Wird das AG Koblenz das vom Rechtsanwalt des K beantragte zweite Versäumnisurteil erlassen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wird das AG Koblenz das vom Rechtsanwalt des K beantragte zweite Versäumnisurteil erlassen?"

Transkript

1 Falltext A Ausgangsfall R stellt in seinem Unternehmen in Koblenz Rennräder her. K hat bei Fahrradhändler F im März 2018 ein von R hergestelltes Rennrad des Typs Mount Everest zum Preis von erworben. Das neue Rennrad bereitet K zunächst viel Freude. Jedoch bricht bei einer Bergabfahrt im Mai 2018 die Sattelstange weg. Der darauf folgende Sturz führte bei K neben diversen Prellungen und Hautabschürfungen zu einem Schlüsselbeinbruch. Zudem wurde das Rennrad bei dem Sturz völlig zerstört. Ein von K hinzugezogener Sachverständiger ermittelt, dass die von R bei dem Rennradtyp Mount Everest verwendete Sattelstange aufgrund eines Materialfehlers weggebrochen ist. Da er den F wegen zwischenzeitlicher Insolvenz nicht mehr erfolgversprechend in Anspruch nehmen kann, begehrt K von R Ersatz seiner Heilungskosten i.h.v , den Wiederbeschaffungsaufwand für das zerstörte Rennrad i.h.v sowie angemessenes Schmerzensgeld. R weigert sich, Ersatz zu leisten, da kein Materialfehler vorliege. Die von ihm verwendeten Materialien seien immer einwandfrei. Daraufhin erhebt K im Juni 2018 über seinen Rechtsanwalt Klage gegen R beim AG Koblenz. In der Klageschrift führt der Rechtsanwalt des K aus, er halte ein Schmerzensgeld von mindestens 750 für angemessen. Dem R wurde die Klage am ordnungsgemäß zugestellt und er wurde zum Verhandlungstermin am um 9.00 Uhr geladen. R, der sich über die Uneinsichtigkeit des K geärgert und daher die Ladung wütend entsorgt hatte, erschien zum anberaumten Termin nicht. Der Rechtsanwalt des K beantragte daraufhin Erlass eines Versäumnisurteils. Wie wird das AG Koblenz entscheiden? 1. Abwandlung R legte nach Zustellung des Versäumnisurteils sofort Einspruch beim AG Koblenz ein. In der formgerechten Einspruchsschrift bestritt er das Vorliegen eines Materialfehlers. In dem daraufhin anberaumten Termin erschien R wiederum nicht, da er den Termin falsch in seinem Kalender notiert hatte. Der Rechtsanwalt des K beantragte Erlass eines zweiten Versäumnisurteils. Wird das AG Koblenz dem Antrag stattgeben? 2. Abwandlung R hat gegen das erste Versäumnisurteil sofort nach dessen Zustellung frist- und formgerecht Einspruch eingelegt. In dem daraufhin anberaumten Termin bestritt er das Vorliegen eines Materialfehlers: Der von K beauftragte Sachverständige habe sich geirrt, dies könne er durch Befragung des Sachverständigen nachweisen. Das AG Koblenz bestimmte daraufhin einen neuen Termin unter Ladung auch des Sachverständigen. In diesem Termin fehlte R, da er an diesem Morgen den Wecker nicht gehört und daher verschlafen hatte. Wird das AG Koblenz das vom Rechtsanwalt des K beantragte zweite Versäumnisurteil erlassen? Bearbeitervermerk: Es ist davon auszugehen, dass ein Schmerzensgeld i.h.v. 750 angemessen ist.

2 Alpmann Schmidt Skripten 1. Examen Der Stoff, aus dem die meisten Examensklausuren gemacht sind... Karteikarten 1. Examen Das gesamte Examenswissen in Karteikartenform Klausuren 1. Examen Examenssicherheit durch Klausurtraining Rechtsprechungsp Übersicht Die wichtigsten Entscheidungen mit ausführlicher Lösung im Gutachtenstil sowie Hinweisen zu Aufbau, Methodik und Klausurtaktik.

3 Alpmann Schmidt Wissen, was läuft! blog.alpmann-schmidt.de Der Examensreport von Alpmann Schmidt Unser Blog bietet: Auswertung der vergangenen Klausuren des 1. und 2. Examens Exklusiv für AS-Hörer: Lösungshinweise zu den Examensklausuren Online-Formular zur Einsendung von Gedächtnisprotokollen der Klausuren und Anforderung unserer Hotlists mit allen heißen Tipps für kommende Examensdurchgänge RÜ-Hitlist: Welche zuvor in der RÜ-RechtsprechungsÜbersicht aufbereiteten Gerichtsentscheidungen liefen tatsächlich im Examen? Alpmann Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Alter Fischmarkt Münster Tel.: Hier geht s lang:

4 Für Ihren Erfolg im Examen! ZPO Karteikarten im Paket mit dem Skript günstiger! Von Günter Marschollek, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht ,90 ISBN Bundle Skripten und Karteikarten: Wissen erwerben und wiederholen. Zusammen günstiger!

5 Den Überblick behalten... Überblick Die Klausur im Zivilrecht Überblick Die Klausur im Strafrecht Dr. Tobias Langkamp (geb. Wirtz), Rechtsanwalt und Repetitor Dr. Mathis Bönte, Rechtsanwalt Überblick Die Klausur im Öffentlichen Recht Dr. Rolf Krüger, Rechtsanwalt, FA Strafrecht und Repetitor Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt 1. Auflage 2018 ISBN Auflage 2018 ISBN Dr. Jan Stefan Lüdde, Rechtsanwalt und Repetitor 2. Auflage 2019 ISBN mit Alpmann Schmidt! ALPMANN SCHMIDT

6 Alpmann Schmidt EL E-Learning Lernkarten passend zu allen S-Skripten Karte 1 von 1 0 mal gewusst Schuldrecht BT 1 Was fällt unter den Sachmangelbegriff des 434 BGB? Montageanleitung in fremder Sprache Urheberschaft eines Kunstwerks Zuviellieferung Belastung des Grundstücks mit einer Grundschuld Unfallfreiheit eines Gebrauchtwagens Am PC/Mac oder unterwegs (auch offline) mit dem Smartphone/Tablet lernen Erfolgreich und effizient wiederholen durch Frage-Antwort-Modus und automatisierte Wiedervorlage Individuell editierbar: AS-Lernkarten bearbeiten und formatieren; eigene Lernkarten erstellen Freunde einladen und innerhalb der Lernplattform kommunizieren Erhältlich als In-App-Kauf über die Alpmann App Alpmann App: kostenlos zum Download Weitere Informationen finden Sie hier: Alpmann Schmidt Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Alter Fischmarkt Münster Tel.: powered by

Falltext A

Falltext A Falltext A 902 21.01.2019 P, W und S waren seit ihrer Gründung im Jahre 1984 Inhaber der P.-OHG, die einen Baustoffhandel betreibt. In 17 des Gesellschaftsvertrages hatten die drei Gesellschafter vereinbart,

Mehr

Wird das AG Koblenz das vom Rechtsanwalt des K beantragte zweite Versäumnisurteil erlassen?

Wird das AG Koblenz das vom Rechtsanwalt des K beantragte zweite Versäumnisurteil erlassen? A 908 25.02.2019 Ausgangsfall R stellt in seinem Unternehmen in Koblenz Rennräder her. K hat bei Fahrradhändler F im März 2018 ein von R hergestelltes Rennrad des Typs Mount Everest zum Preis von 1.200

Mehr

Karteikarten ZPO I + II

Karteikarten ZPO I + II Karteikarten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Karteikarten ZPO I + II Erkenntnisverfahren, Vollstreckungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack 11., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. Rund 62 Karteikarten.

Mehr

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen

Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Die mündliche Prüfung im 1. Examen 2016 Bearbeitet von Dr. Gerrit Forst, Dr. jur. Johannes Hellebrand 1. Auflage 2016. Buch. III, 162 S. Softcover ISBN 978

Mehr

Fälle Schuldrecht BT 3

Fälle Schuldrecht BT 3 Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Schuldrecht BT 3 Bearbeitet von Dr. Tobias Wirtz 3. Auflage 2015. Buch. I, 88 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 317 2 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 166 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle BGB AT. Bearbeitet von Von Oliver Strauch, Rechtsanwalt und Repetitor

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle BGB AT. Bearbeitet von Von Oliver Strauch, Rechtsanwalt und Repetitor Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle BGB AT Bearbeitet von Von Oliver Strauch, Rechtsanwalt und Repetitor 7. Auflage 2018. Buch. 160 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 596 1 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Recht >

Mehr

Karteikarten Grundrechte

Karteikarten Grundrechte Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann Schmidt Karteikarten Grundrechte Bearbeitet von Hans-Gerd Pieper 12., neu bearbeitete und ergänzte Auflage 2017. Lernkarten. 84 Karteikarten. ISBN 978 3 86752

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 1 Bearbeitet von Hans-Gerd Pieper 10., aktualisierte Auflage 2017. Lernkarten. 59 Karteikarten. ISBN 978 3 86752 501 5

Mehr

Die Klausur im Öffentlichen Recht

Die Klausur im Öffentlichen Recht - Alpmann Schmidt Bearbeitet von Von Horst Wüstenbecker, Rechtsanwalt 2. Auflage 2018. Buch. 44 S. Mit einem Poster im Heftinnenteil. Kartoniert ISBN 978 3 86752 604 3 Recht > Öffentliches Recht > Verwaltungsrecht

Mehr

Die Klausur im Öffentlichen Recht

Die Klausur im Öffentlichen Recht UÜberblick Die Klausur im Öffentlichen Recht Die wichtigsten Aufbauschemata im Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Europarecht mit umfangreichen Erläuterungen 2. Auflage 2018 Alpmann Schmidt Jura Verstehen

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Europarecht. Bearbeitet von Christian Sommer

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Europarecht. Bearbeitet von Christian Sommer Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Europarecht 2016 Bearbeitet von Christian Sommer 5. Auflage 2016. Buch. II, 136 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 396 7 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 237 g Recht >

Mehr

Basiswissen Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen

Basiswissen Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Methodik der Fallbearbeitung im Studium und Examen Wie schreibe ich eine Klausur? Bearbeitet von Von Dr. Uwe Pense, Richter am Landgericht, und Dr. Jan Stefan

Mehr

Skript Schuldrecht BT 2

Skript Schuldrecht BT 2 Skripten Zivilrecht - Alpmann-Schmidt Skript Schuldrecht BT 2 Miete und Leasing, (Verbraucher-)Darlehen und Bürgschaft u.a. Bearbeitet von Von Dr. Tobias Wirtz, Rechtsanwalt und Repetitor, und Dr. Jan

Mehr

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht Basiswissen - Alpmann-Schmidt Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht 2016 Bearbeitet von Josef A. Alpmann, Dr. Tobias Wirtz 2. Auflage 2016. Buch. V, 83 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 436 0 Format (B

Mehr

Die staatsanwaltliche Assessorklausur

Die staatsanwaltliche Assessorklausur Skripten 2. Examen/ Referendariat - Alpmann Schmidt Die staatsanwaltliche Anklage und Einstellung Bearbeitet von Dr. Rolf Krüger, Rainer Kock, Dr. Patrick Rieck 10. Auflage 2017. Buch. 146 S. Kartoniert

Mehr

Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Claudia Haack, Rechtsanwältin und Repetitorin, und Frank Müller, Rechtsanwalt und Repetitor 1. Auflage 2018. Buch. 176 S.

Mehr

Fälle Verwaltungsrecht AT

Fälle Verwaltungsrecht AT Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Verwaltungsrecht AT VwGO Bearbeitet von Horst Wüstenbecker 5. Auflage 2016. Buch. 130 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 437 7 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 238 g Recht

Mehr

Beschluss vom 04. August 1999, Az.: 8 U 2159/ ZPO. Leitsatz:

Beschluss vom 04. August 1999, Az.: 8 U 2159/ ZPO. Leitsatz: Beschluss vom 04. August 1999 Az.: 8 U 2159/99 345 ZPO Leitsatz: 1. Ein Verhandeln zur Hauptsache i.s.v. 345 ZPO setzt nicht voraus dass Sachanträge gestellt werden. Es genügt dass nach Erörterung von

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Erbrecht. Bearbeitet von Claudia Haack

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Erbrecht. Bearbeitet von Claudia Haack Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Erbrecht 2016 Bearbeitet von Claudia Haack 4. Auflage 2016. Buch. II, 122 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 439 1 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 213 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht

Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Claudia Haack, Rechtsanwältin und Repetitorin, und Frank Müller, Rechtsanwalt und Repetitor 1. Auflage 2018. Buch. 176 S.

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Arbeitsrecht. Bearbeitet von Günter Marschollek

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Arbeitsrecht. Bearbeitet von Günter Marschollek Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Arbeitsrecht Bearbeitet von Günter Marschollek 6. Auflage 2015. Buch. II, 122 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 417 9 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 212 g Recht > Arbeitsrecht

Mehr

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Franz-Thomas Roßmann

Fälle - Alpmann-Schmidt. Fälle Familienrecht. Bearbeitet von Dr. Franz-Thomas Roßmann Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Familienrecht Bearbeitet von Dr. Franz-Thomas Roßmann 4. Auflage 2017. Buch. 122 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 485 8 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Gewicht: 213 g Recht >

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwaltsgebührenrecht

Mehr

Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht

Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Grundrechte, Staatsorganisationsrecht Bearbeitet von Ralf Altevers 7., überarbeitete Auflage 2014. Buch. III, 148 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 374 5 Format (B x L): 16,5

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2017

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2017 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2017 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 3 Ca 1186/09 (Arbeitsgericht Bamberg - Kammer Coburg -) Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren J W B Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwälte R - Kläger und Beschwerdeführer

Mehr

Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden)

Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden) Sachverhalt S. 1 von 8 Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden) Liebe Kursteilnehmer, aufgrund der besonderen Examensrelevanz der Kostenentscheidung haben wir uns dazu entschlossen, dieser

Mehr

A Falltext

A Falltext Falltext A 725 25.03.2019 Die B war seit 2001 in erster Ehe mit dem L verheiratet. Seit 2008 lebten B und L getrennt. Die Ehe wurde am 10.11.2012 rechtskräftig geschieden. Seit dem 08.01.2013 ist die B

Mehr

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 7. Juni 2018 Achter Senat - 8 AZR 26/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.8AZR

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 7. Juni 2018 Achter Senat - 8 AZR 26/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.8AZR Bundesarbeitsgericht Urteil vom 7. Juni 2018 Achter Senat - 8 AZR 26/17 - ECLI:DE:BAG:2018:070618.U.8AZR26.17.0 I. Arbeitsgericht Frankfurt am Main Urteil vom 11. Januar 2016-9 Ca 4991/15 - II. Hessisches

Mehr

der Betreff Ihrer Mail muss wie folgt aufgebaut sein: Ihr Nachname Ihre Kundennummer Klausurnummer Beispiel: Mustermann D45

der Betreff Ihrer Mail muss wie folgt aufgebaut sein: Ihr Nachname Ihre Kundennummer Klausurnummer Beispiel: Mustermann D45 Juristische Lehrgänge Verlagsges.mbH & Co. KG Alter Fischmarkt 8 48143 MÜNSTER Seit einiger Zeit bieten wir den Kunden des Klausurenkurses mit Korrektur die Möglichkeit, die eigenen Ausarbeitungen auch

Mehr

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR K2 Fernklausurenkurs 2. Examen Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR NEU seit Juli 2017 Ihre Vorteile auf einen Blick: z staatlich zugelassener Fernklausurenkurs mit individueller Audio-Korrektur,

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwaltsgebührenrecht

Mehr

Inhalt. 1. Schwindeliger Autokauf 32. Herausgabeklage gem. 985 BGB. 2. Der verflixt günstige Kran 47

Inhalt. 1. Schwindeliger Autokauf 32. Herausgabeklage gem. 985 BGB. 2. Der verflixt günstige Kran 47 Inhalt I. Einleitung 7 1. Bedeutung des Aktenvortrages 7 2. Sinn und Zweck 7 3. Amtliche Richtlinien 9 4. Vorbereitung 9 5. Nehmen Sie Rücksicht auf die Zuhörer 10 6. Zeiteinteilung bei der Vorbereitung

Mehr

HEX HGR SoSe 2017 Teil 12: PersonenG (Teil-)Rechtsfähigkeit

HEX HGR SoSe 2017 Teil 12: PersonenG (Teil-)Rechtsfähigkeit HEX HGR SoSe 2017 Teil 12: PersonenG (Teil-)Rechtsfähigkeit Fall K: Roma locuta, causa finita Fall 10: Der Mandant von heute ist der Gegner von morgen Fall 11: Verfahrensrecht dient materiellem Recht Fall

Mehr

Übungsfall 4. Zunächst müssten die prozessualen Voraussetzungen für den Erlass eines Versäumnisurteils vorliegen.

Übungsfall 4. Zunächst müssten die prozessualen Voraussetzungen für den Erlass eines Versäumnisurteils vorliegen. Erkenntnisverfahren Übungsfall 4 Prof. Dr. Florian Jacoby Fall 1: Kläger K aus Karlsruhe reicht beim Amtsgericht Bochum eine Klage gegen den Beklagten B aus Bochum auf Kaufpreiszahlung in Höhe von 2.500

Mehr

Über den Umgang mit Schuldnern

Über den Umgang mit Schuldnern Haufe Fachpraxis Über den Umgang mit Schuldnern Der Wegweiser vom Vertragsabschluss bis zur Zwangsvollstreckung von Peter David 18. Auflage 2008 Über den Umgang mit Schuldnern David schnell und portofrei

Mehr

Studium und Referendariat

Studium und Referendariat Studium und Referendariat richtig geplant 1998 Bearbeiter: Oliver Munte Thorsten Reinhard ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Veriagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35,48001 Postfach

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht A/I 01 BB kann gegen den Mahnbescheid Widerspruch einlegen, 694 Abs. 1 02 a) BB muss innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des VU Einspruch

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZR 58/06 BESCHLUSS vom 5. Juli 2006 in dem Rechtsstreit - 2 - Der XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 5. Juli 2005 durch die Vorsitzende Richterin Dr. Hahne und die Richter

Mehr

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR K2 Fernklausurenkurs 2. Examen Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR NEU seit Juli 2017 Ihre Vorteile auf einen Blick: z staatlich zugelassener Fernklausurenkurs mit individueller Audio-Korrektur,

Mehr

Examen ohne kommerzielles Rep. AKJ Tübingen, 26. Oktober 2016

Examen ohne kommerzielles Rep. AKJ Tübingen, 26. Oktober 2016 Examen ohne kommerzielles Rep AKJ Tübingen, 26. Oktober 2016 Überblick I. Examensvorbereitung: Die Optionen warum Ex-o-Rep? II. III. Wie funktioniert Ex-o-Rep? Erfahrungsberichte und Fragen IV. Fortsetzung

Mehr

Hören Sie auf Ihren Korrektor K2 mit AUDIO-KORREKTUR

Hören Sie auf Ihren Korrektor K2 mit AUDIO-KORREKTUR K2 Fernklausurenkurs 2. Examen Hören Sie auf Ihren Korrektor K2 mit AUDIO-KORREKTUR Ihre Vorteile auf einen Blick: z staatlich zugelassener Fernklausurenkurs mit individueller Audio-Korrektur, die Ihre

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 12.03.2014 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

Ihre Ausarbeitung senden Sie bitte an die adresse

Ihre Ausarbeitung senden Sie bitte an die  adresse ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Alter Fischmarkt 8 48143 Münster Beim Klausurenkurs mit Korrektur haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Ausarbeitungen per E-Mail

Mehr

Beck'scher Fristen-Kalender 2018

Beck'scher Fristen-Kalender 2018 Beck'scher Fristen-Kalender 2018 1. Auflage 2017. Buch. 328 S. Cabra-Lederfaser ISBN 978 3 406 67233 0 Format (B x L): 21,0 x 29,7 cm Gewicht: 1282 g Recht > Zivilverfahrensrecht, Berufsrecht, Insolvenzrecht

Mehr

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS 14 Ca 1250/10 (Arbeitsgericht Nürnberg) Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren C H - Kläger und Beschwerdegegner - gegen Firma H B Z, Inhaber G B - Beklagte und Beschwerdeführerin

Mehr

Schemata und Definitionen Zivilrecht

Schemata und Definitionen Zivilrecht Jurakompakt Schemata und Definitionen Zivilrecht mit Arbeits-, Handels-, Gesellschafts- und Zivilprozessrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Martin Maties, und Dr. Klaus Winkler, Rechtsanwalt 1. Auflage

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 01.10.2014 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

Beschluss: 1. Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Nürnberg vom , Az.: 9 Ca 1157/15, abgeändert.

Beschluss: 1. Auf die Beschwerde der Klägerin wird der Beschluss des Arbeitsgerichts Nürnberg vom , Az.: 9 Ca 1157/15, abgeändert. LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 2 Ta 71/15 9 Ca 1157/15 (Arbeitsgericht Nürnberg) Datum: 03.07.2015 Rechtsvorschriften: 115, 118, 124 Abs. 1 Nr. 2 ZPO Orientierungshilfe: Keine Berücksichtigung von vom Jobcenter

Mehr

Beschluss: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 3 Ta 14/16 2 Ca 698/14 (Arbeitsgericht Bamberg) Datum: Rechtsvorschriften: 380 ZPO

Beschluss: Gründe: LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG. 3 Ta 14/16 2 Ca 698/14 (Arbeitsgericht Bamberg) Datum: Rechtsvorschriften: 380 ZPO LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 3 Ta 14/16 2 Ca 698/14 (Arbeitsgericht Bamberg) Datum: 18.02.2016 Rechtsvorschriften: 380 ZPO Orientierungshilfe: Ein Ordnungsgeld in Höhe von 300,-- wegen unentschuldigtem

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2011/2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2011/2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2011/2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Zivilprozessrecht

Mehr

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 Karteikarten Öffentliches Recht - Alpmann-Schmidt Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2 mit Staatshaftungsrecht Bearbeitet von Claudia Haack, Hans-Gerd Pieper 9., überarbeitete Auflage 2015. Lernkarten. 87

Mehr

Qualifikationsprüfung Aufgabe aus dem. Zivilrecht

Qualifikationsprüfung Aufgabe aus dem. Zivilrecht Freistaat Bayern Sitzplatz- Nr. Qualifikationsprüfung 2016 für den Einstieg in der dritten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit fachlichem Schwerpunkt Staatsfinanz Aufgabe aus

Mehr

Examen ohne kommerzielles Rep. Workshop 26. April 2014

Examen ohne kommerzielles Rep. Workshop 26. April 2014 Examen ohne kommerzielles Rep Workshop 26. April 2014 Eine Kooperation des Unirep und des akj Frankfurt Referentinnen: Christine Zedler und Sophie Arndt Zeitplan 11:00-12:30 Uhr Vortrag 12:30-12:50 Uhr

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 6 W 63/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 022 1 O 14/06 Landgericht Potsdam Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren B Brandenburg/Havel Immobilien Verwaltungsgesellschaft

Mehr

Urteil ohne Gründe, nachträgliche Zustellung

Urteil ohne Gründe, nachträgliche Zustellung Urteil ohne Gründe, nachträgliche Zustellung ArbGG 9 Abs. 5 Satz 4; ZPO 516, 551 Nr. 7 1. Im arbeitsgerichtlichen Verfahren beginnt mit Ablauf der Fünf-Monats-Frist der 516, 552 ZPO nicht die Berufungs-

Mehr

Das gerichtliche Mahnverfahren

Das gerichtliche Mahnverfahren Das gerichtliche Mahnverfahren Die Zahlungsmoral ist nach wie vor unbefriedigend. Zahlt der Kunde nicht, bestehen zwei Möglichkeiten, die Ansprüche gerichtlich geltend zu machen: Klageverfahren vor den

Mehr

Schweitzer Gutschein-Heft

Schweitzer Gutschein-Heft Gleich einlösen! Schweitzer Gutschein-Heft 8 Gutscheine zum Thema: Jura-Studium 2017 / 2018 Liebe Studienanfänger, JuS Juristische Schulung inkl. JuSDirekt (C.H.BECK) Gutschein-Nr.: Studium1 mit diesem

Mehr

Beschluss: Gründe: Die Parteien führten vor dem Arbeitsgericht Nürnberg einen Rechtsstreit.

Beschluss: Gründe: Die Parteien führten vor dem Arbeitsgericht Nürnberg einen Rechtsstreit. LANDESARBEITSGERICHT NÜRNBERG 7 Ta 75/16 12 Ca 1165/15 (Arbeitsgericht Nürnberg) Datum: 30.06.2016 Rechtsvorschriften: 115 ZPO, 82 SGB XII, 10 BEEG Leitsatz: Bei der Berechnung des einzusetzenden Einkommens

Mehr

Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil

Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil Basiswissen Strafrecht Allgemeiner Teil 2016 Dr. Rolf Krüger Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht und Repetitor ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48143 Münster, Alter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Juni in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Juni in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 2/08 BESCHLUSS vom 10. Juni 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein nein ZPO 233 Fa Dem Rechtsanwalt obliegt eine Pflicht zur eigenverantwortlichen Prüfung,

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten. «Azubi_Name», «Azubi_Vorname»

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten. «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 09.03.2016 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennummer» «Azubi_Name», «Azubi_Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre Lösung jeweils

Mehr

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung

RUBRUM. Universitäre Examensvorbereitung RUBRUM Universitäre Examensvorbereitung DIE ERSTE JURISTISCHE STAATSPRÜFUNG Schriftlicher Teil: 6 Klausuren zu je 5 Stunden Bearbeitungszeit 3 Klausuren im Zivilrecht 2 Klausuren im Öffentlichen Recht

Mehr

~ Aktenzeichen: 1s2 e 2936/14

~ Aktenzeichen: 1s2 e 2936/14 ~ Aktenzeichen: 1s2 e 2936/14 Beglaubigte Abschrift Amtsgericht Koblenz IM NAMEN DES VOLKES Urteil ln dem Rechtsstreit Klägerin Prozessbeyo!!mächtigte: Rechtsanwälte Waldorf Frommer Rechtsanwälte, Beethovenstraße

Mehr

Die Zwangsvollstreckungsklausur im Assessorexamen

Die Zwangsvollstreckungsklausur im Assessorexamen Assessorexamen - Lernbücher für die Praxisausbildung Die Zwangsvollstreckungsklausur im Assessorexamen von Torsten Kaiser, Horst Kaiser, Jan Kaiser 4., neu bearbeitete Auflage Die Zwangsvollstreckungsklausur

Mehr

Fälle Schuldrecht Allgemeiner Teil

Fälle Schuldrecht Allgemeiner Teil Fälle - Alpmann-Schmidt Fälle Schuldrecht Allgemeiner Teil Bearbeitet von Frank Müller 7. Auflage 2017. Buch. 128 S. Kartoniert ISBN 978 3 86752 552 7 Format (B x L): 16,5 x 23,0 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Zwischenprüfung 2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Zwischenprüfung 2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Januar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Januar in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF V ZB 131/15 BESCHLUSS vom 28. Januar 2016 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 232 Legt eine anwaltlich nicht vertretene Partei Berufung ein und verwirft das

Mehr

Aktenauszug. Catrin Castor Lüchow, Rechtsanwältin. Klage

Aktenauszug. Catrin Castor Lüchow, Rechtsanwältin. Klage Fall: Einziehungsklage Aktenauszug Catrin Castor Lüchow, 08.07.2014 Rechtsanwältin An das Amtsgericht 29451 Dannenberg Eingang: 09.07.2014 Klage der Firma TP-Haustechnik GmbH, Poststraße 31, 29439 Lüchow,

Mehr

Über den Umgang mit Schuldnern

Über den Umgang mit Schuldnern Haufe Fachpraxis Über den Umgang mit Schuldnern Der Wegweiser vom Vertragsabschluss bis zur Zwangsvollstreckung Bearbeitet von Peter David 18. Auflage 2008 2007. Buch. 660 S. Hardcover ISBN 978 3 448 08446

Mehr

Besprechungsfall 5: K möchte sein Haus renovieren und benötigt dazu neue Heizkörper. Im Baumarkt des V lässt er sich von diesem zwei Modelle zeigen.

Besprechungsfall 5: K möchte sein Haus renovieren und benötigt dazu neue Heizkörper. Im Baumarkt des V lässt er sich von diesem zwei Modelle zeigen. Besprechungsfall 5: K möchte sein Haus renovieren und benötigt dazu neue Heizkörper. Im Baumarkt des V lässt er sich von diesem zwei Modelle zeigen. Das eine heißt Inti, kostet 50 und ist etwas voluminöser.

Mehr

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen Wird der Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid im streitigen Verfahren

Mehr

ENDURTEIL. 1. Ein Einspruch der Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom wird als unzulässig verworfen.

ENDURTEIL. 1. Ein Einspruch der Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom wird als unzulässig verworfen. Arbeitsgericht Weiden 3 Ca 416/18 Datum: 01.08.2018 Rechtsvorschriften: 59 ArbGG, 340 ZPO, 341 ZPO Orientierungshilfe: 1. Ein innerhalb der Einspruchsfrist eingereichtes Entschuldigungsschreiben für das

Mehr

Dr. Westermann Kiel, 28.02.2014 Rechtsanwalt. Klage

Dr. Westermann Kiel, 28.02.2014 Rechtsanwalt. Klage Fall: Saturday Nightfever Dr. Westermann Kiel, 28.02.2014 An das Amtsgericht Kiel Luisenlundstr. 2 24103 Kiel Eingang: 02.03.2014 Klage des Dipl.-Ing. Jochen Harmer, Griegstr. 13a, 24106 Kiel - Kläger

Mehr

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage 2015 15 Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata Zivilrecht ZPO 10. Auflage 2011 5,00 Z023 Benner, Susanne

Mehr

Ihre Ausarbeitung senden Sie bitte an die adresse

Ihre Ausarbeitung senden Sie bitte an die  adresse ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG Alter Fischmarkt 8 48143 Münster Beim Klausurenkurs mit Korrektur haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Ausarbeitungen per E-Mail

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 291/11 BESCHLUSS vom 5. Dezember 2013 in dem Insolvenzeröffnungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 234 Abs. 1, 569 Abs. 1 Werden dem Rechtsanwalt zur Abfassung

Mehr

KLAUSUR NR. 965 Zwangsvollstreckungsrecht

KLAUSUR NR. 965 Zwangsvollstreckungsrecht Klausur 965 / Seite 1 KLAUSUR NR. 965 Zwangsvollstreckungsrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden) Dr. Albin Eck 20468 Hamburg, 10. Mai 2013 Rechtsanwalt Fasanenstraße 11 An das Eingang: 10. Mai 2013 Daniel

Mehr

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Examen ohne kommerzielles Rep. Workshop 23. November 2013

Examen ohne kommerzielles Rep. Workshop 23. November 2013 Examen ohne kommerzielles Rep Workshop 23. November 2013 Eine Kooperation des Unirep und des akj Frankfurt Referentinnen: Christine Zedler und Sophie Zeitplan 11:00-12:30 Uhr Vortrag 12:30-12:50 Uhr Pause

Mehr

{luchterh_neu} _kaiser_anwalt/titelei.3d S. 1. T. Kaiser H. Kaiser J. Kaiser Die Anwaltsklausur Zivilrecht

{luchterh_neu} _kaiser_anwalt/titelei.3d S. 1. T. Kaiser H. Kaiser J. Kaiser Die Anwaltsklausur Zivilrecht {luchterh_neu}20100017_kaiser_anwalt/titelei.3d 08.03.2010 S. 1 T. Kaiser H. Kaiser J. Kaiser Die Anwaltsklausur Zivilrecht {luchterh_neu}20100017_kaiser_anwalt/titelei.3d 08.03.2010 S. 2 {luchterh_neu}20100017_kaiser_anwalt/titelei.3d

Mehr

ALPMANN SCHMIDT BAYERISCHER ASSESSORKLAUSURENKURS DAS ZERTIFIZIERTE ERFOLGSKONZEPT FÜR IHR 2. EXAMEN IN BAYERN MIT DEN BAYERISCHEN 11

ALPMANN SCHMIDT BAYERISCHER ASSESSORKLAUSURENKURS DAS ZERTIFIZIERTE ERFOLGSKONZEPT FÜR IHR 2. EXAMEN IN BAYERN MIT DEN BAYERISCHEN 11 ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge,, in Kooperation mit ALPMANN SCHMIDT BAYERN Am Exerzierplatz 4 ½, 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 Büro München: Adalbertstraße 31a Tel: 089/2723903

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2016 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: «Name» «Vorname» «Kennnummer» «Berufsschule» Datum: 26.04.2016 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

10. OKTOBER GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344)

10. OKTOBER GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344) 10. OKTOBER 1967 - GERICHTSGESETZBUCH - TEIL IV BUCH IV KAPITEL XV - Summarisches Verfahren zwecks Zahlungsbefehl (Artikel 1338 bis 1344) Inoffizielle koordinierte Fassung Im Belgischen Staatsblatt vom

Mehr

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN

JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN Zentrale: Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 Büro München: Adalbertstraße 31a Tel: 089/2723903 email: info@as-bayern.de

Mehr

ALPMANN SCHMIDT BAYERISCHER ASSESSORKLAUSURENKURS DAS ZERTIFIZIERTE ERFOLGSKONZEPT FÜR IHR 2. EXAMEN IN BAYERN MIT DEN BAYERISCHEN 11

ALPMANN SCHMIDT BAYERISCHER ASSESSORKLAUSURENKURS DAS ZERTIFIZIERTE ERFOLGSKONZEPT FÜR IHR 2. EXAMEN IN BAYERN MIT DEN BAYERISCHEN 11 ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge,, in Kooperation mit ALPMANN SCHMIDT BAYERN Am Exerzierplatz 4 ½, 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 Büro München: Adalbertstraße 31a Tel: 089/2723903

Mehr

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. In dem Rechtsstreit. g e g e n

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. In dem Rechtsstreit. g e g e n 2 Sa 548/03 38 Ca 13405/02 (München) Verkündet am: 23. Oktober 2003 Kliesch Reg. Sekr. z.a. als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL In dem Rechtsstreit

Mehr

Aktenauszug. Rainer Kamlund Bremen, Rechtsanwalt. Klage

Aktenauszug. Rainer Kamlund Bremen, Rechtsanwalt. Klage Fall: Zwei gegen Einen Aktenauszug Rainer Kamlund Bremen, 21.08.2014 Rechtsanwalt An das Amtsgericht 28195 Bremen Eingang: 22.08.2014 Klage der ProVita Handels Gesellschaft mbh, vertreten durch den Geschäftsführer

Mehr

Memo-Check ALPMANN SCHMIDT. Juristische Lehrgänge. Lieferbar ca. Ende April

Memo-Check ALPMANN SCHMIDT. Juristische Lehrgänge. Lieferbar ca. Ende April ALPMANN SCHMIDT Juristische Lehrgänge Memo-Check Familien- und Erbrecht 5. Auflage 2008 Memo-Check Familien- und Erbrecht Die 5. Auflage des Memo-Check Familien- und Erbrecht berücksichtigt die Änderungen,

Mehr

Grundwissen Fälle Karteikarten POCKET HANDELSRECHT

Grundwissen Fälle Karteikarten POCKET HANDELSRECHT Grundwissen Fälle Karteikarten POCKET HANDELSRECHT Kaufmannsbegriffe Prokura und Handlungsvollmacht Haftung bei Inhaberwechsel Publizität des Handelsregisters Handelskauf Schweigen als Willenserklärung

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 23.09.2015 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule «Kennnummer» «Name», «Vorname» «Berufsschule» Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2012/2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter/Rechtsanwaltsund Notarfachangestellte

Mehr

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR

Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR K2 Fernklausurenkurs 2. Examen Hören Sie auf Ihren Korrektor NEU: K2 mit AUDIO-KORREKTUR NEU seit Juli 2017 Ihre Vorteile auf einen Blick: z staatlich zugelassener Fernklausurenkurs mit individueller Audio-Korrektur,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF XII ZB 407/12 BESCHLUSS vom 11. November 2015 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 514 Abs. 2 Satz 1, 233 Fd Ein Rechtsanwalt darf die Eintragung von Fristen

Mehr