsitzender SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Ehrenkirchen, Schulhaus Norsingen Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Sommerferienbetreuung 2012 Die Gemeinde bietet während den Sommerferien eine Ferienbetreuung für Kindergartenkinder im Alter von 3 bis 6 Jahren und für Grundschulkinder an, deren Eltern auf eine Betreuung unabdingbar angewiesen sind, weil sie entweder berufstätig oder anderweitig z.b. durch Krankheit in der Betreuung verhindert sind. Zeitraum: 26. Juli bis 7. September 2012 Betreuungszeit: 7.30 Uhr bis Uhr Anwesenheitspflicht von 9.00 Uhr bis Uhr, da auch kleinere Ausflüge geplant sind Ort: Grundschule in Ehrenstetten (evtl. auch in den geöffneten Kindertagesstätten/nur für Kindergartenkinder) Kosten: 45,00 Euro pro Woche/pro Kind Für das Zustandekommen der Sommerferienbetreuung setzen wir die Teilnahme von mindestens zehn Kindern voraus. Die Kapazität der Betreuungsplätze ist jedoch begrenzt. Die Betreuung erfolgt durch Fachkräfte aller vier Gemeindekindertagesstätten und der Mitarbeiterinnen der Verlässlichen Grundschule (Kernzeitbetreuung). Um die genaue Planung der Betreuung sicherzustellen, senden Sie bitte die verbindliche Anmeldung bis spätestens 25. Mai 2012 ausgefüllt an uns zurück (erhältlich in den Kitas, der Gemeindeverwaltung im Hauptamt - und im Internet als pdf-datei). Der Unkostenbeitrag wird vor Beginn der Sommerferienbetreuung von Ihrem Konto abgebucht. Bitte geben Sie daher auf dem Anmeldeformular Ihre Bankverbindung an. Für Fragen stehen Ihnen die Leiterinnen der Kindertagesstätten Frau Silke Mölder, Tel Frau Franziska Kästle, Tel Frau Veronika Querfurth, Tel Frau Monika Wagner, Tel oder Bürgermeisteramt, Hauptamt Herr Jürgen Bleile, Rathaus Hauptamt, Tel Frau Annika Braunsdorf, Rathaus Hauptamt, Tel gerne zur Verfügung.

4 Seite 4 Freitag, Stillcafé mit der Hebamme Armgard Hahn Wo? Spielgruppe Purzelbaum im Agendaraum im Rathaus, Jengerstraße 6 Wann? erster u. dritter Montag im Monat von Uhr (außer in den Schulferien) Unkostenbeitrag: 2 EUR für Getränke und Gebäck Infos: Frau Hahn, Tel Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel KUNSTKIOSK EHRENKIRCHEN Zeichnungen von Hans Peter Friedrich Ab dem 5. März zeigt der Kunstkiosk Arbeiten des 1950 in Gelsenkirchen geborenen Künstlers Hans Peter Friedrich. Der heute in Gundelfingen lebende Künstler erhielt seine Ausbildung u. a. bei der Freiburger Malerin Doris Ruch-Hummel und ist seit 1982 bei zahlreichen Ausstellungen in der Region vertreten. Besonders in den Bleistiftzeichnungen, die zumeist alltägliche Gegenstände wie Farbtuben zum Thema haben, wird ein in diesem Genre eher seltenes Interesse des Künstlers offensichtlich: Die Artikulierung und Entwicklung von Formen im Raum. Mithilfe raumgeometrischer Formen entstehen zeichnerische Gebilde, die in ihrer schwebenden Filigranität an klassische Bildhauerzeichnung verweisen. Zu der Eröffnung der Ausstellung im Kunstkiosk am 5. März um 19 Uhr im Foyer des Rathauses Ehrenkirchen möchten wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einladen. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung findet im Paul-Gerhart-Haus eine Lesung von Kathrin Pläcking mit dem Titel Erste Wahl - Ein Zukunftsroman statt. Alt werden? Selbstverständlich! Aber wie hätten wir s denn gern? Kathrin Pläcking hat zu diesem aktuellen Thema einen tief bewegenden Roman geschrieben. Erste Wahl verspricht ein Zukunftsroman zu sein, der niemanden nichts angeht. Und sie lässt sich mit der Zukunft nicht viel Zeit: Die beginnt bereits im Jahr Die Altenpflegerin Laura erlebt in ihrem professionalisierten Arbeitsalltag, dass es fast unmöglich geworden ist, den hohen Anspruch an ihren geliebten Beruf zu erfüllen. Aber wie sieht es 2023 aus, als die neue Partei Fortschritt mit der Bürokratie gründlich aufräumt? Und wie erst im Jahr 2034, wo es längst üblich geworden ist, dass alte Menschen sich gegen eine Abfindung das Leben nehmen, wenn Pflege und Betreuung zu teuer werden? Der alten Susanne, der liebenswürdigen, sturen und klugen Hauptperson jedenfalls geschieht trotz Demenz ein gutes Leben und kein ungewöhnlicher Tod. Die von Ökumenischem Bildungswerk und Arbeitskreis Kunst und Kultur Ehrenkirchen gemeinsam durchgeführte Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Eintritt 6 Euro. An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr am darauf folgenden Tag: Freitag, Batzenberg-Apotheke Schallstadt, Basler Straße 82 Samstag, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Sonntag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Montag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Dienstag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Mittwoch, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Donnerstag, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22 Freitag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Raiffeisenstr. 1, Ehrenkirchen Verwaltung: Tel.: , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel.: Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel.: Altenpflegeheim Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2, Ehrenkirchen Heimleitung Frau Gibson, Tel.: , Fax

5 Freitag, Seite 5 Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 03. März Kommunionfeier Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferentin Andrea Beyer Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: , Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 03. März Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 04. März Hl. Messe gestaltet als Familiengottesdienst Kreuzwegandacht Montag, 05. März Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 06. März Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 07. März Schülerwortgottesdienst Kreuzwegandacht Donnerstag, 08. März Rosenkranz in der Fridolinskapelle Hl. Messe in der Fridolinskapelle Freitag, 09. März Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 04. März Hl. Messe mit Kinderbetreuung in der Sakristei Kreuzwegandacht Dienstag, 06. März Einweihung der Sakristei St. Fridolin Hl. Messe Freitag, 09. März Rosenkranz um christliche Familien Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 04. März Hl. Messe Mittwoch, 07. März Hl. Messe St. Gallus, Norsingen Sonntag, 04. März Hl. Messe mitneuengeistlichenliedern anschl. Fastensuppenessen Rosenkranz Dienstag, 06. März Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 09. März Hl. Messe 100 Jahre Kirche St. Georg Die Pfarrer von Ehrenstetten: Dekan Dr. Mathias Trennert-Helwig 04. März, 09:00 Uhr Gottesdienst, 10:15 Uhr Zwiegespräch In der Reihe mit den Pfarrern von Ehrenstetten haben wir am 4. März Dekan Dr. Mathias Trennert-Helwig aus Konstanz zu Gast. Genau dazu war Mathias Trennert-Helwig damals im Pfarrhaus in Ehrenstetten: Er brachte seine Doktorarbeit zum Thema Die Urkraft des Kosmos: Dimensionen der Liebe im Werk Pierre Teilhards de Chardin zu Ende. Welche Urkraft er in Ehrenstetten frei setzte? Na das werden Sie bei unserem Zwiegespräch erfahren wenn Sie unserer herzlichen Einladung folgen! Zuerst gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche, dann Umzug ins Georgsheim. Rolf Kannen stellt die Fragen und moderiert und die Musik kommt diesmal dankenswerter Weise von der Feuerwehr & Winzerkapelle! Die neue Fridolinssakristei! 06. März, 19:00 Uhr Gottesdienst mit Einweihung Auch nach 100 Jahren entwickelt sich unsere Kirche St. Georg noch weiter. Die Vorgängerkirche, deren Bauzeit bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, wurde seit der Errichtung der neuen Kirche vor 100 Jahren als Sakristei genutzt. Wir wollen diesen wunderschönen Raum seiner ursprünglichen Funktion wieder annähern. Die Sakristei wird wieder zum Gottesraum und soll zukünftig auch für kleinere Gottesdienste und Andachten genutzt werden. Dank der finanziellen Unterstützung durch den Bauförderverein konnte der alte Altar wieder neu gefasst und für eine ausreichende Bestuhlung gesorgt werden. Am 06. März werden wir die neue Sakristei um Uhr im Abendgottesdienst einweihen und dann auch das Geheimnis lüften warum die Sakristei den Fridolin als Patron erhält. Katholische Frauengemeinschaft Kirchhofen Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am 02. März 2012 im Paul-Gerhard-Haus Dieses Jahr findet der Weltgebetstag unter dem Thema Steht auf für Gerechtigkeit am 02. März 2012 um 19 Uhr statt. Alle Frauen sind zum gemeinsamen Gebet ins Paul-Gerhard Haus der evangelischen Gemeinde Ehrenkirchen in der Jengerstraße eingeladen. Auf viele Frauen freut sich das Team der kfd Kirchhofen Wir laden alle Frauen aus allen Ortsteilen recht herzlich ein, mit uns am Donnerstag, 08. März 2012 um Uhr in der Fridolinskapelle einen Gottesdienst zu feiern. Das Team der kfd Kirchhofen Kirchenchor St. Gallus Norsingen Fastenessen Der Kirchenchor St. Gallus Norsingen serviert am Sonntag, den , nach dem Gottesdienst, ab ca Uhr im Foyer der St. Gallushalle, eine Fastensuppe. Anschließend gibt es wie immer Kaffe und Kuchen. Wir laden sie dazu recht herzlich ein.

6 Seite 6 Freitag, Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online, Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl 17 Uhr Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit: Jiddische Lieder und Texte Vos vet blaybn Was wird bleiben? Duo Wajlu: Katharina Müther und Roswitha Dasch Karten an der Abendkasse 12,- Euro Montag, Uhr Kathrin Pläcking liest aus ihrem Buch: Erste Wahl ein Zukunftsroman Eintritt 6.- Euro Dienstag, Uhr Dienstagsrunde: Filmnachmittag Vaia con Dios Uhr Jugendchor Mittwoch, Uhr Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Kirchenchor Fortsetzung der Veranstaltungen zur Woche der Brüderlichkeit 2012: Montag, , 20 Uhr Paul-Gerhardt-Haus Dr. Heinrich Schwendemann, Historisches Institut der Uni Freiburg: Zwischen Integration und Ausgrenzung. Die badischen Juden zwischen 1862 und 1933 Zeltfreizeit in Kreta für Jugendliche Jahren 25. Juli Aug Info-Abend für Eltern und interessierte Jugendliche Dienstag, , 19 - ca 20 Uhr Prospekte im Paul-Gerhardt-Haus, Pfarramt oder März Fr 02. Mrz 20:00 Ausschusssitzung So 04. Mrz 10:30 Frühschoppen Alterskameraden So 04. Mrz 09:00 Zug 2 Mo 05. Mrz 20:00 Probe Abteilung Offnadingen Mi 07. Mrz 20:00 Zug 1 Mi 14. Mrz 20:00 Zug 3 Sa 17. Mrz HV Kreisfeuerwehrverband Mi 21. Mrz Besprechung im Unterstützungsbereich Mi 21. Mrz 20:00 Probe Abteilung Kirchhofen Mi 28. Mrz HV Abteilung Norsingen Sa 31. Mrz Schrottsammlung JF Termine Jugendfeuerwehr Samstag :00 h Probe Mittwoch :00 h Probe Donnerstag :00 h Probe Samstag :00 h Probe Mittwoch :00 h Probe Donnerstag :00 h Probe Vos vet blaybn Was wird bleiben? Konzert zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit Duo Wajlu: Katharina Müther, Ehrenstetten und Roswitha Dasch, Wuppertal Unter dem Titel Vos vet blaybn Was wird bleiben? nach Abraham Sutzkever, einem Überlebenden des Wilnaer Ghettos, präsentieren die zwei Musikerinnen mit Leib und Seele jiddische und osteuropäische Lieder, verbunden mit Gedichten und schwungvollen Instrumentalstücken. (Gesang und Rezitation, Akkordeon, Violine). Sonntag, 04. März 2012, 17:00 Uhr Ehrenkirchen, Paul-Gerhardt-Haus Eintritt: Euro 12,- Karten an der Abendkasse LESUNG Kathrin Pläcking liest aus ihrem Buch: ERSTE WAHL. Ein Zukunftsroman Alt werden? Selbstverständlich! Aber wie hätten wir s denn gern? Kathrin Pläcking hat zu diesem aktuellen Thema einen tief bewegenden Roman geschrieben. Erste Wahl verspricht ein Zukunftsroman zu sein, der niemanden nichts angeht. Und sie lässt sich mit der Zukunft nicht viel Zeit: Die beginnt bereits im Jahr Die Altenpflegerin Laura erlebt in ihrem professionalisierten Arbeitsalltag, dass es fast unmöglich geworden ist, den hohen Anspruch an ihren geliebten Beruf zu erfüllen. Aber wie sieht es 2023 aus, als die neue Partei Fortschritt mit der Bürokratie gründlich aufräumt? Und wie erst im Jahr 2034, wo es längst üblich geworden ist, dass alte Menschen sich gegen eine Abfindung das Leben nehmen, wenn Pflege und Betreuung zu teuer werden? Der alten Susanne, der liebenswürdigen, sturen und klugen Hauptperson jedenfalls geschieht trotz Demenz ein gutes Leben und kein ungewöhnlicher Tod. Kathrin Pläcking studierte Landwirtschaft und Mathematik, bevor sie 1991 ihr Altenpflege-Examen ablegte. Sie lebt seit 2002 in Freiburg, arbeitet in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz und schreibt (u.a. Zettelgeschichten, 2009). Montag, 05. März 2012, 20:00 Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ehrenkirchen Eintritt: Euro 6,- Gemeinsame Veranstaltung des Ökumenischen Bildungswerks mit dem Arbeitskreis Kunst und Kultur Ehrenkirchen e.v. SEMINAR DIE KELTEN: GESCHICHTE, KULTUR UND MEHR Wer waren sie, wo kamen sie her, was haben sie gemacht und wo sind sie geblieben. Leitung: Norbert Legelli, Ehrenkirchen In einem dreiteiligen Seminar soll aufgezeigt werden, dass das Keltentum bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. weite Teile Europas von der Iberischen Halbinsel bis zum Balkan durchdrang, dass in eindrucksvollen, stadtähnlichen Burgsiedlungen (oppida) kunstfertige Handwerker und unternehmungslustige Fernhändler tätig waren, die von einer reichen Schicht von Fürsten geführt wurden und in denen weise Priester und eine große Anzahl von Gottheiten eine überaus wichtige Rolle spielten. Insbesondere wollen wir keltische Spuren in der Regio in einer ganztägigen Exkursion erkunden. 3 Abende, jeweils montags von 19:00 bis 20:30 Uhr Termine: 12. / 19. und 26. März 2012 Jengerschule, Ehrenkirchen, Anbau Gebühr: Euro 15,- Anmeldung: bis 5. März 2012

7 Freitag, Seite 7 Geplant ist außerdem im Herbst 2012 ein Besuch der Großen Landesausstellung in Stuttgart DIE WELT DER KELTEN - Zentren der Macht - Kostbarkeiten der Kunst Ökumenisches Bildungswerk Ehrenkirchen Ziegelmatten 31, Ehrenkirchen Tel bildungswerk-ehrenkirchen@t-online.de Konto: Volksbank Breisgau-Süd (BLZ ) EUCH ALLEN SAGEN WIR VON HERZEN DANKE, WEIL IHR ALLE ZUM GUTEN GELINGEN DER FASNET 2012 BEIGETRAGEN HABT. WIR ZÄHLEN AUF EUCH ALLE BEI DER NÄCHSTEN FAS- NET wie heißt es so schön... so goht degege... Eure Ölberggeister Ehrenstetten e.v. IG Ehrenstetter Lorenzemärkthock Verehrte Vertreter der Festgemeinschaft und Mitglieder der Vereine: Narrenzunft Ölberggeister, Spielervereinigung, Förderverein, HHC, Kirchenchor St. Georg, MSC Hexental, TTC, Freiwillige Feuerwehr, RMSV, Feuerwehr- und Winzerkapelle Zur Erinnerung: Die Dorfhocksitzung ist am Freitag, 09. März 2012, 20:00 Uhr im Gasthaus Löwen/Nebenzimmer Abschlusswanderung am Mittwoch den 7. März Wir treffen uns um Uhr (an der Bus-Haltestelle an der Kath. Kirche Ehrenstetten) und fahren mit dem Bus bis zum Paula Modersohn Platz und werden den Stadtteil Vauban erkunden. Weiter geht es nach St. Georgen, wo wir dann zum Mittagessen einkehren. Gestärkt geht der Heimweg übers Wiewegle durch die Reben von St. Georgen, Leutersberg, Ebringen Pfaffenweiler bis Ehrenkirchen. Den Tag werden wir noch bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Die Strecke ist ca. 18 Km lang, Gehzeit 4.5 Std. Wer Lust hat zu laufen, ist immer willkommen. RMSV Ehrenstetten, Margot Maier, Der Rad- und Motorsportverein Edeltanne e.v. startet mir einem vielfältigen Programm in die neue Radsportsaison Bei der Generalversammlung des 172 Mitglieder umfassenden Vereins, wurde ein neues Vorstandsteam gewählt und die großen Veranstaltungen in den Blick genommen. Albert Brengartner wurde neu in das Vorstands-Team gewählt, Markus Nageleisen, Georg Stefan und Ingrid Steinle wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Beisitzer neu im Team ist Matthias Schwarz. Abteilungsleiter für Mountainbike bleibt Ralf Elmlinger, Margot Meier führt die Touristikfahrer und Markus Nageleisen trainiert weiterhin die Radball-Gruppe. Die Generalversammlung hat die Einführung eines Familientarifs beschlossen, so dass ein Gesamtbeitrag für alle Mitglieder einer Familie fällig wird. Gemeinsam veranstalten die Abteilungen zum 4. Mal den Kids Cup in Ehrenstetten am 24. Juni. Eine weitere Großveranstaltung wird es am 6. Mai geben: Der Tälercup für die Mountainbike-Fahrer ab U17 wird ein Bergzeitfahren von der Kirchberghalle hinauf zum Kohlerhof. Die Ölberggeister sagen DANKE. Wir möchten uns besonders bedanken bei der Gemeindeverwaltung Ehrenkirchen vertreten durch Herrn Bürgermeister Breig und Frau Lorenz, bei dem Polizeiposten Ehrenkirchen, der Feuerwehr Ehrenkirchen sowie bei den Mitarbeitern des Bauhofs, für die schnelle Hilfe bei der Straßenreinigung am Dienstag. Bei allen Anwohnern für das Verständnis bei Lärm und Schmutz. Des weiteren gilt unser Dank der Metzgerei Vordisch für die alljährliche Verköstigung unserer Umzugsteilnehmer. Wir freuen uns jedes Jahr, wie viel Unterstützung wir von Privatpersonen erfahren, sei es durch einen kleinen Umtrunk oder durch die Beteiligung an unseren Veranstaltungen. Wir bitten darum, dass jeder Hockteilnehmer mit mindestens einem stimmberechtigten Vertreter an dieser Sitzung teilnimmt. Alle Mitglieder der genannten Vereine, die sich in die Organisation des Dorfhocks und Entenrennens einbringen wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen. Monika Stefan, Kassiererin (Bei Rückfragen: Telefon ) Herzliche Einladung: Am Donnerstag den 15. März 2012 um 14 Uhr treffen wir uns im Bernhardusheim zu einem gemütlichen Spiel- und Bastelnachmittag. Wer möchte, kann seine eigenen Spiele mitbringen, für Bastelmaterial ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich Das Team vom Altenwerk Kirchhofen Samstag, :00 Uhr, VfB Kirchhofen E II - SV Bremgarten E II Sonntag, :00 Uhr, VfB Kirchhofen I - VfR Hausen II Am Freitag, den 2. März 2012 um Uhr hält der HHC Norsingen e.v. seine Generalversammlung im Untergeschoss in der St. Gallushalle (HHC Probenraum) ab. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie Freunde und Gönner des Vereines herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Rechenschaftsbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Wünsche und Anträge sollten 1 Woche vorher bei der 1. Vorsitzenden Frau Hannelore Schladebach, Bundesstr. 45 abgegeben werden.

8 Seite 8 Freitag, Einladung Am Freitag, , findet um Uhr in der St. Gallus-Halle (Untergeschoss) Norsingen, die Generalversammlung der Nägelebuck-Hexen Norsingen e.v statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Bericht der Schriftführerin 03. Bericht der Kassiererin 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Entlastung von Kassiererin und Vorstandschaft 06. Verschiedenes Wünsche und Anträge Anträge, welche bei der Generalversammlung behandelt werden sollen, sind bis zum bei Siegfried Knörr, Friedhofstraße 3a, in Norsingen einzureichen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Mit verhexten Grüßen die Nägelebuck-Hexen Norsingen 1998 e.v Jahre Ehrenkirchener Woche EHRENKIRCHENER NACHT mit Musik pur der Live-Band PARADISE und feinen Cocktails am 24. März, Uhr (Einlass ab 19 Uhr), in der Kirchberghalle An diesem Abend wird uns die seit über 25 Jahren im süddeutschen Raum bekannte und beliebte Live-Band Paradise mit ihren 10 Musikern hochwertige Pop-, Rock- und Soulklassiker mit Bass, Gitarre, Klavier, Orgel, Schlagzeug, Trompete, Alt-Sax, Tenor-Sax, Posaune, Perkussion und Gesang darbieten. Sie lassen jedes Konzert zu einem besonderen Musikerlebnis werden, das durch Slapstick-Nummern und Parodien gekonnt ergänzt wird. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitglieder der Narrenzunft Höllewesen Ehrenkirchen, die WVE sorgt für leckere Cocktails und Sekte. Lassen Sie sich das einmalige Highlight nicht entgehen! Karten-Vorverkauf: Elektro Glatz, Lazarus-Schwendi-Str. 16, Ehrenkirchen sprit shop, Niedermattenstr. 4, Ehrenkirchen Während des Verkaufsoffenen Sonntags bei den Ausstellern Veranstaltungstechnik Kunz, Schmutz & Barth, Wagner Hydraulik und Weingut Kunz. Im Internet unter Weitere Informationen zum Programm der Ehrenkirchener Woche finden Sie ab Anfang März auch im Internet unter oder im Programmheft der WVE. Die Vorstandschaft Spielnachmittage des Seniorentreffs in Norsingen Unsere nächsten Spielnachmittage finden an folgenden Donnerstagen statt: / / Wir treffen uns wie gewohnt im ehemaligen Kirchenchorraum um Uhr. Neue Mitspieler sind immer willkommen. Schnäppchenjäger aufgepasst! Am Sonntag, den 11. März 2012, von Uhr, werden Ihnen in der Kirchberghalle an über 100 Tischen gut erhaltene Kindersachen wie Kleidung, Spielzeug, Bücher, CDs etc. preisgünstig angeboten. Daneben erwartet Sie ein reichhaltiges Büffet mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee sowie verschiedenen Kaltgetränken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. gez. Wuuki e. V. Sportplatzarbeiten Am Samstag, 10 Uhr sind die Aktiven und die älteren Jugendspieler zur Mithilfe eingeladen. Der Sportplatz muss nach dem Winter wieder gerichtet werden. Es wäre gut, wenn jeder einen Rechen mitbringen könnte. Vielen Dank im Voraus! Die Vorstandschaft Einladung Der Kleintierzuchtverein C 290 Ehrenkirchen e.v. lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, den um Uhr im Clubheim in Ehrenstetten statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft Drei Gründe, warum man wieder laufen sollte! Hans ist wieder da! Fastenzeit - der Winterspeck muss weg! Laufen in der Gruppe unter Anleitung macht Spaß! Lauftreff mittwochs Uhr an der St. Gallushalle in Norsingen. Nach der Zeitumstellung (Sommerzeit) Uhr. Karate Trainingszeiten für Kinder und Jugendliche St. Gallushalle in Norsingen Dienstags h Weiß-Orangegurte Dienstags h Grün-Violettgurte Dienstags h Rot-Schwarzgurt Quellenhalle in Schlatt Mittwochs h Weiß-Orangegurte Mittwochs h Grün-Schwarzgurt Turnhalle Lazarus Schwendi Schule in Kirchhofen Donnerstags h Weiß-Orangegurte Donnerstags h Grün-Schwarzgurt Möhlinhalle in Bollschweil Donnerstags h Weiß-Orangegurte Donnerstags h Grün-Schwarzgurt

9 Freitag, Seite 9 St. Gallushalle in Norsingen Freitags h Weiß-Orangegurte Freitags h Grün-Violettgurte Freitags h Rot-Schwarzgurt Freitags h Kata Spezialtraining ab Blaugurt Freitags h Kumite ab 10 Jahre Freitags h Spezialtraining Wettkampfteam Karate Trainingszeiten für Erwachsene Ü30 Karate Dojo Norsingen Dienstags h Alle Gürtelgrade Freitags h Alle Gürtelgrade Arno Harter, Tel oder Internet Die Fa. Schmutz & Barth, Tief- und Pflasterbau, Ehrenkirchen, und die Praxis Thera Vita, Physiotherapie im Tramturm, Freiburg, präsentieren die Spiele unserer Erwachsenenmannschaften: Herren I, Fr , Uhr, TTC Ehrenkirchen TTC Bad Krozingen II Herren II, Fr , Uhr, TTC Ehrenkirchen II Spvgg. Untermünstertal II Herren III, Fr , Uhr, TV Britzingen III TTC Ehrenkirchen III Damen, Sa , Uhr, TTC Nimburg II TTC Ehrenkirchen Die Fa. SDV Geis, Logistics.Imagination und die Fahrschule Fliegauf, beide Ehrenkirchen, präsentieren die Spiele unserer Jugendmannschaften: Jungen, Die., , 18:30 Uhr, TTC Ehrenkirchen FT 1844 Freiburg V Mehr über uns und unsere Werbepartner finden Sie auf unserer Homepage auf Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald Kinder im Blick Ein Kurs für Eltern in Trennung Kinder im Blick unterstützt Eltern dabei, ihre Kinder trotz Trennung gut im Blick zu behalten und ihnen bei der Bewältigung dieses Übergangs zu helfen. Der Kurs ist ein Angebot für getrennte Eltern (es kann jeweils nur ein Elternteil pro Gruppe teilnehmen). Termine: Mittwoch: Uhr , , , , und Kursleitung: Ulli Nöthen u. Stephan Vögele Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, da die anfallende Kursgebühr auf Antrag über das Landesprogramm Stärke plus abgerechnet wird. Nähere Informationen: oder Tel Gewerbe Akademie Freiburg Auch am WochenendeMeistervorbereitung Kurzfristig hat die Gewerbe Akademie Freiburg nun auch Meistervorbereitungskurse am Wochenende im Programm. So beginnt am 17. März die Vorbereitung auf Teil 3 der Meisterprüfung. Der Unterricht findet immer samstags statt. Dieser Teil deckt den gesamten kaufmännischen Bereich ab. So werden Grundlagen des Rechnungswesens und des Controllings vermittelt. Es geht um die Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns im Betrieb wie Marketing, Organisation, Personalwesen und Mitarbeiterführung sowie Finanzierung, Gründung und Planung. Rechtliche und steuerliche Grundlagen wie bürgerliches Recht, Mahn- und Klageverfahren, Insolvenz, Sozial- und Privatversicherung und Steuern sind auch Schwerpunkte des Lehrplans. Auch Teil 4 der Vorbereitung auf die Meisterprüfung kann ab dem 16. März an der Gewerbe Akademie Freiburg absolviert werden. Hier findet der Unterricht immer freitags ab 18 Uhr statt. Teil vier umfasst die sogenannte Ausbildereignungsprüfung. Der Meister wird später Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung planen. Er wird die Ausbildung vorbereiten und auch die Azubis einstellen. Zudem ist er für die Durchführung der Ausbildung zuständig. Beide Kurse werden unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Meister-BaföG bezuschusst. Weitere Informationen zu Inhalten und Förderung erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Bildungshaus Kloster St. Ulrich WALLFAHRT UND STUDIENREISE ROM ASSISI - CINQUE TERRE Die Stadt Rom ist eine überwältigende Stadt und ein Zentrum der Weltkultur, geprägt von südländischer Heiterkeit. Wir erleben in drei Tagen das antike, christliche und das moderne Rom. Nach der quirligen Großstadt führt uns die Reise ins beschauliche und friedvolle Assisi. Am Ende der Reise besteht die Möglichkeit, in den einzigartigen Bergdörfern des Cinque Terre einen ruhigen Wander- oder Entspannungstag zu verbringen. Wann: September 2012 Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Bollschweil, Tel info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr

LORENZENMÄRKT-HOCK. Gemeinde Ehrenkirchen. am Samstag, ab 18:00 Uhr. am Sonntag, ab 20:00 Uhr Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32 Die Interessengemeinschaft Ehrenstetter LORENZENMÄRKT-HOCK und die Gemeinde Ehrenkirchen laden herzlich zum Dorfhock am Samstag, 13.8.2011 ab 18:00 Uhr und am Sonntag,

Mehr

EHRENKIRCHENER NACHT. mit Musik pur der Live-Band PARADISE. am 24. März, Uhr in der Kirchberghalle

EHRENKIRCHENER NACHT. mit Musik pur der Live-Band PARADISE. am 24. März, Uhr in der Kirchberghalle Freitag, 24. Februar 2012 Nummer 08 E I N L A D U N G an alle Bürger, Gäste und Interessierte 10. Ehrenkirchener Woche vom 17. 25. März: Verkaufsoffener Sonntag und Gewerbeausstellung am 18. März Wir möchten

Mehr

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen

Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 17. August 2012 Nummer 33 Informationen zum Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten auf der Homepage der Gemeinde Die Gemeinde wurde im Jahr 2008 mit dem Sanierungsgebiet Ortsmitte Ehrenstetten

Mehr

Sommerferienbetreuung

Sommerferienbetreuung Freitag, den 19. August 2016 Nummer 33 Die Sommerferienbetreuung für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren ist zu einer festen Institution in Ehrenkirchen geworden. Die Betreuerinnen aus den Kindertagesstätten

Mehr

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom

Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Freitag, den 20. August 2010 Nummer 33 Sanierung Erlenweg im OT Kirchhofen und Verlegung von Leerrohren für ein Glasfaserkabel der Telekom Amtliche Mitteilungen Jubilare Verschiedenes Notfalldienste Kirchen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Regierungspräsidiums Freiburg Umbau des Knotenpunkts L 125 / K 4953 bei Ebringen Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren des Regierungspräsidiums Freiburg Donnerstag,

Mehr

Störche in Scherzingen

Störche in Scherzingen #Freitag, den 24. Juni 2011 Nummer 25 Störche in Scherzingen Auch in diesem Jahr dürfen wir auf dem stillgelegten Schornstein der alten Heizanlage des Tierschutzzentrums in Scherzingen ein Storchenpaar

Mehr

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich.

Wir danken den Fotografen Paul Koch, Siegfried Rothweiler, Karla Meyer, Siegfried Gollrad, Rita Burdak und Johannes Schwinning ganz herzlich. Freitag, den 09. Dezember 2011 Nummer 49 Ehrenkirchen Kalender 2012 Auch für den Kalender 2012 haben wir wunderschöne Fotografien mit Bezug zu Ehrenkirchen erhalten. Bei der großen Anzahl der Bilder war

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen

Fahrplan für den Vormittagsunterricht des Faust-Gymnasium Staufen und der Lilienhofschule Staufen Fahrt-Nr. 201 Heitersheim Link&Höfler, B 3 ab 7.22 Heitersheim Bahnhof 7.24 Eschbach, Friedhofstraße 7.28 Eschbach, Rathaus 7.29 Eschbach, St.Georgsbrücke 7.30 Staufen Gymnasium an 7.37 Fahrt-Nr. 203 Fa.Sutter

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 4. März 2011 Nummer 9 Fasnet in Ehrenkirchen Schmutzige Dunschdig, 3.3.2011 10:45 Uhr Putzen der Dorfbrunnen in Kirchhofen, Brunnenputzerzunft Kirchhofen, Treffpunkt Ghs Hirschen 14:00 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Einladung zur Ausstellungseröffnung Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 04 Einladung zur Ausstellungseröffnung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10

- LandFrauen sind Frauen, die auf dem Land leben - Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Freitag, den 11. März 2011 Nummer 10 Die Landfrauen Ehrenkirchen feiern am 12. März 2011 mit einem Festbankett im Gemeindehaus Offnadingen ihr 30-jähriges Bestehen. Die Gemeinde gratuliert herzlich und

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Personenbezogene Straßennamen in Ehrenkirchen und ihre Bedeutung

Personenbezogene Straßennamen in Ehrenkirchen und ihre Bedeutung Freitag, den 16. Januar 2015 Nummer 3 Im Dezember 2014 wurde nun die Broschüre über die Straßennamen ausgeliefert und kann gekauft werden. Durch den Kauf einer Broschüre Personenbezogene Straßennamen in

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Tag der offenen Tür Programm

Tag der offenen Tür Programm Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 10. März 2017 Nummer 10 Tag der offenen Tür Programm Jengerschule Ehrenkirchen Samstag, 18. März 2017 (11-16 Uhr) UHRZEIT RAUM ANGEBOT/ AKTION 11.00-15.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle

Mitteilungsblatt. der Gemeinde. Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung. am Montag, 24. April :00 Uhr Kirchberghalle Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 21. April 2017 Nummer 16 Herzliche Einladung zur Einwohnerversammlung am Montag, 24. April 2017 19:00 Uhr Kirchberghalle Wir wollen die Bürgerschaft über den

Mehr

Das Rathaus informiert

Das Rathaus informiert Das Rathaus informiert Änderung der Redaktionsschlusszeiten für die KW 15! Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen 5 Wochen persönlich Stellenausschreibung eine Fachkraft nach 7 KiTaG. Mitzubringen

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr!

Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Freitag, den 6. Februar 2009 Nummer 06 Die Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Umwelt Telefonverzeichnisse

Mehr

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse

Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35. Amtliche Mitteilungen. Schulen. Fundsachen. Umwelt. Landwirtschaft. Verschiedenes. Telefonverzeichnisse Freitag, den 31. August 2007 Nummer 35 Amtliche Mitteilungen Schulen Fundsachen Umwelt Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Vereine Allgemeines

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Donnerstag, den 19. Februar 2009 Nummer 08 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen

Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen Freitag, den 14. August 2015 Nummer 33 Großer Wallfahrtstag in Kirchhofen Fest Mariä Aufnahme in den Himmel am Samstag, 15. August 2015 Jedes Jahr am 15 August feiert die katholische Pfarrgemeinde Kirchhofen

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Fasnet in Ehrenkirchen

Fasnet in Ehrenkirchen Freitag, den 12. Februar 2010 Nummer 06 Fasnet in Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Die Jubilare in unserer Gemeinde Fundgrube/Fundsachen Landwirtschaft Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Einladung. Entdecke Deine Zukunft!

Einladung. Entdecke Deine Zukunft! Freitag, den 04. Oktober 2013 Nummer 40 Einladung Entdecke Deine Zukunft! Unter dem Motto Entdecke Deine Zukunft werden die ausbildenden Unternehmen der Wirtschaftsvereinigung Ehrenkirchen ihre Pforten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag,

Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, Freitag, den 23. April 2010 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Umwelt Feier des Patroziniums Hl. Georg in der Pfarrkirche Ehrenstetten am Sonntag, 25.4.2010 Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

Abstimmungsaufruf der Landesabstimmungsleiterin zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011

Abstimmungsaufruf der Landesabstimmungsleiterin zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011 Freitag, den 25. November 2011 Nummer 47 Abstimmungsaufruf der Landesabstimmungsleiterin zur Volksabstimmung über das S21-Kündigungsgesetz am 27. November 2011 Am 2011 findet zum ersten Mal in der Geschichte

Mehr

Die Nachbarschaftshilfe an der Oberen Möhlin

Die Nachbarschaftshilfe an der Oberen Möhlin Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 7 Die Nachbarschaftshilfe an der Oberen Möhlin Ältere Mitbürger und Familien in ihrem Zuhause unterstützen: Das ist das Anliegen, mit dem sich die drei Gemeinden Sölden,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

Einladung zum Seniorennachmittag 2014 Freitag, den 31. Oktober 2014 Nummer 44 zum Seniorennachmittag 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits angekündigt, veranstaltet die Gemeinde Ehrenkirchen für alle älteren Mitmenschen unserer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer 07

Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer 07 Freitag, den 14. Februar 2014 Nummer 07 Seite 2 Freitag, 14. Februar 2014 Ehrenkirchen Norsingen Offnadingen Scherzingen Montag 08:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Dienstag 08:00-12:00 Uhr Mittwoch 08:00-12:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.

Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Freitag, den 13. Januar 2012 Nummer 2 Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen. Mit diesem alten Sprichwort aus China begrüßte Bürgermeister Breig die Gäste

Mehr

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen!

Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen! Freitag, den 13. März 2009 Nummer 11 Mit der SchwarzwaldCard 2009 bis zu 60 Euro sparen! Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Kultur Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen

Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Freitag, den 29. August 2008 Nummer 35 Sommerferienbetreuung 2008 der Gemeinde Ehrenkirchen Amtliche Mitteilungen Schulen Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine

Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Freitag, den 18. April 2008 Nummer 16 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Genossenschaften Bildungswerk Parteien Vereine Herausgeber: Bürgermeisteramt 79238 Ehrenkirchen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Fenstererneuerung an der Jengerschule

Fenstererneuerung an der Jengerschule Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, den 25. August 2017 Nummer 34 Fenstererneuerung an der Jengerschule Für die ca. 40 Jahre alten Aluminiumfenster der Jengerschule gab es zwischenzeitlich keine Ersatzbeschläge

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, liebe Anwohnerinnen und Anwohner, Seite 2 Freitag, 01. September 2017 Pfaffenweiler Rathaus Sprechzeiten: Montag - Freitag Dienstag: 8-12 Uhr 17-19 Uhr

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Alemannische Bühne Freiburg am 7. März zu Gast in Ehrenkirchen mit der Erfolgskomödie Zeltflüschtere.

Die Alemannische Bühne Freiburg am 7. März zu Gast in Ehrenkirchen mit der Erfolgskomödie Zeltflüschtere. Freitag, den 05. März 2010 Nummer 09 Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Die Alemannische Bühne Freiburg am 7. März zu Gast in Ehrenkirchen mit der Erfolgskomödie Zeltflüschtere. Schulen Die Jubilare

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr