VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2018"

Transkript

1 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 218 Polizeidirektion Landau Sachbereich Verkehr Az.: Stand: SB: PHK Thomas Sewohl

2 Inhalt Allgemeines zum Zuständigkeitsbereich... 1 Kurzübersicht... 2 Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und Personenschäden... 3 Kartendarstellung der Verkehrsunfälle mit Getöteten... 4 Detailbetrachtung... 5 Langzeitentwicklung Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und Personenschäden... 7 Unfallursachen... 8 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort... 9 Risikogruppen... 1 Risikogruppe Kinder... 1 Altersverteilung und Beteiligung... 1 Risikogruppe Senioren Beteiligung und Hauptverursacher Langzeitentwicklung Senioren Altersstruktur (Anzahl Einwohner) Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße und Stadt LD Resümee der Verkehrsunfälle unter Beteiligung mit Senioren Risikogruppe LKW Langzeitentwicklung LKW Risikogruppe Motorisiertes Zweirad Altersgruppen motorisiertes Zweirad Risikogruppe Fahrräder Fahrräder - Altersgruppen Unfallursachen Art der Beteiligung Altersstruktur und Alkoholisierung Hauptverursacher Allgemeines zum Zuständigkeitsbereich Der Polizeidirektion Landau sind fünf Polizeiinspektionen einschließlich einer Polizeiwache nachgeordnet. Diese Dienststellen sind für zirka 285. Bürgerinnen und Bürger rund um die Uhr tätig. Der Dienstbezirk der Polizeidirektion Landau umfasst die kreisfreie Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim auf einer Fläche von 1.25 km². Neben zahlreichen Landes- und Kreisstraßen fallen auch Teilstücke der A 65, B 9, B 1, B 38, B 48 und B 272 in den Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion. Seite 1

3 Kurzübersicht Anzahl der Verkehrsunfälle (1.375) im Vergleich zum Vorjahr um,5% zurückgegangen. Bei 12 Unfällen kamen 13 Personen zu Tode. o Alle diese Unfälle waren außerorts und bei keinem dieser Unfälle lag eine Alkohol- oder Drogenbeeinflussung vor. Rückgang der verletzten Personen um 11%. Bei fast jedem vierten Verkehrsunfall handelte es sich um eine Verkehrsunfallflucht (2551), 217 lag diese Quote bei 23 % (bei 2386 Verkehrsunfallfluchten). Verunglücken Kinder bei Verkehrsunfällen (11), waren sie zumeist Fahrradfahrer und hier überwiegt die Altersgruppe der 1-14-jährigen. Gemessen an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle sind in 23 % der Fälle Senioren beteiligt (2173). o Senioren sind in mehr als der Hälfte der Verkehrsunfälle auch der Hauptverursacher. Dies steigt mit zunehmenden Alter. o Im Zeitraum wuchs die Senioreneinwohnerzahl um 1,6 %, die Beteiligung der Senioren an Unfällen aber um 3,8 %. In 82 % der Verkehrsunfälle, bei denen LKW beteiligt waren (1282), waren sie auch der Hauptverursacher. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Getöteten und Schwerverletzten ist gleichgeblieben. Sind Zweiradfahrer verunfallt (33), waren sie in 59 % der Fälle Hauptunfallverursacher und hier ist die Altersgruppe der jährigen mit deutlichem Abstand an Verkehrsunfällen des Motorisierten Zweiradverkehrs beteiligt. In 7% der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern (433) handelte es sich um ein Pedelec. 73 % aller Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung (185) wurden mit einem PKW (mit-) verursacht. o Deutlich überrepräsentiert sind Verkehrsunfälle, in denen der Unfallverursacher eine Alkoholisierung zwischen 1,6 %o und 2,5 %o hatte. Seite 2

4 Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und Personenschäden 1 GESAMTZAHL DER VERKEHRSUNFÄLLE UND VERLETZTE PERSONEN Veränderung in Zahlen Gesamtzahl der VU VU mit Getöteten VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten Veränderung in Zahlen Personenschäden Gesamtzahl der Personenschäden Anzahl Getötete Anzahl Schwerverletzte Anzahl Leichtverletzte Veränderung in Zahlen Veränderung in Zahlen Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle ist im Vergleich zum Vorjahr um 3 % zurückgegangen. Bei 12 Unfällen kamen 13 Personen zu Tode. Schwerverletzt wurden 292 Personen bei 257 Verkehrsunfällen. Dies entspricht einem Rückgang von 11 % von verletzten Personen. Nahezu gleich geblieben ist die Anzahl von 1151 leicht verletzter Personen bei 9 Verkehrsunfällen. In Relation zum Vorjahr wurden 1 % weniger Personen leicht verletzt. 1 Quelle: AVUS Unfallentwicklung, Abfrage: Seite 3

5 Kartendarstellung der Verkehrsunfälle mit Getöteten Alle Verkehrsunfälle waren außerorts. Bei keinem der Verkehrsunfälle lag eine Alkohol- Drogen- oder Medikamentenbeeinflussung vor. In neun Fällen wurde der Unfallverursacher tödlich verletzt. In den verbleibenden drei Fällen wurde der Unfallgegner tödlich verletzt, hier lag in einem Fall eine Mitverursachung des Verkehrsunfalls vor. Seite 4

6 Detailbetrachtung Nr. WT Datum Zeit Ort Strassenklasse Strassennummer Lichtverh. 1 Fr :15 Landau in der Pfalz Bundesstraße 1 Dunkelheit 2 Do :22 Dörrenbach Bundesstraße 38 Dunkelheit 3 So :23 Germersheim Landesstraße 552 Dunkelheit 4 Sa :38 Neustadt an der Weinstraße Autobahn 65 Dunkelheit 5 Mi :4 Impflingen Bundesstraße 38 Dunkelheit 6 Di :4 Hochstadt (Pfalz) andere Straße Tageslicht 7 Mi :2 Essingen Bundesstraße 272 Tageslicht 8 Mo :6 Offenbach an der Queich Landesstraße 59 Tageslicht 9 Sa :5 Insheim Landesstraße 543 Dunkelheit 1 Do :35 Steinfeld Landesstraße 545 Tageslicht 11 Fr :44 Wörth am Rhein Bundesstraße 9 Dunkelheit 12 Sa :25 Dörrenbach Bundesstraße 38 Tageslicht Zu 1: 29-jähriger PKW-Fahrer kollidierte mit einer Rotte Wildschweine und verlor infolge dessen die Kontrolle über seinen PKW und stieß an einen Baum. Er wurde tödlich verletzt, sein ebenfalls 29-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Zu 2: 18-jähriger PKW-Fahrer befuhr die B 38 in Richtung Oberotterbach und überholte trotz Überholverbot eine Kolonne von Fahrzeugen. Hier prallte er mit einem entgegenkommenden 21-jährigen PKW-Fahrer zusammen. Beide Fahrzeugführer wurden tödlich verletzt. Zu 3: 32-jähriger PKW-Fahrer verlor aufgrund Reifglätte und zu hoher Geschwindigkeit zwischen Hördt Germersheim-Sondernheim die Kontrolle über seinen PKW und prallte gegen einen Baum. Er wurde tödlich verletzt. Zu 4: 2-jähriger PKW-Fahrer befuhr mit seinem voll besetzten PKW (fünf Personen) die BAB 65 von Ludwigshafen kommend in Richtung Karlsruhe. Etwa 15 m vor der Anschlussstelle Neustadt-Süd verlor er aufgrund eines Reifenplatzers die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mehrfach gegen Schutzplanken. Ein nicht angeschnallter 21-jähri- Seite 5

7 ger Insasse wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und verstarb später in einem Krankenhaus. Der Fahrzeugführer und die drei weitere Insassen wurden verletzt, zwei schwer und zwei leicht. Zu 5: 58-jähriger Mofa-Fahrer schob sein Mofa auf der Straße und wurde hier von einem 29- jährigen PKW-Fahrer in Höhe der dortigen Baustelleneinfahrt erfasst. Der 58-jährige wurde tödlich verletzt. Zu 6: 7-jähriger Fahrradfahrer stürzte aus noch nicht geklärter Ursache auf einem geraden Stück eines geschotterten Waldweges. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Zu 7: 58-jährige PKW-Fahrerin befuhr die B 272 in Fahrtrichtung Landau. Kurz nach Hochstadt überholte sie im Kurvenbereich eine Fahrzeugkolonne und stieß mit einem entgegenkommenden LKW zusammen. Sie verstarb an der Unfallstelle Zu 8: 65-jähriger LKW-Fahrer kam auf der Ortsumgehung Offenbach von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Brückenpfeiler. Er wurde tödlich verletzt. Zu 9: 23-jährige PKW-Fahrerin kam zwischen Insheim und Herxheim von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Sie wurde tödlich verletzt. Das Fahrzeug brannte aus. Zu 1: 79-jähriger bevorrechtigter Fahrradfahrer wurde auf dem Radweg von einem kreuzenden 56-jährigen Linienbus-Fahrer erfasst. Der 79-jährige trug keinen Schutzhelm und erlag infolge seiner Kopfverletzungen in einem Krankenhaus. Zu 11: 45-jähriger LKW-Fahrer fuhr mit ihrem LKW-Gespann verbotswidrig rückwärts auf dem Seitenstreifen zwischen der Ab- und der Auffahrt der Anschlussstelle, da er zuvor die besagte Ausfahrt verpasst hatte. Der Anhänger scherte hier auf den rechten Fahrstreifen aus. Ein 45-jähriger PKW stieß nach Fahrstreifenwechsel vom linken auf den rechten Fahrstreifen in den Anhänger des LKW-Gespanns. Der PKW-Fahrer verstarb an der Unfallstelle. Zu 12: Seite 6

8 8-jähriger Fußgänger wollte die B 38 überqueren und wurde von einem 63-jährigen Motorradfahrer erfasst. Der Fußgänger verstarb und der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Langzeitentwicklung Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und Personenschäden 2 Langzeitentwicklung Gesamtzahl der Verkehrsunfälle und Personenschäden VU Gesamt VU mit Getöteten VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten VU Gesamt VU mit Getöteten VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten Die Anzahl der Verkehrsunfälle, bei denen Personen getötet oder schwerverletzt wurden, ist auf einem niedrigen Niveau. Dafür ist die Anzahl der Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen gestiegen. 2 Quelle: AVUS Unfallentwicklung, Abfrage: Seite 7

9 Unfallursachen 3 Unfallursachen Andere Fehler beim Sonstige Ursachen Falsches Verhalten der Fußgänger Ladung und Besetzung Ruhender Verkehr/ Falsches Verhalten ggü. Abbiegen/Wenden/Rückwärts/ Vorfahrt/Vorrang Vorbei-/Neben einanderfahren Überholen Abstand Geschwindigkeit Straßenbenutzung Verkehrstüchtigkeit Abbieg Ruhen en/wefalsche Falsche Andere Vorbei- der nden/r s Ladung s Sonstig Fehler Verkeh Straße Gesch /Neben Vorfahr Verkeh Abstan Überho ückwärverhalt und Verhalt e beim rstüchti nbenut windig einand t/vorra r/ d len ts/ en ggü. Besetz en der Ursach Fahrze gkeit zung keit erfahre ng Verkeh Ein- u. Fußgän ung Fußgän en ugführ n rssiche Ausfah gern ger er rheit ren Wie im Vorjahr waren die Unfallursachen Abstand, Abbiegen/Wenden/Rückwärtsfahren und Geschwindigkeit wieder Spitzenreiter der Hauptunfallursachen. Unter sonstige Ursachen fallen auch alle Wildunfälle, sodass dieser Punkt unter dem Gesichtspunkt der Fahrerursächlichkeit zu vernachlässigen ist. 3 Quelle: AVUS Unfallentwicklung, Abfrage: Seite 8

10 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort 4 Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Gesamt Aufklärungsquote 42% 43% Gesamt Aufklärungsquote Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen sich Unfallbeteiligte vom Unfallort entfernt haben, hat im Jahresvergleich zugenommen. Die Aufklärungsquote blieb nahezu gleich. Bei fast jedem vierten Verkehrsunfall handelte es sich um eine Verkehrsunfallflucht. 217 lag diese Quote bei 23 %. 4 Quelle: GRAVUS, II. Grunddaten, Unfallfluchtentwicklung, Abfrage: Seite 9

11 Risikogruppen Risikogruppe Kinder 5 Anzahl Verkehrsunfälle mit Kindern und verunglückte Kinder VU-Gesamt Anzahl VU mit getöteten/verle tzten Personen davon VU mit Getöteten davon VU mit Schwerverletzte n davon VU mit leichtverletzten dabei Verunglückte Kinder dabei Verunglückte Kinder Altersverteilung und Beteiligung 6 Altersverteilung und Beteiligung Fußgänger Radfahrer Mitfahrer Sonstige bis 5 Jährige bis 9 Jährige bis 14 Jährige Anzahl der Verkehrsunfälle mit verletzten Kindern bis 5 Jährige 6 bis 9 Jährige 1 bis 14 Jährige Verunglücken Kinder bei Verkehrsunfällen, waren sie zumeist Fahrradfahrer und hier überwiegt die Altersgruppe der 1-14-jährigen. 5 Quelle: GRAVUS, IV. 1 Risikogruppe Kinder ( bis 14 Jahre), Abfrage: Quelle: GRAVUS, IV. 1 Risikogruppe Kinder ( bis 14 Jahre), VU/Beteiligte Übersicht, Abfrage: Seite 1

12 Risikogruppe Senioren 7 Anzahl Unfälle mit Senioren und verunglückte Senioren VU-Gesamt Anzahl VU mit getöteten/verl etzten Personen davon VU mit Getöteten davon VU mit Schwerverletzt en davon VU mit leichtverletzte n Ges dabei Verunglückte Senioren Ges. dabei Verunglückte Senioren Gemessen an der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (1.375) sind in 21 % der Fälle Senioren beteiligt. Gemessen an der Gesamtzahl der Verunglückten (1.456) sind in 25 % der Fälle Senioren verunglückt. Von den 13 tödlich verletzten Personen handelte es sich in vier Fällen um Senioren und hier in je zwei Fällen um Fußgänger und Radfahrer. 7 Quelle: GRAVUS, IV. 3 Risikogruppe Senioren (ab 65 Jahren), Abfrage: Seite 11

13 Beteiligung und Hauptverursacher 8 12 Beteiligung und Hauptverursacher ab ab ab ab 75 Fußgänger Radfahrer PKW-Fahrer Sonstige Beteiligte Senioren Senioren als Hauptverursacher Beteiligte Senioren Senioren als Hauptverursacher Senioren sind in mehr als der Hälfte der Verkehrsunfälle auch der Hauptverursacher. Dies steigt mit zunehmenden Alter. Langzeitentwicklung Senioren Langzeitentwicklung Senioren Gesamtzahl VU-Senioren Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Senioren ist jährlich ansteigend (seit %). Im Zeitraum von ,8 %. 8 Quelle: GRAVUS, IV. 3 Risikogruppe Senioren (ab 65 Jahren), Hauptverursacher, Abfrage: Quelle: GRAVUS, VI. Langzeitentwicklung, Gesamtübersicht Risikogruppen, Abfrage Seite 12

14 Altersstruktur (Anzahl Einwohner) Kreis Germersheim und Südliche Weinstraße und Stadt LD 1 3 Altersstruktur Kreis GER + SÜW + Stadt LD Gesamt Senioren Bevölkerungsentwi cklung zu 214 Seniorenentwicklu ng zu 214 Anteil Senioren ,84% ,1% 1,2% 2,9% ,2% 1,4% 2,37% ,2% 1,6% 2,68% Die Einwohnerzahl steigt im Verhältnis zu den Senioren langsamer Die Bevölkerung wird mehr und älter (die Zahlen zu 218 lagen noch nicht vor). Resümee der Verkehrsunfälle unter Beteiligung mit Senioren Im Zeitraum wuchs die Senioreneinwohnerzahl um 1,6 %, die Beteiligung der Senioren an Unfällen aber um 3,8 %. Ein Erklärungsansatz wäre, dass Senioren mehr und länger mobil sind als früher. Senioren sind in mehr als der Hälfte der Verkehrsunfälle auch der Hauptverursacher. Dies steigt mit zunehmenden Alter. Siehe Beteiligung und Hauptverursacher 1 Quelle: STATISTISCHES LANDESAMT RHEINLAND-PFALZ, Altersstruktur der Bevölkerung Seite 13

15 Risikogruppe LKW VU mit Beteiligung von LKW (Gesamt) Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung VU mit Hauptverursacher (1) LKW davon VU mit Getöteten davon VU mit Schwerverletzten davon VU mit Leichtverletzten Gesamt Gesamt In 82 % der Verkehrsunfälle, bei denen LKW beteiligt waren, waren sie auch der Hauptverursacher. Langzeitentwicklung LKW 12 Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung - Langzeitentwicklung Verkehrsunfälle gesamt Anzahl Unfälle mit Verunglückten davon Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten Verkehrsunfälle gesamt davon Unfälle mit Getöteten und Schwerverletzten Anzahl Unfälle mit Verunglückten Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Verunglückten (inklusive Leichtverletzten) hat einen neuen Höchststand erreicht. Die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Getöteten und Schwerverletzten ist gleichgeblieben. 11 Quelle: GRAVUS: IV.4 Risikogruppe LKW, Beteiligte, Abfrage Quelle: GRAVUS: IV.4 Risikogruppe LKW, Langzeitentwicklung, Abfrage Seite 14

16 Risikogruppe Motorisiertes Zweirad Verkehrs unfälle insgesam t Anzahl VU mit Verunglü ckten Motorisiertes Zweirad davon AlleinVU Beteiligte Hauptver ursacher Anzahl Verunglü ckte Anzahl Getötete Anzahl Schwerve rletzte Anzahl Leichtverl etzte MoZ mit VersKennz MoZ mit amtlkennz Gesamt MoZ mit VersKennz MoZ mit amtlkennz Gesamt Sind Zweiradfahrer verunfallt, waren sie in 59 % der Fälle Hauptunfallverursacher. Altersgruppen motorisiertes Zweirad Verkehrsunfälle mit motorisierten Zweirädern- Altersgruppen Verkehrsunfälle insgesamt VU mit Getöteten VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten Unb ab Ges Unb ab 65 Ges. Die Altersgruppe der jährigen ist mit deutlichen Abstand an Verkehrsunfällen des Motorisierten Zweiradverkehrs beteiligt. 13 Quelle GRAVUS: IV.5 Risikogruppe Motorisiertes Zweirad, VU / Beteiligte Übersicht, Abfrage: Quelle GRAVUS: IV.5 Risikogruppe Motorisiertes Zweirad, VU / Beteiligte Übersicht, Abfrage: Seite 15

17 Risikogruppe Fahrräder VU-Gesamt Risikogruppe Fahrräder Anzahl VU mit Verunglückten davon AlleinVU Anzahl Getötete Anzahl Schwerverletzt e Anzahl Leichtverletzte Gesamtdaten Fahrrad (71) Pedelec (72)* Gesamtdaten Fahrrad (71) Pedelec (72)* In 22 % der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern handelte es sich um Allein-Unfälle. In 7% der Verkehrsunfälle unter Beteiligung von Fahrradfahrern handelte es sich um ein Pedelec. Fahrräder - Altersgruppen 16 Verkehrsunfälle mit Fahrrädern - Altersgruppen Unb ab 65 Ges. VU-Gesamt VU mit Getöteten 2 2 VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten VU-Gesamt VU mit Getöteten VU mit Schwerverletzten VU mit Leichtverletzten 15 Quelle GRAVUS: IV.6 Risikogruppe Fahrräder, VU / Beteiligte Übersicht, Abfrage: Quelle GRAVUS: IV.6 Risikogruppe Fahrräder, VU / Beteiligte Übersicht, Abfrage: Seite 16

18 Unfallursachen Art der Beteiligung VU-Gesamt davon (Mit-)Verurs. Pkw Art der Beteiligung davon (Mit-)Verurs. Moz davon (Mit-)Verurs. Lkw davon (Mit-)Verurs. Fahrrad Gesamt Gesamt 73 % aller Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung wurden mit einem PKW (mit-) verursacht. 16 % aller Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung wurden mit einem Fahrrad (mit-) verursacht. Altersstruktur und Alkoholisierung Hauptverursacher Altersstruktur und Alkoholisierung Hauptverursacher ab 65 Ges. <, ,5 < 1, ,1 < 1, ,6 < 2, > 2, <,5,5 < 1,9 1,1 < 1,59 1,6 < 2,5 > 2,5 17 Quelle: GRAVUS: V.1 Unfallursache Alkohol, Grunddaten, Abfrage: Quelle: GRAVUS: V.1 Unfallursache Alkohol, Altersstruktur und Alkoholisierung Hauptverursacher, Abfrage: Seite 17

19 Deutlich überrepräsentiert sind Verkehrsunfälle, in denen der Unfallverursacher eine Alkoholisierung zwischen 1,6 %o und 2,5 %o hatte. Die Gruppe der jährigen Unfallverursacher hat im Verhältnis zu allen anderen Altersgruppen sehr hohe Alkoholisierungsgrade bei Verkehrsunfällen (ab 1,1 %o, aber insbesondere ab 1,6 %o.) Gefertigt: Thomas Sewohl, Polizeihauptkommissar Seite 18

Verkehrsunfallstatistik 2016

Verkehrsunfallstatistik 2016 POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ POLIZEIWACHE ANNWEILER Pressemitteilung vom 7.3.17 Verantwortlich (i.s.d.p.) Olaf Molzberger, PHK Polizeiwache Annweiler Hohenstaufenstraße 1 A 76855 Annweiler am Trifels Telefon

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2016 Vergleichszahlen Stand: 13.02.2017 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 194.737 (211.343) 31.367 (34.035) 9.604 (10.390) Getötete Personen 413 (431)

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2012 Vergleichszahlen Stand: 11.02.2013 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 199.997 (196.048) 32.332 (32.521) 10.284 (10.625) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt

Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt Verkehrslagebild für den Bereich der Stadt Darmstadt Seite 1 von 34 Verkehrslagebild Stadt Darmstadt* Inhaltsverzeichnis 1. Strukturdaten Stadt Darmstadt 2. Unfalllage 2.1 2.2 Aktuelle sentwicklung Unfälle

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2013 Vergleichszahlen Stand: 12.02.2014 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 200.914 (199.997) 32.387 (32.332) 10.163 (10.284) Getötete Personen Schwerverletzte

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2016

Verkehrsunfallbilanz 2016 Verkehrsunfallbilanz 2016 Pressekonferenz mit Herrn Innenminister Roger Lewentz am Mittwoch, 22. Februar 2017 Folie 1 LANGZEITENTWICKLUNG GETÖTETE 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 211 Vergleichszahlen Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 196.48 (21.754)? (32.758).625 (.635) Unfälle mit schweren Personenschäden 31.896 (3.347)? (?) 483

Mehr

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016

Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallbilanz Sachsen-Anhalt 2016 2 Langzeitentwicklung: Jahre 2007 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 81.824 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376

Mehr

LAGEBILD VERKEHR 2018 POLIZEIINSPEKTION EDENKOBEN

LAGEBILD VERKEHR 2018 POLIZEIINSPEKTION EDENKOBEN LAGEBILD VERKEHR 2018 POLIZEIINSPEKTION EDENKOBEN Stand: 14.03.2019 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Auf einen Blick... 4 3. Gesamtunfälle/Arten der Verkehrsbeteiligung... 5 4. Verteilung

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2013 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2013 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 213 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014

Polizeidirektion Offenbach EUSka. Unfalllagebericht. Landkreis Offenbach. Radfahrunfälle im Jahr 2014 Polizeidirektion Offenbach EUSka Unfalllagebericht Landkreis Offenbach Radfahrunfälle im Jahr 214 Legende: Unfallkategorien Kategorie 1: Verkehrsunfall mit Getöteten Kategorie 2: Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

Mehr

Unfallentwicklung 2018 Landkreis Hohenlohe

Unfallentwicklung 2018 Landkreis Hohenlohe Unfallentwicklung 2018 Landkreis Hohenlohe 1 Im Vergleich zur präsidiumsweiten Abnahme von 0,7 % stieg die Zahl der Verkehrsunfälle im Landkreis Hohenlohe gegenüber dem Vorjahr um +5,3 %. Die Unfälle mit

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2018

Verkehrsunfallbilanz 2018 Verkehrsunfallbilanz 2018 Pressekonferenz mit Herrn Innenminister Roger Lewentz am Freitag, 22. Februar 2019 LANGZEITENTWICKLUNG GETÖTETE 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000 8.000 6.000

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014

PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 POLIZEIPRÄSIDIUM TUTTLINGEN PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 03. April 2014 Verkehrsunfallbilanz 2013 im Zuständigkeitsbereich des neuen Polizeipräsidiums Tuttlingen für die Landkreise Freudenstadt, Rottweil,

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2017

Verkehrsunfallbilanz 2017 Verkehrsunfallbilanz 2017 Pressekonferenz mit Herrn Innenminister Roger Lewentz am Montag, 19. Februar 2018 Folie 1 LANGZEITENTWICKLUNG GETÖTETE 24.000 22.000 20.000 18.000 16.000 14.000 12.000 10.000

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 216 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2015 Langzeitentwicklung: Jahre 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Trend zum Vorjahr Verkehrsunfälle gesamt 82.324 81.824 79.072 79.977 83.895 76.374 76.455 76.085 73.076 74.376 +1.300 (+1,8

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Lüdenscheid Stadt Lüdenscheid. Anlage 5 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 5 Polizeiwache Stadt www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis Das Zuständigkeitsgebiet

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen)

Verkehrsunfallstatistik 2014 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Verkehrsunfallstatistik 214 Polizeiinspektion Braunschweig (Stadtgebiet ohne Autobahnen) Themen Unfallentwicklung Unfallfolgen Verkehrsbeteiligung Hauptunfallursachen Betrachtung einzelner Verkehrsteilnehmer

Mehr

Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz Polizeipräsidium Mainz FüST - SB 13 Valenciaplatz 2 55118 Mainz Tel.: 6131 / 65-3213 ppmainz.sb13@polizei.rlp.de Polizeipräsidium Mainz Verkehrsunfalllagebericht 215 Erstellt durch: PHK Stefan Conrad Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 5 2. Entwicklung des Unfallgeschehens... 7 2.1. Polizeipräsidium Karlsruhe...

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010

Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Sicherheit im Straßenverkehr Unfalllage 2010 Mastertitelformat bearbeiten Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2010 Verkehrsunfall-Bilanz 2010: Unfälle gesamt: 64.375 [+ 812] davon 11,2

Mehr

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2017

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2017 1 Kernaussagen: Rückgang der Anzahl polizeilich aufgenommener Verkehrsunfälle Historischer Tiefststand bei Getöteten Weniger Verunglückte im Straßenverkehr Rückgang der Verkehrsunfälle auf dem Schulweg

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2018

Verkehrsunfallstatistik 2018 POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ POLIZEIWACHE ANNWEILER Pressemitteilung vom 25.02.2019 Matthias Schwartz, PHK Polizeiwache Annweiler Hohenstaufenstraße 1 A 76855 Annweiler am Trifels Telefon 06346 9646-19

Mehr

Verkehrsunfallstatistik

Verkehrsunfallstatistik Verkehrsunfallstatistik 1 Verkehrsunfallstatistik 2014 Vergleichszahlen Stand: 19.03.2015 Land PD OS PI EL/GB Gesamtunfälle 202.461 (200.914) 33.191 (32.622) 9.960 (10.163) Getötete Personen 446 (412)

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2015

Verkehrsunfallstatistik 2015 www.bonn.polizei.nrw.de rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Verkehrsunfallstatistik 2015 Weniger Verkehrsunfälle weniger Verletzte Zwölf Menschen, darunter fünf Fahrradfahrende, verunglückten

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 9. Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 9. Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 9 Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Werdohl umfasst die Städte

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2017 Anlage 8 Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik

Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik Presse Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 14.03.2018 Niedrigste Anzahl Verkehrstoter in Niedersachsen seit Einführung der Statistik 403 Menschen sind bei Unfällen ums Leben gekommen 10

Mehr

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe

Verkehrsstatistik. des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 5 2. Entwicklung des Unfallgeschehens... 7 2.1. Polizeipräsidium Karlsruhe...

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015

Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich gemeinsam erfolgreich - für Sicherheit in Essen und Mülheim Verkehrsunfallentwicklung Jahresbericht 2015 1 Allgemeines zum Verkehrsunfallgeschehen 2015 PP

Mehr

POLIZEIINSPEKTION OLDENBURG-STADT / AMMERLAND. Verkehrsunfallstatistik 2017 Stadt Oldenburg

POLIZEIINSPEKTION OLDENBURG-STADT / AMMERLAND. Verkehrsunfallstatistik 2017 Stadt Oldenburg Verkehrsunfallstatistik 217 5 4 3982 94,68 486 4166 485 Verkehrsunfallgeschehen (ohne BAB) 4218 4242 4447 4721 96,757 98,473 1,168 11,628 12,726 14,284 16,442 572 18,97 5151 11,143 15 13 11 9 3 7 2 5 3

Mehr

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016

VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 VERKEHRS- UNFALLSTATISTIK 2016 Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2016 des Polizeipräsidiums Trier (Stand 14.02.2017) 1 Zusammenfassend lässt sich zur Entwicklung der Verkehrsunfälle feststellen: geringer

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2011 Landkreis Altötting

Verkehrsunfallstatistik 2011 Landkreis Altötting Verkehrsunfallstatistik Landkreis Altötting Polizeiinspektion Altötting PI Altötting * Postfach 6 * 9 Altötting Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Bitte bei Antwort angeben Unser Zeichen 55 Sachbearbeiter

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2017 Inhaltsverzeichnis 2017 im Überblick 3-10 Ausgewählte Zielgruppen: Kinder 13-14 Radfahrer / Pedelecfahrer 15-18 Senioren 19

Mehr

VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018

VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018 VERKEHRSUNFALLBILANZ 2018 des Polizeipräsidiums Mainz PRESSEKONFERENZ MIT HERRN POLIZEIPRÄSIDENT REINER HAMM AM FREITAG, 22. FEBRUAR 2019 LANGZEITENTWICKLUNG VERKEHRSUNFÄLLE 30.000 25.000 20.000 15.000

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Halver Stadt Halver & Gemeinde Schalksmühle. Anlage 2.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Halver Stadt Halver & Gemeinde Schalksmühle. Anlage 2. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Anlage 2 Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 2 Polizeiwache Halver Stadt Halver & Gemeinde Schalksmühle www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 1. Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Altena erstreckt

Mehr

Verkehrsunfallstatistik 2016

Verkehrsunfallstatistik 2016 Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta Saterland Barßel Sachgebiet Verkehr: PHK Heppner Herr Harms Frau Janßen Herr Henken Bösel Friesoythe Garrel Molbergen CLP Lindern Lastrup Cappeln Emstek Visbek Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Landkreis Vechta. Polizei Niedersachsen. Frau Janßen Herr Harms Herr Henken. Visbek. Goldenstedt. Bakum. Vechta Verkehrsunfallstatistik 2016.

Landkreis Vechta. Polizei Niedersachsen. Frau Janßen Herr Harms Herr Henken. Visbek. Goldenstedt. Bakum. Vechta Verkehrsunfallstatistik 2016. Visbek Sachgebiet Verkehr: PHK Heppner Frau Janßen Herr Harms Herr Henken Goldenstedt Dinklage Bakum Lohne Vechta Verkehrsunfallstatistik 2016 Holdorf Steinfeld Landkreis Vechta Neuenkirchen/ Vörden Damme

Mehr

Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe 2015

Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe 2015 Verkehrsstatistik des Polizeipräsidiums Karlsruhe Inhaltsverzeichnis 1. Überblick... 5 2. Entwicklung des Unfallgeschehens... 7 2.1. Polizeipräsidium Karlsruhe... 7 2.1.1. Unfälle und Verunglückte... 7

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 2016 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2016 Seite Inhalt 1 Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 2017 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2017 Seite Inhalt 1 Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr 2011

Sicherheit im Straßenverkehr 2011 Mastertitelformat bearbeiten Sicherheit im Straßenverkehr 2011 Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2011 Verkehrsunfall-Bilanz 2011: Unfälle gesamt: 66.118 [+ 1.743] davon 11,7% Personenschadensunfälle

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Meinerzhagen Stadt Meinerzhagen & Kierspe. Anlage 6

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Meinerzhagen Stadt Meinerzhagen & Kierspe. Anlage 6 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 6 Polizeiwache Meinerzhagen Stadt Meinerzhagen & Kierspe www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

VERKEHRSUNFALL- STATISTIK Polizeidirektion Landau

VERKEHRSUNFALL- STATISTIK Polizeidirektion Landau VERKEHRSUNFALL- STATISTIK 2017 Polizeidirektion Landau Allgemeines Der Polizeidirektion Landau sind fünf Polizeiinspektionen einschließlich einer Polizeiwache nachgeordnet. Diese Dienststellen sind für

Mehr

LAGEBILD VERKEHR 2016

LAGEBILD VERKEHR 2016 POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ LAGEBILD VERKEHR 216 POLIZEIINSPEKTION EDENKOBEN Verkehrsunfallentwicklung Unfallhäufungsstellen Verkehrsunfallbekämpfung Höchststand bei den gesamten Unfallzahlen Mittlere

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2017 POLIZEIDIREKTION NEUSTADT MEDIENINFORMATION VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG FÜR DEN ZUSTÄNDIGKEITSBEREICH DER POLIZEIDIREKTION NEUSTADT, OHNE DIE STATISTIK

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 2018 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 Seite Inhalt 1 Verkehrsunfallstatistik

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote

Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Medieninformation 45 / 2014 Sächsisches Staatsministerium des Innern Verkehrsunfallbilanz 2013: Weniger Unfälle, weniger Verletzte und weniger Verkehrstote Ulbig: Die Sicherheit auf Sachsens Straßen war

Mehr

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen

Pressekonferenz Verkehrsunfallgeschehen Bilanz 2011 Schwerpunkte der Verkehrssicherheitsarbeit 2012 1 Inhaltsverzeichnis 2011 im Überblick 3-7 Ausgewählte Zielgruppen: Kinder 8 Junge Fahrer 9 Senioren 10 Radfahrer 11 Motorradfahrer 12 Verkehrsunfallflucht

Mehr

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK Foto: Sabine Hürdler/fotolia.com BILANZ UND AUSBLICK 02. März 2017 Verkehrssicherheit 2016 Verkehrsunfall-Bilanz: Unfälle gesamt: (vorläufige Daten) 68.404 + 1.207 2015 2016 Personenschadensunfälle: 7.898

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 8 Polizeiwache Plettenberg Stadt Plettenberg & Gemeinde Herscheid www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Verkehrsunfallentwicklung 2016 Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Polizeipräsidium Köln Direktion Verkehr 1 Polizeipräsidium Köln Stadtgebiet Köln 2 Verkehrsunfallentwicklung mit Personenschaden Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Mehr

Jahresunfallstatistik Rhein-Neckar-Kreis

Jahresunfallstatistik Rhein-Neckar-Kreis Jahresunfallstatistik 2018 Rhein-Neckar-Kreis Gesamtunfallzahlen Die Unfallbilanz weist für den Rhein-Neckar-Kreis eine Steigerung der Gesamtzahl im Vergleich zu 2017 von 12.413 auf 12.991 (+578 bzw. 4,7%)

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2009 Hamburg 29 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres Hamburg 29 A. Überblick A Unfallentwicklung im Jahresverlauf 29 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2015 Impressum: Herausgeber: Redaktion: Druck: Der Landrat als Kreispolizeibehörde Warendorf

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2016 Anlage 1 Polizeiwache Altena Stadt Altena & Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK. Polizeiinspektion Bad Bergzabern

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK. Polizeiinspektion Bad Bergzabern VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2016 Polizeiinspektion Bad Bergzabern Allgemeines Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Bad Bergzabern umfasst den Stadtbereich Bad Bergzabern, die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade. Anlage 9

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade. Anlage 9 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 9 Polizeiwache Werdohl Stadt Werdohl & Stadt Neuenrade www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve. Anlage 7 bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Jahresbericht Verkehr 2015 Anlage 7 Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve www.polizei.nrw.de/maerkischer-kreis

Mehr

Statistisches Jahrbuch Verkehrsunfallentwicklung

Statistisches Jahrbuch Verkehrsunfallentwicklung Statistisches Jahrbuch 21 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik Seite Inhaltsübersicht 1 Verkehrsunfallstatistik / Erläuterungen 2 Vergleichszahlen KPB Borken - Land NRW 3-4 Verkehrsunfälle

Mehr

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2013

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2013 Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Erläuterungen 6 Polizeidirektion Leipzig Gesamtunfallzahlen 9 Bundesautobahnen 9 / 14 / 38 Gesamtunfallzahlen 15 Stadt Leipzig

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2018

Verkehrsunfallbilanz 2018 Verkehrsunfallbilanz 2018 Verkehrsunfälle insgesamt Gesamtzahl Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums München (Stadt und Landkreis): 54.558 (2017: 53.229). Entspricht einem Anstieg

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Rechtliche und methodische Grundlagen 3 Ergebnisdarstellung 3 Tabellen 1. Das Straßenverkehrsunfallgeschehen der älteren Verkehrsteilnehmer 2011 2016 im Überblick

Mehr

Sicherheit im Straßenverkehr Bilanz und Ausblick. Mastertitelformat bearbeiten. Master-Untertitelformat bearbeiten

Sicherheit im Straßenverkehr Bilanz und Ausblick. Mastertitelformat bearbeiten. Master-Untertitelformat bearbeiten Sicherheit im Straßenverkehr 2012 Mastertitelformat bearbeiten Bilanz und Ausblick Master-Untertitelformat bearbeiten 1 Verkehrssicherheit 2012 Verkehrsunfall-Bilanz 2012: Unfälle gesamt: 65.727 [-391]

Mehr

P R E S S E M A P P E

P R E S S E M A P P E P R E S S E M A P P E Verkehrsunfallstatistik 2008 Freistaat Thüringen INNENMINISTERIUM Inhaltsverzeichnis 1 Verkehrsunfallsituation in Thüringen im Jahr 2008... 2 2. Verkehrsunfälle mit Personenschaden...

Mehr

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016

VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 VERKEHRSUNFALLENTWICKLUNG 2016 1. Anzahl der Verkehrsunfälle im 10-Jahresvergleich Diagramm 1 Mit nunmehr 9.015 Verkehrsunfällen im Jahr 2016 wird der Zehnjahresdurchschnitt von 7.886 um 14,3 % übertroffen.

Mehr

Kreispolizeibehörde Borken

Kreispolizeibehörde Borken Kreispolizeibehörde Borken Statistisches Jahrbuch 211 Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallstatistik Seite Inhaltsübersicht 1 Verkehrsunfallstatistik / Erläuterungen 2 Vergleichszahlen KPB Borken -

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 7. Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve

Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis. Anlage 7. Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Anlage 7 Polizeiwache Menden Stadt Menden & Stadt Balve Das Zuständigkeitsgebiet der Polizeiwache Menden erstreckt sich auf die

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2013 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2011 15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko Unfallstatistik 2011 Mit dem 15. Geburtstag beginnt für Jugendliche ein neues Kapitel ihrer Verkehrsbeteiligung. Sie können nun

Mehr

Verkehrsbericht Foto: Lutz Fehrer. Pressepapier

Verkehrsbericht Foto: Lutz Fehrer. Pressepapier Verkehrsbericht 2016 Foto: Lutz Fehrer Pressepapier Freitag, 7. April 2017 Verkehrsbericht 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemein 3 Begriffsbestimmungen und Erklärungen 4 Gesamtentwicklung im

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 201 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 201 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 21 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.de 214 Polizei NRW Autor: Kreispolizeibehörde Borken, Direktion Verkehr

Mehr

Unfallzahlen auf Rekordniveau auch Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern?

Unfallzahlen auf Rekordniveau auch Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern? Unfallzahlen auf Rekordniveau auch Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern? ^ SVLuma - Fotolia.com istockphoto.com / Sean Locke Verunglückte Fußgänger und Fahrradbenutzer im Straßenverkehr 100000

Mehr

2016 unter Beteiligung von Jährigen

2016 unter Beteiligung von Jährigen Unfalltote im Jahr 2016 unter Beteiligung von 16-24 Jährigen Präventionsteam Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim Übersicht: 1. Verkehrsunfall in Neuenhaus; 08.01.2016, 13:34 Uhr 2. Verkehrsunfall

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2014 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 653 732 84 929 922 888 899 625 1.28 784 761 849 4.73 5.115 5.297 5.78 5.924 5.644 5.386 5.46 5.682 5.676 5.663 5.472 Behörde für Inneres und Sport

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2013 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport A. Überblick A 1 Unfallentwicklung im Jahresverlauf 213 registr. Unfälle Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Sachschäden Verunglückte insg.

Mehr

Verkehrssicherheit 2016

Verkehrssicherheit 2016 Verkehrssicherheit 216-1- Verkehrssicherheit 216-2- Inhaltsübersicht Gesamtzahlen Verkehrstote Schwerverletzte Kinder Junge Fahranfänger Senioren Radfahrer / Stadtbahn Bundesautobahnen Prävention / Projekt

Mehr

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis

Verkehrsunfallentwicklung Verkehrsunfallentwicklung. in der. Kreispolizeibehörde. Märkischer Kreis Verkehrsunfallentwicklung 2014 in der Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis 1 Inhalt Inhalt 2 Anlagenübersicht 3 Verkehrsunfallentwicklung 1 Kernbotschaften 4 2 Begriffe 5 3 Verkehrsunfallzahlen ( nach

Mehr

Unfallbilanz Polizeiinspektion Prüm 2016

Unfallbilanz Polizeiinspektion Prüm 2016 Unfallbilanz Polizeiinspektion Prüm 2016 Allgemeines: Der Dienstbezirk der Polizeiinspektion Prüm umfasst die Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm, Obere Kyll, sowie die A 60 zwischen den Anschlussstellen Waxweiler

Mehr

Jahres Statistik 2017

Jahres Statistik 2017 Jahres Statistik 2017 Januar 12 Überblick über die Verkehrsunfallentwicklung im Dienstbezirk der Polizeiautobahnstation Kaiserslautern 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Strukturdaten 1.1 Schnellübersicht 1.2 Grundaussagen

Mehr

Verkehrssicherheit Dezernat Verkehr

Verkehrssicherheit Dezernat Verkehr Verkehrssicherheit 217-1- Inhaltsübersicht Gesamtzahlen Verkehrstote Schwerverletzte Kinder Junge Fahranfänger Senioren Radfahrer Stadtbahn Bundesautobahnen Prävention / Projekte Ablenkung / Elterntaxi

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz

Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit. Pressekonferenz Verkehrsunfallbilanz 2017 und Verkehrssicherheitsarbeit Pressekonferenz Entwicklung der Unfallzahlen, letzte 10 Jahre Unfälle gesamt Ursache Geschwindigkeit Ursache Alkohol / Drogen Ursache Vorfahrt /

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Kreispolizeibehörde Warendorf Polizeiliche Verkehrsunfallstatistik 2012 Eckpunkte der Unfallentwicklung des Jahres 2012 im Bereich der KPB Warendorf: Bei

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK VERKEHRSUNFALLSTATISTIK Polizeipräsidium Rheinpfalz Jahresbericht 2017 Kurzübersicht Verkehrsunfallentwicklung und Schwerpunkte 2017 2016 Veränderung in % 2017 2016 Veränderung in % VU Gesamt 31.891 31.203

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017(

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2016 )vorläufig, Stand Februar 2017( )vorläufig, Stand Februar 017( Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 571 684 65 817 916 995 949 906 1049 813 80 676 4.84 5.319 5.346 5.979 5.913 6.167 5.93 5.79 5.793 5.479 6.164 6.09

Mehr

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018 1. Unfallentwicklung allgemein Im Jahr 2018 wurden im Zuständigkeitsbereich der 2657 Verkehrsunfälle (2590 im Jahr 2017) bearbeitet. Dies bedeutet ein Plus von

Mehr

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010

15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko. Unfallstatistik 2010 15- bis 17-Jährige im Straßenverkehr: Mehr Mobilität, höheres Unfallrisiko Unfallstatistik 2010 Mit dem 15. Geburtstag beginnt für die 15- bis 17-Jährigen ein neues Kapitel ihrer Verkehrsbeteiligung. Sie

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 2012 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 2012 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw. bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Statistisches Jahrbuch 212 Verkehrsunfallentwicklung im Kreis Borken borken.polizei.nrw.de 213 Polizei NRW Autor: Kreispolizeibehörde Borken, Direktion Verkehr

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007 Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik des Landes Sachsen-Anhalt Unfalllagebild motorisierte Zweiräder Sachsen-Anhalt 2007 Technisches Polizeiamt des Landes Sachsen-Anhalt Dezernat 35 - Verkehrsprävention

Mehr

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2014

Polizeidirektion Leipzig. Verkehrsbericht 2014 Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Erläuterungen 4 Polizeidirektion Leipzig Gesamtunfallzahlen 6 Bundesautobahnen 9 / 14 / 38 Gesamtunfallzahlen 10 Stadt Leipzig

Mehr

Polizeidirektion Wiesbaden

Polizeidirektion Wiesbaden Polizeidirektion Wiesbaden Verkehrsunfallstatistik 2016 Anstieg der Unfallzahlen um ~ 4 % Nahezu gleichbleibende Anzahl von Verkehrsunfällen (VU) mit Kindern, aber Anstieg bei schwerverletzten Kindern

Mehr

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2017 )vorläufig, Stand Februar 2018(

Verkehrsunfallstatistik Hamburg 2017 )vorläufig, Stand Februar 2018( )vorläufig, Stand Februar 18( Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und Sport 64 615 84 787 917 97 83 794 844 897 835 659 4.837 5.346 5.877 5.686 5.938 5.564 5.198 5.359 6.157 5.818 5.88 6.1

Mehr

Landespolizeiinspektion Jena. Verkehrsunfallstatistik 2014 für den Schutzbereich des ID der LPI Jena. Verkehrsunfallstatistik.

Landespolizeiinspektion Jena. Verkehrsunfallstatistik 2014 für den Schutzbereich des ID der LPI Jena. Verkehrsunfallstatistik. Landespolizeiinspektion Jena Verkehrsunfallstatistik 24 für den Schutzbereich des ID der LPI Jena Verkehrsunfallstatistik 24 Stadt Jena Verkehrsunfallstatistik 24 für den Schutzbereich des ID der LPI Jena

Mehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr

VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu. nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich VerkehrsunfallVerk ehrsunfallschulwegsicherungverkehrsu nfallverkehrsunfal l GeschwindigkeitsüberwachungVerkehr sunfallverkehrsunf alldialogdisplayve rkehrsunfallverkeh

Mehr

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2016

VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2016 VERKEHRSUNFALLSTATISTIK 2016 für das Stadtgebiet Ludwigshafen am Rhein Polizei Ludwigshafen Sachbereich Verkehr Stand: 24.02.2017 Allgemeine Unfallentwicklung Leichte Steigerung der Unfallzahlen gegenüber

Mehr

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig

Verkehrsbericht Polizeidirektion Leipzig Verkehrsbericht 2018 Polizeidirektion Leipzig Inhalt Erläuterungen... 6 Polizeidirektion Leipzig... 7 Gesamtunfallzahlen... 8 Bundesautobahnen 9 14 38... 10 Gesamtunfallzahlen... 11 Stadt Leipzig... 13

Mehr

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt

Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Vorläufige polizeiliche Verkehrsunfallstatistik Sachsen-Anhalt Schwerpunkte des Verkehrsunfallgeschehens Presseinformation Januar Dezember 2012 Technisches Polizeiamt Sachsen-Anhalt Dezernat Verkehrsprävention

Mehr