DIE w ALTER-RA YMOND-STIFTUNG. Aufgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE w ALTER-RA YMOND-STIFTUNG. Aufgabe"

Transkript

1 ANHANG

2 DIE w ALTER-RA YMOND-STIFTUNG Aufgabe Die WALTER-RAYMOND-STIFTUNG ist im Jahre 1959 von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zur Förderung ihrer Aufgaben auf dem Gebiet der Bildungs- und Aufklärungsarbeit gegründet worden. Die Stiftung behandelt zu diesem Zweck auf wissenschaftlicher Grundlage grundsätzliche und aktuelle Probleme unserer sozialen Ordnung unter den übergeordneten gesellschaftspolitischen Gesichtspunkten. Sie legt in diesem Sinne Bekenntnis ab zu der sozialund gesellschaftspolitischen Aufgabe, die der Unternehmerschaft in der heutigen Zeit gestellt ist. Kolloquien und wissenschaftliche Untersuchungen sind die Wege, auf denen die von der Stiftung angestrebte Klärung der Probleme erreicht werden soll. Die Ergebnisse werden in geeigneter Weise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Organe Für die Durchführung der Aufgaben der WALTER-RA YMOND-STIFTUNG ist ein Kuratorium gebildet, dessen Vorsitzender durch den Vorstand der Bundesvereinigung gewählt wird und dessen Mitglieder vom Präsidenten der Bundesvereinigung im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Kuratoriums berufen werden. Dem Kuratorium steht ein Wissenschaftlicher Beirat beratend zur Seite. Dieser Beirat besteht aus Vertretern der Gesellschafts-, Religions-, Rechts-, Sozial-, Wirtschafts- und Erziehungswissenschaften.

3 DAs KuRATORIUM DER WALTER-RAYMOND-STIFTUNG Vorsitzender Dr. LuowiG VAUBEL, Vorstandsmitglied der Glanzstoff AG, Wuppertal-Elberf eld Stellvertreter RuDOLF WILHELM EvERSMANN, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs-AG, München Ehrenmitglie der Dr. HANS CoNSTANTIN PAULSSEN, Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. WALTER RAYMOND, Ehrenpräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Mitglieder Dr. ALBRECHT AscHOFF, Rechtsanwalt, Essen Dr. WALTER BAUER, Generaldirektor i. Fa. Val. Mehler AG, Fulda Dr. HANS ALBRECHT BxsCHOFF, Direktor der BASF, Ludwigshafen Dr. WERNER ERNST BoTHE, Direktor,der OSRAM GmbH, München Professor Dr. Dr. h. c. ARTHUR BuRKHARDT, Vorsitzender des Vorstandes der Württembergischen Metallwarenfabrik, Geislingen Dr. HANS CoENEN, Vorstandsmitglied der Karstadt AG, Essen

4 Kuratorium der Walter-Raymond-Stiftung 285 ERNST-AuGusT DELrus, in Fa. C. A. Delius & Söhne, Bielefeld Dr. HANs DoMBROWSKY, in Fa. Bohm & Kruse, Bremen Dr. ALBRECHT DüREN, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrieund Handelstages, Bonn Dr. WoLFGANG EICHLER, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln Dr. Dr. h. c. GERHARD ERDMANN, Außerordentliches Präsidialmitglied der Bundesvereinigung der Deutswen Arbeitgeberverbände, Köln ÜTTO EssER, Generalbevollmämtigter,der Glanzstoff AG, Obernburg/Unterfr. Dr.-Ing. PAuL EsTERS, vormaliges Mitglied des Vorstandes der Vereinigten Seidenwebereien AG, Krefeld DIETER FERTSCH-RövER, A11beitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer e.v., Bad Godesberg Dipl.-Ing. Dr.-Ing. E. h. ALPRED FR. FLENDER, i. Fa. A. Friedr. Flender & Co. KG, Bocholt HERMANN FRANKE, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln Dr. h. c. FRANZ GREiss, Geschäftsführer der Glanzstoff Köln GmbH, Köln HoRsT R. GüTERMANN, i. Fa. Gütermann & Co., Gutach/Breisgau ANGELO HAMMELBACHER, Mitglied 'des Vorstandes der Salamander AG, Kornwestheim Dr. WoLFGANG HEINTZELER, Mitglied des Vorstandes der BASF, Ludwigshafen WILHELM HüBSCH, Vorstandsmitglied der Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern, München Dr. WILHELM IMHOFF, i. Fa. Dittmar & Vierth, Harnburg

5 286 Kuratorium der Walter-Raymond-Stiftung Dr. FRITZ jacobi, vormaliges Vorstandsmitglied der Farbenfabriken Bayer AG, Leverkusen Dr. LILY joens, Vorsitzende der Vereinigung von Unternehmerinnen e.v., Düsseldorf Dipl.-Ing. KARL W. KIEFFER, Vorsitzender des Vorstandes der G. M. Pfaff AG, Kaiserslautern Dr. GISBERT KLEY, Vorstandsmitglied der Siemens AG, München DIETER LATSCHA, i. Fa. J. Latscha KG, Frankfurt a. M. Dr. LuowiG LosACKER, Direktor des Deutschen Industrieinstituts, Köln Dr. FRITZ MEYER-STRUCKMANN, Teilhaber des Bankhauses Burkhardt & Co., Essen Dr. PAuL RIFFEL, Vorstandsmitglied der Dyckerhoff Zementwerke AG, Wiesbaden-Amöneburg Dipl.-Ing. FRITZ Ris, Bauwerkstätten Wohn- und Industriebaugesellschaft mbh, Leverkusen Professor Dr. RoLF RoDENSTOCK, Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Industrieinstituts, Köln HEINZ ScHERF, Rechtsanwalt, Vorstandsmitglied der Degussa, Frankfurta. M. Dr. HANNS MARTIN SCHLEYER, Vorstandsmitglied der Daimler-Benz AG, Stuttgart-Untertürkheim Dr. EouARD ScHMIDT-ÜTT, i. Fa. Jung und Simons, Haan/Rhld. ERICH ScHUBERT, Direktor der Nordmark-Werke GmbH, Uetersen/ Holstein Dr. CHRISTIAN ScHWARZ-SCHILLING, Geschäftsführer der Accumulatorenfabrik Sonnenschein GmbH, Büdingen WoLFF-HEINRICH FüRsT zu SToLBERG-STOLBERG, Fürst!. Wiedisehe Verwaltung, Neuwied

6 Kuratorium der Walter-Raymond-Stiftung 287 Dr. HELLMUTH WAGNER, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Köln BoDo WALLBRECHT, i. F. Bauunternehmung W. Wallbrecht, Hannover JosEPH WILD, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, München Dr. Dr. h. c. JosEF WINSCHUH, i. Fa. J. J. Marx, Lambrecht/Pfalz Dipl.-Ing. WoLF von WoLFF, i. Fa. UPAT-Mauerdübel GmbH, Emmendingen/Baden WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER WALTER-RA YMOND-STIFTUNG Dr.-Ing. habil. LUDWIG CAEMMERER, Bonn Professor Dr. ARNOLD GEHLEN, Aachen Professor Dr. HANS-HERMANN GROOTHOFF, Köln Professor Dr. ]OHANNES HIRSCHMANN SJ, Frankfurt a. M. Professor Dr. GuNTHER IPSEN, Starnberg Dr. HANS-HELMUT KuHNKE, Duisburg Professor Dr. Dr. GERHARD LEIBHOLZ, Karlsruhe Professor Dr. HuGo MöLLER, Göttingen Dr. ÜTTO MüLLER-HAccms, Hameln Professor Dr. Dr. h. c. HANS CARL NIPPERDEY, Köln Dr. DIETER ScHÄFER, Würzburg Professor Dr. GüNTER ScHMÖLDERS, Köln Professor Dr. RoMAN ScHNUR, Bochum Professor Dr. KARL C. THALHEIM, Berlin Professor Dr. WERNER WEBER, Göttingen Professor Dr. HEINZ-DIETRICH WENDLAND, Münster

7 288 Kuratorium der Walter-Raymond-Stiftung EHEMALIGE MITGLIEDER DES WISSENSCHAFTLICHEN BEIRATES Professor Dr. JosEF HöFFNER, jetzt Bischof von Münster Professor Dr. ARNOLD BERGSTRAESSER, Freibuiig i. Brsg., verstorben Professor Dr. KARL VALENTIN MüLLER, Nürnberg, verstorben Professor Dr. HEINRICH WEINSTOCK, Frankfurt a. M., verstorben Professor Dr. PAUL WILPERT, Köln, verstorben Geschäftsführer der Stiftung: Dr. FRITZ ARLT

8 VIII. KOLLOQUIUM Referenten BoKELMANN, HANS, geh Dr. phil., ord. Professor, Fachgebiete: Erziehungswissenschaft, Wirtschaftspädagogik Privatdozent Erlangen 1963, Münster 1965, o. Professor für Wirtschaftspädagogik und Direktor des Wirtschaftspädagogischen Seminars der Universität Frankfurt a. M Veröffentlichungen: Die ökonomisch-sozialethische Bildung, Problem und Entwurf einer didaktischen Theorie für die gymnasiale Oberstufe, Heidelberg 1964; Maßstäbe pädagogischen Handelns, Würzburg 1965; Die Pädagogik MAx ScHELERS, in: Zeitschrift für Pädagogik 4/1958; Zur erziehungswissenschaftliehen Grundbildung der Gymnasiallehrer im Rahmen des Universitätsstudiums, in: Zeitschrift für Pädagogik 9/1963; Zur Wirtschafts- und Sozialkunde am Gymnasium, Ertrag einer Homsmullehrerbefragung, in: Pädagogische Rundschau 18/1964; Probleme einer theologischen Grundbildung, in: Zeitschrift für Pädagogik 12/1966; Konflikte zwischen Pädagogik und Bildungspolitik, in: Die Mitarbeit, Zeitschrift zur Gesellschafts- und Kulturpolitik 15/1966; Normfragen im pädagogischen Denken und Handeln, in: Das Personverständnis der Pädagogik und ihren Nachbarwissenschaften, 1967; Zahlreime Aufsätze in verschiedenen Fachzeitschriften EBNER,FRANZ,geb Oberstudiendirektor, Fachgebiete: Geschichte, Deutsch, Erdkunde Seit 1965 Oberstudiendirektor am Max-Planck-Gymnasium München, Seminarlehrer für Deutsch und Geschichte, Vorstand eines Pädagogischen Seminars, Erster Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, Erster Vorsitzender des Bayerismen Philologenverbandes, Mitglied des Landessmulbeirates, Mitglied des Rundfunkrates Veröffentlichungen: Lehrbuch für Geschichte, Aufsätze zu schul- und bildungspolitischen Fragen

9 290 Anhang EDELMANN, FRITZ, geh Dr. phil., Oberstudiendirektor, Fachgebiete: Erdkunde, Biologie, Chemie Studienassessor und Studienrat , Oberstudiendirektor in Kaiserslautern seit 1953 Veröffentlichungen: Aufsätze und Besprechungen in Fachzeitschriften GAASCH, KARLHEINZ, geb Dr. phil., Oberstudienrat, Fachgebiete: Geschichte, Erdkunde, Deutsch, Erwachsenenbildung Landeserziehungsheim Louisenlund , Herderschule Rendsburg , Direktor der Heimvolkshochschule Rendsburg seit 1967 Veröffentlichungen: Die mittelalterliche Pfarrorganisation in Dithmarschen, Holstein und Stormarn, Zeitsdtrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 76, 1952 und Band 77, 1953; Die Struktur der Kirchenorganisation Nordelbingens, Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig Holsteinische Geschichte, Band 78, 1954; Für das Leben lernen, in: Sozialpolitik 1964, Jahrbuch der Schleswig-Holsteinischen Arbeitgeberverbände, S. 85 ff.; Wirtschaftsseminare für Primaner, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule, Köln 1967; Sozial-ökonomische Unterrichtung im Gesdüdttsunterricht der Gymnasien, ebd. GROOTHOFF, HANS-HERMANN, geh Dr. phil., ord. Professor, Fachgebiete: Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung, Berufspädagogik, Gymnasialpädagogik, historische Pädagogik und Philosophie Dozent an verschiedenen Hochschulen , Professor für Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Hannover , o. Professor für Pädagogik und Direktor des PädagogischenSeminars an der UniversitätKöln seit 1962 Veröffentlichungen: Vom rechten Selbstverständnis des Lehrers als eines politischen Erziehers, Braunschweig 1957; Die Berufsschule, Gestalt und Reform, zusammen mit Dr. H. ABEL, Heidelberg 1959; A. S. MAKARENKO und das Problem der Selbstentfremdung in der europäischen und in der sowjetischen Pädagogik, in: Marxismusstudien, zweite Folge, Tübingen 1957; Zur Situation und Aufgabe der Pädagogik im Zeitalter der Technik, in: Festschrift LucHTENBERG, Neustadt/ Aisch 1965; Die Aufgaben der Gymnasialpädagogik, in: Festschrift BLÄTTNER, in Druck; Pädagogisches Lexikon, herausgegeben im Auftrage des Deutschen Evangelisdten Kirdtentages zusammen mit Professor Dr. MARTIN STALLMANN, Stuttgart 1961; Hrsg. Fischer Lexikon Pädagogik<, Frankfurt/M. 1964; Enzyklopädisches Handbuch der Sonderpädagogik, Abteilung Allgemeine Pädagogik, Berlin 1965; I. KANT, Ausgewählte Schriften zur Pädagogik und ihrer Begründung, Paderborn 1963; Zahlreiche Aufsätze in verschiedenen Fachzeitsdtriften

10 Referenten 291 HAHN, WILHELM, geh D. theol., Dr. theol. h. c., ord. Professor, Kultusminister, Fachgebiete: Praktische Theologie Nach Seelsorgertätigkeit, zuletzt als Superintendent in Minden/Westf., 1950 Berufung als Ordinarius für praktische Theologie an die Universität Heidelberg, 1958 bis 1960 Rektor der Universität Heidelberg, 1956 bis 1962 Mitglied des Deutschen Aussc:husses für das Erziehungs- und Bildungswesen, seit 1964 Kultusminister des Landes Baden-Württemberg, 1965 Präsident der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutsc:hland Veröffentlichungen: Das Mitsterben und Mitauferstehen mit Christus bei Paulus, Gütersloh 1937; Gottesdienst und Opfer Christi, Göttingen 1952; Anfechtung und Gewißheit, Göttingen 1958; Die Mitte der Gemeinde, Gütersloh 1959; Demokratische Bewährung, Bonn 1965; Mitherausgeber der Monatszeitschrift»Pastoraltheologie«bis 1965 KLEMM, GüNTHER, geh Dr. phil., Oberstudiendirektor, Fac:hgebiete: Deutsc:he Literatur, Philosophie, Gymnasialdidaktik Studienrat 1940, Oberstudiendirektor am Carl-Duisberg-Gymnasium in Wuppertal seit 1953; Fachleiter für Deutscham Studienseminar Wuppertal ; seit 1946 Lehrbeauftragter für neuere Literatur an der Kirchlic:hen Hoc:hschule Wuppertal Veröffentlichungen: CHRISTIAN MoRGENSTERNS Dichtungen von»ich und Du«, Bonn 1933; WALTHER VON DER VoGELWEIDE im Rahmen der höfischen Kultur der Stauferzeit, Berlin 1941; WERNER BERGENGRUEN,»Dichtung und Deutung«, Band 2, Wuppertal 1958; GOTTFRIED BENN,»Dic:htung und Deutung«, Band 6, Wuppertal 1958; Soziale und ökonomische Fragen im Philosophieunterricht, in: Sozialökonomische Grundbildung in der höheren Schule, Köln 1967; Verschiedene Aufsätze, besonders bildungstheoretischer Art RooENSTOCK, RoLF, geb Dr. rer. pol., Professor, Fac:hgebiete: Betriebswirtschaftslehre Dipl.-Kfm. 1943, apl. Professor an der Universität Münc:hen seit 1956; Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Industrieinstituts Köln, Vorsitzender des Landesverbandes der Bayerischen Industrie, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Mitglied des Präsidiums der deutschen Gruppe der Internationalen Handelskammer Köln, Präsidialmitglied des Verbandes der europäischen feinmechanischen und optischen Industrie

11 292 Anhang Veröffentlichungen: Die Genauigkeit der Kostenrechnung industrieller Betriebe, München 1950; Betriebsführung- Betriebspolitik, Förderung der wissenschaftlichen Erkenntnisse, in: Festschrift für Professor ScHNUTENHANS, Berlin; Information und Kommunikation - Grundlagen wirksamer Entscheidungen (Sonderdruck aus Management international), Wiesbaden 1965; Die Rolle der Wissenschaft in der Wirtschaftspolitik, hrsgg. vom Deutschen lndustrieinstitut, Köln 1966; Bilanzveröffentlichung bei Personengesellschaften - betriebswirtschaftlich betrachtet, in: Gedenkschrift zum 75. Geburtstag Professor RössLES, München 1968 ScHEUERL,IiANs,geb Dr. phil., ord. Professor, Fachgebiete: Erziehungswissenschaft Privatdozent Iiamburg 1957, Professor an der Pädagogischen Iiochschule Osnabrück 1958, ord. Professor an der Universität Erlangen 1959, ord. Professor an der Universität Frankfurt/M. 1964; seit 1959 Mitglied, seit 1964 Vorsitzender des Schulausschusses der Westdeutschen Rektorenkonferenz, seit 1967 Mitglied eines Unterausschusses des Deutschen Bildungsrates Veröffentlichungen: Das Spiel - Sein Wesen, seine pädagogischen Möglichkeiten und Grenzen, Weinheim/Berlin 51965; Beiträge zur Theorie des Spiels, Kleine Pädagogische Texte, Bd. 23, Weinheim/Berlin 71966; Begabung und gleiche Chancen - Zur Frage der >Startgerechtigkeit< im Schulwesen, Pädagogische Forschungen des Comenius-Instituts, lieft 6, Iieidelberg 1958; Die exemplarische Lehre - Sinn und Grenzen eines didaktischen Prinzips, Tübingen 21960; Probleme der Iiochschulreife- Bericht über die Verhandlungen zwischen Beauftragten der Ständigen Konferenz der Kultusminister und der Westdeutschen Rektorenkonferenz (>Tutzinger Gespräche< 1-III), Iieidelberg 1962; Vom Niveau höherer Bildung, Gedanken über Schule, Studium, Lehrerbildung, Iieidelberg 1965; Diverse Aufsätze, Artikel, Besprechungen in pädagogischen Fachorganen, Mitherausgeber der»zeitschrift für Pädagogik«SrcH, KURT, geh Oberstudienrat, Fachgebiete: Chemie, Biologie, Physik Fachleiter für Chemie im Bezirksseminar Wuppertal, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Philologenverbandes NR W Veröffentlichungen: Mitarbeit an folgenden Lehrbüchern für Höhere Sdmlen: Cuny-Grundlagen der Chemie, Iiannover/Berlin/Darmstadt/ Dortmund 1966; Cuny-Chemie, Iiannover 51967; Cuny-Chemie-Oberstufe, Iiannover 1968; Die Naturwissenschaften im Gymnasium und ihre Begegnung mit der Welt der Wirtschaft, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule, Köln 1967; Verschiedene Aufsätze in Fachzeitschriften

12 Referenten 293 TRAUTH, GERHARD, geh Studiendirektor, Fachgebiete: Geographie, insbesondere Wirtschafts- und Stadtgeographie, Germanistik, Geschichte, Politische Bildung Seit 1955 Lehrtätigkeit in Kirchheimbolanden und Kaiserslautern, seit 1964 Fachleiter für politische Bildung am Studienseminar Kaiserslautern, seit 1966 Studiendirektor Veröffentlichungen: Verschiedene Aufsätze in Fachzeitschriften

13 Teilnehmer Dr. LUDWIG VAUBEL, Vorstandsmitglied der Glanzstoff AG, Wuppertal-Elberfeld, Vorsitzender des Kuratoriums der Walter-Raymond-Stiftung, Köln Dr. FRITZ ARLT, Mitglied der Geschäftsführung des Deutschen Industrieinstituts, Geschäftsführer der Walter-Raymond-Stiftung, Köln Dr. ALBRECHT AscHOFF, Rechtsanwalt, Essen Dr. ANNE BEELITZ, Deutsches Industrieinstitut, Köln Dr. BRIGITTE BEER, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M. Dr. REINHARD BLASIG, Rechtsanwalt, Hauptgeschäftsführer des Sozialrechtlichen Landesverbandes der Industrie für Württemberg-Baden, Stuttgart BuRGHARD BLOCH, Vereinigung der Arbeitgeberverbände im Lande Bremen, Bremen Dr. FRIEDRICH BocK, Oberstudiendirektor i. R., Hagen Professor Dr. HANS BoKELMANN, Frankfurt a. M. Dr. KARL BuNGARDT, Hauptschriftleiter der»allgemeinen Deutschen Lehrerzeitung«, Frankfurt a. M. FRANZ EBNER, Oberstudiendirektor, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, München Dr. WoLFGANG EICHLER, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln Dr. JosEPH ENGELFRIED, Regierungsrat, Kultusministerium Baden-Württemberg, Stuttgart Dr. Dr. h. c. GERHARD ERDMANN, Außerordentliches Präsidialmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln

14 Teilnehmer 295 0TTO EssER, Generalbevollmächtigter der Glanzstoff AG, Obernburg RuooLF WILHELM EvERSMANN, Vorstandsmitglied der Allianz Versicherungs AG, München Dr. Karlheinz Gaasch, Oberstudienrat, Direktor der Heimvolkshochschule Rendsburg, Rendsburg HoRST GASCH, Dipl.-Ing., Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände, Köln Dr. HEINZ GRIESINGER, Vorstand der Ausbildungsabteilung der Robert Bosch GmbH, Stuttgart Professor Dr. HANs HERMANN GROOTHOFF, Köln Dr. GüNTHER HAASE, Verband der südbadischen Industrie, Freiburg i. Br. GüNTHER HÄBICH, Dipl. rer. pol., Technische Universität Stuttgart, Stuttgart Professor D. WILHELM HAHN, Kultusminister des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart ANGELO HAMMELBACHER, Mitglied des Vorstandes der Salamander AG, Kornwestheim FRITZ HEER WAGEN, Handelsblatt, Villiprott über Bad Godesberg KARL WILHELM HERBST, Rechtsanwalt, Geschäftsführer in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln Dr. FRIEDHELM HILTERHAUS, Walter-Raymond-Stiftung, Köln Dr. FRITZ HEINZ HIMMELREICH, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln Professor Dr. GuNTHER IPSEN, Starnberg WILFRID M. JoRES, Oberstudienrat, Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Bonn Dr. GEORG JuRASCHEK, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln KARL W. KIEFFER, Dipl.-Ing., Vorsitzender des Vorstandes der G. M. Pfaff AG, Kaiserslautern Dr. ADALBERT KITSCHE, Geschäftsführer in der Landesvereinigung der industriellen Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf Dr. GüNTHER KLEMM, Oberstudiendirektor, Wuppertal-Barmen

15 296 Anhang ERICH KNIRCK, Direktor des Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschlands, Stuttgart GISELA KRANZ, Dipl.-Kfm., Zentralvereinigung Berliner Arbeitgeberverbände, Berlin HELGA KREUTZFELDT, Studienrätin, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Frankfurt a. M. SIGRID KUEMMERLEIN, Dipl.-Volksw., Walter-Raymond-Stiftung, Köln Dr. VoLKER MARKO, Leiter der Bildungsabteilung des Sozialrechtlichen Landesverbandes der Industrie Württemberg-Baden, Stuttgart HELMBRECHT MEIER, Rechtsanwalt, Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern, München Professor Dr. HuGo MöLLER, Göttingen Dr. PETER MüLLER, Oberstudiendirektor, Stuttgart Dr. 0TTO MüLLER-HAccrus, Regierungspräsident a. D., Hameln Dr. MARTIN NEBE, i. Fa. A. Friedr. Flender & Co. KG, Bocholt/Westf. jürgen RmKMANN, B. A. T.-Cigaretten-Fabrik GmbH, Harnburg Professor Dr. RoLF RoDENSTOCK, Vorsitzender des Vorstandes des Deutschen Industrieinstituts, München DETLEF RöTTING, Rechtsanwalt, Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Hamburg, Harnburg Dr. GERHARD ScHAAF, Regierungsrat, Kultusministerium Baden-Württemberg, Stuttgart WALTER ScHÄFER, Dipl.-Ing., Bauunternehmung Robert Glauner, Stuttgart KURT ScHEMMINGER, Oberregierungsschulrat, Oberschulamt Nordwürttemberg, Stuttgart HEINZ ScHERF, Vorstandsmitglied der Degussa, Frankfurt a. M. Professor Dr. HANS ScHEUERL, Frankfurt a. M. Dr. WINFRIED ScHLAFFKE, Deutsches Industrieinstitut, Köln Dr. WILHELM ScHRADI, Präsident des Oberschulamtes Nordwürttemberg, Stuttgart Dr. KARL G. ScHRÖDER, Ernst Klett Verlag, Stuttgart

16 Teilnehmer 297 KuRT SicH, Oberstudienrat, Wuppertal-Barmen Dr. GusTAV SPENGLER, Glanzstoff AG, Wuppertal-Elberfeld THEO STEINBRUCKER, Oberstudienrat, Berlin WoLFF-HEINRICH FüRsT zu STOLBERG-STOLBERG, Neuwied Dr. KARL WILHELM STRATMANN, Pädagogisches Seminar der Universität Köln, Köln GERHARn TRAUTH, Studiendirektor, Kaiserslautern ANTON WILD, Oberstudienrat, Emmendingen Dr. NIELS WILSING, Oberstudiendirektor, Wuppertal-Elberfeld GERHARn WINGERT, Studienrat, Walter-Raymond-Stiftung, Köln WoLF von WoLFF, Dipl.-Ing., Emmendingen DIETER WoLLENTEIT, Studienrat, Kassel GERD ZEPTER, Geschäftsführer in der Vereinigung der hessischen Arbeitgeberverbände, Frankfurt a. M. Dr. HERBERT ZIGAN, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der industriellen Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

17 Literaturhinweise Der Band 5 der Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung "Wirtschaft und Schule«, Köln und Opladen 1965, brachte zu diesem Thema bereits ein reiches Literaturverzeichnis. Auf diese Literaturzusammenstellung, in der vornehmlich Stellungnahmen zu dem Bereich >Hauptschule und Wirtschaft< gesammelt wurden, sei nachdrüddich hingewiesen, da in die vorliegende Bibliographie nur solche Publikationen aufgenommen worden sind, die den Bereich >Gymnasium/Wirtschaft< behandeln. Aus der fast unübersehbar gewordenen Literatur mußte schon aus Raumgründen eine Auswahl getroffen werden. Verzichtet wurde auf alle Veröffentlichungen, die vor 1950 erschienen sind, ferner auf Lexika, Schul-, Lehr- und Handbücher, die das Thema Wirtschaft behandeln, sowie auf Rezensionen und auf Publikationen zur Bildungsökonomie. Arbeiten, die Sonderformen des Gymnasiums (Wirtschafts- und F-Gymnasien, Internatsschulen und andere) behandeln, sind nur aufgenommen worden, wenn auch für die Regelform des Gymnasiums Verbindliches gesagt wurde. ABRAHAM, KARL, Wirtschaft als Bildungsraum, in: Menschenbildung in der Welt von heute (Deutscher Industrie- und Handelstag, Schriftenreihe, Heft 57), Bielefeld 1958,S , Wirtschaftspädagogik - Grundfragen der wirtschaftlichen Erziehung, Heidetberg , Die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Erziehung in christlicher Sicht, in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 37, 1, 1961, S ,Erziehung und Wirtschaft, in: Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 50, 4, 1954, S ADELMANN, E., Eine Daueraufgabe der Verbände, in: Junge Wirtschaft, 12, 4, 1964 ANWEILER, OsKAR, Bildung und Produktion in der internationalen Pädagogik, m: Die Deutsche Schule, 55, 1953, S

18 300 Anhang ARBEITSGEMEINSCHAFT DEuTSCHE HöHERE ScHULE, Bildungsauftrag und Bildungspläne der Gymnasien, vorgelegt von der Arbeitsgemeinsdtaft Deutsdie Höhere Sdtule, Berlin/Göttingen/Heidelberg 1958 ARLT, FRITZ, Erfahrungen und Perspektiven aus zehn Jahren Arbeit >Smule/ Wirtsdtaft<, in: Arbeitskreis >Smule/Wirtsdtaft< in Nordrhein-Westfalen, 1, Gelsenkirdien o. J., S ,Die Beziehungen zwisdten Wirtsdtaft und Sdtule, in: Die Aussprache, 7, 5, ,Vorurteile und Fehleinsteilungen beseitigen helfen, in: Junge Wirtsdtaft, 6, 8, , Wirtsdtaft und Höhere Sdtule, in: Die Höhere Sdtule in der tedtnisdt-industriellen Arbeitswelt, hrsgg. im Auftrage des Philologenverbandes Niedersamsen von Oberstudienrat Dr. 0. BESSENRODT, Goslar 1959, S ,Neue Aspekte für die Arbeit der Arbeitskreise Sdtule/Wirtsdtaft, in: Der Studienkreis, Heft 5, Arbeitsblätter Studienkreis Sdtule/Wirtsmaft in Südbaden, Freiburg 1965, S ,Die Gymnasiallehrer in den Arbeitskreisen Sdtule/Wirtsdtaft, in: Sozialökonomisdte Grundbildung in der höheren Sdtule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitisdten Fragen, Folge 22), Köln 1967, S , Führungskräfte der Wirtschaft äußern sich zur Gymnasialbildung, Auswertung einer Befragung, in: Kultus und Unterridtt, Amtsblatt des Kultusministeriums Baden-Württemberg, 17, 3, Stuttgart 1. Februar 1968 BADER, JosEF, Jugend in der Industriekultur, Mündten/Mainz 1962 BANASCHEWSKI, ANNA, Aufgaben der Schule in einer gewandelten Welt, m: Die Deutsdie Sdtule, 55, 1963, S BAYER WERKE (Hrsg.), Mehr Zusammenarbeit zwisdten Schule und Industrie, m: Unser Werk (Bayer), 17, 1, 1966 BECKER, HELLMUT, Forderungen an unser Bildungssystem, in: Bildung zwisdten Plan und Freiheit (Fragen an die Zeit, Schriftenreihe hrsgg. von THEODOR EscHENBURG, IV), Stuttgart , Gesellschaft und Höhere Schule, in: Die Bildungsaufgabe der Höheren Schule in der heutigen Gesellsdtaft (Studien und Berichte der Katholismen Akademie in Bayern, Heft Il), Mündten/Züridt 1960, S BEELITZ, ANNE, Kontakte zwisdten Bildungsstätten und Wirtsdtaft, in: Junge Wirtschaft, 6, 8, , Ansprüdte der Gesellsdtaft an die Sdtulsysteme und an die betrieblidte Ausbildung, in: Begabung, Sdtule und Gesellsdtaft, Referate der Tagung des Deutsdien

19 Literaturhinweise 301 Instituts für Bildung und Wissen vom 7. bis 11. Oktober 1963 in Braunschweig, Frankfurt 1964, S , Anforderungen der Wirtschaft an die Höhere Schule, in: Die Höhere Schule, 19, 1, 1966, s BEELITZ, ANNE I ScHLAFFKE, WINFRIED (Bearb.), Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967 BENDER, HANNS WALTER, Praktische Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Wirtsmaft und Schule, in: Begabung, Schule und Gesellsmaft (Sonderdruck aus Die Pädagogisme Provinz«), Heft 7-8, Frankfurt 1964, S BENDZIULA, ALBRECHT, Das Industriepraktikum, in: Junge Wirtschaft, 6, 8, 1958 BENTMANN, FRIEDRICH, Die Technik in der Literatur- Vorschläge zur Behandlung der Technik im Deutschunterricht der Gymnasien, in: Technik als Bildungsaufgabe, hrsgg. von HEINRICH RoTH, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1965, S BERBEN, HANS, Schule und Wirtschaft: Ein Existenzproblem, in: Industriekurier, 4. Februar 1967 BERKE, RoLF, über die Bewertung wirtschaftlicher Bildungsgüter, in: Die Deutsche Berufs- und Famsmule, 56, 4, 1960, S BESSENRODT, OTTo, Wirtsmaftswirklichkeit und Höhere Schule, in: Offene Welt, 63/64, 1959,S.499ff. -,Podiumsgespräch: Die Höhere Smule in der technism-industriellen Arbeitswelt, hrsgg. im Auftrage des Philologenverbandes Niedersamsen von Oberstudienrat Dr. 0. BESSENRODT, Goslar 1959, S ,Die Höhere Schule in der industriellen Arbeitswelt, in: Die Pädagogische Provinz, 1960, Heft 1, S. 67 ff. -,Wirtschaft und Höhere Smule, in: Die Pädagogische Provinz, 1960, Heft 1, s BEUTIN, L., Wirtschaftsgeschichte in der Schule, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 4, 1953, S BocK, FRIEDRICH, Erfahrungen mit der Arbeitsgemeinschaft für Rechts-, Staats- und Wirtschaftskunde, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule

20 302 Anhang (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, s BoHLEN, AooLF, Moderner Humanismus, Heidelberg 1957 BoHNE, GERHARD, Erzieher in der industriellen Gesellschaft, ltzehoe 1962 BoHNENKAMP, HANs, zusammen mit WALTER DIRKS und DoRIS KNAB, Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen , Gesamtausgabe im Auftrag des Ausschusses besorgt von HANS BoHNENKAMP, WALTER DIRKS, DoRIS KNAB, Stuttgart 1966 BoKELMANN, HANS, Die ökonomisch-sozialethische Bildung - Problem und Entwurf einer didaktischen Theorie für die gymnasiale Oberstufe, Heidelberg , Zur Wirtschafts- und Sozialkunde am Gymnasium - Ertrag einer Hochschullehrerbefragung, in: Pädagogische Rundschau, 18, 1964, S BoLTE, KARL MART!N, Gemeinschaftskunde und Soziologie, in: Politik und Zeitgeschichte 14/15 (Sozialkunde und Sozialwissenschaften, Zur Diskussion um das neue Fach Gemeinschaftskunde), Berlin 1963, S ,Soziologie und Gemeinschaftskunde, in: Gegenwartskunde, 12, 1, 1963, S , Die Stoffbereiche der Sozialkunde nach den Vorschlägen der Vereinigten Kommission, in: Gesellschaft- Staat- Erziehung, 10, 1965, S BRATKE, HERBERT, Die Erhellung sozial-ökonomischer Probleme in der höheren Schule im Spiegel offizieller Verlautbarungen der Kultusministerien, in: Sozialökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S BRENGEL, ALBERT, Bildung und Wirtschaft, 50 Jahre Diskussion um die wirtschaftsberuflichen Schulen, Bad Hornburg v. d. H BROKERHOFF, KARL HEINz, Cityschule, Gymnasium und technisierte Welt, Hannover /Berlin/Darmstadt/Dortmund 1964 BUNDESVEREINIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE (Hrsg.), Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft, Empfehlungen des Jugend- und Bildungsausschusses der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Köln ,Unternehmer - Partner auf dem Wege zur Bildungsgesellschaft, Vorträge zum zehnjährigen Bestehen des Jugend- und Bildungsausschusses der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Schriftenreihe, Heft 44, Köln 1966

21 Literaturhinweise 303 BuNGARDT I AssMANNIBECKERIGEHLENIPLETT /SBRESNY, RundgesprädJ., Forderungen zur Wirtsd!.aftserziehung, in: Wirtsd!.aft im Unterrid!.t - PädagogisdJ.e Tagung 1964, Stuttgart o. ]., S. 72 ff. CONZE, WERNER, Die StrukturgesdJ.idJ.te des tedj.nisdj.-industriellen Zeitalters als Aufgabe für ForsdJ.ung und Unterrid!.t (ArbeitsgemeinsdJ.aft für ForsdJ.ung des Landes Nordrhein-Westfalen, Heft 66), Köln und Opladen 1957 DANZER RoBERT, Das GesprädJ. auf Bundesebene, in: Contact, 5, 12, 1965, S. 110 DERBOLA V, JosEF, Wesen und Formen der Gymnasialbildung, Bonn , Strukturfragen unseres Bildungswesens, Thesen, VorsdJ.läge und Gutamten zu SdJ.lüsselproblemen der SdJ.ulorganisation, in: Zeitsd!.rift für Pädagogik, 5, 1959, S ,Gymnasialer Bildungskanon und Oberstufenreform, in: PädagogisdJ.es Denken in GesdJ.idJ.te und Gegenwart - Festsd!.rift zum 65. Geburtstag von JosEF DoLCH, Ratingen 1964, S DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SoziOLOGIE, VorsdJ.lag der Vereinigten Kommission der Deutsd!.en GesellsdJ.aft für Soziologie und der Deutsd!.en Vereinigung für politisdj.e WissensdJ.aften zur Frage der Sozialkunde im Rahmen der GemeinsdJ.aftskunde, in: GesellsdJ.aft- Staat- Erziehung, 10, 1965, S DEUTSCHER PHILOLOGENVERBAND (Hrsg.), Bildung und SdJ.ule - Ein Beitrag des Deutsd!.en Philologenverbandes zur bildungspolitisdj.en Diskussion, Düsseldorf 1965 DEUTSCHES INDUSTRIEINSTITUT (Hrsg.), Lernen unsere SdJ.üler für das Leben?, in: Unternehmerbrief, Nr. 20, 21. Mai ,Unterricht über das Wirtsd!.aftsleben - StaatsbürgerlidJ.e Aufgabe, in: Anlage zum Unternehmerbrief, Nr. 26, 29. Juni 1961 DEUTSCHE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT (Hrsg.), Die SdJ.ule in der industriellen GesellsdJ.aft (Wirtschaft und SdJ.ule - SdJ.riftenreihe der Deutsd!.en VolkswirtschaftlidJ.en GesellsdJ.aft, Band 1), Bad Harzburg , Akademie für Wirtsd!.aft und Politik, Harnburg - Modellanalysen für das Fad!. GemeinsdJ.aftskunde, in: Gegenwartskunde - Zeitsd!.rift für WirtsdJ.aft und SdJ.ule, hrsgg. von der Deutschen Volkswirtsd!.aftlichen GesellsdJ.aft e. V., Harnburg, in GemeinsdJ.aft mit der Wirtschaftsakademie für Lehrer, Bad Harzburg (Jedes Heft der Zeitsd!.rift enthält soldj.e Modellanalysen) -, Wirtschaftsakademie für Lehrer, in: Gegenwartskunde - Zeitschrift für Wirt-

22 304 Anhang schaft und Schule, hrsgg. von der Deutschen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft e. V., Hamburg, in Gemeinschaft mit der Wirtschaftsakademie für Lehrer, Bad Harzburg (Jedes Heft enthält die Rubrik Wirtschaftsakademie für Lehrer) -,Programm der Wirtschaftsseminare für Lehrer in der Deutschen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft e. V., in: Die Schule in der industriellen Gesellschaft (Wirtschaft und Schule - Schriftenreihe der Deutschen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, Band 1), Bad Harzburg 1961, S. 58 ff. DIENER, R., Wirtschaft und Schule, in: Junge Wirtschaft, 2, 2, 1954 DIETRICH, RicHARD, Wirtsch:1ft und Gesellschaft als Lehraufgabe, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 8, 1957, S DIRKS, WAL'rER, Erziehung und Bildung in der industriellen Gesellschaft 1 - Die Tafel der Grundprobleme, in: Frankfurter Hefte, 13, 1958, S DöRGE, FRIEDRICH-WILHELM, Gemeinschaftskunde in der Erprobung, in: Gegenwartskunde, 11, 3, 1962, S ,Gemeinschaftskunde ohne Sozialwissenschaften?, m: Gegenwartskunde, 12, 4, 1963, DöRSCHEL, ALFONS, Einführung in die Wirtschaftspädagogik, Berlin/Frankfurt am Main ,Wirtschaft und Bildung im Hinblidt auf das höhere Schulwesen, in: Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 58, 7, 1962, S DoHMEN, GüNTHER, Ist unsere Schule reformbedürftig?, in: Probleme einer Schulreform (Das Heidelberger Studio - Eine Sendereihe des Süddeutschen Rundfunks), Stuttgart 1959, S EDELMANN, FRITZ, Höhere Schule - Wirtschaft, in: Non scholae sed vitae, Pfälzer Beiträge zur Zusammenarbeit Schule und Wirtschaft, Heft 2, 1964, S , Okonomische Sachverhalte im Erdkundeunterricht der Gymnasien, in: Sozialökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S EMPFEHLUNGEN UND GuTACHTEN, Rahmenplan zur Umgestaltung und Vereinheitlichung des allgemeinbildenden öffentlichen Schulwesens (Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen, Folge 3), Stuttgart ,Zur Diskussion des Rahmenplans - Kritik und Antwort (Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen, Folge 5), Stuttgart 1965

23 Literaturhinweise 305 -, Empfehlungen für die Neuordnung der Höheren SdlUle (Empfehlungen und Gutachten des Deutschen Ausschusses für das Erziehungs- und Bildungswesen, Folge 9), Stuttgart 1965 ERBE, HANS-WALTER und NEuMANN, FRANZ, Das Wirtschaftspraktikum im Landschulheim am Solling, in: Neue Sammlung, , S ERDMANN, WERNER, Wirtschaftslehre im Gymnasialunterricht, in: Die Welt, 21. Juli 1962 ERCKMANN, RuDOLF, Technik im Deutschunterricht, in: Technik als Bildungsaufgabc, hrsgg. von HEINRICH RoTH, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1965, s EssER, 0TTO, Bildung ermöglicht Leistung, in: Junge Wirtschaft, 12, 7, 1964 FISCHER, GERT HEINZ, Einige didaktische Gedanken zur Technik als Bildungsanliegen bei der Neugestaltung des Gymnasiums, in: Technik als Bildungsaufgabe, hrsgg. von HEINRICH RoTH, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1965, s FISCHER, KuRT GERHARD, zusammen mit KARL HERMANN und HANS MAHRENHOLZ, Der politische Unterricht, Bad Hornburg v. d. H./Berlin/Zürich 1960 FISCHER, WoLFGANG K. H., Erziehung für die Gegenwart - Probleme der gymnasialen Oberstufe, in: Die Deutsche Schule, 56, 1964, S FLECKENSTEIN, HELMUTH, Höhere Schule auf neuen Wegen, hrsgg. von der Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt a. M FLITNER, WILHELM, Hochschulreife und Gymnasium, Heidelberg 1959 FocK, ERNST, Gedanken zur Anpassung des Bildungs- und Ausbildungswesens an die Erfordernisse unserer Zeit, in: Begabung, Schule und Gesellschaft (Sonderdruck aus»die Pädagogische Provinz«, Heft 7-8}, Frankfurt 1964, S FRANK, RüDIGER, Wirtschaft im Schulbuch, in: Offene Welt, 63/64, 1959, S. 554 FROHN, RoBERT, Schule und Wirtschaft, in: Rheinischer Merkur, Nr. 48,

24 306 Anhang FRUHMANN, THEO, Das sozialkundliehe Colloquium, in: Die Pädagogische Provinz, 13, 1959,S ,Gemeinschaftskunde?, in: Die Pädagogische Provinz, 15, 1961, S FRUCK, CARL LUDWIG, Forderungen der Wirtschaft an die Schule, in: Die Sammlung, 15,6, 1960,S GAASCH, K.ARLHEINZ, Für das Leben lernen, in: Sozialpolitik (Jahrbuch der Schleswig-Holsteinischen Arbeitgeberverbände) 1964, S. 85 ff. -, Wirtschaftsseminare für Primaner, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S GEIPEL, RoBERT, Erreicht der Bildungsauftrag der Höheren Schule die künftigen Träger der staatlichen und gesellschaftlichen Macht?, in: Die Pädagogische Provinz,9, 1955,S , Wirtschaftskunde in der höheren Schule, in: Gegenwartskunde, 10, 3, 1961, s , Erdkunde - Sozialgeographie - Sozialkunde, Frankfurt a. M./Berlin/Bonn 1960 GEWERKSCHAFT ERZIEHUNG UND WISSENSCHAFT (Hrsg.), Wirtschaft und Schule - Material für die Diskussion über wirtschaftspädagogische Fragen, hrsgg. vom Bundesvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Essen 1955 GLASER, HERMANN, Einige Erfahrungen zur Gemeinschaftskunde, in: Gedanken zur Reform der Höheren Schule, Freiburg 1963, S GöTz, K., Ein Lehrer antwortet, in: Bosch-Zünder, 38, 3, 1958 GROOTHOPP, HANs-HERMANN, Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung der Arbeits- und Wirtschaftswelt in die Lehrerbildung, in: Arbeitskreise Schule/ Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen, 4, Gelsenkirchen 1966, S GRUNER, ERICH, Möglichkeiten des sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Unterrichts an Höheren Schulen, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 12, 1961,S GRUPP, HEINRICH, Wozu noch Thukydides?, in: Rheinischer Merkur, Ostern 1967 GurTON, R. J., Wirtschaftskunde und Neutralität der Schule, in: Der Volkswirt, 11, 48,1957

25 Literaturhinweise 307 GuTHMANN, johannes, Zur Kritik am Rahmenplan, in: Die Deutsche Schule, 52, 1960,S HAAG, ERICH, Die Höhere Bildung im Strukturwandel der Gesellschaft, in: Die Bildungsaufgabe der Höheren Schule in der heutigen Gesellschaft (Studien und Berichte der katholischen Akademie in Bayern, Heft 11), München/Zürich 1960, S HAHN, WILHELM, Bildung und Wirtschaft, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S. 3-6 HAHNE, HEINRICH, Schule und Gesellschaft, in: Die Höhere Schule, 13, 4, 1960, S HARTWICH, HANS-HERMANN, Gemeinschaftskunde, Sozialkunde und ihre auf der Hochschule betriebenen wissenschaftlichen Fächer, in: Zur Politik und Zeitgeschichte 14/15 (Sozialkunde und Sozialwissenschaften, Zur Diskussion um das neue Fach Gemeinschaftskunde), Berlin 1963, S. 4-9 HAsELOFF, WALTER, Schulbildung und Berufswahl in der industriellen Gesellschaft, in: Schule und Erziehung - Ihre Probleme und ihr Auftrag in der industriellen Gesellschaft (Schriften zur wissenschaftlichen Weltorientierung, VII), hrsgg. von 0. W. HASELOFF und H. STACHOWIAK, S HEINE, FRÄNZI, Die Sozialwissenschaftlichen Mädchengymnasien in Nordrhein-Westfalen, in: Gegenwartskunde, 15, 2, 1966, S HENKEL (Firma, Hrsg.), Industrie und Schule im Gespräch, in: Blätter vom Hause, 36, 12, ,Fruchtbare Kontakte - Zu Gast: Lehrer der Höheren Schulen Düsseldorfs, in: Blätter vom Hause, 37, 10, 1959 HENTIG, HARTMUT von, Wie hoch ist die Höhere Schule?, Stuttgart 1962, S. 43 ff. -, Die Schule im Regelkreis, Stuttgart ,Gedanken zur Neugestaltung der Oberstufe, in: Analysen und Modelle zur Schulreform (Drittes Sonderheft der Neuen Sammlung), Göttingen 1966, S HERMANN, KLAus E., Zwanzig Jahre Schul-Manipulationen, in: Politische Studien, 18, Heft 172, S

26 308 Anhang HEUss, ALFRED, Gemeinschaftskunde und Geschichte, in: Die Höhere Schule 20, 2, 1967,S HILKER, PRANZ, Wirtschaft als Bildungsbereich, in: Bildung und Erziehung, 10, 1957,S HILLIGEN, WoLFGANG, Plan und Wirklichkeit im sozialkundliehen Unterricht, Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt a. M HöPPEL, B., Schule und Wirtschaft, in: Junge Wirtschaft, 6, 8, 1958 HoFFMANN, WALTER, Abiturienten in nichtakademischen Berufen, Heidelberg 1960 HoLFELDER, ALBERT, Das Humanistische Bildungsideal und die Wirtschaft, in: KIEHN/MöLLENBERG/ScHREWE: Wirtschaft und Schule, Darmstadt 1954, S. 184 ff. INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER, Zur Gestaltung des Schulwesens - Memorandum der Industrie- und Handelskammer des Landes Nordrhein-Westfalen, in: Die Realschule, 72, 1964, S. 263 ff. JACOBS, WALTER, Technische Bildung - eine Aufgabe für die Schule der Zukunft, in: Die Deutsche Schule, 58, 1966, S JANDA, K., Junioren übernehmen Schul-Patenschaften, in: Junge Wirtschaft, 4, 1956 JuRASCHEK, GEORG, Mittel und Methoden unternehmeciseher Bildungsarbeit, in: Contact, 7, 3, August 1967, S KEILHACKER, MARTIN, Pädagogische Orientierung im Zeitalter der Technik, Stuttgart 1958 KELLERMEIER, FR., Wirtschaft und Schule, in: Der katholische Erzieher, 15, 1962, s KEMSKI, JüRGEN von, Gemeinschaftskunde ist Unfug, in: Die Zeit, Nr. 7, 16. Febr KIEL, GERHARD, Zum Problem der Einführung in die Arbeits- und Wirtschaftswelt als Aufgabe der höheren Schulen, in: Die Arbeits- und Wirtschaftswelt im Unter-

27 Literaturhinweise 309 richt der Volksschule und des Gymnasiums (Pädagogische Forschungen, 27), Heidelberg 1964, S KIEHN/MöLLENBERG/ScHREWE, Wirtschaft und Schule, Lebendige Wirtschaft, Veröffentlichungen der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft e. V., Band 3, Darmstadt 1954 KINDLER, KARL FRIEDRICH und WALTER GLATT, Bibliographie zur Politik, Zeitgeschichte und politischen Erziehung, in: Die Schulwarte, 17, 56, 1964, S KITSCHE, ADALBER T, Sonderseminare Schule-Wirtschaft, in: Sozialökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs- und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S. 137 ff. KLATT, RuDOLF, Wirtschaftskunde im Rahmen der Gemeinschaftskunde, in: Gegenwartskunde, 13, 4, 1964, S , Wirtschaftsbildung ist Allgemeinbildung, in: Wirtschaft und Erziehung, 8, 2, 1956, s KLEMM, GüNTHER, Soziale und ökonomische Fragen im Philosophieunterricht, in: Sozial-ökonomische Grundbildung in der höheren Schule (Materialien zu bildungs-und gesellschaftspolitischen Fragen, Folge 22), Köln 1967, S KNIEF, URSULA, Primanerinnen am Fließband?, in: Sonntagsblatt, 15. Januar 1961 KNOLL, JoACHIM, Unsere übereifrigen Reformer, in: Die Welt, 27. April1963 -,Die Gemeinschaftskunde, in: Zeitschrift für Pädagogik, 10, 1964, S , Gemeinschaftskunde - Methoden, Ansichten, Erfahrungen, Heidelberg ,Gemeinschaftskunde als zeitgemäße Lösung der Politischen Bildung, in: KNOLL, ]OACHIM H., Gemeinschaftskunde, Heidelberg 1965, S KNOLL, WoLFGANG F., Recht und Wirtschaft in der Gemeinschaftskunde an Gymnasien, in: joachim H. KNOLL, Gemeinschaftskunde, Heidelberg 1965, S KNÜBEL, HANS, Zur Didaktik und Methodik der Gemeinschaftskunde, in: Gegenwartskunde, 15, 2, 1966, S KöHMER, G., Schule und Wirtschaftskunde, in: Der Volkswirt, 12, 2, 1958 KösTEL, ALOIS, Das Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Gymnasium, Bad Homburg/Berlin/Zürich 1959

28 310 Anhang -, Der am wirtsdtaftswissensdtaftlidten Bildungsgut vollzogene Bildungsprozeß, in: Vierteljahressdtrift für wissensdtaftlidte Pädagogik, 37, 1, 1961, S KRÜGER, ALFRED, Gemeinsdtaftskunde und Wirtsdtaftskunde, in: Die Höhere SChule, 15, 12, 1962,S , WirtsChaftskunde in den allgemeinbildenden Sdtulen, in: Die Deutsdte Sdtule, 55, 1963, s KüHNERT, H.-J., Die Arbeits- und Wirtsdtaftswelt, Bibliographie I, in: Gesdtidtte und GemeinsChaftskunde, Mitteilungsblatt des Südwestdeutsdten Lehrerverbandes für Gesdtidtte und PolitisChe Wissensdtaften e. V., Nr. 4, 1967 KuHN, REINHARD, Zur zukünftigen Gestaltung der Gemeinsdtaftskunde, m: Gesdtidtte in Wissensdtaft und UnterriCht, 12, 1961, S KuHNKE, HANs-HELMUT, Wirtsdtaft und Bildung, in: Aktuelle Betriebsfragen, Heft 24, Baden-Baden/Frankfurt a. M LANDESANSTALT FÜR ERZIEHUNG UND UNTERRICHT, Einführung in die Arbeits- und Wirtsdtaftswelt 1 - Die übungsfertigung, in: Zeitnahe SChularbeit, 20, 6, Stuttgart 1967, S LANGE, MAx G., Traditionalismus und Reformismus als Gestaltungsmädtte der Sdtule, in: Sdtule und Erziehung- Ihre Probleme und ihr Auftrag in der industriellen Gesellsdtaft (Sdtriften zur wissensdtaftlidten Weltorientierung, VII), hrsgg. von 0. W. HASELOFF und H. STACHOWIAK, S LAURIEN, HANNA-RENATE, Soziale Erziehung als Aufgabe des Gymnasiums, in: Die neue Ordnung, 21, 5, 1967, S LEGBANDT, FRIEDRICH, Zusammenarbeit zwischen Sdtule und Wirtsdtaft, m: Die Berliner Sdtule, 10, 10, 1963, S. 1 f. LEMBERG, EuGEN, Die Rolle der WirtsChafts- und Sozialwissensdtaften in unserem Bildungskanon, in: Der zweite Bildungsweg im sozialen und kulturellen Leben der Gegenwart, hrsgg. von RALF DAHRENDORF und HEINZ-DIETRICH ÜRTLIEB, Heidetberg 1959, S , Ist die allgemeinbildende Sdtule ihren wirtsdtaftspädagogisdten Aufgaben gewadtsen?, in: Wirtsdtaft im Unterridtt - Pädagogisdte Tagung 1964, Stuttgart o. ]., s

29 Literaturhinweise 311 LICHTENSTEIN, ERNST, Der Bildungsauftrag der Schule und die Bildungsbedürfnisse der Gesellschaft, in: Die Deutsche Schule, 52, 1960, S LINHARDT, HANNS, Die Wirtschaft muß gelehrt werden, in: Der Merkur-Bote, 8, 1960, s LINKE, WERNER, Technik und Bildung, Heidelberg 1961 LITT, THEODOR, Leitsätze zur Begründung eines realistischen Höheren Schulwesens, in: Bildung und Erziehung, 5, 1952, S ,Das Problem der Menschenbildung in der modernen Wirtschaftswelt, in: Menschenbildung in der Wirtschaftswelt der Gegenwart (Veröffentlichungen des Arbeitsausschusses für Berufsbildung), Bielefeld ,Technisches Denken und menschliche Bildung, Heidelberg , Berufsbildung, Fachbildung, Menschenbildung, hrsgg. von der Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn , Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt, hrsgg. von der Bundeszentrale für Heimatdienst, Bonn 1959 LÖBNER, W ALTHER, Die wirtschaftliche Bildungsidee, in: Die Bildungsfrage in der modernen Arbeitswelt, hrsgg. von HERMANN RöHRS, Frankfurt 1963, S ,Ober wirtschaftliche Grundbildung, in: Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialpädagogik 1965, hrsgg. von KARL ABRAHAM, ALFONS DöRSCHEL U, a., Heidelberg 1965 LöFFLER, E. (Hrsg.), Sozialkunde im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Unter Mitarbeit von W. DREETZ, W. FLÖRKE, TH. LITT, E. SELLIEN, W. SIEDENTOP, Heidelberg 1956 LunwiG, KARL-HEINZ, Technikgeschichte, in: Technik als Bildungsaufgabe, hrsgg. von HEINRICH RoTH, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1965, S MACKENSEN, LuTz, Technik in sprachlicher Funktion, in: Technik als Bildungsaufgabe, hrsgg. von HEINRICH RoTH, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1965, s MAIER, HANS, Zur akademischen Ausbildung der Sozialkundelehrer, m: Gesellschaft- Staat- Erziehung, 8, 1963, S MAIER-MANNHARDT, HELMUT, Die Wirtschaft geht jeden an, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 72/73, 25. März 1967

30 312 Anhang MARVIEDEL, F., Die höhere Sdtule aus der Sidtt der Wirtsdtaft, in: Der Volkswirt, Beilage,. Wirtsdtaft und Bildung«, 11, 33, 1957 MESSERSCHMID, FELIX, Bildungsziel und Bildungsgut des Gymnasiums nadt dem Rahmen plan, in: Die Bildungsaufgabe der Höheren Sdtule in der heutigen Gesellsdtaft (Studien und Beridtte der katholisdten Akademie in Bayern, Heft 11), Mündten 1960, S MEYER, WILHELM, Wirtsdtaftskunde - ein Fadt in der allgemeinbildenden Sdtule, in: Gegenwartskunde, 9, 2, 1960, S MIGNER, KARL, Pädagogisdte Versudle mit Mäddten, in: Süddeutsdie Zeitung, Nr. 135, 7. Juni 1967 MINSSEN, FRIEDRICH, Fug und Unfug der Gemeinsdtaftskunde, in: Gesellsdtaft - Staat- Erziehung, 7, 1962, S , Laufende Mitteilung zum Stand der politisdten Bildung in der Bundesrepublik Deutsdtland, hrsgg. von FRIEDRICH MINSSEN im Auftrage des Instituts für Sozialforsdtung an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt a. M., Heft 1, 1965 MöLLER, HuGo, Die klassisdte Lehre von der Bildung und ihr Verhältnis zur Arbeits- und Wirtsdtaftswelt, in: Die Sammlung, 13, 1958, S , Mensdt und >Apparat<, in: Die Sammlung, 15, 1960, S , Wirtsdtaft und Lehrerbildung, in: Gesellsdtaft - Staat - Erziehung, 8, 1963, S , Wirtsdtaft und Sdtule als pädagogisdte Aufgabe - kritisdt erörtert, in: Der Studienkreis, Heft 5, Arbeitsblätter Studienkreis Sdtule/Wirtsdtaft in Südbaden, Freiburg 1965, S ,Das Praktikum als Studienelement des Gymnasiums, in: Die Herausforderung der Sdtule durdt die Wissensdtaften, Festgabe für FRITZ BLÄTTNER zum 75. Geburtstag, Weinheim 1966, S MoMMSEN, E. W., Wirtsdtaft und Sdtule, in: Der Volkswirt, Beilage»Wirtschaft und Bildung«, 11, 33, 1957 MoNSHEIMER, ÜTTO, Erziehungswirklidtkeit und technisdte Bildung, in: Die Herausforderung der Sdtule durdt die Wissensdtaften, Festgabe für FRITZ BLÄTTNER zum 75. Geburtstag, Weinheim 1966, S

31 Literaturhinweise 313 MüLLER, LEONHARD, Was sollte ein Abiturient von der Wirts~haft wissen?, in: Südwestdeutsche Schulblätter, 60. Jg., Nr. 3, Düsseldorf 1961, S ,Was weiß der Primaner von der Wirtschaft?, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8. August 1964 MüLLER, LORENZ, Probleme eines Sozialkunde-Lehrplans, in: Gesellschaft- Staat Erziehung, 1956, S MüLLGES, Uoo, Vom Bildungssinn des Wirtschaftsunterrichts, in: Die Deutsche Berufs- und Fachschule, 58, 11, 1962, S NEuHAus/SBRESNY, Wirtschaftserzieherische Probleme in den Oberschulen, in: Wirtschaft im Unterricht- Pädagogische Tagung 1964, Stuttgart o. ]., S. 57 ff. NEuNHEUSER, KARL-HEINZ, Grundlage bildungsreformistischer Tendenzen der Gegenwart, in: Die Höhere Schule, 12, 7, 1959, S NITZSCHKE, VoLKER, Zur Wirksamkeit politischer Bildung, Teil II, Schulbuchanalyse (Max-Traeger-Stiftung, Forschungsberichte 4), Frankfurt a. M ÜRTH, LoRE, Sozialkundlicher Unterricht an einer Mädchenoberschule, in: ]OACHIM H. KNOLL, Gemeinschaftskunde, Heidelberg 1965, S ÜRTLIEB, HEINZ-DIETRICH, Zur Frage der Sozialwissenschaften in den Bildungsplänen, in: Zur Politik und Zeitgeschichte, 14/15, Berlin 1963 (Sozialkunde und Sozialwissenschaften - Zur Diskussion um das neue Fach Gemeinschaftskunde), S ,Ausbildung von Spezialisten oder von mittleren Führungskräften?, in: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 9, hrsgg. von HEINZ DIETRICH ÜRTLIEB, Tübingen 1964, S ÜRTLIEB, HEINZ-DIETRICH und DöRGE, FRIEDRICH-WILHELM, Wirtschafts- und Sozialpolitik, Opladen 1964 OrTo-SuHR-INSTITUT (Hrsg.), Zur Politik und Zeitgeschichte 14/15: Sozialkunde und Sozialwissenschaften - Zur Diskussion um das neue Fach Gemeinschaftskunde, hrsgg. vom ÜTTO-SUHR-INSTITUT an der Freien Universität Berlin und von der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Berlin 1953 PEISERT, HANSGERT und RALF DAHRENDORF, Der vorzeitige Abgang vom Gymnasium (Bildung in neuer Sicht, Schriftenreihe des Kultusministeriums Baden-Würt-

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

verantwortlich handeln

verantwortlich handeln protestantisch verantwortlich handeln Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in Deutschland e.v. Wirtschaftliches Handeln und Unternehmertum sind wesentliche Elemente unserer Gesellschaft. Dieses Handeln

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND

STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND STIFTUNG WESTFÄLISCHES WIRTSCHAFTSARCHIV, DORTMUND MEMORY ERINNERN WILL GELERNT SEIN 6. BILDUNGSPARTNERKONGRESS, ESSEN Deckblatt: Das WWA stellt sich vor MEHR ALS AKTEN ÜBER KUMPELS UND KOHLE DAS WIRTSCHAFTSARCHIV

Mehr

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR ///

STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// STUDIEREN AUCH OHNE ABITUR /// ELF MONATE FÜR EINE ANDERE ZUKUNFT AKADEMIE DER ARBEIT IN DER UNIVERSITÅT FRANKFURT AM MAIN UND IN KOOPERATION MIT DER FACHHOCHSCHULE FRANKFURT DIE AKADEMIE DER ARBEIT ///

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Soziale Marktwirtschaft im Studium

Soziale Marktwirtschaft im Studium Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 52 Soziale Marktwirtschaft im Studium Wertevermittlung an Hochschulen von Heike Rieder 1. Auflage Soziale Marktwirtschaft im Studium Rieder schnell und

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens

Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens Tabea Raidt Bildungsforschung auf der Makroebene An der Schnittstelle von Bildungs- und Organisationssoziologie: Qualitätsmanagement und Abstimmungsprozesse auf der Makroebene des Bildungswesens - Bildungsforschung

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien gemäß 2 Abs. 1 Nr.

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG Konferenz Berlin, 9. Februar 2009 Bürgerprivatversicherung als Reformkonzept für das Gesundheitssystem Die umlagefinanzierte gesetzliche

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008)

Rahmenvereinbarung über die Fachoberschule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004 i.d.f. vom 06.05.2008) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK; BESCHLUSS NR. 418 R:\B\KMK-BESCHLUSS\RVFOS08-05-06.DOC Rahmenvereinbarung

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen.

Einen finanziellen Beitrag lieferte dankenswerterweise sein ältester Bruder Dr. Ferdinand Hoffs, Köln-Rodenkirchen. Einleitung Auf 40 Glockenbücher verteilt werden von den Glocken des Erzbistums Köln die Klanganalysen (siehe Einführung), Inschriften (mit Namen oder Patronat) und die Beurteilungen der Glocken aus den

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012 Statistische Übersicht inkl. dem Vergleich zwischen und zur (Aus-)Bildungssituation von jungen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund 1 in den Bundesländern nach dem Mikrozensus Erstellt im Rahmen

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung Festschrift aus Anlaß des 100jährigen Bestehens der gesetzlichen Rentenversicherung Im Auftrag des Vorstandes des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger

Mehr

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59.

5. Islamische Hochschulvereinigung, in: Glaubenssache: Religion in Bonn, edd. Krischan Ostenrath und Wilhelm-Peter Schneemelcher, Bonn 2003, 154-59. Publikationen (Auswahl): 1. Eigene Veröffentlichungen Monographie: - Der Mensch als Spiegelbild Gottes in der Mystik Ibn ʿArabīs, Wiesbaden: Harrassowitz- Verlag 2007. 2. Aufsätze (Auswahl): 1. ʿAbd ar-raḥmān

Mehr

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig?

Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln 110 Urhebervertragsrecht - Gelungen oder reformbedürftig? Vortragsveranstaltung des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität

Mehr

Wirtschaft Verstehen Lernen DIE BILDUNGSINITIATIVE DER DIETER VON HOLTZBRINCK STIFTUNG

Wirtschaft Verstehen Lernen DIE BILDUNGSINITIATIVE DER DIETER VON HOLTZBRINCK STIFTUNG Wirtschaft Verstehen Lernen DIE BILDUNGSINITIATIVE DER DIETER VON HOLTZBRINCK STIFTUNG Dieter von Holtzbrinck Stiftung Warum eine neue Bildungsinitiative? D 3 Wie können Schülerinnen und Schüler Wirtschaft

Mehr

Französisch als 3. Fremdsprache

Französisch als 3. Fremdsprache Naturwissenschaftlich-technologisches sprachliches und sozialwissenschaftliches Gymnasium Informationen zur Wahl des sprachlichen Zweiges Französisch als 3. Fremdsprache Allgemeines Liebe Eltern, im sprachlichen

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau

Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Mitteilungsblatt der Universität Koblenz-Landau Amtliche Bekanntmachungen Nr. 3/2010 MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT KOBLENZ-LANDAU 29. Dezember 2010 Herausgeber: Präsident der Universität Koblenz-Landau

Mehr

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien Was ist eine Einführungsklasse? Einführungsklassen sind ein wichtiger Beitrag zur Aufstiegsdurchlässigkeit

Mehr

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik")

Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= Wirtschaftspädagogik) 1 Doppelwahlpflichtfach Sozialkunde im Rahmen der Ausbildung zum Diplom-Handelslehrer (= "Wirtschaftspädagogik") - Anteil des Soziologiestudiums - 1. Lehrveranstaltungen mit Leistungsnachweis ('scheinpflichtige'

Mehr

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION

ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION PROTOKOLL (Nr. 1) zum Vertrag von Lissabon ÜBER DIE ROLLE DER NATIONALEN PARLAMENTE IN DER EUROPÄISCHEN UNION DIE HOHEN VERTRAGSPARTEIEN EINGEDENK dessen, dass die Art der Kontrolle der Regierungen durch

Mehr

Abitur (Abendschule)

Abitur (Abendschule) Abitur (Abendschule) Mit dem Abitur erreicht man den höchsten deutschen Schulabschluss. Wer das Abi abgelegt hat, erreichte damit die uneingeschränkte Studienbefähigung und kann an einer europäischen Universität

Mehr

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten

Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten Band 2 herausgegeben von Stefan Haupt Stefan Haupt Urheberrecht in der Schule Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten 2., überarbeitete Auflage Verlag

Mehr

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems

FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems FACHTAGUNG 2015 24. September 2015 Hattingen (Ruhr) FORUM: Produktionsschule als Teil des Schulsystems Im Schuljahr 2013/14 gab es 5.692 Privatschulen (Ersatzschulen). Diese unterteilen sich in 3.527 allgemeinbildende

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

als Wissenschaften in Hamburg

als Wissenschaften in Hamburg Prof. Dr. Volkmar Vill Dr. Thomas Behrens (Hrsg.) 400 Jahre Chemie als Wissenschaften in Hamburg Von der Gründung des Akademischen Gymnasiums bis zu aktuellen Forschungsthemen am Fachbereich Chemie der

Mehr

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V.

Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Studientag Materiawissenschaft und Werkstofftechnik e. V. Der Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e. V. (StMW): ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet 2007 versteht sich als Fakultätentag

Mehr

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten

Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten Erarbeitet im Arbeitskreis Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten des Deutschen Instituts für Interne Revision e.v. Erich

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft

Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de. Die deutsche Messewirtschaft Ein Zugang, alle Möglichkeiten. www.messewissenschaft.de Die deutsche Messewirtschaft Forschung und Lehre Alles, was Messewissen schafft. Das Institut der Deutschen Messewirtschaft. Sie suchen die aktuellsten

Mehr

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium Leitbild LG Liechtensteinisches Gymnasium Bildungs- und Erziehungsauftrag Das Liechtensteinische Gymnasium führt die Schülerinnen und Schüler zur Matura. Um dieses Ziel zu erreichen, vermitteln wir Wissen

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung

Vom 24. Februar 1991 (ABl. EKD 1991, S. 89) Die Synode hat unter Wahrung der Vorschriften von Artikel 26 Absatz 3 Satz 2 der Grundordnung Kirchengesetz der EKD zur Regelung von Fragen der Einheit 1.410 Kirchengesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland zur Regelung von Fragen im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit der Evangelischen

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Freie Schulen in Baden-Württemberg

Freie Schulen in Baden-Württemberg der Erzdiözese Freiburg in Baden-Württemberg Gesetz für die in freier Trägerschaft (Privatschulgesetz - PSchG) in der Fassung vom 1. Januar 1990 1 in freier Trägerschaft dienen nach Maßgabe des Grundgesetzes

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.) Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen () Bachelor of Laws Es besteht die Möglichkeit als juristische Grundausbildung einen Bachelor of Laws, kurz (Legum

Mehr

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER-

PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL FÜR DEN MASTER- PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN MASTER- ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN BERUFSBILDENDEN SCHULEN ALLGEMEINER TEIL befürwortet in der 74. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg

Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg Gemeinschaftsschule in Baden- Württemberg Knut Becker Stabsstelle Gemeinschaftsschule, Inklusion (GI) Themen Was ist eine Gemeinschaftsschule (GMS)? Bildungsstandards und Kompetenzraster Lehr- und Lernorganisation

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie

Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Germanistik David Spisla Kompetenzorientierter Unterrichtsentwurf zum ersten Lernbaustein des E Learning Moduls: Erstellen einer Broschüre zum Thema,,Allergie Thema des Lernbausteins:Was ist eine Allergie?

Mehr

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen

Qualifizierungsoffensive Niedersachsen Qualifizierungsoffensive Niedersachsen Experimente beim mint.loc-projekt zur Unterstützung der Fächer Physik und Chemie Hannover, 7. September 2012 Burkhard Vettin Niedersächsisches Kultusministerium 2012

Mehr

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin

Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsabend der Herman-Nohl-Schule - Abteilung 4 - Regina Michalski, Abteilungsleiterin Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler, 09.01.2012 09.01.2012 Infoabend Abteilung 4 - Regina Michalski

Mehr

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises

P r o g r a m m. Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises P r o g r a m m Soziale Marktwirtschaft - woher, wozu, wohin? 70 Jahre Denkschrift des Freiburger Bonhoeffer-Kreises Forum 2015 des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer vom 20. bis 22. November 2015

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Vita von Martin Rabanus, MdB

Vita von Martin Rabanus, MdB Name Martin Rabanus Geburtsdatum 2. September 1971 Geburtsort Fulda Staatsangehörigkeit Deutsch Konfession römisch-katholisch Familienstand verheiratet mit Kerstin Visse-Rabanus, geb.: 30. Juli 1973 Kinder

Mehr

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen Einleitung Johann Friedrich Städel hat zu Lebzeiten verschiedene Testamente errichtet und verstarb 1816. Er lebte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft in Kontinentaleuropa und den darauf folgenden Befreiungskriegen.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung Oberflächenspannung Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern Bezug zum Bildungsplan 2004 der Realschule: Ein wichtiges Ziel des Bildungsplans 2004 bezüglich des Faches NWA ist es, die Schüler und

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 6.40.03 Nr. 1 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften für das Studium des Studienelements Politikwissenschaft FBR HMWK StudO

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang

Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Institutsaufbau. Studienabschlüsse. Diplomstudiengang Gegenstand der Erziehungswissenschaft Die Erziehungswissenschaft hat als Gegenstand das pädagogische Handeln (Praxis) und das Nachdenken über Erziehung (Theorie): Ziele und Normen, Methoden und Modelle,

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013)

Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013) Lehrerbefragung Kostenlose Bildungsmedien online (Abstract, 9. Oktober 2013) Dieses Abstract ist Teil des dreijährigen Forschungsprojektes Bildungsmedien online an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung Auf welche weiterführende Schule soll unser Kind gehen? Informationen Anregungen Hilfen zur Schullaufbahnempfehlung 1. Welche weiterführenden Schulen gibt es eigentlich und welche Möglichkeiten hat das

Mehr

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien

Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Die Verordnung über die Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien Gesetzliche Grundlagen SchulG M-V 19 (4) Schüler, die das Gymnasium vor dem Erwerb der Allg. Hochschulreife verlassen und die

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Mathematik Weiterbildung Technologie Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner Maximale Bearbeitungszeit: 1 Stunde Provadis

Mehr

Fortbildungen für den Wahlbereich:

Fortbildungen für den Wahlbereich: Fortbildungen für den Wahlbereich: Alle fachbezogenen Weiterbildungsangebote und Fachtagungen der Fort- und Weiterbildungsinstitute/abteilungen der Fachbereiche und Institute Sozialer Arbeit an Fachhochschulen,

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Ihr Partner in der Lehrerbildung B e ru flic h e S c h u le n K a rlsru h e Ihr Partner in der Lehrerbildung Lehrer/in an einer beruflichen Schule eine Alternative für mich? Informationsveranstaltung Universität Heidelberg 04.06.2008

Mehr

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 13 cizí jazyk odborná němčina 3. ročník Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 1: Das Lernen an der Forstschule

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr

derfdpfungierteundzugleichvizepräsidentdesstiftungsratesderarbeitsgemeinschaftist.geschäftsführerderstiftungistmichaeljäger.

derfdpfungierteundzugleichvizepräsidentdesstiftungsratesderarbeitsgemeinschaftist.geschäftsführerderstiftungistmichaeljäger. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5460 16. Wahlperiode 24. 05. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Volker Schneider (Saarbrücken), Klaus Ernst, Dr. Lothar Bisky, weiterer

Mehr

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und

Vereinbarung. zwischen. dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland. und Vereinbarung zwischen dem Bundesministerium für Frauen und Jugend der Bundesrepublik Deutschland und dem Generaldirektorat für Jugend und Sport beim Ministerpräsidenten der Republik Türkei über jugendpolitische

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung

Gesellschaftlicher Wandel und Gewerbelehrerausbildung Darmstädter Beiträge zur Berufspädagogik Herausgegeben von Prof. Dr. Josef Rützel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick

Schriftenreihe. Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik. Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK. Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Schriftenreihe Kleine Schriften zur Erlebnispädagogik Band 1 - Jörg Ziegenspeck ERLEBNISPÄDAGOGIK Rückblick - Bestandsaufnahme - Ausblick Bericht über den gegenwärtigen Entwicklungsstand der Erlebnispädagogik

Mehr

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen.

Vom 14. März 2012. 3. In 12 Abs. 4 Satz 2 werden die Halbsätze 2 und 3 gestrichen. Vierte Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 14. März 2012 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim

Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Seite 529 Satzung zur Organisation und Nutzung des gemeinsamen Instituts für Medizintechnologie der Universität Heidelberg und der Hochschule Mannheim Zur Verbesserung ihrer Zusammenarbeit und zur gemeinsamen

Mehr

Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften

Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften Vereinbarung über die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Russischen Akademie der Wissenschaften Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (im folgenden als

Mehr

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN

FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN FESTSCHRIFT FÜR PHILIPP MÖHRING ZUM 75. GEBURTSTAG 4. SEPTEMBER 1975 HERAUSGEGEBEN VON WOLFGANG HEFERMEHL RUDOLF NIRK HARRY WESTERMANN C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1975 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr