38. Jahrgang Woche 40 Freitag, 5. Oktober 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. Jahrgang Woche 40 Freitag, 5. Oktober 2012"

Transkript

1 38. Jahrgang Woche 40 Freitag, 5. Oktober 2012

2 2 Freitag, 5. Oktober 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 40 Aus der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses vom Bauantrag auf Aufstockung eines Bürogebäudes auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2866/16, Gottlieb-Daimler-Straße 1 Bürgermeister Lenz erläuterte, dass das im Kurvenbereich zur Heinrich-Lanz-Straße stehende Bürogebäude aufgestockt werden soll. In einem ähnlichen Fall habe der Technische Ausschuss bereits einmal sein gemeindliches Einvernehmen erteilt. Von Seiten der Verwaltung bestehen gegen die geplante Aufstockung daher keine Einwände. Gemeinderat Hautschek informierte, dass die geplante Überschreitung der Wandhöhe eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes West III erfordere. Einwände der Angrenzer wurden bisher nicht hervorgebracht. Die CDU-Fraktion werde dem Bauantrag daher zustimmen. Gemeinderat Kast erklärte, dass es ein gutes Zeichen sei, wenn sich Firmen vergrößern wollen. Das Gebäude sei zudem zweckmäßig. Die beantragte Befreiung bzgl. der Wandhöhe könne die SPD-Fraktion mitgehen. Insofern wurde dem Vorhaben einstimmig das Einvernehmen der Gemeinde erteilt. 2. Bauantrag auf Teilabbruch einer Scheune und auf Errichtung einer Wohneinheit und einer Ferienwohnung auf dem Grundstück Flst.-Nr. 347, Hauptstraße 33 Bürgermeister Lenz erklärte, dass die vorhandene Umgebungsbebauung zur Beurteilung des Baugesuchs herangezogen werden müsse. Der bisher landwirtschaftlich genutzte Teil der Scheune soll wohnlich genutzt werden. Es sollen eine Wohneinheit und eine Ferienwohnung entstehen. Genügend Stellplätze seien vorhanden. Von Seiten der Angrenzer seien bisher keine Einwendungen hervorgebracht worden. Die zusätzliche Wohneinheit soll von einer betriebswichtigen Person bezogen werden. Gemeinderat Hautschek erläuterte für die CDU-Fraktion, dass es sich im vorhandenen Bereich der Hauptstraße um ein Mischgebiet handle. Wohnungen und Gewerbebetriebe seien daher zugelassen. Die Firsthöhe bleibe im Vergleich zum Bestand fast unverändert. Dass ein altes, nicht vollständig genutztes Gebäude, nunmehr wohnlich genutzt werden soll, sei für ihn gelebte Ortskernsanierung. Gemeinderat Kast schloss sich seinem Vorredner an und betonte, dass seine SPD-Fraktion dem Bauantrag ebenfalls zustimmen könne. Durch förmliche Abstimmung wurde dem Bauvorhaben einstimmig das Einvernehmen der Gemeinde erteilt. 3. Bekanntgabe einer Eilentscheidung Aufgrund der Sitzungspause im August war eine Eilentscheidung durch den Bürgermeister zu treffen. Im Einzelnen handelt es sich um die Errichtung einer Lärmschutzwand mit Carport auf dem Grundstück Flst.-Nr. 2738/13 in der Georg-Bickel-Straße 2. Das Einvernehmen der Gemeinde wurde in diesem Fall durch Bürgermeister Lenz erteilt. Mit Anfragen und Bekanntgaben wurde die Sitzung geschlossen. Am Donnerstag, den sind in der GemeindeBücherei die Piraten los. Wissenswertes über Piraten, Freibeuter, Bukanier und Kosaren, über den Piratencodex und den Klabautermann erfahren Kinder ab 9 Jahren. Für die verschiedenen Piratenspiele ist für angemessene Piratenausstattung gesorgt. Ein echter Seemann übt mit den kleinen Piraten seetaugliche Seemannsknoten. Verbindliche Anmeldungen bitte unter Tel und während der bekannten Öffnungszeiten der GemeindeBücherei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unser neues Monatsrätsel ist da. Gewinner des Monats September ist Yannik Stahl. Herzlichen Glückwunsch! Das verlorene Lachen Die Mu.Kis, das sind 9 Musiktheaterkinder der Musikschule Badischen Bergstraße im Alter zwischen 9 und 12 Jahren: Charlotte Graf, Roman Janenz, Enzo Dorado, Emilia Bamberger, Isabell Schimmel, Yannick Becker, Lena Becker, Johanna Hoffner und Kimberlee Trübe. Unter Anleitung ihrer Regisseurin Tanja Mathias-Heintz führen sie zum Abschluss des Musikschuljahres ihr zum größten Teil selbstgestaltetes Theaterstück Das verlorene Lachen nach Kurt Jakober auf. Texte, Tanzschritte, Choreographien zu einem Gedicht und Liedern sind gemeinschaftlich entstanden. Die Musik stammt aus der Feder von Tanja Mathias-Heintz. Cora Verlassnich sitzt an einem Sommertag, um Uhr traurig auf der Bank im Garten ihrer Großeltern. Ihre Eltern sind für zwei Wochen auf Geschäftsreise. Um sich aufzuheitern, greift sie nach ihrem Lieblingswitzebuch. Schon nach kurzer Zeit ist sie, dank der Ablenkung, wieder fröhlich am Lachen. Doch plötzlich bleibt Cora das Lachen im Halse stecken. Es wird dunkel, alles dreht sich, eine dunkle Gestalt erscheint und stiehlt ihr das Lachen. Sie ist verzweifelt und bittet die Menschen aus ihrer Stadt um Hilfe. Ziemlich bald wird klar: Auch die tanzenden Freundinnen, die coolen Rapper, der Clown, der ernste Künstler und all die anderen haben ihr Lachen verloren. So zieht Cora Verlassnich los, um das Lachen zu suchen. Sie begegnet einer Geschichtenerzählerin, die ihr einen entscheidenden Tipp gibt... Veranstaltungen der GemeindeBücherei Laudenbach im Oktober Die Sonnberg-Grundschule feiert... wir feiern mit! Zeitreise in die 70er Jahre Am ab 12:30 Uhr laden wir Sie zu einer kleinen Zeitreise in die 70er ein. Beliebte Spiele von damals wie JoJo, Klick-Klack, Kreisel, Fadenspiele oder Gummitwist lassen wir wieder aufleben. Wir haben ein Quiz vorbereitet, mit dem Sie sich die Ereignisse dieser Zeit wieder ins Gedächtnis rufen können. Außerdem werden LILOU und Dennis Sie ab 14:00 Uhr musikalisch in diese Zeit begleiten. Es ist wieder Frederickwoche Die kleinen Freunde der GemeindeBücherei (ab 4 Jahren) laden wir am Donnerstag, den um 15:15 Uhr ins Schattentheater ein. Dort erleben sie die Geschichte von der Maus Frederick: Es ist Herbst geworden und alle seine Mäusefreunde sammeln eifrig Vorräte für den Winter. Nur Frederick sammelt statt Vorräte lieber Bilder und Farben. Das gefällt seinen Freunden überhaupt nicht... Ob es Cora gelingt, das Rätsel zu lösen, kann man am Samstag, 13. Oktober 2012, um Uhr in der Aula der Grundschule Lützelsachsen erfahren. Das Stück dauert etwa 40 Minuten und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.

3 Woche 40 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 5. Oktober Restmüll: / Biomüll: Grüne Tonne plus: Abfuhr der Glasbox: Elektro + Schrott Nur nach Anmeldung, Tel / Elektro und Schrott: Sperrmüll und Altholz: Grünschnitt: Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag - Donnerstag, Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße Bergstraßen-Gymnasium Hemsbach Was ist in der Windel drin? Schüler des Bergstraßen-Gymnasiums nehmen an der 2. Runde des Wettbewerbs Chemie im Alltag teil (We) Was steckt in der Windel? Diese Frage haben sich sicher schon einige gestellt die Schüler des Bergstraßen-Gymnasiums wissen es nun. Bei dem Wettbewerb Chemie im Alltag gingen die jungen Forscher der Frage auf den Grund und untersuchten, welche Chemie sich in und an der Babywindel befindet. Die Schüler führten verschiedene Versuche rund um den Superabsorber durch, versetzten ihn mit anderen Stoffen und prüften unterschiedliche Reaktionsbedingungen. Im Anschluss daran erstellten sie ausführliche und exakte Versuchsprotokolle und werteten die Ergebnisse aus. Die Forschungsarbeit an diesem Alltagsgegenstand bereitete allen Beteiligten viel Freude und steigerte ihre Begeisterung für das Fach Chemie. Für ihren Fleiß und ihr Engagement erhielten die Schüler vom Landesamt für Schulentwicklung eine Urkunde, die ihnen Schulleiterin Keßler-Hauß mit lobenden Worten überreichte. An dem Wettbewerb haben folgende Schüler teilgenommen: Cäcilia Brauch, Sarah Bräunlein, Alina Corell, Bastian Drost, Sandra Eifler, Nathalie Euler, Emelie Hagen, Johannes Halkenhäußer, Carolin Hernandez, Saruul und Tselmeg Jargalsaikhan, Jonas Mashi, Paula Möller, Felix Pfennig, Victoria Schleser, Sina Schupp, Fabian Stahl und Leonhard Thomas. Auch die betreuenden Lehrkräfte Herr Ellwanger, Frau Löb, Frau Lackenbauer und Frau Bayer sind stolz auf ihre Schüler und voll des Lobes über deren Forschergeist.

4 4 Freitag, 5. Oktober 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 40 Ärztlicher Notdienst Telefon Ärztlicher Notfalldienst Weinheim, Röntgenstraße 1, Weinheim, Tel /19292 Öffnungszeiten Freitag 19:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr, Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr, Mittwoch, 13:00 Uhr bis Donnerstag 7:00 Uhr sowie an Feiertagen. Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Rettungsdienst-Notruf Telefon 112 Krankentransport Telefon Polizei-Notruf Telefon 110 Polizeiposten Hemsbach Telefon Stadtwerke Weinheim (Strom) Zentrale Telefon 06201/106-0 Störungsdienst Strom: Telefon 06201/ Gas: Telefon 06201/ Bereitschaftsdienst der Gemeinde Laudenbach Telefon 0177/ Kreiskrankenhaus Weinheim Telefon 890 Kreiskrankenhaus Heppenheim Telefon 06252/7010 Ev. Sozialstation Nördliche Bergstraße Ahornstr. 16, Hemsbach Telefon 06201/ Fax 06201/ Ambulante häusliche Kranken-, Alten- und Familienpflege Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Ökumenische Nachbarschaftshilfe und mobiler sozialer Hilfsdienst in der Ev. Sozialstation Hemsbach Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr und nach Vereinbarung, außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende Bandaufzeichnung Kath. Sozialstation Weinheim Telefon Telefonseelsorge Heidelberg 0800/ Dienste der Arbeiterwohlfahrt im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis Täter-Opfer-Ausgleich 0621/ Kreisjugendwerk 06201/48530 Senioren 06201/ Sozialpsychiatrie I: Barrierefreies Betreutes Wohnen Therapeutisches Wohnheim Tages- und Bildungsstätte Therapiewerkstatt 06201/ Sozialpsychiatrie II: Sozialpsychiatrischer Dienst Betreutes Wohnen Sozialpädagogische Familienhilfe Soziotherapie 06201/ Ambulante Dienste: Ambulanter Pflegedienst 06201/ Behindertenhilfe 06201/ Betreutes Wohnen Behinderter 06201/ Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention Donum vitae Regionalverband HD/Rhein-Neckar e.v. Friedrichstr. 3, Heidelberg Tel / Fax 06221/ Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Elterntelefon Nummer gegen Kummer 0800/ Apothekendienst vom Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr zum darauffolgenden Tag; : AVIE LaVIE Apotheke am Karlsberg, Weinheim, Hauptstr. 86 Tel : Odenwald-Apotheke, Hemsbach, Tilsiter Str. 43 Tel : Antonius-Apotheke, Weinheim, Hauptstr. 80 Tel : Apotheke am Wachenberg, Weinheim, Grundelbachstr. 112 e Tel : Hebel-Apotheke, Hemsbach, Giselherstr. 53 Tel : Rodenstein-Apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 11 Tel : Zwei-Burgen-Apotheke, Weinheim, Birkenweg 49 Tel : Bismarck-Apotheke, Weinheim, Bismarckstr. 4 Tel Zahnärztlicher Notdienst Der Zahnarzt ist samstags, sonntags und feiertags in der Zeit von 10:00 Uhr 12:00 Uhr in der Praxis anwesend in der übrigen Zeit ist der eingeteilte Zahnarzt, ab Freitag, 17:00 Uhr, auch außerhalb der Sprechstunden telefonisch erreichbar , Uhr , Uhr Dr. Hartmut Geisler, Akazienweg 28, Weinheim Tel /63311 Der zahnärztlicher Notfalldienst ist auch jederzeit im Internet unter: karlsruhe/index.html aktuell abrufbar. Tierärztlicher Notdienst Weinheim 06./07.10.: Dr. A. Bob, Weberstr. 17, Weinheim Tel / Dr. G. Meusburger, Prankelstr. 23, Weinheim (Pferde) Tel / Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Anfahrtsplan unter Kleintierklinik Bergstraße Dres. S. Geldner und C. Heinichen, Borsigstr. 4, Heppenheim Tel / Notdienst an allen Werktagen und am Wochenende. Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Laudenbach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/Bergstraße, Telefon: , Druck: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, St. Leon-Rot, Opelstraße 29, Tel /873-0, Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeinde: Bürgermeister Lenz o.v.i.a.; für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst; für den Anzeigenteil: K. Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot. Redaktionsschluss: Montag Anzeigenannahme: K. NUSSBAUM Vertriebs GmbH im Auftrag der NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstraße 29, St. Leon-Rot, Tel /5449-0, Fax 06227/ , Internet: Zuständig für die Zustellung: Fa. G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 1, St. Leon-Rot, Telefon 06227/ , info@gsvertrieb.de, Internet: Anzeigenannahmeschluss: Mittwoch, Uhr. Kündigung des Abonnements nur zum Halbjahresende möglich. Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin.

5 Woche 40 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 5. Oktober Der Planbereich ist im folgenden Kartenabschnitt dargestellt: Gemeinde Laudenbach Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Laudenbach Rhein-Neckar-Kreis Aufstellung des Bebauungsplanes Kisselfließ hier: Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Planentwurfs gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch Der Gemeinderat der Gemeinde Laudenbach hat in der öffentlichen Sitzung vom den Entwurf des Bebauungsplanes Kisselfließ, 1. Bauabschnitt und den Entwurf der zusammen mit ihm aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch öffentlich auszulegen. Der Planbereich liegt im südwestlichen Ortsrandbereich von Laudenbach. Der Geltungsbereich wird im Norden durch die Heinrich-Lanz-Straße, im Osten durch die teilweise einbezogenen Grundstücke westlich der Bahnlinie, im Süden durch die Grundstücke Flurstück-Nr und 2842 (teilweise) und im Westen durch die Grundstücke Flurstück-Nr (teilweise) und 2843 begrenzt. Im Einzelnen sind folgende Grundstücke (Flurstücke) der Gemarkung Laudenbach vollständig bzw. teilweise einbezogen: Flurstück-Nr.: 2768 (nordwestl. Teilfläche mit ca. 217 m²), 2781 (westl. Teilfläche mit ca. 432 m²), 2782 (westl. Teilfläche mit ca. 682 m²), 2782/1 (westl. Teilfläche mit ca. 356 m²), 2783 (westl. Teilfläche mit ca. 163 m²), 2784 (westl. Teilfläche mit ca. 300 m²), 2785 (westl. Teilfläche mit ca. 480 m²), 2786 (westl. Teilfläche mit ca. 553 m²), 2787 (westl. Teilfläche mit ca. 579 m²), 2787/1 (westl. Teilfläche mit ca. 589 m²), 2788 (westl. Teilfläche mit ca. 426 m²), 2789 (westl. Teilfläche mit ca m²), 2790 (westl. Teilfläche mit ca m²), 2791 (westl. Teilfläche mit ca. 957 m²), 2792 (nordwestl. Teilfläche mit ca m²), 2793, 2794, 2795, 2796, 2797, 2798, 2799, 2800, 2801, 2802, 2803, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2810/1, 2810/2, 2811, 2813 (mittlere Teilfläche mit ca. 199 m²), 2842 (nordöstl. Teilfläche mit ca m²), 2843, und 2861 (südöstl. Teilfläche mit ca. 11 m²). Für das Plangebiet ist das Plankonzept vom maßgeblich. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung und Umweltbericht beim Bürgermeisteramt Laudenbach, Bauamt, im Saal des Feuerwehrgerätehauses Friedrich-Ebert-Straße 14, 1. OG, in der Zeit vom Montag, , bis einschließlich Freitag, während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Stellungnahmen des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz, des Wasserrechtsamts, der Bodenschutzbehörde und des Amts für Landwirtschaft und Naturschutz beim Landratsamt Rhein-Neckar- Kreis und des BUND e.v. Ortsgruppe Hemsbach/Laudenbach. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt Laudenbach, Untere Str. 2, Laudenbach, abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers bei schriftlichen Stellungnahmen zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Laudenbach, den Bürgermeisteramt Hermann Lenz Bürgermeister Nächste Straßenkehrung Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Die Sprechstunden des Jugendamtes jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat fallen bis auf Weiteres aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an das Landratsamt in Heidelberg unter der Telefon- Durchwahl 06221/ Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag, bis Uhr, Mittwoch 9.00 bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag, bis Uhr

6 6 Freitag, 5. Oktober 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 40 Energiespartipp: Die Sonne anzapfen durch Solaranlagen Teil 2 Ein Service Ihrer Gemeinde Laudenbach Die Sonne ist ein unerschöpflicher und schadstofffreier Energielieferant. Acht Minuten Sonnenschein liefern der Menschheit theoretisch ein Jahr Energie. Praktisch lässt sich diese gewaltige Kraft durch Solarund Photovoltaikanlagen nutzen. Für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung gibt es zuverlässig arbeitende Anlagenpakete zu einem guten Preis-/Leistungsverhältnis. Beim Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Anlage leicht zu überwachen ist. Private Haushalte nutzen die Sonne am effektivsten mit der solaren Warmwasserbereitung. Dies ist sogar Pflicht: Das Erneuerbare-Wärmegesetz schreibt in Baden-Württemberg vor, dass Altbauten zehn Prozent ihres Wärmeenergiebedarfs durch regenerative Energien decken müssen, sobald wesentliche Komponenten einer zentralen Heizungsanlage ausgetauscht werden. Dies ist der Fall, wenn z.b. der Heizkessel ausgetauscht wird. Im Neubau ist die Nutzung erneuerbarer Energien, z.b. der solaren Energie mit 15 Prozent festgeschrieben. Die Solarkollektoren können Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs decken, wodurch eine 4-köpfige Familie je nach Alter der Heizungsanlage eine Energiemenge von kwh pro Jahr einsparen kann. Dabei vermindert jeder eingesetzte Quadratmeter Sonnenkollektor die CO 2- Belastung der Atmosphäre wie eine 260 m 2 großes Stück gesunder Mischwald. Die Anlagen werden so ausgelegt, dass Warmwasser außerhalb der Heizperiode, in der Regel von Mai bis September, nahezu vollständig durch die Sonne erwärmt wird. Reicht die Sonneneinstrahlung nicht, wird die Heizung automatisch zugeschaltet, so dass immer warmes Wasser zur Verfügung steht. Bei richtig dimensionierten Anlagen ist die Heizung fast überflüssig: So brauchen energieeffiziente Häuser lediglich im Winter ein Minimum an Nachtheizung. Möchten Sie mehr über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten wissen? Herr Oliver Decken von der KliBA ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Großer Sitzungssaal, am Mittwoch, den.17. Oktober 2012, zwischen und Uhr. Telefon 06221/ info@kliba-heidelberg.denutzen Sie die kostenlose Serviceleistung Ihrer Kommune! Öffnungszeiten des Pfarramtes: (Tel ) Montag und Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Zu unseren Gottesdiensten in der Martin-Luther-Kirche an der B 3 und kirchlichen Veranstaltungen im Gemeindezentrum laden wir sehr herzlich ein. Freitag, 05. Oktober Uhr Frauen für den Frieden im Pfarrhaus Thema: Psalm 34, Uhr Ökumenisches Friedensgebet Kapelle der Kath. Kirche Samstag, 06. Oktober Uhr Mädchen-Jungschar Das Ökumenische Friedensgebet in Laudenbach findet ab Oktober für die kommenden 3 Monate in der Kapelle der Katholischen Kirche statt. Es ist jeden Freitag von Uhr. Unser Motto: 30 Minuten singen, hören, beten, schweigen. Dabei steht das Gebet um den Frieden in der Welt im Mittelpunkt. Das ökum. Friedensgebet wird überwiegend von Ehrenamtlichen vorbereitet und geleitet. Gern sind neue Mitwirkende erwünscht! Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Tel ) Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier zum Erntedank mitgestaltet von den Kindergartenkindern - Jahrtage: Josef Kreis, Othmar Sturm, Georg Priebe Montag, Uhr Messfeier in der Kapelle Dienstag, Uhr Messfeier der Senioren, anschl. Zusammenkunft im Bartholomäussaal Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Uhr Ökumen. Friedensgebet in der Kapelle der Kath. Kirche Vom 10. Oktober bis einschl. 19. Oktober 2012 ist das Pfarrbüro geschlossen! Erntedankfest in St. Bartholomäus am 7. Oktober Am 7. Oktober findet wieder das traditionelle Erntedankfest in St. Bartholomäus statt. Der Tag beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst, gestaltet vom kath. Kindergarten Abenteuerland, in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, bevor im Gemeindezentrum ein buntes Programm startet. Musikalische Darbietungen des Frauenchors Cara Mia, des Kinderund Jugendchors Fontäne, der Flötengruppe und des ev. Kirchenchors wechseln sich mit Aufführungen unserer Abenteuerland -Kinder sowie Informationen der verschiedenen Gruppen und Verbände unserer Gemeinde ab. Parallel dazu bieten die Pfadfinder ein buntes Programm für die Kinder an, das keine Langeweile aufkommen lässt. Die KFD-Gruppe ist wieder mit Selbstgemachtem und dem Glücksrad präsent. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt als Hauptgericht gibt es dieses Jahr Schupfnudeln mit herzhaftem Sauerkraut oder ein Gemüseeintopf mit Wurst. Aber auch Freunde fleischloser Gerichte kommen wieder auf ihre Kosten. Schließlich steht zum Nachmittagskaffee wieder ein hoffentlich reichhaltiges Kuchenbüffet bereit Kuchen- und Tortenspenden werden übrigens wie immer gerne angenommen. Kurz das Erntedenkfest wird wieder ein bunter Treffpunkt unserer gesamten Gemeinde mit all ihren Mitgliedern und allen, die ihr verbunden sind. Alle sind herzlich eingeladen! Altpapiersammlung des Kirchenchors Monatlich jeweils am 2. Wochenende sammelt der Kirchenchor Altpapier. Der Container wird donnerstagabends in der Unteren Straße im Areal der Kirchengemeinde aufgestellt und am Montag abgeholt. Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte, Kataloge. Kartonagen aller Art sowie Kunststoffe dürfen nicht eingeworfen werden. Der Chor sagt danke für die Unterstützung. Neuer Kurs Kirchenmusikalische Ausbildung C-Ausbildung und Kinderchorleitung Im Dezember beginnt in den Bezirkskantoraten der Erzdiözese wieder die Kirchenmusikalische C-Ausbildung für den nebenberuflichen Dienst als Chorleiter/in und Organist/in. Zudem wird die erfolgreich begonnene zweijährige Ausbildung für Kinderchorleiter/innen weiter geführt. Ansprechpartner sind die Bezirkskantoren und die Kantoren der Erzdiözese. Informationen bei Bezirkskantorin KMD Brigitte Fröhlich: Tel. 0621/ bzw. froehlich@kath-bk-ma.de, Beide Ausbildungen wenden sich an Jugendliche, die bei Ausbildungsbeginn 14 bzw. 15 Jahre alt sind und Erwachsene, die neben ihrem Beruf Zeit zur Ausbildung investieren können.

7 Woche 40 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 5. Oktober Der qualifizierte Einzel- und Gruppenunterricht wird ergänzt durch Intensivwochen mit praktischen Übungen im Dirigieren und theoretischen Fächern wie Liturgik, Musikgeschichte, Tonsatz und Gehörbildung. Ihre spirituelle Form erhalten diese Kurswochen durch die von den Dozenten und Teilnehmern gemeinsam gestaltete Feier der Tagzeitenliturgie. Kath. Bezirkskantorat Mannheim/Weinheim KMD Brigitte Fröhlich A 4, Mannheim Tel. 0621/ Kleider- und Schuhsammlung Heute Samstag 6. Oktober Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Laudenbach, führt am Samstag, den 6. Oktober eine Kleidersammlung durch. Wir bitten Sie ihre Kleider- und Schuhspende am Samstag ab 8.30 Uhr gut sichtbar am Straßenrand abzustellen, damit sie die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes Laudenbach abholen können. Wir sammeln haushaltsreine Bekleidung, Bettwäsche, Unterwäsche, Wolldecken, Strickwaren, Schuhe (paarweise gebündelt), Textilien gleich in welchem Zustand für Kinder und Erwachsene Weiterhin besteht grundsätzlich die Möglichkeit, montags ab 20 Uhr Altkleider an unserem DRK-Heim, Friedrich-Ebert-Str. abzugeben. Für versehentlich abgegebene Bekleidung kann keine Haftung übernommen werden. AWO-Ausflug in den Schwarzwald Der Septemberausflug der AWO Laudenbach führte in den Schwarzwald. Zunächst fuhr man Forbach im Nordschwarzwald an und besichtigte die Schwarzenbachtalsperre. Dieses 1926 fertiggestellte Pumpspeicherkraftwerk sammelt das Wasser am Ostabhang des Hauptkammes des nördlichen Schwarzwalds. Es dient dem Lastenausgleich in der Energieversorgung. Von dort ging es weiter zum Mummelsee, einem der meist besuchten Seen Baden-Württembergs direkt an der Schwarzwaldhochstraße. Nach der Kaffeepause im Hotel Mummelsee konnten die Gäste aus Laudenbach bei schönstem Herbstwetter einen Spaziergang unternehmen und die wunderschöne Landschaft genießen. Zum Abschluss kehrte man in die Törgelesstube in Hohensachen ein. Apfelsaft-Verkauf und Monatsversammlungen: Jeden 2. Dienstag im Monat ist die BUND-Umweltscheuer in der Rathausstraße, Laudenbach, ab 18 Uhr zum Apfelsaftverkauf geöffnet. Im Anschluss findet ab 19:30 Uhr die Monatsversammlung statt, zu der alle Mitglieder und interessierten BürgerInnen eingeladen sind. Wer außerhalb dieser Zeit den Bio-Apfelsaft der FÖG kaufen möchte, kann sich telefonisch mit Monika Werner ( ) oder Karin Röhner ( ) in Verbindung setzen. Bürgersprechstunde Um den Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Gelegenheit zu geben mit uns ins Gespräch zu kommen, sind wir zu Beginn jeder Fraktionssitzung ab 19 Uhr für Sie da. Diese Bürgersprechstunde findet damit am jeweiligen Ort der Fraktionssitzung statt, den Sie bitte der Tagespresse entnehmen wollen. Gerne können Sie uns auch jederzeit telefonisch kontaktieren um Meinungen, Vorschläge und Ihre Anliegen mit uns zu erörtern. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer oder gerne auch per unter info@cdu-laudenbach.de. Wir freuen uns auf Sie. Landtagsabgeordnete Katrin Schütz beim CDU-Gesprächskreis Hoher Besuch aus dem Landtag beim Gesprächskreis der CDU Laudenbach: Die CDU-Landtagsabgeordnete Katrin Schütz kommt am Mittwoch, 17. Oktober, 19 Uhr, zum Gesprächskreis der CDU Laudenbach in die Bergstraßenhalle. Sie wird über die aktuelle Landespolitik berichten. Daran schließt sich eine Diskussion an. Alle, die sich für Politik interessieren, sind herzlich eingeladen. KSG Laudenbach KV Laudenbach 1467:1416 Guten Kegelsport zeigen die beiden Jugendmannschaften aus Laudenbach. Anna Schütze die ihren erkrankten Bruder vertrat, spielte bärenstarke 376 Holz, Tobias Gräber kam auf 363 Holz für die KSG. Auf KV Seiten spielten Denis Eichler 345 Holz und Anna Knörzer 342 Holz. Im Schlusspaar kamen Jennifer Riedel auf 354 Holz und Tim Weiler auf gute 375 Holz. Nikolas Knust erkämpfte 306 Holz und die Tagesbeste Antonia Knust brachte es auf überragende 422 Holz. Anna Schütze mit starken 376 Holz! Vollkugel Laudenbach 1 Neckarperle Ladenburg :2588 Einen gebrauchten Tag erwischte die Herrenmannschaft der KSG. Bereits im Startpaar musste man verletzungsbedingt Rouven Pelz durch Markus Eckstein ersetzen bzw. verlor Matthias Heuchel ins Abräumen 29 Holz, so dass man einen Rückstand von 96 Holz hinnehmen musste. Das Mittelpaar mit Jens Spies und Adolf Süss spielte konstant, konnte aber den Rückstand nur um 3 Holz verringern. Sascha Schober kam auch nicht zurecht, so dass lediglich Mario Hund mit 434 im Schlusspaar überzeugen konnte. Auf Ladenburger Seite überzeugten Uwe Romahn mit 447 Holuzund Joachim Wochnik mit 453 Holz.

8 8 Freitag, 5. Oktober 2012 Mitteilungsblatt Laudenbach Woche 40 Rouven Pelz 187 Holz, Markus Eckstein 190 Holz, Matthias Heuchel 409 Holz, Jens Spies 435 Holz, Adolf Süss 425 Holz, Sascha Schober 396 Holz, Mario Hund 434 Holz Vollkugel Laudenbach 2 SG GH/BF/NT Lampertheim :2454 Trotz starken 445 Holz von Markus Eckstein und guten 408 Holz von Bernd Schneider war die Reservemannschaft mal wieder chancenlos. Markus Eckstein 445 Holz, Johannes Knust 379 Holz, Karl Heinz Stellrecht 156, Wolfgang Schütze 164 Holz, Joachim Schmitt 360 Holz, Bernd Schneider 408 Holz, Michael Gräber 377 Holz DKC Vollkugel Laudenbach DSKC Frisch Auf Leimen 2398:2405 Daniela Schneider mit 393 Holz und Saskia Heuchel mit 413 Holz brachten die Damen mit 12 Holz in Vorsprung. Im Mittelpaar konnten Sandra Heuchel mit 426 Holz und Julia Schmitt mit 392 Holz die Führung auf 62 Holz ausbauen. Das Schlusspaar mit Katja Schneider und Tamara Heuchel schaffte es leider nicht, den Vorsprung ins Ziel zu bringen, da man leider mit dem jeweils letzten Wurf nur noch einen Kegel holen konnte und der Gegner Melanie Smeilus mit dem letzten Wurf auf die volle Platte kam und 448 Holz spielte. Toll gekämpft und glücklos mit 7 Holz verloren. Daniela Schneider 393 Holz, Saskia Heuchel 413 Holz, Sandra Heuchel 426 Holz, Julia Schmitt 392 Holz, Katja Schneider 391 Holz, Tamara Heuchel 383 Holz Künstlertreff Zur ersten gemeinsamen Sitzung nach der Sommerpause treffen sich die Mitglieder des Kunstkreises Laudenbach e.v. am Dienstag, 9. Oktober, um 19 Uhr. Bei Roswitha Seelig, der Kassiererin des KKL, sollen die Aktvitäten der nächsten Zeit besprochen werden. Ringen und Raufen in Hemsbach Unter diesem Motto fand ein kleines Turnier im engsten Kreis statt. Als Teilnehmer waren nur die benachbarten Vereine des KSV Hemsbach (KSV Sulzbach, Nieder-Liebersbach, SRC Viernheim und der RSC Laudenbach) vor Ort. Jeder Verein sendete seine Bambini und Erstlinge dorthin. Für den RSC Laudenbach starteten 4 Teilnehmer, die allesamt schöne Ansätze und Griffe zeigten. Insgesamt waren die gezeigten Kämpfe der 4- bis 7-Jährigen spektakulär und so manche Punktetafel reichte am Ende nicht aus. Für den RSC Laudenbach gingen Collin Büttner, Jonas Ballmann, Marc Frank und Mark Maier auf die Matte. Programm 2012/13 Der Skiclub bietet erstmalig acht organisierte Ausfahrten für die kommende Saison an. Hier die Ausfahrten im Einzelnen: - Die Auftaktausfahrt Skiclub Opening nach Sölden findet statt vom Die erste Wochenendausfahrt im Januar findet vom bis , die zweite Wochenendausfahrt im April, die auch gleichzeitig die Abschlussfahrt sein wird, findet vom bis statt. - Die Familienausfahrt ist in der Faschingswoche vom bis Die Jugendausfahrt Po(w)der Camp ist ebenfalls in der Faschingswoche vom bis Die Twenausfahrt ist terminiert für den Die Italienausfahrt ist für März geplant, genauer Termin folgt separat. - Erstmalig plant der Skiclub eine dritte Wochenendausfahrt für Anfänger und Wiedereinsteiger Ski an. Mit zwei clubeigenen Skilehrern geht es in die Berge mit dem Ziel, am Ende der Ausfahrt eine blaue Abfahrt zu meistern. Dieser Termin ist vom und abhängig von der Teilnehmerzahl. Anmeldungen über die Homepage bitte schriftlich ab 01. November 2012 mit dem clubeigenen Anmeldeformular unter RSC Ringer mit Auswärtserfolg in Weingarten/ Auch 2. Mannschaft gewinnt Mit einem 24:14 Auswärtserfolg erledigte der Bergsträßer Oberligist seine Pflichtaufgabe bei der Bundesligareserve aus Weingarten. In der Klasse bis 55 kg Freistil musste sich Dominik Schmitt knapp mit 0:3 dem Weingartener Patrick Geißelhardt geschlagen geben und die 120-kg-Klasse konnte der RSC an diesem Wochenende leider nicht besetzen. Florian Losmann holte dann die ersten Punkte für Laudenbach und zeigte gegen Sven Füchsle in der Klasse bis 60kg gr.