Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst"

Transkript

1 Seite 1 Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst Gesamtpunktzahl: Note(npunkte): - Dauer der Bearbeitung: (!) Minuten - - Nicht mit Bleistift schreiben - - Links 5 cm Korrekturrand lassen - - Alle Zahlenwerte müssen mit detaillierten Berechnungen belegt werden, auch wenn nicht ausdrücklich angegeben! - - Zwischenergebnisse mit 2 Nachkommastellen, Endergebnisse ohne Nachkommastellen angeben - 1) Gemischte Fragen a) Definieren Sie die Begriffe Auszahlungen und Kosten! Auszahlung: Verringerung der liquiden Mittel, d.h. vom Bankkonto (Girokonto) und in Bar. Kosten: Begriff der Betriebswirtschaftslehre Bewerteter sachzielbezogener Güterverbrauch in einer Periode: bzw. Betriebstypischer Werteverzehr in einer Periode (in der Kommune: Haushaltsjahr) bzw. Aufwand (=Minderung des Eigenkapitals) - Neutraler Aufwand (= betriebsfremd, periodenfremd, außer ordentlich) + Zusatzkosten (= Eigenkapital-Verzinsung, kalk. Wagnisse ) b) Ein LKW wird für gekauft. Welche Kosten, außer den Betriebskosten, tauchen durch diesen Kauf in den nächsten Haushaltsjahren in der Kostenrechnung auf? Nennen Sie die Kosten und erläutern Sie diese auch mit Hilfe von konkreten Zahlenwerten! Nehmen Sie bei fehlenden Angaben sinnvolle Annahmen an! Der Kaufpreis (genauer Anschaffungswert) wird in der Nutzungsdauer zu kalkulatorischen Abschreibungen und damit in kleineren Beträgen zu Kostenbestandteilen in den nächsten Haushaltsjahren. Zusätzlich muss der LKW finanziert werden. Dafür fallen kalkulatorische Zinsen an. Beispiel: Kauf eines LKWs für am und Nutzung des LKWs für 10 Jahre. In 2014 findet eine Auszahlung von statt. In den Jahren 2014 bis 2023 werden jeweils / 10 Jahre = als kalk. Abschreibungen zu Kosten des jeweiligen Jahres. Bei einem angenommenen Zinssatz von 5% und einer Anschaffung Anfang Januar entstehen folgende Zinskosten im Anschaffungsjahr 2014: RBW ( ) = AW 1 Jahresabschreibung = = Kalk. Zinsbetrag im Anschaffungsjahr: x 5% = c) Alle Kostenarten können 4 Oberbegriffen zugeordnet werden. Wie lauten diese? Personalkosten, Sach (- und Dienstleistungs)kosten, kalkulatorische Kosten, Verwaltungskostenbeiträge (- verrechnungen, -erstattungen, Interne Leistungsbeziehung) d) Erläutern Sie kurz, wie Grundstücke bei kalk. Kosten berücksichtigt werden! Normalerweise keine kalkulatorischen Abschreibung, da ein Grundstück keinem Werteverbrauch unterliegt. Ausnahmsweise werden kalkulatorische Abschreibungen bei Deponien und Kiesgruben angesetzt, da diese einem Werteverzehr unterliegen. Aber immer kalkulatorische Zinsen, da immer Zinskosten anfallen: reale Kreditzinsen (durch FK- Finanzierung) und entgangene EK-Zins- und dividendenerträge (durch EK-Finanzierung). e) Erläutern Sie kurz: Falls für einen möglichen Schadensfall keine Versicherung besteht, wie muß dies dann in der Kostenrechnung berücksichtigt werden? Durch kalk. Wagnisse, die Höhe wird durch die wahrscheinliche durchschnittliche Schadenshöhe bestimmt. f) Nennen Sie die 3 Stufen einer Kostenrechnung in der Gebührenkalkulation! Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung

2 Seite 2 g) Falls die Kostenstellen nach dem Verrechnungsgesichtpunkt gebildet werden, so werden Allgemeine Kostenstellen und Hilfskostenstellen unter welchem Oberbegriff zusammengefaßt? Vorkostenstellen (Anmerkung: Hier reicht ein Wort für die Lösung aus) h) Erläutern Sie 3 Gründe, warum kalk. Abschreibungen angesetzt werden! Falls Sie mehr als 3 Gründe erläutern, werden nur die ersten 3 gewertet! Verteilung der einmaligen Auszahlung auf mehrere Jahre, u.a. damit die Gebühren im Anschaffungsjahr nicht einmalig sehr hoch werden.../ realer Verbrauch nicht bekannt, deswegen fiktiver Ansatz.../ gesetzliche Vorgabe: 6 II KAG/ Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Organisationen und zw. Fremdvergabe zu Eigenregie (Miete im Vergleich zu Eigentum/ Reinigen in Eigenregie oder Vergabe an Fremdfirmen) 2) Primärkostenverrechnung Führen Sie eine primäre Kostenverrechnung der Reinigungskosten über mit Berücksichtigung der Reinigungsintensität mit folgenden Angaben durch! Kostenstelle Fläche Reinigungsintensität Büroräume m² Sitzungssaal 200 m² pro m² halb so groß wie die Büroräume Sanitäre Anlagen 100 m² pro m² 300% höher als die der Büroräume Vergessen Sie nicht die Lösung mit Stichworten und Berechnungen nachvollziehbar zu gestalten! Ziehen Sie zuletzt ein Fazit! Lösungshilfe: Die Reinigungsintensität der sanitären Anlagen ist 300% höher als die der Büroräume. Sie benötigen für die Lösung der Aufgabe einen Faktor (=Äquivalenziffer). Falls die Reinigungsintensität 50% höher gewesen wäre, wäre der Faktor (1 + 50%) = (1+0,5) = 1,5. Wie hoch ist also der Faktor für 300% höher? Der Äquivalenzfaktor für 300% höher beträgt: ( %) = (1 + 3) = 4. Gesamte Äquivalenz-m²: / x 4 = Äquivalenz-m² Entweder pro Äquivalenz-m²: Euro/ 1.500Ä-m² = 40 Euro / Äqui-m² Büroräume: Äqui-m² x 40 Euro/ Äqui-m² = Euro Sitzungssaal: 200/2 Äqui-m² x 40 Euro/ Äqui-m² = Euro Sanitäre Anlagen : 100x4 Äqui-m² x 40 Euro/ Äqui-m² = Euro Oder Büroräume: Ä-m² / 1500 Ä-m² x Euro = Euro Sitzungssaal: 200/2 Ä-m² /1500 Ä-m² x Euro = Euro Sanitäre Anlagen: 100 x 4Ä-m² /1500 Ä-m² x Euro = Euro Oder in Tabelle Bezeichnung Urspr. Äqui.- Äquivalenzfläche Kosten pro Kostenstelle m² ziffer (=Urspr. m² x Äqui.ziffer) Äqui.fläche x Kosten pro Äqui.m² Büroräume x1 = Ä.m² Ä.m²x 40 Euro /Ä.m² = Euro Sitzungssaal 200 0,5 200 x 0,5 = 100 Ä.m² 100 Ä.m²x 40 Euro /Ä.m² = Euro Sanitäre Anlagen = x 4 = 400 Ä.m² 400 Ä.m²x 40 Euro /Ä.m² = Euro Zwischensumme: Ä.m² Zwischenrechnung: Kosten pro Äqui.m²: Euro / Ä.m² = 40 Euro /Ä.m² Fazit: Die Reinigung der Büroräume kostet , die des Sitzungssaals und der sanitären Anlagen

3 Seite 3 3) Sekundärkostenverrechnung: a) Erläutern Sie ausführlich was bei der Sekundärkostenverrechnung der Unterschied zwischen dem Anbau- und dem Stufenleiterverfahren ist! Beim Anbauverfahren werden alle Leistungsbeziehungen zwischen den Vorkostenstellen vernachlässigt. Bei dem Stufenleiterverfahren werden die Leistungsbeziehungen von den im BAB rechts stehenden Vorkostenstellen zu den links stehenden Kostenstellen vernachlässigt. Leistungsbeziehungen bei dem Stufenleiterverfahren werden deswegen nur teilweise berücksichtigt. Das Anbauverfahren ist einfacher und schneller zu handhaben, ist aber meistens (aber nicht immer!) ungenauer als das Stufenleiterverfahren. b) Erläutern Sie ausführlich welche Vorkostenstelle Sie beim Stufenleiterverfahren ganz rechts anordnen würden! Beim Stufenleiterverfahren werden die Leistungsbeziehungen der im BAB rechts stehenden Vorkostenstellen zu den weiter links stehenden VK-Stellen vernachlässigt. Deswegen sollte die Vorkostenstelle, die am wenigsten (absolut in Euro) an andere Vorkostenstellen abgibt im BAB bei den Vorkostenstellen ganz rechts angeordnet werden, die am zweit wenigsten an andere Vorkostenstellen abgibt an 2. Stelle von rechts etc. Dadurch würde möglichst wenig (absolut in Euro) an Leistungsbeziehungen zwischen den Vorkostenstellen vernachlässigt. 4) Berechnung der kalk. Kosten Ein LKW wird am gekauft. Die Anschaffungskosten betragen Die Preissteigerungsindices seien folgendermaßen: Wie lauten für die ersten 3 Jahre die kalk. Abschreibungsbeträge bei linearer Abschreibung auf den Wiederbeschaffungszeitwert (Nutzungsdauer 6 Jahre) und die kalk. Zinsen bei einem kalkulatorischen Zinssatz von 7% in der Gebührenkalkulation? (Übersichtlich mit Stichworten und ausführlichen Zwischenrechnungen!) Jahr kalk. Abschreibungsbetragberechnung Wiederbeschaff.zeitwert (WBZW) am Jahresende Abschr. je ein 6 tel auf WBZW Kalk. Zinsberechnung (wegen Gebührenkalk. auf RBW!) RBW. für die kalk. Zinsen am (Basis AW!) kalk. Zinsen, je 7% auf RBW für kalk. Zinsen 2014=1 240/239*300 = , ,23/ 6 = /6 = *7%= =2 266/239*300 = , /6= /6 = *7%= =3 299/239*300 = ,81 375,313,81/6= /6 = *7%= ) Berechnung von Müllgebühren in einer Gemeinde mit nur zwei Müllgefäßgrößen: Berechnen Sie die Müllgebühren für die Mülltonnengrößen 50 Liter und 200 Liter. Es existieren Mülltonnen mit 50 Liter Inhalt und 400 Mülltonnen mit 200 Liter Inhalt. Es fallen 3 unterschiedliche Kostenbestandteile an: - Abfuhrkosten Müllverbrennungskosten Verwaltungsgebühren Die Abfuhrkosten der großen Mülltonne betragen das doppelte der 50 Liter Tonne. Setzen Sie für die Verteilung der Müllverbrennungskosten und für die Verteilung der Verwaltungsgebühren einen sinnvollen Schlüssel nach dem Verursachungsprinzip an und begründen Sie jeweils ausführlich Ihre Wahl!

4 Seite 4 Wie hoch sind verursachungsgerechte Müllgebühren für eine 50 Liter und für eine 200 Liter Mülltonne (Mit Zwischenrechnungen!)? Ziehen Sie zuletzt ein Fazit! Anmerkung: - Nach 6 I KAG sind für die Müllentsorgung 100% der Gesamtkosten als Müllgebühren zu erheben. (Keine Subvention) - Nach 6 III KAG ist der Wirklichkeitsmaßstab zu verwenden, falls dies nicht zu unwirtschaftlich ist. Verwaltungsgebühren Euro Die Verwaltungsgebühren werden nach Stück, nicht nach Größe umgelegt, da der Verwaltungsaufwand z. B. für die Kalkulation oder die Rechnungsschreibung unabhängig von der Mülltonnnengröße ist. 50 l : 1/ ( ) x Euro = 14,29 Euro 200 l : wie 50l = 14,29 Euro Abfuhrkosten Euro Laut Aufgabenstellung sind die Abfuhrkosten bei der großen Mülltonne doppelt so hoch wie bei der 50l Tonne. Äquivalenzziffern: für die 50 Liter Mülltonne: 1 für die 200 Liter Mülltonne: 2 Äquivalenzmülltonnen : 1000* *2 = Stück. Kosten pro Äqui.tonne: Euro/ Äqui.tonnen = 55,56 Euro 50 l: 1 x 55,56 Euro = 55,56 Euro 200 l: Doppelte von 50 l 2 x 55,56 Euro = 111,12 Euro Müllverbrennungskosten Euro Die Müllverbrennungskosten könnten grundsätzlich nach 2 Verfahren umgelegt werden: a) Unabhängig von der Mülltonnengröße wird ein Grundbetrag erhoben, der die Fixkosten der Müllverbrennung abdeckt. Die restlichen Kosten werden nach Mülltonnengröße verteilt. b) Da die Mülltonnen proportional zu ihrer Größe die Verbrennungsanlage nutzen, könnten die Müllverbrennungskosten auch proportional zur Müllmenge berechnet werden. In der Aufgabenstellung werden keine Aussagen zu Fixkosten gemacht. Dies spricht für den Ansatz von b). Lsg. nach b) Äquivalenzziffern: 50 l Mülltonne 1; 200 l Mülltonne: 4 (da 200 Liter das 4fache von 50 Liter) Äquivalenzmülltonnen: 1000 x x 4 = Stück. 50l: Euro / = 153,85 Euro 200l: Vierfache von 50l = 4 x 153,85 = 615,40 Euro Nach 6 I KAG werden die Kosten insgesamt als Gebühren den Nutzern in Rechnung gestellt. 50l Mülltonne: 14, , ,85 = 223,70 Euro 200l Mülltonne: 14, , ,40 = 740,81 Euro Fazit: Die Müllgebühren betragen für die 50 Liter Mülltonne 224 und für die 200 Liter Mülltonne 741.

5 Name: Seite 5 (inkl. Musterlösung) Studieninstitut Westfalen-Lippe 6) Ordnen Sie folgende Geschäftsvorfälle den einzelnen Spalten zu und geben Sie dabei die jeweiligen Beträge inkl. ggf. Herleitung an! - ZinsAUFWAND ist NICHT anzugeben. Falls kalk. Zinsen anzusetzen sind, nehmen Sie bitte einen kalk. Zinssatz von 6% an - AbschreibungsAUFWAND: Seit NKF-Weiterentwicklungsgesetz vom Sept gilt: Der Anschaffungsmonat wird mit abgeschrieben - - Bei einem Kaufvorgang wird angenommen, dass im gleichen Jahr bezahlt wird - - Für die Geschäftsvorfälle ist 6 KAG anzuwenden, die Abschreibung ist auf den Anschaffungswert zu berechnen - Geschäftsvorfälle a) Kauf von Kopierpapier über 400 in 2013 und 50% Verbrauch in b) Kauf eines Grundstückes über 1 Mio. am c) Kauf eines LKW s am : Wert 200 (Nutzungsdauer 5 Jahre) Beträge in 2013 Beträge in 2014 Auszahlung NKF-Aufwand Kosten Auszahlung NKF-Aufwand Kosten **** 400**** / / / 1 Mio (Zinsaufwand ist nicht anzugeben) 200 /5*12/12 = Mio. x 6% =60 / * ,6 / d) Kauf eines LKW s am : Wert 200 (Nutzungsdauer 5 Jahre). / / / 200 e) Zahlung für eine im Jahr 2012 nicht abgerechnete Dienstreise am über 500. f) : Mietvorauszahlung für ½ Jahr (6.000 ). - (Zinsaufwand ist nicht anzugeben) 200 /5 = /5 * 7/12 = Mio. x 6% =60 ** ,2 *** 20 +5, / / / / / 6 * = / 4/ 6 * = g) Sturmschaden über in 2013 und Bezahlung in / / / / h) 2013: Bezahlung von Dieselöl für den Einsatz des Bauamtfahrzeuges bei einem Rot-Kreuz-Einsatz über / / / / ****: Es wäre unwirtschaftlich den Verbrauch von Kopiererpapier periodengerecht zu kalkulieren, da dafür eine Lagerhaltung (inkl. Inventur) und eine genaue Abgangsverbuchung notwendig wäre. Nach den Grundsätzen der Kostenrechnung (siehe auch 6 III KAG) ist aber eine wirtschaftliche Kostenrechnung vorgeschrieben! Es wird deswegen hier beim Kauf sofort ein Verbrauch angenommen: Sofortverbrauchsfiktion! Kalk. Abschreibung Kalk. Zinsen auf Restbuchwert am Jahresende Gesamtkosten * c) /5 (Ganzes Jahr, da im Januar angeschafft) ( /5)*6% = ,6 = 49,6 ** c) /5 (200-2x200 /5)*6% = ,2 = 47,2 *** d) /5 * 6 /12 (nur ½ Jahr genutzt) ( /5 /2)*6% / 2 (da Zinsen nur für halbes Jahr!) = ,8 /2 = ,4 = 25,4 Anmerkung: Der Zinsaufwand könnte näherungsweise berechnet werden, wenn die Fremdkapital-Quote angegeben würde. Haben Sie Anregungen? Bitte mailen Sie mir: vollbrecht@stiwl.de! Vielen Dank! 4.000

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung mittlerer Dienst 02.04.2008 Gesamtpunktzahl: Note(npunkte): - Dauer der Bearbeitung: 90 + 30 (!) Minuten - - Nicht mit Bleistift

Mehr

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI Name: Seite 1 (inkl. Musterlösung) Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI 07.05.2007 Gesamtpunktzahl: Note: - Dauer der Bearbeitung: 90 Minuten - - Nicht mit Bleistift schreiben - - Links 5 cm

Mehr

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI und mittleren Dienst Beamte

Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI und mittleren Dienst Beamte Seite 1 Musterklausur: Kosten- und Leistungsrechnung AI und mittleren Dienst Beamte 12.09.2013 Gesamtpunktzahl: Note: - Dauer der Bearbeitung: 90 Minuten - - Nicht mit Bleistift schreiben - - Links 5 cm

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches)

AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches) Name: Seite 1 Studieninstitut Westfalen-Lippe AII - Klausur: Buchführung im NKF (im AII Modular als Teil des KFM-Faches) 20.03.2013 Erlaubte Hilfsmittel: Gesetzestexte und deren Anlagen Taschenrechner

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung B 5/01- Übungsklausur Nr. 2 mit Lösungshinweisen. Übungsklausur Nr. 2

Kosten- und Wirtschaftlichkeitsrechnung B 5/01- Übungsklausur Nr. 2 mit Lösungshinweisen. Übungsklausur Nr. 2 Übungsklausur Nr. 2 Hinweise: Namen: Bitte schreiben Sie auf alle Blätter Ihren Namen! Zeit: 90 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Papier: Bitte benutzen Sie nur das ausgegebene Papier Anzahl der Aufgaben:

Mehr

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com TUTORIUM INTERNES REWE Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Gruppenübung (5min) 1. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Kosten Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00%

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht.

Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens erhöht. 1. a) Definieren Sie den Begriff Abteilungspflegesatz (7 Punkte): Mit dem Abteilungspflegesatz werden die Kosten pro Abteilung gesondert ermittelt. Hierdurch wird die Transparenz des Leistungsgeschehens

Mehr

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto

Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto Unternehmensplanung Investition, Finanzierung, Bankkonto CP-0115-A10-SMR Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Aufgabenstellung Seite 3 Basisdaten Seite 5 Lösungsformular Seite 6 Lösung Schritt

Mehr

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht

Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Die richtige Abschreibung nach Steuerrecht Ab einem bestimmten Wert dürfen Anschaffungskosten für abnutzbare Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens nicht sofort im Jahr der Anschaffung vollständig steuerwirksam

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können.

8. Cash flow. Lernziele: Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. 8. Cash flow Lernziele: Den Begriff Cash flow definieren und erläutern können. Lernziele Den Cash flow mit der Grundformel (Praktikerformel) berechnen können. Der Cash flow gehört zweifelsfrei zu den am

Mehr

AII - Klausur: Buchführung im NKF

AII - Klausur: Buchführung im NKF Name: Seite 1 Studieninstitut Westfalen-Lippe AII - Klausur: Buchführung im NKF 19.07.2006 Erlaubte Hilfsmittel: Gesetzestexte Eine einseitig beschriftete DINA4-Seite mit Notizen Taschenrechner Gesamtpunktzahl:

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR:

FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: FRAGEBOGEN ZUR GEWINNERMITTLUNG FÜR DAS JAHR: A. Anschrift des Absenders Name Anschrift B. Persönliche Angaben des Absenders Telefon, Fax, E-Mail Finanzamt, Steuernummer C. Anschaffung der Anlage/Abschreibungsmöglichkeiten

Mehr

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag

Übungsaufgaben WFW Finanzierung und Investition handlungsspezifische Qualifikation 2. Tag 1. Aufgabe Als Assistent der Geschäftsleitung wurden Sie beauftragt herauszufinden, ob die Investition in Höhe von 1.200.000 Euro in eine neue Produktionsanlage rentabel ist. Dafür liegen Ihnen folgende

Mehr

Aufgabe 1) 100.000 350.000

Aufgabe 1) 100.000 350.000 Aufgabe 1) Ausgangsdaten: Altanlage Ersatzinvestition Anschaffungskosten 500.000 (vor 4 Jahren) 850.000 Nutzungsdauer bisher 4 Jahre 8 Jahre ges. Geschätzte Restnutzungsdauer 5 Jahre erwartete Auslastung:

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.

Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten. Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel. Steuerliche Vergünstigungen in Sanierungsgebieten Dipl.Kfm. Michael Nauen Steuerberater Ketziner Str. 6 14641 Nauen Tel.03321/4456-0 Welche Aufwendungen sind betroffen? - Herstellungskosten für Modernisierungs-und

Mehr

Bildungsplan. Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung

Bildungsplan. Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung; Vollund Teilkostenrechnung;

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) - 1 - Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene) 1. Starten Sie Excel und geben die Tabelle Hypothekenanalyse ein. Achten Sie bitte darauf, dass in den Zellen B10 und C11:G21 noch keine Angaben erfolgen.

Mehr

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10

Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10 Leistungen der Pflegeversicherung ab 1.1.10 Bei Nutzung der Tagespflege erhält der Versicherte den 1,5 fachen Satz (entspricht 150%) an Leistungen. Alle Leistung können einzeln nie mehr als 100 % ergeben!

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C Fach: Zeit: Volkswirtschaftslehre - Teil Mikroökonomie - 60 Minuten Punkte: 34 Name, Vorname: Studiengang / evtl. Klasse: Erster Prüfungsversuch

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan Die klassischen statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren sind Verfahren der Sicherheit und basieren auf der Annahme des vollständigen Kapitalmarktes. Dieser sagt aus, das jedermann, losgelöst

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern

2. Aufgabe Die Berechnung der optimalen Bestellmenge mittels der Andler'schen Formel basiert auf den vier Parametern 1. Aufgabe (a) Welches Ziel verfolgt die Berechnung der optimalen Bestellmenge? (b) In welchen betrieblichen Situationen sollte von der optimalen Bestellmenge abgewichen werden? (c) Nennen und erläutern

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Sparpläne und Kreditverträge Agenda Sparpläne und Kreditverträge 2 Endliche Laufzeit Unendliche Laufzeit Zusammenfassung Sparpläne und

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten in der Baufirma. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten in der Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Bilanzen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen differenziert mit schrittweisen

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 05. August 2011 FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: PRÜFER: Technik des Rechnungswesen

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005 1. Teilaufgabe zur Erlangung von 3 Kreditpunkten im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forstliche Verfahrenstechnik II" ( total 10 Punkte) Thema: Maschinenkostenkalkulation I. Zu bearbeitende Fragen 1. Berechnung

Mehr

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011 Name: Matr.Nr.: Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011 29. Januar 2011, Beginn: 10.00 Uhr, Dauer: 72 Minuten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition

Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Übungsaufgaben zum Lerntransfer Investition Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. Erläutern Sie die Begriffe Investition und Finanzierung und gehen Sie hierbei auch auf den Einsatzzweck

Mehr

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

5. Bildauflösung ICT-Komp 10 5. Bildauflösung ICT-Komp 10 Was sind dpi? Das Maß für die Bildauflösung eines Bildes sind dpi. Jeder spricht davon, aber oft weiß man gar nicht genau was das ist. Die Bezeichnung "dpi" ist ein Maß, mit

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Kostenstellen in Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Kostenstellen 1.1 Was sind Kostenstellen? 1.2 Kostenstellen in der 2 Kostenstellen in Webling 2.1 Kostenstellen erstellen

Mehr

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik Eine Anleitung zur Nutzung der Excel-Tabellen zur Erhebung des Krankenstands. Entwickelt durch: Kooperationsprojekt Arbeitsschutz in der ambulanten Pflege

Mehr

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital

Auswirkung von Geschäftsvorfällen auf das Eigenkapital Bilanz zum 31.12.07 Bilanz zum 31.12.08 = 10 EK = 5 FK = 5 Geschäftsvorfälle (Buchhaltung) = 10 EK = 7 FK = 3 Gewinn ist die Veränderung des Eigenkapitals zwischen zwei Bilanzstichtagen Gewinn = 2 23 Erfolgsneutraler

Mehr

tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme

tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme tgtm HP 2013/14-4: Radaufnahme (Wahlaufgabe) Die folgend unmaßstäblich dargestellte Radaufnahme aus AICu4Mg1 soll auf einer Fräsmaschine hergestellt werden. Hierzu steht eine mehrachsige CNC-Fräsmaschine

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

8.4 Zeitliche Abgrenzungen

8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4 Zeitliche Abgrenzungen 8.4.1 Übersicht Der soll die Feststellung des Erfolges für das abgelaufene Wirtschaftsjahr ermöglichen und ist Grundlage der Besteuerung. Zur zeitlich genauen Ermittlung des

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Exkurs: Gewinnermittlung

Exkurs: Gewinnermittlung NUK Neues Unternehmertum Rheinland e.v. 2014 Exkurs: Gewinnermittlung Einnahme-Überschuss-Rechnung vs. Bilanz 6. März 2014 Jörg Püschel MBW MITTELSTANDSBERATUNG GMBH Gewinnermittlung Bilanz (= Betriebsvermögensvergleich)

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

FDAX mit Zertifikaten gehandelt FDAX mit Zertifikaten gehandelt Gehandelt wird ausschließlich mit Knock out Zertifikaten der Deutschen Bank. Den Grund dafür lesen Sie bitte in meinen Lehrbriefen nach. Als Broker wird Cortal Consors mit

Mehr

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16 XONTRO Newsletter Makler Nr. 16 Seite 1 In XONTRO werden zum 24. Januar 2005 folgende Änderungen eingeführt: Inflationsindexierte Anleihen Stückzinsberechnung für französische und italienische Staatsanleihen

Mehr

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1

Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Seite 1 Abiturloesung.de - Abituraufgaben Abitur 2007 Mathematik GK Stochastik Aufgabe C1 Eine Werbeagentur ermittelte durch eine Umfrage im Auftrag eines Kosmetikunternehmens vor Beginn einer Werbekampagne

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com

TUTORIUM INTERNES REWE. Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com TUTORIUM INTERNES REWE Sophia Schmidt Sophia.InternesRewe@googlemail.com Haben Sie noch Fragen? Zu letzter Woche? Zu einem bestimmten Thema? Sonstiges? Gruppenübung (5min) 1. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Unternehmensplanung Kredit, Erhöhung, Zinsen

Unternehmensplanung Kredit, Erhöhung, Zinsen Unternehmensplanung Kredit, Erhöhung, Zinsen CP-0215-A10-SMR Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Aufgabenstellung Seite 3 Basisdaten Seite 5 Lösungsformular Seite 6 Lösung Schritt 1-4/4 Seite

Mehr

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz

Preisvergleich ProfitBricks - Amazon Web Services M3 Instanz Preisvergleich - Amazon Web Services M3 Instanz Stand Preisliste : 10.04.2014 www.profitbricks.de Stand Preisliste : 10.04.2014 Hotline: 0800 22 44 66 8 product@profitbricks.com Vorwort Preisvergleiche

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr