Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus"

Transkript

1 Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

2 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 10:49 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo:

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 6 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[2] Fachabteilung Orthopädie B-[3] Fachabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-[4] Fachabteilung Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie B-[5] Fachabteilung Chirurgie B-[6] Fachabteilung Frauenheilkunde Teil C - Qualitätssicherung... 42

4 Einleitung Abbildung: Paracelsus-Klinik am Silbersee

5 Sehr geehrte Damen und Herren, mit dieser Ausgabe halten Sie bereits den siebten Externen Qualitätsbericht der Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen in Ihren Händen. Mit jedem Qualitätsbericht erfüllen wir sowohl unsere gesetzliche Verpflichtung zur jährlichen Qualitätsberichterstattung als auch unsere Informationsverantwortung gegenüber allen Patienten, Angehörigen und anderen interessierten Ansprechpartnern im Gesundheitswesen. Wir stellen Ihnen hiermit die medizinische Leistungsfähigkeit unserer Klinik auf der Basis der aktuellen Zahlen des Jahres 2014 dar. Gleichzeitig geben wir Ihnen Einblicke und Informationen über weitere interne Qualitätsaspekte aus unserer Paracelsus- Klinik am Silbersee. Die Grundlagen dieses strukturierten Qualitätsberichtes sind die vom Gemeinsamen Bundesausschuss verabschiedeten Regelungen zur Erstellung des Externen Qualitätsberichtes gem. 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V, die Inhalte der Qualitätsmanagementrichtlinie für Krankenhäuser vom April 2014 sowie die bevorstehende DIN EN ISO 9001:2015. Wir betrachten den vorliegenden Qualitätsbericht als ein wichtiges Instrument, die in hohem Maße anerkannte medizinische Leistung unserer Kliniken gegenüber der Öffentlichkeit verständlich und transparent darzustellen, sowie Ihnen die Wirksamkeit unserer vielfältigen Aktivitäten zu verdeutlichen. Die Basis unserer erfolgreichen medizinisch-pflegerischen Gesamtversorgung sind unsere Schwerpunktbildung, die Spezialisierungen sowie unser regionaler Versorgungsauftrag. Gleichzeitig richten sich unsere Klinikprozesse am medizinischen Konzept der Klinik aus sowie an dem Paracelsus Integrativen Qualitätsmanagement mit den Aspekten des Qualitäts- und Risikomanagements und des Arbeitsschutzes. Qualität hat einen Namen: Paracelsus. Wir verstehen unser Qualitäts- und Risikomanagement als unsere Führungsverantwortung. Die Erfolge dieses Selbstverständnisses sind: die interdisziplinäre und multiprofessionelle Entwicklung der medizinisch-pflegerischen Gesamtversorgung auf höchstem Niveau die Prozessoptimierung einer bedarf- und leistungsgerechten Patientenorientierung und Patientensicherheit die kontinuierliche Klinikentwicklung mit dem Ziel der patientenorientierten Qualitätsverbesserung Im Rahmen unserer Führungsverantwortung stellen wir uns diesen Herausforderungen seit Jahren wirksam und erfolgreich. Mit dem vorliegenden Qualitätsbericht 2014 der Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen möchten wir Ihnen nun unsere Ergebnisse präsentieren. Peter Schnitzler Frank Thörner Thomas Bold Geschäftsführer der Paracelsus-Kliniken Deutschland

6 Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Monika Markgraff Direktionsassistentin 0511/ / paracelsus-kliniken.de Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Position Telefon Fax Dipl.- Kfm. Martin Steigleder Verwaltungsdirektor 0511/ / paracelsus-kliniken.de Link zur Homepage des Krankenhauses:

7 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Anschrift: Paracelsus-Klinik am Silbersee Oertzeweg Langenhagen Internet: Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dr. med. Michael Neubauer Chefarzt Innere Medizin 0511/ / michael.neubauer@ paracelsus-kliniken.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.- Kfm. Nils Dettmann Pflegedienstleiter 0511/ / nils.dettmann@ paracelsus-kliniken.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Dipl.- Kfm. Martin Steigleder Verwaltungsdirektor 0511/ / martin.steigleder@ paracelsus-kliniken.de

8 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Paracelsus Kliniken Deutschland GmbH & Co. KG aa Art: privat A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur In der Schmerztherapie MP03 Angehörigenbetreuung/-beratung/ Auf Wunsch werden persönliche Beratungsgespräche mit -seminare Patienten und Angehörigen geführt. MP04 Atemgymnastik/-therapie Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP12 Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP14 Diät- und Ernährungsberatung Beratung und Anleitung durch Diätassistentinnen / Ernährungsberater. Unser Entlassungsmanagement berücksichtigt die MP15 individuellen Erfordernisse unserer Patienten bspw. im Entlassungsmanagement/Brückenpflege/ Hinblick auf eine Anschlussheilbehandlung oder die Überleitungspflege Organisation ambulanter / stationärer Pflege im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt. MP16 Ergotherapie/Arbeitstherapie Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie (MMS) Fallmanagement/Case MP17 Management/Primary Nursing/Bezugspflege MP18 Fußreflexzonenmassage Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP23 Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theaterther Im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie (MMS) apie/bibliotherapie MP24 Manuelle Lymphdrainage Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP25 Massage Physiotherapeutisches Leistungsangebot MP26 Medizinische Fußpflege Auf Wunsch wird in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Fußpflegerin medizinische Fußpflege durchgeführt. Fachärzte mit der Zusatzqualifikation Osteopathie. MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie Manualtherapie ist im Physiotherapeutischen Leistungsangebot enthalten. MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie

9 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP33 In Kooperation mit einem Therapeuten-Team werden Kurse Präventive zur Raucherentwöhnung und Gewichtsreduzierung Leistungsangebote/Präventionskurse angeboten MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsä Physiotherapeutisches Leistungsangebot ulengymnastik Multimodale Schmerztherapie durch ein spezielles MP37 Schmerztherapie/-management Therapeutenteam aus Ergo-, Physio-, Psycho- und Schmerztherapeuten, sowie pflegerische "Pain-Nurses". Postoperative akute Schmerztherapie. Zur Beratung bei sozialrechtlichen Fragen und MP63 Sozialdienst Antragsstellung stehen den Patienten kompetente Mitarbeiter zur Verfügung. MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Fachvorträge, Symposien etc. durch medizinische Fachabteilungen MP40 Spezielle Entspannungstherapie z.b. Entspannungstechniken nach Jacobsen MP42 Spezielles pflegerisches Interdisziplinäre Fallbesprechungen, Pain Nurses Leistungsangebot (pflegerisches Schmerzmanagement) MP11 Sporttherapie/Bewegungstherapie Nordic Walking MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik In Kooperation MP48 Wärme- und Kälteanwendungen Physiotherapeutisches Leistungsangebot Spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und MP51 Wundmanagement Ulcuc crusis - beruhend auf dem Nationalen Expertenstandard "Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden" in Kooperation mit dem Wundzentrum Hannover MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen Unsere Klinik arbeitet u.a. eng mit MP68 Rehabilitationseinrichtungen der Paracelsus-Kliniken Zusammenarbeit mit Deutschland GmbH & Co. KGaA in der näheren Umgebung - Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter insbesondere in Niedersachsen - zusammen. Darüber hinaus Pflege/Kurzzeitpflege besteht eine gute Kooperation mit zwei ambulanten Pflegdiensten in Langenhagen.

10 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: Kommentar / Erläuterung: NM66 Berücksichtigung von besonderen Muslimische und Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von vegetarische Ernährung. Kultursensibilität) NM02 Ein-Bett-Zimmer Wahlleistung oder bei infektionsbedingter Isolierung NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung oder bei infektionsbedingter Isolierung NM40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen durch ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen NM14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer 0,00 EUR pro Tag (max) NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM65 Hotelleistungen NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und 0,00 EUR pro Stunde Besucherinnen sowie Patienten und 0,00 EUR pro Tag Patientinnen NM17 Rundfunkempfang am Bett 0,00 EUR pro Tag (max) NM42 Seelsorge Auf Wunsch wird der Seelsorger des jeweiligen Bezirkes und der Glaubensrichtung informiert. NM18 Telefon am Bett 2 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 2,00 Nutzungsgebühr/Tag + 0,90 /min 0,90 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) Ob medizinisch begründet oder auf eigenen Wunsch - die Unterbringung einer Begleitperson ist grundsätzlich möglich. NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Auf Wunsch wird der Kontakt zu entsprechenden Selbsthilfegruppen vermittelt / organisiert. NM10 Zwei-Bett-Zimmer Wahlleistung NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Wahlleistung

11 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF26 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal BF11 Besondere personelle Unterstützung BF24 Diätetische Angebote Es besteht ein Angebot an allen gängigen Diäten, wie kalorienreduzierte Kostformen, Diabetes-Kost, Karenzdiäten (z.b. Laktose, Gluten). BF17 geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) BF21 Hilfsgeräte zur Pflege für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Patientenlifter BF22 Hilfsmittel für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße, z.b. Anti-Thrombosestrümpfe BF18 OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische BF19 Röntgeneinrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße BF09 Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug BF08 Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen BF10 Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen BF20 Untersuchungsgeräte für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: z.b. Körperwaagen, Blutdruckmanschetten BF06 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä.

12 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: A-8.2 Ausbildungen in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar / Erläuterung: HB01 HB17 Krankenpfleger und Krankenpflegerin Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 90 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 4750 Teilstationäre Fallzahl: 0

13 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und 20,1 Vollkräfte Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 16,75 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 7 Personen Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 0 Vollkräfte Kommentar/ Erläuterung A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Krankenpfleger und 3 Jahre 62,8 Vollkräfte Enthalten sind Pflegekräfte Krankenpflegerinnen im Funktionsdienst (OP, Anästhesie, Endoskopie) 3 Jahre 2,25 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistenten und 2 Jahre 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 2 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 2 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 2 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen

14 A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Joachim Henß Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Qualitätsmanagement 0511/ langenhagen@ beauftragter paracelsus-kliniken.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Nein A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? nein A Instrumente und Maßnahmen: A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? Nein A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 1 Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention "Hygienefachkräfte" (HFK): 1 Hygienebeauftragte in der Pflege: 4 Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja

15 Vorsitzender der Hygienekommission: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Telefon Fax (Vorwahl, Arbeitsschwerpunkt: (Vorwahl, Rufnummer, Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): Dr. med. Michael Neubauer Ärztlicher Direktor / 0511/ / langenhagen@ Chefarzt paracelsus-kliniken.de A Weitere Informationen zur Hygiene: A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt: Ja Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Nein Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Nein Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Patientenbefragungen: Ja Einweiserbefragungen: Ja

16 Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Monika Markgraff Direktionsassistentin 0511/ monika.markgraff@ paracelsus-kliniken.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja in Kooperation AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Ja in Kooperation Querschnitt mittels Röntgenstrahlen AA10 Elektroenzephalographie- Hirnstrommessung Ja in Kooperation gerät (EEG) AA50 Kapselendoskop Kapselendoskop trifft nicht zu AA21 Lithotripter (ESWL) Stoßwellen-Steinzerstörung in Kooperation AA22 Magnetresonanztomograph Schnittbildverfahren mittels (MRT) starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder AA23 Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse AA26 Positronenemissions- Schnittbildverfahren in der tomograph (PET)/PET-CT Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich Ja in Kooperation steht im Haus zur Diagnostik bereit in Kooperation

17 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin ] Innere Medizin Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen Internet: medizinische-abteilungen/klinik-fuer-innere-medizin.html Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Dr. med. Michael Neubauer Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Ärztlicher Direktor / Chefarzt Klinik für Innere Medizin Tel. Nr. Fax. Nr / / michael.neubauer@ paracelsus-kliniken.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/Erläuterung B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [Innere Medizin ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Kommentar / Erläuterung VI43 VI07 VI02 VI15 VI14 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas

18 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Innere Medizin Kommentar / Erläuterung VI11 VI31 VI01 VI05 VI08 VI18 VR04 VI35 VR06 VI37 VC62 Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Duplexsonographie Endoskopie Endosonographie Onkologische Tagesklinik Portimplantation In Kooperation mit dem Pathologischen Institut der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Innere Medizin ] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette B-[1].5 Fallzahlen [Innere Medizin ] Vollstationäre Fallzahl: 2281 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[1].6 Diagnosen nach ICD TOP 10 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: F Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol I Essentielle (primäre) Hypertonie I Herzinsuffizienz E86 97 Volumenmangel R07 85 Hals- und Brustschmerzen R10 81 Bauch- und Beckenschmerzen A09 71 Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs R55 71 Synkope und Kollaps J18 69 Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet J44 64 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit

19 B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Diagnostische Koloskopie Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat Funktionsorientierte physikalische Therapie Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes Komplette parenterale Ernährung als medizinische Nebenbehandlung Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM08 Notfallambulanz (24h) Notfallambulanz Innere Medizin Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Die Paracelsus-Klinik am Silbersee nimmt mit ihrer internistischen Notfallambulanz an der Notfallversorgung der Bevölkerung teil. B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Diagnostische Koloskopie B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

20 B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) 10,3 Vollkräfte 221,45631 Die hier genannte Anzahl Ärztinnen und Ärzte versorgen die Internistische Pflegestation sowie die interdisziplinäre IMC-Station. davon Fachärzte und Fachärztinnen 3,3 Vollkräfte 691,21212 Die hier genannte Anzahl Ärztinnen und Ärzte versorgt die Internistische Pflegestation sowie die interdisziplinäre IMC-Station. Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V)

21 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ63 AQ01 AQ23 AQ26 AQ28 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinmedizin Anästhesiologie Innere Medizin Innere Medizin und SP Gastroenterologie Innere Medizin und SP Kardiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF07 Diabetologie ZF28 Notfallmedizin ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF42 Spezielle Schmerztherapie B-[1].11.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ VK/Person Erläuterung 3 Jahre 23,04 Vollkräfte 99, Jahre Vollkräfte 3 Jahre Vollkräfte 2 Jahre Vollkräfte 1 Jahr 2,8 Vollkräfte 814,64 ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte 2281,00 3 Jahre Personen 3 Jahre Vollkräfte

22 Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. PQ02 PQ04 PQ05 Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: Diplom Intensivpflege und Anästhesie Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP18 ZP04 ZP08 ZP14 ZP16 Dekubitusmanagement Endoskopie/Funktionsdiagnostik Kinästhetik Schmerzmanagement Wundmanagement B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

23 B-[2] Fachabteilung Orthopädie B-[2].1 Name [Orthopädie ] Orthopädie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. med. Christian H. Siebert Chefarzt 0511/ christian.siebert@ paracelsus-kliniken.de B-[2].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung Keine Zielvereinbarung getroffen von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V B-[2].3 Medizinische Leistungsangebote [Orthopädie ] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Orthopädie Kommentar / Erläuterung VC66 VC27 VO01 VO03 VO10 VO02 VO14 VO15 VC28 VC56 VO18 VO19 VO13 VO20 VC65 Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Diagnostik und Therapie von sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Diagnostik und Therapie von Systemkrankheiten des Bindegewebes Endoprothetik Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Minimalinvasive endoskopische Operationen Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Schulterchirurgie Spezialsprechstunde Sportmedizin/Sporttraumatologie Wirbelsäulenchirurgie

24 B-[2].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Orthopädie ] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette B-[2].5 Fallzahlen [Orthopädie ] Vollstationäre Fallzahl: 1432 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[2].6 Diagnosen nach ICD TOP 10 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M Schulterläsionen M Rückenschmerzen M Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M51 56 Sonstige Bandscheibenschäden T84 51 Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M19 37 Sonstige Arthrose M25 23 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert B-[2].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS TOP 10 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes Funktionsorientierte physikalische Therapie Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Operation an der Synovialis Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln

25 B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungs- und Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Kommentar / - Diagnostik und Therapie von Tumoren der Haltungs- und Bewegungsorgane (VO11) - Spezialsprechstunde (VO13) Erläuterung B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[2].11 Personelle Ausstattung B-[2].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer 6,76 Vollkräfte 211,83431 Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 6,76 Vollkräfte 211,83431 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 0 Personen 121 SGB V)

26 B-[2].11.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 39,76 Vollkräfte 36,01609 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. 3 Jahre 2,5 Vollkräfte 572, Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 1 Vollkräfte 1432,00000 Die genannte Anzahl versorgt mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte 1432, Jahre 0 Personen 3 Jahre 1,65 Vollkräfte 867,87878 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP16 Kinästhetik Wundmanagement

27 B-[2].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben B-[3] Fachabteilung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-[3].1 Name [Hals-Nasen-Ohrenheilkunde] Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2600 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen B-[3].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Keine Zielvereinbarung getroffen B-[3].3 Medizinische Leistungsangebote [Hals-Nasen-Ohrenheilkunde] Nr. VH10 VH08 VH01 VH03 VH04 VH06 VH13 VH25 VH09 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Nasennebenhöhlen Diagnostik und Therapie von Infektionen der oberen Atemwege Diagnostik und Therapie von Krankheiten des äußeren Ohres Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Innenohres Mittelohrchirurgie Operative Fehlbildungskorrektur des Ohres Plastisch-rekonstruktive Chirurgie Schnarchoperationen Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege Kommentar / Erläuterung B-[3].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Hals-Nasen-Ohrenheilkunde] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

28 B-[3].5 Fallzahlen [Hals-Nasen-Ohrenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl: 91 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: J34 44 Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen J32 28 Chronische Sinusitis J35 14 Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel J31 < 4 Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis J33 < 4 Nasenpolyp M95 < 4 Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes B-[3].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS TOP 10 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis] Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen Tonsillektomie mit Adenotomie Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik] Operationen an der Kieferhöhle Reoperation < 4 Parazentese [Myringotomie] < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Nase < 4 Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

29 B-[3].11 Personelle Ausstattung B-[3].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 0 Vollkräfte insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 0 Vollkräfte Fachärztinnen Belegärzte und 2 Personen 45,50000 Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ18 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF33 ZF39 Plastische Operationen Schlafmedizin B-[3].11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je Kommentar/ Erläuterung VK/Person Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen 3 Jahre 39,76 Vollkräfte 2,28873 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. 3 Jahre 2,5 Vollkräfte 36,40000 Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerin nen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 3 Jahre 0 Vollkräfte

30 Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 1 Vollkräfte 91,00000 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. ab 200 Std. Basiskurs 1 Vollkräfte 91, Jahre 0 Personen 3 Jahre 1,65 Vollkräfte 55,15151 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP16 Kinästhetik Wundmanagement B-[3].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

31 B-[4] Fachabteilung Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie B-[4].1 Name [Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie] Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Belegabteilung Fachabteilungsschlüssel: 3500 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen B-[4].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[4].3 Medizinische Leistungsangebote [Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie] Nr. VC47 VH15 VH17 VH14 VC32 Medizinische Leistungsangebote im Bereich Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie Chirurgische Korrektur von Missbildungen des Schädels Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Trachea Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Mundhöhle Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Kopfes Kommentar / Erläuterung B-[4].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette

32 B-[4].5 Fallzahlen [Mund-, Kiefer,- Gesichtschirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 17 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[4].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K02 8 Zahnkaries K07 7 Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion] K03 < 4 Sonstige Krankheiten der Zahnhartsubstanzen K05 < 4 Gingivitis und Krankheiten des Parodonts B-[4].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS TOP 10 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Zahnextraktion Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen Osteotomie zur Verlagerung des Untergesichtes Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie) < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Zahnsanierung durch Füllung < 4 Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens < 4 Osteotomie zur Verlagerung des Mittelgesichtes < 4 Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen < 4 Osteosyntheseverfahren B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

33 B-[4].11 Personelle Ausstattung B-[4].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte 5 Personen 3,40000 Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ40 AQ50 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Physiologie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF33 Plastische Operationen B-[4].11.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 39,76 Vollkräfte 0,42756 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. 3 Jahre 2,25 Vollkräfte 7, Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte

34 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 1 Jahr 1 Vollkräfte 17,00000 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. ab 200 Std. 1 Vollkräfte 17,00000 Basiskurs 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 1,65 Vollkräfte 10,30303 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP16 Kinästhetik Wundmanagement B-[4].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

35 B-[5] Fachabteilung Chirurgie B-[5].1 Name [Chirurgie] Chirurgie Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Name: Dr. med. Uwe Triechelt Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Tel. Nr. Fax. Nr. Leitender Arzt 0511 / langenhagen@ paracelsus-kliniken.de B-[5].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Keine Zielvereinbarung getroffen Kommentar/Erläuterung B-[5].3 Medizinische Leistungsangebote [Chirurgie] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Chirurgie Kommentar / Erläuterung VC64 VC63 VC66 VC27 VC29 VC40 VO15 VC28 VO16 VC22 VC68 VC26 VC62 VO19 VO20 Ästhetische Chirurgie/Plastische Chirurgie Amputationschirurgie Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Behandlung von Dekubitalgeschwüren Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Fußchirurgie Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik Handchirurgie Magen-Darm-Chirurgie Mammachirurgie Metall-/Fremdkörperentfernungen Portimplantation Schulterchirurgie Sportmedizin/Sporttraumatologie

36 B-[5].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Chirurgie] Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: Kommentar / Erläuterung: BF07 Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette B-[5].5 Fallzahlen [Chirurgie] Vollstationäre Fallzahl: 865 Teilstationäre Fallzahl: 0 B-[5].6 Diagnosen nach ICD TOP 10 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: K Hernia inguinalis R60 89 Ödem, anderenorts nicht klassifiziert M23 77 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] E65 66 Lokalisierte Adipositas M75 60 Schulterläsionen I89 46 Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten K80 38 Cholelithiasis L05 34 Pilonidalzyste L97 31 Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert K42 23 Hernia umbilicalis B-[5].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Gewebereduktion an Haut und Unterhaut Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung Verschluss einer Hernia inguinalis Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut Temporäre Weichteildeckung Spezielle Verbandstechniken Reoperation Cholezystektomie

37 B-[5].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr. Art der Bezeichnung der Angebotene Kommentar / Erläuterung Ambulanz Ambulanz Leistungen AM08 Notfallambulanz Chirurgische Die Paracelsus-Klinik am Silbersee (24h) Notfallambulanz nimmt mit ihrer Chirurgischen Notfallambulanz an der Notfallversorgung der Bevölkerung teil. Werktags von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet die Versorgung von Notfallpatienten in der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dres. Triechelt/Regge/Zorko statt (D-Arzt). B-[5].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[5].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja B-[5].11 Personelle Ausstattung B-[5].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer 4,30 Vollkräfte 201,16279 Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 4,30 Vollkräfte 201,16279 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 0 Personen 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ61 AQ10 AQ11 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Plastische und Ästhetische Chirurgie Kommentar / Erläuterung: Nr. Zusatz-Weiterbildung: Kommentar / Erläuterung: ZF33 ZF41 ZF44 Plastische Operationen Spezielle Orthopädische Chirurgie Sportmedizin

38 B-[5].11.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungs- Anzahl Fälle je Kommentar/ Erläuterung dauer VK/Person 3 Jahre 39,76 Vollkräfte 21,75553 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. 3 Jahre 2,25 Vollkräfte 384, Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 1 Vollkräfte 865,00000 Die genannte Anzahl versorgt mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurde anteilig verrechnet. ab 200 Std. 0 Vollkräfte Basiskurs 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 1,65 Vollkräfte 524,24242 Nr. Zusatzqualifikation: Kommentar / Erläuterung: ZP08 ZP16 Kinästhetik Wundmanagement

39 B-[5].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben B-[6] Fachabteilung Frauenheilkunde B-[6].1 Name [Frauenheilkunde] Frauenheilkunde Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2425 Hausanschrift: Oertzeweg Langenhagen B-[6].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Angaben zu Zielvereinbarungen Kommentar/Erläuterung Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Ja B-[6].3 Medizinische Leistungsangebote [Frauenheilkunde] Nr. Medizinische Leistungsangebote im Bereich Frauenheilkunde Kommentar / Erläuterung VG13 VG03 VG05 VG06 VG04 VG15 Diagnostik und Therapie von entzündlichen Krankheiten der weiblichen Beckenorgane Diagnostik und Therapie von sonstigen Erkrankungen der Brustdrüse Endoskopische Operationen Gynäkologische Chirurgie Kosmetische/Plastische Mammachirurgie Spezialsprechstunde B-[6].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [Frauenheilkunde] trifft nicht zu / entfällt B-[6].5 Fallzahlen [Frauenheilkunde] Vollstationäre Fallzahl: 64 Teilstationäre Fallzahl: 0

40 B-[6].6 Diagnosen nach ICD TOP 10 ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: D25 33 Leiomyom des Uterus D39 5 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane D27 4 Gutartige Neubildung des Ovars N92 4 Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation C50 < 4 Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] C54 < 4 Bösartige Neubildung des Corpus uteri D06 < 4 Carcinoma in situ der Cervix uteri K66 < 4 Sonstige Krankheiten des Peritoneums N73 < 4 Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken N81 < 4 Genitalprolaps bei der Frau B-[6].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS TOP 10 OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Subtotale Uterusexstirpation Uterusexstirpation [Hysterektomie] Andere Operationen am Darm Salpingoovariektomie Diagnostische Hysteroskopie Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe Ovariektomie < 4 Biopsie ohne Inzision am Endometrium < 4 Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri < 4 Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe B-[6].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten trifft nicht zu / entfällt B-[6].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[6].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden

41 B-[6].11 Personelle Ausstattung B-[6].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer 0,2 Vollkräfte 320,00000 Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen 0,2 Vollkräfte 320,00000 Belegärzte und Belegärztinnen (nach 0 Personen 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ14 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Kommentar / Erläuterung: Frauenheilkunde und Geburtshilfe B-[6].11.2 Pflegepersonal Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen Kinderkrankenpfleger und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 39,76 Vollkräfte 1,60965 Die genannte Anzahl exam. Pflegekräfte versorgen mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurden anteilig verrechnet. 3 Jahre 2,25 Vollkräfte 28, Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte

42 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 1 Jahr 1 Vollkräfte 64,00000 Die genannte Anzahl versorgt mehrere interdisziplinäre operative Stationen. Daher wird diese MA-Zahl auch bei den übrigen operativen Fachabteilungen genannt. Die MA der interdisziplinären IMC-Station wurden anteilig verrechnet. ab 200 Std. 1 Vollkräfte 64,00000 Basiskurs 3 Jahre 0 Personen 3 Jahre 1,65 Vollkräfte 38,78787 B-[6].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik keine Angaben

43 Teil C - Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V C-1.1 Erbrachte Leistungsbereiche/Dokumentationsrate für: [Paracelsus-Klinik am Silbersee] (z. B. Krankenhaus, Standort, Betriebsstätte, Fachabteilung/ Organisationseinheit) Leistungsbereich Fallzahl Dokumentationsrate in % Ambulant erworbene Pneumonie ,0 Cholezystektomie ,0 Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien) ,0 Herzschrittmacher-Implantation 5 100,0 Hüft-Endoprothesen-Erstimplantation ,0 Hüft-Endoprothesenwechsel und ,0 -komponentenwechsel Hüftgelenknahe Femurfraktur 6 100,0 Knie-Endoprothesenwechsel und ,0 -komponentenwechsel Knie-Totalendoprothesen-Erstimplantation ,0 Mammachirurgie 4 100,0 Pflege: Dekubitusprophylaxe ,0 Kommentar / Erläuterung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V trifft nicht zu / entfällt C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung trifft nicht zu / entfällt C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V trifft nicht zu / entfällt C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") trifft nicht zu / entfällt

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12] Fachabteilung Anästhesie B-[12].1 Name [Anästhesie] Fachabteilungsschlüssel: 37 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie

B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7] Fachabteilung Plastische Chirurgie B-[7].1 Name [Plastische Chirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 19 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Klinikum Landkreis Tuttlingen Standortbericht Gesundheitszentrum Tuttlingen gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V - Gesundheitszentrum Tuttlingen - Einleitung...

Mehr

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie B-[2].1 Name [I.M. SP Rheumatologie] Fachabteilungsschlüssel: 18 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin] Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Innere Medizin B-[1].1 Name [Innere Medizin] Fachabteilungsschlüssel: 1 Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers

Mehr

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie B-[4].1 Name [Allgemeine Psychiatrie] Fachabteilungsschlüssel: 29 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg

Mehr

B-[6] Fachabteilung Orthopädie

B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6] Fachabteilung Orthopädie B-[6].1 Name [Orthopädie] Fachabteilungsschlüssel: 23 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Sucht Akut Lage Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie

B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9] Fachabteilung Neurochirurgie B-[9].1 Name [Neurochirurgie] Fachabteilungsschlüssel: 17 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

Qualitätsbericht 2015

Qualitätsbericht 2015 Qualitätsbericht 2015 Inhalt Einleitung Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Krankenhausträgers A-3 Universitätsklinikum

Mehr

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilung: Art: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Christoph Matthias Ansprechpartner:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Kardiologie Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017 erstellt. 1 B-6 Kardiologie B-6.1 Allgemeine

Mehr

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Name des Chefarztes oder der Chefärztin (optional): Straße: Hausnummer: 74 Ort: Institut für

Mehr

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde B-[8].1 Name [Augenheilkunde] Fachabteilungsschlüssel: 27 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik am Silbersee Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik am Silbersee Langenhagen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 nssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)

B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3] Fachabteilung Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) B-[3].1 Name [Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010)] Klinik für Innere Medizin (kopiert von IPQ 2010) Art der Abteilung:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

!# * !+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $& !"# $%&"'(() * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 $&"&$.23/4"()((56(7 -*/0!68699...&& 23/68699... $& 0 1 :! "# ) $% &'() )* +, ) -./ */ )&0(5 1./ */ ) ()! / 5 2 ' /5.!( ;& & +$ ( 3 42-52163&.7 + ; 2$8 "; >% 389:#

Mehr

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben

125 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. B-10.1 Allgemeine Angaben B-10 Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde B-10.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2600 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik

Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht der Schreiber Klinik gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 25.06.2014 Qualitätsbericht 2012 Seite 1 von 42 Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Johanniter-Tagesklinik Düsseldorf ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Heide Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Heide Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2014 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie B-36 Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-36.1 Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Hauptabteilung

Mehr

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen

B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben B-19.2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-19 Klinik für Klinische Neurophysiologie B-19.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Klinische Neurophysiologie Fachabteilungsschlüssel: 2890 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht in Anlehnung an 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Emma Klinik Seligenstadt Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

B-[3] Fachabteilung Neurologie

B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3] Fachabteilung Neurologie B-[3].1 Name [Neurologie] Fachabteilungsschlüssel: 28 Art der Abteilung: Hauptabteilung Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Internet: Heubnerweg 2, 1459 Berlin Chefärztinnen/-ärzte:

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen -24 Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) -24.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Sektion für Unfallchirurgie (Traumatologie) Leitung: Prof. Dr. Andreas Seekamp Hausanschrift: Haus 18, Arnold-Heller-Straße

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Klinik Hasselborn gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214 Vitos

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Psychiatrische Tagesklinik Preetz Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Psychiatrische Tagesklinik Preetz Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 15.1.219

Mehr

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

95 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie B-7.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Fachabteilungsschlüssel: 3751 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 1 Inhaltsverzeichnis A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers...

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Nordseeklinik Helgoland Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben

278 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Abteilung Nuklearmedizin. B-26.1 Allgemeine Angaben B-26 Abteilung Nuklearmedizin B-26.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Abteilung Nuklearmedizin Fachabteilungsschlüssel: 3200 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Johannes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Emma Klinik, Klinik für operative Medizin GmbH & Co KG Seite 1 von 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung 6 Teil

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik

Referenzbericht. zum Qualitätsbericht Psychiatrische Tagesklinik Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2014 Psychiatrische Tagesklinik Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGBV Fachklinik St. Lukas Fachkrankenhaus für Psychosomatik Nibelungenstr. 49 94086 Bad Griesbach Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik Seligenstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Emma Klinik, Klinik für

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 DONAUISAR Klinikum Dingolfing Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel:

Mehr

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 9997

Mehr

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen

Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Capio Schlossklinik Abtsee GmbH Fachklinik f. Venenerkrankungen Abtsee 31 83410 Laufen http://www.capio-schlossklinik-abtsee.de info.csa@de.capio.com 93% von 244 Befragten würden dieses Krankenhaus weiterempfehlen.

Mehr

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[15].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf

Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Alexianer Tönisvorst GmbH Krankenhaus Maria-Hilf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie

Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische Phototherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Johann-Wilhelm-Ritter-Klinik Dermatologische Akut-, AHB- und Rehabilitationsklinik Ambulantes Zentrum für dermatologische

Mehr

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014.

Diakonissenkrankenhaus Flensburg. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Diakonissenkrankenhaus Flensburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Fördeklinik (02) 2 Strukturierter Qualitätsbericht (Gesamtbericht) Einleitung... 3 Teil A - Struktur-

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr St. Franziskus Krankenhaus GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr St. Franziskus Krankenhaus GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtshr 217 St. Franziskus Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 14.12.218 um

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. Krankenhaus St. Josef. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Krankenhaus St. Josef Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinik Öschelbronn, gemeinnützige GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Loreley-Kliniken St. Goar-Oberwesel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Christophorus-Krankenhaus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran

Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Name und Art des Kran Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 216 Caduceus Klinik - Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde

Mehr

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2012 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Paracelsus-Klinik Hemer GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie

Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie B-38 Strahlentherapie und Radioonkologie B-38.1 Allgemeine Angaben der Strahlentherapie und Radioonkologie Fachabteilung: Art: Strahlentherapie und Radioonkologie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Intensiveinheit für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr Alexianer Krankenhaus Köln Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V für das Berichtsjahr 217 Alexianer Krankenhaus Köln Dieser Qualitätsbericht wurde mit der Software promato QBM 2. am 22.1.218 um 8:32

Mehr

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung:

B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik. B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung. Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: B-[9] Institut für Bildgebende Diagnostik B-[9].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße: Hausnummer: 72 PLZ: 99097 Ort: URL:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren - Klinik St. Josef Buchloe 1 Einleitung Abbildung: Klinik St. Josef Buchloe Sehr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Geomed-Klinik ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Geomed-Klinik ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde

Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Elbe-Elster Klinikum GmbH - Standort Finsterwalde Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

qualitätsbericht 2013

qualitätsbericht 2013 qualitätsbericht 2013 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 2013 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

202 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-17 Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie B-17.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Abteilung Pädiatrische Hämatologie

Mehr

Flüggenhofseeklinik Munster

Flüggenhofseeklinik Munster Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Flüggenhofseeklinik Munster über das Berichtsjahr 2008 IK: 260330613 Datum: 20.08.2009 Einleitung Gesetzliche Vorgabe Im 137 des

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Orthoklinik Lüneburg GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Orthoklinik Lüneburg GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 KLINIKUM BAD BRAMSTEDT

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 KLINIKUM BAD BRAMSTEDT Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 KLINIKUM BAD BRAMSTEDT Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 215 Evangelisches Krankenhaus Bethanien ggmbh, TK Demmin Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Maria Hilf GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Krankenhaus Maria Hilf GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das 2014 Maria Hilf GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der

Mehr

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche

Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinik Hochried, Fachklinik für Kinder und Jugendliche Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Waldkrankenhaus Köppern gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 214

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

für das Berichtsjahr 2015

für das Berichtsjahr 2015 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 5 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP mbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik Karlsruhe Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014

Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 Schreiber Klinik Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2014 gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 TEIL A - STRUKTUR- UND LEISTUNGSDATEN DES KRANKENHAUSES...

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Curtius Klinik Bad Malente Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus Klinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen...

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 1 Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 3 A-0 Fachabteilungen... 4 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses...

Mehr

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. Michael Laniado Anschrift: Internet: E-Mail: Fetscherstraße 74, 137 Dresden

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr St. Joseph-Krankenhaus Dessau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V.

Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Norddeutsches Epilepsiezentrum für Kinder und Jugendliche DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Dieser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr MEDIAN Klinik St. Georg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2015 MEDIAN Klinik St. Georg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 ( ) SKH Stadteilklinik Hamburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 (01.07. 31.12.2014) SKH Stadteilklinik Hamburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr