DIE KUNST DES HEILENS.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE KUNST DES HEILENS."

Transkript

1 MAG. DR. MICHAELA NOSECK-LICUL DOKUMENTATIONSZENTRUM FÜR TRADITIONELLE UND KOMPLEMENTÄRE HEILMETHODEN DIE KUNST DES HEILENS. WORUM GEHT ES IN DER ERFAHRUNGSMEDIZIN?

2 Integration unter zwei Voraussetzungen: Sicherheit und Wirksamkeit Sicherheit und Qualität durch Ausbildung und Fortbildungskontrolle Wie Wirksamkeit für andere nachvollziehbar gemacht wird hat viel damit zu tun, wie sich die Anwender einer Methode selbst sehen, welches Menschenbild sie vertreten und wofür sie sich zuständig fühlen.

3 STUDIEN IN DER ERFAHRUNGSMEDIZIN SIND OFT SCHLECHT! Quantitative Studien mit 10 Probanden sagen nichts aus Die Bandbreite und Tiefe der Erfahrungsmedizin erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit, aber Forscher/innen verstehen einander nicht Wird kaum finanziert Studien setzen falsch an: das Wesentliche einer Methode wird nicht erfasst, an der Methode wird oft vorbei geforscht, weil die Erklärungen und Zielsetzungen der Therapeuten nicht einbezogen werden genau das tun Sozialwissenschaften

4 STUDIENDESIGNS STAFFELUNG DER EVIDENZEN EVIDENZ ART DES NACHWEISES 1) HÖCHSTE EVIDENZ SYSTEMATISCHE METAANALYSEN MEHRERER RANDOMISIERTER KONTROLLIERTER STUDIEN (RCT) 2) HOHE EVIDENZ (MEHRERE) RANDOMISIERTE KONTROLLIERTE STUDIE/N 3) MITTLERE EVIDENZ A. KONTROLLIERTE KLINISCHE STUDIEN B. SYSTEMATISCHE ÜBERSICHTSARBEITEN ÜBER ERFAHRUNGSMEDIZIN/ UNKONTROLLIERTE STUDIEN 4) NIEDRIGE EVIDENZ A. ERFAHRUNGSMEDIZIN" B. UNKONTROLLIERTE STUDIEN

5 Können Studiendesigns der Evidence Based Medicine mit hoher Beweiskraft bei Erfahrungsmedizin angewendet werden? Ja, wenn Sie z.b. sagen: Der Bergkristall lindert aufgrund seiner Schwingungen Kopfschmerzen und wirkt quasi wie eine Schmerztablette, wenn ich ihn für 5 Minuten in der Hand halte Warum? Ich bewege mich im Bereich der Schulmedizin, verwende ihr Krankheitskonzept und mache eine allgemeine Aussage.

6 Was aber, wenn es um etwas anderes geht? Liegt es an verschiedenen Paradigmen? Was ist mit Paradigma gemeint?

7 PARADIGMA DER BIOMEDIZIN René Descartes und Cartesianischer Dualismus Trennung von Geist und Materie bzw. Körper Spezialisierung Fragmentarisierung

8 MESSBARES WIRD WAHR Foto: "Angel's-stairs" by James Brown - Own work. Licensed under Public domain via Wikimedia Commons -

9 Bild: Gehirn&Geist 12/2,13

10 BESONDERHEITEN DER ERFAHRUNGSMEDIZIN Geht es um eine Krankheit oder einen leidenden Menschen? Was ist Heilung und Leiden im Rahmen der jeweiligen Methode? Prozesse sind individuell (verschieden lang) Krankheit als Korrektiv und Botschaft Nicht kalkulierbare Auswirkungen auf das Gesamtsytem Mensch

11 QUO VADIS EM? Soll die Erfahrungsmedizin in der Biomedizin aufgehen oder soll sie sich um das kümmern, was dort nicht zu finden sind?

12 NUR PLACEBO? Begriff Placebo negativ behaftet Alternative: kulturspezifische Bedeutungen, heilsame Effekte menschlicher Kommunikation, implizites Wissen, meaning response

13 BEDEUTUNG MEANING RESPONSE KLIENTEN/-INNENZENTRIERTE FAKTOREN DIAGNOSE ALS TEIL DER BEHANDLUNG, BIKAUSALE BENENNUNG ERKLÄRUNGEN ZU DAHINTERLIEGENDEN URSACHEN ARZT UND PATIENT/HEILER UND KLIENT (ÜBEREINSTIMMENDE) KOMMUNIZIEREN IN EINEM GETEILTEN KONTEXT ERKLÄRUNGSMODELLE UND VERSTEHEN EINANDER OFFENLEGUNG ÜBER EIN TRAUMA REDEN KÖNNEN EINSCHÄTZUNG DER EIGENEN GESUNDHEIT THERAPIETREUE UND COMPLIANCE Embodied Experience DER HABITUS DES ARZTES/ Rituale HEILERS SOZIALE INTERAKTION UND KOMMUNIKATION Veränderte Wachbewusstseinszuständ e ART UND INHALT DER KOMMUNIKATION FORM VON MEDIKAMENTEN MAGIE DER APPARATE KOMPLIZIERTE PROZEDUREN Z.B. DER BELIEBTE, SPORTLICHE, GUTAUSSEHENDE CHIRURG; DER/DIE SCHAMANE/-IN IM SCHAMANENKOSTÜM AUFMERKSAMKEIT UND ZUWENDUNG ENTHUSIASTISCHE, FREUNDLICHE ÄRZTE VS. UNINTERESSIERTE, RUPPIGE ÄRZTE, POSITIVE VS. NEGATIVE BOTSCHAFT, VERSPRECHEN SYMBOLIK DER OBJEKTE FARBE, MENGE, DARREICHUNG ALS TABLETTE, KAPSEL ODER SPRITZE APPARATEMEDIZIN UND GERÄTE AUS DER KOMPLEMENTÄRMEDIZIN OPERATIONEN ALS BESONDERS GEFÄHRLICHER, ABER AUCH WIRKSAMER EINGRIFF, AUFWÄNDIGE RITUALE! Rituale VWBZ Erfahrung

14 ERFAHRUNG MACHT UNS AUS Denn homo sapiens ist nicht der mit allen möglichen Informationen ausgerüstete Experte, sondern wortwörtlich der schmeckende Mensch (lat. sapere = schmecken, wissen) also das Wesen, das einen besonderen Geschmack oder ein Gespür für komplexe Situationen besitzt, und das gerade durch ein implizites, intuitives Erfahrungswissen das Leben zu meistern versteht. Wenn wir die persönliche Erfahrung verlieren und uns stattdessen nur noch auf Landkarten verlassen, so werden wir in kommenden Stürmen einen schweren Stand haben. (Fuchs 2008:257, Hervorhebungen im Original)

15 Nikko Tosho-gu Three wise monkeys 5965 von Jakub Hałun - Eigenes Werk. Lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike über Wikimedia Commons -

16 LITERATUR Fuchs, Thomas Leib und Lebenswelt. Neue philosophisch-psychiatrische Essays. Die Graue Edition, 2008 Moerman, Daniel Meaning, Medicine and the Placebo Effect. Cambridge University Press, 2002

17 Mag. Dr. Michaela Noseck-Licul Dokumentationszentrum für traditionelle und komplementäre Margaretenstrasse 144/ Wien!

Sind schamanische Rituale Medizin?

Sind schamanische Rituale Medizin? Sind schamanische Rituale Medizin? Annäherungen aus Sicht einer Anthropologie des Heilens Mag. Dr. Veronica Futterknecht Mag. Dr. Michaela Noseck Licul Ablauf des Vortrags Was kann man unter Schamanismus

Mehr

Hintergrundsüberlegungen zu Komplementärmedizin

Hintergrundsüberlegungen zu Komplementärmedizin Hintergrundsüberlegungen zu Komplementärmedizin Heilsanspruch Placebo H.-H.Abholz; Abt Allgemeinmedizin HHU Was will der Patient vom Arzt (Heilsanspruch) Heilung Verhind./Verminderung von Komplikationen

Mehr

Curriculum Vitae Landesberufsschule für Drogisten in St. Pölten

Curriculum Vitae Landesberufsschule für Drogisten in St. Pölten Curriculum Vitae Mag. Dr. Michaela Noseck-Licul Dokumentationszentrum für traditionelle und komplementäre Heilmethoden Margaretenstrasse 144/11 1050 Wien www.cam-tm.com kontakt@cam-tm.com Ausbildung 1982

Mehr

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden.

energetische Behandlungen kann der Fluss dieser Energien aktiviert und harmonisiert werden. Geistiges Heilen ist ein Angebot an Hilfesuchende, das gleichberechtigt neben klassischer Schulmedizin, Naturheilkunde und anderen therapeutischen Angeboten steht. Geistiges Heilen aktiviert Selbstheilungskräfte,

Mehr

Mensch-Natur-Ritual. Lebenszyklen im Jahreskreis Veranstaltungsreihe

Mensch-Natur-Ritual. Lebenszyklen im Jahreskreis Veranstaltungsreihe Mensch-Natur-Ritual. Lebenszyklen im Jahreskreis Veranstaltungsreihe Leben entsteht Schwangerschaft und Geburt im Spannungsfeld zwischen evidenzbasierter Forschung und Erfahrungswissen Heutiges Wissen

Mehr

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance

Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance Internationale Harmonisierung der Methodik: GRADE als Chance 23. Leitlinienkonferenz der AWMF Berlin, 07.12.2012 Joerg Meerpohl Stellvertretender Direktor Deutsches Cochrane Zentrum Universitätsklinikum

Mehr

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen? Krebsinformationsdienst, Heidelberg Dr. Susanne Weg-Remers Seite 2 Grundlage für evidenzbasiertes medizinisches Wissen sind klinische

Mehr

Sanfte Medizin für Ihr Kind

Sanfte Medizin für Ihr Kind an. Sträubt sich das Kind, machen Sie besser nur den Körperteil frei, der gerade untersucht werden soll. Lassen Sie den Arzt Ihrem Kind ruhig ein Gummibärchen oder ein kleines Spielzeug zur Erinnerung

Mehr

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen Katalin Müllner Arzneimittel In gesetzlicher Definition sind Arzneimittel Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die vom Hersteller, der sie in den

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergründe und Kontext... 1. 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe und Kontext... 1 2 Definition der Depression: Symptome, Epidemiologie, Äliologie und Behandlung... 9 3 Theorie der chinesischen Medizin... 35 4 Ätiologie der Depression

Mehr

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion Geisteswissenschaft Sonja Doepke Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion Diplomarbeit Diplomarbeit zur Abschlußprüfung im Fachbereich Sozialwesen

Mehr

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg

Strategien erfolgreicher Prävention. J. Wolstein, Bamberg Strategien erfolgreicher Prävention J. Wolstein, Bamberg 3 von 208 Präventionsmaßnahmen gegen Alkoholmissbrauch im Kindes- und Jugendalter in Deutschland zeigen eine evidenzbasierte Wirksamkeit Korczak

Mehr

Reicht Erfahrung aus, um die Wirksamkeit einer Therapie zu beurteilen?

Reicht Erfahrung aus, um die Wirksamkeit einer Therapie zu beurteilen? Auf den ersten Blick scheint es einfach, eine wirksame Therapie auszuwählen: Der Patient fragt andere Patienten nach ihren Erfahrungen mit der Therapie. Hört der Patient mehr positive als negative Kommentare,

Mehr

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION Diese Änderungen von SPC und Packungsbeilage treten zum Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung in Kraft.

Mehr

Zusammenarbeit mit Dolmetschenden. Sprachliche und kulturelle Grenzen überwinden

Zusammenarbeit mit Dolmetschenden. Sprachliche und kulturelle Grenzen überwinden Zusammenarbeit mit Dolmetschenden Weshalb braucht es ÜBERSETZUNG? Filmausschnitt: «Verstehen kann heilen» Quelle: BAG, Diversity Management 100 % der Anamnese beruhen auf sprachlicher Interaktion! 75 %

Mehr

Effiziente Therapiegestaltung durch patientenorientierte Gesundheitskommunikation

Effiziente Therapiegestaltung durch patientenorientierte Gesundheitskommunikation Effiziente Therapiegestaltung durch patientenorientierte Gesundheitskommunikation Dr. Andrea Dehn-Hindenberg GQMG Jahrestagung April 2011 Themen Qualitätsmerkmale und Bedürfnisse aus Patientensicht Gesundheitskommunikation

Mehr

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen

Integrative Medizin. Markus Granzow. Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen Integrative Medizin Markus Granzow Heilpraktiker und Dozent für TCM Akademie für Naturheilkunde, Basel Praxis für chinesische Medizin, Binningen Was heisst integrativ? Duden eine Integration darstellend

Mehr

Klinische Studien mit Placebo

Klinische Studien mit Placebo Klinische Studien mit Placebo - Was folgt für die Praxis daraus? Emer. Univ.-Prof. Dr. Heinz-Harald Abholz Placebos Definitionen Etwas, was nach naturwissenschaftlicher Sicht nicht wirkt, aber der Patient

Mehr

Ist Schulpsychologie wirksam?

Ist Schulpsychologie wirksam? Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre SPD der Stadt Zürich SCHULPSYCHOLOGIE MODELLE UND PERSPEKTIVEN Ist Schulpsychologie wirksam? Erfahrungen aus 5 Jahrzehnten Prof. Dr. phil. Roland Käser Roland Käser 16.6.2017

Mehr

MEINE DIAGNOSE. FRAGEN AN MEINEN ARZT. Der Name meines Onkologen lautet: Name des Pflegepersonals:

MEINE DIAGNOSE.  FRAGEN AN MEINEN ARZT. Der Name meines Onkologen lautet: Name des Pflegepersonals: MEINE DIAGNOSE FRAGEN AN MEINEN ARZT Der Name meines Onkologen lautet: E-Mail: Name des Pflegepersonals: Wie stark hat mein Tumor gestreut? Wie schnell wächst mein Tumor? Wo wurden Metastasen gefunden?

Mehr

uns in allem, was wir tun, auch wenn wir das gar nicht wollen. Es lässt uns traurig fühlen, wenn wir traurig sind, vielleicht, weil wir das so

uns in allem, was wir tun, auch wenn wir das gar nicht wollen. Es lässt uns traurig fühlen, wenn wir traurig sind, vielleicht, weil wir das so uns in allem, was wir tun, auch wenn wir das gar nicht wollen. Es lässt uns traurig fühlen, wenn wir traurig sind, vielleicht, weil wir das so wollen. Doch lassen wir die Zügel weiter los, könnte aus Trauer

Mehr

Umfrage der FMH zur Beurteilung der Weiterbildungsstätte durch Assistenzärztinnen und Assistenzärzte 2003/2004. Stadtspital Triemli 21.

Umfrage der FMH zur Beurteilung der Weiterbildungsstätte durch Assistenzärztinnen und Assistenzärzte 2003/2004. Stadtspital Triemli 21. Umfrage der FMH zur Beurteilung der Weiterbildungsstätte durch Assistenzärztinnen und Assistenzärzte 2003/2004 Stadtspital Triemli 21. März 2005 1 Agenda A. Ausgangslage und Zielsetzung B. Methodik C.

Mehr

Methoden der Versorgungsforschung: Ein Überblick

Methoden der Versorgungsforschung: Ein Überblick Methoden der : Ein Überblick Holger Pfaff Universität zu Köln, Köln & Abteilung Medizinische Soziologie des Instituts für Arbeits- und Sozialmedizin Vortrag auf der Tagung der Paul-Martini-Stiftung Methoden

Mehr

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien

Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien Diskussionsleitfaden für Studienteilnehmer von klinischen Studien Sehr geehrte Frau [last name], / Sehr geehrter Herr [last name], vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, um über eine Teilnahme an einer

Mehr

Palliative Care und Lebensqualität

Palliative Care und Lebensqualität Palliative Care und Lebensqualität Inhalt 1.Wie verstehen wir Lebensqualität in der Palliative Care? 2.Wie kann die Komplementärmedizin zur Lebensqualität in der Palliative Care beitragen? 3.Was ist «Palliative

Mehr

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ um ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 5 Ich möchte Ihnen zeigen, was wir für unseren Erfolg, unsere spirituelle Entwicklung

Mehr

Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin

Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin + Evidenz-basierte Therapie: Der Feind therapeutischer Intuition? Dr. O. Wegwarth Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin + Intuition Das Herz hat viele Gründe, die der Verstand nicht kennt.

Mehr

Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff. Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie

Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff. Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie Beratung von Frauen mit vulvären Neoplasien nach einem chirurgischem Eingriff Jamie McCartney Artist Entwicklung einer evidenzbasierten Leitlinie Kobleder A, Senn B, Raphaelis S, Gafner D, Mueller MD WOMAN-PRO

Mehr

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006)

Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Evidence Based Practice (Teil 1) Urs Albisser Andrea Weise (Februar 2006) Ziele Alle Ergotherapeuten der Klinik Valens wissen, was EBP ist (April 2006) kennen die Schritte von EBP (Mitte 2006) wissen,

Mehr

Effektivität psychiatrischer Therapien

Effektivität psychiatrischer Therapien Effektivität psychiatrischer Therapien Wie wirksam sind medikamentöse und psychotherapeutische Verfahren? Dr med. Maximilian Huhn Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Rechts der Isar Vortrag

Mehr

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin.

Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an die Praxisassistentin. Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Verwenden Sie bitte nur Kugelschreiber (keinen Bleistift). Schreiben Sie in Druckbuchstaben. Kreuzen Sie die Kästchen deutlich an: X. Bei versehentlicher Falschauswahl

Mehr

Sie sind Ihr bester Coach

Sie sind Ihr bester Coach Holger Fischer Sie sind Ihr bester Coach Gesundheit, Glück, Erfolg was hätten Sie denn gern? Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Das Buch für Ihre persönliche Entwicklung 11 Wer ist Holger Fischer? 17 Zu diesem

Mehr

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS

KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS KEINE ANGST VOR OPEN ACCESS Workshop Möglichkeiten der Sichtbarkeitssteigerung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Uni Wien, 7.5.2015 Guido Blechl, Open Access Office der UB-Wien Diese Präsentation

Mehr

Jenseits des Maschinenparadigmas

Jenseits des Maschinenparadigmas Jenseits des Maschinenparadigmas warum unsere Forschungsmethoden Selbstheilungskräfte ignorieren 27.3.2014 Prof. Dr. Stefan Schmidt Sektion Komplementärmedizinische Evaluationsforschung Abt. Psychosomatische

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Auswahl Folien Komplementärmedizin Schulmedizin? umgangssprachliche Bezeichnung der Medizin, die an Universitäten gelehrt wird suggeriert feste, unflexible Denkstrukturen und

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Komplementärmedizin VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Auswahl Folien Komplementärmedizin Schulmedizin? umgangssprachliche Bezeichnung der Medizin, die an Universitäten gelehrt wird suggeriert feste, unflexible Denkstrukturen und

Mehr

Der pragmatische Blick

Der pragmatische Blick Der pragmatische Blick Was bedeutet das bisher gesagte für die Methoden in der Bildnerischen Erziehung Der Blick geht von der Kunstpädagogik aus. Blick der Kunst(pädagogik) K. erschließt die Welt wahr

Mehr

Gerontologie in 25 Jahren

Gerontologie in 25 Jahren Wissenschaftliches Symposium Gerontologie in 25 Jahren anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Studiengangs (Psycho)Gerontologie der Universität Erlangen-Nürnberg Hartmut Meyer-Wolters, Geragogik: Von

Mehr

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem

Positive Glaubenssätze/ Affirmationen. Negative Glaubenssätze. Alte Menschen haben ein schlechteres Immunsystem Herzlichen Dank an Carsten Bruns (http://www.carstenbruns.de/top-50- glaubenssatze-und-affirmationen-zu-gesundheit-krankheit-korper-und-dem-alter/) Negative Glaubenssätze Positive Glaubenssätze/ Affirmationen

Mehr

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Tim Habermann Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Nils Frommelius Allgemeine Definition I Theorie des Wissens, der Erfahrung und der Realität Denken ist biologisch und sozial bedingt Nützlichkeitserwägungen

Mehr

Erleben und Bedeutung von Intuition bei Pflegefachmännern. K. Peter, K. Ritschard Ugi, A. Ryser, A. Fringer & C. Mischke Masterstudiengang Pflege

Erleben und Bedeutung von Intuition bei Pflegefachmännern. K. Peter, K. Ritschard Ugi, A. Ryser, A. Fringer & C. Mischke Masterstudiengang Pflege Erleben und Bedeutung von Intuition bei Pflegefachmännern K. Peter, K. Ritschard Ugi, A. Ryser, A. Fringer & C. Mischke Masterstudiengang Pflege GRÜESSECH! By K. Ritschard, 2011 K. Peter, K. Ritschard

Mehr

Übersicht. NHV in der Lehre. NHV in der Praxis. Naturheilverfahren vs. Evidenzbasierte Tiermedizin. eine objektive Betrachtung

Übersicht. NHV in der Lehre. NHV in der Praxis. Naturheilverfahren vs. Evidenzbasierte Tiermedizin. eine objektive Betrachtung Übersicht Naturheilverfahren vs. Evidenzbasierte Tiermedizin Naturheilverfahren in Praxis und Lehre eine objektive Betrachtung Evidenzbasierte Veterinärmedizin Dr. Sebastian Arlt Grundkonzepte der Naturheilverfahren

Mehr

Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern?

Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern? Digitalisierte Medizin - Wie ist die Evidenz und die Akzeptanz bei den Nutzern? Dr. Christoph Dockweiler, M.Sc. PH Universität Bielefeld School of Public Health Gesundheitswesen goes Digital, 29. März

Mehr

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung...

Inhalt. 1 Gesundheit im Alltag Einleitung... Inhalt Einleitung.......................................... XI 1 Gesundheit im Alltag............................. 1 1 Sag mal, Papa, was bedeutet eigentlich gesund sein?.......................................

Mehr

Menschenbild und Neurowissenschaften

Menschenbild und Neurowissenschaften Menschenbild und Neurowissenschaften Eine anthropologische Perspektive Thomas Fuchs Das neue Bild des Menschen? Der Ego-Tunnel Bewusstes Erleben gleicht einem Tunnel. Die moderne Neurowissenschaft hat

Mehr

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10

Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (systemat.-theol.) Prof. Dr. Lucia Scherzberg WS 2009/10 Christus erfreut die Seele mit Geigenspiel (Buchmalerei um 1497 von Rudolf Stahel, Martinus-Bibliothek

Mehr

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum

Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum Psychosoziale Risiken und ihre Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit Herausforderungen für die Mediziner 14. SIZ-Care Forum Dr. med. Andreas Canziani FMH Psychiatrie und Psychotherapie Themen Was sind

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

Flow"Management"sta7" PlanwirtschaA"

FlowManagementsta7 PlanwirtschaA Flow"Management"sta7" PlanwirtschaA" Scrum."Agile"Coaching."Agile"Engineering." " jens.coldewey@improuv.com, @jens_coldewey "improuv"gmbh""agile"leadership.""h7p://improuv.com"" Das Problem Die IT ist

Mehr

Therapietreue. Prof. Dr. Volker Groß. Begriffsbestimmungen

Therapietreue. Prof. Dr. Volker Groß. Begriffsbestimmungen Therapietreue Prof. Dr. Volker Groß Begriffsbestimmungen Die aus dem Englischen stammenden Begriffe Compliance und Adherence bedeuten das Einhalten/die Befolgung von Regeln. In der Medizin wird damit die

Mehr

Achtsamkeit, Akzeptanz und A-Tradition vom therapeutischen Potential spiritueller Tugenden

Achtsamkeit, Akzeptanz und A-Tradition vom therapeutischen Potential spiritueller Tugenden Achtsamkeit, Akzeptanz und A-Tradition vom therapeutischen Potential spiritueller Tugenden Dr. Michael Tischinger 16. Juni 2012 Adula Klinik, Oberstdorf 1 Gliederung A) Einleitung B) Aspekte von Achtsamkeit,

Mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Februar 2018 Stress Was ist Stress? Was sind Anzeichen und Auswirkungen vom Stress auf dem Körper? Was

Mehr

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN Auswahl Folien Komplementärmedizin WS 2014/15 Schulmedizin? umgangssprachliche Bezeichnung der Medizin, die an Universitäten gelehrt wird suggeriert feste, unflexible Denkstrukturen

Mehr

fortgeschrittenem Lungenemphysem

fortgeschrittenem Lungenemphysem PneumRx Coils: Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Pa PneumRx Coils Neue randomisierte klinische Studien bestätigen wiederholt positive Ergebnisse bei Patienten

Mehr

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen?

Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? IX Inhaltsverzeichnis Vorwort... Vorwort der Übersetzer... V VII Einleitung: Warum sollte man gerade heute Tao Shiatsu lernen? 1 Kultur, Umweltbedingungen und Medizin im Osten und Westen... 3 1.1 Kulturelle

Mehr

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörigen

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörigen Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörigen Evidenzsynthese Datenlage: Zur Nutzen-Schaden-Abwägung der Kunsttherapie (malerisch oder zeichnerisch) bei Krebspatienten bzw. deren Angehörigen wurden

Mehr

Zwischenergebnis des GSV Projekts HELPS - Gesund leben trotz psychischer Erkrankung

Zwischenergebnis des GSV Projekts HELPS - Gesund leben trotz psychischer Erkrankung Zwischenergebnis des GSV Projekts HELPS - Gesund leben trotz psychischer Erkrankung Reinhold Kilian, Eva Kraus, Michaela Haeckel, Annabel Müller-Stierlin, Natalie Lamp, Ümmügülsüm Dinc Sabrina Konrad,

Mehr

CC-Lizenzen, Zugriffsregelung, Sperrfristen

CC-Lizenzen, Zugriffsregelung, Sperrfristen CC-Lizenzen, Zugriffsregelung, Sperrfristen Wie offen sollen Forschungsplattformen sein? Simon Schlauri Ronzani Schlauri Anwälte Prof. Dr. iur., Rechtsanwalt, Zürich CC-BY Das Werk Werke sind, unabhängig

Mehr

M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter. Grundlagen und Therapie 3.

M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter. Grundlagen und Therapie 3. M. Gerlach C. Mehler-Wex S. Walitza A. Warnke C. Wewetzer Hrsg. Neuro-/ Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Grundlagen und Therapie 3. Auflage Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter Manfred

Mehr

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera

Auswirkungen der Ernährung auf die Vorbeugung und Behandlung von Dekubitalulzera Aus dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. Johann Behrens) Auswirkungen der Ernährung auf

Mehr

Abirateron (Zytiga) bei metastasiertem Prostatakrebs

Abirateron (Zytiga) bei metastasiertem Prostatakrebs verstehen abwägen entscheiden Abirateron (Zytiga) bei metastasiertem Prostatakrebs Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Das Maschinenmodell vom Menschen, die Kompartmentalisierung des Körpers, unsere Entfremdung von uns selbst

Das Maschinenmodell vom Menschen, die Kompartmentalisierung des Körpers, unsere Entfremdung von uns selbst Das Maschinenmodell vom Menschen, die Kompartmentalisierung des Körpers, unsere Entfremdung von uns selbst Prof. Harald Walach Institut für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften Europa Universität

Mehr

Bernhard P. Wirth. Verschluss-Sache: MENSCH. Die ZEIT ist reif. Bevor wir beginnen die einzelnen Themen dieses Seminars zu besprechen...

Bernhard P. Wirth. Verschluss-Sache: MENSCH. Die ZEIT ist reif. Bevor wir beginnen die einzelnen Themen dieses Seminars zu besprechen... Bevor wir beginnen die einzelnen Themen dieses Seminars zu besprechen... Neues Erdenleben beginnt mit einer kausalen Denkmethode Die Sinnfragen: Wer? und Warum? Vom Ziel von Thema 1 Assoziation oder Dissoziation:

Mehr

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin

Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera Berlin Akutschmerztherapie: Der Patient in der Notaufnahme Silke Ganzera 11.05.2013 Berlin HELIOS Klinikum Wuppertal, Lehrstuhl für Chirurgie II, Priv. Universität Witten/Herdecke ggmbh Das Setting www.gala.de/.../emergency-room-450.jpg

Mehr

Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen

Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen Paradigmenwechsel im Gesundheitswesen Die herkömmliche Apparate- und Medikamentenmedizin stößt bei vielen Krankheiten an ihre Grenzen und sieht sich einem hauptsächlich aus dem Osten kommenden grundlegend

Mehr

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner.

Hüftarthroskopie. erstellt von Dr. in Anna Glechner. Hüftarthroskopie erstellt von Dr. in Anna Glechner http://www.ebminfo.at/hueftarthroskopie Bitte den Rapid Review wie folgt zitieren: Glechner A., Hüftarthroskopie. EbM Ärzteinformationszentrum; Februar

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens:

Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens: Verwenden Sie bitte nur einen Kugelschreiber (keinen Bleistift). Geben Sie Freitextangaben in Druckbuchstaben an. Kreuzen Sie die Kästchen deutlich an:. Bei versehentlicher

Mehr

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK. Ein holistisches Menschenbild EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK. Ein holistisches Menschenbild EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK Ein holistisches Menschenbild EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK Ein holistisches Menschenbild EINE ZUSAMMENFASSUNG UND

Mehr

Ambulante Gesundheitsökonomie

Ambulante Gesundheitsökonomie Ambulante Gesundheitsökonomie Oder warum Effizienz kein Spaziergang ist. Gesundheitsökonomie? Es geht um das Verhältnis zwischen therapeutischer Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit bzw. den Kosten- Nutzen-Quotienten

Mehr

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden

Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden Komplementärmedizin für das seelische Wohlbefinden 28. Februar 2017 Dr. med. Suzanne von Blumenthal, Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Was heisst komplementär? Ergänzend zu: Standardverfahren

Mehr

Wohin führt der Weg? Komplementärmedizin ist auch für Europa ein wichtiges Thema

Wohin führt der Weg? Komplementärmedizin ist auch für Europa ein wichtiges Thema Wohin führt der Weg? Komplementärmedizin ist auch für Europa ein wichtiges Thema Am 13. und 14. November 2010 fand in Wien das 4. Europäische ANME-Symposium zum Thema CAM in Europe quo vadis? statt. Im

Mehr

Mythos OP-Bereichskleidung

Mythos OP-Bereichskleidung Mythos OP-Bereichskleidung Zwischen Evidenz und Ritual 9. Tag der Hygiene 17. und 18. Oktober 2012 Hans Hirschmann Abteilung Krankenhaushygiene und Infektionsvorsorge Vorarlberger Landeskrankenhäuser Ausgangslage

Mehr

OpenStreetMap (OSM) Die freie Weltkarte im Internet - Lizenzmodell -

OpenStreetMap (OSM) Die freie Weltkarte im Internet - Lizenzmodell - OpenStreetMap (OSM) Die freie Weltkarte im Internet - Lizenzmodell - 1 Gliederung 1. Lizenz- und Urheberrecht 2. Lizenzmodell bei OpenStreetMap 3. Auswirkungen bei der Verwendung von OSM Daten 4. Umstellung

Mehr

LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview

LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview LEITARTIKEL: Geistiges Heilen - Selbstbefreiung und Selbstheilung ein Interview mit: Angela Broda Angela Broda Dipl.-Betriebswirtin (DH) Systemische Beraterin Karriereberaterin und Coach Wölflinstr. 20,

Mehr

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig

Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Übersetzung Video Helen (H), 14jährig Klinisches Beispiel mit dem Teenager, ihrer Mutter (Km) und dem Therapeuten (Th) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Km:

Mehr

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen

Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Therapieausbildungen 1. Ausbildung zur Familien- und Systemaufstellung (P 040) 2. Ausbildung

Mehr

Anwendung der Komplementärmedizin

Anwendung der Komplementärmedizin Anwendung der Komplementärmedizin Das Spektrum für Akupunktur und chinesische Kräuter ist breit. Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen wie orthopädische Beschwerden Erschöpfungssyndrom internistische

Mehr

Homöopathische Behandlung bei Krebs

Homöopathische Behandlung bei Krebs Homöopathische Behandlung bei Krebs Petra Merker Heilpraktikerin, Klassische Homöopathie Schulstr. 18, 64283 Darmstadt www.die-globuli-werkstatt.de Krebs ist immer noch das Schreckgespenst Nummer eins

Mehr

Zur Rolle der Angehörigen in der psychiatrischen Behandlung: Störenfriede, Co-Therapeuten oder?

Zur Rolle der Angehörigen in der psychiatrischen Behandlung: Störenfriede, Co-Therapeuten oder? Zur Rolle der Angehörigen in der psychiatrischen Behandlung: Störenfriede, Co-Therapeuten oder? Paul Hoff NAP Tagung Aktionsfeld Angehörigenarbeit 5. September 2014 Agenda Einige Besonderheiten der Psychiatrie,

Mehr

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten

innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten innovare Forschung Netzwerke Versorgung Zukunft gestalten FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE Forschung und Technologie Die Themen: Integrative Medizin, Versorgungsforschung, Chronische Wunden FORSCHUNG UND TECHNOLOGIE

Mehr

UNSER GEHIRN VERSTEHEN

UNSER GEHIRN VERSTEHEN UNSER GEHIRN VERSTEHEN te ihnen gesagt werden, dass in vielen Fällen die richtigen Techniken bereits im Zeitraum weniger Wochen zu einer erheblichen Verbesserung der Angstsituation führen etwa in dem gleichen

Mehr

Einführung Pointer. C-Kurs 2013, 2. Vorlesung. Nico Andy

Einführung Pointer. C-Kurs 2013, 2. Vorlesung. Nico Andy Einführung Pointer C-Kurs 2013, 2. Vorlesung Nico nico@freitagsrunde.org Andy andrew@freitagsrunde.org http://wiki.freitagsrunde.org 10. September 2013 This work is licensed under the Creative Commons

Mehr

Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungspyramide in der Physiotherapie

Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungspyramide in der Physiotherapie EbM Kongress 2011 Worksho Physiotheraie Folie-Nr. 1 Die Weiterentwicklung und Anwendung der Forschungsyramide in der Physiotheraie Bernhard Borgetto Andrea Pfingsten (HAWK Hildesheim, AG Forschung Ergotheraie,

Mehr

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose

Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Botulinumtoxin bei Hyperhidrose EVIDENZ KOMPAKT Stand: 17.10.2017 EVIDENZ KOMPAKT Botulinumtoxin bei Hyperhidrose Stand: 17.10.2017 Autoren Dr. Dawid Pieper, MPH Institut für Forschung in der Operativen

Mehr

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz

Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin. (Siehe auch: Mind-Body-Therapien und Medizinische Pilze) Methode/Substanz Faktenblatt: Traditionelle Chinesische Medizin Mai 2015 Verantwortlich: PD Dr. J. Hübner, Prof. K. Münstedt, Prof. O. Micke, PD Dr. R. Mücke, Prof. F.J. Prott, Prof. J. Büntzel, Prof. V. Hanf, Dr. C. Stoll

Mehr

Index wird nicht angezeigt

Index wird nicht angezeigt Index wird nicht angezeigt Name der Präsentation: Dateiname: Autor: Design: Besonderheiten bei der Gesprächsführung in der onkologischen Pflege besonderheiten in der Gesprächsführung.ppt Manuela Meyer

Mehr

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie

Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Wirkmechanismen tiergestützter Therapie Rainer Wohlfarth Pädagogische Hochschule Freiburg Freiburger Institut für tiergestützte Therapie Themen Mythen tiergestützter Interventionen Wirksamkeit tiergestützter

Mehr

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen

Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei primären Kopfschmerzen Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Neurologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Zierz) Anwendung komplementärer und alternativer Medizin bei

Mehr

Gut kommunizieren mit Patienten!

Gut kommunizieren mit Patienten! Gut kommunizieren mit Patienten! Skriptum für ÄrztInnen im Krankenhaus IKOM Institut für angewandte Kommunikation Karin Fontaine www.ikom-seminare.de Ein freundlicher und respektvoller Umgang ist im Krankenhaus

Mehr

Psychotherapieforschung Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie? Prof. Dr. med. Marc Walter Dr. Dipl.-Psych.

Psychotherapieforschung Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie? Prof. Dr. med. Marc Walter Dr. Dipl.-Psych. Psychotherapieforschung Wie wirksam ist die psychodynamische Psychotherapie? Prof. Dr. med. Marc Walter Dr. Dipl.-Psych. Tobias Melcher 1 INHALT Psychotherapieforschung 1. Allgemeine Einführung und Geschichte

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation

Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation Übersicht Sitzung 2: Psychoedukation Hausaufgabenbesprechung: Wertvolle Zeit Warum verhält sich mein Kind so besonders? Informationen Alltagsfallen : Andere Faktoren, die das Verhalten des Kindes beeinflussen

Mehr

Share! Mashup! Remix! Barcamp FFM # # Nicole Ebber -

Share! Mashup! Remix! Barcamp FFM # # Nicole Ebber - Share! Mashup! Remix! Barcamp FFM #21.04.2007# Nicole Ebber - www.antischokke.de Agenda Vorstellung Urheberrecht CC Organisation & Lizenzen Chancen & Risiken Verbesserungspotentiale & Kritik Anwendungsbeispiele

Mehr

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Chronische Schmerzen - Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten 07.10.2015 8. Gesundheitsforum Südniedersachsen Einbeck Bürgerspital Prof. Dr.med. Frank Petzke Schmerz Tagesklinik und Ambulanz Klinik für

Mehr

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014

Erläuterungen zur Freigabe. 09. September 2014 Erläuterungen zur Freigabe 09. September 2014 Der radioaktive Stoff Nicht jeder Stoff, der Aktivität enthält, ist ein radioaktiver Stoff. Der menschliche Körper enthält beispielsweise etwas mehr als 0,1

Mehr

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden

meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden meinungsraum.at Juni 2012 Radio Wien Alternative Heilmethoden Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz Grundlagen der EBM Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Evidenzbasierte Medizin Evidence based medicine = Beleg-, Fakten-,

Mehr

Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./ equalification, Berlin

Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./ equalification, Berlin Lehrerfortbildung durch Nutzung und Produktion von OER-Materialien 5.3./6.3.2018 equalification, Berlin Dr. Susanne Friz (FWU) 2018 FWU gemeinnützige GmbH 2009 2018 FWU gemeinnützige GmbH Aufsichtsratssitzung

Mehr