Glossar: Englisch Deutsch Kapazitätsauslastung aggregate production function. Kapital, Kapitalgüter aggregate supply curve

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glossar: Englisch Deutsch www.vwl-online.ch. Kapazitätsauslastung aggregate production function. Kapital, Kapitalgüter aggregate supply curve"

Transkript

1 A C aggregate demand curve Gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve capacity utilisation Kapazitätsauslastung aggregate production function Gesamtwirtschaftliche Produktionsfunktion capital Kapital, Kapitalgüter aggregate supply curve Gesamtwirtschaftliche Angebotskurve capital account, financial account Kapitalbilanz allocation Allokation, Verteilung capital flight Kapitalflucht anticipated inflation Erwartete Inflation capitalism Kapitalismus appropriable Internalisierbar cartel Kartell average cost Durchschnittskosten central bank Zentralbank average variable cost B Variable Durchschnittskosten checking account circular flow diagram closed economy Sichteinlagen Darstellung Wirtschaftskreislauf Geschlossene Volkswirtschaft balance of current account balance of international payments bank money bank reserves barter basket of goods and services bond boom cycle bracket creep break-even-point budget constraint business cycle business fluctuations business saving bust Leistungsbilanz Zahlungsbilanz Buchgeld Mindestreserven Tauschhandel, Naturaltausch Warenkorb Festverzinsliches Wertpapier Hochkonjunkturphase Kalte Progression Gewinnschwelle Budgetrestriktionen Konjunkturzyklus Konjunkturschwankungen Spartätigkeit der Unternehmen Wirtschaftsflaute command economy commodity commodity money common currency communism comparative advantage competition competitive equilibrium complements compound interest consumer goods consumer price index (CPI) consumer surplus consumption-possibility line cost-push inflation crawling (gliding) peg Planwirtschaft Ware, Gut, Rohstoff Warengeld Gemeinsame Währung Kommunismus Komparativer Vorteil Wettbewerb Wettbewerbsgleichgewicht Komplementärgüter Zinseszins Konsumgüter Verbraucherpreisindex (VPI) Konsumentenrente Budgetgrenze Kostendruckinflation Gleitende Bandbreite für Wechselkurse cross elasticity of demand Kreuzpreiselastizität der Nachfrage Seite 1 / 5

2 crowding out currency Verdrängungseffekt Währung E currency appreciation currency area currency depreciation cyclical unemployment D Kursgewinn einer Währung Währungsraum Kursverlust einer Währung Konjunkturelle Arbeitslosigkeit earnings economic costs economic growth economic regulation efficiency losses from taxation elasticity Einkommen Volkswirtschaftliche Kosten Wirtschaftswachstum Staatliche Wirtschaftslenkung Effizienzverluste durch Steuern Elastizität deadweight loss Nettowohlfahrtsverlust emerging market country Schwellenland debtor nation Schuldnerland equilibrium Gleichgewicht declining marginal product Abnehmendes Grenzprodukt European Monetary System (EMS) Europäisches Währungssystem (EWS) deficit spending Defizitfinanzierung, öff. Verschuldung excess demand Nachfrageüberschuss demand Nachfrage exchange rate (system) Wechselkurs (-system) demand management Steuerung der Gesamtnachfrage excise tax Indirekte Steuer, Verbrauchssteuer demand-pull inflation Nachfragesoginflation exogenous variable Exogene Variable derived demand devaluation developing country Abgeleitete Nachfrage Abwertung einer Währung Entwicklungsland externalities F Externalitäten diminishing marginal utility diminishing returns disequilibrium disinflation disposable income division of labor domestic demand domestic expenditure domestic trade downturn Abnehmender Grenznutzen Abnehmende Grenzerträge Ungleichgewicht Inflationseindämmung Verfügbares Einkommen Arbeitsteilung Binnennachfrage, Nachfrage im Land Inlandsausgaben Binnenhandel Konjunkturabschwächung factors of production, input federalism fiscal deficit fiscal expansion fiscal policy fixed exchange rate flexible (free floating) exchange rates foreign aid foreign borrowing foreign currency/exchange Produktionsfaktoren Föderalismus Haushaltsdefizit Expansive Fiskalpolitik Fiskalpolitik Fester Wechselkurs Flexible Wechselkurse Entwicklungshilfe Auslandskredite Devisen foreign direct investment Direktinvestition im Ausland Seite 2 / 5

3 foreign trade free trade Aussenhandel Freihandel K frictional unemployment full employment G gains from trade government expenditure green accounting gross domestic product (GDP) gross national income (GNI) I Friktionelle (Such-) Arbeitslosigkeit Vollbeschäftigung Handelsgewinne Staatsausgaben Ökologische Gesamtrechnung Bruttoinlandsprodukt (BIP) Bruttonationaleinkommen Keynesian economics L labor demand labor force participation rate labor union lag leakage legal tender lender of last resort less-developed country (LDC) Keynesianische Wirtschaftstheorie Nachfrage nach Arbeit Erwerbstätigenquote Gewerkschaft Verzögerung Sickerverlust Gesetzliches Zahlungsmittel Refinanzierungsinstitut letzter Instanz Unterentwickeltes Land idle resources Ungenutzte Ressourcen levy Abgabe imperfect competition Unvollkommener Wettbewerb long-run Langfristig implicit cost elements Kalkulatorische Kosten loopholes Steuerschlupflöcher incentive income elasticity of demand indifference curve Anreiz Einkommenselastizität der Nachfrage Indifferenzkurve lump-sum tax M Pauschalsteuer induced variable inertial inflation inferior goods interest rate International Monetary Fund (IMF) international reserves intersection involuntary unemployment Endogene Variable Schleichende Inflation Inferiores Gut Zinssatz Internationaler Währungsfonds (IWF) Währungsreserven Schnittpunkt Unfreiwillige Arbeitslosigkeit macroeconomic equilibrium macroeconomic policy marginal cost marginal product marginal productivity marginal propensity to consume (MPC) marginal propensity to save (MPS) marginal revenue Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht Wirtschaftspolitik Grenzkosten Grenzprodukt Grenzproduktivität Grenzneigung zum Konsum Grenzneigung zum Sparen Grenzerlöse marginal revenue product Wertgrenzprodukt marginal utility Grenznutzen Seite 3 / 5

4 market economy Marktwirtschaft opportunity cost Opportunitätskosten market failure Marktversagen other things constant/equal Ceteris-paribus-Klausel market imperfection maximizing of profits medium of exchange Unvollkommenheit des Marktes Gewinnmaximierung Tauschmittel outward orientation P Aussenwirtschaftliche Orientierung mineral resources minimum floor minimum level of subsistence monetarism monetary business cycle theory monetary expansion monetary policy monetary union money funds money supply multiplier monopolistic competition monopoly monopsony N Bodenschätze Preisuntergrenze Existenzminimum Monetarismus Monetaristische Konjunkturtheorie Geldmengenexpansion Geldpolitik Währungsunion Kurzfristige Geldanlagen Geldschöpfungsmultiplikator Monopolistischer Wettbewerb Monopol Nachfragemonopol paradox of thrift per capita perfect competition personal saving poll tax poverty preference price ceiling price elasticity price stability price taker price-inelastic demand producer surplus production-possibility curve (PPC) productive potential Sparparadox Pro Kopf Vollkommener Wettbewerb Ersparnisse Kopfsteuer Armut Präferenz Preisobergrenze Preiselastizität Preisstabilität Mengenanpasser Preisunelastische Nachfrage Produzentenrente Produktionsmöglichkeitenkurve Produktionspotenzial national accounts Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung productivity Produktivität national income Volkseinkommen property rights Besitzrechte new classical macroeconomics Neoklassische Makroökonomie public good Öffentliches Gut non-rational expectations non-renewable resources O Irrationale Erwartungen Nicht erneuerbare Ressourcen purchasing power parity Q quantity theory Kaufkraftparität Quantitätstheorie oligopoly Oligopol quota Quote, Importbeschränkung open economy Offene Volkswirtschaft Seite 4 / 5

5 R T rationing Rationierung tariff Zoll recession Rezession tax cut Steuersenkung redistribution of income Einkommensumverteilung terms of trade Austauschverhältnis (im Aussenhandel) resource allocation Ressourcenverteilung tight monetary policy Geldmengenverknappung rigid wages S Starre Löhne time deposit trade agreement trade balance Termineinlage Handelsabkommen Handelsbilanz satisfaction saving rate scarcity, shortage shift Bedürfnisbefriedigung Sparquote Knappheit Verschiebung trade barrier trade-off U Handelsschranke Zielkonflikt shock Plötzliche Einwirkung, Erschütterung underground economy Schattenwirtschaft short-run shutdown price/point/rule slope Kurzfristig Betriebsminimum Steigung (von Kurven) unit costs V Stückkosten socialist central planning speculative bubble stagflation subsidy Sozialistische Planwirtschaft Spekulationsblase (Aktienmarkt) Stagflation Subvention value-added velocity of money W Mehrwert Umlaufgeschwindigkeit des Geldes subsistence wage substitution effect supply supply-side economics surplus sustainable Mindestlohn Substitutionseffekt Angebot Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Überschuss Nachhaltig wage determination wage level wealth welfare Y Lohnbildung Lohnniveau Vermögen, Wohlstand Wohlfahrt yield Ertrag, Zinssatz, Rendite Seite 5 / 5

Glossar: Deutsch Englisch www.vwl-online.ch. Seite 1 / 5

Glossar: Deutsch Englisch www.vwl-online.ch. Seite 1 / 5 A Abgabe Abgeleitete Nachfrage levy derived demand Budgetgrenze Budgetrestriktionen C consumption-possibility line budget constraint Abnehmende Grenzerträge Abnehmender Grenznutzen Abnehmendes Grenzprodukt

Mehr

ceteris paribus (all other things equal)

ceteris paribus (all other things equal) Stichwortverzeichnis Ökonomie Stand 10.11.2004 Deutsch abnehmende Grenzerträge abnehmende Skalenerträge absoluter Vorteil Abwertung Aktie Allmendeproblematik Angebotskurve Angebotsmenge Angebotstabelle

Mehr

Durchschnittskosten, durchschnittliche Gesamtkosten. Aussenhandelsgleichgewicht (ausgeglichene Leistungsbilanz)

Durchschnittskosten, durchschnittliche Gesamtkosten. Aussenhandelsgleichgewicht (ausgeglichene Leistungsbilanz) Economics vocabulary Version 10.11.2004 English (trade) union ability-to-pay principle absolute advantage aggregate-demand curve aggregate-supply curve appreciation automatic stabilizers average fix cost

Mehr

1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points)

1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points) Online Test 2 - auf English 1 Mundell-Fleming model and open economy (10 points) 1. Mark correct statements about the balance of payments (BoP). (a) BoP is always balanced, literally speaking, because

Mehr

Vokabelliste DEUTSCH ENGLISCH. erste Ableitung first derivative sales volume; quantity of sales aggregierte Nachfrage, aggregiertes Angebot,

Vokabelliste DEUTSCH ENGLISCH. erste Ableitung first derivative sales volume; quantity of sales aggregierte Nachfrage, aggregiertes Angebot, Vokabelliste DEUTSCH ENGLISCH A Ableitung derivation erste Ableitung first derivative Absatzmenge sales volume; quantity of sales aggregierte Nachfrage, Gesamtnachfrage aggregate demand aggregiertes Angebot,

Mehr

Prof. Dr. Thomas Straubhaar. Wintersemester 2009/10 VORLESUNG. -VWL 1 - (Principles of Economics)

Prof. Dr. Thomas Straubhaar. Wintersemester 2009/10 VORLESUNG. -VWL 1 - (Principles of Economics) Universität Hamburg Prof. Dr. Thomas Straubhaar Wintersemester 2009/10 VORLESUNG (21-10.190) 10 190) Einführung in die Volkswirtschaftslehre -VWL 1 - (Principles of Economics) 1 1 MODUL 9: The Data of

Mehr

1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points)

1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points) Online Test 1 - auf Englisch 1 Keynesian Cross and IS-LM model (10 points) 1. Consider the identity (S I) + (T G) + (IM EX) = 0. (a) The identity shows that a surplus of private savings has to be offset

Mehr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr

Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr Sommersemester 2012: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) Über Onlineshop http://www.cengagebrain.co.uk/shop/en/gb/storefront/emea?cmd=clheadersearch&fieldvalue=1408043920

Mehr

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto

An Introduction to Monetary Theory. Rudolf Peto An Introduction to Monetary Theory Rudolf Peto 0 Copyright 2013 by Prof. Rudolf Peto, Bielefeld (Germany), www.peto-online.net 1 2 Preface This book is mainly a translation of the theoretical part of my

Mehr

5. Keynes: Allgemeine Theorie. Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte

5. Keynes: Allgemeine Theorie. Prof. Dr. Frank Beckenbach EINFÜHRUNG IN DIE ÖKONOMIK Konzepte Buchgliederung Book I: Introduction 1. The General Theory 2. The Postulates of The Classical Economics 3. The Principle of Effective Demand Book II: Definitions and Ideas 4. The Choice of Units 5. Expectation

Mehr

Macro Dictionary Keywords (Burda & Wyplosz)

Macro Dictionary Keywords (Burda & Wyplosz) Macro Dictionary Keywords (Burda & Wyplosz) Chapter 1: Aggregate demand management Business cycle Capacity utilization Capital Coordination failure Correlation coefficient Demand side Economic agents Economic

Mehr

The macroeconomic effects of migration and remittances

The macroeconomic effects of migration and remittances The macroeconomic effects of migration and remittances Timo Baas and Silvia Maja Melzer Lauf 18.11.2008 1 Introduction Migration in Europe Diminishing travel costs Opening-up of labor markets Behavior

Mehr

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke A f. Dennis Paschke Mikroökonomie anschaulich dargestellt 3. überarbeitete und erweiterte Auflage mit zahlreichen Abbildungen und aktuellen Beispielen PD-Verlag Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 13

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Paul Krugman/Robin Wells Volkswirtschaftslehre Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Klaus Dieter John (Kapitel 1 bis 27) Marco Herrmann (Kapitel 28 und 29) Adolf Wagner (Kapitel 30 bis 35) 2010

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

The German Model boon or bane?

The German Model boon or bane? The German Model boon or bane? Dr. Michael Dauderstädt Sao Paulo, September 17, 20112 Germany s changing economic governance 1950-1965: Ordo-liberalism; social market economy; fiscal surplus; 1965-1975:

Mehr

Übersetzung einiger volkswirtschaftlicher Begriffe Englisch/Deutsch

Übersetzung einiger volkswirtschaftlicher Begriffe Englisch/Deutsch Übersetzung einiger volkswirtschaftlicher Begriffe Englisch/Deutsch Accounting... Buchhaltung... accelerated depreciation... vorzeitige Abschreibung... actual investment... tatsächliche Investitionen...

Mehr

Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6.

Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6. Edmund Phelps: Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften 2006 Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 6.Dezember 2006 Edmund Phelps: Die Würdigung Zitat der Königlichen Akademie:

Mehr

SCHLÜSSELBEGRIFFE DER MAKROÖKONOMIK

SCHLÜSSELBEGRIFFE DER MAKROÖKONOMIK SCHLÜSSELBEGRIFFE DER MAKROÖKONOMIK Kapitel 1: Die makroökonomische Denkweise Real gross domestic product (GDP) = reales Bruttoinlandsprodukt (BIP) National income accounting = volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre.........................................

Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre......................................... 15 1.1 Gegenstand und historische Entwicklung........................

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb

Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar SS 2015: Internationale Ökonomie und Steuerwettbewerb Veranstaltungstyp:

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

Optimum Currency Areas

Optimum Currency Areas Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas A Monetary Union for Southern Africa Diplomica Verlag Christian Sorgenfrei Optimum Currency Areas: A Monetary Union for Southern Africa ISBN: 978-3-8428-0675-7

Mehr

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell

Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Übung zu Theorie der Geldpolitik Dr. Sebastian Watzka Folien zum Aufgabenblatt 2: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung, Zinsstrukturkurve, einfaches Zeitreihenmodell Aufgabe 1: Baumol-Tobin Modell der Geldhaltung

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung

Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Grundbegriffe der monetären Ökonomie: Geld und Währung Geldpolitik in der langen Frist Langfristig ist Geld neutral, d.h. eine nominale Geldmengenvermehrung führt zu einer entsprechenden Inflation: P /

Mehr

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil... Inhalt Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Wie Menschen Entscheidungen treffen... 4 Wie Menschen zusammenwirken... 10 Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert...

Mehr

Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie

Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2016: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) 3rd Edition Im Internetshop (http://www.cengagebrain.co.uk/shop/search/9781408081976)

Mehr

Labor Demand. Anastasiya Shamshur

Labor Demand. Anastasiya Shamshur Labor Demand Anastasiya Shamshur 16.03.2011 Outline Labor Supply Labor Demand always DERIVED: demand for labor is derived from the demand for a rm's output, not the rm's desire fore hire employees. Equilibrium

Mehr

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures

International Finance, SS 03 Course Summary and Figures International Finance, SS 03 Course Summary and Figures Prof. Volker Wieland Goethe University Frankfurt Prof. Volker Wieland: International Finance IF Skript 1 / 1 Course Overview 1. The International

Mehr

Curriculum Wirtschaft

Curriculum Wirtschaft Curriculum Wirtschaft Leitgedanken Die weit reichenden strukturellen Wandlungen in allen Lebensbereichen, die zunehmenden internationalen Verflechtungen und ökologischen Problemlagen führen zu immer komplexeren,

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc Definitionen Angebotskurve Ein Graph für die Zuordnungen von Güterpreisen und Angebotsmengen. Quelle: Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Stuttgart 1999, Seite 80 Angebotsüberschuß Eine Situation,

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre

Allgemeine Volkswirtschaftslehre Allgemeine Volkswirtschaftslehre Dr. Artur Woll Professor für Volkswirtschaftslehre 10., überarbeitete und ergänzte Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort V Erster Teil: Grundlagen

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Teil I Einleitung 19 Kapitel 1 Eine Reise um die Welt 21 1.1 Ein Blick auf die makroökonomischen Daten................................... 23 1.2 Die Entstehung der Finanzkrise

Mehr

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung

1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung. Einkommensentstehung, -verwendung und -verteilung 1.3 Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Angebot, Nachfrage und Verteilung Angebot (Entstehung) : Y = Y(K,L, Know How) Nachfrage (Verwendung): Y = C+I+G+Ex-Im Einkommen (Verteilung): Y D (T ind Z) =

Mehr

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom

Agenda Introduction The Founding Ideas Walter Eucken and the Ordnungpolitik Alfred Müller-Armack and the Ethical Dimension of the Social Market Econom Sixty Years of Social Market Economy: Orientation in Post-War Times, after Reunification, and during the Current Economic Crisis Berthold U. Wigger Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Chair of Public

Mehr

Internationale Volkswirtschaftslehre

Internationale Volkswirtschaftslehre Juan Jose Güida Internationale Volkswirtschaftslehre Eine empirische Einführung Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Gegenstand und Problemstellungen der internationalen Volkswirtschaftslehre

Mehr

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt

Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Dr. Ulrich Mössner Grundbegriffe der Volkswirtschaft und was dahinter steckt Der volkswirtschaftliche Kreislauf Entwicklung (Agrar, Gewerbe, Dienstleist.) Arbeitsteilung (Vor- und Nachteile) Geld und Geldwert

Mehr

Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie

Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr Einführung in die Makroökonomie Sommersemester 2015: Montags 10:00 12:00 Uhr 1 Zur Beschaffung wird dringend empfohlen: Macroeconomics von N. Gregory Mankiw und Mark Taylor (ISBN-13: 978-1-4080-4392-9) 3rd Edition Im Internetshop (http://www.cengagebrain.co.uk/shop/search/9781408081976)

Mehr

Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage

Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage Makroökonomie I: Vorlesung # 10 Geld und die Geldnachfrage 1 Vorlesung Nr #10 1. Was ist Geld? Ein Exkurs 2. Die Definition von Geld nach Jevons... 3.... und aus moderner Sicht 4. Die Geldnachfrage 5.

Mehr

Makroökonomik II, Wintersemester 2011/12

Makroökonomik II, Wintersemester 2011/12 2. Mikroökonomische Grundlagen: Konsum, Zinsen, Investment Aufgabe VI: Geldpolitik Im September dieses Jahres hat die US Notenbank, das Federal Reserve System (FED), die Operation Twist durchgeführt. Dabei

Mehr

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner

David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon. Makroökonomie. Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen. Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner David Miles, Andrew Scott und Francis Breedon Makroökonomie Globale Wirtschaftszusammenhänge verstehen Aus dem Englischen von Brigitte Hilgner WlLEY-VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 5 Inhalt Vorwort

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

Philipp Harms: International Macroeconomics, 2 nd edition. Dictionary

Philipp Harms: International Macroeconomics, 2 nd edition. Dictionary Philipp Harms: International Macroeconomics, 2 nd edition Dictionary Remarks: This document offers translations of technical terms used in International Macroeconomics (2 nd edition) into German. Note

Mehr

1. Zur Theorie der Devisenterminmärkte, Duncker & Humblot, Berlin, Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 130, 1969.

1. Zur Theorie der Devisenterminmärkte, Duncker & Humblot, Berlin, Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 130, 1969. Prof. em. Dr. Jürgen Schröder List of Publications I. Books 1. Zur Theorie der Devisenterminmärkte, Duncker & Humblot, Berlin, Volkswirtschaftliche Schriften, Heft 130, 1969. 2. Eine güterwirtschaftliche

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 2., überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner nach der 2. Auflage 2001 Schäffer-Poeschel

Mehr

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1

Makro - Marktmodell. Preisniveau P. Y Produktion, Beschäftigung. Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten AN2 AN1 Makro - Marktmodell AA Preisniveau P AN1 AN2 Hochkonjunktur, Sicht der angebotsorientierten WP P1 P0 Rezession, Sicht der nachfrageorientierten WP 0 Y0 Y1 Y Produktion, Beschäftigung Gesamtwirtschaftliche

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

The Wider Economic Effects of Transport Infrastructure Investments from Agglomeration and Monopoly Power

The Wider Economic Effects of Transport Infrastructure Investments from Agglomeration and Monopoly Power The Wider Economic Effects of Transport Infrastructure Investments from Agglomeration and Monopoly Power Michael Holtkamp holtkamp@economics.uni-kiel.de Institut für Regionalforschung Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard Univers ity Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schaff er-poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 TEIL

Mehr

MAKRO 1 WICHTIGE BEGRIFFE UND FORMELN

MAKRO 1 WICHTIGE BEGRIFFE UND FORMELN MAKRO 1 WICHTIGE BEGRIFFE UND FORMELN KAPITEL 23 MEASURING A NATION S INCOME Y=GDP; the market value of all final goods and services produced within a country in a given period. C=Consumption; spending

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner 1999 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhalt Einführung 1 Zehn

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Verfügbarkeit, Knappheit und Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen

Verfügbarkeit, Knappheit und Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen Univ.Ass. Mag. Dr. Ursula Liebhart IP Seltene Erden WS 2013/14 Verfügbarkeit, Knappheit und Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen Birgit Bednar-Friedl 9. Oktober 2013 Institut für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Duden Wie Wirtschaft funktioniert Duden Wie Wirtschaft funktioniert Grundlagen WIRTSCHAFTEN 12 Ökonomische Ideengeschichte I 14 Ökonomische Ideengeschichte II 16 Modell des Homo oeconomicus 18 Tausch und Arbeitsteilung 20 Grundfragen des

Mehr

Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis

Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis Macroeconomic Theory and Macroeconomic Policy the Case of the Euro Crisis Dublin, September 2015 Professor Dr. Heiner Flassbeck 2013 2014 Index = 100 Industrial Production 1) in Europe 130 120 110 100

Mehr

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: "Wirtschaftspolitik"

Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard. Dr. Dr. Anna Horodecka: Wirtschaftspolitik Ersparnis und Investitionen als Hauptbestande des ökonomischen Wachstumsprozesses Ersparnisse Ressourcen für Investitionen in Kapitalgüter Kapitalstock Produktivität Lebensstandard 1 Sparen und Investieren

Mehr

Lernzielkatalog für das Modul Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Lernzielkatalog für das Modul Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Lernzielkatalog für das Modul Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Die im Folgenden angegebenen Kapitel und Seitenzahlen beziehen sich auf diese Lernquelle: Mankiw, Nicholas Gregory/Taylor, Mark Peter:

Mehr

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Konjunktur und Stabilität

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Konjunktur und Stabilität Konjunktur und Stabilität Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Kappelmann 67 Beschreibung von Konjunkturzyklen Konjunkturindikatoren (1) Produktion (Sozialprodukt) und Volkseinkommen (2) Gesamtwirtschaftliche

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 4., überarbeitete und erweiterte Auflage von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2008

Mehr

Wie Wirtschaft funktioniert

Wie Wirtschaft funktioniert Duden-Ratgeber Wie Wirtschaft funktioniert Der anschauliche Navigator durch Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis Z., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Grundlagen

Mehr

Eine anwendungsorientierte Einführung

Eine anwendungsorientierte Einführung Frank Kupferschmidt Markt und Staat Eine anwendungsorientierte Einführung in die allgemeine Volkswirtschaftslehre ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr.

Makroökonomie. Prof. Dr. Thomas Apolte. Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse. Sommersemester 2011. Scharnhorststr. Makroökonomie Sommersemester 2011 Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse Scharnhorststr. 100, Raum 114 1. EINFÜHRUNG 2 VORLESUNG: DI, 8 10 UHR DO, 8 10 UHR ÜBUNG: DO, 12 14 UHR ALLE VERANSTALTUNGEN IM

Mehr

Interdependenz und die Handelsvorteile

Interdependenz und die Handelsvorteile XXI Einführung Zehn volkswirtschaftliche Regeln Wie Menschen Entscheidungen treffen Wie Menschen zusammenwirken Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert Volkswirtschaftliches Denken Der Ökonom als

Mehr

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02) 1. Grundlagen 1.1 Volkswirtschaftslehre als Kulturwissenschaft - VWL im System der Wissenschaften - Wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

38 Volkswirtschaftslehre

38 Volkswirtschaftslehre 38 Volkswirtschaftslehre 1.8 Verschiedenes 1.8.1. Magisches Viereck, magisches Vieleck (Sechseck) Magisches Viereck: Vollbeschäftigung (hoher Beschäftigungsstand), niveaustabilität, außenwirtschaftliches

Mehr

Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Vorlesung Internationale Wirtschaftsbeziehungen Reale Außenwirtschaft Monetäre Außenwirtschaft 1 Monetäre Außenwirtschaft Inhaltliche Schwerpunkte 1. Einführung 2. VGR und Zahlungsbilanz (12) 3. Bestimmungsgründe

Mehr

Saldo der Leistungsbilanz (CA) = Saldo der Kapitalbilanz im weiteren Sinn = Veränderung der Auslandsnettoposition ( B)

Saldo der Leistungsbilanz (CA) = Saldo der Kapitalbilanz im weiteren Sinn = Veränderung der Auslandsnettoposition ( B) Dynamische Makrotheorie 2 Fragen für die Prüfungsvorbereitung (gilt ab 30.1.2003) Die bei der Prüfung gestellten Fragen werden nicht identisch, aber sehr ähnlich sein! Welche Transaktionen werden in der

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

MERKUR VERLAG RINTELN

MERKUR VERLAG RINTELN Gernot B. Hartmann VOLKS- UND WELTWIRTSCHAFT IN PLAN UND GESTALT 6. Auflage MERKUR VERLAG RINTELN Merkurbuch ISBN 3-8120-0178-0 Inhaltsverzeichnis.y 1. Grundfragen jeder Wirtschaftsordnung 11 1.1. Was

Mehr

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Grundzüge der Finanzwissenschaft C.4.1 STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Analyserahmen: Vw (Staat und priv. HH) existiert für 2 Perioden gegebener konstanter Zinssatz r T

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse Inhaltsverzeichnis 3 Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse Bedürfnisse 14 Güter und Dienstleistungen zur Bedürfnisbefriedigung 17 D ökonomische Prinzip 18 Die Produktionsfaktoren 19 Der Produktionsfaktor

Mehr

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124 Teil I Einführung... Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... Wie Menschen Entscheidungen treffen... Wie Menschen zusammenwirken... Wie die Volkswirtschaft insgesamt funktioniert... Kapitel 2 Volkswirtschaftliches

Mehr

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014 Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014 Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund Dr. Barbara Kolm Direktorin des Austrian

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

Währungsrisikoanalyse

Währungsrisikoanalyse Währungsrisikoanalyse Argentinien Schiffelmann, Thomas Tealdo, Sven Rickes, Rolf Luo, YongXin 1.1.1 Wachstum der realen aggregierten Kreditvergabe -1 mn Peso 250,000 200,000 150,000 100,000 50,000 0,000

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 3. r überarbeitete Auflage von N. Gregory Mankiw Harvard University Aus dem amerikanischen Englisch übertragen von Adolf Wagner und Marco Herrmann 2004 Schäffer-Poeschel

Mehr

Introduction to Problems of the European Economy

Introduction to Problems of the European Economy School of Economic Disciplines UNIVERSITY OF SIEGEN Contents State: May. 2006 Contents Introduction to Problems of the European Economy PD Dr. Hagen Bobzin 1 Economic Foundation (theoretical part) 2 Economic

Mehr

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER

UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER UNIVERSITÄT HEIDELBERG ALFRED-WEBER-INSTITUT PROF. DR. AXEL DREHER Prof. Dr. Axel Dreher, AWI, Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, D-69115 Heidelberg Winter Term 2016/17 Makroökonomik (Macroeconomics)

Mehr

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017 Die Durchnummerierung der Kapitel und Unterkapitel bezieht sich auf das Textbuch Grundzüge der Mikroökonomik von Hal R. Varian, 9. Auflage.

Mehr

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien

Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1 Kapitel I: Makroökonomische Probleme und Theorien 1. Zentrale Fragen der Makroökonomie 1.1 Abgrenzung zur Mikroökonomie 1.2 Makrotheorie als Grundlage der Stabilitätspolitik 2. Ökonomische Modelle und

Mehr

Die Realwirtschaft. Kapitel 5. Übersicht des Kapitels. Teil III. Die Haushalte und der private Konsum

Die Realwirtschaft. Kapitel 5. Übersicht des Kapitels. Teil III. Die Haushalte und der private Konsum Teil III Die Realwirtschaft Kapitel 5 Privatkonsum Kapitel 6 Investitionen Kapitel 5 Die Haushalte und der private Konsum Übersicht des Kapitels 5.1 Laufende Einkommen und Konsum 5.2 Vorausschauende Haushalte

Mehr

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34

1.1 Themen der Theorie internationaler Wirtschaftsbeziehungen... 28 1.2 Weltwirtschaft: Güterverkehr und Geldverkehr... 34 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die Stellung dieses Buchs im Studienplan der Wirtschaftswissenschaften..... 16 Einige Besonderheiten dieses Lehrbuchs................................ 17 Neuerungen der achten

Mehr

What have we learnt?

What have we learnt? Teaching Macroeconomics after the Crisis: What have we learnt? Peter Bofinger Universität Würzburg Nothing Survey by Gärtner et al. (2011) Are these topics and models included in your institution s mandatory

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 2012 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

Internationale Wirtschaft

Internationale Wirtschaft Paul R. Krugman Maurice Obstfeld Internationale Wirtschaft Theorie und Politik der Außenwirtschaft 6. Auflage,*». \ 4 1 ^ l t',t * ' k PEARSON / Studium ein Imprint von Pearson Education München Boston

Mehr

XIX. Inhaltsübersicht

XIX. Inhaltsübersicht XIX Inhaltsübersicht Teil I Einführung... 1 Kapitel 1 Zehn volkswirtschaftliche Regeln... 3 Kapitel 2 Volkswirtschaftliches Denken... 23 Kapitel 3 Interdependenz und die Handelsvorteile... 57 Teil II Angebot

Mehr

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09 Offene Gütermärkte Empirische Illustrationen Wechselkurs Importe/Exporte Gleichgewicht Veränderung des Gleichgewichts: Staatsausgaben Ausländisches Volkseinkommen Abwertung Zahlungsbilanz Bestimmung des

Mehr

Wechselkurssysteme im Vergleich

Wechselkurssysteme im Vergleich Wechselkurssysteme im Vergleich Monika Haslinger Maria Spieß Überblick Einleitung Mundell s impossible trinity Geld- & Fiskalpolitik bei freien Wechselkursen Geld- & Fiskalpolitik bei fixen Wechselkursen

Mehr

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Das IS-LM Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Was wir bereits über den Gütermarkt wissen Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre N. Gregory Mankiw/Mark P. Taylor Grundzüge der Volkswirtschaftslehre 7., überarbeitete Auflage Ins Deutsche übertragen von Marco Herrmann, Christian Müller, Diana Püplichhuysen 2018 Schäffer-Poeschel Verlag

Mehr