Kopfsalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kopfsalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern"

Transkript

1 Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenexaktversuch standen 8 Sorten, von denen Analena die Standardsore war. Eine Woche nach der Pflanzung kam es zu ergiebigen Niederschlägen mit ca. 3 Litern innerhalb von 2 Tagen. Dadurch wurden die jungen Pflanzen teilweise stärker geschädigt. Zum Teil fielen Pflanzen gänzlich aus. Diese Ausfälle wurden notiert und später bei der Verrechnung des marktfähigen Ertrages berücksichtigt. Der Starkniederschlag wirkte sich teilweise auf die Kopfgrößen und Qualitäten bei der Ernte negativ aus. Bis auf die Sorte Anandra zeigte keine der Sorten eine Anfälligkeit für falschen Mehltau. Die Sorte konnte aufgrund der fehlenden Kopfbildung nur in einer Wiederholung geerntet werden. Auch eine Woche später, beim Erntetermin des Eissalatsatzes, konnte die Kopfbildung nur als ungenügend bewertet werden. Das mittlere Kopfgewicht lag 217 mit 457 Gramm im unteren Bereich (21: 8 Gramm). marktfähige Ertrag befriedigend. Der marktfähige Ertrag lag mit durchschnittlich 3,5% deutlich unter dem Wert des Vorjahres mit 94%. Die Kopfbildung war bei fast allen Sorten befriedigend bis gut. Bei BJ war ein uneinheitlicherer Wuchs auffallend. Die Gesamtwerte lagen 217 in einem weiten Bereich zwischen 3 bei der Sorte Anandra und 8 bei Analena. Versuchsfrage und Versuchshintergrund Welche Kopfsalatsorten mit Resistenz gegen Falschen Mehltau und gegen die Große Johannisbeerblattlaus sind für den Anbau im Herbst unter niederbayerischen Verhältnissen geeignet? Ergebnisse im Detail Der Kopfsalat-Sortenversuch fand im Herbst 217 in einem niederbayerischen Praxisbetrieb am Standort Rottersdorf (Landkreis Dingolfing-Landau) statt. Ziel des Versuches war, Sorten mit Eignung für den Anbau im Herbst unter niederbayerischen Verhältnissen zu prüfen. Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Analena gewählt. Im August herrschte anfangs nach der Pflanzung eine mäßig feuchte Witterung mit anfänglich nur geringen Niederschlägen. Erst zur Monatsmitte fielen starke Niederschläge mit 13 Liter/m² am 1.8. und 1 Liter/m² am Dies bewirkte eine Einschlämmung der noch kleinen Salatpflanzen und eine Wuchshemmung in den folgenden 1-2 Wochen. Insgesamt betrachtet war der September etwas kühler als im langjährigen Mittel. Der August und Oktober kann aufgrund fehlender Betrachtungszeiträume nicht mit dem langjährigen Mittel verglichen werden. Durch die kühlere Witterung betrug die Kulturdauer 48 Tage, etwas mehr als der langjährige Schnitt von 43 Tagen. Auch die Qualität der Köpfe war gemischt. Probleme mit Glasigkeit traten nicht auf. Bis auf Anandra, die anfällig für falschen Mehltau war, waren die Sorten nicht befallen. Ausfälle durch Phytium zeigten fast alle Sorten, jedoch nur in geringerem Umfang. Hier war BJ mit 1,25 % am stärksten betroffen (signifikant), gefolgt von Anandra und mit jeweils,5 %. Die Sorten Analena, Analotta, NUN 483 und Janique zeigten nur sehr geringen Befall mit jeweils,25 %. BJ 3-82 war befallsfrei. Salatfäule trat im Herbst 217 auch nur in geringem Umfang auf. Die Sorte NUN 483 war davon tendenziell stärker betroffen, da sie flacher im Aufbau ist und dadurch viel Blattmasse am Boden aufliegt. Der Putzaufwand war dadurch ebenfalls höher. 1 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

2 Das mittlere Kopfgewicht aller Sorten beträgt im Herbst Gramm. Die Sorte BJ 3-82 war mit 515 Gramm am schwersten, gefolgt von Analotta mit 485 Gramm und Anandra mit 474 Gramm. Die übrigen Sorten lagen in einem engeren Feld von 4 bis 45 Gramm/Kopf. Zwischen Den Sorten BJ 3-28, Analotta und Anandra bestand kein signifikanter Unterschied im Kopfgewicht. Auch die zweite Gewichtsgruppe Analena und Janique und BJ unterschieden sich statistisch gesehen nicht voneinander. NUN 483 war statistisch leichter als der Rest der Sorten. Der marktfähige Ertrag war 217 insgesamt deutlich schlechter. Die Sorte RZ war bis auf wenige Pflanzen in einer Wiederholung weder zum ersten Erntetermin am 25.9 noch am zweiten Termin am 5.1. erntereif. Die Kopfbildung war hier unzureichend. Auch BJ schnitt mit 49 % marktfähiger Köpfe schlecht ab und war damit signifikant schlechter als der Rest der Sorten, die sich in der Erntequote statistisch gesehen auf gleichen Niveau befanden. Lediglich die beste Sorte Janique war mit 9 % signifikant besser als alle anderen Sorten. Analena mit 4 % und Anandra mit % waren etwas besser in der Aberntequote. Die Sorte Analotta lag mit 79 % im oberen Drittel, ähnlich mit NUN 483 mit 71 %. BJ 3 82 konnte zu 83 % abgeerntet werden. Bei der Kopfbildung lagen alle Sorten in einem mittleren Bereich. Auffallend war Janique mit einer sehr guten Kopfbildung und einem ausgeglichenen Bestand. Auch bei der Kopffestigkeit war sie mit einem Durchschnittswert von 5,8 im Durchschnitt aller Wiederholungen gleichauf mit BJ und BJ 3 82 (jeweils Note. Beim Kriterium Schultrigkeit lagen Analena, Analotta und BJ 3 82 mit der Note 3 vorne, gefolgt von Anandra und Janique. Etwas schultriger war BJ mit einem Wert von 5. Die Sorte NUN 483 zeigte eine ausgeprägtere Schultrigkeit. Das lag hauptsächlich an der flacheren Wuchsform der Sorte. Dadurch lagen auch viele Blätter am Boden auf und der Aufwand für das Scheiden/Putzen stieg somit deutlich an. Auch Janique zeigte sich beim Schneiden als etwas aufwendiger, wurde jedoch noch als ausreichend gut eingestuft. Der Rest der Sorten lies sich problemlos ernten. Sehr positiv fiel die Standardsorte Analena auf, die beim Putzaufwand mit der Note 2 bewertet wurde. Im Gesamten betrachtet wurde Analena im Herbstsatz 217 als die beste Sorte eingestuft. Auch Analotta schnitt bei der Gesamtbetrachtung gut ab. BJ 3-82 konnte ebenfalls durch große Köpfe und eine gute Aberntequote überzeugen. NUN 483 lag wegen der aufliegenden Form im Mittelfeld (Note 5), ebenso wie Janique, die beim Aufwand für Putzen und Schneiden etwas an Attraktivität eingebüßt hat (Note 5). Im dreijährigen Betrachtungszeitraum können die Sorten Analena und Anandra miteinander verglichen werden. Anadra hatte ein durchschnittliches Kopfgewicht von 599 Gramm, Analena war hier nur geringfügig schlechter mit 58 Gramm/Kopf. Auch bei den marktfähigen Erträgen unterschieden sich die Sorten über 3 Jahre betrachtet nicht signifikant voneinander. Analena war mit 8,3 % fast identisch mit Anandra (8, %). Bei den Gesamtwerten schnitt Analena mit durchschnittlich 7 besser ab als Anandra mit 5,. Die Guten Werte der Vorjahre wurden 217 durch die Anfälligkeit für Falschen Mehltau stark verringert. 2 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

3 Kritische Anmerkungen Die Witterung im Versuchszeitraum mit einem Starkregen am 1.8. und wirkte sich ungünstig auf die Bestände aus. Über die gesamte Versuchsfläche traten daher Schäden an den Jungpflanzen auf. Diese waren bei der Ernte zwar nicht mehr augenscheinlich, könnten jedoch einen negativen Einfluss auf die Erträge und Qualitäten haben. Sortenbeschreibung: Analena (EZ), BL: 1-25, 27-33, Nr: Kopfaufbau: groß - sehr groß, rund - hochrund, mittelfestfest gering gekraust, blasig, Unterseite: gering schultrig, gut geschlossen Farbe: intensivgrün, gelblich glänzend Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 448 g Aberntung: 4 % Bemerkung: gute Sorte, wenig Putzaufwand Analotta (EZ), Kopfaufbau: flach-flachrund, fest mittel gekraust, wenig gezahnt Unterseite: gering schultrig, gut geschlossen Farbe: hellgrün, glänzend Kulturdauer: mittelschnell Kopfgewicht: 485 g Aberntung: 79 % Bemerkung: Anandra (EZ), Kopfaufbau: groß, rund - flachrund, mittelfest-fest gering gekraust, blasig Unterseite: gering - mittel schultrig, mittel-gut geschlossen Farbe: intensivgrün, gelbl. glänzend Kulturdauer: mittel-schnell Kopfgewicht: 474 g Aberntung: % Bemerkungen: Anfällig für falschen Mehltau (RZ), Kopfaufbau: offen, locker mittel gekraust, wenig gezahnt Unterseite: geringe Schultrigkeit Farbe: hellgrün glänzend Kulturdauer: schnell (Züchterangabe) Kopfgewicht: 441 g Aberntung: 5 % Bemerkung: keine ausreichende Kopfbildung im Versuch! NUN 483 (NUN), Bl: 1-32, Nr: Kopfaufbau: flach, locker wenig blasig, Blattrand glatt Unterseite: geschlossen Farbe: dunkelgrün, glänzend Kulturdauer: langsam Kopfgewicht: 398 g Aberntung: 71 % Bemerkungen: interessante Form, ledrigere Blätter Janique (NUN), Bl: 1-3, 32, Nr: Kopfaufbau: flach-flachrund, etwas locker mittel gekraust, mittel gezahnt, stärker blasig Unterseite: offen, wenig schultrig Farbe: hellgrün, matt Kulturdauer: schnell Kopfgewicht: 443 g Aberntung: 9 % Bemerkungen: schwieriger zu schneiden aber gut Sorte 3 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

4 AS (BJ), Kopfaufbau: rund-flachrund, gute Festigkeit mittel gekraust, stark gezahnt Unterseite: mittel geschlossen Farbe: hellgrün, matt Kulturdauer: 5 Tage (Züchterangabe) Kopfgewicht: 442 g Aberntung: 49 % Bemerkungen: Bestand unausgeglichen AS 3-28 (BJ), Bl: 1-32, Nr: Kopfaufbau: rund, fest leicht blasig, leicht gezahnt Unterseite: sehr gut geschlossen, gering schultrig Farbe: hellgrün, leicht glänzend Kulturdauer: 5 Tage (Züchterangabe) Kopfgewicht: 515 g Aberntung: 83 % Bemerkungen: große, einheitliche Köpfe, etwas mehr putzaufwand, gute Blattschichtung Kultur- und Versuchshinweise Versuchsort: Bodenart: Vorkultur: Versuchsanlage: Parzellengröße: Aussaat: Pflanzung: 9445 Rottersdorf - Landau (Vilstal) sandiger Lehm Ernte: Brokkoli (Vorjahr Zwiebel) Blockanlage, 4 Wiederholungen Sonderpflanzung zusätzlich je 1 Pflanzen / Sorte, 2 Wiederholungen (Bonitur: Schosser, Falscher Mehltau, Blattlaus) 3,5 m x 1,8 m, 5 Pflanzen/Parzelle , Jungpflanzen Stefan, 9451 Aldersbach , Abstand 3 cm x 35 cm Sorten: Düngung: Pflanzenschutz: Anandra EZ 3 Analena EZ BL: 1-25, 27-33, Nr: Standard Analotta EZ RZ 2 Nun 483 Nun Bl: 1-32, Nr: 1 Janique Nun Bl: 1-3, 32, Nr: 2 AS Bj 1 AS 3-82 Bj Bl: 1-32, Nr: 1 vor Pflanzung kg/ha: 15 N; 4 P 2 O 5 ; 15 K 2 O Praxisüblich (Herbizid vor Pflanzung, 1 x Rhizoctonia, 3 x Falscher Mehltau, 2 x Blattlaus, 1 x Raupen) 4 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

5 Witterung: Im August herrschte anfangs nach der Pflanzung eine mäßig feuchte Witterung mit anfänglich nur geringen Niederschlägen. Erst zur Monatsmitte fielen starke Niederschläge mit 13 Liter/m² am 1.8. und 1 Liter/m² am Dies bewirkte eine Einschlämmung der noch kleinen Salatpflanzen und eine Wuchshemmung in den folgenden 1-2 Wochen, hauptsächlich bei den Kopfsalaten der Wiederholungen 3 und 4. Diese wurden in der Folge an einem zweiten Erntetermin, gemeinsam mit den Eissalaten, ausgewertet. Insgesamt betrachtet war der September etwas kühler als im langjährigen Mittel. Der August und Oktober kann aufgrund fehlender Betrachtungszeiträume nicht mit dem langjährigen Mittel verglichen werden. 5 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

6 Sorte Resisten-zen 1) marktf. Ertrag % gew icht größe 2) Kopfg Aussaat: 18.Juli Plflanzung 1. August 1. Ernte: 1. September farbe 3) bildung 4) Pflanzen Kopf- festigkeit 5) Geschloss. Kopfunterseite ) Schultrigkeit Herkunft Strunkhärte Ausgegl. Bestand Salatfäule Bakteriose Falscher Mehltau Seitentriebe Schneiden/ Putzen 8) Verpackung 9) EZ Anandra ab 474 a EZ Analena 4 ab 448 ab BL: 1-25, 27-33, Nr: EZ Analotta 79 ab 485 a RZ c 11 Nun Nun ab 398 b Nun Janique 9 a 443 ab Bl: 1-3, 33, Nr: Bj BJ b 442 ab Bj BJ a 515 a Bl: 1-32, Nr: (8) Durchschnitt GD = 5 % Bewertungsschlüssel: 1) Züchterangaben 2) Pflanzengröße: 1 = sehr klein, 3 = klein, 5 = mittel, 7 = groß, 9 = sehr groß 3) Pflanzenfarbe: 3 = hellgrün, 5 = mittelgrün, 7 = dunkelgrün 4) Kopfbildung: 1 = fehlend bis sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark 5) Kopffestigkeit: 1 = fehlend bis sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch ) Geschlossenheit Kopfunterseite: 1 = sehr offen, 3 = offen, 5 = mittel, 7 = geschlossen, 9 = sehr geschlossen Allgemeine Merkmale: 1 = fehlend bis sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark 8) Schneiden/Putzen: Aufwand 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = stark, 9 = sehr stark 9) Verpackungsmöglichkeit: = Stk. je Kiste; 12=12 Stk. je Kiste, -12= bis 12 Stk. je Kiste, -(12)= besser geeignet für Stk. je Kiste aber auch 12 Stk. je Kiste machbar 1) Gesamtwert (der Gesamtwert ergibt sich aus der Zusammenfassung der einzelnen Boniturkriterien, sowie die allgemeine Beurteilung auf dem Feld bzw. bei der Ernte ein): 1 = sehr gering, 3 = gering, 5 = mittel, 7 = hoch, 9 = sehr hoch Die Ertragsunterschiede bei Sorten mit gleichem Buchstaben sind rein zufällig (statistisch nicht abgesichert)! Gesamtwert 1) Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

7 Tabelle 3: Dreijähriges Ergebnis Sorte Herkunft Ø Ø Ø marktfähiger Ertrag % Kopfgewicht g Gesamtwerte Analena Ez 1 a 9 a 4 ab 8 a 724 a 58 ab 448 a 58 a Anandra Ez 1 a 94 a ab 87 a 93 a 3 a 474 a 599 a GD 5 % 1, Anandra Analena Analotta 7 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

8 NUN 483 Janique BJ Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

9 BJ 3-82 Pflanzenschäden durch Starkregen im September 9 Florian Hageneder Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im diesjährigen Exaktversuch der Eissalate für den Herbst wurden 10 Sorten in 4-facher Wiederholung getestet. Die Aussaat fand am 26 Juli. und die Pflanzung am 08. September

Mehr

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2016, Oberhausen, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2016, Oberhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenexaktversuch standen 7 Sorten in der Prüfung. In der zweiten Kulturhälfte herrschte zeitweise kühle Witterung mit Extremniederschlägen. Dies führte zu einem

Mehr

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2014, Rottersdorf, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2014, Rottersdorf, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 9 Sorten mit Resistenzen gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Eine sehr wüchsige, warme und ausreichend feuchte

Mehr

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2010, Standort Niederhausen, Niederbayern

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2010, Standort Niederhausen, Niederbayern Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2010, Standort Niederhausen, Niederbayern Markus Göttl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar Versuchsfrage: Welche Eissalatsorten mit Resistenz

Mehr

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Im einjährigen Sortenvergleich standen 8 Sorten mit Resistenz gegen den Falschen Mehltau und die Große Johannisbeerblattlaus. Als Standardsorte wurde Diamantinas gewählt. In

Mehr

Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011

Kopfsalat (Herbst) Standort Rottersdorf, Niederbayern 2011 Kopfsalat (Herbst) Sortenversuch 2011 Standort Rottersdorf, Niederbayern Markus Göttl Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost (Dienstsitz AELF Landau a.

Mehr

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2012 Standort Mettenhausen, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2012 Standort Mettenhausen, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 202 Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 202 Standort Mettenhausen, Niederbayern Bearbeiter: Markus Göttl; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau,

Mehr

Kopfsalat (Sommer) Standort Sommershausen, Niederbayern 2011

Kopfsalat (Sommer) Standort Sommershausen, Niederbayern 2011 Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2011 Standort Sommershausen, Niederbayern Markus Göttl Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost (Dienstsitz AELF Landau

Mehr

Kopfsalat (Sommer), Sortenversuch 2010 Standort Mettenhausen, Niederbayern

Kopfsalat (Sommer), Sortenversuch 2010 Standort Mettenhausen, Niederbayern Kopfsalat (Sommer), Sortenversuch 2010 Standort Mettenhausen, Niederbayern Markus Göttl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar Versuchsfrage: Welche Kopfsalatsorten mit hoher

Mehr

Eichblattsalat (Sommer) Sortenversuch 2012, Standort Mettenhausen, Niederbayern

Eichblattsalat (Sommer) Sortenversuch 2012, Standort Mettenhausen, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Eichblattsalat (Sommer) Sortenversuch 2012, Standort Mettenhausen, Niederbayern Bearbeiter: Markus Göttl; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Kleegarten, Niederbayern Bearbeiter: Rainer Eberl; Amt für Ernährung,

Mehr

Insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse bei einem Sortenversuch mit Mini- Romana im Sommer 2015 in Bamberg

Insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse bei einem Sortenversuch mit Mini- Romana im Sommer 2015 in Bamberg Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sortenversuch mit Mini-Romana für den Sommeranbau 2015 im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau waren die meisten

Mehr

Eignung verschiedener Kopfsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr

Eignung verschiedener Kopfsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2015 dreizehn grüne und eine rote Kopfsalatsorte auf ihre Eignung für den Anbau im Folienhaus untersucht. Die Pflanzung erfolgte in KW

Mehr

Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012

Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Weißkohl zur industriellen Verarbeitung, Herbsternte, Sortenversuch 2012, Standort Thundorf, Niederbayern Bearbeiter: Daniela Gleißner, Amt für Ernährung,

Mehr

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern

Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Sommerzwiebel, Sortenversuch 2012, Standort Vierhöfen, Niederbayern Bearbeiter: Andrea Hoffmann; Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Mehr

Einlegegurken parthenokarp, Sortenversuch 2014, Niederbayern

Einlegegurken parthenokarp, Sortenversuch 2014, Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Aufgrund der wüchsigen Witterung und des mit 9 ha rel. großen Versuchsfeldes wurde nur alle 4 bis 5 Tage geerntet, was zu gröberen Sortierungen führte. Der Gesamtertrag (inkl.

Mehr

Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe

Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe Die Ergebnisse kurzgefasst Im diesjährigen Sortenversuch Speisezwiebel wurden insgesamt 1 Sorten getestet. Durch ungünstige Witterungsverhältnisse im April kam es auf dem Versuchsstandort mit hohem Weißlehmanteil

Mehr

Eignung verschiedener Bataviasorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr

Eignung verschiedener Bataviasorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2015 acht grüne und zwei rote Bataviasorten auf ihre Eignung für den Anbau im Folienhaus untersucht. Die Pflanzung erfolgte in KW 4/2015.

Mehr

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern

Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), Sortenversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung (grünhülsig), nversuch 2011, Standort Wirnsing, Niederbayern Bearbeiter: Daniela Gleißner und Kathrin Küster Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut

Mehr

Salate für die Mischkiste, Gewächshaus, Schauversuch, Knoblauchsland, 2010 Rainer Mehringer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth

Salate für die Mischkiste, Gewächshaus, Schauversuch, Knoblauchsland, 2010 Rainer Mehringer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Salate für die Mischkiste, Gewächshaus, Schauversuch, Knoblauchsland, 2010 Rainer Mehringer, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Versuchsfrage: Welche neue Lollo- und Eichblatttypen jeweils

Mehr

Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe

Speisezwiebel, Sortenversuch frühe, mittlere und späte Reifegruppe Die Ergebnisse kurzgefasst Beim Sortenversuch Speisezwiebel wurden insgesamt 13 Sorten getestet. Durch hohe Niederschläge im Juni kam es im Bestand zu starkem Befall von Bakterienweichfäule, die allerdings

Mehr

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kulturdaten Geprüft: 12 Sorten Saat: 22. 1. 2008 Pillensaat in 4cm Erdpresstöpfe Pflanzung: 8. 3. 2008 45 x 28 cm (3reihig), Spur 150 cm

Mehr

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2013 unter Flachabdeckung

Kopfsalat - Sortenprüfung im Frühjahr 2013 unter Flachabdeckung Kopfsalat - nprüfung im Frühjahr 2013 unter Flachabdeckung Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Rahel Weber Kulturdaten Geprüft 12 n Saattermin 11.01.2013 Pflanzung 04.03.2013,

Mehr

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern

Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern Weißkohl Frischmarkt mit Lagereignung, Herbsternte, Sortenversuch 2011, Standort Kleegarten, Niederbayern Markus Göttl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern

Mehr

Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012

Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Versuchsberichte Gemüsebau (KIP), Außenversuche, 2012 Buschbohnen zur industriellen Verarbeitung, Sortenversuch 2012, Standort Wirnsing, Niederbayern Bearbeiter: Daniela Gleißner, Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Kopfsalat - Sortenprüfung im Herbst 2016

Kopfsalat - Sortenprüfung im Herbst 2016 Kopfsalat - nprüfung im Herbst 2016 Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Fiona Cimei Kulturdaten Geprüft 16 n Saattermin 14.07.2016 Pflanzung Bodenart Vorkultur Düngung Flachabdeckung

Mehr

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2015 zehn Feldsalatsorten hinsichtlich ihres Ertrages und Ihrer Anbaueignung untersucht. Der Anbau erfolgte von KW 47/2015 bis 4/2016 im

Mehr

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Gurkensortenversuches auf Holzfaser - Perlit Mischung wurden an der LVG Heidelberg achtzehn (18) Sorten auf ihre Ertrags- und Qualitätseigenschaften nach einer

Mehr

Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung

Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Eisberg - Sortenprüfung im Frühjahr 2008 unter Flachabdeckung Kulturdaten Geprüft: 10 Sorten Saat: 22. 1. 2008 Pillensaat in 4cm Erdpresstöpfe Pflanzung: 8. 3. 2008 45 x 28 cm (3reihig), Spur 150 cm =

Mehr

Artischocken nach einer geglückten Überwinterung mit deutlich höheren und früheren Erträgen. Die Frosthärte ist sortenabhängig

Artischocken nach einer geglückten Überwinterung mit deutlich höheren und früheren Erträgen. Die Frosthärte ist sortenabhängig Die Ergebnisse kurzgefasst Durch den sehr milden Winter 2013/2014 konnte ein Sorten- und Kulturversuch mit Artischocken als Gemüse im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für

Mehr

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau Die Ergebnisse kurzgefasst Die salatblättrige Sorte Napoletana war von den fünf geprüften Sorten die gesündeste und hatte den höchsten Blattertrag. Die Sorten mit den intermediären Resistenzen konnten

Mehr

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Frühjahr 2017 vierzehn Spinatsorten hinsichtlich ihrer Anbaueignung untersucht. Der Anbau erfolgte von KW 9/2017 bis 15/2017 im frostfreien Folienhaus.

Mehr

Buschbohnen-Sortenversuch

Buschbohnen-Sortenversuch Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Versuch wurden sechs grüne Buschbohnensorten (Sortierung fein / mittelfein) am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Landshut (Gartenbauzentrum Süd-Ost) auf ihre

Mehr

Eichblatt - Sortenprüfung im Frühjahr 2014

Eichblatt - Sortenprüfung im Frühjahr 2014 Eichblatt - Sortenprüfung im Frühjahr 2014 unter Flachabdeckung Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Rahel Weber Kulturdaten Geprüft 5 Sorten grün, 11 Sorten rot, 1 Saattermin

Mehr

Durch die lange Kultur und die heiße, trockene Witterung hohes Schädlingsaufkommen bei Rosenkohl. Als beste Sorte erwies sich 'Diablo F1'.

Durch die lange Kultur und die heiße, trockene Witterung hohes Schädlingsaufkommen bei Rosenkohl. Als beste Sorte erwies sich 'Diablo F1'. Die Ergebnisse kurzgefasst Bei eem Rosenkohl-Sortenversuch mit CMS-freien Sorten im Versuchsbetrieb Bamberg für ökologischen Gemüsebau konnte die alte Sorte 'Diablo F1' überzeugen. Sie gefiel durch een

Mehr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr Versuche im deutschen Gartenbau 2013 Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sorten- und Kulturversuch mit Artischocken als Gemüse im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und

Mehr

Eichblatt - Sortenprüfung im Herbst 2016

Eichblatt - Sortenprüfung im Herbst 2016 Eichblatt - Sortenprüfung im Herbst 2016 Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Fiona Cimei Kulturdaten Geprüft 7 Sorten grün, 6 Sorten rot Saattermin 14.07.2016 Pflanzung Bodenart

Mehr

Eichblatt - Sortenprüfung im Herbst 2014

Eichblatt - Sortenprüfung im Herbst 2014 Eichblatt - nprüfung im Herbst 2014 Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Rahel Weber Kulturdaten Geprüft 5 n grün, 11 n rot Saattermin 17.07.2014 Pflanzung Bodenart Vorkultur

Mehr

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben

Spargel Langzeitsortenversuch, Kühbach, Schwaben Die Ergebnisse kurzgefasst Der Langzeit-Sortenversuch Spargel mit 14 Früh- und 6 Spätsorten befand sich 2016 erstmals im Vollertrag. Getestet wurde unter Praxisbedingungen eines Spargelbetriebes. Die Auswertung

Mehr

Sortenanfälligkeit für Weichwanzenbefall bei Salat

Sortenanfälligkeit für Weichwanzenbefall bei Salat Sortenanfälligkeit für Weichwanzenbefall bei Salat Salate Pflanzenschutz Ökologischer Anbau Zusammenfassung In einem Sortenvergleich auf Unterschiede für Befall mit Weichwanzen wurden vier Eissalat-, zwei

Mehr

Zuckermaissorten 'Idaho' F1, 'Goldcrest' F1, 'Sweet Wonder' F1 erzielen gute Kolbenqualität und hohen Ertrag

Zuckermaissorten 'Idaho' F1, 'Goldcrest' F1, 'Sweet Wonder' F1 erzielen gute Kolbenqualität und hohen Ertrag Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg wurde 2017 ein Versuch mit 19 Zuckermaissorten, gestaffelt in drei Sätzen, durchgeführt. Dabei überzeugten die Sorten 'Goldcrest' F1, 'Idaho'

Mehr

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher.

Einige Artischockensorten können mit Winterschutz aus Vlies+ Lochfolie bis -12 C überstehen. Der Ertrag steigt, die Ernte beginnt früher. Die Ergebnisse kurzgefasst Überwinterte Artischocken erzielen im 2. und 3.Standjahr deutlich höhere Erträge und kommen 6 8 Wochen früher zur Erntereife. Sind die Winter, wie in den letzten 2 Jahren, nicht

Mehr

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Referat Pflanzenschutz Lohmener Str. 12, 01326 Dresden Internet: http://www.landwirtschaft.sachsen.de/ Bearbeiter: Eike Harbrecht E-Mail: eike.harbrecht@smul.sachsen.de

Mehr

Mairüben 'Oasis' F1 und 'Polar'F1 erreichen die höchsten Abernteraten, trotzdem noch unter 50 %

Mairüben 'Oasis' F1 und 'Polar'F1 erreichen die höchsten Abernteraten, trotzdem noch unter 50 % Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde 2016 ein Sortiment weiße Mairübchen im satzweisen Anbau von März bis September

Mehr

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen.

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen. Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einem Sortenversuch mit Knoblauch im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau hat sich gezeigt, dass das Stecken

Mehr

Kopfsalat - Sortenprüfung im Hochsommer 2012

Kopfsalat - Sortenprüfung im Hochsommer 2012 Kopfsalat - Sortenprüfung im Hochsommer 2012 Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Rahel Weber Kulturdaten Geprüft 12 Sorten grün, 3 Sorten rot Saattermin 22.05.2012 Pflanzung

Mehr

Eignung verschiedener Cherrytomaten-Sondertypen für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus 2016

Eignung verschiedener Cherrytomaten-Sondertypen für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus 2016 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2016 insgesamt 6 verschiedene Mini-Tomatensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus auf ihre Anbaueignung und Sorteneigenschaften

Mehr

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004

Versuche im ökologischen Gemüsebau in Niedersachsen KÖN 2004 Einfluss der Bestandesdichte auf Ertrag und Qualität bei Buschbohnen (Industriesorten) Versuchsjahr 2004 Buschbohne Bestandesdichte Ökologischer Anbau Zusammenfassung Durch Vorkultur in Multitopfplatten

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2000 Versuch zur Bekämpfung von Rhizoctonia solani, und/oder Colletotrichum coccodes und/oder Helminthosporium solani an Kartoffeln mit chemischen und biologischen Beizmitteln

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Knollensellerie Sortenschauversuch 2016 Standort: Gainstorf Rote Bete Sortenschauversuch 2016 Standort: Aufhausen Daniela Gleißner Industriegemüsebautag Aiterhofen, 9. Januar 2017 Knollensellerie 2016

Mehr

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2015 zehn verschiedenfarbige Paprikasorten (Block-Typ) auf ihre Anbaueignung untersucht. Den höchsten marktfähigen Ertrag erreichte die

Mehr

Vergleich des Einflusses von Holzfaser-Perlite und Kokosfaser Substrate auf den Ertrag verschiedener Salatgurkensorten im Spätanbau

Vergleich des Einflusses von Holzfaser-Perlite und Kokosfaser Substrate auf den Ertrag verschiedener Salatgurkensorten im Spätanbau Vergleich des Einflusses von -Perlite und Substrate Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Gurkensortenversuches an der LVG Heidelberg 2015 wurden 13 Gurkensorten, die auf zwei unterschiedlichen Substraten

Mehr

Einlegegurken parthenokarpsortenversuch Standort Haidlfing

Einlegegurken parthenokarpsortenversuch Standort Haidlfing Einlegegurken parthenokarpsortenversuch 2015 - Standort Haidlfing Rote Bete Sortenschauversuch 2015 - Standort Aufhausen- Markus Göttl Industriegemüsebautag 2015 Veitshöchheim, 10. Dezember 2015 Kulturverlauf

Mehr

Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Winter/Frühjahr 2016/17

Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Winter/Frühjahr 2016/17 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Herbst 2016/17 10 verschiedene Rucola-Sorten auf deren marktfähigen Ertrag und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Falschen Mehltau untersucht. Der

Mehr

Bio-Anbau: Wintergemüse und essbare Blüten im unbeheizten Glashaus

Bio-Anbau: Wintergemüse und essbare Blüten im unbeheizten Glashaus Die Ergebnisse kurzgefasst An zwei Standorten in Niederbayern (Landshut-Siebensee/Vilsbiburg) wurden im Winter 2016-17 neun verschiedene Sorten von frosttoleranten Wintergemüse-Sorten im Exaktversuch angebaut.

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost. Buschbohnen Sortenversuch Standort Wirnsing Buschbohnen Sortenversuch 2012 - Standort Wirnsing Daniela Gleissner Bayerischer Industriegemüsebautag 2012, 13. Dezember 2012 Buschbohnen 2012 Allgemeine Versuchsdaten Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen

Mehr

Buschbohnen-Sortenversuch

Buschbohnen-Sortenversuch Die Ergebnisse kurzgefasst In einem Versuch wurden sieben grüne Buschbohnensorten (Sortierung fein / mittelfein) am Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Landshut (Gartenbauzentrum Süd-Ost) auf

Mehr

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern

Hokkaidokürbis 'Fictor' vorzeitig geerntet lässt sich am besten lagern Die Ergebnisse kurzgefasst Im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurden 2012 die Sorten 'Fictor' und die Sorte 'Uchiki Kuri' aus drei verschiedenen Herkünften

Mehr

Bio-Süßkartoffel im Freiland: Sortenexaktversuch in Niederbayern

Bio-Süßkartoffel im Freiland: Sortenexaktversuch in Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Innerhalb der Initiative BioRegio Bayern 2020 wurden am Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost im 2. Jahr auf Praxisbetrieben Versuche durchgeführt. In Landau an der Isar erfolgte nach

Mehr

Bio-Süßkartoffel im Freiland: Sortenexaktversuch in Niederbayern

Bio-Süßkartoffel im Freiland: Sortenexaktversuch in Niederbayern Die Ergebnisse kurzgefasst Innerhalb der Initiative BioRegio Bayern 2020 wurden am Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost im 2. Jahr auf Praxisbetrieben Versuche durchgeführt. In Landau an der Isar erfolgte nach

Mehr

Deutliche Ertragsunterschiede zwischen den samenfesten Tomatensorten 'Tica' und 'Ricca' und der F1-Hybride 'Lyterno'

Deutliche Ertragsunterschiede zwischen den samenfesten Tomatensorten 'Tica' und 'Ricca' und der F1-Hybride 'Lyterno' Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurden 2015 samenfeste Tomatensorten geprüft. Diese wurden auf die Unterlage 'Emperador'

Mehr

Alternative Düngestrategien bei Brokkoli und Spinat 2014

Alternative Düngestrategien bei Brokkoli und Spinat 2014 Alternative Düngestrategien bei Brokkoli und Spinat 14 Ergebnisse - kurzgefasst In einem langjährig angelegten Versuch im ökologischen Gemüsebau in Köln- Auweiler wird geprüft, wie weit sich der Einkauf

Mehr

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015 Die Ergebnisse kurzgefasst Die LVG Heidelberg hat im Sommer 2015 insgesamt 15 verschiedene Butternut-Sorten auf Ihre Anbaueignung, Ihren Ertrag und ihre Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pflanzenkrankheiten

Mehr

Versuchswesen Gemüsebau

Versuchswesen Gemüsebau Versuchswesen Gemüsebau Versuchsergebnisse vom FB Gemüsebau der LVG in Erfurt Anbau von Blumenkohl und Brokkoli mit Netzeinsatz 215 und 216 25. Thüringer Gemüsebautag am 9.11.216, LVG in Erfurt Versuchsschwerpunkte

Mehr

Knoblauchsorte 'Therador' erzielt hohe Erträge unter ökologischen Anbaubedingungen

Knoblauchsorte 'Therador' erzielt hohe Erträge unter ökologischen Anbaubedingungen Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurden im Anbaujahr 2016 zehn Knoblauchsorten auf ihre Eignung für eine Herbstpflanzung

Mehr

Sortenprüfung von ovalen Traubentomaten mit g Fruchtgewicht für die Erdkultur

Sortenprüfung von ovalen Traubentomaten mit g Fruchtgewicht für die Erdkultur Versuche im deutschen Gartenbau 2013 Die Ergebnisse kurzgefasst Bei einer Sortenprüfung von sieben Tomatensorten mit ovaler Fruchtform und 20 50 g Fruchtgewicht für die Traubenernte im kontrolliert-integrierten

Mehr

Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Sortenversuches von Tomaten an der LVG Heidelberg 2014

Mehr

80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend

80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend 80 kg N/ha für Öko-Knollenfenchel als Nachkultur ausreichend Auf Feldern des Gartenbauzentrums Köln-Auweiler, welche schon viele Jahre nach BIOLAND-Richtlinien bewirtschaftet werden, wurden Ende Juli 2003

Mehr

Eignung CMS-freier Blumenkohlsorten für den Herbstanbau

Eignung CMS-freier Blumenkohlsorten für den Herbstanbau Eignung CMS-freier Blumenkohlsorten für den Herbstanbau Blumenkohl Sorten Ökologischer Anbau Zusammenfassung In einem Sortenversuch wurden 10 CMS-freie Blumenkohlsorten und die CMS-Sorte Freedom F1 auf

Mehr

Eignung verschiedener Snackpaprika-Sorten für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus Sommer 2016

Eignung verschiedener Snackpaprika-Sorten für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus Sommer 2016 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Sommer 2016 insgesamt 11 verschiedene Snackpaprika-Sorten auf ihre Anbaueignung und Sorteneigenschaften für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus

Mehr

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter Die Ergebnisse kurzgefasst Die LVG Heidelberg untersuchte im Herbst 2016/17 zwölf verschiedene Feldsalat-Sorten im integrierten Anbau im frostfreien Folien-Gewächshaus. Die Aussaat erfolgte in KW 43, so

Mehr

Paprika 'Davos', 'Nagano' und 'Midired' erreichen im Freiland eine gute Qualität und 3 kg/m² Ertrag

Paprika 'Davos', 'Nagano' und 'Midired' erreichen im Freiland eine gute Qualität und 3 kg/m² Ertrag Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde 2014 ein Sortiment rote blockige Paprikasorten im Freiland geprüft. Gute Qualitäten

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2013 Versuch zur Beurteilung verschiedener Verfahren der Drahtwurmbekämpfung in Mais Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar

Betriebseigene Kleegrassilage zur Düngung im Gemüsebau einsetzbar Die Ergebnisse kurzgefasst Im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau wurde 2013 der Einsatz von betriebseigener Kleegrasssilage als Dünger im Vergleich zu anderen

Mehr

Blumenkohl: Frühe Sorten im Vergleich

Blumenkohl: Frühe Sorten im Vergleich Forschungsinstitut für biologischen Landbau Frick, Schweiz Versuche 2006 Martin Koller Blumenkohl: Frühe Sorten im Vergleich Zusammenfassung Die Sorten Trent F1 (CMS) und Stargate F1(Bio) wiesen die höchsten

Mehr

Extrem-Dichtsaat von 2500 kg/ha Ackerbohnen bringt den höchsten Ertrag bei Herbstporree

Extrem-Dichtsaat von 2500 kg/ha Ackerbohnen bringt den höchsten Ertrag bei Herbstporree Extrem-Dichtsaat von 25 kg/ha Ackerbohnen bringt den höchsten Ertrag bei Herbstporree Zusammenfassung - Empfehlungen In einem Versuch zur -Düngung mit Ackerbohnen im ökologischen Gemüsebau am Gartenbauzentrum

Mehr

Mit Bornand und Carambole bestätigten die Spitzensorten ihre Leistung der letzten Jahre auf sehr hohem Ertragsniveau

Mit Bornand und Carambole bestätigten die Spitzensorten ihre Leistung der letzten Jahre auf sehr hohem Ertragsniveau Mit Bornand und Carambole bestätigten die Spitzensorten ihre Leistung der letzten Jahre auf sehr hohem Ertragsniveau Gurke Sorte, Frühanbau Steinwolle Zusammenfassung Im Versuch "Gurken im Frühanbau auf

Mehr

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken

Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Einfluss der Stickstoffdüngung auf den Ertrag und die Qualität von Einlegegurken Dipl.-Ing. Gartenbau (FH) Florian M. Hageneder Gliederung 1. Versuchshintergrund 2. Material und Methoden Versuchsaufbau

Mehr

Falscher Mehltau teilt das Sortiment früher und mittelfrüher Spinatsorten im Frühanbau in zwei Gruppen

Falscher Mehltau teilt das Sortiment früher und mittelfrüher Spinatsorten im Frühanbau in zwei Gruppen Die Ergebnisse kurzgefasst Im Versuch "Spinat im Frühanbau" wurden 2016 25 frühe und mittelfrühe Sorten am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz geprüft. Starker

Mehr

Versuche im deutschen Gartenbau Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail. Gemüsebau

Versuche im deutschen Gartenbau Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail. Gemüsebau Die Ergebnisse kurzgefasst Im Versuch "Spinat im Frühanbau" wurden 2018 22 mittelspäte und späte Sorten am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz geprüft. Trotz

Mehr

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof

Queckbrunnerhof. Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof Versuchsergebnisse Queckbrunnerhof Dr. Sebastian Weinheimer DLR Rheinpfalz Lehr- und Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof sebastian.weinheimer@dlr.rlp.de Tel: 0171 86 01 781 06235 92 63 73 Gliederung Sortenversuch

Mehr

Einlegegurken, Sortenversuch 2011 glatt und gestachelt, Haidlfing - Niederbayern

Einlegegurken, Sortenversuch 2011 glatt und gestachelt, Haidlfing - Niederbayern Einlegegurken Sortenversuch 2011, glatt und gestachelt Standort Haidlfing, Niederbayern Bearbeiter: Markus Göttl, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut - Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost

Mehr

Versuche im deutschen Gartenbau 2018

Versuche im deutschen Gartenbau 2018 Die Ergebnisse kurzgefasst An der LVG Heidelberg wurden im Herbst/Winter 2017/18 drei verschiedene Düngemittel und ein Mikroorganismenpräparat in Rucola geprüft. Beurteilt wurde der Einfluss auf den Ertrag

Mehr

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1' Die Ergebnisse kurzgefasst Im Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Bamberg wurde 2015 ein Versuch mit roten, gelben und orangen Blockpaprikasorten durchgeführt.

Mehr

Melde und verschiedene Wintersalate für den Anbau im kalten Folienhaus

Melde und verschiedene Wintersalate für den Anbau im kalten Folienhaus Die Ergebnisse kurzgefasst Gartenmelde ist eine gute und farblich attraktive Alternative zum Spinat. Versuchsfrage und Versuchshintergrund Welche Meldesorten eignen sich für den geschützten Anbau im Frühjahr?

Mehr

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau Tomaten '' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, Die Ergebnisse kurzgefasst Tomaten im Gewächshaus zweitriebig zu kultivieren hat sich im versuchsbetrieb Bamberg der Bayerischen Landesanstalt

Mehr

Versuchsanlage mit randomisierter Blockanlage in 4 Wiederholungen.

Versuchsanlage mit randomisierter Blockanlage in 4 Wiederholungen. 1 Veränderung der Ertragsparameter bei Einsatz von AGROSOL liquid und AQUASATIS bei Kartoffeln in Obersiebenbrunn 2015 Inhaltsverzeichnis Versuchsziel... 1 Methode... 1 Kulturführung... 1 Versuchsprogramm...

Mehr

Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern und Thomas Giese, Havelfrucht GmbH, Glindow

Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern und Thomas Giese, Havelfrucht GmbH, Glindow Datum 2.2.2016 Erste Ergebnisse eines Sanddorn-Sorten-Unterlagen-Versuchs in Glindow. Dr. Friedrich Höhne, Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern und Thomas Giese, Havelfrucht GmbH, Glindow Idee,

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landshut Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Buschbohnen Sortenversuch 2015 Standort: Manndorf Daniela Gleißner Industriegemüsebautag Veitshöchheim, 10. Dezember 2015 Buschbohnen 2015 Manndorf Exaktversuch mit 4 Wiederhohlungen 7 Sorten (grün), Vergleichssorte:

Mehr

Sojaversuche

Sojaversuche Sojaversuche 16-18 Versuchsfrage und Versuchsziel: Soja ist als Alternative zu anderen Ackerkulturen, insbesondere Körnermais, wirtschaftlich als Marktfrucht interessant geworden. Auch könnte sie den heimischen

Mehr

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Gartenbauzentrum Geisenheim Versuchsergebnisse 2014 zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus Hessischer Gemüsebautag Gernsheim 28. Januar 2015 Gartenbauzentrum Geisenheim,

Mehr

Vergleich verschiedener kleinfruchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Vergleich verschiedener kleinfruchtiger Tomatensorten auf Steinwolle < 20 g 20g bis 30 g > 30 g Die Ergebnisse kurzgefasst Im Rahmen eines Sortenversuches an der LVG Heidelberg wurden 20 Tomatensorten aus dem Segment der Cherrytomaten, die jeweils eintriebig (unveredelt)

Mehr

Zwiebeln kurze Lagerung Sortenversuch

Zwiebeln kurze Lagerung Sortenversuch Zwiebeln kurze Lagerung Sortenversuch 2016-2017 Versuchsdurchführung: René Steiner, Pascal Occhini, Martin Freund, Fiona Cimei Kulturdaten Geprüft 7 Sorten Saattermin 05.04.2016 Saatstärke Bodenart Vorkultur

Mehr

Besonders Berlikumer-Möhren erreichten beim Anbau für die Verarbeitungsindustrie ausgezeichnete Ertragsleistungen

Besonders Berlikumer-Möhren erreichten beim Anbau für die Verarbeitungsindustrie ausgezeichnete Ertragsleistungen Die Ergebnisse kurzgefasst Im Versuch "Möhren für die Verarbeitungsindustrie" wurden 2014 13 Industriesorten am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie in Dresden-Pillnitz geprüft.

Mehr

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch

Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch Gerste: Sorten- und Intensitätsversuch In einem Gerstensorten- und Intensitätsversuch werden die wichtigen aktuellen und neuen Sorten in den zwei Anbauverfahren ÖLN und Extenso verglichen. Der Kleinparzellenversuch

Mehr