Stephan Baake Willi Broich Birgit Oberkötter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stephan Baake Willi Broich Birgit Oberkötter"

Transkript

1 Stephan Baake Willi Broich Birgit Oberkötter

2 Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 2

3 Strategie Durch gelungene Integration werden Zuwanderer zu Kürtener Bürgern und erleben u.a. auch soziale Integration am Arbeitsplatz. Status: Insgesamt sind ca. 400 Zuwanderer mit unterschiedlichem Asylstatus in Kürten Gestattung/ Duldung Anerkannt Gesamt Durch die Gemeinde Kürten untergebracht dto Eigenen Wohnraum gefunden Stand In unserer derzeitigen Auffassung zum Thema Integration kristallisieren sich 4 wichtige Bereiche heraus. Integrationsbemühungen hinsichtlich Spracherwerb Arbeit soziales Leben kulturelles Leben. Nach allgemeiner Einschätzung dauert ein nachhaltiger Integrationsprozess Jahre Wichtig: persönliche Kontakte fördern Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 3

4 Sprachförderung für Chancengleichheit Bereitstellung eines Betreuungsplatzes für jedes Kind Zugang zur allgemeinen Schulbildung Hilfe bei gesellschaftlichen und beruflichen Prozessen Zusätzliche Angebote zu den allgemeinen Integrationskursen zur Stärkung des Spracherwerbs Hilfe durch Sprachpaten Info-Point Wie tickt Deutschland? - mit Zugang zu Informationen zu allgemeinen Lebensprozessen Hilfe und Auskunft bei Formalien Stipendien für Prüfungskosten Schwerpunkte Begleitung von Schülern, Nachhilfe in Deutsch, Mathe und Fachkunde Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen durch Ausbildungsbegleitung (VerA, Jobpaten) Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 4

5 Wirtschaftlichkeit Die wirtschaftlichen Vorteile durch Arbeit sind gravierend: kein Leistungsbezug ALG II (JobCenter) oder keine Asylbewerberleistungen (Gemeinde), Einnahmen durch Steuer- und Sozialbeiträge. Vereinfachte Rechnung (fiktiv)*: Bis zu 1, 1 Mio. Euro Einsparung pro Jahr, wenn nur 100 Flüchtlinge aus dem Leistungsbezug fallen. Ehrenamtliche Arbeitsvermittlung J4F Stand 12/ erfasste Flüchtlinge (Lebensläufe) 134 anerkannte Flüchtlinge, 77 Flüchtlinge mit Gestattung 142 Stellen 75 Aktive Arbeitsverträge davon 16 Ausbildungsverträge 67 beendete (befristete) Arbeitsverträge * Regelsatz Unterkunft Grundleistung Anzahl Pers. p.m. tsd Euro p.a. tsd Euro Einzelperson 416,00 509,00 925, Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 5

6 die Wirtschaftslage ist derzeit sehr gut und der Arbeitsmarkt ist heute offener für Geflüchtete als in der Vergangenheit. "Wir sind einfach müde, dass wir zum Rumsitzen verdammt sind und nicht arbeiten können. Immerhin gibt es jetzt Projekte, die uns dabei helfen, eine Arbeit zu finden. Wer wirklich Interesse hat, der kann dort zeigen, was er für Fähigkeiten hat." z.b. durch Unterstützung Fluchtpunkt z.b. Kürten Jobs für Flüchtlinge "Ja, natürlich ist das gut, ich werde hier von den Kollegen nicht als Flüchtling betrachtet, sondern eben als ein Kollege. Du kriegst einen Job, und darin musst du dich beweisen Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 6

7 Kunden müssen länger auf Handwerker warten, Aufträge können nicht mehr angenommen werden. Köln. Das deutsche Handwerk hofft, dass das von der Koalition geplante Einwanderungsgesetz den Mangel an Fachkräften in Deutschland lindern werde. Allein im Handwerk weist die Bundesagentur für Arbeit fehlende Fachkräfte aus, fügte Herr Wollseifer hinzu. Er gehe aber davon aus, dass es in Wahrheit rund seien, da viele Betriebe ihre offenen Stellen gar nicht mehr meldeten Zitate aus KSTA vom ZDH-Präsident Wollseifer hofft auf Linderung des Fachkräftemangels. Handwerk lobt Zuwanderungsgesetz Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 7

8 Fast die Hälfte aller Flüchtlinge aus den acht häufigsten Asylländern, die in Deutschland eine Ausbildung machen, werden im Handwerk ausgebildet. Zurzeit sind das etwa Wenn unsere Betriebe diese Menschen mit viel Herzblut ausgebildet haben, ist es wichtig, dass sie danach nicht nur zwei Jahre bleiben dürfen, sondern dass es für sie verlässliche Bleiberechts- und Beschäftigungsregelungen gibt. Es wäre Irrsinn, genau die, die sich als integrationswillig und auch integrationsfähig erwiesen haben, nach Hause zu schicken. Ich hatte bisher 35 Azubis, aber selten jemand, der im ersten Jahr so motiviert war Zitate KSTA vom Handwerkspräsident Wollseifer fordert die Streichung von Forschungsförderung für Konzerne Die Autoindustrie kassiert Milliarden Herr Montag über seine 2 Azubis aus Syrien Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 8

9 Arbeitsvermittlung aktive Stellensuche auf dem Arbeitsmarkt Kontakt zu relevanten Gremien, z.b. JobCenter, Agentur für Arbeit, IHK, Handwerkskammern Kontakt zu Arbeitgebern, Ansprechpartner für Fragen zur Beschäftigung von Zuwanderern Nachhaltigkeit der Arbeitsverhältnisse fördern, z.b. Fortbildungsmaßnahmen Arbeitsrechtliche Beratung und Unterstützung Individuelle Unterstützung Persönliche Beratung zur nachhaltigen beruflichen Karriere, Vorbilder aufzeigen Motivation für Ausbildungen (kleines Studium) schaffen, der Weg zur gesuchten Fachkraft Hilfe bei Bewerbungen, Anschreiben, Lebenslauf, Coaching für Bewerbungsgespräche Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen, z.b. Jobpaten, VerA-Unterstützung Vorträge zu relevanten Themen, Lohnt sich Arbeit in Deutschland?, Wie finde ich eine Stelle? Hilfe bei Problemen zur Einkommensanrechnung, Inkassovereinbarungen bei Überzahlungen Mitwirkung bei der Beantragung von Leistungen, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld, -Zuschuss Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 9

10 Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum Hilfe bei der Wohnungssuche und Begleitung bei allen wohnungsspezifischen Themen (z.b. Nebenkosten, Mietvertrag, Anmeldung beim örtlichen Versorger). Kontakt zu Vermietern, Maklern und Immobiliengesellschaften Integration in die nachbarschaftlichen Verbindungen in den Kürtener Ortslagen Ausstattung Bereitstellung eines Möbellagers für Hilfebedürftige mit integrierter Möbelwerkstatt zur Beschäftigung von Einwanderern und Einheimischen Bereitstellung einer Kleiderkammer für Hilfebedürftige Mobilität Die Flächengemeinde Kürten benötigt eine dem ländlichen Raum angepasste Mobilität, unterstützt etwa durch Bereitstellung flexibler Bürgerbusse Bereitstellung eines Fahrradpools mit integrierter Werkstatt zur Beschäftigung von Einwanderern und Einheimischen Bereitstellung eines gut ausgebauten und strukturierten ÖPNV-Angebots Bereitstellung eines Transporters (9-Sitzer) mit Anhängerkupplung zur Beförderung von Personen und Sachspenden/Möbeln Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 10

11 Soziales Zentrum in zentraler Lage Angebote an einem Ort Kleiderkammer Möbellager Tafel Begegnungscafe Fahrradpool Dienstleistungen Beratung Weiterbildung Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 11

12 Interkulturelle Initiativen und Zusammenarbeit mit dem Ziel einer weitgehend übereinstimmenden Bewertung von Unterschiedlichkeit als Bereicherung des Lebens in Kürten. Themen/ Lernziele sind: Einübung in eine Haltung gegenseitiger Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen über das Vertraut werden mit herkunftsbedingten Unterschieden; Anerkennung des freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates und Identifikation mit seinen sozialen Grundsätzen, dies zum Zweck eines friedlichen Miteinanders Pflege eines offenen und freien Dialogs mit Akzent auf eine sich gegenseitig respektierende Grundhaltung Herstellung von Öffentlichkeit etwa mit einem Fest der verschiedenen Kulturen: Kürten stellt sich öffentlich dar als eine Gemeinde, welche die Akzeptanz der verschiedenen Kulturen von Zuwanderern und Einheimischen fördert. Förderung des interreligiösen Dialogs unter Einbeziehung der Kirchen und der Religionsgemeinschaften vor Ort Sport Integrationsförderung über Hobbies / offene Veranstaltungen: gemeinsame Freizeitgestaltung über Sport, Musik, Handwerken, Reparaturarbeiten, Kochen & Essen; gemeinsam begangene Feste aus allen Religionen usw. Öffnung der Sportvereine, Chöre und kulturfördernden Vereine für Zuwanderer Förderung der Übungsleiter und Verantwortlichen in den Vereinen zur Stärkung der interkulturellen Kompetenz Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 12

13 100%-Stelle Integrationshelfer (R. Fuchs) 50%-Stelle Sozialarbeiterin (J. Weinand) Zusage 100%-Stelle. Im Laufe des Jahres 2018 haben wir von den Überlegungen, die Stelle von 100% auf 50% zu reduzieren, erfahren und sofort widersprochen Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 13

14 2018 Vorschläge zur Verwendung der Finanzmittel ca. 130 Tsd. Euro Personelle Besetzung Integrationshilfe 50%-Stelle (Budget 2 Jahre) 55 Digitale Ausstattung für schulischen und beruflichen Einsatz 20 Notebooks (incl. Supportvertrag) für Schüler, Azubis, Studierende, ambitionierte Familien Mobilität zur Beförderung von Personen und Sachspenden/Möbeln 30 Sofortige Verbesserung der Wohnsituation in den Unterkünften 15 Notwendige Sachmittel 10 für Begegnungstreffs, Fahrradpool, Tafel, Kleiderkammer 2019 Konzept zur Verwendung der Finanzmittel Einberufung eines runden Tisches Ideenfindung in der Zukunftswerkstatt am 16. März 2019 Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 14

15 Backup Stellenbeschreibung Integrationshelfer Ziel (ggf. im Fließtext) - (teilweise) Umsetzung d. Integrationskonzept - Unabhängigkeit von staatlicher Unterstützung - Erfolgreiche Integration - Nachhaltige/kontinuierliche Integration Themengebiete/Aufgabenfelder - Hilfe und Beratung bei Integration in den Arbeitsmarkt (Finanzierungsmöglichkeiten bspw. des Jobcenters, Spracherwerb, Bewerbungstraining, Arbeitsverhältnis) - Hilfe und Beratung von Auswirkungen von Arbeitsverhältnissen (Einkommensanrechnungen, Rückzahlung, organisatorische Veränderungen) - Hilfe und Beratung bei Wohnungssuche und Anmietung - Unterstützung bei Beantragung von Leistungen (Sozialhilfe, Kindergeld usw.) - Beteiligung bei Institutionen/Initiativen, die an der Integration mitwirken - Vorschläge zu individueller integrationsfördernder Möglichkeiten (u.a. Vermittlung von Nachhilfe, Kitaplätze) - regelmäßige Gespräche im Integrationsprozess - aufsuchende Soziale Arbeit in den Unterkünften/Wohnungen Integrationskonzept Stand 01/2019 Fluchtpunkt Kürten, Stephan Baake, Willi Broich, Birgit Oberkötter 15

Die Grundidee. Flüchtlinge Kürten. Regionaler Arbeitsmarkt. Stellenangebote. Kompetenz- Erhebung. Hilfe bei Bewerbungen

Die Grundidee. Flüchtlinge Kürten. Regionaler Arbeitsmarkt. Stellenangebote. Kompetenz- Erhebung. Hilfe bei Bewerbungen Die Grundidee Regionaler Arbeitsmarkt Stellenangebote - Ausbildungsplätze - Praktikumsplätze - Arbeitsplätze - Plätze für Hilfsarbeiten Flüchtlinge Kürten Kompetenz- Erhebung Hilfe bei Bewerbungen Wie

Mehr

Gründung 10/2015 Stephan Baake und Paul Mundy Weitere Team-Mitglieder: Evelyn Mathias, Verena Scholz, Raphael Fuchs, Klaus Kahle, Heri Otten, Leo Wulf

Gründung 10/2015 Stephan Baake und Paul Mundy Weitere Team-Mitglieder: Evelyn Mathias, Verena Scholz, Raphael Fuchs, Klaus Kahle, Heri Otten, Leo Wulf Gründung 10/2015 Stephan Baake und Paul Mundy Weitere Team-Mitglieder: Evelyn Mathias, Verena Scholz, Raphael Fuchs, Klaus Kahle, Heri Otten, Leo Wulf Ziele haben sich verändert: Anfangs Erfassung Lebensläufe

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices

Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen. Strategische Leitlinien und Best Practices Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen Strategische Leitlinien und Best Practices Studie des Deutschen Landkreistags in Kooperation mit Viventure Konferenz in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium

Mehr

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen 1 Inhalt Aufgaben der Willkommenslotsen Projektpartner in Thüringen Worauf

Mehr

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

BÜS Bürgerservice ggmbh

BÜS Bürgerservice ggmbh BÜS Bürgerservice ggmbh Monaiser Str. 7, 54294 Trier / 0651/8250-0 info@bues-trier.de, www.bues-trier.de Angebote zur Unterstützung der beruflichen Integration von Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund

Mehr

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration Einrichtungen Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von

Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn. unterstützt von Jobbegleitung am Landratsamt Mühldorf a. Inn unterstützt von Integration durch Arbeit Agentur für Arbeit Jobbegleiterin am Landratsamt Mühldorf a. Inn Arbeit aufnehmen Jobcenter Ehrenamtliche Asylsozialberatung

Mehr

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise auf kommunaler Ebene 19 ggf. schon vor Abschluss des Asylverfahrens berufsbezogene

Mehr

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in Waldkirch und dem Elztal

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in Waldkirch und dem Elztal Foto: Landratsamt Emmendingen Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in Waldkirch und dem Elztal 09.05.2017 Zentrum Arbeit für Flüchtlinge (ZAF) BERATEN QUALIFIZIEREN - INTEGRIEREN Wir, das Zentrum Arbeit

Mehr

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1

Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1 Ausländerbeiratswahl am 29. November 2015 Ausländerbeirat der Stadt Gießen: Liste 3 Kreisausländerbeirat Gießen: Liste 1 Aktive interkulturelle Liste (AIL) Wahlprogramm Wer wir sind. Wir sind eine parteiunabhängige,

Mehr

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink

DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg. Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink DER PARITÄTISCHE Landesverband Brandenburg Beschäftigung ausländischer Pflege(fach)kräfte - so kann es gelingen Frau Schwarz-Fink Situation in Brandenburg 130.000 Menschen mit Migrationshintergrund leben

Mehr

Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers

Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers Wie finde ich eine Arbeit in Deutschland? präsentiert von: Sofie Calheiros und Sebastian Halden am 20. Juni 2018 ArrivalAid Jobs & Careers Inhalte Stationen: Von der Ankunft in Deutschland bis zum Arbeitsvertrag

Mehr

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Klaus Faust, GO Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung

Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Dokumentation Zukunftstisch Arbeit und Ausbildung 01.03.2017 www.annikavonwalter.de Inhalt Teil I Stand der Dinge 1 Rechtliche Voraussetzungen für Arbeit

Mehr

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden.

Auch vor dem Hintergrund der aktuellen Fachkräfteengpässe sollte das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt genutzt werden. Merkblatt Flüchtlinge Stand: 21.01.2016 Information für Arbeitgeber die Zahl der Flüchtlinge, die auch in unserer Region Schutz vor Verfolgung suchen, ist in den letzten Monaten stark gestiegen und das

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Thema Integrationskonzept

Thema Integrationskonzept Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Gute Gründe für ein Integrationskonzept für Köln Integration: ein Begriff, unterschiedliche Ebenen Kooperationspartner im Prozess wer muss mitmachen? Die Arbeitsstruktur

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge

Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge 09.02.2016 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Arbeitsmarktzugang und Angebote zur beruflichen Integration für Flüchtlinge Asylverfahren: grundsätzlicher Ablauf Zuständigkeit Jobcenter Zuständigkeit bei der

Mehr

Die. Abende. 2016, Michael Weinmann,

Die. Abende. 2016, Michael Weinmann, Die Abende Themen des Abends Deutschkurse Paten(schaften) Umgang / Hilfestellung / Unterstützung bei Frustration/Respektlosigkeit Schule Hausbetreuung Integration 2 Thema Deutschkurse Ehrenamtliche Deutschkurse

Mehr

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 Projekte und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz

Mehr

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen

Kreisstadt Euskirchen Fachbereich 6. Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen Das kommunale Integrationskonzept der Kreisstadt Euskirchen strukturelle Überlegungen Ausschuss für Generationen und Soziales 17.11.2016 Wie versteht die Kreisstadt Euskirchen Integration? Fortschreitender

Mehr

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007 Vortrag: Frau Bartels am 19. Juni 2007, 14-15 Uhr Thema: Gewalt- und Suchtprävention Beispiele der Integrationsförderung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Seit 2014 liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Unterstützung der Fachkräftegewinnung und -entwicklung mit transnationalem Bezug.

Seit 2014 liegt ein Schwerpunkt unserer Arbeit auf der Unterstützung der Fachkräftegewinnung und -entwicklung mit transnationalem Bezug. W ir über uns Der EUROPA-SERVICE ist als Dienstleister seit 1999 für die Umsetzung des europäischen Gedankens und transnationaler Zusammenarbeit vor Ort tätig. Viele europäische Programme und Projekte

Mehr

Kurzreferat Justizzentrum

Kurzreferat Justizzentrum Kurzreferat Justizzentrum 05.04.2017 Regionale Aufstellung Kreis Heinsberg SGBII und SGB III Heinsberg Städteregion Aachen SGBII und SGB III Aachen Alsdorf Eschweiler Monschau Simmerath Kreis Düren SGB

Mehr

Ausbildung und Arbeit

Ausbildung und Arbeit Ausbildung und Arbeit Christian Thömmes (Agentur für Arbeit) Monika Berger (Bürgerservice GmbH) Fachtagung "Bilanz nach einem Jahr in der Flüchtlingsarbeit - Handlungs- und Entwicklungsbedarfe für die

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341)

Vermittlung. Inklusion. Arbeit. SERVICESTELLE Grimmaische Straße Leipzig Tel. (0341) Vermittlung Arbeit Inklusion SERVICESTELLE Grimmaische Straße 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 41 37-2000 E-Mail: info@auvschwung.de Öffnungszeiten Mo-Do 8.00-16.30 Uhr Fr 8.00-15.00 Uhr in Gebärdensprache

Mehr

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten

Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten 10/2018 05/2019 Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Begleitung von Neuzugewanderten Engagement und Teilhabe In Wuppertal leben um die 10 000 Geflüchtete; viele von ihnen konnten sich mit Hilfe der

Mehr

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake

Ziele. 1. Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf 2. Registrierung bei der Agentur für Arbeit. Juni 2016, Stephan Baake Ziele Ziel der Flüchtlinge ist, sich als Arbeitnehmer in Deutschland eine eigene Existenz aufzubauen und unabhängig von staatlichen Leistungen zu werden. Unser Ziel ist es, den Flüchtlingen dabei zu helfen,

Mehr

Ausbildungscampus Stuttgart

Ausbildungscampus Stuttgart Kräfte bündeln für Integration! Ausbildungscampus Stuttgart Jürgen Peeß, Amtsleiter im Jobcenter Stuttgart Folie 1 Folie 2 Aktuelle Bestandszahlen Dezember 2016 Entwicklung der Personengruppe geflüchteter

Mehr

Workshop 1b: Willkommenskultur Ankommen

Workshop 1b: Willkommenskultur Ankommen Moderation: Welcome Center Heilbronn-Franken und Stabsstelle Partizipation und Integration der Stadt Heilbronn Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus Mitteln des Europäischen

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Integration unter verschiedenen Voraussetzungen Erfahrungen aus der Stadt Köln und dem Kreis Heinsberg

Integration unter verschiedenen Voraussetzungen Erfahrungen aus der Stadt Köln und dem Kreis Heinsberg Angekommen in NRW? Lokale Integration von Geflüchteten 06. Juli 2018 Integration unter verschiedenen Voraussetzungen Erfahrungen aus der Stadt Köln und dem Kreis Heinsberg Francesca Adam, RWTH Aachen Daniela

Mehr

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh

Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh Gemeinnützige Service- und Integrationsgesellschaft Enzkreis mbh Lienzinger Straße 58 75417 Mühlacker 07041 9631 0 www.gsienzkreis.de info@gsienzkreis.de Die Gesellschafter Pforzheim Gegenstand des Unternehmens

Mehr

beraten bilden qualifizieren

beraten bilden qualifizieren beraten bilden qualifizieren Ziel unserer Arbeit ist, junge Menschen zu fördern und zu qualifizieren, um sie beruflich und sozial zu integrieren. Pro Beruf gemeinnützige Gesellschaft Mitglied im Diakonischen

Mehr

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung

Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung Integration und Vielfalt Herausforderungen für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern Ergebnisse einer landesweiten Unternehmensbefragung 1 Anlass und Ziele der Befragung Ausgangssituation Fachkräftemangel

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen

Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job. Geflüchtete Menschen beschäftigen Projekt Mehr Land in Sicht -Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig Holstein Teilprojekt Ankommen Perspektive Job Geflüchtete Menschen beschäftigen Projekt Mehr Land in Sicht Ziel: Asylbewerber und Geduldete

Mehr

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks Thomas Koller Hauptgeschäftsführer der HWK für Oberfranken Bamberg, 20. April 2016 1 Integration

Mehr

Beschäftigung geflüchteter Menschen

Beschäftigung geflüchteter Menschen Impulsvortrag bei Fa. WAGO am 04.07.2017 Sina Thomaschky - Migrationsbeauftragte Beschäftigung geflüchteter Menschen Ausweisdokumente im Asylverfahren SGB II = Jobcenter Aufenthaltstitel Einreise BRD positiver

Mehr

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Transferforum Perspektiven in Ausbildung und Beruf Workshop 2 Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Michael Tanzer Fachbereichsleiter Ausbildungsmarkt / RehaSB Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Integration von geflüchteten Menschen in

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge

Mehr

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal

Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal Das Haus der Integration Beispiel einer gelungenen rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in Wuppertal Ressort Zuwanderung und Integration Stadt Wuppertal 2002: Wuppertal verändert seine Strukturen Die

Mehr

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk. IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016

Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk. IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016 Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen im Handwerk IfK-Kammerrechtstag am 6. Oktober 2016 Aktuelle Zahlen zu Flüchtlingen bzw. Asylbewerbern Flüchtlinge/Asylbewerber: à 2014 202.000 à 2015 1,1 Mio.

Mehr

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt

Ergebnisse der Arbeitsgruppe Integration in den Arbeitsmarkt Thüringer Flüchtlingsgipfel Ergebnisse der Präsentation auf dem Thüringer Flüchtlingsgipfel 23. April 2015 Erfurt, Augustinerkloster Udo Philippus (TMASGFF) Arbeitsmarkt- und Berufsbildungspolitik, Fachkräftesicherung

Mehr

FORUM 3 AUSBILDUNG UND ARBEITSMARKTINTEGRATION VON JUNGEN FLÜCHTLINGEN

FORUM 3 AUSBILDUNG UND ARBEITSMARKTINTEGRATION VON JUNGEN FLÜCHTLINGEN FORUM 3 AUSBILDUNG UND ARBEITSMARKTINTEGRATION VON JUNGEN FLÜCHTLINGEN Gregor Hülpüsch 20. April 2018 FAiR ist eines von bundesweit 41 Projekten, welches seitens des BMAS in der Integrationsrichtline Bund

Mehr

Empowerment von bildungsfernen Zielgruppen aus der Sicht der Praxis

Empowerment von bildungsfernen Zielgruppen aus der Sicht der Praxis Empowerment von bildungsfernen Zielgruppen aus der Sicht der Praxis Mag. (FH) Thomas G. Lang, Bildungsberater im Caritas Bildungszentrum, 1090 Wien, Alser Str. 4, Hof 1, 1.17 Inhalt 1. Der Begriff Empowerment

Mehr

Jobcenter Saarpfalz-Kreis

Jobcenter Saarpfalz-Kreis Jobcenter Saarpfalz-Kreis 2017 Dietmar Schönberger Fachbereichsleiter Jobcenter 27.04.2017 1 Altersstruktur der leistungsberechtigten Flüchtlinge im Saarpfalz-Kreis Flüchtlinge im Saarpfalz-Kreis Altersstruktur

Mehr

Förderung von Ausbildung im Überblick

Förderung von Ausbildung im Überblick Förderung von Ausbildung im Überblick 1. Beratungsangebote 1 2. Begleitung 6 3. Laufende Zuschüsse 11 4. Prämien 16 5. Behinderungsgerechte Arbeitsplatzgestaltung 20 6. Ausgleichsabgabe 23 Seite 1 Beratung

Mehr

Wissen nutzen, mehr bewegen

Wissen nutzen, mehr bewegen Wissen nutzen, mehr bewegen KONTEXT/ ZUSAMMENHANG Warum benötigt man einen Job Coach 1? 480.000 Asylanträge in 2015 und 570.000 offene Arbeitsstellen in Deutschland Das Potential ist vorhanden, aber wer

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitslose Ausländer September 2015 / Juni 2016 496 412 353 418 Ostholstein insgesamt September 2015 Juni 2016 Jobcenter Ostholstein September 2015 Juni 2016 136 61

Mehr

Integration Point Standorte

Integration Point Standorte Integration Point Standorte Rechtskreisübergreifende Anlaufstelle zur Beratung / Vermittlung von Geflüchteten durch Agentur und JobCenter Beteiligte Partner: o Agentur für Arbeit 4 Vermittlungsfachkräfte

Mehr

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben

Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben 4 Thema Ausländische Arbeitnehmer Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Für Integration und gleichberechtigtes Zusammenleben Mehr als 7,3 Millionen Menschen ausländischer Nationalität leben in

Mehr

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete MIMIZ Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete Zielgruppe für MimiZ Geflüchtete, die schnellstmöglich arbeiten möchten und dürfen Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung, Duldung

Mehr

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Ziel: Schaffung

Mehr

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS Vorstellung des Projektes BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS Agenda ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PROJEKT ZIELGRUPPE PROJEKTTRÄGER

Mehr

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland

Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland Freiwilliges Engagement von Türkinnen und Türken in Deutschland Projekt der Stiftung Zentrum für Türkeistudien im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Vortrag im Unterausschuss

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung

Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Informationen für Unternehmen Kommit - Kooperationsmodell mit berufsanschlussfähiger Weiterbildung Sprache - Arbeit - Qualifizierung Modell zur nachhaltigen Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt

Mehr

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN BE IN BERATUNG ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION VON GEFLÜCHTETEN TEILPROJEKT IM NETZWERK MEHR LAND IN SICHT! - ARBEIT FÜR GEFLÜCHTETE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN ZBBS - Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

Praxis-Check. Projektzeitraum:

Praxis-Check. Projektzeitraum: Praxis-Check Praxis-Check Der Praxis-Check wird im Rahmen des Teilprojekts Interkulturelle Öffnung von kleinen und mittleren Unternehmen im Handwerk des IQ-Landesnetzwerks Sachsen von der Handwerkskammer

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Alexander Busenbender, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Hamburg Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Dialogforum Integration in Ausbildung und Arbeit am 21.April 2017 Agenda Aufenthaltsstatus

Mehr

Kanton Basel-Stadt. Workshop Betroffene und Behindertenverbände Behindertenpolitik auf kantonaler Ebene. Themenworkshop Arbeit

Kanton Basel-Stadt. Workshop Betroffene und Behindertenverbände Behindertenpolitik auf kantonaler Ebene. Themenworkshop Arbeit Kanton Basel-Stadt Workshop Betroffene und Behindertenverbände Behindertenpolitik auf kantonaler Ebene Themenworkshop Arbeit Workshop Arbeit Allgemeine Leitfragen WS Vergleich SOLL-IST-Situation Stimmen

Mehr

Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen. Wohnraumvermittlung. Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1

Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen. Wohnraumvermittlung. Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1 Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen Wohnraumvermittlung Runder Tisch zu Asyl- und Flüchtlingsfragen 1 Unterbringung, Betreuung und Integration von Flüchtlingen Plädoyer für die Vermittlung

Mehr

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit

61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit Anlage 1 61 und 63 Abs. 3 SGB IX Budget für Arbeit 1. Unterstützung des Wechsels aus der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unter Beteiligung der Integrationsämter Die BIH begrüßt die durch das Budget

Mehr

Das Verdener Modell Rahmenbedingungen vor Ort Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit als gemeinschaftliches Projekt

Das Verdener Modell Rahmenbedingungen vor Ort Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit als gemeinschaftliches Projekt Das Verdener Modell Rahmenbedingungen vor Ort Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit als gemeinschaftliches Projekt Kerstin Wendt Vorständin ALV wer sind wir? Gegründet 01.04.2006 100 %

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? NIFA-Fachtag Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? 11. Juli 2017, Friedensgemeinde Stuttgart Agenda 1. Rückblick im Zeitraffer 2. Projekt NIFA: Ziele und Aufgaben 3.

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Praktikum, Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete. Patrick Bareiter, 11. August2017

Praktikum, Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete. Patrick Bareiter, 11. August2017 Praktikum, Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete Patrick Bareiter, 11. August2017 Die IHK zu Lübeck Gegründet 1853 134 Mitarbeiter Wir vertreten 65.000 Unternehmen Aufgaben: Interessenvertretung der Wirtschaft

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stadt Pulheim Informationen für Unternehmer Wegweiser für Unternehmer zur Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Eingliederungsleistungen nach dem SGB II

Eingliederungsleistungen nach dem SGB II Rechtsgrundlage: 1 Abs.2 Nr.1 SGB II: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende umfasst Leistungen 1. zur Beendigung oder Verringerung der Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Eingliederung in Arbeit 2. 1

Mehr

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete 09.07.2018 Köln / Bonn Berufliche Qualifikation, Spracherwerb und anschließender Start in den Arbeitsmarkt:

Mehr

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen!

Bitte verwenden Sie den Onlinefragebogen! vhw - Kommunalbefragung Herausforderung Flüchtlingskrise vor Ort Status der Krisenroutine Über die Routine hinausdenken Kommunale Belastungen und Chancen Gesellschaftliche Akzeptanz vhw Bundesverband für

Mehr

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Entwicklung der Arbeitslosenquoten im überregionalen

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge

Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Neue Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik Fokus: Arbeitsmarkt und Flüchtlinge Fachtag Migration und Chancengleichheit gestern und heute: Handlungsansätze für morgen im SGB II, 12. Juli 2016 in Frankfurt,

Mehr

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin

Flüchtlinge als. Arbeitsmarktreserve. Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin Flüchtlinge als Arbeitsmarktreserve Christi Degen, IHK-Hauptgeschäftsführerin Agenda Demographie-Prognosen bis 2034 Situation von Flüchtlingen in Oberfranken Flüchtlinge als Arbeitsmarktreserve Aktivitäten

Mehr

Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für

Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für Die Agentur für Arbeit (SGB III) ist zuständig für - Flüchtlinge im laufenden Asylverfahren: Aufenthaltsgestattung oder Duldung UND Gestattung einer Erwerbstätigkeit mit Erlaubnis der Ausländerbehörde

Mehr

Aktuelles aus dem Integrationsamt

Aktuelles aus dem Integrationsamt Aktuelles aus dem Integrationsamt Karl-Friedrich Ernst Leiter des KVJS-Integrationsamtes Gültstein: 26. Februar 2009 Einnahmen Ausgleichsabgabe in Baden-Württemberg: (in Mio. EURO) 90 80 70 60 50 40 30

Mehr

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Arbeitsmarktintegration Geflüchteter Ergebnisse einer Umfrage von OECD, DIHK und BMAS Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen und Asylbewerbern 28. Juni 2017 Dr. Stefan Hardege, DIHK Das IHK-Aktionsprogramm

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

Integrationsagenda Schweiz

Integrationsagenda Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Integrationsagenda Schweiz Ein gemeinsames Programm des Bundes und der Kantone www.integrationsagenda.ch Nationale Fachtagung des Verbundes

Mehr

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention

Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt. Prävention Unterstützung der Integration durch das Ehrenamt Birte Ruprecht Koordinierungsstelle Inklusion, Integration und Prävention birte.ruprecht@verden.de Fred Pielsch ZeitSpende Freiwilligenagentur Verden zeitspende@web.de

Mehr

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen Agentur für Arbeit Potsdam Der Rechtsstatus geflüchteter Menschen im Überblick Status: Aufenthaltsgestattung Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und

Mehr

Gewinnung von Ehrenamtlichen Peter Klösener M.A. Fit für die Vereinsarbeit Gewinnung von Ehrenamtlichen. 14.

Gewinnung von Ehrenamtlichen Peter Klösener M.A.   Fit für die Vereinsarbeit Gewinnung von Ehrenamtlichen. 14. 1 Fit für die Vereinsarbeit Gewinnung von Ehrenamtlichen 14. Februar 2019 2 www.klvhs.de 1 Zum Ablauf Programmüberblick Entwicklungen im Ehrenamt Was heißt das für uns? Empfehlungen Hinweise auf weitere

Mehr

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg

Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Fördergrundsätze des Landkreises Ravensburg Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Landkreises Ravensburg (Fördergrundsätze Integration) (22. März 2016) Präambel Knapp 20 %

Mehr

Wirtschaft & Asyl. Asylbewerber für den regionalen Arbeitsmarkt. Auftaktveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2015

Wirtschaft & Asyl. Asylbewerber für den regionalen Arbeitsmarkt. Auftaktveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2015 Wirtschaft & Asyl Asylbewerber für den regionalen Arbeitsmarkt Auftaktveranstaltung am Montag, 19. Oktober 2015 1. Situation in der Region Daten und Fakten (Stand Mitte Oktober 2015) Landkreis Landshut

Mehr

Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit

Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit bag arbeit Jahrestagung am 08.11.16 in Berlin November 2016 Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen, Ausbildung und Arbeit Seite 1 Integration von Schutzberechtigten in Spracheförderungen,

Mehr

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine

Ausbildungsdienstleistungen. Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Ausbildungsdienstleistungen Fachkräftesicherung im Landkreis Peine Allgemeine Kennzahlen Gegründet 1988 Bilanzvolumen 1.800.000 Wirtschaftsplanvolumen rd. 3.500.000 Stellenanzahl 80, davon 26 unbefristet

Mehr