Molekulare Dotierung Organischer Halbleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Molekulare Dotierung Organischer Halbleiter"

Transkript

1 Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 4 W W 4 Cr Cr H 2 Eine Leitfähgkeits- und Seebeck-Studie Disputation,

2 Anwendungsbeispiele c Heliatek rganische Photovoltaik c ovaled LED Beleuchtung Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 2

3 Anwendungsbeispiele c Heliatek c ovaled LED Display c Samsung Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 2

4 Anwendungsbeispiele c Heliatek c ovaled c Samsung transparenter Kontakt Löcher-Transportschicht optisch aktive Schicht Elektronen-Transportschicht Metallkontakt Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 2

5 Anwendungsbeispiele c Heliatek c ovaled c Samsung transparenter Kontakt Löcher-Transportschicht optisch aktive Schicht Elektronen-Transportschicht Metallkontakt Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 2

6 Gliederung 1 Grundlagen 2 Ergebnisse 3 Interpretation Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 3

7 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Grundlagen rganische Halbleiter Materialien Seebeckeffekt Messaufbau 2 Ergebnisse 3 Interpretation Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 4

8 rganische Halbleiter Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Kohlenwasserstoffverbindungen Delok. π-elektronensystem Einzel-Molekül Me-TPD E Vakuum LUM HM Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 5

9 rganische Halbleiter Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Kohlenwasserstoffverbindungen Delok. π-elektronensystem schwache Wechselwirkung zw. Molekülen Verbreiterung der Energieniveaus Energielücke (E gap ) HL Eigenschaften möglich E Festkörper E gap Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 5

10 rganische Halbleiter Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Kohlenwasserstoffverbindungen Delok. π-elektronensystem schwache Wechselwirkung zw. Molekülen Verbreiterung der Energieniveaus Energielücke (E gap ) HL Eigenschaften möglich Ionisationsenergie (IE) & Elektronenaffinität (EA) messbar Festkörper E EA E gap IE Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 5

11 Dotierung org. HL Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Vakuum E LUM HM Wirt Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 6

12 Dotierung org. HL Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Vakuum LUM n-dotierung E HM Wirt n-dotand Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 6

13 Dotierung org. HL Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Vakuum n-dotierung E p-dotierung LUM HM Wirt n-dotand Wirt p-dotand Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 6

14 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Grundlagen rganische Halbleiter Materialien Seebeckeffekt Messaufbau 2 Ergebnisse 3 Interpretation Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 7

15 n-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 8

16 n-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Wirt C 60 (EA ~ 4.0eV*) *EA (IPES) von Zhao et al. JAP 105, (2009) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 8

17 n-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Wirt 2 Klassen von n-dotanden C 60 (EA ~ 4.0eV*) 4 4 hoch reaktiv luftreaktiv Cr Cr Cr 2 (hpp) 4 (IE = 3.95eV # ) W W W 2 (hpp) 4 (IE = 2.68eV # ) "Schaufelrad" Struktur Menke et al. APL 100, (2012) *EA (IPES) von Zhao et al. JAP 105, (2009) # IE (UPS) von S. lthof (IAPP) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 8

18 n-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Wirt 2 Klassen von n-dotanden H 2 luftstabile Vorstufen C 60 (EA ~ 4.0eV*) 4 AB 4 DMBI-PH (IE unbekannt) Menke et al. rgel 13, 3319 (2012) hoch reaktiv luftreaktiv Cr Cr Cr 2 (hpp) 4 (IE = 3.95eV # ) W W W 2 (hpp) 4 (IE = 2.68eV # ) "Schaufelrad" Struktur Menke et al. APL 100, (2012) *EA (IPES) von Zhao et al. JAP 105, (2009) # IE (UPS) von S. lthof (IAPP) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 8

19 p-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 9

20 p-materialien Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 3 Wirte 3 Dotanden Pentacen (IE=5.0eV) F 4 -TCQ (EA ~ 5.25eV) F F F F Me-TPD (IE=5.1eV) F 6 -TCQ (EA ~ 5.00eV) F F F F F F F 36 C 60 F 36 (EA ~ 5.38eV) BF-DPB (IE=5.23eV) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 9

21 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Pentacen (IE=5.0eV) Me-TPD (IE=5.1eV) BF-DPB (IE=5.23eV) p-materialien 3 Wirte 3 Dotanden F 4 -TCQ (EA ~ 5.25eV) F 6 -TCQ (EA ~ 5.00eV) C 60 F 36 (EA ~ 5.38eV) icht Thema dieses Vortrags F F F F F F F F F F F Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 9

22 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Grundlagen rganische Halbleiter Materialien Seebeckeffekt Messaufbau 2 Ergebnisse 3 Interpretation Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 10

23 Seebeckeffekt Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Thomas Johann Seebeck, 1821: T 1 T m T 2 V th Temperaturgradient entlang Metall oder Halbleiter erzeugt elektrische Spannung Bild: Wikipedia Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 11

24 Seebeckeffekt in konv. HL Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Seebeck Koeffizient S = V th T 2 T 1 Vorzeichen Majoritätsladungsträger T 1 T m T 2 V th Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 12

25 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Seebeck Koeffizient S = Seebeckeffekt in konv. HL V th T 2 T 1 Vorzeichen Majoritätsladungsträger S Diff. Fermi (E F ) und Transport (E Tr ) iveau T 1 T m T 2 V th S E F E Tr et m intrinsisch n-dotiert p-dotiert E E C E F E S :=E F -E Tr S E S et m E V Fritzsche, SSC 9, 1813 (1971) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 12

26 Seebeckeffekt in org. HL Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Für organische Halbleiter mit gaußförmiger Zustandsdichte lässt sich ein E Tr definieren E Tr := + E σ (E) de + σ (E) de = 1 σ + E σ (E) de für das gilt S = E F E Tr et = E S et Schmechel, JAP 93, 4653 (2003) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 13

27 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Dichte freier Ladungsträger (n-dotiert) n e = Freie Ladungsträger f FD (E, E F, T ) D(E)dE Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 14

28 Freie Ladungsträger Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Dichte freier Ladungsträger (n-dotiert) n e = f FD (E, E F, T ) D(E)dE Konventionelle HL ½ f FD (E) n e = f FD D D(E) D(E) E E C ( n e exp E C E F k B T ) E S n e per Definition E C E F =: E S 0 E F E C Energie E E S n e Boltzmann äherung verwendet Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 14

29 Freie Ladungsträger Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Dichte freier Ladungsträger (n-dotiert) n e = f FD (E, E F, T ) D(E)dE rganische HL ½ f FD (E) n e = f FD D n e E S D(E) - exakte D unbekannt - Gauß-Verteilung üblich angenommen n e exp ( gleicher Trend ) E S + E Tr σ 2 G 2k B T k B T 0 E F E Tr σ G 0 Energie E E S n e Boltzmann äherung verwendet Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 14

30 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1 Grundlagen rganische Halbleiter Materialien Seebeckeffekt Messaufbau 2 Ergebnisse 3 Interpretation Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 15

31 Probenpräparation Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau Probenhalter Ratensensoren geheizte Tiegel Wirt Dotand Vakuumkammer: p Pa Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 16

32 Messmodi Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF rg. HL Materialien Seebeck Messaufbau 1. Leitfähigkeit σ V anlegen (1 V) I messen σ 2. Seebeck Koeff. S T anlegen (5 K) V th messen S Variation von Material T 1 T 2 SMU Vakuum geheizte Kupferblöcke Glassubstrat Temperatursensoren (PT1000) Grundkontakte 40nm Gold (l=20mm, d=5mm) rganische Schicht (30nm) Source Measure Unit Dotierkonzentration C (Temperatur T ) Chiffre 0815: Alleinstehende Vakuumkammer sucht Begleiter für einsame Stunden Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 17

33 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck 1 Grundlagen 2 Ergebnisse Leitfähigkeitsstudie Seebeckstudie 3 Interpretation luftstabile Vorstufen AB DMBI-PH H 2 luftreaktive Dotanden 4 Cr Cr Cr 2 (hpp) 4 4 W W W 2 (hpp) 4 C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 18

34 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck luftstabile Dotanden Leitfähigkeit vs. Dotierung Leitfähigkeit σ (S/cm) C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) direkt nach Präparation, T Mess = 25 C C σ DMBI-PH 100 höhere σ als AB C (MR) = # Dotand Mol. # Wirt Mol. C 60 undotiert: σ 10 8 Rekordwert: σ 10 S cm S cm Li et al. JAP 100, (2006) ; lthof et al. PRL 109, (2012) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 19

35 Leitfähigkeit σ (S/cm) Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck luftstabile Dotanden C 60 : DMBI PH C 60 : DMBI PH geheizt 10 5 C 60 : AB 10 6 C 60 : AB geheizt Dotierkonzentration C (MR) nach Ausheizen 1 h bei T = 100 C, T Mess = 25 C C (MR) = # Dotand Mol. # Wirt Mol. C 60 undotiert: σ 10 8 Rekordwert: σ 10 S cm Leitfähigkeit vs. Dotierung S cm Li et al. JAP 100, (2006) ; lthof et al. PRL 109, (2012) C σ Ausheizen: starke Verbesserung für AB Vermutlich Umformung der Vorstufe nicht abgeschlossen Maximum: 5.3 S C = Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 19

36 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck luftreaktive Dotanden Leitfähigkeit vs. Dotierung Leitfähigkeit σ (S/cm) C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C σ Abnahme bei hohen C Dotierkonzentration C (MR) direkt nach Präparation, T Mess = 25 C C (MR) = # Dotand Mol. # Wirt Mol. C 60 undotiert: σ 10 8 Rekordwert: σ 10 S cm S cm Li et al. JAP 100, (2006) ; lthof et al. PRL 109, (2012) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 19

37 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck luftreaktive Dotanden Leitfähigkeit vs. Dotierung Leitfähigkeit σ (S/cm) C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 geheizt C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : Cr 2 (hpp) 4 geheizt Dotierkonzentration C (MR) nach Ausheizen 1 h bei T = 70 C, T Mess = 30 C C σ Abnahme bei hohen C Ausheizen: Zunahme bei kl. C Abnahme bei gr. C Maximum: 4.3 S C = C (MR) = # Dotand Mol. # Wirt Mol. C 60 undotiert: σ 10 8 Rekordwert: σ 10 S cm S cm Li et al. JAP 100, (2006) ; lthof et al. PRL 109, (2012) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 19

38 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck alle 4 Dotanden 10 Leitfähigkeit vs. Dotierung Leitfähigkeit σ (S/cm) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) nach Ausheizen, T = 25 / 30 C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 20

39 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck alle 4 Dotanden Leitfähigkeit vs. Dotierung Leitfähigkeit σ (S/cm) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) nach Ausheizen, T = 25 / 30 C σ(c) meist linear superlinear für DMBI-PH Dotiereffizienz oder Beweglichkeit Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 20

40 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck 1 Grundlagen 2 Ergebnisse Leitfähigkeitsstudie Seebeckstudie 3 Interpretation luftstabile Vorstufen AB DMBI-PH H 2 luftreaktive Dotanden 4 Cr Cr Cr 2 (hpp) 4 4 W W W 2 (hpp) 4 C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 21

41 Seebeck vs. Dotierung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Seebeck Koef. S (µv/k) C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) T m = 40 C, nach Ausheizen Seebeck Energie E S (mev) S neg. e-leitung Fermi-iveau schiebt Transport-iveau Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 22

42 Seebeck vs. Dotierung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Seebeck Koef. S (µv/k) C 60 : AB C 60 : DMBI PH Dotierkonzentration C (MR) T m = 40 C, nach Ausheizen Seebeck Energie E S (mev) S neg. e-leitung Fermi-iveau schiebt Transport-iveau DMBI-PH: n e gr. als für AB Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 22

43 Seebeck vs. Dotierung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Seebeck Koef. S (µv/k) C 60 : AB C 60 : DMBI PH C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : Cr 2 (hpp) Dotierkonzentration C (MR) T m = 40 C, nach Ausheizen Seebeck Energie E S (mev) S neg. e-leitung Fermi-iveau schiebt Transport-iveau DMBI-PH: n e gr. als für AB luftreaktive Dotanden: n e gr. als für luftstabile n e sinkt monoton Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 22

44 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck 1 Grundlagen luftstabile Vorstufen luftreaktive Dotanden 2 Ergebnisse AB 4 Cr Cr 3 Interpretation Leitfähigkeitsdaten Seebeckdaten H 2 DMBI-PH Cr 2 (hpp) 4 4 W W W 2 (hpp) 4 C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 23

45 Ansatz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck σ = e µ n e e : Elementarladung µ : Beweglichkeit n e : Ladungsträgerdichte η dot : Dotiereffizienz n D : Dotandendichte n Mol : Moleküldichte C : Dotierkonzentration (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 24

46 Ansatz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck σ = e µ n e n e = η dot n D e : Elementarladung µ : Beweglichkeit n e : Ladungsträgerdichte η dot : Dotiereffizienz n D : Dotandendichte n Mol : Moleküldichte C : Dotierkonzentration (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 24

47 Ansatz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck σ = e µ n e n e = η dot n D n e = η dot n Mol C 1 + C e : Elementarladung µ : Beweglichkeit n e : Ladungsträgerdichte η dot : Dotiereffizienz n D : Dotandendichte n Mol : Moleküldichte C : Dotierkonzentration (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 24

48 Ansatz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck σ = e µ n e n e = η dot n D C n e = η dot n Mol 1 + C C σ = e µ η dot n Mol 1 + C e : Elementarladung µ : Beweglichkeit n e : Ladungsträgerdichte η dot : Dotiereffizienz n D : Dotandendichte n Mol : Moleküldichte C : Dotierkonzentration (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 24

49 Untergrenze Beweglichkeit Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck η dot,max = 100 % σ µ min = e 100 % n Mol C 1+C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 25

50 Untergrenze Beweglichkeit Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck η dot,max = 100 % σ µ min = e 100 % n Mol C 1+C µ min cm2 V s Für C 0 muss aber µ µ(c 60 ) gelten µ min (cm²/vs) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 25

51 Untergrenze Dotiereffizienz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck µ max (C 60 ) = 5 cm2 V s σ η dot,min = e µ max n Mol C 1+C FET by Itaka et al. AM 18, 1713 (2006) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 26

52 Untergrenze Dotiereffizienz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck µ max (C 60 ) = 5 cm2 V s σ η dot,min = e µ max n Mol C 1+C Cr 2 (hpp) 4 : η dot > 20% DMBI-PH: η dot,min η dot,min 100% 10% 1% 0.1% Dotierkonzentration C (MR) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB FET by Itaka et al. AM 18, 1713 (2006) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 26

53 Untergrenze Dotiereffizienz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck µ max (C 60 ) = 5 cm2 V s σ η dot,min = e µ max n Mol C 1+C Cr 2 (hpp) 4 : η dot > 20% DMBI-PH: η dot,min luftreaktive: η dot,min η dot,min 100% 10% 1% 0.1% Dotierkonzentration C (MR) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB FET by Itaka et al. AM 18, 1713 (2006) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 26

54 Untergrenze Dotiereffizienz Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck µ max (C 60 ) = 5 cm2 V s σ η dot,min = e µ max n Mol C 1+C Cr 2 (hpp) 4 : η dot > 20% DMBI-PH: η dot,min luftreaktive: η dot,min & n e,min im Widerspruch zu Seebeckdaten Beweglichkeit FET by Itaka et al. AM 18, 1713 (2006) η dot,min n e,min (cm 3 ) 100% 10% 1% 0.1% C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 26

55 Gliederung Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck 1 Grundlagen luftstabile Vorstufen luftreaktive Dotanden 2 Ergebnisse AB 4 Cr Cr 3 Interpretation Leitfähigkeitsdaten Seebeckdaten H 2 DMBI-PH Cr 2 (hpp) 4 4 W W W 2 (hpp) 4 C Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 27

56 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck n e = Ansatz f FD (E, E F ) D(E)dE! = η dot n D (C) (1) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 28

57 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck n e = Ansatz f FD (E, E F ) D(E)dE! = η dot n D (C) (1) 1 Bestimmung von E F (η dot, C) durch iterative numerische Integration bis (1) erfüllt ist ½ f FD (E) n e = f FD D n e D(E) 0 E S E F E Tr σ G 0 Energie E f FD (E, E F ) = 1 1+exp ( E EF k B T Annahme: gaußförmige D(E) ( ) D(E) = n W(C) exp E2 2π σg 2σG 2 ) n e : Ladungsträgerdichte f FD : Fermi-Dirac Distribution D : Zustandsdichte η dot : Dotiereffizienz C : Dotierkonzentration (MR) n D : Dotandendichte n W : Wirtdichte σ G : Breite d. gaußf. D Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 28

58 Berechnung des Fermi-iveaus Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Fermi iveau E F (mev) 500 phys. erlaubt 5σ G η dot =1% η dot =10% 4σ η G dot =100% 3σ G 2σ G 1σ G D(E) Dotierkonzentration C (MR) für σ G = 100 mev FET by Fishchuk et al., PRB 81, (2010): σg (C 60 ) = 88 mev Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 29

59 Berechnung des Fermi-iveaus Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Fermi iveau E F (mev) 500 phys. erlaubt 5σ G η dot =1% η dot =10% 4σ η G dot =100% 3σ G 2σ G 1σ G D(E) Dotierkonzentration C (MR) für σ G = 100 mev E F E Tr 0 E S FET by Fishchuk et al., PRB 81, (2010): σg (C 60 ) = 88 mev Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 29

60 Abschätzung des Transport-iveaus Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Einbeziehung der Seebeck Daten: E F + E S = E Tr C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 Transport iveau E Tr (mev) phys. erlaubt η dop,min η dot = 1% η dot = 10% η dot = 30% η dot = 100% 100 C 60 : AB C 60 : DMBI PH Dotierkonzentration C (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 30

61 Abschätzung des Transport-iveaus Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Einbeziehung der Seebeck Daten: E F + E S = E Tr C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 Transport iveau E Tr (mev) phys. erlaubt η dop,min η dot = 1% η dot = 10% η dot = 30% η dot = 100% 100 C 60 : AB C 60 : DMBI PH Dotierkonzentration C (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 30

62 Annahme konst. Transport-iveau Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Annahmen konstanter E Tr = 225 mev σ G = 100 mev n Mol = cm 3 ermöglichen Berechnung von Ladungsträgerdichte n e (S) Dotiereffizienz η dot (S) Beweglichkeit µ(s, σ) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 31

63 Annahme konst. Transport-iveau Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Annahmen konstanter E Tr = 225 mev σ G = 100 mev n Mol = cm 3 ermöglichen Berechnung von Ladungsträgerdichte n e (S) Dotiereffizienz η dot (S) Beweglichkeit µ(s, σ) n e (cm 3 ) η dot µ (cm²/vs) C 60 :Cr 2 (hpp) 4 C 60 :W 2 (hpp) 4 C 60 :DMBI PH C 60 :AB 100% 10% 1% 0.1% Dotierkonzentration C (MR) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 31

64 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Leitfähigkeit Seebeck Zusammenfassung Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 32

65 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Zusammenfassung Leitfähigkeit Cr 2 (hpp) 4 u. W 2 (hpp) 4 hohe σ bei kl. C σ bei gr. C DMBI-PH superlinear σ(c) hohe σ bei gr. C AB starker Einfluss des Ausheizens Seebeck n-leitung auch bei gr. C monotone Abnahme n e Leitfähigkeit σ (S/cm) Seebeck Koef. S (µv/k) C 60 : Cr 2 (hpp) 4 C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : DMBI PH C 60 : AB Dotierkonzentration C (MR) C : AB C 60 : DMBI PH C 60 : W 2 (hpp) 4 C 60 : Cr 2 (hpp) Dotierkonzentration C (MR) Seebeck Energie E S (mev) Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 33

66 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Beweglichkeit Cr 2 (hpp) 4 : µ > 1 cm2 V s Cr 2 (hpp) 4 u. W 2 (hpp) 4 : Abnahme bei gr. C Dotiereffizienz Cr 2 (hpp) 4 : η dot > 20% Modell konstanten Transportniveaus realistische Werte und Trends Zusammenfassung Fazit Cr 2 (hpp) 4 dotiert C 60 am besten DMBI-PH ist interessante Alternative da luftstabil Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 34

67 Grundlagen Ergebnisse Interpretation ZF Ich danke Molekulare Dotierung rganischer Halbleiter 35

68 + SL, ewdev, E&E, LED, Sport und ovaled AG, BMBF via PEG /

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt?

Welche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? elche Zustände sind denn eigentlich besetzt? ( 0 ) 12 9 -im Prinzip sollte das Ganze ähnlich wie beim Atom erfolgen 6 - Besetzung von unten nach oben 3 -...wie

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter WS 2013/14

Mehr

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Berechnung der Leitfähigkeit ( ) Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband 8.1 Berechnung der eitfähigkeit Quantitativ wird die eitfähigkeit σ berechnet durch: adung des Elektrons Beweglichkeit der adungsträger im eitungsband ( ) σ = e µ n + µ p n Anzahl der adungsträger im eitungsband

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern 11.2 Freies Elektronengas im Sommerfeld- Modell 11.3 Bändermodell des Festkörpers 11.4 Metalle, Isolatoren und Halbleiter 1 11.4 Metalle,

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern Vakuumkammer Heizwiderstand Der Versuchsaufbau Probe Temperaturfühler Drehschieberpumpe Wahlschalter Kaltkopf I U Konstantstromquelle Turbo- Molekularpumpe Helium Kältepumpe Wasser Kühlung Temperatur Regelkreis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern Elektrische Eigenschaften von n Quellennachweis zu den Abbildungen R. Müller, Grundlagen der Halbleiter-Elektronik. C.R. Bolognesi, Vorlesungsunterlagen. W.C. Dash, R. Newman, Phys. Rev., 99, 1955, 1151.

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen?

Norbert Koch. Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Polymer gegen Silizium: Wer wird in der Elektronik gewinnen? Norbert Koch Humboldt Universität zu Berlin, Institut für Physik & IRIS Adlershof Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie

Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie Übungen zur Vorlesung Photoelektronenspektroskopie PES an Metall-Halbleiter-Kontakten Grundlagen: Dotierung von Halbleitern Der Metall-Halbleiter-Kontakt (Schottky-Kontakt) PES an Schottky-Kontakten Kurvenzerlegung

Mehr

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum:

Elektronen in Metallen. Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Daniel Gillo Datum: Elektronen in Metallen Seminar: Nanostrukturphysik 1 Fakultät: 7 Dozent: Dr. M. Kobliscka Referent: Datum: 1.01.14 Gliederung 1. Einleitung 1.1 Elektronen 1. Metalle. Drude-Modell.1 Ohm'sches Gesetz. Grenzen

Mehr

Intrinsische Halbleiter

Intrinsische Halbleiter Intrinsische Halbleiter Ein völlig reines Halbleitermaterial (ohne Fremdatome, ohne Fehlstellen, ohne "Antisites") nennt man intrinsisch. Bei einem intrinsischen Halbleiter hängen die Ladungsträgerkonzentrationen

Mehr

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig.

Energieniveaus des Donors bzw. Akzeptors relativ zu Valenz und Leitungsband des Wirts mit zugehoerigen Ionisationsenergies Ed und Ea. Fig. Schematische Darstellung des Effekts eines Donor oder Akzeptoratoms im Siliziumgitter das 5. Elektron ist fuer Bindung im Kristall nicht noetig und ist daher sehr schwach gebunden (grosser Radius) Fig.

Mehr

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek

Nanotubes. Bauelemente für eine neue Nanoelektronik. Moritz Bubek Nanotubes Bauelemente für eine neue Nanoelektronik Moritz Bubek Übersicht Struktur von Nanotubes Defekte an Nanotubes klassischer Schottky-Effekt Elektrische Eigenschaften von SWNTs SWNT-Schottky-Diode

Mehr

Hall Effekt und Bandstruktur

Hall Effekt und Bandstruktur Hall Effekt und Bandstruktur Themen zur Vorbereitung (relevant im Kolloquium zu Beginn des Versuchstages und für den Theorieteil des Protokolls): Entstehung von Bandstruktur. Halbleiter Bandstruktur. Dotierung

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Für Studenten des FB ET / IT Prof. M. Hoffmann Handout 2 Leitungsvorgänge Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts

Mehr

Cluster aus Halbleitern

Cluster aus Halbleitern Halbleitercluster Halbleitercluster Cluster aus Halbleitern Insbesondere von Clustern aus im Festkörper halbleitenden Materialien wie Si oder Ge hatte man sich sehr viel für mögliche Anwendungen versprochen

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

9.5.2 Was man wissen muss

9.5.2 Was man wissen muss 9.5.2 Was man wissen muss Wir kennen auswendig, weil verstanden, die wichtigsten Gleichungen für reale (= dotierte Halbeiter im Gleichgewicht. n Maj = N Dot n Min (T = n i 2 (T N Dot R = G = n Min τ Wir

Mehr

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Stromdichten in Halbleitermaterialien Stromdichten in Halbleitermaterialien Berechnung der Leitfähigkeit: j = qnµ E ρ(w), ρ(w), Mögliche Sprachverwirrungen und Fallstricke: Energien: E bzw. W Bandindizies: C bzw. L Zustandsdichten: N(W), ρ(w),

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen

Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen Thermische Admittanz Spektroskopie an multikristallinen Silizium Wafern und Solarzellen 2. Photovoltaik Symposium, 05.11.2009, Bitterfeld-Wolfen R. Bakowskie 1, H. von Wenckstern 2, D. Lausch 3, M. Müller

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

Hall-Eekt von Germanium

Hall-Eekt von Germanium Hall-Eekt von Germanium Fortgeschrittenen Praktikum II Zusammenfassung Äuÿere Felder (elektrische Felder, Magnetfelder oder Temperaturgradienten-Felder) beeinussen das elektronische System eines Festkörpers

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

Festkörper. Festkörper

Festkörper. Festkörper Festkörper Einteilung der Materie in drei Aggregatszustände: fest, flüssig, gasförmig Unterscheidung Festkörper behält seine Form Nachteil: Ungenaue Abgrenzung Beispiel: Ist Butter Festkörper oder Flüssigkeit

Mehr

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung

Funktionswerkstoffe. supraleitend. Halbleiter. Elektronische Eigenschaften - Einleitung Funktionswerkstoffe Elektronische Eigenschaften - Einleitung Bandstruktur Elektronenverteilung (Fermi-Dirac) Elektronenbeweglichkeit und Leitfähigkeit Metalle Elektronenanregung Leitfähigkeitsänderungen

Mehr

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften

Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Hall-Effekt und seine Anwendung zur Bestimmung elektrischer Eigenschaften Markus Gräfe Physikalisch-Astronomische Fakultät Jena 18. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 Grundlagen Leitungsmechanismen

Mehr

Versuch 1.3 Hall-Effekt

Versuch 1.3 Hall-Effekt F-Praktikum: Versuch Hall-Effekt Seite 1/9 F-Praktikum Versuch 1.3 Hall-Effekt Diego Semmler, Nils Höres Inhaltsverzeichnis F-Praktikum...1 Motivation...2 Aufgabenstellung...2 Theorie...2 Das Bändermodell...2

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung

Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung Berechnung der Leitfähigkeit Wiederholung Quantitativ wird die Leitfähigkeit σ berechnet durch: Ladung des Elektrons Beweglichkeit der Ladungsträger im Leitungsband Anzahl der Ladungsträger im Leitungsband

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 10. Vorlesung, 27. 6. 2013 Halbleiter, Halbleiter-Bauelemente Diode, Solarzelle,

Mehr

Physik Organischer Halbleiter:

Physik Organischer Halbleiter: Physik Organischer Halbleiter: Opto- und Mikroelektronik, Photovoltaik, ensorik Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und

Mehr

6.2.6 Ohmsches Gesetz ******

6.2.6 Ohmsches Gesetz ****** 6..6 ****** Motivation Das Ohmsche Gesetz wird mithilfe von verschiedenen Anordnungen von leitenden Drähten untersucht. Experiment 6 7 8 9 0 Abbildung : Versuchsaufbau. Die Ziffern bezeichnen die zehn

Mehr

Halbleiterheterostrukturen. Vortrag von Alexej Klushyn

Halbleiterheterostrukturen. Vortrag von Alexej Klushyn Halbleiterheterostrukturen Vortrag von Alexej Klushyn Übersicht Einführung in die Halbleiterphysik Physikalische Grundlagen der Halbleiterheterostrukturen Anwendungsmöglichkeiten der Halbleiterheterostrukturen

Mehr

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze.

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze. Musterlösung 8 Übungsblatt, Physi a,c en änderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-ty dotierter Halbleiter zeigt die folgende Sizze Vauum-iveau Φ M Ξ Φ S W F,M W W F,Si Φ Φ MS W W F W i W i Metall Metall

Mehr

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 4 Opto-elektronische Materialeigenschaften VL # 4 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

11. Elektronen im Festkörper

11. Elektronen im Festkörper 11. Elektronen im Festkörper 11.1 Elektrische Leitung in Festkörpern Ohmsches Gesetz Wiedemann-Franz-Gesetz Drude-Modell und Erweiterungen WS 2013/14 1 Theorien zur elektrischen Leitung in Metallen Um

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Wiederholung Bsp.: Si: E F =560meV-12meV Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Der

Mehr

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur?

Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Skizzieren Sie den Verlauf der spezifische Wärme als Funktion der Temperatur. Wie ist der Verlauf bei tiefer, wie bei hoher Temperatur? Wie berechnet man die innere Energie, wie die spezifische Wärme?

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK

FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Elektronik 1 - Bauelemente Vorlesung 5, 09.11.2017 Nils Pohl FAKULTÄT FÜR ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK Lehrstuhl für Integrierte Systeme Organisatorisches Terminübersicht 02.11. 12:15 Vorlesung

Mehr

Höhere Experimentalphysik 1

Höhere Experimentalphysik 1 Institut für Angewandte Physik Goethe-Universität Frankfurt am Main 3. Vorlesung 10.11.2017 Zusammenfassung der letzten Vorlesung Ladungen können auch bewegt werden dann aber gilt eine gänzlich andere

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Warum Halbleiter verstehen?

Warum Halbleiter verstehen? 7.1 Warum Halbleiter verstehen? In der Vorlesung Elektronische Schaltungen haben Sie die Kennlinien verschiedener Halbleiterbauelemente kennen gelernt: Dioden, Bipolare Transistoren, Feldeffekttransistoren

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren Sitzung des AK-Thermophysik am 24./25. März 211 Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren M. Manara, M. Arduini-Schuster, N. Wolf, M.H. Keller, M. Rydzek Bayerisches Zentrum

Mehr

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte.

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte. PN Übergang Sebastian Schwerdhöfer der Shockley Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS. 2012 Gliederung Ziel: Shockley der Diodenkennlinie ) ) U I U) = I S exp 1 n U T Weg: Dichte

Mehr

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode

Halbleiter. pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Halbleiter pn-übergang Solarzelle Leuchtdiode Energie der Elektronenzustände von Natrium als Funktion des Abstandes a der Natriumatome a 0 ist der Abstand im festen Natrium 3.1a Spezifischer elektrischer

Mehr

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013

Clusterphysik. Moderne Molekülphysik SS 2013 Clusterphysik Moderne Molekülphysik SS 2013 Michael Martins michael.martins@desy.de Folien werden im WWW bereitgestellt Vorlesung im Diplom und Masterstudiengang Insgesamt 5 LP 2 SWS Vorlesung, Mittwoch

Mehr

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Laborpraktikum Elektronische Bauelemente Prof. M. Hoffmann Leitungsvorgänge in Metallen und Halbleitern Studiengang: Datum: Testat: Set: Platz: Teilnehmer:

Mehr

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D Exp. Phys. 5, WS16/17 Denninger skript_3_1_016_b Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, 16.1. bis Freitag 3.1.016. Inhalt: 1. fcc_struktur.pdf Seite Bilder von ausgewählten Oberflächen. bragg_beugung.pdf

Mehr

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ

2. Der Temperaturkoeffizient des spezifischen Widerstands α. Die SI-Einheit K -1 ρ = ρ 7. Elektrische Leitfähigkeit von estkörpern 7.1 Die elektrischen Eigenschaften von Kristallen Die grundlegende Eigenschaften kennzeichnen das elektrische Verhalten von estkörpern: 1. Der spezifische Widerstand

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand:

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Vorläufige Terminplanung Vorlesung Solarenergie WS 2005/2006 Stand: 10.11.2005 Termin Thema Dozent Di. 25.10. Wirtschaftliche Lemmer/Heering Aspekte/Energiequelle

Mehr

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial

Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Ladungsträgertransport in Volumensmaterial Driftstromdichte Die resultierende Bewegung eines Elektrons oder Loches in einem Halbleiter unter Einfluss eines elektrischen Feldes wird als Drift bezeichnet

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

Potential und Spannung

Potential und Spannung Potential und Spannung Arbeit bei Ladungsverschiebung: Beim Verschieben einer Ladung q im elektrischen Feld E( r) entlang dem Weg C wird Arbeit geleistet: W el = F C d s = q E d s Vorzeichen: W el > 0

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2006: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 3: Berechnung von Wellenleitermoden (a) Um die Wellenleitermoden der gegebenen Struktur zu finden, plotten wir die Amplitude

Mehr

Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln

Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln Nanostrukturphysik II: Inelastisches Tunneln Alex Wiederhold 07.07.2014 1 Inhalt Motivation Theorie Inelastische Elektronen-Tunnel-Spektroskopie NdBa 2 Cu 3 O 7-δ Metall-Molekül-Metall Kontakte Vergleich

Mehr

Elektrizitätslehre. Stromkreise. Stoffe. Elektrischer Strom

Elektrizitätslehre. Stromkreise. Stoffe. Elektrischer Strom Elektrizitätslehre 3 Elektrischer Strom Stromkreise Elektrischer Strom Stoffe Elektrischer Strom = kollektive geordnete Wanderung von Ladungsträgern (z.b. Elektronen, Ionen, ) Dieser elektrische Leitungsvorgang

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 1 Einführung in die Elektronik

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 1 Einführung in die Elektronik Elektronik Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT Handout 1 Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts repräsentieren nicht

Mehr

Statistische Mechanik

Statistische Mechanik David H. Trevena Statistische Mechanik Eine Einführung '«WO«.»vmo i; Übersetzt von Thomas Filk VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhaltsverzeichnis Vorwort von H. N. V. Temperley Vorwort des

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #35 am 28.06.2007 Vladimir Dyakonov Leitungsmechanismen Ladungstransport in Festkörpern Ladungsträger

Mehr

Organische LEDs. - Die Lichtquelle der Zukunft? - Simone Hofmann Dresden, DPG LT 3.2

Organische LEDs. - Die Lichtquelle der Zukunft? - Simone Hofmann Dresden, DPG LT 3.2 Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften -Fachrichtung Physik Institut für Angewandte Physik / Photophysik Organische LEDs Simone Hofmann 04.04.2014 Dresden, DPG LT 3.2 Institut für Angewandte Photophysik

Mehr

Anhang A.6 A.7 A.8 A.9 A.10 A.11 A.12 A.13 A.14 A.15 A.16 A.17 A.18 A.19 A.20 A.21

Anhang A.6 A.7 A.8 A.9 A.10 A.11 A.12 A.13 A.14 A.15 A.16 A.17 A.18 A.19 A.20 A.21 Anhang A.6 Physikalische Fundamentalkonstanten 373 A.7 Eigenschaften fester e 374 A.8 Eigenschaften von Flüssigkeiten 375 A.9 Dichte und dynamische Viskosität von Wasser 376 A.0 Siedetemperatur des Wassers

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Was man wissen muss

Was man wissen muss 10.4.2 Was man wissen muss Ganz tief verinnerlicht ist der Zusammenhang von Diodenkennlinie und Solarzellenkennlinie. Wir verstehen, was mit den durch Licht zusätzlich generierten Ladungsträgern passiert

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 3

Opto-elektronische. Materialeigenschaften VL # 3 Opto-elektronische Materialeigenschaften VL # 3 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Experimental Physics VI, Julius-Maximilians-University of Würzburg und Bayerisches Zentrum für Angewandte

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

2.2.2 Mechanismen der elektrischen Leitung Ohm sches Verhalten (U I bei T = const ) zeigen verschiedenste Materialien mit unterschiedlichen mikroskopischen Mechanismen der elektrischen Leitung: Metalle

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis 1. Aufgabe: Was zeichnet elektrische Leiter gegenüber Nichtleitern aus? In elektrischen Leitern sind die Ladungen leicht beweglich, in Isolatoren können sie

Mehr

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern

Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Temperaturabhängigkeit der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen und Halbleitern Gruppe 24: Alex Baumer, Axel Öland, Manuel Diehm 17. Februar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Grundlagen 1 2.1

Mehr

Primordiale Nukleosynthese

Primordiale Nukleosynthese Hauptseminar: Dunkle Materie in Teilchen- und Astrophysik Primordiale Nukleosynthese Karin Haiser 14.06.2005 Inhalt Einführung Ablauf der Primordialen Nukleosynthese Definition wichtiger Größen Anfangsbedingungen

Mehr

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement

IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement IV.4 Die anorganische Leuchtdiode als Halbleiterbauelement Elektrolumineszenz entsteht durch den Übergang von einem Elektron aus einem besetzten Zustand im Leitungsband in einen unbesetzten Zustand im

Mehr