Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats. Umsetzung des Verhaltenskodexes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats. Umsetzung des Verhaltenskodexes"

Transkript

1 Leitfaden zur Beratungsdokumentation in WinCats Umsetzung des Verhaltenskodexes

2 Dialog Allgemein (Beispiel KFZ-Tarifrechner) An diesem Dialog ändert sich optisch nichts! Wenn Antrag ausgewählt wird, ist das Feld Beratungsdokumentation vorausgewählt. Eine Abwahl ist nicht möglich, da aus dem Verhaltenskodex sowohl die Verpflichtung zur Erstellung einer Beratungsdokumentation, als auch dessen Übermittlung an die Concordia resultieren. 1

3 Dialog VN Adresse An diesem Dialog ändert sich optisch und inhaltlich nichts! 2

4 Dialog VN Daten An diesem Dialog ändert sich optisch und inhaltlich nichts! 3

5 Dialog Dokumentation / Akquisedaten Ab diesem Dialog beginnt die Beratungsdokumentation. Es gibt folgende Änderungen: Hier werden die Arbeitgeberdaten abgefragt. Diese müssen nur ausgefüllt werden, wenn es sich um eine betriebliche Altersvorsorge handelt. 4

6 Dialog Beratungsanlässe (Beispiel Anlass Kraftfahrzeuge) Dieser Dialog ist neu. Es muss ein, Anlass ausgewählt werden. Je nach Anlass sind bestimmte Sparten/Produkte betroffen, zu welchen eine Beratung empfohlen wird. Zusätzlich besteht die Möglichkeit weitere Sparten auszuwählen. (Bei bestimmten Anlässen erfolgt keine Beratungsempfehlung) 5

7 Sparten je Anlass 6

8 7

9 Dialog bestehender Versicherungsschutz An diesem Dialog ändert sich grundsätzlich nichts. Der bestehende Versicherungsschutz kann spartenübergreifend erfasst werden. Ebenfalls sind mehr Angaben möglich. Ein Verknüpfung zu WinCadis ermöglicht die Übernahme der bereits erfassten Verträge. 8

10 Dialog Beratung Hier wird abgefragt, ob eine Beratung zu den von dem Anlass Betroffenen Sparten gewünscht wird. Sofern Nein ausgewählt wird ist eine Begründung erforderlich. Bspw. Es besteht bereits ein aktueller Vertrag bei einer anderen Versicherungsgesellschaft 9

11 Dialog Tarifierung An diesen Dialogen ändert sich optisch und inhaltlich nichts! 10

12 Dialog Lösungsvorschlag An diesem Dialog ändert sich optisch nichts! Beide Felder (Empfehlung und Begründung) sind auszufüllen. Die Inhalte werden in die Beratungsdokumentation übernommen. Hinter dem Info-Button verbergen sich die Ausfüllhilfen. 11

13 Dialog Auswirkung auf den Versicherungswechsel Dieser Dialog ist neu! Der Wechsel einer Versicherung kann mit Nachteilen verbunden sein. Der Kunde ist daher entsprechend aufzuklären. Dies geschieht über eine Check-Box. Die vordefinierten Nachteile sind, sofern die Sparte betroffen ist, aufgeführt. Kundenspezifische Nachteile sind unter Sonstige zu erfassen. 12

14 Dialog Entscheidung des Kunden Die Entscheidung muss dokumentiert werden, dies trifft auch auf eine evtl. Abweichung zu. Folgende Themen müssen bestätig werden: Beratungsintervalle Vorkenntnisse Aushändigung der B Dokumentation Informationspflichten 13

15 Antragsdruck / Dokumentationsdruck Anschließend wird im Rahmen des Antragsdrucks auch die Beratungsdokumentation erstellt. Diese ist zusammen mit dem Antrag an die Concordia zu übermitteln. 14

16 Alternative (Konkreter Produktwunsch) Beratung nach Produktwünschen 15

17 Dialog Beratungsanlässe (Beispiel Konkreter Produktwunsch) Dieser Dialog ist neu. Alternativ kann auch nach einem konkreten Produktwunsch des Versicherungsnehmers beraten werden. (Die Beratungsseiten zu den anderen Sparten fallen dann weg) 16

18 Dialog Beratungsanlässe (Beispiel Konkreter Produktwunsch) Hier sind Angaben bezüglich des Beratungsumfangs zur KFZ-Versicherung zu machen. 17

19 Datenübernahme in andere Tarifrechner Es besteht die Möglichkeit die erfassten Angaben über die Kopierfunktion in weitere Tarifrechner einzufügen. 18

20 Dialog Beratungsanlässe (Beispiel Konkreter Produktwunsch) Hier sind Angaben bezüglich des Beratungsumfangs zur KFZ-Versicherung zu machen. 19

21 Dialog Tarifierung (Beispiel Konkreter Produktwunsch) An diesen Dialogen ändert sich optisch und inhaltlich nichts! 20

22 Dialog Lösungsvorschlag (Beispiel Konkreter Produktwunsch) An diesem Dialog ändert sich optisch nichts! Beide Felder (Empfehlung und Begründung) sind auszufüllen. Die Inhalte werden in die Beratungsdokumentation übernommen. Hinter dem Info-Button verbergen sich die Ausfüllhilfen. 21

23 Dialog Auswirkung auf den Versicherungswechsel (Beispiel Konkreter Produktwunsch) Dieser Dialog ist neu! Nur die Sparten sind auswählbar, in denen eine Beratung auf der Seite Beratung erfolgt ist. 22

24 Dialog Entscheidung des Kunden (Beispiel Konkreter Produktwunsch) Die Entscheidung muss dokumentiert werden, dies trifft auch auf eine evtl. Abweichung zu. Folgende Themen müssen bestätig werden: Beratungsintervalle Vorkenntnisse Aushändigung der B Dokumentation Informationspflichten 23

25 Antragsdruck / Dokumentationsdruck Anschließend wird im Rahmen des Antragsdrucks auch die Beratungsdokumentation erstellt. Diese ist zusammen mit dem Antrag an die Concordia zu übermitteln. Ersteller: VM Kohle, Lars 24

Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand )

Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand ) Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand 2.1.2017) Dieser Vorschlag ist eine erste Hilfestellung für Sie, ersetzt aber Ihre Entscheidung über die im Einzelfall notwendige individuelle, also kundenspezifische,

Mehr

Allgemeine Hinweise SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3

Allgemeine Hinweise SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3 Allgemeine Hinweise... 2 SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen (Kontoverbindung schon vorhanden)... 3 SEPA-Lastschrift-Mandat für Neugeschäft anlegen und neue Kontoverbindung erfassen... 5 SEPA-Lastschrift-Mandat

Mehr

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht

Die elektronische Unterschrift. Papierloses Arbeiten leicht gemacht Die elektronische Unterschrift Papierloses Arbeiten leicht gemacht Das papierlose Büro elektronische Unterschrift macht s möglich In den meisten Geschäftsprozessen ist die Unterschrift des Kunden unverzichtbar.

Mehr

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten

Dokumentation. Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Dokumentation Lieferantenportal Pool4Tool: Registrierungsprozess der Lieferanten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1 Einleitung... 2 2 Registrierungsprozess neuer Lieferant...

Mehr

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten "Kontaktpersonen" aus, und klicken Sie auf das Symbol "Erfassen".

Besteller zuweisen. Wählen Sie nun den Knoten Kontaktpersonen aus, und klicken Sie auf das Symbol Erfassen. Besteller zuweisen Wollen Sie einem Beleg einen Besteller zuweisen, so ist zu unterscheiden, ob es sich um den Kunden als Besteller oder um den Mitarbeiter als Besteller bei der Industrie handelt. 1. Handelt

Mehr

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau

Dokumentation. Modul: Logistische Module. Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal. Automotive Interior Systems. Ersteller: Thomas Poeplau Dokumentation Modul: Logistische Module Verpackungsdatenblatt im Lieferantenportal Fachbereich: Automotive Interior Systems Ersteller: Thomas Poeplau Stand 02 vom 22.01.2008 Letzter Änderer: Thomas Poeplau

Mehr

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014 Die wichtigsten Vorteile Übernahme der Bewerberdaten inkl. Bewerberakten als Neuzugang in Personal Office auf Knopfdruck Individuelle Zusatzinformationen durch die Möglichkeit des Einsatzes des Maskendesigners

Mehr

Leitfaden zum Erstellen von Gruppenangeboten

Leitfaden zum Erstellen von Gruppenangeboten Leitfaden zum Erstellen von Gruppenangeboten 1. Kundendatei vorbereiten Um mit dem BTnet-Modul Gruppenangebot eine Listenanmeldung, Angebote oder Anträge in Stapelverarbeitung zu erstellen, benötigen Sie

Mehr

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Installation und Dokumentation. juris Toolbar Installation und Dokumentation juris Toolbar Inhaltsverzeichnis Was ist die juris Toolbar... 3 juris Toolbar für Microsoft Internet Explorer... 4 Technische Voraussetzung... 4 Hinweis für Internet Explorer

Mehr

Kurzanleitung für LV-Online

Kurzanleitung für LV-Online Interessengemeinschaft Informatik im Berufsbildungswesen IGIB/GRIF Kurzanleitung für LV-Online Inhalt: Lehrvertrag ausfüllen 2 Generelles...2 Lehrvertragstyp...2 Lehrbetriebsnummer...3 1. Lehrbetrieb...3

Mehr

1. Arbeiten mit Sammelterminen

1. Arbeiten mit Sammelterminen 1. Arbeiten mit Sammelterminen Mit der Hilfe von Sammelterminen können Sie einen bestimmten Termin. z.b. Gruppenstunden mit wenigen Schritten bei allen teilnehmenden Klienten hinterlegen. Zu einem Sammeltermin

Mehr

Handballkreis Mönchengladbach e.v.

Handballkreis Mönchengladbach e.v. 1. Allgemeines Spielverlegungen sollen mit dem SIS Spielverlegungsmodul beantragt werden. Der Antrag muss mindestens 8 Tage vor dem Spieltermin gestellt werden. Andere Spiele sind im SIS nicht mehr aufgeführt.

Mehr

Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation)

Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation) Hausarztzentrierte Versorgung Vereinigte IKK (ehemals Signal Iduna IKK) Neuerungen (Auszug aus der Gesamtdokumentation) Stand: September 2011 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 ALBIS Version und HÄVG Prüfmodul...

Mehr

WEKA ZeugnisManager Light. https://zeugnismanager.weka.ch. Support: Daniel Blumer, Tel

WEKA ZeugnisManager Light. https://zeugnismanager.weka.ch. Support: Daniel Blumer, Tel WEKA ZeugnisManager Light https://zeugnismanager.weka.ch Support: Daniel Blumer, Tel. 044 434 88 69 daniel.blumer@weka.ch UNSERE REFERENZEN 11.01.2013 2 LIGHT DER PROZESS Sie erstellen ein Zeugnis und

Mehr

Kurzanleitung Software-Plattform Wechsel der Zertifizierungsstelle

Kurzanleitung Software-Plattform Wechsel der Zertifizierungsstelle Kurzanleitung Software-Plattform Wechsel der Zertifizierungsstelle Inhaltsverzeichnis 1 Login in die Software-Plattform... 3 1.1 Haben Sie Ihr Passwort vergessen?... 3 2 Übernahme/Nicht-Übernahme der Zertifizierung

Mehr

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 2.2 Stand 06.02.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 3 Dokumentenumfang... 4 4 Rolle Vereinsaccount...

Mehr

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0

Benutzerhandbuch VSB Haushaltsplaner 1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Benutzeroberfläche...2 3. Haushaltsbuch...3 3.1. Buchungsübersicht...3 3.1.1. Buchungen erfassen (Einnahmen/Ausgaben)...3 3.1.2. Buchungen ändern...4 3.1.3. Buchungen

Mehr

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz

Fachstellenanhörung mit OTS BauI. Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube Konstanz Stadt Konstanz Baurechts- und Denkmalamt Unter Laube 24 78459 Konstanz Die Anmeldung erfolgt für interne Fachstellen über das Intranet unter: und für die externen Fachstellen über die Internetseite: Infosysteme/

Mehr

Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3)

Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3) Dokumentation MOODLE für Studenten Kurse in den Geowissenschaften (ILE3) Die folgende Dokumentation soll zeigen, wie ein Kurs in MOODLE eingerichtet und gestaltet wird. 1. Grundsätzliches Hinweis: Die

Mehr

Erfassung einer Onlinebewerbung

Erfassung einer Onlinebewerbung Beim Starten der Onlinebewerbung auf der Internetseite https://onlinebewerbung.tirolwerbung.at erscheint folgendes Einstiegs-Fenster: Damit der Weiter -Button aktiviert wird, muss der Bewerber der Datenschutzerklärung

Mehr

Das Radsport-Portal. Beschreibung. 1. Zugang anfordern

Das Radsport-Portal. Beschreibung. 1. Zugang anfordern Beschreibung 1. Zugang anfordern Veranstalter die noch keinen Veranstalter-Zugang bei rad-net haben oder eine Zuordnung einer Veranstaltung zu einem bereits bestehenden rad-net-zugang benötigen, können

Mehr

Anleitung zum Erfassen der Auflagezahlen

Anleitung zum Erfassen der Auflagezahlen Anleitung zum Erfassen der Auflagezahlen 1. Öffnen Sie Ihren Internet-Explorer (Internetzugang) und geben Sie den folgenden Link ein: https://auflagen-tirage.wemf.ch/ 2. Geben Sie das im Brief aufgeführte

Mehr

Anleitung zur Anmeldung

Anleitung zur Anmeldung Anleitung zur Anmeldung 18. November 2016 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Institut Universität für Bildungsevaluation Zürich Assoziiertes Institut der Universität Zürich Inhalt

Mehr

Verwaltung Stundensätze

Verwaltung Stundensätze S e i t e 1 Verwaltung Stundensätze 1. Stundensätze anlegen Der in der Tabelle "manueller LE-Eintrag" hinterlegte Stundensatz gilt generell bei Erfassung des Zeithonorars, wenn nicht ein in der Tabelle

Mehr

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch

MMI7000Soft V1.0 - Handbuch MMI7000Soft V1.0 - Handbuch Windows-Software zur Darstellung und Auswertung der Messwerte MMI7000Soft V1.0 Kurzanleitung Ed. 1 Februar 2011 1 Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Installation 4 3. Aufruf des Programms

Mehr

S Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung für Banking über die mobile Internet-Filiale

S Sparkasse. pushtan-einrichtung. Nutzungsanleitung pushtan. Leitfaden zur Einrichtung für Banking über die mobile Internet-Filiale pushtan-einrichtung Leitfaden zur Einrichtung für Banking über die mobile Internet-Filiale Mit dem innovativen pushtan-verfahren steht Ihnen jetzt die ganze Welt des Online-und Mobile-Bankings offen. Ihre

Mehr

BUCHUNGSANLEITUNG MySabre + Merlin

BUCHUNGSANLEITUNG MySabre + Merlin 1.) Wissenswertes Sie können in über eine Buchungshilfe buchen, eine Produktsuche vornehmen oder die Buchungsdaten direkt eingeben. Bei der Buchungshilfe und der Produktsuche entfällt ein Nachschlagen

Mehr

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis:

Seite 1. Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual. Allgemeiner Hinweis: Kurzanleitung für den Tarifrechner Geschäftsinhaltsversicherung Individual Allgemeiner Hinweis: Der Tarifrechner ist keine Vorschlagssoftware, sondern soll es Ihnen ermöglichen, ohne lästiges Nachschlagen

Mehr

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights

Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Seite 1 Produktcenter: Erste Schritte, Besonderheiten und Highlights Mit der nachfolgenden Beschreibung lernen Sie das neue Produktcenter (PDC) kennen. Es werden Neuheiten und Besonderheiten erklärt, damit

Mehr

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe

Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe Herausfinden der 'User' von eingegebenen Daten in ProMISe Um herauszufinden, von welchem User bestimmte Daten eines Falles eingegeben, geändert oder gelöscht wurden, braucht man zuerst einen Filter, der

Mehr

Leitfaden zu windata professional 8

Leitfaden zu windata professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu windata professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen

Mehr

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+)

Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+) Erasmus+ Strategische Partnerschaften im Hochschulbereich (KA203) Handreichung zur Erstellung des Abschlussberichts im Mobility Tool Plus (MT+) Version 1.3 vom 12.10.2016 Inhalt Grundinformationen zur

Mehr

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN)

Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Benutzerleitfaden Kundenportal Monitoring Weiterbildung in Niedersachsen - Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (WiN) Förderperiode 2014-2020 Stand: September 2016 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Mehr

Anleitung und Formulare. zum Providerwechsel. (KK-Antrat ChProv) Ihr Kontakt zu uns. Reichardt Informationstechnik

Anleitung und Formulare. zum Providerwechsel. (KK-Antrat ChProv) Ihr Kontakt zu uns. Reichardt Informationstechnik Anleitung und Formulare zum Providerwechsel (KK-Antrat ChProv) Ihr Kontakt zu uns http:// KK-Antrag ChProv VNR: -entfällt- Seite 1 von 5 aktuelle Version Version Erstellt PDF-online / gültig ab Ersteller

Mehr

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung Handbuch zur Registrierung am Lieferantenportal der RMMV Gruppe gate 2 procure Rheinmetall MAN Military Vehicles Seite 1 / 21 Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

Mehr

Versicherungs - Maklervertrag

Versicherungs - Maklervertrag Versicherungs - Maklervertrag Zwischen dem Versicherungsmakler Dipl. Ing. Rudolf Geyermann Sudetenstr. 12 86381 Krumbach nachfolgend Makler genannt und Herrn / Frau / Firma Name Straße Wohnort nachfolgend

Mehr

Erstellen und Senden einer Nachricht

Erstellen und Senden einer Nachricht Erstellen und Senden einer Nachricht 1. Nach erfolgreicher Anmeldung am bea-system wird Ihnen die Nachrichtenübersicht Ihres Postfachs angezeigt. Um den Dialog Nachrichtenentwurf erstellen aufzurufen,

Mehr

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball Elektronischer Spielbericht (ESB) Rahmenbedingungen: Pflicht ab Frühjahr 2013 für: o Herren o Damen o AH Pflicht ab Sommer 2013 für alle Jugendmannschaften Jeder Verein muss ein Laptop mit Internetzugang

Mehr

:52 1/5 D. US Abgabe. Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden.

:52 1/5 D. US Abgabe. Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden. 23.11.2016 09:52 1/5 D. US Abgabe D. US Abgabe Nach Abarbeiten der Transferquittungen muss noch die Abgabe der US erklärt werden. I. Kontrollzahlen ansehen Nach dem keine Fehler mehr vorliegen, können

Mehr

LEITFADEN. für FAHRZEUGHÄNDLER/INNEN. Fahrzeugsperren in der Genehmigungsdatenbank (VVO-GDB)

LEITFADEN. für FAHRZEUGHÄNDLER/INNEN. Fahrzeugsperren in der Genehmigungsdatenbank (VVO-GDB) LEITFADEN für FAHRZEUGHÄNDLER/INNEN betreffend Fahrzeugsperren in der Genehmigungsdatenbank (VVO-GDB) Stand: 27. Oktober 2015 Seite 2 von 14 INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINES... 3 2. VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Inventur Benutzerhandbuch

Inventur Benutzerhandbuch Inventur Benutzerhandbuch In diesem Dokument finden Sie Informationen zur Durchführung der Inventur. Inhalt Inventur Benutzerhandbuch... 1 1 Einleitung... 1 2 Inventur beginnen... 2 3 Inventurlisten erstellen...

Mehr

Datenimport / Datenexport

Datenimport / Datenexport Datenimport / Datenexport :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung

Mehr

AudaFusion. Dokumentation zum Mahnwesen

AudaFusion. Dokumentation zum Mahnwesen AudaFusion Dokumentation zum Mahnwesen Übersicht 1. Adressarten / Debitoren 2. Mahntabelle 3. Modul Zahlung / Mahnung 2 1. Adressarten / Debitoren Für das Mahnwesen ausschlaggebend sind die in den Büroeinstellungen

Mehr

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms Erstzugang Erstzugang Falls Sie sich das erste Mal bei nuliga anmelden möchten, benötigen Sie dazu die von uns zugesandten einmaligen Anmeldedaten, bestehend

Mehr

9. Handlungsschritte und Dokumentation

9. Handlungsschritte und Dokumentation 9. Handlungsschritte und Dokumentation Dokumentationspflicht 2 Verfahrensschritte 3 Dokumentationsbögen 4 9. Handlungsschritte und Dokumentation 1 Handlungsschritte und Dokumentation Die Dokumentationspflicht

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Archivierung (Formulare / Artikel) Version: 8.0 Datum: 20.01.2015 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische

Mehr

Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic

Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic fidelis.personal.classic-anwender: Rundschreiben Nr. 12/2016 [Stand: 10.03.2016, KW 10] Rundschreiben Nr. 12/2016 Schnittstelle zur ZBFS Informationen für Classic-Anwender fidelis.personal.classic fidelis.personal.classic:

Mehr

Materialausgaben. Materialausgaben

Materialausgaben. Materialausgaben Handbuch Materialausgaben Im Hauptmenü anklicken: Lagerverwaltung Materialausgaben Materialausgaben Copyright by rw data 2012 Bedienungsanleitung Materialausgaben Seite 1 Die Maske Materialausgaben bearbeiten

Mehr

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm?

Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Gerüstbau Druckversion als -->PDF Wie erstellen Sie eine Gefährdungsbeurteilung mit diesem Programm? Wir empfehlen Ihnen, diese Anleitung vor Bearbeitung der Gefährdungsbeurteilung auszudrucken. Wählen

Mehr

Fairteams Live ist die Messelösung vor Ort. FTL läuft auf IPad, Mac und PC.

Fairteams Live ist die Messelösung vor Ort. FTL läuft auf IPad, Mac und PC. Grundlegendes: Fairteams Live ist die Messelösung vor Ort. FTL läuft auf IPad, Mac und PC. Schmuck verkaufen, Belege erfassen, Teamgewinne abrechnen, vom Verkauften Artikellisten & Beleglisten erstellen

Mehr

Verträge erstellen. Ihr Name:

Verträge erstellen. Ihr Name: Verträge erstellen Ihr Name: Willkommen bei winvs next! Spezifikation um Verträge zu erstellen. Inhalt 1. Einleitung 3 2. Erstellung eines Vertrages 3 2.1. Einen Vertragsentwurf erstellen... 3 2.2. Hinzufügen

Mehr

HANDBUCH. zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO

HANDBUCH. zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO HANDBUCH zur Anzeige einer Meldung gemäß 121a BAO Seite 2 von 13 Inhaltsverzeichnis 1 ANZEIGE DER MELDUNG GEM. 121a BAO... 3 1.1 PARTNER ERFASSEN... 3 1.2 MELDUNG GEM. 121A BAO ERFASSEN... 5 1.2.1 Liste

Mehr

17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 an der Universität Duisburg-Essen

17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 an der Universität Duisburg-Essen 17. Hochschultage Berufliche Bildung 2013 an der Universität Duisburg-Essen Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit Berufliche Bildung, Qualifikation und Fachkräftebedarf im Zeichen des demographischen Wandels

Mehr

Leitfaden für Nachteilsausgleichsregelungen beim Studium von behinderten und chronisch kranken Studierenden

Leitfaden für Nachteilsausgleichsregelungen beim Studium von behinderten und chronisch kranken Studierenden Leitfaden für Nachteilsausgleichsregelungen beim Studium von behinderten und chronisch kranken Studierenden 1. Behinderungsbegriff und gesetzliche Grundlagen: Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche

Mehr

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Datum 19. Oktober 2016 Version 3.1 Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1.Anmeldung in Shop Administration...3 2.Box Inhalte

Mehr

Leitfaden zu Alf-BanCo 5

Leitfaden zu Alf-BanCo 5 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu Alf-BanCo 5 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Erstellen von Kontakten und Konfiguration der ToIP-Funktionstasten

Erstellen von Kontakten und Konfiguration der ToIP-Funktionstasten Erstellen von Kontakten und Konfiguration der ToIP-Funktionstasten ZUWEISEN / ÄNDERN VON KONTAKTEN Um einer Person eine bestimmte Telefonnummer zuzuweisen oder die Person zu ändern, muss ihr Name im VTX

Mehr

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri Die Bearbeitung des Spielberichts (Mannschaftsaufstellung) wird wie

Mehr

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia

Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen - Bilder bearbeiten - Multimedia AxCMS.net Help & Support Center > User Guide > User Guides for Previous Version > User Guide (ver7-8, German) > Redaktion > Bilder und Multimedia Table Of Contents -Bilder und Multimedia - Bilder einfügen

Mehr

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu

Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Regionalmanagement-Workshop 08.11.2016 Reisekosten, externe Kosten und Formular Belegsverzeichnis neu Mag. a Christa Bradler Übersicht der Themen Reisekosten Externe Kosten Formular Belegsverzeichnis NEU

Mehr

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum

Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum Information über die Anpassung der Minijob-Regelungen zum 01.01.2013 Bitte beachten Sie auch weiterhin unsere monatlichen Informationsschreiben, die über unsere Internetseite (www.stbclever.de) verfügbar

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand 17.01.2012)

Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand 17.01.2012) Erläuterungen zur Beratungsdokumentation (Stand 17.01.2012) Die Beratungsdokumentation ist eine erste Hilfestellung für Sie, ersetzt aber Ihre Entscheidung über die im Einzelfall notwendige individuelle,

Mehr

Das Profi-Werkzeug für Ihren Geschäftserfolg: Die Vertriebssysteme im Gothaer Makler-Portal.

Das Profi-Werkzeug für Ihren Geschäftserfolg: Die Vertriebssysteme im Gothaer Makler-Portal. 113406q20070809_MaklerNet.qxd 09.08.2007 13:11 Uhr Seite 2 113406 08.2007 Das Profi-Werkzeug für Ihren Geschäftserfolg: Die Vertriebssysteme im Gothaer Makler-Portal. Das Gothaer Makler-Portal: Weniger

Mehr

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 besser höher)

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 besser höher) Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 besser höher) Grundsätzliche Vorbereitung Gläubiger-ID: Wenn Sie Forderungen mittels SEPA- Lastschriften einziehen möchten, benötigen

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Changelog: paxlounge Version 2.8

Changelog: paxlounge Version 2.8 Changelog: paxlounge Version 2.8 Inhalt 1.1. Banner und Logo der Angebotsseiten können individuell eingestellt werden... 2 1.2. Beratungsnummer und Beratungslink direkt aus Beratungsübersicht kopieren...

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand )

Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand ) Prüfungsanerkennung über PLUSonline Leitfaden für Studierende der Curricula Versionen ab 2016W (Stand 27.09.2016) Um Prüfungen bzw. Prüfungsleistungen aus früheren/anderen Studien an anerkannten Bildungseinrichtungen

Mehr

Info Nr. 1: Neues MWST-Gesetz ab 1. Januar Umsetzung in der Abacus-Software

Info Nr. 1: Neues MWST-Gesetz ab 1. Januar Umsetzung in der Abacus-Software Info Nr. 1: Neues MWST-Gesetz ab 1. Januar 2010 - Umsetzung in der Abacus-Software Nachstehende Ausführungen sollen Ihnen einen Überblick über die Umsetzung im Abacus bezüglich dem neuen MWST-Gesetz geben,

Mehr

Speicherpfad/Dokument: _DFBnet_Freigabemitteilung_AMOM_6.30.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe:

Speicherpfad/Dokument: _DFBnet_Freigabemitteilung_AMOM_6.30.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Version: System: AM/OM DFBnet Speicherpfad/Dokument: 170222_DFBnet_Freigabemitteilung_AMOM_6.30.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 16.02.2017 17.02.2017 17.02.2017 20.02.2017 Version:

Mehr

ANTRAG ZUR FOTOAPPARATE-VERSICHERUNG `KOMFORT

ANTRAG ZUR FOTOAPPARATE-VERSICHERUNG `KOMFORT ANTRAG ZUR FOTOAPPARATE-VERSICHERUNG `KOMFORT Absender : AKTIVAS GMBH; Ludwigstr. 2a 85622 Feldkirchen Tel.: 089-9047557-0 Fax: 089-9047557-20 Email: foto@aktivas.de Versicherer Alte Leipziger Versicherung

Mehr

Upgrade von Profi cash 10.X auf Profi cash 11

Upgrade von Profi cash 10.X auf Profi cash 11 Unsere Empfehlung: Laden Sie sich das Programmpaket Profi cash 11 auf unserer Homepage herunter, installieren Sie es in einem neuen Verzeichnis und befüllen es anschließend mit einer Datenrücksicherung

Mehr

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung KFM Barkasse Adressverwaltung Stand: Oktober 2012 Inhalt 1. Grundlegendes...4 2. Rechte in KFM-Basis...4 3. Stammdaten der Barkasse pflegen...5 4. Adressverwaltung aufrufen...6 5. Adressverwaltung pflegen...8

Mehr

Leitfaden zu Banking 4i Android

Leitfaden zu Banking 4i Android Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Banking 4i Android Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Bewerbsanmeldung mit FDISK

Bewerbsanmeldung mit FDISK Bewerbsanmeldung mit FDISK Einleitung: Die Begriffe Bewerbsgruppe/Teilnehmer werden im weiteren Text funktionsgleich verwendet. Die Bewerbsgruppe besteht bei verschiedenen Bewerben aus mehreren Teilnehmern.

Mehr

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG

DFB MEDIEN GMBH & CO. KG Bedienungsanleitung zum Einrichten und Benutzen des DFBnet- Adressbuches in Outlook Express 6 Datum: 22.05.2003 Version: V 1.04 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zur Nutzung des DFBnet Adressbuches... 2 1.1

Mehr

Wer schreibt, der bleibt!

Wer schreibt, der bleibt! Wer schreibt, der bleibt! Die Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten in der betrieblichen Altersversorgung AssCompact Forum bav, Kassel, 23. Juni 2015 Sascha Holstein, bav-betriebswirt (FH) Leiter

Mehr

Hilfe zum Service Einzug

Hilfe zum Service Einzug Hilfe zum Service Einzug Schritt 1/8 Auswahl der vom Einzug betroffenen Verbrauchsstelle Bitte geben Sie uns das Datum Ihres Einzugs bekannt. Sie können das Datum entweder direkt in das Feld Einzugsdatum

Mehr

Beispiele zu den Verknüpfungs-Technologien-5.3.0

Beispiele zu den Verknüpfungs-Technologien-5.3.0 5.6.4. Beispiele zu den Verknüpfungs-Technologien-5.3.0 5.6.4. Beispiele zu den Verknüpfungs-Technologien Beispiel 1: Direkte Verknüpfungs-Technologie Wenn Sie diese Verknüpfungs-Technologie zwischen einer

Mehr

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : Datum :

Stellungnahme von. Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon :   Datum : Stellungnahme von Name / Firma / Organisation : Abkürzung der Firma / Organisation : Adresse : Kontaktperson : Telefon : E-Mail : Datum : Wir bitten Sie um Ihre Stellungahme bis spätestens 21. April 2015.

Mehr

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007

HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9. Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 HPSaktiv Handbuch (KFZ) 1 von 9 Handbuch für HPSaktiv KFZ Versicherung April 2007 Der Einstieg Wählen Sie zur Berechnung unter Sparte Helvetia Ganz Privat Unter HELVETIA online finden Sie die offiziellen

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge)

Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Leitfaden zur Online-Immatrikulation an der Hochschule Wismar (für alle zulassungsfreien Bachelorstudiengänge) Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Hochschule Wismar entschieden haben.

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

Anleitung Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition

Anleitung Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition Anleitung Lastschrifteinzug in der ebanking Business Edition Voraussetzungen: 1. Freischaltung Ihres Kontos für die ebanking Business Edition sowie das Lastschriftverfahren 2. Sie sind im Besitz einer

Mehr

- Gehen Sie auf und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden.

- Gehen Sie auf  und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden. 1. Benutzer-Account anlegen: - Gehen Sie auf http://dsh.uni-mannheim.de/home und klicken Sie dort auf Jetzt anmelden. - Haben Sie bereits einen Benutzer-Account (bestehend aus E-Mailadresse und Passwort)?

Mehr

Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files. Allgemeine Hinweise. Aufbau und Format des CSV-Files

Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files. Allgemeine Hinweise. Aufbau und Format des CSV-Files Version 1.0 Seite 1 von 9 Anleitung zum Uploaden eines CSV-Files Allgemeine Hinweise Die Produktionsdatenmeldung via CSV-File kann grundsätzlich für alle im Herkunftsnachweissystem erfassten Anlagenarten

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift.

Um ein solches Dokument zu erzeugen, muss eine Serienbriefvorlage in Word erstellt werden, das auf die von BüroWARE erstellte Datei zugreift. Briefe Schreiben - Arbeiten mit Word-Steuerformaten Ab der Version 5.1 stellt die BüroWARE über die Word-Steuerformate eine einfache Methode dar, Briefe sowie Serienbriefe mit Hilfe der Korrespondenzverwaltung

Mehr

Formular Umsatzsteuervergütung - Ausfüllanleitung (nach erfolgter Registrierung) Stand: März 2013

Formular Umsatzsteuervergütung - Ausfüllanleitung (nach erfolgter Registrierung) Stand: März 2013 Formular Umsatzsteuervergütung - Ausfüllanleitung (nach erfolgter Registrierung) Stand: März 2013 1 Login BOP-Portal Für die USt-Vergütung inländischer Unternehmer ist derzeit nur die Auswahl Software-Zertifikat

Mehr

APW 2.0 Quick-Check Integration

APW 2.0 Quick-Check Integration APW 2.0 Quick-Check Integration AUTOR VERSION 1.0 Georg Laa DATUM 13.07.2016 i Übersicht 1. AKTIVIERUNG IM CSA / CUSTOMER SELF ADMINISTRATION... 1 2. QUICK-CHECK... 4 3. BROWSER EINSTELLUNGEN INTERNET

Mehr

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma...

1 Übersicht der Lohnarten Neue Lohnarten anlegen Art der Neuanlage: Manuell Art der Neuanlage: Kopie von Firma... Lohnartenverwaltung In Lexware lohn+gehalt sind die gängigsten Lohnarten, die Sie für Ihre Lohnabrechnung benötigen, bereits enthalten. Sie können diese Auswahl durch selbst angelegte Lohnarten ergänzen.

Mehr

Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß

Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß STADT BIBERACH Die virtuelle Poststelle der Stadt Biberach an der Riß Inhaltsübersicht Allgemeines...1 Senden einer Nachricht ohne persönliche Registrierung...1 Persönliche Registrierung an der VPS...5

Mehr

Der Arbeitsk is Beratungs ozesse wird unterstützt durch folgende Part er de Arb it kreises:

Der Arbeitsk is Beratungs ozesse wird unterstützt durch folgende Part er de Arb it kreises: Arbeitskreis BERATUNGSPROZESSE Hinweis für Vermittler Dieser Beratungsleitfaden strukturiert die Beratung nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Beratungsprozesse. Er dient dazu, mit dem Kunden zunächst

Mehr

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms Erstzugang Erstzugang Falls Sie sich das erste Mal bei nuliga anmelden möchten, benötigen Sie dazu die von uns zugesandten einmaligen Anmeldedaten, bestehend

Mehr

Port-Weiterleitung einrichten

Port-Weiterleitung einrichten Port-Weiterleitung einrichten Dokument-ID Port-Weiterleitung einrichten Version 1.5 Status Endfassung Ausgabedatum 13.03.2015 Centro Business Inhalt 1.1 Bedürfnis 3 1.2 Beschreibung 3 1.3 Voraussetzungen/Einschränkungen

Mehr

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge Die Eingabe für die betriebliche Altersvorsorge wurde den gesetzlichen Erfordernissen angepasst. Mit dieser Umstellung ist die Erfassung von betrieblichen Altersvorsorgen

Mehr

MyAccount Neuerungen für Sie

MyAccount Neuerungen für Sie MyAccount Neuerungen für Sie. Rechnungen und Gutschriften auf einen Klick Retouren eigenständig und ohne Zeitverzögerung zurück schicken Einfach und schnell Sammelretouren erstellen Alle offenen Bestellungen

Mehr

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2

Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN

Mehr