Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 11:29 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

2 Platz für das Inhaltsverzeichnis.

3 Einleitung Mit unserem strukturierten Qualitätsbericht nach 137 SGB V möchten wir das St. Berhard-Hospital mit seinen Fachabteilungen für 2013 präsentieren. Der Qualitätsbericht entspricht den gesetzlichen Vorgaben mit einer Gliederung in 3 Bereiche: A: Allgemeine Daten des Krankenhauses B: Fachbereichsangaben C: Daten zur Qualitätssicherung Die umgangssprachliche Darstellung der erbrachten Leistungen und Diagnosen im Kapitel B beruhen auf einer bundesweit gültigen Liste der Bertelsmannstiftung. Die verständliche Form der medizinischen Fachausdrücke soll vor allem den Patienten helfen, sich leichter über unsere Strukturen zu informieren. Wir haben auch diesen Qualitätsbericht bewusst möglichst kurz und überschaubar gestaltet. Wenn sich beim Lesen dennoch Fragen ergeben sollten, sind unsere Ansprechpartner jederzeit erreichbar und freuen sich über Rückmeldungen. Aufgrund der einfacheren Leseart verwenden wir auch in diesem Bericht ausschließlich die männliche Schreibweise und bitten hierfür um Verständnis. Brake, den gez. Heinz Hoffstedde Ort, Datum / Geschäftsführer Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Heinz Hoffstedde Geschäftsführer heinz.hoffstedde@hgjw.de

4 Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Helmut Dietz Leitung Qualitätsmanagement Link zur Homepage des Krankenhauses:

5 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: St. Bernhard-Hospital Claußenstraße Brake Telefon: / Fax: / info@krankenhaus-brake.de Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Peter Janka Chefarzt / / peter.janka@krank enhaus-brake.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Birgit Töben Pflegedienstleitung / / birgit.toeben@kra nkenhaus-brake.d e Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl):

6 Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Heinz Hoffstedde Geschäftsführer / / heinz.hoffstedde@ hgjw.de A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Milde Stiftung St. Bernhard-Hospital, Brake Art: freigemeinnützig A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP04 Atemgymnastik/-therapie In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP08 Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Es werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch das Casemanagement geregelt MP09 Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Sterb- und Trauerbegleitungskonzept, Ethikkommision, Verabschiedungsraum und regelmäßige Betreuung durch Seelsorge MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake Kinder) MP14 Diät- und Ernährungsberatung Diätassistentin MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege Es existiert ein standadisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard) MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie In Kooperation mit niedergelassenem Ergotherapeuten MP17 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Wir führen Bezugspflege durch

7 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP18 Fußreflexzonenmassage Wird auf Anfrage vermittelt und durch die Mitarbeiter der pysiotherapeutischen Abteilung erbracht MP21 Kinästhetik Eine Kinaesthetiktrainerin Stufe I ist vorhanden MP24 Manuelle Lymphdrainage In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP25 Massage In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP26 Medizinische Fußpflege Wird auf Anfrage vermittelt MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Wird durch Mitarbeiter der physiotherapeutischen Abteilung angeboten MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake und/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Wir vermitteln die Teilnahme an einer Koronarsportgruppe Leistungsangebote/Präventionskurse MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen Wird regelmäßig für Patienten und Mitarbeiter angeboten gymnastik MP37 Schmerztherapie/-management Das Schmerzmanagement wird durch die Anästhesie abgedeckt. Postoperativ erfolgt ein festgelegtes standadisiertes, auf den Patienten abgestimmtes Verfahren. MP63 Sozialdienst Den Patienten und Angehörigen steht unser Casemanagement beratend und unterstützend zur Verfügung. Wir arbeiten gemäß des Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung Angebote werden über das Casemanagement vermittelt von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP13 Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerschulung und Beratung wird angeboten Diabetikerinnen MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP45 Stomatherapie/-beratung Erfolgt im Rahmen der Pflegeberatung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Wird auf Anfrage vermittelt, Kooperation mit externem Partner MP48 Wärme- und Kälteanwendungen In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake MP51 Wundmanagement Modernes Wundmanagement durch fachkompetent weitergebildete Wundmanager (ICW zertifiziert) MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Vermittlung über das Casemanagement

8 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM01 Aufenthaltsräume Auf jeder Station haben wir einen (teilweise offen gestalteten) Bereich, in dem sich unsere Patienten aufhalten können. Auch im Eingangsbereich des Krankenhauses besteht die Möglichkeit in kleinen Sitzecken zu verweilen. NM02 Ein-Bett-Zimmer NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Jeweils zwei Einbettzimmern steht eine Nasszelle zur Verfügung NM14 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) Wir halten in allen Patientenzimmern einen Fernsehanschluss (mit einem sogen. geschlossenen Ton) bereit. Kopfhörer können gegen eine geringe Gebühr gekauft werden. Unser "Hauskanal" steht unentgeltlich zur Verfügung, so dass jeder Interessierte z.b. an den Gottesdiensten teilnehmen kann. NM30 Klinikeigene Parkplätze für 0,00 EUR pro Stunde Da sich unser Besucher und Patienten 0,00 EUR pro Tag Krankenhaus auf einem großzügigen Gelände befindet, haben unsere Patienten, Kunden und Gäste die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe zu parken.

9 Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) In allen Patientenzimmern besteht die Möglichkeit des (kostenlosen) Rundfunkempfangs. NM42 Seelsorge Seelsorge durch Ordenschwestern NM18 Telefon 1,00 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,15 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0,00 EUR bei eingehenden Anrufen Unsere Patienten können an jedem Bett einen Telefonanschluss erhalten. Die Gebühr für die Bereitstellung beträgt pro Tag 1,00, die Einheit wird mit 15 Cent berechnet. Unsere Wahlleistungspatienten bezahlen keine Bereitstellungsgebühr. NM09 Unterbringung Begleitperson Für Begleitpersonen unserer Patienten (speziell Eltern, die ihre Kinder begleiten möchten), ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer. NM10 Zwei-Bett-Zimmer NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Jeweils zwei Einbettzimmern steht eine Nasszelle zur Verfügung A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF14 BF17 BF04 Arbeit mit Piktogrammen geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung

10 Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF22 BF09 BF08 BF10 BF13 BF20 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Übertragung von Informationen in LEICHTE SPRACHE Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses trifft nicht zu / entfällt A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 103 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 5484 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl: 8796

11 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 35,9 Vollkräfte 20,6 Vollkräfte 2 Personen 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 72,3 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0,5 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 1 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 7,3 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl SP04 Diätassistent und Diätassistentin 1 (Vollkräfte): Kommentar/ Erläuterung:

12 Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl Kommentar/ Erläuterung: (Vollkräfte): SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1 In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent und 5,7 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 1 SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie 1 In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake SP27 Personal mit Zusatzqualifikation in der Stomatherapie 1 SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 3 In Kooperation mit Physiotherapie Reha Brake A-11.4 Hygienepersonal Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention - "Hygienefachkräfte" (HFK) Anzahl 1 Personen 4 Personen 1 Personen Hygienebeauftragte in der Pflege 8 Personen Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzende/Vorsitzender: Dr. med. Zinn Kommentar/ Erläuterung A-12 Verantwortliche Personen des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements Titel, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Straße, Arbeitsschwerpunk Nachname: Rufnummer, Rufnummer, Hausnummer, te: Durchwahl): Durchwahl): Postleitzahl, Ort:

13 Titel, Vorname, Position: Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Straße, Arbeitsschwerpunk Nachname: Rufnummer, Rufnummer, Hausnummer, te: Durchwahl): Durchwahl): Postleitzahl, Ort: Helmut Dietz Leitung Bleichenpfad 9 Qualitätsmanagem w.de Varel ent A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA14 Gerät für Nierenersatzverfahren AA22 Magnetresonanztomograp Schnittbildverfahren h (MRT) mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder 24h Ja Ja Ja Kommentar / Erläuterung In Zusammenarbeit mit der Röntgenpraxis In Zusammenarbeit mit der Röntgenpraxis A-14 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung). Ja Ja Jeder Patient erhält die Möglichkeit über einen Meinungsbogen Lob und Kritik zum Krankenhausaufenthalt abzugeben. Es findet eine kontinuierliche Patientenbefragung statt.

14 Lob- und Beschwerdemanagement Ja/nein Kommentar/ Erläuterung Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit mündlichen Beschwerden. Das Beschwerdemanagement regelt Ja den Umgang mit schriftlichen Beschwerden. Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Ja Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert. Eine Ansprechperson für das Ja Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Ein Patientenfürsprecher oder eine Nein Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt. Anonyme Eingabemöglichkeiten von Beschwerden In der Einrichtung können Patienten über den Meinungsbogen anonym Kritiken äußern. Ein kenntlich gemachter Briefkasten im Eingangsbereich steht den Patienten und Angehörigen zum Einwurf von anonymen Beschwerden zur Verfügung. Patientenbefragungen Ja Einweiserbefragungen Nein Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel, Vorname, Strasse, Hausnummer, Telefon (Vorwahl, Fax (Vorwahl, Nachname: PLZ, Ort: Rufnummer, Durchwahl): Rufnummer, Durchwahl): Helmut Dietz

15 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemeine Chirurgie B-[1].1 Name [Allgemeine Chirurgie] Allgemeine Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Claußenstr Brake Telefon: / Fax: / dr.jan.herrfurth@krankenhaus-brake.de Internet: B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Allgemeine Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Allgemeine Chirurgie Kommentar / Erläuterung

16 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC00 Chirurgische Endoskopie und chirurgische Intensivmedizin Viszeralchirurgische Endoskopie Viszeralchirurgische Intensivmedizin VC06 Defibrillatoreingriffe VC21 Endokrine Chirurgie Operative Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen VC18 Konservative Behandlung von arteriellen Gefäßerkrankungen VC23 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Gallenblasenentfernung, ggf. auch in 1-Trokar-Technik (SILS = Single Incision Laparoscopic Surgery) Leberteilresektion Pankreasteilresektion Biliodigestive Anastomosen Gallengangschirurgie Leberzystenentdachung Traumachirurgie VC22 Magen-Darm-Chirurgie Dünndamresektionen Dickdarmresektionen gutartig und bösartig Enddarmchirurgie Bypassoperationen Magenresektionen Ulcuschirurgie Distale Ösophagusresektionen Zwölffingerdarmoperationen Stomaanlagen, Stomarückverlagerungen TEM Siehe VC55 VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen Endoskopische und laparoskopische Operationen bei Bruchleiden (Leistenbruch, Schenkelbruch, Nabelbruch, Bauchdeckenbruch, Narbenbruch): Total extraperitoneale, praeperitoneale Netzplastik (TEPP) Intraperitoneal onlay mesh (IPOM)

17 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Allgemeine Chirurgie VC55 Minimalinvasive laparoskopische Operationen Fundoplikatio Dünn- und Dünndarmresektionen Rektopexie Bypassoperationen Magenresektionen Zwölffingerdarmoperationen Magenkeilresektion Gastroenteroanastomose PEG-Anlage und Wechsel Nephrektomie Operationen GIST Adipositaschirurgie Milzexstirpation Stomaanlagen -u. Rückverlagerungen VC17 Offen chirurgische und endovaskuläre Operationen von Krampfadern, Portim- und explantationen Behandlung von Gefäßerkrankungen VC57 Plastisch-rekonstruktive Eingriffe Plastisch-Chirurgische Operationen Bauchdeckenstraffung Narbenkorrektur Behandlung chronischer Wunden Anlage und Wechsel von Vakuumverbänden Komplexe Amputationschirurgie bei pavk und Diabetes mellitus VC00 Proktologie Spezielle proktologische Eingriffe Hämorrhoidenversorgung in allen Stadien (offen, Longo-Methode, Hämorrhoidenligatur (HAL)) Operative Behandlung von Fissuren Abszeßspaltung Operative Behandlung von Fisteln Sphincter-repair Rekto-vaginale Fisteln VC58 Spezialsprechstunde Proktologie Hernien Sodbrennen Schilddrüse Tumor Adipositas VC15 Thorakoskopische Eingriffe Thorakoskopie, Pleurodese, Adhäsiolyse, Biopsie, Lungenkeilresektion VC24 Tumorchirurgie Siehe VC55/ entsprechend offene Operationen

18 B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Allgemeine Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Allgemeine Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 789 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K80 89 Cholelithiasis K40 40 Hernia inguinalis K43 35 Hernia ventralis K57 33 Divertikulose des Darmes K35 30 Akute Appendizitis R10 29 Bauch- und Beckenschmerzen C18 23 Bösartige Neubildung des Kolons E11 22 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] K42 15 Hernia umbilicalis K52 15 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis T81 15 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert K59 14 Sonstige funktionelle Darmstörungen K66 13 Sonstige Krankheiten des Peritoneums L02 13 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel K25 12 Ulcus ventriculi C20 11 Bösartige Neubildung des Rektums C78 11 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane K64 10 Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose K82 10 Sonstige Krankheiten der Gallenblase L03 10 Phlegmone A46 9 Erysipel [Wundrose] C44 9 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut K21 9 Gastroösophageale Refluxkrankheit K56 9 Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie

19 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: E66 8 Adipositas K60 8 Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion K61 8 Abszess in der Anal- und Rektalregion A41 7 Sonstige Sepsis K29 7 Gastritis und Duodenitis K85 7 Akute Pankreatitis B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen am Darm Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Cholezystektomie 5-98c 93 Anwendung eines Klammernahtgerätes Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Temporäre Weichteildeckung Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Verschluss einer Hernia inguinalis Verschluss einer Narbenhernie Diagnostische Koloskopie Appendektomie Partielle Resektion des Dickdarmes Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision Rektumresektion unter Sphinktererhaltung Andere Inzision an Haut und Unterhaut

20 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Spezielle Verbandstechniken Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen Biopsie an der Leber durch Inzision Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) Diagnostische Rektoskopie Andere Operationen an Blutgefäßen Verschluss einer Hernia umbilicalis Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach Allgemein Chirurgische 116 SGB V Ambulanz Angebotene Leistungen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen (VC17) Operation von Analrissen, Fisteln, Hämorrhoidenknoten (VC00) Portimplantation (VC62) Wundversorgung (VA00) Kommentar / Erläuterung B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Andere Operationen an Blutgefäßen Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision Verschluss einer Hernia inguinalis Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Analkanals Exzision und Rekonstruktion eines Sinus pilonidalis Exzision an Muskel, Sehne und Faszie Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße Operative Behandlung von Hämorrhoiden Operative Behandlung von Analfisteln < 4 Biopsie an Lymphknoten durch Inzision

21 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Parazentese [Myringotomie] < 4 Inzision an Warzenfortsatz und Mittelohr < 4 Entfernung, Wechsel und Korrektur eines Herzschrittmachers und Defibrillators < 4 Unterbindung, Exzision und Stripping von Varizen < 4 Inzision und Exzision von Gewebe der Perianalregion < 4 Verschluss einer Hernia epigastrica < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln < 4 Inzision der Mamma B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 6,8 Vollkräfte 116,02941 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 3 Vollkräfte 263,00000 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Kommentar / Erläuterung: Schwerpunktkompetenzen): AQ06 Allgemeinchirurgie AQ13 Viszeralchirurgie Zusatzweiterbildungen in spezieller Viszeralchirurgie, Ernährungsmedizin, Sportmedizin

22 B-[1].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 12,8 Vollkräfte 61,64062 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 2,4 Vollkräfte 328,75000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0,3 Vollkräfte 2630,00000 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 PQ08 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Operationsdienst Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP12 ZP14 ZP15 ZP16 Kinästhetik Praxisanleitung Schmerzmanagement Stomamanagement Wundmanagement

23 B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

24 B-[2] Fachabteilung Hämatologie und Onkologie B-[2].1 Name [Hämatologie und Onkologie] Hämatologie und Onkologie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0500 Hausanschrift: Claußenstr Brake Telefon: / Fax: / dr.thorsten.austein@krankenhaus-brake.de Internet: B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Hämatologie und Onkologie] Nr. VN06 VN05 VI09 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Hämatologie und Onkologie Diagnostik und Therapie maligner Erkrankungen des Gehirns Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Kommentar / Erläuterung

25 Nr. VI18 VI37 VI38 VI40 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Hämatologie und Onkologie Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Onkologische Tagesklinik Palliativmedizin Schmerztherapie Kommentar / Erläuterung B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hämatologie und Onkologie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Hämatologie und Onkologie] Vollstationäre Fallzahl: 711 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: C34 66 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge C16 50 Bösartige Neubildung des Magens J18 35 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet C18 34 Bösartige Neubildung des Kolons C80 21 Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation D50 21 Eisenmangelanämie C61 20 Bösartige Neubildung der Prostata C85 20 Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms C79 18 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen C92 17 Myeloische Leukämie A41 15 Sonstige Sepsis C91 15 Lymphatische Leukämie C50 14 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]

26 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: N39 14 Sonstige Krankheiten des Harnsystems C56 12 Bösartige Neubildung des Ovars J44 11 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit C90 10 Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen K80 10 Cholelithiasis N17 10 Akutes Nierenversagen C19 9 Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang C20 9 Bösartige Neubildung des Rektums C45 9 Mesotheliom E86 9 Volumenmangel C25 8 Bösartige Neubildung des Pankreas C22 7 Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge C78 7 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane C83 7 Nicht follikuläres Lymphom D46 7 Myelodysplastische Syndrome D64 7 Sonstige Anämien C44 6 Sonstige bösartige Neubildungen der Haut B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Nicht komplexe Chemotherapie Diagnostische Koloskopie Diagnostische Tracheobronchoskopie Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Hämodialyse Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Applikation von Medikamenten, Liste Mittelgradig komplexe und intensive Blockchemotherapie Native Computertomographie des Thorax

27 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Endoskopische Operationen an den Gallengängen Native Computertomographie des Schädels Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Applikation von Medikamenten, Liste Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen Hämofiltration Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Transösophageale Echokardiographie [TEE] Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Andere Immuntherapie Applikation von Medikamenten, Liste 5 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach Hämatologisch- 116 SGB V Onkologische Ambulanz Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen (VI30) Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen (VI33) Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen (VI09) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Onkologische Tagesklinik (VI37) Kommentar / Erläuterung 2121 ambulante Fälle, Bronchialkarzinom 178, Mammakarzinom 148, Non Hodgkin Lymphom 122, Anämien allgemein 120, Kolonkarzinom 116, Chronisch lymphatische Leukämie 106, Knochenmetastasen 102, Eisenmangelanämie 86, Prostatakarzinom 84, M. Werlhof 78, Multiples Myelom 76

28 B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 6,2 Vollkräfte 114,67741 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 3 Vollkräfte 237,00000 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ23 AQ27 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Hämatologie und Onkologie Kommentar / Erläuterung: B-[2].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung

29 Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 8,4 Vollkräfte 84,64285 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 0,8 Vollkräfte 888,75000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung Nr. PQ05 PQ07 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Onkologische Pflege/Palliative Care Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP03 ZP12 ZP14 ZP15 ZP16 Diabetes Praxisanleitung Schmerzmanagement Stomamanagement Wundmanagement B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

30

31 B-[3] Fachabteilung Innere Medizin B-[3].1 Name [Innere Medizin] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Claußenstr Brake Telefon: / Fax: / joern.glock@krankenhaus-brake.de Internet: B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin] Nr. VI07 VI02 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Kommentar / Erläuterung

32 Nr. VN02 VN05 VI10 VI15 VN08 VI14 VI12 VI11 VI31 VI19 VI01 VI04 VI16 VI05 VI08 VU02 VN15 VI03 VU01 VU03 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Innere Medizin Diagnostik und Therapie sonstiger neurovaskulärer Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Anfallsleiden Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Hirnhäute Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von Niereninsuffizienz Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und sonstigen Krankheiten des peripheren Nervensystems Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von tubulointerstitiellen Nierenkrankheiten Diagnostik und Therapie von Urolithiasis

33 Nr. VN17 VI06 VI20 VH20 VH23 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Diagnostik und Therapie von zerebraler Lähmung und sonstigen Lähmungssyndromen Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Intensivmedizin Interdisziplinäre Tumornachsorge Spezialsprechstunde Kommentar / Erläuterung B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Innere Medizin] Vollstationäre Fallzahl: 2835 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: I Herzinsuffizienz J Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet F Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol K Gastritis und Duodenitis I Akuter Myokardinfarkt I Essentielle (primäre) Hypertonie I48 98 Vorhofflimmern und Vorhofflattern K52 75 Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis J44 73 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit R55 73 Synkope und Kollaps K25 65 Ulcus ventriculi R07 59 Hals- und Brustschmerzen

34 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: K80 49 Cholelithiasis A41 46 Sonstige Sepsis I63 46 Hirninfarkt E86 41 Volumenmangel I20 41 Angina pectoris N39 39 Sonstige Krankheiten des Harnsystems G45 38 Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome G40 36 Epilepsie E11 33 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus [Typ-2-Diabetes] J20 30 Akute Bronchitis I95 28 Hypotonie K57 28 Divertikulose des Darmes I26 27 Lungenembolie N20 27 Nieren- und Ureterstein I47 22 Paroxysmale Tachykardie I80 22 Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis K26 22 Ulcus duodeni N13 21 Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Diagnostische Koloskopie Native Computertomographie des Schädels Transösophageale Echokardiographie [TEE] Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Endoskopische Operationen an den Gallengängen

35 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Native Computertomographie des Thorax Diagnostische Tracheobronchoskopie Hämodialyse Komplexbehandlung bei Besiedelung oder Infektion mit multiresistenten Erregern [MRE] Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Biopsie ohne Inzision am Knochenmark Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt Hämofiltration Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Offenhalten der oberen Atemwege Einfache endotracheale Intubation Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle Untersuchung des Liquorsystems Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach Innere Ambulanz 116 SGB V Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes (VI02) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge (VI15) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas (VI14) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) (VI11) Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura (VI16) Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen (VI17) Endoskopie (VI35) Kommentar / Erläuterung

36 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen (VI30) Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (VI10) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen (VI31) Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (VI18) Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit (VI03) Endoskopie (VI35) Kommentar / Erläuterung B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 13,4 Vollkräfte 211, Vollkräfte 472,50000

37 Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ23 AQ26 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: B-[3].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Gesundheits- und 3 Jahre 12,4 Vollkräfte 228,62903 Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und 3 Jahre 0 Vollkräfte Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und 1 Jahr 0 Vollkräfte Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und ab 200 Std. Basiskurs 2,4 Vollkräfte 1181,25000 Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und 3 Jahre 0 Personen Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Kommentar/ Erläuterung

38 Nr. PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP03 Diabetes ZP04 Endoskopie/Funktionsdiagnostik ZP08 Kinästhetik Kinästhetiktrainer Stufe I 1 Mitarbeiter ZP12 Praxisanleitung ZP14 Schmerzmanagement ZP15 Stomamanagement ZP16 Wundmanagement B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

39 B-[4] Fachabteilung Orthopädie B-[4].1 Name [Orthopädie] Orthopädie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Claußenstraße Brake Telefon: / Fax: / peter.janka@krankenhaus-brake.de Internet: B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie] Nr. VC27 VO01 VO03 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Orthopädie Bandrekonstruktionen/Plastiken Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Kommentar / Erläuterung Konservative Therapie, sowie Implantation von interspinösen Spacern

40 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Kommentar / Erläuterung Orthopädie VC31 Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen VO09 Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien VO10 Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes VC42 Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen VO11 Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane VC39 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels VC41 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes VC35 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens VC36 Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes VC37 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes VC33 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Halses VC38 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand VC40 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels VC32 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes VC34 Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Thorax VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik einschl. Wechseloperationen VC26 Metall-/ Fremdkörperentfernungen VC30 Septische Knochenchirurgie B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie]

41 trifft nicht zu / entfällt B-[4].5 Fallzahlen [Orthopädie] Vollstationäre Fallzahl: 819 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M17 98 Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M16 95 Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] S72 81 Fraktur des Femurs S06 59 Intrakranielle Verletzung M47 39 Spondylose T84 35 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate S82 33 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes S42 31 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S52 25 Fraktur des Unterarmes M51 22 Sonstige Bandscheibenschäden S32 21 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens M54 20 Rückenschmerzen S22 19 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule M75 17 Schulterläsionen S00 17 Oberflächliche Verletzung des Kopfes S70 13 Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels M19 11 Sonstige Arthrose M80 10 Osteoporose mit pathologischer Fraktur S02 8 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen M48 7 Sonstige Spondylopathien M20 6 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen S86 6 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels L03 5 Phlegmone R55 5 Synkope und Kollaps S13 5 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe S80 5 Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels

42 ICD-10-GM-Ziff Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: er: M79 4 Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert M84 4 Veränderungen der Knochenkontinuität S30 4 Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens S83 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Funktionsorientierte physikalische Therapie Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese 5-83a 42 Minimal-invasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie) Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Andere gelenkplastische Eingriffe Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Computertomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Andere Operationen an der Wirbelsäule Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Arthroskopische Operation an der Synovialis Inzision an Muskel, Sehne und Faszie Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen

43 OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Gelenkrevision Osteosyntheseverfahren Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigungsambulanz nach Chirurgische Ambulanz 116 SGB V Angebotene Leistungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels (VC39) Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik (VC28) Kommentar / Erläuterung B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Entfernung von Osteosynthesematerial Arthroskopische Gelenkrevision Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes < 4 Diagnostische Arthroskopie < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Arthrodese < 4 Operationen an Bändern der Hand < 4 Inzision an Muskel, Sehne und Faszie < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie < 4 Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010

Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Beide Geschlechter, Top: 100, Vergleichsgrundlage: 2010 Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale Die Tabelle bezieht sich auf: Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen,

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben

250 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Neurochirurgie. B-23.1 Allgemeine Angaben B-23 Klinik für Neurochirurgie B-23.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Neurochirurgie Fachabteilungsschlüssel: 1700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Veit

Mehr

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie

Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie B-11 Hämatologie und Onkologie B-11.1 Allgemeine Angaben der Hämatologie und Onkologie Fachabteilung: Art: Hämatologie und Onkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Lorenz Trümper Ansprechpartner:

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Schlosspark-Klinik Abteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-22 Neurologie. Allgemeine Angaben der Neurologie. Hauptabteilung. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-22 Neurologie B-22.1 Allgemeine Angaben der Neurologie Fachabteilung: Art: Neurologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Mathias Bähr Ansprechpartner: PD Dr. Holger Schmidt Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Johannes Hospital Neheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3] Fachabteilung Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie B-[3].1 Name [Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie] Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39 Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-39.1 Allgemeine Angaben der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilung: Art: Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Schlosspark-Klinik Abteilung für Chirurgie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2013 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 6 A-1 Allgemeine

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe

Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Abbildung: Klinik St. Josef

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Olbernhau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

KRANKENHAUS BRACKENHEIM

KRANKENHAUS BRACKENHEIM KRANKENHAUS BRACKENHEIM QUALITÄTSBERICHT 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4SGB V für das Berichtsjahr 2013 für die SLK-Kliniken Heilbronn GmbH - Krankenhaus Brackenheim

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

B-42 Urologie. Allgemeine Angaben der Urologie. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-42 Urologie B-42.1 Allgemeine Angaben der Urologie Fachabteilung: Art: Urologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Rolf-Hermann Ringert Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Nuklearmedizin. Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-25 Nuklearmedizin B-25.1 Allgemeine Angaben der Nuklearmedizin Fachabteilung: Art: Nuklearmedizin Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Johannes Meller Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Berichtsjahr 2012 IK: 261300152 Datum: 15.02.2014 _ B-7.10 B-7.10.1 Personelle Ausstattung Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Karolinen-Hospital Hüsten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

BG Klinik Ludwigshafen

BG Klinik Ludwigshafen BG Klinik Ludwigshafen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Niels-Stensen-Kliniken Bramsche Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Bericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht ST. ELISABETH-KRANKENHAUS RODALBEN Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Elisabeth-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der

Mehr

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie

242 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22 Klinik für Nephrologie und Rheumatologie B-22.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Nephrologie und Rheumatologie Fachabteilungsschlüssel: 0400 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr St. Augustinus Krankenhaus ggmbh Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh erstellt am: 31.12.2014 St. Augustinus Krankenhaus ggmbh 2 / 60 Inhaltsverzeichnis Einleitung...7 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur und Leistungsdaten des Krankenhauses 6

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie

367 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie B-36.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie Fachabteilungsschlüssel: 2100 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeiner Überblick 2012

Allgemeiner Überblick 2012 Allgemeiner Überblick 2012 Auf Basis der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG- Statistik) wurden im Jahr 2012 knapp 18 Mill. Patientinnen und Patienten 1 aus der vollstationären Krankenhausbehandlung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Havelberg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Bernhard-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 St. Bernhard-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh

Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus Bad Arolsen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B Neurochirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B - 22.1 Neurochirurgie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Veit Rohde Kontaktdaten Abteilung Neurochirurgie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen Telefon 0551 / 39-6033 www.nchi.med.uni-goettingen.de

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 DONAUISAR Klinikum Landau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1Fachabteilung Innere Medizin B-1.1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit

Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit B-3 Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin B-3.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Arbeits- Sozial- und Umweltmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Eduardus-Krankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Eduardus-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr RoMed Klinikum Rosenheim Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 RoMed Klinikum Rosenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 KMG Klinikum Mitte GmbH, Klinikum Pritzwalk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Elisabeth-Hospital Beckum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Malteser Krankenhaus St. Hildegardis Köln Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik St. Elisabeth Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr