Institut IMPULSE. ein Ort des Lernens und der Begegnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut IMPULSE. ein Ort des Lernens und der Begegnung"

Transkript

1 Institut ein Ort des Lernens und der Begegnung Bildungsprogramm 2018/2019

2 Inhaltsverzeichnis Überblick. 2 Qualifizierte Leitung Zertifikatskurs 3-4 Fachkraft für Krippenpädagogik Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion Systemische Pädagogik, 9-11 Systemische Beratung im pädagogischen Kontext Fort- und Weiterbildungsthemen Team-Fortbildung. 69 Teamentwicklung. 70 Supervision / Coaching / Intervision 71 Offene Supervision. 72 Vorträge Referenten Kontakt 78 Anfahrt 79 Anmeldung 80-81

3 INSTITUT ein Ort des Lernens und der Begegnung! Das Programm für das kommende Fortbildungsjahr 2018/19 ist fertig und bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten. Wir freuen uns sehr, dass die neuen Weiterbildungen so gut angenommen wurden. Mit leichten Verbesserungen wollen wir diese weiter anbieten. Nachdem das Bausteinsystem offensichtlich den aktuellen Bedarfen sehr entgegen kommt, werden wir auch die für Sie sehr wertvollen systemischen Weiterbildungsrichtungen nach dem gleichen System anbieten. Flexible Buchungsmöglichkeiten erleichtern den individuellen Lernprozess - Sie können sich aus den verschiedenen Bereichen das für Sie passende Paket schnüren. Sichern Sie sich durch eine rechtzeitige Buchung Ihren Platz. Wir freuen uns, wenn Sie die aktuellen Angebote in unserem ländlichen und familiären Seminarhaus wahrnehmen und uns auch weiterempfehlen. Das -Team

4 bietet folgende Weiterbildungsmöglichkeiten: Zertifizierte Zusatzqualifikationen: Qualifizierte Leitung Fachkraft für Krippenpädagogik Fachkraft für Inklusion Hinweis: Alle themenbezogenen bzw. entsprechend gekennzeichneten Seminare und Workshops können flexibel gebucht werden. Auch bereits absolvierte Seminartage, die nicht länger als 2 Jahre zurückliegen, können nach Absprache für das entsprechende Zertifikat angerechnet werden. Hinweis: bereits belegte Tage können nur für einen Zertifikatskurs angerechnet werden! Eingetragener Beruf: Fachkraft in Kindertageseinrichtungen Weiterqualifizierung für berufserfahrene Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger ab Oktober 2018 / AUSGEBUCHT neuer Kurs ab Oktober 2019, alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage / wer sich einen Platz sichern möchte, kann sich bereits bewerben Zertifizierte Weiterbildungen: Systemische Pädagogik modular buchbar Systemische Beratung modular buchbar darauf aufbauend: Supervision im pädagogischen Kontext (DGsP) feste Gruppe ab 2020 Familientherapie im pädagogischen Kontext (DGsP) feste Gruppe ab Oktober 2018, alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage (es sind noch wenige Plätze frei!) 2

5 Qualifizierte Leitung - Zertifikatskurs Die Leitung einer Kindertagesstätte hat eine zentrale Rolle für die Entwicklung, Erhaltung und Weiterentwicklung einer professionellen Pädagogik, für die Führung eines funktionierenden Teams, trägt viel Verantwortung gegenüber dem Kind, den Eltern, Träger und den rechtlichen Behörden. Damit diese Rolle möglichst mit Freude, Kraft und Kompetenz ausgefüllt werden kann, bietet spezielle Seminartage an, die ganz individuell gewählt werden können. Laut 16 (3) AVBayKiBiG sind Fachkräfte in Leitungsfunktion angehalten ( ) an einer Fortbildung für Leitungskräfte teilzunehmen. Für die Zertifizierung Qualifizierte Leitung brauchen Sie insgesamt: 64 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Seminare: 6 Basis-Seminartage 2 Wahl-Seminartage zusätzlich 32 Unterrichtseinheiten Supervision: 4 Supervisionstage zusätzlich 2 Unterrichtseinheiten Coaching: 2 Einzelcoachings (Termine nach persönlicher Absprache) Folgende Supervisionstermine können gebucht werden: jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 pro Tag zzgl. 75,00 einmalige Bearbeitungsgebühr 3

6 Übersicht und Anmeldung Qualifizierte Leitung Basisseminare (48 UE) Termin UE S. Führen mit Kopf, Herz und Hand - mit Freude und Leichtigkeit leiten Alles rund um Aufsichtspflicht und den Schutzauftrag 8a Konstruktive Gesprächsführung Rechtliche Grundlagen Mitarbeitergespräche kompetent führen Auswahl Wahlseminare (16 UE) Termin UE S. PERIK, SISMIK, SELDAK usw Eingewöhnung Videogestützte Pädagogik Konstruktive Gesprächsführung von Anfang an Den BayBEP für den Alltag nutzen Prävention Einarbeitung von MitarbeiterInnen Anleitung von PraktikantInnen Supervisionen (32 UE) Termin Supervisor Einzelcoachings (2 UE) Termin Coach Coaching 1 Coaching 2 Bitte füllen Sie zusätzlich die Anmeldung auf S. 81 / Umschlaginnenseite aus. Hinweis: bereits belegte Tage können jeweils nur für einen Zertifikatskurs anerkannt werden. 4

7 Fachkraft für Krippenpädagogik - Zertifikatskurs Die ersten drei Lebensjahre bilden das Fundament für ein gelingendes Leben, bereits hier werden die Weichen für eine positive Bildungsbiographie gestellt. Jede Fachkraft ist somit angehalten, sich Wissen anzueignen über die Entwicklung von Kindern, wie sie lernen, was sie brauchen, um sie optimal begleiten zu können. Bei dieser Weiterbildung geht es deshalb um die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Theorien, vor allem um die Umsetzung in die Praxis im Sinne einer aktiven Begleitung durch Moderation und der Anregung von Bildungsprozessen. Selbstverständlich hat auch die konstruktive Gestaltung einer gelingenden Erziehungspartnerschaft mit den Eltern entsprechend Raum. Für die Zertifizierung Fachkraft für Krippenpädagogik brauchen Sie insgesamt: 64 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Seminare: 6 Basis-Seminartage 2 Wahl-Seminartage zusätzlich 16 Unterrichtseinheiten Supervision: 2 Supervisionstage zusätzlich 1 Reflexion (schriftlich oder mündlich) Folgende Supervisionstermine können gebucht werden: jeweils 13:00 19:00 Uhr (8 UE) Kosten: 85,00 pro Tag zzgl. 75,00 einmalige Verwaltungsgebühr 5

8 Übersicht und Anmeldung "Fachkraft für Krippenpädagogik" Basisseminare (48 UE) Termin UE S. Bildungsräume Bindung und Eingewöhnung Essen, Schlafen, Wickeln Konstruktive Gesprächsführung von Anfang an Musik in der Krippe Auswahl Wahlseminare (16 UE) Termin UE S. Schutzauftrag 8a Videogestützte Pädagogik Den BayBEP für den Alltag nutzen Prävention Resilienz Supervisionen (16 UE) Termin Supervisor Reflexion Bitte füllen Sie zusätzlich die Anmeldung auf S. 81 / Umschlaginnenseite aus. Hinweis: bereits belegte Tage können jeweils nur für einen Zertifikatskurs anerkannt werden. 6

9 Fachkraft für Inklusion - Zertifikatskurs Inklusion bedeutet nichts anderes, als jeden Menschen in seiner Individualität zu respektieren, die Verschiedenheit des menschlichen Daseins wertzuschätzen und jedes Familiensystem mit seinen sozialen und kulturellen Unterschieden anzuerkennen. In der systemischen Pädagogik ist Inklusion eine Selbstverständlichkeit, wo Kinder in all ihrer Verschiedenheit ihren Platz haben. Somit ist die Weiterbildung Fachkraft für Inklusion eng an die Weiterbildung Systemische Pädagogik geknüpft (si. S. 9-11), d.h. dass Sie für die Zertifizierung viele darin enthaltene Seminare anrechnen können. Für die Zertifizierung Fachkraft für Inklusion brauchen Sie insgesamt: 80 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.) Seminare: 8 Basis-Seminartage 2 Wahl-Seminartage zusätzlich 32 Unterrichtseinheiten Supervision: 4 Supervisionstage zusätzlich 1 Buchbearbeitung mit Reflexion zu einem weiterbildungsrelevanten Thema (ca. 5 Seiten) Folgende Supervisionstermine können gebucht werden: jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 pro Tag zzgl. 75,00 einmalige Verwaltungsgebühr 7

10 Übersicht und Anmeldung "Fachkraft für Inklusion" Basisseminare (64 UE) Termin UE S. Von einer syst. Grundhaltung zu einer gelingenden Pädagogik Durch neue Sichtweisen neue Handlungsmöglichkeiten entdecken Die Kraft der Gruppe nutzen Inklusion vom Schlagwort zur Realisierung Auswahl Wahlseminare (16 UE) Termin UE S. Syst. Pädagogik / Inklusion - Orientierungstag Unterschiede sind wertvoll Videogestützte Pädagogik Menschen mit Beeinträchtigung auf Augenhöhe begleiten Die Arbeit mit Flüchtlingen eine besondere Herausforderung Supervisionen (32 UE) Termin Supervisor Buchbearbeitung (ca. 5 Seiten) Titel: Bitte füllen Sie zusätzlich die Anmeldung auf S. 81 / Umschlaginnenseite aus. Hinweis: bereits belegte Tage können jeweils nur für einen Zertifikatskurs anerkannt werden. 8

11 Systemische Pädagogin (DGsP) / Systemischer Pädagoge (DGsP) NEU jetzt auch modular buchbar Die Arbeit mit den Unterschieden ist zentrales Thema in der systemischen Pädagogik. Mit einer systemischen Haltung, an der stets gearbeitet wird, können die individuellen Unterschiede und Kompetenzen in jeder Seminargruppe optimal genutzt werden. Diese Erfahrungen mit den jeweiligen praktischen Methoden können dann Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt für den jeweiligen Arbeitskontext nutzen. Da es keinen Bildungsvorrat gibt, wie auch im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan zu lesen ist, ist es unabdingbar sich ständig persönlich und professionell weiterzuentwickeln. Das Institut möchte gerne mit seiner lebendigen und vertrauensvollen Kultur seinen Beitrag dazu leisten. ist Mitglied beim Dachverband, weshalb diese Weiterbildung von der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP) auf Antrag zertifiziert werden kann. Für die Zertifizierung vom Institut zur / zum Systemischen Pädagogin / Systemischen Pädagogen und auch für die Anerkennung bei der DGsP brauchen Sie insgesamt: Basis-Seminartage / 128 UE Wahl-Seminartage / 22 UE Supervision / 48 UE eigenverantwortliche Arbeit / 52 UE Intervision und Selbsterfahrung / 50 UE 1 Video-Arbeit 1 Buchbearbeitung / ca. 5 Seiten DozentInnen: Rita Bienek, Prof. Dr. Winfried Palmowski, Adele Scherk, Ulrike Pfoser 9

12 Folgende Supervisionstermine können gebucht werden: jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 / Tag zzgl. einmalige Bearbeitungsgebühr 75,00 Eine Bezuschussung in Höhe von 500,00 über die sogenannte Bildungsprämie kann beantragt werden. Infoabend: um Uhr bei Wir bitten um eine kurze Voranmeldung, damit wir den Abend individuell auf Sie abstimmen können. 10

13 Übersicht und Anmeldung Systemische Pädagogin / Systemischer Pädagoge Basisseminare (128 UE) Termin UE S. Von einer systemischen Grundhaltung zu einer gelingenden Pädagogik Durch neue Sichtweisen neue Handlungsmöglichkeiten entdecken Teamsitzungen für kollegiale Beratung nutzen Die Kraft der Gruppe nutzen Kreative Methoden für den päd. Alltag Videogestützte Pädagogik Praxisblock Auswertung versch. Videobeispiele Abschluss und Abschied ein ständiger Begleiter des menschlichen Lebens Wahlseminare (22 UE) Termin UE S. Aus wahl Systemische Pädagogik / Inklusion ein Orientierungstag 8 15 Konstruktive Gesprächsführung Den BayBEP für den päd. Alltag nutzen Offen sein offen arbeiten Rituale für Kinder Supervisionen (6) Termin UE Termin UE Bitte füllen Sie zusätzlich die Anmeldung auf S. 81 / Umschlaginnenseite aus. 11

14 Systemische Beraterin im pädagogischen Kontext (DGsP) Systemischer Berater im pädagogischen Kontext (DGsP) NEU jetzt auch modular buchbar Familien, Paare und Einzelpersonen beratend zu begleiten, kann ein wichtiger Beitrag sein, dass das Leben sich gut und freudvoll entwickelt und eventuelle Krisen vermieden oder bewältigt werden können. Voraussetzung für eine gute Begleitung ist eine systemische Grundhaltung, der neben der Vermittlung von gut umsetzbarem Handwerkszeug, immer wieder die entsprechende Aufmerksamkeit geschenkt wird. Parallel dazu bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl von der Gruppe als auch von den jeweiligen Referenten hilfreiche Rückmeldungen und Anregungen für die persönliche und professionelle Weiterentwicklung. Für die Zertifizierung vom Institut zur / zum Systemischen Beraterin / Systemischen Berater und auch für die Anerkennung bei der DGsP brauchen Sie insgesamt: Basis-Seminartage / 120 UE Wahl-Seminartage / 30 UE Supervision / 48 UE eigenverantwortliche Arbeit / 52 UE Intervision und Selbsterfahrung / 50 UE 1 Live-Arbeit 1 Fall-Dokumentation / ca. 5 Seiten Dozenten: Rita Bienek, Adele Scherk, Ulrike Pfoser, Gabriele Aigner 12

15 Folgende Supervisionstermine können gebucht werden: jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 / Tag zzgl. einmalige Bearbeitungsgebühr 75,00 Eine Bezuschussung in Höhe von 500,00 über die sogenannte Bildungsprämie kann beantragt werden. Infoabend: um Uhr bei Wir bitten um eine kurze Voranmeldung, damit wir den Abend individuell auf Sie abstimmen können. 13

16 Übersicht und Anmeldung Systemische Beraterin im pädagogischen Kontext Systemischer Berater im pädagogischen Kontext Basisseminare (120 UE) Termin UE S. Lösungsorientierte Beratung im pädagogischen Kontext Die Arbeit mit der Timeline Skulpturarbeit - eine spannende Methode für die Beratungsarbeit Veränderungen so wichtig und doch so schwer Eine spannende Reise zu sich selbst durch Teilearbeit Beratungsarbeit LIVE erleben und erfahren können Abschied Abschluss Neubeginn Wahlseminare (30 UE) Termin UE S. Nichts ist ohne Kontext Konstruktive Gesprächsführung Verstehen und verstanden werden Konstruktive Gesprächsführung Von Anfang an! Resilienz Beziehung lebendig gestalten Seminartag für Paare Aus wahl Supervisionen (6) Termin UE Termin UE Bitte füllen Sie zusätzlich die Anmeldung auf S. 81 / Umschlaginnenseite aus. 14

17 Systemische Pädagogik / Inklusion - ein Orientierungstag Systemische Pädagogik was steckt genau dahinter? An diesem Tag erfahren Sie die wichtigsten Aspekte aus der Systemtheorie, vor allem aber wie sich die Umsetzung im pädagogischen Alltag gestaltet. Bei Bedarf setzen wir uns mit den verschiedenen Parallelen zum Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan auseinander. Systemische Pädagogik ist eine Pädagogik der Inklusion, sie arbeitet mit individuellen Unterschieden und nutzt die soziokulturelle Vielfalt. Je bunter, desto mehr Möglichkeiten gibt es sich in Beziehung zu üben und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Zudem hat der systemische Ansatz viel mit der eigenen Persönlichkeit zu tun, weshalb Sie an diesem Tag auch eingeladen sind auf die eigenen Ressourcen zu schauen. Ein optimistischer Mensch, der mit einem positiven Blick den pädagogischen Alltag gestaltet, erlebt seine Arbeit leichter und freudvoller, die Arbeitskraft bleibt auch nach vielen Berufsjahren erhalten oder kann sich wieder neu entwickeln. Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 15

18 Systemische Pädagogik - von einer systemischen Grundhaltung zu einer gelingenden Pädagogik Die Umsetzung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes, der Lehrplan Plus und generell eine freudvolle und effektive Begleitung von Menschen ist nur möglich, wenn die Haltung von Wertschätzung, Ressourcenorientiertheit und einer insgesamt positiven Lebenseinstellung geprägt ist. Bei diesem Seminar werden neben der Auseinandersetzung mit dieser wichtigen Grundhaltung auch zentrale Aspekte aus der Systemtheorie vermittelt, die helfen den pädagogischen Alltag gemeinsam mit den Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen lebendig zu gestalten. Parallel dazu bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl von der Gruppe als auch von der Referentin hilfreiche Rückmeldungen und Anregungen für die persönliche und professionelle Weiterentwicklung. Der Sprache als wichtigstes Ausdrucksmittel wird dabei immer wieder Raum gegeben, um sie mehr und mehr in Richtung Lösungsorientiertheit weiterzuentwickeln. Referentin: Rita Bienek, Syst. Dozentin (DGsP) Termin: Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 170,00 16

19 Nichts ist ohne Kontext - konstruktiver Umgang mit Kindern, die uns wirklich fordern Jedes Kind möchte anerkannt sein, möchte dazu gehören und um seiner selbst willen geachtet werden. Es hat das tiefe Bedürfnis und somit das Ziel nach sozialem Eingebunden Sein. Leider ist es durch verschiedene Erziehungs- und Umwelteinflüsse, oder auch durch eine Diagnose wie AD(H)S, manchen Kindern nicht möglich, dieses Ziel durch konstruktives Verhalten zu erreichen. Stattdessen äußert sich ihre Not durch verschiedenste Auffälligkeiten und die gesamte Gruppe in der jeweiligen Einrichtung kann dadurch belastet sein. Jeder Pädagoge hat wohl schon erfahren müssen, dadurch an die Grenzen seiner Handlungsmöglichkeiten und Belastbarkeit zu kommen. Weder Wegsehen noch allzu pädagogische Maßnahmen erweisen sich dauerhaft als hilfreich. Die Lösungen müssen sich also nicht nur damit befassen, wie wir besser mit den Kindern umgehen können, sondern auch damit, sie zu verstehen und ihnen selbst Möglichkeiten an die Hand zu geben, alternative Reaktionen entwickeln zu können. An diesem Seminartag soll eine aktive Auseinandersetzung mit verschiedenen Theorien und Perspektiven stattfinden, die vielleicht neue Sichtweisen und kreative Ideen entstehen lassen. Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski, Sonderpädagoge Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 17

20 Durch neue Sichtweisen neue Handlungsmöglichkeiten entdecken Jegliches pädagogische Wirken sollte auf einer guten Beobachtung basieren. Doch wie sehr ist unsere Beobachtung beeinflusst durch eigene Erfahrungen, Informationen oder auch nur durch unsere aktuelle Befindlichkeit? Inwieweit ist es uns überhaupt möglich wichtige Aspekte wahrzunehmen, die unser Handeln entsprechend beeinflussen? An diesen Tagen soll an praxisnahen Beispielen gearbeitet werden und ein Austausch zu verschiedenen Sichtweisen stattfinden, um daraus konkrete Veränderungsideen zu entwickeln. Grundlage dazu ist der Konstruktivismus, der soziale Konstruktivismus und vor allem auch das Wissen wie Verhalten entsteht, wie es positiv beeinflusst werden kann, wie Ressourcen aktiviert werden können und auch die eigenen Ressourcen gezielt eingesetzt werden können. Referent: Prof. Dr. Winfried Palmowski, Sonderpädagoge Termin: / jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 170,00 18

21 Christliches Profil in Verbindung mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan Klassisch wird sich im Oktober auf St. Martin vorbereitet, danach werden Weihnachtslieder eingeübt und die Krippe aufgebaut, nebenbei werden noch gefühlt 100 Geschenke für Mama und Papa gebastelt und Plätzchen gebacken. Dann schnauft man über die Feiertage kurz durch und der Wahnsinn geht weiter. Fasching und Aschermittwoch stehen an und die Osterzeit steht auch schon vor der Tür. Parallel zu den genannten Aktionen werden noch zwei Gottesdienste gestaltet und die Besuche des Pfarrers organisiert. Und dann geht alles schon wieder von vorne los Macht das wirklich Religion, christliche Wertevermittlung aus? Was kann das mit den Erwartungen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan zu tun haben? Wie ist christliche Wertevermittlung vereinbar mit der zunehmenden Pluralität der Gesellschaft? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns an zwei Nachmittagen intensiv beschäftigen. Im ersten Teil soll es vorrangig um die Analyse des aktuellen Standes der jeweiligen Einrichtungen gehen, um Entschleunigung und um konkrete Veränderungsideen. Im zweiten Teil werden verschiedene praktische Beispiele vorgestellt, wie Sie Religion in alltägliche Situationen integrieren können und somit das christliche Profil durch gelebte Partizipation umsetzen können. Referentin: Termine: Kosten: Katja Fuchs, Erzieherin, KiTa-Leiterin Teil 1: / 13:00 16:00 Uhr Teil 2: / 13:00 16:00 Uhr 85,00 für beide Teile 19

22 Kommunikations- und Verhaltensmuster für die Beratung erkennen und nutzen Menschen werden stets beeinflusst von ihrem jeweiligen Bezugssystem, vor allem hat jede/r eine entsprechende Prägung aus der Sozialisation in der Familie. Individuelle Strategien wurden entwickelt, um in diesem Netzwerk bestmöglich klarzukommen. Dadurch wurde und wird entscheidend Verhalten und auch der Kommunikationsstil geprägt, worauf wir im professionellen Kontext entsprechend reagieren müssen. Bei diesem Seminar werden verschiedene Familiensysteme vorgestellt und reflektiert. Dadurch wird Verständnis entwickelt, Kommunikationsstile, Glaubenssätze und Sprachmuster werden erkannt und können für den Beratungsprozess kompetent und zielorientiert genutzt werden. Inhalte: - Reflexion verschiedener Familiensysteme - Glaubenssätze, Sprachmuster erkennen und umwandeln können - Umgang mit verschiedenen Kommunikationsstilen Referentin: Brigitte Lämmle, Paar- u. Familientherapeutin Termin: / jeweils 9:00 18:00 Uhr Kosten: 255,00 20

23 Mit Leichtigkeit Lieder für den Alltag mit Gitarre begleiten Sie wollten immer schon Gitarre spielen lernen und es fehlte die Zeit? Wissen Sie, dass mit ganz wenigen Akkorden auf der Gitarre ein Lied gleich viel lebendiger wird und vor allem Kinder sofort zum Mitmachen animiert? An diesem ersten Workshoptag können Sie sich in einer kleinen Gruppe die Zeit dafür nehmen. Inhalte Grundkurs: - die ersten Akkorde erlernen/auffrischen - Begleitung ohne Noten lesen - den passenden Rhythmus finden Ein zweiter Termin baut auf die im ersten Teil erworbenen Grundlagen auf. Wenn Sie also bereits ein paar Akkorde kennen, können Sie auch direkt den zweiten Tag buchen. Inhalte Aufbaukurs: - Vertiefung und Ausbau der Akkord-Grundlagen - Rhythmen variieren - Transponieren - Tonlagen für Erwachsene und Kinder gestalten Bitte bringen Sie (jeweils) Ihre Gitarre und falls vorhanden ein Stimmgerät und einen Kapodaster mit. Referentin: Termine: Kosten: Michaela Sigl, Erzieherin Teil 1: / 9:00 16:00 Uhr Teil 2: / 9:00 16:00 Uhr 85,00 / Tag jeweils max. 6 Teilnehmer die Tage können auch einzeln gebucht werden 21

24 PERIK, SISMIK, SELDAK, usw. - unterstützend nutzen statt Pflichterfüllung Umgesetzt werden kann und muss dies mit den entsprechenden standardisierten, gesetzlich vorgegebenen Beobachtungsinstrumenten oder anderen geeigneten Methoden. Dieser gesetzliche Auftrag sollte eine hilfreiche Grundlage für die pädagogische Arbeit darstellen und wird von den Fachkräften dennoch häufig als Belastung empfunden. Der Seminartag soll deshalb dabei helfen die Beobachtungsinstrumente strukturiert zu nutzen und in förderliche Zielsetzungen für die Bildung und Erziehung umzuwandeln. Gemeinsam werden Wege erarbeitet, wie der Einsatz von SELDAK, PERIK & Co. ins Zeitmanagement der KiTa eingegliedert werden kann. Referentin: Michaela Müller, Sozialpädagogin (M.A.) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 22

25 Teamsitzungen für kollegiale Beratung effektiv nutzen Jedes Team sollte eine lernende Organisation sein, wo sich wiederum jedes Teammitglied mit den ganz individuellen Ressourcen und fachlichen Kompetenzen einbringt und dadurch zu einer professionellen Weiterentwicklung des gesamten Teams beiträgt. An diesem Seminartag werden wir gemeinsam Ideen entwickeln, wie kollegiale Beratung bzgl. der verschiedenen Themen gelingen kann. Inhalte: - Struktur einer kollegialen Beratung bzw. Intervision - die Arbeit mit dem reflektierenden Team - Rückmeldung geben und nehmen können Referentin: Adele Scherk, Erzieherin, Kommunikationstrainerin Termin: / 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 23

26 Bildungsräume für Kinder ko-konstruktiv gestalten Kinder sind große Entdecker und brauchen eine Umgebung, die sie schützt und herausfordert. Was Kinder in den frühen Lebensjahren erfahren, tragen sie ihr Leben lang in sich. Die Gestaltung und Ausstattung der Räume spielt dabei eine wesentliche Rolle - oft wird dabei auch vom dritten Erzieher gesprochen. Diese Fortbildung soll Ihnen Einblicke vermitteln, wie Räume auch mit einfachen Mitteln (um-)gestaltet werden können, dass sie den Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben der Kinder optimal gerecht werden. Inhalt: - (Selbst-) Bildungsverständnis von Kindern - entwicklungspsychologische Aspekte - Bildungs- und Erfahrungsräume gestalten - Bewegungsmöglichkeiten, Rückzugsmöglichkeiten, Räume für die Pflege, Essen, Schlafen... - Partizipation und Ko-Konstruktion bzgl. Raumgestaltung Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 24

27 Die Kraft der Gruppe nutzen Wir Menschen sind soziale Wesen und haben alle das Bedürfnis dazu zu gehören und anerkannt zu werden. Jede Person bringt sich deshalb ganz natürlich mit seinen individuellen Stärken ein und versucht Teil eines Systems zu sein bzw. zu werden. Durch bereits gemachte negative Erfahrungen kann das Bestreben dazu gehören zu wollen auch negativ zum Ausdruck kommen. An dieser Stelle ist ein sehr interessantes Zitat von Gerald Hüther zu erwähnen, der diesen Kindern versucht eine Stimme geben: Ich wäre ja schön blöd, wenn ich mich bemühen würde, ich werde ja doch nur wieder enttäuscht. Wir Pädagogen brauchen deshalb ein detailliertes Wissen, wie Verhalten verstanden und richtig eingeordnet werden kann, vor allem aber wie die Kraft der Gruppe für eine positive Entwicklung genutzt werden kann. In jeder Gruppe besteht eine ganz eigene, individuelle Dynamik, die pädagogisch so unterstützt werden sollte, dass jede/r sich weiter entwickeln kann. An diesen Tagen wollen wir uns mit den Gruppenphasen und Gruppenrollen aus systemsicher Sicht beschäftigen und uns mit verschiedenen kreativen Methoden auseinandersetzen, wie eine optimale Begleitung gelingen kann. Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 170,00 25

28 Der PC ein vielseitiges Medium , PDF-Datei, Digitalkamera & Co. Sie haben einen PC und möchten ihn gerne öfter und effektiver einsetzen? Bei diesem Workshop für Einsteiger beschäftigen wir uns im ersten Teil in einer Kleingruppe mit: - einem Schreibprogramm und dessen Gestaltungsmöglichkeiten (Brief, Aushang, Listen, Sortierungen, Grafiken etc.) - Ordner anlegen und Dateien wieder finden ;-) - Fotos von Digitalkamera und oder Handy abspeichern und verwenden - Ihren ganz persönlichen Fragen Ein zweiter Teil baut auf den Kenntnissen des ersten Tages auf. Wer die Grundkenntnisse bereits mitbringt, kann gleich den zweiten Tag buchen. Grundsätzlich kann jeder Seminartag unabhängig voneinander gebucht werden. An diesem Aufbau-Workshop können Sie sich die Zeit für folgende Inhalte nehmen: - erweiterte Funktionen von Word/Open Office Writer - Dateien als Anhänge in s versenden - Erstellung einer kleinen Power-Point-Präsentation Bitte bringen Sie zu jedem Termin Ihren Laptop mit. Referentin: Termine: Michaela Sigl, Erzieherin Teil 1: / 9:00-16:00 Uhr Teil 2: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: je 85,00 max. je 6 Teilnehmer 26

29 Führen mit Kopf, Herz und Hand - mit Freude und Leichtigkeit leiten Auf die Leitung kommt es an! Die Qualität einer Einrichtung hängt maßgeblich mit dem Betriebsklima und der Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter zusammen. Durch ein positives Arbeitsklima erhöht sich die Motivation, es kann engagiert und mit Freude gearbeitet werden. Dazu braucht es allerdings eine Leitung, die ihre Rolle wahrnimmt und das Team transparent und mit Geschick führt. An den beiden Seminartagen soll es zum einen rund um das Thema Teamleitung und Teamdynamik gehen, zum anderen werden Sie Impulse bekommen, wie Sie mehr Sicherheit in der Leitung eines Teams bekommen können. Inhalte/Methoden: 1. Tag: - die Rolle der Leitung - Mitarbeitermotivation: Ressourcen der Mitarbeiter erkennen und nutzen - Diskussion / Erfahrungsaustausch 2. Tag: - Verhalten in Konfliktsituationen - wertschätzender Umgang mit Einzelnen und dem Team - Teamentwicklung - Diskussion / Erfahrungsaustausch Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termine: / jeweils 9:00-16:00 Uhr Kosten: je 85,00 die Tage können auch einzeln gebucht werden 27

30 Kreative Methoden für den pädagogischen Alltag An diesen Seminartagen wollen wir uns mit verschiedenen Methoden beschäftigen, wie wir Menschen bei ihrem eigenen Entwicklungsprozess unterstützen können. An verschiedenen Fallbeispielen werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorgestellt, wie auf eine lebendige und kreative Art positive Entwicklungen eingeleitet werden können. Wir werden uns darin üben zu verschiedenen Themen individuelle Geschichten zu entwickeln, die das Unbewusste erreichen und somit seine Wirkung auf ganz natürliche Art entfalten kann. Besonderes Augenmerk wollen wir auch der Arbeit mit Tierfiguren widmen, der ureigensten Art sich mit persönlichen Eigenschaften und Anteilen auseinanderzusetzen. Kinder machen das ganz natürlich und üben über die Einnahmen von Tierrollen neue Verhaltensweisen. Diese Fähigkeiten wollen wir nutzen und auch für erwachsene Kinder neu bzw. wieder erlebbar machen. Inhalte: - darstellendes Arbeiten mit dem Soziogramm - der Einsatz von Tierfiguren - entwickeln von hilfreichen Geschichten Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 170,00 28

31 Bindung und Eingewöhnung in der KiTa - ein wichtiges und sensibles Thema Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, wie wichtig Bindung und Eingewöhnung für die Kinder sind und wie sich diese auf die gesamte Persönlichkeitsentwicklung auswirken können. Die verschiedenen Modelle zeigen auf, auf was geachtet und wie die Eingewöhnung idealerweise gestaltet werden soll. Am ersten Seminartag werden die wichtigsten theoretischen Aspekte aus der Bindungsforschung benannt bzw. wiederholt, vor allem aber soll der Fokus darauf liegen, wie möglichst optimal auf individuelle Unterschiede eingegangen werden kann. Am zweiten Tag beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Thema Eingewöhnung, vor allem wie zu diesem Thema die dringend notwendige Elternarbeit positiv verlaufen kann. Referentin: Ute Heißbauer, Dipl. Soz.päd. (FH) Termine: / jeweils 9:00-16:00 Uhr Kosten: je 85,00 die Tage können auch einzeln gebucht werden 29

32 Lösungsorientierte Beratung im pädagogischen Kontext Familien, Paare und Einzelpersonen beratend zu begleiten wird in unserer schnelllebigen Zeit immer wichtiger. - Eltern brauchen Unterstützung, sollen in ihrer Elternkompetenz gestärkt werden und brauchen manchmal auch ganz konkrete und für ihre Lebenssituation passende Informationen, wie sie ihr/e Kind/er gut begleiten können. - Paare wünschen sich eine gute Begleitung für eine gelingende Beziehung, manchmal auch eine stützende Trennungsberatung. - Einzelpersonen können Krisen und Herausforderungen durch eine hilfreiche Unterstützung von außen leichter bewältigen. Für eine professionelle Beratung ist eine wertschätzende und respektvolle Grundhaltung Voraussetzung, damit die Vielfalt von Menschen gewürdigt und individuelle Ressourcen erkannt und genutzt werden können. Pädagoginnen und Pädagogen brauchen dazu auch ein gut umsetzbares Handwerkszeug, das in diesem Seminar praxisnah demonstriert und im intensiven Austausch vertieft wird. Inhalte: - Lösungen statt Probleme / das lösungsorientierte Kurzzeitmodell - Neutralität und Allparteilichkeit - Auftragsklärung und Zielorientierung - Umgang mit Hypothesen - Kennenlernen verschiedener Fragetechniken Referentin: Adele Scherk, Syst. Familientherapeutin Termin: Do. u. Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 255,00 30

33 Schutz, Selbstschutz, Verantwortung - alles rund um Aufsichtspflicht und den Schutzauftrag 8a SGB III Fachkräfte brauchen ein fundiertes Wissen über die rechtliche Bedeutung des Schutzauftrages. An diesem Seminartag werden wir uns im ersten Teil mit den Erkenntnissen bzgl. Autonomie, Explorationsverhalten und Bewegungsbedürfnis von Kindern beschäftigen. In der Begleitung spielt die eigene sicherheitsfördernde Haltung eine entscheidende Rolle, sodass Kinder ihre individuellen Erfahrungen machen können, ohne in eine Gefährdungssituation zu kommen. Der zweite wichtige Bereich ist eine fundierte Beobachtungskompetenz bzgl. Kindeswohlgefährdung und wie Netzwerkpartner und Kooperationen mit Helfersystemen bzw. den Jugendhilfeinstitutionen genutzt werden können. Vorausgehend sollen auch Kriterien erarbeitet werden, ob und wann es sich um einen Schutzauftrag nach 8a SGB III handelt. In einem geschützten Rahmen können wir an einem konkreten Fall oder auch einem mitgebrachten Verdachtsfall eine professionelle Vorgehensweise erfahrbar machen. Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 31

34 Lernen - IMMER UND ÜBERALL Pädagogik hat sich in den letzten Jahren immer mehr von klassischen Erziehungskonzepten hin zu lebendiger Bildung entwickelt. Diese Grundgedanken berücksichtigen die Tatsache, dass das Gehirn immer lernt und oft nicht das was die Erwachsenen erwarten und bezwecken. Um diese Vorgänge besser verstehen zu können bedarf es des Wissens um die Voraussetzungen für freudvolle und befriedigende Lernprozesse im Kindesalter. Kinder unter 6 Jahren lernen anders als ältere Kinder oder gar Erwachsene. Wie dieses kindliche Lernen funktioniert und welche Rollen die Erwachsenen haben, soll in diesem Seminar erarbeitet werden. Inhalte: - Lernen und Bildung aus der Perspektive von Kindern unter 6 Jahren - Voraussetzungen für Lernen und Bildung - gehirnphysiologische Bedingungen - die Bedeutung von individualisierten Bildungsprozessen Referentin: Ute Heißbauer, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 32

35 Geschenke im Kindergarten - stressfrei und ideenreich gestalten Ob zu Weihnachten, zum Muttertag oder zum Vatertag immer wieder stehen wir unter Druck, mit Kindern Geschenke für die Eltern zu gestalten und suchen nach kreativen Ideen. In diesem praxisbezogenen Seminar werden wir gemeinsam eine Vielfalt von Ideen entdecken: - Geschenke, die nicht zu zeitaufwendig und mit einfachen Materialien herzustellen sind - Geschenke, die mit Kindern unterschiedlichen Alters umzusetzen sind, ohne Fertigstellung durch Erwachsene - Geschenke, die Individualität zeigen Kinder sollen in ihrem künstlerischen Tun auch einen Freiraum erleben, indem sie eigenen Impulsen und Ideen folgen können. Dabei steht nicht die Herstellung von Produkten im Vordergrund, sondern die experimentellen Techniken mit kindergerechten Materialien und die Freude am Arbeiten. Denn nichts fördert das Selbstbewusstsein und die Ich-Stärke des Kindes mehr, als wenn es voller Stolz verkündet: DAS HABE ICH GANZ ALLEINE GEMACHT. Bitte bringen Sie mit: Schere, Kleber, kleine wertlose Materialien Referentin: Termin: Kosten: Nicole Ladurner, Fachlehrerin / 9:00-16:00 Uhr 85,00 zzgl. 10,00 Materialkosten 33

36 VerFILZT noch mal - eine alte Technik voll im Trend Filzen ist eines der ältesten Textilhandwerke und fasziniert Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Beim Arbeiten mit der weichen Wolle und dem warmen Seifenwasser haben Sie die Möglichkeit sich wunderbar künstlerisch und handwerklich zu entfalten und dabei zu entspannen. Die Technik ist leicht zu erlernen und den Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. In der Arbeit mit Kindern ist Filzen im Gruppenalltag als Methode zur Stressbewältigung einsetzbar und neben dem sinnlichen Vergnügen werden auch Kreativität und Feinmotorik gefördert. Ziel: - Erlernen der Grundtechniken des Verfilzens (Ball, Fläche, Hohlraum, Blume) - Erfahren, wie Filzen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern eingesetzt werden kann Bitte bringen sie mit: zwei Handtücher, eine kleine Schüssel und ein Backblech Referentin: Termin: Kosten: Nicole Ladurner, Fachlehrerin / 9:00-16:00 Uhr 85,00 zzgl. 11,00 Materialkosten 34

37 Konstruktive Gesprächsführung - die Basis für eine gute Zusammenarbeit mit Eltern Elternarbeit ist ein enorm wichtiger Baustein in der pädagogischen Arbeit. An diesem Seminartag sollen gemeinsam Möglichkeiten entwickelt werden, wie ein guter Kontakt gepflegt werden kann, damit bei Bedarf auch schwierige Themen konstruktiv angesprochen und bearbeitet werden können. Dabei ist es nicht nur wichtig über verschiedene Gesprächstechniken zu verfügen, sondern auch eine positive innere Haltung gegenüber Eltern zu haben. Jede Familie ist ein einzigartiges Beziehungssystem mit speziellen Wünschen und Energien. In praktischen Übungen soll erprobt werden, wie diese Energien entdeckt und ganz individuell genutzt werden können. Ziele des Kurses: - Vermittlung / Vertiefung von lösungsorientierten Gesprächstechniken - gute Voraussetzungen schaffen für den Umgang mit anspruchsvollen Eltern - Wie können komplexe Themen angesprochen werden? Schwerpunktmäßige Arbeitsformen: - Vortrag - Fallbeispiele und Fallarbeit - Austausch - praktische Gesprächsübungen Referentin: Adele Scherk, Syst. Familientherapeutin Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 35

38 Partizipation eingebettet in den Alltag der Kindertagesstätte Partizipation ist eines der zentralen Anliegen des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes. An diesem Seminartag soll geklärt werden wie echte Partizipation von Kindern in der Kindertagesstätte aussehen kann. Bei welchen Entscheidungen Kinder mitwirken können und was sie für Voraussetzungen brauchen, um ihr Recht auf Partizipation ausüben zu können. Partizipation wird verstanden als Grundlage für Bildung und Demokratie. Die Frage wie eine auf die einzelne Kindertagesstätte abgestimmte Partizipationskultur entwickelt werden kann, soll in Beispielen aus der Praxis behandelt werden. Partizipation: - eingebettet in den Alltag der Kindertagesstätte - Bedeutung der Partizipation für Demokratiebildung Selbstwirksamkeit: - Partizipation als Grundlage von Bildungsprozessen - das Rollenverständnis von professionell in der Bildungsarbeit Beschäftigten - Partizipation in der alltäglichen Praxis Referentin: Ute Heißbauer, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 36

39 Inklusion - vom Schlagwort zur Realisierung Inklusion als Auftrag in Bildungseinrichtungen: Was genau ist darunter zu verstehen und was bedeutet das für die praktische Arbeit? In diesem zweitägigen Seminar sollen, neben den Fragen der TeilnehmerInnen, folgende Punkte im Mittelpunkt stehen: 1. Tag: - Grundlagen der Inklusion - Inklusion: Was sagt der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan dazu? - pädagogische Grundhaltungen und Arbeitsweisen im Umgang mit Vielfalt - Dialog und Partizipation - unterschiedliche Entwicklungsverläufe sehen und anerkennen 2. Tag: - Systeme wahrnehmen und Ressourcen erkennen - Indices für Inklusion für verschiedene Arbeitsbereiche - Vorstellung des Index für Inklusion - Eltern in ihrer Individualität achten und stärken - interkulturelles Arbeiten Referentin: Ute Heißbauer, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: je 85,00 die Tage können auch einzeln gebucht werden 37

40 Essen, Schlafen, Wickeln wichtige und sensible Bereiche in der Krippenpädagogik Kinder unter drei Jahren brauchen eine achtsame Begleitung, vor allem in den sensiblen Bereichen Essen, Schlafen und Wickeln. Wie können nun Fachkräfte auf die individuellen Unterschiede eingehen, an den Kompetenzen jedes einzelnen Kindes anknüpfen und gleichzeitig einen schützenden Rahmen und Struktur geben, damit Kinder sich optimal entwickeln können? Zudem ist es von großer Bedeutung von Anfang an in ein partnerschaftliches Miteinander mit den Eltern zu gehen, um sich gegenseitig zu informieren und in einem aktiven und konstruktiven Austausch zu sein. An diesem Seminartag wollen wir uns u.a. mit folgenden Inhalten beschäftigen: - Wie können junge Kinder in den besonders sensiblen Bereichen ko-konstruktiv begleitet werden? - Erziehungspartnerschaft wertvoll gestalten - entwicklungspsychologische Aspekte zu diesen Bereichen - praktische Impulse für den Alltag - Austausch Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 38

41 Verstehen und verstanden werden Nach einer Einführung in die Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation, machen wir uns angelehnt an die Ideen von Marshall Rosenberg in diesem Seminar Gedanken darüber, wie man mit Kindern in liebevoller Verbindung bleiben kann, auch wenn die Situation gerade schwierig ist und was die Kinder uns mit ihrem Verhalten sagen wollen. Kinder verstehen mehr unser Verhalten als unsere Worte. In diesem Sinne wird es in diesem Seminar auch darum gehen in Übungen in Kleingruppen eigenes Verhalten zu sehen und im besten Falle auch kritisch zu hinterfragen. Auch in diesen Kleingruppen soll wertschätzend und gewaltfrei miteinander umgegangen werden, so dass sie zu einem lebendigen Lern- und Erprobungsfeld für gewaltfreie Kommunikation werden kann. Referentin: Ute Heißbauer, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 39

42 Die Arbeit mit der Timeline Pädagogische Einrichtungen stehen heute mehr und mehr vor der Herausforderung, Eltern in ihrer Kompetenz zu unterstützen, sie zu stärken und ihnen beratend zur Seite zu stehen. Durch den praktischen Einsatz einer Zeitlinie/Timeline kann ein Gesprächsverlauf sehr einfach sein, Eltern können ganz praktisch ihre eigenen Ressourcen erkennen, an ihren Zielen und Perspektiven arbeiten und konkrete Umsetzungsschritte entwickeln. Dem/der PädagogIn/BeraterIn fällt es leichter sich mit eigenen Lösungsideen zurück zu halten, sich als BegleiterIn zu positionieren und somit die gemeinsame Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe zu vertiefen. Dabei ist es möglich oder sogar erwünscht Kinder am Gespräch zu beteiligen, da diese Methode der Zeitlinienarbeit sehr sinnlich ist und Kinder auf diese lebendige Weise gerne gemeinsam an Lösungsideen arbeiten. Übertragbar ist diese Methode auch auf alle weiteren Beratungskontexte. An diesen beiden Seminartagen wird Ihnen die Timelinearbeit intensiv vorgestellt. Anschließend besteht die Möglichkeit an ganz konkreten Themen eigenaktiv zu üben. Referentin: Rita Bienek, Syst. Dozentin (DGsP) Termin: / jeweils 13:00 19:00 Uhr Kosten: 170,00 40

43 Unterschiede sind wertvoll! Kinder mit Handicap in der Kita Dieser Workshop richtet sich an Pädagogen, die Kinder mit Handicap in Kitas und Schulen begleiten. Inklusion fängt mit der Haltung jedes Einzelnen an. Es ist normal, dass alle Menschen unterschiedlich sind und dies macht unser Leben so bunt. Jeder von uns bringt seine Fähigkeiten und Handicaps in die Gemeinschaft mit ein. Unterschiede sind Chancen für gemeinsames Leben und bieten Lernerfahrungen so auch in der Kita und in Schulen. Gemeinsam wollen wir an Perspektiven arbeiten, wie auf Kinder mit Handicap eingegangen werden kann und wie dadurch alle Beteiligten Lernerfahrungen machen können. Inhalte: - Diagnosen: eine Hilfestellung oder eine Einschränkung des pädagogischen Denkens? - Wie kann es gelingen Unterschiede tatsächlich als Bereicherung zu sehen? - Was gewinnen wir durch die Inklusion? - Bedeutung der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern - Diskussion / Erfahrungsaustausch Referenten: Marco Will, Syst. Pädagoge Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 41

44 Die Stimme, das wichtigste Instrument kraftvoll und schonend einsetzen Ohne Stimme geht nichts mehr. In diesem Seminar erfahren Sie zum einen, wie Sie durch Ihre Atmung und richtiges Sprechen Ihre Stimme schonend und effektiv einsetzen können, damit diese Ihnen auch nach vielen Berufsjahren gute Dienste erweist. Zum anderen kann im Kontakt mit Kindern durch den bewussten Einsatz der Stimme der pädagogische Alltag kompetenter gestaltet werden. Durch die S t i m m e kann unmittelbar die S t i m m u n g beeinflusst werden, und eine gute Stimmung und Atmosphäre trägt wesentlich dazu bei, dass Kinder gut lernen und sich entfalten können. Außerdem sind Sie in diesem Workshop eingeladen Ihr Potenzial Ihrer Persönlichkeit über den Einsatz Ihrer Stimme vielleicht neu zu entdecken und zu erweitern. Bitte bringen Sie mit: - bequeme Kleidung - falls vorhanden Yoga-/Gymnastikmatte Referentin: Angela Hasak, Schauspielerin Termin: / Uhr Kosten: 85,00 42

45 Videogestützte Pädagogik professionell einsetzen Videogestützte Pädagogik, angelehnt an die Marte-Meo-Methode nach Maria Aarts, kann als hilfreiches Mittel eingesetzt werden: - für die eigene professionelle Weiterentwicklung - in der Elternarbeit / Beratungsarbeit - im Team - für Fallbesprechungen - im pädagogischen Alltag mit den Kindern Am ersten Tag werden wir uns mit den ethischen und selbstverständlich auch den datenschutzrechtlichen Aspekten auseinandersetzen. Die Methode mit den verschiedenen Metaelementen soll vorgestellt und konkrete Umsetzungsideen für den pädagogischen Kontext erarbeitet werden. An den beiden weiteren Tagen sollen anhand ganz konkreter Themen bereits Aufnahmen gemacht, gesichtet, gemeinsam ausgewertet und entsprechende Erkenntnisse diskutiert werden. Es besteht die Möglichkeit einen eigenen persönlichen Auftrag zu erarbeiten und in einem weiteren Workshop unter der Wahrung persönlicher Grenzen, gemeinsam mit einer Gruppe auszuwerten. (Praxisblock / Auswertung verschiedener Videobeispiele S. 61) Referentin: Rita Bienek, Syst. Dozentin (DGsP) Termin: Do. u. Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 255,00 der erste Tag kann auch einzeln gebucht werden 43

46 Rechtliche Grundlagen - durch einen Ein- und Überblick die Freude an einer Leitungstätigkeit entwickeln oder erhalten Leitung hat spezifische Aufgaben und erfordert ein Grundlagenwissen in den verschiedenen rechtlichen Bereichen. An diesem Seminartag erhalten Sie alle wichtigen Informationen der verschiedenen Rechtsformen, der Bayerischen Leitlinien und die gesetzlichen Grundlagen des BayKiBiG. Gemeinsam beschäftigen wir uns des Weiteren mit verschiedenen Verwaltungsinstrumenten, mit dem Anstellungsschlüssel, Buchungszeiten, Abrechnungs- und Auswertungsverfahren, Förderverfahren nach dem BayKiBiG usw. Dabei wollen wir an das bereits vorhandene Wissen anknüpfen, voneinander lernen und es wird natürlich auf Ihre mitgebrachten Fragen eingegangen. Ziel des Tages soll vor allem sein die eventuellen Ängste vor einer oder in einer Leitungstätigkeit abzulegen und stattdessen mehr Sicherheit und Kompetenz zu entwickeln. Referenten: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 44

47 Konstruktive Gesprächsführung Von Anfang an! Bereits beim Erstkontakt mit den Eltern können Weichen gestellt werden, die zu einer konstruktiven Erziehungspartnerschaft zwischen pädagogischem Personal und der Elternschaft führt. Wie können Sie diesen Erstkontakt gestalten, dass möglichst schnell Vertrautheit entsteht, dass bereits von Anfang an ein Gefühl entsteht im Sinne von: Ja, hier fühle ich mich angenommen! Ja, hier kann ich mich öffnen! Ja, hier ist mein Kind gut aufgehoben! Ja, hier wird uns die nötige Zeit gegeben anzukommen! Ja, hier kann ich auch schwierige Dinge ansprechen! An diesem Seminartag werden wir uns intensiv mit dieser Anfangssituation beschäftigen ganz im Sinne von: Der erste Eindruck kommt kein zweites Mal. Zudem werden wir uns mit der Bedeutung, der Gestaltung und auch der Begrenzung von Tür- und Angelgesprächen beschäftigen. Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 45

48 Den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan für den pädagogischen Alltag nutzen Schon im Vorwort des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans wird formuliert, wie wichtig es ist, dass Kinder sich in den Tageseinrichtungen geliebt und respektiert fühlen, dass sie selbstbestimmt handeln können, ihre Kompetenzen erleben und Probleme aus eigener Kraft bewältigen können. Dieser Ansatz ist ein zutiefst systemischer Ansatz, der auch die Familien mit einbezieht und als einflussreichsten Bildungsort definiert und akzeptiert. Auch wenn der BayBEP längst in allen KiTas zur Standardliteratur gehört, ist dessen Umsetzung doch höchst komplex und bedarf einer stetigen Auseinandersetzung damit. An den beiden Seminartagen wollen wir uns deshalb intensiv mit verschiedenen Inhalten, vor allem aber mit der zugrundeliegenden Haltung beschäftigen. Folgende Hauptfrage wird uns durch den Tag führen: Wie können wir den BayBEP mit seinen vielen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, zur Weiterentwicklung der pädagogischen Professionalität, der Teamentwicklung und nicht zuletzt auch für eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern oder wichtigen Bezugspersonen, nutzen? Bitte bringen Sie den BayBEP mit! Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / jeweils 9:00 16:00 Uhr Kosten: 170,00 46

49 Rhythmen und Begleitmuster für das Gitarrenspiel Sie kennen bereits ein paar Akkorde auf der Gitarre und können diese fließend wechseln? Sie wünschen sich jetzt noch eine Erweiterung Ihres Begleit-Repertoires? Dann ist dieser Kurs für Sie genau der richtige! Wie immer werden Sie lebendig und an Ihren bereits vorhandenen Fähigkeiten ansetzend, neue Möglichkeiten der Begleitung erfahren und auch gleich ausprobieren können. Am besten Sie bringen neben Ihrer Gitarre auch beliebte Songs mit, die Sie dann mit neuen Zupfmustern oder Schlagrhythmen ergänzen können. Gleichzeitig können Sie von allen anderen TeilnehmerInnen entsprechend profitieren. Selbstverständlich bekommen Sie auch ganz neue Anregungen, die Sie im gewohnt vertrauensvollen Rahmen gleich selbst erproben können. Referentin: Michaela Sigl, Erzieherin Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 47

50 Kinder brauchen starke Eltern Seminartag für Mütter und Väter Erziehung ist eine wunderbare und auch anstrengende Herausforderung mit dem wichtigsten Ziel, aus Kindern glückliche und verantwortungsvolle Erwachsene werden zu lassen. Dazu braucht es starke Eltern, an denen sich die Kinder orientieren können. Kinder spüren sehr genau, ob ihre Eltern sicher sind. Je überzeugender die Eltern, umso gefestigter die Kinder. Eltern sollten ihren Kindern einen Rahmen bieten, innerhalb dessen sie sich frei und selbstbestimmt bewegen können. Dieser Tag soll Ihnen die Möglichkeit geben sich Ihrer eigenen Stärken bewusst zu werden, Ihre individuellen Fähigkeiten auszubauen und zu nutzen, den Umgang mit Grenzen zu üben und dies alles zu einem Paket zu schnüren und in Ihre Erziehung und Ihr Leben mit Kindern zu integrieren. Selbstverständlich können Sie all Ihre individuellen Fragen mitbringen. Referentin: Termin: Kosten: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) / Uhr 85,00 zzgl. 19% USt. pro Person bzw. Elternpaar 48

51 Mit Bilderbücher Gefühle entdecken Gefühle in Worte zu fassen ist selbst für einen Erwachsenen oft schwierig. Trotzdem ist es wichtig zu lernen Gefühle zu erkennen und eine Form zu finden, über sie zu sprechen. Durch eine spielerische Annäherung an die verschiedenen Gefühlszustände können die Kinder lernen diese zu begreifen und ohne Worte auszudrücken. Aus diesem Unwohlsein gegenüber Gefühlen entsteht auch oft eine Zurückhaltung gegenüber Bilderbüchern, die sich mit schwierigen Themen, wie Krankheit, Tod, Ängste etc. beschäftigen. Jedoch brauchen Kinder genau diese Bücher, um Ideen für schwierige Situationen entwickeln zu können. Vorgestellt werden aktuelle Bilderbücher, spielerische Vermittlungsmethoden und Kriterien nach denen ein Buch ausgesucht werden kann. Die TeilnehmerInnen lernen eigene Spielideen aus Bilderbüchern zu entwickeln und literaturpädagogische Ziele und Methoden kennen. Referentin: Sophia Heißbauer, Literaturpädagogin Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 49

52 Sich spüren, sich kennen, Grenzen setzen können! Was hat das mit Prävention zu tun? Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan basiert auf Selbstbestimmung und Förderung der Eigenaktivität von Kindern. Dies wiederum ist Voraussetzung, dass Kinder sich selbst kennen, sich gut spüren können und gegebenenfalls auch selbst Grenzen setzen können. Welchen Beitrag können Pädagogen leisten, dass Kinder einen gesunden Zugang zu ihrem Körper entwickeln, sich gut einschätzen können und vor allem auch NEIN sagen können. Fachkräfte können, auch durch eine gelingende Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, einen guten Beitrag zur Sucht- und Missbrauchsprävention leisten. Wir Erwachsenen und vor allem Fachkräfte tragen Verantwortung, dass der Entwicklungsprozess der Kinder in eine gesunde Richtung geht. Eine achtsame Begleitung, wo Grenzen der Kinder anerkannt werden und sie auch bestärkt werden gut für sich selbst zu sorgen, ist immer noch der beste Schutz gesund durchs Leben gehen zu können. Zum einen wollen wir uns mit dem eigenen Selbstverständnis und den bereits gelingenden Aspekten zu diesem wichtigen Bereich beschäftigen, zum anderen sollen verschiedene praktische Ideen benannt werden, wie das Thema ganz konkret im Alltag einen guten Platz bekommen kann. Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 50

53 Bildbearbeitung / Bildpräsentation Der Umgang mit Medien im pädagogischen Alltag ist für manche vorerst eine große Herausforderung. Sind die ersten Schritte getan, kann der Einsatz von Medien in vielen Bereichen eine große Erleichterung und auch Bereicherung bieten. An diesem Seminartag werden wir uns mit einer Technik beschäftigen, die dann wiederum die Basis für viele Einsatzmöglichkeiten bietet: - Entwicklung einer Power Point Präsentation - Film erstellen mit Windows Movie Maker - Gestaltung eines Fotobuches - Entwicklung eines Portfolios - Erstellung einer Chronik Bitte bringen Sie ihren Laptop mit und vertrauen Sie auf den Satz: Wenn man es erst einmal kann, ist es ganz einfach. Referentin: Michaela Sigl, Erzieherin Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 max. je 6 Teilnehmer 51

54 Offen sein - offen arbeiten - offen bleiben Das Konzept der offenen Arbeit ermöglicht Kindern selbstbestimmt zu lernen und sich nach ihrem individuellen Rhythmus zu entwickeln. Die natürliche Freude am Erforschen, Entdecken und Ausprobieren bleibt dadurch erhalten und kann sich mehr und mehr entfalten. Damit dies gelingen kann, braucht es offene Pädagoginnen und Pädagogen, die gut beobachten, Bedürfnisse erkennen und an entscheidenden Stellen die richtigen Impulse setzen. Mit dem passenden Raumkonzept können so flexibel und gemeinsam mit den Kindern Bildungsprozesse gestaltet werden. An diesem Seminartag werden wesentliche Aspekte der offenen Arbeit vorgestellt, verschiedene konkrete Bespiele sollen diskutiert und auf die Übertragbarkeit der verschiedenen Einrichtungen hin überprüft werden. Besonders soll dabei auf bedächtige prozesshafte Schritte geachtet werden. Zudem wird auf die Relevanz einer guten Team- und auch Elternarbeit eingegangen. Frau Katja Fuchs wird nachmittags von ihren Erfahrungen aus der Praxis berichten und Sie können sicher viele Antworten auf Ihre Fragen bekommen. Referentin: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Katja Fuchs, KiTa-Leiterin (offenes Konzept) Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 52

55 Menschen mit Beeinträchtigung auf Augenhöhe begleiten Dieser Workshop richtet sich an Pädagogen, die Menschen mit Beeinträchtigung in unterschiedlichen Arbeitsfeldern begleiten (Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Schule ). Auf Augenhöhe zu sein bedeutet, seinem Klienten als vollmündige Person im pädagogischen Alltag zu begegnen und ihn als Profi seiner Selbst ganzheitlich wahr zu nehmen. Wir verstehen uns als Assistenten der Klienten, so ist die aktuelle Ausdruckweise bei der pädagogischen Begleitung. Doch was verbirgt sich hinter dieser Ausdrucksweise und welche Haltung liegt dieser zugrunde? In diesem Workshop werden wir uns u.a. mit folgenden Inhalten auseinandersetzen: - Was bedeutet Augenhöhe für mich selbst? - Was bedeutet die Rolle Assistent für mich und wie fülle ich sie mit Leben? - Was verändert sich durch diese innere Haltung in der Arbeit mit der Klientel? - Diskussion / Erfahrungsaustausch Referent: Marco Will, Syst. Pädagoge Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 53

56 Einarbeitung von MitarbeiterInnen / Anleitung von PraktikantInnen Mitarbeitergespräche kompetent führen Die Anleitung von PraktikantInnen und die Einarbeitung von neuen MitarbeiterInnen ist eine wichtige und anspruchsvolle Aufgabe und bedarf einer tragfähigen Grundlage, wie sie unter anderem durch regelmäßige Gespräche entwickelt werden kann. Neues Personal oder Praktikanten brauchen Begleitung und Transparenz, damit sie sich mit ihrer Persönlichkeit und mit ihren Kompetenzen schnell einbringen können. Auch die eigenen Kompetenzen können dadurch reflektiert, modifiziert und erweitert werden. Jedes neue Teammitglied, auch ein/e PraktikantIn bringt Veränderung mit sich, wodurch neue Chancen entstehen können. Teil 1: - Vermittlung / Vertiefung von lösungsorientierten Gesprächstechniken - Reflexion eigener Erfahrungen bzw. Herausarbeiten von Ressourcen - Rollenklärung, Aufgabenverteilung Teil 2: - Teamentwicklung aktiv gestalten - Mitarbeitergespräche kompetent führen - Konfliktgespräche als Chance nutzen Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / jeweils 9:00-16:00 Uhr Kosten: je 85,00 die Tage sind auch einzeln buchbar 54

57 Projektarbeit in Theorie und Praxis Laut Bildungs- und Erziehungsplan ist Projektarbeit eine wertvolle Form des Lernens und Erkundens. An dem Seminartag beschäftigen wir uns mit den Kriterien und Anforderungen auf der Grundlage aktueller Lernforschung. Besondere Beachtung bekommen dabei die Prinzipien der Partizipation und Selbstwirksamkeit. Außerdem beschäftigen wir uns eingehend mit der eigenen Rolle als Pädagogin oder als Pädagoge, um möglichst konkrete Ideen der Begleitung und Unterstützung von Kindern gemeinsam in der Gruppe zu entwickeln. Anhand vieler praktischer Beispiele und unter Heranziehung des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes soll Projektarbeit transparent gemacht werden und Ihnen für die Umsetzung in Ihren pädagogischen Alltag Hilfestellung geben. Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 55

58 Hören, Singen, sich bewegen - Musik in der Krippe Kinder handeln von Geburt an musikalisch. Mit Neugier und Faszination begegnen sie der Welt der Musik. Sie haben Freude daran, den Geräuschen, Tönen und Klängen in ihrer Umgebung zu lauschen, diese selbst zu produzieren sowie die Klangeigenschaften von Materialien aktiv zu erforschen. Gehörte Musik setzen Kinder in der Regel spontan in Tanz und Bewegung um. Musik ist Teil ihrer Erlebniswelt. So steht es wunderbar im Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan geschrieben. - Und was bedeutet das für Ihre praktische Arbeit mit den Kindern unter 3? - Welche Möglichkeiten ergeben sich im Alltag? - Wie können Sie vorhandene Materialien und Instrumente nutzen? - Wie können Sie Vertrautes und Beliebtes (Liedgut, Verse, Kniereiter, klassische Musikstücke...) lebendig einsetzen? Mit diesen und Ihren individuellen Fragen werden wir uns an diesem Seminartag ganz praktisch beschäftigen. Denn: der aktive Umgang mit Musik fordert und fördert die gesamte Persönlichkeit des Kindes. Referentin: Michaela Sigl, Syst. Pädagogin Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 56

59 Skulpturarbeit - eine spannende Methode für die Beratungsarbeit Die Skulpturarbeit als Methode ist eine Form der Externalisierung, d.h. dass Gefühle, Konflikte, Verstrickungen usw. nach außen hin über eine darstellende Arbeit sichtbar gemacht werden. Dadurch werden Themen im wahrsten Sinne des Wortes greifbar, es kann sich ein neues Bewusstsein entwickeln und Veränderungen können spürbar eingeleitet werden. Dies erfordert ein hohes Maß an verantwortungsvollem und feinfühligem Vorgehen, weshalb wir uns zwei Tage Zeit nehmen und uns behutsam an diese Methode herantasten. Durch Demonstrationen und anschließendem Üben kann sich jede/r TeilnehmerIn im ganz individuellen Tempo dieser Methode nähern und mehr und mehr aneignen. Gerne können für die konkrete Arbeit und Umsetzung aktuelle Fälle aus der pädagogischen Praxis eingebracht werden. Referentin: Rita Bienek, Familientherapeutin (DGSF) Gabriele Aigner, Familientherapeutin (DGSF) Termin: Do. u. Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 255,00 57

60 Die Arbeit mit Flüchtlingen - eine besondere Herausforderung In vielen Einrichtungen werden Kinder von Flüchtlingsfamilien oder unbegleitete Flüchtlinge betreut. Durch einen kurzen Perspektivenwechsel kann schnell erahnt werden, wie schwer es für Viele ist mit zum Teil schrecklichen Erfahrungen durch Krieg und Flucht in ein Land zu kommen, wo sowohl die Kultur, die Religion und vor allem auch die Sprache völlig anders ist. Für die Pädagogen bedeutet dies eine besondere Herausforderung. Neben der Herausforderung die Welt der Kinder, Jugendlichen und bestenfalls auch deren Eltern irgendwie verstehen zu sollen, geht es auch darum wie die konkrete Begleitung im Alltag aussehen kann. Besondere Aufmerksamkeit wollen wir dabei auch den Bedingungen für einen erfolgreichen Zweitspracherwerb widmen. Wir werden an diesem Seminartag Erfahrungen austauschen, Herangehensweisen überprüfen, neue Ideen entwickeln und vor allem reflexiv hinschauen, welche individuellen Chancen für uns selbst und auch für die Einrichtung genutzt werden können. Dabei wird uns Herr Samman aus Syrien unterstützen, der uns durch die eigene Geschichte und auch durch die eigenen Erfahrungen mit seinen Kindern hier in Deutschland sicher am besten einen Eindruck verschaffen kann, was Menschen mit Migrationshintergrund brauchen. Referenten: Rita Bienek, Dipl. Soz.päd. (FH) Fadi Samman, Lehrer Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 58

61 Rituale für Kinder zauberhaft und wirkungsvoll einsetzen Rituale sind kraftvolle Begleiter in einer bewegten Zeit. Sie markieren Übergänge im Leben, große und kleine: z.b. Abschied und Neubeginn oder auch nur einen guten Start in jeden einzelnen neuen Tag. Gemeinsam wollen wir: - entdecken, was ein gutes Ritual ausmacht - Situationen erkennen, wo Rituale wirksam Unterstützung geben können - erarbeiten und praktisch einüben, auf was es ankommt bei Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Ritualen - hilfreiche eigene Rituale entwickeln - auf die Kraft der Natur eingehen Individuelle Ideen und Themenwünsche sind herzlich willkommen! Referentin: Susanne Schmid, Erzieherin und Naturpädagogin Termin: / 9:00-16:00 Uhr Kosten: 85,00 59

62 Resilienz oder wie aus Kindern starke und verantwortungsvolle Persönlichkeiten werden Resilienz = psychische Widerstandskraft, also die Fähigkeit das Leben trotz schwieriger Situationen zu meistern und sich zu behaupten, und auch die Fähigkeit Herausforderungen des Lebens annehmen zu können. Die Förderung von Resilienz ist ein wesentlicher Teil des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und erfordert neue pädagogische Ansätze. Diese Fortbildung soll aufzeigen, wie Sie Kinder darin unterstützen können, dass sie ihre Glücksfähigkeit bewahren und weiter entwickeln können. Inhalte: - Wie können Kinder unterstützt werden, sich ihrer Fähigkeiten und Kompetenzen bewusst zu werden? - Welche Bewältigungsstrategien gibt es, etwa bei Übergängen, Konflikten, Verletzungen und Risiken? - Wie können Kinder dabei unterstützt werden, ihre ganz individuellen Lösungsstrategien zu entwickeln? - Wie kann die Einrichtung den nötigen Rahmen schaffen? - Wie kann die Zusammenarbeit mit den Eltern zu diesem Thema gelingen? Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 60

63 Praxisblock / Auswertung verschiedener Videobeispiele Unser menschliches Gehirn lernt am besten, wenn die eigene Vorstellungskraft aktiviert wird. Dies gelingt vorrangig über Bilder, die verarbeitet, an bereits gemachte Erfahrungen angeknüpft und auf ihre Unterschiede hin verglichen und überprüft werden. Daraus werden dann neue Impulse aufgenommen und in das pädagogische Repertoire integriert. In intensiven Tagen soll dieser im Gehirn stattfindende Prozess bewusst erlebbar gemacht und gemeinsam mit der Gruppe optimal genutzt werden. Es werden Videoaufnahmen, die im vorausgegangenen Seminar (si. S. 43) besprochen wurden, gemeinsam gesichtet und nach verschiedenen vorher gemeinsam erarbeiteten Kriterien diskutiert. Jede/r einzelne TeilnehmerIn kann somit von verschiedensten Sichtweisen und Rückmeldungen profitieren. Zudem wird es möglich sein in pädagogische Theorien ganz praktisch einzutauchen. Bei Bedarf werden auch vom Institut als wertvoll erachtete Aufnahmen bereitgestellt, gemeinsam gesichtet und ausgewertet. Referentin: Termin: Kosten: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) / jeweils 13:00 19:00 Uhr 85,00 / Tag 61

64 Beziehung lebendig gestalten Seminartage für Paare Sich wirklich Zeit nehmen, ins Gespräch kommen, sich und die Partnerin bzw. den Partner wieder neu entdecken. Das sind die wichtigsten Ziele für diese zwei Tage. Wenn erst einmal die Verliebtheit weniger geworden ist und der Alltag eingekehrt ist, ist es besonders wichtig sich für die Liebe einzusetzen. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Beziehung, um sich durch verschiedene Anregungen wieder neu zu begegnen. Es werden Ihnen verschiedene Kommunikations- und Beziehungsmuster vorgestellt, die Sie mit eigenen Themen vergleichen können, um dadurch kleine Veränderungen einzuleiten und sich auszutauschen. Bei einem gemeinsamen Vorgespräch (auch telefonisch möglich) werden wir Sie einfühlsam begleiten gemeinsame Ziele zu formulieren und zu entwickeln. So können Sie erste konkrete Veränderungsschritte bis zum Seminartag erproben. Nach dem Seminar haben Sie die Möglichkeit ein weiteres Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Seminarleitung: Rita Bienek, Familientherapeutin (DGSF) Gabriele Aigner, Familientherapeutin (DGSF) Termin: Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa 10:00 18:00 Uhr Kosten: 150,00 / Person zzgl. 19% USt. Termin für Vor- und Nachgespräch nach Vereinbarung Kosten: je 75,00 zzgl. 19% USt. 62

65 Systemische Familienaufstellung Rekonstruktion der Ursprungsfamilie - Gewinnen Sie durch diesen Rückblick neue Perspektiven! Die Familie ist ein komplexes System, das bei ausgewogener Balance von Nähe und Distanz viel Kraft und Selbstvertrauen für das eigene Leben geben kann. Allerdings können Verstrickungen, Geheimnisse und unausgesprochene Botschaften uns daran hindern energievoll in die Zukunft zu gehen. Bei einem ausführlichen Vorgespräch mit Ihnen als Einzelperson oder auch als Paar, soll Vertrauen geschaffen und ein mögliches Ziel definiert werden. Hier können bereits erste kleine konkrete Veränderungsschritte entwickelt werden. Am Seminartag selbst werden wir gemeinsam mit anderen auf lebendige und einfühlsame Art reflektieren, Systeme aufstellen und zielorientiert neu sortieren. Nach dem Seminartag haben Sie die Möglichkeit ein weiteres Beratungsgespräch in Anspruch zu nehmen. In entspannter Atmosphäre werden Sie von zwei erfahrenen systemischen Therapeuten dabei begleitet, Perspektiven und neue Ein- und Aussichten zu entwickeln. Seminarleitung: Termin: Kosten: Rita Bienek, Familientherapeutin (DGSF) Gabriele Aigner, Familientherapeutin (DGSF) / 9:00-18:00 Uhr 110,00 zzgl. 19% USt. Termin für Vor- und Nachgespräch nach Vereinbarung Kosten: je 75,00 zzgl. 19% USt. 63

66 Veränderungen so wichtig und doch so schwer Veränderungen sind schwer einzuleiten, selbst wenn ein klares Bewusstsein dafür besteht, dass diese wichtig und notwendig sind. Wie können Fachkräfte zum einen eine Veränderungsbereitschaft unterstützen und dann bei der Umsetzung behilflich sein? Wie können innere Prozesse angestoßen und optimal begleitet werden? Wie können innere Anteile erkannt, zielorientiert und spielerisch für Veränderungsprozesse genutzt werden? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in diesem Workshop intensiv beschäftigen. Selbstverständlich werden Sie auch wieder hilfreiche Methoden kennenlernen, die Sie direkt in Ihre Beratungstätigkeit übertragen können. Inhalt: - erkennen und Nutzen des jeweiligen Repräsentationssystems - Ressourcenaktivierung durch verschiedene Methoden an der Timeline - kennenlernen wertvoller Fragetechniken Referentin: Adele Scherk, Syst. Familientherapeutin Termin: / 13:00 19:00 Uhr Kosten: 85,00 64

67 Eine spannende Reise zu sich selbst durch Teilearbeit Der Mensch befindet sich in ständigen bewussten oder unbewussten Konflikten. Nur wenige Konflikte der inneren Anteile sind uns bewusst, dennoch geschehen sie ständig. Mit anderen Worten: Da reden viele inneren Stimmen/Anteile mit. Für uns Menschen ist es eine große Unterstützung, wenn wir das, worüber wir reden, was wir denken und fühlen, auch anfassen und sehen können. Mit der figürlichen und räumlichen Sichtbarkeit der inneren Teile beginnt eine Art Spiel, die natürlichste und elementarste Form des Lernens. Dafür eignen sich am besten Tierfiguren, zu denen wir Menschen einen besonderen Zugang haben. Tierfiguren vereinen Magie, Phantasie, Gefühle und Spiel miteinander. Tiere sind symbolisch stark aufgeladen und eignen sich somit bestens für die Darstellung unserer inneren Welten. So werden unsere Gedanken und Gefühle be-greifbar gemacht und wir können leichter Veränderungen einleiten, Entscheidungen treffen oder auch nur in eine Akzeptanz gehen. Referentin: Rita Bienek, Familientherapeutin (DGSF) Termin: Fr. 13:00 19:00 Uhr / Sa. 9:00 16:00 Uhr Kosten: 170,00 65

68 Beratungsarbeit LIVE erleben und erfahren können An diesen Live -Tagen haben bereits erfahrene Fachkräfte die Möglichkeit ganz konkret ihre Kompetenzen umzusetzen und in einem geschützten Rahmen zu erproben. Es findet jeweils eine intensive Vorbereitung statt und auch die Beratung selbst wird supervisorisch begleitet. Voraussetzung dafür ist die vorherige Belegung aller Basisseminare der Weiterbildung Systemische Beratung. Klienten oder einfach an Beratung Interessierte haben wiederum die Möglichkeit ebenfalls in einem sehr geschützten und vertrauensvollen Rahmen eine Beratung erfahren zu können, die sie stärkt, die sie an ihre eigenen Ressourcen anknüpfen lässt und wo sie für sich passende Lösungsperspektiven oder und auch konkrete Umsetzungsmöglichkeiten entwickeln können. Zudem besteht die Möglichkeit von allen anwesenden Personen eine wertschätzende Rückmeldung zu bekommen, die wiederum Kraft gibt für die nächsten Schritte und grundsätzlich für die persönliche Weiterentwicklung. (Dieses besondere Angebot ist für die zu Beratenden kostenfrei. Bei einem intensiven Vorgespräch werden noch nähere Informationen ausgetauscht. Interessierte können sich per Mail oder zu den üblichen Bürozeiten anmelden.) Referentin: Termin: Kosten: Adele Scherk, Syst. Familientherapeutin / jeweils 13:00 19:00 Uhr 85,00 / Tag 66

69 Abschluss und Abschied ein ständiger Begleiter des menschlichen Lebens Ob es der tägliche Abschied der Kinder von deren Eltern, der Abschied eines Freundes oder auch der Abschied nach Beendigung der Kindergarten- oder Schulzeit ist, wir sind ständig gefordert sich damit auseinanderzusetzen. An diesem Tag soll es um eigene Abschiedskompetenzen gehen, die reflektiert und bestenfalls weiterentwickelt werden. Des Weiteren wollen wir uns mit den verschiedensten Herausforderungen bzgl. Abschied im pädagogischen Kontext widmen. Dazu werden hilfreiche Methoden vorgestellt, die entsprechend umgesetzt werden können. Selbstverständlich wird es auch genügend Raum geben für einen lebendigen Austausch, um auch voneinander profitieren zu können. Eine gelungene Abschiedsgestaltung ist immer noch die beste Voraussetzung, dass ein Neuanfang gelingen kann und im weitesten Sinne auch jegliche Transitionen bewältigt werden können. Referentin: Ulrike Pfoser, Dipl. Soz.päd. (FH) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 67

70 Abschied Abschluss Neubeginn / eine immer wiederkehrende Herausforderung im Beratungskontext An diesem Seminartag soll es nicht nur um die eigenen Kompetenzen gehen einen Abschluss bzw. Abschied zu gestalten, sondern auch ganz konkret um die Begleitung von Abschieden im professionellen Kontext. Gemeinsam wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: - Woran erkenne ich, dass ein Abschluss/Abschied angebracht ist? - Wie kann grundsätzlich eine Abschiedsphase begleitet werden? - Welche Methoden gibt es einen Abschluss zu gestalten? - Welche Rituale könnten hilfreich sein? - Wie können Perspektiven entwickelt werden, wie ein Neubeginn oder ein Weg ohne Begleitung weitergehen kann? Referentin: Rita Bienek, Syst. Dozentin (DGsP) Termin: / 9:00 16:00 Uhr Kosten: 85,00 68

71 Teamfortbildung / Inhouseveranstaltung eine ganz besondere Chance Eine gemeinsame Veranstaltung in Ihrer Einrichtung oder gemeinsam mit dem gesamten Team bei, ermöglicht einen nachhaltigen Effekt: jede/r Mitarbeiter/in ist auf dem gleichen Stand, gegensätzliche Meinungen oder Haltungen können vor Ort diskutiert und evtl. modifiziert werden. Es können fast alle ausgeschriebenen Fortbildungen nach Rücksprache zu einem gemeinsam vereinbarten Termin gebucht werden. Ziele: - Ihr bereits bestehendes Konzept und Ihre praktische pädagogische Arbeit weiterentwickeln - aufbauend auf den Grundprinzipien des Bayerischen Bildungsund Erziehungsplans konkrete, fachlich fundierte Anregungen bekommen, die Sie unmittelbar in Ihrem Praxisalltag umsetzen können - aktuelles Fachwissen ganz nach Ihren Bedürfnissen erhalten - ein gemeinsames fachliches Fundament herstellen - mit vereinten Kräften gemeinsam formulierte Ziele umsetzen - Begleitung und konstruktives Feedback bekommen Das BayKiBiG (Art. 17) eröffnet die Möglichkeit über die üblichen 30 Schließtage hinaus weitere Schließtage für Teamfortbildungen einzuplanen. Nutzen Sie diesen Vorteil und ermöglichen Sie Ihrem Team eine individuelle Fortbildung innerhalb oder auch außerhalb Ihrer Einrichtung. Wir beraten Sie gerne und verändern, wenn gewünscht, die Inhalte und Ziele passend zum Bedarf Ihrer Einrichtung. 69

72 Teamentwicklung, Teamfindung - ein wichtiges Thema! Damit in einer Einrichtung alle Abläufe gut funktionieren, bedarf es vor allem einer guten Teamarbeit. Diese zeichnet sich aus durch gemeinsam formulierte Ziele, gegenseitiger Wertschätzung und Respekt. Die vielen Herausforderungen des Alltages lassen dies aber nicht immer zu. Nehmen Sie sich mit Ihrem Team Zeit gemeinsam innezuhalten, Ihre Ziele neu zu überprüfen und vor allem wieder ins Gespräch zu kommen. Um gute Teamarbeit leisten zu können, ist es hilfreich sich mit folgenden Fragen auseinander zu setzen: - Was habe ich für persönliche Ziele in meinem Team? - Welche gemeinsamen Ziele bestehen in meinem Team? - Welche persönlichen Ressourcen bringe ich in mein Team ein? - Welche Unterstützung brauche ich? - Was zeichnet mein Team aus? Nach Rücksprache stehen Ihnen verschiedene ReferentInnen zur Verfügung Termin: Kosten: nach Absprache oder in Ihrem Haus nach Absprache 70

73 Supervision / Intervision / Coaching Systemische Fallsupervision ist eine wunderbare Möglichkeit, auf lebendige Art und Weise das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren. Bei dieser Form von Fallarbeit steht das Kind, die Klientel mit dem jeweiligen Beziehungssystem, stets im Vordergrund. Zudem besteht die Möglichkeit einer Teamsupervision, bei der in einer wertschätzenden Atmosphäre gemeinsam Perspektiven und konkrete Schritte zur Veränderung entwickelt werden. Von der Supervision zur kollegialen Beratung / Intervision! Gegen Ende eines Supervisionsprozesses soll es Ziel sein, dass die erworbenen Kompetenzen erhalten bleiben und sich weiter entwickeln können. So wird bei den letzten Terminen eines Supervisionsprozesses mehr und mehr der Schwerpunkt auf einen kollegialen Austausch gelegt, damit sich diese kollegiale Beratung / Intervision ohne supervisorische Begleitung zu einem beständigen Instrument der pädagogischen Qualitätssicherung und persönlichen Weiterentwicklung etabliert. Unabhängig von vorheriger Supervision kann auch für einen guten Einstieg der Workshop Teamsitzungen für kollegiale Beratung effektiv nutzen (S. 23) genutzt werden. Coaching ist eine Beratungsform, die Sie bei Ihren ganz individuellen Fragen und Themen unterstützt - wie Sie z.b. die vorgegebene Rolle in Ihrem Arbeitskontext ausfüllen können, wie mit den vorhandenen Strukturen bestens umgegangen werden kann, wie Aufgaben erfüllt werden können usw. Sie werden bei einem reflexiven Prozess so begleitet, dass Sie eigene Ideen, Kompetenzen, Werte, Ziele erkennen und nutzen können. Termine können in Ihrem Hause oder bei stattfinden. Es stehen Ihnen erfahrene SupervisorInnen zur Verfügung. 71

74 Offene Supervision Zusätzlich besteht die Möglichkeit an einer offenen Supervision teilzunehmen. Hier ist jede/r eingeladen sich mit seinen Themen einzubringen, um durch andere TeilnehmerInnen und des Supervisors Rückmeldung und verschiedene Perspektiven zu bekommen. Termine: Arbeitszeit: Kosten: Uhr 85,00 / Supervision 72

75 Vorträge bei Paarzeit - Zeit zu zweit Menschen sehnen sich nach einer erfüllten Partnerschaft und dies ist eine große psychosoziale Leistung. Eine gute Beziehung fällt nicht vom Himmel sie will gepflegt sein. Was sind typische Dynamiken in Partnerschaften? Zu jeder Partnerschaft gehören auch Konflikte, wie können diese konstruktiv gestaltet werden? Wie kann Begehren und Erotik erhalten werden? Referentin: Termin: Gabriele Aigner, Paar- u. Familientherapeutin / 19:30 Uhr Hochsensitive Kinder - alles, außer gewöhnlich Bei diesem Vortrag erfahren Sie, was hochsensitive Kinder im Wesentlichen kennzeichnet, welche Kompetenzen damit einhergehen und was z.b. hinter plötzlichen Gefühlsausbrüchen und Verweigerungsverhalten steckt. Das Wissen um das hochreaktive Nervensystem, die komplexe Reizverarbeitung und das intensive emotionale Erleben hochsensitiver Persönlichkeiten macht ihr Verhalten nachvollziehbar und verständlich und eröffnet Wege für einen einfühlsamen Umgang mit dem Kind. Referentin: Termin: Bettina Dirtheuer, Dipl. Soz.päd. (FH) / 17:00 Uhr 73

76 "Neu-Orientierung ab der Lebensmitte - was hat das Leben noch zu bieten" In der Mitte des Lebens zwischen 45 und 55 Zeit innezuhalten und sich lebens-wichtige Fragen zu stellen: Woher komme ich? Wo stehe ich? Wo will ich weiter hin? Frau und Mann brauchen Zeit für diese individuellen Fragen, Veränderungen und vielleicht Neu-Orientierung. Referentin: Termin: Gabriele Aigner, Paar- u. Familientherapeutin / 19:30 Uhr Partizipation Ich weiß was ich will Partizipation ist der Schlüssel für Demokratie und Bildung. Wie können wir die Kinder auf ihrem Weg zu selbstbestimmten Persönlichkeiten, die Verantwortung für sich und ihr Tun übernehmen können, begleiten? Theoretischer Hintergrund und Beispiele aus der KiTa-Praxis sollen ein Feuer für diese tolle Herausforderung entfachen! Referentin: Termin: Martina Moser, Syst. Beraterin / 17:00 Uhr Bei allen Vorträgen bitten wir um einen freiwilligen Beitrag. 74

77 Referenten und Gastdozenten Gabriele Aigner Heilpraktikerin Psychotherapie, Syst. Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin (DGSF), Syst. Sexualtherapeutin, Syst. Supervisorin Rita Bienek Institutsleitung Erzieherin, Dipl. Soz.päd. (FH), Syst. Einzel-, Paar- u. Familientherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF), Syst. Pädagogin und Syst. Dozentin (DGsP) Katja Fuchs Erzieherin, Kindergartenleitung Angela Hasak Dipl. Schauspielerin, Synchronsprecherin Ute Heißbauer Erzieherin, Dipl. Soz.päd. (FH), Mediatorin, Supervisorin 75

78 Sophia Heißbauer Literaturpädagogin, Master in Germanistik, Master in Ethik der Textkulturen, Buchhändlerin bei Rupprecht Nicole Ladurner Erzieherin, Werklehrerin Brigitte Lämmle Dipl.-Psychologin, Familientherapeutin, Syst. Lehrtherapeutin (DGSF) Michaela Müller Sozialpädagogin (M.A.), Pädagogische Qualitätsbegleiterin in Kindertageseinrichtungen Prof. Dr. Winfried Palmowski Univ.-Prof. Dr. habil, Sonder- und Diplompädagoge, Systemischer Berater, Therapeut (SG) und Supervisor Ulrike Pfoser Dipl. Soz.päd. (FH), Syst. Beraterin im päd. Kontext 76

79 Franziska Regner Sozialpädagogin (B.A.), Syst. Pädagogin Adele Scherk Erzieherin, Familientherapeutin (VFT) Susanne Schmid Erzieherin, Naturpädagogin, Supervisorin Michaela Sigl Erzieherin, Syst. Pädagogin Marco Will Heilerziehungspfleger, Syst. Supervisor im päd. Kontext 77

80 Der Kontakt zu Rita Bienek Institutsleitung Michaela Sigl Sekretariat Institut Hauptstr. 5a Schaufling Tel / Bitte haben Sie Verständnis, dass der Anrufbeantworter oft für uns arbeiten muss. Wenn Sie uns eine Nachricht hinterlassen, werden Sie so bald wie möglich zurückgerufen. 78

81 Der Weg zu Aus Richtung A92/Deggendorf kommend: - fahren Sie in Deggendorf durch die Tunnel - biegen Sie nach dem zweiten Tunnel links Richtung Schaufling ab - rechts auf die Konrad-Adenauer-Straße - im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt (Schauflinger Str.) - nach ca. 9 km haben Sie Schaufling erreicht Aus Richtung Regen/Rusel kommend: - fahren Sie auf der Rusel am Golfplatz Richtung Hengersberg (DEG25) - nach ca. 5 km haben Sie Schaufling erreicht - am Kreisverkehr nehmen Sie die 1. Ausfahrt Aus Richtung A3/Hengersberg kommend: - von der Autobahnabfahrt Hengersberg auf die B533 Richtung Grafenau/Auerbach - im Gewerbegebiet Auerbach links Richtung Rusel abbiegen - auf DEG25 bleiben bis Schaufling - in Schaufling am Kreisverkehr nehmen Sie die 3. Ausfahrt Parken: Dorfplatz, Kirchplatz, Gasthofparkplatz... Fußweg: gegenüber der Kirche, zwischen Haus "DALTON" und dem Zigarettenautomaten, direkt Richtung Doppelgarage... 79

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen

Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen Mindeststandards für die Zertifizierung der Weiterbildungen Systemischer Pädagoge (Berater) (DGsP) / Systemische Pädagogin (Beraterin) (DGsP) 1 Die Mindeststandards legen verbindlich fest, unter welchen

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT

INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT ZERTIFIKATS-LEHRGANG INKLUSIONSFACHKRAFT PÄDAGOGIK DER VIELFALT Die Bildung und Erziehung verschiedenster Kinder erfolgreich gestalten WWW.HWA-ONLINE.DE Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind. Manche fliegen

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern

FACHQUALIFIKATION. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern FACHQUALIFIKATION Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2014 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen

Fortbildungen und Trainings für Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen Kommunikations Denn im sozialen Bereich herrschen andere Regeln, arbeiten andere Menschen als im klassischen Unternehmenskontext Verbesserer Dies gilt es auch bei der Mitarbeiterführung zu berücksichtigen.

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 6 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich C1 Pädagoginnen und Pädagogen gestalten eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern. AB C1: Bildungs- und

Mehr

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit

Armutssensibles Handeln in Kitas. Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Armutssensibles Handeln in Kitas Eine Qualifizierung im Rahmen der KIBIZ-Mittel zur Umsetzung der Bildungsgerechtigkeit Verlauf Kita-Jahr 2013/2014: Teilnahme von 18 ausgewählten Kitas (1. Staffel) am

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

frankfurt frankfurt Marte Meo Marte Meo Frankfurt Sich aus eigener Kraft entwickeln

frankfurt frankfurt Marte Meo Marte Meo Frankfurt Sich aus eigener Kraft entwickeln Marte Meo Frankfurt Alice Kriesten Marte Meo Das Schritt-für-Schritt-Programm für soziale und emotionale Entwicklung Sich aus eigener Kraft entwickeln Tel. 069-5000 6946 info@martemeo-frankfurt.de www.martemeo-frankfurt.de

Mehr

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Unser Leitbild Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg Vorwort Was uns in unseren Kindergärten ausmacht Warum haben wir als Kirchengemeinden eigentlich Kindergärten? Welche

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen zusammengestellt von Maria Tepper Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main www.hdv-ffm.de

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Systemische Elternberatung

Systemische Elternberatung Systemische Elternberatung Seminarreihe 2017-2018 Professionelle Beratung von Eltern und Familien in Kindertagesstätten Berufsbegleitende Qualifizierung für Erzieher/innen Systemische Elternberatung Die

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia:

Motivationen. Befragung Vor Beginn der Tagung in Reggio Emilia: Von Reggio lernen eine Übertragung von Ideen ist möglich, aber es kann keinen Import oder Export von Erfahrungen geben, denn diese muss man selbst machen. Erfahrungen sind immer verbunden mit der Geschichte

Mehr

Pädagogische Leitziele

Pädagogische Leitziele Pädagogische Leitziele Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Leitsätze... 3 1. Das Kita-Team legt Wert auf eine professionelle Grundhaltung... 3 2. Wir streben das Vertrauen der Eltern an und pflegen verschiedene

Mehr

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach. Kleine Kinder große Fragen Weiterbildung zur Fachkraft für Philosophieren mit Kindern In Kooperation mit der Akademie Kinder philosophieren 11.10.2018 10.07.2019 (8 Tage) Philosophieren bedeutet, gemeinsam

Mehr

Marte Meo im pädagogischen Alltag

Marte Meo im pädagogischen Alltag Marte Meo im pädagogischen Alltag Entwicklung aktivieren und die Kraft der gelungenen Momente nutzen Die alltägliche Interaktion mit Kindern, Jugendlichen und Familien neu zu betrachten und Entwicklungsprozesse

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt

Mehr

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion

Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Unsere Kindertagesstätten in der Stadt Osnabrück Vielfalt & Inklusion Inklusion In einer inklusiven Gesellschaft hat jedes Kind, unabhängig von einem besonderen Unterstützungsbedarf, das selbstverständliche

Mehr

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v. fortbildung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 00 caritas Mentor/-in

Mehr

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher

Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Seminare und Fortbildungen für Lehrer und Erzieher Wir erweitern unser Angebot um Seminare und Fortbildungen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Wildnispädagogik. Von der thematischen

Mehr

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit.

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit. Kindertagesstätte 6 Platzkapazität Gesamt: 119 0-3 J. 3-6 J. Anzahl FK + Leitung 10 päd. FK Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK Beteiligung Befragung 6 päd. FK Träger Altersgruppe/n Kommunaler Träger

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Die Themen in fünf Modulen

Mehr

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter

2. EILT: Interkulturelle Integration - Kindertagesstätten als Wegbereiter Liebe Kundinnen, liebe Kunden, hier eine Übersicht zu meinen Angeboten in 2017 für pädagogische Fachkräfte über den DRK- Landesverband Düsseldorf. Bei Fragen und Hilfe zur Anmeldung wenden Sie sich bitte

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE

GLAUBE HOFFNUNG LIEBE GLAUBE HOFFNUNG LIEBE Katholische Kindergärten l Kindertagesstätten der Seelsorgeneinheit Donau-Heuberg Kinder sind ein Geschenk Gottes. Wir respektieren sie in ihrer Individualität und nehmen diese so

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung

Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Buchbare Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz und Beratung Wie berate ich Jugendliche mit Migrationshintergrund erfolgreich? Wie kann ich Vorurteile abbauen und die Chancen aller Jugendlichen verbessern?

Mehr

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild AHS Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung Paritätische Fachberatung K TA workshop-reihe Neue Standards für die Kita in der pädagogischen Konzeption Partizipation / Beschwerdeverfahren für Kinder und Eltern, Evaluationsmethoden der Qualitätssicherung

Mehr

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern

Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern Leitbild HLW Linz Schulverein der Kreuzschwestern 1 Wir orientieren uns an Jesus Christus und seiner Botschaft. Wir legen Wert auf eine altersgemäße religiöse Erziehung, in der christliche Inhalte und

Mehr

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein

Leitbild. Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Leitbild Leitbild der katholischen Kindergärten der Seelsorgeeinheit Rosenstein Unsere Einrichtungen Bartholomä Kindergarten Arche Noah Krauthof 4 Telefon 07173/7734 Heubach Kindergarten St. Georg Ostlandstr.

Mehr

LEITUNGSWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

LEITUNGSWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung LEITUNGSWERKSTATT Zertifikatskurs in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. LEITUNGSWERKSTATT

Mehr

für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Gerberstraße 8 67098 Bad Dürkheim Kantstraße 17 67454 Haßloch für Pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz & Inhalt Wie wir denken und handeln 2 Was wir Ihnen anbieten 2

Mehr

KOMPAKT-QUALIFIKATION Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

KOMPAKT-QUALIFIKATION Fachkraft für Kleinstkindpädagogik KOMPAKT-QUALIFIKATION Fachkraft für Kleinstkindpädagogik WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2015-2016 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop

Kollegiales Team Coaching KTC. Kurzleitfaden: KTC-Workshop Kollegiales Team Coaching KTC Kurzleitfaden: KTC-Workshop Potenzialentwicklung zur Verbesserung der der Personal-, Führungskräfte-, Team-, Projekt- und Organisationseffizienz Inhalt 1. Was ist Kollegiales

Mehr

Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen

Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen ZEIT FÜR FÜHRUNG Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen Diese Weiterbildung hat die Stärkung und die Professionalisierung von Leitungskräften in Kitas als übergeordnetes Ziel.

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 27.10.2017 Zeit für Kinder, Zeit für Akteure. Hessen 50 Plätze 3 Jahr bis Schuleintritt 2 Gruppen

Mehr

Voneinander lernen und profitieren

Voneinander lernen und profitieren Voneinander lernen und profitieren Partizipation im Netzwerk bayerischer Konsultationseinrichtungen Fachtag: Partizipation viel mehr als nur mitmachen! Dr. Beatrix Broda-Kaschube, IFP, 30.01.2015 Dr. Beatrix

Mehr

Pädagogische Kurzkonzeption

Pädagogische Kurzkonzeption Pädagogische Kurzkonzeption L Inhalt Wir sind für Sie da! Unser Leitgedanke Seite 2 5 Punkte die uns ausmachen und uns wichtig sind Seite 3 Unsere Einrichtung stellt sich vor Seite 4 Unsere pädagogische

Mehr

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG ZERTIFIKATS-LEHRGANG IN 6 MODULEN WWW.HWA-ONLINE.DE ELTERN SYSTEMISCH BERATEN Eine gute Kooperation zwischen Kita und Eltern prägt maßgeblich den erfolgreichen Verlauf der Erziehung

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN Ein Angebot für Verbundleitungen des Bundesprogramms Sprachkitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist PROZESSBEGLEITENDE WEITERBILDUNG FÜR VERBUNDLEITUNGEN

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017

Information aus dem SIP Zentrum 1. Newsletter Mai 2017 Die Entstehung von SIP Systemisch-interkulturelle Prävention Kindertagesstätten stehen vor immer höheren Anforderungen, gerade auch durch eine ansteigende und immer breitere kulturelle Vielfalt. Hier treffen

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2019 Professionell arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik

Fit für pfiffige Kleine. Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Fit für pfiffige Kleine Modulare Weiterbildung für die Qualifizierung zur Fachkraft für Kleinstkindpädagogik Ab dem Jahr 2013 haben Kinder mit dem vollendeten ersten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg A ls katholische Kindertagesstätte St. Martin und Teil der Pfarrgemeinde St. Martin ist die Begegnung mit unserem Namenspatron St. Martin stets

Mehr

Über uns: Der pädagogische Ansatz in unserer Kindertagesstätte unser Bild vom Kind:

Über uns: Der pädagogische Ansatz in unserer Kindertagesstätte unser Bild vom Kind: Über uns: Das Studierendenwerk Siegen A.ö.R. ist ein modernes, gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen mit sozialem und wirtschaftlichem Auftrag. Es erbringt für die Studierenden Dienstleistungen auf

Mehr

Krippe und Kindergarten

Krippe und Kindergarten Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung e.v. an der Universität Potsdam Institute for Applied Research on Childhood, Youth, and the Family Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte:

Mehr

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und

Mehr

Leitbild mit Ergänzungen der Kita

Leitbild mit Ergänzungen der Kita Leitbild mit Ergänzungen der Kita Betriebskindertagesstätte am Katholischen Klinikum Koblenz Montabaur für die Gesellschafter Sr. M. Gregoria Generaloberin Br. Peter Generaloberer für die Geschäftsführung

Mehr

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Zertifizierte Fortbildung im Aufbausystem zum Geschichten Erzählen in religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Kooperation von Familienbund

Mehr

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm Aufgabenbereich A1 Das pädagogische Handeln basiert auf einem Bildungsverständnis, das allen Kindern die gleichen Rechte auf Bildung

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018 Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Systemisches Coaching Kurs 2018 Systemisches Coaching Segeln statt Rudern: Systemisches Coaching beschreibt einen Beratungsansatz, für Einzelpersonen, der die Dynamiken

Mehr

Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Chemnitz, den 18.01.2016 Ausschreibung zum Aufbauseminar Systemisches Arbeiten in der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege 2016-2017 Inhaltsverzeichnis 1 Anliegen/Zielsetzung...

Mehr

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training. Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training System-AufstellungEN System-Aufstellungen in der Gruppe Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit System-Aufstellungen gebe ich gerne

Mehr

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer Kombi-Kurs Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene Interessenten, die von Beginn an das

Mehr

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an

Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Workshop 1: Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung von Anfang an Karin Günther, Kristin Rützel 19.03.2018 Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt Das Recht der Kinder auf bestmögliche Bildung

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 16.11.2018 Wir alle sind doch verschieden und haben unterschiedliche Stärken und Ressourcen. Hier

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis Praxisbegleitung Wir begleiten frühpädagogische Praxis Berliner Institut für Frühpädagogik e. V. Marchlewskistr. 101 10243 Berlin Katja Braukhane Telefon: 030-74 73 58 69 Fax: 030-74 73 58 67 E-Mail: praxisbegleitung@biff.eu

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr