Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Borromäus-Hospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 11:27 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 107

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses A-14 Personal des Krankenhauses A-15 Apparative Ausstattung B B-[1] B-[1].1 B-[1].2 B-[1].3 B-[1].4 B-[1].5 B-[1].6 B-[1].7 B-[1].8 B-[1].9 B-[1].10 B-[1].11 B-[2] B-[2].1 B-[2].2 Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen Allgemein- und Viszeralchirurgie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Seite 2 von 107

3 B-[2].3 B-[2].4 B-[2].5 B-[2].6 B-[2].7 B-[2].8 B-[2].9 B-[2].10 B-[2].11 B-[3] B-[3].1 B-[3].2 B-[3].3 B-[3].4 B-[3].5 B-[3].6 B-[3].7 B-[3].8 B-[3].9 B-[3].10 B-[3].11 B-[4] B-[4].1 B-[4].2 B-[4].3 B-[4].4 B-[4].5 B-[4].6 B-[4].7 B-[4].8 B-[4].9 B-[4].10 B-[4].11 B-[5] B-[5].1 B-[5].2 B-[5].3 B-[5].4 B-[5].5 B-[5].6 B-[5].7 B-[5].8 B-[5].9 B-[5].10 B-[5].11 B-[6] B-[6].1 B-[6].2 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Orthopädische Chirurgie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Ästhetische-, Plastische- und Handchirurgie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Gynäkologie und Geburtshilfe Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Innere Medizin Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Seite 3 von 107

4 B-[6].3 B-[6].4 B-[6].5 B-[6].6 B-[6].7 B-[6].8 B-[6].9 B-[6].10 B-[6].11 B-[7] B-[7].1 B-[7].2 B-[7].3 B-[7].4 B-[7].5 B-[7].6 B-[7].7 B-[7].8 B-[7].9 B-[7].10 B-[7].11 B-[8] B-[8].1 B-[8].2 B-[8].3 B-[8].4 B-[8].5 B-[8].6 B-[8].7 B-[8].8 B-[8].9 B-[8].10 B-[8].11 B-[9] B-[9].1 B-[9].2 B-[9].3 B-[9].4 B-[9].5 B-[9].6 B-[9].7 B-[9].8 B-[9].9 B-[9].10 B-[9].11 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Urologie und Kinderurologie Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung Anästhesie/ Schmerz- und Intensivmedizin Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Personelle Ausstattung C Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 Seite 4 von 107

5 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ('Strukturqualitätsvereinbarung') C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 5 von 107

6 Einleitung Das Borromäus- Hospital wurde am 27. März 1865 in Leer als zweites Krankenhaus Ostfrieslands gegründet. Benannt wurde das Haus nach dem Mailänder Bischof Karl Borromäus (1538 bis 1584), einem Heiligen der katholischen Kirche. Die benachbarte katholische Kirchengemeinde St. Michael ist Träger des Hospitals. Mit dem Haus verbunden sind die Schwestern der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen von Münster - St. Mauritz. Unterstützt wird das Borromäus- Hospital seit Januar 2008 ebenfalls durch die Indischen Ordensschwestern der Franciscan Clarist Congregation e.v. - Neuwied. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover ist das Borromäus- Hospital mit ca. 500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Außer chirurgischer Eingriffe an Herz und Lunge können im Wesentlichen alle Krankheiten behandelt werden. Das Borromäus- Hospital ist seit dem 01. Januar 2004 ein eigenständiges Rechtsobjekt, die Borromäus- Hospital ggmbh (gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung). Im Juli 2005 erfolgte zusätzlich die Eröffnung einer Privatklinik GmbH. Die Service GmbH wurde am 01.Januar 2007 gegründet. Der innerbetriebliche Transport von Sachgütern und die Reinigung sind ausschließlicher Zweck dieser GmbH. Seit dem 03. Mai 2010 ist das Borromäus- Hospital nach procum Cert und KTQ zertifiziert. Die Zertifizierung erfolgte auf Basis des procum Cert- Kriterienkataloges 6.0 inklusive des KTQ- Kataloges in der Version 5.0. Dem interessierten Leser, der interessierten Leserin ermöglicht der vorliegende Qualitätsbericht für das Jahr 2010 einen Einblick in das Leistungsspektrum, das Serviceangebot und die Qualität des Hauses. Im Abschnitt A ist das allgemeine Leistungsspektrum des Borromäus- Hospitals dargestellt. Abschnitt B informiert speziell über das Leistungsspektrum in den einzelnen Fachabteilungen und Abschnitt C und D geben Auskunft über die Qualitätssicherungsmaßnahmen und das Qualitätsmanagement unseres Hauses. Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dipl.-Betriebswirt Andreas Dörkßen Fachwirtin (IHK) Insa Grabe Pflegedirektor, Qualitätskoordinator, Prokurist Innerbetriebliche Fortbildung, Qualitätsmanagement pflegedienstleitung@borr o-leer.de grabe@borro-leer.de Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dipl.-Kfm. Dieter Brünink Geschäftsführung bruenink@borro-leer.de Seite 6 von 107

7 Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Chefarzt Dr. med. Martin Reckels Dipl.-Betriebswirt Andreas Dörkßen Ärztlicher Direktor / Innere Medizin Pflegedirektor, Qualitätskoordinator, Prokurist reckels@borro-leer.de pflegedienstleitung@borr o-leer.de Dipl.-Kfm. Jan Diekjacobs Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Controlling diekjacobs@borro-leer.de Dipl.-Kfm. Josef Rumkamp Personalleiter rumkamp@borro-leer.de Fachwirt (IHK) Markus Tholen Leiter Einkauf, EDV/IT, Geschäftsleiter Service GmbH tholen@borro-leer.de Tobias Fiedelak Technischer Leiter fiedelak@borro-leer.de Fachwirtin (IHK) Insa Grabe Chefarzt Dr. med. Michael Sevenich grabe@borro-leer.de sevenich@borro-leer.de Chefarzt Dr. med. Albert Dütting Orthopädische Chirurgie duetting@borro-leer.de Ästhetische-, Plastische-, und Handchirurgie Unfall- und Innerbetriebliche Fortbildung, Qualitätsmanagementbeauftragte, Allgemein- und Viszeralchirurgie Wiederherstellungschirurgie Anästhesie und Intensivmedizin Gynäkologie und Geburtshilfe Urologie und Kinderurologie Urologie und Kinderurologie Heilkunde Chefarzt Dr. med. Knut Busching Chefarzt Dr. med. Rudolf Teiser Chefarzt Dr. med. Dietrich Keller Chefarzt Dr. med. Bernhard Brintrup Chefarzt Dr. med. Kasper- Dirk Dunkel Chefarzt Dr. med. Jörg Leifeld Dr. med. Sven Löwe Eberhard Harms Hals-Nasen-Ohren- Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde busching@borro-leer.de teiser@borro-leer.de keller@borro-leer.de brintrup@borro-leer.de dunkel@borro-leer.de leifeld@borro-leer.de Links: Seite 7 von 107

8 Die Krankenhausleitung, vertreten durch Dipl.-Kfm. Dieter Brünink -Geschäftsführer-, Dr. med. Martin Reckels -Ärztlicher Direktor-, Andreas Dörkßen -Pflegedirektor-, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 8 von 107

9 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Borromäus- Hospital Leer ggmbh Kirchstrasse Leer Postanschrift: Postfach Leer Telefon: / 85-0 Fax: / info@borro-leer.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Katholische Kirchengemeinde St. Michael Leer Art: freigemeinnützig Seite 9 von 107

10 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Ja Universität: Medizinische Hochschule Hannover Seite 10 von 107

11 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Organigramm: Organisationsstruktur der Borromäus-Hospital Leer ggmbh A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Seite 11 von 107

12 Nr. Fachabteilungsübergreifender Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkt: Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind: VS12 Ambulantes OP-Zentrum Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädische Chirurgie, Ästhetische-, Plastische- und Handchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Urologie und Kinderurologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Anästhesie/ Schmerz- und Intensivmedizin, VS15 Dialysezentrum Allgemein- und Viszeralchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Orthopädische Chirurgie, Ästhetische-, Plastische- und Handchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Urologie und Kinderurologie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, in Kooperation mit der im Hause ansässigen nephrologischen Praxis Dr. Watermeyer / Dr. Hecht VS00 Zentrale Aufnahme Allgemein- und Viszeralchirurgie, Innere Medizin, A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 MP09 Beratung/Betreuung durch Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Gesprächskreis für verwaiste Eltern, Abschiedsraum, Trauerbegleitung MP14 Diät- und Ernährungsberatung Diabetesberatung, Diätassistenten MP15 Entlassungsmanagement/Brückenpflege/Überl eitungspflege durch zwei Fachkrankenschwestern MP00 Ethikberatung/Ethische Fallbesprechung berufsgruppenübergreifend durch Ethik-Komitee MP22 Kontinenztraining/Inkontinenzberatung berufsgruppenübergreifend Seite 12 von 107

13 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP00 Kooperation mit Praxis für Nephrologie Nephrologische Praxis im Hause (Dr. S. Watermeyer, Dr. A. Hecht) MP00 Kooperation mit Praxis für Neurochirurgie Neurochirurgische Praxis im Hause (Dr. V. Palm) MP00 Kooperation mit Praxis für Neurologie Neurologische Praxis im Hause (M. Vollbrandt) MP00 Kooperation mit Praxis für Radiologie Radiologische und Nuklearmedizinische Praxis im Hause (D. Gertken, Dr. G. Hauptmann, Dr. B. Rogge, Dr. F. Bostel, G. Hiltermann, Dr. H. Sprang) MP24 MP25 Manuelle Lymphdrainage Massage MP26 Medizinische Fußpflege bei Bedarf MP00 MVZ am Borromäus Hospital Praxis für Chirurgie (Dr. G. Wrede), Praxis für Gastroenterologie und Innere Medizin (V. Engelmann) MP29 MP31 MP32 MP60 MP35 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzelund/oder Gruppentherapie Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulen gymnastik MP63 Sozialdienst Caritas Sozialstation MP39 MP13 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen Beratung für Stoma-, Dekubitus- und Inkontinenzpatienten, Sturz, chronische Wunden Diabetesberaterin MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie in Kooperation mit niedergelassenen Praxen MP45 Stomatherapie/-beratung durch externe Berater MP00 Suchtberatung MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik Kooperation mit ansässigen Firmen MP48 Wärme- und Kälteanwendungen im Rahmen der physikalischen Therapie MP00 Wirbelsäulengymnastik im Rahmen der physikalischen Therapie MP51 Wundmanagement ausgebildeter Wundmanager Seite 13 von 107

14 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP52 MP68 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege durch Koordination über Entlassungsmanagement durch Koordination über Entlassungsmanagement A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA43 SA01 Abschiedsraum Aufenthaltsräume SA12 Balkon/Terrasse teilweise SA59 Barrierefreie Behandlungsräume SA55 Beschwerdemanagement Meinungsbogen SA39 SA22 SA23 SA44 SA41 SA02 SA03 SA13 SA24 SA14 SA04 SA49 SA20 Besuchsdienst/"Grüne Damen" Bibliothek Cafeteria Diät-/Ernährungsangebot Dolmetscherdienste Ein-Bett-Zimmer Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Betten Faxempfang für Patienten und Patientinnen Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Fernsehraum Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltu ngen Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) Frühstück und Abendessen Seite 14 von 107

15 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 Freundeskreis Kultur im Borromäus-Hospital SA26 Frisiersalon Kooperation mit ansässigen Friseuren SA46 Getränkeautomat SA15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer auf Wunsch SA27 Internetzugang Im Wartebereich der Station 21 SA28 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen Kapelle SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung Mineralwasser SA16 Kühlschrank teilweise SA31 Kulturelle Angebote Bilderausstellung, Konzerte SA32 Maniküre/Pediküre Kontakt wird vermittelt SA05 SA47 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer Nachmittagstee/-kaffee SA51 Orientierungshilfen Wegeleitsystem SA33 Parkanlage Rosengarten SA52 Postdienst inklusive -Service SA34 SA06 SA17 SA42 Rauchfreies Krankenhaus Rollstuhlgerechte Nasszellen Rundfunkempfang am Bett Seelsorge SA00 Sozialdienst Caritas Sozialstation SA37 SA54 SA18 SA09 SA19 SA10 Spielplatz/Spielecke Tageszeitungsangebot Telefon Unterbringung Begleitperson Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer Zwei-Bett-Zimmer Seite 15 von 107

16 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Seite 16 von 107

17 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Das Borromäus-Hospital bildet aus in den Hauptfächern Chirurgie (mit den Schwerpunkten Viszeralchirurgie, Orthopädie und Traumatologie) und Innere Medizin / Gastroenterologie, als zusätzliche Wahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung die Fachbereiche: Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin, Ästhetische-, Plastische- und Handchirurgie. A-11.2 Akademische Lehre Nr. FL03 Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) Kommentar/Erläuterung: A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung: HB01 HB00 HB07 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Medizinische Fachangestellte und Medizinischer Fachangestellter Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 271 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Seite 17 von 107

18 Vollstationäre Fallzahl: Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahlen Patientenzählweise: A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 65,8 Vollkräfte 38,4 Vollkräfte 2 Personen 0,5 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 136,4 Vollkräfte 3 Jahre 12,2 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0,0 Vollkräfte 2 Jahre 2,8 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 5,0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Seite 18 von 107

19 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 12 Personen 3 Jahre 0,0 Vollkräfte 3 Jahre A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben A-15 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA58 24h-Blutdruck-Messung Ja AA59 24h-EKG-Messung Ja AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens Ja AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät Ja AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft Ja postivem Beatmungsdruck AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung Ja AA06 Brachytherapiegerät Bestrahlung von "innen" Ja AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Ja Bronchienspiegelung AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät Ja AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen Ja Ja in Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis AA00 Doppelballonenteroskopie Seite 19 von 107

20 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung Nein in Kooperation mit der im Hause ansässigen neurologischen Praxis AA11 Elektromyographie (EMG)/Gerät zur Messung feinster elektrischer Ströme Nein in Kooperation mit der im Bestimmung der im Muskel Hause ansässigen Nervenleitgeschwindigkeit radiologischen Praxis AA46 Endoskopisch-retrograde-Cholangio- Spiegelgerät zur Darstellung der Ja Pankreaticograph (ERCP) Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel AA45 Endosonographiegerät Ultraschalldiagnostik im Körperinneren Ja AA00 Flexibles Nasen-Rachen-Endoskop AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung Ja AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels Herzkatheter Ja in Kooperation mit der kardiologischen Abteilung im Klinikum Leer AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja in Kooperation mit der im Hause ansässigen nephrologischen Praxis AA16 Geräte zur Strahlentherapie Ja in Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis AA35 Gerät zur analen Sphinktermanometrie Afterdruckmessgerät Ja AA51 Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber) AA18 Hochfrequenzthermotherapiegerät Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik AA47 Inkubatoren Neonatologie Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) AA49 Kapillarmikroskop Mikroskop für die Sichtung der Beschaffenheit kleinster Blutgefäße AA50 Kapselendoskop Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung Ja Ja Ja Ja Ja Seite 20 von 107

21 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA00 Kolposkopie Ja AA52 Laboranalyseautomaten für Laborgeräte zur Messung von Ja Hämatologie, klinische Chemie, Blutwerten bei Blutkrankheiten, Gerinnung und Mikrobiologie Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen AA53 Laparoskop Bauchhöhlenspiegelungsgerät Ja AA20 Laser Ja AA54 Linksherzkathetermessplatz Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel Ja in Kooperation mit dem Klinikum Leer AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung Ja AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse Ja in Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis in Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie Ja AA00 Minilaparoskopie Ja AA24 OP-Navigationsgerät Ja AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder Gerät zur Gewebezerstörung mittels Ja andere Thermoablationsverfahren Hochtemperaturtechnik AA00 Rectale Sonde / Minisonde Ja AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsgerät Ja AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographie Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja gerät/duplexsonographiegerät Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüfung Ja AA32 Szintigraphiescanner/Gammasonde Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z. B. Lymphknoten in Kooperation mit der im Hause ansässigen radiologischen Praxis AA00 Transösophageale Echokardiographie Ja AA00 Untersuchungseinheit HNO Ja AA00 Ureterorenoskop Ja Seite 21 von 107

22 Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA33 Uroflow/Blasendruckmessung/Urodyna mischer Messplatz Ja Seite 22 von 107

23 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie B-[1].1 Name [Allgemein- und Viszeralchirurgie ] Allgemein- und Viszeralchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Kirchstrasse Leer Telefon: 0491 / Fax: 0491 / sevenich@borro-leer.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Sevenich, Michael Chefarzt B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Allgemein- und Viszeralchirurgie ] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung Seite 23 von 107

24 Nr. VC00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie Eingriffe bei Erkrankungen des Afters (Hämorrhoiden, Fisteln, Schleimhautrissen, Polypen des Mastdarms) Kommentar / Erläuterung VC21 Endokrine Chirurgie Schilddrüse / Nebenschilddrüsen VC23 VC22 VC56 VC00 VC00 VC62 VC24 Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Minimalinvasive endoskopische Operationen Operationen bei Gallensteinerkrankungen Operationen von Leistenbrüchen, Bauchwandbrüchen, Narbenbrüchen Portimplantation Tumorchirurgie B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Allgemein- und Viszeralchirurgie ] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP37 MP00 Schmerztherapie/-management Tagesklinik B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Allgemein- und Viszeralchirurgie ] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [Allgemein- und Viszeralchirurgie ] Vollstationäre Fallzahl: 1154 Teilstationäre Fallzahl: Seite 24 von 107

25 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 K Gallensteinleiden 2 K Leistenbruch (Hernie) 3 K Akute Blinddarmentzündung 4 K57 58 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 5 R10 46 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 6 C18 36 Dickdarmkrebs im Bereich des Grimmdarms (Kolon) 7 L02 35 Abgekapselter eitriger Entzündungsherd (Abszess) in der Haut bzw. an einem oder mehreren Haaransätzen 8 K56 32 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 9 T81 29 Komplikationen bei ärztlichen Eingriffen 10 E04 28 Sonstige Form einer Schilddrüsenvergrößerung ohne Überfunktion der Schilddrüse * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Operative Entfernung der Gallenblase Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Operative Entfernung des Blinddarms Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen Seite 25 von 107

26 Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Legen bzw. Wechsel eines Schlauches (Katheter), der in den großen Venen platziert ist Sonstige Operation am Darm Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM00 Ambulante Operationen ( 115 b SGB V) Allgemeine Chirurgische Diagnostik und Therapie von Hauttumoren (z.b. Warzen) (VD03) Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen (Leistenbruchoperation) (VC42) Eingriffe bei Steißbeinfisteln, Eingriffe am After (Hämorrhoiden, Schleimhautrisse "Fissuren"), oberflächliche Fisteln (VD10) Entfernung vergrößerter Lymphknoten, Spaltung von kleineren Eiterherden (Abzessen, Furunkel) (VC00) Entfernung von Geschwülsten aus dem Unterhautfettgewebe (VD00) Behandlungen werden in allen en durchgeführt AM00 Konsiliarpatienten eines anderen Krankenhauses Allgemeine Chirurgische AM08 Notfallambulanz (24h) Allgemeine Chirurgische AM00 Persönliche Ermächtigungsambulanz eines Arztes im Krankenhaus / GKV Patienten Allgemeine Chirurgische AM00 prä- / post- stationäre Patienten Allgemeine Chirurgische Seite 26 von 107

27 Nr Art der Bezeichnung der AM07 Privatambulanz Allgemeine Chirurgische Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM00 Sonstige ambulante physikalische Therapien Allgemeine Chirurgische B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Sonstige Operation an Blutgefäßen Operativer Verschluss eines Leistenbruchs (Hernie) Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt Operative Sanierung einer Steißbeinfistel (Sinus pilonidalis) Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe im Bereich des Darmausganges Operative Behandlung von Hämorrhoiden Operative(r) Einschnitt oder Entfernung von Gewebe im Bereich des Afters Operativer Verschluss eines Nabelbruchs (Hernie) Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln <= 5 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Seite 27 von 107

28 Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 15,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen. 10,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ13 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeine Chirurgie Viszeralchirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF00 Fachkunde im Strahlenschutz B-[1].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 13,1 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0,7 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Seite 28 von 107

29 Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Kommentar / Erläuterung: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt PQ08 Operationsdienst werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP14 Schmerzmanagement werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 29 von 107

30 B-[2] Fachabteilung Unfall- und Wiederherstellungschirurgie B-[2].1 Name [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ] Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Kirchstrasse Leer Telefon: 0491 / Fax: 0491 / teiser@borro-leer.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Teiser, Rudolf Chefarzt B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ] Nr. VC00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Unfallund Wiederherstellungschirurgie Arzt-Patienten-Seminare Kommentar / Erläuterung Seite 30 von 107

31 Nr. VC42 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC38 VC40 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Unfallund Wiederherstellungschirurgie Diagnostik und Therapie von sonstigen Verletzungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Kommentar / Erläuterung Primär- und Sekundärversorgung aller Unfallverletzungen, Kinderverletzungen, Gelenk- und Extremitätenversorgung bei Unfällen Schulterchirurgie, sämtliche arthroskopischen (mittels Kamera von innen) und offenen Verfahren inklusive Prothetik Kniebandchirurgie, arthroskopische Kreuzbandersatzoperationen VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Gelenkersatz bei Brüchen an Hüfte, Schulter und Ellenbogengelenk VC00 VO19 Minimal-invasive Eingriffe Schulterchirurgie VC58 Spezialsprechstunde Sprechstunde für Schulter-, Knie-, Sprunggelenk und sonstige Sportschäden VO20 VC00 Sportmedizin/Sporttraumatologie Wiederherstellungschirurgie B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP37 Schmerztherapie/-management Seite 31 von 107

32 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP00 MP00 MP00 Sprechstunde für Schulter-, Knie-, Sprunggelenk und sonstige Sportschäden Thrombolyse Versorgung von Schädel-Hirn-Verletzungen B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ] trifft nicht zu / entfällt B-[2].5 Fallzahlen [Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ] Vollstationäre Fallzahl: 1497 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M Schulterverletzung 2 S Knochenbruch des Oberschenkels 3 S Knochenbruch des Unterarmes 4 S Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 5 S Verletzung des Schädelinneren 6 S42 88 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 7 S32 58 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens 8 S43 45 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung von Gelenken bzw. Bändern des Schultergürtels 9 M19 41 Sonstige Form des Gelenkverschleißes (Arthrose) 10 S83 38 Verrenkung, Verstauchung oder Zerrung des Kniegelenkes bzw. seiner Bänder * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien Seite 32 von 107

33 B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Operatives Einrichten (Reposition) eines einfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit Nähen bzw. sonstige Operation an einer Sehne oder einer Sehnenscheide B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung Seite 33 von 107

34 Nr Art der Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM00 Ambulante Operationen ( 115 b SGB V) Unfall- und Wiederherstellungschirurgische Arthroskopische Eingriffe an der Schulter, dem Knie und dem Sprunggelenk (VC66) Einfache Verletzungen der oberen Extremitäten bei Kindern (VC00) Metall-/Fremdkörperentfernungen (VC26) Behandlungen werden in allen en durchgeführt AM09 AM00 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftliche Konsiliarpatienten eines anderen Krankenhauses Unfall- und Wiederherstellungschirurgische Unfall- und Wiederherstellungschirurgische AM08 Notfallambulanz (24h) Unfall- und Wiederherstellungschirurgische AM00 Persönliche Ermächtigungsambulanz eines Arztes im Krankenhaus / GKV Patienten Unfall- und Wiederherstellungschirurgische AM00 prä- / post- stationäre Patienten Unfall- und Wiederherstellungschirurgische AM07 Privatambulanz Unfall- und Wiederherstellungschirurgische AM00 Sonstige ambulante physikalische Therapie Unfall- und Wiederherstellungschirurgische B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern des Schultergelenks durch eine Spiegelung Seite 34 von 107

35 Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operativer Eingriff an einem Gelenk durch eine Spiegelung Einrichten (Reposition) eines Knochenbruchs oder einer Ablösung der Wachstumsfuge und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten von außen Untersuchung eines Gelenks durch eine Spiegelung <= 5 Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus Muskeln bzw. Weichteilen durch operativen Einschnitt <= 5 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion <= 5 Operativer Einschnitt in Knochengewebe bei einer keimfreien oder durch Krankheitserreger verunreinigten Knochenkrankheit B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 15,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen. Seite 35 von 107

36 Anzahl Kommentar/ Erläuterung davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 10,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen. Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgie 36 Monate: Dr. Dütting/ Dr. Teiser. Weiterbildungsermächtigung für spezielle Traumatologie für 24 Monate: Dr. Teiser. 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ10 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Orthopädie und Unfallchirurgie Kommentar / Erläuterung: AQ62 Unfallchirurgie spezielle Unfallchirurgie Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF00 ZF43 ZF44 Fachkunde im Strahlenschutz Spezielle Unfallchirurgie Sportmedizin B-[2].11.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen 13,5 Vollkräfte 3 Jahre 0,5 Vollkräfte 3 Jahre Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 0 Vollkräfte 2 Jahre 1 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 0,6 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Seite 36 von 107

37 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Kommentar / Erläuterung: PQ04 Intensivpflege und Anästhesie werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt PQ08 Operationsdienst werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP14 Schmerzmanagement werden nach Bedarf in den Abteilungen eingesetzt B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal keine Angaben Seite 37 von 107

38 B-[3] Fachabteilung Orthopädische Chirurgie B-[3].1 Name [Orthopädische Chirurgie ] Orthopädische Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Kirchstrasse Leer Telefon: 0491 / Fax: 0491 / duetting@borro-leer.de Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Dütting, Albert Chefarzt B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte [Orthopädische Chirurgie ] Nr. VO00 VO00 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädische Chirurgie Arzt-Patienten-Seminare Behandlung bei Erkrankungen der Gelenke Kommentar / Erläuterung Seite 38 von 107

39 Nr. VO06 VO09 VO05 VO14 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Orthopädische Chirurgie Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Muskeln Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens Endoprothetik Kommentar / Erläuterung konservative und operative Behandlungen; Versteifungsoperationen; Stabilisierung bei Brüchen; Tumorbehandlung VO15 Fußchirurgie Gelenkersatz am Sprunggelenk; Korrekturoperationen bei degenerativen Erkrankungen der Füße VO00 VO00 VO00 VO00 VO00 VO17 Gelenkersatz an Hüft- und Kniegelenken bei degenerativen Erkrankungen Gelenkspiegelung (Arthoroskopie) an Knieund Sprunggelenk Knorpel- und Knochentransplantationen komplette Diagnostik bei Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule, der Knochen und der Muskulatur Minimalinvasive Operationstechnik Rheumachirurgie durch Verschleiß der Gelenke bedingte Erkrankungen VO13 Spezialsprechstunde Sprechstunde von Orthopädie und Neurochirurgie VO00 VO00 VO00 Umstellungsoperationen an allen Gelenken Versteifungsoperationen an allen Gelenken Weschseloperationen bei liegendem Hüft- und Kniegelenkersatz VC65 Wirbelsäulenchirurgie Bandscheibenoperationen an der Wirbelsäule (auch am Hals); Nervenfreilegung an der gesamten Wirbelsäule bei knöchernen Einengungen B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Orthopädische Chirurgie ] Seite 39 von 107

40 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot Kommentar / Erläuterung MP00 Arzt-Patienten-Seminare MP11 Bewegungstherapie Sportgruppe (z.b. Koronarsportgruppe) MP37 MP00 MP00 MP00 Schmerztherapie/-management Sprechstunde von Orthopädie und Neurochirurgie Stoßwellenbehandlung Tagesklinik B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Orthopädische Chirurgie ] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen [Orthopädische Chirurgie ] Vollstationäre Fallzahl: 758 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 1 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Hüftgelenkes 2 M Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 3 M51 77 Sonstiger Bandscheibenschaden 4 M47 53 Gelenkverschleiß (Arthrose) der Wirbelsäule 5 T84 50 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 6 M54 42 Rückenschmerzen 7 M20 34 Nicht angeborene Verformungen von Fingern bzw. Zehen Seite 40 von 107

41 Rang ICD-10- Ziffer*: Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: 7 M42 34 Abnutzung der Knochen und Knorpel der Wirbelsäule 9 M48 21 Sonstige Krankheit der Wirbelsäule 10 M23 20 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[3].7 Prozeduren nach OPS B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer: Funktionsorientierte körperliche Übungen und Anwendungen Umfassende Schmerzbehandlung bei akuten Schmerzen Operatives Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks Operatives Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks Operativer Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein bzw. zum Steißbein Schmerzbehandlung mit Einführen eines flüssigen Betäubungsmittels an einen sonstigen Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark Operative Entfernung von erkranktem Knochen- bzw. Gelenkgewebe der Wirbelsäule Operative Entfernung von erkranktem Bandscheibengewebe Operation unter Verwendung optischer Vergrößerungshilfen, z.b. Lupenbrille, Operationsmikroskop Schmerzbehandlung mit Einspritzen eines Betäubungsmittels in Gelenke der Wirbelsäule B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Seite 41 von 107

42 Nr Art der Bezeichnung der Nr. / Leistung Kommentar / Erläuterung AM00 Ambulante Operationen ( 115 b SGB V) Orthopädische Chirurgische ambulante Diagnostik und Beratung für Neurochirurgie (VC58) ambulante Diagnostik und Beratung für Orthopädie (VO13) Knie- und Sprunggelenksspiegelungen (VO00) Materialentfernung an den Extremitäten (VC26) Behandlungen werden in allen en durchgeführt AM00 Konsiliarpatienten eines anderen Krankenhauses Orthopädische Chirurgische AM08 Notfallambulanz (24h) Orthopädische Chirurgische AM00 Persönliche Ermächtigungsambulanz eines Arztes im Krankenhaus / GKV Patienten Orthopädische Chirurgische AM00 prä- / post- stationäre Patienten Orthopädische Chirurgische AM07 Privatambulanz Orthopädische Chirurgische AM00 Sonstige ambulante physikalische Therapie Orthopädische Chirurgische B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) durch eine Spiegelung <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven <= 5 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion <= 5 Operation zur Lösung von Verwachsungen um einen Nerv bzw. zur Druckentlastung des Nervs oder zur Aufhebung der Nervenfunktion mit Verlagerung des Nervs Seite 42 von 107

43 Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): <= 5 Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung <= 5 Wiederherstellende Operation an Sehnen bzw. Bändern im Kniegelenk durch eine Spiegelung B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 15,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen. 10,8 Vollkräfte Allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie zusammen. Weiterbildungsermächtigung für Orthopädie und Unfallchirurgie 36 Monate: Dr. Dütting/ Dr. Teiser. 0 Personen Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Kommentar / Erläuterung: AQ00 Facharzt für Chirurgie - Rheumatologie Chefarzt AQ41 Neurochirurgie Oberarzt AQ61 Orthopädie Chefarzt AQ10 Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt & Oberarzt Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF00 Chirotherapie Chefarzt Seite 43 von 107

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h.

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2008 Gesellschaft für Mikroneurochirurgie m.b.h. Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML- und CSV-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 West-Klinik Dahlem Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DünkelohKlinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Central Klinik Waiblingen GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Borromäus-Hospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Borromäus-Hospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[6].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Gesundheitszentrum Treuchtlingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung Klinik für Allgemein- und Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 2 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 2 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie B-[8] Fachabteilung Neurochirurgie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Neurochirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1700 Weitere Fachabteilungsschlüssel: Nr.

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Penzberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Westklinik Dahlem Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[27].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Gleisweiler Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V D E R M E N S C H. D I E M E D I Z I N. D I E K L I N I K. Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V Verantwortlich

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie B-7 Diagnostische Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie Fachabteilung: Art: Diagnostische Radiologie nicht Betten führend Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Joachim Lotz Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Eduardus-Krankenhaus ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Delitzsch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Borromäus-Hospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 BKH Parsberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Warnow Klinik Bützow ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH, Klinik Eilenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises Alsfeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DRK-Manniske-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Stadt Soest ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10 Inhaltsverzeichnis Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 10 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses... 10 A-3 Standort(nummer)...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Markt Werneck Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Urologische Klinik am Lerchenberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

qualitätsbericht 2007

qualitätsbericht 2007 qualitätsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen... 3 C Qualitätssicherung... 10 2 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Berlin-Buch Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die

Mehr

B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie

B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie 6 B-[7] Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Wirbelsäulentherapie B-[7].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie

B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26] Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[26].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Hainberg-Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreisklinik ggmbh Bad Neustadt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Chirurgische Klinik Dr. Rinecker GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser für das Berichtsjahr 2010 Venenzentrum Braunschweig GmbH Kastanienallee 18-19 Krankenhaus

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[8] Fachabteilung Urologie

B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8] Fachabteilung Urologie B-[8].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2200 Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred P. Wirth

Mehr

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15 Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Fachabteilung: Art: Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kliniken Hochfranken - Klinik Münchberg u. Naila Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Barbara-Krankenhaus Schwandorf Gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Rahden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KH Salem der Evang. Stadtmission HD ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Peißenberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 DRK-Manniske-Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Wolfgang-Winckler-Haus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Chirurgische Klinik Dr. Rinecker GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser Klinik Dr. Witwity Zentrum für Arthroskopie Krankenhaus Neubourgstrasse 4 21682 Stade 2008

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Erhebungsbogen (Krankenhaus) Erhebungsbogen (Krankenhaus) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SPEZIELLE ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Hoyerswerda Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Oberhavel Kliniken GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Urologie B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Urologie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung 6 B-[1] Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie B-[1].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer:

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinik Bad Windsheim-Uffenheim Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr