7. DDIV-Branchenbarometer Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. DDIV-Branchenbarometer Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 2019"

Transkript

1 Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Immobilienverwalterinnen und -verwalter, mit dem 7. Branchenbarometer bitten wir wieder um Ihre Unterstützung! Bitte nehmen Sie sich 25 Minuten Zeit, um die nachstehenden Fragen zu beantworten. Allen Teilnehmern der Umfrage wird das Branchenbarometer nach Auswertung kostenlos zur Verfügung gestellt. Zudem werden unter allen Teilnehmern drei Kompakttickets für den 27. Deutschen Verwaltertag am 12. und 13. September 2019 verlost. Um die Auswertung kostenfrei zu erhalten und, um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, werden Sie nach Abschluss der Umfrage auf eine entsprechende Website umgeleitet. Ihre Teilnahme am 7. DDIV- Branchenbarometer ist und bleibt anonym! Ihre Kontaktdaten werden unabhängig von Ihren Antworten erfasst. Hinweise: Bitte nutzen Sie beim Ausfüllen der Umfrage ausschließlich die unten stehenden ('Zurück' oder 'Weiter') Buttons. Die Fragen, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Bei Verwendung der Browserpfeile gehen die bereits ausgefüllten Informationen verloren. Zur Unterbrechung der Umfrage schließen Sie bitte einfach Ihr Browserfenster. Sobald Sie die Umfrage finalisiert haben und den 'Fertig'-Button gedrückt haben, werden die Antworten zur Auswertung übermittelt.

2 Allgemeine Fragen * 1. Welche Rechtsform hat Ihr Unternehmen? Einzelunternehmen Personengesellschaft AG Genossenschaft GmbH Sonstige (bitte angeben) * 2. Ist Ihr Unternehmen Teil einer Firmengruppe? Ja, Mutterunternehmen Ja, Tochterunternehmen 3. Anzahl Niederlassungen inklusive Hauptniederlassung: * 4. In welchem Bundesland liegt Ihr Hauptsitz? Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen

3 * 5. Was ist/ sind Ihr/e Tätigkeitsfeld/er? (Mehrfachantworten möglich) WEG-Verwaltung Miethausverwaltung Sondereigentumsverwaltung Gewerbeverwaltung Vermittlung/ Maklertätigkeit Sachverständigentätigkeit Zwangs-/ Insolvenzverwaltung Vermögensverwaltung Baubetreuung/ Bauträgergeschäft Facility Management Sonstige, nämlich: * 6. In welcher Siedlungsstruktur liegt der Großteil Ihrer verwalteten Einheiten? Agglomerationsraum (Region mit mind Einwohnern) Ländlicher Raum (ländliche Region mit < Einwohnern) Verstädterter Raum (Region mit mind Einwohnern * 7. Sind Sie Mitglied in einem der DDIV-Landesverbände? in keinem Landesverband VDIV Baden-Württemberg VDIV Bayern VDIV Berlin-Brandenburg VDIV Hessen VDIV Mitteldeutschland VDIV Niedersachsen/ Bremen VNWI Nordrhein-Westfalen VDIV Rheinland-Pfalz/ Saarland VDIV Sachsen-Anhalt VDIV Schleswig-Holstein/ Hamburg/ Mecklenburg- Vorpommern * 8. Sind Sie in anderen Interessensverbänden organisiert? (Mehrfachantworten möglich) BFW ivd Haus & Grund GdW Sonstige, nämlich: * 9. Sind Sie Teilnehmer einer ERFA-Gruppe des DDIV oder der AGgU des DDIV? Ja

4 ERFA/ AGgU-Kennung * 10. Zu welcher Gruppe gehören Sie? Bitte geben Sie Ihre Kennung an:

5 Fragen zum Verwaltungsbestand Wie viele Einheiten verwaltete Ihr Unternehmen in 2017 insgesamt? (ohne Garagen/ Stellplätze/ Gemeinschaftsräume/ Grundstücke) * 11. Anzahl Gesamtverwaltung Einheiten gesamt Anzahl der Objekte Davon: 12. Anzahl WEG-Verwaltung Einheiten WEG- Verwaltung Anzahl der Objekte 13. Anzahl Mietverwaltung Einheiten Mietverwaltung Anzahl der Objekte 14. Anzahl SE-Verwaltung Einheiten SE-Verwaltung Anzahl der Objekte 15. Anzahl Gewerbeverwaltung Einheiten Gewerbeverwaltung Anzahl der Objekte 16. Anzahl Sonstige Verwaltung (Garagen/ Stellplätze/ Gemeinschaftsräume/ Grundstücke) Einheiten Sonstige Verwaltung Anzahl der Objekte

6 Fragen zum Verwaltungsbestand * 17. Wie veränderte sich die Anzahl Ihrer verwalteten Einheiten in 2018 im Vergleich zu 2017? (Bitte geben Sie die Veränderungen an, z.b.: 5 = 5 Zuwachs; -8 = 8 Rückgang) (*Garagen/ Stellplätze/ Gemeinschaftsräume/ Grundstücke) Einheiten WEG- Verwaltung Einheiten Miethausverwaltung Einheiten Sondereigentumsverwalt ung Einheiten Gewerbeverwaltung Einheiten Sonstige Verwaltung* * 18. Stellen Sie bei Ihrem Unternehmen oder bei Kollegen/Kolleginnen eine Verschiebung des Geschäftsfeldes von der WEG-Verwaltung zur Mietverwaltung fest? Ja

7 Fragen zum Verwaltungsbestand * 19. Wenn ja, was sind die Gründe? Gestiegene Anforderungen an die Tätigkeit der WEG-Verwaltung Geringe Margen in der WEG-Verwaltung Zu hoher Abstimmungsbedarf innerhalb der Gemeinschaft Zu großes Konfliktpotenzial innerhalb der Gemeinschaft Sonstiges (bitte angeben)

8 Fragen zum Umsatz und Betriebsergebnis * 20. Welchen Jahresumsatz hat Ihr Unternehmen insgesamt im Jahr 2018 realisiert? (Angabe in EUR (netto) 2018) (Verluste bitte als negative Werte ausweisen) (Schätzung sofern dieses noch nicht vorliegt) * 21. Wie teilt sich dieser Jahresumsatz 2018 auf die einzelnen Geschäftssegmente auf? (*ohne Sonderleistungen) (Die Summe muss insgesamt 100% ergeben) % WEG-Verwaltung* % Sonderleistungen WEG-Verwaltung % Miethausverwaltung* % Sonderleistungen Miethausverwaltung % Sondereigentumsverwaltung* % Sonderleistungen Sondereigentumsverwaltung % Gewerbeverwaltung* % Sonderleistungen Gewerbeverwaltung % Sonstige Verwaltung* (Garagen, Stellplätze, Gemeinschaftsräume, Grundstücke) % Sonderleistungen in der Verwaltung % Maklertätigkeit % Facility Management % Sonstige * 22. Wie hoch war der Anteil der Personalkosten (inkl. Lohnnebenkosten) an Ihrem Umsatz in 2018? (in % des Umsatzes)

9 23. Mit welchen Umsatzänderungen rechnen Sie für 2019 im Vergleich zu 2018? (*ohne Sonderleistungen) (Bitte geben Sie die Veränderungen in Prozent an, z.b.: 5 = 5% Wachstum; -3,5 = 3,5% Rückgang) Veränderung Jahresumsatz Verwaltung gesamt in % Veränderung Jahresumsatz WEG- Verwaltung* in % Veränderung Jahresumsatz Miethausverwaltung* in % Veränderung Jahresumsatz SE- Verwaltung* in % Veränderung Jahresumsatz Gewerbe- Verwaltung* in % Veränderung Jahresumsatz Sonstige Verwaltung in % Veränderung Jahresumsatz Sonderleistungen in der Verwaltung in % Veränderung Jahresumsatz Maklertätigkeit in % Veränderung Jahresumsatz Facility Management in % Veränderung Jahresumsatz Sonderleistungen in % 24. Welches Betriebsergebnis (= Ergebnis vor Steuern und Zinsen) hat Ihr Unternehmen insgesamt im Jahr 2018 realisiert? (Verluste bitte als negative Werte ausweisen) (Schätzung sofern dieses noch nicht vorliegt) Euro netto 2018

10 25. Wie schätzen Sie Ihr Betriebsergebnis 2018 (= Ergebnis vor Steuern und Zinsen) im Vergleich zu 2017 ein? (Bitte geben Sie die Veränderungen in Prozent an, z.b.: 5 = 5% Wachstum; -3,5 = 3,5% Rückgang) Realisierte Betriebsergebnisveränderung 2018 zu 2017 (in %): Erwartete Betriebsergebnisveränderung 2019 zu 2018 (in %):

11 Fragen zur Vergütung allgemein * 26. Wie und wann führen Sie Preisanpassungen in Ihren Beständen durch? (Mehrfachnennungen möglich) Bei Vertragsverlängerung Vertraglich geregelt durch Staffelung Bei laufendem Vertrag Bei (bitte angeben) * 27. Wie hoch fiel Ihre letzte Preiserhöhung in Ihren Beständen durchschnittlich aus? Bei Vertragsverlängerung (in %) Bei laufendem Vertrag (in %) Bei Sonstigen (in %) Sonstiges bitte spezifizieren * 28. Planen Sie in 2019 eine Preisanpassung der Vergütungssätze in Ihren Bestandsobjekten? (Sollte "" zutreffen, bitte ein Kreuz setzen) Ja, bei Vertragsverlängerung (in %) Ja, bei laufendem Vertrag (in %) Ja, bei anderem Anlass (in %) * 29. Planen Sie in 2019 gegenüber 2018 eine Erhöhung der Vergütungssätze für in 2019 neu akquirierte Objekte? Ja, um wie viel Prozent? (bitte angeben)

12 Fragen zur WEG-Verwaltervergütung * 30. Wie hoch ist Ihr monatlicher (Netto-)Regelsatz bei der WEG-Verwaltung in Ihren Beständen aktuell im Durchschnitt? Euro/ Einheit für WEG mit 10 WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit 100 WE Euro/ Einheit für Garagen im TE Euro/ Einheit für Stellplätze im TE * 31. Welchen monatlichen (Netto-) Regelsatz setzen Sie bei der Bewerbung um neue Objekte an? Euro/ Einheit für WEG mit 10 WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit WE Euro/ Einheit für WEG mit 100 WE 32. Existiert eine Untergrenze unter der sie keine Verwaltungsmandate annehmen? Ja, Euro / Objekt in der WEG-Verwaltung

13 Fragen zur Miethausverwaltervergütung 33. Wie und wann führen Sie Preisanpassungen in Ihren Mietbeständen durch? (Mehrfachnennungen möglich) Bei Vertragsverlängerung Vertraglich geregelt durch Staffelung Bei laufendem Vertrag Bei (bitte angeben) 34. Wie hoch fiel Ihre letzte Preiserhöhung in Ihrer Miethausverwaltung durchschnittlich aus? Bei Vertragsverlängerung (in %) Bei laufendem Vertrag (in %) Bei Sonstigen (in %) Sonstiges bitte spezifizieren (in %) 35. Planen Sie in 2019 eine Preisanpassung der Vergütungssätze in Ihren Mietverwaltungsobjekten? Ja, bei Vertragsverlängerung (in %) Ja, bei laufendem Vertrag (in %) Ja, bei anderem Anlass (in %) 36. Existiert eine Untergrenze unter der sie keine Verwaltungsmandate annehmen? Ja, Euro / Objekt in der Mietverwaltung

14 37. Planen Sie in 2019 gegenüber 2018 eine Erhöhung der Vergütungssätze in neu akquirierten Objekten? Ja Falls ja, um wie viel Prozent? (bitte angeben)

15 Fragen zur Miethausverwaltervergütung 38. Wie wird Ihre Verwaltungsleistung bei der Miethausverwaltung in der Regel vergütet? Pauschal pro Einheit/ Objekt Prozentual (gekoppelt an Miete) 39. Wenn Sie Ihre Vergütung pauschal berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihr monatlicher (Netto- )Regelsatz bei der Miethausverwaltung in Ihren Beständen? Euro/ Einheit für Wohnhaus mit 10 Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit 100 Mietwohnungen Euro/ Einheit für Garagen Euro/ Einheit für Stellplätze 40. Wenn Sie Ihre Vergütung prozentual berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihre monatliche (Netto- )Vergütung in Ihren Beständen? % der Brutto-Soll Miete % der Brutto-Ist Miete % der Netto-Soll Miete % der Netto-Ist Miete 41. Verlangen Sie neben der prozentualen Vergütung einen Pauschalsatz? Ja Falls ja, wie viel Euro mindestens? (bitte angeben)

16 42. Wenn Sie Ihre Vergütung pauschal berechnen, welchen monatlichen (Netto-)Regelsatz setzen Sie bei der Bewerbung um neue Mietobjekte an? Euro/ Einheit für Wohnhaus mit 10 Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit Mietwohnungen Euro/ Einheit für Wohnhaus mit 100 Mietwohnungen Euro/ Einheit für Garagen Euro/ Einheit für Stellplätze 43. Wenn Sie Ihre Vergütung prozentual berechnen, welche monatliche prozentuale Vergütung setzen Sie bei der Bewerbung um neue Mietobjekte an? % der Brutto-Soll Miete % der Brutto-Ist Miete % der Netto-Soll Miete % der Netto-Ist Miete

17 Fragen zur SE-Verwaltervergütung 44. Wie wird Ihre Verwaltungsleistung bei der Sondereigentumsverwaltung vergütet? Pauschal pro Einheit/ Objekt Prozentual (gekoppelt an Miete) 45. Wenn Sie Ihre Vergütung pauschal berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihr monatlicher (Netto- )Regelsatz bei der Sondereigentumsverwaltung? Euro/SE bei gleichzeitiger WEG-Verwaltung Euro/SE ohne gleichzeitige WEG- Verwaltung 46. Wenn Sie Ihre Vergütung prozentual berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihre prozentuale (Netto-)Vergütung der Verwalterleistung bei der SE-Verwaltung? (Bei gleichzeitiger WEG-Verwaltung) % der Brutto-Soll Miete % der Brutto-Ist Miete % der Netto-Soll Miete % der Netto-Ist Miete

18 Fragen zur Gewerbe-Verwaltervergütung 47. Wie wird Ihre Verwaltungsleistung bei der Gewerbeverwaltung vergütet? Pauschal pro Einheit/ Objekt Prozentual (gekoppelt an Miete) 48. Wenn Sie Ihre Vergütung prozentual berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihre monatliche (Netto- )Vergütung bei der Gewerbeverwaltung? % der Brutto-Soll Miete % der Brutto-Ist Miete % der Netto-Soll Miete % der Netto-Ist Miete 49. Wenn Sie Ihre Vergütung mit einem Pauschalbetrag berechnen, wie hoch ist durchschnittlich Ihr monatlicher (Netto-)Regelsatz bei der Gewerbeverwaltung innerhalb einer WEG? Der gleiche Preis wie bei WEG-Einheiten Abweichend vom Preis wie bei WEG-Einheiten

19 Fragen zur Gewerbe-Verwaltervergütung 50. (Netto-)Regelsatz bei der Gewerbeverwaltung: Euro/Einheit für Gewerbeobjekt innerhalb einer WEG mit gleichzeitiger WEG- Verwaltung Euro/Einheit für Gewerbeobjekt mit 10 Einheiten Euro/Einheit für Gewerbeobjekt mit Einheiten Euro/Einheit für Gewerbeobjekt mit 21 Einheiten 51. Wenn Sie Ihre Vergütungssätze nach Quadratmetern berechnen, wie hoch ist Ihr monatlicher (Netto-)Regelsatz bei der Gewerbeverwaltung? Euro je qm

20 Berechnung von Zusatzleistungen 52. Wie hoch sind Ihre (Netto-)Stundensätze zur Vergütung sonstiger Zusatzleistungen im Durchschnitt, die Sie gegenüber Eigentümern abrechnen? Euro/Stunde für Geschäftsführer Euro/Stunde für Prokurist Euro/Stunde für Sachbearbeiter Verwaltung Euro/Stunde für Buchhalter Euro/Stunde für Ingenieur Euro/Stunde für Techniker Euro/Stunde für Hausmeister Euro/Stunde für Sekretariat Euro/Stunde Einheitspreis für alle Mitarbeiter

21 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 53. Haben Sie als Verwalter/in im vergangenen Jahr 2018 energetische Sanierungsmaßnahmen begleitet? Ja

22 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 54. In wie vielen Objekten haben Sie energetische Sanierungsmaßnahmen begleitet? * 55. Haben Sie bereits in Ihren verwalteten Objekten Mieterstromprojekte durch Photovoltaikanlagen umgesetzt? Ja

23 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 56. In wie vielen Objekten haben Sie Mieterstromprojekte umgesetzt? * 57. Werden Sie in absehbarer Zeit Mieterstromprojekte in Ihren verwalteten Objekten umsetzen? Ja

24 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 58. In wie vielen Objekten werden Sie in absehbarer Zeit Mieterstromprojekte umsetzen? * 59. Besteht in Ihren verwalteten Objekten Interesse an dem Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge? Ja Weiß nicht

25 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 60. In wie vielen Objekten besteht Interesse an dem Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge? * 61. Haben Sie in Ihren verwalteten Objekten den Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgesetzt? Ja

26 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 62. In wie vielen Objekten haben Sie den Einbau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge umgesetzt? * 63. Haben Sie altersgerechte Umbauten in 2018 begleitet? Ja

27 Fragen zu Maßnahmen in Objekten * 64. In wie vielen Objekte haben Sie altersgerechte Umbauten in 2018 begleitet? 65. Wenn Sie altersgerechte Umbauten begleitet haben, wo wurden diese umgesetzt?(zutreffendes bitte ausfüllen) Im Sondereigentum in Objekten (Anzahl) Im Gemeinschaftseigentum in Objekten (Anzahl) 66. Wurden in 2018 Mittel aus Förderprogrammen des Bundes in Anspruch genommen? (Zutreffendes bitte ausfüllen) KfW- Gebäudesanierungsprogr amm (Energieeffizient Sanieren, Produktnummern 151, 152, 430, 431) in Objekten Bafa-Energieberatung in Objekten Bafa- Heizungsoptimierung in Objekten Landesspezifisches Förderprogramm in Objekten Sonstige: in Objekten

28 Fragen zur Mitarbeiterentwicklung * 67. Wie viele Mitarbeiter beschäftigte Ihr Unternehmen in 2018 im Durchschnitt (inklusive Ihnen)? (Teilzeitkräfte anteilig berücksichtigen, z.b. Halbtagskraft = 0,5 Kapazitäten) Mitarbeiter (-kapazitäten): davon Auszubildende: * 68. Wie viele Mitarbeiter davon sind ausschließlich mit der Verwaltungstätigkeit (Objektbetreuung) beschäftigt? (Teilzeitkräfte anteilig berücksichtigen, z.b. Halbtagskraft = 0,5 Kapazitäten) Mitarbeiter (-kapazitäten): * 69. Wie hat sich die Zahl der Mitarbeiter in 2018 im Vergleich zu 2017 entwickelt? (Teilzeitkräfte anteilig berücksichtigen, z.b. Halbtagskraft = 0,5 Kapazitäten- Zutreffendes bitte ausfüllen, sollte"gleich geblieben" zutreffen, bitte ein Kreuz setzen) Gleich geblieben (ohne Azubis) Gestiegen, um Mitarbeiter (ohne Azubis) Gesunken, um Mitarbeiter (ohne Azubis) * 70. Wie wird sich die Zahl der Mitarbeiter voraussichtlich in 2019 entwickeln? (Anzahl Stellen, Zutreffendes bitte ausfüllen, sollte"bleiben gleich" zutreffen, bitte ankreuzen) Bleiben gleich (ohne Azubis) Steigen, um Mitarbeiter (ohne Azubis) Sinken, um Mitarbeiter (ohne Azubis)

29 71. Wie viele Einheiten wurden im Schnitt pro Objektbetreuer im Jahr 2018 verwaltet? (Zutreffendes bitte ausfüllen) (Teilzeitkräfte anteilig berücksichtigen, z.b. Halbtagskraft = 0,5 Objektbetreuer) WEG-Verwaltung Einheiten/ Objektbetreuer Miethaus-Verwaltung Einheiten/ Objektbetreuer SE-Verwaltung Einheiten/ Objektbetreuer Gewerbeverwaltung Einheiten/ Objektbetreuer Sonstige Verwaltung Einheiten/ Objektbetreuer 72. Über welche Ausbildung verfügen Ihre Mitarbeiter? Anzahl Mitarbeiter mit Immobilienfachlicher Ausbildung/ Studium Anzahl Mitarbeiter Quereinsteiger (zu Beginn ohne Branchenerfahrung) Anzahl Sonstige (bitte spezifizieren) * 73. Bilden Sie in Ihrem Betrieb aus? Ja

30 Fragen zur Mitarbeiterentwicklung * 74. Wie viele Auszubildende beschäftigten Sie in 2018? Anzahl Auszubildende davon im ersten Lehrjahr in 2018

31 Anorganisches Wachstum * 75. Haben Sie in 2018 einen Verwaltungskauf, -verkauf oder eine familieninterne Nachfolge getätigt? (mehrere Antworten möglich) Kein Kauf / Verkauf getätigt Kauf getätigt Verkauf getätigt Familieninterne Nachfolge getroffen * 76. Wie ist der Verkauf/Kauf oder die Nachfolge zu Stande gekommen? (Mehrfachantworten möglich) Durch bestehende Kontakte Netzwerkveranstaltungen Anbahnung durch Printmedien (z.b. in Form einer Anzeige) Anbahnung über Internet (z.b. in Form von Anzeigen / Foren) Unternehmensberatung Sonstiges (bitte angeben) * 77. Haben Sie aktuell Interesse an einem Verwaltungskauf, -verkauf oder an einer familieninternen Nachfolge? (Mehrfachantworten möglich), kein Interesse Interesse am Kauf Interesse am Verkauf Interesse an familieninterner Nachfolge

32 Bewerbung / Akquise * 78. Akquirieren Sie aktiv durch Marketingmaßnahmen neue Verwaltungsmandate für Wohnungseigentümergemeinschaften? Ja, im Schnitt bei Mandate pro Jahr (bitte angeben) * 79. Verzichten Sie trotz Anfrage/Möglichkeit auf die Bewerbung zur Übernahme einer WEG-Verwaltung? Ja, im Schnitt bei ca. Mandate pro Jahr * 80. Was waren die Gründe für die Ablehnung von WEG? (Mehrfachantworten möglich) WEG zu klein Hohes Konfliktpotenzial innerhalb der WEG Verwaltung nicht wirtschaftlich Keine internen Kapazitäten Sonstiges (bitte angeben) 81. Stellen Sie fest, dass es Ihnen zunehmend besser gelingt höhere Vergütungen durchzusetzen? Ja

33 Bewerbung / Akquise 82. Wenn ja, warum? Bessere Kommunikation der erbrachten Leistungen Interner Austausch mit Kolleginnen und Kollegen Gestiegene Wertschätzung der Tätigkeit durch Einführung von Zugangsvoraussetzungen und Weiterbildungspflicht Gestiegene Aufmerksamkeit durch Medienberichterstattung Sonstiges (bitte angeben)

34 Rechtliche Auseinandersetzungen 83. Wie oft kam es in 2018 zu rechtlichen Auseinandersetzungen? (Zutreffendes bitte ausfüllen) Anzahl zwischen Verwalter und Eigentümer Anzahl zwischen Verwalter und WEG Anzahl zwischen WEG und Eigentümer Anzahl zwischen WEG/Verwalter und Dienstleister/Unternehme n 84. Was waren mehrheitlich die Gründe für die rechtlichen Auseinandersetzungen? (Mehrfachantworten möglich) Beschlüsse / Beschlussanfechtung Abrechnung Hausordnung Abgrenzung Sonder- und Gemeinschaftseigentum Teilungserklärungswidriges Nutzungsverhalten bauliche Veränderungen am Gebäude Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen/Sanierungen Zahlung des Haus- bzw. Wohngeldes Einsetzung/Abberufung des Verwalters Erfüllung der Verwalteraufgaben des Verwalters Sonstiges (bitte angeben)

35 Die/ der Befragte / Mitarbeiter 85. Wie alt sind Sie? Ihr Geschlecht: Weiblich Männlich * 87. Wie lange sind Sie in der Immobilienverwaltung bereits tätig? (Anzahl Jahre) 0 60

Das neue Branchenbarometer NRW Fakten zur Verwalterarbeit

Das neue Branchenbarometer NRW Fakten zur Verwalterarbeit Das neue Branchenbarometer NRW Fakten zur Verwalterarbeit Dr. Roland Nolte 24. Pantaenius-Immobilientagung DDIV-Branchenbarometer der Blick auf NRW Bundesweite Branchenbefragung von Immobilienverwaltern,

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland

Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland Aktuelle Bürgel Statistik: Unternehmen mit Führungskräften über 65 Jahre in Deutschland 1 Hintergrund und Zielsetzung Führungskräftemangel, Frauenquoten und demografischer Wandel diese drei Begriffe werden

Mehr

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009

Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Arbeitsmarkt in Niedersachsen im Jahr 2009 Schaubild 1 Arbeitslosigkeit in Niedersachsen im Jahresdurchschnitt (1998 bis 2009) 475.000 457.097 450.000 425.000 417.847 400.000 398.542 375.000 374.412 350.193

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

DIADAT Fragebogen. Unternehmens-Benchmark der Immobilienbranche (UBI) 1. Verbandsmitgliedschaft beim IVD:

DIADAT Fragebogen. Unternehmens-Benchmark der Immobilienbranche (UBI) 1. Verbandsmitgliedschaft beim IVD: 1. Verbandsmitgliedschaft beim IVD: 1 Ja 2 Nein 2. Weitere Verbandsmitgliedschaften (Mehrfachnennung möglich) 1 BVI 2 DDIV 3 GdW 4 BfW / LfW 5 FIABCI 6 ZIA 7 sonstige: 3. Rechtsform: 1 Einzelunternehmen

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2019 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Anzahl und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Juli

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Juli Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Juli 2018 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Anzahl und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2018 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Unter Preis? Was verdienen Immobilienverwaltungen wirklich? Martin Kaßler, Geschäftsführer Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.v.

Unter Preis? Was verdienen Immobilienverwaltungen wirklich? Martin Kaßler, Geschäftsführer Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.v. www.ddiv.de Eine starke Gemeinschaft Unter Preis? Was verdienen Immobilienverwaltungen wirklich? Martin Kaßler, Geschäftsführer Dachverband Deutscher Immobilienverwalter e.v. (DDIV) www.ddiv.de Eine starke

Mehr

5. DDIV BRANCHENBAROMETER

5. DDIV BRANCHENBAROMETER 5. DDIV BRANCHENBAROMETER Ergebnisse der Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 2017 einschließlich Ergebnisse der Umfrage zu Schäden aus unsachgemäßer Vorverwaltung 5. DDIV-BRANCHENBAROMETER

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten - Index Auswertung nach Bundesländern

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten - Index Auswertung nach Bundesländern Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten - Index 2017 - Auswertung nach Bundesländern Inhaltsverzeichnis Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten Index 2017

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Bautätigkeitsstatistik

Bautätigkeitsstatistik ZNWB Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen Bautätigkeitsstatistik Baufertigstellungen Schulgebäude 1991-2000 Allgemein- und berufsbildende Schulen Datenquelle Statistische

Mehr

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen

Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für ältere Menschen Befragung von Verantwortlichen in der Seniorenarbeit zu Mittagstisch-Angeboten für 1. Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.v. (BAGSO) unterstützt

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 212 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 - Stand 3.11.212 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 212 Bundesverband

Mehr

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

PV-Meldedaten Jan. - Okt Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) Entwicklung des deutschen PV-Marktes Jan-Okt 2012 Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 - Stand 30.11.2012 PV-Meldedaten Jan. - Okt. 2012 Bundesverband

Mehr

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Ratingen im Januar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012. Nach Auswertung der

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.11.2013 PV-Meldedaten Jan. Okt. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen

Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr 2018 um 0,9 % gestiegen Nr. 74/2019 Halle (Saale), 29. März 2019 Pressesprecherin Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt in Sachsen-Anhalt im Jahr um 0,9 % gestiegen Das Bruttoinlandsprodukt, umfassendster Ausdruck für die volkswirtschaftliche

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 29 Stand 3.11.214 PV-Meldedaten Jan. Okt. 214 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2015 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2014 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.8.2013 PV-Meldedaten Jan. Jul. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz

Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz Bundesweite Umfrage der Industrie- und Handelskammern zur E-Bilanz (Befragungszeitraum Juni bis August 2012) Recht und Steuern 1. In welchem Bundesland sind Sie IHK-Mitglied (Hauptsitz der Betriebsstätte

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1. Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.2014 PV-Meldedaten Jan. Dez. 20 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen

Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Regionales Übergangsmanagement Mittelsachsen Pendlerstatistik Geschäftsbereich Verwaltung, Finanzen und Ordnung Regionales Übergangsmanagement Landratsamt Mittelsachsen 2 1 Entwicklung der Zahl der Ein-und

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2015 Auswertung nach Bundesländern

Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2015 Auswertung nach Bundesländern Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2015 Auswertung nach Bundesländern Inhaltsverzeichnis Umfrage zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten 2015 1. Methodik

Mehr

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert?

Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Tabelle 1: Persönliches Interesse an verschiedenen Kulturbereichen Welcher Kulturbereich hat für Sie den höchsten persönlichen Stellenwert? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

Zeitarbeit mit spürbarem Beschäftigungswachstum

Zeitarbeit mit spürbarem Beschäftigungswachstum BAP-Umfrage Juli 0 (Welle 53) IW-Fortschreibung Zeitarbeit mit spürbarem Beschäftigungswachstum Im Juni 0 ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland gegenüber dem Vormonat um rund 6.000 Zeitarbeitnehmer

Mehr

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018

UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM. VKU-Umfrage 2018 UMFRAGE ZUM THEMA LÄNDLICHER RAUM VKU-Umfrage 2018 Informationen zur Umfrage Umfragezeitraum: 4. bis 14. Januar 2018 Zielgruppe: alle VKU Mitgliedsunternehmen Teilnahme insgesamt: 321 von 1.438 Kontakten

Mehr

Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit

Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit BAP-Umfrage Oktober 2012 (Welle 55) IW-Fortschreibung Moderater Beschäftigungsrückgang in der Zeitarbeit Im September 2012 ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer leicht auf 856.000 Mitarbeiter gesunken. Dies

Mehr

Auswirkungen des Kürzungspakets der Bundesregierung im sozialen Bereich auf Sachsen

Auswirkungen des Kürzungspakets der Bundesregierung im sozialen Bereich auf Sachsen Deutscher Bundestag Drucksache 17/2887 17. Wahlperiode 09. 09. 2010 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Heidrun Dittrich, weiterer Abgeordneter

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Im Auftrag von: Status des Windenergieausbaus an Land

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2014 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 214 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 245817 245351 1144 1434 1528 72252

Mehr

Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister

Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister Der Einfluss nordrhein-westfälischer Unternehmenssitze auf die regionale Beschäftigung Eine Auswertung aus dem statistischen Unternehmensregister Doris Blechinger 1 Gliederung 1 Annahmen 2 Datenbasis 3

Mehr

LANDESPRESSEKONFERENZ. Wohnraumförderung Bilanz 2016, Ausblick 2017 / 2018

LANDESPRESSEKONFERENZ. Wohnraumförderung Bilanz 2016, Ausblick 2017 / 2018 Foto: Dorfmüller I Klier Foto: Saga Wohnraumförderung Bilanz 2016, Ausblick 2017 / 2018 Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen 7. Februar 2017 LANDESPRESSEKONFERENZ NEUBAU-BEWILLIGUNGEN WEITER GESTEIGERT

Mehr

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/

Mitgliederstatistik der WPK. Stand 1. Januar 2014. www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ Mitgliederstatistik der WPK Stand 1. Januar 2014 www.wpk.de/wpk/organisation/mitgliederstatistik/ und Entwicklung der Mitgliedergruppen Mitgliedergruppen 1932 1.11.61 1.1.86 1.1.90 1.1.95 1.1.00 1.1.05

Mehr

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt Nr. 65/2016 Halle, 30. März 2016 Statistisches Landesamt Pressesprecher Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung in Sachsen-Anhalt Das Bruttoinlandsprodukt, der Wert aller hergestellten Waren und Dienstleistungen

Mehr

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb?

Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Q1 In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Beantwortet: 387 Übersprungen: 0 Baden-Württembe rg Bayern 100,0% Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Lippe (DEHOGA Landesverband) Mecklenburg-Vor

Mehr

anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013.

anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013. Ratingen im Juli 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, anbei erreicht Sie unser Bericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des ersten Halbjahres 2013. Nach Auswertung der

Mehr

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017 VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2017 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2017 beteiligten sich insgesamt 410 VBI-Mitgliedsunternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: KONJUNKTURELLE DATEN Wie

Mehr

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018

VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018 VBI- KONJUNKTUR- UMFRAGE 2018 Zahlen und Fakten An der VBI-Konjunkturumfrage 2018 beteiligten sich insgesamt 406 VBI-Mitgliedsunternehmen. Die Fragen und Antworten im Einzelnen: KONJUNKTURELLE DATEN Wie

Mehr

6. DDIV BRANCHENBAROMETER

6. DDIV BRANCHENBAROMETER 6. DDIV BRANCHENBAROMETER Ergebnisse der Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 18 WIR WOLLEN MEHR! Die ERFA-Gruppen - Deutschlands größtes Unternehmensforum für Verwalter. Betriebswirtschaftlich

Mehr

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013

PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 30.4.2013 PV-Meldedaten Jan./Mrz. 2013 Bundesverband Solarwirtschaft

Mehr

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an:

Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Emnid-Umfrage zum Komplettausstieg aus Glyphosat für den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Rückfragen bitte an: Tabelle 3: Festlegung eines festen Zeitraums für den Komplettausstieg aus

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer

Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Ergebnisauswertungen zu Die Slogans der Bundesländer Empirische Erhebung der Universität Hohenheim Scannen Sie einfach diesen Barcode mit Ihrem Smartphone und Sie werden direkt auf unsere Homepage weitergeleitet.

Mehr

6. DDIV BRANCHENBAROMETER

6. DDIV BRANCHENBAROMETER 6. DDIV BRANCHENBAROMETER Ergebnisse der Jahresumfrage in der Immobilienverwalterwirtschaft 218 WIR WOLLEN MEHR! Die ERFA-Gruppen - Deutschlands größtes Unternehmensforum für Verwalter. Betriebswirtschaftlich

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 31.1.2017 PV-Meldedaten Jan. Dez. 2016 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung

Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung Umfrage zur Lage der Ingenieure und Architekten Index 2014 Konjunktureinschätzung 1 IFB 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Methodik 3 A. Auswertung für alle teilnehmenden Büros 7 B. Auswertung nach Büroausrichtung

Mehr

Bundestagswahlen Bundestagswahlen 2005 CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Nichtwähler 30,3% CSU 4,5% CSU 5,7% Sonstige 3,0% FDP 10,2%

Bundestagswahlen Bundestagswahlen 2005 CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Nichtwähler 30,3% CSU 4,5% CSU 5,7% Sonstige 3,0% FDP 10,2% Bundestagswahlen 2009 Bundestagswahlen 2005 Nichtwähler 30,3% CDU 19,0% Nichtwähler 23,6% CDU 21,2% Sonstige 4,2% CSU 4,5% FDP 10,2% Sonstige 3,0% GRÜNE 6,2% CSU 5,7% FDP 7,5% GRÜNE 7,5% DIE LINKE 8,3%

Mehr

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand 30.9.2018 PV-Meldedaten Jan. Aug. 2018 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

Mehr

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen IBEDA AKADEMIE Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit für Gepr. Immobilienfachwirte/innen Vorstellung Werner Berghaus Herausgeber IMMOBILIEN PROFI seit 1997 Geschäftsführer inmedia Verlag seit

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Bundesweite Übersicht zu Rentenerwartungen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Bundesländern und Regionen

Bundesweite Übersicht zu Rentenerwartungen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Bundesländern und Regionen Bundesweite Übersicht zu Rentenerwartungen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Bundesländern und Regionen Eine Untersuchung des Pestel Instituts im Auftrag von ver.di im Rahmen der Aktionswoche

Mehr

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2017 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR.

Statistik. der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 2017 DEUTSCHE JUGENDFEUERWEHR. Statistik der Deutschen Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband für das Berichtsjahr 217 Andreas Huhn Entwicklung von Jugendfeuerwehren und Mitglieder seit 1964 Entwicklung von JF Mitglieder und

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth PORTAL ZUR KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth HAUSHALTSSTEUERUNG.DE 18. August 2013, Trebur Einordnung kommunaler Steuern (netto)

Mehr

Geschlechterspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien, 2017

Geschlechterspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien, 2017 Geschlechterspezifische Daten zur Besetzung von Hochschulräten und ähnlichen Gremien, 2017 Andrea Löther Mitarbeit: Frederike Freund Mai 2018 GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Kompetenzzentrum

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Weiterverkauf von Dieselfahrzeugen mit zu hohem Abgasausstoß Sind Sie der Meinung, dass Dieselfahrzeuge, deren Abgasausstoß die gesetzlichen Vorgaben überschreitet, weiterhin verkauft werden

Mehr

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt.

Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Beschäftigungsabbau oder Beschäftigungswachstum? Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt. Wissenschaft trifft Praxis Amberg, 22. Juni 2017 Dr. Katharina Dengler Dr. Britta Matthes Folgen der Digitalisierung

Mehr

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016

Pressekonferenz. Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2016 STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND Dr.-Ing.- Knud Rehfeldt Geschäftsführer Deutsche WindGuard

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 +

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Tabelle 1: Zeitpunkt des Kohleausstiegs Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag einen schrittweisen Kohleausstieg beschlossen, um die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Was meinen Sie, bis

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz Bilanz - Bilanz Schaubild 1 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Niedersachsen (1992 bis 2009) 62.000 57.592 56.268 57.942 59.381 57.927 56.674 58.839 59.880 57.395 54.342 53.783 54.379 53.348 61.823

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2014

Vorsätze für das Jahr 2014 Vorsätze für das Jahr 2014 Datenbasis: 3.021 Befragte*) Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

[ P R E S S E - I N F O ]

[ P R E S S E - I N F O ] [ P R E S S E - I N F O ] Verteilung der den Bundesländern, in Deutschland und in pa gemäß Verordnung 1782/2003 Übersicht I: e, die 100.000 und mehr erhalten Bundesland 100.000-200.000 200.000-300.000

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN

GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN GEMEINSAM FÜR DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ZAHLEN DATEN FAKTEN Dezember 208 Bestand von Elektrofahrzeugen (BEV)* und Plug-in Hybridfahrzeugen (PHEV)* in NRW 2.459.977 9.058 7.879 5.283 4.63 2.976.860.282

Mehr