-röm. gleich von Anfang an, wer der Chef auf der Matte ist. Nach einem 6:0 in Runde eins, folgte in der zweiten Runde der Schultersieg. Co-Trainer Marco Bechtel wollte dem nichts nachstehen und holte in der Klasse 96kg Freistil gegen Donut Teksözlü ebenfalls einen Schultersieg. Marcel Merz zeigte gegen den jungen Philipp Hoffmann einen guten Kampf und gewann souverän nach drei Runden überhöht nach Punkten. In guter Form zeigte sich auch Christian Götz in der Klasse bis 84kg gr.-röm., der Etienne Weyrich in der zweiten Runde auf die Schultern legte und weitere vier Punkte für Laudenbach holte. Florentin Isa kam in der Klasse bis 66kg gr.röm. zu weiteren vier Punkten, da sein Gegner Jan Baudendistel Übergewicht hatte. In der Klasse bis 84kg Freistil, musste Patrick Horneff gegen Jens Schaufelberger in der dritten Runde eine Schulterniederlage hinnehmen, ehe Adam Piela im Freistil bis 74kg den Spieß wieder umdrehte und gegen Johannes Niemesch auch in der dritten Runde einen Schultersieg holte. Im abschließenden Kampf bis 74kg gr.-röm. hatte Gabriel Benchea eine fast unlösbare Aufgabe. Mit dem ukrainischen Bundesliga-Ass Oleg Boikov hatte der Gastgeber ihm hier einen Mann aus der Bundesliga gegenübergestellt. Trotz heftiger Gegenwehr, hatte der Laudenbacher mit 0:2, 0:3 und 0:1 das Nachsehen. Gegen die dritte Mannschaft Weingartens konnte Laudenbachs zweite Mannschaft mit 24:11 den zweiten Saisonsieg feiern. Die Punkte für Laudenbach holten Felix Losmann, Cedric Kriz, Lukas Schmitt, Frank Losmann, Tobias Schmitt und Niels Helling. Das Team komplettierten Torben Zeitz, Jens Martin und Trainer Markus Simon. Der nächste Auswärtskampf findet am Samstag, den 06. Oktober in Ziegelhausen statt. Um Uhr startet die 2. Mannschaft und um Uhr geht die 1. Mannschaft auf die Matte. SPD 60 plus AG SPD 60 plus besuchte die Landesausstellung 900 Jahre Baden Durch das Zifferblatt einer überdimensionalen Kuckucksuhr gelangte man in Karlsruhe in das Badische Landesmuseum und in die große Landesausstellung und gleich war man gefangen von dem Thema 900 Jahre Baden : Wie in einem farbig gestalteten großen Geschichtsbuch, so fühlte man sich angesichts der ca. 400 Objekte, welche die Geschichte Badens vom Mittelalter bis zur Gegenwart beleuchten. Man konnte einen Burgberg mit den drei bedeutendsten badischen Burgen des Mittelalters erklimmen, man begegnete vis-avis dem Markgrafen Karl-Wilhelm, der 1715 Karlsruhe gründete und das Schloss als seine Residenz erbauen ließ. Mit Laufrad und Skilift wurde man mit badischem Erfindergeist bekannt, und an einer Wand konnte man den Formenreichtum der Kuckucksuhren bewundern. Man begegnete herausragenden Persönlichkeiten, die Baden kulturell und wirtschaftlich prägten. Aber auch die dunklen Kapitel des badischen Geschichtsbuches wurden aufgeblättert, mit der Dokumentation persönlicher Schicksale und mit dem Ausgangsbuch der Heil- und Pflegeanstalt Emmendingen. Hinter jedem Objekt steht eine faszinierende Geschichte, die von Glanzstunden und Schattenseiten in der Geschichte Badens erzählt bis in die Gegewart. Die Teilnehmer an dem Geschichtsausflug der AG SPD 60 plus waren begeistert von der lebendigen Darstellung in dieser Ausstellung. Das nächste Treffen der AG SPD 60 plus ist am Montag, dem 8. Oktober, um Uhr im Gasthaus Krone.

9 Woche 40 Mitteilungsblatt Laudenbach Freitag, 5. Oktober Abt. Turnen/Gymnastik Die Schwimmkurse gehen weiter Wir freuen uns, dass uns die Stadtwerke Weinheim als Träger des Hallenbades nach anfänglichen Terminproblemen die Zeit am Freitag von 15 bis 17 Uhr zur Durchführung eines Schwimmkurses zur Verfügung stellen. Wir werden mit den neuen Kursen baldmöglichst im Herbst starten. Den genauen Beginn und den Ablauf der Kurse werden wir noch bekannt geben. Abt. Volleyball TGL-Herren feiern Comeback nach acht Jahren Knappe 2:3-Niederlage in Walldürn/Damen unterliegen Vogelstang (rp) Dass es nach einem vierten Kreisligaplatz 2004 acht Jahre dauern würde, bis die Volleyballabteilung der TG Laudenbach wieder eine Herrenmannschaft ins Rennen schickt, hätte damals wohl kaum jemand gedacht. Umso größer ist die Freude auf Seiten der TGL, dass die langjährige Aufbauarbeit von Trainer Peter Jüllich nun auch Früchte trägt und es mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern endlich wieder um Meisterschaftspunkte in der Bezirksklasse geht. Zum Auftakt waren Laudenbachs Herren beim TV Walldürn zu Gast, der sich als starker Gegner erweisen sollte. Dabei gelang der TGL mit einem souveränen Auftaktsatz ein Start nach Maß, doch Walldürn konterte ebenso deutlich zum Satzausgleich. Fortan entwickelte sich eine ausgeglichene Begegnung, deren Sieger fast folgerichtig erst im abschließenden Tie-Break ermittelt wurde. Dort war das Spiel bis zum 8:8 völlig offen, ehe Walldürn entscheidend davonziehen konnte und schließlich mit 3:2 (14:25, 25:16, 25:23, 19:25, 15:11) Sätzen gewann. Die TGL hofft nun am kommenden Samstag, 6. Oktober, ab 15 Uhr beim SV Großeicholzheim auf das erste Erfolgserlebnis. TG Laudenbach: Markus Augustin, Joachim Braasch, Julian Braasch, Philipp Fuhr, Philipp Kemper, Sebastian Minden, Daniel Münch, Felix Pfenning. Eine schwere Aufgabe hatte das Damenteam der TG Laudenbach zum Saisonauftakt in der Bezirksliga zu lösen. Die TGL, die in der vergangenen Saison mit einem vierten Platz das beste Resultat der Vereinsgeschichte erzielt hatte, traf auf den Landesliga-Absteiger SSV Vogelstang. Von Beginn an dominierten die Gastgeberinnen eindeutig das Geschehen gegen ein Laudenbacher Team, in das ebenfalls einige junge Spielerinnen integriert wurden. Trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd im zweiten Durchgang reichte es am Ende nicht für einen Satzgewinn. Nach der 0:3 (16:25, 18:25, 12:25)-Niederlage gilt die Konzentration nun dem nächsten Gastspiel am kommenden Samstag, 6. Oktober, ab 14 Uhr beim letztjährigen Dritten Heidelberger TV 2. TG Laudenbach: Ann-Kathrin Bisdorf, Lena Engelhard, Jennifer Jarke, Judith Kemper, Isabel Merkel, Stefanie Seitz, Katrin Symanzig, Corinna Wagner, Janina Weik. Nussbaum Medien und Lokalmatador.de, kompetente und faire Geschäftspartner der Gemeinde Heddesheim Seit Jahrzehnten ist der Verlag Nussbaum Medien mit der Herausgabe unseres Mitteilungsblattes beauftragt. Die Gemeinden sind mehr denn je darauf bedacht, in ihren Mitteilungsblättern professionell ihre Projekte und Maßnahmen darzustellen. Unsere Vereine haben damit ebenfalls eine Plattform, um ihre Mitglieder zu erreichen. Dabei können wir stets auf die Kompetenz von Nussbaum Medien vertrauen. Auch bei Sonderveröffentlichungen, in denen wir uns als attraktive Wohngemeinde mit guten Standortqualitäten darstellen, hat uns Nussbaum Medien hervorragende Dienste geleistet, die man mit den Worten kompetent, fair und kundenorientiert am besten umschreiben kann. Eine wichtige Rolle spielt das Mitteilungsblatt auch bei der Werbung für unsere öffentlichen Einrichtungen. Nussbaum Medien setzen alles daran, diese Werbung professionell umzusetzen. Die Internetplattform Lokalmatador.de ist hierbei eine gute Unterstützung. Mit Videos und Bildern von Veranstaltungen, aber auch Texten, Terminen und Ankündigun- gen können sich unsere Bürgerinnen und Bürger hier aktuell informieren. Wir danken dem Verlag für die gute Zusammenarbeit. Michael Kessler Bürgermeister Heddesheim NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße St. Leon-Rot Tel Fax : VdK, Herbsttreffen, Uhr, Straußwirtschaft Wind : SPD, Liederabend mit Uli Valnion, Uhr : TG, Oktoberfest, Uhr, TG-Halle/Zelt : Kath. Kirchengemeinde, Gemeindefest Bartholomäus-Saal : ALV, Herbstsitzung, Uhr Sportschützenverein : Kath. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, Uhr Bartholomäus-Saal : Ev. Kirchengemeinde, Seniorennachmittag, Uhr Ev. Gemeindezentrum : SPD, Fluss-Kreuzfahrt auf der Rhöhn Schuljahrgang 1952/53 Am Freitag, den 12. Oktober 2012 um 18:00 Uhr, treffen wir uns im Rathaus Laudenbach zum Sektempfang beim Bürgermeister. Anschließend findet ab 20:00 Uhr in der Bergstraßenhalle ein gemütliches Beisammensein statt. Hilfe für ein würdiges Leben bis zuletzt bietet die Ökumenische Hospizhilfe Südliche Bergstraße e.v. Heidelberger Str. 9 in Wiesloch Sprechzeiten: dienstags Uhr donnerstags 9-11 Uhr Tel.: kostenlose ehrenamtliche Begleitung für Schwerkranke Sterbende und Angehörige ÖKUMENISCHE HOSPIZHILFE Südliche Bergstraße e.v. AMBULANTER HOSPIZDIENST

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 15. SPT 2014/15 KC BF Laudenbach 2 - KC EW Weinheim 3 2441 : 2358 TG Rimbach 4 - KC VK Laudenbach 2 2291 : 2302 KC RG Lampertheim 2 - KC BF Weinheim 2 2398 : 2476 SKC

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 KC EW Weinheim 3 - TV 77 DE Waldhof 2 2482 : 2347 KC RG Lampertheim 2 - SKC Edingen-Neckarhausen 2 2515 : 2366 ATB Heddesheim 3 - TG Rimbach 4 2478 : 2285

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 08/2016 Erscheinungstag: 15. April 2016 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska

Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in Hohenleipisch OT Dreska Zweite (und letzte) Teilgenehmigung für eine Anlage zur zeitweiligen Lagerung und Aufbereitung von Altholz in 04934 Hohenleipisch OT Dreska Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 10. Januar 2017

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 01/2019 ausgegeben am: 03. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Bebauungsplan Lünen Nr. 227 01 PhotovoltaikFreiflächenanlagen Niersteheide Beteiligung der Öffentlichkeit 2 Aufgebot der Sparkassenurkunde

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 22.06.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.15 Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr