Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information"

Transkript

1 ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation mtsperiode Protokoll der 1. Kommissionssitzung am Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: ntschuldigt: - Gäste: Universitätsbibliothek München , Uhr bis Uhr Herr Dr. Franke Frau Drechsler (HS schaffenburg), Herr Dr. Franke (U amberg), Frau Dr. Heuser (U rlangen-nürnberg), Frau Höldrich (HS Weihenstephan-Triesdorf), Frau Dr. Hutzler (U Regensburg; Vorsitz), Herr Dr. Leiß (U der TU München), Herr Schönlein (S amberg), Herr Dr. Schwarz (S), Herr Dr. Stöber (U der LMU München) Herr Groß (Verbundzentrale), Herr Scheuerl (Verbundzentrale) Protokoll der 1. Sitzung der KSI am Seite 1 von 5

2 Formales Protokollführung Das Protokoll dieser Sitzung führt Herr Dr. Franke. Verabschiedung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird in der vorliegenden Form verabschiedet. 2. Wahl des/der Vorsitzenden und des/der stellvertretenden Vorsitzenden wird einstimmig bei einer nthaltung zur Vorsitzenden der KSI wiedergewählt. Herr Dr. Leiß wird einstimmig bei einer nthaltung zum stellvertretenden Vorsitzenden der KSI wiedergewählt. 3. rbeitsprogramm der Sitzungsperiode Die KSI plant, sich mit den folgenden Themen zu beschäftigen: Discovery Service Hierzu gibt es eine gemeinsame rbeitsgruppe mit der KV. Fernleihe aus -Medien Hierzu gibt es die G Fernleihe der KSI. Professionalisierung von uskunftsdiensten Hierzu gibt es die dhoc-g uskunft der KSI. ibliothek als Lernort Neufassung der O erkundigt sich bei Frau Knaf nach dem aktuellen Stand. enutzungsaspekte von cloud-orientierten ibliothekssystemen DIS (z.. englischsprachige Oberfläche) Dazu sollen die Protokolle der bundesweite G DIS von Herrn Dr. Franke an die KSI weitergeleitet werden. Mobile nwendungen und pps rmationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der -ook-nutzung. wird zu diesem Thema Kontakt mit der KR aufnehmen. eschwerdemanagement ine Fortbildungsveranstaltung 2015 soll geplant werden. mpfehlungen zur Deutschen ibliotheksstatistik für wissenschaftliche Universal- und Hochschulbibliotheken ine ktualisierung der mpfehlungen ist nötig wegen der Integration der Kopienfernleihe in den Zentralen Dr. Franke Protokoll der 1. Sitzung der KSI am Seite 2 von 5

3 Fernleihserver. ußerdem ist zu klären, ob campusinterne Lieferdienste berücksichtigt werden können. 4. rbeitsgruppen und Gäste, Zusammenarbeit mit anderen Gremien 4.1 Zusammenarbeit innerhalb der KSI Die KSI wird weiterhin über ihre Mailing-Liste und LGG-Plattform kommunizieren. 4.2 Gäste der KSI Die KSI schlägt den Konferenzen vor, Herrn Groß und Herrn Scheuerl als Vertreter der Verbundzentrale sowie den Leiter der G Fernleihe (derzeit Herrr Dr. Gillitzer) als ständige Gäste der KSI zu bestätigen. 4.3 rbeitsgruppen der KSI Die KSI beschließt die Fortführung ihrer rbeitsgruppen. G rmationskompetenz (GIK) G Fernleihe dhoc-g uskunft G Primo (gemeinsam mit der KV) Die KSI bestätigt als ihre Vertreterin und Herrn Dr. Stöber als ihren Vertreter in der G Primo. 4.4 Zusammenarbeit mit anderen Gremien erkundigt sich, ob ein Treffen aller Kommissionsvorsitzenden geplant ist. 5. Stand inführung Primo s steht noch keine einsatzfähige Primo-Oberfläche für die Verbundbibliotheken zur Verfügung. Das Kopieren und usrollen der eingerichteten Muster-Views hatte sich stark verzögert, zudem ist die Firma xlibris bisher nicht ihrer vertraglichen Verpflichtung nachgekommen, die inschränkung der Treffermenge auf den lokalen estand zu ermöglichen. Zu diesem Thema wird es am 8. pril ein Gespräch zwischen der Verbundzentrale und xlibris geben. Problematisch ist weiterhin, dass für die ildung der Facetten derzeit nur eine begrenzte Trefferzahl herangezogen wird. eim insatz von Primo sieht die KSI eine wichtige ufgabe darin, mpfehlungen für die rmation und eratung der enutzerinnen und enutzer zu entwickeln. Dabei wird eine wichtige Frage sein, in welchen Fällen die ibliotheken zusätzlich zur Nutzung des Primo-Indexes die Recherche in den Original-Datenbanken empfehlen sollen. Hierzu wären Nutzungsstatistiken der S hilfreich. Protokoll der 1. Sitzung der KSI am Seite 3 von 5

4 6. TouchPoint Herr Scheuerl berichtet über die Vorbereitungen der Verbundzentrale für den Umstieg auf TouchPoint. Oberfläche und Views für Zweigstellen sowie die inbindung der Primo-PI sind im Griff. Für die ibliotheken besteht noch die Herausforderung der Umsetzung ihrer lokalen rweiterungen. Den größten ufwand bereitet jedoch der Umstieg von Fast auf SOLR. Hier müssen alle bayerischen Sonderlösungen neu implementiert werden. Seit nde Januar steht die Testumgebung der Hochschulbibliothek Kempten zur Verfügung, die Testversion für die U Würzburg wurde nde März bereitgestellt. Im Laufe des prils soll die Testversion für die U amberg eingerichtet werden, danach folgen die Tests für die U München und im Laufe des Sommersemesters sukzessive für alle Us. Die KSI empfiehlt, lokale npassungen, die für viele ibliotheken interessant sind, nach vorheriger bstimmung mit den ibliotheken zu zentralisieren. Die Verbundzentrale wird eine Liste der eigenen rweiterungen, die standardmäßig umgesetzt werden, erstellen. Diese soll laufend aktuell gehalten werden. Herr Scheuerl erichte aus den rbeitsgruppen der KSI G uskunft Die G arbeitet an der Sammlung von strukturierten Praxisbeispielen in Form eines Ideenpools, der als Handreichung für die ibliotheken dienen soll. Kriterien für den Inhalt des Ideenpools: innovativ, übertragbar, keine Lösungen, die nur lokal funktionieren ufbereitung: einheitlich strukturiert, schnell erfassbar Zielgruppe: wissenschaftliche ibliotheken, zunächst vorwiegend in ayern Struktur: ibliotheksprofil, Zielsetzung, Ideenbeschreibung, Schlüsselbegriffe, weiterführende rmationen Die G spricht zunächst direkt 5 oder 6 ibliotheken an, um Input zu erhalten. ngestrebt wird eine Datenbanklösung mit guten Filtermöglichkeiten. Falls sich die Realisierung als zu aufwändig erweist, kommt eine Webseite, eventuell als Wiki, in etracht. ls nächste Stufe sind Handreichungen für den Qualitätsmanagementprozess geplant, die in einem Workshop vorbereitet werden sollen. s ist angedacht, Frau Prof. Georgy (FH Köln) als xpertin hinzuzuziehen. Die KSI stimmt diesem Vorgehen zu. Protokoll der 1. Sitzung der KSI am Seite 4 von 5

5 7.2 Weitere erichte entfällt Fortbildungen im ereich enutzung nfrage von der ibliotheksakademie ayern s liegen nfragen von der ibliotheksakademie ayern vor, ob Interesse an Fortbildungen zu eschwerdemanagement und professionellem uftreten an der theke besteht. Die KSI befürwortet Fortbildungen zu diesen Themen. Vorschläge für Fortbildungsveranstaltungen Die KSI schlägt vor, Fortbildungsveranstaltungen zu den Themen Interkulturelle Kompetenzen und Discovery Service/Primo durchzuführen Sonstiges Festlegung des Schwerpunktthemas der nächsten Sitzung ls Schwerpunktthemen wurden uskunft und Discovery Service/Primo festgelegt. ehandelt werden soll auch das Thema Fernleihe aus -ooks. Termin der nächsten Sitzung Die nächste Sitzung der KSI soll am (usweichtermin: ) stattfinden. Protokoll der 1. Sitzung der KSI am Seite 5 von 5

2. Schwerpunktthema: Auskunftsdienste 2.1 Nachbesprechung Fortbildung zum Thema Auskunft professionell gestalten 2.2 Weiteres Vorgehen

2. Schwerpunktthema: Auskunftsdienste 2.1 Nachbesprechung Fortbildung zum Thema Auskunft professionell gestalten 2.2 Weiteres Vorgehen ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Ergebnisprotokoll der 7. Kommissionssitzung - Leicht aktualisierte Fassung vom 25.11.2013 - Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Entschuldigt: Gäste:

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Ergebnisprotokoll der 3. Kommissionssitzung Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Entschuldigt: Gäste: ayerische Staatsbibliothek 06.12.2011, 10.15

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation rgebnisprotokoll der 4. Kommissionssitzung Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: ntschuldigt: Gäste: ayerische Staatsbibliothek 02.07.2012, 10.15

Mehr

Typ: A = Auftrag, B = Beschluss, E = Empfehlung, Info = Information, F = Feststellung, T = Termin

Typ: A = Auftrag, B = Beschluss, E = Empfehlung, Info = Information, F = Feststellung, T = Termin ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Ergebnisprotokoll der 6. Kommissionssitzung Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Entschuldigt: Gäste: ayerische Staatsbibliothek, München 26.02.2013,

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Amtsperiode 2014 2018 Protokoll der 13. Kommissionssitzung am 08.06.2018 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: Entschuldigt: Universitätsbibliothek

Mehr

8. Berichte aus den Arbeitsgruppen, Berichte der Mitglieder und Gäste

8. Berichte aus den Arbeitsgruppen, Berichte der Mitglieder und Gäste ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Amtsperiode 2014 2016 Protokoll der 5. Kommissionssitzung am 28.07.2015 Ort: Datum: Protokoll: eilnehmer/ -innen: Entschuldigt: Gäste: ayerische

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung ibliotheksverbund ayern Kommission für enutzung Ergebnisprotokoll der 2. Kommissionssitzung vom 08.05.2008 Stand: 30.05.2008 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbibliothek, München

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation mtsperiode 2014-2017 Protokoll der 8. Kommissionssitzung am 30.08.2016 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: Entschuldigt: Gäste: Universitätsbibliothek

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information iblitheksverbund ayern Kmmissin für Service und Infrmatin Ergebnisprtkll der 1. Kmmissinssitzung vm 18.04.2011 Ort: Datum: Prtkll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbiblithek 18.04.2011, 10:15 Uhr bis

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung ibliotheksverbund ayern Kommission für enutzung Ergebnisprotokoll der 3. Kommissionssitzung vom 29.07.2008 Stand: 08.10.2008 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek,

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information ibliotheksverbund ayern Kommission für Service und rmation Amtsperiode 2014 2018 Protokoll der 12. Kommissionssitzung am 16.01.2018 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: Entschuldigt: Gäste: ayerische Staatsbibliothek

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 1. Kommissionssitzung vom 08.04.2011 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und rmation Ergebnisprotokoll der 8. Kommissionssitzung vom 07.10.2013 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Entschuldigt: Gäste: Universitätsbibliothek München

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und rmation mtsperiode 2014-2018 Protokoll der 14. Kommissionssitzung am 20.11.2018 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: Entschuldigt: Gäste: Bayerische

Mehr

Kommission für Benutzung

Kommission für Benutzung Kommission für enutzung rgebnisprotokoll der 11. Kommissionssitzung vom 16.01.2007 Stand 05.04.2007 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: ayerische Staatsbibliothek 16.01.2007, 10:15 Uhr bis 16:30

Mehr

Kommission für Benutzung

Kommission für Benutzung Kommission für enutzung Ergebnisprotokoll der 1. Kommissionssitzung vom 18.02.2008 Stand: 06.03.2008 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek 18.02.2008, 10:15

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und Information Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Service und rmation mtsperiode 2014-2017 Protokoll der 9. Kommissionssitzung am 13.12.2016 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmende: Entschuldigt: Gäste: Bayerische

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung ibliotheksverbund ayern Kommission für enutzung Ergebnisprotokoll der 8. Kommissionssitzung vom 19.01.2010 Stand: 05.03.2010 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek,

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung ibliotheksverbund ayern Kommission für enutzung Ergebnisprotokoll der 10. Kommissionssitzung vom 21.07.2010 Stand: 05.10.2010 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek,

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 5. Kommissionssitzung vom 16.02.2012 Ort: Datum: Teilnehmer: Protokoll: UB Regensburg 16.02.2012, 10:30 Uhr bis 16:00

Mehr

SISIS-ASP beim BVB. aktuelle Planungen

SISIS-ASP beim BVB. aktuelle Planungen SISIS-ASP beim BVB von Robert Scheuerl (BVB/A) Seite 1 ASP Rechner im LRZ Insgesamt 23 virtuelle SISIS-Rechner 11 Rechner mit je einem System einer UB 12 Rechner mit insgesamt 44 Systemen (max. 5 pro Rechner)

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 6. Kommissionssitzung vom

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 6. Kommissionssitzung vom ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 6. Kommissionssitzung vom 13.07.2015 Ort: Datum: Protokoll: ayerische Staatsbibliothek, Friedrich von Gärtner-Saal

Mehr

Vertragsklauseln, Nutzungsmessung, Etatverteilung, Open Access: Das Arbeitsprogramm der Kommission Elektronische Ressourcen (KER)

Vertragsklauseln, Nutzungsmessung, Etatverteilung, Open Access: Das Arbeitsprogramm der Kommission Elektronische Ressourcen (KER) Vertragsklauseln, Nutzungsmessung, Etatverteilung, Open Access: Das Arbeitsprogramm der Kommission Elektronische Ressourcen 2014-2016 (KER) Dr. Hildegard Schäffler, Bayerische Staatsbibliothek BVB-Verbundkonferenz

Mehr

4. Veranstaltungsplanung Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen ( )

4. Veranstaltungsplanung Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen ( ) ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 3. Kommissionssitzung vom 25.09.2014 Ort: Datum: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: ayerische Staatsbibliothek, Schmeller-Raum

Mehr

Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB. KOBV-Forum, 3.6.2013 Robert Scheuerl : Primo im BVB

Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB. KOBV-Forum, 3.6.2013 Robert Scheuerl : Primo im BVB Einführung von Primo als Discovery-Service im BVB 1 Zielsetzung Die elektronischen Medien (insbes. die lizenzierten) sollen durch einen möglichst umfassenden Sucheinstieg besser aufgefunden, wahrgenommen

Mehr

Werkstattberichte aus dem BVB

Werkstattberichte aus dem BVB Werkstattberichte aus dem BVB von Robert Scheuerl (BVB/A) Werkstattberichte aus dem BVB Seite 1 Themen auf der Werkbank TouchPoint / Discovery Bestellautomatisierung WMS - Probebetrieb Werkstattberichte

Mehr

Kommission für Benutzung

Kommission für Benutzung Kommission für Benutzung rgebnisprotokoll der 6. Kommissionssitzung vom 19.07.2005 Stand 01.09.2005 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: ntschuldigt: Bayerische Staatsbibliothek 19.07.2005, 10:00-17:00

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung Ergebnisprotokoll der 11. Kommissionssitzung vom 06.10.2010 Stand: 22.11.2010 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: Universitätsbibliothek

Mehr

Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern

Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern Dr. Fabian Franke, fabian.franke@uni-bamberg.de Matthias Groß, gross@bsb-muenchen.de Danke an die AG Primo Dr. Elmar Fleuchaus Dr. Evelinde

Mehr

Katja Beck-Doßler, Suchtberatung Universität Würzburg 25. März März 2010 Fachtagung: Gesunde Hochschule - (k)ein Thema in Bayern?

Katja Beck-Doßler, Suchtberatung Universität Würzburg 25. März März 2010 Fachtagung: Gesunde Hochschule - (k)ein Thema in Bayern? Vorstellung der AGSG-Bayern Fachtagung Gesunde Hochschule (k)ein Thema in Bayern 25. März 2010 Arbeitsgemeinschaft Suchtprävention und Gesundheitsförderung der Bayerischen Hochschulen (AGSG-Bayern) Struktur

Mehr

Neues von der Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern

Neues von der Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern Neues von der Einführung des Discovery Service Primo im Bibliotheksverbund Bayern Dr. Fabian Franke, fabian.franke@uni-bamberg.de Matthias Groß, gross@bsb-muenchen.de Der Weg zum Discovery System im Bibliotheksverbund

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Frau Berg (UB Erlangen-Nürnberg), Frau Leiwesmeyer (UB Regensburg), Frau Welge (UB Würzburg)

Frau Berg (UB Erlangen-Nürnberg), Frau Leiwesmeyer (UB Regensburg), Frau Welge (UB Würzburg) ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 7. Kommissionssitzung vom 29.09.2015 Ort: Datum: Protokoll: Entschuldigt: ayerische Staatsbibliothek, Friedrich von

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 9. Kommissionssitzung vom

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 9. Kommissionssitzung vom ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 9. Kommissionssitzung vom 02.03.2016 Ort: Datum: Protokoll: Entschuldigt: Universitätsbibliothek Regensburg 02.03.2016,

Mehr

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB Kommission für us- und Fortbildung im V Protokoll der 1. Kommissionssitzung der Sitzungsperiode 2011 2013 Ort: Datum: KF- Mitglieder: Ständige Gäste: München, ayerische Staatsbibliothek, Johann-Schmeller-Raum

Mehr

Aktuelle Entwicklungen bei der Fernleihe

Aktuelle Entwicklungen bei der Fernleihe Aktuelle Entwicklungen bei der Fernleihe Dr. Evelinde Hutzler, Universitätsbibliothek Regensburg, Bayerische Staatsbibliothek 1 Inhalt Fortbildungsveranstaltung der Kommission für Service und Information

Mehr

WMS, Alma und Co. Neue Bibliothekssysteme. Erprobungsprojekte im BVB

WMS, Alma und Co. Neue Bibliothekssysteme. Erprobungsprojekte im BVB WMS, Alma und Co. Neue Bibliothekssysteme Erprobungsprojekte im BVB Peter Thiessen (BVB) WMS-Erprobung Seite 1 Themen Ergebnis des Projekts WMS-Erprobung im BVB Neue Projekte: Alma-Erprobung im BVB AG

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Benutzung Ergebnisprotokoll der 4. Kommissionssitzung vom 13.11.2008 Stand: 15.01.2009 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: Bayerische Staatsbibliothek,

Mehr

Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen

Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen Didaktische und organisatorische Standards bei der Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Bibliotheken und Schulen Dr. Fabian Franke, fabian.franke@uni-bamberg.de Arbeitsgruppe Informationskompetenz Workshop

Mehr

3. Anbietermaßnahmen zur personalisierten Zugangskontrolle (Safari) und Zukunft des Clarivate Analytics-Konsortiums

3. Anbietermaßnahmen zur personalisierten Zugangskontrolle (Safari) und Zukunft des Clarivate Analytics-Konsortiums ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 17. Kommissionssitzung vom 11.07.2018 Ort: Datum: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: München, ayerische Staatsbibliothek,

Mehr

Erprobung der OCLC WorldShare Management Services im Bibliotheksverbund Bayern

Erprobung der OCLC WorldShare Management Services im Bibliotheksverbund Bayern 45. SISIS-Anwendertreffen 2.12.2015 Erprobung der OCLC WorldShare Management Services im Bibliotheksverbund Bayern Dr. Andreas Weber IT-Servicezentrum Universität Bayreuth Telefon: +49 921-55 3140 E-Mail:

Mehr

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell?

Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell? Lebenslanges Lernen im Beruf: Individuell, virtuell, informell? Kommission für Aus- und Fortbildung (KAF) Dr. Caroline Leiß Universitätsbibliothek der Technischen Universität München Doris Schneider Bibliothek

Mehr

Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI)

Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI) Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz ZWiKi 422 Ordnung der Zwischenkirchlichen Schul- und Bildungskonferenz (ZWIKI) der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR), der Evangelischen

Mehr

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI

Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Verfahrenskonzept für die Evaluierung des Gesamtinstituts und der Arbeitseinheiten des DJI Das Konzept zur Evaluation des Gesamtinstituts (1) und der Arbeitseinheiten (2) des DJI basiert in seinen Grundsätzen

Mehr

1 Fachliche Aspekte. 2 Didaktische Aspekte. Beurteilungsbogen für Prüfungslektion (Gesundheitswissenschaften und Technologie) Thema:

1 Fachliche Aspekte. 2 Didaktische Aspekte. Beurteilungsbogen für Prüfungslektion (Gesundheitswissenschaften und Technologie) Thema: Beurteilungsbogen für Prüfungslektion (Gesundheitswissenschaften und Technologie) Name: Schule: Datum: Klasse: Thema: Die Beurteilung der Lektion erfolgt in den Bereichen 1) Fachliche Aspekte,2) Didaktische

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 5. Kommissionssitzung vom 26.03.2015

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen. Ergebnisprotokoll der 5. Kommissionssitzung vom 26.03.2015 ibliotheksverbund ayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 5. Kommissionssitzung vom 26.03.2015 Ort: Datum: Entschuldigt: Protokoll: Universitätsbibliothek Regensburg 26.03.2015,

Mehr

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG)

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG) Portalstrategie der VZG Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung und Recherche Fortbildungsveranstaltung des GBV am 26. November 2009 in Göttingen Verbundzentrale

Mehr

Fernleihe von ebooks ein offenes Problem. 28. Mai 2008 Dr. Berthold Gillitzer

Fernleihe von ebooks ein offenes Problem. 28. Mai 2008 Dr. Berthold Gillitzer Fernleihe von ebooks ein offenes Problem 28. Mai 2008 Dr. Berthold Gillitzer Was Sie heute erwartet 2 Ausgangslage Eine Problemskizze in Beispielen und Screenshots Vergebliche Anläufe: DFG Projektanträge

Mehr

Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge

Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge Kommission Elektronische Ressourcen: E-Medien und Lizenzen Checkliste für Lizenzverträge Barbara Leiwesmeyer, Abt. Medienbearbeitung Universitätsbibliothek Regensburg BVB-Verbundkonferenz 2013 26. November

Mehr

Bestandskampagnen-Management 2.0

Bestandskampagnen-Management 2.0 estandskampagnen-management 2.0 estandsarbeit der neuen Generation Toolbasierte Portfolio-Optimierung Hamburg, pril 2016 Herausforderungen & wirtschaftliches Potenzial in eständen ktives Management zur

Mehr

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB

15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB 15. BSZ-Kolloquium 2014 in der Universität Stuttgart Online-Fernleihe von elektronischen Ressourcen und E-Books im SWB Volker Conradt Statistik Online Fernleihe 2013: 21 neue Teilnehmerbibliotheken bis

Mehr

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB Kommission für us- und Fortbildung im BVB Protokoll der 6. Kommissionssitzung der Sitzungsperiode 2008 2010 Ort: Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek (Lange Gasse 20), Besprechungsraum

Mehr

ASpB-Tagung 2011, Jülich

ASpB-Tagung 2011, Jülich Fullserviceangebote der Verbundzentrale (VZG) ASpB-Tagung 2011, Jülich Dr. Ute Sandholzer Öffentlichkeitsarbeit und Marketing www.gbv.de www.gbv.de www.gbv.de 2 Fullserviceangebote der VZG Agenda Verbundzentrale

Mehr

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015 Beginn: Ende: Ort: Anwesende gewählte Mitglieder (alt): Anwesende beratende Mitglieder (alt): Anwesende gewählte Mitglieder (neu):

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 4. Kommissionssitzung vom 07.12.2011 Ort: Datum: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: TU München 07.12.2011, 10:45

Mehr

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler Das Angebot der wissenschaftlichen Bibliotheken Dr. Fabian Franke Dr. Naoka Werr Barbara Wolf-Dahm BVB-Verbundkonferenz 2011 1 Dr. Fabian

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

NIEDERSCHRIFT. zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, Jugendhaus, Taunusstraße 14, Friedrichsdorf

NIEDERSCHRIFT. zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, Jugendhaus, Taunusstraße 14, Friedrichsdorf NIEDERSCHRIFT zur 5. öffentlichen Sitzung der Jugendvertretung am Montag, 27.03.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: Anwesend waren: die Mitglieder (stimmberechtigt) 18:23 Uhr 20:12 Uhr Jugendhaus,

Mehr

Annahme des Protokolls der 6. Sitzung des Lenkungsausschusses vom (Hallek)

Annahme des Protokolls der 6. Sitzung des Lenkungsausschusses vom (Hallek) PROTOKOLL Lenkungsausschuss des CIO Köln Bonn 7. Sitzung am Sitzungsleiter: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: Ort: Hallek Brossart, Büttner, Hallek, Knüfermann, Kuhn, Lentze, Klosterkötter, Schmidt-Wolf,

Mehr

Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union

Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union Sabine Hertel Dokumentationszentrum Vereinte Nationen Europäische Union Damals 1963 Gründung der Europäischen Dokumentationszentren (EDZ) mit dem Ziel, der akademischen Welt Dokumente und Publikationen

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung AG Christlicher Kirchen in Thüringen Satzung ACK Thür 244.1 Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Thüringen Vom 26. Mai 1993 (ABl. ELKTh S. 125, EKKPS 1994 S. 35) 1 Grundlagen

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung der AG Fernleihe. München, Bayerische Staatsbibliothek, Schmeller-Raum , Uhr.

Protokoll der 14. Sitzung der AG Fernleihe. München, Bayerische Staatsbibliothek, Schmeller-Raum , Uhr. Protokoll der 14. Sitzung der AG Fernleihe München, Bayerische Staatsbibliothek, Schmeller-Raum 26.04.2017, 10.30 15.45 Uhr Teilnehmer: Hr. Bohm (TUB München) Hr. Fehn (UB Bayreuth) Hr. Findling (BSB München)

Mehr

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts

1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts 1. Begründung und Zielsetzung eines Fortbildungskonzepts Ein Fortbildungskonzept führt zu einer dauerhaften Stärkung der Leistungsfähigkeit einer Schule, denn Fortbildungen helfen und nützen nicht nur

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN F a k u l t ä t II MATHEMATIK und NATURWISSENSCHAFTEN Verwaltung - Sekr. MA 4-1 10623 Berlin, den 28.11.2004 Straße des 17. Juni 136 Tel: (030) 314-23759 Fax: (030) 314-21754

Mehr

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz

Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz IZE1111 r11 111111.1.13 Universität Bayern e.v. Bayerische Universitätenkonferenz HOCHSCHULE BAYERN Kooperationsvereinbarung zur Gründung des Bayerischen Wissenschaftsforums (BayWISS) Die Ostbayerische

Mehr

Einführung in die Welt der Discovery-Services

Einführung in die Welt der Discovery-Services 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekartag, 14. Oktober 2015 in Kiel Einführung in die Welt der Discovery-Services Dr. Andreas Weber IT-Servicezentrum Universität Bayreuth Telefon: +49 921-55 3140 E-Mail:

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14044 19.01.2017 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Gesetzentwurf der CDU-Fraktion Drucksache 16/11436 Gesetz

Mehr

10 Jahre DFN-AAI. 67. DFN-Betriebstagung Berlin, 26. September Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg

10 Jahre DFN-AAI. 67. DFN-Betriebstagung Berlin, 26. September Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg 10 Jahre DFN-AAI 67. DFN-Betriebstagung Berlin, 26. September Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg E-Mail: bo@ub.uni-freiburg.de 10 Jahre DFN-AAI Wir blicken heute auf 10 Jahre Produktionsbetrieb

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT

EUROPÄISCHES PARLAMENT 4.8.2011 Amtsblatt der Europäischen Union C 229/1 II (Mitteilungen) MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHES PARLAMENT Geschäftsordnung der Konferenz

Mehr

Studiengangsreview im Stuttgarter Evaluationsmodell

Studiengangsreview im Stuttgarter Evaluationsmodell im Stuttgarter Evaluationsmodell Verfahren Dokument: im SEM Autor/in: QE Version: 3.0 Dateiname: Verfahrensbeschreibung v30 Status: Bildung der -Kommission Vorlage: Datum: Juni 2014 überarbeitet: Juni

Mehr

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft Protokoll: Thema/Agenda: Datum: Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus 17 02.11.2017 16:40 Uhr Anwesend Entschuldigt Unentschuldigt - Stimmberechtigte

Mehr

Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz. R. Vogt 19.11.2004 AG Informationskompetenz NRW

Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz. R. Vogt 19.11.2004 AG Informationskompetenz NRW Kooperation der Hochschulbibliotheken in NRW bei der Vermittlung von Informationskompetenz Gliederung Wie ist die Zusammenarbeit organisiert? Was haben wir in den letzten 2 ½ Jahren getan? Was haben wir

Mehr

17. Wahlperiode /5949

17. Wahlperiode /5949 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 17.04.2015 17/5949 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Georg Rosenthal SPD vom 02.02.2015 Fortbildung in bayerischen Schulen (FIBS) der Akademie für Lehrerfortbildung

Mehr

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB Kommission für us- und Fortbildung im BVB Protokoll der 1. Kommissionssitzung der Sitzungsperiode 2014 2016 Ort: Datum: KF- Mitglieder: Gäste: München, Bayerische Staatsbibliothek, Friedrich-von-Gärtner-Saal

Mehr

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe

Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe Gute fachliche Praxis (GfP) - Grundsätzliche Überlegungen und aktueller Arbeitsstand der VHB-Arbeitsgruppe Prof. Dr. Annette G. Köhler Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling,

Mehr

Anlage 1 Förderprogramm des Zukunftskonzeptes zur Umsetzung der Internationalisierungsstrategie Vorstellung in der Sitzung des Senats am 09. September 2015 Prof. Dr. Hans Georg Krauthäuser Prorektor für

Mehr

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19

Tabelle 1a. Studierende und Studienbeginnende an den Hochschulen in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Tabelle 1a. Studierende und an den n in Bayern im Wintersemester 2017/18 und 2018/19 Studierende 1. Hochschulsemester 1. Fachsemester WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 WS 2018/19 WS 2017/18 weiblich

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen

Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Bibliotheksverbund Bayern Kommission für Elektronische Ressourcen Ergebnisprotokoll der 2. Kommissionssitzung vom 15.07.2011 Ort: Datum: Teilnehmer: Entschuldigt: Protokoll: Bayerische Staatsbibliothek

Mehr

Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek

Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek Vom Digitalen zum Realen: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek Oliver Kohl-Frey Bibliothekartag, Nürnberg, 28.05.2015 Reale Medien an einem realen Ort 2 28.05.2015 Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek?

Mehr

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals

Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Vorbei die Zeiten von Gebrauchsanweisungen für Bibliotheksportale Nutzerbeteiligung am Beispiel des neuen KOBV-Portals Seite 1 Seite 2 Seite 3 Der KOBV Das KOBV-Portal Das Projekt K2 Projektseminar an

Mehr

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB

Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB Kommission für Aus- und Fortbildung im BVB Protokoll der 5. Kommissionssitzung der Sitzungsperiode 2008 2010 Ort: Universitätsbibliothek der Technischen Universität München, Besprechungsraum (2180) Datum:

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015

PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 FH Bielefeld Zentrale Qualitätsverbesserungskommission (ZQVK) PROTOKOLL der konstituierenden ZQVK-Sitzung 1/2015 am 18. Mai 2015 Sitzungsort: 33615 Bielefeld, Kurt-Schumacher-Str. 6 D, Raum 135 Beginn/Ende

Mehr

Kommission für Benutzung

Kommission für Benutzung Kommission für Benutzung Ergebnisprotokoll der 8. Kommissionssitzung vom 23.02.2006 Stand 18.05.2006 Ort: Datum: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Entschuldigt: Bayerische Staatsbibliothek 23.02.2006, 10:00

Mehr

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik

BERUFSKOLLEG WESEL. Bildungsgang: Elektrotechnik Berufskolleg Wesel, Hamminkelner Landstr. 38b, 46483 Wesel Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: Unsere Nachricht vom: Ansprechpartner: Herr Körner Datum: 21.11.2006 Einladung zum Kooperationsgespräch

Mehr

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium

Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Leitfaden für die Gestaltung von Elternabenden am Johannes-Kepler-Gymnasium Eltern und Lehrer sollten ein Team mit gemeinsamen Zielen und einem gemeinsamen Erziehungsauftrag sein. Deshalb sollte bei Elternabenden

Mehr

Kommission für Bibliotheksorganisation und betrieb (KBB) des Bibliotheksverbunds Bayern

Kommission für Bibliotheksorganisation und betrieb (KBB) des Bibliotheksverbunds Bayern Kommission für Bibliotheksorganisation und betrieb (KBB) des Bibliotheksverbunds Bayern Protokoll 2. Sitzung Periode 2008-2010 vom 16.07.08 Universitätsbibliothek Bamberg -Entwurf- Teilnehmer: Herr Ralph

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15.

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15. Ministerium tür, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Wissenschaftsausschusses Herrn Helmut Seifen MdL Landtag Nordrhein-Westfalen Platz des Landtages 1 40221 Düsseldorf LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN

Mehr

ASP Hosting von SISIS- Lokalsystemen in der Verbundzentrale

ASP Hosting von SISIS- Lokalsystemen in der Verbundzentrale ASP Hosting von SISIS- Lokalsystemen in der Verbundzentrale von Robert Scheuerl (BVB/A) péáíé N ASP Eine Erfolgsgeschichte im BibliotheksVerbund Bayern 1. Was bedeutet ASP? 2. Wie hat Alles angefangen

Mehr

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung

Protokoll der 3. Steuerkreissitzung Protokoll der 3. Steuerkreissitzung am 23.09.2015 von 19.00-22.00 Uhr im Rathaus Fischach Teilnehmer: Siehe Teilnehmerliste 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Walter Aumann begrüßt die Teilnehmer,

Mehr

Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB

Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB Kooperatives Vorgehen bei der Kataloganreicherung: Erfahrungen aus Pilotierung und Praxiseinsatz im BVB Dr. Friedrich Geißelmann, UB Regensburg Matthias Groß, BSB/BVB Historie Überlegungen zur Beteiligung

Mehr