NEUER HAFTPFLICHT TARIFRECHNER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUER HAFTPFLICHT TARIFRECHNER"

Transkript

1 NEUER HAFTPFLICHT TARIFRECHNER AD-Vertrieb/P Volker Ochs Für die meisten Haftpflicht-Sparten nehmen wir neue Tarifrechner in Betrieb. Er ist in mehrere Eingabemasken unterteilt. Diese sind im Einzelnen: Allgemein Risiko Beitrag Antrag Kunde Abschluss Sie können jeweils gesondert ausgewählt werden. Entweder über die einzelnen Symbole, oder über die Pfeile unten links und rechts (im grünen Quadrat). Auch Zurückspringen ist einfach möglich. Selbstverständlich sind die einzelnen Bearbeitungsmasken wieder selbsterklärend aufgebaut. Sie werden durch die einzelnen Masken geführt und finden alle Eingabefelder wieder, die sie aus unserem bisherigen Tarifrechner kennen.

2 Unter Risiko werden die Tarifrechner der einzelnen Haftpflichtprodukte zur Auswahl angeboten. Privathaftpflicht Tierhalterhaftpflicht Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Gewässerschadenhaftpflicht Die Angebotsrechner für die Produkte Bootshaftpflicht Jagdhaftplicht Bauherrenhaftpflicht stehen hier leider (noch) nicht zur Auswahl und müssen über die weiterhin verfügbaren, alten Tarifrechner, berechnet werden. Je nach gewähltem Produkt ändern sich die Eingabemöglichkeiten bzw. die notwendigen Eingaben.

3 Wenn Sie wie im Beispiel Privathaftpflicht die gewünschte Absicherung gewählt haben, können Sie in der nächsten Maske Beitrag die Laufzeit und ggf. Selbstbehalte vorgeben und erhalten die jeweiligen Beiträge der drei bei uns vorhandenen Produktlinien. Sie können sich einen Auszug aus den Leistungsvergleichen anzeigen lassen und weitere Bausteine aboder hinzuwählen. Darunter wird Ihnen der Gesamtbeitrag je Zahlweise angezeigt und am Ende dieser Seite stehen Ihnen die bekannten Funktionen Angebot drucken und Antrag erstellen zur Verfügung.

4 Wenn Sie unten das Druckersymbol wählen, erhalten Sie eine eigene Druckmaske: Hier können sie wählen, ob das Angebot als PDF (Bildschirmausgabe) erstellt oder über den Poststraßendrucker vom BGV direkt an den Kunden geschickt wird. Wenn Sie Poststraße wählen, können Sie dem betroffenen Kunden die Verbraucherinformationen per Mail schicken. Sollten mehrere Mail-Adressen zum Kunden vorhanden sein, wird ein Fenster mit den vorhandenen Mail-Adressen gezeigt, über das die gewünschte Mail- Adresse ausgewählt werden kann. Über die Funktion Voransicht wird ein PDF mit dem Angebot, der Produktbeschreibung, der Antragserklärung, eines Sepa-Lastschriftmandats, der Anzeigepflichten des Kunden und des Merkblattes über die Datenverarbeitung (und dem Hinweis Voransicht ) erstellt.

5 Unter Antrag erhalten Sie Auswahlmöglichkeiten zur Lebenssituation des Versicherungsnehmers und die Beratungsdokumentation wird über diese Seite durchgeführt.

6 Die Zahlweise muss unter Kunde gewählt werden, die hinterlegten Daten zum Kunden sowie seine Kommunikationsdaten können hier nochmals abgeglichen werden.

7 In der Maske Abschluss wird dokumentiert, dass die Verbraucherinformationen an den Kunden ausgehändigt und die Einwilligung zur Bonitätsprüfung eingeholt wurde. Darüber hinaus muss die Einwilligung zur Kontaktaufnahme (UWG) dokumentiert werden.

8 Ferner kann die Übermittlung der Verbraucherinformationen per hier veranlasst werden und Sie erhalten eine Übersicht über alle Angebots- und Antragsdaten, um alle relevanten Eingaben vor Abschluss noch einmal überprüfen zu können. Am Ende dieser Seite finden Sie die Funktionen Antrag drucken und Zahlungspflichtig beantragen, mit der Sie den Antrag wie gewohnt drucken oder zur Policierung überführen können. Wenn Sie Fragen zu diesen neuen Tarifrechnern haben, wenden Sie sich bitte an unseren Benutzerservice unter der Telefonnummer 0721/

Antragsprozess zur GOLDEN IV. Funktionelle Invaliditätsversicherung

Antragsprozess zur GOLDEN IV. Funktionelle Invaliditätsversicherung Antragsprozess zur GOLDEN IV Funktionelle Invaliditätsversicherung Allgemeines zur Beantragung der Golden IV ONLINE BEANTRAGUNG + ANTRAGSERKLÄRUNG Seite: 2 Beantragungswege / Die Golden IV kann ausschließlich

Mehr

Anleitung Online-Subventionsansuchen

Anleitung Online-Subventionsansuchen Anleitung Online-Subventionsansuchen Um das Subventionsansuchen beantragen zu können, muss die Online-Datenbank unter https://asvoe-vereinsdatenbank.at/onlinemeldung/index.php aufgerufen werden. Es erscheint

Mehr

Überschriften und Textbausteine

Überschriften und Textbausteine Überschriften und Textbausteine Einleitung Überschriften und Textbausteine bilden die Basis für die automatische, minutenschnelle Erstellung vollständiger SDBs. Überschriften und Textbausteine, sowie Bedingungen

Mehr

CARO 2.0. Einfach mehr mit. Die Vorteile von CARO 2.0 im Überblick. Inhalt

CARO 2.0. Einfach mehr mit. Die Vorteile von CARO 2.0 im Überblick. Inhalt Einfach mehr mit CARO.0 CARO.0 ist die komplett überarbeitete und optimierte Nachfolgeversion unseres Verkäuferarbeitsplatzsystems CARO. Die neue Struktur und die schlanken Prozesse machen deutlich weniger

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Tel.:02751 / 922-1015 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen, dass alle für SEPA erforderlichen Daten erfasst sind 2.1 Testlauf 2.2 Beitragserhebungsliste I 3.1

Mehr

Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor

Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor Kurzanleitung Der neue Kfz-Tarifrechner für R+V, KRAVAG und Condor 1 Vorbemerkung Dieser einfach zu bedienende, browserbasierte Kfz-Tarifrechner stellt eine Alternative zu unserem Experten- System R+V

Mehr

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms

Mehr

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter

DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter DFBnet Spielbericht online Handbuch für Sportrichter Stand: 14.März 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen... 1 1.1 Voraussetzungen... 1 1.2 Einwahl in das System... 1 2 Spielberichte auswählen und drucken...

Mehr

Recycling & Recovery. SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE. SUEZ.cockpit

Recycling & Recovery. SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE. SUEZ.cockpit Recycling & Recovery SUEZ Deutschland HOW-TO-GUIDE SUEZ.cockpit SEITE 2 Inhalt 1. Konto 3 Kundenkonto eröffnen 3 Kundenkonto einrichten 4 2. An-/Abmelden 8 Anmelden 8 Abmelden 9 Passwort vergessen 10 13

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

02. Benutzerprofil. Passwort ändern

02. Benutzerprofil. Passwort ändern . Nach der Anmeldung in mebis, sollten jeder als erstes sein Initialpasswort ändern und evtl. seine E-Mail-Adresse eintragen. Nach einer Heirat können Sie dort Ihren Namen ändern, jedoch nicht den Benutzernamen.

Mehr

Dienst Vorbelegungen Kalender Vorbelegungen Unterrichtsfach Hier vergeben Sie den angelegten Fächern und Extra-Fächern Farben nach Ihrer Wahl

Dienst Vorbelegungen Kalender Vorbelegungen Unterrichtsfach Hier vergeben Sie den angelegten Fächern und Extra-Fächern Farben nach Ihrer Wahl Seite 1 von 7 Vorbereitungen Stammdaten Voreinstellungen Vorbelegung der Comboboxen (fuu)_fächer Hier legen Sie alle Unterrichtsfächer an, die in den Fortbildungen anfallen Stammdaten Voreinstellungen

Mehr

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten

Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Stammdaten: Ein Gebäude anlegen und auswerten Wo und wie legt man Gebäude an und wertet die Angaben aus? Das richtige Anlegen von Gebäuden samt zugehörigen Umlageschlüsseln und Buchungskonten ist die Grundvoraussetzung

Mehr

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB

Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Textbausteine und Bedingungen für die automatische Ausgabe im SDB Einleitung ChemGes enthält etwa 3.000 Standardphrasen. Diese Phrasen können über Ausgabebedingungen automatisch im SDB ausgegeben werden.

Mehr

Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats. Umsetzung des Verhaltenskodexes

Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats. Umsetzung des Verhaltenskodexes Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats Umsetzung des Verhaltenskodexes Dialog Allgemein (Beispiel KFZ-Tarifrechner) An diesem Dialog ändert sich optisch nichts! Wenn Antrag ausgewählt wird, ist

Mehr

Erste Schritte in ginlo. Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte in ginlo. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Willkommen zur Betaversion von ginlo... 2 ginlo unter Android installieren... 2 Einen ginlo Account erstellen... 3 Mit anderen ginlo Nutzern Kontakt aufnehmen... 7 Importieren Sie Ihre

Mehr

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf

Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Tipps zum Online Einkaufen bei der Ökokiste Kirchdorf Allgemeines Wenn Sie unseren Online-Shop aufrufen, erhalten Sie folgendes Bild: Auf der linken Seite befinden sich die Anmeldung für unsere Stammkunden,

Mehr

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat Sie haben in Stud.IP zwei Möglichkeiten, Ihren Studierenden Literaturangaben zur Verfügung zu stellen: Erstellen von Literaturlisten durch Import

Mehr

Anleitung - Anmeldung zum Blackboardkurs Lineare Algebra und Geometrie I

Anleitung - Anmeldung zum Blackboardkurs Lineare Algebra und Geometrie I Anleitung - Anmeldung zum Blackboardkurs Lineare Algebra und Geometrie I Um sich erfolgreich zum Blackboardkurs anzumelden benötigen Sie neben einem Internetzugang ebenfalls Ihre Login- ID und das zugehörige

Mehr

HUNDEHAFTPFLICHT FÜR GEWERBLICHE NUTZUNG

HUNDEHAFTPFLICHT FÜR GEWERBLICHE NUTZUNG Kurzübersicht versicherter Leistungen: 15.000.000,- pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden alle Hunderassen sind versicherbar ab 10,70 gewrbliche und private Nutzung sind versichert pro Monat

Mehr

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis:

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis: Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual Allgemeiner Hinweis: Der Tarifrechner ist keine Vorschlagssoftware, sondern soll es Ihnen ermöglichen, ohne lästiges Nachschlagen

Mehr

ÄNDERUNGSÜBERSICHT. Programmversion V 2.9.0

ÄNDERUNGSÜBERSICHT. Programmversion V 2.9.0 Eingabe von Datenbankabfragen Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen Eingabe und Übermittlung von Grundbuchanträgen

Mehr

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten Inhaltsverzeichnis Einführung... 1 Übersichtsseite:... 3 Surveillance Methoden und Komponenten

Mehr

HAFTPFLICHT FÜR REITBETRIEB BASIS

HAFTPFLICHT FÜR REITBETRIEB BASIS Kurzübersicht versicherter Leistungen: 15.000.000,- pauschal für Personen-, Sach und Vermögensschäden Reitbetrieb bis 2 ha Gesamtwirtschaftfläche 24,99 pro Vierteljahr Fohlen und Aufzuchtpferde bis 3 Jahre

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Dokumentation Onlineportal. für Kunden

Dokumentation Onlineportal. für Kunden Dokumentation Onlineportal für Kunden Übersicht 1. Einleitung 1 2. Zugang zum Portal 2 3. Registrierung 3 4. Aufbau des Onlineportals 5 4.1. Startseite 5 4.2. Übersicht 6 4.3. Netzanschlussantrag 7 4.3.1.

Mehr

Generali Pensionskasse (LV-AP)

Generali Pensionskasse (LV-AP) (LV-AP) Ein kurzer Einstieg in das neue Programm Stand November 2014 1 Angebot berechnen 1. Rufen Sie unter Start-> Alle Programme -> bzw. unter Alle Programme-> WTS Anwendungen die Anwendung LVAP Pensionskasse

Mehr

1. Anmeldung Internetadresse: http://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Neues Kontomodul (Rechnungen)

Neues Kontomodul (Rechnungen) BESCHREIBUNG Neues Kontomodul (Rechnungen) Casablanca Hotelsoftware Rechnungen (Letzte Aktualisierung: 01.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 4 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für alle

Mehr

Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet

Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet Arbeiten und Auswertungen mit DFBnet Abgesehen von der Ergebniseingabe über das Telefon oder mit dem PC (siehe hierzu gesonderte Hinweise zur Ergebnismeldung) bietet das DFBnet weitere Funktionen, die

Mehr

MV Mobilrechner. Bedienungsanleitung

MV Mobilrechner. Bedienungsanleitung MV Mobilrechner Bedienungsanleitung 1 So funktioniert der MV-Mobilrechner 2 Produktübersicht 3 Deutsche ZahnVersicherung 4 Produktübersicht 5 Produktinformationen 6 Produktübersicht 7 Angebot - Eingabemaske

Mehr

Anwendungshinweis zum ProNotar-Ticket-System (PTS)

Anwendungshinweis zum ProNotar-Ticket-System (PTS) ProNotar - Kundeninformation 15.11.2014 / aso Support-Team Anwendungshinweis zum ProNotar-Ticket-System (PTS) I. Vorbemerkungen Dieses System wurde eigens von ProNotar entwickelt, um eine optimale Kommunikation

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

HAFTPFLICHT FÜR PFERDEPENSION KOMFORT

HAFTPFLICHT FÜR PFERDEPENSION KOMFORT Kurzübersicht versicherter Leistungen: 15.000.000,- pauschal für Personen-, Sach und Vermögensschäden Schäden durch 6 Pensionspferde 103,47 pro Vierteljahr Schäden an den 6 Pensionspferde Reitbetrieb bis

Mehr

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Stand: 01. Juli 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Antragsplattform... 3 2.1 Gründercoaching...3 2.1.1 Maske "Produktauswahl"...3

Mehr

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks TICKET ONLINE Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks Willkommen bei Ticket Online, dem Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks! Mit Ticket

Mehr

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften

Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften Anleitung für die Umstellung bestehender Lastschriftvorlagen aus Einzugsermächtigungen auf SEPA-Basis-Lastschriften ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.41! Aufgrund gesetzlicher

Mehr

Version 3.1. Was ist neu was ändert sich? Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken. R+V CONNECT - Release 3.1 0

Version 3.1. Was ist neu was ändert sich? Im FinanzVerbund der Volksbanken Raiffeisenbanken. R+V CONNECT - Release 3.1 0 Version 3. Was ist neu was ändert sich? 0 Was ist neu oder hat sich geändert? Thema Seite Bestandsdaten Neue Anzeige Änderung 3-6 BauschutzPolice Police Rund ums Bauen Neu 7 BauschutzPolice (R+V; CONDOR)

Mehr

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter: NAFI Online-Spezial Mehr Infos unter: www.nafi.de Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Kundenauswahl... 3 2.1 Kunde hinzufügen... 4 2.2 Kunden auswählen... 6 3. Datenverwaltung... 8 3.1 Übersicht der

Mehr

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9 Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS

Eigene Daten ändern Angehöriger BOS Eigene Daten ändern Angehöriger BOS 1. Möglichkeiten zur Änderung von eigenen Daten:... 1 2. Daten bearbeiten:... 2 3. Dienststelle wechseln:... 4 4. Passwort ändern:... 6 5. E-Mail-Adresse ändern:...

Mehr

Rechnungen / Rechnungslegung

Rechnungen / Rechnungslegung BESCHREIBUNG Rechnungen / Rechnungslegung Casablanca Hotelsoftware Rechnungslegung (Letzte Aktualisierung: 21.02.2017) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Rechnung erstellen... 3 2.1 Rechnung mit Rechnungsnummer für

Mehr

Anleitung für ÖREB-Katasterauszug

Anleitung für ÖREB-Katasterauszug Anleitung für ÖREB-Katasterauszug WICHTIG: Wenn Sie die Grundstücknummer der abzufragenden Liegenschaft kennen, können Sie direkt auf Seite 4 vorrücken. Erfragen der Grundstücknummer Klicken Sie auf folgenden

Mehr

VEREINSHAFTPFLICHT FÜR REITVEREINE

VEREINSHAFTPFLICHT FÜR REITVEREINE Kurzübersicht versicherter Leistungen: 15.000.000,- pauschal für Personen-, Sach und Vermögensschäden Versichert sind Veranstaltungen des Vereins 38,24 Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht des Vereins

Mehr

Schritt für Schritt so bekommen Sie Ihr MB LANi

Schritt für Schritt so bekommen Sie Ihr MB LANi Schritt für Schritt so bekommen Sie Ihr MB LANi Schritt für Schritt zu Ihrem MB LANi ganz einfach in 5 Schritten 1 Herstellernummer notieren 2 MB LANi auf www.bosch-smarthome.de/mblani in den Warenkorb

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1.1 Grundsätzliches... 2 1.2 Highlights... 2 1.3 Vergrößern von MOREBA... 3 1.4 Der Einstieg... 4 1.4.1 Berechnungsgrundlage... 4 1.4.2 Navigationsleiste (auch

Mehr

In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch

In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch Ob Schulbücher, Aufgabensammlungen, Fotoalben, Kurs-Anleitungen, Abi- oder Hochzeitszeitungen, Comics oder Projektbeschreibungen so viele Möglichkeiten In dieser Anleitung

Mehr

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Seite 1 Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Mit der nachfolgenden Beschreibung lernen Sie das neue Produktcenter (PDC) kennen. Es werden Neuheiten und Besonderheiten erklärt, damit

Mehr

ABV-Portal umfassende Bestandsverwaltung mit dem neuen Bestandsmanagement

ABV-Portal umfassende Bestandsverwaltung mit dem neuen Bestandsmanagement ABV-Portal umfassende Bestandsverwaltung mit dem neuen Bestandsmanagement Einfach, komfortabel, aktuell, informativ das neue Bestandsmanagement in der Übersicht. FB-AV / München / 2013 Inhalt 1 Startseite

Mehr

Kundeninformation. Neuerungen Online-Banking

Kundeninformation. Neuerungen Online-Banking Kundeninformation Neuerungen Online-Banking ab 14. Dezember 2017 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Neuerungen ebanking... 3 2.1 Überarbeitete SEPA-Überweisungsmaske... 3 2.2 Scan2Bank... 5 3 Neuerungen epostfach...

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Moreba Das Wichtigste in Kürze

Moreba Das Wichtigste in Kürze Moreba Das Wichtigste in Kürze Modellrechnungsprogramm der Deutschen Bausparkasse Badenia AG Seite 1 von 13 Inhalt Seite 1. Grundsätzliches... 4 2. Highlights... 4 3. Der Einstieg... 5 3.1 Berechnungsgrundlage...

Mehr

Die drei Versionen der RVK

Die drei Versionen der RVK Die drei Versionen der RVK Stand: Juli 2017 Seiten insg.: 11 Aus der Masterdatenbank werden drei Versionen der RVK generiert und im Webportal zur Verfügung gestellt: RVK Online RVK Druck RVK Einfach Die

Mehr

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat

Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Beschreibung Textverarbeitung Teil 21 Die Bedienung von LibreOffice Writer - Tabellen Zahlenformat Mit Einstellungen des Zahlenformats haben Sie die Möglichkeit, eingegebene Zahlen durch LibreOffice Writer

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: ) Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: 09.01.2017) 1. Anmeldung Sie haben vom LS einen Benutzernamen und ein Passwort erhalten. Bitte geben

Mehr

Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten

Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten Eine Wohnung/ Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen/ Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung ebenso

Mehr

SEPA-Mandate an Spender übermitteln

SEPA-Mandate an Spender übermitteln SEPA-Mandate an Spender übermitteln Sie haben verschiedene Möglichkeiten die Übermittlung der SEPA-Mandat-Daten zu handhaben. Für Online-Spenden können Sie diesen Prozess automatisieren, um sich Arbeit

Mehr

Über folgenden Link gelangen Sie auf die Anmeldeseite: https://www.ekv-shop.de/jpbc/login.hbc

Über folgenden Link gelangen Sie auf die Anmeldeseite: https://www.ekv-shop.de/jpbc/login.hbc Anmeldung Über folgenden Link gelangen Sie auf die Anmeldeseite: https://www.ekv-shop.de/jpbc/login.hbc In diesen Feldern tragen Sie die Zugangsdaten ein, die Ihnen via E-Mail übermittelt wurden. Im Feld

Mehr

Handbuch. Onlinebanking. Version 2.4. petafuel GmbH

Handbuch. Onlinebanking. Version 2.4. petafuel GmbH Handbuch Onlinebanking Version 2.4 petafuel GmbH Januar 2015 Allgemein Mit diesem Handbuch möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in das Onlinebanking geben. Es werden hier die grundlegenden Funktionen

Mehr

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client

Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Anwendungsbeschreibung Tobit David.fx iphone Client Stand: Oktober 2009 ...Inhalt Inhalt Inhalt...1-2 1.) Vorabinformation...1-3 2.) Automatische Benachrichtigung...2-3 3.) Starten des David.fx Client

Mehr

Willkommen zur Betaversion von ginlo ginlo unter ios installieren Einen ginlo Account erstellen... 3

Willkommen zur Betaversion von ginlo ginlo unter ios installieren Einen ginlo Account erstellen... 3 Inhaltsverzeichnis Willkommen zur Betaversion von ginlo... 2 ginlo unter ios installieren... 2 Einen ginlo Account erstellen... 3 Mit anderen ginlo Nutzern Kontakt aufnehmen... 7 Importieren Sie Ihre Kontakte

Mehr

2. ANMELDUNG: WIE MELDE ICH MICH IM TICKET ONLINESHOP AN? Hierzu befindet sich auf der rechten Seite der Button mit der Aufschrift Anmelden Jeder Kund

2. ANMELDUNG: WIE MELDE ICH MICH IM TICKET ONLINESHOP AN? Hierzu befindet sich auf der rechten Seite der Button mit der Aufschrift Anmelden Jeder Kund ANLEITUNG ZUR VERLÄNGERUNG DER DAUERKARTE IM TICKET-ONLINESHOP 1. NAVIGATION: WIE ERREICHE ICH DEN TICKET-ONLINESHOP? Der Ticket-Onlineshop zur Verlängerung der Dauerkarte ist ganz einfach über unsere

Mehr

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Übersichtsseite:... 3 Surveillance Methoden und Komponenten

Mehr

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren.

Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. So funktioniert's Navigation Die App ist einfach und übersichtlich gestaltet, Sie benötigen nur einige wenige Buttons zum Navigieren. Mit dem Home-Button kommen Sie immer wieder einfach zur Startseite

Mehr

Online-Banking Anleitung über die Internetseite der Volksbank am PC (gilt nicht für die Banking-Apps und Aufruf der Seite über mobile Endgeräte)

Online-Banking Anleitung über die Internetseite der Volksbank am PC (gilt nicht für die Banking-Apps und Aufruf der Seite über mobile Endgeräte) Online-Banking Anleitung über die Internetseite der Volksbank am PC (gilt nicht für die Banking-Apps und Aufruf der Seite über mobile Endgeräte) Ersteinstieg Nutzen Sie zum ersten Mal das Online-Banking,

Mehr

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

Dokumentation Onlineportal. für Installateure Dokumentation Onlineportal für Installateure Übersicht 1. Einleitung 1 2. Zugang zum Portal 2 3. Registrierung 3 4. Aufbau des Onlineportals 5 4.1. Startseite 5 4.2. Übersicht 6 4.3. Netzanschlussantrag

Mehr

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb 1 von 6 Kurzanleitung Kursneuanlage Hinweise, Informationen und Hilfen zur Erfassung Ihres Lehrangebots in FlexNow finden Sie unter folgendem Link: http://www.vhb.org/lehrende/faq Bei Rückfragen und für

Mehr

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung

Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Handbuch für Antragsteller Antragsplattform KfW Beratungsförderung Stand: 1. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...2 2 Antragsplattform...3 2.1 Gründercoaching...3 2.1.1 Maske "Produktauswahl"...3

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

1. Anmeldung Internetadresse: http://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

Wie nutze ich die RVK?

Wie nutze ich die RVK? Neuigkeiten ab dem Update 10/2018 Wie nutze ich die RVK? 1. Die drei Versionen der RVK Aus der Masterdatenbank werden drei Versionen der RVK generiert und im Webportal zur Verfügung gestellt: RVK Online

Mehr

eservice Benutzerhandbuch Inhalt

eservice Benutzerhandbuch Inhalt eservice Benutzerhandbuch Inhalt 1 Inhalt 2 Inhalt Inhalt... 3 Ein neues Benutzerkonto anlegen... 4 Maschinen zu Ihrem Benutzerkonto hinzufügen... 9 Eine Zählerstandsmeldung abgeben...12 Verbrauchsmaterial

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Um in der VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

HIGHLIGHTS VON PLATO 2019

HIGHLIGHTS VON PLATO 2019 Neuerungen PLATO 2019 HIGHLIGHTS VON PLATO 2019 Rechnungsversand per E-Mail Rechnungen lassen sich neu bei der Einzelfakturierung direkt per E-Mail versenden. Bei Aktivierung der Checkbox "E-Mail senden"

Mehr

ahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung Elektronische Fahrplanauskunft - EFA

ahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung Elektronische Fahrplanauskunft - EFA ahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung Elektronische Fahrplanauskunft - EFA Bedienungsanleitung der Elektronischen Fahrplan Auskunft EFA Fahrplanauskunft Wählen Sie Feld (1) aus und geben Sie Ihren

Mehr

Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular:

Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular: Anleitung und Hinweise für das Buchungsformular: 1. Eingabe Gruppengröße und Terminwunsch 1. Anzahl der Teilnehmer / Teilnehmerinnen eingeben (Zahl muss zwischen 8 und 60 liegen) 2. Datum über die sich

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Kurzanleitung für den überarbeiteten Zahlungsverkehr Stand:

Kurzanleitung für den überarbeiteten Zahlungsverkehr Stand: Kurzanleitung für den überarbeiteten Zahlungsverkehr Stand: 26.10.2015 Simba Computer Systeme GmbH Zeppelinstraße 42-44 info@simba.de Tel. 0711 45 124-0 73760 Ostfildern www.simba.de Fax 0711 45 124-49

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Erfassen von SEPA-Lastschriften und -Mandaten in der VR- NetWorld Software Die Voraussetzungen sind: VR-NetWorld Software ab Version 4.3 (ggf. Update: Extras > Programmaktualisierung > Folgen Sie den Anweisungen

Mehr

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben).

2. Nach erfolgter Anmeldung öffnen Sie Ihre Visitenkarte (durch Klick auf Ihren Namen rechts oben). Seite 1 Anleitung für die Eingabe von Anträgen auf Anerkennung von Prüfungen anderer Bildungseinrichtungen* über UNIGRAZonline für Studien der URBI-Fakultät (http://online.uni-graz.at/) Bevor Sie mit dem

Mehr

Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für zuständige Behörden (im Sinne der 26.BImSchV)

Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für zuständige Behörden (im Sinne der 26.BImSchV) Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für zuständige Behörden (im Sinne der 26.BImSchV) BNetzA, Referat 414 Seite 1 Einleitung Anzeige - Hochfrequenzanlagen 1 Die Inbetriebnahme

Mehr

AudaNet 19.1 AudaPad Web

AudaNet 19.1 AudaPad Web AudaNet 19.1 AudaPad Web Release-Notes Druckmodul (Ablösung HTML-Druck ) Stand: 15.09.2011 www.solerainc.com Geschäftsführer: Werner von Hebel UStr.Id-Nr.: DE 126 016 577 Steuer-Nr.: 335 5702 4288 Amtsgericht

Mehr

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga

Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Badischer Tennisverband e.v. Leitfaden zum Ergebnisdienst nuliga Version: November 2016 Inhalt 1. Kapitel 1 Login / Stammdaten... 3 1.1 Erster Login... 3 1.2 Zugangsberechtigungen verwalten... 5 1.3 Stammdaten

Mehr

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung

Informationen zur Patienten-Ratenzahlung Informationen zur Patienten-Ratenzahlung 12 MONATE ZINSFREI! Drei Schritte zur bequemen Patienten-Ratenzahlung 1. Beantragen Sie Ihre Ratenzahlung am besten online unter www.meinpatientenportal.de. Alternativ

Mehr

Passwortverwaltung MapSolution

Passwortverwaltung MapSolution Passwortverwaltung MapSolution (Stand: 23.12.2016) MapSolution bietet auf der Startseite die Möglichkeit zur selbständigen Passwortwiederherstellung (wenn Passwort vergessen / Passwort ungültig) Passwortänderung

Mehr

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht Die elektronische Unterschrift Papierloses Arbeiten leicht gemacht Das papierlose Büro elektronische Unterschrift macht s möglich In den meisten Geschäftsprozessen ist die Unterschrift des Kunden unverzichtbar.

Mehr

SEPA - Lastschrifteinreichung

SEPA - Lastschrifteinreichung SEPA - Lastschrifteinreichung Finanzsoftware VR-NetWorld ab Version 4.40 1 von 5 1. Erfassen der Gläubiger-ID Um SEPA Lastschriften einreichen zu dürfen benötigen Sie eine Gläubiger- Identifikationsnummer.

Mehr

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten

Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Stammdaten: Eine Wohnung / Einheit anlegen und auswerten Wo und wie legt man Wohnungen / Einheiten an und wertet sie aus? Das richtige Anlegen von Wohnungen / Einheiten ist für die Erstellung einer Abrechnung

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt-für-Schritt-Anleitung für den HWD-Veranstaltungskalender Schritt 1 Den Veranstaltungskalender finden Um von der Startseite zum Veranstaltungskalender zu gelangen, benötigen Sie nicht mehr als 2

Mehr

Leitfaden zu windata professional 8

Leitfaden zu windata professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu windata professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen

Mehr

Powermail Formularbaukasten

Powermail Formularbaukasten Powermail Formularbaukasten Ein Powermail-Formular erstellen Modul "Seite" > gewünschte Seite 1. Klicken Sie auf der Seite das 'Inhalt +'-Symbol an, um ein neues Inhaltselement zu erstellen. 2. Wählen

Mehr

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali) l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie pro Versicherungsvertrag ein

Mehr

DOKUMENTATION. ClubWebMan Veranstaltungs- und Turnier-Kalender

DOKUMENTATION. ClubWebMan Veranstaltungs- und Turnier-Kalender ClubWebMan Veranstaltungs- und Turnier-Kalender geeignet für TYPO Version.0 und.1 Anlegen und Pflegen und die Darstellung der Veranstaltungen A. B. C. Anlegen und Pflegen Veranstaltungs- und Turnier-Einträge

Mehr

Abrufen der Lohnabrechnung im Intranet der Gemeinde Westoverledingen

Abrufen der Lohnabrechnung im Intranet der Gemeinde Westoverledingen Abrufen der Lohnabrechnung im Intranet der Gemeinde Westoverledingen Generelles Um die Lohnabrechnungen bei der Gemeindeverwaltung und den Aussenstellen abrufen zu können, wird folgendes benötigt: Eine

Mehr

Vorgang - Produktsuche

Vorgang - Produktsuche Vorgang - Produktsuche Inhalt Allgemeines Eingabemasken Pauschal und Hotel Flug Bedienung und Datenanzeige Übergabe an Expert Allgemeines Sie können die Produktsuche über die gleichnamige Schaltfläche

Mehr

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse

Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse Anleitung zur Bedienung der ZAH Verschenk-,Such- und Tauschbörse Diese Anleitung ist in sieben Schritte unterteilt. Folgende Bereiche umfasst die Hilfe-Anleitung: 1. Registrierung / Anmeldung in der Verschenk-,

Mehr