Willkommen KreisAlarm Schulung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Willkommen KreisAlarm Schulung"

Transkript

1 Willkommen KreisAlarm Schulung

2 Inhalt Support (Board und Wiki) KreisAlarm-Historie Alarmdatenverwaltung Gruppenverwaltung Auswertungen Geografische Materialsuche Erinnerungen Aktivenverwaltung Aktivensuche Templates Serienbriefe Ausgabeformate

3 Inhalt Aktivenverwaltung Personalakte Externe Personenpflege PDF-Formulare Attachments Erinnerungen Mailinglisten SMS-Konsole Benutzerverwaltung Terminverwaltung Lehrgangsmodul Dienstplanmodul / Helfer Channel Kalender

4 Support Message-Board Board für Interessierte, Benutzer und Administratoren Probleme, Fragen und Vorschläge können hier publik gemacht werden

5 Support Doku-Wiki Dokumentation aller Kreis- Alarm-Funktionen Texte, Bilder, Videos, Schulungsunterlagen Jeder Benutzer kann Texte ergänzen oder diskutieren

6 Fakten zu KreisAlarm Wurde 2001 vom KV Heilbronn initiiert Seit Beginn durch Mitarbeit ehrenamtlicher DRK- Mitarbeiter getragen Seit 2003 im produktiven Einsatz Gewinn des Ehrenamtspreis Echt gut im November 2004 Stand heute: Über 30 lizenzierte KVs in BW und Baden Über Aktive Über Benutzer

7 Aufbau Zentraler Server im Internet Zugriff über Standard-Browser (Firefox 2+, Internet Explorer 7+) Zusätzliche Spiegel- Server bei der RLST, KGST, ELW oder Laptop möglich Spiegelserver werden automatisch aktualisiert Backup-Server unter Internet Automatische Aktualisierung Kopie(n) bei der Leitund Geschäftsstelle Zentraler Pflegeserver

8 Alarmdaten - Gruppenpflege Rechte vom Administrator vergeben Pflegen von Gruppenmitgliedern, Sammelschleifen, (Funk-) Materialien, Attachments Adresse wichtig für geografische Materialsuche

9 Alarmdaten - Auswertungen

10 Alarmdaten - Karte Basiert auf Google Maps Zeigt Gruppen mit hinterlegter Adresse an Alle LVs, KVs, Schwesternschaften etc. anzeigbar Materialsuche zeigt die nächsten Gruppen mit genügend Material in der Nähe an Berechnet Route

11 Alarmdaten - Erinnerungen Schickt s bei Eintreffen eines Datums Zeit des Datums minus der angegebenen Tage, Monate oder Jahre Jahreszahl ignorieren bei Geburtstagen oder bei jährlichen Wiederholungen

12 Aktive Suche Natürlichsprachliche Suche Platzhalter (*) und logische Verknüpfungen ( und, oder, nicht() und Klammern möglich Bei Datumsangaben kann {heute} verwendet werden Beliebig komplexe Suchen über programmierte Filter Beispiele:

13 Aktive Suche - Treffer Treffermenge selektiert angezeigte Daten Wichtig bei vielen Ausgabeformaten, Erinnerungen und Mailinglisten: Wenn die entsprechenden Daten nicht ausgewählt werden, können Sie auch nicht dargestellt werden. Sortierung und Treffer je Seite hier einstellbar

14 Aktive Suche - Templates Mit Templates speichert man wiederkehrende Suchanfragen Templates werden an verschiedenen Stellen benutzt, daher kann man den Verwendungszweck angeben Verwenden Sie {heute} für Refrenzdaten, damit die Abfragen auch die nächsten Jahre gelten

15 Aktive Suche - Serienbriefe Serienbriefe können auf zwei Arten benutzt werden: 1. Speichern von Batch-Datei, die eine aktuelle Excel- Tabelle herunterlädt und die assoziierte Word-Datei öffnet 2. Einbindung der Excel-Datei zu den Templates als Netzlaufwerk (WebDAV). Funktioniert unter Windows Vista oder mit zusätzlicher Software

16 Aktive Suche - Ausgaben HTML-Ansicht für die schnelle Ansicht Berichte können selbst integriert werden (als XHTML oder via JasperReports)

17 Aktive Akte Externe Pflege Personen, die über die externe Pflege eingeladen werden, können ihre Stammdaten selbst über einen Link editieren Sie können sich bei jeder Änderung informieren lassen Das Recht zum Editieren kann jederzeit wieder entzogen werden

18 Aktive Akte PDF-Formulare PDF-Formulare können selbst integriert werden und dienen zur Druckaufbereitung für eine Person Jede PDF-Datei (bspw. durch Word erzeugt) kann verwendet werden Die vordefinierten Felder werden dynamisch mit den Personendaten gefüllt Ändern und Ergänzen der Daten ist vor dem Druck möglich

19 Aktive Akte Attachments Attachments können Gruppen oder Personen zugeordnet werden Die Anzahl und Größe der Dateien ist nahezu beliebig Idee des papierlosen Büros Backup der Datein obliegt dem jeweiligen Benutzer

20 Aktive Mailinglisten s oder SMS an Mailinglisten werden an die aktuelle Liste von Adressen eines Templates weitergeschickt Sie können den Alias selbst definieren Antworten auf s an werden an alle geschickt, bei inform-<alias> nur an den Absender Versand von SMS geht auf Kosten des SMS-Kontos

21 Aktive SMS-Konsole SMS können vom KV bereitgestellt werden oder in der Benutzerverwaltung selbst gekauft werden Je nach SMS-Typ kann die Absenderadresse selbst festgelegt werden

22 Benutzerverwaltung In der Benutzerverwaltung kann das Passwort und persönliche Daten verändert werden Das Passwort kann vom Administrator gelesen werden Kauf von SMS (3,31 Cent pro SMS ohne und 7,47 mit frei definierbarer Absenderkennung) in versch. Paketen möglich

23 Termine Lehrgänge 1 Lehrgänge können KreisAlarm-Personen und Externe aufnehmen Rechte können für das Anmelden und Ansehen von Teilnehmern vergeben werden Anmelden von außen möglich

24 Termine Lehrgänge 2 Lehrgänge können über Google Calendar oder Joomla in die eigene Homepage integriert werden

25 Termine Dienste 1 Dienste können von externen Organisationen angefordert werden Der Zuständige richtet Schichten ein und teilt Helfer und Materialien zu Wenn ein Dienst als offen deklariert ist, können Helfer sich selbst anmelden

26 Termine Dienste 2 Rechnungen und Helferlisten können selbst eingestellt und angefordert werden

27 Termine Helfer Jeder Helfer kann sich auch ohne Benutzerrechte bei KreisAlarm über Vorname, Nachname, Geburtsdatum und Mitgliedsnummer anmelden Alle Dienste, bei denen sich der Helfer entweder angemeldet hat oder die als offen gekennzeichnet sind, werden hier angezeigt Der Helfer kann sich hier zu einem Dienst ein- oder austragen

28 Termine Channel Über einen Channel können mehrere Leute zeitnah Informationen austauschen (bspw. ein Dienstprotokoll) Die Informationen werden langfristig gespeichert Man kann einen Link mit und ohne Schreiberlaubnis versenden

29 Termine Kalender Über den Kalender können Termine für jeden OV und KV hinterlegt werden Die Kalender können via Google Calendar in die eigene Homepage oder in den eigenen Kalender integriert werden

30 Diskussion Haben Sie Fragen? Kontakt: Web:

Willkommen KreisAlarm Schulung

Willkommen KreisAlarm Schulung Willkommen KreisAlarm Schulung Inhalt Support (Homepage, Board und Wiki) KreisAlarm-Historie Alarmdatenverwaltung Gruppenverwaltung Auswertungen Geografische Materialsuche Erinnerungen Aktivenverwaltung

Mehr

Willkommen. Donaueschingen, Jörn Heid

Willkommen. Donaueschingen, Jörn Heid Willkommen Inhalt Fakten zu KreisAlarm Aufbau Softwarekonzepte in KreisAlarm Administration des KVs Alarmdatenpflege Aktivenverwaltung Templates, Serienbriefe, Berichte, Erinnerungen, PDF- Vorlagen, Attachments

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Schreiben erstellen in KeItSi

Schreiben erstellen in KeItSi Schreiben erstellen in KeItSi Version: 1.20 Datum: 15.06.2017 Internet: E-Mail: www.keitsi.de info@keitis.de KeItSi Schreiben erstellen Version 1.20 Seite 1 / 7 Einleitung KeItSi erlaubt seit der Version

Mehr

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount

it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...

Mehr

Daten verschlüsselt senden

Daten verschlüsselt senden Daten verschlüsselt senden 1 2 Daten automatisch verschlüsselt senden und empfangen Mit Weblication SEND senden und empfangen Sie vertrauliche Daten automatisch verschlüsselt und sicher. Mit beliebigen

Mehr

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 Zugriff über Web-Browser... 2 Annahme einer Freigabe... 5 Zugriff über Windows Desktop Client... 6 Für externe Benutzer außerhalb des BayWa Konzerns... 8 TempoBox App

Mehr

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url: Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini

Mehr

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet.

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet. Alarmierungen Meldungen vom Typ 10.012 bis 10.019 sind Alarm-Meldungen. Diese Meldungen werden im Server vorrangig behandelt und direkt beim Empfang bereits ausgewertet. Wurden für ein Fahrzeug für den

Mehr

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen

e-bag Kurzanleitung e-bag Grundfunktionen BAG-Melk Kurzanleitung Grundfunktionen Autor J. Brandstetter Vertraulich, nur für internen Gebrauch Version 1.1 File: Datum: C:\e-BAG\manual\gundfunktionen\ebag_quick_start.doc 2003-09-17 Grundfunktionen

Mehr

Leitfaden zur Nutzung von Cryptshare

Leitfaden zur Nutzung von Cryptshare Leitfaden zur Nutzung von Cryptshare Zum sicheren Austausch von Dateien und Nachrichten Die Web-Anwendung Cryptshare ermöglicht den einfachen und sicheren Austausch vertraulicher Informationen durch die

Mehr

Google Maps API Keys für den Filialfinder erstellen und einfügen - v0.4

Google Maps API Keys für den Filialfinder erstellen und einfügen - v0.4 Google API Console Anmelden unter https://console.developers.google.com/ (Google Konto erforderlich) GOOGLE MAPS API KEYS FÜR DEN FILIALFINDER ERSTELLEN UND EINFÜGEN - V0.4 1 Projekt erstellen Bevor eine

Mehr

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers)

INPRO Auswertungen (Von M. Möllers) 61 10 (3065) 20.02.2009 M. Möllers INPRO Auswertungen (Von M. Möllers) Kurzanleitung Abfrage von INPRO Daten - Browserbasierte Anwendung Seite 2 von 8 1. Hintergrund / Erläuterungen Die Vorgangsdaten der

Mehr

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal

Service Maintenance. Kurzbeschreibung BiCA Maintenance Service Portal 1. Allgemein Über das BiCA erfolgen der Datenaustausch und die Statusmeldungen zwischen BiCA und dem Sub-Contractor. Es soll damit ein zentrales Werkzeug eingesetzt und damit die Anzahl von E-Mails und

Mehr

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Das Nutzerportal Überblick Das Nutzerportal ist das Berechtigungs Center

Mehr

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung Notwendige Voraussetzungen für diese Schulung: Internetfähiger Computer mit aktuellem Browser (z.b. Firefox, Internet Explorer) Internet-Domain mit aufgeschaltetem

Mehr

FRESENIUS LEARNING CENTER

FRESENIUS LEARNING CENTER FRESENIUS LEARNING CENTER EINE KURZE EINFÜHRUNG Fresenius Learning Center Quick Start Seite 1 von 13 Inhalt 1. Wie kann ich mich im Fresenius Learning Center anmelden?... 3 2. Wie kann ich mich einloggen?...

Mehr

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren. Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb an Berufsschulen im Kreis Euskirchen 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die

Mehr

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb

Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die Ausbildungsverhältnisse Ihrer Auszubildenden

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Mietverträge online Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen eine Onlinevertragsverwaltung zur Verfügung. Darin können Sie rund um die Uhr selbstständig Mietverträge erstellen und nach dem Erwerb als

Mehr

EventPic.club. we share our moments with us

EventPic.club. we share our moments with us EventPic.club we share our moments with us Was ist das? ist ein Webportal auf dem Fotos gespeichert werden können. Die Fotos können direkt über die Smartphone Kamera erzeugt oder aus der Mediathek des

Mehr

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer Systemvoraussetzungen: Für samedi benötigen Sie einen PC mit Internetanschluss und die samedi -App (eigener samedi - Browser) oder aktuellen Web-Browser (bspw.

Mehr

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren.

Um Ihren Betrieb zu registrieren, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche Registrieren. Duale Ausbildung in Schüler Online Anzeige eines Ausbildungsverhältnisses durch den Betrieb an Berufsschulen im Kreis Euskirchen 1. Vorwort Schüler Online bietet Ausbildungsbetrieben die Möglichkeit, die

Mehr

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH

Handbuch SMSjack. 2010 Nextbit GmbH Version 1.2 Seite 1. Nextbit GmbH Nextbit GmbH Isengrundstrasse 38 Webdesign 8134 Adliswil Programmierung IT Support & Schulung Telefon 044 / 709 09 26 Projektmanagement E-Mail: info@nextbit.ch Telefax 044 / 709 09 82 Datenbank Integration

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Kurzbeschreibung BiCA Service Portal

Kurzbeschreibung BiCA Service Portal 1. Allgemein Über das BiCA Service Portal erfolgen der Datenaustausch und die Statusmeldungen zwischen BiCA und dem Sub-Contractor. Es soll damit ein zentrales Werkzeug eingesetzt und damit die Anzahl

Mehr

Road Account Maut Control - Version 1.60

Road Account Maut Control - Version 1.60 Road Account Maut Control - Version 1.60 Inhalt: 1 Einleitung... 2 2 Technische Voraussetzungen... 3 3 Funktionsbeschreibung... 4 3.1 Reiter Road Account... 4 3.1.1 Datei öffnen... 4 3.1.2 Wiederherstellen...

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch

SMS Alarmierung Benutzerhandbuch SMS Alarmierung Benutzerhandbuch Seite 1 von 11 Inhalt 1 Einstellungen... 3 1.1 Proxy Einstellungen... 3 1.2 SMSCreator Einstellungen... 4 1.3 Empfänger Einstellungen... 5 1.3.1 Empfänger erstellen, hinzufügen

Mehr

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/

Typo3. Thomas Lüthi. Beitrag zur CMS-Battle vom 7. Juni 2010 Campus Bern. www.tomogramm.ch. http://campus.meteotest.ch/ Typo3 Beitrag zur "CMS-Battle" vom 7. Juni 2010 Campus Bern http://campus.meteotest.ch/ Thomas Lüthi www.tomogramm.ch Mein Bezug zu Typo3 Ich verwende Typo3 seit 2007 Ich habe bisher ca. 20 Projekte damit

Mehr

Installationshinweise der FSM Software

Installationshinweise der FSM Software Installationshinweise der FSM Software Die Fleet & Service Management Software wird auf einem 32 oder 64 Bit Windows (XP, Vista, 7, Server 2003, 2008, 2008 R2) basierten PC installiert. Besondere Anforderungen

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung)

Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung) Leitfaden für Kalender-Redakteure (Terminverwaltung) LEITFADEN FÜR KALENDER-REDAKTEURE (TERMINVERWALTUNG)... 1 0. ZUGANG ZUM WEBKALENDER UND HINWEISE FÜR REDAKTEURE... 2 1. SYSTEM (-PARAMETER UND -STATISTIKEN)...

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Einrichtungen der Jugendhilfe

Einrichtungen der Jugendhilfe Einrichtungen der Jugendhilfe Suche Interessierte haben über das Bürgerportal des Landesjugendamtes Mecklenburg-Vorpommerns die Möglichkeit Einrichtungen und Träger der Jugendhilfe zu suchen oder sich

Mehr

Übersicht Beantragungs- & Installationsprozess

Übersicht Beantragungs- & Installationsprozess Übersicht Beantragungs- & Installationsprozess 1. Bestellen Sie das S/MIME Zertifikat über www.s-mime.info oder Ihr Administrator beantragt das S/MIME Zertifikat über die Managed Lösung EPKI 2. Sie erhalten

Mehr

Benutzerhandbuch Kundenportal

Benutzerhandbuch Kundenportal Benutzerhandbuch Kundenportal Schiffsanleger-Buchungssystem Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbh Version 1.1 18.03.2019 Inhalt Vorwort... 3 Systemanforderungen...4 Benutzerkonto...

Mehr

» Externe Seiten mit Stud.IP» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten. » Workshop für Administratoren (Zentrum virtuos) Elmar Ludwig

» Externe Seiten mit Stud.IP» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten. » Workshop für Administratoren (Zentrum virtuos) Elmar Ludwig Elmar Ludwig» Externe Seiten mit Stud.IP» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop für Administratoren (Zentrum virtuos) A Externe Seiten mit Stud.IP Inhalt des Workshops Allgemeine Einführung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Feature-Liste INtex Adressen PLUS INtex Publishing. Allgemeine Features Modul Kommunikation Modul Adressen...

INHALTSVERZEICHNIS. Feature-Liste INtex Adressen PLUS INtex Publishing. Allgemeine Features Modul Kommunikation Modul Adressen... INHALTSVERZEICHNIS Allgemeine Features... 2 Modul Kommunikation... 2 Modul Adressen... 2 Modul Organizer... 4 Einstellungen... 5 Administration... 5 1 ALLGEMEINE S Sichere Speicherung der Daten in einer

Mehr

educanet² - News November 2007

educanet² - News November 2007 educanet² - News November 2007 Erneut dürfen wir Sie über interessante Neuerungen und Verbesserungen informieren: Komfortablere Administration Schullogo auf allen Unterseiten Interne Lesezeichen Neue Systemnachrichten

Mehr

Allplan Connect Schritt für Schritt

Allplan Connect Schritt für Schritt Allplan Connect Schritt für Schritt Erste Schritte in Allplan Connect Diese Dokumentation wurde mit der größtmöglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen

Mehr

Bestellung / Installation / Backup von S/MIME. Bestellung Installation Backup

Bestellung / Installation / Backup von S/MIME. Bestellung Installation Backup S/MIME Zertifikate Bestellung Installation Backup Die S/MIME E-Mail Zertifikate erlauben den Versand von kryptierten und / oder digital signierten E-Mails. Damit kann der Empfänger Ihrer Nachricht davon

Mehr

Update-News. Version 5.0

Update-News. Version 5.0 Update-News Version 5.0 Stand 01 / 2015 www.immowelt-software.de Highlights Prozessmanager Mit dem neuen Prozessmanager steht Ihnen ab sofort ein umfangreiches Tool zur Verfügung, mit dem Sie häufig wiederkehrende

Mehr

Wegleitung Namentliche Bestellung

Wegleitung Namentliche Bestellung Wegleitung Namentliche Bestellung STV Contest Wichtiger Hinweis Bei der Wegleitung 2. Anmeldephase namentliche Meldung STV Contest handelt es sich um eine allgemeine Dokumentation und somit referenziert

Mehr

F. Keim (kiz, Universität Ulm) SOGo Kurzreferenz 1

F. Keim (kiz, Universität Ulm) SOGo Kurzreferenz 1 SOGo Kurzreferenz 1 1 Was ist Sogo? SOGo ist webbasiert und bietet neben E-Mail ein Adressbuch und einen elektronischen Kalender. Sie können Termine festlegen und Besprechungen planen. SOGo-Mail kann anstelle

Mehr

ImgTrans Systembeschreibung Ein Service von FlixData.Com. Vers April 2017

ImgTrans Systembeschreibung Ein Service von FlixData.Com. Vers April 2017 ImgTrans Systembeschreibung Ein Service von FlixData.Com Vers. 2.5 05. April 2017 1. Zweck ImgTrans ist ein Web basiertes Programm zum Austausch von Dateien übers Internet. Dateien werden dabei nur für

Mehr

Terminüberwachung Juni. Kompetenzzentrum drkserver Terminüberwachung Seite 1 von 8

Terminüberwachung Juni. Kompetenzzentrum drkserver Terminüberwachung Seite 1 von 8 14 Terminüberwachung 2016 16. Juni Die Terminüberwachung ist Ihr digitaler Kalender im drkserver. Sie ermöglicht Ihnen den Blick in die Zukunft und die Vergangenheit Ihrer Gliederung und hat nicht nur

Mehr

Dateitransfer. Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare. Leitfaden und Nutzungsbedingungen.

Dateitransfer. Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare. Leitfaden und Nutzungsbedingungen. Dateitransfer Verschlüsselt und stressfrei mit Cryptshare. Leitfaden und Nutzungsbedingungen. Leitfaden zur Nutzung von Cryptshare Zum sicheren Versenden von Dateien und Nachrichten Die Cryptshare Web-Anwendung

Mehr

Technical Note 0602 ewon

Technical Note 0602 ewon PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede Telefon: 02903 976 990 E-Mail: info@pce-instruments.com Web: www.pce-instruments.com/deutsch/ Technical Note 0602 ewon Talk2M Pro Funktionen - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Verwaltungsakademie Berlin. Handreichung zur elektronischen Verwaltungsakademie für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Verwaltungsakademie Berlin. Handreichung zur elektronischen Verwaltungsakademie für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Verwaltungsakademie Berlin Handreichung zur elektronischen Verwaltungsakademie für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inhalt 1. Allgemeine Informationen 3 2. Häufige Fragen zur evak 3 3. Startseite der evak

Mehr

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen

Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Links zu weiteren Informationen Zuteilen und Nachverfolgen des ServSafe International Online Kurses zur Lebensmittelsicherheit Sie teilen ServSafe International Online Kurse zur Lebensmittelsicherheit über die ServSafe International

Mehr

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken.

Freie Suche: Den Suchvorgang starten Sie, indem Sie entweder Enter drücken oder auf den Button Suchen klicken. Freie Suche: Geben Sie in das Feld Freie Suche die Begriffe ein, nach denen Sie suchen möchten. Das können thematische Begriffe, aber auch Autorennamen oder Wörter aus dem Titel sein (oder Kombinationen

Mehr

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Das Nutzerportal Überblick Das Nutzerportal ist das Berechtigungs Center

Mehr

SCHULUNGSUNTERLAGEN. Thema: Clever Reach/Lead Motor

SCHULUNGSUNTERLAGEN. Thema: Clever Reach/Lead Motor SCHULUNGSUNTERLAGEN Thema: Clever Reach/Lead Motor INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES... 3 SCHRITT 1: GRUPPE ERSTELLEN... 3 SCHRITT 2: FORMULAR ERSTELLEN... 4 SCHRITT 3: AUTORESPONDER ERSTELLEN... 8 SCHRITT

Mehr

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,

Mehr

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Benutzerverwaltung... 3 a. Zugeordnetes Profil... 5 b. Werke... 5 c. Kostenstellen... 6 d. Persönliche Einstellungen löschen...

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

Die Neuerungen im Überblick

Die Neuerungen im Überblick Was gibt s Neues in Die Neuerungen im Überblick Citavi Account Citavi Account was ist das? Citavi Account ist Ihr Benutzerkonto für Citavi enthält Ihre Lizenzinformation «Welche Citavi-Version ist für

Mehr

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden

Workbooster PROFFIX MassenMailer. Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Thema Workbooster PROFFIX MassenMailer Letzte Anpassung 19. August 2013 Status / Version Public - V 1.0 Mit dem Workbooster PXMassenMailer Auftragsdokumente ganz einfach als PDF versenden Erstellung Mario

Mehr

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE

IDEAL ALERTER 2.0. POINTDEV Espace REVA 2 allee Josime MARTIN CHATEAURENARD FRANCE Kompatibel mit: Windows NT, Windows XP, Windows Vista, Windows 2000, Windows 2003, Windows 2008, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 2012, Windows 2016. Erhältlich in: Präsentation IDEAL Alerter

Mehr

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal

EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal EDIGURUS Version 4 Handbuch für das Portal Version 2019-01-15 Dieses Handbuch richtet sich an Benutzer des Portals in der EDIGURUS-Cloud. Wahrscheinlich sind Sie von einem Kunden gebeten worden, mit ihm

Mehr

Installation SelectLine API

Installation SelectLine API Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 2 1.1 SSL-Zertifikat für HTTPS... 3 1.1.1 Innerhalb eines Domänennetzwerkes... 3 1.1.2 Zugriff über

Mehr

NextCloud der Feintechnikschule

NextCloud der Feintechnikschule NextCloud der Feintechnikschule Zweck Mittels NextCloud können Sie sich auf das Dateisystem der Schule einloggen. Browser In jedem beliebigen Browser können Sie sich mit der Adresse https://cloud.feintechnikschule.de

Mehr

Google-Anwendungen für Unternehmen

Google-Anwendungen für Unternehmen Google-Anwendungen für Unternehmen 26. September 2018 Netzwerk 40plus Google-Dienste Suchmaschine YouTube Chrome-Browser Google Maps Google Earth Google Drive Google Play Music u. v. a. Pro und Contra

Mehr

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web

Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Anleitung Login und Verwaltung der Benutzer über Partner-Web Inhalt Seiten Login mit SMS-Code 1 2 Verwaltung 3 3 Passwort ändern 3 4 E-Mail-Adresse ändern 4 6 Benachrichtigungsmail (Persönliche Einstellungen)

Mehr

WinVetpro reg. Szenario 1

WinVetpro reg. Szenario 1 WinVetpro reg Das WinVetpro reg Anmeldeformular ermöglicht die papierlose, arbeitsteilige Erfassung von Neukunden und deren Patienten auf z. B. einem Tablet oder mit einem geeigneten Internet Browser auf

Mehr

Benutzeranleitung für das Elternportal

Benutzeranleitung für das Elternportal Benutzeranleitung für das Elternportal Merken Sie Ihr Kind in 4 einfachen Schritten in Ihren Wunscheinreichtungen vor! 1. Registrierung und Anmeldung 2. Eingabe der Kindund Elterndaten 3. Auswahl der Betreuungseinrichtungen

Mehr

Erste Schritte mit Q-global

Erste Schritte mit Q-global Erste Schritte mit Q-global Themenübersicht 1. Was ist Q-global?... S. 1 2. Technische Voraussetzungen... S. 1 3. Neue Nutzer erstellen... S. 2 3.1 Nutzerrollen... S. 2 3.2 Anlegen eines Nutzers... S.

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1 November 2010

Bedienungsanleitung Version 1 November 2010 ParFriend Interpretationsfreie Stammdaten sind die Grundvoraussetzung für einen sicheren Datenaustausch über Portalgrenzen hinweg. Gleichzeitig kann mit elektronisch übermittelten Daten der Neuanlage-Prozess

Mehr

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung

Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung Es ist möglich, dass Vereine einen lesenden Zugriff auf die swhv-mitgliederverwaltung bekommen. Hierzu müssen sich die Vereine bei Frau Knösel in der swhv-geschäftsstelle

Mehr

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

Anleitung.  Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER

ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER GUGUUS.COM ANLEITUNG FÜR EINGELADENE BENUTZER Willkommen bei guguus.com! Sie wurden per Mail zur Benutzung von guguus.com eingeladen. Mit guguus.com können Sie auf einfachste Weise Ihre Arbeitszeit erfassen.

Mehr

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche. Handbuch Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche Version 1 2000-2014, Fischer Software Berlin 1. BESCHREIBUNG... 3 2. KONFIGURATION...

Mehr

Misella Bedienungsanleitung

Misella Bedienungsanleitung Misella Bedienungsanleitung Inhalt 1. Anmeldung... 2 2. Grundeinstellungen... 3 2.1. Haupteinstellungen... 3 2.2. Benutzerkonto / Inhaberdaten... 4 2.3. Benachrichtigungen... 5 2.4. Rechnungserstellung...

Mehr

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch

Avamboo GmbH Avamboo Encrypt. SICHERE  MIT Avamboo Encrypt. für Outlook 2010 / 2013 / Handbuch SICHERE E-MAIL MIT Avamboo Encrypt für Outlook 2010 / 2013 / 2016 Handbuch Inhaltsverzeichnis Avamboo GmbH Avamboo Encrypt Installation 3 E-Mail verschlüsseln 4 Verschlüsselt antworten Link 5 Passwortverwaltung

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

WIMES Web-Portal Neuerungen in der Version : Fachkräfte und Abt.-Leitungen

WIMES Web-Portal Neuerungen in der Version : Fachkräfte und Abt.-Leitungen Inhalt 1 Neuerungen im Überblick... 1 2 Änderung der Passwort-Funktionalität... 1 2.1 Umstellung auf 8-stelliges Passwort... 1 3 Arbeit mit dem Plug-in Secure Text Fields... 2 4 Sicherheitscode... 2 5

Mehr

OGF Internet - Auftritt

OGF Internet - Auftritt OGF Internet - Auftritt Im April 2015 wurde die neue OGF Homepage freigeschaltet. Sie basiert auf Wordpress und wird auf dem von der OGF angemieteten Server betrieben, wo auch die anderen Datenbanken zu

Mehr

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!...

COPLANER - ERSTE SCHRITTE. Benutzerleitfaden. Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!... COPLANER - ERSTE SCHRITTE Benutzerleitfaden Verfasserin: Petra Hendrich COPLANER - ERSTE SCHRITTE!... 2 LOGIN UND EIGENE DATEN ÄNDERN!... 2 DIE ROLLEN!... 4 DAS LINKE MENÜ!... 5 EINEN TERMIN ANLEGEN:!...

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount...

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v.

Anleitung. Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Anleitung Registrierung im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Um im Forum der Varianta Klassenvereinigung e.v. Beiträge verfassen bzw. antworten schreiben zu können, muss man sich registrieren.

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze. Ihre ersten Schritte

Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze. Ihre ersten Schritte Online-Avisierung für Baustellen, Lager & Umschlagplätze Ihre ersten Schritte Bevor wir starten Checkliste xitavis Prüfen Sie kurz ob folgende Punkte erfüllt sind. Sie haben von Ihrem Projektkontakt die

Mehr

simap Handbuch Administrator

simap Handbuch Administrator simap Handbuch Administrator Der Administrator eines Kantons ist für die Verwaltung der Benutzerdaten, die Bekanntgabe von Publikationstagen und rechtlichen Informationen sowie für die Pflege von Inhalten

Mehr

Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21.

Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21. Online-Beteiligungsverfahren zu den Entwürfen von Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm NRW vom 22. Dezember 2008 bis 21. Juni 2009 Anwendungshilfe 1. Schritt: Start Zum Starten klicken Sie auf die

Mehr

islogic AG CMS Anleitung CMS Anleitung erstellt von islogic AG erstellt am / 22

islogic AG CMS Anleitung CMS Anleitung erstellt von islogic AG erstellt am / 22 erstellt von islogic AG erstellt am 22.09.2017 1 / 22 1. Einleitung... 3 2. CMS Start / Hilfe und Feedback... 3 2.1. Lizenzen / Lizenz hinzufügen... 4 2.2. Import... 4 2.3. Benutzerverwaltung... 5 2.3.1.

Mehr

Anleitung. Mailen aus WinSped

Anleitung. Mailen aus WinSped Anleitung Mailen aus WinSped Stand Juli 2016 info@lis.eu. www.lis.eu Seite 1 Firmenstamm Hinweis Hierzu wenden Sie sich bitte an die Hotline! Im Firmenstamm wird der Mailserver hinterlegt. Wenn externe

Mehr

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll.

1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. 1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. (ich habe hier als Beispiel den Punkt Angestellte benutzt) 3. In der

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig.

WebApp LVA-Online. Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. WebApp LVA-Online 1. Registrierung Bevor Sie Lagerwertverlustausgleiche via WebApp LVA-Online übermitteln können, ist eine Registrierung notwendig. Tragen Sie dazu bitte Ihre siebenstellige IDF/BGA oder

Mehr

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis CLOUDINHO FUNKTIONEN Inhaltsverzeichnis 1. DASHBOARD... 1 2. DOKUMENTE... 7 3. FOTOS, VIDEOS & AUDIO... 14 4. esafe... 15 5. SHARE... 17 6. PROJEKTE... 19 7. WHITEBOARD... 23 8. KALENDER... 24 1 1. DASHBOARD

Mehr