Crashkurs. Patentrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crashkurs. Patentrecht"

Transkript

1 +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Crashkurs Mit der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung! Patentrecht Alles, was Sie über den Umgang mit Patenten wissen müssen! Hier lernen Sie, wie Sie... Patente im Kontext der verschiedenen Schutzrechte optimal nutzen Ihre wichtigen Entwicklungen mit Patenten sicher schützen patentierbare Erfindungen erkennen und anmelden mit den neuen Technologien der Industrie 4.0 umgehen auf Patentverletzungen zielorientiert reagieren Arbeitnehmererfindungen korrekt vergüten mit anderen Abteilungen im Unternehmen perfekt zusammen arbeiten Globalisierungs-Special: Exklusiver Beitrag zum Patentschutz in China So urteilen ehemalige Teilnehmer: Anschaulicher Überblick mit vielen Praxisbeispielen. Zeit für Fragen. S. Gratzfeld, Reifenhäuser REICOFIL GmbH & Co. KG Empfehlenswert. Bei diesem recht formalen Thema sind spannende Beispiele wichtig: Mit ihrer Erfahrung konnten die Referenten die ein oder andere unterhaltsame/erschreckende Story erzählen. Dr. A. Jaeger, OSRAM Opto Semiconductors GmbH & Co. OHG Ihre Vorteile: 1. Das Know-how Ihres Unternehmens erfolgreich schützen 2. Rechtssicherheit und Praxis im Umgang mit Patenten gewinnen 3. Eine optimale Patentstrategie für Ihr Unternehmen entwickeln Ihre Experten: Dr. Kay-Jochen Rinck REHAU AG + Co. Harald J. Mönch FASP Finck Sigl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbb Minjie Liu China Sinda Intellectual Property Ltd. Dr. Andreas Sykora Qip Patentanwälte, Dr. Kuehn & Partner mbb Kerstin Single FESTO AG & Co. KG Ihr Termin: 4. und 5. April 2016 in München Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: +49 (0) 61 96/

2 1. Seminartag Wie Sie Ihre wirklich wichtigen Entwicklungen zuverlässig und effizient schützen Ihr Seminarleiter: Dr. Andreas Sykora, Partner, Deutscher Patentanwalt & European Patent Attorney, Qip Patentanwälte, Dr. Kuehn & Partner mbb, München Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 Uhr 9.30 Herzlich Willkommen! Begrüßung durch den Seminarleiter Vorstellung der Seminarteilnehmer Darstellung der Zielsetzung des Seminars und Abstimmung mit Ihren Erwartungen als Teilnehmer 9.45 Grundlagen des Patenrechts Was sind gewerbliche Schutzrechte? Patent Marken Gebrauchsmuster Design Urheberrecht Wie bekommen Sie ein Patent? Anmeldung Prüfungsbescheid Erteilung Prioritätsrecht Veröffentlichung Patent oder Gebrauchsmuster? Anmelden oder Geheimhalten? Rechte aus einem Patent Verbietungsrecht Recht an der Erfindung Erfinder Anmelder Gemeinschaft von Erfindern und Inhabern Anmelderfiktion Vindikation Patentberühmung Kaffee- und Teepause Patente und Patentierbarkeit Inhalt und Aufbau einer Patentanmeldung/eines Patents Patentansprüche, Beschreibung, Figuren Patentansprüche Schutzbereich, Anspruchskategorien, Merkmalsanalyse Patentierbarkeit, Schutzvoraussetzungen Technischer Charakter, Computer-implementierte Erfindungen, Neuheit, erfinderische Tätigkeit, Stand der Technik, Ausschlüsse Patentrecherche Patente in der Industrie 4.0: Technologie-Bereiche Schutz von Software Computer-implementierte Erfindungen (CII) Business Lunch Anmeldeverfahren Übersicht Prioritätsrecht, Anmeldung, Prüfung, Erteilung Zusammenarbeit mit einem Patentanwalt Änderung der Anmeldung (Beschränkung der Ansprüche) Anmeldeverfahren DPMA Prüfungsantrag nach 7 Jahren Gebrauchsmusterabzweigung Eintragungsverfahren Gebrauchsmuster Anmeldeverfahren EPA Recherche & schriftliche Stellungnahme PACE Benennung von Staaten Anmeldeverfahren PCT Artikel 19 - Änderungen Internationale Recherche und Prüfung Einleitung der nationalen/regionalen Phasen Einheitspatent und einheitliches Patentgericht Kosten im Anmeldeverfahren Anmeldung, Recherche, Prüfung, Erteilung, Jahresgebühren, Beschwerde Kaffee- und Teepause Betriebliches Patentwesen in der Praxis bei REHAU Aufgaben der Patentabteilung im Unternehmen Von der Erfindung zur Patentanmeldung Aufbau und Gestaltung eines Patentportfolios Überwachen von Wettbewerbern Das System des Arbeitnehmererfindungsgesetzes Kostenmanagement in einer Patentabteilung Dr. Kay-Jochen Rinck Leiter Patente, REHAU AG + Co., Rehau Zusammenfassung des ersten Seminartages ca Ende des ersten Seminartages und anschließendes Get-together

3 2. Seminartag Was tun Sie bei Patentverletzungen? Wie gelingt der systematische Aufbau einer IP-Abteilung? Ihr Seminarleiter: Dr. Andreas Sykora 9.00 Es geht weiter! Begrüßung durch den Seminarleiter Überleitung zu den Themen des zweiten Seminartages Globalisierungs- Special 9.05 Patentschutz in China Entwicklung des chinesischen Patentrechts Gegenwärtige IP-Situation Schutz durch Anmeldungen Durchsetzungsmöglichkeiten Zusammenarbeit mit chinesischen IP Kollegen Kaffee- und Teepause Minjie Liu Leiterin Münchener Büro, China Sinda Intellectual Property Ltd., München Einspruch-, Nichtigkeitsverfahren, Einwendungen Dritter Übersicht Einspruch Fristen Einspruchsgründe DE, EP Nichtigkeit Nichtigkeitsgründe Verfahrensablauf Beschwerde Kosten Einwendungen Dritter Business Lunch Patentverletzung, Teil 1 Verbotene Handlungen: herstellen, anbieten, in Verkehr bringen, gebrauchen, einführen, besitzen Ausnahmetatbestände, insbesondere Vorbenutzungsrecht und Versuchsprivileg Schutzbereichsbestimmung Prüfung der Verletzung Wortsinngemäße Verletzung, Äquivalente Verletzung und Mittelbare Verletzung Fall aus der Praxis: Verletzungsklage zwischen Apple und Samsung Kaffee- und Teepause Harald J. Mönch Rechtsanwalt und Partner, FASP Finck Sigl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbb, München Patentverletzung, Teil 2 Ansprüche gegen den Verletzer Unterlassung, Schadenersatz, Auskunft, Vernichtung Das Verletzungsverfahren (Klage) Einstweilige Verfügung Widerspruch und Schutzschrift Abmahnung und Berechtigungsanfrage Zusammenhang mit Einspruch- und Nichtigkeitsverfahren Fall aus der Praxis: Warum wurde das Patent für das Nespresso-Kaffeesystem gekippt? Harald J. Mönch IP-Management im innerbetrieblichen Kontext IP-Strategie, wo wollen wir hin? Handlungsfelder in einer IP-Abteilung Schnittstellen zu anderen Abteilungen DV und Geschäftsprozesse IP Controlling und KPI s Kerstin Single Leiterin Intellectual Property, FESTO AG & Co. KG, Esslingen Zusammenfassung der Ergebnisse des Seminars durch den Seminarleiter und Abschlussdiskussion ca Ende des Seminars Get-together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle lädt Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein. Entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit Referenten und Teilnehmern!

4 Zum Seminarinhalt Ein topaktuelles Wissen rund um alle wichtigen Patentthemen ist unverzichtbar, wenn Sie eine wirkungsvolle und zugleich effiziente Arbeit rund um das Management Ihrer Patente betreiben wollen. Der Crashkurs Patentrecht macht sowohl Nachwuchskräfte im Patentwesen als auch erfahrene Patentfachleute mit allen aktuell wichtigen Themen rund um das Patentwesen vertraut. Dieser Crashkurs ist daher auch ein ideales Update für Patentfachleute, die ihre Basis für eine erfolgreiche Arbeit in der Patentabteilung auffrischen und vertiefen wollen. In nur zwei Tagen lernen Sie... welche Möglichkeiten Sie haben um, Ihre Erfindungen optimal zu schützen wie Sie die Schutzrechtslage umfassend recherchieren was hinsichtlich Kosten, Dauer und Inhalte beim Anmeldeverfahren zu beachten ist welche Patentstrategie die richtige für Ihr Unternehmen ist welche Anforderungen das Arbeitnehmer- Erfindergesetz stellt wie Sie Ihre Ansprüche durchsetzen und (multinationale) Schutzrechtsverletzungen ahnden Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine . Gerne berate ich Sie persönlich und beantworte Ihre Fragen zur Veranstaltung. Corinna Schäfer Konferenz Managerin Tel / corinna.schaefer@managementcircle.de Sie fragen, wir antworten! Sie erhalten ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung einen Fragebogen, in dem Sie uns Ihre individuellen Fragen mitteilen können. Ihre Praxisfälle können Sie so in das Seminar einbringen und erhalten hier konkrete Tipps von unseren erfahrenen Experten. Selbstverständlich können Sie Ihre Fragen auch im Seminar an das Referententeam herantragen und Lösungen gemeinsam erarbeiten.

5 Ihr Expertenteam Harald J. Mönch ist Partner bei FASP Finck Sigl & Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbb in München. Er ist seit 2002 Rechtsanwalt und zudem seit 2009 Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz mit Schwerpunkten im Wettbewerbs-, Marken- und Patentrecht. Zu den Leistungen von Harald J. Mönch und seinem Team gehören neben der Entwicklung und Optimierung von Anmelde- und Schutzstrategien insbesondere die Verteidigung und Durchsetzung von Schutzrechten, außergerichtlich und gerichtlich. Harald J. Mönch, der seine Ausbildung in München, Regensburg, Aderdeen (Schottland) und Sydney (Australien) absolviert hat, ist unter anderem Mitglied der Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR). Dr. Kay-Jochen Rinck absolvierte sein Studium mit anschließender Promotion zu Dr.-Ing. Maschinenbau an der TU in Darmstadt zwischen 1988 und Ab 1998 war er als Sachgebietsleiter Destillation bei der Bayer AG in Leverkusen tätig. Anschließend folgte von 2002 bis 2006 eine Ausbildung sowie Tätigkeiten als Patentanwalt in der Kanzlei Andrejewski Honke in Essen. Seit knapp zehn Jahren ist Dr. Kay-Jochen Rinck nun Leiter der Patentabteilung der REHAU AG + Co, Rehau. Minjie Liu studierte zunächst in Shanghai Germanistik und arbeitete anschließend bei der deutschen Auslandshandelskammer in Shanghai. Dort betreute sie die Mitglieder der Auslandshandelskammer. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Berlin arbeitete sie mehrere Jahre in der Patentabteilung von Siemens und Nokia Siemens Networks an administrativen und kaufmännischen Prozessen. Dabei absolvierte sie Weiterbildungen zur Patentreferentin und zur Projektmanagerin. Seit Ende 2012 leitet sie das Büro der renommierten chinesischen Patentanwaltskanzlei China Sinda in Deutschland. Durch ihre Arbeitserfahrungen in China und in Deutschland ist sie mit den unterschiedlichen Arbeitskulturen in den beiden Ländern vertraut und bildet eine Brücke zwischen deutschen und chinesischen IP-Abteilungen. Kerstin Single, Ing., Dipl.-Ing. (FH), ist seit 1998 bei der Festo AG & Co. KG in Esslingen tätig. Zu ihrer Aufgabe als Patentprofessional und Leiterin der IP-Abteilung gehört als ein Schwerpunkt die Gestaltung und Entwicklung des strategischen und operativen IP-Managements. Weitere Schwerpunkte sind Arbeitnehmererfinderrecht, Vertragsmanagement und DV-Entwicklung. Dr. Andreas Sykora ist promovierter Diplom-Physiker, Patentanwalt, European Patent Attorney und Partner bei Qip Patentanwälte in München. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind das Erlangen und die Betreuung von technischen Schutzrechten, insbesondere im Bereich Computer-implementierter Erfindungen. Er ist Mitglied des Prüfungsausschusses II (C-Teil) für die europäische Eignungsprüfung (EQE) am Europäischen Patentamt. AUCH ALS INHOUSE TRAINING So individuell wie Ihre Ansprüche Inhouse Trainings nach Maß! Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ihre Vorteile: Kein Reiseaufwand passgenau für Ihren Bedarf optimales Preis-Leistungsverhältnis! Ich berate Sie gerne und erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Rufen Sie mich an. Stefanie Klose Tel.: / stefanie.klose@managementcircle.de

6 Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/ Wer sollte teilnehmen? Dieses Intensiv-Seminar richtet sich an Leiter und leitende Angestellte aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Produktentwicklung und -planung, Innovationsmanagement sowie der Patent-/Lizenz-/Markenund Rechtsabteilung. Außerdem sind all diejenigen angesprochen, die sich einen Überblick und ein Update über die aktuellen und kritischen Fragen des Patentrechts verschaffen möchten. Ausdrücklich wenden wir uns an Geschäftsführer, die ihr Fachwissen ausbauen und somit für Juristen und Behörden noch kompetentere Gesprächspartner sein möchten. Das Seminar ist insbesondere für Nichtjuristen und auch für Nachwuchskräfte und Quereinsteiger geeignet. Crashkurs Patentrecht Ich/Wir nehme(n) teil am: 4. und 5. April 2016 in München Name/Vorname Position/Abteilung 2 Name/Vorname Position/Abteilung 3 Name/Vorname Position/Abteilung 10 % Termin und Veranstaltungsort 4. und 5. April 2016 in München Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz München Tel.: 089/ Fax: 089/ H5563-SB@accor.com Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. Die Anfahrtsskizze erhalten Sie zusammen mit der Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Unterschrift Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Rechnung bitte an: Abteilung Mitarbeiter: BIS ÜBER 1000 Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter Anmeldebedingungen Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Gettogether und der Dokumentation 1.995,. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Tagungsgebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/ widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/ Fax: + 49 (0) 61 96/ anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Management Circle AG Postfach 56 29, Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/ KP/ZBH Hier online anmelden!

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien!

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Der zertifizierte Patentmanager Patentrecht kompakt Mit den neuesten Entwicklungen zum Einheitspatent! Vom Anmeldeverfahren

Mehr

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien!

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ein Seminar aus der Zertifizierung: Der zertifizierte Patentmanager Patentrecht kompakt Mit den neuesten Entwicklungen zum Einheitspatent! Vom Anmeldeverfahren

Mehr

Rhetorik für Verhandler

Rhetorik für Verhandler +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Rhetorik für Verhandler Die Kunst, zu überzeugen so erreichen Sie Ihr Ziel Durchsetzen mit starker Rhetorik das sind Ihre Erfolgsfaktoren: Rhetorik: Die Basis

Mehr

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien!

Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! Management Circle Intensiv-Seminar Ein Seminar aus der Zertifizierung: Der zertifizierte Patentmanager Patentrecht kompakt Mit den neuesten Entwicklungen zum Einheitspatent! Vom Anmeldeverfahren bis hin

Mehr

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen

Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein High-Tech-Unternehmen Dr.- Ing. Michael Gude Inhalt Welche Schutzrechte gibt es? Patente, Gebrauchsmuster und was sie kosten Welche Rechte und Rechtsfolgen

Mehr

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Arbeitszeiten flexibel gestalten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gesetzliche Regelungen und organisatorische Anforderungen: Arbeitszeiten flexibel gestalten Wie Sie Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterinteressen unter einen

Mehr

Patentrecht kompakt. Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Patentrecht kompakt. Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! Ein Seminar zum Zertifikat Patentrecht kompakt Mit den neuesten Entwicklungen zum Einheitspatent! Vom Anmeldeverfahren bis hin zu ausgewählten Patentstrategien! Hier lernen Sie, wie Sie... Patente im Kontext

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Führen mit Wertschätzung

Führen mit Wertschätzung +++ Management Circle Führungsseminar +++ Führen mit Wertschätzung Seien Sie eine Führungskraft, die motiviert und Leistung freisetzt Die Schlüsselfaktoren wertschätzender Führung: Ihr Trainer: Die Prinzipien

Mehr

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010. The World s Leading Metrology Software Einladung zum PC-DMIS Update Seminar 2010 The World s Leading Metrology Software Begrenzte Teilnehmerzahl! Melden Sie sich jetzt an unter pcdmis-news.de@hexagonmetrology.com PC-DMIS Update Seminar 2010

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH Für einen überzeugenden Auftritt. Für eine starke Wirkung. Für einen bleibenden Eindruck.

Mehr

PC-DMIS Update Seminar 2009

PC-DMIS Update Seminar 2009 Update Seminare 2009 08. - 09. September 2009 10. - 11. September 2009 17. - 18. September 2009 24. - 25. September 2009 01. - 02. Oktober 2009 13. - 14. Oktober 2009 20. - 21. Oktober 2009 The World s

Mehr

Selbstmanagement mit Evernote

Selbstmanagement mit Evernote +++ Management Circle Exklusiv-Seminar +++ Selbstmanagement mit Evernote Wie Sie Ihre Arbeit mit Evernote organisieren Ordnung statt Chaos Gerümpel loswerden, gerümpelfrei bleiben! Ihr Experte: Thomas

Mehr

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Und plötzlich hören alle zu: Mit zahlreichen Übungen und Fallbeispielen aus Ihrem beruflichen Alltag Reden ist Silber kommunizieren ist Gold klare Sprache starke

Mehr

Bankbilanzanalyse aktuell

Bankbilanzanalyse aktuell +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ AKTUELL: Alle Auswirkungen durch BASEL III/CRD IV und IFRS 9 Von der Theorie bis zur praktischen Anwendung Bankbilanzanalyse aktuell Kennzahlen, Bewertungsgrundsätze

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand Im Mittelstand zu Hause BARDEHLE PAGENBERG ist eine mittelständische Kanzlei und

Mehr

Das Geheimnis starker Frauen

Das Geheimnis starker Frauen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Mit Vorabfragebogen: Ihre Themenwünsche im Seminar Das Geheimnis starker Frauen Resilienztraining für Souveränität und Zufriedenheit Das macht Sie stark, souverän

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management! +++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie

Mehr

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren +++ Management Circle Seminar top-aktuell +++ Unverzichtbar für alle Investoren! Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Baltikum Kernpunkte für erfolgreiches

Mehr

Newsletter und Kundenmagazine texten

Newsletter und Kundenmagazine texten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Von der Konzeption bis zur Schlussredaktion: Newsletter und Kundenmagazine texten Beiträge schreiben Texte redigieren Autoren briefen Thema des Tages Finden Sie

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl! +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten für die interne und externe Kommunikation methodisch sicher wirksam Leserliebe Schreiben Sie so, wie Sie es als Leser gerne hätten Satz-Baukasten Ganz

Mehr

Managementtraining für Teamleiter

Managementtraining für Teamleiter +++ Management Circle Führungsseminar +++ Managementtraining für Teamleiter So führen Sie Ihr Team zum Erfolg! Machen Sie sich fit für Ihren Führungsalltag: Führen Sie Ihre Teammitglieder typgerecht Fordern

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Patente und IP im Innovationsmanagement

Patente und IP im Innovationsmanagement DIFI - Forum für Innovationsmanagement Patente und IP im Innovationsmanagement 3. Juli 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Wie gehen wir mit Patenten und Schutzrechten um? Unternehmen, die Forschung

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Interkulturelle Teams führen

Interkulturelle Teams führen +++ Management Circle Führungsseminar +++ Interkulturelle Teams führen Der richtige Umgang mit Mitarbeitern aus unterschiedlichen Nationen und Kulturen! Ihre Führungs-Toolbox für internationale Teams:

Mehr

Resilienztraining für Führungskräfte

Resilienztraining für Führungskräfte +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Resilienztraining für Führungskräfte Das Geheimnis starker Menschen Was Manager und ihre Teams stark macht: Ihr Experte für Resilienz: Resilienz als Führungskompetenz

Mehr

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen Seminar-Workshop Intensivkurs Monitoring Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen in Kooperation mit Dienstag + Mittwoch, 27. + 28. November 2012 Ihre Referenten Dipl.-Biol. Robert

Mehr

Mandanten sind unterschiedlich Anwälte auch

Mandanten sind unterschiedlich Anwälte auch Unsere Mandanten Mandanten sind unterschiedlich Anwälte auch Jeder Mandant befindet sich in einer individuellen Rechtssituation. Die Patent- und Rechtsanwälte der Kanzlei ROTHKOPF legen besonderen Wert

Mehr

Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen

Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen Kooperation GraduateCenter mit Wissenschaftlicher Weiterbildung Intellectual Property Management (IPM) Berufsbegleitende Weiterbildung im Patentwesen IPM vermittelt in kompakter Form Kenntnisse im internationalen

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Nimm s leicht Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen Mit innerer Stärke zu mehr Gelassenheit Wie Sie Respekt und Toleranz

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Unbequeme Führungsaufgaben meistern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Unbequeme Führungsaufgaben meistern Mit Beharrlichkeit, Konsequenz und Durchsetzungsstärke zum Ziel Leistung beharrlich einfordern So bringen Sie Ihr Team dazu,

Mehr

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs: PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: November 2012 - Januar 2013 PRÄSENTIEREN MIT DEM IPAD Termine: Mai 2013 - Juli 2013 SEMINARE KONFERENZEN KONGRESSE SCHRIFTLICHE

Mehr

Ideen-Erfindungen-Patente

Ideen-Erfindungen-Patente Patentanwälte MÜNCHEN BERLIN Ideen-Erfindungen-Patente Die eigene Leistung (er)kennen und schützen Rosenheim, 29. September 2012 Dr. Marie-Theres Schmid Wir schützen Ideen Wie werden geistige Leistungen

Mehr

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag

Konfliktmanagement im beruflichen Alltag +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Konfliktkompetenz lässt sich lernen: Konfliktmanagement im beruflichen Alltag Spannungsreiche Situationen professionell und lösungsorientiert entschärfen Wo viele

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München. Schütze sich wer kann

Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München. Schütze sich wer kann Patentanwälte Rechtsanwälte Innovationscafé des SCE in Kooperation mit Vossius & Partner, 13. November 2012, München Schütze sich wer kann Patentanwalt Dipl. Ing. Elard Freiherr Schenck zu Schweinsberg,

Mehr

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de

Mehr

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München

Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Sponsoring Programm Tag der Klinischen Forschung 19. Mai 2010 in München Nutzen Sie unser Forum um für sich zu sprechen Wir über uns Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH

Mehr

Die Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz

Die Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Besonders praxisnah. Sofort umsetzbar. Schlüsselfunktion im Unternehmen: Die Vorstands- und Geschäftsführungsassistenz Souverän und überzeugend im Umgang mit

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Systematischer Aufbau einer IP-Abteilung

Systematischer Aufbau einer IP-Abteilung +++ Management Circle Praxis-Seminar +++ Systematischer Aufbau einer IP-Abteilung Haben Sie Qualität, Kosten, Personal und Schnittstellen im Griff! In diesem Seminar erhalten Sie das unverzichtbare Handwerkszeug

Mehr

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik DW42: DWH-Strategie, Design und Technik Ein Seminar der DWH academy Seminar DW42 - DWH-Strategie, Design und Technik In diesem Seminar lernen Sie durch praxiserfahrene Referenten ein Data Warehouse spezifisches

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Workshops. Finanzierungsmöglichkeiten mit gewerblichen Schutzrechten. Gewerbliche Schutzrechte in der Bilanz eines Unternehmens

Workshops. Finanzierungsmöglichkeiten mit gewerblichen Schutzrechten. Gewerbliche Schutzrechte in der Bilanz eines Unternehmens mit dem Wissen und der Erfahrung von: Dr. Robert Harrison, Chartered Physicist, Patentanwalt Christian Fortmann, Dipl.-Ing. Maschinenbau und Produktionstechnik, LL.M., Patentanwalt Fred Sonnenberg, Dipl.-Phys.,

Mehr

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich führen in Systematisch mit Konflikten und Widerständen umgehen Optimieren Sie Ihr Führungsverhalten, um Veränderungsprozesse bestmöglich zu meistern

Mehr

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12. Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von

Mehr

Business Process Management und Six Sigma

Business Process Management und Six Sigma GFT Academy Business Process Management und Six Sigma 09.06.2006, Hamburg GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F +49 40 35550-270 solutions@gft.com www.gft.com/solutions

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Newsletter und Kundenmagazine texten

Newsletter und Kundenmagazine texten +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Von der Konzeption bis zur Schlussredaktion: Newsletter und Kundenmagazine texten Beiträge schreiben Texte redigieren Autoren briefen Thema des Tages Finden Sie

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann 09.09.2010 / 10.09.2010 30.09.2010 / 01.10.2010 in den Räumlichkeiten der Worum geht es Infos zu der Veranstaltung Unternehmenserfolg mit dem richtigen Prozessmanagement

Mehr

Controlling in der. Ukraine

Controlling in der. Ukraine +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Controlling in der Ukraine Unverzichtbar für alle Investoren! So planen und steuern Sie in Ihren ukrainischen Tochtergesellschaften! Ihr Referent: Thomas Otten

Mehr

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

VERNETZT ZU INNOVATIONEN FRAuNhoFER-INStItut FüR ARBEItSwIRtSchAFt und organisation IAo SEMINAR VERNETZT ZU INNOVATIONEN Erfolgreich mit open Innovation und neuen Geschäftsmodellen Stuttgart, 4. Juli 2012 SEMINAR Mittwoch, 4.

Mehr

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich

Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich VERGABERECHT Die Praxis der Auftragsvergabe nach dem neuen Vergaberecht im Verteidigungsund Sicherheitsbereich 13. März 2014, Hamburg 18. September 2014, München Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen. Speed Reading +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Lernen Sie die Potenziale Ihres Gehirns stärker zu nutzen Speed Reading So steigern Sie Ihr Lesetempo um 80 100 % Sparen Sie Zeit Erlernen Sie Methoden und Techniken,

Mehr

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren Seminar Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren 23. Mai 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Das Konzept von Open Innovation Um im heutigen globalen Wettbewerb erfolgreich zu

Mehr

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ erfolgreich nutzen. Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ erfolgreich nutzen. Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Sofort einsetzbare und praktische Tipps E-Commerce erfolgreich nutzen Vertriebswege optimieren Kunden gewinnen Umsatz steigern Erfolgreicher Vertrieb über das

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Gewerbliche Schutzrechte

Gewerbliche Schutzrechte Gewerbliche Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster II. III. Marken Geschmacksmuster Berührungspunkte 1. Schutz eigener Ideen 2. Existierende ältere Schutzrechte I. Patente und Gebrauchsmuster Schutz

Mehr

Der Umgang mit Patenten Chancen nutzen, Risiken vermeiden Aus der Sicht eines Patentanwalts

Der Umgang mit Patenten Chancen nutzen, Risiken vermeiden Aus der Sicht eines Patentanwalts Der Umgang mit Patenten Chancen nutzen, Risiken vermeiden Aus der Sicht eines Patentanwalts Jürgen Betten Patentanwalt BETTEN & RESCH, München Theatinerstr. 8, FÜNF HÖFE D-80333 München, Deutschland j.betten@bettenpat.com

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank, dass Sie sich um die Entfernung vermutlich gesetzwidriger

Mehr

Arbeitnehmer-Erfindervergütung im internationalen

Arbeitnehmer-Erfindervergütung im internationalen +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Arbeitnehmer- Erfindervergütung im internationalen Umfeld Schaffen Sie Rechtssicherheit bei Ihren globalen Entwicklungsaktivitäten Ihre Themen: Arbeitnehmer-Erfindervergütung

Mehr

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik

Seminar 2016 Aquaristik Gartenteich Meerwasser Terraristik Aquaristik Seminar 2016 VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11 Maßnahmen zur Gesunderhaltung von Fischen in der Verkaufsanlage Gartenteich Meerwasser Terraristik Seminar VDA/DGHT Weiterbildung Sachkunde 11

Mehr

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen Vom Kunstwerk zum Softwarepatent patentfrei.de 28. Juni 2007 Überblick 1 Urheberrechtsschutz in der Softwareentwicklung Rechtliche Lage Folgen für den

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung

Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Die Kunst der klugen Selbstbeherrschung Erfolgreicher im Berufsalltag durch konsequente Selbstkontrolle So meistern Sie auch schwierige Situationen professionell

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Internes Marketing für das Qualitätsmanagement

Internes Marketing für das Qualitätsmanagement +++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Internes Marketing für das Qualitätsmanagement Überzeugen Sie Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte von dem Nutzen des QMs So packen Sie Ihre QM-Kampagnen richtig

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Unsere Dienstleistungen

Unsere Dienstleistungen Unsere Dienstleistungen Willkommen bei ROTHKOPF ROTHKOPF berät, vertritt und vermittelt in allen Belangen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Schutzes von geistigem Eigentum. ROTHKOPF unterhält Büros

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013

Mehr