DOKUMENTENKLASSIFIKATION MIT MACHINE LEARNING

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DOKUMENTENKLASSIFIKATION MIT MACHINE LEARNING"

Transkript

1

2 DOKUMENTENKLASSIFIKATION MIT MACHINE LEARNING Andreas Nadolski Softwareentwickler Blogs: enpit.de/blog medium.com/enpit-developer-blog , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 2

3 AGENDA Machine Learning Dokumentenklassifikation Live-Demo Herausforderungen und Fazit , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 3

4 AGENDA Machine Learning Dokumentenklassifikation Live-Demo Herausforderungen und Fazit , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 4

5 WAS IST MACHINE LEARNING? Einordnung Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning Künstliche Intelligenz Machine Learning Deep Learning , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 5

6 BEISPIELE FÜR MACHINE LEARNING SPAM Erkennung Spracherkennung Bildklassifikation (z.b. Gesichtserkennung) Objekterkennung (z.b. Straßenschilder) Klassifizierung von Dokumenten Heute schon im Einsatz! , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 6

7 Machine learning is the science of getting computers to act without being explicitly programmed. Andrew Ng WAS IST MACHINE LEARNING? , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 7

8 WAS IST MACHINE LEARNING? Klassische Vorgehensweise Input Modell Regeln / Logik Output Ergebnis Regeln müssen richtig sein und mit der Zeit angepasst werden , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 8

9 WAS IST MACHINE LEARNING? Vorgehensweise bei Machine Learning Input Output Ergebnis Machine Learning Regeln / Logik Modell , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 9

10 VERSCHIEDE ARTEN DES MACHINE LEARNING Überwachtes Lernen Supervised Learning Daten sind gekennzeichnet Ziel: Ergebnis vorhersagen Unüberwachtes Lernen Unsupervised Learning Keine Kennzeichnung Ziel: Unbekannte Strukturen finden Verstärkendes Lernen Reinforcement Learning Erlernen von Aktionen Belohnung , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 10

11 ÜBERWACHTES LERNEN Trainingsdaten + Bezeichnung Lernalgorithmus Neue Daten Machine Learning Modell Vorhersage Klassifikation , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 11

12 BEISPIEL FÜR ÜBERWACHTES LERNEN Irisdatensatz (Schwertlilien) mit vier Features , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 12

13 VERTEILUNG DER TRAININGSDATEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 13

14 DESCISION BOUNDARIES TRAINGSDATEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 14

15 DESCISION BOUNDARIES TESTDATEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 15

16 BEISPIEL FÜR ÜBERWACHTES LERNEN Overfitting! Model ist zu speziell und zu komplex Low Bias und High Variance Keine Generalisierung Das Modell reagiert nur schlecht auf neue unbekannte Daten , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 16

17 DESCISION BOUNDARIES TRAININGSDATEN (10 NEIGHBOURS) , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 17

18 BEISPIEL FÜR ÜBERWACHTES LERNEN Underfitting! Nicht einmal die Trainingsdaten passen High Bias und Low Variance Nicht genug an die Testdaten angepasst , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 18

19 BEISPIEL FÜR ÜBERWACHTES LERNEN Zu wenig Daten Schlechte Daten Nicht die richtigen Daten Feature Auswahl verbessern, um den Sweet-Spot zu finden! , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 19

20 FEATURE AUSWAHL ÜBERWACHTES LERNEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 20

21 FEATURE AUSWAHL ÜBERWACHTES LERNEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 21

22 BEISPIEL FÜR ÜBERWACHTES LERNEN Vergleich des Accuracy Scores - je nach Featureauswahl Sepal Petal Sepal und Petal , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 22

23 UNÜBERWACHTES LERNEN Trainingsdaten Lernalgorithmus Kein Labeling! Neue Daten Machine Learning Modell Clustering , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 23

24 AGENDA Einordnung ML Dokumentenklassifikation Live-Demo Herausforderungen und Fazit , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 24

25 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 25

26 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Besonderheit: Viele Features Wort Film 1 wenn 2 Erde 3 neu n , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 26

27 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Schritt 1: Erstellung von Trainingsdaten für das Klassifikationstraining Schritt 2: Training des Klassifikationsmodells Schritt 3: Einsatz der Klassifikation , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 27

28 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Label Vorhersage Lernen Dokumente Dokumente Trainingsalgorithmus Merkmalsextraktion Merkmalsextraktion Klassifikator Label , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 28

29 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Vorgehen Datenbeschaffung Daten bereinigen Daten einlesen , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 29

30 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Datenqualität Überblick über die Qualität verschaffen Probleme erkennen Daten bereinigen , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 30

31 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Qualität beurteilen und Probleme erkennen Ausreichend Testdaten pro Klasse vorhanden? Alle Features immer vorhanden? Leere Einträge oder Dubletten? Falsche oder fehlende Werte / Labels Korrigieren (z.b. Mittelwert), löschen oder mittels ML bestimmen , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 31

32 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Besonderheiten Dokumentenklassifikation Feature-Raum mit sehr hoher Dimension Viele Wörter und mehrere Varianten für ein Wort man braucht viele Daten um statistisch signifikante Aussagen zu treffen Reduktion der Features , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 32

33 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Reduktion der Features Reduktion der Trainingszeit Vermeidung von Overfitting Interpretierbarkeit der Daten Reduktion der Features, ohne wichtige Informationen zu verlieren (oder minimaler Informationsverlust) , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 33

34 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Featureauswahl Welche Features werden benötigt? Welche eignen sich gut? Welche optimalen Kombinationen gibt es? , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 34

35 KLASSIFIZIERUNG VON DOKUMENTEN Umgang mit vielen Wörtern Stopwords und unnötige Zeichen entfernen Wortreduktion Tf-idf (Wortfrequenz) Stemming (Stammformreduktion) Lemmatrization (Lemmatisierung) Ziel: Reduzierung des Featureraumes auf ca Wörter , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 35

36 DOKUMENTENKLASSIFIKATION IM UNTERNEHMESKONTEXT Szenarien im Unternehmenskontext Erkennen von Bescheinigungen Erkennen von SPAM Kunden bei Formulareingaben unterstützen , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 36

37 AGENDA Einordnung ML Dokumentenklassifikation Live-Demo Herausforderungen und Fazit , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 37

38 DOKUMENTENKLASSIFIKATION LIVE DEMO Stimmungsanalyse anhand der IMDb- Filmdatenbank Wurde ein Film positiv oder negativ bewertet? Daten sind frei verfügbar Klassifizierung ist gegeben , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 38

39 AGENDA Einordnung ML Dokumentenklassifikation Live-Demo Herausforderungen und Fazit , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 39

40 HERAUSFORDERUNGEN UND FAZIT Datenbeschaffung und Datenqualität Feature engineering Rechenpower Mit qualitätsgesicherten Daten sind gute Erfolge möglich! , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 40

41 VIELEN DANK FU R EURE AUFMERKSAMKEIT FRAGEN? Andreas Nadolski Softwareentwickler andreas.nadolski@enpit.de Blogs: enpit.de/blog medium.com/enpit-developer-blog Karriere: , DOAG Big Data Days 2018, Dresden 41

42

Machine Learning & Künstliche Intelligenz

Machine Learning & Künstliche Intelligenz Dr. med. Christina Czeschik Serapion www.serapion.de Machine Learning & Künstliche Intelligenz Eine kurze Einführung Künstliche Intelligenz intelligent nutzen Essen, 08.06.2018 Künstliche Intelligenz Turing-Test

Mehr

Übersicht. Definition Daten Problemklassen Fehlerfunktionen

Übersicht. Definition Daten Problemklassen Fehlerfunktionen Übersicht 1 Maschinelle Lernverfahren Definition Daten Problemklassen Fehlerfunktionen 2 Entwickeln von maschinellen Lernverfahren Aufteilung der Daten Underfitting und Overfitting Erkennen Regularisierung

Mehr

Vorlesung Digitale Bildverarbeitung Sommersemester 2013

Vorlesung Digitale Bildverarbeitung Sommersemester 2013 Vorlesung Digitale Bildverarbeitung Sommersemester 2013 Sebastian Houben (Marc Schlipsing) Institut für Neuroinformatik Inhalt Crash-Course in Machine Learning Klassifikationsverfahren Grundsätzliches

Mehr

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018

SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 SKOPOS Webinar 22. Mai 2018 Marktforschung 2020: Künstliche Intelligenz und automatische Text Analysen? Christopher Harms, Consultant Research & Development 2 So? Terminator Exhibition: T-800 by Dick Thomas

Mehr

Wie können Computer lernen?

Wie können Computer lernen? Wie können Computer lernen? Ringvorlesung Perspektiven der Informatik, 18.2.2008 Prof. Jun. Matthias Hein Department of Computer Science, Saarland University, Saarbrücken, Germany Inferenz I Wie lernen

Mehr

Industrial Data Intelligence Datenbasierte Produktionsoptimierung. Hannover, HMI Peter Seeberg

Industrial Data Intelligence Datenbasierte Produktionsoptimierung. Hannover, HMI Peter Seeberg Industrial Data Intelligence Datenbasierte Produktionsoptimierung Hannover, 26.04.2017 HMI Peter Seeberg Algorithmus Daten Entscheidung Peter Seeberg / Softing, 2016 Copyright 2016 Softing Industrial.

Mehr

Semiüberwachte Paarweise Klassifikation

Semiüberwachte Paarweise Klassifikation Semiüberwachte Paarweise Klassifikation Andriy Nadolskyy Bachelor-Thesis Betreuer: Prof. Dr. Johannes Fürnkranz Dr. Eneldo Loza Mencía 1 Überblick Motivation Grundbegriffe Einleitung Übersicht der Verfahren

Mehr

Bring your own Schufa!

Bring your own Schufa! Bring your own Schufa! Jan Schweda Senior Softwareengineer Web & Cloud jan.schweda@conplement.de @jschweda Ziele des Vortrags Die Möglichkeiten von maschinellem Lernen aufzeigen. Azure Machine Learning

Mehr

Personenerkennung. Harald Hauptseminarpräsentation. Harald Kirschenmann. Department Informatik. Department Informatik.

Personenerkennung. Harald Hauptseminarpräsentation. Harald Kirschenmann. Department Informatik. Department Informatik. Harald Hauptseminarpräsentation Kirschenmann Personenerkennung 1 Inhaltsübersicht Motivation Grundlagen Benchmark Eigene Gesichtserkennung 2 Motivation Baustein einer Microservice Architektur Personenerkennung

Mehr

Einführung i.d. Wissensverarbeitung

Einführung i.d. Wissensverarbeitung Einführung in die Wissensverarbeitung 2 VO 708.560 + 1 UE 442.072 SS 2012 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation TU Graz Inffeldgasse 12/1 www.spsc.tugraz.at Institut für Grundlagen der

Mehr

Einführung in das Maschinelle Lernen I

Einführung in das Maschinelle Lernen I Einführung in das Maschinelle Lernen I Vorlesung Computerlinguistische Techniken Alexander Koller 26. Januar 2015 Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen (Machine Learning): äußerst aktiver und für CL

Mehr

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens

Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Seminar Künstliche Intelligenz WS 2013/14 Grundlagen des Maschinellen Lernens Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 19.12.2013 Allgemeine Problemstellung

Mehr

Maschinelles Lernen. mit und. Effizienz steigern in Massenprozessen. Jan Schinnerling. eworld 2019 Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen. mit und. Effizienz steigern in Massenprozessen. Jan Schinnerling. eworld 2019 Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen mit und Effizienz steigern in Massenprozessen Jan Schinnerling eworld 2019 Maschinelles Lernen Was ist maschinelles Lernen? 2 Grundidee: einem System durch Beispieldaten eine Fähigkeit

Mehr

Machine Learning. 1. Grundlagen des Machine Learning

Machine Learning. 1. Grundlagen des Machine Learning Machine Learning 1. Grundlagen des Machine Learning Grundlagen des Machine Learning Begriff Machine Learning Definitionen Machine Learning Formale Definition Machine Learning Aufgaben im Machine Learning

Mehr

Artificial Intelligence. Was ist das? Was kann das?

Artificial Intelligence. Was ist das? Was kann das? Artificial Intelligence Was ist das? Was kann das? Olaf Erichsen Tech-Day Hamburg 13. Juni 2017 Sehen wir hier bereits Künstliche Intelligenz (AI)? Quelle: www.irobot.com 2017 Hierarchie der Buzzwords

Mehr

Bachelorarbeit Erkennung von Fließtext in PDF-Dokumenten

Bachelorarbeit Erkennung von Fließtext in PDF-Dokumenten Bachelorarbeit Erkennung von Fließtext in PDF-Dokumenten 16.08.2016 David Spisla Albert Ludwigs Universität Freiburg Technische Fakultät Institut für Informatik Gliederung Motivation Schwierigkeiten bei

Mehr

Einführung i.d. Wissensverarbeitung

Einführung i.d. Wissensverarbeitung Einführung in die Wissensverarbeitung 2 VO 708.560 + 1 UE 442.072 SS 2013 Institut für Signalverarbeitung und Sprachkommunikation TU Graz Inffeldgasse 12/1 www.spsc.tugraz.at Institut für Grundlagen der

Mehr

Predictive Analytics. Warum datenbasierte Vorhersagen kein Hexenwerk sind. ASQF Automation Day Dr. Stefano Signoriello

Predictive Analytics. Warum datenbasierte Vorhersagen kein Hexenwerk sind. ASQF Automation Day Dr. Stefano Signoriello Predictive Analytics Warum datenbasierte Vorhersagen kein Hexenwerk sind Dr. Stefano Signoriello Seite 1 Inhalte des Vortrags Analytics Von Daten zu Wissen Von Nachsicht über Einsicht zu Voraussicht Descriptive,

Mehr

Marina Sedinkina Folien von Benjamin Roth Planen (CIS LMU andmünchen) Evaluieren von Machine Learning Experimenten 1 / 38

Marina Sedinkina Folien von Benjamin Roth Planen (CIS LMU andmünchen) Evaluieren von Machine Learning Experimenten 1 / 38 Planen and Evaluieren von Machine Learning Eperimenten Marina Sedinkina Folien von Benjamin Roth CIS LMU München Evaluieren von Machine Learning Eperimenten 1 / 38 Übersicht 1 Entwickeln von maschinellen

Mehr

Der Sprung in die Zukunft! Einführung in neuronale Netzwerke

Der Sprung in die Zukunft! Einführung in neuronale Netzwerke Der Sprung in die Zukunft! Einführung in neuronale Netzwerke Inhalt 1. Warum auf einmal doch? 2. Welche Einsatzgebiete gibt es? 3. Was sind neuronale Netze und wie funktionieren sie? 4. Wie lernen neuronale

Mehr

Machine Learning Chancen und Herausforderungen

Machine Learning Chancen und Herausforderungen Machine Learning Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Stephan Trahasch Hochschule Offenburg www.hs-offenburg.de Hochschule Offenburg 4.400 Studierende, 130 Professoren, 300 Mitarbeiter Vier Fakultäten

Mehr

Künstliche Neuronale Netze

Künstliche Neuronale Netze Fakultät Informatik, Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Künstliche Neuronale Netze Hauptseminar Martin Knöfel Dresden, 16.11.2017 Gliederung

Mehr

Wissensentdeckung in Datenbanken

Wissensentdeckung in Datenbanken Wissensentdeckung in Datenbanken Deep Learning (II) Nico Piatkowski und Uwe Ligges Informatik Künstliche Intelligenz 25.07.2017 1 von 14 Überblick Faltungsnetze Dropout Autoencoder Generative Adversarial

Mehr

Modell Komplexität und Generalisierung

Modell Komplexität und Generalisierung Modell Komplexität und Generalisierung Christian Herta November, 2013 1 von 41 Christian Herta Bias-Variance Lernziele Konzepte des maschinellen Lernens Targetfunktion Overtting, Undertting Generalisierung

Mehr

Textmining Klassifikation von Texten Teil 2: Im Vektorraummodell

Textmining Klassifikation von Texten Teil 2: Im Vektorraummodell Textmining Klassifikation von Texten Teil 2: Im Vektorraummodell Dept. Informatik 8 (Künstliche Intelligenz) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Informatik 8) Klassifikation von Texten Teil

Mehr

Entwicklung einer Anwendung zur Erkennung von Täuschungsversuchen

Entwicklung einer Anwendung zur Erkennung von Täuschungsversuchen Entwicklung einer Anwendung zur Erkennung von Täuschungsversuchen Theoretische Ausarbeitung Miriam Friedrich Matr.-Nr.: 3062857 1. Prüfer: Prof. Dr. rer. nat. Alexander Voß 2. Prüfer: Bastian Küppers,

Mehr

Industrie Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen

Industrie Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen Industrie 4.0 - Chance oder Risiko? Martin Botteck Prof. Dr.-Ing. Kommunikationsdienste und -anwendungen Industrielle Revolution, Version 4.0 Der Kongress im Jahr 2015: Worum geht es überhaupt? Kongress

Mehr

Künstliche Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau Heilsbringer oder Hypebringer?

Künstliche Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau Heilsbringer oder Hypebringer? ASQF Automation Day 2018 - Predictive Analytics Künstliche Intelligenz im Maschinen- und Anlagenbau Heilsbringer oder Hypebringer? Vasilij Baumann Co-Founder/Co-CEO vasilij.baumann@instrunext.com +49 931

Mehr

Mustererkennung und Klassifikation

Mustererkennung und Klassifikation Mustererkennung und Klassifikation WS 2007/2008 Fakultät Informatik Technische Informatik Prof. Dr. Matthias Franz mfranz@htwg-konstanz.de www-home.htwg-konstanz.de/~mfranz/heim.html Grundlagen Überblick

Mehr

Regellose künstliche Intelligenz Deep Learning - Lernen an Hand von Beispielen

Regellose künstliche Intelligenz Deep Learning - Lernen an Hand von Beispielen Regellose künstliche Intelligenz Deep Learning - Lernen an Hand von Beispielen EDV-Gerichtstag 2018, Saarbrücken 20.9.2019 Jörn Erbguth, Legal Tech Consultant joern@erbguth.ch +41 787256027 Agenda Beispiele

Mehr

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining

Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Ground Truth ohne Datenqualität kein Machine Learning. Erfolgsfaktoren für Predictive Analytics, BI und Data Mining Prof. Dr.-Ing. Peter Lehmann Hochschule der Medien Stuttgart GLIEDERUNG Etwas über Machine

Mehr

Artificial Intelligence. Deep Learning Neuronale Netze

Artificial Intelligence. Deep Learning Neuronale Netze Artificial Intelligence Deep Learning Neuronale Netze REVOLUTION Lernende Maschinen Mit lernenden Maschinen/Deep Learning erleben wir aktuell eine Revolution in der Informationsverarbeitung. Neue Methoden

Mehr

Motivation. Klassifikationsverfahren sagen ein abhängiges nominales Merkmal anhand einem oder mehrerer unabhängiger metrischer Merkmale voraus

Motivation. Klassifikationsverfahren sagen ein abhängiges nominales Merkmal anhand einem oder mehrerer unabhängiger metrischer Merkmale voraus 3. Klassifikation Motivation Klassifikationsverfahren sagen ein abhängiges nominales Merkmal anhand einem oder mehrerer unabhängiger metrischer Merkmale voraus Beispiel: Bestimme die Herkunft eines Autos

Mehr

Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten. Automatisierung und Anwendungspotenziale

Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten. Automatisierung und Anwendungspotenziale Intelligente Klassifizierung von technischen Inhalten Automatisierung und Anwendungspotenziale Künstliche Intelligenz Machine Learning Deep Learning 1950 1980 2010 Abgeleitet von: https://blogs.nvidia.com/blog/2016/07/29/whats-difference-artificial-intelligence-machine-learning-deep-learning-ai/

Mehr

Supervised & Unsupervised Machine Learning

Supervised & Unsupervised Machine Learning Machine Learning-Algorithmen in Python mit scikit-learn Machine Learning-Algorithmen in Python mit scikit-learn Kurzbeschreibung Machine Learning-Algorithmen sind ein elementares Element von Künstlicher

Mehr

Inhalt. 4.1 Motivation. 4.2 Evaluation. 4.3 Logistische Regression. 4.4 k-nächste Nachbarn. 4.5 Naïve Bayes. 4.6 Entscheidungsbäume

Inhalt. 4.1 Motivation. 4.2 Evaluation. 4.3 Logistische Regression. 4.4 k-nächste Nachbarn. 4.5 Naïve Bayes. 4.6 Entscheidungsbäume 4. Klassifikation Inhalt 4.1 Motivation 4.2 Evaluation 4.3 Logistische Regression 4.4 k-nächste Nachbarn 4.5 Naïve Bayes 4.6 Entscheidungsbäume 4.7 Support Vector Machines 4.8 Neuronale Netze 4.9 Ensemble-Methoden

Mehr

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten

Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Nutzung maschinellen Lernens zur Extraktion von Paragraphen aus PDF-Dokumenten Albert-Ludwigs-Universität zu Freiburg 13.09.2016 Maximilian Dippel max.dippel@tf.uni-freiburg.de Überblick I Einführung Problemstellung

Mehr

Echtzeitfähige Algorithmen für markerloses Tracking und Umfelderkennung , Dr.-Ing. Steffen Herbort, A.R.T. GmbH

Echtzeitfähige Algorithmen für markerloses Tracking und Umfelderkennung , Dr.-Ing. Steffen Herbort, A.R.T. GmbH Echtzeitfähige Algorithmen für markerloses Tracking und Umfelderkennung 26.10.2016, TP 2: Arbeiten von A.R.T. TP2: Tracking und Umfelderkennung Markerloses Tracking texturierte Objekte Umfelderkennung

Mehr

Seminar Textmining SS 2015 Grundlagen des Maschinellen Lernens

Seminar Textmining SS 2015 Grundlagen des Maschinellen Lernens Seminar Textmining SS 2015 Grundlagen des Maschinellen Lernens Martin Hacker Richard Schaller Künstliche Intelligenz Department Informatik FAU Erlangen-Nürnberg 17.04.2015 Entscheidungsprobleme beim Textmining

Mehr

Vergleich von SVM und Regel- und Entscheidungsbaum-Lernern

Vergleich von SVM und Regel- und Entscheidungsbaum-Lernern Vergleich von SVM und Regel- und Entscheidungsbaum-Lernern Chahine Abid Bachelor Arbeit Betreuer: Prof. Johannes Fürnkranz Frederik Janssen 28. November 2013 Fachbereich Informatik Fachgebiet Knowledge

Mehr

Taktilsensorbasierte Steuerung von Roboterarmen zur Erstellung einer Haptischen Datenbank

Taktilsensorbasierte Steuerung von Roboterarmen zur Erstellung einer Haptischen Datenbank Taktilsensorbasierte Steuerung von Roboterarmen zur Erstellung einer Haptischen Datenbank Matthias Schöpfer 1 Gunther Heidemann 2 Helge Ritter 1 1 {mschoepf,helge}@techfak.uni-bielefeld.de Technische Fakultät

Mehr

Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning

Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning Seminar: Maschinelles Lernen und Deep Learning Sommersemester 2018 Prof. Dr. Xiaoyi Jiang, Sören Klemm, Aaron Scherzinger Institut für Informatik, Arbeitsgruppe Pattern Recognition and Image Analysis (PRIA)

Mehr

Data Mining und Maschinelles Lernen Lösungsvorschlag für das 1. Übungsblatt

Data Mining und Maschinelles Lernen Lösungsvorschlag für das 1. Übungsblatt Data Mining und Maschinelles Lernen Lösungsvorschlag für das 1. Übungsblatt Knowledge Engineering Group Data Mining und Maschinelles Lernen Lösungsvorschlag 1. Übungsblatt 1 1. Anwendungsszenario Überlegen

Mehr

Data Science mit Python

Data Science mit Python Data Science mit Python Vertiefung von Algorithmen und Einführung in die Data Science- Programmiersprache Python Kurzbeschreibung Python ist eine Programmiersprache, welche im Bereich Data Science immer

Mehr

Innovative Datenanalyse für die Medizin

Innovative Datenanalyse für die Medizin Innovative Datenanalyse für die Medizin IDEALearning Intelligent Data Evaluation and Analysis by Machine Learning Dr. Susanne Winter winter:science Technologiezentrum Ruhr Universitätsstr. 142 44799 Bochum

Mehr

Analytics Entscheidungsbäume

Analytics Entscheidungsbäume Analytics Entscheidungsbäume Professional IT Master Prof. Dr. Ingo Claßen Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Regression Klassifikation Quellen Regression Beispiel Baseball-Gehälter Gehalt: gering

Mehr

Grundlagen Neuronaler Netze

Grundlagen Neuronaler Netze Grundlagen Neuronaler Netze Neuronen, Aktivierung, Output, Netzstruktur, Lernziele, Training, Grundstruktur Der Begriff neuronales Netz(-werk) steht immer für künstliche neuronale Netzwerke, wenn nicht

Mehr

Konzepte der AI: Maschinelles Lernen

Konzepte der AI: Maschinelles Lernen Konzepte der AI: Maschinelles Lernen Nysret Musliu, Wolfgang Slany Abteilung für Datenbanken und Artificial Intelligence Institut für Informationssysteme, TU-Wien Übersicht Was ist Lernen? Wozu maschinelles

Mehr

Seminar. Textdatenanalyse. Carsten Jentsch & Jonas Rieger. Sommersemester fakultät statistik

Seminar. Textdatenanalyse. Carsten Jentsch & Jonas Rieger. Sommersemester fakultät statistik Seminar Textdatenanalyse Carsten Jentsch & Jonas Rieger Sommersemester 2019 fakultät statistik Was versteht man unter Textdatenanalyse? Text Mining (Wikipedia): Text Mining, seltener auch Textmining, Text

Mehr

Einführung R. Neubecker, WS 2018 / 2019

Einführung R. Neubecker, WS 2018 / 2019 Mustererkennung Einführung R. Neubecker, WS 2018 / 2019 1 Übersicht Hyperebenen-Mathematik Anmerkungen Zusammenfassung Mustererkennung (Pattern recognition) Mustererkennung ist die Fähigkeit, in einer

Mehr

Diskriminatives syntaktisches Reranking für SMT

Diskriminatives syntaktisches Reranking für SMT Diskriminatives syntaktisches Reranking für SMT Fortgeschrittene Themen der statistischen maschinellen Übersetzung Janina Nikolic 2 Agenda Problem: Ranking des SMT Systems Lösung: Reranking-Modell Nutzung

Mehr

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze

Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze Maschinelles Lernen: Symbolische Ansätze Wintersemester 2009/2010 Musterlösung für das 1. Übungsblatt Aufgabe 1: Anwendungsszenario Überlegen Sie sich ein neues Szenario des klassifizierenden Lernens (kein

Mehr

Computerlinguistische Textanalyse

Computerlinguistische Textanalyse Computerlinguistische Textanalyse 10. Sitzung 06.01.2014 Einführung in die Textklassifikation Franz Matthies Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller

Mehr

Support Vector Machines, Kernels

Support Vector Machines, Kernels Support Vector Machines, Kernels Katja Kunze 13.01.04 19.03.2004 1 Inhalt: Grundlagen/Allgemeines Lineare Trennung/Separation - Maximum Margin Hyperplane - Soft Margin SVM Kernels Praktische Anwendungen

Mehr

Data Science Made in Berlin Dr. Thomas Hoppe

Data Science Made in Berlin Dr. Thomas Hoppe Data Science Made in Berlin Dr. Thomas Hoppe Reales Problem der Klassifikation Smart Content durch Data Science Evaluation der Güte der Lösung Inspired by Drew Conway Datenaufbereitung Datenanalyse Social

Mehr

Deep Learning Prof. Dr. E. Rahm und Mitarbeiter

Deep Learning Prof. Dr. E. Rahm und Mitarbeiter Deep Learning Prof. Dr. E. Rahm und Mitarbeiter Seminar, WS 2017/18 Big Data Analyse-Pipeline Dateninte -gration/ Anreicherung Datenextraktion / Cleaning Datenbeschaffung Datenanalyse Interpretation Volume

Mehr

Big Data Analytics Mit Daten Vorhersagen treffen Dr. Thomas Keil, SAS,

Big Data Analytics Mit Daten Vorhersagen treffen Dr. Thomas Keil, SAS, Big Data Analytics Mit Daten Vorhersagen treffen Dr. Thomas Keil, SAS, 8.5.2017 SAS und Heidelberg 14.000 Mitarbeiter weltweit, etwa 380 davon in Heidelberg (seit 1982 hier) 3,2 Mrd. $ Umsatz weltweit,

Mehr

Feature Selection / Preprocessing

Feature Selection / Preprocessing 1 Feature Selection / Preprocessing 2 Was ist Feature Selection? 3 Warum Feature Selection? Mehr Variablen führen nicht automatisch zu besseren Ergebnissen. Lernen von unwichtigen Daten Mehr Daten notwendig

Mehr

Schnelles Denken - Maschinelles Lernen mit Apache Spark 2

Schnelles Denken - Maschinelles Lernen mit Apache Spark 2 Schnelles Denken - Maschinelles Lernen mit Apache Spark 2 Heiko Spindler Apache Spark - Components Machine Learning Machine learning explores the construction and study of algorithms that can learn from

Mehr

Ideen und Konzepte der Informatik. Maschinelles Lernen. Kurt Mehlhorn

Ideen und Konzepte der Informatik. Maschinelles Lernen. Kurt Mehlhorn Ideen und Konzepte der Informatik Maschinelles Lernen Kurt Mehlhorn Übersicht Lernen: Begriff Beispiele für den Stand der Kunst Spamerkennung Handschriftenerkennung mit und ohne Trainingsdaten Gesichts-

Mehr

Machinelles Lernen. «Eine kleine Einführung» BSI Business Systems Integration AG

Machinelles Lernen. «Eine kleine Einführung» BSI Business Systems Integration AG Machinelles Lernen «Eine kleine Einführung» @ZimMatthias Matthias Zimmermann BSI Business Systems Integration AG «Welcher Unterschied besteht zum Deep Blue Schachcomputer vor 20 Jahren?» AlphaGo Hardware

Mehr

Autonomes Fahren und KI

Autonomes Fahren und KI Autonomes Fahren und KI Kann eine autonom steuernde KI den normal reagierenden menschlichen Fahrer sicher ersetzen/übertreffen? Marco-Marcel Pechtold 19. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2

Mehr

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF

AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF AGILE SOFTWAREENTWICKLUNG MIT ORACLE ADF Robert Szilinski Andreas Koop DOAG 2012 ÜBER MICH Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies Beratung, Training Oracle Technologie ADF Certified Implementation

Mehr

Dr. Daniel Fasel, CEO DATEN, DAS WERTSCHÖPFENDE GUT FÜR DIE DIGITALISIERUNG

Dr. Daniel Fasel, CEO DATEN, DAS WERTSCHÖPFENDE GUT FÜR DIE DIGITALISIERUNG Dr. Daniel Fasel, CEO DATEN, DAS WERTSCHÖPFENDE GUT FÜR DIE DIGITALISIERUNG End 2 End Big Data Services Platform Engineering & DevOps Analytics Solutions Proof of Concept Architecture & Strategy Machbarkeitsstudien

Mehr

Maschinelles Lernen II

Maschinelles Lernen II Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Maschinelles Lernen II Niels Landwehr Organisation Vorlesung/Übung 4 SWS. Ort: 3.01.2.31. Termin: Vorlesung: Dienstag, 10:00-11:30.

Mehr

DIZ-Konfigurator: Eine Fallstudie zur Empfehlung von Methoden und Modellen zur automatischen Stammdatenklassifikation mittels Semantik

DIZ-Konfigurator: Eine Fallstudie zur Empfehlung von Methoden und Modellen zur automatischen Stammdatenklassifikation mittels Semantik DIZ-Konfigurator: Eine Fallstudie zur Empfehlung von Methoden und Modellen zur automatischen Stammdatenklassifikation mittels Semantik PasDas Summit 2016-05.10.2016 FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK Ignacio

Mehr

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB

Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB Volkswagen Data Lab Connected Car Fahrererkennung mit MATLAB K-SI/LD1 Julia Fumbarev München, 27.06.2017 Mega-Trend: Fahrzeugvernetzung Herausforderungen für die OEMs: 4Synchronisierung unterschiedlicher

Mehr

Multivariate Pattern Analysis. Jan Mehnert, Christoph Korn

Multivariate Pattern Analysis. Jan Mehnert, Christoph Korn Multivariate Pattern Analysis Jan Mehnert, Christoph Korn Übersicht 1. Motivation 2. Features 3. Klassifizierung 4. Statistik 5. Annahmen & Design 6. Similarity 7. Beispiel Grenzen & Probleme der klassischen

Mehr

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH

Mit Chatbots den Service Desk optimieren. Michael Kuschke, Materna GmbH Mit Chatbots den Service Desk optimieren Michael Kuschke, Materna GmbH Inhalte. Hype-Themen Artificial Intelligence, Cognitive Computing, Machine Learning und Chatbot Chatbot Was ist das? Wo braucht man

Mehr

Kann SAS Ihre Handschrift lesen? Machine Learning am Beispiel von Stacked Denoising Autoencoders

Kann SAS Ihre Handschrift lesen? Machine Learning am Beispiel von Stacked Denoising Autoencoders Kann SAS Ihre Handschrift lesen? Machine Learning am Beispiel von Stacked Denoising Autoencoders Gerhard Svolba SAS Austria Mariahilfer Straße 116 A-1070 Wien Sastools.by.gerhard@gmx.net Zusammenfassung

Mehr

Ridge Regression und Kernalized Support Vector Machines : Einführung und Vergleich an einem Anwendungsbeispiel

Ridge Regression und Kernalized Support Vector Machines : Einführung und Vergleich an einem Anwendungsbeispiel Ridge Regression und Kernalized Support Vector Machines : Einführung und Vergleich an einem Anwendungsbeispiel Dr. Dominik Grimm Probelehrveranstaltung Fakultät für Informatik und Mathematik Hochschule

Mehr

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren

Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren Regensburg, 18.05.2017, Ulrich Haböck Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Maschinelles Lernen für Autonomes Fahren 0 Agenda Grundlagen Machine

Mehr

Maschinelles Lernen I Einführung. Uwe Reichel IPS, LMU München 22. April 2008

Maschinelles Lernen I Einführung. Uwe Reichel IPS, LMU München 22. April 2008 Maschinelles Lernen I Einführung Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de 22. April 2008 Inhalt Einführung Lernen Maschinelle Lernverfahren im Überblick Phonetische Anwendungsbeispiele

Mehr

Textmining Klassifikation von Texten Teil 1: Naive Bayes

Textmining Klassifikation von Texten Teil 1: Naive Bayes Textmining Klassifikation von Texten Teil 1: Naive Bayes Dept. Informatik 8 (Künstliche Intelligenz) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Informatik 8) Klassifikation von Texten 1: Naive

Mehr

Lineare Regression. Christian Herta. Oktober, Problemstellung Kostenfunktion Gradientenabstiegsverfahren

Lineare Regression. Christian Herta. Oktober, Problemstellung Kostenfunktion Gradientenabstiegsverfahren Lineare Regression Christian Herta Oktober, 2013 1 von 33 Christian Herta Lineare Regression Lernziele Lineare Regression Konzepte des Maschinellen Lernens: Lernen mittels Trainingsmenge Kostenfunktion

Mehr

EFS Deep Learning für das Fahren der Zukunft. Anton Junker

EFS Deep Learning für das Fahren der Zukunft. Anton Junker EFS Deep Learning für das Fahren der Zukunft Anton Junker Wer ist die EFS? Wer sind wir? Unternehmen Gründung 2009 Standort Ingolstadt/Wolfsburg Beteiligung GIGATRONIK Gruppe (51%) Audi Electronics Venture

Mehr

Maschinenlernen mit XML-Daten. und Weka

Maschinenlernen mit XML-Daten. und Weka Maschinenlernen mit XML-Daten und Weka + Buzzword Bingo Data Mining Künstliche Intelligenz Knowledge Discovery Mustererkennung Statistik Big Data ML-Teilbereich: Klassifikation Der Computer lernt, Daten

Mehr

Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie

Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie Intelligente Algorithmen Einführung in die Technologie Dr. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Natürlich sprachliche

Mehr

Big Data und künstliche Intelligenz

Big Data und künstliche Intelligenz Big Data und künstliche Intelligenz Wie Daten gewonnen und ausgewertet werden können. Mittwoch 15. März, 12:30 13:15 Uhr Marcel Bernet Weiterbildung wie ich sie will Definition Der aus dem englischen Sprachraum

Mehr

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015

Space Usage Rules. Neele Halbur, Helge Spieker InformatiCup 2015 19. März 2015 Space Usage Rules? InformatiCup 2015 1 Agenda 1. Vorstellung des Teams 2. Entwicklungsprozess und Umsetzung 3. Verbesserung der Strategien 4. Auswertung der Strategien 5. Ausblick 6. Fazit 2 Vorstellung

Mehr

1. Lernen von Konzepten

1. Lernen von Konzepten 1. Lernen von Konzepten Definition des Lernens 1. Lernen von Konzepten Lernziele: Definitionen des maschinellen Lernens kennen, Klassifikationen des maschinellen Lernens kennen, Das Prinzip des induktiven

Mehr

Konzepte der AI Neuronale Netze

Konzepte der AI Neuronale Netze Konzepte der AI Neuronale Netze Franz Wotawa Institut für Informationssysteme, Database and Artificial Intelligence Group, Technische Universität Wien Email: wotawa@dbai.tuwien.ac.at Was sind Neuronale

Mehr

Lineare Regression 2: Gute Vorhersagen

Lineare Regression 2: Gute Vorhersagen Lineare Regression 2: Gute Vorhersagen Markus Kalisch 23.09.2014 1 Big Picture: Statistisches Lernen Supervised Learning (X,Y) Unsupervised Learning X VL 7, 11, 12 Regression Y kontinuierlich VL 1, 2,

Mehr

Neuronale Netze. Christian Böhm.

Neuronale Netze. Christian Böhm. Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Forschungsgruppe Data Mining in der Medizin Neuronale Netze Christian Böhm http://dmm.dbs.ifi.lmu.de/dbs 1 Lehrbuch zur Vorlesung Lehrbuch

Mehr

Weitere Untersuchungen hinsichtlich der Anwendung von KNN für Solvency 2. Tom Schelthoff

Weitere Untersuchungen hinsichtlich der Anwendung von KNN für Solvency 2. Tom Schelthoff Weitere Untersuchungen hinsichtlich der Anwendung von KNN für Solvency 2 Tom Schelthoff 30.11.2018 Inhaltsverzeichnis Deep Learning Seed-Stabilität Regularisierung Early Stopping Dropout Batch Normalization

Mehr

Frischer Wind für ein bekanntes Thema Klassifikation 4.0

Frischer Wind für ein bekanntes Thema Klassifikation 4.0 Frischer Wind für ein bekanntes Thema Klassifikation 4.0 AK Fernerkundung Heidelberg, 4.-5.10.2018 Ruth Leska, GEOSYSTEMS GmbH GEOSYSTEMS ist Ihr Partner für Geo-IT Lösungen und Hexagon Geospatial Platinum

Mehr

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation

Validation Model Selection Kreuz-Validierung Handlungsanweisungen. Validation. Oktober, von 20 Validation Validation Oktober, 2013 1 von 20 Validation Lernziele Konzepte des maschinellen Lernens Validierungsdaten Model Selection Kreuz-Validierung (Cross Validation) 2 von 20 Validation Outline 1 Validation

Mehr

Der Weg zum intelligenten Assistenten Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Kognitive Suche

Der Weg zum intelligenten Assistenten Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Kognitive Suche Der Weg zum intelligenten Assistenten Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Kognitive Suche Photo by Bence Boros on Unsplash AGENDA Über uns Begrifflichkeiten: Machine Learning, KI & Cognitive Search

Mehr

Hype und relevante Veränderung durch kognitive Technologien Was ist heute bereits möglich mit Künstlicher Intelligenz?

Hype und relevante Veränderung durch kognitive Technologien Was ist heute bereits möglich mit Künstlicher Intelligenz? Hype und relevante Veränderung durch kognitive Technologien Was ist heute bereits möglich mit Künstlicher Intelligenz? Thomas Ross, IBM Global Business Services, Media Industry HAL 9000 I'm sorry, Dave.

Mehr

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests

Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Specmate Auf Knopfdruck von Anforderungen zu Tests Dr. Maximilian Junker at a Glance We are experts for: High quality RE & tests High quality methodology (e.g. MBSE) We offer: Audits & Continuous Quality

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Überwachtes Lernen: Entscheidungsbäume

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB. Überwachtes Lernen: Entscheidungsbäume INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Überwachtes Lernen: Entscheidungsbäume Literatur Stuart Russell und Peter Norvig: Artificial Intelligence. Andrew W. Moore: http://www.autonlab.org/tutorials. 2 Überblick

Mehr

Künstliche Intelligenz in Arbeitswelt und Gesellschaft: Nachteile verhindern, Chancen nutzen

Künstliche Intelligenz in Arbeitswelt und Gesellschaft: Nachteile verhindern, Chancen nutzen Künstliche Intelligenz in Arbeitswelt und Gesellschaft: Nachteile verhindern, Chancen nutzen Hendrik Heuer hheuer@uni-bremen.de Bildquelle: Wikipedia - Jan Matejkos Stańczyk Digitalisierungskongress 2018

Mehr

Reinforcement learning

Reinforcement learning Reinforcement learning Erfolgsgeschichten... Quelle: twitter.com/ai memes Q-Learning als Art von Reinforcement learning Paul Kahlmeyer February 5, 2019 1 Einführung 2 Q-Learning Begriffe Algorithmus 3

Mehr

Statistische Kodierprüfung mit Casematch. Tim Peter Geschäftsführer eonum AG

Statistische Kodierprüfung mit Casematch. Tim Peter Geschäftsführer eonum AG Statistische Kodierprüfung mit Casematch Tim Peter Geschäftsführer eonum AG Übersicht Wie funktioniert statistische Kodierprüfung? Vergleich statistische Prüfung vs. regelbasierte Prüfung? Kodierprüfung

Mehr

Learning to Optimize Mobile Robot Navigation Based on HTN Plans

Learning to Optimize Mobile Robot Navigation Based on HTN Plans Learning to Optimize Mobile Robot Navigation Based on HTN Plans lernen Betreuer: Freek Stulp Hauptseminar Intelligente Autonome Systeme (WiSe 2004/05) Forschungs- und Lehreinheit Informatik IX 8. Dezember

Mehr

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Hypothesenbewertung

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Hypothesenbewertung Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen Hypothesenbewertung Christoph Sawade/Niels Landwehr Dominik Lahmann Tobias Scheffer Überblick Hypothesenbewertung, Risikoschätzung

Mehr

Reinforcement-Learning

Reinforcement-Learning Reinforcement-Learning Vortrag von: Fabien Lapok Betreuer: Prof. Dr. Meisel 1 Agenda Motivation Überblick und Probleme von RL Aktuelle Forschung Mein Vorgehen Konferenzen und Quellen 2 Reinforcement Learning

Mehr

Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele?

Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Gleiche Daten, unterschiedliche Erkenntnisziele? Zum Potential vermeintlich widersprüchlicher Zugänge zur Textanalyse Universität Hamburg Evelyn Gius Jan Christoph Meister Janina Jacke Marco Petris Universität

Mehr