40 Jahre Nationalpark Berchtesgaden - Langzeitmonitoring

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "40 Jahre Nationalpark Berchtesgaden - Langzeitmonitoring"

Transkript

1 40 Jahre Nationalpark Berchtesgaden - Langzeitmonitoring Gudrun Mühlbacher, DWD Annette Lotz, Nationalpark BGD Haus der Berge Nationalparkzentrum Berchtesgaden 1

2 Nationalpark Berchtesgaden Lage: Südosten Deutschlands und Bayerns Eckdaten: 1910 Pflanzenschonbezirk 1920 Naturschutzgebiet 1978 Nationalpark 1991 Biosphärenreservat 2010 Biosphärenregion BGL Rechtsgrundlage: Nationalparkverordnung BNatschG / BayNatSchG FFH-Richtlinien Alpenkonvention IUCN-Leitlinien Europadiplom Organisation: 100% der Fläche im Besitz des Freistaats Bayern nachgeordnete Behörde des Bayerischen Umweltministeriums Karte: 3Raum Visualisierung

3 Daten und Fakten Allgemeines: IUCN-Kategorie II Fläche 210 km² Wanderwege 265 km Mitarbeiter 97 Landschaftsform: Hochgebirge Die»längste Vertikale«der Ostalpen: Watzmann m ü. NN Königssee 603 m ü. NN

4 Der Nationalparkplan Quelle: Webauftritt Biosphärenregion Berchtesgadener Land (September 2017) Nationalpark-Zonierung: Kernzone 75 % Pflegezone 25 % Besonderheit: Nationalpark = Teil der Biosphärenregion Berchtesgadener Land Quelle: GIS Nationalpark Berchtesgaden

5 Forschung & Informationssysteme Forschung im Nationalpark Angewandte Forschung Langzeit Monitoring Nationalpark Informationssysteme 5

6 PBPV 10/2013 6

7 Kooperation Nationalpark Deutscher Wetterdienst Beginn der Kooperation 1984 Messungen zunächst projektbezogen Im Laufe der Zeit Stationen mit längerer Messdauer Insgesamt wurden bereits an ca. 100 Standorten zumindest kurzfristige Messungen durchgeführt Ziel: langfristige Klimabeobachtungen zur Dokumentation des Klimawandels Aktuell: 14 automatische Stationen des Nationalparks (davon 2 in Kooperation mi dem Lawinenwarndienst) und 8 Stationen des Deutschen Wetterdienstes (MME) Dazu kommen noch die Stationen des Lawinenwarndienstes Bayern (2 Stationen im Nationalpark + 3 Stationen in unmittelbarer Nähe) Nutzung der Daten auch durch den Hochwassernachrichtendienst Kooperation auch mit der ZAMG Österreich 7

8 Ramsau Forschungsstation Nationalpark Berchtesgaden Stationsnetz DWD/Nationalpark Schärtenalm Hinterseeau Blaueis Schapbach Wimbach-Schloß Jenner Pegel Watzmannhaus Kühroint Bindalm Hinterberghorn Hocheck Brunftbergtiefe St.Bartholomä Schlunghorn Trischübel Steinernes Meer Grünsee MME/DWD Nationalpark +LWD Funtensee Funtensee- Tauern

9 Stationscharakteristika: (davon 2 LWD Stationen) auf 210 km² Stationen aus Kooperation mit LWD: Funtenseetauern und Kühroint Weitere Stationen im Umkreis (DWD, ZAMG, LWD) Messungen erfolgen in hoher zeitlicher Auflösung (10-Minuten) großen Höhengradient ( m ü. NN) DWD-Stationen: T, Feuchte Nat. Park: Automaten mit unterschiedlicher Ausstattung Klimastation Kühroint ist sehr gut bestückt (LWD Kooperation) 9

10 Fotos: DWD, Nat. Park BGD Quelle: Michael Nagy, LH München 10

11 Stationen in verschiedenen Höhenstufen und Umgebungen 11

12 Zusammenfassung Sehr konstruktive Zusammenarbeit v.a. bei Aufbau/Wartung/Datenübertragung und Vergleichsmessung zwischen Nationalpark, DWD, ZAMG und den anderen Projektpartner wie beispielsweise dem Lawinenwarndienst und dem Hochwassernachrichtendienst Management von Messgeräten und Daten ist sehr anspruchsvoll Die Möglichkeiten zur Dokumentation des Klimawandels sind vorhanden und die Folgen des Klimawandels können analysiert und bewertet werden Frage: in welcher Art/Plattform sollten die Daten der Kooperationen bereitgestellt werden? Frage: Welche Daten werden benötigt, für welche Fragestellungen? (weitere Parameter? Weitere Messstandorte?) Frage: welche gemeinsamen Fragestellungen der beteiligten Institutionen können identifiziert werden als Basis für weitere Kooperationen? 12

13 Ihre Ansprechpartner: Gudrun Mühlbacher Deutschen Wetterdienst Regionales Klimabüro München Helene-Weber-Allee München Tel.: +49 (0) 69 / Fax: +49 (0) 69 ( Annette Lotz Nationalpark Berchtesgaden Forschung und Informationssysteme Doktorberg Berchtesgaden annette.lotz@npv-bgd.bayern.de Telefon: Telefax: Fotos: DWD

14 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 14

Grenz- und fachübergreifende Zusammenarbeit zur nachhaltigen Raumnutzung rund um den Nationalpark Berchtesgaden

Grenz- und fachübergreifende Zusammenarbeit zur nachhaltigen Raumnutzung rund um den Nationalpark Berchtesgaden Grenz- und fachübergreifende Zusammenarbeit zur nachhaltigen Raumnutzung rund um den Nationalpark Berchtesgaden Mäder, 02.09.2014 Dr. Michael Vogel Lage: Südosten der BRD; Bayern Eckdaten: 1910 Pflanzenschonbezirk

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Gemeinderatssitzung Kissinger Bogen 23. Juni 2017 Ursula Schuster

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Gemeinderatssitzung Kissinger Bogen 23. Juni 2017 Ursula Schuster Gemeinderatssitzung Kissinger Bogen 23. Juni 2017 Ursula Schuster Wie viele Nationalparke in Europa: > 300 im Sinne der Vorgaben der IUCN Karte Deutschland und NP in Deutschland: 16 http://www.wissen-nationalpark.de/wissensbasis/nationalparks-in-deutschland/

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Gemeinderatssitzung der Kreuzberg-Allianz 29. Mai 2017 Ursula Schuster

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Gemeinderatssitzung der Kreuzberg-Allianz 29. Mai 2017 Ursula Schuster Gemeinderatssitzung der Kreuzberg-Allianz 29. Mai 2017 Ursula Schuster Wie viele Nationalparke in Europa: > 300 im Sinne der Vorgaben der IUCN Karte Deutschland und NP in Deutschland: 16 http://www.wissen-nationalpark.de/wissensbasis/nationalparks-in-deutschland/

Mehr

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017

Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017 Informationsveranstaltung Frankenwald potenzieller Nationalpark Stockheim Neukenroth, 2. Juni 2017 Wie viele Nationalparke in Europa: > 300 im Sinne der Vorgaben der IUCN Karte Deutschland und NP in Deutschland:

Mehr

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern

NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG. DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern NATIONALPARKMANAGEMENT & REGIONALENTWICKLUNG DI Wolfgang Urban Direktor, Nationalpark Hohe Tauern Geschichtliche Entwicklung 1913: Grunderwerb durch Naturschutzparkverein (11km²) 1918: Grunderwerb durch

Mehr

Stickstoffeintrag und Pflanzendiversität alpiner Rasen im Nationalpark Berchtesgaden

Stickstoffeintrag und Pflanzendiversität alpiner Rasen im Nationalpark Berchtesgaden Stickstoffeintrag und Pflanzendiversität alpiner Rasen im Nationalpark Berchtesgaden Helmut Franz, Dr. Manfred Kirchner, Dr. Ludwig Peichl, Wolfgang Fegg, Joachim Nittka Dr. Thomas Kudernatsch, Doris Huber

Mehr

Wildnis in Zahlen. Konzepte zum Monitoring für Kernzonen. und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann

Wildnis in Zahlen. Konzepte zum Monitoring für Kernzonen. und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann Wildnis in Zahlen Konzepte zum Monitoring für Kernzonen und welchen Beitrag die Bundeswaldinventur leisten kann Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka Inhaltsverzeichnis 1. Was wollen wir sehen? Monitoringkonzepte

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald

Nationalpark Bayerischer Wald Die Nationalparks und Reserve in den deutschsprachigen Ländern Deutschland: In Deutschland befinden sich insgesamt 15 Nationalparks. Das Touristen attraktiv Deutschland verfügt über großes natürliches

Mehr

Berchtesgadener Land Tourismus

Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus Rupertiwinkel Bad Reichenhall Berchtesgaden Königssee 103.000 Einwohner 420-2.713 Höhenmeter 14 Orte 0,7 Mio. Ankünfte 3,5 Mio. Übernachtungen 5,7 Mio. Tagesreisen 9,7 Mio.

Mehr

WegenerNet Klimastationsnetze Feldbachregion und Johnsbachtal: Überblick, Datenportal und Beispiele

WegenerNet Klimastationsnetze Feldbachregion und Johnsbachtal: Überblick, Datenportal und Beispiele WegenerNet Klimastationsnetze Feldbachregion und Johnsbachtal: Überblick, Datenportal und Beispiele Jürgen Fuchsberger und WegenerNet Development & Operations Team (J. Fuchsberger, C. Bichler, T. Kabas,

Mehr

Bereitstellung von historischen Klimadaten

Bereitstellung von historischen Klimadaten Deutscher Wetterdienst Klima- und Umweltberatung Regionales Klimabüro Hamburg Wolfgang Riecke in DWD, Bernhard-Nocht-Str. 76, 22359 Hamburg Tel.: 040 6690 1920, Email: wolfgang.riecke@dwd.de Fachtagung

Mehr

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung

Einführung. Vorlesung Wasserbau. Informationen zur Lehrveranstaltung. HS Augsburg, Fakultät Bauingenieurwesen Vorlesung Wasserbau Einführung Vorlesungstermine Wasserbau 22.03.2018 Teil I: Grundlagen 12.04.2018 Teil II: Sicherungsbauwerke 19.04.2018 Teil III: Hochwasserschutz 26.04.2018 Teil IV: Stauanlagen 03.05.2018 Teil V: Wasserkraft/Fischaufstiegsanlagen

Mehr

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage

Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage Aktuelles zu Windkraftanlagen im Landkreis Freising Vorgaben Umweltminister Söder Auswirkungen der Radaranlage 1 Vorgaben Umweltminister Söder 410 Windräder sind zur Zeit in Bayern vorhanden In den nächsten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Informationstag der LfL im Bayerischen Landtag Zu nass, zu trocken, gerade richtig? Wasser in der Landwirtschaft

Mehr

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung

Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung Modell zur Erstellung anlagenscharfer Ausbauszenarien für Windkraftanlagen zur Unterstützung der Netzplanung Beitrag zum 45. Kraftwerkstechnischen Kolloquium 2013 Tobias Schmid Luis Carr Christoph Pellinger

Mehr

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland , ] Angewandte Landschaftsökologie Heft 10 Föderation der Natur- und Nationalparke Europas, Sektion-Deutschland e.v. (FÖNAD) Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland Ergebnisse

Mehr

Stadtklimaprojekt München Quelle: Michael Nagy, LH München

Stadtklimaprojekt München Quelle: Michael Nagy, LH München Stadtklimaprojekt München 2050 Quelle: Michael Nagy, LH München Warum ist das Klima der Städte interessant? Über 50% der Bevölkerung lebt in Städten oder städtischen Ballungsräumen. Klima: Infolge dichter

Mehr

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung

Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Nutzung des Geoproxy Thüringen in der Umweltverwaltung Dietmar Voerkel Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Gliederung Geobasisdaten und Umweltfachdaten im Geoproxy Fachübergreifende GIS-Arbeit

Mehr

Jetzt aber zu dem Wanderbericht unseres Pressewartes Walter Knöll. Der TV Lieblos unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden

Jetzt aber zu dem Wanderbericht unseres Pressewartes Walter Knöll. Der TV Lieblos unterwegs im Nationalpark Berchtesgaden Haus Kohlhiasl - Höh Schönau am Königsee Unser Domizil während der Wanderwoche TV - Lieblos bei Kohlhiasls Töchter Da werden doch Erinnerungen an die gleichnamige Filmkommödie aus den 60er Jahren mit Liselotte

Mehr

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at CHRONIK Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg 02. November 2017 LH-Stellvertreterin Astrid Rössler: "Symposium ist ein Impulsgeber in der Schutzgebietsforschung bei welchem

Mehr

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland

Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland Organisation, Aufgaben und Finanzierung von Biosphärenreservaten der UNESCO in Deutschland Informationsveranstaltung, 14.12.2005, Willebadessen, MDgt. Hans-Joachim Schreiber, Sprecher der AG BR, Mitglied

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Grenzüberschreitender Nationalpark Hochwald-Idarwald. Saarländischer Beitrag. Wald. Wirtschaft. Wir.

Grenzüberschreitender Nationalpark Hochwald-Idarwald. Saarländischer Beitrag. Wald. Wirtschaft. Wir. Grenzüberschreitender Nationalpark Hochwald-Idarwald Saarländischer Beitrag Nationalparke Weltweit umspannendes Netz streng geschützter Lebensräume Ziele eines Nationalparks 1. die Unversehrtheit eines

Mehr

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte

Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop , ZAMG-Hohe Warte Meteorologische Messungen und Beobachtungen in Österreich Workshop 21.06.2012, ZAMG-Hohe Warte Stationsnetz des Lawinenwarndienstes Steiermark A. Podesser Stationsbetreiber- Stationsbetreuer Folie 2 Amt

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 12.05.2017 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

Bias-Korrektur und lokale Verfeinerung regionaler Klimaszenarien am Beispiel der Berchtesgadener Alpen

Bias-Korrektur und lokale Verfeinerung regionaler Klimaszenarien am Beispiel der Berchtesgadener Alpen Bias-Korrektur und lokale Verfeinerung regionaler Klimaszenarien am Beispiel der Berchtesgadener Alpen Dr. Stefanie Vogl Kontakt: stefanie.vogl@kit.edu Wozu regionale Klimasimulationen? Die Klimaerwärmung

Mehr

Eine fächerübergreifende Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen

Eine fächerübergreifende Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Dillingen Exkursionsdidaktik Glazialmorphologie Wetterkunde Klimawandel LERNORT NATUR Eine fächerübergreifende Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden 02.- 06. August 2015 Eine Fortbildung für Lehrer als Kooperation

Mehr

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16322 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Top. Karte 1:50000 Bayern,

Mehr

Mehrtagestour am Königssee: Vom Jenner bis St. Bartholomä

Mehrtagestour am Königssee: Vom Jenner bis St. Bartholomä BERGWANDERN/-STEIGEN, WANDERN Seite 1/5 TOURDATEN Ort: Schönau am Königssee Land: DE Distanz: 29,5 km Höhenmeter: 2557 Hm Dauer: 16 h 41 min Schwierigkeit: schwer TOURBESCHREIBUNG Die Mehrtagestour um

Mehr

Besuchen Sie unsere Partner Stände

Besuchen Sie unsere Partner Stände Besuchen Sie unsere Partner Stände Kongresshaus Berchtesgaden Begegnungen in Berchtesgaden www.berchtesgaden.com/kongresshaus Bauernmärkte in Berchtesgaden Bayerischer Hotel und Gaststättenverband Kreisstelle

Mehr

Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur

Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur Rubrik Tobias Neumann, Oliver Bauer Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Referat 44 - Klimaagentur Leipzig - II. Informationstag Meteorologie und Umweltdienste in Mitteldeutschland 02.11.2017

Mehr

Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD

Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD Stadtklimamessungen und Aktivitäten der Mobilen Messeinheiten des DWD METTOOLS IX Session 2 Monitoringprogramme und Messkampagnen für umweltmeteorologische Fragestellungen Johann-Dirk Hessel, Marita Roos,

Mehr

Ferienwohnungen in Berchtesgaden

Ferienwohnungen in Berchtesgaden Ferienwohnungen in Berchtesgaden Ein herzliches Grüß Gott im wunderschönen Berchtesgadener Land! Schön, dass Sie zu uns gefunden haben. Wir sind sicher, es lohnt sich... spätestens dann, wenn wir Sie in

Mehr

Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition

Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition Visionen für eine zukünftige Energieversorgung in Bayern BN-Energieposition Endenergie Deutschland 2004 PJ 10000 9000 8000 7000 6000 5000 4000 3000 2000 1000 0 Erneuerbare Atom Kohle Gas Öl Endenergie

Mehr

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb

Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Die Vorteile hochaufgelöster Wettervorhersagen durch Meteorologen im 24/7 Betrieb Mag. Günter Mahringer Austro Control Flugwetterdienst Linz-Hörsching guenter.mahringer@austrocontrol.at 18.04.2013 Rolle

Mehr

Das CCCA Vernetzungsprojekt SNOWNET-AT. Kurzvorstellung

Das CCCA Vernetzungsprojekt SNOWNET-AT. Kurzvorstellung Kurzvorstellung Hintergrund und Motivation Angebot: Fülle an schneerelevanten Wetter- und Klimadaten Bedarf: kurz- bis langfristige (wetter- und klimarelevanter) Schneeinformation als zuverlässige Planungsgrundlage

Mehr

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern

Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Realschule, Geographie, Jahrgangsstufe 5 Schutzgebiete in Deutschland und Bayern Stand: 05.01.2016 Jahrgangsstufe 5 Fach/Fächer Geographie Übergreifende Bildungs-

Mehr

BGL Erste movelo Region Europas

BGL Erste movelo Region Europas BGL Erste movelo Region Europas Stephan Köhl Berchtesgadener Land Tourismus www.berchtesgadener-land.com 100 Jahre Elektro-Schifffahrt auf dem Königssee Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Agenda Berchtesgadener

Mehr

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE

WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE WINDATLAS UND WINDPOTENZIALSTUDIE Andreas Krenn Energiewerkstatt Verein PROJEKTECKDATEN Projektmotivation: Keine zusammenhängende Windkarte vom ges. Bundesgebiet Komplexe Orographie, vielschichtige lokale

Mehr

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land mbh, Sägewerkstr. 3 im Techno-Z, Freilassing. Pressemitteilung

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land mbh, Sägewerkstr. 3 im Techno-Z, Freilassing. Pressemitteilung Wirtschaftsförderungsgesellschaft Berchtesgadener Land mbh, Sägewerkstr. 3 im Techno-Z, 83395 Freilassing Pressemitteilung FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner: E-Mail: Telefon: Dr. Thomas

Mehr

MTB_Groß_ km 16:32 h 1466 m 1455 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 14 MOUNTAINBIKE

MTB_Groß_ km 16:32 h 1466 m 1455 m SCHWIERIGKEIT - 1 / 14 MOUNTAINBIKE 1 / 14 2 / 14 3 / 14 4 / 14 5 / 14 6 / 14 7 / 14 8 / 14 9 / 14 10 / 14 11 / 14 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 7.7 km Schotterweg 50.1 km Weg 21.6 km Unbekannt 0.1 km Straße 0.9 km TOURDATEN MOUNTAINBIKE STRECKE

Mehr

Schutzgebiete in Österreich und Destinationen des Studienaufenthalts, September 2016

Schutzgebiete in Österreich und Destinationen des Studienaufenthalts, September 2016 Schutzgebiete in Österreich und Destinationen des Studienaufenthalts, September 2016 Nationalpark Gesäuse GmbH/Hudelist Schutzgebiete in Österreich Naturschutz ist Kompetenz der Bundesländer 9 Landesnaturschutzgesetze,

Mehr

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller,

INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller, INSPIRE - bereitstellen und nutzen! 4. Geofachtag netzwerk GIS Sachsen-Anhalt in Halle Holger Bronsch / Michael Müller, 15.02.2012 AED-SICAD AG Rund 200 Mitarbeiter Kataster/Topographie und Ver-/Entsorgung

Mehr

NATIONALPARK-FORUM informiert. Nationalpark-Forum informiert

NATIONALPARK-FORUM informiert. Nationalpark-Forum informiert NATIONALPARK-FORUM informiert Nationalpark-Forum informiert Folie 1 WIE ENTWICKELN SICH LEBENSRÄUME IM NLP? Nationalpark-Forum im Hunsrückhaus am Erbeskopf Bericht aus der Werkstatt Ulrich Jäger Landesamt

Mehr

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge Informationsveranstaltung - Landkreis Neumarkt/Oberpfalz - 23.11.2016 Klimawandel und Wetterextreme

Mehr

Dem Ruf der Berge gefolgt Eine Studienfahrt ins Berchtesgadener Land

Dem Ruf der Berge gefolgt Eine Studienfahrt ins Berchtesgadener Land Dem Ruf der Berge gefolgt Eine Studienfahrt ins Berchtesgadener Land Eine komplette Studienreise selbst organisiert haben die Teilnehmer des Projekt-Seminars Geographie unter der Leitung von Bernadette

Mehr

PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen

PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen PhaenOPT - Entwicklung eines operationellen Phänologiemonitorings für den Freistaat Thüringen Nationales Forum für Fernerkundung und Copernicus 14.-16. März 2017, Berlin Motivation Motivation 1961-1990

Mehr

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung

Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET. Dr. Johann Schwenk Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET Dr. Johann Schwenk 09.12.2013 Nürnberg, Maritim 1. Jahrestagung Agenda Elektromobilität in Deutschland und den Freistaaten (staatliche Förderung und

Mehr

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen

EU-Förderung in den bayerischen Kommunen // EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Vorstellung des EFRE, ELER und ESF 29. April 2015 / München 07. Mai 2015 / Nürnberg EU-Förderung in den bayerischen Kommunen Zusammenfassung und Ausblick Résumé

Mehr

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO -

Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk der UNESCO - Naturschutz in und um Basel, 03. Februar 2017 Ein neues Biosphärengebiet im Schwarzwald Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwarzwald Regierungspräsidium Freiburg 1 Biosphärenreservate - Weltweites Netzwerk

Mehr

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark

Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark Zehn Jahre Nationalpark Hainich - Erfahrungen aus einem Buchen-Nationalpark (Ebrach, 10. April 2008) Urwald mitten in Deutschland Nationalpark Hainich Nationalparke in Deutschland 4 3 5 13 14 9 12 6 7

Mehr

Nationalpark Siebengebirge - zwischen Aufwertung der Region und Etikettenschwindel. Renate Hendricks MdL

Nationalpark Siebengebirge - zwischen Aufwertung der Region und Etikettenschwindel. Renate Hendricks MdL Nationalpark Siebengebirge - zwischen Aufwertung der Region und Etikettenschwindel Zielsetzung Aufwertung der Region Imagegewinn Zusätzlicher Tourismus Lösung der Finanzierung für die Pflege des Siebengebirges

Mehr

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien

Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Klimawandel in der Region Oberrhein Fakten und Szenarien Gerd Schädler Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gerd.schaedler@kit.edu, http://www.imk-tro.kit.edu/ KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land

Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Strukturdaten des IHK-Gremiums Berchtesgadener Land Stand August 2013 Das IHK-Gremium Berchtesgadener Land Vorsitzender Dipl.-Kfm. Klaus Lastovka Geschäftsführer NIETEN Internationale Spedition Verwaltungs

Mehr

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km

Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau Königssee Schönau 10km 3.9.2016 Anreise nach Schönau. 4.9.2016 Rundwanderweg: Schönau Königssee Maler Weg Schönau 7km 5.9.2016 Regen bis 13:00h, Altstadt Berchtesgaden Rundgang Ab 13:00h leichter Sonnenschein, Rundweg: Schönau

Mehr

5 Rechtsgrundlagen und Leitlinien für die Entwicklung des Nationalparks

5 Rechtsgrundlagen und Leitlinien für die Entwicklung des Nationalparks 5 Rechtsgrundlagen und Leitlinien für die Entwicklung des Nationalparks Vor dem Hintergrund der nationalen und internationalen Einbindung des Nationalparks (s. Pos. 3.1) sind bei dessen Management übergeordnete

Mehr

Roadbook. Aktivhotel Alpendorf in St. Johann im Pongau. Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern!

Roadbook. Aktivhotel Alpendorf in St. Johann im Pongau. Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern! Roadbook in St. Johann im Pongau Motorrad, Cabrio & Oldtimer Freiheit pur auf 2 & 4 Rädern! Tourenvorschläge Tour 1 ca. 310 km S. 4 Über den Dientner Sattel nach Osttirol Tour 2 ca. 210 km S. 5 Der Watzmann

Mehr

PRAKTIKANTENLEITFADEN

PRAKTIKANTENLEITFADEN 1 PRAKTIKANTENLEITFADEN Nationalparkverwaltung Berchtesgaden Doktorberg 6 83471 Berchtesgaden Tel.: 08652/9686-0 Fax: 08652/9686-40 Mail: poststelle@npv-bgd.bayern.de 2 INHALT WILLKOMMEN... 2 DER NATIONALPARK...

Mehr

Vom Königssee zum Watzmann bis Ein Tourenbericht von Anja Disch

Vom Königssee zum Watzmann bis Ein Tourenbericht von Anja Disch Vom Königssee zum Watzmann 01.07.2018 bis 06.07.2018 Ein Tourenbericht von Anja Disch Sonntag Nach der gestrigen Anreise sowie einem geselligen Abend mit meinen Wanderfreunden Ursel, Elke, Arnd, Christoph

Mehr

Deutscher Wetterdienst

Deutscher Wetterdienst Deutscher Wetterdienst Stadtplanung in Zeiten des Klimawandels Was leisten Erdbeobachtungsdaten? Vortrag Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes Herausforderungen Demografischer Wandel

Mehr

BEDARFSANALYSE UND VERSORGUNGSSTEUERUNG OHNE STARRE GRENZEN

BEDARFSANALYSE UND VERSORGUNGSSTEUERUNG OHNE STARRE GRENZEN BEDARFSANALYSE UND VERSORGUNGSSTEUERUNG OHNE STARRE GRENZEN (DAS POTENZIAL FÜR DIE TELEMEDIZIN) Dipl.-Geogr. (Univ.) Dipl.-Inf. (FH) Michael Müller Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt 4. Bayerischer

Mehr

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

TÜV SÜD Industrie Service GmbH Aktuelles zur Emissionsüberwachnung TÜV SÜD Industrie Service GmbH Dr. Michael Waeber Immissionsschutz und Umwelt aktuell, München, 13.10.2009 Einleitung DIN EN 14181 Qualitätssicherung automatischer Messeinrichtungen

Mehr

Inhalt. Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober Jahre Waldnaturschutz im Staatswald. Entwicklung äußerer Rahmenbedingungen

Inhalt. Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober Jahre Waldnaturschutz im Staatswald. Entwicklung äußerer Rahmenbedingungen 25 Jahre Waldnaturschutz im Staatswald Reinhardt Neft, Vorstand Schwaig bei Nürnberg, 13. Oktober 2017 Foto: BaySF Inhalt 25 Jahre Waldnaturschutz im Staatswald Schlaglichter einer langen Geschichte Integration

Mehr

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck

Naturgefahrenmodellierung in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag. Alexander Beck in Österreich in der Praxis Sturm und Starkniederschlag Alexander Beck Übersicht Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Folie 2 : Meteorologischer Input Modellbasierte Windklimatologie Ansätze

Mehr

Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien. Veränderungen im Nationalpark durch Klimawandel Überblick über Forschungsprojekte und - ergebnisse

Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien. Veränderungen im Nationalpark durch Klimawandel Überblick über Forschungsprojekte und - ergebnisse Gesetzliche Grundlagen und Richtlinien Veränderungen im Nationalpark durch Klimawandel Überblick über Forschungsprojekte und - ergebnisse Bundesnaturschutzgesetz Bayerisches Naturschutzgesetz Nationalparkverordnung

Mehr

Ausflugsziele für Reisende mit Behinderung im Berchtesgadener Land

Ausflugsziele für Reisende mit Behinderung im Berchtesgadener Land Ausflugsziele für Reisende mit Behinderung im Berchtesgadener Land Schifffahrt am Königssee - für schwerhörige Personen sind Textversionen mit den Ansagen vom Bootsführer erhältlich - In der Mitte des

Mehr

Super 4 Micro Grid und das Österreichische Windpotenzial

Super 4 Micro Grid und das Österreichische Windpotenzial S4MG Super 4 Micro Grid und das Österreichische Windpotenzial EnergieInnovationen 2010 Session C4, 11.02.2010, TU Graz Martin BOXLEITNER 1, Günther BRAUNER 1, Christoph GROISS 1, Johann HIEBL 2, Claudia

Mehr

Impulsreferat zu Naturschutzflächen

Impulsreferat zu Naturschutzflächen Impulsreferat zu Naturschutzflächen Windatlas und Windpotentialstudie Österreich Workshop Raum und Technik St. Pölten, 12. November 2009 Mag. Stefan Moidl Themen des Impulsreferates 1. Eingangsbemerkungen

Mehr

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung. Wir waren im Mai 2008 in der Nähe von Berchtesgaden in Schönau am Königsee. In diesem Jahr wollten wir eine ähnliche Gegend besuchen. Auf der Höhe Salzburgs mieteten wir für eine Woche eine Ferienwohnung

Mehr

Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03.

Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03. Schneemodellierung mit LARSIM Erfahrungen der HVZ Baden- Württemberg, Winter 09/10 und 10/11 Angela Sieber (Hydron GmbH) Dr. Manfred Bremicker (LUBW) LARSIM-Anwenderworkshop Luxemburg 21./22.03.11 Verwendung

Mehr

Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm.  Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Förderprogramm Neue Werkstoffe (BayNW) www.stmwivt.bayern.de Neue Werkstoffe in Bayern Neue Werkstoffe sind ein wesentlicher

Mehr

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3

NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/ Blatt 1-3 NÖ Biosphärenpark Wienerwald Gesetz Stammgesetz 60/06 2006-07-20 Blatt 1-3 0 Ausgegeben am 20. Juli 2006 Jahrgang 2006 60. Stück Der Landtag von Niederösterreich hat am 18. Mai 2006 beschlossen: NÖ Biosphärenpark

Mehr

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband

Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft. Aachen, Dr. Tilo Keller Erftverband Zeitreihenmanagement im Rahmen von HOWIS Erft Aachen, 18.11.2008 Dr. Tilo Keller Erftverband 1 Inhalt Motivation und Ziele Konzeption Datenmanagement Verarbeitung der punktuellen Daten Verarbeitung der

Mehr

Ferienwohnung. in Weißbach an der Alpenstraße, Unser Haus liegt in ruhiger Umgebung

Ferienwohnung. in Weißbach an der Alpenstraße, Unser Haus liegt in ruhiger Umgebung Ferienwohnung in Weißbach a.d. Alpenstraße Unser Haus liegt in ruhiger Umgebung in Weißbach an der Alpenstraße, einem beschaulichen Dorf im Berchtesgadener Land zwischen Inzell und Bad Reichenhall. Gleich

Mehr

Nowcasting von Winterwetter mit INCA

Nowcasting von Winterwetter mit INCA Nowcasting von Winterwetter mit INCA R & D, Anwendung und internationale Vernetzung Franziska Strauss Ingo Meirold-Mautner Clemens Wastl Martin Suklitsch Benedikt Bica Alexander Kann Yong Wang Entwicklung

Mehr

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern

Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern. Dr. Christian Mikulla Leiter Ökoenergie-Institut Bayern Nachhaltiger Ausbau der Windkraft in Bayern Dr. Christian Mikulla Leiter Bayerisches Energiekonzept "Energie innovativ" Ausbau der Ökoenergien in Bayern Ziel: Anteil Erneuerbarer Energien am Stromverbrauch

Mehr

Das meteorologische Messnetz der ZAMG

Das meteorologische Messnetz der ZAMG Das meteorologische Messnetz der ZAMG Roland Potzmann Einige gesetzlichen Aufgaben der ZAMG Folie 2 I. Aufbau und Betrieb von meteorologischen und geophysikalischen Messnetzen sowie Erfassung und Interpretation

Mehr

Ein Leitprojekt des Wegener Zentrums: WegenerNet Stand und Nutzung

Ein Leitprojekt des Wegener Zentrums: WegenerNet Stand und Nutzung Pilotprojekt WegenerNet Informationsabend, Feldbach, 29.11.2007 Ein Leitprojekt des Wegener Zentrums: WegenerNet Stand und Nutzung WegenerNet Team WegenerNet Kernteam: G. Kirchengast S. Binder T. Kabas

Mehr

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr.

Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe. Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Nationalpark, Naturpark, Biosphärenreservat und Weltnaturerbe Welche Schutzstrategie braucht der Steigerwald? Prof. Dr. Hubert Weiger Landesvorsitzender Ebrach 17.07.10 128.000 Hektar Naturpark Steigerwald

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Unsicherheiten bei der Ermittlung der Seegangsverhältnisse im Küstenbereich

Unsicherheiten bei der Ermittlung der Seegangsverhältnisse im Küstenbereich Unsicherheiten bei der Ermittlung der Seegangsverhältnisse im Küstenbereich Christian Schlamkow / Norman Dreier Fachgebiet Küstenwasserbau Universität Rostock 25.03.2010 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK Fragestellungen

Mehr

REGION LEIPZIG Maßnahmen zur Erhöhung der Erlebbarkeit der Mulde

REGION LEIPZIG Maßnahmen zur Erhöhung der Erlebbarkeit der Mulde REGION LEIPZIG Maßnahmen zur Erhöhung der Erlebbarkeit der Mulde Projektkoordinaten Auftraggeber: Landkreis Nordsachsen in Kooperation mit dem Landkreis Leipzig, dem Landkreis Mittelsachsen und dem TV

Mehr

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) Bayerisches Landesamt für Umwelt Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) Windrosen 2015 Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsverteilung an LÜB- Messstationen im Bezugsjahr 2015 Abb. 1:

Mehr

Forschungsaspekte im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Fachtagung Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald,

Forschungsaspekte im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau. Fachtagung Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, Forschungsaspekte im UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau Fachtagung Forschung & Entwicklung im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, 26.03.2015 Biosphärenreservat Bliesgau Seite 2 Biosphärenreservat Bliesgau

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

100 Jahre Schutzgebiet Berchtesgaden 1 Wegbereiter alpiner Schutzgebiete

100 Jahre Schutzgebiet Berchtesgaden 1 Wegbereiter alpiner Schutzgebiete Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt (München), 74./75. Jahrgang 2009/2010, S. 317-346 100 Jahre Schutzgebiet Berchtesgaden 1 Wegbereiter alpiner Schutzgebiete von Klaus Lintzmeyer & Hubert Zierl

Mehr

Herzlich Willkommen! Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Seite 1

Herzlich Willkommen! Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung Seite 1 Herzlich Willkommen! Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung 04.05.2016 - Seite 1 Die Metropolregion München Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung 04.05.2016

Mehr

Sturmgefährdung Schweiz

Sturmgefährdung Schweiz Sturmgefährdung Schweiz 12. November 2015, Messe Sicherheit Stefan Müller, Meteotest, Bern Quelle: PLANAT Silke Dierer, Stefan Müller, Meteotest, Bern Peter Stucki, Stefan Brönnimann, Olivia Romppainen-Martius,

Mehr

Stadtklima - Simulationen und Messungen

Stadtklima - Simulationen und Messungen 09.11.2016 Stadtklima - Simulationen und Messungen Gabriele Krugmann Deutscher Wetterdienst, Hamburg 4. Regionalkonferenz Klimawandel Norddeutschland, Hannover, 02.11.2016 Städte haben ein eigenes Klima

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2017 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Analyse der Variabilität der Windenergieerzeugung über Europa. Maximilian Fattinger, Gerhard Totschnig, Hans Auer

Analyse der Variabilität der Windenergieerzeugung über Europa. Maximilian Fattinger, Gerhard Totschnig, Hans Auer Analyse der Variabilität der Windenergieerzeugung über Europa Maximilian Fattinger, Gerhard Totschnig, Hans Auer Arbeiten im Rahmen des Klima- und Energiefonds Projektes Partner: AutRES100-HiREPS Modell

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Az /2007 Augsburg, den Anhang 7 Bayerisches Landesamt für Umwelt Az. 24-8720-26937/2007 Augsburg, den 12.09.2007 Messbericht über Metallgehalte im Feinstaub (PM 10 ) an den LÜB-Messstationen München Landshuter Allee, Augsburg

Mehr

Langzeitverläufe für Feinstaub PM 2,5

Langzeitverläufe für Feinstaub PM 2,5 Bayerisches Landesamt für Umwelt Langfristige Entwicklung der Schadstoffbelastung an den bayerischen LÜB-Messstationen Langzeitverläufe für Feinstaub PM 2, Abb. 1: Karte mit LÜB-Messstationen Langfristige

Mehr

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) Bayerisches Landesamt für Umwelt Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB) Windrosen 2017 Windrichtungs- und Windgeschwindigkeitsverteilung an LÜB- Messstationen im Bezugsjahr 2017 Abb. 1:

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern Stand: April 2018

Tourismus in Bayern Stand: April 2018 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2018 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste Erhebung 70.550

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2013 www.stmwivt.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Morgen hat die Gruppe die Mozartstadt verlassen mit Ziel Nationalpark Berchtesgaden. Der Einstieg bildete eine Besichtigung des

Morgen hat die Gruppe die Mozartstadt verlassen mit Ziel Nationalpark Berchtesgaden. Der Einstieg bildete eine Besichtigung des 9. Tour der Partnerstädte mit den Bergfreunden aus Gernika Vicenza Pforzheim Nationalpark Berchtesgaden 09. 16.07.2014 Der Watzmann ruft Tour der Partnerstädte 2014: Watzmann und Königssee Die Wetteraussichten

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2016 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr